Qualitätsbericht SPNV Nordrhein-Westfalen Teil 2: Betriebsqualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht SPNV Nordrhein-Westfalen Teil 2: Betriebsqualität"

Transkript

1 Qualitätsbericht SPNV Nordrhein-Westfalen 2010 Teil 2: Betriebsqualität

2 II

3 9 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IV V 1. Organisationsstruktur der Zweckverbände 1 2. Wesentliche Kenndaten des SPNV 2 3. Wettbewerb 3 4. Leistungskontrolle der Qualität: QUMA SPNV 8 5. Betriebsqualität Winterprobleme in NRW SPNV-Qualität in den Regionen Adressen Impressum 26 III

4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Kenndaten zum SPNV in NRW 2 Abbildung 2: SPNV-Linien und EVU in NRW 2 Abbildung 3: In Betrieb gegangene Wettbewerbslinien 4 Abbildung 4: Karte Teilnetze 5 Abbildung 5: Ausgeschriebene Wettbewerbslinien, Betriebsaufnahme steht noch bevor 7 Abbildung 6: QUMA-Auswertung Profitester, Fahrgastinformation Regelbetrieb (Bsp.) 8 Abbildung 7: QUMA-Auswertung Ticketautomaten und -entwerter Station (Bsp.) 9 Abbildung 8: Verspätungsquote der RE-Linien 11 Abbildung 9: Verspätungsquote der RB-Linien (Teil 1) 12 Abbildung 10: Verspätungsquote der RB-Linien (Teil 2) 12 Abbildung 11: Verspätungsquote der S-Bahn-Linien 13 Abbildung 12: Ausfallquote der RE-Linien 15 Abbildung 13: Ausfallquote der RB-Linien (Teil 1) 16 Abbildung 14: Ausfallquote der RB-Linien (Teil 2) 16 Abbildung 15: Ausfallquote der S-Bahn-Linien 17 Quellen: Die Daten der Abbildung 1 sind Angaben des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik, Düsseldorf; übrige Abbildungen / Daten entstammen eigenen Quellen Bildnachweis Titel: plastique Fotolia IV

5 Abkürzungsverzeichnis AöR AVV DB EVU EW HTB NE-Bahn nph NRW NVN NVR NWB NWL ÖPNV PEG QUMA RB RMV RE RT SEV SPNV VRR VRS VVOWL WE ZRL ZVM ZWS Anstalt öffentlichen Rechts Aachener Verkehrsverbund Deutsche Bahn AG Eisenbahnverkehrsunternehmen Einwohner Hellertalbahn Nicht bundeseigene Eisenbahn Nahverkehrsverbund Paderborn / Höxter Nordrhein-Westfalen Nahverkehrs-Zweckverband Niederrhein Nahverkehr Rheinland NordWestBahn Nahverkehr Westfalen-Lippe Öffentlicher Personennahverkehr Prignitzer Eisenbahn Qualitätsmanagement (Datenbank) RegionalBahn Rhein-Main-Verkehrsverbund RegionalExpress RegioTram Schienenersatzverkehr Schienenpersonennahverkehr Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Verkehrsverbund Rhein-Sieg VerkehrsVerbund OstWestfalenLippe Weser-Ems-Netz Zweckverband Ruhr-Lippe Zweckverband SPNV Münsterland Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd V

6 1. Organisationsstruktur der Zweckverbände Zum wurde in NRW im Zuge der Novellierung des ÖPNV-Gesetztes die SPNVAufgabenträgerschaft von neun auf drei Organisationseinheiten reduziert: VRR und NVN haben vereinbart, den Zusammenschluss in der gemeinsamen VRR AöR zu vollziehen, die alle Aufgaben wahrnimmt. In Westfalen haben der ZRL, der ZVM, der VVOWL, der ZWS sowie der nph den NWL als gemeinsame Dachorganisation gegründet. Der AVV und der VRS organisieren ihre SPNV-Aufgabenträgerschaft unter dem Dach des neu gegründeten Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR). 1

7 2. Wesentliche Kenndaten des SPNV Mit circa 18 Mio. Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsstärkste Bundesland. Die regional sehr unterschiedliche Siedlungsdichte (z.b. Ruhrgebiet EW/km², Hochsauerlandkreis 141 EW/km²) bedingt besondere Anforderungen in der Ausgestaltung des SPNV. Im SPNV werden gut Zugkilometer je km² auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr erbracht, im Westfälischen (NWL) sind es dagegen rund ZugKm/km². Das Streckennetz hat eine Länge von insgesamt ca km und 750 Bahnhöfe. Fläche [T km²] Einwohner [Mio.] EW/km² ZugKm [Mio.] ZugKm/EW ZugKm/km² NRW 34,15 17,93 525,10 98,54 5, NVR 7,43 4,43 596,23 22,37 5, NWL 19,42 5,68 292,97 31,57 5, VRR 7,30 7, ,23 44,60 5, Abbildung 1: Kenndaten zum SPNV in NRW Die Planung, Koordination und Ausgestaltung des SPNV obliegen gemäß dem Gesetz über den Öffentlichen Personennahverkehr in NRW den SPNV-Zweckverbänden als Aufgabenträgern. Seit Jahren werden in NRW Teilnetze in Ausschreibungen neu vergeben. Die Anforderungen an die Qualität der zu erbringenden Leistung werden vertraglich vereinbart. Ziel ist es, den Fahrgast von den im Wettbewerb erreichten qualitativen Verbesserungen SPNV in NRW 2010 profitieren zu lassen. Des Weiteren sollen Kostenersparnisse bei den Aufgabenträgern erzielt werden. Von insgesamt 99 Linien in NRW wurden bis zum Jahresende 2010 bereits 45 Linien im Wettbewerb vergeben. Anzahl EVU (NE) Anzahl Linien (NE) Anzahl RE-Linien (NE) Anzahl RB-Linien (NE) 14 (12) 99 (38) 25 (6) 60 (31) Abbildung 2: SPNV-Linien und EVU in NRW Anzahl S-Bahn-Linien (NE) 14 (1) 2

8 3. Wettbewerb Seit 1996 werden alle Linien des SPNV, die bis dahin durch die DB bedient wurden, sukzessive ausgeschrieben. Von den landesweit rund 99 Mio. ZugKm/a wurden bislang ca. 46 Prozent (45 Mio. ZugKm/a) im Rahmen von Wettbewerbsverfahren vergeben. Ausgeschriebene Linien/Teilnetze in NRW, die bereits in Betrieb gegangen sind: Linien/Teilnetz Kölner Dieselnetz Hellertalbahn Regiobahn Weser-Ems Eurobahn Münster West Ruhrort-Dorsten Weser-Lammetal- Bahn Ems-Senne-Weser Haller Willem Dreiländerbahn Sauerland-Netz Westmünsterlandbahn Laufzeit von Jun 98 Jun Jun Jun 00 Jun 00 Jun bis Jun Linie Linienweg RE 22 Köln - Gerolstein RB 23 Bonn - Bad Münstereifel RB 24 Köln - Kall RB 25 Köln - Marienheide Betreiber / beteiligter ZV DB Regio NRW / NVR (VRS) ZugKm NRW [Mio./a] RB 96 Betzdorf Haiger - Dillenburg HTB / NWL (ZWS) 0,1 S 28 Mettmann - Neuss - Kaarst Regiobahn / VRR 1,2 NWB Osnabrück - Bramsche NordWestBahn / NWL (ZVM) 0,2 RB 71 Bielefeld - Bünde - Rahden eurobahn / NWL RB 73 Bielefeld - Lage Lemgo (VVOWL) 0,9 RB 63 Münster - Coesfeld DB Regio NRW / RB 64 Münster - Gronau - Enschede NWL (ZVM) 1,5 RB 36 Oberhausen - Duisburg-Ruhrort RB 44 Oberhausen - Bottrop - Dorsten RB 36 Oberhausen Duisburg Ruhrort PEG / VRR 0,7 RB 44 Oberhausen - Bottrop - Dorsten RB 77 Bünde - Löhne - Hameln - Bodenburg RE 82 Bielefeld - Lage - Altenbeken RB 67 Münster - Warendorf - Bielefeld RB 74 Bielefeld - Paderborn RB 84 Paderborn - Ottbergen - Holzminden RB 75 Bielefeld - Osnabrück RB 92 Finnentrop - Olpe RB 93 Siegen - Bad Berleburg RB 95 Au - Siegen - Dillenburg RE 57 Dortmund - Winterberg RB 52 Dortmund - Hagen - Lüdenscheid RB 53 Dortmund - Schwerte - Iserlohn RB 54 Unna - Menden - Neuenrade Dortmund - Coesfeld - Gronau - RB 51 Enschede eurobahn / NWL (VVOWL) NordWestBahn / NWL (ZVM, VVOWL, nph) NordWestBahn / NWL (VVOWL) DB Regio NRW / NWL (ZWS) DB Regio NRW / VRR, NWL (ZRL) PEG / VRR, NWL (ZVM, ZRL) 3,8 0,3 2,8 0,4 1,1 2,8 1,2 3

9 Linien/Teilnetz Laufzeit von bis Linie Linienweg Betreiber / beteiligter ZV ZugKm NRW [Mio./a] Haard-Achse Westerwald Emscher-Ruhrtal Emscher- Münsterland Teutoburger Wald- Netz Ruhr-Sieg-Netz Hellweg-Netz RE 2 Mönchengladbach - Essen - Münster DB Regio NRW / RB 42 Essen - Haltern - Münster VRR, NWL (ZVM) RB 28 Au - Altenkirchen - Limburg Vectus / NVR (VRS) RB 40 Hagen - Essen RB 46 Gelsenkirchen - Bochum RE 14 Borken - Essen RB 43 Dortmund - Dorsten RB 45 Dorsten - Coesfeld RB 61 Bielefeld - Herford - Osnabrück - Rheine - Bad Bentheim RB 65 Münster - Rheine RB 66 Münster - Osnabrück RB 72 Herford - Lage - Detmold - Paderborn RE 16 Essen - Hagen - Siegen/-Iserlohn RB 40 Essen - Hagen RB 91 Hagen - Finnentrop - Siegen/-Iserlohn RB 50 Dortmund - Lünen - Münster RB 59 Dortmund - Soest RB 69 Münster - Hamm - Bielefeld RB 89 Münster - Hamm - PB - Warburg Abellio Rail NRW / VRR NordWestBahn / VRR, NWL (ZVM) WestfalenBahn / NWL (ZVM, VVOWL, nph) Abellio Rail NRW / VRR, NWL (ZRL, ZWS) eurobahn / VRR, NWL (ZVM, ZRL, VVOWL, nph) 3,2 0,02 1,0 1,6 3,3 3,7 5,8 Mittelrhein RB 26 Köln - (Koblenz - Mainz) trans regio / NVR (VRS) 0,7 Maas-Rhein-Lippe Niers-Rhein- Emscher Rhein-Sieg- Express RE 3 RE 13 Hamm Gelsenkirchen Düsseldorf Venlo Düsseldorf Hagen - Hamm RE 10 Düsseldorf - Kleve RB 31 Duisburg - Xanten RB 36 Oberhausen Duisburg Ruhrort RB 44 Oberhausen - Bottrop - Dorsten RE 9 Aachen Köln - Siegen Eurobahn / VRR, NWL (ZRL) NWB / VRR (VRR, NVN), NWL (ZVM) DB Regio Rheinland GmbH/ NVR (AVV, ZRS), NWL (ZWS) 3,2 3,3 2,0 Main-Lahn-Sieg- Netz RE 99 RMV 40 RMV 30 Siegen - Gießen - Frankfurt a. M. Siegen - Gießen - Frankfurt a. M. Marburg - Gießen Hessische Landesbahn / NWL (ZWS) 0,2 Abbildung 3: In Betrieb gegangene Wettbewerbslinien Der Anteil der privaten EVU am gesamten Ausschreibungsnetz (Zugkm) ist damit im Vergleich zum Vorjahr um knapp 2 Prozentpunkte auf 68 % gesunken, da einige Wettbewerbsverfahren von DB Regio gewonnen wurden. 4

10 Teilnetze in NRW Niederlande Enschede Hengelo RB51 Gronau RB RB51 Coesfeld- Schulzentrum Kleve RE10 Goch Xanten RB31 Amsterdam Arnheim RB35 Emmerich Empel-Rees RE5 Bocholt RB32 RB32 Wesel RB35 RB33 Dinslaken Borken RE14 Dorsten RB44 Gladbeck West Bottrop RE14 S9 RB45 RB43 RB45 Reken RB43 Coesfeld Marl Mitte S9 S2 RB6 Let RB51 Halte am S Reckl Niederlande Nijmegen RE10 Venlo Eindhoven RE13 Kaldenkirchen Kempen Moers RB33 Oberhausen DU-Ruhrort RB31 RB36 RB31 Rheinhausen RB33 RE11 KR-Uerdingen Duisburg VRR RB44 RE1, RE2, RE6, RE11 Essen Gelsenkirchen Wanne-Eickel Wattenscheid RE10 Krefeld S1 RE1 RE2 RB37 RE7 RB35 RE3 DU-Entenfang S6 S3 RE5 E-Kettwig RE6 D-Flughafen D-Flughafen Kaarster E-Werden Viersen Terminal See S11 S28 RE11 S28 S9 Mettmann Wuppertal RE13 RE10 Stadtwald RB33 W-Vohwinkel W Mönchengladbach RB39 S8 RE4 RE13 Düsseldorf Rheydt RB38 Dalheim Neuss RE4, RE7, RE13, RB48, S8, S9 S1 Grevenbroich Solingen Remscheid S11 RB47 Erkelenz RB21 S6 RE1 RE4 RE7 RE5 Maastricht/ Jülich RE7 RB20 RB33 RB27 RE8 Sittard RB38 RB48 S6 Herzogenrath RB20 RB20 RB25 K Messe/Deutz S11 Bergisch K-Mülheim Gladbach RB29 RE1 Düren RE1, RE9 RB38 Liége Aachen Stolberg S12, S13 Horrem S12, S13 RE9 RE22 RB25 Overath NVR Köln Stolberg- RB20 Altstadt Köln/Bonn RB21 RE5 Flughafen Kreuzau RB24 RE8 RE22 RB26 Brühl S12 RB27 S13 Troisdorf RE12 RB48 Euskirchen Bonn Siegburg S12 S12 Au RB23 RB21 RB24 RE9 Heimbach Kall Königswinter RE12 RB28 RB23 Bad Münstereifel Rheinland-Pfalz RE22 RB30 Jünkerath RE12 Ahrbrück Remagen Linz Altenkirchen Gerolstein RE5 RB27 RE8 Saarbrücken Koblenz Koblenz Trier/ RB26 RE5 S2 RE3 S3 E-Borbeck Mülheim a. d. Ruhr S2 RB42 RE16 Herne R Bo Hb

11 Teilnetze in NRW Hengelo Niederlande Gronau Enschede Bad Bentheim Emden RE15 RB45 Borken Bocholt Emmerich RB44 RB43 RE10 RB32 Xanten Moers Nijmegen RB31 S2 RB44 RE13 Oberhausen DU-Ruhrort RB36 RE11 Kaldenkirchen RB33 S11 RE13 RB33 RE10 S8 RE4 RE13 RB39 Rheydt Dalheim Grevenbroich Liége RB29 RB21 RE4 StolbergAltstadt RB38 Stolberg S12, S13 Kreuzau RB21 RE22 RE12 RB23 RB24 Heimbach Brühl RB48 Euskirchen RB21 RE5 RE8 RB27 Rheinland-Pfalz RE22 Jünkerath Gerolstein Remscheid Trier/ Saarbrücken RE57 Nordheim Arnsberg Bestwig Brilon Wald Willingen RB55 RB91 RE16 RB93 RE9 RB95 Bad Laasphe Betzdorf RB96 RB97 Neunkirchen Dillenburg RB96 Hessen RT3 Kassel DB Regio Abellio Rail NRW Regiobahn Prignizer Eisenbahn RB94 Marburg Haiger RE17 NordWestBahn Erndtebrück RB94 RE9 RB95 Wissen Berleburg Siegen Hessen Betriebsaufnahme bereits erfolgt RB93 Bad RB93 RE99 S12 Au Winterberg LennestadtAltenhundem RB91 S12 S13 S12 Korbach RE57 Kreuztal Göttingen Warburg RE17 Finnentrop RB95 RB85 RB89 RB92 Troisdorf RB84 Bodenfelde RB86 Menden RE16 Gummersbach Holzminden Ottbergen Paderborn RE1 Neuenrade S11 Bergisch Gladbach Olpe RB83 RB84 RB91 RE16 Lüdenscheid Overath Kreiensen RB53 RE4, RE7, RE13, RB48, S8, S9 Königswinter RE12 RB89 RB91 Iserlohn RB52 Altenbeken RB74 Soest RE17 Letmathe Niedersachsen RE82 Fröndenberg Schwerte Bad Pyrmont RB72 RE16 RB47 RE9 RE12 RE6 Oelde RB59 RE7 RE13 RE17 Lemgo Lüttfeld Lemgo Detmold RE1 RE57 RB25 Siegburg Kall RB23 Bad Münstereifel Witten RB73 Lage Lage RhedaWiedenbrück RB69 RB54 RB52 W-Oberbarmen Köln/Bonn Flughafen Bonn Gütersloh RB89 Unna RB59 RB74 RB54 RB25 Köln S5 Hagen RE9 RE22 RB24 RB26 W-Vohwinkel RE4 RB72 Welver RE7 RE13 Dortmund S4 RE16 RB40 S3 Bönen RB77 RE82 RE7 K-Mülheim Horrem S12, S13 NVR RB20 RB43 S4 Bochum Wuppertal RE1 RE3 RE6 RE11 S2 RB46 Wattenscheid RE16 S9 Solingen RE1 RE5 K Messe/Deutz RB38 RE1, RE9 RB42 RB50 RB48 S6 RB25 Düren RE1 S6 RE8 RB20 RB20 Aachen RB27 S1 S11 RE7 Jülich RB33 Düsseldorf Neuss RB38 Erkelenz Maastricht/ RB20 Sittard Herzogenrath S28 Mettmann Stadtwald S28 RE11 S2 RE1 RE2 RB37 RE3 DU-Entenfang S6 RE5 E-Kettwig RE6 D-Flughafen E-Werden D-Flughafen Terminal Kaarster See Mülheim a. d. Ruhr Essen S1 RB35 RE7 RB51 Wanne-Eickel E-Borbeck Hamm Hildesheim Hameln Bad Salzufflen RB73 RE6 Lünen Kamen S5 RB69 RB67 CastropHerne Rauxel Gelsenkirchen RE3 Hannover Herford RE6 RE70 RE78 RB75 Drensteinfurt Recklinghausen Niedersachsen RB77 RB61 RB71 Bielefeld Warendorf RB69 Neubeckum RE1, RE2, RE6, RE11 VRR RE10 Viersen S3 Duisburg KR-Uerdingen Krefeld Mönchengladbach RB69 RB89 RB50 Haltern am See S2 RB31 RB33 Rheinhausen Kempen Venlo NWL RB42 RE2 Dissen-Bad Rotenfelde RB67 S9 RE5 Eindhoven RE14 Dinslaken RB31 S9 Hannover Löhne RE60 RB75 Münster RB43 Bottrop RB33 RB35 Marl Mitte Gladbeck West Wesel Goch RE10 RB66 RB66 RE2 RB42 RB51 Dülmen RB45 Dorsten Empel-Rees Niederlande Lette RE60, RE70, S1 Minden RB71 Melle RB61 Bünde RB63 Rotenburg RE78 RE6 RB61 RE15 RE5 RB35 Kleve Coesfeld RB76 Rahden Osnabrück RB64 RB63 Reken RE14 RB32 CoesfeldSchulzentrum Bremen Niedersachsen Ibbenbüren RE60 RB68 RB65 RE7 Hengelo RB51 Amsterdam Arnheim Rheine RB61 RB64 RB51 Oldenburg eurobahn Vectus Regiotram Westfalenbahn Hellertalbahn Transregio Hessische Landesbahn RB28 RE99 RB30 Ahrbrück RB26 Remagen Linz RE5 RE8 Koblenz RB27 Koblenz Rheinland-Pfalz Altenkirchen Limburg RB97 Daaden Gießen SPNV - Netz NRW Stand: Fahrplan 2010/2011

12 Ausgeschriebene Linien/Teilnetze in NRW, deren Betriebsaufnahme bevorsteht: Linie/Teilnetz RB 43 Regiobahn Netz westl. Münsterland Laufzeit von bis Linie RB 43 Linienweg Dortmund - Dorsten Betreiber / beteiligter ZV NordwestBahn / VRR ZugKm NRW [Mio./a] S 28 Mettmann - Neuss - Kaarst Regiobahn / VRR 1,2 RB 51 RB 63 RB 64 Dortmund Coesfeld Enschede. Münster Coesfeld Münster Gronau - Enschede DB Regio Westfalen / VRR, NWL (ZVM) 0,6 2,95 Kölner Dieselnetz OWL-Netz (Los Nord) OWL-Netz (Los Süd) RE 12 RE 22 RB 23 RB 24 RB 25 RB 30 RE 82 RB 67 RB 71 RB 73 RE 74 RB 75 RB 84 RB 85 Köln Trier Köln Gerolstein Bonn Bad Münstereifel Köln Gerolstein Köln Marienheide Meinerzhagen Köln - Ahrbrück Bielefeld - Detmold Bielefeld - Warendorf - Münster Bielefeld - Rahden Bielefeld - Lemgo-Lüttfeld Bielefeld Paderborn Bielefeld Halle Osnabrück Paderborn Kreiensen Ottbergen - Göttingen DB Regio Rheinland GmbH / NVR (VRS) Eurobahn / NWL (VVOWL, ZVM) NordwestBahn / NWL (VVOWL, nph) 4,87 2,2 3,3 Abbildung 5: Ausgeschriebene Wettbewerbslinien, Betriebsaufnahme steht noch bevor 7

13 4. Leistungskontrolle der Qualität: QUMA SPNV Die Leistungskontrolle der Qualität für den in NRW verkehrenden SPNV erfolgt in den drei Kooperationsräumen abhängig von der Ausgestaltung der jeweiligen Verkehrsverträge durch teilweise unterschiedliche Controllingansätze. Auf Initiative des Landes NRW wurde das seit 2006 eingesetzte Qualitätscontrolling-System des VRR ( QUMA SPNV ) in der Form weiterentwickelt, dass eine landesweite Gegenüberstellung der SPNV-Leistungen im Hinblick auf die Qualitätskriterien Pünktlichkeit, Messpunktpünktlichkeit Zugausfall, Personal im Zug und Zugbildung grundsätzlich möglich ist. Voraussetzung ist eine entsprechende Datenlieferung der EVU an die Zweckverbände. QUMA kann landesweit eingesetzt werden und steht den Aufgabenträgern in Nordrhein- Westfalen über eine gesicherte Internetschnittstelle zur Verfügung. Alle für das Qualitätscontrolling-System relevanten SPNV-Informationen fließen in die Datenbank ein und sind so für die Abrechnung der Verkehrsverträge, für die Qualitätssteuerung sowie die Erstellung von SPNV-Qualitätsberichten verfügbar. Seit Januar 2009 nutzen auch die SPNV- Aufgabenträger in Rheinland-Pfalz die QUMA-Analysen, da sich das Bundesland am modular aufgebauten Online-System beteiligt. Auch im Jahr 2010 wurde QUMA mit dem Modul Profitester-Auswertungen fortentwickelt. Damit können etwaige Profitester-Messungen über einen frei einstellbaren Zeitraum generiert werden. Die Auswertungen berücksichtigen den Gesamtvertrag, einzelne Linien sowie einzelne Kalenderwochen und werden je Profitester- Standard abgebildet. Abbildung 6: QUMA-Auswertung Profitester, Fahrgastinformation Regelbetrieb (Bsp.) 8

14 Ebenfalls bietet das neue Modul Ticketautomaten und -entwerter sowohl für Automaten und Entwerter an Stationen als auch in Fahrzeugen neue Möglichkeiten für statistische Auswertungen. Abbildung 7: QUMA-Auswertung Ticketautomaten und -entwerter Station (Bsp.) Zurzeit sind die Voraussetzungen für eine landesweite Datenauswertung auf der Basis von QUMA noch nicht gegeben, da nicht alle Verkehrsverträge in QUMA erfasst, bzw. über QUMA abgerechnet werden. Momentan kommt QUMA aufgabenträgerübergreifend bei zwölf Leistungsvergaben zum Einsatz. Durch die anstehenden Betriebsaufnahmen neu vergebener Teilnetze wird sich diese Zahl weiter erhöhen. 9

15 5. Betriebsqualität Im Rahmen dieses Berichtes werden die Qualitätsstandards Pünktlichkeit und Zugausfall vergleichend gegenübergestellt. Die Auswertung erfolgt auf Basis der Liefernachweise der EVU. Der Übersichtlichkeit halber sind die folgenden Diagramme für Pünktlichkeit und Ausfälle nach Produktgruppen unterteilt. Zur schnelleren Orientierung sind die Säulen der nachfolgenden Diagramme farblich differenziert und entsprechen der Zuordnung der EVU gemäß der Abbildung Teilnetze (Kapitel 3). Einige Linien, die zum Fahrplanwechsel im ember 2010 einen Betreiberwechsel erfahren haben, werden unter dem EVU geführt, das den übrigen Teil des Jahres 2010 tätig war. 5.1 Pünktlichkeit Wie bereits in den Darstellungen des Qualitätsberichtes 2009, werden die Quoten der einzelnen Linien miteinander vergleichbar sein. Dabei wird eine gewählte Toleranzzeit von drei Minuten als Berechnungsgrundlage zugrunde gelegt. Diese Toleranzzeit wurde frei gewählt und hat nichts mit den in den jeweiligen Verkehrsverträgen vereinbarten Toleranzzeiten zu tun. Das bisherige Problem beim Pünktlichkeitsvergleich war, dass die Toleranzzeiten in den Verträgen unterschiedlich festgelegt sind. Die berechneten prozentualen Werte lassen keine vergleichenden Rückschlüsse auf die tatsächlichen Verspätungen der Linien zu: Eine Linie mit einer Pünktlichkeitsquote von beispielsweise 95 % (bei null Minuten Toleranz) ist de facto sehr viel pünktlicher als eine Linie, deren Quote ebenfalls bei 95 % liegt, aber hier die ersten vier Minuten bei der Berechnung der Quote außer Acht gelassen werden, da vertraglich eine Toleranzzeit vereinbart wurde. Diese individuellen Regelungen sind den unterschiedlichen Gegebenheiten (wie z. B. extrem langlaufende Linien, Linienwege über hochverdichtete und verspätungsanfällige oder separate und störungsfreie Trassen, etwaige Anschlussverknüpfungen) und den daraus resultierenden unterschiedlichen vertraglichen Auswirkungen geschuldet. Ebenfalls differenzierter als in den letzten Qualitätsberichten dargestellt, wird diesmal eine gewichtete Pünktlichkeitsbetrachtung über den gesamten Linienverlauf in NRW vorgenommen. Die einzelnen Linienwerte für den Verbundraum der jeweiligen Aufgabenträger (auf 10

16 Grundlage der drei Minuten Toleranzzeit) werden gemäß ihrer jeweiligen Zugkilometeranteile gewichtet und als Mittelwert ausgewiesen. In Anlehnung an die Darstellung der Ausfälle wurde zudem vereinbart, die Linien entsprechend ihren Verspätungen darzustellen. Die Balken der Diagramme zeigen also den prozentualen Anteil dessen, was bei drei Minuten Toleranzzeit als unpünktlich gilt. Durch die vorgenommenen Auswertungsschritte (Verwendung einer einheitlichen Toleranzzeit sowie gewichtete Pünktlichkeitsbetrachtung) sind wegen der so geschaffenen einheitlichen Basis die Linien lediglich im Rahmen dieses Qualitätsberichtes vergleichbar. Die Farben der Säulen entsprechen jenen, die in Abbildung 5 den EVU zugeordnet sind (d.h. orangefarbene Linien werden von der DB bedient, andersfarbige durch NE- Bahnen). Abbildung 8: Verspätungsquote der RE-Linien 11

17 Abbildung 9: Verspätungsquote der RB-Linien (Teil 1) Abbildung 10: Verspätungsquote der RB-Linien (Teil 2) 12

18 Abbildung 11: Verspätungsquote der S-Bahn-Linien Betrachtet man die Linien untereinander, tritt eine deutlich zu erkennende Verschlechterung der meisten Linien im Vergleich zum Vorjahr auf. Die ist in vielen Fällen geschuldet durch den heftigen und langandauernden Winter (Januar und besonders ember 2010) sowie zwei Orkane, die im Februar und Juli einige Landesteile stark in Mitleidenschaft gezogen haben. Neben den seit Jahren als unpünktlich geltenden RE-Linien mit langlaufenden und hohem Fahrgastaufkommen [RE 1 (Aachen Hamm bzw. Paderborn), RE 5 (Koblenz Emmerich), RE 6 (Düsseldorf Minden) und RE 7 (Krefeld Köln Rheine)] fällt besonders extrem die Linie RB 76 mit einer Verspätungsquote von knapp 46 % auf. Als Erklärung gilt wie im letzten Jahr, dass diese Linie auf der Strecke Minden Rothenburg (Wümme) verkehrt und zwar ausschließlich am Wochenende sowie in einem Zwei-Stunden-Takt. Da diese Strecke auch im Jahr 2010 stark baustellenbelastet war und zudem als Umleitungsstrecke zwischen Minden - Hannover - Bremen diente, konnten auftretende Verspätungen während der restlichen Zeit so gut wie nicht mehr abgefangen werden, denn aufgrund der geringen Anzahl an stattfindenden Fahrten wurde auch nur eine entsprechend geringe Anzahl an Messwerten geliefert. Die Linie RE 17 brach in der Pünktlichkeitsquote aufgrund von zwei Langsamfahrstellen bei Bredelar und Brilon Wald ein. Für ungewöhnlich viele Verspätungen auf der RB 31 sorgten u.a. Kuppelprobleme in Moers und verlängerte Fahrgastwechsel aufgrund der geringeren 13

19 Anzahl von Türen in den neuen Fahrzeugen. Die Linien RB 71 und RB 73 wurden negativ durch häufig auftretende Zugkreuzungen sowie Baumaßnahmen im Sommer zwischen Herford und Bielefeld beeinflusst. Die Linien RB 77 / 77a wurden geprägt durch permanente Störungen an der Infrastruktur (Bahnübergänge, Signal- und Weichenstörungen) sowie zahlreiche Baustellen im Jahresverlauf. Ebenfalls wurde die Geduld der Fahrgäste durch Baumaßnahmen an einer Kanalbrücke mit Schienenersatzverkehren in der Nähe des Bahnhofs Preußen auf den Linien RB 50 und RB 51 auf die Probe gestellt. Fahrzeugengpässe infolge von hohen Schadständen führen neben grundlegenden Kapazitätsengpässen insbesondere bei Linien mit hohem Fahrgastaufkommen zu einer höheren Verspätungsanfälligkeit. Dies zeigt sich insbesondere bei der RB 24. Im Gegensatz dazu führt der Einsatz neuer Fahrzeuge zu einer stabileren Fahrplanlage: Dies spiegelt sich besonders an den Quoten der S-Bahn-Linien wider, die trotz des Wintereinbruchs besser abschneiden als Die Linien RB 28, RB 55, RB 85, RB 94 sowie RT 3 besitzen aufgrund des geringen Zugkilometer-Anteils in NRW keine Messstellen. Pünktlichkeitsdaten liegen somit für diese Linien nicht vor. 5.2 Zugausfälle Als Zugausfall gelten Komplettausfall, Teilausfall, Umleitung sowie Verspätung über Takt. Die entsprechend nicht bedienten Abschnitte werden zugkilometergenau aufsummiert und in Relation zu den bestellten Zugkilometern gesetzt: die so entstehende Quote wird in den folgenden Abbildungen ausgewiesen. Die Ausfallquote setzt sich zusammen aus vorhersehbaren und unvorhersehbaren Ausfällen. Das EVU hat keine direkte Einflussmöglichkeit auf die Quote der vorhersehbaren Zugausfälle, da die Ursachen hierfür von den Infrastrukturbetreibern abhängen: z. B. durch Baustellen bzw. Arbeiten an Gleisen, Weichen, Stellwerken, Bahnhöfen etc. Von DB Netz wurde bereits 2007 angekündigt, in den Folgejahren in vermehrtem Umfang Baumaßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur durchzuführen. Dies dient langfristig der Stabilisierung des Fahrbetriebes. In der Regel wird dem Fahrgast bei vorhersehbaren Zugausfällen ein adäquater Ersatzverkehr, zur Not in Form von Bussen (Schienenersatzverkehr) angeboten. Entsprechen- 14

20 de Informationen werden den Fahrgästen vorab durch Aushänge in den Zügen oder am Bahnsteig kommuniziert. Unvorhersehbare Ausfälle werden durch extreme Witterungsverhältnisse, akut auftretende Schäden an der Strecke, Fahrzeugmängel, technische oder organisatorische Probleme der EVU bei der Bereitstellung der Fahrzeuge oder der Disposition der Lokführer etc. verursacht. Für die Darstellung der Quote ist Folgendes zu erwähnen: Ausgefallene Züge, die im selben Umfang durch Ersatzzüge kompensiert werden, werden nicht in die Quotenberechnung mit einbezogen, da für den Fahrgast ein normales Weiterfahren mit dem Zug möglich ist. Nachteile, die dem Reisenden evtl. durch einen mit weniger Komfort ausgestatteten Ersatzzug entstehen, werden dem Qualitätsstandard Zugbildung zugeordnet. Eine landesweite Auswertung ist hier nicht möglich und findet sich ggf. deshalb in den Qualitätsberichten der einzelnen Zweckverbände wider. Die Farben der Säulen entsprechen jenen, die in Abbildung 5 den EVU zugeordnet sind (d.h. orangefarbene Linien werden von der DB bedient, andersfarbige durch NE- Bahnen). Abbildung 12: Ausfallquote der RE-Linien 15

21 Abbildung 13: Ausfallquote der RB-Linien (Teil 1) Abbildung 14: Ausfallquote der RB-Linien (Teil 2) 16

22 Abbildung 15: Ausfallquote der S-Bahn-Linien Analog zur Pünktlichkeit findet sich ein Großteil der Gründe für unvorhersehbaren Ausfälle in witterungsbedingten Ursachen wider: Die Linien RE 13, RB 35, RB 36, RB 50 und RB 52 waren durch Orkanschäden, die Linie RB 47 durch den heftigen Wintereinbruch beeinträchtigt. Ebenfalls fielen Zugleistungen wegen Baumaßnahmen (kompensiert durch SEV) aus: Wochen- oder monatelange Streckensperrungen (wie bei den Linien RB 39, RE 78, RB 50, RB 51, RB 52 und RB 76) führten zu hohen Ausfallquoten. Bei der extremen Ausfallquote der S 68 von knapp 10 % lässt sich sagen, dass die Linie nur in der Woche zur HVZ verkehrt und die Äste der S 6 und S 8 als Verstärker bedient. Kommt es anderen S-Bahnlinien zu Störungen, werden die S 68-Fahrzeuge dort eingesetzt, um den 20-Minuten-Takt zu sichern. Dies, zusammen mit der geringen Anzahl an Fahrten, führt zu der verhältnismäßig hohen Ausfallquote. Generell ist anzumerken, dass sich das neue S-Bahn-Konzept (wie auch bei der Pünktlichkeitsquote) sehr positiv auf den Betriebsablauf ausgewirkt hat. 17

23 6. Winterprobleme in NRW Die ersten Monate des Jahres 2010 waren durch ungewöhnlich lang andauernde winterliche Witterungsverhältnisse gekennzeichnet. Darüber hinaus führte der Wintereinbruch im ember 2010 zu weiteren deutlichen Einschränkungen der Qualität im SPNV. Starke Schneefälle und Minustemperaturen beeinträchtigten die Trassenverfügbarkeit und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Bereits im Frühjahr 2010 hat die Fahrzeugindustrie Lösungsmöglichkeiten für die häufigsten Störungsfälle entwickelt. Leider konnten diese größtenteils nicht vor dem Wintereinbruch im ember 2010 umgesetzt werden. Gravierenderen Einfluss auf die Betriebsqualität hatten jedoch Unzulänglichkeiten im Bereich der Infrastruktur. Nach Einsetzen des starken Schneefalls zu Beginn des embers 2010 mehrten sich aufgrund von Weichenstörungen (eingefrorenen Weichen, nicht funktionierenden Weichenheizungen oder Eisblöcken in den Weichen), Schneebruch (Baum in Oberleitung / auf der Strecke) und Schneeverwehungen Streckensperrungen insbesondere im Rhein-Ruhr-Raum. Dies führte dazu, dass ganze Strecken nicht befahren wurden, teilweise aber auch die Zuführungen zu den Werkstätten blockiert waren. Dementsprechend konnten anstehende Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden, was wiederum zu Fahrzeugausfällen führte. Besonders problematisch wurde die Situation, als es zu erneuten und sehr ausgiebigen Schneefällen um die Weihnachtstage 2010 kam. Die DB Netz AG musste eingestehen, auf eine mehrwöchige Winterwitterung nicht ausreichend vorbereitet zu sein. Besonders Personalengpässe und ein hoher Krankenstand führten nach eigener Aussage zu einer teilweise verzögerten Beseitigung der Beeinträchtigungen. Auch fehlten z. T. nötige Schneefräsen, um verschneite Streckenabschnitte wieder für den Verkehr zu räumen. Auffallend war die lange Dauer zur Beseitigung der Mängel im Ballungsraum von NRW, wohingegen die Auswirkungen von Schnee und Minustemperaturen in den Mittelgebirgslagen und ländlichen Räumen NRWs deutlich schneller erfolgte. Aus Sicht der Aufgabenträger ist die DB Netz AG hier in der Pflicht, auch in den Ballungsräumen eine deutlich bessere Vorbereitung auf die Wintersaison zu gewährleisten. Bei den Fahrzeugen verursachten insbesondere eingefrorene oder durch Split blockierte Trittstufen/Schiebetritte, vereiste Kupplungen sowie vereiste Ver- und Entsorgungseinrichtungen der WC-Anlagen Störungen und Ausfälle. Auch die Türen waren häufig blockiert. Dies führte in einigen Fällen zur Sperrung kompletter Wagen mit der Folge eines verminder- 18

24 ten Sitzplatzangebots bzw. längerer Ein-und Ausstiegszeiten und damit verbundenen Verspätungen. Diese insbesondere bei Triebwagen auftretenden Störungen, wurden durch die Fahrzeugindustrie analysiert; entsprechende Maßnahmen zu deren Vermeidung erarbeitet. So sollen beispielsweise rechtzeitig zum Winter 2011 Einhausungen der Trittstufen und der Einbau von Heizmatten ein Einfrieren der Mechanik verhindern. Bürsten im Bereich der Schiebetritte sollen zudem das Eindringen von Split in die Mechanik verhindern. Des Weiteren soll eine Bearbeitung der Entsorgungsstutzen der WC-Anlagen im Unterflurbereich der Fahrzeuge deren witterungsunabhängigen Betrieb sicherstellen. Im Bereich der Kupplungen sind neben den z. T. bereits vorhandenen Kupplungsheizungen konstruktive Änderungen vorgesehen, die ebenfalls witterungsbedingte Störungen ausschließen sollen. Ein weiterer Grund für massive Einbrüche bei der Pünktlichkeit im Nahverkehr waren verspätete Züge des Fernverkehrs. Laut Aussage der DB wurde u. a. wegen bestehender Tempolimits nur noch eine Pünktlichkeitsquote von 30 % erreicht, so dass der SPNV, der oftmals auf denselben Trassen wie der Fernverkehr fährt, stark beeinträchtigt wurde. Losgelöst von den fahrzeugseitigen Problemen sind die EVU gefordert, insbesondere in den Wintermonaten anstehende Instandhaltungs- und Wartungspläne so anzulegen, dass die vertraglich geforderten Kapazitäten verlässlich zur Verfügung stehen und ein regulärer Betrieb gewährleistet werden kann. Ein weiteres Problem stellte die unzureichende Information der Fahrgäste dar: Insbesondere an kleinen Bahnhöfen mit automatischen Ansagen wurden Verspätungen oder Ausfälle nicht oder nur sporadisch an den Fahrgast weitergegeben. Insgesamt besteht aus Sicht der Aufgabenträger insbesondere bei den Infrastrukturunternehmen großer Handlungsbedarf im Sinne einer besseren Vorbereitung auf die Witterungsbedingungen des Winters, um vermeidbare Streckensperrungen und das teilweise Erliegen des SPNV in ganzen Landesteilen zukünftig auszuschließen. Aber auch die Fahrzeugindustrie und die EVU sind gefordert, durch entsprechende Planungen und Vorarbeiten witterungsbedingte Fahrzeugausfälle zu vermeiden. 19

25 7. SPNV-Qualität in den Regionen Das Kapitel gibt einen allgemeinen Überblick zur Qualität und zu besonderen Ereignissen in den jeweiligen Kooperationsräumen. Detaillierte Ausführungen finden sich in den Qualitätsberichten der Aufgabenträger. Verantwortlich für die Inhalte sind die entsprechenden Verkehrsverbünde. VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) In der Gesamtbetrachtung der Qualität auf der Schiene im Jahr 2010 zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Vorjahr: Einige Standards konnten durch gezielte Maßnahmen verbessert werden, einige Bereiche bergen weiterhin Optimierungspotenzial. Im Hinblick auf die Pünktlichkeit der Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr konnten im Vergleich zu 2009 leichte Verbesserungen erzielt werden. Die RE-Linien fuhren im Schnitt pünktlicher als im Vorjahr, sind jedoch nach wie vor die mit Abstand verspätungsanfälligste Produktgruppe. Hier besteht auch in den kommenden Jahren weiterer Handlungsbedarf der verantwortlichen EVU und Infrastrukturbetreiber. Die RB-Linien haben sich leicht verschlechtert, die S-Bahn-Linien erzielten insbesondere durch den Einsatz von Neufahrzeugen und das zum Fahrplanwechsel 2009/2010 umgesetzte S-Bahn-Konzept deutlich bessere Pünktlichkeitswerte. Die vorhersehbaren, also durch Baumaßnahmen verursachte, Zugausfälle haben im vergangenen Jahr im RE- und RB-Bereich deutlich zugenommen. Auch die unvorhersehbaren Ausfälle, z. B. durch Witterung oder Fahrzeugmängel verursacht, haben sich im Bereich der REund RB-Linien erhöht. Bei der immer noch am häufigsten von Ausfällen betroffenen Produktgruppe der S-Bahnen sind die unvorhersehbaren Ausfälle zurückgegangen. Ursache ist auch hier vermutlich der Austausch der alten x-wagen durch Neufahrzeuge vom Typ ET422 sowie das stabilere Fahrplangefüge. Stark negativen Einfluss auf die Pünktlichkeit und die Zugausfallquote hatten im Jahr 2010 extreme Wetterlagen: heftige Wintereinbrüche im Januar und im ember, die Orkane Xynthia und Norina im Februar/März und im Juli sowie eine überdurchschnittlich starke Schmierfilmproblematik (nasses Laub auf den Schienen führt wegen eingeschränkter Bremswirkung zu Tempolimits bei bestimmten Fahrzeugbaureihen) im November. Diese Ereignisse haben in den entsprechenden Zeiträumen die Betriebsstabilität deutlich beeinträchtigt und so die Jahresdurchschnittswerte über die Maßen verschlechtert. 20

26 Positiv wirkten sich hingegen die zwischen VRR und DB Regio NRW vereinbarten Maßnahmen im S-Bahn-Bereich (Optimierung des Fahrplans und Einsatz von Neufahrzeugen) aus, die die erhofften Effekte erzielt und die Betriebsstabilität deutlich verbessert haben. Ähnlich positive Auswirkungen auf die vorhandenen Kapazitätsengpässe und die mangelnde Pünktlichkeit einiger RegionalExpress-Linien erhofft sich der VRR durch die Umsetzung des RE- Konzeptes (Linienwegoptimierungen, zusätzliche Kapazitäten und damit verbunden stärkere Lokomotiven etc.), das zum Fahrplanwechsel 2010/2011 auf den Weg gebracht wurde. Zu den übrigen, linienbezogenen Qualitätsstandards kann zusammenfassend Folgendes gesagt werden: Über alle Linien und Produktgruppen hat sich die Fahrgastinformation im Regelfall verbessert. Die Quote des Qualitätsstandards stieg von 87 % im Jahr 2008 über 94,3 % im Jahr 2009 auf 95,1 % im Jahr Ursachen hierfür sind gezielte Maßnahmen einzelner EVU sowie der Einsatz von Neufahrzeugen mit elektronischen Fahrgastinformationssystemen. Die Fahrgastinformation im Störungsfall hat sich aus Kundensicht im Jahr 2010 auf einem mittleren, bei einzelnen Linien unbefriedigenden Niveau eingependelt. Hier besteht bei einigen EVU noch Optimierungsbedarf. Die Ergebnisse des Qualitätsstandards Zustand der Fahrzeuge (Sauberkeit und Funktionsfähigkeit, Graffiti) bewegen sich bei den meisten Linien auf Vorjahresniveau (Mittelwert über alle Linien 92,8 %). Die Linien mit Neufahrzeugen schneiden erwartungsgemäß am besten ab. Die Qualität des Zugbegleitpersonals (Erscheinungsbild, Auftreten und Verhalten, Aktivität) ist auch im Jahr 2010 bei allen EVU sehr gut. Der personenbediente Vertrieb im SPNV über die Reisezentren der DB und deren Agenturen wurde mittels Testkundenuntersuchung unter die Lupe genommen. Die Qualität der Vertriebsstellen liegt mit einer Quote von 78,3 % nahezu auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. Konkrete Maßnahmen von DB Vertrieb in einzelnen Vertriebsstellen bzw. bei einzelnen Fachthemen haben bei den beiden wichtigsten Kriterien Wartezeit und Fachkompetenz zu punktuellen Verbesserungen geführt. In der Gesamtbetrachtung sind die Ergebnisse hier aber immer noch unbefriedigend. Betrachtet man die im VRR-Raum verkehrenden EVU im Hinblick auf die Zufriedenheit ihrer Fahrgäste, so bestätigt sich der Eindruck aus den letzten Jahren: Der vom Verbund eingeschlagene Weg, zunehmend Teilnetze im Wettbewerb zu vergeben, führt zu Qualitätssteigerungen auf der Schiene und wird deshalb auch in Zukunft weiter verfolgt. Darüber hinaus 21

27 belegen die Zahlen auch, dass DB Regio bei noch nicht ausgeschriebenen Linien durch gezielte Maßnahmen wie beispielsweise den Einsatz von Neufahrzeugen Qualitätsverbesserungen erzielen konnte. NWL (Nahverkehr Westfalen-Lippe) Das Jahr 2010 war zunächst geprägt von den starken Schneefällen zu Jahresbeginn und ende. Alle Eisenbahnverkehrsunternehmen litten unter den Folgen der weißen Pracht, sei es aufgrund der Infrastruktur oder Fahrzeuge. Die Gesamtpünktlichkeit im NWL sank in diesem Rahmen im Vergleich zum Vorjahr um circa ein Prozent auf 86,3 %. Sowohl baustellenbedingte Ausfälle als auch die daraus resultierende Durchführung von Schienenersatzverkehren auf den NWL-Strecken sanken 2010 im Vergleich zum Vorjahr. Dies betraf vor allem Ruhr-Lippe (ZRL) und das Münsterland (ZVM), wohingegen die Ausfallquoten in den anderen drei Räumen aufgrund von Mängelbeseitigungen im Netz leicht zunahmen. Einem negativen Trend unterliegt das Qualitätskriterium abweichende Behängung im Hinblick auf den Fahrzeuge-Einsatz in neuen Teilnetzen. Aufgrund der Zulassungsprobleme der vertraglich vorgesehenen Fahrzeuge standen zu Betriebsstart des Maas-Rhein-Lippe-Netzes im ember 2009 sowie des Rhein-Sieg-Express im ember 2010 die bestellten Neufahrzeuge nicht zur Verfügung. In der Übergangszeit hielten zwar Notkonzepte den Eisenbahnbetrieb aufrecht, dennoch wiesen die Ersatzfahrzeuge meist nicht die Spezifikationen der Neufahrzeuge auf und die Angebotsqualität sank in allen Bereichen drastisch. Pünktlichkeitseinbußen und Fahrzeugmängel stellten den Fahrgast vor eine lange Geduldsprobe. Die Ursachen sind und waren meist während der Bauphase gestiegene Sicherheitsanforderungen seitens des EBA oder auch Produktionsmängel in der Fertigung. In zahlreichen Konferenzen u. a. mit dem Verkehrsminister Ramsauer wurde die Thematik beleuchtet und für zukünftige Verbesserungskonzepte erarbeitet. Die neuen Züge im Maas-Rhein-Lippe-Netz rollen zwar mittlerweile, aber die Fahrgäste des Rhein-Sieg-Express zwischen Siegen und Köln müssen auf das Fahrplanjahr 2012 vertröstet werden. Insgesamt ist der Anteil an Neufahrzeugen auf westfälischen Schienen trotz der Zulassungsprobleme in den vergangen Jahren aufgrund der Betriebsaufnahmen zahlreicher neuer Netze erheblich angestiegen. Verkehrten im Jahr 2007 nur rund 47 % Neufahrzeuge, so waren es 2008 bereits 60 %, % und ,5 %. Dies bedeutet ein Plus von ca. 30 % 22

28 in den letzten vier Jahren, was sich in der Wettbewerbsquote des NWL über derzeit rund 70 % der Streckenkilometer ausdrückt. Die Sicherheit in den Zügen gewinnt in Westfalen-Lippe und ganz Nordrhein-Westfalen weiter an Stellenwert. Vermehrt setzen die Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen auf Sicherheitsteams, die die Arbeit der Zugbegleiter vor allem in den Abendstunden, meist nach 19 Uhr, unterstützen. Darüber hinaus wurden in vielen Teilnetzen die Zugbegleiter-Quoten in den vergangenen Jahren erhöht und Videoüberwachungsanlagen als Standard für Neufahrzeuge definiert. Insgesamt strebt der NWL an, die Zugbegleitquote in seinen Netzen zur Verbesserung von Sicherheit und Service weiter zu erhöhen, sofern dies auch wirtschaftlich umsetzbar ist. Grundsätzlich ist zu bemerken, dass im Jahr 2010 die Konzepte für Fußballsonderverkehre stetig weiterentwickelt wurden. In enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei konnten die zahlreichen Fußballfans vielfach mit den regulären Zügen sicher transportiert werden. Für eine noch bessere Abwicklung der Fußball-Begegnungen ist eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Vereinen notwendig. Hierbei ist die Kostentragung der häufig notwendigen Zusatzverkehre zu berücksichtigen, welche derzeit von den Zweckverbänden aus den Regionalisierungsmitteln bestritten werden muss. Das Land hat eine Förderung von Fußball- Entlastungsverkehren für 2011 und 2012 zugesagt. NVR (Nahverkehr Rheinland) Trotz der massiven Verschlechterung der Pünktlichkeit infolge des Wintereinbruchs im ember 2010 (im Schnitt um 7,5 % gegenüber ember 2009) hat sich die Jahrespünktlichkeit der Linien der DB Regio NRW GmbH in 2010 im Schnitt lediglich um ca. 0,6 % gegenüber 2009 verringert. Dies bestätigt grundsätzlich den Trend der vergangenen Jahre, dass der nahezu durchgängigen Einsatz moderner Elektrotriebwagen sowie von Doppelstockzügen mit antriebsstarken Lokomotiven zu einer deutlichen Stabilität bzw. Verbesserung der Pünktlichkeit beiträgt. Die Anzahl der Zugausfälle hat gegenüber 2009 wieder zugenommen. Die Ursachen sind neben den Auswirkungen aus den Witterungsverhältnissen im ember insbesondere in den Folgen umfangreicher Baumaßnahmen sowie im Verschulden Dritter (Personenschäden, liegengebliebene Züge Dritter o. ä.) zu finden. Baustellenbedingte Ausfälle konnten durch umfangreichen Schienenersatzverkehr weitestgehend kompensiert werden. Anders 23

29 stellte es sich bei den winterbedingten Zugausfällen dar, da infolge der Wetterlage nur teilweise Schienenersatzverkehr auf der Straße angeboten werden konnte. Nach wie vor sehr unerfreulich zeigt sich die Anzahl der Kapazitätsausfälle bei einigen Linien der DB Regio NRW GmbH, die im Vergleich zum Jahr 2009 noch weiter zunahmen. Die Erhöhung resultiert zum Teil aus den Winterproblemen im ember Aber bereits im gesamten Jahresverlauf haben sich Engpässe insbesondere bei den Fahrzeugtypen ET 423 (S 11, S 12 und S 13), ET 425 (RE 8 und RB 48) und VT 644 Talent (RE 22, RB 23, RB 24 und RB 25) abgezeichnet. Wie bereits in 2009 führten notwendige Nachrüstungen durch erhöhte Anforderungen des Eisenbahnbundesamtes, der Austausch von Fußbodenbelägen, Neulackierungen mit Anti-Graffiti-Schutz sowie Vandalismusschäden, die den Austausch von Scheiben nach sich zogen, in 2010 zunehmend zu Kapazitätsengpässen, die nur zum Teil durch aufwändige Ersatzmaßnahmen (Einsatz älterer lokbespannter Züge) kompensiert werden konnten. In Zukunft ist die DB Regio Rheinland GmbH noch stärker gefordert, durch entsprechende Optimierung ihrer Fahrzeugwartung für eine stabilere Betriebsqualität bei den eingesetzten Fahrzeugen aber auch für eine Vorhaltung von höheren Betriebsreserven zu sorgen. Die Pünktlichkeit der von DB Regio NRW betriebenen Linien stellt sich sehr unterschiedlich dar. Während die S-Bahnen ebenso wie die Diesellinien RB 20 (euregiobahn) und RB 23 (Voreifelbahn) bereits seit Jahren sehr stabil laufen, sind beispielsweise die Verkehre auf der Eifelstrecke (in 2010 insbesondere die RB 24) als nicht zufriedenstellend zu bezeichnen. Hier führten insbesondere die Witterungsverhältnisse im ember in Verbindung mit Problemen der Fahrzeugverfügbarkeit bei hohen Fahrgastzahlen zu Verspätungen. Verbesserungen werden im Rahmen des laufenden Wettbewerbsverfahrens des Kölner Dieselnetzes (Inbetriebnahme im ember 2013) erwartet. Die Mittelrheinbahn (Köln-Messe/Deutz Bonn Remagen Koblenz Mainz) der trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH verkehrte gegenüber 2009 auf ähnlichem Qualitätsniveau. Zug- und Kapazitätsausfälle waren weiterhin nur in geringfügigem Maße zu verzeichnen. Die Pünktlichkeit hat sich gegenüber 2009 einerseits wegen der weiterhin bestehenden Probleme bei der Überholung durch den Fernverkehr in Remagen, andererseits aber auch wegen der Witterungseinflüsse im ember insgesamt etwas verschlechtert. Die Qualität der SPNV-Leistungen auf der durch die Rurtalbahn bedienten Linie RB 21 zwischen Düren und Heimbach sowie zwischen Düren und Linnich befindet sich weiterhin auf 24

30 sehr hohem Niveau. Eine Pünktlichkeitsquote von nahezu 99 % und kaum zu verzeichnende Zug- und Kapazitätsausfälle zeugen nach wie vor von einem sehr stabilen Betrieb. Zum Fahrplanwechsel im ember 2010 wurde durch die DB Regio Rheinland GmbH der Betrieb auf dem Rhein-Sieg-Express (RSX) aufgenommen. Infolge von Verzögerungen bei der Auslieferung der für einen Großteil der vorgesehenen Leistung vorgesehenen Triebzüge des Typs E-Talent-2 kamen weitestgehend Ersatzfahrzeuge in Form von älteren lokbespannten Doppelstockzügen zum Einsatz. Die gerade auf der Siegstrecke massiv einwirkenden Witterungsverhältnisse in Verbindung mit einem anspruchsvolleren Fahrplan führten zu Problemen bei der Einhaltung der geforderten Pünktlichkeit. Als Folge konnte in Siegen der Übergang auf die Richtung Gießen und Frankfurt verkehrende Hessische Landesbahn sehr oft nicht eingehalten werden. Grundsätzliche Rückschlüsse zur Qualität des RSX lassen sich aus dem zweiwöchigen Verkehr im ember 2010 jedoch nicht ableiten. Im nächsten Jahr gilt es für alle Unternehmen gleichermaßen, die bis zum Jahr 2009 verzeichneten positiven Entwicklungen der Qualität wieder fortzuführen. Dabei sind insbesondere den Erkenntnissen aus der Anfälligkeit des SPNV-Systems infolge des Wintereinbruchs Rechnung zu tragen und entsprechende Vorbereitungen bei allen Beteiligten (Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen sowie auch bei der Fahrzeugindustrie) zu treffen. Die Wartung der Fahrzeuge ist generell zu verbessern, um den Betrieb stabiler durchführen zu können. Erhöhte Betriebsreserven müssen verfügbar gemacht werden. Negative Auswirkungen werden sich allerdings durch anstehende Baumaßnahmen ergeben. Insbesondere auf den Strecken Köln - Gummersbach, Köln - Siegen und Köln - Wuppertal sind nach wie vor Auswirkungen durch Bahnhofsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Streckenertüchtigung (Gleis- und Oberleitungsanlagen sowie Signaltechnik) zu erwarten. 25

31 8. Adressen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Jürgensplatz Düsseldorf Telefon: 0211 / Fax: 0211 / Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR Augustastraße Gelsenkirchen Telefon: 0209 / Fax: 0209 / Nahverkehr Westfalen-Lippe Friedrich-Ebert-Straße Unna Telefon: / Fax: / Nahverkehr Rheinland GmbH Glockengasse Köln Telefon: 0221 / Fax: 0221 / Impressum An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr sowie bei den Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Geschäftsführern der nordrhein-westfälischen Zweckverbände bzw. Verbünde bedanken, die durch die Bereitstellung von Zahlenmaterial, Textbeiträgen und Fotos sowie durch wertvolle Hinweise und eine konstruktive Zusammenarbeit bei der Erstellung dieses Qualitätsberichtes mitgewirkt haben. Herausgeber: Verkehrsverbund Rhein Ruhr AöR Geschäftsbereich Nahverkehrsmanagement Augustastr Gelsenkirchen Gelsenkirchen, im November

32

Dez 07. Dez 17 RB 46 RE 16. Dez 07. Dez 19 RB 40 RB 91 RB 47. Dez 13. Dez 28 RB 33. Dez 28. Dez 16 RB 35 RE 22 RB 24 RB 83. Dez 13. Dez 33 RB 23 RB 25

Dez 07. Dez 17 RB 46 RE 16. Dez 07. Dez 19 RB 40 RB 91 RB 47. Dez 13. Dez 28 RB 33. Dez 28. Dez 16 RB 35 RE 22 RB 24 RB 83. Dez 13. Dez 33 RB 23 RB 25 Emscher-Ruhrtal-Netz 07 17 46 Bochum - Gelsenkirchen Essen - Siegen/Iserlohn Ruhr-Sieg-Netz 07 19 40 Essen - Hagen Abellio 91 Hagen - Siegen/Iserlohn Der Müngstener 47 Solingen - Remscheid - Wuppertal

Mehr

Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1

Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1 Mittwoch, 24. Januar 2018 Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1 NWB Osnabrück Bremen/Wilhelms Weser-Ems 2005 10 NWB LNVG Lint

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Verträge braucht man, wenn man sich nicht mehr verträgt Erfahrungen mit Verkehrsverträgen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Verträge braucht man, wenn man sich nicht mehr verträgt Erfahrungen mit Verkehrsverträgen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Verträge braucht man, wenn man sich nicht mehr verträgt Erfahrungen mit Verkehrsverträgen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr 6. Deutscher Nahverkehrstag in Koblenz vom 14. 16.09.2005 Themenforum 6: Wie abschließen?

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr entwickelt im Rahmen diverser Vergabeentscheidungen den Schienenpersonennahverkehr in der Region weiter. Im Oktober 2016 besiegelten der VRR und seine Partner die Zukunft

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Ausschreibungen und Vergaben in NRW

Ausschreibungen und Vergaben in NRW Ausschreibungen und Vergaben in NRW Montag, 15. Januar 2018 Netz Linien Vergabe Laufzeit Betreiber Fahrzeuge Bemerkungen 1 1993 AVV DKB 23.05.93 RB21 1992 DKB 17 Regio Sprinter ab 1995 eigene Strecke,

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Unna, den

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Unna, den Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Unna, den 03.11.2017 NRW Verkehrsräume nach dem 01.08.2008 NRW Einwohner: ca. 17,4 Mio. Betriebsleistung pro Jahr: rund 107 Mio. Zugkm >>>> mehr als 50

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

VRR veröffentlicht Qualitätsbericht SPNV 2015

VRR veröffentlicht Qualitätsbericht SPNV 2015 Gelsenkirchen, 25. Februar 2016 Wettbewerb sorgt für besser SPNV-eistungen VRR veröffentlicht Qualitätsbericht SPNV 2015 Mit dem SPNV-Qualitätsbericht 2015 dokumentiert der Verkehrsverbund Rhein- Ruhr

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen - Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 16 / 2018 27. April 2018 NRW-Ausbildungsmarkt

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Ambulante Soziale Dienste der Justiz 41 Ambulante Soziale Dienste der Justiz IM BEZIRK DES OBERLANDESGERICHTS DÜSSELDORF Düsseldorf DÜSSELDORF Kaiserswerther Straße 256 40474 Düsseldorf Telefon (02 11) 43 54-0 Telefax (02 11) 43 54-137 NEUSS

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

in Nordrhein-Westfalen 2016

in Nordrhein-Westfalen 2016 Wohnungsbauquoten*) Wohnungsbauquoten *) in 2016 in 2016 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe Kleve Wesel Recklinghausen Hamm Paderborn Höxter Heinsberg

Mehr

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4745 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1803 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL 42. Sitzung der Verbandsversammlung NWL am 06.04.2017 in Unna Berichterstatter: Herr Ludger Siemer Verfasser: Herr Ludger Siemer Kosten: siehe Begründungstext

Mehr

Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1

Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1 Sonntag, 15. Februar 2015 Ausschreibungen nach Liniennummern Linie Netz Vergabe Start Laufzeit Betreiber Zweckverband Fahrzeuge Bemerkungen 1 NWB Osnabrück Bremen/Wilhelms Weser-Ems 2005 10 NWB LNVG Lint

Mehr

17/ 554 A11. Sitzung des Verkehrsausschusses am ,,SPNV-Netz im besonderen Landesinteresse"

17/ 554 A11. Sitzung des Verkehrsausschusses am ,,SPNV-Netz im besonderen Landesinteresse Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktbeobachtung NRW - IK KomWoB Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse aus dem Info 24 Kleve Bocholt Borken Gronau Coesf eld Rheine Kreis Coesfeld Dülmen Münster Warendorf Bielef eld

Mehr

Vorwort Nahverkehr in Westfalen-Lippe Neue Verträge mehr Qualität für den Fahrgast...7

Vorwort Nahverkehr in Westfalen-Lippe Neue Verträge mehr Qualität für den Fahrgast...7 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1. Nahverkehr in Westfalen-Lippe...4 2. Neue Verträge mehr Qualität für den Fahrgast...7 3. Die Qualitätskriterien im SPNV: Pünktlichkeit und Zugausfälle...9 4. Fahrkomfort

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6452 31.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2478 vom 8. Juli 2014 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/6294

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4744 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1802 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg. Oktober Zuverlässigkeit Regionalverkehr

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg. Oktober Zuverlässigkeit Regionalverkehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg Oktober 2012 Quelle: VBB Zuverlässigkeit Regionalverkehr Stand: 27. November 2012 Im September verbesserte sich

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Britische Besatzungszone 1947 UZ SN Verkehrsverwaltungsbezirk NR Nord-Rhein Bezirk Aachen 01 Aachen Stadt 02 Aachen Land 03 Düren Land 04 Erkelenz Land 05 Geilenkirchen-Heinsberg

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr

Qualitätsbericht SPNV Nordrhein-Westfalen 2017

Qualitätsbericht SPNV Nordrhein-Westfalen 2017 Qualitätsbericht SPNV Nordrhein-Westfalen 0 Verzeichnisse Abkürzungsverzeichnis ABS BID BÜ BVWP DB EBA EBE ERegG ESTW ET ETCS EVS EVU GSM-R HVZ IB IC ICE ITF KC ITF La-Stelle MOF NBS NE-Bahnen NRW NVR

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL Anlage 2.a Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL 14. Sitzung der Verbandsversammlung des NWL am 14.12.2010 in Unna Öffentliche Sitzung TOP: XX Vorlage: XX/10 Fortschreibung des SPNV-Netzes im besonderen

Mehr

Die Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Die Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen 923 Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (VV-ÖPNVG NRW) RdErl. d. Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr v. 17.12.2010

Mehr

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010 Seite 1 von 21 In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in 2002 bis 2010 Versorgungsempfänger 2002 6 135 3 820 2 116 1 679 878 543 402 1 157 855 1 414 871 2003 5 985 3 638 1 699 1 288 871

Mehr

Frauen müssen zu jederzeit Hilfe und Schutz in Frauenhäusern in Duisburg und in ganz NRW finden und dürfen nicht abgelehnt werden!

Frauen müssen zu jederzeit Hilfe und Schutz in Frauenhäusern in Duisburg und in ganz NRW finden und dürfen nicht abgelehnt werden! LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2745 05.06.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1044 vom 15. Mai 2018 der Abgeordneten Sarah Philipp SPD Drucksache 17/2613

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr