Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich"

Transkript

1 Überblick verloren? Wir übernehmen für Sie! LASSEN Sie verkaufen! 0531/ wolter.de RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE BOTE Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon Internet Birkenfeldstr. 9e Herr S. Robling s.robling@steuerverbund.de IN KÜRZE 2. MÄRZ: EINWOHNERMELDEAMT HAT GEÖFFNET Die nächste regelmäßige Samstagssprechstunde findet am 2. März statt. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr hat das Einwohnermeldeamt der Gemeinde geöffnet, so dass An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaubigungen vorgenommen werden können. Gemeindebürgermeister Andreas Busch bietet während dieser Zeit im Obergeschoss des Rathauses (Marktstraße 10, Zimmer 25) eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können so mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen stellen und Anregungen vortragen. 5. UND 19. MÄRZ: SPRECHSTUNDE ZU RENTENFRAGEN Dieter Fäßler bietet an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde zu Rentenfragen in Zimmer 14 des Rathauses (Marktstraße 10, Erdgeschoss) an. Dabei nimmt er Anträge an, gibt Formulare aus oder hilft bei Unklarheiten. Die nächsten Termine finden statt am 5. und 19. März von 14 bis 18 Uhr. Nähere Infos und Terminvereinbarung unter Telefon oder MÄRZ: PALLIATIVNETZ BERÄT Die Sprechstunde des Palliativnetzes findet jeweils am 1. Mittwoch im Monat im Rathaus im Zimmer 14 statt. Der nächste Termin ist am 6. März von 17 bis 18 Uhr. Hier können Fragen rund um die Möglichkeiten der palliativen Betreuung in der Gemeinde und die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Palliativnetz gestellt werden. Anmeldung im Rathaus unter Telefon oder per an palliativ@gemeinde-lehre.de. 14. MÄRZ: UNTERNEHMERINNEN TAUSCHEN SICH AUS Der Stammtisch für Unternehmerinnen und alle, die es werden wollen, trifft sich das nächste Mal am, Donnerstag, 14. März um Uhr in der Kaffeewolke im Restaurant des Autohofs Braunschweig Ost in Wendhausen zum Austausch. Alle interessierten Damen sind bei den lockeren Treffen willkommen. Nähere Informationen gibt es unter der Telefon oder der diana-siedentopf@web.de. 19. MÄRZ: PFLEGESTÜTZPUNKT BERÄT Christiane Woitylak, Pflegeberaterin am Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt, bietet am Dienstag, 19. März, von 14 bis 16 Uhr im Rathaus (Marktstraße 10, Erdgeschoss, Zimmer 10) eine Pflegesprechstunde an. Auf alle Fragen rund um das Thema Pflege gibt die Pflegeberaterin in Einzelgesprächen kostenfrei Antworten. Woitylak berät nicht nur zu bereits bestehendem Pflegebedarf, sondern gibt auch Hinweise für eine Vorsorge in Sachen Pflege. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter Telefon Klänge von Klassik bis Rock BEIENRODE Das besondere Konzert: Harfe trifft auf Nyckelharpa und Klavier Vortrag zum Frauentag LEHRE Am 8. März Im Rahmen des Internationen Frauentages, am 8. März, wird die Freie Rednerin und Theologin Heike Kling ihren Vortrag Gut ist nicht gut genug im Rathaus halten. Dazu sind alle Frauen, die sich bei Kaffee, Keks & Co von neuen Denkanstößen inspirieren lassen wollen oder einfach eine kleine Auszeit genießen möchten, herzlich eingeladen. Los geht es um 10 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten unter frauentag@gemeinde-lehre. de oder unter Telefon Weitere Informationen finden Sie unter Qualität muss nicht immer teuer sein! Bei uns nden Sie ALLES... große Auswahl an Wand- und Boden iesen Feinsteinzeuge in vielen Farben und Formaten Glas- und Natursteinmosaike Baustoffe und Werkzeuge für die Fliesenverlegung...und noch vieles mehr! fliesen - jo direktimport e.k. Alte Frankfurter Strasse Braunschweig Fax: (0531) www. iesen-jo.de Tel.: (0531) Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr DER RENAULT CLIO Black & White Edition. Inklusive 4000, Preisvorteil* Autohaus Härtel GmbH Braunschweig, Senefelderstr. 6A, Telefon: Wolfenbüttel, Am Rehmanger 12, Telefon: Seit über 20 Jahren! Für vorgemerkte Kunden suchen wir: Doppelhäuser, Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen in und Umgebung. Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Tel Die Kirchengemeinde Beienrode lädt am 23. März, 19 Uhr herzlich zu einem Konzert der besonderen Art ein. Finnja Bronold an der Harfe, begleitet von Christian Biskup an der Nyckelharpa und am Klavier, werden Ihnen Klänge vom Klassik, Folk bis Rock darbieten. Kommen - hören - genießen. Eintritt frei! Uwe Leinert Frühlingsmarkt für Klein und G roß ESSENRODE Lehrscher Unternehmerinnen stellen sich vor Das Unternehmerinnen Netzwerk ist wieder unterwegs. Diesmal geht es nach Essenrode. Dort findet am 6. April ab 13 Uhr das Frühlingsfest statt. Und in diesem Jahr erwartet die Besucher auf Grund der 100jährigen Geschichte des Turn- und Sportvereins Essenrode sogar ein Seifenkistenrennen. Das wollen sich auch die Frauen im Netzwerk nicht entgehen lassen. Diesen Anlass nutzend, warten Sie dort auf zahlreiche Besucher, die sich im Fäden ziehen probieren können. Als Gewinn werden Kinder geschminkt und den Erwachsenen, wenn Sie sich dann doch nicht als Löwe schminken lassen wollen, wird die BLEIBEN SIE auffällig. Buchen Sie Ihre Anzeige in der Rundschau. s.kilian@ok11.de Möglichkeit gegeben, mit den Frauen ins Gespräch zu kommen und ein kostenfreies 20-minütiges Beratungsgespräch wahrzunehmen. Lesen Sie weiter auf Seite 7 Juwelier Gold Leihhaus Besser hier. Besser wir. IN KÜRZE AKTUELLE AUSSTELLUNGEN IM RATHAUS Gleich zum Testsieger. Goldankauf Noch bis zum 12. März ist im Rathaus die Foto-Ausstellung von Frank Müller Firefighter Combat Challenge Teams zu sehen. Lesen Sie den Bericht zur Eröffnung auf Seite 5. Am 21. März um 17 Uhr findet die Eröffnungsveranstaltung zur neuen Ausstellung mit abstrakter Malerei von Verena Julia Steffan statt. Mehr dazu finden Sie auf Seite 3. Bargeld sofort für für Gold Gold und und Schmuck. Auch Beleihung Vergabe von Pfandkrediten. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis Zumba Kurse LEHRE Ab 2.Mai Der VfL bietet ab Donnerstag, 2. Mai wieder zwei Kurse an: Zumba Gold (für Einsteiger, gelenkschonender) von Uhr und Zumba Fitness von Uhr mit Zumba Instructor Monika Müller an. Zumba ist ein mitreißender Tanzfitnesskurs, in welchem zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats die Kondition mit Spaß verbessert wird. Schnuppern ist möglich. Weitere Infos und Anmeldung bei Andrea Rühe:andrearuehe@gmx.de. Monika Müller Rund ums Kind FLECHTORF Flohmarkt Am Sonntag, den 31. März, erwartet die Besucher das breit gefächerte Flohmarktangebot rund ums Kind. Ab 13:30 Uhr öffnen sich die Türen des Dorfgemeinschaftshauses in Flechtorf, für Schwangere bereits ab 13 Uhr. Das gut sortierte Angebot reicht von Kleidung und Schuhen für den Frühling/ Sommer über Babyausstattung bis hin zu Büchern und Spielzeug. Darüber hinaus gibt es Kaffee und Kuchen in der Cafeteria. Der Erlös des Flohmarkts kommt der Kita Flechtorf zugute. Flohmarktteam & Elternrat 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de 05/2013 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de Bohlweg Lüneburger 10 Str Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel Über 20 x in Deutschland * Preisvorteil für einen Clio Limited 2018 TCe 75 gegenüber der UPE des Herstellers zzgl. Überführungskosten. Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung.

2 2 LEHRSCHER BOTE Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode,, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Apotheken-Notdienst Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) NÄCHSTER BOTE Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung erscheint am Samstag, den 6. April Redaktionsschluss ist am Dienstag den 26. März um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: Sprechzeiten der Gemeinde Montag 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr BLEIBEN SIE sportlich Verzichten Sie nicht auf aktuelle Geschehen bei der Eintracht oder bei den Basketball-Löwen. GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister Andreas Busch Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Tobias Breske Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Anita Remus Stabsstelle Gremienarbeit, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungs mittel Julian Sprenger Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Steck Beschaffungswesen, Zetraler Posteingang, Interne Dienste Kerstin Franke Fachbereich 10 Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling Fachbereichsleiter Sven Müller Personalwesen Vanessa Jur Saskia Speckmann Bürgerinformation, Telefonzentrale, KFZ-Anmeldungen Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre Lisa-Marie Hähnel Andrea Lenke Standesamt Karen Schütte Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Dagmar Pollehn Katharina Walkemeyer Fachbereich 20 Finanzwesen und Gemeindekasse Fachbereichsleiterin Julia Kudlatschek Geschäftsbuchhaltung/Steueramt Stefanie Körner Marion Bisch Sabine Hernandez-Diaz Marianne Rasch Anette Aukam Gemeindekasse Wichtige Telefonnummern und Adressen Iris Müller Ines Ruhe Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger Fachbereich 30 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen Fachbereichsleiterin Nicole Behlendorf Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung, Schulen Heike Busch Marina Köther Brandschutz, Straßenverkehr, Gewerbe, Allg. Ordnungswesen Christian Sue Verkehrsüberwachung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Fundbüro, Abrechnung von Asylangelegenheiten Timo Dippel Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Unterstützung Asylsuchende Najat Boualam-Olcay Jugendpflege Barbara Kluge Fachbereich 40 Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof Fachbereichsleiter Marco Schulz Immobilienverwaltung, Wahlen Klaus Frobart Beate Köhler Lisa-Marie Hähnel Bauverwaltung Reinhard Bauch Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Eike Guhl Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben Frank Schmidt Kindertagesstätten Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) Im Hinterhagen 10, Beienrode, Kindertagesstätte Essenrode Brunsroder Straße2, Essenrode, Kindertagesstätte Flechtorf Alte Berliner Straße 30a, Flechtorf, Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode..-55 Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, Kita An der Feuerwehr Eitelbrotstraße 37, Kindertagesstätte Mühlenknirpse Wendhausen Schulstraße 10b, Wendhausen, Kindertagesstätte Mühlennest Wendhausen Hauptstr. 1, Wendhausen, Waldkindergarten Essehof Die Pfifferlinge Forstweg, Essehof, 38165, Grundschulen Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax Alte Berliner Straße 30, Flechtorf, Außenstelle Essenrode Telefax Osterlage 11, Essenrode, Grundschule Telefax Eitelbrotstraße22a, Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier Polizeistation Feuerwehr Notruf Gemeindebrandmeister Niemann Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Beienrode Ortsbrandmeister Lommatzsch Essehof Ortsbrandmeister Gebauer Essenrode Ortsbrandmeister Vollheide Flechtorf Ortsbrandmeister Sprang Gr. Brunsrode Ortsbrandmeister Rebel Kl. Brunsrode Ortsbrandmeister Behrendt Ortsbrandmeister Wehrstedt Wendhausen Ortsbrandmeister Gerike Ortsbürgermeister/in Beienrode Ortsbürgermeister Leinert Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Essenrode Ortsbürgermeister Schubert Flechtorf Ortsbürgermeisterin Hahn Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Kl. Brunsrode Ortsbürgermeister Ebel Ortsbürgermeister Köther Wendhausen Ortsbürgermeister Hennig Schiedsleute Reinhard Anton Werner Grotewold Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Diakoniestation Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode,, Wendhausen rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Bezirksschornsteinfegermeister u. Essehof Christian Malak, Im Braumorgen 30, Braunschweig Wendhausen Frank Plate, Ahornweg 24, Meine Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Öffnungszeiten der Bücherei in, Marktstr. 10 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch Uhr Freitag Uhr (Während der Schulferien geschlossen.) Kita Mühlennest Wendhausen wurde feierlich eröffnet WENDHAUSEN Achte Kita in der Gemeinde geht an den Start RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen,, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ok11.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr.. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Cremlingen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: redaktion@cremlingen.de, in Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Marktstraße 10, Telefon: , Fax presse@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 7. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ok11.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Müllabfuhr Termine, Essehof, Wendhausen Restabfall 7. und 21. März Bio-Tonne 14. und 28. März Gelber Sack 14. und 28. März Altpapier 28. März Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Restabfall 7. und 21. März Bio-Tonne 14. und 28. März Gelber Sack 14. und 28. März Altpapier 14. März rundschau marketing design webdesign texte werbeagentur verlag Am 16. Februar wurde bei schönstem Frühlingswetter die Kindertagesstätte Mühlennest offziell eröffnet. Heute weihen wir die zweite Kita in der Ortschaft Wendhausen ein. Eine besondere Premiere, denn zwei Kitas hat bisher noch keine unserer acht Ortschaften, mit diesen Worten begrüßte Gemeindebürgermeister Andreas Busch die zahlreich erschienenen Kinder, Eltern, Interessierte und Politiker und auch Beschäftigte und Leitungen anderer Kindertagesstätten. Im Rekordtempo sind die 50 neue Kindergärtenplätze innerhalb von nicht einmal einem Jahr entstanden. Dabei hat diese Eröffnung viele Nerven gekostet und so manche schlaflose Nacht gebracht, aber das Kita-Team, die Verwaltung und auch die Kommunalpolitik dürfen darauf nun auch einmal stolz sein, so Busch abschließend. Kita-Leitung Celina Lüer ergänzt: Als Team haben wir in den letzten Wochen viel Mühe und Liebe in die Planung des Mühlennests gesteckt. Bei einem großen Kuchenbuffet wurde die Kita entdeckt und die Beschäftigten konnten viele Fragen beantworten. Zu strahlenden Kinderaugen führten auch die Angebote des Kita-Teams. So wurden unter anderem Kinderschminken angeboten und Murmelbild-Bastelaktion durchgeführt. Auch das Logo wurde präsentiert, dies hat eine Mutter gemeinsam mit dem Kita- Team entworfen. Die Gemeinde bietet ab August 2019 mit Inbetriebnahme der Kita Zwo als neunte Einrichtung, rund 650 Krippen- und Kindergartenplätze an. Dieses große Angebot wird durch die Betreuungsmöglichkeiten von acht Tagespflegepersone n im Gemeindegebiet ergänzt. Eröffnung am 16. Februar Foto: Sandra Kilian

3 AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE Seit über 50 Jahren Qualität, Erfahrung und Vertrauen Fallersleben Telefon Erfolgreiche Schachspieler an der Grundschule LEHRE Einzug in das Niedersächsische Finale ist in greifbarer Nähe Die Schach-AG der Grundschule : Lukas Pan, Nils Kupsch, Luis Meier, Johanna Kowar, Vivien Rautmann, Bartolo Klimek, Danjell Stadlbauer, Tom Kupsch, Jamie Fürch, Orges Sahiti, Joris Pfeifer. Seit 2013 gibt es Schach-Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule, und seit 2017 nimmt die Schachmannschaft der Schule an den Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften teil. Bei der ersten Teilnahme reichte der zweite Platz in der regionalen Vorrunde nicht ganz für das Landesfinale Niedersachsen. In diesem Jahr rechnen sich die Wettbewerbsspieler und ihr Betreuer Hartwig Möllenberg aber gute Chancen aus, denn sie konnten ihre Vorrundenspiele in Braunschweig mit Alexa: Wann kommt die Müllabfuhr in der Gemeinde? LEHRE Der Abfallkalender ist jetzt auch abfragbar Der Abfuhrkalender der Gemeinde 2019 kann jetzt auch bei Alexa abgefragt werden. Wissensfragen beantworten, Bestellungen aufgeben, Musik abspielen oder Termine verwalten - das sind die Grundfertigkeiten des smarten Lautsprechers Echo und seiner Sprachsoftware Alexa. Ob Amazon Echo Plus, die Versionen Dot oder Show: Diese Funktionen sind in der Regel bereits vorkonfiguriert und in Verbindung mit weiteren Diensten aus dem Hause Amazon nutzbar oder auch mit Zusätzen erweiterbar. Das kleine Gerät Echo ist mit einer Stimme ausgestattet, die nützliche Auskünfte für alle Lebensbereiche gibt. Um das Gerät zu aktivieren ist es notwendig, die Alexa-App aus einem App-Store auf das Smartphone oder Tablet zu holen. Dann nur noch den Skill (auf deutsch: Fertigkeit) Abfallkalender ( installieren und aktivieren. Schon informiert oder erinnert Alexa an die relevanten Abfuhrtermine der Müllentsorgung. Die ganze Einrichtung dauert etwa fünf Minuten. Informationstechnologische Voraussetzung dafür ist die einmalige Eintragung des aktuellen Abfuhrkalenders in die Datenbank des Herstellers. Diese Arbeit hat Philipp Erdmann für alle Ortsteile der Gemeinde übernommen. Alexa Skills sind mit Smartphone-Apps vergleichbar und ebenso leicht installierbar. Das Repertoire ist groß: Derzeit gibt es rund Funktionen, von denen circa Alexa Skills auf Deutsch verfügbar sind. Ein Skill ist ein Dienstprogramm und der von mir eingerichtete Abfuhrkalender eine Ergänzung dazu, erklärt der Flechtorfer. Auf die Idee bin ich eher zufällig gekommen. Ich selbst habe den kleinen Echo Dot und einfach mal ein paar Skills ausprobiert. Dabei bin ich dem ersten Platz abschließen. Damit haben sie sich für die Endrunde im Bereich des früheren Regierungsbezirks Braunschweig qualifiziert. Am 4. März geht es in Bad Harzburg um den Einzug in das Niedersächsische Finale, das am 3. April in Hannover stattfindet. In diesem Schuljahr wird sogar die Deutsche Meisterschaft der Schul- Schachmannschaften ausgetragen. Natürlich wollen Tom Kupsch, Jamie Fürch, Orges Sahiti und Luis Meier alles daransetzen, so weit zu kommen. In den wöchentlichen Übungsstunden der Arbeitsgemeinschaft Schach lernen die Kinder alles, was man für erfolgreiche Spiele braucht. Die Regeln beherrschen die meisten Kinder schon nach kurzer Zeit, aber die notwendige Konzentration fällt manchem erst noch schwer, erklärt der r Hartwig Möllenberg. Für die Fortgeschrittenen gibt er etliche taktische Hinweise, unter anderem mit Hilfe eines Demonstrationsbretts. Auch der Umgang mit der Schachuhr muss in Fleisch und Blut übergehen, wenn man an Wettkämpfen teilnehmen will. Das Wichtigste ist natürlich die Spielpraxis: Die Kinder spielen in Punktspielrunden mit- und gegeneinander. Die unter Schachfreunden häufige Einigung auf ein Unentschieden hat Hartwig Möllenberg bei seinen Schülern mit einer einfachen Lösung aus der Welt geschafft: Für einen Sieg werden wie beim Fußball drei Punkte vergeben, für ein Unentschieden nur einer. Offiziell gibt es im Deutschen Schachbund nur einen Punkt für einen Sieg und je einen halben Punkt bei einem Remis. Dass die Schachspieler dem Deutschen Sportbund angehören, wundert nach der Teilnahme in der Schach-AG keinen mehr. Hartwig Möllenberg kann an seinen Schülern deutliche Vorteile und auch Belege sehen, dass Schachspiel neben dem Konzentrationsvermögen auch die Fähigkeiten im logischen und mathematischen Denken schult. Aber der Spaß am Spiel soll immer an erster Stelle stehen, so sein Fazit. Auch die Rektorin der Grundschule Sabine Spengler ist von der Wettbewerbsstärke der Lehrscher Spieler begeistert: Es ist toll, dass wir an unserer Schule so talentierte Schachspieler und einen so engagierten r haben. Die ganze Schule drückt für die kommenden Auswahlspiele natürlich beide Daumen. auf den Abfuhrkalender gestoßen und dachte, das könnten doch noch mehr Leute gebrauchen, verrät der 34-jährige und demonstriert den Umgang mit der Informationsplattform. Alexa, wann wird der gelbe Sack abgeholt?, fragt er mit deutlicher Akzentuierung und die Frauenstimme antwortet mit dem entsprechenden Datum. Die Programmierung muss jedes Jahr neu eingegeben werden. Änderungen der Abfuhrtermine pflegt der Informatiker verlässlich nach. Wer eine Hilfestellung zur Installation oder weitere Informationen zu den Alexa- Skills haben möchte, kann sich mit ihm per an Philipp.Erdmann@ gmx.net in Verbindung setzen. Hinweise zur Installation des Abfuhrkalenders gibt es unter Auch Gemeindebürgermeister Andreas Busch, der Geräte wie Alexa durchaus kritisch sieht, freut sich dennoch, dass es so engagiert Menschen wie Philipp Erdmann aus Flechtorf gibt: Für die, die es nutzen, ist das doch eine schöne Erleichterung. Sitzungen im März GEMEINDE LEHRE 5. März, 18:30 Uhr AUSSCHUSS FÜR UMWELTSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND ENERGIE Ratssaal des Rathauses, Marktstraße März, 18:30 Uhr ORTSRAT LEHRE Ratssaal des Rathauses, Marktstraße März, 19 Uhr ZUKUNFTSAUSSCHUSS Sitzungsort wird noch bekannt gegeben 20. März, 18:30 Uhr BAU- UND PLANUNGSAUSSCHUSS Dorfgemeinschaftshaus Essenrode, Osterlage 10, Essenrode 21. März, 19 Uhr FINANZ- UND FEUERSCHUTZAUSSCHUSS Sitzungsort wird noch bekannt gegeben Kunst ist Freiheit LEHRE Abstrakte Malerei im Rathaus In den Fluren des Rathauses der Gemeinde wird es farbig. Denn Verena Julia Steffan liebt Farben, gern in metallic, bunt und glitzernd. Bemalt hat sie allerdings lange Zeit nur die Wände ihrer Wohnung, bis eine große Veränderung in ihrem Leben wie ein Knall alles durcheinander brachte. Aus ihr unerfindlichen Gründen griff sie danach zu Pinsel und Leinwand. Seitdem malt sie, klar erkennbar an den ständig bunt gesprenkelten Fingern. Aus dem Nichts ein Bild erschaffen, das in der Seele des Betrachters etwas auslöst, ist zu ihrer Leidenschaft geworden. Kunst hat keine Struktur, sagt die Künstlerin aus Cremlingen. Eine Wohltat, in einer Zeit, in der sich alles nur in festen Strukturen bewegt. Kunst ist Freiheit, erläutert sie weiter. Freiheit, mit Farben und Formen zu experimentieren, immer in der strebenden Absicht den Betrachter ihrer Bilder zu berühren. Die daraus entstanden Kunstwerke werden auf den Fluren im Rathaus zu sehen sein. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 21. März um 17 Uhr auf der Empore im Rathaus der Gemeinde statt. Die Exponate sind bis zum 16. April zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Weiterführende Schulen GEMEINDE Erste Anmeldungen beginnen im April Die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen im Landkreis Helmstedt, insbesondere an der Oberschule, können in der Zeit vom 22. bis 24. Mai vorgenommen werden. Die Städte Braunschweig und Wolfsburg haben auch Ihre Anmeldetermine der Gymnasien sowie der Integrierten Gesamtschulen aus Wolfsburg für das Schuljahr 2019/20 bekannt gegeben. 28. März, 19 Uhr SCHULAUSSCHUSS Ratssaal des Rathauses, Marktstraße April, 20 Uhr GEMEINDERAT Foyer der Börnekenhalle, Zum Börneken Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt. Es kann nach Redaktionsschluss der Gemeindezeitung noch zu Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Anita Remus, Telefon , a.remus@gemeinde-lehre.de, jederzeit gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie auf der Homepage der Gemeinde ( unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen. Für die Braunschweiger Gymnasien (Essehof,, Wendhausen) sind die Anmeldetage vom 8. bis 10. Mai. Die Anmeldetage der Gymnasien in Wolfsburg (Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Groß Brunsrode, Klein Brunsrode) sind vom 6. bis 8. Mai. Die Anmeldungen an den Integrierten Gesamtschulen Wolfsburgs (alle acht Ortschaften) können am 25., 26. und 29. April erfolgen. Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. OE SERVICE Und damit sie auch noch in 10 Jahren Bedient werden können bilden wir auch aus! Was ihr wollt. Tel Berliner Straße Fallersleber Straße 14/ Braunschweig Illerstraße 60 (EKZ) Braunschweig Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Testangebot Klavier-Gitarre-Violine Keyboard-Gesang-u.v.m. Für nur 29,- erhalten Sie unverbindlich 4 x 30 Minuten Unterricht. Anmeldung bis Testen Sie uns! Einen Monat Unterricht für nur 29,- Präzision ist unser Handwerk Was wir alles erledigen Eingetragener Elektromeisterbetrieb T-Punkt (rund um das Thema Internet und Telefonie) Reparaturen von weißer Ware (Waschmaschinen und Geschirrspüler) Planung von Elektroanlagen Reparaturen von Elektroanlagen Service an Elektroanlagen (E-Check) Smart Home Rund um Ihre EDV (PC s Server Cloud ) Das Ziel: 100% Zufriedenheit Musikschule Keys4Fun Ostlandstraße 2 - Dibbesdorf Tel /

4 4 LEHRSCHER BOTE AUS DEM RATHAUS Kita-Flohmarkt LEHRE 24. März von 14 bis 17 Uhr Nach erfolgreichem Start im letzten Jahr tun sich der Förderverein und die Elternvertreter der Kita erneut zusammen und veranstalten einen Flohmarkt rund ums Kind. Am 24. März ist es soweit, von 14 bis 17 Uhr öffnen sich in der Börnekenhalle die Türen. Es hat sich im letzten Jahr gezeigt, dass durch die breiten Gänge kein vorzeitiger Einlass für Schwanger nötig ist. Besucher können sich nicht nur auf Kleidung, Spielzeug und vieles mehr freuen, sondern auch auf ein großes Kuchenbuffet. Schnäppchenjäger erwartet an dem Tag ein vielfältiges Angebot, denn alle Tische waren innerhalb kurzer Zeit vergeben. Die Erlöse aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf gehen an den Förderverein der Kindertagesstätte e.v.. Heike Fey packt s an - Saubere Gemeinde LEHRE Umweltwoche von 25. bis 31. März Unter dem bewährten Motto packt s an - Saubere Gemeinde 2019 findet vom 25. bis 31. März die diesjährige Umweltwoche in der Gemeinde statt. Die Planungen dafür laufen auf Hochtouren. Die Gemeindeverwaltung packt natürlich auch selbst mit an und unterstützt darüber hinaus alle Freiwilligen mit Handschuhen und Müllbeuteln und organisiert die Entsorgung des gesammelten Mülls. Jeder, der seiner Ortschaft und der Umwelt Gutes tun möchte, ist daher herzlich eingeladen, Wiesen, Plätze und Wege von Unrat zu befreien. Als kleines Danke schön für Fleißigen Helferinnen und Helfer von der Kita Landesamt für Statistik LEHRE Erhebung des Mikrozensus In diesem Jahr werden auch in der Gemeinde wieder Mikrozensusbefragungen durchgeführt. Bei der Haushaltebefragung zum Mikrozensus 2019 werden statistische Daten über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte erhoben. Im Rahmen dieser Erhebung wird bundesweit 1 Prozent aller Haushalte befragt. In Niedersachsen ist das Landesamt für Statistik (LSN) für die Haushaltebefragung und die Erhebungsaufbereitung zuständig. Die Erhebung wird durch ausgewählte Erhebungsbeauftragte mit Laptop durchgeführt. Sie haben einen amtlichen Ausweis, die Mitarbeit gibt es am Freitag, den 29. März, um 15 Uhr im Ratssaal ein Kuchenbuffet. Bei den kleinen Helferinnen und Helfern in den Schulen und Kindertagesstätten wird sich der Bürgermeister persönlich mit einer kleinen Überraschung bedanken. Nähere Informationen rund um die Aktion erhalten Interessierte bei Kerstin Franke (k.franke@gemeinde-lehre. de; ) oder Lisa-Marie Hähnel (l.haehnel@gemeinde-lehre.de; ) von der Gemeinde. Im Falle der Teilnahme wird um Rückmeldung bis zum 22. März gebeten. wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind über alle Angaben die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Auf den Internetseiten des LSN finden Sie neben allgemeine Informationen zum Mikrozensus auch weitere Informationen für die teilnehmenden Haushalte. Wenn Sie darüber hinaus gehende Fragen haben, können Sie das LSN unter der Durchwahlnummer anrufen oder eine schreiben: mikrozensus@statistik. niedersachsen.de. Die Gemeinde, Marktstraße 10, 38165, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Hausmeister(in) für das DGH Beienrode im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (Mini-Job). Nähere Informationen finden Sie im Internet unter Auf Erkundungstour in Potsdam LEHRE Fahrt für Frauen im Mai Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Fahrt für Frauen organisiert von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Helmstedt und der Gemeinde. An zwei Terminen, Dienstag, 14. und Donnerstag, 16. Mai, ist jeweils ein Bus auf dem Weg nach Potsdam. Dort erwartet uns ein Programm mit Stadtrundgang, Mittagessen und einem halben Tag zur freien Verfügung. Die Reisebusse holen die Teilnehmerinnen entweder um 7 Uhr in (Rathaus) oder um 7:30 Uhr in Helmstedt ( Gummibahnhof ) ab. Nach der Ankunft in Potsdam werden wir von Dörthe Kuhlmey in Empfang genommen. Die gebürtige Potsdamerin ist Equal Pay Day Beraterin zu Gast LEHRE Seminar für Schüler und Schülerinnen der Oberschule Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern. Auch 2018 hat sich an diesem Lohngefälle nichts geändert: Der Gender Pay Gap, also die geschlechtsspezifische Lohnlücke, stagniert und beträgt laut Statistischem Bundesamt noch immer 21 Prozent in Deutschland. Rechnet man den Verdienstunterschied von 21 Prozent auf 365 Tage um, arbeiten Frauen 77 Tage umsonst. Damit fällt das Datum des diesjährigen Equal Pay Days wieder auf den 18. März. Bis dahin sind es 77 Tage im Jahr Damit bleiben wir in Deutschland Schlusslicht im internationalen Vergleich. Nur in Estland Die Dinos sind los FLECHTORF Projekt in der Kita Flechtorf Die Kleinen zeigen großes Interesse an den Riesen der Urzeit. In der Kita Flechtorf läuft zurzeit ein Dinoprojekt. Jedes teilnehmende Kind hat einen Triceratops aus Ton gefertigt. Noch mehr urzeitliche Stimmung kam beim Überraschungsbesuch der Paläontologin Miriam Slodownik auf. Der Austausch zwischen Bildungskindern und Miriam verlief fast schon auf Augenhöhe so viel Wissen legten die Kleinen an den Tag. Schon allein, dass Miriam Slodownik in Ausgrabungskleidung erschien, also so, wie man das aus den Jurassic Park Filmen kennt, mit beigem Hemd und einem Lederhut markantem Gürtel, einen Geologenhammer und einer Feldtasche erstaunte die Kinder. Die Turnhalle der Kita wurde kurzerhand in die Urzeit zurückversetzt, denn es wurde nicht nur über die Zeit von früher erzählt, es gab auch eine Menge an urzeitlichen Materialien zu bestaunen und anzufassen. Unter anderem ein und der Tschechischen Republik ist der Unterschied noch größer. Ein Teil dieser Lohnlücke lässt sich auf strukturelle Unterschiede zurückführen. Viele Frauen erlernen Berufe, die schlechter bezahlt sind, arbeiten seltener in Führungspositionen und häufiger in Teilzeit oder in Minijobs. Auch sind die Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation ungleich verteilt. Dieser Lohnunterschied ist kein Frauenthema, sondern ein gesamtgesellschaftliches. Schon 1949 bei der Entstehung des Grundgesetzes gab es die Forderung, Lohngleichheit gesetzlich zu garantieren. Dass ein solcher gesetzlicher Rahmen möglich ist, haben Island und Frankreich bereits bewiesen. Ziel des Equal Pay Days Minidinomodell eines T-Rex, ein Stück versteinerter Waldlaubboden, wo man noch einzelne Blätterstrukturen sehen konnte, einen versteinerten Seeigel und Bernstein. Die Kinder waren wie gebannt und konnten die an sie gestellten Fragen mit Bravour beantworten, selbst die schwierigen Dinonamen wie Tyrannosaurus Rex, Ankylosaurus oder Parasaurolophus bereiteten den Kindern ist, die Debatte über die Gründe der Lohnunterschiede in die Öffentlichkeit zu tragen, ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, zu sensibilisieren und Entscheidende zu mobilisieren, damit sich die Lohnlücke schließt. In der Gemeinde wird dieses Jahr die Equal Pay Day Beraterin Irmtraud Hövermann am 18. März eine Doppelstunde zu diesem Thema Lohngleichheit mit den beiden 10. Klassen der Oberschule gestalten. Eingeladen hat die derzeitige Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Steck: Ich freue mich sehr auf den Besuch von Frau Hövermann. Wir wollen in der Gemeinde an der Sensibilisierung für das Thema Lohngleichheit seit 2002 als Stadtführerin aktiv und kann aus eigenem Erleben auf den faszinierenden Wandel der Stadt in den letzten Jahrzehnten zurückblicken. Sie wird uns an verschiedene FrauenOrte der Stadt führen und zur Geschichte der Frauen Potsdams, wie Königin Luise, die Frau von Theodor Storm, Eleonore Prochaska und Einigen mehr erzählen. Wir lernen, welche Frauen heute in Potsdam aktiv sind und im Stadtbild keinesfalls fehlen dürfen. Und wir erfahren von der Gründerin des 1. Unverpackt-Laden in der Stadt und einer Frau aus der Karibik, die unser Potsdam grünen und blühen lässt. Nach einem gemeinsamen vegetarischen Mittagsimbiss kann die Stadt dann noch einmal auf eigene Faust erkundet werden. Um 18 Uhr geht es dann wieder zurück nach beziehungsweise Helmstedt. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 40 Euro, die vorab überwiesen werden müssen. Anmeldungen für Teilnehmerinnen aus nimmt die Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Steck unter Telefon oder per Mail an b.steck@gemeinde-lehre.de entgegen. keine Schwierigkeiten. Für jeden gab es dann zum Schluss eine kleine Erinnerung: wahlweise einen 180 Millionen Jahre alten Ammoniten, Katzengold und echte Ausgrabungsbilder von einem riesigen Dinoknochen aus Australien. So entstand ein reizender Dialog mit einigen Überraschungen für die Kinder. Rowena Nitzke mitwirken und den Jugendlichen die dafür notwendigen Informationen vermitteln. Geopark ist Modellregion für nachhaltige Entwicklung LEHRE JHV des Geopark-Trägervereins Braunschweiger Land Ostfalen Der Geopark-Trägerverein hatte seine Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung ins Rathaus von eingeladen. Die Gemeinde gehört neben der Samtgemeinde Sickte, der Samtgemeinde Baddeckenstedt und der Gemeinde Ummendorf zu den in 2018/2019 neu hinzugekommenen Mitgliedern des Trägervereins. Der Vorsitzende Werner Schlichting referierte in seinem Jahresbericht über das Jahr 2018, das bei knapper Kassenlage ganz auf die Umsetzung der Kernaufgaben fokussiert war: Erhaltung und Pflege der bestehenden Einrichtungen, Auflage und Durchführung eines Geopark-Veranstaltungskalenders, Aus- und Weiterbildung von Geopark-Guides sowie Mitarbeit im UNESCO Geopark Netzwerk bildeten die Schwerpunkte der Arbeit. Rund Personen haben in 2018 an speziellen Führungen und Veranstaltungen des Geopark-Trägervereins teilgenommen. Der Besuch auf den frei zugänglichen Geopark-Einrichtungen lag freilich um ein Vielfaches höher. Bürgermeister Andreas Busch freut sich auf die kommende Zusammenarbeit im Geopark-Netzwerk und startet momentan damit, mögliche Geopunkte und Geopfade in seinem Gemeindegebiet zu definieren. Diese sollen dann gemeinsam mit der Geschäftsstelle in Königslutter zu Ausflugszielen und Lernorten weiterentwickelt werden. Insbesondere steht das Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung ganz oben auf der Geopark-Agenda. UNESCO-Geoparks wurden als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung definiert und hier gibt es unter dem Motto regionale Lösungen für globale Fragestellungen viele mögliche Arbeitsansätze (Regionale Produkte, Klimawandel, Hochwasserschutz, Erneuerbare Energien etc.). Der Leiter der Geschäftsstelle Dr. Henning Zellmer ruft die Landkreise, Städte und Gemeinden dazu auf, den Geopark noch viel mehr als bisher als Instrument für die Umsetzung Bürgermeister der Gemeinde, Andreas Busch (rechts), und der Vertreter der Samtgemeinde Sickte, Reinhard Deitmar (links), bekamen die UNESCO-Geopark- Urkunde als Zeichen ihrer Mitgliedschaft im Trägerverein vom Vorsitzenden Hans Werner Schlichting überreicht. gemeinsamer Projekt nutzen. Immer noch nicht geklärt ist, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen der Geopark in 2019 und möglichst darüber hinaus vom Land Niedersachsen gefördert wird. Klar ist allerdings, dass der Trägerverein die von der UNESCO geforderten Aufgaben nicht ohne Unterstützung des Landes dauerhaft umsetzen können wird. Text/Foto:Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land Ostfalen

5 AUS DEM RATHAUS LEHRSCHER BOTE 5 Ehrenamtstag 2018 LEHRE Der Lehrsche Bote stellt die Geehrten vor Gerhard Wildemann aus Flechtorf In Flechtorf gibt es so manchen Einwohner der anpackt und handelt. Seit über 50 Jahren ist Gerhard Wildemann so einer. So begann Edelgard Hahn, Ortsbürgermeisterin von Flechtorf ihre Laudatio. Wer in den 1950er Jahren in Flechtorf ein Haus baute, der schloss sich gern der Siedlergemeischaft an. Einkäufe von Baustoffen, Werkzeugen und anderen Merkwürdigkeiten wie Schweinetrögen wurden gemeinsam getätigt und auch eine Rundherum-Verleihung organisiert. Man half sich untereinander, aber es wurde auch gemeinsam gefeiert und später war der jährliche Siedlerball stets ein besonderes Ereignis. Und als Gerhard Wildemann 1963 nach Flechtorf kam und mit seiner Frau das Haus in der Raiffeisenallee baute, da trat auch er in die Siedlergemeischaft ein wird aus der Siedlergemeinschaft ein eingetragener Verein und Gerhard Wildemann übernimmt den Vorsitz. Heute stehen Werkzeugbeschaffung und Material-Einkauf nicht mehr auf der Tagesordnung, aber die gemeinsamen Fahrten mit dem Gemischten Chor sind bis heute noch aktuell und ausgebucht dank der Organisation von Margit und Foto v.l.n.r.: Bürgermeister Wittich Schobert, Landrat Gerhard Radeck, Jörn Domeier (MdL), Bürgermeister Andreas Busch, Veronika Koch (MdL) Bürgermeister Alexander Hoppe, Samtgemeindebürgermeister Gero Janze, Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke Foto:Veronika Koch Gespräche mit Landtagsabgeordneten HELMSTEDT/HANNOVER Hauptversammlung Mehrere Hauptverwaltungsbeamten aus dem Landkreis Helmstedt nutzen die aktuelle Sitzungswoche des Nds. Landtages in Hannover, um sich zum einen mit den örtlichen Abgeordneten, Veronika Koch und Jörn Domeier, über aktuelle Themen des Landkreises Helmstedt auszutauschen. Zum anderen führten sie Gespräche mit Friedliches miteinander LEHRE 92 Nationalitäten leben in der Gemeinde Gerhard Wildemann. Siedlergemeinschaft und Gemischter Chor haben viel in Flechtorf erreicht und bewirkt. Die Fähigkeiten der Häusle-Bauer in der Siedlergemeinschaft kamen den gemeindlichen Gebäuden in Flechtorf zu Gute. Im Dorfgemeinschaftshaus haben sie neben vielen kleinen Reparaturen im Gruppenraum die Decke vertäfelt und Beleuchtungen installiert. Auch der große Saal kam in diesen Genuss. Highlight bleibt aber der Anbau und die Toilettenanlage die unter der Federführung von Gerhard Wildemann als Vorsitzendem der Siedlergemeinschaft verwirklicht wurden. Das ehrenamtliche Engagement im Gemischten Chor begann übrigens 1972 mit seinem Eintritt, 1981 übernahm er dort das Amt des Vorsitzenden. Die Konzerte des Flechtorfer Chores sind über die Grenzen der Gemeinde bekannt. Viele Auftritte hat Gerhard organisiert und auch den Kinderchor, die Flechtorfer Singmäuse, ins Leben gerufen. Die Festgemeinschaft Flechtorf, getragen von fünf örtlichen Vereinen, richtete das jährliche Schützenfest aus. Auch da war Gerhard Wildemann als Vorsitzender des gemischten Chores und der Siedlergemeinschaft aktiv einem Vertreter des Kultusministeriums zur Situation im Kindertagesstättenbereich und mit Minister Olaf Lies zur aktuellen Entwicklung in der Kohlekommission. Eine Fortsetzung des Gedankenaustauschern im Laufe diesen Jahres wird angestrebt. Stadt Königslutter am Elm In der Gemeinde leben Menschen mit 92 verschiedenen Nationalitäten. Das ergab jetzt eine aktuelle Auswertung des gemeindlichen Einwohnermeldeamtes. Die Auswertung zeigt, dass rund 90 Prozent der Einwohner deutscher und rund zehn Prozent ausländischer Herkunft sind. Insgesamt leben in der Gemeinde rund Ausländer. Die folgenden Nationalitäten stellen dabei die größten Gruppe: Polen 223, Italien 140, Russische Föderation 91, Rumänien 61. Von diesen Menschen besitzen etliche auch doppelte Staatsbürgerschaften. Im Frühjahr 2017 waren es dabei noch rund 75 verschiedene Nationalitäten und rund 750 Personen mit ausländischem Pass. Stark verändert haben sich die Zahlen im Hinblick auf Staaten wie Syrien, Sudan oder dem Irak. Aus diesen Ländern kamen viele Menschen als Flüchtlinge nach Deutschland und dann nach. Etliche haben Arbeit in anderen Teilen Deutschlands gefunden und die Gemeinde auch wieder verlassen, so Busch. Gemeindebürgermeister Andreas Busch betont abschließend: Es ist doch großartig, dass Menschen so vieler Nationalitäten hier friedlich miteinander leben. Gerade in der heutigen Zeit muss man dies auch einmal feststellen, es ist ein wichtiges Signal. beteiligt. Gemeinsam wurden die Toiletten für Männlein und Weiblein an das damalige Feuerwehrgerätehaus angebaut. Sicher gibt es noch so manche Anekdote zu berichten, aber wichtiger ist doch, dass Gerhard Wildemann sich dort engagiert, wo seine Hilfe notwendig war und ist. Dadurch ist Gerhard Wildemann zu einem Vorbild für Menschen geworden, die sich in Flechtorf für andere engagieren. Gerhard Wildemann Foto: Werner Kison Emotionale Bilder berühren LEHRE Eröffnung der neuen Fotoausstellung war ein voller Erfolg Die Eröffnung der Ausstellung von Frank Müller am 14. Februar lockte viele Interessierte ins Rathaus. Schon vor Beginn der Veranstaltung sammelten sich einzelne Grüppchen um die großformatigen Fotos des Firefighter Combat Challenge Team. Nach den Projekten über Landschaft und Architektur, wollte ich mich dem Thema Mensch widmen. Durch die aktiven Feuerwehrleute in meiner Familie bin ich auf die Firefighter gestoßen. Die Gruppe in besteht seit fünf Jahren und ist sehr erfolgreich. Der Sport ist faszinierend und bietet für einen Fotografen viele Perspektiven, sagt Frank Müller am Abend der Eröffnung. Frank Müller ist schon zum fünften Mal als ausstellender Künstler im Rathaus zu Gast. Die Firefighter ist jetzt die erste eigene Ausstellung des Fotografen. Es ist ein schönes Ambiente Manfred Tappenbeck-Riekewold aus Beienrode Was wäre Beienrode ohne Menschen wie Manfred? Menschen, für die es eine Selbstverständlichkeit ist, ihre freie Zeit ehrenamtlich für die Dorfgemeinschaft einzubringen? Fast achtzig Lebensjahre sind ja allein schon bewundernswert, besonders dann, wenn man sich guter Gesundheit erfreut, fit ist und sich fit hält. So begann die Laudation des Beienroder Ortsbürgermeisters Uwe Leinert. Aber auch die Tätigkeiten in der Ortsfeuer Beienrode, der Manfred Tappenbeck-Riekewold schon 1958 beitrat, wurden selbstverständlich erwähnt. In seiner aktiven Zeit übernahm er nach entsprechender Ausbildung 1978 das Amt des Ortsbrandmeisters und übte dieses Amt fast zwanzig Jahre aus. Aber auch bei der Kreisfeuerwehr übernahm er Verantwortung und brachte sich u. a. als Zugführer der Kreisbereitschaft ein. Kulturell engagiert sich im Männerchor Beienrode, dort singt er mit einigen Unterbrechungen seit Und auch hier hat er Verantwortung übernommen und verschiedene Funktionen im Vorstand wahrgenommen. So war er viele Jahre im Veranstaltungsausschuss und ist seit 2011 Kassenführer. Von 1999 bis 2010 konnte man ihn auf den Brettern, die die Welt bedeuten, bewundern. Bei der Theatergruppe Beienrode übernahm er verschiedenen Rollen und bewies schauspielerisches Talent. In der Fördergemeinschaft Beienrode ist er im Vorstand tätig, diese Gemeinschaft unterstützt Projekte in Beienrode finanziell. Auch den Turn- und Sportverein (TuS) Beienrode hat er seit dessen Gründung 1976 unterstützt und ist bis heute als aktives Mitglied in der Gymnastikgruppe dabei. Und das alles reicht ihm aber nicht, denn seit einigen Jahren ist er mit weiteren älteren Bürgerinnen und Bürgern im sogenannten Seniorenservice tätig. Er ist erster Ansprechpartner für alles was unbürokratisch erledigt werden muss oder kann. Zufassen, Reparieren und Instandsetzen in Beienrode der Mann der Stunde. Ob es die Reparaturen der Bolzplatztore und der Fangnetze, das jährliche Einholen und die Pflege der öffentlichen Sitzbänke, die Reparaturen von Spielgeräten auf dem Spielplatz, das Reinigen von Drainagen und Abflüssen auf dem Sportplatz und auf dem Gelände um das Dorfgemeinschaftshaus, das Reinigen von Regenrinnen am DGH, das Reparieren des Kirchhofzaunes, das Erneuern der Kiesrabatte um die Kirche (vierzig Stunden), das Aufstellen eines neuen Informationsschaukasten, die jahrelange Unterstützung des Kinderfestes ist, und und und! Das alles macht ihn zu einer guten Seele Beienrodes. Eins sei noch erwähnt: Wann immer man einen Güldner im Dorf hört, ist die Chance groß Manfred Tappenbeck- Riekewold im Einsatz für die dörfliche Gemeinschaft anzutreffen. Manfred Tappenbeck-Riekewold bei der Arbeit Foto: Thomas Tappenbeck-Riekewold Neue KVG-Linie 388 dreht ihre Runden LEHRE Erste Fahrgastzahlen veröffentlicht Die neue Linie 388 in nahm ihre Bedienung am 9. Dezember auf. Nach über einem Monat Betriebsdurchführung lohnt bereits die Frage: Hat die Linie denn auch Fahrgäste gefunden? Die Kraftverkehrsgesellschaft mbh Braunschweig (KVG) hat auf ihrer Linie im Januar über zwei Wochen an zehn Zähltagen erste Fahrgastzählungen durchführen lassen. Es fahren durchschnittlich 54,5 Personen Mo Fr täglich mit dem neuen, kleinen niederflurigen Bus, an Samstagen waren es durchschnittlich 31,5 Personen; sonntags waren es allerdings nur 8,5 Personen. Der Höchstwert der Nachfrage war 14 Personen pro Fahrt (7:13 Uhr ab Essenrode mit Anschluss in nach WOB und BS um 7:31 Uhr). Die durchschnittlich Anzahl von Fahrgästen bezogen auf die Anzahl der Fahrten im Fahrplan / Betriebstag beträgt allerdings statistisch nur rund zwei Personen für alle Erhebungstage. Fritz Rössig, Abteilungsleiter Regionalverkehr beim Regionalverband Großraum Braunschweig: Als Aufgabenträger für den ÖPNV in der Region freuen wir uns, dass die neue Linie angenommen wird. Wie immer bei Neuerungen ist Luft nach oben. Der Regionalverband setzt etwas über Forschungsergebnisse zur Mitgliedergewinnung LEHRE Freiwillige Feuerwehr Am Donnerstag, den 24. Januar stellten Tabea Sippel und Dr. Stefanie Sohn ihre Forschungsergebnisse in der Börnekenhalle vor. Ein großes Problem ist die Übernahme von Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr. Allerdings beschränkte sich die Forschung nicht nur auf den ausbleibenden Nachwuchs aus den Jugendfeuerwehren, sondern thematisierte auch warum sich Bürgerinnen und Bürger überhaupt dazu entscheiden in die freiwillige Feuerwehr einzutreten und warum sie sich dagegen entscheiden. Das Vorgehen der beiden Wissenschaftlerinnen setzte sich aus zwei Studien zusammen. Die erste Studie bestand aus persönlichen Interviews mit individuellen Fragen. Die zweite Studie war eine standardisierte Online Befragung, in der jeder Proband die gleichen Fragen beantworten musste. Die Ziele der Studie waren zum einen, zu verstehen, was Bürgerinnen und Bürger dazu bewegt und warum sie sich letztendlich dazu entscheiden in die freiwillige Feuerwehr einzutreten und zu verstehen, was Bürgerinnen und Bürger dazu bewegt sich gegen ein freiwilliges Engagement bei der Feuerwehr zu entscheiden. Zum anderen war es das Ziel, zu empfehlen. Das bedeutet grob, dass Werbung für die freiwillige Feuerwehr und insbesondere für ein dortiges, freiwilliges Engagement betrieben werden soll bzw. muss. Was spricht dafür? Erlangen von Ansehen, Erfahrungen in der eigenen Familie, Soziales Umfeld, Vielfältige Tätigkeiten, Autonomie Was spricht dagegen? Zeitfaktor, Individuelle Persönlichkeit Des Weiteren zeigten die Forschungsergebnisse, dass Menschen, die eine freiwillige Tätigkeit ausüben, meist noch weitere freiwillige Aufgaben wahrnehmen. Das hat mit der Persönlichkeit zu tun, denn man möchte von außen als positiv wahrgenommen werden und erhofft sich eventuell einen Vorteil im Berufsleben. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass automatisch weniger hier, durch den hellerleuchteten Gang auf dem sich dann die Besucher drängeln und die gute technische Ausstattung, lobt er die Ausstellungsflächen im Rathaus. Gemeindebürgermeister Andreas Busch erwähnte in seiner Eröffnungsansprache den Künstler David Peters-Büttner, der das Rathaus im letzten Jahr zum ARThaus umbenannt hatte. Zu den Bildern sagte er: Feuerwehrleute müssen sich fit halten, aber die Firefighter gehen darüber hinaus. Wer das Ganze als Sport ausübt, der muss absolut überzeugt sein, von dem was er tut. Davor haben viele Menschen großen Respekt. Es sind sehr beeindruckende Bilder. Die Fotos zeigen die Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer, wie sie sich konzentrieren, wie sie laufen und schleppen, wie sie kämpfen bis zur völligen Erschöpfung. Denn sie bestreiten alle Stationen in voller Feuerwehr-Einsatzkleidung. Teilweise noch mit Schutzmaske und Atemgerät. Frank Müller sind Momentaufnahmen voller Emotionalität gelungen. Es sind Augenblicke der Konzentration, Anstrengung und Willensstärke. Sie spiegeln die Kameradschaft, das miteinander Kämpfen für ein Ziel und die gegenseitige Unterstützung, wider. Einen kleinen Einblick von der enormen Anstrengung, die solche Übungen abverlangen, erhielten die Besucher der Eröffnung bei einer kleinen Live-Demonstration. Lukas Müller, der Sohn des Ausstellers, trug in Feuerwehrmontur ein Schlauchpaket mit einem Gewicht von 19 kg vom Erdgeschoss auf die Empore. Er brauchte dafür nur wenige Sekunden und wurde mit großem Applaus oben begrüßt. Tochter Mareike begeistert sich ebenfalls für diesen Sport, was der Künstler stolz und emotional berichtete. Die interessante Ausstellung ist noch bis zum 12. März zu den regulären Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen. Euro im Jahr ein, um diese Linie zu unterstützen. Es braucht ein wenig Zeit, bis sich das Angebot herumspricht und genutzt wird. KVG-Sprecher Klaus Stuhlmann: Das Motto Endlich und hurra! Unsere Linie für ist da! muss nun folglich ergänzt werden mit der Aufforderung: Weitersagen Mitfahren - Linie für die Zukunft sichern. Bürgermeister Andreas Busch freut sich über den guten Start, weist aber daraufhin, dass die Linie noch besser genutzt werden muss: Wir haben uns sehr lange für eine eigene Linie in der Gemeinde eingesetzt und sind damit auch vielen Bürgerwünschen gefolgt. Der Finanzdezernent des Landkreis Helmstedt, Wolfgang Herzog zu den ersten Zählergebnissen: Der Landkreis finanziert das Projekt in gleicher Höhe wie der Regionalverband. Wir sind sehr gespannt auf die Entwicklung in den nächsten Quartalen und hoffen sehr auf eine deutliche Steigerung der Nachfrage des innergemeindlichen Verkehrs. Weitere Fahrgastzählungen sind geplant i Fahrplanprospekte gibt es bei der KVG, bei der Gemeindeverwaltung in und online unter de/aktuelles/388-/. Interesse an der Feuerwehr besteht, je weniger Technik dort zur Verfügung steht. Schlussendlich wurden Vorschläge zur Verbesserung der Mitgliedergewinnung vorgestellt, wie zum Beispiel mehr Transparenz. Das bedeutet, dass Feuerwehrfrauen und männer mehr Aufklärungsarbeit leisten müssen, um Zugezogene oder uninformierte Bürgerinnen und Bürger den Arbeitsalltag einer freiwilligen Feuerwehrfrau / eines freiwilligen Feuerwehrmannes näher zu bringen und ihnen zu erklären, was es überhaupt bedeutet freiwillig für die Feuerwehr tätig zu sein. Die Forschung wird fortgesetzt.

6 6 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Guter Start ins Jubiläumsjahr LEHRE Über Menschen sahen das Stück Dorfarchiv geöffnet FLECHTORF 10. März Das Dorfarchiv im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Braunschweiger Straße 2, ist am Sonntag, 10. März von 13 bis 17 Uhr geöffnet. In der diesjährigen Dokumentation stelle ich 50 Jahre Spielmannszug Angelika Schröter Tel Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel / Der Start ins Jubiläumsjahr war für die Schunterbühne ein voller Erfolg: Über Besucher sahen das jüngste Stück Hexenschuss oder Der Bandscheiben-Vorfall in der Börnekenhalle, die acht Aufführungen endeten jeweils mit frenetischem Applaus. Ein tolles Kompliment für die Schauspieler, aber auch für die Teams im Hintergrund. Das gesamte Team hat wieder keine Mühen gescheut und der Aufwand hat sich gelohnt, freut sich Frank Hörnig, Vorsitzender der Schunterbühne. So hatte er sich den Start ins Jubiläumsjahr vorgestellt: Hochmotivierte Schauspieler um Regisseurin Veronika Fitzke, denen man den Spaß auf der Bühne angemerkt hat, und ein starkes Team im Hintergrund, das sich um Bühnenbau und Technik (mit freundlicher Unterstützung der Eventfirma BELI), Bistro und Werbung gekümmert hat. Es war so toll, dabei sein zu dürfen, freut sich Daniela Popinet, die auf der Bühne die Klavierstimmerin Mrs Phips mimte. Wer ebenfalls Teil des Teams werden möchte, findet unter nähere Informationen zum Verein und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. jk Flechtorf/Modernes Flöten Orchester in Wort und Bild dar. Der Rückblick 2018 zeigt außerdem die Geschehnisse in Flechtorf. Manfred Zink Ortsheimatpfleger Kostenlose Schulranzen BRAUNSCHWEIG Abholung ab dem 2. März Der Sozialverband SoVD in Braunschweig hatte im Januar zu Spenden von Schulranzen aufgerufen. Und Bürobedarf WEISS hat mitgeholfen. Mehr als 100 Schulranzen und Rucksäcke sind gespendet worden. Fast alle sind in einem guten Zustand. Familien, die Interesse an kostenlosen Ranzen haben, können diese ab Samstag, dem 2. März, von 9 bis 12 Uhr im SoVD-Beratungszentrum im Bäckerklint 8 (nähe Radeklint) abholen. Die Kinder können sich dann ihren Lieblingsranzen aussuchen. Die Abholung ist anonym und steht allen Familien frei. Weitere Termine sind dann ab dem 5. März immer dienstags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr (Telefon: , info@sovdbraunschweig.de).... himmlische Ideen, tapeziert kreativ und und gestrichen. tapeziert... Thorsten Böttcher Ihre Malermeisterin Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Jetzt Winterschnitt gestalten planen: Im an Ihren Frühjahr Obst- Wohlfühlgarten und ist Ziergehölzen Pflanzzeit! Chance auf reines Glasfasernetz LEHRE Region soll sich digital entwickeln Ob aktuelle Hollywood-Produktionen im Internet ansehen oder das Videotelefonat mit der Tochter in Australien - was jetzt in noch Zukunftsmusik ist, kann schon bald im Alltag angekommen sein. Denn in naher Zukunft können die Bürgerinnen und Bürger in möglicherweise mit bis zu 1 Gbit/s durchs reine Glasfasernetz surfen. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und die Gemeindeverwaltung haben den Ausbau eines Glasfasernetzes in definierten Ausbaugebieten im Gemeindegebiet beschlossen. Jetzt ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Am 16. März startet die sogenannte Nachfragebündelung. Dabei handelt es sich um einen Aktionszeitraum, in Närrisches Wochenende in der Börnekenhalle LEHRE Karneval in Wahlhelfer gesucht Europawahl am 26. Mai Aktiv gestalten! Gemeinde, Telefon wahlamt@gemeinde-lehre.de dem jeder Haushalt, der einen Vertrag über ein Produkt bei Deutsche Glasfaser abschließt, einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung erhält. Die Nachfragebündelung läuft bis zum 22. Juni. Wenn sich 40 Prozent aller anschließbaren Haushalte während des Aktionszeitraumes in Beienrode, Essehof, Essenrode, Flechtorf, Groß Brunsrode, Klein Brunsrode, und Wendhausen für einen Vertrag entscheiden, steht dem Ausbau des Netzes nichts mehr im Wege. Zitat: Andreas Busch: Ich freue mich, dass wir mit dieser Kooperationsvereinbarung einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft für unsere Ortschaften gehen. Nun muss dieses Angebot auch angenommen werde. Ein Höhepunkt in der fünften Jahreszeit ist für den Karnevalverein die 14.Prunksitzung in der zur Narrhalle umfunktionierten Börnekenhalle. Für das Insgesamt vier Stunden Programm hatten die Lehrscher Karnevalisten einige befreundete Karnevalvereine (KG rot-weiß Göttingen, Elber Karnevalverein) Hoher Besuch Prinz Clemens der IV mit Gefolge aus Braunschweig auf die Narrenbühne gezaubert. Die Krönchen Garde des KVL gab sich die Ehre und verzückte das Närrische Volk. Mit männlicher Verstärkung legte die Royal Garde eine tolle Show aufs Parkett. Es war der Abend skurrilen Auftritte und illustren Namen: Robin Wood mit der Gitarre bewaffnet, Bernd Krüger in der Bütt, Festpiraten, Krampfader-Geschwader, Fanta 4, Schnunter Bobs, Black Ladies, eine hervorragende Hip-Hop Formation des Lessing Gymnasiums Brauschweig, die Traumtänzer machten die bunt Kostümierten Lehrscher im Laufe des Abends munter! Charmant führte Wolfgang Rockar durchs Programm, dabei präsentierte er dem Publikum ein Höhepunkt nach dem den anderen, so die kleine Marlene von der Gruppe Holländische Krachmacher, boten die Auftritte der Black Ladies, so wie die Soloauftritte von Samantha und Leonie eine Tanzshow der Um ausführlich über alle Vorteile eines FTTH-Glasfasernetzes zu informieren, finden dazu Informationsveranstaltungen wie folgt statt: - : Dienstag, 19. März, 19 Uhr, Börnekenhalle (für die Ortschaft ) - Groß Brunsrode: Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (für die Ortschaften Essenrode, Groß Brunsrode und Klein Brunsrode) - Wendhausen: Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, Restaurant Zur schönen Aussicht (für die Ortschaften Essehof und Wendhausen) - Flechtorf: Montag, 25. März, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (für die Ortschaften Beienrode und Flechtorf) Projektleiter Thomas Breer stellt das Vorhaben Glasfaserausbau sowie das Unternehmen Deutsche Glasfaser vor. Extraklasse. Mit DJ Oliver Rockar Endete weit nach Mitternacht der Abriss Karneval. Mit einer Polonaise eröffnete die Schelle Annette Kapke mit verrückt verkleideten Kindern, um 15:11 Uhr den 14. Kinderkarneval. Der Karnevalverein bespasste die Kinder mit Spielen, Vorführungen und ganz vielen Kamelle durch das bunte Nachmittagstreiben,. Zum Gelingen des bunten Nachmittag war die Rollrutsche und der Ballonregen ein toller Abschluss für die 150 kleinen Karnevallisten. Der Karnevalverein 2005 verzauberte mit einen bunten Programm die Närrinnen und Narren des Seniorenheim Haus Chorworkshop mit Gospelandacht für alle ESSENRODE Am 30. und 31. März Die Mitglieder des gemischten Chores Essenrode haben sich zur Jahreshauptversammlung zusammengefunden und auf ein arbeitsintensives, stimmlich schwieriges, aber dennoch erfolgreiches Jahr zurückgeblickt. Ralf Bayer, 1. Vorsitzender, und Chorleiterin Sylvia Scheer fassten die Aktivitäten des Chores zusammen. Als Auftakt für den Probenstart nahmen viele der Sängerinnen und Sänger am Stimmbildungsworkshop im Frühjahr teil. An 39 Übungsabenden bereiteten sich die 28 aktiven Mitglieder dann auf insgesamt vier Auftritte im Jahr 2018 vor. Bereits im Februar begannen die Proben für das Sommerkonzert, das nach dem großen Andrang im vorherigen Jahr nun in der Sporthalle in Essenrode stattfand. Zusammen mit dem Gastchor aus Flechtorf wurde nach dem Motto Singen bringt Freude ins Herz ein buntes Programm präsentiert, das super ankam. Auch das Adventskonzert in der Essenroder St. Johannes-Kirche zusammen mit Kindern aus Essenrode und mit der Unterstützung von Klavier (Barbara Brumme), Saxophon (Lutz Reinecke), Gitarre (Ralf Bayer), Harfen (Amelie Mende mit ihrer rin Jasmin-Isabel Kühne) und Reinhard Hiese an der Orgel war ein voller Erfolg. Bei einem musikalischen Beitrag zur Weihnachtsfeier des Altenkreises und der Ausrichtung des lebendigen Adventskalenders konnten noch zusätzlich Stücke zum Besten gegeben werden. Wir haben tolle Konzerte auf die Beine gestellt und ihr habt sehr gut gesungen, freute sich die Chorleiterin. Dennoch gibt es auch einige Besetzungsprobleme im Chor, sodass nach langem Zögern nun eine Dreistimmigkeit abgestimmt wurde. Im kommenden Probenjahr steht zunächst am 30. und 31. März ein Chorworkshop mit Gospelandacht an. Dieser wird wieder von der Gesangspädagogin Venus Louis-Piltz geleitet, ist öffentlich und die Teilnehmerzahl ist begrenzt (Teilnahmegebühr 30 Euro, Anmeldung beim Vorstand). Des Auch geht Breer auf Fragen der Notwendigkeit eines Glasfasernetzes sowie die buchbaren Produkte ein. Die Besucher haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen. Neben Breer sind Beraterteams vor Ort, die ebenfalls gern Rede und Antwort stehen. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür gehen und auf Wunsch gerne beraten. Alle Mitarbeiter können sich ausweisen und kommen der Aufforderung dazu auch selbstverständlich nach. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die Produkte sind online unter de/lehre verfügbar und direkt buchbar. Hier sind auch Details über den Stand der Nachfragebündelung sowie aktuelle Termine abrufbar. Wartburg in und das Seniorenheim Haus Bertha- von-suttner in Ehmen. Ausschnitte aus dem Insgesamt 1 ½ Stunden Programm: In der Bütt Patrick Glaße als Gerhard Gebrechlich, Bernd Krüger als Angler in der Schnunter, Golden Girls (Nicole & Sandra), Ruth Lehmann beide Gesang, sowie die Krönchen Garde und Royal Garde rundeten den Karnevalistischen Nachmittag ab. Zum guten Schluss: Am Aschermittwoch wird das Gemeinde Säckel und der Rathausschlüssel am 6. März um 11:11 Uhr beim Matjes Essen an den Gemeindebürgermeister Andreas Busch übergeben. Hierzu lädt der Kulturverein und der Karnevalverein sein Närrisches Volk ein. Eintritt: 11,11 Euro. Karten sind Zuerwerben bei der Kassenwartin des Kulturvereins (Beate Kitschke). Ein Dank an alle Mitwirkenden für die tolle gelungene Narrenzeit, sagt der Präsident! Weiteren sind neben dem Sommerkonzert am 7. Juli und dem Adventskonzert am 2. Advent viele kleinere Auftritte geplant, die aktuellen Daten können jederzeit auf der Homepage nachgelesen werden. Die Proben für das Sommerkonzert mit dem Schwerpunkt Deutsch Pop haben bereits begonnen, Interessierte können aber jederzeit dazustoßen. Die Mitglieder des gemischten Chores freuen sich auf ein erfolgreiches Chorjahr 2019 und empfangen herzlich jeden Singfreudigen, der montags um 19 Uhr den Weg zum DGH findet. Anna Becker Programm im März Club der roten Bänder Ostwind - Aris Vice Ankunft Der zweite Mann Telefon Sweethearts Große Haustürausstellung über 50 Modelle Glas-Innentüren Sicherheitsfenster und Rollläden Raffstores Terrassendächer Hinze Fenster& Türen GmbH Wendeburg HoherHof /2721 Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Flotte Faschingsshow im Haus Wartburg LEHRE Karnevalsverein zeigt sein Best-Of-Programm Schon zum zweiten Mal war der Karnevalsverein zu Gast im Haus Wartburg. Im letzten Jahr hatte es allen Bewohnern und Gästen so gut gefallen, dass alle sich wieder auf dieses Mal sehr freuten! In einem sehr liebevoll geschmückten Saal marschierte unter großem Applaus der Karnevalsverein mit großer Besetzung ein. Er ließ das Funkenmariechen tanzen, die junge Krönchen-Garde auftreten, Gitarren-Rudi spielen und die beiden Syncron-Tanzmariechen zeigten, was sie gelernt haben. Das Programm war rund eineinhalb Stunden lang, erklärte Wolfgang Rockar. Es war ein Best-Of- Programm. Die Bewohner und ihre Angehörigen waren begeistert: Die Show war wieder wie im letzten Jahr super. Der Karnevalsverein wurde also für das nächste Jahr schon mal gebucht, zur Freude aller Beteiligten. Heike Jahn-Dehn

7 GRUPPENTERMINE FLECHTORF & BEIENRODE KRABBELGRUPPE: Für Eltern mit Kindern im Alter bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:30 11 Uhr, Jugendzentrum Flechtorf (rechts neben dem Pfarrhaus) Katharina Steinert, Telefon KONFIRMANDENUNTERRICHT: Samstag, einmal im Monat, 9 14 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 23. März Pfarrer Siegfried H. Neumeier, Telefon FRAUENFRÜHSTÜCK: Für Frauen im Alter ab 50 Jahren Jeden 3. Mittwoch im Monat, 9 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 20. März Antje Gottwald, Telefon OFFENE FRAUENRUNDE: Für Frauen im Alter ab 60 Jahren I. d. R. jeden 1. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 5. März (Bitte telefonisch nachfragen!) Heidemarie Koch, Telefon FRAUENKREIS FLECHTORF: Für Frauen im Alter ab 60 Jahren I. d. R. jeden 1. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 6. März (Bitte telefonisch nachfragen!) Liselotte Hellermann, Telefon FRAUENKREIS BEIENRODE: I. d. R. jeden 2. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, Winkelstraße 1, Beienrode, Nächster Termin: (Bitte telefonisch nachfragen!) Elke Janze, Telefon MÄNNERKREIS: Für Männer im Alter ab 18 Jahren I. d. R. letzter Donnerstag im Monat, 19 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 28. März Hartmut Hellermann, Telefon , Werner Grotewold, Telefon BEIENRODE GESELLT SICH : Wechselnde kulturelle Angebote für alle Altersgruppen Sondertermine, i. d. R. 19 Uhr, Kirche Beienrode Nächster Termin: 23. März Uwe Leinert, Telefon , uwe. leinert@t-online.de DIAKONIE-STÜBCHEN FLECHTORF: Jeden Mittwoch Annahme: Uhr (außer in den Schulferien), Jeden Donnerstag Abgabe: Uhr (außer in den Schulferien) im Flechtorfer Jugendzentrum (rechts neben dem Pfarrhaus) Elisabeth Dönau, Telefon BESUCHSDIENST FLECHTORF: Letzter Dienstag im Monat, 18:30 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 26. März Erika Grotewold, Telefon KIRCHENVORSTANDSSIT- ZUNG FLECHTORF: Wechselnder Wochentag, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 26. März Ulrike Hoppe, Telefon KIRCHENVORSTANDSSIT- ZUNG BEIENRODE: Wechselnder Wochentag, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Flechtorf Nächster Termin: 20. März Verena Troch, Telefon LAUFEND LAUFEND GELD GELD VERDIENEN VERDIENEN Für die Zustellung unserer Tages- und Für Anzeigenzeitung die Zustellungsuchen unserer wir Tages- zuverlässige und Anzeigenzeitung Stamm- und Vertretungszusteller suchen wir zuverlässige (M/W) Stamm- und Vertretungszusteller (M/W) Wir bieten Ihnen: Wir Eine bieten interessante, Ihnen: eigenverantwortliche Tätigkeit Eine geregelte interessante, Arbeitszeiten eigenverantwortliche einen unbefristeten Tätigkeit Arbeitsplatz geregelte Arbeitszeiten notwendige Arbeitsmaterialien einen unbefristeten Arbeitsplatz notwendige Arbeitsmaterialien Ihre Voraussetzungen: Ihre Mindestalter Voraussetzungen: 18 Jahre Einsatzbereitschaft Mindestalter Zuverlässigkeit 18 Jahre Flexibilität Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Zuverlässigkeit Flexibilität und Belastbarkeit 0800 / (kostenfrei) oder 0800 zustelljob@bzv.de / (kostenfrei) oder zustelljob@bzv.de Frühlingsmarkt für Klein und Groß ESSENRODE Fortsetzung von Seite 1 Egal ob sie sich beruflich neu orientieren wollen, sie schon immer wissen wollten, warum Ihr Tier sich so eigenartig verhält oder sie sich musisch weiter entwickeln wollen oder einfach ein Gespräch oder Unterstützung in Gesundheitsfragen oder Gartenpflege brauchen: An diesem Nachmittag haben die Besucher des Frühlingsfestes die Chance, die Unternehmerinnen aus besser kennenzulernen. Sie freuen sich schon jetzt, sie auf dem Frühlingsmarkt in Essenrode zu treffen. Diana Siedentopf Kästeklippen werden erklommen LEHRE Der VfL veranstaltet Ausflug in der Harz Foto: Pixabay Nach der Anfang Februar rund um stattgefunden Braunkohlwanderung des VfL wird nun die nächste Wanderung geplant. Am 9. März sollen in einem etwa zehn Kilometer langen Rundwanderweg (circa 3,5 bis 4 Stunden.) die Kästeklippen erklommen und die dortige Aussicht ins Okertal genossen werden. Brunkohl-Äten LEHRE Plattdeutscher Freundeskreis traf sich zum Braunkohlessen Eckhard Wachtmann, der die Veranstaltung organisiert hatte, lies sich das Essen schmecken Foto: Werner Kison Foto: Pixabay AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 7 Brunkohl-Äten stand jetzt beim regelmäßigen monatlichen Treffen der Mitglieder des Plattdeutschen Freundeskreises Fritze Fricke im Februar auf dem Programm. Aber nicht, wie es früher üblich war, im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde oder in den vier vergangenen Jahren im Landgasthof Lüddecke in Hordorf, sondern das erste Mal ins Restauant Schweizer Haus in. Über fast 30 Mitglieder der losen Gemeinschaft freute sich Günter Bassen, Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb meine liebe Mutter Ingeborg Weferling geb. Könnecke * Sie wird mir auf ewig fehlen. Jens Weferling Begonnen wird die etwas anspruchsvolle Wanderung am Hotel Waldhaus und führt durch stetig ansteigendes aber gut zu wanderndes Gelände hinauf zu den Kästeklippen. Treffen ist am 9. März um 8:15 Uhr auf dem Parkplatz der Oberschule, Rosinenweg. Abfahrt 8:20 Uhr. Die Wanderung wird dann gegen 9:30 Uhr starten und die Rückkehr nach ist für 15:00 Uhr geplant. Alle Wanderbegeisterte, ob Jung oder Alt, die Lust und Zeit haben an dieser Wanderung teilzunehmen, können sich bis zum 7. März bei Thomas Müller, Telefon , anmelden, damit dann auch der Transport in den Harz geregelt werden kann. Für Mitglieder des VfL ist die Teilnahme kostenfrei; Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 15 Euro. Wir wünschen allen viel Spaß. W.-D. Hoppe Weitere Termine: 13. April 10. August 11. Mai 12. Oktober 8. Juni 9. November 12. Juli 14. Dezember 31. Dezember (Silvesterwanderung Rund um ) der neben Hans-Werner Kammel einer der Motoren der Lehrscher Plattspräker ist. Zur guten Laune in der geselligen Runde trug auch ein Beitrag von Eckhard Wachtmann bei, der dieses Essen in gewohnter Weise organisiert hatte. Das nächste Treffen des Plattdeutschen Freundeskreises findet am Donnerstag, 7. März, von 16 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde in der Winkelstraße 1 statt. Werner Kison Wir haben in aller Stille Abschied genommen. Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke Erzieher/-in im Ev.-luth. Regenbogenkindergarten Beienrode in gesucht: Unsere unter dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses in Beienrode im Hinterhagen 16 beheimatete und mit einem Außengelände versehene sowie einer Turnhalle ausgestattete Kindertagesstätte sucht zu sofort eine/n Erzieherin/Erzieher mit 20 Std./Woche, optional auch 25 Std/Woche. Die nach dem Tarifvertrag TVÖD SUE ent-goltene Stelle umfasst eine ¾ Tages-Gruppe mit Kindern von 2 Jahren bis zur Einschulung und den Betreuungszeitraum von 8 bis 14 Uhr, Frühdienst ab 7 Uhr, und ist zunächst befristet auf ein Jahr, eine Ver-längerung wird angestrebt. Bewerbungen bitte an das Ev.-luth. Pfarramt Flechtorf Kirchtwete oder über fl echtorf.pfa@lk-bs.de Kirchentermine Wann Uhr Was evangelisch Beienrode 3. März 10:30 Gottesdienst Beienrode 17. März 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Beienrode Flechtorf 3. März 9:00 Gottesdienst Flechtorf 10. März 9:00 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Flechtorf 17. März 9:00 Gottesdienst mit Abendmahl Flechtorf 24. März 10:30 Gottesdienst Flechtorf 26. März 9:45 Krabbelgottesdienst Flechtorf 30. März 17:00 Abendgottesdienst Flechtorf Hordorf-Essehof-Wendhausen 3. März 9:30 10: März 9:30 10:45 Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst 17. März 10:00 gemeinsamer Gottesdienst mit dem Chörchen 24. März 9:30 10:45 Gottesdienst Gottesdienst 31. März 10:00 gemeinsamer Gottesdienst mit Anita Hallemann Brunsrode 3. März 10:30 Gottesdienst mit parallelem KiGo & Gesang von Marie Krahn, Pf. Jonas Stark 10. März 10:30 Gottesdienst mit dem Posaunenchor & Verabschiedung von Henning Achilles, Pf. Lena Stark 17. März 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Pf. Lena Stark 24. März 10:30 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfi rmanden, Pf. Jonas Stark Hordorf Wendhausen Hordorf Wendhausen Wendhausen Hordorf Wendhausen Wendhausen 27. März 16:30 Kinderkirche, Pf. Lena Stark + Team Brunsrode 31. März 10:30 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfi rmanden, Pf. Jonas Stark neuapostolisch Brunsrode 3. März 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl 6. März 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl 10. März 10:00 Gottesdienst mit heiligem Abendmahl 13. März 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl 17. März 10:00 KinderKirche 20. März 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl 24. März Kein Gottesdienst 27. März 19:30 Gottesdienst mit Abendmahl 31. März 10:00 Gottesdienst mit heiligem Abendmahl ZENOMED Zentrum für Osteopathie und ganzheitliche Medizin Rosinenweg Tel / Zentrum für Osteopathie und ganzheitliche Medizin.&l Inh. Michael Pape Peterskamp Braunschweig info@diezwei-lehre.de lf BLEIBEN SIE informiert! Interessiert? Ihre Ansprechpartnerin: Interessiert? Alexandra Felis Infoveranstaltungen: Poststr. 37, Wolfsburg Musterstr , 22 alexandra.felis@vlh.de xx.xx.xxxx xx:xx Uhr karriere.vlh-wolfsburg.de Musterhausen Tel Verstärkung im ZENOMED in Ab dem 01. März begrüßen wir Frau Sonja Drews (Physiotherapeutin, Heilpraktikerin) im ZENOMED. Frau Drews unterstützt unser Team im Bereich der klassischen Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. die Ambulante Kranken- und Seniorenpflege B _

8 8 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Tennisspieler starten ins neue Jahr WENDHAUSEN Schnuppertraining Kaffeenachmittag Der Tennisverein des TB-Wendhausens startete am 4. Januar wie gewohnt mit der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur schönen Aussicht in das neue Jahr. Im Zuge der Versammlung wurde eine neue stellvertretende Vorsitzende gewählt, Martina Stücke. Am 12. Januar traf sich wieder eine große Gruppe aus Jung und Alt zur alljährlichen Braunkohlwanderung. Die Wanderung verlief zehn Kilomter rund um Essehof und Dibbesdorf und endete in der Gaststätte Zur schönen Aussicht zum Braunkohlessen. Anschließend wurde der Tag mit einer gemeinsamen Trainingseinheit in Königslutter abgerundet. Der TB- Wendhausen lädt alle Interessenten und Neugierigen zum kostenlosen Schnuppertraining ein. Wir freuen uns auf Sie. Christian Capelle LEHRE Sozialverband VdK Ortsverband lädt ein Am Mittwoch, 27. März, findet in der Gaststätte Zum Goldenen Löwen um 15 Uhr ein Kaffeenachmittag des Sozialverbands VdK - Ortsverband statt. Zu der Veranstaltung sind nicht nur Mitglieder, sondern auch Gäste willkommen. Zu den genauen Terminen und eventuelle Änderungen zwecks Info- Sportabzeichen LEHRE Verleihung am 30.März Am Samstag, 30. März, um 14 Uhr verleiht der VfL in der großen Sporthalle der Oberschule (Rosine) die Sportabzeichen Es Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag Uhr Jetzt oder nie! Infoabende zum Glasfasernetz. : Dienstag, , 19:00 Uhr Börnekenhalle Groß Brunsrode: Mittwoch, , 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Veranstaltungen beachten Sie bitte die Aushänge in den Infokästen des VdK, sowie in der Berliner Straße 62 und die Mitteilungen in der lokalen Presse. Änderungen vorbehalten: aktuelle Terminänderungen und Informationen auf der Homepage: www. vdk.de/ov-lehre Manfred Hoppe Im Dorfe Cremlingen Telefon Der Hofladen mit vielen eigenen Hof-Produkten und ausgewählten regionalen Angeboten. Das Café bietet ein reichhaltiges Angebot hausgemachter Torten sowie Raum für Feiern und Frühstücksbuffets bis zu 30 Personen. wird gebeten, den Eingang zur Tribüne zu benutzen. Das Sportabzeichenteam des VfL Stichtag Wendhausen: Donnerstag, , 19:00 Uhr Restaurant Zur schönen Aussicht Flechtorf: Montag, , 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Auflösung scheint unumgänglich FLECHTORF Siedlergemeinschaft sucht jüngere Mitglieder Margit Wildemann (von links), Gerhard Wildemann und Hannelore Nagelsmeier. Foto: Werner Kison Was nach der Mitgliederversammlung 2017 der Siedlergemeinschaft bereits befürchtet wurde, ist jetzt wohl nicht mehr abzuwenden: Die Auflösung des Vereines, der 1955 gegründet wurde, zu Beginn des nächsten Jahres. Kooperation ist die Grundlage der Wirtschaftsentwicklung LANDKREIS Gemeinsames Konzept der Kommunen entwickelt Ein weiteres Zeichen für den Aufbruch sowie die gemeinsame Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen haben kürzlich die Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis Helmstedt gesetzt. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung einer interkommunalen Wirtschaftsentwicklung wurde die Basis für eine Neuausrichtung der Arbeit für und mit den Unternehmen im Landkreis Helmstedt geschaffen.unter Federführung des Helmstedter Regionalmanagements - HRM wurde in mehreren Denn der 2017 neugewählte Vorstand - Gerhard Wildmann (Vorsitzender), Margit Wildmann (Schatzmeisterin) und Hannelore Nagelsmeier (Schriftführerin) - bestätigte jetzt bei der aktuellen Jahresversammlung Workshops mit Vertretern der beteiligten Kommunen ein Konzept für die zukünftige wirtschaftliche Ausrichtung des Landkreises entwickelt. Im Ergebnis werden zwei neue Stellen unter dem Dach des HRM geschaffen. In den Büros der Alten Post (Poststraße 3, Helmstedt) werden zwei Wirtschaftsförderer Mitte des Jahres ihre Arbeit aufnehmen. Damit soll eine enge Verknüpfung mit den Handlungsfeldern des HRM, aber auch eine eindeutig definierte Aufgabenstruktur geschaffen werden. Wirtschaftsunternehmen sollen noch einmal, dass er 2020 nicht mehr zur Verfügung steht. Wenn es dann, wie es aussieht, keine Kandidaten geben wird und es zu einer Auflösungsversammlung kommen muss, werden Wildmanns und Nagelsmeier nur noch für die Abwicklung des Vereins nach dem entsprechenden Mitgliederbeschluss zur Verfügung stehen. Aus Sicht von Wildemann ist eine Auflösung unumgänglich, allein von der Altersstruktur. In seinem Rechenschaftsbericht hatte Wildemann zuvor über die prekäre Situation der Gemeinschaft informiert, die aktuell 47 Mitglieder hat. 19 davon sind bereits über 80 Jahre. Die jüngsten sind jenseits Mitte 60. In 2018 wurde jeweils einem Mitglied zum Alter von 75, 80 und 85 gratuliert sowie zu drei Goldenen Hochzeiten. In diesem Jahr stehen gar folgende Gratulationen zu runden Jubiläen an: zwei zum 70., zwei zum 75. und drei zum 80. Geburtstag sowie fünf zur Goldenen und zwei zur Diamantenen Hochzeit an. Trotz der drohenden Auflösung schaute der Vorstand nach vorn. In diesem Jahr wird an örtlichen Veranstaltungen wie Maibaum- und Weihnachtsbaumaufstellen sowie Wettbewerb der örtlichen Vereine teilgenommen. Es gibt auch die Radtour mit Spargelessen (im Juni) und den vorweihnachtlichen Kaffeenachmittag (im November) sowie die Dreitagesfahrt ins sächsische Pirna (im September). Werner Kison dadurch schneller direkte Ansprechpartner finden. Im Kontext zu dem am Standort Alte Post geplanten Gründer- und Unternehmerzentrum, sollen wirtschaftliche Kompetenzen gebündelt werden, um den Akteuren aus Wirtschaft, Institutionen und Verwaltung eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Alexander Hoppe, Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis Helmstedt, freut sich, dass es unter den beteiligten Kollegen schnell zu einem Konsens gekommen ist: Allen Beteiligten war bewusst, dass das Vorhalten personeller Ressourcen in den einzelnen Kommunen für eine eigene Wirtschaftsentwicklung weder effzient noch dauerhaft finanzierbar sei. Mit dem Helmstedter Regionalmanagement HRM gibt es eine Institution, in die nun auch die neue interkommunale Wirtschaftsentwicklung passgenau implementiert wird. So kann insgesamt ein breites Portfolio abgebildet werden. Auch Landrat Gerhard Radeck begrüßt und unterstützt das Vorhaben. Es freut mich, dass die geschaffene interkommunale Wirtschaftsentwicklung als ein weiterer Baustein im HRM verortet werden kann. Bei den Themen Digitalisierung, Fachkräfte, Ausbildung, Fördermittel und Unternehmensnachfolge fordern die ansässigen Unternehmen unsere Unterstützung ein. Wir werden diese Bedarfe aufnehmen und unsere Aufgaben daran ausrichten. Das HRM soll am Standort Alte Post als Ideenschmiede, Kompetenzzentrum und gleichzeitig als Impulsgeber für die Wirtschaft fungieren. Ich freue mich, dass wir nun gemeinsam einen neuen Weg in Sachen wirtschaftlicher Entwicklung einschlagen. Viel los im Jubiläumsjahr ESSENRODE Jahreshauptversammlung des TuS 100-jähriges Bestehen wird in diesem Jahr gefeiert Am 2. Februar um 19:05 Uhr begann die Jahreshauptversammlung des TuS Essenrode. Der Einladung sind 60 stimmberechtigte Mitglieder gefolgt. Der TuS zählt zum 31. Dezember Mitglieder. Der 1. Vorsitzender Götz Brendes begrüßte die Mitglieder und ging kurz auf das Jubiläum (der TuS besteht in diesem Jahr 100 Jahre) ein. Anschließend kam Gemeindebürgermeister Andreas Busch zu Wort. Nachdem die neuen Mitglieder in den Verein aufgenommen worden sind, wurden einige zur Vereinstreue geehrt. In diesem Jahr ist Fritz Fromm stolze 70 Jahre im TuS und Edwin Jakimowitsch 60 Jahre. Für 50jährige Vereinszugehörigkeit wurde Michael Dohmes geehrt. Es folgten mit Eveline Götze, Ilse Meyer, Simone Pieper, Katja Reinecke, Kirsten Reinecke, Rita Reinecke, Torsten Reinecke, Carola Sammann Mitglieder, die 35 Jahre im Verein sind und Sabrina Adam, Mandy Gottwald, Philipp Köcher, Christine Räkel, Marvin Räkel, Ann-Kathrin Stieghan, Jannik Trappe, Franziska Wegner, Philipp Wegner wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wie die Jahre zuvor gab es auch wieder Mitglieder, die ihr Sportabzeichen beim TuS ablegten: Hartmut Discher, Annette Dohmes, Ingeborg Kassner, Heike Linke, Jutta Marquard, Markus Trappe, Ulrich Bartels. Es folgten die Berichte des Vorstands und der einzelnen Abteilungen. So war im Bericht von Götz Brendes das Jubiläum großes Thema. Er blickte aber auch auf die letzten Jahre zurück, die immer wieder mit Hiobsbotschaften versehen waren: mit dem Sportheimbrand - der erschwerte Neubau, der erst 2010 erfolgen konnte, zuvor mussten sich die Sportler in zwei kleinen Container umziehen und hatten nur einen einzigen Duschcontainer zur Verfügung - Tennisplätze, die seit dem Neubau nicht mehr alle gleichzeitig gesprengt werden können - die immer wiederkehrenden Einbrüche (allein in 2018 zweimal) und die Renovierung des Fuchsbaus. Trotz allen Bedingungen hob Götz Brendes die große Identifikation der Mitglieder mit dem TuS hervor. Er freut sich auf das Jubiläumsjahr mit vielen Festen rund um den TuS. Die Berichte der Abteilungsleiter waren auch wieder sehr spannend. Einige Mannschaften konnten gute Platzierungen in ihren Ligen belegen. Nach einer kurzen Pause folgte der Bericht zur 100-Jahr Feier. Ulrich Bartels stellte die Aktivitäten in diesem Jahr vor. Das Festkomitee hat schöne Events, auch im Rahmen der kompletten Dorfgemeinschaft, ausgearbeitet: Wintervergnügen mit Rodeln und Schlittschuhfahren, Essenroder Dorftheater mit einem extra sportlichen Thema, die Pokalhalbfinalspiele der beiden Herrenfußballmannschaften über Ostern im heimischen Waldstadion, Seifenkistenrennen, TuS Sticker Sammelalbum, Pokalendspiele des Kreis Helmstedt im Fußball, das Festwochenende Ende Juni und das Fahnenjagen auf dem Essenroder Herbstmarkt. Nach diesem Beitrag wurde der Haushaltsplan für 2019 vorgestellt und verabschiedet. Unter Top 7 Anträge wurde beschlossen, zukünftig eine Ehrenamtspauschale aussprechen zu können, bei Mitgliedern mit besonderem Einsatz. Es folgten die Neuwahlen. Als 2. Vorsitzende wurde Wolfgang Schmidt wieder gewählt. Die Abteilungsleiter wurden bestätigt bzw. neugewählt: Dieter Remus (Herrenfußball), Carsten Hattenbauer (Faustball), Karl-Heinz Wunderling (Tischtennis) und Gymnastik (Anke Wegner). Leider wurde erneut der Posten des Abteilungsleiters Tennis nicht besetzt. Als Kassenprüfer wurden Michael Dohmes, Sebastian Beckert, Julian Tschuschke, Simone Pieper und Marco Rapp gewählt. Bei dem letzten Tagesordnungspunkt Anregungen und Anfragen gab es noch einige Wortbeiträge. Unter anderem wurde nochmal auf den aktuellen Stand zum Fuchsbau eingegangen. Leider sind die Gespräche mit der Versicherung noch nicht zu 100 % abgeschlossen. Der Vorstand hofft darauf, bald eine Entscheidung zu haben, um den Fuchsbau schnellstmöglich wieder öffnen zu können. Marcel Remus Sie entscheiden mit: Ab 40 % Teilnahme bis zum kommt das schnellste Netz für Internet, Telefon und Fernsehen auch zu Ihnen nach Beienrode, Essehof, Essenrode, Flechtorf, Groß Brunsrode, Klein Brunsrode, und Wendhausen deutsche-glasfaser.de Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH / Am Kuhm 31 / Borken ACHTUNG! 10% WINTERRABATT BIS Unsere Kinder Tina Brandt und Hendrik Ott haben am 09.Februar 2019 in der Orangerie in Bad Säckingen geheiratet. Wir freuen uns sehr. Angelika und Michael Brandt Essenrode Gisela und Harald Ott Westerbeck

9 LEHRSCHER BOTE 9 FEUERWEHREN Großeinsatz im Mehrfamilienhaus FLECHTORF Grund war ein Gasalarm Stefan Vollheide bleibt Ortsbrandmeister ESSENRODE David Himpel wird Stellvertreter Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Essenrode standen neben den Berichten der Abteilungen, die Neuwahl des kompletten Ortskommandos auf dem Programm. Stefan Vollheide wurde von der Versammlung für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister bestätigt. David Himpel wurde zum neuen Stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt und tritt Foto: Feuerwehr Flechtorf damit die Nachfolge von Jens Schmidt an. Jens Schmidt hatte zuvor bekannt gegeben, dass er für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht. Für seine geleisteten Dienste wurde er mit einem Ehrenpräsent ausgezeichnet. Die Wehr musste im vergangenen Jahr zu 24 Einsätzen ausrücken. Der Musikzug konnte drei neue Musiker aufnehmen und absolvierte eine Am 3. Februar, wurden die Feuerwehren der Gemeinde um 20:42 Uhr mit dem Einsatzstichwort Gas in den Sudetenring nach Flechtorf alarmiert. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses klagte über Beschwerden die eine Kohlenmonoxidvergiftung vermuten ließen. Gemäß der Alarmund Ausrückeordnung wurde hier der Gefahrgutzug der Gemeinde alarmiert. Der betroffene Bewohner wurde vom Rettungsdienst vorsorglich untersucht. Zum Glück bestätigte sich der Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung sich nicht. Die Feuerwehr setzte zwei Atemschutztrupps mit zwei Gasmessgeräten ein um fünf Wohnungen und den Keller des Mehrfamilienhauses auf eine gefährliche Gaskonzentration zu überprüfen. Eine Wohnung die gerade renoviert wurde, musste von der Feuerwehr mit technischen Hilfsmitteln geöffnet werden, da der Eigentümer nicht anzutreffen war. Letztendlich konnte keine gefährliche Gaskonzentration gemessen werden, so dass die 85 Einsatzkräfte unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Ralf Sprang den Einsatz nach rund einer Stunde beenden konnten. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Flechtorf,, Wendhausen, Groß Brunsrode und Essenrode mit 14 Fahrzeugen und 85 Einsatzkräften, die Polizei und ein Rettungswagen der MHD-Rettungswache in Wendhausen. Info Kohlenmonoxid: Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruchund geschmackloses, sowie toxisches Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von Geehrte und Beförderte und das neue Ortskommando Feuerwehr erhält Verstärkung LEHRE Sieben neu ausgebildete Einsatzkräfte Sieben angehende Feuerwehrmänner und zwei angehende Feuerwehrfrauen aus sieben Ortschaften der Gemeinde absolvierten im Februar einen weiteren Teil der Ausbildung zum Feuerwehrmann, die sogenannte Truppmannausbildung Teil zwei Technische Hilfeleistung. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung lag wie der Name schon sagt auf der Technischen Hilfeleistung. An zwei Samstagen (8 bis 16 Uhr) und fünf Tagen in der Woche (18 bis 22 Uhr) gab es für die Teilnehmer einen bunten Mix aus theoretischer und praktischer Ausbildung. Neben eher trockenen (aber wichtigen) Themen wie persönliche Schutzausrüstung, Notfallseelsorge und der ABC-Einsatz wurden auch viele interessante Einsatzübungen absolviert. So standen beispielsweise Übungen zur Absicherung von Einsatzstellen auf Land- und Bundesstraßen sowie Bundeautobahnen, Ausleuchtung von Einsatzstellen, Heben und Bergen von Lasten sowie die Absturzsicherung auf dem Dienstplan. Für den Laien wird die Technische Hilfeleistung meistens mit einem Verkehrsunfall in Verbindung gebracht. Für den Feuerwehrmann/-frau bedeuten die verschiedenen Hilfeleistungsereignisse aber auch eine andere Vorgehensweise und Gefahren an der Einsatzstelle. Teilnehmer an diesem Ausbildungsabschnitt waren Manuel Piazzese (Beienrode), David Fröhling und Carolin Scholz (Essehof), Norman Dunkel (Flechtorf), Tom Rothermund und Lennart Oppelt (Groß Brunsrode), Florian Leicht und Jaime Jünemann (Klein Brunsrode), Tom Tscheppe und Julian Karacaer () sowie Ann-Kathrin Stieghan (Essenrode). Auf zwei der Lehrgangsteilnehmer wartet noch ein weiterer Ausbildungsabschnitt die Truppmannausbildung Teil zwei Brandbekämpfung - bis sie ihre Grundausbildung beendet haben. Mit diesem Teil haben ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen: Manuel Piazzese, David Fröhling, Carolin Scholz, Norman Dunkel, Tom Rothermund, Florian Leicht, Jaime Jünemann, Tom Tscheppe, Julian Karacaer und Ann-Kathrin Stieghan. Der für die Ausbildung auf Gemeindeebene zuständige stellvertretende Wir in kohlenstoffhaltigen Stoffen bei unzureichender Sauerstoffzufuhr. Es bindet sich viel stärker als Sauerstoff an das Hämoglobin im Blut und unterbindet dadurch den Sauerstofftransport im Blut. Symptome für eine Kohlenmonoxidvergiftung sind unter anderem Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Krämpfe, Verlust des Urteilsvermögens. Bei extrem hohen Konzentrationen führt die Kohlenmonoxidvergiftung in weniger als drei Minuten zum Tod. Immer wieder kommt es zu derartigen Vorfällen durch defekte Gasthermen, verstopfte Schornsteine, oder Personen die in geschlossenen Räumen einen Holzkohlegrill betreiben. Die Feuerwehr empfiehlt neben den gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmeldern auch Kohlenmonoxidmelder zu installieren. Rainer Madsack Vielzahl von Auftritten und Übungsabenden. Zurzeit sind 25 Musiker und Musikerinnen im Musikzug. Die Jugendfeuerwehr besteht zurzeit aus vier Jugendlichen. Über eine Premiere konnte sich Jugendfeuerwehrwart Torsten Reineke freuen, denn zum erstmal konnten drei Kinder von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übernommen werden. Im Laufe des Jahres werden noch drei weitere Kinder folgen, sodass die Jugendfeuerwehr wieder auf zehn Jugendliche anwächst. Die Kinderfeuerwehr hatte zu Jahresfrist 21 Kinder. Auch Ehrungen und Beförderungen standen auf der Tagesordnung, so wurde David Himpel zum Oberlöschmeister befördert. Uwe Wachmann ist 50 Jahre Mitglied der Wehr, Edwin Jakimowitsch 40 Jahre und Hartmut Fischer 25 Jahre. Termine für 2019: 23. März: Bosseltunier 20. April: Osterfeuer 1.Mai: Tag der offenen Tür Stefan Vollheide Gemeindebrandmeister Ralf Sprang gratuliert allen Teilnehmern zum bestandenen Ausbildungsabschnitt und freut sich besonders darüber, dass mit Beendigung dieses Lehrganges sieben Ortsfeuerwehren über neue fertig ausgebildete Feuerwehrmänner und -frauen verfügen. Er wünscht den viel Spass bei der Arbeit in der Feuerwehr. Seinen Dank spricht er aber auch den ehrenamtlichen Ausbildern und Helfern im Hintergrund aus. Zitat Sprang: Ohne deren Einsatz wäre so eine Ausbildungswoche nicht zu stemmen! Die hervorragende Arbeit von Ausbildern und Helfern wurde von den Teilnehmern zum Abschluss auch nochmal in dem Feedbackbogen und -gespräch bestätigt. Rainer Madsack Einsätze der Feuerwehren GEMEINDE LEHRE 26. Januar, 16:03 Uhr, Feuer 1 (Kleinbrand): Brennt Staubsauger an Waschanlage Ortslage Wendhausen; Feuerwehr Wendhausen 28. Januar, 15:11 Uhr, Öl auf Straße: Ortslage, Feuerwehr 2. Februar, 12:16 Uhr, Öl Land: Ortslage, Feuerwehr 2. Februar, 15:55 Uhr, Öl auf Straße: Ortslage, Feuerwehr 9. Februar, 16:55 Uhr, Unwetter: Baum auf Straße Richtung Hordorf, Feuerwehr Essehof 11. Februar, 8:29 Uhr, Öl Land: Ortslage Flechtorf, Feuerwehr Flechtorf 14. Februar, 13:30 Uhr, Feuerwehr Aktuell FLECHTORF Infos über Einsätze Feuer 1 (Kleinbrand): Brennt Unrat Ortslage, Feuerwehr 14. Februar, 16:18 Uhr, Tragehilfe Rettungsdienst: Ortslage, Feuerwehr 14. Februar, 18:36 Uhr, Absicherung Rettungswagen: BAB2 Fahrtrichtung AK Königslutter/Wolfsburg, Feuerwehr Wendhausen 14. Februar, 21:32 Uhr, Tragehilfe Rettungsdienst: Ortslage, Feuerwehr 15. Februar, 15:55 Uhr, Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall BAB 39, Richtung Braunschweig, Feuerwehr Flechtorf 18. Februar, 12:38 Uhr, Tür-Notfall: Ortslage, Feuerwehren und Flechtorf Einsatzgeschehen Ein verhältnismäßig ruhiger Monat für die Feuerwehr Flechtorf. Im Zeitraum vom 21. Januar bis 18. Februar wurde die Feuerwehr Flechtorf zu sechs Einsätzen alarmiert. Dreimal ging es hierbei auf die BAB 39 (zweimal Hilfeleistung nach Verkehrsunfall, einmal Absicherung Rettungswagen), zwei Einsatzorte lagen in Flechtorf, und einmal waren wir in im Einsatz. Ausbildung Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr Flechtorf legten die vorgeschriebene Atemschutzleistungsüberprüfung ab. In der Standortausbildung standen die Themen Druckbelüftung/ Entrauchen von Gebäuden und Fahrzeug- und Gerätepflege auf der Agenda. Ein Mitglied ist mit Abschluss seiner Truppmann-II-Ausbildung (Hilfeleistung) von nun an als Feuerwehrmann voll einsetzbar. An der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz besuchten zwei Mitglieder einen Truppführerlehrgang, sowie einen Lehrgang Ausbilder in der Feuerwehr. Braunkohlwanderung Am Sonntag den 27. Januar lud die Feuerwehr Flechtorf zu ihrer traditionelle Braunkohlwanderung ein, zu der über 50 Gäste, darunter auch einige Kinder, erschienen. Die etwa elf Kilometer lange Strecke führte bei gutem Wanderwetter vom Feuerwehrhaus Flechtorf in Richtung Klein Brunsrode von dort aus weiter durch das Hohnstedter Holz und Bauernholz zurück nach Flechtorf. An zwei Teestationen wurden die Teilnehmer zwischendurch mit Warm- und Kaltgetränken sowie Schnittchen bestens versorgt, bevor alle dann gegen 13:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zum Essen eintrafen. Dort wartete ein reichhaltiges Braunkohl-Buffet, welches wie auch in den letzten Jahren keine Wünsche offen ließ. Wir freuen uns auf die Braunkohlwanderung Rainer Madsack Feuerwehr Flechtorf Alle Jahre wieder beginnt der Frühling und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Alles erwacht zum Leben und man genießt die ersten warmen Sonnenstrahlen. Genießen Sie den Frühling, denn wir, das Team von Hauswunder unterstützen Sie in allen Belangen rund um Ihr Haus. Mit Hauswunder haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite. Rufen Sie uns am besten gleich an und lassen Sie sich ein Angebot unterbreiten, bei dem Sie nicht nein sagen können. Denn wir sind Hauswunder LOKAL, ZUVERLÄSSIG, KOMPETENT! Schweizer Haus Das Restaurant Berliner Straße info@schweizer-haus.de FON: FAX: HofRosenblatt an der Schunter regionale Lebensmittel vom Hof Berliner Straße Tel.: Montag bis Freitag 9 15 Uhr unter Mail: wunder@hauswunder.de BOH Hauswunder GmbH Niederlassung Ludwigsluster Straße Parchim

10 10 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN Gemischter Chor setzt auf Kontinuität FLECHTORF Vorsitzender Gerhard Wildemann seit mehr als 35 Jahren im Amt bestätigt Ehrungen: Gerhard Wildemann (2.v.r.) ehrte Dirk Petersen (v.l.), Gerda Petersen und Helge Niemann. Foto: Klaus Horstmann Traditioneller Jahresbeginn mit Ehrungen BRUNSRODER Landfrauen blicken auf ereignisreiches Jahr zurück Zu Jahresbeginn wanderten die Brunsroder Landfrauen traditionell in herrlicher Winterluft durch Brunsroder Wald und Flur. Wer des Laufens nicht mehr so mächtig ist, testete die neue Buslinie 388 und erreichte ganz direkt das Ziel, das Feuerwehr-Gerätehaus, wo die Landfrauen zu Gast sein durften. Ein besonderer Höhepunkt waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Anneliese Kamphenkel ist seit 45 Jahren Mitglied der Landfrauen und Beate Jäger hält seit 40 Jahren den Landfrauen die Treue. Elisabeth Knigge gab als Ortsvertrauensfrau einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Zum Equal-Pay-Day hatten die Brunsroder Landfrauen Kuchen gebacken und beteiligten sich damit an einer Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde. Um auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern für gleichwertige Arbeit aufmerksam zu machen, zahlten die Männer für das Stück Kuchen mehr als die Frauen womit ein deutliches Zeichen gesetzt wurde. Neben vielen Vorträgen, der die Landfrauen beiwohnten, berichtete Elisabeth Knigge auch von interessanten Mitgliederversammlungen verschiedener Verbandsebenen, der sie beiwohnte. Am Lebendigen Adventskalender, dessen Initiatorin in Groß Brunsrode vor 12 Jahren Elisabeth Knigge war, Wenn die Mitglieder des Gemischten Chores Flechtorf in ungeraden Jahren zu ihrer Hauptversammlung zusammenkommen, gibt es beim Punkt nahmen die Landfrauen regen Anteil und waren an einem Abend selbst Gastgeber. Am Martinsmarkt beteiligten sich die Landfrauen zum 30. Mal mit ihren selbstgebackenen Torten und den liebevoll eingerichteten Kaffeetafeln. Aber 2018 war es das letzte Mal. Wir würden uns über Zuwachs junger Frauen im Landfrauenverein freuen, sagte Elisabeth Knigge und gibt damit indirekt einen Grund, warum es im Laufe der letzten Jahre immer schwieriger wurde, den erforderlichen Personalbedarf für den Markt aufrecht zu halten. Als Gäste wurden die beiden Ortsbürgermeister aus Klein- und Groß Brunsrode begrüßt. Peter Ebel brachte den Landfrauen neben kleinen Präsenten auch ein Gedicht über Landfrauen mit, das mit den Vorurteilen, die den Landfrauen oft entgegen gebracht werden, ordentlich aufräumte. Kerstin Jäger überraschte alle Landfrauen mit Fahrscheinen für die Gemeindebuslinie 388, die einige für die Rückfahrt direkt einsetzten. Elisabeth Knigge schlug vor, mit der Linie 388 in diesem Jahr einen Besuch des Essehofer Zoo s zu unternehmen. Die Idee kam bei allen gut an. Mit diesem und weiteren Ausblicken ließen die Damen den gemeinsamen Tag ausklingen. Kerstin Jäger Foto von links nach rechts: Beate Jäger (40 J. Mitgliedschaft), Elisabeth Knigge (Ortsvertrauensfrau), Anneliese Kamphenkel (sitzend, 45 J. Mitgliedschaft) Freudentränen bei der Feuerwehr LEHRE Bei der Jahreshauptversammlung wurde es emotional Im Januar eröffnete Ortsbrandmeister Jan Wehrstedt die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr im Foyer der Börnekenhalle. Neben sämtlichen Mitgliedern begrüßte Wehrstedt ebenfalls den Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann und den Ortsbürgermeister Heinrich Köther. Zu später Stunde konnte Gemeindebürgermeister Andreas Busch begrüßt werden. Anschließend erhob sich die Versammlung zur Totenehrung von den Stühlen. Julia Ermisch, Jugendfeuerwehrwartin, berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Gerätewart Dennis Warneboldt berichtet über Gerätschaften und Fahrzeuge. Hier ging es um mehrere Umbauarbeiten der Fahrzeuge und neues Material was neu beziehungsweise ersatzbeschafft wurde. Firefighter Combat Challenge, Braunschweiger Nachtlauf, ein O- Marsch unter schwerem Atemschutz. Diese Veranstaltungen, welche teilweise im ganzen Bundesgebiet stattfanden, stellte der Gruppenführer der Sportgruppe Christian Stautmeister vor. Karina Schmalkoke, Zugführerin, stellte mehrere Statistiken vor und ging auf Einsätze und Dienste ein. Frank Eggeling berichtete als Kassenwart über die Ein- und Ausgaben. Erstmalig hatte auch Festwirt Olaf Ehlers einen Tagesordnungspunkt. Ehlers berichtete über die vergangene Jahreshauptversammlung, den Feuerwehrball, die Braunkohlwanderung, den Grillabend im Sommer, sowie den Jahresabschluss. Gruppenführer der Altersabteilung Peter Schröter begann seinen Bericht erneut mit einer Gedenkminute an die Verstorbenen Uli Bläsing und Frank Placzek. Der Tagesausflug der Altersabteilung ging 2018 nach Tangermünde, welcher unter anderem eine Schifffahrt auf der fast leeren Elbe beinhaltete. Erneut ging er auf die Barrierefreiheit des Schulungsraums im Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses ein. Es folgte der Bericht von Ortsbrandmeister Wehrstedt. Das Kommando der Ortsfeuerwehr wurde vorgestellt. In seinem Rückblick ging es um den Umbau am und im Feuerwehrgerätehaus und führte einige Dienste und Einsätze detailliert aus. Kassenprüfer Torben Pfeiffer stellte die anstandsfreien Ergebnisse der Kassenprüfung vor und beantragte die Entlastung des Kassenwartes sowie des Ortskommandos. Die Versammlung folgte dem Antrag. Wie den Mitgliedern der Einsatzabteilung bekannt war, musste ein neuer Stellvertretender Ortsbrandmeister gewählt werden. Das Kommando schlug Maik Goerke als neuen Stellvertreter vor. Auch hier folgten die Mitglieder der Einsatzabteilung dem Vorschlag: Maik Goerke wurde zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr gewählt. Grußworte wurden von Gemeindebürgermeister Busch, Ortsbürgermeister Köther Vorstandswahlen seit Jahren dasselbe Procedere. Immer wenn der Wahlleiter um Vorschläge für den 1. Vorsitzenden bittet, heißt es Wiederwahl. Das Ergebnis: Gerhard Wildemann bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender und Susanne Gabriel 2. Vorsitzende. Auch Schatzmeisterin Hannelore Nagelsmeier und Schriftführerin Margit Wildemann wurden wieder gewählt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen drei Mädchen, sagte Wildemann. Beisitzer sind Renate Otto und Christel Jenke, Notenwartin Ute Streit und Zita Busch Pressewartin und EDV-Beauftragte sowie Wilhelm Schreiber Fahnenträger. Dem Festausschuss gehören Dieter Gildner (Sprecher), Helga Gildner, Zita Busch, Bolko Junge und Ilse Wagner an. Die Kasse prüfen Tanja Stange und Bolko Junge. Den Rechenschaftsberichten war zu entnehmen, dass der Chor, der aktuell 52 Mitglieder - davon 24 aktive Sänger und Sängerinnen - hat, auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken Rolf-Dieter Jordan (vorn v.l.), Sonja Borsutzky, Fabienne Ipek und Manuel Schüler sowie Christian Busch (hinten v.l.), Nancy Eisfeld, Günter Preisser und Frank Lange. Foto: Darius Simka/regios24 Schunterschule erhält 777 Euro FLECHTORF Schützenverein übergibt Erlös des Adventsschmauses Große Freude beim Förderverein der Schunterschule, der Grundschule Flechtorf um seine Vorsitzende Sonja Borsutzky. Der Grund: der Schützenverein um seinen Vorsitzenden Rolf-Dieter Jordan überreichte am Mittwochnachmittag eine Spende in Höhe von 777 Euro. Das ist der Erlös des Adventsschmauses, den der Schützenverein in seinem Schützenverein im Dezember veranstaltete. Zusammengekommen waren mehr als 600 Euro, die der Schützenverein dann auf Vorstandsbeschluss auf 777 Euro aufgestockt hatte. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung freuten wir uns, als wir erfuhren, dass der Erlös an den Förderverein gehen soll, sagte die Vereinsvorsitzende. Doch jetzt war die Freude riesengroß, als Borsutzky gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Fabienne Ipek einen kann. Lob gab es auch für Chorleiter Arthur Busch und Karin Böhles, Leiterin des angegliederten Kinderchores, die beide mit den Auftritten und dem Engagement ihrer Schützlinge überaus zufrieden sind. Mit 39 Chorproben und einem Chorwochenende bereitete sich die Singgemeinschaft auf die öffentlichen Auftritte und Konzerte vor. Ein Höhepunkt war das vorweihnachtliche Konzert mit dem Kinderchor in der Heilig-Kreuz-Kirche. Außer Auftritte und Konzerte werden laut Wildemann und Gemeindebrandmeister Niemann an die Versammlung gerichtet. Er ging ebenfalls kurz auf die Alarmübung Flugzeugabsturz ein und griff das Thema Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in auf. Köther überbrachte die Grüße des Ortsrates und ging kurz auf das Bermudadreieck ein: ICE-Strecke, Bundesautobahn und Flughafen. Hohe Anforderungen werden durch dieses Dreieck an die Kameraden gestellt. Für drei Jugendliche endete mit dem Tag die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr und es begann ein neuer Lebensabschnitt in der Einsatzabteilung. Durch die krankheitsbedingte Abwesenheit einer Jugendlichen wurde der Versammlung eine sehr emotionale Sprachnachricht abgespielt. Die Tränen liefen. Cora Bauer, Lea-Sophie Seeland und Anna Köther zeigten in einer circa dreiminütigen Sprachnachricht ihren Verlauf in der Jugendfeuerwehr auf und bedankten sich beim gesamten Betreuerteam. Das Wort Familie fiel mehrfach. Zusätzlich wurden Morris Niemann und Steven Sonnenkalb zu Feuerwehrmann-Anwärtern ernannt. Im weiteren Verlauf nahmen Wehrstedt und Niemann Beförderungen und Ehrungen vor. Der Kamerad Tom Tscheppe wurde zum Feuerwehrmann befördert und Jan-Heinrich Köther zum Oberfeuerwehrmann. Julia Ermisch, Vincent Bauer, Karsten Gatzki, Christian Grebe, Marcel Taraschewski und Steffen Borchert wurden nach Teilnahme am Truppführerlehrgang zum Hauptfeuerwehrmann bzw. zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Den Dienstgrad 1. Hauptfeuerwehrmann erhielt Thomas Reppenhagen. Aufgrund des Gruppenführer-Lehrganges wurden die Kameraden Sven Rockar, Christian Stautmeister und Dennis Warneboldt zum Löschmeister befördert. Gratulieren konnte man Lukas Müller und Maik Goerke zum neuen Dienstgrad Oberlöschmeister. auch im laufenden Jahr Veranstaltungen zur Pflege des Vereinsleben wie unter anderem eine Mehrtagesfahrt und eine Radtour angeboten sowie eine Fahrt zum Jubiläumsfest der Chorvereinigung Thümmlitzwald-Döllnitztal aus Mügeln. Der Vorstand zeichnete Helge Niemann für 30 und Bettina Horstmann für 15 Jahre aktives Singen sowie Gerda und Dirk Petersen für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft aus. Werner Kison symbolischen überdimensionalen Scheck über diesen Betrag von Jordan und Manuel Schüler sowie weiteren Schützenvereinsvertretern übernommen hatte. Laut Borsutzky wird die Summe in Absprache mit Schulleiter Frank Lange für die Anschaffung von Spielgeräte für das Außengelände der Schule verwendet. Der Schützenverein hatte das erste Mal solch einen Adventsschmaus angeboten. Da es im vergangenen Jahr in Flechtorf nach aktuellen Informationen keinen Adventskalender geben sollte, an dem sich der Verein sonst auch immer beteiligte, hatten wir uns entschlossen an einem Tag eine eigenständige Veranstaltung anzubieten, informierte Jordan. So sei dann die Idee für einen Adventsschmaus geboren, die umgesetzt wurde. Entschieden wurde, den Erlös dem Förderverein der ortsansässigen Grundschule zu spenden. Gleich nach der Eröffnung der gut besuchten Veranstaltung im Schützenheim auf der Sportanlage an der Raiffeisenfilialie begann ein Kinderschießen an der neuen Lichtpunktanlage des Vereins um süße Preise für die Gewinner. Die Siegerehrung machte Jugendwart Benedikt Gehe. Geboten wurden Speisen und Getränke zu moderaten Preisen. Zum Angebot gehören selbst gemachtes Chili, Backschinkenbrötchen, hausgemachte Glühwein, Kinderpunsch und Mumbai sowie vieles mehr. Aufgrund dieses tollen Premierenerfolges ist laut Jordan eine Wiederholung solch einer Veranstaltung durchaus denkbar. Werner Kison Aufgrund ihrer Funktion wurden Domenik Disenko (Stellv. Zugführer) und Matthias Klein (Gemeindejugendfeuerwehrwart) zum Hauptlöschmeister befördert. Jan Wehrstedt wurde als Ortsbrandmeister zum Oberbrandmeister gemacht. Hervorzuheben ist die 25-jährige Mitgliedschaft von Heinrich Benecke sowie die 50-jährige Mitgliedschaft der Kameraden Hubert Seggelke, Peter Schröter, Günther Odloginski, Willi Dobslaw, Walther Schulze und Ernst Lütge. Vor dem Schlusswort wurde Wehrstedt mit einer Wortmeldung überrascht. Matthias Klein bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei Wehrstedt für seine geleistete Arbeit als Ortbrandmeister mit Worten und einem Präsent. Gegen 22:15 Uhr hielt Manfred Kitschke das Schlusswort und bedankte sich beim Kommando und der ganzen Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. Matthias Klein Hilfe auf Knopfdruck Ihr Hausnotruf vom ASB in G u t s c h e i n Mit dieser Anzeige: Die ersten 4 Wochen G R A T I S > Rund um die Uhr kompetente Hilfe > Jeder Hausnotruf-Einsatz inklusive > Direkter Anschluss an die Rettungswache des ASB in Braunschweig Sudetenstraße Braunschweig Wir helfen hier und jetzt. Wahlhelfer gesucht Europawahl am 26. Mai Mitmachen, statt drüber reden! Gemeinde, Telefon wahlamt@gemeinde-lehre.de Fluthwedel Eitelbrotstr Optik optik.de Eitelbrotstr

11 11 Bauen & Wohnen Tipps, Tricks und Wissenswertes Einbruchschutz im Eigenheim TIPP Es kann jeden treffen! Informationen Ihrer Polizei! In diesem Monat kam es im Nordwesten Braunschweigs zu mehreren Einbrüchen. Die Statistik zeigt: Alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Stellen Sie sich vor: Sie kommen von der Arbeit oder vom Einkaufen nach Hause, und daheim ist die Terrassentür aufgebrochen, alle Schränke durchwühlt. Es sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Alles liegt zerwühlt umher, Familienschmuck und Bargeld sind weg. Ein Einbruch in die eigenen vier Wände bedeutet für viele Menschen eine Verletzung Ihrer Privatsphäre, einen Verlust Ihres Sicherheitsgefühls. Die psychischen Folgen wiegen dabei meist stärker als der rein materielle Schaden. Schrecklich? Ja! Aber vermeidbar! Ihre Polizei sagt Ihnen, wie! Grundsätzlich basiert ein optimaler Einbruchschutz auf einer sinnvollen Kombination von persönlichem Verhalten, mechanischer Sicherheitstechnik und elektronischer Sicherheitstechnik sowie einer aufmerksamen Nachbarschaft. Die wichtigsten Tipps Ihrer Polizei: Verschließen Sie Fenster, Balkon-und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster! Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck! Wenn Sie einen Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus. Rollläden sollten zur Nachtzeit und nach Möglichkeit nicht tagsüber geschlossen werden. Signalisieren Sie Anwesenheit! Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, z.b. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter. Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang sowie Keller-und Bodentüren stets geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken. Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück und sprechen Sie sie an! Pflegen Sie Kontakt zu ihren Nachbarn. In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher kaum eine Chance. Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei über Notruf 110! Um ein Haus oder eine Wohnung wirksam gegen Einbruch zu schützen und Einbrecher erst gar nicht hineinkommen zu lassen ist eine mechanische Sicherung, ein mechanischer Grundschutz aller Fenster und Türen unerlässlich. Wussten Sie schon, dass nahezu die Hälfte aller Haus-und Wohnungseinbrüche in Deutschland tagsüber in der Zeit von 8 bis 20 Uhr geschehen. Einbrecher meistens mit einfachen Hilfsmitteln wie Schraubenzieher etc. Fenster und Türen einfach aufhebeln. Die meisten Einbrecher geben auf, wenn sie nicht in kürzester Zeit ins Haus oder in die Wohnung gelangen. Eine elektronische Einbruch-und Überfall-Meldeanlage bietet lediglich eine ergänzende Sicherheit. Die Fachleute Ihrer (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstelle beraten Sie vor Ort in Ihrem Objekt individuell, neutral und kostenlos über Sicherungsmaßnahmen im privaten und gewerblichen Bereich und informieren Sie über Förderprogramme der AUSGEZEICHNETES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS! KfW-Bank. Darüber hinaus stehen wir auch für Ihre Neubauberatung zur Verfügung. Für Fragen und Terminabsprachen rund das Thema Einbruchschutz erreichen Sie uns für den Bereich der Stadt Braunschweig unter der Rufnummer oder per Mail unter bfk@pi-bs.polizei.niedersachsen.de zur Verfügung. Die Adressen der anderen für Sie zuständigen Beratungsstellen erhalten Sie bei jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter Die KfW-Bank unterstützt Eigentümer und Mieter beim fachmännischen Einbau von Sicherungstechnik mit einem staatlichen Zuschuss. ( Jens Zeiler, Polizeihauptkommissar, Beauftragter für Kriminalprävention (BfK) Mehr Infos zu dem Thema? Jetzt nachlesen auf: Wechsel zu Ökostrom? ÖKOSTROMANBIETER Worauf Sie achten sollten Von Tanja Filipovic Bei Ökostrom handelt es sich nicht um einen geschützen Begriff, denn oft wird der Begriff unterschiedlich aufgefasst. Manche verstehen darunter, dass der Strom allein aus erneuerbarer Energie stammt. Ökostrom stammt in Deutschland hauptsächlich aus Wind und Wasser. Aber auch Kohle- und Atomkraftwerke bieten Ökostrom an, nur ist der dann eben nicht zu 100 Prozent öko. Den richtigen Ökostromanbieter finden Der Umweltnutzen kann maximiert werden, wenn die Entscheidung beim Anbieterwechsel auf einen unabhängigen Ökostromanbieter fällt. Unabhängige Ökostromanbieter sind nicht an die großen Atom- und Kohlestromkonzerne angeschlossen, sodass die Stromrechnungskosten nicht dazu beitragen, dass solche Unternehmen weiterhin an Bedeutung gewinnen. Worauf sollte beim Anbieterwechsel geachtet werden? Fördert der Ökostromanbieter den Bau von Neuanlagen zur Stromerzeugung aus regenrativen Energiequellen? Aus welchen Erzeugungsarten setzt sich der Strommix zusammen? Ist der Anbieter unabhängig oder an einen großen Konzern angeschlossen? Welches Zertifikat oder Gütesiegel krönt das Stromprodukt? Foto: Pixabay BLEIBEN SIE im Gespräch rundschau@ok11.de Weitere Informationen unter: kern-haus GmbH Werner-von-Siemens-Ring Magdeburg Tel.: INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! Architektenhaus Select in Ortsrandlage von Lamme entstehen 5moderneStadthäusermit5-6 Zimmern,ca.178m 2 Wohnflächeund hochwertiger Ausstattung. (NeuzuerrichtendeGebäudegem 16(1)EnEV). Kaufpreis Provision: 5,95% inkl. ges. MwSt. Postbank Immobilien GmbH Kohlmarkt Braunschweig (0531) marketing design webdesign texte rundschau werbeagentur verlag Christine Seifert Tel.: 0179/ christine.seifert@baugeldspezialisten.de Finanzierung auch ier in auch iern Ihrer aller auch in Ihrer Art Nähe in Art Ihrer Nähe Nähe auch Finanzierung Ihrer Finanzierung Nähe Art Art Finanzierung Finanzierung Art Malermeister Torsten Zickfeld Lüddeweg Braunschweig Telefon: Mobil: UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM: Gartengestaltung & Konzepte Pflasterarbeiten Baumfällung, Strauch- & Heckenschnitt Rollrasen Neupflanzung Leitungsarbeiten Zaun- & Gabionenbau Terassenbau Steinarbeiten Bodenarbeiten Mauerarbeiten Gestaltung von Hauseingängen & Podesten Kellerabdichtung Tel.: 05171/ GRASSHOFF Fuhrunternehmen Sand- und Kieshandel DIETER GRASSHOFF GmbH & Co. KG Straßenbaustoffe Bagger- und Erdarbeiten Pfingstanger Cremlingen Tel. ( ) Fax ( ) WDVS für Neu- und Altbau - Bauwerksabdichtung - Schalungszubehör - zweischaliges Mauerwerk Wendeburger Str. 10 b Wendeburg Tel.: Fax: Mail: info@bargholt-baubedarf.de BAUUNTERNEHMEN Andreas Behrens Maurermeister Schleusenstraße Vechelde-Wedtlenstedt Telefon Fax Mobil andreas.behrens63@gmail.com - Hoch- u. Stahlbetonbau - Abbrucharbeiten bis 1000m 3 - Putzarbeiten - Altbausanierung - Trockenbauarbeiten - Schlüsselfertiges Bauen - Sandstrahlarbeiten - Fliesen- u. Pflasterarbeiten - WD-Verbundsysteme - Fließestrich Wir sehen uns auf der Baustelle! Baumschule Meyer Ihre kompetente Baumschule zwischen BS und WF! So finden Sie uns: Salzdahlumer Weg Braunschweig fon: fax: Mail: info@baumschule-in-braunschweig.de Wir beraten vor Ort! Baumschule So finden Sie uns: Liefern u. pflanzen Objektpflege aller Art Neuanlage von Gärten Rollrasen Bewässerung Wir Zysternenbau beraten vor Terrassen- Ort! u. Zaunbau Kostenloses Rasenseminar im April 2019 nur mit Voranmeldung Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr TSCHAIKOWITSCH MALEREIBETRIEB GmbH MALERE St.-Ingbert-Straße Braunschweig Telefon: 0531 / Telefax: 0531 /

12 12 DER NEUE BMW 3ER MIT INTELLIGENTEN ASSISTENTEN 1. AM 9. MÄRZ BEI UNS. Freude am Fahren Neue Tanzkurse beginnen im April WAS ER ALLES KANN? FRAGEN SIE IHN. Erleben Sie den neuen, innovativen BMW 3er mit intelligenten Assistenten 1 am 9. März von 10 bis 16 Uhr bei Block am Ring. Mit seiner stilprägenden Designsprache und einer Vielzahl an intelligenten Assistenten macht der neue BMW 3er jede Fahrt zum Erlebnis. Special Guest in Braunschweig: Der zweimalige und jüngste Deutsche Tourenwagen Meister Marco Wittmann aus Fürth und ein original DTM-Fahrzeug. Außerdem haben wir noch zwei weitere Highlights - den neuen BMW Z4² und das BMW 8er Cabrio³. Braunschweig Goslar Hildesheim Peine Salzgitter Wernigerode Wolfenbüttel Optional erhältlich. ² Der neue Z4 wird in Braunschweig, Hildesheim, Goslar, Wolfenbüttel und Wernigerode präsentiert. ³ Das BMW 8er Cabrio wird in Braunschweig und Hildesheim präsentiert. HEIMSPIEL SA, :00 UHR BASKETBALL LÖWEN : S. OLIVER WÜRZBURG SA, :00 UHR BASKETBALL LÖWEN : RASTA VECHTA VOLKSWAGEN HALLE BRAUNSCHWEIG

13 13 SPORTüberregional Ausrichtung beim VfL geht voll auf LIGA Die Wölfe spielen in dieser Saison um die Europokalplätze mit Vertrauen und Teamgeist sind beim VfL Wolfsburg eingekehrt. Zudem sind die geforderten Maxime Fußball, Arbeit und Leidenschaft erkennbar. Das Trainerteam hat seinen Kader gefunden und ist auch in der Lage, schwerwiegende Ausfälle zu kompensieren. Besonders die Heranführung des sehr einsatzfreudigen Elvis Rexhbecaj ist aber auch Beleg für die gute Arbeit. VfL-Cheftrainer Bruno Labbadia äußerte kürzlich, dass sich seine einjährige Amtszeit aufgrund der Intensität als viel länger anfühle. Der Ausfall des Kapitäns Josuha Guilavogui und die Situation des sich aktuell immer noch im Reha-Training befindlichen Spaniers Ignacio Camacho mussten reguliert werden. Dadurch schlug die Stunde des jungen Elvis Rexhbecaj. Zusammen mit Yannick Gerhardt und Maximilian Arnold bildeten sie eine laufstarke, defensive Achse im VfL- Mittelfeld. Diese Formation ist mittlerweile so etwas wie das Herzstück in beiden VfL-Systemen, da sie immer wieder freie Räume erkennen müssen, um das VfL-Spiel anzutreiben. Im Umkehrspiel heißt es Lücken schließen, Räume verdichten, damit die VfL- Defensive nicht in Unterzahl agieren muss. Vor ihnen bleiben die Wölfe variabel. Der Ausfall von Daniel Ginczek wird noch einige Wochen andauern. Aber auch hier haben die Grün-Weißen im eigenen Kader Lösungen gefunden. Renato Steffen wird seither nicht nur als Spieler für die Außenpositionen gesehen, sondern wurde im 4:4:2 als zweite Sturmspitze aufgeboten. Beim Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) agierten die Wölfe allerdings wie auch schon zuvor in Freiburg (3:3) wieder im 4:3:3-System. Admir Mehmedi findet ebenfalls in beiden Systemen seinen Platz und wird je nach Ausrichtung zentral oder außen aufgeboten. Mit seiner Technik und Kreativität hat er sich das Vertrauen der Teamführung erspielt. Im Gegensatz zu Yunus Malli, der häufig wenig inspiriert wirkte und dadurch den entscheidenden Zug zum Tor vermissen ließ. Die Zeichen stehen auf Abschied, obwohl er noch einen gut dotierten Kontrakt bis zum Sommer 2021 hat. Schon in der Winterpause wurde über seinen Abgang spekuliert. Aber auf dem Transfermarkt tat sich nichts. Sportdirektor Marcel Schäfer und Geschäftsführer Sport Jörg Schmadtke beobachten das Geschehen genau und bereiten im Hintergrund die Folgesaison vor. Mit ihren Sommer-Verpflichtungen dürften sie sehr zufrieden sein. Scott Eatherton (li.) wird den Löwen verletzungsbedingt weiterhin fehlen. Doch der Klub verzichtet darauf, einen Ersatz zu verpflichten. Ob das eine richtige Entscheidung war, stellt sich erst zum Saisonende heraus. Foto: RUNDSCHAU SONDERVERKAUFSTAG in der Kärcher Niederlassung Braunschweig Troisdorf SAMSTAG, APRIL MÄRZ UHR Mit Hochdruckreiniger-Teststation und laufend Home & Garden Vorführungen HOCHDRUCKREINIGER K 5 Premium Home Druck: bar Fördermenge: 500 l/h Besonders leistungsfähiger wassergekühlter Motor Hochdruckschlauch-Aufwicklung Inkl. Vario Power Strahlrohr, Dreckfräser, Flächenreinigeriger T 250 und 1 l Steinreinigerer Wir beraten Sie gern: Sonderpreis* 269,99 inkl. MwSt. Viele II. Wahl & Sonderangebote sowie Einzelstücke am Lager! * Solange Vorrat reicht! Auslaufmodell Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Niederlassung Braunschweig Fabrikstraße 1b, Braunschweig, Tel.: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Wout Weghorst avanciert gleich in seiner ersten Saison zum Top-Torjäger und zeigt sich dabei gleichermaßen teamorientiert und effizient. Mit seinen 1,97m ist er nicht nur im Zentrum für die Gegenspieler schwer zu verteidigen, sondern er ist auch ein ganz Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nichts TSC DELPHIN bietet Wiedereinsteiger-Kursus Tauchen ist, nun, wie soll man es treffend ausdrücken, ein spezieller Sport. Da gibt es die Urlaubstaucher, die nur einmal im Jahr im 30 Grad warmen Roten Meer abtauchen, oder die Tekkies, denen Tiefe alles bedeutet, oder die Sporttaucher, die sogar in fünf Grad kalten Seen ihrem Vergnügen nachgehen. Allen gemein ist allerdings die Anforderung, immer einen Buddy zu brauchen. Also, jemanden, der als Tauchpartner zur Verfügung steht. Daran scheitert es oft. Der Braunschweiger Tauchsport Club Delphin will Abhilfe schaffen. Im März startet ein Kursangebot für passive Taucher, die gern mal wieder abtauchen wollen, ohne auf die wichtige, notwendige Sicherheit verzichten zu wollen. Thomas Priedigkeit, Instructortrainer und 1. Vorsitzender beim TSC, kennt das Problem gut: Wir sehen ja, dass es immer wieder Taucher gibt, die wegbleiben, weil sie keinen Tauchpartner mehr finden. Aber geteiltes Leid ist halbes Leid. Wir bringen die jetzt zusammen und dann klappt es auch wieder mit dem Abtauchen. Auf dem Kursus-Programm stehen zuerst Auffrischungen aller notwendigen Fähigkeiten, etwas Theorie und ganz viel Praxis. So kann jeder prüfen, ob er es noch kann. Und am Ende gehen alle zusammen in Süplingen zum Freiwassertauchen mit Süßwasserquallen. Die Vereinsverantwortlichen inspizieren dabei gern auch Material, dass lange nicht im Einsatz war und bieten auch Leihmaterialien an, wenn es daran mangelt. Wen die Leidenschaft letztlich wieder erfasst, der kann dann auch gern Mitglied beim TSC werden (Monatsbeitrag 10 Euro) und mit den neuen Freunden durchstarten. Im September geht es zum Beispiel auf Tauchsafari ins Rote Meer. TSC-Vorstandsmitglied Thomas Schnelle, selbst erst seit zwei Jahren Taucher mit 50 Tauchgängen: Bequemer als vom Boot aus kann man nicht Tauchen. Das Personal hilft sogar beim Flossen anziehen. Nur reinspringen muss man selber. Wer Lust hat, seine Kenntnisse aufzufrischen, der findet auf der Website des TSC ( weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten. Fragen beantworten Thomas Priedigkeit oder Thomas Schnelle gern auch telefonisch ( oder ). Wohin soll s gehen, ihr tapferen Löwen? BASKETBALL BUNDESLIGA Keine weitere Verstärkung für das Ziel Play-Off-Spiele geplant Das hat überrascht! Aber die übereinstimmenden Aussagen der Verantwortlichen um Geschäftsführer Sebatian Schmidt und Sportdirektor Frank Menz bestätigen, dass nach dem Ausfall von Scott Eatherton im Auswärtsspiel bei Science City Jena kein weiterer Spieler verpflichtet wird. Mit zehn Siegen und elf Niederlagen belegen die Löwen aktuell den zehnten Tabellenplatz können aber noch von den Telekom Baskets Bonn und medi Bayreuth ( beide erst 19 Spiele) überholt werden. Hinter dem Spitzen-Quintett in der BBL stehen von Platz 6 bis 12 sieben gleichstarke Teams. Allerdings entspricht die aktuelle Performance der Löwen - in erster Linie bei den Auswärtsspielen nicht den Ansprüchen eines TOP 8-Teams. Ähnlich wie medi Bayreuth um den Ex-Löwen-Coach Raoul Korner sind die Basketball Löwen in den letzten sechs Spielen mit Ausnahme des Heimsieges gegen Crailsheim erfolglos geblieben. Die gute Ausgangssituation haben die Löwen bei ihren Niederlagen in Gießen (97:99), Crailsheim (94:99), Oldenburg wichtiger Faktor im sehr laufintensiven teilweise hohem Pressingverhalten der Wölfe unter Chefcoach Bruno Labbadia. Und Linksverteidiger Jerome Roussillon ist ein nimmermüder offensiver Antreiber, der die vakante Position der Vorsaison mit erstaunlicher Konstanz in seiner ersten Bundesligasaison belebt. Daniel Ginczek wurde neben Wout Weghorst vor seiner Verletzung ebenfalls zum wichtigen Faktor und stellte unter Beweis, dass es auch eine Alternative zu dem vom Coach bevorzugtem 4:3:3-System gibt. Dieses glückliche Händchen und das Verhandlungsgeschick ist den VfL-Verantwortlichen auch hinsichtlich der neuen Saison zu wünschen. Die bewusste Passivität hinsichtlich Vertragsverlängerungen oder Neuverpflichtungen wirkt sich leistungsfördernd aus. Zudem besitzen viele Spieler langfristige Kontrakte teilweise bis 2021 oder sogar darüber hinaus. Hier gilt es den Spielern Perspektiven im eigenen Kader zu eröffnen oder sie wirtschaftlich vernünftig an andere Vereine abzugeben. Einen größeren Umbruch wird es daher auch über die Saison hinaus voraussichtlich nicht geben können. Die Vorgaben des VW- Konzerns haben sich verändert. Das Budget ist weiterhin vorhanden. Nur die Ausgabe-Einnahme-Situation soll besser reguliert werden. Daher ist jede einzelne Personalie bezüglich ihres wirtschaftlichen Umfangs zu betrachten. Trainer und Geschäftsführer Sport gaben sich zuletzt entspannt, was die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit betraf. Gespräche darüber werden im Hintergrund laufen. Die sportlichen Voraussetzungen für eine Weiterarbeit sind mit dem sechsten Platz vor den nächsten schweren Aufgaben geschaffen. Unter finden Sie Informationen zum Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach. Am Sonntag, den 3. März erwarten die Wölfe um 18 Uhr den wiedererstarkten SV Werder Bremen, bevor es am 9. März zu den Münchener Bayern geht. Am 16. März stellt sich Aufsteiger Fortuna Düsseldorf um Uhr in der VW-Arena vor. Anschließend treten die Wölfe am 30. März um Uhr bei Borussia Dortmund an. Wir sind an Ihrer Seite. Würdevoll und zeitgemäß. Hageroth Bestattungen Tag & Nacht / / (89:103), Jena (83:85) und Berlin (74:82) verspielt. Zu allem Überfluss verletzte sich Scott Eatherton und konnte schon in Berlin nicht mehr mitwirken. Die Befürchtungen, dass er sich einen Innenbandriss zugezogen hätte, bestätigten sich aber nicht. Dennoch fällt er mit einer Überdehnung der Bandstrukturen im Kniegelenk mehrere Wochen aus, so dass wohl erst wieder im April mit ihm zu rechnen ist. In Berlin sprang Christian Sengfelder, der frisch für die DBB-A-Nationalmannschaft nominiert wurde, in die Bresche und legte ein Double-Double aus Punkten und Rebounds auf. Die Moral und der Einsatz stimmten. Im März treffen die Löwen mit s.oliver Würzburg, den MHP RIESEN Ludwigsburg und ratiopharm Ulm auf direkte Konkurrenten im Duell um die Playoff-Plätze. Schon vor der Verletzung von Eatherton wurde über einen weiteren Importspieler zur Untermauerung der Ambitionen philosophiert. Vermutlich wird aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus diese Richtung aber nicht eingeschlagen. Der Standort Braunschweig wird weiter konsolidiert und zukunftsfähig bespart. Der Klassenerhalt ist schon gesichert. Das Erreichen des achten Playoff-Platzes scheint wenig attraktiv, da es gegen den übermächtigen FC Bayern sportlich nichts zu holen gibt. Der Zugang zu den europäischen Wettbewerben geht über die Qualifikation in der BBL. Die Attraktivität hält sich aber scheinbar in Grenzen. Nicht umsonst haben die EWE Baskets Oldenburg zu Beginn der Saison auf eine Teilnahme verzichtet. Die Vermarktung des Basketballs wird voranschreiten (müssen), damit die BBL auf Dauer konkurrenzfähig bleibt. Die Übertragungen der BBL sind gewährleistet. Der Pokalwettbewerb wurde aufgewertet. Es bewegt sich etwas. Die Frage ist nur, ob der Basketball in Deutschland einen ähnlichen Stellenwert wie etwa in den USA erreichen kann. Durch den Support seiner Heimatstadt bringt Dennis Schröder Glamour und Eventcharakter aus den USA mit. Die Löwen müssen schnellstmöglich die Weichen für die nächste Spielzeit ausrichten und in den verbleibenden Spielen einen Optimismus für nächste erfolgreiche Jahre verbreiten. Die Trainerfrage ist dabei von höchster Priorität. Wer wird Sportdirektor? Oder kommt wieder jemand in Personalunion? Diese Fragen beschäftigen sicher nicht nur die Löwen-Fans, sondern auch die Spieler und deren Agenten. Zuallererst zählt aber die Leistung auf dem Parkett! Am Samstag (2.März) möchten die Löwen ihre Erfolgsstory um 18 Uhr in eigner Halle fortsetzen und gegen die s.oliver Baskets aus Würzburg ihren achten Heimerfolg in Serie feiern. Das könnte auch ohne ihren verletzten Center mit der Euphorie der Zuschauer gelingen. Am 9. März reisen sie nach Ludwigsburg. Mit RASTA Vechta stellt sich am 16. März (TippOff 18 Uhr) die Überraschungsmannschaft der Saison in der VW-Halle vor. Zum Ende des Monats (30. März, TippOff 18 Uhr) müssen die Löwen bei ratiopharm Ulm - eventuell wieder unter Mitwirkung ihres Centers Scott Eatherton- ran. So langsam glaubt auch der letzte Fan an das Wunder 3. LIGA Eintracht gewinnt auch gegen den Tabellensechsten Unterhaching und ist jetzt Siebzehnter Von Thomas Schnelle Totgesagte leben länger. So ganz neu ist diese Weisheit ja nicht. Aber sie trifft nunmal zu. Zumindest bei Drittligist Eintracht Braunschweig. Nach dem 1:0-Sieg über den Tabellensechsten aus Unterhaching haben die Löwen das rettende Ufer ganz dicht vor Augen. Vor fünf Spielen hätte nicht einmal ein Verrückter gewagt, auf die Eintracht zu wetten. Doch Trainer André Schubert hat augenscheinlich alle richtigen Knöpfe gedrückt. Seit Beginn der Rückrunde hamstert die Eintracht Punkt um Punkt. Dass es dabei nicht immer spielerisch glänzte, egal, sagt der geneigte Fan. Stimmt! Das Einzige, was zählt, sind Punkte. Betrachtet man einmal nur die Rückrundentabelle, dann steht Blau-Gelb mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage auf Platz drei. Und noch sind 13 Spiele zu absolvieren. Alle Verantwortlichen bei der Eintracht sind daher auch damit beschäftigt, Abhebende am Boden zu halten. Schließlich ist im Spiel der Eintracht noch Luft nach oben. Zwar steht die Defensive um die Innenverteidigung mit Nkansah und Becker grundsolide, doch nach wie vor blitzen immer noch Stellungsfehler und Unkonzentriertheiten auf. Doch mit jedem Spiel und jeden Punkt kehrt Sicherheit in die Aktionen der Eintracht. Kämpferisch sind die Löwen unter Schubert in der 3. Liga angekommen, spielerisch muss aber noch mehr kommen. Gegen Rostock hat die Mannschaft 20 Minuten lang bewiesen, dass sie es kann, gegen Zwickau, Wehen/Wiesbaden und Köln mit Magerkost geglänzt, gegen Unterhachung aber wieder mutiger agiert. Aber eins nach dem anderen, und die Fans müssen geduldig sein, bittet Andre Schubert. Gut Ding braucht halt Weil! Während man das Pedersen/Arnold nicht abgekauft hat, klingt das bei Andre Schubert gut. Der hat nicht nur einen Plan, der weiß auch, wovon er redet. Wenn jemand für den Aufschwung verantwortlich ist, dann er! Dazu beweist André Schubert auch noch Realitätssinn, und er redet nicht um den heißen Brei. Nur gut, dass sein Vertrag bis Juni 2021 läuft. Denn es gibt noch viel zu tun. Im März müssen die Löwen nach Jena, Kaiserslautern und zu den Sportfreunden Lotte. Zuhause empfangen sie Würzburg, Meppen und 1860 München. Mal sehen, wo wir dann stehen? KLEINANZEIGEN Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachinnenreinigung, kleine Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel.: Sozialer Pflegedienst Löschmann Wir möchten Sie in Ihrem Zuhause nach Ihren persönlichen Wünschen versorgen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich in unseren Händen wohl fühlen. Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Ehrenkamp Wendeburg Telefon Telefax

14 14 KulTour Hoch hinaus KINO Dumbo Kinostart: 28. März Von Marie Schlutter Während des Krieges hat sich der gefeierte Zirkusstar Holt Farrier (Colin Farrell) von seiner Leidenschaft, dem Zirkus, abgewendet. Doch nach seiner Heimkehr findet er zurück zu seinen Wurzeln und wird von dem Zirkusdirektor namens Max Medici (Danny DeVito) eingestellt, um sich um den kleinen Elefanten Dumbo zu kümmern. Doch Dumbo ist etwas sehr Besonderes: Er hat viel größere Ohren als alle anderen Elefanten im Zirkus und deswegen wird sich des Öfteren über ihn lustig gemacht. Als Holts Kinder Milly (Nico Parker) und Joe (Finley Hobbins) jedoch zufällig entdecken, dass Dumbo mit seinen großen Ohren fliegen kann, ändert sich die Lage. Auf Dumbo wird nun schnell der Unternehmer V.A. Vandevere (Michael Keaton) aufmerksam und holt den kleinen Elefanten zu sich in seinen Vergnügungspark Dreamland. An der Seite von der Akrobatin Colette Marchant (Eva Green) wird Dumbo schnell zu einem angesehenen Star. Doch Achtung in Dreamland ist nicht alles so schön, wie es scheint Ein herzerwärmender Abenteuerfilm für die ganze Familie. DUMBO UNSERE WERTUNG 2019 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved. Kinostart: 28. März Nationalität: USA Genre: Familie, Abenteuer Haupt- Michael Buffer, darsteller: Colin Farrell, Danny DeVito Regie: Tim Burton Berufsganove auf der Flucht KINO Ein Gauner und ein Gentleman Kinostart: 28. März Von Marie Schlutter Der schlaue und hinterlistige Gauner Forrest Tucker (Robert Redford) schafft es immer wieder und zwar aus dem Gefängnis auszubrechen. Fast sein ganzes Leben verbringt der Verbrecher nun schon wegen den verschiedensten Raubüberfällen in unterschiedlichen Gefängnissen, dennoch bewältigt er sogar den streng bewachten Hochsicherheitsknast Alcatraz und verschafft sich Freiheit macht er sich schließlich mit seinen Komplizen Teddy (Danny Glover) und Waller (Tom Waits) auf den Weg und raubt eine Bank nach der nächsten aus. Auf einem ihrer Streifzüge lernt Tucker die Farmbesitzerin Jewel kennen, die mit ihrem Truck liegen geblieben ist. Tuckers Leben läuft perfekt bis der Polizist John Hurt der Bande auf die Schliche kommt und sie mit den Raubüberfällen in Verbindung bringt. Tucker samt Handlanger müssen sich nun also wachsam sein, denn Polizist Hurt (Casey Affleck) ist ihnen bereits dicht auf den Fersen. Frech, witzig und charmant stiehlt Gauner Tucker die Herzen der Zuschauer. Wohngemeinschaft im Goldrausch KINO Die Goldfische Kinostart: 21. März Von Marie Schlutter Oliver (Tom Schilling) ist ein erfolgreicher Banker und Portfolio- Manager und führt ein selbstbestimmtes Leben. Dieses nimmt jedoch ein abruptes Ende, als ein schlimmer Autounfall passiert. Er kommt im Krankenhaus wieder zu sich, muss aber der Realität ins Auge blicken: Oliver ist von nun an querschnittsgelähmt. Nun zieht er in eine Behinderten-WG namens Die Goldfische. Die Wohngemeinschaft setzt sich aus der blinden Zynikerin Magda (Birgit Minichmayr), dem Autisten Rainman (Axel Stein), Michi (Jan Henrik Stahlberg) und Franzi (Luisa Wöllisch) zusammen. Beaufsichtigt wird die Gruppe von Laura (Jella Haase) und dem ausgebrannten Eddy (Kida Khodr Ramadan). Schon bald schmiedet Oliver einen Plan, der das Leben der WG auf den Kopf stellen soll: Er will mit der Gruppe als Tarnung in die Schweiz einreisen, da er dort eine Menge Schwarzgeld gehortet hat. Jürgen Olczyk / Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH / Wiedemann & Berg Film GmbH & Co. KG EIN GAUNER UND EIN GENTLEMAN UNSERE WERTUNG Kinostart: 28. März Nationalität: USA Genre: Drama, Biografie, Komödie Haupt- Robert Redford, darsteller: Sissy Spacek, Tika Sumpter Regie: David Lowery DIE GOLDFISCHE UNSERE WERTUNG Kinostart: 21. März Nationalität: Deutschland Genre: Drama, Komödie Haupt- Tom Schilling, darsteller: Jella Haase, Birgit Minichmayr Regie: Alireza Golafshan 2018 Eric Zachanowich DCM Drogeriemarktmacher...DANN BIN ICH AUF DEN BAUM GEKLETTERT von Dirk Roßmann Unglücksgefühle SEROTONIN von Michael Houellebecq Von Dieter R. Doden Fangen wir einmal mit dem Autoren an: Michal Houellebecq ist kein Unbekannter. Er schrieb sehr erfolgreich Gedichtbände und Bestseller wie Ausweitung der Kampfzone oder Elementarteilchen. Und er wurde mit Preisen überhäuft. Nun also Serotonin. Zum Stoff: Serotonin oder auch 5-Hydoxytrytamin ist ein Gewebehormon, das vereinfacht gesagt Glücksgefühle freisetzt. So weit, so gut. Nun zum Buch: Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, eh schon unter negativer Stimmung leiden, lassen Sie das Werk einfach, wo es ist im Regal. Lieben Sie hingegen Provokationen und sind Freundin oder Freund von scharfen Redewendungen, dann können Sie dem Werk wahrscheinlich einige gute Seiten abgewinnen. Allen, die irgendwo dazwischen angesiedelt Von Dieter R. Doden Ob er wirklich den modernen Drogeriemarkt erfunden hat? Keine Ahnung. Ein Pionier auf diesem Gebiet ist er bestimmt. Dirk Roßmann hat schon mit zwölf Jahren begonnen, an seiner einzigartigen Karriere zu zimmern. Damals lieferte er Drogerieartikel aus per Fahrrad. Gerade einmal 25 Jahre jung eröffnete er in Hannover seinen allerersten Markt für Drogeriewaren. Heute ist er mehrfacher Millionär. Und ein Mann der Widersprüche. Im harten Wettbewerb kann er knallhart sein auch seinen Mitarbeitern gegenüber. Was nicht immer gut ankommt. Aber er zeigt auch soziales Engagement. Er hat also eine warmherzige Seite. Was allerdings sehr gut ankommt. Warum wir das alles erzählen? Nun, sein Buch...dann bin ich auf den Baum geklettert zeigt beide Facetten, erzählte von Aufstieg, Mut und Wandel eines Mannes, der auch tief gefallen ist. Sein Filialunternehmen stand auch schon einmal vor der Pleite. Zum Buch: Muss man das lesen? Die Biografie des Drogeriemarktmachers? Man muss nicht, kann aber auch nicht schaden. Dirk Roßmann ist ein interessanter Mensch, der viel geleistet hat. Es gibt langweiligere Lebensgeschichten. Drei von fünf Sternen. Titel: Autor: Genre: Verlag: Preis: sind, sei gesagt, dass der Autor in seinem neuen Werk mit Trostlosigkeit und Sinnlosigkeit nicht spart, auch, wenn er auf viele Themen zu sprechen kommt: Europa, die ganze Welt, Politik schlechthin und nun ja auf die Geschlechterrollen in allen möglichen Sichtweisen. Wo die Glücksgefühle beim Lesen bleiben? In der Schublade ganz unten. Freuen Sie sich auf das nächste Buch, das Ihnen in die Finger kommt. Für dieses von uns ein Stern! Titel: Autor: Genre: Verlag: Preis:...dann bin ich auf den Baum geklettert Dirk Roßmann Biografie Ariston, gebundene Ausgabe 20 Euro Serotonin M. Houellebecq Roman DuMont, gebundene Ausgabe 24 Euro VERANSTALTUNGSKALENDER 4. APRIL My Fair Lady Musical von Frederick Lo 2. MÄRZ 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Hand in Hand ins Zauberland Für Kinder ab 3 Jahren 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Eine ganz heiße Nummer Kein Job. Kein Geld. Aber eine Geniale Idee. Komödie von Andrea Sixt Perpetuum Tanzstück von Guy Nader und Maria Campos Die Nashörner Schauspiel von Eugéne Ionesco 3. MÄRZ 14:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS The Turn of the Screw Oper in einem Prolog und zwei Akten von Benjamin Britten 11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Hand in Hand ins Zauberland Für Kinder ab 3 Jahren 4. MÄRZ 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Hand in Hand ins Zauberland Für Kinder ab 3 Jahren 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Eine ganz heiße Nummer Kein Job. Kein Geld. Aber eine Geniale Idee. Komödie von Andrea Sixt 5. MÄRZ LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Stefanie Stahl: Nestwärme, die Flügel verleiht Wie wir erziehen, ohne zu erziehen! 6. MÄRZ Die lustige Witwe Operette in drei Akten von Franz Lehár 7. MÄRZ Perpetuum Tanzstück von Guy Nader und Maria Campos 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Fehler im System Eine zukunftsweisende Komödie von Folke Braband LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Anne Gesthuysen: Mädelsabend 20 Uhr, Forum PE Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Satire, Kabarett & Musik 8. MÄRZ Was ihr wollt Schauspiel von William Shakespeare Arnulf Rating: Tornado 16. Braunschweiger Satirefest 9. MÄRZ 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Die Nacht der Musicals 16 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Firiwizi Naseweis Theater für die Allerkleinsten 16 Uhr, Brunnentheater HE Pension Schöller Musikalische Komödie 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Kassandra Schauspiel von Christa Wolf Was ihr wollt Schauspiel von William Shakespeare 10. MÄRZ 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS The Turn of the Screw Oper in einem Prolog und zwei Akten von Benjamin Britten Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Firiwizi Naseweis Theater für die Allerkleinsten 16 Uhr, Brunnentheater HE Pension Schöller Musikalische Komödie 11. MÄRZ 13 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Lunchkonzert Kunst und Kulinarisches zur Mittagszeit 9:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Firiwizi Naseweis Theater für die Allerkleinsten 12. MÄRZ Die lustige Witwe Operette in drei Akten von Franz Lehár 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Der Zigeunerbaron Operette von Johann Strauß 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Jeder stirbt für sich allein nach dem Roman von Hans Fallada Heinz Strunk: Das Teemännchen 16. Braunschweiger Satirefest 13. MÄRZ 18 Uhr, Lessingtheater WF Cyrano Romantisch-komödiantisches Versdrama 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Das Boot Schauspiiel nach dem Romanbestseller 14. MÄRZ 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Stimmflut 2019: A-Cappella bis zum Horizont! Heinrich del Core Ganz arg wichtig 15. MÄRZ 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Perlenfischer Oper von Georges Bizet 20 Uhr, Brunnentheater HE Sound of Cinema Die große Filmmusikshow Autoland Schauspiel 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Aditi Mangaldas Within Zeitgenössischer Tanz und klassischer Kathak 30 Jahre Zenit Nessi Tausendschön Operation Goldene Nase 16. Braunschweiger Satirefest 16. MÄRZ 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Perpetuum Tanzstück von Guy Nader und Maria Campos Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Schauspiel von Berthold Brecht 20 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der Fall Hamlet Ein Rachedrama mit Puppen nach W. Shakespeare HG Butzko: Echt jetzt 16. Braunschweiger Satirefest 17. MÄRZ 11 Uhr, Stadthalle BS 7. Sinfoniekonzert Staatsorchester La bohéme Oper von Giacomo Puccini 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Through Darkness: Comeback im Gegenlicht Musik-Theater Erlebnis nach einer wahren Geschichte Autoland Schauspiel 18. MÄRZ 20 Uhr, Stadthalle BS 7. Sinfoniekonzert Staatsorchester LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Annette Hess: Deutsches Haus 19. MÄRZ 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Through Darkness - Comeback im Gegenlicht Multimediales Musik-Theaterstück nach einer wahren Geschichte

15 KulTour 15 Singende Landschaft BRAUNSCHWEIGER LAND Zahlreiche Fortbildungsangebote und zwei Projektchöre Auch Landrätin Christiana Steinbrügge als Schirmherrin sang kräftig mit. Mit einem großen Marktplatzsingen auf dem Stadtmarkt in Wolfenbüttel eröffnete Landrätin Christiana Steinbrügge als Schirmherrin mit Projektleitung Anna Lamprecht und Juliane Gaube die Auftaktveranstaltung des Projekts Singende Landschaft. Und das am Hochzeitsmorgen WOLFENBÜTTEL Kleine Bühne Wolfenbüttel präsentiert Frühjahrsstück Die kleine bühne Wolfenbüttel freut sich auf die Premiere ihres Frühjahrsstücks mit vier weiteren Vorstellungen an zwei Wochenenden im März und April. In diesem Jahr feiert der Wolfenbütteler Amateurtheaterverein seinen 30. Geburtstag. Vor diesem Hintergrund werden in der Theaterspielzeit 2019 nur Stücke aufgeführt, die in den vergangenen 30 Jahren schon einmal durch die kleine bühne erfolgreich aufgeführt wurden. So auch die Frühjahrsinszenierung Und das am Hochzeitsmorgen eine sehr turbulente Komödie von Ray Cooney und John Chapman. Ausgerechnet am Hochzeitsmorgen seiner Tochter rauscht die junge und attraktive Tänzerin Polly in das Leben von Brautvater Timothy Westerby. Plötzlich erscheinen der Stress in seinem Job als Werbemanager und die Hochzeitsvorbereitungen in einem ganz anderen Licht. Er beginnt sich vor den Augen seiner Familie langsam in (vlnr): Timothy (Erik Gürtler) bringt am Hochzeitsmorgen seiner Tochter Judy (Tina Adam) alles gehörig durcheinander. Brautmutter Jane (Heike Löffler- Schrimpf) versucht derweil den Schwiegervater Mr. Babcock (Michael Harnisch) zu beruhigen. Polly zu verlieben. Doch was er zunächst nicht ahnt ist, dass nur er Polly sehen kann und niemand anderer. Das wiederum löst eine Lawine skurrilster Missverständnisse aus, die eine normale Großfamilie im Hochzeitsstress in ein Irrenhaus mit pikanten Notlügen und grotesken Verrenkungen verwandelt. Während die Braut weint, Opa seine Socken sucht, der Schwiegervater explodiert und ein himmelschreiendes Chaos sich ins schier Unermessliche auszuweiten droht, normalisiert ein ungewollter Sprung aus dem Fenster den ausgeflippten Timothy. Eine originelle Garantie für jede Art von Happy End. Kreischorleiter Axel Huse animierte die rund 150 Besucher zum Mitsingen, was auch dank der verteilten Liederzettel bestens klappte. Neben den zahlreichen Workshops gibt es jetzt auch das Angebot, in einem Projektchor Klassik - oder einem ad-hoc-chor Sing my day für den Bereich Pop mitzumachen. Neben vorlaufenden Probenterminen ist ein Auftritt am 19. Mai auf dem Ritter- Gut Lucklum vorgesehen. Dort findet an diesem Tag eine große Veranstaltung zum Mitmachen, Zuhören, Informieren und Netzwerken rund um das Singen und die Stimme statt. Informationen zu allen Veranstaltungen-Angeboten gibt es unter Helga Raphael INFOKASTEN WANN: Premiere ist am Fr., dem 29. März um 19:45 Uhr Weitere Vorstellungen: Samstag, 30. März, 19:45 Uhr Freitag, 5. April, 19:45 Uhr Samstag, 6. April, 19:45 Uhr Sonntag, 7. April, 15 Uhr Veranstaltungsort: Theatersaal des Schlosses Wolfenbüttel Aufführung: Und das am Hochzeitsmorgen Karten: Im Vorverkauf ab 4 Wochen vor der Premiere bei Reisebüro Schmidt, Stadtmarkt 17, Wolfenbüttel (Tel ) Kartenreservierungen unter www. kleine-buehne-wf.de und an der Abend- bzw. Tageskasse. Für Gruppen ab 15 Personen gelten besondere Ermäßigungen bei den Eintrittspreisen. Die Ermäßigungen sind ausschließlich über die Geschäftsstelle kleine bühne Wolfenbüttel e.v. unter erhältlich. Juwelen am Frühlingshimmel HONDELAGE Besucherabend in der Sternwarte Hotel im Angebot Zu unserem Besucherabend im März werden wir Ihnen die Juwelen des Frühlingshimmels vorstellen. Welche Juwelen wir für Sie ausgesucht haben, zeigen wir Ihnen Dienstag, den 12. März, um 19 Uhr! An diesem Abend werden wir Ihnen auch zeigen, was am Himmel von Mitte März bis Mitte April zu sehen ist. Bei gutem Wetter wird natürlich sowohl mit den eigenen Augen auf der Terrasse als auch in der Kuppel mit dem Teleskop beobachtet. Kommen Sie doch einfach zu uns in die Hans-Zimmermann-Sternwarte Braunschweig in Hondelage, In den Heistern 5b. Weitere Infos zur Sternwarte unter: www. sternfreunde-hondelage.de, Telefon Der Eintritt ist in diesem Monat frei. Für eine kleine Spende zugunsten unserer Kinder- und Jugendarbeit wären wir aber sehr dankbar. Bernd Hartwig Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Weihnachtsbaumnebels. Dieser ist sehr lichtschwach und nur in einem leistungsstarken Teleskop zu sehen. Schwierigkeit ist hier, dass er sich teilweise hinter hellen Sternen versteckt. Spezielle fotografische Verfahren können diesen aber sichtbar werden lassen. BRAUNSCHWEIG STUDIO-BÜHNE Braunschweig e.v. Wie jedes Jahr hat die STUDIO- BÜHNE Braunschweig e.v Vorstellungen in der Brunsviga, Karlstraße 35. Ein unrentables Familienhotel auf den Florida Keys soll versteigert werden. Der einzige Stammgast, ein britischer Major mit ätzendem Humor, wirkt nicht gerade verkaufsfördernd. In letzter Minute wird das verbliebene Hauspersonal zu Gästen umfunktioniert. Der Alkoholiker wird zum polnischen Geistlichen, die attraktive Hoteliersfrau zur mondänen Geschäftsfrau und das beschränkte Hausmädchen zur Empfangsdame. Die Vorstellungen sind am 24. und Wenn die Pflege ausfällt AWO-Pflegenotaufnahme Pflegenotaufnahme Mai. Der Eintritt beträgt 12 Euro, wovon 1 Euro an den SoFhi e.v. (Förderverein für Sozialpädagogische Familienhilfe Braunschweig) gespendet wird. Vorverkaufsstellen sind: Tourist- Information, Kleine Burg14; Konzertkasse Schild 1a und Schloss-Arkaden; Brunsviga,Telefon: und bei Mitgliedern telefonisch: und Infos unter Telefon: oder , marianneopterwinkel@htp-tel.de oder Internet- Homepage anklicken. Marianne Opterwinkel Ich kümmere mich gerne um meine Mutter. Aber wer pflegt Mama, wenn ich mal krank werde? Senioren & Pflege Wir helfen Ihnen, wenn die Pflege ausfällt. Jederzeit. VERANSTALTUNGSKALENDER 20. MÄRZ 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle A Tribute to the Blues Brothers Musical mit 4 Darstellern, 4 Tänzerinnen und 7 Musikern Einsame Menschen Schauspiel von Gerhart Hauptmann Die Nashörner Schauspiel von Eugéne Ionesco LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Fritz Pleitgen + Michael Schischkin: Frieden oder Krieg Erklär mir Russland - Eine Annährung 21. MÄRZ 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Saturday Night Fever Das Musical 22. MÄRZ Die lustige Witwe Operette in drei Akten von Franz Lehár Matthias Brodowy: Bis es euch gefällt 16. Braunschweiger Satirefest 23. MÄRZ 15 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Tanzstunde Komödie von Mark St. Germain 15 Uhr, Figurentheater WOB Der Froschkönig oder Versprochen ist versprochen Nach dem Märchen der Brüder Grimm 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 18 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Globbo oder: Ein fröhlicher Weltuntergang Für Kinder ab 4 Jahren Autoland Schauspiel Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Schauspiel von Berthold Brecht 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Barfuss Nackt Herz in der Hand Monolog eines Gastarbeiters Anne Pichotta: Schneewittchen ist tot 16. Braunschweiger Satirefest 24. MÄRZ 14:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS La bohéme Oper von Giacomo Puccini Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Globbo oder: Ein fröhlicher Weltuntergang Für Kinder ab 4 Jahren 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Analphabetin, die rechnen konnte Komödie von Jonas Jonasson Einsame Menschen Schauspiel von Gerhart Hauptmann SHOW 18 Uhr, Lessingtheater WF Das Leben ist Kurzgeschichten Jonglage, Objekttheater, Clownerie und Videokunst 25. MÄRZ 10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Globbo oder: Ein fröhlicher Weltuntergang Für Kinder ab 4 Jahren 26. MÄRZ 27. MÄRZ 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Fidelio Große Oper von Ludwig van Beethoven 28. MÄRZ Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Schauspiel von Berthold Brecht 29. MÄRZ Die Nashörner Schauspiel von Eugéne Ionesco LESUNG 20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Stephan Orth: Couchsurfing in China Hartmut El Kurdi - El Kurdi spricht Deutsch 16. Braunschweiger Satirefest 30. MÄRZ 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Der Hauptmann von Köpenick Das Musical 16: :30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 20 Uhr, Brunnentheater HE Bauch, Beine, Po Musikalische Komödie von und mit Dietmar Loeffl er Anny Hartmann - NoLobby is perfect! 16. Braunschweiger Satirefest 31. MÄRZ 16:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Perpetuum Tanzstück von Guy Nader und Maria Campos 1. APRIL 13 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Lunchkonzert Kunst und Kulinarisches zur Mittagszeit 9 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der Kitzelkönig - eine göttliche Abenteuerreise für Kinder ab 4 Jahren 20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Terror Gerichtsthriller von Ferdinand von Schirach 2. APRIL 9 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der Kitzelkönig - eine göttliche Abenteuerreise für Kinder ab 4 Jahren Einsame Menschen Schauspiel von Gerhart Hauptmann 3. APRIL 9 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der Kitzelkönig - eine göttliche Abenteuerreise für Kinder ab 4 Jahren 19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt NS Nächstes Jahr, gleiche Zeit Komödie von Bernard Slade SHOW 19:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Berlins berühmtes Verieté Der Wintergarten präsentiert: Take it easy! Hits & Acrobatics - A Roadtrip to the Roots of Rock & Pop 4. APRIL 20 Uhr, Forum PE Queenz of Piano Musik-Entertainment mit zwei Flügeln Autoland Schauspiel 19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt NS Nächstes Jahr, gleiche Zeit Komödie von Bernard Slade 19:30 Uhr, Lessingtheater WF Konstellationen Schauspiel von Nick Payne 5. APRIL 16 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Dschungelbuch Das Musical Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Schauspiel von Berthold Brecht 19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt NS Nächstes Jahr, gleiche Zeit Komödie von Bernard Slade

16 Mehr Lebensqualität und Individualität mit KB Terrassendach / Sommergarten mit einem Raffstore als senkrecht Beschattung Wir sind ein dynamisches und zukunftsorientieres Handwerksunternehmen der neuen Generation und scheuen uns nicht vor extravaganten Projekten. Wir verfügen über ein hohes Montage-Know-How, langjährige Berufserfahrung und denken auch gerne mal um die Ecke. Nach langjähriger Betreuung von großen Firmen war es unser Wunsch, endlich auf eigenen Beinen zu stehen. Mit viel Herzblut und Freude haben wir unseren Plan in die Tat umgesetzt und können nun selbst mit dem Verkauf von Bauelementen durchstarten. Aber damit noch nicht genug! Bereits geplante Vorhaben zu vollenden und in zufriedene Kundengesichter zu schauen, erweitern wir nunmehr durch die Möglichkeit, die Köpfe bereits von Anfang an zusammenzustecken und gemeinsam kreativ zu sein. Wir unterstützen Sie individuell und fachmännisch bei der Planung, Gestaltung und Auswahl Ihrer Wünsche. Ebenfalls ein toller Pluspunkt für unsere Kunden ist unsere breite Aufstellung durch gute Vernetzung! Wir können aus unserem kompetenten Pool an Fachleuten genau das Team zusammenstellen, das für Ihr Vorhaben nötig ist und gebraucht wird. Bei KB Bauelemente bekommen Sie alles aus einer Hand. Somit werden wir uns selbst dem Anspruch gerecht, Bauelemente aller Art anbieten zu können, um vollkommen flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir sind jung, engagiert und zielorientiert! Uns macht es glücklich, wenn Sie zufrieden sind. Unsere freundliche und familiäre Art leben wir nicht nur im Team, sondern bringen diese Atmosphäre auch gerne mit. Wir lieben, was wir leben und das beinhaltet große Leidenschaft für unsere Arbeit. Wir bieten Ihnen eine große Produktvielfalt, intensive Beratung und werden immer eine passende Lösung für Ihr Eigenheim finden. Wir haben uns den Traum der Selbstständigkeit erfüllt, jetzt ist es uns eine Herzensangelegneheit, Ihre Träume zu erfüllen. Lernen Sie uns kennen! Wir freuen uns auf Sie! Lammellendach made in germany Rollläden bieten erhöhte Sicherheit bei Tag und bei Nacht Terrassendach (Glas mit Blau farbiger Tönung) Aktion Markise Modell Family Classic 4000mmx3000mm inkl. Montage (Wandmontage) und MwSt. Farben aus Kollektion AKTION MARKISE Alulux GmbH Messingstraße Verl info@alulux.de Tel.: FRÜHJAHRSAKTION Gültig bis 31. GEPRÜFTE ROKOHL QUALITÄT Aluminium Haustür so wie Abbildung. Beidseitig Flügel überdeckend mit Montage und MwSt. für 2499,00 für 1899,00 AKTION TERASSENDACH Aktion Terrassendach/ Cabriodach mit verschiebbaren Glasfeldern 5000mm x 3000mm inkl. Montage (Wandmontage) und MwSt. für 9999,00 Fotos: Schilling GmbH,Lewens,Innotherm,JOKA-System GmbH, Alulux GmbH Fenster Haustüren Rolläden Markisen Überdachung Sonnenschutz Vordächer Innstraße Braunschweig Fon: Mob.: info@kb-bauelemente.de

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins

TUS sucht den Superstar! ESSENRODE Aufführung zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins BS-Südstadt - freistehendes 1-Fam.-Haus - Garage - 4 Zi., Kü, Bad, Gäste-WC - ca. 104 m² Wohnfläche - BedarfsA, Öl, 269,5 kwh - Bj. 1937/Anlagentechnik 1990/98 KP 298.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr

Wir wünschen ein frohes neues Jahr Petritorwall 6 38118 BS 0531/244770 www.wolter.de Wir bewegen Immobilien! RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Ausgabe 01/19 41. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Wiedersehen nach 50 Jahren FLECHTORF Klassentreffen Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Querumer Forst 5 Zimmer, 2 DU-Bäder, Gäste-WC, ca. 190 m². Grundstück ca. 388 m², 2 Stellpl. BedarfsA, Öl, 261 kwh, Kl. H, Bj. 1969, Umbau 1987. PROVISIONSFREI für Käufer! KP 430.000,-- Petritorwall 6,

Mehr

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht.

LEHRSCHER. auch organisatorisch. Denn 23 Erzieher/innen und Sozialassistent/ innen werden gebraucht. Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM

Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum BM GEMEINDE LEHRE Der Bürgermeister Ortschaften: Beienrode Essehof Essenrode Flechtorf Groß und Klein Brunsrode Lehre Wendhausen Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre An den Niedersächsischen Minister

Mehr

3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe

3 Fotografen, 3 Ortschaften LEHRE Eröffnung der Ausstellung HoWeLe Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Am 7. November bietet die Firma Vodafone

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe.

LEHRSCHER. Ausgabe 08/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Heiße Tipps für Azubis in spe. aktuelle Angebote: www.wolter.de zum Beispiel: Penthousewohnung in BS, Bj. 2016, Erstbezug, 5 Zi., 2 Bäder, 2 Terr., TG-Stellpl., 5. OG mit Aufzug, ca. 218 m², keine Käuferprovision! KP 763.000,-- Petritorwall

Mehr

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter

Sturmtief Xavier brachte 120 Personen in die Börnekenhalle LEHRE Nach ICE-Evakuierung: Reisende kamen in Lehre unter Kleines MFH Peine- Essinghsn. 3 WE, ca. 203 m² Wohnfl. Grdst. ca. 595 m². JNM EUR 15.360,--. Bj. 1984. VerbrA, Gas, 160,3 kwh. Provisionsfrei für Käufer! KP 270.000,-- Rendite 5,3 %! Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 09/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 06/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Digitalisierung in den Grundschulen

Digitalisierung in den Grundschulen Hohe Rendite - 2-Zi.-ETW - Südbalkon - 16. OG - Aufzug - ca. 64 m² - vermietet - VerbrA, Fernw., 135,4 kwh, Kl. E, Bj. 1944 KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 10/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Kapitalanlage BS-Südstadt! - 3-Zi.-ETW - Erdgeschoss - mit Terrasse - ca. 60 m² - vermietet - VerbrA, Gas, 53,6 kwh, inkl. WW, Bj. 1944 - Provisionsfrei für Käufer! KP 125.000,-- Petritorwall 6, 38118

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich IM JANUAR: KEINE RENTENBERATUNG BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/18 40. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebun Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Feuerwehr wirbt um neue Mitglieder Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon E-Mail Internet

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 03/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Feldrandlage in Bornum - 1-/2-Fam.-HS - 6 Zi., 2 Kü., 2 Bäder, G-WC - ca. 150 m² - Garage - Grdst. 820 m² - Provisionsfrei für Käufer! BedarfsA, Öl, 135 kwh. Bj. 1980, Kl. E. KP 198.000,-- Petritorwall

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 05/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Generationenhaus in WF - 1-2-Fam.-HS - 10 Zimmer Gästehaus - ca. 245 m² - 2 Garagen - Grdst. 890 m² - BedarfsA, Gas, 309 kwh, Kl. H - Provisionsfrei für Käufer! KP 227.000,- - Petritorwall 6, 38118 Braunschweig

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Ruhige Lage in Wolfenbüttel - 1-Fam.-HS - 6 Zi., EBK, Gäste-WC - ca. 27 m² - Garage, Carport - Grdst. 1.486 m² - Energieausweis wurde beauftragt KP 422.,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 531/24477,

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow

LEHRSCHER. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUES SPIELHAUS FÜR KITA-KINDER. Jacqueline Beeskow BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 01/17 39. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software

Mehr

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus.

LEHRSCHER. Fußballcamp in Essenrode war ein voller Erfolg. 22. September seine Werke aus. Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107 m².

Mehr

LEHRSCHER. Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770,

LEHRSCHER.  Petritorwall 6, Braunschweig 0531/244770, Anzeige bitte direkt von email abnehmen Befreien Sie sich von der Last von Haus und Garten. Ziehen Sie in eine moderne Stadtwohnung! Penthousewohnung in der City! Erstbezug, Dachterrasse, Aufzug, ca. 107

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens.

Deutschland-Lehre: Gebäudereinigung 2017/S Bekanntmachung vergebener Aufträge. Ergebnisse des Vergabeverfahrens. 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:249939-2017:text:de:html -Lehre: Gebäudereinigung 2017/S 123-249939 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team

LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Fröhliche Ostern. wünscht Ihnen das LEHRSCHER BOTE Team Provisionsfrei für Käufer! - 1-/2-Fam.- Haus - san.-bed. - 150 m² - Grdst. mit Garage - WF-Ahlum VerbrA, Öl, 207 kwh. G. Bj. 1887. KP 110.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 02/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Reihenhaus Watenbüttel - ca. 81 m² - 4 Zi. - Gäste-WC - Vollkeller - Garage - Gdst. 176 m² BedarfsA, Öl, 320 kwh. Bj.1962. KP 128.000,-- Petritorwall 6, 38118 Braunschweig 0531/244770, www.wolter.de BOTE

Mehr

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten

Erstunterbringung von Flüchtlingen in Beienrode BEIenRODE Viele Ehrenamtliche packten an, um alles für die Neuankömmlinge vorzubereiten Bote RUNDSCHAu FÜR DIE GEMEINDE LEHRE Lehrscher Ausgabe 11/15 November 2015 In Kürze 7. November: Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Am Sonnabend, 7. November und am Sonnabend, 5. Dezember finden jeweils

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

LEHRSCHER. Ausgabe 07/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - WF-Fümmelse - DHH - 387 m² Grundstück -

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Schulungs- und Testcenter 2 Das Schulungscenter bietet Ihnen seit vielen Jahren ein umfassendes Trainings- und Qualifizierungs-Programm im IT-Umfeld. Mit unseren

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2019 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Analyse der Ursachen. des Verdienstunterschiedes zwischen Männern und Frauen auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2006.

Analyse der Ursachen. des Verdienstunterschiedes zwischen Männern und Frauen auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2006. Information Analyse der Ursachen des Verdienstunterschiedes zwischen Männern und Frauen auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2006 Zusammenfassung Gleichstellung 2 Trotz vielfach geforderter Chancengleichheit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren. ANMELDEFORMULAR Titel der Fotos: (entspricht den Namen der Fotodateien) Teilnehmer/Innen: Nachname Vorname Geburtsdatum Geburtsort Email-Adresse Telefonnummer Postadresse O ich/wir akzeptiere/n hiermit,

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Der Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst Jetzt mitmachen! Informieren Sie sich im Senioren- und Ehrenamtsservice: Tel. 05931 44-1322 E-Mail: seniorenservicebuero@emsland.de www.ehrenamt-emsland.de 2 Der neue Bundesfreiwilligendienst soll gemeinsam

Mehr

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr!

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Biberach ganz kurz in Zahlen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.06.13) Beschäftigte am Arbeitsort 24.475 davon Einpendler

Mehr

Vorstellung der Initiative Öffentliche Dienste durch: Peter Heesen, Bundesvorsitzender dbb beamtenbund und tarifunion

Vorstellung der Initiative Öffentliche Dienste durch: Peter Heesen, Bundesvorsitzender dbb beamtenbund und tarifunion Bundespressekonferenz Donnerstag, 9. August 2007, 11 Uhr Vorstellung der Initiative Öffentliche Dienste durch: Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Peter Heesen,

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

ZUR ZEIT 7/2009. Freiwilligenarbeit in der Stadt Zürich. Präsidialdepartement

ZUR ZEIT 7/2009. Freiwilligenarbeit in der Stadt Zürich. Präsidialdepartement ZUR ZEIT 7/9 Unbezahlt, aber nicht umsonst in der Stadt Zürich Präsidialdepartement Inhalt 1 In Kürze 3 2 UM WAS GEHT ES 3 3 WER ENGAGIERT SICH? 4 4 ZEITAUFWAND 7 5 ENTWICKLUNG SEIT 8 QuelleN 9 Glossar

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr