Stadtnachrichten. amtsblatt der Stadt renningen mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim. donnerstag, 17. Mai 2018 Woche 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtnachrichten. amtsblatt der Stadt renningen mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim. donnerstag, 17. Mai 2018 Woche 20"

Transkript

1 amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen und Malmsheim donnerstag, 17. Mai 2018 Woche 20 Renninger Kunsthandwerkermarkt Pfingstmontag, 21. Mai bis 18 Uhr auf dem Kirchplatz, in der Kleinen Gasse Innenplätze im Haus am Rankbach Geboten werden hochwertige und handgefertigte Kostbarkeiten, live arbeitende Kunsthandwerker/Innen und ein attraktives Kleinkunst-Rahmenprogramm. Das Kunstforum Renningen präsentiert sich im offenen Atelier auf dem Kirchplatz. Für Kulinarische Genüsse sorgen wieder die Landfrauen Renningen sowie die umliegenden Renninger Gaststätten. Unterhaltsames für die ganze Familie bieten Ihnen der bekannte Liedermacher Hans Spielmann, das Duo Dulcimus auf dem Kirchplatz und viele mehr... HERZLICHE EINLADUNG! STADT RENNINGEN diese ausgabe erscheint auch online unter

2 2 Woche 20 donnerstag, 17. Mai 2018 Stadtnachrichten Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Männervesper Gott und der Mörder , 19:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Kunsthandwerkermarkt , 11:00 18:00 Uhr, Kirchplatz, Kleine Gasse, Haus am Rankbach, Stadt Renningen Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Die Stadtverwaltung informiert Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale / info@.de WhatsApp an 0163/ Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel , wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel , peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel , marcello.lallo@.de Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Hartmut Marx, Tel , hartmut.marx@.de Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Carmen Lörcher, Tel , carmen.loercher@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo. Di. Mi. Do. Fr Uhr Uhr u Uhr Uhr Uhr u Uhr Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo. Mi. Do. Fr Uhr Uhr u Uhr Uhr Aus der Arbeit des Verwaltungsausschusses Sitzung vom Jahresbericht 2017 der Mediathek Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Wolfgang Faißt die Leiterin der Mediathek Renningen, Frau Barbara Schäfer. Frau Schäfer berichtete dem Verwaltungsausschuss ausführlich über die Entwicklung der Mediathek Renningen im Jahr Sie gab dabei einen Überblick über den derzeitigen Medienbestand der Mediathek (Hauptstelle + Zweigstelle insgesamt Medien) sowie die Entwicklung der Besucherzahlen in den vergangenen Jahren (2017: , 2016: , 2015: Besucher). Durch die Einführung der Onleihe gab es im vergangenen Jahr auch erstmals virtuelle Besuche auf der Website und im Bereich des Onlinekatalogs. Die Zahl der Entleihungen lag im Jahr 2017 bei (inklusive Onlineausleihe). Darüber hinaus ist die Nutzung der Außenrückgabe, trotz teilweise auftretender Mängel, sehr beliebt. Insgesamt wurden hierüber im Jahr Medien zurückgegeben. Dies ist für die Kunden eine große Serviceverbesserung. Die Zahl der aktiven Entleiher ist von auf gewachsen. Dies entspricht 13,6 % der Bevölkerung Renningens. Insgesamt verzeichnen alle wichtigen Kennzahlen im Jahr 1 im neuen Gebäude ein Plus: Auskunftsfragen + 56 %; Neuanmeldungen + 45 %; Aktive Entleiher + 17 %; Öffnungsstunden + 12 %; Entleihungen + 10 % Für den laufenden Betrieb der Mediathek im Jahr 2017 fielen ca ,- an Ausgaben an, von denen ca ,- über Einnahmen gedeckt wurden. Wichtigstes Projekt im Jahr 2017 war so berichtete Frau Schäfer die Einführung der Onleihe zum Oktober Hierüber wurden bereits in 3 Monaten 891 Entleihungen getätigt. Damit zeigt sich, dass auch dieser Schritt richtig war, um noch mehr Service anbieten zu können. Frau Schäfer informierte des Weiteren auch über die verschiedenen weiteren Projekte und Veranstaltungen, welche im Jahr 2017 in der Mediathek Renningen und in der Zweigstelle Malmsheim angeboten wurden. Für die Zweigstelle muss das enorme Engagement von Frau Heckenjos erwähnt werden, die diese seit 2000 leitet und für ihren Erfolg verantwortlich ist. Abschließend gab Frau Schäfer einen Ausblick auf die geplanten Projekte der Mediathek im Jahr So wurde bereits, um die Aufenthaltsqualität in der Mediathek noch weiter zu steigern, ein Kaffeeangebot im Erdgeschoss eingerichtet. Die neue Veranstaltungsreihe Ein Sonntagnachmittag in der Mediathek wird fortgesetzt.

3 Bürgermeister Faißt und die Mitglieder des Gemeinderats bewerteten die vorgestellte Entwicklung der Mediathek als sehr positiv. Der Bürgermeister bedankte sich bei Frau Schäfer für deren informative Ausführungen und beim gesamten Team der Mediathek für das große Engagement, das unverzichtbare Basis für die Erfolgsgeschichte und die große Beliebtheit unserer Mediathek ist. Der Verwaltungsausschuss nahm vom Jahresbericht 2017 der Mediathek Renningen Kenntnis. Der komplette Jahresbericht der Mediathek kann im Bürgerinfoportal (Startseite links unten unter schnell gefunden ) bei den Sitzungsunterlagen für diese Sitzung abgerufen werden. 2. Jahresbericht 2017 der Musikschule Renningen Bürgermeister Wolfgang Faißt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt den Leiter der Musikschule Renningen, Herrn Dolge. Herr Dolge berichtete dem Verwaltungsausschuss ausführlich über die Entwicklung der Musikschule im Jahr Er gab dabei einen Überblick über die von der Musikschule in diesem Zeitraum durchgeführten Veranstaltungen und Projekte sowie über das breit gefächerte Unterrichtsangebot der Musikschule. Dabei betonte er, dass die Musikschule sehr gut im Neubau des Schulzentrums angekommen sei und, dass durch diese neuen Räumlichkeiten auch mehr Möglichkeiten geschaffen wurden, einen sehr guten Musikschulunterricht anzubieten. Die Schülerzahlen sind auf über und die Belegungszahlen auf ca angestiegen. Abschließend würdigte Bürgermeister Faißt das große Engagement von Schulleitung und Musikschulteam als Voraussetzung für die hervorragende Entwicklung unserer Musikschule. Der Verwaltungsausschuss nahm vom vorgestellten Jahresbericht 2017 der Musikschule Renningen Kenntnis. Der komplette Jahresbericht der Musikschule kann im Bürgerinfoportal (Startseite links unten unter schnell gefunden ) bei den Sitzungsunterlagen für diese Sitzung abgerufen werden. Woche 20 donnerstag, 17. Mai Nutzen Sie die Renningen App!!! Im Herbst 2015 wurde die neue Renningen App an den Start gebracht. Im Rahmen der gemeinsamen Aktionen zur Stärkung des Einzelhandels in unserer Stadt ( REN- NINGEN MACHT MEHR ) haben wir mit unseren Partnern, der cm city media GmbH aus Bühlerzell und dem Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.v., ein Gesamtpaket für die mobilen Nutzer geschnürt. Auf der Renningen App sind alle interessanten Informationen abrufbar wie z.b. Einkaufsführer, News, Veranstaltungskalender, Bürgermeldungen, Essen & Trinken, Übernachtungsmöglichkeiten, Freizeitangebote etc., die auf dem Stadtplan verortet und mit vielen Detailinformationen z.b. auf Smartphones angezeigt werden können. Auch Mängelmeldungen mit Foto und Standort können ganz einfach über die App an die Stadtverwaltung gemeldet werden! Außerdem erhalten alle Nutzer über die Push-Funktion wichtige Informationen zeitnah direkt auf ihr Smartphone. WICHTIG FÜR DIE APP-NUTZER: Bitte aktualisieren Sie in regelmäßigen Abständen die Kartendaten in Ihrer App, damit Aktualisierungen übernommen werden (siehe Bild)! 3. Verschiedenes/Bekanntgaben Dieser Tagesordnungspunkt konnte mangels Beratungsgegenständen entfallen. Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Informationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter der Rubrik Schnell gefunden. Kurz nachgefragt Welche Maßnahmen werden zur Beseitigung des Raupenbefalls an den Bäumen am Bachlehrpfad unternommen? Unter dieser Rubrik möchte die Stadtverwaltung in regelmäßigen Abständen über Fragen zu aktuellen Themen in Renningen und Malmsheim informieren. Im Fokus steht heute die Frage: Welche Maßnahmen werden zur Beseitigung des Raupenbefalls an den Bäumen am Bachlehrpfad unternommen? Bei einzelnen Bäumen am Bachlehrpfad zwischen Kläranlage und Malmsheim konnten in der vergangenen Woche ein Raupenbefall festgestellt werden. Bei diesen Raupen handelt es sich um eine für den Menschen ungefährliche Seidenspinnenart, deren Bekämpfung der Natur überlassen werden muss. Die Stadtverwaltung wird jedoch die Entwicklung des Raupenbefalls weiterhin im Auge behalten. Insgesamt ist die Renningen App seit der Einführung bereits über Mal heruntergeladen worden. Rund 50 Unternehmensanmeldungen und regelmäßige Live-Meldungen sorgen für einen regen Austausch zwischen Bürger, Stadtverwaltung und Firmen.

4 4 Woche 20 donnerstag, 17. Mai 2018 Stadtnachrichten Eingeschränkte Kontaktzeiten in der Sozialberatung Bedingt durch den großen Arbeitsanfall in der Abteilung Bildung, Familie und Soziales werden vom 21. Mai bis einschließlich 01. Juni 2018 lediglich zu reduzierten Kontaktzeiten Sozialberatungen angeboten: Mo-Fr Zusätzlich Do Uhr Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Böblingen, Soziales, Parkstraße 16, Böblingen oder telefonisch / Telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung am Donnerstag, Bei der Stadtverwaltung Renningen wird in der kommenden Woche eine neue Telefonanlage installiert. Die Umschaltung von der alten auf die neue Telefonanlage ist für Donnerstag, den über die Mittagszeit geplant. Dazu sind umfangreiche Installationsarbeiten notwendig, die sich störend auf die telefonische Erreichbarkeit auswirken können. Wir rechnen derzeit mit Einschränkungen und bitten schon jetzt dafür um Verständnis. Sperrung des Kirchplatzes und der Kleinen Gasse am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 wegen des Kunsthandwerkermarktes Am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, findet auf dem Kirchplatz, dem oberen Teil der Kleinen Gasse (bis Zufahrt Haus am Rankbach) und im Haus am Rankbach der Kunsthandwerkermarkt statt. Aus diesem Grund wird dieser Bereich von 6.00 bis Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Das Befahren des Kirchplatzes und der Kleinen Gasse sind in der genannten Zeit nicht gestattet. Fahrzeuge, die am Markttag nach 6.00 Uhr im oben genannten Bereich geparkt sind, müssen zur Gewährleistung eines geordneten Marktbetriebes kostenpflichtig abgeschleppt werden. Wir bitten um Beachtung. Stadtverwaltung Renningen Grundbucheinsichtsstelle von 28. Mai bis 1. Juni geschlossen Bitte beachten Sie, dass die Grundbucheinsichtsstelle der Stadt Renningen in der Woche von 28. Mai bis 1. Juni 2018 nicht besetzt ist. Gerne erhalten Sie jederzeit ein Antragsformular für Grundbuchabschriften, welches auch auf der Homepage der Stadt Renningen (Rathaus/Online-Formulare/ Grundbuchabschrift-Antrag) abrufbar ist. Bei Bedarf können Sie sich auch direkt an das Grundbuchamt wenden: Amtsgericht Waiblingen, Winnender Straße 27 in Waiblingen, Telefon: 07151/ Vielen Dank für Ihr Verständnis. Amtliche Bekanntmachungen An alle Feldwegnutzer Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite. Viele von uns treibt es in die Natur um die ersten Sonnenstrahlen zu tanken. Mit den Fahrrädern und zu Fuß und manchmal auch zu Pferde wird die Umgebung von Renningen erkundet. Die vielen Kilometer gut ausgebaute, befestigte Feld- und Wirtschaftswege bieten sich hierfür geradezu an. Leider vergessen einige, dass die Feldwege ursprünglich dazu da waren und sind, die Pflege und die Bestellung der Äcker und Wiesen zu ermöglichen. Gerade in der Sä- und Pflanzzeit, später im Jahr bei der Aufwuchspflege und der Ernte sind unsere Landwirte gezwungen, mit ihren Traktoren und Maschinen über diese Wege zu ihren Feldern zu gelangen. Hier kommt es immer häufiger zu Begegnungen mit dem Freizeitverkehr. Um gemeinsam die Wege nutzen zu können ist es angebracht, sich an ein paar Regeln zu halten: Feldwege sind nur von den Personen zu befahren, die auch dazu berechtigt sind. Schleich- und Umgehungsverkehr hat darauf nichts zu suchen. Die Geschwindigkeit ist den Gegebenheiten anzupassen. Gegenseitige Rücksichtnahme und respektvolles Miteinander steigern das Genießen unserer Umwelt Rechtzeitiges Platz machen und Ausweichen und Warten an geeigneten Stellen kostet keinen Aufwand und wird als freundliche Geste vom Gegenüber wahrgenommen. Für eine ungetrübte Naherholung bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme. Vielen Dank! Städtische Hallen während den Pfingstferien geschlossen Während den Pfingstferien vom (je einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhalle, Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen, Schulturnhalle Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und die Begegnungsstätte Malmsheim für den Übungsbetrieb der Vereine geschlossen. Letzter Übungstag vor den Ferien ist somit Freitag, der , erster Übungstag nach den Ferien ist Montag, der Wir bitten um Beachtung. Hinweis zum Steuertermin Am wurde die 2. Grund- und Gewerbesteuerrate zur Zahlung fällig. Bitte überweisen Sie die Beträge termingerecht, um Mahnungen und somit Nebenforderungen zu vermeiden oder erteilen Sie der Stadtkasse Renningen ein SEPA-Lastschriftmandat. Das Formular hierfür finden Sie auch auf (Online-Formulare). Wenn Sie schon am Lastschriftverfahren der Stadtkasse Renningen teilnehmen, wurden die fälligen Beträge zum von Ihrem Konto abgebucht.

5 Wir suchen Sie! Die Stadt Renningen ist Träger von 9 Kitas. Wir suchen mehrere Erzieher/innen oder pädagogische Fachkräfte nach 7 KitaG Wir suchen Sie! Woche 20 donnerstag, 17. Mai Für unsere Kindergärten in Renningen suchen wir ab sofort mehrere Vertretungskräfte Umfang: Einrichtung: ab: 100 % Kiga Voräckerstraße, GT % Kiga Geranienweg, GT % Kiga Schnallenäcker, GT Ihr Profil: Sie haben eine anerkannte Erzieherausbildung mit Berufserfahrung, stehen motiviert vor dem Start ins Berufsleben oder haben eine berufliche Anerkennung nach 7 KitaG Sie sind engagiert, flexibel und motiviert Sie arbeiten gerne im Team, sind empathisch und übernehmen gerne Verantwortung Sie beweisen Einfühlungsvermögen und zeigen einen liebevollen Umgang mit Kindern Wir bieten: eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum und Mitarbeit in einem engagierten Team Vergütung in Entgeltgruppe S 8a TVöD bei Erzieher/ innen & Übernahme von Stufen umfangreiche Vor- und Nachbereitungszeit umfassende Fortbildungsmöglichkeiten Ihre Aufgaben: Betreuung und Bildung von Kindern Begleitung der Entwicklung inkl. Portfolio Führen von Entwicklungsgesprächen Aktive Beteiligung bei der Arbeit im Team und mit den Eltern Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie gerne von Herrn Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales, unter Tel / Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Renningen Personalabteilung, Hauptstr. 1, Renningen oder per an Bewerbung@Renningen.de. Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Mittwoch Samstag Perouser Straße Nelkenstraße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h , ,5 40 B ,7 108 Heimsheimer Straße Sie haben ein Herz für Kinder? Sie können sich vorstellen, als Vertretungskraft gelegentlich am Spiel und Spaß unserer jüngsten Mitbürger teilzunehmen und dadurch unsere Fachkräfte zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder eigene Kinder sind zwar von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist uns ein positiver und liebevoller Umgang mit unserem wertvollsten Gut, unseren Kindern. Die Betreuungseinsätze erfolgen flexibel je nach Bedarf und werden nach Rücksprache eingeteilt. Vor jedem Einsatz erfolgt eine persönliche Anfrage, ob der Termin von Ihnen auch wahrgenommen werden kann. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Abteilung Familie, Bildung & Soziales Abteilungsleitung Herr Dreßen Hauptstraße 1, Renningen Tel.: / Daniel.dressen@.de Fundsachen in Renningen 1 Ehering Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Renningen 07159/ ,-123,-148. in Malmsheim 1 Werkzeug 1 braune Filztasche mit Inhalt 1 goldener Ring 1 WINKHAUS Schlüssel an einem bunten Band 1 braunes Schlüsselmäppchen mit 3 Schlüsseln 1 ABUS-Haustürschlüssel 1 Handy Marke Nokia 2 Spielkonsolen Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro im Rathaus Malmsheim, Tel oder Jubilare Wir gratulieren herzlich in Renningen am Herrn Viktor Strehle zum 75. Geburtstag Frau Maria Dos Santos zum 75. Geburtstag Frau Margarete Wagner zum 80. Geburtstag in Malmsheim am Frau Antje Kurz zum 75. Geburtstag

6 6 Woche 20 donnerstag, 17. Mai 2018 Stadtnachrichten Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am Frau Sayeste und Herr Ibrahim Kavi Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute. Diamantene Hochzeit Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Frau Irmgard und Herr Theodor Friebolin Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute. Soziales und Gesundheit Ich nehme am Ausflug nach Heidelberg teil. Name... Pers.zahl...Tel. Nr... Annahmestellen Rathäuser Briefkasten Bitte kleben Sie den Anmeldeabschnitt auf eine postkartengroße Karte und verwenden Sie keinen Umschlag. Seniorenprogramm für KW 21 Senioren aktiv Einladung Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingeladen mit uns am Mittwoch, 23. Mai 2018 DIE ROMANTISCHE STADT HEIDELBERG ZU ERKUNDEN UND EINE SCHIFFFAHRT AUF DEM NECKAR ZU UNTER- NEHMEN HEIDELBERG DU FEINE Die ganze Stadt ist eine prächtige Romantik, es ist ihr bis heute gelungen diesen unwiderstehlichen Zauber zu bewahren. Der Neckar, der sich malerisch durch das grüne Tal windet, die Schlossruine, die über den Dächern der pittoresken Altstadt thront das alles lockt Besucher aus aller Welt an. Beehrt in vielen Gedichten und Liedern übt die Stadt eine nachhaltige Faszination aus. Bei einer 1 ½ stündigen Führung durch die Altstadt kommen wir durch verwinkelte Gassen und Plätze und lernen ihre interessante Geschichte kennen. Die Heidelberger Altstadt hat viele Facetten, die es zu erkunden gilt, daher gibt es nach der Altstadtführung noch Zeit zur freien Erkundung und zu individueller Einkehr. Ein Besuch des Schlosses ist nicht vorgesehen. Am Nachmittag werden wir eine SCHIFFFAHRT unternehmen und starten an der Anlegestelle direkt an den Neckarstaden und genießen in 1½ Stunden die Fahrt bis Neckarsteinach. Dort holt uns der Bus ab und bringt uns ins Gasthaus Sonne in Happenbach, wo die Schlusseinkehr geplant ist. UNKOSTENBEITRAG für die Busfahrt, die Stadtführung und die Schifffahrt 35. Wir kassieren am Bus, bitte halten Sie den Betrag passend bereit. Abfahrt: 8.20 Uhr Malmsheim Haltestelle Rathaus gegenüber Schuhhaus Mann 8.25 Uhr Renningen am Bahnhof Über Ihre Teilnahme freut sich Ihre Stadtverwaltung ANMELDESCHLUSS ist Mittwoch, 16. Mai. Telef. Anmeldung ist möglich vorm. unter Bitte beachten Sie, dass der Ausflug vor dem genannten Anmeldeschluss ausgebucht sein kann. Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn die Fahrt nicht stattfindet. Anmeldung ANMELDESCHLUSS ist Mittwoch, 16. Mai 2018 Es können max. 2 Pers. pro Anmeldeabschnitt angemeldet werden!!!! Wir bitten um namentliche Angabe! Mittwoch, 23. Mai 2018 Ausflug nach Heidelberg s. besondere Ausschreibung Donnerstag, 24. Mai 2018 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst Tel. 7442, Uhr, Saal Dienstag, 29. Mai 2018 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße Uhr, Saal Bunter musikalischer Mix Schlager und Volkslieder Das Duo Namenlos unterhält mit alten Schlagern und Volksliedern und lädt zum Mitsingen, Schunkeln und wer möchte zu einem Tänzchen ein. Das Team bewirtet mit leckerem Kuchen, Kaffee und kalten Getränken und freut sich auf zahlreiche Gäste, die gute Laune mitbringen. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag Uhr; im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Anmeldung erbeten Tel /92630 ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wochen Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr., ohne Anmeldung, nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag im DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / (Angebot DRK) Termine 5.6.,19.6.,3.7.,17.7. Cafeteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Internetcafé jeden Mittwoch Uhr in der Mediathek, Jahnstr. 11, EG -nicht in den Schulferien- (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim), nicht in den Schulferien

7 Verein für Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Jasmina Wiehe: 0163/ Dorothe Riedl: 0163/ Büro: 07031/ info@jugendsozialarbeit-.de Renninger Agenda Bürgerrufauto Das Bürgerrufauto wird immer dienstags und mittwochs von 8.00 bis Uhr, donnerstags und freitags von bis Uhr für Sie bereit stehen. Das Bürgerrufauto bringt Sie innerhalb von Renningen und Malmsheim von Ihrer Haustür zu Ihrem Ziel und wieder zurück. Gebucht werden kann das Bürgerrufauto für dienstags und mittwochs immer montags von 9.00 bis Uhr unter Für donnerstags und freitags muss das Bürgerrufauto immer mittwochs von 9.00 bis Uhr gebucht werden. Das Angebot des Bürgerrufautos ist kostenlos. Auch am Pfingstmontag ist unsere Auftragsannahme bereit Ihre Fahraufträge für den Dienstag und Mittwoch entgegen zu nehmen. Ehrenamtsbörse (Mitmachbörse) Immer wieder überlegen sich Menschen, ihre Freizeit für ehrenamtliches Engagement zu nutzen. Dabei möchte man sich entsprechend seiner eigenen Neigung und Interessen in die Gesellschaft einbringen. Auf der anderen Seite gibt es in Vereinen und sonstigen Einrichtungen immer wieder Bedarf, Menschen zu finden, die bestimmte Aufgaben übernehmen. Das nächste Treffen zur Konzeption einer Online-Mitmachbörse ist am Mittwoch, ab Uhr bei Erwin Eisenhardt, Goethestraße 16 in Renningen. Sicherheitsinsel Das Thema Sicherheit wird viel diskutiert und ist nicht nur ein Wahlkampfthema. Das subjektive und persönliche Sicherheitsempfinden und die tatsächlich vorhandene Sicherheit oder Unsicherheit haben dabei häufig wenig miteinander zu tun. Was jedoch wichtig ist, dass jeder einzelne zur Sicherheit beitragen kann. Einer dieser Beiträge sind die Renninger Sicherheitsinseln. Sie kennen sicherlich das nebenstehende Logo, das bei vielen Geschäften und Einrichtungen in Renningen und Malmsheim angebracht ist. Die Sicherheitsinsel sollen zum Beispiel Kindern auf dem Schulweg die Möglichkeit bieten, in einem Notfall Hilfe zu erhalten. Wir wollen die Sicherheitsinseln erhalten und suchen zur Betreuung der Sicherheitsinseln engagierte Menschen. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich an Erwin Eisenhardt, Sprachförderung sucht Unterstützung Zwölf ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer des Agenda-Arbeitskreises Sprachförderung unterstützen Schüler und Schülerinnen der Werkrealschule Renningen im Umgang mit der deutschen Sprache und bei den Hausaufgaben. Der Bedarf für eine individuelle Unterstützung nimmt in den letzten Jahren beständig zu und der Arbeitskreis sucht dringend weitere Betreuer und Betreuerinnen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, an einem Nachmittag für zwei Stunden zu helfen, wenden Sie sich unter an Peter Hagenah. Woche 20 donnerstag, 17. Mai Ehrenamtlicher Besuchsdienst Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntäglich, regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen hierzu sowohl ältere Menschen, die gerne besucht werden möchten, als auch Menschen, die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon oder besuchesdienst@agenda-.de. Freiwillige Feuerwehr Renningen Notruf Feuer: 112 Einsatz , So , 12:28 Uhr Führungsgruppe: Rauchentwicklung in Hochhaus Am Sonntagmittag wurde die Führungsgruppe des Landkreises zu einer Rauchentwicklung im 6. Stock eines Hochhauses in der Ostertagstraße in Leonberg alarmiert. Die Einsatzleitung der Feuerwehr Leonberg stellte vor Ort fest, dass die Rauchentwicklung von einem Topf herrührte, der auf dem Herd vergessen worden war. Die Führungsgruppe konnte den Einsatz rasch wieder beenden. Einsatz , Mo , 2:51 Uhr BMA in Industriebetrieb hat ausgelöst Da beim Öffnen eines Ofens Wärme und Dampf ausgetreten ist, löste die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs in den frühen Morgenstunden aus. Die Erkundung ergab einen Fehlalarm in der Industriehalle, so dass der Einsatz rasch beendet werden konnte. Realitätsnahes Üben mit dem EnBW-Brandcontainer Am Samstag, den 5. Mai 2018 war die mobile EnBW-Brandübungsanlage in Renningen zu Gast. Hierbei handelt es sich um einen Lkw-Anhänger, der auf ca. 20 m² verschiedene, mit Gas befeuerte Brandstellen zur Simulation von Einsatzlagen bereithält. Über einen Steuerstand können verschiedene Brandszenarien, vom Zimmer-, Treppen- bis zum Gasleitungsbrand geübt werden. Die Atemschutzgeräteträger der Renninger Wehr hatten somit die Gelegenheit, unter realitätsnahen Bedingungen bei Hitze, Enge und Dunkelheit zu trainieren. Im Container begleitet wurden die Trupps bei ihren zwei Übungsdurchgängen jeweils von einem Atemschutzausbilder, der die Manöver beobachtete und im Anschluss konstruktiv kritisierte, so dass ein nachhaltiger Lernerfolg garantiert werden kann.

8 8 Woche 20 donnerstag, 17. Mai 2018 Stadtnachrichten Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg ( Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 7 22 Uhr Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: , Mo. Fr Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Sa., So. und Feiertage: Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 20 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen-Notrufnummer: Tel Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 19./ Tel Tel Bereitschaftsdienst der Apotheken (von Uhr morgens bis Uhr morgens) Freitag, : Park-Apotheke im Leo 2000, Tel.: , Eltinger Str. 61, Leonberg Samstag, : Apotheke Butz, Tel.: , Mönsheimer Str. 50, Heimsheim Engel-Apotheke, Tel.: , Alte Stuttgarter Str. 2, Magstadt Sonntag, : Graf-Ulrich-Apotheke, Tel.: , Graf-Ulrich-Str. 6, Leonberg Montag, : Arkaden-Apotheke, Tel.: , Karlstr. 6, Ditzingen Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Tel.: , Stuttgarter Str. 17, Weil der Stadt Dienstag, : Apotheke Neue Stadtmitte, Tel.: , Brennerstr. 1, Leonberg Mittwoch, : Rathaus-Apotheke, Tel.: , Flachter Str. 4, Rutesheim Donnerstag, : h&h Apotheke, Tel.: , Marktplatz 9/1, Leonberg Wichtige Rufnummern Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) Polizeiposten Renningen (07159) EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) Strom-Störungsannahme (0800) Unitymedia (0800) Wasserversorgung Bildung und Erziehung Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa Uhr und Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr (Familie & Bildung / Mediathek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel Öffnungszeiten: Di, Do Uhr (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Internet- und Gerätenutzung Freies W-Lan im ganzen Gebäude für jedermann: Anmeldung im Netz Stadt sind Wir und kostenlose Registrierung. Späteres Einloggen mit -Adresse und Passwort.

9 PC- und Geräteausstattung: 1. PC: Office-Programme, Internetzugang, DVD-Laufwerk, Kopfhörer auf Wunsch, eigenes Speichermedium anschließen, sw-druck A4 gegen Gebühr 2. Windows-Surface: zur Nutzung im Haus. Office-Programme, Internetzugang, eigenes Speichermedium anschließen, kein Druck 3. Laptop: zur Nutzung im Haus für Ausweis-Inhaber ab 16 Jahren. Office-Programme, Internetzugang, DVD-Laufwerk, Kopfhörer, eigenes Speichermedium anschließen, sw-druck A4 gegen Gebühr 4. E-Book-Reader (Tolino): zur Nutzung im Haus, z.b. um den Download von E-Medien auszuprobieren, als Orientierung vor einer Kaufentscheidung... Wir leiten Sie kompetent an! Hinweise zur Internet- und Gerätenutzung: für alle Mediatheks-Ausweis-Inhaber (mit bezahlter Ausweisgebühr) Minderjährige unter 16 Jahren brauchen einmalig die schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern Kinder bis 12 Jahre zusätzlich die Begleitung eines Erwachsenen maximal 1 Stunde kostenlos Musikschule Renningen Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), Renningen Tel (07159) , Fax Nr Neue Kurse ab dem Schuljahr 2018/2019 (September) bietet die Musikschule Renningen in der Elementaren Musik Pädagogik an. Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit Musik die menschliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und die kreativen Fähigkeiten fördert und die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärkt. Um diese Entwicklung positiv anzuregen, haben wir an der Musikschule Renningen verschiedene Kursangebote mit unterschiedlichen Gewichtungen inhaltlicher und methodischer Art konzipiert. Im Vordergrund stehen für uns immer das Kind und die Freude an der Musik. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne. Näheres erfahren Sie auch unter der Homepage Musikschiffchen bis 18 Monaten Musik erleben, mit allen Sinnen! Unsere Kleinsten entdecken im abwechslungsreichen Unterricht und in liebevoller Atmosphäre die Welt der Klänge. Schon bereits im Alter von wenigen Monaten erkunden sie mit Hingabe ihre nähere Umgebung. So ist dies genau die richtige Zeit, um im Musikschiffchen mit Klanghölzern, Rasseln und bunten Tüchern vertraut zu werden. Woche 20 donnerstag, 17. Mai Die Kleinen tanzen auf Mamas Arm oder schon alleine, erfreuen sich am Kniereiter und genießen mit einfachen Fingerspielen die gemeinsame Zeit mit Ihnen. weiterlesen unter: Zwergenmusik ab 18 Monaten Das Kind erschließt sich die spannende Welt der Klänge und erlebt, welchen wertvollen Beitrag es selbst dazu leisten kann. Mami, ist heute wieder Musikschule? Diese oft gestellte Frage lässt den Schluss zu: Zusammen mit anderen Kindern musizieren macht Spaß!. weiterlesen unter Liedergarten ab 3 Jahren Ich tanze, ruft ein Kind, wenn es Musik hört und es hüpft und springt und wirft die Arme in die Luft. Kinder und Eltern bekommen in diesem Unterricht die Möglichkeit, ihre Bewegungslust miteinander auszuleben. Bewegungsspiele oder auch in andere Rollen zu schlüpfen bereiten den Kindern viel Spaß. So ist eines das gackernde Huhn, ein anderes die schnurrende Katze. weiterlesen unter Musikalische Früherziehung von 4 bis 6 Jahren Musik macht Kinder glücklich! Vorschulkinder lernen durch Entdecken und eigenes Tun. In der Musikalischen Früherziehung werden daher entsprechende Lernsituationen geschaffen, die den Kindern genügend kreativen Freiraum lassen. Die wesentlichen Bestandteile der Musikalischen Früherziehung sind:. weiterlesen unter: Musikalische Grundausbildung von 6 bis 8 Jahren Der einjährige Kurs für Kinder kurz vor dem Schuleintritt oder für Erstklässler, möchte eine solide Grundlage schaffen für jedes weitere instrumentale Lernen. Er richtet sich an Kinder mit und ohne Vorkenntnisse. Kinder, die aus der Früherziehung schon Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, sich aber noch nicht für ein Instrument entscheiden konnten oder wollten, erhalten hier die Möglichkeit, das Erlernte zu erweitern, zu vertiefen und zu festigen. Kinder ohne Vorkenntnisse werden Schritt für Schritt neu mit den musikalischen Inhalten vertraut gemacht. Was wird gelernt?... weiterlesen unter: Kurstermine: Kurs Tag Uhrzeit Ort Belegung Musikschiffchen Donnerstag 10:35-11:15 Musikschule Raum Zwergenmusik Donnerstag 09:45-10:25 Musikschule Raum Liedergarten Montag 15:40-17:20 Musikschule Raum Musikalische Früherziehung Neu ab September 2018 bestehender Kurs, wenige Plätze frei Montag 15:15-16:15 Mensa wenige Projektraum I Plätze frei Dienstag Mittwoch Musikalische Grundausbildung Montag 17:00-18:00 Mensa Projektraum I 15:00-16:00 Musikschule Raum :45-17:35 Musikschule Raum 4029 wenige Plätze frei Veranstaltungen Donnerstag, :00 Uhr Musiksaal der Friedrich- Silcher-Schule Klassenvorspiel der Blockflöten- und QuerflötenschülerInnen von Frau Schade Freitag, :30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Klassenvorspiel der ViolineschülerInnen von Frau Fischer- Walter

10 10 Woche 20 donnerstag, 17. Mai 2018 Stadtnachrichten VHS Renningen vhs Aus der Wirtschaft Eine Kursauswahl: AE Besuch beim Imker Wie leben Bienen? Wie funktioniert die Beute genannte Bienenwohnung? Warum sind unsere Bienen so wichtig für unser ökologisches Gleichgewicht und unsere Nahrungsproduktion? Wie kommt der Honig ins Glas? Und was ist die Aufgabe des Imkers? Wie kann auch ich mit meinem Garten dazu beitragen, dass dieser bienenfreundlich ist? Erleben Sie den Alltag eines Imkers vor Ort und lassen Sie sich diese und weitere Fragen rund um die fleißigen Bienen von Manfred Nuber, Fachberater für Obst- und Gartenbau am Landratsamt Böblingen und selbst Imker, in unserer Führung rund um den goldenen Nektar beantworten. Die Teilnehmer sollten keine Bienenallergie haben. Ausrüstung: helle Kleidung, Socken, geschlossene Schuhe und bitte kein Parfum. Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Teilnahmekarte mitgeteilt. Manfred Nuber Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr, 15, A Hawaiianische Bewegungsmeditation Flying Einführung Flying ähnelt dem Tai-Chi, stammt aber aus Polynesien. Es sind nur wenige Schrittfolgen und Handbewegungen zu erlernen. Flying ist dem Fregattvogel aus Hawaii abgeschaut worden. Es ist eine Bewegungsmeditation und eine Form der Bewusstseinserweiterung, die die hawaiianischen Navigatoren unter anderem genutzt haben, um sich auf dem Meer zu orientieren. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen. Meike Gesine Hartmann Freitag, , 19:00-20:30 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim, A Hochsteckfrisuren und Make Up leicht gemacht Schönheitskurs Wollen Sie mehr als nur einen Zopf tragen? Haben Sie schulter-, mittellanges oder ganz langes Haar? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Die erfahrene Beraterin Aliz Kiss zeigt einfach erlernbare Hochsteckfrisuren mit wenig Zeitaufwand und Frisuren mit Raffinesse für den Alltag, fürs Berufsleben und für besondere Anlässe. Ein gut gelungenes Make-Up ist eine weitere Möglichkeit, sich zu verschönern und mal ganz anders auszusehen. Wichtig ist dabei, passende Farben zu bestimmten Anlässen, Tages-, oder Jahreszeiten aufzutragen. Auch die Grundkenntnisse über den eigenen Hauttyp, die Gesichtsform und der persönliche Geschmack sind entscheidend. Im Kurs bekommen Sie Tipps zur individuellen Gesichtspflege und erfahren, ob Sie eher Wintertyp oder doch ein Sommertyp sind. Schnelle 5-Minuten Make-Ups für den Alltag, aufwendiges Abendschminken oder die Umwandlung eines Tages-Make-Ups in ein Make-Up für den Abend sind dann kein Problem mehr. Materialkosten von 9 werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Puderpinsel, Standspiegel, Kamm, Bürste, Haarschmuck (wenn vorhanden). Aliz Kiss Samstag, , 10:00-17:00 Uhr inkl. 30 min. Pause Haus am Rankbach Renningen, Saal, A Sommerliches Beerenglück Viele Rezepte passend zum sommerlichen Beeren-Angebot: Süßes wie Kuchen, Crumble und Beerengrütze mit selbstgemachter Vanillesauce. Und auch pikant im Salat oder zum Fleisch schmecken die vielseitigen Beeren. Lassen Sie sich überraschen! Martina Spalt-Kuhlmann Montag, , 18:30-21:30 Uhr F.-Schiller-Schule Renningen, Küche, (inkl Lebensmittelkosten) Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Bitte melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkasse), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter (Karin Volkmar) 60 Jahre Friseur Lander in Renningen 1958 wurde von Fritz und Hedwig Lander der Friseursalon in der Hindenburgstraße 15 eröffnet. Stetig wurde investiert, modernisiert und weitergebildet, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Schon bald war der Werbeslogan des Familienbetriebs klar: Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen übernahm Klaus Lander das Geschäft von seinen Eltern und bietet seitdem Platz für menschliche Begegnungen in seinem freundlichen Salon. 50 Jahre Leidenschaft für Mode in Renningen 1968 wurde von Sigrid Hotzy das Modegeschäft in Bad Cannstatt eröffnet. Im Jahre 1983 wurde in einem Bauwagen in Renningen Hindenburgstr. 33 das Modegeschäft weitergeführt. Nach Umbauarbeiten ist Sigis Modetreff neu erstanden. Die Inhaberin führt Damenmode in den Größen und ist auf vielen deutschen Modemessen mit Ihrem Ehemann unterwegs, um Ware zu ordern. Freundliche und fachgerechte Beratung ist selbstverständlich. Die Stadt Renningen gratuliert Familie Lander und Familie Hotzy herzlich zum langjährigen Bestehen und wünscht weiterhin gute Geschäfte!

11 Woche 20 donnerstag, 17. Mai Aus anderen Ämtern Kirchliche Mitteilungen Zeugen gesucht Am Mittwoch, , gegen Uhr befuhr ein 11-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Leonberger Straße und wollte im Anschluss nach links in die Voräckerstraße abbiegen. Der Abbiegevorgang wurde durch den Fahrradfahrer mittels Handzeichen ordnungsgemäß dem nachfolgenden Verkehr angezeigt. Ein bislang noch unbekannter Fahrzeuglenker überholte das Kind dennoch und streifte dieses mit dem rechten Außenspiegel am linken Arm. Der 11-Jährige wich noch, ohne zu Fall zu kommen, auf den Gehweg nach rechts aus. Der Unbekannte hielt kurz an und sprach mit dem Jungen. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um Weiteres zu kümmern. Das Kind zog sich leichte Verletzungen zu, die ambulant versorgt wurden. Am Fahrrad des Jungen entstand Sachschaden in Höhe von einhundert Euro. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen. Insbesondere wird der Fahrer eines roten Opels, der vor Ort erste Hilfe leistete, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Sachbeschädigungen durch Graffiti Zwischen Freitag, , Uhr und Sonntag, , Uhr trieben bislang unbekannte Täter in Malsheim ihr Unwesen. Mit Sprühfarbe zogen sie vermutlich von Renningen kommend durch das Neubaugebiet und dann Richtung der Ortsmitte von Malmsheim. Auf ihrem Weg hinterließen sie auf Fenstern, Verteilerkästen, Wänden, Abfalltonnen, Warnbaken, Miettoiletten, einem Bagger, Briefkästen, Mauern sowie einem Wohnmobil eine nahezu immer gleiche Buchstabenkombination. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit nicht fest. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Renningen, Tel /8045-0, in Verbindung zu setzen. Einbruch in Café In der Nacht zum Montag, , brach ein noch unbekannter Täter in ein Café in der Nelkenstraße in Malmsheim ein. Zwischen Sonntag, , Uhr und Montag, , Uhr hebelte der Unbekannte eine Terrassentür auf und gelangte so in das Innere des Lokals. Der Einbrecher durchsuchte die Räume und stahl Zigaretten sowie Bargeld. Der Wert des Diebesguts dürfte sich insgesamt auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund Euro geschätzt. Der Polizeiposten Renningen, Tel /8045-0, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen. Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes informiert: Samstagsfahrverbot für LKW in den Ferienzeiten auf A 8 und A 81 Ab Samstag den, 1. Juli 2018 ist es wieder soweit: Im Juli und August jeden Jahres gilt nach der Ferienreiseverordnung an Samstagen von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Fahrverbot für die Fahrzeuge, für die auch das Sonntagsfahrverbot gilt. Das sind Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen oder Lastkraftwagen mit Anhänger. Das Samstagsfahrverbot in der Ferienzeit besteht aber nur auf bestimmten Autobahnstrecken und Bundesstraßen. Im Landkreis Böblingen sind davon die komplette A 8 und die A 81 zwischen Leonberg und Gärtringen betroffen. Bundesstraßen im Kreis sind nicht betroffen. Welche Strecken außerdem betroffen sind, kann der Ferienreiseverordnung entnommen werden. Ökumene in Renningen Pfingstmontag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert, Pastor Chidi). Feuer und Flamme sein Pfarrer Bauschert predigt über die Pfingsterzählung aus Apostelgeschichte 2. Das Opfer ist für die Seniorenarbeit bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: pfarramt.sued@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: pfarramt.nord@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi Uhr Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6 Tel / Mail: vanessa.winter@elkw.de Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel / Mail: maximilian.naujoks@elkw.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Hinweis: Pfarrerin Gruber-Drexler hat vom bis (je einschließlich) Urlaub; die Kasualvertretung für den Nordbezirk übernimmt Pfarrer Bauschert. Wir bitten um freundliche Beachtung. Gottesdienst Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Gemeindereferent Lipp) Samstag, Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche (Pfarrerin Gruber-Drexler) für Svenja Kriegler und Andreas Schindele. Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst in der Petruskirche Vikarin Winter predigt über 1. Korinther 2, Mit Orgelmusik (siehe unter Kirchenmusik ). Das Opfer ist für aktuelle Notstände bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Pfingstmontag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert, Pastor Chidi). Feuer und Flamme sein Pfarrer Bauschert predigt über die Pfingsterzählung aus Apostelgeschichte 2. Das Opfer ist für die Seniorenarbeit bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee!

12 12 Woche 20 donnerstag, 17. Mai 2018 Stadtnachrichten Seniorennachmittag Kinderkirche Die Kinderkirche macht Ferien wir sehen uns wieder am Sonntag, 3.6. Das Team der Kinderkirche. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel Mail: Pfingsten und immaterielles Kulturerbe Orgelmusik im Gottesdienst Pfingstsonntag, 20.5., um Uhr Orgelbau und Orgelmusik sind immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Deutschland kann auf eine große Kultur des Orgelbaus und der Orgelmusik zurückblicken, die weltweit ihresgleichen sucht. (zitiert von html). Anfang und Ende der auch als Orgelmesse bezeichneten Sammlung bilden Präludium und Fuge Es-Dur. J.S. Bach veröffentlichte 1739 Teil III der Clavierübungen, eine Sammlung von Choralbearbeitungen und einzelnen freien Werken. Das fast 10-minütige Präludium wechselt zwischen vollgriffig-punktierten, und fugierten Passagen im Stil einer französischen Ouvertüre. Die 7-minütige Fuge verarbeitet drei unterschiedliche Themen, die teilweise gleichzeitig erklingen. Albert Schweitzer hat diese Themen als Symbol der Dreifaltigkeit gedeutet. Diese zwei Kompositionen J.S. Bachs zählen zu den klangprächtigsten und feierlichsten Orgelwerken überhaupt. Als Vor- und Nachspiel bilden sie den glänzenden musikalischen Rahmen eines der inhaltlich wichtigsten kirchlichen Feste: die Erinnerung an die Aussendung des Heiligen Geistes oder modern ausgedrückt die Errettung aus der Geistlosigkeit. Keine Chorproben während der Pfingstferien! Liebe ältere Gemeindeglieder, ganz herzlich laden wir alle Frauen und Männerunserer Kirchengemeinde, die 75 Jahre alt oder älter sind, zum Seniorennachmi ag am Samstag, dem 9. Juni 2018 um Uhr ins Evangelische Gemeindehaus neben der Petruskirche ein. Neben Gesprächen bei Kaffee und Kuchen wird es an diesem Tag auch einen Bilderrückblick auf den Bau des neuen Gemeindehauses geben. Es grüßen Sie ganz herzlich Ihre Pfarrerin Ihr Pfarrer Ihre Vikarin Gemeinde Spezial Rechnungsabschluss 2016 Der Rechnungsabschluss der Evangelischen Kirchengemeinde Renningen für das Jahr 2016 liegt nun vor und kann in der Zeit von Dienstag, 22.5., bis einschließlich Mittwoch, 30.5., bei der Kirchenpflege Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3 nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 2494) eingesehen werden. Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEN GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 14,95. Einzelverkaufspreis: 0,65. Anzeigenannahme: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Auch in diesem Jahr laden wir wieder nur auf diesem Weg der Veröffentlichung in den Stadtnachrichten ein. Bi e geben Sie die Einladung auch an die weiter, die sie evtl. nicht gelesen haben! Gruppen und Kreise Foto: Kirchengemeinde In den Pfingstferien der Schulen ( ) finden KEINE Gruppen und Kreise statt! Das Gemeindehaus ist geschlossen. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel ; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel / Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontakt: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Thomas Eitel, Tel In den Pfingstferien der Schulen ( ) finden KEINE Minimusik und KEINE Jungscharen statt! Das Gemeindehaus ist geschlossen.

13 Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Sonntag, Pfingstmissionsfest in Bad Liebenzell Montag, Pfingsttreffen des LiebenzellerGemeinschaftsVerband (LGV) Dienstag, :30 Uhr Bibelgesprächskreis Kontaktadresse: B.Marohn, Hauptstr. 38 Renningen Tel Freitag, :00 Uhr Missions-Gebetsgemeinschaft in Malmsheim (Hauskreis) Donnerstag, Christustag u.a. in Bad Liebenzell, Ludwigsburg, Stuttgart ab 9:30 Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Pfingsten Uhr Gottesdienst. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Pfingsten Uhr Die Gemeiinde ist zum Gottesdienst mit Bischof Bornhäuser nach Münklingen eingeladen. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstalrungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel Fax niels.hoffmann@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr, Donnerstag 16:30 18:30 Uhr Woche 20 donnerstag, 17. Mai Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Ehepaar Heitz hat Urlaub vom Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.v. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel / Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort Diakonenstelle ) Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Yvonne Schneider, Tel Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Moritz Philippin, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, Gemeindehaus 1. Begrüßung, Andacht 2. Festlegung und Ergänzung der Tagesordnung, Protokoll der letzten Sitzung 3. Vorstellung Logoentwürfe 4. Sonstiges Freitag, Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Kathrin Weinhardt, Tel Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: Uhr Indiaca Mädels und Jungs (10 bis 16 Jahre) Uhr Fußball, Kontakt: Jens Löffler, Tel Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Uhr Funsport Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel Uhr Männervesper mit Thorsten Hartung, Gemeindehaus Samstag, Uhr Trauung von Andreas Schanz & Jasmin Schanz, geb. Schulz Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann. Im Anschluss Feier des heiligen Abendmahls in Herrnhuter Form. Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört werden: keine Kinderkirche Das Westerfeldcafé hat leider geschlossen! Pfingstmontag, Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Schwanenstr. 21, Renningen) Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag, Gemeindehaus

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Stadtnachrichten. amtsblatt der Stadt renningen mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim. Mittwoch, 30. Mai 2018 Woche 22

Stadtnachrichten. amtsblatt der Stadt renningen mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim. Mittwoch, 30. Mai 2018 Woche 22 amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen und Malmsheim Mittwoch, 30. Mai 2018 Woche 22 Handel ist Wandel Wirtschaftsgespräch am 12.6.2018 Der lokale Einzelhandel von morgen worauf wir uns einstellen dürfen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl. Stadt Holzgerlingen Böblinger Str. 5-7 71088 Holzgerlingen An die Eltern der Kernzeit- und GT-Kinder Sachbearbeiter: Sandra Thoß Abteilung: Haupt- und Personalamt Gebäude / Zimmer: Rathaus Neubau / 1.33

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2016 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2016/17 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr