Schöne Blumen für ein schönes Unterföhring Die Preisträger unserer Blumenschmuck-Prämierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schöne Blumen für ein schönes Unterföhring Die Preisträger unserer Blumenschmuck-Prämierung"

Transkript

1 mit amtlichen hungen Bekanntmac g e Unterföhrin nd ei der Gem 4. Jahrgang 31. August 2018 Nr. 35 / 2018 Blick von der Münchner Straße aus auf die entstehende Lärmschutzwand an der A99. Der Lärmschutz kommt Foto: Gemeinde UFG/bue Der achtstreifige Ausbau des Autobahnrings A99 auf Höhe der Gemeinde Unterföhring wird sich noch über das Jahr 2019 hinziehen, aber von Unterföhring aus ist inzwischen Erfreuliches zu erkennen: Die Stützen zur Installation der bis zu sechs Meter hohen hochabsorbierenden Lärmschutzwand werden Zug um Zug aufgerichtet. Der Gemeinderat hatte im Jahr 2016 rund 6,1 Millionen Euro für diese Maßnahme bereitgestellt. Außerdem wird auf der A 99 ein lärmmindernder Fahrbahnbelag eingebaut. Schöne Blumen für ein schönes Unterföhring Die Preisträger unserer Blumenschmuck-Prämierung Ende Juli fand in Unterföhring wieder die alljährliche Blumenschmuckprämierung statt. Zehn Teilnehmer hatten sich in der Kategorie Hausfront und ebenfalls zehn in der Kategorie Balkone angemeldet. Die Jury aus Beate Endriß (Landratsamt), Claudia Leitner (Gartenbauverein), Josef Hagl, Andrea Rinke und Magdalena Hagemann (alle Gemeinde) bewertete den Blumenschmuck der angemeldeten Teilnehmer nach den Kriterien Ortsbild, Üppigkeit / Blütenfülle, Blumenarten / Farben sowie Pflegezustand. Den schönsten Blumenschmuck im Jahr 2018 hatten nach Meinung der Jury in der Kategorie Hausfront Silvia Brunnbauer sowie Gertrud Lustig. In der Kategorie Balkone, überzeugten die Blumen von Benjamin Steidle. Alle Preisträger Hausfront Gabriele Lechner, Münchner Str. 79 Katharina Hanisch, Aschheimer Str. 10 Bärbl Peischl, Münchner Str. 125 a Alois Riederer, Rosenstr. 11 Alle Preisträger Balkone 1. Preis Benjamin Steidle, Föhringer Allee Preis Brigitte Hartung, Sudetenstr. 3 c Anita Hanrieder, Johanneskirchner Str. 1 b Hans Pretzl, Sudetenstr. 3 c Eva Hanisch, Aschheimer Str. 10 Yeliz Oguz, Lohwiesenweg 23 Vera Kleeberger, Birkenstr. 6 a Eva Pihan, Föhringer Allee Preis Silvia Brunnbauer, Gartenstr. 14 Gertrud Lustig, Münchner Str. 125 Marianne Gronde, Lindenstr. 5 Doreen Labetzsch, Kirchenweg 7b Die Gemeinde gratuliert den Preisträgern und bedankt sich bei allen Teilnehmern an der Blumenschmuck-Prämierung für ihren Einsatz zur Verschönerung des Ortsbildes. 2. Preis Krista Holzner, Birkenstr. 4 Sonja Rott, Gartenstr. 3, Unterföhring Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen blumenreichen Sommer im nächsten Jahr!

2 Frühling, Sommer und dahinter gleich der Herbst und bald der Winter ach, verehrteste Mamsell, mit dem Leben geht es schnell. Wilhelm Busch Bereitschaftsdienste Apotheken Freitag, : Feringa-Apotheke Föhringer Allee 6, Unterföhring, Tel. 089/ Samstag, : Alte Haide-Apotheke Echinger Straße 1a, München, Tel. 089/ Sonntag, : Falken-Apotheke Münchener Straße 38, Ismaning, Tel. 089/ Montag, : Minerva-Apotheke Oberhofer Platz 4, München, Tel. 089/ Dienstag, : Kaulbach-Apotheke Ohmstraße 6, München, Tel. 089/ Mittwoch, : Apotheke Schwabing Nord OHG Ungererstraße 175, München, Tel. 089/ Donnerstag, : Möwen Apotheke Leopoldstraße 259, München, Tel. 089/ Notdienste der Ärzte Ärztlicher Notdienst, Telefon (aus allen Netzen ohne Vorwahl) Krankentransport, Telefon 089/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/ oder im Internet unter Tiernotruf Tierrettung München e.v., Telefon 01805/ (0,14 Euro aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro aus dem Mobilfunknetz) Wichtige Telefonnummern Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Ismaning Feuerwehr Einsatzzentrale LK München Gift-Notruf Notruf Kläranlage Unterföhring Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) Wasserwache (Stadtwerke München) Gaswache (Stadtwerke München) Telefonseelsorge (katholisch) Telefonseelsorge (evangelisch) Beratungsstelle für Suizidgefährdete Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) Aus Rathaus und Gemeinde (amtlicher Teil) Beflaggung dienstlicher Gebäude Am Sonntag, 2. September, sind die gemeindlichen Dienstgebäude zum Tag der Heimat beflaggt. Dieser vom Bund der Vertriebenen organisierte Tag geht auf die Verkündung der Charta der Heimatvertriebenen am 6. August 1950 zurück. Er erinnert an die Vertreibung von 15 Millionen Deutschen infolge des Zweiten Weltkrieges und bildet den Auftakt für zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Vertreibung. Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses am Mittwoch, 5. September 2018 Beginn: 19 Uhr Bürgersprechstunde der Polizeiinspektion 26 entfällt im September Die Bürgersprechstunde der PI 26 Ismaning für den Monat September muss aus organisatorischen Gründen entfallen. Die nächste Bürgersprechstunde findet dann wie gewohnt am 1. Samstag des Monats, also am Samstag, 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr vor dem Bürgerhaus Unterföhring statt. Der Dienststellenleiter der PI 26, Albert Bauer, sowie weitere Kolleginnen und Kollegen, stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Wiedereröffnung und Tag der offenen Tür im Sportzentrum Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, anlässlich der Wiedereröffnung unseres Sportzentrums an der Jahnstraße möchten wir Sie recht herzlich am Freitag, 14. September, von 14 Uhr an zu einem Tag der offenen Tür einladen. Bitte merken Sie sich den Termin vor, Details werden in der kommenden Woche bekannt gegeben. Impressum Herausgeber: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, Frontenhausen V.i.S.d.P. für die Rubrik Aus Rathaus und Gemeinde : Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Unterföhring, Andreas Kemmelmeyer, Münchner Straße 70, Unterföhring, Tel. 089 / V.i.S.d.P. für den Inhalt der übrigen Rubriken sowie den Anzeigenteil: Stefan Ortmaier, Ortmaier Druck GmbH Druckerei, Verlag und Verteilung: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, Frontenhausen Telefon / Telefax / anzeigen@gemeindeblatt-unterfoehring.de Amtsgericht Landshut HRB4045, Gerichtsstand Landau a. d. Isar USt-ID-Nr. DE Geschäftsführer: Rainer Ortmaier, Stefan Ortmaier Erscheinungsweise: wöchentlich freitags, Auflage: Stück Einsendungen an die Redaktion bitte an redaktion@gemeindeblatt-unterfoehring.de Das Gemeindeblatt Unterföhring finden Sie auch im Internet unter de. Wir behalten uns vor, z.b. Rechtschreibfehler zu korrigieren, ebenso redaktionell notwendige Kürzungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird weder auf den Inhalt noch auf den Wortlaut der Texte Einfluss genommen. Gemeindeblatt Unterföhring Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Unterföhringer Bürger-Kulturfestival: Programmvorstellung Bekanntgaben / Anfragen Straßenbauarbeiten und Sperrungen in der Hofäckerallee Noch bis voraussichtlich zum 28. September wird aufgrund von Straßensanierungsarbeiten die Hofäckerallee von der Einmündung Münchner Straße bis zur Einmündung Straßäckerallee voll gesperrt. Von der Einmündung Föhringer Allee bis zur Einmündung Straßäckerallee gibt es eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Münchner Straße. Seite 2 Nr. 35 / 2018

3 Die Bushaltestellen in der Hofäckerallee entfallen. Die Buslinie 232 wird über die Föhringer Allee umgeleitet, Ersatzhaltestellen werden in der Föhringer Allee auf Höhe Haus-Nr. 32 bzw. 37/39 eingerichtet. Die Haltestelle in der Straßäckerallee entfällt ersatzlos. Für die Buslinie 188, die während der Schulzeit um 7.17 Uhr ab Fichtenstraße zum Arabellapark fährt (d.h. es gilt nur für diesen einen Schulbus ), entfallen die Bushaltestellen in der Föhringer Allee und Hofäckerallee ersatzlos. Anstelle der Haltestelle Rathaus in der Bahnhofstraße wird die Haltestelle Rathaus an der Münchner Straße angefahren. ckeln zu können und Erfassungsversäumnisse zu vermeiden. Nicht abgelesene Zählerstände erfordern eine Schätzung durch die Gemeinde. Falls Sie bis Mitte September kein Ableseformular erhalten haben, bitten wir dringend um sofortige Mitteilung an die zuständige Sachbearbeiterin der Gemeindeverwaltung: Frau Anders, Tel , Fax , Ausstellung der Architektenentwürfe zu Hort und Mittagsbetreuung Vollsperrung der Münchner Straße zwischen Unterföhring und Ismaning Im 1. und 2. OG des Rathauses sind derzeit die elf Architektenentwürfe zu sehen, die im Zuge des Wettbewerbs zur Sanierung der Mittagsbetreuung und für den Neubau eines Hortes mit Tiefgarage an der Schulstraße entstanden sind. Bis Mitte September sind dabei unter anderem die Arbeiten zu besichtigen, die das Preisgericht bei seiner Sitzung Ende Juli dem Gemeinderat als Sieger empfohlen hat (Standort 1. OG). Das Gremium wird über die abschließende Beauftragung eines Architekten in seiner öffentlichen Sitzung am 13. September abschließend entscheiden. Aufgrund von Baumaßnahmen an der Brücke der A99 wird die Münchener Straße St2053 zwischen Unterföhring und Ismaning an folgenden Wochenenden voll gesperrt: Freitag, 31. August, Uhr, bis Montag, 3. September, 5 Uhr, Freitag, 7. September, Uhr, bis Montag, 10. September, 5 Uhr. In diesen Zeiträumen wird die MVV-Regionalbuslinie 231 in zwei unabhängige Teillinien Nord und Süd geteilt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Umleitungsfahrpläne im Internet. Die Teillinie Nord verkehrt zwischen den Haltestellen Ismaning (S) und Ismaning, Medienpark. Die Teillinie Süd bedient den Fahrtabschnitt zwischen Studentenstadt (U) und Unterföhring, Fichtenstraße (Ersatzhaltestelle in der Blumenstraße, wenige Meter in Fahrtrichtung nach der Halteposition Fichtenstraße (Linien 188 und 232). Die Haltestellen Unterföhring, Kanal und Ismaning, Agrob können nicht angefahren werden und entfallen ersatzlos. Fahrgäste zwischen Ismaning und Unterföhring, bzw. München weichen bitte auf die S 8 ( Ismaning (S) und Unterföhring (S) ) aus. Bitte beachten Sie, dass es in Abhängigkeit vom Baufortschritt kurzfristig zu Änderungen des Zeitraumes kommen kann. Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlicher Teil) Kanalabrechnung für das Jahr 2017/18 Anfang September werden die Ableseformulare für die Kanalabrechnung an alle Eigentümer versandt. Eine eventuell erforderliche, umgehende Weiterleitung an die zuständigen Hausmeister / Hausverwaltungen o. ä. wird erbeten. Wichtiger Hinweis: Bei Zählerwechsel innerhalb des Abrechnungsjahres sind folgende Angaben unentbehrlich: Ausbaustand des alten Zählers Zählernummer des neuen Zählers Einbaudatum des neuen Zählers Einbaustand des neuen Zählers Bitte beachten Sie das hierfür vorgesehene Bearbeitungsfeld auf dem Formular und füllen Sie alle erforderlichen Felder sorgfältig aus! Unter kann der Zählerstand auch online gemeldet werden (dies gilt nicht, wenn ein Zählerwechsel stattgefunden hat). Sie tragen damit erheblich dazu bei, die Abrechnung möglichst reibungslos und fehlerfrei abwigemeindeblatt Unterföhring Der dem Gemeinderat als Sieger empfohlene Entwurf des Architekturbüros Michael Auerbacher, Burghausen, und Lohrer. Hochrein Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, München. Eschentriebsterben: Etablierte Krankheit an Eschen Seit einiger Zeit ist das Eschentriebsterben wieder in aller Munde, jedoch handelt es sich hier um eine altbekannte Krankheit an allen Eschenarten. Die ca. 550 Eschen im Gemeindegebiet weisen geringe bis starke Symptome des Eschentriebsterbens auf. Typisch sind Blattwelken, Verfärbungen der Blätter und das Zurücksterben der Triebe. Ein invasiver Pilz aus Japan verursacht das Eschentriebsterben an unseren heimischen Eschenarten und ist bereits nahezu in ganz Europa zu finden. Die windverbreitenden Sporen haften sich an die Blätter und Rinde an, wachsen in das Holz ein und verursachen somit einen Verschluss der Leitbahnen mit fatalen Folgen für den Baum. Die Esche verliert an Vitalität und ist durch die Schwächung für sekundäre Schadorganismen leicht zu besiedeln. Nur ein bis fünf Prozent der Eschen in Bayern zeigen keine oder eine geringe Symptomatik. Seite 3 Fortsetzung auf Seite 4 Nr. 35 / 2018

4 Fortsetzung von Seite 3 Zu dessen 80. Geburtstag besuchte der Dritte Bürgermeister Johann Zehetmair Herrn Marian Sentek und überbrachte ihm, verbunden mit einem kleinen Präsent, herzliche Glückwünsche der Gemeinde. Herr Waldemar Kresse bekam an seinem 80. Geburtstag Besuch von der Zweiten Bürgermeisterin Betina Mäusel, die ihm im Namen der Gemeinde recht herzlich zum Geburtstag gratulierte. Zurücksterbende Äste einer Esche. Foto: A. Rinke Auch im Gemeindegebiet wird großes Augenmerk auf die erkrankten Eschen gelegt. Die Verkehrssicherheit verlangt stetige Kontrolle und Pflege der betroffenen Bäume. Gesunde und gering betroffene Eschen werden belassen und stark geschädigte bis abgestorbene Bäume entfernt. Das Eschentriebsterben bleibt ein Problem, da bisher keine wirksamen Maßnahmen zur Eindämmung des Erregers oder des Krankheitsverlaufs bekannt sind. Alle Grund- und Hausbesitzer sind aufgerufen ihren Baumbestand, insbesondere wenn Eschen dazu zählen, zu prüfen, gegebenenfalls von Experten genauer untersuchen zu lassen und Maßnahmen zur Wahrung- oder Widerherstellung der Verkehrssicherheit einzuleiten. Radwanderkarte des Landkreises und Münchner Radlstadtplan Gemeinsam mit dem ADFC hat der Landkreis München seine mittlerweile zehn Jahre alte Radwanderkarte neu überarbeitet und herausgegeben. ADFC-Tester sind die Strecken immer wieder abgefahren und haben so Kommentare zu den einzelnen Strecken in die Karten einfließen lassen. Es gibt Warnungen vor starkem Verkehr ebenso wie grüne Routen in Parks oder Grünzügen, auf denen sich kaum oder wenig Verkehr findet. Die sehr gut lesbare und nützliche Karte kann bei der Bürgerinfo im Rathaus Unterföhring zu den üblichen Öffnungszeiten gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro erstanden werden. Als Ergänzung zur Radwanderkarte des Landkreises haben wir für Sie außerdem in der Stadt den Münchner Radlstadtplan von 2017 angefordert. Auch von ihm liegt an der Bürgerinfo eine begrenzte Zahl von Exemplaren zur kostenfreien Abholung bereit. Gertraude und Reinhard Kallweit. Über einen Besuch der Zweiten Bürgermeisterin freuten sich auch die Eheleute Gertraude und Reinhard Kallweit, die ihre Goldene Hochzeit feierten. Frau Mäusel richtete den Jubilaren die besten Glückwünsche der Gemeinde aus und überreichte einen großen Korb mit Spezialitäten. Kennengelernt haben sich Gertraude und Reinhard Kallweit über ihre Arbeit als technische Zeichner in einem Konstruktionsbüro. GEOVOL Regenerative Energie Unterföhring Revisionsarbeiten am Fernwärmenetz Nord Vor genau zehn Jahren wurden die ersten Leitungen für das Fernwärmenetz der GEOVOL in Unterföhring verlegt. In bestimmten Abständen wurden darin bisher rund 800 Absperrschieber verbaut. Diese können bei Wartungs-/Reparaturarbeiten geschlossen werden, um einzelne Teilbereiche vom Netz zu trennen. Zum Erhalt der Funktionsfähigkeit müssen diese Armaturen regelmäßig gewartet werden. Die nun bevorstehende Revision umfasst neben den Wartungsarbeiten auch die Prüfung hinsichtlich Verschleißerscheinungen an den Bauteilen sowie die Durchführung erforderlicher Reparaturen. Noch bis voraussichtlich Ende September werden alle Schieber im Fernwärmenetz Nord begutachtet. Dabei müssen auf Fußwegen und teilweise auch auf den Straßen die Bereiche um die Kanalzugänge für kurze Zeit abgesperrt werden. An diesen Stellen sind geringfügige Einschränkungen im Fußgänger-/Straßenverkehr möglich. Außerdem kann es in Ausnahmefällen zu kurzzeitigen Unterbrechungen der Wärmeversorgung kommen. Die ausführenden Firmen sind bemüht, eventuelle Störungen durch die Baustellen so gering wie möglich zu halten. Für trotzdem auftretende, unvermeidbare Beeinträchtigungen und Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 4 Nr. 35 / 2018

5 Sanierung des Fernwärmenetzes und Verlegung von Fernwärmeleitungen Münchner Straße (Höhe Haus Nr. 21), 27. August bis 7. September, stadteinwärts halbseitige Sperrung der Fahrbahn (Richtung München), eine Fahrspur auf 40 Metern Länge voll gesperrt, zwei Fahrbahnen Richtung Norden (Ismaning) und eine Richtung Süden bleiben benutzbar. Münchner Straße (Einmündung Siedlerstraße), 10. bis 15. September, halbseitige Sperrung der Fahrbahn (Nachtbaustelle von Uhr bis 5.30 Uhr) Münchner Straße (Einmündung Eschenweg), 14. bis 21. September, Einschränkungen auf der Fahrbahn (Richtung München) Siedlerstraße (West, ab Haus Nr. 8), Ende August 2018 bis Mitte Oktober 2018, Sperrung der Fahrbahn, Anlieger frei Ringstraße (Ringstraße 1 h bis Einmündung Münchner Straße), Montag, 10. September bis Mitte November 2018, halbseitige Sperrung der Fahrbahn, teilweise Vollsperrung Gehweg Peter Lohr (Geschäftsführer) Landkreis München Landkreis aktuell Habe die Ehre Erste Freiwilligenmesse im Landkreis München in Unterschleißheim Das Grillfeuer ist außer Kontrolle geraten. Schnell die 112 gerufen. Wer kommt? Die Freiwillige Feuerwehr! Fußballtraining, Kinderturnen, Pfadfindergruppe. Wer verbringt Woche um Woche viel Zeit mit Kindern und Jugendlichen in Vereinen und Organisationen? Ehrenamtliche Trainer und Gruppenleiter! Beim Wandern umgeknickt. Wer kommt? Die Mitglieder der Bergwacht! Wer begleitet Schwerstkranke und Sterbende mit großem Einfühlungsvermögen auf ihrer letzten Reise? Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter! In unzähligen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens spielen Ehrenamtliche die Hauptrolle. Sie leiten Jugendgruppen, leisten Sanitätsdienst, unterstützen Hilfsbedürftige bei Alltagstätigkeiten, geben Nachhilfe, Verteilen Lebensmittel an den Tafeln und tausend andere Dinge mehr. Viele Bereiche unseres Lebens würden ohne das freiwillige Engagement nicht funktionieren, ja zum Teil nicht einmal existieren. Doch viele Organisationen plagen Nachwuchssorgen und sie machen sich Gedanken darüber, wie sich das freiwillige Engagement den veränderten Lebensrhythmen unserer Gesellschaft anpassen kann. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die sich gerne engagieren wollen, aber nicht wissen wo. Genau diese Leute möchte der Landkreis München zusammenbringen. Unter dem Motto Habe die Ehre findet am Samstag, 15. September, von 10 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim die 1. Freiwilligenmesse im Landkreis München statt. Mehr als 60 Initiativen, Vereine und Organisationen stellen ihre Arbeit und Angebote vor und zeichnen so ein eindrucksvolles Bild, was im Landkreis an Bürgerschaftlichem Engagement geboten ist. Habe die Ehre bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen Überblick über Projekte und Aktivitäten in ihrer Nähe zu verschaffen und vor Ort eine Tätigkeit zu finden, die zu ihren Neigungen und individuellen Lebensumständen passt. Habe die Ehre ist ein kommunenübergreifendes Projekt des Landkreises München in Zusammenarbeit mit den Kommunen Unterschleißheim, Oberschleißheim, Garching, Ismaning und Unterföhring. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos, der Zugang barrierefrei. Weitere Informationen unter: www. habedieehreim.landkreis-muenchen.de Neu: Solarpotenzialkataster des Landkreises München Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis ein neues Angebot für den Umstieg auf klimafreundliche und saubere Energie zur Verfügung. Am 21. August ging das neue Solarpotenzialkataster des Landkreises München an den Start. Hauseigentümer können damit künftig einfach und kostenlos ermitteln, ob sich ihr Objekt für die Installation einer Solaranlage eignet und ob dies bzw. welche Art und Größe von Anlage rentabel ist. Die Analyse ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Für eine erste Einschätzung genügen die Auswahl des Wohnorts bzw. des Standorts der zu prüfenden Immobilie sowie die Eingabe der Adresse. Auf den ersten Blick können Nutzer dann mithilfe eines Ampelsystems erkennen, ob sich die betreffende Immobilie für solare Nutzung eignet. Eine grüne Markierung zeigt, dass das Dach gutes Solarpotenzial aufweist; erscheint das Dach in Rot, ist eine Ausstattung mit Solaranlagen wirtschaftlich nicht sinnvoll. Dazwischen gibt es mehrere Abstufungen. So kann ein Dach beispielsweise zwar nicht optimal geeignet für Solarthermie, sprich die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme, sein, aber dennoch geeignet für Photovoltaik, also die Nutzung von Sonnenlicht für elektrische Energie. Grundlage für die Solarpotenzialanalyse bilden Laserscanner-Daten aus einem Überflug der Region. Anhand dieser Informationen wurden vereinfachte 2-D- und 3-D-Modelle der Häuser und der umgebenden Objekte (z. B. Bäume) erstellt. Einstrahlung und Verschattung werden bei der Berechnung des Potenzials ebenso berücksichtigt wie individuelle Nutzungsparameter, etwa der jährliche Stromverbrauch oder die Einbindung einer Speicherbatterie. Der integrierte Wirtschaftlichkeitsrechner zeigt, ob und wie wirtschaftlich eine Photovoltaikanlage Landkreis München auf der zu betrachtenden Immobilie ist. Zusätzlich stehen zahlreiche weiterführende Informationen, Hinweise zur Planung und wertvolle Links, wie beispielsweise zu aktuellen Fördermöglichkeiten, zur Verfügung. Zu finden ist das Solarpotenzialkataster für den Landkreis München ab sofort unter Unterstützung rund um die Nutzung des Online-Tools erhalten Bürgerinnen und Bürger von der Energieagentur Ebersberg-München bei Veronika Bohmann (veronika.bohmann@ea-ebe-m.de; / ). Gemeindeblatt Unterföhring Seite 5 Nr. 35 / 2018

6 Kinder und Jugend In den schattigen Abendstunden gab es spannende Spiele bei den stattfindenden Turnieren wie Kicker, Fußball, Tischtennis oder Badminton. Mit Hammer, Nagel und Zange ging es in der Holzwerkstatt rege zu, um Möbel für die Zelte und andere kreative Werke zu bauen. Im Kreativpavillon gab es mit Henna-Tattoos, Knüpfarmbändern und Specksteinschleifen allerhand für die Kinder und Jugendlichen zu tun. Grundschule Unterföhring Tel , Zum Schulbeginn in Unterföhring Erster Schultag ist am Dienstag, 11. September. Die Jahrgangsstufen 2 bis 4 treffen sich um 8 Uhr in der Aula. Alle Schulanfänger der 1. Klassen sind um 9 Uhr in der Turnhalle versammelt, bitte schon ab 8.30 Uhr zur Anmeldung kommen. Am ersten Schultag ist für alle 1. Klassen (auch für die Ganztagsklasse) Unterrichtsschluss nach der ersten Schnupperstunde. Für die 2. bis 4. Klassen endet der Unterricht um Uhr. Dieser gute Start in die Ferien in einer entschleunigten, medienfreien also eigenen Welt ist auch in diesem Jahr nur dank dem großen Einsatz des FEZI Jugendleiterteams, dass bereits Wochen vor dem Zeltlager in verschiedenen Arbeitskreisen Aufgaben übernommen und die Angebote und Aktionen vorbereitet hat, möglich gewesen. Vielen Dank Euch allen dafür! Kinder- und Jugendfarm Unterföhring Tel Kreisjugendring München Land Öffnungszeiten in den Sommerferien: Dienstag bis Samstag 13 bis 18 Uhr Freitag: Extrastunde für Teenies 18 bis 19 Uhr Jugend-Freizeitstätte FEZI Mittwoch 5. September, bis Uhr Farbenfroh Das Kunstatelier (ab 9 Jahren) Werde zum Künstler. Hier kannst du deine Kreativität ausleben und deiner Inspiration freien Lauf lassen. Wir wollen gemeinsam neue Kunsttechniken ausprobieren und verschiedene Materialien kennenlernen. Tel FEZI Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 15 bis 21 Uhr CAFEZINHO Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 15 bis 22 Uhr Donnerstag, 6. September, 13 bis 16 Uhr Brot aus dem Steinofen (ab 9 Jahren) Heute gibt es frisches Brot und Kräuterbaguette aus dem Steinofen. Donnerstag, 6. September, 13 bis 16 Uhr Grillen zum Ferienkehraus (ab 9 Jahren) Egal ob Fleisch oder Gemüse, heute grillen wir wie die Profis. Dazu gibt es frisches Kräuterbaguette aus dem Steinofen und gesunde Salate. Vielleicht gibt s sogar eine gegrillte Nachspeise. Für diese Aktionen bitte anmelden! Donnerstag 6. September, 16 bis Uhr Sommerferienlagerfeuer (ab 9 Jahren) Auf der Farm machen wir es auch in der warmen Jahreszeit an einem Lagerfeuer gemütlich. Wir machen Feuer nur für Kinder, bei dem ihr unter euch sein könnt. Wir werden uns gegenseitig Geschichten erzählen, Spiele spielen und manchmal Stockbrot über den Flammen rösten oder lassen Maiskörner zu Popcorn werden. Für diese Aktionen bitte anmelden! Senioren Gemeinde Unterföhring Feringahaus Unser FEZI Zeltlager 2018 Seniorenberatung: Mo bis Fr 9-12 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Tel , -81 und -89, seniorenberatung@unterfoehring.de Seniorenbegegnung: Mo, Mi 9-16 Uhr, Di, Fr 9-12 Uhr, Do 9-14 Uhr, St.-Florian-Straße 2, Tel , seniorenbegegnung@unterfoehring.de Programm für die Woche vom 2. bis 7. September Das FEZI-Zeltlager bei Nacht. Foto: Maximilian Westarp Bei Bernau am Chiemsee schlugen 145 Unterföhringer Kinder und Jugendliche Anfang August die Zelte auf, und verbrachten gemeinsam die erste Ferienwoche im FEZI Zeltlager. Die ganze Woche über war für Action gesorgt. In diesem Jahr ging es z. B. in den Kletterwald Prien am Chiemsee, zum Bergwandern in Richtung Kampenwand und auf die Insel Herrenchiemsee zur Schlossbesichtigung. Natürlich dienten uns der Chiemsee und das Naturfreibad in Aschau zur täglichen Abkühlung in dieser Woche der Hitzerekorde, in der wir uns eigentlich nur nachts gerne in den Zelten aufhielten (siehe Foto). Gemeindeblatt Unterföhring Sonntag, 2. September 8.00 Uhr Kombi-Tagesauflug zum Großen Ahornboden: Wandern und Almfest Montag, 3. September 8.00 Uhr Fußpflege Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat) Uhr Töpfern Uhr Bildervortrag: Normandie und Bretagne Hereinspaziert! Uhr Hospiz-Sprechstunde Dienstag, 4. September 7.30 Uhr Fußpflege Seite 6 Nr. 35 / 2018

7 10.00 Uhr Walken bitte anmelden! Uhr Bayerische Lieder zur Veeh-Harfe Hereinspaziert! Uhr Yoga Mittwoch, 5. September 9.30 Uhr Sprechstunde des Senioren- und Behindertenbeauftragten Uhr Mittagstisch Uhr Spiel- und Unterhaltungsnachmittag Uhr Begegnung am Mittwoch Uhr Sprechstunde für pflegende Angehörige Uhr PC-Stammtisch für Einsteiger Donnerstag, 6. September 8.30 Uhr Tagesausflug zum Schloss Eggersberg und auf die Rosenburg bitte anmelden! Freitag, 7. September 9.00 Uhr Yoga Uhr Radltour Uhr Workshop: Encaustic bitte anmelden! Vorschau auf die kommende Woche: Gerätschaften ausgestattete Alchemistenküche präsentiert, in der man die Erforschung der Goldherstellung betrieb. Im wenige Kilometer entfernten Dörfchen Kojakovice und inmitten von üppig fruchttragenden Apfel- und Marillenbäumen war es die ehrenvolle Aufgabe der Blaskapelle Unterföhring, eine Feldmesse musikalisch zu umrahmen. Dazu eingeladen hatte der gebürtige Unterföhringer Thomas Schweinhuber, der die Erinnerung an seine oberbayerische Heimat pflegt. Anlass zu dieser Veranstaltung war die Segnung eines historischen Feldkreuzes, das im Ort vor seinem schön renovierten Hof neu aufgestellt worden war, und einer Marienstatue, die anschließend in eine dafür vorgesehene Nische in der Giebelwand eingesetzt wurde. Das ganze Dorf war zu diesem Fest gekommen. Der aus Niederösterreich stammende Pfarrer der deutschen Gemeinde von Prag, Pater Martin, würdigte in seiner Predigt die internationale Ausrichtung dieser Messe (mit Einsatz einer Dolmetscherin) als eine böhmisch-bayerisch-österreichische Verbundenheit, die anschließend im gemütlichen Teil des Tages bei Blasmusik ihren weiteren gebührenden Ausdruck fand. Mittwoch, 12. September Fahrt ins Blaue verschoben auf: Donnerstag, 20. September, Uhr bitte anmelden! Donnerstag, 13. September 7.00 Uhr Wanderung am Taubensee bitte anmelden! Freitag, 14. September Uhr Weißwurstfrühstück bitte anmelden! Seniorenbeirat der Gemeinde Unterföhring Sprechstunde des Seniorenbeirats am Donnerstag, 6. September, von 15 bis 16 Uhr im Büro des Seniorenbeirats, St.-Valentin-Weg 20/EG links, Telefon Für Fragen, Anregungen und Vorschläge stehen wir im Rahmen unserer Sprechstunden immer gerne zur Verfügung. Unabhängig von dieser Möglichkeit sind wir jederzeit wie folgt zu erreichen: Seniorenbeirat Unterföhring St.-Valentin-Weg Unterföhring Tel Ihr Seniorenbeirat Vereinsleben Blaskapelle Unterföhring Auftritt der Blaskapelle in Böhmen Trebon, das frühere Wittingau, ist ein kleines Landstädtchen in Südböhmen, mit malerischer Altstadt und umgeben von zahlreichen Karpfenteichen. Unter dem Adelsgeschlecht derer von Rosenberg entstand das Renaissance-Schloss, das heute das größte historische Archiv Tschechiens beherbergt und neben anderen sehenswerten Räumlichkeiten eine mit allerlei Blaskapelle und Gastgeber nach der Messe am Feldkreuz. Foto: Wolfertstetter Beeindruckt hat uns auch der Besuch im Heimatmuseum von Kojakovice. Dort widmet man sich der Erinnerung an viele Auswanderer aus der Gegend, die im 19. und frühen 20. Jh. im fernen Amerika mit Zuversicht und Fleiß ein neues Leben begannen und daneben immer auch das Andenken an ihre Heimat bewahrten. Wie bereits bei der Feldmesse, so wurde auch hier spürbar, wie sehr Menschen aus der Bindung zu ihrer Herkunft eine seelische Kraft schöpfen können, die über den Alltag hinaus reicht. Die Blaskapelle dankt allen, die zu diesem besonderen Wochenende vom 17. bis 19. August beigetragen haben, vor allem dem Gastgeber und seiner Familie, und wünscht ihnen weiterhin Glück und Segen in Böhmen, das ihm zur zweiten Heimat geworden ist. Mathilde Wolfertstetter Hospiz-Initiative Unterföhring Auskünfte unter Tel Sprechstunde der Hospiz-Begleiterinnen Die Sprechstunden der Hospiz-Begleiterinnen finden jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr im Gruppenraum des Feringahauses statt. Am Montag, 3. September, wird Irmgard Zankl für Sie da sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Beratung und Gespräche sind kostenfrei. Informationen erhalten Sie auch von Gabriele Byers, Feringahaus Seniorenberatung, Tel oder per Cornelia Schwarz Gemeindeblatt Unterföhring Seite 7 Nr. 35 / 2018

8 Unser Garten im September Eigenheimerverein Unterföhring e.v. Zierpflanzen: Frühjahrsblühende Blumenzwiebeln setzen; vorgezogene zweijährige Blumen auspflanzen; immergrüne Gehölze pflanzen; Rasen oder Blumenwiese ansäen. Vortrag Der Garten in Zeiten des Klimawandels Gemüse: Anfang des Monats letzten Gründünger aussäen, z. B. Senf, Phazelia, Spinat; Tomaten und andere empfindliche Kulturen vor kalten Nächten mit Folie, Vlies o. a. abdecken; im Freien letzte Aussaat von Feldsalat, Spinat, Radieschen, Rukola, Asia-Salaten möglich. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste, am Freitag, 14. September, findet ab 19 Uhr im Unterföhringer Hacker-Bräu ein interessanter Vortrag zum Thema Der Garten in Zeiten des Klimawandels statt. Die Referentin Ursula Windsperger, ist Universitätsdozentin und Diplompädagogin und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt Mitteleuropas. Sie gibt vielerlei Tipps zur Bodenbehandlung von Kleingärten (Aufbau, Wässerung, Düngung, Pflege und Pflanzenauswahl). Mitglieder, Nachbarn, Freunde und Bekannte sind herzlich zum Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Gemeinsam für Flüchtlinge Helferkreis Unterföhring e.v. Rainer Wiedemann In der ersten Augusthälfte hatte sich der Helferkreis für eine Sommerpause zurückgezogen. Aber nicht völlig: Besuch im Deutschen Medizinhistorischen Museum Am 18. August fand unser gemeinsamer Ausflug nach Ingolstadt in den Deutschen Medizinhistorischen Museumsgarten statt. Pünktlich um 10 Uhr fuhren wir mit einem Kleinbus los und waren dank guter Fahrt zu früh in Ingolstadt. Wir nutzten die Zeit und besichtigten unter der Führung von unserem Harti Kirstein die schöne Asamkirche. Anschließend erwartete uns im Museum Sigrid Billing, ihres Zeichens Apothekerin und Gartenerlebnisführerin. Zwei Stunden lang erklärte sie die in dem Arzneimittelgarten verschieden sortierten Pflanzen und Heilkräuter und die Wirkstoffe pflanzlicher Gifte. Das Museum mit Garten. Foto: GbV Oft wissen wir gar nicht, was um uns herum so alles wächst und gedeiht. So wird zum Beispiel der Wunderbaum gerne auf öffentlichen Spielplätzen angepflanzt weil er so schön blüht, allerdings trägt er hochgiftige Samen. Es ist die Dosis, die ein Gewächs zur Heil- oder zur Killerpflanze macht. Sokrates fand den Tod durch den sogenannten Schierlingsbecher und auch Napoleon wollte sich mehrmals selbst vergiften nur die Dosis stimmte nicht. Mit vielen interessanten Eindrücken und neuem Wissen kamen wir am Nachmittag wieder zurück nach Unterföhring. Unser Dank geht an die Gemeinde für die Bereitstellung eines Vereinsbusses. Gemeindeblatt Unterföhring Aus dem praktischen Gartenkalender 2018 Wir hatten Ferien aber nicht die Zähne und die Fußballer! Gartenbauverein Unterföhring Carolin Engert (kom. Schriftführerin) Obst: Baumobst ernten, Fallobst laufend auflesen; Stecklinge von Beerensträuchern schneiden. Am 7. August kamen neun hochmotivierte Studierende der Zahnmedizin von der LMU in München nach Unterföhring. Sie waren gekommen, um Geflüchteten zu zeigen, wie man durch effektives Zähneputzen Zahnproblemen vorbeugen kann. Weil es drinnen viel zu warm gewesen wäre, fand der Zahnhygiene-Unterricht einfach unter freiem Himmel statt. Zahnpflege kann auch Spaß machen vor allem, wenn nette Leute es vormachen! Foto: Karin Lange Die Kinder bekamen eine Zahnbürste geschenkt und waren sofort mit Feuereifer bei der Sache. Sowohl die eigenen Zähne wie auch die aus der Zahnklinik mitgebrachten Gipsgebisse wurden mit großer Ausdauer geschrubbt. Durch den engagierten und unkomplizierten Einsatz der angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzte verloren auch Erwachsene bald ihre Scheu und ließen sich in den richtigen Gebrauch von Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürstchen einführen. Nach zwei Stunden hatten neun Kinder und etwa 30 Erwachsene blitzsaubere Zähne und viel Motivation für die richtige Zahnpflege in der Zukunft. Am 18. August hatte Welcome Unterföhring ein Sommerrunden-Spiel in der Gruppe A. Der Gegner war FC Munich City Chinese. Das Spiel auf dem Rasenplatz am Etzweg/Untere Aschheimer Straße endete nach zwei gelben Karten für Welcome mit einem überlegenen Ergebnis von 4:0 für die Unterföhringer Kicker. Nach diesem Sieg führt die Mannschaft nun auf dem ersten Platz die Tabelle des Summercup in der Gruppe A an. Seite 8 Nr. 35 / 2018

9 Gegner im Spiel, Kumpels danach: Welcome Unterföhring und FC Munich City Chinese. Foto: Helferkreis Zum Vornotieren für Fans: Es wird am Mittwoch, 29. August, um Uhr am Etzweg ein Freundschaftsspiel mit den Freunden und Förderern von Pro7Sat.1 Media SE geben, bevor es am Sonntag, 16. September, um 17 Uhr weitergeht mit dem 4. Spiel im Sommercup gegen Rojbas United, Anpfiff: 20 Uhr. Der Helferkreis nimmt nun wieder Fahrt auf und führt seine Aufgaben wie gewohnt fort. Susanne Skuballa Sudetendeutsche Landsmannschaft Unterföhring Tel oder Tel Unsere Geschichte, unsere Kultur, unser Leben Ausstellung im Rathaus Die Sudetendeutsche Landsmannschaft präsentiert Ihnen in der Zeit vom 3. bis 18. September im Rathaus Unterföhring, Erdgeschoss, die Ausstellung Unsere Geschichte, unsere Kultur, unser Leben. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft ist seit ihrer Gründung 1952 einer der ansässigen Vereine. Im Rahmen einer Erneuerung soll diese Ausstellung der Auftakt sein. Wir möchten Besucher aller Altersgruppen bitten, in einem aufgestellten Kasten einen Zettel zu hinterlassen an welchem Ort, oder Stadt ihre Wurzeln sind. Wir wollen keine Namen oder Adressen. Zweck dieser Information ist, eine Karte mit den Orten zu erstellen, an denen die Wurzeln von Menschen in Unterföhring sind. Egal ob Oma oder Urgroßvater lassen Sie es uns wissen. Im Rahmen der Neugestaltung befassen wir uns auch mit Dingen wie Ahnenforschung, Brauchtum, Kochrezepten und vielem mehr. Sie dürfen diesen Kasten auch füttern mit Fragen. Wir sind für alles offen: Vorschläge, Kritik usw. Bitte kommen Sie und nehmen Sie an der Umfrage teil! Ansprechpartner sind Kurt Losert, Tel , oder Frau Kosta, Tel Die Gedenktafel der Sudetendeutschen Landsmannschaft Mehr als 70 Jahre sind seit Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen, doch auch bis heute noch sind die Ereignisse nach wie vor gegenwärtig. Der Zweite Weltkrieg löste ja eine bekannterweise beispiellose Völkerwanderung in Europa aus. Millionen von Menschen waren auf der Flucht oder suchten eine neue Heimat. Vor der heran-rückenden Roten Armee flüchteten in den letzten Kriegswochen hunderttausende Deutsche nach Westen. Nach Kriegsende beginnt die brutale Vertreibung der Deutschen aus Ost-, Mittel- und Südosteuropa. Ein kleiner Handwagen, ein Rucksack, ein Koffer mit wenigen Habseligkeiten sind häufig der ganze Besitz der Flüchtlinge und Vertriebenen. Hunger, Kälte und Krankheiten begleiten ihre wochenund monatelange Flucht. Hunderttausende verlieren dabei ihr Leben. Viele Familien werden auseinander-gerissen und sind auf der Suche nach ihren Angehörigen. Zunächst ginge es darum, das Überleben angesichts der Vertriebenen, angesichts des schweren Mangels an Nahrung, Wohnraum und Kleidung zu sichern. Neben dem Verlust an Leib und Leben, sowie materiellen Verlusten und wirtschaftlichen Schäden galt es nun, in den Nachkriegsjahren auch ideelle und kulturelle Verluste zu bewältigen. In den folgenden Jahrzehnten hies es, diese neue Situation sowohl für die aufnehmende als auch für die vertriebene Bevölkerung zu verbessern. Auch in der Gemeinde Unterföhring sind nach dem Zweiten Weltkrieg 1945/ Heimatvertriebene, davon 510 aus dem Sudetenland und 422 aus den deutschen Ostgebieten gekommen. Einige von ihnen sind heute unter uns. Sie könnten uns sicher vieles über diese schwierige Zeit berichten. Über 70 Jahre sind nun vergangen, dass diese Menschen, seien es Vertriebene aus dem Sudetenland, aus den schlesischen oder sonstigen ostdeutschen Gebieten, hier ihren Wohnsitz gegründet haben. Was jedoch noch mehr zählt ist, dass sie nicht nur hier wohnen, sondern in Unterföhring eine neue Heimat gefunden haben, ein Ort, in dem sie wieder Fuß gefasst haben. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft hat dieses Thema aufgegriffen und im Jahr 2008 als Zeichen des Dankes für die freundliche Aufnahme in der Gemeinde Unterföhring vor der Pfarrvilla einen Gedenkstein aufgestellt. Am 21. März 2010 wurde der Gedenkstein von unserem Herrn Pfarrer Dr. Markus Brunner feierlich gesegnet. Kurt Losert Förderverein Soziale Dienste Unterföhring FSD-Programm der Woche Besuchsdienst im Pflegeheim und zu Hause, Kummerkasten, Trauerbegleitung Termine nach Absprache. Einzelgespräche jederzeit möglich. Diskretion selbstverständlich. FSD-Wassergymnastik I Montag, 10. September, 14 Uhr St.-Valentin-Weg 20, Leitung: Claudia Leitner FSD-Mittagessen Dienstag, 11. September, Uhr, Feringapark-Hotel! Für alle, die Lust haben, sich der gemütlichen Runde zum gemeinsamen Mittagessen anzuschließen. Ohne Anmeldung. FSD-Wassergymnastik II Mittwoch, 12. September, 10 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Leitung: Claudia Leitner FSD-Yoga Mittwoch, 12. September, 16 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Leitung: Michèle Hartmann FSD-Spiele-Treff Donnerstag, 13. September, 15 Uhr, Café Valentin, Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid Fortsetzung auf Seite 10 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 9 Nr. 35 / 2018

10 Fortsetzung von Seite 9 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch unsere Homepage. Büro im Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 2. Stock, Zi Tel , Fax , fsd-ev@arcor.de. Öffnungszeiten: Di und Do von 9.30 bis Uhr und nach Vereinbarung. Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit) Kirchen Katholischer Pfarrverband St. Johann Baptist Ismaning St. Valentin Unterföhring Gottesdienstordnung FC Unterföhring Spielvorschau vom 1. bis 16. September Samstag, 1. September, 17 Uhr, Herren FCU SV Kirchanschöring Sonntag, 2. September, Uhr, Herren FCU II FC Ismaning II Freitag, 7. September, Uhr, Senioren B FCU SV Akgüney Spor München Samstag, 8. September, 16 Uhr, Herren 1. FC Sonthofen FCU Sonntag, 9. September, Uhr, Herren SV Istiklal Mchn FCU II Montag, 10. September, Uhr, Senioren B FCU FC Kosova München Dienstag, 11. September, 20 Uhr, Ehrenliga SG Bogenhausen/Unterföhring (SG) VfB Sparta Donnerstag, 13. September, 19 Uhr, A-Junioren FCU FC Alemannia München Freitag, 14. September, Uhr, Senioren A FC Kosova FCU Samstag, 15. September, 9.30 Uhr, F-Junioren TSV Poing 3 FCU 9.30 Uhr, D-Junioren FCU U12 VfR Garching U12 10 Uhr, E-Junioren SC Arcadia Messestadt 2 FCU 3 10 Uhr, E-Junioren FCU SC Baldham-Vaterstetten U Uhr, D-Junioren FCU U13 FC Aschheim U13 14 Uhr, Herren FCU TSV Rain/Lech Uhr, A-Junioren SV Waldperlach FCU 17 Uhr, E-Junioren TSV Hohenbrunn-Riemerling 2 FCU 2 Sonntag, 16. September, 10 Uhr, B-Junioren FCU TSV Poing Uhr, Herren FCU II FC D. Griechen Pontos Sonntag, 2. September 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Blumen 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe Pfarrgottesdienst Uhr Ism. Hl. Messe Pfarrgottesdienst für Agnes Lotterschmid und Angehörige Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ism. Hl. Messe für Ehemann und Vater Franz Grill und Oma Kaufmann, für Ehefrau Silvia Soller und Angehörige Dienstag, 4. September Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ufg. Hl. Messe Mittwoch, 5. September 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Uhr Ism. Wortgottesdienst (Bürgerstift) Donnerstag, 6. September Uhr Ism. Hl. Messe anschl. Eucharistische Anbetung Freitag, 7. September 8.00 Uhr Ufg. Morgenlob 9.00 Uhr Ism. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Samstag, 8. September Uhr Ufg. Rosenkranz Uhr Ufg. Wortgottesdienst Uhr Fsh. Hl. Messe Vorabendgottesdienst für Ehemann Ludwig Hartinger, für Eltern Maria und Emil Pohl und Bruder Hermann zu Ehren der Mutter Gottes Erstellt v. Jeberl Junge Union Unterföhring Budokan Unterföhring Karate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Einladung zum Weinfest 2018 Im Herbst starten wir mit unserem Training für Kinder und Jugendliche. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber so schnell wie möglich bekanntgegeben. Die Trainingszeiten sind wie folgt: Kinder und Jugendliche: dienstags und freitags, 18 bis 19 Uhr; Jugendliche und Erwachsene: dienstags, 19 bis Uhr, sowie donnerstags ab 20 Uhr, ein freies Training findet immer freitags ab 19 Uhr statt. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und machen ein Probetraining! Das Training wird in der Turnhalle der Grundschule (Obergeschoss), Bahnhofstraße 3, stattfinden. Sie erreichen uns unter Telefon 0172 / ; info@kampfkunstschule budokan.de. Schicken Sie uns eine für detaillierte Informationen wir freuen uns! Die Junge Union Unterföhring lädt recht herzlich zum 2. Weinfest am Samstag, den 8. September 2018, in der Alten Münchner Straße 61 in unserem schönen Unterföhring ein. Das Fest wird in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Jacques Wein-Depot veranstaltet, dessen Mitarbeiter den Gästen ein ausgewähltes Portfolio an Weiß-, Rosé- und Rotweinen anbieten. Dazu gibt es köstliche Brotzeitbrettl und ofenfrische Pizza. Wir freuen uns auf ein erneut schönes und gemütliches Fest mit Euch. Vielen Dank im Voraus, Mit freundlichen Grüßen, Michael Axenbeck (1. Ortsvorsitzender) Ben Frühwirth Gemeindeblatt Unterföhring Seite 10 Nr. 35 / 2018

11 Sonntag, 9. September 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Soz. Kommunik Uhr Ufg. Hl. Messe Pfarrgottesdienst für Tochter Cornelia Schmid Uhr Ism. Hl. Messe Pfarrgottesdienst, Stiftsmesse für Josef Muttscheller und Angehörige, für Ehemann Josef Koppenberger und Angehörige, für Eltern Scharl und Schwestern Johanna und Martina, für Ehemann und Vater Josip Bedenikovic, für arme Kinder Uhr Bergmesse der Kolpingsfamilie auf dem Wallberg Uhr Ism. Tauffeier: Leandro Gerardo Avella Uhr Ism. Rosenkranz Uhr Ism. Hl. Messe Stiftsmesse für Maria und Lorenz Felsner und Angehörige, für Eltern, Großeltern und Angehörige Hackner Termine Unterföhring Sonntag, 2. September, 19 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Rafaelkirche Sonntag, 9. September, 19 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Rafaelkirche Ismaning: Mittwoch, 5. September, 19 Uhr, AA-Team Hinweis: Ab September finden die Sonntagsgottesdienste in Unterföhring um 9 Uhr und in Ismaning um Uhr statt. 300 Jahre St. Valentin Festgottesdienst und Empfang Als Höhepunkt und zum Abschluss unserer Veranstaltungsreihe zum 300jährigen Jubiläum unserer schönen Barock-Kirche St. Valentin feiern wir am Sonntag, 16. September, um 9 Uhr einen Festgottesdienst. Es werden Vertreter der politischen Gemeinde und der Unterföhringer Vereine mit Fahnenabordnungen erwartet. Der Pfarrverbandschor IsmaningUnterföhring mit Orchester wird die Festmesse musikalisch gestalten. Im Anschluss daran findet um ca. 10 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Unterföhring, St.-Valentin-Weg 1 ein Empfang für die Ehrengäste und für die ganze Pfarrgemeinde statt. Der Pfarrgemeinderat lädt alle herzlich ein, dieses Fest mitzufeiern. Mathilde Wolfertstetter (PGR) Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring Gottesdienstordnung Sonntag, 2. September 9.30 Uhr Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl Alexander Schöttl Gemeindeblatt Unterföhring Uhr Ism. Gottesdienst Alexander Schöttl Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch, 5. September Uhr Ism. Handarbeitskreis Sonntag, 9. September 9.30 Uhr Ufö. Gottesdienst Pfarrer Carsten Klingenberg Uhr Ism. KirchBauCafé Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Carsten Klingenberg Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet Nach der Sommerpause starten wir wieder mit dem Seniorenclub in Ismaning am Mittwoch, 12. September den Chorproben der Feringa Kehlchen in Unterföhring am Freitag, 14. September unserem Bibelkreis in Unterföhring am Montag, 17. September Gemeindeversammlung zur Kirchenvorstandswahl Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung Ihrer Kirchengemeinde am Sonntag, 30. September, im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr, also um ca. 11 Uhr, in Ismaning. Was erwartet Sie? Neben aktuellen Informationen aus dem Kirchengemeindeleben haben Sie die Gelegenheit, unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur bevorstehenden Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Oktober, persönlich kennen zu lernen. Bringen Sie Ihre Fragen und Ideen mit und kommen darüber hinaus mit ihnen und uns ins Gespräch. Prüfen Sie die Kandidaten auf Herz und Nieren. Denn das sind die Frauen und Männer, die in den nächsten sechs Jahren Ihre Kirchengemeinde prägen und leiten werden. Sie haben die Wahl! Wir freuen uns auf Ihr hoffentlich zahlreiches Erscheinen. Nehmen Sie das Angebot an. Für den Vertrauensausschuss Sigrun Sellmeier Bildung und Kultur Öffnungszeiten: Di, Do, Fr Uhr, Mi, Sa Uhr, Tel Großer Andrang beim SommerferienLeseclub in der Bibliothek Seit dem Beginn der Ferien läuft der Sommerferien-Leseclub in der Bibliothek. Über 240 Kinder im Grundschulalter haben sich bis Ende August schon einen Clubausweis geholt und die begehrten Leseclub-Bücher ausgeliehen. Anmeldungen zum Club sind auch jetzt im Ferienendspurt noch möglich. Bis Donnerstag, 13. September, müssen die Bücher mit ausgefüllten Bewertungskarten dann abgegeben werden. Am Freitag, 14. September, um 16 Uhr findet dann die Abschlussparty des Leseclubs mit der großen Verlosung statt. Seite 11 Nr. 35 / 2018

12 Die Streiche des Scapin Komödie von Molière Neues Globe Theater Freitag, 14. September, 20 Uhr Bürgerhaus Christian Springer: Alle machen, keiner tut was Das neue Kabarett-Solo Donnerstag, 20. September, 20 Uhr Bürgerhaus Johannes Härtl & Compagnie: French Kitchen Zeitgenössisches Tanztheater Donnerstag, 27. September, 20 Uhr Bürgerhaus 3. Bürger-Kulturfestival 2018 Ein Ort kommt zusammen Mit Ausstellungen, Konzerten, Sportevents, Tanz- und Traditionsveranstaltungen von Bürgern für Bürger von Freitag, 28. September, bis Sonntag, 30. September Passo Avanti: Klassik-Konzert Sonntag, 30. September, 19 Uhr Schulaula AUSVERKAUFT Nürnberger Symphoniker: Vogelperspektive Klassik-Konzert mit Werken von Schumann, Beethoven und Takashi Yoshimatsu Donnerstag, 11. Oktober, 20 Uhr Bürgerhaus Pinocchio für Kinder ab 5 Jahren Familien-Musical Kleine Oper Bad Homburg Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Musikschule Unterföhring begleiten die Aufführung Mittwoch, 24. Oktober, 17 Uhr Bürgerhaus Constanze Lindner: Jetzt erst mal für immer Kabarett Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr Bürgerhaus AUSVERKAUFT Arthur Miller: Hexenjagd Schauspiel Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr Bürgerhaus Einführung in das Stück um Uhr Michael Fitz: Jetz auf gestern 2018 Liedermacher-Konzert zum 10-jährigen Bühnenjubiläum Freitag, 5. Oktober, 20 Uhr Schulaula Gemeindeblatt Unterföhring Seite 12 Nr. 35 / 2018

13 i~åöñêáëíáöéë= c~ãáäáéååéëí= ÖÉëìÅÜí>= häéáåé= c~ãáäáé= ãáí qçåüíéê=eogf=ëìåüí=qjwákjtüöki=~ä=ur=èãi=d~êíéå=ççéê=_~äj âçåi=t~êããáéíé=ã~ñk=ntmm=hk= =MNTSLVVNRRMRS=L=Ñ~ãáäáÉåJ åéëíomnu]öã~áäkåçã a~ë=e ìëåüéå=áëí=åáåüí=ö~åò=öéê~çéw Ç~ë=áëí=ëÅÜ~ÇÉK a~ë=e ìëåüéå=áëí=éáå=äáëëåüéå=âêìããw Ç~ë=áëí=ÇìããK _ä ëí=çéê=táåç=üáåéáåi=ñ ääí=ç~ë=ö~åòé=e ìëåüéå=éáåk c~ãáäáé=ãáí=òïéá=häéáåâáåçéêå=ëìåüí=éáå=dêìåçëíωåâ=ççéê Éáå=e~ìë=E~ìÅÜ=ë~åáÉêìåÖëÄÉÇΩêÑíáÖF=áå=råíÉêÑ ÜêáåÖ=çÇÉê rãöéäìåök= cωê= ÉáåÉ= ÉêÑçäÖêÉáÅÜÉ= séêãáííäìåö= ò~üäéå= ïáê ÉáåÉ= ÜçÜÉ= _ÉäçÜåìåÖK= táê= ÑêÉìÉå= ìåë= ΩÄÉê= àéçéë= ^åöéäçí =MNTTLTOUMSRO >>RMMM=h=_ÉäçÜåìåÖ>>=táê=ëáåÇ=ÉáåÉ=âäÉáåÉ=c~ãáäáÉI=ïçÜåÜ~Ñí áå= råíéêñ ÜêáåÖ= ìåç= ëìåüéå= Éáå= e~ìë= ççéê= dêìåçëíωåâ= òìã h~ìñk= cωê= ÉáåÉ= ÉêÑçäÖêÉáÅÜÉ= séêãáííäìåö= ÄÉäçÜåÉå= ïáê= páé= ãáí RMMM=h>= =MNTRLQVNOSVU héóäç~êç=j=råíéêêáåüí=j=pééòá~ä=ejìëáâ=h=qéåüåáâf=e~ìëäéj ëìåüék= =MNTNLVPNUUQQ kéìä~ì= J= qçé= i~öé= áå= a~åü~ì= Q= wáki= NMM= ã²i= b^j_= tmi hñtqmi= bbh^i= _àk= ^åñ~åö= OMNVI= STSKUMM= hi= éêçîáëáçåëñêéá îçã=_~ìíê ÖÉê= =MNTNLTPTVNNV=J=bJj~áäW=ñÉ]ÑñÉáããçKÇÉ qdjpíéääéä~íò=~ä=nktknu=òì=îéêãáéíéåi=ãíäk=rr=hi=eçñ ÅâÉêJ ~ääéé=v=j=nn= =MNSPLVNMRMMN pìåüé= oéáåáöìåöëüáäñé= ÑΩê= OJmÉêëçåÉåÜ~ìëÜ~äíI= ~ääé= òïéá tçåüéåi=o=j=p=píìåçéå= =MUVLVRMSURN i~öéêê~ìã=áã=qdjhéääéêi=å~k=or=èã=~ä=mnkmvknui=rm=hi=råj íéêñ ÜêáåÖI=cäìêëíê~ ÉK= =MNTNLUMMPMQO (jetzt Hörgeräte Seifert) ab Evtl. können im UG noch ca. 30 m 2 Lager oder Werkraum dazu gemietet werden / gesucht, Spätdienst / Vollzeit Deutsch / Englisch / PC Kenntnisse erforderlich Bei Interesse 089 / oder info hotel-am-park.com Es spielt keine Rolle, ob Ihre Anzeige rechts oder links plaziert ist, ob sie vorn oder hinten steht, ob sie außen oder innen erscheint Anzeigen werden im Gemeindeblatt UNTERFÖHRING an jedem Platz gelesen!

14 Internistische Praxis Werner H. Bachl Dorfstraße 6 - Ismaning Praxis geschlossen vom Ihr Ism ani seit nger D 50 J ach ahr deck en er Vertretung: Fr. Dr. Arndt & ' ( ) ** + %,!! "! " # $ % # & # ' ( # ) % * -./0 1 Dachdeckerei - Spenglerei! " # ), " -.// 0 ' # %! " # + $ # % % 1 2 Denkmalschutz Flachdächer Dachstühle Kran- Hubarbeitsbühnenverleih $ * % $ % # ' # ) + # $ % % Am Lenzenfleck Ismaning 0 89 / Fax: 0 89 / info dachdeckerei-sigl.de www. Rollläden Markisen Tore Jalousien Elektroantriebe Sonnenschutzanlagen Reparaturen & Service Ihr Meisterbetrieb informiert Sie gern und unverbindlich: , Fax Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 2 Objekte in UFG je eine motivierte & zuverlässige BAUMFÄLLUNGEN KÜRZEN RODEN jeder Schwierigkeitsgrad ABFUHR GARTENPFLEGE WURZELSTOCKFRÄSEN REINIGUNGSKRAFT auf 450 Basis. AZ Mo-Fr ab ca. 18 Uhr für 1,5-2 Std. schnell sauber preiswert Wir freuen uns auf Sie. Tel / oder 0 89/ Kontakt:089/ oder info@objekt-muenchen.de unverbindliche und kostenlose Beratung O gricht is: Leckere Spezialitäten vom Wiesn-Ochsen en vom 09 ch o w n se Och servieren olen und re e Appetit h nt-erber.d w.restaura w w r te n u Unser Team braucht Verstärkung. IhrBaumProfi.de Fa. JOSEF HÖLLINGER Sonnenschutzsysteme GmbH Gemeinschaftspraxis Philipp Schoof Kinder- und Jugendrheumatologe Dr. med. Arnd Müller Neuropädiater / Epileptologie und Kollegen Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin Liebe Patienteneltern, ab ist unser Telefon in unserer Kinder- und Jugendarztpraxis in Unterföhring nicht mehr besetzt. Wenn Ihr Kind krank ist, können Sie ohne Termin montags bis freitags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in unsere Akutsprechstunde in die Föhringer Allee 5 kommen. Für alle weiteren Termine in Unterföhring wenden Sie sich bitte an unsere Hauptpraxis in der Cosimastrasse unter 089 / oder per info@praxis-cosimastrasse. Ihr Unterföhringer Praxisteam Freisinger Str Ismaning Fischerhäuser Tel Oans, zwoa, g essen pünktlich zum Oktoberfest gibt es bei Erber viele schmackhafte Ochsengerichte. Das zarte, hochqualitative Fleisch kommt, wie auch auf der Wiesn, vom ortsansässigen Gut Karlshof. Und ein gutes Bier gibt es natürlich auch dazu. Kommen Sie vorbei o gricht is! Ihr kompetenter Partner für sämtliche Fliesenarbeiten! Beratung Betreuung Ausführung durch den Meister persönlich! Bad Sanierungen inkl Maurerarbeiten. Wasserturmstraße Ismaning alexander heribert t-online.de

15 »WIR bauen auf die fairste Beratung.«iPhone Verkauf und Ankauf sowie SOFORTREPARATUR Tel. 089 / Firkenweg 1, Unterföhring Kinderarztpraxis sucht Teamverstärkung! SpardaBaufinanzierung: Deutschlands fairster Weg ins Eigenheim. Jetzt mit der SpardaBaufinanzierung einfach und günstig Immobilienziele verwirklichen. Gemeinsam mehr als eine Bank Medizinische/r Fachangestellte/r (TZ o. VZ) Azubi zur/m Medizinischen Fachangestellten (gerne auch Wechsler*innen) Dr. med. B. Kreisberger, Dorfstr. 13, Ismaning Info: Freuen uns auf Ihre Bewerbung. Günstige Sollzinsen Einfache Abwicklung Bis zu 20 Jahre Zinsfestschreibung Völckerstraße München Geschäftsstellen in München (20x) und Oberbayern (26x) SpardaService-Telefon: Unsere Sicherheitsgarantie: Kein Verkauf von Darlehens forderungen seit 1975 Wenn Sie Ihr Haus, Grundstück, Wohnung, Mehrfamilienhaus, Altbau oder Gewerbeobjekt in München & Region erfolgreich gegen Höchstgebot verkaufen wollen, so sprechen Sie mit uns. Seit 1975 sind wir für Verkäufer zuverlässige Partner & Berater. Die gesamte Verkaufsabwicklung ist inkl. Bewertung **kostenfrei. Ihr Münchner Immobilienbüro 089/ Zur Verstärkung unserer Produktion suchen wir eine(n) Produktionsmitarbeiter(in) mit Schwerpunkt Reinigung r tin ist einer er hren en erste er i eutschen Vit in un iner st rkt un e i ist r ie Ver r eitung n rg nischen iner st er in ungen e n ieren en rkt er e st e ik ti n in er A theke neh en wir it en r ukten Magnesium-Diasporal un Basica it en siti nen ein Alle unsere Produkte werden nach den Bedürfnissen unserer Kunden entwickelt, regelmäßig dem neuesten Stand der Wissenschaft angepasst und unter strengen Produktionsrichtlinien in Ismaning bei München hergestellt. Ihre Aufgaben: einigung n ehä tern eräten schinen un schinentei en einigung er r ukti nsräu e enreinigung nue un it einigungs schine einigung er enster un ren än e un en in en r ukti nsräu en it r eit ei ge einen giene n h en it r eit ei er erste ung er Ver ckung er r ukte unter e chtung er schri t ichen un n ichen Anweisungen kte ku ent ti n er usge hrten Ar eiten Ihr Pro l: r ent iche un u er ässige Ar eitsweise ute eutsche r chkenntnisse r er iche e st rkeit nsere Ar eits e ingungen richten sich n ch e ri ertr g er che ischen n ustrie enn ie iese ätigkeit interessiert un ie gerne in eine er greichen nterneh en it r eiten w en reuen wir uns u hre uss gekrä tige schri t iche ewer ung Protina Pharmazeutische GmbH ers n tei ung A er str e s ning e i ewer ung r tin e

16 wochenangebote donnerstag - mittwoch einkaufen bei guten freunden 0HLQ 8QWHUI KULQJ Muhamet Kabashi MEIN MARKTKAUF in Unterföhring SO SCHMECKT DER EIS ZUM SONDER-PREIS SOMMER Mit MARKTKAUF wird die Hitze zum Vergnügen - und dazu passen unsere frechen Früchtchen. Köstlich! MAGNUM 6ER SPLIT CUJA MARA 6ER ODER CAPRI 9ER Classic oder Almond je 660 ml Packung 1 l = 4.53 MÖVENPICK versch. Sorten 850/900 ml Becher 1 l = 2.34/2.21 je 504/495 ml Packung 1 l = 3.67/3, Köstliche HIMBEEREN Klasse I aus Portugal 125g-Schale 100 g = g-Schale GLÜCKSKLEE SPRÜHSAHNE 1.99 Köstlich-frischer BEEREN-MIX 250 ml Dose 100 ml = Klasse I aus Deutschland 150g-Schale 1 kg = g-Schale 2.22 ERFRISCHENDE VIELFALT für den SOMMER! ER LL Ü N K FRANZISKANER WEISSBIER versch. Sorten 20 x 0,5l Flaschen 1 l = 1.08 je Träger zzgl Pfand CASCADA MINERALWASSER versch. Sorten 12 x 1,0 l Flaschen 1 l = 0.25 je Träger zzgl Pfand 2.99 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers. MARKTKAUF-Unterföhring Feringatstr Unterföhring Telefon: MO-SA 7-20 UHR GEÖFFNET

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Landkreis München. Entdecken Sie das Solarpotenzial auf Ihrem eigenen Dach! Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt! Solarpotenzialkataster.

Landkreis München. Entdecken Sie das Solarpotenzial auf Ihrem eigenen Dach! Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt! Solarpotenzialkataster. Landkreis München Entdecken Sie das Solarpotenzial auf Ihrem eigenen Dach! Solarpotenzialkataster für den Landkreis München Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt! Es ist heute weniger die Frage, ob

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

300 Jahre St. Valentin

300 Jahre St. Valentin mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde 4. Jahrgang 7. September 2018 Nr. 36 / 2018 St. Valentin in festlichem Bannerschmuck. Foto: Wolfertstetter 300 Jahre St. Valentin Festgottesdienst und Empfang

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr