Grußwort. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,"

Transkript

1 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2018 Grußwort der Vorstand nicht mittragen möchte. Nach Beratung durch den Justitiar der Landesjägerschaft besteht noch Hoffnung, auf dem Klageweg Veränderung im Verordnungstext zu erreichen. Da die Jägerschaft nicht im eigenen Namen Klage führen kann, bitten wir die interessierten Eigenjagdbesitzer und Jagdgenossenschaften sich schnellstmöglich an den Vorstand der Jägerschaft zu wenden, um die Einzelheiten zu besprechen und eine Klage vorzubereiten. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, zu Beginn des Jahres 2018 möchte ich zunächst die Gelegenheit nutzen, Ihnen, dem gesamten Vorstand der Jägerschaft, den Hegeringleitern, den Obleuten und insbesondere unserem Kreisjägermeister, Heiko Ehing, für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2017 zu danken. Das Jahr 2017 war, insbesondere für den Vorstand der Jägerschaft, von vielen Problemen geprägt. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit im Jahr 2017 lag auf dem Erhalt des Schießstands Waakhausen. Aufgrund der Beschwerden von Anliegern des Schießstands wurde der Schießbetrieb erheblich eingeschränkt und konnte nicht mehr in der gewohnten Form durchgeführt werden. Gemeinsam mit dem JWC Osterholz sowie der Landesjägerschaft Bremen versuchen wir ein neues Betreiberkonzept für die Anlage zu entwickeln und den langfristigen Umbau der Wurfscheibenstände zu planen und umzusetzen. Der Schießstand hat für uns Jäger eine herausragende Bedeutung und sein Erhalt ist notwendig um auch künftig eine hochwertige Ausbildung anbieten sowie den künftig geforderten Schießnachweis erbringen zu können. Hier möchte ich zunächst auf den Tod unseres Vorsitzenden, Hans- Jürgen Gieschen, eingehen. Mit Hans-Jürgen haben wir einen sehr engagierten und kompetenten Ansprechpartner und Freund verloren, der sich über viele Jahrzehnte um das Wohl der Jägerschaft bemüht hat. Durch seine direkte und ergebnisorientierte Art hat er die Jägerschaft Osterholz stark geprägt. Wir Jäger werden Hans- Jürgen Gieschen ein ehrendes Andenken bewahren. Wie bereits in zahlreichen Veranstaltungen mitgeteilt, ist die Sammelverordnung über Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Bereich Hammeniederung und Teufelsmoor mit der Veröffentlichung im Niedersächsischen Ministerialblatt am 20. April 2017 in Kraft getreten. Trotz erheblicher Verbesserungen gegenüber dem ersten Verordnungsentwurf sind Einschränkungen aufgenommen worden, die Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass wir seit einigen Jahren einen sehr positiven Zuwachs an Jagdscheinanwärtern haben. Das große Interesse an unserer Ausbildung nebst anschließender Prüfung ist ein Zeugnis für die zunehmende Akzeptanz der Jagd in der Öffentlichkeit. Auch im Jahr 2018 werden sich wieder über dreißig Jagdscheinanwärter dem grünen Abitur stellen. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und glückliches Jahr Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Martin Köpke Stv. Vorsitzender

2 Aktiver Naturschutz durch Jäger & Jugendfeuerwehr Die Waidmänner des Hegerings 3 der Jägerschaft Osterholz sorgen nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft für eine gesunde Artenvielfalt. In Zusammenarbeit mit dem Jugendfeuerwehr-Ausbildungsstandort Neuenkirchen stellten sie im Herbst 2017 artgerechte Nistkästen für Schleiereulen, Fledermäuse und S her. Unterstützer der Aktion waren die Firma USLAR+morisse und die Volksbank Osterholz-Scharmbeck, Geschäftsstelle Neuenkirchen. auch Martin Morisse, Geschäftsführer der Firma USLAR+morisse, war sofort von der Idee begeistert. Gerne hat er sich um die technische Planung gekümmert, seine Werkstatt für den Zusammenbau angeboten und auch die Bauteile von seinen Mitarbeitern anfertigen lassen. Der Umgang mit gefährlichen Maschinen, wie beispielsweise Kreissägen, steht nämlich nicht auf der Liste der Jugendfeuerwehr. und Getränken für die 12 Kids und 10 Erwachsenen aus. Ergebnis der Arbeit waren 29 Nistkästen und tolle Erfahrungen für die Beteiligten, allen voran die Jugendlichen. Alle Teilnehmer waren hoch motiviert und mit viel Spaß bei der Sache. Zwei Wochen später trafen sich alle Beteiligten wieder um die Nistkästen an verschiedenen Standorten aufzuhängen. Seit 2015 wollten wir uns dieser Aufgabe widmen, aber es scheiterte immer wieder an Kleinigkeiten, so der Hegeringleiter Harm Mattfeldt. Erst die Kooperation mit der Jugendfeuerwehr, der Tischlerei und der ank brachte den gewünschten Erfolg. Heute hängen die insgesamt 29 Nistkästen an verschiedenen Gebäuden und werden hoffentlich zukünftig bewohnt. Bereits im Januar 2017 begann die Planung der Aktion. Die Gewinnung der Jugendfeuerwehr war das kleinste Problem: Umweltschutz ist ein zentrales Thema der Jugendarbeit in den Feuerwehren., so Jugendfeuerwehrwart Gianluca Grossi. Und 4 Springender Punkt, wie so oft, war die Finanzierung des Ganzen. Glücklicherweise gab es einen Zuschuss vom Regionalbeirat der VB OHZ und der Tischlerei USLAR+morisse übernahm einen Teil der Euro Materialkosten. Für fachgerechte Nistkästen wurde naturbelassenes Lärchen ver wendet. Im Vorfeld kam es zu einem Kennenlerntreffen aller Beteiligten. Die Aktion wurde erläutert und die weitere Vorgehensweise beschlossen. Der eigent liche Zusammenbau der Nistkästen erfolgte am Vormittag des 30. Septembers. Die Holzteile wurden von den Jugendlichen unter der Aufsicht je eines Jägers und eines Betreuers der Jugend feuerwehr fachgerecht zusammengebaut. Dabei wurde genagelt, gebohrt und geschraubt was die Jugendarme hergaben. Mittags, kurz vor der Fertigstellung, waren viele Jugendliche erschöpft 5 Dabei konnten die Nistkästen im Gebiet des Hegerings 3 in den Ortschaften Aschwarden, Hinnebeck, Meyenburg, Neuenkirchen und Rade an diversen alten Scheunen und landwirtschaftlichen Höfen aufgehängt werden. Mit diesem Umwelt- und Tierschutzprojekt wird sich die Jugendfeuerwehr Schwanewede Ausbildungsstandort Neuenkirchen für den Concordia Preis Mensch Natur Gemeinschaft bewerben. Harm Mattfeldt 6

3 Termine 2018 Hofstelle Marwede, Übern Berg 6, Garlstedt Gasthaus Schnau, Worphausen Brunnenhof, Grüner Weg 15, Schwanewede- Leuchtenburg "Das Weiße Haus", Sandbergweg 1, OHZ- Heilshorn "Zum Weißen Schwan", Scharmbeckstotel Gaststätte Dierks, Viehspecken, Vollersode Café am Mühlenteich, Mühlendamm 4, Meyenburg Hofcafé Joost, Hülseberg "Zum Weißen Schwan", Hauptstr.58, OHZ-Scharmbeckstotel bei Carl-Wilhelm Rathjen, Werschenreger Str. 48, Ritterhude Meyerdierks Garden Stadthalle, OHZ "Fidelio", Bahnhofstraße, Osterholz- Scharmbeck Gasthaus Dreyer, Viehlander Str. 7, Worpswede Gaststätte Dierks, Viehspecken, Vollersode Café zum Brinkhof, Teufelsmoorstraße 4, Osterholz- Scharmbeck Forst Garlstedt Schützenhalle, Schwanewede Scharmbeckstotel Waakhausen

4 Waakhausen bei Hinrich Kühlken, Hauptstr. 45, OHZ-Scharmbeckstotel Scharmbeckstotel Scharmbeckstotel Dorfgemeinschaftshalle Wörpedorf Scharmbeckstotel Scharmbeckstotel sonst wie Umgebung Schwanewede * Impressum Herausgeber: Jägerschaft Osterholz e.v. vertreten durch den 2.Vorsitzenden Martin Kai Köpke (verantw.) Geschäftsstelle Jägerschaft Osterholz e.v. Mohrmannsweg Schwanewede Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen in der Verantwortung der jeweiligen Autoren und stellen nicht zwangsläufig eine offizielle Stellungnahme der Jägerschaft Osterholz e.v. oder deren Organe dar. Das Titelfoto zeigt ein Rehkitz im Torfmoor beim Aufstellen von Rascheltüten vor der Mahd, aufgenommen von Jörg Uhlmann am um 16:55 Uhr. Einsendungen von Berichten, Fotos, Tönen und Videos bitte an redaktion@blattzeit-ohz.de Terminbekanntmachungen bitte im Internet selbst eintragen. Stand: 9. Januar 2018 Redaktion und Satz: Saezzer, Bremen Afrikanische Schweinepest Aus Osteuropa kommend rückt die Afrikanische Schweinepest (ASP) näher an Deutschland heran. Im November 2017 wurden ASP-Fälle in der Nähe von Warschau gemeldet. Vermutlich wird die Seuche durch Menschen über größere Entfernungen verschleppt Touristen, Fernfahrer usw. Die Prävention und somit eine verstärkte Bejagung des Schwarzwildes hat daher höchste Priorität für unser Schweineland Nr.1: Niedersachsen. Es geht um die Wurst. Die Lage ist ernst. Jäger/innen sollten die vom LAVES ausgegebenen Merkblätter unbedingt beachten und möglichst viele Blutproben mit der Kabevette beim Veterinäramt abgeben. Verendet aufgefundene Wildschweine müssen auf jeden Fall beprobt werden, auch bei Fallwild Straße sollte man eine Blutprobe nehmen. Die Merkblätter: Schweinepest Informationen für Jäger sowie Merkblatt zur Beprobung von Wildschweinen zur Früherkennung von Schweinepest (KSP/ASP) und Afrikanische Schweinepest Informationen für Jagdtouristen können heruntergeladen werden bei: km bis OHZ Quelle: FLI, Stand:

5 Jäger & Sammler Mehr als 20 Teilnehmer aus Jäger- und Landwirtschaft haben das naturschutzlich wertvolle Hochmoor östlich von Sandhausen auf einer Fläche von ca. 5 Hektar von kleineren Bäumen, Brombeeren und Büschen befreit und - in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Landwirten - den Grünschnitt fachgerecht gehäckselt oder in die benachbarten Bewüchse eingebracht. Ziel des Entkusselns ist die Bewahrung des typischen Lebensraumes "Hochmoor" mit seinem relativ niedrigen Bewuchs, der vielfältigen Arten Brut-, Äsungs- und Standflächen bietet. Durch ähnliche Maßnahmen in den vergangenen Jahren konnte erreicht werden, dass im Sandhauser Bereich die Fasanenpopulation erheblich anstieg. Außerdem sind seit einiger Zeit nun auch zwei Rebhuhnketten dort heimisch. Hubertusmesse Am 12. November 2017 wurde in der Klosterkirche eine Hubertusmesse durchgeführt. In der vom Hegering 4 prächtig mit herbstlichem Laub ausgeschmückten Kirche intonierten Jagdhornbläser der Jägerschaft Osterholz und der Landesjägerschaft Bremen gemeinsam festliche Musik. Gepflegte Tradition. Die haben doch nen Vogel. Nein. 450 Auf einer Fläche von über 800 m² zeigt die Sammlung von Dr. Walther Baumeister im Norddeutschen Vogelmuseum etwa 450 Vögel in mehr als 220 Arten. Für die Ausbildung von Jungjäger/innen bestehen optimale Möglichkeiten, denn die Jägerschaft Osterholz e.v. legt einen großen Wert auf eine praktische Ausbildung. Seit Herbst 2017 findet die theoretische Ausbildung der Jagdscheinanwärter/innen im Bauernhaus auf der Museumsanlage statt. Neben der zentralen Lage im Landkreis und dem entsprechenden Ambiente der Räumlichkeit kann somit auch der Unterricht im Fach Wildtierkunde mit Hilfe der zahlreichen Präparate des Norddeutschen Vogelmuseums praxisnah durchgeführt werden. Nachdem die gesamte Anlage zum 1. März 2017 geschlossen wurde, hat der Vorsitzende des Vereins Freunde und Förderer der Museumsanlage Dr. Detlef Risch die Museumsanlage seit Juni 2017 mit zahlreichen Veranstaltungen wieder zum Leben erweckt. Auch die Jägerschaft Osterholz e.v. hat die Wiedereröffnung mit dem Info-Mobil begleitet und diverse Präparate zur Verfügung gestellt. Von der Bevölkerung wurden die bisherigen Veranstaltungen sehr gut angenommen und auch in 2018 stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Durch die regelmäßigen Veranstaltungen und Unterstützung zahlreicher Freiwilliger, die ehrenamtlich die Museumsanlage unterstützen, besteht eine berechtigte Hoffnung, dass die Museumsanlage erhalten bleibt. Eine Machbarkeitsstudie soll weitere Erkenntnisse bringen und die Museumsanlage auf die Zukunft ausrichten. Allen Jäger/innen empfehle ich mit ihren Familien einmal einen Besuch. Norddeutsches Vogelmuseum Bördestraße 42, Osterholz-Scharmbeck. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag Uhr, Montag bis Freitag Gruppen und Führungen nach tel. Vereinbarung. Telefon: Heiko Ehing 7

6 Jagdausbildung in Osterholz Der Vorbereitungskurs auf die Jagdprüfung ist auch im Jahr 2017/2018 wieder sehr gut besucht. Besonders bewährt hat sich die Wahl des neuen Ausbildungsortes im Vogelmuseum Osterholz. Ein Teil des Lehrmaterials ist also schon da. Die Themen sind vielfältig und wechseln zwischen theoretischen und praktischen Teilen, z.b. von der Kiefer-Orthopädie bis hin zum Hochbau. Vorstand Geschäftsstelle Mohrmannsweg Schwanewede Tel.: Stellv. Vorsitzender Martin Kai Köpke Schatzmeister Ulrich Messerschmidt Schriftführer Jürgen Schindler Kreisjägermeister Heiko Ehing Beisitzer Wolfgang Gerke Damals Wölpsche Schwanewede Tel.: Fax: c/o Sparkasse, Kivinanstraße Zeven Tel.: Mohrmannsweg Schwanewede Tel.: mob: JueSchi.Schindler@web.de Bremerhavener Heerstr Osterholz-Scharmbeck Tel.: Fax: mob: Heiko.Ehing@nfa-harsefld. niedersachsen.de Schmidts Kiefern 2a Osterholz-Scharmbeck Tel.: wolfgang.gerke@ewetel.net Die Lehrgangsteilnehmer bauten bei zunehmenden Regenwetter zwei Hochsitze unter der Leitung von Gunnar Kanzenbach. Ein Hochsitz mit einer Bodenhöhe von ca. 5 m wurde fest aufgestellt, währen parallel dazu ein weiterer Hochsitz mit einer Bodenhöhe von ca. 3 m mobil gebaut wurde. Fotos: Timo Kahrs Vor ca. 55 Jahren wurden in Lintel polnische Hasen ausgesetzt. Bestimmt Schneehasen. Für viele Ostereier.

7 am Samstag, 17. März 2018, 12:00 Uhr Schützenhalle Schwanewede, Voßhall Der Vorstand der Jägerschaft Osterholz e.v. lädt Sie und Ihre Jagdfreunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und Trophäenschau herzlich ein. Mit Waidmannsheil Martin Köpke Heiko Ehing Stv. Vorsitzender Kreisjägermeister Trophäenschau ab 12:00 Uhr Jahreshauptversammlung ab 14:00 Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Grußworte von Gästen 5. Ehrungen 6. Jahresbericht des stv. Vorsitzenden 7. Festrede der Nds. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast zum Thema Jagd ist Naturschutz 8. Kassenbericht des Schatzmeisters 9. Bericht der Revisoren 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl eines Kassenprüfers 12. Bericht des Kreisjägermeisters 13. Nachwahl zum Vorstand: Wahl des Vorsitzenden 14. Beitragserhöhung 15. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 9. März 2018 schriftlich einreichen. Das Protokoll der Hauptversammlung 2017 liegt am Kreisjägertag ab 12:00 Uhr zur Einsicht aus Der Vorstand Die Jägerschaft Osterholz hat Menschen verloren, die sich jahrelang für das Jagdwesen eingesetzt haben. Wir trauern um: Adolf Ahrens HR 5, Leiter Hegering 5 Rolf Antholz HR 11 Johann Ebbers HR 10 Jürgen Ebrecht Hans-Jürgen Gieschen HR Vorsitzender, Leiter Hegering 10 Heinz Kehlenbeck HR10 Ralf Kück HR 10 Hans-Diedrich Kühlken HR 2 Heinrich Meyer HR 5 Johann Meyer HR 2 Franz Schröder HR 10 Holger Seebeck HR 3 Volker Tietjen HR 6 Wir danken ihnen für ihre langjährige Treue und stete Einsatzbereitschaft für die Erhaltung der Natur und der freilebenden Tierwelt. Wir danken unseren Jubilaren für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Jägerschaft Osterholz: Joachim Schröder HR 7 Walter-Martin Bohling HR 10 Hans Corinth HR 6 Erich Köster HR 2 Gustav Raute HR 3 Jan-Georg Schröder HR 4 Hans-Hermann Tietjen HR 9 Johann Warnken HR 10 Richard Bruss HR 2 Norbert Jacquemain HR 7 Gerhard Jendrosch HR 6 Ingrid Jendrosch HR 6 Hans-Hermann Meyer HR 7 Jürgen Schindler HR 1 Frerich Schulken HR 1 Johann-Diedrich Furken HR 5 Holger Libera HR 1 Alexander Meinert HR 2 Hermann-Friedrich Schnirring HR3

8 Hegeringleitungen Schwanewede Marco Stelter Ritterhude Neuenkirchen Osterholz- Scharmbeck Ohlenstedt Wallhöfen Lilienthal Grasberg Teufelsmoor Worpswede Holste Wichtige Information für alle Reviere Abschusslisten und Abschusspläne Ich bitte darum, die laufend geführte Abschussliste am 31. Januar 2018 abzuschließen und ab dem 1. Februar 2018 erlegtes und verunfalltes Wild in die neue Abschussliste 2018/2019 einzutragen. Die neue Abschussliste wurde Ihnen bereits von der Jagdbehörde zugeschickt. Bitte schicken Sie mir die abgeschlossene Abschussliste des Jagdjahres 2017/2018 am 1. Februar 2018 direkt zu (ggf. vorab per Fax ), damit die Daten bei der Frühjahrsversammlung in den Hegeringen besprochen werden können. Nach der Abschussplanbesprechung im Damwildring Steden und Damwildring Heidhof bitte den abgesprochenen Abschussplan Damwild unmittelbar nach der Damwildringversammlung ebenfalls zu mir schicken, damit die Vorlage für den Jagdbeirat erstellt werden kann. Bitte achten Sie darauf, dass die Unterschriften von allen Jagdpächtern und der Jagdgenossenschaft vorliegen und dass ein brauchbarer Jagdhund, der für das Revier zur Verfügung steht, angegeben ist. Neu ist, dass von jedem Revier (egal ob verpachtet oder nicht verpachtet) nur noch ein Exemplar Abschussplan Damwild benötigt wird - nicht mehr wie bisher in 2- oder 3-facher Ausfertigung. Bitte senden Sie die Abschussliste zum 1. Februar und die Abschusspläne Damwild sowie den dreijährigen Abschussplan Rehwild unmittelbar nach der jeweiligen Versammlung direkt zu mir: Heiko Ehing, Bremerhavener Heerstr. 5, Osterholz- Scharmbeck (Fax ). Die Unterlagen werden von mir anschließend gesammelt der Jagdbehörde des Landkreises zugeleitet. Die Termine für die Hegeringversammlungen stehen hier in der BlattZeit. Neu ist auch, dass sich ab 2018 bei einigen Revieren die Bezeichnung ändern wird, die bisherigen Revier-Nummern bleiben aber gleich die betroffenen Reviere werden von der Jagdbehörde entsprechend informiert. Heiko Ehing, Kreisjägermeister Verlängerung der Jagdscheine Anlässlich des Kreisjägertages am Sonnabend, 17. März 2018, bietet der Landkreis Osterholz wieder von 12 bis 14 Uhr den Service an, die Jagdscheine zu verlängern. Mitzubringen sind: Bescheinigung Jagdhaftpflicht: bei einer dreijährigen Verlängerung muss auch die Jagdhaftpflichtversicherung für drei Jahre abgeschlossen sein Bisheriger Jagdschein Bei Ausstellung eines neuen Jagdscheines 2 aktuelle Lichtbilder Ausgefüllten Antrag auf Ausstellung eines Jagdscheines mitbringen. Formular kann unter Rubrik Jagdbehörde, heruntergeladen werden. Jagdscheine können nur persönlich gelöst werden, eine Vertretung durch Dritte ist ausgeschlossen. JagdscheininhaberInnen, die Pächter eines Jagdreviers (Genossenschafts- oder Eigenjagd) sind, haben unbedingt darauf zu achten, dass sie ihren Jagdschein vor dem verlängern lassen! Gemäß 11. Abs. 5 BJagdG müssen JagdpächterInnen im Besitz eines gültigen Jagdscheines sein. Nichtbeachtung kann zum Erlöschen des Jagdpachtvertrages führen. Eintragungen im Jagdschein JagdscheininhaberInnen haben die Möglichkeit, die jeweilige Berechtigung in den Jagdschein eintragen zu lassen, damit die Originalbescheinigung nicht mitgeführt werden muss. Fallenjagd Lehrgang zur Jagd mit Fanggeräten gemäß 24 Abs. 2 NJagdG. Original der Teilnahmebestätigung ist zur Eintragung vorzulegen. Kundige Person Lehrgang gemäß Anhang III, Abschnitt IV, Kapitel I der VO (EG) 853/2004. Original der Teilnahmebestätigung ist zur Eintragung vorzulegen. Geschulte Person alle JagdscheininhaberInnen, die die Jägerprüfung nach dem bestanden haben und nicht kundige Person sind. Original des Prüfungszeugnisses ist zur Eintragung vorzulegen.

Termine 2017/2018. Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder Hegeringversammlung.

Termine 2017/2018. Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder Hegeringversammlung. Jägerschaft Osterholz e.v. Herbst/Winter 2017 Termine 2017/2018 Nach den Vorstandswahlen im Frühjahr folgen jetzt die Herbstwahlen in allen Hegeringen, also in jeder. Datum Uhr HR Veranstaltung Do 02.11.

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2017 ist eingeläutet. Ich bedanke mich zunächst herzlich beim Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2017 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2017 ist eingeläutet. Ich bedanke mich zunächst herzlich beim Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2016 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2016 hat gerade begonnen Gelegenheit, mich zunächst herzlich bei Kreisjägermeister Heiko Ehing, meinen

Mehr

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,

Der Vorsitzende. Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Jägerschaft Osterholz e.v. Frühjahr 2019 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Der Vorsitzende mer Wichtigkeit, da wir unsere Jungjägerausbildung, Bezirks- und Kreismeisterschaften sowie auch Hegeringversammlungen

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2015 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, das Jahr 2015 ist eingeläutet. Was wird es uns Jägern bringen? Ich meine nicht viel Gutes, wenn wir nicht

Mehr

Winter/Frühjahr Jägerschaft Osterholz e.v.

Winter/Frühjahr Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2014 Jägerschaft Osterholz e.v. Foto: Günter Pape, 29.05.2012 Niederwild Investigativer Journalismus der Lokalpresse brandmarkte im Herbst 2013 die Hasenjagd in unserem Landkreis und stigmatisierte

Mehr

Hegering 1: Schwanewede

Hegering 1: Schwanewede Hegering 1: Schwanewede 10.11.2015 Herbstversammlung Neben Kreisjägermeister Heiko Ehing und dem Schriftführer der Jägerschaft Osterholz, Jürgen Schindler, begrüßte Hegeringleiter Martin Kai Köpke 23 Mitglieder

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013

Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013 Jägerschaft Osterholz e.v. Winter/Frühjahr 2013 Osterholzer Jagdhornbläser werden zweite Landessieger Auf dem Landeswettbewerb 2012 im Jagdhornblasen in Springe konnten die Jagdhornbläser der Jägerschaft

Mehr

Herbst/Winter 2013/2014. Jägerschaft Osterholz e.v.

Herbst/Winter 2013/2014. Jägerschaft Osterholz e.v. Herbst/Winter 2013/2014 Jägerschaft Osterholz e.v. 1 Der Vorsitzende Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, in der Politik sagt man, dass nach hundert Tagen die Schonfrist für den Vorsitzenden abgelaufen ist.

Mehr

1 Schwanewede

1 Schwanewede 1 Schwanewede 30.01.2013 Die Fuchsjagdwoche brachte ein Rekordstreckenergebnis von 14 Füchsen und einem Marder. Das Streckelegen und Verblasen erfolgte wie gewohnt vor der Hegeringversammlung am 30.01.2013.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau

Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau Frühjahr 2017 1 14.02.2017 Hegeringversammlung mit Kohlessen und Trophäenschau Bereits am Vortag trafen sich Hegeringleiter Martin Kai Köpke, sein Stellvertreter Marco Stelter und der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb

Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb Osterholzer Jagdhornbläser gewinnen Landeswettbewerb Nach einer sehr erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb im hessischen Kranichstein konnten die Jagdhornbläser der Jägerschaft Osterholz

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann

Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann Die Zugehörigkeiten der Standesamtsbezirke im Landkreis Osterholz 1874 2017 Kreisarchiv Osterholz: Gabriele Jannowitz-Heumann Adolphsdorf Adolphsdorf Grasberg KrA Osterholz Ahrensdorf Vollersode Hambergen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst,

Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst, Protokoll der Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft Oldenburg Delmenhorst, 30-04-2010 Ort: Hotel Gut Altona, Wildeshauser Strasse, 27801 Dötlingen Beginn 19.05 Uhr Anwesend lt. Liste (195 Personen, davon

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v.

Jägerschaft Osterholz e.v. Jägerschaft Osterholz e.v. 10.02.2015 Grüße vom Hegering 1:Schwanewede Hegeringleiter Martin Kai Köpke freute sich 36 Mitglieder zur Hegeringversammlung mit gemeinsamen Kohlessen im Brunnenhof in Leuchtenburg

Mehr

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011!

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! 1 Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011! Vielen Dank an die Revierinhaberinnen und Revierinhaber, die mir in den ersten Februartagen die Abschussliste zugeschickt haben. Für die Frühjahrsversammlungen

Mehr

Hegeringversammlungen Herbst 2011

Hegeringversammlungen Herbst 2011 Stand: 06.12.2011 01.12.2011 Hegering 7: Lilienthal Um 20:00 Uhr kann Hegeringleiter Jürgen Tiemann den Kreisjägermeister Heiko Ehing und den Schriftführer der Jägerschaft Osterholz, Jürgen Schindler und

Mehr

Jägerschaft Osterholz e.v.

Jägerschaft Osterholz e.v. Jägerschaft Osterholz e.v. Hegeringversammlungen Berichte Stand: 05.12.2012 Hegering 1: Schwanewede 07.11.2012 27 Mitglieder konnte Hegeringleiter Martin Köpke zur der Herbstversammlung begrüßen. Vom Vorstand

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v.,

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v., Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v., 29-04-2011 Ort: Hotel Gut Altona, Wildeshauser Strasse, 27801 Dötlingen Beginn 19.00 Uhr Anwesend lt. Liste (163 Personen, davon

Mehr

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal

Damwildring Am Ems-Vechte Kanal Damwildring Am Ems-Vechte Kanal Konto Nr.: 1441900 Volksbank Emsland-Süd (BLZ 280 699 94) Damwildringleiter: Heinrich Berning, Woesten-Diek 10, 48465 Engden Tel.:05926-272, Fax : 05926-986013 P R O T O

Mehr

Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013

Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 1. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 Ich möchte Euch bitten, sich von den Plätzen zu erheben. Wir gedenken an Fritz Hesemann. Fritz war ein Mann der ersten Stunde und Mitinitiator des Projektes NABU

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand Vorstandsmitglieder

Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand Vorstandsmitglieder Geschäftsverteilungsplan der Kreisjägervereinigung Hechingen e.v. Stand 17.04.2017 Vorstandsmitglieder Kreisjägermeister: 2. Vorsitzender Walter Greff, Killer, Haldenstr.12, 72393 Burladingen Markus Schuler,Brunnenwörthstr.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger März 2017

Beitrag für Jagd und Jäger März 2017 Beitrag für Jagd und Jäger März 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960 Jagd und Umwelt Die Jagdausübung in Hofkirchen unterlag in den letzten Jahrzehnten großen Veränderungen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Landschaft und dementsprechend auf den Lebensraum unserer Wildtiere

Mehr

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Page 1 of 5 Jagen in POLEN GEBIET Gesamtfläche Wald Landwirtschaftliche Fläche Jagdfläche 313.000 km² 87.204 km² (28%) 186.417 km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Einwohner Anzahl der

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom 24.02.2018 Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der erste Vorsitzende, Manfred Uekermann, begrüßt die Anwesenden, eröffnet die

Mehr

SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v.

SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v. SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v. ( in der Fassung vom 24.11.1996 ) I. Name, Sitz und Ziele der Jägerschaft 1 Name und Sitz Der Name der Jägerschaft lautet: Jägerschaft Merseburg e.v.. Sie hat ihren

Mehr

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung Willkommen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung Peter Vonow Heutiger Ablauf 1. Administratives / Waffenkontrolle 2. 3. Informationen zur zum Lehrmittel zur Ausbildung allgemein 4. Informationen

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband Geburtstage Kreisgruppe Birkenfeld e.v. www.ljv-rlp.de/birkenfeld - Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert allen Mitgliedern, die

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt.

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Jäger/in werden Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Die Prüfungen werden durch die Mitglieder der Jägerprüfungskommission abgenommen. Kandidatinnen

Mehr

KREIS STEINFURT DER LANDRAT

KREIS STEINFURT DER LANDRAT KREIS STEINFURT DER LANDRAT Kreis Steinfurt 48563 Steinfurt Ordnungsamt Untere Jagdbehörde Jagdausübungsberechtigte im Kreis Steinfurt Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt Ihr Ansprechpartner: Joachim

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Weidgenossinnen und Weidgenossen der Jägerschaft Saalkreis e.v. Wettin-Löbejün, Information zum Jahreswechsel

Weidgenossinnen und Weidgenossen der Jägerschaft Saalkreis e.v. Wettin-Löbejün, Information zum Jahreswechsel Jägerschaft Saalkreis e.v. Jägerschaft Saalkreis e. V. Geschäftsstelle Könnernsche Str. 36c 06193 WettinLöbejün Weidgenossinnen und Weidgenossen der Jägerschaft Saalkreis e.v. 1. Vorsitzender: Johannes

Mehr

Streckenliste (A und B)

Streckenliste (A und B) Liste lfd. : Landratsamt Unterallgäu - Untere Jagdbehörde - Postfach 1362 87713 Mindelheim Streckenliste (A und B) für das Jagdjahr 20 des Eigen- Staats- Gemeinschafts-Jagdreviers Name des Reviers: Anleitung:

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Butenpad - Im Zeichen des Bullen...

Butenpad - Im Zeichen des Bullen... Länge: 14,40 km Start: Dauer: ca. 1 Stunde (+Besichtigungszeiten) Verlauf: Gut Sandbeck, Tiergarten Ludwigslust, Hafen, Allwetterbad, Museumsanlage, Kulturzentrum Kleinbahnhof, Wasserturm, Mühle von Rönn,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung)

Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung) Landkreis Prignitz Geschäftsbereich IV (Veterinärdienste, Landwirtschaft und Ordnung) Sachbereich Allgemeine Sicherheit und Ordnung als untere Jagdbehörde Abschussplanung von Schalenwild 1. Grundlagen

Mehr

Jägerschaft Worbis e.v.

Jägerschaft Worbis e.v. Jägerschaft Worbis e.v. S A T Z U N G Vom 29. Januar 1993 Mit den Ergänzungen und Änderungen vom 05.03.1994, 21.03.2009 und 20.03.2010 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) In der Jägerschaft Worbis haben sich

Mehr

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden. Vorsitzender: Dr. Hans-Jürgen Pieper Mühlenbreite 23, 39179 Barleben Tel.: 039203 60091 Ausgbabe 01/2018 Februar 2018 Annoncenblatt Redaktion: Thomas Gerasch, Am Joseph 3 b, 61273 Wehrheim, Tel.: 06081/585750,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (Stand Oktober 2014)

Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (Stand Oktober 2014) Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (Stand Oktober 2014) INHALTSÜBERSICHT 1 Jagdnutzung im (Teil)Jagdbezirk... 2 2 Beauftragung des Jägers... 2 3 Beginn und Dauer des Vertrages...

Mehr

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr / für Schalenwild im Jagdjahr / (bei der zuständigen Jagdbehörde vorzulegen bis zum 15. März) Angaben zum Jagdbezirk: Name: Größe: insgesamt: ha davon bejagbar: ha davon Wald: ha Der Jagdbezirk ist verpachtet

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung Betreff Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen

Einladung zur Jahreshauptversammlung Betreff Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen An die Mitglieder des Worms in W orms Telefon: 0 62 41 / 41 35 91 Telefax: 0 62 41 / 41 35 93 in Alzey in der Volksbank Alzey-Worms eg Hospitalstraße 15 55232 Alzey Telefon: 0 67 31 / 49 36 113 1. April

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom 25.02.2017 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 19.30 Uhr Teilnehmer: siehe Anlage 1 Gäste: Maruhn, Frank: ASB Lüneburg Bauschke, Tanja: stellv. Landrätin

Mehr

HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010

HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST 2010 HR 1: SCHWANEWEDE 10.11.2010 Hegeringleiter Martin Köpke konnte auf der gut besuchten Herbstversammlung über die Hälfte der etwa 65 Mitglieder des Hegerings 1 begrüßen. Er berichtete über die bisher statt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Satzung der Hochwild-Hegegemeinschaft Wahrenholz

Satzung der Hochwild-Hegegemeinschaft Wahrenholz Beschluss der Mitgliederversammlung am 08.03.2007 Satzung der Hochwild-Hegegemeinschaft Wahrenholz 1 Name und Sitz (1) Die in der Anlage 1 aufgeführten Jagdbezirke bilden eine Hegegemeinschaft für die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Satzung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Starkenburg in den Landkreisen Bergstraße, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Odenwald und der kreisfreien Stadt Darmstadt 1

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Hegeschau Deggendorf 2018

Hegeschau Deggendorf 2018 Hegeschau Deggendorf 2018 Afrikanische Schweinepest ASP Wesen und Ausbreitung und notwendige Hygiene Inhalt des Vortrages Was ist die Afrikanische Schweinepest Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Mehr

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr / für Schalenwild im Jagdjahr / (bei der zuständigen Jagdbehörde vorzulegen bis zum 15. März) Angaben zum Jagdbezirk: Name: Größe: insgesamt: ha davon bejagbar: ha davon Wald: ha Der Jagdbezirk ist verpachtet

Mehr

Vorläufige Handlungsanweisung des DLRG Bezirkes Solingen e.v. Entnommen der Handlungsanweisung des DLRG Landesverbandes Nordrhein. e. V.

Vorläufige Handlungsanweisung des DLRG Bezirkes Solingen e.v. Entnommen der Handlungsanweisung des DLRG Landesverbandes Nordrhein. e. V. Vorläufige Handlungsanweisung des DLRG Bezirkes Solingen e.v. Entnommen der Handlungsanweisung des DLRG Landesverbandes Nordrhein. e. V. Einleitung Am 01.01.2012 ist das neue Bundeskinderschutzgesetzt

Mehr

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen,

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, 07.03.2011 Newsletter 3/2011 Hegering Barsinghausen Newsletter 3/2011 Neuigkeiten vom Hegering Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, aus aktuellem Grund erscheint bereits wieder ein Newsletter. Außer den

Mehr

Abschussvereinbarung/Abschusszielsetzung für Schalenwild im Jagdjahr.../...

Abschussvereinbarung/Abschusszielsetzung für Schalenwild im Jagdjahr.../... Abschussvereinbarung/Abschusszielsetzung für Schalenwild im Jagdjahr.../... (bei der zuständigen Jagdbehörde vorzulegen bis zum 15. März) Angaben zum Jagdbezirk: Name:... Größe: insgesamt:... ha davon

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

die Jagdbehörde im Benehmen mit dem Jagdbeirat.

die Jagdbehörde im Benehmen mit dem Jagdbeirat. Verordnung über die Bildung von Hegegemeinschaften vom 18. März 1999 (GVBl. I S. 288), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 25. November 2013 (GVBl. I S. 657 ) Aufgrund des 43 Nr. 2 des

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Öffnungszeiten in Osterholz-Scharmbeck. Nr. Firma Straße Mo Fr Sa Sa. im Dez. / So. / Sonstiges

Öffnungszeiten in Osterholz-Scharmbeck. Nr. Firma Straße Mo Fr Sa Sa. im Dez. / So. / Sonstiges Öffnungszeiten in Osterholz-Scharmbeck Nr. Firma Straße Mo Fr Sa Sa. im Dez. / So. / 1. Das Futterhaus Am Hang 2 9.30 19.00 9.00 18.00 8.00 24.00 (So.) 2. Ziegeler Home & Garden Am Hang 2 9.30 18.30 9.30

Mehr

Satzung der Kreisjägerschaft Sömmerda e.v. im Landesjagdverband Thüringen e.v.

Satzung der Kreisjägerschaft Sömmerda e.v. im Landesjagdverband Thüringen e.v. Satzung der Kreisjägerschaft Sömmerda e.v. im Landesjagdverband Thüringen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) In der Kreisjägerschaft Sömmerda haben sich Jäger und der Jagd verbundene Bürger auf freiwilliger

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Satzung. der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.v. im Landkreis Rotenburg (Wümme) in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. (LJN)

Satzung. der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.v. im Landkreis Rotenburg (Wümme) in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. (LJN) Satzung der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.v. im Landkreis Rotenburg (Wümme) in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. (LJN) vom 19.07.1999 (geändert am 12.03.2011) I. Name, Sitz und Zweck der Jägerschaft

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Satzung. Stand

Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Satzung. Stand Förderverein für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Landkreis Hersfeld Rotenburg Satzung Stand 04.03.2010 Eine Publikation des Kreisfeuerwehrverbandes Hersfeld-Rotenburg 1 Name, Sitz und Zweck 1.1

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom durch Mitgliederbeschluss

Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom durch Mitgliederbeschluss Stand 06.06.2016 Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom 06.06.2016 durch Mitgliederbeschluss 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Pädagogen auf vier Pfoten e. V. (2)

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

JÄGERZEITUNG. Landeshegeschau. Festung Franzensfeste April Sonderdruck

JÄGERZEITUNG. Landeshegeschau. Festung Franzensfeste April Sonderdruck Versand im Postab. 70 % - Filiale Bozen Sonderdruck zur Jägerzeitung Nr. 1/2010 Sonderdruck JÄGERZEITUNG Landeshegeschau 2010 23. 25. April 2010 Festung Franzensfeste Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Kreisjägervereinigung Buchen e.v. im Landesjagdverband Baden - Württemberg

Kreisjägervereinigung Buchen e.v. im Landesjagdverband Baden - Württemberg Kreisjägervereinigung Buchen e.v. im Landesjagdverband Baden - Württemberg Protokoll der Jahreshauptversammlung am 27. April 2012 Ort: Tenne vom Hotel Frankenbrunnen in Walldürn-Reinhardsachsen Beginn:

Mehr

SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule

SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein fuhrt den Namen "Förderverein der Georg Meistermann Grundschule"; nach der beabsichtigten Eintragung in

Mehr

LERNORT NATUR. Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen

LERNORT NATUR. Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen LERNORT NATUR Naturpädagogik Naturschutz Naturerlebnis Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen Inhalt Informationen zur Organisation Deutscher Jagdverband Landesjagdverband Baden-Württemberg Kreisjägervereinigung

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr