Mod Sch./Ref 1082/80

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mod Sch./Ref 1082/80"

Transkript

1 Mod. 08 DS LBT 786 DEODIFIA SIALE - FILI GO! SIAL DEODING DEODEUR SIAL - FILS DEODIFIADOR ESIAL DE ABLES SIALDEODER - DRÄHTE Sch./Ref 08/80 SUP OD M/T =T PROG TIMER P Sch.08/80 NA N

2 DEUTSH INHALTVEREIHNIS INSTALLATI... 7 KFIGURATI... 7 UMSHALTMODUS... 7 FUNKTISMODUS A - Funktion im anschluss an einen ruf B - Funktion im anschluss an andere vorgänge Funktion bei Betätigen der Türöffnertaste einer Innenstelle Funktion bei Betätigen der Ruftaste an die entrale einer Innenstelle Funktion bei Betätigen der Treppenlicht-Taste einer Innenstelle und/oder einer Außenstelle... 8 STANDARDKFIGURATI DIAGNOSTIK...85 TEHNISHE EIGENSHAFTEN USAMMENFASSENDE TABELLE DER KFIGURATI UND FUNKTISWEISE Der Spezialdecoder Karte 08/80 ist für das System GO! ausgelegt und gestattet die Aktivierung von elektrischen Ladungen dank eines Relais mit 0 Vca5A-Kontakt über Befehle, die von den Teilnehmern über die Innen- oder Außenstellen des Systems gesendet werden. Die Hauptanwendungen sind die folgenden: Öffnung von Einfahrten. Einschalten des Treppenlichts. Aktivierung/Deaktivierung von elektrischen Ladungen. Die Hauptmerkmale sind Folgende: Monostabiler Funktionsmodus mit einstellbarer Aktivierungszeit von Sekunde bis 0 Minuten oder mit Umschaltung (Toggle). Möglichkeit der Aktivierung über Rufcode (von Außenstellen oder interkommunizierend) oder alternativ mittels anderer Vorgänge der Anlage. Möglichkeit des Anschlusses einer Ferntaste zur Aktivierung (im monostabilen Modus) oder Umschaltung (in Toggle). Led der Programmierung/Störung der Anlage. Möglichkeit des Anschlusses der Anlage in Ein-Ausgabe oder mittels Verteiler Karte 08/5. A B INF SUP OD M/T PROG TIMER Sch.08/80 NA N =T P G F E D A Dip-Switch zur Konfi guration B Programmiertaste und -Led Einstelltrimmer der eitschaltuhr D Anschlussklemmen der Ferntaste E Anschlussklemmen der Leitung F Leitungsende G Klemmen des Relaiskontakts der Aktivierung der elektrischen Ladungen 70 DS DS

3 4 4 INSTALLATI Für die Installation gelten die allgemeinen Regeln zur Installation des Systems GO!, die im Systemhandbuch im Lieferumfang des Netzteils Karte 08/0 enthalten sind. Außerdem sind die folgenden Regeln zu beachten.. Maximale Anzahl an Vorrichtungen. Der Spezialdecoder muss bei der Gesamtanzahl der Innenstellen berücksichtigt werden. Die Anzahl der Innenstellen (Videoanlagen + Sprechanlagen + PABX-Schnittstelle + Anzahl der Spezialdecoder) darf folglich NIHT überschreiten. Im gesamten System dürfen maximal 4 Spezialdecoder installiert sein.. Verwendbare Kabeltypen. Für den Anschluss der Sprechanlage an die Anlage (Klemmen ) gelten dieselben Abstände der Innenstellen der Videoanlagen des Typs Atlantico mit denselben Kabeltypen (siehe Systemhandbuch LBT7778, enthalten im Lieferumfang des Netzteils Karte 08/0). Für den Anschluss der Ferntaste (P-Klemmen) können Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 0,mm und einem Höchstabstand von 5 m verwendet werden.. Herstellung der Verkabelungen und Einsatz der Leitungsenden. Der Spezialdecoder ist eine analoge Vorrichtung an der Innenstelle. Wird dieser als Ein-Ausgabe angeschlossen, muss das Leitungsende auf stehen, ist er an den Verteiler angeschlossen, muss das Leitungsende auf stehen. Ref. 08/ Leitungsende Leitungsende KFIGURATI Leitungsende 08/5 PATENTED (IN/OUT) (DER) Leitungsende = = 4 0 INF SUP OD M/T Leitungsende 4. Installation. Der Spezialdecoder kann in einer Schalttafel auf DIN-Schiene (besetzt 6 DIN-Module zu 8 mm) installiert werden oder mittels in der Lieferung enthaltener Dübel an der Wand. Klemmenbretter, Dip- Switch zur Konfi guration und andere Einstellungen sind bei geöffneter Schalttafel zugänglich. 5. Aktivierung. Nach der Installation und Überprüfung des gesamten restlichen Systems (siehe Systemhandbuch LBT 7778 im Lieferumfang des Netzteils Karte 08/0) den Spezialdecoder an die Anlage anschließen (ohne dessen werkseitige Einstellungen zu ändern), indem die normalen, in diesem Handbuch aufgeführten Installationsanweisungen befolgt werden. Insbesondere beim Anschluss an eine freie Leitung des Netzteils Karte 08/0 daran denken, auf dem Netzteil den der verwendeten Leitung entsprechenden Dip-Switch auf zu stellen. Überprüfen, ob die Anlage weiterhin normal funktioniert, dass die Led des Spezialdecoders ausgeschaltet ist und dann die Konfi guration vornehmen. UMSHALTMODUS uerst festlegen, ob das Relais monostabil (impulsiv) gesteuert werden soll oder in Toggle (Umschaltung). Im monostabilen Betrieb wird das Relais beim Empfang des jeweiligen Befehls oder beim Drücken der an die P-Klemmen angeschlossenen Ferntaste für den eitraum zwischen einer Sekunde und 0 Minuten aktiviert, der über den Trimmer der eitschaltuhr eingegeben werden kann. In Toggle schaltet das Relais beim Empfang des jeweiligen Befehls oder beim Drücken der an die P-Klemmen angeschlossenen Ferntaste um und der Trimmer hat keinen Einfl uss mehr. Das Relais bleibt bis zu einem neuen Befehl umgeschaltet. 7 DS DS

4 Toggle Monostabil Den Dip-Switch OD in Position stellen: INF SUP OD M/T PROG TIMER Sch.08/80 NA N =T P Sch.08/80 NA N INF SUP OD M/T PROG TIMER =T P Um die Probe der Aktivierungsdauer im monostabilen Betrieb auszuführen, genügt es, gleichzeitig die P-Klemmen kurzzuschließen und die Anzugzeit des Relais zu überprüfen. FUNKTISMODUS Nun muss dem Spezialdecoder ein Teilnehmercode von 0 bis zugewiesen werden. Um dies zu tun, die Dip-Switches INF und SUP auf denselben Wert einstellen, der dem gemäß der folgenden Tabelle ausgewählten Teilnehmercode entspricht. Dieser ode darf KEINEM in der Anlage existierenden Teilnehmercode entsprechen. Der Spezialdecoder kann so konfi guriert werden, dass er durch einen Anruf (von der Außenstelle oder interkommunizierend) an einen Teilnehmercode (von 0 bis ) aktiviert wird, der nicht bereits von Innenstellen verwendet wird. Alternativ dazu kann er durch andere Vorgänge in der Anlage aktiviert werden (Drücken der Türöffnertaste auf Innenstellen, Betätigen der Ruftaste an die entrale, Drücken der Taste des Treppenlichts auf Innen- oder Außenstellen. INF/SUP= 0 INF/SUP= 4 INF/SUP= INF/SUP= 5 INF/SUP= INF/SUP= 6 INF/SUP= INF/SUP= 7 A - FUNKTI IM ANSHLUSS AN EINEN RUF Die Position der -Dip-Switches ist nicht von Bedeutung: INF/SUP= 8 INF/SUP= 9 INF/SUP= 0 INF/SUP= INF/SUP= INF/SUP= INF/SUP= 4 INF/SUP= 5 INF/SUP= 6 INF/SUP= 7 INF/SUP= 8 INF/SUP= 9 INF SUP OD M/T PROG TIMER INF/SUP= 0 INF/SUP= INF/SUP= INF/SUP= =T Sch.08/80 NA N P INF/SUP= 4 INF/SUP= 5 INF/SUP= 6 INF/SUP= 7 INF/SUP= 8 INF/SUP= 9 INF/SUP= 0 INF/SUP= 74 DS DS

5 Der Spezialdecoder ist nun bereits für die Aktivierung von Außenstellen in Anschluss an Rufe an den eingegebenen ode bereit. Um ihn auch von den Innenstellen aus aktivieren zu können, müssen in allen Innenstellen, die die Funktion nutzen sollen, die Rufcodes an den Sonderdecoder gemäß des folgenden Vorgangs programmiert werden.. Begeben Sie sich zur programmierenden Innenstelle.. Während Sie die Türöffner-Taste gedrückt halten, den Hörer abheben. Die Innenstelle sendet einen Ton aus, um den Beginn der Programmierung anzuzeigen. BEEP 5. Den Hörer der Innenstelle wieder einhängen, die einen Pfeifton als Bestätigung des Verlassens der Programmierung aussendet. 6. Die programmierte Funktion überprüfen: Den Hörer abheben, die programmierte Taste betätigen und dann die Aktivierung der Funktion auf dem Spezialdecoder überprüfen. 7. Den Hörer wieder einhängen. HINWEIS: Wird die Taste O für die Ruffunktion an den Spezialdecoder programmiert, gehen die Funktionen der Selbsteinschaltung und Videowechsels nicht verloren, da diese bei abgehobenem Hörer erfolgen. B - FUNKTI IM ANSHLUSS AN ANDERE VORGÄNGE Den Dip-Switch OD in Position stellen: INF SUP OD M/T PROG TIMER =T. Die zu programmierende Taste drücken. Die Außenstelle sendet einen Ton zur Bestätigung aus. Die Taste kann oder der Videoanlage sein, eine der 6 Tasten des usatzes Karte 08/96 oder eine der Tasten,, der Sprechanlage Karte 8. Sch.08/80 NA N P BEEP Auf diese Weise kann der Spezialdecoder alternativ durch einen der folgenden Vorgänge aktiviert werden:. Betätigen der Türöffnertaste einer Innenstelle.. Betätigen der Ruftaste an die entrale einer Innenstelle.. Betätigen der Treppenlicht-Taste einer Innenstelle und/oder einer Außenstelle.. Funktion bei Betätigen der Türöffnertaste einer Innenstelle. Die Funktion kann aktiviert werden, indem auf Innenstellen die Taste für das Öffnen der Tür in einem beliebigen Augenblick betätigt wird, auch nicht in Anschluss an einen Ruf. Die Position der -Dip-Switches ist nicht von Bedeutung: 4. Begeben Sich zum Spezialdecoder und drücken Sie die Programmiertaste. Die Led des Spezialdecoders blinkt vier Mal auf und die Innenstelle sendet eine Pfeifton zur Bestätigung der erfolgten Programmierung aus. INF SUP OD M/T PROG TIMER INF SUP OD M/T PROG TIMER Sch.08/80 NA N =T P Sch.08/80 NA N =T P 76 DS DS

6 4 Nun ist es notwendig, die Teilnehmergruppe zu defi nieren, die den Spezialdecoder mittels Türöffner-Taste aktivieren soll. Diese Gruppe stimmt mit den Teilnehmern zwischen dem in INF und dem in SUP eingegebenen ode überein. Begeben Sie sich zu einem beliebigen Teilnehmer und drücken Sie die Türöffner-Taste. Die Led schaltet sich aus, um die erfolgte Programmierung anzuzeigen Karte 08/80 INF= 0 SUP= 8. Funktion bei Betätigen der Ruftaste an die entrale einer Innenstelle. Die Funktion kann aktiviert werden, indem auf den Innenstellen mit abgehobenem Hörer die Taste für den Ruf an die entrale betätigt wird. Die Taste des Rufs an die entrale der Innenstellen ist die Taste, die diese Funktion nur bei abgehobenem Hörer erfüllt und nicht im Anschluss an einen Ruf und nur, wenn sie nicht für die Funktion des interkommunizierenden Rufs programmiert wurde. Wurde diese Taste für eine Funktion des interkommunizierenden Rufs programmiert, geht die Funktion des Rufs an die entrale verloren. In diesem Fall muss die Standardprogrammierung der Halterung (siehe Anleitung der Halterung), die interkommunizierende Position auf einer anderen Taste programmieren (Taste oder eine der 6 Tasten des usatzes Karte 08/96) oder den Spezialdecoder mit einem anderen Vorgang aktivieren. Die Position der -Dip-Switches ist nicht von Bedeutung: Im Beispiel der dargestellten Konfi guration können die Teilnehmer mit ODE von 0 bis 8 das Relais des Spezialdecoders umschalten, während diese Funktion dem Teilnehmer mit dem ODE = 9 nicht gestattet ist. Der letzte auszuführende Vorgang ist das Selbstlernen des Vorgangs Drücken der Türöffner-Taste. Die Taste zur Programmierung des Spezialdecoders drücken. Die Led beginnt zu blinken. INF SUP OD M/T PROG TIMER =T Sch.08/80 NA N P INF SUP OD M/T PROG TIMER =T Sch.08/80 NA N P 78 DS DS

7 4 Nun ist es notwendig, die Teilnehmergruppe zu defi nieren, die den Spezialdecoder mit der Taste des Rufs an die entrale aktivieren soll. Diese Gruppe stimmt mit den Teilnehmern zwischen dem in INF und dem in SUP eingegebenen ode überein. Begeben Sie sich zu einem beliebigen Teilnehmer, aktivieren Sie die Selbsteinschaltung auf der Außenstelle und drücken Sie die Treppenlicht-Taste (Taste ). Die Led schaltet sich aus, um die erfolgte Programmierung anzuzeigen Karte 08/80 INF= 0 SUP= 8. Funktion bei Betätigen der Treppenlicht-Taste einer Innenstelle und/oder einer Außenstelle Die Funktion kann aktiviert werden, indem auf den Innenstellen die Taste für die Funktion des Treppenlichts im Anschluss an einen Ruf oder während des Gesprächs betätigt wird. Die Treppenlicht-Taste der Innenstellen ist die Taste, die diese Funktion jedoch nur im Anschluss an den Empfang eines Rufs oder die Selbsteinschaltung der Phonie übernehmen kann. Der Vorgang kann auch aktiviert werden, indem auf den Außenstellen eine für die Funktion Treppenlicht programmierte Taste betätigt wird (siehe im Anschluss). Für die Funktion auf der Taste einer Innenstelle, ist die Position der Dip-Switches nicht von Bedeutung: Im Beispiel der dargestellten Konfi guration können die Teilnehmer mit ODE von 0 bis 8 das Relais des Spezialdecoders umschalten, während diese Funktion dem Teilnehmer mit dem ODE = 9 nicht gestattet ist. Der letzte auszuführende Vorgang ist das Selbstlernen des Vorgangs Drücken der Taste des Rufs an die entrale. Die Taste zur Programmierung des Spezialdecoders drücken. Die Led beginnt zu blinken. INF SUP OD M/T PROG TIMER =T Sch.08/80 NA N P INF SUP OD M/T PROG TIMER =T Sch.08/80 NA N P 80 DS DS

8 4 4 Nun ist es notwendig, die Teilnehmergruppe zu defi nieren, die den Spezialdecoder mittels Treppenlicht- Taste aktivieren soll. Diese Gruppe stimmt mit den Teilnehmern zwischen dem in INF und dem in SUP eingegebenen ode überein. Begeben Sie sich zu einem beliebigen Teilnehmer (auch nicht zur Gruppe zwischen INF und SUP gehörend), den Hörer abheben und die Taste des Rufs an die entrale betätigen (Taste ). Die Led schaltet sich aus, um die erfolgte Programmierung anzuzeigen Karte 08/80 INF= 0 SUP= 8 Es ist auch möglich, den Spezialdecoder mit der Treppenlicht-Taste der Außenstellen zu aktivieren. Die den odes der Außenstellen, die ihn aktivieren sollten, entsprechenden Dip-Switches auf stellen. 4 0 Karte 08/80 Der letzte auszuführende Vorgang ist das Selbstlernen des Vorgangs Drücken der Treppenlicht-Taste. Die Taste zur Programmierung des Spezialdecoders drücken. Die Led schaltet sich aus. ID= ID= ID= INF SUP OD M/T PROG TIMER =T Sch.08/80 NA N P Im Beispiel der gezeigten Konfi guration kann der Spezialdecoder durch Drücken der Treppenlicht-Taste von den Außenstellen mit ID und aktiviert werden, während er von der Außenstelle mit ID = nicht aktiviert werden kann. Nun muss auf jeder Außenstellen, die den Spezialdecoder aktivieren soll, eine Taste für die Treppenlicht- Funktion programmiert werden.. Um in die Programmierung der Außenstelle zu gelangen, die ID der Dip-Switches mit dem Wert 0 eingeben. Die Außenstelle sendet alle 5 Sekunden einen Pfeifton aus, um den Status der Programmierung anzuzeigen und ihre gelbe Led leuchtet auf. 8 DS DS ID

9 . Die Taste, die der Treppenlicht-Funktion zugewiesen werden soll, drücken und gedrückt halten. Die Außenstelle sendet einen ersten Pfeifton beim Drücken der Taste aus und einen weiteren nach Sekunden. Die Taste sofort danach loslassen. TREPNLIHT BEEP _ s _ BEEP STANDARDKFIGURATI Der Spezialdecoder wird werkseitig folgendermaßen voreingestellt: Dip-Switch : alle Dip-Switch INF: alle (INF=0) Dip-Switch SUP: alle (SUP=) Dip-Swich M/T: (monostabil) Dip-Switch OD: (Funktion nicht auf Ruf) programmierter Vorgang: Treppenlicht-Taste TIMER: Leitungsende: DIAGNOSTIK. Die Dip-Switch-ID der Außenstelle wieder auf den korrekten Wert stellen. Die gelbe Led der Außenstelle schaltet sich aus. 4. Nun muss das Selbstlernen des Vorgangs Drücken der Treppenlicht-Taste erfolgen, wenn dieser Vorgang nicht bereits für die Innenstellen ausgeführt wurde. Die Taste zur Programmierung des Spezialdecoders drücken. Die Led schaltet sich aus. Die gelbe Led des Spezialdecoders hat eine analoge Funktion zu der der Außenstelle. Gelbe Led ausgeschaltet --> Decoder einsatzfähig. Gelbe Led eingeschaltet/störung der Anlage. Die Led aller anderen Vorrichtungen der Anlage überprüfen und eventuell die Trennung vornehmen. Viermaliges Blinken im Anschluss an das Drücken der Programmiertaste: Ausgabe des odes zur Programmierung des odes in der Innenstelle (mit OD= und INF=SUP). Gelbe Led blinkt: Wartezeit der Programmierung des Aktivierungsvorgangs (mit OD=). TEHNISHE EIGENSHAFTEN INF SUP OD M/T PROG TIMER Abmessungen: 6 x 90 x 08 mm (entsprechend 6 DIN-Modulen mit 8 mm) Temperatur: Umschaltkontakt, N, NA: 0Vdc 5A50Vac 5A Aktivierungszeit des Relais im monostabilen Modus: einstellbar von Sekunde bis 0 Minuten ± 5% =T Sch.08/80 NA N P Begeben Sie sich zur Außenstelle und drücken Sie die Treppenlicht-Taste. Die Led des Spezialdecoders schaltet sich aus, um die erfolgte Programmierung anzuzeigen. HINWEIS: Wird während der Programmierung der Außenstelle die Taste mehr als 5 sec gedrückt gehalten, werden alle Options-Programmierungen der Außenstelle wieder auf die werkseitigen Werte eingestellt (ode des letzten Teilnehmers in der Steigleitung = ; Kontrollkameras = nicht vorhanden; Treppenlicht-Taste = nicht vorhanden) und müssen erneut programmiert werden. 84 DS DS

10 USAMMENFASSENDE TABELLE DER KFIGURATI UND FUNKTISWEISE Einzugebende INF Konfigurationen Aktivierung im Anschluss an: Ruf an den Teilnehmer von Außenstellen oder interkommunizierenden Ruf Betätigen der Türöffnertaste von einer Innenstelle Betätigen der Ruftaste an die entrale von einer Innenstelle. Betätigen der Treppenlicht-Taste von einer Innenstelle und/oder einer Außenstelle. Accionamiento del pulsador remoto del decodificador especial (bornes P) Nicht von Bedeutung Nicht von Bedeutung Nicht von Bedeutung Die den Außenstellen, die den Spezialdecoder aktivieren sollen, entsprechenden Schalter auf stellen. Nicht von Bedeutung SUP OD Teilnehmer-ode UT zwischen 0 und eingeben (muss NF= SUP sein und darf mit keinem anderen existierenden Teilnehmer-ode auf der Anlage übereinstimmen) Die Teilnehmergruppe eingeben, die den Spezialdecoder (muss INF<= SUP sein) aktivieren soll. Die Teilnehmergruppe eingeben, die den Spezialdecoder (muss INF<= SUP sein) aktivieren soll. Die Teilnehmergruppe eingeben, die den Spezialdecoder (muss INF<= SUP sein) aktivieren soll. Nicht von Bedeutung Nicht von Bed. M/T TIMER Andere auszuführende Programmierungen Einen Wert zwischen " und 0' eingeben, wenn M/T= Einen Wert zwischen " und 0' eingeben, wenn M/T= Einen Wert zwischen " und 0' eingeben, wenn M/T= Einen Wert zwischen " und 0' eingeben, wenn M/T= Einen Wert zwischen " und 0' eingeben, wenn M/T= Den interkommunizierenden ode UT in einer Taste der Außenstellen programmieren, die den Spezialdecoder aktivieren sollen (S. 75). Die Außenstellen können stets den Spezialdecoder durch Drücken der Ruftaste für den Kundencode UT aktivieren Das Selbstlernen des Vorgangs "Drücken der Türöffner-Taste" im Spezialdecoder ausführen (S. 78) Das Selbstlernen des Vorgangs "Drücken der Ruftaste an die entrale" im Spezialdecoder ausführen (S. 80) Das Selbstlernen des Vorgangs "Drücken der Treppenlicht-Taste" im Spezialdecoder ausführen (S. 8). Die eventuelle Treppenlicht-Taste in den Außenstellen programmieren, die den Spezialdecoder aktivieren sollen (S. 8) 86 DS DS

11 DS LBT 786 FILIALI 05 MILANO - Via Gallarate 8 Tel Fax IAMPINO (ROMA) - Via L.Einaudi 7/9A Tel Fax ASALNUOVO (NAPOLI) Via Nazionale delle Puglie Tel Fax VIGOVO (VENEIA) - Via del Lavoro 7 Tel r.a. - Fax info@urmetdomus.it STABILIMENTO URMET DOMUS S.p.A. 054 TORINO (ITALY) VIA BOLOGNA 88/ Telef (RI. AUT.) Fax all enter

DS A LBT 8373 CITOFONO COMFORT SIGNO SIGNO COMFORT HOUSE PHONE INTERPHONE COMFORT SIGNO INTERFONO COMFORT SIGNO SPRECHANLAGE KOMFORT SIGNO

DS A LBT 8373 CITOFONO COMFORT SIGNO SIGNO COMFORT HOUSE PHONE INTERPHONE COMFORT SIGNO INTERFONO COMFORT SIGNO SPRECHANLAGE KOMFORT SIGNO Mod. 83 DS 83-004A LBT 8373 CITOFO COMFORT SIGNO SIGNO COMFORT HOUSE PHE INTERPHE COMFORT SIGNO INTERFO COMFORT SIGNO SPRECHANLAGE KOMFORT SIGNO Sch./Ref. 83/ INSTALLATI DEUTSCH Abdeckklappe entnehmen.

Mehr

Mod Sch./Ref. 1183/3

Mod Sch./Ref. 1183/3 Mod. 8 DS 8-00 LBT 8 CITOFO SIGNO C 0 TASTI ADDIZIALI SIGNO HOUSE PHE WITH 0 ADDITIAL BUTTS INTERPHE SIGNO AVEC 0 TOUCHES SUPPLEMENTAIRES INTERFO SIGNO C 0 TECLAS ADICIALES SPRECHANLAGE SIGNO MIT 0 ZUSATZN

Mehr

DS A LBT 7162 MODULO APRIPORTA CON TASTIERA A CODICE DOOR RELEASE MODULE WITH CODE KEYBOARD MODULE OUVRE-PORTE A CLAVIER DE CODES

DS A LBT 7162 MODULO APRIPORTA CON TASTIERA A CODICE DOOR RELEASE MODULE WITH CODE KEYBOARD MODULE OUVRE-PORTE A CLAVIER DE CODES Mod. 1156 DS 1156-001A LBT 7162 MODULO APRIPORTA CON TASTIERA A CODICE DOOR RELEASE MODULE WITH CODE KEYBOARD MODULE OUVRE-PORTE A CLAVIER DE CODES MÓDULO DE APERTURA DE PUERTA CON TECLADO POR CÓDIGOS

Mehr

Mod DS A LBT 7778 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH

Mod DS A LBT 7778 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH Mod. 108 DS108-005A LBT 7778 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH 36 DS108-005A INHALTVERZEICHNIS ALLGEMEINE MERKMALE UND ANLAGENTYPEN...38 SYSTEMKOMPENTEN...39 FUNKTISWEISE DES SYSTEMS...40 Verwaltung der

Mehr

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Audio-/Video-Außensprechstelle Quadra Art. 4893M. Passion.Technology.Design.

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Audio-/Video-Außensprechstelle Quadra Art. 4893M. Passion.Technology.Design. DE TECHNISCHES HANDBUCH Audio-/Video-Außensprechstelle Quadra Art. 89M Passion.Technology.Design. Hinweise Bestimmungsgerechter Gebrauch Dieses Comelit-Produktist für den Einsatz in Anlagen für Audio-

Mehr

Mod KANAL - ETHERNET-SCHNITTSTELLE MIT NETZGERÄT Karte 1090/667 SCHNELLANLEITUNG ZUR INSTALLATION

Mod KANAL - ETHERNET-SCHNITTSTELLE MIT NETZGERÄT Karte 1090/667 SCHNELLANLEITUNG ZUR INSTALLATION DS1090-113B Mod. 1090 LBT7705 1-KANAL - ETHERNET-SCHNITTSTELLE MIT NETZGERÄT Karte 1090/667 SCHNELLANLEITUNG ZUR INSTALLATION Vorwort Dieses Dokument stellt eine Schnellanleitung zur Installation und zum

Mehr

Sch./ Ref./ Réf./ Karte 1090/142

Sch./ Ref./ Réf./ Karte 1090/142 DS1090-175 Mod. 1090 LBT7984 TELECAMERA BIANCO/NERO 1/3 230Vca BLACK AND WHITE CAMERA 1/3 230Vac CAMERA NOIRE/BLANC 1/3 230Vca SCHWARZ-WEISS-KAMERA 1/3 230Vac CÁMARA TV BLANCO/NEGRO 1/3 230Vca Sch./ Ref./

Mehr

1083 DS LBT 8422 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH

1083 DS LBT 8422 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH Mod. 1083 DS 1083-008 LBT 84 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH Máximo 18 aparatos interiores por columna Maximal 18 Innenstellen pro Steigleitung Máximo 18 aparatos interiores por columna Maximal 18 Innenstellen

Mehr

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Technisches Handbuch Innensprechstelle Mini mit Freisprechfunktion Art. 6721W(/BM) Passion.Technology.Design.

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Technisches Handbuch Innensprechstelle Mini mit Freisprechfunktion Art. 6721W(/BM) Passion.Technology.Design. DE TEHNISHES HANDBUH Technisches Handbuch Innensprechstelle Mini mit Freisprechfunktion Art. (/BM) assion.technology.design. Hinweise Der Einbau muss genau nach den Anweisungen des Herstellers und unter

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Bedienungsanleitung. Schaltaktor

Bedienungsanleitung. Schaltaktor Bedienungsanleitung Schaltaktor 1289 00 Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung...5 Bedienelemente und Anzeigen...6 Anschlussklemmen...9 Montage...10 Einstellen der Betriebsart...11 Betriebsart umschalten

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei. 700037 VproX 20 1. Installation Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE

Mehr

SC Autonome Zutrittskontrolleinheit für 2 Türen INHALT: 1. GERÄTEMERKMALE. 61 mm. 1

SC Autonome Zutrittskontrolleinheit für 2 Türen INHALT: 1. GERÄTEMERKMALE. 61 mm.  1 61 mm SC24000 DE Autonome Zutrittskontrolleinheit für 2 Türen INHALT: 1. Gerätemerkmale... 1 2. Montage... 2 3. Anwendungsbeispiel für 2 Türen... 2 4. Übersicht der Anschlussklemmen... 3 5. DIP Schalter-Einstellungen...

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

1083 DS LBT 8422 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH

1083 DS LBT 8422 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH Mod. 083 DS 083-008 LBT 84 MANUAL DEL SISTEMA SYSTEM-HANDBUCH Máximo 8 aparatos interiores por columna Maximal 8 Innenstellen pro Máximo 8 aparatos interiores por columna Maximal 8 Innenstellen pro puestos

Mehr

Commander

Commander Commander 24.04.2015 w w w. m o b i c l i c k. c o m Der Commander ermöglicht Ihnen nach Anschluss am Compact 2 (Softwareversion 1.70 oder höher) die Erweiterung des Alarmsystems um zusätzliche max. 10

Mehr

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS 2018 Seite 1 1. Kurzanleitung Starten des Programmier-Modus * (Master-Code) # Werkseinstellung ist 999999 Beenden des Programmier-Modus

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-101 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantstrom LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Innensprechstelle mit Freisprechfunktion Mini 6750W, Mini 6751W. Passion.Technology.Design.

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Innensprechstelle mit Freisprechfunktion Mini 6750W, Mini 6751W. Passion.Technology.Design. DE TECHNISCHES HANDBUCH Innensprechstelle mit Freisprechfunktion Mini 6750W, Mini 6751W Passion.Technology.Design. Inhaltsverzeichnis Hinweise Beschreibung... 3 Art. 6750W...3 Art. 6751W...4 Caratteristiche

Mehr

MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen.

MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen. MH200N www.legrand.com Inhaltsverzeichnis Beschreibung des MH200N 4 1. Gebrauch des MH200N mit Webseiten über einen Personal Computer 5 2. Grundlegende Funktionen 7 2.1 Szenarien 7 2.2 Diagnose 7 3. Dem

Mehr

DT-System Anleitung /DMR21

DT-System Anleitung /DMR21 DT-System Anleitung /DMR21 Die Türstationen DMR21 wird als Sprech- und Bedieneinheit für das verwendete Türkommunikations-System am Eingang des Hauses angebracht (Unterputz). Durch betätigen der Klingeltasten,

Mehr

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421)

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421) 1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421) Beschreibung Mit diesem Dimmer ist es möglich weiße CCT LED Module anzusteuern. Der Push DIM funktioniert mit PWM (Pulsweitenmodulation) mit einer Eingangsspannung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging 137-001-... 137-004-... 3x 3x 425 740 1950 325 520 783 in FACTORY und PARO Intelligente und energieeffiziente Beleuchtung durch Vernetzung von

Mehr

Video-Freisprechstellen Color / Komfort

Video-Freisprechstellen Color / Komfort 40235690_Video_Freisprechstelle_7877_7875_Ritto_Bedienung_Online_060111.fm Seite 1 Donnerstag, 6. Januar 2011 2:06 14 Art.-Nr. RGE 1 7877 / 1 7875 Bedienung 01/2011 / Id.-Nr. 400 235 690 Hinweis: Die Bedienung

Mehr

Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE5062

Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE5062 DE TECHNISCHES HANDBUCH Technisches Handbuch Zweifach-Kit Art. KAE506 Hinweise Der Einbau muss strikt nach Herstelleranweisungen und unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften erfolgen. Nicht den

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

BEHRINGER MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010

BEHRINGER MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010 BEHRINGER MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010 KURZANLEITUNG Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen,

Mehr

STARG STARG8 AC STARG8 AC STARG8 AC STARG8 24 STARG8 24 DE FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG. Made in Italy - + Pause. Delay AUX STARG8 24 XL.

STARG STARG8 AC STARG8 AC STARG8 AC STARG8 24 STARG8 24 DE FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG. Made in Italy - + Pause. Delay AUX STARG8 24 XL. L STARG8 24 - STARG8 AC DE FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG VH VRE F VL AUX STARG8 AC Dip-Switch Actuator Step 1 PH 01 PH 02 + VA GS I OL 1 CL 1 OL 2 CL 2 Photo2 Auto Haz Fast Func 2 3 4 5 6 7 8 On On ST

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 20.07.2017 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung...

Mehr

Benutzer Zusammenfassung AC-8

Benutzer Zusammenfassung AC-8 Benutzer Zusammenfassung AC-8 Scharfstellung Bereich Scharfstellung Benutzer Handbuch Zusammenfassung Full drücken Bereich auswählen oder Part drücken Entschärfen Zonen auslassen Full oder Part drücken

Mehr

RR.1WBV RR.2WBV RR.1WIV RR.2WIV

RR.1WBV RR.2WBV RR.1WIV RR.2WIV L8542098 Rev. 09/05/00 Radioricevitori 433,92MHz mono/bicanale rolling-code 433.92MHz single/dual channel rolling-code radio receivers 1-/2-Kanal-Rolling-Code-Funkempfänger 433,92MHz Récepteurs radio 433,92

Mehr

Video-Hausstationen Color / Komfort

Video-Hausstationen Color / Komfort 400235647_Video_Hausstationen_17867_17865_Ritto_Bedienung 060111.fm Seite 1 Donnerstag, 6. Januar 2011 2:33 14 Bedienung Video-Hausstationen Color / Komfort Art.-Nr. RGE 1 7867 / 1 7865 01/2011 / Id.-Nr.

Mehr

MC70 (v1.0) BENUTZER INSTALLATEUR HANDBUCH V1.0 REV. 03/2016

MC70 (v1.0) BENUTZER INSTALLATEUR HANDBUCH V1.0 REV. 03/2016 MC70 (v1.0) BENUTZER INSTALLATEUR HANDBUCH V1.0 REV. 03/2016 00. INHALT 01. SICHERHEITSHINWEISE INX 01. SICHERHEITSHINWEISE ZU BEFOLGEN REGELN 02. ANSCHLUSS SCHEMA ANSCHLUSS AN WANDSCHALTER MIT 2 TASTEN

Mehr

S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle

S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle S5-Bluetooth Bluetooth-/RFID-Zutrittskontrolle Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS Seite 1 Stand: 2018-01-04 EINLEITUNG Das S5 ist eine stabile Bluetooth- und RFID-Zutrittskontrolle, welche innen und

Mehr

Sicherheitshinweise. Seite 1

Sicherheitshinweise. Seite 1 Sicherheitshinweise - Beachten Sie unbedingt die geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften (Deutschland: VDE 0100) bei der Montage, Inbetriebnahme und Betrieb. -!!! Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger 1 RGBW Touch Funk Taster mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: Betriebstemperatur: Lizenzfreie Funkfrequenz: Abmessungen: 110-230 VDC -10 C bis

Mehr

SHENZHEN Lejing INDUSTRY DEVELOPMENT CO.LTD Whatsapp:

SHENZHEN Lejing INDUSTRY DEVELOPMENT CO.LTD    Whatsapp: DC 12V 4CH MT8870 DTMF Tonsignal Decoder Telefon Stimme Fernbedienung Relais Schalter Modul für LED Motor PLC Smart Hom Lieferung: 1 PCS DC 12V 4 Kanal DTMF Decoder-Relais-Platine 1 PCS-Male zu Male Audio

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-004 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-011-002 1. Produktbeschreibung Mit diesem Dimmmodul ist es möglich dynamisch weisse LED Module anzusteuern. Der Push Dimmer DW funktioniert

Mehr

Zugangskontrolle mit D-Button-Schlüssel-Technologie

Zugangskontrolle mit D-Button-Schlüssel-Technologie Zugangskontrolle mit D-Button-Schlüssel-Technologie ZKS 223 ist als Zugangskontrollsystem mit einer Stromstärke bis zu 10A bestimmt. Der Status (AN/AUS) wechselt mit berühren des Lesekopfes (Reader) mittels

Mehr

SMART AND EASY PROGRESSED

SMART AND EASY PROGRESSED SMART AND EASY PROGRESSED KURZANLEITUNG ZUR PROGRAMMIERUNG 1. Inbetriebnahme 1.1. Installation» Vor der Installation die Batterien einsetzen (auf richtige Polung achten)» Informieren Sie sich über die

Mehr

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Videosprechstelle mit Freisprechfunktion Art. 6721W. Passion.Technology.Design.

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Videosprechstelle mit Freisprechfunktion Art. 6721W. Passion.Technology.Design. DE TECHNISCHES HANDBUCH Videosprechstelle mit Freisprechfunktion Art. 6721W Passion.Technology.Design. Inhaltsverzeichnis Hinweise Beschreibung des Monitors... 3 Beschreibung der berührungsempfindlichen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Freisprechen

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Freisprechen Montage- und Bedienungsanleitung Wohnungsstation Freisprechen 1280.. Gerätebeschreibung Die Wohnungsstation Freisprechen gehört zum Gira Türkommunikations-System und besteht aus den folgenden Bestandteilen:

Mehr

iloft VDS EXTRA TELEFON

iloft VDS EXTRA TELEFON iloft VDS EXTRA TELEFON BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH Cod. 97631AUSR V06_11 Betrieb iloft Telefon Rote LED Grüne LED Blaue LED MIKROFON Tasten Tasten Lautstärkeregler Türöffnungstaste/Portierruf. Durch Drücken

Mehr

Anleitung Digiten. Digiten Tastatur. C-408 Decoder für Digiten mit 1 Relais 30V/10A

Anleitung Digiten. Digiten Tastatur. C-408 Decoder für Digiten mit 1 Relais 30V/10A Anleitung Digiten Digiten Tastatur Technische Daten: Kabelverbindung: Gehäuse: Stromversorgung: Stromaufnahme: Leuchtdioden: bis zu 200m zwischen Tastenfeld und Decodiereinheit Wasserdichtes Tastenfeld

Mehr

WSH ZigBee PRO Building - Home Automation

WSH ZigBee PRO Building - Home Automation WSH ZigBee PRO Building - Home Automation Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration und Inbetriebnahme von einem Leuchtenmodul im Home Automation Modus, in Verbindung mit anderen Geräten. Ein Betrieb

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

STEUERGERÄT

STEUERGERÄT STEUERGERÄT 48-2-505 PROG O. Ein/Aus-Taster 2. Lichttaster 3. Funktionstaste Vorlaufzeit 4. Funktionstaste Heizdauer 5. Funktionstaste Temperatur 6. Pfeiltaste + 7. Pfeiltaste - 8. Speichertaste 9. Hauptschalter

Mehr

Sch./Ref./Réf./Typ/Ref 1092/316

Sch./Ref./Réf./Typ/Ref 1092/316 DS1092-020A Mod. 1092 RICEVITORE ATTIVO 16CH 16CH ACTIVE RECEIVER RECEPTEUR ACTIF 16CH AKTIVER EMPFÄNGER 16K RECEPTOR ACTIVO 16CH Sch./Ref./Réf./Typ/Ref 1092/316 MANUALE D USO INSTRUCTIONS MANUEL UTILISATEUR

Mehr

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05) Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/09 2012 (05) Das Transponder-Schaltsystem TS-01e wurde entwickelt, um berührungslos mittels RFID Chip (Radio Frequency Identification System)

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

AN1035-D Integration eines Einbruchmeldesystems in Net2

AN1035-D Integration eines Einbruchmeldesystems in Net2 n A Übersicht AN05-D Integration eines Einbruchmeldesystems in Net 9/0/009 Wird ein Alarmsystem mit Net betrieben, zeigt Net an, ob die EMA scharf oder unscharf ist. Ist die EMA scharf, erhalten nur die

Mehr

KURZANLEITUNG KONFIGURATION DES FERNBEDIENUNGS- MODUS

KURZANLEITUNG KONFIGURATION DES FERNBEDIENUNGS- MODUS KURZANLEITUNG KONFIGURATION DES FERNBEDIENUNGS- MODUS EVO Remote MAN_000009_it(EVO_Remote) ED: 9.0 vom 22 März 2016 1 von 13 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis....

Mehr

Universelles Zählermodul UCM-5

Universelles Zählermodul UCM-5 Universelles Zählermodul UCM-5 Bedienungsanleitung Inhalt Seite 1. Übersicht 2 2. Anwendung 2 2.1 Kostenstellen-Analyse 2.2 Regelung der Blindleistung 3. Funktion 3 4. Programmierung 4 4.1 Modbus-ID 4.2

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Schließen Sie die PV-Station, wie im Handbuch beschrieben, an eine 230-Volt Spannungsversorgung an. Verbinden Sie die RJ-45-Buchse (befindet sich

Mehr

Bedienungsanleitung DME-Tester V1.0

Bedienungsanleitung DME-Tester V1.0 Bei dem DME-Tester handelt es sich um ein Prüfgerät für Digitale Meldeempfänger. Eventuell wird der Tester auch noch in einer Späteren Version um FMS oder ZVEI Fähigkeiten erweitert. Diese stehen aber

Mehr

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) DMX-gesteuertes Relais VM138 fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) 2 3 1 1) DMX-Modus 2) DMX-Adresse 3) DMX-Eingang (Pin1>Masse / Pin2> / Pin3> ) 4) Stromversorgung (+12V) 5) Relaisausgänge

Mehr

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bundpol Security Systems Für 12 Volt und 24 Volt Fahrzeuge 1 LIEFERUMFANG FUNKTIONSWEISE Der SecuKey ist ein Sicherheitsmodul, das mittels des mitgelieferten Hochsicherheitsschlüssels

Mehr

STURZ-ALARM MIT EINGEBAUTER NOTRUFTASTE UND GPS-FUNKTION

STURZ-ALARM MIT EINGEBAUTER NOTRUFTASTE UND GPS-FUNKTION STURZ-ALARM MIT EINGEBAUTER NOTRUFTASTE UND GPS-FUNKTION Wichtig: Gerät zunächst vier Stunden in mitgelieferter Ladestation aufladen. Rote LED am Ladegerät erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team 01.05.2016 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 4 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung... 7

Mehr

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme ARC 600001352/1207 (R) Mit dieser Anleitung installieren Sie Ihr Arcor-DSL- und Telefon-Paket an Ihrem vorhandenen T-Com Anschluss. Sie benötigen:

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 1. Fernbedienung Sie können die Set-Top-Box mit Hilfe Ihrer Fernbedienung steuern und bedienen. 2.

Mehr

PURE. Art.-Nr

PURE. Art.-Nr 1412 PURE Art.-Nr. 2900 5200 Installations- und Gebrauchsanleitung Deutsch Seite 1 Lesen Sie sich die Anleitung zusammen mit den Anweisungen für den Saunaofen bzw. den Dampfgenerator durch. Der Anschluss

Mehr

Ref.1722/ /86 (*)

Ref.1722/ /86 (*) Mod. 1722 DS1722-094 LBT20161 FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS Ref.1722/85-1722/86 (*) VOLLSTÄNDIGES BENUTZERHANDBUCH FÜR DEN MONITOR Inhaltsverzeichnis 1 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN...3

Mehr

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7 GTP444 GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal Programmierbar am PC mit Software Kurzanleitung 1/2017 Seite 1 von 7 Technische Daten: Frequenzbereich 900/1800/1900MHz Betriebsspannung 12V DC, max. Stromaufnahme

Mehr

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/ INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/2-1-3-41 1. ALLGEMEINES Die Kommunikationseinheit TBLZ-1/2-1-3-41 ist für die gemeinsame Anwendung mit dem Lüftungsgerät GOLD Version 4, A und B vorgesehen. Die Einheit

Mehr

Gebrauchsanleitung EM2050 & EM3550

Gebrauchsanleitung EM2050 & EM3550 Gebrauchsanleitung INNOVATIVE GLOBAL SOLUTIONS Index Inhalt Page Hauptsachen Code 2 Dallas i-button/ Schlüssel 2 Zeitverzögerung 2 Batterie Warnung 2 Audit 2 Schloss Konfiguration 3 Auto - Erkennung 3

Mehr

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer B Für eine WLAN-Funknetz Verbindung benötigen Sie einen WLAN-Adapter in Ihrem Computer, z.b. im Notebook integrierter WLAN-Adapter WLAN USB-Stick WLAN PCI-Karte

Mehr

Installation Handbuch

Installation Handbuch Installation Handbuch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des C-pod Systems. Mit C-pod haben Sie Ihr eigenes Yacht- Management-System, mit dem Sie Ihre Yacht über das Internet oder Ihr Mobiltelefon kontrollieren

Mehr

Technische Daten Funkfernbedienung

Technische Daten Funkfernbedienung Technische Daten Funkfernbedienung - Separate Steuerung von bis zu 10 Empfängern - Reichweite bis zu 30 Meter - Farben individuell einstellbar - 10 Programme für Farbverlauf - Farbverlauf synchron oder

Mehr

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Bedienungsanleitung.  Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Bedienungsanleitung Der LED Controller ist ein frei-programmierbarer Lichtsimulator mit 5 Ausgangskanälen (12-24V). Jeder Kanal kann individuell programmiert

Mehr

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Temperaturüberwachungsund Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Betriebsanleitung 087R9711 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt für das Temperaturüberwachungs- und Alarmmeldemodul ECA 86

Mehr

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration Art.-Nr. 1 9581 00 Beschreibung Montage Konfiguration 0/009 / Id.-Nr. 400 34 043 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen Ausgabe des

Mehr

Montage Anschluß Bedienung TwinBus Türanpassung Regie 4986/00

Montage Anschluß Bedienung TwinBus Türanpassung Regie 4986/00 Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Montage Anschluß Bedienung TwinBus Türanpassung Regie 98/00. Beschreibung Der TwinBus-Türadapter Regie 98/00 ist das Bindeglied zwischen dem Bürosprechanlagensystem RITTO

Mehr

Sch./ Ref./ Réf./ Karte/ Ref. 1092/002

Sch./ Ref./ Réf./ Karte/ Ref. 1092/002 DS1092-0002 Mod. 1092 TELECAMERA BIANCO/NERO 1/3 100 240Vca BLACK AND WHITE CAMERA 1/3 100 240Vac CAMERA NOIRE/BLANC 1/3 100 240Vca SCHWARZ-WEISS-KAMERA 1/3 100 240Vac CÁMARA TV BLANCO/NEGRO 1/3 100 240Vca

Mehr

CM1000/CP1000. Codetastatur und RFID Leser. CM Art. Nr.: (schwarz), (weiß) CP Art. Nr.: (schwarz), (weiß)

CM1000/CP1000. Codetastatur und RFID Leser. CM Art. Nr.: (schwarz), (weiß) CP Art. Nr.: (schwarz), (weiß) CM1000/CP1000 Codetastatur und RFID Leser CM1000 - Art. Nr.: 480010 (schwarz), 480011 (weiß) CP1000 - Art. Nr.: 480015 (schwarz), 480016 (weiß) Bedienungsanleitung CM1000_CP1000_v.1_Bedienungsanleitung_DEU_oct_13

Mehr

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Innensprechstelle Art. 2708W

DE TECHNISCHES HANDBUCH. Innensprechstelle Art. 2708W DE TECHNISCHES HANDBUCH Innensprechstelle Art. 708W Hinweise Bestimmungsgerechter Gebrauch Dieses Comelit-roduktist für den Einsatz in Anlagen für Audio- und Video-Kommunikation in Wohngebäuden, Gewerbe-

Mehr

BUS-GSM Modul Handbuch. Balter 2-Draht BUS

BUS-GSM Modul Handbuch. Balter 2-Draht BUS Balter 2-Draht BUS BUS-GSM Modul Handbuch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie Ihr Produkt in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. 1. Über das GSM Modul Das

Mehr

Montage- und Einstellanleitung

Montage- und Einstellanleitung KLEMMENLEISTE ~ 40 ~ 80 ~ 440 3-adriges Kabel Klemmenleiste (Netzleitung) Montagekabel BLAU BLAU BRAUN BRAUN GELB/GRÜN GELB/GRÜN ----------------- SCHWARZ 4 x 0,75 BLAU SCHWARZ BRAUN GELB/GRÜN Anschluß

Mehr

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel -LX-R401RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Value moves the world ZIS360 IL 163 EDIZ. 06/03/2017 WALLY-U. D EMPFÄNGER mit Anschlussleiste

Value moves the world ZIS360 IL 163 EDIZ. 06/03/2017 WALLY-U. D EMPFÄNGER mit Anschlussleiste Value moves the world ZIS360 IL 163 EDIZ. 06/03/2017 WALLY-U D EMPFÄNGER mit Anschlussleiste - + Fig. 1 J1 1 2 Fig. 2-3 - EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG V2 SPA erklärt, dass die Produkte: WALLY1-U, WALLY2-U,

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

1. MODULATOR LUMIPLUS

1. MODULATOR LUMIPLUS CONTROL SYSTEM FOR LUMIPLUS PROJECTORS SYSTÈME DE CONTRÔLE DES PROJECTEURS LUMIPLUS SISTEMA DE CONTROL PROYECTORES LUMIPLUS SISTEMA DI CONTROLLO PROIETTORI LUMIPLUS STEUERSYSTEM FÜR SCHEINWERFER LUMIPLUS

Mehr

TLT 12. TFE Türfreisprecheinheit mit 12er Tastenfeld. Bedienungsanleitung

TLT 12. TFE Türfreisprecheinheit mit 12er Tastenfeld. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Kommunikation+Videosysteme TLT einfache Installation exzellente Akustik TFE Türfreisprecheinheit mit er Tastenfeld Das Tür-Freisprechmodul zum direkten Anschluß an die Telefon-Nebenstellenanlage

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

Handbuch Steuertafel Für Terrassendach

Handbuch Steuertafel Für Terrassendach Handbuch Steuertafel Für Terrassendach Versão 1.1 Letzte Revision: 6/2018 / Deutsch (DE) Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 3 1.1. Technische Daten... 3 1.2. Abmessungen... 3 1.3. Produkt Übersicht...

Mehr

Anschließen des Telefons. Endgeräteauswahlziffer eingeben

Anschließen des Telefons. Endgeräteauswahlziffer eingeben Anschließen des Telefons 1 Die Hörerschnur an der linken Seite des Telefons einstecken und den Hörer auf die Gabel legen. 2 Das Telefonverbindungskabel an der Rückseite des Telefons anschließen. 3 Das

Mehr

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung 08/0 / Id.-Nr. 400 36 56 Portier Fingerprintmodul Art.-Nr. RGE 879 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der

Mehr

Mod Ref. 1722/ /86 (*) FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS AUF DEN DOMOTIK-BEREICH BEZOGENE INSTALLATIONSANLEITUNG

Mod Ref. 1722/ /86 (*) FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS AUF DEN DOMOTIK-BEREICH BEZOGENE INSTALLATIONSANLEITUNG Mod. 1722 DS1722-095 LBT20162 FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS Ref. 1722/85-1722/86 (*) AUF DEN DOMOTIK-BEREICH BEZOGENE INSTALLATIONSANLEITUNG Inhalt 1 KONFIGURATIONEN... 3 1.1

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF 1 RGBW Touch Funk Fernbedienung mit Touch-Wheel -LX-R403RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung

Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung Acero Codiermodul Art.-Nr. 592 22 Beschreibung Montage Inbetriebnahme Bedienung /2 / Id.-Nr. 4 235 767 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der

Mehr

Sch./Ref./Réf./Typ/Ref 1092/303

Sch./Ref./Réf./Typ/Ref 1092/303 DS1092-018A RICEVITORE ATTIVO 1CH 1CH ACTIVE RECEIVER RECEPTEUR ACTIF 1CH AKTIVER EMPFÄNGER 1K RECEPTOR ACTIVO 1CH Sch./Ref./Réf./Typ/Ref 1092/303 Mod. 1092 MANUALE D USO INSTRUCTIONS MANUEL UTILISATEUR

Mehr