AmtsBlatt. Fenster Türen. Über 65 Jahre Kompetenz in Pflege, Kinder- und Seniorenbetreuung. Pokal der Großen Kreisstadt Eilenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Fenster Türen. Über 65 Jahre Kompetenz in Pflege, Kinder- und Seniorenbetreuung. Pokal der Großen Kreisstadt Eilenburg"

Transkript

1 AmtsBlatt der Stadt Eilenburg und des Landkreises Nordsachsen sowie des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West und der Gemeinden Doberschütz, Jesewitz, Laußig, Zschepplin Pokal der Großen Kreisstadt Eilenburg Jahrgang 22 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 13 Kurzinfos Die Stadtverwaltung informiert Seite 3 Eilenburger Vereine und Verbände Seite 10 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 14 Öffentliche Ausschreibungen Seite 15 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt Seite 17 Mitteilungen Gemeinden Seite 20 Foto: Privat Der Pokal der Großen Kreisstadt Eilenburg wirft seine Schatten voraus! Das Megaevent auf DFB-Niveau, wie die LVZ im vergangenen Jahr titelte, beginnt dieses Wochenende am Samstag, um 09:30 Uhr und am Sonntag ca. 17:30 Uhr wird der Sieger feststehen. Neben den Turniersiegern der vergangenen Jahre dem SC Borea Dresden, Tasmania Gropiusstadt Berlin, dem FC Hertha 03 Zehlendorf werden unter anderem der VFC Plauen, TSV Havelse, FF Viktoria Frankfurt und der 1. FC Lok Leipzig unsere Gäste sein. Anzeigen Über 65 Jahre Kompetenz in Pflege, Kinder- und Seniorenbetreuung Pflegestützpunkt in der Wallstr. 5 Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Pflegeberatung, Hausnotruf, Mahlzeitendienst freie Wohnungen im Wohnen mit Betreuung Pflegedienstleiterin Manuela Winter Tel / h-Ruf: 01 72/ Seit 20 Jahren bringen wir Qualität und Leistung zum Bauherrn... Fenster Türen Unsere Erfahrung und unsere Preise werden Sie überzeugen! Bad Düben Brückenstraße 5 Tel /3110

2 2 Amtsblatt Eilenburg, Hennig s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B Jesewitz/OT Gotha Tel / Fax / RWG bei Eigenrenovierung bis zu 3 KM frei 2. OG, EB Stadtmitte, 68 m 2 Wfl., TGL-Bad mit Wanne, große Wohnküche, PVC-Belag, Keller, Stellpl. mgl. KM NK 120, prov. frei Bürogem. Wittmar + Band, Tel / Vermietung - Verwaltung - Verkauf Gern kümmern wir uns auch um Ihre Immobilie! - kostenfreie/marktgerechte Einwertung und Beratung - Bürogemeinschaft Wittmar & Band Kranoldstraße 12 Tel / Eilenburg Tel / Not- und Bereitschaftsdienste Ärztebereitschaft über Rettungsleitstelle Delitzsch Tel.: / oder Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr und Schnelle Medizinische Hilfe: 112 Obdachlosenunterkunft / Stadtwerke Eilenburg In der Sydowstraße 1 finden Sie die Abteilungen Stromversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilenburg, Hainichen und Wedelwitz) Rufbereitschaftstelefon: Gasversorgung Rufbereitschaftstelefon: 01 72/ in der Ernst-Mey-Straße finden Sie die Abteilung Fernwärmeversorgung Rufbereitschaftstelefon: 01 73/ Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen Bei Störungen in der Wasserversorgung im Gebiet Eilenburg ist die Servicestelle Eilenburg zuständig. Bereitschaftsnummer: Abwasserzweckverband Mittlere Mulde 24-Stunden-Service über Funktelefon 01 72/ EWV - Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Bereitschaftstelefon Klempner bis bis 6.45 Uhr Fa. Römhild 01 72/ ab 6.45 Uhr Fa. Foth / Elektriker bis bis 6.45 Uhr Fa. Danzmann 01 78/ Außerhalb der Bürozeiten gilt folgende Bereitschaftsnummer für unsere Hausmeister: 01 77/ WGE - Wohnungsgenossenschaft Eilenburg eg Bereitschaftstelefon 01 73/ (nur in Havariefällen) Apothekenbereitschaft Adler-Apotheke, M.-Luther Str. 21, Wurzen, / Linden-Apotheke, An den Linden 1, Hohburg, / Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, Eilenburg, / Germania-Apotheke, Wettiner Platz 2, Wurzen, / Schloss-Apotheke, Schlossplatz 9, Machern, / Berg-Apotheke, Ferdinandstr. 4, Eilenburg, / Stadt-Apotheke, Domgasse 1, Wurzen, / Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, Brandis, / Engel-Apotheke, Torgauer Str. 18, Eilenburg, / Ringelnatz-Apotheke, Dr.-Külz-Str. 3, Wurzen, / Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, Eilenburg, / Apotheke am Stadtpark, Geschwister-Scholl-Str. 5, Wurzen, / Löwen-Apotheke, Rinckartstr. 1, Eilenburg, / Adler-Apotheke, Leipziger Str. 13, Brandis, / Hirsch-Apotheke, Leipziger Str. 53, Eilenburg, / Adler-Apotheke, M.-Luther Str. 21, Wurzen, / Linden-Apotheke, An den Linden 1, Hohburg, / Folgende Apotheken haben Sonnabend, den von 8 bis 12 Uhr geöffnet: Eilenburg Ost Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, Tel.: Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, Tel.: Eilenburg Mitte Engel-Apotheke, Torgauer Str. 18, Eilenburg, Tel.: / Folgende Apotheken haben Sonnabend, den von 8 bis 12 Uhr geöffnet: Eilenburg Ost Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, Tel.: Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, Tel.: Eilenburg Mitte Hirsch-Apotheke, Leipziger Str. 53, Eilenburg, Tel: / Tierärztlicher Bereitschaftsplan für den Bereich Eilenburg Die Nachtbereitschaft an Wochentagen wird vom Bereitschaftsdienst des vorangegangenen Wochenendes abgesichert DVM Völz, Zschepplin, Alte Dübener Str. 16, Tel / , Funk: 0172 / DVM Westermeyer, Doberschütz, Querweg 8, Tel / Dr. Wolf, Taucha, Davidstraße 13, Tel / , Funk: 01 72/ DVM Enick, Bad Düben, Mühlstraße 5, Tel / , Funk: Funk 01 71/ Dr. Pötzsch, Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 35, Tel / , Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr

3 Amtsblatt Eilenburg, Eilenburger Stadtfest - ein nachhaltiges Erlebnis Lassen Sie mal alle Viere grade sein und genießen Sie die Stadt mit allen Angeboten. Mit diesen Worten eröffnete der OBM Hubertus Wacker gemeinsam mit Burgverein und Eilenburgs Maskottchen Heinz Elmann traditionsgemäß am Samstag, fast pünktlich Uhr, das 18. Eilenburger Stadtfest und zahlreiche Eilenburger und ihre Gäste folgten dieser Aufforderung. Vielen wird dieses Wochenende in bester Erinnerung bleiben. Am Sonntag zog das verrückteste Rennen viele Schaulustige zum Mühlgraben Gummienten kämpften um beste Platzierungen und die Eilenburger Schleife unter Leitung der Naturparkführerin der Dübener Heide Birgit Rabe erwies sich als reizvolle Kombination zwischen Touren mit dem E-Bike und geschichtlichen Informationen über Eilenburg. Bereits am Freitag konnte nach dem traditionellen Fackelumzug das Höhenfeuerwerk bestaunt werden. Vereine und Verbände präsentierten teils an Ständen, teils auf der Bühne die vielseitigsten Angebote und Darbietungen, Musik der verschiedensten Genre animierten zum Zuhören und Tanzen und sorgten so für eine entspannte Feierlaune, wobei die Bee-Gees Band Night Fever am Samstag Abend auf der Marktbühne wohl zu den besonderen Highlights zählte. Für Leib und Seele war ausreichend gesorgt und Schausteller und Händler hielten ein vielseitiges Angebot bereit, selbst Petrus hatte ein Einsehen und schickte fast perfektes Feierwetter. Es war wieder ein gelungenes Stadtfestwochenende, nicht zuletzt durch die Unterstützung vieler fleißiger Helfer. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Fotos: C. Lippert/R. Flöter weitere Fotos unter Gewinner des Entenwettrennens für Kinder Zum 18. Eilenburger Stadtfest hat zum wiederholten Male das Entenwettrennen auf dem Eilenburger Mühlgraben stattgefunden. Folgende Gewinner können sich noch über Preise freuen und diese im Autohaus Lieske (Am Sonnenwinkel 7/04838 Sprotta-Siedlung) abholen: Platzierung Gewinn 3. Platz Scooter (Roller) Platz Badeset: Luftmatratze mit Lehne, Taucherbrille, Schnorchel, Schwimmreifen 820 Losnummer Platzierung Gewinn Losnummer 7. Platz Das magische Labyrinth (Kinderspiel des Jahres 2009) Platz Twister (Spiel mit Verknotungsgefahr) Platz Boule-Set (Boccia) 828

4 4 Amtsblatt Eilenburg, Eilenburger Stadtsportfest 2012 Donnerstag, Veranstaltungsort Uhr Ile-Bibercup-Fußballturnier der Eilenburger Kindertagesstätten Sparkassen-Fußballzentrum Freitag, Uhr Fußball Sponsorencup des FCE Sparkassen-Fußballzentrum Uhr Public viewing Deutschland-Griechenland Sparkassen-Fußballzentrum Samstag, Uhr Rad fahren Sparkassen-Fußballzentrum (Anfänger 7 km/nichtaktive 30 km/aktive 60 km) Uhr Schwimmwettkämpfe Schwimmhalle Uhr Beach-Volleyballturnier Ilburg-Stadion Uhr Fußball 32 Großfeldmannschaften C-Junioren 7. Pokal der Großen Kreisstadt Eilenburg Sparkassen-Fußballzentrum Uhr Public viewing Fußball-EM Viertelfinale Sparkassen-Fußballzentrum Sonntag, Uhr Fußball 32 Großfeldmannschaften C-Junioren Sparkassen-Fußballzentrum 7. Pokal der Großen Kreisstadt Eilenburg ca Uhr Finale/ anschließend Siegerehrung Freitag Uhr Sprint-Duathlon Schwimmhalle (Lauf/Schwimmen) Wer möchte Tagespflegemutter/Tagespflegevater in der Stadt Eilenburg werden? Wenn Sie Freude und Spaß bei der Betreuung von kleinen Kindern haben, belastbar und zuverlässig sind sowie den Tagesablauf für sich und die von Ihnen zu betreuenden Kinder gut organisieren können, bringen Sie wichtige Voraussetzungen mit. Eine pädagogische Ausbildung wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend. In einem Lehrgang, welcher ca. 160 Stunden umfasst, sollen Ihnen die für die Tätigkeit notwendigen Kenntnisse vermittelt werden. Interessenten melden sich bitte beim Landratsamt Nordsachsen, Jugendamt, Frau Lindner, Richard-Wagner-Str. 7a, Delitzsch oder bei der Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bürgerservice, SG Kitas und Soziales, Marktplatz 1, Eilenburg, Tel.: / AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Dagmar Schaaf berät Sie gern. Telefon/Telefax: / Funk: 01 71/ dagmar.schaaf@wittich-herzberg.de

5 Amtsblatt Eilenburg, Achtung! Neuer Ansprechpartner für Abgabe der Amtsblattmanuskripte Ab sofort sind alle Manuskripte für das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg einzureichen bei: Stadtverwaltung Eilenburg Oberbürgermeisterbereich Katharina Braune Marktplatz Eilenburg Tel.: / k.braune@eilenburg.de Hinweise für die ordnungsgemäße Abgabe von Texten und Fotos: Texte Nach Möglichkeit sind Texte per einzureichen, um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen. Die Texte sind dabei als Mailanlage (nicht direkt in die Mail schreiben) und nur im doc-format zu schicken. Sonderzeichen sind bitte auszuschreiben z. B. Euro statt ; qm statt m 2. Bilder und Logos sind im jpg- oder tif-format zu übergeben, die Auflösung sollte mindestens 300 pixel/inch betragen. Sie können diese jetzt auch direkt in die Mail einbinden. Vorlagen (Bilder) im PDF-Format können nur originalgetreu, proportional verkleinert bzw. vergrößert abgedruckt werden. Bitte keine Excel-Tabellen einreichen. Ist aber die Veröffentlichung nur mittels einer Excel-Tabelle möglich, ist diese vorher als PDF umzuwandeln, bevor Sie diese als Mail schicken. Bilder Bei Fotos, die digital abgegeben werden, ist eine genaue Bezeichnung notwendig, um Fehler bei der Zuordnung zu vermeiden. Die Bildbezeichnungen dürfen nicht zu lang sein. Achten Sie bitte bei den Bildern auf gute Qualität. Bilder als s/w-kopie, Tintenstrahlausdruck auf Normalpapier, Kartenauszüge und Logos per Fax, gif-dateien und aus dem Internet runtergeladene Bilder werden nicht abgedruckt. Stadtseniorenrat sagt Danke Kürzlich lud der Stadtseniorenrat zu einer Wanderung nach Hainichen ein. Bei idealem Wanderwetter zogen wir geführt von Herrn Hoheisel am Muldendamm entlang durch die Aue und den Lübbisch unserem Ziel entgegen. Begleitet wurden wir von Hundedame Bessi, die den Aufenthalt in der Natur und die Streicheleinheiten einiger Senioren genoss. Wieder einmal entdeckten wir die Schönheit unserer näheren Heimat und erfuhren Wissenwertes über die Pflanzen- und Tierwelt dieses Gebietes, das unserem Wanderführer, der auch Jäger und Heger ist, bestens bekannt ist. Am Ortseingang angekommen, erzählte uns Herr Hoheisel Interessantes aus der Chronik des Dorfes. Erstaunt waren wir über die Vielfalt der Gewerke. So gab es im vorigem Jahrhundert neben Großbauernhöfen eine Eisen- und Gelbgießerei, Gärtnerei, Gaststätten, eine Schule und sogar ein Heim für Kinder deren Eltern ihre Sprösslinge nicht selbst erziehen konnten oder wollten. Nach einer kleinen Erholungspause im Eiscafé Storchennest ging es mit Bus, Pkw oder per pedes zurück. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hoheisel und an das Team des Eiscafés sowie an alle Wanderfreunde, die unserer Einladung gefolgt sind. Nächster Termin der anbieterunabhängigen Energieberatungsstelle Eilenburg der Verbraucherzentrale Sachsen Die anbieterunabhängige Energieberatungsstelle Eilenburg der Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden ersten Dienstag im Monat jeweils von 15 bis 18 Uhr Energieberatungen in der Stadtbibliothek Eilenburg, Dr.-Belian-Str. 3, Seiteneingang rechts, durch. Berater: Dipl.-Bauing. Jens Bechtloff Termine können unter / (Stadtbibliothek Eilenburg) oder unter dem Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen, 01 80/ * (Montag - Freitag 9-16 Uhr), ausgemacht werden. Verbraucherzentrale Sachsen Neues aus dem Stadtmuseum Neue Termine zu den Öffentlichen Bergkellerführungen 2012 Die nächsten öffentlichen Bergkellerführungen finden am Samstag, 7. Juli 2012 und am Samstag, 18. August 2012 jeweils um 9:00 Uhr und um 10:30 Uhr statt. Wer Interesse hat, der kann sich bei uns anmelden. Telefonisch über / Treffpunkt ist die Kellerstraße, gegenüber der Hausnummer 18. Neues aus der Stadtbibliothek Am Montag, dem , bleibt die Bibliothek aus betrieblichen Gründen ab Uhr geschlossen. Neuerwerbungen 2012 Adler-Olsen, Jussi: Das Alphabet Haus Assauer, Rudi: Wie ausgewechselt: Verblassende Erinnerungen... Bach, Leah: Der Himmel über dem Kilimandscharo Barreau, Nicolas: Das Lächeln der Frauen Bausch, Joe: Knast Bazell, Josh: Schneller als der Tod Bertram, Gerit: Das Gold der Lagune Binchy, Maeve: Herzenskind Bouvier, Claire: Das Lied der weißen Wölfin Buschheuer, Else: Verrückt bleiben! Coelho, Paulo: Aleph Colfer, Eoin: Der Atlantis-Komplex (Artemis Fowl Bd. 7) Colfer, Eoin: Das Zeitparadox (Artemis Fowl Bd. 6) Crichton, Michael: Micro Cussler, Clive: Killerwelle Cussler, Clive: Sabotage Cussler, Clive: Teuflischer Sog Dahl, Arne: Gier Deaver, Jeffrey: Carte Blanche Di Fulvio, Luca: Der Junge, der Träume schenkte Dieckmann, Guido: Herrin über Licht und Schatten Donald, Angus: Der Kreuzfahrer Donoghue, Emma: Raum Eik, Jan: Verhängnis in der Dorotheenstadt Evanovich, Janet: Glücksklee und Koboldküsse Fabregas, Beatrice: Karibikfeuer Federico, Carla: Im Schatten des Feuerbaums Federico, Carla: Jenseits von Feuerland Feehan, Christine: Fluch der Nacht Fink, Torsten: Die Erwählte Fink, Torsten: Die Gefährtin Flynn, Gillian: Finstere Orte Förg, Nicola: Mordsviecher Franz, Andreas: Todesmelodie French, Nicci: Blauer Montag Fröhlich, Susanne: Lackschaden Gauck, Joachim: Freiheit Gerritsen, Tess: Grabesstille Gessen, Masha: Der Mann ohne Gesicht - Wladimir Putin Gier, Kerstin: Ein unmoralisches Sonderangebot

6 6 Glattauer, Daniel: Ewig Dein Gremillon, Helene: Das geheime Prinzip der Liebe Griffiths, Elly: Knochenhaus Hammesfahr, Petra: Die Schuldlosen Hannah, Kristin: Ein Garten im Winter Hanika, Susanne: In Ewigkeit, Amen Hanika, Susanne: Und bitte für uns Sünder Hart, John: Das eiserne Haus Harvey, Sarah: Der Apfel fällt nicht weit vom Mann Hayder, Mo: Atem Heitz, Markus: Judassohn Heitz, Markus: Judastöchter Heitz, Markus: Oneiros Herbert, Mary H.: Die letzte Zauberin Herbert, Mary H.: Die Tochter der Zauberin Herrndorf, Wolfgang: Sand Hill, Susan: Die Frau in Schwarz Hölderlin, Friedrich: Gedichte Hübner, Michael: Sterbestunde Jackson, Lisa: Desire Jackson, Lisa: Der Zorn des Skorpions James, Rebecca: Die Wahrheit über Alice Janson, Brigitte: Der verbotene Duft Jensen, Beverly: Die Hummerschwestern Jordan, Noemi: Tal der tausend Nebel Jordan, Ricarda: Der Eid der Kreuzritterin Kaiser, Roland: Atempause Karasek, Helmut: Soll das ein Witz sein? Karthee, Renee: Weiberfrühstück Kelnberger, Josef: Bullen und Schweine Kessler, Katja: Der Tag an dem ich beschloss meinen Mann zu dressieren King, Stephen: Der Anschlag King, Stephen: Zwischen Nacht und Dunkel Kinghorn, Judith: Die Sommertänzerin Kingsley, Ella: Dancing Queen Klauß, Cornelia: Unerkannt durch Freundesland Klein, Kerstin: Vollmeisen Koch, Samuel: Zwei Leben Korber, Tessa: Das letzte Lied des Troubadours Neues aus dem Bürgerhaus Eules - Rocknacht um 21:00 Uhr zu Gast : Schirneck & Keune A Tribute to Neil Young Quelle: Schirneck & Keune I. Sommerbühne Mexikanischer Abend Sa., ab 19:00 Uhr Kultur - Gastronomie auf der Sonnenterasse des Bürgerhauses Eilenburg! Zu Gast: DIE MARIACHIS Zwei Künstler der Gruppe Mariachi Internacional El Dorado moderiert von Herrn Ibanez spielen mit mitreisender Begeisterung die Musik der Liebe, Sehnsucht, Freude und Leidenschaft! Kracht, Christian: Imperium Kunze, Heinz Rudo: Vor Gebrauch schütteln Läckberg, Camilla: Meerjungfrau Lang, Joachim: Das offizielle Bärbel Wachholz Buch Lark, Sarah: Die Tränen der Maori-Göttin Liemann, Jörg: Flammenopfer Lindberg, Siri: Nachtlilien Lobato, Carmen: Im Land der gefiederten Schlange Lowe, Alexandra: Das Haus Anubis Bd. 5 Marklund, Liza: Weisser Tod Maurer, Jörg: Oberwasser McKinnley, Tamara: Der Himmel über Tasmanien McVeigh, Jennifer: Das Leuchten des Fieberbaums Meacham, Leila: Die Erben von Sommerset Meyer, Kai: Die Gebannte Netenjakob, Moritz: Der Boss Neuhaus, Nele: Unter Haien Obreht, Tea: Die Tigerfrau Olsberg, Karl: Glanz Olsberg, Karl: Das System Patterson, James: Heat Patterson, James: Todesstunde Petermann, Axel: Im Angesicht des Bösen Philips, Alan/ Jahutsky, John: Babyhaus Nr. 10 Poznanski, Ursula: Fünf Preusker, Susanne: Sieben Stunden im April Quandt, Michael: Sturms Flug Ray, Fran: Das Syndikat Recknagel, Helmut: Eine Frage der Haltung: Erinnerungen Rehn, Heidi: Gold und Stein Reilly, Matthew: Die Macht der sechs Steine Reilly, Matthew: Das Tartarus-Orakel Remes, Ilkka: Ein Schlag ins Herz II. Sommerbühne Spanischer Abend Sa., ab 19:00 Uhr Kultur - Gastronomie auf der Sonnenterasse des Bürgerhauses Eilenburg! Zu Gast: DIE GUITARREROS DIE GUITARREROS spielen instrumentale Gitarrenmusik der Extraklasse! Rhythmisches Feuer, spielerische Virtuosität, Spass und Lebensfreude legen die Zwillinge Volker und Torsten Schubert in ihr Spiel hinein. In ihren Konzerten sind vor allem eigene Kompositionen im Stile des Flamenco-Nuevo, Samba und Bossa Nova zu erleben. Hinzu kommen bekannte latein-amerikanische Stücke, wie Brazil und La Cucaracha oder Hits der Gipsy Kings. Tanz - Tee DJ Rainer Thoss um 14:00 Uhr Amtsblatt Eilenburg, Rhodan, Perry: Kampf gegen die Vazifar (Bd. 118) Riordan, Rick: Die letzte Göttin ( Percy Jackson Bd. 5) Ritter, Marc: Kreuzzug Robb, J.D.: Stich ins Herz Robers, Norbert: Joachim Gauck: Vom Pastor zum Präsidenten Schäfer, Alexander G.: Vorhang auf: Gerd E. Schäfer Schendel, Antje: Die Tatortreinigerin Schenkel, Andrea Maria: Finsterau Schwarz, Stefan: Das wird ein bisschen wehtun Sellou, Abdel: Einfach Freunde Shalev, Zeruya: Für den Rest des Lebens Somers, Jeff: Der elektronische Mönch Somers, Jeff: Die digitale Seuche Sparks, Nicholas: Mein Weg zu dir Spindler, Erica: Stadt des Schweigens Strittmatter, Judka: Die Schwestern Swidler, Uli T.: Das Leben ist eine Nudel Thiesler, Sabine: Nachtprinzessin Toyne, Simon: Sanctus Tschiersch, Jokel: Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe Vandenberg, Philip: Die Frau des Seiltänzers Vargas, Fred: Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord Vargas, Fred: Die Nacht des Zorns Vargas, Fred: Der verbotene Ort Verdon, John: Schließe deine Augen Wegner, Ulli: Mein Leben in 13 Runden Weigand, Sabine: Das Perlenmedaillon Wiggs, Susan: Bewahre meinen Traum Wilfing, Josef: Unheil: Warum jeder zum Mörder werden kann Winter, Hanna: Opfertod Winter, Jan: Der Duft des Mangobaums Winterberg, Sonya: Wir sind die Wolfskinder Witt, Anne de: Im Land der Mond-Orchidee Friedrich Schorlemmer Klar sehen und doch hoffen Moderator: Dr. Erhard Rutz Di., um 19:30 Uhr Friedrich Schorlemmer zu seiner Autobiographie - Klar sehen und doch hoffen - Operetten - Show/Musik - Comedy So., um 16:00 Uhr Ein musikalisches Vergnügen mit bekannten und beliebten Melodien aus Operette, Schlager, Kino und Stimmungshits serviert mit viel Schwung und lustigen Sketcheinlagen!

7 Amtsblatt Eilenburg, Zauber der Travestie So., um 17:00 Uhr Tauchen Sie ein in die Welt der Travestie und lassen Sie sich verzaubern, unterhalten und überraschen. Pasiòn de Buena Vista So., um 15:30 Uhr Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien führen Sie durch das aufregende Nachtleben Kubas. PASIÓN DE BUENA VISTA entführt Sie auf die Straßen der karibischen Insel und vermittelt Ihnen pure kubanische Lebensfreude. Eine 10 köpfige Live Band von alt eingesessenen kubanischen Unikaten, in Kuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse sowie eine einzigartige Bühnenkulissen mit atemberaubenden Projektionen werden Sie mit dem Humor und dem Temperament Kubas anstecken... Ticketverkauf Nicht immer wohnt man gleich in der Nähe oder liegt unser Ticketbüro gerade günstig auf Ihrem Tagesweg. Wir reservieren Ihre Eintrittskarten 10 Werktage lang. Sie können auch eine Rechnung anfordern und sich die Karten gegen eine Gebühr von 2,50 EUR ohne jeglichen Fahrtkosten- und Zeitaufwand einfach ganz bequem nach Hause schicken lassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht fristgerecht abgeholte Karten zu Gunsten anderer Interessenten wieder in den freien Verkauf gehen. Bürgerhaus Franz-Mehring-Str. 23 Tel.: Dienstag/Mittwoch 09:00-12:30 Uhr Donnerstag Und nach Vereinbarung Stadtmuseum Torgauer Straße 40 Tel.: Dienstag - Freitag Sonntag Stadtbibliothek Dr.-Belian-Str. 3 Tel.: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 13: Uhr 09:00-12:30 Uhr 13:00-18:00 Uhr 09-12/13-17 Uhr 10-12/13-17 Uhr Uhr 09-12/13-18 Uhr Uhr Uhr Achtung: geänderte Öffnungszeiten! Wir bringen unser Haus für Sie auf Vordermann! Während der Sommerzeit vom bis stehen wir Ihnen für den Ticketverkauf unserer Veranstaltungen im 2. Halbjahr dennoch per Telefon, Fax, und persönlich nach Absprache zur Verfügung. Telefon Ticket: / Telefon Vermietung: / Die Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister gratulieren Herrn Rolf Ludwig Herrn Hubert Bunge Herrn Gerd Kinast Frau Ingeborg Schleinitz Herrn Heinz Kopsch Frau Rosmarie Piwek Frau Doris Graff Frau Erika Nitzschke Frau Heidi Lieb Herrn Rainer Duemke Frau Karin Noack Frau Monika Hobusch Herrn Dieter Winkler Frau Gertraud Göllnitz Frau Ute Köhler Frau Sieglinde Stock Frau Isolde Süße Frau Regina Wagner Frau Felicitas Enge Frau Edith Schwelnus Frau Marianne Fest Frau Rosmarie Grunewald Frau Ursula Gegner Herrn Gerhard Steinmetz Frau Hiltrud Weber Frau Regina Wegener Herrn Manfred Heinrich Frau Gisela Jersch Herrn Wolfram Krause Frau Anita Jungchen Herrn Gerhard Steinberg Herrn Dieter Winkler Herrn Manfred Pätz Herrn Horst Neumann Herrn Reinhard Kutzko Herrn Werner Bauermann zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag Herrn Eberhard Henze zum 74. Geburtstag Herrn Hermann Stecher zum 74. Geburtstag Herrn Dieter Kelle zum 74. Geburtstag Herrn Gunther Thiergen zum 74. Geburtstag Herrn Herbert Treschnak zum 74. Geburtstag Frau Brigitte Wojaczek zum 74. Geburtstag Frau Regina Dreßler zum 75. Geburtstag Frau Edith Laux zum 75. Geburtstag Herrn Peter Grahl zum 75. Geburtstag Frau Gerda Pusch zum 75. Geburtstag Frau Inge Kulißa zum 76. Geburtstag Frau Gisela Richter zum 76. Geburtstag Frau Inge Tiedt zum 76. Geburtstag Frau Helga Berger zum 76. Geburtstag Frau Helga Rast zum 76. Geburtstag Herrn Manfred Fricke zum 76. Geburtstag Herrn Hans-Werner Pannier zum 76. Geburtstag Herrn Manfred Weiße zum 76. Geburtstag Frau Helga Leuschner zum 76. Geburtstag Herrn Georg Hoffmann zum 77. Geburtstag Frau Elfriede Schwarz zum 77. Geburtstag Herrn Werner Rudloff zum 77. Geburtstag Frau Inge Vogel zum 77. Geburtstag Herrn Manfred Krabbes zum 77. Geburtstag Herrn Gerhard Wünsche zum 77. Geburtstag Frau Ursula Uebel zum 77. Geburtstag Herrn Werner Rühl zum 77. Geburtstag Frau Inge Rühl zum 77. Geburtstag Frau Gisela Stüker zum 77. Geburtstag Herrn Dr. Wolfgang Thiele zum 78. Geburtstag Herrn Joachim Kluge zum 78. Geburtstag Herrn Siegfried Rühl zum 78. Geburtstag Frau Hanny Lohmann zum 78. Geburtstag Frau Isolde Gottlebe zum 78. Geburtstag Frau Edith Krumm zum 79. Geburtstag Frau Edelgard Wachsmuth zum 79. Geburtstag Frau Hildegard Henze Frau Margot Heinke Frau Margit Kother Herrn Heinz Kretzschmar Frau Melanie Petersohn Frau Brigitte Lange Herrn Wolfgang Frenzel Frau Elsbeth Nörenberg Frau Anita Meyer Frau Christa Vierich Frau Edith Marx Frau Irma Fastabend Frau Ilse Nikoleit Frau Rita Bunk Frau Ruth Freudenberg Herrn Josef Ritter Frau Marianne Kien Frau Dorothea Magdon Frau Helga Barunke Frau Ursula Müller Frau Irmgard Berger Herrn Walter Löwe Frau Margarete Branke Frau Ilse Großkreuz Frau Melitta Reich Frau Hilde Wagner Frau Rose-Marie Schurig Frau Martha Krähenberg zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 92. Geburtstag Wir gratulieren auch den nicht genannten Geburtstagskindern recht herzlich! Sollte eine Gratulation nicht gewünscht werden, bitten wir um schriftliche Information mindestens vier Wochen vor dem Geburtstag unter Stadtverwaltung Eilenburg, Bürgerbüro, Marktplatz 1, Eilenburg.

8 8 Geschichtliches Fortsetzung: Ausgang des 19. Jahrhunderts gab es Bestrebungen, eine Eisenbahnstrecke von Eilenburg nach Bitterfeld zu realisieren. Noch 1910 befasste sich eine Kommission unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Belian mit diesem Projekt. Der Verlauf der Schmalspurtrasse über die Fischeraue, die Mühlstraße, Hainichen, Zschepplin, Hohenprießnitz, Wellaune usw. war bereits in konkreter Planung, die jedoch dem Ersten Weltkrieg zum Opfer fielen. Als schwärzestes Kapitel der Geschichte der Eisenbahn in Eilenburg gelten die Jahre des Dritten Reiches und speziell die letzten Apriltage des Jahres Auf ihrem Rückzug sprengte die Deutsche Wehrmacht die beiden Brücken über die Mulde bzw. den Mühlgraben. Dass nach nur ein paar Wochen der Zugverkehr schon wieder in alle Richtungen rollen konnte grenzt, auch nachträglich betrachtet, an ein Wunder, ist es doch ein Beweis für den unerschütterlichen Willen der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner jener Zeit! Stets spielte der Verkehrsträger Eisenbahn für die Stadt und ihre Umgebung eine wichtige Rolle. Zeitweise zählte man hier über 600 Beschäftigte. Selbst nach der Abstufung des Standortes zu einer Einsatzstelle (Est) des Bw Falkenberg mit Beginn des Jahres 1969, herrschte noch täglich ein beeindruckender Ablauf. Ob Schnellzüge auf den Hauptstrecken, Nahgüterzüge, Personenzüge, Ganzzüge mit Braunkohle, Kesseln oder Containern sowie die an den Wochenenden vor Fahrgästen nur so strotzenden Heideexpress -Schienenbusse - es war immer ein reges Treiben. Lokomotiven wurden an den Behandlungsanlagen restauriert und nach dem Dienst auch so mancher Eisenbahner selbst in der MITROPA-Gaststätte des Bahnhofes...! Wer von den älteren Einwohnern unserer Stadt erinnert sich nicht daran, wie man von der Kamel -Brücke die aus- und einfahrenden Dampfrösser mit ihren überaus stattlichen Wagenschlangen beobachten konnte?! Jahre später tönte abends vom Ablaufberg das Knattern der Rangierdieselloks, das Quietschen der Hemmschuhe und das Knallen der Puffer über die gesamte Innenstadt. Viele Familien gehörten gleich generationsweise beruflich zur Eisenbahn, man trug die Uniform mit Stolz. Amtsblatt Eilenburg, nach den Umbaumaßnahmen im Jahre Keine Spur mehr von der einstigen Betriebsamkeit auf dem Eilenburger Bahnhof, das Gleis des Ablaufberges wurde demontiert. (Fotos: Steffen Reichert) Mit der Elektrifizierung der Bahnstrecken in der 2. Hälfte der 1980er-Jahre zogen moderne Traktionsarten ein und die Dampfloks hatten für immer ausgedient. Schon bald nach der Wende von 1989/90 begann aber der Stern der Eisenbahn zu sinken. Viele der angeschlossenen Unternehmen verschwanden von der Bildfläche oder stiegen auf die kostengünstigere Lkw-Konkurrenz um. Es kam zu einem massiven Rückgang der Transportaufgaben im Güterverkehr. Auch der Berufspendlerverkehr brach fast völlig zusammen. Aufgrund zunehmender Mobilität in der Bevölkerung verschwanden die letzten Nebenbahnen. Längst sind die alten Eilenburger Bahndienstgebäude verwaist und tragen die fragwürdige Symbolik einiger heutiger Zeitgenossen. Seit 2012 gibt es Tickets (sie hießen mal Fahrkarten...) nur noch am Automaten und das historische Empfangsgebäude steht zum Verkauf. Das komplett sanierte, stark ausgedünnte Gleisfeld genügt den aktuellen Ansprüchen einer Durchgangsstation. Wer heute bei der Eisenbahn arbeitet tritt seinen Dienst in der Regel außerhalb Eilenburgs an. Trotz ständig überfüllter Straßen und Autobahnen und immer wieder schwerer Unfälle testet man jetzt den GigaLiner, einen superlangen Lkw. Der zu einem Wohngebäude umgebaute Wasserturm nahe dem Stadtpark (1. Foto) präsentiert sich heute als Blickfang Sein Bruder an der Ostseite des Gleisfeldes (2. Foto) wird dagegen - wie viele nicht mehr benötigte Bahndienstgebäude - dem Verfall preisgegeben. Die Eröffnung der Nebenbahn nach Wurzen am 1. April 1927 fiel dann schon in die Zeit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Damit hatte sich Eilenburg endgültig zu einem Eisenbahnknoten herausgemausert. Des großen Potenzials, welches noch immer in der Eisenbahn steckt, ist man sich leider nicht bewusst und Gründe des Umweltschutzes sowie der Verkehrssicherheit wiegen offensichtlich nicht schwer genug. Den Bahnverkehr bezahlbar, leistungsfähig und in der Fläche zu erhalten, muss eben auch politisch gewollt sein...! So bleibt nur eine etwas wehmütige, doch durchaus stolze Erinnerung an die bedeutende Geschichte der Eisenbahn in Eilenburg! Über viele Jahre existierte hier ein eigenständiges Bahnbetriebswerk (Bw), dem u. a. die Lokbahnhöfe Torgau und Wurzen untergeordnet waren. Das markante, in den 1930er-Jahren gebaute Reiterstellwerk, auf dem Deckblatt des Reichsbahn-Kalenders von 1959, Foto rechte Spalte Eilenburg, im März 2012 Steffen Reichert

9 Amtsblatt Eilenburg, Baustellenkalender Straßensperrungen in der Stadt Eilenburg Straße: Bahnhofstr. Maßnahme: Halbseitige Sperrung - jeweils mit Kopflöchern (4-mal) als Wanderbaustelle Zeitraum: Grund: Erneuerung von Trinkwasserhausanschlüssen Straße: Witrow Siedlung (Ecke Torgauer Landstr.) Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: Grund: Neuanschluss eines Eigenheimes an Abwasser; Wasser und Strom Straße: Brunnerstraße Maßnahme: Sperrung einer Fahrtrichtung - Achtung! Für den Zeitraum der Baumaßnahme wird die Brunnerstraße zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung von der Bergstr. in Richtung Hallesche Straße!!! Die Haltverbotsbeschilderung ist zu beachten! Zeitraum: Grund: Erneuerung der Gasleitung Straße: Mansberg Maßnahme: Vollsperrung in Teilabschnitten Zeitraum: Grund: Neuverlegung einer Schmutzwasserleitung durch den AZV Straße: Mühlstraße Maßnahme: Vollsperrung im Hangbereich des Burgberges, Umleitung Bergstr. - Rödgener Str. - Röhrenweg - Schlossaue und zurück Zeitraum: seit Grund: Sicherheitsbereich nach Hangrutsch Straße: Schulstraße Maßnahme Halbseitige Sperrung - Zeitraum: Grund: Erneuerung der Gasleitung Besonderheiten: Die Schulstraße wird für den Zeitraum der Maßnahme als EINBAHNSTRAßE geführt mit der Fahrtrichtung von Dr.- Külz-Ring in Richtung Schreckerstr. Die Haltverbotsbeschilderung ist zu beachten! Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter/Ansprechpartner Zu den Museum Sonderausstellung: Städtischer Eigenbetrieb bis Öffnungs- Gerd Hämsch 55 Jahre Gebrauchs- Kulturunternehmung Eilenburg zeiten grafik vor-mit-nach der Mauer Betriebsbereich Museum Andreas Flegel, Tel.: :00 Kellerstraße Öffentliche Bergkellerführung Städtischer Eigenbetrieb und gegenüber der Kulturunternehmung Eilenburg 10:30 Hausnummer 18 Betriebsbereich Museum Andreas Flegel, Tel.: Unbedingt vorher anmelden! Einlass: Theaterscheune Die Herkuleskeule Bader Scheune 19:00 Morgen war s schöner Herr Bader Beginn: Kabarett - Theater Tel : ab Tierpark Honig - Ernte Tierparkverein Eilenburg e. V. 14:30 Herr Teuber Tel.: :00 bis Gemeindehaus der Trauercafè Diakonisches Werk Delitzsch/ 18:00 evangel. Kirchen- Eilenburg e. V. gemeinde Ökumenischen Ambulanter Nikolaiplatz 3 Hospizdienst Nordsachsen, Frau Stahl, Tel.: Mobil: 01 51/

10 10 Amtsblatt Eilenburg, Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter/Ansprechpartner Einlass: Bürgerhaus Sommerbühne Städtischer Eigenbetrieb 18:30 Mexikanischer Abend Kulturunternehmung Eilenburg Beginn: Betriebsbereich Bügerhaus 19:00 Tel.: :30 Sternwarte Kindervorstellung im Sternwarte Nordsachsen, Juri Gagarin Planetarium: Geschäftsstelle Sternwarte Planetarium Thema: Der eiskalte Mars Juri Gagarin, Herr Stapel, Tel.: :30 Sternwarte Familienvorstellung im Planetarium: Sternwarte Nordsachsen, Juri Gagarin Thema: Dina und Dino in der Geschäftsstelle Sternwarte Planetarium Urzeit Juri Gagarin, Herr Stapel, Tel.: :00 Schlossaue Versammlung und Tierbesprechung Rassekaninchenzuchtverein S796 Eilenburg/Berg e. V. Tel.: :30 Sternwarte Kindervorstellung im Planetarium: Sternwarte Nordsachsen, Juri Gagarin Thema: Wie finde ich das Geschäftsstelle Sternwarte Planetarium Sommerdreieck? Juri Gagarin, Herr Stapel, Tel.: Achtung: die regelmäßigen Veranstaltungen werden ab sofort aus Platzgründen einmalig am Jahresanfang veröffentlicht. An alle Vereine! Damit der Veranstaltungskalender aktuell ist, bitten wir alle Veranstaltungshinweise bzw. Aktualisierungen rechtzeitig an den Städtischen Eigenbetrieb Kulturunternehmung Eilenburg; Betriebsbereich Museum, Torgauer Straße 40 zu richten. Telefonnummer: / Fax: / Der Freizeitsportverein Eilenburg informiert Hallo Radsportfreunde in und um Eilenburg! Auch in diesem Jahr ist der FSV-EB Abt. Radsport beim Stadtsportfest am mit dabei. Es stehen wieder 2 Strecken zur Auswahl: ca. 60 km für Radler mit schnellen Rädern (gefahren wird im geschlossenen Verband und eine Tour für weniger Trainierte zum Entspannen und Genießen in und um Eilenburg Gestartet wird um 9.00 Uhr im Ilburg-Stadion (linke Seite). Das eintragen in die Starterliste ist bis 8.55 Uhr vorzunehmen. Zielort wird für beide Strecken Hohenprießnitz die Heimatscheune sein, wo es manches zu bestaunen gibt. Getränke und etwas zur Stärkung wird am Ziel I M P R E S S U M angeboten (Unkostenbeitrag 2,00 Euro). Das Motto der Radtour ist in diesem Jahr Wenn die Sonne auch nicht immer lacht - wird beim Stadtsportfest mitgemacht Bei Teilnahme von Gruppen ist eine telefonische Voranmeldung bei Herrn Sigismund, Telefon wünschenswert. Ein wichtiger Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Haftung jeglicher Art wird vom Veranstalter nicht übernommen. Es gilt die StVO. Freizeitsportverein Eilenburg e. V. Abteilung Radsport Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Große Kreisstadt Eilenburg, Telefon: / , Fax: / , Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de, - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) , Telefax: (03535) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg, Herr Wacker der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Dagmar Schaaf, Telefon: 0171/ Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Der Freizeitsportverein Eilenburg e. V. zeigt die Durchführung eines außergewöhnlichen Ferienspaßes an! Der Freizeitsportverein Eilenburg e. V. bietet für alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahre aus Schulen und Vereinen des Landkreises Nordsachsen ein besonderen Ferienerlebnis an. Vom bis 28. Juli 2012 wird auf dem Gelände des Hochseilgarten ein Bildungscamp mit verschiedenen Facetten zur körperlichen Ertüchtigung und outdooren Aktivitäten angeboten. Übernachtung in Zelten mit Lagerfeuer, Einbeziehung ausgewählter Hindernisse, die Nutzung des Hochseilgarten und ein Schlauchbootfahren auf dem Kiessee. Spiel und Spaß für jedermann. Anmeldung bis Freizeitsportverein Eilenburg e. V. Hallesche Str. 21, Eilenburg oder schmidt2012@gmx.de Rückfragen und Informationen: Stephan Nikisch Teilnehmerbetrag: 85,00 Vorstand des Freizeitsportverein Eilenburg e. V.

11 Amtsblatt Eilenburg, Jede Blutspende hilft - helfen auch Sie! nächster Blutspendetermin 4. Juli, bis Uhr Ort: DRK Pflegeheim Eilenburg Walter-Stöcker-Straße 8 a Eilenburg Boxsportverein Eilenburg e. V. Bericht von den Kinder- und Jugendspielen im Boxen Eilenburg war am Ausrichter der Kinder- und Jugendwettkämpfe in Nordsachsen. In diesem Jahr meldeten die Vereine besonders viele Anfänger der Altersklasse Schüler. Dabei fand leider nicht jeder einen gleichwertigen Gegner. Auch in den höheren Altersklassen kamen Kämpfer zum Einsatz, hier besonders in den oberen Gewichtsklassen. In zwanzig Finalkämpfen wurden die Sieger ermittelt. Von den zwölf teilnehmenden Vereinen konnten folgende die meisten ersten Plätze erringen: Der BC 05 Fürstenwalde erreichte mit fünf Erfolgen das beste Ergebnis, gefolgt vom BSV Eilenburg mit drei Siegen. Jeweils zwei Gewinner stellten der SC Riesa, ESV Delitzsch, HSG 85 Köthen und Chemie Bitterfeld. Die weiteren Siegerplätze errangen der SV Post Leipzig, Roland Belgern, der SV Schwarzenberg und der SV Fortschritt Oschatz. Von den Eilenburger Kämpfern hinterließ Tom Westerschell den besten Eindruck, der seinen Bitterfelder Kontrahenten, Tom Saini, durch Abbruch (RSC) in der zweiten Runde bezwang. Den spannendsten Fight lieferten sich die Mittelgewichtler Robert Strohschein (Köthen) und Mirco Fuhrmann (ESV Delitzsch), den der Delitzscher knapp nach Punkten für sich entscheiden konnte. Lebenshilfe Eilenburg Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Eilenburg e. V. feiert am Samstag, dem 23. Juni 2012, ab 15 Uhr in der Wohnstätte der Lebenshilfe in der Lindenstraße 1 in Eilenburg ihr 22. Lebenshilfefest. Für diesen bunten Nachmittag, der von den Vereinsmitgliedern liebevoll vorbereitet wurde, sind mehrere Höhepunkte geplant, im Mittelpunkt steht aber das fröhliche Miteinander und Beisammensein von Vereinsmitgliedern, Angehörigen, Freunden und Unterstützern des Vereins, die alle herzlich dazu eingeladen sind. Constanze Böbel Lebenshilfe Eilenburg Dreimal B in der K&S Seniorenresidenz Eilenburg - Am Stadtpark Unter dem Motto Blasmusik, Bier und Bratwurst feierten unsere Bewohnerinnen und Bewohner den Himmelfahrtstag. Die Blaskapelle Muldentaler brachte trotz kühlem Wetter Stimmung und heizten allen richtig ein. Zu bekannten und alten Liedern wurde kräftig mitgeschunkelt und mitgesungen. Dabei schmeckte die heiße Bratwurst zum kühlen Blonden doppelt so gut. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer für den gelungenen Frühschoppen mit den drei B s. Christiane Gallas Ergotherapeutin Senioren der K&S Seniorenresidenz Eilenburg danken den Kindern der Dr.-Belian-Schule Am Freitagvormittag des 25. Mai folgten sieben Bewohner/innen mit Begleitung der Einladung der Dr.-Belian-Schule ins Bürgerhaus zur alljährlichen Veranstaltung der jetzigen Hortkinder. Ein farbenfrohes Programm unter dem Motto Bunt wie ein Regenbogen stellten die Schüler und Schülerinnen ihre hart erarbeiteten und einstudierten Stücke vor. Jede Farbe eines Regenbogens stand für eine andere Arbeitsgemeinschaft. Es waren alle Farben von weiß bis schwarz über rot, lila gelb, blau und grün vertreten. Die kunterbunte Darbietung von Sportlern, Künstlern, Musikern, Tänzern, Poesie und allen zusammen fand sehr großen Anklang bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Es war uns ein Rätsel, wie eine so große Vielzahl von einstudierten und geprobten Vorführungen fehlerfrei vor einem so großen Publikum gezeigt wurde. Großen Respekt und Bewunderung an alle Kinder. Die Bewohnerinnen und Bewohner der K&S Seniorenresidenz Eilenburg bedanken sich ganz herzlich bei allen Hortkindern und Lehrern der Dr.-Belian-Schule für die schöne, bunte Abwechslung und farbenfrohe Unterhaltung. Christiane Gallas Ergotherapeutin Der Schwerhörigenverein Eilenburg e. V. lädt ein Der Schwerhörigenverein Eilenburg e. V. lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 27. Juni um 14 Uhr in die Begegnungsstätte der Volkssolidarität Eckartstraße 24 A ein. Es ist uns gelungen, Herrn Oberbürgermeister Hubertus Wacker zu einer Gesprächsrunde einzuladen. Außerdem wird der Mitgliedsbeitrag für das 2. Halbjahr 2012 kassiert. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zu unserem letzten Treffen vor der Sommerpause. Helga Jahn Vorsitzende Foto: privat

12 12 Veranstaltungen vom bis Amtsblatt Eilenburg, Wir laden Sie herzlich zu unseren angebotenen Veranstaltungen ein. Wir haben aber noch einiges mehr zu bieten. Genießen Sie auch unser Wohlfühl-Angebot, z. B. Sauna. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie einfach Frau Rita Kleinod unter der Telefon-Nr / an. Montag, :00 Uhr Kartenspiel Double 15:30 Uhr Schwungtuchübungen Dienstag, :00 Uhr Sitztanz/Sitzgymnastik 15:30 Uhr Sprichwörter/Redewendungen Mittwoch, :00 Uhr Fingerhandgruppe 15:00 Uhr Geburtstagskaffeetafel Donnerstag, :00 Uhr Sportgruppe Alle Neune 15:30 Uhr Richtig oder Falsch Freitag, :00 Uhr Ballspiele 15:30 Uhr Kartenspiel Elfer raus Sonntag, :00 Uhr Wir feiern unseren 10. Jahrestag Montag, :00 Uhr Vertellekes 15:30 Uhr Sportgruppe Zielweitwurf Dienstag, :00 Uhr Quizstunde 15:30 Uhr Sitztanz/Sitzgymnastik Mittwoch, :00 Uhr Kreuzworträtsel 15:30 Uhr Entspannungsgruppe Autogenes Training Donnerstag, :00 Uhr Gedächtnistraining 15:30 Uhr Bingonachmittag Freitag, :00 Uhr Fingerhandgruppe 15:30 Uhr Spielenachmittag Förderverein Senioren-Residenz Haus am Stadtpark Eilenburg e. V. Sydowstraße 1c, Eilenburg Starke Vorstellung der Eilenburger Leichtathleten bei Bezirksmeisterschaften im Fünfkampf Jennifer Leipelt und Jessica Taychert sind neue Bezirksmeister Am vergangenen Sonntag führte der Leipziger Leichtathletikverband in Leipzig die Bezirksmeisterschaft im Fünfkampf (50 m/75 m, Weitsprung, 60 m Hürden, Schlagball/Ball, 800 m) durch. Gastgeber war diesmal die SG MoGoNo im Stadion des Friedens. Hier purzelten für unsere jungen Athleten schon viele persönliche Rekorde und deshalb waren wir auch sehr gespannt, zu welchen Leistungen sie nun fähig waren. Leider spielte der Wettergott nicht so mit, wie wir es uns gewünscht hätten. Es war kalt und ab Mittag regnete es aus allen Wolken. Trotzdem motivierten sich alle. Das war auch unbedingt nötig, denn es waren alle Vereine gut vorbereitet und es ließ auch nicht lange darauf warten, bis sich die ersten Zweikämpfe an der Spitze zeigten. In der W 13 gingen Jennifer Leipelt und Lisa Zander ins Rennen. Jenny war zwar Mitfavorit, aber alle wussten, dass sie nicht wurfstark ist und sich deshalb auch die Konkurrenz wieder heranarbeiten konnte. Angstdisziplin war diesmal auch der Hürdenlauf, denn Jenny war 2 mal schwer im Training gestürzt. Doch mit 10,32 sec war ihr Trainer unter diesen Umständen völlig zu frieden. Erst im 800-m-Lauf, der letzten Disziplin, entschied sich der Zweikampf mit Loreen Heinze vom LAZ. Jenny kämpfte und lief mit neuer persönlicher Bestleistung (2:32,52 min) über die Ziellinie und gewann damit den Bezirksmeistertitel mit insgesamt 2454 Punkten (24 TN). Ihre Vereinskameradin Lisa zeigt in ihrer Formkurve einen deutlichen Anstieg. Mit Platz 10 können wir zu frieden sein. Leider fehlen ihr noch einige Punkte zu E-Kadernorm (2138 Pkt.). In der AK W 10 zeigte Jessica Taychert ihr Können. Mit 3 Einzelsiegen im Weitsprung (4,21 m), 50 m (7,85 sec) und 60 m Hürde (10,42 sec) gab sie die Führung nicht mehr aus der Hand. Lediglich im Schlagballwurf (34,00 m) und im 800 m Lauf (2:55,89 min) musste sie sich mit Platz 3 begnügen. Mit einer tollen Punktzahl von 2227 gewann Jessi die Goldmedaille vor Jule Erdmann vom SSV Foto: privat Torgau (20 TN). Ein Kopf an Kopf-Rennen lieferten sich die Jungs von der AK 12. Immer knapp in Führung hielt sich Vincent Ciano Viehweger. Doch Eric Engelhardt von MoGoNo blieb immer in Lauerstellung. Vinc machte einen sehr guten Wettkampf, vor allem, wenn man weiß, dass er nur einmal wöchentlich in unserem Verein trainiert. Mit 5 Punkten Vorsprung ging er in das 800-m- Rennen. Das Tempo war hammerhart. Vincent zahlte in der 2. Runde Lehrgeld. Leider reichte seine Kraft nicht mehr, um mithalten zu können. Er musste abreißen lassen. Am Ende belegte er einen hervorragenden 2. Platz mit 2031 Punkten vor Tim Erdmann vom SSV Torgau. (18TN) Spannend wurde es auch bei den Mädchen der AK 12. Hier hatten Chantal (Talli) Strehlau und Jamie Lee Köditz eine Chance in den Medaillenkampf mit einzugreifen. In einem starken Teilnehmerfeld (33 TN) hielten sich beide wacker. Am Ende belegte Talli Platz 4 mit 2110 Punkten. Sie war noch nie so glücklich über einen 4. Platz, denn die Punktzahl bedeutet für sie die Erfüllung der E-Kadernorm. Jamie hingegen machte einen Patzer beim Weitsprung, half Talli über die 800 m und belegte mit 2054 Punkten den 7. Platz. Erfreulich waren auch die Mannschaftsergebnisse. Die Mädchenmannschaft der U 14 mit Jennifer Leipelt, Lisa Zander, Chantal Strehlau, Jamie Lee Köditz und Paula Petersohn kämpften sich mit Punkten auf den Silberrang und die Jungen der U 14, mit Tim Gotthardt (Platz 7 in der Einzelwertung), Vincent Ciano Viehweger, Malte Böhm, Tobias Kanitz und Ricardo Trümper freuten sich am Ende über die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung.

13 Amtsblatt Eilenburg, SFV Petri-Heil Eilenburg e. V. Jugendgruppe Einladung zum Gemeinschaftsangeln unserer Jugendgruppe: Liebe Jugendfreunde, hiermit laden wir euch recht herzlich zum Angeln ein. Auch wollen wir eure Kenntnisse im Umgang mit Rute, Rolle, Pose, Schnur, Haken und Köder weiter vertiefen. Beim Anangeln konnte ich feststellen, dass das noch zu wünschen übrig lässt. Also lernen und üben, damit Ihr auch richtig große Fische fangt. Spaß soll und muss natürlich unbedingt dabei sein. Ort: Stadtparkteich Eilenburg Zeit: Samstag, den , Uhr Bringt bitte eure Papiere und Angelzeug, samt Köder mit. In der Hoffnung auf rege Beteiligung und natürlich auf einen großen Fang verbleibt euer René. Bei Rückfragen meldet euch bitte unter Tel / René Wagner 1. Vorsitzender Wie jedes Jahr im Tierpark Eilenburg Tag der Deutschen Imkerei Sa., 7. Juli: Schnupperstunde am Bienenvolk interessant für alle Neugierigen und Wagemutigen (Schutzschleier vorhanden) Beginn: Uhr So., 8. Juli: 7. Bienenfest Uhr: Eröffnung mit den Kindern der Musikschule Fröhlich und Schauschleudern am Bienenhaus dann erleben Sie Führung durch Ausstellung und Imkerei, Honigverkostung bei Kaffee u. Honigbrot, Verkauf von Honig und Honigprodukten Kinderbasteln und Malen Quiz und Blütenraten mit Preisen Der Imkerverein Eilenburg und Umgebung e. V. und schon mit einplanen: Sommernacht im Tierpark am Sonnabend, 25.August 2012 Eilenburger Powerlifter erkämpfen sich zwei Titel bei Amateur-Europameisterschaft Sommerfest im Pflegeheim am Sonntag, dem 24. Juni 2012 um 14 Uhr mit Live-Musik mit den Salzatalern - volkstümliche Unterhaltung aus Thüringen mit Tombola, Kuchenbasar, Bratwurst vom Grill und Eis Wir freuen uns auf recht viele Gäste DRK-Pflegeheim, Walter-Stöcker-Straße 8a Frank Kutzsch hebt zum Sieg, scheitert aber knapp Horn (Österreich). Den beiden Eilenburgern Powerlifter Nicole Ketzler und Markus Rücker gelang im österreichischen Horn die erfolgreiche Verteidigung ihrer Europameistertitel der Amateure aus dem letzten Jahr. In sehr beeindruckender Manier sicherte sich Nicole Ketzler die Goldmedaille mit einer unerwarteten Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung. Schon im Kniebeugen legte sie 10 kg auf ihre alte Bestmarke drauf und beugte 165,0 kg. Im Bankdrücken waren die aufgelegten 90,0 kg auch kein wirkliches Problem, sodass sie selbst beim unbeliebten Kreuzheben die Last von 132,5 kg hochmotiviert bewältigte und somit in allen drei Disziplinen in neue Bereiche vorstieß. Mit 387,5 kg steigerte sie sich im Vergleich zum Vorjahr um sagenhafte 87,5 kg. Markus Rücker kämpfte bei den Submasters mit einigen körperlichen Problemen. Mit glatten 300,0 kg eröffnete er den Wettkampf im Kniebeugen und lag schon mal 50,0 kg vor der Konkurrenz. Auf der Bank lief eigentlich auch alles nach Plan mit gedrückten 192,5 kg, wobei er ganz knapp an 202,5 kg scheiterte im letzten Versuch. Rücker beendete mit 270,0 kg im Kreuzheben seine Mission Titelverteidigung erfolgreich und ist somit in Europa seit 2007 ungeschlagen. Bei den Masters ging Frank Kutzsch an die Hantel. Er hatte es in seinem letzten Kreuzhebeversuch mit 260,0 kg selbst in der Hand, den Siegerpokal zu gewinnen, scheiterte aber haarscharf im Auszug der letzten Zentimeter. Zuvor hatte er sehr gute 252,5 kg gebeugt und 182,5 kg gedrückt. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt der zweite Kreuzhebeversuch, welcher nun mit 243,0 kg als neuer Weltrekord seiner Altersklasse in den Rekordlisten geführt wird, sowie die verdiente Silbermedaille. Silvio Rücker war der letzte nordsächsische Athlet an der Hantel bei den kontinentalen Titelkämpfen. Er beugte 265,0 kg, drückte 185,0 kg und zog 230,0 kg. Mit seinen erreichten 680,0 kg im Total blieb ihm leider nur der vierte Platz in seiner Gewichtsklasse bis 125,0 kg. An seine alten Leistungen konnte Silvio Rücker noch nicht ganz anknüpfen, aber es gibt ja im September in Herzberg die Möglichkeit sich zu steigern bei den Welttitelkämpfen der Amateure vor heimischem deutschem Publikum. MM

14 14 Amtsblatt Eilenburg, Evang. Kirchengemeinde Martin Rinckart Eilenburg, Nikolaiplatz 3, Tel Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 9-12 Uhr und Uhr Donnerstag 9-12 Uhr Ansprechpartner: Frau Müller und Pfr. Winde Sprechzeit Pfr. Winde Do., Uhr im Gemeindebüro So., 24. Juni, Johannistag 18 Uhr Marienkirche - Gottesdienst mit dem Rinckart - Jugendchor Di., 26. Juni Uhr Andacht im Caritas-Altenpflegezentrum Uhr Seniorengymnastik im Gemeindesaal Nikolaiplatz Uhr Andacht im DRK Senioren- und Pflegeheim So., 1. Juli Uhr Nikolaikirche - Gottesdienst mit Taufe KIRCHE JESU CHRISTI DER HEILIGEN DER LETZTEN TAGE Zweig Eilenburg Gustav-Raute-Straße 5, Ecke Schreckerstraße Gottesdienste: sonntags 9:45-10:45 Uhr Predigtgottesdienst 10: Uhr Evangeliumsunterricht für Kinder und Erwachsene Jeder ist herzlich willkommen. Mo., 2. Juli Uhr Bibelgesprächskreis bei Pfrn. Krien, Schloßberg 5 Di., 3. Juli Uhr Andacht im DRK Senioren- und Pflegeheim Uhr Frauenkreis bei Frau Daudert, Puschkinstr.74 Mi., 4. Juli Uhr SPÄTLESE - Grillfest im Pfarrgarten Nikolaiplatz 3 jeden Mi Uhr Konfirmandenkurs 7. Klasse im Gemeindehaus Nikolaiplatz 3 jeden Do Uhr Morgengebet in der Nikolaikirche jeden Fr Uhr Abendgebet in der Marienkirche Neuapostolische Kirche Gemeinde Eilenburg, Hirschgasse 3a Am Sonntag, dem , ist kein Gottesdienst in Eilenburg. Die Gemeinde ist herzlich in Leipzig-Mitte zum Gottesdienst eingeladen. Der Gottesdienst beginnt 10:00 Uhr. Gottesdienst Sonntag Mittwoch 09:30 Uhr 19:30 Uhr Jeder ist herzlich willkommen. Kirchenmusikalische Gruppen - Nikolaiplatz 3 Rinckart-Singschule: mittwochs Uhr ab 2. Schuljahr Rinckart-Jugendchor: mittwochs Uhr Flötenkreis: donnerstags Uhr (Anfänger 16 Uhr mit Yvonne) im Turmzimmer 2. OG Martin-Rinckart-Kantorei: donnerstags 19 Uhr im Gemeindesaal Rinckart-Bläser: 14-täglich mittwochs 19 Uhr im Gemeindesaal Kontakt: Lena Ruddies, Tel.: / , , lena.ruddies@arcor.de Nikolaikirche offen für alle - donnerstags von 10 bis 16 Uhr ist der Chorraum der Nikolaikirche und die Rinckartkapelle geöffnet. Es werden Basar, Postkarten, christliche Schriften und Bücher angeboten. Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Stadtausschusses Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, ich gestatte mir, Sie recht herzlich zur Sitzung des Stadtausschusses am Montag, dem , 18:15 Uhr in das Bürgerhaus Eilenburg (Kleiner Saal), Franz-Mehring-Straße 23 einzuladen. Öffentliche Sitzung 1. Bestätigung Tagesordnung öffentliche Sitzung 2. Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 29/4 der Flur 23 in der Gemarkung Eilenburg 3. Vergabe Beschaffung Ausstattungen Friedrich-Tschanter-Mittelschule - Los 10: Garderoben 4. Vergabe Fugensanierung Marktplatz 5. Vergabe Deckensanierung Gewerbegebiet Schanzberg, J.-Gutenberg- Straße 6. Vergabe Deckensanierung Torgauer Landstraße und Gabelweg mit Parkplatz 7. Sonstige öffentliche Informationen und Anfragen der Ausschussmitglieder Sondersitzung des Stadtrates Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, ich gestatte mir, Sie recht herzlich zur Sitzung des Stadtrates am Montag, dem , 18:00 Uhr in das Bürgerhaus Eilenburg (Kleiner Saal), Franz-Mehring-Straße 23 einzuladen. Öffentliche Sitzung 1. Bestätigung der Tagesordnung 2. Billigung des Entwurfs und Offenlagebeschluss zum Bebauungsplan Nr. 41 Photovoltaik Oberförsterwerder Wacker Oberbürgermeister Die Beschlussvorlagen finden Sie im Internet unter Wacker Oberbürgermeister

15 Amtsblatt Eilenburg, Das Büro des Stadtrates informiert Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Eilenburg fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss Betreff 29/2012 Ablösung Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet Altstadtkern - Aufhebung des Risikoabschlags ab dem /2012 Auseinandersetzungsvereinbarung zur Abwicklung des Zweckverbandes Beschäftigungsförderung Nordsachsen 31/2012 Weitere Verfahrensweise zum Treuegeld und überplanmäßige Ausgabe für Jugendarbeit Öffentliche Ausschreibungen Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A a) Stadtverwaltung Eilenburg, Marktplatz 1, Eilenburg, Tel.: / , Fax: , buergerbuero@eilenburg. de, Internet: b) Öffentliche Ausschreibung; Vergabe-Nr.: 081_EB_ c) d) Ausführung von Bauleistungen e) Friedrich-Tschanter-Mittelschule, Dorotheenstraße 4, Eilenburg f) Art der Leistung: Beschaffung von 25 PC für die Friedrich- Tschanter-Mittelschule; Umfang der Leistung: Lieferung von 25 St. PC g) Erbringung von Planungsleistungen: nein h) Vergabe nach Losen: nein i) Beginn der Ausführung: ; Fertigstellung der Leistungen bis: j) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A a) Stadtverwaltung Eilenburg, Marktplatz 1, Eilenburg, Tel.: / , Fax: , buergerbuero@eilenburg. de, Internet: b) Öffentliche Ausschreibung; Vergabe-Nr.: 081_EB_ c) d) Ausführung von Bauleistungen e) Friedrich-Tschanter-Mittelschule, Dorotheenstraße 4, Eilenburg f) Art der Leistung: Beschaffung von 25 Notebooks für die Friedrich-Tschanter-Mittelschule; Umfang der Leistung: Lieferung von 25 St. Notebooks g) Erbringung von Planungsleistungen: nein h) Vergabe nach Losen: nein i) Beginn der Ausführung: ; Fertigstellung der Leistungen bis: j) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Beschluss Betreff 32/2012 Konzeption zur Entwicklung des Museums der Großen Kreisstadt Eilenburg 33/2012 Festsetzung von Straßenausbaubeiträgen für den Ausbau der Kurt-Bennewitz-Straße OT Wedelwitz - Abschnittsbildungsbeschluss 34/2012 Ausbau Franz-Mehring-Straße - Baubeschluss 35/2012 Umschuldung eines Kommunaldarlehens per in Höhe von EURO ,38 k) Anforderung bis: Die Vergabeunterlagen in Papierform sind bestellbar bei: SDV AG, Vergabeunterlagen, Tharandter Str , Dresden, Tel.: 03 51/ , Fax: , vergabeunterlagen@sdv.de, Die Vergabeunterlagen in elektronischer Form werden auf de bereitgestellt. l) Papierform der Vergabeunterlagen: 9,10 EUR; Bestellung per Post, Fax oder unter Angabe des Verwendungszweckes 081_EB_ an die unter k) angegebene Adresse. Die-Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, Verrechnungsscheck, Überweisung auf das Konto der SDV AG, Postbank Leipzig, Konto-Nr , BLZ , erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Die Bestellung der Papierform ist ebenfalls unter nach kostenpflichtiger Freischaltung k) Anforderung bis: Die Vergabeunterlagen in Papierform sind bestellbar bei: SDV AG, Vergabeunterlagen, Tharandter Str , Dresden, Tel.: 03 51/ , Fax: , vergabeunterlagen@sdv.de, Die Vergabeunterlagen in elektronischer Form werden auf de bereitgestellt. l) Papierform der Vergabeunterlagen: 9,11 EUR; Bestellung per Post, Fax oder unter Angabe des Verwendungszweckes 081_EB_ an die unter k) angegebene Adresse. Die-Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, Verrechnungsscheck, Überweisung auf das Konto der SDV AG, Postbank Leipzig, Konto- Nr , BLZ , erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Die Bestellung der Papierform ist ebenfalls unter nach kostenpflichtiger Freischaltung Beschluss Betreff 36/2012 Umschuldung eines Kommunaldarlehens per in Höhe von EURO ,84 37/2012 Vergabe Jahresvertrag Straßenunterhaltung - Verlängerung des Vertrages 38/2012 Ausschreibung einer Teilfläche des Flurstücks 78/21 der Flur 14 in der Gemarkung Eilenburg Die Beschlüsse des Stadtrates sind im Internet einsehbar unter und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Bei Vorliegen eines Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z. B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der Papierform auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 5,95 EUR ist unter nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Das Entgelt wird nicht erstattet. o) Vergabestelle, siehe a) q) , Uhr; Ort: Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bürgerservice, Marktplatz 1, Eilenburg, Zimmer: 112; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: entfällt - ohne Bieter r) t) gesamtschuldnerisch haftend v) w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): LRA Nordsachsen, Kommunalamt, Schlossstraße 27, Torgau und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Bei Vorliegen eines Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z. B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der Papierform auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 5,95 EUR ist unter nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Das Entgelt wird nicht erstattet. o) Vergabestelle, siehe a) q) , Uhr; Ort: Stadtverwaltung Eilenburg, Fachbereich Bürgerservice, Marktplatz 1, Eilenburg, Zimmer: 112; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: entfällt - ohne Bieter r) t) gesamtschuldnerisch haftend v) w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): LRA Nordsachsen, Kommunalamt, Schlossstraße 27, Torgau

16 16 Verschiedenes Amtsblatt Eilenburg, Deutsche Rentenversicherung Sprechzeiten der Versichertenältesten Unsere Versichertenältesten stehen Ihnen zusätzlich zu den Mitarbeitern in den zahlreichen Auskunfts- und Beratungsstellen als Ansprechpartner in allen Fragen der Rentenversicherung zur Verfügung. Sie sind auch bei der Kontenklärung und Antragstellung behilflich. << Der Service unserer Versichertenältesten sowie die Bereitstellung von Antragsvordrucken ist kostenfrei. << Versichertenälteste suchen Sie nie unaufgefordert in Ihrer Wohnung auf, es sei denn, es liegt dafür eine telefonische oder schriftliche Vereinbarung vor. << Die Versichertenältesten können sich durch einen Ausweis für Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland legitimieren. In Ihrem Wohnbereich berät und unterstützt Sie: Karl-Heinz Gobisch bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Röberstr Eilenburg Tel / oder 01 52/ Sprechzeiten: jeden 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Rentenversicherung Beratungsstelle in Eilenburg schließt Ab dem 1. Juli ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Eilenburg, Dr.-Belian-Straße 4, geschlossen. Die letzten Beratungen finden am Freitag, dem 29. Juni statt. Versicherte können sich zukünftig an die Mitarbeiter der nächstgelegenen Beratungsstellen in Wurzen, Torgau und Leipzig wenden, um ihre Fragen zu Renten- bzw. Reha-Angelegenheiten persönlich zu klären. Wer eine schnelle Auskunft braucht oder allgemeine Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, zur Altersvorsorge oder zur Rehabilitation hat, sollte die 08 00/ wählen. Die Mitarbeiter am kostenlosen Servicetelefon informieren montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis Uhr.

17 Amtsblatt Eilenburg, Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro Kreistag / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Haupt- und Personalamt / Schul- und Liegenschaftsamt / Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen / Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmereiamt / Kreiskasse / Vollstreckung / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat - Bau und Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt / Ordnungsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Gesundheitsamt / Dezernat - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Mitteilung des Büros des Kreistages In der 16. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Kreisausschusses am 30. Mai 2012 wurde folgender Beschluss gefasst: Betreff Beschluss-Nr. Öffentlicher Teil > Vergabe der Lieferung von 1 Notfalleinsatzfahrzeug, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 3 Rettungstransport- und 3 Krankentransportwagen für den Eigenbetrieb Rettungsdienst Nordsachsen 010/12 KA Der hier genannte Beschluss (öffentlicher Teil) kann im Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau, Büro des Kreistages (Zimmer 335) eingesehen werden. Dezernat Hauptverwaltung Öffentliche Stellenausschreibung Das Landratsamt Nordsachsen, Gesundheitsamt, Sachgebiet Amts- und Jugendärztlichen Dienst, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt wahlweise nach Wunsch des Stellenbewerbers an den Standort Torgau oder Delitzsch oder Oschatz einen Facharzt/-ärztin für Kinderheilkunde oder Facharzt/- ärztin für das öffentliche Gesundheitswesen oder eine approbierte Ärztin/einen Arzt mit der Bereitschaft zur Qualifizierung zum Facharzt/zur Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen Die Arbeitszeit umfasst 40 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist unbefristet. Auf Wunsch ist die Stelle grundsätzlich auch auf zwei Teilzeitstellen mit jeweils 20 Stunden/Woche zu splitten. Zu den eigenverantwortlich durchzuführenden Aufgabenschwerpunkten gehören: Durchführung von Reihenuntersuchungen in Schulen und Kindertageseinrichtungen Auswertung von Problemen und Beratung mit Schulleitern, Lehrern und Erziehern Beratungsgespräche mit Ärzten, Eltern, Lehrern und Kita- Erzieherinnen Beratung von Eltern und Schülern bei sozialmedizinischen und gesundheitlichen Problemen Durchführung von Nachuntersuchungen bei kontrollbedürftigen Befunden Impfberatung und Durchführung von Schutzimpfungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechend der Empfehlungen der Sächs. Impfkommission und der STIKO Begutachtung von Betroffenen zu Anträgen über die Gewährung von Eingliederungshilfe nach SGB XII Erstellung von Förderschulgutachten Beratung und Begutachtung zur Schulsportbefreiung

18 18 Ärztliche Untersuchungen und Beratungen im Rahmen der Umsetzung des Sächsischen Kindergesundheits- und Kinderschutzgesetzes Durchführung amtsärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen Gutachten im Rahmen des Beamtenrechtes (Stundenermäßigung für Lehrer, Beihilfe für Kuren, Dienstunfälle, Dienstfähigkeit) Begutachtung von Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung Begutachtungen im Rahmen von Adoptionsverfahren Verhandlungsfähigkeits-, Haftfähigkeits-, Transport- und Reisefähigkeitsgutachten Impfberatung und Durchführung von Impfungen bei öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen sowie im Rahmen der reisemedizinischen Beratung Durchführung von Projekttagen zur Gesundheitsförderung und Prävention Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und anderen Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und vor anderen Bevölkerungsgruppen Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen Das Gesundheitsamt Nordsachsen hat seinen Amtssitz in der Großen Kreisstadt Torgau und hat eine fachärztlich besetzte Außenstelle am Standort der Großen Kreisstadt Delitzsch. An beiden Standorten verfügen die Ärztinnen über eine Weiterbildungsbefugnis im Fach Öffentliches Gesundheitswesen, so dass bei entsprechender fachlicher Vorerfahrung und Eignung durch den Landkreis ausdrücklich die Möglichkeit zu einer Facharztausbildung gefördert und ermöglicht wird. Neben fachlichem und hohem persönlichem Engagement erwarten wir die Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen. Die Nutzung des privaten Pkw im Rahmen der dienstlichen Einsätze ist erforderlich. Die Reisekosten werden nach Sächsischem Reisekostenrecht erstattet. Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist notwendig. Die Stelle ist bei vorhandener Qualifikation als Facharzt/Fachärztin der Entgeltgruppe E 15 TVöD zugeordnet. Alternativ erfolgt die Eingruppierung als approbierte/r Arzt/Ärztin mit der Bereitschaft zur Qualifikation zum/zur Facharzt/Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen in Entgeltgruppe E 13. Die Gewährung von persönlich zu verhandelnden Zulagen wird zugesichert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen können bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Haupt- und Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau gerichtet werden. Winkler Dezernent Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2012/DZ (Grundbuch von Liemehna, Blatt 37) Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück Alfred Bertold Liemehna 1 86/16, 135/16, Woloszyn 201/5, 242/43, geb /43 ges Liemehna 3 5/5, 5/6 Amtsblatt Eilenburg, Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter Landkreis Nordsachsen Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2010/TO Torgau, 23. Mai 2012 Bestallungsurkunde Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit Frau Kyra Wendorff, Volkartstraße 29, München, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Peter Paul Kansy, geb , ges und Hubert Kansy, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Torgau Blatt 5579 verzeichneten Grundstückes Flurstück 186, Flur 27 der Gemarkung Torgau. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i.v.m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Der gesetzliche Vertreter wird ausdrücklich von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Notars Frank Scherzer, im Auftrag der bestehenden Erbengemeinschaft, vom 12. Januar 2012 hervor. Demnach ist ein Verkauf des Grundstückes vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: Veräußerung an Dritte Grundstückstausch Auseinandersetzung der Gemeinschaft Abschluss von Pachtverträgen Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen.

19 Amtsblatt Eilenburg, Dezernat Ordnung Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: ) Siehe auch: Art des Bades Bad Letzte Badewasser- Sichttiefe Anlagen Beprobung qualität (mind.1m) Naturbäder Naturbad entspricht Sächsischer > 2,00 m - Kinderspielplatz Luppa BadegewässerVO - Ausleihe von Wassertretern vom FKK möglich - Versorgungseinrichtungen - Beachvolleyballfeld - Wasserrutsche Schladitzer entspricht Sächsischer > 3,00 m - Wassersportzentrum Bucht BadegewässerVO All-on-Sea vom Kursangebote für Windsurfer, Segler, Katamaran - Volleyballanlage - Rundweg für Skater, Radfahren, Spazieren - Ausleih von Segelbooten, Kanus, Wassertretern, Surfmaterial - Kioskbetrieb Kiesgrube entspricht Sächsischer > 3,00 m - Kinderspielplatz Eilenburg BadegewässerVO - FKK möglich vom Versorgungseinrichtungen - Campingplatz - Wasserskianlage Pressler entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz Teich (ohne BadegewässerVO Bademeister) vom Beckenbäder Parthe-Bad entspricht den bis Grund - Rutsche Taucha Anforderungen der - Beachvolleyballfeld DIN Imbiss - Kinderspielplatz Freibad entspricht den bis Grund - Rutsche Elberitzmühle Anforderungen der - große Liegewiese Delitzsch DIN großes Nichtschwimmerbecken - Versorgungseinrichtung Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Mügeln Anforderungen der - Kinderspielplatz DIN Beachvolleyballfeld - Zelten möglich - Rutsche Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Hammermühle Anforderungen der - Kinderspielplatz Bad Düben DIN Beachvolleyballfeld

20 20 Mitteilungen Gemeinden Gemeinde Doberschütz Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Abdruck Ländliche Neuordnung Schöna Gemarkung: Gemeinde: Lfd. Nr.: Schöna Mockrehna N07/LN Landkreis Nordsachsen Bekanntmachung und Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit Beschluss vom 13. Januar 2012 wurde vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Schöna angeordnet. Die Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbauberechtigten (Teilnehmer) im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung am Donnerstag, dem 19. Juli 2012, um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Ortsteil Schöna Salzstraße Mockrehna eingeladen. Amtsblatt Eilenburg, anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. In den Vorstand können alle Personen gewählt werden, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Die Wählbarkeit ist nicht an Grundbesitz gebunden. Die Mitglieder des Vorstandes werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Eilenburg, den gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz OT Sprotta Beschluss 64/2012 vom Der Gemeinderat beschließt den Weg (siehe Lageplan) Anfangspunkt: Flurstück 28/1, Flur 5, Gemarkung Sprotta Endpunkt: Flurstück 71, Flur 5, Gemarkung Sprotta als Langer Damm zu benennen. Doberschütz, den gez. Märtz Bürgermeister Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens 2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Der Vorsitzende des Vorstandes und sein Stellvertreter werden vom ALN bestimmt. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter hat das ALN auf je drei festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit insgesamt sechs Personen als Mitglied oder Stellvertreter in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anlagen. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Teilnehmer müssen sich bei der Wahl durch Personaldokumente ausweisen können. Vertreter von Körperschaften benötigen zusätzlich noch eine Vertretungsermächtigung. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer die nicht selbst in der Wahlversammlung

21 Amtsblatt Eilenburg, Landratsamt Amt für Ländliche Neuordnung AZ: DZ/B22 Verfahren: Gemarkung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Schlussfeststellung Wöllnau Wohnhaus Dorfstraße 38 Wöllnau Doberschütz DZ/B22 Landkreis Nordsachsen Auf Grundlage des 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), in der heute geltenden Fassung i.v.m. 149 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung wird das Bodenordnungsverfahren hiermit abgeschlossen. Begründung Der Bodenordnungsplan vom 27. September 2011 ist in allen seinen Teilen ausgeführt. Im Verfahrensgebiet wurden Bodenund Gebäudeeigentum zusammengeführt und damit BGB-konforme Rechtsverhältnisse hergestellt. Das Eigentum an dem Gebäude ist an den im Bodenordnungsplan genannten Beteiligten übergegangen. Das Grundbuch ist berichtigt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Dr.-Belian-Straße Eilenburg Postanschrift: Torgau oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstraße 27, Torgau Südring 17, Torgau Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau Dr.-Belian-Straße 4, Eilenburg Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz einzulegen. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Eilenburg, den 01. Juni 2012 gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung DS Bauausschuss Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz und seine Ausschüsse fassten in öffentlicher Sitzung folgende Beschlüsse: 43/2012 Antrag auf Baugenehmigung; H. Lange in Paschwitz 44/2012 Antrag auf Vorbescheid; N. Schramm in Sprotta- Siedlung 45/2012 Antrag auf Baugenehmigung; S. Juckeland und J. Haberkorn in Mörtitz 46/2012 Antrag auf Baugenehmigung; C. Graß in Battaune 47/2012 Antrag auf Baugenehmigung; Gemeinde Doberschütz in Mörtitz 48/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. S 235/ /2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 255/ /2012 Stellungnahme zur 1. Änderung FNP Gemeinde Thallwitz 51/2012 Stellungnahme zum B-Plan Nr. 40 Am Mühlgraben II Stadt Eilenburg 52/2012 Stellungnahme zum B-Plan Nr. 41 Oberförsterwerder II Stadt Eilenburg 53/2012 Antrag Zulassung Verlängerung Geltungszeitraum Kiessandtagebau Doberschütz Gemeinderat /2012 Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe der Errichtung einer Schiedsstelle 55/2012 Vergabe der Bauleistung Energetische Sanierung Turnhalle Doberschütz LOS 1 Gerüstarbeiten/Putzarbeiten 56/2012 Vergabe der Bauleistung Energetische Sanierung Turnhalle Doberschütz LOS 2 Lieferung und Montage mehrteilige Fensterelemente 57/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 1 Rohbau- und Ausbauleistungen 58/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 2 Fenster und Türen 59/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 3 Haustechnik (Sanitär, Wärmeversorgung, Lüftung) 60/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 4.1 Starkstrom 61/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 4.2 Schwachstrom

22 22 62/2012 Vergabe der Bauleistung Umrüstung der Wärmeerzeugeranlage in der Gemeindeverwaltung Doberschütz 63/2012 Vergabe der Bauleistung Erneuerung Straßenbeleuchtung im OT Mölbitz - Beleuchtungsanlage 64/2012 Vergabe der Wegbezeichnung Langer Damm im OT Sprotta 65/2012 Verkauf Teilflächen der Flurstücke 1/2,; 25; 28/6 und 30 der Flur 3 der Gemarkung Doberschütz 66/2012 Zustimmung zur überplanmäßigen Ausgabe Dachsanierung mit Wärmedämmung, Verwaltungsgebäude Doberschütz Einladung Am Donnerstag, 5. Juli 2012 findet um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, Doberschütz, die 19. öffentliche Bauausschusssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 2.1. Antrag auf Baugenehmigung; U. Lorenz in Mörtitz Antrag auf Baugenehmigung; J. Vogel in Sprotta Antrag auf Vorbescheid; C. Becker in Sprotta-Siedlung Antrag auf Baugenehmigung; K.-D. Jentzsch in Battaune Antrag auf Baugenehmigung; K. Dylus in Doberschütz Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 573/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. M 357/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 341/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. S 545/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 260/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 415/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 518/ Kauf Flurstück 67/4, Flur 5, Gemarkung Paschwitz Gestattungsvertrag BaySolar System GmbH Gestattungsvertrag Solea 16. Solarpark GmbH & Co.KG Eintragung Dienstbarkeit Bauhof Gewerbegebiet Sprotta- Paschwitz Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürgermeister Gemeinde Jesewitz Bekanntmachung der Gemeinde Jesewitz Satzung zum Bebauungsplan Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 Der Gemeinderat der Gemeinde Jesewitz hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 als Satzung beschlossen und die Begründung sowie den Umweltbericht gebilligt (Beschluss-Nr. 46/2012). Amtsblatt Eilenburg, Der Bebauungsplan wurde gemäß 8 Abs. 2 Satz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann die Satzung mit ihrer Begründung, dem Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim-Gorki-Platz 1, Eilenburg, Zimmer 3.07 zu den Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach (1) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, (2) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes (3) nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründet, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Demnach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Jesewitz, den Tauchnitz Bürgermeister Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Jesewitz nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h erforderliche Personalkosten 639,63 295,21 172,70 erforderliche Sachkosten 101,25 46,73 27,34 erforderliche Betriebskosten 740,88 341,94 200,04 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden).

23 Amtsblatt Eilenburg, Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 100,00 60,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 420,88 91,94 40, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete und Personalkostenumlagen Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Personalkostenumlage - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG - entfällt - Jesewitz, den 26. April 2012 Tauchnitz Bürgermeister In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Inhalt 45/2012 Abwägung zum Entwurf des Bebauungsplans Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 46/2012 Satzung zum Bebauungsplan Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 47/2012 Antrag auf Neubau einer Garage im OT Pehritzsch Antragsteller: Herr Mario Gutwasser, Leipzig 48/2012 Antrag auf Änderung Baugenehmigung zur Errichtung Einfamilienhaus und Garage im OT Liemehna Antragsteller: Herr Dirk Tauchnitz, OT Liemehna Tauchnitz Bürgermeister Einwohnerversammlung in Wölpern Liebe Einwohner von Wölpern, der Ortschaftsrat möchte am Montag, dem um Uhr, alle Wölperner zu einer Einwohnerversammlung bezüglich der zukünftigen Verkehrsgestaltung in der Ortslage Wölpern einladen. Die Versammlung findet im Zelt auf der Festwiese statt. Ortschaftsrat Heiko Möglich Dorffest in Pehritzsch Einladung zum Dorffest in Pehritzsch Vom 6. bis 8. Juli 2012 findet das Dorf- und Sportfest in Pehritzsch statt. Die Mitglieder der SG Pehritzsch sowie Ortschaftsrat und Freiwillige Feuerwehr Pehritzsch haben wieder ein stimmungsvolles Programm geplant und freuen sich auf zahlreiche Gäste bei Fußball, Kinderspielen, Tanz, Feuerwehrausscheid und Showprogramm! Die Tanzgruppe Pehritzsch sorgt Samstagabend mit neuen Tänzen für Stimmung im Festzelt. Alle Pehritzscher und Gäste sind recht herzlich eingeladen! Ortsvorsteherin SG Pehritzsch FFW Pehritzsch Andrea Herold Stefan Bär Wilfried Krischke 63 Jahre SG Pehritzsch 127 Jahre FF Pehritzsch Dorf- und Sportfest 6. bis 8. Juli 2012 Freitag Uhr Fußballspiel Alte Herren SG Pehritzsch - Leipzig Lok Nordost Uhr Fackelumzug mit Schalmeienkapelle Fackelverkauf 1.-EUR pro Fackel ab Uhr Disco mit DJ Micha Samstag ab Uhr Herren Fußballturnier ab Uhr Kinderspiele, Bastelstraße, Hüpfburg ab Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Uhr Programm im Festzelt: Steffi & Co Stimmungsmusik und vieles mehr Uhr Programm mit den neuesten Tänzen der Kindertanzgruppe im Festzelt Uhr Stimmungsmusik mit Steffi & Co ab Uhr Disco mit DJ Micha Uhr Showprogramm Pehritzscher Tanzgruppe Sonntag Uhr Ausscheid der Ortsfeuerwehren Uhr Spanferkelessen und andere Leckereien Uhr Hexe Krepelkirsche Kinder- und Familienprogramm im Festzelt Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Wir wünschen allen Pehritzschern und Gästen viel Spaß! Gemeinde Laußig Ortschaftsrat Laußig Am um Uhr findet in Laußig, ehemalige Mittelschule (Restaurant) die nächste Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Auswertung der Niederschrift vom Wahl des Ortsvorstehers 3. Auswertung der Demografiestudie der Gemeinde Laußig und weitere Schritte 4. Verschiedenes und Anfragen im Auftrag gez. Schneider Bürgermeister

24 24 Amtsblatt Eilenburg, Gemeinde Löbnitz

25 Amtsblatt Eilenburg, Gemeinde Neukyhna Gemeinde Neukyhna schreibt folgendes Wohngrundstück zum Verkauf aus: Objekt 1) Gemarkung Pohritzsch: Flur : 1 Flurstück: 85/8 = 2950 qm Lage: Dorfring 12,14,16 Wohnkomplex mit 3 Wohnhäusern mit je 4 WE und 1 Gewerbe Das Objekt ist ausbaufähig, aber stark sanierungsbedürftig. Das Grundstück liegt jeweils in zentraler Ortslage von Pohritzsch, in ortsüblicher normaler guter Wohn- und ruhiger Verkehrslage. Bis zum Stadtzentrum Delitzsch beträgt die Entfernung ca. 6 km, bis nach Leipzig sind es ca. 30 km. Angebote können Sie bis zum bei der Gemeinde Neukyhna, Hauptstraße 28, Neukyhna oder der Bauverwaltung des Verwaltungsverbandes Wiedemar, Schulstraße 2, Wiedemar einreichen. Für Rückfragen steht die Bauverwaltung des Verwaltungsverbandes Wiedemar, Schulstraße 2, Wiedemar, Tel / gern zur Verfügung. Gemeinde Rackwitz Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2011 der Gemeinde Rackwitz 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 670,98 309,68 181,16 erforderliche Sachkosten 153,99 71,07 41,58 erforderliche Betriebskosten 824,97 380,75 222,74 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 181,07 109,00 63,77 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 493,90 121,75 58, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1 Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistung der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) 450,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 6,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 23,00 = Aufwendungsersatz 480, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 181,07 Gemeinde 148,93 Rackwitz, den Manfred Freigang Bürgermeister

26 26 Amtsblatt Eilenburg, Bekanntmachung Gemeinde Schönwölkau Gemäß 88 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen wird bekannt gegeben, dass der Gemeinderat der Gemeinde Schönwölkau in seiner Sitzung am nach Abschluss der örtlichen Prüfung vom die Jahresrechnung 2011 mit seinen Anlagen festgestellt hat. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr in EUR - Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt (VwH) haushalt (VmH) haushalt 1. Soll-Einnahmen , , , neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 3../. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr* , ,00 4. bereinigte Soll-Einnahmen , , ,13 5. Soll-Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 0, , ,82 7../. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 0, , ,27 8. bereinigte Soll-Ausgaben , , ,13 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr. 4) 0,00 0,00 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zuführung an VmH , Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VwH , Mindestzuführung nach 22 Abs. 1 Satz 2 KomHVO: ,16 EUR 13. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 40 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) , Soll-Einnahme VmH - enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage , Soll-Einnahme VwH - enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen Ausgleich , Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO (vgl. 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) 0,00 0,00 * Auflösungen und Abgänge! 1 enthält 1.094,78 EUR Zinsen aus Anlage Vorsorgerücklagen 2 = Auflösung allgemeine Vorsorgerücklage 3 = Entnahme aus Vorsorgerücklagen (17.357,15 EUR allgemeiner Teil; 3.384,37 EUR investiver Teil) Nachrichtlich: Kassenbestand: Summe der Beteiligungen: Forderungen aus Geldanlagen: Stand der allgemeinen Rücklage Ende des Hj. 2011: Schuldenstand Ende des Hj. 2011: ,69 EUR ,10 EUR ,02 EUR ,03 EUR ,20 EUR Den Haushaltsüberschreitungen wurde nachträglich zugestimmt. Das Ergebnis des Prüfprotokolls wurde zur Kenntnis genommen. Wir weisen darauf hin, dass die Jahresrechnung 2011 mit Rechenschaftsbericht in der Zeit vom während der Dienststunden Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr und bis Uhr Donnertag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr in der Kämmerei der Gemeindeverwaltung Schönwölkau, in der Gemeindeverwaltung Krostitz, Dübener Straße 1 in Krostitz öffentlich ausliegt. gez. Tiefensee Bürgermeister

27 Amtsblatt Eilenburg, Leipziger Pfeffermüller an der Audenhainer Mühle Schwarz, Rot, Geld Sonntag, 24. Juni Uhr Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles. ließ Goethe im Faust sein Gretchen jammern. Vorbei! Versuche mal einer in Leipzig, seine Hartz-IV-Bezüge in Goldbarren anzulegen! Das wird schwierig. Schwerreiche Leipziger haben inzwischen so viel Gold zuhause, dass sie damit die USA aus der chinesischen Schuldenfalle rauskaufen könnten. Für den Normal-Leipziger bleibt nur das schnöde Geld und das ist, erstens, immer zu wenig und zweitens, häufig alle. Aber wir wollen nicht klagen: solange hierzulande die Drachme nicht eingeführt und die Muttermilch durch Ouzo ersetzt wird, lässt es sich leben. Der Gedanke ans Geld beherrscht die Deutsche Republik von Sonnenauf- bis -untergang. Doch zur Nacht spielen die Computer verrückt und verschieben Milliarden. Da spielt, wie auch im Bundestag, eine Null mehr oder weniger keine Rolle mehr. Wenn wir morgen aufwachen, ist Griechenland entweder schon gerettet oder verraten und verkauft. Der Kapitalismus - das perfekte System! Auf dringliche Bitte unserer Dreiknopfleiste schmeißt er jede Menge Geld auf den Markt, von der niemand weiß, woher es kommt und wohin es geht. Fakt ist nur: auf dem Leipziger Wochenmarkt kommen die Milliarden nicht an. Doch die Hausfrau tröstet sich: ihr Geld ist ja nicht weg - es hat nur jemand anderes. In ihrem neuen Programm folgen die Pfeffermüller, Franziska Schneider, Matthias Avemarg und Hans-Jürgen Silbermann, mit beinahe detektivischer Raffinesse der Spur des Geldes durch die Deutsche Republik. Eine echte Win-Win-Situation: Spaß und verblüffende Erkenntnis fürs Publikum - und die Kabarettisten, begleitet von Dietmar Biebl am Piano und Peter Jakubik am Schlagzeug, warten nach der Vorstellung an der Kasse auf den von Ihnen dort hinterlegten Ehrensold Uhr Hohenprießnitz, Göpelmühle in der Heimatscheune, Hinter der Schloßbreite Uhr Paschwitz, Sächsische Turmwindmühle Friedemann, Mühlweg 4, mit der Blaskapelle Authausen, Angebot von Kaffee und Kuchen, Brotverkauf Uhr Zwochau, Bockwindmühle, Am Sportplatz 5, Angebot von Kaffee und Kuchen Uhr Bad Düben, Bergschiffmühle, Neuhofstr Uhr Bad Düben, Obermühle und Dübener Windmühle, Parkstr. 1, Mühlen geöffnet, Angebot von frischem Brot. Bad Düben, Stadtmühle Schüßler, Am Lauch 1, nach tel. Absprache geöffnet: / Uhr Tiefensee, Bockwindmühle Sommerfeld, Zur Mühle Uhr Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen. Kyhna, Paltrockwindmühle Wernicke, nach tel. Absprache geöffnet: / Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Mühle geöffnet Uhr Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen Uhr Hohenroda, Bockwindmühle, Krensitzer Str. 24a, mit Ausstellungen u. Streichelzoo, Angebot von Speisen und Getränken. Kyhna, Paltrockwindmühle Wernicke, nach tel. Absprache geöffnet: / Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Telefon: / und unter Patronatskirche - Kunst & Kultur Wölkau e. V. Open-Air-Veranstaltung mit der Leipziger Pfeffermühle auf dem Mühlenhof Audenhain Kartenreservierung (13 Euro) unter: / Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Tel.: / und unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Mühlen öffnen in der Mühlenregion Nordsachsen Im Juli werden in den folgenden Mühlen unserer Region Mühlenführungen angeboten: Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Mühle geöffnet Uhr Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen lädt ein zum 18. Gellertabend in die Patronatskirche Wölkau Wann: 23. Juni 2012 Beginn: Uhr Öffnungszeiten: Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Info: /79 20

28 28 Tag der Vereine am 7. Juli 2012 in Wölkau auf dem Sportplatz an der Schule Uhr Fußballturnier Wölkau gegen den Rest der Welt Spiel und Spaß mit dem Kids Club und dem Team der Kita Kinderparadies Wölkau ab Uhr Spiel und Spaß für Groß & Klein z. B. auf der Kegelbahn, beim Zielangeln usw Uhr Programm der Gellert-Grundschule Wölkau Uhr Vorführung der Line hall Kids Badrina Uhr Vorführung der Voltgiergruppe vom Gut Göritz Amtsblatt Eilenburg, Der VEP wird in einen Bebauungsplan nach 8 BauGB geändert. Dieser Beschluss wird gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bödemann Bürgermeisterin Jagdgenossenschaft Wiesenena, Rabutz, Werlitzsch Satzung vom Unsere Satzung vom wurde durch die Untere Jagdbehörde des LRA Nordsachsen genehmigt. Diese Satzung liegt in der Gemeinde Wiedemar vom bis , Montag 8.00 bis Uhr, Dienstag 8.00 bis Uhr & bis Uhr sowie Donnertag 8.00 bis Uhr & bis Uhr zur Einsichtnahme aus. Vielen Dank für die Beachtung und Mitwirkung. Für musikalische Umrahmung sorgt MM-Webmedia aus Wölkau Kaffee & Kuchen Der Vorstand i.v. Axel Bergmann Für Speis und Trank wird gesorgt! Änderungen vorbehalten! Bekanntmachung Gemeinde Wiedemar Beschluss zur Änderung des Vorhabenund Erschließungsplanes Am Teich in den Bebauungsplan Hinter dem Teich in Wiedemar Der Gemeinderat der Gemeinde Wiedemar hat in seiner Sitzung am die Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Am Teich, genehmigt am , in den Bebauungsplan für ein Wohngebiet mit der Bezeichnung Wohngebiet Hinter dem Teich beschlossen. Der Bebauungsplan Hinter dem Teich umfasst ein ca. 1,88 Ha großes Plangebiet (siehe Anlage) in der Ortslage Wiedemar mit Flurstücken der Gemarkung Wiedemar Flur 3, mit den Flurstücksnummern 66/38, 66/39. Das Planziel des Bebauungsplanes ist die Gewinnung von 16 Eigenheimbauplätzen in der Ortslage Wiedemar mit straßenseitiger Anbindung an die vorhandene Straße An der Bratpfanne. Für das o. g. Wohngebiet wurde am der Vorhaben- und Erschließungsplan Am Teich der Gemeinde Wiedemar genehmigt und durch Bekanntmachung am rechtskräftig aber nicht realisiert. Als Plan existiert er weiterhin, ist aber heute nicht mehr in der Form umsetzbar. In Anbetracht dessen, dass der o. g. VEP weiterhin Rechtkraft besitzt, die Fläche auch im genehmigten Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche dargestellt ist und eine Reduzierung der WE-Zahl geplant ist, kann die Überplanung des VEP als raumordnerischer Sicht als vertretbar eingeschätzt werden. Bekanntgabe Der Gemeinderat Wiedemar tritt am Donnerstag dem zu seiner nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung zusammen. Die Beratung findet im Versammlungsraum der Gemeinde Wiedemar, Schulstraße 2 in Wiedemar statt. Die Tagesordnung wird ab an entsprechenden Aushangtafeln der Gemeinde Wiedemar ortsüblich bekanntgegeben. gez. Bödemann Bürgermeisterin Bekanntmachung Gemeinde Zschepplin des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Hohenprießnitz am 10. Juni Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das endgültige Wahlergebnis für die Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Hohenprießnitz der Gemeinde Zschepplin ermittelt und folgende Feststellung getroffen: 1. Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wähler: Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 4. Zahl der gültigen Stimmzettel: Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 320

29 Amtsblatt Eilenburg, Mehrheitswahl die Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen sowie die gewählten Bewerber Lfd. Name der Partei oder Kurzbe- Familiennamen, Vornamen Stimmen/ Beruf Anschrift Nr. Wählervereinigung zeichnung der Bewerber/innen Sitze oder Stand (Hauptwohnung) 1 Freie - 301/ Wählerver- 2 einigung Hohenprießnitz 1. Hornauer, Thomas 124 Student Zschepplin gewählt OT Hohenprießnitz Dübener Str Dietze, Udo 123 Landwirt Zschepplin gewählt OT Hohenprießnitz Bauerndorf Burkhardt, Stephan 54 Fleischer/ Zschepplin Betriebswirt OT Hohenprießnitz Bauerndorf 10 2 benannte Person 19/ 0 1. Keller, Christian 9 Industrie Zschepplin Mechaniker OT Hohenprießnitz Schulstr Frommold, Jens 7 Angestellter Zschepplin Öffentl. Dienst OT Hohenprießnitz Schulstr Huhle, Peter Zschepplin OT Hohenprießnitz Muldenstr Schulze, Rolf Zschepplin OT Hohenprießnitz Dorfplatz 5 3. Namen der Ersatzpersonen und festgestellte Reihenfolge: 1. Burkhardt, Stephan 54 Fleischer/ Zschepplin Betriebswirt OT Hohenprießnitz Bauerndorf Keller, Christian 9 Industrie Zschepplin Mechaniker OT Hohenprießnitz Schulstr Frommold, Jens 7 Angestellter Zschepplin Öffentl. Dienst OT Hohenprießnitz Schulstr Huhle, Peter Zschepplin OT Hohenprießnitz Muldenstr Schulze, Rolf Zschepplin OT Hohenprießnitz Dorfplatz 5 4. Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde, LRA Nordsachsen, Kommunalamt, Schlossstraße 27, Torgau, erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte beitreten. Eilenburg, Verwaltungsverband Eilenburg-West im Namen der Gemeinde Zschepplin Frank Pöhler Verbandsvorsitzender

30 30 Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Zschepplin nach 14 Abs. 2 SächsKitaG im Jahr Kindertageseinrichtungen 1.1 Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h erforderliche Personalkosten 614,32 283,53 165,87 erforderliche Sachkosten 127,04 58,63 34,30 erforderliche Betriebskosten 741,36 342,16 200,17 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 100,00 60,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 421,36 92,16 40, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete und Personalkostenumlagen Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Personalkostenumlage - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 2. Kinderpflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG - entfällt - Zschepplin, den Berkes Bürgermeisterin Beschluss-Nr.: 39/2012 Amtsblatt Eilenburg, Feststellung Jahresabschluss 2010 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Zschepplin beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am die vorliegende Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010 entsprechend 88 Abs. 3 SächsGemO festzustellen. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltswirtschaft: Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt Summe Einnahmen: , , ,08 Summe Ausgaben: , , ,08 Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt: ,38 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ,18 Summe der gebildeten Haushaltseinnahmereste: ,00 Summe der gebildeten Haushaltsausgabereste: ,74 Der Prüfbericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Zschepplin vom (erstellt durch den Landkreis Nordsachsen - Rechnungsprüfungsamt) lag dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Beschlussfassung vor. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats: 17 Tatsächliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats: 16 Davon anwesend: 12 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nach 20 SächsGemO waren keine Mitglieder des Gemeinderats von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Es wird bestätigt, dass ordnungsgemäß und unter Einhaltung der Fristen zur Sitzung eingeladen wurde. Zschepplin, den Berkes Bürgermeisterin Die Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Zschepplin liegt gemäß 88 Abs. 4 SächsGemO in der Zeit vom bis zu den täglichen Dienstzeiten in der Kämmerei des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West, Maxim-Gorki-Platz 1 in Eilenburg öffentlich aus. Landratsamt Landkreis Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung AZ: DZ/B19 Verfahren: Naundorf, Technikstützpunkt Gemarkung: Naundorf Gemeinde: Zschepplin Verfahrens- Nr.: DZ/B19 Ausführungsanordnung 1. Die Ausführung des Bodenordnungsplanes wird hiermit gemäß 61 Abs. 1 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), in der heute geltenden Fassung angeordnet.

31 Amtsblatt Eilenburg, Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und damit der rechtlichen Wirkung des Bodenordnungsplanes wird der 15. Juni 2012 festgesetzt. An diesem Tage tritt der neue Rechtszustand an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. Begründung Grundlage der Ausführungsanordnung ist der Bodenordnungsplan vom des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung. Der Bodenordnungsplan ist unanfechtbar. Seine Ausführung ist daher nach 61 Abs. 1 LwAnpG anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Dr.- Belian- Straße Torgau Eilenburg oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstraße 27, Torgau Südring 17, Torgau Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau Dr.- Belian- Straße 4, Eilenburg Richard-Wagner- Straße 7a, Delitzsch Friedrich- Naumann- Promenade 9, Oschatz zu erheben. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Eilenburg, den 11. Juni 2012 gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung DS Vereinsfest 55 Jahre SV Naundorf vom bis im Waldsportpark Naundorf Freitag, :00 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier D-Junioren SV Rot-Weiss Muldenstein I, SpG Naundorf/Jesewitz, SV Laußig, FC Eilenburg II, SV Rot-Weiss Muldenstein II 18:00 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier Alte Herren SV Jesewitz, SV Naundorf, FV Bad Düben, SV Battuna Beach, SV Wölkau, SV Rot-Weiss Muldenstein, SV Frisch-Auf Doberschütz, SV Pouch/Rösa Samstag, :30 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier G-Junioren (Bambini) SpG Naundorf/Zschepplin, FC Eilenburg, SC Hartenfels-Torgau, SG Eintracht Weßnig, LSG Löbnitz, Union 47 Zschernitz 12:00 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier F-Junioren SV Merkwitz, SG MoGoNo Leipzig II, SV Jesewitz, FC Eilenburg, SpG Zschepplin/Naundorf 13:00 Uhr Volleyballturnier Damen SV 90 Lissa, Lenas Schnuckis, SV Zschepplin, SV Naundorf, Jugendclub Hohenprießnitz 14:30 Fußball-Kleinfeldturnier Herren SV Strelln/Schöna, SV Merkwitz, SV Naundorf, SV Jesewitz, SV Laußig, SV Laußig (A-Junioren) 18:00 Uhr Naundorfer Fünfkampf 20:00 Uhr Disco im Festzelt mit Muzels-Planet-Disco Schkeuditz mit Showeinlagen von den Feather Dancers, den Hot Hips, den Sweet Hips und Tanzduo Arkadash Sonntag, :00 Uhr Fußball-Kleinfeld E.Weiß-Gedenkturnier E-Junioren FC Eilenburg I, FC Eilenburg II, SV Jesewitz, SpG Zschepplin/Naundorf, FV Bad Düben, FC Eilenburg III, LSG Löbnitz 11:00 Uhr Volleyballturnier Herren FSV Grünau 04, Naundorfer Indianer, Laus(z)iger VV, BMX-Bande, Volleyball Rödgen, SV Dreiskau- Muckern, LSG Löbnitz, SV Naundorf, Gladiators, Jugendclub Hohenprießnitz, Rinckart Atzen 14:00 Uhr Freizeit-Soccer-Cup 2012 Graue Panther, Fanclub Pressen-Behlitz, Freibier 1, Freibier 2, Kospa Cabana, Jugendclub Krippehna, Mähdrescher Zschettgau, SV Desperado, EB- Alkstars, Flo s Ultra Coole Kicker, Traktor Priester 14: Uhr Preiskegeln Uhr Public Viewing - UEFA EURO 2012 Live auf Großbild-Leinwand im Festzelt Das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2012 Weitere Highlights: Reiten für Kinder, Hüpfburg, Glücksrad, Spiel- und Bastelstraße, Gulaschkanone am Samstag. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eintritt an allen Tagen frei! Verwaltungsverband Eilenburg-West Einladung Die nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am Mittwoch, dem um Uhr in der Gemeinde Zschepplin, Sitzungsraum Gemeindeamt, OT Naundorf, Bahnhofstraße 1 in Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Beteiligungsbericht Beschluss - Feststellung der Jahresrechnung Beratung zum Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan 2012 des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West 6. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Pöhler Verbandsvorsitzender Schulzweckverband Mulde Ost - Einladung am findet um 09:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Laußig - Versammlungsraum Erdgeschoss - die nächste Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes Mulde Ost statt. Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1. Beschlussvorlagen 1.1. Jahresabschluss Außerplanmäßige Ausgaben - GTA 2. Verschiedenes/Anfragen/Informationen gez. Schneider Verbandsvorsitzender

32 32 Kultur und Schulen Amtsblatt Eilenburg, Volkshochschule Nordsachsen Melden Sie sich unter an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax / DELITZSCH Tel.: / Q30231 Zumba Fitness - Party Einladung an alle Zumba Fans!!! Wir veranstalten unsere erste Zumba Party von 11:00-16:00 Uhr am Biedermeierstrand! Und laden alle Zumba-Freunde ganz herzlich ein, dabei zu sein! Es erwarten dich 5 Stunden Zumbaworkout pur mit abwechselnden Trainern. Lasst euch überraschen und seid dabei, wenn es heißt - Let`s Zumba!!! Sprachkurse in den Sommerferien: Q40668 Englisch für die Reise Q40670 Englisch für Wiedereinsteiger In diesem Kurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Wortschatz, Grammatik und Redewendungen aufzufrischen und zu erweitern. Ihre Themenwünsche werden in den Kurs einbezogen. Darüber hinaus ist dieser Kurs eine günstige Einstiegsgelegenheit für Interessenten an weiterführenden Englischkursen Q42210 Spanisch für die Reise Q40905 Italienisch für die Reise Q40808 Französisch für die Reise AHDZ30121 Hatha Yoga für Anfänger nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das so genannte "Gleichgewicht zwischen Körper und Geist" vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Durch Hatha Yoga werden Kreislauf und Nerven gestärkt, der Rücken und die gesamte Muskulatur gekräftigt, die Beweglichkeit gefördert und das Körperbewusstsein geschult. Die Übungen werden ruhig mit Rücksicht auf die Grenzen des eigenen Körpers ausgeführt. Deshalb ist Hatha Yoga für alle Altersgruppen geeignet AHDZ40609 Englisch für Anfänger am Vormittag nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! Die Kurse richten sich an ältere Interessenten und Junggebliebene, die sich gern in geselliger Runde mit der englischen Sprache beschäftigen möchten. Es werden allgemeinsprachliche Kenntnisse vermittelt, die sich thematisch an alltäglichen Situationen orientieren. SCHKEUDITZ Tel.: / Q20605 Duftherzen aus Stoff (Einzelveranstaltung) Q30403 Natürlich gesünder leben mit Schüßler-Salzen Vortrag Q10603 Wirkung von Musik und Farben Workshop am Samstag Q30709 Brotbacken mit Sauerteig Vortrag mit Verkostung Q10705 Aber hallo! Regeln fürs Benehmen am Tisch Tischknigge für Kinder Q10702 Ton und Takt bei Tisch Tischknigge für Erwachsene NEU! Englischkurs für Einsteiger nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! und Knigge Hits für Kids Knigge für Kinder im Rahmen des Schkeuditzer Ferienpass Anmeldung im Bau- und Schulamt Schkeuditz EILENBURG Tel.: 03423/ Q40610 Englisch Kompakt - Auffrischung in den Ferien (Mo.-Fr., 5 Termine) Sie wollten schon immer mal wieder Englisch lernen, haben aber nie die Zeit dazu gefunden? Wir bieten Ihnen in den Schulferien die Möglichkeit, innerhalb einer Woche früher erworbenes Wissen wieder aufzufrischen. Der Kurs ist auch für Schüler geeignet AHEB60701 Lesen und Schreiben lernen Der Kurs richtet sich an alle, die nicht oder nur sehr lückenhaft lesen und schreiben können und den Mut fassen, die fehlenden Kenntnisse zu erwerben. Unter Nutzung des Internet-Portals "ich-will-lernen.de" wird unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters vorwiegend individuell dem eigenen Kenntnisstand entsprechend am Computer gearbeitet. Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit dem Computer nötig! Q10300 Knigge Hits für Kids - Aktuelle Umgangsformen für Kinder von 6 12 Jahren (1 Termin, 10:15 Uhr) Begrüßung, Tischdecken, Umgangsformen am Tisch, gemeinsames Essen usw., mit Gleichaltrigen in einer ungezwungenen Atmosphäre. BAD DÜBEN Tel.: / Bei 5Q50106 Präsentation mit Power Point Bedarf An Hand des Programms werden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten selbst gebastelter Präsentationen vorgestellt. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eigene Präsentationen zu erstellen, fachgerecht zu gestalten, zu drucken und vorzuführen sind. Erforderliche Kenntnisse: Computerbedienung unter Windows TAUCHA Tel.: / Q10703 Aber hallo! Regeln fürs Benehmen am Tisch - Knigge für Kinder Während des gemeinsamen Tischdeckens inkl. der Serviettenfaltung und des anschließenden gemeinsamen Essens werden den Kindern die Benimmregeln am Tisch sowie die Benutzung der Serviette, der Umgang mit Besteck, Gläsern und Speisen vermittelt. Das Seminar findet in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre statt und endet mit der Übergabe eines "Knigge-Diploms". Es eignet sich für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. 1 Termin: 10:15 Uhr ERZIEHER, TAGESM ÜT TER UND LEHRER Tel.: / Q10603 Wirkung von Musik und Farben (1 Veranstaltung in Schkeuditz) Durch Musik und Spiel mit Farben können Ängste und Aggressionen bei Kindern abgebaut werden. Wie erfahren Sie in diesem Seminar. Inhalte / Schwerpunkte: Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie / Motivation - Was ist das und was bewirkt sie? / Körpergefühl - Atmung und Entspannung / Wirkung von Farben -Kreativität / Singen und Lesen (Vorlesen) / Musik und Spielen als psychologische Stressbewältigung AHEB10625 Heilpädagogische Zusatzqualifikation HPZ-2003 (in Eilenburg) Die HPZ ist eine vom sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung und richtet sich an ErzieherInnen und Kindertagespflegepersonen, die behinterte oder von Behinderung bedrohte Kinder aufnehmen möchten, sowie an MitarbeiterInnen der Behindertenhilfe und der stationären Pflegeeinrichtungen, die volljährige Menschen mit Behinderung betreuen. Es werden Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung vermittelt. Die Fortbildung schließt ein Praktikum mit ein und endet mit einem Fachgespräch und der Übergabe eines anerkannten Zertifikates.

33 Amtsblatt Eilenburg, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Rainer Esch Leipziger Str Eilenburg Tel / Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung gem. 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz In der Gemeinde: Bad Düben Gemarkung: Bad Düben Flur: 1 wurden an den Flurstücken 111, 112, 113/1, 127, 128/1, 128/2, 133/1, 133/2, 134/1, 134/2, 135/1, 135/2, 136/1, 136/2, 137/1, 137/2, 138/2, 138/3, 139/3, 146, 147/3, 152, 167 Gemeinde: Bad Düben Gemarkung: Bad Düben Flur: 14 1/3, 1/7, 56/1, 57/4, 57/9, 57/13, 57/14, 60/9, 64/1, 65/2, 67/2, 67/3, 70/3, 70/7, 70/10, 73/7, 73/8, 100/1, 101, 129/25, 132/6, 132/7, 132/8, 132/10, 132/11, 229/1, 230/63, 231/63, 233/1, 250/67, 348/70, 359/57, 360/57, 362/57, 409/70, 410/70 Gemeinde: Bad Düben Gemarkung: Bad Düben Flur: 16 1, 2, 3, 5/1, 7/1, 7/2, 8/1, 8/2, 9/1, 10/2, 11, 12/6, 12/7, 12/10, 13, 14, 33 Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes. (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz - Sächs- VermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 (SächsGVBl. Nr. 7 S. 271). Die Ergebnisse liegen ab dem bis zum in meinen Geschäftsräumen Leipziger Straße 28 in Eilenburg zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme bereit: Montag: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag und Mittwoch: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag: 9.00 Uhr Uhr Gemäß 19 Satz 5 DVOSächsVermG gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekannt gegeben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offen gelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei mir oder dem Landesvermessungsamt Sachsen, Olbrichtplatz 3 in Dresden einzulegen. Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVerm- KatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 134, 140) geändert worden ist 17 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. unbefugt Katastervermessungen oder Abmarkungen vornimmt oder vorgibt, hierzu berechtigt zu sein, 2. unbefugt Vermessungs- oder Grenzmarken einbringt, verändert, entfernt oder ihre Verwendbarkeit beeinträchtigt, 3. für amtliche Vermessungsarbeiten errichtete Signale oder Schutzeinrichtungen unbefugt beseitigt oder verändert, 4. unbefugt Informationen aus den Datenbeständen des amtlichen Vermessungswesens vervielfältigt, veröffentlicht oder an Dritte weitergibt oder 5. bei der Weitergabe an Dritte und Veröffentlichung von Informationen aus den Datenbeständen des amtlichen Vermessungswesens nicht in der vorgeschriebenen Form auf die obere Vermessungsbehörde als Quelle hinweist. (2) Die Ordnungswidrigkeit oder der Versuch einer Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 kann mit einer Geldbuße von bis zu EUR geahndet werden. In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 5 können verbotswidrig hergestellte Gegenstände nach Maßgabe der 22 und 23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 7. August 2007 (BGBl. I S. 1786, 1787) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, eingezogen werden. (3) Die obere Vermessungsbehörde ist zuständige Verwaltungsbehörde im Sinne von 36 Abs. 1 Nr. 1 OWiG. Jagdgenossenschaft Lindenhayn Einladung 2012 Sehr geehrte Jagdgenossen, die Jagdgenossenschaft Lindenhayn lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung um 18 Uhr, in den Kulturraum nach Lindenhayn, Dübener Straße Nr. 12 ein. Termin Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Beschluss zur Bestätigung des Protokolls der letzten Versammlung 5. Bericht des Jagdvorstehers für das Jahr Bericht der Kassenführerin für das Jahr Bericht der Kassenprüfer für das Jahr Beschluss über die Entlastung des Vorstandes und der Kassenführerin 9. Vorbereitung der Vorstandswahl im Jahr Information zur Neuverpachtung im Jahr Bericht der Pächter über das abgelaufene Jagdjahr 12. Schlusswort Richter Vorsitzender Eilenburg, den R. Esch Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

34 34 Einladung zur Fahrradtour in die Goitzsche Am Sonntag, dem Uhr laden die BUNDstiftung und der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. wieder zu einer Radtour (ca km) in die Goitzsche. Los geht es wie gehabt am Parkplatz in Benndorf an der Kiesgrube. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam die Natur in der Goitzsche erkunden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgender Telefonnummer 0173/ zur Verfügung. Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. Dr.-Belian-Str. 4, Eilenburg Chance auf Gründungszuschuss erfordert gründliche Vorbereitung Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbständigkeit, in Delitzsch, Leipziger Str. 28 Termin: /3 Tage In der Zeit von bis Uhr Themen: Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten Marketing buchhalterische und steuerliche Grundlagen Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. GPV management berät und schult in Delitzsch seit mehr als 15 Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Selbständigkeit gern zur Seite. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter/ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 Anmeldung erbeten bei: GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a, Tel.: / , Fax / Flotter Dreier in aller Öffentlichkeit! Ein Wispern geht seit geraumer Zeit durch Delitzsch und Umgebung. Wenige wagen es laut auszusprechen, eine zwinkern wissend, wenn sie es flüsternd weitersagen: Ein flotter Dreier! In Schenkenberg!! Nein, es ist bei weitem nicht der erste Flotte Dreier, der da am Sonnabend ab 19 Uhr im Hof vor der Pfarrscheune in Schenkenberg über die Bühne geht. Flotte Dreier gibt es häufiger als gedacht. - Es ist der Zweite! Denn zum zweiten Mal stehen drei befreundete Musiker-Formationen gemeinsam auf der Bühne, die es sonst spielend schaffen, mit ihrer Musik ganze Abende (und Nächte) völlig auf sich gestellt zu gestalten: Unicum aus Leipzig, Fiddle folk aus Leipzig und Die Melankomiker aus Leipzig. Dreimal Leipzig, aber kennen- (und lieben-) gelernt haben sich alle irgendwie in Delitzsch. Vor, na ja, sagen wir mal: etlichen Jahren. Damals hießen Die Melankomiker noch zu einem Teil Zartbitter, firmierte Fiddle folk noch unter Tonkrug und nannte sich Unicum tatsächlich schon Unicum. Am Sonnabend lassen es die so unterschiedlichen, nichtsdestotrotz aber schwer befreundeten Kollegen nun miteinander krachen: Jeder jeweils für eine Stunde bzw. so lange, bis sie vom Publikum von der Bühne gelassen werden. Amtsblatt Eilenburg, Unicum startet und bietet erstmal Ausschnitte aus dem neuen Programm Sch(m)erz by Saite, das am 27. Juli in der Leipziger Funzel Premiere haben wird. Songschreiber Wolfgang Rothe versteht es schon von berufswegen als Internist zu Herzen gehende Lieder zu schreiben. Leise, vorlaut, frech, witzig, immer intelligent Die MelanKomiker, in diesem Fall Waldemar Rösler und Jürgen Denkewitz, also zwei gebürtige Delitzscher, denken nicht daran, jetzt schon Lieder ihres neuen Programms Busen-Freunde vorzustellen, da dieses erst Ende Oktober Premiere hat. Außerdem gibt es erst zwei neue Lieder dafür Aber sie spielen ihre sämtlichen Hits (alle beide!) aus den zwei Jahrtausenden ihres Schaffens, in denen Programme wie Alabaster-Körper, Damenwahl und Frauen-Flüsterer die Welt nicht besser, aber erträglicher machten. Fiddle folk kann man nicht beschreiben, muss man gehört und gesehen haben. Da hat ein Schuldirektor seine Familie voll im Griff. Oder die Familie ihn - Und das geht ab! Das geht sowas von ab, daß es beinahe nicht zurückkommt. Sie selbst beschreiben es als fetzige deutsche Folksongs und irische Tänze, Bluegrass und Country-Musik aus Amerika und vieles mehr, untertreiben dabei aber, was wohl an der Bescheidenheit des Band-Chefs Andreas Klingner liegt. Schenkenberg kann sich freuen, und sicher wird es in Delitzsch und Umgebung in der Nacht zum Sonntag den einen oder die andere geben, der/die von einem Flotten Dreier träumt. Damit interessierte Damen ihre fußballvernarrten Partner nicht zuhause lassen müssen, organisiert der Veranstalter die Übertragung des Spieles auf die Leinwand in der Scheune. Eintrittskarten zu 10,- (Schüler und Studenten zahlen 5,- ) gibt es noch in der Delitzscher TouristInfo und natürlich an der Abendkasse. Mansberg 18, Eilenburg Sternwarte Nordsachsen, Geschäftsstelle Sternwarte Juri Gagarin Öffentliche Veranstaltungen von Juli bis September 2012 Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Der eiskalte Mars (ab 6 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Dina und Dino in der Urzeit (ab 8 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Wie finde ich das Sommerdreieck? (ab 6 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Vortrag im Planetarium Thema: Sternsagen aus dem antiken Griechenland (ab 10 Jahre geeignet) Freitag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Unser Mond (ab 5 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Arion und die Seeräuber (ab 6 Jahre geeignet) Neu!

35 Amtsblatt Eilenburg, Donnerstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Sternschnuppen-Nächte (ab 8 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Ein Sternbild für Flappi (ab 6 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Vortrag im Planetarium Thema: Wie weit sind die Sterne weg? (ab 10 Jahre geeignet) Freitag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Die Sterne über dem Märchenwald (ab 5 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Der Wettlauf der Planeten (ab 8 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Wenn Mausefallen zuschnappen (ab 5 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Zwei Sterne mit Geheimcode (ab 8 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Unser Mond (ab 5 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Erde ruft Pegasus, bitte melden! (ab 8 Jahre geeignet) Neu! Neu! Liebe Sternfreunde! In allen Planetariumsveranstaltungen wird zusätzlich zum Vortragsthema der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erklärt. Die Vorträge sind informativ, leicht verständlich und unterhaltsam gestaltet. Weitere Informationen über die Veranstaltungen der Sternwarte finden Sie im Internet unter oder Anfragen und Gruppenanmeldungen sind unter / möglich. (Programmänderungen vorbehalten!) Nach Redaktionsschluss eingegangen Anzeigen Gemeinde Laußig Einladung Gemeinderatssitzung Am findet um 19:00 Uhr in Gruna, Bürgerhaus die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung I. öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Niederschrift vom , Festlegung der Mitunterzeichner der Niederschrift vom , Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Beschlussvorlagen 2.1. Abwägungsbeschluss - Entwicklungssatzung für das Wohngebiet der Gemeinde Laußig, Ortsteil Kossa Am Schenkteich 2.2. Satzungsbeschluss - Entwicklungssatzung für das Wohngebiet der Gemeinde Laußig, Ortsteil Kossa Am Schenkteich 2.3. Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe der Errichtung einer Schiedsstelle 2.4. Außerplanmäßige Ausgabe - Außenfassade Nebengebäude Grundschule Authausen 2.6. Grundstücksangelegenheiten 2.7. Über/Außerplanmäßige Ausgaben 3. Informationsvorlagen 3.1. Vorkaufsrechtsverzichte 3.2. Bauanträge 4. Allgemeine Informationen, Verschiedenes, Anfragen 5. Bürgerfragestunde II. nichtöffentlicher Teil 1. Bestätigung der Niederschrift vom Personalangelegenheit 3. Verschiedenes/Anfragen/Informationen Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. gez. Schneider Bürgermeister Exklusives, großes Ferienhaus für Personen, in der Altstadt von Waren (Müritz), 2 min. zum Hafen, DZ mit Frühstück auch einzeln zu vermieten, ab 52,00 EUR FeWo für 2 Personen, Küche, Wohn- und Schlafzimmer, Du/WC, Terrasse, am Stadtrand von Waren (Müritz), 35,00 EUR/2 Pers./Tag Tel / und 01 74/ Immer gut beraten Ihr lokales Amtsblatt Traumhaus an der Müritz Expose der Immobilie bitte per unter: aga-mueritz@web.de Verhandlungsbasis Kauf von Privat.

36 n 36 Bauen, Wohnen Renovieren & Bauberatung und -begleitung: Unternehmen reagieren positiv (djd). Nach Erfahrungen der Vertrauensanwälte beim Bauherren-Schutzbund e. V. erspart ein rechtzeitiges Einschreiten bei Auseinandersetzungen auf einer Baustelle nicht nur dem Bauherren, sondern auch den beteiligten Unternehmen langwierige Konflikte und gerichtliche Auseinandersetzungen. Auch Bauherrenberater Dirk Rosenkranz hat beobachtet, dass die Mehrheit der Unternehmen auf die Baubegleitung positiv reagiert. Denn ein mängelfrei ausgeführtes Haus und zufriedene Kunden sind für die Unternehmen die beste Eigenwerbung. Quelle: Bauherren-Schutzbund e. V., Berlin Einfallsreiche Gardinen und Dekorationen Maß- und Änderungsschneiderei individueller Sonnen- und Insektenschutz kreative Boden- und Wandbeläge Amtsblatt Eilenburg, Wellauner Straße GLAUCHA Tel.: zuverlässiger Reinigungsservice abgestimmte Tapeten und Farben Tuchspanndecken Wohnraumberatung abgestimmt Boden, Wand, Decke und Möbel (Feng Shui) - sprechen Sie uns an! Wir bieten individuellen Sonnenschutz für Ihr Heim - maßgefertigte Plissees, Rollos, Markisen und Lamellen Voraussetzungen für eine gute Solar-Ernte (djd). Besondere Genehmigungspflichten bestehen nicht: Jeder Hauseigentümer kann ohne Antrag ein Solardach einbauen lassen. Um gute Erträge zu erzielen, sollten jedoch einige bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Das ideale Dach für eine Photovoltaik-Anlage hat eine Neigung zwischen 20 und 60 Grad, ist nach Süden ausgerichtet und nicht verschattet. Unter gibt es mehr Tipps und Informationen. Quelle: Eternit AG, Heidelberg Neubau, Um- und Ausbau Maurer- und Putzarbeiten Wärmedämm-Verbundsystem Dorfstraße Laußig /OT Gruna Tel / Fax / Wilfried.Herber@t-online.de Büro Laußig Laußig, Landstr. 53 Tel / Axel Herber, Zimmermeister Zimmerei - Bautischlerei Dachstühle Carports Treppen Treppensanierung Türen Tore Trockenbau Innentüren Zäune u.v.m Laußig / OT Gruna, Tel.: , Fax , Funk: Baumfällarbeiten - Verleih Holzspalter - Winterinspektion von Rasenmähern und Rasentraktoren - Abholung möglich

37 Amtsblatt Eilenburg, Bauen, Wohnen Renovieren Balkonien gut geschützt & Gehen Sie auf Nummer Sicher n (djd). Wer in der Innenstadt wohnt und einen Balkon sein Eigen nennt, der kann sich glücklich schätzen. Doch in manchem Mehrfamilienhaus sitzen einem die Balkons oder Dachterrassen der lieben Nachbarn enger auf der Pelle, als man sich wünscht. Eine Seitenzug-Markise kann auch hier für etwas mehr Privatsphäre sorgen. Sie bietet je nach Lust, Laune und Tageszeit die Möglichkeit, sich zurückzuziehen oder offen für alles zu bleiben, was rund um den eigenen Balkon so passiert. Quelle: Lewens Sonnenschutz-Systeme GmbH & Co. KG, Ludwigslust Bewegungsmelder tauchen Hauseingänge, Kellerabgänge und Mauernischen sowie den Terrassenbereich in helles Licht, wenn sich jemand nähert. Fußabtreter und Blumenkasten sind als Versteck für Schlüssel ungeeignet. Automatisch regelbare Rollläden und über eine Zeitschaltuhr gesteuerte Hausbeleuchtung täuschen Anwesenheit vor. Nichts auf dem Rasen vergessen! Leitern, Kisten oder andere mögliche Einstiegs- oder Einbruchshilfen gehören verschlossen in die Garage. Überquellende Briefkästen zeugen von Abwesenheit der Bewohner. Hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter nie einen Hinweis, der auf längere Abwesenheit schließen lässt. Nur ein kurzer Einkaufsbummel? Fenster und Türen sollten dennoch stets zugesperrt sein. Ständig in Eile? Moderne Türen verriegeln sich auch ohne Schlüssel von selbst. Fenster und Balkontüren mit Sicherheitsbeschlägen schlagen die meisten Diebe in die Flucht, denn sie erschweren das Aushebeln. Nicht ohne Prüfzeichen! Sicherheitsvorkehrungen wie Widerstandsklasse 2 schützen Fenster und Türen wirkungsvoll. Heizöl günstig tanken Dübener Straße Löbnitz Telefon / Wir feuern richtig! Dachdeckermeisterbetrieb KOHL & PARTNER GmbH Mommsenstraße Leipzig Tel / u / Fax 03 41/ Fachbetrieb für: SCHIEFERDECKUNGEN DACHZIEGELDECKUNGEN FLACHDÄCHER ISOLIERUNGEN GERÜSTBAU ASBESTZEMENTENTSORGUNG Service Anzeigen Tel / Kamine Kachelöfen Backöfen Grundöfen Schornsteine Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Ofenbau- und Fliesenlegermeister Reinhard Scholz Delitzsch Leipziger Str. 19 Tel.: (034202)51169 Fax: (034202)51034 Funk: (0173) ofen-scholli@web.de Formvollendete Überdachung und Markise in einem System BEDARF FÜR DIE RAUMAUSSTATTUNG 20 Jahre LIEBELT Stilvolle Fensterdekorationen: Stilgarnituren und Schienensysteme Rollos Plissee Insektenschutz Markisen Wintergartenbeschattungen Verdunklungsanlagen Jalousien für innen und außen Lamellenvorhänge Rollläden Weiter führen wir für Sie aus: Gardinenservice - abnehmen, reinigen und anbringen Änderungsarbeiten Beratung vor Ort Tel / Sprotta Fax / Battauner Weg 25a karin.liebelt@t-online.de Terrado Das multifunktionelle Terrassendach Schützt vor Regen, Schnee und auf Wunsch auch vor Sonne. Wintergärten - Terrassendächer - Glasfassaden Schwimmbadüberdachungen - Sonnenschutz Insektenschutz - Fenster - Türen - Montagen Beratung-Verkauf-Montage Reparatur-Service Eilenburg Tel oder Fax / roehrig-montagen@web.de

38 n 38 Unser Angebot: Kommunal-, Forst-, Land- und Gartentechnik Fachgerechtes Schärfen v. Sägeketten und Kreissägeblättern Batteriedienst für Fahrzeuge aller Art, Wohnmobile, Stapler usw Eilenburg, Bergstr. 39 (gegenüber ALDI Berg ), Tel / , Fax 03423/ Öffnz.: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr An- und Verkauf / Kommission von Möbeln NEU! Mühlstr. 1 ehem. Wernstedt Einfahrt Bergstr. rechts Tel / Öff.: Mo - Fr Uhr BIG-BOSS - Handel Mühlstraße 1 Eilenburg Tel / Inh. Susanne Brauner Amtsblatt Eilenburg, Nachhilfe und mehr Eilenburg Schreckerstraße 11 Tel / academia-bildungstreff@web.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr ACHTUNG! Mit diesem Coupon sparen Sie eine halbe Monatsgebühr für Gr.- u. Erstanmeldung 20 Jahre Petra s Wäschetruhe vom % auf ALLES Eilenburg Torgauer Str. 44 Glaserei Paul Sonntag HOLZ und GLAS Inh. Thomas Sonntag traditionelles Handwerk mit neuen Möglichkeiten Gustav-Adolf-Straße Bad Düben Tel / Fax / e. K. seit Funk / Hausmeisterdienste Karsten Böge Haushalt-, Garten-, Treppenhaus Sie suchen meine Nummer raus. Dübener Landstr / Mörtitz Funk-Tel.: 01 71/ BRENNSTOFFHANDEL Wir sorgen für Wärme Heizöl, Kohle Paradeplatz Bad Düben Tel / Romeo Koch seit 1892 Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Klavier- und Flügeltransporte Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: Beratungszeit: tägl Uhr Mi Uhr Sa 9-12 Uhr Steinmetz- und Steinbildhauermeister würdevolle Grabmalgestaltung Steinmetzarbeiten Restaurierungsarbeiten Weinbergstraße Eilenburg

39 n Amtsblatt Eilenburg, Eilenburg, Wallstr. 2-3 Tel. (03423) SERVICEKRAFT für Gastronomie gesucht! z. B. Studentin Bad Düben, Ritterstr. 17 Tel. (034243) Ines Tauchnitz / Auenweg Eilenburg/Hainichen Häuslicher Altenund Krankenpflegedienst - angenehmes Äußeres - Umgang mit Menschen - flexible Arbeitszeiteinteilung - Entlohnung nach Vereinbarung Ihre Kurzbewerbung antorsten Prechel,Puschkinstraße Eilenburg oder Tel Entlaufen / Vermisst Kater Louis Entlaufen in Eilenburg, am 7. Juni 2012, Alter 2 Jahre, getigert ohne weiß, ist kastriert, ist gechipt. Louis ist ein sehr lieber anhänglicher Kater. Er redet gerne und viel wenn er eine Person kennengelernt hat. Auffällig an ihm ist sein weißes Kinn und seine markante Fellzeichnung. Er hat auf dem hinteren Rücken drei schwarze Streifen und an den Seiten einen großen Kreis mit einem Punkt in der Mitte (wie Zielscheiben). Hinweise bitte an Tel KAROLA BLUM Dienstleistungen in der Datenverarbeitung Kontieren, Erfassen und Verbuchen laufender Geschäftsvorfälle Lohnabrechnung Textverarbeitung EIN UNTERNEHMEN IM DATAC FRANCHISE VERBUND Breite Str Eilenburg Telefon 03423/ Fax 03423/ Matratzen Bettwaren Pro Activ 7-Zonen- Tonnentaschenfederkern-Matratze Beim Kauf einer Matratz e / L a t t e n - rost im Wert von 100 e n t s o r g e n wir Ihre alte kostenlos!!! WIR FERTIGEN AUCH SONDERMASSE! Spitzenset 7-Zonen-Kaltschaum-Matratze Thermofill Matratzenschoner, Nackenstützkissen, Lattenrost Dübener Teppich-Eck GmbH Grünstraße 2, Bad Düben ÖZ: Mo-Fr 9-19 Uhr Sa 9-14 Uhr Tel.:034243/25389 Fax: /25420 Filiale Pretzsch Wittenberger Straße 41 ÖZ: Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr Tel.:034926/ teppicheck@web.de Hausordnung Grundstückspflege Reinigen der Wohnung und Einkäufe Auenweg Eilenburg Tel. (03423) Fax (03423) Rund-um-Service Ihrer Wohnung Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Keller bis Boden besenrein auch Sperrmülltransporte Transport von Möbeln und Hausrat nah und fern BIG-BOSS Mühlstr. 1 Eilenburg Tel / In der Stunde des Abschieds - immer in Ihrem Dienst Bestattungshaus Jentzsch Breite Straße 7 BLUM / Eilenburg Partner aller Krankenkassen Karola Blum ab sofort auch Breite Straße 7 Rollstuhlbeförderung Eilenburg (03423) Computerprobleme?! Wir können helfen! Multimediashop Christian Filker Friedensstraße Bad Düben Telefon / Fax Verkauf, Beratung, Aufrüstung und Reparatur Schuhmachermeister Mario Vogel Puschkinstr. 109, Eilenburg, Tel./Fax / Schuhreparaturen Lottoverkaufsstelle Reparatur Taschen u. Bekleidung Gutachten Reisegepäck u.v.m. Orthopädische Schuhzurichtungen aller Krankenkassen Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 und Uhr, Sa 8-12 Uhr Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a Zschepplin Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr

40 n 40 Amtsblatt Eilenburg, Gutgelegene2-Raum-Wohnungen im Stadtteil Eilenburg-Berg, ca. 46 m 2, ab 295,- zzgl. HK. Vermietungshotline: In Jesewitz-Gallen ab sofort eine einfache 4-Zimmer- Wohnung, 91 m 2, mit Garage zu vermieten. Tel Wohnen im Grünen, Nähe Bad Düben, Top-sanierte 2- u. 3-Raum-Whg., 45 m m 2 mit Balkon + Stellplatz zu vermieten Tel /53413, 03423/ und 0171/ Single-Whg., 2 Zimmer, Mini-Küche, Du, sep. WC, 45m 2 zu vermieten, zu erfragen unter: Tel.:03423/ oder 0163/ Schöne 3-Raum-Wohnungen mit BalkonimStadtteilEilenburg-Berg, saniert, ca. 60 m 2, ab 385,- WM Vermietungshotline: EB Mitte, bezugsfertige und gut geschnittene3-raum-wohnungen mit Balkon, in ruhiger Wohnlage, ca. 60 m 2, ab 444,- WM Vermietungshotline: Raum-Wohnung, EG, 44 m 2 in Doberschütz ab zu vermieten Tel Kindersichere Wohnung: Das sollten Eltern beachten Regale und Schränke an der Wand befestigen Über die Hälfte der Kinderunfälle sind Stürze. Sicheren Halt gewähren rutschhemmende Bodenbeläge und Stufenabsätze sowie stabile und kippsichere Möbel. Treppenaufgänge werden am besten mit einem Treppenschutzgitter abgesichert. Hohe Schränke und Regale, die zum Klettergerüst umfunktioniert werden könnten, sollten rechtzeitig mit Dübeln an der Wand befestigt werden. Um waghalsigen Kletteraktionen vorzubeugen, ist es außerdem sinnvoll, Spielsachen möglichst auf Kinderhöhe aufzubewahren. Tür- und Schubladensperren verhindern, dass gefährliche Dinge wie Messer, Scheren, Putzmittel oder Medikamente in Kinderhände geraten. Quelle: Vermiete in Eilenburg, Torgauer Str Raumw., 1. OG, 67 m 2, Bad mit Fenster und Wanne, Laminat, 320 kalt Nebenkosten 2-Raumw., 1. OG, 52 m 2, Bad mit Fenster und Dusche, Laminat, 250 kalt + 83 Nebenkosten Direkt vom Eigentümer, Tel. 0177/ Gewerberäume in Torgauer Straße 54, Eilenburg zu vermieten Ladengeschäft EG mit Schaufenster, 82 m 2, 410 kalt Nebenkosten Ladengeschäft EG mit Schaufenster, 28 m 2, 140 kalt + 45 Nebenkosten Direkt vom Eigentümer, Tel. 0177/ BrandenBurg Feiert Feiern Sie mit! BrandenBurg-Tag lübbenau/spreewald lädt Sie herzlich ein, Brandenburg mit allen Sinnen zu entdecken. am 01. und 02. September 2012 auf dem 13. BrandenBurg-Tag seien Sie dabei und erleben Sie: das Beste aus Brandenburgs Wirtschaft, Handwerk, Wissenschaft und tourismus Informationen rund um die landesregierung Spiel, Spaß und Stars auf den Bühnen eine Spreewaldkahnschau auf den Fließen brandenburgische Künstler bei ihrer kreativen arbeit Freiwilligenorganisationen und Sportvereine im einsatz regionale Köstlichkeiten auf der gurken gourmetmeile SeptemBer 2012 BrandenBurg mit allen Sinnen... genau, Lübbenau/ Spreewald! w w w. l a n d e s f e s t. d e

41 n Amtsblatt Eilenburg, Jahre Pretzschendorf 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pretzschendorf 125 Jahre Gesangverein Concordia Pretzschendorf Sie sind herzlich eingeladen. Besuchen Sie auch unsere Hompage:

42 n 42 Amtsblatt Eilenburg, LAST MINUTE SOMMERFERIEN ZIMMER FREI! Angebot Nr. 730 Angebot Nr. 719 Angebot Nr Tage Sommer-Romantik im Tal der Burgen mitten im Harz Unsere Leistungen: 5x Übernachtung im Doppelzimmer 5x Frühstück vom Buffet 5x Abendessen als 4- Gang- Menü (ab 40 Personen in Buffetform) kostenfreie Saunanutzung kostenfreier Parkplatz am Hotel Infos zur Umgebung Unsere Leistungen: 4x Übernachtung im dekorierten DZ 3x Frühstück vom Buffet, 1x Sekt-Frühstück im Bett Tageskarte für das Johannisbad in Freiberg 3x 4-Gang-Menü inkl. 1 Getränk 1x Schokoladen-Fondue Sauna, Parkplatz, 1x 15 min. Solarium frei 3x Übernachtung im Komfortzimmer 1x Schierker Feuerstein zur Begrüßung 3x Frühstück vom Buffet 3x Abendessen als 4-Gang-Menü 1x Wanderkarte (Empfehlung: Wanderung auf der Teufelsmauer) kostenfr. Sauna- & Parkplatznutzung ab Unsere Leistungen: ab 16.P.5im,-D Z ab,- 19.P0. im DZ 19.P.5im,-D Z p p Hotel ROSSAU HOTEL Waldschlößchen Schierke Hauptstraße Rossau Tel rossau@travdo-hotels.de Hermann-Löns-Weg Schierke Telefon schierke@travdo-hotels.de p + Seehotel BRANDENBURG a. d. Havel Am Seehof 22e Beetzsee OT Brielow seehotel-brandenburg@travdo-hotels.de Angebot Nr. 702 Kiel 4 Ü/F, 2 x Halbpension, Rückenmassage, Kopfmassage und Sauna Schwerin Unsere Leistungen: 4x Übernachtung im Komfortzimmer 4x Frühstück vom Buffet 1x Begrüßungscocktail 1x Leihbademantel für Ihren Aufenthalt 2x 4-Gang Abendmenü an Tagen Ihrer Wahl 1x Rückenmassage (30 min) pro Person 1x Kopfmassage (10 min) pro Person kostenfreie Saunanutzung kostenfreier Parkplatz Magdeburg ab 15.P9. im,-d Z Leipzig p Dresden LEWITZ MÜHLE - Ihr 4* Landhotel An der Lewitz Mühle Banzkow-Schwerin Tel lewitz-muehle@travdo-hotels.de Alle Angebote sind buchbar unter Zwickau Hauptstraße Rossau info@travdo-hotels.de

43 n Amtsblatt Eilenburg, alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks Adler-Drogerie K. Bautzmann OHG, Eilenburger Str. 5, Taucha, Tel / Die Landwirtschaftsbetriebe Weinauge/Hornig GbR und Thomas Weinauge suchen nach Flächenabgang neue Pachtflächen in den Gemarkungen Sprotta, Doberschütz u. Battaune (evtl. angrenzende). Mindestpachtpreis 150 EUR/ha Ackerland, sofort oder später. Angebote an Thomas Weinauge, Lindenallee 40 OT Sprotta Doberschütz. Rückfragen unter 01 76/ NAD PARSETA 20 Anwendungen inklusive! 100% Weiterempfehlungsrate bei Holidaycheck.de Kolberg - die Stadt mit den meisten Sonnenstunden an der polnischen Ostsee Direkt beim Hotelier buchen! Jetzt auch mit Haustürabholung möglich! Renommiertes gut geführtes Aparthotel mit einmaliger Wohlfühlatmosphäre! Im Preis inklusive: 14 Ü/VP Arztuntersuchung, 20 Behandlungen (mind. 4 Massagen) 1 x Blutuntersuchung Willkommensgetränk 1 x süßer Nachmittag (Kaffee und Kuchen) Kofferservice 4 7 x pro Woche eine kulturelle Veranstaltung 1 x Salzgrotte Kostenlose Bescheinigung für die Krankenkasse (Kostenrückerstattung) Kostenlose Nutzung von Schwimmbecken, Whirlpool und Fitnessraum AKTIONS-ANGEBOT Jeder Reisegast spart 250 % Bei Buchung bis zum Aktions-Code: LSCHOL Seniorenreise mit Haustürtransfer sowie Wellness- und Kurbehandlungen Juli, August, September - 14 Tage im Doppelzimmer mit VP statt 749 % nur 499 % Jetzt anrufen! Telefonnummer durchgeben! Unsere deutschsprachigen Mitarbeiter rufen Sie zurück! Buchung Mo. Fr Uhr unter der Nummer 0048/ (0,46 E/pro Min. aus dem deutschsprachigen Festnetz). Behalten Sie diese Anzeige und erhalten Sie 25 % Gutschein für Spa- und Behandlungsbasis von Nad Parseta! Besuchen Sie uns auf Preisgünstig buchen direkt beim Veranstalter!

44 n 44 Rechtsanwälte SCHAEFER, Leipzig BESECKE, Eilenburg HAUFFE Magdeburg & KOLL. Leipzig - Eilenburg - Magdeburg CARSTEN SCHÄFER DR. STEFFEN HAUFFE - Rechtsanwälte - Alle Fachgebiete Eilenburg: Dr.-Külz-Ring 06 Tel / Fax 03423/ Tel./Fax /1 Sehliser Straße 11a Taucha OT Sehlis Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa ÖBEL ÜLLER ES KANN WEITER GEHEN! Hallesche Str Eilenburg 9 12 Uhr Angebot des Monats Terrassendiele Lärche Sib. B/C 28 x 145 mm 2,29 /lfd.m 45 x 145 mm 4,20 /lfd.m... l e i s t u n g s s t a r k & k o m p e t e n t! Straßenbaumaßnahmen beendet! Couchgarnitur 3-Sitzer 1.599,- 599,- dazu 2 Stück TV-Sessel Couchgarnitur 3-Sitzer mit 2.699, ,- Sitzverbreiterung, 2 Sessel Computertisch Buche 99,- 19,- Couchgarnitur Ottomane rechts, 1.899,- 999,- Schlaffunktion, 1 Sessel große Eckcouchgarnitur 2.399, ,- Schlaffunktion, 1 Sessel Tel / Mo. - Fr Uhr Ihr Möbelhaus auf dem Berg Sonderpostenmarkt GmbH Profilholz Fichte B/C 16 x 121 mm 4,99 /m 2 19 x 146 mm 6,79 /m 2 23 x 121 mm 8,22 /m 2 Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße Eilenburg Telefon / Schifffahrt auf der Goitzsche 28,90 Schifffahrt, Kaffeegedeck Spreewald Lübbenau 37, Filmpark Babelsberg 37, Potsdam 19, Hanse Sail Warnemünde 29, Dresden Dampferparade 19, Landesgartenschau Löbau 30,90 inkl. Eintritt Europastadt Görlitz 34,90 Mittagessen, Stadtführung Einkaufsfahrt Bad Muskau 19, Hengstparade Moritzburg 41,90 Super Karten! Harzer Brockenbahn 54, Fichtelberg und Preßnitzbahn 46,90 inkl. Mittag, Bahnfahrt und Kaffee Berliner Impressionen 37,90 Schifffahrt, Imbiss, Stadtführung Blasmusikfestival Schlema 34, Berliner Fernsehturm 37,90 Stadtrundfahrt, Fernsehturm, Imbiss Harzer Brockenbahn 54, Gondwanaland Leipzig 35,90 inkl. Eintritt, Schiff, Kaffee Unter: finden Sie bereits unser großes Adventsreiseprogramm! Land zum Leben Verkauf direkt vom Eigentümer 2150m² Grundstück Amtsblatt Eilenburg, Das wunderschöne Grundstück liegt in Pehritzsch in bester Lage im Zentrum. Es ist unbebaut. Grundstück kann auch geteilt werden. Bebaubar mit Ein- od. Mehrfamilienhaus. Preis 20 /m² Bauträgerfrei Info unter: Tel: 01578/ grundstuecke04838@web.de Land zum Leben Verkauf direkt vom Eigentümer Grundstücke Die wunderschönen Grundstücke liegen in Eilenburg in bester Lage nähe Schlossberg. Unbebaut. Bebaubar mit Ein- od. Mehrfamilienhaus. Bauträgerfrei Info unter: Tel: 01578/ grundstuecke04838@web.de Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen!

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

ALTERSKLASSENWERTUNGEN

ALTERSKLASSENWERTUNGEN ALTERSKLASSENWERTUNGEN Strecke Altersklasse Platz Name Vorname Verein GebJahr Zeit Tag 1 Zeit Tag 2 Gesamtzeit 10 km Lauf M 40 1 Wettengl Thomas SV Klitzschen 1920 0:00:00 0:40:00 M 65 1 Rothe Karl-Heinz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am 02.11.2014 in Tangermünde Seite 1 Ergebnisliste Senioren - F2 Senioren - F1-70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N -78 kg 2 Teilnehmer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 08.08. 14.08.2016 ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 08.08.2016 Andreas Knapp Annäherung nur barfuß und unverhüllten Gesichtes darfst du der Liebe begegnen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 10 km Lauf Torgau. Stand (timestamp): :24:52 Startnummer. Seite 1 von 8

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 10 km Lauf Torgau. Stand (timestamp): :24:52 Startnummer. Seite 1 von 8 Gesamt 302 1 1 1 Dominic Arnold TV 1848 Coburg M 30 00:33:55.877 Bayern 5 17,69 Einzelzeiten: 00:06:49:293 00:06:45:910 00:06:50:277 00:06:48:530 00:06:41:867 349 2 1 2 Matthias Rothe Bad Düben M 35 00:38:02.757

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C Vorlauf Sonntag, 17.02.2019 8:00 Uhr Ingeborg Walter Helga Klauer in Unterwirbach 8.45 Uhr Bärbel Hannakampf Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B Vorlauf Sonntag, 17.02.2019

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Freundeskreis Geißlerhaus e.v.

Freundeskreis Geißlerhaus e.v. Bahnhofstraße 6, 01773 Altenberg - Bärenstein Tel. 0175 / 90 800 11 Tel. 0173 / 95 62 007 Vorstand: www.geisslerhaus.de Anett Franz e-mail: anett.franz@gmx.de Petra Verhees Christa Papsch Ostsächsische

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm Datum: 10.10.2018 Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK 27.10.2018 SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Tautenhahn

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Kreiskegler- Verein Apolda e.v. Kreiseinzelmeisterschaft Wurf

Kreiskegler- Verein Apolda e.v. Kreiseinzelmeisterschaft Wurf Senioren B Apolda,16.04.2011 Oberroßla, 08.05.2011 Gesamt Günther Evert TSG Apolda 356 175 531 4 1 Karl-Heinz Vlay PSV Apolda 351 170 521 9 2 Peter Barthel TSG Apolda 354 164 518 3 3 Achim Erdmann Oßmannstedter

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 In stillem Gedenken an Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 entzündete diese Kerze am 16. Mai 2019 um 16.41 Uhr und immer vergeht mehr und mehr zeit seit. deinem heimgang r. und g. Ferdinand Trumler

Mehr