Neu: Treuhandfonds der Stadtkirche Geldnot macht erfinderisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neu: Treuhandfonds der Stadtkirche Geldnot macht erfinderisch"

Transkript

1 Stadtkirche 2/17

2 Neu: Treuhandfonds der Stadtkirche Geldnot macht erfinderisch Nach Maßgabe der Vorschriften der EKHN hat der Kirchenvorstand einen Treuhandfonds gegründet, dessen Zweck es ist, die Arbeit der Stadtkirchengemeinde fi nanziell zu unterstützen. Ein Treuhandfonds ist, ähnlich wie eine Stiftung, ein Vermögen, das nicht angetastet werden kann, und nur mit seinen Zinserträgen dem Widmungszweck dient. Da es für derartige kirchliche Fonds unerwarteterweise auch derzeit noch einträgliche Zinsen gibt, hat sich der Kirchenvorstand entschlossen, eine Baurücklage aufzulösen, die noch aus den Jahren des Geländeverkaufs zum Bau des Cityrings stammte. Da diese Rücklage nur sehr eingeschränkt nutzbar war, u.a. leider nicht für den Neubau des Gemeindehauses, ist der Kirchenvorstand dankbar, dass die Kirchenverwaltung die Genehmigung zur Gründung eines Treuhandfonds mit dem Geld dieser Rücklage gegeben hat. Der Fonds wird vom Kirchenvorstand verantwortet und steht unter der Aufsicht der Kirchenverwaltung. Der Treuhandfonds ist jederzeit aufstockbar, nur wie eine Stiftung grundsätzlich nicht aufl ösbar. llten Sie, liebe Leserinnen und Leser, der Stadtkirchengemeinde größere Geldbeträge zukommen lassen oder sie etwa letztwillig begünstigen wollen, steht mit dem Treuhandfonds nun eine nachhaltige, auch für die folgenden Generationen nützliche Geldanlage zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Ihr Ralf Köbler Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands Reformation 2017: Stadtkirche mittendrin... 4 Meditationsangebot: Begegnung aus der Stille... 7 Emporensanierung. Wir brauchen neue Stühle... 8 Gottesdienstreihe im August: Nachdenken über Literarischer Herbst Live!Jazz Nachgefragt bei... Wilhelm Ludwig Einladung zur Gemeindeversammlung Offener Seniorennachmittag Einladung zum Seniorenadvent Atempause im Advent Unser Konfirmierten Tag des offenen Denkmals / Kirchenöffnung Ausstellung: Entdeckertour auf Gottes Spur Ausstellung; Reformatorinnen? Und ob! Konzerte in der Stadtkirche Musik im Gottesdienst - Musikgottesdienste CD-Release: Max Reger in Darmstadt Aus dem Gemeindeleben erreichen Sie uns Gottesdienste August - Januar

3 Foto: Siegmund Krieger Dr. Ralf Köbler (*1960), seit 2015 Präsident des Landgerichts Darmstadt, ist seit über 30 Jahren Kirchenvorsteher der Stadtkirchengemeinde und fast genauso lange stellvetretender Vorsitzender der Kiirchenvorstands. Seit mehr als 50 Jahren ist er aktiver Sänger der Darmstädter Kantorei Reformation 2017: Stadtkirchengemeinde mittendrin Unter dem Titel Freiheit leben, Glauben teilen, Zukunft gestalten fand am Samstag, 29. April 2017, auf dem Luisenplatz eine Offene Bühne statt. Motto war: Reformation war gestern und Reformation ist heute. Evangelisch, katholisch, freikirchlich, orthodox - zusammen ist das ökumenisch. Humor ist Freiheit. Glaube versetzt Berge. Die Zukunft geht uns alle an. t einem bunten Programm von Musik, Theater und Interviews wurde streiflichtartig das Thema Reformation 2017 auf die Bühne gebracht. Für die Stadtkirche hatte ich unter der Moderation von Andrea Seeger, Evangelische nntagszeitung, als stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands und als Präsident des Landgerichts Darmstadt die Ehre. Es war eine spannende Erfahrung, vor der Öffentlichkeit über das (eigene) Eingemachte des Glaubens zu reden, kann ich berichten. Die Moderatorin wartete gleich zu Beginn mit einer Frage auf, bei der mir die Spucke wegblieb: Was ist für Sie die höchste Instanz?. Ich hätte natürlich ausweichend sagen können: das Bundesverfassungsgericht oder der Menschenrechtsgerichtshof der UN, aber ich denke, sie hätte mich damit nicht durchkommen lassen. Deshalb sagte ich langsam: das Recht, und alle hatten erwartet, dass ich Gott sage. Es war eine gewisse Spannung im Publikum zu spüren. Nun ist eine solche Antwort auch eine Frage des Gottesbildes. ESA-Chef Prof. Wörner hat uns in einer Predigt im letzten August in der Stadtkirche erklärt, dass die Zahl der Fixsterne wie die nne auf 10 hoch 24 geschätzt wird und jeder Stern etwa 10 Planeten in einer Umlaufbahn um sich herum besitzt. Damit ist eigentlich, sachlich betrachtet, hinreichend klar, dass die Erde im Kosmos ein völlig unbedeutender Planet ist. Und zugleich ist es höchst wahrscheinlich, dass die Vorstellung, Gott sei der alte Mann mit Bart, der von einer Wolke aus die Menschheit von 7 lliarden Individuen mit einigem Wohlwollen betrachtet und unser Schicksal lenkt, in das Reich des Kinderglaubens gehört. Sie ist auch ein Verstoß gegen das kluge Gebot Du sollst dir kein Bild machen. Diese Überlegung führt zu einer funktionalen Nachfrage, was denn Glaube über die persönliche Ebene des mythischen Nichtwissens hinaus eigentlich 4 5

4 soll. Wenn wir dann auf die 10 Gebote stoßen und viele andere Stellen der Bibel, die Regeln für ein friedliches Zusammenleben aufstellen, wird klar, dass Religion (welcher Richtung auch immer) und Glaube mit Recht viel zu tun haben: Es geht um ein Zusammenleben ohne Blutvergießen, in Respekt vor einander, es geht um Familie, um Zuwendung zu sich selbst und den tmenschen. Das Recht der aufgeklärten westlichen Welt nimmt den christlichen Impetus nach einem solchen Zusammenleben auf: Es geht um Freiheit, um Gleichheit und die Teilhabe an einem sozialen Netz, das von Schulen bis zum vielfältigen zialsystem reicht. Und wenn ich mit meinen Kollegen der Beschwerdekammer des Landgerichts zu geschlossen untergebrachten Menschen in unterschiedlichsten Einrichtungen in unserem Landgerichtsbezirk fahre und ihnen rechtliches Gehör gewähre, dann ist mir immer klar, wie schwer das alles ist: jedem Individuum mit seinen Krankheiten, Gebrechen und Süchten gerecht zu werden. Und das ist ja nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus dem großen Feld der rechtlichen Ordnung des Zusammenlebens und des Aufeinander-Aufpassens. Ich denke, ich habe auf dem Luisenplatz nichts Falsches gesagt. r geht es um den Heiligen Geist, der auch im Recht herumschwebt. Wer mit mir über das Thema Glaube und Recht weiter nachdenken möchte, ist herzlich eingeladen zur Bildbetrachtung Iustizia in der mmer-predigtreihe am 6. August, um 10 Uhr, im Gottesdienst in der Stadtkirche. Dr. Ralf Köbler Begegnung aus der Stille mit Knut und Marie-Luise Trobitius t einfachen Körper- und Wahrnehmungsübungen öffnen wir in uns einen Raum für die Meditation. In der Meditation berühren wir die Stille in uns. In kleinen Ritualen kann das Ausdruck fi nden, was uns in der Stille berührt hat und sich mitteilen will. Wir, Knut und Marie-Luise Trobitius, haben eine lange Praxis in Meditation/Kontemplation, in Prozessarbeit sowie Begleitung in Grenzsituationen. Unser Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich angesprochen fühlen, mit und ohne Meditationserfahrung. Ort: Gemeindehaus der Stadtkirche Wann: , ,/ , ,/ , / , ,/ , ,/ , ,/ und h bis Uhr 6 7

5 Emporensanierung Stadtkirche Wir brauchen neue Stühle! Liebe Gemeinde, nach vielen Jahren sind unsere Emporen in der Stadtkirche in die Jahre gekommen, viel genutzt wie sie sind: Konzerte, Chorproben, Musicalaufführungen vieles fi ndet dort oben statt. Nach Ostern 2018 werden nun endlich die knarzenden Böden entfernt und die Emporen saniert. Sicher haben Sie als Gottesdienst- oder Konzertbesucher schon das ein oder andere Mal gedacht, dass es an der Zeit für diese Maßnahme sei, wenn wieder einmal an einer leisen Stelle ein lautes Knarzen von der Empore drang Eine andere unbefriedigende Situation auf der Empore bleibt für Gottesdienst- und Konzertbesucher in der Regel verborgen: Ein buntes Sammelsurium von Stühlen aus unterschiedlichen Epochen der Stadtkirche, teils in miserablem Zustand, teils einfach zu groß für die Chorpodeste oder zu schwer, um bei Bedarf Umbauten für Konzerte, Musicals oder Musikgottesdienste vorzunehmen, bevölkert die Musikempore. Die Stühle sind auch in die Jahre gekommen und entsprechen längst nicht mehr den Anforderungen, auch in langen Proben noch gut sitzen, geschweige denn musizieren zu können. Da immer mehr Stühle auch aus dem Leim gehen oder scharfkantige Nägel zur Gefahr werden, haben wir uns entschieden, diesen Zustand zu beenden und im Zuge der Sanierung auch das Mobiliar der Empore zu erneuern. Funktionale Stühle, die einerseits den Anforderungen der Musiker und Sänger genügen, andererseits aber auch für das Auge angenehm sind schließlich schaut man bei Konzertaufführungen längere Zeit auf die Empore hinüber sollen angeschafft werden und die alten Stühle ersetzen. Es wäre schön, wenn Sie hier mit einer Spende mithelfen könnten. Unsere Bitte: Helfen Sie uns, für die Jugendlichen der Singschule, die Sängerinnen und Sänger der Darmstädter Kantorei und den Musikern der sie begleitenden Orchester wieder gute Arbeitsbedingungen auf der Empore zu schaffen, damit das Musizieren um so besser in den Kirchenraum hinunterschallt! (Spendenkonto: Seite 33) Sehr herzlich Ihr Kantor Christian Roß 8 9

6 Nachdenken über... Im ttelpunkt unserer etwas anderen mmergottesdienstreihe»nachdenken über...«stehen Gedanken zu einem Bild und seinem Thema. Das Bild hängt im Gottesdienst groß als Altarbild hinter den Altar. steht es jedem vor Augen. Als Karte mit dem Gottesdienstablauf können es die Gottesdienstbesucher zudem in Händen halten und mit nach Hause nehmen. Noch etwas ist anders in diesen mmergottesdiensten als im vertrauten nntagsgottesdienst, dem sie liturgisch weitgehend folgen: Ein Instrument Saxophon, Stimme, Akkordeon und Klarinette wird als eigenständige zweite Stimme durch jeden Gottesdienst führen. Anhebend mit dem Vorspiel wird sie zur Bildbetrachtung hinführen und später, nach einer Zeit der Stille, in der die Gottesdienstbesucher ihren eigenen Betrachtungen und Gedanken nachgehen können, wird sie das Thema wieder aufnehmen. Die Gäste, die uns die Freude gemacht haben, unsere Einladung anzunehmen, Ralf Köbler, Johannes Breckner, Matthias Jung und Theo Jülich, genauso wie ihre Bilder und Themen und ihre musikalischen Dialogpartner und Dialogpartnerinnen, Uwe Steinmetz, Katharina und Christian Roß, Vassily Dück und Oliver Leicht versprechen anregende, spannende mmergottesdienste. Nachdenken über Recht Stille Freiheit Krankheit Ralf Köbler Johannes Breckner Matthias Jung Theo Jülich mmer in der Stadtkirche Vielleicht sehen wir uns ja an einem der Augustsonntage, es würde uns freuen. Bis dahin grüßen Sie herzlich Ihre Martin Schneider und Christian Roß 11

7 Thomas Ott Musée Unterlinden, Colmar 6. August 2017, 10 Uhr Gottesdienst 13. August 2017, 10 Uhr Gottesdienst 20. August 2017, 10 Uhr Gottesdienst 27. August 2017, 10 Uhr Gottesdienst Ralf Köbler Nachdenken über Recht Johannes Breckner Nachdenken über Stille Matthias Jung Nachdenken über Freiheit Theo Jülich Nachdenken über Krankheit Uwe Steinmetz Saxophon Katharina und Christian Roß Stimme Vassily Dück Akkordeon Oliver Leicht Klarinette Jutta Groß, Elke Hoinkis Martin Schneider, Liturgie Eva Ritter, Cornelia Werner Martin Schneider, Liturgie Annette Laakmann, Christiane Schirren Martin Schneider, Liturgie Irene Helas, Ralf Köbler Martin Schneider, Liturgie 12 13

8 Marie NDiaye Foto: Heike Steinweg_SV literarischerherbst 3. September bis 29. November 2017 Do Fr Do Fr Di Do Di Do Di Do Fr Mo Di h h 11.30h 17.00h Andel Müller trifft Volker Weidermann Paulus Hochgatterer»Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war«ein Abend - zwei Debuts: Theresia Enzensberger»Blaupause«Maren Wurster»Das Fell«Ingo Schulze»Peter Holtz, Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst «Robert Menasse»Die Hauptstadt«Ein Abend - zwei Debuts: Sasha Mariann Salzmann»Außer sich«juliana Kálnay»Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens«Thomas Lehr»Schlafende nne«frank Witzel»Direkt danach und kurz davor«ulla Hahn»Wir werden erwartet«ein Abend mit Marion Poschmann»Die Kieferninseln«(Prosa) und»geliehene Landschaften«(Lyrik) Ein Abend mit Uwe Kolbe»Psalmen«und Uwe Steinmetz, Saxophon:»Improvisationen«rko Bonné»Lichter als der Tag«Marie NDiaye»Die Chefin«Peter Schneider»Club der Unentwegten«Doron Rabinovici»Die Außerirdischen«Adolf Muschg»Der weiße Freitag«Sten Nadolny»Das Glück des Zauberers«Constanze Neumann» Der Himmel über Palermo«Sabrina Janesch»Die goldene Stadt«Ein Abend - zwei Romandebuts: nja Heiss»Rimini«Klaus C. Zehrer» Das Genie«Ein Morgen mit John Burnside»Ashland & Vine«(Prosa) und»anweisungen für eine Himmelsbestattung«(Lyrik) Attila Bartis»Das Ende«Andel Müller»Rockin' Rausch - in Bogen und Bausch«Ein Abend mit Matthew Sweeney»Hund und Mond«und Jan Wagner Ein Abend mit Rainer Wieczorek»Form und Verlust«und Norbert Grossmann»Orgelimprovisationen«Programmhefte Literarischer Herbst in der Stadtkirche, im Gemeindehaus, in der Buchhandlung am Markt, dem Darmstadt-Shop und bei Kirche & Co.

9 Live!Jazz & Foto: Jürgen Bindrim more Sa Mo Fr Di Sa Fr Daniel Stelter Quartet feat. Stephanie Neigel Andy Hunters & Johan Hörléns Confluence Uwe Steinmetz (+ Lesung mit Uwe Kolbe) Lulo Reinhardt Latin Swing Project feat. Melanie Bong Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya Gypsy Meets Classic Hendrika Entzian Quartet Jean-Paul Brodbeck Trio Tom Arthurs & Rainer Böhm Alexandra Lehmler Quartet Markus Stockhausen & Florian Weber Kleiner, Meisenzahl, Höhn Chris Gall & Bernhard Schimpelsberger Martin Fabricius Trio Kit Downes Norbert Grossmann (+ Lesung mit Rainer Wieczorek) Jason Seizer Quartet feat. Pablo Held chael Wollny & Heinz Sauer Lulo Reinhardt & Daniel Stelter Programmhefte LIVE!JAZZ in der Stadtkirche, im Gemeindehaus, in der Buchhandlung am Markt, dem Darmstadt-Shop und bei Kirche & Co

10 Nachgefragt bei... Was ist für Sie das größte Unglück? Krieg (Wenn Alte und Kinder leiden müssen) Wo möchten Sie leben? Irgendwo in der Naähe von Bergen, Bayern... Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück? Was ist vollkommen? Am ehesten die Familie, wenn alle zufrieden sind Welche Eigenschaften schätzen Sie an einer Frau am meisten? Ehrlichkeit, Treue Ihre Lieblingstugend? Humor Ihr Hauptcharakterzug? Genauigkeit (akkurat, neugierig) Ihr größter Fehler? Pünktlichkeit Ihr Traum vom Glück? Glückliche Familie Was wäre für Sie das größte Unglück? Wenn es meiner Familie schlecht geht. Ihre Lieblingsfarbe? Blau Was verabscheuen Sie am meisten? Wenn versucht wird, zu lügen und zu betrügen. Welche geschichtlichen Gestalten verachten Sie am meisten? Diktatoren Wie möchten Sie sterben? In Ruhe einschlafen. Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen? Gedankenlesen und heilende Hände Wie möchten Sie sterben? Nach einem erfüllten Tag in Ruhe einschlafen. Ihre gegenwärtige Geistesverfassung? Zum Zeitpunkt des Ausfüllens habe ich akut Advent Wir haben für unseren Gemeindebrief den berühmten Fragebogen gewählt, den der französische Autor Marcel Proust auf einer Geburtstagsfeier erstmals beantwortete und der seitdem gern und oft zur Befragung interessanter Persönlichkeiten genutzt wird. stellen wir hier Menschen vor, die zu unserer Gemeinde eine Verbindung haben. Die Befragten wählen dabei selbst aus, welche Fragen sie beantworten wollen und welche nicht. Und natürlich sind sie in der Beantwortung der Fragen völlig frei. gelingt ein kleiner Einblick in ihre Ansichten, Vorlieben, Abneigungen etc. Wilhelm Ludwig (61) ist seit 28 Jahren Küster in unserer Stadtkirchengemeinde.

11 Einladung zur Gemeindeversammlung Im Anschluss an den Gottesdienst am 27. August 2017, Uhr lädt der Kirchenvorstand alle Gemeindemitglieder zu einer Gemeindeversammlung ein, um über seine Arbeit zu berichten und Gelegenheit zur Aussprache zu geben. Pfrin Anita Gimbel-Blänkle (Kirchenvorstandsvorsitzende) Offener Seniorentreff im Gemeindehaus August 15. Aug. Pfrin Gimbel-Blänkle 22. Aug. Gesprächskreis 29. Aug. Frau Köble "Lanzarote II" September 5. Sept. Gesprächskreis 12. Sept. Gesprächskreis 19. Sept. Herr Steinbeck "Aus Darmstadts Geschichte" 26. Sept. Gesprächskreis Oktober 10. Okt. Frau Opitz "Essen im Eimer" 17. Okt. Gesprächskreis 24. Okt. Herr Aßmann "Bekannte und unbekannte Blickrichtungen von Darmstadt" Einladung zum Seniorenadvent Liebe Seniorinnen und Senioren, am Dienstag, dem 12. Dezember um Uhr, fi ndet unsere traditionelle Adventsfeier im Gemeindehaus, An der Stadtkirche1, statt. Zu Kaffee, Christstollen, Weihnachtsgebäck und einem bunten adventlichen Programm laden wir alle Gemeindeglieder, die ihren 65. Geburtstag hinter sich haben, herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Ihr Pfarrer Martin Schneider Atempause im Advent 1 Stunde Achtsamkeit und Stille getragen durch bewusstes Atmen und begleitende Entspannungs- und Meditationssequenzen mit Christiane Kostarellos Freitag 1.12 Freitag Freitag Uhr Gemeindehaus der Stadtkirche An der Stadtkirche 1 Christiane Kostarellos, Studiendirektorin a. D. (für berufl iche Schulen). Ausbildungen in Atemarbeit und Stimme, Progressiver Relaxation und dem Stillen Qi Gong 20 21

12 Pfingstmontag wurden in der Stadtkirche konfirmiert Donald Hahn, Charlotte Renz, Julius Walter, Leonie Ferling und Thorben Lohrbach. Wir gratulieren herzlich! 22 Tag des Offenen Denkmals / Kirchenöffnung Nach der großen Resonanz bei der Nacht der Kirchen und beim Heinerfest bietet die Stadtkirche am 10. September 2017 mit der Öffnung von Gruft und Turm wieder Einblicke und Ausblicke, die sonst nicht möglich sind. Also, kommen Sie vorbei, steigen Sie hinab in vergangene Zeiten oder hinauf auf den Turm und genießen den Blick über Darmstadt von bis Uhr Turm und Gruft geöffnet von 12 bis Uhr Führung durch Kirche und Gruft um Uhr Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserer offenen Kirche begrüßen zu dürfen! Ihre Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Entdeckertour auf Gottes Spur Erlebnisausstellung zur Reformation in der Stadtkirche Vor 500 Jahren hat die Reformation die Welt verändert und regt bis heute dazu an, eigene Anschauungen und Gewohnheiten immer wieder mutig zu hinterfragen und sich für neue Erfahrungen mit Gott zu öffnen. Diese geistliche Aufbruchs-Bewegung hat auch in unserem Kirchengebäude markante Spuren gelegt. Denen können Sie nachspüren in unserer Erlebnis-Ausstellung: Reformation ist hier. nntag, Uhr Mach dir (k)ein Bild von Gott? Gottesdienst zur Ausstellung bis Uhr Ausstellung geöffnet Reformationstag, Uhr Ein feste Burg eine Melodie und ihre Gottesbilder Gottesdienst mit Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse und Pfarrer/innen der Region tte bis 16 Uhr Ausstellung geöffnet. Passend zum Thema Gott und Gottesbilder, das die Impulspost im Herbst 2017 präsentiert, haben wir unsere Kirche als Entdeckungsort gestaltet. Verschiedene Stationen werden dabei zu Entdeckerpunkten und laden Sie dazu ein, ihre reformatorische Bedeutung und die damit verbundenen Gottesbilder ganz neu zu entdecken. Diese für alle Altersstufen konzipierte Entdeckertour verbindet spielerisch die historischen Rückblicke mit der Frage, was die befreienden Erfahrungen der Reformation heute für Sie als Besucher_in bedeuten und wie verschiedene Gottesbilder unseren Glauben prägen. Herzliche Einladung entdecken Sie mit! 23

13 Alle kennen Martin Luther und Philip Melanchthon. Aber was ist mit Katharina von Bora, Elisabeth von Hessen-Rochlitz, Katharina Zell und Barbara von Wertheim? Diesen Pionierin-nen und Wegbereiterinnen der Reformation widmet die EKHN im Reformationsjahr eine Wanderausstellung unter dem Titel ReformatorINNEN? Und ob!. In der Zeit vom 27. November bis 10. Dezember macht diese in der Stadtkirche Station. Im zweiten Teil der Ausstellung unter dem Titel G-Code erfahren Interessierte Einiges zum Thema Reformation und Gleichstellung, das G steht für Gender. t dem Smartphone können sie QR-Codes scannen und fi ktive Dialoge zwischen Katharina von Bora und Martin Luther hören. Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 16 Uhr Sa: 9 12 Uhr : Eine Stunde im Anschluss an den Gottesdienst Am 1. Advent, dem 3. Dezember, führt Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle durch die Ausstellung. Bildnachweis: Katharina Schütz Zell: GRACO Urbane Lebensgestaltung Berlin; Barbara von Wertheim: Landesamt für Denkmalpfl egeesslingen; Katharina von Bora, Elisabeth von Hessen: Klassik Stiftung Weimar

14 Konzerte in der Stadtkirche Informationen zu den Orgelmatinéen, der Konzertreihe Stadtkirche:vokal und den Aufführungen der Singschule können sie dem Jahresprogramm Kirchenmusik entnehmen, die in der Stadtkirche ausliegen. Außerdem fi nden Sie aktuelle Informationen und die Möglichkeiten unseren Newsletter zu abonnieren oder Tickets für die Konzerte zu erwerben auf unserer Website: Sa h h Sa h Di h Sa Fr Sa Mo h h h h h Sa h Sa h Sa h Sa h h Orgelmatinée Lichtfelder. Kammerchor der Darmstädter Kantorei Orgelmatinée Im Darmstadtium: Ökumenische Reformationsfeier mit der Darmstädter Kantorei, Maybebop u.a. Orgelmatinée Musical»Schatten der Vergangenenheit«Musical»Schatten der Vergangenenheit«Musical»Schatten der Vergangenenheit«Musical»Schatten der Vergangenenheit«Konzert zum Totensonntag»Ewigkeiten: Neue Welt«Darmstädter Kantorei, Philharmonie Merk Orgelmatinée Orgelmatinée Orgelmatinée Orgelmatinée Silvesterorgelkonzert 26 27

15 Musik im Gottesdienst Musikgottesdienste Regelmäßig fi nden in diesem Jahr gesungene Tagzeitengebete in der Stadtkirche statt. Dienstag, ttwoch und Donnerstag von 12 Uhr bis Uhr erklingt das ttagsgebet nach dem Evangelischen Tagzeitenbuch und dem Benediktinischen Brevier. Zentrales Element ist die Zeit der Stille, die den Tagesablauf unterbricht. Wir laden Sie herzlich ein, zu diesem Gebetsangebot! Dienstag und Donnerstag laden wir darüber hinaus zum gesungenen Abendlob von 18 Uhr Uhr in die Stadtkirche ein. Die Tagzeitengebete fi nden außerhalb der Ferienzeiten statt. Einen besonders von der Musik getragenen Gottesdienst bietet die Tradition des Choral Evensong. Angeregt durch die Verbindung der Stadtkirche nach England, die in diesem Jahr durch eine Chorreise der Darmstädter Kantorei nach Chesterfi eld und Coventry wieder aufl ebt, fi nden über das Jahr verteilt Choral Evensongs statt. Gotteslob, Bibellesung und eine Zeit der Stille sind Elemente, die zu Meditation und zum Innehalten einladen. Die Termine im zweiten Halbjahr: Sa Uhr; Sa Uhr Sa Uhr CD-Release»Max Reger in Darmstadt«Als Nachklang des Regerjahres 2016 erschien zu Pfi ngsten eine CD mit Musik des großen Spätromantikers aus Aufführungen in den Darmstädter Kirchen. Zu hören sind geistliche und weltliche Chorwerke, gesungen vom Kammerchor der Darmstädter Kantorei unter Leitung von Christian Roß und vom Vokalensemble Darmstadt unter Jorin Sandau. Dazu kommt eine Auswahl von Orgelwerken aus verschiedenen Sammlungen, Kleinodien der Orgelmusik, interpretiert von Jorin Sandau an der großen Orgel von St. Ludwig und von Wolfgang Kleber auf der Orgel der Pauluskirche. Auch die aktuelle Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang Jana Baumeister ist mit zwei Liedbeiträgen vertreten, ebenso Musiker aus dem Staatsorchester Darmstadt, die Regers für den Darmstädter Hof komponiertes Klarinettenquintett eingespielt haben. Ein Booklet mit interessanten Informationen über Max Regers engen Kontakt nach Darmstadt und mit dem Großherzoglichen Hof rundet die Produktion ab. Die CD ist zum Preis von 15 EUR im Kantoreibüro und im Gemeindebüro sowie bei den Konzerten in der Stadtkirche erhältlich

16 Aus dem Gemeindeleben Geburtstag feiern im August Irmgard Fornoff (85) Erika Landua (95) Elfriede Grosse (90) Hannelore Rimpl (85) Ludwig Bauch (91) Marianne Barth (85) Johannes Göttlich (94) Johannes Listmann (85) Jens Heumann (75) Eleonore Marx (95) Elvira Rascher (80) Joachim Schütt (80) im September Irene Schnellbacher-Clauter (95) Irene Pathenschneider (80) Irmgard Rock (85) Madeleine Neumann-Cosel (94) Martin Haney (92) im Oktober Helene Wenzelewski (90) Gisela Pfeil (91) Maria Müller (80) Gerlinde Stummvoll (80) Ludwig Seemann (90) Engelbert Weißmantel (85) Ilse Weber (90) Annemarie Mudra (91) Ilse Müller (92) Elfriede Walter (85) Else Iffl and (91) Ingeburg Remspecher (92) Rosemarie Keil (80) Stefan Müller (85) im November Marianne Kindl (90) Walter Heuser (80) Annemarie Müller (91) Alma Klix (85) Annelore Arras (75) Hiltrud Schmidt-Bäumler (75) Marie Gandenberger (95) im Dezember Frieda Koziolek (95) Christel Heinrich-Espe (99) Lieselotte Müller (85) Christa Brandstädter (90) Karl Hassenzahl (92) Uta Reinshagen (80) Frida Monnard (92) Gottfried Ranisch (85) Hans-Jürgen Reichert (75) Johanna Müller (92) Eleonore Wroblewski (80) Anna Vonk (85) im Januar Gisela Geßlein (93) Christine Bäuml (75) Bozena Fischerova (75) Brigitte Simon (80) Elfriede Gude (93) Anna Dillmann (92) Helga Weise (80) Es wurde getauft Jonathan Richard Bruntsch Wir trauern um Ilse Kricke (76) Kurt Hübner (89) Rosemarie Smykalla (77) Margot Karl (65) Doris Wiegand (62) Angelika Poth (69) Margarete Colm-Bialla (92) Ursula Kreh (81) Günter Lucht (97) Christa Siefke (82) Margarete Eitel (90) Dr. Karl Jürgen Numrich (73) Dr. Klaus-Werner Griesenbeck (76) August Schneider (82) 30 31

17 erreichen Sie uns Kindergottesdienst nach Ankündigung Kontakt: Katharina Blauert Tel Offener Seniorentreff im Gemeindehaus (Seniorenclub) Dienstag Uhr Kontakt: Pfrin Gimbel-Blänkle Tel Meditativer Tanz 1./3. Dienstag im Monat Uhr Kontakt: Frau von Schwichow Tel /71189 Bläserklasse Mo Uhr (Gruppe 1) Mo 17 Uhr (Gruppe 2) Kinderkantorei I Di 15 Uhr (Vorschulkinder) Kinderkantorei II Di 16 Uhr (1. Schuljahr) Jungenkantorei 16 Uhr (2.-4. Schuljahr) Mädchenkantorei 16 Uhr (2.-4. Schuljahr) Kurrende 17 Uhr (ab 5. Schuljahr) Jugendkantorei Uhr Großer Chor Do Uhr Kammerchor Di Uhr Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Jägertorstraße 103 Tel Fax anita.gimbel-blaenkle@ekhn.de Kantor Kantor Christian Roß An der Stadtkirche 1 Tel darmstaedterkantorei@ekhn.de Küster Wilhelm Ludwig An der Stadtkirche 1 Tel kuester@stadtkirche-darmstadt.de Spendenkonto Sparkasse Darmstadt IBAN DE BIC HELADEF1DAS Internet Pfarrer Martin Schneider Kiesstraße 50 Tel Fax martin.schneider@ekhn.de Gemeindebüro Sekretärin Sigrid Sens Di, Do 9-12 Uhr Di Uhr Uhr Fr Uhr An der Stadtkirche 1 Tel Fax stadtkirche-darmstadt@ekhn.de Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Stadtkirchengemeinde Darmstadt. Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer Martin Schneider. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Gemeindebriefverteilung: Elke Hoinkis 32 33

18 Gottesdienste August bis Januar August Nachdenken über: Recht - Ralf Köbler / Pfr. Schneider Nachdenken über: Stille - Johannes Breckner / Pfr. Schneider Nachdenken über: Freiheit - Matthias Jung / Pfr. Schneider Nachdenken über: Krankheit - Theo Jülich / Pfr. Schneider November Pfarrer Manfred Raddatz Pfarrer Stephan Da Re Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Totensonntag Pfarrer Martin Schneider September Oktober Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Brandnachtgottesdienst in St. Ludwig Pfarrerin Eva Engler Pfarrer Klaus Stolze Erntedank Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrer Stephan Da Re Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Gottesdienst zur Ausstellung: Mach dir (k)ein Bild von Gott? Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Reformationsgottesdienst Ein feste Burg eine Melodie und ihre Gottesbilder Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse und Pfarrer/innen der Region tte Dezember Januar Advent Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle ** 2. Advent Adventlicher Singgottesdienst Pfr. Schneider * 3. Advent Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Christvesper I Pfarrer Martin Schneider ** Christvesper II Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle * Musik & Texte zur Weihnacht Pfr. Martin Schneider * 1. Weihnachtstag Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle 2. Weihnachtstag Pfarrer Martin Schneider * Silvester Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Neujahr Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle * * mit Kantorei ** mit Singschule 34 35

19

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gemeindebrief-Redaktion

Gemeindebrief-Redaktion Stadtkirche 1/17 Gemeindebrief-Redaktion Im gewohnten blauen Gewand zeigt sich auch diese Ausgabe unseres Gemeindebriefs. Im Innenleben allerdings haben wir ein paar kleine Veränderungen gewagt. So soll

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Reformatorische Kernthemen - damals und heute Inhalt 11 Geleitwort Heinz Detlef Stäps 13 Einführung Reformatorische Kernthemen - damals und heute 16 Wir glauben die eine heilige katholische/christliche Kirche - Der kleine Unterschied im Glaubensbekenntnis

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel Gesamtübersicht Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Schmolz Christian 2 38 49 46 133 10 11 105 238 Gold Schmidt Ulli 1 24 48 38 110 10 15 125 235 Gold Zundl Norbert 4 48 48 43 139 8 10 90 229 Gold 2017 Daum

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ein neues öffentliches Bücherregal in der Stadtkirche

Ein neues öffentliches Bücherregal in der Stadtkirche Stadtkirche 2/16 Titelfoto: Wilhelm Ludwig Ein neues öffentliches Bücherregal in der Stadtkirche Schon seit den 90er Jahren gibt es sie in deutschen Städten die öffentlichen Bücherschränke. Nun möchte

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau -Miersdorf Ausgabe 5/17 Oktober und November 5 Hornquartetts letztes Heft Martin Luther in Wort und Ton Frauen der Reformation Fr., 6.10. Sa., 14.10.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Für RBB/Radio Eins Einsichten September 2016

Für RBB/Radio Eins Einsichten September 2016 Für RBB/Radio Eins Einsichten 5. 11. September 2016 ausgesucht von: Stefan Stahlberg radioeins Einsichten für Montag, 5. September 2016 Hannelore Frank Urteile fällen Jedes Menschen Urteil über einen anderen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr