Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 57 vom 9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 57 vom 9."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Internet: Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 57 vom 9. März 2017 Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Aufruf an die Ortsvereine zur Teilnahme Im Sommer veranstaltet die Gemeinde wieder ihr Ferienprogramm für Schulkinder in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen. Diese bitten wir, sich mit vielfältigen Veranstaltungen amferienprogramm zu beteiligen. Anmeldeformulare gibt es in der Gemeindeverwaltung bei Frau Lindenmüller (Hauptgebäude, 1. Stock, Zimmer O.08). Die Formulare und der Zeitplan können auch von der Startseite der Homepage der Gemeinde ( heruntergeladen werden. Anmeldeschluss für teilnehmende Vereine ist der 2. Mai Informationen zum Beispiel über Art und Umfang der Veranstaltungen oder Vorschläge erhalten interessierte Vereine und Neueinsteiger bei Frau Lindenmüller unter der Telefonnummer 08141/ GEMEINDE Die ersten Frühlingsboten sind ein Erste Frühlingsboten schöner Blickfang und machen das Landschaftsbild wieder lebendiger. Mit jedem Sonnentag verdrängt eine aufblühende Natur die Eintönigkeit des Winters zur Freude von uns Menschen und der Tierwelt. FOTO: TB Die Bürgerversammlungen 2017 im Überblick Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie zu den Bürgerversammlungen 2017 einladen. DerRechenschaftsbericht umfasst den Rückblick auf 2016 und den Einblick in das Jahr 2017.Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkte und aktuelle Kenntnisse über unsere Gemeinde und ihre Entwicklung zu verschaffen. Die Termine der Bürgerversammlungen im Überblick Dienstag, 14. März 2017, Uhr: Bürgerversammlung für Überacker/Rottbach Straßenkehrung in der Gemeinde HEUTE LESEN SIE Rathaus geschlossen Neue Serie Ab sofort stellen sich die Gewerbebetriebe inunserer Gemeinde mit einem Kurzporträt vor. SEITE Brückenbau Die Brücke über den Mühlgraben in Überacker soll erneuert werden. Was sonst nochansteht... SEITE 7 Damals Der Blick zurück ins Jahr 1967 berichtet von Gerüchten um eine Trennung und Klagenums Geld. SEITE Anmeldung Im April findet wieder die Schulanmeldung statt. Alle notwendigen Infos finden Sie auf... SEITE 10 in der Sportgaststätte in Überacker; Donnerstag, 16.März2017, Uhr: Bürgerversamml. fürmalching/germerswang im Sportheim Zum Angerwirt in Malching; Dienstag, 21. März 2017, Uhr: BürgerversammlungMaisach, Aula Mittelschule; Donnerstag, 23. März2017, 19.30Uhr: BürgerversammlungGernlinden, Bürgerzentrum Hans Seidl,1.Bürgermeister Die Gemeinde Maisach weist hiermit auf die bevorstehende Straßenkehrung im Gemeindegebiet Maisach hin. Dergeplante Zeitpunkt der Straßenkehrung ist am 27./28. März in Gernlinden, am 29./30. März in Maisach sowie am 30./31. im Umland vorgesehen. Sollte auf Grund von ungünstigen Witterungsverhältnissen (Schneefall) zum geplanten Zeitpunkt eine Straßenkehrung nicht möglich sein, werden die Arbeiten nach hinten verschoben. Um die Reinigung sinnvoll durchführen zu können, ist es erforderlich,dass vorher die Gehwegevon den Anliegern abgekehrt werden. Auch sollten zu diesem Zeitraum Kraftfahrzeuge und Anhänger jeglicher Art auf Privatgrund gestellt werden,umeine lückenlose Straßenkehrung zu ermöglichen.wir danken für Ihr Verständnis. GEMEINDE DieGemeindeverwaltungstellt das EDV-System auf neue Server um.zeitgleich wird im Melde- und Passamt eine neue Software eingeführt. Davom 24. bis 26. April 2017 kein Zugriff auf die EDVmöglichist, bleibt das Rathaus andiesen drei Tagen geschlossen. Es besteht auch nicht die Möglichkeit,indiesem Zeitraum Ausweispapiere auszustellen.wir danken für Ihr Verständnis. GEMEINDE Bahnhofstraße Maisach Tel: 08141/ Fax: 08141/ immer für Sie da Ihr vertrauensvolles Familienunternehmen Sanitär-Energie-Heizung Claus Steinwender Sanitär-und Heizungsbaumeister staatl. geprüfter Energieberater Energieeffizienz-Experte der KfW geprüfter Sachverständiger Sanitärtechnik Aus einer Hand: Energietechnik Heizungstechnik Internet: info@energieberatung-steinwender.de Rosenstr Maisach KG

2 2 Aus demrathaus Donnerstag, 9. März 2017 DER BÜRGERMEISTERBRIEF... Folgen für die Metropolregion Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Region um München und auch unsere Gemeinde wächst! ImmermehrMenschenwohnen in den Gemeinden und Städten außerhalb der großen Metropole München. Mit der Verlagerung des Lebensmittelpunktes in die Umlandregion von München verändern sich aber nicht die Arbeitsplatzangebote, denn diese bestehen und wachsen derzeit weiterhin sehr stark im zentralen Bereich der Landeshauptstadt. Freizeitverlust und Umweltbelastung Die Folge aus den Wanderbewegungen der Menschen durch Umzug aus den Ballungszentren in die ländlichen Regionen, aber dem Verbleib der Arbeitsplätze in den Städten, sind überlastete Straßenverbindungen z.b. auf der B471 und der A8.Ebenso massiveüberlastungenbeim öffentlichen Nahverkehrssystem mit den S-Bahnstrecken S3 und S4, das auch an der Grenze der Leistbarkeit steht. Die Umsetzungspläne, diese Verkehrswege durch einen entsprechenden Ausbau wieder leistungsfähiger zu machen, sind zwar bereits auf den Weg gebracht, dies sollte aber uns, die Gemeinden in der Umlandregion, nicht davon abbringen über die bisherigen Entwicklungsstrategien nachzudenken. Den Zuzug von Menschen können wir nur bedingt steuern, was wir steuern können, ist, einen Teil des Arbeitsplatz- und Ausbildungsplatzangebotes näher zu den Menschen zu bringen. So würde sich der tägliche Weg vom Wohnort zum Arbeitsplatz stark reduzieren, was sich nicht nur im Freizeitgewinn für jeden Einzelnen, sondern auch auf den Klimaschutz durch Reduzierung der Umweltbelastung erheblich auswirken würde. Pendlerstrom ändert Sozialstruktur Mit dem immer größer werdenden Pendlerstrom sind auch Teile unserer Gemeinde zu reinen Schlafstätten geworden. Was erhebliche Auswirkungen auch auf unsere Sozialstrukturen zur Folge hat. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind nach einem langen Arbeitstag und ein bis zwei Stunden Fahrzeit für den Arbeitsweg für viele nicht mehr leistbar. Zunehmend schwindet notgedrungen auch die Bereitschaft zur Unterstützung von Sportvereinen, sozialen Einrichtungen oder kulturellen Vereinen.Langfristig bedeutet dies einen erheblichen Verlust an Angeboten in der Gemeinde, da die Maisach ein vergleichbares Angebot auch bei größtmöglichem finanziellem Einsatz nicht aufrechterhalten kann. Ausreichende Hilfskräfte notwendig Sehr deutlich zeigt sich die Entwicklung zur Pendlerge- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am 13. April 2017 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wirberatensie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai 08141/ / Willkommen daheim. meinde bei der Tagesausrückstärke unserer freiwilligen Feuerwehren. Für unsere ehrenamtlich freiwillig tätigen Feuerwehrfrauen und -männer bedeutet ein Arbeitsplatz in München, oder zumindest außerhalb der Gemeinde, dass die Verfügbarkeit während des Tages bei Brand- und Rettungsfällen oft nicht gegeben ist. Wenn wir nur zehn Jahre zurückblicken, so gab es damals in fast allen Orten unserer Gemeinde noch viele landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe, deren Betriebsleiter oder Söhne einen nicht unwesentlichen Teil der Einsatzkräfte untertags stellten. Auch die Anzahl der örtlichen Handwerksbetriebe mit der gleichen Einsatzbereitschaft hat sich erheblich reduziert. Ein Beispiel ist der Ort Germerswang mit seinen über 1000 Einwohnern mit nur noch drei landwirtschaftlichen Betrieben am Ort und 2016 hat auch noch der letzte am Ort tätige Handwerksbetrieb geschlossen. Mehr Arbeitsplätze zu den Menschen nicht mehrmenschen zu den Arbeitsplätzen bringen Pendlerorte mit der Tendenz zur Schlafstadt sind ein gesellschaftlicher und sozialer Niedergang und damit auch ein Identitätsverlust. Die Schaffung von einem breiten Spektrum an Arbeitsplätzen in den Orten der Gemeinde wirkt diesem negativen Trend entgegen. Unser Ziel Leben und Arbeiten in unserer Gemeinde beschreibt einen Weg, der uns helfen wird, nicht zum gesichtslosen Schlafsaal der Stadt München zu verkommen, sondern weiterhin eine lebendige Gemeinschaft mit einem guten ehrenamtlichen Fundament bleiben zu können. Anspruch und Akzeptanz als Grundlage für eine gute Entwicklung ANSPRECHPARTNER INDER GEMEINDE 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel / Hauptverwaltung Geschäftsleiter Tel / Fragen zum Mitteilungsblatt Tel / Ordnungsamt Sachgebietsleiterin Standesamt Tel / Sachgebietsleiterin Ordnungsamt Tel / Passangelegenheiten/Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung/Fundbüro Tel / , -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel / Asyl/Obdachlosenunterbringung 08141/ Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Bauanträge Tel / , -212 Grundstücksangelegenheiten Tel / Hochbau/Tiefbau Tel / Finanzverwaltung Abteilungsleiterin Tel / Gewerbe-/Grundsteuer Tel / Sozialwohnungen Tel / So erreichen Sie die Gemeinde Gemeinde Maisach, Schulstraße 1,82216 Maisach oder Postfach 15, Maisach Telefon 08141/937-0 Fax 08141/ adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr zusätzlich Donnerstag bis 18 Uhr Mit der Maus ins Maisacher Rathaus Ein besonderer Service für die Bürger bietet das Rathaus- Service-Portal. Viele Behördengänge, wie Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter beantragt werden! Deshalb werbe ich auch unter unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die beste Akzeptanz unserer Handwerkwerks- Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe. Sie tragen nicht nur mit ihrer Gewerbesteuer zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde bei,sondern bieten ortsnahe Arbeitsplätze, die in vielfältiger Weise unsere Orte lebendig und zukunftsfähig machen. Darüber hinaus bin ich der Überzeugung, dass bei einer umfangreicheren Begrünung von Gewerbegebieten nicht nur deren Qualität, sondern auch die Akzeptanz in der Bevölkerung steigt. Verstärkt müssen wir bei weiteren gewerblichen Entwicklungen darauf drängen, dass diese Betriebe den örtlichen, ehrenamtlichen Feuerwehrdienst und eine Vereinstätigkeit akzeptieren und auch unterstützen. Bei allen Betrieben, die das bereits tun, möchte ich mich sehr herzlich bedanken, ebenso bei allen ehrenamtlich Tätigen, die trotz eines Arbeitsplatzes außerhalb der Gemeinde die Zeit finden, unsere Gemeinschaft und die Angebote in vielfältiger Weise zu unterstützen. Mit den besten Grüßen aus dem Rathaus Hans Seidl, 1. Bürgermeister

3 Donnerstag, 9. März 2017 Selbsthilfegruppen Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße 4in Gernlinden unter der Leitung von Alfons Hellmann. Monatlich wechselnde Themen sowie Fragen über Diabetes Typ Iund Typ II werden von Referenten beantwortet. Kommen kann jeder, der Lust und Spaß am Gruppentreff hat. Nähere Auskünfte über die Gruppe erhalten Sie unter Telefon 08142/ DIABETES SELBSTHILFEGRUPPE Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Lindenstraße 9inMaisach zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen, Beratung und Information (etwa über medizinische Erneuerungen). Jeweils in der Zeit von 16 bis 17 Uhr wird eine individuelle Sprechzeit sowohl für Betroffene als auch für Angehörige angeboten. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzheimer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef-Sedlmayr- Straße 14 in Maisach unter Leitung von Petra Seidl zum Erfahrungsaustausch, zu Beratung und Infos. Erste Auskunft gibt es über den Anrufbeantworter der Selbsthilfegruppe unter der Telefonnummer 08141/ Der Anrufbeantworter wird täglich von unseren Mitarbeitern abgehört. Es wird daraufhin stets zeitnah zurückgerufen. ALZHEIMER SELBSTHILFEGRUPPE Im Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9inMaisach, findet die Beratung und Gesprächsrunde des Fachbeirats und Behindertenbeauftragten sowie des Leiters der Selbsthilfegruppe Menschen mit körperlicher Einschränkung jeden zweiten Montag im Monat von 11 bis 13 Uhr und jeden vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 08141/ (AB). BEHINDERTENBEAUFTRAGTER Strick-Café: Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr findet in den Räumlichkeiten Treffpunkt Hand in Hand, Lindenstraße 9inMaisach, ein Stricktreff statt. Interessierte und neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE VERANSTALTUNGSKALENDER März , 19.30, Gemeinderat, Kath. Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstr , , Vorsorge fürs Alter, Diabetiker Selbsthilfegruppe Gernlinden, Kleiner Pfarrsaal Bruder Konrad, Gernlinden , 19.30, Jahreshauptversammlung, Stockschützen Germerswang, Stockheim Germerswang , 19.00, Jahreshauptversammlung, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Sportgaststätte Maisach , , Kispul Second Hand Basar Madln & Buam, Kispul Maisach, Mittelschule Maisach , 14.00, Jahreshauptvers., BdV Gernlinden, Bürgerzentr. Gernlinden , , Bauernmesse, St. Michael Rottbach, Kirche Rottbach , 15.00, Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen Kindertheater, Hühnerleiter e.v., Kath. Pfarrheim Maisach , , Offener Treff für Eltern und Babys, KISPUL und Bürgerstiftung für den Landkreis FFB Willkommen im Leben, Spielhaus von Kispul, Alte Brucker Str. 18a, Maisach , 19.30, Bürgerversammlung Überacker/Rottbach, Gemeinde Maisach, Sportgaststätte Überacker , 19.30, Jahreshauptversammlung, Kleintierzuchtverein B50, Schützenheim Maisach , 20.00, Jahreshauptversammlung, SC Malching, Angerwirt Malching , 19.30, JHV, Gewerbeverband Maisach, Räuber-Kneißl-Keller , 19.30, Bürgerversammlung Malching/Germerswang, Gemeinde Maisach, Sportheim Malching , 19:00, Jahreshauptversammlung, Siedlervereinigung Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , , Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, SC Maisach, Clubheim SC Maisach , 19.00, Josefifeier/Kabarett, PGR Gernlinden Bruder Konrad, Pfarrsaal Bruder Konrad Gernlinden , 19.30, Starkbierfest Malching,Veteranenverein Malching/Germerswang, Angerwirt Malching , 19.30, Bürgervers. Maisach, Gemeinde Maisach, Aula Mittelschule , 19.30, Jahreshauptversammlung, SV Rot-Weiß Überacker, Sportheim Überacker , 19.30, Jahreshauptvers., OGV Gernlinden, TSV Sportgaststätte , 19.30, Bürgerversammlung Gernlinden, Gemeinde Maisach, Bürgerzentrum Gernlinden , 18.00, Hauptprobe, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , 19.00, Zimmerstutzen-Preisschießen, Schützenverein Almrausch, Schützenheim Germerswang , 14.00, Jahreshauptvers., VdK Gernlinden, Bürgerzentr. Gernlinden , 14.00, Theater, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentr. Gernlinden , 19.00, Starkbierfest, SCMaisach, Sportgaststätte, Maisach , , 40 Jahre Akkordeonorchester Maisach, Akkordeonorchester Maisach e.v., Dreifachturnhalle der Realschule Maisach , 20.00, Theater, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentr. Gernlinden , , Gottesdienst der Ortsvereine Maisach, Treffpunkt der Fahnenabordnungen um 9.45 Uhr vor der Pfarrkirche St.Vitus Aus demrathaus 3 VERANSTALTUNGSKALENDER März , 14.00, Jahreshauptversammlung, KDFB Maisach, Kath. Pfarrheim Maisach , , Konzert der Stille, Chor der Bruder Konrad Kirche, Bruder Konrad Kirche Gernlinden , 19.30, Martin Luther - Reformator auch für Katholiken? Wie die Reformation auch die katholische Kirche bereichert hat, Brucker Forum e.v., Evangelisches Gemeindezentrum, Maisach , 19.30, Haupt- und Finanzausschuss, Mittelschule Maisach, Mensa (EG) , 3-Tages-Skifahrt, Ski- und Bergsport,Radstadt/Obertauern , 19.30, Jahreshauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Maisach, Feuerwehrhaus Maisach , 19.30, Jahreshauptvers., TSV Gernlinden, Sportgaststätte des TSV April , 08.00, Altpapiersammlung Gernlinden, Förderverein Spielplatz Gernlinden 1.04., 09.00, Altpapiersammlung Maisach und Diepoltshofen, SC Maisach , 20.00, Theater, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden , 15.00, Herr Röslein, Hühnerleiter Maisach e.v.- Theater für Kinder, Kath. Pfarrheim Maisach, , 16.00, Passionskonzert, Blaskapelle Maisach e.v., Kirche Bruder Konrad, Gernlinden , 18.00, Theater, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentr. Gernlinden , 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Mittelschule Maisach, Mensa (EG) , 19.30, Gartenstammtisch, Obst- und Gartenbauverein Maisach, Sportgaststätte Maisach , 19.30, Gemeinderat, Kath. Pfarrsaal Maisach, Schmidhammerstr , 20.00, Offenes Wirtshaussingen, Heimat- und Trachtenverein D Maisachtaler, Bräustüberl Maisach Großer Saal , 15.00, Palmbuschenbinden, Heimat- und Trachtenverein D Maisachtaler, Pfarrheim St. Vitus, im Pfarrsaal , 19.00, Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz , 20:00, Theater, Heimatbühne Gernlinden,BürgerzentrumGernlinden , 14.00, Ostereiersuchen am Gernlindner Spielplatz, Förderverein Spielplatz Gernlinden,Spielplatz an der Heinzingerstraße , 19.00, Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V.,Vereinsheim am Volksfestplatz , , Großes Osternestbasteln für Kinder am Palmsonntag, Freie Wähler Bayern Ortsverband Maisach e.v., Biobauernhof Hirschvogel , , Gernlindner Passionssingen, Pfarrei Bruder Konrad, Pfarrkirche Bruder Konrad Gernlinden , Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz , 19.30, Preisverteilung Oster-Königsschießen, Schützengesellschaft Bavaria Maisach e. V., Vereinsheim am Volksfestplatz Der Tradition und dem Handwerk verbunden Metzgerei Schmaußer in Maisach bleibt in bewährten Händen Übernehmen zum 1. Mai die Metzgerei Schmaußer: Barbara und Markus Dunkel. Gelohnt hat sich der Weg zur Metzgerei Schmaußer in Maisach schon immer. Und der Traditionsstandort in der Hauptstraße 12 im Herzen der Gemeinde wird weiter für viele Jahre in guten Händen erhalten bleiben. Mit Markus Dunkel wird ein erfahrener Mann vom Fach den Betrieb zum 1. Mai übernehmen, der auch der Region stark verbunden ist. Denn der 41-jährige Brucker hat sein Handwerk bei der Metzgerei Eser in Fürstenfeldbruck gelernt und anschließend bei der Metzgerei Robeller in FFB als Geselle gearbeitet. Dem folgte 1998 der erfolgreiche Abschluss mit der Meisterprüfung im Metzger-Handwerk. Danach arbeitete Dunkel in verschiedenen Bereichen als Meister weiter und sammelte auch in der Schweiz für neun Jahre internationale Erfahrungen und bildete sich beständig fort. So ist er seit 2007 berechtigt, die Berufsbezeichnung staatlich geprüfter Fleischereitechniker zu führen. Nach seinem Auslandsaufenthalt kehrte er Anfang 2015 zurück und war in Anzeige einer traditionsreichen Großmetzgerei im Allgäu als Betriebsleiter tätig. Dennoch blieb er der Region um Fürstenfeldbruck verbunden. Auch Dunkels Ehefrau Barbara, die gelernte Tierarzthelferin und Agrartechnische Assistentin ist, kommt aus Maisach. Zudem entstand in Dunkel mehr und mehr der Wunsch, selbstständig zu werden. So machte er sich selbst auf die Suche, kontaktierte dazu unter anderem auch die Metzgerinnung des Landkreises Fürstenfeldbruck. So entstand der Kontakt zur Metzgerei Schmaußer in Maisach. Dort werde für die Kunden fast alles beim Alten bleiben, sagt Dunkel zu. So wird nicht nur die Belegschaft übernommen, sondern auch die Öffnungszeiten, Sortiment und Preise bleiben unverändert. Ebenso werde man weiterhin höchsten Wert auf die Regionalität und Qualität der Produkte legen. Damit der Weg zur Metzgerei Dunkel sich stets lohnen wird.

4 4 Aus demrathaus Donnerstag, 9. März 2017 WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN... GEMEINDEBÜCHEREI... Polizei: Telefon 110 -Polizeiinspektion Olching, Telefon 08142/293-0 Feuerwehr Rettungsdienst - Notarzt:Telefon Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Augenärztlicher, kinderärztlicher und HNO-ärztlicher Notdienst: Telefon , Apothekennotdienst Krankenhaus: Klinikum Fürstenfeldbruck, Dachauer Str. 33, Telefon 08141/99-0, info@klinikumffb.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: Telefon: 08141/ Fax: 08141/ Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 18 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 9bis 19 Uhr Giftnotrufzentrale München: Telefon 089/ Internet: Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und Feiertage Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach- Egenhofen e.v.: Josef-Sedlmayr-Str.14, Maisach, Telefon 08141/ Häusliche Alten- und Krankenpflege: Telefon 08141/90877 Tagespflege: Telefon 08141/ Offene Altenarbeit: Telefon 08141/90008 Kinderparks: Telefon 08141/90591 Mittags- und Ferienbetreuung: Telefon 08142/2395 FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr mit Ansage, für Kinder und Jugendliche 08141/512525, für Eltern 08141/ Frauennotruf (24-Stunden- Rufbereitschaft): Telefon 08141/ Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft) 08141/ Moses-Projekt: Anonyme Beratung Hilfe für verzweifelte, werdende Mütter -Notruf-Telefon: Std, erreichbar Krisendienst Psychiatrie - Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not: Telefon 0180/ , täglich von 9bis 24 Uhr, für Menschen in seelischen Krisen und für psychiatrische Notfälle ab 16 Jahren, auch für deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld., für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen. Mehr Informationen unter: Kanal-Notdienst und Notruf in Abwasserfragen: Amperverband, Telefon 08141/7310 Rufbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeit: Kanalisation und Pumpwerke: 0172/ ; Kläranlage: 0172/ Erdgas Südbayern GmbH in Gasangelegenheiten: ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/ fuerstenfeldbruck@esb.de Stromstörungsmeldung für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker und Germerswang: Bayernwerk AG: Störungsnummer: 0941/ (Ortsnetztarif) Internet: für Malching: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/4010, nternet: Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: vom 27. Februar bis 12. März Herr Walch (Telefon 08141/30108); vom 13. bis 26.März Herr Winterholler (Telefon 08141/95525); vom 27. März bis 9. April Herr Rauh (Telefon 08141/90858); vom 10. bis 23. April Herr Walch (Telefon 08141/30108); Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst über die Mobilnummer 0171/ zu erreichen. Angaben Stand 3. März 2017 Aufkirchner Straße 14, 82216Maisach Telefon 08141/94267, Fax: 08141/ , buecherei@maisach.de Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Dienstag 14 bis 19 Uhr Mittwoch 9bis 11 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 14bis 20 Uhr Leiterin: Beate Seyschab Im Internet unter Online-Mediensuche für alle Bücher, Zeitschriften, CD usw. JUBS /BETREUUNG... Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr; Offener Betrieb Jubs: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen des Gemeindegebietes zur Verfügung. Infos unter Telrfon 08141/ deisenhofen maisach mobil. 0163/ schreinerei-walch.de schreinerei Katharina Hillreiner Hermann-Löns-Str Gernlinden 08142/ / cordi.esse@mail.de info@cordiesse.de info@apotheke-maisach.de möbel aus meisterhand gesegnete weihnachten gesundes neues jahr. weil Sie uns am Herzen liegen! jederzeit professionelle Hilfe zu Hause Problemmüllsammlung Die nächste Sammlung findet am Montag, 20. März, von Uhr bis Uhr im Wertstoffhof, Am Strasserwinkel 2 statt. Von Privathaushalten können abgegeben werden: Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Säuren, Beizen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen usw. Für Altöl besteht eine Rücknahmeverpflichtung des Handels. AWB Kunststoffmobil In folgenden Ortsteilen der Gemeinde können leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Styropor regelmäßig beim so genannten Kunststoffmobil abgegeben werden. Halteplätze und Annahmezeiten: Überacker, Parkplatz am Sportplatz, Samstag 9.30 bis Uhr; Rottbach, kleiner Wertstoffhof am Feuerwehrhaus Samstag bis Uhr; Germerswang, kleiner Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Samstag 12 bis 13 Uhr. Musikschulen bieten an Musikschule Maisach/Gernlinden: Susanne Ruscha, Telefon 0174// Musikschule.Maisach.Gernlinden@web.de Musikalische Ausbildung für alle Altersstufen: Staatliche Beratungsstellen Die nachfolgend aufgeführten staatlich anerkannten Beratungsstellen bietenberatung,begleitung und Information bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie bei Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebensjahren. Es finden dort außerdem Jugendsprechstunden statt. Die Beratungen und Angebote sind kostenfrei. Die Mitarbeiter aller Organisationen unterliegen der Schweigepflicht. Diakonisches Werk: Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochs von 15 bis 18 Uhr im OekumenischenSozialdienst, Rathausstraße 5, Gröbenzell. Anmeldungen unter Telefon 08105/ Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck: Hans-Sachs-Straße 9, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8bis 12 Uhrund 13 bis 16 Uhr, Freitag 8bis 12 Sonntagscafé Sonntagscafé am 2. April von 14 bis 17 Uhr; das Angebot findet im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr- Straße 14 in Maisach statt. Die Leitung hat Frau Fried. Sie ist zu erreichen unter Telefon 08141/ Außerdem bietet die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen an: Betreuungsgruppe für Senioren mit erhöhtem Betreuungsbedarf; jeden Donnerstag von bis 17 Uhr im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr- Straße 14 in Maisach; Anmeldung und Information unter Telefon 08141/ Blaskapelle Maisach. Neuer Ansprechpartner ist dort Marc Bernhard (Telefon 01578/ ), marc. bernhard@outlook.com Uhr, nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten, Terminvereinbarung unter Telefon 08141/ , -822, schwangerenberatung@lra-ffb.de; Donum Vitae in Bayern: Am Sulzbogen56, Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, zusätzlich Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Freitag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Terminvereinbarung unter 08141/18067, fuerstenfeldbruck@donum-vitae-bayern.de; pro familia : Bahnhofstraße 2, Fürstenfeldbruck, Bürozeiten:Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 08141/354899, fuerstenfeldbruck@profamilia.de

5 Donnerstag, 9. März 2017 Aus demgemeindeleben 5 NEUE SERIE: INNOVATION UND ARBEITSPLÄTZE GEWERBEBETRIEBE IN DER GEMEINDE TTI INC.... Mit dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes starten wir die neue Serie! In einem kurzen Ein- und Überblick stellen sich die Gewerbebetriebe in unserer Gemeinde vor. Damit wollen wir für Sie Türen öffnen und Einblicke hinter die Fassaden ermöglichen. Nur was man kennt, kann man richtig beurteilen und damit die Wertschöpfung durch Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Gemeinde und damit für uns alle beurteilen. Wohnortnah als Chance Wohnortnahe Arbeitsplätze sind für viele Erwerbstätige eine nicht unerhebliche Chance. Gerade aber auch in Zeiten von Fachkräftemangel ist die Kenntnis der Bevölkerung vom örtlichen Arbeitsplatzspektrum eine weitere Möglichkeit für die Betriebe Interesse zu wecken. Neben der Darstellung im Mitteilungsblatt wird die Gemeinde im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ab Herbst 2017 Betriebsbesichtigungen für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger anbieten. 1.Bürgermeister Hans Seidl ÖFFNUNGSZEITEN... Post Partnerfiliale Am Strasserwinkel 4 Rewe Montag bis Freitag Samstag Post Partnerfiliale Gernlinden Ganghoferstraße 33siehe vorort Sparkasse Maisach Montag bis Donnerstag Montag,Dienstag, Donnerstag Freitag IMPRESSUM 8.30 Uhr bis Uhr 14 Uhr bis 19 Uhr 8.30 Uhr bis 15 Uhr Das Mitteilungsblatt der GemeindeMaisach erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird amtag vor dem jeweiligen Erscheinungstermin sowie am Erscheinungstag selbst an alle Haushalte innerhalb des Gemeindegebietes verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1,82256 Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, mtb@ffb-tagblatt.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon 08141/400138, Fax 08141/44170, anzeigen@ffb-tagblatt.de; Druck: Druckhaus Dessauerstraße,München; Anzeigen-Preisliste Nr. 73, gültig ab 1. Oktober 2016; Das -Zentrallager in Maisach-Gernlinden - FOTO: TB Europäische Zentrale in Maisach-Gernlinden. FOTO: TB Name des Produkt- oder Dienstleistungsbereich? finden sich aktuell über 500 tuell 15 junge Menschen nach In Maisach-Gernlinden Berufsausbildung streben ak- Unternehmens TTI, Inc. TTI, Inc. ist einer der Erwerbstätige. guten Abschlüssen und einer weltmarktführenden Spezialdistributoren für passive, dis- Zum 1. September Übernahme. Das Unternehmen gibt krete und elektromechanische Bauelemente sowie Leisplätze in der Gemeinde plätze für Kaufleute im Groß- 7. Anzahl Ausbildungs- werden wieder Ausbildungs- es seit wann und an wie vielen Standorten? TTI wurde 1971 durch tungs-, Sensor- und Steckverbinderkomponenten. TTI engagiert sich seit Jahren stark in der Aus- und und Außenhandel, im Büromanagement sowie für das Paul E. Andrews, Jr. in Fort Über die Spezialisierung Weiterbildung. Berufsbild der Informatikkaufleute Worth/Dallas, Texas, USA im Produktmanagement sorgen Im Rahmen der Dualen besetzt. gegründet. wir dafür, dass unser Pro- 46 Vertriebsbüros sind in allen wichtigen Märkten in Europa angesiedelt. In Deutschland verfügen duktportfolio den aktuellen Anforderungen unserer Kunden entspricht, sogar die Erwartungen übertrifft. wir aktuell über sechs Vertriebsniederlassungen in Kundennähe. 5. Anzahl der Arbeitsplätze im Unternehmen Die weltweite Firmenzentrale befindet sich in Fort insgesamt... Worth/Dallas, Texas, USA. Stabiles Beschäftigungswachstum; Aktuell zählt TTI weltweit über 4700 Beschäftigte; Am Standort in der Gemeinde Maisach seit davon in Europa über wann? In Maisach-Gernlinden befindet sich seit 2005 die europäische Zentrale mit unse- 6. Anzahl der Arbeits- Auf Wunsch vomfundament bis zum Gartenhäuser auf Maß gefertigt rem Zentrallager. plätze im Unternehmen in fertigen Farbanstrich der Gemeinde Massive und durchdachte Bauweise Beratung, Fertigung und Montage aus einer Hand Wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot Göttler Prack 2 Maisach 8Uhr bis 20 Uhr 08135/2 63 8Uhr bis 13 Uhr Kassenschluss Montag und Dienstagum16Uhr Sparkasse Gernlinden Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr Volks- und Raiffeisenbank Maisach Montag bis Donnerstag 8Uhr bis Uhr Montag 14 Uhr bis 16 Uhr Dienstag und Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr Alle Angaben undinformationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 3. Februar 2017 abgedruckt. Für deren Richtigkeit undvollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine,Organisationen und Institutionen verantwortlich. Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten und der Tagespresse zu entnehmen.. Namentlich gekennzeichnete Artikel gebennichtunbedingt die Meinung der Gemeinde Maisach wieder, sondern der jeweiligen Verfasser wider. Die nächste Ausgabe erscheint am 13. April 2017;Verteilung am 12./13. April Redaktionsschluss ist am 29. März Später eingehende Unterlagen werden nicht mehr berücksichtigt Die weiteren Ausgaben des Mitteilungsblattes im Kalenderjahr 2017 erscheinen am 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November und am 7. Dezember. Der Redaktionsschluss ist der Homepage der Gemeinde Maisach ( zu entnehmen. holzhandlung.goettler@t-online.de OSTERN macht Kindern besonders viel Spaß und die Erwachsenen freuen sich auch! Daum geben wir 10% auf alle ABUS und UVEX Helme, Anpassung gratis dazu. Mini Viper Kinderroller 12 nur 65,- Einradfür Einsteiger 20 silberverchromt nur 49, / Haibike BMX20 Schwarzweißlila nur 199,- und das schönste Osterei: Winora L1 Pedelec 28 und 26 7Gang Shimano 36VMittelmotor Yamaha anstatt 1999,- nur 1250,- so lange der Vorrat reicht! Vom Kinderrad bis Pedelec für ALLE haben wir das passende Rad

6 6 Aus demrathaus Donnerstag, 9. März 2017 Ferienintensivkurse in den Osterferien Mobil: BAHNHOFSTRASSE 4, MAISACH HEINESTRASSE 2, GERNLINDEN AUGSBURGER STR. 13, MAMMENDORF Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen: Seit 1852 Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung APOTHEKEN-NOTDIENST... BÜRGERSPRECHSTUNDE... MÄRZ , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15 b, Telefon 08142/ , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. 089/ , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Telefon 08142/ , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Telefon 08141/ , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Amper-Apotheke, Esting, Dachauer Straße 5, Telefon 08142/ NIEDERREITER Automobile Reparaturen und Service fürsämtlichekfz-fabrikate GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße 9a Gernlinden Telefon 08142/ Fax Jerhard@web.de , Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 10, Tel / , Bären-Apotheke, Olching, Feursstraße 15b, Tel / , Bahnhof-Apotheke, Eichenau, Bahnhofstraße 10, Tel / APRIL , Petri-Apotheke Olching, Olching, Hauptstraße 31, Tel / , Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 4, Tel / , St.-Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. 089/ , Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Straße 13, Tel / , Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstraße 6, Tel / , Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstraße 53, Tel / , Marien-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Straße 8, Tel. 089/ , St.-Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Tel.08142/ , Linden-Apotheke, Gernlinden, Heinestraße 5, Telefon 08142/ , Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstraße 20, Tel / , Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel / , Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel / , Petri-Apotheke Neu-Esting, Olching, Jeisstraße 3, Telefon 08142/ , Apotheke im Ikarus-Center, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 089/ , Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstraße 7, Tel / , Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchenstraße 7, Tel / , Amper-Apotheke, Esting, Dachauer Str. 5, Tel / Weitere Apothekennotdienste ersehen Sie auch auf unserer Internetseite beziehungsweise unter EINKAUFEN AUF DEN WOCHENMÄRKTEN... Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach und Gernlinden möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden: Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof und hausgemachte Nudeln, eine großeobst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch undschmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käsesorten aus kleinentiroler Käsereien angeboten. Wochenmarkt in Gernlinden in der Karwoche: Mittwoch von 8bis 12 Uhr vor Bürgerzentrum Bauern- und Wochenmarkt in Maisach: Jeden Freitag von bis Uhr am Rathausplatz freuen sich die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes, ihre Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächstes Mal am Donnerstag, 6. April, von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. GEMEINDE FUNDSACHEN GELTEND MACHEN... Fundnummer Kategorie Fundsache Fundort Funddatum : Fahrrad, Kalkhoff, gelb-silber, Kinder-/Jugendfahrr., 26 Zoll, Maisach, Bahnunterführung, : Fahrrad, 24 Gänge, Farbe vermutlich überstrichen, Procraft, gelb, Trekkingrad, 26 Zoll, Maisach, Gehweg am Bahnhof, : Handy, Spigen-Handyhülle, iphone - Apple, Maisach, Zebrastreifen bei der S-Bahn- Unterführung, : Schlüssel, Anzahl: 3, Silca, Burg, Maisach, Emmeringer Straße, : Schlüssel, Anzahl: 1, CES, Maisach, Badstraße/ Ecke Schulstraße, : Schlüssel, in braunem Lederetui, Anzahl: 1, DOM, Überacker, St.-Wolfgang-Str. 25, : Schlüssel, mit integriertem Licht, Anzahl: 1, Gernlinden, Buschingstraße, : Schmuck, Perle, Ohrstecker, Maisach, Rathaus, auf Tisch neben Fotoautomat, : Tasche, mit Schlüsselbund, Handtasche, Bushaltestelle an der Turnhalle der Grundschule, : Unterhaltungselektronik, IPod, Nähe Waldsee Gernlinden, RENTENSERVICE... Im Rathaus Maisach, Zimmer E 17 Anbau, steht Ihnen Frau Tagsold während der allgemeinen Öffnungszeiten in allen Rentenangelegenheiten wie Antragsaufnahme, Kontenklärung und Beratung zur Verfügung. Terminvereinbarung bitte unter der Telefonnummer 08141/ oder a.tagsold@maisach.de; ebenso nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08141/94733 berät der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Obb.) Gerhard Gollwitzer gesetzlich Versicherte und deren Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Die nächsten Beratungstermine sind jeweils am Montag, 20. März und 3. April, Bürgerzentrum Gernlinden. MITTEILUNGSBLATT... Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint am Donnerstag, 13. April Verteilungstermin ist der 12./13. April20 Redaktionsschluss ist am 29. März. Texte und Fotos für diese Ausgabe bitte an die Gemeindeverwaltung Maisach, s.reiter@maisach.de Kunden begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachtaler Käseschmankerl und frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft undtagesfrischer Spargel sowie frischer Fisch und Räucherware. Wochenmarkt in Maisach in der Karwoche: Donnerstag von bis Uhr amrathausplatz.

7 Donnerstag, 9. März 2017 Aus dem Rathaus 7 Brückenbaustelle in Überacker Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Brücke über den Mühlgraben inüberacker zu erneuern. ImZuge dieser Sperrung soll auch die Fahrbahn zwischen Maisach und Überacker erneuert und verstärkt werden. ImAnschluss an den Deckenbau auf der Staatsstraße 2054 wird der straßenbegleitende Geh- und Radweg zwischen Maisach und Überacker saniert. Die einzelnen Bauphasen: Brückenerneuerung: Baubeginn im Juni 2017 Bauende: Ende Oktober 2017 Bauzeit: etwa fünf Monate Deckenbau und Geh- und Radweg sowie Fahrbahn: Baubeginn Anfang Oktober 2017 Bauende: Ende Oktober Bauzeit: ungefähr vier Wochen GEMEINDE Ziel 21: Kostenlose Erst-Energieberatung Dauerhaft steigende Energiepreise treiben langfristig die Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbesitzer und Vermieter vor Probleme: Wie kann durch Gebäudesanierung und Wärmedämmung sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort gesteigert werden? Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürgerinnen und -bürger bei der kostenlosen, halbstündigen Erst- Energieberatung. Qualifizierte Energieberater von Ziel 21 bieten mit Unterstützung der Gemeinde diese produktneutrale und unabhängige Beratungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitgebracht werden. Nächster Termin: Mittwoch, 15. März, und Mittwoch, 5. April von 9bis 12 Uhr im Rathaus Maisach Telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Telefonnummer 08141/ Damals aktuell: Maisach vor 50 Jahren Gemeinderatssitzung am 1. März 1967 in Germerswang: Der Germerswanger Gemeinderat berät über die bauliche Entwicklung der Gemeinde. Noch 1966 waren alle Anträge, Baugebiete neu auszuweisen, abgelehnt worden. Das wurde nun korrigiert. Da der Schulhausneubau bereits beschlossen war, erschien nun, schon um die neue Schule auszulasten, ein Wachstum der Gemeinde wünschenswert. Außerdem lag ein Schreiben des Planungsverbands München vor. Danach vertrage sowohl Germerswang wie auch Malching einen Zuzug von rund 400 Einwohnern. Die Ausweisung von neuen Baugebieten wurde beschlossen. Am 31. März 1967 veröffentlicht das Tagblatt den Leserbrief des stellvertretenden CSU- Vorsitzenden aus Gernlinden. Dieser bezieht sich auf das zur Zeit wieder kursierende Gerücht über eine Trennung von Maisach und Gernlinden. In seinem Brief beklagt er vor allem, dass Gernlinden bei der Verwendung der Schlüsselzuweisungen an die Gemeinde immer zu kurz käme. Wäre Gernlinden selbständig, könne es auch über die Verwendung seiner Gelder selbst entscheiden. Erschrieb, er wisse, dass das ein langwieriges Verfahren sei, bat aber darum, das Thema immer wie- Gernlinden, Postkarte um der anzusprechen. Nach Abschluss der Flurbereinigung wird zu dieser Zeit in München bereits über die Gebietsreform nachgedacht, also der Zusammenlegung mehrerer kleiner Gemeinden zu einer größeren Einheit Eine kleine Bitte zum Schluss: haben Sie alte Schätze aus Papier (Fotos, Postkarten, Bücher, Briefe, Feldpost, Familien- und Hausgeschichten etc.) die mit unserem Gemeindebereich zu tun haben? Haben Sie eine Haushaltsauflösung vor sich und wissen nicht wohin mit den Papieren? Dann wenden Sie sich an des Gemeindearchiv Maisch, wir sammeln fast alles. Umgestaltung Kinderspielplatz Im Oktober 2016 wurde eine Begehung des Kinderspielplatzes bei der Feuerwehr in Maisach mit 1. Bürgermeister Hans Seidl, der Referentin für Spielplätze Evi Huttenloher, dem Sozialarbeiter Wolfgang Scholz und der Verwaltung durchgeführt. Es wurden folgende Umbauten oder Erweiterungen festgelegt: Für den Sandaufzug sind der Trichter und die Bestückungsschale anzubauen. Der Auswurf muss gereinigt werden. Falls die Funktion nicht hergestellt werden kann, muss als Ersatz ein KG-Rohr angebaut werden. Patenschaft für das Projekt Herr Scholz wird mit seinen Schützlingen das Projekt Patenschaft für den Spielplatz ins Leben rufen. Hierbei soll als erste Aktion die Spielkombi der Firma Hags im Frühjahr 2017 neu gestrichen werden. Die Kosten für die Farbe trägt die Gemeinde. Eine kleine Entschädigung für geleistete Dienste wurde in Aussicht gestellt. Es sollen in Zukunft noch weitere Unterhaltsarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Bauhof zum Projekt hinzukommen. Die vorhandene Holzeinfriedung der Sandfläche wird ausgebaut und auf der Ostseite durch eine Kunststoffeinfassung in einer Länge von circa zehn Metern ersetzt. Bei der Kleinkindschaukel ist der Untergrund mit einer Gummimatte wie bei der Doppelschaukel zu verbessern. Areal über längere Zeit gesperrt Der vorhandene Drahtgitterkorb ist abzubauen. Erwird durch einen neuen größeren ersetzt, der bei der Bank-Tisch-Kombination aufgestellt wird. Im östlichen Bereich der Spielgeräte soll das Gelände etwas abgeflacht werden, sodass ein zusätzliches Spielgerät neu errichtet werden kann. Das Spielgerät muss noch festgelegt werden. Fünf Bäume werden gepflanzt. Aufgrund der massiven Eingriffe wird der Spielplatz in Teilen über längere Zeit gesperrt, damit das neu eingesäte Gras anwachsen kann. GEMEINDE Schönes Haar, zaubert so ein Lächeln in`s Gesicht! Ihr Frisör für die ganze Familie Telefon 08141/ Kandlerstraße Maisach Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr, Samstag Uhr

8 8 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 9. März 2017 Seit Anfang des Jahres Neubau Kinderhort finden die Ausbauarbeiten im neuen Schülerhort in Gernlinden statt. Nachdem die Rohbauinstallationen Anfang Januar abgeschlossen waren, konnte der Innenputz eingebracht werden. Derzeit wird die Fußbodenheizung verlegt und der Estrich eingebaut. Im Anschluss folgen die Trockenbauarbeiten und die Fassadenarbeiten. Auch die Planungen für die Außenanlagen sind vorangeschritten. Der Plan zeigt den Stand vom 25. Januar. Im August 2017 soll der zweigruppige Kinderhort bezugsfertig sein. GEMEINDE/GRAFIK: TB Neugestaltung Volksfestplatz Im Mai wird mit der Neugestaltung des Volksfestplatzes begonnen. Hier entstehen geordnet 109 Parkplätze in wassergebundener Decke sowie vier Behindertenstellplätze. Der Rudi-Haimerl-Weg wird bis auf einer Breite von vier Metern zurückgebaut, die entsiegelte Fläche mit einer Baumallee östlich des Weges bepflanzt. Zur Römerstraße entsteht ein befestigter Geh- und Radweg in einer Breite von drei Metern. Die Erschließung zum Vereinshaus erfolgt künftig über die neu angelegten Parkplätze nördlich der Straße Am Strasserwinkel. Die Anbindung zum Rudi-Haimerl-Weg wird für den Gehund Radwegverkehr zurückgebaut. Die Baumaßnahme soll rechtzeitig zum Volksfest fertig gestellt werden. Die Kosten einschließlich Baunebenkosten belaufen sich auf brutto ungefähr Euro. GEMEINDE/GRAFIK: TB Dialogveranstaltung Gernlinden Am Mittwoch, 15. Februar, fand im Bürgerzentrum zum Thema Ortsentwicklung Gernlinden eine Dialogveranstaltung statt. Circa 180 Bürger kamen zur Veranstaltung. Die großen Themen waren: Ist der Gartenstadtcharakter von Gernlindner Einwohnerinnen und Einwohnern noch gewollt, was ist der richtige Weg; verträgliche Ortsentwicklung oder noch mehr Schaffung von Wohnraum um jeden Preis? Ein Großteil der Anwesenden möchte den Gartenstadtcharakter erhalten, eine maßvolle Nachverdichtung ist erwünscht und notwendig. Aber es sollen auch Grundstücke zu vernünftigen Preisen angeboten werden. Die infrastrukturellen Auswirkungen auf Verkehr, Kindertageseinrichtungen und Schulen dürfen bei Nachverdichtungen und Neuausweisungen nicht unberücksichtigt bleiben. Die Präsentation zur Veranstaltung hat die Gemeinde auf ihrer Internetseite unter bereitgestellt. Auch können Sie bei Interesse bei unserer unverbindlichen Bedarfsumfrage zum Bauland/Wohnen in Gernlinden, abrufbar auf unserer Homepage, teilnehmen. GEMEINDE Neue Standesbeamte Zur Unterstützung des Standesamts Maisach wurde die Verwaltungsfachangestellte SusanneRichtberg mit Wirkung ab 1. März 2017 zur neuen Standesbeamtin bestellt. 1. Bürgermeister Hans Seidl überreichte ihr die entsprechende Urkunde. Unser Foto zeigt (v.l.): Peter Eberlein (Geschäftsleiter) Anika Grüter (stellvertretende Leiterin des Standesamtes), Susanne Richtberg (Standesbeamtin), Walburga Fischer (Leiterin des Standesamtes) und Hans Seidl, (1. Bürgermeister). GEMEINDE/FOTO: TB Maibaumfundament in Gernlinden Da das alte Maibaumfundament im Ortsteil Gernlinden defekt ist soll ein neues zur Errichtung kommen. In der Bauausschusssitzung am 6. März 2017 soll der Beschluss über einen Neubau gefasst werden. Vorgesehen wäre eine Halterung, die bereits in mehreren Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck aufgestellt wurden. Der Standort wird annähernd der gleiche sein, da der Baum auf Grund seiner Längen nur in einer Richtung aufgerichtet werden kann. Falls das alte Fundament nicht abgebrochen werden muss, kann eine Einsparung der Baukosten erfolgen. Die Halterung sollte bis zum 1. Mai 2017 funktionsfähig sein. GEMEINDE ökostrom-ffb.de Veranstaltung JUBS: Ausflug Nach Hellabrunn Am Montag, 10. April, fahren wir mit der S-Bahn zum Tierpark, Treffpunkt am Jubs um Uhr. Wir werden um 19 Uhr wieder in Maisach sein. Erreichbar sind wir während des Ausflugs unter der Telefonnummer 0176/ Die Veranstaltungen sind für alle Mädchen und Jungs ab elf Jahren. Auf der Homepage der Jugendbegegnungsstätte (jubs-maisach.de) befindet sich eine Einverständniserklärung, die für alle Aktionen gilt. die von den Kinder ausgefüllt mitgebracht werden muss. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen erklären sich die Eltern mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden. Die telefonische Anmeldung unter 08141/95353 oder 0176/ ist mindestens vier Tage vorher notwendig. Sie können uns zusätzlich unter erreichen. JUBS

9 Donnerstag, 9. März 2017 Aus demgemeindeleben 9 Die Gemeinde Maisach Dank an Feuerwehren möchte sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Anhand der gesamten geleisteten Stunden ist ersichtlich, wie umfangreich und zeitaufwändig die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren geworden ist. Diese schwierigen Anforderungen sind nur mit Bekanntmachung Bundesmeldegesetz Nach 50Abs. 1des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten übermitteln. GEMEINDE großem Einsatz und intensiver Ausbildung zu bewältigen. Um die Einsatzfähigkeit und die anstehenden Herausforderungen weiterhin zu bewältigen, sind die freiwilligen Feuerwehren dringend auf Nachwuchskräfte angewiesen. Es wäre schön, wenn sich weitere interessierte Jugendliche bereit erklären, sich für das Ehrenamt in den freiwilligen Feuerwehren zu engagieren. GEMEINDE/GRAFIK: TB Wahlhelfer für Bundestagswahl Am Sonntag, 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Für diese und für zukünftige Wahlen benötigt die Gemeinde Maisach wieder Wahlhelfer. Als Wahlhelfer werden die Mitglieder der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände bezeichnet. Sie sind für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen und Abstimmungen in den einzelnen Wahllokalen im Gemeindegebiet zuständig; insbesondere werten und zählen sie die Stimmzettel aus und melden die Ergebnisse an die Gemeinde. Sie sind ehrenamtlich tätig und können eine Aufwandsentschädigung (Erfrischungsgeld) erhalten. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger gibt es im Internet unter und Politik/Bürgerservice Online/ Bereitschaftserklärung Wahlhelfer die Möglichkeit, sich online als Wahlhelfer zu bewerben. GEMEINDE AKTUELLES Bastelkreis Alles rund um Ostern bietet der Bastelkreis Maisach am 26. März von 11 bis 17 Uhr in der Brauerei Maisach, 1. Stock, Hauptstraße 24, zugunsten der Stiftung Menschen in Not Maisach. Schirmherr ist Bürgermeister Hans Seidl. BASTELKREIS Wirtshaussingen Das offene Wirthaussingen mit Eva Bruckner und Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv Obb. findet am Donnerstag, 6. April im Saal des Bräustüberls statt, Beginn ist um 20 Uhr. Es lädt ein, der Heimat- und Trachtenverein D Maisachtaler. Eintritt ist frei, Tischreservierung bei Christa Turini- Huber unter Telefon 08141/ TRACHTENVEREIN Palmbuschen Mit Gruppen zu fünf Kindern je Betreuer wollen wir Palmbuschen binden. Wir treffen uns am 7. April um 15 Uhr im Pfarrheim St. Vitus. Das Mindestalter des Kindes sollte fünf Jahre betragen. Material wird gestellt. Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro. Anmeldung bei Bärbel Rieber, Telelefon 08141/ TRACHTENVEREIN DIE GEMEINDE MAISACH GRATULIERTE IM FEBRUAR zum 80. Geburtstag Michael Köber Berta Lattacz Ursula Belitz Eleonore Fastner Willibald Huber zum 85. Geburtstag Alvera Gebhart Anton Schlittenbauer Bruno Birwé zum 90. Geburtstag Anna Eichberger Wilhelm Schlatter Peter Hübner zum 95. Geburtstag Fritz Atzenhofer zum 101. Geburtstag Sebastian Engelschalk zur Goldenen Hochzeit Luise und Jakob Sailer Joachim und Barbara Stieda Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will. Victor Hugo, französischer Schriftsteller Sonnenäcker in Maisach und Gernlinden ein Garten auf dem Feld Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in demerdieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker LandSonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von Brucker Land und der Agenda21 bietet im ganzen Landkreis zwölfstandorte an. Auch Maisach und Gernlinden gehören dazu. Die Solidargemeinschaft veranstaltet einen Infoabend rund um die Sonnenäcker. Er findet am 14. März um UhrinFürstenfeldbruck im Pfarrsaal St. Bernhard, Fürstenfeldbruck in der St. Bernhard-Straße2statt. Alle Interessenten sind eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 4. April möglich, die Anbausaison startet witterungsabhängig nach Ostern und endet am 24. Oktober. Anmeldung bei Christine Andermann (Telefon 08142/ oder christine.andermann@bruckerland.info BRUCKER LAND

10 10 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 9. März 2017 Gottesdienste im Pfarrverband Maisach Maisach, St. Vitus Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) mit Firmauftakt Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst mit Bußgottesdienst zur Erstkommunion Montag, , Uhr: Fatimarosenkranz Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) mit Ministranteneinführung Sonntag, , Uhr: Pfarrsaal: Kindergottesdienst Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , Uhr: Jugendkreuzweg Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesd. (WG) Sonntag, , Uhr: Gottesdienst der Ortsvereine Maisach Mittwoch, , Uhr: Messe Freitag, , Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Samstag, , Uhr: Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Mittwoch, , Uhr: Bußgottesdienst für den Pfarrverband mit Krankensalbung Freitag, , 8.30 Uhr: Messe zum Herz-Jesu-Freitag Freitag, , Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr: Rosenkranz Sonntag, , Uhr: Rathausvorplatz: Palmenweihe, Prozession zur Kirche und Gottesdienst Sonntag, , Uhr: Pfarrsaal: Kindergottesdienst Rottbach, St. Michael Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Heilige Messe Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Dienstag, , Uhr: Rosenkranz Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr: Heilige Messe Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst Überacker, St. Bartholomäus Sonntag, , 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (WG) Dienstag, , Uhr Messe Samstag, , Uhr Vorabendgottesdienst Dienstag, , Uhr Rosenkranz Sonntag, , 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr Messe Sonntag, , Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, , Uhr Rosenkranz Sonntag, , Uhr Pfarrgottesdienst Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Donnerstag, , Uhr: Messe (M) Sonntag, , Uhr: Wortgottesdienst (G) Donnerstag, , Uhr: Messe (G) Sonntag, , Uhr: Pfarrgottesdienst mit Palmweihe (M) Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach Dienstag, , Kinderhaus St. Vitus, anschließend Spiele Dienstag, , Gottesdienst im Pfarrsaal mit Krankensalbung Alle Termine sind mit Stand 3. März veröffentlicht Gottesdienste Bruder Konrad Gernlinden Donnerstag, Uhr: Hl. Messe Freitag, Uhr: Rosenkranz Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, Uhr: Vorabendmesse Sonntag, Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Dienstag, Uhr: Laudes, anschließend Frühstück Donnerstag, Uhr: Hl. Messe im Seniorenheim SeniVita Haus St. Nikolaus Freitag, Uhr: Rosenkranz Freitag, , Uhr: Misereor Kreuzweg Samstag, Uhr: Vorabendmesse (WG) Sonntag, Uhr: Jugendgottesdienst Dienstag, Uhr: Kreuzweg der Senioren anschließend Seniorennachmittag Donnerstag, Uhr: Hl. Messe Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Vorabendmesse Sonntag, Uhr: Pfarrgottesdienst (WG); es spielt die Band AltarNativ Donnerstag, Uhr: Hl. Messe Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Vorabendmesse (WG) Sonntag, Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, , Uhr: Feier der Taufe von Benjamin Schnell Mittwoch, Uhr: Rosenkranz im Seniorenheim SeniVita Haus St. Nikolaus Donnerstag, Uhr: Hl. Messe Freitag, Uhr: Rosenkranz Samstag, Uhr: Laudes, anschließend Frühstück Samstag, , Uhr: Feier der Taufe von Valentin Rötzer Sonntag, Uhr: Palmsonntagsgottesdienst mit den Kindergartenkindern; es spielt die Band AltarNativ Sonntag, , Uhr: Passionssingen mit Chor und Bläsern ---- Veranstaltungen in der Pfarrei Bruder Konrd Gernlinde Samstag, : Josefifeier im Pfarrsaal Gernlinden mit Christine Eixenberger, Einlass: 18.30, Beginn Uhr Eintritt: 20,-- incl. Essen vom Buffet und ein Getränk Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro Gernlinden unter Telefon 08142/4780 entgegen. Sonntag, : Osterbasar im Pfarrsaal Gernlinden; Beginn nach dem Pfarrgottesdienst SCHULANMELDUNG Beste Energie für Sie. Mit unseren attraktiven Erdgas-Tarifen. Entscheiden auch Sie sich für Erdgas von Energie Südbayern.Wir informieren Sie gerne über unseremaßgeschneidertenspartarife telefonisch unter (kostenlos). Felix Neureuther Am Mittwoch, 5. April 2017 findet in Maisach und Gernlinden die Schulanmeldung statt. Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schuljahr erstmals schulpflichtig werden, d.h. alle Kinder, die am 30. September 2017 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2011 geboren sind. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. Anmeldung im Schulsprengel Auf Antrag können auch alle Kinder angemeldet werden, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011 zur Welt kamen. Auf Antrag mit schulpsychologischem Gutachten können Kinder, die in der Zeit ab 1. Januar 2012 geboren sind, angemeldet werden. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten eine Zurückstellung beabsichtigen. In diesem Fall, wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf Zurückstellung von der Schulleitung genehmigt werden muss. Ebenfalls besteht Anmeldungspflicht, wenn ein Wohnortwechsel ansteht. Persönliches Erscheinen Die Kinder müssen an der Grundschule, in deren Schulsprengel sie wohnen oder an einer staatlich genehmigten privaten Grundschule angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schuleinschreibung kommen. Bei der Schulanmeldung sind von den Erziehungsberechtigten die nach dem Anmeldeblatt erforderlichen Angaben zu machen und durch Vorlage der Geburtsurkunde zu belegen. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vorhanden, so müssen sie die Anmeldung im gegenseitigen Einvernehmen vornehmen. In Zweifelsfällen soll jedoch der andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Einschulung stehen Ihnen die Schulleitungen und die Lehrkräfte gerne zur Verfügung. GRUNDSCHULEN MAISACH UND GERNLINDEN

11 Donnerstag, 9. März 2017 Aus demgemeindeleben 11 Nachrichten von der Nachbarschaftshilfe Menschen mit Demenz wertschätzend begegnen: Dies war Inhalt der Fortbildung Integrative Validation nach Richard, an der das Tagespflegeteam der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. begeistert teilnahm. Eindrucksvoll wurde von der Referentin Claudia Niemann vermittelt, wie sich die Mitarbeiter/innen auf die Gäste einlassen und ihre Besonderheiten annehmen können. Diese besondere Form der Kommunikation lässt sich gut in den Betreuungs- und Pflegealltag integrieren und trägt zum Wohlfühlen der Gäste und zur Motivation der Mitarbeiter/innen bei. Einige Tipps zu räumlichen Veränderungen wurden gleich in die Praxis umgesetzt. Infos über die Tagespflege erhalten Sie unter oder persönlich unter Telefon 08141/ Zurzeit stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Betreuungsgruppe jetzt in Maisach und unter neuer Leitung: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e.v. bietet jeden Donnerstag von bis 17 Uhr im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Str. 14 in Maisach einen Nachmittag in entspannter Atmosphäre für Personen mit erhöhtem Bedarf an allgemeiner Betreuung und Beaufsichtigung an. Die geschulten Mitarbeiter/innen, unter der Leitung von Eva Walleshauser, stellen sich ganz auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen ein. Neben einem abwechslungsreichen Programm bei Kaffee und Kuchen werden einmal im Monat, mit Hilfe von Musik zum Mitsingen, Zeitreisen in die Vergangenheit unternommen. Die Kostenübernahme erfolgt meist durch die Pflegekasse. Auskunft und Anmeldung unter 08141/ Informationen auch unter NACHBARSCHAFTSHILFE/FOTOS: TB Ein Herz für kranke Kinder bewiesen die Für Kinder Vereine von Grunertshofen und spendeten den Erlös ihres Christkindlmarktes für krebskranke Kinder aus dem Landkreis. Schützen, Freiwillige Feuerwehr und Burschenverein hatten sich wieder zusammengetan und für einen stimmungsvollen Markt gesorgt. Der stolze Erlös von 4190 Euro konnte nun an den Verein Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck übergeben werden, der besondere Wünsche der von ihm betreuten Kinder erfüllt. Bei der Scheckübergabe mit dabei waren Thomas Wagner, Christian Dörfler, Christian Böck und Anton Hirschberger sowie Bürgermeister Hans Seidl, Schirmherr des Vereins, und die Vorstandsmitglieder Karl Heinz Geilker, Waltraut Wellenstein und Bernhard März. KREBSKRANKEKINDERLANDKREISFÜRSTENFELDBRUCK/FOTO: TB Hilfsgüter Musikfestival zur Einweihung der Orgel Pfeifen auf den Teufel - unter diesem Motto feiert das Evangelische Emmaus-Gemeindezentrum in Maisach ein großes Musikfestival zur Einweihung seiner neuen Orgel. Höhepunkt ist der Festgottesdienst am 26. März um 10 Uhr mit Dekan Stefan Reimers. Zu diesem Anlass wird Dekanatskantorin KMD Kirsten Ruhwandl erstmals in die Tasten der neuen Orgel greifen! Anschließend findet ein feierlicher Empfang statt. Alle Bürger sind herzlich eingeladen auch ohne Anmeldung. Um die Einweihung herum wird aufgespielt, in vielfältigen Tönen! Hier entfaltet sich die ganze musikalische Virtuosität von Kirchengemeinde und Dekanat: Freitag, 24. März, 19 Uhr: Posaunenchor der Kirchengemeinde Olching, Leitung: Alice Paper-Burghardt, und Mitmachkonzert mit Musikern des Gospelchores Sing And Pray, Leitung: Dekanatskantorin KMD Kirsten Ruhwandl, mit Simon Sugarray Son u.a. Samstag, 25. März, 18 Uhr: Ensembles und Talente unserer Gemeinde: Familienchor, Band Mu6, My Thing s Gospel und andere - Neue geistliche Lieder, populäre Songs, Gospel und viele Überraschungen Sonntag, 26. März, 10 Uhr: Festgottesdienst mit anschließendem Empfang Sonntag, 26. März, 14 Uhr: Orgelimprovisationen, Konzert mit Rüdiger Glufke EVANGELISCHES EMMAUS-GEMEINDEZENTRUM Es ist großartig, dass wir uns jedes Mal wieder auf die ehrenamtlichen Helfer verlassen können, freut sich Margret Kopp, die Chefin der Togohilfe. Wichtige Sachspenden wie Arzneimittel, medizinische Geräte, Verbandsstoffe und OP-Materialien, aber auch Schulbedarf, Ausbildungsmaterial und Babynahrung sind wieder auf dem Weg nach Togo und werden viel Leid und Not lindern helfen. TOGOHILFE/FOTO: TB Evangelische Kirche Gottesdienste im Emmaus-Gemeindezentrum Maisach Sonntag, , Uhr: Gottesdienst; Prädikant Thurau in der Johanneskirche Olching (kein Gottesdienst in Maisach!) Sonntag, , Uhr: Festgottesdienst zur Einweihung der Neuen Orgel im Emmaus-GZ, Predigt Dekan Reimers, anschließend Empfang Sonntag, , Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der Reformationspredigtreihe in der Johanneskirche Olching, Pfarrer Sauer Von der Freiheit eines Christenmenschen (kein Gottesdienst in Maisach!) Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Monninger Sonntag, , 5.30 Uhr: Osternacht, Pfr. Monninger Sonntag, , Uhr: Gottesdienst mit Taufe, Pfarrerin Greifenstein Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Greifenstein, gleichzeitig Kindergottesdienst Veranstaltungen im Emmaus-Gemeindezentrum Maisach Jeden Donnerstag, Uhr :Gospelchor Jeden Freitag, Uhr: Familienchor Mittwoch, 01.03, Uhr: Partnerinnen im Gespräch Mittwoch, , Uhr: Seniorenkreis Die Mittwochsmaler Mittwoch, , Uhr: Partnerinnen im Gespräch Mittwoch, , Uhr: Seniorenkreis Sitzgymnastik mit Birgit Gottesdienste im Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden Sonntag, , Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Greifenstein, gleichzeitig Kindergottesdiensrt Karfreitag, , Uhr: Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu, Pfarrer Sauer Sonntag, , Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche Olching, Pfarrerin Oppel (kein Gottesdienst in Gernlinden!) Wohlfühlen ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter baufinanzierung Wenn s um Geld geht S Sparkasse Fürstenfeldbruck

12 12 Aus demgemeindeleben Donnerstag, 9. März 2017 Dritter Platz beim Landkreis-Wettbewerb Maisach Über ihren dritten Platz beim Prämienprogramm für die 17 landkreiseigenen Schulen freute sich die Realschule Maisach. Jedes Jahr prämiert eine Jury besondere Projekte der Schulen. Unter dem Motto Hilfe, oder wir kommen -Flüchtlinge in Europa wurden verschiedene Projekte organisiert. Die 10. Klassen beschäftigten sich in Workshops über Herkunftsländer, Fluchtursachen und mögliche Lösungen. Die Teilnehmer des Wahlfachs Schule ohne Rassismus erarbeite- ten Präsentationen und Infoplakate. Eine Podiumsdiskussion, bei der sich Bürgermeister Hans Seidl und Landrat Thomas Karmasin den Fragen der Schüler, aber auch der Eltern stellten, rundete die Aktionen ab. Bei der Preisvergabe waren dabei (v.l.) Projektleiterin Barbara Walter, stellvertretende Landrätin Martina Drechsler, Justus Bulheller, Felina Hartmann Magdalena Schmid, Arif Alisha und Kreisrätin und Jurymitglied Waltraut Wellenstein. REALSCHULE/FOTO: TB Radlflohmarkt Mit Beginn der Fahrradsaison lädt der Elternbeirat der Grundschule Maisach zum Radlflohmarkt im Pausenhof der Grundschule ein. Dort können alle gebrauchte Fahrräder und Zubehör für Groß und Klein verkaufen und kaufen. Der Flohmarkt findet am 1. April von 10 bis 12 Uhr im Pausenhof der Grundschule Maisach statt.anmeldung ist nicht erforderlich. Vom Verkaufserlös sind als Provision 10 Prozent zugunsten der Schule abzugeben. GS MAISACH Viel Spaß hatten die Hausgäste der SeniVita Tages- Masken pflege St. Magdalena in Maisach bei ihrer gemeinsamen Bastelaktivität mit Kindern der Mittelschule. Kreativität war gefragt. Mit gegenseitiger Unterstützung und Beratung sind wirklich schöne Masken entstanden. Diese werden diesen Samstag bei der Faschingsparty gleich zum Einsatz kommen. Na dann Helau und Alaaf!! SENIVITA/FOTO: TB Ein herzliches Vergelt s Gott an Strickerinnen die fleißigen Strickerinnen für 100 Paar Socken von der Krebsselbsthilfegruppe in Maisach unter der hervorragenden Leitung von Brigitte Balon. So konnte der Ambulante Pflegedienst Cordi esse in Gernlinden seinen Kunden und Mitarbeitern ein gutes gesundes, warmes, persönliches Weihnachtsgeschenk machen. Die Begeisterung bei allen Beschenkten war sehr groß und für die Rollstuhlfahrer wurden extra schöne bunte warme Decken gefertigt, die mittlerweile fleißig genutzt werden. CORDI ESSE/FOTO: TB Dr. Michel Kodom aus Togo Spende hat kürzlich die Gemeinde Maisach besucht, speziell natürlich Margret Kopp, Vorsitzende der Togohilfe. Seit vielen Jahren unterstützt die Togohilfe von Margret Kopp medizinische Einrichtungen in Togo. Als Zeichen der Gastfreundschaft spielte eine kleine Besetzung der Germerswanger Luitpoldmusikanten im Maisacher Bräustüberl auf. LUITPOLDMUSIKANTEN Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Meisterbetrieb Frisch vom Bauernhof aus eigener Haltung und Schlachtung Ochsen- und Rindfleisch Vollmilchkalbfleisch Eier Schweinefleisch Geflügel verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung Partyservice Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Fam. Widmann Überacker Fußberg 4 Telefon 08135/ Gernlinden, Hakenstraße 5, robert@rentzsch-heizungsbau.de Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Am Dienstag, 28. März, um 19:30 Uhr findet im Bräustüberl Maisach die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Maisach statt. Dazu ergeht Einladung. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer; 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers; 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Die Volkshochschule informiert Die Volkshochschule Maisach e.v. möchte darauf hinweisen, dass Sie sich noch immer für alle Kurse,in denen noch Plätze frei sind, anmelden können. Programmhefte liegen in unserer Geschäftsstelle, der Gemeinde Maisach und den Banken in Maisach und Gernlindenauf. Außerdem steht unser Programm auch unter im Internet. Sie können sich schriftlich bei uns anmelden, selbstverständlich auch per Fax (08141/ 90279), Telefon ( ) und per (vhs.maisach@gmx.de). Kursplätze sind unter anderem noch frei in: G221 Beckenbodengymnastik, 10xDienstag,ab 14.3., Uhr; A101 Vorsorgevollmacht und Patientenverf., 1xDonnerstag, 16.3., Uhr; S208 Confident telephoning /Businessenglisch, 1xSamstag, 18.3., 9-12 Uhr; Jagdpachtschilling; 6. Wahl der Vorstandschaft; 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hinweis: Nach 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Katasterauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Die Vorstandschaft A120 Fit imkopf -Gedächtnistraining, 4xMittwoch, ab22.3., Uhr; H251 Clickertraining für Hunde und Katzen, 1xFreitag, 24.3., Uhr; J401 Ich, Du, Wir kochen (Teil 1), 1xSamstag, 25.3., Uhr; K101 Shodo-japanische Schriftkunst, 1xSa./So. 1./2.4., je Uhr; In den Osterferien haben wir folgenden Kinderkurs: J201 Kindernähkurs (ab 10 Jahren), 4xMo,Di,Mi,Do. ab 10.4., Uhr Für Fragen stehen wir Ihnen während unserer Geschäftszeiten (Montag und Donnerstag von 9bis 11Uhr, Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, außerhalb der Schulferienzeiten) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. VHS

13 Donnerstag, 9. März 2017 Aus demgemeindeleben 13 Das dritte Literaturcafé des Chores von Literaturcafé Gernlinden fand wieder eine aufmerksame Zuhörerschar.Das lag nicht nur an den von Dr. Hubert Schad (3. v. r.) und Annemarie Strähhuber (2. v. r.) einfühlsam vorgetragenen Balladen. Ein Lob verdienten sich auch die Waldhornspieler um Dieter Then (r.) und Thomas Braun (r.). Die Literaturcafés im Pfarrzentrum sind auch Benefizveranstaltungen. Der Erlös von circa 500 Euro ging diesmal an die Aleppohilfe e.v., die vor allem Witwen mit Kindern in Aleppo unterstützt. KIRCHENCORGERNLINDEN/FOTO: TB Seit 1977 existiert das Akkordeonorchester Mai- Jubiläumskonzert sach. Der 40. Geburtstagwird mit einem großen Konzert gefeiert. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Unter der Leitung von Heike Tolksdorf (mit Taktstock) und Florian Lang (hinten rechts) erarbeiteten die Musiker, von denen nicht wenige seit über 30 Jahren dabei sind, ein abwechslungsreiches Programm mit Tangos des Lieblingskomponisten Astor Piazzolla, aber auch der Ouvertüre zur Italienerin in Algier von Rossini. Das Konzert ist am Samstag, 25. März, um Uhr in der Dreifachturnhalle in Maisach. Karten gibt es bei der Sparkasse Maisach oder den aktiven Spielern. Das AOM freut sich auf zahlreiche Besucher. AOM/FOTO: TB Alexander Armbruster (Olchinger Mu- StarkesDuo sikforum) und Moritz Marsch (Maisacher Würfel) haben sich beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert in der Musikhochschule München im Bereich Kammermusik Akkordeonduo, Altersgruppe Vmit den Stücken Anton Diabelli Sonatine C-dur op. 24 Nr. 1(1) Andante (2) Rondo Allegretto, Clemens Kremer Aphorismen, Ralf Schawrzien Para Dos den ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Bad Kissingen mit 24 Punkten erspielt. MAISACHER WÜRFEL/FOTO: WEBER Ziel 21 auf Fürstenfeldbrucker Energietagen Am 18. und 19. März 2017 finden zum zehnten Mal die Fürstenfeldbrucker Energietage statt und sie sind inzwischen ein wichtiger Baustein, den Landkreis Fürstenfeldbruck bis zum Jahr 2030 vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Dazufinden Sie aufden Energietagen regionale Anbieter aus Handel, Dienstleistung, E-Mobilität und vor allem aus dem Handwerk, die ihnen umfassende Informationen, Produkte und Lösungen zur Verfügung stellen. Auch Ziel 21 präsentiert sich wieder den Besuchern mit der Vorstellung unserer kostenlosen und unverbindlichen Beratungspakete bzw.unserem Beratungskonzept. ZIEL 21 Die Theaterguppe Überacker spielt in diesem Jahr Im Bauernschrank im Sportheim Überacker das Lustspiel in drei Akten Hypnose im Bauernschrank von Andrea Döring. Aufgeführt wird das Stück Die Karten gibt es im Vorverkauf am 16. März und 23. März. Es wirken mit (stehend v.l.) Hans Hollinger, Werner Zacherl und Tobias Ottillinger sowie (sitzend v. l.)conny Kunkel, Maria Libal und Monika Bergschneider. THEATERGRUPPER ÜBERACKER Ein außergewöhnliches Jahreskonzert präsentiert diesmal die Konzerterlebnis Blaskapelle Maisach. Unterstützt von Solisten und einer Sprecherin gibt die Kapelle unter der Leitung von Franz Kellerer eine zeitgemäße Vertonung der Markus-Passion zum Besten. Aufgeführt wird das Werk in den jeweils architektonisch modern gehaltenen Kirchen St. Bernhard/Fürstenfeldbruck (30. März um 20 Uhr) und Bruder-Konrad/ Gernlinden (2. April um 16 Uhr). BLASKAPELLE/FOTO: TB TC Gernlinden Der TC Gernlinden bietet wieder sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren an, während der Osterferien Tennis zu spielen: Vom 10. bis 13. April sowie vom 18. bis 21. April werden Anfänger wie auch Fortgeschrittene von unseren Übungsleitern angeleitet und betreut. Iim Anschluss an das dreistündige Training gibt s ein kleines Mittagessen. Bei guten Witterungsverhältnissen wird auf den Außenplätzen trainiert, ansonsten geht es in die angeschlossene Tennishalle. Schläger und Bälle werden gestellt. Rückfragen gerne unter 0172/ oder unter info@tennispark-gernlinden.de TC GERNLINBDEN Mitteilungsblatt Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint in diesem Jahr noch am: 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November und am 7. Dezember. Verteilung ist jeweils am Erscheinungstag sowie am Tag zuvor. Weitere Infos dazu im Internet unter A. Rasch &Sohn AL-KO Gartengeräte MEISTERBETRIEB Maisach Alte Brucker Str. 5 (direkt am S-Bahnhof) Tel / Fax 08141/ Malerbetrieb STEFANPARTSCH Meisterbetrieb Maisach -Rottbach Schmiedstr.4 Tel / Fax /8849 Mobil / stefan.partsch@gmx.de

14 14 Aus demvereinsleben Donnerstag, 9. März 2017 Nun ist es wieder soweit, die Heimatbühne Gernlinden ist schon Heimatbühne fleißig beim Proben. Gespielt wird das Stück Der bezahlte Urlaub von Peter Landstorfer. Was macht man mit Urlaubsgästen, die nichts anderes im Sinn haben, als mit allen Mitteln Mängel am Urlaubsort zu finden oder, wenn es sein muss, auch welche zu erfinden? Diese leidvolle Erfahrung muss Familie Herberger mit einem Urlaubsehepaar aus dem hohen Norden machen. Wie diese leidige Angelegenheit ausgeht, können Sie selber erleben. Aufführungen sind am 25. März, 1., 7. und 8. April jeweils um 20 Uhr sowie am 25. März um 14 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden. Kartenvorverkauf ist ab 18. März von 9bis 11 Uhr und am 20. März von 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden sowie ab 21. März telefonisch von Montag bis Freitag bis 20 Uhr unter Telefon 08142/ Kartenvorverkauf für die Nachmittagsvorstellung an der Tageskasse ab 13 Uhr. HEIMATBÜHNE GERNLINDEN/FOTO: TB Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang wurden Bruno Scharte und Günter Huber sowohl vom Ehrenmitglieder 1. Vorsitzenden Fred Herrmann als auch von Kommandant Gottfried Obermair zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für Scharte sprach, dass er vor über 40 Jahren mit dem Sammeln von Altglas und Altpapier begonnen hatte. Somit hatte die Feuerwehr immer etwas Geld in der Kasse für Anschaffungen, die von der Gemeinde nicht gefördert wurden, oder um kleine interne Feuerwehrfeste durchzuführen. Günter Huber hingegen pflegte und wartete über 25 Jahre zuverlässig das Feuerwehrhaus und die Feuerwehrfahrzeuge. Unser Foto zeigt (v.l.): Gottfried Obermair (1. Kommandant), Jörg Ramel (Kreisbrandinspektor), Günter Huber, Leonhard Hainzinger (Feuerwehrreferent), Bruno Scharte, Fred Herrmann (1. Vorsitzender), Markus Niklas (2. Kommandant), Hans Seidl (Bürgermeister) und Michael Viehhauser (Kreisbrandmeister). FFW GERMERSWANG/FOTO: TB Garten- und Landschaftsbau Ronald Bartels Pflasterarbeiten Natursteinarbeiten Erd- und Humusarbeiten Zaunanlagen Holzterrassenbau Baumfällungen und Zuschnitte Metzgerstraße Karlsstraße Maisach Telefon /9 41/94324 Telefax / Mail: info@bartels-gartenbau.de Feuerwehr-Jubiläum Rottbach Die Mitglieder der Rottbacher Feuerwehr rund um den Vorsitzenden Franz Walch, den Kommandanten Thomas Forstner und seinen Vize Peter Wiedmann planen schon seit Wochen: Denn die Truppe feiert von 16. bis 18. Juni ihr 125-jähriges Bestehen. An dem dreitägigen Fest sollen aber nicht nur die rund 300 Bürger aus dem Maisacher Ortsteil teilnehmen, sondern alle Menschen aus dem ganzen Umland. Los geht s am Freitag, 16. Juni, mit dem Hallenfest mit der Band Sternenfänger. Der Festabend steigt tags drauf mit dem Tiroler Echo. Für den Festabend müssen Karten gekauft werden. Tickets gibt es im Vorverkauf zu zwölf Euro (Infos im Internet auf An der Abendkasse kosten sie dann 14 Euro. Am Sonntag, 18. Juni, spielt die Maisacher Blaskapelle den Weckruf, anschließend ziehen die Vereine in die Halle. Die Blaskapelle sorgt auch am Vormittag beim Weißwurstessen für Musik. Der Gottesdienst wird von der Band Swingers begleitet. Nach dem Festumzug übernimmt die Band Hüttenpower und heizt so richtig ein, um noch ein kühle Maß oder einen erfrischenden Drink an der Bar zu nehmen. Wichtiger Hinweis: Das ganze Fest findet in der Halle der Familie Hofner in Richtung Zötzelhofen statt. FFW ROTTBACH/FOTO: TB Verdienste gewürdigt Maisach Mit der Mitgliederehrung konnte die Vorstandschaft des SC Maisach 47 langjährige Mitglieder ehren. Diese Ehrung erfolgt alle drei Jahre. Im Rahmen einer kleinen Feier, bei der auch die 3.Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein, Sportreferent Alfred Hirsch und Ehrenvorstand Josef Metzger sowie alle Abteilungsleiter teilnahmen, wurden die Personen geehrt, die über 25 Jahre (21), über 40 Jahre (9), über 50 Jahre (6), über 60 Jahre (7) und über 70 Jahre (4) Mitglied im Sportclub sind. 1. Vorstand Lorenz Schanderl bedankte sich bei allen zu Ehrenden für die langjährige Treue. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme an der Ehrung der zu ehrenden Mitglieder. Sogar alle vier Sportskameraden, die für ihre 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden, waren anwesend. Auch wurden in diesem Jahr für ihre langjährigen Verdienste um den Verein die Mitglieder Albert Sollinger und Rudolf Zott zu Ehrenmitgliedern und Alfred Kostmann zum Ehrenvorsitzenden ernannt. SC MAISACH/FOTO: TB Warum haben rechte Winkel eigentlich keinen linken? Der Schreiner machts g scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597 In der Maleiche Jahreshauptversammlung der Maleiche-Schützen wurden Fahnenträger Stefan Huber und seine Begleiter Manfred Vetterl und Wolfgang Bals mit den Ehrenzeichen für Fahnenabordnungen in Gold ausgezeichnet. Die Vorgabe für das Abzeichen von mindestens 15 Jahren wird mit rund 63 Jahren von den Dreien gut überschritten. SCHÜTZEN MALCHING/FOTO: TB

15 Donnerstag, 9. März 2017 Am Sonntag, 19. Februar, waren die Gaukönige Siegerehrungen von der Gaumeisterschaft, verbunden mit der Proklamation der neuen Gaukönige. Die Germerswanger Schützen haben anständig zugelangt und stellen von fünf Königen den Pistolenund den Gaukönig. Jeder Schütze hat dafür nur einen Schuss. Umso mehr ist daher die Leistung zu würdigen, die die beiden vollbracht haben. Wir gratulieren Wolfgang Salzmann (Foto links) und Thomas Hörmann (rechts) zu dieser Klasseleistung. SCHÜTZEN GERMERSWANG/FOTO: TB Ticket für DM Maisach Die Fahrkarte zur Deutschen Hallen-Meisterschaft im Bogenschießen in Hof vom 10. bis 12. März hat sich vom BSC Maisach der Bogenschütze in der Jugendklasse Sebastian Kiendl (li.) bei der Bayerischen Meisterschaft in Hochbrück geholt. Bei der DM wird sich Kiendl in seiner Jugendklasse unter fünfzig Rivalen wieder finden. Um den dreistündigen Wettkampf unter den besten deutschen Teilnehmern erfolgreich zu stemmen, hat sich Jugendtrainer Marco Mayrhofer (re.) bereit erklärt ihn zu begleiten. BSC MAISACH/FOTO: TB Aus demvereinsleben 15 Mitgliederrekord für neue Leitung Gernlinden Bei der Abteilungs-Mitgliederversammlung konnte der scheidende Abteilungsleiter Peter Rampp den erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahl auf über 500 Kinder und Erwachsene vermelden. Das Sportangebot der Abteilung umfasst aktuell zwei Gruppen Eltern-Kind- Turnen, Vorschul-Kinderturnen, je zwei Ballspiel- und Turngruppen für Schulkinder, sechs unterschiedlich ausgerichtete Übungsgruppen im Fitness- und Gesundheitssport für Erwachsene und unsere Männersportgruppe Fitte Männer. Nähere Auskünfte unter in unseren Aushängen in den Info-Kästen und an Anschlagtafeln und Die neue Abteilungsleitung (v.l.): Kerstin Henze, Kristin Lengsfeld, Gabi Plutka, Monika Weber und Elisabeth Huber. FOTO: TB bei der Abteilungsleitung. Neue Mitglieder oder Kursteilnehmer sind herzlich willkommen. Für unsere Kindergruppen am Montag und Freitag suchen wir ab September 2017 dringend weitere ÜbungsleiterInnen. Wir unterstützen die Aus- und Fortbildung von ÜL und gewähren eine Aufwandsentschädigung. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen ÜL-Tätigkeit haben. TSV GERNLINDEN/FOTO: TB Für die nächsten zwei Jahre wurde die Vorstandschaft vom Schützenverein Almrausch Germers- Bewährte Mannschaft wang bestätigt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung durfte Vorstand Günter Strauß den 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach Hans Seidl begrüßen. Der Jahresrückblick war nicht nur von sportlichen, sondern auch von gesellschaftlichen Ereignissen geprägt. So erfreut sich das Sautrogrennen auf der Maisach sowie das Schnupperschießen mit dem Lichtgewehr großer Beliebtheit. Bei den anschließenden Neuwahlen gab es kaum nennenswerte Veränderungen. So freut sich der Vorstand auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten beiden Jahren. SCHÜTZEN GERMERSWANG/FOTO: TB Die Volleyballdamen der TSG Maisach hatten sich als Aufsteiger in die Ziel erreicht Bezirksklasse als Saisonziel den Klassenerhalt gesetzt. Von Saisonbeginn an konnten sie dann auch mit allen Gegnern der höheren Liga mithalten. Siege gegen Planegg, Unterhaching oder Haspelmoor, nur knappe und unglückliche 2:3-Niederlagen gegen Aufstiegsaspiranten wie Weil oder Post SV München hatten trotz großem Verletzungspech zur Folge, dass schon am drittletzten Spieltag der Klassenerhalt gesichert war. Vor allem spielerisch konnten sich die technisch gut geschulten Damen deutlich verbessern. Der Trainingsaufwand zum Einüben schneller Angriffszüge und deutlich kompakterer Abwehrarbeit hat sich ausgezahlt. Nun kann also schon die Vorbereitung auf die kommende Saison beginnen. Wer die Mannschaft verstärken möchte, meldet sich bitte unter TSG MAISACH/FOTO: TB Übung Aus Erlösen von Papiersammeln und PV-Anlage des Feuerwehrvereins Germerswang wurde ein Defi für ihren Ortsteil zugelegt. Obwohl der Defi selbsterklärend ist, haben Vorstand Fred Herrmann und Kommandant Gottfried Obermair zu einer Einweisung mit einem Auffrischungskurs Erste Hilfe alle Ortsvereine eingeladen. Es haben alle teilgenommen. FW-VEREIN GERMERSWANG/FOTO: TB Raum- und Fassadengestaltung Schmucktechniken Wärmedämmung Altbausanierungen Lackierungen Trockenbau Verputzarbeiten Tulpenstraße Maisach Tel / Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir lassen Sie nicht allein. Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Telefon

16 16 Aus dem Vereinsleben Donnerstag, 9. März 2017 Viel Spaß hatten die Kinderchöre Gesangverein des Gesangverein Maisach, die Fridolinküken und Fridolinspatzen. Chorleiter Christian Meister und Jugendwartin Doris Fischer hatten ein kleines Programm vorbereitet. Nach den Faschingsferien wird wieder ernsthaft geprobt, die Fridolinküken mitttwochs von bis 17 Uhr die Fridolinspatzen von 17 bis 18 Uhr. Infos bei Doris Fischer(Telefon 08141/30319). GESANGVERIN/FOTO: TB Auch ohne Prämierung zogen wieder viele aufwändig gebauten Wagen und Fußgruppen durch den Ort. Wehmütig schauten sie dem Waldschlößlbräu hinterher,der Traum wird sich nie erfüllen. Dafür aber der Metzgerwagen. Gefolgt von einer ganzen Herde von rosa Einhörnern genauso wie Freiheitsstatuen, gejagt von Donald Trump, der gleich mit seinem Tower auftrat. Das trojanische Pferd rollte durch den Ort wie ganze Heerscharen von Lkw und allerlei Waldbewohnern, Zwerge, Märchenfiguren und zu Monstern gedopte Sportler, Merkels Wahnsinnscircus und ein Haufen Geldsäcke. Eisbären, Pinguine und die Bierkönige konnten die Gernlindner Vereine nicht verjüngen, die sich im Altenheim sahen. Schee war s. GERNLINDNER ORTSKARTELL/FOTOS (2): KÜRZL Bei stimmungsvoller Musik des VdK Gernlinden Entertainers Uwe Strobel feierten und tanzten die Mitglieder, Freunde und Gäste des VdK Gernlinden ausgelassen auf dem Faschingsball Tanz für Junggebliebene. Als Höhepunkt der Veranstaltung traten die Kids der Dance Corporation mit ihrem aktuellen Programm auf und wurden von begeisterten Zuschauern bejubelt. VDK GERNLINDEN/FOTO: TB 70 JAHRE FASCHINGSZUG GERNLINDEN... Frauenbund Am 5. Februar veranstaltete der Katholische Frauenbund Maisach seine Faschingsfeier. Unter den Besuchern waren auch der 1. Bürgermeister Hans Seidl und Pater Joe vom Pfarrverband. Die Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Sonja Hoffmann eröffnete mit einer Polonaise. Resi Thurner sorgte mit der Geschichte von Ludwig Ganghofer für humorvolle Unterhaltung. Zum Schluss gab es noch eine tolle Überraschung, als die Aufkirchner Bauchtänzerinnen auftraten. Gut gelaunt verabschiedete man sich am frühen Abend.. KDFB MAISACH/FOTO: TB & Top- Angebot! Super Zeitung,super Tablet, super Preis! Sabine J.,München Jetzt bestellen: Tel. 089 / Tipp! Für Abonnenten der gedruckten Zeitung nur 4,90 * monatlich! Angebot gültig solange der Vorrat reicht! Der Käuferverpflichtetsich,das epaper-produkt für mindestens zwölf Monate zu abonnieren. *Für Abonnenten mit täglichem Bezug. epaper

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach Veranstaltungen in der Gemeinde Maisach im Jahr 2013 Regelmäßig wiederkehrende Termine: Maisach Verkaufsoffener Sonntag: Herbstmarkt: Maisacher Advent: am vierten Sonntag im Juli Sonntag nach Allerseelen

Mehr

weil Sie uns am Herzen liegen! jederzeit professionelle Hilfe zu Hause GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau

weil Sie uns am Herzen liegen! jederzeit professionelle Hilfe zu Hause GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau Baugruben Gartengestaltung Versitzgruben Pflasterarbeiten Entwässerungen Natursteinverlegung Abbruch Zaunbau Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Frühlingstraße

Mehr

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach Veranstaltungen in der Gemeinde Maisach im Jahr 2014 Regelmäßig wiederkehrende Termine: Maisach Verkaufsoffener Sonntag: Maisacher Festwoche: Herbstmarkt: Maisacher Advent: am vierten Sonntag im Juli Eröffnung

Mehr

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach

Veranstaltungen. in der. Gemeinde Maisach Veranstaltungen in der Gemeinde im Jahr 2015 Regelmäßig wiederkehrende Termine: Verkaufsoffener Sonntag: er Festwoche: Herbstmarkt: er Advent: am vierten Sonntag im Juli Eröffnung am vorletzten Freitag

Mehr

der Familie, sondern werden und die Bestätigung, mit seiner Arbeit einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

der Familie, sondern werden und die Bestätigung, mit seiner Arbeit einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 56 vom 8. März 2018.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 56 vom 8. März 2018. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 86 vom 14.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 86 vom 14. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 128 vom 7.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 128 vom 7. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Wichtige Kontakte So erreichen Sie uns: Ursula Geßner, Sprecherin, Gemeinderätin, Tel. 08141-40 48 49 Email: ursula.gessner@gruene-maisach.de Alexander Reichert,

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 158 vom 12.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 158 vom 12. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 161 vom 14.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 161 vom 14. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 87 vom 13.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 87 vom 13. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 109 vom 12. Mai Sperrung Volksfestplatz. und das Volksfest müssen mit höheren Fahrzeugen

Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 109 vom 12. Mai Sperrung Volksfestplatz. und das Volksfest müssen mit höheren Fahrzeugen Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.109

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 214 vom 15.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 214 vom 15. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 33 vom 9.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 33 vom 9. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 237 vom 13.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 237 vom 13. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach,, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 237 vom 13.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 212 vom 14.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 212 vom 14. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt. Maisach. Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Gemeinde. Internet:

Mitteilungsblatt. Maisach. Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Gemeinde. Internet: Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

re Linie verfolgen, den Weg und dort lebende Bevölkerung gestalten

re Linie verfolgen, den Weg und dort lebende Bevölkerung gestalten Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 130 vom 8.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 130 vom 8. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung

Ausstieg wird ebenfalls barrierefrei. öffentlichen Nahverkehr wird in den folgenden Jahren. des Einkaufens und des Arztbesuches ohne Einschränkung Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 131 vom 9. Juni 2016 FOTO: TB

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 131 vom 9. Juni 2016 FOTO: TB Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. geleistet. Nach dem Sturm

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. geleistet. Nach dem Sturm Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 183 vom 10.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 183 vom 10. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Das Rathaus der Gemeinde Maisach und alle gemeindlichen

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Das Rathaus der Gemeinde Maisach und alle gemeindlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.87

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 9.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 9. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 187 vom 16.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 187 vom 16. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB

Mitteilungsblatt der Gemeinde GEMEINDE/FOTO: TB Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Internet: : Ein herzliches Willkommen einem ganz besonderen Neubürger der Gemeinde

Internet: : Ein herzliches Willkommen einem ganz besonderen Neubürger der Gemeinde itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Verzicht auf Laubsauger Der Gemeinderat Maisach hat beschlossen, dass künftig der Bauhof bei kleineren unbefestigten Flächen unter 300 Quadratmetern nicht mehr Laubsauger

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bei vielen Projekten wurden. sie im nächsten Jahr umgesetzt werden können: Pflegeeinrichtung, Gewerbeansiedlung, Kinderkrippe,

Bei vielen Projekten wurden. sie im nächsten Jahr umgesetzt werden können: Pflegeeinrichtung, Gewerbeansiedlung, Kinderkrippe, Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.238

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.137

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.86

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 284 vom 8.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 284 vom 8. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 14 vom 18.

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching. Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 14 vom 18. Mitteilungsblatt Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.58vom

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Internet:

Internet: itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister Ingenried, Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Anlage erhalten Sie unsere Gemeindeinformation und den Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2017. Zu Beginn der Haupturlaubszeit

Mehr

Internet:

Internet: Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.110

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde. An die Interessenten ergeht der Aufruf, sich eine Beteiligung. und sich auf der Gemeindeverwaltung

Mitteilungsblatt der Gemeinde. An die Interessenten ergeht der Aufruf, sich eine Beteiligung. und sich auf der Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.87vom

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching

Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

itteilungsblatt der Gemeinde Die vermehrte Bautätigkeit im Bereich der Straßen, besonders

itteilungsblatt der Gemeinde Die vermehrte Bautätigkeit im Bereich der Straßen, besonders itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.161

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.33vom

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Wo oder wodurch werden Sie behindert?

Wo oder wodurch werden Sie behindert? Projekt Örtliches Teilhabemanagement im Salzlandkreis Fragebogen zur Teilhabe Wo oder wodurch werden Sie behindert? Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Teilhabe bedeutet: alle können überall mitmachen.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Komm ins Team! Jedes Jahr verlassen ca. 20-30 ehrenamtliche Koch- Eltern die Teeküche, weil ihre Kinder das Abitur absolviert haben. Neue Freiwillige werden also regelmäßig gebraucht und mit Freude aufgenommen.

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Voranmeldung für eine Kindertagesstätte in der Gemeinde Maisach

Voranmeldung für eine Kindertagesstätte in der Gemeinde Maisach Voranmeldung für eine Kindertagesstätte in der Gemeinde Maisach bis spätestens 23.03.2018 zurück an Gemeinde Maisach z. Hd. Frau Kral Schulstraße 1 82216 Maisach Wenn der Voranmeldebogen nicht rechtzeitig

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

Internet: Aufruf an Ortsvereine zu reger Teilnahme

Internet:    Aufruf an Ortsvereine zu reger Teilnahme itteilungsblatt der Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de e-mail: info@maisach.de Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Pressekonferenz zur Veranstaltungsreihe 700 Jahre Metzgerzeile am Viktualienmarkt 13. Mai 2015, München

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr