3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe"

Transkript

1 Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Am 7. November bietet die Firma Vodafone im Rahmen des Glasfaserausbaus des Landkreises Helmstedt ( einen Beratungstag im Rathaus Lehre an. Die Termine sind im Vorfeld mit Marius Kolbeck von der Firma Vodafone unter den folgenden Kontaktdaten abzustimmen: adresse: marius.kolbeck@gmail.com, Telefon: Darüber hinaus steht das Vodafone-Informationsbüro im Rathaus der Stadt Königslutter am Elm, Am Markt 1, im Bereich der Öffnungszeiten des dortigen Bürgerbüros zur Verfügung. Beratungsstelle Leiter Telefon Internet Birkenfeldstr. 9e Lehre Herr S. Robling s.robling@steuerverbund.de IN KÜRZE 13. NOVEMBER : PFLEGESTÜTZPUNKT BERÄT RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Ausgabe 11/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich #westliches_ringgebiet - 3-Zi.-ETW - vermietet - 1. OG - ca. 64 m² - VerbrA, Gas, 97 kwh - Bj Provisionsfrei für Käufer! KP ,-- Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, IN KÜRZE 6. DEZEMBER: PALLIATIVNETZ BERÄT Christiane Woitylak, Pflegeberaterin am Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt, bietet am Dienstag, 13. November, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Lehre (Marktstraße 10, Erdgeschoss, Zimmer 14) eine Pflegesprechstunde an. Auf alle Fragen rund um das Thema Pflege gibt die Pflegeberaterin in Einzelgesprächen kostenfrei Antworten. Woitylak berät nicht nur zu bereits bestehendem Pflegebedarf, sondern gibt auch Hinweise für eine Vorsorge in Sachen Pflege. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel UND 20. NOVEMBER: RENTENBERATUNG Dieter Fäßler bietet an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde zu Rentenfragen in Zimmer 14 des Rathauses (Marktstraße 10, Erdgeschoss) an. Dabei nimmt er Anträge an, gibt Formulare aus oder hilft bei Unklarheiten. Die nächsten Termine finden statt am 6. und 20. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Es folgt der 3. April. Nähere Infos und Terminvereinbarung unter Telefon oder NOVEMBER: AUSSTELLUNGEN IN LEHRE Am 8. November wird um 18 Uhr die Ausstellung Die Mütter des Grundgesetzes, anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht eröffnet. Lesen Sie dazu weiter auf Seite 3. Einen weihnachtlichen Vorgeschmack gibt es dann ab dem 22. November mit Kreatives aus Holz vom Bastelteam der Schunterschule Flechtorf. Mehr Infos dazu finden Sie auf Seite 3. Zu sehen sind beiden Ausstellungen bis zum 21. Dezember zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses Lehre, Marktstraße NOVEMBER: TREFFEN DER UNTERNEHMERINNEN Der Stammtisch für Unternehmerinnen und alle, die es werden wollen, trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 15. November, um Uhr in der Kaffeewolke im Restaurant des Autohofs Braunschweig Ost in Wendhausen zum Austausch. Alle interessierten Damen sind bei den lockeren Treffen willkommen. Nähere Informationen gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten Brigitte Steck unter Tel DEZEMBER: EINWOHNER- MELDEAMT HAT GEÖFFNET Die nächste regelmäßige Samstagssprechstunde findet am 1. Dezember statt. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr hat das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Lehre geöffnet, so dass An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaubigungen vorgenommen werden können. Gemeindebürgermeister Andreas Busch bietet während dieser Zeit im Obergeschoss des Rathauses (Marktstraße 10, Zimmer 25) eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können so mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen stellen und Anregungen vortragen. Discofox-Kurse nur 22,- BS: ab Fr., 9.11., ab So., WF: ab Do., Gesellschafts-Tanzkurse nur 22,- BS ab Fr., 9.11.; WF Do., Soundanlagen-Verleih info@discofox.de Alle Termine für stimmungsvolle Laternenumzüge in der Gemeinde Laternenfeste erfreuen (nicht nur) Kinder Fortsetzung auf Seite 4 3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe Am Donnerstag, 11. Oktober 2018 um 18 Uhr wurde im Rathaus Lehre die Ausstellung der Fotografen Hartmut Slotta, Bernd Ohlendorf und Frank Müller eröffnet. Die drei Fotografen haben sich Ende des Jahres 2016 bei einer Fotoausstellung kennengelernt und sich entschlossen zum Austausch eine Gruppe zu gründen. Durch das verbindende Interesse an der Fotografie wurde schnell klar, dass gemeinsam ein Projekt realisiert werden kann. Auch ein Titel war schnell gefunden, nämlich die Anfangsbuchstaben der drei Ortschaften Hondelage, Wendhausen und Lehre. Aus diesen Ortschaften stammen auch die Bilder und Impressionen, die in der Ausstellung zu sehen sind. Als Ergänzung zu den 27 Bildern, die während der Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Lehre betrachtet werden können, lagen Fotoordner Bei uns nden Sie ALLES... große Auswahl an Wand- und Boden iesen Feinsteinzeuge in vielen Farben und Formaten Glas- und Natursteinmosaike Baustoffe und Werkzeuge für die Fliesenverlegung...und noch vieles mehr! aus und eine Slideshow lief als Präsentation. Gemeindebürgermeister Andreas Busch begrüßte d amit 2018 nun schon die siebte Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Lehre und freute sich über die Vielfalt der Themen, die die Rathausflure belegen. Fotografien, Seit über 20 Jahren! Für vorgemerkte Kunden suchen wir: Doppelhäuser, Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen in Lehre und Umgebung. Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Lehre Tel Qualität muss nicht immer teuer sein! die ich mir heute schon einmal ansehen konnte, Bilder bei denen man gern länger stehen bleibt oder gern noch mal wiederkommt, um noch mehr Details zu erkennen, fasst er seine ersten Eindrücke zusammen. Fortsetzung auf Seite 4 Bürgermeister übergibt Rathausschlüssel GEMEINDE LEHRE Am Sonntag, , um Uhr ist es wieder so weit: Der Karnevalverein Lehre KVL2005 bekommt von Gemeindebürgermeister Andreas Busch symbolisch den Rathausschlüssel und das Gemeindesäckel überreicht und übernimmt damit bis Aschermittwoch die Regierungsgeschäfte. Alle Bürgerinnen und Bürger gern auch im Kostüm sind dazu willkommen. Neben der traditionellen Bütt warten auch verschiedene Tanzauftritte auf die Besucher. fliesen - jo direktimport e.k. Alte Frankfurter Strasse Braunschweig Fax: (0531) www. iesen-jo.de Tel.: (0531) Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Juwelier Gold Leihhaus Besser hier. Besser wir. Die Sprechstunde des Palliativnetzes Lehre findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat im Rathaus Lehre im Zimmer 14 statt. Der nächste Termin ist am 6. Dezember von 14 bis 15 Uhr. Hier können Fragen rund um die Möglichkeiten der palliativen Betreuung in der Gemeinde Lehre und die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Palliativnetz Lehre gestellt werden. Anmeldung im Rathaus unter Tel oder per an palliativ@gemeinde-lehre.de. 7. NOVEMBER: VODAFONE BERÄT Gleich zum Testsieger. Goldankauf Bargeld sofort für Gold und Schmuck. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis Schunterbühne startet voll durch LEHRE Jubiläum, neues Stück, neue Website In wenigen Monaten ist es schon so weit: Die Laienschauspieler der Schunterbühne Lehre bringen ihr nächstes Stück auf die Bühne. Premiere feiert die Farce von John Graham mit dem Titel Hexenschuss oder Der Bandscheiben-Vorfall am 1. Februar 2019 in der Börnekenhalle. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren. Alle wollen dieses Stück zu etwas Besonderem machen immerhin ist es gleichzeitig der Auftritt anlässlich der Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum der Schunterbühne! Bei diesem Stück ist nicht nur die Anforderung an die Schauspieler immens hoch, sondern auch dem Bühnenbau wird diesmal viel abverlangt, betont Veronika Fitzke, die die Regie übernommen hat. So werde es erstmals in der langen Geschichte der Schunterbühne eine Badewanne und sogar ein Klavier auf der Bühne zu sehen geben! Fortsetzung auf Seite 13 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de Bohlweg Lüneburger 10 Str Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel Über 20 x in Deutschland 05/2013 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de

2 2 LEHRSCHER BOTE November 2018 Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde Lehre ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode, Lehre, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Lehre, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Apotheken-Notdienst Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) NÄCHSTER BOTE Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung erscheint am Samstag, den 1. Dezember Redaktionsschluss ist am Montag den 19. November um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: Sprechzeiten der Gemeinde Montag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr BLEIBEN SIE sportlich Verzichten Sie nicht auf aktuelle Geschehen bei der Eintracht oder bei den Basketball-Löwen. Professionelle Nachhilfe durch qualifizierte Lehrkräfte 7 x in Niedersachsen Man kann aufgeben oder man kann alles geben! Nachhilfekreis Lehre Berliner Straße 12, Lehre Tel Wichtige Telefonnummern und Adressen GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. rathaus@gemeinde-lehre.de Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister Andreas Busch a.busch@gemeinde-lehre.de buergermeister@gemeinde-lehre.de Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Tobias Breske t.breske@gemeinde-lehre.de Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Anita Remus a.remus@gemeinde-lehre.de Stabsstelle Gremienarbeit Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Steck b.steck@gemeinde-lehre.de presse@gemeinde-lehre.de gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-lehre.de Beschaffungswesen, Zetraler Posteingang, Interne Dienste Kerstin Franke Fachbereich 10 Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling Fachbereichsleiter Sven Müller s.mueller@gemeinde-lehre.de Personalwesen, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungs mittel Vanessa Jur v.jur@gemeinde-lehre.de Saskia Speckmann s.speckmann@gemeinde-lehre.de Bürgerinformation, Telefonzentrale, KFZ-Anmeldungen information@gemeinde-lehre.de Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre Lisa-Marie Hähnel Andrea Lenke Standesamt Karen Schütte k.schuette@gemeinde-lehre.de Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Dagmar Pollehn d.pollehn@gemeinde-lehre.de Katharina Walkemeyer k.walkemeyer@gemeinde-lehre.de Fachbereich 20 Finanzwesen und Gemeindekasse Fachbereichsleiterin Julia Kudlatschek j.kudlatschek@gemeinde-lehre.de Geschäftsbuchhaltung/Steueramt buchhaltung@gemeinde-lehre.de Stefanie Körner s.koerner@gemeinde-lehre.de Marion Schwäbe m.schwaebe@gemeinde-lehre.de Sabine Hernandez-Diaz s.hernandez@gemeinde-lehre.de Marianne Rasch m.rasch@gemeinde-lehre.de Anette Aukam a.aukam@gemeinde-lehre.de Gemeindekasse Lehre kasse@gemeinde-lehre.de Iris Müller i.mueller@gemeinde-lehre.de Ines Ruhe i.ruhe@gemeinde-lehre.de Gut beraten. Besser Versichert. Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger vollstreckung@gemeinde-lehre.de Fachbereich 30 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen kita@gemeinde-lehre.de ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Fachbereichsleiterin Nicole Behlendorf n.behlendorf@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung, Schulen Heike Busch h.busch@gemeinde-lehre.de Marina Köther m.koether@gemeinde-lehre.de Brandschutz, Straßenverkehr, Gewerbe, Allg. Ordnungswesen Christian Sue c.sue@gemeinde-lehre.de Verkehrsüberwachung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Fundbüro, Abrechnung von Asylangelegenheiten Timo Dippel t.dippel@gemeinde-lehre.de Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Unterstützung Asylsuchende Najat Boualam-Olcay n.boualam@gemeinde-lehre.de Jugendpflege Barbara Kluge jugendpflege@gemeinde-lehre.de Fachbereich 40 Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof immobilien@gemeinde-lehre.de wahlen@gemeinde-lehre.de Fachbereichsleiter Marco Schulz m.schulz@gemeinde-lehre.de Immobilienverwaltung, Wahlen Klaus Frobart k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler b.koehler@gemeinde-lehre.de Lisa-Marie Hähnel l.haehnel@gemeinde-lehre.de Bauverwaltung Reinhard Bauch r.bauch@gemeinde-lehre.de Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Eike Guhl e.guhl@gemeinde-lehre.de Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben Frank Schmidt f.schmidt@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten Gerne lösen wir Ihre Fragen oder Probleme in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie uns an. Wir sind in jedem Fall für Sie da. Geschäftsstellen Jens und Marcel Hanschke jens.hanschke@oeffentliche.de Hauptstr Cremlingen Telefon / Alte Braunschweiger Str. 50a Lehre Telefon / Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Im Hinterhagen 10, Beienrode, Lehre Kindertagesstätte Essenrode kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Brunsroder Straße2, Essenrode, Lehre Kindertagesstätte Flechtorf kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30a, Flechtorf, Lehre Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode..-55 kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, Lehre Kita An der Feuerwehr kita.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße 37, Lehre Kindertagesstätte Mühlenknirpse Wendhausen kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Schulstraße 10b, Wendhausen, Lehre Waldkindergarten Essehof Die Pfifferlinge waldkita@gemeinde-lehre.de Forstweg, Essehof, Lehre, Grundschulen Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax gs.fl echtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 30, Flechtorf, Lehre Außenstelle Essenrode Telefax as.essenrode@gemeinde-lehre.de Osterlage 11, Essenrode, Lehre Grundschule Lehre Telefax gs.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße22a, Lehre Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier c.scheier@gemeinde-lehre.de Polizeistation Lehre Feuerwehr Notruf Gemeindebrandmeister Niemann Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Beienrode Ortsbrandmeister Lommatzsch Essehof Ortsbrandmeister Gebauer Essenrode Ortsbrandmeister Vollheide Flechtorf Ortsbrandmeister Sprang Gr. Brunsrode Ortsbrandmeister Rebel Kl. Brunsrode Ortsbrandmeister Behrendt Lehre Ortsbrandmeister Wehrstedt Wendhausen Ortsbrandmeister Gerike Ortsbürgermeister/in Beienrode Ortsbürgermeister Leinert Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Essenrode Ortsbürgermeister Schubert Flechtorf Ortsbürgermeisterin Hahn Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Kl. Brunsrode Ortsbürgermeister Ebel Lehre Ortsbürgermeister Köther Wendhausen Ortsbürgermeister Hennig Schiedsleute Aktuell sind die Posten vakant. Nähere Informationen per E- Mail an: ordnungsamt@gemeinde-lehre.de oder unter Telefon Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Diakoniestation Lehre Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre, Wendhausen rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Bezirksschornsteinfegermeister Lehre u. Essehof Christian Malak, Im Braumorgen 30, Braunschweig Wendhausen Frank Plate, Ahornweg 24, Meine Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Öffnungszeiten der Bücherei in Lehre Lehre, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch Uhr Freitag Uhr (Während der Schulferien geschlossen.) RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ok11.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr.. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Cremlingen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: redaktion@cremlingen.de, in Lehre Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax presse@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 7. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ok11.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Müllabfuhr Termine Lehre, Essehof, Wendhausen Restabfall 15. und 29. November Bio-Tonne 8. und 22. November Gelber Sack 8. und 22. November Altpapier 8. November Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Restabfall 15. und 29. November Bio-Tonne 8. und 22. November Gelber Sack 8. und 22. November Altpapier 22. November Lichterglanz und Tannenduft LEHRE Weihnachtsmarkt am 1. Dezember Lichterglanz, Tannenduft und Kerzenschein am 1. Dezember von 14 Uhr bis 21 Uhr gibt es schon zum 33. Mal den bekannten Weihnachtsmarkt in Lehre. Auch in diesem Jahr findet er wieder am 1. Adventssamstag in heimeliger Atmosphäre rund um den Lehrschen Kirchturm in der Campenstraße statt. Unter Federführung des Kulturvereins Lehre tragen die Vereine und Verbände der Ortschaft zum Gelingen des Weihnachtsmarktes bei. An Buden und bei den Händlern auf der Campenstraße aber auch im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirche kann genascht und probiert oder schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstanden werden. Alle sind herzlich zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt eingeladen. Die bewährte Märchenstube wird wieder vom Team der Kindertagesstätte Lehre in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten, so dass auch die Kleinen mit heißen Kakao und Keksen auf das Fest eingestimmt werden. Und dann kommt um 18 Uhr auch noch der Weihnachtsmann vorbei und bringt so manche Überraschung mit. Der Posaunenchor wird wieder vor der Kirche ein kleines Konzert bestreiten und um Uhr findet dann in der ev.-luth. Kirche der Lichtergottesdienst statt. Im Gemeindezentrum bietet der Jugendförderverein wieder seine gemütliche Kaffeestube. An den Ständen vor der Kirche gibt es wieder so manche Leckerei, so werden Glühwein, Glühbier, Bacardi- Kirsch, die Gyrospfanne, geräucherte Forellen, die Pilzpfanne, Heiße Waffeln, Schmalzkuchen... und und und angeboten. Der legendäre Grinch (ein giftgrünes Heißgetränk) ist ebenso im Angebot wie Eierpunsch und schokolierte Früchte. Auch Mistelzweige und Honigprodukte sind zu erwerben und der Kunstkalender der Oberschule Schule wird auf dem Markt zu erhalten sein. Und auch die Losbude der Besseren Hälften ist wieder vor Ort und auch ein Straßenstand mit Schmuck und persönlichen Accessoires bietet seine Waren an. Alles in allem erwartet Sie ein gewohnt gemütlicher Markt und viele schöne Stunden in schöner Atmosphäre. Wir sehen uns sicherlich. Hohoho Andreas Busch

3 November 2018 AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE Seit über 50 Jahren Qualität, Erfahrung und Vertrauen Fallersleben Telefon Aktion Weihnachtspäckchen LEHRE Die Geschenke kommen bedürftigen Kindern in der Gemeinde zu Gute Weihnachtspäckchen für Kinder und Jugendliche von bedürftigen Familie in den acht Ortschaften der Gemeinde Lehre, so hieß das Ziel, als sich Sabine Tüngler aus Essenrode und Gemeindebürgermeister Andreas Busch Anfang des Jahres trafen. Die Menschen packen schon seit Jahren ganz fleißig Päckchen für bedürftige Kinder, dabei kam immer wieder der Wunsch, dies Kindern im direkten Umfeld zu ermöglich, so Sabine Tüngler. Wir haben uns dann Päckchen unter dem Weihnachtsbaum im Rathausfoyer einmal Julia und Adam Swiatkowski ins Rathaus eingeladen und von beiden berichten lassen, wie ihr Projekt Päckchen für Braunschweig angelaufen ist, ergänzt Andreas Busch Wir möchten dabei aus Datenschutzgründen keine Adressen oder Daten der Familien und haben daher die Vereine, Verbände, Kirchengemeinden und auch die Jugendhilfe des Landkreises Helmstedt um Unterstützung gebeten berichtet Andreas Busch und teilt mit, dass rund 100 Briefe an Institutionen versendet wurden. Anfang November startet dann die Aktion und die Päckchen können bis zum 30. November 2018 abgegeben werden, danach starten wir mit der Verteilung über zum Beispiel den Sportverein oder die Kirchengemeinde, so Sabine Tüngler. Alle, die mitmachen wollen, können vom 1. bis zum 30. November ihre mit Geschenken gefüllten Päckchen zu den Öffnungszeiten im Lehrschen Rathaus oder nach Absprache bei Sabine Tüngler abgeben. Wer mag, kann seine Spenden auch in einem einfachen Karton oder einer Tüte abgeben, betont Tüngler. Wir kümmern uns dann um das Bekleben der Kartons oder packen die Sachen in eine bereits vorbereitete Geschenk-Box. Wer keine Zeit hat, ein Paket selbst zu packen, kann die Aktion auch mit einer Geldspende unterstützen, so Tüngler weiter. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Wenn möglich Deckel und Boden des Päckchens mit Geschenkpapier bekleben. 2. Eine bunte Mischung neuer Geschenke (max.15 Euro) für die jeweiligen Kinder / die jeweiligen Jugendlichen in das Päckchen legen. 3. Das Päckchen dann bitte bis zum 30. November zu einer der Abgabestellen bringen. In der Gemeinde Lehre sind dies die Information des Rathauses Lehre (Marktstraße 10 in Lehre) und Familie Tüngler (Weststraße 2 in Essenrode). 4. Möglich sind auch Spenden (unter 100 Euro) auf die Konten der Gemeindekasse Lehre: Braunschweigische Landessparkasse IBAN: DE BIC: NOLADE2HXXX Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg IBAN: DE BIC: GENODEF1WOB Weitere Informationen gibt es auf der Homepage ( und dem Facebook-Auftritt der Gemeinde Lehre ( Fragen können an die eingerichtete paeckchen@gemeinde-lehre. de gesendet werden. Die Mütter des Grundgesetzes LEHRE Eröffnung der Ausstellung ist am 8. November um 18 Uhr Weit mehr als nur Gräberpflege Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums zum Wahlrecht der Frauen in Deutschland, ist im Rathaus Lehre die Wanderausstellung Die Mütter des Grundgesetzes zu sehen. Zur Eröffnung am 8. November um 18 Uhr auf der Empore des Rathauses Lehre wird herzlich eingeladen. Im Fokus der Präsentation steht die Zeit ab 1949 mit der Verankerung der Forderung nach Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Grundgesetz. Die Ausstellung präsentiert die Lebensbilder der vier Frauen, die für diese gesetzliche Grundlegung der Gleichberechtigung treibende und kämpferische Kraft waren. LEHRE Gemeinde bittet um Unterstützung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Vor einem Jahrhundert, am 11. November 1918, endete auf den westlichen Schlachtfeldern der Erste Weltkrieg, in dem insgesamt 17 Millionen Menschen ums Leben kamen. Daran erinnern fast alle europäischen Staaten und auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird nicht müde, an die Folgen dieses und der folgenden Kriege zu erinnern. Die Gemeinde Lehre und ihre acht Ortschaften bitten um Unterstützung der Arbeit des Volksbundes, der neben Gräberpflege auch eine vielfältige Jugend- und Bildungsarbeit leistet. Eine Spende bewahrt die Erinnerung an die Vergangenheit und sie schafft Zukunft für die Menschen, die ihr Leben noch vor sich haben. Dabei kümmert sich der Volksbund um die 833 Kriegsgräberstätten in aller Welt. In der Zeit vom 1. Oktober November findet auch in diesem Jahr findet wieder die jährliche Hausund Straßensammlung des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge statt, auch in einigen Ortschaften in der Gemeinde Lehre. Frauen und Männer sind gleichberechtigt so lautet Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes. Damit wurde im Jahr 1949 keine Aussage über die Realität getroffen, sondern vielmehr ein Ziel definiert. Anhand von 16 Präsentationstafeln wird über die Politikerinnen Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel informiert und eine historische Einordnung vorgenommen. Die vier Frauen haben im Parlamentarischen Rat wesentlich zum Entstehen des Grundgesetzes und zu der verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern beigetragen. Ohne ihr Engagement und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die volle Gleichberechtigung starkmachten, wäre es zu dieser gesetzgebenden Formulierung so nicht gekommen. Die Informationen zu den vier Müttern des Grundgesetzes wurden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung vom 8. November bis 21. Dezember zu den regulären Öffnungszeiten im Rathaus Lehre, Marktstraße 10 Kreatives aus Holz LEHRE Ausstellung im Rathaus ab 22. November Ganz nach dem Motto Kreatives aus Holz kann man ab dem 22. November im Lehrscher Rathaus bei einer Ausstellung ausgesuchter Werke, einen kleinen Vorgeschmack auf den Verkaufsstand des Bastelteams zu Gunsten des Fördervereines der Schunterschule Flechtorf e. V. beim diesjährigen Flechtorfer Weihnachtsmarkt bekommen. Durch tatkräftige Unterstützung der Kinder, Eltern und Lehrerinnen der Schunterschule kann wie in den letzten beiden Jahren, auch in diesem Jahr ein Verkaufsstand mit kreativen und selbstgemachten Weihnachtsdekorationen beim Weihnachtsmarkt am Dorfgemeinschaftshaus angeboten werden. Wer es bis dahin nicht erwarten kann, ist ab dem 22. November herzlichst ins Rathaus eingeladen, um die ersten fertiggestellten Werke zu bewundern. Noch mehr Kreatives aus Holz, Perlen, Zapfen und Kugeln gibt es dann am 1. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Flechtorf. Die Ausstellung Kreatives aus Holz ist bis zum 21. Dezember im Rathaus Lehre, Marktstraße 10, zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Sitzungen im November GEMEINDE LEHRE 7. November, 19:30 Uhr ORTSRAT ESSEHOF Dorfgemeinschaftshaus Essehof, Am Tierpark 2, Essehof 8. November, 20 Uhr ORTSRAT ESSEHOF Dorfgemeinschaftshaus Essenrode, Osterlage 10, Essenrode 12. November, 20 Uhr ORTSRAT WENDHAUSEN Gaststätte Zur Schönen Aussicht, Im Oberdorf 11, Wendhausen 13. November, 18:30 Uhr BAU- UND PLANUNGSAUSSCHUSS Ratssaal des Rathauses Lehre, Marktstraße 10, Lehre 20. November, 18 Uhr AUSSCHUSS FÜR UMWELTSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND ENERGIE Ratssaal des Rathauses Lehre, Marktstraße 10, Lehre 22. November, 19 Uhr SCHULAUSSCHUSS Ratssaal des Rathauses Lehre, Marktstraße 10, Lehre 29. November, 20 Uhr GEMEINDERAT Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf, Alte Braunschweiger Str. 21, Flechtorf Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt. Es kann nach Redaktionsschluss der Gemeindezeitung noch zu Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Lehre Anita Remus, Tel.: , a.remus@gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie auf der Homepage der Gemeinde Lehre ( de) unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und einse- Ratsinformationssystem hen. Geburtstagsfest im Forst ESSENHOF Waldkindergarten wurde ein Jahr Seit einem Jahr ist die Waldkita in Essehof schon ein Teil der Betreuungslandschaft in der Gemeinde Lehre und bereichert das Angebot für Eltern und Kinder. Beim Geburtstagsfest am Freitag, dem 19. Oktober im Essehofer Forst hatten Eltern und Beschäftigte der Kita ein schönes Programm und ein reichhaltiges Buffet vorbereitet. Bei schönstem Sonnenschein im herbstlich gefärbten Wald wurden am Lagerfeuer frische Brennessel-Chips und Maronen geröstet. Und von den Kindern wurde das Pfifferlingslied vorgetragen: Pfifferlinge, Pfifferlinge heißen wir. Kleine Pilze, große Pilze suchen wir.. Ein rund um schöner Nachmittag im Freien. Familie in Lehre sucht Haushaltshilfe Für Reinigungsarbeiten suchen wir langfristig zuverl. Hilfe, 2 Tage / Wo je 4 Std. vormittags, Minijob offiziell bis 450 Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf

4 4 LEHRSCHER BOTE AUS DEM RATHAUS November 2018 V.r.n.l.: Sven Müller, Stellvertreter des Bürgermeisters, Sabine Köhler, Regio- Managerin der Dt. Telekom und Oliver John, Techniker der Dt. Telekom Technik Jetzt gibt es endlich schnelles Internet LEHRE/ ESSENRODE Ausbau des Glasfasernetzes Rund 150 Haushalte im Vorwahlbereich in Lehre-Essenrode können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis 1032 zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür rund ein Kilometer Glasfaser zu den Verteilern gelegt oder mit moderner Technik aufgerüstet. Sven Müller, Stellvertreter des Bürgermeisters äußert sich zum Ausbau: Es ist schön, dass nun auch Essenrode profitiert, auch wenn der Glasfaserausbau bis ins Haus aus Gemeindesicht sinnvoller erscheint. Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen, sagt Sabine Köhler, Regio Managerin im Infrastrukturvertrieb der Deutschen Telekom. In kürzester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet unter oder am Telefon unter (kostenfrei) für Neukunden oder für Telekom- Kunden unter (kostenfrei) informieren. Laternenfeste erfreuen (nicht nur) Kinder LEHRE Fortsetzung Seite 1 Strahlende Kinderaugen und leuchtende Lampions: Laternenfeste gehören im Herbst zu den Bildern in den Ortschaften der Gemeinde Lehre. In allen Ortschaften ziehen kleine und große Laternenfreunde durch die Straßen, alle Gäste sind willkommen. Im Oktober schon fand das Laternensingen der Kita Groß Brunsrode und das Laternenfest von Feuerwehr und Kita in Wendhausen statt. Die nächsten Umzüge sind wie folgt geplant: In Lehre findet das Laternenfest am Freitag, 2. November statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Gelände der Kita an der Feuerwehr zu Bratwürstchen und Kinderpunsch. Der Laternen-Rundgang durch den Ort startet dann um Uhr. In Essenrode lädt die Kita am Freitag, 2. November um Uhr zum Laternenfest ein. Los geht es am Dorfgemeinschaftshaus Essenrode (Osterlage 11). Mit der Feuerwehr gibt es einen Umzug durch das Dorf. Anschließend treffen sich alle großen und kleinen Laternenfest-Freunde vor dem Dorfgemeinschaftshaus, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. In Flechtorf beginnt das Laternenfest in Kooperation von Kindertagesstätte und Freiwilliger Feuerwehr am Freitag, 2. November um 18 Uhr. Start ist diesmal am Mühlensportplatz. Zum Abschluss treffen sich alle zum geselligen Beisammensein auf dem Festplatz (neben der Feuerwehr, Alte Braunschweiger Straße). Die Feuerwehr Essehof begrüsst die Laternengänger am Samstag, 3. November um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (Am Tierpark 2b). Dort findet im Anschluss noch ein gemütliches Beisammensein statt, für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. In Klein Brunsrode findet der Laternenumzug am Samstag, 3. November, um Uhr statt. Start und Ziel ist am Feuerwehrgerätehaus (Kurze Kamp 31). Anschließend gibt es am Feuerwehrgerätehaus einen Abschluss mit Bratwurst, Pommes, Stockbrot und Getränken. Der Ortsrat hält wieder eine kleine Überraschung für die teilnehmenden Kinder bereit. In diesem Jahr findet der Laternenumzug in Beienrode am Freitag, 9. November, statt. Treffen ist um Uhr in der Beienroder Kirche (Winkelstraße 11) zu einer kleinen Martins-Andacht. Dann startet der Laternenumzug angeführt von St. Martin, führt durch das Dorf und endet am Sportplatz (Im Hinterhagen) mit Bratwurst und anderen Leckereien. In Wendhausen findet auch ein Laternenumzug der katholischen Kirche im Zusammenhang mit dem St. Martin-Fest am Samstag, 10. November, um Uhr statt. Das Fest beginnt mit einer kurzen Andacht in der Kirche, anschließend geht es mit Martin und den Laternen in Richtung Altenheim durch den Ort. Start und Ziel ist das katholische Gemeindezentrum (Am Dettmersberg 20). Abschließend klingt der Abend bei Martinsbrezeln, Kakao und Glühwein gemütlich aus. In Groß Brunsrode findet der Laternenumzug zusammen mit dem Martinsmarkt der Vereine am Sonntag, 11. November statt. Start ist gegen Uhr an der Kirche (Dorfstraße). Zuvor kann bereits ab 14 Uhr der Martinsmarkt besucht werden. Um 17 Uhr ist ein Gottesdienst, dessen letztes Glockengeläut zum Laternenumzug einlädt. Anschließend sind die Teilnehmer noch in der Getränkescheune des Marktes willkommen. Lehre und Gellersen im Austausch LEHRE Vorstellung des Rechnungsworkflows Ausgezeichnet! Musikalische Grundschulen LEHRE Durch die Zertifizierung erhalten Grundschulen Fortbildungen Eingangsbereich der Grundschule Lehre. V.l.n.r.: Jannik Braun, Tobias Landwehr (ITEBO), Susanne Schröder, Dietmar Meyer, Jutta Kissmann, Marion Schwäbe Am vergangenen Mittwoch war die Samtgemeinde Gellersen (Nähe Lüneburg) im Rathaus der Gemeinde Lehre zu Besuch. Grund hierfür war die Vorstellung des Rechnungsworkflows in der Buchhaltung, der bereits vor rund 10 Jahren bei der Gemeinde Lehre eingeführt wurde. Überlegungen, eine solche Rechnungsbearbeitung einzurichten, wurden bereits bei der Samtgemeinde getroffen und daher dieser Termin vereinbart. Marion Schwäbe aus dem Buchhaltungsteam und Julia Kudlatschek als Leiterin des Finanzbereichs stellten das Programm, die Funktionsweise und die Abläufe vor. Dabei wurden natürlich auch viele Fragen beantwortet. Zur Unterstützung bei technischen Fragen war auch Tobias Landwehr als Systembetreuer vom zuständigen Rechenzentrum der ITEBO aus Osnabrück vor Ort. Da die Samtgemeinde Gellersen bereits die elektronische Steuerakte nutzt, konnten so auch Informationen zurück fließen, denn diese soll in naher Zukunft auch bei der Gemeindeverwaltung Lehre eingeführt werden. Daher sprach der Besuch aus Gellersen eine Einladung für die Beschäftigen aus Lehre für einen Gegenbesuch aus. Zur Information: Bei dem Rechnungsworkflow handelt es sich um einen informationstechnisch unterstützten Durchlauf von Rechnungen Die Grundschulen der Gemeinde Lehre arbeiten mit ihren Schülern nach einem künstlerisch kreativen Ansatz. Insbesondere die Musik ist ein deutlicher Schwerpunkt der inhaltlichen Konzeption. So war die Grundschule Lehre von 2012 bis 2017 zertifizierte Musikalische Grundschule. Mit dem neuen Schuljahr 2018 hat nun die Grundschule Schunterschule in Flechtorf und Essenrode dieses Zertifikat erhalten. Ziel der Zertifizierung ist mehr Umgang mit Musik. Mehr Musik wird vermittelt von mehr Lehrkräften in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten. Diese 4 M`s gelten als der gemeinsame Wegweiser für Musikalische Grundschulen. Für die Auszeichnung als Musikalische Grundschule sind zwei Jahre Zertifizierungszeit notwendig. Danach dürfen sich die Schulen diese Bezeichnung für weitere drei Jahre führen. Das Projekt erstreckt sich also über einen Zeitraum von fünf Jahren. Für die Schunterschule ist dies der Zeitraum 2016 bis Musik ist uns wichtig, daher sind wir gerne eine Musikalische Grundschule, sagt der Schulleiter Frank Lange. Dafür hat die Schunterschule einige Aktionen entwickelt und durchgeführt. Nach einem Zertifizierungsplan waren bestimmte Praxisbausteine notwendig. Bei uns wurde unter anderem die Kooperation mit dem Gemischten Chor Flechtorf weiter ausgebaut. Der Kinderchor des gemischten Chores ist unser Schulchor. In diesem Zug wurde das Programm Wimadi- Mu Wir machen die Musik mit Karin Böhles ausgeweitet. Wir entwickeln einen Liederkalender, mit einem jeweiligen Monatslied, führten das Liederfest Klasse! Wir singen durch und veranstalteten ein Trommelprojekt in allen Klassen. Selbst im Kollegium gibt es musikalische Häppchen bei den Dienstbesprechungen, erläutert Lange weiter. Das Trommelprojekt wurde in Kooperation mit der Musikschule Wolfsburg durchgeführt. Der aus dem Togo stammende Percussionist Comlan Edoh, Künstlername Tatai Tahiti, brachte ca. 45 Djemben unterschiedlicher Größe an die Schule mit und konnte damit zwei Klassen gleichzeitig unterrichten. Getrommelt wurde an insgesamt drei Tagen in Flechtorf und Essenrode. Die ganze Schule ist nun von einem Trommelfieber angesteckt. Wir zwingen niemand zur Musik, aber es soll den Kindern ermöglicht werden, aktiv musizierend oder auch aktiv zuhörend einen Zugang zu dieser kreativen Ausdrucksform zu bekommen. Dazu gehören CDs als auch Bewegungsspiele. Auch bei jedem Schulfest gehört hier ein musikalischer Beitrag einfach dazu, erläutert Frank Lange. Ein großer Vorteil der Zertifizierung zur Musikalischen Grundschule sind die darin enthaltenen Fortbildungen durch das NLQ. Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Erfüllung des Bildungsauftrags. Eine zertifizierte Musikalische Grundschule hat die Möglichkeit die projektführenden Lehrkräfte als Multiplikatoren ausbilden zu lassen, so dass die Nachhaltig- durch die Gemeindeverwaltung. Hierfür steht eine Software zur Verfügung, die vom Rechenzentrum betreut wird. Rechnungen, die in der Kommune eingehen, werden eingescannt und liegen dann der Buchhaltung in digitaler Form vor. Diese werden dann direkt im Programm bearbeitet, kontiert und keit des Projektes gewährleistet werden kann. Diese Koordinatoren des Projektes arbeiten im Netzwerk Braunschweig zusammen und geben ihr Wissen und Können auch an ihre Kollegen in der Schule weiter. So bekommen alle Lehrkräfte ein Instrumentarium an die Hand, wie sie mit musikalischen Elementen zum Beispiel den Deutsch-, Mathe-, oder Sachunterricht bereichern können. Auch Schulkonferenzen gehen dann nicht mehr sangund klanglos über die Bühne. In Flechtorf sind Susanne Peters und Sabine Gehrke in einem Tandem als Musikkoordinatoren für das Musikprojekt verantwortlich. An der Grundschule Lehre waren (und sind) es die beiden Musiklehrerinnen Barbara Gal und Petra Sroweleit. Wir haben viel gelernt in der Zeit als zertifizierte Musikalische Grundschule, das führen wir kontinuierlich weiter, erklärt Schulleiterin der Grundschule Lehre Sabine Spengler. So waren wir beispielsweise im Mai dieses Jahres bei Klasse! Wir singen in Braunschweig dabei. Erst kürzlich, vor den Herbstferien, hatten wir den jungen Nachwuchsgeiger Qingzhu Weng zu Gast. Der junge Chinese studiert an der Hochschule Hannover und war im Rahmen des Programms `Zu Gast im Klassenzimmer der Stiftung Niedersachsen bei unseren Zweitklässlern um das Instrument vorzustellen. Interessant ist auch der klassenübergreifende Musikunterricht, der zeitweise in verschiedenen Klassenstufen durchgeführt wird, fährt sie fort. Das gemeinsame Singen ist auch weiterhin großer Bestandteil in der Grundschule Lehre. Während der Adventszeit wird jeden Montag der große Adventskranz von der Decke des Pausenraumes auf Augenhöhe heruntergelassen und gesungen gab es für den Schulchor zwei ganz besondere Auftritte. Die Kinder durften bei einem Gospel-Gottesdienst in Wolfsburg mitwirken und führten ein Luther-Musical in der Grundschule Lehre und in der evangelischen Kirche auf. Zusätzliche Instrumente musste bislang an beiden Grundschulen der Gemeinde Lehre nicht angeschafft werden. weiterversendet zur Prüfung und Freigabe durch den zuständigen Fachbereich. Dieses Verfahren beschleunigt den Durchlauf der Rechnungen durch die Verwaltung, spart dadurch Zeit und Papier. 3 Fotografen, 3 Ortschaften FORTSETZUNG SEITE1 Viele kennen wohl das Buch Oh, wie schön ist Panama von Janosch, oder das Lied Hoch im Norden von Udo Lindenberg erzählt Hartmut Slotta während der Begrüßung, der für das Ho in dem Namen steht. Weiter führt er aus: In dem man erst, wenn man in der Ferne war oder noch ist, erkennt, wie schön oder interessant es doch auch in seinem Heimatort sein kann. Bernd Ohlendorf, das We, erklärt Die Fotografien sind nicht mit aufwendiger Fototechnik entstanden, sondern mit einfachen Mitteln, die jeder anwenden kann. Außerdem zitiert Bernd Ohlendorf eine alte Weisheit Das Bild ist immer so gut, wie der Kopf hinter der Kamera. Bei allen Bildern haben sich die Fotografen etwas gedacht, sodass der Besucher angeregt wird, das Bild für sich zu deuten. So wurde von den rund 70 Besuchern gerätselt, an welcher Ecke der Ortschaften die Aufnahmen entstanden sind. So ist eines der Lieblingsbilder von Frank Müller, das Le, die Kirche in Wendhausen. So erläutert er bei einem Bild: Dass im Vordergrund ein Sackgassen- Schild mit dem Untertitel Wendeplatz steht und die Uhr auf 5 vor 12 steht, kann jeder für sich deuten. Die Ausstellung kann noch bis zum 6. November während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses, Marktstraße 10, betrachtet werden. RICHTER S GARTENWELT Adventflohmarkt November - Dekoartikel bis zu 70 % reduziert - Moderne und traditionelle Gedenkfloristik Eröffnung der Adventaustellung Freitag, ab Uhr Wir laden Sie herzlich ein unsere stimmungsvolle Weihnachtswelt bei einem Gratisgetränk sowie kleinen Köstlichkeiten in gemütlicher Lagerfeueratmosphäre zu erkunden von 8-17 Uhr, von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Famile Richter und Mitarbeiter Alte Berliner Straße Lehre-Flechtorf Tel Like us on Facebook % auf Mustertüren Große Haustürausstellung über 50 Modelle Glas- + Innentürenstudio Sicherheitsfenster und Rollläden Raffstores Fliegenrahmen H Hinze Fenster & Türen GmbH Wendeburg Hoher Hof /27 21 Mo. Fr Uhr Sa Uhr Programm im November Seit Wuff Am Uhr Papst Franziskus - Ein Mann des Wortes Telefon D ab Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen

5 November 2018 AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE 5 Das Rathaus leuchtete in Pink LEHRE Anlass war der internationale Weltmädchentag am 11. Oktober Anlässlich des Welt-Mädchentages am Donnerstag, 11. Oktober beteiligte sich die Gemeinde Lehre an einer symbolischen Beleuchtungsaktion der Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.v.. Am Abend erstrahlte die Glasfront des Rathauses und das Foyer in der Farbe Pink und leuchtete während der ganzen Nacht. Mit dem Internationalen Mädchentag soll auf die weltweit vorhandenen Benachteiligungen von Mädchen hingewiesen werden. Die Lebenswirklichkeit vieler Mädchen ist auch 2018 noch erschütternd. In den unterschiedlichsten Teilen der Welt blicken wir auf Diskriminierung, Gewalt, Ausbeutung und Unterdrückung, sagt die ständige Stellvertreterin der Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre Brigitte Steck. Aber auch hierzulande gibt es, trotz formaler Gleichberechtigung, noch vielfachen Handlungsbedarf, um Mädchen ein selbstbestimmtes, chancengleiches und gewaltfreies Leben zu ermöglichen. Mit der Beleuchtungsaktion soll dies in Erinnerung gebracht werden. Deshalb machen wir diese Aktion sehr gerne mit, fährt sie fort. Zur Gleichberechtigung gehört das Recht auf Bildung, auf körperliche Unversehrtheit und auf menschenwürdige Arbeit. Alle Mädchen sollten gesund aufwachsen, die gleichen Chancen und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Nach Informationen von Plan International besuchen weltweit 130 Millionen Mädchen keine Schule. Besonders in den ärmsten Ländern schließt nur gut die Hälfte aller Mädchen gerademal die Grundschule ab. Die Idee zu einem Mädchentag entstand 2003 als Teil der Kampagne Because I am a Girl des Vereins Plan International Deutschland. Im September 2008 wurde der erste noch inoffizielle Welt-Mädchentag ausgerufen forderte Plan International die UNO auf, den Tag offiziell als weltweiten Aktionstag zu unterstützen. Im Dezember 2011 wurde der Internationale Mädchentag am 11. Oktober dann von der UNO offiziell beschlossen. Die Farbe Pink hat, entgegen dem pastelligen Rosa, eine starke Signalkraft und steht für Power, Lebensfreude und Mut zur Offensive. Hintergrund der Aktion ist, Mädchen darin zu stärken, gemeinsam mit anderen die Initiative zu ergreifen und sich für die Wahrnehmung ihrer Rechte einzusetzen. Rosa und Pink waren nicht immer die Farbe der Mädchen. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Rosa als eine entschlossenere und stärkere Farbe betrachtet, während Blau für Anmut und Zartheit stand. Dies änderte sich erst in den 1920er Jahre, als Blau die Farbe der Arbeits- und Männerwelt wurde. Für die richtige Beleuchtung sorgten Bernd Hahn und Anton Schulz von der Firma Event.Equipment aus Flechtorf. Mit insgesamt sechzehn LED RGB-Flutern brachten sie das Rathaus in Pink zum Leuchten. Messgerät soll mehr Sicherheit bringen LEHRE Geschwindigkeitsmessgerät in Betrieb genommen Foto v.l.n.r.: Ortsratsbetreuer Julian Sprenger, Ortsratsmitglied Heike Meyerhof, Ortsbürgermeister Heinrich Köther, Ortsratsmitglieder Diana Siedentopf, Bernd Krüger, Hartwig Möllenberg Ein zusätzliches Geschwindigkeitsmessgerät wird in Lehre ab sofort für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Am Dienstag, 9. Oktober um 17 Uhr wurde es nun in der Berliner Straße in Betrieb genommen. Den Autofahrern wird die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt und ein entsprechender Smiley kommentiert das Messergebnis. Es wurde mehrfach an den Ortsrat herangetragen, dass der Bedarf einer Messanlage vorhanden ist. Neben der Messung der Verkehrsströme ist auch die Überprüfung der Geschwindigkeiten ein positiver Effekt der Anschaffung. Durch den Ausbau der A39 ist derzeit ein höheres Verkehrsaufkommen zu verzeichnen. Der große Vorteil ist die Baugleichheit der beiden nun vorhandenen Messgeräte. So kann die gleiche Software zum Auslesen genutzt werden und die Akkus können so entsprechend ausgetauscht und gleich geladen werden, erklärt Ortsbürgermeister Heinrich Köther. Das Geschwindigkeitsmessgerät kann flexibel an unterschiedlichen Standorten aufgestellt werden und dort je nach Notwendigkeit auch verbleiben. Es soll schwerpunktmäßig in den Ortseinfahrten genutzt werden. Aber auch an anderen sicherheitsrelevanten Verkehrspunkten, wie beispielsweise vor der Schule, kann es aufgestellt werden. Das Gerät ist winterfest und kann ganzjährig im Einsatz bleiben. Die Kosten für die Anschaffung betrugen Euro. Finanziert wurde die Messanlage ausschließlich aus den Mitteln des Ortsrates Lehre. Verabschiedung am 19. Oktober (v.l.n.r.): Sven Müller, Nicole Behlendorf, Angela Wilkening, Christiane Auth, Barbara Kluge, Bürgermeister Andreas Busch Vieles bleibt in guter Erinnerung GROSS BRUNSRODE Frau Wilkening verlässt Kita Die langjährige Leiterin der Kita Groß Brunsrode, Angela Wilkening, geht in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Nach 26 Jahren im Dienst der Gemeinde Lehre will sie sich wieder mehr ihrer Familien widmen. Ich freue mich auf die Zeit mit den Enkelkindern, sagt sie auf die Frage, was sie denn als Nächstes plane. Es machte mir viel Freude mit den Kindern. Die Arbeit war sehr bereichernd. Mit Kindern Zeit verbringen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes, fährt sie fort. Angefangen hat sie 1992 als Erzieherin in der Kindertagesstätte Essenrode. Nach sieben Jahren wechselte sie dann nach Groß Brunsrode und übernahm dort 1999 die Leitung des Kindergartens. Damals war es ein Halbtagskindergarten, erinnert sie sich. Um zwölf Uhr war damals Schluss. Am Nachmittag war lediglich ein Spielkreis-Angebot wurde dann die Krippe eingerichtet und sie bekam die Verantwortung für eine ¾-Tagesbetreuung. Verändert hat sich auch der Einzugsbereich der Kita, erklärt Frau Wilkening. Während in den ersten Jahren ausschließlich Kinder aus Klein und Groß Brunsrode angemeldet waren, kommen die Kleinen mittlerweile aus allen acht Teilortschaften der Gemeinde Lehre. Rückblickend auf die Zeit als Leiterin der Kita, bleiben ihr einige Aktionen besonders in Erinnerung. So beispielsweise die Planung der ersten Umgestaltung des Spielplatzes in einen naturnahen Erlebnisbereich oder das Hundertwasser-Projekt, bei dem mit Unterstützung der Eltern das Außengelände im Hundertwasser-Stil verschönert wurde. Die Eltern haben unsere Arbeit hier immer sehr unterstützt. Sei es beim Werken mit den Kindern oder bei unserer Themen-Reihe Berufe, indem sie uns Einblicke in ihr Berufsleben gegeben haben. Am 18. Oktober gestalteten die Eltern noch ein schönes Abschiedsfest und am 19. Oktober, ihrem letzten Arbeitstag, fand die offizielle Verabschiedung statt. Ortsbürgermeisterin Kerstin Jäger dankt Angela Wilkening für ihr Engagement. Dank ihres Einsatzes konnte der Kita-Standort mit der Krippen-Erweiterung gestärkt und für Groß Brunsrode die kleine aber feine Einrichtung erhalten bleiben. Die Namensgebung der 2013 um die Krippe erweiterte Kita Hand-in-Hand spiegelte sich in dem letzten Projekt der Bemalung des Buswartehäuschens wider. Dort waren im Laufe der Jahre die durch Kinderhand geschaffene Blumenlandschaft, eine Unterwasserwelt, Kreise und Handabdrücke eine kunstvolle Bereicherung im Ort. Neustart beim Liederkreis LEHRE Im Repertoire sind moderne Songs Der Liederkreis Lehre singt in einem neuen Format weiter. Zusammen mit der neuen Chorleiterin Hilde Grabherr wird ein modernes Repertoire aus Pop, Gospel und Evergreens einstudiert. Die Proben finden freitags im Ratssaal der Gemeinde Lehre um 19 Uhr statt. Interessierte sind am 16. und 23. November herzlich zum Schnuppern eingeladen. Weitere Infos erhalten Sie unter Liederkreis-Lehre@gmx.de oder Telefon Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Uwe Leinert Donnerstag, 22. November von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode. die.&.l Inh. Michael Pape Peterskamp Braunschweig info@diezwei-lehre.de lfj Ambulante Kranken- und Seniorenpflege B _ Berliner Str Lehre Mo., Mi. und Fr. Di. Do Uhr und Uhr 9-14 Uhr Uhr

6 6 LEHRSCHER BOTE November 2018 AUS DEN ORTSCHAFTEN Beienrode gesellt sich! BEIENRODE Bücher-, CD- und DVD Tauschbörse Am Samstag, 10. November von 14 bis 17 Uhr werden wir im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode einen Bücher-, CD- und DVD Basar in Form einer Tauschbörse anbieten. Hier können Sie ihr altes Buch abgeben und gegen ein neues gebrauchtes Buch eintauschen. Gleiches gilt für CDs und DVDs. Das Tauschen ist kostenfrei. Sie möchten nicht tauschen aber ein Buch zur Börse beitragen? Dann legen Sie das Buch einfach in die Bücherkiste im DGH ab. Kaffee und Kuchen wird angeboten. Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim Stöbern und Tauschen. Sie wollen mehr erfahren? Hier meine Kontaktdaten. oder Telefon: Uwe Leinert Sozialrechtsberatung LEHRE Beratung im Sozialverband VdK OV Sachkundig und unbürokratisch berät und hilft der Sozialverband VdK in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten. Rechtsberatung im Sozialverband VdK - Ortsverband Lehre erfolgt durch die VdK - Geschäftsstelle Braunschweig Rechtsschutzabteilung. Rechtsschutzleiter Sebastian Berg bietet in der Außenstelle Lehre eine Sprechstunde an, am Donnerstag, 29. November, von Uhr im Rathaus Lehre. Um telefonische Anmeldung wird gebeten bei der VdK - Geschäftsstelle Braunschweig unter Tel Auch der Vorsitzende des Ortsverbands steht am Tag der Rechtsberatung für Gespräche zur Verfügung. Manfred Hoppe Kaffeenachmittag LEHRE Sozialverband VdK OV lädt ein Am Mittwoch, den 28. November, findet in der Gaststätte Zum Goldenen Löwen um 15 Uhr ein Kaffeenachmittag des Sozialverbands VdK - Ortsverband Lehre statt. Zu unseren Veranstaltungen sind nicht nur Mitglieder, sondern auch Gäste jederzeit willkommen. Zu den genauen Terminen und eventuelle Änderungen zwecks Info- Wolle was komme Veranstaltungen beachten Sie bitte die Aushänge in den Infokästen des VdK, sowie in der Berliner Straße 62 und die Mitteilungen in der lokalen Presse. Änderungen vorbehalten: aktuelle Terminänderungen und Informationen auf der Homepage: Manfred Hoppe KÖNIGSLUTTER Magdeburger Zwickmühle Am Sonnabend den 24. November gastiert die Magdeburger Zwickmühle um 19 Uhr im APZ Festsaal in Königslutter, Einlass ab Uhr, mit dem neuesten politischen Programm: Wolle was komme - Eine politischsatirische Konversation mit Musik. Mit Marion Bach und Hans-Günther Pölitz Man möchte immer eine große Lange, und dann bekommt man eine kleine Dicke. Tucholsky kannte die Geschicke, die da im Leben sind zugange. Geht bei der Wahl man an sein Werkel: Wünscht man, es käme mal was anderes heraus als Merkel. Und danach stehn wir wieder da so baff: Die schwarze Null heißt nicht mehr Wolfgang, sondern Olaf. Nun rumpelt Familien Einkaufstage es dem Menschen durch die Omme: Wat muss ick machen, det et doch ma anders komme? Es hilft nicht wünschen oder möchte, Und auch kein vorwurfsvolles Schmollen. Will man Veränderung dazu noch eine echte muss man was KOMMEN soll, erst einmal WOLLEN. Dem Leben aufdrücken den eignen Stempel. Drum machen wir die Probe aufs Exempel: Sie WOLLEN, dass ein neues Kabarettprogramm jetzt KOMME? Wir haben Sie beim Wort genommen. Nun WOL- LEN wir, dass Sie auch KOMMEN. Restkarten gibt es im Vorverkauf für 16 Euro in der Buchhandlung Kolbe, Telefon Frank Kolbe vom 3. November bis 10. November 90 Jahre 20% auf Damen-, Herrenund Kinderschuhe Es warten tolle Angebote auf Sie! Da werden Sie Augen machen. Marktstr Königslutter am Elm Wi freuet üsch, wenn ji komet LEHREN Plattdeutscher Freundeskreis präsentiert sich im Kirchengemeindesaal Auf einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag dürfen sich die Freunde der plattdeutschen Sprache auch in diesem Jahr freuen. Bereits zu seiner 16. Auflage eines Plattdütschen Naamiddag lädt der Plattdeutsche Freundeskreis Fritze Fricke Lehre ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 9. November, im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Lehre im Mühlenweg 1 statt. Beginn ist um 15 Uhr. Auf der Einladung für den Plattdütschen Naamiddag, bei dem Eintritt frei ist, heißt es Wi freuet üsch, wenn ji komet. Die überaus eifrigen Motoren des engagierten Kreises sind Hans- Werner Kammel aus Flechtorf und Pastor in Ruhe Günter Bassen aus Lehre. Die Gäste werden musikalisch von Klaus-Peter Mense aus Hondelage mit seinem Treckbüdel-(Akkordeon)-Spiel begrüßt. Die Plattspräker aus Lehre und Umgebung präsentieren ein buntes Programm mit sowohl Wort- als auch Gesangsbeiträgen es singt der Chor des Freundeskreises alles im Ostfalenplatt, bei dem immer das Publikum eingebunden wird. Die Plattspräker haben nicht nur bei ihren regelmäßigen monatlichen Treffen fleißig geübt. Das Publikum nahm auch gern die Einladung an, bei den von Günter Bassen auf der Gitarre begleiteten Liedern des Chores mitzusingen. Foto: Werner Kison Geboten werden bei Kaffee und Kuchen Vorträge und Sketche, dabei auch Eigenkreationen von Kammel und Bassen. Zu unserem Pflichtprogramm gehört stets eine Auswahl von Geschichten von August Hermann und Fritze Fricke, die beide wesentliche Kulturträger der Ortschaft Lehre sind, aber auch von nicht bekannten Autoren, informierte Bassen. Bei ihren Zusammenkünften, zu denen stets Gäste willkommen sind, und den öffentlichen Auftritten wollen die engagierten Frauen und Männer um Kammel und Bassen die plattdeutsche Sprache nicht nur aufleben lassen, sondern auch pflegen. Die regelmäßigen Treffen des Plattdeutsch sprechenden Freundeskreises Fritze Fricke Lehre, der im Frühjahr 2002 ins Leben gerufen wurde, finden im evangelischen Gemeindezentrum in Lehre, Mühlenwinkel 1, stets am ersten Donnerstag im Monat statt. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Weki Vereine laden zum Feiern auf den Hof ein GROSS BRUNSRODE Martinsmarkt am 11. November Am 11. November, Sankt-Martins-Tag, eröffnen die Initiatoren um 14 Uhr offiziell den Martinsmarkt in Groß Brunsrode in der Dorfstraße 20. Wir wollen dieses Jahr auf einem Hof feiern. Alle Freunde und Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Plaudern Sie gesellig mit den Ausstellerinnen in den Marktständen. Sie bieten ihre handwerklich hergestellten Gegenstände zum Kauf an. Stöbern Sie in aller Ruhe an den Ständen. Sicher entdecken etwas Passendes. Der Martinsmarkt wird von örtlichen Vereinen unterstützt. In der warmen Remise erwartet sie Kaffee und leckerer Kuchen. Im ehemaligen Kuhstall finden Sie Fischbrötchen und Getränke und andere kulinarische Köstlichkeiten. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre Waffeln, plaudern Sie mit Freunden und Bekannten am Geld- und Fleischpreise zu vergeben FLECHTORF 35. Auflage eines Preisschießens des Schützenvereins Licht im Advent Bratwurststand. Ein Höhepunkt des Festes bleibt das beliebte Gänseschätzen. Wer das richtige Gewicht errät, hat seine Weihnachtsgans gesichert. Um 17 Uhr ist in der Kirche eine Andacht. Danach startet gegen 17:30 Uhr der große Laternenumzug durch den Ort. Alle Kinder und Junggebliebene, am besten mit einer Laterne in der Hand, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen kann man unter der Tel.-Nr.: bei Anton Schulz erfragen. Besonders bedanken möchte ich mich jetzt schon bei all den freiwilligen Helfern, die unseren Martinsmarkt groß und bunt machen. Einen Wunsch habe ich noch: Damit dieses alles reibungslos klappt: Am Samstag bauen Achtung Schießsportfreunde aufgepasst. Zur 35. Auflage des traditionellen großen Preisschießens des Schützenvereins Flechtorf laden die Vereinsverantwortlichen um ihren Vorsitzenden Rolf-Dieter Jordan ein. Es geht wieder um lukrative Geldpreise und viele, viele Fleischpreise. Geschossen wird in diesem Jahr vom Dienstag, 6. November, bis Samstag, 17. November, im Schützenheim auf der Sportanlage in der Raiffeisenallee 31 in Flechtorf. Erwartet werden wieder Teilnehmer, Schießsport-Begeisterte aus ganz Niedersachsen und aus anderen Bundesländern, die einen der attraktiven Preise ergattern wollen. Die Schießzeiten: dienstags bis freitags jeweils von 17:30 bis 21 Uhr sowie samstags von 14 bis 19 Uhr. Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass sonntags und montags kein Schießen stattfindet. Neben den Geldpreisen von 100, 250, 350 und 500 bis hin zum höchsten Gewinn von 700 Euro gibt es für die nachfolgenden Plätze reichlich Fleischund Wurstpreise. Keiner geht leer aus, denn für jeden Teilnehmer gibt es einen Preis. Gewertet werden die zwei besten Einzelteiler. Bei Teiler-Gleichheit entscheidet der bessere 1. Teiler. Besteht dann immer noch Gleichheit entscheidet der bessere 3. Teiler. Außerdem gibt es noch Sonderpreise für den besten Einzelteiler (Frauen Adventsausstellung Sa., von 10 bis 16 Uhr So., von 13 bis 16 Uhr Advents- und Türkränze, der etwas andere Türschmuck Adventsgestecke, weihnachtliche Geschenkartikel u.v.m. Stöbern Sie durch meine Ausstellung und bestellen Sie Ihr individuelles Gesteck oder Ihren Adventskranz. UTE PIEPENSCHNEIDER Alte Braunschweiger Straße 1, Flechtorf, Tel.: art-und-dekor@t-online.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Mi woch: 9-13 Uhr, Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Geänderte Öffnungszeiten: In der Woche von Montag, bis Freitag, von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr Am Samstag, ist geschlossen. und Männer getrennt), für die jeweiligen Tagesbesten und Pokale für die drei besten Mannschaften. Die Ergebnisse der besten fünf Schützen einer Mannschaft fließen in die Teamwertung ein. Der Verein behält sich vor, an einzelnen Schießtagen ohne vorherige Ankündigung weitere Aktionen anzubieten. Für alle Teilnehmer am Preisschießen gibt es jeweils donnerstags ein kostenloses Pottwurstessen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr, sitzend aufgelegt - Distanz 10 Meter. Auflagen (Sandsäcke) werden vom Veranstalter gestellt. Eigene Gewehre und Munition nach Sportordnung des Deutschen Schützenbundes sind OE SERVICE Präzision ist unser Handwerk Was wir alles erledigen Eingetragener Elektromeisterbetrieb T-Punkt (rund um das Thema Internet und Telefonie) Reparaturen von weißer Ware (Waschmaschinen und Geschirrspüler) Planung von Elektroanlagen Reparaturen von Elektroanlagen Service an Elektroanlagen (E-Check) Smart Home Rund um Ihre EDV (PC s Server Cloud ) Foto: Pixabay wir ab 9 Uhr die Marktbuden auf und benötigen viele helfende Hände, damit der Martinsmarkt auch in diesem Jahr ein voller Erfolg wird. Bitte kommt unangemeldet vorbei, ein kleiner Imbiss wird vorbereitet. Anton Schulz zugelassen. Der Pflichtsatz (30 Schuss 6 Streifen á 5 Schuss) kostet 20 Euro. Nachkauf von Schießsätzen ist beliebig gemäß ausliegender Preisliste möglich. Die Startkarte ist bei jedem Nachkauf vorzulegen. Nur mittwochs gibt es wieder einen 5-er-Streifen pro Schützen extra. Die Startkarte ist bei jedem Nachkauf vorzulegen. Die Preisverteilung mit Schlachte-Essen, Freigetränken und Musik - für alle Teilnehmer ist am Samstag, 24. November, von 18 Uhr an im Schützenheim. Informationen gibt es auf der Vereinshomepage www. schuetzenverein-flechtorf.de. weki Und damit sie auch noch in 10 Jahren Bedient werden können bilden wir auch aus! Das Ziel: 100% Zufriedenheit /

7 November 2018 GRUPPENTERMINE FLECHTORF & BEIENRODE KRABBELGRUPPE: Für Eltern mit Kindern im Alter bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:30 11 Uhr, im Flechtorfer Jugendzentrum (rechts neben dem Pfarrhaus) Katharina Steinert, Tel KINDERKINO: Für Kinder im Alter ab 5 Jahren Sondertermine von November bis Februar, 17 Uhr, in der Beienroder Kirche St. Jürgen Nächster Termin: 2. November Verena Troch, Tel KONFIRMANDENUNTERRICHT: Samstag, einmal im Monat, 9 14 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 17. November Pfarrer Siegfried H. Neumeier, Tel FRAUENFRÜHSTÜCK: Für Frauen im Alter ab 50 Jahren Jeden 3. Mittwoch im Monat, 9 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 21. November Antje Gottwald, Tel OFFENE FRAUENRUNDE: Für Frauen im Alter ab 60 Jahren I. d. R. jeden 2. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: Bitte telefonisch erfragen Heidemarie Koch, Tel FRAUENKREIS FLECHTORF: Für Frauen im Alter ab 60 Jahren I. d. R. jeden 1. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: Bitte telefonisch erfragen Liselotte Hellermann, Tel FRAUENKREIS BEIENRODE: I. d. R. jeden 2. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, Winkelstraße 1 Nächster Termin: Bitte telefonisch erfragen Elke Janze, Tel BEIENRODE GESELLT SICH : Wechselnde kulturelle Angebote für alle Altersgruppen Sondertermine, i. d. R. 19 Uhr, in der Kirche St. Jürgen Nächster Termin: 10. November, 14 Uhr DGH (Bücher-, CD-, DVD-Tauschbörse) Uwe Leinert, Tel , uwe.leinert@t-online.de DIAKONIE-LÄDCHEN: Jeden Mittwoch Annahme: Uhr (außer in den Schulferien), Jeden Donnerstag Verkauf: Uhr (außer in den Schulferien) im Flechtorfer Jugendzentrum (rechts neben dem Pfarrhaus) Elisabeth Dönau, Tel , Antje Weiß, Tel BESUCHSDIENSTKREIS: Letzter Dienstag im Monat, 18:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 27. November Ulrike Hoppe, Tel KIRCHENVORSTANDSSITZUNG FLECHTORF: Wechselnder Wochentag, 19:30 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 28. November Ulrike Hoppe, Tel KIRCHENVORSTANDSSITZUNG BEIENRODE: Wechselnder Wochentag, 19:30 Uhr, bei Uwe Leinert, Im Hinterhagen 18 Nächster Termin: 20. November Verena Troch, Tel Zeit, Zeichen zu setzen? BEIENRODE Volkstrauertag, ein Tag der Erinnerung, der Trauer und der Mahnung sowie eine Verpflichtung für den Frieden. Lasst Euch nicht verführen! Bertolt Brecht. Dieser Verantwortung bewusst, laden wir die Beienroder Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 18. November um 10 Uhr, zu einer kleinen Gedenkzeit in der Friedhofskapelle herzlich ein. In diesem Rahmen wird auch Pastor Neumeier eine kurze Andacht halten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit um 10:30 Uhr am Gottesdienst in der Kirche St. Jürgen teilzunehmen. Uwe Leinert Ortsbürgermeister Ein Rätsel wird gelöst LEHRE KinderKirche für die Kleinen feiert einen besonderen Gottesdienst AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 7 Volkstrauertag mit neuem Gesicht FLECHTORF Bürgercafé für alle am 18. November Im letzten Jahr haben sich der Ortsrat, die Vereine und die Kirche zusammengesetzt und den Volkstrauertag neugestaltet. Denn allen ist er ein wichtiger Tag der Erinnerung, der Mahnung und der Trauer. Er ist eine Aufforderung an uns, für Frieden und Zusammenhalt in unserem Land, in unserer Gemeinde, in unserer Familie einzutreten. Auch in diesem Jahr soll dieser gelungene Tag stattfinden. Das Gedenken zum Volkstrauertag beginnt am Sonntag, 18. November um 14 Uhr mit einem Gottessdienst in der Kirche. Anschließend wird ein Kranz zur Erinnerung der Toten der beiden Weltkriege am Ehrenmal neben der Kirche niedergelegt. Dann werden wir - wie auf einem Friedensweg - von der Kirche zum Dorfgemeinschaftshaus gehen. Um 15 Uhr ist alles im großen Saal für ein gemeinsames, kostenloses Kaffeetrinken vorbereitet. Foto: E. Knigge 41 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern feierten am Sonntag, den 23. September, einen besonderen Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche in Lehre. Am Anfang der Feierstunde stand die Frage: Wie kommt ein Mann, der sich nicht bewegen kann, der gelähmt ist, in den Versammlungsraum, wenn die Türen durch eine große Menschenmenge blockiert sind? Die Antwort war verblüffend: Der Mann braucht vier Freunde, die ihrem kranken Freund unbedingt helfen wollen, die groß und stark sind und einen Helfer kennen, dem sie vertrauen können. Die Männer finden eine kreative Lösung. Sie steigen auf das Dach des Hauses, brechen das Dach auf und lassen den Kranken in einer Tragedecke vorsichtig auf den Boden. Zur Freude der Kinder, die den Fortgang der Bildergeschichte voller Spannung beobachten, landet der Gelähmte genau vor Jesus, den sie an seiner Kleidung erkennen. Jesus sieht das Vertrauen der Männer und sagt zu dem Gelähmten: Freu dich! Deine Schuld ist dir vergeben. Gott hat dich lieb. Und zur Bekräftigung, dass er wirklich die Schuld vergeben kann, sagt er zu dem Gelähmten: Steh auf! Nimm deine Decke und geh nach Hause! Die Freude über die Heilung des Gelähmten breitet sich wie eine Welle aus. Erst zaghaft, dann immer stärker klatschen die Kinder in die Hände. Es ist ein Wunder geschehen. Für die Kleinen wird die Geschichte von der Heilung des Gelähmten noch einmal wiederholt. In der dramatisierten Form des Puppenspiels können sie so richtig mitgehen. Zum Schluss singen alle gemeinsam: Gottes Liebe ist so wunderbar... E. Brunke Hier ist Zeit, miteinander zu reden und den Tag zusammen zu verbringen. Den Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus wird uns das Moderne Flöten Orchester musikalisch begleiten. Alle, an der Planung beteiligten, freuen sich auf Ihr Kommen. Natürlich nehmen wir gerne Kuchenspenden entgegen. Edelgard Hahn, Ortsbürgermeisterin, Tel Edelgard Hahn Kirchentermine Wann Uhr Was evangelisch Beienrode 4. November 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Beienrode 18. November 10:30 Gottesdienst zum Volkstrauertag Beienrode 25. November 10:30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Beienrode Flechtorf 4. November 09:00 Gottesdienst mit Abendmahl Flechtorf 11. November 10:30 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Flechtorf November 18:00 Abendandachten zur Friedensdekade Flechtorf (außer ) 18. November 14:00 Andacht zum Volkstrauertag Flechtorf 21. November 18:00 Abendgottesdienst zum Buß- und Flechtorf Bettag mit Abendmahl 25. November 09:00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Flechtorf Hordorf 4., 18. November 9:30 Gottesdienst Hordorf 21. November 19:00 Gottesdienst Hordorf 25. November 9:30 Gottesdienst Hordorf Lehre 4. November 10:30 Gottesdienst mit paral. Kindergd. Pf. Lena Stark + Team 11. November 10:30 Gottesdienst Pf. Lena Stark 18. November Gottesdienst mit dem Posaunenchor Pf. Lena Stark zum Volkstrauertag 21. November Gottesdienst mit dem Gitarrenchor zum Buß- und Bettag 25. November Gedenk-Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit dem Kirchenchor und mit Abendmahl Brunsrode Lektorin S. Winkler Pf. Lena Stark 11. November 17:00 St. Martins-Andacht Lektorin M. Lohmann 17. November Gottesdienst mit dem Posaunenchor Pf. Jonas Stark zum Volkstrauertag 25. November 9:15 Gedenk-Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Pf. Lena Stark mit Abendmahl Wendhausen 4. November 10:45 Gottesdienst Wendhausen 10. November 19:30 Gemeindeabend mit Melody Shawan Wendhausen aus Bethlehem 11. November 10:45 Gemeinsamer Gottesdienst mit Wendhausen Melody und Simon Shawan aus Bethlehem 18. und :45 Gottesdienst Wendhausen November neuapostolisch Lehre 1. November 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl Neuapostolische 4. November 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Neuapostolische 7. November 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl Neuapostolische 11. November 10:00 Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Neuapostolische 14. November 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl Neuapostolische 18. November 16:00 Apostelgottesdienst mit heiligem Abendmahl Neuapostolische 21. November 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl Neuapostolische 25. November 10:00 Kinderkirche Neuapostolische 28. November 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl Neuapostolische 4. November 10:00 Seniorengottesdienst Senioren- und Pflegeheim Wendhausen katholisch Lehre 4. November 10:45 Familiengottesdienst St. Martin 10. November 16:30 St. Martinsfest (mit Martinsspiel und St. Martin Laternenumzug) 11. November 10:45 Hl. Messe St. Martin 18. November 10:45 Hl. Messe St. Martin 18. November 17:00 Ungarische Messe St. Martin 25. November 10:45 Familiengottesdienst St. Martin Brillen Kontaktlinsen Sehtraining Hörtraining Hörgeräte Fluthwedel Optik Eitelbrotstr. 1, Lehre Tel.: info@fl uthwedel-optik.de Jetzt wieder mit Hörakustik! Was ihr wollt. Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. Tel Berliner Straße Lehre Christine Seifert Tel.: 01 79/ christine.seifert@baugeldspezialisten.de Finanzierung ier ier n aller Art Art auch in Ihrer n Ir Nähe Nähe Wir sind Tag und Nacht für Sie da!

8 8 November 2018 SPORT überregional 1. Bundesliga Sa, :30 VfL WOB - Dortmund Fr, :30 Hannover - VfL WOB Sa, :30 VfL WOB - Leipzig So, ,18:00 Frankfurt - VfL WOB Sa, :30 VfL WOB - Hoffenheim 3. Bundesliga Sa, :00 Großaspach - Eintr. Sa, :00 Eintr. - Uerdingen Mo, :00 Münster - Eintr. Sa, :00 Eintr. - VfR Aalen Sa, :00 Eintr. - Hallescher FC Spieltermine der Wölfe und Löwen in Liga 1 und 3 Spielberichte finden Sie jeweils nach dem Spiel im Internet bei 1. Basketball-Bundesliga So, , 15:00 BBL - Bamberg Sa, , 20:30 Würzburg - BBL Fr, , 20:30 BBL - MBC Sa, , 18:00 Frankfurt BBL Ein Spanier macht noch keinen Sommer 3. LIGA Der Weg für Eintracht wird ein harter sein Von Thomas Schnelle Harte Zeiten für alle Eintracht-Fans. Ein paar tausend Fans sind bereits auf der Strecke geblieben. Doch da müssen sie durch. Wie heißt es so schön - in guten Zeiten wie in schlechten Zeiten. Ob sich die Stimmung nach dem Spiel gegen Tabellenführer VfL Osnabrück verbessert oder wieder verschlechtert hat, können wir an dieser Stelle wegen eines drohenden Streiks der Drucker nicht beantworten (über die aktuelle Entwicklung lesen Sie bitte auf Letztlich ist der Ausgang der Partie allerdings unbedeutend. Denn die Probleme der Eintracht liegen nicht allein auf dem Rasen, sondern daneben. Ein namhafter Trainer allein kann das, was in der Vergangenheit versäumt wurde, nicht wieder wettmachen. Aktuell scheint noch das Prinzip Hoffnung vorzuherrschen. Hoffnung auf sportliche Erfolge, die üblicherweise den Mantel des Vergessens über strukturelle Probleme ausbreiten. Wäre es anders, dann könnte der Klub das ja mit einer erstklassigen Öffentlichkeitsarbeit aufzeigen. Von schonungslosen Analysen aber immer noch keine Spur. Die Lage allein an den Spielern festzumachen oder gar am fehlenden Glück, wird der Situation nicht gerecht. Es mangelt an Qualität. Die kann, ja muss, in der Winterpause eingekauft werden. Wer in guten Zeiten nicht für schlechte vorsorgt, nun, der muss wohl auch einmal Schulden machen. Aber es mangelt auch an Sachverstand. Bis Dezember solle ja ein namhafter Sportmanager gefunden sein, so Ebel vor der Partie in München. Der allein kann aber auch keine Spiele gewinnen. Müssen wir dann wieder warten, bis sich alles einspielt? Wohin ein Schiff fährt, das entscheidet der Kapitän. Es wird jetzt Zeit, dass Kapitän und 1. Offizier sich auf der Kommandobrücke zeigen und Farbe bekennen dazu, wo es lang geht. So ein Kurs kann ja keine geheim zu haltende Notiz sein á la Panama-Papers. Führen, das heißt klare, überprüfbare Ziele zu definieren. Und - ganz wichtig - auch zu kommunizieren. So, wie es in der Wirtschaft üblich ist. AKTUELLE SPIELBERICHTE DES VFL WOLFSBURG, EINTRACHT BRAUNSCHWEIG UND DER BASKETBALL-LÖWEN BRAUNSCHWEIG FINDEN SIE AUF Jetzt zählen nur noch Siege! 1. LIGA Richtungsweisende Wochen für den VfL Wolfsburg! Im Fußball kann es manchmal ganz schnell gehen. Das Anforderungsprofil an Spieler und Trainer ist immer gleich. Der Verein will Siege sehen und sich auf Kurs befinden. Was war nochmal von offizieller VfL-Seite für diese Saison angestrebt worden? Ach ja, eine positive Bilanz. Nach den Erfahrungen aus den Vorjahren wollte man wieder häufiger gewinnen als verlieren. Nachvollziehbar! Mittlerweile befindet sich die Mannschaft wieder am Scheidepunkt! Unsere Leserinnen und Leser werden es nach dem Auswärtsspiel in Düsseldorf und dem DFB-Pokalspiel in Hannover (Spielberichte auf news) schon wissen. Das Stimmungsbarometer kann in beide Richtungen ausschlagen. Das Heimspiel gegen die Dortmunder Borussia, die unter ihrem neuen Trainer Lucien Favre auf einer Erfolgswelle schwimmt, ist da fast als Bonusspiel zu betrachten. Der Heimnimbus nach den Niederlagen gegen den SC Freiburg und den FC Bayern hat sich noch nicht entwickelt. Das VfL- Gebilde wirkte zuletzt fragil und fehlerhaft. VfL-Cheftrainer Bruno Labbadia setzte in seinem System auf einen festen Kader. Bei Rückstand reagierte er immer und veränderte auf ein System. Der Überraschungsmoment bleibt dabei aus. Auch die Spieler haben sich mit dieser Hierarchie arrangiert und akzeptieren die gegenwärtige Situation. Die Spieler des erweiterten Kaders wurden bisher nicht berücksichtigt, so dass auch die Hereinnahme des 20jährigen Elvis Rexhbecaj in die Startelf gegen den Rekordmeister FC Bayern München nicht mehr überraschte. Ein schematisches und nachvollziehbares Handeln des Trainers, das voraussetzt, dass die Leistungen und das Trainingsverhalten der Spieler konstant gut auf einem hohen Niveau sind. Nach dem Spiel gegen den FC Bayern gab es mahnende Worte und Aussagen aus dem Management, die eine Niederlage in Düsseldorf nicht implizierten. Nach sechs sieglosen Spielen wäre es an der Zeit, wieder zu punkten. Diesbezüglich positionierte sich der Geschäftsführer Sport Jörg Schmadtke eindeutig. Auch nachvollziehbar, denn die Bilanz war nach der Niederlage gegen die Bayern wieder ins Negative gerutscht. Dabei war die Moral und die Arbeitseinstellung der Spieler erneut tadellos. Dennoch unterliefen Fehler, die einer gut aufeinander abgestimmten Defensivformation nicht passieren dürfen. Der Vertikalpass von Mats Hummels zum 0:1 darf nicht bis in den Sechzehnmeterraum durchlaufen und den Top-Torjäger des Gegners erreichen. Auch das 0:2 fiel aus einem Gefühl der Sicherheit, den eigenen Torwart beim Rückspiel zu erreichen. Doch William unterschätzte die Beweglichkeit und Antizipation des Gegners. VfL-Cheftrainer Bruno Labbadia kritisierte nach dem Spiel aber auch die Offensivformation und den Spielaufbau. In Überzahl hätte es die Mannschaft der Wölfe nicht geschafft, ein geordnetes Positionsspiel aufzuziehen, um Lösungsstrategien gegen einen tiefstehenden Gegner zu erwirken. Genau darin liegt aber der Schlüssel zu zukünftigen Erfolgen. Die Selbstzufriedenheit nach den Auftaktsiegen gegen Schalke 04 und Bayer Leverkusen sollte endgültig aus den Köpfen sein. Die Mannschaft muss nun den Beweis antreten, dass sie vermeintlich bezwingbare Gegner wie Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 auf Abstand halten kann. Mit Siegen in der Bundesliga und dem Weiterkommen im DFB-Pokal würde auch das Umfeld sich weiter auf Kurs sehen. Andernfalls wird es schnell wieder ungemütlich. Es gibt sicher auch viele Profispieler beim VfL, die mit ihrer gegenwärtigen Situation nicht zufrieden sind. Nutzt das Trainerteam diese Energie, um den Konkurrenzkampf zu beleben und die optimale Leistung einzufordern? Von den beiden Mittelfeld-Defensivstrategen Josuha Guilavogui und Ignacio Camacho wird der gewählte VfL-Kapitän als erster zurückerwartet. Schon vor dem Bayern-Spiel war Josuha Guilavogui wieder im Training, soll aber erst sukzessive körperlich aufgebaut werden. von offizieller VfL-Seite für diese Saison angestrebt worden? Ach ja, eine positive Bilanz. Nach den Erfahrungen aus den Vorjahren wollte man wieder häufiger gewinnen als verlieren. Nachvollziehbar! Löwen laufen hinterher Im November braucht es Siege BASKETBALL BUNDESLIGA So einfach wie gehofft, wird es wohl nicht Der Start in die neue Basketball- Spielzeit 2018/2019 ist trotz großer Hoffnungen nicht wie gewünscht verlaufen. Sicher ein schwerer Auftakt mit Auswärtsspielen in Bonn (69:75) und Bayreuth (77:78). Aber auch die bisherigen Heimspiele gegen Oldenburg (64:100) und den letztjährigen Meister FC Bayern Basketball (61:87) gingen deutlich verloren. Einzig das BBL-Pokal-Achtelfinale konnte gegen den Mitteldeutschen BC, der in der Liga auch noch ohne Sieg dasteht, mit 83:75 gewonnen werden. Mit dem Ziel Klassenerhalt kann die Saison so verlaufen. Doch insgeheim hatten die Löwen-Fans und sicher auch das Trainerteam um Frank Menz auf einen besseren Auftakt gehofft. Spiele wie die gegen Bonn oder Bayreuth hätten zwar auch anders laufen können, aber unter dem Strich fehlte es noch an Konstanz. Zu viele Ballverluste (Turnover) ermöglichten den Gegnern leichte Punkte. Aus der Starting Five ist DeAndré Lansdowne im Pokalspiel verletzt ausgeschieden und wird noch eine Weile fehlen. Da auch Bazou Koné zwischenzeitlich fehlte, sahen sich die Verantwortlichen in der Pflicht, mit Shaquille Hines noch einen Power-Forward bis Mitte November zu verpflichten. Ob sein Vertrag ausgedehnt wird, entscheidet sich noch. Die Spiele im November werden richtungsweisend für den Saisonverlauf sein. Und warum sollte mit einem Sieg gegen einen hochkarätigen Gegner nicht eine Initialzündung für die weitere Saison entstehen? Also, Bamberg schlagen und ab Richtung Playoffs! Das Potential dafür ist vorhanden. Flexibilität finden. Und wo noch Optimierungspotenzial besteht, darüber gibt es auch keine zwei Meinungen. Das Center-Talent Dejan Kovacevic mit Erstliga-Erfahrung in Würzburg kam noch nicht richtig zum Zug und der neue Point-Guard Joe Rahon benötigt noch Zeit, um die Spiele zu dominieren. Was allerdings nichts damit zu tun hat, dass er sich zu sehr darauf konzentriere, auf seinem Gebissschutz zu kauen, wie manch weiblicher Fans vermutet. Bei Rahon gibt es Entwicklungspotential, aber der Teamspirit stimmt. Das haben die sportlichen Leistungen nach der hohen Auftaktniederlage gezeigt. Jetzt muss das Selbstbewusstsein der letzten Saison zurückkehren, dass auch die knappen Spiele mit einer Teamleistung gewonnen werden können. Der Kader ist besser und qualitativ tiefer besetzt, so dass sich die Spieler untereinander mehr entlasten können. Der Funke wird hoffentlich zu den Löwen-Fans gegen die favorisierten Bamberger überspringen, so dass am 4.November in der VW-Halle der Grundstein für eine Trendwende gelegt werden kann. Voets Audi Zentrum Braunschweig Telefon To go -Wochen A3 NUR FÜR KURZE ZEIT! A1 A4 Q2 Q5 Bis zu 24 %** Nachlass sichern! Audi A3 Sportback sport 30 TFSI1 85(116) kw(ps)1, Monsungrau Metallic Ausstattungshighlights: Alu-Gussräder Audi Sport IT2 Audi connect, MMI Navigation Licht-/Regensensor Ablagepaket Audi smartphone interface Dachreling eloxiert Sitzheizung vorn Außenspiegel elektrisch einstellbar Einparkhilfe hinten Geschwindigkeitsregelanlage Leasingbeispiel*: Fahrzeugpreis (inkl. MwSt) ,00 einmalige Sonderzahlung 8,08 % 2.750,00 Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) ,39 Sollzins (gebunden) p.a. 0,21 % Effektiver Jahreszins 0,21 % Jährliche Fahrleistung km Vertragslaufzeit 36 Monate Gesamtbetrag 8.114,00 Monatliche Leasing-Rate nur 149 * 1Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,6; kombiniert 5,1; CO2-Emission kombiniert: 117 g/km, Effizienzklasse B * Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Angebot gültig bis Zwischenverkauf, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. **Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Überführungspauschale in Höhe von EUR 699 ist in der Leasing-Rate enthalten. Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat. Abbildung zeigt gegebenenfalls Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Wenn die Pflege ausfällt AWO-Pflegenotaufnahme Wittkampsring 11 Gifhorn Telefon: Fax: fliesenunddesign@gmx.de Senioren & Pflege Pflegenotaufnahme Ich kümmere mich gerne um meine Mutter. Aber wer pflegt Mama, wenn ich mal krank werde? Wir helfen Ihnen, wenn die Pflege ausfällt. Jederzeit. Badsanierung Sanitär I Heizung I Entkernung 28 J AHRE 2 TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax 05306/ info@holztreppe-kynast.de KLEINANZEIGEN Verschiedenes Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel.: Stellen Wir suchen für unsere Gemeindezeitungsausgaben in Lehre, Cremlingen und Sickte Verstärkung für das Redaktionsteam als Freie Redakteure Sie haben Lust, auch an Wochenenden und abends Termine zu besuchen? Sie interessieren sich für Lokalpolitik, Vereinsleben und Lokalsport? Dann sind Sie unsere Frau oder unser Mann. Wir bieten eine überdurchschnittliche Honorierung und einen Platz in einem netten Team. Bewerbungen bitte an t.schnelle@ok11.de. Oker11 media house by Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH, Juliusstr. 11, Braunschweig. Wir suchen für unsere Gemeindezeitungsausgaben in Lehre, Cremlingen, Sickte, Wendeburg und Vechelde Verstärkung für das Vertriebsteam als Mediaberater in Teilzeit. Auch als 450 Euro-Kraft. Sie sind kommunikationsstark und kontaktfreudig. Dann sind Sie unsere Frau oder unser Mann. Wir bieten eine überdurchschnittliche Honorierung und einen Platz in einem netten Team. Bewerbungen bitte an t.schnelle@ok11.de. Oker11 media house by Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH, Juliusstr. 11, Braunschweig. Kleinanzeigenannahme Sie suchen Hilfe im Haushalt, bieten Nachhilfeunterricht oder brauchen noch einen Übungsleiter? Dann schalten Sie doch einfach eine Kleinanzeige in der Gemeindezeitung RUNDSCHAU.

9 November 2016 KulTour 9 WEIHNACHTSMÄRKTE IN DER REGION BADDECKENSTEDT 2. und 3. Adventswochenende Christkindlmarkt Schloss Oelber Laternenumzug, Kinderkarussel und Mitmachzirkus. Über 100 Aussteller, Künstler und Händler bieten hier ihre weihnachtlichen Produkte und locken mit selbstgebackenen Plätzchen und herrlichem Glühweinduft. BRAUNSCHWEIG 28. November bis 29. Dezember Braunschweiger Weihnachtsmarkt Alle Jahre wieder verwandeln sich die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode in den stimmungsvollen Braunschweiger Weihnachtsmarkt. In weihnachtlicher Atomsphäre verzaubern 150 Kunsthandwerker und Marktkaufl eute mit ihren liebevoll geschmückten Hütten und Ständen. GIFHORN 28.November bis 29. Dezember Lichterweihnachtsmarkt Fußgängerzone Es erwarten Sie rund vierzig Buden mit kulinarischen und weihnachtlichen Angeboten, sowie abwechslungsreiche Music-Acts und Lichtprojektionen. 1. und 2. Dezember Schlossmarkt Gifhorner Schloss Lichterglanz im Gifhorner Schloss die festliche Illumination des Schlosshofes zaubert eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Aus allen Fenstern leuchten kleine Kerzen und der Innenhof wird von Hunderten Fackeln und Windlichtern beleuchtet. GOSLAR 28. November bis 30. Dezember Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald Altstadt Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz: Es duftet verführerisch nach Zimt, Bratapfel, gebrannten Mandeln - Weihnachten liegt in der Luft! HANNOVER 28. November bis 22. Dezember Weihnachtsmarkt Hannover Altstadt An rund 130 weihnachtlich geschmückten Ständen, rund um die historische Marktkirche, werden Christbaumschmuck, Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Glasbläser, Töpfer und Kerzenmacher zeigen ihr handwerkliches Geschick. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist mit einer großen Auswahl an weihnachtlichen Speisen, Getränke und Süßigkeiten gesorgt. HILDESHEIM 26. November bis 27. Dezember Hildesheimer Weihnachtsmarkt Marktplatz Auf dem Weihnachtsmarkt in Hildesheim fi nden Besucher auch in diesem Jahr wieder zahlreiche vorweihnachtliche Überraschungen. Die Hildesheimer Innenstadt verwandelt sich zu dieser Zeit in eine einzige weihnachtliche Shoppingmeile mit Lichtern und festlich geschmückten Verkaufsbuden. LEHRE 1. Dezember Weihnachtsmarkt Rund um die Kirche Zum Heiligen Kreuz Ab 14 Uhr ist der Weihnachtsmarkt für alle Besucher eröffnet und lädt herzlich zum Verweilen zwischen diversen Verkaufsstände. Um Uhr lässt weihnachtlicher Besuch vom Nordpol die Kinderherzen höher schlagen. PEINE 30. November bis 23. Dezember Weihnachtsmarkt in Peine Marktplatz und Innenstadt Glitzernde Geschenke, leckere Spezialitäten und abwechslungsreiche Aktionen bieten Peinern und Gästen eine gemütliche Atmosphäre zum Bummeln und Genießen. Täglich freut sich die Eulenstadt von 11 bis 19 Uhr über jeden einzelnen Besucher. SALZGITTER 26. November bis 23. Dezember Weihnachtsmarkt in Salzgitter- Lebenstedt Innenstadt Lebenstedt Der Weihnachtsmarkt im Stadtteil Lebenstedt ist der größte Weihnachtsmarkt der Stadt Salzgitter und lockt zwischen Musik und Verkaufsständen mit traditionellen Weihnachtsleckerein und abwechslungsreichem Rahmenprogramm. SICKTE 8. und 9. Dezember Weihnachtsmarkt Sickte an der Kreuzung Am Kamp /An der Wabe Bereits seit 39 Jahren zeichnet sich dieser Weihnachtsmarkt nicht nur durch seine zahlreichen und vielfältigen Stände mit allerlei Kunsthandwerken und kulinarischen Köstlichkeiten aus, sondern auch durch die Aufführungen verschiedener Vereine, Spielmannszüge und Chöre. VECHELDE 2. Dezember Weihnachtliches Straßenfest Hildesheimer- und Taubenstraße Die Werbegemeinschaft Vechelde freut sich, auch dieses Jahr wieder zum Weihnachtlichen Straßenfest einladen zu können. Das Programm startet um 14 Uhr. Kinder werden begeistert sein, dass wir den einzig echten Weihnachtsmann für unsere Veranstaltung gewinnen konnten. WENDEBURG 1. und 2. Dezember Wendeburger Weihnachtsmarkt Zentrum Wendeburg, Schulstraße In diesem Jahr fi ndet traditionell am 1. Advent der 10. Wendeburger Weihnachtsmarkt statt. Lassen sie sich vor Ort von dem reichhaltigen Weihnachtsangebot der zahlreichen Aussteller verzaubern. WOLFENBÜTTEL 27. November bis 23. Dezember Wolfenbüttler Weihnachtsmarkt Innenstadt Wolfenbüttel Der Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt verzaubert mit seinem Lichterglanz jedes Jahr aufs Neue seine Gäste. Liebevoll geschmückte Hütten bieten weihnachtliche Leckereien und erlesenes Kunsthandwerk. Ein vielfältiges Rahmenprogramm am Wichtelhaus sorgt für Unterhaltung von Groß und Klein. WOLFSBURG 26. November bis 29. Dezember Wolfsburger Weihnachtsmarkt Innenstadt Wolfsburg Auch dieses Jahr verwandelt sich die Wolfsburger Innenstadt zur Adventszeit in ein traditionelles Weihnachtsdorf mit Holzhütten, Winterwald und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Groß und Klein. Ob als kleine Verschnaufpause beim Shopping oder zum gemütlichen Feierabendpunsch der Wolfsburger Weihnachtsmarkt lädt zum Verweilen ein. HEIMSPIEL TICKETS FÜR SCHÜLER & STUDENTEN NUR 5 EURO SO, :00 UHR BASKETBALL LÖWEN : BROSE BAMBERG FR, :30 UHR BASKETBALL LÖWEN : MITTELDEUTSCHER BC VOLKSWAGEN HALLE BRAUNSCHWEIG

10 10 November 2016 KulTour Drama um zwei Freundinnen KINO Nur ein kleiner Gefallen - Start: 8. November Eintauchen in eine magische Welt KINO Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen - Kinostart: 15. November Von Josefine Oppe Die Mutter und begeisterte Bloggerin Stephanie freundet sich mit Emily an. Diese ist eine erfolgreiche PR- Frau und führt ein glamouröses Leben. Sie hilft Emily aus, indem sie nach der Schule auf ihren Sohn Nicky aufpasst. Zusammen mit ihrem eigenen Sohn Miles sammelt sie ihn nach der Schule ein. Doch eines Tages taucht Emily nicht auf, um ihren Sohn abzuholen, und meldet sich auch die nächsten Tage und Wochen nicht mehr. Gemeinsam mit Emilys Mann Sean kümmert sich Stephanie um Nicky. Die beiden wachsen mit der Zeit richtig zusammen. Stephanie beginnt von einem neuen Leben mit Sean und den beiden Kindern zu träumen. Doch dann wird Emilys Leiche gefunden und sie macht sich auf, um dem Verschwinden ihrer Freundin auf den Grund zu gehen. NUR EIN KLEINER GEFALLEN UNSERE WERTUNG Kinostart: 8. November Nationalität: USA Genre: Krimi, Thriller Haupt- Anna Kendrick, darsteller: Blake Lively Regie: Paul Feig Studiocanal GmbH Filmverleih PHANTASTISCHE TIERWESEN GRINDELWALDS VERBRECHEN UNSERE WERTUNG Kinostart: 15. November Nationalität: Großbrittanien, USA Genre: Fantasy, Abenteuer Haupt- Eddie Redmayne, darsteller: Katherine Waterston, Dan Fogler Regie: David Yates Warner Bros. Pictures Germany PREIS AUF ANFRAGE Von Josefine Oppe New York im Jahr Einige Monate, nachdem der Magiezoologe Newt Scamander mitgeholfen hat, den berüchtigten Gellert Grindelwald zu enttarnen und gefangen zu nehmen, ist dieser ausgebrochen und wieder Auf der Suche nach dem Schlüssel KINO Der Nussknacker und die vier Reiche - Kinostart: 1. November Von Josefine Oppe Alles, was die junge Clara will, ist einen einzigartigen Schlüssel, mit dem sie die Kiste aufschließen kann, die sie von ihrem Paten Drosselmeyer zu Weihnachten geschenkt bekommen hat. Diese hat einmal ihrer verstorbenen Mutter gehört und in ihr befindet sich ein unbezahlbares Geschenk. Die Suche nach dem Schlüssel führt sie in eine magische Welt, die aus vier Reichen besteht. Sie lernt das Land der Schneeflocken, das der Blumen und das der Süßigkeiten kennen. Um den Schlüssel zurückzuholen und um Harmonie in die instabile Welt zu bringen, muss Clara im vierten Reich der tyrannischen Mutter Gigeon die Stirn bieten. Zum Glück trifft sie anfangs den jungen Soldaten Phillip, der ihr bei ihrem Abenteuer zur Seite steht. auf freiem Fuß. Eigentlich hatte Scamander vor, ein Lehrbuch über die magische Tierwelt für die Schüler von Hogwarts zu schreiben. Seine Reisen werden jedoch vom Kampf gegen den dunkeln Magier Grindelwald überschattet. Er träumt von einer idealen Gesellschaft in der allein reinblütige Magier herrschen und nichtmagische Wesen und Muggel den überlegenen Zauberern dienen. Der einzige, der in der Lage wäre ihn aufzuhalten, ist der junge Zauberer Albus Dumbledore. Dabei kommt er jedoch an seine Grenzen, weil Grindelwald ein alter Freund von ihm ist. Zusätzlich braucht Dumbledore Hilfe von demjenigen, der Grindelwald schon einmal besiegt hat: Newt Scamander. The Walt Disney Company Germany GmbH DER NUSSKNACKER UND DIE VIER REICHE UNSERE WERTUNG Kinostart: 1. November Nationalität: USA Genre: Abenteuer, Family, Fantasy Haupt- Mackenzie Foy, Keira Knightley, darsteller: Helen Mirren Regie: Lasse Hallström, Joe Johnston VERANSTALTUNGSKALENDER 3. NOVEMBER 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Dwayne Dopsie and the Zydeco Hellraisers American Cajun, Blues & Zydeco Festival 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Funkelfuchs Tanztheater für die Allerkleinsten 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Sideways Rain Tanzstück von Guilherme Botelho KABARETT Lothar Bölck Pfortissimo oder Rest of Pförtner 4. NOVEMBER 17 Uhr, Das KULT BS Fritz Kösters bluestime Delta-, Chicago- und Britblues Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die Vermessung der Welt Nach dem Roman von Daniel Kehlmann 14:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Sideways Rain Tanzstück von Guilherme Botelho 15 Uhr, Figurentheater WOB Das hässliche kleine Entlein Nach Hans Christian Andersen 5. NOVEMBER 20 Uhr, Forum PE Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten Von Schumann bis Stairway to heaven 6. NOVEMBER 10 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Funkelfuchs Tanztheater für die Allerkleinsten 19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Struwwelpeter Tanzstück von Gregor Zöllig 19:30 Uhr, Brunsviga BS 3. Komische Nacht Braunschweig Der Comedy-Marathon 7. NOVEMBER 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Ladies Night Nackte Tatsachen gegen den grauen Alltag 8. NOVEMBER 20 Uhr, Forum PE Pe Werner Best of von A nach Pe, Songs und Satire 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Schlaraffenland Autobiografi sche Komödie von Philipp Löhle LESUNG 19:30 Uhr, Das KULT BS Erzählbühne Suse Weisse Antigone - Geschwister Geschichten 9. NOVEMBER 20 Uhr, Brunnentheater HE Merci Udo Live Show! Hommage an Udo Jürgens 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten Schauspiel von Alessandro Baricco 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Hexenjagd Schauspiel von Arthur Miller 19:30 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Baumann & Clausen Die Schoff KABARETT Timo Wopp Der Geisterfahrer auf deutschen Kabarett-Autobahnen SONSTIGES 20 Uhr, Das KULT BS Ver/suchung Flamencotanzprojekt 10. NOVEMBER 19:30 Uhr, Lessingtheater WF The Kraut Musikalischer Soloabend von Dirk Heidicke 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die 13. Fee Frei nach Dornröschen der Brüder Grimm 16 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Es lebe die Europäische Republik! Schauspiel/European Balcony Project 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Heimatabend Tanzstück von Gregor Zöllig 19:30 Uhr, Brunsviga BS Shoppen... Komödie- Bühnenfassung von Jürgen Popig nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff 20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Niemandsland Nach einer Kurzgeschichte von Nathaniel Hawthorne KABARETT David Leukert Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu 11. NOVEMBER 11 Uhr, Stadthalle BS 3. Sinfoniekonzert Staatsorchester Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die 13. Fee Frei nach Dornröschen der Brüder Grimm 16 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Die Schneekönigin Familienstück nach Hans Christian Andersen 16 Uhr, Brunsviga BS Shoppen... Komödie- Bühnenfassung von Jürgen Popig nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Nächstes Jahr, gleiche Zeit Komödie von Bernard Slade 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Machtspiele Musiktheater Jugend & Erwachsene 20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Niemandsland Nach einer Kurzgeschichte von Nathaniel Hawthorne 15 + Emmi & Willnowsky Deutschlands Comedy-Duo Nr NOVEMBER 20 Uhr, Stadthalle BS 3. Sinfoniekonzert Staatsorchester 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die 13. Fee Frei nach Dornröschen der Brüder Grimm 13. NOVEMBER 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die 13. Fee Frei nach Dornröschen der Brüder Grimm 14. NOVEMBER 9:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Die Schneekönigin Familienstück nach Hans Christian Andersen 11 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Djihad Schauspiel Jugend & Erwachsene 19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Struwwelpeter Tanzstück von Gregor Zöllig Nächstes Jahr, gleiche Zeit Komödie von Bernard Slade 15. NOVEMBER Rudi Rhode & Pocket Band spielen Rio Reiser Eine Musik-Theater Revue 9:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Die Schneekönigin Familienstück nach Hans Christian Andersen Nächstes Jahr, gleiche Zeit Komödie von Bernard Slade 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Französische Komödie von Francis Veber LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Andrea und Veit Lindau Königin und Samurai 16. NOVEMBER 19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner Minna ein Leben in Braunschweig Das Brunsviga Musical mit Gisa Flake in der Titelrolle 20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing Amerika-Trilogie Teil 2

11 November 2016 KulTour 11 Gans dicht am Original BRAUNSCHWEIG Studio-Bühne zeigt Die goldene Gans Von Dieter R. Doden Das Original stammt von den Brüdern Grimm. Marianne Opterwinkel, Spielleiterin an der Studio-Bühne Braunschweig e.v., hat daraus ein Theaterstück in drei Akten gemacht, das am 7., 8., 9. und 10. Dezember im Kinder- und Jugendzentrum Mühle, An der Neustadtmühle 3 in Braunschweig insgesamt acht Mal aufgeführt wird. Karten dafür gibt es über die Homepage des Vereins an der Tageskasse, bei allen üblichen Vorverkaufsstellen in Braunschweig und bei Marianne Opterwinkel unter den Telefon-Nummern und Opterwinkel hat sich nicht sklavisch, aber doch dicht an die Grimmsche Vorlage gehalten gans dicht sozusagen. Worum geht es bei der Goldenen Gans? Der Schusterjunge Klaus wohnt mit seinen Brüdern Kunz und Franz im Schusterhaus der verstorbenen Eltern. Klaus ist pfiffig, fleißig und immer gut gelaunt. Kunz und Franz sind dumm und faul, wobei sich Franz, der ältere, allerdings für sehr schlau hält. Die drei Brüder gehen nacheinander in den Wald, um Holz zu schlagen. Franz und Kunz finden im Wald kein Holz. Alle drei treffen jedoch auf ein gutes Mütterchen, die um etwas Wasser und ein Stück Brot bittet. Franz und Kunz geben nichts ab, nur Klaus gibt von seinem wenigen Essen etwas ab. Das Mütterchen verspricht ihm ein großes Glück. Als Klaus den gezeigten Baum umschlägt findet er darunter eine goldene Gans! Alle, die Klaus trifft, bestaunen die goldene Gans. Alle möchten nur zu gern eine Feder. Aber was ist das? Jeder, der eine goldene Feder stehlen will, bleibt an der Gans kleben. Die Töchter vom Wirt, der Pfarrer und sogar die Räuber Es kommt noch toller: Da Klaus erfahren hat, dass die hübsche Prinzessin sich immer langweilt und das Lachen verlernt hat, will er ins Schloss. Denn, wer die Prinzessin zum Lachen bringt, bekommt sie zur Frau und das halbe Königreich dazu. Auch Franz, Kunz und einige Bewerber machen sich auf den Weg ins Schloss... Aber: Na ja, Ende gut, alles gut. Das Stück dauert etwa 1 ½ Stunden und zum guten Schluss kommt sogar der Weihnachtsmann. Das Original? Na ja... Der Eintritt beträgt fünf Euro. Der Gängster und die Nervensäge BRAUNSCHWEIG 1. November bis 9. Dezember 2018 in der Komödie am Altstadtmarkt Eigentlich ist es ein ganz normaler Arbeitstag für Berufskiller Ralph: Für seinen Auftrag hat er in einem Hotelzimmer direkt gegenüber dem Justizpalast eingecheckt, mit idealer Schusslinie, um den Kronzeugen eines brisanten Mafia-Prozesses zu eliminieren... Ralph ist Perfektionist und versteht sein Metier: Diskret auf- und wieder abtauchen. Alles ist präsize geplant. Was kann also noch schief gehen? Nun ja eigentlich ALLES! Denn im Zimmer nebenan hat sich der Fotograf Pignon einquartiert mit dem festen Entschluss, sich umzubringen. Seine Frau Louise hat ihn für einen Arzt verlassen. Ein letztes Telefonat und der Entschluss ist gefasst: Er wird sich im Hotelzimmer aufhängen. Damit nimmt das Unglück für Berufskiller Ralph seinen Lauf: Lärm, Tumult, ein Wasserrohrbruch, und der mitfühlende Hotelboy will unbedingt die Polizei rufen... Je mehr Ralph versucht, die Situation in den Griff zu bekommen, desto mehr läuft alles aus dem Ruder. Denn Zimmernachbar Pignon ist nicht nur ein quengeliger Neurotiker mit nicht enden wollendem Redebedürfnis, sondern auch ein Meister des Unglücks. Und so zieht er einen Schlamassel nach dem nächsten Foto: an und Ralph steckt plötzlich mittendrin. Nun muss er sich mit einer hysterischen Exfrau, ihrem desorientierten Liebhaber, einem bewusstlosen Polizisten und einer unberechenbaren Jalousie herumschlagen. All das bricht ungehemmt über Ralph herein und treibt ihn unaufhaltsam an den Rand des Wahnsinns Irrsinnig rasant, etwas grotesk und zum Brüllen komisch Freuen Sie sich auf diesen Hochgenuss einer Boulevard-Komödie! Komödie von Francis Veber Inszenierung: Christian Voss Mit: Arlette Stanschus, Bürger Lars Dietrich, David Imper, Michael Kehr, René Oltmanns und Sebastian Teichner Hochmoor-Killer DIE SUCHE von Charlotte Link Von Dieter R. Doden Allein in Deutschland wurden bisher die Bücher von Charlotte Link in einer Auflage von 28,5 Millionen Exemplaren verkauft. Sie ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Über ihr neues Buch Die Suche schrieb Stephan Bartels in der Brigitte : Einfach gut, perfide, abgründig, vielschichtig. Dem ist im Grunde nichts hinzuzufügen. Worum geht s im Buch? Vor einem Jahr verschwand die 14-jährige Saskia Morris. Nun wurde sie tot im Hochmoor gefunden. Und wenig später wird ein weiteres Mädchen vermisst. Ebenfalls erst 14. Die Polizei im nordenglischen Scarborough fragt sich, ob es sich beide Male um den gleichen Täter handelt. Die Medien sprechen schon vom Hochmoor- Killer. Detective Chief Inspector Caleb Hale muss handeln... Der Krimifan auch. Er muss lesen. Es lohnt sich nämlich. Von uns vier Sterne. Vier Jahrhundertfrauen ZEITENWENDE von Carmen Korn Titel: Autor: Genre: Verlag: Preis: Von Dieter R. Doden Carmen Korn hat eine bemerkenswerte Jahrhundert-Trilogie geschrieben. Es geht um das aufregende 20. Jahrhundert, um konkret zu sein. Zeitenwende ist der dritte und letzte Teil. Die ehemalige Stern-Redakteurin schildert anschaulich das Leben von vier Frauen und deren Familien. Nicht immer spektakuläre Ereignisse in oft genug spektakulären Zeiten. Aus den Mädels des ersten Trilogieteils sind inzwischen gestandene Frauen geworden. Die Autorin schildert Lebenswege, verknüpft mit Begebenheiten aus dem zurückliegenden Jahrhundert. Zugegeben, das haben andere auch schon sehr gut gemacht. Man denke an Walter Kempowski. Dennoch, es ist interessant, Rückschau zu halten. Wer die Zeit erlebt hat, wird hier und da bestätigen: Ja, so war das damals. Wer sie nicht erlebte, bekommt Einblicke in die Epoche, in der die Eltern oder Großeltern erwachsen wurden. In jedem Fall ist es lohnend, alle drei Bände zu lesen. Für Zeitenwende von uns drei Sterne. Titel: Autor: Genre: Verlag: Preis: Die Suche Charlotte Link Krimi Blanvatel Verlag, gebundene Ausgabe 24 Euro Zeitwende Carmen Korn zeitgeschichtlicher Roman Kindler Verlag, gebundene Ausgabe 19,95 Euro VERANSTALTUNGSKALENDER 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Klartext Wolfenbüttel reimt sich Der Poetry-Slam im Lessingtheater 17. NOVEMBER Minna ein Leben in Braunschweig Das Brunsviga Musical mit Gisa Flake in der Titelrolle 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS 28. Braunschweiger Musikschultage Eröffnungskonzert 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der kleine Bär und die lange kalte Winternacht Nach dem Bilderbuch von Frederik Vahle und Pierre Thomé 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Imperium Schauspiel von Christian Kracht 19:30 Uhr, KulturpunktWest BS Shoppen... Komödie- Bühnenfassung von Jürgen Popig nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff 20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing Amerika-Trilogie Teil NOVEMBER Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der kleine Bär und die lange kalte Winternacht Nach dem Bilderbuch von Frederik Vahle und Pierre Thomé 15 Uhr, Figurentheater WOB Nulli und Priesemut Übung macht den Meister Eine rübenknackige Geschichte 16 Uhr, KulturpunktWest BS Shoppen... Komödie- Bühnenfassung von Jürgen Popig nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Imperium Schauspiel von Christian Kracht 19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Struwwelpeter Tanzstück von Gregor Zöllig LESUNG 17 Uhr, Buchhandlung Graff BS Grenzenlos Musik und Literatur Musikalisch-literarische Reise mit Geza Gal, Jürgen Osterloh, Britta Rex, Götz van Ooyen 19. NOVEMBER : Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Der kleine Vampir feiert Weihnachten Weihnachtsmärchen ab 5 Jahren 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der kleine Bär und die lange kalte Winternacht Nach dem Bilderbuch von Frederik Vahle und Pierre Thomé LESUNG 19 Uhr, Dom St. Blasil BS Asli Erdogan Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch 20. NOVEMBER 20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS And the Stars look very different today Hommage an David Bowie Sgt. Becker and the Lonely Hearts The Beatles Sgt. Pepper and the lonely Hearts Club Band - Live :30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der kleine Bär und die lange kalte Winternacht Nach dem Bilderbuch von Frederik Vahle und Pierre Thomé 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Die Dinge meiner Eltern Solo-Abend von und mit Gilla Cremer 21. NOVEMBER 19:30 Uhr, Forum PE Lady Sunshine und Mister Moon Kann denn Schlager Sünde sein? Vincent Pfäfflin Nicht mehr ganz so dicht Tour NOVEMBER 20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing Amerika-Trilogie Teil 2 Freddy Farzadi Der Anwalt Ich bieg mir das zu Recht LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Robert Seethaler Das Feld 23. NOVEMBER 19 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS tanzwärts! Zappel-Philipp Tanztheater/Uraufführung 24. NOVEMBER 10 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS 28. Braunschweiger Musikschultage Klassenvorspieltag Minna ein Leben in Braunschweig Das Brunsviga Musical mit Gisa Flake in der Titelrolle 25. NOVEMBER 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner 19 Uhr, Brunsviga BS Minna ein Leben in Braunschweig Das Brunsviga Musical mit Gisa Flake in der Titelrolle 11 Uhr, Figurentheater WOB Joshi und der Weihnachtsstern 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Zurück in die Zukunft: Dirty Dancing Amerika-Trilogie Teil NOVEMBER 9:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Die Schneekönigin Familienstück nach Hans Christian Andersen LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Peter Prange Eine Familie in Deutschland 27. NOVEMBER 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Die Känguru-Chroniken Schauspiel nach dem Kult-Buch von Marc- Uwe Kling DESiMOs Spezial Club Die MIX-SHOW mit Überraschungsgästen 28. NOVEMBER Jenny Marsala Meine Stimme-Tour 9 Uhr, Forum PE Joshi und der Weihnachtsstern Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines kleinen Schafes 9:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Die Schneekönigin Familienstück nach Hans Christian Andersen 29. NOVEMBER 19:30 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Schwanensee Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert 19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Kassandra Schauspiel von Christa Wolf Michael Eller Ahoi, die Kreuzfahrer kommen! Captain Comedy packt aus! 30. NOVEMBER 18 Uhr, Brunnentheater HE Der gestiefelte Kater Kinderkonzert der Kreismusikschule HE 19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Nathan der Weise Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing Sekt and the City Frisch geföhnt und fl achgelegt

12 12 November 2018 MEIN WOHLFÜHL-ORT IN DER Weihnachtszeit Weihnachtszeit bis 22. bis 22. DEZ Großes Gänse-Essen Großes Gänse-Essen 1 Gans mit Beilagen für 4 P., inkl. Flasche Wein / Gans mit Beilagen (Anmeldung für 4 P., inkl. erbeten) Flasche Wein / 109 (Anmeldung erbeten) DEZ 09. UHR Weihnachtsmarkt DEZ UHR In der großen Halle Weihnachtsmarkt In der großen Halle DEZ UHR Festlicher Weihnachtsbrunch Mit weihnachtlichen DEZ Spezialitäten, UHR inkl. Kaffee, Festlicher Tee, Wasser Weihnachtsbrunch und Säfte / 34,50 p. P.* Mit weihnachtlichen Spezialitäten, inkl. Kaffee, Wir sind für Tee, Sie Wasser da: und Säfte / 34,50 p. P.* / Wir sind für Sie da: / Bernsteinsee Restaurant GmbH bh Bernsteinallee Sassenburg * Kinderermäßigung: bis 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 12 Jahre halber Preis * Kinderermäßigung: bis 5 Jahre kostenfrei, 6 bis 12 Jahre halber Preis Weihnachtsmarkt Freuen Sie sich auf: Kaffee & Kuchen, Glühwein, Bratwurst, Pommes, Backschinken, Weihnachtskekse & Marmelade, Verkaufsstände, die Singmäuse Flechtorf und die Wartburg-Lärchen. Freitag, 30. November 2018 ab 14 Uhr Haus Wartburg, Am Löbner 56 in Lehre Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten! Wer hat noch Luft in der hauseigenen Weihnachtsbäckerei? Wir freuen uns über jede Kuchenspende für unser Kuchenbuffett. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Czok. Bernsteinsee Restaurant GmbH Bernsteinallee Sassenburg Freude am Fahren BMW 5er LEASING OHNE SONDERZAHLUNG. AB 359 EURO/MONAT*. Familien aufgepasst: Sichern Sie sich die attraktiven Kinderfestpreise! WENN NICHT JETZT. WANN DANN? Das gibt es nur einmal. Und zwar jetzt. Und nur, solange der Vorrat reicht. Diverse BMW 5er Fahrzeuge zu besonders attraktiven Leasingkonditionen. Entdecken Sie intelligente Innovationen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen und Sie spürbar entlasten. JETZT IN DIE PREMIUMKLASSE EINSTEIGEN. * Leasingangebote wickeln wir ausschließlich über die BMW Bank in München ab. Das Angebot gilt nur für Lagerfahrzeuge, solange der Vorrat reicht und bei Anmeldung des Fahrzeugs bis zum Kraftstoffverbrauch BMW 5er Reihe kombiniert: 5,8-11 l/100 km, innerorts: 5,0-14,0 l/100 km, außerorts: 4,1-8,7 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: g/km. Die offiziellen Angaben zu Kraftstoffverbrauch und Emissionen werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Marion Schneider Marion Schneider Berliner Straße Lehre Tel.: Berliner Straße lehre1@tui-reisecenter.de Lehre Tel / lehre1@tui-reisecenter.de Braunschweig, Tel Goslar, Tel Hildesheim, Tel Peine, Tel Salzgitter, Tel Wernigerode, Tel Wolfenbüttel, Tel

13 November 2018 Schunterbühne startet voll durch FORTSETZUNG SEITE 1 Einsatz beim Moorbrand Meppen FLECHTORF Einwohner bedanken sich mit Dankeskarten und leckerem Essen Vom 26. September 24 Uhr bis zum 27. September 19 Uhr waren drei Mitglieder der Feuerwehr Flechtorf und zwei Mitglieder der Feuerwehr Lehre im Rahmen des Fachzuges Wassertransport WTD (WTD = Wehrtechnischer Dienst; die anfordernde Stelle der Bundeswehr) in Meppen beim Moorbrand im Einsatz. Während die Feuerwehr Flechtorf mit Ihrem Tanklöschfahrzeug im Einsatz war, unterstützten die Kameraden der Feuerwehr Lehre die Mannschaft auf dem Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr. Auf Grund der Anforderung der Bundeswehr wurden für diesen Einsatz bestimmte Fahrzeuge mit besonderen Leistungsmerkmalen zusammengestellt und es fuhr nicht der reguläre Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehrbereitschaft, sondern folgende Fahrzeuge: KdoW des Kreisbrandmeisters ELW des IuK-Zug Landkreis Helmstedt MTW der Freiwillige Feuerwehr Bahrdorf TLF 3000 der Freiwillige Feuerwehr Mariental TLF 3000 der Feuerwehr Groß Twülpstedt TLF 16/24 der Feuerwehr Süpplingen TLF 8/18 der Feuerwehr Lelm TLF 8/18 der Feuerwehr Flechtorf Der erste Voralarm erfolgte schon am Nachmittag des 24. September. Da hieß es Bereitet euch schonmal vor, da kommt was Und so packten wir unsere Klamotten für einen 3-tägigen Einsatz zusammen. Bis es dann wirklich losging dauerte es noch etwas. Am 25. September stand dann gegen 18:30 Uhr fest, dass der speziell zusammengestellte Zug am 26. September um 07:00 Uhr in Meppen bereitstehen sollte. Als Zugsammelplatz wurde das Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Helmstedt festgelegt. Der Zug setzte sich gegen 1:35 Uhr in Marsch und erreichte den Wehrtechnischen Dienst 91 in Meppen um 7:06 Uhr. Kurz nach der Ankunft wurde erst einmal gefrühstückt und anschließend auf einen Einsatzauftrag gewartet. Zwischendurch wurde die Unterkunft - eine Turnhalle in Meppen - bezogen und wir konnten für eine Stunde die Augen schließen bis uns um 16:30 Uhr unser Einsatzauftrag erreichte. Der Auftrag führte uns in einen Außenbereich des militärischen Sicherheitsbereiches. Hier wurden durch Sabotage Schläuche zerstört, welche durch andere Einsatzkräfte ausgetauscht wurden. Unsere Aufgabe bestand darin, einen Abschnitt der ca. 17 km langen doppelten B-Leitung nach dem Austausch der defekten Schläuche abzudrücken um weitere Leckagen ausschließen zu können. Nach Abschluss dieses Auftrages ging es gegen 24 Uhr zurück in die Unterkunft, wo wir uns nach einem Mitternachtsschnitzel in die Feldbetten begeben konnten. Am folgenden Morgen ging es wieder zurück ins Kasernengelände, wo wir frühstückten und auf einen weiteren Einsatzauftrag warteten. FEUERWEHREN AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 13 Dennoch kommt natürlich auch der Spaß bei den Vorbereitungen nicht zu kurz: Es ist ein Stück mit schnellen und sehr witzigen Dialogen. Allein das führt schon dazu, dass die Proben unglaublich Freude machen und wir viel zu lachen haben, sagt Fitzke schmunzelnd, die von Judith Grabowski als Regieassistenz unterstützt wird. Und darum geht es in der Jubiläums-Komödie: Peter Raven (gespielt von Jens Hoppe) wird in der Badewanne von einem schweren Hexenschuss heimgesucht. Leider steht die Badewanne ausgerechnet in der Wohnung seiner Geliebten Sally Hill (Sabine Fitzke-Torney). Um sein Image als "Fernseh-Heiliger" zu wahren, muss er vor der Klavierstimmerin Mrs. Phips (Daniela Popinet), vor Sallys Ehemann Leonard Hill (Dirk Nielsen), vor dem Notarzt Dr. Mc. Kenzie (Reinhard Anton) und sogar vor einer Vertreterin der BBC Jocelyn (Sigrid Hoppe) ein Feuerwerk der Lügen und Ausreden abbrennen. Als dann auch noch Stewardess Annabelle (Janina Lisa Meier) ins Spiel kommt, die sich eine nette Zeit mit Sallys Ehemann Leonard Hill erhofft, ist das Chaos komplett. Neben den Proben der Schauspieler sind auch die organisatorischen Vorbereitungen wie Bühnenbau, Technik und Catering in vollem Gange. Selbst die Website des Vereins wird aktuell erneuert. Julia Carluccio Nach kurzer Klärung stand fest das es vorerst keinen weiteren Auftrag geben würde und einer der in Bereitstellung stehenden Züge abrücken könne. Da wir mit gut 300 km Fahrtstrecke die weiteste An-/Abreise hatten, fiel das Los auf uns. Der Fachzug WTD kam gegen 17:30 Uhr wieder auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Helmstedt an. Hier wurden Materialien getauscht und die Fahrzeuge wieder so weit wie möglich einsatzbereit gemacht. Besonders hervorzuheben ist die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Während wir Abends an der Wasserförderstrecke unseren Einsatzauftrag abarbeiteten, kamen Zivilisten mit einem Auto vorbei und brachten uns in Wärmebehältern Grillfleisch und Brötchen. Nach der Rückkehr in unsere Unterkunft fanden wir auf unseren Feldbetten kleine persönliche Dankeskarten und Süßigkeiten vor. Im Eingangsbereich der Unterkunft stand ein Tisch mit Spenden aus der Bevölkerung. Generell hat die Verpflegung hervorragend geklappt. Egal ob in der Kaserne, als auch im Feld. Das THW hat hier großartiges geleistet! Sämtliche Logistikprozesse haben einfach geklappt. Respekt! Für uns war es etwas schade, dass unser Zug (dessen eigentliche Hauptaufgabe im Wassertransport und der Brandbekämpfung liegt) nicht im Rahmen seiner Kernkompetenz eingesetzt wurde. Aber bei solch einer Lage führt man einfach den zugeteilten Auftrag aus. Rainer Madsack, Presseteam Gemeindefeuerwehr Lehre Aufruf an die Vereine Digitaler Adventskalender LEHRE Es werden noch Bilder benötigt Der Verlag des Lehrscher Boten wird Ende des Jahres die neue Gemeindebroschüre Lehrscher Kompass herausbringen. Da wir auch hier wieder alle Vereine der Gemeinde aufführen, bitten wir um Zusendung der aktuellen Daten (Vereinsbezeichnung, Vorstand, Adresse, Telefonnummer, Mail- und Internetadresse) an rundschau@ ok11.de. Vielen Dank! Das Bild zeigt den Ortseingang von Beienrode um 1958/1959. Es zeigt Erike Denecke bei einem Winterspaziergang mit Kinderwagen. Eingesendet wurde das Bild von Jürgen Kirchmann. Wie in den letzten Jahren möchte der Kulturverein Lehre wieder den Digitalen Adventskalender für die Gemeinde Lehre anbieten. Dafür werden aus jeder der acht Ortschaften jeweils drei winterliche Bilder benötigt. Bilder können direkt an die adresse: info@kulturverein-lehre.de gesendet werden. Wichtig ist dabei das Aufnahmedatum (zumindest das Jahr) und Ort und Stelle der Aufnahme anzugeben. Das Team vom Kulturverein freut sich wieder auf viele schöne Zusendungen. Andreas Busch Mit dem vorletzten Bild des Adventskalenders 2017 werfen wir einen Blick auf den historischen Wendhäuser Kirchhof mit dem ehemaligen Witwenstift, der ev.-luth. Pfarrkirche und der einstigen Schule. Es wurde im Januar 2010 aufgenommen und vom Ortsheimatpfleger Wendhausens, Günter Jung, eingereicht. LAUFEND GELD... himmlische Ideen, tapeziert kreativ und und gestrichen. tapeziert... VERDIENEN Angelika Schröter Tel Jetzt Baukindergeld sichern! Sie planen für sich oder Ihre Familie einen Hausbau, Immobilienkauf oder eine Modernisierung und benö-tigen eine Finanzierung? Jetzt Baukindergeld sichern! Mit einer Anfrage erhalten Sie von mir eine Über-sicht aller Möglichkeiten auf einen Blick! Ihre Baugeld Spezialistin. Mehr als 30 Jahre Berufserfahrung! Meine Dienstleistung ist für Sie gratis. Persönliche Beratung vor Ort. Immer aktuell, zu Top Konditionen für Sie. Jetzt Baukindergeld sichern! Finanzierung auch ohne Eigenkapital möglich. Kauf, Ihre Malermeisterin -Anzeige- Neubau, Um-schuldungen, Anschlußfinanzierung, Forwarddarlehen oder Kapitalbeschaffung. Umbau, Modernisierung, Renovierung, Sanierungsdarlehen. Christine Seifert Mobil: 0179 / christine.seifert@baugeldspezialisten.de Kleikamp 4, Königslutter, Tel Ab sofort Weihnachtsbäume zum selber sägen an den Wochenenden in der Hötzumer Plantage 8.12./9.12. und / , in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Weihnachtsbaumverkauf im Gartencenter in Sickte, Nordmanntannen, Fichten und Blautannen in großer Auswahl, auch in Pflanzcontainern mit Ballen TANNENGRÜN in vielen Sorten garten- und landschaftsbau baumschule weihnachtsbäume und tannengrün schöninger str. 2 a in sickte Für die Zustellung unserer Tages- und Anzeigenzeitung suchen wir zuverlässige Stamm- und Vertretungszusteller (M/W) Wir bieten Ihnen: Eine interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit geregelte Arbeitszeiten einen unbefristeten Arbeitsplatz notwendige Arbeitsmaterialien Ihre Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre Einsatzbereitschaft Zuverlässigkeit Flexibilität und Belastbarkeit 0800 / (kostenfrei) oder zustelljob@bzv.de

14 14 LEHRSCHER BOTE November 2018 FEUERWEHREN Einsätze der Feuerwehren GEMEINDE LEHRE 26. September, 00:22 Uhr, Nachbarschaftliche Löschhilfe (Bereitschaftseinsatz) Meppen; Feuerwehren Flechtorf, Lehre 26. September, 11:04 Uhr, Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe) Essenrode; Feuerwehren Essenrode, Wendhausen 26. September, 14:21 Uhr, Feuer 2 (Mittelbrand): Ausgelöster Heimrauchmelder Lehre; Feuerwehren Beienrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre 28. September, 19:53 Uhr, Gas: Gasleckage nach Tiefbauarbeiten Lehre; Feuerwehren Flechtorf, Gr. Brunsrode, Lehre, Wendhausen 1. Oktober, 12:34 Uhr, Tierrettung: Pferd im Schlamm an der Schunter Lehre; Feuerwehr Lehre Feuerwehr Aktuell FLECHTORF Infos über Einsätze und Ausbildung Martinsfest/ Martinsmarkt 5. Oktober, 12:14 Uhr, Hilfeleistung allgemein: LKW verliert Betriebsstoffe L295; Feuerwehr Lehre 6. Oktober, 10:47 Uhr, Gas: Gasleckage nach Gartenarbeiten Essenrode; Feuerwehren Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Lehre, Wendhausen 10. Oktober, 15:24 Uhr, Hilfeleistung nach Verkehrsunfall: BAB 2, Fahrtrichtung Berlin; Feuerwehr Wendhausen 16. Oktober, 05:08 Uhr, Tür-Notfall (ASB Hausnotruf) Essenrode; Feuerwehren Essenrode, Flechtorf 21. Oktober, 19:30 Uhr, Verkehrsunfall eingeklemmte Person: L635 Wendhausen Richtung Essehof; Feuerwehren Flechtorf, Lehre, Wendhausen Einsatzgeschehen Vom 26. September bis 22. Oktober hatte die Feuerwehr Flechtorf sechs Einsätze abzuarbeiten. Während das Tanklöschfahrzeug mit drei Mann Besatzung in Meppen im Einsatz war, wurde der Rest der Ortsfeuerwehr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Lehre, Beienrode und Groß Brunsrode zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Lehre alarmiert. Zum Glück war nur ein Topf mit Essen vergessen worden, welcher eine Verrauchung der Wohnung auslöste. Dieser Einsatz zeigte aber mal wieder wie wichtig funktionierende Rauchmelder sein können! Gleich zweimal kurz hintereinander wurden wir mit dem Einsatzstichwort Gas alarmiert. Sowohl in Lehre, als auch in Essenrode, wurden wir mit unserem 4-fach- Messgerät zur Unterstützung gerufen. In beiden Fällen wurde eine Gasleitung durch Arbeiten auf dem Grundstück beschädigt. Zu einer Notfalltüröffnung im Rahmen des ASB-Hausnotrufes wurden wir am 16. Oktober nach Essenrode gerufen. Kurz vor Essenrode konnten wir die Einsazfahrt abbrechen, da die Feuerwehr Essenrode schon Zugang zum Patienten hatte. Am Abend des 21. Oktober wurden wir zu einer unklaren Unfallmeldung vermutlich mit eingeklemmter Person Richtung Wendhausen/Essehof alarmiert. Zum Glück bestätigte sich die Annahme nicht und es war niemand eingeklemmt, so dass wir auch hier den Einsatz abbrechen konnten. Ausbildung In der Standortausbildung wurde unter anderem auf typische Einsatzlagen in der kalten Jahreszeit eingegangen. So stand an zwei Tagen die Motorkettensägenausbildung auf dem Dienstplan. An einem weiteren Abend wurde an der neuen Beleuchtungseinrichtung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges welches in 2019 in Dienst gestellt wird ausgebildet. Ferner fand noch ein Ausbildungsabend im Rahmen des Gefahrgutzuges der Gemeindefeuerwehr statt. Und auch die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges nahm schon einen Tag nach der Rückkehr aus Meppen wieder am Zugdienst des Fachzuges Wassertransport teil. Zwei Mitglieder der Feuerwehr Fechtorf nahmen eine Woche lang Abends von 18 bis 22 Uhr an einem Funklehrgang an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Helmstedt teil. Ein Kamerad besuchte den Lehrgang Technische Hilfeleistung an der Niedersächischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle. Einer unserer Gruppenführer besuchte dort eine dreitägige Fortbildung für Gruppenführer. Sonstiges Am Samstag, den 13. Oktober, hieß es für die Flechtorfer Vereine Mit Schwung um den Sportplatz. Es ging um das Erspielen des Wanderpokals der Flechtorfer Vereine. Aus diesem Grund lud der Sportverein Flechtorf dieses Jahr zum Boßeln ein. Jede der neun startenden Gruppen - bestehend aus fünf Mitgliedern - musste drei Runden um den Flechtorfer Sportplatz boßeln. Die Feuerwehr, welche als letzte Gruppe startetet, konnte am Schluss den Sieg für sich verbuchen und sich damit erstmals auf dem Wanderpokal verewigen. Wie sagt man so schön: Die Letzten werden die Ersten sein. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Sportverein für die Ausrichtung, die Verköstigung und die gute Organisation. Vielen Dank, uns hat es Spaß gemacht! Rainer Madsack Feuerwehr Flechtorf Samstag 10. November Uhr im Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen Bosseln für den Zusammenhalt LEHRE Gemeinschaft der Jugendfeuerwehren Nachdem das letzte Treffen der Betreuer aus den Jugendfeuerwehren der Gemeinde Lehre bereits zwei Jahre her war, trafen sie sich dieses Jahr erneut. Eine gemeinsame Bossel-Veranstaltung sollte die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter ihnen aufleben lassen. Knapp 30 Teilnehmer Gruppenfoto der Kameradinnen und Kameraden aus Großmehring und Groß Brunsrode. Gruppenfoto der Teilnehmer aus den verschiedenen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Lehre machten hierbei mit. Die Bossel-Strecke startete in Lehre an der Börnekenhalle und ging über Groß Brunsrode nach Essenrode. Es freut mich sehr, dass die Veranstaltung in diesem Jahr wieder von vielen Leuten wahrgenommen wurde. Hierdurch fördern wir die überörtliche Gemeinschaft in den Jugendfeuerwehren und bekommen die Chance für die tolle Arbeit Danke zu sagen, so der Gemeindejugendfeuerwehrwart Matthias Klein. Nachdem die Teilnehmer bei sonnigem Wetter viele Kilometer hinter sich gelassen und einen kurzen Zwischenstopp in Groß Brunsrode einlegt hatten, wartete ein leckeres Essen auf sie in Essenrode. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und warten schon sehnsüchtig auf die nächste gemeinsame Veranstaltung. Adrian Nabereit Bayrisches Leistungsabzeichen für hiesige Wehr GROSS BRUNSRODE Erfolgreich Ernstfall geübt Das Bayrische Leistungsabzeichen ist eine Auszeichnung der Leistungsfähigkeit von Feuerwehren im Freistaat Bayern. Nur einige wenige Feuerwehren aus anderen Bundesländern bekommen die Möglichkeit ihr Können in Bayern unter Beweis zu stellen und sich somit das Abzeichen zu verdienen. Nachdem die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Groß Brunsrode bereits im letzten Jahr das Bronzene Abzeichen im Bereich des Löschangriffs erreicht hatten, stand in diesem Jahr ein anderer Teil des Feuerwehrwesens im Mittelpunkt: Die Technische Hilfeleistung. Die Anzahl der Verkehrsunfälle nimmt immer mehr zu und auch die Technik der Feuerwehren entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig für alle Feuerwehren auf einem hohen Ausbildungsstand zu bleiben. Die Feuerwehr Groß Brunsrode hat das Glück, eher wenige Verkehrsunfälle oder Einsätze dieser Art ableisten zu müssen, nichts desto trotz hat die Vergangenheit aber gezeigt, dass auch diese Einsätze durchaus ins Einsatzspektrum fallen. Sei es auf der Autobahn oder im Ort. Zehn Kameradinnen und Kameraden folgten also erneut der Einladung nach Großmehring und machten sich auf den Weg. Neben einem bunten Rahmenprogramm wie zum Beispiel dem Besuch der Werkfeuerwehr des Audi-Hauptstandortes in Ingolstadt, stand natürlich die Leistungsüberprüfung im Mittelpunkt des Wochenendes. Alle Kameradinnen und Kameraden hatten sich bestmöglich in mehreren Zusatzdiensten auf die Übung vorbereitet und sich mit den Materialien vertraut gemacht. Foto: Feuerwehr Groß Brunsrode. In der Übung galt es einen dargestellten Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, in einer bestimmten Zeit und unter Einhaltung aller Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Dienstvorschriften abzuarbeiten. Insgesamt starteten drei Gruppen: Jeweils eine Gruppe ausschließlich aus Groß Brunsroder und Großmehringer Kameradinnen und Kameraden und eine gemischte Gruppe. Dass die gemischte Gruppe das beste Ergebnis erzielte zeigt, dass auch über Bundesländer hinaus die Zusammenarbeit wunderbar funktioniert und sich die Bürger auf die Feuerwehr verlassen können! Im Anschluss wurden die Kameradinnen und Kameraden vom Bürgermeister der Gemeinde Großmehring, dem Kreisbrandmeister und weiteren Verantwortlich mit dem bronzenen Leistungsabzeichen der Technischen Hilfeleistung ausgezeichnet. Aber das ist erst der Anfang. Neben dem Bronzenen gibt es natürlich auch noch weitere Stufen die zu erreichen sind und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Groß Brunsrode sind voller Tatendrang diese in den nächsten Jahren zu absolvieren. Bennet Rebel Und das erwartet Sie: Kunsthandwerk und Handarbeiten Modeverkauf, Imker Bode Advent und Weihnachtsdekoration gefertigt von unseren Bewohnern Große Verlosung (gewinnen Sie Ihre Weihnachtsgans) Kulinarisches aus unserer Küche Laternenumzug der Wendhäuser Kinder Pflege- und Therapiecentrum Wendhausen Hauptstraße Lehre-Wendhausen Tel: über 100 Jahre Gaststätte Lüddecke Betriebsgesellschaft mbh Bäckerstraße Cremlingen/Hordorf Telefon Wir bieten Ihnen im Herbst saisonale Angebote wie: Braunkohl mit Bregenwurst nach traditioneller Herstellung Wildspezialitäten aus eigenem Revier Knusprige Ente und Gänse Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonnabend ab 16 Uhr Sonntag ab 10 Uhr, Küche von 12 bis 14:30 Uhr und ab 17 Uhr Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen

15 November 2018 Lebhafter Nachmittag für Jung und Alt FLECHTORF Spielplatzfest ein voller Erfolg Das Spielplatzfest Sudetenring/Gebrüder Grimm Straße Ende September war ein voller Erfolg. Sehr viele Eltern kamen mit Ihren Kindern, um die neuen Spielgeräte auszuprobieren oder, um sich mit Freunden zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Herr Hoppe vom Ortsrat Flechtorf zählte bis zu AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE Kinder und Erwachsene. Auch unsere älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen schauten bei Kaffee und Kuchen dem bunten Treiben der Kinder NGG kritisiert Gesetzentwurf HELMSTEDT 47 Prozent profitieren nicht vom Teilzeit-Gesetz Mal etwas weniger arbeiten, um Zeit für Kinder, Angehörige oder auch sich selbst zu haben danach aber wieder voll in den Beruf einsteigen: Für Tausende Beschäftigte im Kreis Helmstedt soll das ab 2019 per Gesetz möglich sein. Tatsächlich dürften jedoch Arbeitnehmer im Landkreis nicht vom sogenannten Rückkehrrecht in Vollzeit profitieren weil ihr Betrieb weniger als 45 Mitarbeiter hat. Das sind 47 Prozent aller Beschäftigten, an denen das Gesetz komplett vorbeigeht, kritisiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Die NGG Süd-Ost-Niedersachsen- Harz beruft sich dabei auf aktuel- zu. Auf Grund der vielen Kuchen- und Bratwurst Spenden und besonders der Spende eines Goldhochzeitspaares aus dem Pallwall waren Getränke und Speisen kostenlos. Trotzdem füllte sich noch das Spenden Schweinchen mit aufgerundet 250 Euro am Nachmittag. Dafür soll eine weitere Bank für den Spielplatz angeschafft werden. Herr Schüler vom Schützenverein und Herr Schmidt von der Maibaumgesellschaft, die uns mit weiteren Helfern unterstützt haben, meinten: Dieser Nachmittag hat wirklich Spaß gemacht. Beim nächsten Mal sind wir wieder mit dabei. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Helfern und Spendern bedanken und hoffen bei weiteren Festen auf Unterstützung. Edelgard Hahn Ortsrat Flechtorf le Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Ein Großteil der Beschäftigten in Bäckereien und Metzgereien dürfte danach nichts von der geplanten Brückenteilzeit haben. Im Gastgewerbe wären laut Statistik im Kreis Helmstedt sogar 89 Prozent des Personals vom Gesetz ausgenommen. Auf die Untergrenze von 45 Beschäftigten hatte sich die Große Koalition verständigt. Die Unionsparteien setzten sich in diesem Punkt gegen die SPD durch. Das Gesetz soll noch im Oktober den Bundestag passieren. In den vielen Kleinbetrieben im Handwerk und in der Gastronomie ist die Teilzeit-Novelle damit reine Makulatur, sagt NGG-Geschäftsführer Manfred Tessmann. Er ruft die heimischen Bundestagsabgeordneten dazu auf, sich in Berlin für Änderungen am Gesetz stark zu machen. Die Einschränkung für kleine Betriebe muss wegfallen, so Tessmann. Denn die Idee der Reform gehe in die richtige Richtung: Tausende wünschen sich mehr Souveränität bei der Arbeitszeit. Hinzu kommt: Rund Beschäftigte im Kreis Helmstedt arbeiten bereits jetzt in Teilzeit. Nach Angaben der Arbeitsagentur ist ihre Zahl in den letzten zehn Jahren um 23 Prozent gestiegen. Diesen Menschen bringt das Gesetz auch keine Verbesserungen, bemängelt Tessmann. Denn einen Anspruch auf eine Vollzeit-Stelle habe nach den Plänen der GroKo nur, wer vorher schon einmal in Vollzeit gearbeitet hat. Das sei aber in vielen Branchen die Ausnahme. So liegt die Teilzeitquote hier laut Statistik bei 42 Prozent. In Hotels, Pensionen und Restaurants ist der Anteil mit 73 Prozent besonders hoch. Nach Einschätzung der NGG hilft das Gesetz auch kaum gegen Altersarmut, von der Frauen besonders häufig betroffen sind. Denn Frauen arbeiten überdurchschnittlich oft in Kleinbetrieben oder haben seit vielen Jahren nur einen Halbtagsjob, so Tessmann. Manfred Tessmann Geschäftsführer der NGG-Region Süd-Ost-Niedersachsen-Harz Faszination Klassik ehrt Leonard Berstein KÖNIGSLUTTER Musikfilmreihe in den Kammerlichtspielen Seit 21. Oktober findet in Königslutter die Veranstaltungsreihe Leonard Bernstein 100 anlässlich des 100. Geburtstags dieses außergewöhnlichen Musikers statt. Peter Rosens Dokumentation Reflections von 1977 schließt sich am Dienstag, 6. November, an. Sie zeigt den amerikanischen Kultdirigenten bei Proben und Konzerten einer Bernstein-Retrospektive in Tel Aviv. Nicht weniger erstaunlich: Es handelte sich dabei um die ersten Bernsteins eigenen Kompositionen gewidmete Retrospektive überhaupt. Leonard Bernstein war auch einer der wichtigsten Mahler-Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Die Dokumentation The Little Drummer Boy steht am 13. November auf dem Programm und entstand anlässlich Mahlers 125. Geburtstags im Jahre 1985 unter der Federführung von Leonard Bernstein. Aufgezeichnet in Israel, Wien und London zeigt die Dokumentation Stationen aus Mahlers Leben im Wechsel mit Musikausschnitten aus Bernsteins Mahler-Zyklus. Mit dem historischen Mauerfall - Konzert Bernstein in Berlin Ode an die Freiheit endet Faszination Klassik dann am 20. November: Es galt, den Fall der Berliner Mauer zu feiern und diese Feier am ersten Weihnachtsfeiertag 1989 in das Gedächtnis der Menschheit zu rücken. Die Ode an die Freiheit, wie Leonard Bernstein den Schlusssatz der Neunten Sinfonie Beethovens zu diesem Anlass singen ließ, sollte für viele Deutsche noch lange verknüpft sein mit einer bis dato kaum gekannten Freude. Wie immer finden alle Kino-Abende von Faszination Klassik bei freiem Leonard Bernstein Eintritt statt, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Am Ausgang bittet der Freundeskreis Königslutter um Spenden, die für die Kirchenmusik in der Propstei Königslutter bestimmt sind und zukünftigen Konzertprojekten zugute kommen sollen. Matthias Wengler Weihnachtsbaum-Aufstellen FLECHTORF Weihnachtsmarkt am 1. Dezember Am Samstag, den 1. Dezember wird traditionsgemäß um 15 Uhr der Weihnachtsbaum vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Flechtorf aufgestellt. Auf einem kleinen Weihnachtsmarkt bieten Flechtorfer selbstgebastelte Geschenke und andere Dinge an. Wer Interesse hat, selbst etwas zu verkaufen und dazu einen Verkaufsstand benötigt, kann untenstehende Telefonnummer anrufen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Glühwein, Bratwurst, Waffeln und mehr werden von den Vereinen, der Renaturierungsprojekt Stemmwiesen LEHRE/FLECHTDORF Begehung des SPD Ortsvereins Am Sonntag den 13. Oktober trafen sich interessierte Mitglieder des SPD Ortsvereins der Gemeinde Lehre, um die Stemmwiesen zwischen Flechtorf und Lehre zu begehen, in denen 2011 ein Renaturierungsprojekt umgesetzt wurde. Die Begehung wurde von Marc Böhles von der Stiftung Naturlandschaft geführt, dauerte etwa zwei Stunden und führte über die Stemmwiesen entlang der alten und neuen Schunter. Berichtet wurde über die sich entwickelnde Tierwelt (Fischotter, Kraniche, Eisvögel, Reiher, etwa 18 Fischarten und viele weitere Tiere), Kindertagesstätte und den Eltern der Schunterschule verkauft. Das Dorfarchiv unter Leitung von Herrn Zink ist geöffnet. Wer die Ausstellung 2018 noch nicht gesehen hat, sollte diesen Tag dazu nutzen. Also - ein Grund für alle Flechtorfer zu kommen, um Freunde und Bekannte zu treffen und den Kindern bei ihren Weihnachtsliedern zuzuhören. Maibaumgesellschaft Telefon: Edelgard Hahn von denen auch einige während der Führung gesichtet werden konnten - aber auch über Details der Umsetzung des Projekts im Jahr 2011 und die weiterhin stattfindende Pflege des Gebietes durch die Stiftung. Alle Teilnehmer waren sehr beeindruckt von der vielfältigen Natur mitten in unserem Gemeindegebiet und begeistert, dass es Menschen und Organisationen gibt, die solche besonderen Projekte umsetzen und langfristig pflegen. Christoph Kühne Groß Brunsrode Jan Behrens präsentiert Silent Lights KÖNIGSLUTTER Braunschweiger Jazz-Pianist stellt neues Album vor Gern gesehener Gast in der Stadtkirche ist seit einigen Jahren Jan Behrens. Der studierte Jazzpianist und promovierte Arzt wird am Freitag, 23. November, um 19:30 Uhr in der Stadtkirche auf Einladung der Propstei Königslutter, sein mittlerweile sechsten Kassierer/in gesucht auf 450 -Basis! Silent Lights -Album vorstellt. Bei seiner Musik legt Jan Behrens Wert auf Kompositionen mit doppeltem Boden. Musik um Ruhe zu finden und Tiefe zu suchen, so lässt sich das kompositorische Konzept des sympathischen Braunschweigers beschreiben. Dabei entstehen Eigenkompositionen, welche teils lyrisch aber auch energiegeladen jazzig daherkommen. Jazz-Kenner und Musikfreunde werden auch in diesem Jahr wieder in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche auf ihre Kosten kommen, verspricht Matthias Wengler im Vorfeld. Karten (15 Euro, 50% ermäßigt für Schüler und Studenten) sind bereits im Vorverkauf in der Buchhandlung Kolbe und unter de erhältlich. Matthias Wengler Hilfe auf Knopfdruck Ihr Hausnotruf vom ASB in Lehre G u t s c h e i n Mit dieser Anzeige: Die ersten 4 Wochen G R A T I S > Rund um die Uhr kompetente Hilfe > Jeder Hausnotruf-Einsatz inklusive > Direkter Anschluss an die Rettungswache des ASB in Braunschweig Sudetenstraße Braunschweig Wir helfen hier und jetzt. Adventwoche vom Vorweihnachtliche Freude Von Montag bis Samstag zeigen wir Ihnen Ideen für Ihre adventliche Dekoration in festlichem Ambiente bei Plätzchenduft und Glühwein. Öffnungszeiten in der Adventwoche Montag-Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Lehrscher Blumenstübchen, Boimstorfer Straße 1, Lehre, Tel.: 05308/ 6363

16 16 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN November 2018 Tierschutzverein benötigt Hilfe LEHRE Gesucht wird Zeit -Spende Der diesjährige Herbstmarkt in Lehre ist vorbei. Auch der Tierschutzverein hatte einen kleinen Flohmarktstand, der mit Hilfe von gespendeten Dingen wie Zubehör und Spielzeug für Tiere, als auch Bücher, Geschirr und einiges zum Dekorieren für die Wohnung bestückt werden konnte. Dafür herzlichen Dank! Und natürlich auch Danke für die vielen kleinen Spenden, die wir beim Verkauf dieser Dinge erhalten haben. Dabei stellte sich heraus, dass es doch viele tierliebe Menschen in unserer Gemeinde gibt. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Zeit - Katze sucht ihren Besitzer LEHRE Tier wurde am 18. Oktober gefunden Die Katze wurde am 18. Oktober in Lehre, Im Winkel, gefunden. Sie ist gechipt, aber nicht registriert. Besonderes Kennzeichen: sie hat nur einen halben Schwanz. Nun wartet sie beim Tierschutz Lehre, dass sie abgeholt wird. Tel spendern. Wir brauchen Unterstützung bei Fahrten zum Tierarzt und beim Säubern von Katzenklos usw. Und auch unsere Öffentlichkeitsarbeit, das heißt die Aktualität unserer Homepage und unsere Berichterstattung leidet zur Zeit sehr, da wir zu wenig aktive Mitglieder sind. Also, wer hat Lust etwas Zeit für Tiere zu spenden: Tel tierschutz-lehre@web.de. A.Nieber Weihnachtliche Bastelidee KREATIVES Grußkarten mal anders gestalten Schritt 1: Vorlage ausdrucken und ausmalen. Foto: djd/pilot Pen (djd). Zur Weihnachtszeit werden gerne Grußkarten an Freunde und Verwandte geschickt. Als kleine Geste mit großer Wirkung sind vor allem selbst gestaltete Karten mit persönlicher Note beliebt. Eine besonders charmante Variante des Klassikers ist die Grußkarte als Schachtel zum Aufziehen. Die weihnachtliche Schachtel hat nicht nur äußerlich eine schöne Optik, sondern überrascht den Empfänger beim Öffnen mit kleinen Figuren und Elementen im 3D-Effekt. Mit einer DIY- Anleitung und den passenden Materialien ist das Gestalten ganz einfach. Schritt 1: Eine Vorlage für winterliche Weihnachtsschachteln gibt es beispielsweise auf zum Herunterladen. Am besten auf festem, weißem Papier ausdrucken, dann kann man die einzelnen Elemente mit bunten Stiften schön ausmalen und gestalten. Besonders gut geeignet sind zum Beispiel die Filzstifte FriXion Colors. Ihre Tinte lässt sich mithilfe der integrierten Kunststoffkugel einfach wegradieren, sodass Fehler schnell behoben sind. Schritt 2: Die gestalteten Motive und Schachtelhintergründe ausschneiden und auf bzw. in die Schachtel kleben. Mit dem Hintergrund starten und nach Geschmack weitere Elemente wie den Pinguin oder den Tannenbaum hinzufügen. Die 3D-Klebepunkte geben dem Ganzen dabei einen plastischen Effekt. Schritt 3: Die Schachteln von außen mit Washi Tape, das sind bunte Klebebänder, verzieren. Zur Beschriftung eignen sich besonders dünne Stifte oder solche mit sogenanntem Handlettering-Effekt wie der Fineliner Lettering Pen, der mit seiner Spitze sehr gut für die Gestaltung von Schmuckschriften verwendet werden kann. Mit weiteren Deko-Elementen wie kleinen Kugeln, Pailletten oder Sternen erhält die Grußschachtel den letzten weihnachtlichen Schliff. Schritt 3: Die Schachteln von außen verzieren. Foto: djd/pilot Pen Wir in Lehre Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister Achtzehn Lehre Rosinenweg 15 Telefon Erinnerungsfoto der Siedler und Sänger vor dem Hotel am Spreebogen. Foto: Klaus Horstmann/privat Mit guter Laune in den Spreewald FLECHTORF Mehrtagesreise der Siedler und des Chores in den Spreewald Zumindest einmal im Jahr gehen die Siedlergemeinschaft und der Gemischte Chor Flechtorf gemeinsam auf eine Mehrtages-Busfahrt. Der Spreewald war in diesem Jahr das Reiseziel. Mit guter Laune startete die Flechtorfer Reiseschar vom Dorfgemeinschaftshaus aus in Richtung Berlin/ Brandenburg. Bei strahlendem Sonnenschein ließen sich Siedler und Sänger unterwegs das allseits beliebte Freilandfrühstück schmecken. Alte Berliner Straße Flechtorf Da es eine Fahrt ohne Stau auf der Autobahn gab, konnte die Reisegruppe die gewonnene Zeit für eine Besichtigung der Erlebniswelt mit der größten Kürbis-Ausstellung in Berlin-Brandenburg in Klaistow nutzen. Am Nachmittag wurde das Hotel am Spreebogen in Burg/Spreewald mit einer hauseigenen Kahnanlegestelle erreicht. Am zweiten Tag ging es mit der Burger Rumpel-Guste durch den jüngsten Kurort Brandenburgs. Wissenswertes Architekturbüro Einkaufen in der Region! Michaela Zank Dipl.-Ing. Architektin Stieglitzweg Braunschweig Telefon zank@bauenmitarchitekten.de derbuntmacher33@gmail.com gab es dabei von der Entwicklungsgeschichte des flächenmäßig größten Dorfes Deutschlands. Die Gemeinde Burg liegt mitten in einem Unesco- Biosphärenreservat. Der Streusiedlungscharakter, unzählige Fließe und viele grüne Auen zeigen eine einzigartige Naturlandschaft. Später fand dann noch aufgeteilt in drei Kähnen die zweistündige Kahnfahrt mit Kaffee und Kuchen statt. Am dritten Tag ging es gestärkt nach dem Frühstück mit einem Abstecher nach Lübbenau, der größten Kahnanlegestelle der Spree, auf die Heimreise. Mit vielen neuen interessanten Endrücken erreichte die Reisegruppe dann wohlbehalten Flechtorf. Ein besonderer Dank galt Gerhard und Margit Wildemann, die die Reise wieder in bester Manier organisiert hatten, und dem stets kooperativen Busfahrer Meik. weki Andrang beim Herbstflohmarkt LEHRE Kulturverein mit neuen Ideen Herbstflohmarkt Frauengruppe, die sich beim Flohmarkt regelmäßig trifft Schon zum 29. Mal fand nun der kultige Herbstflohmarkt in der Börnekenhalle in Lehre statt, alle 320 Tische waren ja Anfang September schnell vergeben. In diesem Jahr hatten wir Lust auf etwas Neues und haben den Außenbereich der Halle mit Kunsthandwerk und einem Kinderkarussell ein bisschen aufgemotzt, so Olaf Kapke, zweiter Vorsitzender des Kulturvereins. Und das kam richtig gut an, noch mehr Menschen als in den Vorjahren zog es an beiden Tagen bei bestem Spätsommerwetter mitten im Oktober nach Lehre. Schon vor dem offiziellen Beginn um 7.30 Uhr herrschte großer Betrieb und der Schotterparkplatz Lehre der Halle war stets voll belegt. Es ist einfach schön, dass unsere Bemühungen anerkannt und alles so schön angenommen wird. Mittlerweile hat unser Traditionsflohmarkt fast schon Volksfestcharakter, ergänzt Carsten Wachtel vom Kulturverein. Der Markt ist am zweiten Wochenende im Oktober immer Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Region. Neben vielen Besucherinnen und Besuchern aus den Nachbarstädten Braunschweig und Wolfsburg kommen auch viele Menschen aus den Landkreisen Helmstedt, Gifhorn, Peine und Wolfenbüttel. Alle schätzen dabei die wetterunabhängige Unterbringung und die einzigartige Mischung aus Verkauf, Ankauf, Vereinsgemeinschaftsarbeit und Kommunikation, sagt Kapke. Auch Jutta Rogsch aus Grasleben kommt gern nach Lehre und genießt die herzliche Atmosphäre. Schon seit vielen Jahren ist sie daher mit Tochter Steffi und Freundin Mausi aus Emmerstedt immer dabei und beim Organisationsteam gern gesehener Gast in Lehre. Die Vereine und Verbände aus Lehre übernahmen dabei gewohnt die Verköstigung. Im Angebot waren unter anderem Puffer, Bratwurst, Pommes Frites, Herbstsuppen und Wildgerichte. Auch die gemütliche Kaffeestube im Foyer der Börnekenhalle bot an beiden Tagen wieder das umfangreiche Kuchenbuffet an und auch gemütliches Frühstücken war dort möglich. Nun geht es an die Planungen für den 30. Herbstflohmarkt, Ideen haben wir da schon viele, teilt Carsten Wachtel abschließend mit. Andreas Busch Herbstflohmarkt, Bild aus der Börnekenhalle Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke Berliner Straße Lehre Tel: Fax: Schweizer Haus Das Restaurant Schweizer Haus Das Restaurant Andreas Kroll Gaststättenbetriebs GmbH Straße 2 FON: Lehre Berliner Berliner Lehre FAX: Straße Lehre FON: FON: : FAX: info@schweizer-haus.de FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße Lehre Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße Lehre Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE ACHTUNG! 10% WINTERRABATT BIS

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr Petritorwall 6 38118 BS 0531/244770 www.wolter.de Wir bewegen Immobilien! RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Ausgabe 01/19 41. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe.

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe. aktuelle Angebote: www.wolter.de zum Beispiel: Penthousewohnung in BS, Bj. 2016, Erstbezug, 5 Zi., 2 Bäder, 2 Terr., TG-Stellpl., 5. OG mit Aufzug, ca. 218 m², keine Käuferprovision! KP 763.000,-- Petritorwall

Mehr

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins BS-Südstadt - freistehendes 1-Fam.-Haus - Garage - 4 Zi., Kü, Bad, Gäste-WC - ca. 104 m² Wohnfläche - BedarfsA, Öl, 269,5 kwh - Bj. 1937/Anlagentechnik 1990/98 KP 298.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht.

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Digitalisierung in den Grundschulen

Digitalisierung in den Grundschulen Hohe Rendite - 2-Zi.-ETW - Südbalkon - 16. OG - Aufzug - ca. 64 m² - vermietet - VerbrA, Fernw., 135,4 kwh, Kl. E, Bj. 1944 KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Querumer Forst 5 Zimmer, 2 DU-Bäder, Gäste-WC, ca. 190 m². Grundstück ca. 388 m², 2 Stellpl. BedarfsA, Öl, 261 kwh, Kl. H, Bj. 1969, Umbau 1987. PROVISIONSFREI für Käufer! KP 430.000,-- Petritorwall 6,

Mehr

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter Kleines MFH Peine- Essinghsn. 3 WE, ca. 203 m² Wohnfl. Grdst. ca. 595 m². JNM EUR 15.360,--. Bj. 1984. VerbrA, Gas, 160,3 kwh. Provisionsfrei für Käufer! KP 270.000,-- Rendite 5,3 %! Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM GEMEINDE LEHRE Der Bürgermeister Ortschaften: Beienrode Essehof Essenrode Flechtorf Groß und Klein Brunsrode Lehre Wendhausen Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre An den Niedersächsischen Minister

Mehr

Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Überblick verloren? Wir übernehmen für Sie! LASSEN Sie verkaufen! 0531/244770 wolter.de RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE BOTE Ausgabe 03/19 42. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Kapitalanlage BS-Südstadt! - 3-Zi.-ETW - Erdgeschoss - mit Terrasse - ca. 60 m² - vermietet - VerbrA, Gas, 53,6 kwh, inkl. WW, Bj. 1944 - Provisionsfrei für Käufer! KP 125.000,-- Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/18 40. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebun Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Generationenhaus in WF - 1-2-Fam.-HS - 10 Zimmer Gästehaus - ca. 245 m² - 2 Garagen - Grdst. 890 m² - BedarfsA, Gas, 309 kwh, Kl. H - Provisionsfrei für Käufer! KP 227.000,- - Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Feldrandlage in Bornum - 1-/2-Fam.-HS - 6 Zi., 2 Kü., 2 Bäder, G-WC - ca. 150 m² - Garage - Grdst. 820 m² - Provisionsfrei für Käufer! BedarfsA, Öl, 135 kwh. Bj. 1980, Kl. E. KP 198.000,-- Petritorwall

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Ruhige Lage in Wolfenbüttel - 1-Fam.-HS - 6 Zi., EBK, Gäste-WC - ca. 27 m² - Garage, Carport - Grdst. 1.486 m² - Energieausweis wurde beauftragt KP 422.,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 531/24477,

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/17 39. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus.

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus. Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107 m².

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team Provisionsfrei für Käufer! - 1-/2-Fam.- Haus - san.-bed. - 150 m² - Grdst. mit Garage - WF-Ahlum VerbrA, Öl, 207 kwh. G. Bj. 1887. KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de

Mehr

LEHRSCHER. Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770,

LEHRSCHER.  Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von Haus und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten Bote RUNDSCHAu FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Lehrscher Ausgabe 11/15 November 2015 In Kürze 7. November: Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Am Sonnabend, 7. November und am Sonnabend, 5. Dezember finden jeweils

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen.

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen. 27. September 2016 Weltmädchentag 2016 - Für Dich & Dich & Dich - Aktionstag am 07.10.2016 im Kinderund Jugendzentrum in der Reduit, Am Rheinufer, in 55252 Mainz - Kastel (gl) Der Mädchenarbeitskreis des

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Reihenhaus Watenbüttel - ca. 81 m² - 4 Zi. - Gäste-WC - Vollkeller - Garage - Gdst. 176 m² BedarfsA, Öl, 320 kwh. Bj.1962. KP 128.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen

Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D-10178 Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Tel. 030 288 86 56-00 Fax 030 288 86 56-01 zentrum@annefrank.de www.annefrank.de

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - WF-Fümmelse - DHH - 387 m² Grundstück -

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens.

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:249939-2017:text:de:html -Lehre: Gebäudereinigung 2017/S 123-249939 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse

Mehr

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin Ergebnisniederschrift 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 15. Februar 2017 in Berlin (Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes, Reinhardtstraße 25 in 10117 Berlin)

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik

LEHRSCHER KOMPASS. Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik LEHRSCHER KOMPASS Die Gemeinde zwischen Natur, Kultur und Technik AUSGABE 2017 Freude am Fahren BMW X1. DAS PREMIUMMODELL FÜR DIE PREMIUMREGION. Wir sind in der Premiumregion Braunschweig zu Hause. Schnell

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Abschlussbericht zum Projekt Musikalische Grundschule

Abschlussbericht zum Projekt Musikalische Grundschule Basbergschule Adalbert-Stifter-Weg 5 31787 Hameln 05151/558152 FAX 05151/558157 Abschlussbericht zum Projekt Musikalische Grundschule Schule: Grundschule Basbergschule, Hameln Musikkoordinatorin: Katja

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Print On Demand-Ausstellung DIE MÜTTER DES GRUNDGESETZES. Einführung Praktische Hinweise Aufbau der Ausstellung. 17 Plakate DIN A1

Print On Demand-Ausstellung DIE MÜTTER DES GRUNDGESETZES. Einführung Praktische Hinweise Aufbau der Ausstellung. 17 Plakate DIN A1 Print On Demand-Ausstellung DIE MÜTTER DES GRUNDGESETZES Einführung Praktische Hinweise Aufbau der Ausstellung 17 Plakate DIN A1 Einführung Koordination EAF Berlin, Projektträgerin des Helene Weber Kollegs

Mehr