E3Z-Serie für vorbeugende Wartung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E3Z-Serie für vorbeugende Wartung"

Transkript

1 Kompakter optischer Sensor EZ-Serie für vorbeugende Wartung Alarmausgang Maschinen-Stopp oder Sensor defekt falls Signalunterbrechung zu lang (-J0) Erfassung von Verschmutzung durch gezielte Leistungsreduktion (-G) Aktive Sensorprüfung über esteingang- mit Statusänderung am Empfänger (-G0) - da nicht einstellbar (H) Merkmale Durch gegenseitige Beeinflussung in einer Einweglichtschranke werden Fehler verursacht. Dieses Problem kann behoben werden, indem die Stoppfunktion für eine gepulste Beleuchtung angewandt wird. Fehler aufgrund von gegenseitiger Beeinflussung treten häufig auf, wenn mehrere Einwegleichtschranken als Lichtgitter geschaltet sind. Hier ist die Lösung! Mit Hilfe einer SPS, mit der das Signalverhalten so umgeschaltet wird, dass die EZ-Sensoren mit der Stoppfunktion abwechselnd beleuchtet werden, kann die gegenseitige Beeinflussung verhindert werden. Sensor Anzeige-LED Sensor Anzeige-LED Sensor Anzeige-LED Der Sensor könnte fehlerhaft arbeiten oder nicht korrekt angeschlossen sein. Mit der Stoppfunktion werden Probleme erkannt, bevor sie auftreten. Bei Sensoren, die nur gelegentlich ein-/ausschalten, wie z. B. Sensoren zur Fehlererkennung, dauert es einige Zeit, bis eine Fehlfunktion oder rennung erkannt wird, die durch externe Faktoren wie z. B. Systemausfall oder lose Kabel hervorgerufen werden. Hier ist die Lösung! Der EZ mit der Stoppfunktion kann feststellen, ob eine Fehlfunktion oder eine Kabeltrennung aufgetreten ist. Hierfür schalten Sie die Beleuchtung des s periodisch / und prüfen, ob der Empfänger entsprechend ein- und ausschaltet. Hierdurch können Störungen aufgrund von Fehlfunktionen oder Kabeltrennungen im Voraus festgestellt werden. Normal Anzeige- LED Fehlfunktion EZ-Serie für vorbeugende Wartung

2 Die Einstellung der optischen Achse könnte falsch sein. Die Lichtintensität-Umschaltfunktion kann verwendet werden, um die Größe des Freiraums festzustellen. Wenn Einweglichtschranken weit voneinander entfernt installiert werden, wird die Reichweite lang und die Einstellung der optischen Achse kann nur schwer überprüft werden. Hier ist die Lösung! Bei Installation der EZ-Sensoren mit Lichtintensität- kann die Intensität der Lichtquelle um die Hälfte reduziert werden, um zu prüfen, ob Licht empfangen wird. Somit kann die Größe des Freiraums unter Berücksichtigung des Lichtempfangs vor dem Betrieb festgestellt werden. Umschalteingang Für Hellschaltend ohne Werkstück Lichtquelle / Beleuchtungsintensität 0 OK (Freiraum) NG (kein Freiraum) Staubige oder schmutzige Linsen können Fehler verursachen. Kompletter Schutz durch Lichtintensität- und Selbstdiagnose-Ausgangsfunktionen. Wird der Sensor in staubigen oder schmutzigen Umgebungen verwendet, können Fehler aufgrund der verminderten Intensität des empfangenen Lichts auftreten, da sich Staub und Schmutz auf der Erfassungsfläche des Sensors ansammeln. Für Hellschaltend mit Werkstück Abtastung des Durchgangs von Kartons an einem Punkt auf dem Umschalteingang Umschalteingang Selbstdiagnoseausgang Intensität des empfangenen Lichts, bis, 0,8 bis 0,9 Schaltstufe, bis, Schaltstufe Schaltstufe 0,8 bis 0,9 Hier ist die Lösung! Der EZ mit Lichtintensität- Umschaltfunktion kann Fehlfunktionen verhindern, indem die Größe des Freiraums (Winkel) bei der Inbetriebnahme festgestellt wird. Wenn außerdem der Lichtempfang während des Betriebs instabil wird, gibt der EZ mit Selbstdiagnose-Ausgangsfunktion einen Alarm aus, und ermöglicht damit eine frühzeitige Wartung. Lichtquelle / Beleuchtungsintensität 0 OK (Freiraum) NG (kein Freiraum) Schaltausgang (Hellschaltend) Selbstdiagnoseausgang Anzeige grün min 0, s* grün orange min 0, s* grün * Der Selbstdiagnoseausgang kann auch erzeugt werden, wenn sich die Werkstücke mit geringer Geschwindigkeit bewegen. Um dies zu verhindern, setzen Sie einen Ausschaltverzögerungs-Stromkreis oder eine andere Maßnahme ein. Das Werkstück ist so klein, dass die SPS das Ausgangssignal nicht lesen kann. Stabilisieren Sie die Abtastung durch Verwendung der Ausschaltverzögerung. Bei der Abtastung des Durchgangs von kleinen Objekten, kann das Ausgangssignal zu kurz für den SPS-Eingang sein. Hier ist die Lösung! Eine Ausschaltverzöger ungszeit von ca. 0 ms im EZ mit Ausschaltverzöger ungsfunktion bietet ein geeignetes Ausgangssignal, das die SPS auch ohne einen Hochgeschwindigkeitszähler lesen kann. Hellschaltend Betrieb Rücksetzung : Ausschaltverzögerung 0 ms Kompakter optischer Sensor

3 Bestellinformationen Einweglichtschranken (- und Empfänger-Satz) Basismodellnummern NPN- Ausgang Reichweite 0 m Zusatzfunktionen Lichtquelle Art des Ausgangs Zeitfunktionen Basismodellnummer (Nr. bis 7) Hinweis:. Geben Sie bei der Bestellung stets die Basismodellnummer zusammen mit der Endung an. (Beispiel: EZ-6-S0SRW-05) Endungen der Modellnummer Anschlussart EZ-6-AH Kabelausführung 0,5 m -05 Selbstdiagnose EZ-6-J0SRW Kabelausführung m -P Beleuchtung SOPP --- EZ-6-G0SRW Kabelausführung m -P Rotes Licht EZ-6-GSRW Kabelausführung 5 m -P5 Beleuchtung SOPP Ausschalt- M8-Stecker EZ-6-G0RW verzöge- (vierpolig) -CN rung (immer M-Steckerkupplung EZ-6-GRW 0 ms) 0, m -M Selbstdiagnose Beleuchtung SOPP 5 m Beleuchtung SOPP PNP- Ausgang Selbstdiagnose Beleuchtung SOPP 0 m Beleuchtung SOPP Selbstdiagnose Beleuchtung SOPP 5 m Beleuchtung SOPP --- Ausschaltverzögerung (immer 0 ms) --- Ausschaltverzögerung (immer 0 ms) --- Ausschaltverzögerung (immer 0 ms) Rotes Licht Infrarot Rotes Licht Infrarot Infrarotes Licht EZ-6-H EZ-6-J0SHW EZ-6-G0SHW EZ-6-GSHW EZ-6-G0HW EZ-6-GHW EZ-8-AH EZ-8-J0SRW EZ-8-G0SRW EZ-8-GSRW EZ-8-G0RW EZ-8-GRW EZ-8-H EZ-8-J0SHW EZ-8-G0SHW EZ-8-GSHW EZ-8-G0HW EZ-8-GHW M8-Steckerkupplung (vierpolig) 0, m -M Endungen der Modellnummer (Nr. 8) EZ-Serie für vorbeugende Wartung

4 Reflexionslichtschranke Basismodellnummern Rotes Licht Infrarotes Licht Endungen der Modellnummer Art des Ausgangs PNP- Ausgang Hinweis:. Geben Sie bei der Bestellung stets die Basismodellnummer zusammen mit der Endung an. (Beispiel: EZ-R6-P). Angegebene Reichweite mit Reflektor E9-RS. Werte in Klammern geben die Mindestreichweite zwischen Sensor und Reflektor an. Energetische Reflexionslichttaster Basismodellnummern Art des Ausgangs Lichtquelle NPN- Ausgang PNP- Ausgang NPN- Ausgang m (00 mm) (Siehe Hinweis.) Basismodellnummer (Nr. bis 7) Hinweis:. Geben Sie bei der Bestellung stets die Basismodellnummer zusammen mit der Endung an. (Beispiel: EZ-R6) Anschlussart Reichweite Zusatzfunktionen Zeitfunktionen Lichtquelle NPN- Ausgang EZ-R6H Kabelausführung 0,5 m -05 Selbstdiagnose EZ-R6-J0SRW Kabelausführung m -P Beleuchtung SOPP --- EZ-R6-G0SRW Kabelausführung m -P EZ-R6-GSRW Kabelausführung 5 m -P5 Beleuchtung Ausschaltverzögerung SOPP EZ-R6-G0RW M8-Stecker -CN (immer M-Steckerkupplung 0 ms) EZ-R6-GRW 0, m -M Rotes Licht M8-Steckerkupplung EZ-R8H 0, m -M Selbstdiagnose EZ-R8-J0SRW Beleuchtung --- SOPP EZ-R8-G0SRW EZ-R8-GSRW Beleuchtung SOPP Ausschaltverzögerung (immer 0 ms) 5 bis 00 mm m Reichweite Zusatzfunktionen Zeitfunktionen EZ-R8-G0RW EZ-R8-GRW Basismodellnummer (Nr. bis 7) Endungen der Modellnummer Anschlussart EZ-D6H Kabelausführung 0,5 m -05 Selbstdiagnose EZ-D6-J0SHW Kabelausführung m -P Beleuchtung SOPP --- EZ-D6-G0SHW Kabelausführung m -P EZ-D6-GSHW Kabelausführung 5 m -P5 Beleuchtung Ausschaltverzögerung SOPP EZ-D6-G0HW M8-Stecker -CN (immer M-Steckerkupplung 0 ms) EZ-D6-GHW 0, m -M EZ-D8H M8-Steckerkupplung 0, m -M Selbstdiagnose EZ-D8-J0SHW Beleuchtung --- SOPP EZ-D8-G0SHW EZ-D8-GSHW Beleuchtung Ausschaltverzögerung SOPP EZ-D8-G0HW (immer 0 ms) Infrarot EZ-D8-GHW EZ-D6H Selbstdiagnose EZ-D6-J0SHW Beleuchtung SOPP --- EZ-D6-G0SHW EZ-D6-GSHW Beleuchtung Ausschaltverzögerung SOPP EZ-D6-G0HW (immer 0 ms) EZ-D6-GHW --- PNP- Ausgang Selbstdiagnose Beleuchtung SOPP Beleuchtung SOPP Ausschaltverzögerung (immer 0 ms) Rotes Licht EZ-D8-J0SHW EZ-D8H EZ-D8-G0SHW EZ-D8-GSHW EZ-D8-G0HW EZ-D8-GHW Infrarotes Licht Endung der Modellnummer (Nr. 8) Endung der Modellnummer (Nr. 8) Kompakter optischer Sensor

5 Kodierung der Produktbezeichnung Wählen Sie die Basismodellnummern aus der abelle aus. + Wählen Sie die Endungen der Modellnummern aus der abelle aus. :Abtastart :Art des Ausgangs :Reichweite :Zusatzfunktionen Code R D Bedeutung Code Bedeutung 6 NPN-Ausgang 8 PNP-Ausgang Code Bedeutung Standard Lichtleiter für große Reich-/astweite Code H J0 G0 G Bedeutung Einweglichtschranke Reflexionslichtschranken Energetische Reflexionslichttaster Selbstdiagnoseausgang Stoppfunktion 5:Zeitfunktionen 6:Lichtquelle 7:Sensortyp 8:Anschlussart Code S Bedeutung Ohne Zeitfunktion Ausschaltverzögerung, immer 0 ms Code R H Bedeutung Rotes Licht Infrarotes Licht Code L D W Bedeutung (Einweglichtschranken) Empfänger (Einweglichtschranken) -/Empfänger- Satz (Einweglichtschranken) Reflexionslichtschranken Code Bedeutung 05 Kabelausführung (0,5 m) S Kabelausführung ( m) P Kabelausführung ( m) P5 Kabelausführung (5 m) CN M8-Stecker (vierpolig) M M-Steckerkupplung (MJ) 0, m M M8-Steckerkupplung (MJ) 0, m (vierpolig) EZ-Serie für vorbeugende Wartung 5

6 echnische Daten Beschreibung Sensortyp Einweglichtschranke Reflexionslichtschranken mit MSR-Funktion Energetische Reflexionslichttaster Modell NPN- Ausgang EZ-6 (rotes Licht) EZ-6 (infrarotes Licht) EZ-R6 EZ-D6 EZ-D6 PNP- EZ-8 (rotes Licht) EZ-8 (infrarotes Licht) EZ-R8 EZ-D8 EZ-D8 Ausgang Reichweite 0 m 5 m m (00 mm) (mit Reflektor E9-RS) 00 mm (Weißes Papier m (00 mm) (siehe Hinweis) mm) (mit Reflektor E9-R) Standardabtastobjekt Lichtundurchlässig: min. Ø mm Lichtundurchlässig: min. Ø 75 mm Hysterese --- max. 0 % der astweite Reflexionswinkel und Empfänger: bis 5 und Empfänger: bis 5 Hinweis: In Klammern: Mindestabstand zwischen Sensor und Reflektor --- bis Lichtquelle (Wellenlänge) Rote LED (660 nm) Infrarot-LED (870 nm) Rote LED (660 nm) Infrarot-LED (860 nm) Versorgungsspannung bis V DC ±0 %, Restwelligkeit max. 0 % Stromaufnahme : 5 ma, Empfänger: 0 ma max. 0 ma m (Weißes Papier mm) Schaltausgang spannungsversorgung: max. 6, V DC, strom: max. 00 ma, Restspannung NLPxCALLOU: Restspannung strom unter 0 ma: max. V strom unter 0 bis 00 ma: max. V Offener Kollektor(NPN/PNP umschaltbar) hellschaltend/dunkelschaltend (umschaltbar) Selbstdiagnoseausgang (nur Modelle mit Selbstdiagnoseausgang) Stoppfunktion, Lichtintensität- Umschaltfunktion (nur Modelle mit Stoppfunktion/ Lichtintensität- Umschaltfunktion) Schaltungsschutz Eingabe Ansprechzeit Nur Sensoren mit Selbstdiagnoseausgang: Offener Kollektor: (NPN/PNP-Ausgang je nach Modell), spannung max. 6, V DC, strom max. 0 ma (Spannungsabfall max. V) NPN-ypen: : Kurzschluss mit oder max.,5 V (Leckstrom max. ma), Hellschaltend: Offen (Leckstrom max. 0, ma) PNP-ypen: : Kurzschluss mit +DC (positiver Pol der Spannungsversorgung) oder innerhalb von +DC bis,5 V (Stromaufnahme max. ma), Hellschaltend: Offen (Leckstrom max. 0, ma) Ein- und Ausschaltzeit jeweils: max. 0,5 ms Schutz vor Verpolung der Versorgungsspannung, kurzschlussfester Ausgang, Schutz vor Verpolung des Ausgangs Ansprechzeit Ein- und Ausschaltzeit jeweils: max. ms Empfindlichkeitseinstellung -Gang-Regler Zeitfunktionen (nur für Modelle mit + Ausschaltverzögerung (immer 0 0 ms) Zeitfunktionen) Fremdlichtunempfindlichkeit Umgebungstemperatur Luftfeuchtigkeit Isolationswiderstand Isolationsprüfspannung Glühlampe: max..000 lx / Sonnenlicht: max lx Ein- und Ausschaltzeit jeweils: max. 0,5 ms Betrieb: 5 C bis 55 C, Lagerung: 0 C bis 70 C (ohne Eis- und Kondensatbildung) Betrieb: 5 % bis 85 % / Lagerung: 5 % bis 95 % (ohne Reif- und röpfchenbildung) min. 0 MΩ bei 50 DC.00 AC, 50/60 Hz für eine Minute Schutz vor Verpolung der Versorgungsspannung, kurzschlussfester Ausgang, Schutz vor gegenseitige Beeinflussung, Schutz vor Verpolung des Ausgangs Vibrationsfestigkeit 0 bis 55 Hz,,5-mm-Doppelamplitude oder 00 m/s für jeweils Stunden in alle drei Richtungen (X, Y Z) Stoßfestigkeit Schutzklasse gemäß IEC 6059 Anschlussart Anzeige Zerstörung: 500 m/s für dreimal jeweils in X-, Y- und Z-Richtung IEC6059 IP67 Kabelausführung, M8-Stecker, M-Steckerkupplung, M8-Steckerkupplung, e-con-steckerkupplung, Hinweis: von Einweglichtschranken verfügen über keine Gewicht (verpackt) Kabelausführung 0,5 m: ca. 55 g m: ca. 75 g m: ca. 0 g 5 m: ca. 50 g M8-Stecker: ca. 0 g M-Steckerkupplung 0, m: ca. 75 g M8-Steckerkupplung 0, m: ca. 50 g Material Gehäuse PB (Polybutylenterephthalat) Zubehör Kabelausführung M8-Stecker: M-Steckerkupplung M8-Steckerkupplung 0,5 m: ca. 0 g m: ca. 5 g m: ca. 65 g 5 m: ca. 0 g ca. 0 g 0, m: ca. 5 g 0, m: ca. 0 g Objektiv Methacrylat-Kunstharz Methacrylat-Kunstharz Methacrylat-Kunstharz Bedienungsanleitung (Reflektor und Montagewinkel sind bei keinem dieser Modelle im Lieferumfang enthalten) 6 Kompakter optischer Sensor

7 Kennwerte (typisch) Parallelbewegung Einweglichtschranke EZ-6/8 (rotes Licht) EZ-6/8 (infrarotes Licht) Versatz Y (mm) X Y Versatz Y (mm) Abstand X (m) Abstand X (m) X Y Reflexionslichtschranken EZ-R6/R8 Versatz Y (mm) E9-RK E9-R E9-R0 Y X 50 0 Abstand X (m) E9-R9 E9-R E9-RS E9-R Messbereich Energetische Reflexionslichttaster EZ-D6/D8 EZ-D6/D8 Versatz Y (mm) 0 Schaltobjekt: mm weißes Papier 0 0 Y X Versatz Y (mm) 80 Schaltobjekt: mm weißes Papier 60 Y 0 X Abstand X (mm) 0-0 0, 0, 0,6 0,8,0,,,6 Abstand X (m) EZ-Serie für vorbeugende Wartung 7

8 Verhältnis von Empfängerausgang zu astweite Einweglichtschranke EZ-6/8 (rotes Licht) EZ-6/8 (infrarotes Licht) Funktionsreserve Schaltpegel 0,7 0,5 0, 0, Reichweite (m) Funktionsreserve Schaltpegel 0,7 0,5 0, 0, Reichweite (m) Reflexionslichtschranken EZ-R6/R8 Funktionsreserve 00 0 E9-R9 E9-RK E9-R0 E9-RS E9-R E9-R E9-R 0, Reichweite (m) Energetische Reflexionslichttaster EZ-D6/D8 EZ-D6/D8 Funktionsreserve Schaltpegel 0,7 0,5 0, Schaltobjekt: mm weißes Papier 0, Abstand (mm) Funktionsreserve Schaltpegel 0,7 0,5 0, 0, Schaltobjekt: mm weißes Papier 0 0,5,5,5 Reichweite (m) 8 Kompakter optischer Sensor

9 Größe des Schaltobjekts im Vergleich zur astweite Energetische Reflexionslichttaster EZ-D6/D8 EZ-D6/D8 Abstand (mm) d d Weißes Papier Edelstahl Abstand (mm),5,5 d d Edelstahl 00, ,5 Weißes Papier 50 Kohlepapier 0,5 Kohlepapier Seitenlänge des Abtastobjekts d (mm) Seitenlänge des Abtastobjekts d (mm) EZ-Serie für vorbeugende Wartung 9

10 Ausgangsschaltung Zusatzfunktionen: Selbstdiagnoseausgang mit Zeitfunktion NPN-Ausgang Modell Signalverhalten Schaltaus- Ausgangs- transistor [Zwischen () und ()] Schaltaus- Ausgangs- transistor [Zwischen () und ()] Schaltausgangart Hellschaltend HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) (Selbstdiagnoseausgang) Ausgangsschaltung Einweglichtschranken (Empfänger), Reflexionslichtschranken und energetische Reflexionslichttaster (Schaltausgang) max. 00 ma orange max. 0 ma bis VDC Lichtquelle () für bis VDC Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. PNP-Ausgang Modell EZ-8-J0S@@-@@ EZ-R8-J0SRW-@@ EZ-D8-J0SHW-@@ EZ-D8-J0SHW-@@ Signalverhalten Schaltaus- Ausgangs- transistor [Zwischen () und ()] Betrieb Freigabe [Zwischen () und ()] Schaltausgangart Hellschaltend HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Ausgangsschaltung Einweglichtschranken (Empfänger), Reflexionslichtschranken und energetische Reflexionslichttaster bis VDC max. 0 ma orange (Selbstdiagnoseausgang) (Schaltausgang) max. 00 ma Lichtquelle () für bis V DC Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. 0 Kompakter optischer Sensor

11 Zusatzfunktionen: Stopp ohne Zeitfunktion NPN-Ausgang Modell Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. PNP-Ausgang Modell Signalverhalten Schaltaus- Ausgangs- transistor [Zwischen () und ()] Betrieb Freigabe [Zwischen () und ()] [Zwischen () und ()] LED für Leuchtanzeige Signalverhalten Betrieb Freigabe [Zwischen () und ()] Betrieb Freigabe [Zwischen () und ()] LED für Leuchtanzeige [Zwischen () und ()] Schaltausgangsart Hellschaltend HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Schaltausgangsart Hellschaltend HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Ausgangsschaltung Reflexionslichtschranken, energetische Empfänger für Einweglichtschranken Lichtquelle () für Einweglichtschranken bis VDC max. 00 ma (Schaltausgang) max. (Schaltausgang) 00 ma Ausgangsschaltung bis VDC bis VDC (Schaltausgang) max. 00 ma (Schaltausgang) max. 00 ma ( ) Reflexionslichtschranken, energetische Reflexionslichttaster Empfänger für Einweglichtschranken Lichtquelle () für Einweglichtschranken bis VDC bis VDC bis VDC ( ) Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. EZ-Serie für vorbeugende Wartung

12 Zusatzfunktionen: ohne Zeitfunktion NPN-Ausgang Modell Hellschaltend min. x min x,) max. x max. x,) min. x min x,) max. x max. x,) Schaltausgangsart Spielraum der Lichtintensität Signalverhalten- Auswahlschalter Schaltaus- Ausgangs- transistor [Zwischen () und ()] HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Schaltaus- Ausgangs- transistor [Zwischen () und ()] Umschalteingang Ausgangsschaltung Reflexionslichtschranken, energetische Reflexionslichttaster Empfänger für Einweglichtschranken bis VDC max. 00 ma (Schaltausgang) Umschalteingang max. (Schaltausgang) 00 ma Lichtquelle () für Einweglichtschranken bis VDC Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Umschalteingang Umschalteingang LED für Leuchtanzeige [Zwischen () und ()] ( Umschalteingang) 0 bis DC Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. Kompakter optischer Sensor

13 PNP-Ausgang Modell Hellschaltend min. x min x,) max. x max. x,) min. x min x,) max. x max. x,) Signalverhalten Schaltausgangsart Spielraum der Lichtintensität HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Ausgangsschaltung Reflexionslichtschranken, energetische Reflexionslichttaster Empfänger für Einweglichtschranken (Schaltausgang) max. 00 ma (Schaltausgang) max. 00 ma Lichtquelle () für Einweglichtschranken bis VDC Umschalteingang bis VDC Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Umschalteingang LED für Leuchtanzeige [Zwischen () und ()] 0 bis DC ( Umschalteingang) Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. EZ-Serie für vorbeugende Wartung

14 Zusatzfunktionen: Stopp mit fester Ausschaltverzögerung NPN-Ausgang Modell Signalverhalten Schaltausgangsart Hellschaltend HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Ausgangsschaltung Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. PNP-Ausgang Modell Schaltaus- [Zwischen () und ()] : Ausschaltverzögerung Schaltaus- Betrieb Freigabe [Zwischen () und ()] : Ausschaltverzögerung [Zwischen () und ()] LED für Leuchtanzeige Signalverhalten Schaltaus- [Zwischen () und ()] : Ausschaltverzögerung Schaltaus- [Zwischen () und ()] : Ausschaltverzögerung LED für Leuchtanzeige [Zwischen () und ()] Schaltausgangsart Hellschaltend HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Reflexionslichtschranken, energetische Reflexionslichttaster Empfänger für Einweglichtschranken Lichtquelle () für Ausgangsschaltung Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. bis VDC max. 00 ma (Schaltausgang) max. (Schaltausgang) 00 ma bis VDC 0 bis DC Reflexionslichtschranken, energetische Reflexionslichttaster Empfänger für Einweglichtschranken Lichtquelle () für Einweglichtschranken (Schaltausgang) max. 00 ma (Schaltausgang) max. 00 ma ( ) bis VDC bis VDC 0 bis DC ( ) Kompakter optischer Sensor

15 Zusatzfunktionen: mit fester Ausschaltverzögerung NPN-Ausgang Modell Hellschalt end min. x min x,) max. x max. x,) min. x min x,) max. x max. x,) Signalverhalten : Ausschaltverzögerung : Ausschaltverzögerung Schaltausgangsart Spielraum der Lichtintensität HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang : Ausschaltverzögerung Ausgangsschaltung Reflexionslichtschranken, energetische Reflexionslichttaster Empfänger für Einweglichtschranken bis VDC max. 00 ma (Schaltausgang) Umschalteingang max. (Schaltausgang) 00 ma Lichtquelle () für Einweglichtschranken bis VDC [Zwischen () und ()] LED für Leuchtanzeige ( Umschalteingang) 0 bis DC Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang : Ausschaltverzögerung Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. EZ-Serie für vorbeugende Wartung 5

16 PNP-Ausgang Modell Hellschaltend min. x min x,) max. x max. x,) min. x min x,) max. x max. x,) Schaltausgangsart Spielraum der Lichtintensität Signalverhalten- Auswahlschalter : Ausschaltverzögerung Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang : Ausschaltverzögerung Schaltaus- [Zwischen () und ()] Umschalteingang Umschalteingang LED für Leuchtanzeige : Ausschaltverzögerung [Zwischen () und ()] HELL- (L/ON) DUNKEL- (D/ON) Schaltaus- [Zwischen ( und ()] Umschalteingang : Ausschaltverzögerung Ausgangsschaltung Reflexionslichtschranken, energetische Reflexionslichttaster Empfänger für Einweglichtschranken (Schaltausgang) max. 00 ma (Schaltausgang) max. 00 ma Lichtquelle () für Einweglichtschranken 0 bis DC ( Umschalteingang) bis VDC Umschalteingang bis VDC Hinweis: Siehe Belegung der Steckerstifte auf Seite 7, um weitere Einzelheiten über die Belegung der Steckerstifte zu erhalten. 6 Kompakter optischer Sensor

17 Belegung der Steckerstifte M-Steckerkupplung (-M) M Belegung des Steckerstifts Sicherheitshinweise M8-Stecker (-CN) M8-Steckerkupplung (-M) M8 Belegung des Steckerstifts Sensor-Anschlusskabel M8-Stecker (-CN) M8-Steckerkupplung (-M) Pin-Nr. XSF-M-0-A XSF-M-05-A XSF-M-0-A XSF-M-05-A Adernfarbe weiß Der Sensor darf nicht an Wechselspannungsquellen angeschlossen werden. Beim Anschluss an eine Wechselstromquelle von 0 AC oder mehr besteht Explosions- und Brandgefahr. Beachten Sie im Interesse eines sicheren Sensorbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Verdrahtung Versorgungsspannung und -Versorgungsspannung Achten Sie auf die Einhaltung der vorgegebenen Versorgungsspannung des Sensors. Bei Überschreiten der maximalen Versorgungsspannung besteht Beschädigungs- und Brandgefahr. Nennlast nicht überschreiten. Die darf nicht kurzgeschlossen werden, da ansonsten die Gefahr einer Beschädigung oder Explosion des Sensors besteht. Der Sensor darf nicht ohne angeschlossene an die Spannungsversorgung angeschlossen werden, da dadurch interne Komponenten explodieren oder in Brand geraten können. Betriebsumgebung Achtung Hinweise zur sicheren Verwendung Der Sensor darf nicht in Umgebungen mit explosiven oder entzündlichen Gasen betrieben werden. Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung Konstruktion Rücksetzzeit beim Einschalten 00 ms nach dem Einschalten der Spannungsversorgung ist der Sensor zur Messung von Objekten bereit. Werden und Sensor von getrennten Spannungsquellen gespeist, so schalten Sie stets zuerst die Spannungsversorgung des Sensors ein. Installation Installation des Sensors Werden Sensoren einander gegenüberliegend angebracht, muss darauf geachtet werden, dass die optischen Achsen einander nicht gegenüber stehen, um eine gegenseitige Beeinflussung zu verhindern. Achten Sie bei der Montage des Sensors sorgfältig darauf, dass kein intensives Licht (z. B. Sonnenlicht oder Licht von Leuchtstoffröhren oder Glühlampen) in den Erfassungswinkelbereich des Sensors einfällt. Die Lichtschranke darf bei der Montage keinen starken Stößen (z. B. Hammerschläge) ausgesetzt werden, da andernfalls die Wasserbeständigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Verwenden Sie zur Installation des Sensors M-Schrauben. Die Schutzklasse ist IEC IP67; vermeiden Sie jedoch Anwendungen in Wasser oder im Freien. Achten Sie bei der Montage des Sensors darauf, dass die Schrauben nur mit maximal 0,5 Nm angezogen werden. Steckverbinder Schalten Sie vor dem Anschließen oder Lösen des Steckers unbedingt die Spannungsversorgung des Sensors aus. Halten Sie den Stecker beim Anstecken oder Lösen stets an der Steckerkappe. Ziehen Sie auf keinen Fall am Kabel. Der Stecker darf nur mit der Hand gesteckt oder abgezogen werden. Verwenden Sie hierfür auf keinen Fall eine Zange o. ä., da diese den Stecker beschädigen könnte. Wird der Stecker nicht ordnungsgemäß mit der Buchse verschraubt, kann er sich durch Vibrationen lösen. Zudem wird in diesem Fall die Schutzklasse des Sensors nicht eingehalten. Reinigung Verwenden Sie für die Reinigung des Sensors keinesfalls Verdünner oder andere organische Lösungsmittel. Verdrahtung Vermeidung von Fehlfunktionen Wird der Sensor in einer Installation mit Frequenzumrichter- oder Servomotoren eingesetzt, müssen diese ordnungsgemäß geerdet sein. Andernfalls können Fehlfunktionen des Sensors auftreten. EZ-Serie für vorbeugende Wartung 7

18 Abmessungen (Maßeinheit: mm) Hinweis: Sofern nicht anders angegeben sind sämtliche Abmessungen in Millimeter. Einweglichtschranke Empfänger 0,8 0, 0,5 8,8, M-Steckerkupplung (-M) Vinylisoliertes Rundkabel mit, oder Leitern, Durchm. ; Standardlänge: 0, m 8 Optische Achse 7, Objektiv, 5, 7 Empfindlichkeitseinsteller M8-Steckerkupplung (-M) M Vinylisoliertes Rundkabel mit, oder Leitern, Durchm. ; Standardlänge: 0, m 5,5 Optische Achse Zwei, M Vinylisoliertes Rundkabel mit oder Leitern, Durchm. mm (0, mm mit Isolator Durchm.,); Standardlänge: m 7, Objektiv, 0,8 0, M8 Belegung der Steckerstifte des Empfängers Steckerstift echnische Daten +V Nicht belegt oder Selbstdiagnoseausgang Schaltausgang Einweglichtschranke M8-Stecker EZ- 8 5,5 5, Zwei, M Vinylisoliertes Rundkabel mit oder Leitern, Durchm. mm (0, mm mit Isolator Durchm.,); Standardlänge: m, Empfänger 0,8 0, 0,5 8,8, Belegung der Steckerstifte des s Steckerstift echnische Daten +V Nicht belegt, Stoppeinang oder Umschalteingang Nicht belegt Optische Achse 7, Objektiv, 7 Empfindlichkeitseinsteller 8 5, 5,5 0, Zwei, M 9,75 M8-Stecker 0 8 0,8 0, Optische Achse 7, Objektiv, 7 8 5, 5,5 0, -M 9,75 M8-Stecker 8 Kompakter optischer Sensor

19 Reflexionslichtschranke Energetische Reflexionslichttaster Reflexionslichtschranke M8 Energetische Reflexionslichttaster M8 Zwei Linsen Ø 7 mm Empfänger Optische Achse 8 0,8 0, 5,5, 5, 0,5 8,8 7 Zwei, M Vinylisoliertes Rundkabel mit oder Leitern, Durchm. mm (0, mm mit Isolator Durchm.,); Standardlänge: m, Zwei Linsen Empfänger Ø 7 mm Optische Achse 0,8 0,, 0,5 8,8 7, Empfindlichkeitseinsteller, Empfindlichkeitseinsteller M-Steckerkupplung (-M) Vinylisoliertes Rundkabel mit oder Leitern, Durchm. ; Standardlänge: 0, m M8-Steckerkupplung (-M) M Vinylisoliertes Rundkabel mit oder Leitern, Durchm. ; Standardlänge: 0, m Belegung der Steckerstifte M8 Steckerstift echnische Daten +V Nicht belegt, Selbstdiagnoseausgang, Stoppeinang oder Umschalteingang 0V Schaltausgang 8 5, 5,5 0, Zwei M 9,75 M8-Stecker EZ-Serie für vorbeugende Wartung 9

20 Die in diesem Katalog aufgeführten Anwendungsbeispiele dienen nur zu Referenzzwecken. Prüfen Sie die Funktionen und die Sicherheit des Geräts, bevor Sie es einsetzen. Verwenden Sie dieses Produktes keinesfalls in Anwendungen, für die spezielle Sicherheitsvorkehrungen erforderlich sind, wie beispielsweise in Steuerungsanlagen der Nukleartechnik, im Eisenbahnverkehr, in der Luftfahrt, in medizinischen Geräten, in Spielautomaten, in Fahrzeugen, in Sicherheitsausrüstungen oder anderen Anwendungen, bei denen fehlerhafte Verwendung zu schwerwiegenden Gefahren für Leben und Sachgut führen kann, ohne zuvor sicherzustellen, dass das Gesamtsystem auf die Vermeidung der möglichen Gefahren ausgelegt ist und dass die Nennwerte der verwendeten OMRON Produkte für die beabsichtige Verwendung im Gesamtsystem geeignet sind und die Produkte ordnungsgemäß installiert sind. Cat. No. E9E-DE-0 Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der echnischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor. DEUSCHLAND Omron Electronics G.m.b.H Elisabeth-Selbert-Strasse 7 D-076 Langenfeld el: +9 (0) Fax: +9 (0) Berlin el: +9 (0) Düsseldorf el: +9 (0) Hamburg el: +9 (0) München el: +9 (0) Stuttgart el: +9 (0) ÖSERREICH Omron Electronics G.m.b.H. Brunner Straße 8, A-0 Wien el: + (0) Fax: + (0) SCHWEIZ Omron Electronics AG Sennweidstrasse, CH-6 Steinhausen el: + (0) 78 Fax: + (0) Romanel el: + (0) Kompakter optischer Sensor

Kabelausführung (E3JK) Geringer Platzbedarf Vielseitig und kostengünstig. Anschlussart Reich-/Tastweite Schaltverhalten Ausgang

Kabelausführung (E3JK) Geringer Platzbedarf Vielseitig und kostengünstig. Anschlussart Reich-/Tastweite Schaltverhalten Ausgang Lichtschranke mit integrierter Stromversorgung Weiter Versorgungsspannungsbereich Kabelausführung () Geringer Platzbedarf Vielseitig und kostengünstig einsetzbar Sensortyp Reflexionslichtschranken mit

Mehr

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1 Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform vorn oder seitlich IP67 DC--Draht- und DC--Draht-Modelle Bestellinformationen DC--Draht-Modelle Ansicht Schaltabstand Ausgang und

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

E2S. 5,5 mm. 5,5 mm. 1 khz IP67 1/20. Der kleine quadratische Induktive Näherungssensor mit eingebautem Verstärker. Merkmale

E2S. 5,5 mm. 5,5 mm. 1 khz IP67 1/20. Der kleine quadratische Induktive Näherungssensor mit eingebautem Verstärker. Merkmale Der kleine quadratische Induktive Näherungssensor mit eingebautem Verstärker ES Miniaturgehäuse mit langen Schaltabständen Sensorfläche stirnseitig oder seitlich Merkmale 5,5 mm Ultrakleines Gehäuse Der

Mehr

Ideal für die Erfassung transparenter Glas- und Kunststoffbehälter

Ideal für die Erfassung transparenter Glas- und Kunststoffbehälter Klarglas-Sensor Ideal für die Erfassung transparenter Glas- und Kunststoffbehälter Merkmale Zuverlässiger Betrieb auch bei hohen Taktraten und geringen Abständen zwischen den Behältern Stabile Erfassung

Mehr

E2EC. Sehr kleiner induktiver Näherungssensor. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren DC-2-Draht. Zubehör (gesondert zu bestellen) Halterungen

E2EC. Sehr kleiner induktiver Näherungssensor. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren DC-2-Draht. Zubehör (gesondert zu bestellen) Halterungen Sehr kleiner induktiver Näherungssensor Sensor in Subminiaturbauform für anspruchsvolle Montagebedingungen Sensorkopf mit 3 mm Durchmesser für höchst anspruchsvolle Montagebedingungen. 1 mm langes, extrem

Mehr

E3F2. Zylindrische optische Sensoren mit Gewinde und integriertem Verstärker für den Einsatz als optischer Näherungsschalter.

E3F2. Zylindrische optische Sensoren mit Gewinde und integriertem Verstärker für den Einsatz als optischer Näherungsschalter. Optischer Sensor Zylindrische optische Sensoren mit Gewinde und integriertem Verstärker für den Einsatz als optischer Näherungsschalter Merkmale Zylindrisches M8-DIN-Gehäuse Gehäuseausführungen: Kunststoff,

Mehr

Ideal für die Erfassung transparenter Glas- und Kunststoffbehälter

Ideal für die Erfassung transparenter Glas- und Kunststoffbehälter Klarglas-Sensor Ideal für die Erfassung transparenter Glas- und Kunststoffbehälter Merkmale Zuverlässiger Betrieb auch bei hohen Taktraten und geringen Abständen zwischen den Behältern Stabile Erfassung

Mehr

Merkmale. Wählen Sie je nach Art der zu erfassenden Objekte und dem für den Einbau zur Verfügung stehenden Platz unter vier Erfassungsprinzipien

Merkmale. Wählen Sie je nach Art der zu erfassenden Objekte und dem für den Einbau zur Verfügung stehenden Platz unter vier Erfassungsprinzipien Optischer Miniatur-Sensor Der integrierte Verstärker dieses optischen Sensors ermöglicht Reichweiten von bis zu einem Meter. Vier verschiedene Varianten für Anwendungen aller Art. Merkmale Wählen Sie je

Mehr

E3T. Kleinstsensoren mit Kunststoffgehäuse. Einweglichtschranke. Merkmale

E3T. Kleinstsensoren mit Kunststoffgehäuse. Einweglichtschranke. Merkmale Kleinstsensoren mit Kunststoffgehäuse Platzersparnis durch extrem kleine Abmessungen und Punkt-LED. 3,5 mm dünne Bauform oder 7 mm breite Bauform. Merkmale Wählen Sie je nach Art der zu erfassenden Objekte

Mehr

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren Optoelektronische Miniatursensoren Serie PM-5/5/5 Das Neueste bei Gabellichtschranken In Sachen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit immer einen Schritt voraus! 0 Überblick Gabelweite mm! ➊ mm

Mehr

Fotoschalter E3T. Bestellhinweise. Subminiatur Fotoschalter mit eingebautem Verstärker. Fotoschalter. Zubehör (muß separat bestellt werden)

Fotoschalter E3T. Bestellhinweise. Subminiatur Fotoschalter mit eingebautem Verstärker. Fotoschalter. Zubehör (muß separat bestellt werden) Fotoschalter Subminiatur Fotoschalter mit eingebautem Verstärker Lichtfleckdurchmesser 1 bis 2 mm zur Erkennung kleinster Objekte Funktions und Stabilitäts Schaltabstände bis zu einem Meter sind über Einweglichtschranken

Mehr

Ausgangsspezifikationen. DC 2-Draht. DC 2-Draht. DC 2-Draht-Modelle (3) und (4) Stiftbelegung. DC 2-Draht-Modelle (1) und (4) Stiftbelegung

Ausgangsspezifikationen. DC 2-Draht. DC 2-Draht. DC 2-Draht-Modelle (3) und (4) Stiftbelegung. DC 2-Draht-Modelle (1) und (4) Stiftbelegung Spritzerresistente Näherungssensoren EEQ Eine Serie spritzerresistenter Näherungssensoren mit einem Teflon-beschichteten Metallgehäuse Die Serie verfügt über einen langen. * Teflon ist eine eingetragene

Mehr

E3C-LDA. Präziser und handhabungsfreundlicher Sensor. Laser-Sensor mit separatem Verstärker. Merkmale. A-402 Optische Sensoren

E3C-LDA. Präziser und handhabungsfreundlicher Sensor. Laser-Sensor mit separatem Verstärker. Merkmale. A-402 Optische Sensoren Laser-Sensor mit separatem Drei Ausführungen (Punkt, Linien- und Flächenstrahl) mit einer Tastweite von 1.000 mm. Erster Sensor seiner Art mit variablem Brennpunkt und ausrichtbarer optischer Achse. Optimale

Mehr

E3S-C. Hervorragende Beständigkeit gegen Öl und Wasser / Erkennen mit enormer Reich-/Tastweite

E3S-C. Hervorragende Beständigkeit gegen Öl und Wasser / Erkennen mit enormer Reich-/Tastweite Ölbeständige Lichtschranke für große Reichweite im Metallgehäuse ES-C Hervorragende Beständigkeit gegen Öl und Wasser / Erkennen mit enormer Reich-/Tastweite Merkmale Erfüllt die hohen Anforderungen der

Mehr

E3FS. Einzelstrahl-Sicherheitslichtschranke. Sicherheitskonstruktion für Kategorie 2. Geeignet zur Erkennung menschlicher Körper in Gefahrenbereichen.

E3FS. Einzelstrahl-Sicherheitslichtschranke. Sicherheitskonstruktion für Kategorie 2. Geeignet zur Erkennung menschlicher Körper in Gefahrenbereichen. Einzelstrahl-Sicherheitslichtschranke Sicherheitskonstruktion für Kategorie 2. Geeignet zur Erkennung menschlicher Körper in Gefahrenbereichen. ± Wesentliche Funktionsmerkmale ist eine Einzelstrahl-Sicherheitslichtschranke

Mehr

E3X-NA. Balkenanzeige verbindet Komfort mit Einfachheit. Lichtleiterverstärker mit manueller Empfindlichkeitseinstellung. Merkmale

E3X-NA. Balkenanzeige verbindet Komfort mit Einfachheit. Lichtleiterverstärker mit manueller Empfindlichkeitseinstellung. Merkmale Lichtleiterverstärker mit manueller Empfindlichkeitseinstellung Balkenanzeige verbindet Komfort mit Einfachheit Merkmale Einfach ablesbare LED-Balkenanzeige der Lichtintensität Das Vorgängermodell zeigte

Mehr

E3G-L1/L3. Keinerlei Beeinflussung durch Glanz, Neigung oder Farbe des Schaltobjekts. Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung.

E3G-L1/L3. Keinerlei Beeinflussung durch Glanz, Neigung oder Farbe des Schaltobjekts. Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung. Reflexionslichttaster mit ausblendung Keinerlei Beeinflussung durch Glanz, Neigung oder Farbe des Schaltobjekts. Merkmale Der punktgenaue 1-mm-Strahl ermöglicht die Erfassung auch kleinster Objekte (EG-L1)

Mehr

E3S-CL. Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung im Metallgehäuse. Merkmale

E3S-CL. Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung im Metallgehäuse. Merkmale Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung im Metallgehäuse Hohe Beständigkeit gegenüber Wasser, Öl und Reinigungsmitteln Minimaler Hell-/Dunkelfehler für höchste Zuverlässigkeit bei der Erkennung

Mehr

Lichtschranke mit Hintergrundausblendung im Metallgehäuse. Merkmale E3S-CL1 E3S-CL2. Weißes Schwarzes. Papier. Reflexionslichttaster

Lichtschranke mit Hintergrundausblendung im Metallgehäuse. Merkmale E3S-CL1 E3S-CL2. Weißes Schwarzes. Papier. Reflexionslichttaster Lichtschranke mit Hintergrundausblendung im Metallgehäuse Keine aufwendige Empfindlichkeitseinstellung erforderlich. Sie stellen nur die Tastweite ein, und die zuverlässige Erfassung von Objekten beliebiger

Mehr

Stabile Erfassung Ausführung mit Hintergrundausblendung

Stabile Erfassung Ausführung mit Hintergrundausblendung Optischer Sensor mit einstellbarer Tastweite für Förderanlagen Hintergrundstörungen werden durch ein einzigartiges optisches System zum Einrichten der Reichweite ausgemerzt. Geringer Hell/Dunkel-Fehler.

Mehr

E3G. Lichtschranke für große Reichweite mit integriertem Verstärker und Kunststoffgehäuse. Merkmale

E3G. Lichtschranke für große Reichweite mit integriertem Verstärker und Kunststoffgehäuse. Merkmale Lichtschranke für große Reichweite mit integriertem Verstärker und Kunststoffgehäuse Reflexionslichtschranken Tastweite 10 m, mit Polarisierung zur Erkennung glänzender Objekte. Überwachung der Funktionsstabilität

Mehr

D5F. Bestellinformationen. Technische Daten. Optischer Hochpräzisionsschalter. Lieferbare Ausführungen. Nennwerte

D5F. Bestellinformationen. Technische Daten. Optischer Hochpräzisionsschalter. Lieferbare Ausführungen. Nennwerte Optischer Hochpräzisionsschalter D5F Bei diesem 4-Wege-Schalter erreicht das optische System eine Positionswiederholgenauigkeit von 1 μm Das optische System ist mit einem Messerklingenmechanismus ausgestattet,

Mehr

E3Z Für die meisten Sensorapplikationen findet sich in der E3Z-Familie der geeignete Sensor

E3Z Für die meisten Sensorapplikationen findet sich in der E3Z-Familie der geeignete Sensor Optischer Sensor mit integriertem Verstärker Für die meisten Sensorapplikationen findet sich in der -Familie der geeignete Sensor Zuverlässigkeit Bedienungskomfort Globalisierung Leistungsfähigkeit Umweltschutz

Mehr

Höchste Qualität für besonders lange Lebensdauer bei täglichem Einsatz

Höchste Qualität für besonders lange Lebensdauer bei täglichem Einsatz Zylindrischer Näherungssensor Höchste Qualität für besonders lange Lebensdauer bei täglichem Einsatz Breiter Anwendungsbereich dank modularem Konzept Konstruiert und getestet für eine besonders lange Lebensdauer

Mehr

E3G. Reflexionslichtschranke mit großer Reichweite. Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung (max. Tastweite 2 m)

E3G. Reflexionslichtschranke mit großer Reichweite. Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung (max. Tastweite 2 m) Optischer Sensor für große Reichweite mit integriertem Verstärker Reflexionslichtschranke mit großer Reichweite (10 m) Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung (max. Tastweite 2 m) Merkmale Reflexionslichtschranken

Mehr

F3C-AL. Laser-Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung. Merkmale

F3C-AL. Laser-Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung. Merkmale Laser-Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung FC-AL FC-AL 700 mm max. Tastweite. kleiner sichtbarer Laser-Lichtfleck für mühelose Justierung. Merkmale Einfache Einrichtung dank deutlich sichtbarem

Mehr

Serie E3FS mit F3SP-U3P-TGR und F3SP-U5P-TGR

Serie E3FS mit F3SP-U3P-TGR und F3SP-U5P-TGR Einzelstrahl-Sicherheitslichtschranke + Controller Serie mit FSP-UP-TGR und FSP-U5P-TGR Funktionsmerkmale ist eine Einzelstrahl- Sicherheitslichtschranke für den Einsatz mit den Steuergeräten FSP-UP -TGR

Mehr

E2K-L. Sensor für Flüssigkeitsstände. Anwendungen. Bestellinformationen. E-92 Näherungssensoren

E2K-L. Sensor für Flüssigkeitsstände. Anwendungen. Bestellinformationen. E-92 Näherungssensoren für Flüssigkeitsstände Einbau an en Die Erfassung erfolgt mit Hilfe von elektrostatischer Kapazität und wird von der Farbe des s oder der Flüssigkeit nicht beeinflusst. Modelle erhältlich in den Durchmessern

Mehr

Fotoelektrische Lasersensoren mit feinem Lichtstrahl und integriertem Verstärker. Merkmale

Fotoelektrische Lasersensoren mit feinem Lichtstrahl und integriertem Verstärker. Merkmale Fotoelektrische Lasersensoren mit feinem Lichtstrahl und integriertem Verstärker EZ-Laser Kompakter fotoelektrischer Sensor mit LASER-Licht Der EZ-LASER-Sensor im kompakten Kunststoffgehäuse liefert sichtbares

Mehr

Merkmale. Einweglichtschranken. Reflexionslichtschranken mit Polarisationsfilter. Energetische Reflexionslichttaster

Merkmale. Einweglichtschranken. Reflexionslichtschranken mit Polarisationsfilter. Energetische Reflexionslichttaster Universalsensoren mit kompaktem Kunststoffgehäuse Kompakte Gehäuseabmessungen und leistungsstarke LED für hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Größe IP67 und IP69k für optimalen Schutz in feuchten

Mehr

SPACEMASTER SERIE SM 7000

SPACEMASTER SERIE SM 7000 Beschreibung Betriebsmodus max. Abtastbereich: Einweg (Thru-beam): - m Reflextaster (Diffuse Proximity): -,5 m Reflexionslichtschranke: - m Fasern: je nach Faseroptik Kabel- oder Steckerverbindung über

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 - verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm - Auflösung

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm Auflösung bis

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung Kleine Bauformen mit großen Tast- und Reichweiten Einfache Justage Easy Touch bei vielen Geräten Testeingang für laufende Kontrollen Sendeleistung einstellbar Halbleiterausgang

Mehr

E3Z Fotoschalter mit eingebautem Verstärker

E3Z Fotoschalter mit eingebautem Verstärker E3Z Fotoschalter mit eingebautem Verstärker Fotoschalter mit eingebautem Verstärker sind in einer Vielzahl von Varianten erhältlich und ermöglichen eine längere Abtastdistanz als jedes andere. Anwenderfreundlicher

Mehr

AWLS Laser-Distanzsensoren

AWLS Laser-Distanzsensoren Triangulation (bis 600 mm) Extrem kompakt 20 x 44 x 25 mm (B x H x T) 0 5 V / 4 20 ma Analogausgang (umschaltbar) PNP oder NPN Transistorausgang Gesamte Elektronik integriert Display zur Anzeige der aktuellen

Mehr

E3S-C. Ölbeständiger und kompakter optischer Sensor mit Metallgehäuse. Merkmale

E3S-C. Ölbeständiger und kompakter optischer Sensor mit Metallgehäuse. Merkmale Ölbeständiger und kompakter optischer Sensor mit Metallgehäuse ES-C ES-C Merkmale Entspricht IP67/IP67G (öldicht) und NEMA 6P (Wasser- und Ölbeständigkeit) ES-C entspricht den IEC-Anforderungen nach IP67

Mehr

E2K-C. Kapazitiver Näherungssensor mit einstellbarer Empfindlichkeit. Kapazitiver Näherungssensor für große Abstände. Bestellinformationen

E2K-C. Kapazitiver Näherungssensor mit einstellbarer Empfindlichkeit. Kapazitiver Näherungssensor für große Abstände. Bestellinformationen Kapazitiver Näherungssensor für große Abstände Kapazitiver Näherungssensor mit einstellbarer Empfindlichkeit Erfasst sowohl Metallgegenstände als auch nichtmetallische Gegenstände (wie Glas, olz, Wasser,

Mehr

Optischer Sensor mit AC/DC Spannungsbereich E3JK

Optischer Sensor mit AC/DC Spannungsbereich E3JK Neues Produkt Optischer Sensor mit AC/DC Spannungsbereich E3JK Optische Sensoren mit großer Tastweite und weitem Spannungsbereich Leistungsstarke und gut sichtbare rote LED für alle Modelle ermöglicht

Mehr

G3F/G3FD. Aufbau der Produktbezeichnung. Erläuterung der Produktbezeichnung

G3F/G3FD. Aufbau der Produktbezeichnung. Erläuterung der Produktbezeichnung Halbleiterrelais G3@-VD G3F/G3FD Siehe Sicherheitshinweise (Seite 6). Internationale Normen für die G3F-Serie, gleiches Profil wie Leistungsrelais der MY-Serie Form entspricht der von mechanischen Relais.

Mehr

SPACEPAK SERIE SP 2000

SPACEPAK SERIE SP 2000 SPACEPAK SERIE SP Beschreibung Betriebsmodus und max. Abtastbereich Einweg (Thru-beam): 5 m Reflextaster (Diffuse Proximity): m Reflexionslichtschranke: m Polarisierte Retro-Reflexions-Lichtschranke: m

Mehr

Lichtquelle Laser Infrarotlicht Rotlicht Wellenlänge nm 650 nm. Anreihbare Montage Ja - Ja. Wiederholgenauigkeit 0,01 mm 0,06 / 0,04 / 0,02 mm

Lichtquelle Laser Infrarotlicht Rotlicht Wellenlänge nm 650 nm. Anreihbare Montage Ja - Ja. Wiederholgenauigkeit 0,01 mm 0,06 / 0,04 / 0,02 mm Infrarot-, Rotlicht und Laserversionen Bei den Gabellichtschranken liegen sich Sender und Empfänger in einem als Gabel geformten Gehäuse gegenüber. Der Abstand zwischen Sender und Empfänger ist durch die

Mehr

Zylindrischer optischer Sensor im M18-Gehäuse aus nicht rostendem Edelstahl. 2 m *1 E3F2-R4B4-S-E 2M E3F2-R4C4-S-E 2M

Zylindrischer optischer Sensor im M18-Gehäuse aus nicht rostendem Edelstahl. 2 m *1 E3F2-R4B4-S-E 2M E3F2-R4C4-S-E 2M Zylindrischer optischer Sensor im M8-Gehäuse aus nicht rostendem Edelstahl EF-SUS Das Edelstahlgehäuse bietet verbesserte Beständigkeit gegen Reinigungsmittel und eine längere Lebensdauer in anspruchsvollen

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Taster auch mit Triangulation Rotlicht Reflex-Schranken mit Polfilter

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Taster auch mit Triangulation Rotlicht Reflex-Schranken mit Polfilter Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 1900 Abmessungen 15 x 30 x 30mm Einweg-Schranken Reflex-Schranken Taster Reichweite Reichweite Tastweite bis 12m bis 4m bis 1200mm Kratzfeste Glasoptik Hohe Schaltfrequenz

Mehr

SPACEMASTER SERIE SM 3000

SPACEMASTER SERIE SM 3000 SPACEMASTER SERIE SM Beschreibung Betriebsmodus max. Abtastbereich: Einweg (Thru-beam): -5 m Kabel- oder Steckerverbindung Empfindlichkeitseinstellung über Steuereingang Große Bandbreite unterschiedlicher

Mehr

SPACEMASTER SERIE SM 8000

SPACEMASTER SERIE SM 8000 SPEMASTER SERIE SM Beschreibung Betriebsmodus max. Abtastbereich: Einweg (Thru-beam): -2 m Reflextaster (Diffuse Proximity): -,5 m Reflexionslichtschranke: - m Faser: je nach Faseroptik Kabel- oder Steckerverbindung

Mehr

H2A. Bestellinformationen. Motor-Zeitrelais. Hochleistungs-Motor-Zeitrelais in kleiner Bauform. Motor-Zeitrelais H2A C-1.

H2A. Bestellinformationen. Motor-Zeitrelais. Hochleistungs-Motor-Zeitrelais in kleiner Bauform. Motor-Zeitrelais H2A C-1. Motor-Zeitrelais H2A Hochleistungs-Motor-Zeitrelais in kleiner Bauform Zeitrelais Das Motor-Zeitrelais ist ausgangsseitig mit extrem zuverlässigen gegabelten Kontakten ausgestattet. Alle Ausführungen verfügen

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Miniaturbauform mit integriertem Verstärker

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Miniaturbauform mit integriertem Verstärker Abmessungen 8,2 x 19 x 10,5mm 8,2 x 22 x 12,3mm Einweg-Schranken Reflex-Schranken Taster Reichweite Reichweite Tastweite 2000mm 30mm bis 200mm 5mm bis 160mm Schnelle Ansprechzeit durch hohe Schaltfrequenz

Mehr

E32-ETS/EDS-Serie E32-ETS/EDS-Serie Anwendung E32-ETS/EDS-Serie

E32-ETS/EDS-Serie E32-ETS/EDS-Serie Anwendung E32-ETS/EDS-Serie Flache, rechteckige Bauform zur einfachen Montage Passt durch flache und Platz sparende Bauform praktisch überall. Leichte Ausrichtung der optischen Achse Keine Halterung erforderlich, direkte Befestigung

Mehr

SPACEMASTER SERIE SM 6000

SPACEMASTER SERIE SM 6000 SPACEMASTER SERIE SM 6 Beschreibung Betriebsmodus und max. Abtastbereich: Einweg (Thru-beam): -6 m Kabel- oder Steckerverbindung Empfindlichkeitseinstellung über Steuereingang Große Bandbreite unterschiedlicher

Mehr

F3W-D. Sortiersensor (ohne Sicherheitsfunktion)

F3W-D. Sortiersensor (ohne Sicherheitsfunktion) Sortiersensor (ohne Sicherheitsfunktion) Reichweite von 3 m Wählbare Anzeigebetriebsart (alle leuchten alle blinken Lauflicht Ziehharmonika-Lauflicht) Sechs Entnahmeanzeigen sorgen für eine deutliche Anzeige.

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sichtbares Rotlicht Robustes Metallgehäuse

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sichtbares Rotlicht Robustes Metallgehäuse Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 2300 Abmessungen 15,4 x 50 x 50mm Einweg-Schranken Reflex-Schranken Taster Reichweite Reichweite Tastweite 3,0m bis 7,0m 20 bis 600mm Taster mit Hintergrundausblendung

Mehr

Hohe Zuverlässigkeit und neueste Technologie für industrielle Standardanwendungen in Innenräumen mit bestem Preis-Leistungs- Verhältnis.

Hohe Zuverlässigkeit und neueste Technologie für industrielle Standardanwendungen in Innenräumen mit bestem Preis-Leistungs- Verhältnis. Zylindrischer Näherungssensor Hohe Zuverlässigkeit und neueste Technologie für industrielle Standardanwendungen in Innenräumen mit bestem Preis-Leistungs- Verhältnis. Alle Standardmodelle M8, M, M8 und

Mehr

V 12-2: Miniatur-Lichtschranken

V 12-2: Miniatur-Lichtschranken Lichtschranken V - energetisch, zwei Tastweiten scr. 00 mm und scr. 00 mm (90 % Remission), Empfindlichkeits-Einstellung manuell per Teach-in-Taste, und elektronisch per Controll-Eingang C. Zwei Teach-in-odi

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

A165E. Einbaudurchmesser von 16 mm. Not-Aus-Taster. Aufbau der Modellnummer

A165E. Einbaudurchmesser von 16 mm. Not-Aus-Taster. Aufbau der Modellnummer Not-Aus-Taster Einbaudurchmesser von 16 mm Modulare Bauweise und einfache Installation Zwangsöffnungs-Mechanismus mit minimalem Kontaktabstand von 3 mm gemäß EN6947-5-1, Æ. (Nur für Öffner-Kontakte) Entspricht

Mehr

E3FA/E3RA/E3FB/E3RB. Ausführungen für spezielle Anwendungen. Ausführungen mit Hintergrundausblendung

E3FA/E3RA/E3FB/E3RB. Ausführungen für spezielle Anwendungen. Ausführungen mit Hintergrundausblendung OPTISCHE SENSOREN EFA/ERA/EFB/ERB Erfassungsleistung einer neuen Generation Einfach Einfache Auswahl Einfache Installation Eine Serie für alle Anforderungen Alle Standardanwendungen sind abgedeckt Eine

Mehr

Online-Datenblatt. WTT12L-B2522 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

Online-Datenblatt. WTT12L-B2522 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN Online-Datenblatt WTT12L-B2522 PowerProx A B C D E F Abbildung kann abweichen Bestellinformationen Typ Artikelnr. WTT12L-B2522 1085283 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/powerprox H I

Mehr

E3S-A. Optischer Sensor, optional mit Zeitverzögerung und Diagnosefunktion. Bestellinformationen. E3S-A Universalsensoren

E3S-A. Optischer Sensor, optional mit Zeitverzögerung und Diagnosefunktion. Bestellinformationen. E3S-A Universalsensoren Optischer Sensor, optional mit Zeitverzögerung und Diagnosefunktion Bestellinformationen Universalsensoren Anschlüsse Produktansicht Merkmale Tastweite Betriebsarten Ausgangs-/ Timerfunktionen Angespritztes

Mehr

ORF. Galsund Folienerkennung 13,5 E S 20,6 3,2 LED

ORF. Galsund Folienerkennung 13,5 E S 20,6 3,2 LED ORF 13,5 15 20,6 LED 3,2 E S Galsund Folienerkennung Reflexions-Lichtschranke, Rotlicht Bauform 13x20 Umgebungstemperatur -25...+50 C Anschlußschema DC 1 br sw / bk 4 bl 3 + S - npn pnp 0...800 50 ma

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Produkteigenschaften. Reinigungsmittel. P3-topax-56 (hergestellt von Ecolab) P3-oxonia active 90 (hergestellt von Ecolab)

Produkteigenschaften. Reinigungsmittel. P3-topax-56 (hergestellt von Ecolab) P3-oxonia active 90 (hergestellt von Ecolab) Optischer Sensor in kompaktem Edelstahlgehäuse EZM Produkteigenschaften Reinigungsmittelbeständigkeit bei intensiven Tests bewiesen Reinigungsmittel Kompaktes Gehäuse aus Edelstahl (SUS 6L) bietet höchsten

Mehr

Reflexions-Lichttaster energetisch. Maßzeichnung

Reflexions-Lichttaster energetisch. Maßzeichnung Reflexions-Lichttaster energetisch Maßzeichnung Änderungen vorbehalten DS_ET328I_de_50128294.fm de 02-2015/09 50128294 10-30 V DC A 2 LS 500 Hz 1 1000mm Energetischer Reflexions-Lichttaster Voreingestellte

Mehr

W140-2: Miniatur- Lichtschrankenfamilie mit großen Reichweiten

W140-2: Miniatur- Lichtschrankenfamilie mit großen Reichweiten iniatur-lichtschrankenfamilie W0- Reflexions- Lichttaster HGA Reflexions- Lichttaster energ. Reflexions- Lichtschranken W0-: iniatur- Lichtschrankenfamilie mit großen Reichweiten Die integrierte W0--Elektronik

Mehr

Fotoelektrik Kompakt-Lichtschranken

Fotoelektrik Kompakt-Lichtschranken Modell Betriebsart Zeitdiagramm hellschaltend MR 19 dunkelschaltend Hell-/Dunkel- Umschalter Schalterstellung: L Schalterstellung: D Modell Betriebsart Zeitdiagramm hellschaltend MR 19T Ein- oder Ausschaltverzögerung

Mehr

Online-Datenblatt. WTT12L-B2531 PowerProx LICHTTASTER UND LICHTSCHRANKEN

Online-Datenblatt. WTT12L-B2531 PowerProx LICHTTASTER UND LICHTSCHRANKEN Online-Datenblatt WTT12L-B2531 PowerProx A B C D E F Abbildung kann abweichen Bestellinformationen Typ Artikelnr. WTT12L-B2531 1072609 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/powerprox H I

Mehr

G4Q. Bestellinformationen. Stromstoßrelais. Bestellschlüssel

G4Q. Bestellinformationen. Stromstoßrelais. Bestellschlüssel Stromstoßrelais G4Q Einzigartiger Schaltradmechanismus bietet zwangsgeführte Betätigung/Schaltung Bei jedem Eingangsimpuls ändert sich der Schaltzustand der Kontakte, wodurch sich das Relais ideal für

Mehr

C-LAS Serie C-LAS-LR-RP2-... Aufbau. C-LAS Serie Laser-Kompaktlichtschranken. Zubehör: (s. Seite 5-6) Produktbezeichnung:

C-LAS Serie C-LAS-LR-RP2-... Aufbau. C-LAS Serie Laser-Kompaktlichtschranken. Zubehör: (s. Seite 5-6) Produktbezeichnung: C-LAS Serie C-LAS-LR-RP2-... Laser-Reflex-Lichtschranke - Sichtbares Laserlicht 670 nm (rot), Laserklasse 2 - Kollimierter Laserstrahl (geringe Strahldivergenz) - Polarisationsfilter - Reflektorabstand

Mehr

2. Anzahl der Öffner 2: 2 Öffner 3: 3 Öffner. Typ Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung (V) Produktbezeichnung. 4 Schließer, 2 Öffner

2. Anzahl der Öffner 2: 2 Öffner 3: 3 Öffner. Typ Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung (V) Produktbezeichnung. 4 Schließer, 2 Öffner Sicherheitsrelais Sicherheitsrelais nach EN-Normen Entspricht EN50205. Mindestkontaktabstand von 0,5 mm auch bei verschweißtem Kontakt (pren50205 Klasse A) Zwangsgeführte Kontakte. Das Sicherheitsrelais

Mehr

G7SA. Schmales Sicherheitsrelais. EN-Normen. Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten. Bestellinformationen

G7SA. Schmales Sicherheitsrelais. EN-Normen. Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten. Bestellinformationen Schmales Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten nach EN-Normen EN50205 Klasse A, mit VDE-Zulassung. Ideal für Sicherheitsstromkreise in Produktionsmaschinen. Ausführungen mit vier und mit sechs

Mehr

KKunden fordern zuverlässige, wirtschaftliche

KKunden fordern zuverlässige, wirtschaftliche Lichtschranken W 90 Laser Standard Serie Reflexions- Lichttaster HGA Reflexions- Lichtschranken Einweg- Lichtschranken W 90 L Standard Serie: Lasertechnologie zum wirtschaftlichen Preis KKunden fordern

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Bis 20m Reichweite Seitlicher Lichtaustritt

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Bis 20m Reichweite Seitlicher Lichtaustritt Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 1400 Abmessungen M18 x 1mm Einweg-Schranke Reflex-Schranke Taster Reichweite Reichweite Tastbereich bis 20m bis 2m bis 0,6m Robustes Metallgehäuse Glasoptik Eingebauter

Mehr

OPTISCHE SENSOREN EINWEGLICHTSCHRANKEN, REFLEXLICHTSCHRANKEN, TASTER 1400

OPTISCHE SENSOREN EINWEGLICHTSCHRANKEN, REFLEXLICHTSCHRANKEN, TASTER 1400 EINWEGLICHTSCHRANKEN, REFLEXLICHTSCHRANKEN, TASTER 1400 Abmessungen M18 x 1mm Einweg-Schranke Reflex-Schranke Taster Reichweite Reichweite Tastbereich bis 20m bis 2m bis 0,6m 1 P Robustes Metallgehäuse

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster. OJ51xx / / 2008

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster. OJ51xx / / 2008 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster OJ51xx 704409 / 00 10 / 008 Inhalt 1 Vorbemerkung... 1.1 Verwendete Symbole... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage... 4 Elektrischer Anschluss...4 5 Inbetriebnahme...4

Mehr

Technische Daten Optoelektronische Sensoren

Technische Daten Optoelektronische Sensoren Baureihe M18 Übersicht Reflexionslichttaster / schranken Bauform OT, Kunststoff Gehäuse PA 12 Frontkappe RT 1mm fix. 65578194 65572194 65578182 65572181 RT 3mm var. 65578195 65572195 65578183 65572185

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ50xx / / 2004

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ50xx / / 2004 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ50xx 7097 / 0 07 / 004 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage.... Montage der mitgelieferten Montagehalterung...4

Mehr

Typ Ausführung Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung Produktbezeichnung. 5 Schließer, 1 Öffner 24 V DC. Nein

Typ Ausführung Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung Produktbezeichnung. 5 Schließer, 1 Öffner 24 V DC. Nein Relais mit zwangsgeführten Kontakten Schmales Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten nach EN-Normen EN50205 Klasse A, mit VDE-Zulassung Ideal für Sicherheitsstromkreise in Produktionsmaschinen

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung. OJ50xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung OJ50xx Laser 704813 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Online-Datenblatt. WTT12L-B2542 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

Online-Datenblatt. WTT12L-B2542 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN Online-Datenblatt WTTL-B54 PowerProx A B C D E F Abbildung kann abweichen Bestellinformationen Typ Artikelnr. WTTL-B54 73 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/powerprox H I J K L N O P R

Mehr

MLV12-54-LAS-300/76b/110/124

MLV12-54-LAS-300/76b/110/124 U MLV--LAS-00/76b/0/ Reflexions-Lichtschranke mit Polfilter MLV--LAS-00/76b/0/ mit Metallstecker M; -polig, 90 umsetzbar Laser Class II! Hindernisgröße > 0, mm! Weit hell sichtbare Anzeige-LEDs für Power

Mehr

Miniatur-Optosensoren

Miniatur-Optosensoren ULTRAMINIATUR GABELLICHTSCHRANKEN Serie PLATZSPARENDE GABELLICHTSCHRANKE MIT EINFACHER INSTALLATION Schnellanschluss Leicht zu montierende Steckertypen sind verfügbar. Der Spezialstecker ist der erste

Mehr

Technische Daten Optoelektronische Sensoren

Technische Daten Optoelektronische Sensoren Baureihe OR12 Übersicht Reflexionslichttaster / -schranken Reflexionstaster, einstellbar Reflextaster V-Prinzip, Fix Focus RT 2mm var. 65579551 65577551 65571551 FF 5mm fix. 65589551 Reflexionslichtschranke

Mehr

OPTISCHE SENSOREN EINWEGLICHTSCHRANKEN, TASTER 1500

OPTISCHE SENSOREN EINWEGLICHTSCHRANKEN, TASTER 1500 EINWEGLICHTSCHRANKEN, TASTER 1500 Abmessungen 14,5 x 10 x 3,5mm 14,5 x 13 x 3,5mm 14,5 x 4,5 x 10mm Einweg-Schranken Reichweite bis 1000mm Taster Tastweite 2 bis 25mm 1 P Hohe Wiederholgenauigkeit P Extrem

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ51xx Laser 704808 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Montage...4 5

Mehr

D-LAS Serie D-LAS2. Aufbau. D-LAS Serie Laser-Digital-Lichtschranken. Produktbezeichnung: Empfänger: D-LAS2-Q-(Blende)*-R. D-LAS2-(Blende)*-T

D-LAS Serie D-LAS2. Aufbau. D-LAS Serie Laser-Digital-Lichtschranken. Produktbezeichnung: Empfänger: D-LAS2-Q-(Blende)*-R. D-LAS2-(Blende)*-T D-LAS Serie - Optikabdeckung aus Glas - Verschiedene Blenden verfügbar - Analogausgang V...+1V - Interferenzfilter - Schaltausgang (npn bzw. pnp) - Hohe Reproduzierbarkeit (im µm-bereich) - Hohe Schaltfrequenz

Mehr

W150: Miniatur- Lichtschrankenfamilie mit voll integrierter Elektronik

W150: Miniatur- Lichtschrankenfamilie mit voll integrierter Elektronik Baureihe W50 Reflexions- Lichttaster HGA Reflexions- Lichttaster energ. Reflexions- Lichtschranke W50: iniatur- Lichtschrankenfamilie mit voll integrierter Elektronik Einweg- Lichtschranke DDie W50-Lichtschranken

Mehr

Reflexions-Lichttaster VTF 18-3/4, fokussierte Optik, Infrarotlicht -- DC

Reflexions-Lichttaster VTF 18-3/4, fokussierte Optik, Infrarotlicht -- DC VTF -/, fokussierte Optik, -- DC 0...0 mm/...00 mm Fokussierte Optik, dadurch Hintergrundunterdrückung und große Tastsicherheit Kleiner, sichtbarer Lichtfleck Tastenweitenoptionen: TW = 0 mm, TW = 00 Wahlweise

Mehr

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/Druckschalter Serie SWCN Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/ Druckschalter mit digitaler Anzeige: elektronisches,

Mehr

Online-Datenblatt. GRTB18S-P2421V GR18 Inox RUND-LICHTSCHRANKEN

Online-Datenblatt. GRTB18S-P2421V GR18 Inox RUND-LICHTSCHRANKEN Online-Datenblatt GRTB8S-P4V GR8 Inox A B C D E F Abbildung kann abweichen Bestellinformationen Typ Artikelnr. GRTB8S-P4V 085745 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/gr8_inox H I J K L M

Mehr

Verstärker Bus-Serie. Produktbeschreibung: PAB 10

Verstärker Bus-Serie. Produktbeschreibung: PAB 10 Verstärker Bus-Serie Produktbeschreibung: PAB 10 10 30 VDC und 24 VAC Betriebsspannung LED-Treiber für LT/LR einstellbare Ein- und Ausschaltverzögerung Relais- oder Transistorausgang Hell- oder Dunkelschaltung

Mehr

Sicherheitskontakte Hilfskontakte Zahl der Eingangskanäle Nennspannung Produktbezeichnung Kategorie. Anzahl Eingangskanäle. Ausschaltverzögerung

Sicherheitskontakte Hilfskontakte Zahl der Eingangskanäle Nennspannung Produktbezeichnung Kategorie. Anzahl Eingangskanäle. Ausschaltverzögerung Sicherheitsmodul Drei verschiedene Module mit einer Baubreite von jeweils mm sind verfügbar: Sicherheitsmodule mit drei und mit fünf zwangsgeführten Sicherheitskontakten sowie ein Sicherheitsmodul mit

Mehr

Online-Datenblatt. WTT12L-B1531 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

Online-Datenblatt. WTT12L-B1531 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN Online-Datenblatt WTT1L-B1531 PowerProx A B C D E F Abbildung kann abweichen Bestellinformationen Typ Artikelnr. WTT1L-B1531 1070 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/powerprox H I J K L

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

W 36: Hohe Anforderungen sicher meistern

W 36: Hohe Anforderungen sicher meistern Lichtschranken Baureihe W WL - Reflexions- Lichttaster Reflexions- Lichtschranken W : Hohe Anforderungen sicher meistern Einweg- Lichtschranken Hoch sind häufig die Anforderungen an die Standfestigkeit

Mehr

FG Serie / Einweg-Lichtschranken / Reflexions-Lichttaster / -schranken

FG Serie / Einweg-Lichtschranken / Reflexions-Lichttaster / -schranken Produkte Bauform: Kubisch Messbereich: 0-50000 mm Anschlussart: Kabel und M12 Stecker Gehäusematerial: Kunststoff (Polybutylenterephthalat) IP67 Schutzklasse Versorgungsspannung: 10-30 V DC und 24-240

Mehr

E2FM. Induktiver Näherungssensor mit Ganzmetallgehäuse. Produkteigenschaften. Dauerstoßprüfung. Bürstentest. Der Edelstahlkopf zeigt bei der Reinigung

E2FM. Induktiver Näherungssensor mit Ganzmetallgehäuse. Produkteigenschaften. Dauerstoßprüfung. Bürstentest. Der Edelstahlkopf zeigt bei der Reinigung Induktiver Näherungssensor mit Ganzmetallgehäuse Ganzmetallgehäuse aus nicht rostendem Stahl bietet höchsten mechanischen Schutz Niederfrequenzmodulation gewährleistet Unempfindlichkeit gegenüber Metallspänen

Mehr