Veranstaltungen Sommersemester 2014 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen Sommersemester 2014 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht"

Transkript

1 Veranstaltungen Sommersemester 2014 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Aufbaustudiums sind insgesamt 10 Credit Points (cp) aus den privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Grundlagenfächern zu erwerben. Es müssen gem. 5 Abs. 2a) StudO alle fünf vorgegebenen Bereiche abgedeckt werden. Recht der Kapitalgesellschaften: Aktien- und GmbH- Recht (Vertiefung II) Honorarprof. Dr. J. Reichert, Freitag Uhr, SR 209 Grundzüge des UWG und des gewerblichen Rechtsschutzes: Deutsches und europäisches Patent- und Designrecht Honorarprof. Dr. R. Ingerl, Montag Uhr, SR 223 Grundzüge des UWG und des gewerblichen Rechtsschutzes: Urheberrecht Prof. Dr. V. M. Jänich, Dienstag, 14 16, SR 121 Grundzüge des Rechts der Abgabenordnung: Umsatzsteuerrecht Prof. Dr. P. Zaumseil, Montag Uhr, August-Bebel-Straße 4, SR 024 Grundzüge des Ertragssteuerrechts: Einkommenssteuerrecht Prof. Dr. A. Leisner-Egensperger, Donnerstag 16 18, SR 120 Wirtschaftswissenschaftliche Pflichtveranstaltungen (8 Credit Points): Während des Aufbaustudiums sind insgesamt 8 cp aus den wirtschaftwissenschaftlichen Pflichtveranstaltungen zu erwerben, davon müssen gem. 5 Abs. 2b) StudO mindestens aus einem Fach des Hauptstudiums erbracht werden (die Bezeichnung des Faches steht jeweils vor der konkreten Bezeichnung der Vorlesung). Bei Übungen beachten Sie bitte ggf. erforderliche Einschreibungen! Bitte beachten Sie, dass die Zuordnung der Vorlesungen zum jeweiligen Fachgebiet der BWL nicht stets dem der BWL entspricht! Die Zuordnung in diesem Vorlesungsplan wurde so vorgenommen, wie die Vorlesungen für den Aufbaustudiengang angerechnet werden! Veranstaltungen des Grundstudiums: (LV-Nr. in Friedolin): 1) Basismodule aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften, Regelprofil (B. Sc.) bzw. aus dem 2) Bachelor-Ergänzungsfach Wirtschaftswissenschaften (B. A.) BW13.1 Basismodul Organisation, Führung und Human Resource Management 1), 2) (40917,) Vorlesung/ Übung: Prof. Dr. P. Walgenbach, Dr. M. Hunoldt Donnerstag Uhr, HS 2 und Freitag Uhr, HS 2

2 2 BW14.1 Basismodul Steuern/Wirtschaftsprüfung 1), 2) (40918, 69928) Vorlesung: Prof. Dr. H. Jansen, Mittwoch Uhr, HS 2 Übung: J. Köppe, J. Lucas, S. Uhlisch, Dienstag Uhr, HS 9 oder Mittwoch Uhr, HS 9 oder Donnerstag Uhr, HS 6 BW 16.1 Basismodul Management 1), 2) (41596) Vorlesung/Übung: Prof. Dr. M. Geppert (HS vgl. Friedolin) Block: Dienstag /27.05./ : Uhr und Mittwoch , Uhr und Donnerstag / Uhr und Freitag / Uhr BW12.2 Basismodul Investition, Finanzierung, Kapitalmarkt (50651) Vorlesung/Übung: Dr. M. Brandtner, Dr. R. Linde Mittwoch Uhr, HS 1 und Donnerstag Uhr, HS 1 1), 2) BW21.1 Basismodul Makroökonomik 1), 2) (40913, 40914) Vorlesung: Prof. Dr. H.-W. Lorenz, Dienstag Uhr, HS 1 Übung: S. Sienknecht: Montag Uhr, HS Optisches Museum, C.-Zeiß-Platz 12 oder Mi Uhr, HS 7; 14täglich (4 Gruppen im Wechsel) BW30.1 Basismodul Statistik 1), 2) (40919, 40920) Vorlesung: N. N.; Freitag Uhr, HS 3 Übung: N. N.; Dienstag Uhr, HS 1 BW31.2 Basismodul Einführung in die Wirtschaftsinformatik (40922, 40923) Vorlesung: Prof. Dr. J. Ruhland, Donnerstag Uhr, HS 1 Übung: Dr. B. Eckart, S. Ulbricht, Montag Uhr oder Dienstag Uhr oder Mittwoch Uhr oder Donnerstag Uhr, PC-Pool, C.-Zeiß-Str. 3, 2. Etage 1), 2) BW32.1 Basismodul Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1),2) (15706) Vorlesung: Prof. Dr. R. Walter, Dienstag Uhr, HS 4 Veranstaltungen des Hauptstudium (LV-Nr. in Friedolin):

3 Basis- und Vertiefungsmodule aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften, Regelprofil (B. Sc.) bzw. andere Module aus dem Masterstudium Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) 3 Fach: Personal und Organisation MW13.3 Organisationstheorien (95445, 95448) Vorlesung: Prof. Dr. Walgenbach, Donnerstag Uhr, HS 8 Übung: Dr. S.Oertel, Block (vgl. Angaben in Friedolin) Fach Rechnungswesen und Controlling BW15.3 Vertiefungsmodul Rechnungslegung (50666) Vorlesung, Übung: Prof. Dr. B. Hüfner, S. Kühhirt Montag Uhr, HS 6 und Dienstag, Uhr, HS 7 BW18.1 Vertiefungsmodul Controlling (69968) Vorlesung, Übung: Prof. Dr. Lukas, Montag Uhr, HS 7 und Dienstag, Uhr, HS 7 MW18.1 Controlling als Instrument der Unternehmensführung (59958, 59960) Vorlesung: Prof. Dr. C. Lukas, Mittwoch Uhr, HS 9 Übung: N. N., Dienstag Uhr, HS 7 Fach Produktion und Industriebetriebslehre BW10.2 Vertiefungsmodul Operations Management (50669) Vorlesung, Übung: Prof. Dr. N. Boysen Donnerstag Uhr, HS 6 und Freitag, Uhr, HS 5 Fach Internationales Management Im SoSe 2014 kein Angebot Fach Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung Im SoSe 2014 kein Angebot Fach Marketing und Handelsbetriebslehre BW11.2 Vertiefungsmodul Strategisches Marketing und Marketingplanung (50702) Vorlesung: Prof. Dr. G. Walsh, Mittwoch Uhr, HS 3 Übung: D. Dose, Dienstag Uhr, HS 3 MW11.1 Marketing-Mix Policies (59968, 71045) Vorlesung: Prof. Dr. G. Walsh, Donnerstag Uhr, HS 4 Übung: A. Albrecht, S. Brach, Mittwoch Uhr, HS 4 Fach Finanzen und Banken MW12.3 Finanzmanagement, Intermediation und Kapitalmarkt (83105, 83106) Vorlesung: Prof. Dr. W. Kürsten, Dienstag Uhr, HS 7 Übung: Freitag Uhr, HS 7 Fach Wirtschaftspolitik BW25.2 Vertiefungsmodul Ökonomik des weltwirtschaftlichen Strukturwandels (50713, 70047) Vorlesung: Prof. Dr. A. Freytag, Dienstag Uhr, SR 207

4 4 Übung: S. Spiegel, Mittwoch Uhr, SR 208 BW22.2 Vertiefungsmodul Entrepreneurship, Marktdynamik und Wirtschaftsentwicklung (50716, 50717) Vorlesung: Prof. Dr. M. Fritsch, Mittwoch Uhr, HS 8 Übung: R. Aamouke, Donnerstag Uhr, SR 314 Fach Wirtschaftstheorie BW20.2 Vertiefungsmodul Innovationsökonomik (50720) Vorlesung, Übung: Prof. Dr. U. Cantner, J. Herrmann Montag Uhr, HS Bachstr. 18 und Dienstag Uhr. HS 8 BW24.2 Vertiefungsmodul Quantitative Wirtschaftstheorie (46338, 82943) Vorlesung, Übung: Dr. N. Chlaß, Block (vgl. Angaben in Friedolin) MW21.2 Money and Financial Markets (71052) Vorlesung: PD Dr. M. Pasche, Freitag Uhr, SR 207 Fach Finanzwissenschaft BW23.2 Vertiefungsmodul Finanzwissenschaft (50667, 50668) Vorlesung: Prof. Dr. S. Übelmesser, Donnerstag Uhr, SR 224 Übung: Dienstag Uhr, SR Bachstr. 18 (Raum 042), 14täglich ab Fach Wirtschafts- und Sozialstatistik Im SoSe 2014 kein Angebot Fach Wirtschaftsinformatik BW31.4 Vertiefungsmodul Software- und IT-Management(69964, 69965) Vorlesung: Prof. Dr. J. Ruhland, Dienstag Uhr, PC-Pool. 2. Etage Übung: M. Thrum, Montag Uhr, PC-Pool. 2. Etage BW31.5 Vertiefungsmodul e-commerce (50661, 50662) Vorlesung: Dr. M. Opuszko, Donnerstag Uhr, SR 121 Übung: Dr. M. Opuszko, Dienstag Uhr, PC-Pool. 2. Etage MW31.2 Business Process Management (59994) Vorlesung, Übung: Prof. Dr. J. Ruhland, Dr. T. Fischer Montag Uhr, PC-Pool. 2. Etage MW31.3 Business Decision Support Techniques (59992, 59993) Vorlesung: Prof. Dr. J. Ruhland, Mittwoch Uhr, SR 224 Übung: M. Sehmisch, Montag Uhr, PC-Pool. 2. Etage MW31.6 Data and Knowledge Management (59990, 59991) Vorlesung: Prof. Dr. J. Ruhland, Mittwoch Uhr, SR 121 Übung: L. wenige, Donnerstag Uhr, PC-Pool. 2. Etage Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte BW32.2 Vertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Geschichte der Weltwirtschaft (50721, 41595)

5 5 Vorlesung: Prof. Dr. R. Walter, Montag Uhr, HS 8 Übung: J. Schreiber, Mittwoch Uhr, SR 208 oder BW32.2 Vertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Wirtschaft, Gesellschaft und Unternehmen 1945 bis zur Gegenwart (95385, 50719) Vorlesung: Prof. Dr. R. Walter, Dienstag Uhr, SR 306 Übung Technik und Methodik: J. Schreiber, Donnerstag Uhr, SR 306 (Stand: ) Ergänzungsfächer (18 Credit Points): Während des Aufbaustudiums sind weiterhin insgesamt 18 cp aus den rechts- und/ oder wirtschaftwissenschaftlichen Ergänzungsfächern zu erwerben. Hierbei sind mindestens 8 cp in Form von Seminaren zu erbringen (pro Seminar ). Juristische Ergänzungsfächer (mind. 10 Credit Points): Es sind mindestens 10 cp aus den rechtswissenschaftlichen Ergänzungsfächern zu erwerben. Neben den nachfolgend Aufgeführten können auch Fächer aus den rechtswissenschaftlichen Grundlagen als Ergänzungsfächer belegt werden (diese zählen aber nur einmalig für einen Bereich!). Hiervon müssen mindestens einen internationalen und europarechtlichen Bezug aufweisen. Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht: Internationales Vertragsrecht Dr. H.-C. Atzpodien, Blockveranstaltung (Bitte Aushang am LS Prof. Bayer beachten) Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht: Medienrecht Prof. Dr. C. Alexander, Donnerstag 14 16, SR 122 Urheber-, Patent- und Markenrecht: Geistiges Eigentum und Lauterkeitsrecht Wiederholung, Vertiefung, Übung Dr. J. Eichelberger, Montag 8 10, SR 129 Spezielles Arbeitsrecht: Kritik arbeitsgerichtliche Rechtsprechung Prof. Dr. C. Fischer, Dienstag 14 16, SR 206 Spezielles Arbeitsrecht: Vertiefung im Individualarbeitsrecht Prof. Dr. A. Seifert, Mittwoch Uhr, HS 8 Sozialrecht: Allgemeine Lehren des Sozialrechts Prof. Dr. Dr. h.c. E. Eichenhofer, Montag Uhr, August-Bebel-Straße 4, Hörsaal Internationales Privat- und Prozessrecht: Internationales Prozessrecht Prof. Dr. G. Rühl, Dienstag Uhr, SR 223 Wirtschaftsvölkerrecht: Recht der internationalen Organisationen Prof. Dr. M. Ruffert, Montag 10 12, August-Bebel-Straße, SR 021

6 6 Umweltrecht: Umweltrecht PD Dr. A. Thile, Donnerstag 14 16, SR 121 Spezielles Steuerrecht/ Spezielles Gesellschaftsrecht: Das Recht der juristischen Person Zivilrechtliche Grundlagen, Rechtsformenvergleich und Besteuerung Dr. A. Werner, Montag Uhr, SR 223 Wirtschaftswissenschaftliche Ergänzungsfächer (max. 8 Credit Points) Als wirtschaftswissenschaftliche Ergänzungsfächer können alle bereits bei den wirtschaftswissenschaftlichen Pflichtveranstaltungen aufgeführten Veranstaltungen des Hauptstudiums gewählt werden. Eingebracht können aber maximal 8 cp Seminare (8 Credit Points): Bitte informieren Sie sich bereits jetzt über die Themen der Seminararbeiten an den Aushängen der einzelnen Lehrstühle. Die Seminarthemen müssen sich innerhalb der Themen der juristischen Ergänzungsfächer bewegen. Zu den Seminaren ist eine Anmeldung an dem jeweiligen Lehrstuhl erforderlich! Spezielles Gesellschaftsrecht: Vergütung und Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat Prof. Dr.W. Bayer, Blockveranstaltung (siehe Aushang Lehrstuhl Prof. Bayer) Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht: Das Recht der Wirtschafts- und Währungsunion Prof. Dr. C. Ohler, Blockveranstaltung (siehe Aushang Lehrstuhl Prof. Ohler) Kartellrecht: Seminar zum Kartellrecht Prof. Dr. C. Alexander, Blockveranstaltung (siehe Aushang Lehrstuhl Prof. Alexander) Spezielles Arbeitsrecht: Seminar im Arbeitsrecht Prof. Dr. A. Seifert, Dienstag 16 18, SR 120 Spezielles Arbeitsrecht: Compliance rechtstheoretischer und arbeitsrechtlich betrachtet Prof. Dr. C. Fischer, Donnerstag Uhr, August-Bebel-Straße 4, SR 023 Sozialrecht: Seminar im Sozialrecht: Armut und Recht Prof. Dr. Dr. h.c. E. Eichenhofer, Montag 12 14, SR 121 Spezielles Steuerrecht: Seminar zum Steuerstrafrecht Prof. Dr. A. Leisner-Egensperger, Blockveranstaltung (siehe Aushang Lehrstuhl Prof. Leisner-Egensperger) Energierecht: Aktuelle Fragen des öffentlichen Wirtschafts-, Energie- und Umweltrechts sowie der Allgemeinen Staatslehre Prof. Dr. M. Knauff, Blockveranstaltung (siehe Aushang Lehrstuhl Prof. Knauff)

7 7 Bitte beachten Sie zusätzlich die Aushänge der einzelnen Lehrstühle, da unter Umständen weitere Seminare angeboten werden. Hinsichtlich wirtschaftswissenschaftlicher Seminare erkundigen Sie sich bitte an den entsprechenden wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühlen oder im Internet: Sofern in den Veranstaltungen nicht regulär der Erwerb eines Leistungsnachweises angeboten wird, erkundigen Sie sich bitte am Anfang des Semesters danach, ob ein sonstiger Leistungsnachweis (Klausur, mündliche Prüfung) erworben werden kann. Nur bei Erwerb eines Leistungsnachweises können Credit Points für den Aufbaustudiengang angerechnet werden. Grundsätzlich gilt: pro SWS wird als Leistungsnachweis ein credit point angerechnet (mit Ausnahme der Seminare, die jeweils mit 4 credit points angerechnet werden). Werden in einer Veranstaltung mehrere Leistungsnachwiese (z.b. Klausur + mündl. Prüfung/ Referat) erbracht, können ausnahmsweise auch mehr credit points als SWS erreicht werden. Wichtig: Aufgrund stattfindender Änderungen des Universitätsvorlesungsplans im Hinblick auf Ort und Zeit einiger Veranstaltungen, kann es sein, dass dieser Plan nicht mehr dem aktuellen Vorlesungsplan der Universität entspricht. Im Hinblick auf Änderungen hinsichtlich Zeitpunkt, Raum etc. der Veranstaltungen informieren sie sich bitte über das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Universität (abrufbar unter: oder direkt an den Aushängen der jeweiligen Lehrstühle. Die Liste der hier aufgeführten Veranstaltungen ist nicht abschließend, sondern kann gegebenenfalls durch weitere angebotene Veranstaltungen ergänzt werden. Bei Interesse für nicht aufgeführte Veranstaltungen, sollten Sie sich jedoch hinsichtlich deren Anerkennbarkeit für den Aufbaustudiengang informieren.

Veranstaltungen Sommersemester Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Veranstaltungen Sommersemester Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen Sommersemester 2015 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points (cp)

Mehr

Veranstaltungen Sommersemester Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Veranstaltungen Sommersemester Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen Sommersemester 2016 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points (cp)

Mehr

Veranstaltungen im Sommersemester 2017 im Aufbaustudiengang. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Veranstaltungen im Sommersemester 2017 im Aufbaustudiengang. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen im Sommersemester 2017 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer: Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points (cp) aus den privatrechtlichen

Mehr

Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Sommersemester 2018 Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points (cp)

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2016/17. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Veranstaltungen Wintersemester 2016/17. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen Wintersemester 2016/17 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points

Mehr

Recht der Kapitalgesellschaften: Unternehmensrecht I Prof. Dr. W. Bayer, Dr. Daniel Illhardt, Montag Uhr, SR 401 (Ernst-Abbe-Platz 8)

Recht der Kapitalgesellschaften: Unternehmensrecht I Prof. Dr. W. Bayer, Dr. Daniel Illhardt, Montag Uhr, SR 401 (Ernst-Abbe-Platz 8) Veranstaltungen im Aufbaustudiengang Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Wintersemester 2018/19 - Grundlagenfächer

Mehr

Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht

Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen im Aufbaustudiengang Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Sommersemester 2019 - Grundlagenfächer (10

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2015/16. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Veranstaltungen Wintersemester 2015/16. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen Wintersemester 2015/16 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points

Mehr

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2018 (vgl. auch https://friedolin.uni-jena.de)

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2018 (vgl. auch https://friedolin.uni-jena.de) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Stand: 28.03.2018 orläufiges orlesungsverzeichnis Sommersemester 2018 (vgl. auch https://friedolin.uni-jena.de) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Sprachen (B.A.)

Mehr

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Stand: 31. Mai 2016 Konzerncontrolling (MW18.2) - PN: 310521 Diese Klausur wird vom Lehrstuhl organisiert. VM Software- und

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur Operations Management BW10.1: Basismodul Operations Management BW10.2: Operations Management * 1 TN+SL TN+SL BW10.3: Seminar Operations Management Klausur, Marketing-Management BW11.1: Basismodul Grundlagen

Mehr

Musterstudienpläne B.A. Wirtschaft und Sprachen Russisch

Musterstudienpläne B.A. Wirtschaft und Sprachen Russisch Studienprofil WiWi, Sprachschwerpunkt Russisch ohne Vorkenntnisse Musterstudienpläne B.A. Wirtschaft und Sprachen Russisch BW30.1 Basismodul Statistik II WiWi III BW 38 Betriebswirtschaftslehre IV MSLAW

Mehr

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 (vgl. auch https://friedolin.uni-jena.de)

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 (vgl. auch https://friedolin.uni-jena.de) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Stand: 10.10.2017 orläufiges orlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 (vgl. auch https://friedolin.uni-jena.de) für Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 18.10.2010 Aufbau des Master-Studiengangs in Wirtschaft und Recht Master-Studium (120

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer Lesefassung Zweite Änderung der Studienordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das Fach Wirtschaftswissenschaften als Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tand: 08.09.2015 Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler mit dem Abschluss Master of cience (M.c.) orläufiges orlesungsverzeichnis

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Wirtschaftswissenschaften BK STO 03 gemäß LPO (ohne Gewähr)

Studienverlaufsplan Lehramt Wirtschaftswissenschaften BK STO 03 gemäß LPO (ohne Gewähr) Studienverlaufsplan Lehramt Wirtschaftswissenschaften BK STO 03 gemäß LPO 03 11.10.005 (ohne Gewähr) Semester 1 3 5 6 7 8 9 1 (allgemeine Grundlagen) (rechtliche (rechtliche und didaktische und didaktische

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2019

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2019 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Lehramt Wirtschaft und Recht

Lehramt Wirtschaft und Recht Lehramt Wirtschaft und Recht Kristin Wehr Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Holger Reinisch Carl-Zeiß-Straße 3 07743 Jena Gliederung 1.Einführung 2. Das

Mehr

Studienprogramm für den auslaufenden Diplomstudiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Studienprogramm für den auslaufenden Diplomstudiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienprogramm für den auslaufenden Diplomstudiengang Rechts- und der Juristischen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Stand Wintersemester 2011/2012 (nur noch Hauptstudium)

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena sverzeichnis - Sommer 2008 Seite 1 sverzeichnis FSU Jena Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät Sommer 2008 Inhaltsverzeichnis Grundstudium für die Diplomstudiengänge BWL, VWL, BWL/IKM, Wipäd. Lehrveranstaltungen

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem. MW10.1: Supply Chain Management teil WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. MW10.2: Geschäftsprozessmanagement MW10.3: Ablaufplanung in Produktion & Logistik WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. SoSe TN+SL*

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2018/2019

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2018/2019 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: ) Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 27.02.2014) (Stand: 09.01.2017) Bereiche Teilbereiche WS SS Bereich Wirtschaft (mindestens 66 CP) Stammbereich BWL (mindestens

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Schwerpunktstudium im Bachelorstudiengang Law in Context Vorstellung Schwerpunkt: Wirtschaftsrecht (SP III/JF-WF 3) Dresden, 16.01.2017 Wahlpflichtbereich Schwerpunkt 3: Wirtschaftsrecht

Mehr

STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT

STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT 1. Fachsemester Juristische Grundlagenausbildung Pflichtmodul - Grundlagen des Zivilrechts I (12 Credits) Grundkurs I Zivilrecht 4 Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer

Mehr

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018 Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Gesamtzahl Prüfungen: 87 Bestandene Prüfungen: 51 Bestehensquote: 58,6% Accounting for M&A Transactions (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 41 Bestandene

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2017/2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2017/2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Vom 21. September 2017

Vom 21. September 2017 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (2013) Vom 21. September 2017 Auf Gr von Art. 13 Abs.

Mehr

Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht

Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht Schwerpunktbildung in der Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL. B.) Modulübersicht Schwerpunktbildung (Wahlpflicht, 72 ECTS-Credits) 2 von 4 Modulgruppen Zwei Modulgruppen sind zu wählen. Je Modulgruppe

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht

M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Stand 01.10.2018) Im Nebenfach Wirtschaft und Recht erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Nichtamtliche Lesefassung der sordnung Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft:

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019

Modul Modulbezeichnung Teilmodul Veranstaltung/Teilmodulbezeichnung Lehrangebot im SoSe 2019 aus 1. Studienabschnitt Pflichtmodule BBA 411 BWL 1 BBA 411 01 Grundsatzentscheidungen der BWL BBA 101 01 BBA 411 02 Betriebliche Kernprozesse BBA 411 03 Produktion BBA 101 02 BBA 412 BWL 2 BBA 412 01

Mehr

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/009 SWS Semester Finanzwirtschaftliche BWL I 6 7 1. Semester Managementprozesse 6,5 7 1. Semester Mathematik und Wirtschaftsinformatik 7 8 1.

Mehr

Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne

Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne 308.2016 Ein-Fach Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (StO 2015) Studienverlaufspläne Variante 1 mit Betriebswirtschaftslehre als Ergänzungsfach A) Basisstudium Volkswirtschaftslehre (30 ) Pflichtmodule

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium Informationsveranstaltung zum Hauptstudium 1. Aufbau des Hauptstudiums Zusammensetzung Fächerkombinationen Besondere Schwerpunktfächer Zentrale Fristen Ansprechpartner 2. Vorstellung ausgewählter Lehrstühle

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. an der Universität Siegen. Vom 20. Juni in der Fassung vom 31. Juli 2006*

Studienordnung. für den Studiengang. an der Universität Siegen. Vom 20. Juni in der Fassung vom 31. Juli 2006* Studienordnung für den Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen Vom 20. Juni 2000 in der Fassung vom 31. Juli 2006* Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen Studienplan Rechtswissenschaft vom 7.06.018 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft der

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im BACHELOR-Studiengang Sommersemester 2016

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im BACHELOR-Studiengang Sommersemester 2016 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen im BACHELOR-Studiengang Sommersemester 2016 Die Vorlesungen beginnen am 04.04.2016 2. Semester B1020 Grundlagen der BWL II (4 SWS) Materialwirtschaft und Produktion

Mehr

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Kleine Anleitung für Studierende des Bachelor of Arts mit Ergänzungsfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wintersemester 2009/10 Martin Geißler Bachelorinfo 09/10 Das

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Vom 09. September 2011 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Rechnungslegung Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Anrechnung von Prüfungsleistungen aus dem 1-Fach-Bachelor WiWi auf das Prüfungsgebiet

Mehr

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand: Studiengang Modul Lehrveranstaltung Semester Art Typ Prüfungsform LP B.Sc. Betriebswirtschaftslehre M14f: Erste Spezialisierung BWL: Strategien von Medienunternehmungen Führung von Medienunternehmungen

Mehr

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre 25. Oktober 2016, Universität Trier Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam Erste Satzung zur Änderung der Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge an der Universität Potsdam Vom. Juli 2007 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

/042 Ä 3. Grundlagen des Rechts und Einführung in das öffentliche Recht 6. Bürgerliches Recht mit Bezügen zum Handelsrecht 12

/042 Ä 3. Grundlagen des Rechts und Einführung in das öffentliche Recht 6. Bürgerliches Recht mit Bezügen zum Handelsrecht 12 Prüfungsordnung des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften für den Studiengang Wirtschaftsrecht der Universität Kassel vom 21. November 2007 (MittBl. 8/2008, S. 435), berichtigt am 0. April 2009 (MittBl.

Mehr

Summe ECTS VO/VI 2 VI 2 ( 9) KS 4 KS 4 VO/VI VO+K 1.4. ABWL 4: Investition und Finanzierung

Summe ECTS VO/VI 2 VI 2 ( 9) KS 4 KS 4 VO/VI VO+K 1.4. ABWL 4: Investition und Finanzierung ANHANG I Äquivalenztabelle Bachelorstudium Wirtschaft und Recht neu Fachbezeichnung LV-Titel NEU LV-Typ ECTS Summe ECTS Bachelorstudium Wirtschaft und Recht vom 1102012 idf vom 2052015 Fachbezeichnung

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier Nr. 2 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der FH Trier S. 43 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier 2012 Veröffentlicht am 15.03.2012 Nr. 02/S.43 Tag Inhalt Seite

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Montag 16.07.2018 () Privatrecht III (Profilfach Ein-Fach-BA BWL) 16.15-17.45 3.06.H04 B.BM.RDW 230 Privatrecht III Dienstag 17.07.2018

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

Name und Matrikelnummer:

Name und Matrikelnummer: Name und Matrikelnummer: Curriculum BW 2011 Curriculum BW 201 STEOP STEOP STEOP: Grundzüge der ABWL (+ GZ des RW) STEOP: VO GZ der ABWL 5 C.3. Wahlmodul Individuelle Vertiefung 3 STEOP: Grundzüge der VWL+WiSoz

Mehr

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 veröffentlicht am: 29.07.09 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht I. Grundlagenbereich 1 Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen 6 Einführung Recht 3 Einführung in das öffentliche Recht Sozial- und 3 Einführung

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI

Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI Stand Juli 2004 Nach den Bestimmungen der neuen Prüfungsordnung hat jede(r)

Mehr

Studienplan. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht. Universität Siegen. für den Studiengang. an der

Studienplan. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht. Universität Siegen. für den Studiengang. an der Studienplan für den Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen Studienplan Der Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht umfasst insgesamt 34 Semesterwochenstunden.

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 90. Sitzung des Senats am. Juli 009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

34 Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VBL)

34 Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VBL) 34 Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VBL) (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen en im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 132

Mehr

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften

Uhrzeit. Studiengang Klausur Datum. TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften TH Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im WS 17/18, zentraler Klausurzeitraum vom 27.01. bis zum 10.02.2018 Consulting & Information Systems 27.01.2018 10:00-11:00

Mehr

Nebenfach Wirtschaftswissenschaften für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Dortmund

Nebenfach Wirtschaftswissenschaften für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Dortmund Nebenfach Wirtschaftswissenschaften für den Masterstudiengang Informatik der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität Dortmund Beschluss des Fakultätsrates der Fakultät für Informatik vom

Mehr

vgl. auch Homepage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

vgl. auch Homepage der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) http://www.wiwiss.uni-jena.de/studium/studiengänge/master+bwl.html Montag, 19.10.2015 19:00 Uhr 08:15 Uhr 09:45 Uhr (Prof. Dr. A. Scholl) Hörsaal 4,

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre egelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester PL SWS C PL SWS C PL SWS C SWS C 1.

Mehr

Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS

Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS Um zu prüfen, ob Sie einen Kurs nach altem oder neuem Curriculum absolviert haben, ersehen Sie bitte die ECTSAnzahl des Kurses im Vorlesungsverzeichnis des Semesters, in dem Sie den Kurs absolviert haben.

Mehr

Veröffentlicht am Nr. 01/S. 1

Veröffentlicht am Nr. 01/S. 1 Nr. 2018-01 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 202 2018-01 Veröffentlicht am 22.01.2018 Nr. 01/S. 1 Tag Inhalt Seite 22.01.18 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung im Bachelor-

Mehr

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: ) Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 27.02.2014) (Stand: 09.04.2018) Bereich Wirtschaft (mindestens 66 CP) Stammbereich BWL (mindestens 18 CP) Koordinationskonzepte

Mehr

Wirtschaftswissenschaften für Juristen (M.Sc.) STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester. Jahresabschluss 150 AS

Wirtschaftswissenschaften für Juristen (M.Sc.) STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester. Jahresabschluss 150 AS 1. Basismodule: Modul 1: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften Einführung in das Management 240 AS / 8 LP Modul 2: Betriebliches Rechnungswesen Modul 3: Grundlagen des Wertschöpfungsmanagements Modul

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version:

Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version: Veranstaltung / englische Übersetzung Prüfungsnr./ Äquivalenz zu Lehrstuhl/Professur Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version: 23.03.2018 Prüfer/ Lehrender ECTS Art SWS Zuordnung Bachelor

Mehr

Stand: 5/17/2018. B.Sc. Mathematik / Mathematik (2011) und B.Sc. Mathematik / Wirtschaftsmathematik (2011) B.Sc. Mathematik Pflichtkatalog

Stand: 5/17/2018. B.Sc. Mathematik / Mathematik (2011) und B.Sc. Mathematik / Wirtschaftsmathematik (2011) B.Sc. Mathematik Pflichtkatalog B.Sc. Mathematik / Mathematik (2011) und B.Sc. Mathematik / Wirtschaftsmathematik (2011) B.Sc. Mathematik Pflichtkatalog Stand: 5/17/2018 Bachelor Master Mathematik WiMa sonstige Mathematik mit n.-math.

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 288. Sitzung des Senats am 13. Mai 2009 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 288. Sitzung des Senats am 13. Mai 2009 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 288. Sitzung des Senats am 13. Mai 2009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: )

Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom ) (Stand: ) Modulzuordnung im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 27.02.2014) (Stand: 05.03.2019) Bereich Wirtschaft (mindestens 66 CP) Stammbereich BWL (mindestens 18 CP) Koordinationskonzepte

Mehr

Informationen zum Schwerpunktprogramm Recht und Wirtschaft

Informationen zum Schwerpunktprogramm Recht und Wirtschaft Informationen zum Schwerpunktprogramm Recht und Wirtschaft Stand: 8. Februar 2014 Grundidee Praxis und Wissenschaft fordern von Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge zum Teil vermehrt

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) 53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) (1) Vorpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester

Mehr