Der Hovawart. Oktober Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Hovawart. Oktober Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im"

Transkript

1 Der Hovawart Oktober 2010 CACIB Ludwigshafen Jahresbericht der Verwaltung Dänemark: Strand und Strom und Hundekurs Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

2

3 Präsidium Ehrenpräsident: Gisbert Langheim Wremer Specken 7, Wremen Präsident: Peter Thome Gummarstr. 66, Gummersbach Tel.: Fax: Vertreter des Präsidenten: Rolf Mirbach Im Heuhof 3, Gummersbach Tel.: , Fax: Verwaltungsleiter: Rolf Mirbach Im Heuhof 3, Gummersbach Tel.: , Fax: Vertreter des Verwaltungsleiters: Erich Figura Eiderstr. 39, Bissee Tel.: Zuchtleiterin: Ilse Müller Torstr. 9, Herrenberg, Tel.: (07032) , FAX: Vertreterin der Zuchtleiterin: Kirsten Wesche Langeloh 1, Seth Tel.: , Fax: Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: Fax: Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Ines Mirbach Im Heuhof 3, Gummersbach Tel.: , Fax: Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, Tanna, Tel./Fax: Vertreter des ROB: Helge Ludwig Kreuzeckerstr. 14, Augsburg, Tel.: Fax: Übungsleiter: Wilhelm Bittner Waldweg 25, Langen Tel.: Vertreter des Übungsleiters: Frank Heindorf Koneberg 10, Jengen T: F: / stv_uebungsleiter@hovawart.org Öffentlichkeitsarbeit (komm.): Cordula Radon Otto-Bruees-Str. 2, Viersen Tel.: pr@hovawart.org Vertreter Öffentlichkeitsarbeit (komm.): Cornelia Sell Erdkampsweg 138, Hamburg Tel.: (040) Funktionsstellen Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v., Im Heuhof 3, Gummersbach, Tel.: , Fax: geschaeftsstelle@hovawart.org Die Geschäftsstelle ist besetzt: Mo.-Mi.: 10:00h bis 12:00h und 15:00h bis 17:00h Do.: 15:00-18:00, Fr.: 9:00-12:00 VDH: Westfalendamm 174, Postfach Dortmund, Tel.: Fax: , info@vdh.de IHF-Sekretärin: Brigitte Eckert, Norderfeldweg 4, Medelby, Tel.: Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstr. 5, Berlin, Tel.: , Fax: , Mobil: , leistungsbuch@hovawart.org Welpenvermittlung: Ulrike Stickel Anemonenweg 7, Reutlingen, Tel.: , Fax: welpenvermittlung@hovawart.org Ausstellungswesen: Marie-Theres Beckmann Finkenstraße 20, Vreden Tel.: , Fax: ausstellungen@hovawart.org Archiv: Helga Niemann, Moorhuser Dorfstr Südbrookmerland, Tel.: , Fax: , archiv@hovawart.org Vereinsgericht Sammeladresse schiedsgericht@hovawart.org 1.Vorsitzender: Gerd Breidenbach, Else-Brandström-Straße 10, Gummersbach, Tel.: stv. Vorsitzender: Martin Aust, Kressbacher Str 14, Tübingen, Tel.: Beisitzer: Dieter Klische, Sandkuhle 12, Klein Bennebek, Tel.: stv. 1. Beisitzer: Dietmar Hackner, Usinger Str. 39, Waldems 2. Beisitzer: Raimund Thome, Maulwurfsweg 55, Dortmund, Tel.: stv. 2. Beisitzer: Thomas Feldbusch Weimarer Str. 7, Buchen Tel Inhalt Impressum Mitteilungen Präsidium Mitteilungen Geschäftsstelle Mitteilungen der Zuchtbuchstelle Hovawart des Monats Dänemark: Strand und Strom und Hundekurs.. 16 Championate Ernährung und Gesundheit Landesgruppe Baden-Württemberg Landesgruppe Nord Landesgruppe Nordost Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Landesgruppe Süd Mein Hund und Ich Unvergessen Impressum Herausgeber: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Geschäftsstelle: Im Heuhof 3, D Gummersbach Tel.: , Fax geschaeftsstelle@hovawart.org Homepage: Verantwortlicher Redakteur: Wolfgang Scheferling, Kanalstr. 29, Peine, Tel.: (05171) presse@hovawart.org Anzeigenannahme: Irmgard Mader, Tel.: ( ) verlagmader@t-online.de Der Hovawart erscheint monatlich. Das Abonnement wird mit dem Mitgliedsbeitrag zu Jahresbeginn fällig. Der Preis beträgt für Mitglieder im Inland 1 24,00 und Ausland 1 36,00 jährlich. Für Nichtmitglieder 1 36,00 im Inland und 1 51,00 im Ausland (jeweils inkl. 7% MwSt.) Gesamtherstellung: Verlag Mader GmbH Hainzenmühlstr. 7, Rosenheim, Tel.: (08031)-64860, Fax: (08031) verlagmader@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Gummersbach Bergneustadt Konto , BLZ IBAN: DE BIC-Code: WELADED1GMB Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen von Manuskripten vor. Artikel oder Fotos, die nicht über die jeweiligen Landespressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion Der Hovawart gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich! Redaktionsschluss für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Unser Titelbild zeigt Epson vom Hervester Hof (Christiane Pinnekamp) DER HOVAWART 10/10 3

4 VORSTAND Bericht des Verwaltungsleiters Sehr geehrte Mitglieder, liebe Hovawartfreunde, vor etwas über zwei Jahren habe ich das Amt des Verwaltungsleiters übernommen. Ich habe dieses Amt mit dem Wunsch nach Einsparungen und mehr Transparenz in der Verwaltung angetreten. Meinen Wunsch nach Personaleinsparungen und gleichzeitiger Serviceverbesserung konnten wir umsetzen. Allerdings habe ich rückblickend betrachtet den Arbeitsaufwand für diese Tätigkeiten mehr als falsch eingeschätzt. Ohne das erstklassige Teamwork in der Geschäftsstelle und die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit allen anderen Stelleninhabern wäre es nicht möglich gewesen, diese vielen kleinen und großen Einzelschritte termingenau abzuwickeln. Neue Besen kehren besser! Mit dieser Aussage startete ich im letzten Jahr die Vorstellungsrunde des RZV-Präsidiums. Einer meiner damaligen Präsidiumskollegen ergänzte dies in seiner Vorstellung mit der Bemerkung... aber alte wissen, wo der Dreck liegt. Nun frage ich mich: Will ich das wirklich wissen? Ist nicht für uns Mitglieder und auch für den Verein ein Neuanfang ohne Altlasten die beste Lösung? Ich sehe es wie Ernst Feistl: Um die Gegenwart umarmen zu können, müssen wir die Vergangenheit loslassen! Mitgliederentwicklung Nach 12 Jahren hatten wir im Jahr 2008 erstmals wieder einen Zuwachs der Mitgliederzahlen. Ende 2008 gab es im RZV wieder über Mitglieder zogen dann die dunklen Wolken der Wirtschaftskrise auch beim RZV ein und bescherten uns leider mit der üblichen Kündigungswelle im September 466 Austritte. Die Zahl der Mitglieder zum betrug Bis zum stellt sich die Entwicklung wie folgt dar: Landesgruppe Eintritte Austritte Differenz Ist am Hochrechnung zum Baden-Württemberg Nord Nordost Nordrhein-Westfalen Oldenburg-Niedersachsen Rhein-Main-Saar Süd Gesamtverein Bilanzergebnis Positiv überrascht waren wir vom Vereinsjahresergebnis Denn entgegen unseren Erwartungen und Planungen hat der Verein 2008 einem Gewinn in Höhe von ,52 erwirtschaftet. Diese Gelder wurden dann 2009 hauptsächlich in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit investiert. Das Jahr 2009 wurde erwartungsgemäß mit einem Gewinn von 4.084,86 abgeschlossen. Im Jahr 2010 wird der RZV den Mitgliederrückgang zwar deutlich spüren, aber die eingeleiteten Sparmaßnahmen werden die geringeren finanziellen Einnahmen fast ausgleichen waren die größten Kostenverursacher beispielsweise die Umsetzung der neuen Corporate Identity (C.I.), die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung und technischer Ausstattung für die VDH Hallenausstellungen, die Konzeption der modifizierten Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) und die Produktion der neuen, dauerhaften Mitgliederausweise. Forderunganagement Alle Vorgänge werden über ein Warenwirtschaftssystem abgewickelt. Die inhaltlichen Formulierungen der Mahnungen des Vereins wurden, insbesondere bei ausgetretenen Mitgliedern mit offenen Posten, deutlicher und auch nachweislich wirksamer. Bei Lastschriftretouren erfolgt jetzt eine automatische Aussetzung des Verfahrens und es wird automatisch ein Anschreiben generiert. Der Hovawart versus Unser Rassehund Zum Schluss möchte ich noch zu einem Thema kommen, dass immer wieder gerne diskutiert wird, vor allem vor dem Hintergrund der für den Verein entstandenen Kosten. Viele Jahre hatte der RZV kein eigenes Vereinagazin. Alle Vereinsinformationen wurden in der übergeordneten Verbandszeitschrift des VDH Unser Rassehund veröffentlicht. Im Unser Rassehund erhält jeder Mitgliedsverband anteilig seiner Abonnementanzahl Seiten zur Verfügung gestellt. Weitere Seiten können kostenpflichtig erworben werden. Gerade diese beschränkte Seitenzahl und dem gegenüber die größere Flexibilität in puncto Seitenzahl, inhaltlicher und optischer Gestaltung waren einige der entscheidenden Gründe für das eigene Vereinagazin Der Hovawart. Wirklich erfreulich ist, dass sich das Engagement für unseren Der Hovawart sogar noch positiv auf die Kostenstruktur des Vereins auswirkt. Die möchte ich gerne an den Ausgaben für 2009 verdeutlichen: AUFLAGE AUSGABEN EINNAHMEN Der Hovawart Unser Rassehund Exemplare Gesamtkosten* Anzeigen** Provisionen Effektive Kosten* ,11 Stückkosten* 1,39 1,87 Porto 0,85 0,85 Reinkosten Heft*** 0,54 1,02 * ohne MwSt., inklusive Porto, Versand, Satz und Layout ** ohne MwSt. *** ohne MwSt. und Porto Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen und Zahlen wieder einmal etwas Aufklärungsarbeit leisten konnte und die eine oder andere Frage habe beantworten können. Ihr Rolf Mirbach 4 DER HOVAWART 10/10

5 DER HOVAWART 10/10 5

6 6 DER HOVAWART 10/10

7 DER HOVAWART 10/10 7

8 8 DER HOVAWART 10/10

9 DER HOVAWART 10/10 9

10 GESCHÄFTSSTELLE Alt-Mitglieder mit neuem Hund: LG / Name Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Renate Gereke D Kürnbach FRANZIS VON FREEBORG, Hündin, blond Andrea Kremsler D Brackenheim BELLA VOM BURGBLICK, Hündin, blond Annette Reutter D Tübingen DONNA VOM KREUZBERGER HOF, Hündin, schwarzmarken Stefan Weiffenbach D Stuttgart DON VOM KREUZBERGER HOF, Rüde, schwarzmarken Nord Birgit Dahlmann D Felm AINO VOM MARE BALTICUM, Hündin, schwarzmarken Guenther Gercken D Luetjensee ANOUK VOM MARE BALTICUM, Hündin, schwarzmarken Sabine Heinrich D Flensburg BAXTER VOM XAMILOU, Rüde, schwarzmarken Nordost Norbert Herrmann D Berlin TOULOUSE VOM CAMPEMOOR, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Susanne Arera-Esch D Unna BAJU VON DEN STERNENHEXEN, Rüde, schwarzmarken Elke Denker D Hilchenbach DRAGO VOM BERGISCHEN LÖWEN, Rüde, schwarzmarken Willfried Hanßke D Minden FEDRA VON FREEBORG, Hündin, schwarz Ulla Jäger D Hilden BARCLAY VOM SCHIMMELBUSCH, Rüde, schwarzmarken Heidemarie Milch D Hemer DYKE VOM FEUERTEICH, Rüde, schwarzmarken Gabriele Richter D Ense HERMINE VOM WIDDER ECK, Hündin, schwarzmarken Helena Ricklefs D Norden FARU VON FREEBORG, Rüde, schwarz Annemarie Schulte-Bunert D Dorsten HOKA HEY VOM DRACHENTÖTER, Hündin, schwarz Andreas Stoss D Dortmund HANNES VOM WIDDER ECK, Rüde, schwarzmarken Anna-Lena Thome D Gummersbach DUSTY VOM BERGISCHEN LÖWEN, Rüde, schwarzmarken Ute Vorsatz D Schwerte DARCO VOM FEUERTEICH, Rüde, schwarzmarken Oldenburg-Niedersachsen Armin Schmidt D Osterode ALEXA VON DEN STERNENHEXEN, Hündin, schwarzmarken Armin Schmidt D Osterode BERO VON DEN STERNENHEXEN, Rüde, blond Barbara Hildebrandt D Halbemond FRISO VON FREEBORG, Rüde, blond Marlies Naber-Klosterkamp D Bramsche TERTIA VOM CAMPEMOOR, Hündin, blond Mandy Setje-Eilers D Oldenburg TORRES VOM CAMPEMOOR, Rüde, schwarzmarken Rhein-Main-Saar Stella Andiel D Gross-Zimmern BONA VOM BURGBLICK, Hündin, schwarzmarken Hannelore Illenberger D Taunusstein EASY VON KALSINUS, Hündin, blond Claudia Kuhn D Ludwigshafen BHARANI VON DEN STERNENHEXEN, Rüde, schwarzmarken Claudia Schnur D Marpingen HAWAII VON ACRO-BADO, Hündin, schwarzmarken Süd Ursula Günther D Weitramsdorf/Weidach CUPRO VOM WINDRAD, Rüde, schwarz Gerhard Kupfer D Coburg CARMA VOM WINDRAD, Hündin, schwarz Heiko Morgenstern D Friedrichsthal VITOS VOM HELMEFELD, Rüde, blond Thorsten Poppe D Neustadt CARLSSON VOM WINDRAD, Rüde, schwarz Bernhard Zehendner D Eckersdorf CATO VOM WINDRAD, Rüde, blond Sylvia Zucker D Radeburg CIARA VOM WINDRAD, Hündin, schwarz Bernd Firmkäs D Neumarkt BASKO VON DEN STERNENHEXEN,Rüde, schwarzmarken Doris Rudolph D Oberleichtersbach BATUULI VON DEN STERNENHEXEN, Hündin, blond...zum RZV 10 DER HOVAWART 10/10

11 Neue Mitglieder zum 1. November 2010 Antrag auf Mitgliedschaft haben gestellt: Mitgl.-Nr. LG / Name Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Nicole Beck D Mannheim BRANCA VOM SCHIMMELBUSCH, Hündin, schwarzmarken Gabriel Spengler D Lichtenwald DYLAN VOM KREUZBERGER HOF, Rüde, schwarzmarken Ulrike Autenrieth D Laichingen-Suppingen DORA VOM KREUZBERGER HOF, Hündin, schwarzmarken Esther Blatter D Bad Rappenau DORKA VOM KREUZBERGER HOF, Hündin, schwarzmarken Anna Hornung D Erbach DUNJA VOM KREUZBERGER HOF, Hündin, schwarzmarken Karin Kristen D Rutesheim BRISKO VOM FRECHDACHS, Rüde, schwarzmarken Karin Kristen D Rutesheim EXOR VON KALSINUS, Rüde, schwarzmarken Heike Dicks D Ulm,, Nord Carsten Schmegel D Voegelsen HZD 06/4501 BANSHEE VON DEN GRANDER TANNEN, Rüde, schwarz Thomas Reiland D Oldenburg MAWENA S ALLANDO, Rüde, schwarzmarken Mirja Vehse D Buchholz BRANCO AUS DEM VOGELNEST, Rüde, blond Uwe Tardel D Gadebusch AMADEUS VOM PINNOWER SEE, Rüde, schwarzmarken Stefanie Buch D Hamburg,, Gesa Dittmann D Kiel FARIS VON FREEBORG, Rüde, schwarz Nordrhein-Westfalen Ursula Foschepoth D Senden,, Melanie Außem D Düren BÄROWULF VON HAUS STEINBACH, Rüde, blond Nina Hartlock D Recklinghausen AMBER VOM KUHLERKÄMPER BLUES, Hündin, schwarzmarken Hilka Roseneit D Mülheim DURLAN VOM FEUERTEICH, Rüde, blond Stephanie Kilich D Sundern HAKON VOM WIDDER ECK, Rüde, schwarzmarken Andrea Klug D Pulheim HARDY VOM WIDDER ECK, Rüde, schwarzmarken Ulrich Blaczek D Rommerskirchen HOWARD VOM WIDDER ECK, Rüde, schwarzmarken Rolf Tammen D Dorsten HUNTER VOM DRACHENTÖTER, Rüde, schwarz Claudia Brink D Halver HEDDA VOM DRACHENTÖTER, Hündin, schwarz Oldenburg-Niedersachsen Uwe Frank D Braunschweig MAWENA S ASTELLE, Hündin, schwarzmarken Anette Beckötter D Osnabrück DISTEL VOM FEUERTEICH, Hündin, blond Astrid Bähre D Isenhagen HANCOCK VOM DRACHENTÖTER, Rüde, schwarz Rhein-Main-Saar Messina Becker D Dienheim ERYX VON KALSINUS, Rüde, blond Gabi Dietrich D Bad Dürkheim AMICA VOM BURGBLICK, Hündin, schwarzmarken Bernd Nickel D Mühltal FYNN VOM FELDATAL, Rüde, schwarzmarken Gisela Kalvoda D Landau FARUS VOM FELDATAL, Rüde, schwarzmarken Silke Holland D Willingen / Rt ALIONA VOM PESCHKENHOF, Hündin, blond Irmgard von Schumann D Homberg HANARA VOM DRACHENTÖTER, Hündin, schwarz Süd Normen Kinder D Rackwitz HOLLYDAY VOM NADJANGRUND, Hündin, schwarzmarken Elfi Aumann D Coburg,, Kerstin Nestler D Freiberg,, Franziska Holder D München ENJO VOM HASELRIEDER WALD, Rüde, schwarz Sylivia Kraft-Schuh D Forchheim ALLACAYA MIT DEM ELFENGLANZ, Hündin, blond Ivo Tapparelli D Vilseck AGILOS MIT DEM ELFENGLANZ, Rüde, schwarzmarken Doris Hahn D Zorneding EFFIE VOM BAIRISCHEN BLUES, Hündin, schwarzmarken Beate Werner D Breitungen FILIUS VOM FELDATAL, Rüde, schwarzmarken Begründete Einwände gegen eine Mitgliedschaft richten Sie bitte schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Erscheinen des Heftes an die Geschäftsstelle. DER HOVAWART 10/10 11

12 Kontakt: Sigrid Darting-Entenmann Tel.: Fax: Deckmeldungen Zwinger vom Scherpfer Häusel Merkmalslinie Wesen-und Leistungszucht Am deckte Baron vom Alten Schulweg, ,, BH, VPG III, HD-A1, die Hündin Di abola vom Scherpfer Häusel, HZD 07/5215, b, BH, Körung, HD-A1 ZÜ: Katja Kober, Wörth Zwinger von der Pallaswiese Am deckte Bond vom Hohen Thann, , b, BH, HD-A2, die Hündin Ambra von der Pallaswiese, ,, HD-A1 ZÜ: Waltraud Wunder, Weiterstadt Zwinger von den Juni-Monden Am deckte Chico vom Schondratal, ,, BH, VPG I, HD-A1, die Hündin Hiuma von Ascona, ,, BH, FPr 1, OB 2, HD-A1 ZÜ: Crnelia Hupka, Frankfurt Wurfmeldungen Zwinger von der Stiehlerstrasse Zü: Ingrid Stelzer, Langebrück WT: WST: 4,3 V: Aik vom Schondratal, ,, BH, VPG III, IPO III, HD-A1 M: Franzi vom Burggrafenhain, ,, BH, HD-A1 ZBNR.: Lambert, R, Lord, R, Lumig, R, Lux, R, Lady, H, Lele, H, Lucy, H. Übernahme aus Österreich Zwinger von Xamilou Leistungszucht Zü: Christine u. Andreas Weingartner, Georgistr. 76, A-1210 Wien WT: Übernommen: 1,2 V: Darkos vom Kahltal, , s, BH, VPG II, Körung, HD-A1 M: Xamina vom Gablitztal, ÖHZB 1890, b, BGH III, ÖPO I, IPO I; FH 2, HD-A Baxter, R, ÖHZB Bakira, H b, ÖHZB Banu, H, ÖHZB 2345 Zwinger von ex Calibur Leistungszucht Zü: Daniela u. Wolfgang Dill, Oberkrämer WT: WST: 2,4 V: Ike von Arminius, , s, BH, AD, VPG III, Herz o.b., HD-A1 M: Hexe vom Eichenkönig, , b, BH, AD, VPG III, Herz o.b., HD-A1 ZBNR.: Harribo, R, Hunter, R s, Halligalli, H, Herjemine, H s, Honey, H, Hoppla, H s. Zwinger vom Schomberger Wald Zü: Kerstin Gärtners, Gemmingen WT: WST: 4,2 V: Alonso vom Knoop, , b, BH, HD-A1 M: Enya vom Schomberger Wald, ,, BH, HD-A1 ZBNR.: Harley, R, Harry, R b, Hektor, H b, Horst, H b, Happy, H b, Holly. Die mit einem gekennzeichneten Hunde haben neben den allgemeinen Zuchtvoraussetzungen zusätzlich an einer freiwilligen Herzuntersuchung teilgenommen. Ahnentafel-Verlust Die Ahnentafel des Hovawart-Rüden Jago vom Hause Luka ZBNR.: , ist verloren gegangen. Sie wird hiermit für ungültig erklärt. Eine Zweitschrift wird erstellt. Sigrid Darting-Entenmann Zuchtbuchführerin Züchterschulungen 2011 Wie in jedem Jahr finden auch 2011 zwei Züchterschulungen im Seminarzentrum Rückersbach bei Aschaffenburg statt. Termine sind die Wochenenden 30./31. Januar und 06./07. August Die Teilnahme an einer Züchterschulung ist für alle Neuzüchter Pflicht. Wer also in 2011 den ersten Wurf plant, sollte sich rechtzeitig anmelden. Natürlich sind auch Deckrüdenbesitzer und alle anderen an der Zucht Interessierten willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 EUR, inklusive einer Übernachtung und Vollpension. Die Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Meldeschluss ist generell 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bei Fragen zur Züchterschulung wenden sie sich bitte an Eva Preisinger Tel.: 08441/ Fax: 08441/ hovawarte@vom-seidenspinner.de Berücksichtigen Sie bei der Planung, dass das Seminarzentrum zwar hundefreundlich ist, Ihnen aber wenig Zeit bleibt, um mit Ihrem Hund Gassi zu gehen. Ilse Müller RZV-Zuchtleiterin 12 DER HOVAWART 10/10

13 Natürlich züchten die Happy Dog Vortragsreihe mit PD Dr. Udo Gansloßer Die beliebte Vortragsreihe von Happy Dog zum Thema Verantwortungsvolle Hundezucht Genetik ist längst nicht alles mit dem renommierten Verhaltensforscher, Zoologen und Buchautor Herrn Privatdozent Dr. Udo Gansloßer wird nun an 4 weiteren Standorten in Deutschland und dazu in Österreich und im Grenzgebiet zur Schweiz angeboten! Anhand beeindruckender wissenschaftlicher Forschungser-gebnisse aus der Verhaltensbiologie und praxisnaher Beispiele zeigt Dr. Gansloßer anschaulich und kurzweilig auf, wie der Zuchterfolg verbessert und Aufzuchtprobleme vermieden werden können beispielsweise allein durch die Berücksichtigung der natürlichen Ansprüche der Hündin bei der Partnerwahl und das Vermeiden von Stress! Doch solche Stress-Fallen zu erkennen ist gar nicht so einfach Eine tolle Chance für engagierte Züchter egal ob Neueinsteiger oder alte Hasen sich mit den wichtigen verhaltensbiologischen Aspekten der Hundezucht ernsthaft auseinanderzusetzen! Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 19,- e Für Mitglieder des Happy Dog Züchter Klubs gilt pro Person die ermäßigte Gebühr von 15,- e In der Teilnahmegebühr ist ein einmaliges Einkaufsguthaben von 15,- e enthalten, das beim nächsten Einkauf von Happy Dog Produkten (ausschließlich über die Züchter-Serviceabteilung!) eingelöst werden kann! Die einmalige Einkaufsermäßigung ist bis zum gültig für einen Einkaufswert über 100,- e (inkl. MWSt., inkl. Züchterrabatt, bei portofreiem Versand). Anzeige Termine/Veranstaltungsorte: Hannover Salzburg (Österreich) Hotel Best Western, Kirchhorster Straße 22 Amade Hotel Schaffenrath, Alpenstrasse Hannover A-5020 Salzburg Ulm Schwerin Hotel und Rasthaus Seligweiler, Seligweiler 1 Europa Hotel Schwerin, Werkstraße Ulm-Seligweiler Schwerin-Süd Der Vortrag beginnt jeweils um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Nach dem Vortrag können die Teilnehmer Fragen an den Referenten stellen. Anmeldung und weitere Informationen: oder telefonisch unter: Hovawart Fotokalender 2011 Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse. Geschäftsstelle RZV Im Heuhof 3 D Gummersbach Tel.: Fax: geschaeftsstelle@hovawart.org oder online über Februar 2011 Dienstag 1 Mittwoch 2 Donnerstag 3 Freitag 4 Samstag 5 Sonntag 6 Montag 7 Dienstag 8 Mittwoch 9 Donnerstag 10 Freitag 11 Samstag 12 Sonntag 13 Montag 14 Dienstag 15 Mittwoch 16 Donnerstag 17 Freitag 18 Samstag 19 Sonntag 20 Montag 21 Dienstag 22 Mittwoch 23 Donnerstag 24 Donnerstag 4 Freitag 25 Freitag 5 Samstag 26 Samstag 6 Sonntag 27 Sonntag 7 Montag 28 Montag 8 Dienstag 9 Mittwoch 10 Donnerstag 11 Freitag 12 Samstag 13 Sonntag 14 Montag 15 Dienstag 16 Mittwoch 17 Donnerstag 18 Freitag 19 Samstag 20 Sonntag 21 Montag 22 Dienstag 23 Mittwoch 24 Donnerstag 25 Freitag 26 Samstag 27 Sonntag 28 Montag 29 Dienstag 30 Mittwoch 31 Gandalf von Knosteren DER HOVAWART 10/ Asla von der Anhaeuser-Mühle

14 Wahl Hovawart des Monats Oktober 2010 Bei unserem monatlichen Wettbewerb konnte Bond Girl vom Heidehügel die meisten Stimmen auf sich vereinigen und ist damit Hovawart des Monats Oktober. Herzlichen Glückwunsch an Ute Mehler. Das Siegerfoto werden wir in Kürze auch auf unserer Internetseite veröffentlichen. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen wieder 6 herausragende Aufnahmen vor und bitten um rege Beteiligung bei der Abstimmung. Die Fotos mit den meisten Stimmen werden Sie in der Folgezeit als Titelbild des Hovawart, im Internet oder sogar im nächsten Hovawart-Kalender wiederfinden. So können Sie wählen Jedes Foto ist mit einer Nummer versehen. Bitte schicken Sie uns eine mit der Nummer Ihres Favoriten und unter Angabe Ihrer RZV-Mitgliedsnummer an folgende Adresse: hovibild@hovawart.org Jeder Teilnehmer an der Abstimmung hat nur eine Stimme. Bitte geben Sie Ihre Stimme bis zum ab. Danach abgegebene Stimmen zählen nicht mehr. Pixels und Bytes: Je mehr desto besser Bitte stellen Sie Ihre Kamera auf höchstmögliche Bildauflösung (Megapixel) ein und bilden Sie Ihre schönen Hunde nach Möglichkeit Format füllend ab. Es ist sicher nicht einfach, schwarze und schwarzmarkene Hunde richtig zu belichten. Vermeiden Sie deshalb große Entfernungen oder Aufnahmen mit Teleobjektiv ohne Stativ. Gehen Sie möglichst auf Augenhöhe mit Ihrem Hund. Die auf diesen Seiten abgebildeten Auswahlfotos sind immer wieder beispielhaft für gelungene Aufnahmeperspektiven. Zur Vermeidung unscharfer Fotos von laufenden Hunden achten Sie bitte auf kurze Belichtungszeiten. 14 DER HOVAWART 10/10

15 Wir verstehen......dass diese Zeilen oftmals nur überflogen werden. Wir verstehen auch, dass mancher Hovifreund ungeduldig nachfragt, wann denn sein Schnappschuss endlich erscheint. Bitte denken Sie jedoch daran, dass wir Fotos mit einer Dateigröße unter 600 KB nicht verwenden können. Namen und Daten Wir bitten alle Teilnehmer darauf zu achten, uns nur unbearbeitete Originale Ihrer Fotos zuzusenden. Datums- oder Namensangaben sind für eine exakte Zuordnung wichtig für uns. Entsprechende Beschriftungen direkt auf den Bildoberflächen führen jedoch zum Ausschluss. Geben Sie diese Daten deshalb bitte nur im Bilddateinamen, in den Metadaten (Bild-Eigenschaften) oder im Text Ihrer an. Apropos Bitte fügen Sie Ihre Fotos nicht in den Text Ihrer ein, sondern senden Sie uns die Bilder stets als Anhang. Eingefügte Bilder sind für die weitere redaktionelle Bearbeitung nicht mehr zu gebrauchen und damit für uns wertlos. Bitte schicken Sie uns Ihre Bilder per an oder auf CD/DVD an: Helga Goerlich Kanalstr Peine Copyright Der Einsender erklärt, dass er im Besitz der Rechte an den eingesandten Fotos ist bzw. eine entsprechende Genehmigung des Bildautors vorliegt. Der RZV erhält mit Einsendung der Fotos alle Rechte zur redaktionellen Bearbeitung und Verwendung innerhalb des Vereins und zur Außendarstellung in Printmedien und Internet. Eigentümer und Besitzer aller sonstigen Rechte bleibt selbstverständlich immer der Bildautor. Helga Goerlich WIR FREUEN UNS AUF DIE NÄCHSTEN FOTOS IHRES HOVAWARTES FÜR DIE NOVEMBER-AUSGABE DER HOVAWART 10/10 15

16 VEREIN Das Eine und das Andere oder Strand und Strom und Hundekurs Nehmen wir die Überschriften und rollen die erste von vorne und die zweite von hinten auf Das Eine war der Kurs, organisiert von Uwe Wilksen bei Familie Steen Larsen auf der schönen Insel Fünen in Dänemark, der von Fährte über Unterordnung und Schutzdienst dieses Jahr auch eine, vom dänischen Kennelclub organisierte, Prüfung und eine Ausstellung bot. Für jeden etwas dabei. Das Andere kommt später. Steen und seine Frau Bente besitzen einen für Dänemark typischen, wunderschönen Bauernhof, der mit idyllischem Innenhof und viel Gelände Platz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile bietet. Zusätzlich gibt es noch Gästezimmer und, wenn der Platz nicht reicht, gibt es Nachbarn und Freunde, die zur Seite stehen. Die Höflichkeit der Dänen und ihre Hilfsbereitschaft sind außergewöhnlich. Überall wird Hand angelegt. Eine solch große Veranstaltung wäre anders auch gar nicht möglich. Danke den fleißigen Bienen, die von morgens bis abends für unser leibliches Wohl geschnibbelt, gekocht, gespült usw. haben. So mancher Helfer hatte es schwer, wenn er plötzlich von einem seinrevierbewachenden Hovi am Himbeerpflücken gehindert wurde, was den Tatendrang jedoch nicht minderte. Es gab trotzdem rote Grütze Nachdem nach und nach alle Teilnehmer angekommen waren, ging es gleich richtig los. Nein, nicht mit dem Kurs. Es wurden die Eigenheime begutachtet und bewertet. Vom Freistaat Bayern über Österreich, alles war vertreten. In so manchem Küchenfenster der diversen Wohnmobile und -wagen konnte man die Kaffeemaschinen einer bestimmten Marke stehen sehen. Da ging es nur noch um Kaffeesortenaustausch. Da immer jemand aus der Reihe tanzen muss, gab es doch auch tatsächlich einen Kaffeevollautomaten in einem funkelnagelneuen WW. Die gerechte Strafe: Kaffee Latte für alle!!! Und das täglich nach Bedarf. Wie es so üblich ist, gingen auch so einige Vorstellungen lustig daneben, wobei dann Anspielungen entstanden, die sich durch die gesamte Woche zogen. Unser blonder Argus wurde gleich mal als fehlfarben bezeichnet, doof nur wenn man dann selbst einen Neufundländer führt. Ich selbst habe am ersten Morgen unseren Verwaltungsleiter mit dem Spruch: Musst du dir erst die Beine rasieren? aus dem Bad gescheucht, ohne zu wissen mit wem ich es zu tun habe. Unser Zwerchfell wurde doch sehr strapaziert, und ich habe das erste Mal die erste Seite des Der Hovawart gelesen, um mir weitere Peinlichkeiten zu ersparen. Ich muss aber zugeben, dass es noch genug andere Fettnäpfchen gibt, in die ich treten kann und ich verspreche, dass ich es auch weithin gewissenhaft tun werde. Der Kurs begann samstags morgens mit Unterordnung bzw. Fährte und tollem Wetter für Hunde Das Getreide war zum Teil noch nicht geerntet und auf den Wiesen lag noch das Heu. Das Fährtengelände war dementsprechend anspruchsvoll, aber man geht ja zu einem Kurs, um etwas zu lernen und wo hat man schon Fährtenarbeit mit Meeresblick? In der Sparte Unterordnung wurde sich auch zunächst ein Bild vom Leistungsstand der Hunde und der Hundeführer gemacht, um dann adäquat mit jedem einzelnen arbeiten zu können. Leistungsziele wurden besprochen und abgearbeitet. Zum Teil mit Händen und Füßen wurde gesprochen oder pantomimisch vorgeführt, da die Ausbilder um Sprachschwierigkeiten nicht herumkamen aber: It`s okay. Immer wieder war man überrascht, dass sich dänische Hunde bei dem Kommando Platz nicht hinlegen ( plads entspricht dem Kommando Fuß ). Nach dem Mittagessen ging es nach kurzer Pause, die meist mit Kaffee Latte im kurseigenen Kaffeehaus verbracht wurde, weiter mit Schutzdienst. Die kleinen wurden auf einem abgetrennten Teil mit dem Beutespiel vertraut gemacht, die größeren auf dem hofeigenen Hundeplatz gearbeitet. Bei der Arbeit im Schutzdienst wurde allergrößter Wert auf den Aufbau des Hundes gelegt, so dass am Ende jeder Hund mit stolzgeschwellter Brust, Beute im Maul und stolperndem Menschen an der Leine hinter sich den Platz verließ. Wie nicht anders zu erwarten, gab es nach dem Schutzdienst Abendessen, das keine Wünsche offen ließ. Nichts für Leute, die im Urlaub auf die Linie achten wollten. Das Abendessen läutete auch das gesellige Beisammensein ein, das Abend für Abend gepflegt wurde. Von Ernst konnte dort keine Rede sein. Ob in der gemütlichen Scheune oder an der Campingtischtafel vor der Wohnwagenburg im Innenhof, überall traf man Gleichgesinnte, konnte Lachmuskeln trainieren oder die, die man noch nicht kannte, kennen lernen. Dirk Bach ist tatsächlich eine Spaßbremse im Vergleich zu uns. Es ist schon eine besondere Gemeinschaft, die sich bei solch einem Kurs entwickelt, und nicht zu vergleichen mit der Anonymität in Hotels oder auf Campingplätzen im Urlaub. Man fühlt sich so zusammengehörig. Im Laufe der Ausbildungswoche stellte sich heraus, wer an der Prüfung am Ende des Kurses teilnehmen würde und wer nicht. Selbstverständlich, dass diese Teams auf dem Platz trainiert wurden, auf dem auch die Prüfung stattfinden sollte. Den anderen wurde Wartezeit erspart, indem ihnen an zwei verschiedenen Tagen zwei verschiedene andere Plätze zur Verfügung gestellt wurden. Leider waren diese nur mit dem Auto erreichbar, doch zur Fährte muss man in der Regel auch fahren, und die wenigsten haben auch zu Hause einen Hundeplatz direkt vor der Tür. Ich persönlich arbeite mit meinen Hunden gerne auf vielen unterschiedlichen Plätzen und freue mich über solche Möglichkeiten. Das Wetter machte, was es wollte, wie auch so mancher Hund, doch waren wir nie nur dem Regen ausgesetzt, zwischendurch konnten wir auch in der Sonne trocknen und statt Sportschuhen Flip-Flops tragen. Nicht nur wir genossen die Sonne, sondern auch eine gewisse Kabelrolle. Strom, dieses Wort in der Überschrift eines Hundekurses: Ein Schalk, wer Böses dabei denkt! Es traf sich so, dass ich eines Morgens unseren Wohnwagen berührte, was 16 DER HOVAWART 10/10

17 ja an sich normal erscheint, und ganz böse eine gewischt bekam. Mein mir Angetrauter lag noch in den Federn und erwiderte auf mein: Horst, ich hab einen Schlag bekommen! mit: Das liegt an deinen Schuhen. Und drehte sich auf die andere Seite. Wahrscheinlich hatte er das Wort bekommen nicht gehört und dachte sich, dass das ja nichts Neues sei Es dauerte einen ganzen Tag und für mich noch einige Stromdurchläufe, bis mein Liebster am nächsten Morgen die Gasflasche unseres Eigenheims aufdrehen sollte. Mensch, Männer sind echt wehleidig!!! Es stellte sich heraus, dass doch einige unserer WW unter Strom litten, bis sich zeigte, dass eine Kabelrolle beschlossen hatte im Regen zu duschen Wen wundert es da, dass der Saft verrücktspielte. Da kamen dann plötzlich alle Männer zusammen, untersuchten, maßen die Kabel durch, fühlten sich wichtig und fanden besagte Rolle, tauschten sie aus, legten sie ins Trockene und Micha, einer der was von Strom versteht, reparierte den Spaß. Jetzt blieben die Haare frisiert und der Burgfrieden war wieder hergestellt. Als Ausgleich für Hundeerziehung, Hundeausbildung und Hundethemen gibt es in Dänemark etwas, das es nicht überall gibt. Das Meer! Wenn man also kurz vorm Lagerkoller steht, Hunde und alles, was dazugehört, nicht mehr sehen und hören kann, dann fährt man ein kurzes Stück und geht mit seinen Hunden an den Hunde -Strand. Dort kann man dann losgelöst seinem/seinen Hund/en beim Rennen, Schwimmen, Spielen, Buddeln und Salzwasser saufen zusehen. Selbstverständlich kann man das alles auch als Mensch tun, obwohl das ein Hundestrand ist. Als Höhepunkt trifft man dann dort lauter bekannte Gesichter mit bekannten Hunden, gut für den besagten Lagerkoller. - Nein, es ist tatsächlich pure Entspannung! Der Strand ist weitläufig genug, um sich aus dem Weg zu gehen, die Luft ist klasse, man kann abschalten und dabei so mancher Meerjungfrau beim Planschen zuschauen. Kursende war in Sicht natürlich war dann der ein oder andere aufgeregt, da die Prüfung kurz bevor stand. 15 Teilnehmer, von BH über IPO I, II und III. Alle Stufen wurden von den Teilnehmern belegt und trotz nicht vorhandener Nerven auch von allen gemeistert. Hunde und Hundeführer, etwas geschafft vom vorangegangenen Kurs, meisterten ihre Aufgaben und wir können von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Der Leistungsrichter, Herr Wolfgang Raguse, erklärte für jeden verständlich seine faire Punkteverteilung und wir danken ihm, sowohl dafür als auch für seine Anreise nach Dänemark. Wir hoffen, dass er auch ein bisschen Urlaubsfeeling abbekommen hat. Zweiter Höhepunkt am Ende des Kurses war die Ausstellung, zu der Herr Gisbert Langheim den Weg nach Dänemark auf sich nahm, um die Schönsten von den Schönsten zu unterscheiden, denn ist nicht jeder der Schönste? Gut gemeistert, danke. Ein bisschen Angst hatten wir schon, eventuell disqualifiziert zu werden, denn die dänischen Hundehalter und deren Hunde sind doch im Umgang miteinander wesentlich unbefangener als wir deutschen und unsere Hunde. Man stelle sich vor: Dänischer Jungrüde schnuppert an langer Leine an deutschem Jungrüden, dieser selbstverständlich an kurzer, gespannter Leine (die spannt sich auf jeden Fall). Für uns unvorstellbar, bei den Dänen klappt es, bei uns gibt das fransige Ohren Aber es ging dann doch alles gut, keiner wurde disqualifiziert und jeder hat sein Schleifchen abbekommen. Wir haben ein rotes Alles in allem, ein gelungener Kurs, bei dem viel gelernt, gegessen und gelacht wurde. Wehmut überkommt so manchen, wenn ein Zelt nach dem anderen, ein Wohnwagen oder mobil nach dem anderen die Reihen lichtet. Mit Tränen in den Augen verabschiedet man sich, freut sich auf das Wiedersehen, vielleicht mal hier, vielleicht mal dort. Und nun zum Anderen. Wo viele Menschen zusammenkommen passiert immer irgendetwas. Leider auch Unfälle, bei denen jemand zu Schaden kommt. Gleich am ersten Abend stolperte eine dänische Teilnehmerin und brach sich den Knöchel. Für sie ging der Weg dann leider ins Krankenhaus. Noch schlimmer erwischte es einen deutschen Teilnehmer, der sich noch immer im Krankenhaus in Dänemark aufhält. Seine Frau ist täglich bei ihm. Sein Ziel war die IPO III am Ende des Kurses abzulegen. Deshalb wurde sein Hund, in seinem Sinne bei der Prüfung von jemand anderem geführt (Hut ab!) und die beiden haben die IPO III erfolgreich abgelegt, was selbstverständlich hervorragende Vorarbeit voraussetzt. An dieser Stelle wünschen wir euch, und ich denke ich spreche hier für alle Teilnehmer, Ausbilder usw., gute Genesung und alles Gute für die Zukunft. Natürlich habe ich Schutzdiensthelfer, Ausbilder und alle anderen, die dazu beitragen dass ein solcher Kurs überhaupt ein Kurs wird, nicht vergessen. Wie gesagt ohne diese Menschen geht es ja gar nicht. - Aber wer liest denn schon einen Artikel gerne, der vor Lobeshymnen strotzt? Deshalb habe ich sie einfach weggelassen, aber nicht vergessen In diesem Sinne verabschiede ich mich von euch und sende jedem, der sie will, hundesportliche Grüße. Silke Flügel mit Dunja vom Hause Luka (Nein, das ist kein Kurzhaarhovi!...) und Argus von der Kleinen Hexe ( und, das ist kein Golden Retriever!) Die Prüfung: Prüfungsort Sø Søby / Dänemark Leistungsrichter Wolfgang Raguse Schutzdiensthelfer Uwe Wilksen Fährtenleger Sabine Fehrle, Thomas Feldbusch, Uwe Wilksen Prüfungsleiter Rolf Mirbach Hundeführer Hund Art A, B, C Ergebnis Angelika Knötig-Hub Greif vom Hause Luka BH -, -, - bestanden Uwe Wilksen Juka vom Hause Luka BH -, -, - bestanden Andreas Stüben Bjorek vom B-Team IPO 1 91, 83, 86 vh 260 g Harald Behr-Brede Inou aus Vinkona IPO 1 97, 71, 87 vh 255 g Joachim Körner Djuke ex Canis Lupus IPO 1 90, 87, 93 a 270 sg Stehen Larsen Graf vom Hause Luka IPO 1 78, 83, 83 a 244 g Sonja Feldbusch Darkos von Kahtal IPO 2 78, 90, 91 a 259 g Thomas Feldbusch Fox vom Schlangenweiher IPO 3 98, 83, 82 vh 253 g Martina Daiber Damica vom Hause Luka IPO 3 85, 88, 87 a 260 g Lisa Schwab Ike vom Hause Luka IPO 3 76, 93, 96 a 265 g Robert Gaiser Arigo vom Torfmeer IPO 3 90, 91, 90 a 271 sg Angelika Naumann Gomez vom Hause Luka IPO 3 97, 93, 96 a 286 v Thomas Feldbusch Bali aus Mandana IPO 3 99, 96, 91 a 286 v DER HOVAWART 10/10 17

18 18 DER HOVAWART 10/10 Impressionen aus Dänemark

19 DER HOVAWART 10/10 19

20 CHAMPIONATE Neuer IHF-Champion ist Mountain Dew Dylaino Macho aus den Niederlanden. NHSB: , Wurftag: Herzlichen Glückwunsch an die Besitzerin Jaqueline van t Hul-Veldman und an die Züchter Ans und Marc Schellekens. Brigitte Eckert IHF-Sekretärin 20 DER HOVAWART 10/10

21 ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT Der Hund ist, was er isst oder Hunde richtig füttern - aber wie? Von Dr.med.vet. Claudia Veit, Heidelberg Richtige Ernährung trägt maßgeblich zu Gesundheit, Wohlbefinden und Langlebigkeit bei. Was für uns Menschen gilt, trifft in gleicher Weise auch für Tiere zu. Wie groß das Interesse an optimaler Hundefütterung ist, zeigen die vielen Artikel und engagierten Leserbriefe, die erst kürzlich im Hovawart erschienen sind. Überquellende Regale in Supermärkten, Zoohandlungen und Hundefuttergeschäften bieten eine unüberschaubare Auswahl. Über das Internet kann man alles bestellen, was das Herz bzw. der Hundemagen begehrt. Die Werbung preist mehr oder weniger intensiv Markenfutter, Haus- oder Discountmarken, Flockenmischungen, Diätfutter, Trockenfleisch, getrockneten Fisch, Ergänzungsfutter, Frisch-, Tiefkühl- und Dosenfleisch, Hundekuchen, Kauknochen, Snacks, Drops, Zahnpflegeartikel, Büffelhautknochen und alle möglichen Kauartikel. Unterschiedliche Fütterungethoden werden zum Teil mit geradezu dogmatischem Eifer propagiert. Trotz zahlloser zum Thema veröffentlichter Bücher hat die Unsicherheit eher zu- als abgenommen. Obwohl das Wissen ständig zunimmt, steigt sogar die Zahl fehlernährter, übergewichtiger und krankgefütterter Haustiere. Damit interessierte Hundebesitzer sich endlich eine fundierte eigene Meinung zum Thema bilden können, erscheint im Hovawart jetzt eine kleine Serie zum Thema artgerechte Hundefütterung. Es werden in loser Folge die Grundlagen der Ernährung, die Bedeutung einzelner Nährstoffe, Qualitätskriterien, wichtige Bedarfswerte und verschiedene Fütterungethoden erläutert, ergänzt durch beispielhafte Futterpläne. Am Ende weiß jede/r, worauf es ankommt und kann selbst entscheiden, wie und womit er seinen Hund ernähren möchte. Vorab möchte ich mich als Autorin dieser kleinen Reihe kurz vorstellen: ich habe an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover Veterinärmedizin studiert und an der Universität Hohenheim promoviert (über HD beim Hund). Nach meiner mehrjährigen Weiterbildungszeit bestand ich die Prüfung zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere. In Heidelberg habe ich eine Kleintierpraxis. Durch meine Patienten, aber auch durch meine eigenen Hunde (zur Zeit der schwarze Rüde Clou vom alten Schulweg ) beschäftigte ich mich zunehmend mit dem Thema Ernährung und Diätetik. Mithilfe der Software DietCheck der Universität München erstelle ich computergestützte Rationsberechnungen. Jetzt geht s aber endlich los: Teil 1: Wo beschafft man sich korrekte Informationen? Trotz einer scheinbar unerschöpflichen Fülle an Material gibt es leider nur wenige wirklich empfehlenswerte Informationen über richtige Hundeernährung. Leider sind solche Fachbücher nicht immer leicht verdaulich. Vielleicht gelingt es mir, die eigene Lektüre dieser Werke besser verständlich werden zu lassen oder sogar überflüssig zu machen? Dieses Jahr erschien die sechste, vollständig überarbeitete Auflage des Standardwerkes Ernährung des Hundes: Grundlagen - Fütterung - Diätetik von Helmut Meyer und Jürgen Zentek. Die beiden Fachtierärzte und Professoren für Tierernährung und Diätetik geben einen grundlegenden wissenschaftlichen Überblick. Die 318 Seiten geballte Information mit vielen Bedarfszahlen und Tabellen zum Nachschlagen wenden sich vor allem an Tierärzte. Für Laien haben beide Autoren außerdem das Büchlein Hunde richtig füttern veröffentlicht. Die promovierten Fachtierärztinnen für Tierernährung und Diätetik Claudia Thielen und Britta Dobenecker wenden sich mit ihren gut verständlichen Taschenbüchern Richtige Hundeernährung und Was Deinem Hund schmeckt an Laien. Konkrete Ernährungsratschläge und Rezepte sorgen für Alltagstauglichkeit. Besonders umfangreich ist das zweibändige Werk Klinische Diätetik für Kleintiere. Die promovierten amerikanischen Veterinärmediziner Michael S. Hand, Craig D. Thatcher, Rebecca L. Remillard und Philip Roudebush behandeln mit ihren zahlreichen Co-Autoren auf über 2000 Seiten sehr ausführlich alle Aspekte der Fütterung von Kleintieren. Vor allem geht es um Hunde und Katzen, aber auch der Ernährung von Kleinsäugern, Reptilien und Vögeln sind Kapitel gewidmet. Die Bedeutung der einzelnen Nährstoffe wird ebenso erklärt wie Bedarfswerte in unterschiedlichen Lebensphasen, Herstellungsverfahren kommerzieller Futtermittel, Beurteilung von Fertigfutter und futtermittelrechtliche Vorschriften. Das abgehandelte Spektrum reicht von der Aufzucht bis zur Diät bei Zuckerkrankheit. Fallberichte veranschaulichen die Themen. Umfangreiche Tabellen dienen dem Nachschlagen. Hier handelt es sich auch im Wortsinn um schwere Kost. Die verfügbaren Broschüren der verschiedenen Futtermittelhersteller sind nur eingeschränkt nutzbar, denn sie werden mehr für Werbezwecke als zur Sachinformation konzipiert. Unabhängige Informationen erhält man durch von Zeit zu Zeit veröffentlichte Testberichte (Stiftung Warentest, Ökotest; Links siehe unten). Von den mir bekannten Büchern und Heften zum Thema BARF ist wegen der enthaltenen Fehler leider keines rundum empfehlenswert. Als extrem schwierig erweist sich die Recherche im Internet. Die Seiten seriöser Fachleute sind nicht ohne Weiteres von denen der Scharlatane zu unterscheiden letztere sind aber deutlich in der Überzahl! Selbsternannte Fütterungsexperten verbreiten ihre Meinungen mit schön aufgemachten Homepages und Büchern und wirken sehr überzeugend. Zu viele Tierheilpraktiker, Hundetrainer, Hundepensionsbetreiber etc. fühlen sich trotz fehlender Kenntnisse von Ernährungsphysiologie und Tierfütterung berufen, andere über Hundeernährung zu beraten. Die veröffentlichen Futterpläne sind teilweise offenkundig falsch und können zu eklatanten Fehlernährungen mit irreversiblen Gesundheitsstörungen führen. (Auch die in einem Leserbrief empfohlenen Bücher von Swanie Simon enthalten leider teilweise schwerwiegende sachliche Fehler.) Langjährige Hundebesitzer und alte Züchter machen oft überaus wertvolle Beobachtungen, die äußerst hilfreich sein können. Ich habe von erfahrenen Hundeleuten extrem viel gelernt. Trotzdem kursieren teilweise sogar bei solchen Profis Ammenmärchen, die mehr Schaden als Nutzen anrichten können. Fachtierärztinnen und Fachtierärzte für Tierernährung und Diätetik sind die kompetentesten Ansprechpartner für Fütterungsberatungen. Nach ihrem fünfjährigen Tiermedizinstudium (zu dem bereits die Fächer Ernährungsphysiologie und Tierernährung gehören) haben sie mehrere Jahre eine fachspezifische Weiterbildung durchlaufen und eine strenge Prüfung bestanden. Manche niedergelassene Tierärztinnen und Tierärzte bilden sich auf dem Gebiet weiter und führen kompetente Fütterungsberatungen und Rationsberechnungen durch. Einzelne Hersteller von Fertigfutter bieten individuelle Beratungen an, die aber möglicherweise auf das Firmensortiment beschränkt sind. Links zu Fachtierärztlicher Ernährungsberatung: Institute für Tierernährung an Universitäten und Tierärztlichen Hochschulen: Universität Berlin: we04/index.html Universität Gießen: Tierärztliche Hochschule Hannover: institut-fuer-tierernaehrung/profil-struktur/ Universität Leipzig: Universität München: Universität Zürich: Niedergelassene Fachtierärzte für Tierernährung und Diätetik: Stiftung Warentest: Trockenfutter-fuer-Hunde-Vorsicht-bei-Welpen / Ökotest Mitteilungen an die Autorin über: In der nächsten Ausgabe von Der Hovawart wird mit ein paar Ammenmärchen über artgemäßes Hundefutter aufgeräumt. Außerdem werden die Grundlagen der Ernährung vorgestellt. DER HOVAWART 10/10 21

22 Landesgruppe Baden-Württemberg Vorstand der LG Baden-Württemberg 1. Vorsitzender: Dr. Rainer Stickel Anemonenweg 7, Reutlingen Tel.: , Fax: Zuchtwartin: Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: Übungswart: Peter Regner Bergstr. 5, Schwanheim Tel.: , Fax: Pressebeauftragte: Sonja Feldbusch, Weimarer Str Buchen, Tel.: presse.bawue@hovawart.org Prüfungen auf fremden Plätzen Am bestand Elia (Etosha) vom Feldatal mit ihrer Hundeführerin Monika Münch die BH beim VdH Michelstadt. Am 7. und 8. August nahmen folgende Teams aus Baden-Württemberg erfolgreich an der Prüfung auf Fünen / Dänemark teil: Uwe Wilksen mit Juka (Luka) vom Hause Luka / BH bestanden Joachim Körner mit Djuke (Paul) ex canis lupus / IPO 1 mit a Sonja Feldbusch mit Darkos vom Kahltal / IPO 2 mit a Martina Daiber mit Damica (Amica) vom Hause Luka / IPO 3 mit a Thomas Feldbusch mit Fox (Felix) vom Schlangenweiher / IPO 3 mit v Robert Gaiser mit Arigo vom Torfmeer / IPO 3 mit a Thomas Feldbusch mit Bali aus Mandana / IPO 3 mit a Angelika Naumann mit Gomez vom Hause Luka / IPO 3 mit a Herzlichen Glückwunsch! Peter Regner 66. Internationale (IRAS) und 3. nationale Rassehunde- Ausstellung Stuttgart Einladung zur Kombinationsausstellung am 23. und 24. Oktober 2010 Messe Stuttgart Samstag und Sonntag (CAC Ausstellung, RZV ) 23./24. Oktober 2010, IRAS Stuttgart (am Flughafen) CAC und Anwartschaften Deutscher Champion (VDH) Infostand über den Hovawart an beiden Tagen Präsentation der Rasse an beiden Tagen Veranstalter Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.v. Vertreten durch die Landesgruppe Baden-Württemberg vom RZV für Hovawarte Für weitere Fragen: Tel Wir freuen uns auf viele Besucher und Aussteller. Liebe Grüße von Inge Reiter LG-Ausstellungswartin 22 DER HOVAWART 10/10

LG Nordrhein-Westfalen. Deckrüdenliste , HD-A

LG Nordrhein-Westfalen. Deckrüdenliste , HD-A AMIRO VON CASA MORO, B ARAMIS VON CASA MORO, B BRIX VON DEN KURPFALZJÄGERN, SM NEMO VON ARMINIUS, SM 3549-, HD-A 26..2 JB, ZTP,,BH 88 / / 96 / 9 / 3 / 5 3542-, HD-A 26..2 DT.VDH-CHAMP. NZB, JB, ZTP,, 88

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016 06.05.2016 30.03.2016 CACIB Dortmund Lang VDH Nordrhein Westfalen 06.05.2016

Mehr

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung www.coton-online.net Coton de Tuléar Event: Bericht Coton-Event 2018 Gesundheit: Fellpflege»Frischgebackene«Champions Neues aus der Rechtsabteilung Ausstellungsergebnisse Deckmeldungen Heft 2018-03.indd

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand Bereich: Ausstellung 08.01.2017 10.12.2016 CACIB Nürnberg Lang VDH 08.01.2017 12.03.2017 CACIB Offenburg Jacobs VDH 12.03.2017 06.05.2017 04.04.2017 CAC Delmenhorst Drechsler RZV Online 06.05.2017 Onlineanmeldungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Inhalt. Coton-Revue Ausgabe 4/2018. Geschichte des Coton... 4 Teil 1 Die madagassische Zeit...4. Vorstandsbeschlüsse...23

Inhalt. Coton-Revue Ausgabe 4/2018. Geschichte des Coton... 4 Teil 1 Die madagassische Zeit...4. Vorstandsbeschlüsse...23 Coton de Tuléar www.coton-online.net Geschichte des Coton: Teil 1: Die madagassische Zeit. Gesundheit: Das Baden»Frischgebackene«Champions Neues aus der Rechtsabteilung Ausstellungsergebnisse Deckmeldungen

Mehr

Der Hovawart. September Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

Der Hovawart. September Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im Der Hovawart September 2010 Rottweil: VDH-DM IPO Gesundheitsf0rschung: Staupeviren als Lebensretter? Mein Hund und ich: Traumberuf Therapie-Begleithund Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Der Hovawart. Bericht und Bilder von der IHF FH DM. Berichte aus dem Präsidium THS Seminar für den SKN Erwerb. Januar 2014

Der Hovawart. Bericht und Bilder von der IHF FH DM. Berichte aus dem Präsidium THS Seminar für den SKN Erwerb. Januar 2014 Der Hovawart Januar 2014 Bericht und Bilder von der IHF FH DM Berichte aus dem Präsidium THS Seminar für den SKN Erwerb Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Ich liebe

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Der Hovawart. Juli Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

Der Hovawart. Juli Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im Der Hovawart Juli 2010 Neue Champions Ernährung und Gesundheit: Barfen Beschlüsse der Delegiertenversammlung Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im 100% garantierte Qualität

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! September war für mich ein aufregender Monat da ich nach sehr langer Zeit eine Reise nach Deutschland antreten durfte um viele

Mehr

Ein Poet auf vier Pfoten

Ein Poet auf vier Pfoten Ein Poet auf vier Pfoten Bearbeitet von Angelika Ohland 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 96 S. Paperback ISBN 978 3 7323 6298 1 Format (B x L): 17 x 22 cm Gewicht: 180 g schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Amigo vom Alten Schulweg

Amigo vom Alten Schulweg Amigo vom Alten Schulweg nicht mehr an unserer Seite, aber für immer in unserem Herzen!!! Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume Ich leb in euch und geh durch eure Träume (Michel Angelo) Unser Herzenshund

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "Rally Obedience" Ort: LV Saarland, Mensch & Hund Referent/-in: Martina Klein 09.02.2019-10.02.2019 Martina Klein MKLEINM@t-online.de Kosten: 50,- Beginn:

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden.

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden. Dr. Renaud, möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Kanzleiteam für die Bemühungen, kompetente Beratung und die Vertretung vor Gericht recht herzlich bedanken! Wir werden

Mehr

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140... Seite 1 von 8 001 Aga Wahlberechtigte 1 430 (ohne Wahlschein: 1 332 / mit Wahlschein: 98) Wähler 732 Wahlbeteiligung 51,2 % Ungültige Stimmen 70 Gültige Stimmen 662 1 Müller, Bernd 645 97,4 2 Wolfrum,

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs- Prüfung FH der Landesgruppe Hessen am 28. September 2014 im Dillkreis Am 28.9.2014 fand in der Gruppe Dillkreis die diesjährige Landesausscheidung der Fährtenhunde in Hessen

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Martin Eden (Webster's Spanish Thesaurus Edition) By Jack London READ ONLINE

Martin Eden (Webster's Spanish Thesaurus Edition) By Jack London READ ONLINE Martin Eden (Webster's Spanish Thesaurus Edition) By Jack London READ ONLINE (Helmut Meyer) ISBN: 9783830412236 - Ern-hrung-des- Hundes~~Helmut-Meyer, Ernährung vergleichen? - Ernährung des Hundes. Grundlagen

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern Zuchtstätte von Labrador Retrievern im Labrador Club Deutschland e.v. VDH/FCI Alexandra Franke Schermshöhe 10 91282 Betzenstein Labradors-vom-Eckental 1/10 Version 1.6 Fragebogen für Welpen-Interessenten

Mehr

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Seminare 2016 Datum Veranstaltung Ort 13.02.2016 Frauentagung Braunschweig 18.- 20.03.2016 GVN Mitgliederversammlung LSB Hannover 23.04.2016 Frauenfrühstück Cloppenburg

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Dezember 2015 Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter. Ich weiß ganz sicher, dass er

Mehr

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum

Mehr

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 2-18

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 2-18 Newsletter 2-18 Puuuh, es ist tatsächlich noch Winter! Kuschelt Euch mit Euren Hunden vor den Ofen und genießt den aktuellen Newsletter. Wir freuen uns auf Euch! Stundenplan März/April 2018 Montag Dienstag

Mehr

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt:

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt: Zuchtbuch des Hovawart-Club e.v. für die Rasse Hovawart 2016 Inhalt: Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches Zuchtbuch Anhang-Register Übersichten und Erläuterungen Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Newsletter der Manta-A Zeitung Ausgabe

Newsletter der Manta-A Zeitung Ausgabe Liebe Gemeinde, nachdem das int. Treffen in Ahrensbök und das Grillfest in Heimborn/Siegerland erfolgreich abgeschlossen werden konnten, gibt es mit dem Concourtreffen in Holland und mit der Sitzung des

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! Michaela und Lillyfee haben die BH1-Prüfung mit 90 Pkt. (sehr gut) abgelegt. Wir gratulieren Euch Beiden :-) Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! 28.9.2014: Die Welpen von Balthasar vom Schicksalsberg

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Bundesland: Telefonnummer: Mobil:

Vorname: Nachname: Straße: Wohnort: Bundesland: Telefonnummer: Mobil: Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Liebe Pflegefamilie, bevor Sie einen unserer Schützlinge aufnehmen, möchten wir Sie bitten, ein paar

Mehr

Showtanz gr. Ballett

Showtanz gr. Ballett Showtanz gr. Ballett 13.01.2017 kpl. Arbeitsliste Stand: 24.01.2017 Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Aufbau: 9.00 Uhr Veranstaltungsende: ca. 2.30 / 3.00 Uhr Dress: Narrenzunftpulli Bar

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Bauern-Hof-Zoo im Büntepark

Bauern-Hof-Zoo im Büntepark Bauern-Hof-Zoo im Büntepark Ein Bericht von Michael H. Am 01.09.2015 sind wir von der Wohnstätte Von-Alten-Allee mit unserem Bus zum Büntepark gefahren. Der Besuch vom Bauernhof war schon da. Es waren

Mehr

Der Hovawart. November Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

Der Hovawart. November Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im Der Hovawart November 2010 VPG DM auf Gut Basthorst THS DM in Dortmund-Aplerbeck IHF WM IPO Fährte in Ystad (Schweden) Diagnose Lebershunt: Neue Zuchtregelungen Mein Hund und ich: Ein Hovawart in der Seniorenarbeit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr