AUS DEM INHALT. Josef-Witt-Str Selbitz Kostenloses Schnuppertraining

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUS DEM INHALT. Josef-Witt-Str Selbitz Kostenloses Schnuppertraining"

Transkript

1 WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 1/2 11. Januar 2019 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg FEILER Dachdeckerei ErwinFeiler GmbH Lichtenberg Titelfoto: Die Bürgermeister der WIR-Kommunen wünschen allen Lesern viel Glück im neuen Jahr Bad Steben erneut mit dem Focus-Siegel Top-Kurort ausgezeichnet: Kurort ist herausragend inder Schmerztherapie Eisengasse Berg Telefon Telefax rundumsdach@vr-web.de info@dachdecker-feiler.de ALLES RUND UMS DACH

2 AUS DEM INHALT Bramburger Inh. Jens Bramburger GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne! Firma PeterBamberg Meisterbetrieb im Installateur und Heizungsbauerhandwerk Heizungsanlagen aller Art Planung/Beratung/Kundendienst Reparaturen SanitäreAnlagen größte Ausstellung der Region *Finnische Specksteinöfen *Kaminöfen *Kamine *Kachelöfen *Pelletöfen Zum Tännig 4 (Gewerbegebiet Goldbach) Bad Lobenstein Tel.: Ofen- und Kaminbau alles aus einer Hand Unsere besten Wünsche für ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr verbinden wir mit einem herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue! Uhren Optik Uhren Uhl Schmuck meisterbetrieb 95131Schwarzenbach a. Wald Hauptstr.66 Tel /470 Fax Tel.: Mobil: und Bad Steben Geroldsgrüner Str. 32 FITNESSZENTRUM KG Josef-Witt-Str Selbitz Kostenloses Schnuppertraining am Mittwoch, den um 16:30 Uhr Anmeldung und Info unter Telefon: 09280/92222 Aus dem Rathaus Bad Steben erhält auch 2019 das Focus Siegel Top-Kurort 3 German Design Award 2019 für Gebrüder Munzert 26 Neuer Kalender in Döbra: Ansichten rund um den Kirchturm Tiere bei der Lokalschau des Geflügelzuchtvereins 29 Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag, den , bis Donnerstag, Schweinerückensteak s 100 g 0,89 Knackwürste 100 g 0,99 Schinkenwurst 100 g 1,09 Hausgemachte Sülze 100 g 0,79 Preishammer der Woche: Kümmelbraten 100 gnur 1,09 Schemmel s 3EURO Dienstagsschnäppchen: 2Schaschlik frisch gesteckt Vielen Dank für Ihr Vertrauen im Jahr 2018 und viel Glück und Gesundheit im Jahr Ihre Metzgerei Schemmel Aus der Region für die Region Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7bis 18 Uhr Sa bis Uhr Hirschberger Str Berg Tel /236 Fax 09293/ info@zur-traube-berg.de 2

3 Bad Steben wurde erneut mit dem Focus Siegel Top-Kurort ausgezeichnet Herausragend in der Schmerztherapie Bad Steben zählt zu den Top-Kurorten Deutschlands: Das Foto zeigt Bürgermeister Bernd Horn und die Leiterin der Tourist-Info Monika Josiger. Die Klinik am Park wurde bereits 2018 als Top-Reha-Klinik ausgezeichnet und darf auch in 2019 wieder das Gütesiegel tragen. Foto: Evi Heger Bad Steben -Die Marktgemeinde gehört erneut zu den Top- Kurorten in Deutschland und darf auch im kommenden Jahr das begehrte Focus-Siegel Top- Kurort 2019 tragen. Das unabhängige Recherche-Institut Munich Inquire Media (MINQ) vergibt dieses Siegel im Auftrag von Focus nur an überdurchschnittlich abschneidende Kurorte. Es ist der besondere Heilmittel-Mix von Naturmoor, Radon und Kohlensäure, der das fränkische Bad Steben einzigartig macht im Bereich der Schmerztherapie, aber auch auszeichnet für seine medizinische Versorgung, für Infrastruktur und Heilvorkommen. Das medizinische und das kurortspezifische Angebot wurde als sehr gut bewertet. Und die Klinik im Park gehört im Bereich der psychosomatischen Erkrankungen zu den Top-Kliniken Veröffentlicht wird die aktuelle Liste der deutschen Top- Kurorte und Kliniken mit überdurchschnittlichem Abschneiden in der aktuellen Ausgabe Focus Gesundheit. Allein drei Quellen liefern mit ihren Mineralien und Spurenelementen pure Gesundheit. Mit seinen natürlichen Ressourcen nimmt das Bayerische Staatsbad im Norden Frankens eine klare Sonderstellung unter den Heilbädern ein: Das seltene Radon, Wochen-Angebot vom ein radioaktives Gas, wirkt schmerzlindernd. Die Kohlensäure der Wiesenquelle bewirkt die Senkung des Blutdrucks. Und das Naturmoor wirkt durchblutungsfördernd. Die Kliniken, Ärzte und Therapeuten setzen verstärkt auf ganzheitliche Behandlungskonzepte und nutzen Bad Stebens heilende Stärken, die mit hochwirksamen Massage- und Entspannungstherapien kombiniert werden. Linderung finden Gäste vor allem bei rheumatischen Beschwerden, degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Herz- und Gefäßkrankheiten, nervösen Erschöpfungszuständen und Frauenleiden. Einen Kurort zeichnen auch Freizeitangebote aus. Dazu gehören Konzerte und Rad- und Wanderwege. Infos: Tourist-Information Bad Steben - SCHAUSONNTAGam von Uhr 15,4 % MÖBEL- PROSPEKT KOLLEKTIONS- RABATT Ihr Spezialist für Frische Hackfleisch Kamm vom Strohschwein gemischt 100 g 0,89 und Qualität mit Gulasch Strohschwein gemischt und heimischen Jungrind 100 g 0,69 EU-Zugelassener Beinscheiben mit heimischem Jungrind vom heimischen und Strohschwein Jungrind 100 g 0,69 0,89 Meisterbetrieb Zwiebling Blutwürste geräuchert 100 g 0,79 Paprikalyoner Hauptgeschäft Göttinger 100 g 1,09 1,19 Pizzafleischkäse, Käsekrainer auch zum Selberbacken 100 g 0,99 Dörnthal Wiener Frühstückswurst 100 g 0,89 1,09 Dörnthal 71, Selbitz Rindfleischsalat Käsesalat Cocktailsauce 100 g 0,99 1,19 Tel: 09280/5383 Meraner Grünländer Weinkäse, 48 %F.i.Tr. 50 %F.inTr. 100 g 2,19 1,49 Ab Donnerstag, : Januar 2019: Gyropfanne Rindergeschnetzeltes vom Strohschwein, Rosmarin küchenfertig 100 g 1,09 0,99 Seminare: Strohschweine-Tour Rund ums Fleisch am das 16. genzheitliche März Seminar Anmeldungen am ab sofort möglich. Infos unter Daswww.eventmetzger.de evangelische und katholische und Bratwurstseminar am Jeden Mittwoch Infos unter Schlachtschüsseln mit Klößen und Sauerkraut Jeden Wir vermarkten Mittwochab11.30 und verarbeiten Uhr nur Schlachtschüssel Fleisch von Schweinen, mit Klöße Lieferservice und Sauerkraut für Issigau und Naila: Lieferservice für Issigau und Naila: Jeden Freitagab13.00 Uhr ab einem Bestellwert von 10. frei Haus. die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden Jeden Freitag ab Uhr ab einem Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die und gentechnikfrei nachhaltig gefüttert und artgerecht werden. auf Stroh gehalten Bestellwert werden. von 10. freihaus. Unsere Landwirte diese diese Woche: Woche: Strohschweine: Strohschweine: Purucker Leidel Martin, Elfriede, Dietersgrün; Gottsmannsgrün; Langheinrich Rudolf, Purucker Scharten; Martin, Rinder: Dietersgrün; Schaller Fraas Ernst,Brunnenthal; Harald, Dörnthal; Brunner Rinder: Markus, Schaller Gottsmannsgrün Markus, Lipperts; Michel Gerald, Zuckmantel Weitere Infos unter und und Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ post@metzgerei-strobel.de Unser neuer Unser neuer MÖBEL- PROSPEKT ist da!! ist da!! Arno Dietz e.k. Inh. Lothar Dietz Tel /341 Klöppelschule 8 Nordhalben Ausstellungsstücke bis zu Altmöbelentsorgung bei Neukauf Eigene Polsterwerkstatt: Reparaturen und Neubezüge Montag Freitag Uhr, Uhr, Mittwoch und Samstag Uhr 50% reduziert 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel Notruf Augenärzte Tel Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Löwen Apotheke Selbitz Arcus Apotheke Naila Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar unter der Nummer 09282/5281. Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 12./ Dr. Markus Böhm Heinrich-Seifert-Str. 47, Schauenstein Tel.Nr.: / Dienstbereitschaft in der Praxis: 10 bis 12 und 18 bis 19 Uhr; in der übrigen Zeit Rufund Behandlungsbereitschaft Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: Tonbandansage für den Notdienst: 0921/ BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am Tierärztlicher Notdienst 11./ Dr. Klaus-Günther Heinel Schlegelweg 10, Joditz Tel /97060 Alle Angaben ohne Gewähr! Monatstreffen der MS- Selbsthilfegruppe Schwarzenbach a.wald -Das nächste Monatstreffen der MS- Selbsthilfegruppe findet am Montag, 14. Januar um Uhr in der Gaststätte Waldlust in Gemeinreuth, einem Ortsteil von Schwarzenbach am Wald statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle MS-Betroffenen und ihre Angehörigen sowie interessierte Personen recht herzlich eingeladen. Erfolgreich werben im Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund werden zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenversicherung am Dienstag, 29. Januar, von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr im Rathaus in Geroldsgrün, Sitzungssaal einen Sprechtag durchführen. Es wird gebeten, zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Zum Sprechtag sind auch die Versicherten der benachbarten Gemeinden eingeladen. Um Terminvereinbarung (Tel.: 09288/961-18) wird gebeten. Geroldsgrün, Oelschlegel, 1. Bürgermeister Sterbe- und Trauerbegleitung auch für Angehörige und Zugehörige Tel / info@hospizverein-frankenwald.de hospizverein FRANKENWALD E.V. Wir begleiten Sie dort, wo Sie zu Hause sind! Infoabend an der Mittelschule Naila -AmMittwoch, 16. Januar, um Uhr, findet im Multimediaraum (2. OG) der Mittelschule Frankenwald, Ringstr. 1, Naila ein Informationsabend zum Übertritt in den Mittlere- Reife-Zug der Mittelschule statt. Testsiegermatratze.de, Testsiegerrollator.de SONDERPREIS 10% SONDERRABATT 10 % auf 42 Euro! Lieferung sofort Sanitätshaus elektr. Pflegebetten HOF SELB NAILA Alles für die Krankenpflege zu Hause Haus- und Klinikbesuche Lieferant aller Krankenkassen Fax Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomotorische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- +Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc. Hilfsmittelberatung durch Wohnraumanpassung. LIEFERUNG KOSTENLOS! Ihr regionaler Partner für hochwertige TREPPEN- LIFTE! 75 kostenloses Angebot +Beratung Zuschuss pro Person möglich Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen: ZUSCHUSS pro Haushalt möglich! Sanitätshaus Sperschneider HOF SELB NAILA ALLGEMEINARZTPRAXIS Snezana Götzl/ Dr. med. D. Gajovic Schwarzenbach/W. im MVZ Stutz &Voit GmbH Wegen Fortbildung bleibt unserepraxis vom geschlossen Die Vertretung übernimmt: Allgemeinarztpraxis Ulrich Voit im MVZ Stutz &Voit GmbH Schwarzenbach/W. Thiemitztalstr. 3 Tel (wir bitten um Terminabsprache) 4

5 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben Kartenvorverkauf läuft Bad Steben -Die Prunksitzungen der Bad Stebener Karnevalisten sind ein fester Bestandteil des Bad Stebener Kulturprogramms. Sie erheitern seit über 50 Jahren Kurgäste und Einheimische gleichermaßen und sind das Ergebnis eines harten Vorbereitungsjahres. Garden studieren Tänze ein, die Wanderer dichten Lieder, Büttenredner sammeln täglich Material und auch das Dekorationsteam ist seit Monaten am Werken. Wer sich die karnevalistischen Highlights nicht entgehen lassen will, kann noch Karten im Vorverkauf beim Friseursalon Gebelein in der Hauptstraße in Bad Steben während der Öffnungszeiten erwerben. Kostenlose Platzreservierungen für den Kinderfasching sind fortan bei Maximilian Stöckl, Tel. 0160/ , möglich. Die Veranstaltungen finden im katholischen Pfarrsaal, Badstraße, in Bad Steben statt. Termine , Uhr 1. Prunksitzung , Uhr 2. Prunksitzung , Uhr Nachmittagssitzung , Uhr Kinderfasching Bausteinflut zur Weihnachtszeit / ERGOTHERAPIE Praxis am Eichelegarten Staatl. anerkannter Ergotherapeut Johannes Jäger Dorfplatz 4, Issigau Bad Steben -Unerwarteten Besuch erhielten die Großen Strolche kurz vor Weihnachten. Manuela Langheinrich von der Praxis für Naturheilkunde, Osteopathie und Kinder-Osteopathie bereitete den Kindern eine vorweihnachtliche Bescherung. Die Kinder machten große Augen als sie eine neue Handpuppe und gleich zwei Kisten der begehrten PlusPlus-Steckbausteine im Wert von 350 Euro ihr Eigen nennen durften. Das beliebte Baumaterial verwandelte sich unter den Augen der Spenderin sofort in U-Boote mit Auspuff, reich verzierte Bilderrahmen, Schatzkistchen und andere ausgeklügelte Konstruktionen. Die Kinder zeigten ihre Freude mit einem donnernden Dankeschön und nahmen ihre neuerworbenen Schätze umgehend in Besitz. Sie werden im neuen Jahr in vielerlei Gestalt das Spiel der Jungen und Mädchen bereichern. Erfolgreich werben im Jürgen Poser Kirchstraße Schwarzenbach Telefon: Mobil: Bianca Löffler feierte am 01. Januar 2019 ihre10-jährige Betriebszugehörigkeit in der Steuerkanzlei Wich Dafür bedankte sich der Geschäftsinhaber Steuerberater Hans-Peter Wich mit einem Geschenkgutschein Computer-Festnetz-Handy Reparatur Installation Netzwerktechnik Ihr Fachmann für PC und Telefon 5

6 NAILA Badstraße: 4-Zi.-Wohnung Küche, Bad, 1. Stock, Terrasse, Garage, möbl. Telefon: 0175/ Öffnungszeiten Mo. Fr. von Uhr Änderungen &mehr... Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/ Mo. Fr. von 8 18 Uhr HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung Naila, Anger 26 ( ) Hirschberglein 45 Tel. 0177/ Sonntag :30 14:00 Uhr Schäufele Berliner Kalbsleber Rumpsteak Wildschweinbraten Schweinelendchen Roulade Wir nehmen gerne Ihre Reservierung unter 0177 / entgegen. Stockfischverkauf 2018 Samstag 12.1., 9.00 bis Uhr Landmetzgerei Strobel, Dörnthal Freitag 25.1., bis Uhr Obere Austr. 10, Selbitz Samstag 9.2., 9.00 bis Uhr Obere Austr. 10, Selbitz Samstag 16.2., 9.00 bis Uhr Obere Austr. 10, Selbitz Donnerstag Wochenmarkt Naila Samstag , 9.00 bis Uhr Brauersparkplatz Helmbrechts Preis 41,90 /kg Lofotenstockfisch Klaus Adelt Stockfisch Tel.: Anzeigenwerbung Erfolgswerbung BERATUNG SERVICE BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung Bodenbeläge Malerarbeiten Trockenbau Fassadengestaltung Wärmedämm-Verbundsysteme Sonnenschutz Meister- und Malerfachbetrieb Reiss GmbH Bobengrüner Straße Bad Steben Tel 09288/6735 info@malerreiss.de Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge 24 hpannenhilfe und Abschleppdienst Autoglas-Reparatur Computer-Achsvermessung Automatik-Getriebespülung Klimaanlagen- und Standheizungen-Service Werkstatt-Ersatzfahrzeuge HU /AUimHaus Ersatzteil- und Zubehörverkauf Umfangreiche Diagnosetechnik Unfallinstandsetzung Dr. Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel / naila Schöne 2-Zimmer- Wohnung in Naila im 7. Stock mit EBK und Balkon ab sofort zu vermieten Kaution: 3Monatsmieten Miete: 270,- zzgl. NK Telefon: 0151/ Burgsteinstraße Geroldsgrün Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: Tel / Dauer-Flohmarkt An- und Verkauf Mo. bis Fr.: 9 18 Uhr Samstag: 9 16 Uhr bei Sopo-Fixx Selbitzer Berg 23, Naila günstige Wohnungsauflösungen Telefon / Anzeigenwerbung Erfolgswerbung 6

7 AUTOSERVICE THIEROFF Kfz-Mechanik und Elektrik Inspektionen AU Untersuchung Klimaservice Standheizungen Reifen- u. Fahrwerkservice Computer-Achsvermessung Bosch-Elektrowerkzeuge Professionelle Fahrzeugreinigung Bad Steben Badstr. 5 sucht ab sofort Mitarbeiter/in in Teilzeit Bewerbungen unter Telefon: 09288/ oder wanderparadies.bad-steben@t-online.de Holz/Kohle-Herd Wamsler Typ 120 Dauerbrandofen Firma Haas &Sohn für Holz und Kohle Telefon: 09282/ Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. SPORL Reisen -Henry Ford - Thorsten Spörl Dürrenwaiderhammer Geroldsgrün Skiwochenende im Zillertal und p.p. jewe Einzelzimmer +20 2x Ü im 3-Sterne-Hotel Vomperhof (Raum Schwaz) 2x Frühstück, 1x Abendessen 2xSkipass Durchführung ab 20 Personen Bad SteBen OBerSteBen Samstag,ab Uhr: SCHNITZELTAG Sonntag,ab Uhr: MITTAGSTISCH Schweinebraten mit Kloß und Sauerkraut 6,90 Reservierungen unter: / und 09288/ Dorfwirtshaus Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel / 8433, Fax 555 jeden Sonntag reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbuffet Ab sofort jeden Sonntag auch Stockfisch mit Eierbrüh Öffnungszeiten und Speisekarte unter verschiedene Sparpakete *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Saalburg-Ebersdorf Tel Mobil Schwarzenbacha.W.Nordstraße 19 Bagger- u. Raupenbetrieb Aushub u.abbrucharbeiten Bauausführung Landschaftsbau Teer- u. Pflasterarbeiten Tel Fax: GmbH Anfrage und Anmeldung sowie Infos unter 09289/7180 Handy / Weitere Infos auf Facebook HALLENFLOHMARKT 95180Berg OTSchnarchenreuth Samstag, von12.00 bis 15.00Uhr Stöbern Sie inunserem reichhaltigen Sortiment auf 400 qm!!! Die neue Kalender mit den Terminen 2019 liegen bereit! Fa. Klaus Gebhardt Tel.: /15 00 Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Kinder-Autositze Kinderwagen, Buggy, Shopper, Buggy, Baby-3-Rad, Shopper, Kinder- Baby-3-Rad, Autositze, Wiegen, Stubenwagen, Kindermöbel etc. Markenartikel, Riesenauswahl TOPAngebote! SeeberKG DerBabyfachmarkt Marienstraße Hof Telefon09281/ Bis zu 50% auf Einzelteile! Hauptstraße Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/ metzgerei-gross-schwbch@t-online.de UNSER WOCHENANGEBOT Gültig vom bis Rinderroastbeef 3Wochen Reifung 1kg22,95 L Nuss-Schnitzel vom Edelschwein 1kg 9,90 L Hackfleisch gemischt 1kg 7,95 L Original Rindfleischwurst 100 g 1,49 L Hausmacher Presssack 100 g 0,79 L Wiener Würstchen knackig und rauchzart 100 g 0,99 L Pfefferbeißer mit weißem Indienpfeffer 100 g Holsteiner Krautsalat 100 g Grünländer Schnittkäse 100 g Geschenkideen UNSER WEIDEVIEH: auschristian Ihrer Metzgerei Geyer,Teuschnitz Groß SCHWEINEFLEISCH: kommen immer Angela gutköppel, an! Döhlau 1,19 L 0,79 L 1,40 L 7

8 Familiengottesdienst an den Weihnachtstagen in Marxgrün Krippenspiel einmal anders Die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg, Landkreis Hof (Oberfranken), ca Einwohner, (Mitgliedsgemeinden Stadt Lichtenberg / Gemeinde Issigau) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (VFA-K) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung oder eine/n Angestellte/n mit der Fachprüfung AL I/BL I bzw. vergleichbare Qualifikation für den Aufgabenbereich: Einwohner- /Bürgeramt bzw. Kassenverwaltung Weitere Informationen zu den ausgeschrieben Stellen erhalten Sie unter: 8 Nachruf Die Gemeinde Geroldsgrün trauert um Frau Marlena Schmeißer * Frau Schmeißer war von Januar 1988 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im September 2013 als Verwaltungsangestellte in verschiedenen Aufgabenbereichen tätig. Seit 2001 war sie auch stellvertretende Leiterin des Standesamtsbezirks Geroldsgrün. Sie war eine zuverlässige und engagierte Mitarbeiterin, die sich durch ihren Einsatz und ihr freundliches und hilfsbereites Wesen auch bei ihren Mitbürgern Anerkennung und Wertschätzung erwarb. Wir werden Marlena Schmeißer in dankbarer Erinnerung behalten. Ihrem Ehemann, ihren Kindern und allen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme. Geroldsgrün, im Januar 2019 Gemeinde Geroldsgrün Helmut Oelschlegel 1. Bürgermeister Marxgrün Zum Familiengottesdienst an Heiligabend und am 2. Weihnachtsfeiertag führten die Kinder das Spiel Der Rabe und das Kind von C. Weyer unter Leitung von Silke Beierl, Petra Ernst, Sandra Konrad und Jutta Ultsch in der Christuskirche auf. Dabei überzeugten Leon und Lina Burger, Johanna Höfer und Nils Schneider sowie insbesondere Sophia Ernst als Rabe. Als Sprecher fungierten Nicole Ernst, Nils Göbel und Jens Ultsch, der gleichzeitig auch für die Technik verantwortlich war. Der Projektchor mit Silke Beierl an der Gitarre, Steffi Burger an der Querflöte, Anna-Lena Konrad am E-Piano und Anna Vogel am Cajon trug mit den beiden Liedern Mitten unter uns und Heiland der Welt ebenfalls zum Gelingen bei. Die Egli-Figuren für das Krippenspiel, die großen Anklang fanden, hatte Angela Ney aus Issigau geliehen. Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser bezog sich in seinen Ansprachen auf das Spiel der Kinder und fand es prima, dass es dieses Mal an Weihnachten zwei Aufführungen gab. Zudem bereicherten seine eigenen Kinder Simon, Thea und Judith mit ihren Geigen, bestens aufeinander eingespielt, und den Stücken Tochter Zion und We wish you a merry christmas das Programm. Am Schluss spendeten die vielen Besucher beider Gottesdienste allen Akteuren reichlich Applaus.

9 Weihnachtsgeschichte modern 18. Kinderkleiderbasar in Issigau Marlesreuth -In einer modernen Fassung haben die Kigo-Kinder der Kirchengemeinde Marlesreuth die Weihnachtsgeschichte am vierten Advent in der Simon und Judas Kirche aufgeführt. Die Kernaussage An der Krippe ist für jeden Platz unterstrich Pfarrer Dominik Rittweg auch in seiner Predigt. So durften in Marlesreuth beispielsweise auch die gelben Hühner mit an die Krippe, die vorher durch ihre zu moderne Musik aufgefallen waren. Das Foto zeigt die Marlesreuther Kigo-Kids vor dem Altar. Issigau -Zum 18. Mal findet am 16. Februar von 8.30 Uhr bis Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar der AsF Issigau in der Mehrzweckhalle neben der Kindertagesstätte statt. Angeboten wird alles rund ums Kind zum Beispiel Frühjahr-Sommer-Kleidung in den Größen , Kinderwagen, Spielzeug, Bücher, Schuhe usw. Die Auswahl ist riesig, da bis zu Teile angenommen werden! Der Erlös des Basars, 10 Prozent vom erzielten Verkaufspreis, kommt der Kindertagesstätte Christophorus zugute. Verkaufslisten stehen keine mehr zur Verfügung! Wer im Herbst am Basar teilnehmen möchte, kann am einen Zettel in die aufgestellte Losbox werfen. Sobald eine Liste frei wird, wird diese neu verlost. Wer den Damen der AsF helfen möchte ist herzlich willkommen, es werden dringend Helfer benötigt. Anmeldung und Fragen zum Basar: Barbara Zeeh 09293/8353. Nachserie der Rad-on02-Studie: Infoverstanstaltung am 15. Januar Bad Steben -Die Rad-On02 Studie ist im November 2018 gut angelaufen. Ziel dieser Meilenstein-Studie ist die Erforschung und Dokumentation der immunologischen und klinischen Wirkungen serieller Radonbäder in Bäder vs. Warmwasserbäder. Sie ist der fehlende Schlussstein zu den vorangegangen Radon- Studien in Bad Steben, in denen bereits mannigfaltig die langanhaltende Schmerzlinderung einer dreiwöchigen Radonbäderserie über vier bis sechs Monate bei degenerativen Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen nachgewiesen werden konnte. Um den Wirkmechanismus der lang anhaltenden Schmerzlinderung definitiv klären zu können brauchen wir die jetzige Studie. Sie wird vom Kurortforschungsverein Bad Steben e.v durchgeführt in enger Kooperation mit Prof.Dr.Gaipl und PD Dr. Frey von der Strahlenklinik der Univ. Erlangen-Nürnberg und weiteren Kooperationspartnern, wie dem Helmholtz-Zentrum Darmstadt, Frau Prof. Fournier, welche die genetische Sicherheit serieller Radonbäder untersucht. Die Studie wird unter anderem unterstützt vom Landesgesundheitsamt Bayern im Rahmen des Kurortförderungsprogrammes. Sie wird nach den strengen Regeln des Arzneimittelgesetzes durchgeführt unter Aufsicht des Bundesamtes für Arzneimittelsicherheit und Medizinprodukte(BfArM), hat damit hohe wissenschaftliche Aussagekraft und ist letztendlich geeignet, dass die Radonbädertherapie als Kurortbehandlung wieder allgemein anerkannt wird. Bislang nehmen über 80 Patienten daran teil. Eine Nachserie ist ab Ende Januar geplant. Es werden noch circa 30 Patienten im Alter von 40 bis 75 Jahren mit lang anhaltenden Schmerzen über ein Jahr aufgrund von LWS- oder Gelenkbeschwerden gesucht. Die Studie beinhaltet zwei Badeserien mit je neun Radonbädern oder entspannende Warmwasserbäder die doppelblind innerhalb eines Jahres verabreicht werden und insgesamt sieben Untersuchungen über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren. Patienten mit entzündlichem Rheuma sind leider ausgeschlossen, ebenso Patienten mit nicht einstellbaren Schilddrüsenerkrankungen, schweren Herz-und Kreislauferkrankungen, die Bäder nicht vertragen und geplante oder vorliegende Schwangerschaft. Interessierte werden gebeten, vorab bei ihrem Hausarzt abzuklären, ob sie an dieser Studie teilnehmen können Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 15. Januar im Prinzregent-Luitpold-Saal Staatsbad Bad Steben statt. Dort ist nach Aufklärung die Registrierung vorgesehen, die Untersuchungen und Bäder beginnen unmittelbar danach. Wer keine Möglichkeit hat an der Infoveranstaltung teilzunehmen, kann sich auch in der Praxis Dr. Klein registrieren lassen: Privatarztpraxis Dr. Klein, Badstr. 26, Tel / oder ANZEIGE PATIENTEN-INFORMATIONS- VERANSTALTUNG RAD-ON02-Studie Prinz Luitpoldsaal Bad Steben Dienstag, den , 19:00 Uhr oder melden sich telefonisch in der Praxis Dr. Klein, Badstr. 26, Bad Steben, Tel.: 09288/ , Fax: 09288/

10 Spende der Rainer Markgraf Stiftung an das Diakoniewerk Martinsberg 7.777,77 Euro für die Filtersanierung Naila - Heute ist ein Tag der Freude und des Dankes, sagte der Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerkes Martinsberg Karl Bayer bei der großen Spendenübergabe in Höhe von 7.777,77 Euro für das private sonderpädagogischen Förderzentrum Naila Schule am Martinsberg durch die Rainer Markgraf Stiftung. Vorstandsvorsitzender Manfred Thümmler und der geschäftsführende Vorstand Florian Prosch überreichten die stolze Summe mit einem symbolischen Scheck und erklärten auch die ungewöhnliche Spendensumme mit dem Geburtstag am 7.7. von Dr. Gerhard Markgraf (1929 bis 2012), der sich als Unternehmer auf vielfältige Weise in Gesellschaft und Wirtschaft engagierte. Die enge Bindung zur Region und die Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im eigenen Unternehmen inspirierten die Familie Markgraf zur Gründung der Stiftung am 1. Juli Als Stiftungszweck sind Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche zu meinem 90.Geburtstag, Das Foto zeigt (von links): Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Frank Stumpf, Schulleiterin Marie-Luise Reif, Stiftungsvorstand Manfred Thümmler, Vorstandsvorsitzender Diakoniewerk Martinsberg Karl Bayer und geschäftsführender Vorstand der Rainer Markgraf Stiftung Florian Prosch. Stipendien für Ausbildung, Studium und berufliche Qualifikation, Engagement an Universitäten und Hochschulen und Unterstützung von Projekten und Maßnahmen der allgemeinen Bildung genannt wie auch das Engagement für die infrastrukturelle Entwicklung der Regionen Oberfranken und Oberpfalz. Rund zwei Drittel der Fördermittel werden für Projekte und Maßnahmen aufgebracht, etwa ein Drittel für Stipendien. In der Schule am Martinsberg stehen Kosten von rund Euro für die Filtersanierung des Schwimmbeckens an ist das Schwimmbecken gebaut worden und in den letzten Jahren waren große und auch kleine Renovierungsarbeiten notwendig, wie das Neuverfugen der Beckenfliesen und der Einbau einer neuen Chloranlage zur Desinfektion des Wassers. Karl Bayer, Vorstandsvorsitzender des Diakoniewerkes Martinsberg, erinnert an den Schwimmunterricht für die Kinder und Jugendlichen und auch an die Nutzung des Schwimmbeckens für Gesundheitsprävention der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 1. Bürgermeister Frank Stumpf äußerte sich stolz über die Einrichtung Diakoniewerk Martinsberg, die in vielen Bereichen von den Kindern und Jugendlichen bis hin zu den Senioren Hilfe zur Seite stellt, stark auch auf ehrenamtlicher Basis. Dazu gehört auch der Einzelbereich Schwimmen und wenn das Schwimmen lernen nicht mehr möglich ist, dann würde einfach etwas fehlen und zudem ist es wichtig. Stumpf weiß um die Herausforderung des Erhalts eines Schwimmbades mit Blick auf das Nailaer Freibad, aber auch um die Notwendigkeit. Landrat Dr. Oliver sprach vom Schwimmen als Bildung im weitesten Sinne. Er erinnerte, dass nach Aussage der DLRG mehr als die Hälfte der zehnjährigen Kinder Nichtschwimmer sind. Dabei dient Schwimmen auch der gesellschaftlichen Integration und zudem der Motorik wie auch Bewegungskoordination. Helden der Heimat Workshop-Tour Oberfranken den ichinfröhlicher Runde mit meiner großen Familie feiern durfte. Mein besonderes Dankeschön gilt Herrn Bürgermeister und stellvertretenden Landrat Frank Stumpf, der zweiten Vorsitzenden der Freien Wählergemeinschaft Gerlinde Baderschneider, Herrn Diakon Hans-JürgenDommler von der evangelischen Kirchengemeinde und dem Obst- und Gartenbauverein. Sie alle haben mir einen sehr schönen Tagbereitet. Heinz Knörnschild Naila, im Januar 2019 Hof - Die Adalbert-Raps-Stiftung, zeichnen mit dem Wettbewerb Helden der Heimat Oberfranken soziale Projekte für ihre herausragenden Leistungen aus. Um Engagierten aus der gesamten Region die Möglichkeit zu bieten, sich in relevanten Fragen der Projektarbeit fortzubilden, tourt die Stiftung mit Workshops durch Oberfranken. Am ist ein Workshop in Hof mit dem Thema Möglichkeiten und Instrumente des Freiwilligenmanagements (Referent: Wolfgang Neumüller). Der Workshop bietet einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten und Instrumente des Freiwilligenmanagements. Weitere Informationen zum Workshop, dem Wettbewerb und die (kostenfreie) Anmeldung unter www. oberfranken.heldenderheimat.de. Fragen werden per unter helden@raps-stiftung.de oder 09221/807 0 beantwortet. 10

11 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Naila Marco Wagenlechner zum neuen Kommandanten gewählt Naila -Aufgrund des freiwilligen Rücktritts von Hans Münzer musste im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Naila ein neuer Kommandant gewählt werden. Münzer selbst war über einen Zeitraum von 18 Jahren Kommandant der Nailaer Wehr. Darüber hinaus fungierte er sechs Jahre als stellvertretender Kommandant, sowie vier Jahren als stellvertretender Vorsitzender. Seit über 40 Jahren leistet er freiwillig Dienst in der Feuerwehr, seit 1983 in Naila. Mit den Worten Es ist einfach mal gut..., trat Münzer nun vom Amt des Kommandanten zurück. Dabei dankte er allen, die ihn in seiner Amtszeit unterstützt haben; allen voran seiner Ehefrau Christine, die ihm immer den Rücken freigehalten hat. Es ist ihm eine Selbstverständlichkeit, auch weiterhin seiner Wehr treu zu bleiben. Das Amt des Kreisbrandmeisters behält er inne. Als seinen Nachfolger schlug Das Foto zeigt von links: Hans Münzer, Rolf Hornfischer, Reiner Hoffmann, Marco Wagenlechner, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Jens Wagenlechner, Thomas Schloth und Gerhard Wagenlechner Hans Münzer dann Marco Wagenlechner vor. Diesem Vorschlag entsprach die Wehr, die ihn im ersten Wahlgang bestimmte. Als neuer stellvertretender Kommandant konnte sich Jens Wagenlechner in geheimer Wahl gegen Stefan Barth, Frank Mahall und Michael Gräf durchsetzen. Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Thomas Schloth. Er setzte sich in der Wahl gegen Dieter Häßler durch. CasinoLive am 19. Januar mit Günther Sigl &Band Bad Steben -Mit seiner Studio Besetzung, Willie Duncan, Wolfgang Götz, Dieter Radig und Robert Gorzawsky bringt Günther Sigl in einer bunten Mischung aus Boogie Woogie Western Swing Blues Rock n Roll Ska Chanson und alten Schlagern seine Lieder auch live auf die Bühne. Am Samstag, 19. Januar 2019, ab Uhr, ist demnach beste Unterhaltung garantiert, wenn Günther Sigl in bekannt charmanter und humorvoller Art singt und Geschichten aus einem persönlichen und musikalischen Werdegang erzählt. Dabei wird er natürlich auch den einen oder anderen längst zum Evergreen gewordenen Song, wie zum Beispiel Schickeria, Zwoa Zigarett n oder Frosch im Hois usw. aus ANZEIGE seinem schier unerschöpflichen Repertoire interpretieren. Eintrittskarten gibt s täglich ab 13 Uhr an der Casino-Rezeption oder unter zum Ticketpreis von 20 Euro. Für den Besuch des Events müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein und einen gültigen Personalausweis mit sich führen. Wer nach der Veranstaltung nicht sofort den Heimweg antreten möchte, kann den Abend spannend ausklingen lassen. Mit der CasinoLive-Eintrittskarte erhält jeder Besucher zusätzlich das kostenfreie Casino-Special. Dieses beinhaltet ein Glas Prosecco, VIP-Jetons im Wert von 4 Euro und ein Demonstrations-Spiel im Roulette. Günther Sigl &Band Best of Live Samstag Uhr Eintritt: 20 Tickets unter Eintritt ab 21 Jahren, gültiger Lichtbildausweis erforderlich. 11

12 Spende an das BRK Am Alten Hügel 8/ BAD LOBENSTEIN Tel. ( ) Fax ( ) * ** * autorisierter Ford Service Betrieb ** Nissan Vertragswerkstatt Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel / EINLADUNGZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Wir laden Euch recht herzlich zur Hauptversammlung des Musikvereins Marlesreuth am Freitag, um 19:30 Uhr in das Landgasthaus zur Mühle nach Culmitz ein. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Bericht des 2. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Jahresbericht des Kapellmeisters 5. Jahresbericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorgezogene Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Sonstiges und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns über Euer Kommen! MitfreundlichenGrüßen Jahreshauptversammlung der Traktorfreunde Geroldsgrün e.v. am Sonntag, , ab Uhr im Gasthaus Zum Goldenen Hirschen in Geroldsgrün Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick auf Wünsche und Anträge Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Thomas Schönwälder 1. Vorsitzender Herbert Degelmann (2. Vorsitzender) Schwarzenbach a.wald Euro konnte Bürgermeister Reiner Feulner (links) an den Bereitschaftsleiter Jürgen Krügel (rechts) vom BRK Schwarzenbach a.wald übergeben. Das ist der Erlös von der Verlosung beim Weihnachtsmarkt. Die Stadt hatte 600 Gewinnlose für einen guten Zweck verkauft. Gespendet wird immer für eine ehrenamtliche Organisation erwähnte das Stadtoberhaupt und nach Helfer vor Ort, Wasserwacht und Bergwacht ist diesmal das BRK an der Reihe. Krügel, der auf mehr Nachwuchs hofft, dankte für die Zuwendung und kann den Zuschuss gut gebrauchen. Gerätschaften oder Kleidung für den Einsatz werden immer gebraucht. Allein der Akku für das AED-Gerät kostet einige hundert Euro. Gesundheitsmesse Vitalis findet am 23. und 24. Februar in Hof statt Hof -Die Vorbereitungen für die Vitalis Messe für Gesundheit und Wellness, die wieder am 23. und 24. Februar in der Hofer Freiheitshalle stattfindet, läuft auf Hochtouren. Hochkompetente Kliniken werden die Besucher über neue Therapiemethoden und Reha-Angebote informieren. Krankenkassen und Selbsthilfegruppen stehen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Auch das Angebot an Fachvorträgen hält viel Neues bereit: von neuen Naturheilverfahren über Geomantie, Homöopathie bis hin zu Hypnose. NR Bedachungen GmbH &CoKG Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach! Prefa Dach /Fassade Schiefer /Ziegel Trapezbleche Dämmungen Photovoltaik SPENGLE DACHDECKE Nietner Reinhard Blankenberger Straße Issigau Tel.: Fax:

13 Südseesilvester auf dem Marktplatz Wichtiges Kirchengremium vorgestellt Wir suchen einen freundlichen Koch (m/w) für unsere Tochtergesellschaft KSH-Klinik Service HochFranken GmbH im Krankenhaus Naila, in Vollzeit ab sofort Sie sind zuständig für die Zubereitung von Speisen. Naila -Als an Silvester um Mitternacht überall in Deutschland die Sektkorken knallten, hatten viele Nailaer das Jahr 2019 schon längst begrüßt. Denn einmal mehr machte Naila beim Jahreswechsel auch dieses Mal wieder den Anfang schon vormittags um 11 Uhr, zeitgleich mit den Südseeinseln Samoa und Kiribati. Schon zum sechsten Mal hatte die CSU Naila zu Südseesilvester auf den Marktplatz eingeladen, um auf das neue Jahr anzustoßen. Mittlerweile ist die Veranstaltung fest im Jahresablauf etabliert. Schon ab 10 Uhr fanden sich die ersten Besucher auf dem Marktplatz ein, der sich trotz Nieselregens zusehends füllte. Pünktlich um 11 Uhr stieg eine kleine Feuerfontäne in den Himmel über Naila und kündigte den Jahreswechsel in den ersten Teilen der Welt an. Zahlreiche Gäste waren gekommen, nutzten die Gelegenheit zum Gespräch, blickten gemeinsam auf das Jahr 2018 zurück und schmiedeten schon Pläne für Unter die Besucher mischten sich unter anderem die Abgeordneten MdB Dr. Hans-Peter Friedrich, und MdL Alexander König. Sehr gefragt war das kulinarische Angebot. Hawaii-Toasts und Südseehappen fanden ebenso reißenden Absatz, wie Südseecurry und Kokoswaffeln. Ständig dicht umlagert waren auch die beiden Südseebars mit einem reichhaltigen Getränkeangebot, von Südseeglühwein über heißen Caipi bis hin zu exotischen Südseecocktails. Zeitweise war auf dem Platz vor den Marktständen kaum ein Durchkommen und schon zeitig waren etliche der Speisen und Getränke ausverkauft. Organisator Marco Hader freute sich über den Andrang. Die vielen positiven Stimmen der Besucher, die sich bei Südseesilvester sichtbar wohl fühlten, seien das schönste Lob für alle Helfer und Unterstützer. Sie führen Ihren Küchenposten eigenverantwortlich und kontrollieren die Warenannahme und Lagerung von Lebensmitteln. Ihre Arbeitszeit wäre in Vollzeit im Zeitraum von 06:00-14:30 Uhr auch mal nachmittags möglich, sowie an Sonn- und Feiertagen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über Fr.Geupel /60660 oder Marxgrün Der neue Kirchenvorstand wurde im Gottesdienst in der Christuskirche in sein Amt eingeführt. Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser führte aus, dass die Kirchenvorsteher für die kommenden sechs Jahre gewählt worden seien und er sich freue, dass ein bunt gemischtes Leitungsgremium für die Marxgrüner Kirchengemeinde zustande gekommen sei. Er gab allen den Segen Gottes für diese verantwortungsvolle Zeit mit auf den Weg. Das Foto zeigt (von links): Harald Ernst, Pfarrer Dr. Kaiser, Günter Wolf, Sandra Konrad, Richard Ultsch, Ilse Weber und Sebastian Brandler. ENERGIEBERATER (HWK) Friedrichstraße Bad Steben Telefon: 09288/ Ein frohes Weihnachtsfest Einen guten Start ins neue Jahr 2019 wünschen wir unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freuden und bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Fa. Gerhard Völkel m. Familie Aktionsangebot im Januar 38% gespart * 10,29 Zeigen Sie der Erkältung die grüne Schulter! 20 St. 8,30 6,39 20 St. 5,39 35% gespart * Franken-Apotheke Inh. Bernard Michaelis Kronacher Str. 2a Naila Telefon: Mail: info@frankenapo-naila.de - *Rabatt gilt auf den ehemaligen Verkaufspreis. Abgabe in handelsüblichen Mengen solange Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig bis

14 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Aus dem Standesamt Sterbefälle: 60 Jahre verheiratet Grethi Neumann, geb. Fischer, Hauptstr. 49, am , im Alter von 87 Jahren. Hilmar Günther, Sudetenring 4, am , im Alter von 83 Jahren. Vermietung städtischer Wohnungen Schützenstraße 37, 2. Obergeschoss rechts bestehend aus drei Zimmern, Kochnische, Flur, Bad/WC mit insgesamt rund 61,00 qm, Keller- und Bodenanteil, Kaltmiete monatlich 180,48. Schützenstr. 39, Erdgeschoss rechts bestehend aus drei Zimmern, Kochnische, Flur, Bad/WC mit insgesamt ca. 60,40 qm. Keller- und Bodenanteil, Kaltmiete monatlich 177,57 Besichtigungen sind nach Terminvereinbarung mit Herrn Weidauer, Rathaus, Zi.Nr. 15, Tel.Nr /5031, schwarzenbach-wald.de möglich. Elfriede und Werner Peetz aus Schwarzenbach a.wald haben ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Das Jubelpaar aus der Bergwiesenstraße 12 wurde vor 60 Jahren standesamtlich von Bürgermeister Hans Richter an einem schneereichen Tag getraut. Die kirchliche Zeremonie fand in Hof statt. Kennengelernt hatten sich der 85-jährige aus Helmbrechts und seine 79-jährige Ehefrau in Döbra beim Maitanz. Das agile Paar ist im Sommer ein Fan von Badeseen. Zur Familie gehören die Kinder Pia, Peter und Iris sowie drei Enkel und eine Urenkelin. Bürgermeister Reiner Feulner überbrachte ein Geschenk und wünschte dem Paar noch viele gemeinsame Jahre. IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Gesamtauflage: ; Titelfoto: Neujahrsgrüße der Bürgermeister Erfolgreich werben im 14

15 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen! vom bis Die Stadt Schwarzenbach a.wald bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Eintragungsraum im Rathaus, Zimmer E18, Frankenwaldstr. 16, Schwarzenbach a.wald. Der Eintragungsraum ist barrierefrei. Montag bis Freitag: bis Uhr Montag: bis Uhr Dienstag und Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Donnerstag : bis Uhr Samstag : bis Uhr 2. Die Stimmberechtigten können sich in jedem Eintragungsraum der Stadt eintragen. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a abs. 1 und 3 in Verbindung mit 108d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 13. November 2018 nach Art. 65 Landeswahlgesetz, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht. Sie ist in der Gemeindeverwaltung während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. Schwarzenbach a.wald, Stadt Schwarzenbach a.wald Reiner Feulner Erster Bürgermeister 15

16 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Traditionelle Neujahrswanderung der Ortsgruppe Bernstein a. Wald Bei der diesjährigen Neujahrswanderung hat der Winter die Ortsgruppe Bernstein leider im Stich gelassen, so dass der Wanderwart die geplante Tour spontan für die 51 Teilnehmer ein wenig umplanen musste. Die Stimmung der Wanderfreunde war bei der Einkehr in Gemeinreuth jedoch bestens und bei ausgezeichneter Bewirtung gab es Vieles zu erzählen. Anbei ein paar Impressionen von der Wanderung und Einkehr. Fazit: Bescheidenes Wetter aber tolle Stimmung und somit geglückter Start in das Wanderjahr 2019! Stärke trinken mit dem Frankenwaldverein Döbra Mit 17 wanderlustigen Person ging es am Dreikönigstag, am 6. Januar, zu einer ersten Wanderung um den Döbraberg. Nach der ein stündigen Wanderung wurde schließlich in der Gaststätte Synderhauf eingekehrt reichlich Stärke getrunken und gemeinsam über die die Vorhaben für das neue Jahr geplaudert. Winterwanderung der CSU Schwarzenbach a.wald Winterwanderung am 01. Februar um 18 Uhr ab Gasthaus Zur Krone in Räumlas mit Dieter Pfefferkorn (ca. eine Stunde) Anschließend Einkehr in Räumlas mit gemeinsamen Essen (Schnitzel, Sauerbraten, Strammer Max, gemischte kalte Platte). Bitte verbindlich anmelden wegen Essensvorbestellung bis 29. Januar bei Bianka Klein (entweder Tel oder per Mail Bitte bringt Fackeln oder Laternen mit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Nicht nur für CSU-Mitglieder! 16

17 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Die Sternsinger waren unterwegs WSV Schwarzenbach a.wald: Skiwochenende im Zillertal Auch in Schwarzenbach a.wald waren die Sternsinger unterwegs. Sie zogen von Tür zu Tür und hielten auch am Rathaus. Bürgermeister Reiner Feulner begrüßte Johanna, Nick und Jonathan, die als die Heiligen Drei Könige verkleidet waren, mit ihrer Begleitperson Bianka Klein. Von der Pfarrgemeinde ausgesandt, wünschten sie Gottes Schutz. Mit Kreide wurden die Initialen C+B+M an die Tür geschrieben. Dafür gab es eine Spende, die einem wohltätigen Zweck zugeführt wird. Neue Bewegungslandschaft in der Kita Arche Noah Der WSV Schwarzenbach a.wald fährt von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. März ins Zillertal zum Skifahren. Abfahrt ist am Freitag um circa Uhr in Schwarzenbach a.wald, die Rückkunft ist am Sonntag gegen Uhr geplant. Der Preis beträgt 295 Euro pro Person (Einzelzimmerzuschlag: 20 Euro). Darin enthalten sind: - Busfahrt - zwei Übernachtungen im Drei-Sterne Hotel Vomperhof (Raum Schwaz) - zweimal Frühstück - ein Abendessen - Skipass für zwei Tage - Während der Hin- und Rückfahrt: Je ein Gebäck, einmal Kaffee, ein alkoholfreies Getränk, einmal Abendimbiss im Bus. Die Reise findet ab 20 Personen statt. Anfrage und Anmeldung bei Spörl-Reisen /7180 oder für WSV Mitglieder bei Werner Bayer unter 09289/ 264. Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 75 Euro zu leisten. Kinderpreise auf Anfrage. Wie wichtig Bewegung für Kinder ist, zeigt sich immer wieder in aktuellen Studien. Ausreichend Bewegung trägt zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung bei. Neben unserem großen Garten und den vielen Spazierwegen bieten wir unseren Kindern auch ein vielfältiges Bewegungsangebot in unserem Turnraum. Seit kurzem steht dort eine neue Bewegungslandschaft, bei der die Kinder krabbeln, kriechen, klettern und springen dürfen. Durch das Ansparen der Spenden von 2 Frühlings- und Herbstbasaren wurde diese großzügige Anschaffung möglich. Das Kita-Team bedankt sich von ganzem Herzen bei dem fleißigen Kinder-Kleider-Basar-Team aus Schwarzenbach a.wald! immer Qualität Elektrogeräte Analogabschaltung demnächst!!! bekommen Sie an jeder Ecke... QUALITÄT erhalten Sie bei uns. Wir informieren Sie, welche Geräte Sie dafür benötigen. Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz Naila Tel (Verkauf) Tel (Kundendienst) info@iq-bernstein.de 17

18 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald Uhr Freiwillige Feuerwehr Straßdorf Ausschusssitzung Unterrichtsraum Bergwacht Schwarzenbach a.wald Liftdienst bei Liftbetrieb Tobias Pastor, Matthias Barth, Peter Schmid, Uli Thieroff Uhr Uhr Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Rang I Halle Sportheim Döbra Uhr Freiwillige Feuerwehr Döbra Unterricht Unfallverhütung Pflicht für alle Aktiven Feuerwehrkameraden 12./ Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.wald und Umgebung Lokalschau; Eröffnung am Samstag um Uhr Marienheim Bergwacht Schwarzenbach a.wald Liftdienst bei Liftbetrieb Martin Friedrich, Gerhard Brütting, Fred Pfefferkorn Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Dieter Pfefferkorn und Martin Friedrich, wenn kein Liftbetrieb Uhr VSK 1872 Bernstein a.wald Jahreshauptversammlung Sportheim Bernstein a.wald Bergwacht Schwarzenbach a.wald Ausbildung Funk Hütte Uhr Frankenwaldverein Döbra Ausschusssitzung Sportheim Döbra Uhr Radfahrerklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Rank in Göhren Uhr Uhr Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Rang I Halle Sportheim Döbra Uhr Freiwillige Feuerwehr Straßdorf Jahreshauptversammlung Sportheim Straßdorf Uhr CSU Schwarzenbach a.wald Winterwanderung Treffpunkt am Gasthaus Zur Krone in Räumlas WSV Schwarzenbach a.wald Skiwochenende im Zillertal Infos und Anmeldung bei Spörl Reisen 09289/7180 oder bei Werner Bayer (für WSV-Mitglieder) 09289/ Mo. Ab Uhr Freiwillige Feuerwehr Räumlas Hallenbad Schwarzenbach a.wald Fünftagesfahrt nach Trentino im Tal der Sonne (Südtirol) An den Sonntagen wieder durchgehend von 8Uhr bis 17 Uhr geöffnet Anmeldung und Info beim Horst, Telefon 09289/5780 Bitte Reiseprogramm anfordern Stammtisch Alte Schlacken Treffen Gasthaus Rank in Göhren Mi Uhr ZSG Tell Schwarzenbach a.wald Übungsabend Tellheim Do Uhr Do Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Eltern-Kind-Turnen: Laufalter bis vier Jahre Eltern-Kind-Turnen: Laufalter vier bis neun Jahre Schulturnhalle Schulturnhalle Fr Uhr MGV 1863 Schwarzenbach a.wald Winterpause SSV Sportheim, Schützenstr. 30 Do. So. ab Uhr ab Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 18

19 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Weihnachtsfeier des Männergesangvereins 1876 Döbra Neue Sängerkleidung für den Sommer Das Foto zeigt von links: Gerhard Munzert, Zweiten Bürgermeister Matthias Wenzel, Gerhard Hoffmann, Vereinsvorsitzender und Chorleiter Peter Schmitt, Heinz Peetz und Roderik MacInnes. Manfred Günther war krankheitsbedingt verhindert. Seine Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Mitten im Winter wurden die Sänger des Männergesangvereins 1876 Döbra von einem Hauch von Sommer, Strand und Sonne umgeben. Hatte doch das Christkind für jedes aktive Vereinsmitglied ein neues Outfit für Chorauftritte in der warmen Jahreszeit parat: Ein chices schwarzes Sommerhemd für besondere Gelegenheiten bei Einsätzen an heißen Tagen. Chorleiter und 1. Vorstand überreichte die neue Sängerkleidung bei der Weihnachtsfeier des Vereins, die am Ende eines recht erfolgreichen Sängerjahres einen schönen Abschluss und Höhepunkt bedeutete. Gemeinsam mit den Sängerfamilien, Ehrengästen sowie den passiven Vereinsmitgliedern und Gönnern des Vereins feierte man im Gasthaus Synderhauf. Dabei wurden freilich einige Liedvorträge zum Besten gegeben, die das Sängerjahr in einem würdigen Rahmen ausklingen ließen. Sangesbruder und Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger hielt eine Andacht zum Weihnachtswunder, unterstrichen von den Gesangsvorträgen des Chores sowie einigen gemeinsamen Leidern. Zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel überbrachte die Grüße der Stadt Schwarzenbach a.wald und Roderick MacInnes, Vorstand der Sängergruppe Frankenwald, trug einige heitere Geschichten zum Schmunzeln bei. Nach der Bescherung für die aktiven Sänger konnten noch einige Ehrungen vorgenommen werden: Gerhard Munzert erhielt eine Urkunde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit, Heinz Peetz, bereits Ehrenmitglied und über 40 Jahre aktiver Sänger, konnte sogar auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Das seltene Jubiläum von 60 Jahren aktives Singen im Männergesangverein 1876 Döbra konnten Gerhard Hoffmann und Manfred Günther feiern. Anmelde- und Kennenlernnachmittag im Kindergarten Abenteuerland Reisegruppe Edelweiss Gemeinreuth Am Donnerstag, 17., und am Dienstag, 22. Januar, öffnet der Kindergarten Abenteuerland, Nordstraße 10 (Revex-Gebäude) jeweils von bis Uhr seine Pforten für einen Anmeldeund Kennenlernnachmittag. An diesen Nachmittagen besteht für alle interessierten Eltern die Möglichkeit, sich den Kindergarten anzusehen und das Erzieherteam kennenzulernen. Eine ausführliche Konzeption liegt für die Besucher bereit und gibt Auskunft über die pädagogischen Schwerpunkte. Fragen rund um den Kindergarten und die Arbeitsweise können aber auch im persönlichen Gespräch geklärt werden. Bei Interesse ist natürlich jederzeit eine Anmeldung für einen Kindergartenplatz möglich. Wer Interesse am Kindergarten hat, aber an diesen Tagen keine Zeit hat, kann unter der Telefonnummer 09289/ (während der Öffnungszeiten von 7.30 bis Uhr) gerne auch einen persönlichen Termin vereinbaren. Am Samstag, 26. Januar ab Uhr treffen im Gasthaus Waldfrieden in Oberleupoldsberg. Gerhard Rank zeigt Diavortrag über die Reise 2018 Nordseeküste und Friesland. Außerdem Vorschau für die 6-Tage Reise nach Windischgarsten vom 02.Juli Juli Damit alles gut abläuft, bittet der Wirt Heinz Oelschlegel die Essenswünsche vorher durchzugeben. Speisekarte und Bestellung unter der Tel.Nr /358. Foto: Eugen Haug/pixelio.de 19

20 Kalender für das Jahr 2019 rund um den Kirchturm in Döbra Blick über den Kirchturm hinaus Döbra Über ein halbes Jahr war der Kirchturm der Bartholomäuskirche in Döbra mit einem Baugerüst versehen, weil eine aufwändige Sanierung durchgeführt wurde. Es wurden die Turmverfugung erneuert, schadhafte Stellen ausgebessert, die Schalläden ausgetauscht, die Zifferblätter der Turmuhr vom Korrosionsbefall befreit und ein neuer Anstrich angebracht. Der Döbraer Ortspfarrer Dr. Thomas Hohenberger hat die Not zu einer Tugend gemacht und für das neue Jahr 2019 einen Kalender erstellt, der sich mit der Turmsanierung beschäftigt: Rund um den Kirchturm Döbra. Ansichten und Aussichten 2019 heißt der Titel, des Kalendariums, dessen Monatsblätter besondere Blickwinkel vom oder auf den Kirchturm zeigen. Spektakuläre Ansichten und Aussichten zu unterschiedlichen Tageszeiten und in verschiedene Himmelsrichtungen sind mit einzigartigen baudokumentarischen Aufnahmen zusammengestellt und ergeben eine schöne Kirchturm-Studie. Jeweils zwei Bilder finden sich auf einem Monatsblatt, dazu der jeweilige biblische Monatsspruch. Auch wichtige kirchliche Termine und Feiertage werden besonders hervorgehoben. In den nächsten Tagen kann der Kalender im Pfarramt zu einem Preis von 10 Euro erworben werden. Preismucken im Sportheim Geroldsreuth Geroldsreuth -Am Freitag, 18. Januar, findet um Uhr das Preismucken des FCR Geroldsgrün im Sportheim Geroldsreuth statt. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Der Einsatz beträgt 6 Euro. 1. Preis: 100 Euro 2. Preis 50 Euro 3. Preis 30 Euro Die Teilnehmerzahl ist auf 48 begrenzt. Anmeldung unter 0172/ Speisen und Getränke laut Ausschank. Doppelte Freude an Heiligabend Herzlichen Dank an alle, die anlässlich meines 80. Geburtstages mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken an mich gedacht haben. Lothar Schmidt Thiemitz/Hermesgrün, im Dezember Marlesreuth AmHeiligabend feiern fast zwei Milliarden Christen die Geburt von Jesus Christus vor mehr als zweitausend Jahren. Beim Familiengottesdienst um Uhr gab es für die Kirchengemeinde aber noch ein zweites freudiges Ereignis zu feiern: Dominik Rittweg, der Marlesreuther Pfarrer, wurde nämlich vor einunddreißig Jahren an Heiligabend geboren. Die versammelte Gemeinde sang ihm, begleitet von Jürgen Hölzel an der Orgel, zum Ende des Gottesdienstes ein Geburtstagsständerla. Das Foto zeigt das Geburtstagskind auf der Kanzel der Marlesreuther Simon und Judas Kirche. 20

21 Wintersport-Infoservice Kronach -Damit sich alle Wintersportbegeisterten über die zahlreichen Wintersportmöglichkeiten aktuell informieren können, bietet das Frankenwald Tourismus Service Center in Kronach einen regionsweiten Wintersport-Infoservice an, der auf Basis der Meldungen und Informationen von den Wintersportorten im Frankenwald zusammengestellt wird: In der für den Winter 2018/2019 neu überarbeiteten Broschüre Wintersport im Frankenwald findet man eine Übersicht der Loipen und Lifte im Frankenwald, die Kunst- und Natureisbahnen, die Rodelbahnen sowie Tipps für geräumte Winterwanderwege, Schneeschuhwandern und Pferdeschlittenfahrten. Das Booklet ist ab sofort bei Frankenwald Tourismus Service Center und allen Tourist-Informationen in der Region erhältlich. Online stehen die Informationen unter unter dem Menüpunkt Draussen in der Rubrik Winter. Neu ist ab diesem Winter, dass für den Wintersportbericht sowie für die dargestellten Loipen und Lifte eine Ampelanzeige für gespurt/nicht gespurt sowie geöffnet/geschlossen eingeführt wurde, um den Wintersportinteressierten auf den ersten Blick mögliche nutzbare Angebote zu zeigen. Des Weiteren ist es möglich sich eine Liste der geöffneten Lifte und präparierten Loipen ausdrucken zu lassen. Die Wintersportorte des Frankenwaldes geben für diese tagesaktuelle Information täglich bis Uhr alle Informationen über Loipen und Liftbetriebe in das System ein, so dass Wintersportler stets aktuell abrufen können, welche Loipen in den verschiedenen Wintersportzentren gespurt sind und welche Skilifte zu welchen Zeiten geöffnet haben. Ein Tipp für Schneeschuhwanderer: Im Best of Wandern Testcenter Frankenwald im Tourismushaus in Steinwiesen kann man sich kostenlos Schneeschuhe ausleihen! PrositKirschner Neujahr Euro für den Jugendraum der Feuerwehr Berg Das Foto zeigt (von links) Bürgermeisterin Patricia Rubner, die Jugendwarte Holger Wurzbacher und Maximilian Schaller, Ernst Auhuber und Sabine Kniebaum, Alexander von Mammen, Rainer Neubauer, Sieglinde und Wieland Spörl und weitere Vertreter der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. Jede TradiTion hatihren anfang. Lernen Sie uns unverbindlich kennen. Tel Teppichböden &CV-Beläge...bis 5Meter Breite Top-Markenqualität Supergünstig Lieferung frei Haus! Selbitz /311 Die stolze Summe von Euro erhielt die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Berg für ihren Jugendraum. Vier Spender mit je 500 Euro hatten sich zum großen Betrag zusammen getan. Alexander von Mammen erklärte seine Spende wie folgt: Als Waldbesitzer hatte er sich im trockenen Sommer große Sorgen wegen der Waldbrandgefahr gemacht, vor allem da die Flächen direkt an der Autobahn liegen und dort ständig Zigarettenkippen aus den Fahrzeugen geworfen werden. Er erinnerte an den größeren Waldbrand auf seiner Waldflur wie auch bei einem Buger Waldbesitzer. Deshalb möchte die Freiwillige Marktplatz 4 Selbitz Wir wünschen allen Kunden einen guten start ins jahr immer aktuell modisch preiswert Öffnungszeiten: Mo. Fr.8 18 Uhr, Sa Uhr Feuerwehr unterstützen, da sicherlich deren Hilfe in Zukunft wegen des Klimawandels noch verstärkt gefragt ist. Die anderen Spender zur großen Finanzspritze möchten die Jugendarbeit der Feuerwehr unterstützen, da sie diese für sehr wichtig für die Jugendlichen und die gesamte Gemeinde erachten. 21

22 Wir nehmen Abschied von unserem Vater, Großvater und Urgroßvater Helmut Tübel * Geroldsgrün, Fichten, Wallenfels, im Januar 2019 In stiller Trauer: Deine Kinder mit Familien im Namen aller Verwandten Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 16. Januar 2019, um Uhr, auf dem Friedhof in Naila statt. Für alle Anteilnahme danken wir von Herzen. Weltgebetstag Naila -AmSamstag, 26. Januar laden die Dekanatsfrauenbeauftragten des Dekanats Naila mit Carmen Krügel, Verena Hohberger, Gisela Scherbaum und Ingrid Völkel um 14 Uhr ins Bonhoefferhaus in Naila zum alljährliche Vorbereitungstreffen des Weltgebetstages ein. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet; in diesem Jahr aus Slowenien mit dem Thema Kommt, alles ist bereit. Zum Vorbereitungstreffen sind aus den katholischen und evangelischen Gemeinden die Leiterinnen und Helferinnen der Weltgebetstags-Teams eingeladen, um sich über das Thema zu informieren. Sie erhalten Informationen zum Land, aber auch verschiedene Ideen zur Gottesdienstgestaltung. Gemeinsam werden die Lieder und der Ablauf des Gottesdienstes eingeübt, so Verena Hohberger, die sich mit ihren Mitstreiterinnen der Dekanatsfrauenbeauftragten in die Präsentation einteilt. Eine jede übernimmt eine Aufgabe. Übrigens ist der Weltgebetstag eine weltweite Basisbewegung von christlichen Frauen, die es seit über 100 Jahren gibt und heute von Menschen in über 170 Ländern weltweit immer am ersten Freitag im März als Weltgebetstag gefeiert wird. Der Weltgebetstag findet heuer am Freitag, 1.März statt und wird wieder in vielen Gemeinden des Dekanats Naila mit einem Gottesdienst gefeiert. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben, sagt Verena Hohberger und verweist zugleich darauf, dass es sich nicht nur um eine Veranstaltung für Frauen handelt, sondern von Frauen gestaltet wird. Männer sind beim Gottesdienst herzlich willkommen. 22

23 Finanzspritze fürs Kinderdorf Martinsberg Manfred Dick für kommunalpolitisches Engagement geehrt Naila -Über 500 Euro freuten sich die neun Mädchen und Jungen vom Gruppenhaus 5mit Leiterin Dagmar Niedworok vom Kinderdorf Martinsberg. Bettina und Jürgen Neumeister, die Inhaber der Nailaer Firma BN- Werkzeugbau, wussten von den Reiseplänen nach Berlin und auch von den hohen Kosten für eine Unterkunft. Wir dachten, wir unterstützen euer Projekt mit einer Finanzspritze, erklärte Bettina Neumeister, die gemeinsam mit ihrem Gatten den symbolischen Scheck in Form eines Schneemannes überreichte. Da leuchteten die Kinderaugen und auch die vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Diakoniewerkes Martinsberg, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, der von der innigen Verbindung des Ehepaares zum Kinderdorf, speziell des Gruppenhauses 5 wusste. Es müsste mehr Menschen wie Sie geben und mehr solche Schneemänner, dann wäre die Welt um einiges reicher, bilanzierte Stumpf, der für die großzügige Spende dankte wie auch die Gruppenhausleiterin Dagmar Niedworok, die zum gemeinsamen Kaffeetrinken mit Zeit für Gemeinsamkeit einlud. Hof/Berg -Manfred Dick bei einer Feierstunde im Hofer Landratsamt für sein kommunalpolitisches Engagement geehrt. Seit 1996, und damit seit mehr als 20 Jahren, sitzt Dick als Gemeinderat und Ortssprecher für Bruck im Berger Gemeinderat. Dies zeichnete der Bayerische Innenminister Joachim Hermann mit einer Ehrenurkunde aus, die Landrat Dr. Oliver Bär mit einer entsprechenden Laudation überreichte. Auch Bürgermeisterin Patricia Rubner gratulierte Manfred Dick zu dieser Ehrung und bedankte sich im Namen der Gemeinde Berg für den Einsatz des Kommunalpolitikers aus Leidenschaft in mehr als zwei Jahrzehnten. Rubner überreichte Dick als kleine Anerkennung ein Buchpräsent und wünschte ihm auch weiterhin viel Freude bei der Ausübung seines Amtes als Ortssprecher für Bruck. Das Foto zeigt von links: Bürgermeisterin Patricia Rubner, Manfred Dick und Landrat Dr. Oliver Bär. Das Foto zeigt die Kinder vom Gruppenhaus 5 mit (von links) Dagmar Niedworok, Bettina und Jürgen Neumeister sowie 1. Bürgermeister Frank Stumpf. ZurVerstärkung unseres Mitarbeiterteams suchen wir fürsofortoder später(im Mehrschichtbetrieb) einen erfahrenen Alswirtschaftlich gesundes Unternehmen der Heimtextilienindustrie produzieren motivierte Mitarbeiter inunserer modernen Jacquardweberei gewebte Lebensfreude fürzufriedene Kunden im In-und Ausland. Wirfreuenuns,Sie bald kennenzulernen. GEBRÜDER MUNZERT GMBH &COKG Ernst-Richard-Funke-Straße Naila-Marlesreuth Telefon Fax bewerbung@munzert.de 23

24 FSV Naila HG Naila Herren: Training jeden Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr bis Uhr auf dem FSV Kunstrasenplatz A- Junioren: Training nach Absprache B- Junioren: Training jeden Dienstag von 19 Uhr bis Uhr in der Frankenhalle Naila und jeden Donnerstag von Uhr bis 19 Uhr auf dem FSV Kunstrasenplatz C- Junioren: Training jeden Dienstag von Uhr bis 19 Uhr in der Frankenhalle Naila D-Junioren: Training jeden Freitag von 16 Uhr bis Uhr in der Frankenhalle Naila und nach Absprache mittwochs von 17 Uhr bis Uhr auf dem FSV Kunstrasenplatz! E1- Junioren: Training jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Frankenhalle Naila E2-Junioren Training jeden Freitag von Uhr bis 16 Uhr in der Frankenhalle Naila F- Junioren: Training jeden Donnerstag von Uhr bis 18 Uhr in der Grundschulturnhalle G- Junioren: Training jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18 Uhr in der Grundschulturnhalle Für weitere Informationen und offene Fragen: Thomas Wiedel (0160/ ) oder Tanja Färber (01520/ ) Besuchen Sie uns online: fsv-naila.de Hallenkreismeisterschaftsendrunde der C- Junioren am Samstag, in der Frankenhalle Naila! Alle Bundesliga- und Champions League-Spiele, die auf Sky, DAZN oder Eurosportplayer übertragen werden, können im FSV- Vereinsheim angeschaut werden. Ebenso die englische, spanische und italienische Liga! Kleidercontainer am FSV- Vereinsheim zugunsten der FSV-Jugend: Werfen Sie Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke und Schuhe in den Kleidercontainer! Falls Sie die Kleidersäcke nicht selbst transportieren können, kontaktieren Sie uns, dann werden die Sachen bei Ihnen abgeholt! FSV Vereinsheim: 09282/3165 oder bei 1. Vorsitzenden Reinhold Hohberger: 0171/ NACHRUF Nach langer Krankheit verstarb im Alter von 86Jahren unser Ehrenmitglied ERWIN DIETRICH In ehrendem Gedenken Bienenzüchterverein Selbitz und Umgebung Minis (5 bis 7J.): Training jeden Dienstag bis Uhr Frankenhalle. E-Jugend (8 bis 9 J.): Training jeden Dienstag bis Uhr Frankenhalle. Weibliche D-Jugend (10 bis 12 J.): Training jeden Mittwoch 18 bis Uhr Gymnasiumshalle. Training jeden Freitag bis 19 Uhr Frankenhalle. Männliche D-Jugend (10 bis 12 J.): Sonntag um Uhr in Naila HGN 1gegen HSC Coburg 2 Training jeden Mittwoch 18 bis Uhr Frankenhalle. Training jeden Freitag bis 19 Uhr Frankenhalle. Männliche C-Jugend (13 bis 14 J.): Training jeden Mittwoch 18 bis Uhr Frankenhalle. Training jeden Freitag 19 bis Uhr Frankenhalle. Damen (ab 16 J.): Training jeden Mittwoch bis Uhr Frankenhalle. Training jeden Freitag 19 bis Uhr Frankenhalle. Jugend &Erwachsene: Training jeden Di. 17 bis Uhr Schulturnhalle Grundschule. Training jeden Sa. 9 bis 11 Uhr Schulturnhalle Grundschule. Erwachsene: Training jeden Di. 20 bis 22 Uhr Frankenhalle. Training Fr. 18 bis 20 Uhr (14-tägig) Schulturnhalle Grundschule Hauptversammlung bei der PröD Naila -Die diesjährige Hauptversammlung der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes (PröD) findet am Dienstag, 29. Januar,um14.30 Uhr in der Gaststätte Froschgrün statt. Anträge und Wünsche der Mitglieder sind bis zum 27. Januar an 1. Vorsitzenden Karl Drechsel, Tel /7218, zu richten. NACHRUF Wir trauern um unser Vereinsmitglied und langjährigen Funkfreund Max Haas DJ5IO Amateurfunk Sieglitz e. V. und DARC Ortsverband Lobenstein-Schleiz (X23) im Namen aller Mitglieder Bad Lobenstein, im Dezember

25 2.000 Euro für Berger Spielplätze Berg - Sven Rosenberger und Karl-Friedrich Rosenberger, die Geschäftsführer der Firma Liros, setzte die Tradition der Spende für gemeinnützige Zwecke in der Vorweihnachtszeit fort. Im achten Jahr am Standort Berg gingen heuer Euro an die Gemeinde Berg zweckgebunden für Investitionen in und an den Spielplätzen des Gemeindegebietes. Bürgermeisterin Patricia Rubner berichtete von Handlungsbedarf, zumal der Spielplatzprüfer erst Kontrollen durchführte und auch Mängel feststellte. Mit der Spende können wir im nächsten Jahr wieder Einiges auf Vordermann bringen, wusste die Bürgermeisterin und unterstrich, dass dies allen Kindern und Spielplatzbesuchern im ganzen Gemeindegebiet zugutekommt. Das Foto zeigt (von links) Geschäftsführer Karl-Friedrich Rosenberger, Bürgermeisterin Patricia Rubner und Sven Rosenberger. Tagespflege für pflegebedürftige Erwachsene.was ist das? ANZEIGE Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung in der pflegebedürftige Erwachsene ihren Tag verbringen aber weiterhin zu Hause wohnen. Pflegende Angehörige sind oft viele Jahre einer Doppelbelastung ausgesetzt. Sie müssen ihr eigenes Leben organisieren und zusätzliche Verantwortung für einen Pflegebedürftigen tragen. Mit Hilfe der Tagespflege finden Sie regelmäßig Zeit für Ihre eigenen Aufgaben und Bedürfnisse, ohne dabei Ihren Angehörigen zu vernachlässigen. Für wen ist Tagespflege geeignet? Tagespflege ist besonders geeignet für Menschen, die Betreuung, Erinnerung, Zuspruch und Anleitung benötigen, dabei aber nicht dauerhaft bettlägerig sind sowie für pflegebedürftige Menschen die alleine leben. Besonders profitieren Menschen bei Einsamkeit bei Bewegungseinschränkungen (z.b. nach einem Schlaganfall oder einer OP). bei erhöhter Sturzgefahr. Altersdepression bei Vergesslichkeit, Orientierungslosigkeit, Unruhe (z.b. Demenzpatienten). bei Tag-und-Nacht-Rhythmus-Störungen und Weglauftendenzen (z.b. Demenzpatienten). wenn 1-2 Besuche pro Tag nicht mehr ausreichen (durch ambulanten Pflegedienst oder Angehörige) Voraussetzung für die Tagespflege ist, dass die Betroffenen transportfähig sind und dass sie zumindest mehrere Stunden sitzend verbringen können, und sei es in einem Rollstuhl. Was kostet Tagespflege und wer bezahlt sie? Ab Pflegegrad 2übernimmt die Pflegekasse die Pflege und Betreuung sowie die Fahrtkosten. Unterkunft und Verpflegung wird dem Tagesgast in Rechnung gestellt. 125 Euro werden monatlich von der Pflegekasse für Unterkunft und Verpflegung übernommen. Bleibt das Pflegegeld erhalten? Das Pflegegeld, das ein Pflegebedürftiger monatlich erhält bleibt unangetastet! Folgende Beträge stehen für den Aufenthalt in einer Tagespflegestätte zur Verfügung: Grad 1: bis 125 Euro Grad 2: bis 689 Euro Grad 3: bis Euro Grad 4: bis Euro Grad 5: bis Euro Alternaktiv Leben GmbH Tagespflege Die Alternaktiv Leben GmbH Tagespflege wurde am in den Räumen Bahnhofsplatz 1a, in Hof, eröffnet. Aufgrund unserer mehr als zehnjährigen Erfahrung und der stetig anwachsenden Nachfrage von Pflegebedürftigen nach einem Tagespflegeplatz entschlossen wir uns in neue behindertengerechten Räumen mit 900 Quadratmeter umzuziehen. Aus der Tagespflege Birgit Wilfert mit 12 Tagespflegeplätzen wurde Alternaktiv Leben GmbH Tagespflege mit einer Aufnahmekapazität von 56 Tagesgästen täglich. Unsere Tagespflegeeinrichtung ist von Montag bis Freitag von und Samstag sowie an Feiertagen von Uhr geöffnet. Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Menschen Raum für eine Freizeitgestaltung im Rahmen ihrer gesundheitlichen Möglichkeiten. Wir bieten Pflege, Beschäftigung und Betreuung damit Menschen weiterhin in ihrem zuhause leben können. Die Gäste sollen zufrieden sein und gerne wiederkommen. Deshalb nehmen wir Rücksicht darauf, was sie selbst können und ermutigen sie, es zu tun. Dabei begleiten wir sie unterstützend und versuchen, verborgende Fähigkeiten wieder zu entdecken, zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten. Wir bieten unseren Gästen ein umfassendes Betreuungs- und Aktivierungsangebot an: gemeinsame Mahlzeiten Gymnastik, Sitztanz, Andachten, Gedächtnistraining, Kreatives, Aufenthalt im Garten, Gesprächskreise und vieles mehr Inanspruchnahme des Friseurs, der Fußpflege oder einer therapeutischen Behandlung Diese Angebote und die Gemeinschaft mit anderen sollen dazu beitragen, dass die Gäste ihren Tag als sinnvoll und strukturiert erleben. Die hauseigene Küche versorgt unsere Gäste täglich mit Frühstück, frisch zubereiteten Mittagessen und am Nachmittag mit selbst gebackenen Kuchen. Täglich stehen verschiedene Heiß-und Kaltgetränke zur Verfügung. Neben der Pflege steht die Betreuung und Beschäftigung für uns im Mittelpunkt. Regelmäßig werden Spaziergänge sowie Ausflüge mit unseren Gästen unternommen. Unser Fahrdienst besteht aus zwei Bussen und einem behindertengerechten Bus, der die Tagesgäste von zu Hause abholt und am Nachmittag wieder zurückbringt. 25

26 Gebrüder Munzert gehört zu den Gewinnern des German Design Award 2019 Minimalistisches Design ganz groß Marlesreuth -Die im oberfränkischen Marlesreuth ansässige Jacquardweberei Gebrüder Munzert GmbH & Co. KG erhält für seine Premiummarke Pivot by Gebrüder Munzert den German Design Award 2019 in der Kategorie Excellent Product Design. Die außergewöhnlichen Stoffqualitäten der Marke vereinen einzigartige Modularität mit höchsten Designansprüchen. Den Dreh- und Angelpunkt der Kollektion bilden dabei minimalistische Designs, die durch ungewöhnliche 3D Optiken ganz neue optische Reize schaffen. Ein Sessel aus einem Stoff der Premiummarke Pivot Zeitlose Unis, die aber dennoch immer neu und anders durch täten, die bis ins Detail sichtbar Farbtiefe, Bindungsstrukturen und vor allem auch fühlbar sind und Zusatznutzen daherkommen, so der Rat für Formgebung in runden die klare Design- seiner Jurybegründung. sprache der Pivot Kollektion eindrucksvoll Chefdesigner Hannes Neubert ab. Durch ihr gelungenes Gesamtkonzept konnte die Marke Pivot die Experten des German Design sieht die Auszeichnung einmal mehr als Bestätigung für den hohen Anspruch seines gesamten Kreativteams. Design rettet Awards für sich gewinnen. nicht die Welt, macht sie aber Neben der großen kreativen lebenswerter. Unter dieser Prämisse Vielfalt überzeugten die handwerklich entwickeln wir unsere anspruchsvollen Quali- Stoffe. Dafür nun diese begehrte Chefdesigner Hannes Neubert Auszeichnung zu erhalten, macht mich besonders stolz. Pivot lebt durch die konstante Weiterentwicklung des Konzeptgedankens. Der German Design Award spornt mich und mein Team schon jetzt zu spannenden neuen Stoffentwicklungen an. Über den German Design Award Der German Design Award zählt zu den bekanntesten Designpreisen weltweit und genießt weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Ausgezeichnet werden einzigartige Gestaltungstrends und innovative Produkte sowie ihre designaffinen Hersteller. Die hochkarätig besetzte Expertenjury prämiert dabei ausschließlich Projekte, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. NACHRUF Wir trauern um unserehrenmitglied KarlheinzSommer Wir werdenihm immer einehrendesgedenkenbewahren. Freiwillige Feuerwehr Bad Steben BadSteben,imJanuar2019 D A N K E Für alle Begleitung und die liebevollebetreuung und Versorgung unserer lieben Mutter Carla Wirth möchten wir uns von Herzen bedanken. Besonderer Dank andasteam der Station 2, der Leitung des Seniorenwohnheimes Walter-Hümmer-Haus der Christusbruderschaft Selbitz, unserem Hausärzte -Team Dr.Goller/Dr.Stöcker und Pfarrer Dr.Daniel Graf, sowie dem Bestattungsunternehmen Hollerbach. Unsere größte Dankbarkeit gilt allen treuen Betern aus unserer Gemeinde. DES GERECHTEN GEBET VERMAG VIEL, WENN ES ERNSTLICH IST. Jakobus 5,16 26

27 Forever Queen Hirschberg - Queen wahrscheinlich die erfolgreichste Rockband der 70er und 80er ist schon lange zur Legende geworden und feiert mit Forever Queen performed by QueenMania allabendlich eine grandiose Wiederauferstehung! Forever Queen ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und huldigt Queen - temperametvoll, originalgetreu und live on Stage, einzigartig inszeniert in einer aufwendig produzierten Multimedia- und Lightshow. Info: Tickets gibt es in der Drogerie Bahner, an allen bekannten VVK-Stellen und versandkostenfrei unter sowie am ab Uhr an der Abendkasse. Infohotline: 0365/ WANDER- SPORT- & OUTDOOR- FACHGESCHÄFT MIT BIO-COFFEESHOP Inhaberin: Susanne Dunkel Shoppen und Genießen Sie mit unseren gesunden BIO-Spezialitäten: frisch gepresster Orangensaft BIO-Limo Bier Wein Aperol-Spritz Prosecco BIO-Gebäck BIO-Kaffeespezialitäten Wir erwarten Sie in unserem beheizten Genießer-Pavillon mit BIO-Glühwein auch alkoholfrei. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonn-/Feiertag: Uhr Ihr Team vom Wanderparadies freut sich auf Sie! Unsere starken Marken Wirpräsentieren die aktuellen Winter- Kollektionen unserer Spitzenmarken! Wander-, Sport-, Funktions-, Freizeit- u. Outdoor- Bekleidung von Kopf bis Fuß Reinschauen lohnt sich: 50 %-70 % auf ausgesuchte Artikel unserer Winterkollektion! Badstr. 5. Bad Steben. Tel / Senioren Geroldsgrün Die Fahrt geht diesmal am Donnerstag, 24. Januar zum in die Oberpfalz mit einem Besuch bei Witt Weiden Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof Beratung und Unterstützung für Senioren, Angehörige und Freunde mit Mehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8, Naila Sprechzeiten dienstags 10 bis 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Tel / ; um Uhr Start nach der Weihnachtspause Das Strickstübla in der GU Dr. Hans-Künzel-Straße 9 in Naila, immer dienstags. Informationen und Anmeldung bei Petra Matheus, Tel , Hanna Piruzram, Tel / und Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel / von bis Uhr Start nach der Weihnachtspause Der Singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein, Roland Reuther und Adelheid Wagenführer mit Akkordeon im Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Tel / von bis ca Uhr Teilnahme an der Suchgruppe im Kirchencafé, Kirchberg 2 in Naila im Rahmen des f.i.t.-projektes Sichtbar aber auch nicht stumm Was Menschen mit Armutserfahrung zu sagen haben. Infos Pfarrerin Rodenberg, Tel / von bis Uhr im Kirchencafé, Kirchberg 2 in Naila. F.i.t.Projekt Sichtbar aber auch nicht stumm Vorbereitung der Europäischen Volksuniversität in Brüssel. Welche Auswirkungen hat die deutsche u. europäische Politik auf dieses Leben und Erleben, auf Partnerschafts- und Verwandtschaftsbeziehungen von Armutsbetroffenen? Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel / Abfahrtszeiten: Geroldsreuth Uhr Naila Uhr Geroldsgrün Uhr Selbitz Uhr Steinbach Uhr Firma Uhr Langenbach Uhr Schauenstein Uhr Carlsgrün Uhr Volkmannsgrün Uhr Bad Steben Uhr Helmbrechts Uhr Ahornberg Uhr Anmeldung bei: Roland Gebelein (09288/1210) Höhn Reisen GbmbH (09252/8889) Für einen gemütlichen Ausklang ist eine Gaststätte in der näheren Umgebung reserviert! 27

28 VERANSTALTUNGEN in der Region Uhr TuS Lippertsgrün Gardeturnier Frankenhalle Naila Uhr Forum Naila Federleicht mit Fee Badenius Philipp Wolfrum Haus, Schwarzenbach a.wald 12./ Geflügelzuchtverein Schwarzenbach Lokalschau; Eröffnung am Samstag um Marienheim a.wald und Umgebung Uhr Uhr TuS Lippertsgrün Gardeturnier Frankenhalle Naila Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Heinz Erhardt-Abend Lesung von Vortragssaal imkurhaus Michael Asad Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I:Training Hallenbad Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe II: Training Hallenbad Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Monatsabend Herzliche Einladung an Siedlerheim Froschgrün Froschgrün e. V. alle Freunde des Modellbaus Uhr Fredis Drumcircle Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17), Schwarzenbach a.wald Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe III: Training Hallenbad Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Humorvoller Gesundheitsvortag von Dr. Vortragssaal im Kurhaus Petra Wenzel: Die Vitalstoffentscheidung Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Kinderkino Paddington 2 Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17), Schwarzenbach a.wald Uhr Schützengesellschaft 1863 e.v. Schützenabend und Training, Schützenhaus Geroldsgrün Geroldsgrün Jugendtraining Uhr Jagdgenossenschaft Straßdorf Genossenschaftsversammlung mit Gaststätte Rank in Göhren Neuwahl des 1. Vorstandes Uhr FCR Geroldsgrün Preismucken Vereinsheim Geroldsreuth FSV Naila Hallenkreismeisterschaft Frankenhalle Naila Uhr U Uhr Blue Power Franken TSV 1860 Jahresabschlussfeier Gasthof Zum Goldenen Hirschen München Fanclub Geroldsgrün HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Abschlusskonzert des Meisterkurses für Großer Kurhaussaal Klavier mit Prof. Gilead Mishory Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortrag von Monika Wolf: Den eigenen Vortragssaal im Kurhaus Lymphfluss optimieren HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila Uhr Traktorfreunde Geroldsgrün e.v. Jahreshauptversammlung Gasthaus Zum Goldenen Hirschen Geroldsgrün Uhr Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes PRöD Hauptversammlung: Anträge sind bis zum 27. Januar 2019 an 1. Vorsitzenden Karl Drechsel, Tel /7218, zu richten Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: Wie zähme ich meinen inneren Schweinehund? mit Elke Sachs Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Großer Heinz Erhardt-Abend mit Hanno Loyda Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Multi-Media-Show Neuseeland unterwegs im Land der langen weißen Wolke von Sigrid Wolf-Feix Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Monatsabend Herzliche Einladung an Froschgrün e. V. alle Freunde des Modellbaus Mo Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben- Lichtenberg e. V Uhr: Schwimmtraining Jugend; Uhr: Rettungsschwimmtraining Gaststätte Froschgrün Vortragssaal im Kurhaus Prinzregent-Luitpold-Saal Großer Kurhaussaal Siedlerheim Froschgrün Mi Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Uhr Mi Uhr Mittwochsbolzer Naila Hallenfußball für alle: egal wie alt, einfach vorbeikommen Mi Stadt Schwarzenbach a.wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha Uhr Trainerin Angela Wegner (jew. 45min.) Do Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Do Uhr Uhr Uhr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Infos: de/schwimmkurs Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind herzlich willkommen Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Do Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Fr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Uhr Fr. Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Trainerin Angela Wegner (jew. 45min.) Uhr Uhr Uhr So. Hallenbad Schwarzenbach a.wald Öffnungszeiten von Uhr Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5021 Alle Angaben ohne Gewähr 28

29 Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Schwarzenbach a.wald am 12./13. Januar Erfolgreiche Züchter präsentieren 146 Tiere Schwarzenbach a.wald - Die Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Schwarzenbach a.wald, die am Wochenende 12. und 13. Januar in den Kellerräumen des Marienheims gleich neben der katholischen Marienkirche stattfindet, wirft ihre Schatten voraus und steht im Focus der Vereinsmitglieder. Nach vier Jahren als Gemeinschaftsschau mit dem Kleintierzuchtverein Langenbach agieren die Schwarzenbacher Züchterinnen und Züchter heuer wieder allein, allerdings mit den Neumitgliedern Herbert Müller, Rainer und Andrea Weiß sowie den Jungzüchtern Yannick Müller und Naima Dausel, die den Verein wechselten. Unser Geflügelzuchtverein zählt jetzt 45 Mitglieder, davon vier Jugendliche, gibt Vorsitzender Gerhard Hornfischer erfreut bekannt. Er und weitere elf Helferinnen und Helfer sind bereits am Wochenende zuvor mit dem Käfigaufbau beschäftigt. Ganz emsig ist Franz mit gerade mal drei Jahren mit von der Partie und trägt die Futternäpfe zu. Seine Eltern Sascha Weber und Alexandra Schramm gehören mit zu den Ausstellern und werden fränkische Landgänse, Bielefelder Kennhühner und Schwarzputen präsentieren. Insgesamt werden 146 Geflügel zu bestaunen sein von Puten über Gänse Suchtselbsthilfe Blaues Kreuz Naila - Die Suchtselbsthilfegruppe Blaues Kreuz trifft sich jeden Montag ab Uhr, in der Evang. Meth. Kirche Naila, Frankenwaldstr. 7. Weitere Infos: Angela Schrögel, Tel.: 09282/3121. Das Foto zeigt die Helfer beim Aufbau und Herrichten für die Lokalschau mit 146 Tieren in zahlreichen Rassen und Farbenschlägen. bis hin zu Zwerghühner und -enten, wie auch große Hühner und Tauben nebst Ziergeflügel. Wir bieten wieder eine breite Palette der Geflügelzucht, unterstreicht der Vorsitzende und dankt zugleich für die Überlassung der Räumlichkeiten, denn ohne passendes Quartier wäre eine Schau nicht durchführbar. Am Donnerstag werden die Tiere eingeliefert und am Freitag walten die Preisrichter Josef Schießl und Josef Franz ihres Amtes und bewerten die Tiere nach den Vorgaben des Rassestandards. Die Lokalschau stellt zugleich das Erntedankfest mit Kür der Vereinsmeister Senioren wie auch Jugend dar neben der Vergabe zahlreicher weiterer Preise und auch der Kür der besten Tiere. Doch bis es so Info: Die Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Schwarzenbach a.wald am Samstag, 12. Januar von 13 bis 17 Uhr mit offizieller Schaueröffnung um Uhr durch Schirmherrn und Bürgermeister Reiner Feulner im Marienheim statt. Am Sonntag ist die Schau von 9bis 16 Uhr geöffnet. Der Verein bietet eine Tombola sowie Verköstigung. Der Züchterabend ist am Samstag ab 17 Uhr im Saal des Marienheims. weit ist, stand einiges an Arbeit für die Vereinsmitglieder und Züchter an. Die Käfige entsprechend der Vorgaben in unterschiedlichen Größen mussten aufgebaut und mit Futter- und Wassernäpfen bestückt werden. Auch die Halterungen für die Bewertungskarten kamen an ihren Platz und letztendlich erfolgten das Einstreuen mit Sägespäne und Stroh sowie das Anbringen von Sichtschutz. Alles ist bereit für die Präsentation der Zuchterfolge. Zum Besuch der Lokalschau sind aber nicht nur Züchter und Kenner der Rassegeflügelzucht angesprochen. Auch der Laie erhält einen sehr guten Einblick in die Vielfalt der Rasseund Ziergeflügelzucht und wer weiß, vielleicht findet ja der eine oder andere Gefallen an dem besonderen Hobby. 29

30 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Fr, , Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark; So., , 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Uhr: Kindergottesdienst; Do., Uhr: Bibelstunde im Adelshof, Carlsgrün, Uhr: Bibelstunde im Gasthaus Neuner, Obersteben Katholische Pfarrei Maria, Königin des Friedens Sa , Uhr: Rosenkranz, So Uhr: Festliche Wortgottesfeier mit Herbert Punzelt ; Mi , 8.30 Uhr: Rosenkranz, 9Uhr: Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So, , 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst; Di., , Uhr: Bibelstunde im Gasthaus Spitzberg; Mi., , Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft in der alten Blusenfabrik Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So.,13.01., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Kirchbus: Hadermannsgrün-Schnarchenreuth; 17 Uhr: Neujahrsempfang im Mehrzweckgebäude Berg; Mi., ,19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus; Uhr: Blaues Kreuz Ortsgruppe Berg im Café Royal; Do., , 20 Uhr: Posaunenchorprobe Katholische Kirchengemeinde Berg So., , Uhr: EF Familiengottesdienst mit der Jugendband Believe in St. Konrad Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün So, , 9.30 Uhr: Gottesdienst, 9.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus, 14 bis 17 Uhr: Andreaskellercafé; Mi, Uhr: Gebetsabend im oberen Gemeindesaal; Do, , 9.30 Uhr: Krabbelgruppe im Gem.Haus Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr; Freitagnachmittag Uhr; Montag geschlossen! Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So, ,10Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindesaal Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So, , 8.45 Uhr: Gottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindesaal Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So., , 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst Uhr: Kindergottesdienst Adventgemeinde Langenbach Sa., , 9.30 Uhr: Bibelgespräch; Uhr: Jahresgottesdienst mit Satellitenübertragung live über den HOPE CHANNEL Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/ Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Neuapostolische Kirche Naila So., , 10 Uhr: Gottesdienst in Hof - Übertragung Mi., , 20Uhr: Gottesdienst Allianzgebetswoche in Schwarzenbach a.wald; Thema: Einheit leben lernen Beginn jeweils um Uhr In diesem Jahr erneut die Neuaufteilung der Veranstaltungen beachten! Mo Gemeindehaus,Gestaltung: Evang.-Luth. Kirche Di., Gemeindehaus,Gestaltung: Freie Christengemeinde im Sängerwald Mi., Freie Christengemeinde in Sängerwald,Gestaltung: Evang.-Luth. Kirche Do., Christian Keyßer-Haus,Gestaltung: Jesus Gemeinde im Frankenwald/CVJM Fr.,18.01.,19.30 Uhr: CVJM- Haus, Gestaltung Evang.-Luth. Kirche Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Fr Uhr: Dekanat; Abendgebet; Sa , 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift So., ,10Uhr: Bonhoefferhaus; Gottesdienst und Kindergottesdienst; Mo., ,15 Uhr- Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik; Di., , 9 Uhr Bonhoefferhaus; Krabbelgruppe; Mi., , 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Frühstückskreis; Do., , Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor, Fr., Uhr: Dekanat; Abendgebet Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Fr., , Uhr: Gemeindehaus; Mädchenjungschar; So., , Uhr: Christuskirche; Gottesdienst (Pfarrer Kaiser) Mo., , Uhr: Gemeindehaus; Posaunenchor; Di., , Uhr: Gemeindehaus; Allianzgebetsabend; Mi., , Uhr: Gemeindehaus; Allianzgebestabend und Treff unterm Kreuz Fr.,18.01., Uhr: Gemeindehaus; Mädchenjungschar Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz So., ,9Uhr: Gottesdienst (Dekan Maar) Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So Uhr: Gottesdienst; Uhr: Kindergottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,13.01.,9 Uhr: Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst in den Gemeinderäumen (Emmaus-Zimmer), 18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- House in Schwarzenbach a.wald, 20 Uhr: Hauskreis (Infos bei Lore Horn). Di.,15.01.,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde bei Familie Friedrich. Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Sa , Naila Uhr: Rosenkranz So , Uhr: Festliche Wortgottesfeier mit Herbert Punzelt ; Mi., , 8.30 Uhr: Rosenkranz, 9Uhr: Hl. Messe Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Fr , 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; Sa , 20Uhr: Spieletreff mit Bastian; So , 18 Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm Mi , Uhr: Seniorencafé; Fr Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So ,10Uhr: Gottesdienst Mo , Uhr: Posaunenchor Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr , 19 Uhr: u.a. Besprechung Apostelgeschichte sowie Der Wille Jehovas soll geschehen außerdem: Mit Jehovas Hilfe unsere Kinder großziehen sind - mit Video. Zum Abschluss Jesus - der Weg, die Wahrheit und das Leben Kapitel 49 ; So , Uhr: biblischer Vortrag Wir können heute schon in Frieden leben -und in alle Zeit und Den Weg deiner Wahrheit werde ich gehen. Di , 19 Uhr: u.a. Besprechung Apostelgeschichte sowie Als Pest und Aufwiegler verleumdet außerdem: Bericht über das Dienstjahr. Zum Abschluss Vortrag des reisenden Predigers Wie du auf keinen Fall jemals fehlgehen wirst CVJM Naila So., , Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren; Mo., , 17 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren; Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum; Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum; 20 Uhr: Hausbibelkreis I(Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300); Di., , 18 Uhr: Tischtennis-Training im CVJM- Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel ); Mi., , 20 Uhr: Gebetsabend der Evang. Allianz im CVJM-Haus; Do., , Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 19 Uhr: gemischter Jugendkreis ab 16 Jahren; Fr., , 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz; 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren Schwarzenbach a.wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald Fr.,11.01.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,13.01.,9 Uhr: Gottesdienst; Mo.,14.01.,17.30 Uhr: Jungschar; Montag-Freitag, jew Uhr Allianzgebetswoche in Schwarzenbach: Einheit leben lernen Genaueres siehe untenstehende Anzeige; Do.,17.01.,14 Uhr: Gemeindenachmittag: Die Jahreslosung 2019; 19 Uhr: Kirchenchor Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra So ,10 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, 18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House in Schwarzenbach a.wald, 20 Uhr: Hauskreis (Infos bei Frau Hohenberger). Mo., ,20 Uhr: Kirchenchorprobe im Gemeindehaus. Di.,15.01.,20 Uhr: Posaunenchorprobe in Döbra. Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald Sa.,12.01.,9 Uhr: Konfirmandentag im Gemeindehaus; So., Uhr: Gottesdienst und Kindergotesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- House; Mo.,14.01.,19.30 Uhr: Uhr: Allianzabend im Gemeindehaus (genaueres s. unten); Di.,15.01.,19.30 Uhr: Allianzabend im Gemeindehaus (genaueres s. unten); Mi.,16.01.,9.30 Uhr: Krabbelgruppe im Gemeindehaus Do.,17.01.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim Katholische Pfarrei St. Josef Schwarzenstein So , 9Uhr: Hl. Messe Di , 18 Uhr: Wortgottesfeier Jesus-Gemeinde Frankenwald &CVJM Schwarzenbach a.wald Fr., Uhr: Jungs-Jungschar Uhr Teenie-Kreis free-x Sa., Uhr: Frauenfrühstück m. Sabine Berkowski aus Selbitz; Uhr: Gottesdienst Mo., Uhr: Kinderstunde Mi., Uhr: Hauskreise Fr., Uhr: Jungs-Jungschar Uhr Teenie-Kreis free-x Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So , 10 Uhr: Gottesdienst in Naila Mo ,19.30 Uhr: Posaunenchor in Naila Freie Christengemeinde Sängerwald Fr ,19.30 Uhr Gebetsabend mit Abendmahl So ,9.30 Uhr Gottesdienst Alles Gnade, parallel dazu Kindergottesdienst Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., Uhr: Kinderkino im Gemeindehaus Paddington 2; Uhr: Jugendtreff im Laden So., , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 9.30 Uhr Kindergottesdienst; Di., Uhr Gebetskreis bei Familie Hansen ; Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaft im Gemeindehaus mit Prediger Mauer ; Mi., ,9.30 Uhr Bibelsnack bei Familie Hansen; Do., Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus; Fr., Uhr: Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Bewegungsübungen für Senioren mit Hr. Thüroff Uhr: Jugendtreff im Laden Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 14. bis 19. Januar 2019 in Naila Mo. 14. Jan., 20 Uhr, Bonhoefferhaus Albin-Klöber- Str. 9 Di. 15. Jan., 20 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaft, Kronacher Str. 2 Mi. 16. Jan., 20 Uhr: CVJM-Haus, Leithenweg 3 Do. 17. Jan., 20 Uhr: Evang.-methodistische Kirche, Frankenwaldstr. 7 Fr., 18. Jan Uhr (!): Allianz-Lobpreisabend, Landeskirchliche Gemeinschaft, Kronacher Str. 2 Sa. 19. Jan., 20 Uhr: Jugend-Gebetsabend, CVJM- Haus, Leithenweg 3 Eine dekanatsweite Abschlussveranstaltung findet in diesem Jahr nicht statt.

31 Mit dem Bund Naturschutz entlang der Fränkischen Linie Winterwandern mit örtlichen Naturschützern Kupferberg/Wirsberg - Die Ortsgruppe Frankenwald Ost des Bund Naturschutz in Bayern e.v. lädt am Sonntag, 13. Januar, zur alljährlichen Winterwanderung ein. Treffpunkt ist am Bahnhof in Selbitz, ab hier werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt ist um Uhr. Eingeladen sind die Mitglieder der Ortsgruppe und alle interessierten Naturfreunde. Die circa sechs Kilometer lange Wanderung führt zwischen Kupferberg und Wirsberg, mit herrlichen Weitblicken, entlang der tektonischen Bruchzone zwischen Frankenwald und obermainischem Hügelland. Mittags ist eine fränkische Einkehr im Traditionsgasthaus Steinlein in Neufang geplant. Witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk sind Voraussetzung. Die Rückkehr in Selbitz wird gegen Uhr sein. Blutspendetermine Mo., , Hof, BRK- Kreisverband, Ernst-Reuter-Str , bis Uhr Fr., , Feilitzsch, Grundschule Bayerisches Vogtland, Steinweg 16, bis Uhr So., , Schauenstein, Grundschule, Schulstr. 15, bis Uhr Sa., ,95145 Oberkotzau, Grund- und Mittelschule, Schulstr.3 (Eing. Bürgerstr. an der Saaletalhalle), bis Uhr Mo., , Schwarzenbach/Saale, Grundschule, Breslauer Str. 9, bis Uhr Mo., , Hof, BRK-Kreisverband, Ernst-Reuter-Str , bis Uhr Mo.,18.02., Münchberg, TV- Vereinsturnhalle 1. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20, bis Uhr Di.,19.02., Münchberg, TV-Vereinsturnhalle 2. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20, bis Uhr Mi., , Selbitz, Grund- u. Mittelschule, Schulstr. 9, bis Uhr Lieber was bewegen, statt stillstehen? Wir suchen Mitveränderer. Reinigungskraft (w/m) in Teilzeit für die Filiale, Naila, Dr.-Hans-Künzel-Straße Job-ID: Starten Sie durch in einem internationalen Handelsunternehmen, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Allein in Deutschland tragen unsere rund Mitarbeiter mit ihrem Engagement entscheidend zu unserem Erfolg bei. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten bringen Sie jetzt Ihre Stärken bei uns ein. Ihre Aufgaben Sicherstellung vonordnung und Sauberkeit in der Filiale Reinigung vonverkaufs- und Nebenräumen Sorgsamer Umgang und Bedienung vonreinigungsmaschinen Einhaltung vongesetzlichen Hygienevorschriften IhreVorteile Freuen Sie sich auf verantwortungsvolle und spannende Aufgaben in einem dynamischen Team. Profitieren Sie voneiner motivierenden Arbeitsatmosphäre, die vongegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Neben vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet Sie eine attraktivevergütung. Ihr Kontakt Timmy Köppchen Starten Sie gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt auf kaufland.de/jobs Ihr Profil Ausgeprägter Sinn für Ordnung und Sauberkeit Freundliches Auftretenund Teamgeist Fähigkeit, anstehende Arbeiten zu erkennen und eigenständig auszuführen Sorgfältige Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Engagement 31

32 ***Stellenangebot *** Bürokraft Ich suche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in meiner familiär geführten Steuerberaterkanzlei in Teilzeit;Aufstockung auf Vollzeit möglich. Ihre Aufgaben Pflegeder Mandantendaten BearbeitungdesPostein- und ausganges Unterstützung bei Buchhaltungs- und Lohntätigkeiten Telefondienstund Empfang allgemeine Büroorganisation IhrProfil abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im Büromanagement gutekenntnisse in MS-Office undms-excel Erfahrung mit DATEV vonvorteil, keine Bedingung Eigeninitiativeund Verantwortungsbewusstsein Spaß an mündlicherund schriftlicherkommunikation Mein Angebot ein familiäresarbeitsumfeld flexible Arbeitszeiten attraktivevergütung laufende Fort-und Weiterbildung Bewerbungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintritts bitte per oder Post an Marco Roth Steuerberater Weststraße 18 b Naila info@stb-roth.eu Walchstraße 15, Naila Im Ziegelwinkel Kronach Testen Sie uns! 1Woche GRATIS-Training bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar e.k. Winter-Schuhe bis zu 50% 5 % reduzi iert Jetzt im WSV bei uns in Großauswahl!! SCHUH-DISCOUNT Bad Steben Hauptstraße 15 Inh. W. Dehling

WIR FEILER. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

WIR FEILER. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 1/2 11. Januar 2019 Ausgabe Geroldsgrün Naila Schwarzenbach

Mehr

WIR FEILER. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

WIR FEILER. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 1/2 11. Januar 2019 Ausgabe Bad Steben Naila Schwarzenbach

Mehr

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis Gemeinde Neuendorf Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom 03.07. bis 16.07.2014 1. Die Gemeinde

Mehr

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Verwaltungsgemeinschaft Ries für die Mitgliedsgemeinden Alerheim, Amerdingen, Deiningen, Ederheim, Forheim, Hohenaltheim, Mönchsdeggingen, Reimlingen und Wechingen Gemeinde Alerheim 1. Die Gemeinde Alerheim

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Markt Frickenhausen Nummer 01. Bekanntmachungen. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen! vom bis

Markt Frickenhausen Nummer 01. Bekanntmachungen. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen! vom bis Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gasthaus Zum Hirschen Hirschneuses. Familie Hufnagel. Weihnachtsurlaub der Wilhermsdorfer Hausärzte

Gasthaus Zum Hirschen Hirschneuses. Familie Hufnagel. Weihnachtsurlaub der Wilhermsdorfer Hausärzte Urlaubsregelung während der Weihnachtsfeiertage der Praxen Neuhof a.d.zenn und Trautskirchen Praxis Dr. Stolz Von Mittwoch, 27.12. bis Freitag, 29.12.2017 Vertretung: Praxis Brack-Meinl, Hauptstr. 35,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 33 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 02. Mai 2003 45. Jahrgang

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Peter Milde begrüßt die anwesenden Gäste, insbesondere Bürgermeister Bert Horn.

Peter Milde begrüßt die anwesenden Gäste, insbesondere Bürgermeister Bert Horn. Protokoll Jahreshauptversammlung 2003 Di. 25.03.03 Sportheim Bad Steben Beginn 19.50 Uhr Es wurde 20 Minuten gewartet, da eine Änderung des Versammlungslokales eingetreten ist. Tagesordnung: 1. Begrüßung

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6 Jahrgang, Nr Amtsblatt 02/2019- Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6 Jahrgang, Nr Amtsblatt 02/2019- Seite 1 Gemeinde Gauting Amtsblatt 6 Jahrgang, Nr. 02 10.01.2019 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen AUS DEM INHALT Tagesordnung HFA 2 Bebauungsplan Nr. 178/Gauting 3 Volksbegehren Rettet

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT

Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT WWW.RESIDENZBADVOESLAU.AT Die Residenz Bad Vöslau bietet nicht nur fixen Bewohnern Platz, sondern beherbergt auch gerne Menschen, die einfach nur Urlaub

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr