Wiesentheid. Es ist wieder Weinfestzeit: Frankens größte Weinstube öffnet ihre Pforten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiesentheid. Es ist wieder Weinfestzeit: Frankens größte Weinstube öffnet ihre Pforten"

Transkript

1 38. Jahrgang Juli 2018 Es ist wieder Weinfestzeit: Frankens größte Weinstube öffnet ihre Pforten Gerolzhofen Volkach Wiesentheid Stimmungsvolle Live-Musik, exquisite Weine aus den Steigerwälder Lagen und dazu allerlei Leckereien wenn Frankens größte Weinstube auf dem Gerolzhöfer Marktplatz vom 13. bis 16. Juli öffnet, lassen sich die Weinfreunde nicht lange bitten. Seite 5 Flaniermeile in der Allee Kunst + Kulinarisches, die Veranstaltung für Kunstfreunde und Genießer, wird am Sonntag zehn Jahre jung. Daher gibt es schon samstags ein musikalisches Picknick. Seite 3 Schnitzeljagd mit Stempel Wipfeld und Nordheim feiern heuer ihr 1100-jähriges Bestehen. Grund genug, bei einer besonderen Schnitzeljagd zu vier Stempeln tolle Gewinnen auszuloben. Seite 26 Kirche wieder geweiht Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten ist die evangelische Kirche St. Sixtus in Prichsenstadt neu geweiht worden. Eine Kirche zum Wohlfühlen, so der Tenor. Seite 22

2 Schaufenster Mainschleife &Steigerwald Freitag, 22. Juni 2018 Gerolzhofen Kunst und Kulinarisches 3 Gepflegte Füße Die Schuhtrends für den Sommer 8 Reisen und Urlaub Wie langereisegrößen reichen 9 Gartenzeit Alte SortenimGemüsebeet 12 Wir heiraten Mut zur Farbe 13 Mensch im Mittelpunkt Finanzamt muss Heimkostenanerkennen 14 Im Freien genießen Faktenzum Thema Bier 15 Energie und Heizen Gasbrennwerte und Solarthermie 20 Bauen, Wohnen und Einrichten Fenster richtig sanieren 21 Auto und Motor Notrufsystem nachrüsten 23 Volkach Schnitzeljagd mit Stempel 26 Helfer in schweren Stunden Geerbte Verträgeüberprüfen 30 Bei einer weinkulinarischen Pressekonferenz präsentierten die Gastlichen Fünf inhamburg die Mainschleife und den Steigerwald als Urlaubs- und Genussregion. FOTO Rausch Fränkisch für die Presse Drei fränkische Originale haben in ihrer Eigenschaft als Weindozentin, Gastronomin und Bäcker jüngst auf Initiative des touristischen Marketingverbunds Die Gastlichen Fünf im Fränkischen Weinland die Presselandschaft in der Hansestadt Hamburg erobert. Mit Hilfe einer ortsansässigen Presseagentur wurde erstmals eine weinkulinarische Pressekonferenz organisiert. Unser Ziel ist es, den Pressevertretern auf kulinarische Art und Weise die Vorzüge unserer Heimat als Urlaubsund Genussregion zu präsentieren, erklärt Volkachs Tourismuschef Marco Maiberger, als Geschäftsführer des Marketingverbunds. Da Heimatverbundenheit und Landerlebnis seit einiger Zeit zwei wichtige Reiseanlässe für den innerdeutschen Tourismus sind, haben die Städte Dettelbach, Gerolzhofen, Iphofen, Kitzingen und Volkach ein Stück fränkische Heimat, repräsentiert durch drei fränkische Originale, ins Auto gepackt und dies mit in eine Koch-Event-Lokalität in Hamburg genommen. Zunächst wurde mit Gastronomin Heike Braun (Weinbar Fahr away in Volkach) gekocht. Weindozentin Martha Gehring aus Fahr brachte dann den Frankenwein ins Spiel und Brotsommelier Axel Schmitt aus Frankenwinheim gab sein Wissen rund um die fränkischen Brotspezialitäten preis. Die Hamburger Kulinarik- Presse wie etwa die Zeit- Impressum schrift Essen &Trinken, das Online-Portal Hamburg genießen, das Magazin Tina und andere konnten so die Region einfach einmal kulinarisch erleben. Insgesamt präsentierten die fünf touristischen Städte rund drei Stunden ihre fränkische Heimat in der Hansestadt. Diese Präsentationsart der touristischen Werbung anhand von persönlichen Geschichten und mit Personen aus der Region zum Anfassen kam an. Die Resonanz der Medienvertreter war laut einer Pressemitteilung des Veranstalters sehr positiv. Die Gastlichen Fünf im Fränkischen Weinland planen bereits für 2019 weitere kulinarische Pressekonferenzen in deutschen Großstädten für die Fachpresse. Zum Dorffest mit Schlossberglauf ist am Samstag, 21. Juli, und Sonntag, 22. Juli, nach Altenschönbach eingeladen. Am Samstag feiert der SV Altenschönbach zunächst sein 70-jähriges Bestehen mit dem 21. Schlossberglauf. Gestartet wird um 16 Uhr (Kinderlauf), Uhr (Hobbylauf) und Uhr (Hauptlauf). Anschließend findet beim Sommernachtsfest unter den Linden die Siegerehrung statt. Am Sonntag steht das Fest ab 11 Uhr im Zeichen des Oldtimer-Traktortreffs. Die tuckernden Schmuckstücke können bestaunt werden und starten um 14 Uhr zu einer kleinen Rundfahrt. An beiden Tagen können die Kinder sich schminken lassen. FOTO Endriß Seite 2 Schaufenster Mainschleife &Steigerwald eine Publikation der Mediengruppe Main-Post Verlag und Druck: Main-Post GmbH Registergericht: AG Würzburg HRB UST-IDNr.: DE Geschäftsführer: David Brandstätter Postanschrift: Berner Straße 2, Würzburg ü (09 31) , Fax: Anzeigen: Matthias Faller, Peter Kruse (Stv.) Chefredakteur: Michael Reinhard Anzeigenverkauf: Irene Schmitt, Helmtrude Pianski, Birgit Gosebrink, Sonja Marschall Redaktion: MainKonzept GmbH Peter Krones (Ltg.), Matthias Endriß Titelfotos: Matthias Endriß (2), Guido Chuleck, Korbinian Aßbichler/ZUDEM schaufenster@mainpost.de

3 Kunst und Kulinarisches Bereits zum zehnten Mal verwandeln sich die Nördliche und die Östliche Allee von der evangelischen Erlöserkirche bis zur Dingolshäuser Straße am Sonntag, 24. Juni, in eine Flaniermeile, die ihrem wohlklingenden Namen Kunst + Kulinarisches alle Ehre macht. Da es sich heuer um ein Jubiläum handelt, findet am Vorabend, dem Samstag, 23. Juni, ab 18 Uhr erstmalig und einmalig ein musikalisches Picknick in der Östlichen Allee am Scherenbergturm statt. Alle Besucher bringen ihr Essen und Decken selbst mit, Getränke können vor Ort erworben werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band Cräcker. Da zeitgleich bei der Fußball- WM in Russland Deutschland gegen Schweden zum richtungsweisenden zweiten Vorrundenduell antritt, wird auch ein Public Viewing angeboten. Am Sonntag dann läuft von 10 bis 18 Uhr alles weitgehend so ab, wie aus den vergangenen Jahren gewohnt. Den Besuchern wird ein interessantes, abwechslungsreiches und niveauvolles Programm für Augen, Ohren und den Gaumen geboten. Es gibt Kunst, Kunsthandwerk, Infostände, kulinarische Köstlichkeiten, edle Weine, Live-Musik sowie eine vielseitige Unterhaltung für die ganze Familie. Auch die Lok Adler ist von 12 bis 18 Uhr wieder unterwegs. Ihre Haltestellen sind in der Dingolshäuser Straße, am Scherenbergturm und an der evangelischen Kirche. Es werden wieder rund 90 Aussteller erwartet. Die Palette an den Ständen ist breit wie eh und je und reicht von Malerei über Töpferwaren, Figürlichem aus Keramik, Glas- oder Lederarbeiten bis hin zu Nistkästen, Papierarbeiten und Schmuck. Auch das kulinarische Angebot lässt wieder kaum Wünsche offen. Bratwürste gibt es ebenso wie italienische Spezialitäten, gebrannte Mandeln, Flammkuchen, Schnitzelbrote, Champignons oder auch Pfifferlinge in Rahm mit Semmeltalern. Zum Mitnach-Hause-nehmen gibt es Öle, Wurst, Käse, Oliven, Bauernbrot, Liköre, Whisky, Gelees und noch manch andere Leckerei mehr. Auf einen Eintritt wird wie immer bewusst verzichtet. Weitere Informationen erteilt Rudi Kühl unter ü (01 76) Das Duo Cräcker spielt am Samstag, 23. Juni, zum musikalischen Picknick in der Östlichen Allee auf. FOTO Leutsch URLAUBSGELD*... und viele sportliche Sommertrends URLAUBSGELD (gegen Vorlage dieser Anzeige) *Gültig bis ab einem Einkaufswert von 49,99. Rabatt gilt nicht für reduzierte Artikel. Nicht rückwirkend und nicht mit anderen Rabatt-Aktionenkombinierbar. Manch ein altes Handwerk lässt sich bei Kunst + Kulinarisches bestaunen. Am Sonntag, 24. Juni, verwandeln sich die Östliche und die Nördliche Allee zum zehnten Mal in eine Flaniermeile für Kunstliebhaber und Genießer. FOTO Endriß Gerolzhofen, Grabenstraße 9 Tel /7852, GRUPPE Seite 3

4 Großes Teilnehmerfeld bei Swim &Run FOTO Vollmann Swim &Run Zum sportlichen Aufeinandertreffen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus der Region kommt es wieder am Mittwoch, 11. Juli, im Gerolzhöfer Schwimmbad Geomaris. Zum vierten Mal findet an diesem Tagdas Event Swim & Run statt. Die Sportveranstaltung für die Schulen geht bereits am Vormittag über die Bühne. Im vergangenen Jahr nahmen über 600 Schülerinnen und Schüler teil. Aber auch heuer geht es am Abend wieder weiter: Nach der erfolgreichen ersten Auflage im Jahr 2017 wird auch heuer wieder ein Bürgermeister-Cup ausgerichtet, freut sich Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak. Beim Swim &Run werden zuerst 150 Meter geschwommen, anschließend stehen vier Kilometer Laufen an. Die Route führt bergaufwärts nach Dingolshausen und wieder zurück. Mitmachen können alle Ersten BürgermeisterInnen und/oder ihre StellvertreterInnen. Eine regionale Beschränkung gibt es nicht. Auch mehrere TeilnehmerInnen aus einer Stadt oder einer Gemeinde können mitwirken. Ebenfalls eingeladen sind insbesondere auch die Gemeinrätinnen und Gemeinräte aus den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, inklusive dem Gerolzhöfer Stadtrat. Startschuss für den Bürgermeister-Cup ist um 18 Uhr. Jeder Starter erhält als Belohnung für die Teilnahme 20 Tageseintrittskarten für das Geomaris, die dann zum Beispiel bei Sommerfesten in Kindergärten und Schulen, bei Vereinsfesten, Jubiläen, Ehrungen oder bei anderen Anlässen verteilt werden können. Um 18 Uhr startet dann auch der Jedermann-Swim &Run für maximal 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anmeldungen für den Bürgermeister-Cup unter Weitere Informationen unter Die Kunst der Gotik Inder im Jahr 1497 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtpfarrkirche erbauten Johanniskapelle und im angrenzenden Küsterhaus ist das Museum Kunst und Geist der Gotik untergebracht. Exponate aus den Beständen der katholischen Pfarrei Gerolzhofen sowie Leihgaben verschiedener Museen und der Kunstsammlung der Diözese Würzburg erlauben die Nutzung als außergewöhnliches Museum, in dem die wertvollen und seltenen Ausstellungsstücke die künstlerische Entwicklung der Gotik vernehmlich im fränkischen Raum dokumentieren. Die Gästeführerin Kerstin Krammer-Kneißl lädt am Sonntag, 1. Juli, um Uhr zu einer interessanten Führung durch die Johanniskapelle ein. Treffpunkt ist im Eine öffentliche Führung durch das Gotikmuseum in der Johanniskapelle findet am Sonntag, 1. Juli, statt. FOTO Beck Eingangsbereich des Museums in der Kirchgasse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet 4,50 Euro pro Person inklusive Eintritt. Auch denbürgermeister-cup gibt es wieder. Seite 4 FOTO Vollmann Für Neubürger, Gäste und Interessierte finden an den beiden Samstagen 7. und 21. Juli öffentliche Führungen durch die Stadt Gerolzhofen statt. Die Teilnehmer streifen mit einer Gästeführerin beim ersten Termin mit Heike Bauer, beim zweiten mit Kerstin Krammer-Kneißl durch die Straßen, Gassen und Winkel der Altstadt und können sich dabei von der äußerst abwechslungsreichen und über 1230-jährigen Geschichte der Stadt verzaubern lassen. Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr, Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Marktplatz. Die Führung kostet 3,50 Euro,Kinder bis 16 Jahren sind frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. FOTO Engert

5 Frankens größte Weinstube In diesem Jahr feiert Gerolzhofen vom 13. bis 16. Juli sein 44. Weinfest mit einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm. Für Weingenießer ist das Gerolzhöfer Weinfest eines der größten und gemütlichsten in Franken. Hunderte von kleinen Lichtern der Giebelbeleuchtung zaubern eine atemberaubend romantische Atmosphäre auf den historischen Marktplatz und in die verschiedenen Genießerzonen der Altstadt. Auf dem Marktplatz werden ausgewählte Weine aus dem gesamten Gerolzhöfer Land angeboten. Hier befinden sich die Weinstände vom TV Gerolzhofen, dem FC Gerolzhofen und dem Weinbauverein Gerolzhofen. Die kulinarische Vielfalt umfasst neben fränkischen Spezialitäten wie Steaks und Bratwürsten, Steckerlfisch, Schnitzelbroten und Gerupftenbroten auch Pizza und Flammkuchen, ungarische Langos, Crêpes und noch viel mehr. Vom 13. bis 16. Juli verwandelt sich der Marktplatz von Gerolzhofen für vier Tage wieder in Frankens größte Weinstube. FOTO Chernoisikov In der Spitalstraße wird es schon etwas ruhiger. Der ideale Platz, um sich am Sektstand der Falcons und der Freiwilligen Feuerwehr Gerolzhofen dem prickelnden Vergnügen hinzugeben. Hier befindet sich mit Mainbrot auch ein neuer Stand. Die Vertreter der Stadt und der ausschenkenden Vereine laden zusammen mit Weinprinzessin Julia Fuchs und Markgraf Gerold Peter Popp zum Weinfest ein. FOTO Feil Im Spitalgarten bietet auch in diesem Jahr der Tennisclub Rot-Weiß Gerolzhofen sommerliche Weine an, die von leckerem Flammkuchen und fränkischem Weingebäck sowie belegten Stangen der Bäckerei Schmitt abgerundet Terminkalender Naturgemäß wird der Gerolzhöfer Terminkalender im Monat Juli vom weithin bekannten Weinfest in der Altstadt dominiert. Was allerdings nicht heißen soll, dass ansonsten in der Stadt nichts los ist. Hier der Beweis: : 19 Uhr, 20 Jahre Winterhalter-Orgel: Konzert für Orgel und Bläser, Stadtpfarrkirche : 10 Uhr, Lesestart Bücherminis, Stadtbibliothek. werden. Auch für die beliebte Kaffeebar zeichnet in diesem Jahr der Tennisclub verantwortlich. Am Sonntag wird das Weinfest wie immer ab 11 Uhr seine Tore zu einem musikalischen Frühschoppen auf dem Marktplatz öffnen. Deshalb bieten die Essenstände ein leckeres Mittagessen an. Darüber hinaus erwarten alle gastronomischen Betriebe in ganz Gerolzhofen die Einheimischen und ihre Gäste mit Freude. Der Sonntag steht zudem voll im Zeichen der Familie. Im Spitalgarten treten die Schautanzgruppe Gerolzhofen und danach der Zauberer Manolo auf. Auch in diesem Jahr wird in der Marktstraße ein kleiner Vergnügungspark mit Angeboten wie Kinderkarussell, Auto-Scooter, Schießwagen, Süßigkeitenstand und Losbude stehen. Das Gerolzhöfer Weinfest ist am Freitag und Samstag ab17 Uhr geöffnet, am Sonntag schon ab 11 Uhr und am Montag wieder ab 17 Uhr. Infos unter ü ( ) oder im Internet unter : 18 Uhr, Fotoausstellung Island, Stadtbibliothek : 14 Uhr, Kinderfest der Kolpingfamilie mit Bungee- Trampolin, Hüpfburg und Heißem Draht, Pfarrer-Hersam-Haus und Pfarrgarten : 10 Uhr, SommerFerienLeseClub Lesen was geht, Stadtbibliothek : 19 Uhr, Frauenbund Gerolzhofen Offene Frauenrunde: Ökumenischer Frauengottesdienst, Gertraudiskapelle : 15 Uhr, Treffpunkt Stricken, Stadtbibliothek. Seite 5

6 Mit dem Shuttle nach GEO Seit einigen Wochen verbindet das Mainschleifen-Shuttle die Stadt Gerolzhofen mit der Mainschleife. Das ist ein tolles Angebot für Einheimische wie auch für Gäste und Touristen. Der Freizeitwert in und um Gerolzhofen ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen, deshalb ist das Mainschleifen-Shuttle eine schöne Bereicherung unseres Standorts. Der zusätzliche Busverkehr zwischen Steigerwald und Mainschleife ist aber auch ein tolles Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger, die am Wochenende die Gemeinden an der Mainschleife besuchen wollen, sagt Bürgermeister Thorsten Wozniak. Knapp Fahrgäste haben 2017 ihr Auto am Wochenende zu Hause gelassen und die öffentlichen Freizeit- Buslinien an der Volkacher Mainschleife genutzt. Pünktlich zum 1. Mai startete die VGN-Freizeitlinie 107 Mainschleifen-Express als Bindeglied zwischen dem Bahnhof Kitzingen und den Orten Dettelbach, Schwarzach, Sommerach, Nordheim, Volkach samstags, sonn- und feiertags in die neue Saison. Nur eineinhalb Wochen später ging das Mainschleifen-Shuttle mit vielen Neuigkeiten an den Start. Bis zum 14. Oktober verbindet das Mainschleifen-Shuttle an den Wochenenden künftig 24 statt bislang 15 Ortschaften. Neu ist auch das Gebiet: Die Strecke verläuft zwischen der Mainschleife und dem Steigerwald über drei Landkreisgrenzen hinweg. Statt bislang sieben sind ab sofort zehn Gemeinden beteiligt. Volkach, Nordheim, Sommerach, Schwarzach, Eisenheim, Wipfeld, Kolitzheim, Frankenwinheim, Dingolshausen und Gerolzhofen setzen künftig zur Seite 6 Auch Gerolzhofen ist nunans Netz des Mainschleifen-Shuttle angebunden. Mobilität der einheimischen Bevölkerung und ihrer Gäste auf die bewährte touristische Freizeitbuslinie allerdings mit neuen Anreizen. Im Detail bedeutet dies: Es FOTO Pfannes gibt zwei Buslinien, die parallel zueinander verkehren. Die Shuttle-Linie 105 bedient die Gemeinden Volkach (neu mit Obervolkach und Krautheim), Eisenheim, Wipfeld, Nordheim, Sommerach und Schwarzach. Die Linie 106 bedient Volkach, Kolitzheim mit all seinen Ortsteilen, Frankenwinheim, Gerolzhofen und auf der letzten Abendtour auch Dingolshausen. Die Busse fahren ihre jeweilige Tour im Kreis und treffen zeitgleich zum Umstieg in Volkach am Bahnhof ein. Busnutzer können somit ohne Probleme vom Steigerwald an die Mainschleife und umgekehrt ohne eigenes Auto fahren. Ohne die Unterstützung der Landkreise Kitzingen, Würzburg und Schweinfurt wäre dieser Zusammenschluss nicht möglich. Alle Landkreise fördern den touristischen Freizeitverkehr mit einem Defizitausgleich von 50Prozent. Das Mainschleifen-Shuttle bietet attraktive Tarifangebote für Einzelfahrten, Tagestickets und Familienkarten. Der Grundpreis für einen Einzelfahrschein beträgt in diesem Jahr 2,50 Euro und das Tagesticket ist bereits für 4Euro zu haben. Das Ticket ist jeweils für beide Buslinien gültig. Mit Blick auf diese Saison heißt es jetzt erst einmal Auto stehen lassen und Bus fahren. Damit man weiß, wann ein Bus unterwegs ist, gibt es in allen beteiligten Gemeinden kostenlose Fahrpläne. Neu ist der Faltplan Mainschleife mobil, der alle öffentlichen Linien, samt Mainschleifenbahn, Taxis und Mainfähren in einem Prospekt vereint. Vier Festveranstalter aus Nordheim, Sommerach, Volkach und Gerolzhofen bieten 2018 eine Spätfahrt ab Mitternacht für Nachtschwärmer an. Hier fahren die Busse zusätzlich in der Nacht von Freitag auf Samstag und in der darauffolgenden Nacht zum Sonntag für Spätheimkehrer eine Sonderschicht. Toll ist dabei, dass die Umsteigemöglichkeit von Linie 105 auf Linie 106 auch in der Nacht gewährleistet bleibt. Einzelheiten zum Fahrplan im Internet unter oder

7 Feuer auf dem Berg Zum achten Mal entzündet der Ortsverein der Freien Wähler in diesem Jahr sein Johannisfeuer an der Gertraudiskapelle. Und da die altehrwürdige Kapelle heuer ihren 300. Geburtstag feiern darf, soll die diesjährige Veranstaltung auch eine besondere werden und dauert daher zwei Tage. Zunächst einmal ist da der Samstag, 23. Juni. Das ist der Tag, an dem in den frühen Abendstunden oben auf dem Berg der Scheiterhaufen entzündet wird. Hunger und Durst leiden muss natürlich niemand, solange das Gerolzhöfer Feuer weit hinaus ins Land grüßt. Bei der Bewirtung erhalten die freien Wähler heuer erstmals Unterstützung von der Katholischen Jungen Gemeinde. Vom Marktplatz aus verkehrt auch ein kostenloser Pendelverkehr. Um Uhr und Uhr geht es hinauf zur Kapelle, um Uhr und um Uhr wieder retour. Am Sonntag, 24. Juni, findet um 10 Uhr an der Kapelle ein Gottesdienst mit anschließender Fahrradsegnung statt. Dieser soll im Rahmen eines kleinen Frühschoppens entspannt abgerundet werden. Zum achten Mal lodert am Samstag, 23. Juli, ein Johannisfeuer an der Gertraudiskapelle. FOTO Endriß Bei der Übergabe von Leitung und Geschäftsführung des Caritas-Sozialzentrums Gerolzhofen (v.l.): Bürgermeister Thorsten Wozniak, Pfarrer Stefan Mai, die neue Leiterin Isabella Steinmüller, Ulrike Radler vom Heimbeirat, Kreiscaritasvorsitzender Klaus Seger, die scheidende Leiterin Marion Eyßelein sowie Domkapitular und Diözesancaritasvorsitzender Clemens Bieber. FOTO Finster Sommer-Frische mit neuen Möbeln Eyselein verabschiedet Der leichteste Rollator in Carbontechnik Offizielle Stabübergabe im Caritas-Sozialzentrum: Die bisherige Heimleiterin und Geschäftsführerin Marion Eyßelein ist Ende März in den Ruhestand getreten. Ihre Nachfolge trat am1.april Isabella Steinmüller an. Nun gab es aus diesem Anlass noch einen Gottesdienst und eine kleine Feierstunde. Eyßelein trat am1.november 2006 die Leitung des Sozialzentrums, oder wie es damals hieß, des Wohnstifts Steigerwald an. Das war sowohl eine Zeit der Umstrukturierungen als auch die Zeit der langsam einsetzenden Personalengpässe. Jedenfalls keine leichte Zeit für eine Geschäftsführerin, meinte Klaus Seger, Vorsitzender des Kreiscaritasverbands Gerolzhofen-Volkach- Wiesentheid. Von 1979 bis 1984 war Eyselein bereits an der Sozialstation als Krankenschwester tätig. Nach ihrer Rückkehr ins Wohnstift 1993 wurde ihr zunächst die Pflegedienstleitung übertragen. Kurze Zeit später hatte sie auch die Leitung des Betreuten Wohnens inne und wurde darüber hinaus zur Stellvertretenden Heimleiterin bestellt. Für die Nachfolge ging es darum, jemanden zu finden, der unseren gehobenen Ansprüchen gerecht werden kann, betonte Seger. Eine solche Führungskraft sei jetzt in Isabella Steinmüller gefunden. Sie tat bereits ihre ersten beruflichen Schritte bei der Caritas und erwarb den Titel examinierte Altenpflegerin Leicht, Wendig und Stabil Ihr perfekter Begleiter für den Alltag! HAAS DasSanitätshaus Tel.: /1439 Bgm.- Weigand-Str Gerolzhofen nach deren Grundsätzen. Danach bildete sie sich zur Pflegedienstleiterin fort und absolvierte schließlich noch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL). fi Wir beraten Sieexklusiv an unserem Standort unse Gerolzhofen facebook.com/ HAAS.Wuerzburg Seite 7

8 Mit gepflegten Füßen durch den Sommer Die Schuhtrends für den Sommer Während die Schuhe an den Füßen der Männer mutiger werden, feiern die Damen ein Wiedersehen mit so manchem Modell der 80er und 90er. Etwa der Pantolette. Aber nichts geht derzeit ohne den Sneaker: Der Turnschuh bleibt ein Dauerbrenner. Luxus trifft auf Bequemlichkeit lautet das Credo der neuen Schuhmode. Denn der Tragekomfort steht im Mittelpunkt. Niemand möchte sich heute mehr einengen lassen, das gilt für Schuhe genauso wie fürs Leben, sagt Claudia Schulz vom Bundesverband der Schuh- und Lederindustrie. Was bedeutet das für die Trends im Sommer? Es heißt, Trends kommen und gehen der Sneaker beweist seit einigen Jahren jedoch das und Gegenteil. Nach wie vor gelten Sneaker als wichtigstes "Key Item" der neuen Mode, sagt Nadine L'Allemand, Chefredakteurin des Branchenmagazins Shoez. Neben den klassischen Sneakern in neutralen Farbtönen gewinnen Modelle mit dekorativen Elementen an Beliebtheit etwa Schleifen, Perlen- Bequem und schick zugleich sind diese Sabots. FOTO Pretty Ballerinas Blütenapplikationen, zählt Ulrike Kähler von der Schuhmesse Gallery Shoes in Düsseldorf auf. Die Vielfalt des Materials wird auch größer: Es geht um die Symbiose von Natürlichkeit und High-Tech, sagt Schulz. Leicht und weich sollten die Schuhe sein. Neu, aber schon beherrschend sind dabei Nubuk und Velours mit Rein in den Sommer! Fach-Fußpflege inkl. Fußbad, Nägel kürzen und formen, Nägel korrigieren, Entfernen von Nagel- und Hornhaut sowie kleine Fußmassage (Dauer Minuten) 25, 50 Schallfelder Straße Gerolzhofen Tel / Streicheleffekt, aber auch Nappaleder und Lackoptik. High-Tech kommt in Form von Rubber- sowie 3D-Effekten, transparenten Einsätzen und Changeants dazu. Letzteres ist ein Gewebe, das bei Lichteinfall in verschiedenen Farben schillert. Die zweite Hauptrolle spielen Modelle der 80er und 90er Jahre: Slings, Sabots, Loafers und Pantoletten kommen zurück. Sie sollen nun für jugendliche Lässigkeit stehen. Das gelingt, indem sie Blütendekors, Stickereien, Knoteneffekte, Tasseln, Quasten und Perlenapplikationen erhalten. Dazu werden sie etwa mit Brokat, Denim, Satin und Raffia bezogen. Slings und Sandalen gehen auf dicken Plateausohlen oder einem komfortablen Blockabsatz. Der Tipp von Trendexpertin Schulz: Einige Modelle wirken eleganter, wenn die Ferse zu sehen ist. Das gilt vor allem für die vorne geschlossenen und schlank geschnittenen Sabots. tmn Ohne sie läuft nichts Sie tragen uns im Laufe des Lebens drei Mal um die ganze Welt, sagt man. Und trotzdem kommen unsere Füße in Sachen Pflege oft zu kurz. Nur wenn die Zeit für Flip-Flops und Sandalen gekommen ist, stellt man fest, wie viel Handlungsbedarf in puncto Fußpflege es gibt. Dabei ist Hornhaut eines der Hauptprobleme, die man nach den langen Monaten in dicken Socken und Schuhen hat. Die verhornten Stellen entstehen aus der Belastung der Haut, unter anderem durch die Reibung beim Laufen. Und normalerweise schützt die Verdickung auch die empfindliche Haut. Nur sehen die Stellen, die besonders häufig an der Ferse und unter den Ballen auftreten, nicht sonderlich schön aus. Und im schlimmsten Fall kann Hornhaut auch reißen. Das ist nicht nur schmerzhaft, in die entstandenen Risse können auch Bakterien schneller eindringen und Entzündungen verursachen. «In Fällen von starker Hornhautbildung kann die Podologie mit Hilfe von speziellen Techniken mit dem Skalpell oder dem Schleifgerät dem Die neue Problem zu Leibe rücken, erklärt Tatjana Pfersich vom Verband der Podologen. «Generell sollten verdickte, schwielige Stellen so abgetragen werden, dass die Oberflächenspannung gleich ist wie die der umliegenden, unverhornten Haut. Dazu kann man Bimstein oder eine Feile verwenden.» Mittlerweile gibt es auch eine Reihe von Cremes im Handel, die Hornhaut beseitigen. Diese müssen in den meisten Fällen über mehrere Tage konsequent angewendet werden. Ein weiterer wesentlicher Punkt der Fußpflege ist der richtige Schnitt der Zehennägel, damit diese nicht einwachsen und damit Schmerzen verursachen. «Die Nägel sollten gerade geschnitten werden und mit der Zehenkuppe eine Linie bilden. Das minimiert das seitliche Einwachsen», erklärt Pfersich. Allerdings: «Nicht jeder schmerzende Nagel ist auch eingewachsen.» Manchmal liegt dann auch eine Verhornung im Nagelfalz vor. Das kann ein Fachmann klären. Im Normalfall reicht es aber, die Nägel wie beschrieben zu schneiden und anschließend mit der Feile zu begradigen. tmn ist da! Seite 8

9 Viele Pflegeprodukte gibt es auch in kleinen Reisegrößen speziell für die Beutel im Handgepäck. FOTO Silvia Marks,tmn Shampoo und Duschgel: Wie langereisegrößen reichen Wer verreist, kauft aus Platznot im Koffer gerne kleine Fläschchen vom Shampoo oder Duschgel zumal Flaschen bis 100 Milliliter Inhalt mit ins Handgepäck dürfen. Aber wie lange reichen sie eigentlich, diese Reisegrößen? 100 Milliliter Duschgel und Bodylotion reichten circa für acht Mal waschen und eincremen, erläutern die Kosmetikexperten der Zeitschrift Brigitte (Ausgabe 13/2018). Ein Shampoo-Fläschchen könne bis zu zwölf Wäschen hergeben wobei das natürlich von der Haarlänge abhängig ist. Und 50 Milliliter Gesichtscreme pflegten rund 20 Mal. Platz sparen lässt sich auch mit einigen anderen Produkten: So kann beispielsweise Cremerouge auch als Lippenstift taugen, und Reinigungstücher fürs Gesicht bringen sogar auch Schuhe zum Glänzen. tmn StrengeRegeln gelten oft bei Reisegepäckversicherungen Bei Reisegepäckversicherungen gelten schulden angerechnet. In die- dem Versicherten ein Mitver- meist strenge Regeln. sen Fällen wird nur ein Teil Der Reisende muss auf sein des Schadens erstattet. Gepäck so sorgfältig achten als ob es überhaupt nicht versichert sei, erklärt die Verbraucherzentrale Eine alternative Absicherung haben Touristen oft über die Nordrhein- Hausratversicherung. Diese Westfalen. Kann ihm der Versicherer Police schützt persönliche nachweisen, nicht Dinge amurlaubsort etwa bei ausreichend auf sein Gepäck Brand, Sturm oder Explosion. achtgegeben zu haben, wird Auch versichert sind Raub und Einbruchdiebstahl aus dem Hotelzimmer. Es gibt dabei aber eine Obergrenze der möglichen Erstattung von maximal Euro beziehungsweise zehn Prozent der Hausratversicherungssumme. Die Hausratversicherung erstattet aber meist den Neuwert, während die Reisegepäckversicherung nur für den Zeitwert aufkommt. tmn Mehrheit verreist mit dem Auto Die Mehrheit der deutschen Reisenden wird in diesem Sommer mit dem Auto zu ihrem Urlaubsziel fahren. Das zeigt eine repräsentativeforsa-umfrage. Demnach wollen zwei Drittel der Reisenden (66 Prozent) ihr Urlaubsziel mit dem Wagen erreichen. Auf Platz zwei folgt das Flugzeug, das 38 Prozent nutzen wollen. Die Bahn wollen 13 Prozent der Verreisenden nehmen, einen Reisebus 8 Prozent und ein Schiff 4 Prozent. Mehrfachnennungen waren möglich. Musicals Sommerpreise Stuttgart: Musical Bodyguard oder Der Glöckner von Notre Dame am: , , , u.w. Busfahrt 27,- zuzügl. Musicalticket ab 74,- Hamburg: König der Löwen Aladdin MaryPoppins 2-Tage: , , u.w.busfahrt, 1x Ü/F im 4Sterne Hotel in Hamburg, Stadtrundfahrt ab 134,- 3-Tage: , , Busfahrt, 2x Ü/F im 4Sterne Hotel ab 210,- jeweils zuzügl. Tickets ab 72,- Prag und Karlsbad , Busfahrt, 2x Ü/F im 4Sterne Hotel in Prag, 1x Abendessen im Hotel, Führung Prager Altstadt und Burgberg sowie in Karlsbad 215,- Königshäuser Skandinaviens: Kopenhagen Stockholm Olso Olsofjord eine besondere Reise! , Busfahrt, alle Fährpassagen, 5x Ü/F in sehr guten Hotels, Reiseleitungen für die o.g. Städte, Eintritt Schloss Rosen-borg und Schloss Drottningholm 765,- Gut die Hälfte derjenigen, die mit dem Auto verreisen wollen (53 Prozent), hat sich für Urlaubsziele in Deutschland entschieden. Unter den Auslandszielen liegt Italien (13 Prozent) auf Rang eins. Dahinter folgt Österreich (8 Prozent) vor Frankreich, den Niederlanden und Skandinavien (jeweils 5 Prozent) sowie Kroatien (4 Prozent). Im Auftrag des Versicherers CosmosDirect befragte Forsa im April und Mai 2018 insgesamt 1510 Bundesbürger ab 18 Jahren. tmn Dokumente einscannen Auf Reisen ist ein Smartphone fast noch nützlicher und unverzichtbarer als im Alltag ohnehin schon. Wer wegfährt, tut sich zwei große Gefallen, wenn er vorher alle wichtigen Dokumente wie Ausweise sowie die Reiseunterlagen einscannt und sich Offline-Karten herunterlädt, berichtet das Mac&i -Magazin. Beim iphone bietet sich zum Scannen die Notizen-App an, sonst kann man die Unterlagen auch mit jeder Handykamera fotografieren, um für den Verlustfall vorbereitet zu sein. Der Vorteil einer Offline-Karte des Zielgebietes ist, dass Urlauber ihr Datenvolumen nicht belasten. tmn Hamburg mit Konzertbesuch in der Elbphilharmonie: : Konzert mit Symphoniker Hamburg, Busfahrt, 3x Ü/F,4Sterne Hotel Crowne Plaza in Hamburg, Stadtrundfahrt, Konzertkarte Elbphilharmonie ab 485, : Konzert mit Blechschaden & Bob Ross, Busfahrt, 1x Ü/F,4Sterne-Hotel, Konzertkarte Elbphilharmonie ab 235,- Tagesfahrten: ZDF-Fernsehgarten Mainz: , , Busfahrt und Stehplatzkarte 38,- Formel 1amHockenheimring: Busfahrt und Ticket Kat ,- Kat.3-5 gg. Aufpreis Rhein in Flammen: Fahrt 37,- Luisenburg Festspiele Wunsiedel Das Dschungelbuch: ,- My Fair Lady: , ,- Sherlock Holmes: ,- Andreas Hofer: ,- La Traviata: ,- GräfinMariza: ,- FULDA Musicalsommer Die Päpstin: , Der Medicus: , ab 70,- Musical Tarzan in Oberhausen , Busfahrt 27, , Tickets ab 71,- Seite 9

10 Willkommen im Weinpanorama Steigerwald Stimmung am Rosenberg Da muss man dabei sein... So lautet das Motto für das Frankenwinheimer Weinfest, das heuer von Freitag, 27. Juli, bis Montag, 30. Juli, bereits zum 41. Mal auf dem Sportgelände des SV gefeiert wird. Längst hat sich diese stimmungsvolle Schoppenfete mit toller Live- Musik, Feuerwerk und Wunderkerzenmeer, Sport und Spaß ihren Stammplatz in den Herzen der Weinfestliebhaber der Region und weit darüber hinaus gesichert. Kein Wunder, schließlich befeuert der Wein aus der Lage Rosenberg die Herzen und lässt Feiern im Schloss Ein altehrwürdiges Gemäuer, leckere Weine aus tiefen Kellern, regionale Spezialitäten und dann noch ein leibhaftiger Schlossherr nebst Prinzessin als Gastgeber das ist doch nun wirklich etwas Besonderes. Zum 41. Mal bereits bildet das Julius-Echter-Schloss die Kulisse für das Oberschwarzacher Weinfest, aber erst zum zweiten Mal findet das Fest im einzigartigen Ambiente des romantischen Schlossgartens mit Weinlounge statt. Seite 10 flugs alle Unterschiede zwischen Einheimischen und Los gehts am Samstag, 30. Juni. Ab 17 Uhr herrscht Festbetrieb, und gegen 19 Uhr wird die Marktgemeindeweinprinzessin Selina Dusold zusammen mit Schlossherr Guido Plener die drei weinseligen Oberschwarzachs Marktgemeindeweinprinzessin Selina Dusold und ihr Schlossherr Guido Plener laden zum 41. Weinfest in den Schlossgarten ein. FOTO Endriß Gästen verschwinden. Mehr zum Fest auf Seite 17 Das Dreigestirn des Frankenwinheimer Weinfestes: Bürgermeister Herbert Fröhlich, Weinprinzessin Dana Sperling und Festleiterin Juliane Böhm. FOTO Polster Tage offiziell eröffnen. Ein fröhlicher Weinabend mit der Stadtkapelle Oberschwarzach schließt sich an. Am Sonntag sorgt ab 15 Uhr das Duo Mittendrin für Stimmung. Am Montag beginnt das Fest wieder um 17 Uhr. Ab 18 Uhr steigt dann die ultimative Schloss-Weinfest-Party, wenn die Bayern Mafia die Bühne entert. Dass niemand Hunger und Durst leiden muss und Küche und Keller die Gaumen der Gäste verwöhnen, versteht sich vonselbst. Zehntstraße Sulzheim Telefon: ME STEIGERWALD Fest an den Gaden Ein beliebter Treffpunkt für Weingenießer ist das kleine aber feine Weinfest an den Gaden in Donnersdorf. Imwildromantischen, ehemaligen Pfarrgarten neben der Kirche und den Gaden erwarten von Samstag, 21. Juli, bis Montag, 23. Juli, ein abwechslungsreiches Musikprogramm sowie ausgewählte Speisen und Frankenweine die Besucher. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr, dann wird Weinprinzessin Hanna Schenk die Gäste begrüßen. Ab 19 Uhr sorgen die Tequilas für Terminkalender Sommerzeit ist Weinfestzeit das gilt nicht nur, aber vor allem für die Region am WeinPanorama Steigerwald. Auch im Juli ist wieder viel geboten für die Freunde fränkischer Gastlichkeit. Bis : Heckenwirtschaft Alte Scheune geöffnet, Oberschwarzach, Untere Ofengasse : 41. Weinfest, Oberschwarzach, Schlossgarten : Bar- und Cocktailnächte, Sulzheim : Uhr, Sommerfest tanzbare Unterhaltungsmusik. Am Sonntag startet der Festbetrieb bereits um 14 Uhr. Zwischen 15 und 17 Uhr unterhalten die Trauschter Musikanten mit böhmischer Blasmusik, und ab 19 Uhr lädt die Blaskapelle Donnersdorf zum stimmungsvollen Weinabend ein. Am Montag gibt es ab Uhr als besonderes Schmankerl original Donnersdorfer Schlachtschüssel aus dem Kessel, dazu spielen Die Schunkler. Ansprechpartner ist Otmar Pfrang, ü ( ) oder ü (01 60) Der Pfarrgarten bietet ein ideales Ambiente für das Donnersdorfer Weinfest an den Gaden. FOTO Pfrang der Feuerwehr, Handthal, Feuerwehrhaus : Backofenfest, Brünnstadt, Dorfplatz : 19 Uhr, Serenade unterm Storchennest, Alitzheim, Dorfplatz : Weinfest an den Gaden, Donnersdorf : Uhr, Lieder einer Sommernacht, Sulzheim, Pfarrhof : Weinfest, Frankenwinheim, Festgelände. 28./29.07.: Hofschoppenfest Weingut Andreas Groha, Oberschwarzach, Wethstraße 11.

11 Mainschleife & Steigerwald Schaufenster Freitag, 22. Juni 2018 Biker erbitten Segen Rektorin wurde 60 D M otorradfahren mit Herz aber ohne Herzrasen. So lautet der Grundsatz für alle Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, die teilweise lange Anfahrten auf sich nehmen, um gemeinsam am Volkacher Motorradgottesdienst teilzunehmen. In der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten treffen sich die Zweiradenthusiasten aus Nah und Fern am Sonntag, 1. Juli, bereits im zwölften Jahr. Pfarrer Johannes Hofmann und die Mitglieder des Volkacher Motorradtreffs VMT werden wieder einen christlichen Blick und ein Augenzwinkern auf die Gemeinschaft auf zwei und mehr Rädern werfen. Die Segnung der abgelegten Helme soll allen Gottesdienstbesuchern versinnbildlichen, wie wichtig ein geschützter Kopf ist und dass das bewusste Denken in Die Helme liegen zur Segnung bereit. FOTO VMT allen Situationen zum Motor- Der Volkacher Motorradgotradfahren gehört. tesdienst entstand 2006 aus Der Gottesdienst beginnt tra- einer gemeinsamen Initiative ditionell um 10 Uhr. Bei schö- des VMT und der Touristinnem Wetter gibt es eine Be- formation Volkacher Mainwirtung am Fuße des Kirch- schleife. Heute lockt der sogebergs, und im Anschluss an nannte MoGo alljährlich soden Gottesdienst steht wie ge- wohl viele Biker aus Nah und wohnt eine Ausfahrt mit den Fern als auch Bürger der umangereisten Gästen auf dem liegenden Gemeinden in die Wallfahrtskirche. Programm. Gesundheit finden er erste Schultag nach den Pfingstferien wurde zum besonderen Tag für Doris Roth, Schulleiterin der Mädchenrealschule Volkach. Die gesamte Schulgemeinschaft versammelte sich, um ihr zum 60. Geburtstag zu gratulieren. Zwischen allen Schülerinnen thronend wurde sie vom Chor mit einem Segenslied begrüßt. Sr. Kunigild Steer als Vertreterin des Schulträgers dankte für die jahrzehntelange Treue zu ihrer Schule und die gute Zusammenarbeit. Auch der Elternbeirat und Vertreter der Offenen Ganztagsschule übermittelten Glückwünsche. Mit Rosen überraschte jede Klassensprecherin die Rektorin, von der Schülermitverantwortung gab es einen großen Rosenstamm und die Schülersprecherinnen überreichten ein selbst gestaltetes Buch, in dem jede Klasse auf unter- schiedlichste Art ihre Anerkennung zum Ausdruck brachte. Die Kolleginnen und Kollegen spendierten ihrer Chefin einen freien Tag und überreichten den bereits organisierten Vertretungsplan. Zum Abschluss stimmten sie mit allen Gästen, darunter auch die Schwestern des Klosters St. Maria, das Ständchen Happy Birthday an. Bunte Rosen gab es für Rektorin Doris Roth zum 60. Geburtstag. FOTO Manno Anzeige Tag der offenen Tür in der Klinik am Steigerwald am Chinesische Medizin zum Anfassen Viele kennen die Odyssee von Arzt zu Arzt zu gehen und keine Hilfe zu finden. Das Motto zum Tag der offenen Tür der Klinik am Steigerwald Gesundheit finden spiegelt das Angekommen sein wieder, von welchem viele Patienten berichten, sobald sie ihre Therapie in der Klinik für chinesische Medizin und biologische Heilverfahren beginnen. Die Suche hat ein Ende. Dies ist ein Ort an dem man Gesundheit finden kann, dies sind Methoden, bei denen sich Gesundheit finden lässt. Vor 22 Jahren hat Chefarzt Dr. Christian Schmincke einen Ort, eine Methodik und ein Team gefunden mit dem eine stabile Gesundheit auch für schwer chronisch kranke Menschen möglich wird. Das Konzept basiert auf den 5 Säulen der Chinesischen Medizin und westlicher Naturheilkunde. Chinesische Arzneitherapie, Akupunktur, QiGong, Körpertherapie und Ernährungsumstellung sind hier die Grundlage einer erfolgreichen Therapie. In der Klinik am Steigerwald gilt es, nicht Krankheiten sondern kranke Menschen zu behandeln mit dem Ziel eine individuelle Lösung für jeden einzelnen zu finden. Am 08. Juli 2018 von Uhr bis Uhr feiert die Klinik am Steigerwald ihr 22-jähriges Bestehen und Sie bekommen Einblick in die therapeutischen Möglichkeiten eines Krankenhauses für Chinesische Medizin. Therapien werden vorgestellt, Vorträge geben Hintergrundinformationen. Viele Angebote wie QiGong oder Bogenschießen sind zum Mitmachen und Ausprobieren. Genießen Sie auch einen Erlebnisparcours und die köstlichen Leckereien aus der hauseigenen Küche. Ein Buspendelverkehr ab Gerolzhofen Bahnhof ist eingerichtet. Bitte informieren Sie sich auf der Klinikhomepage über Anfahrt- und Parkmöglichkeiten. Die Klinik am Steigerwald freut sich auf Ihren Besuch. Chinesische Med dizin Vorträge von Chefarzt Dr. Schmincke Qi Gong zum Mitmachen Körpertherapien sehen, spüren, Fragen stellen Chinesische Puls- und Zungendiagnose Beratung zur stationären Aufnahme Programm m unter: Kontaktdaten: Klinik am Steigerwald Gerolzhofen info@tcmklinik.de Seite 11

12 Alte Sorten erweitern die Vielfalt im Gemüsebeet Was wächst im Gemüsebeet? Meist Tomaten, Paprika, Gurken und Salat inden üblichen, im Handel gut findbaren Sorten. Warum nicht mal etwas anderes ausprobieren und die Vielfalt erweitern? Das gelingt mit alten Gemüsesorten. Der Salat Goldforelle mit gesprenkelten Blättern ist ein Beispiel dafür. Er bilde nur einen kleinen Kopf und seine zarten Blätter sind für die Selbstbedienungstheke im Handel nicht robust genug, erklärt Cornelia Lehmann vom Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN). Diese fehlende Haltbarkeit macht sie für den Handel unattraktiv. Aber im Garten, wo man frisch ernten kann, lässt er sich gut ziehen. Unter alten Gemüsesorten versteht man Varianten, die es vor der Industrialisierung der Landwirtschaft gab, erklärt Bärbel Steinberger, Gartenbau-Ingenieurin aus Leiblfing bei Straubing. Die Bezeichnung ist nicht geschützt. Sorten gelten auch als alt, wenn sie lange in Nutzung oder wenn sie in historischen Quellen vermerkt sind. Der Status einer Sorte hängt nicht zuletzt mit der industriellen Agrarwirtschaft zusammen. Häufig gelten alte Sorten einfach nur deswegen als alt, weil sie in der spezialisierten Landwirtschaft in den letzten 30 Jahren keinen Platz mehr gefunden haben, erläutert die Agrarwissenschaftlerin Andrea Heistinger aus Schiltern (Österreich). Beim Salat haben sich in den letzten Jahren jene Sorten durchgesetzt, Seite 12 Abwechslung im Garten: Alte Kartoffelsorten bringen neue Farben ins Spiel. FOTO Katrin Schuhmann, mag die eine einheitliche Kopfgröße haben und sich gut in Kisten schichten lassen. Und bei den Tomaten wurde in der konventionellen Züchtung Wert auf hohe Erträge, Transportfähigkeit und gute Haltbarkeit im Regal gelegt. Geschmack war über viele Jahrzehnte gar kein Züchtungsziel. Die Folge: Sorten, die für industriellen Anbau und Handel unattraktiv sind, werden von Züchtern nicht beim Bundessortenamt gemeldet. Nur dann dürfen sie auch gehandelt werden. Damit die anderen Sorten erhalten bleiben, haben Privatpersonen und Organisationen einige als Amateur- oder erhaltenswerte Sorten registriert. Für den Hobbygarten können solche Sorten durchaus interessant sein. Anders als im Berufsanbau muss sich der Gärtner hier nicht darauf verlassen können, dass das Gemüse zeitgleich reif wird. Im Gegenteil: Es kann Vorteile haben, wenn nicht alle Salatköpfe gleichzeitig erntereif und gleich groß sind. Alte Sorten können auch noch auf anderen Gebieten punkten: Sie tragen zur Sortenvielfalt bei und sind bis auf wenige Ausnahmen samenfest. Alte Sorten kann man selbst vermehren und selbst weiter auslesen, erklärt Steinberger. Wer alte Sorten im Garten anbauen möchte, kann sie auf Tauschbörsen und bei Organisationen wie VERN, Arche Noah und ProSpecieRara bekommen. Steinberger empfiehlt die Salattomate Goldene Königin, die gelbe bis gelborangene Früchte trägt. Sie ist fruchtig und hat wenig Säure, sagt die Expertin. Reif ist sie mehlig und eignet sich für Soßen, ansonsten ist sie super für Salat. Die spätreifende Fleischtomate Berner Rose gilt als ertragreich, die Früchte der Schlesischen Himbeere sind sehr saftig und fleischig. Bei Salaten rät Heistinger, sich neben dem Pflücksalat Venezianer auch Kochsalat oder Römersalat ins Beet zu holen. Kochsalat wie zum Beispiel die Sorte,Valmaine bildet keine geschlossenen Köpfe, sondern aufrechte, lange Blätter. Da er besonders schossfest ist, eignet er sich fürs warme Klima und heiße Sommer. mag MITAKKU-POWER IN DEN FRÜHLING! ANTON FULL Inh. KlausFull e.k. Kreuzstr Herlheim b. Gerolzhofen Telefon Jetzt bei uns testen! Vertrocknete Pflanzen schneiden Die Pflanzen sind nach der Rückkehr aus dem Urlaub braun und vertrocknet? Isabelle Van Groeningen von der Königlichen Gartenakademie in Berlin ist skeptisch, aber sagt: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sie ergänzt: Bei einjährigen Pflanzen wird das meist nichts mehr, bei Mehrjährigen sollte man es immerhin versuchen. Die Gartenexpertin rät zum schnellen Gießen oder vielmehr Tauchen der Topfpflanzen in einen Eimer Wasser, bis keine Luftblasen mehr auftauchen. Schritt zwei ist das Zurückschneiden. Alle braunen Triebe werden entfernt. Schritt drei ist das Düngen, damit die Pflanzen durch die Nährstoffe etwas Lebensenergie zurückerhalten. mag Geht da noch was? FOTO Simone A. Mayer, mag

13 Mut zur Farbe Das etwas andere Hochzeitsoutfit V iele Frauen wünschen sich den einen Brautmoment im Leben. Ein schönes weißes Kleid, vielleicht sogar einen Schleier dazu wann sonst kann man so etwas schon mal tragen? Aber das ist eben auch nichts für jede Braut. Hersteller bieten zunehmend auch andere Varianten an hier sind ein paar Ideen: 9 Hosenanzug oder Jumpsuit: Der weiße Hosenanzug für die Braut ist immer noch selten, und doch findet sich bei den meisten großen Marken inzwischen mindestens einer. Vor drei, vier Jahren habe ich den ersten Hosenanzug in einer Brautmodekollektion entdeckt, berichtet Marcella Hilpert von der Zeitschrift Hochzeitsplaner. Man trägt ihn zum Beispiel zum Standesamt, ergänzt Kerrin Wiesener, Mitglied im Bund deutscher Hochzeitsplaner. Der Jumpsuit als ähnliche Alternative ist gerne das ZweitOutfit für die Party nach der Trauung. 9 Mal nicht weiß: Die Farbpalette öffnet sich immer mehr, berichtet Wiesener. Allerdings mit Einschränkungen: Bislang seien das vor allem farblich angehauchte Weißtöne sowie Apricot und schwarze Elemente am weißen Kleid. Aber man sieht inzwischen auch häufiger helles Blau oder Farbverläufe, so die Hochzeitsplanerin. Und das komme bei den Bräuten auch an, sagt Fachjournalistin Hilpert. Gerade Rose, Gold, Blau und Grün seien gefragte Farben, vor allem in zarten Tönen und kombiniert mit Spitze. Aber auch richtig kräftige Töne seien beliebt: Rot und Schwarz verkaufen sich wohl erstaunlich Das wirkt eleganter. Ein Kleiderstil, der in diesem Zusammenhang genannt werden muss, ist auch schon in der allgemeinen Damenbekleidung hoch im Kurs: Transparentes. Auch in der Brautmode fällt aktuell so manches hauchdünne Kleid auf. Das ist ein großer Trend, bestätigt Wiesener. Häufig sind aber nur einzelne Elemente der Kleider durchsichtig. Es gibt aber auch Versionen, wo mehr oder weniger alles zu sehen ist. Für den Naked-Dress-Hype bedarf es in erster Linie eine absolut makellose Statur und Mut zur Extravaganz, um sich darin souverän vor der gesamten Familie und dem Freundeskreis zu präsentieren, betont Modeberater Rose. Hochzeitsexpertin Wiesener gibt zu bedenken: Es kann den Gästen unangenehm sein, wenn sie den Slip der Braut sehen. tmn Rote Kleider sind ein Trend unter Bräuten wenn auch noch ein Nischentrend. Aber viele Hersteller machen mit. FOTO Ladybird, tmn gut, kann Hilpert aus der Branche berichten. Farbige Brautkleider können auch eine Botschaft sein beziehungsweise für einen Kleidungsstil stehen: Schwarz als Farbe für das Brautkleid assoziiert weniger Romantik als viel mehr zeitlose Eleganz und Klasse, erklärt Modeberater Andreas Rose aus Frankfurt. Blau steht für Selbstsicherheit und Beständigkeit. Rosa als die weichere und mädchenhaftere Variante von Rot ergibt einen märchenhaften, romantischen sowie verträumten Look. Trotzdem betont Wiesener: Das weiße Kleid ist und bleibt das Kleid für die meisten Bräute. Viele Frauen wollen einfach einmal im Leben diesen Brautmoment haben mit weißem Kleid. 9 Bauchfrei oder transparent: Die Brautmode orientiert sich häufig an der Alltagsmode. Und hier ist seit längerem wieder bauchfrei angesagt. Aber keine Sorge: Es handelt sich nicht um das Bauchfrei der 90er Jahre, das tiefe Einblicke zulässt. Es wird nur ein schmaler Streifen blanker Haut am Oberbauch gezeigt, oft auch nur eine spitz zulaufende Lücke an den Seiten. C li Wachtel W ht l Cornelia Staatl. anerkannte Fachkosmetikerin höns MeinTsiecfenwirksatmee s Ich apparative Behandlungsmethoden steigern die Hautfunktionen sofort sichtbar schöner Pflege die man sieht und spürt Marktplatz Gerolzhofen Telefon / goldschmiedestößel individuell. edel. Marktstraße Gerolzhofen Tel: Hochzeiten, Familienund Betriebsfeiern info@schloss-sulzheim.de Seite 13

14 Pflegeheimsuchen Kann ich mir das Angebot leisten, ist die Anbindung an die Stadt gut, und darf ich meine eigenen Möbel mitbringen? Die Antworten auf solche Fragen sind bei der Suche nach einem guten Pflegeheim oft entscheidender als BewertungenimInternet. Darauf macht die Verbraucherzentrale aufmerksam. Denn das Angebot sollte zu den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen passen. mag Caritas Sozialzentrum Gerolzhofen Mit der Heimat verbunden! Wohnstift Steigerwald Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Tagespflege Tel /6080 Sozialstation Steigerwald Ambulante Kranken- und Altenpflege Essen auf Rädern Hauswirtschaftl. Leistungen Betreuungsleistungen Tel / Betreutes Wohnen Seniorenwohnungen Steigerwald, Balthasar-Neumann-Str. 35 Julius Echter Amtsvogtei, Bürgermeister-Weigand-Str. 5 Tel /6080 8JahreinGerolzhofen Senioren, die aus gesundheitlichen Gründen in einem Heim betreut werden, können die Kosten für die Unterbringung und Pflegebei der Steuer absetzen. FOTO Thinkstock Finanzamt muss die Heimkosten anerkennen Dabei muss auch eine Heimunterbringung wegen altersbedingter Demenz steuermindernd berücksichtigt werden. Dies geht aus einer Entscheidung des Finanzgerichts Niedersachsen hervor (Az.: 9 K 257/16). Ein Heimaufenthalt allein aus Altersgründen ist dagegen steuerlich nicht absetzbar. Im verhandelten Fall zog der Kläger nach dem Tod seiner Ehefrau in ein Pflegeheim. Seine Hausärztin bestätigte eine Depression mit zunehmender Vergesslichkeit. Zur Vermeidung von Eigengefährdung empfahl sie einen Umzug in eine betreute Seniorenwohnanlage. Im Heim nahm der Kläger diverse Pflegeleistungen in Anspruch. Zudem wurde der Wohnpark nachts kontrolliert, sodass niemand das Haus unerlaubt verlassen konnte. Eine Behinderung oder Pflegestufe lagen beim Kläger nicht vor. Die Kosten der Heimunterbringung setzte der Kläger in sei- Senioren, die aus gesundheitlichen Gründen in einem Heim betreut werden, können die Kosten für die Unterbringung und Pflege bei der Steuer absetzen. Ob essich dabei um eine normale Erkrankung oder eine altersbedingte Erkrankung handelt, ist egal, erläutert Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Entscheidend ist allein, dass der Heimaufenthalt durch eine Krankheit veranlasst ist. ner Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung an. Das Finanzamt verweigerte die steuerliche Berücksichtigung, da nach seiner Auffassung der Aufenthalt für das betreute Wohnen nicht krankheitsbedingt, sondern bei dem Kläger altersbedingt erfolgte. Das Finanzgericht hingegen erkannte die Kosten an. Ausweislich der ärztlichen Stellungnahme waren Hauptgrund für den Umzug in eine betreute Wohnanlage häufige Phasen von Vergesslichkeit und Desorientiertheit im Sinne einer beginnenden Demenz verbunden mit einer Hilfebedürftigkeit. Das sind krankheitsbedingte Gründe. Betroffene Senioren sollten sich daher vor einem Umzug in ein Heim ärztlich bestätigen lassen, dass der Heimaufenthalt aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist, rät Klocke. tmn Nördliche Allee Gerolzhofen Telefon (09382) Häusliche Alten-, Kranken- und Familienpflege Petra Auer und Ingrid Altmann á häusliche Pflege mit Zeit und Verständnis á pünktliche Termineinhaltung á fachliche Anleitung der Angehörigen á Durchführung des gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsgespräches á Ausführung ärztlicher Verordnungen Kassenzulassung von allen Kranken- und Pflegekassen Seite 14

15 WichtigeFakten zumthemabier Das Reinheitsgebot steht für die Bewahrung einer althergebrachten Handwerkstechnik und gilt zugleich als älteste, heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt. In Deutschland hat sich daraus über Jahrhunderte eine weltweit beachtete Braukunst entwickelt: Aus nur vier natürlichen Zutaten entsteht in 1500 deutschen Brauereien Tag für Tag eine weltweit einzigartige Vielfalt von über 40 verschiedenen Sorten und mehr als 6000 einzelnen Biermarken. Im Süden gibt es die meisten Brauereien: Bayern liegt im Bundesländer-Vergleich mit 642 Braustätten (2017) deutlich an der Spitze. Dahinter folgen Baden-Württemberg mit 204 Braustätten auf Platz 2 und Nordrhein-Westfalen mit 140 Betrieben auf Platz 3, so das Statistische Bundesamt. Mittlerweile gibt es über 6000 Biermarken in Deutschland: Jede Woche kommt mindestens ein neues Bier auf den Markt. Nirgendwo ist der Biermarkt so abwechslungsreich und vielfältig wie in Deutschland, in keinem anderen Land haben die Verbraucherinnen und Verbraucher eine größere Auswahl. Deutschland bleibt Europameister im Brauen: Die deutschen Brauer sind mit fast 9,5 Milliarden Litern Bierabsatz Europameister im Brauen, Das Bundesland Bayern hat mit 642 (2017) die meisten Brauerein in Deutschland. FOTO Thinkstock Restaurant Café Waldblick Koppenwind im Steigerwald, Tel.: 09554/229 Steigerwälder Genüsse Saisonale Gerichte Hausmacher Brotzeiten Hausgemachte Kuchen und Torten Durchgehend warme Küche VonMittwoch bis Sonntag ab Uhr geöffnet sowie an allen Feiertagen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kastner und Team vor Russland (7,8) und Großbritannien (4,4). Pils bleibt die beliebteste Biersorte in Deutschland: Mit einem Marktanteil von weithin über 50 Prozent. Dahinter folgen die Sorten Weizen und Export mit jeweils rund sieben Prozent. Der Geschmack von Männern und Frauen ist unterschiedlich: Während besonders viele Männer Pils bevorzugen, haben das Helle sowie Alkoholfreie Biere mehr weibliche Fans, fand INSA in seiner aktuellen Umfrage heraus. Pils nannten 46 Prozent der Männer und 36 Prozent der Frauen als beliebteste Sorte. Das Helle bevorzugten 11 Prozent der Männer und 15 Prozent der Frauen. Craftbier erobert den deutschen Markt: Craftbiere sind zumeist sehr aromaintensive Biere, bei denen größere Hopfenmengen sowie immer öfter auch neue Aromahopfen-Sorten zum Einsatz kommen. Diese gerade von Regionalität und Experimentierfreude geprägten Biere werden meist nur inkleineren Mengen hergestellt und oft direkt vor Ort in Braugaststätten und Bars ausgeschenkt. Wenngleich der Marktanteil der Craftbiere bisher nur bei ein bis zwei Prozent liegt, dokumentiert der Boom dieser Biere das wachsende Interesse der Verbraucher an Brauhandwerk und Biervielfalt. Regionale Spezialitäten und alte Rezepturen sind im Trend: Marktforschungen zeigen, dass regionale Spezialitäten wie Landbiere, Kellerbiere oder Zwickl, die zum Teil auf alten oder neu interpretierten Rezepturen beruhen, in der Gunst der Verbraucher steigen. brauer-bund einfach gut grillen Frankens großer Grill-Fachmarkt mit Grill-Akademie Nur noch wenige Grillkurse 2018 Freie Plätze buchen: Ob vor Ort oder im Internett alles rund um s Grillen Grilando Chefin Uli Zauner GRILANDO Grillmarkt - Im Wiesgarten Karsbach-Weyersfeld Tel Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gerolzhofen Rügshöfer Straße 18 Tel / Frische Pfifferlinge sonniger Biergarten und sommerliche Küche Das Schlapp n-team Seite 15

16 ANZEIGE EinSommer voller Festeund Veranstaltungen Kennen Sie bereits alle zwölf Gemeinden der Region Main- Steigerwald? Nein? Lernen Sie doch unsere Region bei Tanz, Musik und Kunst besser kennen, genießen Sie dabei ein Gläschen Frankenwein und fränkische Köstlichkeiten. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen erwarten Sie in den Sommermonaten in unseren Gemeinden. Jetzt ist Hochsaison und hier versteht man bekanntlich zufeiern. Stadtfest u. Jahrmarkt Gerolzhofen Stadtfest Gerolzhofen: Das Gerolzhöfer Stadtfest lädt für Samstag zur Food- und Musikmeile am Marktplatz, um das Bürgerspital und in die Spitalstraße ein. Am Sonntag wird erstmals das Oldtimertreffen Geo Classics stattfinden; 18. und 19. August. Schwanfeld 433. Jahrmarkt: Erleben Sie das bunte Treiben auf dem Großen Jahrmarkt in Schwanfeld mit zahlreichen Ständen und Attraktionen; 18. und 19. August. Weinfeste Oberschwarzach 41. Schloss-Weinfest: einzigartiges Ambiente -Weinfest im Oberschwarzacher Schloss und Schlossgarten; 30. Juni - 2. Juli. Gerolzhofen Gerolzhöfer Weinfest: eines der gemütlichsten Weinfeste in Franken mit einer zauberhaften Atmosphäre auf dem historischen Marktplatz; Juli. Donnersdorf Weinfest An den Gaden, direkt neben dem Rathaus, der Pfarrkirche und den Gadenkellern; Juli. Dingolshausen 36. Köhler-Weinfest: Freuen Sie sich auf vier Tage, an denen mit viel Musik und Tanz gefeiert und geschmaust wird. Ein Höhepunkt des Festes ist seit einigen Jahren der Köhlerlauf am Sonntag; August. Seite 16 Prüßberg Fränkisches Sommernachtsmärchen: das Weinfest inmitten der Weinberge Michelaus. Auch in diesem Jahr wird anbeiden Abenden eine Fackelwanderung mit kleiner Weinprobe und märchenhaften Erzählungen um Michelau und den Wein stattfinden, 17. und 18. August. Frankenwinheim Frankenwinheimer Weinfest: Vier Tage lang wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm auf dem Sportgelände Zeilitzheim 30. Marktplatz-Weinfest: Das Weinfest mit dem besonderen in Frankenwinheim geboten; Flair: historisch-romantisches Juli. Ambiente auf dem Marktplatz in Zeilitzheim; 18. und 19. August. Das Gerolzhöfer Stadtfest lädt im August zur Food- und Musikmeile am Marktplatz, um das Bürgerspital und in die Spitalstraße ein. FOTO MATTHIAS ENDRISS Straßenweinfeste Gemütliche und freundliche Atmosphäre auf den Straßenweinfesten der Region Obereisenheim 40. Straßenweinfest Höllentage ; Juli. Stammheim Straßenweinfest am idyllischen Dorfweiher; Juli. Lindach Straßenweinfest im romantischen Ambiente nahe der Kirche und des Rathauses; 4. und 5. August. Traustadt Straßenweinfest am Marktplatz; August. Wipfeld Straßenweinfest am Marktplatz; 14. und 15. August. Fischfeste Gernach Fischfest am Sportheim in Gernach; 23. und 24. Juni. Wipfeld Fischfest am Dorfbrunnen; 7. und 8. Juli. Sommerkirchweihen Frankenweinheim Kirchweih; 23. und 24. Juni. Zeilitzheim Kirchweih; 30. Juni - 1. Juli. Schallfeld Ägidius-Sommerkirchweih; 2. August. 15. Au- Mönchstockheim Sommerkirchweih; gust Donnersdorf Kirchweih; August. Wiebelsberg Kirchweih; August. Musikfeste &Konzerte Gerolzhofen 20 Jahre Winterhalter-Orgel: Orgel-Messe in der Stadtfahrkirche; 30. Juni, Beginn: 18 Uhr Orgel +Bläser; 8. Juli, Beginn: 19 Uhr. Gernach Blasmusiktage mit Dorflauf; 7. und 8. Juli. Oberspiesheim Serenade der Musikkapelle Spiesheim: Genießen Sie die Musik der Kapelle Spiesheim am Lindenplatz; 13. Juli, ab Uhr. Zeilitzheim Konzert im Schloss Zeilitzheim: Schuberts Liebe, Liebeslieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms u.a., Open-Air im Arkadenhof, Eintritt: 15 Euro; 13. Juli, bis 21 Uhr Alitzheim Serenade unterm Storchennest am Dorfplatz; 17. Juli, Beginn: 19 Uhr Schwanfeld Sommerfest des Musikvereins; 21. und 22. Juli Sulzheim Lieder einer Sommernacht: sommerliches Konzert im Pfarrhof des Gesangsvereins Sulzheim; 26. Juli, Beginn Uhr. Wipfeld Sommernachtskonzert: Der Musikverein Wipfeld lädt zum Zuhören auf den Kirchberg ein; 28. Juli. Weitere Feste und Veranstaltungen Gerolzhofen Kunst + Kulinarisches an der nördlichen und östlichen Allee; 24. Juni, 10-18Uhr. Frankenwinheim Tag der offenen Gartentür: zu Besuch in privaten Gärten in Frankenwinheim und Brünnstadt; 24. Juni, 10-17Uhr. Wiebelsberg 10. Jahre Oldtimertreffen Wiebelsberg: Oldtimer- und Traktorentreffen, Rundfahrten und Wettbewerbe am Sportgelände; 24. Juni, Beginn 10 Uhr. 10. Speierling-Fest mit Oldtimertreffen am Speierling- Baum; 22. Juli, 10-22Uhr. Sulzheim Bar- und Coktailnächte am Sportgelände; 6. und 7. Juli. Brünnstadt Backofenfest am Dorfplatz; 8. Juli. Ochsenfest am Sportgelände; 12. August. Stammheim 3. Modelltage im Museum: Erleben Sie Original und Modell hautnah in Deutschlands größtem Privatmuseum für Militärund Zeitgeschichte; 14. und 15. Juli. Unterspiesheim Brunnenfest am Hirtenbrunnen in Unterspiesheim; 21. und 22. Juli. St. Ludwig Sommerfest Antonia-Werr- Zentrum: Gottesdienst im Park und anschließender Festbetrieb sowie Abschlusstanz am Abend; 22. Juli, 10-17Uhr. Schwanfeld Bergamo-Open-Air am Obereisenheimer-Berg; 3. und 4. August. Und auf welchem Fest treffen wir uns? Die Regionalmanagerin der Region MainSteigerwald freut sich über ihren Besuch in unsere Region und ihre Gemeinden! Seit Anfang Juni ist die Geschäftsstelle der Region Main- Steigerwald wieder besetzt und in der kommenden Schaufenster-Ausgabe wird die neue Regionalmanagerin vorgestellt.

17 Freitag, 22. Juni 2018 Die Reben tanzen Samba Die Weinlage Donnersdorfer Falkenberg gehört unbestritten zu den schönsten in Franken. Und inmitten dieser Weinberge findet, nach drei Jahren Pause, inden Abendstunden des Samstag, 7. Juli, die mittlerweile fünfte Lateinamerikanische Nacht statt. Bei diesem wahrhaft schrägen Fest im Weinlabyrinth gehen Frankenwein und Samba eine nahezu perfekte Symbiose ein. Man kann sich wohl kaum etwas Schöneres an einem lauen Sommerabend vorstellen, als an einem der vielen kleinen Weinbergshüttchen zu sitzen, die unvergleichliche Aussicht zu genießen, einen Schoppen und kulinarische Spezialitäten zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Oder aber sich von den ansteckenden Rhythmen der von Station zu Station ziehenden Sambistas mit ihren Tänzerinnen mitreißen zu lassen. Die Reben tanzen Samba, sagte einst ein Besucher und dieser Spruch hat sich schon oft bewahrheitet. Es gibt kein Halten mehr, wenn Ritmo Candela und Os Peixes do Samba erst einmal losgelegt haben und mit ihren Instrumenten den Falkenberg zum Beben bringen. Da beide Baterias von unterschiedlichen Ständen starten, kommen alle Besucher in den Genuss dieser lebensfrohen Performance. Natürlich kommt die Kulinarik nicht zu kurz. Das Angebot der sieben Verpflegungsstationen reicht von Chili-Bratwurst über Flammkuchen, Schaschlik und gebackenen Vier weinseligetage Frankenwinheim feiert von Freitag, 27. Juli, bis Montag, 30. Juli, wieder sein beliebtes Weinfest am Sportgelände des SV.AmFreitag wird Weinprinzessin Dana Sperling mit den Rosenbergmusikanten, den Weinhoheiten und Ehrengästen zum Weinprinzessin Dana Sperling lädt ein. FOTO Endriß Bohnen bis hin zu Pizza und Frühlingsrolle. Zur eigenen Sicherheit sollten Taschenlampen für den nächtlichen Weg durch die Weinberge mitgebracht werden. Jedoch ist dafür gesorgt, dass der Falkenberg mit seinen mehr als 22 Hektar Rebfläche in dieser Nacht auch großflächig farblich illuminiert ist. Parkplätze befinden sich am Ortsrand von Falkenstein. Es werden auch Stellflächen zum Übernachten angeboten. Interessenten sollten den Sicherheitsdienst ansprechen, denn Übernachtungsgäste werden separat eingewiesen. Mehr Informationen auf unter ü (01 70) oder per an Festplatz ziehen und das Fest gegen 20 Uhr eröffnen. Danach sorgt die Partyband Hesslar für Stimmung. Auch am Samstag erwartet die Gäste wieder ein musikalischer Knüller mit der Showund Partyband Die Grumis. Los gehts um 20 Uhr, Festbetrieb herrscht jedoch bereits ab 18 Uhr. Am Sonntag wird um 10 Uhr zunächst ein Gottesdienst am Weinfestplatz gefeiert. Nach dem Mittagstisch steht der Familiennachmittag an mit dem Aufzug der Kinder gegen Uhr. AmFestplatz angekommen gibt es für die Kinder Spaß, Unterhaltung und einen Luftballonwettbewerb. Ebenfalls um Uhr startet das Turnier der Alte-Herren-Fußballer um den Rosenberg-Cup. Abends unterhält ab Uhr die Band Song- Times mit Rock, Pop und Oldies. Der Montag steht ab Uhr im Zeichen des Fußball- Derbys zwischen dem heimischen SV und dem FC Gerolzhofen. Als Musikanten für den finalen Abend wurden Die Frankenräuber engagiert. Gegen Uhr gibt es das Rosenberg-Feuerwerk, und um 23 Uhr den legendären Abschied im Wunderkerzenmeer. ME Infos bei Juliane Böhm unter ü ( ) oder per an Mainschleife &Steigerwald Schaufenster Sambatänzerinnen verleihen dem Weinlabyrinth am Falkenberg einen Hauch vonzuckerhut. FOTO danyeventguide Juli bis 30. Juli 2018 Seite 17

18 Schaufenster Mainschleife &Steigerwald Freitag, 22. Juni 2018 Mit seinem Kirchenprogramm Ein Stück des Weges gastiert das A-cappella-Ensemble Viva Voce am 9. September in der Pfarrkirche St. Martin in Alitzheim. FOTO Viva Voce Viva Voce acappella Nach dem Benefizkonzert des Bamberger Streichquartetts unter dem Motto Musik gegen den Krebs im vergangenen Jahr können die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde Alitzheim heuer einen weiteren Höhepunkt präsentieren. Lichteffekten, Erstmals gastiert die bekannte A-cappella-Band Viva Voce in Alitzheim zu einem Kirchenkonzert anlässlich dem 50-jährigen Weihejubiläum der Pfarrkirche St. Martin. Zu hören sein wird am Sonntag, 9. September, um 18 Uhr das Kirchenprogramm Ein Stück des Weges. Dieses Kirchenprogramm von Viva Voce stellt einen gewollten Gegensatz her zur großen Bühnenshow mit Choreografien und Entertainment, dem anderen Standbein der fünf fränkischen Musiker. David Lugert, Jörg Schwartzmanns, Matthias Hofmann, Bastian Hupfer und Heiko Benjes stammen aus der geistlichen Chorknaben-Tradition des Windsbacher Knabenchores. Mit diesem Programm kehren sie erstmals ganz bewusst zu ihren Wurzeln zurück und laden die Zuhörer zu einer Reise durch viele musikalische Genres und Epochen ein. Karten sind bereits an folgenden Vorverkaufsstellen zu bekommen: Hofladen Büttner (Alitzheim), Tourist-Information (Gerolzhofen) oder online unter (portofrei). Sommerfest im FLSH Am Samstag, 21. Juli, fahrten auf dem Schlossteich, veranstaltet das Franken Landschulheim ein Beachvolleyball-Turnier. ein Slackline-Parcours oder Schloss Gaibach von 11bis 16 Für die kleinen Gäste sind Uhr sein Sommerfest mit Tag zwei Hüpfburgen aufgebaut der offenen Tür. und es besteht die Möglichkeit zum Ponyreiten. Ein Höhepunkt ist dann der um Dabei können die Besucher die Schule und das Schloss Uhr beginnende Spendenlauf zugunsten von Kin- mit Internat kennenlernen und an verschiedenen Aktivitäten im Schlosspark teilnehmen. Angeboten werden zum Beispiel Aktionen der Schulfeuerwehr, Boots- und Floß- dern mit der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose. Wer es lieber ruhig angehen möchte, kann sich im Platanenhof des Schlosses vom Schülerblasorchester oder der Lehrerband unterhalten lassen und dazu das vielfältige kulinarische Angebot genießen. Nicht vergessen! Die nächste Ausgabe des Schaufensters erscheint am Freitag, 27. Juli 2018 Anzeigenschluss hierfür ist am Freitag, 20. Juli 2018 Anlässlich des Sommerfestes am 21. Juli findet im Franken- Landschulheim Schloss Gaibach ein Benefizlauf für an Mukoviszidose erkrankte Kinder statt. FOTO Sokol-Pemöller DIE STADTBIBLIOTHEK Spitalstraße 10, Gerolzhofen Telefon ( ) Ihr direkter Draht: Spitalstraße 5 Gerolzhofen Telefon ( ) Fax(09382) á BREIT GEFÄCHERT á OFFEN FÜR ALLE á ENTSPANNUNG FÜR VIELE Seite 18

19 Schaufenster Mainschleife &Steigerwald Freitag, 22. Juni 2018 Messinstrument für Wolle Kloster in Tibet weit nach unten reichend bayer. Barockkünstler 12 franz.: König Promille (Abk.) Vorname d. Schauspielers Wepper Voltampere (Abk.) Marderart eingetragener Verein (Abk.) Zeit von 24 Stunden anfänglich flaches Gefäß 10 Spott Kfz-Z. für den Ortenaukreis nicht mehr als 7 Fläche, Gelände Vorname der Taylor IhrJeans- Spezialist! 3 Brillenfachmann Zeugnisnote Rückbuchung nord. Männername essigsaures Salz poet.: bevor griech. Klosterberg Leistungssportler Maßeinheit d. Zeit (Abk.) engl.: traurig indische Wasserpfeife internat. Kfz.-Z. f. Luxemburg Vorfahr persönl. Fürwort Durchmesser (Abk.) Dehnungsbuchstabe 2 Nebenfluss d. Rheins 4 griech. Insel Werkzeug intravenös (Abk.) fünfter Ton der Grundtonleiter halbrunder Raum Wirhaben Hosen für jeden Hintern! Lohmühlenweg Gerolzhofen Telefon /4366 Öffnungszeiten: Montag -Freitag Uhr Samstag 9-14 Uhr Auerochse Gebirgsstock in Lokomotive Griechenland (Kurzw.) Ort am Genfersee Himmelsrichtung (Abk.) Hauptstadt Italiens ital.: ja Nebenfluss der Donau Einbildung dito 22. Buchstabe d. Alphabets erzielen Zeichen für Unbekanntes röm. Zahlzeichen für im Sinne (Abk.) 11 Ausruf der Freude nicht gesund oriental. Kopfbedeckung limited (Abk.) 16 dt. polit. Partei 14 Staatskürzel für New Jersey Stadt in Ostfriesland Schuldsumme, Pflichtgebot oben angeführt (Abk.) Baumteil Fußglied Wasserbüffel allezeit Hauptstadt Norwegens Gestalt der Nibelungensage Schrei Absprunggerät Flüssigkeitsmaß (Abk.) 15 das A und... Telefon (Kurzw.) Kfz-Z. Bundeswehr Spielkarte Sportgerät Bergspitze, Gipfel Abneigung auf diese Weise nicht wenig 5 Währungseinheit Düsenflugzeug festliches Mahl populär engl.: rot Vokal und (Abk.) Alles für den Heimwerker lautet die Lösung des Kreuzworträtsels in der vergangenen Ausgabe. Gewinner des 50-Euro-Gutscheins für den Werkmarkt Beisel in Gerolzhofen ist Claus Eckert aus Grettstadt. Katja Pawlik- Beisel überreichte ihm den Gutschein. FOTO Irene Schmitt 13 internat. Normierungsorgmöbel Polster- (Abk.) allzu weit, ohne Ende weg..., los... Rätselnund gewinnen Das Kreuzworträtsel im Schaufenster Rätsel-Freunde sind im Mainschleife &Steigerwald-Schaufenster willkommen gibt es doch außer jeder Menge Gehirn-Jogging auch etwas zu gewinnen. Wer seine grauen Zellen anstrengt, hat gute Chancen auf einen Gewinn- Gutschein. Ruder (Seemannssprache) Eröffnungsbilanz (Abk.) Nun geht es erneut um 50 Euro, jetzt von Sport Orth (Gerolzhofen.) Das Lösungswort bitte in unserer Geschäftsstelle abgeben oder per Postkarte an: 9 phys. Einheit (Abk.) dän. Insel Tierbehausung Flächenmaß Trällersilbe Segelschiff (Abk.) Heiloder Bildungsstätte 1 Main-Post GmbH Stichwort: Schaufenster Spitalstraße Gerolzhofen Unter allen richtigen Einsendungen wird der Gewinner gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter Sache, Ding Adelsprädikat Sternbild Hühnerprodukt Augenblick Kfz.-Z. für München chem. Zeichen für Radium 6 Gefühl des Widerwillens des Verlages und ihre Familienangehörigen dürfen nicht teilnehmen. Einsende-/Abgabeschluss ist Freitag, 6. Juli 2018 (Datum des Poststempels). Viel Glück! Seite 19

20 Gasbrennwert und Solarthermie: Eine kosteneffiziente Kombination Noch nie gab es am Heizungsmarkt so viele Optionen für eine effiziente Wärmeversorgung wie heute. Die große Vielfalt an unterschiedlichen Heizungstechnologien ist für den Verbraucher oft nicht leicht zu überblicken. Wer saniert, sollte jedoch nicht nur an heute, sondern auch an morgen denken. Die Wärmeversorgung sollte für das persönliche Zuhause günstig, aber auch umweltbewusst und zukunftsorientiert sein. Eine Lösung bietet beispielsweise die Kombination von moderner Gasbrennwerttechnik mit Solarthermie, welche die Vorteile eines effizienten Wärmeerzeugers mit der Nachhaltigkeit der Sonnenwärme verbindet. Moderne Brennwerttechnik nutzt den jeweiligen Energieträger am physikalischen Limit. Dabei wird zusätzliche Energie aus dem im Abgas enthaltenen Wasserdampf gewonnen. Das führt zu sehr guten Wirkungsgraden von bis zu 110 Prozent. Der Betreiber eines sogenannten hybriden Systems, Heizöl =Wärme, zuverlässig auf Vorrat! Wer seine Heizung saniert, sollte nicht nur anheute, sondern auch an morgen denken. Eine gute Lösung ist zum Beispiel ein sogenanntes hybrides System bestehend aus Gas-Brennwertkessel und einer solarthermischen Anlage. FOTO BDH S Gerolzhofen Grabenstraße 5 Telefon 09382/8325 Ihr Komplettbad aus einer Hand Sanitär Heizung Klima Solar ROTH-Heizung GmbH Bischwinder Weg Gerolzhofen Telefon roth-geo@t-online.de bestehend aus Gas-Brennwertkessel und einer solarthermischen Anlage, profitiert doppelt. Einerseits nutzt er auf effiziente Weise den wirtschaftlich attraktiven Energieträger Erdgas. Gleichzeitig koppelt er erneuerbare Sonnenwärme in sein Heizsystem ein und spart dadurch zusätzlich bares Geld. Mit verhältnismäßig wenig Mehraufwand gibt es neben der neuen Heizung im Keller eine zusätzliche aufs Dach. Und die hat es in sich, denn die solarthermische Anlage nutzt die nahezu jederzeit und überall zur Verfügung stehende Energie der Sonne. Während eines Großteils des Jahres kann die solarthermische Anlage so zur Deckung des Wärmebedarfs im Haus beitragen. Nur zu Spitzenzeiten wird der Gaskessel zugeschaltet. Das schont nicht nur den Geldbeutel, durch die Kombination der beiden Technologien leistet der Betreiber außerdem einen positiven Umweltbeitrag. Weiterer Pluspunkt: Eine solarthermische Anlage passt sprichwörtlich auf jedes Dach. Und falls man in Zukunft doch zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umsteigen möchte, zum Beispiel mit einem modernen Holzheizkessel oder einer Wärmepumpe, ist dies ebenfalls problemlos möglich. Die solarthermische Anlage ist mit jedem erdenklichen Wärmeerzeuger kombinierbar. Staatliche Förderung Wer sich für einen Wechsel auf die sonnige Seite des Heizens entscheidet, profitiert von attraktiven Förderbedingungen. Mehr Informationen dazu gibt es auf dem Verbraucherportal einem Zusammenschluss von Solaranlagen- Herstellern, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Nach Angaben des BDH sind rund 14 Millionen Anlagen in deutschen Heizungskellern veraltet. Es gibt gute Gründe, den oft zitierten Modernisierungsstau endlich zu beenden, denn eine Erneuerung der Heizungsanlage bringt nicht nur mittel- und langfristig mehr Geld in die Haushaltskasse, sondern schont auch das Klima und die Umwelt. Wer bei der privaten Klimawende auf die Kraft der Sonne setzt, profitiert unter anderem von mehr finanzieller Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen, stetiger Verfügbarkeit der Sonnenkraft, weniger Schadstoffausstoß und attraktiven Förderangebote durch den Staat. Auf dem Portal gibt es mehr Informationen dazu. rgz Seite 20

21 Fensterrichtig sanieren der Druckgasdose ist sehr leicht zu verarbeiten. Dabei empfiehlt es sich, einen speziell für Fenster entwickelten flexiblen Bauschaum zu verwenden. So kann der Schaum später die natürlichen Bewegungen des Fensterrahmens, die durch Temperaturschwankungen oder Windbelastungen entstehen, mitmachen ohne zu reißen. Wird die Fuge dann noch fachgerecht abgedichtet, ist der neue Wohnkomfort garantiert. Neue Fenster sparen deutlich Energie ein und steigern den Wohnkomfort. Voraussetzung ist allerdings, dass sie richtig eingebaut wurden. FOTO SimpleFoto Die warme Jahreszeit nutzen viele Hausbesitzer für fällige Renovierungsmaßnahmen mit Beginn der kälteren Monate profitieren sie dann bereits von den positiven Effekten. Ein besonderes Augenmerk sollte bei einer energetischen Sanierung auf den Fenstern liegen: Neue Fenster sparen deutlich Energie ein und steigern den Wohnkomfort, sie schützen im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze. Die Nachfrage nach Fenstern ist unverändert hoch: Nach Schätzungen des Verbandes Fenster + Fassade werden 2018 rund 14,6 Millionen neue Fenstereinheiten verbaut. Etwa 57 Prozent davon voraussichtlich bei der Renovierung und energetischen Sanierung. Wichtig ist nicht nur die Wahl der richtigen Fenster, sondern besonders auch die Fugenabdichtung nur sokann der Komfort der neuen Fenster zum Tragen kommen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der fachgerechte Einbau. Kritisch sind vor allem die Fugen rund um den Fensterrahmen, also der Anschluss zum Mauerwerk. Ist der nicht sorgfältig ausgeführt, kann das beste Fenster wenig gegen Wärmeverluste ausrichten. Die meisten Handund Heimwerker dämmen deshalb mit Polyurethan-Bauschäumen. Der Schaum aus Metallbau Edelstahlverarbeitung Treppen- und Balkongeländer Tore und Gartenzäune Stahltreppen und Vordächer Planung und Ausführung Im Vergleich überzeugt PU- Schaum vor allem durch gute Dämmwerte und eine lange Lebensdauer. Bei den Wärmedurchgangswerten schneidet Bauschaum deutlich besser ab als alternative Dämmstoffe. Dank seiner geschlossenen, feinzelligen Struktur nimmt er fast keine Feuchte auf. Daher kann sich in den Bauanschlussfugen kein Wasser ansammeln und die Dämmwirkung beeinträchtigen. Das Ergebnis sind beachtliche Energieeinspareffekte. djd Landtechnik Landini Traktoren Weinbaugeräte von Röll Clemens Humus Frandent Handel und Reparatur Alitzheim Tel /1327, Fax Heinkel - Estrich Mehr als Jahre Ihr Fachmann in Sachen Estrich Heinkel Bauleistung GmbH Am Zubringer Unterspiesheim Tel info@heinkel-estrich.de BEDACHUNGEN PÖSCHL-ERK Alle Dachdecker- und Spenglerarbeiten Asbestsanierung Dachstühle Dachfenster Flachdächer Balkon- & Terrassenabdichtung Ihr ganzes Dach aus einer Hand! Frankenwinheim Tel / Hauptstraße Donnersdorf Tel Fax info@achdach.de Über 10 Originaltreppen zum Anschauen Anfassen Ausprobieren Rimbacher Weg Frankenwinheim Tel / Fax 09382/ info@treppenbau-kleedoerfer.de Das komplette Dach aus einer Hand Seite 21

22 Fest für alle Generationen Am Sonntag, 24. Juni, findet in Wiesentheid das diesjährige Mehrgenerationenfest statt. Los gehts um Uhr mit einer feierlich, bunten Eröffnung, an der alle Wiesentheider Kindergartenkinder teilnehmen. Am Nachmittag gibt es dann für alle Besucher von Jung bis Alt, vom Kind bis zum Senior ein attraktives Programm von der Hüpfburg bis zum Boulespiel, vom Kinderschminken bis zum Seniorenparcours, vom Trampolin und Torwandschießen bis zum Gedächtnistraining und noch vieles mehr. Das Organisationsteam, gebildet von den beiden Kindergärten Hortus Mariae und St. Mauritius, den Jugendgruppen, Dorfschätzen und dem Familienstützpunkt freut sich auf einen kurzweiligen Nachmittag am Wiesentheider Mehrgenerationenplatz. Das vielfältige Programm mit Angeboten für alle Generationen endet gegen 18Uhr. Lysistrata zum Picknick Am Sonntag, 24. Juni, veranstaltet die Kulturgemeinde Castell im Schlossgarten wieder ihr Theater mit Picknick. Der Fränkische Theatersommer spielt um 18 Uhr die griechische Komödie Lysistrata modern interpretiert. Lysistrata die Heeresbändigerin gehört laut Pressemitteilung zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes. Das Stück thematisiert den Kampf einiger Frauen gegen die Männer als Verursacher von Krieg und den damit verbundenen Leiden. Sie verschwören sich, um den Frieden zu erzwingen. Karten im Vorverkauf unter ü ( ) oder per Mail an Zelebrant Erich Eyßelein (rechts) und Co-Zelebrant Michael Leisten im Chorraum der voll besetzten, renovierten Kirche St. Sixtus in Prichsenstadt. FOTO Chuleck Eine Kirche zum Wohlfühlen Beifall während einer Predigt dürfte Oberkirchenrat Helmut Völkel wohl auch nicht allzu oft erlebt haben. Bei der Wiederweihe der sanierten evangelischen Kirche St. Sixtus in Prichsenstadt hatte sich Völkel bei der katholischen Kirchengemeinde für ihre Unterstützung bedankt, während der Innenrenovierung von St. Sixtus ihre Kirche St. Thekla und St. Lioba zur Herberge für die evangelische Gemeinde gemacht zu haben. Zum Weihegottesdienst war die Kirche restlos gefüllt und von der Sonne regelrecht durchflutet. Jede Kirche sei ein Zentrum jeden Ortes, und insbesondere gelte dies für diese Kirche, so Völkel. St. Sixtus präge seit dem 14. Jahrhundert als Wahrzeichen das Stadtbild von Prichsenstadt. Für die nach dem für seine rege Bautätigkeit bekannten Papst Sixtus VI. benannte Kirche zog Völkel eine Parallele in die heutige Zeit: Die Kirche hat ein neues Fundament bekommen, die rissige Außenfassade ist renoviert, und innen empfängt Sie ein neu gestalteter Innenraum im hellen Sonnenlicht. In dieser anspruchsvollen Kirche darf sich jeder wohlfühlen. Im Gottesdienst wurde Paul Fechner für 50 Jahre Orgeldienst in Prichsenstadt geehrt. Weil der Geehrte in der Reihe der Ehrengäste saß, griff für ihn Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr in die Tasten. Beim Festakt in der TSV-Halle zogen sich bei den Grußwortrednern die Themen Licht und Erneuerung wie ein roter Faden durch den Nachmittag. Kleine Schlüsselanhänger als Symbole für Zu-, Ein-, Weg- und insbesondere das Aufschließen überreichte Beate Krämer vom Dekanat Castell an Pfarrer Erich Eyßelein und Kirchenvorstand Franz Asbeck. Dekan Peter Göttke von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Kirchschönbach- Stadelschwarzach-Wiesentheid hatte die Gemeinschaft der Kirchengemeinde wahrgenommen, die während der Bauphase eng zusammenrückte. Landrätin Tamara Bischof gratulierte zum gelungenen Schmuckstück und sprach von einem schwierigen Unterfangen. Die Kirche sei hell und freundlich, da geht man gerne rein, in dieses strahlende Gotteshaus. Der CSU-Landtagsabgeordnete Otto Hünnerkopf lobte die Inneneinrichtung mit einem Altar in der Mitte, sodass fast jeder in der Kirche direkt am Altar sitzt. Als direkter Nachbar hatte Bürgermeister René Schlehr täglich die Bauarbeiten vor Augen, und er zeigte sich dankbar darüber, dass Stil und Seele der Kirche erhalten geblieben sind und der neue Glanz auch nach außen getragen wird. Auch wenn er katholisch sei, so wollte auch der TSV-Vorsitzende Thomas Uhl die besten Glückwünsche für das Besondere im Herzen der Altstadt aussprechen. Alexander Karmann, ein Nachfahre des Apothekers Carl Ebenauer, sah die Mittel des Ebenauer-Fonds sehr gut angelegt, damit sich das kleine Städtchen auch weiterhin fein rausputzen könne. Architekt Andreas Steigerwald bot wortgewaltig einen Überblick über die verschiedenen Bauphasen, die mit allerhand Überraschungen aufgewartet hatten. Der Kirchturm war früher ein Turm der Stadtbefestigung, sagte er, und direkt nebenan habe man ein Badehäuschen, das wohl im Zuge des zu erneuernden Gemeindehauses die nächste anstehende Aufgabe für die evangelische Kirche eine Rolle spielen werde. gch Seite 22

23 Kfz-Meisterbetrieb MEHR-MARKEN- WERKSTATT... freundlich, fair, preiswert! demnächst in neuen Räumlichkeiten Buck s Autocenter Schallfelder Straße Gerolzhofen Tel /13 55 Notrufsystem im Auto nachrüsten Seit Ende März müssen neu typgeprüfte Automodelle über den automatischen Notruf ecall verfügen. Das System nutzt europaweit Mobilfunk und Satellitenortung, um nach einem Unfall einen Notruf abzusetzen, erklärt der Auto Club Europa (ACE). Aktuelle Modelle, die ihre Typzulassung vor diesem Stichtag bekommen haben, müssen auch als Neuwagen den ecall nicht an Bord haben. Ein vergleichbares Notrufsystem lässt sich aber auch nachrüsten. So bieten etwa Versicherungsunternehmen und andere Anbieter Unfallmeldestecker an. Sie nutzen in der Regel den Zigarettenanzünder oder teilweise die OBD- Schnittstelle des Fahrzeugdiagnosesystems. Außerdem ist eine Verbindung mit dem Smartphone und eine entsprechende App notwendig. Das ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem es bei der Koppelung zwischen Stecker und Handy auch mal Schwierigkeiten geben kann, sagt ACE-Sprecherin Anja Smetanin. Kommt es zum Unfall, erkennen Beschleunigungssensoren im Stecker die Schwere der Kollision und melden den Unfall via Smartphone an eine Notrufzentrale, erklärt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Können mobile Daten nicht versendet werden, wird versucht, die Unfallmeldung mit den Positionsdaten per SMS zu senden. Diese Daten werden über Satellit geortet. Die Rettungskräfte werden automatisch alarmiert, wenn der Fahrer nicht auf eine telefonische Kontaktaufnahme reagiert, sagt Jochen Oesterle von der ADAC SE, die ebenfalls solche Stecker im Rahmen ihrer Autoversicherung anbietet. Bei einem leichten Unfall oder einer Panne könne man auch selbst mit Knopfdruck über die App Hilfe anfordern. In jedem Fall klären die Mitarbeiter der Notrufzentrale im Gespräch, ob medizinische Hilfe oder etwa nur die Pannenhilfe erforderlich ist. Die Kosten für diesen Service variieren je nach teilnehmenden Versicherern und individuellem Tarif. Manche Versicherer bieten ihn entweder innerhalb eines bestehenden Tarifes an, oder die Kunden können den Service über einen Neutarif buchen. Oft sei das für einen niedrigen zweistelligen Betrag im Jahr möglich. Vorsicht, wenn diese Stecker in Kombination mit sogenannten Telematiktarifen angeboten werden, denn dabei werden dann auch Fahrdaten gesammelt, sagt Oesterle. Damit habe der reine Unfallmeldedienst nichts zu tun. Und nurwenn der Notruf ausgelöst Bei Tempo-100-Anhängern auf das Alter der Reifen achten Anhänger mit einer Zulassung für Tempo 100 brauchen gute Reifen, wenn man wirklich so schnell fahren möchte. Die Gummis am Anhänger dürfen dann höchstens sechs Jahre alt wird, würden die entsprechenden Daten verschlüsselt übermittelt. Der ACE moniert allerdings, dass viele Anbieter sich bislang nur unzureichend für den genauen Umfang der Datenerhebung und ihrer Speicherung äußerten. Denn im Gegensatz zum reinen ecall, wo die SIM-Karte im Auto nur bei einem Unfall oder manuell aktiviert wird, ist die Karte bei den Nachrüststeckern immer aktiv und kann Daten sammeln, sagt Smetanin. mag Ihr Autohaus sein, teilt die Sachverständigenorganisation KÜS mit. Sind die Pneus älter, darf das Gespann nur noch maximal 80 km/h fahren. Das Reifenalter mit Kalenderwoche und Jahr lässt sich an den letzten Automatische Hilfe nach einem schweren Unfall: Das soll das ecall-system gewährleisten. Vergleichbares bieten auch sogenannte Unfallmeldestecker. FOTO Benjamin Nolte,mag GANZINGER Wiesentheid vier Ziffern der DOT-Nummer an der Reifenflanke erkennen. Für die Mindestprofiltiefe rät die KÜS zu mindestens drei Millimetern anstelle der gesetzlich erforderlichen 1,6 Millimeter. mag Inh. Georg Ganzinger Prichsenstädter Str Wiesentheid 09383/350 Das AUTOHAUS in Ihrer NÄHE Da stimmt die Leistung und der Preis! Einfach mal ausprobieren Seite 23

24 Hausmittel bei der Autopflege Beim Autoputz müssen Fahrer nicht immer zu teuren Spezialmitteln greifen. In manchen Fällen eignen sich dazu auch Hausmitteln aus Küche und Bad. Mufft es zum Beispiel im Innenraum, lässt sich der Geruch mit einer Holzwäscheklammer vertreiben. Diese müssen die Autofahrer allerdings zuvor etwa in Zitronenöl tunken und am Lüftungsschlitz befestigen. So verteilt sich der angenehme Duft im gesamten Auto, berichtet die Zeitschrift Auto Straßenverkehr. Dieser Klammer-Trick sei eine natürliche Alternative zu chemischen Helfern wie etwa dem klassischen Duftbaum für den Innenspiegel. Auch an anderer Stelle können sich Autofahrer mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt behelfen: Viele Zahncremes etwa enthalten gröbere Putzkörper, mit denen die Zähne weißer werden sollen. Sie können aber auch beim Bei unserem Fahrzeug-Check kommt auch der Preis gut an. Mit Hilfe einer Holzwäscheklammer lässt sich schlechter Geruch im Auto vertreiben. FOTO gettyimages Beseitigen kleinerer Kratzer im Acrylglas der Scheinwerfer gute Dienste leisten. Wichtig: mit dosiertem Druck putzen. Mit Spiritus und einem Mikrofasertuch wiederum lassen sich Schlieren ziehende Scheibenwischer wieder auf Vordermann bringen. Dafür einfach die Gummilippen so lange reinigen, bis diese keine Spuren mehr auf dem Tuch hinterlassen, erklären die Experten. Bekommen die Wischer danach die Scheibe immer noch nicht richtig sauber, ist ein Wechsel fällig. mag Fahrzeug-Check: 20 1 Für alle Volkswagen Pkw. Checken lassen von den Profis, dann entspannt durchstarten. 1 Preis ohne Zusatzarbeiten, zzgl. Material. Heidenfelder Str Schwebheim Tel info@autohaus-pfister.de Sicherer Transport vonfahrrädern Auf dem Dach, am Heck oder im Kofferraum: Wer Fahrräder mit dem Auto transportieren will, hat diese drei Möglichkeiten. Eine pauschale Aussage, welche Art von Trägersystem die beste ist, lässt sich aber nicht treffen, sagt René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC). Der Transport im Innenraum ist am schonendsten für das Zweirad, ist aber nur invans oder Kombis eine Option. Für normale Pkw muss man oft die Räder ausbauen, sagt David Koßmann vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Nachteil am Transport im Innenraum ist, dass die Zahl der Sitzplätze und auch die weiteren Zuladungsmöglichkeiten durch die Räder eingeschränkt werden, so Koßmann. Dafür aber seien die Räder bestens geschützt. Mit einem Startpreis von rund 100 Euro sind Innenraumsysteme vergleichsweise günstig. Beim Systemen für den Dachtransport sind sowohl Heck als auch Kofferraum weiter nutzbar. Zudem sind die Dachträger oft mit beispielsweise einer Box kombinierbar, sagt Koßmann. Nachteile sind aber etwa ein hoher Luftwiderstand und dadurch erhöhter Spritverbrauch und eine unkomfortable Montagehöhe. Dachträger fallen aber immer wieder auch bei Praxis-Prüfungen durch. Bei Tests auf dem Slalomparcours, mit denen ein Ausweichmanöver simuliert werden soll, haben wir es erlebt, dass Fahrräder auf dem Dach regelrecht weggeknickt sind, sagt Holger Ippen vom Fachmagazin Auto Zeitung. Bei Auffahrunfällen können sich schlecht gesicherte Dachladungen zudem zum gefährlichen Geschoss entwickeln. Auch bei qualitativ schlechten Billig-Heckträgern haben unter Testbedingungen Rahmenhalterungen an der Fahrrad-Rahmenbefestigung versagt, was ebenfalls zum Abwurf führte, sagt Ippen. Montiert werden diese Systeme an der Heckklappe von Kombis, es gibt aber auch Modelle für Limousinen und sogar Cabrios. Das Fahrzeug muss aber dafür auch zugelassen sein, schränkt Koßmann ein. Ein Kombi mit einer Heckklappe aus Vollglas beispielsweise komme nicht infrage. Der Favorit unter den Experten sind Systeme für die Anhängerkupplung. Durch die geringe Höhe sind sie leicht zu beladen, und manche Modelle haben sogar eine Auffahrschiene für die schweren Elektroräder, sagt Filippek. Ist der Kupplungsträger mit einer Abklappvorrichtung ausgerüstet, kann sogar die Heckklappe weiterhin genutzt werden. Ein großer Vorteil dieser Systeme ist die schnelle leichte Einpunkt-Befestigung sowie die Tatsache, dass die Fahrräder nicht über Kopf auf das Fahrzeugdach gehievt werden müssen, sagt Ippen. Zudem befinden sie sich im Windschatten des Autos und verursachen bei schneller Fahrt weniger Geräusche und geringeren Kraftstoff-Mehrverbrauch als beim Dach-Transport. Für E-Bikes geeignet sind nahezu alle Radträgersysteme. Wer ein solches Transport-System benutzen will, muss sein Auto dafür zulassen. FOTO sportimport, mag Es empfiehlt sich aber, einen Blick auf die zulässige Traglast des Modells zu werfen, meint Koßmann. Die liege oft bei 70 Kilo. Bei einem Einzelgewicht zwischen 25 bis 30 Kilo pro E-Bike sei das Limit entsprechend schnell erreicht. Daher rät der ADFC auch davon ab, E-Bikes auf dem Dach zu transportieren, da auch die zugelassene Dachlast schnell überschritten werden könne. mag Seite 24

25 Mit Unfallschäden richtig umgehen Wenn das Auto nach einem Unfall noch fährt, freut sich der Besitzer vielleicht zunächst. Doch danach wird er sich die Fragen stellen, ob er so überhaupt noch weiterfahren darf. Und welche Schäden repariert werden müssen und welche vielleicht nicht oder erst später. Prinzipiell muss nach einem Unfall die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs sichergestellt sein, sagt Unfallexperte Achmed Leser vom Tüv Thüringen. Er nennt in diesem Zusammenhang die aktive und passive Sicherheit wie ausgelöste Airbags, zu Bruch gegangene Scheinwerfer oder gerissene Frontscheiben. Kleinere Schäden müssen nicht sofort behoben werden Auch eine verzogene Spur und deformierte Karosseriepartien im Bereich der Knautschzone seien ein Fall für die Werkstatt, so Leser weiter. Das gilt auch für gefährlich abstehende oder scharfkantige Teile, die entweder das Weiterfahren des Autos oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden können. Kleinere Schäden wie Dellen oder Kratzer müssen hingegen nicht sofort behoben werden. Der Experte rät, Schäden am Fahrzeug nur durch eine Fachwerkstatt reparieren zu lassen. Die Reparatur muss sachgerecht nach Herstellervorgaben ausgeführt werden. Wer einen Unfallschaden durch eine Versicherung regulieren lässt und nur den Kostenvoranschlag der Werkstatt beziehungsweise den im Gutachten bezifferten Wert abrechnen will, hat keinen Anspruch auf Auszahlung des Mehrwertsteuerbetrages. mag Nach einem Unfall muss die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs sichergestellt sein. FOTO Thinkstock Erlesene Momente. Ihr Mercedes-Benz Partner in Gerolzhofen wünscht Ihnen schöne Stunden auf dem Gerolzhöfer Weinfest EF Autocenter Mainfranken GmbH AutorisierterMercedes-Benz Service Adam-Stegerwald-Str.16, Gerolzhofen, Tel / Seite 25

26 Stilund Faszination Vier Weinfesttage, acht Weingüter, sechs kulinarische Genussstationen, acht Musikstile und zwei Ausflugstipps rund um Sommerach das sind die Eckdaten für das Weinfest Stil & Faszination 2018 in Sommerach. Von Freitag, 6. Juli, bis Montag, 9. Juli, steht die Ortsmitte rund um den Dorfbrunnen ganz im Zeichen des Frankenweingenusses. Die Sommeracher Festwinzer bieten vom 6. bis 9. Juli ein Genuss-Festival im Herzen des Altorts. FOTO Schwinn Sieben selbstvermarktende Weingüter und der Winzerkeller Sommerach als Winzergenossenschaft bieten über 100 Weine zum Schöppeln an. Die einzelnen Weinstände sind rund um den Dorfbrunnen gruppiert und laden Weinkenner zu erlesenem Genuss ein. Kulinarisch setzt Sommerach größtenteils auf die örtliche Gastronomie. Das Angebot der drei beteiligten Gastronomen reicht von klassisch fränkischer bis hin zu mediterran inspirierter Küche. Die rührigen Bäckerinnen der Landfrauengruppe verwöhnen die Gäste mit Kaffee und einer großen Auswahl an hausgemachten Kuchen. Musikalisch ist wieder viel Abwechslung geboten. Zum Festauftakt bringt die Band Smile mit Pop- und Rockmusik die Festbesucher in Stimmung. Partymusik für Jung und Alt gibt es am Samstagabend mit den Frankenbläsern. Ab 16 Uhr steht bereits Blasmusik pur mit der Blasmusikkapelle Moosdorf auf dem Festprogramm. Am Sonntag garantiert das Duo Fun mit Musik die Nachmittagsunterhaltung, am Abend gibt es Blasmusik ohne Verstärker mit der Musikkapelle Sommerach. Zum Endspurt am Montag lädt die Band Frankinelli ein zur musikalischen Zeitreise von den 50ern bis in die 70er Jahre. Auch Dorfgeschichte wird vermittelt: Wer möchte kann am Samstag um14.30 Uhr einen geführten Bummel durch das Dorf machen oder um 16 Uhr einen Weinbergsspaziergang mit dem Winzer. Treffpunkt ist jeweils die InfoVinothek. Wer an der Mainschleife wohnt und das Fest ohne Auto besuchen möchte, kann von Freitag bis Sonntag das Mainschleifen-Shuttle als Schoppen-Express nutzen. Weitere Informationen zum Programm und den Fahrzeiten des Mainschleifen-Shuttle im Internet unter oder bei der Info- Vinothek unter ü ( ) Schnitzeljagd mit Stempel Gleich im Doppelpack knallen in diesem Jahr die Sektkorken an der Volkacher Mainschleife. Die Weinbaugemeinden Wipfeld und Nordheim feiern 2018 jeweils ihr 1100-jähriges Bestehen. Beide Gemeinden haben sich zum runden Geburtstag einen wahren Veranstaltungsmarathon mit vielen Jubiläumsaktionen für Einheimische und Gäste aus nah und fern einfallen lassen. Neben den jährlich wiederkehrenden Festen hat es bereits in den ersten fünf Monaten dieses Jahres eine ganze Reihe von außergewöhnlichen Jubiläumsveranstaltungen gegeben. Außergewöhnlich ist auch die Tatsache, dass beide Orte mit Vier verschiedene Stempel zwei aus Wipfeld, zwei aus Nordheim gilt es beim Jubiläums-Stempel-Gewinnspiel zu sammeln. FOTO Aßbichler/ZUDEM einem Gewinnspiel eine gemeinsame Sache machen. Für alle Einheimischen und Besucher, die die beiden Jubelorte einmal auf eine andere, spielerische Weise kennenlernen möchten, läuft bis Oktober eine gemeinsame Jubiläums- Stempel-Sammelaktion. Und so funktioniert es: Interessierte besorgen sich in den Gemeinden oder bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife einen Stempelpass. Darin gilt es vier kleine Ortsrätsel zu knacken. Wer die Rätsel der Reihe nach löst, muss die Orte, die gesucht werden, auch persönlich besuchen. Es befinden sich je zwei Stempelstationen in Wipfeld und je zwei in Nordheim. Wervor Ort an der richtigen Stelle ist, findet dort Boxen mit jeweils einem Stempel vor. Rätselfans stempeln ihre Sammelkarte mit dem entsprechenden Jubiläumsstempelmotiv und setzen die Ortsrallye über zwei Gemeindegrenzen hinweg fort. Am Ende müssen vier unterschiedliche Stempel auf der Teilnahmekarte vorhanden sein. Sobald dies der Fall ist, brauchen die Teilnehmer nur noch ihre Kontaktdaten auf der Karte einzutragen und dem Wegindie Losbox in der Touristinformation Volkacher Mainschleife in Volkach am Marktplatz steht nichts mehr im Weg. Der Abgabeschluss ist der 6. Oktober. Am Ende winken mit etwas Glück tolle Jubiläumspreise. Im Oktober werden von den Weinprinzessinnen der beiden Ortschaften unter allen Teilnehmern die Gewinner gezogen. Nordheim und Wipfeld verlosen unter anderem Genusspakete mit Spezialitäten der beiden Orte. Alle Infos zur Jubiläums-Stempel-Sammelaktion gibt es im Internet unter oder bei der Touristinformation Volkach unter ü ( ) Seite 26

27 Freitag, 22. Juni 2018 Mainschleife &Steigerwald Schaufenster Freitag, GEISELWIND EventZentrum Strohofer, Scheinfelder Str.15 bis 23: Street Mag Show, Gone Ruby, Rock, Country und Surf, Karten: Ev. Erlöserkirche, Dreimühlenstr.4: Uhr, Jungschar. Stadtpfarrkirche: 19 Uhr, Konzert Orgel solo, mit P. Dominikus Trautner OSB. Steigerwaldklub Zweigverein: 19 Uhr, Sonnwendfeier mit Brauchtumspflege, Jedermann willkommen, Zabelsteinplateau. RÜDENHAUSEN Heimatverein: 19 Uhr, Sonnwendfeuer, Turnhalle. ASTHEIM Kartausenhof: Kartäuserweinfest, 19Uhr G-String, Eintritt frei. WIESENTHEID Kabarett im Kuhstall, Gartenstr.2: Uhr, byebye, Akustikpopband, Album Eine dir unbekannte Band. Samstag, GEISELWIND EventZentrum Strohofer, Scheinfelder Str.15 bis 23: Street Mag Show, RockSin, Rock, Swing und Country, Karten: Motorsportvereinigung 98 Gerolzhofen e.v.imadac: 9 Uhr, Kartrennen (SAKC), Kartbahn, Dingolshäuser Str.. Vogelschutz- und Zuchtverein: Tagesausflug in den Tiergarten Nürnberg, Abfahrt 9Uhr, Heimfahrt 17 Uhr, Anmeldung ü ( )7198. Waldkindergarten und Bund Naturschutz: Volkach-Säuberung, Treffpunkt 14 Uhr Volkach-Brücke, Breslauer Str., (Spielplatz am Kriegerdenkmal), Eimer, Handschuhe und Gummistiefel mitbringen. GERTRAUDISKAPELLE: Sonnwendfeuer. KOLITZHEIM Montessori Kinderhaus: Kinderhausfest, 17 Uhr Gottesdienst, anschließend Festbetrieb, 20 Uhr Übertragung des WM Spiels: Deutschland - Schweden. GERNACH Sportangelverein: 16 Uhr, Fischfest, TSV Sportgelände, Festzelt. aus der Region UNTERSPIESHEIM Feuerwehr: 18 Uhr, Sonnwendfeuer, mit Public Viewing, 20 Uhr Spiel Deutschland -Schweden, Festwiese Nöth. MICHELAU Dorfjugend: 19 Uhr, Lichternacht, Schule. NORDHEIM A. MAIN TSV: 17 Uhr, Sommerparty und Sonnwendfeuer, Eintritt frei, Inselstrand an der Mainfähre. ALITZHEIM BUND Naturschutz inbayern: 14 bis 16 Uhr, Alles Unkraut - oder was?, mit Erich Rößner, DJK-Sportheim, Bahnhofstr. 1, Parkplatz. ASTHEIM Kartausenhof: 15 Uhr, Kartäuserweinfest, 19 Uhr Wein-Sommernachtsfest, 20 Uhr WM-Spiel Deutschland - Schweden, Eintritt frei. WIESENTHEID Jugendgruppen: Uhr, Sonnwendfeuer, mit Live-Übertragung des WM- Spiels, Mehrgenerationenplatz. TRAUSTADT Weinbau Braun: 17. Hofschoppenfest. Bis Sonntag, CASTELL Schlosspark: Lysistrata, Theaterkomödie mit Picknick, Ensemble des Fränkischen Theatersommers, Beginn Picknick: 16Uhr, Beginn Theater: 18Uhr, Karten: ü ( )902348oder office@castell-kulturgemeinde.de. DINGOLSHAUSEN Kindergarten: Uhr, Kindergartenfest, 14 Uhr Aufführung der Kinder, Tombola, Karten: Losverkauf am bei Bäckerei Schwab. BISCHWIND Kappel: 19 Uhr, Segensfeier ZusammenWachsen, für Paare, die 1, 5 oder 10 Jahre verheiratet sind. EBRACH Kindergarten St. Bernhard: 70 Jahre Kita St. Bernhard, 10 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche und 16 Uhr Markt der Möglichkeiten für Kinder,15 Uhr Zauberer Manolo, Uhr Abschlussaktion, 18 Uhr Ende. OBEREISENHEIM Gesangverein Liederkranz: 15 Uhr, Sommerfest, Gemeindehaus. FRANKENWINHEIM Tag der offenen Gartentür: 10 bis 17 Uhr, Tag der offenen Gartentür, 9 Familien öffnen ihren privaten Garten für Besucher, Eintritt frei. BRÜNNSTADT Tag der offenen Gartentür: 10 bis 17 Uhr, Tag der offenen Gartentür, 3 Familien öffnen ihren privaten Garten für Besucher, Eintritt frei. Motorsportvereinigung 98Gerolzhofen e. V. im ADAC: 9 Uhr, Kartrennen (SAKC), Kartbahn, Dingolshäuser Str.. Steigerwaldklub: 8.30 Uhr, Tageswanderung: Kleinziegenfelder Tal(Fränkische Schweiz), Treffpunkt: mit PKW, P1 Berliner Straße, ca. 18 km. Gertraudiskapelle: 10 Uhr, Gottesdienst zum 300. jährigen Bestehen. Allee: Kunst und Kulinarisches. KOLITZHEIM Montessori Kinderhaus: Kinderhausfest, 10 Uhr Frühschoppen. GERNACH Sportangelverein: 11 Uhr, Fischfest, TSV Sportgelände, Festzelt. HANDTHAL Steigerwald-Zentrum, Handthal 56, Treffpunkt Terrasse: 14 bis 16 Uhr, Wald und Wasser, ab 6 Jahren, Anmeldung ü ( ) VOLKACH Kolpingfamilie: Morgenwallfahrt, Treffpunkt: 7.15 Uhr Schleuse Gerlachshausen, 9 Uhr Gottesdienst Kirche Stadtschwarzach. Theaterring Miete S: Besuch des Mainfrankentheater Würzburg, Aufführung Die sizilianische Vesper von Verdi, Infos: ü ( ) ASTHEIM Kartausenhof: Kartäuserweinfest, Uhr Festgottesdienst, Uhr Mittagstisch, Uhr Familiennachmittag, und Uhr Kartausenführung, 16 Uhr 2 Schweinfurter, Eintritt frei. WIESENTHEID Mehrgenerationenplatz: bis 18 Uhr, Mehrgenerationenfest. Montag, MICHELAU Weinbauverein Michelau/Altmannsdorf: Uhr, Weinbergsbegehung (Planzenschutz) amweinpavillon. SULZHEIM Elisabethenverein: Uhr, Generalversammlung, Kindergarten. VOLKACH Kolpingfamilie: 19 Uhr, Besichtigung der Ausstellung Vom Untertan zum Staatsbürger, Museum Barockscheune, Weinstr. 7. Dienstag, LAUB Heilpraktiker-Institut-Leisten: Uhr, Restless-Legs-Syndrom (RLS) mit der Behandlungsstrategie der klassischen Homöopathie erfolgreich therapieren, Eintritt frei, Infos: ü ( ) WIESENTHEID Bürgerenergiegenossenschaft: 19 Uhr, Generalversammlung, Rathaus. Mittwoch, ZEILITZHEIM Gemeindehaus: bis Uhr, Präparandenunterricht. Kirchengemeinde: 15 Uhr, Kaffeestunde, Feuerwehrhaus. VOLKACH Stadtbibliothek: 17 Uhr, Vorlesestunde, kostenlos. OBERVOLKACH Karnevalsvereinigung: 16 Uhr, Stammtisch, KVO- Heim, Urbanstr.. WIESENTHEID Jugendtreff Häng up, Kolpingstr.2: Sitze in einer Kaffeetasse - Perspektiven Fotografie. Donnerstag, Bund vertriebener Deutscher: Halbtagesfahrt nach Astheim mit Spanferkelessen, Abfahrt: Uhr Busbahnhof Gerolzhofen, Uhr Elektro Zink, Hermann-Löns-Str., Uhr Großparkplatz Berliner Str., Rückankunft gegen 19 Uhr, Gäste willkommen. Deutsche Parkinsonvereinigung: 15 Uhr, Treffen, Sportgaststätte TV Oberndorf, Schweinfurt. KOLITZHEIM Gemeinde: 16 bis Uhr, Bürgermeistersprechstunde, Anmeldung: ü ( ) STAMMHEIM Winzerverein: Uhr, Pflanzenschutzbesprechung, mit dem Fachberater für Weinbau, am Dorfweiher. Freitag, Schützengesellschaft: 18 Uhr, Training der Jugend, Fr. 18 Uhr u. So Uhr, Training der Aktiven. Die Bogenschützen trainieren im Winterhalbjahr (Okt.-Apr.,außerhalb der Ferien) Fr., Uhr in der alten Schulturnhalle Lülsfelder Weg. GERNACH St.-Ägidius-Kirche: 19 Uhr, Benefizkonzert, anlässlich der 50-jährigen Orgelweihe, mit Christoph Brückner. HANDTHAL Steigerwald-Zentrum, Handthal 56: bis 22 Uhr, Bechsteinfledermaus und Großer Abendsegler, entfällt bei Regen. WIESENTHEID Jugendtreff Häng up, Kolpingstr.2: Sitze in einer Kaffeetasse - Perspektiven Fotografie. Samstag, TRAUSTADT Feuerwehr: 18 Uhr, Sonnwendfeuer mit Gründung einer Kinder- und Jugendfeuerwehr, Feuerwehrhaus. Kath. Frauenbund: Fahrt zu den Fränkischen Passionsspielen 2018, Abfahrt 18 Uhr Zink und Post, Karten: Buchhandlung Teutsch am Turm. Stadtpfarrkirche: 18 Uhr, Orgelmesse, mit Karl- Heinz Sauer (Orgel). OBERSCHWARZACH Schloss: Marktplatz-Weinfest. Bis 2.7. LAUB Heilpraktiker-Institut-Leisten: 9Uhr, Probeunterricht Tier- Heilpraktiker-Ausbildung, Eintritt frei, Anmeldung: ü ( ) oder info@natura-akademie.de. RÜDENHAUSEN Gasthof Lehner, Marktstr.28: 17 Uhr, Hofschoppenfest. SOMMERACH Maintor, Maintorstr. 25: 16 bis Uhr, Magerrasen- Wildkräuterführung. Führung: Uhr, Lebensraum Main. MÖNCHSTOCKHEIM Obst- und Gartenbauverein: 10 bis 12 Uhr, Honigkunde für Kinder, bei Imker Roland Streit, Seestr. 42, Kinder unter 6 Jahren eine Begleitperson mitbringen. Kostenlose Einträge unter schaufenster@mainpost.de Seite 27

28 Schaufenster Mainschleife &Steigerwald Freitag, 22. Juni 2018 Sonntag, CASTELL Rathaussaal: 18 Uhr, Fränkischer Adel und die bayerische Verfassung, Jesko Graf zudohna. DINGOLSHAUSEN Volkstanzgruppe: 19 Uhr, Tanzprobe, Alle willkommen, Sportheim, Infos: Erich Müller ü ( ) Museum Johanniskapelle, Kirchgasse 4-6: Uhr. Volkstanzgruppe Gerolzhofen und Umgebung: Vereine/Organisationen: 19 Uhr, Probe, Sportheim Dingolshausen, internationale Tänze werden vorgeführt und können mitgetanzt werden, Interessierte willkommen. Auch für Kinder und Jugendliche. RÜDENHAUSEN Ev. Kindergarten: 14 Uhr, Sommerfest, Kindergarten. Gasthof Lehner, Marktstr.28: 10 Uhr, Hofschoppenfest. SOMMERACH Pfarrkirche St. Eucherius: 16 Uhr, Musikschule Volkacher Mainschleife, Benefizkonzert, traditionelle Marienlieder, Eintritt frei, Spenden erbeten, anschl. Umtrunk auf dem Kirchplatz. GROSSGRESSINGEN St. Rochus: Uhr, Waldfest der Steigerwaldmusikanten. Montag, RÜDENHAUSEN Rathaus, Sitzungssaal: Uhr, Sitzung des Marktgemeinderates. Selbsthilfegruppe Osteoporose/Knochenschwund: 18 bis 19 Uhr, Treffen, Turnhalle, ü ( )7460, Udo Laxa. SCHWANFELD Rathaus, Rathausplatz 2: bis 19 Uhr, Bürgermeister-Abendsprechstunde. Dienstag, GEISELWIND Rathaus, Zimmer 003, Neubau: Uhr, Notarsprechtag, Notariat Dr. Münch/Dr. Hofstetter, ü ( ) Motorsportvereinigung 98 Gerolzhofen e.v.imadac: 20 Uhr, Clubabend, Clubheim Kartbahn, Dingolshäuser Str.24. Seniorenbegegnung: 14 Uhr, Tanz und Bewegung, aus der Region Wohnstift Steigerwald, Philipp- Stöhr-Weg 9. EBRACH Werbegemeinschaft: 20 Uhr,Stammtisch,Aqua Sana. Mittwoch, Gesprächskreis Trauern und Trösten: 9 bis 11 Uhr, Treffen, Benefiziatenhaus Volkach, Gartenstraße 2, Infos: ü ( )9205oder ü ( )8275. Steigerwaldklub: Halbtageswanderung rund um Kammerforst, Treffpunkt: Uhr mit Pkw am Parkplatz Berliner Straße, ca. 8 km. RÜDENHAUSEN Jugendtreff: 19 Uhr, Diskussionsabend Jungbürger. VOLKACH Familienstützpunkt, Klostergasse 1: 9.30 bis Uhr, Offener Elterntreff Main Café, Krabbelgruppe &gemeinsamer Austausch bei Kaffee, Infos: Ellen Ströhlein, ü ( ) EBRACH Historikhotel Klosterbräu: 15 Uhr, Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren. Donnerstag, Verein Nationalpark Nordsteigerwald: Uhr, Regional-Stammtisch, Weinstube am Markt, Marktplatz 5. VOLKACH Die Ruheständler: Stefanie Hertel liest Am Freitag, 6. Juli, kommt mit Stefanie Hertel ein Volksmusikstar nach Rüdenhausen. Die Sängerin und Moderatorin wird ab 19 Uhr im Weinkeller am Schloss ihr neues Buch Über jeden Bach führt eine Brücke vorstellen. Karten sind unter ü (09383) 7044 oder per an: karl@castell-ruedenhausen erhältlich. FOTO Kerstin Joensson 14 Uhr, Besichtigung der Pfarrkirche St. Mauritius in Wiesentheid, Abfahrt: Parkplatz Friedenstr. Volkach. WIESENTHEID Familienstützpunkt: 10 bis Uhr, Eltern-Kind- Treff, Information, Austausch, Spielen, Musikschule, Veranstaltungsraum, Infos: Katharina Rüttiger, ü ( ) Freitag, OBEREISENHEIM Marktplatz: 40. Straßenweinfest Höllentage. Bis 8.7. RÜDENHAUSEN Weinkeller amschloss, Schlossstr.10: 19 Uhr, Über jeden Bach führt eine Brücke, Autorenlesung, Stefanie Hertel. SOMMERACH Weinfest Stil und Faszination. VOLKACH Museum Barockscheune, Weinstr.7: 17bis 18 Uhr, Aufbruch zur Freiheit, Dr. Ute Feuerbach. WIESENTHEID Rehhäusergasse: Allee-Weinfest. Bis 9.7. CASTELL Samstag, Gemeindehaus: 16 Uhr, Kinderkulturtag, mit Zauberer Mosche Karlo, Karten: ü ( )902348oder office@castell-kulturgemeinde.de. Dr. Loew Soziale Dienstleistungen: 15 Uhr, Seniorenstammtisch, für alle Senioren, Brauereigasthof Weinig, Rügshöfer Str.4. PRÜSSBERG Feuerwehrhaus: 14 Uhr, öffentliche Wanderung im Spitalgrund, mit einem Waldführer vom Bund Naturschutz, ca. 2-3 Stunden, Infos: ü ( )185353o. ü( ) RÜDENHAUSEN Feuerwehr: Uhr, Sirenenprobe. TSV: 13 Uhr, Sport- und Spielfest, Turnhalle. FALKENSTEIN Falkenberg: Weinlabyrinth, in den Weinbergen, in den Abendstunden. EBRACH SC Ebrach: 15 Uhr, Alleefest, Marktplatz. Sonntag, Stadtpfarrkirche: 19 Uhr, Konzert Orgel &Pauken &Trompeten, Werke der Barockzeit und Romantik. Steigerwaldklub: 8.30Uhr, Tageswanderung: Bierwanderung in der fränkischen Schweiz, Treffpunkt: mit PKW, P1 Berliner Straße, ca km. RÜDENHAUSEN Schützengilde: 13 Uhr, Friedrichsbergschießen, Schießstand am Friedrichsberg. BRÜNNSTADT Kirchplatz: Uhr, Backofen-Fest. EBRACH Marktplatz: 14 bis 17 Uhr, Tag der deutschen Imkerei.. Montag, RÜDENHAUSEN Selbsthilfegruppe Osteoporose/Knochenschwund: Uhr, Treffen, Turnhalle, ü ( )7460, Udo Laxa. Dienstag, Seniorenbegegnung: 14 Uhr, Tanz und Bewegung, Wohnstift Steigerwald, Philipp- Stöhr-Weg 9. Steigerwaldklub: 19 Uhr, Kegelabend, Stadthalle, Dingolshäuser Str.13. Mittwoch, GERNACH Seniorenkreis: 14 Uhr, Treffen, Sportheim. Donnerstag, STAMMHEIM Winzerverein: Uhr, Pflanzenschutzbesprechung, mit dem Fachberater für Weinbau, am Dorfweiher. ZEILITZHEIM Gemeindehaus: 16 Uhr, Jungschar, ab der 1. Klasse. WIESENTHEID Theatergruppe des Steigerwald-Landschulheimes: Uhr, Eleonore, Musical, Eintritt frei, Schlosshof. Freitag, CASTELL Schlossgarten, Breite Str.7bis 8: Weinfest, 19 Uhr Mr. Music. UNTEREISENHEIM Weinerlebnis Stühler, Landwehrstr.1: Hofschoppenfest. Bis Marktplatz, verschiedene Genießerzonen der Altstadt: Weinfest. Bis ZEILITZHEIM Schloss Zeilitzheim, Marktplatz 14: Uhr, Liederabend über das Thema Liebe, Open-Air, mit Christoph von Weitzel (Bariton), Anna Herbst (Sopran) und Ulrich Pakusch (Klavier), Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven. VOLKACH Museum Barockscheune, Weinstr.7: 17 bis 18 Uhr, Aufbruch zur Freiheit, Dr. Ute Feuerbach. WIESENTHEID Theatergruppe des Steigerwald-Landschulheimes: Uhr, Eleonore, Musical, Eintritt frei, Schlosshof. Seite 28 Kostenlose Einträge unter schaufenster@mainpost.de

29 Freitag, 22. Juni 2018 Mainschleife &Steigerwald Schaufenster Samstag, CASTELL Schlossgarten, Breite Str.7bis 8: Weinfest, Uhr Rüdenhäuser Wengertsmusikanten, 19 Uhr Smooth Operaters. Schülerjahrgang 1933/34: 14 Uhr, Treffen, Brauereigasthof Weinig, Rügshöfer Str.4. RÜDENHAUSEN Feuerwehr: 18 Uhr, Sommerfest, Feuerwehrhaus. WIESENTHEID VdK-Kreisverband: Uhr, Sommerfest der Blasmusik: Einander verstehen und miteinander leben, mit den Werra-Spatzen und Hellmitzheimer Dorfmusikanten, fränkische Mundart von Karin Böhm. Bus wird eingesetzt, Steigerwaldhalle, Anmeldung: Helga Renner ü ( ) oder Hartmut Stiller WIPFELD Pfarrhof, Eulogius-Schneider- Str.8: 20 Uhr, Chansons im Pfarrhof, Silvia Kirchhof (Gesang), Achim Hofmann (Text/Musik, Klavier). Sonntag, CASTELL Schlossgarten, Breite Str.7bis 8: Weinfest, 11 Uhr Die Rossinis, Uhr Blaskapelle Oberscheinfeld. Auch am Steigerwaldklub: 9.30 Uhr, Wanderung zum Waldgottesdienst an der St. Wendelinskapelle in Schmerb, Treffpunkt: mit PKW, P1 Berliner Straße, Kurzwanderung, anschl. Mittagessen imfeuerwehrhaus Ebrach, ca. 5 km. WIESENTHEID Theatergruppe des Steigerwald-Landschulheimes: Uhr, Eleonore, Musical, Eintritt frei, Schlosshof. NEUSES AM SAND Wörners Schloss: Uhr, Vernissage Schatztruhe Franken. SCHMERB ökumenischer Waldgottesdienst in Schmerb, Uhr Wendelinskapelle, anschließend Feuerwehrfest inebrach, Feuerwehrhaus. Montag, KOLITZHEIM Kath. Frauenbund: Halbtagesausflug nach Mainbernheim, Uhr Abfahrt an der Raiba, 15 Stadtführung, 17 Uhr Einkehr. aus der Region RÜDENHAUSEN Selbsthilfegruppe Osteoporose/Knochenschwund: 18 bis 19 Uhr, Treffen, Turnhalle, ü ( ) 74 60, Udo Laxa. VOLKACH Büttnerstube, Eichfelder Str.12: 15 Uhr, Fibro-Stammtisch. Dienstag, Seniorenbegegnung: 14 Uhr, Wortgottesdienst mit Tanzeinlagen, Pfarrer-Hersam- Haus, Salzstr. 13, großer Saal. Mittwoch, CASTELL Schlossgarten, Breite Str.7bis 8: 19 Uhr, Benefizweinfest der Lebenshilfe. Steigerwaldklub: Halbtageswanderung: Rundweg Kleinengelein (ab Obersteinbach), Treffpunkt: Uhr mit Pkw am Parkplatz Berliner Straße, ca. 6,5 km. Donnerstag, Foto-Stammtisch: 19 Uhr, Monatstreffen, Gasthaus Schlappn, Rügshöfer Str.18. Freitag, CASTELL Schlossgarten, Breite Str.7bis 8: Weinfest, 19 Uhr Wirsching & Krauts. SOMMERACH Weingut Kauppert: Sommerfest. Bis OBERVOLKACH Bocksbeutelfestplatz: Das Landsknechtweinfest. Bis WIPFELD Literaturhaus, Bachgasse 1: Uhr, Sommerleseung der Schweinfurter Autorengruppe. Samstag, CASTELL Schlossgarten, Breite Str.7-8: Weinfest, Uhr Bernermer Berchzwetschgen, 19Uhr Smile. DONNERSDORF Kirchgaden: Gadenweinfest, 18 Uhr Festbeginn, 19 Uhr Tanz und Unterhaltungsmusik mitden Tequilas. EBRACH Baumwipfelpfad, Radstein 2: Weinfest ambaumwipfelpfad. Wald -Wild -Wein. Bis Klosterkirche: 17 Uhr, Ebracher Musiksommer. am Pfarrheim: Uhr, open Air Gottesdienst zur Verabschiedung des Kaplans. MICHELAU Kath. Frauenbund: Tagesausflug nach Nürnberg, Abfahrt 9 Uhr Ortsmitte, Einkehr: Erlebnishof Wilhelmsdorf, Interessierte willkommen, Anmeldung ü ( )8730oder GAIBACH Franken-Landschulheim Schloss Gaibach, Schönbornstr. 2: 11 bis 16 Uhr, Sommerfest mit Tag der offenen Tür, Uhr Spendenlauf. ALTENSCHÖNBACH SV: 21. Schlossberglauf. 16Uhr Kinderlauf, Uhr Hobbylauf, Uhr Hauptlauf. GROSSGRESSINGEN DJK: 12 Uhr, Fußball-Kleinfeldturnier, Sportplatz. Auch am CASTELL Sonntag, Schlossgarten, Breite Str.7bis 8: Weinfest, 11 Uhr The Jets, Uhr Bläserchor Reusch. Auch DONNERSDORF Kirchgaden: Gadenweinfest, 14 Uhr Festbeginn, 15 bis 17 Uhr Trauschter Musikanten, 19 Uhr Blaskapelle Donnersdorf. LAUB Freiwillige Feuerwehr: 14 Uhr, Dorffest. Sommerfest der Volksmusik Der VdK-Kreisverband und der Landkreis Kitzingen laden für Samstag, 14. Juli, Uhr, zum Sommerfest der Volksmusik in die Steigerwaldhalle Wiesentheid ein. Angekündigt sind Auftritte der Werra-Spatzen, der Hellmitzheimer Dorfmusikanten und von Karin Böhm (Bild), die mit fränkischer Mundart das Publikum unterhält. FOTO Jürgen Kohl EBRACH ehemalige Abteikirche: 17 Uhr, Ebracher Musiksommer: Kathedralklänge, Anton Bruckner, Symphonie Nr. 9 d-moll Dem lieben Gott -viersätzige Version, ergänzt und vervollständigt von Gerd Schaller, Erstaufführung der revidierten Fassung (2018). Philharmonie Festiva, Dirigent: Gerd Schaller. Steigerwaldklub: 8.30Uhr, Tageswanderung: Auf den Spuren der Kelten in den Böhlgrund, Treffpunkt: mit PKW, P1Berliner Straße, ca. 16 km. RÜDENHAUSEN Ev. Kirchengemeinde: Gemeindefest in Wiesentheid, 9.30 Uhr Gottesdienst im Freien, mit Kantorei Gnadenkirche und Posauenchor, anschließend Frühschoppen und Mittagessen, 17 Uhr Abschlusskonzert. VOLKACH Volksschule, Jahnstr.1: 11 bis 17 Uhr, Schulfest. ALTENSCHÖNBACH SV Altenschönbach: Dorffest. 7.Oldtimer Traktortreff. 10 Uhr, Gottesdienst unter den Linden, Uhr Mittagessen und Kaffeebar. Montag, DONNERSDORF Kirchgaden: Gadenweinfest, Uhr Festbeginn, Schlachtschüssel, Musik mit den Schunklern. MICHELAU Weinbauverein Michelau/Altmannsdorf: Uhr, Weinbergsbegehung (Planzenschutz) amweinpavillon. RÜDENHAUSEN Rathaus, Sitzungssaal: 19 Uhr, Sitzung des Marktgemeinderates. Dienstag, Seniorenbegegnung: 14 Uhr, Tanz und Bewegung, Wohnstift Steigerwald, Philipp- Stöhr-Weg 9. Steigerwaldklub: 19 Uhr, Kegelabend, Stadthalle, Dingolshäuser Str.13. Mittwoch, OBERVOLKACH Karnevalsvereinigung: 16 Uhr, Stammtisch, KVO- Heim, Urbanstr.. Donnerstag, Deutsche Parkinsonvereinigung: 15 Uhr, Treffen, Sportgaststätte TV Oberndorf, Schweinfurt. STAMMHEIM Winzerverein: Uhr, Pflanzenschutzbesprechung, mit dem Fachberater für Weinbau, am Dorfweiher. Freitag, FRANKENWINHEIM Festplatz: 41. Weinfest. Bis GötzelmannoHG Gerolzhofen Telefon (09382) Schwebheim Telefon (09723) Wir sind von Montag bis Samstag bis Uhr für Sie da! Kostenlose Einträge unter schaufenster@mainpost.de Seite 29

30 Widerruf des Testaments Errichten Ehegatten ein gemeinschaftliches Testament, so gilt dieses, wenn keiner der beiden es widerruft. Stirbt einer der Verfügenden, kann das Testament nicht mehr widerrufen werden. Allerdings kann es auch Ausnahmen geben, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Oldenburg zeigt (Az.: 3 W 112/17). Demnach ist ein kurz vor dem Todnotariell beurkundeter Widerruf noch wirksam, wenn dieser erst kurz nach dem Erbfall dem anderen Ehegatten zugestellt wird. In dem von der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV)berichteten Fall errichteten Eheleute ein gemeinschaftliches Testament. Die Frau widerrief es aber mit notarieller Urkunde und wies den Notar an, dem Ehemann den Widerruf zustellen zu lassen. Bevor das Schreiben den Ehemann erreichte, starb die Ehefrau. Das OLG entschied, dass der Widerruf wirksam geworden ist, obgleich er dem Ehemann erst nach dem Tode der Ehefrau zugegangen ist. Für die Wirksamkeit einer Willenserklärung ist es ohne Einfluss, wenn der Erklärende nach der Abgabe stirbt. Voraussetzung ist, dass der Erklärende alles getan hat, was von seiner Seite geschehen muss, damit die Erklärung dem anderen Teil zugeht. tmn Geerbte Verträgeüberprüfen Erben müssen nach dem Tod eines Menschen nicht nur den schmerzhaften Verlust verarbeiten. Es gilt auch, die bestehende Verträge des Verstorbenen zu prüfen. Denn diese gehen auf den Erben über und viele enden keinesfalls automatisch mit dem Tod. Und selbst wenn keine Kündigung notwendig ist, müssen die jeweiligen Vertragspartner stets über den Tod informiert werden. Erben werden mit dem Toddes Erblassers umgehend dessen Rechtsnachfolger, erläutert Marie Schlicker von der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest. Man steigt in die Fußstapfen und übernimmt alles. Dazu zählen Immobilien, Barvermögen und Schulden, Versicherungen, Verträge und Abonnements. Erbschaft bedeutet: Eintritt in alle Rechte, aber auch alle Pflichten, sagt der Bonner Rechtsanwalt Cornel Potthast. Das gelte damit auch für Ansprüche und Verbindlichkeiten von Schuldverträgen. Manche vertraglichen Bindungen enden mit dem Tod. Dienst- und Arbeitsverträge sowie Vereinsmitgliedschaften zählen dazu. Dem Arbeitgeber oder dem Verein muss der Tod des Angehörigen natürlich gemeldet werden. Kündigen müssen Erben solche Verbindungen aber nicht zusätzlich. Um Formalitäten kommen Hinterbliebene nach dem Tod eines Angehörigen nicht herum. Dazu gehört auch die Sichtung der Verträge. Nicht alle enden mit dem Tod. FOTO Andrea Warnecke Schlicker rät, generell bei allen Benachrichtigungen die Kopie der Sterbeurkunde mitzusenden. Es reicht in der Regel nicht, nur den Tod mitzuteilen, ohne jeden Nachweis, stellt sie klar. Privathaftpflicht- oder Berufsunfähigkeitspolicen etwa sind personenbezogen. Sie enden mit dem Tod, wenn keine anderen Personen etwa der Ehepartner oder Kinder mitversichert sind. Das gilt auch für Krankenversicherungen. Sachgebundene Policen wie Wohngebäude- oder Autoversicherungen bleiben dagegen erstmal bestehen. Sie müssen gekündigt werden, wenn Erben den Versicherungsvertrag nicht übernehmen wollen. Nicht immer besteht hier ein außerordentliches Kündigungsrecht. Bei der Kündigung einer Versicherung müssen Erben in der Regel den Versicherungsschein im Original mitschicken. Vorher sollten sie sich eine Kopie ziehen. Hausratversicherungen enden zwei Monate nachdem der Versicherer von dem Tod in Kenntnis gesetzt wurde, erklärt der Bund der Versicherten (BdV). Anteilige Jahresbeträge werden zurückgezahlt. Übernehmen Erben die Wohnung des Verstorbenen samt Hausrat, übernehmen sie die Police. Ausnahme: Sie besitzen schon eine Hausratversicherung, wie Schlicker sagt. Dann könnten sie außerordentlich kündigen. Zu viel Zeit sollten sich Erben nach dem Tod mit den Meldungen an die Versicherer nicht lassen. Und bei manchen Policen ist sogar besondere Eile geboten. Da kommt es auf Stunden an, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, warnt der Bund der Versicherten (BdV). Schnelligkeit gefragt ist beispielsweise bei Lebens- oder Sterbegeldversicherungen. Melden Sie sich sofort, wenn Sie wissen, dass so eine Police existiert hat, rät Kerstin Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg. Die Fristen liegen nach Angaben von Finanztest zwischen 24 und 72 Stunden. Neben der Sterbeurkunde und dem originalen Versicherungsschein müssten Erben dem Anbieter häufig auch eine ausführliche ärztliche oder amtliche Bescheinigung über die Todesursache vorlegen, erklärt der BdV. Unfallversicherungen hätten demnach eine Frist von 48 Stunden, weil die Anbieter häufig noch die Umstände des Todes untersuchen wollen, wenn ein Angehöriger infolge eines Unfalls ums Leben gekommen ist. Ich muss mir als Erbe ganz schnell einen Überblick über die bestehenden Verträge verschaffen, sagt Schlicker. Auch wenn der Schmerz groß ist, darf das nicht lange warten. Im besten Fall hat der Verstorbene die Unterlagen übersichtlich in Ordnern abgeheftet. Sonst können auch Kontoauszüge oder Briefe Hinweise liefern. Das Einhalten der Fristen kann manches Problem ersparen. Im schlimmsten Fall kann der Versicherer unter Umständen Zahlungen verweigern, so Schlicker. Zeitungsabos oder Monatskarten für Bus und Bahn müssen gekündigt werden. Kündigungen von Telefon- und Internetverträgen würden unter Vorlage der Sterbeurkunde regelmäßig akzeptiert, sagt Becker-Eiselen. Gesetzlich geregelt sei ein Sonderkündigungsrecht bei Mietverträgen. tmn Seite 30

31 Apotheken-Notdienst Gerolzhofen 23.6.: Julius-Echter-Apotheke, Volkach ü ( ) : Linden-Apotheke, Grettstadt ü ( ) : St. Michaels-Apotheke, Gerolzhofen ü ( ) : Apotheke amhag, Sulzheim ü ( ) : Stadt-Apotheke, Gerolzhofen ü ( ) : Riemenschneider-Apotheke, Volkach ü ( ) : Stadt-Apotheke, Prichsenstadt ü ( ) : Julius-Echter-Apotheke, AufNotfallvorbereitet sein Auch im Urlaub kann es passieren: Jemand wird krank oder hat einen Unfall. Egal, ob der Weg dann zum Arzt oder ins Krankenhaus führt: Das Erste, was dort meist geklärt werden muss, ist die Frage nach der Kostenerstattung. Wer Urlaub in einem EU-Land macht, darf seine Krankenkassenkarte nicht vergessen. Auf der Rückseite enthält sie die European Health Insurance Card (EHIC). Damit wird ein Urlauber in allen staatlichen Krankenhäusern und Gesundheitszentren kostenlos behandelt, wenn die Erkrankung unerwartet kommt sich die Behandlung nicht aufschieben lässt, erläutert Claudia Widmaier vom GKV-Spitzenverband in Berlin. Volkach ü ( ) : Apotheke im Mainbogen, Sennfeld ü ( ) : St. Michaels-Apotheke, Gerolzhofen ü ( ) Apotheken-Notdienst Wiesentheid 23.6.: Julius-Echter-Apotheke, Volkach ü ( ) : Marien-Apotheke, Wiesentheid ü ( ) : Franconia-Apotheke im Ärztehaus, Wiesentheid ü (09383) : Steigerwald-Apotheke, Geiselwind ü ( ) Aber: Urlauber haben mit EHIC Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen nach dem Recht des Aufenthaltsstaates, sagt Widmaier. In manchen Fällen ist das deutlich weniger als in Deutschland. So werden z.b. Medikamente oder Zahnbehandlungen oft nicht bezahlt der Urlauber muss die Leistung dann vor Ort selbst bezahlen. Am besten lässt er sich eine Rechnung geben und legt sie zu Hause der Kasse vor. Meist bleiben Versicherte aber ganz oder zum Teil auf den Kosten sitzen. Da Durchfall die Reisekrankheit Nummer eins ist, gehört ein entsprechendes Präparat dagegen unbedingt ins Gepäck. FOTO Thinkstock Auch für Rücktransporte vom Ferienort nach Hause kommen die Kassen nicht auf. Wird der Urlaub außerhalb Europas verbracht, besteht meist gar kein Versicherungsschutz. Privat Krankenversicherte genießen auf Reisen generell ihren für Deutschland vereinbarten Versicherungsschutz. Aber egal, ob gesetzlich oder In den Notdienst-Apotheken erhalten die Kunden eine kompetente Beratung. FOTO Thinkstock privat krankenversichert: Es spricht viel dafür, vor einem Urlaub in der Ferne eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen, sagt der Düsseldorfer Internist Burkhard Rieke. Dabei sollten Urlauber darauf achten, dass Assistance-Leistungen eingeschlossen sind. Dann hat der Versicherte eine 24-Stunden-Notrufnummer der jeweiligen Versicherung, über die er im Notfall nach einem Facharzt oder Krankenhaus fragen kann. Die Notrufzentrale des Versicherers erklärt auch gegenüber einem Krankenhaus, dass es für die Kosten zur Behandlung des Touristen aufkommt. Am günstigsten ist es natürlich, kleine Beschwerden im Urlaub selbst zu behandeln. Da Durchfall die Reisekrankheit Nummer eins ist, gehört ein entsprechendes Präparat dagegen unbedingt ins Gepäck, erklärt Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer. Auch Schmerzund Fiebermittel, etwas gegen Sonnenbrand, Pflaster und Verbände sollten Urlauber dabeihaben. mag 7.7.: Stadt-Apotheke, Gerolzhofen ü ( ) : Riemenschneider-Apotheke, Volkach ü ( ) : Stadt-Apotheke, Prichsenstadt ü ( ) : Julius-Echter-Apotheke, Volkach ü ( ) : Weingarten-Apotheke, Dettelbach ü ( ) : Franconia-Apotheke im Ärztehaus, Wiesentheid ü (09383) Apotheken-Notdienst Volkach 23.6.: Julius-Echter-Apotheke, Volkach ü ( ) : Apotheke imeinkaufspark, Volkach achü ( ) : St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen ü ( ) : Apotheke amhag, Sulzheim ü ( ) : Stadt-Apotheke, Gerolzhofen ü ( ) : Riemenschneider-Apotheke, Volkach ü ( ) : Stadt-Apotheke, Prichsenstadt ü ( ) : Julius-Echter-Apotheke, Volkach ü ( ) : Weingarten-Apotheke, Dettelbach ü ( ) : St. Michaels-Apotheke, Gerolzhofen ü ( ) Seite 31

32 Hier gehts zur netten Toilette-App lädt ein zu... Sie bringen ihr Essen und Decke mit, Getränke können Sie vor Ort erwerben! SAMSTAG 23.JUNI 2018 Östliche Allee Scherenbergturm ab Uhr Die Partyband PUBLIC VIEWING G Deutschland - Schweden 10 JAHRE SONNTAG 24. JUNI 2018 Östliche und Nördliche Allee Ander Stadtmauer bis Uhr GEOaktivCARD - GEO-Gutschein IN NEUEM DESIGN Das ultimative Geld- und Sammelgeschenk GEOaktivCARD Inzwischen kann man bei bereits ca. 60 Betrieben mit der GEOaktivCARD bezahlen. Neben vielen Einzelhandelsgeschäften nehmen auch Gastronomiebetriebe und Dienstleister die Card als Zahlungsmittel entgegen. Die laufend wachsenden Akzeptanzstellen finden Sie immer auf Der Gerolzhöfer Einkaufsgutschein free-wlan GEOaktivWIFI Gerolzhofen Hier finden Sie eine nette Toilette

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

dielmann präsentiert seine neue Image-Kampagne für Frühjahr und Sommer 2013

dielmann präsentiert seine neue Image-Kampagne für Frühjahr und Sommer 2013 PRESSEMITTEILUNG Der Sommer wird exotisch und glanzvoll! dielmann präsentiert seine neue Image-Kampagne für Frühjahr und Sommer 2013 Darmstadt, 21. März 2013. Die neue Frühlingskollektion für Damen-, Herren-

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 550 Teilnehmer Standorte und Daten 2O19 Zürich 31. Januar 2019 Bern 21. März 2019 Genf 11. April 2019 Basel 9. Mai 2019

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen

Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen Jahreszeiten 2018 Veranstaltungen 22. april JungweinprOBe Verkosten sie an diesem tag die jungen weine des Jahrgangs 2017 und die eine oder andere rarität aus den fürstlichen weinkellern. erleben sie Castell

Mehr

IMMER AM BALL.

IMMER AM BALL. IMMER AM BALL SO GEHT FUSSBALL Sekretariat Industriestrasse 24 4542 Luterbach Telefon: 032 682 70 70 E-Mail: info@so-geht-fussball.ch facebook.com/sogehtfussball Hauptsponsoren: PUBLIC VIEWING FUSSBALL

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. GENUSS ERLEBEN Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. Der Schafhof in Amorbach ist ein privat geführtes Landhotel. Mit viel Liebe zum Detail wurden 24 Doppelzimmer des Hauses individuell eingerichtet. Begeben

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Prickelnde Tage in Franken

Prickelnde Tage in Franken Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

Brautkleiderträume. für Traumhochzeiten

Brautkleiderträume. für Traumhochzeiten Brautkleiderträume für Traumhochzeiten In den Frühlings- und Sommermonaten werden zwar die meisten Ehen geschlossen, aber wer sich traut, setzt seinen Entschluss zu jeder Jahreszeit um. Egal ob Sommertraum

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert Mappe Events erleben in der Dicken Butz Siegen Wir bei der Dicken Butz Siegen machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste & Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

EDEL UND PROFESSIONELL

EDEL UND PROFESSIONELL HERZSTÜCK Treten Sie ein in ein Veranstaltungshaus, das im Salzburger Land seinesgleichen sucht: das Kultur- und Kongresshaus Am Dom. Im Mittelpunkt des multifunktionalen Komplexes ist der Festsaal - mit

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

K Hotel. Phuket K Hotel Strand

K Hotel. Phuket K Hotel Strand K Hotel Phuket K Hotel Strand Phuket K Hotel Dinner am Strand Phuket K Hotel Deluxe Zimmer Phuket K Hotel Pool Übersicht Preisinformationen Wetter vor Ort Kontakt Kontakt zum Experten Rufen Sie uns einfach

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Wohlfühlen mit Tradition

Wohlfühlen mit Tradition Wohlfühlen mit Tradition Liebe Gäste, Ihre Zeit bei uns soll im Jahr 2011 vor allem eine Genusszeit sein, begleitet von erstklasssigem Service mit Professionalität, Herzlichkeit und immer wieder neuen

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Hotel Las Madrigueras

Hotel Las Madrigueras Hotel Las Madrigueras Dieses kleine, erstklassige Hotel (ab 16 Jahren) liegt direkt am hoteleigenen Golfplatz Las Américas und ist aufgrund seines Managements und seines erstklassigen Services wohl einzigartig

Mehr