Gemeindeblatt. Chor- und Orgeltage. 13. bis 15. Oktober. Götzis zämma leaba Ein Projekt mit Menschen in Götzis für die Menschen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Chor- und Orgeltage. 13. bis 15. Oktober. Götzis zämma leaba Ein Projekt mit Menschen in Götzis für die Menschen."

Transkript

1 118. JAHRGANG SAMSTAG, 14. OKTOBER 2006 NR. 41 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 Götzis zämma leaba Ein Projekt mit Menschen in Götzis für die Menschen. Die Marktgemeinde Götzis gibt Informationen und präsentiert das Ergebnis der Sozialkapitalstudie. Nähere Infos unter amtlich Götzis. Montag, den 16. Oktober 2006, Uhr, Kulturbühne AMBACH Altach Der Der Kultober lädt zum Kindertheater Ein Geburtstag wie verhext von Pippo und Peppino ein. Samstag, 14. Oktober 2006, Uhr, Theater im Legial 13. bis 15. Oktober Chor- und Orgeltage Koblach Spitzenspiel in der Vorarlberg- Liga zwischen FC Peter Dach Koblach und dem FC Wolfurt. Besuchen Sie dieses Spiel und unterstützen Sie die 1. Mannschaft aus Koblach. Sonntag, 15. Oktober 2006, 16 Uhr, Sportplatz Lohma, Koblach Hohenems Die 16. Hohenemser Chor- und Orgeltage finden vom 13. bis 15. Oktober in der Pfarrkirche St. Karl statt. Das anspruchsvolle Programm der diesjährigen Chor- und Orgeltage sieht Konzerte mit dem jungen Dornbirner Organisten Johannes Hämmerle (Freitag) vor. Am Samstag, dem 14. Oktober, um 20 Uhr, gibt es neben Angeboten für Saxophon, Bassetthorn und Orgel eine österreichische Erstaufführung von Michael Floredo. Dieser in Hohenems geborene Künstler hat schon internationale Beachtung erreicht. Bei seiner Toccata, perpetuum mobile, werden 3 Organisten gleichzeitig die Orgel spielen. Am Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr, singt der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Martin LindenthaI. Mäder Aufführung der Theatergruppe Mäder: Geld, Gauner und Affären Eine kriminelle Komödie. Kartenvorverkauf bei der Sparkasse Mäder, Telefon , 22., 25., und , jeweils Uhr, Keller der Öko-Hauptschule.

2 Inhalt Gemeindeblatt Nr Oktober 2006 Allgemein Seite 4 Hohenems Seite 8 Götzis Seite 21 Altach Seite 35 Koblach Seite 40 Mäder Seite 48 Anzeigen Seite 50 Kleinanzeigen Seite 111 Impressum Redaktion Hohenems: Tel / DW Andrea Fritz-Pinggera, MSc, andrea.fritz@hohenems.at; Mag. Martin Hölblinger, DW 1131; martin.hoelblinger@hohenems.at Götzis: Tel / , Carmen Heinzle, carmen.heinzle@goetzis.at Altach: Bianca Trebitsch, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Elisabeth Häle Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Abo + Anzeigen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Sonderegger, gemeindeblatt@ hohenems.at; Abo: Rudolf Sommer, Tel. 0664/ , rudolf.sommer@vol.at Götzis: Tel / Fax DW 35 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Bianca Trebitsch, gemeinde blatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Elisabeth Häle, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Stadtarchiv Hohenems Editorial Zu Hause umhegt und gepflegt seit 75 Jahren Mit der Weltwirtschaftskrise im Jahre 1929 kam auch die Stickereikrise und brachte für viele Altacher Arbeitslosigkeit, Not, Hunger und Schulden eine Zeit großer sozialer Umbrüche. Kranke konnten sich oft Arzt oder Spital kaum oder nicht leisten. Viele waren nicht sozialversichert. Aus Sorge um die Not dieser Mitbürger und aus eigener Vorsorge gründeten der Initiator Pfarrer Johann Georg Schmid und eine Gruppe hilfsbereiter Menschen am 8. März 1931 den Krankenpflegeverein Altach. Die Bedeutung der Krankenpflegevereine hat sich bis heute nicht vermindert, aber verändert. Früher aus der Not der Zeit für die Not der Menschen geboren, erfüllen die Vereine heute den Wunsch vieler Leute, nach Krankenhausaufenthalten oder in längeren Zeiten der Genesung zu Hause gepflegt und umsorgt zu werden. Eine Studie der Landesregierung hat ergeben, dass 91 % der Leute zuhause in gewohnter Umgebung alt werden wollen und Unterstützung bei der Pflege wünschen. Die Mitgliedschaft dieser guten Einrichtung ermöglicht es allen Mitgliedern eines Haushaltes bei Bedarf von diplomierten Krankenschwestern gepflegt zu werden. Reinold Müller, Obmann des Krankenpflegevereines Altach Kalender 42. Woche Sonnen-Aufgang 7.39 Sonnen-Untergang a Montag Hedwig, Gallus, Margareta M. A. s Dienstag Ignatius v. A. Rudolf, Auguste s Mittwoch Lukas Ev., Heinrich, Justus, Florian d Donnerstag Paul v. Kreuz, Laura, Isaak, Frieda d Freitag Wendelin, Kleopatra, Iris, Adelinde d Samstag Ursula, Clementine, Irmtraud, Celine f Sonntag Cordula, Ingobert, Corinna, Salome Das Wetter Sonne und Wolken Am Donnerstag gibt es bei rund 19 Grad Sonnenschein und meist lockere Wolkenfelder. Am Freitag und am Wochenende ist die Wetterentwicklung noch etwas unsicher. Voraussichtlich erwartet uns ein Gemisch aus Nebel oder Hochnebel und Sonnenschein. Außerhalb des Nebels ist es meist nur locker bewölkt und trocken. Die Nachmittagstemperaturen liegen um 18, auf der Hohen Kugel um 13 Grad. Der Mond Abnehmender Mond, 15. bis ideal zum Ernten, Einlegen sowie Obstbaumschnitt, Haareschneiden günstig von , Malerarbeiten von , Düngen, Umtopfen und Bäume pflanzen 18. und 19. Okt., Abnehmen Samstag,

3 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 14. Oktober 2006 und Sonntag, 15. Oktober 2006 Dr. Walter Pöschl Hohenems, Beethovenstraße 11 Tel /74118 Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 14. Oktober 2006, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 15. Oktober 2006, um 7.00 Uhr Dr. Norbert Mayer Ordination: Götzis, Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 41 (1. Stock) Tel /51122 Privat: Tel. 0664/ Sonntag, 15. Oktober 2006, um 7.00 Uhr, bis Montag, 16. Oktober 2006, um 7.00 Uhr: Dr. Roland Kopf Ordination: Altach, Brolsstraße 41 Telefon 05576/74110 Privat: Tel /74374 Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, so können Sie sich in dringenden Fällen an den verschiedenen Wochentagen an die diensthabenden Werktagsnotdienste wenden. Freitag, 13. Oktober Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel /73785 Montag, 16. Oktober Dr. Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel /76076 Mittwoch, 18. Oktober Dr. Walter Pöschl Hohenems, Beethovenstraße 11 Tel /74118 Donnerstag, 19. Oktober Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel /73785 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Donnerstag, 12. Oktober 2006 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Tel /53880 oder 0650/ Freitag, 13. Oktober 2006 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel /64960 oder 0650/ Montag, 16. Oktober 2006 Dr. Wilfried Müller Götzis, Tel /62246 Dienstag, 17. Oktober 2006 Dr. Norbert Mayer Götzis, Tel /51122 oder 0664/ Mittwoch, 18. Oktober 2006 Dr. Reinhard Längle Koblach, Tel /62895 oder 0664/ Donnerstag, 19. Oktober 2006 Dr. Dietmar Koch Mäder, Tel /62190 oder Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 14. Oktober 2006 und Sonntag, 15. Oktober 2006 DDr. Reinhold Fischer Dornbirn, Angelika-Kauffmann-Straße 3 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr. Dienstag, 17. Oktober Dr. Guntram Summer Hohenems, G.-Maximilian-Straße 5 Tel /74343 oder 74368

4 Allgemein 14. Oktober Bezirk Feldkirch Samstag, 14. Oktober 2006, und Sonntag, 15. Oktober 2006: Dr. Egon Biller Rankweil, Hörnlingerstraße 15a Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr. Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Elisabeth Apotheke, Götzis Kreuz Apotheke, Götzis Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 14. Oktober 2006, 8.00 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober 2006, 8.00 Uhr: Arbogast Apotheke, Weiler Messepark Apotheke, Dornbirn Sonntag, 15. Oktober 2006, 8.00 Uhr bis Montag, 16. Oktober 2006, 8.00 Uhr: Arbogast Apotheke, Weiler Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 14. Oktober 2006, von bis Uhr und Sonntag, 15. Oktober 2006, von 8.00 bis Uhr Sr. Monika Staffler, Tel. 0664/ Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Landwirtschaft Bezirksviehausstellung 2006 in Hohenems Am Samstag, dem 14. Oktober findet in Hohenems bei der Landwirtschaftsschule erstmals eine gemeinsame Bezirksviehausstellung, für Braunvieh und Schwarzbunte statt. Am Abend findet der traditionelle Züchterball mit großer Tombola und Bekanntgabe der Siegertiere nicht wie gewohnt beim Ausstellungsgelände, sondern bei der Fa. Prantl in Hohenems statt. Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung während des Tages und auch am Abend recht herzlich eingeladen. Natur Garten- und Blumenecke 12. bis 19. Oktober 2006, MOND AUFSTEIGEND; Ernte von oberirdischen Früchten, Verwertung. 12. bis 10 Uhr WURZEL Wurzelfrüchte wie Rettiche, Knollensellerie, Schwarzwurzeln, Karotten usw. möglichst erst spät ernten. Pflegearbeiten sollten immer noch gemacht werden. Karotten- und Radieschensamen sind winterhart und können bis zum Frostbeginn immer noch ausgesät werden. Für diese im Frühjahr zu erntenden Wurzelfrüchte ist eine leichte Winterbedeckung günstig. Dazu könnten auch die Reisigäste des Weihnachtsbaumes Verwendung finden. Pflanzgruben für Beerenstöcke und Obstbäume und sonstige Ziergehölze frühzeitig ausheben und offen in der Witterung liegen lassen. Wenn der Boden zu locker ist, sollte in der Pflanzgrube ein gebrannter Ziegel eingelegt werden. Dieser hilft mit, damit das Pflanzgut nicht absinken kann und zudem ist der gebrannte Tonziegel ein guter Wasserspeicher. Die Wurzeln des Pflanzgutes werden einfach regelmäßig darüber verteilt und mit guter Erde bedeckt. Den Boden nach dem Pflanzen nicht festtreten, sondern durch Rütteln des Pflanzgutes verdichten und mit einer guten Mulchschicht dann abdecken. 12. ab 11 bis 13 Uhr BLÜTE Rasen/Heckenschnitt bei gutem Zustand, Ernte und Verwertung von Obst, Beeren und Gemüsen, Sauerkraut einschneiden, Mosten und Maischen. Auch andere Gemüsesorten wie Gurken, Zuccini, Kürbis, Karotten, Bohnen, Randig usw. können milchsauer (wie Sauerkraut oder Räben) eingelegt werden. Dazu können die mit einem guten Schraubverschluss versehenen kleinen Gläsern bestens verwendet werden. Mond absteigend; Schnitt von Beeren- und Obstgehölzen 12. ab 13 Uhr; 13., bis 14 Uhr BLÜTE Mit dem Rückschnitt von Obstgehölzen sollte bis nach dem Blattfall (wegen des Feuerbrandes) noch zugewartet werden. Lagerfrüchte und Lagergemüse getrennt, schattig und tro-

5 Allgemein 14. Oktober cken zwischenlagern und erst später bei Blüte/Frucht aufsteigend im Keller einlagern. Obst, Gemüse sowie Kartoffeln müssen unbedingt getrennt eingelagert werden. Ansonsten entsteht durch die verschieden entstehenden Reifegasarten eine vorzeitige Reifung, die beim Einlagerungsgut nicht erwünscht sein kann. 14. ab 15 Uhr; 15., 16. bis 8 Uhr BLATT Gartenbeete herrichten, Gründünger aussäen, spätes Wintergemüse Spinat, Kresse, Wintersalat unter Bedeckung aussäen, Feldsalat zur Gewinnung von schönen kleinen Salatköpfen auf 10 x 10 cm versetzen und dann mit Vlies gegen die Austrocknung bedecken. Diese Pflanzen müssen notfalls bewässert werden, damit diese mit Sicherheit anwachsen können. Grüneinsaaten mit winterharten Pflanzen machen. Kompostarbeiten und Jauchen für das nächste Jahr ansetzen. 16. ab 9 Uhr; 17., 18. FRUCHT Einzuwinternde Kübelpflanzen und Blumenstöcke zuerst an einen windgeschützten Ort stellen und Bedeckungsmaterial gegen die ersten Fröste bereitstellen. Notfalls zurück - schneiden und vor allem auf einen Schädlingsbefall untersuchen. Kommen diese Pflanzen dann an einen geschützten Ort, so können sich die Schädlinge sehr schnell vermehren und auch die anderen Pflanzen befallen. Ansonsten wie am 12. bis ab 13 Uhr WURZEL Wie am 12. vormittags. Natur Aktuelle Gartentipps Auch im Winter: ständig frischer Schnittlauch Auch im Winter müssen wir auf das beliebte Suppengrün nicht verzichten. Und die Schnittlauchtreiberei ist relativ einfach. Im Spätherbst werden einige der kräftigsten Schnittlauchstöcke ausgegraben. Das Grün lassen wir abwelken und einziehen. Anschließend sollten diese Stöcke durchfrieren. Ist dies wegen milder Temperatur nicht möglich, so gibt man alles zum Frosten in die Tiefkühltruhe. Dann kommt alles in ein etwa 10-stündiges warmes Wasserbad mit einer Temperatur von Grad Celsius. Dies geschieht am besten entweder bei der Heizung oder auf einem warmen Fensterbrett oder Gewächshaus. Je wärmer der Standort ist, desto schneller wachsen dann die frischgrünen Röhrenblätter heran. Nach einer dreimaligen Ernte sind dann die Pflanzen meistens erschöpft. Dann werden die genutzten Pflanzen wieder in den Garten zurückgebracht und nach Möglichkeit sofort wieder eingepflanzt. Knoblauch auch durch Brutzwiebeln vermehren Es gibt zahlreiche Knoblaucharten, die auf einem Schaft zahlreiche Brutzwiebeln heranbilden. Dieser Knoblauch ist nicht nur durch die Zehen, sondern auch durch diese Brutzwiebeln vermehrbar. Dazu werden diese geerntet und in einem vorbereiteten Anzuchtbeet in nicht zu leichter Erde gesteckt. Bis zum Winter sind diese kleinen Knollen dann gut angewachsen und entwickeln dann im kommenden Jahr kleine Knoblauchzwiebeln. Diese werden dann abermals versetzt und ergeben dann im nachfolgenden Jahr richtige, zusammengesetzte Knoblauchzehen. Wenn auch der Knoblauch im Handel sehr billig ist, im Hobbygarten können wir auf die bodenreinigende antibakterielle Wirkung der Knoblauchgewächse nicht verzichten. Sicherheit Achtung Erdbeben(übung) Am Dienstag, 17. Oktober 2006, wird in den Morgenstunden die Erde beben! Das Epizentrum befindet sich im St. Galler Rheintal. Die Richterskala zeigt die Stärke 6. Also ein starkes, aber nicht unwahrscheinliches Erdbeben, mit zahlreichen Verschütteten und Verletzten sowie mit unzähligen Obdachlosen... So gestaltet sich das Startszenario der Erdbebenübung RHEINTAL 06, die vom 16. bis zum 19. Oktober 2006 mit über 1200 Beteiligten aus Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz, Sanität, Technische Betriebe und dem Militär stattfindet. Und zwar mit Teilnehmern aus Vorarlberg, dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz. Denn Erdbeben machen keinen Halt am Rhein. Deshalb heißt das Motto der Übung auch Hilfe kennt keine Grenzen. Helfen ist auch der Inhalt der Übung. Wie können Verschüttete bestmöglich geborgen und versorgt werden? Wie können Rettungsfahrzeuge zu den Katastrophengebieten vordringen? In welches, vom Erdbeben nicht betroffene, Spital können die Verletzten überhaupt überführt werden? Fragen, die sich im Umfeld einer Naturkatastrophe stellen. Sind doch die Infrastrukturen wie Straßen und Brücken beschädigt, die Telekommunikationsverbindungen sowie die Elektrizitäts-, Gas-, Öl- und Wasserversorgungen zumindest stellenweise unterbrochen. Eine Situation, die wir Gott sei Dank kaum kennen, die aber möglich ist. Gerade in diesen Tagen gedenken wir des vor 650 Jahren erfolgten Erdbebens von Basel. Eines Erdbebens, das zu den schwersten auf unserem Kon tinent zählt. Um für ein solches Ereignis vorbereitet zu sein, üben wir. Natürlich immer in der Hoffnung, es möge kein solches geben. Mehr über die einzelnen Schäden und das Verkehrsaufkommen bei dieser Großübung auf www. rheintal06.at sowie im Hohenems-Teil (Übungsannahme Felssturz im Oberklien).

6 Allgemein 14. Oktober amkumma Autofrei zum Orts- und Buramarkt amkumma Rund 150 Fahrradfahrer nutzten das wunderschöne Wetter am Sonntag, dem 8. Oktober 2006, um von Mäder über Altach, Götzis nach Koblach zu radeln. Gestärkt nach einem fairen Frühstück in Mäder wurde das Fahrrad in Altach codiert und überprüft. Geschicklichkeit galt es in Götzis zu beweisen und zum Abschluss gab es ein gemütlicher Ausklang beim Orts- und Buramarkt amkumma in Koblach. Alle Stationen anfahren und Gewinnen Hauptgewinnerin eines Fahrradgutscheines im Wert von 500 Euro ist: Tanja Marte, Alter Stofel 9, 6841 Mäder Gewinner von Fahrradgutscheinen im Wert von je 100 Euro sind: Sahrah Bampi, Löherstraße 26a, 6844 Altach Rita Seeber, Reichshofstraße 23d, 6841 Mäder Melanie Gaisberger, Witzgestraße 2, 6844 Altach Kurt Hämmerle, Negrellistraße 10a, 6844 Altach Mayer Tamara, Sonnenstraße 11, 6840 Götzis

7 Altach Verlautbarungen der Gemeinde Altach Gemeindeamt Altacher Spreachstunda Montag, 16. Oktober 2006, bis Uhr Sprechtag im Gemeindeamt, Sitzungszimmer. BM Gottfried Brändle, Finanzausschuss VB Kurt Hämmerle Bau, Planung und Verkehr GR Kiki Karu Sozial- und Wohnungsausschuss GV Rosemarie Rützler Kulturausschuss GR Alfred Bargetz Umwelt., Land- und Forstwirtschaft GV Rainer Martin Sportausschuss GR Elfriede Plangg, Bildung, KG und Jugend GV Franz Kopf Wirtschaftsausschuss Sprechstunde jeden 3. Montag im Monat. Gemeindeamt Dr. Ernst-Längle-Stiftung Aus der Dr. Ernst-Längle-Stiftung können in Altach ansässige Personen oder Altacher Institutionen unter bestimmten Vorraussetzungen (besondere finanzielle Bedürftigkeit) Beihilfe erhalten: Personen, die ohne ihr Verschulden in Not geraten sind; Studenten, die eine höhere Schule besuchen (Förderzeitraum max. 2/3 der offiziellen Studiendauer); Kultur- oder Sportvereine zur Förderung von Projekten, die im besonderen öffentlichen Interesse der Gemeinde Altach liegen; Karitative Organisationen zur Förderung der Wohlfahrtspflege. Anträge sind im Gemeindeamt (Zimmer 5) erhältlich und können auch dort eingereicht werden. Spätester Abgabetermin für Anträge 2006: Freitag, 6. Dezember 2006 Das Stiftungskuratorium (Kontrabass, Gesang) in wahre Kunstwerke verwandelt bei jeder Gelegenheit mit einschmeichelnd feinem Jazz. Dem Hang zum Spektakel wird durch clowneske Einlagen Koglers Genüge getan, der mit Selbstironie nicht geizt und das Publikum gekonnt an der Nase herumführt. Wann: Sonntag, 22. Oktober 2006, um 20 Uhr Wo: Theater im Legial, Achstraße/Altach Kartenreservierung: 0664/ , Vereine Trainingslager des Wintersportverein Der Nachwuchskader des Wintersportverein Altach hat unter der Leitung von Erich Müller vom 1. September bis 3. September ein Trainingslager auf der Silvretta durchgeführt. Kultur Trio Fürchtet Euch Nicht Dass auch jene Musik der gehobenen Unterhaltung dienen kann, die ihren Platz eigentlich in den Mistkübeln der gierigen Plattenindustrie hat, beweist das Trio Fürchtet Euch Nicht hervorragend. Die Stücke, die mehrheitlich aus dem Repertoire der stumpfsinnigeren Unterhaltungsmusik stammen, werden mit meisterhafter Hand von Bernie Mallinger (Violine, Gesang), Reinhold Kogler (Gitarre, Ölkulele, Gesang) und Klaus Melem

8 Altach 14. Oktober Dienstag, 24. Oktober Katholisches Bildungswerk Ein Mann geht seinen Weg: Franz von Assisi Vortrag und Gespräch mit Dr. Markus Hofer Pfarrzentrum, Uhr Dienstag, 24. Oktober Gemeinde Info-Abend neues Veranstaltungszentrum,KOM Altes Feuerwehrhaus, Uhr Die jungen Sportler konnten bei herrlicher Witterung unter der Mithilfe einiger Eltern die Vorbereitungen für die kommende Schisaison in der sonnendurchfluteten Bergwelt starten. Veranstaltungen Oktober Samstag 14. Oktober Kultober 06 Kindertheater Ein Geburtstag wie verhext von Pippo & Peppino Theater im Legial, Uhr Samstag 14. Oktober Obst- und Gartenbauverein Krutihoblata Krut & Räba Vereinsschöpfle im Bofel, ab 9.00 Uhr Donnerstag, 19. Oktober Obst- und Gartenbauverein OGV-Brennereiversammlung Vereinsschöpfle im Bofel, Uhr Freitag 20. Oktober Pfadfinderverein Buschenschank Pfadiheim, ab Uhr Samstag 21. Oktober Pfadfinderverein Buschenschank Pfadiheim, ab Uhr Sonntag, 22. Oktober Kultober 06, Kabarett Best of Trio Fürchtet Euch Nicht Theater im Legial, Uhr Dienstag, 24. Oktober Frauenbewegung Shiatsu-Vortrag Gasthaus Hirschen, Uhr Mittwoch, 25. Oktober Kultober 06, Musik Peter Madsen & Friends! VS Aula, Uhr Donnerstag, 26. Oktober bis 5. November Gallerie im Kies Skulpturen von Alois Hermann Kies Kopf, Sa Uhr; So & Feiertage Uhr Freitag, 27. Oktober Kultober 06 Theater Ich Romeo, Du Julia von Theaterchuchi Theater im Legial, Uhr Samstag, 28. Oktober Pensionistenverband Bücherbasar Vereinshaus, Uhr Sonntag, 29. Oktober Pensionistenverband Bücherbasar Vereinshaus, Uhr Fundamt Gefunden Geldtasche, schwarz Vermisste Gegenstände sind auch im Internet unter abrufbar!

9 Altach 14. Oktober Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Krankenpflegeverein Altach Zum Gedenken an Frau Theresia Giesinger, von: Familie Rapaitsch, Feldgasse, Götzis u 10,, Frau Rita Fleisch, Kreuzfeldweg 17 u 10,, Familie Franz Sandholzer, Bahnstraße 22 u 10,. Pater Hubert Kilga Zum Gedenken an Frau Ottilie Tötsch, von Norbert und Sybille Schuler, Rhetikusstraße 15 u 10,. Zum Gedenken an Herrn Paul Giesinger, von: Familie Walter Schneider, Bauern 18 u 10,, Alfred Schnetzer, Mühlbachstraße 6 u 10,. Für die Spenden ein herzliches Vergelt s Gott! Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarre Altach Freitag, 13. Oktober 7.15 Schülermesse der VS 8.00 Messfeier im Sozialzentrum Amtliche Mitteilung So erreichen Sie uns: Samstag, 14. Oktober 8.00 Messfeier, Lourdeskapelle Beichtgelegenheit Messfeier mit Jungscharaufnahme Sonntagscafé Sonntag, 15. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 7,7-11 L2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10, Messfeier Sonntagscafé Oktoberrosenkranz, Pfarrkirche Montag, 16. Oktober 8.00 Messfeier Messfeier im Sozialzentrum Dienstag, 17. Oktober 8.00 Messfeier Oktoberrosenkranz, Lourdeskapelle Mittwoch, 18. Oktober 9.00 Messfeier Vesper zur Dekanatskonferenz Donnerstag, 19. Oktober Anbetung Messfeier Freitag, 20. Oktober 7.15 Schülermesse der VS Messfeier im Sozialzentrum Beerdigungsdienst für diese Woche: Pfr. Toni Oberhauser, Tel. Nr.: 0664/ Telefonzentrale der Gemeinde: Birgit Fend, Telefon: 05576/ Abteilung Name Durchwahl Bürgermeister Gottfried Brändle 20 gottfried.braendle@altach.at Gemeindesekretärin Christine Brändle 19 christine.braendle@altach.at Sekretariat, Sozial-, Kultur- und Wohnungsamt Christine Ganahl 11 christine.ganahl@altach.at Standesamt, Meldeamt Klaus Ender 13 klaus.ender@altach.at Information, Raumverwaltung Christine Brunner 24 christine.brunner@altach.at Informationsschalter und Gemeindeblatt Bianca Trebitsch 18 bianca.trebitsch@altach.at Fundamt Gerd Borufka 23 gerd.borufka@altach.at Finanzverwaltung, Roland Weber 14 roland.weber@altach.at Gemeindekassa Silke Vigl 15 silke.vigl@altach.at Pensionswesen, Familienreferat Michael Ender 17 michael.ender@altach.at Stefan Seidl 17 Bauamt Rudolf Fend 16 rudolf.fend@altach.at Peter Ender 29 peter.ender@altach.at Hardi Martin 30 hardi.martin@altach.at Manuela Geipel 12 manuela.geipel@altach.at Gerd Borufka 23 gerd.borufka@altach.at Homepage Gerd Borufka 23 gerd.borufka@altach.at Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Hellrigl brigitte.hellrigl@altach.at

10 Altach 14. Oktober Vereinsanzeiger CASHPOINT SCR Altach: Fanfahrt zum Auswärtsspiel gegen Red Bull Salzburg ( ) und FC Tirol ( ): Abfahrt am um ca Uhr (Preis EUR 30, ) und Abfahrt am um ca Uhr (Preis EUR 22, ). Infos und Anmeldungen im SCRA-Office, Schweizerstraße 8 (05576/79911) CASHPOINT SCR Altach: Spiele im Schnabelholz: Freitag, Uhr: U 10 FC Mäder. Samstag, Uhr: U 12/1 RW Rankweil; Uhr: U 12/2 FC Hard; Uhr: U 16 FC Götzis. Sonntag, Uhr: U 7 Turnier (11 Mannschaften); Uhrr: U 17 DSV 2. Elternverein: Am Samstag, dem 4. November 2006 findet der Winterbasar wieder statt. Kinder wachsen schnell, nehmen Sie die Schi- und Snowboardausrüstung, die Eislaufschuhe und Winterbekleidung doch mal unter die Lupe. Bringen Sie uns ihre gut erhaltenen Wintersportartikel und finden Sie beim Basar das, was Sie brauchen! Annahme der Ware: von 8.00 bis 9.30 Uhr. Verkauf: von bis Uhr. Rückgabe bzw. Auszahlung: von bis Uhr. Frauenbewegung: Mit Ulli durch die Örfla. Treffpunkt jeden Mittwoch, 8.00 Uhr Kirche Altach. Wir freuen uns auf neue Laufbegeisterte. Frauenbewegung: Shiatsu-Vortrag, Dienstag, 24. Oktober, Uhr, Gasthaus Hirschen, kleiner Saal. Der Abend bietet die Gelegenheit, Informationen über Shiatsu (Fingerdruckmassage) zu erhalten. Darunter versteht man eine Form von ganzheitlicher japanischer Körperarbeit, welche ihre Wurzeln aus der chinesischen Medizin mit Erkenntnissen westlicher physiotherapeutischer Methoden verbindet. Mit der bekannten DIQ-Trainerin und Dipl. Shiatsu-Praktikerin Monika Sandholzer. Gesunder Lebensraum Altach Babysitterdienst: Wir vermitteln Ihnen gerne ausgebildete und verlässliche Mädchen zum Babysitten. Conny Hotz, Tel. 0664/ , Festnetz 05576/ Initiative Altacher Kulturbanausen: Am Freitag, 13. Oktober 2006, Uhr: österr. Erstaufführung im Theater Kosmos Verzeihung, ihr Alten... von Christian Lollike. Anmeldung und nähere Infos unter Telefon 05576/77012, Ch. Flatz. Katholisches Bildungswerk Altach: Ein Mann geht seinen Weg: Franz von Assisi. Vortrag und Gespräch mit Dr. Markus Hofer zu Männerthemen. Termin: Dienstag, 24. Oktober 2006, 20 Uhr. Ort: Pfarrzentrum, Altach. Veranstalter: Katholisches Bildungswerk. Eintritt: EUR 4,. Kneipp Aktiv-Club: Voranzeige! Betriebsbesichtigung bei der Fa. Collini in Hohenems, am Donnerstag, dem 9. November Führung von bis ca Uhr. Abfahrt mit Privat-Pkw ca Uhr vom Kirchplatz Altach. Anmeldung bei Wilhelm Berger, Tel. Nr oder Lydia Wüstner, Tel Kneipp Aktiv-Club: Sonntag, 15. Oktober 2006 Wanderung von Maria Ebene (Kirche) auf das Vorderälpele und evt. Hinterälpele. Rückweg über Amerlügen. Die Wanderung wird nur bei schönem Wetter durchgeführt. Fahrt mit Privat-Pkw vom Kirchplatz Altach um Uhr. Auskunft bei Wilhelm Berger, Tel. Nr Kneipp Aktiv-Club Männergymnastik: Unsere Gesundheitsgymnastik hat wieder begonnen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Jeden Dienstag, Uhr in der Turnhalle der VS während der Schulzeit. Kein Vereinszwang. Kneipp Aktiv-Club: Backabend mit Frau Ingeborg Metzler- Nilson, in der Schulküche der HS Altach, am Freitag, dem 20. Oktober Beginn um Uhr. Anmeldung bei Lydia Wüstner, Tel. Nr Obst- und Gartenbauverein: Donnerstag, 19. Oktober 2006, Uhr Brennereiversammlung im Vereinsschöpfle im Bofel. Von Seiten der Finanzbehörde sind seit umfangreiche Änderungen für Abfindungsbrenner in Kraft getreten die Sie wissen sollten. Weiters informieren wir Sie über Änderungen bei der Vergabe unserer vereinseigenen Brenngeräte. Brenn-termine werden an diesem Abend zugeteilt. Diesen Termin sollten Sie sich unbedingt vormerken! Ortsfeuerwehr Altach: Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2006, Generalreinigung. Beginn: Uhr. Bitte um vollzähliges Erscheinen. Besuchen Sie unsere Homepage: Pensionistenverband Kummenbergregion Ortsgruppe Altach: Unser letzter Halbtagsausflug am Donnerstag, dem 19. Oktober, führt uns nach Thüringerberg. Abfahrt ab Kirche um Uhr. Zusteigemöglichkeiten wie immer. Bitte anmelden unter Tel Pfadfinder Altach: Steirischer Buschenschank, Freitag, 20. Oktober, ab 16 Uhr. Samstag, 21. Oktober, ab 14 Uhr Siehe auch Inserat. RC Enjo Vorarlberg: Race Across America Bildband inkl. DVD Film, sowie ein Wandkalender! Bildband inkl. DVD Film EUR 34,50 (bei Bestellung bis 15. Oktober 2006 EUR 31, ). Wandkalender EUR 17,. Gratis Zustellung für die Kummenbergregion. Bestellungen unter rcv-enjo@altach.at, Fax 05576/ , Tel. 0664/ , Hubert Kilga. Wintersportverein: Schigymnastik als Vorbereitung auf die neue Wintersaison. Die Schigymnastik findet ab 27. September jeden Mittwoch um Uhr in der Turnhalle der Volksschule Altach unter der Leitung von Erich Müller und Cornelia Gächter statt. Kursbeitrag: 2 Euro. Der Schiverein lädt alle Interessierten die sich optimal vorbereiten wollen dazu ein. Jahrgang 1965: Herbstwanderung über Örfla/Kapf zum Spalla. Treffpuntk 14. Oktober 2006, Uhr, Parkplatz Götzner Schwimmbad.

11 Altach 14. Oktober

Gemeindeblatt. 10 Jahre Galerie im Kies. 17. bis 28. Mai. Hohenems Noch bis zum Samstag geht das Programm des Homunculus-Festivals.

Gemeindeblatt. 10 Jahre Galerie im Kies. 17. bis 28. Mai. Hohenems Noch bis zum Samstag geht das Programm des Homunculus-Festivals. 119 JAHRGANG FREITAG, 18 MAI 2007 NR 20 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Beethoven Gala. Samstag, 28. Oktober

Gemeindeblatt. Beethoven Gala. Samstag, 28. Oktober 118. JAHRGANG SAMSTAG, 21. OKTOBER 2006 NR. 42 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 3. Februar 2007

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 3. Februar 2007 119. JAHRGANG FREITAG, 2. FEBRUAR 2007 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeinde-lnformation. Gemeindeblatt 13 te p p n] J

Gemeinde-lnformation. Gemeindeblatt 13 te p p n] J I Wir Gemeindeblatt 13 te p p n] J Referentin: Susanne Fritz-Balint, Dipl. Sozialberaterio Eintritt: EUR s.- Der Vortrag wird unterstützt vom Kath. Bildungswerk und dem Land Vorarlberg. Der Elternverein

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gemeindeblatt. Waldemar Otto in der GALERIE im KIES. Hohenems Im Rahmen der Vergabe des Rudolf-von-Ems-Preises konzertieren

Gemeindeblatt. Waldemar Otto in der GALERIE im KIES. Hohenems Im Rahmen der Vergabe des Rudolf-von-Ems-Preises konzertieren 121 JAHRGANG FREITAG, 22 MAI 2009 NR 21 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Altacher Sommerfest. Fr, 24. bis So, 26. August

Gemeindeblatt. Altacher Sommerfest. Fr, 24. bis So, 26. August 119 JAHRGANG FREITAG, 24 AUGUST 2007 NR 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Abgabenkommission. Berufungskommission

Abgabenkommission. Berufungskommission Abgabenkommission Kurt Mattle fraktionslos Vorsitzender GV Franz Koch ÖVP/PF Stv. Vorsitzender GV Ing. Andreas Jäger, EMBA ÖVP/PF Mitglied GV Mag. Christof Heinzle ÖVP/PF Ersatzmitglied GV Bianca Koblinger,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindeblatt. Samstagsmarkt zur Innenstadtbelebung

Gemeindeblatt. Samstagsmarkt zur Innenstadtbelebung 118. JAHRGANG SAMSTAG, 30. SEPTEMBER 2006 NR. 39 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gemeindeblatt. Süßer die Glocken. Weihnachtskomödie ab 8. November. Hohenems Von Donnerstag, bis Samstag wird zu Schubertiade-Konzerten

Gemeindeblatt. Süßer die Glocken. Weihnachtskomödie ab 8. November. Hohenems Von Donnerstag, bis Samstag wird zu Schubertiade-Konzerten 119 JAHRGANG FREITAG, 2 NOVEMBER 2007 NR 44 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Die Fledermaus. Samstag, 10. März

Gemeindeblatt. Die Fledermaus. Samstag, 10. März 119. JAHRGANG FREITAG, 9. MÄRZ 2007 NR. 10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas Schlössle. Sonntag 21. Jänner, 10 bis 18 Uhr

Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas Schlössle. Sonntag 21. Jänner, 10 bis 18 Uhr 119. JAHRGANG SAMSTAG, 20. JÄNNER 2007 NR. 3 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Gemeindeblatt. Stefan Vögels»Süßer die Glocken« Süßer die Glocken. ab 11. November 2005

Gemeindeblatt. Stefan Vögels»Süßer die Glocken« Süßer die Glocken. ab 11. November 2005 117. JAHRGANG SAMSTAG, 12. NOVEMBER 2005 NR. 45 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindeblatt. Schubertiade. 25. Okt. bis 3. Nov.

Gemeindeblatt. Schubertiade. 25. Okt. bis 3. Nov. 119 JAHRGANG FREITAG, 26 OKTOBER 2007 NR 43 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

Gemeindeblatt. Am Samstag, dem 26. August beginnt um 9.30 Uhr das Jugendhandball turnier und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken

Gemeindeblatt. Am Samstag, dem 26. August beginnt um 9.30 Uhr das Jugendhandball turnier und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken 118. JAHRGANG SAMSTAG, 26. AUGUST 2006 NR. 34 Gemeindeblatt Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Gemeindeblatt. Maria Neuschmid. Sünde

Gemeindeblatt. Maria Neuschmid. Sünde 118. JAHRGANG SAMSTAG, 11. FEBRUAR 2006 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Lustenau, 17. März 2010 Krippenschule Kurse 2010 Fotos.odt (17.03.2010 /KH) A-6800 Feldkirch-Altenstadt Klosterstraße 4/1 Tel.: 05522/70020 Fax 05522/70020-9

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 4. Februar Götzis Bereits zum dritten Mal starten

Gemeindeblatt. 70er Ball. Samstag, 4. Februar Götzis Bereits zum dritten Mal starten 118. JAHRGANG SAMSTAG, 4. FEBRUAR 2006 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Gemeindeblatt. Vorarlberg isst... beim Europäischen Frühling

Gemeindeblatt. Vorarlberg isst... beim Europäischen Frühling 121. JAHRGANG FREITAG, 13. MÄRZ 2009 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz 122. JAHRGANG FREITAG, 23. JULI 2010 NR. 29 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Die Ergebnisse sind die Basis zur Einberufung zur Österr. Staatsmeisterschaft/Österr. Meisterschaft Endstand Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

Gemeindeblatt. Krimi Acht Frauen. Donnerstag, 16. Oktober. Hohenems Die 18. Chor- und Orgeltage bieten wieder ein hochkarätiges

Gemeindeblatt. Krimi Acht Frauen. Donnerstag, 16. Oktober. Hohenems Die 18. Chor- und Orgeltage bieten wieder ein hochkarätiges 120 JAHRGANG FREITAG, 10 OKTOBER 2008 NR 41 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gemeindeblatt. Anatevka. Samstag, 18. Oktober

Gemeindeblatt. Anatevka. Samstag, 18. Oktober 120. JAHRGANG FREITAG, 17. OKTOBER 2008 NR. 42 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Gemeindeblatt. Dorf- und Buramarkt mit Erntedankfest

Gemeindeblatt. Dorf- und Buramarkt mit Erntedankfest 120. JAHRGANG FREITAG, 3. OKTOBER 2008 NR. 40 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Samstag, 09. Oktober 2004

Samstag, 09. Oktober 2004 Sicherheitstag in Bezau 10:00-16:00 Ortszentrum interessierte Bevölkerung Samstag, 09. Oktober 2004 Montag, 11. Oktober 2004 Gurtenzählung Hauptschule Nenzing Schüler der HS Nenzing Fahrrad-Sicherheitsüberprüfung

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Gemeindeblatt. Ein Traum von Hochzeit. ab 8. März 2007

Gemeindeblatt. Ein Traum von Hochzeit. ab 8. März 2007 119. JAHRGANG FREITAG, 2. MÄRZ 2007 NR. 9 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindeblatt. Oldtimer in Götzis. Samstag, 24. September

Gemeindeblatt. Oldtimer in Götzis. Samstag, 24. September 117. JAHRGANG SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2005 NR. 38 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis 121. JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2009 NR. 22 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr