Hans von Matt Inventar des Nachlasses in der Kantonsbibliothek Nidwalden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hans von Matt Inventar des Nachlasses in der Kantonsbibliothek Nidwalden"

Transkript

1 KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION KANTONSBIBLIOTHEK Engelbergstrasse 34, Postfach 1243, 6371 Stans , Hans von Matt des Nachlasses in der Kantonsbibliothek Nidwalden Übersicht Autor/Urheber: Hans von Matt ( ) Titel: Nachlass Eckdaten der Dokumente: Zusammenfassung: Enthält den literarischen Nachlass, Dokumente und Fotos zum künstlerischen Schaffen, biografische Dokumente, private Fotos, Bücher und Zeitschriften Signatur: KBNW: 013 Standort: Magazin NL Umfang: 24 Laufmeter Materialart: Papier, Fotos, Fotonegative Provenienz: Der Nachlass wurde von Agi Flury unter der Leitung von Nadia Christen erschlossen. Die Fotos wurden digitalisiert. Das Verzeichnis dokumentiert die Dossierebene. Von den digitalisierten Fotos können Listen heruntergeladen werden (Dokumentebene). Biografie von Hans von Matt ( ) Hans von Matt, Sohn des Nationalrats Hans von Matt und der Marie Odermatt, wurde am 7. Mai 1899 geboren. Als 19-jähriger beendete er das Gymnasium in Stans vorzeitig und absolvierte zuerst ein Jahr an der Kunstgewerbeschule Luzern und anschliessend ein Jahr an der Ecole des Beaux-Arts in Genf. Nach einem Aufenthalt in Florenz trat er in die Kunstakademie München ein, wo er studierte. Seine Ausbildung setzte er in drei Wintern in Kursen in Paris fort. Ab 1924 war von Matt in Stans als Maler tätig baute sich von Matt ein Atelier in Stans. Allmählich ging sein Schaffen von der Malerei zur Bildhauerei über. Seine anfänglich expressionistische Ausdrucksweise wandelte sich in eine ruhige Formensprache mit klaren Umrissen und geschlossenen Volumen. Seine kubistische Gestaltung fand vor allem in Denkmal-, Kirchen- und Grabplastiken wo wie in Akten ihren Ausdruck. In seinem Spätwerk ging von Matt schrittweise zu einer weitgehenden Abstraktion der menschlichen Figur über. Von Matt pflegte schweizweit Freundschaften zu Künstlern und Intellektuellen, die er häufig zu Festlichkeiten in sein Atelier einlud. Ein Rückzugsort wurde das Wighus auf dem Brünig heiratete er die Künstlerin Annemarie Gunz. Von 1939 an widmete sich von Matt auch dem Verfassen von schriftstellerischen Werken. Er publizierte über lokalgeschichtliche Themen und veröffentlichte mehrere Biografien über Zeitgenossen und Künstlerkollegen. Zudem bekleidete von Matt Ämter in regionalen und nationalen Gremien unterstützte er das Bestreben des Historischen Vereins Nidwalden, den Kanton Nidwalden zur Gründung einer Kantonsbibliothek zu bewegen. Mit der Errichtung einer Stiftung verlieh er dem Vorhaben den entscheidenden Anstoss wurden von Matt der Luzerner Pressepreis und 1969 der Kulturpreis Innerschweiz verliehen. Der letzte Lebensabschnitt galt der Ordnung und literarischen Verarbeitung des Werkes seiner 1967 verstorbenen Frau Annemarie. Seinen Nachlass sowie den Nachlass von Annemarie von Matt vermachte er testamentarisch der Kantonsbibliothek Nidwalden starb Hans von Matt in Stans.

2 Hans von Matt: Hauptinventar seines Nachlasses in der Kantonsbibliothek Nidwalden Signatur Titel Entstehungszeitraum Sperrfri st Erläuterung HvM = Hans von Matt, AvM = Annemarie von Matt Achtung: Einige Themen sind auch im Nachlass Annemarie von Matt vorhanden - bitte dort auch nachschauen! A Persönliches / Familie von Matt A 1 Album ca ca keine A 2 Album ca ca keine A 3 Album ca ca keine A 4 Album ca ca keine A 5 Album ca ca keine A 6 Album ca ca keine A 7 Album ca ca keine A 8 Album ca ca keine A 9 Album ca ca keine A 10 Private Fotos / Familienfotos, lose, auch Negative ca ca keine A 11 Ausweise ca ca keine A 11.1 Pass / Reise-Pass für Hans von Matt vom 30. November keine grüner Pass, Passfoto von HvM mit Schnauz; Pass diverse Male verlängert A 11.2 Pass für Hans Caspar von Matt-Gunz, Bildhauer, verwitwet, 1963 keine roter Pass, in schwarzem Lederetui vom 24. September 1963 A 11.3 Identitätskarte für Hans Caspar von Matt-Gunz vom 1. Sept keine 1981 A 11.4 Familienbüchlein für Hans Kaspar von Matt und Maria Anna Gunz keine ausgestellt anlässlich der Heirat von HvM mit Annemarie Gunz in Stans, 25. Sept A 11.5 Stimmberechtigungs-Ausweis für die Landesgemeinde 1930 für 1930 keine Stimmrechtsausweis Landsgemeinde Hans von Matt, Kunstmaler A 11.6 Stimmrechtsausweis für die Landsgemeinde 1949 für Hans von 1949 keine mit Bemerkungen von AvM A 11.7 Matt-Gunz, Bildhauer, Poststr. 3, Stans Bescheinigung von 1976 für Hans von Matt, Bildhauer, dass er Alpgenosse / Alpbesetzer der Alp Trübsee oder Familienangehöriger desselben ist 1976 keine unterzeichnet vom Bannwart der Alp Trübsee: Jos. Lussi /167

3 A 11.8 Ausweiskarte "Ehrenmann" der Armbrustschützen Stans für 1926 keine 2 Exemplare, eines undatiert Hans von Matt, Sohn, Kunstmaler A 11.9 Ausweiskarte für Radfahrer für Hans von Matt, Kunstmaler 1925 keine gültig für das Jahr 1925 A Tal-Fahrkarte für Personen-Automobil bis Unterschächen oder Realp, gültig vom 6. bis 8. Nov. 1928, für das Auto mit den 1928 keine ausgestellt von der Motorfahrzeug-Kontrollstelle in Altdorf, Taxe Fr. 5.--, gültig nicht nur im Talgelände Kennzeichen 3041 A, Inhaber: von Matt Jos., Stans A Ville de Genève, Ecole des Beaux-Arts: Carte d'élève pour keine Studentenausweis für 1919/1920 A Monsieur Hans von Matt Akademie der Bildenden Künste in München: Ausweis-Karte für den Studierenden Hans v. Matt 1921/1922 keine für Winter-Semester 1921/22 und Sommersemester 1922; Foto von HvM mit Schnauz (wie im Pass von 1920) 1973 keine A Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde: Mitgliederausweis für 1973 für Hans von Matt, Bildhauer A Kunstkeramik AG Luzern: Aktionärausweis für H. von Matt; 1947 keine undatiert / berechtigt zum Rabatt von 10% auf dem Statuten der "Kunstkeramik AG. Luzern" von 1947, mit Sortiment des Geschäfts "Luzerner Keramik" in der Begleitschreiben Passage zum Stein, Luzern A Bildungskurse des Kollegiums St. Fidelis, Stans: Freikarte für ca keine undatiert Hans von Matt, Bildhauer A Kulturfilmgemeinde Luzern: Ausweis für 1980 / keine ohne Namen, für Ermässigung von Fr pro Veranstaltung am Sonntagmorgen im Capitol A Marianische Sodalität Kollegium St. Fidelis, Stans: keine in Latein, unterzeichnet von Präses P. Bertram Aufnahmeurkunde für D. Joannes von Matt / Hans von Matt Gubler A Interessenverband der Nidwaldner Motorfahrzeugbesitzer, keine Der Verband wurde am 19. März 1933 gegründet, 1. Aufnahme-Urkunde für Hans von Matt, Bildhauer, vom 19. März Präsident: Remigi Joller, Stans. 1933, mit Statuten A A 12 A 13 AIAP-IAA, Association Internationale des Arts Plastiques, Paris, Mitgliederkarte Umzugsanzeigen: Lotti und Armin Schneider-Renggli, von Widnau nach Luzern; H. Küchler, Olten Einladungen: von Max von Moos mit Bemerkung "Pro memoriam Fortsetzung van Gogh Dienstag 20 Uhr"; zur Nach- Geburtstagsfeier von Ernst Brunner, 14. Juli 1958; zur Abnahme Mosaikbild an der Universität Basel von Walter Egli, 21. Nov. (1946?); zur Bilderausstellung A. Frommelt in Vaduz 1965 ca keine ca keine undatiert, mit Foto von HvM (mit weissen Haaren) keine Brunner: mit Holzschnitt von Robert Wyss; Frommelt Vaduz: mit Notiz von AvM, mit Stecknadel angeheftet, wegen 70. Geburtstag von Pfarrer Frommelt /167

4 A 14 A 15 A 16 A 17 Geburtsanzeigen: Ambros Oskar Thomas Eberle, 16. Aug. 1935, Eltern: Hedwig und Oskar Eberle, Luzern; Anton Eglin, 21. August 1937, Eltern: Anna und Walter Eglin, Känerkinden, Handdruck von Walter Eglin; Dominik von Matt, 17. Nov. 1958, Eltern: Edith und Dr. Hansjakob von Matt; Lukas Egli, 5. März 1960, Eltern: Trudi und Robi Egli-von Matt in Gunzwil, Grafik von Robert Wyss Verlobungsanzeigen: Margrit Zemp und Dr. med. Alois Ming, 1927; Gerty Meier und med. dent. Hermann Hess, 1927; Rose Schill und Dr. Linus Birchler, 1928; Aimée Roessinger und Hans Vetter, 1928; Liselotte Boesch und Pierre Michel, 1940 Heiratsanzeigen / Hochzeitsanzeigen: Marguerite Schneider und Dr. med. Jakob Wyrsch (Prof. Jakob Wyrsch), 1927; Tilli Martin und Armin Meili, 1929; Elisabeth Odermatt (Lisi) und Franz Xaver Gräniger, Stans / Bukarest, 1929; Marianne Gabriel und Oscar Kurer, Stans / Wil SG, 1930; Maria Erni und Walter Strebi, 1931; Hedwig Giger und Oskar Eberle, 1933; Maly Wyss und Franz Walter Ineichen, Luzern, Bettag 1935; Arlette Paraf und Kurt Seligmann, Paris / Basel, 1935; Leonard von Matt und Berta Lehmann sowie Paul Hess und Lucia Quattrini, 1937; Marie Odermatt und Alois Britschgi, 1939; Pia Kopp und Franz Beck, 1940; Lotti Renggli und Armin Schneider, 1954; Annette Baumann und Eduard Amstad, 1964; Doris Blättler und Edi Engelberger, 1964; Susanne Joho und Klaus von Matt, 1966; Regula Bürgi und Josef Odermatt, 1968; Erika Marthaler und Leza M. Uffer, 1972; Maria Gabler und Otto Odermatt, 1973; Margrit Gunz und Herbert Weibel, 1982; Dank für Hochzeitsgeschenk "Die Lesende" von Pia und Beda Ryservon Matt, 1985 (mit Hochzeitsfoto) Hochzeit / Heirat von Hans von Matt mit Annemarie Gunz am 26. Sept. 1935: Hochzeitsanzeige, erhaltene Glückwunschkarten; auch Glückwünsche zur Verlobung (u.a. von Cécile Ines Loos) keine keine Boesch / Michel mit Holzschnitt von Paul Boesch / Bösch, Bern keine Maly Wyss und Franz Walter Ineichen: mit eingeklebten Fotos, u.a. des Hauses mit ihrer Wohnung an der Wesemlinstr. 76; Hochzeit Leonard / Berta Lehmann = Doppelhochzeit mit Hess/Quattrini, Heirat war in Bürglen; Hochzeit Amstad-Baumann mit Menükarte im Winkelried, Stansstad, auch Verdankung dabei; Klaus von Matt und Susanne Joho: mit pointierten Bemerkungen von AvM 1935 keine handgeschriebenes Gedicht von Sr. M. Ignatia Christen; Brief und Heiligenbildli von Tante Sr. Louise Marie im Kloster Visitation Solothurn; viele kleine Kärtli / Visitenkärtli /167

5 A 18 A 19 Gästebuch Annemarie und Hans von Matt, mit Zeichnungen und Gedichten von Kuno Müller Neujahrskarten, die HvM erhalten hat: Original-Holzschnitte, Drucke, Linolschnitte, Fotos etc keine ab Hochzeit 1935; eingeklebt viele Texte und Glückwunschkarten, Gedichte von Kuno Müller und Antworten darauf, auch Zeichnungen und Hochzeitsanzeige keine u.a. von Seppi Amrein (mit Karikaturen), Alfred Bernegger, Linus Birchler (Gedicht), Marie-Cécile Boog, Paul Boesch (Bern), Arnold Brügger, Max Brunner, Hans Emmenegger, August Frey, Familie Karl und Charlotte Haaga, Franz von Matt (mit Gedicht 1965/66), Leonard von Matt (mit Original- Fotos), Wilhelm Mernsinger, William Métein, Pfarrer Franz Odermatt, Linka / Linnea Piponius, Oskar Rüegg, J. K. Scheuber (Sputnik!), Lotti / Charlotte Schneider-Renggli, Fred Stauffer, Willy Thaler, Josephine Troller, Bernhard Wyrsch, Charles Wyrsch, Bernhard Wyss, Paul Wyss (Bern), Robert / Röbi Wyss, ; auch von Stoffdruckerei R. R. Wieland Gattikon (Tüchlein); grossformatige auch in separater Schachtel A 20 Geschenklisten /84, was HvM zu Weihnachten / keine nur rudimentär Neujahr von wem erhalten hat A Geburtstag von HvM, 7. Mai 1949: erhaltene Glückwunschkarten, Briefe, Telegramme; Dankeskarte mit Zeichnung von HvM "für Beistand und Trost bei der Feier meines 50. Geburtstags" 1949 keine mit Liste der Gratulanten und ob schriftlich oder mündlich von HvM verdankt / darin: Objekt von AvM: Fähnli aus Silberpapier "Das Gefielde der Seligen oder 50 Jahre Liebesleben" A Geburtstag, 7. Mai 1955: 2 Glückwunschkarten 1955 keine originelle Karten von Friedel und Annili A Geburtstag, 7. Mai 1959: erhaltene Glückwunschkarten, Briefe, Telegramme, Büchlein mit eingeklebten Zeitungsartikeln zum Geburtstag von HvM 1959 keine mit Liste der Gratulanten und ob schriftlich oder mündlich von HvM verdankt; Brief von Meinrad Inglin; Bericht über die Geburtstagsfeier in Grafenort und über die Ereignisse mit dem Glücksschwein, A Geburtstag, 7. Mai 1969: erhaltene Glückwunschkarten, Briefe, Telegramme, Zeitungsartikel das AvM ihm geschenkt hat 1969 keine Brief von Bundesrat Ludwig von Moos; Glückwünsche der St. Lukas-Gesellschaft mit Original-Zeichnung von Charles Wyrsch; Schreiben von Charles Wyrsch mit Original-Skizze Selbstporträt von /167

6 A 25 A 26 A Geburtstag, 7. Mai 1974: Glückwunschkarten von Prof. Dr. J. Wyrsch, alle "aus dem Ausland"; Gratulationsbrief von Landammann und Regierungsrat des Kantons Nidwalden 80. Geburtstag, 7. Mai 1979: Glückwunschkarten, Briefe, Telegramme, Zeitungsartikel 85. Geburtstag, 7. Mai 1984: Glückwunschkarten, Briefe, Zeitungsartikel, Antwortgedicht 1974 keine sehr originelle Karten von Prof. J. Wyrsch: alle mit verschiedenen Couverts und anderen Anschriften 1979 keine teils mit Antwort-Texten von HvM und mit Listen, wer was geschenkt hat; u.a. Briefe von Rolf Brem, Lotti Schneider-Renggli (mit Original-Blumenbild), J. K. Scheuber, Charles Wyrsch, Charlotte Haaga 1984 keine mit Liste, wer geschrieben oder was geschenkt hat; das Gedicht hat sein Bruder Josef von Matt verfasst, damit HvM, grippekrank und geschwächt, nicht alles selber verdanken musste; Briefe u.a. von Bischof Johannes Vonderach von Chur, J. K. Scheuber, Peter-Lukas Graf, Prof. Peter von Matt A 28 Tod des Vaters, Nationalrat Hans von Matt-Odermatt, gest. 22. März 1932: Kondolenzkarten an HvM und an die Trauerfamilie 1932 keine dabei auch Notizzettel, wer telefoniert oder Blumen und Kränze gespendet hat etc. A 29 Tod der Mutter, Marie von Matt-Odermatt 1972 keine gest. 20. August 1972 A 29.1 Todesanzeige, Danksagungskarte 1972 keine A 29.2 Adressliste Versand Todesanzeige 1972 keine A 29.3 Dankesschreiben, Entwürfe von HvM 1972 keine A 29.4 Leidhelgeli, Fotokarten mit Porträts der Mutter 1972 keine zwei verschiedene Leidhelgeli: eines als Zeichnung von HvM "meine Mutter" A 29.5 Kondolenzschreiben an HvM und die Trauerfamilie 1972 keine u.a. Briefe von Rolf Brem, Grete Hess, Bundesrat Philipp Etter, Charlotte Haaga, Prof. Jakob Wyrsch A 30 Leidhelgili / Leidbildchen 20. Jh. keine von HvM gesammelt, oft auch nur Foto ohne Namen oder Bild aus Zeitung A 31 Adressbücher von Hans von Matt, 3 Hefte 20. Jh. keine undatiert, von Hand geschrieben A 32 Briefpapier, unbeschrieben: für Kantonale Heimatschutzkommission Nidwalden / Kantonale Kommission für Kunst- und Naturschutz Nidwalden, Historischer Verein Nidwalden HVN, Hans von Matt privat 20. Jh. keine für HvM auch Rechnungspapier /167

7 A 33 Trauer: Briefpapier und Karten zum Verschicken, auch selbstgemachte Karten mit Fotos von Werken / Grabmälern von HvM; Zeichnung von HvM: Peleus hält Thetis fest 20. Jh. keine Karten: Pro Infirmis, Einzahlungsscheine Kant. Wohltätigkeitsverein, Messspende für Maria Rickenbach: Fotos u.a. von "Der barmherzige Samariter" von HvM von 1970, mit Negativ A 34 Schriftproben, kalligraphische, von Hans von Matt 20. Jh. keine lose Zettel, Schriftübungen A 35 6 Schulhefte von HvM: Aufsätze 4., 5., 6. Klasse Primarschule, Rechnen 6. Klasse; Aufsätze 3., 4., 5. Klasse Gymnasium; Rhetorische Arbeiten 5. Klasse Gymnasium keine teilweise mit Benotungen / Lehrerkommentaren A 36 Hallenbad Luzern: Auszug aus der Badeordnung von keine mit Liste von HvM mit Bemerkungen, wie es dort ist an einzelnen Wochentagen (langweilig, ruhig, sehr kurzweilig ) A 37 "Der Kampf um meine Liegenschaft", ab dem ersten Testament von HvM von 1976; Kopie des Kaufvertrags von Kaspar von Matt an Nationalrat Hans von Matt von keine Geschichte, wem HvM seine Liegenschaft vermachen wollte und wer sich dafür interessierte, Museums-Planung, Vorwurf Erbschleicherei A 38 A 39 "Hans und Mutter Zins": Quittungsheft für Zahlungen von HvM an seine Mutter Auto: Taufbriefe für Peugeot "Felicitas Peugeot", Taufe vom , von Carl Schläfli und von Livi Hess, auch Löwenkarte von Dora Troller mit Bemerkungen von AvM; handschriftl. Notizen von HvM über seine Autos und wo er damit gewesen ist, mit Kilometerstand keine mit Bezahlungen auch für Kost 1952 keine wunderschön gestaltete Taufbriefe (einer nach Original von 1800); Peugeot ab 1952, Fiat ab 1962, Peugeot ab 1969, Peugeot blau ab 1976; Überformat, deshalb in grosser Schachtel A 40 "Dokumente", Ordner 1 ca keine Ordner so angelegt und benannt von HvM, mit ausführlichster Liste zum Inhalt A 40.1 Inhaltsverzeichnis des Ordners 1 ca keine Typoskript A 40.2 Grabstein, militärischer, für HvM 20. Jh. keine Metallplakette mit Kette A 40.3 Ateliermatte: Entwurf Kaufvertrag zwischen Caspar von Matt und Nationalrat Hans von Matt von keine mit Kopie Schuldschein von 1926; 5 Quittungen über Zinszahlungen an Caspar von Matt-Widmer A 40.4 Sparheft Nr der Nidwaldner Kantonalbank für Hans von keine gelöscht A 40.5 Matt Auto: Waadt-Versicherung, Antrag auf Haftpflichtversicherung von 1939, Antrag auf Insassen-Unfall-Versicherung von 1955, Nachtrag zur Versicherungspolice von keine mit leerem TCS-Fragebogen zur Erlangung eines Passierscheines (ca. 1930) A 40.6 Auto: Schweiz. Mobiliar-Versicherung, Nachtrag zur Feuerversicherungspolice von keine /167

8 A 40.7 Güterschatzungskommission Nidwalden: Güterschatzung für 1936 keine Chalet, Atelier und Gelände von HvM, 1936 A 40.8 Wasserversorgung Stans: Abonnementsvertrag mit Kunstmaler 1927 keine Hans von Matt, Atelier, von 1927 A 40.9 Kant. Brandversicherungs-Anstalt Nidwalden: 1939 keine Versicherungsschein für Atelier, Wohnhaus und Garage beim Antiquariat, Bildhauer Hans von Matt, 1939 A Korrektion der Engelberger-Aa, Perimeter-Festlegung für 1948 keine Bildhauer Hans von Matt, Chalet und Atelier, 1948 A Schuldschein von Jakob Gunz gegenüber Hans von Matt über keine Nach einem Jahr ist der Betrag zu 4 % zu verzinsen. 600 Franken vom 14. August 1940 A Klinik St. Anna / Sanatorium St. Anna: Ergebnisse der keine Untersuchung von HvM vom August 1947, Bericht von Dr. A. Pagani vom Nov. 1949, EKG und Skizzen von 1952 A Werkvertrag betr. Isabella-Kaiser-Denkmal in Beckenried von keine zwischen dem Initiativkomitee für ein Isabella-Kaiser- Denkmal und Bildhauer Hans von Matt A Spanisches Konsulat, Zürich: Ausreisekarte für Hans von Matt ca keine undatiert, gehört zum Pass Nr A A A Declaración de Divisas / Devisen-Deklaration für Spanien für Hans von Matt über 1500 Französische Francs und 400 Schweizer Franken Einwohnergemeinde Meiringen: Rundschreiben Kehrichtabfuhr ab 1. Juni 1975, Abfallreglement Meiringen von 1974 Einwohnergemeinde Meiringen: Wasserversorgungsreglement für das Gemeindegebiet Brünigen-Brünig, 1975; Statuten und Wasser- und Verwaltungsreglement der Wasserversorgungs- Genossenschaft Brünig und Brünigen, von keine keine mit Gebührentarif zum Abfallreglement von , 1975 keine Statuten von 1959 gedruckt A 41 "Dokumente", Ordner keine Ordner so angelegt und benannt von HvM, mit ausführlichster Liste zum Inhalt A 41.1 Inhaltsverzeichnis des Ordners keine Typoskript A 41.2 Kant. Brandversicherungsanstalt Nidwalden: keine A 41.3 Versicherungsscheine Gebäude und Mobiliar / Hausrat Güterschatzungskommission Nidwalden: Güterschatzung für Wohnhaus samt Ateliergebäude, Garage und Gelände an der Poststrasse 3, für HvM, von keine mit Zettel und Berechnungen betr. Total-Revision der kant. Güterschatzung /167

9 A 41.4 Grundbuchamt Nidwalden: Eintragung und Bereinigung 1980 keine Grunddienstbarkeiten Parz. 511, Unterlagen A 41.5 Grundbuchgeometer: Güterzettel für den Eigentümer, von Grundbuchgeometer F. Hossli 1952 keine mit Skizze der GB-Nr. 404, Parz. 511, auf der Rückseite A 41.6 Öl-Brenner Six-Madun: Serviceabonnement 1974 keine A 41.7 AHV: AHV-Ausweis für Hans von Matt betr. Altersrente ca keine undatiert A 41.8 AHV: diverse Merkblätter, gültig ab 1. Januar keine Merkblätter 2.01, 2.04, 3.01, 4.01 A 41.9 AHV: Rentenverfügung Einfache Altersrente für Hans von Matt keine ab 1. Juni 1964 Gunz A AHV: Rentenverfügung Ehepaar-Altersrente für Hans von Matt keine ab 1. Mai 1965 Gunz A AHV / IV: Beschluss betr. Hilfsmittel AHV, Kostenbeitrag an ein keine Hörgerät für Hans von Matt A Kant. Steueramt Nidwalden: Rückerstattungsantrag Verrechnungssteuer 1984, mit Belegen keine mit Wertschriftenverzeichnis der NKB per A Kant. Steueramt Nidwalden: wenige Unterlagen von 1973, keine nur rudimentär 1976, 1979 A Eidg. Steuerverwaltung, Abt. Warenumsatzsteuer: Schreiben an HvM betr. Steuerpflicht als Warenumsatzsteuer-Grossist, mit Fragebogen keine A A A A A "Kommentar" vom 15. Okt von HvM zum Testament vom 30. Juni 1976 betr. Erbschaftssteuer auf nachgelassenen Werken, mit Beispielen "Belege" zum Testament vom 30. Juni 1976: Verzeichnis der testierten Gegenstände, Listen von Ankäufen von Verwandten etc. Bestätigung von Franz von Matt, dass er sich dafür einsetzen wird, dass die Bestimmungen im Testament seines Bruders Hans voll und ganz eingehalten werden Testament von HvM: Öffentliche Urkunde betr. Errichtung einer letztwilligen Verfügung, vom 6. April 1983; und Öffentliche Urkunde betr. Nachtrag I zur letztwilligen Verfügung des Herrn Hans von Matt, vom 6. April 1983 Nidwaldner Kantonalbank: Depot-Empfangsscheine über Wertschriften von HvM, Ankäufe keine Beispiele aus "Schweizer Kunst" von 1958, Richtlinien aus "Schweizer Kunst" von keine Listen, wer von den Verwandten / Bekannten welche Werke von HvM erhalten hat oder noch erhalten soll; div. Notizen / Quittungen betr. Rosmarie Kayser, Ursula von Matt, Trudi Egli keine Typoskript, 1 Seite, mit Originalunterschrift von Franz von Matt; eine Art Willensvollstrecker- Urkunde keine Fotokopien; mit Schenkung HvM an die Kantonsbibliothek Nidwalden, Schenkung AvM an Kantonsbibliothek Nidwalden, Bestimmungen betr. Familienarchiv von Matt keine Anzeigen für Eingänge von Obligationen etc. im NKB-Depot Nr von HvM /167

10 A Nidwaldner Kantonalbank: Reglement über die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertschriften und Wertgegenständen, von keine mit Liste Wichtigste Gebührenansätze, Sept. 1955; Druckschrift A Ersparniskasse Nidwalden: Depositenheft für HvM keine aufgelöst am , mit Saldierungs-Beleg A Depotscheine / Depositenscheine über Werke, die als Deposita von HvM ins Historische Museum Stans kamen 1962 keine Gegenstände: abgeformte Gebäcke in Terracotta, und 2 Porträts von Anton von Matt A Depotschein über 2 Ölbilder "Alphütte auf dem Brünig" und "Bergfrühling" von Caspar Herrmann, die als Deposita von HvM ins Alters- und Pflegeheim Stans kamen keine Bestätigung vom 8. Sept. 1981, dass das Ölbild "Alphütte auf dem Brünig" von HvM zurückgenommen wurde A A Brief von Dr. Hansjakob von Matt zum Darlehensvertrag mit HvM, mit Ankündigung Zinserhöhung HISA-Schutzkomitee: Mitteilung vom Juli 1968 über die Verhältnisse bei den beiden HISA-Anlagefonds und Ankündigung über einen Bericht des Sachwalters keine Beilage war ein Schuldbrief über Fr. 10' auf der Liegenschaft Weinbergstr. 20, Zürich, als Sicherstellung des Darlehens 1968 keine Es gab Probleme mit der Buchhaltung etc. A Brillenrezepte für HvM keine u.a. von Augenarzt Dr. med. H. Wolf A 42 Tod von Annemarie von Matt-Gunz, Wirken danach keine gest. 28. Nov A 42.1 Todesanzeige von AvM, 28. November keine A 42.2 Telegrammtext / Agenturtext von HvM zum Tod von AvM keine Vermerk: "für die gesamte Schweizerpresse" A 42.3 Todesanzeige und kurze Zeitungsnachricht von Anton E. Müller keine Vaterland Nr. 278, 30. Nov im "Vaterland" A 42.4 Nachruf auf AvM in Zeitungen keine Vaterland (undatiert): Text von Anton E. Müller; LNN Luzerner Neueste Nachrichten, 4. Jan. 1968, von ef A 42.5 A 42.6 "Zeittafel" von Annemarie von Matt, kurze Biographie mit Daten, notiert von HvM "Bibliographie": Liste von HvM über wichtige Ereignisse seit dem Tod von Annemarie von Matt am 27. Nov keine ab Geburt bis Tod 1967 und darüber hinaus bis 1974 Gegengaben keine Erwähnung von Ausstellungen, Texten in Büchern, Lexika etc. A 43 Tod von Hans von Matt 1985 keine gest. am 8. Nov A 43.1 Todesanzeige Hans von Matt keine A 43.2 Danksagungskarte zum Tod von HvM 1985 keine A 43.3 Nachträge zum Testament, letztwillige Verfügungen betr. Testamentseröffnung und Bestattungsart, 6. August 1985 und 27. Oktober keine Fotokopien der kurzen handschriftliche Texte /167

11 A 43.4 A 43.5 A 43.6 Brief von HvM an Prof. Peter von Matt betr. Übergabe der "Korrespondenz Annemarie - Vital" an die Kantonsbibliothek Brief von HvM betr. Versiegelung des "Annemarie- Datenordners", den er Kantonsbibliothekarin Regula Odermatt- Bürgi bringen liess Brief von HvM an Rolf Brem, handschriftlich, undatiert: Er schenkt ihm zum 60. Geburtstag sein geliebtes Handwerkzeug, s. Nachtrag zum Testament Letzte Mitteilungen von Hans von Matt vor seinem Tod: Abschieds-Notizen auf Zettel Brief von Walter Nigg an Josef von Matt-Blättler zum Tod von HvM keine Mitteilung, dass HvM das in seinem Testament so verfügt habe, in Gegensatz zu seiner früheren Meinung, als er Peter von Matt am 15. Mai 1974 schrieb, dass die Korrespondenz "in Eueren Händen am besten aufgehoben sein wird" keine Das Material müsse 10 Jahre lang geheim bleiben. Adressat des Briefes unbekannt ("Mein lieber") keine Rolf Brem kann am 23. Februar 1986 den 60. Geburtstag feiern. A u.a. an Ria, Gretli, an seine Freunde etc.; mit Jahre Fotokopien A keine Fotokopie; Josef von Matt-Blättler ist der Bruder von HvM A 43.9 Nidwaldner Volksblatt: Nachruf auf HvM keine Zeitungsartikel: Anriss auf Titelseite A Vaterland: Nachruf auf HvM von Niklaus Oberholzer: "Das keine Zeitungsartikel Lebenswerk Hans von Matts" A Vaterland: Nachruf auf HvM von Anton E. Müller: "Über sechs keine Zeitungsartikel Jahrzehnte im Dienst der Kunst" A 44 Familie: Grossmutter Caroline Odermatt-Flüeler keine Lebensdaten ; sie war Modistin A 44.1 Lehr-Zeugnis für Josef Odermatt als Sattler keine Josef Odermatt war 3 Jahre Lehrling und 2 Jahre Geselle bei Julian Dillier, Sattlermeister in Sarnen A 44.2 A 44.3 Schenkung / Schankung oder Willensverordnung von Maria Flüeler, Ilgenwirt in Stans, an seine Kinder Erbsachen: -Verzeichnis für Jungfrau Karolina Flüeler, Stans, per Ende 1869; Nachtrag zum Teilakt vom 5. Dez. 1870; Auszug für Frau Karolina Flüeler in Stans betr. Erbe von Anna Maria Flüeler sel. von keine Kinder: Sohn Josef Flüeler, Töchter Carolina Flüeler und Marie Flüeler, als Dank für ihre getreue Hilfe in der Wirtschaft zur Ilge keine A 44.4 Verlobungsanzeige Joseph Odermatt und Caroline Flüeler 1877 keine Januar 1877 A 44.5 Niederlassungsbewilligung für Engelberg für Josef Odermatt keine und Familie, wohnhaft in Engelberg A 44.6 Heimatschein für Josef Odermatt, Sohn des Ludwig, und keine Ehefrau Carolina Odermatt-Flüeler A 44.7 Reisepass für Tochter Marie Odermatt, 14 Jahre alt keine Marie Odermatt ist die Mutter von HvM /167

12 A 44.8 A 44.9 A A A A A Geschäft: Reklame für Magasin de Modes in Engelberg, Rechnungskarte / Visitenkarte für Magasin de Modes de Mme Odermatt-Flueler in Stans und Engelberg Geschäft: Memorandum: Bestellung des Gymnasiums des Benediktinerklosters Engelberg, Präfekt Basilius Fellmann, an die Frauen Odermatt Flüeler über 24 Studentenmützen Geschäft: Übereinkunft zwischen Frauen Carolina Odermatt- Flüeler, Modistin in Stans, und Clemenz Fries, Steinen, betr. Diebstahl von Regina Fries im Modegeschäft Stanserhornbahn: Einladung zur konstituierenden Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1891 Stanserhornbahn: Aufforderung zur II. Aktien-Einzahlung, für Frau Odermatt-Flüeler, Modistin, Stans Stanserhornbahn: Aktionärsfreikarte für Frau Odermatt-Flüeler, Stans, zur einmaligen freien Berg- und Thal-Fahrt Schuldschein über 808 Franken Kapital für Frau Karolina Odermatt-Flüeler, ausgestellt von Niklaus Lussy, alt Ständerat ca ca keine keine auch Memorandum / Briefpapier keine Regina Fries war Magd bei Frau Odermatt-Flüeler 1891 keine Datum der Einladung: 27. April keine Dabei waren ursprünglich 2 Aktien-Interimsscheine No keine gültig für keine Er hat "Kapital" von ihr gekauft und wird ihr das Geld dafür an Neujahr 1887 bar ausbezahlen. A Handschriftliche Liste der Kinder von Ludwig Odermatt, Sigrist in Stans, verheiratet mit Catrina Baumgartner von Buochs keine Abgeschrieben "nach dem Original" von Marie Odermatt-Lussy am 5. Nov. 1967; das 4. Kind auf der Liste ist Josef Odermatt, Ehemann der Caroline Odermatt-Flüeler 19. Jh. keine Foto auf der Rückseite beschriftet von Marie Odermatt-Lussy A Leidhelgeli von Carolina Odermatt-Flüeler; Gruppenfoto: Caroline Odermatt-Flüeler und "Nänni" mit 2 Ladentöchtern A Notizbücher / Buchhaltung, 6 Hefte keine mit Bleistift-Notizen A 45 Familien von Matt: Guglielmo von Matt, Rom 1921-ca keine zu Wilhelm von Matt siehe auch Artikel von Prof. Jakob Wyrsch "Der Commendatore oder Das Leben des Tällä-Hälmi", NW-Volksblatt Juli/Aug. 1968; Sohn von Kaspar und Elise von Matt-Widmer, stirbt 1933 A 45.1 Wilhelm von Matt / Guglielmo von Matt: Ansichtskarte aus Rom an Hans von Matt jun keine in italienischer Sprache; mit Glückwünschen zum Namenstag und Grüssen an den Herrn Vater /167

13 A 45.2 A 45.3 A 45.4 A 45.5 A 45.6 Wilhelm von Matt / Guglielmo von Matt: Brief aus Rom im Auftrag von Seiner Eminenz Kardinal Andreas Frühwirth an Landammann und Nationalrat Hans von Matt-Odermatt betr. Auskunft zum Stammbaum der Familie von Matt Andreas Kardinal Frühwirth: Brief aus Rom an Nationalrat und Landammann Hans von Matt-Odermatt mit Dank für dessen Informationen über den zum Monsignor ernannten Jubelpriester Wilhelm Flüeler in Stans Wilhelm von Matt / Guglielmo von Matt: Brief aus Rom im Auftrag von Seiner Eminenz Kardinal Andreas Frühwirth an Landammann und Nationalrat Hans von Matt-Odermatt aus Rom betr. erteilter Dispens vom viermaligen Besuch der weitentlegenen Basilika St. Paul Wilhelm von Matt / Guglielmo von Matt: Brief aus Rom im Auftrag von Seiner Eminenz Kardinal Andreas Frühwirth an Landammann und Nationalrat Hans von Matt-Odermatt mit Gratulation zur Wiederwahl als Nationalrat und mit der Bitte, seinen Einfluss geltend zu machen in der Angelegenheit der Heiligsprechung von Bruder Klaus Wilhelm von Matt, Rom: Glückwunschkarte zu Weihnachten keine Es geht um eine Bestätigung, ob das Geschlecht von Matt 1583 von Venedig geadelt wurde, wie HvM das in einer kurzen Zusammenfassung ihm mitgeteilt habe; HvM habe ihm auch den Adelsbrief gezeigt! Wilhelm von Matt möchte Hauptmann in der päpstlichen Garde werden keine Er dankt auch für die Zustellung der "vortrefflichen" Schweizerischen Rundschau keine Hans von Matt-Odermatt wird demnächst nach Rom reisen, Wilhelm von Matt freut sich auf diese Begegnung keine Wilhelm von Matt unterzeichnet jetzt mit Commendatore keine mit aufgedrucktem englischem Text "A Merry Christmas " und Neujahr A 45.7 Wilhelm von Matt, Lebensdaten, Kurzversion 1968 keine zus.getragen aus dem Artikel von Jakob Wyrsch, "Der Commendatore ", 1968 A 46 Familien von Matt: Diverses keine A 46.1 Sophie von Matt-Wagner: Todesanzeige und Leidhelgeli 1971 keine gest. 3. Dez. 1971, wohnhaft Nägeligasse 12 A 46.2 Julie von Matt-Jost: Todesanzeige 1974 keine gest. 27. Juni 1974, wohnhaft in Unterägeri A 46.3 Franz von Matt-Kopp: kurzer Lebenslauf keine Typoskript; Franz ist ein Bruder von HvM A 46.4 Franz von Matt-Kopp: 3 Dankesbriefe von Personen, denen er 1971 keine den Gedichtband seines Vaters Hans von Matt-Odermatt zugestellt hat A 46.5 Hans von Matt-Odermatt, Landammann: Zu seinem keine Vater von HvM; aus Nidwaldner Volksblatt, 20. März A 46.6 Todestag, Zeitungsartikel Hans von Matt-Odermatt: Kleine Danksagung an Hans von Matt, von Prof. Dr. Max Gutzwiller, Heidelberg, Ostermontag keine gedruckt, Erinnerung an ein Gespräch mit Hans von Matt vom Sommer /167

14 A 46.7 Marie von Matt-Odermatt / Frau alt Landammann von Matt: Zeitungsartikel zum 80. Geburtstag am 11. Nov keine Mutter von HvM; Nidwaldner Volksblatt, geschrieben von Konstantin Vokinger A 46.8 Marie von Matt-Odermatt: Rechenschaftsberichte Kantonale keine aus Amtsblatt und Zeitung herausgerissen Stiftung für das Alter / Pro Senectute A 46.9 Marie von Matt-Odermatt: Ansichtskarte Stanserhorn an HvM 20. Jh. keine undatiert; auch Karte mit Madonna, Rückseite Gedicht von Walter Hauser "Maria" A Hans von Matt-Stofer: Vorladung durch Standesläufer Niklaus Lussi zum Verhör betr. Redaktion des Nidwaldner Volksblatts 1867 keine Fotokopie; die Redaktion soll am Freitag, 10. Mai 1867, bei Landammann Wyrsch in der Tottiken / A A A A A Josef Odermatt-Lussy / Marie Odermatt-Lussy MOL: Leidhelgeli; Danksagung für Josef Odermatt-Lussy, Buchhändler und Antiquar, vom August 1970; Nachruf von Karl Christen auf Marie Odermatt-Lussy vom Oktober 1971, Artikel im Anzeigeblatt zu Josef Odermatt für 60 Jahre Antiquar vom Februar 1958 Agnes Niederberger: Zeitungsnotiz über ihren Tod / verunglückt in Engelberg Der Fluck, Hof oberhalb Sempach; Notizen von HvM zu Grossvater Hans von Matt-Stofer und Onkel Josef von Matt- Niederberger Hans von Matt-Odermatt, Nationalrat: Schriftstücke betr. Ehescheidung Theodor Wirz / Marie-Therese Wirz-Ming, im Roten Haus in Sarnen Franz von Matt, Techniker und Kanonier, Thun: Artikel über die Delegierten-Versammlung des Verbands schweizerischer Artillerievereine, Artikel über den Wettbewerb betr. Kirchenfeldbrücke in Bern Ottiken zum Verhör erscheinen. 20. Jh. keine Josef Odermatt-Lussy ist ein Onkel von HvM; Danksagung Rückseite: persönlicher Dank von MOL; Anzeigeblatt vom Februar 1958: eine Art kleine Geschichte des Antiquariats 1918 keine französischer Text aus der Liberté vom 3. August 1918 ca keine Typoskript, undatiert; der Student Josef Odermatt(- Niederberger) durfte auf dem Hof Fluck jeweil Ferien machen und wurde dort "Länderseppli" genannt keine Kinder dieses Ehepaars: Wolfgang Wirz, Marie- Therese Wirz, Zita Wirz / darin auch Brief von Agnes Bloch-Ming an Landammann von Matt vom 8. Jan betr. Pfarrhelfer Tschuor etc keine Verwandtschaftsgrad unbekannt; Artikel publiziert in "Der schweizerische Artillerist" 1943 und in "Schweizerische Technische Zeitschrift" Mai 1942 A 47 Trudi Egli-von Matt, Gunzwil ca ca keine Dokumente so von HvM in einem Couvert "Trudi Egli" abgelegt; Trudi ist eine Nichte von HvM, verheiratet mit Robi Egli, wohnt in der Luegeten in Gunzwil; siehe u.a. auch unter J, Korrespondenz A 47.1 Brieffragmente von AvM an Trudi Egli betr. Brennen eines Tellers ca keine /167

15 A 47.2 Listen Ankäufe von Robi und Trudi Egli-von Matt von Werken keine diverse Listen, Notizen von HvM von HvM und AvM, mit Preisangaben A 47.3 "Testamentarisches": Notizen von HvM zu Werken, die ev. ca ca keine Trudi Egli erhalten soll A 47.4 Kurze Notizen von HvM, u.a. Spruch von AvM ca ca keine von HvM abgelegt im Couvert "Trudi Egli", aber teilweise ohne Zusammenhang mit Trudi Egli? B Vereine, Gruppierungen, Behördentätigkeit B 1 Kantonale Kommission für Kunst- und Naturschutz / Heimatschutz / Kunstkommission B 1.1 Protokollbuch: Sitzungsprotokolle vom bis , handschriftlich; Protokolle ab Gründung der Kommission (3. Feb. 1947) bis zur Demission wegen Streit um die Wandbilder am Rathaus, Juli 1956 B 1.2 Kunstkommission Nidwalden: Schreiben der Kommission an den Regierungsrat vom 21. April 1971 betr. Möblierung des Sitzungszimmers im Breitenhaus keine HVM war Mitglied / Vorsitzender dieser Kommission keine Mitglieder 1947: Hans von Matt, Staatsarchivar Fedinand Niederberger, Anton Flüeler, Klosterkaplan Konstantin Vokinger, P. Aurelian Roshard. Demission aller Mitglieder aus Protest per Sitzung vom 23. Juli keine mit Offerte Schreinerei Ettlin vom 13. April 1971 für 3 Tische in Nussbaumholz B 2 Kantonsbibliothek Nidwalden keine HvM war Präsident der kant. Bibliothekskommission B 2.1 Schreiben des HVN an Reg.rat Albrecht betr. Verlegung der keine nur schlechte Kopie vorhanden Vereinsbibliothek des HVN ins ehemalige Zeughaus B 2.2 Benutzungsordnung der Bibliothek des HVN, gültig ab 1. April 1963 keine Typoskript 1963, mit Anhang Gebührenordnung B 2.3 Korrespondenz zwischen HVN, HvM, Rechtsanwalt Dr. iur. Ed. Amstad und dem Regierungsrat Nidwalden betr. Gründung 1968 keine mit Berechnungen zur Schenkung von HvM und zum Stiftungsvermögen, Fonds HVN einer Kantonsbibliothek B 2.4 Schreiben des HVN an den Regierungsrat Nidwalden mit keine Mitteilung der Bedingungen, damit die Kantonsbibliothek in Betrieb genommen werden kann B 2.5 Bibliothekskommission: Sitzungs-Protokolle keine nur teilweise vorhanden, grosse Lücken /167

16 B 2.6 RRBs: Regierungsratsbeschlüsse betr. Kantonsbibliothek keine u.a.: RRB 1320 vom 30. Sept betr. Stiftung von HvM für eine Kantonsbibliothek; RRB 1643 vom 12. Dez betr. Anstellung einer Bibliothekarin; RRB 1743 vom 28. Dez betr. Übernahme der Bibliothek des Historischen Vereins Nidwalden HVN; RRB 662 vom 1. Juni 1971 betr. Schenkungsversprechen von Marie Odermatt-Lussy MOL B 2.7 Wahl eines Kantonsbibliothekars: Korrespondenz, Unterlagen, 1970 keine Regula Odermatt / Karl Flüeler B 2.8 RRBs Korrespondenz, Zeitungsartikel als Reklame für die Kantonsbibliothek keine Korrespondenz u.a. wegen angekündigtem Rücktritt von Beatrice von Matt-Albrecht aus der Bibliothekskommission 1979; Zeitungsartikel aus "Nidwaldner Volksblatt", undatiert, 1979 oder später B 2.9 Finanzen Kantonsbibliothek NW: Aufstellung Fondsmittel 1971, Schreiben betr. Erstellung Voranschlag 1974 B 2.10 Listen: Bücher-Ankäufe, Bestellungen, Schriftentausch, Dubletten keine keine B 3 Pflanzenschutzwache Ob- und Nidwalden 1972 keine HvM war Mitglied des Unterwaldner Bundes für Naturschutz und "für die Ausübung der Pflanzenschutzpolizei auf dem Gebiete der Kantone Ob- und Nidwalden bevollmächtigt". B 3.1 Ausweis Pflanzenschutz-Wache Ob- und Nidwalden für Hans 1972 keine ausgestellt und unterzeichnet von den B 3.2 von Matt vom 4. Mai 1972 Beschwerde von HvM als Pflanzenschutzwächter an die Polizeidirektion OW vom 2. Juli 1972 betr. Motorradfahrern auf der Alp Sedel oberhalb Kerns; mit Antwortschreiben der Polizeidirektion OW Polizeidirektionen Obwalden und Nidwalden 1972 keine Die Alp sei als Trainingsfeld für Motocross-Fahrer benutzt worden. B 4 Naturforschende Gesellschaft Luzern keine HvM war Mitglied B 4.1 Mitgliedkarte für Hans von Matt, Bildhauer, der keine Naturforschenden Gesellschaft Luzern für 1980 / 1981 B 4.2 Statuten der Naturforschenden Gesellschaft Luzern 1939 keine gedruckt, Statuten vom 7. Oktober 1939 B 4.3 Mitgliederverzeichnis der Naturforschenden Gesellschaft Luzern von keine /167

17 B 4.4 Jubiläumsprogramm Herbst 1980, Winter-Programm 1980/ keine B 5 Schweizerische St. Lukasgesellschaft keine siehe auch J 1, Korrespondenz, u.a. mit Robert Hess B 5.1 Protokoll der ersten St.-Lukastagung zu Luzern am Dienstag nach St. Lukas, 20. Oktober keine Nationalrat Hans von Matt war im Vorstand; Sekretär war Robert Hess, Basel B 5.2 Korrespondenz an die Mitglieder, unterzeichnet von Präsident Pfarrer A. Süess, Meggen, und Sekretär Robert Hess, Basel 1926 keine Januar bis März 1926 B 5.3 "Werbezirkular" / Werbebrief für die Societas Sancti Lucae keine gedruckt; Erklärungen zur neu gegründeten St.- Lukas-Gesellschaft, mit Begleitbrief B 5.4 Liturgischer Kurs der Societas S. Lucae im Stift Engelberg, keine Typoskript 16. August 1927, Programm B 5.5 Mitgliederverzeichnis Gruppe deutsche Schweiz gedruckt B 5.6 Text: Bitte um Gönnerbeitrag anlässlich Lukastagung, mit Aufführung geistlicher Musik in der Pfarrkirche Stans ca keine mit Originalunterschriften des Komitees zur Durchführung der Lukastagung: Pfarrer Alois Bünter, Hans von Matt, Paul Stöckli, Anton Flüeler B 5.7 Bericht über den Schulungskurs der Societas Sancti Lucae (Lukasgesellschaft) in der Abtei Hauterive, Juni 1952 B 5.8 Jahresbericht und Mitgliederverzeichnis der Schweizerischen St. Lukasgesellschaft 1953 B 5.9 Jahresbericht und Mitgliederverzeichnis der Schweizerischen St. Lukasgesellschaft 1955 und 1958 B 5.10 Bulletin Nr. 9 der Schweizerischen St. Lukasgesellschaft, Juni 1983 B 5.11 Satzungen der Schweizerischen St. Lukasgesellschaft, vom 29. Sept keine Typoskript 1953 keine gedruckt 1955, 1958 keine gedruckt 1983 keine 1958 keine gedruckt B 6 Kunstgesellschaft Luzern KGL keine HvM war Mitglied B 6.1 Mitgliederausweise für Hans von Matt der Kunstgesellschaft keine 1981 zweimal vorhanden Luzern, 1981, 1982, 1985 B 6.2 Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1926 und zur Amiet-Ausstellung ab 1. August im Musegg-Museum 1926 keine gedruckt; Anlass: Cuno Amiet soll zum Ehrenmitglied ernannt werden /167

18 B 6.3 Einladungen 1926: zur Monats-Versammlung Oktober, zur Eröffnung der Ausstellung "Alte und Neue Luzerner Graphik", zur Tagung des Schweiz. Kunstvereins in Luzern am 9./10. Okt keine B 6.4 Mitteilung, dass Hans von Matt durch den Vorstand der 1934 keine Postkarte, datiert vom Kunstgesellschaft als Mitglied der Jury gewählt worden ist B 6.5 Statuten der Kunstgesellschaft in Luzern 1935 keine gedruckt 1935 B 6.6 Protokoll der 1. Vorstandssitzung, an der HvM teilnehmen 1937 keine Typoskript durfte, vom 27. August 1937 B 6.7 Mitgliederliste, Typoskript von HvM 20. Jh. keine undatiert, nur kleine Liste B 6.8 Liste der Jurymitglieder der Weihnachtsausstellungen im keine je 5 Personen, Liste von 1951/52 bis 1964/64 Kunstmuseum Luzern B 6.9 Weihnachtsausstellung 1958/59, Adressliste für Zirkularversand keine Typoskript von HvM, ca. 250 Personen / Adressen B 6.10 B 6.11 Auszug aus dem Mitgliederverzeichnis betr. Beteiligte an der Weihnachtsausstellung Reglement für die Ausstellung "Moderne Wandmalerei der Schweiz", Kunstmuseum Luzern, 2. August bis 11. Okt ca ca keine undatiert, mit vielen Notizen von HvM 1959 keine Ausstellung veranstaltet durch die Kunstgesellschaft Luzern B 6.12 Jahresbericht der Kunstgesellschaft für keine erschienen Mai 1972 B 6.13 Schreiben der Kunstgesellschaft Luzern: Einladung zur Teilnahme an der Weihnachtsausstellung der Innerschweizer Künstler im Kunstmuseum Luzern keine mit Anmeldetalon und Reglement B 7 Eidg. Kunstkommission EKK / Gesellschaft Schweizer Maler und Bildhauer und Architekten GSMBA / Tätigkeit als Jury-Mitglied B 7.1 GSMBA Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten, Aktivmitgliedkarte für Hans von Matt, Maler, für 1925 und für 1983 B 7.2 GSMBA, Werbung für Passivmitglieder: kleine Hefte mit Gemälden verschiedener Künstler, die speziell nur für die Passivmitglieder geschaffen wurden B 7.3 GSMBA, Merkblatt für Juroren bei Wettbewerben (1940), Normen für Wettbewerbe (1940) keine HvM war von 1941 bis 1953 Mitglied der EKK; er war auch Mitglied der "Gesellschaft Schweizer Maler und Bildhauer und Architekten" GSMBA, Sektion Luzern/Innerschweiz. 1925, 1983 keine keine zwei Ausgaben, beide undatiert; Werke ab 1908 bis 1924 von Hodler, Amiet, Giovanni Giacometti etc keine Merkblätter /167

19 B 7.4 B 7.5 GSMBA, Reglement / Richtlinien für Wettbewerbe auf dem Gebiete der Bildenden Kunst - Directives pour des concours artistiques GSMBA, Statuten der Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten 1953, 1967, 1984 keine 3 verschiedene Ausgaben (1953, 1967, 1984), jeweils zweisprachig deutsch-französisch 1962, 1968, 1982 keine 1962 nur Entwurf; 1962 und 1968 zweisprachig, deuts B 7.6 GSMBA, Mitglieder-Verzeichnis 1960, gesamte Schweiz 1960 keine B 7.7 GSMBA, Mitglieder-Verzeichnis Sektion Luzern/Innerschweiz; dabei: Sektions-Statuten für die Sektion Luzern der GSMBA vom 16. Februar keine Mitgliederverzeichnis undatiert, ca B 7.8 GSMBA, Mitglieder-Verzeichnis Innerschweiz 1965 keine B 7.9 GSMBA, Mitglieder-Verzeichnis Aktivmitglieder 1982 keine wohl Sektion Innerschweiz B 7.10 GSMBA, Informationsblatt 3/73, Sektion Innerschweiz 1973 keine mit Protokoll der Mitgliederversammlung vom und Liste der Passivmitglieder B 7.11 GSMBA, Einladung zur Generalversammlung, Sektion Luzern, vom 22. Feb an Herrn von Matt, Kunstmaler; GSMBA, Einladung zum Jahresessen der GSMBA, Sektion Bern, 7. Februar 1942, mit Zeichnung einer nackten Frau von Alexander Mühlegg 1926, keine Rückseite der Karte von 1942: handschriftl. Bemerkungen von AvM "Ist Hitler krank oder tot oder wahnsinnig - engl. Sender am 13. November 44. " B 7.12 GSMBA, Umfrage betr. Sektionsausstellung Luzern keine Entwurf der Umfrage von HvM, wurde aber ohne sein Wissen von Konservator Peter Althaus abgeändert und so an die Mitglieder verschickt; deshalb Rücktritt von HvM als Präsident des Komitees für die Sektionausstellung B 7.13 B 7.14 B 7.15 B 7.16 GSMBA, Unterstützungskasse für schweizerische bildende Künstler: Unterlagen, Briefe, von 1979 und 1980, Statuten der Unterstützungskasse vom 1. April 1954, Reglement über die Unterstützungskasse vom 1. April 1954 mit Nachtrag vom 4. März 1955 GSMBA, Krankenkasse für schweizerische bildende Künstler: allgemeine Unterlagen, Statuten der Stiftung Krankenkasse für schweizerische bildende Künstler von 1944 und per 1. Jan GSMBA, Krankenkasse für schweizerische bildende Künstler, Versicherungsscheine für Hans von Matt und Annemarie von Matt-Gunz von 1945 Liste von 1948 an die Kunstgesellschaft Luzern, was vom Bund von 1942 bis 1948 an Innerschweizer Künstler geleistet wurde: Stipendien, Ankäufe keine dabei: Broschüre "Fünfzig Jahre Unterstützungskasse für schweizerische bildende Künstler " keine auch Dokumente zu Krankenkasse und Unterstützungsfonds keine dabei: Schreiben an Annemarie von Matt-Gunz von keine HvM schreibt dies am Ende seiner sechsjährigen Amtstätigkeit als Mitglied der EKK /167

20 B 7.17 Liste Ankäufe mit Bundesgeld, keine eine Art rudimentäre Fortsetzung von B 7.16 B 7.18 Liste Bundesankäufe seit 1887, ganze Schweiz: Maler, Bildhauer, Stipendiaten keine von Aegerter bis Zysset Typoskript und handschriftliche Liste von HvM B 7.19 Listen Ankäufe des Bundes an Ausstellungen (Ankäufe auf Antrag der Eidg. Kunstkommission EKK) keine u.a. Ausstellung GSMBA Kunsthaus Zürich 1950, Ausstellung GSMBK Schaffhausen 1950, Ausstellung im Musée d'art et d'histoire in Genf B 7.20 Listen: Freie Kunst - Bewerber um ein eidgenössisches Kunststipendium, anonyme Bewertungen: Maler, Bildhauer, Architekten keine unvollständig, auch undatierte dabei B 7.21 Liste der Kunstausstellungen keine vermutlich in Luzern B 7.22 Diverse Unterlagen / Listen von Schweizer Künstlern und 20. Jh. keine nur notizenmässig, teils handschriftlich von HvM Nidwaldner Künstlern B 7.23 Brief von HvM an den Bundespräsidenten mit Wahlvorschlägen für neue Mitglieder der Kunstkommission und mit der Frage, ob er ihm mitteilen könne, ob er (HvM) nach dem 7. Dezember 1953 immer noch Mitglied der EKK sein werde keine Typoskript, Kopie; Wahlvorschläge: Franz Fischer, Zürich; Max Weber, Genf; Brignoni, Tessin; Jacques Düblin, Basel B 7.24 Wettbewerbe: Allgemeines, Mitwirkung von HvM unklar keine Ausschreibungen, Reglemente, Juryberichte B 7.25 Jurorentätigkeit, HvM als Jury-Mitglied / als Preisrichter bei keine Ausschreibungen, Reglemente, Juryberichte Wettbewerben B Landesausstellung Zürich, Landi, Plastik-Wettbewerb 1939 keine B Primarschulhaus Kornhausbrücke Zürich, Brunnen 1942 keine B Kantonsschul-Neubau Solothurn, Ausschmückung Loggien keine B Offizierskasino Magadino, künstlerischer Wandschmuck 1943 keine B Bundesgericht Lausanne / Tribunal fédéral, Bronze-Statue in 1943 keine der Halle B Genf, Promenade du Pin, Hodler-Denkmal 1943 keine B Kunstmuseum Luzern, Plastik beim Eingang keine B Schlachtdenkmal Dornach keine B Gräberhalle Friedhof Friedental Luzern, Wandbilder, keine Ausschmückung B Dula-Schulhaus Luzern, Wandbild 1945 keine B Monte Ceneri, Fontana / Brunnen 1947 keine B Palestra scolastica Locarno, Decorazione / Ausschmückung Turnhalle 1947 keine /167

21 B Dreifaltigkeitskirche Heiligkreuz St. Gallen, künstlerische 1948 keine Ausschmückung B Eidg. Departement des Innern für den schweiz. Lehrerverein, 1952 keine neue Schulwandbilder für den Unterricht B PTT-Gebäude / Postgebäude Langnau i.e., künstlerischer 1952 keine Schmuck B PTT-Gebäude / Postgebäude Interlaken, künstlerischer 1952 keine Schmuck B Bannermeister-Emmenegger-Denkmal Schüpfheim 1953 keine B ETH Zürich, Preismedaille 1953 keine für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten B Neues Verwaltungsgebäude des Bundes an der 1953 keine Monbijoustrasse Bern, Wandmalereien B Dorfbrunnen Sarnen, Renovation 1955 keine mit Foto B Jubiläum 400 Jahre Universität Genf, Medaille 1958 keine B Schulhaus Triengen, Brunnen keine B Erziehungsdepartement Obwalden, Heinrich-Federer-Medaille 1966 keine auch Gedenktaler genannt B 8 Historischer Verein Nidwalden HVN keine HvM war Vorstandsmitglied , Museumsdirektor / Konservator und B 8.1 Protokolle Vorstandssitzungen keine unvollständig B 8.2 Protokolle Jahresversammlungen / Generalversammlungen keine unvollständig B 8.3 RRBs: Regierungsratsbeschlüsse betr. HVN und Museum keine auch betr. Kantonsbibliothek B 8.4 B 8.5 Museum: des Museums (Typoskript HvM); Liste Bauarbeiten am Museum per 1949; Arbeitsvertrag mit Abwart Josef Hurschler von 1958; Wohn- und Familienverhältnisse Familie Hurschler-Amstutz, Korrespondenz mit Jugendamt 1962 / 1973 Korrespondenz, Unterlagen: u.a. zu Herausgabe von Büchern, Schenkungen ans Museum keine : Listen, was in welcher Vitrine vorhanden ist, in welchem Saal, in welchem Stübli etc.; Vertrag im Doppel mit Originalunterschriften keine ungeordnet, einigermassen chronologisch / u.a. zur Herausgabe der Bünti-Chronik, Kampf um Bannalp, Nachdruck Kunstdenkmälerband von Dr. Robert Durrer; Laudatio von HvM von 1973 für Zita Wirz, Ehrenmitglied HVN B 8.6 Denkmalpfleger Alois Hediger, Demission 1960 keine mit Erklärungen B 8.7 Zeitungsartikel, hauptsächlich zur Eröffnung des Museums keine Eröffnung war 1962 B 8.8 Urkunde für Hans von Matt: Ernennung zum Ehrenmitglied des Historischen Vereins Nidwalden HVN, 14. Dez keine unterzeichnet von Präsident Eduard Amstad und Sekretär P. Adelhelm Bünter /167

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte: 622-1/85 Refardt Findbuch Geschäftsakte: 218-62 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Refardt, Johann Friedrich Carl, Kaufmann (1800-1871) 1 Refardt, Johann Friedrich Carl, Senator (1843-1917) 1 Refardt, Carl

Mehr

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Neben den Jahresausstellungen gab es im Gewerbemuseum Aarau auch immer wieder andere Kunstausstellungen: 1901 24. Nov. 15. Dez. Fritz Burger Sophie Burger- Hartmann

Mehr

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Signatur 310 Findmittel 310 Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen:

Mehr

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns)

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns) Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn (Foto: Hans Amrhein, Kerns) 82 Gasthaus Sand, Wisserlen damaliger Eigentümer: Ernst Amstad-Bucher, Sohn

Mehr

Keller, Hans und Fritz C.

Keller, Hans und Fritz C. Keller, Hans und Fritz C. Signatur 724 Findmittel 724 Keller, Hans und Fritz C. Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff:

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 10 Verband der Schweizerischen Studentenschaften VSS Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext

Mehr

Die Aufstellung umfasst folgende Nidwaldner Behördenmitglieder:

Die Aufstellung umfasst folgende Nidwaldner Behördenmitglieder: KANTON NIDWALDEN STAATSKANZLEI STAATSARCHIV Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans Telefon 041 618 51 51, www.nw.ch Nidwaldner Behördenmitglieder Die Aufstellung umfasst folgende Nidwaldner Behördenmitglieder:

Mehr

Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden

Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden Staatsarchiv Graubünden D V/17 FR - D V/17 Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden bearbeitet Vertrag, keine Sperrfrist Im STAR erfasst 2011 Chur 1987 Staatsarchiv Graubünden Gewerkschaftsbund Graubünden

Mehr

Querida Juana,.. Muy senor mio..

Querida Juana,.. Muy senor mio.. LANGENSCHEIDTS MUSTERBRIEFE Querida Juana,.. Muy senor mio.. Spanische Privatbriefe mit deutscher Übersetzung, '., Bearbeitet von Jose Maria Dominguez LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH NEW YORK

Mehr

NL Prof. Dr. Marianne Baudler

NL Prof. Dr. Marianne Baudler Universitätsarchiv Köln Zug. 631 NL Prof. Dr. Marianne Baudler Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Zur Biographie... 3 Zum Bestand... 3 1. Persönliche Papiere... 4 1.1. Ausbildung... 4 1.2. Korrespondenzen...

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 447 Dachverband Lesen und Schreiben für Erwachsene deutsche Schweiz Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-30 Anna Peters Kassel 2009 NL-P-30 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass Anna Peters Zum

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Staatsarchiv Graubünden. visarte.graubünden. Sperrfristen gemäss Verordnung Staatsarchiv. Im STAR erfasst

Staatsarchiv Graubünden. visarte.graubünden. Sperrfristen gemäss Verordnung Staatsarchiv. Im STAR erfasst Staatsarchiv Graubünden DV/61 visarte.graubünden Sperrfristen gemäss Verordnung Staatsarchiv Im STAR erfasst Chur 2007 Seite: 1 1961-1981 Jahresberichte, Protokolle 1967-1971; Jahresrechnung -1981 D V/61.1

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0120 Nachlass Alexander Ecker 1808-1892 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

Nachlass Felix Koch ( ) Tamins/Bern

Nachlass Felix Koch ( ) Tamins/Bern STAATSARCHIV GRAUBÜNDEN A Sp III/14m Nachlass Felix Koch (1882 1918) Tamins/Bern Bearbeitet von Hanna Niedermann Kein Vertrag, keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2007 Koch, Felix (1882 1918) * 8.8.1882

Mehr

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Signatur 301 Findmittel 301 Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Seite 2 Findmittel Version: 2002 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum:

Mehr

S G A - T i p p 1/04

S G A - T i p p 1/04 S G A - T i p p 1/04 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Präsident: Dr. med. Otto Frei, Im Dornacher 13, 8127 Forch, Tel. 01 980 25 89 Fax 01 980 55 45 Redaktion: Dr. iur. Dieter Daubitz,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( )

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( ) Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli (1816-1897) A Lebensdokumente / Sachdossiers (13 Archivschachteln, 75 Dossiers) A1 A2 A3 A4 Erinnerungen (Original und Transkription) Erinnerungen/Testament

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

Papiere ALBERT GOCKEL

Papiere ALBERT GOCKEL Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg Papiere ALBERT GOCKEL (1860 1927) Kurzinventar erstellt von Joseph Leisibach Freiburg Kantons- und Universitätsbibliothek

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Druck - Impression : Imprivite S.A., Lausanne Adresse Internet der Schweiz. Vereinigung / de l Association suisse :

Druck - Impression : Imprivite S.A., Lausanne Adresse Internet der Schweiz. Vereinigung / de l Association suisse : Aus dem Inhalt Table des matières Grusswort, H.H. Abt Dr. Berchtold Müller OSB, Kloster Engelberg 1 Message du président - Grusswort des Präsidenten 2-3 Generalversammlung 2003 in Grafenort OW - Assemblée

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Itschner, Hans (1887-1962) Signatur: Ar 112 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Dieses Papier kann auf Ihre Ansprüche und Vorstellungen angepasst werden. So spricht der HERR: Bereite dich auf dein Ende vor! (2.

Dieses Papier kann auf Ihre Ansprüche und Vorstellungen angepasst werden. So spricht der HERR: Bereite dich auf dein Ende vor! (2. Dieses Papier kann auf Ihre Ansprüche und Vorstellungen angepasst werden. So spricht der HERR: Bereite dich auf dein Ende vor! (2.Könige 20,1) Ganz herzlichen Dank! Auf den folgenden Seiten halte ich Dinge

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Obstbauverein des Kantons Luzern

Obstbauverein des Kantons Luzern Obstbauverein des Kantons Luzern Signatur 375 Findmittel 375 Obstbauverein des Kantons Luzern Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum:

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Weber, Hans und Wolfgang von

Weber, Hans und Wolfgang von Weber, Hans und Wolfgang von (1872-1924) Verleger Ana 590 Regest Verleger (Hyperion-Verlag), Korrespondenzen von Hans und Wolfgang von Weber, Unterlagen zu den "Hundertdrucken" des Hyperion- Verlags, Material

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1885 Korrespondenzen wegen Seitenaltäre V. Teil Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

Luder, Hans. Signatur 706. Findmittel

Luder, Hans. Signatur 706. Findmittel Signatur 706 Findmittel 706 Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor: Abkürzungen: Deutsch Archiv für Agrargeschichte

Mehr

Nachlass Walter Adolf von Salis-Soglio ( ) [18/141]

Nachlass Walter Adolf von Salis-Soglio ( ) [18/141] Staatsarchiv Graubünden A Sp III/15s Nachlass Walter Adolf von Salis-Soglio (1895-1970) [18/141] bearbeitet von Silvio Margadant Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Fotobestand FR-A Sp III/15s noch nicht

Mehr

Nachlass Rudolf Klafsky

Nachlass Rudolf Klafsky Nachlass Rudolf Klafsky (Beilage: das anlässlich der Übergabe an das Rollettmuseum erstellte Verzeichnis vom 15. Dez. 1986) Fasc. I. Persönliche Dokumente Fasc. II. Korrespondenz Fasc. III. Kompositionen

Mehr

MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN

MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN Inventar von Hans Braun Solothurn Zentralbibliothek Solothurn 2018 Zweite, korrigierte Fassung Einleitung Das Mandolinen-Orchester Solothurn wurde 1942 als «Mandolinenklub

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20. Deutsches Rotes Kreuz

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20. Deutsches Rotes Kreuz Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20 Deutsches Rotes Kreuz Verzeichnet von Kira Knappkötter (Praktikantin) im Januar 2012 1 SG-14-VF-20-01 1957-1970 Handbuch

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Gysin, Arnold (1897-1980) Signatur: Ar 119 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

622-1/175. Oskar Schwindrazheim

622-1/175. Oskar Schwindrazheim 622-1/175 Oskar Schwindrazheim Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Privatleben 1 Ausbildung und Beruf 1 Ehrungen 1 Andere Familienangehörige 2 Kunstpädagogische Schriften und Zeichnungen 2 Literarische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Korrespondenz (privat) 1 Firmenunterlagen 7 Sonstiges 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Korrespondenz (privat) 1 Firmenunterlagen 7 Sonstiges 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Korrespondenz (privat) 1 Firmenunterlagen 7 Sonstiges 9 I Vorwort Vorwort Firmengeschichte und Überlieferung Die Brüder Erich und Walter Koch führten in dritter Generation

Mehr

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels Signatur 378 Findmittel 378 Schweizerischer Verband des Milch-, Butter- und Käsehandels Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Öffentliche Urkunde. Gründung. der Cantosana AG

Öffentliche Urkunde. Gründung. der Cantosana AG Urschrift Nr. Entwurf vom 28. August 2017 G:\01 H+P\2542.31 TöH AG, Gründung und Aktionärbindungsvertrag\Gründungsurkunde20170828-me.docx Öffentliche Urkunde Gründung der Cantosana AG Christoph Käser,

Mehr

Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Forschungsbibliothek Pestalozzianum Forschungsbibliothek Pestalozzianum A) Nachlässe Hermann Krüsi (1775-1844), Lehrer und Seminardirektor Gebundenes Briefbuch von Hermann Krüsi (sen.) I, 1 I, 2 I, 3 I, 4 I, 5 I, 6 I, 7 I, 8 I, 9 I, 10 I,

Mehr

NL / 22. Nachlass Annemarie Schambeck ( )

NL / 22. Nachlass Annemarie Schambeck ( ) NL / 22 Nachlass Annemarie Schambeck (1911-1997) bearbeitet von Sebastian Lindmeyr Bayerischer Rundfunk Historisches Archiv München, März 2001 1 Zur Person Annemarie Schambeck wurde 1911 in Neustadt an

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB Seite 1 Lernziele: Die wesentlichen Eigenschaften des Erbrechts erklären Pflichtteil und frei verfügbarer Teil unterscheiden Rechte und Pflichten der letztwilligen Verfügung anwenden DAS ERBRECHT ZGB 457-640

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Nachtrag 13 Kreisschreiben über die Quellensteuer (KSQST)

Nachtrag 13 Kreisschreiben über die Quellensteuer (KSQST) Nachtrag 3 Kreisschreiben über die (KSQST) Gültig ab. Januar 209 Datum 28.08.05 d KSQST 2.8 2 von 7 Vorwort zum Nachtrag 3, gültig ab. Januar 209 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( )

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( ) Stadtarchiv Zürich VII. 189. Nachlass der Anna Asper von Wollishofen (1910 1985) Zusammenfassung Schachtel 1 (siehe Detailverzeichnis) persönliche Ausweise von Frl.Anna Asper Mitgliederausweise/-bestätigungen,

Mehr

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel Wiedmer, Woldemar Signatur 716 Findmittel 716 Wiedmer, Woldemar Seite 2 Findmittel Version: 2004 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor: Abkürzungen:

Mehr

Nachlass Stefi Geyer

Nachlass Stefi Geyer Nachlass Stefi Geyer Verzeichnis Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung Mus NL 4 G94-17068 Inhaltsverzeichnis Biographie... 3 Musikdrucke... 4 Musikhandschriften... 5 Nichtmusikalische Handschriften...

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

Nachlass Maximilian von Neumayr ( )

Nachlass Maximilian von Neumayr ( ) Nachlass Maximilian von Neumayr (1808-1881) Vorbemerkung: Der Nachlass von Max von Neumayr wurde Ende 2012 aus Privatbesitz zusammen mit den NL Klemens von Neumayr und Ludwig von Neumayr in die Staatliche

Mehr

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, 19.00 h Sitzungsprotokoll Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der VS 2/18 3. Rückblick DV RTS und KTS vom 9. und 10. Juni

Mehr

ÜBERSICHT. A Einführung 9. B Musterbriefe 21 I. Briefe privaten Inhalts 21 II. Briefe geschäftlichen Inhalts 55. C Kurzmitteilungen 81

ÜBERSICHT. A Einführung 9. B Musterbriefe 21 I. Briefe privaten Inhalts 21 II. Briefe geschäftlichen Inhalts 55. C Kurzmitteilungen 81 ÜBERSICHT A Einführung 9 B Musterbriefe 21 I. Briefe privaten Inhalts 21 II. Briefe geschäftlichen Inhalts 55 C Kurzmitteilungen 81 D Häufig gebrauchte Wendungen 83 E Register 95 Bibliografische Informationen

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

622-1/99. von Sienen

622-1/99. von Sienen 622-1/99 von Sienen Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Jakob Albrecht von Sienen (I), Bürgermeister 1 Personalpapiere und Papiere über amtliche Tätigkeit 1 Papiere über seine Familie 1 Private Aufzeichnungen

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Archiv des Nordfriisk Instituut. Findbuch des Bestandes P Personen Schulz, Friedrich Th. ( ) erstellt 2017 P 26

Archiv des Nordfriisk Instituut. Findbuch des Bestandes P Personen Schulz, Friedrich Th. ( ) erstellt 2017 P 26 Archiv des Nordfriisk Instituut Findbuch des Bestandes P Personen Schulz, Friedrich Th. (1892 1963) erstellt 2017 P 26 Schulz, Friedrich Th. * 4.9.1892 Lauenburg/Pommern, 9.4.1963 Flensburg, begraben in

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch 622-1/284 Claudius Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/284 Claudius Vorwort I. Biografische Notiz Matthias Claudius (1740-1815) wirkte als Journalist und Schriftsteller 1768-1776

Mehr

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5 Bibliographie zu Ferdinand Nigg 1950: Kanonikus Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg', 1950, im: Jahrbuch des Historischen Vereins des Fürstentum Liechtenstein; Band * 1965: Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Nachlass Inventar erstellt Juli/August 2008 Hans Wandfluh

Nachlass Inventar erstellt Juli/August 2008 Hans Wandfluh Nachlass Inventar erstellt Juli/August 2008 Hans Wandfluh Titel/Thema/Dokument Form Ablage Besonderes / Autor Geschlechter Amt Frutigen Handschriftlich Karteikasten Alphabetisch Zum teil Maschinenschriftlich

Mehr

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V MEMORANDUM

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V   MEMORANDUM FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V www.synagoge-eisleben.de MEMORANDUM ZUR VERLEGUNG DES STOLPERSTEINES FÜR GEORG SCHOTTLÄNDER vor seinem letzten Wohnort am Markt 54 in Eisleben. Lutherstadt Eisleben,

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter

Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter Staatsarchiv Graubünden FR VIII Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2010 Staatsarchiv Graubünden

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

Walter Gröbli Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk

Walter Gröbli Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk Research Collection Other Publication Walter Gröbli 1852-1903 Verzeichnis der von Prof. Hans Thomann gesammelten Dokumente zu seinem Leben und Werk Author(s): Gröbli, Walter; Thomann, Hans Heinrich Publication

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Testament. Wie verfasse ich ein Testament? Amtsnotariate des Kantons St. Gallen

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Testament. Wie verfasse ich ein Testament? Amtsnotariate des Kantons St. Gallen Kanton St.Gallen Departement des Innern Testament Wie verfasse ich ein Testament? Amtsnotariate des Kantons St. Gallen Rechtliches Welche Verfügungen von Todes wegen gibt es? eigenhändige letztwillige

Mehr

Gottfried Ludwig Theobald ( ) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen

Gottfried Ludwig Theobald ( ) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen Research Collection Other Publication Gottfried Ludwig Theobald (1810-1869) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen Author(s): Theobald, Gottfried Publication Date: 1998 Permanent

Mehr

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Ordnung SIA Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein Ordnung SIA 142 2009 sia Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5 1. Heinrich von Kleist: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 16 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich 7 NL 099 Inhalt 1 Nachlass Pfarrer Johannes Dittrich Inhalt Einleitung... 2 1. Predigten und Ansprachen... 3 2. Briefe... 4

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 466 Nedden, Franz zur Bestand Nedden, Franz zur Signatur ED 466 Vita Franz zur Nedden, Dr. Ing. 1881-1954 Autor und Herausgeber zahlreicher energiewirtschaftlicher

Mehr

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Vita: 1749 Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

Mehr

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Gültig ab 1. Januar 2017 318.108.0511 d KSQST 12.16 2 von 10 Vorwort zum Nachtrag 11, gültig ab 1. Januar 2017 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Spörri, Eduard Hubertus( )

Spörri, Eduard Hubertus( ) Spörri, Eduard Hubertus(1901 1995) * 21.1.1901 Wettingen, 1.7.1995 Wettingen; Heimatort: Wettingen. Skulptur, Plastik, Malerei, Lithographie, Radierung, Zeichnung, Druckgrafik, Rötelzeichnung, Relief,

Mehr

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 640 Privatarchiv Jenny Wagner-Meister INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Katholisch-Kaufmännischer Verein, Ortsgruppe Neheim Heute: Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.v. (Ortsgruppe

Mehr

Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Molekularpathologie

Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Molekularpathologie Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Molekularpathologie I. Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Art. 1 Die Schweizerische Gesellschaft für Molekularpathologie (SGMP) ist ein Verein im Sinne

Mehr