Unser Programm im Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Programm im Oktober"

Transkript

1 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 31 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Unser Programm im Oktober Fr. 12. Okt Uhr Blues Dinner mit der Glan-Blues-Band Inklusive Drei-Gänge-Menue Die GBB überzeugt mit glaubwürdiger Musik und ansteckender Spielfreude Sa. 13. Okt., 20 Uhr Schöne Mannheims : Entfaltung! Musikalisch-Szenische Abenteuer des Frauenpower-Kult-Quartetts zum fünften Geburtstag So. 14. Okt., 17 Uhr Brass Cats Blechbläser-Ensemble 10 Musiker aus der Pfalz in einem ganz besonderen Ensemble: von festlich virtuos bis jazzig unterhaltend Do. 18. Okt., 20 Uhr Sven Hieronymus: der Rocker wird fünfzig Als ob! Der Rocker ist fünfzig. Zeit des Wandels. Er ist zwar älter geworden, aber Nichts hat sich verbessert Mi. 24. Okt., Uhr Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Koblenz Das Musikkorps wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und ist eines der ältesten Musikkorps der Bundeswehr. Leiterin ist seit Juli 2014 Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe. Der Erlös kommt dem DRK-Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl zugute Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag Freitag, Uhr und Uhr Weitere Infos auch im Internet: oder unter Tel / ccr@ramstein.de

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Congress Center Ramstein (CCR) SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Am Neuen Markt 4, Do. u. Fr Uhr Ramstein-Miesenbach Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison 2018/2019 Hallenbad: in den Ferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di. Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag und Feiertage Uhr - gemischte Sauna Uhr - Damensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - Herrensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Öffnungszeiten im INFO-Center INFO-Center und Museum im Westrich sind an zwei Wochentagen geöffnet. (Tel /838186) Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres wie folgt: Dienstag von 8:30 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Donnerstag von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände: Schernauer Str. 46 Öffnungszeiten: täglich 14 bis 17 Uhr (außer montags) Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Stefan Layes, Benjamin Hüge, Wolfgang Weber Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sprechstunde: Montags von bis Uhr im Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Marcus Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / marcus.klein@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen

3 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Sperrung der L 363 zwischen Obermohr und Niedermohr Wegen der Erneuerung eines Durchlasses an der Bahnstrekke zwischen dem Steinwendener Ortsteil Obermohr und Niedermohr muss die Landesstraße 363 bis voraussichtlich Samstag, den 13. Oktober, voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke über Hütschenhausen und Weltersbach wird mit U 5 bzw. U 7 ausgeschildert. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Heinrich Kühn, 70 Jahre Miesenbach: : Birgit Rewis, 75 Jahre : Manfred Bußemer, 70 Jahre Goldene Hochzeit : Isolde und Berth-Udo Daniel, Miesenbach Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises Kaiserslautern Der Ehrenamtliche Besuchsdienst des Landkreises Kaiserslautern in Ramstein-Miesenbach, lädt alle Ehrenamtlichen und Interessierten am Montag, den 15. Oktober, um Uhr zu einem Info- Treffen ins Congress Center Ramstein (Jugendraum), Am Neuen Markt 4, ein. Thema: Reha - Sport im Alter. Referentin: Frau Peggy Herrmann vom Exclusive Landstuhl Wir versprechen einen interessanten Nachmittag und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Wissing erteilt Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von Zwischenfrüchten und Untersaaten Landwirtschaftsminister Dr. Wissing hat Landwirten in bestimmten Gebieten genehmigt, Zwischenfrüchte und Untersaaten, welche als ökologische Vorrangflächen beantragt wurden, ab sofort zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. Damit reagiert der Minister auf die Futterknappheit, die aufgrund der lang anhaltenden Dürre in bestimmten Regionen in Rheinland-Pfalz entstanden ist. Ausgenommen von der Genehmigung sind die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und die kreisfreien Städte Landau und Neustadt a.d.w. Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des Greening verpflichtet sind, dürfen ab sofort in den genannten Regionen Zwischenfrüchte und Untersaaten nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken nutzen, teilte der Minister mit. Der Minister macht hierbei von einer am 29. September in Kraft getreten Rechtsänderung Gebrauch. Insbesondere aufgrund einer rheinland-pfälzischen Initiative im Bundesrat ist es gelungen, ein aufwändiges Genehmigungsverfahren abzuwehren und eine einfache unbürokratische Regelung zu erhalten, sagte Wissing. Künstlergespräch und American Songs Begleitprogramm zur Ausstellung AMIPFALZ Zu einem unterhaltsamen Nachmittag lädt das Docu Center Ramstein am kommenden Sonntag, 14. Oktober, ab 15 Uhr in die Ausstellungscontainer in der Schernauer Straße 46 ein. Inmitten der Ausstellung AMIPALZ unterhält sich DCR-Leiter Michael Geib mit dem Fotografen Günther Wilhelm über die gezeigten Bilder und seine Intensionen. Dazu präsentiert Roland Helm, deutscher Sing-Songwriter aus Saarbrücken The Great American Songbook : Klassiker aus der unerschöpflichen Geschichte der amerikanischen Musikgeschichte aus Folk, Rock und Blues. Country-Legende Johnny Cash ist dabei, Blues-Pioniere wie Robert Johnson oder Folk-Größen wie Leonard Cohen, Bob Dylan oder Paul Simon. Der Eintritt ist frei! Roland Helm stellt am 14. Oktober Klassiker der amerikanischen Blues-, Folk- und Rockgeschichte vor (Fotos: DCR, Abdruck frei). Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Hier waren wir für Sie im Einsatz: :04 gemeldeter Brand, kein Einsatz erforderlich, Ramstein :10 eingeschlossene Person im Fahrstuhl, Ramstein :28 Verkehrsunfall, L :20 Sicherungsmaßnahmen nach Verkehrsunfall, L369 Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Daher wurde Michael Kassel aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet. Er wird seine Feuerwehr jedoch weiterhin im rückwärtigen Bereich unterstützen. Bürgermeister Ralf Hechler entführte die Anwesenden mit einer kurzen Zeitreise in das Eintrittsjahr Kassels in die Feuerwehr und zeigte damit auf, welch eine beeindruckend lange Zeit ein ganzes Leben lang Michael Kassel sich für die Allgemeinheit eingebracht hat. Als Dank hierfür erhielt er das Wappen der Verbandsgemeinde auf Holz verliehen. Auch Wehrleiter Franz-Josef Preis dankte für das außergewöhnliche Engagement und belegte mit einigen Bildern die Vielseitigkeit Kassels in seiner Feuerwehr. Im Namen aller Kameraden überreichte er ein funktionsfähiges Modell einer alten Dampfdruckspritze. Zum Abschluss wurde Michael Kassel eine besondere Ehre zuteil. In einer Zeremonie wurde er von den Feuerwehrknappen mit drei Schwertschlägen zu einem Ritter derer zu Feurio geschlagen. Mit seinem Titel Ritter Michel Krempelkrams, Freiherr vom Gefahrgut, Hüter und Bewahrer der Jugend befindet er sich nun in einer Reihe von weiteren verdienten Persönlichkeiten auf der Rittertafel in der Feuerwache Ramstein wieder. Mit einem Kameradschaftsabend, zu dem auch eine Abordnung der befreundeten Feuerwehr aus Osterwald o/e angereist war, wurde der Ehrenabend für alle drei Geehrten beschlossen. v.l.n.r. Bürgermeister Ralf Hechler, 1. Beigeordneter Marcus Klein, Wehrleiter Franz-Josef Preis, Frank Kerchner, Michael Kassel, Thomas Glöser, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Rudi Molter, 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Hess-Schmidt Ehrenabend 2018 Wenn sich jemand in der Feuerwehr für die Allgemeinheit einsetzt ist das aller Ehren wert. Geschieht dies über Jahrzehnte hinweg muss dieses Engagement gewürdigt werden. Dies geschieht bei der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach beim jährlichen Ehrenabend zu dem der Erste Beigeordnete und Feuerwehrdezernent Marcus Klein viele Gäste begrüßen konnte. Hochrangige Vertreter des Landkreises, der Verbandsgemeinde, vom THW, der Flugplatzfeuerwehr, des Landes- und Kreisfeuerwehrverbandes waren in die Feuerwache nach Ramstein gekommen. Bereits 1993 ist Thomas Glöser in die Feuerwehr Niedermohr eingetreten. Mit vielen Lehrgängen konnte er sich zum Oberbrandmeister fortbilden. Von 2000 bis 2013 leitete er die Geschicke der Niedermohrer Wehreinheit als Wehrführer. Zudem ist er in seiner Gemeinde noch in anderen Bereichen sehr aktiv. Als Dank und Anerkennung wurde ihm für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das silberne Feuerwehrehrenzeichen verliehen. Die gleiche Auszeichnung konnte auch Frank Kerchner entgegennehmen. 25 Feuerwehrjahre sind eine lange Zeit auf der der Vater von vier Kindern, die alle auch in der Feuerwehr aktiv sind, zurückblicken kann. Tausende Übungs- und Einsatzstunden hat Frank Kerchner in dieser Zeit absolviert, so Wehrführer Matthias Hecktor in seiner Dankesrede. Der Brandmeister erhielt zusätzlich eine Taschenuhr von seinen Ramsteiner Feuerwehrkameraden. Auf insgesamt 50 Jahre in der Feuerwehr Ramstein kann Michael Kassel zurückblicken. Der Oberbrandmeister kann dabei auf knapp 50 Lehrgänge verweisen. Ebenso ist die Liste seiner Tätigkeiten innerhalb der Feuerwehr beeindruckend. Der Gerätewart ist zudem Kreisjugendfeuerwehrwart, Betreuer in der Jugendfeuerwehr, Fahrzeugführer des Gerätewagens Atem- und Strahlenschutz, Atemschutzgerätewart, Sicherheitsbeauftragter, Kreisausbilder in den Bereichen Atemschutz, Grundausbildung und Chemikalienschutz und, und, und Für seine herausragenden Verdienste um das Feuerwehrwesen erhielt Michael Kassel die höchste deutsche Feuerwehrauszeichnung verliehen das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold. Mit Erreichen der Altersgrenze von 63 Jahren sieht der Gesetzgeber in Rheinland-Pfalz das Ende der aktiven Feuerwehrzeit vor. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach,

5 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 If you have any questions about the local area, please do not hesitate to contact the Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway information center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Building 3336 (KMCC) Ramstein Air Base Phone: kmcc@infocenter-ramstein.de Until Monday, October 15: Wine Festival in Neustadt at the German Wine Route Neustadt hosts its popular wine festival in the city center starting Friday evening. The festival s main attractions are the Haiselscher, a series of small timbered houses that will be placed near the train station. People gather inside or outside these houses to taste the new wine, other wines of local vintners and specialties from the Palatinate. A daily live musical program guarantees great entertainment. Children can enjoy fun rides. The fairground and booths open daily at 11 a.m. The highlight of this event is Germany s biggest vintners` parade starting at 1.30 p.m. on Sunday, October 14. The newly elected German wine queen will be presented at the parade. The closing fireworks display is on Monday, October 15 at 9.30 p.m. Address: Hetzelplatz 1, Neustadt Friday, October 12: Blues Dinner with Glan Blues Band at Congress Center Ramstein The Glan Blues Band is a rock-blues-trio from the Western Palatinate. Bass and drum grooves to sing along with, expressive songs and guitar solos are the main characteristics of the trio. The band s repertoire predominantly includes musical pieces of white blues with a mixture of styles such as rock n` roll, boogie, swing and Southern rock. The band convinces the listeners with authentic music and its joy of playing no matter if they perform in pubs, at parties or other festivals. The concert starts at 7.30 p.m. Ticket are 25 and include a three-course menu. For ticket reservations please call at Address: Am Neuen Markt 4, Ramstein Saturday, October 13: Traditional Schlachtfest in Niedermohr The volunteer firefighters from Niedermohr invite you to their traditional Schlachtfest on October 13. German food and Palatinate specialties are offered. Enjoy fresh pork from the kettle, Schlachtplatte, homemade liver dumplings and bratwurst as well as German beer! Canned sausage to take home is sold as well. All dishes are available as food to go. The event starts at 6 p.m. The Volunteer Fire Department Niedermohr is looking forward to welcome you! Address: Schulstrasse 9, Niedermohr Saturday, October 13 Sunday, October 14: Wine & Chestnut Market in Edenkoben The vintner s town Edenkoben invites you to its wine and chestnut market located beneath the country mansion Villa Ludwigshöhe. Approx. 25 booths offer a wide variety of local wines, chestnut dishes and chestnut products such as bread, bratwurst, honey, cake, liqueur, beer etc. Vendors also sell goods like vinegar, mustard, grape seed oil, waffles and a lot more. Local musicians provide musical entertainment on Saturday from a.m. Furthermore, the market features a carousel and puppet theater for children. The market takes place on Saturday and Sunday from 11 a.m. to 5 p.m. Visitors can easily get to Edenkoben by train. The shuttle bus (Palatina Bus) takes you from the train station to the market hourly from a.m. to 4.50 p.m. The shuttle returns to the train station hourly from a.m. to 5.15 p.m. Address: Villastrasse 64, Edenkoben Sunday, October 15: Brass Cats in Concert at Congress Center Ramstein Brass Cats is a brass ensemble from the Palatinate region that dedicates itself to the chamber music with the utmost effort. The ensemble is made up of four trumpeters, one horn blower, four trombonists and one tuba player. The musicians perform works from all musical genres. Their repertoire ranges from festively virtuoso to entertaining and jazzy pieces. For the 4th time Brass Cats is the award winner of the German orchestra contest. The concert starts at 5 p.m. Tickets are 12. For ticket reservations visit the box office or call at Address: Am Neuen Markt 4, Ramstein Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Montag und Mittwoch. Leitung: Leon Scheuermann, Veronica Solombrino, Fanny Kassubek. Trainingskurs II: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag werden die häufigsten grammatischen Anwendungen trainiert, der Deutschen Wortschatz und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitert. Zeit: Montags und donnerstags, jeweils von Uhr bis Uhr. Anmeldung: Im Jugendbüro (06371/ ). Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin. Integrationskursberatung und B1 - Prüfungen Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Internationale Basketballgruppe Die Internationale Basketballgruppe ist für alle zwischen 11 und 17 Jahre, die Lust haben, Basketball zu spielen. Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Realschule plus. Leitung: Billy Jackson. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 13./ : Dr. Bernard Doryumu, Sonnenstraße 41e, Landstuhl, Tel, 06371/ Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlichen Notdienst für Kleintiere hat am kommenden Wochenende die Tierarztpraxis Dr. Schulz, Saarbrücker Straße 85a, Landstuhl, Tel. 0163/ Dieser gilt samstags von 13:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Tierklinik in: Spiesen-Elversberg, Tel.: / Notdienst für Großtiere ist bei dem jeweiligen Hoftierarzt zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 11. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / Fr., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Sa., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ So., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Mo., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Di., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Mi., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / Do., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Fr., : Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: 06372/6810. Pflegedienste Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. AHZ: Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daimlerstr.), Landstuhl: Mo. Fr.: Uhr, Tel /17798, Fax: DRK Seniorenzentrum Ramstein-Miesenbach, Tagespflege, Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, John-F.-Kennedy-Platz 14/14a, Ramstein-Miesenbach, Tel / , Fax / , info.szr@kv-kl-land. drk.de, Carolin Gmach, Einrichtungsleitung, c.gmach@kv-kl-land.drk.de. Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinderungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. erreichbar, Tel /71001, Fax , info@betreuungs-pflegezentrum.de; Pflegestützpunkt Landstuhl, Kaiserstr. 42, Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel / oder Mario Kelter 06371/ Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung für Behinderte, Tel.: 06371/ od Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Andrea Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 01 70/ ; Pflegestützpunkt Weilerbach, Hüttengarten 20, Weilerbach, Herr Konietzko, Tel / oder Martina Leßmeister / , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo - Do Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel /13715; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien: Beratungsstelle Kompass, Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH, Langwiedener Straße 12 in Landstuhl, Tel , kompass@gemeinschaftswerk.de,

7 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Bürgermeistersprechstunden: Freitags jeweils von Uhr 1. Freitag im Monat: Mehrzweckhalle Spesbach (Konferenzraum) 2. Freitag im Monat: Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen (Eingang Bühnenbereich, gegenüber Zahnarztpraxis) Bürgerbus Hütschenhausen: Tel Fahrzeit: Mittwochs und freitags, je 9.00 bis Uhr Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Herbstferien der Bücherei Die Bücherei Hütschenhausen hat bis zum 12. Oktober Herbstferien. Am Donnerstag, 18. Oktober, ist die Bücherei zur gewohnten Zeit wieder geöffnet. Die Bücherei Hütschenhausen wünscht schöne Herbstferien! Seniorentreff Gemütliche Runde der Ortsgemeinde Hütschenhausen - Achtung, geänderte Örtlichkeit - Die Gemütliche Runde lädt zum nächsten Treffen am Freitag, den 12. Oktober um Uhr in die Mehrzweckhalle Spesbach ein. Wir behandeln das Thema Herbst mit Liedern und Texten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Mobs fährt ab Uhr die bekannten Haltestellen an. Repair-Café Hütschenhausen Am 19. Oktober findet am Marktplatz 2, Hütschenhausen wieder der Reparaturtag von 16 Uhr - 20 Uhr statt. Bringt eure kaputten Haushaltsgeräte vorbei und repariert sie mit uns zusammen. Wir bieten folgende Arbeitsbereiche an: Elektro - Mechanik Textil. Wenn ihr Geräte oder Gegenstände habt die ihr gerne verkaufen oder verschenken wollt, dann lasst uns gerne einen Aushang zukommen und wir hängen es am Reparaturtag aus. Weitere Infos unter: reparatur-initiativen.de und repaircafe.org Bei Fragen und Anregungen: ri.max@outlook.com / Tel.: Wir freuen uns auf s gemeinsame Reparieren Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsbehinderungen anlässlich der Erneuerung von Versorgungsleitungen Anlässlich der Erneuerung von Versorgungsleitungen wird die Hauptstraße in Niedermohr ab dem Montag, 15. Oktober, bis Anfang Januar 2019, zwischen dem Bahnübergang am Ortseingang und dem Bahnhof, halbseitig unter Ampelregelung gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Konzert zum Jubiläum 120 Jahre Gemischter Chor 1898 Schrollbach Sonntag, 21. Oktober, 17 Uhr Pfarrkirche St. Georg Kirchmohr Mitwirkende: Männerchorgemeinschaft Brücken-Gries / Leitung: Joachim Knapp Männerchor Obermohr / Leitung: Franz Ludes Chorgemeinschaft Rehweiler-Matzenbach / Leitung: Winfried Stoffel Gemischter Chor 1998 Schrolllbach / Leitung: Winfried Stoffel Frauenchor Schrollbach / Leitung: Winfried Stoffel Klavier: Hans Brehmer Anschließend ist ein kleiner Umtrunk im Pfarrheim Kirchmohr. Der Eintritt ist frei. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Seniorenkreis Kirchmohr Gemütliche Kaffeerunde: Gemeindeschwester zu Gast Der Seniorenkreis Kirchmohr lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zu seiner nächsten gemütlichen Kaffeerunde im Pfarrheim Kirchmohr am Donnerstag, 18. Oktober, ab Uhr. Die Gemeindeschwester des Landkreises Kaiserslautern, Frau Andrea Rihlmann-Kauff wird an diesem Nachmittag zu Gast sein, ihre Arbeit vorstellen und Fragen beantworten. Zuvor, um Uhr, beten wir noch den Rosenkranz in der Pfarrkirche. Frau Rihl-Kaufmann informiert uns als Gemeindeschwester des Landkreises über Hilfen, die den Alltag erleichtern, damit auch hochbetagte Menschen möglichst lange gut in ihrer eigenen Wohnung oder ihrem Haus leben können. Sie kennt Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen und stellt auf Wunsch Kontakte her. Auch stellt sie bei Fragen rund um das Thema Pflege einen direkten Kontakt zum örtlichen Pflegestützpunkt her. Die Beratung durch die Gemeindeschwester ist kostenfrei und erfolgt auf Wunsch zu Hause. Das Projekt wird vom Land gefördert. Es wäre schön, wenn viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger diese Gelegenheit nutzen würden, um sich selbst zu informieren und Frau Rihlmann-Kauff kennenzulernen. Alle, die gerne kommen möchten, sind herzlich eingeladen, ab Uhr ins Pfarrheim nach Kirchmohr zu kommen!

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Viele tausend Besucher beim 22. Bauernmarkt in Ramstein (Fotos: Stefan Layes, Benjamin Hüge) Als wahrer Besuchermagnet hat sich wieder einmal der Bauernmarkt in Ramstein erwiesen. Im zweiten Jahr von der Stadt eigenverantwortlich organisiert, strömten bereits am Morgen die Gäste aus nah und fern in den Ortskern, um sich an den Ständen der Landwirte und Beschicker zu informieren, um zu bummeln und einzukaufen. Bürgermeister Ralf Hechler hatte den Markt vor Beginn des Ökumenischen Gottesdienstes im Congress Center Ramstein (CCR) eröffnet. Der ansprechende Gottesdienst wurde von Pfarrerin Charlotte Dötzkirchner und Gemeindereferentin Tina Becker geleitet und musikalisch von einem Projektchor unter der Leitung von Carmen Bakkes gestaltet. Zwischen dem Maxéville-Platz vor den Stadtwerken, der in diesem Jahr erstmals mitgenutzt wurde, und dem Kinder-Traktor-Parcour der Landjugend vor der katholischen Kirche herrschte bis zum Abend ein reges und dichtes Markttreiben. Das spätsommerliche Wetter schien die Menschen aus dem Umland regelrecht nach Ramstein-Miesenbach zu treiben. Sitzplätze waren gefragt und an den Essensständen bildeten sich immer wieder kleinere Schlangen. An verschiedenen Ständen gab es Preise zu gewinnen und im Congress Center konnten sich die Besucher ausruhen und ihre Einkäufe in die Ramschder Tutt verstauen. Hühner, Kälbchen und Ziegen konnte man bewundern und manchem Handwerker über die Schulter schauen. Einmal mehr ein wunderschöner Markt, der aus dem Veranstaltungskalender der Stadt kaum noch wegzudenken ist. (Weitere Fotos finden Sie im Internet unter à Fotoalbum ).

9 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Kerwe im Park - die Zwölfte Bereits zum zwölften Mal laden der Sportverein, der Arbeitersterbekassenverein und die Straußjugend zur Kerwe im Park ein. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit viel Livemusik und tollen Attraktionen am Kerweplatz. Das frohe und muntere Kerwetreiben beginnt bereits am Freitag, den 12.Oktober, ab Uhr im Festzelt des SV Steinwenden, wo ich zusammen mit dem 1. Beigeordneten Ralf Guckenbiehl die Kerwe mit einem Fassbieranstich eröffnen werde. Der Musikverein Kottweiler-Schwanden und später Raze-T sorgen für musikalische Hochstimmung an diesem Abend. Am Kerwesamstag geht es zunächst sportlich weiter. Unsere zweite Mannschaft startet um Uhr zum Kerwespiel gegen den SV Linden. Im Anschluss bestreitet die erste Mannschaft das Verbandligaderby gegen den FV Dudenhofen und am Abend spielen die Volleyball Damen gegen Biedenkopf. Danach treffen sich alle zur Livemusik im Festzelt mit den Gruppen The Basement und Korrekt. Der ökumenische Gottesdienst am Sonntagmorgen, die Kerweredd am Nachmittag und der traditionelle Frühschoppen am Montag sind weitere Höhepunkte. Zur unserer Kerwe lade ich recht herzlich ein und wünsche allen Kerwegästen aus Nah und Fern viel Spaß und schöne Stunden in Steinwenden. Matthias Huber Ortsbürgermeister Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Neuer Elternausschuss der Kita Bärenbusch In der Elternversammlung vom 25. September haben die Eltern der Kita Bärenbusch ihren Elternausschuss (EA) gewählt. Ordentlich stimmberechtigte Mitglieder des EA sind für das Kita- Jahr 2018/2019: Frau Jeannette Lenhardt, Herr Martin Frenger, Herr Steve Schwarz und Frau Kathrin Timmer. Ersatzmitglieder mit beratender Stimme sind Frau Sarah Ulrich und Frau Alisa Blügel. In der ersten Zusammenkunft des neuen Elternausschusses wählten die vier ordentlichen Mitglieder einstimmig Frau Jeannette Lenhardt als 1. Vorsitzende und Frau Kathrin Timmer als ihre Stellvertreterin. Steve Schwarz wurde als Schriftführer bestätigt, dieses Amt hatte er schon als Nachrücker im alten EA übernommen. Die Mitglieder des vorherigen Elternausschusses wurden durch ihre Wiederwahl in ihrer Arbeit bestätigt. Die Eltern schenken ihnen für ein weiteres Jahr ihr Vertrauen. An alles Bürger von Kottweiler-Schwanden: Einladung zur Informationsveranstaltung zur Einführung von wiederkehrenden Ausbaubeiträgen Die Infoveranstaltung findet am Montag, 15. Oktober 2018, um Uhr, in der Sulzbachhalle, Reichenbacher Str. 66 c in Kottweiler- Schwanden statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Ihnen die Informationen zu wiederkehrenden Ausbaubeiträgen von der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach ausführlich erläutert. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz (links) und die Jubilarin Ruth Markquart (Foto: OG Kottweiler-Schwanden). Glückwünsche zum 90. Geburtstag Im Kreise von Freunden, Nachbarn und der Familie feierte Ruth Markquart am vergangenen Montag, den 8. Oktober, zu Hause ihren 90. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten befand sich auch die Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz, die Frau Markquart für die Ortsgemeinde und stellvertretend für den Landkreis beste Grüße und ein Präsent mitbrachte. Sie wünschte ihr für die Zukunft alles Gute, allen voran Gesundheit. Apfellese und Keltern beim OGV Kottweiler-Schwanden Am Donnerstag, dem 27. September, konnten die Kinder der Kita Bärenbusch Kottweiler-Schwanden ein kleines internes Kelterfest feiern. An zwei Tagen die Woche waren sie zur Apfellese in Kottweiler-Schwanden unterwegs gewesen. Es ging zur Streuobstwiese von Herrn Emrich und zum Apfelbaum der Familie Westrich in der Turmstraße. Anja Gros sowie einige Eltern spendeten auch Äpfel aus ihrer eigenen Apfelernte. Am Donnerstagvormittag war es dann soweit! Alle konnten beim Keltern des Apfelsaftes zusehen, Fragen stellen und natürlich schon einmal kosten. Die Materialien zur Abfüllung und zur Lagerung des Lieblingsgetränkes wird alljährlich vom OGV Kottweiler- Schwanden übernommen. Nicht nur das: Seine Mitglieder stellen

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Mittwoch, 14. November, 19 Uhr: Von der Windel zur Toilette ein Abend zum Thema Sauberkeitserziehung Montag, 26. November, 19 Uhr: Montessori im Kinderhaus Montessori-Material im Blickpunkt Die Abende finden in der Kindertagesstätte, Landstuhler Straße 8b in Ramstein statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro erhoben. auch ihre Zeit und Arbeitskraft zur Verfügung! So musste der Weg zur Streuobstwiese vorher gemulcht werden, die gesammelten Äpfel abgeholt und zur Kelterhalle gebracht werden, bevor die eigentliche Arbeit des Kelterns beginnen konnte. Um die fleißigen Helfer verköstigen zu können, wurden in der Kita Grumbeerpannkuch gebacken und Apfelmus gekocht. Gemeinsam konnten wir so, in gemütlicher Runde diesen Vormittag beschließen. Die Kita Bärenbusch richtet ein Großes Dankeschön an alle Helfern, Apfelspendern und dem Obst- und Gartenbauverein Kottweiler- Schwanden. Nur durch diese Unterstützung ist ein solches Projekt möglich, kann neues Interessantes erlebt und täglich Apfelschorle in der Kita genossen werden! Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 18. Oktober 2018, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Information zur Neugestaltung des Busbahnhofes im Ramstein-Miesenbach 2. Maler- und Lackiererarbeiten im Rahmen der Anstrich- und Fassadenerneuerung am Heimatmuseum (ehemaliges Rathaus) im Stadtteil Ramstein Auftragsvergabe 3. Zustimmung zu zwei Spenden der nichtöffentlichen Sitzung: 4. Grundstücksverkauf 5. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB zu zwei Bauvorhaben Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Stadtbürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Montessori-Themenabende im Kindergarten Die Montessori-Kindertagesstätte St. Nikolaus in Ramstein bietet für interessierte Eltern drei Themenabende zur Montessori-Pädagogik mit der Referentin Ulrike Licht und dem Team der Kindertagesstätte an: Mittwoch, 17. Oktober, 19 Uhr: Montessori für zu Hause die vorbereitete Umgebung Herbstbasar 2018 des Montessori-Kindergartens St. Nikolaus Ramstein Samstag, 13. Oktober, Uhr im Montessori-Kindergarten Ramstein, Landstuhler Straße 8b Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist bestens gesorgt. 20 Prozent des Verkaufspreises kommen dem Kindergarten zugute. Keine Grundgebühr! Nummernvergabe unter Telefon (Frau Wieczorek). Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein des Montessori- Kindergartens und das Erzieherinnen-Team. Elternausschuss neu gewählt Die Montessori-Kindertagesstätte St. Nikolaus Ramstein stellt ihren neu gewählten Elternausschuss vor: Vorsitzender: Herr Krauter Stellvertreter: Herr Gottfried Schriftführer: Hr. Pfeiffer Beisitzer sind Frau Spitz, Herr Schmidt und Frau Heber Altherr. Das Kindergartenteam begrüßt den neu gewählten Elternausschuss und freut sich auf die intensive Zusammenarbeit. Dem alten Ausschuss ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und den guten Austausch im vergangenen Kindergartenjahr. Nur so konnte einiges gemeinsam gelingen, wie z.b. der große Arbeitseinsatz am Außengelände, die tatkräftige Hilfe beim Kinderfest oder beim Kinder-Kerwe-Frühschoppen und anders mehr. Mit vielen helfenden Händen kann im Kindergarten etwas bewegt werden und Gemeinschaft gelingen - zum Wohle der Kinder! Weihnachtsbäume gesucht! Die Stadt Ramstein-Miesenbach wird auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume in der Adventszeit aufstellen. Dazu werden noch passende Bäume gesucht. Falls Sie einen Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen möchten, können Sie sich an die Stadtgärtnerei (Telefon ) oder an den Bauhof (Tel ) wenden. Die angebotenen Bäume werden in Augenschein genommen und nach Absprache mit den Eigentümern abgeholt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ralf Hechler, Bürgermeister

11 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Erfolgreiche Typisierungsaktion zum Bauernmarkt Gut angenommen wurde die Typisierungsaktion der Stefan- Morsch-Stiftung während des Bauernmarktes im Congress Center Ramstein (CCR). Über 220 Männer und Frauen wollten sich im CCR typisieren lassen. Nicht alle konnten zugelassen werden aufgrund der Typisierungsbestimmungen. Aber immerhin konnten sich 120 Personen registrieren lassen und ihre Speichelprobe abgeben. Ein schöner Erfolg und vielleicht für den ein oder die andere Erkrankte eine lebensrettende Entscheidung. Danke an alle freiwilligen Helfer, danke für die Geldspenden, danke an die vielen Typisierungswilligen und ein herzliches Dankeschön an die Stefan-Morsch-Stiftung für ihren Einsatz beim Bauernmarkt in Ramstein-Miesenbach. Besuch im Frischemarkt Wasgau Miesenbach zum gesunden Frühstück Die Kleinen der Kindertagesstätte Kinderplanet Miesenbach hatten das Vergnügen, den Frischemarkt Wasgau in Miesenbach zu besuchen. Dort angekommen, wurden sie durch den gesamten Markt geführt: von der Bäckerei über die Wursttheke bis hin zum Pfandautomaten durften die Kinder alles erkunden. Anschließend lud Frau Kathrin Kruger zu einem von ihr vorbereiteten Frühstücksbuffet ein. Nach dieser ausgewogenen Stärkung konnten die Kinder durch bereitgestelltes Obst selbst einen Obstsalat zubereiten. Voller Stolz brachten die Kleinen ihren Obstsalat für alle zum Verzehr mit in die Kita. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine kleine Überraschung mit auf den Nachhauseweg. Die Kita Kinderplanet bedankt sich ganz herzlich bei dem Wasgau-Team, insbesondere bei Frau Kruger für Ihre tolle Umsetzung. Vortrag mit historischen Bildern Am Sonntag, den 14. Oktober, führen Manfred Bussemer und Gerhard Schirra wieder einen Lichtbildervortrag durch. Das Thema lautet: Neues Altes aus Miesenbach. Neben alten Bildern, werden auch ein paar digitalisierte Schmalfime gezeigt. Der Vortrag findet um 15 Uhr im Rot-Kreuz-Heim in Miesenbach am Hangweg statt. Eintritt ist wie immer frei. Die Miesebacher Kerb soll läwe hoch! Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen machten sich die Kinder der Kita Kinderplanet, am Kerwemontag in Miesenbach auf den Weg zur Miesenbacher Kerwe. Mit ihrem selbstgebastelten Kerwestrauß zogen sie los. Frohes Kinderlachen ertönte, als sie das Karussell eroberten. Hier möchten sich die Kinder herzlich bedanken bei Bürgermeister Ralf Hechler, dem Karussellbesitzer und der Straußjugend, welche die Kinder auf sechs Runden freies Fahren einluden. Die Straußjugend ließ gemeinsam mit den Kindern die Kerwe lautstark hochleben. Auf Einladung des M.E.T.e.V. gab es im Zelt eine Erfrischung und Mohrenköpfe. Die Ramsteiner Straßenmusikanten nahmen den Besuch der Kinder sofort in ihr Programm auf und spielten das Fliegerlied. Hier tanzten alle begeistert mit. Es war ein toller Nachmittag auf der Kerwe! Mit dem Ruf Wem iss die Kerb, verabschiedeten sich die Kinder und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Spieleabend mir den Landfrauen Schrollbach. Die Landfrauen Schrollbach laden ein zum jährlichen Spieleabend im Herbst ins Schrollbacher Bürgerhaus. Termin ist am Donnerstag, 18. Oktober, ab 19 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Termin geändert wurde. Bitte Spiele mitbringen. Mitglieder und Nichtmitglieder, Junge und Ältere sind alle herzlich willkommen. Nichtamtlicher Teil Kerwe im Bierkeller Steinwenden. Der Arbeitersterbekassenverein feiert traditionell Kerwe im Bierkeller. Sonntags gibt s im Zelt des Sportvereins ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Der Bierkeller öffnet um 16 Uhr. Montags geht`s ab 15 Uhr mit dem Frühschoppen los. Dienstag ist ab 18 Uhr Dämmerschoppenzeit. An allen Tagen wird gute Hausmacher und Pfälzer Wein serviert. Der ASKV freut sich auf Ihr Kommen! Kleinanzeigen im Amtsblatt /

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Termine der protestantischen Kirchengemeinden Ramstein-Miesenbach. Die protestantischen Kirchengemeinden laden herzlich zu ihren Erntedankfesten ein. Am Sonntag, dem 14. Oktober, findet der Gottesdienst in Miesenbach um 9 Uhr statt, in Ramstein um 10:15 Uhr. In beiden Gottesdiensten wird das Heilige Abendmahl gefeiert. Kindergottesdienst: Am Samstag, den 13. Oktober, findet in Miesenbach wieder der Kindergottesdienst statt. Alle Kinder ab dem Grundschulalter sind von 10 bis 12 Uhr ins Gemeindehaus, in der Ringstraße 16, eingeladen. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt und ein spannendes Thema erforscht. Jeder weitere Kindergottesdienst findet am jeweils 2. Samstag des Monats statt. Verzeelcafé: Am Samstag, den 13. Oktober, darf ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen nach Herzenslust verzeelt werre. Im Miesenbacher Gemeindezentrum, Ringstraße 16. Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 11. Oktober, Uhr Heilige Messe in Kottweiler- Schwanden. Fr., 12. Oktober, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 13. Oktober, 8.00 Uhr Marienmesse in Kirchmohr Uhr Heilige Messe / Vorabendmesse in Obermohr. So., 14. Oktober, 9.00 Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen Uhr Heilige Messe in Ramstein Uhr Heilige Messe in Reuschbach Uhr Ökumenischer Kerwe- Gottesdienst in Steinwenden Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache in Steinwenden. Mo., 15. Oktober, Uhr Heilige Messe in Steinwenden. Di., 16. Oktober, Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mi., 17. Oktober, Uhr Rosenkranz in Obermohr Uhr Heilige Messe in Obermohr. Do., 18. Oktober, Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen. Fr., 19. Oktober, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Firmung 2018: Wochenende der Firmlinge Ramstein-Miesenbach. Vom 19. bis 21. Oktober findet das Firmvorbereitungswochenende der Pfarrei Hl. Wendelinus im Gemeinschaftshaus in Schmitshausen statt. Abfahrt für die teilnehmenden Firmlinge ist am Freitag, 19. Oktober, um 16 Uhr am John-F.-Kennedy- Platz in Ramstein. Sonntags sind die Teilnehmer gegen 15 Uhr wieder zurück in Ramstein. 39. Hungermarsch startet am 14. Oktober Ramstein-Miesenbach. Der 39. Hungermarsch Ramstein- Landstuhl findet in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 14. Oktober, statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Ökumenischen Familiengottesdienst in der protestantischen Kirche Bruchmühlbach. Anschließend machen sich die Teilnehmer auf den Weg nach Hütschenhausen. Dort ist im alten Schwesternhaus die Mittagsrast mit einem einfachen Mittagessen. Der Rückweg führt dann wieder nach Bruchmühlbach. Dort, im katholischen Pfarrheim, ist Abschluss mit Kaffee und Kuchen. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat in diesem Jahr Landrat Ralf Leßmeister übernommen. Die gemeinsame Aktion von katholischen und evangelischen Christen im Einzugsgebiet von Landstuhl und Ramstein- Miesenbach unterstützt ganz konkrete Projekte in Bolivien (Independencia), Ghana (Accra), Nigeria (Awaka) und Indonesien (Insel Flores). Der direkte Kontakt mit den dort arbeitenden Menschen garantiert den sinnvollen und unmittelbaren Einsatz der Spenden. Von den Teilnehmern des Hungermarsches wird im Vorfeld für die zurückgelegte Strecke ein Kilometergeld an Spenden vereinbart. Mit der abgestempelten Teilnehmerkarte als Nachweis für die zurückgelegte Strecke wird das Geld von den Spendern eingesammelt und auf das Spendenkonto des Hungermarsches überwiesen, der die Gelder eins zu eins an die Hilfsprojekte weiterleitet. Der Hungermarsch ist also weder eine Fastenwanderung noch eine asketische Übung. Er will informieren über die Länder, in denen die Projekte beheimatet sind und fordert eine Auseinandersetzung mit den Problemen wirtschaftlich schwacher Länder unserer Welt. Das Wort Hunger steht in diesem Zusammenhang für Not, Unterernährung und Benachteiligung der Menschen in anderen Teilen der Welt. BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN Alle Interessierten können teilnehmen. Die Wegstrecke beträgt rund 14 Kilometer. Für Fußkranke, erschöpfte Teilnehmer oder Personen, die nur eine Teilstrecke mitgehen möchten, besteht die Möglichkeit, mit einem Kleinbus zurückzufahren. Flyer mit Informationen zu den geförderten Projekten sowie Teilnehmerkarten liegen unter anderem in den Kirchengemeinden der Region aus. Ökum. Frauentreff Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Im Sinne des ökumenischen Miteinanders und Füreinanders vor Ort ist geplant, Faltsterne herzustellen, welche die Weihnachtsbäume in der prot. und in der kath. Kirche in Miesenbach schmücken sollen. Vorerst sind der 18. und 25. Oktober (der Abendtermin entfällt hier) zum Basteln vorgesehen. Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr im Prot. Gemeindezentrum Miesenbach. Alle Frauen, die diese Aktion tatkräftig unterstützen möchten, sind herzlich zum Basteln eingeladen. Klassentreffen vom Jahrgang 1940 der Volksschule Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Der Schülerjahrgang 1940 der ehemaligen Volksschule Miesenbach hat für Samstag, 20. Oktober, ein weiteres Klassentreffen vorbereitet. Nach der Schulentlassung 1954 ist dies das neunte große Treffen. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Sportheim der Spvgg Miesenbach, Am Kiefernkopf zum Abendessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein. Selbstverständlich sind auch dieses Mal wieder die Ehegatten eingeladen. Um rechtzeitiges Eintreffen zum Fototermin um 18 Uhr wird gebeten. Lokale Geflügelschau in Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die Züchter vom Ramsteiner Geflügelzuchtverein veranstalten von Samstag, 13. Oktober, bis Sonntag, 14. Oktober, ihre lokale Geflügelschau im Untergeschoß der Reichswald-Sporthalle an der Realschule plus in der Schernauer Straße in Ramstein. Der Verein feiert sein 90- jähriges Bestehen. Es gibt Hühner, Zwerghühner und Tauben zu bewundern, die von Züchtern des Vereins ausgestellt werden. Den Besuchern und Gästen wird am Samstag- und Sonntagnachmittag unter anderem Kaffee und Kuchen angeboten. Die Schau ist samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Comedy-Dinner des UVM Ramstein-Miesenbach. Auch in diesem Herbst veranstaltet der Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) das mittlerweile bekannte Comedy-Dinner. Unter dem Motto S isch wie s isch wird Oliver Betzer besser bekannt als De Härtschd gleich mit der ganzen Familie auftauchen und Familiengeschichten zum Besten geben. Am Freitag, 30. November, um 19 Uhr, lädt der UV Miesenbach dazu in das katholische Pfarrheim in Miesenbach ein. Einlass ist ab 18 Uhr. Erneut wird ein Drei-Gänge-Menü gereicht sowie ein Begrüßungssekt. Kartenvorverkauf in der Geschäftsstelle des Congress Center Ramstein (HdB) und in der Markapotheke in Miesenbach. Karten gibt es für 31,50 Euro. Tanzen, Fitness und Lifestyle für Damen im besten Alter Ramstein-Miesenbach. Der Tanzsportverein Ramstein lädt ein, am 11. Oktober um 10 Uhr in der Miesenbacher Kiefernkopfhalle MOVITA kostenlos und unverbindlich kennen zu lernen. MOVITA - das heißt Mobilität, Vitalität und Tanz! Das 60-minütige Programm unterschiedlicher Gymnastik- und Fitnessübungen findet komplett auf Musik statt. Das gesellige und gesundheitsförderndere Bewegungstraining richtet sich an alle, die keine Lust auf trokkenes Funktionstraining haben. Koordination, Balance, Kraft und Ausdauer werden verbessert und die mentale Vitalität trainiert. Infos und Anmeldung: Lothar Röhricht - tanz-lothar@ gmx ( ).

13 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Wochenprogramm des MGH Ramstein Ramstein-Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus in Ramstein, Landstuhler Straße 8 a (Tel , mail@mgh-ramstein.de, Homepage: Workshop: Wie lerne ich richtig mit meinem Kind? Wenn das Lernen Kinder und Eltern stresst das muss nicht sein! - richtig Lernen lernen - Probleme lokalisieren - Kinder motivieren - Druck reduzieren - Frust auf beiden Seiten reduzieren Termin: Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8 a Anmeldung bei Nicole Habelitz unter / Wieder im Programm: Autogenes Training Autogenes Training hat sich bei regelmäßiger Anwendung unter anderem als wirksam erwiesen bei: Stressbedingten Symptomen, Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, leichter Erregbarkeit, Störungen des Magen-Darm-Traktes, allgemeinen Ängsten, Müdigkeit und Antriebslosigkeit, sowie Bluthochdruck. Kurstermine: 23.Oktober bis 18. Dezember, jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Es ist ein von den Krankenkassen anerkannter Kurs, der 95 kostet und bis zu 80 % bezuschusst wird. Nähere Infos und Anmeldung bei Birgit Franke unter , info@entspannungfranke.de, PC-Kurs für Menschen ab 50 Das Mehrgenerationenhaus Ramstein bietet wieder einen PC-Kurs für Menschen ab 50 an. Ein erfahrener Lotse der Silver Surfer wird den Kurs leiten. Anfängerkurs: In diesem Windows 10 Grundkurs, sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen langsam an die Komplexität des sogenannten Neuen Mediums herangeführt werden. Dieser spezielle Einsteigerkurs soll auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Beschäftigung mit dem Computer und dem Internet abgestimmt werden. Dabei soll es um folgende Inhalte gehen: Bedienen von Tastatur und Maus, Betriebssystem, Textverarbeitungsprogramm, erste Schritte ins Internet. Termine: ab Montag, 22. Oktober, bis Uhr, 8 x 2 Std. Kosten: 40 / Kurs Haben Sie Interesse an einem der Kurse, so melden Sie sich unter im Mehrgenerationenhaus Ramstein an. FV Olympia Ramstein Ramstein-Miesenbach. Folgende Paarungen stehen bis kommenden Donnerstag an: Den Startschuss macht die erste Mannschaft am kommenden Samstag, 13. Oktober, bei der SG Jettenbach. Das Kerwespiel wird um 16 Uhr angepfiffen. Am Sonntag, 14. Oktober, folgt die A-Jugend um Uhr bei der JSG Stetten/Gauersheim, ehe um 13 Uhr die zweite Mannschaft beim SV Rodenbach II zu Gast ist. Am Dienstag, 16. Oktober, bestreitet die B-Jugend der Olympia um Uhr bei der JSG Westrich ihr Pokalspiel. Bereits am Donnerstag, 18. Oktober, empfängt dann die erste Mannschaft den TuS Schönenberg. Anpfiff der A-Klassenpartie ist um 19 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten! Landfrauen Hütschenhausen Hütschenhausen. Am 16. Oktober findet unser Kochkurs: Fit durch heimische Superfood statt. Referent ist Herr Jochen Läufer. Beginn 19 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen. Gäste sind herzlich willkommen. Hobbyausstellung in Hütschenhausen Hütschenhausen. Der UC Heimat- und Kulturverein veranstaltet am 13. und 14. Oktober wieder die Hobbyausstellung im Bürgerhaus in Hütschenhausen. Die Palette der ausgestellten Exponate reicht von Aquarellund Ölmalerei, Häkelarbeiten, Lampen aus Lüftungsrohren über Stickerei und Schmuckgestaltung bis hin zu verschiedensten Holzarbeiten, Glasgravuren und Tiffany. Die gute Organisation und das aufgeschlossene Publikum waren bei den vorangegangenen Ausstellungen die Gründe dafür, dass immer mehr Hobbykünstler, auch aus angrenzenden Verbandsgemeinden zeigen möchten, was man mit handwerklichem Geschick und Phantasie schaffen kann. So bietet auch die diesjährige Ausstellung wieder eine gelungene Mischung der Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, denn jedes Hobby hat seinen eigenen Reiz und jedes Exponat eine charakteristische Originalität, die den persönlichen Stil des Hobbykünstlers wiederspiegeln. Für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller wird an beiden Tagen zu Mittag eine Gulaschsuppe und warmer Fleischkäse angeboten. Ein großes Kuchenbuffet rundet das Speiseangebot ab. Die Öffnungszeiten am Samstag, den von 14 Uhr bis 19 Uhr und am Sonntag, den von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Veranstalter und die Austeller laden herzlich ein und freuen sich auf regen Besuch, der Eintritt ist frei. Frauenfrühstück der Kooperation Westrich Hütschenhausen. Die Frauen der evangelischen Kirchengemeinden der Kooperation Westrich feiern 20 Jahre Frauenfrühstück. Zum Feiern laden Sie die Frauen am Samstag, den 27. Oktober, ab 9.00 Uhr zum nächsten Frauenfrühstück ins Bürgerhaus nach Hütschenhausen ein. Den Festvortrag gestalten die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und der Schauspieler Bodo Redner zum Thema Von herrlichen Damen und dämlichen Herren - es geht um zwischenmenschliche Höhen und Tiefen! Es wird ein Unkostenbeitrag von 6 Euro erhoben. Um Anmeldung bis zum 25. Oktober im prot. Pfarramt Miesenbach, Tel oder bei Frau Ursula Herzhauser, Tel , wird gebeten. Yoga-Kurs Spesbach. Das Turn-Team Sickingen startet zum 17. Oktober im Rahmen der Gymwelt den Yoga-Kurs mit Andrea. Hierbei haben alle Sportbegeisterten, auch ohne Vereinsmitgliedschaft, die Möglichkeit, Entspannung in Form von Sport zu erfahren und zwar jeden Mittwoch ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle (Jahnstraße) in Spesbach. Für weitere Details bitten wir um die Kontaktaufnahme per an gymwelt@tt-sickingen.de. Kreativkurs Beton der Spesbacher Landfrauen Spesbach. Am Montag, 15. Oktober und Dienstag, 23. Oktober, findet jeweils um 18 Uhr ein Kreativkurs der Spesbacher Landfrauen statt. Aus Beton werden u. a. Herzen, Engel und Kerzenhalter hergestellt. Wer seiner Kreativität gerne freien Lauf lassen möchte, meldet sich bitte bei der Vorsitzenden Melanie Huber, Telefon: 06371/ oder landfrauen@spesbach.de, an. Der Unkostenbeitrag beträgt für Nichtmitglieder drei Euro. Der Kursort wird bei Anmeldung mitgeteilt. Vorbesprechung Spesbacher Weihnachtsmarkt Spesbach. Der Landfrauenverein Spesbach richtet in diesem Jahr am 1. Dezember auf dem Dorfanger in Spesbach einen Weihnachtsmarkt aus. Außerdem wird es einen Weihnachtsbasar und Flohmarkt in der Mehrzweckhalle geben. Alle Vereine aus der Ortsgemeinde Hütschenhausen, die Lust und Interesse haben, aktiv an der Gestaltung unseres Weihnachtsmarktes mitzuwirken, sind herzlich zu einer Vorbesprechung am Donnerstag, den 18. Oktober, um 19 Uhr, in das Nebenzimmer im Sportheim Spesbach, eingeladen. Oktoberfest am 19. Oktober Katzenbach. Am Freitag, den 19. Oktober, feiert der Gesangund Kulturverein sein internes Oktober- und Helferfest. Beginn ist um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Es ergeht Einladung an alle Mitglieder, Helfer und Freunde des Vereins. Für das leibliche Wohl sorgen gegrillte Haxen mit Sauerkraut und Brot, Weißwurst mit Brezeln und Fleischkäse. Es wird bis zum 14. Oktober um Anmeldung bei Isolde Rupprecht ( ) oder bei Katja Hirsch ( ) gebeten. In der Hoffnung auf rege Beteiligung wünscht die Vorstandschaft einen stimmungsvollen und erholsamen Abend. Wem gehört die Farbe? Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (mpk), zeigt nahezu 100 Arbeiten des deutsch-iranischen Künstlers Rozbeh Asmani vom 27. Oktober bis 30. Dezember. Eröffnet wird die Ausstellung Wem gehört die Farbe? am Freitag, 26. Oktober, um 19 Uhr durch Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und Kuratorin Jessica Neugebauer. Rozbeh Asmani, 1983 in Shiraz geboren, scheint sich auf den ersten Blick allein mit Farben und Formen zu beschäftigen. Der zweite offenbart, dass es um die Dokumentation von Farben, Farbkombinationen, Farbverläufen, Formen und auch Biopatenten, die für Konzerne markenrechtlich geschützt sind, geht. Das Museum Pfalzgalerie zeigt mit den 72 Colourmarks die größte und bisher wichtigste Werkgruppe Asmanis. Daneben werden 17 weitere Druckgrafiken sowie neun Plastiken gezeigt, die die Thematik der Patente weiter ausführen. Drucksachen aller Art! Paqué-Druck 06371/ Landstuhler Str. 22 Ramstein

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Vortrag Sozialhilfe für Menschen mit Behinderung ein Überblick Landstuhl. Am Donnerstag, 18. Oktober, findet um Uhr ein Vortrag der Behindertenhilfe Westpfalz e.v. in Landstuhl zum Thema Sozialhilfe für Menschen mit Behinderung ein Überblick statt. Themen werden u.a. Grundsicherung, Hilfe zu Pflege, Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen sowie Kindergeld für volljährige Menschen mit Behinderung sein. Ort: Langwiedener Straße 12, im Personalraum Tagesförderstätte der Reha Westpfalz in Landstuhl. Anmeldung erwünscht unter Kreismusikschule goes Klassik Landstuhl. Am Samstag, 20. Oktober, findet ein Benefizkonzert in der Aula des Sickingen Gymnasiums in Landstuhl statt. Es musizieren Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Freunde und Freundinnen der Kreismusikschule Werke von u.a. Lili Boulanger, Heida Vissing, Clare Grundman, Friedgund Göttsche-Niessner, Yvonne Desportes, Clara Schumann, Fanny Mendelssohn- Hensel, Germaine Tailleferre, Cécile Chaminade, Augusta Holmes und Erna Woll. Auch Eigenkompositionen mitwirkender Musikerinnen kommen zur Aufführung. Der Eintritt ist frei. Die Spenden werden für die musikalischen Projekte Musikita und Musikids verwendet. Spanische Führung nimmt Expressionismus in den Blick Kaiserslautern. Eine spanische Führung mit Yolanda Guastaferro findet am Sonntag, 14. Oktober, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, statt. Dabei steht der Expressionismus im Mittelpunkt. Diese Künstlerbewegung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland mit den Gruppen Der Blaue Reiter in München um 1911 und Die Brücke in Dresden um 1905 als Hauptvertreter. Sie beschäftigten sich mit der in Kunstwerke einfließenden Subjektivität des Künstlers und der Reaktion des Zuschauers. Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon / Seniorenfeier Ortsgemeinde - Helferinnen und Helfer gesucht Kottweiler-Schwanden. Die Landfrauen von Kottweiler- Schwanden suchen Helferinnen und Helfer für die Mitgestaltung der Seniorenfeier. Bereitwillige die, am 28. Oktober mithelfen wollen, möchten sich bitte bei Claudia Stuber oder Judith Palm melden. Über viele helfende Hände würden wir uns sehr freuen. Oktoberfest des VdK Kottweiler-Schwanden. Am Samstag, 13. Oktober veranstaltet der VdK Ortsverband Kottweiler-Schwanden ab 17 Uhr in Kottweiler-Schwanden, Robert-Schuman-Heim, Kirchenweg sein Oktoberfest. Zu dem gemütlichen Nachmittag mit herzhaften, köstlichen bayrischen Spezialitäten Schmankerl und Oktoberfestbier sind alle VdK-Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich eingeladen. Wegen der Planung für das leibliche Wohl wird um Anmeldung bis zum 11. Oktober 2018 bei Marion Borger-Urschel, Tel , Willi Feil, Tel oder Gertrud Hektor, Tel gebeten. Fahrt ins Kindertheater Überzwerg nach Saarbrücken Kottweiler-Schwanden. Die FWG Kottweiler-Schwanden bietet am 16. Dezember eine Theaterfahrt für Kinder in das Theater Überzwerg nach Saarbrücken an. Gespielt wird das Weihnachtsstück Ox und Esel (ab 5 Jahre). Abfahrt ist in Kottweiler- Schwanden am Kindergarten um Uhr, Rückkehr ca. um Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder 5 Euro, für Erwachsene 8 Euro. Fahrtkosten fallen keine an. Die Mitfahrt von Eltern ohne Theaterbesuch ist ebenfalls in begrenzter Zahl möglich. Anmeldung bis zum 25. Oktober unter 06371/57256 oder gabrieleschuetz@gmx.de. Einladung zur Mitgliederversammlung der FWG Kottweiler-Schwanden Kottweiler-Schwanden. Die FWG Kottweiler-Schwanden e.v. lädt am Dienstag, den 23. Oktober, um Uhr zur Mitgliederversammlung in den Nebenraum der Pizzeria DaNino in Miesenbach ein. Auf der Tagesordnung stehen die Benennung der Kandidaten der FWG Kottweiler-Schwanden für die Kreistagsliste, der Zeitplan für die Kommunalwahl 2019 und der Punkt Verschiedenes. Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Smallfoot (0 J.)- Do. & Fr. 16:45, Sa. & So. 15:45, Mo. - Mi. 18:30 A Star Is Born (12 J.)- Do. - So. 17:30, 20:00, Mo. - Mi. 17:45, 20:15 Ballon (12 J.)- Do. & Fr. 18:00, Sa. 20:00, So. & Mo. 18:00, Di. 20:15, Mi. 18:00 In 2D: Die Unglaublichen (6 J.)- Do. 15:00, 17:45, 20:15, Fr. 15:00, 17:30, 20:00, Sa. & So. 13:30, 15:15, 17:30, 20:00, Mo. - Mi. 16:00, 18:15, 20:30 Hotel Transsilvanien 3 (0 J.)- Do. 15:30, Fr. 15:00, So. 13:30 Klassentreffen 1.0 (12 J.)- Do. & Fr. 20:15, Sa. 18:00, So. 20:00, Mo. 20:15, Di. 18:00, Mi. 20:15 In 2D Smallfoot (0 J.)- Do. & Fr. 15:00, 18:30, Sa. & So. 13:30, 18:00, Mo. - Mi. 16:00 The Nun (16 J.)- Fr. & Sa. 22:30 Englische Originalfassung: A Star Is Born (12 J.)- Do. So. 15:30, 20:15, Mo. - Mi. 16:00, 20:15 The House With A Clock In Its Walls (6 J.)- Do. 18:30, Sa. 15:30 Hotel Transsilvanien 3 (0 J.)- Sa. & Mo. 13:30 Smallfoot (0 J.)- Do. 15:30, 16:45, Fr. 15:30, Sa. 13:30, So. 13:30, 15:45, Mo. - Mi. 16:00 The Nun (16 J.)- Do. 20:30, Fr. & Sa. 22:30 Venom (16 J.)- Do. 15:30, 18:00, 20:30, Fr. 15:30, 17:45, 20:15, 22:30, Sa. 13:30, 15:15, 17:30, 20:00, 22:30, So. 13:30, 15:15, 17:30, 20:00, Mo. - Mi. 16:00, 18:30, 20:30 Broadway Kino-Dienstag 7,- Euro Erw. / 6,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) 4. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Mainz. Unter dem Motto Medizin Psychoonkologie Selbsthilfe: Ein Netz, das trägt veranstalten das Tumorzentrum Rheinland-Pfalz, das UCT Mainz und die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz erstmalig gemeinsam einen Tag für an Krebs erkrankte Patienten, für deren Angehörige sowie für alle Interessierten. Weitere Informationen sind unter nachzulesen. Rockboxparty - von AC/DC bis ZZ Top Rodenbach. Am Samstag, den 3. November, rockt DJ Johannes Held, bekannt durch SWR 1 und der Jukeboxparty, die Nacht mit Euch in Rodenbach. Die größten Hits aus Partyrock, Rock Classics, Hardrock, Heavy Metall und Deutschrock. Kein ABBA, kein Boney M, kein Discosound und keine Schlager. Alles was die Gitarren und die Luft zum Glühen bringt! Karten gibt es im Vorverkauf, im Sportheim des SV Rodenbach (Tel ), Anjas Haarsalon in Rodenbach (Tel ) bzw. unter der Kartenhotline Die Karten kosten im Vorverkauf 8,00 Euro. Infos auch unter und auf der Facebookseite des SV Rodenbach. Mit Anita Schäfer im Gespräch Pirmasens. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstr. 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter Tel oder per an: anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten.

15 Nr. 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Fundgrube Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Fenster aus Polen, 3-fach- Verglasung, ab 149,- /m 2. Glas nach Maß, Kaiserstr. 16, Landstuhl, Tel Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, PC & Notebook Service ab 29,- PC Systeme, Hardware, Laptop, Drucker, Druckerpatronen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel.: / , info@tts-ramstein.de, Garage in Steinwenden, 40,-, zu vermieten /70401 Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. Helfende Hände Besuchsdienst. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, Badezimmereinrichtung, fast neu, in beige, zu verschenken / o. 0160/ Suche Putzhilfe nach Ramstein, 1 x wöchentlich, 3-4 Std. 0173/ Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash! Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfäll- und Forstarbeiten, Sturmschäden, Grünpflege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald Rodenbach Tel.: / Handy: 0171 / ANZEIGE Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 18. Oktober 2018 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistr. 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie unter oder Der nächste Infoabend findet am 15. November 2018 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt: Krankenhauspforte Stofftasche mit KIeidung verloren zwischen Innenstadt Ramstein und Landstuhl, am Mittwoch, Belohnung Tel / Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon / KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Telefon / oder / Für Flugzeug-Innenreinigung Personal gesucht. Tägl. 2 Std auf 450,- -Basis. Polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel , Mo.-Fr. von Uhr. Ihr Partner für Drucksachen jeder Art Paqué Druck u. Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel.: / Fax: Mail: druckerei@paque.de Taxi-Service Thomas Traub Krankenfahrten Chemo- und Strahlenfahrten Fahrten aller Art Roland s Auto Agency PKW-, LKW- & Hängervermietung LKW 2,5t - 7,5 t 7 bis 9-Sitzer Busse PKW-, Motorrad- & Transportanhänger KFZ- u. Motorrad-Reparaturen aller Art Karosseriearbeiten Lackierungen Inspektionen - Bremsenservice Klimaservice - Reifenservice Industriegebiet Westrich, Ramstein, Tel Ramstein Tel / Mobil / taxi-ramstein@web.de

16 Drucksachen aller Art! Paqué-Druck 06371/ Landstuhler Str. 22 Ramstein Ingrid Keller, Steinwenden, Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a, Tel / Christine Hartmüller, Landstuhl, Hauptstraße 1b, Tel / Christine Keller, Hütschenhausen, Forststr. 2, Tel / Rund um die Geburt Informationsabend für werdende Eltern Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum Jokl-Informationsabend ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat können Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Nächster Jokl-Informationsabend 15. November :00 Uhr Weitere Termine finden Sie unter Telefonnummer kreissaal@nardiniklinikum.de Nardinistraße Landstuhl

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation Einladung / Invitation 9. Internationales Klassik-Tauchertreffen 20. & 21. Juni 2015 Neustadt/ Wstr. - Marxweiher bei Altrip 9 th Annual International Historical Divers Meeting June 20th & 21st 2015 Neustadt/

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation Einladung / Invitation 10. Internationales Klassik-Tauchertreffen 17. & 18. Juni 2017 Neustadt/ Wstr. Lingenfelder See 10 th Annual International Historical Divers Meeting June 17th & 18th 2016 Neustadt/

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stadt verkauft Fläche im IZW für 1,8 Millionen an Investoren Grundstücksgeschäft im Rathaus notariell beurkundet

Stadt verkauft Fläche im IZW für 1,8 Millionen an Investoren Grundstücksgeschäft im Rathaus notariell beurkundet Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation Einladung / Invitation Internationales Klassik-Tauchertreffen 11. & 12. Juni 2016 Neustadt/ Wstr. Lingenfelder See Annual International Historical Divers Meeting June 11th & 12th 2016 Neustadt/ Wstr. -

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0)

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0) Schloß Waldthausen Im Wald 1, 55257 Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) 6131-145-199 +49 (0) 6131-145-225 1 Info package 2. Index 3. Checking into the rooms, map of the grounds, and opening hours 4. Ground

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt!

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Unser Programm der kommenden Tage

Unser Programm der kommenden Tage Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Zum Ausschneiden und Aufheben!

Zum Ausschneiden und Aufheben! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

HOSPITALITY INFORMATION

HOSPITALITY INFORMATION HOSPITALITY INFORMATION AUDI FIS SKI WELTCUP GARMISCH-PARTENKIRCHEN 2018 PROGRAMM HERREN MEN S PROGRAM 27.01.2018, HERREN ABFAHRT 27 JAN 2018 MEN S DOWNHILL 10.15 Uhr 10.15 am 11.45 Uhr 11.45 am 14.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Mackenbacher Straße: Bauarbeiten im Zeitplan

Mackenbacher Straße: Bauarbeiten im Zeitplan Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ausstellungseröffnung Money! Money! Money! Münzen und Papiergeld aus dem 19. und 20. Jahrhundert

Ausstellungseröffnung Money! Money! Money! Münzen und Papiergeld aus dem 19. und 20. Jahrhundert Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr