Mod Ref. 1722/ /86 (*) FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS AUF DEN DOMOTIK-BEREICH BEZOGENE INSTALLATIONSANLEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mod Ref. 1722/ /86 (*) FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS AUF DEN DOMOTIK-BEREICH BEZOGENE INSTALLATIONSANLEITUNG"

Transkript

1 Mod DS LBT20162 FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS Ref. 1722/ /86 (*) AUF DEN DOMOTIK-BEREICH BEZOGENE INSTALLATIONSANLEITUNG

2 Inhalt 1 KONFIGURATIONEN Konfiguration der Tasten Direkte Konfiguration der Yokis-Tasten Konfiguration der Yokis-Tasten mittels Fernbedienung Gemischte Konfiguration der Yokis-Tasten Konfiguration der Composite-Tasten Konfiguration der Treppenlicht-Taste Sonstige Funktionen Rückstell-Tasten...22 DS LBT20162

3 1 KONFIGURATIONEN Der Endanwender hat die Möglichkeit, bis zu 12 virtuelle Tasten zu verwenden, um die einzelnen Ausgangspunkte oder Szenarien zu steuern. Diese Tasten unterteilen sich in 2 Gruppen: die ersten 8 (Yokis-Tasten) und die letzten 4 (Composite-Tasten). Die Yokis-Tasten Es handelt sich um die ersten 8 Tasten, die voll und ganz den 8 Tasten einer Yokis- Fernbedienung des Modells TLC8CP entsprechen. Sie ermöglichen gezielte Steuerungen oder die Erstellung von Szenarien der ersten Ebene. Die Composite-Tasten Es handelt sich um 4 zusätzliche Logik-Tasten, die das Zusammenfassen von Befehlen mehrerer Yokis-Tasten ermöglichen, um Szenarien der zweiten Ebene zu erstellen. Während der Konfigurationsphase müssen zuerst die Yokis-Tasten und im Anschluss daran die Composite-Tasten konfiguriert werden. DS LBT20162

4 1.1 KONFIGURATION DER TASTEN Es sind drei Vorgehensweisen möglich. Der Installateur kann diejenige auswählen, die ihm am besten entgegenkommt. A) Direkte Konfiguration der Yokis-Tasten Die gesamte Konfiguration der (virtuellen) Yokis-Tasten wird direkt auf dem Monitor vorgenommen. Der Vorteil besteht in der Einfachheit der Konfiguration anhand einer geführten Benutzeroberfläche: Der Monitor steuert automatisch die für die Konfiguration der Yokis- Tasten notwendigen Impulse. Während dieser Phase muss die Verbinden -Taste auf den verschiedenen Empfängern gedrückt werden. B) Konfiguration der Yokis-Tasten mit Fernbedienung Unter Verwendung einer physischen Fernbedienung TLC8C die 8 Tasten (oder weniger) so konfigurieren, dass sich die Domotik der Wohnung steuern lässt. Im Anschluss daran die physische Fernbedienung auf die (virtuellen) Yokis-Tasten des Wohnungsmonitors (oder mehrerer Wohnungsmonitore) kopieren. In diesem Fall liegt der Vorteil in der einfachen Erreichbarkeit der Empfänger, um die Verbindungen herzustellen (Drücken der Verbinden -Taste auf den Empfängern). Für die Konfiguration der physischen Fernbedienung ist es erforderlich, dass die Verbinden -Taste, wie in den Tabellen angeführt, richtig oft gedrückt wird. Sowohl das Handbuch der Empfänger und der Fernbedienung als auch Merkzettel zu den Yokis-Funksteuerungen konsultieren. C) Gemischte Konfiguration Zunächst wird die Fernbedienung TLC8C verwendet, um nur die Verbindungen mit den Empfängern herzustellen (durch Drücken auf Verbinden ). Danach kopiert man die Fernbedienung auf die (virtuellen) Yokis-Tasten des Monitors. Anschließend wird die Konfiguration der Yokis-Tasten durch Eingreifen am Monitor vervollständigt. Auf diese Weise werden die Vorteile der Lösungen A und B summiert. DS LBT20162

5 1.1.1 Direkte Konfiguration der Yokis-Tasten Jede Yokis-Taste kann für die Steuerung eines einzigen Schaltmoduls oder mehrerer Module (Szenario oder Szenario für die Zentralisierung) im Direkt-Modus oder im Funkbus-Modus konfiguriert werden. Um weitere Informationen zu den zu Verfügung stehenden Möglichkeiten in Erfahrung zu bringen, wird auf das Lesen des Merkzettels zu den Yokis-Funksteuerungen verwiesen. Auf der Homepage des Monitors das Symbol Einstellungen drücken und dann Yokis auswählen. So gelangt man auf die folgende Seite: Die Yokis-Tasten sind die ersten 8 Tasten oben. Die Composite-Tasten sind die letzten 4 Tasten unten. Die Yokis-Taste antippen, die konfiguriert werden soll. DS LBT20162

6 Es erscheint eine Bildschirmansicht, in der Folgendes eingestellt werden kann: - der NAME der Taste (die der Anwender dann sieht) Nachdem man den Namen über die Tastatur zugewiesen hat, auf die unteren Symbole zugreifen, mit denen sich die gleichen Konfigurationen vornehmen lassen, die normalerweise für eine Taste einer Yokis-Fernbedienung möglich sind. BTN1 Bevor im Folgenden näher auf die einzelnen Befehle eingegangen wird, zunächst einige allgemeine Hinweise. DS LBT20162

7 Durch Antippen von? auf der Startseite der Yokis-Einstellungen erscheint unten rechts ein QR- Code: Dieser QR-Code kann verwendet werden, um auf das Konfigurationshandbuch zuzugreifen und somit Hilfe zu erhalten. Die Konfiguration der Tasten entspricht voll und ganz derjenigen der Tasten einer Yokis- Fernbedienung mit 8 Tasten. Der Monitor sorgt allerdings für die automatische Übertragung der für die Konfiguration notwendigen Impulse, ohne dass sich der Installateur in den unterschiedlichen Fällen die Anzahl an Impulsen merken muss (werden aus Gründen der Lesbarkeit in jedem Fall im Text erwähnt). Wenn man beispielsweise eine Taste mit einem Empfänger verbinden möchte, übernimmt der Monitor die Zusendung von 5 kurzen Druckaktionen für die Konfiguration. Die blaue LED des Monitors entspricht der roten LED einer Yokis-Fernbedienung: Die Blinkaktionen zur Benachrichtigung sind darauf ersichtlich. Auf dem Display wird von Mal zu Mal die Anzahl der zur Benachrichtigung erwarteten Blinkaktionen angegeben, um dem Installateur die Kontrolle zu erleichtern. ACHTUNG. Einige Konfigurationen können einige Sekunden lang andauern. Stets die Blinkaktionen für die Benachrichtigung abwarten, bevor auf etwas anderes übergegangen wird. In allen Bildschirmansichten ist auf der rechten Seite stets eine Test -Taste zu finden. Auf diese Weise es nach Beendigung einer beliebigen Konfiguration sofort möglich, das Verhalten der Taste zu kontrollieren. Durch Drücken der Taste OK oder ZURÜCK ist es stets möglich, zum Menü der höheren Ebene zurückzukehren. Wie im Fall einer Yokis-Fernbedienung ist es stets möglich, durch Vornahme einer Rückstellung dieser spezifischen Taste (d.h. nur dieser Taste) wieder bei Null zu beginnen. Das für die Rückstellung der Taste zu verwendende Symbol ist oben rechts positioniert. Die Rückstellung der einzelnen Taste ändert nicht den Namen der Taste. DS LBT20162

8 Es öffnet sich ein Untermenü, das sich auf die Verbindung der Taste mit einem oder mehreren Empfängern bezieht. Verbinden (oder unterbrechen) E5 R1 Macht die logische Verbindung einer Taste mit einem Empfänger möglich. Im Direkt-Modus kann einer oder es können mehrere bis zu maximal 4 Empfänger verbunden werden (wird ein fünfter Empfänger verbunden, so ersetzt er den vierten). Im Funkbus-Modus wird in der Regel nur ein einziger Empfänger verbunden. Für nähere Informationen siehe den Merkzettel zu den Yokis-Funksteuerungen, Abs. A-1: Verbinden eines Senders mit einem Empfänger Die gleiche Taste ermöglicht auch die Ausführung des Unterbrechungs -Verfahrens. Abs. A-3: Trennen eines Senders von einem Empfänger. Die beiden anderen Menüpunkte werden weniger häufig genutzt: Funkbus-Zugangsstelle einstellen E7 R1 Nähere Informationen unter E: Reichweitenerhöhung über Funkbus und E-1: Definition eines Zugangspunktes zum Funkbus des Merkzettels zu den Yokis-Funksteuerungen. ACHTUNG. Im Fall eines Fehlers ist es nicht möglich, nur die Zugangspunkte einer spezifischen Taste zu löschen. In diesem Fall ist es unerlässlich, gleichzeitig alle Zugangspunkte aller Monitor- Tasten zu löschen. Zu diesem Zweck den Stichpunkt Yokis-Funkbus-Zugangsstellen zurücksetzen nutzen, der auf der höheren Menüebene zu Verfügung steht und anhand des Symbols M 24 erreicht werden kann. DS LBT20162

9 Ungenutzte Verbindungen entfernen Falls die Taste einen einzigen Empfänger steuert, kann sich diese Option im Fall eines Austauschs des Empfängers als nützlich erweisen. Sich zunächst mit Verbinden (oder unterbrechen) mit dem neuen Empfänger verbinden (siehe vorhergehende Seite). Dann diesen Menüpunkt verwenden, um die Verbindung zum alten Empfänger zu löschen. Ausführung von E21. und Standardmäßig funktionieren die Yokis-Tasten im Direkt-Modus. Sie steuern bis zu max. 4 Empfänger. Auf einem Monitor werden dagegen oft die Tasten im zentralisierten Modus verwendet: beispielsweise eine Taste für das Schließen aller Rollläden, eine andere zum Ausschalten der Lichtquellen, usw. Um dies zu erreichen, ist eine Zentralisierung über Funkbus erforderlich. Zunächst müssen die Empfänger zusammengelegt werden, um einen Funkbus R1 R1 zu erstellen, danach die Taste mit dem nächstgelegenen Empfänger verbinden und anschließend den zentralisierten Modus für die Taste festlegen, wobei zu spezifizieren ist, ob sie auf alle Lichtquellen oder auf alle Rollläden oder auf beides einwirken soll. Durch Auswahl des Modus -Symbols kann nun der Modus festgelegt werden: Funkbus M 6 oder Direkt-Modus M 5 Falls der Funkbus-Modus gewählt wurde, erscheint nun (auf höherer Ebene) ein neues Symbol, mit dem sich auswählen lässt, ob die Zentralisierung auf alle Lichtquellen (Standardeinstellung) oder auf die Rollläden oder auf beides einwirkt:. DS LBT20162

10 Durch Antippen kann eine der 3 Möglichkeiten ausgewählt werden: Lichtquellen M 10 oder Rollläden M 11 oder Lichtquelle und Rolllade M 20 Für weitere Informationen wird auf den Abschnitt F Zentralisierte Steuerung auf Funkbus des Merkzettels zu den Funksteuerungen verwiesen. HINWEIS: Falls die Zentralisierung Lichtquelle und Rolllade ausgewählt wird, ist es im Anschluss daran zweckmäßig, die Ein, Auf + Stopp -Funktion (siehe nächster Abs.) auszuwählen, damit die Lichtquellen ausgeschaltet und die Rollläden (Szenario Außer Haus ) geschlossen werden. Falls man dagegen gleichzeitig unterschiedliche Funktionen wünscht, beispielweise das Schließen der Rollläden und das Einschalten der Lichtquellen (Szenario Abend ), wie folgt vorgehen: - rein für die Lichtquellen eine zentralisierte Taste mit der gewünschten Funktion konfigurieren. - rein für die Rollläden eine zentralisierte Taste mit der gewünschten Funktion konfigurieren. - eine Composite-Taste konfigurieren, die beide Funktionen aufruft. DS LBT20162

11 Abschließend kann der Funktionsmodus der Taste aus 4 Wahlmöglichkeiten ausgewählt werden: - Umschalt. (Lichtquellen), Dim./Aus (Dimmer), Auf/Stopp/Ab (Rolllade) M 1 - Ein (Lichtquellen), Auf + Stopp (Rolllade) M 3 - Aus (Lichtquellen), Ab + Stopp (Rolllade) M 4 - Speicher Einschaltung, Gehe zu Position (Rolllade) M 2 Bezugsgebend ist hier der Abs. G Funktion eines Tasters des Merkzettels zu den Funksteuerungen. Diese Option kann nur in dem Fall verwendet werden, in dem eine Taste mit einem einzigen Empfänger-Modul verbunden ist. In diesem Fall ist es möglich, den Empfänger mit den ihm angehörigen Impulssequenzen zu konfigurieren. DS LBT20162

12 Über die Tastatur wird die Anzahl an Impulsen definiert, die mit dieser spezifischen Taste an das Empfänger-Modul zu übertragen sind, z.b. um die Zeitsteuerung des Empfängers zu konfigurieren. Dann auf Send drücken und die Benachrichtigung des Empfängers, die in der Regel auf dem Empfänger angezeigt wird abwarten (Blinkaktionen oder kleine Bewegungen). Für die möglichen Steuerungen wird auf das Handbuch der einzelnen Empfänger-Module verwiesen. Wenn beispielsweise ein Relais-Modul MTR2000ER verbunden wurde und sein Ausgang auf 15 Minuten zeitgesteuert werden soll (z.b. zur Gartenbewässerung), ist folgendes erforderlich: - 23 senden (E 23) um die Konfiguration des Moduls freizugeben und 3 Blinkaktionen auf dem Empfänger abwarten senden (E 27) um das Modul von dem Timer-Modus umzuschalten und 7 Blinkaktionen auf dem Empfänger abwarten senden (E 26) um die in Minuten ausgedrückte Dauer zu konfigurieren und 6 Blinkaktionen auf dem Empfänger abwarten senden (E 14) um die auf 15 Minuten festgesetzte Zeitsteuerung zu konfigurieren und 4 Blinkaktionen auf dem Empfänger abwarten senden (E 21) um die Konfiguration des Moduls zu sperren und 1 Blinkaktion auf dem Empfänger abwarten. Falls man dagegen möchte, dass das Modul MTR2000ER im Impuls-Modus funktioniert (d.h. dass das Modul immer dann, wenn die Taste gedrückt wird, einen 0,5 Sekunden langen Impuls erzeugt), beispielsweise um die Öffnung eines Tors zu steuern, ist folgendes erforderlich: - Den Modus M auswählen, indem 10 Impulse gesendet werden: M - Dann 16 senden(16), um die Impuls-Modus zu konfigurieren und 6 bestätigende Blinkaktionen auf der LED des Monitors abwarten. HINWEIS: Wie bereits erwähnt funktioniert die Konfiguration der Empfänger-Module nur dann, wenn die Taste mit einem einzigen Empfänger-Modul verbunden wurde. DS LBT20162

13 1.1.2 Konfiguration der Yokis-Tasten mittels Fernbedienung 1) Die Tasten der Fernbedienung unter Verwendung einer Fernbedienung mit 8 TLC8CP konfigurieren. Für nähere Informationen siehe den Merkzettel zu den Yokis- Funksteuerungen. 2) Sicherstellen, dass alle konfigurierten Tasten korrekt funktionieren. 3) Die Fernbedienung nun wie beschrieben in den Monitor importieren. ACHTUNG. Der Importiervorgang löscht die Konfiguration ALLER 8 Yokis-Tasten des Monitors, aber nicht ihre Kennzeichen. Auf der Homepage des Monitors das Symbol Einstellungen drücken und dann Yokis auswählen. So gelangt man auf die folgende Seite: Das unten positionierte Symbol antippen. DS LBT20162

14 Es öffnet sich ein Menü: Yokis-Tasten aus Fernbedienung importieren auswählen und Ausführen antippen. Dadurch startet ein Assistent, der den Installateur bis zum Abschluss durch den Importiervorgang führt: die Anleitungen des Assistenten befolgen. Am Ende des Importiervorgangs ist Folgendes für jede Taste erforderlich: - Bestimmung des Namens - Prüfung der einwandfreien Funktionsweise der importierten Taste Zu diesem Zweck nach Abschluss des Assistenten auf ZURÜCK drücken. Es wird wieder die Bildschirmansicht eingeblendet, auf der alle Tasten vorhanden sind: DS LBT20162

15 Die Yokis-Taste antippen, die geprüft werden soll (eine der ersten oberen 8 Tasten). Es erscheint: Das oben rechts befindliche Symbol gibt an, dass es sich um eine importierte Taste handelt. Folgendes kann eingestellt werden: - der NAME der Taste (die der Anwender dann sieht) Darüber hinaus kann die einwandfreie Funktionsweise der Taste durch Drücken der Test -Taste geprüft werden. Es sind keine Änderungen an der Funktionsweise der Taste möglich, solange sie nicht zurückgesetzt wird. Zu diesem Zweck die Taste Taste löschen antippen und bestätigen. Die Rückstellung der einzelnen Taste ändert nicht den Namen der Taste. Nach ausgeführter Zurücksetzung der Taste werden im unteren Teil des Bildschirms wieder die Symbole eingeblendet, die ihre Konfiguration ermöglichen. BTN1 In diesem Zusammenhang wird auf den Abschnitt Direkte Konfiguration der Yokis-Tasten verwiesen. DS LBT20162

16 1.1.3 Gemischte Konfiguration der Yokis-Tasten Die folgenden 3 Schritte befolgen: - Die Tasten unter Verwendung einer Fernbedienung mit 8 TLC8CP mit den Empfängern verbinden. Für nähere Informationen siehe den Merkzettel zu den Yokis-Funksteuerungen. - Die Fernbedienung wie in dem Abschnitt Konfiguration der Yokis-Tasten mittels Fernbedienung beschrieben auf den Monitor kopieren. - Für jede importierte Taste eine Rückstellung vornehmen und diese dann wie im Abschnitt Direkte Konfiguration der Yokis-Tasten beschrieben konfigurieren Konfiguration der Composite-Tasten Die Composite-Tasten ermöglichen die gleichzeitige Steuerung mehrerer Yokis-Tasten. Wenn der Endanwender praktisch eine Composite-Taste betätigt, ist es so, als ob er nacheinander die einzelnen betreffenden Yokis-Tasten drücken würde. WICHTIG - Die Szenarien können bereits mit den Yokis-Tasten erstellt sein, z.b. die gleichzeitige Steuerung von bis zu 4 Empfänger-Modulen im Direkt-Modus oder mit zentralisierten Steuerungen (Lichtquellen oder Rollläden). Die Composite-Tasten stellen eine mögliche höhere Aggregationsebene dar. Beispiel: Es könnte eine Yokis-Taste für die zentralisierte Schließung aller Rollläden ( Alles schließen im Funkbus-Modus und eine zweite Yokis-Taste für die Einschaltung der Lichtquellen im Wohnzimmer und in der Küche ( Lichtquellen Wohnzimmer/Küche Ein ) im Direkt-Modus konfiguriert worden sein. Danach könnte eine Composite-Taste ( Abend ) bestimmt worden sein, die beide aufruft und demzufolge das Schließen der Rollläden und gleichzeitig dazu das Einschalten der Lichtquellen nur im Wohnzimmer und in der Küche ermöglicht. Bei den Composite-Tasten handelt es sich um typische Monitor-Tasten, die daher nicht im Merkzettel zu den Yokis-Funksteuerungen beschrieben sind. ACHTUNG. Das Konfigurieren einer Composite-Taste ist selbstverständlich von keinerlei Nutzen, wenn nicht zuvor zumindest 2 Yokis-Tasten konfiguriert worden sind. Auf der Homepage des Monitors das Symbol Einstellungen drücken und dann Yokis auswählen. DS LBT20162

17 So gelangt man auf die folgende Seite: Die Composite-Tasten sind die letzten 4 Tasten unten. Die Composite-Taste antippen, die konfiguriert werden soll. Es erscheint eine Bildschirmansicht, in der Folgendes eingestellt werden kann: - der NAME der Taste (die der Anwender dann sieht) DS LBT20162

18 Danach das Symbol antippen: Es erscheint die folgende Bildschirmansicht: Spezifizieren, welche Yokis-Tasten unter dieser Composite-Taste zusammengestellt sind. Selbstverständlich müssen zumindest 2 Tasten ausgewählt werden, um einen Nutzen daraus zu ziehen. Mit OK bestätigen. DS LBT20162

19 1.1.5 Konfiguration der Treppenlicht-Taste Während eines Anrufs der Videosprechanlage kann der angerufene Teilnehmer die Taste verwenden, um beispielsweise die externen Lichtquellen des Zugangswegs zum Haus, am besten auf zeitgesteuerte Weise, einzuschalten: Wenn der Teilnehmer diese Taste drückt, wird eine der 12 konfigurierten Tasten aktiviert. Während der Konfigurationsphase muss demnach bestimmt werden, welche der 12 Tasten aktiviert werden soll. Dazu auf der Homepage des Monitors das Symbol Einstellungen drücken und dann Yokis auswählen. So gelangt man auf die folgende Seite: Das Symbol definieren ist.. antippen. So gelangt man auf die Seite, auf der die zugewiesene Taste zu DS LBT20162

20 Das Fehlen einer Zuweisung kann durch Auswahl von - definiert werden. In diesem Fall ist das Lichtquellen-Symbol während der Anrufphase nicht für den Anwender sichtbar: DS LBT20162

21 1.1.6 Sonstige Funktionen Über dieses Menü kann auf weitere 3 Funktionen zugegriffen werden. Auf der Homepage des Monitors das Symbol Einstellungen drücken und dann Yokis auswählen. So gelangt man auf die folgende Seite: Das unten positionierte Symbol, antippen. Es öffnet sich ein Menü: DS LBT20162

22 Exportieren von Yokis-Tasten auf eine Fernbedienung Den zweiten Stichpunkt des Menüs auswählen: Exportieren von Yokis-Tasten auf eine Fernbedienung. Ausführen antippen. Dadurch startet ein Assistent, der den Installateur bis zum Abschluss durch den Exportiervorgang führt: die Anleitungen des Assistenten befolgen. Dieses Verfahren ist auch von Nutzen, um die Konfiguration direkt auf einen zweiten Monitor zu duplizieren Rückstellung aller Zugangspunkte des Funkbus Den dritten Stichpunkt des Menüs auswählen: Yokis-Funkbus-Zugangsstellen zurücksetzen Ausführen antippen. Die Verwendung der Zugangspunkte wurde vorhergehend beschrieben. Sie sind von Nutzen, wenn ein spezifischer, entfernt liegender Empfänger (oder auch mehr als nur einer) gesteuert werden soll, der auf dem Funkbus positioniert ist. Nähere Informationen unter E: Reichweitenerhöhung über Funkbus und E-1: Definition eines Zugangspunktes zum Funkbus des Merkzettels zu den Yokis-Funksteuerungen. Diese Option ermöglicht es, gleichzeitig alle Zugangspunkte aller Monitor-Tasten zu löschen. Ausführung von M Rückstell-Tasten Den vierten und letzten Stichpunkt des Menüs auswählen: Alle 13 Tasten zurücksetzen Ausführen antippen. Ermöglicht das Annullieren der Konfigurationsparameter aller 13 Tasten (8 Yokis-Tasten, 4 Composite-Tasten und die Treppenlicht-Taste). In Hinblick auf die Yokis-Tasten entspricht dies M 25. Im Anschluss daran werden auch die Namen der Tasten zurückgesetzt. DS LBT20162

23 DS LBT20162

24 DS LBT20162 URMET S.p.A TORINO (ITALY) VIA BOLOGNA 188/C Telef (RIC.AUT.) Fax Technischer Bereich Kundenservice DS LBT20162

Ref.1722/ /86 (*)

Ref.1722/ /86 (*) Mod. 1722 DS1722-094 LBT20161 FARB-VIDEOSPRECHANLAGE-KIT FÜR EIN- UND ZWEIFAMILIENHAUS Ref.1722/85-1722/86 (*) VOLLSTÄNDIGES BENUTZERHANDBUCH FÜR DEN MONITOR Inhaltsverzeichnis 1 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN...3

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Provisionierung. Seite 1. e-fon AG Albulastrasse Zürich Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Provisionierung. Seite 1. e-fon AG Albulastrasse Zürich Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Seite 1 1 Provisionierung 1.1 Provisionierungsmanager Klicken Sie unter Provisionierung auf Provisionierungsmanager. Stellen Sie den Modus auf ON und klicken Sie auf Anwenden. Wichtig: Bei IP-Adresse wird

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Vorgehensweise zur Ausgabe von Plänen

Vorgehensweise zur Ausgabe von Plänen Vorgehensweise zur Ausgabe von Plänen 1 von 7 Vorgehensweise zur Ausgabe von Plänen Grundsätzlich wird, egal für welche Art der Bauteile, immer die gleiche Vorgehensweise angewendet. Unterschiede beim

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

APP PERRY Inhalt Hauptbildschirm Login Erstellung eines Accounts Account Energy Meter Installation neuer Geräte Hilfe Support Thermostat

APP PERRY Inhalt Hauptbildschirm Login Erstellung eines Accounts Account Energy Meter Installation neuer Geräte Hilfe Support Thermostat HANDBUCH APP DE Hauptbildschirm 3 Login 4 Erstellung eines Accounts 5 Account 6 Einstellungen Account 6 Daten Account 7 Sprachwahl 7 Verwaltung Häuser 8 Neues Haus hinzufügen 8 Einstellungen Haus 9 Verbindung

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 Anleitung der Smart-Life-App Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein...3 1.1 App herunterladen...3 1.2 Bluetooth einschalten und App starten...3

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

MIDIcon 2-Zuordnungssoftware

MIDIcon 2-Zuordnungssoftware MIDIcon 2-Zuordnungssoftware Übersicht Mit diesem Programm können Sie beim Anschluss an einen MIDIcon 2 MIDI-Befehle den einzelnen Tasten, Fadern und Drehreglern zuordnen, um Ihre Beleuchtungssoftware

Mehr

Gehen Sie auf den Reiter Lampen. Mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Lampe, können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

Gehen Sie auf den Reiter Lampen. Mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Lampe, können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen. Smarter Schalter Mit der SMARTER Schalter Funktion ist es möglich, den gewöhnlichen Wandschalter als Dimmer oder Auslöser zum Abrufen der festgelegten Funktionen zu nutzen. Den SMARTEN Schalter können

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 20.07.2017 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung...

Mehr

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export... Plan-IST-Vergleich Inhalt 1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3 Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...4 2.Szenario 1: Plandaten in Excel, IST-Daten

Mehr

SMART Blue. Smarter Schalter

SMART Blue. Smarter Schalter SMART Blue Smarter Schalter SMARTER Schalter Mit der SMARTER Schalter Funktion ist es möglich, den gewöhnlichen Wandschalter als Dimmer oder Auslöser zum Abrufen der festgelegten Funktionen zu nutzen.

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken

Mehr

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

PPC2 MANAGER Online-Hilfe INDEX i PPC2 MANAGER Online-Hilfe Auf dem gewünschten Argument klicken. IP2037 rev. 2009-09-28 Abschnitt Argument 1 Sprache wählen 2 Kommunikationsausgang wählen 3 Realisierung Komponentenkatalog 4 Funktionsleiste

Mehr

Nutzer: Anrufbeantworter

Nutzer: Anrufbeantworter Nutzer: Anrufbeantworter Funktionsbeschreibung Die Funktionen des Anrufbeantworters sind individuell anpassbar. Standardmäßige Einstellungen für den Anrufbeantworter lassen sich im jeweiligen Nutzerkonto

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

Faval S 100 Kurzanleitung v1.2

Faval S 100 Kurzanleitung v1.2 Faval S 100 Kurzanleitung v1.2 Niemals DRÜCKEN!!! Sender auswählen : Durch 1 mal drücken auf die SAT-Taste gelangt man auf die Sender Tabelle. Wählt man z.b. Hauptsender erhält man die Sender ZDF, SAT1,

Mehr

Quick Start Guide Page 1 of 5

Quick Start Guide Page 1 of 5 Quick Start Guide 1. Anschluss Schließen Sie zuerst Ihren eblocker mit dem orangen LAN-Kabel an Ihren Router oder Switch an. Anschließend verbinden Sie den eblocker mit dem Netzteil und der Stromversorgung.

Mehr

Motorsteuerung CD 3000

Motorsteuerung CD 3000 1. Anlage gemäß der beiliegenden Anschluss-Anleitung anschließen. 2. Beide Torflügel in halb geöffnete Position bringen und Motoren verriegeln. 3. Motorsteuerung in folgende Grundeinstellung bringen: P1

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern der Druckereinstellungen und zu den Bedienerkonsolenmenüs. Sie können die meisten Druckereinstellungen über die Softwareanwendung

Mehr

DMXfaceX Programmier Tutorial

DMXfaceX Programmier Tutorial DMXfaceX Programmier Tutorial Voraussetzung: DMXfaceXE oder DMXfaceXH mit NET IO Am DMX Eingang angeschlossenes DMX Mischpult oder anderer Sender Inhalt: Arbeiten mit dem DMX Eingang DMX Eingangskanäle

Mehr

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II Bemerkungen: gültig für Photometer: PoolDirect, MultiDirect, SpectroDirect und PC Spectro II Hyperterminal gehört zum Lieferumfang von Windows.

Mehr

Outlook Web App 2016

Outlook Web App 2016 Outlook Web App 2016 Quick Start Anleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Outlook Web App... 1 1.1 Anmelden... 2 1.2 Abmelden... 2 2.0 Benutzeroberfläche... 3 2.1 Hilfreiche Tipps... 3 3.0 Arbeiten mit Nachrichten...

Mehr

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Systemübersicht Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung...3 2 Einleitung...3 3 Übersicht...4 4 MAX! Hauslösung...7 4.1 MAX!

Mehr

Dell Display Manager Bedienungsanleitung

Dell Display Manager Bedienungsanleitung Dell Display Manager Bedienungsanleitung Übersicht Der Dell Display Manager ist eine Windows-Anwendung zur Verwaltung eines Monitors oder einer Gruppe von Monitoren. Er ermöglicht die manuelle Anpassung

Mehr

PROGRAMM-LISTE BEARBEITEN

PROGRAMM-LISTE BEARBEITEN Das Menü Programm-Liste bearbeiten wählen Sie mit der Menütaste, den -Tasten im Hauptmenü und. Beachten Sie zusätzlich die Leisten im unteren Teil der Bildschirm-Einblendungen! Hier fi n- den Sie Hinweise

Mehr

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung RC Modellbau 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A Bedienungsanleitung Email: service@blick-store.de Tel.: +49 2433-9642580 Fax: +49 2433-964258 Technischer Support Montag bis Freitag von 13:00 bis

Mehr

WLAN-Anleitung (Für Android-Mobiltelefone)

WLAN-Anleitung (Für Android-Mobiltelefone) Anschliessen an Strom und Licht WLAN-Anleitung (Für Android-Mobiltelefone) Verbinden mit Wandler Verbinden mit Lichtkabel Spannung: 5 36 V Min. Stromstärke: 200 ma Max. Stromstärke: 1 A für jeden Anschluss

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) T5 EHz Version A: Vollautomatischer Modus mit festen Wellenverbindern und Stoppern/Endleiste Die Programmierung bitte bei

Mehr

ACHTUNG: Beim Anlernen darf jeweils nur ein Motor mit Strom versorgt sein!

ACHTUNG: Beim Anlernen darf jeweils nur ein Motor mit Strom versorgt sein! ACHTUNG: Beim Anlernen darf jeweils nur ein Motor mit Strom versorgt sein! Wichtige Hinweise: Legen Sie nach Möglichkeiten pro Kanal nur einen Motor fest. Wenn Sie mehrere Motoren pro Kanal festlegen,

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team 01.05.2016 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 4 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung... 7

Mehr

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2

Der unverfälschte Prüfungsmodus 2 Europäische Schulen für die Auswahl der technologischen Hilfsmittel verantwortliche Expertengruppe Ref. : 2011-12-D-10-de-1 In Anwendung des Dokuments 2010-D-441-fr-5 1 Orig. : FR Der unverfälschte Prüfungsmodus

Mehr

Druckereinstellungen. Energiesparfunktion. Auswählen der Ausgabeoptionen. Phaser 5500 Laserdrucker

Druckereinstellungen. Energiesparfunktion. Auswählen der Ausgabeoptionen. Phaser 5500 Laserdrucker Druckereinstellungen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Energiesparfunktion auf Seite 1-13 Auswählen der Ausgabeoptionen auf Seite 1-13 Verhindern des Zugriffs auf die Einstellungen am vorderen Bedienfeld

Mehr

Camat. Transfer-Modul

Camat. Transfer-Modul Camat Transfer-Modul Software Version 1.1.x Stand: 2000-12-13 1. Einführung... 1 2. Das Transfer-Menü... 2 3. Konfigurationsdaten senden... 3 4. Konfigurationsdaten empfangen... 4 ii 1. Einführung Dieses

Mehr

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017 Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz November 2017 Inhalt 1 Mailbox einrichten 3 1.1 Ersteinrichtung 3 1.2 Ansage ändern 3 1.3 Mailbox ein- bzw. ausschalten 4 1.3.1 Rufumleitung bei besetzt 5 1.3.2 Rufumleitung

Mehr

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Seite 1 von 6 Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE

Mehr

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1 Handbuch Änderungen Version 2.10 zu Version 2.08 Stand 11.08.2016 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Neue Gangauswahl...3Fehler! Ungü 3. Neue Buchungen per PLU...5 3. Apple AirPrint Drucker

Mehr

BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP

BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP DE TECHNISCHES HANDBUCH BENUTZERHANDBUCH APP INTERCALL REMOTE VIP FÜR GERÄTE: www.comelitgroup.com Installation App Intercall Remote ViP... Konfiguration der Anwendung... 4 Ruf entgegennehmen... 6 UNBEANTWORTETE

Mehr

TYXIA. * _Rev.1* Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Empfänger. TYXIA RF Kanal

TYXIA. * _Rev.1* Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Empfänger. TYXIA RF Kanal Installations- und Bedienungsanleitung TYXIA Funk-Empfänger 004412 TYXIA RF 641-1 Kanal DELTA DORE Schlüter GmbH D-76829 Landau - Fichtenstraße 38a Telefon: +49 (0) 6341-9672-0 Email: info@delta-schlueter-de

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

WSD-F10. Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD.

WSD-F10. Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD. . DE WSD-F10 Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben 2017 CASIO COMPUTER CO., LTD. Inhalt Für alle, die auf Android Wear 2.0 aktualisiert haben... DE-2 Nach dem Update... DE-3 Grundbedienung

Mehr

Anleitung Einrichtung Datenschnittstelle VereinsWK <-> SiusData

Anleitung Einrichtung Datenschnittstelle VereinsWK <-> SiusData Anleitung Einrichtung Datenschnittstelle VereinsWK SiusData V1.8 Das Programm VWKRes ermöglicht die automatische Resultatverarbeitung zwischen VereinsWK und SiusData. Voraussetzungen: - Separater Computer

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Fernmodifikation mit TeleCare

Fernmodifikation mit TeleCare Fernmodifikation mit TeleCare Die Fernmodifikation ist ein wirkungsvolles Werkzeug, wenn Sie Handlungsbedarf bei Ihren Kunden in der Hörgeräteausprobe identifiziert haben. Viele Hörgeräteakustiker haben

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212 Mailbox (Anrufbeantworter) Kurzanleitung Einfach-Handy 212 Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern

Mehr

10. Kanäle bearbeiten

10. Kanäle bearbeiten 10. Kanäle bearbeiten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen. Drücken Sie die

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Drucken unter Windows

Drucken unter Windows 14 Drucken unter Windows Nachfolgende Anweisungen dienen dem Einrichten der Optionen und dem Drucken unter einem der folgenden Betriebssysteme: Windows 95 Windows 98 Windows 2000 Windows NT 4.0 Weitere

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern Sie über die Navigationstaste

Mehr

2CKA000173B Installationsanleitung Amazon Alexa

2CKA000173B Installationsanleitung Amazon Alexa 2CKA000173B9430 26.01.2018 Installationsanleitung Busch-free@home 1 Steuerung von free@home mit Der free@home Smart Home Skill für erlaubt die einfache Steuerung der Smart Home Geräte des free@home Systems

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Inhalt. Allgemein. 1 Allgemein Wie finde ich den richtigen Port? Wie erkenne ich das über Ethernet angeschlossene Zeitmessgerät?...

Inhalt. Allgemein. 1 Allgemein Wie finde ich den richtigen Port? Wie erkenne ich das über Ethernet angeschlossene Zeitmessgerät?... Ski PRO FAQ FAQ s Allgemein Inhalt 1 Allgemein... 3 2 Wie finde ich den richtigen Port?... 4 3 Wie erkenne ich das über Ethernet angeschlossene Zeitmessgerät?... 6 4 Wie konfiguriere ich eine Abfahrtsliste

Mehr

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Interphone F5MC. Basisfunktionen: Interphone F5MC Basisfunktionen: Montage/Demontage: Nach dem montieren der Platte auf dem Helm, stecken Sie das Gerät in die dafür vorgesehene Aussparung und schieben Sie es nach hinten. Nehmen Sie nun

Mehr

Casambi App Kurzanleitung

Casambi App Kurzanleitung Casambi App Kurzanleitung Version 1.2.2 GER 26.2.2016 Casambi Technologies Oy 1 of 3 Erstmalige Anwendung Die Casambi App ist leicht in Betrieb zunehmen. Folgen Sie einfach diesen Schritten: Casambi App

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD.

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD. Anleitung Net.FX Inhalt 1 Installationshinweise 2 Erste Schritte 3 Arbeiten mit Net.FX 4 Firewall-Einstellungen für den Server 5 Gruppenrichtlinien: Einstellungen für die Clients 1 Installationshinweise

Mehr

Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC

Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC 1 Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC Produktmerkmale: - 800MHz Prozessrechner - 100MBit LAN - 2 x USB1.1 - Optional mit Software für Störmeldezentrale per e-mail; Fernbedienung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Handy Samsung GT-E1170

Handy Samsung GT-E1170 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-E1170 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Samsung GT-E1170, einschalten Gesperrte Tastatur wieder freischalten

Mehr

Verknüpfungsgerät Tebis TX100

Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Heizungsfunktionen Elektrische/mechanische Eigenschaften: siehe die Bedienungsanleitung des Produkts Bestellnummern Bezeichnung Version TX100 TP-Produkt Funkprodukt TXA 204A

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung Set-top Box Controller BeoVision MX Anleitung 3 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihren Bang & Olufsen Set-Top-Box-Controller betriebsbereit machen und wie Sie ihn zusammen mit der gewählten

Mehr

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten. ElitePET 9888 Inhalt: Sender Antenne kleiner Empfänger (optional) großer Empfänger (optional) lange Metallstifte kurze Metallstifte Halsband Test-Kit Ladegerät ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA

BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA BEDIENUNGSANLEITUNG 8085 LKB001X CJB1FH002ACA Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte... 1 1.1 Tasten und Anschlüsse... 1 1.2 Tablet und Tastatur laden... 3 1.3 microsd-speicherkarte und SIM-Karte einlegen...

Mehr

-Einrichtung. am Beispiel von Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook Schmetterling International GmbH & Co. KG.

-Einrichtung. am Beispiel von Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook Schmetterling International GmbH & Co. KG. E-Mail-Einrichtung am Beispiel von Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook 2010 Geschwand 131 D-91286 Obertrubach-Geschwand T: +49 (0) 9197.62 82-610 F: +49 (0) 9197.62 82-682 technologie@schmetterling.de

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4 Kapitel 4 Internet Explorer anpassen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich den Internet Explorer an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Arbeit mit ihm erleichtern. Der Satz Zeit ist Geld passt hier

Mehr

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und Bedienungsanleitung Radiowecker CRL-340 www.denver-electronics.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und vollständig durch. 1. Funktion 1.1 12/24-h-LED-Zeitanzeige

Mehr

HomeMatic -Know-how. Funk-Lichtsteuerung über HomeMatic -Display-Wandtaster. 68 So funktioniert s

HomeMatic -Know-how. Funk-Lichtsteuerung über HomeMatic -Display-Wandtaster. 68 So funktioniert s 68 So funktioniert s HomeMatic -Know-how Funk-Lichtsteuerung über HomeMatic -Display-Wandtaster In unserer neuen Reihe HomeMatic-Know-how zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212 07 22 007 04.06.2007 ISO coated Kurzanleitung_i-Kids_Handy Mailbox (Anrufbeantworter) Kurzanleitung Einfach-Handy 212 Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im eingetragen. 1. Drücken

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie bitte folgende

Mehr

Anleitung i-r Wall Send

Anleitung i-r Wall Send Anleitung i-r Wall Send Inhaltsverzeichnis: Sicherheitshinweise... str. 3 Anzeige und Tasten... str. 4 Allgemeine Informationen... str. 5 Anschluss... str. 6 Funktionen... str. 7 Einstellen der Endpositionen...

Mehr

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher Fernseher TV-MENÜ 1. Modus: Berühren, um zum Quellenwahlmenü zurückzukehren. 2. Vorschaubildschirm: Berühren, um den Vollbildmodus auszuwählen. Die Auswahloptionen für die Bildschirmanzeige werden für

Mehr

Casambi APP Fragenkatalog

Casambi APP Fragenkatalog Casambi APP Fragenkatalog Allgemeines Wofür wird die Casambi App genutzt? Mit der Casambi App können Sie ganz einfach eine oder mehrere Leuchten direkt über eine simple Touch-Geste auf Ihrem Smartphone

Mehr

Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation

Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation KURZANLEITUNG FÜR ÄRZTE Steuergerät 3537 externer Neurostimulator Verify 3531 Stimulation ein/aus Touchscreen Taste zum Erhöhen Taste zum Senken

Mehr

Sendersuchlauf Kabel Digital

Sendersuchlauf Kabel Digital Sendersuchlauf Kabel Digital Kurzanleitung Einleitung Diese Anleitung erläutert, wie Sie in einfachen Schritten einen Sendersuchlauf für die digitalen Kabelsender durchführen können. Folgen Sie den Anweisungen,

Mehr

Safe Access Benutzerhandbuch

Safe Access Benutzerhandbuch Safe Access 1 Safe Access Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von Safe Access... 3 3. Installation von Safe Access... 4 4.

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Im ersten Schritt müssen wir einen neuen Kontakte-Ordner für unser Adressbuch anlegen, damit wir das Adressbuch auch importieren können.

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

BENUTZERHANDBUCH DE 1

BENUTZERHANDBUCH DE 1 BENUTZERHANDBUCH DE 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. mywellness key... 3 2. Was ist mywellness key?... 3 3. Was ist ein Move?... 4 4. Was das Display anzeigt... 5 5. So benutzen Sie mywellness key... 7 6. Inbetriebnahme...

Mehr

Anleitung DT591 und DT592 (deu) Teile und Funktionen. Schlossfunktion Jumper und Türstation DIP

Anleitung DT591 und DT592 (deu) Teile und Funktionen. Schlossfunktion Jumper und Türstation DIP Anleitung DT591 und DT592 (deu) Teile und Funktionen Schlossfunktion Jumper und Türstation DIP Standart ist der Code ein 1-2 eingestellt dieser ist für die direkte Verbindung des Schlosses an die Türstation

Mehr

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten T9620 / G9620 MIDI GPIO INTERFACE Gerät zur Umsetzung von Midi - Befehlen auf GPIO 8 - GPI Eingänge Option: weitere 8 GPI und 8 GPO 8 - Potentialfreie GPO Ausgänge Status GPIO Statusanzeige der Ein-Ausgänge

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

WEB Server. Update- und Installationsanleitung. Für AIRLEADER MASTER Modul MM und AIRLEADER Compressor Network CN

WEB Server. Update- und Installationsanleitung. Für AIRLEADER MASTER Modul MM und AIRLEADER Compressor Network CN WEB Server Update- und Installationsanleitung Für AIRLEADER MASTER Modul MM und AIRLEADER Compressor Network CN I. WEB-Server update auf aktuellere Version: (Neuinstallation siehe Abschnitt II) Sie können

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Verwalter der Hauseigentümergesellschaft Art. 1456B Vdc. Art 1456B DE TECHNISCHES HANDBUCH A2 A3 A4

Verwalter der Hauseigentümergesellschaft Art. 1456B Vdc. Art 1456B DE TECHNISCHES HANDBUCH A2 A3 A4 DE TECHNISCHES HANDBUCH B Art 1456B + - 40-56 Vdc SOLO CON CAVO ROSSO COMELIT 2E7T000500 ONLY WITH COMELIT RED CABLE 2E7T000500 FIXED POE SETTABLE POE N0 POE A1 A2 A3 A4 Verwalter der Hauseigentümergesellschaft

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

2017/2018 Deutsch. Schritt für Schritt Anleitung ng // GC-APP Steuerung

2017/2018 Deutsch. Schritt für Schritt Anleitung ng // GC-APP Steuerung 2017/2018 Deutsch Schritt für Schritt Anleitung ng // GC-APP Steuerung GC- Bar 4 GC- WIFI GC- Bar 6 GC- Bar 8 + GC- SIGNAL !SOWOHL DIE MODELLE DER GC-BAR ALS AUCH DIE GC-WIFI SERIE KÖNNEN MIT DER GREENCEPTION

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr