Monatsbrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Der ultimative Geschenktipp zum Fest. Tipps für die Monate Dezember - Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monatsbrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Der ultimative Geschenktipp zum Fest. Tipps für die Monate Dezember - Januar"

Transkript

1 Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel Tipps für die Monate Dezember - Januar Sonntag 9. Dezember 16 Uhr Festliches Weihnachts und Jahreskonzert unseres Kirchenchores in der Ev. Kirche Sonntag 16. Dezember Uhr vorweihnachtliches Konzert des Musikvereins Harmonie Weyer in der Ev. Kirche. GOTTESDIENSTE zu WEIHNACHTEN Heilig Abend 24. Dezember Uhr Christvesper für Kinder u. Familien in der Ev. Kirche (H. Grabowski) Uhr Christvesper im Gemeindesaal Arloff (Pfr. Raschke) Uhr Christvesper in der Ev. Kirche (Pfr. Raschke) 23 Uhr Christnacht in der Ev. Kirche (Herr Reichert) 1. Weihnachtstag 25. Dezember 10 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche (Pfr. Raschke) 2. Weihnachstag 26. Dez. 10 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche (Pfrn. Fersing) Silvester 31. Januar Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche (H. Grabowski). Sonntag 13 Januar 10 Uhr Gottesdienst, danach Jahresrückblick mit Gemeindeversammlung in der Ev. Kirche. Dienstag 22. Januar 19 Uhr Esther Bejarano und die Microphone Mafia in der Ev. Kirche Das Gemeindebüro Bad Münstereifel Langenhecke 33 ist geöffnet: Montag 8-16 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8-12 Uhr Donnerstag geschlossen / /59. Jahrgang Dezember 2018 / Januar 2019 Der ultimative Geschenktipp zum Fest Lisa freut sich auf ein neues Smartphone. Hoffentlich kaufen die Eltern auch das richtige Modell. Das, was alle haben. Doch Vorsicht. Letztes Jahr hatten sie das Falsche erwischt. Wut, Ärger und Beleidigtsein aller am Heiligen Abend war die Folge. Ralf und Ida wollen sich dieses Jahr nichts schenken. Stattdessen haben sie fürs Frühjahr eine Woche Kreuzfahrt gebucht. Eigentlich haben wir ja schon alles, sagt Ralf. Und Ida ergänzt: Was soll ich mit noch mehr Zeug? Steht doch nur rum, Recht hat sie. Und wie sieht das bei Ihnen aus? Worauf freuen Sie sich dieses Jahr zu Weihnachten? Oma Berta erzählt, wie es früher war, als Opa Gustav noch lebte. Da gab es am Heiligen Abend Würstchen mit Kartoffelsalat, ein kleiner Baum wurde geschmückt und die Söhne Klaus und Günther bekamen nützliche Geschenke: neue Handschuhe, selbst gestrickte Schals, auch schon mal ein Spielzeugauto und ein Kartenspiel. Und was haben die sich gefreut. So was gibt es heute gar nicht mehr, schimpft Oma Berta. Heute wollen alle immer alles noch größer und noch mehr. Und dann freuen `se sich nicht mal dran. Und nächstes Jahr fliegt alles auf n Müll, weil `se Platz für neuen Kram brauchen. Was Oma Berta sagt, macht schon ein bisschen ratlos in diesem Monat, in dem wir Deutschen Geld ausgeben bis zum Abwinken, weil wir anderen zu Weihnachten eine Freude machen wollen. Denn Weihnachten ist doch ein Freudenfest. Auch wenn da manchmal Tränen fließen. Doch die sollen Tränen der Freude und Rührung sein, über gelungene Geschenke natürlich. Leichter gesagt als getan. Wie sah das eigentlich ganz zu Anfang aus, mit der Freude und dem Schenken? Ich meine wirklich ganz zu Anfang, als das Ganze mit Weihnachten erst losging. Drei Sternendeuter machten sich kurz vor Jesu Geburt auf, weil sie an der Sternenkonstellation am Himmel, ähnlich wie Seefahrer, meinten ablesen zu können, wohin die Lebensfahrt geht. Sie wollten für ihr Leben gute Ziele erreichen,- wie wir alle. Im Matthäusevangelium (2,10) heißt es: Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut. Denn dieser Leitstern, den sie entdeckt haben, verspricht die Erfüllung einer uralten Prophezeiung: Wenn dieser Stern am Himmel erscheint, wird ein großer König im Westen aufstehen, dann werden Gerechtigkeit, Friede und Freude in allen Ländern herrschen und alle Völker beglücken. Gerechtigkeit, Friede, Freude in allen Ländern. Wäre dem so, ginge es uns allen besser. Das ist, was uns allen fehlt. Das ultimative Weihnachtsgeschenk. Ob Lisa, Ralf und Ida, sowie Oma Berta das wissen? Ob sie sich den Stern von Bethlehem und die Geburt des Friedensfürsten, des Messias, in ihren Herzen und Köpfen wünschen? Die Engel verkünden es bei der Geburt Jesu den bettelarmen Hirten: Euch ist heute der Heiland geboren! Und die Hirten freuen sich daran bis an ihr Lebensende - und darüber hinaus. Auch für uns geht der Weihnachtsstern auf. Jedes Jahr. Hartnäckig. Immer wieder. Folgen wir ihm doch und fangen damit an, seine Herrschaft einzufordern: Gerechtigkeit, Frieden und Freude in ALLEN Ländern. Dann wird es wirklich Weihnachten. Was für ein Geschenk. Ihr Pfarrer Raschke

2 Suchen und Jagen Als ich noch ein Kind war, haben wir gerne Verstecken gespielt. Das ging so: Einer musste mit zugehaltenen Augen an einer bestimmten Stelle, einer Wand oder einem Baum, bis 20 zählen. Die anderen haben sich derweil versteckt. Und dann ging es ans Suchen. Hatte der Sucher einen entdeckt, rannte man schnell zu dem Ort, an dem der Sucher zuvor noch mit zugehaltenen Augen gezählt hatte. Aber der Sucher jagte einem dabei hinterher. War man zuerst am Baum oder der Wand, war man in Sicherheit und hatte gesiegt. Wurde man vom Sucher jedoch vorher berührt, hatte der gewonnen. Suchen und jagen. Stundenlang konnten wir das spielen. Und es gab auch schon mal Streit. Hatte der Sucher mich vor Erreichen des Baumes, der Wand, berührt oder nicht? Wer war schneller? Aber es wurde sich immer eilends wieder versöhnt, denn alle wollten doch so gerne weiterspielen. Unfrieden hätte nur gestört. Frieden ist auch das Schlüsselwort in der Jahreslosung für Die steht in Psalm 34, 15 und lautet: Suche Frieden und jage ihm nach. Damit berührt die Jahreslosung unsere tiefste Sehnsucht: In Frieden und Sicherheit leben und wohnen zu können. Das klingt einfach wie ein Kinderspiel und ist in Wirklichkeit doch so schwer. Die Nachrichten aus aller Welt und auch unserem eigenen Land lehren uns: Frieden ist zerbrechlich und wenn er erst einmal gebrochen ist, gibt es keine schnelle Versöhnung wie beim Suchen und Jagen der Kindertage. Dann regieren Wut und Empörung. Dann ist der Wunsch nach Vergeltung erst mal stärker als der tiefe Herzenswunsch nach Ruhe und Frieden. Und wenn dann das Hauen und Stechen einsetzt, regieren Lüge, Angst, Verzweiflung und Trauer. Und der Frieden? Der ist dann weg, wie ein scheues Reh. Darum gilt schon jetzt: Suche den Frieden und jage ihm nach. Nicht erst, wenn es zu spät ist, wenn die Gemüter erregt und die Menschen verhetzt sind. Suche den Frieden schon jetzt und jage ihm nach. Denn es gibt, wenn der Frieden weg ist, keinen Baum und auch keine Wand mehr, zu der man rennen könnte, um in Sicherheit zu sein. Unfrieden stört fürchterlich. Darum suche Frieden und jage ihm mutig nach. Wo du nur kannst. Das ganze Jahr 2019 und wenn Du noch Kraft hast, auch noch weiter. In Dir selbst und in der Beziehung zu anderen. Und in der großen Welt. Sag Nein zum Unfrieden, laut und deutlich. Halte Dir Deinen Herzenswunsch nach einem Leben in Frieden lebendig und bitte Gott, dass er Dir dabei hilft. Ein gesegnetes friedvolles Jahr 2019 wünscht Ihr Frank Raschke Gedenkfeier für verstorbene Kinder Jedes Jahr erinnern weltweit Eltern und Großeltern am 2. Sonntag im Dezember mit Kerzen im Fenster an ihre verstorbenen Kinder. Wie in den letzten Jahren laden die katholische und evangelische Krankenhausseelsorge des Marienhospitals und die neuapostolische Kirche am Sonntag dem 9. Dezember 2018 zur diesjährigen ökumenischen Gedenkfeier ein. Um 16 Uhr in St. Matthias, Franziskanerplatz 1 in Euskirchen sind alle eingeladen, die um ein Kind trauern, egal wie alt es war oder wie lange der Verlust her ist. Nach der von Betroffenen mit gestalteten Andacht gibt ein gemütliches Zusammensein die Möglichkeit zum Gespräch. Auch junge Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen. Zu dieser ökumenischen Gedenkfeier laden ein für die Seelsorge im Marien-Hospital: B. Kehren, Pfarrer und M. Nolten, Pfarrer, für NEST e.v.: U. Koch- Traeger, Pfarrerin, für die Neuapostolische Gemeinde: E. Wiernicki, Priester Weitere Informationen unter h t t p s : / / n e s t - e u s k i r c h e n. d e / gedenkfeier-fuer-verstorbenekinder / In Memoriam Clemens Wilken Am , in den frühen Morgenstunden, verstarb Clemens Wilken im Alter von 90 Jahren. Am hat er noch in unserer Evangelischen Kirche in Bad Münstereifel das Ökumenische Friedensgebet mit einer persönlichen Begrüßung und einem Gebet eröffnet. So war er: unermüdlich, trotz schwerer Erkrankung, immer auf dem Weg, um mit anderen zusammen gemeinsam nach Gott zu suchen, zu beten und zu meditieren. Nun ist er von Gott gefunden worden und heimgekehrt in die Ewigkeit Gottes, der wir alle entstammen. Clemens Wilken war ein glühender Fürsprecher für die Ökumene. Er hat in unserer Gemeinde das monatliche Ökumenische Friedensgebet mit Taizeliedern mitbegründet und bis zum Schluss begleitet. Er war Mitorganisator des Ökumenischen Bibelgesprächskreises. Wir verdanken ihm viele positive und ermutigende Impulse für unser Gemeindeleben. Er ist für viele von uns zum Seelsorger und Freund geworden. Wir sind Gott dankbar für die Zeit, die er uns mit Clemens Wilken geschenkt hat. Wir trauern mit seiner Familie um diesen außergewöhnlichen Christen. Wir werden seine tiefe Spiritualität, seinen Humor und seine Menschenliebe vermissen. Wir wissen ihn bei Gott geborgen. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel Einladung zum Jahresrückblick mit Gemeindeversammlung Am Sonntag, dem 13. Januar, findet im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr, wieder unser Jahresrückblick mit Gemeindeversammlung gegen Uhr statt. Wir wollen zurückblicken und natürlich auch nach vorne schauen. Eingeladen sind alle Gemeindeglieder und Interessierten, sowie Vertreter unserer Katholischen Schwestergemeinde, unserer Stadt Bad Münstereifel, sowie viele andere. Alle sind ganz herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Das Presbyterium und alle Mitarbeitenden freuen sich auf Ihr Kommen. Hinweis Dieser Monatsbrief ist eine Doppelnummer und gilt für Dezember 2018 und Januar 2019!

3 Herzliche Einladung zum Mitmachen zu Weihnachten Auch in diesem Jahr wird es im Familiengottesdienst am Heiligen Abend wieder ein Krippenspiel geben, das uns in die Stimmung dieser wundervollen Nacht entführen möchte. Wie letztes Jahr schon freue ich mich, wenn Kinder und Jugendliche daran teilhaben und mitmachen wollen. Ein Abruf genügt, und schon ist der Weg zum Schauspiel bereitet! Rainer Grabowski Besinnlicher Beginn des Neuen Jahres Am wird es wieder um Uhr das Angebot eines Taizégottesdienstes in unserem Gemeindehaus in Arloff, am Kopf des Blumenweges, geben. Nach dem hoffentlich frohen und schönen Wechsel ins Neue Jahr möchte ich gerne in diesem Gottesdienst einen besinnlichen Beginn im Sinne der Jahreslosung feiern. Innehalten. Rückschau. Vorfreude. Danken. Frieden finden. Ich freue mich auf Ihr Erscheinen! Rainer Grabowski Alles neu macht der... November Unsere Jugendgruppe ist seit nunmehr einigen Jahren im Roten Haus im Raum gegenüber des Sekretariates zuhause. Bereits vor einiger Zeit wurden Verschönerungsmaßnahmen begonnen. Nun folgen weitere. Die Jugendlichen hauptsächlich wollen es in die Hand nehmen: Die Wände werden neu gestrichen, auch neue Akzente gesetzt, das Sitzeck wird neu gestaltet werden, so soll mehr Gemütlichkeit Einzug halten. Das alles um noch einladender zu werden und unseren Jugendraum für noch mehr und auch neue Jugendliche zu einem zweiten Zuhause werden lassen zu können. Rainer Grabowski Adventsbasar & Heiligabendfeier bei der Diakonie Euskirchen Um Menschen am Heiligen Abend nicht alleine zu lassen, lädt die Diakonie Euskirchen an diesem besonderen Abend alle Menschen in den Gemeindesaal der Ev. Kirche Euskirchen ein, die sich allein fühlen, um gemeinsam bei einem festlichen Essen und schönen Geschichten den Abend zu verbringen. Am 8. Dezember 2018 findet von Uhr unser traditioneller Adventsbasar in unseren Räumen in der Kaplan -Kellermann-Straße 14 in Euskirchen statt, bei dem es gelingt viele verschiedene Menschen in vorweihnachtlicher Stimmung zusammen zu bringen. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich Menschen, um handgemachte, weihnachtliche Geschenke und Köstlichkeiten zu kaufen. Kurz vor dem Weihnachtsfest unterstützen wir auch bedürftige Familien und Senioren, denen zu Weihnachten das Nötigste fehlt mit Sachspenden, wie Hygieneartikeln, Lebensmitteln und kleinen Geschenken. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Vorbereitung oder Durchführung unterstützen können. Besonders für die Heiligabendfeier sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Für den Basar und die Unterstützung bedürftiger Familien benötigen wir Gutscheine, Kinderspielzeug, Bücher, Hygieneartikel und vieles mehr. Auf Wunsch wird Ihnen eine Spendenbescheinigung zugesendet. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle: Diakonie Euskirchen Kaplan-Kellermann-Straße 12, Euskirchen, Tel , Weihnachtskonzert am 9. Dezember Am 9. Dezember 2018 (2. Advent) um 16 Uhr führt der Kirchenchor unserer Gemeinde unter der Leitung von Christa Zimmermann sein Jahreskonzert in unserer Kirche auf. Harfe und Streicher eröffnen das Konzert mit einem Rondo aus dem Harfenkonzert A-Dur von Karl Ditters von Dittersdorf. Die beiden Hauptwerke des Programms sind dann die Pastoralmesse in C-Dur (auch Christkindlmesse genannt) des Schlesiers Ignaz Reimann für Soli, Chor und Streicher und das Weihnachtsoratorium von Camille Saint Saëns. Saint Saëns, einer der bedeutendsten französischen Komponisten des 19. Jhts komponierte sein Oratorio de Noël für fünf Vokalsolisten, gemischten Chor, Streicher, Harfe und Orgel im Jahr In den zehn Sätzen mit lateinischem Text werden Abschnitte des Neuen und Alten Testaments vertont, z.b. aus den Evangelien des Lukas und Johannes, aus den Psalmen bzw. den Texten der weihnachtlichen Messproprien. Die verhalten lyrische Stimmung und weiche Harmonik wird nur manchmal von dramatischeren Passagen unterbrochen. Die daraus resultierende Spannung macht den Reiz des Werkes aus und erklärt den großen weltweiten Erfolg des Oratoriums. Die Harfe wird von Helene Schütz aus Bonn gespielt. Die Vokalsolisten des Konzertes sind Claudia Metzen, Michaela Wiskirchen, Maren May, Jörg-Hannes Kuhn, Sam Tjong-Ayong und Markus Stoffels. An der Orgel begleitet Antonia Wiskirchen. Das kleine Orchester besteht aus Mitgliedern des Akademischen Orchesters Bonn. Der Eintritt ist frei, aber eine Spende sehr erwünscht. Der Musikverein Harmonie Weyer lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein Der Musikverein Harmonie Weyer lädt Sie am 16. Dezember um Uhr zu einem vorweihnachtlichen Nachmittagskonzert in die Ev. Kirche Bad Münstereifel ein. Mit unserer Musik wollen wir Sie auf Weihnachten einstimmen und Ihnen in all der Hektik der Vorbereitung eine Stunde des Innehaltens und der Vorfreude schenken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei (willig). Einlass ab Uhr.

4 Benefizkonzert und Eine -Welt -Sonntag für Cristo Vive Peru Am Wochenende 17./18. November war wieder viel los in unserer Gemeinde. Dank des Musikvereins Kreuzweingarten-Rheder konnten die Zuhörer, die sich am Samstagabend in unserer Kirche eingefunden hatten, ein fulminantes Konzert des Blasorchesters Kreuzw eingarten-rheder unter der Leitung von Herrn Ingo Baier erleben. Die 44 Hände der Musiker, wie Frau Helma Schmitz, die das Konzert moderierte, treffend beschrieb, boten dem Publikum eine Vielfalt von Werken verschiedener Musikrichtungen von Klassik bis Pop. Kaum zu fassen, dass uns dieses Glück zuteil wurde. Die Musiker spielten ohne Gage und die komplette Spendensumme von 459 fließt in unser Projekt Cristo Vive Peru. Herzlichen Dank dafür! Nach dem Eine-Welt-Gottesdienst zum Thema Was ist gerecht? ging es im Gemeindesaal weiter mit zwei wunderbaren Foto- Vorträgen und einem Büffet aus verschiedensten peruanischen Speisen. Allen Helferinnen und Spenderinnen sei an dieser Stelle herzlichst gedankt! Herr Marius Schulten berichtete von seiner Peru-Reise, die ihn auch nach Arequipa führte und zur Kindertagestätte Hogar de Cristo. (Bild oben rechts). Frau Charlotte Büchner und ihre Freundin Yvonne Vogel (Bild unten links) führten uns in die Inkastadt Cusco. Dort e ntstand 2003 die Fundation Cristo Vive Peru (FCVP), eine Partnerorganisation der chilenischen Fundacion Cristo Vive. Seit 34 Jahren besteht ei ne Partnerschaft mit unserer Kirchengemeinde. Sie erinnern sich: Der Chiletag war immer ein wichtiges Ereignis in unserer Gemeinde, den wir jetzt Eine -Welt-Tag nennen, weil wir mittlerweile Tirani in Bolivien unterstützen und seit diesem Jahr auch das Frauenhaus in Peru. Initiatorin und Leiterin des Frauenhauses Sonqo Wasi (das heißt in Quechua Herz-Haus) im Hochland von Cusco ist die gelernte Krankenschwester Ana Maria Galiano Gutierrez. Sie leistet dort auf sehr beeindruckende Weise Hilfe zur Selbsthilfe. Frau Büchner und Frau Vogel waren tief berührt von der Arbeit in diesem Frauenhaus und freuen sich, dass für Essen und Getränke 465 zusammen gekommen sind. (Bericht: Annemie Leucht) Bericht zum Projekt Hogar de Cristo Peru Im November-Monatsbrief konnten Sie einen Bericht über die Kindertagesstätte Hogar de Cristo in Peru lesen. Frau Krumbein hat die Unterstützung für diese Einrichtung in ihrer Heimatstadt Arequipa initiiert. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden mehrmals Spenden dafür gesammelt. So der Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtskekse 2017 sowie die Einnahmen eines Suppensonntags und die Kollekte vom Gottesdienst im Grünen. Es kam ein Betrag von 750 zusammen, den der in Arequipa lebende Bruder von Frau Krumbein persönlich der Leiterin von Hogar de Cristo überreichte. (Siehe Foto) Das Geld soll je zur Hälfte für die Gebäude- Erhaltung und für Weihnachtsgeschenke an die Kinder verwendet werden.

5 Esther Bejarano und die Microphone Mafia erneut zu Gast in Bad Münstereifel! Wir müssen uns erinnern, damit es nicht noch einmal passiert." Am Dienstag, 22. Januar 2019, um Uhr kommt Esther Bejarano erneut nach Bad Münstereifel in die Evangelische Kirche. Schon im März 2018 begeisterte die 93-jährige Esther, die durch ihre Mitgliedschaft im Mädchenorchester Auschwitz die Hölle Birkenaus überlebte, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in der kleinen Kurstadt. Lebhaft und engagiert las sie aus ihren Erinnerungen vor und sang Lieder gegen rechts. Begleitet wird das Energiebündel von ihrem Sohn Joram und Kutlu Yurtseven, Hip- Hoper und Kulturschaffender mit Herz und Standpunkt, der mit seiner Microphone Mafia Mitbegründer der "Arsch huh, Zäng ussenander"-bewegung ist. Die schlimmen Erfahrungen, die sie in Birkenau, in Ravensbrück und später auf einem der sogenannten Todesmärsche machen musste, belasteten sie zunächst so sehr, dass sie gar nicht darüber sprechen konnte - nun aber kämpft sie seit vielen Jahren und singt sie an gegen Rassismus und Hass, gegen Ausgrenzung und das Vergessen. Wer diese Leidenschaft sehen durfte und ihren Auftritt erlebte, der wird es nicht vergessen und man fühlt sich animiert, ebenfalls etwas zu tun für eine bessere Welt. Wir laden Sie herzlich ein, eine phantastische, mitreißende Frau kennen zu lernen. Tickets (10 Euro / ermäßigt 5 Euro) in der Leserei und bei Mütters! Salonkonzerte unterwegs - David Blair in der Evangelischen Kirche Gern haben wir die Einladung von Pfarrer Raschke angenommen, das nächste Konzert in der Evangelischen Kirche stattfinden zu lassen, da die Salonkonzerte derzeit ohne feste Heimat sind. Aus Freude über den großen Raum, der uns damit zur Verfügung steht, haben wir uns erlaubt, den populärsten Gast einzuladen, der sich für ein Konzert in Bad Münstereifel bei uns gemeldet hat: David Blair. Er stammt aus Vancouver/Kanada und lebt seit 2013 in Berlin. Der charismatische und erfolgreiche Singer-Songwriter gehörte 2017 zu den Semi- Finalisten von Voice of Germany und wurde von Yvonne Catterfeld gecoacht. Ausgefallene Texte mit Herz, abwechslungsreiche Arrangements, Sympathieträger und wundervolle Stimme - das ist David Blair!, so schreibt der Musikblog. Er überzeugt durch seine vielseitige Stimme ebenso wie durch seine Begleitung mit Piano und Gitarre. David Blair solo zu erleben ist gerade in seiner Einfachheit beeindruckend dicht und intensiv. Virtuosität gepaart mit Bescheidenheit - wir versprechen uns ein schönes Konzerterlebnis. Näheres und Hörproben unter: davidblairsongs.com. Konzerttermin ist der , Beginn 20 Uhr. Es ist eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Bad Münstereifel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Reservierungen erbitten wir unter waltraud.stening@belzz.de oder 02253/

6 Gottesdienste Termine Informationen Dez. 2018/ Januar 2019 Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch u um Uhr in der Kirche Ökumenischer Bibelkreis Dienstag um Uhr im Roten Haus Kinder Familie Gemeindehaus Arloff, Blumenweg 17 Jeden Fr Uhr Spielstube für Eltern mit kl. Kindern Jeden Uhr Pfadfindertreff Jeden Fr Uhr Pfadfindertreff Außer in den Ferien Jugend Rotes Haus Langenhecke 33 Jeden Montag um 16 Uhr Jugendtreff Gemeindesaal Langenhecke 33 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch Gruppe I Uhr Jeden Mittwoch Gruppe II Uhr Telefonnummern und Adressen: Ev. Kirche, Langenhecke 33, Bad Münstereifel Gemeindehaus Arloff, Blumenweg 17, Arloff Website: badmuenstereifel.ekir.de Gemeindebüro: Claudia Zwingmann Mo. von 8.00 bis Uhr Mi. Fr. von 8.00 bis Uhr, geschlossen Bad Münstereifel, Langenhecke 33 Tel /6146, Fax 02253/8094, bad-muenstereifel@ekir.de Pfarrer Frank G. Raschke: Tel /6146 Pfarrerin Judith Weichsel: Tel / Dipl.-Theo.: Rainer Grabowski: Tel Küsterin: Giovanna Krumbein: Tel /2478 Organist: Michael Nikodemus Kirchenchor Ltg: Christa Zimmermann 02251/64311 Krisenberatung: U. Koch-Traeger: Tel / Klinikseelsorge Marienhospital Euskirchen: Tel / Telefonseelsorge: 0800/ Diakonisches Werk Euskirchen: Tel /4448 (Herr Steinberger) Verwaltung, Seniorenerholung Tel / (Frau Kuschel/Frau Hylla) Ehe und Lebensberatung: Tel / Hilfen im Alltag: Tel / (Frau Görgens-Bork) Familienunterstützender Dienst: Tel / Schuldnerberatung Eusk.: Tel / Suchtberatung Bonn: Tel. 0228/ Suchtberatung Caritas Eusk.: Tel / Konto-Nr. der Kirchengemeinde: Kreissparkasse Euskirchen IBAN DE BIC WELADED1EUS Impressum: Herausgeber, v.i.s.d.p.: Evangelische Kirchengemeinde Bad Münstereifel; Redaktion: Walter Leucht, Frank Raschke; Claudia Zwingmann. Druck: Ev. Gemeindebüro BAM Gottesdienste jeweils um 10 Uhr Ev. Kirche Frauengottesdienst ( Das Frauenteam ) Abendmahlsgottesdienst ( Pfr. Raschke ) Mit Gemeindefrühstück um 9.00 Uhr im Gemeindesaal Gottesdienst ( Pfr. Kehren ) Gottesdienst für Jung u. Alt ( Hr. Grabowski ) Die Gottesdienste an den Weihnachtstagen entnehmen Sie bitte der Titelseite des Monatsbriefs Gottesdienst ( Pfr. Rascke ) Mo um 18 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Hr. Grabowski ) Gottesdienst Gottesdienst mit Chor anschl. Neujahrsempfang ( Pfr. Rascke ) Taufgottesdienst ( Pfr. Rascke ) Gottesdienst ( Hr. Reichert ) ( Pfr. Dr. Wengenroth) Der Kindergottesdienst findet jeden Sonntag, außer in den Ferien, um 10 Uhr, unter der Leitung von Herrn Grabowski, statt. Wir holen Sie gerne zum Gottesdienst ab! Bitte bis spätestens Freitag 11 Uhr im Gemeindebüro 6146 anmelden! Mi. Fr. Kreise und Veranstaltungen um Uhr in der ev. Kirche >Grundschulgottesdienst< um Uhr im Gemeindesaal >Presbyteriumssitzung< um 9.00 Uhr im Gemeindesaal >Gemeindefrühstück< um Uhr in der ev. Kirche >Weihnachtskonzert des ev. Kirchenchors< um Uhr im Gemeindesaal >Adventsfeier Frauenstunde< um Uhr in der ev. Kirche >Festliches Adventskonzert< u um Uhr im Gemeindesaal >Frauenstunde< um 8.30 Uhr in der ev. Kirche >Realschulgottesdienst< im Gemeindesaal >Neujahrsempfang< um Uhr im Gemeindesaal >Presbyteriumssitzung< um Uhr in der ev. Kirche >Konzert mit Esther Bejarano< um 9.00 Uhr im Gemeindesaal >Monatsbriefkreis< um Uhr in der ev. Kirche >Konzert mit David Blair< um Uhr im Gemeindesaal >Spanische Konversation< um 9.00 Uhr im Gemeindesaal >Gemeindefrühstück< Chorprobe Jeden Dienstag um im Gemeindesaal Theaterprobe Jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindesaal

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wie einst Gott die Sintflut, so schicken diese Götter eine todbringende Flut übers

Wie einst Gott die Sintflut, so schicken diese Götter eine todbringende Flut übers Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 58. Jahrgang Tipps für den Monat Juni Sonntag, 10. Juni Um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Begleitung des Chores GOSPEL-FLAMES in der Evang. Kirche

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Monatsbrief. September2018. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Tipps für den Monat. Was uns krank macht

Monatsbrief. September2018. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Tipps für den Monat. Was uns krank macht Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 58. Jahrgang Tipps für den Monat September Dienstag, 4. und 18. Sept. Jeweils um 15.15 Uhr Frauenstunde im Gemeindesaal der Evang. Kirche.

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Monatsbrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Paradise Now

Monatsbrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Paradise Now Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 58. Jahrgang November 2018 Tipps für den Monat November Donnerstag, den 8. November 18 Uhr Schweigemarsch in der Stadt Bad Münstereifel zur

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

teuer. Oh, Entschuldigung, wenn ich das gewusst hätte, dass die Brille echt so nötig

teuer. Oh, Entschuldigung, wenn ich das gewusst hätte, dass die Brille echt so nötig Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 58. Jahrgang Tipps für den Monat Februar Sonntag, 4. Februar 9.00 Uhr Gemeindefrühstück vor dem 10 Uhr-Gottesdienst. Donnerstag, 8. Februar

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. / 58. Jahrgang Dezember Januar 2018 Tipps für die Monate

Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. / 58. Jahrgang Dezember Januar 2018 Tipps für die Monate Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. / 58. Jahrgang Tipps für die Monate Dezember - Januar Sonntag 10. Dezember 10 Uhr Mitsing-Gottesdienst (Pfr. Raschke) mit Fr. Zimmermann

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde

Mehr

2. Weihnachtstag Lj A 26. Dezember 2018 Stephanus Lektionar III/C, 477: Apg 6,8 10; 7,54 60 Mt 10,17 22

2. Weihnachtstag Lj A 26. Dezember 2018 Stephanus Lektionar III/C, 477: Apg 6,8 10; 7,54 60 Mt 10,17 22 2. Weihnachtstag Lj A 26. Dezember 2018 Stephanus Lektionar III/C, 477: Apg 6,8 10; 7,54 60 Mt 10,17 22 Einer der sieben ersten Diakone der jungen Kirche in Jerusalem war Stephanus, ein Mann voll Gnade

Mehr

Gründonnerstag Bis zur Vollendung. mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in

Gründonnerstag Bis zur Vollendung. mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in Gründonnerstag 2007 Bis zur Vollendung Liebe Schwestern und Brüder, mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in das Zentrum unseres Glaubens: wir erkennen, wer

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2017 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 218,1-3 Macht hoch die Tür Anläuten Einzug Eröffnung Gerade

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr