Januar Februar März April Mai Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar Februar März April Mai Juni"

Transkript

1 KULTURKALENDER Januar Februar März April Mai Juni Puchheim 2019

2

3 Vorwort Sehr verehrtes Publikum, im 1. Halbjahr 2019 wird das 20 Jahre alt. Im April 1999 wurde das Haus mit einer Veranstaltung von und mit Jörg Hube offiziell eröffnet. Wir finden dies ist ein Anlass zum Feiern und haben daher den Theaterzirkus Compagnie Nicole & Martin aus der Schweiz eingeladen. Diese Aufführungen können sie kostenlos besuchen. Sie müssen sich ihre Freikarte nur im Kulturamt abholen (ab VVK-Start am ). Aus Anlass des Jubiläums zeigt die Puchheimer Taschenoper Gaetano Donizettis selten aufgeführte Oper Rita. Ein weiteres Jubiläumsprojekt sind Vexations-Flexations nach Eric Satie: 20 Jahre 20 Stunden Musik und Performance ganz im Geiste Eric Saties, bei dem alle mitmachen dürfen, die in der Lage sind Saties Vexations zu spielen. Die Noten können im Kulturamt abgeholt werden. Der Architekturfotograf Oliver Jaist zeigt in einer Ausstellung seine Bilder auf der Galerie. Abgerundet wird das Programm durch das Gastspiel des französischen Bassisten und BMW Welt Jazz Award Gewinners 2017 Renaud Garcia-Fons und ein Gastspiel von Luise Kinseher. Besonders hinweisen möchten wir gerne auf das Film-Konzert Nacht und Nebel mit dem Jewish Chamber Orchestra München. Nacht und Nebel ist der erste Dokumentarfilm, der in den fünfziger Jahren von Alain Resnais über das KZ Auschwitz gedreht wurde. Die Musik stammt von Hanns Eisler und wird live gespielt. Im ersten Teil der Veranstaltung interviewt der Dirigent des Jewish Chamber Orchestra Daniel Grossmann die Auschwitz Überlebende und Psychotherapeutin Eva Umlauf. Mit Theater, Oper, Improtheater, Kabarett, Musikkabarett, Zauberei, Klassikkonzerten, Jazz- und Weltmusikkonzerten, Volksmusik, sowie Kinder- und Familientheater, bieten wir wieder die ganze Vielfalt kultureller Veranstaltungen an. Erleben Sie im außergewöhnliche Stunden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Norbert Seidl Erster Bürgermeister Michael Kaller Kulturamtsleiter 3

4

5 Inhalt 20 Jahre (ab Seite 49) 6 Info zum 7 Raumvermietung 8 Kartenvorverkauf 9 Das -Wahlabo 10 Veranstaltungsüberblick 12 Januar 21 Februar 33 März 45 April 49 Mai 58 Juni 61 Adressen 62 Impressum 63 Plan der Stadt Puchheim

6 Info zum KUlTURAMT IM Das -Team: hinten von links: Sebastian Doff, Michael Kaller, Julian Degen, Jens Weingärtner vorne von links: Andrea Ritter, Christine Schuller, Vanja Raščanin Kulturamt im Oskar-Maria-Graf-Str. 2 Obergeschoss Puchheim Tel. 089/ Fax 089/ puc-kultur@puchheim.de Internet: Öffnungszeiten: Mo 8 12 Uhr Di 8 12 und Uhr Mi geschlossen Do 8 12 und Uhr Fr 8 12 Uhr und nach Vereinbarung 6

7 Info zum RAUMVeRMIeTUng Sie möchten gerne Säle im für Ihre Kultur ver anstaltung, Ihr Seminar, Ihr Fest anmieten? Wir beraten Sie gerne über unsere Tarife und nehmen Ihre Reservierung entgegen (s. Seite 6). AbenDKASSe Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn wird die Abend - kasse geöffnet. Wir bitten um Verständnis, dass einmal gekaufte Karten nicht mehr zurückgenommen werden können. höranlage Das hat eine Höranlage. Beim Einlass können die entsprechenden Geräte kostenlos ausgeliehen werden, falls ihr Hörgerät sich nicht automatisch auf die Anlage aufschalten kann. geschenkgutscheine Geschenkgutscheine können bei allen Vorverkaufsstellen (s. Seite 8) erworben und eingelöst werden. KUlTUR-SPonSoRIng Haben Sie Interesse, unsere Kulturarbeit zu fördern? Werden Sie Mitglied im -Freundeskreis! Sprechen Sie uns einfach an. Telefon: 089/ einlass Falls nicht anders angegeben, ist bei den -Ver - anstaltungen eine halbe Stunde vor Veranstaltungs - beginn Einlass. InTeRneT/SoCIAl MeDIA Unter können Sie ab dem auch Karten für die Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2019 im kaufen, bezahlen und sich auf Ihrem Drucker ausdrucken. Ferner gibt es den Kulturblog auf dem wir Ihnen Nach richten aus dem Puchheimer Kulturleben sowie Videos unserer Künstler präsentieren. Am Ver anstal tungsabend kostenlos. TIeFgARAge 7

8 Info zum KARTenVoRVeRKAUF Karten für die mit VVK: s. Seite 8 gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie bei folgenden Vorverkaufstellen und im Internet erwerben: Puchheimer Kulturcentrum, Oskar-Maria-Graf- Str. 2, Puchheim, Tel. 089/ buchhandlung bräunling, Lochhauser Str Puchheim, Tel. 089/ SW Kartenservice, Landsberger Str Germering, Tel. 089/ Amper-Kurier Tickets, Kurt-Huber-Ring Fürstenfeldbruck, Tel / Kreisbote Fürstenfeldbruck, Stockmeierweg Fürstenfeldbruck, Tel / Internet: Der Vorverkauf startet am Freitag, den Ermäßigungsberechtigt für Karten im sind: Schüler/innen und Studierende unter 30, Schwerbehin - derte, Auszubildende, Arbeits lose sowie Sozialhilfeempfänger gegen Vorlage eines Berechtigungsnachweises und Inhaber der bayrischen Ehrenamtskarte. Bitte beim Einlass vorzeigen. Rollstuhlfahrer mit Begleitperson wenden sich bitte telefonisch an 089/ DAS -Abo Das -Abo ist ein Wahlabonnement. Sie können frei zwischen den Veranstaltungen aus der umseitigen Liste wählen und erhalten folgende Vergünsti gungen auf den Vollpreis: ab 4 Veranstaltungen: ab 6 Veranstaltungen: ab 9 Veranstaltungen: bei 12 Veranstaltungen: 15% Preisnachlass 20% Preisnachlass 25% Preisnachlass 30% Preisnachlass Ihr Abo können Sie ab Dienstag, den , im Kulturamt kaufen (Adresse und Öffnungszeiten siehe Seite 6). Das Abonnement gilt für das erste Halbjahr 2019 und ist übertragbar. Pro grammänderungen aus zwingenden Gründen, z.b. Krankheit, sind möglich. Sollten Sie einen der gebuchten Veranstaltungster mine nicht wahrnehmen können, so ist es möglich, diesen Termin vor der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,- (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer) gegen einen anderen aus der folgenden Liste zu tauschen. Es gelten die Öffnungszeiten des Kulturamts; ein Umtausch an der Abendkasse ist nicht möglich. Das -Abo wird durch Ermäßigungsberechtigungen nicht weiter ermäßigt. 8

9 Info zum VeRAnSTAlTUngSübeRblICK Datum Uhrzeit Titel Vollpreis Seite Sa, Uhr New Blue Project in Concert Neujahrs-Konzert 20,80 12 Sa, Uhr 7. Puchheimer Brettl Nacht - Kabarett 20,80 13 Mo, Uhr 1. Kammermusik in Puchheim - Konzert 16,40 14 Fr, Uhr Michael Altinger - Kabarett 21,90 15 Do, Uhr Pasión de Buena Vista Kuba-Show 28,50 18 Sa, Uhr Sexteto Visceral - JahreszeitenTango 23,00 19 Do, Uhr Stefan Sterzinger Trio - Jazz around the World 20,80 20 Fr, Uhr Nacht und Nebel - Film-Konzert 17,50 21 Sa, Uhr Die 3 Meistermagier - Zauberei und Illusion 20,80 22 Fr, Uhr Blechbixn Musikkabarett 25,20 25 Fr, Uhr Klexs Theater Augsburg - Theater 17,50 27 Sa, Uhr Beim Wolpert Kabarett-Talkshow 20,80 28 Mo, Uhr 2. Kammermusik in Puchheim - Konzert 16,40 29 Do, Uhr Tarte d Ort Krimi-Impro-Theater 18,60 30 Mo, Uhr 3. Kammermusik in Puchheim - Konzert 16,40 33 Fr, Uhr 1. Tag Bluesfestival Konzert 23,00 34 Sa, Uhr 2. Tag Bluesfestival Konzert 23,00 35 Do, Uhr Monika Stadler & Sigi Finkel Duo - Jazz around the World 20,80 38 Sa, Uhr Bandonegro - JahreszeitenTango 23,00 39 So, Uhr Arthur Senkrecht - Slapsticktheater 20,80 40 Do, Uhr Anny Hartmann - Kabarett 20,80 41 Fr, Uhr The Outside Track Irish Folk Konzert 19,70 42 Sa, Uhr Habbe & Meik - Maskentheater 23,00 43 Do, Uhr Tram des Balkans - Konzert 19,70 45 Fr, Uhr Puchheimer Taschenoper: Rita von G. Donizetti 20,80 52 So, Uhr Puchheimer Taschenoper: Rita von G. Donizetti 20,80 52 Do, Uhr Renaud Garcia-Fons Trio - Jazz around the World 20,80 54 Mo, Uhr 4. Kammermusik in Puchheim - Konzert 16,40 56 Fr, Uhr Luise Kinseher - Kabarett 25,20 57 Do, Uhr Gankino Circus Musikkabarett 20,80 59 Sa, Uhr Tango Especial: El Juntacadáveres 25,

10 Veranstaltungen JAnUAR Sa, New Blue Project in Concert - Konzert 12 Sa, Puchheimer Brettl Nacht - Kabarett 13 Mo, Kammermusik in Puchheim - Konzert 14 Fr, Michael Altinger - Kabarett 15 Sa, Vernissage: Farbe-Form-Bewegung - 16 Ausstellung ( ) Mi, I sog s scho da Eigina - Lesung 17 Do, Pasión de Buena Vista - Show 18 Sa, Sexteto Visceral - JahreszeitenTango 19 Do, Stefan Sterzinger Trio - 20 Jazz arond the World FebRUAR Fr, "Nacht und Nebel" - Film-Konzert 21 Sa, Die drei Meistermagier - Zaubershow 22 So, Symphoniekonzert 23 Do, Jugend- und Subkulturwochen - Film 24 Veranstaltungszeitraum: Fr, Blechbixn - Musikkabarett 25 Sa, Junge Talente musizieren - Konzert 26 Fr, Klexs Theater Augsburg - Theater 27 Sa, "Beim Wolpert" - Kabarett-Talkshow 28 Mo, Kammermusik in Puchheim Konzert 29 Do, Ensemble Ernst von Leben - Impro-Theater 30 Sa, Newcomer Musikfestival - Konzert 31 So, Faschings-Tanztee Tanz 32 MäRz Mo, Kammermusik in Puchheim Konzert 33 Mi, Vernissage: 40 Vierzig - Ausstellung 33 ( ) Fr, Tag Bluesfestival - Konzert 34 Sa, Tag Bluesfestival - Konzert 35 Sa, Das weiss der Fuchs - Ausstellung 36 So, Das weiss der Fuchs - Ausstellung 36 So, STRAK-Orchester - Konzert 37 Do, Monika Stadler & Sigi Finkel Duo - 38 Jazz around the World Sa, Bandonegro - JahreszeitenTango 39 So, Arthur Senkrecht - Slapsticktheater 40 Do, Anny Hartmann Kabarett 41 Fr, The Outside Track - Irish-Folk-Konzert 42 Sa, Habbe & Meik - Maskentheater 43 So, Gitarrenorchester-Workshop - Bildung 44 10

11 Veranstaltungen APRIl Do, Tram des Balkans Konzert 45 Sa, Irgendwo auf der Welt - Chorkonzert 46 Mo, Hans Well und die Wellbappn - 47 Kabarett im Festzelt Fr, Zweimal Himmel und zurück - Theater 48 MAI Do, Vernissage: 20 Jahre von Oliver Jaist 50 - Ausstellung ( ) Do, Compagnie Nicole & Martin - 51 Theaterzirkus Fr, Compagnie Nicole & Martin - 51 Theaterzirkus Sa, Compagnie Nicole & Martin - 51 Theaterzirkus So, Compagnie Nicole & Martin - 51 Theaterzirkus Fr Puchheimer Taschenoper: Rita 52 Sa, Talk im - Talkshow 53 So, Puchheimer Taschenoper: Rita 52 Do, Renaud Garcia-Fons Trio - 54 Jazz around the World Sa, "Vexations-Flexations" Konzert 55 Veranstaltungszeitraum: Mo, Kammermusik in Puchheim 56 Fr, Luise Kinseher - Kabarett 57 JUnI So, Tanztee mit Live-Musik Tanz 58 Do, Gankino Circus - Musikkabarett 59 Sa, El Juntacadáveres - Tango Especial 60 11

12 Januar Sa, beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 Schüler/Stud.: 9,80 VVK: s. Seite 8 neujahrs-konzert new blue Project in Concert Ein brandneues Repertoire, eine einzigartige Mischung von Musikern und eine ausgeprägte Lust an Neuem. Nach einem Jahr Abstinenz finden sich die Mitglieder des New Blue Projects wieder zusammen. Mit einem Programm "City Lights" voller Intuition, musikalischer Gedankenblitze und befreiendem Flair melden sich die Jazzstreicher, alles ehemalige Mitglieder der Streicher- BigBand Bluestrings, aus ganz Deutschland zurück auf die Bühne im. Leicht, laut und manchmal leiser. Innovativ, kreativ und meistens genial. Unbeschwert und ausgelassen bringen die Musiker eine belebende Vielfalt auf das Podium. Zum Jahresbeginn ein wunderbares Konzert mit Streicherklängen der neuen Riege. Veranstalter: Stadt Puchheim 12

13 Januar KAbAReTT 7. Puchheimer brettl nacht Sa, Gastgeber Joe Heinrich startet das neue Jahr im, in seiner siebten Puchheimer Brettl Nacht, gleich mit vier richtigen Raketen: Zwei jungen Kabarettistinnen, die bereits aus einigen TV-Produktionen bekannt sein dürften. Sie werden flankiert von einem Meister seines Fachs, der so virtuos mit scharfen Waffen hantiert, dass er im Guinness-Buch der Rekorde seine eigene Seite hat, und einem echten Italo-Münchner mit seinen herrlich blöden Comedy-Liedern! Christina Baumer fechtet als Münchner Jungschauspielerin Chris und säbelt als ihre Schwester, die oberpfälzische Thekenlolita Tina, gegen den Wahnsinn unserer Gegenwart. Teresa Rizos wird als "Jodeldozentin Franzi Riedinger aus Soacherding" in der Brettl Nacht die Puchheimer vor lauter Lachen zum Jodeln bringen. Ergänzt wird dieses schlagfertige Damendoppel durch den Artisten Franz Huber, der nicht nur Schwerter schlucken kann, sondern auch Hecken scheren, was einmal live gesehen, eine garantiert unvergessliche Darbietung bleiben wird und Marco Pagnin, Liedermacher und Kabarettist, der in Heinrichs temporärer Wirtschaft "Zum Puchheimer" für die passende Hausmusik sorgt! Veranstalter: Stadt Puchheim beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 VVK: s. Seite 8 13

14 Januar Mo, beginn: 20 Uhr eintritt: 16,40/14,20 Schüler/Stud.: 6,50 VVK: s. Seite 8 KonzeRT 1. Kammermusik in Puchheim "K. u. k. Nachf." Das erste Konzert im neuen Jahr der Reihe Kammermusik in Puchheim, die seit 2006 von Mitgliedern des Staatstheaters am Gärtnerplatz gestaltet wird und seitdem einen festen Platz im Puchheimer Kulturleben hat, stellt Werke von Komponisten aus der ehemaligen Donaumonarchie Österreich-Ungarn vor. Dabei erklingt zwischen dem Streichtrio von Dohnányi und einem Klavierquartett von Dvorák das ungewöhnlich besetzte Sextett von Martinu für Klavier und Holzbläser. Ernst von Dohnányi ( ), Serenade C-Dur op. 10 für Violine, Viola und Violoncello Bohuslav Martinu ( ), Sextett für Flöte, Oboe, Klarinette, 2 Fagotte und Klavier Antonín Dvorák ( ), Quartett Es-Dur op. 87 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Veranstalter: Stadt Puchheim und Kulturverein Puchheim e.v. 14

15 Januar KAbAReTT Michael Altinger Fr, Michael Altinger zeigt sein aktuelles Programm "Hell". Das Helle, das sind immer die anderen". Das hat schon Jean Paul Sartre gesagt oder war es Franz Beckenbauer? Gemeint ist jedenfalls unser dringender Wunsch, zu einer Lichtgestalt zu werden. Also zumindest irgendwie doch noch mehr zu sein, als man bis heute ist. Mit Mitte vierzig. Na dann, worauf warten wir? Es muss endlich aufhören, dass wir uns mit Lebensläufen von Leuten vergleichen, die sich etwas Bleibendes verpassen konnten. Etwas, das über die Dauer der eigenen Existenz hinausgeht. Wir müssen endlich selbst da hinkommen! Und dazu brauchen wir eine neue Vision! Wir wissen nicht, was Jesus getan hätte. Aber der musste sich in unserm Alter auch keine Gedanken mehr machen. Erst einmal müssen wir der Monotonie der Vorstadt entkommen, der ewig gleichen Abfolge aus Arbeit, Alkohol, verpasstem Sport und eheähnlichen Endgegnern! Bald werden wir erben. Und das soll dann der letzte Höhepunkt gewesen sein? Soweit darf es nie kommen! Zu keiner Zeit der Welt war man in unserem Alter noch so jung! Wir sind noch immer sexy und brauchbar! Also lasst uns alle zu Leittieren werden und stiften wir eine neue Religion! Der Altinger und seine Band führen uns im ersten Teil ihrer Kabarett-Trilogie ins Helle. Ob das der Himmel sein wird oder die lodernde Höllenglut, das wird sich im Lauf der kommenden Jahre zeigen. Veranstalter: Stadt Puchheim beginn: 20 Uhr eintritt: 21,90/18,60 VVK: s. Seite 8 Martina Bogdahn 15

16 Januar Sa, Fr, bürgertreff e 7 Vernissage beginn: 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo Fr, Uhr eintritt frei AUSSTellUng Farbe-Form-bewegung Farbe-Form-Bewegung ist das künstlerische Anliegen in der Malerei von Irmfried Nester. Die Künstlerin arbeitet dabei mit großem Pinsel, Spachtel oder schüttet Farben. Dick oder dünn aufgetragen entsteht so das Bild. Die thematische Auseinandersetzung mit Figur und Landschaft haben Irmfried Nester aber auch zu den Materialien Draht, Papier und Wachs geführt. In dieser Ausstellung werden überwiegend Arbeiten in Acryl auf Leinwand gezeigt. Irmfried Nester ist seit langer Zeit aktives Mitglied des Kulturvereins Puchheim e.v. Die Ausbildung der Künstlerin fand in Kursen und Seminaren bei Meisterschülern in Malerei, Drucktechnik, Skulptur und Objektkunst und über 2 Jahre in der Malschule Zeiler in München statt. Die Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. 16

17 Januar lesung I sog s scho da eigina (Das sag ich jetzt der Eugenie!) Kriegs- und Nachkriegs - zeit im Chiemgau....fremde Menschen waren unterwegs, viele neu ankommende Flüchtlinge, um Lebensmittel bettelnde Städter, hungrige heimkehrende deutsche und polnische Soldaten, die bei uns einkehrten oder übernachteten, überall umherflitzende amerikanische Soldaten in ihren Jeeps. Inmitten dieser unsicheren und turbulenten Zeit wächst Maria mit ihren 5 Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Bevor unser Vater in den Krieg zog, nahm er seiner 7 Jahre älteren Schwester Eugenie das Versprechen ab, Mutter beizustehen. Der Vater kam aus dem Krieg nicht zurück. Die Tante blieb bis zu ihrem Tod bei uns. Sie war eine rechtschaffene, resolute Frau, die vor nichts und niemandem Angst hatte. Das war damals nach dem Krieg sehr wichtig. Das Buch beginnt im Januar und endet im Dezember des gleichen Jahres. Den Begebenheiten im Jahresablauf eines Bauernhofs - den Kinderspielen, den Arbeiten, der Schule und den kirchlichen Festen, sowie den Traditionen und Menschen, die mir nahe standen - wird damit ein Denkmal gesetzt. Maria Rothbucher lebt seit 1975 in Puchheim. Sie engagiert sich seit vielen Jahren in der Kirche, für den Bund Naturschutz in der Schule Süd als Klassen patin. Sie hat eine Tochter und einen Sohn. Mit Ihrem Buch trägt sie zu dem Patchwork der Zeitzeugenliteratur des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit mit einem bunten Flicken bei. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. Mi, buchhandlung bräunling leseecke lochhauser Str. 18 beginn: 19 Uhr eintritt frei 17

18 Januar Do, beginn: 20 Uhr eintritt: 28,50/25,20 VVK: s. Seite 8 ShoW Pasión de buena Vista Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen von Felicita- Ethel Frias-Pernia, Alfredo Montero-Mojena und Jose Guillermo Puebla Brizuela auf sich wirken. Zusammen mit der außergewöhnlichen "Buena Vista Band", talentierten Background Sängern und der eindrucksvollen Tanzformation "El Grupo de Bailar", präsentiert Ihnen "Pasión de Buena Vista" eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird. Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten wiederspiegelt, so sind das Musik und Tanz. Was von Kuba-Reisenden heute als kubanische Musik wahrgenommen wird, ist eine Synthese afrikanischer Percussions und Rhythmen mit spanischen Coplas und ihrer Instrumentation. "Pasión de Buena Vista" präsentiert die gesamte Palette kubanischer Musik und Tänze und überträgt dabei die Freude und das Temperament Kubas auf das Publikum. Veranstalter: Stadt Puchheim 18

19 Januar JAhReSzeITenTAngo Sexteto Visceral Sa, Getanztes Konzert mit Sexteto Visceral, Buenos Aires. Einlass 20 Uhr mit Tanzmöglichkeit. Mit dabei auch "ImprovisTango", Tango-Orquesta-Atípica, Leitung: Frank Wunderer. Nach einer gefeierten Tangonacht im Juli 2017 sind die wunderbaren Musiker aus Argentinien wieder in Puchheim zu Gast. Dank seines eigenständigen und einzigartigen Stils hat sich das Sexteto Visceral (spanisch "ungestüm") in Buenos Aires sehr schnell einen Namen gemacht und zählt heute zu einem der besten Orchester in Argentinien. Sexteto Visceral, gegründet im Jahr 2011, spielt mit sechs typischen Tango-Instrumenten, unterscheidet sich aber von traditionellen Orchestern dadurch, dass jedes Instrument nur einmal vertreten ist. Die Musiker legen damit bewusst den Fokus auf die Persönlichkeit jedes Einzelnen und seines Instruments. Diese kreative Freiheit - und Verantwortung - wird von jedem Musiker genossen und gibt ihnen mehr Raum für die Weiterentwicklung der eigenen Arrangements und Originalkompositionen. Mit ihrer ersten Europa Tour im Jahr 2015 haben die Musiker schon viele Fans gefunden. Francisco Ferrero - Piano, Nicolás Maceratesi - Bandoneón, Mauro Paternoster - Guitar, Alejandro Abbonizio - Bass, Cecilia Barrales - Violoncello, Javier Kase - Violin. Nach einem kurzen Set in dem sich das Sexteto Visceral vorstellt gibt es gleich die Möglichkeit zu tanzen. Der Tanzsaal hat 200 qm Parkettboden, unnummerierte Bistrotische und eine Getränkebar im Saal. Ab 22 Uhr Karten für Bis 1.30 Uhr DJ Alfredo von El Farolito, Gröbenzell. Weitere Termine: Frühjahr: Bandonegro, Tango Especial: El Juntacadáveres Programmverantwortlicher: Frank Wunderer Veranstalter: Stadt Puchheim einlass: 20 Uhr beginn: Uhr eintritt: 23,-/18,60 VVK: s. Seite 8 19

20 Januar Do, beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 Schüler/Stud.: 9,80 VVK: s. Seite 8 1. JAzz ARoUnD The WoRlD Stefan Sterzinger Trio 1. Etappe: Querdenker und Urgestein der Wiener Musikszene. Bei Wiener Songpoeten und Akkordeonisten Stefan Sterzinger geht es seit jeher um substanzielle Erzählungen. Das war bei "Rock"n"Roll" so, das war bei seinem letzten Album "Ashanti Blue" so und das ist auch jetzt bei seinem neuesten Werk, "Keuschheit und Demut in Zeiten der Cholera" so. Mal ist Sterzingers Gesang ein Lament, mal ein doppelzüngiger Bericht von der Ferne und dem Anderen, mal eine liebestrunkene oder liebeskranke Aufforderung zum Tanz. Stefan Sterzinger ist der "Poet mit der Quetsch"n", der ewige Grenzgänger, der Conferencier mit der Federboa, der Theatermann, der Chronist. Seine Musik ist schlaue, gewitzte, abgebrühte Weltmusik, die gleichzeitig vom wunden Herzen und sinister aus dem Hinterhalt kommt. Es war noch nie Sterzingers Sache es sich und seinen Hörern zu gemütlich zu machen. "Keuschheit und Demut in Zeiten der Cholera" hält einen in Atem, nimmt einen bei der Hand und rennt los, nur um überraschend das Tempo zu ändern, zu drosseln, dann wieder zu erhöhen. Stefan Sterzinger bleibt unbequem - und schafft dabei wieder einmal ein intensives, buntes, schlaues und herrlich schelmisches, musikalisches Erlebnis. Sowas schönes! Für den Abend im sammelt Sterzinger wieder seine langjährigen musikalischen Weggefährten, den Bassisten Franz Schaden und Gitarrist Edi Koehldorfer um sich. Beides ausgewiesene Experten ihres Fachs und auf den Bühnen weit über Wien hinaus unterwegs. Besetzung: Stefan Sterzinger: Akkordeon, Gesang; Edi Koehldorfer: Gitarre; Franz Schaden: Kontrabass. Die Vorband stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. und Stadt Puchheim 20

21 Februar FIlM-KonzeRT "nacht und nebel" Fr, "Nacht und Nebel" (1955) Film von Alain Resnais mit Originalmusik von Hanns Eisler und Texten von Jean Cayrol, sowie N.N., Sprecher; Jewish Chamber Orchestra München und Daniel Grossmann, Dirigent. Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf Alain Resnais 1955 mit "Nacht und Nebel" die erste und zudem eine sehr eindringliche Dokumentation über das Geschehen in den Konzentrationslagern. Das filmische Zeugnis über den unmenschlichen Lagerkosmos Auschwitz ist zugleich ein herausragendes Kunstwerk: In größter stilistischer Zurückhaltung verbinden sich einprägsame Bilder mit der Musik des jüdischen Komponisten Hanns Eisler; die Texte, die weit mehr sind als purer Kommentar, stammen von zwei Holocaust Überlebenden - im Original vom französischen Schriftsteller Jean Cayrol, die äußerst sensible deutsche Fassung vom Lyriker Paul Celan. Gezeigt wird der Dokumentarfilm Nacht und Nebel im zweiten Teil des Abends - mit Musik live gespielt und dem Text live gelesen. Vorab wird Daniel Grossmann ein Gespräch mit Eva Umlauf führen. Sie hat Auschwitz mit zwei Jahren überlebt und kann sich nicht an diese Zeit erinnern. Die in München lebende Psychotherapeutin beschäftigte sich ihr Leben lang mit der Last der Nachgeborenen und wie Traumata von Generation zu Generation weitergegeben werden. "Nacht und Nebel" richtet sich verstärkt, aber nicht ausschließlich, an Jugendliche ab 14 Jahren. Veranstalter: Stadt Puchheim beginn: 20 Uhr eintritt: 17,50/15,30 Schüler/Stud.: 7,60 VVK: s. Seite 8 21

22 Februar Sa, beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 VVK: s. Seite 8 zauberei UnD IllUSIon Die drei Meistermagier Die drei Meistermagier präsentieren preisgekrönte Zauberkunst im. Die Show der drei Meistermagier 2019 lädt Sie ein zu einer Achterbahnfahrt der Emotionen. Schräge Bilder, überraschende Wendungen und verbale Attacken auf ihr Zwerchfell werden Sie diesen Abend nicht so schnell vergessen lassen. Thomas Fraps ignoriert die bekannten Naturgesetze und präsentiert Fundstücke aus den verborgenen Ecken unseres Universums, Tobi von Deisner ist nicht nur ein Wahnsinniger am Ballon, sondern auch im Ballon und Ben Profane wird mit seiner Sicht auf die Welt auch bei ihnen einige Fragen offen lassen. Gemeinsam sind diese drei Herren ein Garant für einen grandiosen Abend, der Sie nicht nur staunend, sondern auch vor Lachen bebend zurücklässt. Definitiv die beste Möglichkeit einen 2. Februar in Puchheim zu verbringen. Das Publikum wird mit auf eine Reise durch die Welt der Zauber-, Comedy- und Ballonkunst genommen. Veranstalter: Stadt Puchheim Gerald Huber 22

23 Februar KonzeRT Symphoniekonzert Weit über München hinaus ist das Symphonische Orchester München-Andechs inzwischen bekannt. Mit seinen beeindruckenden und mitreißenden Interpretationen großer symphonischer Werke versteht es unter seinem Chefdirigenten Andreas P. Heinzmann immer wieder, seine Zuhörer in Bann zu setzen. Leitung: Andreas Pascal Heinzmann Werke unter anderem: Antonin Dvorák, Symphony Nr.6 D-Dur, op.60 Veranstalter: Symphonisches Orchester München-Andechs So, einlass: Uhr beginn: Uhr eintritt: 18,-/12,- VVK: Schach - Freunde Puchheim e.v. DENKEN ALS SPORT regelmäßiges Schachtraining für Jung und Alt Dienstagabend, Uhr Bürgerstub n, Bürgermeister-Ertl-Str.12, Puchheim 23

24 Februar Do, Do, JUz Stamps beginn: jeweils 19 Uhr eintritt frei FIlM Jugend- und Subkulturwochen Im Rahmen der Jugend- und Subkulturwochen veranstaltet das JUZ "STAMPS", in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Planie, an den jeweiligen Donnerstagen im Febraur 2019 die Jugendfilmwochen. Gezeigt werden die Klassiker der Coming of Age- und Subkulturfilmreihen, die bis heute maßgeblich Generationen von Jugendlichen beeinflusst und verändert haben. Donnerstag, Die Auftaktveranstaltung startet mit dem Klassiker von Mathieu Kassovitz "la haine" (Der hass) aus dem Jahr Der Film, der das trostlose Leben in den Banlieues Frankreichs schildert, hat von seiner Aktualität nichts eingebüßt. Er zeigt 24 Stunden im Leben der drei Jugendlichen Hauptfiguren, deren Welt von Gewalt, Drogen, Perspektivlosigkeit und Schikanen durch die Polizei geprägt ist. FSK ab 12 Jahren. Moderation: Mehmet Ismail Birinci (Stadteilzentrum Planie) und Janek Romero. Donnerstag, Mit "City of god" - Cidade de Deus geht die Reise von den Pariser Banlieues nach Rio de Janeiro. Genauer gesagt in die Armutsviertel, die "Favelas". Armut, Drogen, Kriminalität, Perspektivlosigkeit und Tod kennzeichnen die Lebenswelten der Menschen in den Favelas. Der Regisseur Fernando Mireilles besetzte seine Film fast ausschließlich mit Jugendlichen aus den Elendsvierteln von Rio de janeiro. FSK ab 16 Jahren. Donnerstag, "blood in, blood out" - Verschworen auf leben und Tod. Wir bleiben auf dem amerikanischen Kontinent und reisen nach Nordamerika, nach Los Angeles an der amerikanischen Westküste. Hier wird die Geschichte einer anderen, stark diskriminierten Minderheit erzählt: die der sogenannten Hispanics. Taylor Hackford (Regie) erzählt den Lebensweg dreier Chicanos aus dem L.A. der70er Jahre vor dem Hintergrund des geselschaftlichen Wandels einer Stadt, die immer brutaler wird. FSK ab 16 Jahren Veranstalter: Stadt Puchheim - JUZ STAMPS 24

25 Februar MUSIKKAbAReTT blechbixn Aus.Äpfe.Amen. Die Blechbixn sind Bayerns Antwort auf die Spice Girls! Bayerisch frech, bodenständig und weltoffen. So krempelt das eingeschworene Mädelsquartett aus Niederbayern seit einiger Zeit die noch immer männlich dominierte Blasmusikszene um, dass den Traditionalisten der Gamsbart vom Hut fliegt. Egal ob Disco oder Bierzelt, Heimatabend oder Festivalbühne - die Blechbixn bringen mit druckvollem Brass-Sound, ungekünstelt charmantem Gesang und ihrem sympathischen Humor jede Location zum Kochen. Nach Großstadtfiaba legen sie nun ihr neues Album vor, wobei sie schon im Titel klarstellen, dass sie sich noch immer nichts vorschreiben lassen und am liebsten nach ihren eigenen Regeln spielen: Aus.Äpfe.Amen. Wer beim Stichwort "Blasmusik" nur an die bierselige Lodenjankergemütlichkeit älterer Herren mit Zwirbelschnurrbart denkt, könnte nicht stärker irren! Auch wenn sich Trompeterin Karin, Akkordeonistin Judith und Posaunistin Hilde zusammen mit der zweiten Trompeterin Tine, der oberbayerischen Neubixn, ganz genau wissen, wo sie dahoam sind, setzen sie sich musikalisch keine Grenzen. Immer klingt bei aller Heimatverbundenheit auch die weite Welt mit: Ein pfeffriger Schuss Balkan, eine Prise Latinorhythmen, und dazu der vierstimmige Gesang im kernigen Dialekt. Der Sound, den die vier waschechten Bayerinnen ins Publikum schmettern, ist ein leidenschaftliches, wildes und stets gefühlvolles Glückselixier, das selbst Rock- und Metalfans unweigerlich in die Wadeln fährt. Wer die Blechbixn hört, der muss einfach tanzen!!! Das gilt live genauso wie "aus der Bixn" oder im Fernsehen, wo sie u.a. bei der ARD-Stadlshow aufgetreten sind und in der bayerischen Talentshow Mia san mia sogar die Siegertrophäe mit nach Hause nehmen konnten. Veranstalter: Stadt Puchheim Fr, beginn: 20 Uhr eintritt: 25,20 /21,90 VVK: s. Seite 8 Gregor Wiebe (huckleberryking) 25

26 Februar Sa, beginn: 17 Uhr eintritt frei KonzeRT Junge Talente musizieren Diese Konzertreihe der Musikschule Puchheim erfreut sich immer noch höchster Beliebtheit, dient dieses Konzert doch dazu, SchülerInnen auf Wettbewerbs - niveau ein Podium zu bieten. Veranstalter: Musikschule Puchheim 26

27 Februar TheATeR Klexs Theater Augsburg Das Klexs Theater zeigt mit Augsburg München Schau - spiel ein Stück über die digitale Zukunft für Jugendliche ab ca. 13 Jahre und Erwachsene: The Social Network loves you. Wir schreiben das Jahr Wir leben unser Leben im verrückten Internetsalon. Das reale Leben wird virtuell geträumt. Sogar richtige Partys laufen dort ab und jede Menge Beziehungsdates werden arrangiert. Eines Tages lernt Ricky die junge Frau Sue kennen. Sie sagt sie sei ein "Internet Virus" und erzählt ihm von merkwürdigen Dingen "draußen" in der Welt". Ricky und auch Ben und Jojo können es nicht glauben. Ist sie verrückt? Hängt sie irgendwelchen visionären Konstrukten nach? Was meint sie mit "draußen"? Doch Ricky ist neugierig. Irgendetwas fasziniert ihn an Sue, die doch tatsächlich in der Lage ist, sämtliche Festplattensysteme um ihn herum durcheinander zu bringen. Mit viel Humor, Bewegung und Filmsequenzen entwickeln das Klexs Theater mit Augsburg München Schauspiel eine Vision vom Cyberspace der Zukunft und stellen die Frage, was noch (lebens)notwendig ist, wenn selbst Gefühle mühelos digital gefaket werden können. Stilmittel: Schauspiel, Bewegung und Film. Autor: Gabriele Beier Regie: Gabriele Beier Film: Corneliusfilm Jojo: Susanna Hasenbach, Sue: Raphaela Beier Ricky: Karoline Schragen Ben: Daniel Pink, Beobachterin: Gabriele Beier Partymacher im Film: Christoph Mückschel, Daniel Pink Fotos: Wolfgang Diekamp Veranstalter: Stadt Puchheim Fr, beginn: 19 Uhr eintritt: 17,50/14,20 Schüler/Stud.: 7,60 VVK: s. Seite 8 27

28 Februar Sa, KAbAReTT-TAlKShoW "beim Wolpert" beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80 /17,50 VVK: s. Seite 8 Münchens wildeste Prominenten Talk- und Spielshow zu Gast in Puchheim: Schon 2017 war "WIR IN BAYERN"- Gastgeberin Andrea Lauterbach zu Gast bei dem besten Talkmaster Bayerns, dem weltberühmten Wolpert Wolpertinger. Mittlerweile gehörten zahlreiche Prominente zu seinen Gästen in dem Glockenbacher Szene-Lokal "zehner", wo er seit Oktober 2017 seine eigene Talkund Spiele-Show hat: "Beim Wolpert". Nun kommt er mit diesem einzigartigen Kracher... ins! Mit vier bekannten und interessanten Gästen, erschütternden Wahrheiten, bitteren Erkenntnissen, harten Fakten, ein paar irren Kollegen, wilden Publikumsspielen und natürlich... real bavarian housemusi. Der Wolpert freut sich, busssssi!!! Veranstalter: Stadt Puchheim 28

29 Februar KonzeRT 2. Kammermusik in Puchheim Mo, "Mit den Ohren sehen". Im Mittelpunkt dieses Kammerkonzerts steht ein Quintett von Josef Labor, einem im Kindesalter erblindeten Komponisten aus Böhmen, der in Wien ausgebildet und als Pianist in ganz Europa geschätzt wurde. Den Auftakt des Abends bildet das Divertimento des Berliner Philharmonischen Geigers Hans Ahlgrimm, das in seiner "bassfreien" Besetzung heitere Leichtigkeit verströmt. Als großes Werk am Ende des Konzerts steht das Klaviertrio in C-Dur von Johannes Brahms. Hans Ahlgrimm ( ), Divertimento D-Dur für Flöte, Violine und Viola; Josef Labor ( ), Quintett D-Dur op. 11 für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier; Johannes Brahms ( ), Trio C-Dur op. 87 für Klavier, Violine und Violoncello Veranstalter: Stadt Puchheim und Kulturverein Puchheim e.v. beginn: 20 Uhr eintritt: 16,40/14,20 Schüler/Stud.: 6,50 VVK: s. Seite 8 29

30 Februar Do, KRIMI-IMPRo-TheATeR ensemble ernst von leben beginn: 20 Uhr eintritt: 18,60 /15,30 VVK: s. Seite 8 Tarte d Ort - Bamberg. Ein improvisierter Krimi. Sonntagabend-Klassiker im neuen Anzug: der rezeptfreie Kriminalkuchen "Tarte d Ort" ist ein Impro-Format zum miträtseln. Mord, Drogenhandel, Betrügereien oder sonstige kriminellen Machenschaften entspinnen spontan einen durchtriebenen Krimi. Der Kommissar oder die Kommissarin ermittelt drei Hauptverdächtige, deren Eigenschaften das Publikum bestimmt. Mit akribischem Scharfsinn, messerscharfen Verhören und der nötigen Action wird den Übeltätern das Handwerk gelegt - oder auch nicht. Anders als in jedem anderen Krimi, weiß hier wirklich niemand, was passiert. Angelehnt an die Tatort-Reihe der ARD spielen Schauspieler und Schauspielerinnen des Ensembles Ernst von Leben nach den Vorgaben des Publikums Kriminalfälle. Immer wieder bekommt das Publikum die Möglichkeit durch Vorgaben den Handlungsverlauf zu verändern und zu beeinflussen. In Bamberg und Nürnberg spielten sie bereits knapp 20 Tarte d Orte und begeisterten das Publikum. Den Tarte d Ort dürfen sie übrigens aus rechtlichen Gründen nicht "Tatort" nennen. Das Ensemble Ernst von Leben ist ein Zusammenschluss der freiberuflichen Schauspieler, Musiker und Performance-Künstler Olga Seehafer, Johanna Waldhoff, Thomas Paulmann, Felix Forsbach und Jakob Fischer. Es widmet sich der neuartigen Auseinandersetzung mit dem Improvisationstheater. Veranstalter: Stadt Puchheim 30

31 Februar KonzeRT 5. newcomer Musikfestival Sa, Seit Beginn der Jazzreihe "Jazz around the World" im im Jahr 2012 erhielten junge Bands die Chance als Vorband aufzutreten begannen die Newcomer Musikfestivals und nach vier erfolgreichen und gefeierten Konzertnächten stehen auch beim 5. Newcomer Musikfestival wieder die "25-minutes" Vorbands der Jazzreihe im Mittelpunkt. An diesem Abend sind die jungen Musiker in wechselnden Konzerten zu hören und zeigen ihre unterschiedlichen Auffassungen von Musik und Improvisation. Das breite faszinierende Spektrum reicht von Sing & Songwriting, Folk und Swing zu Latin, modern Jazz und Pop. Mit dabei Major Moon, das Jazzduo Beba Ebener und Thomas Frey, Lateback und weitere. Den genauen Festivalablauf entnehmen Sie bitte den Pressemitteilungen und den Festivalflyern. Programmverantwortlicher: Frank Wunderer Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. und Stadt Puchheim beginn: Uhr eintritt frei Spenden erbeten 31

32 Februar So, beginn: Uhr eintritt: 5,00 nur Tageskasse TAnz Faschings-Tanztee Foxtrott, Walzer, Cha-Cha-Cha... Schwungvolle Tanzrhythmen sind das Programm der beliebten Veranstaltung am Sonntagnachmittag. Oldie Freunde jeden Alters können dabei das Tanzbein schwingen oder einfach zuhören und gemütlich Kaffee trinken. Es spielt der Pianist Georg Kohlmann. Verkleidungen sind beim Faschings-Tanztee willkommen! Die nächste Tanzveranstaltung ist am Veranstalter: Stadt Puchheim 32

33 März KonzeRT 3. Kammermusik in Puchheim Aus meinem Leben" ist der Titel des Septetts, in dem der böhmische Romantiker Joseph M. Weber ausdrucks - stark Rückschau auf seine Jugend hält. Durch die Verwendung von vier eher tiefen Bläsern gegenüber drei Streichern schafft er eine besonders warme und farbenreiche Klangwelt. Der Abend beginnt mit einer Hommage des großen polnischen Komponisten Lutoslawski an schlesische Volksmusik und schließt mit einem bedeutenden Werk der Wiener Klassik, dem Streichquintett in C-Dur von Mozart. Witold Lutoslawski ( ), Vier Schlesische Melodien für 4 Violinen Joseph Miroslav Weber ( ), Septett E-Dur für Violine, Viola, Violoncello, Klarinette, 2 Hörner und Fagott Wolfgang Amadeus Mozart ( ), Quintett C-Dur KV 515 für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello Veranstalter: Stadt Puchheim und Kulturverein Puchheim e.v. Mo, beginn: 20 Uhr eintritt: 16,40/14,20 Schüler/Stud.: 6,50 VVK: s. Seite 8 AUSSTellUng 40 - Vierzig Im Sommer 1979 wurde der Kulturverein Puchheim e.v. gegründet. Die Erfolgsgeschichte des ältesten Kulturvereins im Landkreis Fürstenfeldbruck begann seinerzeit als Plattform für Kunstausstellungen. Die Bildenden Künster/ innen dominierten das Programm mit regelmäßigen Ausstellungen, aber schon bald wurden Jazz- und Kammerkonzerte organisiert, Lesungen und Theateraufführungen veranstaltet, die Puchheimer Taschenoper ins Leben gerufen Viele dieser Veranstaltungen werden mittlerweile gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Puchheim durchgeführt. Um die Tradition fortzusetzen, zeigen die Bildenden Künstler*innen des Kulturvereins zum Auftakt des 40jährigen Jubiläums in Kunstwerke - Zeichnungen, Malerei und Skulpturen - in der Ausstellung 40. Inhaltlich als auch im Format ist demzufolge 40 angesagt. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. Mi, So, galerie Vernissage beginn: 19 Uhr geöffnet zu den Öffnungszeiten des Kulturamtes (s. Seite 6) sowie Sa/So Uhr eintritt frei 33

34 März Fr, beginn: 20 Uhr eintritt: 23,- /19,70 VVK: s. Seite 8 KonzeRT 1. Tag bluesfestival Herzlich Willkommen auf dem Puchheimer Bluesfestival 2019! Auch dieses Jahr erwartet Sie ein aufregendes Programm. Traditionsgemäß eröffnet das Festival die Mitorganisatoren Ferdinand "Jelly Roll" Kraemer und Peter Crow C., bekannt als black Patti. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und unglaublich berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals. Peter Crow C. - Gitarre, Mundharmonika, Gesang; Ferdinand "Jelly Roll" Kraemer - Mandoline, Gitarre, Gesang. Auf Black Patti folgt Ignaz netzer. Mit seiner jahrzehntelangen Bühnenerfahrung vermittelt Netzer sehr publikumsnah und augenzwinkernd-humorvoll Einblicke in die faszinierende Welt afroamerikanischer Musik. Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Folk, Ragtime und Gospel nehmen genauso Raum ein wie seine sensiblen, eigenwilligen Eigenkompositionen. Den Sänger, Gitarristen, Harpspieler, Liedermacher und Entertainer bezeichnete das Magazin JAZZ Podium als "Großmeister des klassischen Blues" die SZ nannte ihn gar "Bluesmagier". Ignaz Netzer - Gitarre, Mundharmonika, Gesang. Mit den Crazy hambones als dritten Act des Abends erwarten Sie manische Gitarrenklänge, ekstatischen Mundharmonika- Specials und stampfende Schlagzeug- Grooves. Musikalisch schöpfen sie aus der Fülle der Hinterlassenschaften eines Muddy Waters und Co. Dabei schafft das Trio eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Blues wird hier nicht neu erfunden, sondern wird in einfacher, rauer Form auf ganz eigene Art interpretiert. Besonders der Energie und dem Charme des US-Sängers, Entertainers und Harpspielers Henry Heggen wird sich keiner entziehen können. Michael Maass - Schlagzeug, Waschbrett; Henry Heggen - Mundharmonika, Gesang; Brian Barnett - Gitarre, Gesang. Die finale Session der sechs Musiker wird der krönende Abschluss dieses ersten Abends. Veranstalter: Stadt Puchheim 34

35 März KonzeRT 2. Tag bluesfestival Sa, Den zweiten Abend eröffnet ein österreichisch- bayerisches Bluesduo: Ein Klasse für sich, die Herren Sir oliver Mally & hubert hofherr. Der österreichische Gitarrist und Singer/Songwriter Oliver Mally tourt seit 25 Jahren durch Europa und hat bereits ebenso viele Alben veröffentlicht. Mit Hubert Hofherr an der Mundharmonika hat er einen kongenialen Mitmusiker gefunden. Hubert Hofherr, geboren in Niederbayern, entdeckte früh seine Liebe zum Chicago-Blues, in den USA tourte er u.a. mit Buster Benton, J.W. Williams und Merle Perkins. Gemeinsam präsentieren Mally und Hofherr ein Programm aus Eigenkompositionen, gespickt mit exquisiten Covers, denen sie ihren eigenen Stempel aufdrücken. Europäischer Blues mit einem Touch Country in Vollendung! "Sir" Oliver Mally - Gitarre, Gesang; Hubert Hofherr Mundharmonika. Steve "big Man" Clayton stammt aus Birmingham in England, ist ein dynamischer Blues und Boogie Woogie-Pianist und hervorragender Blues-Shouter. Mehrfach wurde er in England als "Blues- Pianist des Jahres" ausgezeichnet bekam er den "Pinetop Award" als Boogie Woogie-Entertainer des Jahres. Steve lebt in der Rhythm And Blues-Tradition und verkörpert die partygeschwängerte Lebensfreude dieser Musik. In Peter Schneider, Uli Lehmann und Oskar Pöhnl hat Clayton eine perfekte und erfahrene Backing Band, die "Wild blues Men" gefunden. Diese drei Musiker haben mehr als 2000 gemeinsame Konzerte als Teil der Stimulators, Blueswurz und der Ludwig Seuß Band gespielt. Das Quartet wird den Puch heimer Konzertsaal zum Beben bringen! Steve "Big Man" Clayton - Piano, Gesang; Peter Schneider Gitarre; Uli Lehmann Kontrabass; Oskar Pöhnl Schlagzeug. Die gemeinsame Session der befreundeten Musiker - kollegen bildet den fulminanten Abschluss des Festivals. Veranstalter: Stadt Puchheim beginn: 20 Uhr eintritt: 23,- /19,70 VVK: s. Seite 8 35

36 März Sa, So, Kath. Pfarrheim Maria himmelfahrt Saal Vernissage , Uhr geöffnet Sa Uhr So Uhr eintritt frei AUSSTellUng Das weiss der Fuchs Zum 24. Mal laden die KREOS zu ihrer schon traditionellen Märzausstellung ins Pfarrheim Maria Himmelfahrt in Puchheim-Ort ein. Die KREOS, vormals Kreative Ortler, sind eine Arbeitsgemeinschaft, deren Mitglieder aus unterschiedlichen Richtungen und Intentionen zur Kunst gefunden haben. Nach wie vor ist ihnen der Kontakt mit den Besuchern und deren Rückmeldungen sehr wichtig, daher sind am Ausstellungswochenende die Künstler durchgängig anwesend. Kunst als Kommunikation ist ein Teil ihres Programms. Neben dieser Ausstellung, zeigen die KREOS ihre Werke vielfach auch außerhalb von Puchheim und nehmen an Ausschreibungen teil. Es stellen aus: Karin von Bothmer, Herrmann Weinig, Franz Werschnik, Antonio Niosi, Tilly Mertz, Hariet Paschke, Barbara Saatze, Elke Lameth, Luise Maier, Tom Hawes und Gäste... Veranstalter: KREOS - Kreative Ortler 36

37 März KonzeRT STRAK-orchester Wir reisen mit dem STRAK-Orchester musikalisch/literarisch auf der Route des Orient-Express von Paris über Straßburg, Karlsruhe, Stuttgart, München, Salzburg, Linz, Wien, Bratislava, Budapest und Bukarest nach Konstantinopel (heute Istanbul). An jedem Bahnhof wird Halt gemacht und es erklingen Musikstücke aus diesem Ort, u.a. von W.A.Mozart, Anton Bruckner, Johann Strauss, Béla Bartók sowie Volkslieder, Märsche, Walzer und Potpourries. Der oft als König der Züge bezeichnete Zug war ein Luxuszug, der ab 1890 vor allem der Verbindung von Paris mit verschiedenen Zielen in Mittel- und Osteuropa sowie auf dem Balkan diente. Bekannt geworden ist der Orient-Express auch als Schauplatz in Film- und Literaturklassikern, vor allem durch Agatha Christies Kriminalroman Mord im Orient-Express. Die Schauspielerin Ursula Erber liest zwischendurch "Eisenbahn-Literatur". Es spielt das STRAK-Orchester. Idee und Leitung: Walter Erpf Veranstalter: STRAK-Orchester So, beginn: 17 Uhr eintritt frei Spenden erbeten 37

38 März Do, JAzz ARoUnD The WoRlD Monika Stadler & Sigi Finkel Duo beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 Schüler/Stud.: 9,80 VVK: s. Seite 8 2. Etappe: Traumhafte Klangbilder aus den walisischen Bergen. Die Musik der österreichischen Harfenistin Monika Stadler entspringt, wie sie selbst sagt, aus der Verbundenheit mit der Natur, den Rhythmen des Lebens, dem Erleben innerer und äußerer Stimmungen und der Stille. Ihre Klänge bewegen sich zwischen sphärischen, afrikanischen Flöten, jazzigen beseelten Improvisationen und groovigen Rhythmen. "Song of the Welsh Hills" heißt ihr aktuelles Album mit Eigenkompositionen, inspiriert von der naturbelassenen Landschaft und den unberührten Küsten in Wales, inspiriert von Ihrer Liebe zum Tango, einem bretonischen Tanz... Für ihr kommendes Album "Flower of the Desert" hat sie sich nun zu einem intensiven Duo-Tanz mit dem Saxophonisten und Flötisten Sigi Finkel gefunden. Mit leicht bluesiger Färbung, in beseelter Improvisation, unzertrennlich und doch so verschieden wie die Heldenzwillinge, umwinden sich dabei Harfe und Saxophon. Beide Musiker haben im Laufe ihrer Karriere die verschiedensten Abenteuer bestanden: Finkel als weltläufiger Saxophonist zwischen Jazz, Westafrika, Flamenco und dem Nahen Osten, Stadler mit der Konzertharfe zwischen symphonischer Klassik, Jazz, freier Improvisation und Folktraditionen. Und das lässt sich in vielen ihrer gemeinsamen Stücke nachfühlen. In der getragenen Melancholie von "Goodbye To A Friend" etwa, oder dem tröstlichen "Life Goes On", während der "Fast Ride" von Sigi Finkel eine aufgekratztere, übermütige Seite des Dialogisierens mit expressiven Saxläufen vorstellt. An diesem Abend werden ausschließlich Eigenkompositionen aus Monika Stadlers Album "Song of the Welsh Hills" und der brandneuen Duo-CD "Flower in the Desert" mit Sigi Finkel gespielt. Musik für die Seele. Eine Reise in das Zeitlose, in die Ruhe. Besetzung: Monika Stadler: Harfe; Sigi Finkel: Saxophon, Flöte. Die Vorband stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. und Stadt Puchheim Helmut Graf 38

39 März JAhReSzeITenTAngo bandonegro Sa, Getanztes Konzert mit Bandonegro mit Tanzmöglichkeit. Mit dabei auch "ImprovisTango", Tango-Orquesta-Atípica, Leitung: Frank Wunderer. Bandonegro wurde 2010 gegründet. Damals, als der Rhythmus des Tangos ihr Herz höher schlagen ließ, beschlossen sie, diese Musik zu spielen, die diese außergewöhnliche Energie, Leidenschaft und Emotionen mit sich bringt. Das Repertoire der Band umfasst traditionellen Tango, der zum Tanzen gedacht ist, alternativen Tango, wie Originalkompositionen von Astor Piazzollas und Tango Nuevo. Sie präsentiern den Tango von allen Seiten und kreieren ihre eigene, originelle Sprache. Seit einigen Jahren hat Bandonegro die Milongas zu einem echten Musik- und Tanzfestival gemacht. Im Jahr 2016 wurden sie zur polnischen Konzerttournee "Atmasfera" eingeladen, bei der sie in den größten Konzertsälen auftraten, wo sie von rund einer halben Million Menschen gehört wurden. Sie zeichnen sich durch ihre Einigkeit, Leidenschaft und Teamwork aus, sowie durch einen erstaunlichen Kontakt zu den Tänzern und dem Publikum. Dank dessen wurden sie als eine der besten und gleichzeitig jüngsten Tangoorchester Europas anerkannt. Ein Meilenstein in der Karriere der Band war der Gewinn des "PIF Castelfidardo" Preises 2011 in Italien, in der Astor Piazzolla Musik Kategorie. Bandoneon/Accordion - Michal Glówka, Violin - Jakub Czechowicz, Piano - Marek Dolecki, Double Bass - Marcin Antkowiak. Nach einem kurzen Set in dem sich das Quartett Bandonegro vorstellt gibt es gleich die Möglichkeit zu tanzen. Der Tanzsaal hat 200 qm Parkettboden, unnummerierte Bistrotische und eine Getränkebar im Saal. Ab Uhr Karten für Bis 1.30 Uhr DJ Alfredo von El Farolito, Gröbenzell. Weitere Termine: Tango Especial: El Juntacadáveres. Programmverantwortlicher: Frank Wunderer Veranstalter: Stadt Puchheim einlass: 20 Uhr beginn: Uhr eintritt: 23,-/18,60 VVK: s. Seite 8 39

40 März So, beginn: 17 Uhr eintritt: 20,80/17,50 Schüler/Stud.: 9,80 VVK: s. Seite 8 SlAPSTICKTheATeR Arthur Senkrecht Der Münchner Schauspieler und Komiker Arnd Schimkat, besser bekannt als der Schlaks Arthur Senkrecht, geht mit seiner neuen Show "Must be love" auf Tournee. Neu an Arthurs Seite: Der wunderbare, in Paris und in der Schweiz ausgebildete, Schauspieler und Akrobat Manuel Schunter! Senkrecht & Schunter bringen mit "Must be love" eine so eigene wie unverwechselbare Comedy-Show auf die Bühne. Da verschluckt Senkrecht schon mal versehentlich sein Mikro oder nimmt sich um ein Haar im Aquarium seines Goldfisches das Leben während Schunter in den Tiefen seines Klaviers verloren geht. Denn trotz vorangegangener Paartherapie streiten sich die beiden so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist. Das muss Liebe sein! Dabei kreieren die beiden Bühnenprofis immer auch echte emotionale Tiefe. Und echte Poesie. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie übersetzen die Kunst Laurel & Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau. Es ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Für Kinder ab 8 Jahren. Regie: Davie Shiner, Musik: Bastian Pusch. Veranstalter: Stadt Puchheim Sammy Hart 40

41 März KAbAReTT Anny hartmann Anny Hartmann - die pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts - präsentiert ihr neues Programm "No Lobby is perfect." Als Diplom-Volkswirtin besitzt sie das Handwerkszeug wirtschaftliche und politische Winkelzüge zu durchblicken. Diese bereitet Anny Hartmann amüsant, schnell, bissig und leicht nachvollziehbar auf. Oder wie es eine Zuschauerin formulierte: "Sie haben uns das erklärt, als ob wir Vier-Jährige wären, ohne dass wir uns dabei wie Vier-Jährige gefühlt haben." Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL- Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst. Anny Hartmann ist schnörkellos und unangepasst, besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge, sie ist inspirierend aktivistisch und erfreulich konstruktiv. Es erwartet Sie ein gelungener Abend voll Humor, Scharfsinn und Schlagfertigkeit! Anny Hartmann regt mit ihren Beiträgen zum Nachdenken an und dennoch gibt es viel zu lachen. So muss Kabarett sein - so versteht sich UnterHALTUNG. Oder wie Volker Pispers es formuliert: "Anny Hartmann hat verstanden, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in Ihrer Person also die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn. Das sollten Sie sich angucken." Also: nichts wie hin! Veranstalter: Stadt Puchheim Do, beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 VVK: s. Seite 8 Wolfgang Michel 41

42 März Fr, beginn: 20 Uhr eintritt: 19,70 /16,40 VVK: s. Seite 8 IRISh-FolK-KonzeRT The outside Track An dieser Gruppe kommt man nicht vorbei, wenn man die erfrischenden und kreativen Interpreten keltischer Musik aktuell aufzählen will. Überschäumende Spiellaune, beeindruckende Virtuosität, Stepptanzeinlagen, eigenwillige Arrangements und eine Sängerin mit einmaliger Stimme. So innovativ wie das Quintett traditionelle keltische Themen bearbeitet, verleiht es ihnen förmlich Flügel. Die Musikerinnen pumpen die althergebrachten Melodien mit Energie, Frische und guter Laune auf, so dass diese den Zustand der Schwere - losigkeit erreichen und einfach abheben. Diese beflügelte Musik begeistert live nicht nur die Zuschauer sondern bringt auch gestandene Journalisten ins Schwärmen. Die Band hat sich beim Musikstudium mit Ausrichtung Folk- und Weltmusik an der Uni Limerick kennen gelernt. Dieser einmalige Studiengang wirkt wie ein Magnet auf junge Musiker aus der ganzen Welt und so lässt es sich erklären, dass in dieser Gruppe gleich drei keltische Nationen sind: Irland, Schottland und Kanada. Entsprechend vielfältig ist der Klang dieser Band. Die vier jungen Frauen und der Stepptänzer und Gitarrist Cillian Ó Dálaigh haben einen transatlantischen bzw. pan-keltischen Sound geschaffen, der eine Brücke über keltische Traditionen schlägt. Es ist wie wenn drei Flüsse sich zu einem großen Strom vereinigen, der imposant die Musiklandschaft für sich einnimmt und abwechslungsreich im Sonnenlicht schimmert. Veranstalter: Stadt Puchheim 42

43 März MASKenTheATeR habbe & Meik Masken, die "wahrer" sind als das Leben, eine meisterhafte Dramaturgie und unglaubliche Körperbeherrschung, das sind die Mittel, mit denen Habbe & Meik ein Publikum jeden Lebensalters in ihren Bann ziehen. Die beiden bilden das grandiose Duo der visuellen Comedy und des virtuosen Maskentheaters. International mit zahlreichen Preisen geehrt, verzaubern sie mit umwerfender Komik, präzise beobachtend und emotional bewegend. Ihr Spiel ist authentisch, glaubwürdig und höchst unterhaltsam, da gibt es weder Generations- noch Sprachbarrieren. Das Duo braucht keine Worte, um Menschen und Situationen subtil und treffend zu beschreiben und zu charakterisieren. Und wenn sie ihre Musikinstrumente und ihre Akrobatik mit ins Spiel bringen, dann ist die Begeisterung des Publikums kaum noch zu bremsen. Veranstalter: Stadt Puchheim Sa, beginn: 20 Uhr eintritt: 23,-/20,80 VVK: s. Seite 8 Christian Beier 43

44 März So, beginn: 10 Uhr Abschlusskonzert 18 Uhr eintritt frei bildung gitarrenorchester-workshop Alle Gitarren- und Mandolinenschüler der KMS, die sich das Üben der Orchesternoten zutrauen, sind herzlich eingeladen einen ganzen Tag gemeinsam zu musizieren. Mit Hilfe der Lehrkräfte werden die Schüler ein großes Orchester bilden und die Ergebnisse der Probenarbeit in einem Abschlusskonzert um 18 Uhr im großen Saal des Puchheimer Kulturcentrums präsentieren. Auf einen aufregenden und lehrreichen Workshoptag freuen sich die fantastischen Lehrkräfte der Fachgruppe Zupf - instrumente: M. Dreischl, I. Engel, R. Friedl, F. Hiemenz, S. Huber, G. Jahnke, O. Kälberer, S. Kennerknecht, W. Krois, H. Méyer, C. Müller, D. Olbrich, A. & O. Strömsdörfer, J. Weidner Veranstalter: Kreismusikschule FFB, Olive Strömsdörfer, oliver.stroemsdoerfer@kms-ffb.de 44

45 April KonzeRT Tram des balkans Do, Tram des Balkans, was mag hinter diesem exotischen Namen stecken? Wer im Februar 2014 in Regensburg, Augsburg oder Puchheim ein Konzert dieser französischen Gruppe erlebte, weiß es ganz genau. Tram des Balkans bedeutet Musik, Lebensfreude und sogar ein bisschen Magie... Die fünf jungen Leute spielen seit über zehn Jahren zusammen und sind in der französischen "Pop und Trad"-Szene gut bekannt. Mit ihnen geht man auf eine kunterbunte Reise durch Irland, Russland, Tschechien, Tibet, Rumänien, Schottland, Frankreich, sogar ein Alpenjodler ist dabei! Die Jungs sind absolute Topmusiker und reißen ihr Publikum eínfach mit. Sie zaubern dem Zuhörer je nach Lied ein Lächeln auf die Lippen, eine nostalgische Träne ins Auge oder entfachen das furiose Bedürfnis, mitzusingen und zu tanzen. Dem sollte man übrigens keinesfalls widerstehen, denn die Musiker haben immer einen sehr herzlichen Kontakt zu ihrem Publikum und ihre größte Freude haben sie dann, wenn alle Zuhörer tanzen. Tram des Balkans: Wer sie kennt, freut sich, dass sie wieder in Deutschland sind, wer sie nicht kennt sollte die Chance nicht verpassen, einen tollen Abend zu verbringen. Veranstalter: Stadt Puchheim beginn: 20 Uhr eintritt: 19,70/16,40 VVK: s. Seite 8 Joel Kuby 45

46 April Sa, KonzeRT Irgendwo auf der Welt - Chorkonzert evangl. Freikirch - liche gemeinde Kreuzkirche Saal beginn: 17 Uhr eintritt: 8,- nur Abendkasse Das Konzert im Jahr 2018 in der Puchheimer Kreuzkirche war nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Sängerinnen und Sänger des Liederkranz ein besonderes Erlebnis, das sie gerne wiederholen wollen. Geschuldet ist dies der hervorragenden Akustik des Kirchenraums, nicht zuletzt aber dem musikalischen Können des neuen Dirigenten, Martin Bernhard, das er mit Geduld und Freude am harmonischen Klang an den Chor weitergibt. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. So probt der Liederkranz seit März 2018 für sein neues Programm, das wiederum aus vorwiegend zeitgenössischen Chorsätzen bestehen wird, unter anderem auch aus eigenen Arrangements des Dirigenten. Abgerundet wird das Programm durch weltliche und sakrale Werke alter Meister wie Brahms und Mozart. Veranstalter: Liederkranz Puchheim 1951 e.v 46

47 April KAbAReTT IM FeSTzelT hans Well und die Wellbappn Mo, Sarah, Tabea und Jonas blasen mit jugendlichem Elan und meisterlichem Können "einen erfrischend neuen Wind in s alte Segel" (Augsburger Allgemeine). Sie lassen ihren Vater gnädiger weise noch mitspielen - als Texter hat er schließlich nichts verlernt. Hans Well textet also, sein Nachwuchs kritisiert, verbessert, vertont seine Werke mehrstimmig und bringt den Vater mit virtuosen Musikstücken zur Verzweiflung - ja bisweilen sogar zum Üben. Das Quartett nimmt kein Blatt vor den Mund, greift brisante politische Themen genauso an wie Kirchenangelegenheiten, Schulproblematik und Jugendkultur, wobei ihr Spott und Biss aber niemals unter die Gürtellinie abrutscht. Viel Komik, aber auch viel Nachdenkliches wird geboten und glücklicherweise keine Plattheiten. Die Texte sind durchdacht, von gesundem Menschenverstand durchleuchtet, für jeden Zuhörer nachvollziehbar, teils bitter-böse, teils liebevoll-spöttisch angehaucht. Wellbappn, das ist ein neuer, frischer musikalischer Satirewind, ein unglaublich locker, entspanntes Gesangs- Kabarett, in dem sich der routinierte Papa niemals zu wichtig nimmt, ein generationenübergreifender virtuoser Leckerbissen. Die begeisterten Reaktionen von Presse und Publikum zeigen, dass diese Verbindung aus Jugend und Erfahrung trotz familiärer Bande bestens harmoniert. Veranstalter: Stadt Puchheim Festzelt bgm.-ertl-str./ ecke Alpenstr. einlass: 18 Uhr beginn: 20 Uhr eintritt: 12,- VVK: s. Seite 8 47

48 April Fr, TheATeR zweimal himmel und zurück Kath. Pfarrheim Maria himmelfahrt beginn: Uhr eintritt: 10,-/5,- VVK: Alte Schule Uhr Restkarten ab 2.4. in Kaspars hofladen Nach einem missglückten Banküberfall flüchtet der Kleinganove "Rennbahn-Schorsch" vor der Polizei und springt von der Brücke. Er überlebt natürlich nicht und ist gerade auf dem Weg ins Jenseits wo schon der Erzengel Uriel auf ihn wartet, um zu entscheiden, wo er hinkommt. So wie es aussieht nicht in den Himmel, zumindest nicht gleich. Auch Aloisius, ebenfalls ein alter Sünder, ist bereits seit Jahren da und wartet darauf endlich ins Paradies zu kommen. Da stellt sich heraus, dass Fegefeuer und Hölle hoffnungslos überbelegt sind und deshalb schickt Uriel die beiden Sünder zurück auf die Erde zur "Bewährung"; Rennbahn-Schorsch soll als Pfarrer an einer frei gewordenen Pfarrstelle fromme Taten vollbringen und Aloisius muss ihn begleiten. Allerdings ist er unsichtbar und unhörbar für alle - außer für den Schorsch (und das Publikum natürlich!). Da der Schorsch wenig Talent zum frommen Seelsorger hat und die Ortsansässigen Pfarrkinder auch nicht immer sehr fromm sind, ist es nicht ganz leicht ins Himmelreich zu gelangen... Veranstaltungen: / Beginn Uhr, Beginn 15 Uhr, /04.05./10.05./ Beginn Uhr Veranstalter: Theaterverein Puchheim-Ort 48

49 JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN Vernissage zur Ausstellung des Architekturfotografen Oliver Jaist 20 Jahre - 19 Uhr Ausstellungsdauer: Compagnie Nicole & Martin Theaterzirkus Vom Fischer und seiner Frau - 10 Uhr (Schulvorstellung) Compagnie Nicole & Martin Theaterzirkus Hänsel und Gretel - 10 Uhr (Schulvorstellung) Compagnie Nicole & Martin Theaterzirkus Der Eisenhans - 17 Uhr Compagnie Nicole & Martin Theaterzirkus Das Mädchen ohne Hände - 15 Uhr Puchheimer Taschenoper: Rita von G. Donizetti - 20 Uhr Talk im Vorschau auf das 2. Halbjahr Uhr Puchheimer Taschenoper: Rita von G. Donizetti - 19 Uhr Renaud Garcia-Fons Trio Jazz around the World - 20 Uhr 25./ Vexations Flexations nach Eric Satie 20 Stunden Performance & Konzert - 16 bis 12 Uhr Kammermusik in Puchheim "Kammer - Oper" mit Werken von Friedrich Cerha, Giuseppe Verdi und Nikolai Rimski-Korsakow - 20 Uhr Luise Kinseher: Mamma Mia Bavaria! - 20 Uhr 49

50 Mai Do, So, galerie Vernissage beginn: 19 Uhr geöffnet zu den Öffnungszeiten des Kulturamtes (s. Seite 6) eintritt frei AUSSTellUng 20 Jahre von oliver Jaist In der Jubiläumsausstellung des Puchheimer Kulturcentrum beleuchtet Oliver Jaist das Gebäude aus einer frischen Perspektive. Augenscheinlich profitieren seine Arbeiten von der Erfahrung des Fotografen im Bereich der Architektur und Ästhetik. Oliver Jaist arbeitet, nach seinen beruflichen Erfahrungen in renommierten Architektur- und Ingenieurbüros, seit 2012 als freischaffender Fotograf wobei er seinen Schwerpunkt in den Bereich der Architekturfotografie und Dokumentation, sowie dem kreativen Umgang durch das Medium der Fotografie im Kontext des gesellschaftlichen Wandels legte. Das einzigartige Konzept das hinter dem Kulturhaus steht wird in dieser Ausstellung neu aufbereitet und mit einem multimedialen Konzept präsentiert. Der Künstler wird bei der Vernissage anwesend sein und jeder ist herzlich eingeladen. Die Vernissage ist der Auftakt für die Jubiläumsveranstaltungen zu 20 Jahre. Veranstalter: Stadt Puchheim Oliver Jaist 50

51 Mai TheATeRzIRKUS Compagnie nicole & Martin Do, So, Zum 20jährigen Jubiläum des Puchheimer Kulturcentrums kommt die Compagnie Nicole & Martin aus der Schweiz mit Theater, Zirkus, Akrobatik und Poesie zu Besuch. Rund um das weiße Zelt auf der -Wiese spürt man die Zirkusatmosphäre. Eine kleine Welt für sich mit den nostalgischen Zirkuswagen und den roten Fahrzeugen. Drinnen im Zelt wird Theater gespielt im Stile des "nouveau cirque". Es ist nicht Theater wie wir es kennen, aber auch kein reiner Zirkus. Es ist etwas von beidem. Nicole & Martin entführen in eine Welt, in der sich Theater und Zirkus scheinbar mühelos vereinen. Bekannte Märchen, sie zeigen nur bearbeitete Märchen der Brüder Grimm, erhalten durch die Art, wie sie von ihnen präsentiert werden, ein neues Gesicht. Die Geschichten werden in einem bunten Gemisch aus Schauspiel, Musik, Gesang, Jonglage, Akrobatik und Tanz dargeboten, wodurch sie eine neue sehr poetische Dimension bekommen. "Was unter der Kuppel des weißen Zeltes geschieht, ist so märchenhaft, witzig, verrückt, bezaubernd und kunstvoll, dass es Worte nicht richtig beschreiben können", staunte die Basler Zeitung. Da hilft nur kommen, sehen und mitstaunen! Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Es finden am Donnerstag, den "Vom Fischer und seine Frau" und am Freitag, den "Hänsel & Gretel" jeweils um 10 Uhr als Schulvorstellungen statt. Am Samstag, den um 17 Uhr wird "Der Eisenhans" und am Sonntag, den um 15 Uhr "Das Mädchen ohne Hände" gezeigt. Anlässlich des 20. -Geburtstags ist der Eintritt für diese Veranstaltungen frei. Es müssen jedoch die Freikarten im Kulturamt abgeholt werden, was ab dem VVK-Beginn am möglich ist. Abonnenten können ab Freikarten erhalten. nur mit diesen Freikarten wird am Veranstaltungstag einlass gewährt. es werden max. 5 Karten pro volljähriger Person ausgegeben. Vergeben werden die Karten nach dem Prinzip "wer zuerst kommt". Reservierungen sind nicht möglich. Veranstalter: Stadt Puchheim Wiese 9./ beginn: 10 Uhr : beginn: 17 Uhr : beginn: 15 Uhr eintritt frei Freikarten im erhältlich Luigi sergio Tenani 51

52 Mai Fr, So, beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 Schüler/Stud.: 9,80 weitere Aufführungen: So, beginn: 19 Uhr VVK: s. Seite 8 hheimer TASChenoPeR Rita von gaetano Donizetti 15 Jahre Puchheimer Taschenoper 20 Jahre 40 Jahre Kulturverein Puchheim e.v.! Zum Anlass dieser gleich drei Jubiläen im selben Jahr gibt es italienische Oper satt: Rita eine selten gespielte Oper von Gaetano Donizetti, die alle Zutaten einer italienischen Oper hat: furiose Arien, tolle Ensembles, einfach wundervolle Musik. Donizettis Oper erzählt von Rita (Silke Wenzel), der etwas rabiaten Besitzerin einer Gastwirtschaft, und von ihrem gehorsamen und ängstlichen Gatten Beppe (Markus Schmid), der von Rita manchmal geschlagen wird, wenn er nicht alles so macht, wie Rita sich das vorstellt. Diese war in erster Ehe mit Gasparo (Florian Dengler) unglücklich verheiratet, der wiederum Rita immer schlug und nun aber, zu Ritas Glück, als verschollen gilt. Wie in Opern so üblich, taucht dieser Gasparo aber plötzlich wieder auf. Er möchte Rita jedoch auf keinen Fall zurückhaben, sondern im Gegenteil, jeden Beweis für diese frühere Ehe vernichten, um eine bedeutend jüngere und hübschere Frau heiraten zu können. Gasparo hat aber nicht mit Beppe gerechnet, der nun die einmalige Gelegenheit gekommen sieht, seinem traurigen Dasein zu entfliehen. Beppe wittert die Chance, seine gewalttätige Ehefrau Rita auf einfache Weise loszuwerden, indem er sie an Gasparo zurückgibt. Wer wird nun letztendlich sein weiteres Leben an Ritas Seite verbringen? Gasparo oder Beppe? Sehen und hören sie selbst! Es wirken mit: Silke Wenzel (Sopran), Markus Schmid (Tenor), Florian Dengler (Bariton) und das Puchheimer Taschenorchester: Saskia Ederle (Flöte), Johanna Sandhäger (Violine), David Jäger (Saxophon), Simon Japha (Akkordeon), Michael Sachs (Klavier), Helge Japha (Kontrabass), Sonja Lachenmayr (Musikalische Leitung) und Julian Degen (Licht und Technik) sowie Michael Kaller (Regie). Veranstalter: Stadt Puchheim und Kulturverein Puchheim e.v. 52

53 Mai TAlK Talk im Sa, Die Leitung des Kulturamtes Puchheim bittet Künstler und Veranstalter aus dem Programm des 2. Halbjahres 2019 auf die Bühne im. Dort auf dem roten Sofa erzählen sie von ihren Vorhaben und geben Einblicke in ihre Kunst. Eine musikalische Talkshow mit Ausschnitten aus dem neuen Kulturprogramm. Veranstalter: Stadt Puchheim beginn: 19 Uhr eintritt frei 53

54 Mai Do, JAzz ARoUnD The WoRlD Renaud garcia-fons Trio beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 Schüler/Stud.: 9,80 VVK: s. Seite 8 3. Etappe: Eine Hommage an Paris mit dem "Paganini des Kontrabasses" Gemeinsam mit seinem Trio kehrt der Kontrabass-Virtuose Renaud Garcia-Fons dem Mittelmeer den Rücken und richtet den Blick auf seine Heimatstadt Paris. Neue Kompositionen laden uns auf eine Traumreise durch den melodischen Charme von damals und dem lebendigen, kosmopolitischen Paris von heute ein: Walzer, Balladen, Jazz, klassische Musik und zeitgenössischer Groove. Dieser Spaziergang durch die Straßen von Paris wird begleitet von Renauds Bass, David Kentucky am Akkordeon und Stephan Caracci (Vibraphon, Perkussion), einem Ensemble aus Virtuosen und Poeten gleichermaßen. Von "Montmartre en courant" zu "Rue du Dragon" ist "Revoir Paris" die perfekte Melange aus Musik, Groove, Poesie und nostalgischen Klängen, die an die Worte von Charles Trenet erinnern. Der "Paganini des Kontrabasses", Renaud García-Fons, zählt zu den außergewöhnlichsten Musikern der Jazz- und Weltmusikszene. Er verfügt auch in höchsten Lagen über eine perfekte Intonation: Sein Anspruch, "auf dem Bass singen" zu wollen, ließ ihn eine beispiellose Virtuosität erlangen und zur Weltspitze aufsteigen. Seine musikalische Suche ließ ihn mit immer neuen Klängen experimentieren. Auch die Flamenco-Tradition fasziniert ihn bis heute wurde er mit dem Solo Performing Award der International Society of Bassist (USA) ausgezeichnet, 2010 erhielt er den deutschen Echo Jazz-Preis. Mit seinem Trio gewann er den BMW Welt Jazz Award Seine Karriere in der internationalen Szene bildet den Boden für seine eigenen Kreationen, in denen er die Grenzen der verschiedenartigen Musik überwindet. Von syrischer Musik über den Flamenco und andalusische Weltmusik, nimmt García-Fons Strömungen der verschiedensten Richtungen in sich auf und kehrt dabei doch immer wieder zum Jazz zurück. Besetzung: Renaud Garcia-Fons: fünfsaitiger Kontrabass; Stephan Caracci: Schlagzeug und Perkussion; David Venitucci: Akkordeon. Die Vorband stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. und Stadt Puchheim 54 Jan Scheffner

55 Mai KonzeRT-PeRFoRMAnCe "Vexations-Flexations" Sa, So, Jahre - 20 Stunden "Vexations-Flexations". Wir suchen Dich! Wir suchen Euch! We want you! Im Mai 2019 ist es soweit: Wir feiern das 20jährige Jubiläum unseres Puchheimer Kulturcentrums. Neben zahlreichen anderen Jubiläumsveranstaltungen möchten wir von Samstag, den ab 16 Uhr bis Sonntag, den , 12 Uhr zwanzig Stunden Musik ( Vexations von Erik Satie mit Variationen und Musikaktionen auf verschiedenen Bühnen) präsentieren. Dafür suchen wir Musiker und Bands aller Genres, die Lust und Spaß haben dieses Mega-Ereignis mit uns zu gestalten. "Vexations" (1893) ist ein einseitiges, drei Zeilen langes Klavierstück des französischen Komponisten Erik Satie ( ). Über einem Bassthema laufen zwei harmonisch gleiche, nur in der Lage unterschiedliche Aussetzungen. Es ist gut spielbar und rhythmisch einfach. Noten werden von uns ausgegeben! Eine Weitergabe ist möglich. Im großen Saal entstehen auf zwei Bühnen, eingebettet in "Vexations", musikalische Vexierbilder in der Art eines klanglichen Kaleidoskops. Seid mutig und bewerbt euch! Solisten, kleine Ensembles, Bands, Chöre dürfen sich angesprochen fühlen um dieses Ereignis gemeinsam unvergesslich zu machen. Einzige Voraussetzung ist, dass Ihr mindestens 20 Minuten der Vexations von der Partitur abspielen könnt und/oder mindestens 20 Minuten lang Musik beitragt, die Eurem Musikstil entspricht und in irgendeiner Form Bezug nimmt auf Erik Satie (inhaltlich, formal, ideel, epochal ) Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2019, gerne per E- Mail an andrea.ritter@puchheim.de oder ines.neuland@puchheim.de. Im Anmeldeformular werden Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und sowie die Größe der Besetzung und das Musikgenre, das ihr bedient, abgefragt. Bitte lasst uns wissen, wie viele Abschnitte und in welchem groben Zeitabschnitt ihr spielen möchtet. Die Zeitabschnitte sind wie folgt unterteilt: Samstag, : Uhr, Uhr, Sonntag, : 0-4 Uhr, 4-8 Uhr, 8-12 Uhr Das Anmeldeformular könnt ihr Euch auf der Startseite der Website im Download bereich in der rechten Navigation runterladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen! Veranstalter: Musikschule Puchheim und Stadt Puchheim Sa, beginn: 16 Uhr So, ende: 12 Uhr eintritt frei 55

56 Mai Mo, beginn: 20 Uhr eintritt: 16,40/14,20 Schüler/Stud.: 6,50 VVK: s. Seite 8 KonzeRT 4. Kammermusik in Puchheim "Kammer - Oper": Dass Opernkomponisten, deren Werke zum Repertoire des Staatstheaters am Gärtnerplatz zählen, auch Kammermusik schreiben, zeigen wir hier an drei Beispielen: In Verdis Schaffen stellt das Streichquartett eine wunderbare Ausnahme dar, Rimski-Korsakow hat sein Quintett für Klavier und Bläser als anonymen Beitrag zum Wettbewerb im Konservatorium, an dem er selbst lehrte, eingereicht, und Cerha bestätigt im virtuosen Klarinettenquintett von 2004 seinen Ruf als einer der führenden Komponisten der Gegenwart. Friedrich Cerha (*1926), Quintett für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello Giuseppe Verdi ( ), Quartett e-moll für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nikolai Rimski-Korsakow ( ), Quintett B-Dur für Klavier, Flöte, Klarinette, Horn und Fagott Veranstalter: Stadt Puchheim und Kulturverein Puchheim e.v. 56

57 Mai KAbAReTT luise Kinseher Fr, Mamma Mia Bavaria! Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa! Das neue Kabarettprogramm von Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Und welche Bedeutung hat das für die Welt? Bayern passt gerade mal auf einen moosgrünen Bierdeckel, der bei Google Earth schon mit drei Klicks im tiefen Einheitsblau des Planeten verschwindet. Die Bayern selbst sind dabei nichts weiter als ein exorbitant kleiner Teil des parasitären Menschbefalls unter dem die Erde bereits seit ca.15 Millionen Jahren leidet und man müsste schon durch ein Mikroskop von immensen Ausmaß blicken, um irgendetwas anderes dabei zu entdecken. Luise Kinseher, bekannt als Mama Bavaria vom Nockherberg, kann das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und hat sich für ihr aktuelles Kabarettsolo in ein weit entferntes extraterrestrisches Observatorium inmitten ihres großen Herzens zurückgezogen und das mal an und für sich global betrachtet: Wie wirkt sich das bayerische Mantra "Mia san Mia" eigentlich auf eine Schafherde in Neuseeland aus? Stimmt es wirklich, dass bei jeder bayerischen Fahnenweihe im indischen Ozean ein Matrose stirbt? Und ist es wahr, dass in China eher ein Sack Reis umfällt, als dass ein Franke einen Maßkrug ext? Kommt der Islam aus der Yucca Palme oder fürchten wir uns vor Hirngespinsten? Hat sich deshalb der Bayer seine "Heimat" nur ausgedacht? Mamma Mia Bavaria! Heimat ist da, wo es besonders weh tut! Regie: Beatrix Doderer Veranstalter: Stadt Puchheim beginn: 20 Uhr eintritt: 25,20/20,80 VVK: s. Seite 8 Martina Bogdahn 57

58 Juni So, beginn: Uhr eintritt: 5,00 nur Tageskasse TAnz Tanztee mit live-musik Foxtrott, Walzer, Cha-Cha-Cha... Schwungvolle Tanzrhythmen sind das Programm der beliebten Veranstaltung am Sonntagnachmittag. Oldie Freunde jeden Alters können dabei das Tanzbein schwingen oder einfach zuhören und gemütlich Kaffee trinken. Es spielt der Pianist Georg Kohlmann.Die nächste Tanzveranstaltung ist am Veranstalter: Stadt Puchheim 58

59 Juni MUSIKKAbAReTT gankino Circus "Die Letzten ihrer Art" - der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn - wo, bitteschön, gibt"s das heute noch? Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts - ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Im Zentrum stehen das von schrägen Gestalten bevölkerte Örtchen Dietenhofen und die vier Protagonisten, die das staunende Publikum durch den Abend begleiten. Da ist der Sänger, Saxophonist und begehrteste Junggeselle Dietenhofens: der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior. Auch Percussion-Tausendsassa Johannes Sens und Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders geben sich die Ehre. Und Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinnt mit seinen skurrilen Geschichten den roten Faden, der sich durch das außergewöhnliche Bühnengeschehen zieht. Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichten ist das Dietenhofener Wirtshaus "Zur heiligen Gans", das nicht nur das Wohnzimmer der vier Künstler ist, sondern auch Keimzelle des fränkischen Rock"n"Roll und Wirkungsstätte vom Weizen-Charly, dem Wirt und Dorfheiligen in Personalunion. Neben schelmischen Anekdoten aus dem Dietenhofener Universum, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spielt die Musik eine zentrale Rolle. Veranstalter: Stadt Puchheim Do, beginn: 20 Uhr eintritt: 20,80/17,50 VVK: s. Seite 8 Stephan Minx 59

60 Juni Sa, einlass: Uhr beginn: 21 Uhr eintritt: 25,20/19,70 VVK: s. Seite 8 TAngo especial el Juntacadáveres El Juntacadáveres, TangoRock Band. Einlass Uhr mit Tanzmöglichkeit. El Juntacadáveres aus Belgien spiegeln eine perfekte Mischung aus traditionellen Tango-Orchestern und der Rebellion der Musik der heutigen Szene wieder. Die Gruppe wurde vom argentinischen Musiker Enrique Noviello ins Leben gerufen und von Musikern aus verschiedenen Ländern und Genres ergänzt. Sie schaffen eine erstaunliche Mischung aus Tango, Hip-Hop, Electro, Rock, Reggae und Latino... eine Kombination aus explosiver Energie, mit überraschenden Drehungen und Wendungen. Im Geiste der "Tangueros" erschafft Enrique Kike Noviello die nächste Generation des Tangos. Seine Marke: die Schaffung eines völlig neuen Sounds mit der radikalsten Fusion von Tango mit Jazz, Hip- Hop, Rock, Elektro und Latin Dance. Das Endergebnis ist eine immer pulsierende Musik, wie wir sie noch nie gehört haben. Die perfekte Mischung aus der Musik der traditionellen Tango-Orchestern und der Rebellion der zeitgenössischen Musikszene. Eine Tango- Rock-Tanzparty zum Tanzen, Feiern und Miterleben. Enrique Noviello - Vocals/Bandoneon/Sax, Pato Lorente - Bandoneon, Onan Van de Weyer - Guitar, Domingo de Jesus López Díaz - Piano/Keyboards, Michel Spiessens - Bass guitar, Luc Bas - Drums, Für traditionelle Tangofans gibt es ein Set von "ImprovisTango", Tango-Orquesta-Atípica unter Leitung von Frank Wunderer. Bis 1.30 Uhr Milonga mit DJ Alfredo von El Farolito, Gröbenzell. Der Tanzsaal hat 200 qm Parkettboden, unnummerierte Bistrotische und eine Getränkebar im Saal. Programmverantwortlicher: Frank Wunderer Veranstalter: Stadt Puchheim 60

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Ensemblespiel macht Spaß Kulturcentrum PUC Oskar-Maria-Graf-Straße Puchheim

Ensemblespiel macht Spaß Kulturcentrum PUC Oskar-Maria-Graf-Straße Puchheim Ensemblespiel macht Spaß Kulturcentrum PUC Oskar-Maria-Graf-Straße 2 82178 Puchheim Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.v. Musikschule Puchheim Stadt Puchheim Zeitplan 15:30 Uhr Einlass 15:45 Uhr Streichhölzer

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Newsletter Juli Marion Grunwald

Newsletter Juli Marion Grunwald Juli 2016 Marion Grunwald Malerei + Tierportrait, Jagdmotive, Landschaften u. mehr in Öl, Acryl, Aquarell, Pastellkreide, Kugelschreiber, u.a.m. Meine Intention ist es, die Schönheit der Natur in all ihren

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Johnny Band Hans Theessink & Terry Evans Netzer, Rannenberg & Koch International Cajun Trio

Johnny Band Hans Theessink & Terry Evans Netzer, Rannenberg & Koch International Cajun Trio 18.01. The Rockin Johnny Band 07.03. Hans Theessink & Terry Evans 02.05. Netzer, Rannenberg & Koch 11.07. International Cajun Trio ABO JETZT 4 KONZERTE NUR 60! KONZERT 1 The Rockin Johnny Band FREITAG

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung)

Henning Pertiet. eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) Henning Pertiet eine Blues und Boogie Woogie-Piano Legende! (Zitat BILD-Zeitung) - langjähriger Pianist der MOJO BLUES BAND (Wien/Österreich) - Konzerte und Tourneen mit vielen Größen des Blues (ua Gottfried

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Tony Ireland Scottisch, Irish & Contemporary Folk Fr. 25.01.2019 20 Uhr Akustische Gitarren, Cittern, Dulcimer und Basspedale sind seine Instrumente, die er live in den unterschiedlichsten Kombinationen

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

MUSIC AUSTRIA 16. MUSIKMESSE RIED OKTOBER 18 DIE GRÖSSTE MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH UND BAYERN

MUSIC AUSTRIA 16. MUSIKMESSE RIED OKTOBER 18 DIE GRÖSSTE MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH UND BAYERN MUSIC AUSTRIA 16. MUSIKMESSE RIED 11.-14. OKTOBER 18 DIE GRÖSSTE MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH UND BAYERN www.musicaustria-ried.at LET US NTER TAIN YOU WILLKOMMEN BEI DER GRÖSSTEN MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn Beislrocker Blues Rock Mundart a Band mit Herz und Hirn BEISLROCK INHALT WER ODER WAS IST BEISLROCK BIOGRAPHIE DIE BAND KONTAKT&LINKS KAPITEL2 WER ODER WAS IST BEISLROCK Man nehme Gitarren, Bass, Saxophon

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos Konzert Mariachi dos Mundos Keine Zeit für La Siesta, wir machen La Fiesta Fr. 29.06.2018 20 Uhr Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Schweißtreibende Rhythmen, stürmische Soli und eine explosive Bühnenshow,

Mehr

In der Konzertreihe Frische Klänge junger Talente bieten wir besonders engagierten Talenten Auftrittsmöglichkeiten.

In der Konzertreihe Frische Klänge junger Talente bieten wir besonders engagierten Talenten Auftrittsmöglichkeiten. PROMUSICA CARINTHIA Wir bringen Schwung in das Villacher Musikangebot und fördern musikalische Nachwuchstalente. DIE VILLACHER PHILHARMONIE Unser Projektorchester spielt je nach Anfrage in der Besetzung

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon:

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Musik-Theater KinderMusikTheater Ich & Herr Meyer: Laaangweilig! Fr. 06.07.2018 11 Uhr Eintritt: Erwachsene: 8,- Kinder: 7,- Gruppen ohne JKS-Gutschein 6,- Gruppen mit JKS-Gutschein 5,- Ich & Herr Meyer

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser

Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Adresse dieses Artikels: https://www.morgenpost.de/kultur/article212999403/seine Traeume bleiben keine Luftschloesser.html KULTUR Seine Träume bleiben keine Luftschlösser Der Cellist Frank Dodge hat die

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ÖSTERREICHS EXPORTSCHLAGER DER WIENER WALZER Der Wiener Walzer hat eine lange Tradition. Der Komponist und Musiker Johann Strauss schrieb Mitte des 19. Jahrhunderts Walzer wie An der schönen blauen Donau

Mehr

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

Tremendo Cuarteto zeigt : "Tremendo Cuarteto" zeigt : Iberische Träume Maria-Angeles Cuevas, Klavier, Gesang Antonio Perujo, Tanz, cajon, Kastagnetten Alessio Nebiolo, Gitarre Francesco Bartoletti, Cello 1 Iberische Träume Maria-Angeles

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Gehen Sie mit Mister Sunrise auf eine musikalische Weltreise, auf der Sie nicht nur ein temporeiches Hupkonzert erleben, sondern auch auf zauberhaft

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

15. JANUAR BIS 28. FEBRUAR 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

15. JANUAR BIS 28. FEBRUAR 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben 15. JANUAR BIS 28. FEBRUAR 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben DIE BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN SO UMSCHRIEB FRIEDRICH SCHILLER DIE THEATERBÜHNE Auf einer Bühne gibt es heutzutage

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN 24.05.2006 CHANSONABEND HEITERES UND SO WEITERES ZUM THEMA LIEBE MITTWOCH 24. MAI 2006, 19.30 UHR Susanne Marik - Gesang, Bela Fischer - Klavier, Cyril

Mehr

LangDIN Flyer. Amazing Songs. f eaturing

LangDIN Flyer. Amazing Songs. f eaturing TitelSeite Amazing Songs and Bagpipe-Classics f eaturing Seite 2 + 5 Enter the Bagpipes! Scottish-Folk-Klassiker treffen auf orchestralen Rock und etwas ganz Neues beginnt. Hoch im Norden wo Stürme und

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

KON ZERT UHR. Pete York Trio Ludwig Seuss Band Louisiana Red & The Fantastic Boogaloo Kings

KON ZERT UHR. Pete York Trio Ludwig Seuss Band Louisiana Red & The Fantastic Boogaloo Kings 03 09 SÄULENSAAL 2. SAISON Pete York Trio Pete York (dr, voc) / Claus Koch (ts) / Kuno Kürner (p) Pete York ist eine Schlagzeuglegende. Seine Karriere be Mr Superdrumming Mitte der Sechziger in der Spence

Mehr

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

11. OBERKASSELER KULTURTAGE 11. OBERKASSELER KULTURTAGE 27. SEPTEMBER - 06. OKTOBER 2013 Liebe Oberkasseler, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, zum 11. Mal hat ein kleines Team von Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger ein zehntägiges

Mehr