Apotheken-Notdienstplan vom 2.9. bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Apotheken-Notdienstplan vom 2.9. bis"

Transkript

1

2 Apotheken-Notdienstplan Apotheken-Notdienstplan vom 2.9. bis Datum Apotheke Telefon Ort, Straße Datum Apotheke Telefon Ort, Straße Mi Nikolaus-Apotheke 089/ München, Therese-Giehse-Allee 28 Pfauen-Apotheke 089/ Unterhaching, Parkstr. 27 Do Apotheke am Kirchplatz 089/ Oberhaching, Kirchplatz 8 B Apotheke im Marx-Zentr. 089/ München, Peschelanger 11 Fr Apotheke am Pfanzeltpl. 089/ München, Putzbrunner Str. 1 St. Alto-Apotheke 089/ Unterhaching, Münchner Str. 109 Sa Pius-Apotheke 089/ München, Rosenheimer Str. 145 I Sudermann-Apotheke 089/ München, Sudermannallee 22 So Aquila-Apoth. am Innsbr. Ring 089/ München, Bad-Schachener-Str. 69 Rosen-Apotheke 089/ Unterhaching, Joh.-Strauß-Str. 2 Mo Apotheke am Rathaus 089/ Ottobrunn, Naupliaallee 8 Hofanger-Apotheke 089/ München, Hofangerstr. 84 Di Akazien-Apotheke 089/ München, Therese-Giehse-Allee 70 Apotheke am Bahnhof 089/ Unterhaching, Hauptstr. 14 Mi Melusinen-Apotheke 089/ München, Karl-Preis-Platz 7 Rosen-Apotheke 089/ Unterhaching, Joh.-Strauß-Str. 2 Do Harlachinger Apotheke 089/ München, Grünwalder Str. 248 Ost-Apotheke 089/ München, Josephsburgstr Fr St. Veit-Apotheke 089/ München, St.-Veit-Str. 11 Walchensee-Apotheke 089/ München, Tegernseer Landstr. 71 Sa Berg-Apotheke 089/ München, Kreillerstr. 4 Delta-Apotheke 089/ München, Grünwalder Str. 61 So Luna-Apotheke 089/ Ottobrunn, Rosenh.-Landstr. 107 St. Florian-Apotheke 089/ Unterhaching, V.-Stauffenberg-Str. 41 Mo Brunnen-Apotheke 089/ Ottobrunn, Ottostr. 5 Jäger-Apotheke 089/ München, Pfälzer-Wald-Str. 9 Di Flora-Apotheke OHG 089/ München, Wettersteinplatz 3 SaniPlus-Apotheke i. PEP 089/ München, Ollenhauerstr. 6 Mi Hall sche Apoth. am Rosenh. Pl. 089/ München, Rosenheimer Str. 46 Palmen-Apotheke 089/ Ottobrunn, Ottostr. 47 Do Linden-Apotheke 089/ Taufkirchen Eichenstr. 36 Merkur-Apotheke 089/ München, Ottobrunner Str. 140 Fr Rat-Apotheke 089/ München, Berg-am-Laim-Str. 73 Rats-Apotheke 089/ Neubiberg, Hauptstr. 10 Sa St. Michael-Apotheke 089/ München, Neubiberger Str. 18 Widder-Apotheke 089/ München, Wasserbg. Landstr. 226 So Jupiter-Apotheke 089/ Putzbrunn, Haarer Str. 2 Urban-Apotheke 089/ München, Ottobrunner Str. 24 Mo Augustinus-Apotheke 089/ München, Bajuwarenstr. 50 Robert-Koch-Apotheke 089/ München, An der Ottosäule 18 Di Nauplia-Apotheke 089/ München, Säbener Str. 170 St. Otto-Apotheke 089/ Ottobrunn, Rosenheimer Landstr. 5 Mi easyapotheke Kreillerstraße 089/ München, Kreillerstr. 77 Sonnen-Apotheke 089/ Neubiberg, Hauptstr. 63 A Do Gleissental-Apotheke 089/ Oberhaching, Bahnhofstr. 37 Sunny Plus Apotheke 089/ München, Albert-Schweitzer-Str. 64 Fr Tannen-Apotheke 089/ Ottobrunn, Ottostr. 80 Trausnitz-Apotheke 089/ München, Mühldorfstr. 25 Sa Eschen-Apotheke 089/ Taufkirchen, Eschenstr. 6 Quidde-Apotheke 089/ München, Quiddestr. 45 So Rathaus-Apotheke 089/ Taufkirchen, Koeglweg 2 Stern-Apotheke 089/ München, Baumkirchnerstr. 19 Mo Apotheke am Bahnhof 089/ Ottobrunn, Roseggerstr. 34 Josephsburg-Apotheke 089/ München, Josephsburgstr. 60 Di Nikolaus-Apotheke 089/ München, Therese-Giehse-Allee 28 Pfauen-Apotheke 089/ Unterhaching, Parkstr. 27 Mi Apotheke am Kirchplatz 089/ Oberhaching, Kirchplatz 8 B Apotheke im Marx-Zentr. 089/ München, Peschelanger 11 Alle Apotheken haben Dienst von bis Uhr WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Kassenärztlicher Notfalldienst / Privatärztlicher Notdienst (Tag + Nacht) AHD Privatärztlicher Hausbesuchsdienst Zahnärztlicher Notdienst Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) Zentraler Privat-Zahnärztlicher Notdienst (ZPN) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst / Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst , Auskunft bei Vergiftungen Sucht-Hotline (rund um die Uhr) Fachambulanz für Suchterkrankungen / Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker Frauennotruf Krankenbett-Verteilungsstelle Tierärztlicher Notdienst Hospizkreis Ottobrunn Gemeinde-Journal 8 / 2009

3 Aus dem Rathaus Liebe Mitbürger, ich hoffe, dass Sie Gelegenheit hatten, sich zu erholen und dass Sie, falls Sie verreist waren, gesund und mit schönen Urlaubserinnerungen im Gepäck wieder in»ihr«ottobrunn zurückgekehrt sind. Der»Ottobrunner Sommer der Superlative«(Messe Regional, Kultursommerfest, Hans- Watzlik-Fest, Weinfest Ortsmitte, Ottobrunner Konzerte, Sommerfeuer der Burschen, Ferienpass-Aktion etc.) nähert sich seinem Ende und seinem Höhepunkt. Am Samstag, 12. September findet zum 22. Mal das Ottostraßenfest statt. Seit Wochen ist die freudige Erwartung darauf fast mit Händen zu greifen. Die Ottobrunn-Rallye, bei der es eine Woche Griechenland-Urlaub für die ganze Familie sowie weitere attraktive Preise zu gewinnen gibt, hat viele Familien mit dem Rätselfieber angesteckt. Wer noch nichts davon weiß: Das große Rätsel befindet sich im Festprogramm, das Ende Juli an alle Haushalte verteilt wurde. Wer es noch nicht hat, kann es im Rathaus holen. Auch der Aufruf, sich mit einer originellen Idee zum Motto»175 Jahre Ottosäule«am Festumzug des Ottostraßenfests er beginnt dieses Mal schon an der Ottosäule zu beteiligen, findet viel Widerhall. Das Ottostraßenfest ist wieder ein Fixpunkt im Ottobrunner Veranstaltungsreigen. Das ist wirklich ein Grund zur Freude! Hatte es doch noch vor zwei Jahren so ausgesehen, als sei das Ende dieses traditionsreichen Festes mangels Unterstützung durch freiwillige Helfer endgültig besiegelt. Apropos freiwillige Helfer: Weiterhin ist jede Form von aktiver Beteiligung am Ottostraßenfest ausdrücklich erwünscht. Beim 3. Infotreffen am Donnerstag, 3. September um 20 Uhr im Wolf-Ferrari- Haus erhalten Sie die aktuellsten Infos rund um das Ottostraßenfest und erfahren, wie Sie sich auch kurzfristig noch einbringen können. Ich freue mich schon sehr auf das Ottostraßenfest! Lassen auch Sie sich bezaubern vom Flair dieses Straßenfestes, nutzen Sie die Chance, kurz vor Schulbeginn Freunde und Bekannte zu treffen, den Alltag auszublenden und sich noch einmal ganz Urlaubsgefühlen hinzugeben. Und genießen Sie mit Ihrer Familie die vielfältigen und liebevoll gestalteten Attraktionen auf 1,2 Kilometer Länge! Auch sonst hat sich im Ferienmonat August in Ottobrunn viel getan: Die Straßenbauarbeiten im Südabschnitt der Rosenheimer Landstraße sind weitgehend abgeschlossen. Dasselbe gilt für den Bau des neuen Pfadfinderhauses in der Buchenstraße (neben der Realschule Neubiberg). Am Samstag, 3. Oktober werden die St.-Georgs-Pfadfinder ihr Haus, das durch eine äußerst innovative und außergewöhnliche Architektur besticht, in Besitz nehmen. An diesem Tag steht das Haus ab Mittag auch der Öffentlichkeit zur Besichtigung offen. Im August wurden Baustellen nicht nur geschlossen, sondern auch eröffnet. Der südliche Anbau am Gymnasium Ottobrunn bekommt ein weiteres Obergeschoss (geplante Fertigstellung: Mitte 2010). Außerdem haben zwischenzeitlich die Bauarbeiten für den neuen Kunstrasenplatz hinter dem Eisstadion begonnen. Ab Ende Oktober, so hoffen wir, können die Fußballer auch bei Wind und Wetter dem runden Leder nachjagen. Ein- und Umbauarbeiten waren auch nötig, damit der neue Bonus-Markt am 10. September im Ladenzentrum eröffnet werden kann (siehe Seite 7). Auch das ist ein echter Grund zum Feiern: Wird dadurch doch endlich eine große Lücke in der Ottobrunner Nahversorgung geschlossen. Abschließend eine Erinnerung: Am 27. September sind Bundestagswahlen. Bitte gehen Sie wählen! Jede Stimme zählt! Es grüßt Sie herzlich Wichtige Rufnummern der Gemeinde Telefonzentrale Telefax -103 Bürgerhilfsstelle -111 Hauptamt -102 Ordnungsamt -164 Melde- und Paßamt -182 Sozialamt -168 Standesamt -159 Bauverwaltungsamt -122 Bautechnikamt -115 Kämmerei -140 Kasse -153 Gewerbeamt -145 Grundsteuer und Müllgebühren -143 Umweltbelange -106 Abfallberatung -160 Bauhof Friedhof (priv. Betreiber) Haidgraben Gemeindebibliothek im Wolf-Ferrari-Haus -500 Haus der Senioren Mozartstraße 68a Otto König von Griechenland- Museum, Rathausstraße 3, -141 Do , Sa Uhr -172 Sporteinrichtungen (Sportpark Ottobrunn GmbH) Haidgraben Freizeitbad Phönix Eisstadion Mehrzweckhalle Wasserversorgungsbetrieb NOTRUF (Privatfirma) Wolf-Ferrari-Haus, Kultur- und Verwaltungszentrum, Rathausplatz 2 Veranstaltungsbüro -301 Telefax -303 Theaterkasse, Kartenvorverkauf -302 Zweckverband München Südost Haidgraben 1, Ottobrunn, Mo. Do Uhr, Fr Uhr SCHUHiDEEN - News Die Herbstkollektikon ist da! Die tollsten Schuhideen für Ihren Schuh-Herbst sind jetzt eingetroffen. Lassen Sie sich überraschen! Ihr Thomas Loderer Erster Bürgermeister Putzbrunner Straße Ottobrunn 089/

4 Aus dem Rathaus Jan Murken feierte 75. Geburtstag Das König-Otto-Museum ist sein»baby«er ist gebürtiger Gütersloher, aber vom Herzen her Ottobrunner durch und durch: Prof. Dr. Wurst- und Schinken-Spezialitäten aus eigener Herstellung Hofbergerstraße Neubiberg Telefon 0 89 / Telefax 0 89 / Wild Bgm.-Wild-Straße Ottobrunn Öffnungszeiten: Di.-Do Uhr Uhr Fr Uhr Sa Uhr Montag geschlossen! SANITÄR HEIZUNG SERVICE wild@wild-sanitaer.de Telefon Wir laden Sie herzlich ein zum 5-jährigen Jubiläum von KWA Club in der KWA Hauptverwaltung in Unterhaching! Es erwartet Sie ein unterhaltsames und informatives Programm rund um Gesundheit und Wohlbefinden: Ab 14 Uhr KWA Club Café Ab 15 Uhr mediterrane Kochshow Informationen zu Serviceleistungen und Kooperationspartnern von KWA Club. Kommen Sie vorbei! Sichern Sie sich einen von 250 KWA Club Gutscheinen! KWA Hauptverwaltung Biberger Straße Unterhaching Tel.: (089) Jan-Diether Murken, der am 19. August seinen 75. Geburtstag beging. Sein wichtigstes Lebenswerk ist zweifellos seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der medizinischen Genetik, sein bei uns bekanntestes die Gründung und Gestaltung des König-Otto-Museums, sein liebstes aber sein glückliches Familienleben mit seiner Frau Barbara, vier erwachsenen Kindern und zehn Enkelkindern kam Murken nach Ottobrunn. Da war er bereits ein angesehener Kinderarzt an der Universität München. Als Wissenschaftspionier gründete er dort die genetische Beratungsstelle der Kinderpoliklinik, die erste dieser Art in ganz Deutschland. Er baute die damals ganz neue Chromosomendiagnostik mit auf und konnte so eine Vielzahl bis dahin ursächlich nicht geklärter Kinderkrankheiten diagnostizieren und mit neuen Therapien behandeln. Von 1978 bis zu seinem Ruhestand 2004 leitete Murken die Abteilung Medizinische Genetik 4000 Familien holten sich dort jährlich kundigen Rat. Seine ganze Freizeit aber widmete er seiner neuen Heimat Ottobrunn. Er arbeitete sich in das Lebenswerk von Ottobrunns Namensgeber, König Otto von Griechenland, ein und machte es zu seiner Aufgabe, sein Wissen und seine Begeisterung an die Ottobrunner weiterzugeben begann er, Dokumente und Objekte zur bayerisch-griechischen Geschichte zu sammeln. Auf seine Initiative hin beschloss der Gemeinderat 1976 eine Partnerschaft mit Nauplia, König Ottos erster Residenzstadt in Griechenland. Wieder betrat Murken damit Neuland, denn es war die erste Partnerschaft zwischen einer deutschen und einer griechischen Gemeinde überhaupt stimmte der Gemeinderat seinen Plänen zur Gründung eines Museums zu und schon im Jahr darauf wurde es eröffnet. Heute ist das kleine Ot- to-könig-von- Griechenland- Museum der Gemeinde Ottobrunn weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt und berühmt. Um manche seiner 200 Exponate wird es von großen Museen in Athen und München beneidet Besucher aus aller Welt besuchen alljährlich das Museum und viele tragen sich mit Staunen und Begeisterung ins Gästebuch ein. 150 aktive Mitglieder des Museumsförderkreises unterstützen Murkens Arbeit. Die Arbeit für die Heimat und ihre Kultur lag Murken immer am Herzen: 24 Jahre war er Mitglied des Gemeinderats, sechs Jahre vertrat er im Kreistag Ottobrunner Interessen; seit 31 Jahren setzt er sich im Bezirkstag für Kulturförderung und Denkmalpflege ein. Von seinen vielen Ehrungen und Anerkennungen sind ihm deshalb auch die drei am liebsten, die ihm für sein Wirken für Heimat und Historie verliehen wurden: Der Bayerische Verdienstorden aus der Hand von Ministerpräsident Edmund Stoiber, die Ottobrunner Bürgermedaille und der goldene Ehrenring der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften. Jetzt ist er 75. Ein Jubilar. Aber die Hände legt er noch lange nicht in den Schoß. Jedes Jahr macht er aufs Neue das Sportabzeichen. Das Museum will er weiter ausbauen und noch weitere Bevölkerungskreise für dessen Ideale und Ziele gewinnen. Und sein bedeutendstes wissenschaftliches Werk, das»lehrbuch für Humangenetik«, das deutsche Standardwerk auf diesem Gebiet der Medizin, erlebt demnächst seine 8. Auflage. Dr. Herbert Speckner Jan Murken präsentiert im König-Otto-Museum Briefmarken, die zu Ehren von König Otto und Amalie emittiert wurden. Foto: Claus Schunk 4 Gemeinde-Journal 8 / 2009

5 Aus dem Rathaus Feierliche Verleihung der Urkunde Zawadke ist Ehrenbürger Lesung in der Gemeindebibliothek Joseph von Westphalen Für den in ganz Ottobrunn bekannten und beliebten Altpfarrer Anton Zawadke hatte die politische Gemeinde Ottobrunn zum Goldenen Priesterjubiläum eine ganz besondere Überraschung bereitgehalten. Bürgermeister Thomas Loderer überbrachte dem Jubilar bei der Feier Anfang Juli gleichzeitig mit der Gratulation auch die Ernennung zum Ehrenbürger. Jetzt gab es zum zweiten Mal Grund zum Feiern. In einer festlichen Sondersitzung des Gemeinderats nahm Zawadke die Ehrenbürger-Urkunde aus den Händen des Bürgermeisters entgegen. Gemeinderäte und zahlreiche Gäste, darunter Altbürgermeisterin Prof. Dr. Sabine Kudera, waren in den blumengeschmückten Ratssaal des Wolf-Ferrari-Hauses geströmt. Und schon im Eingangsbereich schüttelte der Altpfarrer von St. Otto viele Hände und hatte für jeden ein persönliches Wort. Dass Zawadke mit der höchsten Ehrung ausgezeichnet wurde, die die Gemeinde Ottobrunn zu vergeben hat, begründete Loderer in der Laudatio mit dessen herausragenden Verdiensten auf seelsorgerischem, sozialem, kulturellem und heimatpflegerischem Gebiet. Durch seinen integrierenden Blick, seinen Humor, seine geistige Unabhängigkeit, Bescheidenheit und Menschenfreundlichkeit habe er sich den Respekt und die Sympathie aller Ottobrunner erworben, ob gläubig oder nicht.»sie haben an Ottobrunn schlicht einen Narren gefressen. Und die Ottobrunnerinnen und Ottobrunner lieben Sie dafür!«, betonte das Gemeindeoberhaupt. Loderer umriss die bedeutende Rolle des Geehrten für Ottobrunn, wo er seit 40 Jahren als Priester aus Berufung und als Seele der Pfarrei St. Otto tätig gewesen sei und selbst im Ruhestand noch seelsorgerisch wirke. Dabei ist Zawadkes soziales und karitatives Engagement weit Altpfarrer Anton Zawadke (li.) und Bürgermeister Thomas Loderer bei der Überreichung der Ehrenbürger-Urkunde. Foto: Schwarz-Mehrens über das Umfeld von St. Otto hinausgegangen. Er hat sich sehr stark für die ehrenamtliche Arbeit und für die örtlichen Vereine eingesetzt, besonders für die Feuerwehr, deren Ehrenmitglied er ist. Hinzu kommen seine Verdienste um die Erforschung der Siedlungs- und Ortsgeschichte sowie um die Traditionspflege, die auch zur Wiederbelebung des Ottobrunner Adventssingens geführt hat. Auch die Neugestaltung der Kirche von St. Otto ist ihm zu verdanken. Tief bewegt dankte der Altpfarrer für die Ehrung:»Am Altar wäre ich besser zuhause, aber hier schaffe ich das auch.«er habe als Pfarrer nur seine Pflicht getan. Mit dieser Auszeichnung habe er nicht gerechnet und betrachte sie als Verpflichtung, weiterhin eine Brücke zu sein. Während es im Saal ganz still wurde, trug er sich mit einem Psalmvers ins Goldene Buch der Gemeinde ein. Dann mischte er sich unters Publikum, dem er anhand einer Dia-Show aus seinem Leben erzählte. Unter dem Leitmotiv»Heimat ist da, wo die lieben Menschen sind«verwob der begeisterte Heimatforscher und Fotograf Erinnerungen an seine Kindheit, Familie, Studium, Priesterweihe und seine Jahre als Priester und Seelsorger mit Bildern aus Ottobrunn. Nach der Feierstunde war der Abend aber noch lange nicht zu Ende. Im Rondell ging es bei einem Umtrunk mit Häppchen in lockerer Gesprächsatmosphäre weiter. esm»aus dem Leben eines Lohnschreibers«und»Zur Phänomenologie des arbeitenden Weibes«heißen die Bücher, aus denen Joseph von Westphalen auf Einladung des Förderkreises der Gemeindebibliothek am Freitag, 18. September um 20 Uhr lesen wird. Im Anschluss wird es einen kleinen Umtrunk geben. Karten zu 7 Euro (5 Euro für Mitglieder) sind in der Bibliothek erhältlich. Cramer-Klett-Straße 32 a Neubiberg 0 89/

6 Aus dem Rathaus Wegen Gefährdung der Fußgänger Grünpfeil abmontiert Sechs neue Erdenbürger in Ottobrunn Die Gemeinde gratuliert Auf Anregung der Gemeinde Ottobrunn hat das Landratsamt München die Entfernung des Grünpfeils an der Kreuzung Rosenheimer Landstraße / Nauplia - allee angeordnet. In der Begründung für die verkehrsrechtliche Anordnung heißt es:»durch die Nähe zur Ortsmitte mit zahlreichen Ladengeschäften ist ein starker Fußgänger- und Radfahrerverkehr zu verzeichnen. Die Entfernung des Grünpfeilschildes an der Einmündung ist angezeigt, um Gefährdungen dieses Personenkreises auszuschließen, da trotz richtungsgebundener Beschilderung Radverkehr in OTTOBRUNN Ottostraße 3 Tel. 089/ Fax 089/ HÖHENKIRCHEN- SIEGERTSBRUNN Bahnhofstraße 32a Telefon 08102/ OBERHACHING- DEISENHOFEN Stefanienstraße 1 Tel. 089/ buchkempter@-online.de Rechts abbiegen bei Rot? Demnächst nicht mehr! Foto: MO beiden Richtungen stattfindet.«die Sicht auf die Ampel werde zudem durch das Stopp- und das»radfahrer kreuzen«-schild verdeckt. Buchhandlung HELMUT KEMPTER Bento Gabriel Elia, geboren am 22. Juni 2009 Eltern: Leila Lopes und Pasquale Elia< Jonas Zeidler, geboren am 27. Juni 2009 Eltern: Janet und Carsten Zeidler Tim Aurich, geboren am 15. März 2009 Eltern: Johanna und Sven Aurich Die Hülsenmarkise Die markilux in der Tuchkassette mit formschönem Ausfallprofil und Regenrinne einschließlich Volant. Qualität zum Superpreis! CE Höchste Sicherheit Marlene Auri Staub, geboren am 15. Juli 2009 Eltern: Nicole und Jürgen Staub Wetterschutz rund um Haus und Garten! Das Terrassendach der perfekte Schutz vor Regen, Schnee und Sonne! Wolf & Partner IHR MEISTERBETRIEB FÜR SONNENSCHUTZANLAGEN Te l. 089/ Rollladen Markisen Jalousien Büro Ausstellung Zwergerstr. 2 b Unterbiberg Sebastian Mauz, geboren am 9. Juni 2009 Eltern: Bettina und Dirk Mauz Jacob Lucas Rödel, geboren am 21. Juni 2009 Eltern: Meike und Armin Rödel Wir wünschen unseren neuen Bürgern und ihren Eltern für die Zukunft alles Gute! 6 Gemeinde-Journal 8 / 2009

7 Aus dem Rathaus Sicherung der Nahversorgung gerade für Familien, ältere und nichtmobile Menschen BONUS-Markt öffnet seine Pforten in Ottobrunn Bald ist es so weit! Am Donnerstag, 10. September, öffnet der erste BONUS-Markt Bayerns in Ottobrunn, Robert-Koch-Straße 11 (»Ladenzentrum«), seine Pforten. Die offizielle Eröffnung findet um 11 Uhr statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen! Die BONUS-Märkte sind sogenannte Vollsortimenter mit zirka Artikeln und einem hohen Frischeanteil. Alle Märkte unterhalten, insbesondere für ältere Menschen und nichtmobile Menschen bzw. Familien, einen speziellen Bestell- und Lieferservice. Durch die Aufnahme von Produkten lokaler Anbieter ins Sortiment wird eine stärkere Identifikation und Bindung der Kunden an»ihren«laden bewirkt und die Akzeptanz in der Bürgerschaft gesteigert. Voraussetzungen zur Eröffnung eines BONUS- Marktes Neben der Sicherstellung der Nahversorgung ist eine Grundvoraussetzung für die Eröffnung eines BONUS-Marktes das öffentliche Interesse, dem Ladensterben in Stadt- und Ortsteilen sowie in kleineren Gemeinden entgegenzuwirken und somit eine Verödung von Ortszentren zu verhindern. Die BONUS ggmbh eröffnet BONUS-Märkte nur an Stand - orten, aus welchen sich kon - ventionelle Handelsketten zurückgezogen haben und wo sich keine anderen privaten Betreiber als Nachfolger finden lassen. Der Bedarf ist groß. Das zeigen die zahlreichen Anfragen aus unterschiedlichen Stadtteilen und Gemeinden. Um das Betreiben eines BONUS- Marktes langfristig sicherzustellen ist eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit der kommunalen Verwaltung, der kommunalen Arbeitsförderung und der Agentur für Arbeit notwendig. Ziel ist es, eine ideale Verbindung von bedarfsorientierter Gemeinwohlarbeit und zeitgemäßer Arbeitsförderung herbeizuführen. Die Bonus-Märkte bieten jedem bessere Chancen: beruflichen Wiedereinsteigern ebenso wie älteren Einkäufern. Foto: Bonus Ausgangslage und Situation Die Nahversorgung mit den»dingen des täglichen Lebens«ist in vielen Gemeinden nicht mehr gewährleistet. Der schon seit mehreren Jahren zu beobachtende Wegzug von sogenannten»lebensmittelvollsortimentern«aus den Stadtteilzentren und Ortskernen, raus auf die»grüne Wiese«, macht vor kaum einer Stadt oder Gemeinde Halt. Vor allem für nichtmobile und auf eine wohnortnahe Versorgung angewiesene Familien und andere ortsgebundene Bevölkerungsgruppen ist diese Entwicklung ein großes Problem. Zudem muss sich die Gesellschaft auf eine stark anwachsende Zahl älterer Menschen mit altersbedingten Einschränkungen einstellen und entsprechende infrastrukturelle Maßnahmen ergreifen. Das volkswirtschaftliche Bestreben sollte dementsprechend auf eine möglichst lange Eigenversorgung in der Wohnung, am»angestammten Platz«, ausgerichtet sein. In der Regel sind jedoch Lebensmittelmärkte in Stadtteilen und Ortskernen kleinerer Gemeinden für konventionelle Handelsketten aufgrund zu hoher Kosten nicht mehr rentabel. Durch sinnvolle Arbeits - förderung die Nahversorgung sichern Telefon 0 89/ FAX 0 89/ Mobil 01 71/ INFO@GASSNER-BAU.DE Hier greift das Konzept der BO- NUS-Märkte der SBR gemeinnützige Gesellschaft für Schulung und berufliche Reintegration mbh: Es beinhaltet eine sinnvolle Verknüpfung zwischen einer lokalen Arbeitsförderung für spezielle Zielgruppen und einer öffentlichen Bedarfslage wie der Wiederherstellung von Nahversorgungsstrukturen. Entscheidend ist dabei die Nutzung verschiedenster Program me zur Förderung der Arbeitsmarktintegration, die von der Bundesagentur für Arbeit und den Job-Centern der lokalen ARGEn angeboten werden. Im Gegenzug werden die über die Förderprogramme zugeführten Kräfte durch den Einsatz in den BONUS-Märkten für den Arbeitsmarkt praxisnah qualifiziert. So können unterschiedlichste Zielgruppen wie Langzeitarbeitslose, chancenarme Jugendliche und Wiedereinsteiger beschäftigt, qualifiziert, ausgebildet und im Anschluss daran im Verkauf oder verkaufsnahen Tätigkeiten vermittelt werden. Ein ideales Sprungbrett für eine tragfähige berufliche Zukunft. Dipl.-Ing. M. Eng. Thomas Gassner Bauunternehmung e. K. Ludwig-Thoma-Str Ottobrunn Planen Sie die schönsten Wochen des Jahres oder eine kurze Atempause vom Alltagsstress? Wir von Metropol Reisen, Elisabeth Trötschel, Uschi Cosboth und Angela Haberl helfen Ihnen gerne und beraten Sie seit 16 Jahren bei jedem Reisewunsch. Wir kümmern uns, damit Ihre Reise ein Erfolg wird! METROPOL Reisen Bahnhofplatz Ottobrunn Tel. 089/ Fax reisebuero@metropolreisen.de 7

8 Aus den Kirchengemeinden Ihr Partner für Textilpflege Wäscherei + Reinigung Unsere Leistungen Textilreinigung Mangelwäsche Hemden- und Kitteldienst Hotel und Gastronomie Berufskleidung SEIT 1950 Gardinen, Vorhänge, Teppiche Schmutzmattenverleih Federbettenreinigung Tischdeckenverleih Abhol- und Lieferservice 5 Herrenhemden waschen + bügeln 9,99 Wäscherei Franz Göpfert GmbH Hohenbrunner Straße Neubiberg Telefon (089) Fax (0 89) NEU in Ottobrunn Regelmäßige Gottesdienste Kirchentermine September Samstags (Vorabendmesse) Uhr in St. Magdalena (kath.) Uhr in St. Albertus Magnus (12, 9., ) Uhr bzw. in St. Otto (5. 9. und /kath.) Sonn- und feiertags: 9.00 Uhr in St. Albertus Magnus ( und ) Uhr bzw. in St. Otto (6. 9., und ) Uhr in der Michaelskirche (evang.-luth.) Uhr in St. Magdalena Uhr in St. Albertus Magnus (6. 9.) Uhr bzw. in St. Otto Dienstags: Uhr in St. Albertus Magnus Uhr in St. Magdalena Mittwochs: 9.00 Uhr in St. Otto (nur und ) Donnerstags: Uhr in St. Otto Uhr in St. Magdalena Freitags: 9.00 Uhr in St. Albertus Magnus Komplette Fahrzeugpflege vom Fachmann! Autowäsche von Hand für Fahrzeuge mit Dachbox oder Ski-Träger ohne Demontage nur e 11,50 im AUTOHAUS OERTEL Siemensstr. 18, Ottobrunn, Nähe IsarCenter/Lidl, T Besondere Veranstaltungen Verkehrswertermittlung Ertragswertermittlung Sachwertermittlung Flächenermittlungen Ranhazweg Ottobrunn Telefon 089/ Mitglied in der Wertermittlungsgesellschaft WertSüdWest Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Druck und Verlag GmbH Otto-Hahn-Straße 11c Ottobrunn Tel Fax wb@bw-druck.de Mittwoch, 2. 9., Uhr Senioren-Nachmittag im Pfarrsaal von St. Magdalena Freitag, 4. 9., Uhr Eucharistische Anbetung in St. Albertus Magnus Samstag, 5. 9., Uhr Rosenkranz in St. Otto Sonntag, bis, Uhr Ausflug des Gebetskreises von St. Albertus Dienstag, Magnus anlässlich seines 25-jährigen Bestehens nach Neuburg an der Donau Donnerstag, , Pfarrausflug der Pfarrei St. Magdalena nach Benediktbeuern Samstag, , Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Albertus Magnus Wochenende, 12./ Vorstellung der neuen Gemeindereferentin Christiane Stauß in allen Gottesdiensten (12. 9., und , 9.00 Uhr in St. Albertus Magnus, , in St. Otto) Dienstag, Uhr Segnungsgottesdienst für Schulanfänger in St. Albertus Magnus Uhr Gottesdienst für Schulanfänger in St. Magdalena Mittwoch, , 8.00 Uhr Pfarrwallfahrt von St. Otto nach Altötting Uhr Töchter-Stammtisch in St. Stefanus/Hohenbrunn Freitag, , Uhr Ökumenischer Anfangsgottesdienst für die Hauptschule Riemerling in St. Magdalena Samstag, Uhr Berggottesdienst mit dem Bläserchor von St. Michael auf dem Brauneck (Nähe Tölzer Hütte) Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Otto Uhr Vorabendmesse in St. Otto 8 Gemeinde-Journal 8 / 2009

9 Aus den Kirchengemeinden Sonntag, , Montag, bis Freitag, Dienstag, , EJO-Jugendhaus Uhr Gottesdienst in St. Albertus Magnus Uhr Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft auf der Kampenwand Uhr Treffpunkt für Alleinerziehende im Pfarrheim St. Magdalena Ökumenische Pilgerfahrt auf den Spuren Luthers 9.00 Uhr Gespräch am Vormittag mit Linda Jarosch»Königin und wilde Frau«im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus Mittwoch, , Uhr Senioren-Nachmittag mit den Johannitern zum Freitag, , Samstag, , Sonntag, , Thema Haus-Notruf in St. Albertus Magnus Uhr Eucharistische Anbetung in St. Albertus Magnus Schöpfungstage der Firmlinge von St. Magdalena in Benediktbeuern Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Albertus Magnus Uhr Kantaten-Gottesdienst in der Michaelskirche (J. S. Bach) Uhr Jugendgottesdienst in St. Magdalena Mittwoch, , Uhr Vortrag von Prof. Konrad Klek zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Gemeindehaus der Michaelskirche Donnerstag, , Uhr Welthospiztag im Wolf-Ferrari-Haus Uhr Arbeitskreis Ökumene im Pfarrheim St. Otto Sonntag, , Uhr Erntedank-Gottesdienst in St. Magdalena mit Chor aus Prag Uhr Familiengottesdienst in der Michaelskirche mit dem Kinderhaus und dem Kinderchor Neue Leitung ab September GOLF SPORT CENTER GOLFEN ZU ERSCHWINGLICHEN PREISEN AUF DER 18 LOCH GOLFANLAGE AM ÖSTLICHEN STADTRAND GOLF CLUB GRASBRUNN e.v. Am Golfplatz 1, Grasbrunn/Harthausen Öffentliche Golfanlage Golf Sport Center München Land GmbH Am Golfplatz 1, Harthausen Telefon /3544-0, Telefax / Ab 1. Oktober ist die Gaststätte unter neuer Leitung Bestattungstradition seit über 160 Jahren WIR HELFEN WEITER GUT (2,5) Im Test: Erledigung aller Behördengänge 13 Bestatter Organisation würdevoller Trauerfeiern Ausgabe Trauerdrucksachen und -anzeigen 11/2008 Ottobrunn Am Bogen 15 - am Rathaus 089/ Perlach Ottobrunner Straße / BESTATTUNG VORSORGE ÜBERFÜHRUNG Das Jugendhaus der Evangelisch-Lutherischen Michaelskirchengemeinde in der Ottobrunner Gartenstraße 1 hat mit Diakon Volker Blechschmidt (24) ab Anfang September einen neuen Leiter. Nach der langjährigen Leitung durch Diakon Steffen Röger hatte Diakonin Ursula Zenker rund ein halbes Jahr die Evangelische Jugend Ottobrunn im Jugendhaus aushilfsweise betreut. Nun konnte diese Aufgabe wieder mit einem hauptberuflichen Diakon mit voller Stelle besetzt werden: Diakon Volker Blechschmidt wird auf Wunsch des Kirchenvorstandes von den Rummelsberger Anstalten, wo er fünf Jahre zum Diakon und Pädagogen mit theologischem Hintergrund ausgebildet wurde, entsandt. Er wird seinen Dienst im September antreten und am 8. November um Uhr im Gottesdienst in der Michaelskirche Ottobrunn eingeführt werden. Dr. Jochen Imhoff Rudolf Wimmer Installateurmeister Michael Wimmer Heizungsbaumeister Heizungs- und Lüftungsbau Brennwerttechnik Öl Gas Fernwärme Solar Sanitär Gas-Etagenheizungen Kundendienst Laurinweg 6 / Am Bogen Ottobrunn Tel / Fax 0 89 / Mobil / Werkstätte: Bayerwaldstraße 35a München Zum zweijährigen Bestehen! Feiern Sie mit uns im Oktober 10% Rabatt auf Lomi-Lomi-Rückenmassage Hot-Stone-Rückenmassage Edelstein-Rückenmassage SIE & ER INSTITUT FÜR SCHÖNHEIT & WELLNESS ROSENHEIMER LANDSTRASSE 75B OTTOBRUNN TELEFON 089/ ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 9 BIS 18 UHR 9

10 Veranstaltungen Was ist los in Ottobrunn? Ausgehtipps und Termine Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Mi., Stammtisch des Burschenvereins (immer mittwochs) Vereinsheim am Ranhazweg 31 Do., Haus der Senioren:»Bergauf-Bergab«Wendelstein ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Do., n. Absprache Haus der Senioren: Bergwanderung Gruppe A (Aiplspitz) ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Do., vhs:»mozartlocke und Puderquaste«Ausflug zur Treffpunkt: S-Bahnhof Ottobrunn Residenz München mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren Do., Hospizkreis Ottobrunn: Gespräche für Trauernde Gemeindehaus der Michaelskirche Do., Infoabend Ottostraßenfest Wolf-Ferrari-Haus, Ratssaal Fr., Haus der Senioren: Geselliges Singen Haus der Senioren, Mozartstraße 68 Fr., HdS: Aktuelles Zeitgeschehen Pro und Contra Haus der Senioren, Mozartstraße 68 Sa., vhs:»krone, Dolch und Pferd aus Gold«ein Ausflug in Treffpunkt: Foyer der Residenz die Schatzkammer der Residenz für Kinder ab 6 Jahren Sa., Burschenverein:»60 Jahre Eicher-Traktor«(siehe S. 18) Altes Wasserwerk, Ranhazweg 31 Mo., HdS:»Umgang mit Menschen mit Demenz«(Vortrag) Haus der Senioren, Mozartstr. 68 (Anmeldung) Di., vhs: Ausflug zum Bajuwarenhof Kirchheim (Kinder ab 7 J.) Treffpunkt: S-Bahnhof Ottobrunn Di., VdK-Ortsverband: Stammtisch (Gäste willkommen) Gaststätte Nimrods, Nimrodstraße 1 Mi., vhs: Basteln zum Thema»175 Jahre Ottosäule«(ab 6 J.) Schule III, Einsteinstr. 7, Gebäude B, Raum 7 Mi., Haus der Senioren: Halbtagesfahrt zum Tegernsee ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Do., Neueröffnung BONUS-Markt (siehe Seite 7) Robert-Koch-Str. 11a Do., vhs: Geländespiel bei den Pfadfindern (von 8 bis 15 Jahren) Pfadfinderheim, Bahnhofstr. 23 Do., n. Absprache Haus der Senioren: Bergwanderung Gruppe B (Falkenhütte) ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Sa., Ottobrunner Ottostraßenfest Ottostraße Start des Festumzugs an der Ottosäule Sa., HdS: Videonachmittag (u.a. Bürgermeisterfahrt) So., Imkerverein: Sommerfest Lehrbienenstand, Gewerbegebiet Hohenbrunn Mo., Haus der Senioren: Montagssingen Haus der Senioren, Mozartstraße 68 Mo., Haus der Senioren:»Welt im Focus«Vortrag u. Diskussion Haus der Senioren, Mozartstraße 68 Di., HdS: Fragen rund um den Friedhof (Grab, Bestattung, Mög- Ottobrunner Parkfriedhof, Aussegnungshalle lichkeiten der Verabschiedung, Gestaltung v. Trauerfeiern) (Anmeldung) Di., Sitzung des Planungsausschusses Wolf-Ferrari-Haus, Raum 232 Di., Vernissage:»Natura Nature Natur«Galerie Treffpunkt Kunst, Rathausstraße 5 Werke von Annamaria Coda und Tina Ingraham (bis zum , siehe auch S. 13) Di., Imkerverein: Aktueller Wissensstand zur Gentechnik Lehrbienenstand, Gewerbegebiet Hohenbrunn Mi., :00 Haus der Senioren: Leichte Wanderung rund um München S-Bahn Ottobrunn, Sparda-Bank Do., n. Absprache Haus der Senioren: Bergwanderung Gr. A (Hoher Ziegspitz) ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Do., Haus der Senioren: Bücherflohmarkt Haus der Senioren, Mozartstraße 68 Fr., vhs:»die Bavaria«(Führung) Treffpunkt: am Fuß der Bavaria Fr., Lesung: Joseph von Westphalen Gemeindebibliothek Sa., Kinderfest des SPD-Ortsvereins Sportpark, Haidgraben 121 Mo., Haus der Senioren: Frühstücksmoderation»Herbstmode«Haus der Senioren, Mozartstr. 68 (Anmeldung) Mo., Haus der Senioren: Besuch beim Bayerischen Rundfunk S-Bahn Ottobrunn, letzter Wagen (Anmeldung) Mo., Sitzung des Bauausschusses Wolf-Ferrari-Haus, Raum 232 Di., Sitzung des Haupt-, Kultur- und Werkausschusses Wolf-Ferrari-Haus, Raum 232 Otmar M. Schwarzer Immobilien WIR SUCHEN LAUFEND Grundstücke Häuser Wohnungen für unsere vorgemerkten Kunden im Verkauf und der Vermietung info@immobilienschwarzer.de Ahornstrasse Ottobrunn Telefon 0 89 / Telefax 0 89 / Mobil / Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage 10 Gemeinde-Journal 8 / 2009

11 Veranstaltungen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Mi., Kostenlose Elternberatung (siehe Seite 17) Schule III, Einsteinstraße 7 Do., n. Absprache HdS: Bergwanderung Gruppe B (Hinteres Sonnwendjoch) ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Do., HdS: Schnupperveranstaltung für neue und Haus der Senioren, Mozartstraße 68 interessierte Teilnehmer Do., HdS:»Expeditionsreise durch den Oman«(Fotoschau) Haus der Senioren, Mozartstr. 68 (Anmeldung) Fr., Haus der Senioren: Geselliges Singen Haus der Senioren, Mozartstraße 68 Sa., HdS: Frühschoppen»Ärger mit Bedienungsanleitungen«Haus der Senioren, Mozartstr. 68 (Anmeldung) Sa., vhs:»karl Valentin Komik und Kunst seit 1948«Treffpunkt: Foyer Stadtmuseum Sa., Herbstfest der CSU Ortsmitte Ottobrunn Sa., HdS:»Fotosegeltörn zu den Kanalinseln«(Tonbildschau) Haus der Senioren, Mozartstr. 68 (Anmeldung) So., Bundestagswahl 2009 So., Ottobrunner Hobby-Künstler-Dult Eduard-Klas-Weg und Rathausstraße 1 Mo., Haus der Senioren: Montagssingen Haus der Senioren, Mozartstraße 68 Mo., Haus der Senioren: Münchner Parkspaziergang S-Bahn Ottobrunn (Anmeldung) Di., Haus der Senioren: Stadtteilwanderung Nymphenburg S-Bahn Ottobrunn, letzter Wagen (Anmeldung) Di., OTTOMANE: Der Koch u. Schauspieler Gregor Weber liest Gemeindebibliothek aus»kochen ist Krieg! Am Herd mit deutschen Profiköchen«und verrät, was Ihnen in TV-Kochshows verborgen bleibt. Mi., Haus der Senioren: Leichte Wanderung rund um München S-Bahn Ottobrunn, Sparda-Bank Mi., Sitzung des Gemeinderats Wolf-Ferrari-Haus, Ratssaal Mi., Elternfortbildung:»Und wie sag ich es meinem Kind: Wolf-Ferrari-Haus, Raum 235 Sexualerziehung im Kindesalter«(Das Tollhaus e.v.) Do., n. Absprache HdS: Bergwanderung Gruppe A (Kleiner Pölven) ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Do., HdS:»Bergauf-Bergab«Firstalmen/Spitzingsee ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Do., Haus der Senioren:»Auf geht's zum Oktoberfest«S-Bahn Ottobrunn, erster Wagen (Anmeldung) Do., vhs:»süddeutsche Küche«Schule I, Schulküche Do., Hospizkreis Ottobrunn: Gespräche für Trauernde Gemeindehaus der Michaelskirche Do., Welthospiztag 2009: Erfahrene Gäste aus Politik und Wolf-Ferrari-Haus, Ratssaal Praxis sprechen zum Thema»Lebensqualität bis zuletzt Hospizbegleitung und Palliativmedizin«Bereits ab Uhr: Informationsstände, Bücherstand und Bilderausstellung im Foyer des Wolf-Ferrari-Hauses Sa., Kinder- und Jugendbasar der Montessorischule Otto-Hahn-Straße 36, Riemerling Sa., Einweihung des neuen Pfadfinderhauses mit Buchenstraße 1 ökumenischem Gottesdienst Sa., vhs: Fledermausbeobachtung für Eltern mit Kindern Englischer Garten, Bushaltestelle Chin. Turm Mo., Haus der Senioren: Tagesfahrt nach Kochel ab Haus der Senioren, Mozartstr. (Anmeldung) Di., Sitzung des Planungsausschusses Wolf-Ferrari-Haus, Raum 232 Di., Imkerverein: Met-Herstellung Lehrbienenstand, Gewerbegebiet Hohenbrunn Di., OTTOMANE:»Deutschland hat gewählt wie, wen und Gemeindebibliothek warum?«wahlnachlese mit Prof. Dr. Heinrich Oberreuter! Wegen der Nachbereitung der Bundestagswahl und wegen EDV-Umstellungsarbeiten bleibt das Rathaus am Montag und Dienstag, 28. und 29. September für den Parteiverkehr geschlossen. Telefonisch sind unsere Mitarbeiter selbst - verständlich auch an diesen Tagen zu erreichen. Wir bitten um Ihr Verständnis! 11

12 Aus dem Rathaus Der Zweckverband München-Südost informiert Vollgelaufene Keller Starke Regenfälle führen oft zu überschwemmten Kellern. Häufige Ursache: Rückstau aus dem Abwassernetz. Dabei gibt es geeignete Schutzmaßnahmen! Wer haftet bei Kellerüberflutungen? Bei einem Rückstau im Hauptkanal kann Abwasser aus dem öffentlichen Kanalnetz in Haus und Grundstück eindringen. Dabei können große Schäden entstehen, die von Versicherungen oft nicht übernommen werden. Rückstau ist kein Mangel, er kann auftreten bei Überlastung, bei Wartungsarbeiten oder bei kurzfristiger Verstopfung. Aus diesem Grund muss sich gemäß der Abwassersatzung jeder Grundstückseigentümer selbst gegen Rückstau aus dem Abwassernetz schützen, der Zweckverband Südost haftet nicht dafür. Arbeiten an der Grundstücksentwässerungsanlage dürfen nur Fachbetriebe vornehmen. Schutz: Keine Öffnungen unter der Rückstauebene Ein ausreichender Schutz liegt dann vor, wenn keinerlei Ablaufstellen wie Gully, WC, Waschbecken usw. unterhalb der Rückstauebene (= Straßenoberkante) vorhanden sind. Erreicht bei Rückstau der Wasserspiegel im Kanalsystem das Straßenniveau, dann tritt das Schmutzwasser aus den Kanaldeckeln. Dort kann es umgehend erkannt werden und abfließen, bevor Schäden in den Privatgrundstücken entstehen. Schutz: Hebeanlage oder Rückstauklappe Liegen aber Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene, so kann aus ihnen bei Rückstau Schmutzwasser austreten, bevor es auf der Straße bemerkt wird. Das Abwasser muss deshalb mit einer Hebeanlage über die Rückstauebene gehoben werden, bevor es ins Kanalnetz gelangt. Bei untergeordneten Räumen kann in Ausnahmefällen eine Rückstauklappe genutzt werden. Information und Beratung Für weitere Informationen steht Ihnen der Zweckverband unter Telefon jederzeit zur Verfügung. Öffentliche Sammelstellen und Wohnanlagen Reinigung der Tonnen Die Glas- und Metalltonnen in den öffentlichen Wertstoffsammelstellen und Wohnanlagen in Ottobrunn werden im September an den folgenden Tagen gereinigt: Mo., : Grünglasbehälter Di., : Weißglasbehälter Mi., : Braunglasbehälter Mi., : Metallbehälter Die Tonnen werden hierbei innen und außen gereinigt. Oktoberfestzeit Zusätzliche Busfahrten Zum Oktoberfest werden durch den Landkreis München vom 19. September bis zum 4. Oktober 2009 wieder Extrabusse eingerichtet. Wie bereits im letzten Jahr wird in diesen Tagen auf ausgewählten MVV-Regionalbuslinien das Fahrplanangebot in die Nachtstunden ausgeweitet. Bitte benützen Sie die Wertstoffbehälter an den jeweiligen Reinigungstagen bis 15 Uhr nicht, um die Reinigungsarbeiten nicht zu behindern (zur Reinigung müssen die Tonnen leer bleiben)! In den Wohnanlagen bitten wir Sie zudem, die Tonnen nicht vor Uhr wieder hereinzuholen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! In Ottobrunn fährt zur Wiesn- Zeit die Buslinie 210 länger. Die entsprechenden Wiesn-Busfahrpläne liegen rechtzeitig in den MVV-Regionalbussen bzw. im Rathaus und Wolf-Ferrari-Haus für Sie aus. Unter brunn.de/umwelt/verkehr.aspx finden Sie die Fahrpläne auch im Internet. Impressum Herausgeber und Gemeinde Ottobrunn Rathausplatz Ottobrunn Redaktion: Telefon 0 89/ Redaktion meinottobrunn@ottobrunn.de. Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Thomas Loderer. Titelbild: Peter Roth Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen. Verlag und Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Rundschau Anzeigenverwaltung: Moosacher Str München Telefon 0 89/ Telefax 0 89/ Anzeigenleitung: Herbert Schwank, verantwortlich für Anzeigen, Adresse wie Verlag. Anzeigenverwaltung: Telefon 0 89/ , Satz: ABC Fotosatz & Repro GmbH Moosacher Straße 56 58, 1. Stock München. Verteilung: Lokalzeitung GmbH Telefon 0 89/ Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 1/ Druck: Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH Otto-Hahn-Straße 11 c Riemerling. Gedruckt auf Recycling-Papier.»Mein Ottobrunn«erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet Ottobrunn verteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. 12 Gemeinde-Journal 8 / 2009

13 Kultur Neue Ausstellung nach den Sommerferien TREFFPUNKT KUNST»Natura Nature Natur«heißt die erste Ausstellung des Kunstvereins Ottobrunn in der Galerie Treffpunkt Kunst nach der Sommerpause. Sie zeigt Arbeiten einer italienischen und einer amerikanischen Künstlerin, die sich beide zum Thema Natur äußern und dabei aufgrund unterschiedlicher Perspektiven zu völlig unterschiedlichen Resultaten kommen. Annamaria Coda schafft Objekte aus verschiedenen Materialien, größtenteils quadratisch, alle im Grundton weiß, und Tina Ingraham gibt in kleinformatigen Öl-Bildern ihrer Liebe zur italienischen Landschaft Ausdruck. Während Tina Ingraham die Schönheit der italienischen Landschaft in sanften, durchscheinend anmutenden Farben darstellt, enthalten Annamaria Codas Objekte immer ein Element aus der Natur, ein Symbol der Umweltverschmutzung, schnurartige Strukturen und die weiße Farbe als Symbol für Sauberkeit und Erneuerung sie stellt somit sehr eindringlich die Abhängigkeit der Natur vom Menschen dar. Das Foto links zeigt ein Werk von Annamaria Coda, das auch in der Ausstellung in Ottobrunn zu sehen sein wird. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 15. September um 19 Uhr in der Galerie Treffpunkt Kunst, Rathausstraße 5. Sie dauert bis zum 2. Oktober und ist dienstags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich ein eigenes Bild von den Werken und deren Aussagen zu machen. Doris Laves-Wegat Gemeindebibliothek Für kleine Theaterfreunde Auf Einladung der Gemeindebibliothek gibt das Figurentheater»marotte«am Montag, 19. Oktober um 15 Uhr im Wolf-Ferrari-Haus ein Gastspiel für Kinder mit dem Stück»Wickie und die starken Männer«. Wickie ist ein kleiner Junge, der mit seinen Eltern Ylva und Halvar im kleinen Wikingerdorf Flake lebt. Er ist kein typischer Wikingerjunge, sondern von Natur aus ängstlich und nicht besonders stark. Dafür überzeugt er durch seine Intelligenz, mit der er Erwachsenen und Freunden in scheinbar ausweglosen Situationen immer wieder beisteht. Die Vorstellung ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, 22. September. Die Eintrittskarten kosten 4 Euro und sind in der Gemeindebibliothek erhältlich, Reservierungen sind unter Tel. 089/ oder per unter bibliothek@ottobrunn.de möglich. Ute Raab Wickie hat den Grips, Vater Halvar die Muckis dazu. Achtung Handwerker + Hausmeister! Mieten Ratenkauf Barzahlung Das ideale Kleinfahrzeug für Galabau, Kommunen, Hausmeisterdienste, Gewerbe, Transport und viele andere Branchen.... einfach mieten oder kaufen*! *Günstiger geht s nicht: Verbrauch ca. 4,5 l / 100 km Steuer/Versicherung nur EUR p.a. HKL Center Kempten Daimlerstraße Kempten Tel. (08 31) Frau Helga Rassl... besuchen Sie in Kempten auch unseren BAUSHOP! 13

14 Titel Ottostraßenfest 2009 am 12. September Der Countdown läuft Nur noch wenige Tage bis zum wahrscheinlich schönsten Jahresfest aller Ottobrunner: Am Samstag, 12. September pünktlich um Uhr fällt der Startschuss zum diesjährigen Ottostraßenfest. Im Mittelpunkt steht heuer das Ottobrunner Wahrzeichen, die Ottosäule. Ein Bayer als König von Griechenland»175 Jahre Ottosäule«lautet das Motto. Im Jahr 1834 wurde das geschichtsträchtige Denkmal enthüllt, ein Jahr nachdem Prinz Otto an dieser Stelle von seinem Vater Ludwig I. Abschied nahm. Es war der erste Abschnitt seiner sehr langen Reise, die ihn quer durch Europa nach Griechenland führte, wo er zum König gekrönt wurde. 17,5 Meter lange Ottosäulen-Torte Einen festen Bestandteil unseres Ottostraßenfests bilden deshalb griechische Tänze und bayerische Musik. Mehr als hundert aktive Teilnehmer haben sich bereits zum Fest angemeldet. Viele von ihnen haben sich einfallsreiche, einzigartige und kreative Aktionen zum Thema Ottosäule ausgedacht. So zum Beispiel eine zirka 17,5 Meter lange Ottosäulentorte, die von der Konditorei Langgartner gebacken und gestiftet wurde. Großer Erfolg auf der Messe Regional Einen ersten Vorgeschmack, wie viele fantasievolle Ideen es zum Thema»Ottosäule«gibt, bekamen wir bereits im Juni auf unserem Werbestand auf der Messe Regional. Zeitweise kam es sogar zu»materialengpässen«, so viele Kinder wollten mitbasteln und ihre Ideen zur Ottosäule einbringen. Machen Sie beim Festumzug mit!»dabei sein und mitfeiern!«heißt es deshalb für jeden Ottobrunner am 12. September am besten gleich mit einer eigenen Aktion beim großen Festumzug. Sie können sich noch jederzeit anmelden unter grafia.de. Feuerwehr, Künstler, Vereine, Schulen, Kindergärten, Handwerker und viele andere kreative Ottobrunner haben sich bereits für diese Straßenparade der ganz besonderen Art angemeldet. Sie basteln, zimmern, backen, malen, kleben und schneidern schon seit Wochen. Ob wir es mit den vielen Variationen der Ottosäule ins Guinessbuch der Rekorde schaffen werden, ist ungewiss ganz sicher aber ist, dass alle, die dabei sind, einen Riesenspaß haben werden. 14 Gemeinde-Journal 8 / 2009

15 Titel Weitere Highlights: Die Ottobrunn-Rallye Hier gibt es quer durch Ottobrunn zwölf knifflige Rätsel zu knacken. Das Rätselheft gibt es bereits in allen Geschäften in Ottobrunn und im Rathaus. Hauptpreis: Eine Griechenlandreise für die ganze Familie! Versäumen Sie auf keinen Fall den Festumzug, denn auf einem der Festwägen finden Sie den Zahlencode, mit dem Sie das Ottobrunn-Rallye-Rätsel endgültig lösen können. Der Kinder-Spaß-Pass Seit Jahren lieben ihn alle kleinen Besucher des Ottostraßenfestes. Um schöne Preise zu gewinnen, müssen 20 witzige und sportliche Aufgaben gelöst werden, zum Beispiel Trampolinspringen, Muffins königlich verzieren, sich als König Otto verkleiden und vieles mehr. Die 175-Cent-Aktion 175 Jahre Ottosäule! Für 175 Cent gibt es deshalb extra bei vielen Ausstellern ein echtes Jubiläums-Schnäppchen, ein leckeres Getränk, feine Crepes, chinesische Frühlingsrollen und viele weitere Aktions-Schmankerl! Machen Sie mit und kommen Sie zahlreich! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Aktionsgemeinschaft Ottostraßenfest 15

16 Aktuelles vhs Neubiberg-Ottobrunn Das neue Programm ist da! Passend zur zweiten Hälfte des geschichtsträchtigen Jahres 2009 mit den zahlreichen runden Geburtstagen in der deutschen Geschichte von sechzig Jahren Grundgesetz bis zu zwanzig Jahren Mauerfall hat die vhs Neubiberg-Ottobrunn das Thema»Deutschland«als Schwerpunkt in vielen Facetten für ihr Herbst- Winter-Programm gewählt. Es ist bereits online unter wer lieber in der schönen Druckausgabe schmökert, findet diese ab Montag, 7. September, an den zahlreichen Auflege- und Verteilstellen. Eine Liste dieser Stellen findet sich auf der vhs-homepage. Dort kann man sich auch ab sofort rund um die Uhr für alle Kurse und Veranstaltungen anmelden und das Programm als PDF-Datei herunterladen. Mit exakt 1165 Angeboten ist es noch um einiges umfangreicher als sein Vorgänger vor einem Jahr. Einen Termin sollten sich Wissbegierige am besten schon mal gleich vormerken: Am Montag, 29. September, lädt die vhs ab Uhr zu einem Info-Abend ins Ottobrunner Wolf-Ferrari- Haus. Dort dreht sich dann alles Ab 7. September ist das neue Programm erhältlich. um den großen Fachbereich Sprachen mit seinem breiten Angebot und um das ganz neue Angebot der Bildungsprämie. Sie will mehr Menschen die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildung ermöglichen. Wer Anspruch auf diese staatliche Förderung hat, für welche Kurse sie gilt, darüber und über vieles mehr informiert das vhs-team an diesem Abend. Und natürlich unter Tel vhs Neubiberg-Ottobrunn Montessorischule Hohenbrunn Kinder- und Jugendbasar Ottobrunner Konzerte Am Samstag, 3. Oktober, findet von bis Uhr an der Montessorischule Hohenbrunn in Riemerling, Otto-Hahn-Str. 36, ein Kinder- und Jugendbasar statt. Am Freitag, 2. Oktober, können von 16 bis 19 Uhr gut erhaltene Übergangs- und Winterkleidung bis Größe 176, Skier, Schlittschuhe, Sportschuhe und andere Sportgeräte für Kinder in der Schule abgeben werden. Es werden auch Bücher, Spielzeug, Kinderwagen und -sitze angenommen. Pro Person können maximal 20 Artikel in Kommission verkauft werden; eine Sammelliste, auf der Sie Ihre Artikel eintragen können, finden Sie unter Vom Erlös gehen 15% an den Förderverein der Schule, der bei Schulgeld und den Kosten von Schullandheimaufenthalten unterstützt. Anissa Nasser Pianist Alfredo Perl spielt Am um 20 Uhr wird der weltweit bekannte chilenische Pianist Alfredo Perl, den Joachim Kaiser in der SZ für sein»mit äußerster Zärtlichkeit und unaffektierter Brillanz«gestaltetes Spiel lobte, im Wolf- Ferrari-Haus Bachs monumentalen Goldberg-Variationen- Zyklus zum Besten geben Wie nach jedem Ottobrunner Konzert findet eine diesmal vom SZ-Kulturjournalisten Oliver Hochkeppel moderierte Podiumsdiskussion unter dem Motto»Meet the Artist«statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Karten zu 29 Euro zzgl. VVG sind erhältlich im Wolf-Ferrari-Haus, Tel , und bei München Ticket, Tel Weitere Infos unter Tel und unter SONNENSCHUTZ für alle Glasflächen mit WAREMA Sonnenschutzprodukten Markisen Jalousien Vertikal-Jalousien Wintergartenbeschattung Rollladen Faltstore Elektroantriebe Vorhangsysteme Insektenschutz Reparatur-Schnelldienst Teakholz-Gartenmöbel Gartenschirme ständige Musterausstellung NEU! Jetzt auch große Teakgartenmöbel-Ausstellung! Edelweißstraße Ottobrunn Fax Tel Stefan Ertl Zahnarzt Parodontologie Implantologie Sprechzeiten nach Vereinbarung: Montag und Uhr Dienstag + Donnerstag und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Rosenheimer Landstraße 75b Ottobrunn Telefon 089/ Restaurant am Rathaus Montag bis Freitag preiswerte Mittagsmenue Thomas und Tina Reiter Rathausstr Ottobrunn Tel. 0 89/ Mo.-Fr. durchgehend Uhr. Sa. durchgehend Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Ihr Fachgeschäft seit über 55 Jahren Schmuck Uhren Perlen Service Auch Reparaturen möglich! Lindenallee 4 Neubiberg Tel. 0 89/ Gemeinde-Journal 8 / 2009

17 Alt & Jung Eiffelturm, Reichstagsgebäude und Pyramiden: Die Welt zu Gast in Ottorunn Sehenswürdigkeiten auf dem Einstein-Aktivspielplatz Auch dieses Jahr wurde beim Aktivspielplatz der Kinder- und Das Reichstagsgebäude made in Ottobrunn beim Aktivspielplatz. Foto: privat Jugendfreizeitstätte Einstein wieder fleißig gesägt, gehämmert und gebaut: Unter dem Motto»Die Welt zu Gast in Ottobrunn«bauten in der ersten Ferienwoche rund 90 Kinder verschiedene Bauwerke nach und hatten so die Möglichkeit, diese aus einer ganz neuen Perspektive kennen zu lernen. Neben dem Eiffelturm, dem schiefen Turm von Pisa und den Malaysia Towers holten wir das Reichstagsgebäude und eine Pyramide nach Ottobrunn. Dank des schönen Wetters bot sich den Kindern nachmittags die Gelegenheit, sich bei der Wasserrutsche auszutoben oder im Gras ein bisschen zu erholen. Zum Abschluss gab es eine Grillfeier mit Lagerfeuer, bei der die Kinder ihren Eltern eine Führung durch alle Sehenswürdigkeiten geben konnten. Einige Kinder übernachteten zum Ausklang in ihren selbstgebauten Hütten oder am lodernden Lagerfeuer. Wir alle die Kinder, die vielen ehrenamtlichen Helfer und das Einstein-Team hatten eine actionreiche Woche und viel Spaß und freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt:»hütten bauen beim Aktivspielplatz«. Wer in der letzten Ferienwoche noch nichts vorhat, ist im Rahmen des Ottobrunner Ferienpasses ganz herzlich zum Kindermitmachzirkus eingeladen. Dort Lehrgang Das Kindertagespflegeprojekt des Vereins»Das Tollhaus e.v.«bietet im Herbst wieder einen neuen Qualifizierungslehrgang in der Kindertagespflege an. Der Kurs für angehende Tagesmütter und -väter beginnt am 28. September und dauert bis zum 22. Dezember. Infos zur Kindertagespflege sowie eine Auflistung der Kursinhalte und -termine finden Sie unter haben alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit, als Clown, Zauberer, Dompteur, Tänzer, Artist oder dressiertes Tier in der»einstein-manege«zu stehen. Aktive Mitgestaltung und kreative Ideen sind gefragt, um die Auftritte selbst auszuarbeiten und einzuüben. Die Premierenvorstellung findet auf dem Ottostraßenfest statt, wo wir außerdem den Festumzug begleiten werden. Nähere Infos dazu findet ihr im Ottobrunner Ferienpass. Nach den Ferien findet im Einstein wieder das reguläre Programm statt. Am 16. September. geht s los mit einem Spielenachmittag, gefolgt von Pizzabacken am 23. und Töpfern am 30. September (jeweils ab 15 Uhr, für Kinder von 6 bis 12 Jahren). Am 7. Oktober fahren wir nach Unterföhring, wo ihr live bei der Aufzeichnung von»1, 2 oder 3«dabei sein könnt (Anmeldung erforderlich!). Weitere Informationen bekommt ihr wie immer direkt im Einstein, telefonisch unter oder im Internet unter Sabine Ringlstetter Beratung Das Landratsamt lädt alle Eltern von Säuglingen oder Kleinkindern zu einer kostenlosen Mütter- bzw. Elternberatung ein. Im persönlichen Gespräch werden Fragen zu Gesundheit, Ernährung, Impfung, Pflege oder anderen Themen beantwortet. In Ottobrunn findet die Beratung jeden vierten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr in Schule III, Einsteinstr. 7 statt; der nächste Termin ist der 23. September. Abfall- Wertstoff-Entsorgung Schuttabfuhr Selbstlader Abfallberatung Verleih von Schuttrutschen Ottobrunn-Riemerling Tel. 0 89/ Betriebshof: Ernst-Heinkel-Ring 29 Hohenbrunn Telefon 08102/ Fax 08102/ STEILDACH FLACHDACH ABDICHTUNGEN REPARATURDIENST DACHREINIGUNG WÄRMEDÄMMUNG Zahnarztpraxis für Kinder & Jugendliche NEU Spezielles Prophylaxeprogramm für starke Kinderzähne Ein modernes Behandlungskonzept, das für jede Altersstufe die richtige Versorgung bietet vom ersten Milchzahn bis ins jugendliche Wechselgebiss. Mehr im Web! 17

18 Aus den Vereinen Neuer Vorstand beim Burschenverein Pflege des Brauchtums In diesem Jahr hat der Ottobrunner Burschenverein einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Erster Vorstand ist Thomas Hergott, Manuel Aulenbach wurde zum zweiten Vorstand und Michael Hawliczek zum Kassier gewählt. Thomas Fiegert kümmert sich als»wasserwart«um das Vereinsheim im alten Wasserwerk am Ranhazweg 31. Ebenfalls neu in der Führungsriege ist Schriftführer Pascal Kretschmer. Mit Alexander Romberg und Oliver Blank wurde zwei»alte Hasen«als Beisitzer gewählt. Die knapp 40 Mitglieder des Traditionsvereins, der sich der Pflege bayerischen Brauchtums verschrieben hat, freuen sich über neue Mitglieder. Ob beim Maibaumaufstellen alle fünf Jahre, bei Restaurierungsarbeiten am alten Wasserwerk, bei Wartung und Pflege des Oldtimer-Fuhrparks (der Eicher-Traktor ist 60 Jahre und der Unimog 39 Jahre alt) oder beim Fällen alter bzw. kranker Bäume, die beim Sommerfeuer fachgerecht entsorgt werden: Junge Burschen können im Verein viel Nützliches erlernen. Wer Interesse hat, kann immer mittwochs ab 20 Uhr beim Stammtisch im Vereinsheim vorbeischauen. Weitere Infos unter 60 Jahre Eicher Bulldog Oldtimer TREFFEN 5. September 2009, ab Uhr Im Wasserwerk, Ranhazweg Ottobrunn ab Uhr spielt Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Der neue Burschen-Vorstand: (vorne v.li.) Manuel Aulenbach, Michael Hawliczek, Thomas Hergott, (hinten v.li.) Alexander Romberg, Pascal Kretschmer, Oliver Blank und Thomas Fiegert. Das nächste Gemeinde-Journal erscheint am 30. September Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktionsschluss ist der 16. September Telefon 089/ oder Gemeinde-Journal 8 / 2009

19 Aus den Vereinen Hospizkreis Ottobrunn Hospizbegleiter gesucht! Fast alle Menschen haben den Wunsch, in ihrer vertrauten Umgebung zu sterben und ihr Leben in Würde zu beenden. Dieser Wunsch führte zur Hospizidee: Ehrenamtliche Hospizbegleiter begleiten Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt und unterstützen die Angehörigen. Die Aufgaben sind vielfältig: ein Gespräch führen, einfach nur zuhören, vorlesen, praktische Hilfen anbieten und da sein. Wegen des steigenden Bedarfs sucht der Hospizkreis Ottobrunn weitere Mitarbeiter. Ab dem 9. Oktober wird deshalb ein neuer Schulungskurs für Hospizbegleiter angeboten. Vor Kursbeginn wird mit jedem Interessenten ein individuelles Gespräch geführt. Anmeldungen und weitere Auskünfte unter Tel. 089/ und im Internet unter Eva-Maria Stiebler Die Kursleiterinnen Brigitte Mallmann (li.), Brigitte Schmitt-Hausser (re.) und die Leiterin der Geschäftsstelle Ursula Götsch. F.: privat PUTZBRUNN AM FABLHOF z.b. Typ 3 z.b. Typ 4 z.b. Typ 7 z.b. Typ 6 KfW Effizienzhaus 70 + Wärmepumpe WÄRMEPUMPE EFFIZIENS 70 H A U S FREUDE FÜR FAMILIEN bauweise. Große Hausvielfalt 7 verschiedene Typen. z.b. Typ 1 Doppelhaushälfte (Typ 4) 4-Zimmer, ca. 107 m 2 Wfl. ca. 163 m 2 nb. Fl., ca. 175 m 2 Grundstück, Terr., , Doppelhaushälfte (Typ 6) 4-Zimmer, ca. 117 m 2 Wfl. ca. 194 m 2 nb. Fl., ca. 250 m 2 Grundstück, Terr., , Doppelhaushälfte (Typ 3) 6-Zimmer, ca. 150 m 2 Wfl., ca. 220 m 2 nb. Fl., ca. 181 m 2 Grundstück, Terr., , Einfamilienhaus (Typ 1) 5-Zimmer, ca. 163 m 2 Wfl. ca. 272 m 2 nb. Fl., ca. 439 m 2 Grundstück, Terr., , Reiheneckhaus (Typ 7) 4-Zimmer, ca. 124 m 2 Wfl. ca. 208 m 2 nb. Fl., ca. 275 m 2 Grundstück, Terr., , Sie können auch unbebaute Grundstücke erwerben! Besuchen Sie uns in Putzbrunn Info-Pavillion, Grasbrunner Straße Sa. / So Uhr o. nach tel. Vereinb. Kostenfreie Sofort-Info: 0800 /

20 20 Gemeinde-Journal 5 / 2009

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Vorschlag zur Beschilderung gemeindeübergreifender Radtrassen Nord-Süd durch Ottobrunn - Neubiberg: Manfallradweg einschließlich querender Trassen

Vorschlag zur Beschilderung gemeindeübergreifender Radtrassen Nord-Süd durch Ottobrunn - Neubiberg: Manfallradweg einschließlich querender Trassen Vorschlag zur Beschilderung gemeindeübergreifender Radtrassen Nord-Süd durch Ottobrunn - Neubiberg: einschließlich querender Trassen AGENDA21 Ottobrunn-Neubiberg AK Ortsentwicklung und Verkehr Rainer Gränzer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn DER ORT Die Gemeinde Ottobrunn mit mehr als 20.000 Einwohnern befindet sich am südlichen Stadtrand von München und ist ein idealer und bevorzugter Wohnort für viele Münchner. Lebensmittel und Konsumgüter

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr