Aus den Stadtteilen. Ortsverwaltung. Jehovas Zeugen. Deutscher Amateur Radio Club A24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Stadtteilen. Ortsverwaltung. Jehovas Zeugen. Deutscher Amateur Radio Club A24"

Transkript

1 Nummer 33 Donnerstag, 13. August Bei der Begrüßung im Schulhof der Wilhelm-Lorenz-Realschule hieß Oberstudiendirektor i. R. Wolfgang Schmidt in Vertretung des Vereinsvorstandes zahlreiche junge Menschen in Begleitung der Eltern sowie die Vereinsmitarbeiter willkommen. Er freute sich über das Interesse an der Ferienpass-Aktion und betonte, wie wichtig und vorteilhalft es ist, schnell und sicher die Tastatur zu beherrschen. Schmidt berichtete von der Arbeit des Stenografenvereins und den sportlichen Erfolgen junger Wettschreiber bei Meisterschaften. Er erzählte auch, welche Vorteile diestenografie bringt, deren Geheimnis heute verraten wird. Was sich hinter dieser Schrift verbirgt und wie man Buchstaben und Wörter schreibt, zeigte Renate Binas den Kindern. Sie ließ sich einen Text diktieren. Das Staunen über die Geschwindigkeit des Schreibens war groß und noch größer die Begeisterung, ein bisschen von der Materie zu lernen. Schnell war das Ziel erreicht: Jede und jeder war mit Hilfe der erlernten Kürzel in der Lage, einen kleinen Satz in Kurzschrift zu schreiben und das ganz schnell. Natürlich konnte am Ende des Unterrichts auch jeder seinen Namen stenografieren. Auch beim Blindschreiben auf der PC- Tastatur mit Sigrid Schlee waren die Schülerinnen und Schüler konzentriert bei der Sache. Es ging nämlich darum, wie man fehlerfrei und schnell schreibt, ohne auf die Tastatur zu schauen. Während einer kurzen Pause konnten sich alle bei Brezeln und Getränken stärken, für die Anna Bittmann sorgte. Zur Erinnerung an das intensive Stenound Blindschreib-Schnuppern beim Stenografenverein gab es zum Abschluss noch kleine Geschenke, mit denen die Kinder dank einer Spende der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen überrascht werden konnten. Begeistert gingen die 9- bis 15-Jährigen nach Hause. Auch die Mitarbeiter im Stenografenverein zeigten sich erfreut, dass sie zu Beginn der Ferien den Kindern an dem heißen Tag etwas Kreatives und Nützliches zeigen konnten. Ausführliche Informationen zum Unterrichtsangebot des Stenografenvereins Ettlingen erhalten Sie unter oder Telefon Deutscher Amateur Radio Club A24 Clubabend Am kommenden Freitag, 14. August ist unser nächster Clubabend. Hierzu treffen wir uns um 20 Uhr in der Schnitzelranch in Schluttenbach (Unser Standard-Lokal in Spessart hat Betriebsferien). Die Schnitzelranch ist gegenüber dem Rathaus Schluttenbach. Natürlich ist die Veranstaltung nicht nur für Mitglieder vom DARC offen sondern für alle Interessierten! Vergangenes Wochenende fand der Worked all European Contest statt. In diesem Wettbewerb dürfen europäische Stationen nur mit Stationen außerhalb Europas funken. Außerdem können sogenannte QTCs gesammelt werden, die extra Punkte ergeben. Der Contest dauert 48 Stunden. Am ersten Wochenende im September ist der SSB-Fieldday. Da die Anmeldung 14 Tage vorher erfolgen soll, sollten wir spätestens am OV-Abend über die Teilnahme entscheiden. Es gibt also eine ganze Menge zu planen und zu besprechen! Jehovas Zeugen Samstag 15. August, 17:30 Uhr: Der ehrenvolle und freudige Dienst für Gott Jesus Christus sagte einmal, er sei in die Welt gekommen, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen. Er war nicht gekommen um bedient zu werden, sondern um zu dienen. Seinen Jüngern gebot er, es ihm nachzutun. Das deutsche Wort Diener Gottes ist eine Übersetzung des griechischen Wortes diákonos. Im Grunde bezeichnet es einen Diener, jemanden, der nicht aufhört anderen demütig und gewissenhaft zu dienen. Der ist christliche Dienst die ehrenvollste und erfreulichste Aufgabe, die Menschen je übertragen wurde. Soll das heißen, dass diese Ehre nur einigen Privilegierten zuteil werden sollte? Der Vortrag gibt interessanten Aufschluss. Sonntag 16. August, 9:30 Uhr: Nicht für sich selbst, sondern für den Willen Gottes leben In unserer mittlerweile tabulosen Gesellschaft streben viele nach Unabhängigkeit. Man will frei sein. Man will sich von niemandem mehr Vorschriften machen lassen. Der Wunsch nach Unabhängigkeit wird durch Ungerechtigkeiten die man verspürt erlebt noch verstärkt. Jeder weiß, dass ein vernünftiges Maß an Unabhängigkeit wünschenswert ist. Keiner geht gerne in totaler Abhängigkeit von anderen durchs Leben. Die Bibel zeigt jedoch, dass die Betonung auf Unabhängigkeit gefährlich ist. Anhand einiger praktischer Beispiele aus der Geschichte und aus dem täglichen Leben wird der Vortragsredner auf dieses Thema eingehen und mittels der Bibel den christlichen Standpunkt deutlich machen. Die Vorträge finden jeweils im Königreichssaal, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte. Aus den Stadtteilen Ortsverwaltung Das Friedhofkreuz steht wieder! Das Bruchhausener Friedhofskreuz strahlt in neuem Glanz Was lange währte, ist endlich gut! Das vor einiger Zeit beschädigte Steinkreuz befindet sich nach einer Generalsanierung wieder auf seinem angestammten Platz. Ich bin mit dem Ortschaftsrat und dem Stadtbauamt froh, dass unser Friedhof jetzt wieder komplett ist, so Ortsvorsteher Wolfgang Noller. Der Leiter der städtischen Friedhofsabteilung Michael Rindfuß hat eine zeitnahe pflanzliche Neuanlage um das Kreuz herum zugesagt. Danke! Termine: Montag, 17. August 14:00 Uhr Boule Bouleplatz Fère-Champenoise-Str. Mittwoch, 19. August 14:30 Uhr Boule Bouleplatz Fère-Champenoise-Str. Donnerstag, 20. August 9:30 Uhr - Gehirnjogging Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und Information in der Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9:30 bis 11 Uhr, Tel. 9211

2 20 Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 FV Alemannia Bruchhausen Sportfest Vom veranstaltete der FVA sein Sportfest. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre, nämlich dass bei gutem Wetter alle Besucher draußen sitzen und bei schlechtem Wetter der Zuspruch sich doch arg in Grenzen hielt, versuchte man in diesem Jahr einen anderen Weg. Zur Reduzierung der Unkosten verzichtete man auf das gewohnte Festzelt (zumal ja das Oktoberfest vergrößert wurde) und führte ein Open Air Sportfest durch. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr sehr gut und so hatte man Glück, dass man von Freitag bis Montag durchgängig schönes Wetter hatte. Nachdem am Freitag ein Firmenturnier durchgeführt wurde, stand der Samstag ganz im Zeichen der Jugend, vor allem vormittags wirbelten unzählige junge Fußballer/-innen auf den Spielfeldern umher und hatten großen Spaß beim 1. Strohballencup des FVA, bei dem die entsprechenden Turniere auf einem, von einer Strohballenbande umzäunten, Spielfeld durchgeführt wurden. (hierfür nochmals vielen Dank an Fam. Speck und Luca Stemmler für die Strohballen). Der Tag klang mit einem Spiel der AH gegen den FV Malsch aus. Am Sonntagvormittag wurde erstmal ein Torwand Ortspokal durchgeführt, bei dem die Teilnehmer mit viel Spaß dabei waren. Gewinner war letztlich der SC 88, vor der CDU und der SPD. Nachdem sich nachmittags der FVA II und Sportfreunde Forchheim III sowie er TSV Oberweier und der SV Blankenloch gegenüberstanden, endete der Tag mit dem Verbandspokalspiel des FVA I gegen den Oberligisten Friedrichstal. Der Montag stand wie immer im Zeichen der Tombolaverlosung, doch zuvor spielten noch die befreundeten Vereine FV Ettlingenweier Spfr. Forchheim bzw. SSV Ettlingen TSV Etzenrot. Im Rahmen der Tombolaverlosung gratulierten die FVA Vorstände Werner Jany und Michael Kunz nochmals offiziell dem Vorstand der FV Ettlingenweier, Martin Waldenmaier, sowie SpA Fred Fegert, zu Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga bzw. A-Klasse (FVE II), wünschte eine erfolgreiche Saison und übergab ein Präsent des FVA. Der FVA bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei seinem Festausschuss für die Planung, Durchführung und den großen Einsatz, bei allen Helfern und Kuchenspendern, unseren Schiedsrichtern, den Bedienungen, den teilnehmenden Sportlern / Firmen / Vereinen und allen die den Verein unterstützt haben. Ein herzlicher Dank gilt auch allen Besuchern über die Festtage. Leider kam es vor allem am Samstag und Sonntag durch zeitweisen Ausfall von Friteuse und der Herdplatte kurzfristig zu einigen Problemen bei der Essenausgabe, für die dadurch entstandenen Wartezeiten entschuldigen wir uns und bedanken uns für ihr Verständnis. Jeder, der schon mal hinter einem Stand gearbeitet hat, kennt sicher das Gefühl, wenn man hilflos dasteht, weil die Technik nicht mitmacht. Jeder, der freiwillig dort arbeitet, gibt sein Bestes und es sind alles keine Profis. Spielbetrieb / Vorbereitungsspiele: Sa., 15.8, Uhr: FVA II SV Völkersbach Sa., 16. 8, Uhr: FVA FC Espanol KA In einem weiteren Vorbereitungsspiel unterlag der personell immer stärker gebeutelte FVA I dem Landesligisten PS Karlsruhe mit 2:5. Beide Treffer erzielte Nico Reichert. Die für diese Woche geplanten Spiele gegen Reichenbach II und FG Rüppurr wurden aus personellen Gründen abgesagt. Jahreshauptversammlung Die vor einigen Wochen ausgefallene Jahreshauptversammlung 2015 des FV Alemannia Bruchhausen findet nun am Freitag, 18.9, um Uhr, in der Vereinsgaststätte Der Badner statt. Die Tagesordnung beinhaltet: Begrüßung Totenehrung Geschäftsberichte Entlastung der Verwaltung Neuwahlen diverser Ämter Verschiedenes Schriftliche Anträge können bis Freitag, 11.9., beim 1. Vorstand Werner Jany abgegeben werden. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Kinderwochenende 14 Kinder im Alter zwischen 5 J. und 10 J. nahmen am vergangenen Wochenende, meist bei extremer Hitze und Sonne, am Kinderwochende beim TC Blau-Weiß Bruchhausen e.v. teil. Ermöglicht hat das Kindercamp zu einem besonders günstigen Preis die großzügige Spende, die der Verein im Frühjahr 2015 vom Pfennigbasar e.v. erhalten hat. 3 Trainer und zahlreiche Betreuer des Vereins sorgten an zwei Tagen für ein ausgewogenes Trainingsprogramm, welches Koordination und Schnelligkeit ebenso, wie die Schlagarten beim Tennis und das Spiel an sich beinhalteten. So stand auch ein Lauf mit dem Tennisball zum Aufwärmen am Sonntagmorgen in Richtung Buchtzigsee auf dem Plan. Natürlich standen Spaß und Spielfreude im Vordergrund. Alle Kinder waren an beiden Tagen mit großer Begeisterung dabei und wurden gut mit Getränken, Obst, Snacks, Spaghetti und Pizza vom Wirt des Vereins da Pino versorgt. Selbst beim Mittagessen wollten sie den Tennisschläger nicht aus den Händen legen. Das kostete schon einige Überredungskunst! Auch manche Eltern griffen an den beiden Tagen wieder einmal oder überhaupt zum ersten Mal zum Tennisschläger. Auch hier konnten definitiv einige Talente gesichtet werden! Am Sonntagnachmittag waren alle, Kinder wie Eltern und Trainer, sehr zufrieden mit dem Kindercamp und wollten sich schon gleich für 2016 anmelden. Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten! Die Bilder sind unter in der Galerie zu sehen. Breitensporttreff und Kindertreff in den Ferien Auch in den Ferien treffen sich die Freizeitspieler jeden Donnerstag ab 18 Uhr zum Spielen mit Gottfried und für die Kinder ist der Donnerstagmittag ab 16 Uhr/17 Uhr (je nach Hitze) reserviert. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion Durch eine Blutspende helfen DRK-Blutspendedienst ruft auch in den Sommermonaten auf Leben zu retten Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch auch in diesen Wochen geht der Blutbedarf in den Krankenhäusern nicht zurück. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Donnerstag, 20. August, von bis Uhr in der Bürgerhalle Ettlingenweier, Dorfwiesenstr. 8. Alle Spender erhalten einen Brot-Gutschein von der Bäckerei Nussbaumer. Blut spenden kann jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Bei dieser Aktion erwarten wir in Ettlingenweier unseren Spender, der an diesem Tag ein Präsent erhält. Der Blutspendedienst hat uns aktuell informiert, dass in diesem Sommer die Versorgung mit Blutkonserven sehr kritisch ist. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden bei unserer Aktion

3 Nummer 33 Donnerstag, 13. August zusätzlich eine Vereins-Gruppenblutspende zu veranstalten. Hierfür erhält der Verein/die Organisation der an diesem Tag die meisten Blutspender stellt ein Fass Vogelbräu Bier. Am Empfang liegt eine Liste aus, in die sich jeder Spender eintragen kann. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Sommerfest Der Kleintierzuchtverein Bruchhausen veranstaltet am Samstag und Sonntag sein Sommerfest in der Zuchtanlage. Am Samstag 15. August beginnt das Fest um 14 Uhr, am Sonntag, dem 16. August ist um 10 Uhr der Beginn des Festes. An beiden Festtagen ist der Verein bemüht den Besuchern Köstliches aus der Küche und Wohltemperiertes aus dem Keller anzubieten. So gibt es würziges Schaschlik, saftige Steaks mit Zwiebeln oder ein frisch gezapftes Pils vom Fass, aber auch gepflegte Badische Weine, sowie gekühlte alkoholfreie Getränke. Danach kann man noch Kaffee und Kuchen genießen, oder den Kuchen mit nach Hause nehmen. (Für Kuchenspenden ist der Verein ein dankbarer Abnehmer). An beiden Tagen wird den Besuchern noch eine reichhaltige Tombola angeboten. Der Kleintierzuchtverein würde sich über einen Besuch sehr freuen und bedankt sich jetzt schon recht herzlich bei all seinen Freunden und Gönnern der Klieintierzucht. VdK Bruchhausen Der VdK-Kaffeenachmittag hat im August Pause und findet wieder im September statt. TV Ettlingenweier Abt. Wandern Radtour am Sonntag, 16. August Abfahrt um 9.30 Uhr beim Alten Jahn. Die Tour geht nach Neuburgweier, an den Rhein nach Rappenwört, Daxlanden und an der Alb zurück nach Ettlingen. Länge der Tour ca. 40 km - eine gemütliche Tour. Die Einkehr ist im Kühlen Krug in KA. Gäste sind willkommen. Gefahren wird auf eigene Gefahr Rudolf Weinbrecht Fußballverein Ettlingenweier VORSCHAU TESTSPIELE Donnerstag, 13. August, 19 Uhr F V E II - SV WALDPRECHTSWEIER Samstag, 15. August, 16 Uhr F V E - TSV REICHENBACH Sonntag, 16. August, 16 Uhr F V E - FC NEUREUT RUNDENBEGINN 1. Mannschaft Sonntag, 23. August, 17 Uhr ATSV MUTSCHELBACH - F V E 2. Mannschaft Sonntag, 23. August, 15 Uhr ATSV MUTSCHELBACH 2 - F V E 2 Abt. Wandern Auf dem Heimatpfad rund um den Kniebis wird am Sonntag, 23. August, gewandert. Er ist ca. 10 km lang und ziemlich eben. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Einkehr ist erst am Ende der Wanderung in der Kniebishütte. Treffpunkt: 8.00 Uhr Bahnhof Bruchhausen, 8.13 Uhr Abfahrt nach Freudenstadt, Weiterfahrt mit dem Bus. Fahrkarten werden besorgt. Die Führung haben Jutta und Hans-Albert Peters, Tel geplant. Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion Durch eine Blutspende helfen DRK-Blutspendedienst ruft auch in den Sommermonaten auf Leben zu retten Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch auch in diesen Wochen geht der Blutbedarf in den Krankenhäusern nicht zurück. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Donnerstag, 20. August, von bis Uhr in der Bürgerhalle Ettlingenweier, Dorfwiesenstr. 8. Alle Spender erhalten einen Brot-Gutschein von der Bäckerei Nussbaumer. Blut spenden kann jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Bei dieser Aktion erwarten wir in Ettlingenweier unseren Spender. Dieser erhält an diesem Tag ein Präsent. Der Blutspendedienst hat uns aktuell informiert, dass in diesem Sommer die Versorgung mit Blutkonserven sehr kritisch ist. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, bei unserer Aktion zusätzlich eine Vereins-Gruppenblutspende zu veranstalten. Hierfür erhält der Verein/die Organisation, der an diesem Tag die meisten Blutspender, stellt ein Fass Vogelbräu Bier. Am Empfang liegt eine Liste aus, in die sich jeder Spender eintragen kann. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. An alle Teilnehmer des Tagesausflugs zur Landesgartenschau in Landau. Am Samstag, 22. August führt uns der Tagesausflug zur Landesgartenschau in Landau. Bei der Ankunft gibt es ein kleines Frühstück. Nach dem Besuch der Gartenschau geht es nach Kandel zum Abendessen. Abfahrtszeit. Samstag, um 10 Uhr bei der Bürgerhalle und um Uhr an der Bushaltestelle Erbprinz. Rückkunft: ca Uhr. Bei Sonnenschein bitte Kopfbedeckung nicht vergessen. Rückfragen unter Tel Vereinsaktivitäten Am 6.8. verlagerten die Bohnegringel ihr Treffen vom Vereinsheim ins Open- Air-Kino nach Karlsruhe. Statt Training stand Picknick auf dem Plan und ein guter Film. Es war ein gelungener Kurzausflug, der sicherlich im nächsten Sommer wiederholt wird. Beim Sportfest des Fußballvereins Ettlingenweier am vergangenen Wochenende fand traditionsgemäß wieder das Elfmeterschießen statt, bei dem auch der Elferrat der GroKaGe antrat. Leider war nach der Vorrunde Schluss. Aber der Spaß stand im Vordergrund und es war wie immer ein toller Event. Am 6. und 9.8. übernahm die GroKaGe am Sportfest den Dienst im Bierschiff. Die GroKaGe bedankt sich bei allen Helfern für ihren Einsatz und beim Fußballverein für ein gelungenes Fest! VdK Ettlingenweier-Oberweier Zur Erinnerung: Letzter Aufruf für Jahrsausflug am 26. September Der Jahresausflug findet am 26. September bei hoffentlich schönem Wetter statt. Die Fahrt führt durch das Kraichtal nach Bad Friedrichshall-Kochendorf. Dort besuchen wir das Salzbergwerk. Rund 200 Meter unter der Erdoberfläche erwartet uns ein fazinierender Einblick in die Welt des weißen Goldes. Empfehlenswert sind allerdings festes Schuhwerk und warme Kleidung (Temperatur unter Tage +18 Celsius). Auch für Rollator-Nutzer geeignet. Anschließend haben wir die

4 22 Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Möglichkeit, durch Bad Wimpfen mit seinen alten Fachwerkhäusern zu flanieren. Auch findet in dieser Zeit unser bekanntes Picknick statt. Der Ausflug wird dann durch einen Besuch in einem Gastronomiebetrieb in der Nähe unseres Heimatortes abgerundet. Hier nochmal die notwendigen Informationen: Anmeldung bis spätestens 31. August Ausflugsdatum 26. September Abfahrt Bürgerhalle 7.30 Uhr Rückkehr Bürgerhalle ca Uhr Anmeldung bei Reiseführer Peter Ludvik, Morgenstr. 18, Ettlingen. Tel /91601 oder 07243/ Der Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten (wird bei der Anmeldung bekanntgegeben). Ferienpass. Sechs Jugendliche erhielten am 4. August im Rahmen der Ferienpassaktion die Gelegenheit, in die Welt des Gespannfahrens hineinzuschnuppern. Sie erhielten Informationen von Trainerin und Jugendwartin Brigitte Günther, unterstützt von Celine und Nicole Nock, über Kutschen, Geschirre und natürlich die Pferde selber. Die korrekten Handgriffe für das Fahren wurden gezeigt und auch geübt das war dann schon schwieriger. Endlich wurden die beiden Haflinger Mira und Nevada geputzt, aufgeschirrt und angespannt. Hui, da oben auf dem Kutschbock zu sitzen und selber die Leinen zu halten war dann schon aufregend. Dies wich jedoch bald der Begeisterung und dem Wow, das funktioniert ja. Selbst die aufgestellten Kegeltore auf dem Zirkel wurden fast nur noch durch- und kaum noch umgefahren. Am Ende strahlende Gesichter bei der Abschlussrunde im Galopp, diesmal allerdings wieder von Profihänden gefahren. Die Teilnehmenden waren sich einig über einen gelungenen Nachmittag und werden sicherlich das Fahrerfest Anfang September besuchen. Deutsche Jugendmeisterschaften in Viernheim Nachwuchsfahrerin Celine Nock bestritt ihr erstes großes Turnier in Viernheim bei den deutschen Jugendmeisterschaften im Fahren. Bereits am Mittwoch hieß es Anreisen mit Sack und Pack, Kutschen, Geschirren, Paddockmaterial, Verpflegung für Zwei- und Vierbeiner und natürlich Haflingerstute Mira. Begleitet und unterstützt wurde Celine von ihren Eltern sowie Brigitte und Jürgen Günther. Am Donnerstag standen als Erstes die Theorieprüfungen an, die Celine gewohnt gut meisterte. Am Freitag dann die Dressurwertung, gefolgt von Gelände- und Hindernisparcours am Samstag und Sonntag. Ihre Stärken konnten sie an den letzten beiden Tagen zeigen, wenn auch hier noch nicht alles fehlerfrei gelang. Sich überhaupt als Neuling zu behaupten im Umfeld von teilweise großen, traditionsreichen Fahrställen ist schon beachtlich. Celine konnte mit ihren Leistungen zum guten 5. Platz der Baden-Württemberger in der Mannschaftswertung des Bundeschampionat U16 beitragen. Hierzu gratuliert der Verein herzlich! Weiter geht s. Ansporn also für das nächste Training vom kommenden Sonntag, 16. August. Anmeldung wie üblich an Brigitte Günther. Am Montag 17. findet dann gleich das nächste Turnier statt: in Königsbach messen sich ab 18:30 Uhr die Fahrerinnen und Fahrer des Reiterring Hügelland auf dem Hindernisparcours und sammeln Punkte für die Ringtrophy Die Kutschenfreunde Ettlingen werden wieder mit mehreren Gespannen vertreten sein. Der nächste Arbeitseinsatz findet statt am Samstag 22. August um 9 Uhr auf dem Fahrplatz. Für unser großes Fahrerfestest gilt es die letzten Arbeiten auf dem Platz vorzunehmen, damit Anfang September dann alles für die beiden Fahrerfesttage vom 5. und 6. September gerichtet ist. Die Vorstandschaft bittet um tatkräftige Mithilfe. Deutsches Rotes Kreuz Durch eine Blutspende helfen DRK-Blutspendedienst ruft auch in den Sommerwochen auf Leben zu retten Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch auch in diesen Wochen geht der Blutbedarf in den Krankenhäusern nicht zurück. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende Donnerstag, 20. August von bis Uhr, Bürgerhalle, Dorfwiesenstr. 8, Ettlingenweier. Spender erhalten einen Brot-Gutschein von Nussbaumer! Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! VdK Ettlingenweier-Oberweier Zur Erinnerung: Letzter Aufruf für Jahrsausflug am 26. September Der Jahresausflug findet am 26. September bei hoffentlich schönem Wetter statt. Die Fahrt führt durch das Kraichtal nach Bad Friedrichshall - Kochendorf. Dort besuchen wir das Salzbergwerk. Rund 200 Meter unter der Erdoberfläche erwartet uns ein fazinierender Einblick in die Welt des weißen Goldes. Empfehlenswert sind allerdings festes Schuhwerk und warme Kleidung (Temperatur unter Tage + 18 Celsius). Auch für Rollator-Nutzer geeignet. Anschließend haben wir die Möglichkeit, durch Bad Wimpfen mit seinen alten Fachwerkhäusern zu flanieren. Auch findet in dieser Zeit unser bekanntes Picknick statt. Der Ausflug wird dann durch einen Besuch in einem Gastronomiebetrieb in der Nähe unseres Heimatortes abgerundet. Hier nochmal die notwendigen Informationen: Anmeldung bis spätestens 31. August Ausflugsdatum 26. September Abfahrt Bürgerhalle 7.30 Uhr Rückkehr Bürgerhalle ca Uhr Anmeldung bei Reiseführer Peter Ludvik, Morgenstr. 18, Ettlingen. Tel /91601 oder 07243/ Der Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten (wird bei der Anmeldung bekanntgegeben). Fundsachen Am Freitag, 7. August, wurde auf dem Friedhof Schluttenbach eine elektrische Gartenschere (Marke: Gardena) gefunden. Nähere Auskünfte erteilt die Ortsverwaltung. Ortsverwaltung Buch: Sagen aus Ettlingen - Schöllbronner Schülerin gestaltet Titelseite Im Schuljahr 2013/2014 erging vom Stadtarchiv Ettlingen ein Aufruf an alle Schülerinnen und Schüler, sich mit drei vorgegebenen Ettlinger Sagen bildlich auseinander zu setzen. Die beteiligten Lehrkräfte trafen aus den erstellten Arbeiten eine Vorauswahl und reichten diese beim Stadtarchiv ein. In unterschiedlichsten Mal- und Zeichentechniken, Collagen und Fotografien bewiesen die Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 17 Jahren mit insgesamt 179 vorgelegten Arbeiten Geschick und Phantasie. Eine Jury traf dann eine Auswahl zur Bebilderung des Buches mit Sagen aus Ettlingen. Von der Johann-Peter-Hebel-Schule wurden im Buch insgesamt drei Bilder von Schülern veröffentlicht: Von Jarrek Mc Kelvey und Mia Epple.

5 Nummer 33 Donnerstag, 13. August Besondere Ehre wurde Anouk Mohrenweiser zuteil. Ihr farbenfrohes Bild wurde nicht nur einer Ettlinger Sage zugeordnet, sondern auch als Titelbild für das neu aufgelegte Buch ausgewählt. Ortsvorsteher Steffen Neumeister lud Anouk Mohrenweiser in die Ortsverwaltung ein, gratulierte ihr zu ihrem tollen Bild und der Tatsache, dass sie als noch junge Schöllbronner Künstlerin bereits den Titel eines Buches verschönern durfte. Neben dem Dank überreichte er einen Gutschein für Aldos Eisladen und besuchte mit ihr zusammen die großen Schöllbronner Künstler im Rathaus-Atelier. Das Buch Sagen aus Ettlingen ist in der Ortsverwaltung zum Preis von 12,80 Euro erhältlich. Kindergarten St. Elisabeth Fit für die Schule In den letzten Monaten erhielten unsere Schulzwerge das letzte Rüstzeug, damit der Start in die Schule gut gelingen kann. So besuchten sie vor einigen Wochen die Johann-Peter-Hebel-Schule um dort an einer Unterrichtsstunde teilzunehmen. Die Spannung war groß, was sie wohl erwarten würde. Gemeinsam mit den Schülern nahmen sie an einer Mathematikstunde teil. Dabei war das Zählen und Erkennen der Mengen und Zahlen wichtig. Nach dieser Stunde fühlten sie sich so richtig groß, waren sie doch schon in der Lage sich in den Unterricht einfügen zu können. Im Juni besuchten unsere Schulzwerge die Schlossfestspiele in Ettlingen. Dort schauten wir uns das Stück von Sams eine Woche voller Samstage an. Den Weg nach Ettlingen legten wir mit dem Linienbus zurück. Nach einer kurzer Frühstückspause im Rosengarten beim Schloss, suchten wir unsere Plätze im Theater auf und ließen uns von dem Stück verzaubern. 20 Wochen hat Wuppi die Kinder durch das Sprachprogramm begleitet. Am 14. Juli war das Abschlussfest. Dies feierten die Kinder, gemeinsam mit Frau Weber und Frau Finsterle, auf dem Spielplatz in Schluttenbach. Als Höhepunkt des Tages brachte Frau Lemche leckeres Eis vorbei. Und dann war es endlich da, das lang ersehnte Übernachtungsfest, Mitte Juli. Viele Tage war es das Gesprächsthema Nr.1. Pünktlich um Uhr kamen die Kinder im Kindergarten an, mit allem was nötig war. Schlafsack oder eine Decke, Matratze, Schlafbekleidung, Waschzeug, einem Kuscheltier, und viel, viel Spaß und guter Laune. Nach dem Herrichten der Nachtlager machten wir einen Spaziergang durch Schöllbronn. Natürlich führte uns der Weg auch bei Aldo vorbei um ein leckeres Eis zu schlecken. Unterwegs mussten wir noch ein paar Aufgaben erfüllen. Es gab vieles zu entdecken und zu erraten. Zurück im Kindergarten machten wir uns dann für die Nacht fertig. Das war schon ein eigenartiges Gefühl. Aber nach einigen Gute-Nachtgeschichten lagen doch alle Kinder in ihren Betten. Es gab aber noch so viel zu erzählen und an Schlaf war noch lange nicht zu denken. Aber irgendwann sind doch alle eingeschlafen. Am Samstagmorgen gab es dann ein leckeres Frühstück in geselliger Runde. Und dann wurden wir auch schon abgeholt. Schade!!! Am Sonntag war dann unser Abschlussgottesdienst, für den wir fleißig geübt haben. Er stand unter dem Motto Das Geheimnis des Lebens. Wir spielten die Geschichte von der kleinen Raupe, die sich in einen wunderschönen Schmetterling verwandelte. Mit dem Segen von Pfarrer Pummer und einer kleinen Schultüte wurde wir in den neuen Lebensabschnitt entlassen. Jetzt ist unsere Kindergartenzeit leider fast vorbei. In der letzten Kindergartenwoche wurden die Schulzwerge dann noch in ihren Gruppen verabschiedet. Mit einem leckeren Essen und vielen Lieblingsspielen ließen sich die Großen feiern. Damit war die Kindergartenzeit aber endlich vorbei. Wir wünschen unseren Schulzwergen einen guten Start in die Schule und alles Gute für die Zukunft. TSV Schöllbronn TSV-FREIZEITBOGENSPORTLER MACHEN VORFÜHRUNG BEIM SPORTFEST TV SCHLUTTENBACH Auf Einladung des Vorstandes des TV- Schluttenbach haben die Bogenschützen der Freizeit-Bogensportgruppe am Sonntagnachmittag eine über 2-stündige Vorführung auf dem Sportfest in Schluttenbach abgehalten. Angereist mit zahlreichen Bögen aller Kategorien konnten die interessierten Besucher den Bogensport kennenlernen, Fragen stellen und sogar selber unter der Anleitung unserer Freizeitschützen schießen! Ein Zeichen, dass die Vereine der Höhenstadtteile immer enger zusammenarbeiten um Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung zu präsentieren und Mitglieder zu gewinnen. Die Resonanz war sehr gut, sogar mit etwas Phantasie wurde es den ganz Kleinen ermöglicht einige Pfeile auf die Zielscheiben zu schießen. Vielen Dank an: Roland, Michael, Nikolai, Lucas, Steffen, Jens, Sven und Thomas für die aufgewendete Zeit und vor allen Dingen für das zur Verfügung stellen des durchweg privaten Equipment. Fußball Senioren Am vergangenen Wochenende schlug unsere Mannschaft beim Sportfest den SV Blankenloch mit 3:1. Vor dem Rundenstart am 23. August werden beide Mannschaften noch ein Vorbereitungsspiel haben. Am Sonntag, 16. Aug., treffen beide Mannschaften auf den ASV Wolfartsweier. Um 15 Uhr spielen die beiden 2. Mannschaften gegeneinander und ab 17 Uhr trifft unsere 1. Mannschaft auf die 1. Mannschaft von Wolfartsweier. Am 23. August beginnt dann die Saison 2015/16 wieder. Zum Auftakt spielen beide Mannschaften auswärts bei der FSV Alemannia Rüppurr. Die weiteren Spiele werden im Amtsblatt Nr. 34 veröffentlicht. Deutsches Rotes Kreuz Durch eine Blutspende helfen DRK-Blutspendedienst ruft auch in den Sommerwochen auf Leben zu retten Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch auch in diesen Wochen geht der Blutbedarf in den Krankenhäusern nicht zurück. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende Donnerstag, 20. August von bis Uhr, Bürgerhalle, Dorfwiesenstr. 8, Ettlingenweier. Spender erhalten einen Brot-Gutschein von Nussbaumer! Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!

6 24 Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Obst- und Gartenbauverein Abbuchung des Mitgliedsbeitrag In den nächsten Tagen wird der Mitgliedsbeitrag eingezogen. Änderungen von Bankverbindungen sind bitte Hermann Wankmüller ( hermann. mitzuteilen. Helfertag am 22. August Am 22. August findet ab 9 Uhr der nächste Helfertag statt. Treffpunkt ist am Vereinsgarten. Über eine zahlreiche Teilnahme durch Mitglieder und Freunde zum Erhalt unserer Landschaft freut sich der OGV. Sozialverband VdK - OV Bruchhausen/ Schöllbronn/Spessart Der VdK Kaffeenachmittag hat im August Pause und findet wieder im September statt. Ortsverwaltung Auf zu SpessArt Dieser Einladung von drei Spessarter Künstlern und der Ortsverwaltung Spessart waren viele gefolgt und so freute sich Ortsvorsteherin Elke Werner eine große Anzahl Kunstinteressierter bei der Vernissage begrüßen zu können. Ihr ganz besonderer Gruß galt an erster Stelle den ausstellenden Künstlern Renate Albert, Gerhard Brehm und Karl Koch-Goldschmidt. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte des Ausstellungsortes das Rathaus Spessart wurde 1493 als erste Kirche des Ortes errichtet bedankte sich Elke Werner ausdrücklich bei der Mutter von SpessArt, Maria Huck, die sowohl den besonderen Namen kreierte, als auch aktiv den Kunstkreis leitet. Gerade im Jubiläumsjahr von Spessart fanden schon viele Kunstaktionen statt und es sind noch weitere angekündigt. Werner betonte, dass alle Ausstellungen von Kunst im Rathaus kostenneutral für die Stadt organisiert werden. Es seien die Künstler selbst, die sich stets ehrenamtlich einbringen und mit viel Herzblut die Ausstellungen ausrichten. Aus einer Notlage geboren die kahlen Wände im Rathaus störten die Ortsvorsteherin sehr, findet nunmehr seit 2007 bereits die 23. Ausstellung statt. Mit einem großen Dankeschön übergab sie das Wort an Margit Anderer, ihres Zeichens Arge- Vorsitzende von Spessart und ebenfalls hochmotivierte und engagierte Bürgerin des Dorfes. Diese stellte die Maler vor und gab einen Einblick in das reichhaltige künstlerische Schaffen der drei Akteure. Renate Albert, die seit 1974 in Spessart lebt und quasi eingebürgert ist, hat schon viele Ausstellungen ausgerichtet und lässt sich hauptsächlich von ihrem Garten zu Bildern inspirieren. Ihre zehn ausgestellten Kunstwerke zeichnen sich deshalb auch durch eine große Farbenvielfalt aus. Gerhard Brehm, ein Urspessarter, zeigt mit seinen zwölf Bildern insbesondere Ansichten von Spessart und der wunderbaren Natur rund um sein Heimatdorf. Mit seiner ersten Ausstellung beeindruckt er auch durch ganz besondere Ideen, die er auf seinen Bildern umsetzt. Holzschnitt ist die besondere Technik, die Karl Koch-Goldschmidts Bildern zugrunde liegt. Er gibt mit seinen eindrucksvollen Kunstwerken den Zirkus des Lebens wieder genau so bunt und vielfältig sind seine Motive, die den Betrachter gefangen halten. Abschließend luden die Künstler zu einem Umtrunk ein und eine wunderschöne Vernissage klang trotz heißen Temperaturen bei anregenden Gesprächen aus. Die Arbeiten können während der Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Spessart besichtigt werden. Diese sind Montag bis Mittwoch 8 bis 12 Uhr, Montag, Dienstag 13 bis 17 Uhr, Donnerstag 13 bis 19 Uhr sowie Freitag 7 bis 13 Uhr. Kath. öffentliche Bücherei Neue Romane Lesen ist Erholung und Entspannung! Theresia Graw Glück ist nichts für schwache Nerven Valentina ist zornig. Ihre Scheidung ist drei Tage und siebeneinhalb Stunden alt, ihre neue Kollegin hat ihre Beförderung eingesackt, und anstatt ihr beizustehen, ist ihre beste Freundin in den Flitterwochen auf Mauritius, und ihre Hippiemutter kämpft in Brasilien gegen die Abholzung des Urwalds. Doch dann fällt Valentina durch Zufall ein Hinweis auf ihren unbekannten Vater in die Hände. Als sich ihr die Chance bietet, sich inkognito in seinen Haushalt einzuschleichen, ergreift sie diese - und erfährt, dass das Glück manchmal seltsame Wege geht. Claudia Thesenfitz Sylt oder Selter Ein Buch zum Schmunzeln, Abtauchen und Wohlfühlen! Kein Spaß bei der Arbeit, keinen Kerl im Bett, keine Kohle auf dem Konto - so kann es nicht weitergehen für Nina Mertens. Die temperamentvolle Hamburgerin fasst einen Plan, der es in sich hat: Sie wird sich einen attraktiven Millionär angeln. Und zwar auf Sylt. Ein Ferienhaus ist unbezahlbar. Also campen in Kampen! Doch sie stellt fest, dass nicht alles glänzt, was Gold ist. Wird sie wirklich das Glück finden? Maria Semple Wo steckst du, Bernadette? Bernadette Fox ist chaotisch, überfordert - und ungeheuer liebenswert. Ihr Ehemann Elgie mag ihren Witz und ihre verrückten Ideen. Doch irgendwann beschließt Bernadette auszubrechen. Ihr wird das alles zu viel. Und auf einmal ist sie verschwunden. Ein unterhaltsames Buch mit ungewöhnlichem Schreibstil, aber wenn man sich erst einmal eingelesen hat, mag man es gar nicht mehr aus der Hand legen. Kimberley Wilkins Das Haus am Leuchtturm Australien 1901: Als das Schiff, mit dem Isabella Winterbourne und ihr ungeliebter Ehemann reisen, in einen Hurrikan gerät, kann Isabella sich als Einzige retten. Sie beginnt ein neues Leben unter falschem Namen. Nur der Leuchtturmwärter Matthew weiß davon und kennt das kostbare Schmuckstück, das sie bei sich trägt - doch er schweigt, aus Liebe. London 2011: Als der Unternehmer Mark Winterbourne stirbt, zieht sich seine langjährige Geliebte Elizabeth voller Trauer in ein Cottage in Australien zurück. Dort stößt sie auf mysteriöse Hinweise über den Verbleib eines legendären Schmuckstücks. Bitte beachten Sie in den Sommerferien ist die Bibliothek nur freitags geöffnet. Öffnungszeiten: Do und Fr Uhr. Tel.Nr.: 07243/ (mit Anrufbeantworter). Arbeitskreis Kreativ Helfen Kräuterbüschel und Marktfest Der Arbeitskreis erinnert daran, dass am 15. August wieder Kräuterbüschel gebunden werden. Verkauf ist am 16. August vor dem Gottesdienst. Hierzu wird um zahlreiche Kräuterspenden gebeten. Die Helferinnen und Helfer treffen sich an diesem Tag um 14 Uhr bei Doris Kornelius, Odenwaldstraße 6 in Spessart. Bitte Rebschere mitbringen. Außerdem möchte der Arbeitskreis darauf hinweisen, dass auf dem Marktfest in Ettlingen am 29. und 30. August wieder ein Verkauf von Lebensmitteln, aus fairem Handel, Handarbeiten sowie ein Flohmarkt zugunsten verschiedener Projekte in Indien und Afrika stattfinden wird.

7 Nummer 33 Donnerstag, 13. August TSV 1913 Spessart Abt. Fußball SSV Ettlingen TSV Spessart 9:2 (4:1) In einem kurzfristig anberaumten Vorbereitungsspiel am vergangenen Mittwoch verlor unsere Mannschaft deutlich mit 2:9. Wie schon in den vergangenen Vorbereitungsspielen gesehen, zeigte der TSV in der ersten halben Stunde eine durchaus zufriedenstellende Leistung, war dem Gegner gleichwertig, und hatte nach dem 1:1-Zwischenstand drei hochkarätige Torchancen, die jedoch alle leichtfertig vergeben wurden. Nach der Trinkpause häuften sich die individuellen Fehler im Abwehrverhalten, hervorgerufen durch die verlorengegangene Kompaktheit. Die viel zu großen Abstände zwischen den Spielern, und den einzelnen Mannschaftsteilen, konnte der SSV zu einer komfortablen 4:1 Halbzeitführung nutzen. Auch in der zweiten Halbzeit konnte der TSV sein zweifelsfrei vorhandenes Leistungsvermögen nicht abrufen. Die Tore für den TSV erzielten Sebastian Dohm und Martin Seitel. Anzumerken ist das Nichterscheinen des Verbandsschiedsrichters, N. Geggus. Das Spiel wurde anstelle von einem SSV-Verantwortlichen in fairer und ausgewogener Form geleitet. Herzlichen Dank dafür! Fazit: Man darf gegen einen höherklassigen Gegner verlieren, aber nicht ohne entsprechende Gegenwehr und schon gar nicht mit 2:9! SC Bulach TSV Spessart 3:2 (1:1) Eine weitere Niederlage in den Vorbereitungsspielen musste der TSV am vergangenen Samstag gegen den SC Bulach hinnehmen. In der 10. Minute ging unsere Mannschaft durch Sebastian Dohm nach einem schönen Doppelpass mit Maabel Mekonen mit 1:0 in Führung. Martin Seitel hätte die Führung in der 25. Minute ausbauen müssen, als er allein vor dem Tor am Torwart scheiterte. Nur eine Minute später verletzte sich unser Torwart Teobald Cretu bei einem halsbrecherischen Einsatz an der Strafraumgrenze, biss sich jedoch bis zur Halbzeitpause trotz großer Schmerzen durch. In der 40. Minute kam der Gegner in unserem Strafraum ungehindert zum Torschuss. In der 2. Halbzeit musste unser Mittelstürmer Martin Seitel ins Tor, wo er seine Sache mit viel fußballerischem Sachverstand sehr gut machte. Bulach ging mit 2:1 in Führung, nachdem wir im Mittelfeld den Ball in der Vorwärtsbewegung vertändelten. Sascha Sabelek war es, der in der 55. Minute den 2:2 Ausgleich, mit einer sehenswerten Einzelleistung, erzielte. Das 3:2 Endresultat ähnelte dem 2:1, als wiederum im Mittelfeld dem Pass des eigenen Mitspielers nicht entgegengegangen wurde, der Gegner dazwischen ging, und im Alleingang problemlos einschießen konnte. Steven Schwald hatte noch die große Chance zum erneuten Ausgleich, aber er konnte den Torwart nicht überwinden. Fazit: Es zieht sich wie ein roter Faden durch alle bisherigen 10 Vorbereitungsspiele. Wir spielen in den ersten 30 Minuten ansehnlichen, disziplinierten Fußball. Leider verliert die Mannschaft danach die Ordnung, und damit auch den Zugriff auf das Spiel und den Gegner. In den verbleibenden 2 Wochen, bis zum ersten Punktspiel, gilt es nun die Stammformation zu finden, und die positionsbezogenen Abläufe zu verinnerlichen. Vorschau: Samstag, 15. August Uhr Testspiel TSV Spessart FC Espaniel 2 Abt. Fußball-Junioren B-Junioren SG Spessart/Schöllbronn/ Burbach SSV Ettlingen Bei hochsommerlichen Temperaturen von 35 Grad trafen sich unsere B-Junioren im Rahmen des Völkersbacher Sportfestes zum Freundschaftsspiel gegen die SSV Ettlingen. Beide Mannschaften traten aufgrund der Urlaubszeit nicht mit ihrer Stammformation an. Der SSV half sich sogar noch mit einigen C-Jugendspielern aus, welche sich tadellos in die Mannschaft integrierten. In den ersten 15 Minuten waren unsere Jungs am Drücker und erspielten sich einige hochkarätige Chancen. Eine davon schob unser Stürmer Freddy überlegt zum 1:0 in die Maschen des Gegners. Leider forderte der Tempo-Fußball aufgrund der hohen Temperaturen seinen Tribut. Es entstanden nun mehr Freiräume im Mittelfeld und Ettlingen kam dadurch immer besser ins Spiel und glich zum 1:1 aus und erhöhte 5 Minuten vor der Halbzeit noch auf 2:1. Sichtlich geschockt gingen unsere SG-Junioren in die zweite Halbzeit und der ein oder andere Abwehrfehler trug dazu bei, dass Ettlingen auf 1:4 erhöhte. Nachdem das Spiel eigentlich schon gelaufen war verkürzte man auf 2:4. Angetrieben durch unseren starken 10er Christian ging ein Ruck durch die Mannschaft. Das kaum Geglaubte trat ein und man glich innerhalb von 10 Minuten zum 4:4 aus. Einmal per Foul-Elfmeter und einmal durch einen sehenswerten Alleingang von Christian durch die gegnerische Abwehr. Den krönenden Abschluss setzte in den letzten Spielminuten unser Kapitän Jannik mit einem fulminanten Weitschuss in die linke untere Ecke. Fazit: eine Mannschaft, die nach einem 1:4 Rückstand noch als Gewinner vom Platz geht, zeigt Charakter! Vorschau: B-Junioren Donnerstag, 03. September 18:30 Uhr Testspiel SG Spessart/ Schöllbronn/Burbach - SG Busenbach/ Langensteinbach Sonntag, 13. September Uhr MSP Cup / Turnier FC Südstern Optiker Fielmann spendiert den D1- Junioren der SG Schöllbronn/Spessart/Völkersbach für die Kreisliga ein neues Trikot Für die kommende Kreisliga-Saison 2015/2016 der D-Jugend hat uns die Optikerkette Fielmann, vertreten durch ihren Mitarbeiter Nils König, einen neuen Trikotsatz zur Verfügung gestellt. Für diese großzügige Spende möchten wir uns ganz herzlich bedanken und freuen uns sehr über diese angenehme Art der Unterstützung unserer Jugendarbeit. Wir wissen die langjährige Zusammenarbeit zu schätzen. Das erste Trainigsspiel in dem neuen Outfit fand zum Ferienbeginn in Schöllbronn gegen den FC Busenbach statt und konnte mit 3:2 gewonnen werden. Die Torschützen beim glücklichen Sieg waren Fabian, Yannick und Andrei. Fünf Jugendmusikerinnen/musiker holen sich Leistungsabzeichen Sehr erfolgreich waren fünf junge Musikerinnen und Musiker, welche die Prüfungen zum Jugendmusiker-Leistungsabzeichen bestanden haben. Es sind dies Jennifer Tillner und Andreas Stöckle mit Bronze, Lea Dankelmann mit Silber sowie Maren Tschepke und Carsten Weber, welche das goldene Abzeichen geschafft haben. Herzlichen Glückwunsch an alle für diese tollen Leistungen und weiterhin viel Spaß beim Musizieren.

8 26 Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Kolpingsfamilie Spessart Kleine Wanderung bei Völkersbach Am Donnerstag, 20. August, unternehmen wir eine kleine Wanderung bei Völkersbach auf ebenen Wegen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Klosterhof in Völkersbach. Treffpunkt um 15 Uhr beim Kindergarten in Spessart. Rückfragen bei Manfred Schroeder, Tel Sozialverband VdK - OV Bruchhausen/ Schöllbronn/Spessart Der VdK Kaffeenachmittag hat im August Pause und findet wieder im September statt. Sonstiges 30. Klostertage Frauenalb Samstag, 15. August, 15 Uhr historische Eröffnungszeremonie mit dem Einzug von Äbtissin Luzia, dem Beichtvater, den Nonnen, dem KLosteramtmann, dem Schultheiß, dem Nachtwächter, den Klosterjägern und dem Gesinde. Anschließend wird Bürgermeister Raimund Schuster mit dem Fassanstich das Fest offiziell eröffnen. Danach unterhalten die Albtalmusikanten und ab Uhr die Jean Treacy Band Sonntag, 16. August 10 Uhr Gottesdienst in der Klosterruine mit dem Kirchenchor und der Freuerwehrkapelle Schielberg. Nach dem Gottesdienst Platzkonzert der Feuerwehrkapelle. Ab 13 Uhr Klostermeisterschaften (altertümliche Spiele mit verschiedenen Mannschaften) danach buntes Unterhaltungsprogramm mit den Achertälern. 22 Uhr Flammenillumination im Kirchenschiff und Nachtwächterruf. An beiden Tagen sind Führungen im Kellergewölbe der Ruine mit Gerhard Stöckle, Samstag um 16 Uhr, Sonntag um 15 Uhr. Nähere Angaben auch unter Wassonstnoch interessiert Aus dem Verlag Über Mitmach- Reporter Große Sommer-Empfehlungsaktion der Mitmach-Reporter machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück einen 100 Euro-Gutschein von eventim. de Seit dem Relaunch des Gemeindeklicks im November 2014 haben sich bereits mehr als Mitmach-Reporter angemeldet und veröffentlichen Bilder und Geschichten, Berichte und Gedichte, Rezepte und vieles mehr. Ein Erfolg, mit dem das Redaktionsteam des Gemeindeklick sehr zufrieden ist. Sicher würden sich noch mehr Menschen einbringen, wenn sie wüssten, dass ihnen hieraus keine Verpflichtung erwächst, dass kein Mitgliedsbeitrag zu entrichten ist und dass die Veröffentlichungen auch für die Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen, Kirchen, Kindergärten uvm. genutzt werden können. Es wäre schade, wenn interessante Informationen unveröffentlicht bleiben. Wir möchten Sie deshalb ermutigen, Verwandten, Freunden und Bekannten den Gemeindeklick weiterzuempfehlen. Unter allen Teilnehmern, auf deren Initiative hin sich drei neue Bürgerreporter beim Gemeindeklick anmelden, verlosen wir jeden Monat einen Veranstaltungsgutschein von de im Wert von 100. Die Werbeaktion geht über die Monate Juli, August und September. Jeder Teilnehmer nimmt an der Monatsverlosung teil. Somit haben Sie drei Chancen, einen 100 Euro-Gutschein zu gewinnen. Wie es genau funktioniert, können Sie auf nachlesen. Das Gemeindeklick-Team von Nussbaum Medien freut sich auf zahlreiche neue Mitmach-Reporter und wünscht Ihnen viel Glück für die Verlosung. Schulanfang 2015 Nutzen Sie unsere Sonderveröffentlichung, um Ihrem Kind oder Enkelkind durch einen lieben Gruß in unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern einen guten Start in die Schulzeit zu wünschen. Wir stellen Ihnen hierfür online unter de/schulanfang liebevoll gestaltete Musteranzeigen zur Verfügung. Die Sonderseiten zum Schulanfang erscheinen in der Woche 37. Ausnahmen: In unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern, die 14-täglich in den geraden Wochen erscheinen, werden die Sonderseiten bereits in Woche 36 abgedruckt. In S-Münster erscheint der Sonderteil in Woche 35. Der richtige Schulranzen Am besten rückenfreundlich Für rund Kinder beginnt nach den Sommerferien das Abenteuer Schule. Wichtigstes Utensil für die ABC- Schützen ist natürlich der Schulranzen. Farbe und Design sind Geschmacksache. Eltern sollten aber darauf achten, dass der Tornister rückenfreundlich ist. Denn ein schlecht sitzender oder zu schwerer Ranzen kann auf Dauer zu Haltungsschäden führen und die Wirbelsäule strapazieren. l Prüfsiegel: Es gibt eine DIN-Norm (Nr ) für Schultaschen. Sie fordert einen umfassenden Sicherheits-Check. Erfüllt ein Ranzen die Norm, sind Eltern auf der sicheren Seite. l Gewicht: Leer sollte ein Ranzen nicht mehr als ein Kilo wiegen und außerdem strapazierfähig und formstabil sein. l Gurte: Breite, gepolsterte und verstellbare Gurte verteilen das Gewicht gleichmäßig auf das Becken. l Rückenform: Das Rückenteil sollte ergonomisch geformt sein und eng anliegen. Der Ranzen sollte nicht breiter sein als die Schultern des Kindes und mit der Schulterhöhe abschließen. Daher empfiehlt es sich, den Ranzen vor dem Kauf wie eine Hose oder Jacke anzuprobieren. l Leuchtfarben und Reflektoren: Auffällige, reflektierende und fluoreszierende Materialien an den Vorder- und Seitenteilen sind Pflicht, damit andere Verkehrsteilnehmer das Kind schnell und gut erkennen vor allem bei schlechtem Wetter, in der Dämmerung und bei Dunkelheit. l Aussehen: Der Ranzen sollte dem Kind gefallen. Ob Fußballer oder Rennautos, Schmetterlinge oder Blümchen-Motiv jedes Kind hat seine eigene Vorstellung, wie die Tasche aussehen soll. Der Ranzen sollte übrigens immer mit beiden Schultern getragen werden. So werden die Muskeln beider Körperseiten gleichmäßig belastet. (wwp) Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll sondern zum Altpapier

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffel 1: Staffel 2: Staffel 3: 1 SG DJK/FV Daxlanden 1 Karlsruher SV 1 Post Südstadt KA 2 VfB Grötzingen 2 SG Siemens KA 2

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren Hallenrunde Kreis Karlsruhe 017/018 E-Junioren Staffel 1: Spielplan Staffel : Spielplan Staffel : Spielplan 1 SG Siemens Karlsruhe 1 FV Hochstetten 1 FV Graben FC Germ. Friedrichstal ASV Hagsfeld FSSV

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FUßBALLBUCH FÜR KINDER. im Alter von 6-9 Jahren

FUßBALLBUCH FÜR KINDER. im Alter von 6-9 Jahren FUßBALLBUCH FÜR KINDER im Alter von 6-9 Jahren INHALTSVERZEICHNIS 1. Hugo Er möchte dich gerne kennenlernen. Seite 2-7 2. Fußballwissen Was weißt du alles über Fußball? Seite 8-16 3. Ernährung der Fußball-Profis

Mehr

FUßBALLBUCH FÜR KINDER

FUßBALLBUCH FÜR KINDER FUßBALLBUCH FÜR KINDER im Alter von 6-9 Jahren INHALTSVERZEICHNIS 1. Hugo Er möchte dich gerne kennenlernen. Seite 2-4 2. Fußballwissen Was weißt du alles über Fußball? Seite 5-9 3. Ernährung der Fußball-Profis

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse mit. Mittagessen gibt

Mehr

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse Team Anstoß Heim Gast Spielklasse E1-Junioren F-Junioren Dienstag 06.10.2009 18:30 SG Spessart/ SchöllbronnSG Spielberg/Pfaffenrot Kreiskla II TSV Schöllbronn // Mittelbergstr. 41 // 76275 Ettlingen Mittwoch

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr