Dank und Anerkennung. Auf dem Ausbildungssektor wurden neben den wöchentlichen Gruppenübungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dank und Anerkennung. Auf dem Ausbildungssektor wurden neben den wöchentlichen Gruppenübungen"

Transkript

1

2 Dank und Anerkennung Nach der Wahl der beiden Führungsfunktionen im Jänner 2016 war das Kommando der Feuerwehr Enns wieder komplett und wir können auf ein erfolgreiches und arbeitsintensives Jahr 2016 zurückblicken. Mein Dank gilt dem Kommando der Feuerwehr für die vorbildliche Arbeit im abgelaufenen Jahr. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit konnte das eine kleinere oder größere Problem meistens ziemlich rasch aus der Welt geschafft werden. Jedoch wäre die tadellose Abarbeitung der 241 Einsätze ohne aller Mitglieder der Ennser Feuerwehr nicht möglich gewesen. Ob es sich dabei um den beinahe 80 jährigen "Florian" oder um das jüngste Aktivmitglied handelt, so hat jeder seine vorgegebenen Aufgaben zu meiner höchsten Zufriedenheit erfüllt und ich möchte allen recht herzlich dafür danken. Die Verteilung der Einsätze in 1/3 Brandeinsätze und 2/3 technische Einsätze entspricht dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Außergewöhnliche Großeinsätze blieben uns 2016 jedoch erspart, wodurch sich geleistete Einsatzstunden ergaben. Auf dem Ausbildungssektor wurden neben den wöchentlichen Gruppenübungen und den Zugsübungen, ein Drehleiterseminar, ein Fahrtechniktraining und eine Herstellerschulung für unsere hydraulischen Rettungsgeräte abgehalten. Auch im Bewerbsjahr 2016 konnten nach intensiven Vorbereitungsphasen ausgezeichnete Erfolge errungen werden. Ob beim Feuerwehrleistungsabzeichen, beim THL oder bei den Wasserwehrbewerben, alle zeigten ein außergewöhnliches Zusammengehörigkeitsgefühl und Übungseifer, wodurch die gesetzten Ziele großteils erreicht werden konnten. Äußere Umstände (Hochwasser) machte jedoch einigen Zillenbesatzungen trotz sorgfältiger Vorbereitung einen Strich durch die Rechnung und das begehrte Abzeichen konnte beim Landesbewerb nicht errungen werden. Ich bin mir jedoch sicher, dass 2017 der Wasserwehrbewerb für alle mit einem Erfolg endet. Für die Ausbildung und die Leistungsbewerbe wurden Stunden aufgewendet. Seite 2 von 12

3 Auch das kameradschaftliche Zusammensein wurde 2016 nicht vernachlässigt. Neben dem traditionellen Kegelabend fand auch unser Familienfest wieder statt. Dieses Mal am Ausee in Kombination mit einem Drachenbootrennen, wozu unserer Einladung die Feuerwehren aus Asten und Raffelstetten und das Rote Kreuz Enns gefolgt waren. Ein wunderschöner Tag und anstrengende Rennen klangen in einem gemütlichen Beisammensein aus. Tätigkeitsbericht 2016 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Enns Wegen der geplanten Umbauarbeiten bei der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes stellten wir das Feuerwehrhaus für das Straßenfest im August zur Verfügung. Alle freuten sich über eine vom Wetter begünstigte und erfolgreiche Veranstaltung. Das Feuerwehrhaus wurde vor beinahe 40 Jahren in der Lorcher Straße errichtet. Trotz ständiger Adaptierungs- und Sanierungsarbeiten wurde jetzt ein Punkt erreicht, an dem mittelfristig eine größere Sanierung bzw. ein Umbau im Feuerwehrhaus notwendig sein wird. Diesbezüglich wurde mit dem Herrn Bürgermeister Franz Stefan Karlinger, Herrn Stadtamtsdirektor Mag. Gerhard Gstöttenbauer und dem Herrn Stadtbaudirektor Dipl.-Ing. Werner Gurtner Gespräche über den Zustand des Feuerwehrhauses und die Möglichkeiten einer Sanierung geführt. Dabei wurde vereinbart, dass im Jahr 2017 eine Bestandsaufnahme des Feuerwehrhauses durch einen Bausachverständigen erfolgen soll. Dessen Kostenabschätzung für die Sanierung/Umbau auf Grundlage der bestehenden Vorschriften und Gesetze soll als Grundlage für die Finanzplanung und den Zeitpunkt der Durchführung dienen. Ein Dankeschön dem Herrn Bürgermeister Franz Stefan Karlinger, Herrn Stadtamtsdirektor Mag. Gerhard Gstöttenbauer und dem Herrn Stadtbaudirektor Dipl.-Ing. Werner Gurtner für die sofortige Bereitschaft sich des Projekts anzunehmen. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr ABI Alfred Stummer Feuerwehrkommandant Seite 3 von 12

4 Personalstand Mitglieder 54 Aktive 10 Jugendliche 25 Reservisten Die Feuerwehrjugend 2016 Höhepunkte 2016 Wissenstest in Ansfelden Abschnitts-Jugendbewerb in Traun Bezirks-Jugendbewerb in Gerersdorf-Schachen Jugendlager in Schönering Wir Jugend-Feuerwehrmitglieder verbrachten im Vorjahr Stunden bei der Feuerwehr. Erfolge der Jugend 2016 JUGEND-WISSENSTESTABZEICHEN JUGEND-FEUERWEHR- LEISTUNGSABZEICHEN Bronze Silber Bronze Dietl Marcel Grandl Philip, Schartmüller Julian, Ortman Sven-Lars, Weichhart Tobias Dietl Marcel, Gschwandtner Lukas, Ortmann Lea-Manuela, Toma Alexandru, Weichhart Tobias Jugendfeuerwehrleistungsbewerb Wissenstest Zeltlager Seite 4 von 12

5 Stundenaufwand insgesamt Stunden für Einsätze Stunden in der Feuerwehrschule, andere Kurse, Schulungen und Übungen Stunden für Verwaltung, Sitzungen, Kassabuchführung, Schriftverkehr und EDV Stunden für Ausrückungen, Öffentlichkeitsarbeit und vorbeugender Brandschutz Stunden für Leistungsbewerbe Stunden für Gebäude-, Geräte- und Fahrzeuginstandhaltung, Archiv Stunden für die Jugendfeuerwehr Stunden Gesamt Die Ehrenamtlichkeit Durchschnittlich wurden im Jahr 2016 von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Enns 55 Mannstunden pro Tag freiwillig und unentgeltlich für die Sicherheit der Ennser Bevölkerung geleistet. Ausrüstung der Feuerwehr Enns Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Enns verfügt derzeit über 11 Einsatzfahrzeuge, einen Mannschaftsbus, zwei Feuerwehr-Oldtimer, 2 Motorboote, 4 Holzzillen und mehrere Anhänger. KDO 1 KDO 2 KDO 3 TLF A 4000 RLF A 2000 ULF A 2000 DLK 23/12 LFB A1 KRAN LAST KLF-L MTF Arbeitsboot Schlauchboot Oldtimer Mit diesen Fahrzeugen wurden im Berichtsjahr km zurückgelegt und dafür Liter Treibstoff verbraucht. Seite 5 von 12

6 Einsätze 21 Personen, 13 Tiere und Sachwerte in Millionenhöhe konnten gerettet werden! Leider mussten auch 2 Totenbergungen durchgeführt werden. Seite 6 von 12

7 Einsätze Containerbrand, Stadthalle Murenabgang, B 309 Tierrettung Verkehrsunfall, B 309 PKW Brand, A 1 Wohnungsbrand, Ahornstraße Taucheinsatz Gartenhüttenbrand Verkehrsunfall, L 571 Taucheinsatz, Ennshafen Sturmschaden, Enghagen VU, A 1 Türöffnung, Marckhgottplatz Containerbrand, Basilikastraße Seite 7 von 12

8 Ausbildung Um jederzeit professionelle Hilfe leisten zu können, ist ständige Aus- und Weiterbildung Pflicht für jedes Mitglied unserer Wehr. Diese findet in Form von Schulungen und Übungen das ganze Jahr über statt. Im Jahr 2016 fanden insgesamt 102 Übungen und Schulungen statt. Bei diesen haben 795 Mann teilgenommen und gemeinsam mit den Lehrgängen Stunden ihrer Freizeit für die Aus- und Weiterbildung investiert. Im Durchschnitt wurden, das Bewerbstraining inkludiert, 2-3 Ausbildungsveranstaltungen pro Woche abgehalten. Es ist den Mitgliedern hoch anzurechnen, dass sie sich trotz steigender beruflicher Belastungen immer wieder engagieren und bereit erklären, an Schulungen und Übungen teilzunehmen. Übung Schutzstufe 3 Bootsübung Donau Fahrtechnik Marchtrenk Brandübung Kronau Übung Primagaz Drehleiterseminar Übung Schiffsbrand Ennsdorf Weber Seminar Motorsägenausbildung Kran Weiterbildung Löschübung A-Boot Ölwehrübung Ennshafen Seite 8 von 12

9 Lehrgänge in der Feuerwehrschule Im Jahr 2016 haben 61 Kameraden an 22 verschiedenen Lehrgängen teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Für diese Lehrgänge haben die Kameraden viele Stunden ihrer Freizeit aufgewendet. Grundausbildung in der FW Klement Laura Sonderfahrzeuge GA Hütter Kerstin, Oberreiter Christoph, Stadler Dominic, Straßmayr Dominik Grundlehrgang Groschupfer Martin, Klement Laura Funklehrgang Auer Manuel, Groschupfer Martin, Hois Daniel, Hörbst-Kohn Stephanie, Klement Gerhard, Klement Laura, Koller Christoph, Schrack Martin, Straßmayr Daniel Wasserdienstgrundausbildung Koller Christoph, Straßmayr Dominik Technische Grundausbildung Dietl Verena, Hois Daniel, Hörbst- Kohn Stephanie, Schrack Martin TLF Besatzungen LG Baloh Markus Gruppenkommandanten LG Dietl Verena, Groschupfer Martin, Hois Daniel Zugskommandanten LG Baloh Markus Kommandanten LG Abel Gerhard LG für Brandmeldeanlagen Loisinger Daniela Taucherlager Klement Andreas, Klement Gerhard, Kuzma Wilhelm Seminar Jugendbetreuer KAT-Seminar I KAT-Seminar II Warn- und Messgeräte LG Feuerwehrgeschichte LG Kranfahrzeug-Weiterbildung Fahrtechniktraining ÖAMTC Landes-Feuerwehrtag 2016 Erste Hilfe Kurs LuN Treffen Kerschbaumer Christof Abel Gerhard Abel Gerhard Haunschmidt Peter, Hois Markus Hiebl Roman, Hirsböck Alfred, Scheiber Franz Hois Markus, Michitsch Werner, Stummer Anita Helm Franz, Hörbst-Kohn Volker, Klement Andreas, Loisinger Daniela, Peterleitner Ronald, Schlucker Peter, Schlucker Roland, Stummer A- nita Abel Gerhard, Haunschmidt Peter, Stummer Alfred, Stummer Anita Hörbst-Kohn Stephanie, Michitsch Werner, Peterleitner Ronald, Redl Alexander Loisinger Daniela, Stummer Anita Leistungsbewerbe 2016 Zusätzlich zu den allgemeinen Übungen und Schulungen wurden für die Vorbereitung und Ablegung der Leistungsprüfungen von den Kameraden Mannstunden aufgebracht. Feuerwehr Leistungsabzeichen in Bronze Klement Laura, Straßmayr Dominik Feuerwehr Leistungsabzeichen in Silber Auer Manuel, Dietl Verena, Hois Daniel, Hörbst-Kohn Stephanie, Koller Christoph, Schrack Martin, Straßmayr Daniel Funk Leistungsabzeichen in Bronze Koller Christoph, Straßmayr Daniel Wasserwehr Leistungsabzeichen Bronze Schrack Martin, Welles Harald Wasserwehr Leistungsabzeichen Silber Auer Manuel Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Bronze Dietl Verena, Hois Daniel, Hois Markus, Hörbst-Kohn Stephanie, Klement Laura, Koller Christoph, Schrack Martin, Straßmayr Daniel und Auer Manuel Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Silber Baloh Markus Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Gold Michitsch Werner Zillentraining Bewerb Vorbereitung THL Seite 9 von 12

10 Leistungsabzeichen Aufgrund der abgelegten Prüfungen sind die aktiven Feuerwehrkameraden berechtigt, folgende Leistungsabzeichen zu tragen: Name FLA THL WLA FuLA Bayr.LA AS-LP RSW-LA StrM-LA Abel Erwin Silber Gold Gold Gold 4 Silber Abel Gerhard Gold Gold Silber Bronze 1 Silber Bronze Auer Manuel Silber Bronze Silber Baloh Markus Silber Silber Gold Bronze Bronze 1 Bronze Bauer Harald Silber Dietl Verena Silber Bronze Bronze Groschupfer Martin Silber Gruber Klaus Gold Gold Bronze Silber Gruber Stefan Gold Gold Silber Gruber Stefan III Silber Gold Gold Gold 3 Gschwandtner Helmuth Silber Gold Gold Silber Silber Bronze Hajek Andreas Silber Gold Bronze Gold Haunschmidt Peter Gold Gold Gold Gold 4 Bronze Silber Helm Franz Gold Gold Gold Gold Hirschberger Florian Silber Bronze Silber Bronze Bronze 1 Bronze Hois Daniel Silber Bronze Hois Markus Silber Bronze Silber Bronze Gold 3 Gold Hörbst-Kohn Stephanie Silber Bronze Hörbst-Kohn Volker Gold Gold Gold Gold Silber 2 Gold Hütter Kerstin Kerschbaumer Christof Gold Gold Gold Gold Gold Kerschbaumer Werner Gold Gold Gold Gold Gold 3 Kleinschmager Bernd Gold Gold Gold Bronze Bronze 1 Bronze Klement Andreas Silber Gold Bronze Bronze 1 Gold Silber Klement Gerhard Silber Klement Laura Bronze Bronze Kneifel Norbert Gold Gold Gold Gold Silber 2 Gold Koch Michael Silber Gold Silber Silber Silber 2 Koller Christoph Silber Bronze Bronze Kuzma Wilhelm Gold Gold Gold Gold 6 Gold Silber Lasch Florian Silber Silber Loisinger Daniela Gold Silber Gold Gold Silber 2 Silber Michitsch Werner Silber Gold Bronze 1 Bronze Oberreiter Christoph Peterleitner Ronald Silber Gold Silber Silber Bronze 1 Prinz Daniel Silber Gold Silber Silber Bronze Redl Alexander Gold Silber Gold Bronze Reiter Mario Bronze Bronze Richter Alexander Gold Gold Gold Gold Silber 2 Gold Scheiber Franz Gold Gold Bronze Gold Schlucker Peter Gold Gold Gold Bronze 1 Silber Bronze Schlucker Roland Gold Gold Schrack Martin Silber Bronze Bronze Stadler Dominic Straßmayr Daniel Silber Bronze Bronze Bronze Straßmayr Dominik Bronze Stummer Alfred Gold Gold Silber Bronze Gold 4 Gold Bronze Silber Stummer Anita Gold Gold Gold Gold Gold 6 Gold Silber Weber Michael Silber Gold Gold Bronze 1 Gold Weichhart Roland Silber Gold Silber Gold Gold 3 Welles Harald Gold Gold Bronze Gold Bronze 1 Wimmer Jürgen Silber Gold Gold Bronze 1 Wimmer Vanessa Bronze Bronze Wirleitner Ernst Gold Gold Silber 2 Silber Gesamt Gold Silber Bronze FLA Feuerwehrleistungsabzeichen, THL Technisches Hilfeleistungsabzeichen, WLA Wasserwehr Leistungsabzeichen, FuLA Funkleistungsabzeichen, BayrLA Bayrisches Leistungsabzeichen, RSW-LA Rettungsschwimmer Leistungsabzeichen, StrM-LA Strahlenmeß Leistungsabzeichen, AS-LP Atemschutz Leistungsprüfung Seite 10 von 12

11 Wir haben den Teufel im Blut, die Engel im Herzen und ein bisschen Wahnsinn im Kopf. Wir sind bei der Feuerwehr! Seite 11 von 12

12 Seite 12 von 12

Dank und Anerkennung. Ausbildung und Bewerbe

Dank und Anerkennung. Ausbildung und Bewerbe Dank und Anerkennung Dies zeigt, dass die Aufgaben für die Feuerwehr Enns auch ohne Katastrophen ständig wachsen und 2017 durchschnittlich alle 30 Stunden ein Einsatz zu bewältigen war. Dies wäre jedoch

Mehr

Dank und Anerkennung. Sicherheit und Freiwilligkeit

Dank und Anerkennung. Sicherheit und Freiwilligkeit Dank und Anerkennung Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Enns konnten, im Jahr 2009, bei 73 Brandeinsätzen und 200 technischen Hilfeleistungen, 8 Personen und 7 Tiere retten sowie Schäden

Mehr

Dank und Anerkennung. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. ABI Franz Hava Feuerwehrkommandant

Dank und Anerkennung. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. ABI Franz Hava Feuerwehrkommandant 0 Dank und Anerkennung Insgesamt wurden im Jahr 2014 1252 Anlässe von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Enns wahrgenommen und abgearbeitet. Dabei wurden ca. 18.000 Stunden freiwillig

Mehr

Dank und Anerkennung. Projekt Zukunft Feuerwehr

Dank und Anerkennung. Projekt Zukunft Feuerwehr Dank und Anerkennung Bei 82 Brandeinsätzen und 160 technischen Hilfeleistungen im Jahr 2010 konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Enns, 14 Personen und 3 Tiere retten, sowie Schäden

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG Übersicht 2014 ÜBUNGEN TECHNISCHE EINSÄTZE BRÄNDE TÄTIGKEITSBERICHT 2014 Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG FF LANDSHAAG Phillip Prokesch Seite 1! /! 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ak3v...

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2014 auf ein eher ruhiges Feuerwehrjahr zurück. Die Einsatzstatistik zeigt jedoch, wie in vielen anderen Feuerwehren auch, eine Steigerung der

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen hatte im Berichtsjahr 2013/2014 insgesamt 46 Einsätze 5 Brandeinsätze/Brandsicherheitswachen 41 Technische Einsätze Würde man alle

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

Tätigkeitsbericht. Übersicht. Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG. FF LANDSHAAG Phillip Prokesch Seite 1! /! 26

Tätigkeitsbericht. Übersicht. Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG. FF LANDSHAAG Phillip Prokesch Seite 1! /! 26 2015 Tätigkeitsbericht Übersicht Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG FF LANDSHAAG Phillip Prokesch Seite 1! /! 26 Inhaltsverzeichnis Ak1v... 3 Organigramm... 3 Arbeitsstundenauflistung... 4 Einsätze... 5 Übungen

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert LEHRGÄNGE 1997/98 Die beiden AS-Trägerlehrgänge und der Funk-lehrgang im Herbst 1997 sind überbesetzt, daher bitte KEINE EINZAHLUNGEN

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Ein Feuerwehrjahr ist immer geprägt von Einsätzen, der dafür notwendigenn Aus- und Weiterbildung,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2003 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 02.03.2004 E i n l a d u n g Am

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 1 Aufräumarbeiten nach Unfall 5 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 3 Entfernung von Insekten und Reptilien

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT 2007 FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE St. Johann, am 08.02.2008 E i n l a d u n g Am Samstag,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. JAHRESRÜCKBLICK Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse

Mehr

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann HBI TEMNITZER Johannes Atemschutz Leistungsprüfung SILBER 2007 Technische Leistungsprüfung II Silber 2006 FLA Steiermark Bronze 2003 FLA Bundeseinh. Gold 2002 Verdienstzeichen LFV 3. Stufe 2001 OBI Ing.

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Brandschutz, technische Hilfsdienste und Katastrophenschutz sind die drei wesentlichen Aufgabenbereiche

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 der örtlichen Feuerwehreinheit H I L G E R T 01. Januar - 31. Dezember 2016 Auch für das Jahr 2016 legt die örtliche Feuerwehreinheit wieder einen detaillierten Jahresbericht

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht der Kommandanten Liebe Feuerwehrkamerad/innen Werte Leser/innen! Wir freuen uns, unsere Wehr, als Teil eines

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g Jahresstatistik F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g 2017 da hat s ordentlich gefunkt!!! www.ri.ooelfv.at www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnitt Obernberg BR Hans Wimmer Abschnitts- Feuerwehrkommandant

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 2. Platz Wahl zum Sympathicus FF St. Johann am Walde JAHRESBERICHT 2012 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FERDINAND

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2006 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:11 Gesamt: 67 Vergleich zu den Vorjahren 60 50 40 42 45 49

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg. FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG ST. GEORGEN / Pzg. JAHRESBERICHT 2016 Mannschaft Mitgliederstand per 31. Dezember 2016 Aktive Mitglieder: 43 Nicht aktive Mitglieder: 16 Marketenderinnen: 4 Fahnenmutter:

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land. Leitfaden für die Eintragung in sybos

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land. Leitfaden für die Eintragung in sybos Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land Leitfaden für die Eintragung in sybos April 2014 Dieser Leitfaden soll einen Kurzüberblick über die wichtigsten Eintragungen in sybos bieten. Nähere Ausführungen sind

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur 9 8 Altersdurchschnitt: 35,9 Jahre (+,5!) Altersstruktur der aktiv en Feuerwehrleute 8 Feuerwehr- Anwärter 7 7 7 6 Anzahl 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3

Mehr

JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2017 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 16 BRANDEINSÄTZEN Brand Radlader bei Nahwärme PKW kracht in Tankstelle Verpuffung beim Poolreinigen

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER 09/2015 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Inhalt DIENSTANWEISUNGSORDNER INHALTSVERZEICHNIS Stand: 09/2015 0. Rechtliche Angelegenheiten (weiß) 0.1. BGLD. FEUERWEHRGESETZ 1994 Burgenländisches Feuerwehrgesetz

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2010 geht zu Ende und es ist wieder Zeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Spital am Pyhrn

Freiwillige Feuerwehr Spital am Pyhrn Zum Jahresbericht Es ist kaum zu glauben, aber es ist wieder ein Jahr vorbei. Der Jahresrückblick 2012 ist für mich ein ganz besonderer, denn 2013 ist wieder ein Wahljahr. Am 12.Jänner 2013 findet die

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Geschätzte Gemeindebevölkerung von Wendling!

Geschätzte Gemeindebevölkerung von Wendling! Geschätzte Gemeindebevölkerung von Wendling! Ein unfallfreies aber zugleich auch einsatzreiches Jahr 2018 ist für die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Wendling zu Ende gegangen. Die insgesamt 17

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur Standortschulungen Schulungen in der Feuerwache Ansbach Standort-Schulung 2015 Art Stundenaufwand pro Ausbildung Teilnehmer insgesamt Gesamtstunden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen 86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr