Medieninformation Nr. 99

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medieninformation Nr. 99"

Transkript

1 Medieninformation Nr. 99 Erzgebirgskreis Revierbereich Aue Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon Telefax polizei.sachsen.de Chemnitz, 20. Februar 2013 Schneeberg Schneller Aufklärungserfolg der Auer Polizeibeamten (He) Die Laubenbrände vom Sonntagmorgen in Schneeberg sind aufgeklärt. Bereits auf der Anfahrt zum Brandort war den Beamten in der Nacht zum Sonntag auf dem Postplatz/Fürstenplatz in Schneeberg ein junges Pärchen aufgefallen. Den männlichen Begleiter (17) kannten die Beamten bereits wegen anderer und gleich gelagerter Delikte. Bei der Tatortarbeit konnten die Polizisten am Sonntag an den Brandorten Schuhspuren von zwei Personen sichern, die möglicherweise mit den Bränden im Zusammenhang standen. Die Spuren deuteten auf einen Täter mit etwas größeren Schuhen und auf einen mit etwas kleineren Schuhen hin. Diese und weitere Ermittlungsergebnisse erhärteten den Verdacht gegen den 17-Jährigen und seine gleichaltrige Begleiterin. Am Dienstagmorgen wurden mit Beschluss des Amtsgerichts Chemnitz die Wohnungen der beiden nach Beweismitteln durchsucht. Dabei fanden die Ermittler Schuhe, deren Profil mit dem der gesicherten Spuren augenscheinlich übereinstimmte. Beide Jugendlichen wurden zum Tatverdacht vernommen. Die junge Frau war zu den Bränden geständig. Der unter Bewährung stehende Tatverdächtige äußerte sich bislang nicht und wurde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. In dessen Wohnung fanden die Beamten außerdem eine Reihe von Feuerwerkskörpern (u.a. La Bomba) ohne Prüfzeichen. Die Staatsanwaltschaft beantragte am Dienstag beim Amtsgericht Chemnitz den Erlass eines Haftbefehls gegen den jungen Mann. Auf Geheiß des zuständigen Ermittlungsrichters wurde der 17-Jährige in eine Justizvollzugseinrichtung gebracht. Die Jugendliche wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Aue Blaumann gestellt (Ki) Einen Blaumann (49) haben am Dienstagabend Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes gestellt und der Polizei übergeben. Der 49-Jährige hielt sich gegen 18 Uhr in einem Einkaufscenter auf der Wettinerstraße auf. Dort sprach ihm ein Angestellter Hausverbot aus, nachdem der offensichtlich betrunkene Mann mit seinen Bier- und Schnapsflaschen nicht freiwillig das Gelände verließ. Als der Angestellte (36) sich ihm in den Weg stellte, holte der Blaumann mit einer Flasche zum Schlag aus, ließ es dann aber sein und machte sich von dannen. Inzwischen verständigte Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes konnten den Mann, der noch gegen die Eingangstür getreten hatte, auf der Wettinerstraße stellen und der Polizei übergeben. Da der Gestellte mit einem Fahrrad unterwegs war, besteht auch der Verdacht Polizeidirektion Chemnitz Hartmannstraße Chemnitz Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Buslinien 21,32 H: Richard-Hartmann-Platz Behindertenparkplätze: Promenadenstraße *Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.

2 der Trunkenheit im Verkehr. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,28 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der 49-Jährige bekam deswegen und wegen Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung eine Anzeige. Lößnitz Peugeot-Fahrerin schwer verletzt (He) Auf der Hauptstraße im Ortsteil Affalter geriet am Dienstagnachmittag, gegen Uhr, eine 45-jährige Frau mit ihrem Peugeot 106 auf winterglatter Straße ins Schleudern und streifte einen entgegenkommenden Bus MAN (Fahrer:40). Der Peugeot kam von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite im Straßengraben liegen. Die 45-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Schaden von rund Euro. Bad Schlema Gegen Holzmast geprallt (He) Auf der Verbindungsstraße zwischen Bad Schlema und Hartenstein kam am Dienstagnachmittag, gegen Uhr, ein Chevrolet Aveo etwa 200 m nach dem Abzweig Wildbach in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Holzmast. Der 18-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Chevrolet wird auf rund Euro geschätzt, der am Mast auf rund 500 Euro. Revierbereich Annaberg Ehrenfriedersdorf Mit 1,2 Promille in den Abend (Ki) fuhr am Dienstag ein 39-jähriger Autofahrer. Der Fahrer eines VW-Transporters war einer Polizeistreife gegen 18 Uhr auf der Annaberger Straße aufgefallen, weil das Fahrzeug bei Rot die Einmündung Greifensteinstraße in Richtung Annaberg-Buchholz passiert hatte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 39-Jährige mit 1,2 Promille am Steuer saß. Das hatte eine Blutentnahme, das Sicherstellen des Führerscheins und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zur Folge. Thermalbad Wiesenbad Hoher Schaden an drei Autos (He) Euro Sachschaden an drei Autos, jedoch keine Verletzten sind die Bilanz eines Unfalls an der Kreuzung Zschopautal am Dienstagnachmittag. Gegen Uhr wollte ein Skoda Superb (Fahrer: 31) auf der B 95 geradeaus in Richtung Tannenberg fahren und stieß dabei mit einem vorfahrtberechtigten Opel Combo zusammen, der in Richtung Frohnau fuhr. Durch den Anprall wurde der Opel gegen den verkehrsbedingt haltenden Renault Twingo einer 22-jährigen Frau geschleudert. Während der Skoda Totalschaden (ca Euro) ist, werden die Reparaturkosten an den beiden anderen Fahrzeugen auf jeweils ca Euro geschätzt. Revierbereich Marienberg Olbernhau Zu schnell gewesen? (He) Auf winterglatter Fahrbahn kam am Dienstagabend, kurz nach 20 Uhr, ein Renault Clio auf der Kleinneuschönburger Straße beim Abbiegen in ein Grundstück von der Seite 2 von 2

3 Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Der 20-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Renault wird auf rund Euro geschätzt, das Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Fassade beträgt rund 500 Euro. Olbernhau Unfall mit Krankentransporter (He) Von der Krankenhausstraße kommend stieß am Dienstag, gegen Uhr, ein Mercedes-Krankentransporter (Fahrer: 61) mit einem vorfahrtberechtigten Pkw Nissan (Fahrer: 56) auf der Grünthaler Straße zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Schäden an den Fahrzeugen summieren sich auf rund Euro. Revierbereich Stollberg Dorfchemnitz Schwer verletzt (SR) wurde der Fahrer (27) eines Audi 80, als er am Dienstag, gegen Uhr, auf der Thalheimer Straße mit einem entgegenkommenden VW Kleinbus (Fahrer: 50) zusammenstieß. Der VW wurde beim Aufprall zurück gegen einen Ford Ka (Fahrerin: 23) geschoben. Der Fahrer des Kleinbusses erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund Euro. Thalheim Unfall im Kreuzungsbereich (SR) Der Fahrer (41) eines Peugeot 206 wollte am Dienstagnachmittag von der Lindenstraße aus über die Hauptstraße in Richtung Grundstraße fahren. Dabei ereignete sich im Kreuzungsbereich ein Unfall mit einem auf der Hauptstraße fahrenden 3er BMW (Fahrer: 26). Der BMW kam nach dem Zusammenprall an einer Hauswand zum Stehen. Verletzt wurde dabei niemand. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa Euro. Oelsnitz/OT Neuwürschnitz Ins Schleudern geraten (SR) In einer Rechtskurve in der Oberwürschnitzer Straße geriet am Dienstagabend, gegen Uhr, eine 21-Jährige mit ihrem Nissan Micra ins Schleudern. In der Folge stieß sie mit einem entgegenkommenden 1er BMW (Fahrer: 31) zusammen. Verletzt wurde niemand. Der Unfallschaden am Nissan beträgt etwa Euro, die Reparaturkosten am BMW beziffern sich auf ca Euro. Landkreis Mittelsachsen Revierbereich Freiberg Freiberg Nichts Gutes im Schilde führte (SP) ein 26-Jähriger, als er am Montag, gegen 11 Uhr, von einem Supermarkt auf dem Bebelplatz aus eine 75-jährige Frau verfolgte. Auf der Körnerstraße entriss er der Seniorin die Handtasche. Dabei kam die 75-Jährige zu Sturz und verletzte sich am Bein. Ein Ladendetektiv aus dem Einkaufsmarkt hatte das Geschehen beobachtet und nahm die Verfolgung des Täters auf. Unterstützt wurde der Detektiv dabei von einer Seite 3 von 3

4 Schülerin (16) und einem Schüler (17) aus einer in der Nähe befindlichen Berufsschule. Dem Schüler gelang es, den Räuber einzuholen. Allerdings wurde er von dem 26-Jährigen mit einem Messer bedroht, so dass er von dem Täter abließ. Kurze Zeit später konnte die Polizei den Räuber stellen und fand bei ihm Geld- und Tankkarten, deren Herkunft zu diesem Zeitpunkt noch unklar war. Die geraubte Handtasche konnte der betagten Frau mit allen Ausweisen, Karten und Bargeld wieder übergeben werden. Der 26-Jährige wurde auf das Polizeirevier verbracht. Die Ermittlungen, u.a. zu den bei ihm gefundenen Geld- und Tankkarten, ergaben, dass er diese bei mehreren Einbrüchen in Pkw in Freiberg und Brand-Erbisdorf erbeutet hat (siehe u.a. Medieninformation Nr. 10 vom 6. Januar 2013/Freiberg In Pkw eingebrochen, Medieninformation Nr. 11 vom 7. Januar 2013/Freiberg Handtasche und Geldbörse entwendet, Medieninformation Nr. 38 vom 20. Januar 2013/Brand-Erbisdorf Handtasche war das Ziel, Medieninformation Nr. 43 vom 23. Januar 2013/Freiberg Fiat aufgebrochen, Medieninformation Nr. 51 vom 27. Januar 2013/Brand-Erbisdorf Leichtsinn). Dabei kam dem Dieb zupass, dass die Fahrzeuge unverschlossen oder Handtaschen, Geldbörsen, Sporttaschen u.a. Wertsachen entweder sichtbar im Pkw abgelegt bzw. versteckt waren. Die Polizei rät, Tätern keine Gelegenheit zum Einbruch und Diebstahl zu geben, die Fahrzeuge immer abzuschließen, auch wenn das Auto nur für einen kurzen Moment verlassen wird. In den Fahrzeugen keine Handtaschen, Geldbörsen oder andere Wertsachen liegen lassen, auch nicht verstecken, denn die Diebe kennen die Verstecke und suchen dort gezielt nach brauchbaren Dingen. Gegen den 26-Jährigen wurde Haftantrag durch die Staatsanwaltschaft Chemnitz gestellt. Es wurde Haftbefehl erlassen und der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Freiberg VW Touran verschwunden (He) Der 57-jährige Besitzer eines VW Touran suchte sein Auto am Mittwochmorgen, gegen 6 Uhr, auf der Werner-Seelenbinder-Straße vergebens. Unbekannte haben den blauen VW in der Nacht gestohlen. Der 57-Jährige hatte das Auto am Dienstagnachmittag, gegen 16 Uhr, abgestellt. Die Polizei hat die Fahndung nach dem VW Touran mit getönten Scheiben ausgelöst. Der Zeitwert des VW (Baujahr 2007) wird auf rund Euro geschätzt. Freiberg/OT Halsbach Alkoholisiert verunglückt (Kg) Am Dienstagabend befuhr gegen Uhr die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot die Bundesstraße 173 aus Richtung Freiberg in Richtung Naundorf. In der Ortslage Halsbach kam der Peugeot nach rechts von der winterglatten Fahrbahn ab, wobei am Pkw mit ca Euro wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Die 21-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Zudem musste sie sich noch einer Blutentnahme unterziehen. Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Den Führerschein der Frau stellten die Beamten sicher. Brand-Erbisdorf Bus geriet ins Schleudern (Kg) Die Staatsstraße 235 im Ortsteil Langenau befuhr am Dienstag, gegen Uhr, der 55-jährige Fahrer eines Linienbusses Mercedes. Etwa 300 Meter vor dem Ortseingang Langenau geriet der Bus ausgangs einer Linkskurve auf winterglatter Seite 4 von 4

5 Fahrbahn ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro. Verletzt wurde niemand. Revierbereich Mittweida Lichtenau (Bundesautobahn 4) Hin und her geschleudert (Kg) Am Dienstagmorgen befuhr gegen 7.35 Uhr der 19-jährige Fahrer eines Pkw Mazda die A 4 in Richtung Eisenach. Etwa 2,5 Kilometer vor der Anschlussstelle Chemnitz-Glösa geriet der Mazda ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Betongleitwand. Nach dem Anprall schleuderte der Mazda nach links und kollidierte mit einem im mittleren Fahrstreifen fahrenden Peugeot 407 (Fahrer: 67). Der 19-jährige Mazda-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro. Frankenberg/OT Hausdorf Pkw und Bus kollidierten (Kg) Gegen Uhr befuhr am Dienstag der 46-jährige Fahrer eines Pkw VW die Alte Dorfstraße aus Richtung Oederan in Richtung Frankenberg. In einer abschüssigen Rechtskurve kam es auf winterglatter Fahrbahn zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Bus (Fahrer: 55), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Altmittweida An Einmündung kollidiert (Kg) An der Einmündung Bahnhofstraße/Dorfstraße kollidierten am Dienstag, gegen Uhr, ein Pkw VW (Fahrer: 20) und ein Pkw Peugeot (Fahrer: 42) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Eppendorf Frontalzusammenstoß (Kg) Auf der Staatsstraße 236 kam es am Dienstagmittag, gegen Uhr, etwa zwei Kilometer nach dem Ortsausgang Eppendorf, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Nähere Angaben zu den beteiligten Fahrzeugen liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. Revierbereich Rochlitz Penig/OT Wernsdorf Gegen Baum geprallt (Kg) Am Dienstagmorgen befuhr gegen 8.30 Uhr die 24-jährige Fahrerin eines Pkw VW die Wernsdorfer Straße (B 175) in Richtung Waldenburg. Auf der winterglatten Fahrbahn geriet der Pkw ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt die 24-Jährige leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca Euro. Seite 5 von 5

6 Geringswalde/OT Altgeringswalde Aufgefahren (Kg) Die Bundesstraße 175 aus Richtung Hartha befuhren am Dienstag, gegen Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines 3er BMW und der 62-jährige Fahrer eines Pkw Ford. Am Abzweig S 200 in Richtung Mittweida hielt die BMW-Fahrerin verkehrsbedingt an, woraufhin der Ford-Fahrer auf den BMW auffuhr. Beide Fahrzeugführer blieben bei dem Unfall unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro. Penig/OT Niedersteinbach In Bach gefahren (Kg) Die Karl-von-Hase-Straße in Richtung Beiern befuhr am Dienstag, gegen Uhr, die 18-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. In einer Rechtskurve kam der Pkw nach links von der winterglatten Fahrbahn ab und in einem Bach neben der Straße zum Stehen. Verletzungen zog sich die 18-Jährige bei dem Unfall keine zu. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca Euro. Burgstädt Weißer Hund angefahren/zeugen gesucht (Kg) Die 54-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr am 18. Februar 2013, gegen 5.45 Uhr, die Mittweidaer Straße in Richtung Mittweida. In Höhe des Hausgrundstücks 27 stieß der Pkw mit einem weißen Hund mittlerer Größe zusammen, welcher über die Straße lief. Nach dem Aufprall verschwand das Tier in unbekannte Richtung. Anhand der Schäden am Pkw (ca. 700 Euro) ist davon auszugehen, dass das Tier bei dem Unfall verletzt wurde. Die Frau fuhr nach dem Zusammenstoß weiter und gab den Unfall am Dienstag bei der Polizei zu Protokoll. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Wem gehört ein weißer Hund, der ggf. seit Montag verletzt ist? Vermisst jemand einen weißen Hund? Wo wurde ein weißer Hund, möglicherweise verletzt, gefunden? Unter Telefon nimmt das Polizeirevier Rochlitz Hinweise entgegen. Chemnitz OT Sonnenberg Diebe im Garten (Ki) Eine Musikanlage sowie einen Fahrradanhänger vermisst der Besitzer eines Gartens auf der Fürstenstraße. Zwischen dem 13. und dem 19. Februar 2013 waren Unbekannte in seiner Parzelle zugange gewesen. Man hat die Tür der Laube aufgedrückt und daraus eine Stereoanlage für rund 100 Euro gestohlen. Möglicherweise haben die Diebe sie mit dem Fahrradanhänger (Wert: ca. 50 Euro) abtransportiert, der vor dem Gartenhaus stand. Sachschaden entstand bei diesem Einbruch nicht. OT Helbersdorf Entgegenkommende kollidierten (Kg) Die winterglatte Carl-Bobach-Straße aus Richtung Scheffelstraße befuhr am Dienstag, gegen Uhr, der 28-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Nach einer Rechtskurve stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw Ford (Fahrer: 56) zusammen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro entstand. Bei Seite 6 von 6

7 dem Zusammenstoß wurden der Skoda-Fahrer und eine Insassin (25) des Ford leicht verletzt. OT Ebersdorf Anstoß an parkendes Auto (Kg) Die Straße Am Schnellen Markt in Richtung Klopstockstraße befuhr am Dienstag, gegen Uhr, der 44-jährige Fahrer eines Lkw MAN. Als der Lkw den rechten Bordstein streifte, geriet das Fahrzeug ins Schleudern und stieß gegen einen am linken Fahrbahnrand parkenden Citroen Berlingo. Dabei entstand am Citroen Sachschaden in Höhe von ca Euro. Am Lkw war kein Schaden sichtbar. Verletzt wurde niemand. OT Röhrsdorf Gegen Zaun gerutscht (Kg) Auf der Nordstraße hielt in der Nacht zum heutigen Mittwoch, gegen 3.30 Uhr, der 29-jährige Fahrer eines Lkw DAF verkehrsbedingt an. Auf der Gefällestrecke geriet der Lkw bei Eisglätte trotz Stillstands ins Rutschen. Das Fahrzeug rutschte rückwärts gegen einen Zaun und einen Baum. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro. Landkreis Zwickau Hohenstein-Ernstthal (Bundesautobahn 4) Beim Ausweichen Planke gestreift (Kg) Ein bisher unbekannter Pkw befuhr am Dienstag, gegen 11 Uhr, die A 4 in Richtung Eisenach. Etwa 4,5 Kilometer vor der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal scherte der Pkw nach links in den mittleren Fahrstreifen zum Überholen aus. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 45-jährige Fahrer eines 3er BMW vom mittleren Fahrstreifen nach links aus und streifte dabei die Mittelschutzplanke. Danach kam der BMW nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem rechten Lärmschutzwall zum Stillstand. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Am BMW und der Mittelschutzplanke entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro. Verletzt wurde niemand. Das Autobahnpolizeirevier Chemnitz hat Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Crimmitschau (Bundesautobahn 4) Transporter gegen Mittelschutzplanke (Kg) In der Nacht zum heutigen Mittwoch befuhr gegen 1.35 Uhr der 32-jährige Fahrer eines Transporters Renault Master die A 4 in Richtung Dresden. Etwa 1,1 Kilometer vor der Anschlussstelle Meerane geriet der Transporter auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Euro. Verletzt wurde niemand. Seite 7 von 7

Medieninformation Nr. 374 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 5. Juli 2016 Stadtzentrum

Mehr

Medieninformation Nr. 343

Medieninformation Nr. 343 Medieninformation Nr. 343 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 20. Juni 2016 OT Altchemnitz

Mehr

Medieninformation Nr. 544

Medieninformation Nr. 544 Medieninformation Nr. 544 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steffen Wolf Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 18. Oktober 2017 OT

Mehr

Medieninformation Nr. 305

Medieninformation Nr. 305 Medieninformation Nr. 305 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Lutz Frischke Durchwahl Telefon +49 371 387-100 Telefax +49 371 387-106 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de In eigener Sache Chemnitz, 7. Juni 2017

Mehr

Medieninformation Nr. 359

Medieninformation Nr. 359 Medieninformation Nr. 359 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steve Berger Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 25. Juli 2018 OT Gablenz

Mehr

Medieninformation Nr. 556

Medieninformation Nr. 556 Medieninformation Nr. 556 Chemnitz Stadtzentrum Von Diebestour gekommen? Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de

Mehr

Medieninformation Nr. 366

Medieninformation Nr. 366 Medieninformation Nr. 366 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 10. Juli 2017 OT Lutherviertel

Mehr

Medieninformation Nr. 218

Medieninformation Nr. 218 Medieninformation Nr. 218 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 4. Mai 2018 Chemnitz OT Helbersdorf

Mehr

Medieninformation Nr. 333

Medieninformation Nr. 333 Medieninformation Nr. 333 In eigener Sache Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung. Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steffen Wolf Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax

Mehr

Medieninformation Nr. 602

Medieninformation Nr. 602 Medieninformation Nr. 602 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 6. November 2014

Mehr

Medieninformation Nr. 449

Medieninformation Nr. 449 Medieninformation Nr. 449 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steffen Wolf Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 13. September 2018

Mehr

Medieninformation Nr. 13

Medieninformation Nr. 13 Medieninformation Nr. 13 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de In eigener Sache: Chemnitz, 9. Januar 2018

Mehr

Medieninformation Nr. 448

Medieninformation Nr. 448 Medieninformation Nr. 448 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Rafael Scholz Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 24. August 2017 Stadtzentrum

Mehr

Medieninformation. 707 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Straßenglätte sorgte für Verkehrsbehinderungen und Unfälle

Medieninformation. 707 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Straßenglätte sorgte für Verkehrsbehinderungen und Unfälle Medieninformation 707 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation Nr. 297

Medieninformation Nr. 297 Medieninformation Nr. 297 Chemnitz Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 3. Juni 2014 OT Hilbersdorf

Mehr

Medieninformation Nr. 152

Medieninformation Nr. 152 Medieninformation Nr. 152 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Heidi Hennig Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 15. März 2015 Chemnitz Stadtzentrum

Mehr

Medieninformation Nr. 176

Medieninformation Nr. 176 Medieninformation Nr. 176 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de In eigener Sache: Chemnitz, 30. März 2016

Mehr

Medieninformation Nr. 322

Medieninformation Nr. 322 Medieninformation Nr. 322 In eigener Sache Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung. Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steffen Wolf Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax

Mehr

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden Medieninformation 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Sprinter entwendet und wiedergefunden Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Medieninformation Nr. 417

Medieninformation Nr. 417 Medieninformation Nr. 417 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 7. August 2017 OT Altchemnitz

Mehr

Medieninformation Nr. 238

Medieninformation Nr. 238 Medieninformation Nr. 238 Chemnitz Stadtgebiet Exhibitionist belästigte junge Frauen in Straßenbahnen/Zeugengesuch (Ki) Vermutlich ein und derselbe, derzeit der Polizei noch unbekannte Mann belästigte

Mehr

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml) Medieninformation 640/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Medieninformation Nr. 199

Medieninformation Nr. 199 Medieninformation Nr. 199 Chemnitz OT Adelsberg Mutmaßliche Einbrecher gestellt Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steffen Wolf Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de

Mehr

Medieninformation Nr. 422

Medieninformation Nr. 422 Medieninformation Nr. 422 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 10. August 2017 OT Zentrum

Mehr

Medieninformation Nr. 346

Medieninformation Nr. 346 Medieninformation Nr. 346 In eigener Sache Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung. Ihr/-e Ansprechpartner/-in Rafael Scholz Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax

Mehr

Medieninformation Nr. 70

Medieninformation Nr. 70 Medieninformation Nr. 70 Polizeidirektion Chemnitz Erfolge der Chemnitzer Polizei im Kampf gegen Drogenkriminalität Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49

Mehr

Medieninformation Nr. 42

Medieninformation Nr. 42 Medieninformation Nr. 42 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 25. Januar 2018 Chemnitz Stadtgebiet

Mehr

Medieninformation Nr. 382

Medieninformation Nr. 382 Medieninformation Nr. 382 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Rafael Scholz Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 5. Juli 2015 Stadtzentrum

Mehr

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen Medieninformation 084/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation Nr. 303

Medieninformation Nr. 303 Medieninformation Nr. 303 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steffen Wolf Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de In eigener Sache Chemnitz, 6. Juni 2017

Mehr

Medieninformation Nr. 332

Medieninformation Nr. 332 Medieninformation Nr. 332 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Rafael Scholz Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de In eigener Sache Chemnitz, 22. Juni

Mehr

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft Medieninformation 166/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße 1. Medieninformation Ihr Ansprechpartner Michael Günzel Polizeihauptkommissar 4. August 2018, 12:00 Uhr Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz Kamenz, Fichtestraße 03.08.2018, 09:40 Uhr Einen

Mehr

Medieninformation Nr. 277

Medieninformation Nr. 277 Medieninformation Nr. 277 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 5. Juni 2018 Chemnitz OT Zentrum

Mehr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

2016 unter Beteiligung von Jährigen Unfalltote im Jahr 2016 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Präventionsteam Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 08.01.2016, 13:34 Uhr 2. Verkehrsunfall

Mehr

Medieninformation. 209 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Trunkenheit im Straßenverkehr

Medieninformation. 209 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Trunkenheit im Straßenverkehr Medieninformation 209 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Trunkenheit im Straßenverkehr Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375

Mehr

Medieninformation. 201 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Diebstahl aus Werkhalle

Medieninformation. 201 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Diebstahl aus Werkhalle Medieninformation 201 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt

Medieninformation. 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt Medieninformation 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Medieninformation. 596 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Handtaschendiebstahl Täter gestellt

Medieninformation. 596 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Handtaschendiebstahl Täter gestellt Medieninformation 596 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation Nr. 473

Medieninformation Nr. 473 Medieninformation Nr. 473 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andrzej Rydzik Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 6. September 2017

Mehr

Medieninformation. 354 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Polizei sucht weiterhin Zeugen zu jüngsten Raubüberfällen

Medieninformation. 354 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Polizei sucht weiterhin Zeugen zu jüngsten Raubüberfällen Medieninformation 354 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation Nr. 329

Medieninformation Nr. 329 Medieninformation Nr. 329 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Steffen Wolf Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de In eigener Sache Chemnitz, 20. Juni 2017

Mehr

Medieninformation. 257 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Zeugen zu Unfall mit Verletztem gesucht

Medieninformation. 257 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Zeugen zu Unfall mit Verletztem gesucht Medieninformation 257 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Zeugen zu Unfall mit Verletztem gesucht Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006

Mehr

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen Medieninformation 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 488 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfallflucht bei Euro Schaden - Zeugen gesucht

Medieninformation. 488 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfallflucht bei Euro Schaden - Zeugen gesucht Medieninformation 488 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

Medieninformation. 667 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Dieseldieb gestellt

Medieninformation. 667 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Dieseldieb gestellt Medieninformation 667 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation Nr. 130

Medieninformation Nr. 130 Medieninformation Nr. 130 Chemnitz OT Schloßchemnitz Mit Gullydeckel Scheibe eingeworfen Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@

Mehr

Medieninformation. 731 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Trunkenheitsfahrt endet mit Sachschaden

Medieninformation. 731 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Trunkenheitsfahrt endet mit Sachschaden Medieninformation 731 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Christian Schünemann Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation Nr. 484

Medieninformation Nr. 484 Medieninformation Nr. 484 Chemnitz OT Kaßberg Beim Spazierengehen überfallen/zeugen gesucht Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@

Mehr

Medieninformation. 344 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Geldbörse gestohlen mutmaßlichen Täter gestellt

Medieninformation. 344 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Geldbörse gestohlen mutmaßlichen Täter gestellt Medieninformation 344 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Geldbörse gestohlen mutmaßlichen Täter gestellt Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Durchwahl Telefon: +49

Mehr

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg Medieninformation 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annett Helfer Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 309 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Fahren unter Alkoholeinfluss

Medieninformation. 309 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Fahren unter Alkoholeinfluss Medieninformation 309 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 183 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Fenster aufgehebelt

Medieninformation. 183 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Fenster aufgehebelt Medieninformation 183 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 594 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten - Unfallflucht

Medieninformation. 594 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten - Unfallflucht Medieninformation 594 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Die Dresdner Polizei beendete in der Nacht zum Sonntag zwei nichtgenehmigte Partys im Dresdner Westen.

Die Dresdner Polizei beendete in der Nacht zum Sonntag zwei nichtgenehmigte Partys im Dresdner Westen. Medieninformation 507/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml) Medieninformation 357/2016 Polizeidirektion Dresden Ihr Ansprechpartner Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation Nr. 98

Medieninformation Nr. 98 Medieninformation Nr. 98 Chemnitz OT Hilbersdorf Busfahrer beraubt/polizei bittet um Hinweise Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@

Mehr

Medieninformation. 229 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Gestohlenen Audi entdeckt

Medieninformation. 229 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Gestohlenen Audi entdeckt Medieninformation 229 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Gestohlenen Audi entdeckt Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006

Mehr

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt. 17.03.2014, 21.45 Uhr Dresden-Seidnitz

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt. 17.03.2014, 21.45 Uhr Dresden-Seidnitz Medieninformation 099/2014 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. 305 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Audi-Diebe unterwegs

Medieninformation. 305 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Audi-Diebe unterwegs Medieninformation 305 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 435 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Ford von Parkplatz gestohlen

Medieninformation. 435 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Ford von Parkplatz gestohlen Medieninformation 435 / 2015 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldungen Ford von Parkplatz gestohlen Ihr/e Ansprechpartner/in Jan Meinel Oliver Wurdak Anett Münster Annett Helfer Durchwahl Telefon:

Mehr

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht Medieninformation 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation 217/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz am Wiener Platz

Medieninformation 217/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz am Wiener Platz Medieninformation 217/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. 65 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Tote im Teich Obduktionsergebnis liegt vor

Medieninformation. 65 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Tote im Teich Obduktionsergebnis liegt vor Medieninformation 65 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Tote im Teich Obduktionsergebnis liegt vor Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Medieninformation Durchwahl Sperrfrist: Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Medieninformation Durchwahl Sperrfrist:  Kriminalitätsgeschehen Stadtgebiet Leipzig Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Medieninformation. 610/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Mutwillig Diesel in Tankstelle verschüttet

Medieninformation. 610/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Mutwillig Diesel in Tankstelle verschüttet Medieninformation 610/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Medieninformation. 266 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Der Männertag und einige Folgen

Medieninformation. 266 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Der Männertag und einige Folgen Medieninformation 266 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldungen Der Männertag und einige Folgen Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49

Mehr

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt. 26.01.2015, gegen 13.

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt. 26.01.2015, gegen 13. Medieninformation 037/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einfamilienhaus durchsucht. Kosmetikartikel gestohlen. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einfamilienhaus durchsucht. Kosmetikartikel gestohlen. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Medieninformation. 185 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Medieninformation. 185 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Radfahrer bei Unfall schwer verletzt Medieninformation 185 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 361 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Tresordiebe blieben erfolglos

Medieninformation. 361 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Tresordiebe blieben erfolglos Medieninformation 361 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Tresordiebe blieben erfolglos Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008

Mehr

Medieninformation. 44 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Schwelbrand führt zu zwei Todesopfern

Medieninformation. 44 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Schwelbrand führt zu zwei Todesopfern Medieninformation 44 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Schwelbrand führt zu zwei Todesopfern Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Medieninformation. 92 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit zwei schwer verletzten Personen

Medieninformation. 92 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit zwei schwer verletzten Personen Medieninformation 92 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Unfall mit zwei schwer verletzten Personen Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Medieninformation. 441 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Enkeltrick in zwei Fällen

Medieninformation. 441 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Enkeltrick in zwei Fällen Medieninformation 441 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

In der Nacht führte die Dresdner Polizei einen Großeinsatz in Prohlis durch. Die Beamten suchten einen neunjährigen Jungen.

In der Nacht führte die Dresdner Polizei einen Großeinsatz in Prohlis durch. Die Beamten suchten einen neunjährigen Jungen. Medieninformation 366/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht!

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht! Medieninformation 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht! Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006

Mehr

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft Medieninformation 682/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Medieninformation. 764 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Mutmaßlichen Räuber an Autobahnanschlussstelle gefasst

Medieninformation. 764 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Mutmaßlichen Räuber an Autobahnanschlussstelle gefasst Medieninformation 764 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Mutmaßlichen Räuber an Autobahnanschlussstelle gefasst Reichenbach (ow) Polizeibeamte konnten am Mittwochvormittag einen 41- jährigen

Mehr

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Halver (ots) Die 26jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die leicht abschüssige Fahrbahn der L 284 in Richtung Wipperfürth. Kurz vor der Einmündung

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

Medieninformation 354/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Raub , Uhr bis Uhr Dresden, Bernhardstraße

Medieninformation 354/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Raub , Uhr bis Uhr Dresden, Bernhardstraße Medieninformation 354/2016 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. 295 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Bilanz zu Geschwindigkeitskontrollen

Medieninformation. 295 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Bilanz zu Geschwindigkeitskontrollen Medieninformation 295 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation. 552 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Einbruch in Kindertagesstätte

Medieninformation. 552 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Einbruch in Kindertagesstätte Medieninformation 552 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Dresdner Polizeibeamte nahmen in der vergangenen Nacht zwei Männer (29/36) fest, die in ein Lokal an der Bautzner Straße eingebrochen waren.

Dresdner Polizeibeamte nahmen in der vergangenen Nacht zwei Männer (29/36) fest, die in ein Lokal an der Bautzner Straße eingebrochen waren. Medieninformation 414/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Büros durchwühlt, Geld geklaut. Bargeld gestohlen. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Büros durchwühlt, Geld geklaut. Bargeld gestohlen. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Birgit Höhn Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Unfälle halten Rettungskräfte in Atem - Schwäbische Post http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=477933&print=1 1 von 2 23.03.2010 18:14 Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Schnee- und Eisglätte

Mehr

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio Medieninformation 084/2016 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt Medieninformation 220/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Medieninformation 079/2014 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Drei aufmerksame Dresdner Senioren ließen gestern Trickbetrüger leer ausgehen. Sie hatten den Schwindel durchschaut und die Gespräche beendet.

Drei aufmerksame Dresdner Senioren ließen gestern Trickbetrüger leer ausgehen. Sie hatten den Schwindel durchschaut und die Gespräche beendet. Medieninformation 441/2016 Polizeidirektion Dresden Ihr Ansprechpartner Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. 472 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Polizeihubschrauber fand Vermissten

Medieninformation. 472 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Polizeihubschrauber fand Vermissten Medieninformation 472 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Anett Münster Nancy Thormann Oliver Wurdak Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2013 Vergleichszahlen Stand: 12.02.2014 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 200.914 (199.997) 32.387 (32.332) 10.163 (10.284) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Medieninformation Nr. 202

Medieninformation Nr. 202 Medieninformation Nr. 202 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 9. April 2015 Chemnitz OT

Mehr

Medieninformation. 271 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Lack von Pkw zerkratzt

Medieninformation. 271 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen. Lack von Pkw zerkratzt Medieninformation 271 / 2017 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Nancy Thormann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Wieder ein Gullydeckel! 1473/16/143440

Wieder ein Gullydeckel! 1473/16/143440 Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr