Herzlich willkommen. in unserem Dorf Altenkleusheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen. in unserem Dorf Altenkleusheim"

Transkript

1 Herzlich willkommen in unserem Dorf Altenkleusheim

2 Liebe neue Mitbewohnerinnen und Mitbewohner von Altenkleusheim, um Ihnen die Eingliederung in unsere Dorfgemeinschaft etwas leichter zu machen, haben wir diese kleine Broschüre mit einigen Informationen für Sie angefertigt. Viel Spaß beim lesen! Über Altenkleusheim Das lebendige Dorf Altenkleusheim entstand um 800 nach Christus an einer wichtigen Verbindungslinie zwischen Olpe und Krombach. Heute verläuft hier die Bundesstraße 54, an der auch die Ortschaften Bruch und Grube Rhonard liegen. Die Besiedlung Altenkleusheims erfolgte von Krombach aus wurde der Ort erstmalig erwähnt. Bis zur kommunalen Neugliederung 1969 unterteilte sich die

3 Gemeinde Kleusheim in Altenkleusheim, Rehringhausen und Neuenkleusheim. Vor dem 2. Weltkrieg standen etwa 40 Häuser im Dorf, von denen noch einige strohbedeckt waren. Altenkleusheim war immer Anlieger an Durchgangsstraßen. Dies gilt sowohl für die uralte Eisenstraße von Frankfurt nach Holland, die 1780 als erste Kunststraße Westdeutschlands ausgebaut wurde, als auch für die jetzige Bundesstraße 54, die gebaut wurde. Die Hauptvergrößerung und allgemeine wirtschaftliche Entwicklung begann nach dem 2. Weltkrieg. Viele Vereine sind heute in Altenkleusheim ansässig. Der St. Josef Schützenverein, der Gesangverein Just Voices Altenkleusheim, der Sportverein SV Eintracht Kleusheim und der Tennisclub Kleusheim versprechen gesellige Stunden. Das Dorf hat seit 1913 eine eigene Wallfahrtsstätte mit einer Lourdes-Grotte. Kurz nach der Amtsübernahme des Vikars Göbels begann dieser mit der Ausführung und Errichtung einer Lourdesgrotte. Am 6. Juli 1913 konnte die neue Marienverehrungsstätte eingeweiht werden. An öffentlichen Gebäuden entstanden die Kirche ( ), das Jugendheim und die Totenkapelle (1975) sowie eine Dorfgemeinschaftshalle (1984), deren Erweiterung (1994) erfolgte. Im Jahr 2008 feierte das Dorf sein 625 Jähriges Bestehen. Wir möchten Ihnen einige Personen/Vereine vorstellen, die Ihnen als Ansprechpartner dienen und helfen können, sich schnell in unsere Dorfgemeinschaft einzuleben.

4 Unser Ortsvorsteher An der Spitze der Dorfgemeinschaft steht unser Ortsvorsteher Volker Köhler. Er unterhält Kontakte zu Politik und Verwaltung der Stadt Olpe. Er dient als Ansprechpartner in allen Angelegenheiten des Dorfes. Volker Köhler wohnt Vorm Wald 8 und ist erreichbar unter 02761/ oder 0171/ sowie vkoehler@freenet.de

5 St. Josef Schützenverein Altenkleusheim e. V. Auf dem Bild fehlen Thiemo Burghaus sowie Paul Röcher Getreu des Wahlspruchs "Aus alter Wurzel neue Kraft" hat der St. Josef Schützenverein Altenkleusheim e. V. seit seiner Gründung im Jahre 1950 an dem Grundsatz festgehalten, die Gemeinschaft zu pflegen und die Geselligkeit zu fördern. Wir haben als größter Verein des Dorfes das klare Ziel, das Schützenwesen den kommenden Generationen unseres Dorfes zu erhalten und ihnen den Spaß an der ehrenamtlichen Tätigkeit näher zu bringen Der St. Josef Schützenverein im Internet: sowie

6 Unsere aktuellen Majestäten Königspaar: Georg Schulte und Tatjana Huckestein Kaiserpaar: Thiemo und Elisabeth Burghaus Jungschützenkönigspaar: Mario Kaufmann und Celina Huckestein Kinderschützenkönigspaar: Hannes Köhler und Katharina Bender

7 SV Eintracht Kleusheim e.v. Der SV Eintracht Kleusheim wurde im Jahr 1922 in Neuenkleusheim gegründet. Als gemeinsamer Sportverein, worauf der Name Eintracht schon hinweist, verbindet er die Menschen in den Ortschaften Neuenkleusheim, Altenkleusheim, Thieringhausen, Günsen und Rhonard. Seit Generationen bietet der Sportverein Spaß und Freude am Sport. In der Spielgemeinschaft mit Lütringhausen und Oberveischede wird ein für alle Alters- und Leistungsklassen attraktives sportliches Umfeld geboten. Der Sportverein gliedert sich in die Bereiche: Fußball Junioren SG L.O.K. (Lütringhausen-Oberveischede-Kleusheim) Fußball Senioren SG L.O.K. (Lütringhausen-Oberveischede-Kleusheim) Altliga Ü 32 und Ü 40 SG L.O.K. (Lütringhausen-Oberveischede-Kleusheim) Damenmannschaft SG Lütringhausen-Kleusheim-Rahrbachtal Mädchenmannschaft Rahrbachtal SG L.O.K Breitensport SV Eintracht Kleusheim Die aktuellen Mitgliederzahlen des Vereins zum , 410 Mitglieder, davon 174 Kinder und Jugendliche, sowie 236 Erwachsene.

8 Vereinsvorsitzende des Sportvereins S.V Eintracht Kleusheim e.v. von links: Dieter Schulze, Volker Heite, Volker Köhler Volker Köhler (Altenkleusheim) 02761/ sowie Volker Heite (Neuenkleusheim) 02761/ sowie Dieter Schulze (Thieringhausen) 02761/ sowie Mit dem Bau des Kunstrasenplatzes im Jahr 2010 in Altenkleusheim hat man eine moderne Sportstätte für die Zukunft geschaffen. Die Seniorenmannschaften der Spielgemeinschaft L.O.K. spielen derzeit in der Kreisliga B (1. Mannschaft) und in der Kreisliga D (2.Mannschaft).

9 Jugendvorstand von links: Thomas Stupperich und Markus Hanses Aktuell sind 17 Mannschaften aktiv im Fußball gemeldet, davon 13 im Jugendbereich. Weiter bietet der Verein ein ausgewogenes Breitensportprogramm mit ausgebildeten Übungsleitern an. Hier treffen sich Alt und Jung um gemeinsam fit zu bleiben.

10 Altliga Ein jährliches Highlight ist das Spiel der Altliga mit der Lebenshilfe Olpe welches 2017 zum 16 Mal ausgetragen wurde. Integration pur ist dieses gemeinsame Fußballerlebnis. Wie immer spielt hier das Ergebnis keine wichtige Rolle, der Spaß steht für beide Seiten im Vordergrund. Dieses Spiel ist sowohl für die Altliga als auch für die Lebenshilfe zu einem festen Bestandteil im Jahreskalender geworden. Wie wichtig das Spiel für die Bewohner und Nutzer der Lebenshilfe- Einrichtungen ist, sieht man daran, dass sich von Jahr zur Jahr mehr Interessenten melden, um am Spiel teilzunehmen oder dies auch als Zuschauer aktiv zu begleiten. Ansprechpartner Altliga von links: Rolf Schmidt und Siegbert Hengstebeck Kontakte: Rolf Schmidt / 0160/ Siegbert Hengstebeck / 02761/62526

11 Damenmannschaft SG Lütringhausen-Kleusheim-Rahrbachtal Ansprechpartner Mädchen und Damenfußball: Hans Weijers Tel. 0171/ / oder hans.weijers@web.de Breitensport Übungsleiterinnen Angelika Brüser (02761/65364) und Simone Fuchs (02761/66104) Im Breitensport-Programm werden in der Dorfgemeinschaftshalle in Altenkleusheim folgende Kurse angeboten: Pilates Gymnastik und Fitness für Frauen Sitz und Stehgymnastik für Senioren

12 TCK Tennisclub Kleusheim e. V. Als die Tennisbegeisterung noch vor Ihrem Höhepunkte lag, wurde 1986 der TC Kleusheim gegründet. Enthusiasten trafen sich, rissen weitere Interessenten mit und eine dynamische Entwicklung nahm ihren Lauf. Gründung, Planung und bauen führten zu der idyllisch gelegenen Anlage, die heute im Besitz des Vereins ist. Zwei in hervorragendem Zustand befindliche Tennisplätze und das dazugehörige Tennisheim mit der notwendigen Einrichtung um sich wohl zu fühlen laden dazu ein, den Freizeitsport zu genießen. Tennisplatz Vereinsanschrift Zum alten Heck, Olpe-Altenkleusheim Altenkleusheimer Straße 18, Olpe 1. Vorsitzende Dieter Stupperich 1. Vorsitzende Dieter Stupperich Tel / Vorsitzende Rita Erhard Geschäftsführer: Dieter Voss Tel /63739 Kassierer: Bernd Willmes Sportwart; Horst Wagner 1. Beisitzer: Angelika Trippe 2. Beisitzer: Jürgen Lippenmeier 3. Steffen Becker Lutz Hirschfeld Verantwortlich Tennishaus

13 Waldgenossenschaften In Altenkleusheim gibt es zwei Waldgenossenschaften - östlich und westlich. Dieser Zusammenschluss besteht aus überwiegend Altenkleusheimern als Genossen. Die Aufgabe der Waldgenossenschaften ist die Bewirtschaftung (pflanzen, pflegen, hauen) von Waldflächen rund um Altenkleusheim sowie die Instandhaltung der hiesigen Waldwege. Laubund Nadelholz bilden dabei einen ausgewogenen Mix. Den Genossen, aber auch Altenkleusheimer Nicht-Genossen kann Haubergsholz zur Verfügung gestellt werden. Dazu bitte einfach den Vorstand ansprechen. von links: Reinhard Becker, Meinolf Heuel, Christian Lütticke, Reinhard Hesse, Peter Röcher, Georg Huckestein und Dennis Voss Kontakt: Christian Lütticke (Vorsitzender WG Altenkleusheim östlich) Tel /6683 Georg Huckestein (Vorsitzender WG Altenkleusheim westlich) Tel / 64356

14 Kfd Altenkleusheim (Katholische Frauengemeinschaft) v.li.n.re Kassiererin Annelie Voss, Beisitzerin Elli Menne, kfd-abgeordnete Frau Völlmecke, Schriftführerin Adelgunde Kamper und 1. Vorsitzende Simone Hanses Die kfd Altenkleusheim engagiert sich hier im Dorf für die Weiterführung der Seniorennachmittage und -ausflüge. Wir besuchen alte und kranke Mitglieder und organisieren für alle Frauen verschiedene Angebote, wie Wanderungen, kreative Abende, besondere Gottesdienste etc.wir feiern gemeinsam Karneval und pflegen eine gute Gemeinschaft mit unseren Nachbardörfern Neuenkleusheim und Rehringhausen. Simone Hanses Tel.: 02761/ oder Adelgunde Kamper Tel.: 02761/64732 oder Ansprechpartnerin für die örtlich aktive Caritas

15 MGV Cäcilia 1927 Altenkleusheim Der MGV Cäcilia 1927 Altenkleusheim wurde am 02. Januar 1927 gegründet und ist auch heute noch trotz langsam abnehmender Sängerzahl ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft Altenkeusheim. Gottesdienste, Dorffeste, Jubiläen und Seniorennachmittage sind immer wieder ein Anlass für den Chor, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Teilnahme an zahlreichen Konzerten, Freundschaftssingen, Leistungssingen und Wettstreiten und die Durchführung von vier Konzertreisen beweisen ein reges Vereinsleben. Seit 2010 leitet Thomas Weidebach aus Benolpe den Chor. Aktive zur Zeit: 20 Aktive Seit dem 10. Mai 2017 gibt es zudem einen "gemischten Projektchor" unter dem Dach des MGV. Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender: z. Zt. unbesetzt 2. Vorsitzender: Dirk Bredebach 0160/ oder Schriftführer: Jürgen Bredebach 0151/ oder Kassierer: Guido Kaufmann 0176/ oder

16 Just Voices Altenkleusheim (JVA) Der Projektchor ist ein junger, gemischter Gesangverein mit modernem Liedgut. Wer Spaß am Singen hat, kann spontan bei den Proben reinschnuppern. Die Probezeiten sind am Montag von 18:30 19:30 Uhr im Pfarrheim Altenkleusheim.

17 Gemeindeausschuss In Herbst 2017 wurde aus den Pfarrgemeinderäten, welcher in den Dörfern bis dahin bestand, jeweils ein Gemeindeausschuss gebildet. Der Gemeindeausschuss besteht in Altenkleusheim aus folgenden Personen (alphabetisch sortiert): Andre Feldmann, Heike Feldmann, Simone Hanses, Anke Heller, Joeline Hengstebeck, Maria Huckestein, Tatjana Huckestein, Eva Köhler, Sabine Lütticke, Jennifer Schneider und Regina Wagner Zwischen dem Gemeindeausschuss aus Altenkleusheim und dem Gesamtpfarrgemeinderat in Olpe gibt es einen ständigen Austausch. Dem Gesamtpfarrgemeinderat in Olpe gehören zu diesem Zweck aus Altenkleusheim Sabine Lütticke und Regina Wagner an. Alle weiteren Personen, die dem Gemeindeausschuss angehören, mussten und müssen nicht gewählt werden und können, wenn gewünscht, auch nur für eine begrenzte Zeit oder an einem bestimmten Projekt mitarbeiten. Dementsprechend gibt es keinen Vorstand mehr, wie beim vorherigen Pfarrgemeinderat. Welche Aufgaben hat der Gemeindeausschuss: ist wichtig, damit die Interessenvertretung vor Ort im größeren Raum gesichert ist und umgekehrt. entscheidet selbständig in allen Ortsangelegenheiten der Gemeinde. ist rechtlich ein Sachausschuss. wird vom GPGR beauftragt. gibt Rechenschaft/Bericht ab über Tätigkeit an den Gesamtpfarrgemeinderat. setzt die Beschlüsse des Gesamtpfarrgemeinderates um und trägt umgekehrt die Anliegen der Gemeinde dem Gesamtpfarrgemeinderat vor. Wer kann dem Gemeindeausschuss beitreten und was sollte man wissen: Im Gemeindeausschuss werden katholischen Christinnen und Christen gebraucht, die das Leben in der eigenen Gemeinde in den Blick nehmen sich vor Ort auskennen ( Heimatkundige ) Projekte auf Ebene der eigenen Gemeinde umsetzen auch für eine begrenzte Zeit und/oder an einem bestimmten Projekt mitarbeiten wollen bereit sind, mit dem Gesamtpfarrgemeinderat zusammen zu arbeiten.

18 Förderverein Kindergarten Der Förderverein Kindergarten wurde zur Unterstützung des Max und Moritz Kindergartens Altenkleusheim gegründet. Seit der Gründung kann der Förderverein auf viele tolle Projekte und Anschaffungen zurückschauen. Unter anderem wurde im Außenbereich des Kindergartens eine große Matschanlage inklusive Sonnensegel installiert. In der Turnhalle wurde eine Kletterwand gesponsert. Dies ist nur ein kleiner Teil von dem was der Förderverein bereits auf die Beine gestellt hat und ist nur möglich durch seine Mitglieder und Spenden. Ansprechpartner 1. Vorsitzende Jennifer Nöbel Schriftführerin Sarah Langenbach Kassiererin Monika Schulte-Brinker

19 Förderverein Altenkleusheim Der Dorf-Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein, der die allgemeinen Belange des Dorfes, insbesondere hinsichtlich der Orts-, Heimat- und Landschaftspflege sowie der Pflege der Geschichte und der Tradition des Dorfes unterstützt. Zu den Aufgaben gehören die Stärkung des sozialen und kulturellen Zusammenhalts der Bevölkerung, die Verbesserung des Zugehörigkeitsgefühls der Einwohner zu ihrem Dorf und die Integration von Neubürgern. Weitere Aufgaben sind die Durchführung von Dorfverschönerungsmaßnahmen und deren Unterstützung, die Pflege des kulturellen Erbes, der Erhalt von Brauchtum in der Dorfgemeinschaft und die Durchführung geselliger Veranstaltungen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 8 jährlich. Wer Mitglied werden möchte, kann eine der unten genannten Vorstandsmitglieder ansprechen: Michael Hunold, Ruth Voss, Sandra Kontaxakis, Dirk Bredebach, Dominik Feldmann, Christopher Picker, Benedikt Huckestein und Elisabeth Burghaus Von links: Dominik Feldmann, Sandra Kontaxakis, Christopher Picker, Elisabeth Burghaus, Michael Hunold, Ruth Voss und Dirk Bredebach Auf dem Bild fehlt Bendedikt Huckestein

20 Kirchenvorstand Aufgabe des Kirchenvorstandes von St. Joseph Altenkleusheim ist es, das Vermögen in der Kirchengemeinde zu verwalten, Rechtsgeschäfte für sie abzuschließen und ihre Rechte und Interessen wahrzunehmen. Die Vermögensverwaltung bezieht sich hierbei auf die Sorge für die Erhaltung, Pflege, ggf. Vermehrung und auf die vorschriftsmäßige Verwendung des Vermögens. Der Kirchenvorstand besteht aus dem Pfarrer und den von der Gemeinde gewählten sechs Mitgliedern. Eine Wahlperiode beträgt sechs Jahre und alle drei Jahre wird jeweils die Hälfte der Mitglieder gewählt. Dem Kirchenvorstand von St. Joseph Altenkleusheim gehören zurzeit an: 1. Vorsitzender: Herr Pfarrer Clemens Steiling 2. Stellvertretende (Geschäftsführende) Vorsitzende: Frau Beate Hanses 3. Stellvertretender Vorsitzender: Herr Benno Huckestein und die weiteren Mitglieder: Dominik Feldmann, Christof Hesse, Werner Lenthe und Robert Middel. Der Kirchenvorstand unterstützt den Pfarrer bei der Verwaltungsarbeit und kümmert sich um die Unterhaltung der kirchlichen Gebäude (Kirche, Pfarrheim) und Einrichtungen (Friedhof) und die Lourdesgrotte. Folgende Zuständigkeiten wurden festgelegt: Kirche/Grotte: Dominik Feldmann, Christof Hesse Pfarrheim: Benno Huckestein Friedhof: Beate Hanses, Werner Lenthe Technische Angelegenheiten: Robert Middel Bei der Unterhaltung und Pflege der kirchlichen Gebäude und Einrichtungen und der Lourdesgrotte erhält der Kirchenvorstand aber auch noch tatkräftige Unterstützung durch die örtlichen Vereine, Gruppierungen und zahlreiche Dorfbewohner.

21 Internet/Homepage Im Frühjahr 2017 haben wir unsere Internetseite komplett überarbeitet. Hauptverantwortlich hierfür sind Steffen Becker und Deniz Isiklar. Steffen Becker Deniz Isiklar Lübkeweg 2 Siegener Str Altenkleusheim Altenkleusheim Mobil: 0160/ Mobil: 0160/ steffen@beckermail.net deniz.isiklar@gmx.de Hier findet man Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Impressionen zu unserem Dorf und Bilder der einzelnen Vereine. Besuchen Sie und doch einfach auf:

22 Impressionen aus Altenkleusheim

23 Treckerclub Altenkleusheim

24 Schützenfest Altenkleusheim

25 Sportvereine

Verein zur Erhaltung und Förderung des Gemeindezentrums St. Klara München - Zamdorf e.v.

Verein zur Erhaltung und Förderung des Gemeindezentrums St. Klara München - Zamdorf e.v. Verein zur Erhaltung und Förderung des Gemeindezentrums St. Klara München - Zamdorf e.v. Friedrich-Eckart-Straße 9, Sie kennen St. Klara, die Kirche mit ihren zahlreichen Einrichtungen wie Kindergarten,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND,

GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND, GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND, ERWEITERTER VORSTAND, SPARTENLEITERINNEN UND SPARTENLEITER 21 GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND DES 2. Vorsitzender Matthias Göbel Bergstraße 17 geb. 11.06.1955 Techn. Angestellter

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V. in der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Empfängnis Mönchengladbach-Venn

DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V. in der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Empfängnis Mönchengladbach-Venn ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN in der Kath. Kirchengemeinde St. Maria Empfängnis Venn SATZUNG DER ST. JOSEF BRUDERSCHAFT VENN VON 1884 E.V. in der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria Empfängnis Mönchengladbach-Venn

Mehr

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v. Projekt Fahrdienst SV Parkentin e.v. + 1. FC Obotrit Bargeshagen e.v. gemeinsames Projekt der Spielgemeinschaft Parkentin-Bargeshagen., Ausgabe 2016 Vorwort... 3 Über den SV Parkentin e.v.... 4 Projekt

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan Wer sind wir? Folie 2 Gemeinde St. Anna auf dem Weg in die Zukunft! Chancen der Fusion nutzen Eigene Identität stärken! Pfarreirat: Aufgaben Schaffung

Mehr

Ausgabe 2 Okt Saison 2015/2016

Ausgabe 2 Okt Saison 2015/2016 Ausgabe 2 Okt. 2015 Saison 2015/2016 Dr. Theo Zwanziger Frauen- und Mädchenfußball anzubieten, ist aus meiner Sicht nicht nur eine sportliche sondern vor allem auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Der

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Olpe Thieringhausen Altenkleusheim TB 09:09 09:11 TB 10:09 10:11 11:02 11:04 08:09 08:11 11:05 11:06 08:12 08:13 08:14 08:15 08:16 08:17 08:19

Olpe Thieringhausen Altenkleusheim TB 09:09 09:11 TB 10:09 10:11 11:02 11:04 08:09 08:11 11:05 11:06 08:12 08:13 08:14 08:15 08:16 08:17 08:19 391 L545 Olpe Thieringhausen Altenkleusheim Verkehrsbetriebe Westfalen-üd GmbH, 57462 Olpe, Telefon: 02761 5232 Verkehrsbeschränkung Hinweis Olpe ZOB (Bstg 4) Olpe Krankenhaus Rhode chule Olpe Kreishaus

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Satzung. des Trägervereins Dorf-Z.I.E.G.E. e.v. (Zentrum für Innovation, Entwicklung und Gemeinschaft in Ehringhausen) 1 Name und Sitz

Satzung. des Trägervereins Dorf-Z.I.E.G.E. e.v. (Zentrum für Innovation, Entwicklung und Gemeinschaft in Ehringhausen) 1 Name und Sitz Satzung des Trägervereins Dorf-Z.I.E.G.E. e.v. (Zentrum für Innovation, Entwicklung und Gemeinschaft in Ehringhausen) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Trägerverein Dorf-Z.I.E.G.E. e.v. (Zentrum

Mehr

Dorfwerkstatt Steinhorst

Dorfwerkstatt Steinhorst Dorfwerkstatt Steinhorst Das Team: Name Vorname Mobilnummer E-Mail Fortmeier Werner 016097476530 werner.fortmeier@t-online.de Krukenmeier Martin 01712322195 m.krukenmeier@googlemail.com Pape Daniel 017661845137

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v.

Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v. Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v. Satzung des Vereins zur Erhaltung und Förderung des Freibades in Schieder-Schwalenberg Satzung Förderverein Freibad Schieder-Schwalenberg e.v. Präambel

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon BEWERBUNG STERNE DES SPORTS 2011 INTEGRATION STATT ISOLATION Unser Verein Der TSV Bullay-Alf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Im Zuge der Dorferneuerung fand am 03. Juli 2002 in Biebertal-Frankenbach eine Ideenwerkstatt statt. Dort wurden folgende Stärken,

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Interessengemeinschaft Leeden e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Steinfurt unter Nr. 15562 eingetragen. Sitz des Vereins

Mehr

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände Nachfolgende statistische Angaben ohne Gewähr! Die nachfolgenden statistischen Angaben werden hier

Mehr

Vereine Fit für die Zukunft. 03. November 2012

Vereine Fit für die Zukunft. 03. November 2012 Vereine Fit für die Zukunft 1.Werkstatt in Jossgrund 03. November 2012 Übersicht Begrüßung und Ablauf des heutigen Tages 1. Welcher Typ bin ich? 3 Ansätze 2. Wohin entwickeln sich die Vereine? Ein paar

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Fahrplan für die Grundschule Gallenberg Entwurf ab

Fahrplan für die Grundschule Gallenberg Entwurf ab Linie: L540 Ortsverkehr Olpe (Busbahnhof Rhode Busbahnhof) von von Hakem. Hakem. Haltestellen Abfahrt Haltestellen Abfahrt Abfahrt Sondern Kirche 07:31 Olpe Kreishaus 12:00 13:45 Sondern Familienferienstätte

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Orgelwartung. Konfirmandenarbeit. Altarkreuz. Kinderbibelwoche. Schaukasten. lebendige.kirche-zotzenbach.de

Orgelwartung. Konfirmandenarbeit. Altarkreuz. Kinderbibelwoche. Schaukasten. lebendige.kirche-zotzenbach.de Orgelwartung Konfirmandenarbeit Im Jahr 2007 wurden die regelmäßigen Wartungskosten für unsere Kirchenorgel gefördert. Die Orgelmusik ist wichtiger Bestandteil der Gottesdienste. Im den Konfirmandenunterricht

Mehr

Stadtsportverband Rheinbach e.v.

Stadtsportverband Rheinbach e.v. Stadtsportverband Rheinbach e.v. S a t z u n g des Stadtsportverbandes Rheinbach e. V. ( Stand : 01.April 2012 ) 1 Name und Sitz 1.1 Der Stadtsportverband Rheinbach e.v., in Folge SSV Rheinbach e.v. genannt,

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen Der Ortsrat Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen Agenda Was ist ein Ortsrat? Rechtliche Grundlagen Aufgaben und Funktionen Der Weg zu einem

Mehr

FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT

FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT FC ROT-WEISS RHÜDEN v. 1920 e.v. E-Mail: fc@rot-weiss-rhueden.de Homepage: www.rot-weiss-rhüden.de KURZPORTRAIT DES FC ROT-WEISS RHÜDEN GEGRÜNDET 1920 SPORTGELÄNDE

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Satzung der Stiftung Karl Mustermann

Satzung der Stiftung Karl Mustermann Präambel Mit dem Treuhandvertrag vom.. werden Karl Mustermann und die Bürgerstiftung Norden die unselbständige Stiftung errichten. Stiftung Karl Mustermann Die Stiftung wird den Namen Stiftung Karl Mustermann

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG Dorfgemeinschaft Oberveischede e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

SATZUNG Dorfgemeinschaft Oberveischede e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Dorfgemeinschaft Oberveischede e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Dorfgemeinschaft Oberveischede e.v. und ist beim Vereinsregister des Amtsgerichts in Siegen eingetragen.

Mehr

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Sponsorenmappe Fußball, ein Breitensport mit vielen Anhängern und Liebhabern. Faszinierende Augenblicke, Momente überschwänglicher Freude, Bilder leidenschaftlicher Anhänger.

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësi 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v.

S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Hillentrup e.v. 1 Der 1919 in Hillentrup gegründete Turn- und Sportverein führt den Namen Turn- und Sportverein e.v.. Er ist Mitglied folgender Verbände: 1. Landessportbund

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Wettbewerb VORBILDER 2017 - Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Bitte halten Sie bei den offenen Fragen die vorgegebene Textlänge ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bewerbungsformular! Denken

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 FÖRDERBILANZ 2015 1. Ski-Club Überwald e.v. Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach Caritas Sozialstation Abtsteinach-Gorxheimertal DRK Gorxheimertal

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v.

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v. SATZUNG des Vereins Guichinger Brauchtum e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Guichinger Brauchtum e.v. 2. Sitz des Vereins ist 82205 Gilching. 3. Das Geschäftsjahr beginnt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v.

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung vom 03.03.2017 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 12.02.2016 gegründete Verein führt den Namen

Mehr

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Satzung Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. Er ist im

Mehr

Feldschützen Nenzlingen seit 1875

Feldschützen Nenzlingen seit 1875 Abriss über die vergangenen 125 Jahre Vereinsgeschichte 18. Mai 1875 Gründung Aktivitäten & Tätigkeiten 19.09.1876 Erstellung des Schützenplatzes und Scheibenhauses 18.02.1877 Erstellung des ersten Schützenhauses

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Sponsoren Mappe v.02

Sponsoren Mappe v.02 Sponsoren Mappe Sponsoren Mappe v.02 www.sva-foerderverein.de Sponsoren Mappe v.02-1 - www.sva-foerderverein.de Wir über uns Der Grundgedanke Der Grundgedanke unseres Fördervereins ist, den SV Aislingen

Mehr

Satzung. Des Vereins Wertvoll e.v.

Satzung. Des Vereins Wertvoll e.v. 1 Satzung Des Vereins Wertvoll e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Wertvoll e.v. Seinen Sitz hat der Verein in 52146 Würselen, Er wird in das Vereinsregister des Amtsgerichts Aachen eingetragen.

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

R I C H T L I N I E N. zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom in der Fassung der 5. Änderung vom

R I C H T L I N I E N. zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom in der Fassung der 5. Änderung vom Ortsrecht Heidenrod 29 1 R I C H T L I N I E N zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom 28.06.1991 in der Fassung der 5. Änderung vom 07.02.2005 1. Allgemeine Grundsätze 1.1. Die Gemeinde

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederstand 2018: 728 Mitglieder Geschäftsführender Vorstand: 4 Personen Erweiterter Vorstand: 41 Personen 3 Aktiven-Mannschaften / 13 Jugendmannschaften 2 Mädchen-Mannschaften

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung 1. Stiftungstag im Bistum Münster Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Zeit zum Handeln?! Die Vermögenswerte der Deutschen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr