Journalistenworkshop "Aktive Erde - aktuelle Ergebnisse geophysikalischer Forschung"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Journalistenworkshop "Aktive Erde - aktuelle Ergebnisse geophysikalischer Forschung""

Transkript

1 Pressemitteilung Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main) Dr. Gottfried Oy Buntes aus der Wissenschaft Geowissenschaften überregional idw - Informationsdienst Wissenschaft Journalistenworkshop "Aktive Erde - aktuelle Ergebnisse geophysikalischer Forschung" Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich Geowissenschaften An die Wissenschaftsredaktionen Von Presse, Funk und Fernsehen Institut für Meteorologie und Geophysik Prof. Dr. H. Schmeling Feldbergstraße Frankfurt am Main Telefon (+49) Telefon (+49) (Sekr.) Fax (+49) schmeling@geophysik.uni-frankfurt.de Einladung zum Journalistenworkshop "Aktive Erde - aktuelle Ergebnisse geophysikalischer Forschung " Eine Veranstaltung für Wissenschaftsjournalisten im Rahmen der 61. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ( ) in Frankfurt am Main Ort: Hörsaal I im EG. des Hörsaalgebäude der Goethe-Universität Frankfurt, Ecke Mertonstraße / Gräfstraße, Campus der Universität Termin: Montag, , 13:30-18:00 Uhr - Im Rahmen der 61. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ( März 2001) in Frankfurt am Main findet ein Journalistenworkshop statt, zu dem alle Journalisten aus Wissenschaftsredaktionen von Presse, Funk und Fernsehen herzlich eingeladen sind. Seite 1

2 - Im Rahmen des Workshops präsentieren kompetente Wissenschaftler neueste Ergebnisse und Projekte aus verschiedenen Bereichen der Geophysik und stellen sich den Fragen der Wissenschaftsjournalisten. - Details sind dem detaillierten Programm zu entnehmen. Für jeden Beitrag sind etwa 15 Minuten vorgesehen, davon ist etwa die Hälfte der Zeit jeweils für Fragen und Diskussionen eingeplant. Falls sich während oder nach der Veranstaltung der Wunsch nach Einzelinterviews oder weiteren Gesprächen ergeben sollte, stehen entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung Vor der Veranstaltung wird um Uhr eine Pressekonferenz stattfinden, und ein kleiner Imbiss mit Erfrischungen gereicht. Nach der Veranstaltung ab Uhr findet im Foyer eine Icebreakerparty für alle Tagungsteilnehmer statt, zu der die Journalisten herzlich eingeladen sind. Anfahrt - mit Pkw Den Tagungsort (Goethe-Universität, Campus Bockenheim) erreichen Sie am besten über das Westkreuz Frankfurt. Dieses Kreuz erreicht man - aus Richtung Köln über die A 3 bis Wiesbadener Kreuz, dort abfahren auf die A 66 Richtung Frankfurt, A 66 bis Eschborner Dreieck, dort abfahren auf die A 648 Richtung Frankfurt-Innenstadt - aus Richtung Würzburg über die A 3 bis Frankfurter Kreuz, dort abfahren auf die A 5 Richtung Kassel, A 5 bis Westkreuz Frankfurt, dort abfahren auf die A 648 Richtung Frankfurt-Innenstadt - aus Richtung Karlsruhe bzw. Hannover über die A 5 bis Westkreuz Frankfurt, dort abfahren auf die A 648 Richtung Frankfurt-Innenstadt Beschilderung "Universität" folgen. Sie erreichen dann auf der Theodor Heuss Allee (links halten) die Messe mit Messeturm ("Bleistift") und biegen kurz vor dem Messeturm links in die Senckenberganlage ab, die praktisch an der Uni und dem Tagungsort vorbeiführt (siehe Lageplan für die Details). Die Parkmöglichkeiten in den umgebenden Straßen sind sehr begrenzt. Es gibt ein Parkhaus in der Adalbertstraße (siehe Lageplan). - Öffentliche Verkehrsmitteln Ankunft Hauptbahnhof Frankfurt/M. Der Tagungsort befindet sich etwa 2 km nordwestlich vom Hauptbahnhof entfernt. Vom Hauptbahnhof erreicht man ihn mit der U-Bahn Linie 4 bis "Bockenheimer Warte / Universität". Alternativ vom Hauptbahnhof direkt mit der Straßenbahn, Linie 16, bis "Bockenheimer Warte" oder der Linie 16 / 19 bis "Messe" Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Prof. Dr. H. Schmeling Tagungsleiter Journalistenworkshop "Aktive Erde - Seite 2

3 aktuelle Ergebnisse geophysikalischer Forschung " Eine Veranstaltung für Wissenschaftsjournalisten im Rahmen der 61. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ( ) in Frankfurt am Main Ort: Hörsaal I im EG. des Hörsaalgebäudes der Goethe-Universität, Ecke Mertonstraße / Gräfstraße, Campus der Universität Termin: Montag, , 13:30-18:00 Uhr P r o g r a m m 13:30 Begrüßung und Einführung (Harro Schmeling) Moderation: Horst Rademacher (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Vom Inlandeis zum heißen Erdinnern Heinrich Miller (Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung) Das antarktische Inlandeis als Klimaarchiv Christoph Clauser (Institut für Angewandte Geophysik, RWTH Aachen) Heiß und kalt in der Tiefe: ein kühler Vulkan, geothermische Energie und sichere Endlager Dieter Seidl (Seismologisches Zentralobservatorium, Gräfenberg) Neue Methoden zur Überwachung aktiver Vulkane Harro Schmeling (Institut für Geophysik, Universität Frankfurt): Tiefe Ursachen der Vulkaninsel Island Joachim Ritter (Institut für Geophysik, Universität Göttingen) Ergebnisse des Eifelplume-Projektes Wolfgang R. Jacoby (Institut für Geowissenschaften, Universität Mainz) Grube Messel - Vulkan - Welterbe Die dynamische Lithosphäre: Gebirge und Rifts Rainer Kind (GeoForschungsZentrum Potsdam) Entstehung der Hochplateaus von Tibet und den Anden Helmut Gebrande (Institut für Allgemeine und angewandte Geophysik, Universität München) TRANSALP - den Alpen auf den Grund gegangen Michael Weber (GeoForschungsZentrum Potsdam) DESERT 2000 Projekt - ein interdisziplinäres und internationales geowissenschaftliches Projekt im Mittleren Osten 15:45-16:00 Pause Seite 3

4 Das Magnetfeld und der Erdkern Heinrich Soffel (Institut für Allgemeine und angewandte Geophysik, Universität München) Was weiß man über die Stärke des Erdmagnetfeldes in der historischen und geologischen Vergangenheit? Ulrich Christensen (Institut für Geophysik, Universität Göttingen) Warum klappt das Magnetfeld der Erde um? -- Computersimulationen des Geodynamo Reinhard Böhler (Max Planck Institut für Chemie, Mainz) Experimentelle Höchstdruck-Geophysik: Zustand des Erdkerns Seismologie: Von Erdbeben und Kernwaffenteststopp Wolfgang Brüstle (Erdbebendienst des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Baden-Württemberg) Erdbebengefährdung in Deutschland Alexander Allmann, Anselm Smolka (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) Schadenspotenziale aus Erdbeben in Deutschland Gerhard Jentzsch, Michael Korn oder Klaus Klinge (Institut für Geowissenschaften, Universität Jena): Vogtland SPP: Schwarmbeben-Aktivität - Fluid-Dynamik - Magmatismus Jochen Zschau (GeoForschungsZentrum Potsdam) (1) Istanbul in Gefahr? Lehren aus den Bebenkatastrophen von 1999 in der Türkei (2) Merapi: Ein Hochrisikovulkan wird unter die Lupe genommen Manfred Henger (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) Seismologie und Kernwaffenteststopp Diskussion Ende der Veranstaltung ca. 18:00 Uhr Ab 18:00 Uhr: Icebreaker Party im Foyer des Hörsaalgebäudes --- Liste der Referenten Dr. Alexander Allmann Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Königinstr München aallmann@munichre.com Dr. Reinhard Boehler Max-Planck Institut für Chemie Postfach 3060 Seite 4

5 55020 Mainz Tel.: Dr. Wolfgang Brüstle Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg Erdbebendienst Albertstraße Freiburg i. Br. Tel.: bruestle@glas0.lgrb.uni-freiburg.de Prof. Dr. Christoph Clauser Angewandte Geophysik, RWTH Aachen Lochnerstr D Aachen Tel.: c.clauser@geophysik.rwth-aachen.de Prof. Dr. Ulrich Christensen Institut für Geophysik Universität Göttingen Herzberger Landstr Göttingen Tel.: / 7452 urc@uni-geophys.gwdg.de Prof. Dr. Helmut Gebrande Institut für Allgemeine und Angewandte Geophysik Ludwig-Maximilians-Universität München Theresienstr München Tel.: gebrande@geophysik.uni-muenchen.de Dr. Manfred Henger Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe B3.11 Stilleweg Hannover Tel.: henger@sdac.hannover.bgr.de Prof. Dr. Wolfgang R. Jacoby Institut für Geowissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Tel.: jacoby@mail.uni-mainz.de Seite 5

6 Prof. Dr. Gerhard Jentzsch Institut für Geowissenschaften Burgweg 11 D Jena Tel.: Prof. Dr. Rainer Kind GeoForschungsZentrum Potsdam Telegrafenberg Potsdam Tel.: Prof. Dr. Heinrich Miller Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung Columbusstraße D Bremerhaven Tel.: Dr. Joachim Ritter Institut für Geophysik Herzberger Landstr Göttingen Tel.: Prof. Dr. Harro Schmeling Institut für Meteorologie und Geophysik Goethe-Universität Frankfurt Feldbergstr Frankfurt am Main Tel.: Dr. Dieter Seidl Seismologisches Zentralobservatorium Mozartstrasse Erlangen Tel.: Prof. Dr. Heinrich Soffel Institut für Allgemeine und Angewandte Geophysik Theresienstr München Seite 6

7 Tel Prof. Dr. Michael Weber GeoForschungsZentrum Telegrafenberg, Haus E Potsdam Tel , mhw@gfz-potsdam.de Prof. Dr. Jochen Zschau GeoForschungsZentrum Potsdam Telegraphenberg Potsdam Tel.: zschau@gfz-potsdam.de Seite 7

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

26. und 27. September 2017 in Frankfurt

26. und 27. September 2017 in Frankfurt 26. und 27. September 2017 in Frankfurt Inhalt Kontakt...2 Veranstaltungsort Tagung...3 Anreise... 3 Parkmöglichkeiten... 4 Veranstaltungsort Workshops...5 Anreise... 5 Parkmöglichkeiten... 5 Veranstaltungsort

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Wege führen zu Union Investment. Wir haben für Sie den jeweils schnellsten ausgesucht, so dass Sie uns ganz einfach erreichen

Mehr

1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung

1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung 1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung 26. Februar 2018 im»frankfurt Marriott Hotel«Frankfurt am Main Einladung Das BAFA wird am 26. Februar 2018 einen Informationstag zur Besonderen Ausgleichsregelung

Mehr

Fracking und seismische Ereignisse

Fracking und seismische Ereignisse Fracking und seismische Ereignisse Ergebnisse des Fachgesprächs am 22. November 2011 in Kassel Teilnehmer des Expertengesprächs Dr. Christian Bönnemann, Leiter des Fachbereichs B 4.3 (Seismologisches Zentralobservatorium,

Mehr

8. Informationstag Exportkontrolle

8. Informationstag Exportkontrolle 8. Informationstag Exportkontrolle 8. Dezember 2016 in Frankfurt am Main Programmübersicht Donnerstag, 8. Dezember 2016 08:00 09:30 Uhr Check-in 09:45 Uhr Begrüßung Entwicklungen im BAFA Neuerungen bei

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Wege führen zu Union Investment. Wir haben für Sie den jeweils schnellsten ausgesucht, so dass Sie uns ganz einfach erreichen

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Trinationales Projekt REKLIP erfolgreich abgeschlosssen

Trinationales Projekt REKLIP erfolgreich abgeschlosssen Pressemitteilung Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825 Dr. Elisabeth Zuber-Knost 29.09.1998 http://idw-online.de/de/news6709 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte,

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ. 33. Offene Schmerzkonferenz. Einladung und Programm. Thema: "Schmerz bei Infektionen. am 7.

FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ. 33. Offene Schmerzkonferenz. Einladung und Programm. Thema: Schmerz bei Infektionen. am 7. FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 33. Offene Schmerzkonferenz am 7. Juni 2013 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gästehaus der Goethe Universität Frauenlobstr. 1 60487 Frankfurt am

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2. Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2 06120 Halle Prof. Klaus-Dieter Becker Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz Datum & Uhrzeit 4. Mai 2017 9:00 17:15 Uhr Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers GmbH Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 Veranstalter Center of

Mehr

Institut für Angewandte Materialien.

Institut für Angewandte Materialien. Informationen zum Praktikum in Werkstoffkunde (PIW) für alle Versuche auf dem KIT Campus Nord Die Praktikumsversuche am Campus Nord finden statt in verschiedenen Räumlichkeiten am Institut für Angewandte

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns Campus Essen, Universitätsstraße 2, 45141 Essen Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus Essen ist ab Essen-Hauptbahnhof mit

Mehr

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! 2 Deutscher StiftungsTag 2014 Rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts 2001 2013 in Deutschland Bestand 20.000 18.000

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

Mitglieder der Projektgruppe

Mitglieder der Projektgruppe acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Residenz München Hofgartenstraße 2 80539 München T +49 (0)89-5 20 30 90 F +49 (0)89-5 20 30 99 E-Mail: info(at)acatech.de http://www.acatech.de Mitglieder

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik. Unser Zeichen: Prof. Sauer/LW. Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Fietkau

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik. Unser Zeichen: Prof. Sauer/LW. Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Fietkau Postfach 2306 91012 Erlangen Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Fietkau Studienleitung Prof. Dr. Rolf Sauer Telefon: 09131 85-33968 Fax: 09131 85-33996 E-Mail: studiensekretariat@ strahlen.imed.uni-erlangen.de

Mehr

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 10. JUNI 2017 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND ÜBERSICHT 1. ANMELDUNG ZEITRAUM PROGRAMM 1. ANMELDUNG 2. FESTAKT-ABLAUF Ab 13:00 Anmeldung

Mehr

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung 1956 mitbegründet von Emil Oovifat. Walter Hagemann. Günter KiesIich. Mitherausgegeben von Wilmont Haacke 0956-1993). Franz Ronneberger (1972-1993)

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen gemäß 15 GenTSV für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit

Fortbildungsveranstaltungen gemäß 15 GenTSV für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit Fortbildungsveranstaltungen gemäß 15 GenTSV für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit Stand: 02.01.2006 Diese Liste enthält in chronologischer Auflistung die dem Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation Aufgaben und Ziele der GASCO Plattform für eine strategische Zusammenarbeit der

Mehr

BSc/MSc Geowissenschaften an der Universität Potsdam

BSc/MSc Geowissenschaften an der Universität Potsdam BSc/MSc Geowissenschaften an der Universität Potsdam Institut für Erd- und Umweltwissenschaften Ab 01.01.2019 Institut für Geowissenschaften Lehreinheit Geowissenschaften BSc- und konsekutiver MSc-Studiengang

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II AktG Aktiengesetz Großkommentar 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth Erster Band 1 22 Bearbeiter: 1 5: Gregor Bachmann

Mehr

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND AM 08. DEZEMBER 2018

AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND AM 08. DEZEMBER 2018 AKADEMISCHE LEHRAMTSEXAMENSFEIER AM 08. DEZEMBER 2018 GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT HÖRSAALZENTRUM, CAMPUS WESTEND BILDNACHWEIS: UWE DETTMAR, GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT ÜBERSICHT 1. ANMELDUNG ZEITRAUM

Mehr

6. Informationstag Exportkontrolle

6. Informationstag Exportkontrolle 6. Informationstag Exportkontrolle 4. Dezember 2014 in Frankfurt am Main Programmübersicht Donnerstag, 4. Dezember 2014 08:00 09:30 Check-in 09:45 Begrüßung Politische Entwicklungen Europäische Rahmenbedingungen

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

CAMUS TREFFEN DER CAMECA SX-USER IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

CAMUS TREFFEN DER CAMECA SX-USER IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM CAMUS 20 20. TREFFEN DER CAMECA SX-USER IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 28. - 30. September 2016 im Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität Bochum TAGUNGSORTE & ANREISE BECKMANNS HOF (RAUM

Mehr

Inhalt: Motivation. Geophysikalische Messverfahren. Aufbau und Struktur der Erde. Dynamik des Erdkörpers. rpers. Fazit

Inhalt: Motivation. Geophysikalische Messverfahren. Aufbau und Struktur der Erde. Dynamik des Erdkörpers. rpers. Fazit Der Blick in unsere Erde: Messverfahren in der Geophysik von Thomas Jahr Geodynamisches Observatorium Moxa der Friedrich-Schiller-Universität Jena Inhalt: Motivation Geophysikalische Messverfahren Aufbau

Mehr

OUT OF HOME VERSANDADRESSEN WALLDECAUX

OUT OF HOME VERSANDADRESSEN WALLDECAUX OUT OF HOME VERSANDADRESSEN WALLDECAUX CITY LIGHT POSTER Aachen Baden-Baden / Rastatt Berlin Bremen Dortmund / Unna Dresden Düsseldorf Freiburg Gera Göttingen Gütersloh Hamburg Kaiserslautern Karlsruhe

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Ergebnisse DHM Fußball 2016

Ergebnisse DHM Fußball 2016 Ergebnisse DHM Fußball 21 Sportart: Fußball Vorrunde Nord Ort: Vechta Region: Küste + Bremen-NS Anzahl der Teams: Datum: 12.5.21 Ausrichter: Uni Vechta Spiel 1: Uni Vechta WG Göttingen :1 1. Uni Vechta

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Eine Initiative von:

Eine Initiative von: Eine Initiative von: 1 1 Das Förderprogramm STUDIENKOMPASS: Chancengerechtigkeit am Übergang Schule-Hochschule Fachhochschule Frankfurt am Main, 08.04.2014 2 2 Der STUDIENKOMPASS: Eine Initiative für Chancengerechtigkeit

Mehr

14. Deutscher Schlauchlinertag

14. Deutscher Schlauchlinertag Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Kongress Palais Kassel Kolonnadensaal / Kolonnaden Foyer Friedrich-Ebert-Str. 152 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto Aus Richtung Norden:

Mehr

LOCATIONPRÄSENTATION. Zoo Gesellschaftshaus Frankfurt am Main

LOCATIONPRÄSENTATION. Zoo Gesellschaftshaus Frankfurt am Main LOCATIONPRÄSENTATION Zoo Gesellschaftshaus Frankfurt am Main LOCATIONPRÄSENTATION Zoo Gesellschaftshaus Frankfurt am Main Zoo Gesellschaftshaus Ihre Eventlocation DIE ADRESSE FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE EVENTS

Mehr

7. Frankfurter Abwassersymposium am 9. Juni 2011. Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60327 Frankfurt am Main

7. Frankfurter Abwassersymposium am 9. Juni 2011. Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60327 Frankfurt am Main Veranstaltungsort: Anfahrtsplan SAALBAU Gallus Frankenallee 111 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrt Frankfurt am Main Veranstaltungsort Saalbau Gallus Hauptbahnhof Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen

Mehr

5. Frankfurter Abwassersymposium 25. Juni 2009. Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60327 Frankfurt am Main

5. Frankfurter Abwassersymposium 25. Juni 2009. Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60327 Frankfurt am Main Veranstaltungsort: Anfahrtsplan SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60327 Frankfurt am Main Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrt Frankfurt am Main Veranstaltungsort Saalbau Gallus Hauptbahnhof Wir empfehlen

Mehr

Einladung. Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen

Einladung. Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen Einladung Jobcenter und Beratungsstellen: Zusammenarbeit bei psychosozialen Problemen Vertiefung der Befragungsergebnisse und Austausch von Beispielen guter Praxis aus den 26 Landkreisen und kreisfreien

Mehr

AKTUELLE MÖGLICHKEITEN DER KREBSBEHANDLUNG

AKTUELLE MÖGLICHKEITEN DER KREBSBEHANDLUNG Ein Informationstag für Patienten und Angehörige AKTUELLE MÖGLICHKEITEN DER KREBSBEHANDLUNG Samstag, 27. Sept. 2008 I 9.00 bis 18.00 Uhr Hörsaalbereich I Klinikum der Universität München- Großhadern I

Mehr

Fachforum /MOOC-Barcamp Treffen der deutschsprachigen MOOC-Praxis

Fachforum /MOOC-Barcamp Treffen der deutschsprachigen MOOC-Praxis Fachforum 13.12.13/MOOC-Barcamp 14.12.13 Treffen der deutschsprachigen MOOC-Praxis MOOCs werden zur Zeit intensiv diskutiert, auch die deutschsprachige Presse hat das Thema inzwischen aufgenommen. Universitäten

Mehr

ERGEBNISORIENTIERTE DIALOGE GESTALTEN BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN

ERGEBNISORIENTIERTE DIALOGE GESTALTEN BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN ERGEBNISORIENTIERTE DIALOGE GESTALTEN BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN Roncalli Haus, Rathaus Wiesbaden 31. Januar 01. Februar 2014 BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN EIN FORUM FÜR DIE

Mehr

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Anhang 1 Studienplan Veranstaltungen,, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Nr. Titel V Erster Studienabschnitt: Basisstudium Geowissenschaften

Mehr

Nachrichten. Deutsche Geologische Gesellschaft. Heft 71

Nachrichten. Deutsche Geologische Gesellschaft. Heft 71 Nachrichten Deutsche Geologische Gesellschaft Heft 71 IV. Quartal 1999 HERAUSGEBER UND VERLAG DEUTSCHE GEOLOGISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER ISSN 0375-6262 Nachr. Dt. Geol. Ges. Heft 71 XV + 94 Seiten Hannover,

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Bachelor-Studiengang Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Anfahrtsbeschreibung und Informationen für Besucher

Anfahrtsbeschreibung und Informationen für Besucher Anfahrtsbeschreibung und Informationen für Besucher 2 1450 KM SCHIENEN- NETZ IM RMV VERFÜGBAR 400 PARKPLÄTZE VOR ORT 3 39 KM BIS ZUM FLUGHAFEN FRANKFURT/MAIN 3 KM BIS MAINZ HAUPTBAHNHOF 4 Mainz Flughafen

Mehr

Unterrichtsreihen: Studieren in Deutschland Lehrerkommentar

Unterrichtsreihen: Studieren in Deutschland Lehrerkommentar 01 Universitäten in Deutschland Zeit: 45 Minuten Ziele: Inhalte: Vorwissen aktivieren, landeskundliche Informationen vermitteln, Einführung in das Thema, Aussagen über persönliche Präferenzen treffen,

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am An die Vorsitzenden und Mitglieder der Sprecherausschüsse in der Deutschen Versicherungswirtschaft Köln, den 25.07.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes

Mehr

Staatlich anerkannte Fortbildungsveranstaltungen gemäß 15 bzw. 17 GenTSV, Stand 01/2016:

Staatlich anerkannte Fortbildungsveranstaltungen gemäß 15 bzw. 17 GenTSV, Stand 01/2016: Staatlich anerkannte Fortbildungsveranstaltungen gemäß 15 bzw. 17 GenTSV, Stand 01/2016: TÜV Nord Akademie Geschäftsstelle Magdeburg Gustav-Ricker-Straße 62 39120 Magdeburg 02.05. 03.05.2016 20.09. 21.09.2016

Mehr

DG PARO-Frühjahrstagung am 27. und 28. Februar 2015 Am Campus Westend der Universität Frankfurt

DG PARO-Frühjahrstagung am 27. und 28. Februar 2015 Am Campus Westend der Universität Frankfurt DG PARO-Frühjahrstagung am 27. und 28. Februar 2015 Am Campus Westend der Universität Frankfurt SPONSOREN und AUSSTELLERLISTE Die Dentalausstellung findet im Foyer des Casinogebäude am Freitag 27.02.2015

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

Interdisziplinärer Workshop

Interdisziplinärer Workshop Interdisziplinärer Workshop Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen in der Alfred Schnittke Akademie 1. und 2. Dezember 2017 Foto: Reinhard Scheiblich / HSU-HH Freitag, 01.12.2017 Ab 13:30 Ankunft und Get-together

Mehr

19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Möglichkeiten zur Erhöhung der Motorradsicherheit Dienstag, 25. Juni 2013 Osteiner Hof, Mainz Möglichkeiten zur Erhöhung der Motorradsicherheit Freiheit, Individualität,

Mehr

Veranstalter: AQUA-Institut, Bundesfachgruppe macher und. 14:00 Uhr: Teil 1. Teil 2

Veranstalter: AQUA-Institut, Bundesfachgruppe macher und. 14:00 Uhr: Teil 1. Teil 2 Bund-Land-Konferenz Kardiologiee 2015 Veranstalter: Veranstaltungstag: Veranstaltungsort: Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen und das AQUA-Institut 7. Dezember 2015, von 14:00 Uhr bis 18:000 Uhr

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main. IT-Aufsicht bei Banken

27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main. IT-Aufsicht bei Banken 27. September 2018 Kap Europa, Frankfurt am Main IT-Aufsicht bei Banken Programm 2018 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist auch im Finanzsektor in vollem Gange und hat das Potential,

Mehr

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Einladung Symposium Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Eine Veranstaltung der Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 FH Münster 1,8 49 1,7 1 49 1,9 1 41 1,9 2 38 2,0

Mehr

I S T. Regionalkonferenz 22. Juni 2012 Dortmund. Gleichstellungspolitische. Innovationen im Hochschulreformprozess

I S T. Regionalkonferenz 22. Juni 2012 Dortmund. Gleichstellungspolitische. Innovationen im Hochschulreformprozess Gleichstellungspolitische Innovationen im E Q U Regionalkonferenz 22. Juni 2012 Dortmund I S T Qualitätsmanagement, Haushaltssteuerung und Controlling Das Instrumentarium für mehr Gleichstellung an deutschen

Mehr

KIWI Wirtschaftstag 2019

KIWI Wirtschaftstag 2019 Freitag 1. März 2019 Europapark Rust Hotel Colosseo KIWI Wirtschaftstag 2019 Industrie im Herzen Europas Bedeutung, Probleme und Zukunft der Kieswirtschaft am Oberrhein Günther H. Oettinger EU-Kommissar

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen Fortbildung Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen 07. März 2013 in Berlin 19. März 2013 in München 23. April 2013 in Frankfurt am Main Eine Kooperationsveranstaltung

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Neuro Update 2016 Funktionelle und Klinische Neuroanatomie

Neuro Update 2016 Funktionelle und Klinische Neuroanatomie 2016 Mainz-Kursus: Programm, Seite 1 Stand: 04.07.2016 Neuro Update 2016 Funktionelle und Klinische Neuroanatomie 08. bis 10. September 2016 Universität Mainz Kurs der Kategorie A/C - mit 32 Punkten akkreditiert

Mehr