ÖAAB-Obmann Günter Ganglmaier wiedergewählt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖAAB-Obmann Günter Ganglmaier wiedergewählt!"

Transkript

1 zugestellt durch post.at Ausgabe 2/2015 ÖAAB-Obmann Günter Ganglmaier wiedergewählt! Was ist los (in Atzbach)? SO PF Firmung DO GE GR-Sitzung FR PF Fatimafeier SO GG Familienwandertag MI SB Wanderung FR MK Musikfest FR TV Sonnwendfeuer Was WAR los (in Atzbach)? SA TH Theaterwochen SA GE Flurreinigungsaktion SA MK Musik mit Steel Fr VP Kabarett & Wein FR PF Vortrag DO PF Erstkommunion SO AB Jahreshauptversammlung SO PF 10 Jahre Spiegel (Hinweis: Am Foto fehlt Dr. Karl Penninger) Zur Jahreshauptversammlung des ÖAAB wurde am 17. Mai ins K-Vino in Atzbach eingeladen. Neben Ehrungen und der Neuwahl der Funktionäre gab es auch Berichte von Aktivitäten der Ortsgruppe wie Ostereiersuchen, Sandkastenfüllaktion, Preisschnapsen, Ferienaktion,...durch den Obmann, aus der ÖVP und Gemeinde durch Bürgermeister Berthold Reiter und vom ÖAAB durch Bezirksobmann Alois Silmbroth. BO Silmbroth verwies darauf, wie wichtig Organisationen wie politische Parteien, der ÖAAB, die Gewerkschaft,... speziell in der heutigen Zeit sind. Nur über diese Interessensgemeinschaften werden die wahren Probleme nach oben in politische Gremien transportiert und die Umsetzung mit Nachdruck gefordert. Als ein Beispiel der Vergangenheit nannte er die Abfertigung neu, die im ÖAAB-OÖ. seinen Ausgangspunkt genommen hat. Als ÖAAB-Forderungen der Zukunft nannte der Bezirksobmann unter anderem das begünstigte Jugendticket auch für Studenten (neben Schülern und Lehrlingen) sowie die Mitnahme des 6wöchigen Urlaubsanspruches (nach 25 Jahren Beschäftigung) bei Arbeitgeberwechsel analog der Abfertigung neu. Für die Reform des Steuersystems zugunsten der Lohnsteuerzahler ist es höchste Zeit, sorgt doch die Lohnsteuer noch vor der Umsatzsteuer für die höchste Steuereinnahme des Staates. Das neue ÖAAB-Team bilden Obmann Günter Ganglmaier, seine Stellvertreter Maria Oppolzer und Alois Obermaier, Schriftführerin Silke Weik und Kassier Franz Felleitner. / oevp@atzbach.at Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4904 Atzbach

2 6 Jahre Arbeit für unsere Bürger und Bürgerinnen! Erinnert ihr euch noch, was in den letzten Jahren in unserer Gemeinde so alles weitergeführt oder neu auf den Weg gebracht wurde? Wir helfen euch dabei und zählen einige dieser 'Neuerungen' auf: - Kirtag (Festzelt vor dem Gemeindeamt, Wein/keller/stand) - Sonnensegel am Spielplatz und Spende an Schulbücherei (Bäuerinnen) - Aktionen wie Sandkastenfüllaktion, Ostereiersuchen und Preisschnapsen (ÖAAB) - Gesteck-Aktion für Senioren - Jahreskalender, Geburtstagszeitung, Telefonverzeichnis, die Zeitung 'Miteinand', Kabarett & Wein (ÖVP), - Pokerturnier, Ferienprogramm (JVP) - Seniorencafe und zahlreiche Veranstaltungen für Junggebliebene (ÖVP-Seniorenbund) - Betreubares Wohnen - Wartehäuschen in Oberapping - Sanierung der Staigbachstraße in Unterapping - Kindergarten-Neubau - Sanierung der Volksschule - Schaffung von Baugründen (Sonnenweg) - Einmündung der Schlaugenhamerstraße - Verbindungsweg Dreschergasse-Sparmarkt - Öffentlicher Spiel- und Hartplatz - Anschaffung KleinLöschFahrzeug (Feuerwehr) - Einlöse 'Schmidingerhaus' - Örtliches Entwicklungskonzept mit - Flächenwidmungsplan - Straßenbezeichnungen in Atzbach - Einheitliche Wegweiser in Atzbach - Verbesserung Busfahrplan - Einheitliche Postleitzahl Familienfreundliche Gemeinde - Ortsplan mit Atzbacher Wanderrouten - Bergbestimmer (durch Helmut Hadinger) - Sanierung des Gemeindebrunnens in Hippelsberg - Ortsdurchfahrt Weigensam - Wegebau nach der Grundzusammenlegung - Infobroschüre für neue Gemeindebürger... und vieles mehr! Neues Atzbacher Telefonverzeichnis Werde Tagesmutter/-Vater & Kindergarten-Helfer/in! In den vergangenen Tagen und Wochen haben wir von der ÖVP alle Haushalte der Gemeinde besucht und nachgefragt, welche Telefon(Handy-)nummer(n) im neuen Atzbacher Telefonverzeichnis aufscheinen sollen. Dabei konnten auch Wünsche geäußert werden, wie zum Beispiel überhaupt nicht im Telefonverzeichnis aufzuscheinen. Wir respektieren diese Wünsche und daher wird das neue Telefonverzeichnis eine andere Gestaltung aufweisen, als bisher gewohnt. Weil nicht mehr alle Personen aufscheinen wollen, hat auch eine eigene Auflistung nach Ortschaften keinen Sinn mehr! Weil von der Gemeinde ein eigener Ortsplan (mit neuen Straßenbezeichnungen, Hausnummern, Wanderstrecken,...) erstellt wurde, hat auch die planliche Darstellung der Ortschaften im Telefonverzeichnis seine Bedeutung verloren. Trotzdem wird die 5. Auflage für gute Verbindungen sorgen davon sind wir überzeugt! Dauer/Termine: Oktober 2015 Februar 2016 (Änderungen vorbehalten), je freitags bis ca Uhr, samstags 8.00 bis ca Uhr, Voraussichtlich 12 Wochenenden Ort: Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck, Parkstraße 25, 4840 Vöcklabruck Kontakt und Anmeldung: OÖ Familienbund Familienservicebüro, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz Tel, 0732/ DW 12; familienservicebuero@ooe.familienbund.at

3 Kabarett von dabertlundi begeisterte die Besucher/innen! Die Besucherinnen und Besucher der 4. Auflage von 'Kabarett & Wein' der ÖVP Atzbach am 24. April im Pfarrsaal waren begeistert. Mit dem Programm 'Männer 5.0' der Gruppe dabertlundi waren erstmals bayrische Nachbarn zu Gast. Zwei Männer in der Mitte des Lebens suchen mitten im Leben nach ihrer eigenen Mitte, nach dem Guten in der guten alten Zeit und verzweifelt nach der Lücke, um noch einmal auf die Überholspur zu wechseln. Ob sie dabei im Bus sitzen, in dem ihnen gerade erstmals ein Sitzplatz angeboten wurde, um nicht zu lange stehen zu müssen, sei dabei weder verschwiegen noch weiter erörtert. Mit Aufstrichbroten und erlesenen Weinen von Atzbacher Weinverkaufsstellen wurde den Besucherinnen und Besuchern vor und nach dem Kabarettprogramm bzw. in der Pause auch etwas für das leibliches Wohl geboten. Bei klarer Nacht aber kühlen Temperaturen wurde noch lange übern 'Bertl und seinen Freund' gesprochen. Tag des offenen Musikheimes! Einen "Schnuppertag" für die Schüler der 2. und 3. Klasse Volksschule Atzbach unter ihrer Lehrerin Daniela Mühleitner bot am das Jugendreferat der Musikkapelle Atzbach 1865 mit seinem "Tag des offenen Musikheimes". Vorbereitet von Simone Buchmayr und Stefan Zeininger und erläutert von Stabführer Prof. Fritz Strohbach wurden die einzelnen Register von den Aktiven rhetorisch und musikalisch vorgestellt. Im Anschluß durften die begeisterten Schüler alle Instrumente ausprobieren und das Atzbacher Musikheim lautstark erobern. Tina Loibl mit zukünftigen Trompetern Vor 70 Jahren... am 27. April 1945, wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs, ruft in Wien Karl Renner, der an der Spitze der provisorischen Staatsregierung steht, die Zweite Republik Österreich aus. Die Parteien SPÖ, ÖVP und KPÖ beschlossen dabei die Unabhängigkeitserklärung. Herbert Hutterer mit kräftigen Posaunisten

4 Mail an LAbg. Anton Hüthmayr vom ! Hallo Anton! Ich fahre fast jeden Tag von Montag bis Freitag am Bahnhof in Attnang-Puchheim (vermutlich Bahnhofstraße; Fa. Stiwa) vorbei, da ich meinen Sohn zum Zug bringe. Aber auch fallweise am Nachmittag (Richtung nach Hause). Manchmal bin ich auch selbst ein Nutzer der ÖBB/Westbahn vorallem für Fahrten nach Linz. Die Parkplatzsituation ist alles andere als zufriedenstellend. Wer etwas später mit dem Zug fährt oder auch knapp zu den Abfahrtszeiten mit dem PKW anreist, stellt sein Fahrzeug oft neben der Straße ab. Teilweise wurden bereits große Steine in den Grünstreifen zwischen Straße und Gehweg gelegt, um das Parken zu verhindern. Trotzdem wird versucht aus Zeitmangel sein Fahrzeug dort abzustellen. Zum Leidwesen des normalen Verkehrs behindern diese Fahrzeuge den 'Normalverkehr'. Wenn dann noch ein LKW-Zug aus einer Nebenstraße einfahren muss und er aufgrund der parkenden Autos nicht ausreichend Platz hat, muss er oft mehrmals reversieren, um nach mehreren Versuchen in die Straße einzufahren. Welche aufwendige und nervenaufreibende Fahrerei das für den Berufskraftfahrer bedeutet, kann man sich vorstellen. Noch dazu, wenn ungeduldige PKW-Fahrer warten müssen. Diese Situation verschärft sich dann noch, wenn was heuer selten vorgekommen ist viel Schnee am Straßenrand gelagert werden muss. Erfreulicherweise hat man mit dem neuen Bahnhof eine gerne genutzte Verkehrsdrehscheibe geschaffen, die erfreulicher Weise noch mehr Zug-Fahrgäste anzieht. Leider reicht dafür aber das Parkplatzangebot bei weitem nicht aus und ich darf dich im Namen vieler PendlerInnen ersuchen, dich im Landtag für die Verbesserung/Lösung dieses Problems einzusetzen. Mit freundlichen Grüßen! Bgm. Berthold Reiter 4904 Atzbach Hauptstr Antwort dazu am selben Tag: Hallo, ja das Thema ist aktuell und auch in Linz bekannt. Wir werden wieder mehr Druck machen. Danke. Mit freundlichen Grüßen Toni Kindernotfallkurs des Roten Kreuzes Am 21. und 22. April 2015 führte das Österr. Rote Kreuz über Initiative des Spiegel, der Gesunden Gemeinde und der familienfreundlichen Gemeinde einen Säuglingsund Kindernotfallkurs im Medienraum der Volksschule durch. Insgesamt 11 Personen informierten sich über die richtige Vorgehensweise im Notfall. Von Frau Katrin Lohninger und Frau Katja Metzler-Köberl wurden unter anderem die Techniken über richtige Lagerung und Beatmung von Säuglingen und Kindern gezeigt. Zusätzlich wurden einige Notfälle wie Verbrennungen, Sturz ins Wasser, Knochenbrüche, Verletzungen und verschiedene Krampfanfälle besprochen. Der Kurs wurde von der Gesunden Gemeinde finanziell unterstützt.

5 Jubiläumsvollversammlung der Musikkapelle "Spürt ihr es, das Bezirksmusikfest 2015 ist voll auf Schiene!", sagte Musikobmann DI Josef Staflinger bei der Vollversammlung seiner Musikkapelle Atzbach 1865 am im Gasthaus Schachinger. Gleichzeitig dankte er seinem Stellvertreter DI(FH) Hubert Brandmayr, dass er die schwierige Arbeit des Festobmannes übernommen hat. Die volkswirtschaftliche Bedeutung und den großen finanziellen Aufwand für ein 70köpfiges Orchester stellte Kassier Augustinus Kastenhuber in den Vordergrund seiner Erläuterungen, während Jugendreferentin Simone Buchmayr die Arbeit ihrer Vorgänger würdigte. Diese starteten vor 10 Jahren das Jugendorchester "Los Banditos" mit derzeit 47 Aktiven. Weiters stehen 31 JungmusikerInnen und 16 MusikschülerInnen in Ausbildung. Neuer Leiter des Jugendorchesters ist der Oboist Stefan Zeininger. Der neue Kapellmeister DI(FH) Bernhard Hutterer ist stolz auf die bezirksweit einzigartige Jugendarbeit. Der Altersdurchschnitt seines Orchesters liegt bei 30,8 Jahren, wobei 40% der Aktiven weiblich sind. Die Höhepunkte des Vereinsjahres waren laut Schriftführer Prof. Fritz Strohbach neben der Kurz & Bündig Teilnahme beim Projekt 48/I, der "ausgezeichnete Erfolg" bei der Marschwertung, die Konzertfahrt nach Schiltern/NÖ und das Herbstkonzert. Bürgermeister Berthold Reiter gratulierte dem Verein zu seinen Spitzenfunktionären. Foto Strohbach (von links): Obmann DI. Josef Staflinger umrahmt von den Marketenderinnen Martina Ecker, Verena Mairinger, Verena Schachermair und Johanna Koll. Fast Stunden leisten die 111 (freiwilligen) MitarbeiterInnen der Rot-Kreuz- Dienststelle Thomasroith, darunter auch 5 aus der Gemeinde Atzbach. Zur Einstimmung auf das Bezirksmusikfest veranstaltete die Musikkapelle Atzbach 1865 unter DI. Bernhard Hutterer am 11. April einen 'steelvollen' Konzertabend in der Peneder Basis in Ritzling. Dabei wurde der Ablauf des Bezirksmusikfestes ebenso gezeigt, wie ein Rückblick auf vergangene Feste und die Gründung des Musikvereines. Mit dabei waren auch die 'Los Banditos' unter Stefan Zeininger. "Die Betriebe sollen wieder einfacher wirtschaften können und mehr Freiheit für ihr eigentliches Geschäft haben", betont der Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, der eine Genehmigungsfreistellungs-Verordnung mit 17. April in Kraft gesetzt hat. Aufgrund der Verordnung ersparen sich Wirtschaft und Behörden zahlreiche gewerberechtliche Bagatellverfahren, der Kostenvorteil liegt bei rund 15 Millionen Euro pro Jahr. "Langfristig profitieren bis zu Unternehmen von weniger Verwaltungsaufwand und mehr Rechtssicherheit", betont Mitterlehner Wie in den Vorjahren unangefochten auf Platz 1 beim Bundesländerranking liegen die Oberösterreicher mit 681 Erfindungsanmeldungen. Wien liegt mit 449 Patenten deutlich dahinter. Die Anzahl der Patentanmeldungen ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Innovationskraft eines Landes. Patente sind konkrete Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

6 AtzbachATZBACH aktuell Einen beeindruckenden Vortrag in Bildern im Pfarrsaal hielten Mag. Christine und Ing. Helmut Hadinger am 8. Mai über ihre Besteigung des m hohen Pik Korshenevskaya in der Bergwelt von Tadschikistan. Dieser Abend hätte sich einen besseren Besuch verdient, noch dazu, weil der Reinerlös für die Renovierung der Kirche zur Verfügung gestellt wurde. Zum Sommerfest "10 Jahre Spiegel Treffpunkt Atzbach" wurde am 17. Mai eingeladen und am Spiel- und Sportplatz in Atzbach gefeiert. Mehr als 200 Eltern, Kinder, Omas, Opas,... konnte dazu die Verantwortliche und Gründerin Maria Oppolzer begrüßen. Mit Kindern wachsen lautete das Motto dieser Einrichtung der Pfarre, die in der Volksschule Atzbach untergebracht ist. zum 10jährigen Bestehen... den Los Banditos... dem 'Spiegel-Treffpunkt Atzbach Spielegruppen' zum 150jährigen Bestehen dem Musikverein der Musikkapelle Atzbach zur Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich:... Josef Schachreiter, Gruberweg des goldenen Bruches für 50jährige Jagdausübung: Ferdinand Zeininger, Franz Weinhäupl, Johann Huemer, Franz Zeininger, Karl Thalhammer und Hans Schmidinger. Wir gratulieren herzlich..... zur Geburt von... Miriam Monika und Josef Weinberger Weigensam Nikolaus Nicole Wellmann-Klein und Alexander Wellmann, Gneisting Lilly Christina Stockinger und Manfred Dreher Weinbergweg Verstorben sind... Frau Anna Holzmann Ritzling 6 am 5. März im 94. Lebensjahr... zur goldenen Hochzeit Tanja und Georg Ivanoff Katzenberg Maria und OSR. Franz Weinhäupl Meistergasse Erfolgreiche Tischtennis-Sektion! Herr Herbert Mair Unterappping 14 am 4. April im 71. Lebensjahr Herr Wolfgang Plank zuletzt Seniorenheim Neukirchen/Vöckla am 23. April im 68. Lebensjahr Wer hätte das gedacht? Beide Mannschaften der Union Atzbach sind im vergangenen Jahr in höhere Klassen aufgestiegen und haben sich behauptet. Die A-Mannschaft (Günther Gründlinger, Jürgen Holzleitner, Georg Obermaier und Markus Rebhahn) spielte in der Bezirksklasse Innviertel im Herbst sogar noch um den Aufstieg mit, fiel allerdings im Frühjahr zurück und belegte schließlich mit 11 Siegen, 1 Unentschieden und 10 Niederlagen den 5. Platz (von 12). Nicht ganz so gut aber auch in der höheren Klasse gehalten erging es der Mannschaft B in der Kreisklasse Wels-Umgebung. Mit 7 Siegen und 2 Unentschieden belegte man schließlich den 9. Platz (von 12).

7 Kameradschaftsbund Atzbach sucht Mitglieder! Dankeschön sagen wir Frau Mag. Carina Asenstorfer, Frau Barbara Scheibmayr, Herrn Mario Salfinger sowie Sonja und Tamara Thaller, die beim Roten Kreuz, Ortstelle Thomasroith, freiwillig Dienst machen Spenderinnen und Spendern, die sich an der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 28. April in der Volksschule beteiligt haben,... den Frauen Maria Oppolzer, Barbara Scheibmayr, Christina Bradmayr, Diana Huemer und Nicole Wellmann für ihre Tätigkeit beim Spielgel-Team Atzbach. Zum Schmunzeln: "Ach, Omi, die Trommel von dir war wirklich mein schönstes Weihnachtsgeschenk." "Wirklich?", freut sich die Omi. "Ja, Mami gibt mir jeden Tag fünf Euro, damit ich nicht darauf spiele!" Bei der 54. Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes am 18. April im Gasthaus Schachinger berichteten Obmann Friedrich Gruber, Kassier Hubert Stöckl und Schriftführer Johann Haas über das abgelaufene Vereinsjahr. Obmann Fritz Gruber betonte in seinem Bericht, dass sich seine Ortsgruppe bei der Erneuerung der Schriften am Atzbacher Kriegerdenkmal verdient gemacht hat und dass sich seine Kameraden bei der Friedenswallfahrt 2014 beteiligt haben. Ein Vereinshöhepunkt war die Abschiedsfeier für Pfarrer Msgr. Hermann Pachinger und der Empfang des neuen Pfarradministrators Christian Ojene aus Nigeria. Erstmals dabei war der neue Bezirksobmann Johann Wienerroither aus Fornach. Mit dem 39jährigen ehemaligen Berufssoldaten (jetzt in der Privatwirtschaft tätig) hat der Bezirk einen dynamischen Obmann, dessen Ziel es ist, in jeder der 37 Ortsgruppen jeweils zumindest 2 oder mehr Mitglieder zu werben. Aufgabe des Kameradschaftsbundes ist es, den Frieden einzumahnen. Mit Alois Thallinger war lediglich (noch) ein Teilnehmer am 2. Weltkrieg (16- jährig) bei der Jahreshauptversammlung anwesend. Unser Strohbach-Foto zeigt Bezirksobmann Johann Wienerroither und Obmann Fritz Gruber. Theater um Million! Die 48. Spielsaison eröffnete die Theatergruppe Atzbach am 7. März 2015 mit der Premiere zur Kriminalkomödie in drei Akten Woher kommt die Million von Albert Kräuter. Plötzlich hat man eine Million in Händen und weiß nicht, woher sie kommt. Was sich so manche/r wünscht, ist Ausgangspunkt für ein lustiges Theaterstück, in dem nicht nur die erfahrenen Johann Rutzinger, Franz Brandmayr, Anneliese Rebhahn oder Franz Papst brillieren, sondern auch neue Darsteller ihre Rolle ausgezeichnet gelernt haben. So wie zum Beispiel die typische Hausfrau und Mutter Rosi dargestellt von Christina Stockinger, oder der erstmals auf der Bühne vertretene Otto Holzmann als Polizist. Sandra Huber, Gerhard Schachermair und Theresa Brandmayr ergänzend die Darsteller unter der Regie von Renate Stumpfl und Heinz Schachreiter bestens. Spielleiterin Anna Brandmayr, Traudi Brandmayr, Brigitte Zeininger, Marianne Mairinger, Herbert Eder, Michael Rebhahn, u. andere sorgen hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf.

8 Kampf um jeden Arbeitsplatz: LH Pühringer startet Wachstumsund Konjunkturinitiative Sie ist so angelegt, dass sie einer seits Betriebe zu Investitionen mo tiviert und andererseits auf vorgezo gene Investitionen des Landes setzt Landeshauptmann Josef Pühringer: Obwohl das Land Oberösterreich im Bundesländervergleich die geringste Arbeitslosigkeit hat, ist die Situation auch bei uns angespannt. Deshalb handeln wir sofort. Das Land Oberösterreich wird aus eigener Kraft in den nächsten Wochen eine Wachstums- und Konjunkturinitiative starten. Oberösterreich hat zwar im Bundesländervergleich die niedrigste Arbeitslosenrate, dennoch ist die Situation angespannt. Das schwierige europäische Umfeld trifft gerade ein Exportland wie Oberösterreich. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat daher gemeinsam mit allen Landtagsparteien eine Wachstums- und Konjunkturinitiative für Oberösterreich gestartet. Wir warten nicht auf den nächsten europäischen Konjunkturaufschwung, sondern werden selbst aktiv, gibt Pühringer ein klares Bekenntnis ab. Wer heute Arbeit sucht, der erwartet zu Recht auch heute Hoffnung und Perspektive. Die Politik muss daher Rahmenbedingungen schaffen, damit in Oberösterreich zusätzliche Arbeitsplätze entstehen können. Landeshauptmann Pühringer hat daher die Obleute aller im Landtag vertreten Parteien zu einem Gipfelgespräch eingeladen. Dort hat er mit ihnen Wir warten nicht auf den Aufschwung, sondern wir werden selbst aktiv. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Eckpunkte der Wachstums- und Konjunkturinitiative fixiert. Vollbeschäftigung das ist und bleibt das wichtigste politische Ziel im Land. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Initiativen für Wachstum und Jobs Zusätzliche Investitionen, vor allem im Hochbau, und ein Programm zur Wachstumsstrategie Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik Zukunftsinitiativen, wie z. B. verstärkte Breitbandförderung Maßnahmen der Qualifizierung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Diese Initiativen sollen mindestens 500 Millionen Euro Gesamtinvestitionen auslösen und tausende neue Arbeitsplätze in Oberösterreich schaffen. Sie werden so gestaltet, dass es zu keiner dauerhaften Verschuldung kommt und kommende Budgets davon unbelastet sind. Wachstum schafft Arbeit und damit Wohlstand und soziale Sicherheit. Dafür geben wir alles. Unser Bundesland hat zwar die niedrigste Arbeitslosenrate in Österreich. Doch jeder Mensch ohne Arbeit ist einer zuviel. Daher warten wir nicht auf den nächsten europaweiten Aufschwung, sondern starten jetzt eine Wachstums- und Konjunkturinitiative. Das Ziel ist klar: Vollbeschäftigung für Oberösterreich. Die Oberösterreich-Partei

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Hallo Kinder! Was ist los (in Atzbach)? Kommt zum Ostereiersuchen

Hallo Kinder! Was ist los (in Atzbach)? Kommt zum Ostereiersuchen zugestellt durch post.at Ausgabe 1/2015 Was ist los (in Atzbach)? SA 07.03. TH Premiere SA 21.03. GE Flurreinigungsaktion SA 04.04. ÖAAB-Ostereiersuchen Fr 24.04. VP Kabarett & Wein DI 28.04. RK Blutspenden

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Was ist los (in Atzbach)?

Was ist los (in Atzbach)? Ausgabe 1/2016 Was ist los (in Atzbach)? SA 02.04. - MV-Musik mit Steel SA 09.04. KB-Jahreshauptversammlung SO 24.04. GE-Bundespräsidentenwahl FR 29.04. VP-Kabarett & Wein FR 06.05. MV-Weekend (bis SO)

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Familienfest. Was ist los (in Atzbach)? ... und erholsame Ferien wünscht euch allen die ÖVP Atzbach! Wir freuen uns auf euch!

Familienfest. Was ist los (in Atzbach)? ... und erholsame Ferien wünscht euch allen die ÖVP Atzbach! Wir freuen uns auf euch! zugestellt durch post.at Ausgabe 2/2017 Familienfest Was ist los (in Atzbach)? 12.07. - SB-Wandertag 12.07. - Fatimafeier 14.07. - Abholung Papiertonne 25.07. - Müllabfuhr 11.08. - Abholung Gelber Sack

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Was ist los (in Atzbach)?

Was ist los (in Atzbach)? zugestellt durch post.at Ausgabe 5/2016 Was ist los (in Atzbach)? 27.12. SB-Jahreshauptvers. 29.12. TV-Jahreshauptvers. 13.01. SB-Stammtisch 20.01. FF-Vollversammlung 26.01. SB-Spielenachmittag 28.01.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Was ist los (in Atzbach)? Pfarrsaal Atzbach Uhr (Einlass ab Uhr- freie Platzwahl) Vorverkauf 14,-/Abendkasse 17,- Ostereiersuchen

Was ist los (in Atzbach)? Pfarrsaal Atzbach Uhr (Einlass ab Uhr- freie Platzwahl) Vorverkauf 14,-/Abendkasse 17,- Ostereiersuchen zugestellt durch post.at Ausgabe 1/2018 Was ist los (in Atzbach)? 21.03. SB-Kreuzweg 23.03. UN-JHV 25.03. MV-JHV 31.03. ÖAAB-Ostereiersuchen 07.04. MV-Musik mit Steel 08.04. PF-Pfarrgemeinderatswahl 12.04.

Mehr

Startliste. Kapeller Günther ( ) Obermaier Franz, Papst Franz, Eder Hubert

Startliste. Kapeller Günther ( ) Obermaier Franz, Papst Franz, Eder Hubert Start-Nr. Startliste Mannschaft 1 SU Raiffeisen Atzbach 1 15 Kapeller Günther (0676 3162 497) Obermaier Franz, Papst Franz, Eder Hubert 2 UNION Pennewang 2 15 Mairhuber Johann (0664 8845 3388) Kreinecker

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz Ergebnisliste zu den OÖ Landesmeisterschaften im Tischtennis für alle Behinderungen am 1. April 2017, in Linz im Auftrag der Landessportorganisation Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat KommR Viktor Sigl, Landesrat Rudolf Anschober und LAbg. Maria Wageneder am 3. April 2009 zum Thema "Gratis-Kindergarten

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Liebe Atzbacherinnen und Atzbacher, Was WAR los (in Atzbach)? Was IST los (in Atzbach)?

Liebe Atzbacherinnen und Atzbacher, Was WAR los (in Atzbach)? Was IST los (in Atzbach)? zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2017 Liebe Atzbacherinnen und Atzbacher, Was WAR los (in Atzbach)? 16.08. SB-Wanderung 27.08. ÖVP-Familienfest 01.09. LJ-Weinfest 02.09. LJ-Saturday Night Fever 06.09.

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Dr. Josef Stockinger am 22. Februar 2010 zum Thema "Der beitragsfreie Kindergarten in Oberösterreich Mehr

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

VetR. Mag. Asenstorfer neuer Wirtschaftsbund-Obmann!

VetR. Mag. Asenstorfer neuer Wirtschaftsbund-Obmann! zugestellt durch post.at Ausgabe 3/2015 VetR. Mag. Asenstorfer neuer Wirtschaftsbund-Obmann! Was ist los (in Atzbach)? FR 07.08. DI 11.08. MI 12.08. DO 20.08. SO 30.08. DO 03.09. FR 04.09. FR 04.09. SA

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse AZ: 0242 bzw. 0280 Verzeichnis der städtischen Ausschüsse vom 11.12.2014 Vorsitz Erster Bürgermeister Michael Wörle Karl-Heinz Wagner Stadtrat Finanzausschuss Personalausschuss Sozial-und Ordnungsausschuss

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Theater im Bauernhof

Theater im Bauernhof Theaterrunde St.Josef/Weststmk. Theater im Bauernhof Freilichtaufführung 2017 Der Entenkrieg Komödie von Walter G. Pfaus. Bearbeitung: Ronald Statthaler Regie: Christian Ruck Inhalt: Inhalt des Stückes

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat Dr. Josef Stockinger, Landes-Feuerwehrkommandant Johann Huber und Generaldirektor Dr. Wolfgang Weidl am 3. März

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr