Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 9. März Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 9. März Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau"

Transkript

1 85221 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 9. März 2012

2 85221 Tagesordnung I. Bericht des Kommandanten II. Bericht des Vorstandsvorsitzenden III. Bericht des Schriftführers IV. Bericht des Kassenwartes V. Beförderungen und Ehrungen VI. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Nachfolgend Auszüge aus den Berichten des Kommandanten Konrad Tonhauser, des stv. Vorstandsvorsitzenden Stefan Fichtl und des Schriftführers Klaus Hack über den Berichtszeitraum 2011 Mitglieder zum Der Mitgliederstand zur letzten Jahreshauptversammlung belief sich auf 436 aktive, passive und fördernde Mitglieder. Zum hat sich der Mitgliederstand gegenüber 2010 nicht verändert. Diese teilen sich wie folgt auf: Feuerwehrdienstleistende 106 Mitglieder 111 Mitglieder Jugendfeuerwehr 50 Mitglieder 42 Mitglieder passive Mitglieder 56 Mitglieder 56 Mitglieder Ehrenmitglieder 1 Mitglieder 1 Mitglieder fördernde Mitglieder 223 Mitglieder 226 Mitglieder Gesamt: 436 Mitglieder 436 Mitglieder

3 85221 Übungen Im Jahr 2011 wurden 83 Übungen mit Helfer-Stunden abgehalten. Hinzu kommen noch Übungen der Jugendfeuerwehr, Dienstbesprechungen und Zugführerbesprechungen. Einsätze Im Jahr 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu 403 Einsätzen mit insgesamt Helfer-Stunden gerufen (2010: 442 Einsätze mit Stunden). Die Einsätze gliedern sich auf wie folgt: Brände % Technische Hilfeleistungen % Sicherheitswachen 20 5 % Fehlalarme % Gesamt % Das entspricht 20 % aller Einsätze der 67 Landkreisfeuerwehren. Im Jahr 2010 lag der Anteil bei 19 % (Landkreis: Einsätze; FF : 442) (Quelle: Kreisbrandinspektion)

4 85221 Graphik Monatsübersicht der Einsätze: 2011 Die Stichworte "THL" und "Brand" beinhalten auch Fehlalarmierungen, bei Brand insbesondere auch Brandmeldeanlagen. 2010

5 85221 Statistische Schmankerl Art der Alarmierung - THL Unfall mit Schienenfahrzeugen 4 Freiwerden gefährlicher Stoffe 10 Organisierte Erste Hilfe / First Responder 1 Tierunfall (Tierbergung) 6 Eingesetzte Geräte Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Preßluftatmer) 124 Wärmebildgeräte/-kameras 54 Be- und Entlüftungsgeräte 66 Sperrwerkzeuge 40 Spreizer, Schneidgeräte 2 Eingesetztes Personal bei Einsätzen Ø Anzahl Helfer Ø Dauer Technische Hilfeleistung 8,3 1,0 h Brand 11,3 0,8 h Sicherheitswache 7,8 6,8 h 2011 wurden 3789 Personaleinsätze geleistet. Bei 111 Dienstleistenden sind dies im Durchschnitt 34 Einsätze je Aktivem. Besondere Einsätze 2011 Der 3. Januar hat es in sich. In diesem Jahr der Großbrand Bowling-Center und im Jahr 2011 am gleichen Tag ein Brand in einer Halle des städtischen Bauhofs. Ursache war ein technischer Defekt eines Elektrogerätes. Der Brand hat einen Schaden von etwa angerichtet, da teure Signalsteuerungen zur bevorstehenden Umrüstung von Fußgängerampeln gelagert waren, die zerstört wurden.

6 85221 Die neuen Fahrzeugtechnologien, ob es Elektrofahrzeuge, Hybridantriebe oder gasbetriebene Fahrzeuge sind, stellen uns im Schadensfall vor neue Herausforderungen. So auch am 25. Februar 2011, als nach dem Befüllen des Fahrzeugtanks eines Pkw mit Erdgas an einer Tankstelle an der Alten-Römer Straße bemerkt wurde, dass Gas austritt. Zur Sicherheit wurde das Gebiet weiträumig gesperrt. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen Defekt an der Gasleitung am Fahrzeug, so dass nach schließen des Absperrventils der Gasaustritt gestoppt werden konnte. 2. März 2011: Uhr Anpfiff zur DFB Halbfinalbegegnung FC Bayern gegen Schalke 04. Brandmeldeanlagen-Alarm bei der Entsorgungsfirma Fink - diesmal ein Echtalarm. In einer großen Lagerhalle von etwa Meter, die vier Meter hoch mit Papierabfällen gefüllt war, ist ein Feuer ausgebrochen. Um das Feuer löschen zu können, musste mit schwerem Gerät das gesamte Papier herausgeschafft und abgelöscht werden. Dies war sehr zeitaufwändig, so dass sich die Löscharbeiten bis 3 Uhr hinzogen. Feuriger Samstag für die Feuerwehr so die Schlagzeilen in der Presse. Was war los? Samstag, 16. April 2011: Uhr Wohnungsöffnung - Nachmittag Brand Gartenlaube -Kurz darauf Rollstuhl mit Vollkabine umgestürzt und Fahrer eingeschlossen. -Noch während dieses Einsatzes neuer Alarm mit Stichwort Rauchender Stromverteilerkasten - Gerade im Gerätehaus neuer Einsatz: Wohnmobilbrand. 10. Mai 2011: Unterstützung beim Brand einer Bäckerei am Marktplatz in Altomünster.

7 85221 Anstrengend auch die Bereitschaft am 19./20. Juni 2011: 6 Alarme Ein Einsatz - Ascherbachweg Ast droht aus 10m auf Straße zu fallen Mit DLK entfernt - B471 Pkw verliert Öl Keine Feststellung - BMA Grundschule Augustenfeld Kein Brand - Erneut BMA Grundschule Augustenfeld Technischer Defekt - BMA Klinikum Medizinischer Notfall - Melder gedrückt - BMA Karlsfeld Heizkraftwerk Ausgelöst durch Schweißarbeiten Kein Brand 30. Juni 2011: Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Altomünster. 30. Juni 2011: Starkregen-Einsätze in. Straßen überflutet Keller auspumpen 250 Sandsäcke füllen und verbauen am Gröbenbach. 1. Juli 2011: Brand einer landwirtschaftlich genutzten Halle in Goppertshofen. 29. Juli 2011: Brand einer Lagerhalle einer Dachdeckerfirma in der Rothschwaige. Am Sonntag, den 21. August 2011, gingen in gegen Uhr die Lichter aus. Wegen eines Isolatorschadens im Umspannwerk Roßwachtstraße waren Teile des Landkreises und das gesamte Stadtgebiet bis etwa gegen 19 Uhr ohne Strom. Diese Situation löste eine Reihe von Einsätzen aus: - Vermeintlicher Brand im Altenheim in der Ludwig-Ernst-Straße Notstromaggregat ist angelaufen und hat stark gerußt. - Auslösen mehrer Brandmeldeanlagen

8 Personenbefreiung aus Aufzügen - Notstromversorgung der Sanitätswache auf dem Volksfest - Festzelte wurden von THW mit Strom versorgt. Glücklicherweise keine Personenschäden in den Fahrgeschäften, die zu diesem Zeitpunkt voll in Betrieb waren. 27. August 2011: Gasalarm im Wellnessbad am Marktplatz in Indersdorf. 12. September 2011: Ölunfall in der Altstadt. Bei einem Liter Heizöltank, in dem sich noch Liter befanden, war beim Befüllen die innere Kunststoffschicht geborsten. Obwohl der Fahrer die weitere Betankung sofort stoppte, gelangte Heizöl in einen Entwässerungsgully, trat über die Tankentlüftung aus und lief in einen Straßengully. Wegen des geschlossenen Systems gelangte kein Öl ins Grund- bzw. Oberflächenwasser. Zur Druckentlastung pumpten wir das Heizöl ab und nahmen von allen verunreinigten Flächen das Öl auf. Die Altstadt musste über mehrere Stunden gesperrt werden. 18. Oktober 2011: Schwerer Verkehrsunfall bei der Ziegelei in Pellheim. Ehrungen für langjährige aktive Dienstzeit 10 Dienstjahre: Frietinger Thomas 20 Dienstjahre: Baumüller Dominik Handtke Stephan Hölzl Alexander

9 85221 Seidenberger Otto Wiedmann Matthias 25 Dienstjahre: Franzkowiak Jens 30 Dienstjahre: Gerer Herbert 40 Dienstjahre: Wenning Albert Ernennungen / Beförderungen Feuerwehrmann / -frau: (FM) Gröschner Ludwig Haßlacher Johannes Hauke Lisa Kirner Adrian Kölbl Markus Kron Josephine Merk Josef Oppelt Sven Schartel Thorsten Simperl Korbinian Zotz Kilian Oberfeuerwehrmann / -frau: (OFM) Neumair Manuel Reischl Peter Reiter Florian

10 85221 Hauptfeuerwehrmann / -frau: (HFM) Eichele Stefan Reiter Anton Seidl Martin Wilke Tobias Löschmeister (LM) Saltzis Ioannis Aus dem Vereinsleben Skiwochenende Kinderfasching im BRK Heim Faschingsball im Ludwig-Thoma-Haus Teilnahme an den Faschingsumzügen und Indersdorf Jahreshauptversammlung im Ludwig-Thoma-Haus Einweihung er Platz in Retzau Radlausflug Grillfest im Gerätehaus Fußballturnier der Hilfsorganisationen (3. Platz) Feuerwehrstammtisch auf dem Volksfest Einweihung neues Stüberl Schafkopfrennen im Gerätehaus Passiventreffen im Gerätehaus Vereinsausflug nach Salzburg Weihnachtsfeier im ASV Weihnachtsstammtisch im Gasthof Drei Rosen

11 85221 Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft Der Feuerwehrverein ehrt Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft. Dabei werden auch alle passiven und fördernden Mitglieder berücksichtigt. 25-jährige Vereinsmitgliedschaft (Ehrenzeichen) Hörl Anton Hörl Dr. Georg Leicht Alexander Strefling Ralf-Dieter 40-jährige Vereinsmitgliedschaft (Ehrenzeichen in Silber) Auer August Hinterholzer Josef Wenning Albert Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung., den Gez. Wolfgang Reichelt Pressesprecher

12 85221 Notizen:

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 4. März 2016

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 4. März 2016 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 4. März 2016 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 6. März 2015 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. Am Freitag, 02. März Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. Am Freitag, 02. März Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. Am Freitag, 02. März 2007 Auszüge aus den Berichten des Kommandanten Konrad Tonhauser, des Vorstandsvorsitzenden Ludwig Holze und über den Berichtszeitraum

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau 85221 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 21. März 2014 85221 Tagesordnung I. Bericht des Kommandanten II. Bericht des Vorstandsvorsitzenden III. Bericht des Schriftführers

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..10 2.4 Atemschutzübungen 10 2.5 Lehrgänge und Schulungen...10

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..10 2.4 Atemschutzübungen 10 2.5 Lehrgänge und Schulungen...10

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort....3 2. Bericht des Kommandanten.. 4 2.1 Einsatzstatistik... 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze.....6 2.3 Übungen............12 2.4 Atemschutzübungen.. 12 2.5 Lehrgänge

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2012 20. Januar 2013 1 Personalstatistik 2012 Stand: 31. Dezember 2012 Jugendfeuerwehr: 18 Mitglieder (davon 5 Mädchen) (2011: 20 (4)) Aktive: 83 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2011: 85 (9))

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

STATISTIK VOM BIS

STATISTIK VOM BIS STATISTIK VOM 01.01.2013 BIS 31.12.2013 Zahlen - Daten - Fakten Freiw. Feuerwehr Bischofswiesen - alle Rechte vorbehalten Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahresbericht Februar

Jahresbericht Februar Jahresbericht 2014 22. Februar 2015 1 Personalstatistik 2014 Stand: 31. Dezember 2014 Jugendfeuerwehr: 20 Mitglieder (davon 2 Mädchen) (2013: 20 (4)) Aktive: 79 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2013: 78 (9))

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Seite 1 von 5 zum Bericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2016 Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Jahresbericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2016 1. Gemeindebereich: 1243 Hektar 1516 Einwohner

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 1. Personalstand Aktive Feuerwehrdienstleistende gesamt davon weiblich über 18 Jahre 51 3 zwischen 16 und 18 Jahren 9 7 zwischen 12 und 16 Jahren 25 13 85 23 2. Führungsdienstgrade

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Pumpen Std. B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Eingesetzte Feuerwehr Bericht Nr. Nr. Nr. der Leitstelle stelle datum: Name des Geschädigten: Alarmzeit: Hilfeanforderung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Röhrmoos e.v.

Freiwillige Feuerwehr Röhrmoos e.v. 1 Protokoll Jahreshauptversammlung am 13.01.2014, 19.00 Uhr Ort: Teilnehmer: Feuerwehrhaus Röhrmoos Aktive und passive Mitglieder gemäß Unterschriftenliste Bürgermeister Hans Lingl, Wahlleiter: Klaus Lamprecht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort..3 2. Bericht des Kommandanten 4 2.1 Einsatzstatistik... 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze.....6 2.3 Übungen............10 2.4 Atemschutzübungen.. 10 2.5 Lehrgänge und

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gangelt

Freiwillige Feuerwehr Gangelt Freiwillige Feuerwehr Gangelt Mit einem neuen Einsatzrekordjahr schließt die Feuerwehr der Gemeinde Gangelt das Jahr 2012 ab. Dies zeigt nur zu gut, dass trotz finanziell angespannter Zeiten und sinkendem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein. Jahresbericht 2016

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein. Jahresbericht 2016 Freiwillige Feuerwehr Hohenstein Jahresbericht 2016 Jugendfeuerwehr: Unsere Jugendfeuerwehrarbeit mit 17 Jugendfeuerwehrangehörigen wird von 7 Betreuern aller Ortsteile gemanagt hauptverantwortlich dafür

Mehr

Infoveranstaltung zum Thema Hochwasser

Infoveranstaltung zum Thema Hochwasser Infoveranstaltung zum Thema Hochwasser Maik Bulach Kommandant Agenda Einsatzorganisation Gefahr für Gebäude Sandsackverbau Einsatzorganisation Allgemein Schadensereignis Hochwasser / Starkregen Hangwasser

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2012 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2012-16 Einsatz Nr.: 16 11.12.2012 / 17:54 Uhr

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2 Seite Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 73 Fußgönheim Telefon: 237/97 Telefax: 237/97938 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Florian s Report! Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Ecknach Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung 2015

Florian s Report! Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Ecknach Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung 2015 Jahresrückblick 2014 Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung Zuerst einige Zahlen aus unserer Vereinsstatistik. Die Freiwillige Feuerwehr Ecknach hat zum heutigen Stand insgesamt

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Alfeld

Freiwillige Feuerwehr Alfeld Freiwillige Feuerwehr Alfeld Stand: 31.12.2009 Nr. Datum von bis Einsatzart Einsatzart Kameraden 1 01.01.2009 02:10 03:06 Unterstützung Rettungsdienst Hilfe 15 2 07.01.2009 06:35 07:20 Unterstützung Rettungsdienst

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Seite 1 von 5 zum Bericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Jahresbericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2015 1. Gemeindebereich: 1243 Hektar 1495 Einwohner

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis 1. Mitglieder Lindberg, 01.01.2017 Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Die Freiwillige Feuerwehr Oberzwieselau zählt zum

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Diebach

Freiwillige Feuerwehr Diebach Jahreshauptversammlung am 9. Februar 2008 Seite 1 Begrüßung Seite 2 Freiwillige Feuerwehr Totengedenken Günter Franz * 03. April 1935 09. November 2007 Seite 3 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll der

Mehr

Marktzeuln. steht vor einem Problem

Marktzeuln. steht vor einem Problem Marktzeuln steht vor einem Problem Freiwillige Feuerwehr Marktzeuln WIR HELFEN an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und ehrenamtlich aber wie lange können wir das noch? und wenn keiner kommt, was dann?

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Kameradschaftsabend 2014

Kameradschaftsabend 2014 Wir gedenken in Trauer und Dankbarkeit aller Wehrkameraden, die der Tod aus unserer Gemeinschaft genommen hat. Im Jahr 2013 sind verstorben: Dieter Obliers * 19.09.1943 23.03.2013 Walter Simon * 03.04.1930

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2014 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene Lehrgänge / Zeugnisse Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen Andre Blank Thomas Lamsfuß F IV Zugführer F VI Leiter der Feuerwehr Sprechfunker Lehrgang Lehrgänge auf Kreisebene

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2017 Bericht des Kommandanten Ereignisse Ausbildung Einsätze Mitgliederstand Beschaffungen Marco Langer Zur 63. ordentlichen Mitgliederversammlung am der Freiwilligen

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerndorf St. Peter Jahreshauptversammlung 21. März 2011 Gasthof Höhensteiger, Westerndorf St. Peter I. Personal: Jahreshauptversammlung Am 01. Januar

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte: en F-1 Schornsteinbrand FF Barchfeld FME FF Immelborn Mülltonne/Container Sirene Gerümpel im Freien

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Happing

Freiwillige Feuerwehr Happing Bericht des Kommandanten für das Jahr 2015 Zur 138. Jahreshauptversammlung am 20.02.2016 Einsätze Übungen Ausbildung Fahrzeuge Mitglieder Schlussworte Kommandant - Marco Höllmüller 19.02.2016 Seite 1 Einsätze

Mehr

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k März 214 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 3 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 213 der Feuerwehren im Saarland Organisation

Mehr

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde 2014 Tagesordnung: 1. Bericht der Stadtwehrführung 2. Bericht Stadtjugendwart 3. Rede des Bürgermeisters 4. Beförderungen 5. Jubiläen 6. Auszeichnungen 7. Fragen an die Stadtwehrführung und den Bürgermeister

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Unsere Fakten Unsere Daten Unsere Freizeit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Alarm- und Ausrückeordnung -Wasserrettung- Stand 12/2011 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Einsatzarten 3. Einsatzarten Wassernot 1-2 - 3 Eisunfall 1-2 Tauchunfall

Mehr

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik 2016 der Feuerwehren im Saarland 3 Organisation und Stärke Im Saarland werden der Brandschutz und die Technische Hilfe von - der Berufsfeuerwehr

Mehr

Ablauf des Festkommers

Ablauf des Festkommers 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuses an der Regnitz Festkommers 6. Mai 2016 Freiwillige Feuerwehr Neuses a.d. Regnitz 1 Ablauf des Festkommers Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Hofmann Grußworte

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Versammlungsleiter TOP 2: Gedenken verstorbener Kameraden TOP 3: Feststellung der Tagesordnung der Versammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Satzung der Stadt Bad Brückenau über Aufwendungsersatz und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Vom

Satzung der Stadt Bad Brückenau über Aufwendungsersatz und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Vom Satzung der Stadt Bad Brückenau über Aufwendungsersatz und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Vom 24.11.2009 und in der Fassung der 6. Änderungssatzung Vom 07.11.2017

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2017 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um Mitgliederstand Stichtag:.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 985 bis 25 Anzahl 5 5 9 9 2 25 2 5 9 6 9 9 9 2 6 5 99 6 6 2 25 25 25 2 28 2 2 2 96 97 6 7 4 8 5 7 2 28 22 9 4 5 6

Mehr

Gemeinde Friedeburg. Ortsrecht-Sammlung

Gemeinde Friedeburg. Ortsrecht-Sammlung Gemeinde Friedeburg Ortsrecht-Sammlung Vorschrift: Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sach- und Dienstleistungen der Feuerwehr Friedeburg + Anlage (Gebührentarif) Beschließendes Organ: Gemeinderat

Mehr

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik Einsätze: Zahl der Einsätze insgesamt: 131 Örtlichkeit der Einsätze: Örtliche Einsätze - Stadtbereich einschließlich Stadtteile 118

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2008 ein Rückblick Einsätze 2008 insgesamt 75, davon 39 Brände 32 Technische Hilfeleistungen 4 sonstige 76 Einsatzstunden Aufteilung nach Einsatzarten 32; 43% 39 Brände 32

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach e.v. gegr Grüß Gott zur Jahreshauptversammlung 2015

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach e.v. gegr Grüß Gott zur Jahreshauptversammlung 2015 Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach e.v. gegr. 1873 Grüß Gott zur Jahreshauptversammlung 2015 Agenda Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand Mario Öxler 2. Grußwort des 1. Bgm. Peter Keck

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte Einsatzstichworte Einsätze der Gesamtwehr Aufschlüsselung nach Alarmstichworten: Alarmstichwort Beispiel 9 8 B Brandeinsatz Kleinstbrand, Nachschau 9 B Brandeinsatz Kleinbrand 8 9 B Brandeinsatz LKW-Brand,

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Stichtag: 31. Dezember 2012 Bayerisches Staatsministerium, Sachgebiet ID2 - alle Rechte vorbehalten. Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Texte, Daten, Bilder einschließlich deren Anordnung dem

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Die Große Kreisstadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende. Satzung

Die Große Kreisstadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende. Satzung STADT EICHSTÄTT -Hauptamt- Die Große Kreisstadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen: Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen: en F-1 Schornsteinbrand FF Immelborn FME FF Immelborn Sirene Mülltonne/Container Gerümpel im Freien Grasfläche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 8 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/97948 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Vohenstrauß

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Vohenstrauß Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Vohenstrauß Vom 19.03.2007 Die Stadt Vohenstrauß erlässt aufgrund von Art. 28 BayFwG

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Jahresstatistik 2018 Jahresstatistik Einsätze: Zahl der Einsätze insgesamt: 162 Örtlichkeit der Einsätze: Örtliche Einsätze - Stadtbereich einschließlich Stadtteile 158

Mehr

Besondere Einsätze 2012

Besondere Einsätze 2012 Besondere Einsätze 2012 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 76 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2012: 17.01.2012, 12.30 Uhr Brandmeldeanlage, techn. Hilfeleistung

Mehr