Jahrgang Internet: Ausgabe Nr. 16 Erntedankkonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang Internet: Ausgabe Nr. 16 Erntedankkonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul"

Transkript

1 Jahrgang Internet: Ausgabe Nr. 16 Erntedankkonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Fotos: Lothar Hausstein und Martina Schäflein

2 2

3 Wissenswertes um Uhr Bürgerfragestunde anschließend um Uhr Sitzung des Marktgemeinderates um Uhr Sitzung des Bauausschusses um Uhr Sitzung des Waldausschusses Volkstrauertag 19. November 2017 Gedenkfeier am jeweiligen Ehrendenkmal: Rimpar: 9.50 Uhr Treffpunkt der Vereine vor der Kirche St. Peter und Paul Uhr Gottesdienst, nach dem Gottesdienst Ansprache des 2. Bürgermeisters Harald Schmid und Kranzniederlegung durch den VdK-Vorsitzenden Erich Kreutner. Mitgestaltung Musikkapelle, Freiwillige Feuerwehr Rimpar, Gesangverein Liederkranz, Reservisten-Kameradschaft Rimpar und Fahnenabordnungen der Vereine. Maidbronn: 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Ansprache des 1. Bürgermeisters Burkard Losert und Kranzniederlegung durch den stellvertr. VdK-Vorsitzenden Hans-Joachim Rudolph. Mitgestaltung Musikkapelle, Gesangverein, Freiwillige Feuerwehr Maidbronn, Reservisten-Kameradschaft und Fahnenabordnungen der Vereine. Gramschatz: 8.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Ansprache des 3. Bürgermeisters Oliver Voll und Kranzniederlegung durch den Vorsitzenden der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Franz-Josef Wiesner. Mitgestaltung durch Musikkapelle, Freiwillige Feuerwehr Gramschatz, Soldaten-und Reservisten-Kameradschaft und Fahnenabordnungen der Vereine. Zu den einzelnen Veranstaltungen ergeht an die Bevölkerung recht herzliche Einladung. gez. Losert, 1. Bürgermeister gehend vom Konzil von Trient schuf Echter auch in Rimpar die äußeren Strukturen für die katholische Erneuerung und leitete eine innere spirituell-religiöse Reform ein. So bildete sich nach den Wirren der Reformation eine konfessionell homogene Gemeinde. In Rimpar veranlasste er den Bau des Amtshauses am Marktplatz, die erste Schule, das Rathaus mit dem Hofgarten und der Umbau der spätmittelalterlichen Burganlage zu einer Jagd- und Sommerresidenz für den Ausgangspunkt der Jagden im Gramschatzer Wald. Garten und Parkanlagen entlang der Pleichach sind heute nicht mehr erhalten. Das Schloss wird heute als Rathaus und kultureller Mittelpunkt der Gemeinde genutzt und prägt in Einklang mit der Kirche wesentlich das Ortsbild. Von Echter gibt es geradezu gegensätzliche Bilder. Die einen betrachten ihn als bigotten Fanatiker, andere als verschlagenen Machtmenschen. Aber in der älteren Geschichtsforschung sah man in ihm den frommen, glaubensstarken und kirchentreuen Bischof und geistlichen Fürsten, der sich sehr um das irdische und ewige Heil seiner Untertanen sorgte. Insbesondere Forschungsergebnisse des späten 20. und des 21. Jahrhunderts betrachten ihn aber auch als einen rational kalkulierenden frühmodernen Territorialherrn, der sein Handeln eher an der Staatsräson ausrichtete Die Ausstellungen im Dom- und im Martin-von-Wagner Museum haben das Wirken von Julius Echter ausführlich präsentiert. Der Vortrag von Dr. Robert Meier am Freitag, 10. Nov um Uhr im Rittersaal von Schloss Grumbach wird lehrreich und spannend sein. Er wird dabei beleuchten, was Echter vor dem Hintergrund der Beschlüsse des Konzil von Trient ( ) und des Reichsrechts als Bischof und Landesherr konkret gemacht hat. gez. Markus Kütt/Günther Wagenbrenner Mildtätig und weitsichtig, aber auch konsequent und rücksichtslos Vor 400 Jahren starb Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg und Herzog von Franken. Bei vielen kirchlichen und weltlichen Gedenkfeiern wurden einerseits die Leistungen Echter s als Gründer der Universität zu Würzburg, 1582, als Stifter des Juliusspitals, 1579, als Freund der Armen und Reorganisator des Hochstifts Würzburg gewürdigt. Aber auch die problematischen Seiten seiner Persönlichkeit, wie seine Haltung zu den Juden und der dunkle Zeitgeist während der Periode der Hexenverfolgungen. Kein Würzburger Bischof hat bei seinen Zeitgenossen so viel Aufmerksamkeit erfahren wie Julius Echter, schreibt Walter Ziegler, Professor für Bayerische Landesgeschichte. Am 13. September 1617 starb Echter nach 44 Regierungsjahren in Würzburg; am 3. Oktober wurde sein Herz in der Neubaukirche eingelassen. Das Wirken von Julius Echter in Rimpar ist exemplarisch für viele Orte in Franken. Der Kirchturm der Pfarrkirche geht auf seine intensive Bautätigkeit zurück. Es ist eine von ungefähr dreihundert fränkischen Kirchen, die Echter errichtete. Aus- 3

4 Schmidt Immobilien sucht dringend: Einfamilienhäuser; renovierungsbedürftige Häuser; bäuerliche Anwesen; Mehrfamilienhäuser ab 3 Wohnungen; Grundstücke ab 400 qm. Zu verkaufen: Garage in Rimpar, Konrad-Adenauer-Straße 2, KP ,,vermietet für 50, mtl.= Verzinsung 4% netto. Rufen Sie uns an. Wir werden Sie fachkundig beraten, auch in Finanzierungsfragen. Schmidt Immobilien Inhaber:Wolfgang P. Schmidt Bankkfm./Betriebswirt Am Holzweg Rimpar Tel / Fax / eurocon@gmx.net Tiefgaragenstellplatz, Austraße 83, ab sofort zu vermieten. atrium-tg@gmx.de Suchen Baugrundstück (900 qm 1500 qm) Wir sind eine junge Familie (Allgemeinarzt, Lehrerin und zwei Kinder) aus Würzburg und suchen ein Baugrundstück in Rimpar und der näheren Umgebung (Estenfeld oder Güntersleben). Wir freuen uns über Ihren Anruf: 0177/ Mittelständisches Unternehmen sucht ab Frühjahr 2018 Büroräume (Haus/Doppelhaushälfte) ab 150 qm in Rimpar oder Maidbronn. Mindestens 6 Zimmer sowie 3 Stellplätze. Telefon / Für überschaubare Buchhaltungsarbeiten suchen wir eine vertrauenswürdige Fachkraft. Bitte an Chiffre 16/17-1, Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Straße 16, Rimpar, schicken. Unsere Spezialität Kreative Lösungen für Ihre Küche! Steinwelten by Versbacher Straße Würzburg Tel / info@steinwelten.com Weinbergstraße Rimpar Tel / Fax / rainer_busch@t-online.de 4

5 Internationaler Schüleraustausch Noch dringend Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile: Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 8. Dezember 2017 bis 13. Februar 2018 Für 10 Mädels und 16 Jungs, Jahre Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión: Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 Für 1 Mädel und 5 Jungs, Jahre Dt. Schule in Villarrica: Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 Für 4 Mädels und 2 Jungs, Jahre Peru: Alexander von Humboldt Schule, Lima Familienaufenthalt: 6. Januar 2018 bis 24. Februar 2018 Für 3 Mädels und 14 Jungs, Jahre Weitere Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel. 0711/ , Fax 0711/ , schueler@schwaben-international.de Informiert Veranstaltungen 2017 Friedhofangelegenheiten Nachbepflanzung Handwagen und Gießkannenvorrichtung Soziale Dienste Veranstaltungen 2017: Besuch und Führung in der Zuckerfabrik Ochsenfurt am 10. November Folgender Ablauf: 12 Uhr: Abfahrt mit Bus Haltestellen: Marktplatz, Baywa Tankstelle, Maidbronn 17. Dezember 2017, Uhr, Rittersaal: Advent im Schloss. Texte und musikalische Umrahmung: Familie Bieber. Besuchen Sie auch vorher das Turmblasen der Musikkapelle, Uhr. 20. Dezember 2017, BSH, Senioren-Weihnachtsfeier. Friedhofangelegenheiten Nachbepflanzung Viele Thujen-Sträucher, die entweder vertrocknet oder von einem Pilz befallen waren, wurden ausgetauscht, sodass die Hecken wieder einigermaßen ansehnlich ausschauen. An dieser Aktion beteiligten sich folgende Personen: Rudolf Baumeister, Hermann Kempf und Peter Zier vom SR. Als tatkräftige Gäste halfen Roland Bausenwein und Manfred Fischer mit. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Bei dieser Aktion wurde auf dem Friedhof ein Fotoapparat liegen gelassen. Bitte bei einer der beteiligten Personen abgeben. Handwagen- und Gießkannenservice Auf Anregung des Seniorenrates wurden Vorrichtungen für Handwagen und Gießkannen installiert. Die Handwagen sind gedacht zum Transport schwererer Grabutensilien. Beide Gerätschaften sind befestigt und können im Chipsystem (z.b. 1, Euro oder passende Chips) freigemacht werden. Es ist selbstverständlich, dass die Gerätschaften auch wieder an ihren Ursprungsort zurückgebracht werden. Unser Dank gilt der Marktgemeinde, besonders Bürgermeister Burkard Losert und dem Bauhof. Soziale Dienste Allgemeine Dienstleistungen, Pflege und Betreuung. Ein Angebot des Seniorenrates. Rufen Sie an: Herrn Günter Rauch, Tel /49 16, für Gläubiger- und Schuldenproblematik; Herrn Manfred Schömig, Tel /16 44, für Altersrente und Besteuerung; Herrn Gerd Strässer, Tel /15 26, für Fragen des Arbeits- u. Sozialrechts. Kulturtafel Mail: info@kulturtafel-wuerzburgde Telefon 0931/ Pflegeberatung Kostenlose Beratung rund um die Pflege erteilt Ihnen die Sozialstation St. Gregor: Telefon: / info@sankt-gregor.de Internet: Ein Service vom Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg. Gebührenfreie Servicenummer: Telefon: pflegeberatung@kommunalunternehmen.de Internet: Hospiz und Trauerbegleitung Malteserhilfsdienst, Ansprechpartner in Rimpar, Heinz Jäger, Tel / Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Dorothee Collier, Tel / Bei Rückfragen und Anmeldungen setzen sie sich bitte mit Peter Zier, Tel /17 89, pzier@t-online.de, in Verbindung. Klicken Sie rein ins Internet unter Da sehen Sie alles, was bei uns passiert. gez. Peter Zier Der AWO-Seniorenclub ist am Donnerstag, den 23. November 2017 ab Uhr für die Jungsenioren und Senioren im AWO-Heim, Tel /46 80, Günterslebener Straße 14, geöffnet. Gäste sind willkommen! 5

6 MARKT RIMPAR: Bekanntmachung: Wahl des Seniorenrates des Marktes Rimpar am 20. Dezember Wahltermin Die Wahl des Seniorenrates findet am statt. Es werden sechs Mitglieder direkt für drei Jahre gewählt. Die Stimmabgabe erfolgt ausschließlich durch Briefwahl. 2. Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag das 55. Lebensjahr vollendet haben und mit Hauptwohnsitz im Markt Rimpar gemeldet sind. 3. Wählbarkeit Wählbar ist jeder Wahlberechtigte, der am Wahltag seinen Hauptwohnsitz seit mindestens sechs Monaten in Rimpar hat. 4. Wählerverzeichnis Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist und einen Wahlschein hat. Alle Wahlberechtigten werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen. Alle Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Wahlberechtigte, die nicht eingetragen sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. 5. Wahlvorschläge Alle wählbaren Bürgerinnen und Bürger können dem Wahlleiter für eine Kandidatur im Seniorenrat bis spätestens 30. November 2017 durch Einreichung von Wahlvorschlägen vorgeschlagen werden. Vorschlagsberechtigt sind die Wahlberechtigten. Die Vordrucke für den Wahlvorschlag werden vom Wahlleiter zur Verfügung gestellt. Im Wahlvorschlag sind die Kandidaten mit Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift zu benennen. Der Wahlleiter prüft die Wahlvorschläge unverzüglich nach Eingang und entscheidet über die Zulässigkeit der Vorschläge. Die Entscheidung wird denjenigen Personen mitgeteilt, die den Wahlvorschlag jeweils eingereicht haben. Die vorgeschlagenen Personen müssen ihrer Aufnahme im Wahlvorschlag schriftlich zustimmen. Außerdem werden die gültigen Wahlvorschläge öffentlich bekannt gemacht. Eine Veröffentlichung erfolgt darüber hinaus im Mitteilungsblatt Rimpar aktuell sowie auf der Internetseite des Marktes Rimpar. 6. Stimmzettel Auf der Grundlage der zugelassenen Wahlvorschläge erstellt der Wahlleiter die Stimmzettel und versendet sie an die Wahlberechtigten. Die Stimmzettel enthalten in alphabetischer Reihenfolge die Bewerber mit einem Foto und deren Familiennamen, Vornamen und Ortsteil. Sonstige Angaben sind nicht zulässig. 7. Wahlverfahren Die Wahl der Mitglieder des Seniorenrats erfolgt ausschließlich durch Briefwahl. Jeder Wahlberechtigte erhält a) einen Wahlschein b) einen Stimmzettel c) einen Wahlumschlag d) einen Wahlbriefumschlag e) ein Merkblatt mit Verfahrenshinweisen. 8. Stimmabgabe Der Wähler kann seine Stimme direkt nach Zugang der Wahlunterlagen abgeben. Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er durch Ankreuzen die Bewerber kennzeichnet, denen er seine Stimmen geben will. 6 Jeder Wahlberechtigte hat sechs Stimmen. Die Stimmen können auf mehrere Bewerber verteilt werden, wobei jedem Bewerber nur eine Stimme gegeben werden darf. Eine Häufelung der Stimmen ist nicht möglich. Der Wähler übersendet dem Wahlleiter im verschlossenen Wahlbriefumschlag seinen Wahlschein und, in einem besonderen verschlossenen Wahlumschlag, seinen Stimmzettel. Die Wahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag bis Uhr beim Wahlleiter eingegangen sein. Die Ungültigkeit von Stimmzetteln richtet sich nach den Bestimmungen des Kommunalwahlrechts. Über die Gültigkeit der Stimmabgabe entscheidet im Zweifel der Wahlleiter oder im Verhinderungsfall sein Stellvertreter. 9. Feststellung und Veröffentlichung des Wahlergebnisses Die Auszählung der Stimmen erfolgt durch die Briefwahlvorstände an dem auf die Wahl folgenden ersten Arbeitstag im Rathaus. Die Auszählung ist öffentlich. Das Wahlergebnis wird in einer Wahlniederschrift festgehalten. Gewählt sind die sechs Bewerber, die unter Berücksichtigung der Regelungen gemäß 2 Geschäftsordnung des Seniorenrates die meisten gültigen Stimmen auf sich vereinen. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Wahlleiter zu ziehende Los. Die gewählten Bewerber werden vom Wahlleiter unverzüglich über ihre Wahl benachrichtigt und gleichzeitig gebeten, die Annahme der Wahl schriftlich zu erklären. Die nicht gewählten Bewerber sind in der Reihenfolge ihrer erzielten Stimmenzahl Ersatzmitglieder für den Seniorenrat. Bei Stimmengleichheit entscheidet das bereits bei der Feststellung des Wahlergebnisses vom Wahlleiter zu ziehende Los. Scheidet ein Mitglied aus dem Seniorenrat aus, rückt unter Berücksichtigung der Regelung gemäß 2 Geschäftsordnung das Ersatzmitglied mit der höchsten Stimmenzahl nach. Der Wahlleiter macht das Wahlergebnis öffentlich bekannt. Eine Veröffentlichung erfolgt außerdem im Mitteilungsblatt Rimpar aktuell sowie auf der Homepage der Marktgemeinde Rimpar. Rimpar, gez. Losert, 1. Bürgermeister Aktivitäten am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald im November 2017 Hinweise: Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. Externe Anbieter, die Führungen leiten, werden benannt. Teilnehmerbeitrag: 1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Familien. Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem Zuspruch genügend Personal bereit steht einfach unter / anrufen! Hinweis: Ab 15 Personen können Führungen bei freier Kapazität nach Ansprache auch außerhalb dieses Programmes gebucht werden. Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen. Informationen Programm im Internet unter:

7 97222 Rimpar Kettelerstraße 21 Tel. ( ) Fax Internet: SONDHEIMER DIE ELEKTRO-KOMPETENZ Seit über 25 Jahren Ihr Spezialist für Innen- und Außenrenovierung vor Ort! WERNER WECKESSER Putz - Stuck - Wärmedämmung GmbH & Co. KG Austraße Rimpar Tel /39 25 Fax /

8 8

9 Donnerstag, : Leben wie die Dayak auf Borneo Aktivität für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren. Da max. 10 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig! Beginn: Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbeitrag: diese Veranstaltung wird im Rahmen des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung angeboten und ist kostenfrei. Freitag, : Sternengucken im Gramschatzer Wald Veranstaltung für kleine und große Sternegucker ab 10 Jahren. Warmes Schuhwerk und Kleidung anziehen und wenn möglich, ein Fernglas mitbringen. Beginn: Uhr. Dauer: 1,5 Stunden. Sonntag, : Waldnaturschutz Die Sache mit der Jagd Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn: Uhr. Dauer: 2 Stunden. Dienstag, : Waldwerkstatt Kinderwerkstatt mit George Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 10 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig. Beginn: Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8, Euro (inkl. Material). Mittwoch, : Die Fichte ein Nadelbaum mit Perspektive Führung für Waldliebhaber, die gerne etwas mehr wissen wollen. Beginn: Uhr. Dauer: 2 Stunden. Donnerstag, : Sinneswandeln für kleine Abenteuer Für Eltern/Großeltern mit Kindern von 2 4 Jahren. Beginn: Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Freitag, : Es ist Holzerntezeit: Tipps und Tricks für eine effektive Brennholzverarbeitung Für interessierte Brennholzselbstwerber. Diese Veranstaltung ist kein Motorsägenkurs; Bescheinigungen werden nicht ausgestellt! Bitte Sicherheitskleidung und Sicherheitsschuhe mitbringen, um selbst probieren zu können. Anmeldung ist unbedingt nötig, da begrenzte Teilnehmerzahl. Beginn: Uhr. Dauer: 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sonntag, : Gramschatzer Waldschätze Hügelgräber aus der Bronzezeit Aktivität für wanderbegeisterte Familien. Beginn: Uhr. Dauer: ca. 3 Stunden. Dienstag, : Waldwerkstatt Flechten für Kinder mit George Aktivität für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren. Da max. 6 Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig. Beginn: Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8, Euro (inkl. Material). Programm und weitere Informationen der Gemeindejugendarbeit Die regelmäßigen Öffnungszeiten der drei Jugendzentren außerhalb der bayerischen Ferien sind: JUZE Gramschatz: Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 24 Uhr sowie Sonntag von 19 Uhr bis 22 Uhr (Vorstand mit Öffnungsdienstschulung). JUZE Maidbronn: Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr (Vorstand mit Öffnungsdienstschulung). JUckt Z das JUZ in Rimpar: Dienstag, 15 Uhr bis 20 Uhr (Lutz und Team). Mittwoch, 15 Uhr bis 21 Uhr (Lutz und Team). Freitag von 17 Uhr bis 23 Uhr in den geraden Kalenderwochen öffnet Lutz, in den ungeraden Kalenderwochen öffnet Julia. Seit bald einem Jahr versucht das JUZ in seine neuen Räume umzuziehen und im August kam er endlich, der Bescheid vom Landratsamt Würzburg! Jetzt müssen die Auflagen angegangen und bearbeitet werden, da ist das Bauamt der Marktgemeinde dran. Inzwischen nutzen wir den Hauptraum des JUZ im Erdgeschoss, dieser ist zu den oben benannten Öffnungszeiten offen. JUZ Rimpar öffnet am Buß- und Bettag Am Buß- und Bettag hat das JUZ für Euch schon ab Uhr geöffnet. Ihr könnt alleine oder mit Freunden vorbei kommen und euren schulfreien Tag bei uns verbringen. Es können verschieden Spiele gespielt werden, ihr könnt aber auch einfach nur auf unseren Sofas abhängen. Je nachdem wieviele Leute an diesem Tag kommen, besteht die Möglichkeit ein Tischkicker-Turnier und/oder aber auch ein MÄDN-Turnier anzubieten. Ihr bekommt Durst oder Hunger? Wir haben verschiedene Softdrinks sowie Pizzabrötchen für je 1, Euro im Angebot. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! HipHop- und Breakdance-Projekt sowie Urban HipHop Das HipHop-und Breakdance-Projekt trainiert außerhalb der bayerischen Schulferien Mittwochs, Uhr bis Uhr, 7 bis 11 Jahre und Uhr bis Uhr 12 Jahre und älter ( JumpLegs )! Das Training leitet Dino De Marco in der Alten Knabenschule Rimpar. Urban HipHop trainiert Donnerstags von Uhr bis Uhr und ist gedacht für Jugendliche ab 12 Jahre, junge Erwachsene sowie jung gebliebene Erwachsene. Das Training leitet Jimmy in der Alten Knabenschule. Wer Spaß am Tanzen in der Gruppe hat einfach mal zum Training vorbeikommen und reinschnuppern, bei Interesse dann anmelden! Bitte bzgl. Teilnahmekosten und Anmeldung auf unserer Homepage bzw. /urban-hiphop beachten! WhatsApp-Broadcast zu Angeboten der Gemeindejugendarbeit Hüttendorf Rimpar (Öffnungstage- und zeiten, Anmeldetag, Programm, ) Rimpar spielt! (Spielenachmittage- und abende, MÄDN- Turnier) JUZ Rimpar (Öffnungstage- und zeiten, Johannisfeuer, MÄDN-Turnier, ), Ferienprogramme KiJuRim (Weltkindertag, Maßnahmen und Aktionen, ) Tanzprojekte (alle Projekte von HipHop über Urban-HipHop bis zu Bauchtanz) Weitere Listen können folgen! Was müssen Sie tun? Meine Handynummer 0151/ auf ihrem Smartphone abspeichern und mir eine WhatsApp- Nachricht schicken, in welche der benannten Gruppen sie aufgenommen werden möchten. Dann nehme ich sie auf und sie erhalten ihre die Infos. Anstehende Termine kompakt: 22. November Öffnung des JUZ Rimpar von 10 Uhr bis 21 Uhr am Buß- und Bettag. Informationen, Plakate und/oder Bilder zu kommenden, aktuellen und vergangenen Aktionen, Maßnahmen und Projekten der Jugendzentren, der Gemeindejugendarbeit sowie des Fördervereins KiJuRim finden Sie auf gez. Lutz Dieter, Gemeindejugendarbeit Markt Rimpar 9

10 Die Bürgermeisterin Rosi Schraud, Burkard Losert, Alois Fischer und Schulleiter Reinhard Schlereth bei der feierlichen Übergabe der Verträge der Rimparer Ausbildungsplatzgarantie. Foto: Sabrina Purius Mittelschüler erhalten Ausbildungsplatz-Garantie Mit dem Lied Häng dich rein Junge, lass dich nicht so gehen! stimmten 23 Gitarristen der 8. Klasse sich und die zahlreichen Gäste musikalisch in den Festabend im Rittersaal des Grumbachschlosses ein. Dort fand die feierliche Überreichung der Verträge der Rimparer Ausbildungsplatzgarantie statt. In dem Vertrag garantiert Bürgermeister Losert allen Schülern der 8. Klasse einen Ausbildungsplatz, wenn Sie den vorgelegten Vertrag bis zum Ende der 9. Jahrgangsstufe erfüllen. Laut Vertrag müssen die Schüler unter anderem in den Zeugnisbemerkungen sehr gute bis gute Leistungen zeigen, Mathematik und Deutsch müssen befriedigend sein. Zusätzlich arbeiten die Schüler 100 Stunden gemeinnützig außerhalb des Unterrichts oder wirken in einem Verein mit. Der Rektor der Maximilian-Kolbe-Mittelschule Reinhard Schlereth erläuterte in seinem Vortrag, dass neben den Schülern auch die Schule und die Eltern entsprechende Aufgaben übernehmen. So verpflichtet sich die Schule beispielsweise zur individuellen Förderung, zum Anbahnen und Trainieren von Schlüsselqualifikationen und zur Überprüfung des Berufswahlpasses. Er dankte den ehrenamtlichen Senioren und Studenten, mit deren Hilfe im Moment 65 Stunden zusätzlicher Förderung pro Woche angeboten werden können. Die Eltern sind aufgefordert ihre Kinder beim Erfüllen des Vertrages zu unterstützen und sich regelmäßig über die schulischen Fortschritte ihres Kindes zu informieren. Bürgermeister Losert dankte den zahlreichen Firmen, dass sie Jahr für Jahr zahlreiche Praktika und Lehrstellen zur Verfügung stellen. Er zitierte aus Briefen, in denen Vereine die engagierten Schüler für ihre gemeinnützige Arbeit loben. die Unterstützung der Schüler. Den Firmen versprachen sie, dass ihre Mitschüler, die den Vertrag erfüllen, sicher gute Mitarbeiter werden. Die Estenfelder Bürgermeisterin Rosi Schraud und der Unterpleichfelder Bürgermeister Alois Fischer freuten sich über die große Unterstützung für die Schüler, die an diesem Abend von allen Seiten deutlich wurde. Nach dem Lied You can count on me warteten köstliche Häppchen auf die Gäste, die Fachlehrerin Christine Fasel mit Schülern der 9. Klasse vorbereitet hatte. gez. Reinhard Schlereth Mathe ist ein Lieblingsfach! Nicht jeder kann das von sich behaupten, dass er das Rechnen und Kniffeln beherrscht und dass Mathematik sein Lieblingsfach ist! Bei zwei Schülern der Matthias-Ehrenfried- Grundschule Rimpar ist dies jedoch durchaus möglich: Pauline Rebele und Lorenz May aus Rimpar haben die Mathematik-Meisterschaft der Viertklässler gewonnen. Unter 60 Teilnehmern waren sie die besten und dürfen nun teilnehmen auf dem Entscheid für den Landkreis Würzburg am 15. November in Kürnach. Auch Frau Rauch als Vertreterin der VR Bank in Rimpar wünscht Ihnen viel Erfolg! Allen Teilnehmern wurde für Ihr hartnäckiges Tüfteln gedankt. Die kleinen Geschenke der Bank fanden großen Anklang! Vielen Dank! gez. Heike Stahl, Rektorin Jürgen Neumann sprach als Vertreter der Firmen zu den Schülern: Die Rimparer Ausbildungsplatzgarantie, die die Maximilian-Kolbe-Mittelschule euch Schülern bietet, ist wohl etwas Einmaliges auf bayerischer Ebene. Er verriet ihnen, was Betriebe von Auszubildenden erwarten und machte ihnen Mut für die nun beginnende Berufsorientierung. Fabian Feineis und Laura Kolb aus der 10. Klasse dankten dem Bürgermeister und den zahlreichen Gemeinderäten für 10

11 EDV- und Technik-Service Oliver Voll seit über 10 Jahren für Sie da PC-Probleme? Rufen Sie mich an! EDV- und Technik-Service Oliver Voll ist Ihr Spezialist für fast alle Schwierigkeiten rund um den PC. Ich löse Ihre Computerprobleme schnell und unkompliziert, egal ob Computer, Software oder Zubehör (Drucker, Scanner usw.). EDV- und Technik-Service Oliver Voll Kirchenstr Rimpar Tel / Öffnungszeiten Laden: Do., Fr.: Uhr Sa Uhr Fax / Mobil 0170/ info@oliver-voll.com Unser moderner Familienbetrieb ist mittlerweile auf 13 Mitarbeiter angewachsen. Unser Leitungsteam (v.l.n.r.: Petra Meyer, Josef Meyer und Nicole Pruschwitz) berät Sie gerne in allen Fragen rund um die Pflege. Unser Maßstab ist der Mensch. Unser Pflegeeinsatz entlastet Sie als Angehörige. Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten Beratung Behördengänge u.v.m. JOSEF MEYER Ambulanter Pflegedienst Neue Siedlung Rimpar Büro: Niederhoferstraße 41 Tel / Fax Mobil: 0151/

12 WINTERCHECK FÜR IHR AUTO zum Preis von nur 14,95 prüfen wir: Frostschutz im Kühlsystem Batterien Beleuchtung Auspuff Motoröl Bremse Reifen Stoßdämpfer Keilriemen. Adolf-Wagenbrenner-Str Rimpar Telefon /22 05 Fax / info@kfz-neubert.de SÄNGERHEIM MAIDBRONN Weiterhin jeden Samstag ab 15 Uhr KESSELFLEISCH mit leckerem frischem Krustenbrot aus Kist! (Kesselfleisch auch zum Abholen) Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür! Unser Nebenraum mit Platz für bis zu 45 Personen kann noch für Weihnachtsund Familienfeiern gebucht werden. Wir versuchen gerne all Ihre Wünsche zu erfüllen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schuster! carina.maidbronn@gmx.de SÄNGERHEIM MAIDBRONN Versbacher Straße Maidbronn Telefon / Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Dien Uhr Mittw Uhr Do Uhr Fr Uhr Sams Uhr Sonn und Uhr Ein- und Ausräumen Maler- und Tapezierarbeiten Verlegen von Fußbodenbelägen aller Art Wandtattoos Trockenbau Wasserschadenausbesserung Weinbergstraße 36a Rimpar Tel /52 81 Mobil 0176/

13 Geburtstage Bitte beachten! Ob Sie einer Veröffentlichung der Eheschließung zustimmen, können Sie bei der Anmeldung zur Eheschließung im Standesamt erklären. Wer keine Veröffentlichung der Geburt seines Kindes, seines Geburtstags oder Ehejubiläums wünscht, kann eine Übermittlungssperre eintragen lassen. Anträge auf Eintragung von Auskunfts- und Übermittlungssperren erhält man im Bürgeramt oder online unter bso.rimpar.de/formulare/einwohnermeldeamt/ Antrag auf Übermittlungssperre. Wir weisen darauf hin, dass alle Veröffentlichungen in Rimpar aktuell, also auch diese Daten, über das Internet zugänglich sind. Wir gratulieren: Frau Hedwig Baumeister, Friedrich-Ebert-Straße 63, zum 78. Geburtstag am Herr Edgar Schuck, Hans-Böckler-Straße 25, zum 78. Geburtstag am Herr Ernst Weisenberger, Arnsteiner Straße 12, zum 70. Geburtstag am Herr Volker Heß, Jägerstraße 4, zum 68. Geburtstag am Frau Gertraud Braun, Albin-Jörg-Straße 9, zum 67. Geburtstag am Herr Michael Günther, Gadheimer Weg 37, zum 77. Geburtstag am Herr Werner Wild, Marktplatz 3, zum 77. Geburtstag am Frau Elisabeth Keß, Frühlingstraße 43, zum 68. Geburtstag am Frau Renate Beetz, Hans-Böckler-Straße 23, zum 76. Geburtstag am Herr Günter Sethmacher, Niederhoferstraße 105, zum 78. Geburtstag am Herr Volker Brendel, Austraße 83A, zum 75. Geburtstag am Frau Irma Fischer, Maidbronner Straße 9, zum 82. Geburtstag am Frau Irmtraud Weisenseel, Versbacher Straße 4, zum 81. Geburtstag am Frau Waltraud Melchior, Breslauer Straße 8, zum 67. Geburtstag am Frau Bernadette Wanner, Brunnenstraße 3, zum 84. Geburtstag am Frau Irma Sendner, Bachgasse 30, zum 86. Geburtstag am Herr Fritz Wiesner, Schulzengasse 1, zum 84. Geburtstag am Herr Thi Nguyen, Weinbergstraße 17, zum 68. Geburtstag am Frau Ingrid Mai, Kurt-Schumacher-Straße 8A, zum 69. Geburtstag am Frau Marikka Ruf, Frankenstraße 23, zum 65. Geburtstag am Frau Rosemarie Fischer, Albin-Jörg-Straße 24, zum 65. Geburtstag am Herr Johann Amschlinger, Neubaustraße 1, zum 79. Geburtstag am Herr Hans-Peter Werner, Kettelerstraße 4, zum 66. Geburtstag am Herr Franz Zbiegly, Niederhoferstraße 34, zum 80. Geburtstag am Frau Helene Ackermann, Hofstraße 6, zum 87. Geburtstag am Herr Walter König, Konrad-Adenauer-Straße 18, zum 70. Geburtstag am Herr Wladimir Quindt, Güntersleber Straße 25A, zum 70. Geburtstag am Herr Bernd Sindermann, Konrad-Adenauer-Straße 10, zum 70. Geburtstag am Herr Jürgen Ackermann, Günterslebener Straße 8, zum 65. Geburtstag am Frau Elisabeth Arnold, Geschwister-Scholl-Straße 7, zum 80. Geburtstag am Herr Johann Lischka, am Baumland 8, zum 67. Geburtstag am Herr Wolfgang Sinn, Lohnstraße 11, zum 71. Geburtstag am Herr Josef Ungureanu, Marktplatz 2, zum 68. Geburtstag am Zum 25-jährigen Ehejubiläum am : Udo und Elizabeta Issing, geb. Ademova, Friedrich-Ebert-Straße 28 13

14 Geburten Heidi Völkel Geburtstag Alles Gute! Helene Zürrlein, geb. Bausenwein, feierte bei guter Gesundheit ihren 90. Geburtstag. Schon damals sagte ihr Vater, dass eine Ausbildung für Mädchen wichtig ist. Sie ging auf die Mädchen-Mittelschule in Würzburg. Danach machte sie eine Banklehre. Später lehrte Sie ebenfalls an einer Mittelschule Stenographie und Schreibmaschine. Sie lernte von ihrer Schwester, die leider schon mit 18 verstarb, das Schneidern. Trotz ihrer vier Kinder fand sie immer wieder zurück zu den unterschiedlichsten Berufen. Mit 40 Jahren ging sie an die Uni und arbeitet dort als Arztsekretärin. Als Hobby gibt sie ihre Enkel an. Die Jubilarin liebt Blumen und war eine sehr gute Bäckerin. Sie lebt mit ihrem Mann Ludwig im Eigenheim in der Klingenstraße. An ihrem Jubeltag gratulierten 4 Kinder, 8 Enkel, 1 Urenkel und 1.Bürgermeister Burkard Losert. Text und Foto: Tanja Hart Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Ralf Hoffmeister und Tina Inge Rosenberger, am Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hoffnungskirche Sprengel Rimpar/Maidbronn Gottesdienste in der Bekenntniskirche: So : Uhr mit Abendmahl (Dr. Petsch) So : Uhr Kinderkirche (Weisser) *Gottesdienstregelung: In Rimpar finden Gottesdienste am ersten und dritten Sonntag sowie an hohen Feiertagen um Uhr statt. Ausnahme November: Erster und vierter Sonntag. Ewigkeitssonntag, : An diesem Sonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Termine für die Konfirmanden Do um Uhr Pogromgedenken im Schloss Rimpar. Fr und Fr : Uhr Konfikurs im Gemeindehaus Versbach. Ab Uhr jeweils offener Jugendraum im Keller. Pogromgedenken: Auch in diesem Jahr wird in Rimpar der jüdischen Mitbürger gedacht, denen die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten Leid und Tod gebracht hat. Am Do beginnt die Veranstaltung um Uhr im Schlosshof. Die anschließende Gedenkstunde erinnert an die zwei jüdischen Familien Schwab und Frank in Rimpar. Die musikalische Umrahmung übernimmt Duo Callifragilis (Rosemarie Seitz, Harfe und Franz Josef Schramm, Klarinette, Geige, Gitarre) Ökum. Bibelkreis im kath. Jugendheim: Letzter Dienstag im Monat um Uhr. Einladung zum Gottesdienst in Versbach (Untere Heerbergstraße 2): So : Uhr (Lukas) So : Uhr (Kleine Leute) So : 9.00 Uhr (Brodersen) Mi : Uhr (Schrick) mit Abendmahl So : Uhr (Brodersen) Ökumenische Friedensdekade Streit : : Gruppen und Kreise der Pfarreiengemeinschaft St. Albert St. Jakobus und der Hoffnungskirche laden auch in diesem Jahr zu Friedensgebeten ein: an den Sonntagen in den jeweiligen Gemeindegottesdiensten, an den Wochentagen um Uhr in der Hoffnungskirche und am um Uhr zum abschließenden Gottesdienst am Buß- und Bettag. Veranstaltungen in Versbach (Untere Heerbergstraße 2, Wü-Versbach): Mittwochstreff für die mittlere und ältere Generation: um Uhr. Kirchenvorstand: Mo um Uhr in Versbach! Chor der Hoffnungskirche: Do Uhr. Ausnahme: immer Dienstags! Krabbelgruppe: Fr Uhr. Ein Angebot für Eltern mit kleinen Kindern ab 0 Jahre. Auskunft über das Pfarramt. Kinderkino in Versbach: Am wieder Buß- und Bettag. Für die Kinder heißt es an diesem Tag: Schulfrei!!! Die Jugend veranstaltet deshalb von 9 14 Uhr in der Hoffnungskirche wieder ein Kinderkino. Eingeladen sind alle Schulkinder bis 10 Jahren. Wir werden nach dem Film wieder Basteln und Spielen und viel Spaß haben. Abschluss ist dann ein gemeinsames Mittagessen. Bitte schnell im Pfarramt anmelden, da die Plätze begrenzt sind! (0931/ ). Kontakt: Während der Vakanzzeit wenden Sie sich bitte an das Pfarramt: Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche, St.-Rochus-Str. 46, Würzburg, Tel / , pfarramt@hoffnungskirche.de. Unsere Adresse im Internet: Adresse der Bekenntniskirche: Friedrich-Ebert-Straße 25, Rimpar. Spendenkonto: DE bei der Sparkasse Mainfranken.

15 Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Astrid Schubert-Stelmaszyk Am Holzweg Rimpar Telefon / Gestalttherapeutin (Institut Heel, NL), seit 1997 Heilpraktikerin für Psychotherapie und Religionspädagogin. Praxis für Psychotherapie Gerne begleite ich Sie in kritischen Lebensphasen und gehe mit Ihnen auf die Suche nach ihren ganz persönlichen Kraftquellen und Problemlösungen. Träume und innere Bilder sind Wegweiser, die auf Möglichkeiten hindeuten, die noch im Verborgenen liegen. Meine Grundlage ist die Gestalttherapie, ergänzt durch einen tiefenpsychologischen Ansatz nach C. G. Jung. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Private Krankenversicherung und Selbstzahler. COMPUTERPROBLEME? Wir lösen Sie schnell und preiswert! Sie suchen Hardware jeder Art! Hilfe und Beratung zu Ihren Fragen rund um PC, Netzwerk und Internet? Wir als Ihr Partner installieren überprüfen reparieren Ihre EDV-Anlage kompetent, flexibel und kostengünstig. IT-SERVICE ELMAR BAUER Terminvereinbarung unter 0179/ info@ebauer-it.de 15

16 Niederhoferstraße Rimpar Tel /98 84 Fax / rimpar@spedition-streng.de Ihr Heizöllieferant vor Ort 16

17 17

18 Ihr Partner, wenn es um den erfolgreichen Verkauf oder die sichere Vermietung von Immobilien geht. Erfolgreich seit 1998 in Würzburg und der Region! Sympathisch, kompetent und erfolgsorientiert! Tel Badsanierungen Fliesen-, Platten-, Mosaikund Natursteinarbeiten Kettelerstraße Rimpar Tel Fax André Krückel: Manuel Schraut: Fliesen-Krueckel-Schraut@web.de Norbert Börtlein Weinbergstraße Rimpar Telefon / Mobil 0175 / Garten- und Baumlandpflege Keller- und Speicherentrümpelung Obstbaumschnitt Urlaubs- und Krankheitsvertretung Kehr- und Winterdienst 18

19 Wir freuen uns, es ist Advent Leise Töne, Kerzen, zarte Stimmen zur Einstimmung in den Advent Unter dem Thema: Wir freuen uns, es ist Advent..., lädt die kath. Kirchengemeinde wieder zu diesem stimmungsvollen Abend ein. Kerzen erleuchten das Gotteshaus und jeder Besucher erhält ein Licht. Der Abend beginnt um Uhr am Freitag, dem in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Rimpar. Zarte Harfentöne, Panflöte und Orgel, Gitarren- und Flötenklänge und die begeisternden Stimmen des Chores Troubadour erklingen bei der Einstimmung in den Advent. Dazu werden kurze, wohltuende Texte vorgetragen. Die Moderation des Abends hat Diakon Franz-Ludwig Ganz. Anschließend werden vor der Kirche Glühwein (je 1,50 Euro) und kostenlos leckere, von Rimparer Frauen selbstgebackene Plätzchen angeboten. Der Eintritt ist frei. Die Initiatoren bitten um eine hochherzige Spende für die Arbeit der Rimparer Missionare. Sie gehen an: Schwester Bernadette M. Ganz (Kinderhilfe Brasilien), die Schul-Projekte von Pater Konrad Göpfert in Tanzania und die Aids-Hilfe der Mariannhiller Missionare in Südafrika (über Pater Wolfgang Zürrlein). Nachdem alle Künstlerinnen und Künstler auf ihr Honorar verzichten, kommt das Sammelergebnis wieder direkt der Arbeit der Rimparer Missionare zugute. Die Kirche ist geheizt. Öffnungszeiten der Büchereien: Rimpar: Dienstag von Uhr Sonntag von Uhr Maidbronn: Nach dem Gottesdienst ist die Bücherei 30 Minuten geöffnet. Donnerstag von Uhr. Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt- Laden Würzburg verkauft. Krabbelgruppen im Jugendheim Rimpar: Mittwoch von Uhr. Infos Annika Grömling, Tel /54 59 und Marina Göpfert, Tel / im Pfarrheim Maidbronn: Dienstag von Uhr Termine: Ri Uhr Wortgottesfeier mit Krankensalbung im BSH Mb 8.30 Uhr Messfeier, anschl. Frühstück im Pfarrheim Ri Uhr Kindergottesdienst im BSH, Beginn in der Kirche Ri Uhr Messfeier, anschl. Totengedenken Mb 9.30 Uhr Messfeier, anschl. Totengedenken Ri Uhr KDFB, Jubiläumsfeier IM BSH Uhr Wortgottesfeier Zeit füreinander haben Hilfe im Alltag Nachbarschaftshilfe Benötigen Sie Hilfe bzw. Unterstützung, rufen Sie uns an Telefon von außerhalb Telefon / Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Paul, Rimpar St. Afra, Maidbronn Öffnungszeiten Pfarramt: Kirchenstraße 32, Tel /98 44, Fax / , Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Montag und Donnerstag geschlossen! Regelmäßige Gottesdienstzeiten: (Rimpar = Ri, Maidbronn = Mb) Sonntag Mb 9.30 Uhr Messfeier Ri Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Montag Mb 7.30 Uhr Messfeier Dienstag Mb 7.30 Uhr Messfeier Ri Uhr Messfeier Mittwoch Mb 7.30 Uhr Messfeier Ri 9.00 Uhr Messfeier Donnerstag Mb 7.30 Uhr Messfeier Uhr im Wechsel Ri Uhr Messfeier Freitag Mb Uhr Messfeier Ri 9.30 Uhr Messfeier Samstag Ri Uhr Beichtgelegenheit (jeden 1. Sa. im Monat) Uhr Vorabendmesse Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Thüngen-Arnstein mit Retzstadt Planplatz 1, Thüngen, Tel / pfarramt.thuengen-arnstein@elkb.de Pfarrer Tilman Schneider Sonntag, 19. November Volkstrauertag 9.00 Uhr Thüngen St. Georgskirche, mit anschließender Gedenkfeier am Planplatz Uhr Arnstein Maria Sondheim, Ökumenisches Totengedenken Mittwoch, 22. November Buß- und Bettag 9.30 Uhr Arnstein Pfründespital Uhr Thüngen St. Georgskirche, in beiden Gottesdiensten feuern wir das Hl. Abendmahl Nacht- und Notdienst der Apotheken Hierzu wird auf den Aushang im Schaufenster der Apotheke hingewiesen. 19

20 Bereitschaftsdienst der Ärzte Vereine und Verbände 20 Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Telefon: Unter dieser Nummer erreichen Sie seit Mitte April 2012 den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Krankheiten kennen keine Sprechzeiten: Eine akute Magenverstimmung über die Feiertage oder unerwartet hohes Fieber am Wochenende es gibt viele Gründe, die einen Arzt erforderlich machen, wenn die Praxen gerade geschlossen sind. Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Sollte ein akuter oder lebensbedrohlicher Notfall vorliegen, wenden Sie sich umgehend an die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer 112. Veranstaltungen Puppentheater Janz, Uhr, Alte Knabenschule Pogromgedenken, Uhr, Rittersaal Tischtennisverbandsspiel, Uhr, Turnhalle Neue Siedlung Ausflug des Seniorenrates zur Zuckerfabrik Südzucker Ochsenfurt Theaterherbst der Laienspielgruppe Rimpar, Vereinsheim Kulisse, Maidbronn Faschingseröffnung der RiKaGe, Beginn ab Uhr, Alte Knabenschule Nachwuchsmeisterschaften des Radsportvereins Solidarität, Dreifachsporthalle, 8.00 Uhr Schlosskonzert Freundeskreis Schloss Grum- Bach, Rittersaal, Uhr Energieberatung, Rittersaal, Uhr Weihnachtsmarkt, Kunst- und Handwerkermarkt, Schloss Grumbach, Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr Gelungener Vortrag über Frauen der Reformation In einem zum Jahr der Reformation passenden Vortrag, veranstaltet vom Freundeskreis Schloss Grumbach, stellte Margarethe Busche vier Frauen aus dieser Zeit vor. Durch ihr mutiges Auftreten trugen sie dazu bei, den Gedanken Luthers den Weg zu bereiten. Trotz der meist geringen Stellung der Frau in der frühen Neuzeit wagte es Argula von Grumbach, den Gelehrten der Universität Eichstätt die Stirn zu bieten und nahm dafür Nachteile für ihre Familie in Kauf. Auch eine bürgerliche Frau wie Elisabeth Zell aus Straßburg bekannte sich nicht nur mutig zu Luthers Wort, sie lebte tätig die christliche Nächstenliebe, indem sie sich um Arme und Aussätzige kümmerte. Dass auch hochrangige Fürstinnen energisch für eine Reformation der Kirche eintraten und diese in ihrem Gebiet durchsetzten, zeigt das Beispiel der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Calenberg-Göttingen. Temperamentvoll schilderte Frau Busche dann noch das Schicksal der Ursula von Münsterberg, die man, wie in diesen Zeiten üblich, in jungen Jahren in ein Kloster geschickt hatte, damit sie versorgt war. Ursula verließ das Kloster nach einigen Jahren und verfasste eine Schrift, in der sie ihren Austritt ausführlich begründete und die auch Luthers Interesse weckte. Die Zuhörer dankten Frau Busche mit lange anhaltendem Applaus für einen interessanten, lebendigen Vortrag. gez. Hans Winzlmaier, Freundeskreis Schloss Grumbach Klavierduo Glemser in Schloss Grumbach Am Sonntag, , um Uhr, werden im Schloss Grumbach in Rimpar das Pianistenehepaar Franziska und Florian Glemser ein Klavierkonzert der besonderen Art spielen: Es werden u.a. die berühmte Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven oder die vierhändigen Kinderspiele des Komponisten der Oper Carmen, Georges Bizet, erklingen. Klaviermusik zu zwei und vier Händen, bekannte Ohrwürmer und kostbare Raritäten der Klaviermusik versprechen ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis der besonderen Art. Karten: Vorverkauf Telefon /38 02 und an der Abendkasse; Preis 12, Euro; Schüler/Studenten/Mitglieder 10, Euro. gez. Freundeskreis Schloss Grumbach

21 HU, AU und Kfz-Gutachten unter einem Dach! Zwei eigenständige Firmen, die einen gemeinsamen Weg bestreiten. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Schadensgutachten Fahrzeugbewertung Oldtimergutachten Beweissicherungsgutachten Ihr Sachverständiger Wolfgang Laug Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Oldtimerbegutachtung / H-Kennzeichen Änderungsabnahme Gasprüfung nach GWP/GSP nach 41s StVZO Prüfung Campinggasanlage nach G607 NÜRNBERGER STRASSE WÜRZBURG Telefon: 0931 / Telefon: 0931 / info@laug-rumpel.de info@wilhelmundkollegen.de 21

22 Erleben Sie bei uns den Zauber der Advents- und Weihnachtszeit mit stimmungsvollen Floristiktrends, weihnachtlichen Dekorationsartikeln, handgebundenen Adventskränzen, leuchtenden Weihnachtssternen und vieles mehr Gärtnerei Klos Deisenberg Güntersleben Tel /15 29 Internet: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr seit über 25 Jahren Rimpar Kirchenstr. 1 Tel / Wü-Stadtmitte Wü-Heuchelhof Höchberg Ochsenfurt! 22

23 Weinprobe mit buntem Melodienstrauß Gesangverein Maidbronn servierte Ökoweine mit Musik und Weinliedern Der Gesangverein 1924 Maidbronn hatte am Wochenende zu einer musikalischen Weinprobe in die MZH Maidbronn eingeladen. Vorsitzender Rudolf Förster konnte nicht nur Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Maidbronn, sondern auch zahlreiche auswärtige Gäste sowie 2. Bürgermeister Harald Schmid und Gemeinderatsmitglied Robert Meißner begrüßen. Der Chor des Gastgebers mit Chorleiter Hansjörg Ewert und die Chorvereinigung 1951 Bergtheim unter Leitung von Clemens Hain begeisterten die Veranstaltungsteilnehmer abwechselnd mit beschwingten Weinliedern und anderen bekannten Chorsätzen. Ein besonderer Genuss waren die zur Stimmung passenden musikalischen Beiträge der Ewert`schen Stubenmusi, die für ihre einfühlsamen und durchaus niveauvollen Musikstücke regen Beifall erhielt. Hansjörg Ewert führte mit Witz und Humor durch das Abendprogramm. Sach- und fachkundiig, mit viel Hintergrundwissen und auf die Historie eingehend präsentierte zwischendurch der bekannte Maidbronner Ökowinzer Manfred Schömig verschiedene Ökoweine, die hauptsächlich von seiner Tochter Franziska, einer gut ausgebildeten, kompetenten und u.a. auch auf ökologischen Weinbau spezialisierte Winzerin, sorgfältig ausgebaut wurden. Eine Bereicherung für das Programm war das spontan vom Sangeskollegen Paul Sauer aus Bergtheim in original Bergtheimer Mundart vorgetragene peinliche Erlebnis eines vermeintlich gefestigten Weintrinkers, der die Wirkung des Federweißen unterschätzte und letztendlich zu fortgeschrittener Stunde im Nachbarhaus, das er als sein eigenes wähnte, Einlass begehrte. Viel Applaus! gez. Josef Dattler ASV Rimpar Fußball B-Klasse Würzburg, Gruppe I, Saison 2016/2017 Sonntag, 12. November 2017, Uhr: VfR Bibergau II ASV Rimpar III Sonntag, 19. November 2017, Uhr: ASV Rimpar III Maidbronn III Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk? Wir empfehlen das vom Rimparer Frauenkreis herausgegebene Koch- und Backbuch. Mitglieder sammelten Rezepte, die sie selbst ausprobiert haben und unkompliziert mit gängigen Zutaten nachzuarbeiten sind. Anja Mrozik und Birgitt Dod haben die Rezepte übersichtlich gegliedert, in zwei Bänden zusammengestellt und ansprechend gestaltet. Der Erlös ist für die Arbeit der Dillinger Franziskanerinnen bestimmt. Es liegen zwei Bände vor: Band 1: Herzhaftes Schlemmen Hier finden Sie klar geordnet Fleisch- und Fischgerichte, Nudel- und Kartoffelgerichte, sowie Salate und Snacks. Band 2: Süßes Schlemmen Viele Rezepte für Desserts, Kuchen und Torten, sowie Plätzchen stehen auf 149 Seiten zur Auswahl. Jeder Band kostet 10 Euro und kann bei Birgit Dod, Weidleinsgraben 3, Tel , bestellt werden. gez. Gertrud Remling ASV Rimpar Fußball Landesliga Nord-West, Saison 2017/2018 Samstag, 11. November 2017, Uhr: TSV Abtswind ASV Rimpar Sonntag, 19. November 2017, Uhr: SV Euerbach/Kützberg ASV Rimpar ASV Rimpar Fußball Kreisklasse 1 Würzburg, Saison 2017/2018 Sonntag, 12. November 2017, Uhr: VfR Bibergau ASV Rimpar II Sonntag, 19. November 2017, Uhr: ASV Rimpar II Oberleich/Di. 23

24 Von l.n.r.: Karl-Heinz Langolf (Trainer), Anna Gurok, Anna Stemmer, Sandra Hornberger, Felicitas Baar, Susanne Albert, Clara Fuchs, Milena Schlosser, Sophia Nickel, Mirjam Schink, Anja Englert, Katharina Frosch, Caroline Konrad, Daniela Greulich, Felicia Rein. Erfolgreicher Auftakt in die Saison 2017/18 Am starteten die Volleyballdamen der SG/DJK Rimpar erfolgreich in die neue Saison in der Landesliga Nord - West. Nachdem sich die Mannschaft unter Trainer Karl-Heinz Langolf über den Sommer neu formiert hatte, gelang der Auftakt sehr gut. Zunächst spielten die Mädels gegen den Aufsteiger TSV 1860 Weißenburg und konnten den ersten Satz mit 25:21 Punkten für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Satz war die Annahme der Rimparer Damen nicht mehr stabil genug und die Mannschaft wurde durch gute Aufschläge des Gegners unter Druck gesetzt. Auch im Angriff konnten sich die Damen nicht mehr durchsetzen, weshalb sie die beiden Sätze mit 21:25 und 20:25 abgeben mussten. Im vierten Satz ging es aber wieder steil bergauf, was auf einige gute Aufschlagserien und erfolgreiche Angriffe zurückzuführen waren. So gewannen die Mädels aus Rimpar den vierten Satz mit 25:18 und schließlich auch sehr deutlich mit 9:15 Punkten den fünften Satz und somit das Spiel. Im zweiten Spiel gegen den TSV Röttingen waren die Sätze jeweils sehr eng umkämpft. Die Damen der DJK hinkten in den ersten beiden Sätzen jeweils mit einem kleinen Rückstand hinterher, konnten aber schließlich doch beide Sätze mit 25:23 und 25:22 für sich entscheiden. Im dritten Satz konnten die Röttinger Damen dem guten Block und den platzierten Aufschlägen der Rimparer Mädels nichts mehr entgegensetzen und mussten den Satz mit 14:25 an Rimpar abgeben. Das Derby gegen den Aufsteiger TSV Lengfeld haben die Rimparer Damen am deutlich mit 3:0 gewonnen. Die Rimparer konnten den Gegner mit guten Aufschlägen gleich von Beginn an unter Druck setzen und gewannen den ersten Satz mit 25:17 Punkten. Der zweite Satz war teilweise gespickt von Unkonzentriertheiten beim Aufschlag und leichten Fehlern im Angriff, aber dank eines ausreichenden Vorsprungs und einer guten Annahme und Abwehr, schafften es die Damen aus Rimpar auch diesen Satz mit 25:21 für sich zu entscheiden. Im letzten Satz galt es dann, den Sack zu zu machen, was den Rimparer Volleyballerinnen gelang. Gegen Ende des Satzes hatte die Mannschaft Probleme die Bälle platziert im gegnerischen Feld unterzubringen, was vielleicht der schwindenden Konzentration geschuldet war. Dennoch gewannen die Rimparer auch den letzten Satz deutlich mit 25:19. Insgesamt ist die Leistung der ersten Spieltage der neuen Saison mit 8 gewonnen Punkten mehr als zufriedenstellend und lässt die Mannschaft und den Trainer zuversichtlich auf die bevorstehende Saison blicken. Die nächsten Gegner sind BTS Bayreuth und TSV Feucht., das nächste Heimspiel ist 24 am in der Dreifachsporthalle in Rimpar gegen FC Dombühl und ASV Veitsbronn. Über lautstarke Unterstützung von der Tribüne freuen sich die Mädels schon jetzt. Wer sich nach diesem Spielbericht berufen fühlt, in einem munteren Haufen sportbegeisterter Mädels mitzumischen, ist herzlich willkommen! Wir trainieren am Montag von bis Uhr und am Freitag von bis Uhr in der Dreifachsporthalle in Rimpar. Schau doch einfach mal vorbei! gez. Anja Englert Fernöstliche Gymnastik eignet sich für Damen und Herren und kann ohne besondere Voraussetzungen in jedem Alter trainiert werden. Wir lernen verschiedene Übungen, die den Körper kräftigen, die Konzentration steigern und die Energie wieder in Fluss bringen. Man genießt es einmal abzuschalten und sich den fließenden und weichen Bewegungen sowie den Entspannungs- und Atemübungen hinzugeben. Durch regelmäßiges Üben führt uns Fernöstliche Gymnastik zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Wir trainieren jeden Montag von Uhr Uhr oder von Uhr Uhr in der Maximilian-Kolbe-Schule, Julius-Echter-Straße 4. Neugierig geworden? Einfach vorbeikommen und mitmachen! gez. Beatrix Fehrer

25 25

26 Hans-Sponsel-Haus Tagespflege anregende Aktivitäten angenehme Gesellschaft pflegerische Unterstützung Außerdem bieten wir: Service-Wohnen Stationäres Wohnen Langzeitpflege Dementenstation Ambulante Pflege Landschaftspflege & Winterdienst Wir räumen, streuen, pflegen und kehren Gartenservice Hecke & Baum Kehrdienst AWO Hans-Sponsel-Haus Frankenstraße Tel Björn Beetz Mobil: 0177/ beetz@kehr-raus.de Kehr Raus Aussiedlerhöfe Rimpar Telefon / Telefax /

27 Neue Trikots für die weibliche C-Jugend der Handballer Die weibliche C-Jugend der Rimparer Handballer, die als jüngstes Team in der Bezirksliga sehr erfolgreich ganz vorne mitspielt, kann nun in neuen Trikots auflaufen. Gesponsert wurde der gesamte Trikotsatz von der Fahrschule Haas. Hierfür ein herzliches Dankeschön an Herrn Nöller, der für den Fototermin leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Hinten v.l.n.r.: Mariella Eberle, Marli Roch, Leni Kämmerer, Lorena De Moura Moraes Neto, Maren Ruggaber, Alina Graf, Denise Hiebsch, Detlef Will (Fahrschule Haas). Vorne v.l.n.r.: Lina Weiermann, Anouschka Schuppert, Jule Aumaier. Foto: Fahrschule Haas DJK Rimpar Handball Herren 2. Bundesliga, s.oliver Arena Saison 2017/2018 Sonntag, 12. November 2017, Uhr: SG BBM Bietigheim DJK Rimpar Sonntag, 19. November 2017, Uhr: DJK Rimpar HC Rhein Vikings DJK Rimpar Handball Damen 1 Bayernliga Saison 2017/2018 Samstag, 11. November 2017, Uhr: DJK Rimpar HG ESV/TV Ingolstadt Sonntag, 19. November 2017, Uhr: HC Erlangen DJK Rimpar DJK Rimpar Handball Herren 2 Bayernliga Saison 2017/2018 Samstag, 18. November 2017, Uhr: TV 61 Erlangen-Bruck DJK Rimpar Gut besuchtes Erntedank-Konzert in der Pfarrkirche Gesangverein Liederkranz und Musikkapelle Rimpar gestalteten traditionsgemäß ihr herbstliches Kirchenkonzert und diesmal kamen viele Gäste. Das Orchester Spätlese unter Leitung von Dirigentin Carina Metz eröffnete das Programm mit einem Lobgesang und beeindruckte die Zuhörer mit einer weiteren Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr. Die zahlenmäßig große Gruppe wagt sich inzwischen an schwierige Stücke und meistert diese technisch und dynamisch hervorragend. Der Frauenchor des Liederkranzes unter Leitung von Jörg Hofmann zeigte eine große Bandbreite von Liedbeiträgen, von anspruchsvoller Interpretation von Verdi-Opernchören über sakrale Lieder bis hin zum eingängigen Schlager. Dies verlangte von den Sängern große Flexibilität und Einfühlungsvermögen. Das Bläser-Quintett unter Leitung von Jochen Lorenscheit beeindruckte mit zwei modern gesetzten virtuos vorgetragenen Stücken. Liederkranz und die große Kapelle wechselten sich mit den Beiträgen ab. Beim Spiel der letzteren bekamen besonders die Solisten lang anhaltenden Beifall. Armin Scheller (Trompete) und David Villaescusa (Trompete) verzauberten die Zuhörer mit dem Schlussstück My way und Jochen Lorenscheit demonstrierte bei Abendstimmung von Pavel Stanek wie hervorragend und gefühlvoll ein Euphonium klingen kann. Das Orchester der Musikkapelle leitete diesmal der junge Dirigent Julius Geiger, der die Aufgabe perfekt meisterte. Stürmischer Beifall belohnte am Schluss die Sänger und Musiker. Das Konzert endete mit dem gemeinsam von Akteuren und Publikum gesungenen und gespielten Kirchenlied Lobe den Herren. gez. Hanne Mintzel, 1. Vors. MKR Faschingseröffnung: Die RiKaGe lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Mitglieder, Senatoren, Kinder & Jugendliche zur diesjährigen FASCHINGSERÖFFNUNG am Samstag den ab Uhr in die Alte Knabenschule ein. Bei einem kurzweiligen Rahmenprogramm mit Tanzeinlagen und Ehrungen wird in die neue Session gestartet. Vor, während und nach dem Rahmenprogramm können sie bei unserer Fox Runde das Tanzbein schwingen. Ab ca Uhr geht dann für die Jüngeren und Junggebliebenen die PARTY ab!! Auf Euer Kommen freut sich mit und ohne Kostüm Das Präsidium & alle Aktiven der Rimparer-Karnevals-Gesellschaft 27

28 Bei den 8 Jugendmannschaften hatten wir dann wieder die Nase vorn. Anna Dorsch, Antonia Neumann und Valerie Schmitt traten hier sehr souverän auf. Antonia und Valerie teilten sich den 1. Platz in den Einzelwertungen. Damit sicherten sich die Drei nicht nur den Tagessieg, sie zogen auch in der Gesamtwertung an den Vereinskolleginnen vorbei und führen nun die Runde an. Die Mannschaft 2 (Carina Hart, Lorena Reuther und Felicia Schömig) konnte ihren Heimvorteil nicht so gut nutzen und musste sich mit dem 4. Platz zufrieden geben. Doch dank des Vorsprungs vom letzten Wettkampf liegen sie in der Gesamtrunde dennoch auf Platz 2. gez. G. Hummel Auf dem Bild sind v.l.n.r. vorne: Frieda Dietz, Donarta Sejdija, Marlene Junge, Helena Dörflein; Mitte: Carina Hart, Anna Dorsch, Antonia Neumann, Felicia Schömig, Lorena Reuther, Valerie Schmitt; oben: Katharina Zeler, Mila Scheer, Maya Kerstan, Pauline Wunderling, Sina Konik. Die Rhönradler weiter auf der Erfolgsspur Auf heimischem Boden fand am 21. Oktober der 2. Rundenwettkampf statt. Unsere Mädels wollten hier die bereits erreichten Platzierungen festigen. Unsere Bambinis (Marlene Junge, Donarta Sejdija und Pauline Wunderling) eroberten auch diesmal wieder die Spitze der 7 Mannschaften. Damit haben die Drei schon einen sehr großen Schritt in Richtung Pokal gemacht. Auch bei den Einzelwertungen räumten sie ab. Marlene wurde für ihre Kür mit Platz 1 belohnt, Donarta und Pauline teilten sich den 3. Platz. Bei den Schülern (11 12 Jahre) setzten Maya Kerstan, Sina Konik und Katharina Zeller erneut ein Ausrufezeichen. Wie schon beim letzten Mal holten sie sich den Tagessieg und haben sich in der Gesamtrunde nun schon einen Vorsprung von über 6 Punkten erturnt. Maya und Sina zeigten besonders tolle Leistungen. Maya sicherte sich zudem Platz 1 in den Einzelwertungen, Sina Platz 3. Nicht ganz so gut lief es bei den Schülern (13 14 Jahre). Frieda Dietz, Helena Dörflein und Mila Scheer mussten diesmal die Konkurrenz vorbei ziehen lassen und sich am Ende einreihen. Dadurch sind sie leider auch in der Gesamtwertung nach hinten gerutscht. Gemeinsame Übung der Freiw. Feuerwehren Rimpar und Versbach Zu einer gemeinsamen Übung trafen sich kürzlich rund 50 Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Versbach und Rimpar am Bienenhof zwischen Rimpar und Versbach. Angenommen wurde ein Waldbrand, der Wohnhaus und Nebengebäude des Hofes einschließt. Der Erstangriff folgte über die Löschwassertanks der Einsatzfahrzeuge. Für eine ausreichende Versorgung mit Löschwasser wurden zwei Saugleitungen in die Pleichach eingebracht und das Wasser zum Übungsobjekt gefördert. Vorbereitet hatte die Übung 1. Kommandant Theo Eschenbacher, der mit bengalischen Lichtern und Nebelmaschine für ein realistisches Szenario gesorgt hat. Die Übungsleitung hatte 2. Kommandant Markus Fleder mit Steffen Höhnl, 1. Kommanant der FF Versbach übernommen. Vielen Dank an Fam. Hasenwinkel für die Bereitstellung des Übungsobjektes und allen Einsatzkräften für ihre engagierte Übungsteilnahme. Eingesetzte Fahrzeuge: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 Rimpar 40/1 mit 9 Einsatzkräften; Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 THL Rimpar 42/1 mit 9 Einsatzkräften; Gerätewagen Logistik Rimpar 55/1 mit 6 Einsatzkräften; Mehrzweckfahrzeug MZF Rimpar 11/1 mit 4 Einsatzkräften; Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Versbach 40/1 mit 9 Einsatzkräften; Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser TSF-W Versbach 46/1 mit 6 Einsatzkräften; Mehrzweckfahrzeug MZF Versbach 11/1 mit 4 Einsatzkräften. gez. Dirk Wiesner 28

29 Sieben Jugendliche aus Rimpar nahmen am Wissenstest teil und wurden von Jugendwart Daniel Göpfert und Philipp Bug vorbereitet. Die größte Gruppe beim Wissenstest stellte die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz mit 15 Teilnehmern, die von 1. Kommandanten Dirk Wiesner, sowie den Jugendwarten Karl Frötschner und Fabian Böhm vorbereitet wurden. Wissenstest der Jugendfeuerwehren Knapp 200 Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus dem Inspektionsbereich Nord/Ost nahmen kürzlich am Wissenstest der Jugendfeuerwehr Bayern im Feuerwehrhaus Veitshöchheim teil. Unter dem diesjährigen Thema Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung, mussten die jungen Nachwuchskräfte in Theorie und Praxis ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Je nach abzulegender Stufe mussten verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Am Ende bekam jeder Teilnehmer vom Kreisjugendwart Dominik Olbrich aus Gerbrunn sein verdientes Abzeichen. Ein ganz großer Dank geht an alle Jugendliche und Jugendwarte für die Vorbereitung und Teilnahme am Wissenstest. Die hervorragenden Ergebnisse haben es am Ende bewiesen, wie gut die Jugendfeuerwehren ausgebildet wurden. Von der Jugendgruppe der Freiw. Feuerwehr Rimpar nahmen sieben Jugendliche, die von Jugendwart Daniel Göpfert und Philipp Bug vorbereitet wurden, von der Freiw. Feuerwehr Maidbronn sechs Jugendliche mit den Jugendwarten Christian Arnold und Max Dernbach am Wettbewerb teil. Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Freiw. Feuerwehr Gramschatz mit 15 Teilnehmern, die von Kdt. Dirk Wiesner, sowie den Jugendwarten Karl Frötschner und Fabian Böhm vorbereitet wurden. Text: Dirk Wiesner, 1. Kdt. Fotos: Steffen Horn (JF Lkr. Würzburg) Sechs Jugendliche nahmen von der Freiwilligen Feuerwehr Maidbronn teil. Sie wurden von den Jugendwarten Christian Arnold und Max Dernbach gecoacht. Ruhige 3 1 /2-Zimmer-DG-Wohnung mit herrlichem Ausblick zu vermieten. Ca. 98 qm, Bad mit DU und Wanne, Gäste-WC, Dachgalerie, Kaminofen, Loggia, Wasch- und Trockenraum, Fahrradraum, Keller, Gemeinschaftsgarten, Stellplatz. 690 KM + 30 Stellpl. + NK, ab 1. Januar 2017 frei. Telefon / ab Uhr Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar Tel / Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert Rimpar Tel /21 22 Fax info@typo-studio-albert.de Nr. 17: Erscheinungstermin: Nr. 2 : Redaktionsschluß: Nr. 2: Anzeigenschluß:

30 Erscheinungstermine Rimpar aktuell für 2018 Zur Information für unsere Leserinnen, Leser und Inserenten veröffentlichen wir eine Tabelle mit den Erscheinungsterminen, den Terminen für den Redaktionschluß (das sind Veröffentlichungen im redaktionellen Teil wie z. B. Kirchliche Nachrichten, Vereine und Verbände ) und für den Anzeigenschluß. Jahrgang 38 Ausgabe Erscheinungs- Redaktions- Anzeigen- Nr. termin schluß schluß Schmunzelecke Noch gut auf den Beinen Oa ä Ampl in dr Kaiserstraß steäht ä Härrlä, scheint s voan Land, dar möücht die Fahrbahn üwerquer und wäidlt mit dr Hand. Doa künnt ä Polizist vorbei, dan peckt dos Mannlä gleich am Arm: Sie känntä mi doa üwiführ, i bitt schöä, Herr Schandarm. Natürlich, säicht dr Polizist, da bin ich gern dazu bereit. Gleich zeigt die Ampel wieder Grün, dann ist s ne Kleinigkeit. Nou bin i, knurrt es Härrlä doa, racht guet auf meiner Bee. Wenn die Ampl grüä it, nacht koa i s aa ällee. Hans Walter Anzeigenpreise gültig seit Größe Nettopreis 19% MwSt. Endpreis 1/16 15,00 Euro 2,85 Euro 17,85 Euro 1/8 38,00 Euro 7,22 Euro 45,22 Euro 3/16 53,00 Euro 10,07 Euro 63,07 Euro 1/4 65,00 Euro 12,35 Euro 77,35 Euro 5/16 73,00 Euro 13,87 Euro 86,87 Euro 3/8 95,00 Euro 18,05 Euro 113,05 Euro 7/16 100,00 Euro 19,00 Euro 119,00 Euro 1/2 120,00 Euro 22,80 Euro 142,80 Euro 5/8 145,00 Euro 27,55 Euro 172,55 Euro 3/4 170,00 Euro 32,30 Euro 202,30 Euro 1/1 210,00 Euro 39,90 Euro 249,90 Euro Rabattstaffel: Rabatt wird gewährt ab einer Anzeigengröße von 1/8 Seite. 10% bei Halbbelegung (mind. 9 Anzeigen im Kalenderjahr) 15% bei Ganzbelegung (1 Anzeige pro Ausgabe im Kalenderjahr) Aufpreis zum regulären Anzeigenpreis für 4-farbige Anzeigen: 1 Seite 80, Euro, 1/2 Seite 40, Euro, 1/4 Seite 20, Euro. Anzeigengrößen 1/16 Seite = 86 x 26 mm 1/8 Seite (hoch) = 86 x 60 mm 1/8 Seite (quer) = 180 x 26 mm 3/16 Seite (hoch) = 86 x 94 mm 1/4 Seite (hoch) = 86 x 128 mm 1/4 Seite (quer) = 180 x 60 mm 5/16 Seite (hoch) = 86 x 162 mm 3/8 Seite (hoch) = 86 x 196 mm 3/8 Seite (quer) = 180 x 94 mm 1/2 Seite (hoch) = 86 x 264 mm 1/2 Seite (quer) = 180 x 128 mm 5/8 Seite (quer) = 180 x 162 mm 3/4 Seite (hoch) = 180 x 196 mm 1 Seite (hoch) = 180 x 264 mm 1 Seite (quer) = 264 x 180 mm 30 Sportverein Maidbronn 1964 e.v. Einladung Tagesfahrt nach Haibach/Rüdesheim Preis pro Person 34,50 Im Preis enthalten: Busfahrt, Modenschau bei Modehaus Adler in Haibach. Kaffee satt mit einem Stück Kuchen Mittagessen Schnitzel nach Wahl mit Pommes frites. Programm: 7.15 Uhr Abfahrt in Maidbronn, dann Haltestelle wie gewohnt in Rimpar Uhr Abfahrt nach Haibach Uhr Modenschau bei Adler und 2. Frühstück Uhr Mittagessen (Schnitzel nach Wahl) und nette Weihnachtsüberraschung Uhr Abfahrt nach Rüdesheim/ Weihnachtsmarkt. Anmeldung bei Horst Lochner, Albin-Jörg-Straße 14, Telefon /24 71, Mobil: 0171/ Ich/Wir nehmen an der Tagesfahrt Haibach/Rüdesheim am Samstag, 25. November 2017, mit... Personen teil. Die Fahrtkosten von... Euro überweise ich/wir auf das Konto SV Maidbronn, IBAN: DE , Sparkasse Mainfranken Würzburg. Name... Unterschrift... Tel....

31 Unsere Filialen: Rimpar: Maidbronner Str / im REWE-Markt / Würzburg/Heuchelhof: Place de Caen 0931/ Hauptwerk: Telefon / info@metzgerei-hollerbach.de Internet: ANGEBOTE VOM Leberwürstchen und Blutwürstchen 1, 3, i, j 100 g 0,67 Waldpilzpfanne mit frischen Pfifferlingen a, f, g, i 100 g 1,28 Lachsrolle vom Schwein, mager 100 g 0,89 Salzknöchli g 0,49 Kasseler-Hals ohne Knochen 1, 3, g 0,79 Riemenschneiderschinken 1, g 1,58 Fleischrotwurst 1, 3, i, j und Weißgelegter 1, 3, i, j 100 g 0,88 Grobe Hausmacher Leberwurst i, j 100 g 0,76 Jagdwurst und Paprikalyoner 1, 3, i, j 100 g 0,88 UNSER SPEISEPLAN VOM Unser Mittagstisch ist nur in unseren Filialen in Rimpar erhältlich! MONTAG: Cordon-bleu vom Schwein mit Bratkartoffeln und Salat Portion 6,90 DIENSTAG: Entenkeule mit Kartoffelklößen und Wirsinggemüse Portion 8,50 MITTWOCH: Rindfleisch mit Meerrettich, Nudeln und Preiselbeeren Portion 7,20 DONNERSTAG: Krautwickel mit Specksoße und Püree Portion 5,90 FREITAG: Gulaschsuppe mit Baguette Portion 5,00 ANGEBOTE VOM Gyros-Pfanne, ganz mager 100 g 0,88 Rinderrouladen, geschnitten 100 g 1,38 Rinderrouladen, bratfertig gefüllt 1, 3, 5, j 100 g 1,28 Schweine-Hals (auch als Steaks) 100 g 0,79 Hähnchenkeulen (auch gewürzt) g, j 100 g 0,39 Bierschinken 1, 3, i, j und Tiroler 1, 3, i, j 100 g 0,99 Weißwürste 3, i, j 100 g 0,89 Leberwurst (grob und fein) 1, 3, i, j 100 g 0,75 Wacholderschinken 1, g 1,38 UNSER SPEISEPLAN VOM Unser Mittagstisch ist nur in unseren Filialen in Rimpar erhältlich! MONTAG: Bratwürste mit Sauerkraut und Püree Portion 5,90 DIENSTAG: Schlemmerröllchen mit Rahmsoße, Spätzle und Brokkoli Portion 6,90 MITTWOCH: Burgunderbraten mit Klößen und Blaukraut Portion 7,90 DONNERSTAG: Hähnchenbrüstchen mit Curry-Reis süßsauer und Salat Portion 6,90 FREITAG: Kartoffelsuppe mit Würstchen Portion 4,90 ANGEBOTE VOM Brust, Spund, Wade vom Rind 100 g 0,84 Putenragout in Currymarinade 100 g 0,99 Schnitzel aus der Oberschale 100 g 0,88 Fleischspieße 100 g 0,97 Hubertuspfanne (Erbsen, Möhrchen, Champignons) 100 g 0,88 Kalter Braten 100 g 1,48 Grillbauch, heiß oder kalt 1, 3, g 0,99 Feuerteufel 1, 3, i, j und Rindswürste 1, 3, i, j 100 g 0,89 Hackepeter 100 g 0,88 UNSER SPEISEPLAN VOM Unser Mittagstisch ist nur in unseren Filialen in Rimpar erhältlich! MONTAG: Hackbraten mit Kartoffelpüree und Zwiebelsoße Portion 5,90 DIENSTAG: Hähnchenkeule mit Kroketten, Karotten- und Erbsengemüse Portion 5,90 MITTWOCH: Schaschlikpfanne mit Reis und Salat Portion 6,90 DONNERSTAG: Schweine-Medaillon in Käse-Eihülle mit Rahmsoße, Spätzle und Kaisergemüse Portion 7,50 FREITAG: Käsespätzle mit Rahmgurkensalat Portion 5,50 ANGEBOTE VOM Nussschnitzel 100 g 0,79 Schäufeli 100 g 0,75 Rotweingulasch vom Rind 2, g 0,99 Hackfleisch gemischt 100 g 0,75 Schweinezunge, frisch 100 g 0,69 Weinbeißer 1, 3, i, j 100 g 1,28 Kochmettwurst 1, 3, i, j 100 g 0,85 Delikatessleberwurst, geräuchert 1, 3, i, j 100 g 0,79 Frischkäse, verschiedene Sorten 3, d, g, j 100 g 1,28 Hausmacher roher Schinken, getrocknet 1, g 1,48 UNSER SPEISEPLAN VOM Unser Mittagstisch ist nur in unseren Filialen in Rimpar erhältlich! MONTAG: Spaghetti mit Hackfleischsoße und geriebenen Parmesan Portion 5,90 DIENSTAG: Putensteak überbacken mit Spargel und Käse, dazu Kroketten Portion 6,90 MITTWOCH: Schweinebraten mit Salzkartoffeln und Rosenkohl Portion 6,90 DONNERSTAG: Geschnetzeltes vom Rind mit Kartoffelgratin Portion 6,90 FREITAG: Apfelstrudel mit Vanillesoße Portion 5,00 Zusatzstoffe: 1 Konservierungsstoffe; 2 Geschmacksverstärker; 3 Antioxidationsmittel; 4 Farbstoff; 5 Phosphat; 6 Süßungsmittel; 7 koffeinhaltig; 8 chininhaltig; 9 geschwärzt; 10 Phenylalaninquelle. Allergene: a Gluten; b Krebstiere; c Eier; d Fisch; e Erdnüsse; f Soja; g Milch (einschließlich Laktose); h Schalenfrüchte; i Sellerie; j Senf; k Sesam; l Schwefeldioxid und Sulfite; m Lupine; n Weichtiere. 31

32 111 Jahre Zürrlein Haustechnik von Die Firmengründer einst Die Firmeninhaber heute Chronik der Firma Zürrlein Haustechnik 1906 gründete der damals 27-jährige Spenglermeister August Zürrlein die Firma Zürrlein Installationen, elektrische Kraftanlagen und Haushaltswaren in der Klingenstraße 2 in Rimpar, wo er mit seiner Frau Anna und den 13 Kindern auch wohnte verstarb August Zürrlein und seine beiden Söhne Josef und Adolf Zürrlein führten zunächst gemeinsam die Firma weiter. Seit 1954 erledigte Marita Zürrlein (verh. Michel), die Tochter von Josef Zürrlein die Buchhaltung. Ab 1968 übernahm Maritas Vater Josef Zürrlein die Firmenleitung alleine. Bereits 1959 arbeitete der spätere Firmeninhaber und zukünftige Schwiegersohn Oswald Michel im Betrieb mit. Er übernahm 1970 die Betriebsleitung. Seine Frau Marita ging auch weiterhin ihrer Bürotätigkeit nach. Der heutige Firmenchef Armin Michel, ein Urenkel des Firmengründers August Zürrlein, löste am 1. Januar 2001 seinen Vater Oswald Michel ab. Nach wie vor ist die Firma Zürrlein ein Familienbetrieb, sowohl die Ehefrau Petra und der Bruder Wolfgang des jetzigen Firmeninhabers arbeiten mit. Der Betrieb ist über die Jahre stetig gewachsen und besteht im Jahr Jahre nach seiner Gründung aus 21 Mitarbeitern/-innen, sowie 2 Auszubildenden. Die Büroräume befinden sich inzwischen im Gewerbegebiet in der Kettelerstraße 96, ebenso wurden die Werkstatträume in die Kettelerstraße 84 ausgelagert. Heute umfasst das Tätigkeitsfeld der Firma Sanitär-, Heizungs-, Solar- und Regenwassertechnik, sowie Spenglerarbeiten und Badsanierungen. Zwei Handwerksmeister bringen mit ihren Qualifikationen und Erfahrungen die nötige fachliche Kompetenz mit ein. Sanitär-, Heizungs-, Solarund Regenwassertechnik Kettelerstraße Rimpar Telefon /98 96 Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, Rimpar, Tel /21 22, Fax Druck: Scholz-Druck, Dettelbach

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung Wahlordnung für die Wahl zum Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Wahlordnung beschlossen: 1 Geltungsbereich/Zuständigkeit

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

DER SENIORENRAT DER MARKTGEMEINDE RIMPAR. Tätigkeitsbericht

DER SENIORENRAT DER MARKTGEMEINDE RIMPAR. Tätigkeitsbericht DER SENIORENRAT DER MARKTGEMEINDE RIMPAR Tätigkeitsbericht 2011-2014 KONSTITUIERENDE SITZUNG AM 13. JULI 2011 Peter Zier, Sprecher; Erich Vollmuth, Stellvertreter; Bgmst. Burkard Losert, Vertreter des

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Nr Aufgaben Hinweise Termine. Spätestens drei Monate vor Ablauf Ablauf der Amtszeit 1 Bestellung des der Amtszeit der MAV durch MAV am... Wahlvorstandes Mitarbeiterversammlung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn Am Jahnweg, Am Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG in Verbindung mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Anlage 2 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Hauptwahlvorstand für die Wahl 2014 der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung München, 5. Mai 2014 Salvatorstraße

Mehr

Satzung der Stadt Glücksburg (Ostsee) über die Bildung eines Seniorenbeirates. (Lesefassung einschließlich II. Nachtrag vom

Satzung der Stadt Glücksburg (Ostsee) über die Bildung eines Seniorenbeirates. (Lesefassung einschließlich II. Nachtrag vom Satzung der Stadt Glücksburg (Ostsee) über die Bildung eines Seniorenbeirates (Lesefassung einschließlich II. Nachtrag vom 14.03.06) Aufgrund des 4 i.v.m. 47 d, 47 e der Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung Wahlordnung Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung in Kraft. Wahlordnung für den Elternbeirat an der Maria-Ward- Grundschule Nürnberg der Erzdiözese

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen des Deutschen Hausärzteverbandes, Landesverband Baden-Württemberg e.v. Wahlordnung des Deutschen Hausärzteverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stand

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Wahlordnung für den Elternbeirat

Wahlordnung für den Elternbeirat Johannes-Hess-Grundschule Robert-Koch-Str. 13 84489 Burghausen Tel. 08677-4627 Fax 08677-4165 E-Mail sekretariat@johannes-hess-grundschule.de Der Elternbeirat der Johannes-Hess-Grundschule Burghausen erlässt

Mehr

Wahlordnung. 3 Wahlberechtigung / Wählbarkeit / Wahlgeheimnis (1) Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die zum Wahltermin das 16. Lebensjahr vollendet

Wahlordnung. 3 Wahlberechtigung / Wählbarkeit / Wahlgeheimnis (1) Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die zum Wahltermin das 16. Lebensjahr vollendet ERMLANDFAMILIE e.v. Wahlordnung Allgemeines 1 Präambel Diese Wahlordnung regelt die Wahlen, Delegierungen und Berufungen zur Ermländervertretung und die Wahl der Mitglieder des Ermländerrates des Ermlandfamilie

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Beratung und Lernen Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten September 2017 bis Dezember 2017 Guten Tag! Das ist das neue Programm. Von der Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie. Das Programm

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Der Bischof von Speyer

Der Bischof von Speyer Der Bischof von Speyer Ordnung für die Wahl der Pfarrgremien im Bistum Speyer (WOPG) 1 Wahlbezirke... 1 2 Wahlausschuss... 1 3 Wählerverzeichnis... 2 4 Wahlvorschläge... 2 5 Kandidatenliste... 2 6 Wahltermin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr