Jahreshauptversammlung 2014 der 1. Kompanie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreshauptversammlung 2014 der 1. Kompanie"

Transkript

1 1.Archiv Jahreshauptversammlung.pdf Jahreshauptversammlung 2014 der 1. Kompanie Am Freitag, den , trafen sich 58 Schützen der 1. Kompanie, im Vereinslokal Alt Horneburg, zur Jahreshauptversammlung Major Wilhelm Pathe eröffnete, pünktlich um 20 Uhr, die Versammlung. Nach den Grußworten an die anwesenden Schützen - ein besonderer Gruß ging an das Königshaus, vertreten durch König Klaus 1. (Ewelt) und die Anwesenden des Bataillonsvorstands - gedachten wir allen verstorbenen Schützenbrüdern, so wie den in 2013 verstorbenen Josef Köster und Bernhard Petrovic. Es folgte die Verlesung des Protokolls der JHV 2013 und des Jahresberichts 2013 durch unseren Schriftführer Günter Roy. Nach dem Schießbericht, vorgelesen vom Schießoffizier Burkhardt Walters, gab es die Siegerehrungen für die erfolgreichen Schützen. König Klaus 1. (Ewelt) und Schießoffizier Burkhardt beglückwünschten folgende Schützen: - Schützenklasse: Thomas Arnold (1567 Ringe), Jörg Tauscher (1496 R) und Sebastian Elfert(1491 R). - Altersklasse: Thomas Behler(1554 Ringe),Robert Dreisewerd(1536 R)und Edgar Wiesmann (1522 R). - Senioren A: August Lucas(1532 Ringe), Heinrich Schlüter (1484 R) und Burkhard Walters(1470 R). - Senioren B: Günter Kowallek (1496 Ringe), Bernd Luhmann (1482 R) und Hermann Hundrup ( 1475 R). Der Jahresteller 2013 ging an Thomas Arnold, der von 12 Wertungen, 8 für sich entschied. Nach der Verlesung des Kassenberichts mit anschließender Aussprache und der Entlastung der Offiziere, folgte die einzige Wahl des Abends. Schützenbruder Josef (Jo) Fischer trat nach 2 Jahren als Kassenprüfer turnusgemäß zurück, neu gewählt wurde für 2 Jahre Michael Schellhase. Unter dem Punkt Verschiedenes gab es von Major Wilhelm Pathe eine kurze Terminvorschau Nachzulesen als PDF-Datei Termine 2014 der 1.Kompanie bzw Termine Bataillon. Besondere Highlights 2014:

2 1.Archiv Jahreshauptversammlung.pdf Damen-Karneval-Kaffee, Generalausmarsch des BSV- Horneburg 1384e.V., Schützenfest BSV-Horneburg 1384 e.v., Kompanieveranstaltung, Nach dem Abschlusslied beendete Major Wilhelm Pathe gegen 21:45Uhr die Sitzung.

3 1.Archiv Damenkaffee.pdf Damenkaffee 2014 oder besser gesagt "Damen-Karneval-Kaffee" Unter dem Motto "Karneval" in Horneburg, wurde gefeiert und geschunkelt, bis in die frühen Morgenstunden. 75 Frauen der 1. und 2. Kompanie wurden, am Samstag den im Vereinslokal "Alt Horneburg", von den Offizieren der 1.Kompanie, als "Dankeschön für ihre Unterstützung", verwöhnt. Zu den Frauen gesellte sich unser Königshaus, König Klaus 1. (Ewelt) mit Prinzgemahlin Birgit (Ewelt) und Prinzgemahl Lutz (Breuckmann)mit Throndame Marianne Müller. Nachdem die Damen und Herren sich an der Kuchentafel gestärkt hatten, konnte das Karnevalsprogramm starten. Zuerst begrüßten wir das erste "Dreigestirn" von Horneburg: Prinz Thomas (Arnold), Bauer Rainer (Sträterhoff) und Jungfrau Siggi (Frank Eggenstein). Mit gekonnt gesungenen Karnevalsschlagern (Ich bin ene Räuber, Rot,Rot,Rot ) und tänzerisch "Atemlos", sorgten sie für das erste Highlight. Nach dem gelungenem Einstand, ließ Sitzungspräsident Kapitän Willi (Pathe) die erste "Karnevalsrakete" starten.

4 1.Archiv Damenkaffee.pdf Als nächstes bekamen wir Besuch vom Heimwerker, Tapezierer Siegfried (Walters). Er berichtete von seiner letzten Wohnungsrenovierung ("tapezieren ist schwer"). Nachdem die nächste "Karnevalsrakete" gestartet war, besuchten uns Polizistin Petra (Mundt) und Ehefrau Doris (Kalutzny). Der Ehefrau Doris ist der Mann abhanden gekommen und nun wollte sie bei der Polizei eine Vermisstenanzeige aufgeben. Nachdem Polizistin Petra die Zusammenfassung der Vermisstenanzeige(Aussehen, usw.) vorlas, meinte Doris, bitte reißen sie diese durch und lassen sie meinen Mann wo er ist. Es wurde die nächste Rakete gezündet. Nach diesem Programmpunkt, sorgte unsere Prinzgemahlin Gespenst Birgit (Ewelt) für "Schweißperlen". Unter ihrer Anleitung folgten Lockerungsübungen, die allen Gästen das Wasser ins Gesicht trieb. Selbst König Holzmichel Klaus (Ewelt) war nach dieser Darbietung sichtlich geschafft. Nach der nun folgenden Rakete, betrat Schädlingsbekämpfer Stanislaus Otto (Schäfer) die Bütt. Er berichtete von verschiedenen Einsätzen im Bereich der Schädlingsbekämpfung und den Auftragsgebern. Nach der nun folgenden Rakete, Einmarsch zum Finale. Alle Akteure versammelten sich auf der Bühne. Jedem wurde nun der "Kompanie Karnevalsorden" und für die Frauen noch ein Blumenstrauß, als Dankeschön für ihren Einsatz, überreicht.

5 1.Archiv Damenkaffee.pdf Nach den gemeinsam vorgetragenen Karnevalsschlagern (Viva Colonia und "Wir lasse das Schloss in Horneburg"), beendete Sitzungspräsident Kapitän Willi das Programm. Ein Dank gilt auch den Offiziersfrauen der 1.Kompanie, die wieder für eine große Auswahl an Kuchen sorgten. Bilder vom Damen-Karneval-Kaffee

6 1.Archiv Armbrustschießen.pdf Seit Freitag gibt es ihn, den 1. "Tell" vom BSV-Horneburg 1384 e.v. Nach einem spannenden Wettkampf stand es fest, als erster "Tell" des BSV-Horneburg zieht unser Offizier Ludger Schäfers in die Geschichtsbücher unseres Vereins ein. Rund 40 Schützen beider Kompanien, unter ihnen König Klaus (Ewelt) und Prinzgemahl Lutz (Breuckmann), trafen sich am Freitag zum Schießabend mit der Armbrust im Vereinslokal "Alt Horneburg". Zum ersten Mal wurde hierbei der "Tell des BSV-Horneburg 1384 e.v." ausgeschossen. Es wurden 2 Schuss auf ein "Glücksrad" (entworfen vom stellv. Hauptmann Christian Schlüter) abgegeben. "Tell des BSV - Horneburg1384 e.v." wurde Ludger Schäfers 2. Willi Pathe 3. Burkhard Walters Beim Schießen auf Wertungsscheiben, 1 Probeschuss und 3 Schuss auf Wertung, konnten sich folgende Schützen platzieren:

7 1.Archiv Armbrustschießen.pdf Schützenklasse 1. Sebastian Elfert 30 von Christian Schlüter 28 von Jörg Tauscher 27 von 30 nach Stechen Altersklasse 1. Lutz Breuckmann 30 von Uwe Reimann 27 von Volker Hein 27 von 30 Seniorenklasse 1. Bernd Luhmann 28 von Heinz Rüping 28 von 30 (Stechen) 3. Heinrich Schlüter 27 von 30 Bei guter Stimmung und leckerem Rührei endete ein schöner Abend in den frühen Morgenstunden. Ein besonderes Lob geht an unsere Vereinswirtin Bogda, die uns dieses leckere Essen zubereitet hat. Fazit am Abend: Gelungene Veranstaltung, wer nicht da war, hat was verpasst. Eine Wiederholung ist erwünscht. Bilder Des Abends

8 1.Archiv Fahrradtour.pdf Unter dem Motto "Bleib fit - Radel mit" startete die diesjährige Fahrradtour an der ehm. Grundschule Horneburg. 24 Schützen, unter ihnen einige Frauen sowie der Prinzgemahl Lutz Breuckmann und Hofdame Marianne Müller, fuhren entlang "Dattelner Felder", zum ersten Verpflegungsstopp am Modellflugplatz Redder Straße. Günter Attenberger und Karl-Heinz (Kalli) Fiekens sorgten, dort angekommen, für das leibliche Wohl. Danach ging es weiter über Klostern in Richtung "Waldhaus" im Jammertal zum 2.Stopp. Nachdem sich jeder wieder gestärkt hatte, hieß es: "Auf zur letzten Etappe". Endstation war dieses Jahr erstmalig der Betrieb von Burkhardt Walters.

9 1.Archiv Fahrradtour.pdf Günter, Burkhardt und Willibert erwarteten uns mit "leckerem Gegrilltem" und kühlen Getränken, König Klaus und Königshund Nelli mit "Grappa" Wir bedankten uns bei den Gastgebern Petra und Burkhardt und feierten bis in die frühen Abendstunden. DANKE auch an Günter Roy und Heribert Sindern, sie hatten eine schöne Tour, ca. 20 Km, ausgearbeitet und uns alle heile wieder nach Hause gebracht. Bilder Fahrradtour

10 1.Archiv Wiesenfest.pdf Am Samstag den feierten wir unser erstes "Wiesenfest" Unter dem Motto "Danke für eure Hilfe und Unterstützung" und wir haben "Neumitglieder" startete das Fest, im "Bayrischen Stil", um 19:30 Uhr auf dem "Hof Schlüter" im Herzen von Horneburg. Nach der Begrüßung der Gäste, dem Könighaus König Heinrich IV und Königin Annette I (Draken) mit Prinzenpaar Hermann-Josef und Petra (Bergfort), dem Vorstand des BSV-Horneburg, der "Kaisergarde", der "Jungschützen" und Gästen der 2. Kompanie, erging durch unseren Kompaniechef Major Willy Pathe, ein "Dankeschön" an die Hausherren Heinrich und Elisabeth Schlüter, die uns auch in diesem Jahr ihr Anwesen für die Feier zur Verfügung gestellt haben. Moderator Thomas (Hut) Arnold lüftete die Frage: " Wer sind unsere NEUEN"? Als Neumitglieder wurden vorgestellt: Florian, Niklas und Fabian Hengesbach Stephan Puhlvers Janis Berse Gordon Pohl Hans Willi Schiffer Marcel Sauerhoff Thomas Gräfrath (kommt aus Grevenbroich, war entschuldigt nicht anwesend) und neu aufgenommen in unsere Kompanie, der 5. Hengesbach, Hubert Hengesbach Auch von der 2. Kompanie konnten wir an diesem Abend Lars Hölken und Robert Kuchinke in unseren Reihen begrüßen. Prof. Dr. Hermann-Josef Bergfort und Prof. Dr. "Bauer" Heinrich Stork führten erstmal einen Gesundheitscheck aus, um zu überprüfen, ob sich alle Neuen bester Gesundheit erfreuen.

11 1.Archiv Wiesenfest.pdf Nach einem einstimmigen "ALLES KLAR" und der "Kompanie-Impfe" wurden alle Neuen mit der Vereinssatzung, dem Liederbuch und "Willy",die Kompaniebadeente, ausgestattet. Außerdem wurden der Kompaniechef mit den Offizieren der 1. mit dem Ehrenhauptmann und Ehrenspieß, der Vorstand des BSV-Horneburg, unter ihnen der Ehrenvorsitzende Wolfgang Wellnitz, das amtierende Königshaus und Ansprechpartner, z.b. in Sachen Schießsport, vorgestellt. Bei Leberkäs, Brezen, reichlich Getränken und heißen Rhytmen, fand der Abend in den frühen Morgenstunden sein "ENDE". Ein besonderer "DANK" geht an unseren Kompanie-DJ Robert mit Lichttechniker Sebastian, für Musik und Lichtshow, als weiteres, dem Thekenteam mit "Viola" (der guten Fee von "Alt Horneburg") und allen Akteuren und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Fazit des Abends: Lasst euch nächstes Jahr überraschen, wenn es heißt: "Kompanieveranstaltung - die 1. feiert wieder". Bilder Fahrradtour

12 1.Archiv Damennikolaus.pdf Am Samstag den wurde es Zeit, unseren Frauen "DANKE" zu sagen. Wir luden Sie ein, zum "Damennikolaus" 31 "Engel", wie der Nikolaus feststellte, lieferten sich ein spannendes Duell. Es wurde mit einer Armbrust, mit jeweils 3 Schuss, auf eine "Glücksscheibe" geschossen. Unter den Teilnehmerinnen befand sich mit 91 Jahren "Mutterengel" Mariechen Holöchter und "Engelsküken" Charly Dreisewerd (19 Jahre). Den 1. Platz sicherte sich "Sterne-Engel" Christel Fischer, 2. Platz "Prinzenengel" Petra Bergfort und den 3. Platz "Throndamenengel i.r." Marianne Müller. Jede Teilnehmerin durfte sich vom Gabentisch - liebevoll zusammengestellt vom "Saisonengel" (Urlaub; Erdbeeren; Geschenke) Ise Pathe - etwas aussuchen. Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus mit Ruprecht (Christian Schlüter), "Stadtbezirksengel"(Günter Roy) und den Rentieren Rudi (Uwe Braukhoff) und Rudolf (Helmut Bresser) seine "Horneburger Engel".

13 1.Archiv Damennikolaus.pdf Er gratulierte dem "Schrauberengel" Petra Walters und dem "Engelbengel des Planwagens" Heinrich Schlüter nachträglich zum Geburtstag. Auch beförderte er Gerti Schröter und Hanne Fiekens, zum 50-jährigem Aushalten mit einem Schützenbruder, zu "Goldengeln". "Renate Bergmann aus Berlin Spandau" (Lutz Breuckmann) trug eine lustige Weihnachtsgeschichte vor. Auch Willy Pathe, der Chef der Ersten, ließ es sich nicht nehmen, ein Weihnachtsgedicht vorzutragen. Nachdem Stutenkerle, "Herzäpfel" und ein süßer Nikolaus an jeden "Engel" verteilt wurden, verabschiedete sich der Nikolaus mit Weihnachtsgrüßen und einem "Guten Rutsch" ins neue Jahr. Der Abend nahm bei reich gedeckten Tischen, dekoriert von Dennis Goff und Günter Roy, mit Clementinen, Erdnüssen, Weihnachtsgebäck und guter Stimmung seinen Lauf bis in die frühen Morgenstunden. Unter den Gästen befand sich unser Königshaus, König Heinrich IV (Draken) mit Königin Anette I (Draken) und Prinzgemahlin Petra Bergfort. Bilder der Veranstaltung

14 Ergebnisse - Wertungsschießen Kompanie - BSV-Horneburg 1384 e.v. Schützenklasse Arnold, Thomas ø194, ø195, ø193, ø192, ø190, ø191, ø192, ø190,3 2. Schlüter, Christian ø190, ø185, ø184, ø173,4 3. Prüsener, Christian ø189,6 192 ø192, ø187, ø191, ø191,5 4. Tauscher, Jörg ø185, ø187, ø188,4 5. Goff, Dennis ø182, ø174,3 162 ø162,0 6. Stork, Dominik ø178,6 Elfert, Sebastian ø187, ø186, ø187,5 Schellhase, Julian ø185,5 167 ø167,0 Schellhase, Michael ø180,2 184 ø184,0 529 ø176,3 Nils Großjohan ø151,0 Altersklasse Behler, Thomas ø193, ø194,3 2. Sindern, Heribert ø191, ø187, ø189, ø187, ø189,8 3. Wiesmann, Edgar ø190, ø190, ø188, ø182, ø186, ø184, ø183, ø178,6 4. Hengesbach, Franz Josef ø179, ø183, ø187, ø170,8 Schäfers, Ludger ø188,0 546 ø182,0 574 ø191, ø184,9 753 ø188,3 161 ø161,0 Dreisewerd, Robert ø185, ø192, ø176, ø163,1 Joemann, Peter ø168,0 172 ø172, Seniorenklasse A Lucas, August ø192, ø191, ø193, ø190, ø189, ø188, ø191, ø189,6 2. Schlüter, Heinrich ø188, ø185, ø183, ø177, ø180, ø181, ø182, ø176,0 3. Walters, Burkhardt ø182, ø183, ø181, ø177, ø181, ø177, ø182, ø180,0 4. Pathe, Wilhelm ø179, ø169, ø171, ø167, ø170,4 839 ø167,8 5. Wiedenhöfer, Willibald ø178, ø171, ø174, ø163,6 Fischer, Joseph ø176, ø177,0 509 ø169,7 515 ø171, ø176,0 Attenberger, Günter 503 ø167, ø167, ø168, ø172, ø175, ø171,4 Roy, Günter ø176, ø170, ø180, ø174, ø184, ø181,6 Bresser, Ralf 0 0 Seniorenklasse B Luhmann, Bernd ø188, ø185, ø184, ø174, ø187, ø185, ø182, ø181,6 2. Kowallek, Günter ø186, ø187, ø185, ø183, ø184, ø188, ø185, ø186,0 Hundrup, Hermann ø184, ø184, ø186, ø183, ø182, ø186, ø184, ø183,6 Fiekens, Kalli ø174,0 339 ø169,5 340 ø170, ø169,9 854 ø170,8 362 ø181,0 Bialas, Karl-Heinz ø172, ø173, ø181, ø177, ø179,9 Gresskötter, Karl-Heinz ø169,5 348 ø174,0 365 ø182,5 184 ø184,0 0 Schellhase, Paul ø166,0 0 0 Alle Angaben mit Gewehr, aber ohne Gewähr. Stand:

15 Ergebnisse - Wertungsschießen Kompanie - BSV-Horneburg 1384 e.v. BSV-Horneburg 1384 e.v. ======================= Wertungsschießen 2014 == 1. Kompanie == Januar T. Behler Februar T. Behler März T. Arnold April T. Behler Mai H. Sindern Juni E. Wiesmann Juli T. Behler August T. Behler September T. Arnold Oktober H. Sindern November T. Arnold Dezember A. Lucas Alle Angaben mit Gewehr, aber ohne Gewähr. Stand:

16 200,0 195,0 Schießergebnisse 1. Kompanie 2014 (Ø je Schießabend) 190,0 185,0 180,0 186,6 185,6 183,3 182,5 181,8 179,3 184,8 184,4 184,0 186,8 186,1 184,5 183,4 183,8 183,7 182,8 181,0 180,0 182,9 184,0 175,0 170,0 165,0 160,0 Alle Angaben mit Gewehr, aber ohne Gewähr. Stand:

"Jahreshauptversammlung 2015 der 1. Kompanie"

Jahreshauptversammlung 2015 der 1. Kompanie 1.Archiv-20150123-Jahreshauptversammlung.pdf "Jahreshauptversammlung 2015 der 1. Kompanie" Am Freitag, den 23.01.2015, trafen sich 58 Schützen der 1. Kompanie, im Vereinslokal Alt Horneburg, zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Major Wilhelm Pathe eröffnete, pünktlich um 20 Uhr, die Versammlung.

Major Wilhelm Pathe eröffnete, pünktlich um 20 Uhr, die Versammlung. 1.Archiv-20130125-Jahreshauptversammlung.pdf Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e. V. Jahreshauptversammlung 2013 der 1. Kompanie Am Freitag, den 25.01.2013, trafen sich 51 Schützen der 1. Kompanie, im

Mehr

Jahreshauptversammlung 2012

Jahreshauptversammlung 2012 1.Archiv-20120127-Jahreshauptversammlung.pdf Jahreshauptversammlung 2012 Die Versammlung wählte wie folgt: Kompanieführer: Wilhelm Pathe Stv. Kompanieführer: Christian Schlüter Spiess: Franz Josef Hengesbach

Mehr

Ex-König führt die erste Kompanie an

Ex-König führt die erste Kompanie an 1.Archiv-200901nn-Jahreshauptversammlung.pdf Ex-König führt die erste Kompanie an Jahreshauptversammlung wählt Wilhelm Pathe Ex-König Wilhelm Pathe ist der neue Kompaniechef der Ersten. Auf der Jahreshauptversammlung

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Schülerklasse LG 1 SuS Conc Flaesheim 1 335 Schülerklasse LG 1 Bergjürgen, Malte SuS Conc Flaesheim 1 77

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kreismeisterschaft 2019

Kreismeisterschaft 2019 Ergebnisliste Einzel 1.35.11 KK-Gewehr 100m Damenklasse Seite: 1 Stand: 30.09.2018 21:47 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 39 Hagemeister, Kristina 2320 BSG Westerholt e.v. 78 87 83 248 Ergebnisliste Einzel 1.36.10

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND!

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Jahreshauptversammlung 2010 DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 16.01.2010 erstmals im neuen Schützen- und Bürgerhaus stattfand,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Langels Franziska Strümp sche Benediktus 104 Ringe. Stenmanns Vincent St.Vitus Oedt 129 Ringe

Langels Franziska Strümp sche Benediktus 104 Ringe. Stenmanns Vincent St.Vitus Oedt 129 Ringe B E Z I K S V E R B A N D K E M P E N ERGEBNISSE BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2013 Schüler - Prinzen - Schießen : 1. Treichel Lars Strümp sche Benediktus 24 Ringe 2. Schubert Phillip St.Vitus Oedt 19 Ringe 3.

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung Stadtmeisterschaft 2009 - KK Punktewertung Jugend Schützen Damen Herren Nat. O-M. Nat. O-M. Alt Alt Sen 1 Sen 2 Verein Pkt KK KK KK KK Spopi KK KK KK KK BSV Hubertus Zweckel 9 3 4 1 1 SBS Andreas Hofer

Mehr

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung des Club Dänemark e.v. 07. November 2014 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:20 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2)

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest Notizen vom Schützenfest 2017 409. Lohner Schützenfest Motto: In Krisenzeiten Brücken bauen, allzeit gemeinsam nach vorne schauen Samstag: Um 10:00 Uhr begann für die Kompanieführer und Kompaniefeldwebel

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet: Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2018 Schützenkönig 2018 Vog Korbinian

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Schützenklasse 16B Wolfgang Kokula SG Feuchtwangen 258 316 14 6 574 2. 15C Philipp Smolka SG Feuchtwangen 246 320 11 3 566 3. 15A Denis Laux SV Mögglingen 268 294 9 1 562 4. 13C Alexander Gowitzke SpSch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre J U B I L Ä U M 25 Jahre 2016 Gesamt -- End End Gesamt Ergebnisliste offene Klasse Luftgewehr 25 Jahre Der Oberpfälzer Schützenbund dankt allen Jugendschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder für

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Schützenkreis Alt-Hümmling

Schützenkreis Alt-Hümmling Schützenkreis Alt-Hümmling se der Kreismeisterschaften Auflage LG-Auflage Seniorenklasse weibl. C 1. Hilmes Cäcilia Sögel 97 98 195 2. Robbers Maria sen. Sögel 95 95 190 3. Wind Maria Sögel 85 85 170 LG-Auflage

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Westfälischer Schützenbund e.v.

Westfälischer Schützenbund e.v. Westfälischer Schützenbund e.v. 3.10.10 Trap Herren 1. SSC Schale e.v. II 73 70 67 347 Lutz Belles 114, Herm Tolles 116, Heinrich Blohm 117 2. SSC Schale e.v. I 66 70 65 345 Tino Wenzel 116, Philipp Köhler

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Stadtmeisterschaft 2016

Stadtmeisterschaft 2016 KK-Sportpistole Juniorinnen A 1. Küsters Bianca Scheibenschützen Hemmerden 107 Damenklasse 1. Manns Vanessa Wevelinghovener Sportschützen 198 Schützenklasse 1. Saveski Silvester Wevelinghovener Sportschützen

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr Protokoll Kreisschützenpokal Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampftermin: Kreissschützenverband Bernburg Schützenverein Alsleben 1847 e.v. Schießstätte Alsleben am Hasenberg Samstag den 13.07.2013

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55.

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. 10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. Dionys Bartmann Königschiessen 2017 Die neue Königsscheibe für Feuerstutzen wurde 2017

Mehr

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38 Pressemitteilung zur Siegerehrung des 38. Internationalen Vorderlader- und 21. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Bei den verschiedenen Wettbewerben zeigten die Schützen zum Teil

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am im Gasthaus Voss

Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am im Gasthaus Voss Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am 10.01.2009 im Gasthaus Voss Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll 2008 und Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Neuwahlen: 5.1. Deputierter

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2009 BEZIRK 1 Bogenschießen FITA Runde Bocholt14. Juni 2009 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 7B Hemming, Ralf 1966 BZ1 292 308 12 3 600 2. 8D Navickas,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

Tellnachrichten Im Oktober 2017

Tellnachrichten Im Oktober 2017 Tellnachrichten Im Oktober 2017 Termine zum Vormerken 04.11.2017 Königsfeier + Hubertusfeier 19.01.2018 Jugendversammlung 20.01.2018 Jahreshauptversammlung Herzlichen Glückwunsch nachträglich den Geburtstagskindern...

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Schützenklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 95 90 97 282 2.Matthias Wäsche St.Hubertus SBS

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr