Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 25. Jahrgang, Nummer 14, Freitag, den 18. September 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek Seite 3 Unsere Kirchenecke Seite 3 Vereine Seite 4 Termine Seite 6 Historisches Seite 7

2 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 14/2015 IMPRESSUM Herausgeber: Verlag und Druck: Verantwortlich für die Informationen des Ortschaftsrates: Verantwortlich für die Informationen der Verwaltungsstelle: Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Weixdorfer Nachrichten Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden Weixdorfer Rathausplatz 2, Dresden Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg An den Steinenden 10, Herzberg, Tel.: 03535/489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ortsvorsteher Gottfried Ecke Lutz Biastoch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Veröffentlichungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Der Herausgeber behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Unsere Anzeigenannahmestelle Frau Schmitz, Vwst Weixdorf, Tel / Unsere Anzeigenberater Herr Lemke, Tel.: 01 72/ Büro Dresden Tel.: 03 51/ Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 2. Oktober 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 23. September AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 72) Ihr Medienberater Gisbert Lemke berät Sie gern. lemkedresden@web.de Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Weixdorf Weixdorfer Rathausplatz 2, Dresden Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung und Sicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter den bekannten Rufnummern zu empfehlen. Rufnummern Die Verwaltungsstelle Weixdorf der Landeshauptstadt Dresden und der Ortschaftsrat Weixdorf sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Tel.: , Fax: , ortschaft-weixdorf@dresden.de Direkteinwahl: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten Herr Biastoch SB Allg. Ortschaftsangelegenheiten Frau Schmitz SB Ordnung und Sicherheit Frau Engel SB Bürgerservice Frau Wesolek Frau Schramm Leiter Bauhof Herr Schöbe Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr (Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich) Schiedsstelle Klotzsche (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Friedensrichter: Sprechzeit: Sitz der Schiedsstelle: Ansprechpartner: Herr Dr. Wilhelm jeden 2. Donnerstag im Monat, bis Uhr Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Rathaus Klotzsche, Bürgersaal, Kieler Straße 52, Dresden Ortsamt Klotzsche, Herr Geßner, Telefon: Wichtige Notrufe Polizei - Notruf Polizeirevier Dresden Nord Stauffenbergallee 18, Dresden Bürgerpolizist Feuerwehr Rettungsstelle 112 Energie Störstelle der DREWAG (24-h-Dienst) Gasstörungen Störstelle DREWAG Störungen an der Öffentlichen Beleuchtung Landeshauptstadt Dresden, ganztägig Abt. Stadtbeleuchtung oder während der Sprechzeiten Trinkwasserversorgung Störstelle der DREWAG Abwasser Störstelle (24-h-Dienst)

3 Nr. 14/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Annahme von Grünabfällen auf dem Lagerplatz des Bauhofes Weixdorf Pastor-Roller-Straße 16b (hinter der Feuerwehr) Entstehen im Haus- oder Kleingarten größere Mengen an Grünabfällen, z. B. Baumschnitt oder Laub, können Sie diese noch bis Mittwoch, den auf dem Lagerplatz des Bauhofes, Pastor-Roller-Str. 16b kostengünstig abgegeben werden. Verschiebungen entnehmen Sie bitte dem Aushang am Lagerplatz. Die Gebühren für die Abgabe von Grünabfällen für Kleinmengen bis zu 1 cbm beträgt jeweils 0,50 Euro pro 0,2 cbm und für Mengen von mehr als 1 cbm jeweils 2,75 Euro pro angefangenem cbm. Äste und Stämme werden bis zu einem Meter Länge und 20 Zentimeter Durchmesser angenommen. Die Annahme erfolgt: jeden 2. und 4. Sonnabend im Monat von bis Uhr und jeden Mittwoch von bis Uhr Selbstanlieferung von Straßenbaumlaub Privathaushalte können im Herbst Laub von Straßenbäumen und mit Miniermotten befallenen Rosskastanien gebührenfrei auf abgeben. Die Bekanntgabe der Termine erfolgt über die Presse, oder das Internet unter und am Abfall-Info-Telefon Bei Abgabe von Abfällen auf Annahmestellen müssen Sie einen Erklärungsbogen ausfüllen. Diesen können Sie sich vor Ort vom Annahmepersonal geben lassen. Das Formular kann aber auch unter von Grünabfällen/Erklärungsborgen herunterladen werden. Engel Sachbearbeiterin Ordnung und Sicherheit Abstellen von Anhängern im öffentlichen Verkehrsbereich Immer wieder stellen wir als Verwaltungsstelle/Sachgebiet Ordnung und Sicherheit fest, dass Anhänger ohne Zugfahrzeug für längere Zeit im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Hierdurch geht unnötiger Parkraum verloren und ist außerdem noch ärgerlich für andere Anwohner. Aus diesem Grund wird an dieser Stelle auf den 12 Abs. 3b der Straßenverkehrsordnung (StVO) hingewiesen. Dieser besagt, dass Kraftfahrzeuganhänger, die nicht mit dem Zugfahrzeug verbunden sind, nicht länger als 2 Wochen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden dürfen. Hierzu zählen auch Wohnanhänger. Dieses zulässige Parken ist aber auch nur dann erlaubt, wenn der Anhänger noch zu Verkehrszwecken genutzt wird. Wird der Anhänger zu anderen Zwecken genutzt z. B. zur Werbung oder zum Überwintern, liegt eine unzulässige Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraumes bereits vom Beginn des Abstellens vor. Wer glaubt, dass das bloße Umparken des Anhängers von einem Platz zu einem anderen, sofern der Parkvorgang innerhalb desselben Bereiches erfolgt, erlaubt ist, der irrt. Auch dadurch wird die 2-Wochen-Frist nicht unterbrochen. Die 2-Wochen-Frist ist auch dann nicht unterbrochen, wenn mit dem Anhänger eine kurze Fahrt außerhalb des Gebietes nur zum Zweck unternommen wird, den Anhänger anschließend wieder im gleichen Bereich abzustellen. Nur wenn andere Kraftfahrzeuge eine reelle Chance bekommen, auf dem bisher genutzten Parkplatz zu parken, wird die 2-Wochen-Frist wirksam unterbrochen. Nur dann liegt bei Rückkehr ein erneuter Parkvorgang mit der Folge vor, dass die 2-Wochen-Frist erneut beginnt. Wir bitten Sie daher als Anhängerhalter/-benutzer die Straßenverkehrsordnung zu beachten und Ihren Kraftfahrzeuganhänger/Wohnanhänger aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen. Für Dauerparken nutzen Sie bitte das eigene private Grundstück. Bei Nichteinhaltung droht für festgestellte Verstöße ein Verwarngeld von 20,00 Euro. Engel Sachbearbeiterin Ordnung und Sicherheit Bibliothek Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Weixdorf Hohenbusch-Markt 1, Tel.: Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr und Uhr Verlängern, Bestellen, Vormerken auch über Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst, Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Singegottesdienst zum Erntedank, Kindergottesdienst in Grünberg Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst In der ersten Sommerferienwoche fand die diesjährige Kinderzeltwoche rund um Kirche und Rollerhaus statt. Los ging es am Montagnachmittag mit dem Aufbau der Zelte. Danach gab es eine lustige Kennlernrunde, Abendbrot und wie auch jeden nächsten Abend eine spannende Gute-Nacht-Geschichte. Während dieser 6 Tage beschäftigten wir uns mit dem Thema Engel. Wir hörten Engelgeschichten aus der Bibel, sangen Lieder und bastelten kleine Engel. Außerdem unternahmen wir verschiedene Ausflüge: Wir fuhren mit unseren Fahrrädern ins Teichwiesenbad nach Ottendorf- Okrilla, machten eine Tageswanderung nach Medingen, Großdittmannsdorf, Hermsdorf und Grünberg und schauten uns dort die Kirchen an. Unterwegs gab es eine aufregende Mutprobe.

4 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 14/2015 Zum Glück ist keiner ins Wasser gefallen. Es gab auch eine Nachtwanderung, die ich jedoch wie auch einige andere Kinder verschlafen habe. Am Freitag fand das traditionelle Zeltwochenfest mit vielen Spielen, Geschichten, Witzen und Leckereien statt. Am Sonntag gab es einen Abschluss der Zeltwoche mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche, den wir gemeinsam zum Thema Engel gestalteten. Mir hat die Zeltwoche sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf das nächste Mal. Vielen Dank an alle Helfer, die uns mit Kuchen und anderen Leckerbissen versorgt haben und an Andreas Schubert und Team, die für die gelungene Zeltwoche verantwortlich waren. Magdalena & Konstanze Liepke Alle Kinder der Klasse sind herzlich eingeladen zur Christenlehre: 1. Klasse - Mo. 15:15 Uhr 2. Klasse - Do. 15:15 Uhr 3. Klasse - Fr. 15:00 Uhr 4. Klasse - Do. 16:15 Uhr 5. Klasse - Mo. 16:15 Uhr 6. Klasse - Fr. 16:00 Uhr Kinder die gern singen sind eingeladen: zur Kurrende Mi. - 16:00 Uhr zum Kindersingkreis für Vorschulkinder: Di. - 16:00 Uhr (14-täglich) Vereine Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Abteilung Fußball Hallo liebe Fußballfreunde in Weixdorf, da Ralph Reinfeld sich in seinem wohlverdienten Jahresurlaub befindet, darf ich in dieser Ausgabe unsere Abt. Fußball präsentieren. Der Saisonstart ist für alle Mannschaften vollzogen. Nach der Auftaktniederlage hat die 1. Männer in die Erfolgsspur gefunden und beide Heimspiele der Straßenbahnliga Dresden gegen Helios mit 5 : 1 und gegen Trachenberge mit 4 : 1 für sich entschieden. Die 2. Männer musste zweimal auswärts ran; zunächst verlor man bei den Löbtauer Kickers 0 : 3 und bei der SG Einheit Dresden-Mitte setzte es ein 2 : 4. Die 3. setzte ihren furiosen Saisonstart eindrucksvoll mit vier Auswärtspunkten fort. Einem 3 : 0 bei Loschwitz 2., folgte ein 1 : 1 bei Einheit Mitte 2. Zwei weitere Höhepunkte gab es im Rahmen des Jubiläums 95 Jahre Fußball in Weixdorf. Zunächst bestritten unsere Alt-Herren Ü 50 das Finale um den Supercup des SVF Dresden. Leider gab es eine 4 : 8-Niederlage gegen die Uhu`s aus Dresden-Striesen. Die Alten Herren waren Gastgeber der Endrunde der Landesmeisterschaft der Ü35 Senioren des Sächsischen Fußball- Verbandes. Der Forstsportplatz bildete mit seinem Ambiente einen würdigen Rahmen. Am Ende erreichte unser Team in einem Torarmen Turnier einen guten 4. Platz unter sechs Mannschaften. Besser lief es im zweiten Punktspiel mit dem 1 : 0-Auswärtserfolg in Dresden-Striesen. Für alle Nachwuchsmannschaften hat die Saison mit Pokal- und Punktspielen nun auch wieder begonnen. Unsere A-Jugend gewann das Pokalspiel bei Motor Wilsdruff 3 : 1 und zuhause folgte ein 4 : 4-Remis gegen die SpG Turbine/Rotation Dresden. Die B- Junioren setzten beim Start in die Landesliga-Saison gleich ein kleines Ausrufezeichen. An geschichtsträchtiger Stätte erzielten sie im Zwickauer Westsachsenstadion ein 2 : 2 gegen den FSV. Unsere neuformierten C-Junioren vollzogen nach zwei Testspielen (0 : 2 gegen Reichenberg-Boxdorf und 8 : 2 beim Radeberger SV) mit einer 0 : 9 Klatsche beim Landesliga-Aufstiegsfavoriten SG Dresden- Striesen den Saisonstart. Als Stadtpokal-Sieger 2015 sicherten sich die D1-Junioren die Teilnahme am SFV-Landespokal. Nach großartigem Spiel unterlag das Team den U13-Talenten des FSV Budissa Bautzen mit 4 : 7. Der Punktspielstart in die Landesklasse-Saison verlief mit einem 3 : 4 gegen Striesen etwas unglücklich. Die D2-Junioren unterlagen in der ersten Runde des Stadtpokals knapp mit 2 : 3 gegen Gebergrund Goppeln. Besser lief es dann im ersten Quali-Spiel zur Stadtliga C. Mit einem 6 : 1-Erfolg kehrte man von Cossebaude 2. zurück. Furios mit einem 14 : 0 bei Loschwitz 2. starteten auch die D3 -Junioren in die Stadtklasse-Saison. Für die Kleinfeld-Mannschaften (E- bis G-Junioren) gibt es ab diesem Spieljahr einige Neuerungen. So spielen alle Mannschaften in den eingeteilten Pools unter dem Namen Fair-Play-Liga, was bedeutet alle Spiele werden ohne Schiedsrichter ausgetragen. Spieler und Trainer sind angehalten im Sinne des Fairplay miteinander die Spiele zu bestreiten. Gleichzeitig wird es in der öffentlichen Darstellung der Spielergebnisse nur noch so genannte Tendenzergebnisse (Sieg, Unentschieden, Niederlage) geben. Hier die Ergebnisse der Kleinfeldteams: E1-Junioren - FV Dresden Süd-West 1 : 0 E2-Junioren - FV Dresden Süd-West 2. 1 : 0 E3-Junioren - FV Dresden Süd-West 3. 1 : 0 E4-Junioren - SV Fortuna Dresden-Rähnitz 2. 0 : 0 F1-Junioren - FV Dresden 06 Laubegast 1 : 0 F2-Junioren - SG Dresden-Striesen 2. 1 : 0 F3-Junioren - SSV Turbine Dresden 3. 1 : 0 F4-Junioren - SG Bühlau 09 1 : 0 Der interessierte Fußball-Fan möge sich darüber selbst eine Meinung bilden. Die nächsten Ansetzungen: SG Weixdorf 1. - SpVgg Dresden-Löbtau :30 Uhr VfB Hellerau-Klotzsche - SG Weixdorf :00 Uhr SG Weißig - SG Weixdorf :00 Uhr TSV Cossebaude 2. - SG Weixdorf :00 Uhr SG Weißig 2. - SG Weixdorf :15 Uhr SG Weixdorf 3. - Laubegast :30 Uhr Laubegast - Alte Herren :00 Uhr Alte Herren - Hellerau :30 Uhr A-Junioren - 1. FC Pirna :30 Uhr Hoyerswerdaer SV A-Junioren :00 Uhr 1. FC Lok Leipzig - B-Junioren :30 Uhr FC Oberlausitz Neugersdorf - C-Junioren :30 Uhr C-Junioren - 1. FC Pirna :30 Uhr Zum Vormerken für alle Fußball-Freunde: Die Termine des 5. Weixdorfer Hallencups in der Gerhard-Grafe-Sporthalle! präsentiert von hillig Küchenhaus - Bon appetit! 1. Männermannschaft Sonntag, :00 Uhr 2. Männermannschaft Sonntag, :00 Uhr 3. Männermannschaft Samstag, :00 Uhr B-Junioren Samstag, :00 Uhr C-Junioren Sonntag, :00 Uhr D1-Junioren Sonntag, :00 Uhr D2-Junioren Samstag, :00 Uhr D3-Junioren Sonntag, :00 Uhr E1-Junioren Samstag, :00 Uhr E2-Junioren Sonntag, :00 Uhr E3-Junioren Samstag, :00 Uhr E4-Junioren Sonntag, :00 Uhr F1-Junioren Sonntag, :00 Uhr F2-Junioren Sonntag, :00 Uhr F3-Junioren Samstag, :00 Uhr F4-Junioren Sonntag, :00 Uhr G-Junioren Samstag, :00 Uhr G-Junioren Sonntag, :00 Uhr Christian Eimert

5 Nr. 14/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Weixdorfer Handballpost Auch beim Weixdorfer Handball gibt es wieder Neuigkeiten nach einer langen Sommerpause. In diese Saison starten wir leider nur noch mit 4 Mannschaften, da wir aufgrund fehlender Spielerinnen im B-Jugendbereich, nur sehr schwer eine spielfähige Mannschaft finden würden. Trotzdem existiert die Mannschaft weiter und wird nun Trainingsspiele und Turniere bestreiten. Der SGW Nachwuchs im männlichen Bereich wurde in der Sommerpause auch neu aufgestellt. An den Start gehen wir mit einer D-Jugend im Elbe/Röder Kreis und einer C-Jugend im Spielkreis Dresden. Die bestehende B-Jugend Jungs-Mannschaft wurde wegen dem Aufstieg der älteren Spieler aufgelöst. Weiterhin und fast unverändert starten auch wieder die Frauen der SGW in der 1. Kreisliga Dresden. Außer S. Jung (Ausbildung), bleibt der schlagkräftige Kader auch in der nächsten Saison unserer Abteilung und den Fans erhalten. Da sieht es bei den Männern ganz anders aus. Nach der Spielzeit 2014/15 verkündete völlig überraschend Coach Lutz Jürich seinen Abschied und Robert Sonntag verließ mit dem Ziel China die SGW. Euch noch einmal Großen Dank für die tolle Zeit. Dann waren wir erstmals gezwungen, mit S. Seyffarth, einem Spieler den Ausstieg bei der SGW nahezulegen, da unsere und seine Auffassung von Vereinsleben in Weixdorf in eine andere Richtungen ging. Nun stand natürlich die Frage im Raum wie weiter? und wir drehten mal kräftig am Personalkarussell. Mit Torsten Jäger konnten wir einen ehemaligen Spieler wieder in unseren Reihen begrüßen und mit Tom Geppert, Dome Kotsch, Niklas Lindemann und Philip Richter gelang es uns wieder, die eigenen Nachwuchsspieler bei der SGW zu halten. Auch bei der Trainerstelle können wir Vollzug melden. Mit Kevin Schönfeld haben wir einen sehr jungen Coach (22) gefunden der seine Erfahrungen beim TSV 1862 Radeburg sammelte. Er spielte in allen Nachwuchsmannschaften beim TSV und schaffte dann den Sprung ins Verbandsliga Team, bis ihn mehrere Verletzungen zwangen, den aktiven Sport Ade zu sagen. Was er für Erfahrungen gesammelt hat, konnten wir in den ersten Trainingswochen spüren. Mehr eigentlich an den Tagen danach. Erster Heimspieltag am 20. September 2015 in der Gerhard Grafe Halle Uhr SGW C Jugend - HC Elbflorenz Uhr SGW Frauen - SG Dresdner Bank Uhr SGW Männer - SV Johannstadt Gleich im ersten Spiel verletzte sich ein Mitspieler des Gegners Team Pfarrgasse Elstra, welcher sofort durch unsere Krankenschwester Karin liebevoll gepflegt und behandelt wurde. Der Dank des Spielers nach Ende des Turniers war nicht selbstverständlich - unsere Jugend ist eben einfach toll. Im einen packenden und spannenden Finale, welches bis zur letzten Minute offen war, verloren die Weixdorfer im Tiebreak (Entscheidungssatz) mit 13 : 15. Glückwunsch an Ausrufezeichen und danke den Organisatoren rund ums Melkhaus. Und ihr könnt sicher sein: Kommendes Jahr sind wir wieder mit dabei, ob ihr wollt oder nicht. Hier die Platzierungen 1. Ausrufezeichen! 2. SG Weixdorf 3. Team Hausdorf 4. Elche-Mix 5. Multivitamin 6. Unsinn Jamaika 7. Team Pfarrgasse Elstra 8. Mädel s (Dieses Jahr eine reine Mädchenmannschaft) 9. Niederlichtenauer Nationalmannschaft Tino Standfuß Fotoclub Reflex e. V. Ausstellung Amtsgericht Im Amtsgericht Dresden, Roßbachstraße 6, haben alle kreativen Menschen die Möglichkeit, ihr Geschaffenes zu zeigen. Wir, als Fotoclub Reflex e. V., dürfen nun im Rahmen von Kunst und Justiz unsere gesammelten Werke zu den Themen Streifzüge durch die Natur und Reiseimpressionen bis Oktober 2015 dort präsentieren. Nach langen Vorbereitungen wurde im Juli der Glasgang des Erdgeschosses mit 22 Objekten für das Auge ausgestattet. Kai-Uwe Habla Abteilung Volleyball Weixdorfer-Mix-Mannschaft im Finale beim 4. Melkhausturnier Am waren die Weixdorfer zu Gast beim 4. Melkhausturnier, zu welchem die Organisatoren der Niederlichtenauer Nationalmannschaft (NN) um Jens Mager und der Inhaber der Lokalität Altes Melkhaus eingeladen hatten. Trotz morgendlicher, kühler Temperaturen um 10 C haben 9 Mannschaften den Weg auf sich genommen, um einen der 3 begehrten Pokale zu ergattern. Nach anfänglichen morgendlichen Schwächen erreichten die Weixdorfer als Gruppenerster die Zwischengruppe. In dieser Gruppe haben sie durch clevere Spielweise und vor allem Dank des Hauptangreifers Werner dann völlig unerwartet den 2. Platz belegt und damit das Halbfinale erreicht. Beim Vorjahressieger, der Niederlichtenauer Nationalmannschaft, lief es leider aufgrund drei Verletzter und einiger Ausfälle nicht optimal. Letztendlich konnten sie sich aber noch in den TOP 10 halten. Im Mittelpunkt stand und steht hauptsächlich der Spaß und die Freude am Spiel.

6 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 14/2015 Der Gang bietet durch die Glasfront viel und gutes Licht um stehen zu bleiben und die Bilder auf sich wirken zu lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Fotos gern gesehene Ausstellungsstücke sind. Kollegen und Besucher freuen sich über die lebendigen Bilder und so eine große Motivvielfalt! Durch die sehr positive Resonanz wurden wir gebeten, auch die 4. Etage mit 32 weiteren tollen Fotos zu bestücken. Es wurde wieder gemessen, aufgehängt und geputzt. Hier können nun die Bürger im Wartebereich ab jetzt ihre Wartezeit mit einem kleinen Ausflug in die vielfältige Fotowelt verkürzen. Wir hoffen, dass die bunten Motive gut ankommen und mit diesen etwas Abwechslung in den Berufsalltag der dort beschäftigten Menschen bringen zu können. Schön, dass wir diese Möglichkeit zur Ausstellung dort bekommen haben! Christina Holm Fotoclub Reflex e. V. Termine Volkssolidarität Weixdorf, Ortsgruppe Fuchsberg Dienstag, Uhr Treff in der Fuchsbergklause - Dia-Vortrag von Herrn Heinz Schmiedel Ägypten Gäste sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand Volkssolidarität Weixdorf, Ortsgruppe Lausa Dienstag, Uhr Treff in der Teichperle - Programm von der Kita Heideland Gäste sind immer herzlich willkommen. Bergsport Weixdorf e. V. Clubabende jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr in der Jägerklause. Gäste sind herzlich willkommen. Abenteuerferien in Leipzig und Markkleebergvon 14. bis 16. Oktober 2015 Wir erfahren, was Vulkane und Haifischzähne mit Leipzig zu tun haben, die Geschichte von der völkerversöhnenden Suppe des Califax aus der Zeitung Mosaik, kochen und backen am Lagerfeuer, erkunden das Innere des gigantischen Völkerschlachtdenkmals, besuchen das Zinnfigurenmuseum in Dölitz Unser Quartier beziehen wir im modernen Rundbau der Ökoschule in Markkleeberg. => Teilnahme ab 10 Jahre => Mittwoch, bis Freitag, => Teilnahmebeitrag: 38,00 EUR für Fahrt, Programm und Verpflegung. Bitte anmelden: unter oder info@bernstein-ev.de Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 Treff jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr im Landgasthof Köhlerhütte Heimatverein Weixdorf e. V. Jeden 2. Freitag im Monat Uhr Treff der Heimatfreunde Lausa Weixdorf Uhr Mitgliederversammlung Gäste sind herzlich willkommen. Hundesport Ortsgruppe Weixdorf e. V. ( Offen für alle Rassen ob groß oder klein. Erziehung u. Grundausbildung für den Allltag. Jeden Mittwoch ab Uhr und jeden Samstag ab Uhr Hundeausbildung auf dem Forstsportplatz, Am Sportplatz 4 Hundesportverein am Hofladen Weixdorf e. V. Ausbildungszeiten: Jeden Mittwoch ab Uhr Jeden Samstag ab Uhr Ort: ca. 150 m links hinter dem Gelände des Hofladens Männergesangverein Lausa-Weixdorf 1885 e. V. Jeden Freitag Singestunde Uhr in der Köhlerhütte. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Samstag, Tag der dt. Einheit, Handwerkerfest Marsdorfer e. V. ( Freitag, Samstag, Freitag, Stammtisch Vereinsfahrt Stammtisch Münzfreunde Dresden-Weixdorf und Umgebung e. V. Donnerstag, Treff 18:30 Uhr, Hotel Kurhaus Klotzsche

7 Nr. 14/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Rassekaninchenverein Weixdorf u. Umg. e. V. Freitag, , Treff Uhr im Gasthof Medingen Rentnertreff der Skatspieler Wer will mit uns Skat spielen? Mittwoch, den , Uhr in der Teichperle Mittwoch, den , Uhr im Sportheim Mittwoch, den , Uhr in der Teichperle Auch jüngere Skatfreunde sind herzlich willkommen. Fotoclub Reflex Weixdorf e. V. Dienstag, den , Uhr - Fotoclub Foto-Show Stadtteilfeuer Weixdorf Jeden Donnerstag um Uhr im Gerätehaus - Aus- und Weiterbildung - Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags - 14-täglich Uhr im Gerätehaus. Verein der Ziergeflügel und Exotenzüchter Weixdorf e. V. Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gasthof Hermsdorf Weixdorfer Karnevals Club Treff des Weixdorfer Karnevals Club immer am 1. Donnerstag im Monat, Uhr in der im Gasthof Hermsdorf Gesprächsrunde zum Straßenverkehr im DVR - Programm sicher mobil in Zusammenarbeit mit dem ADAC Sachsen Beginn jeweils Uhr Dienstag, , Vereinsheim Teichperle Freitag, , Pension Jägerklause in Hermsdorf Historisches Weixdorfer Archivnotizen, bearbeitet von Hans-Werner Gebauer, Langebrück Aus dem Jahre 1915 (Vor 100 Jahren) 4. Juli - Annonce: Hennig, Königsbrücker Straße verkauft Apfelwein, das Liter zu 38 Pfennig. Mit frischem Wasser gemischt, ergibt sich ein gesundes, billiges Erfrischungsgetränk. 9. Juli - Anzeige: Schwarzes Täschen, gehäkelt, mit Geldinhalt von Lausa nach Seifersdorf verloren. Der ehrliche Finder wird gebeten, gegen Belohnung diese abzugeben. Zu erfragen M. Kasper, Gomlitz, Radeburger Straße Juli - Anzeige: Beschlagnahmefreies Roggenmehl zum Brotbacken für die Erntearbeiten liefert Düngerexport - Gesellschaft Dresden, Filiale Cunnersdorf bei Medingen (heute Bahnhof Ottendorf/Okrilla Süd, d. V.). Personen, die auf den Erwerb des Mehls reflektieren benötigen eine Bescheinigung ihres Gemeindevorstands. Annonce: Mais, grob und feinkörnig, Maisschrot, Cocoskuchen und Trockenschnitzel empfiehlt ab Lager Hugo Katzschmann, Lausa 27. Juli - Aus der Rödertalchronik: 27. Juli Heute vor 100 Jahren erließ das XII. Armeekorps, das in Sachsen infolge des Krieges die vollziehende Gewalt hatte, mehrere Gesetze und Ausführungsbestimmungen. Erstmals seit Kriegsbeginn wurde die Hilfe für entwichene Kriegsgefangene für die einheimische Bevölkerung in ein Gesetz gekleidet. So konnte mit 1 Jahr Gefängnis bestraft werden, wer den Flüchtigen verberge, verpflegte oder weiter half. Bestraft werden konnten auch Diejenigen, die Kenntnis über andere Personen hatten, die Flüchtigen halfen, dies jedoch duldeten bzw. nicht zur Anzeige brachten. Die vollziehende Kriegsgerichtsbarkeit in diesem Fall lag in der Regel in Königsbrück. Im Raum Radeberg waren seit Anfang Juni mehr als zwanzig Kriegsgefangene bei Arbeitseinsätzen von ihrem Einsatzort desertiert. In Weixdorf war am 20. Juli ein flüchtiger russischer Kriegsgefangener erschossen worden, in Radeberg waren zu dieser Zeit fünf Russen wegen Diebstahls von Esswaren inhaftiert. 29. Juli - Bekanntmachung Nachrichten von Kriegsgefangenen an Angehörige oder Bekannte können zur Ermittlung des Aufenthalts Vermisster von Nutzen sein, wenn darin über Mitgefangene etwas mitgeteilt wird. Der Landesausschuss des Roten Kreuzes bittet, ihm solche Mitteilungen durch in unserer Kanzlei zu habenden Postkarten mit geeignetem Vordruck zur Kenntnis zu geben. Der Landesausschuss des Roten Kreuzes ist weiter bereit, helfend einzugreifen, wenn sich deutsche Kriegsgefangene in Not befinden und ihre Angehörigen wegen ihrer Bedürftigkeit nicht helfen können. Zu derartigen Gesuchen sind ebenfalls Vordrucke in unserer Kanzlei zu haben. Im Auftrag des Landesausschusses des Roten Kreuz, Der Gemeindevorstand von Lausa 30. Juli - aus der Rödertalchronik: 30. Juli Heute vor 100 Jahren kam es zur Aufhebung der öffentlichen Bekanntmachung vom 25. Mai Nunmehr durfte dem normalen Roggenbrot in keinem Fall mehr Weizen beigemischt werden. Dafür wurde bestimmt, auf 80 Gewichtanteile Roggen 20 Gewichtsanteile Kartoffelstärkemehl zu verwenden. Als weitere Möglichkeiten waren Kartoffelwalzmehl, Gerstenmehl der Sorte II, Hafermehl, Gerstenschrot, Reismehl oder Maismehl gestattet. Die Bäcker im Raum Ottendorf/Okrilla wurden aufgefordert den Einsatz von Ersatzstoffen wie Eicheln oder Kastanien zu prüfen und einen Bericht vorzulegen. Wurden gequetschte oder geriebene Kartoffeln verwendet musste hierfür die Hälfte des Roggenanteils verwendet werden. Bei Verstößen wurden Strafen bis zu 1500 Mark, 6 Monate Gefängnis oder der Entzug der Backkonzession angedroht. Brot in der Form der Hausbäckerei durfte nur mit Genehmigung des Kommunalverbandes gebacken werden. 3. August - Lausa tritt dem Zentralen Arbeitsnachweis bei (Vorläufer der nach 1918 eingerichteten Arbeitsämter). Der Arbeitsnachweis befindet sich in Radeberg. Am Bahnhof Weixdorf werden Saaterbsen, das Pfund nur 67 Pfennig, freihändig verkauft. 5. August - In Klotzsche wird in Anwesenheit der Prinzessin Luise von Schönburg-Waldenburg auf Hermsdorf die Ortsgruppe Frauendank gegründet. Ihm gehörten bis zur Eigengründung im Jahre 1916 auch Lausa und Hermsdorf an. 6. August - Aus der Rödertalchronik: 6. August Heute vor 100 Jahren fasste die zivile Amtshauptmannschaft einige Beschlüsse, die vom aufsichtsführenden XII. Armeekorps bestätigt wurden. So wurde den Gemeinden gestattet ortsansässige Männer mit Hunden zur Nachtstreife einzusetzen, um den um sich greifenden Felddiebstahl Herr zu werden. Das Drachensteigverbot für Kinder vom Herbst 1914 wurde für die Zeit vom 15. August bis zum 30. November 1915 erneuert. Genehmigt wurde das Erscheinen der kirchlichen Monatsschrift Heimatklänge für das Gebiet Radeberg.

8 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 14/2015 Genehmigt wurde der Antrag, dass in Bäckereien auf Wunsch eines Kunden das ausgegebene Brot im Beisein des Kunden zu wiegen ist. Die Gemeinden wurden angewiesen, das Verfüttern von Brotresten mit allen Mitteln zu unterbinden. 17. August - Mitteilung des Königlichen Amtsgerichts zu Radeberg: Auf dem die Firma Erbsleben & Fritze in Lausa betreffenden Blatt 351 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, dass der Kaufmann Friedrich Althoff in Neustadt/ Sachsen ausgeschieden ist und jetziger Inhaber der Privatmann Richard Emil Zeidler in Frankenberg ist, an den das Handelsgeschäft mit der Firma übergegangen ist, sowie dass weder der neue Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts begründete Verbindlichkeiten des jetzigen Inhabers haftet, noch dass das im Betriebe begründete Forderungen auf ihn übergegangen sind. 19. August - Nachmittags kommt es zu einem kurzen Gewitter, jedoch mit Schloßenschlag. Bekanntmachung: Das Schulgeld an Volksschulen für die Kinder, deren Väter zum Kriegsdienst einberufen sind, wird vom 1. Juli 1915 rückwirkend von der Militärverwaltung nur noch dann bezahlt, wenn das Einkommen der Eltern 2500 Mark jährlich nicht übersteigt. 22. August - Traueranzeige: Heute Nachmittag 6 Uhr verschied nach langen, mit größter Geduld ertragenen Leiden unser liebes, gutes Lottel im Alter von 15 Jahren. In tiefstem Schmerz Bäckermeister August Blümel und Familie. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 25. August 1915, nachmittags 3 Uhr in Lausa statt. Gottesdienst in Lausa: Vormittags 9 Uhr, Predigtgottesdienst basierend auf Apostelgeschichte 12, Verse 1 bis 11.Vormittags halb 11 Uhr Beichte und Abendmahl. Mittwochabend 8 Uhr, Kriegsbetstunde. 23. August - Im Gasthof Zum heiteren Blick tagt der Landwirtschaftliche Verein. Beschlossen wurde, an das Klotzscher Gaswerk heranzutreten, um Ammoniak zur Düngung zu erwerben. 24. August - Nacheichung von Maßen, Gewichten, Waagen und Messwerkzeugen für alle Lausaer Besitzer solcher eichpflichtigen Gegenstände, die im öffentlichen Verkehr benutzt werden. Der Grund- und Hausbesitzerverband hält seine Vierteljahressitzung im Gasthof Zum heiteren Blick ab. Im Bericht wird geschrieben: Das Gesuch um postalische Verbesserungen ist von Erfolg gewesen. In einem erneuten Gesuch will man die Kaiserliche Oberpostdirektion um Aufstellung eines Morse-Apparates im hiesigen Postamt bitten, da die jetzige telefonische Übermittlung von Telegrammen an das Postamt Klotzsche große Missstände hat. Das Gesuch um Errichtung einer Gemeinde-Sparkasse ist vom Bezirksausschuss genehmigt worden. Dem Ausschuss zur Erarbeitung eines Orts- Prospekts wurden aus dem Verein die Herren Dorn, Schlenkrich und Mauersberger zugeordnet. Der Verein erhielt Vorzugskarten zum Besuch des Zoologischen Gartens in Dresden. Zu Rechnungsprüfern wurden gewählt die Herren Hörisch und Walther. 25. August - Aus der Verlustenliste Nummer 189, des Königlich Sächsischen Heeres: 1. Pionierbataillon, Nummer 12, 2. Kompanie: Paul Reichel aus Weixdorf leicht verwundet. 31. August - Als Preis für Falläpfel legt Lausa für die Metze 40 Pfennig fest. Eine Metze Birnen kostet 50 Pfennig. Erfasst werden alle Schlaf- und Pferdedecken mit einem Mindestgewicht von 1,250 kg und einer Mindestlänge von 1,80 m und einer Mindestbreite von 1,30 m. Die Meldung hat bis zum 12. September zu erfolgen. Die Decken gelten am Tage der Verkündigung als beschlagnahmt. 1. September - Die Rebhuhnjagd wird eröffnet. Der Obst - und Gemüsekonservierungslehrgang in Lausa hatte zwei Kurse mit insgesamt 58 Personen, darunter 26 Haushaltshilfen bzw. Mägde. Organisiert wurde der Lehrgang vom Lausaer Ernährungsausschuss, die Betreuung oblag dem Frauenverein. An diesem Tag beginnt ein Kursus in der Lausaer Kriegsküche zum Einkochen - und Dörren. Ab 15 Uhr wird die Leiterin der Lausaer Kriegsküche Fräulein Teich vorkochen. Am 3. September bringt jede Teilnehmerin selbst Obst und Gemüse für sich zum Einkochen mit. Anmeldungen waren im Pfarrhaus abzugeben. Zugleich nahm diese auch die Ehefrau des Drogisten Müller an. Lausas Gemeinderat stellte für die Teilnehmerinnen kostenlos Einkochbücher zur Verfügung. Dies wird eine Art Rezeptbuch gewesen sein. Der Einkochlehrgang machte sich notwendig, da kriegsbedingt keine Einweckgummis zur Verfügung standen. Es wurden Ersatzmethoden vorgestellt. Anmerkung: In der heutigen und der vorhergehenden Ausgabe der Weixdorfer Nachrichten wurden historische Belege des Jahres 1915 niedergelegt. Eine Reihe von Fakten konnten bisher noch nicht berücksichtigt werden, da sie noch einer Auswertung harren. Vielfach werden bestimmte Einzelfakten auch erst im Nachgang bekannt. Aus diesem Grund konnte nicht immer die Chronikgleichzeitigkeit eingehalten werden. Ich bitte um Verständnis. Ihr Hans-Werner Gebauer Anzeigen Warnung! Es wird darauf hingewiesen, dass in letzter Zeit verschiedentlich feindliche Agenten versucht haben, die Stellung von Truppenteilen dadurch zu ermitteln, dass sie sich besonders durch den Fernsprecher angeblich im Auftrag höhergestellter Persönlichkeiten bei den Familien nach ihren im Felde weilenden Angehörigen sowie nach deren Truppenteil und Aufenthaltsort erkundigt haben. Es wird dringend davor gewarnt, Auskunft zu geben. Vielmehr muss versucht werden, durch sofortige Anfrage beim Fernsprechamt zu erfragen, von welcher Stelle aus die anfrage erging. Alle auf diesen Zweig der Spionage bezüglichen Wahrnehmungen sind ferner unverzüglich der Ortspolizeibehörde zu melden.

9 Nr. 14/ Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf

10 Informationsblatt vom für die Ortschaft Weixdorf Nr. 14/2015

11 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsplan Oktober 2015 Seit erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst über die bundesweite Rufnummer: oder die regionale Rufnummer: Die kassenärztlichen Bereitschaftsdienste sichern die ambulante medizinische Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im Allgemeinen von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z. B. Grippe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Achtung! Bei lebensbedrohlichen Notfällen (z. B. Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen) alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Nummer 112! Dienstbereitschaft der Zahnärzte (Bereich Langebrück, Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Moritzburg, Radeburg) Sprechstunde jeweils 9-11 Uhr, Außerhalb dieser Zeit sind die angegebenen Zahnärzte telefonisch erreichbar. Für alle Dresdner Patienten hat täglich von 22 bis 7 Uhr - und an den unten genannten Tagen zusätzlich ganztägig Bereitschaft das Uniklinikum Dresden, Fiedlerstr. 25, Haus 28, Tel September/Oktober Frau ZÄ Ute Grünbeg, Paul-Wicke-Str. 10, Dresden OT Weixdorf, Tel.: , mobil Herr Dr. Gross, Heinrich-Zille-Str. 13, Radeburg, Tel.: Herr ZA Stille, Dresdner Str. 25, Ottendorf-Okrilla, Tel.: Herr ZA Siepker, Bruhmstr. 4c, Langebrück, Tel.: , priv Herr ZA Schmidt, Auenstr. 1, Ottendorf-Okrilla, Tel , mobil: Frau Dr. Christiane Sachse, Lindenallee 4a, Radeburg, Tel.: , mobil: Herr Dr. Gäbler, Dresdner Str. 17, Dresden OT Langebrück, Tel.: , mobil.: Dienstbereitschaft der Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst beginnt jeweils Freitag, Uhr und endet am nächsten Freitag, 8.00 Uhr (Wochenende: Fr., Uhr - Mo., 8.00 Uhr, Mo. - Fr. jeweils Uhr). Bitte beachten Sie, dass vor Feiertagen der tierärztliche Notdienst bereits am Donnerstag Uhr wechselt Dr. Brauer, Hans-Sachs-Str. 30, Dresden, Tel.: Dr. Pfeil, Fischhausstraße 5, Dresden, Tel.: Dr. Ritter, Leipziger Straße 304, Dresden, Tel.: Dr. Justus/A. Ehme, Pillnitzer Landstr. 107, Dresden, Tel.: Dr. Fischer, Rudolf-Leonhard-Str. 50, Dresden, Tel.: , mobil: Dr. Raabe, Meißner Str. 96, Radebeul, Tel.: Dr. Brauer, Hans-Sachs-Str. 30, Dresden, Tel.: Apothekenbereitschaftsdienst wochentags Uhr des Folgetages sonnabends Uhr des Folgetages sonntags Uhr des Folgetages Rathaus-Apotheke Weixdorf (kein Bereitschaftsdienst für 2015 gemeldet) Apotheke im Hohenbusch-Center, Dienstag, Tel

Weixdorf. Nachrichten. Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorf. Nachrichten.  Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 25. Jahrgang, Nummer 7, Donnerstag, den 30. April 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Maifest 2015 Das Familienfest für Jung und Alt. Aus dem Inhalt Freitag, 1. Mai 2015

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: http://www.svf-dresden.de/spielbetrieb/rahmenterminplan/ Herren Ansprechpartner Herren und Senioren: Ansprechpartner Junioren: Ansprechpartner Freizeitsport:

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Weixdorfer. Nachrichten. www.weixdorf.de. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 23. Jahrgang, Nummer 2, Freitag, den 1. Februar 2013 Weixdorfer Nachrichten Mittelschule Weixdorf Am 23.02.2013 öffnet unsere Mittelschule Weixdorf ihre Türen zum Tag der Begegnung. Wir laden die Schüler

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis.

Weixdorfer. Nachrichten.   Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. 24. Jahrgang, Nummer 11, Freitag, den 15. August 2014 Weixdorfer Nachrichten Einladung zum 44. Sammlermarkt Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis am Sonnabend, dem 13. September 2014 9.00 bis 13.00

Mehr

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr. Partnergemeinde.

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr.   Partnergemeinde. er Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 2. September 2011 Nummer 15 Aus dem Inhalt SG Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Handballturnier

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bezirkspokal Herren 2.Runde Seite 1 Punktspiele und Tabellen-Stand Seite 3

Inhaltsverzeichnis Bezirkspokal Herren 2.Runde Seite 1 Punktspiele und Tabellen-Stand Seite 3 22.Jahrgang Nummer 3 2013-2014 17. November 2013 Pressedienst des Bezirkes Dresden Pressewart: Jürgen Bayer, Moritzburger Str. 22, 01127 Dresden, Tel. (0351) 8 49 17 69, Mobil: 0157 39 47 12 61 email:juergen.bayer@sttv.de,

Mehr

Hallenmeisterschaften Junioren

Hallenmeisterschaften Junioren Hallenmeisterschaften Junioren Spieljahr 2017/2018 TURNIERUNTERLAGEN Jens Rinnelt Vorsitzender Jugendausschuss SVFD e.v. Veranstalter: Ausrichter: Stadtverband Fußball Dresden e.v. SVFD (Jugendausschuss)

Mehr

5. Feldschlößchen-Hallenmasters

5. Feldschlößchen-Hallenmasters 5. Feldschlößchen-Hallenmasters 31. Hallenmeisterschaft Herren 28 Mannschaften ein Pokal Spieljahr 2017/2018 TURNIERUNTERLAGEN Vorrunde: 06.01.2018 Endrunde: 10.02.2018 Veranstalter: Ausrichter: Spieltermine:

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Nachrichten.  Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 25. Jahrgang, Nummer 10, Freitag, den 19. Juni 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde.

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf.  Partnergemeinde. Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 20. Jahrgang Freitag, den 20. August 2010 Nummer 14 Weixdorfer Handballturnier Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3

Partnergemeinde. Aus dem Inhalt. Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2. Bibliothek Seite 3. Unsere Kirchenecke Seite 3 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 2 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 21. September 2012 Nummer 16 Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 e.v. präsentiert auf dem Gelände des Autohauses

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission. 11 Mannschaften (je 5 Starter mit Streichwert)

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission. 11 Mannschaften (je 5 Starter mit Streichwert) Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den 09.05.2017 Spielkommission Analyse und Ergebnisse des Spieljahres 2016/2017 1. Mannschaften im Spieljahr Männer 1. & 2.Stadtliga 12 Mannschaften (je 6 Starter)

Mehr

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. FC Oberlausitz Neugersdorf 2. Landesklasse Ost Saison 2018/19 Ausgabe 1 August 2018

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. FC Oberlausitz Neugersdorf 2. Landesklasse Ost Saison 2018/19 Ausgabe 1 August 2018 Stadionheft Landesklasse Ost Saison 28/9 Ausgabe August 28 FV Dresden 6 vs. FC Oberlausitz Neugersdorf 2 PRÄSENTIERT VON: HOGA SCHULEN DRESDEN - EINE STARKE GEMEINSCHAFT der offenen Tür 22.9.28-4 Uhr ANSTOSS

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 14. Juli 2006 Nummer 12 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SC 1911 Großröhrsdorf. Landesklasse Ost Saison 2018/19 Ausgabe 3 September 2018

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SC 1911 Großröhrsdorf. Landesklasse Ost Saison 2018/19 Ausgabe 3 September 2018 Stadionheft Landesklasse Ost Saison 2018/19 Ausgabe September 2018 FV Dresden 0 vs. SC 1911 Großröhrsdorf PRÄSENTIERT VON: HOGA SCHULEN DRESDEN - EINE STARKE GEMEINSCHAFT ANSTOSS VORWORT Liebe Sportfreundinnen

Mehr

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Nachrichten.  Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 23. Jahrgang, Nummer 16, Freitag, den 27. September 2013 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen Seite 2 des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 9. Mai 2008 Nummer 8 Waldbad Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai Spielplan der 37. Tage der Ehmener Handballjugend vom 21. 22. Mai 2016 www.hsc-ehmen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Grußwort Vorsitzende...3 Turnierbestimmungen...4 Spielplan weibliche A-Jugend

Mehr

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SG Dresden-Striesen. Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 05 Oktober 2017

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SG Dresden-Striesen. Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 05 Oktober 2017 Stadionheft Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 05 Oktober 2017 PRÄSENTIERT VON: FV Dresden 06 vs. SG Dresden-Striesen HOGA SCHULEN DRESDEN - EINE STARKE GEMEINSCHAFT der offenen Tür ANSTOSS VORWORT

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag, den 16. November 2012 Nummer 20 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Inhaltverzeichnis. 26.Jahrgang Nummer Dezember 2017 Pressedienst des Bezirkes Dresden

Inhaltverzeichnis. 26.Jahrgang Nummer Dezember 2017 Pressedienst des Bezirkes Dresden 26.Jahrgang Nummer 4 2017-2018 21. Dezember 2017 Pressedienst des Bezirkes Dresden Pressewart: Jürgen Bayer, Moritzburger Str. 22 01127 Dresden, Tel. (0351) 8 49 17 69 Mobil: 0157-39 47 12 61, email:juergen.bayer@sttv.de

Mehr

Inhaltverzeichnis. Änderung zum Jahrbuch. 26.Jahrgang Nummer März 2018 Pressedienst des Bezirkes Dresden

Inhaltverzeichnis. Änderung zum Jahrbuch. 26.Jahrgang Nummer März 2018 Pressedienst des Bezirkes Dresden 26.Jahrgang Nummer 6 2017-2018 29. März 2018 Pressedienst des Bezirkes Dresden Pressewart: Jürgen Bayer, Moritzburger Str. 22 01127 Dresden, Tel. (0351) 8 49 17 69 Mobil: 0157-39 47 12 61, email:juergen.bayer@sttv.de

Mehr

ANMELDUNG WESER-CUP 2019

ANMELDUNG WESER-CUP 2019 ANMELDUNG WESER-CUP 2019 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN 8. 10. JUNI 2019 Der WESER-CUP 2019 wird präsentiert von Liebe Handballfreunde! Der SV Werder Bremen veranstaltet auch an den Pfingsttagen

Mehr

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von Kreisfußballausschuss Waldeck An alle Vereine im Fußballkreis Waldeck...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

WESER-CUP 2017 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN JUNI

WESER-CUP 2017 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN JUNI Einladung WESER-CUP 2017 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN 3. 5. JUNI 2017 www.werder.de/handball Der WESER-CUP 2017 wird präsentiert von Liebe Handballfreunde! Der SV Werder Bremen veranstaltet

Mehr

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen gültig ab 1. Oktober 2016 Personenbezogene Begriffe, die sich nicht ausdrücklich nur auf Männer oder auf Frauen beziehen, gelten in gleicher

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren

Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren s Nr. 1220 BSC Rapid Chemnitz 1.356,20 15 90,41 175,57 2306 BSG Stahl Riesa 1.507,14 15 100,48 24,63 1261 FC 1910 Lößnitz 1.582,00 15 105,47 50,23 3097 FC

Mehr

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SV Zeißig. Landesklasse Ost Saison 2018/19 Ausgabe 2 September 2018 HOGA SCHULEN DRESDEN - EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SV Zeißig. Landesklasse Ost Saison 2018/19 Ausgabe 2 September 2018 HOGA SCHULEN DRESDEN - EINE STARKE GEMEINSCHAFT Stadionheft Landesklasse Ost Saison 018/19 Ausgabe September 018 FV Dresden 06 vs. SV Zeißig PRÄSENTIERT VON: HOGA SCHULEN DRESDEN - EINE STARKE GEMEINSCHAFT ANSTOSS VORWORT Liebe Sportfreundinnen und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Einladung WESER-CUP 2015 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN

Einladung WESER-CUP 2015 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN Einladung WESER-CUP 2015 JUGEND-HANDBALL-TURNIER DES SV WERDER BREMEN 23. 25. MAI 2015 Der WESER-CUP 2015 wird präsentiert von Liebe Handballfreunde! Der SV Werder Bremen veranstaltet auch an den Pfingsttagen

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 16. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2006 Nummer 3 Kinderfasching beim NaturEL e. V. Bringt alle eure Freunde mit! Am Faschingsdienstag

Mehr

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen Handballkreis Iserlohn-Arnsberg Freitag, 6. November 2015 / Seite ( 1 / 6 ) gültig ab dem 15.01.2014 1 Allgemeines Schiedsrichter (SR) müssen für Seniorenspiele mindestens 18 Jahre alt sein. 16-jährige

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt

Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 17. Jahrgang Freitag, den 13. April 2007 Nummer 6 Einladung zum 30. Weixdorfer Sammlermarkt für Münzen, Medaillen, Geldscheine und andere

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren Landesliga Herren 63003296 VfB Zwenkau 02 1.234,50 14 88,18 23,39 63003199 Kickers Markkleeberg 1.325,20 14 94,66 67,31 63003192 FC Eilenburg 1.400,00 14 100,00 142,11 63003097 FC Grimma 1.222,50 14 87,32

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Seniorenweihnachtsfeier. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Nachrichten. Seniorenweihnachtsfeier.   Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 25. Jahrgang, Nummer 18, Freitag, den 20. November 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Seniorenweihnachtsfeier Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe. Partnergemeinde. Aus dem Inhalt

Weihnachtsfeiertage. Weixdorfer Nachrichten. Frohe.  Partnergemeinde. Aus dem Inhalt Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 21. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2011 Nummer 22 Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

308.. Am 24. und 31. Dez Verkehr wie an Samstagen

308.. Am 24. und 31. Dez Verkehr wie an Samstagen BU H 308 Am 24 und 31 Dez Verkehr wie an amstagen Radeberg - chönborn - Langebrück - Dresden-Klotzsche - (- Marsdorf) - Medingen - Radeburg Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD) Ammonstraße 25, 01067 Dresden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Einladung zum Hexenfeuer

Einladung zum Hexenfeuer Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 18. Jahrgang Freitag, den 25. April 2008 Nummer 7 Aus dem Inhalt Einladung zum Hexenfeuer Am Mittwoch, dem 30.04.2008 gestalten Weixdorfer

Mehr

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring SV Henstedt-Ulzburg Badminton Sponsoring Wir spielen Badminton! Die Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg besteht aktuell aus circa 140 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 6 bis 70 Jahren. Unsere

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. Dresdner SC Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 11 April 2018 OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. Dresdner SC Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 11 April 2018 OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN Stadionheft Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 11 April 2018 FV Dresden 06 vs. Dresdner SC 1898 PRÄSENTIERT VON: OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN WIE KOMMT DAS TENNIS AUF DEN TISCH? Die Crowdfunding-Plattform

Mehr

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. LSV Neustadt/Spree BKS - IHR VERSICHERUNGS- & FINANZMAKLER. Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 04 September 2017

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. LSV Neustadt/Spree BKS - IHR VERSICHERUNGS- & FINANZMAKLER. Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 04 September 2017 Stadionheft Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 04 September 2017 FV Dresden 06 vs. LSV Neustadt/Spree PRÄSENTIERT VON: BKS - IHR VERSICHERUNGS- & FINANZMAKLER BERATUNG FÜR MENSCHEN. VERSTAND FÜR FINANZEN.

Mehr

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SV Fortuna Trebendorf Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 06 November 2017

Stadionheft. FV Dresden 06 vs. SV Fortuna Trebendorf Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 06 November 2017 Stadionheft Landesklasse Ost Saison 2017/18 Ausgabe 06 November 2017 FV Dresden 06 vs. SV Fortuna Trebendorf 1996 PRÄSENTIERT VON: HOGA SCHULEN DRESDEN - EINE STARKE GEMEINSCHAFT der offenen Tür ANSTOSS

Mehr

27. Jahrgang Nummer 12 Freitag, den 11. August 2017

27. Jahrgang Nummer 12 Freitag, den 11. August 2017 Weixdorfer Nachrichten 27. Jahrgang Nummer 12 Freitag, den 11. August 2017 www.weixdorf.de Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

12.Saxony Cup Dresden - E-Junioren

12.Saxony Cup Dresden - E-Junioren Veranstalter: Stadtverband Fußball Dresden e.v. Datum: 18.06.2016 Beginn: 10:00 Ort: Sportpark Ostra, Pieschener Allee, 01067 Dresden Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore,

Mehr

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von Kreisfußballausschuss Waldeck An alle Vereine im Fußballkreis Waldeck...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

27. Jahrgang Nummer 7 Freitag, den 28. April Maifest 2017, Montag, 1. Mai 2017 von 11 bis 18 Uhr

27. Jahrgang Nummer 7 Freitag, den 28. April Maifest 2017, Montag, 1. Mai 2017 von 11 bis 18 Uhr Weixdorfer Nachrichten 27. Jahrgang Nummer 7 Freitag, den 28. April 2017 www.weixdorf.de Maifest 2017, Montag, 1. Mai 2017 von 11 bis 18 Uhr vorm Dixiebahnhof Das Familienfest für Jung und Alt Wir laden

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 1. Februar 2014 Mehrzweckhalle-Inning Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:15 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:15

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Samstag Gruppe A. Gruppe B

Samstag Gruppe A. Gruppe B Gruppe A FC WEHR FSV RHEINFELDEN FC HAUSEN SV SCHOPFHEIM SV 08 LAUFENBURG Gruppe B SPVGG BRENNET SV BLAU WEISS DINGDEN SV MÜNCHEN-LAIM FC 08 BAD SÄCKINGEN SV WEIL I Gruppe C FC WEHR II SV WEIL II SG HELDENFINGEN-HEUCHL.

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Nachrichten.   Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 26. Jahrgang, Nummer 14, Freitag, den 16. September 2016 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Nachrichten.   Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 25. Jahrgang, Nummer 15, Freitag, den 2. Oktober 2015 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek

Mehr

Weixdorfer Nachrichten

Weixdorfer Nachrichten Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis 22. Jahrgang Freitag den 4. Mai 2012 Nummer 8 Willkommen zur Badesaison 2012 im Waldbad Weixdorf Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Weixdorfer. Nachrichten.  Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt 26. Jahrgang, Nummer 16, Freitag, den 21. Oktober 2016 Weixdorfer Nachrichten Jubiläumsschau des Rassekaninchen- Zuchtvereins Weixdorf und Umgebung vom 19.11. bis 20.11.2016 im Alten Kino Medingen, Dorfstraße

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den 12.05.2014 Spielkommission Analyse und Ergebnisse des Spieljahres 2014/2015 1. Mannschaften im Spieljahr Männer 1. & 2.Stadtliga 12 Mannschaften (je 6 Starter)

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote.

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Anhang Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Abb. 1 Auswertung des Vertriebes kostenlos ausgegebene Ferienpässe verkaufte

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 17.02015 Hallo liebe Sportfreunde, anbei erhaltet Ihr die Turnierunterlagen zu unserem Hallenturnier für Junioren, den AltrheinCUP 2015 an dem Ihr Euch angemeldet hattet. Die

Mehr