der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach"

Transkript

1 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2017 Donnerstag, den 26. Oktober, Uhr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 30 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison, ab Hallenbad: Herbst-, Winter-. Osterferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage Uhr - gemischte Sauna Uhr - Damensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - Herrensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Öffnungszeiten im INFO-Center INFO-Center und Museum im Westrich sind an drei Wochentagen geöffnet. (Tel /838186) Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag von 10:00 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Dienstag von 8:30 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Donnerstag von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Uhr Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Stefan Layes, Benjamin Hüge, Wolfgang Weber Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sprechstunde: Montags von bis Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann-Kauff, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Marcus Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / marcus.klein@ramstein.de Vorübergehende Öffnungszeiten Standesamt: Mo. - Fr Uhr Do Uhr und Uhr Sprechstunden nach Vereinbarung, Tel standesamt@ramstein.de

3 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2017, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach, die Sitzung des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Kanalaustausch Am Heiligenwoog in Ramstein-Miesenbach Information 2. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Gemeindestraßen, Gemeindewegen und Gemeindeplätzen durch Leitungen und Anlagen der öffentlichen Abwasserbeseitigung im Sinne des 45 LStrG 3. Erneuerung und Verfüllung von Revisionsschächten am IZW Schmutzwasserkanal Auftragsvergabe 4. Flächennutzungsplan, Teilfortschreibung V der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach; Änderung Bereich Schulhügel 4.1 Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB 4.2 Entwurfsannahme 4.3 Beschluss über die öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 1 BauGB 5. Information über die Haushaltsentwicklung 2017 der nichtöffentlichen Sitzung: 6. Pachtangelegenheiten Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler (Bürgermeister) Amtsgericht Landstuhl, den Vollstreckungsgericht Kaiserstraße 55 K 11/17 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, , Uhr, am Amtsgericht Landstuhl, Kaiserstraße 55, Landstuhl, im Sitzungssaal II, öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch HÜTSCHEN- HAUSEN, Gemarkung Hütschenhausen, Fl.-St.-Nr. 1694/8, Gebäude- und Freifläche, Rosenstraße 7, 745 m 2, Blatt 1746 BV 1, Objektbeschreibung/Lage (lt. Anlage d. Sachverständigen): Wohnhaus, Bj. 1970/71, Wfl. ca. 256 m 2, Verkehrswert: ,00. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: :Dora Peter, 79Jahre : Urszula Clarke, 70 Jahre Spesbach: : Roselinde Clemens, 77 Jahre Ramstein: : Pia Engel, 70 Jahre : Wolfgang Marioneck, 78 Jahre : Richard Koch, 70 Jahre : Maria Lang, 92 Jahre Miesenbach: : Marianne Schirra, 74 Jahre : Walter Winkler, 93 Jahre : David Bertrand Rose, 76 Jahre : Fotini, Nicolai, 76 Jahre : Friedhelm Seegmüller, 77 Jahre Weltersbach: : Alfred Schellhaaß, 74 Jahre Goldene Hochzeit : Karin und Walter Poth, Kottweiler-Schwanden Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland- Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Für Ihre große, bisher gewährte Hilfe über diesen Zeitraum danke ich Ihnen ganz herzlich. Mit Ihrer Unterstützung haben Sie dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und erhalten werden konnten. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, den Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung tatkräftig zu unterstützen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet sehr wichtige Arbeit: sie erhält die bestehenden Grabanlagen und erbaut neue, würdevolle Grabanlagen in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit den toten ihre Namen zurückgeben. Das ist ein ganz wichtiges Stück Gedenkarbeit. Die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten, über Geschehnisse aufzuklären und Präventionsarbeit zu leisten, ist notwendig für die Gestaltung eines stabilen und friedlichen Europas. Darüber hinaus betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und trägt so zur Versöhnung und Verständigung bei. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, für seine bedeutenden Aufgaben benötigt der Volksbund Ihre Hilfe. Mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der Haus- und Straßensammlung vom 31. Okt. bis 25. Nov mit einer Spende zu unterstützen. Allen Spendern und Spenderinnen danke ich ganz herzlich für Ihre Spende. Mein besonderer Dank für das vorbildliche Engagement geht an die Sammler und Sammlerinnen, die sich ehrenamtlich für diese gute Sache einsetzen. Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Mehrgenerationenhaus Ramstein: Seminar für erfolgreiche Beziehungen im Beruf, in der Familie, in der Partnerschaft, sowie bei herausfordernden Themen des Alltags Beziehungen gestalten unser gesamtes Leben. Sie werden geprägt durch Kommunikation. In der Kommunikation behindern oder beeinflussen uns gewohnte, oft unbewusste, mitunter sogar liebgewonnene Verhaltensmuster. Um erfüllende Beziehungen zu leben, befassen wir uns in diesem Seminar mit folgenden Themen: Wie können wir mehr Leichtigkeit in Beziehungen bringen? Wie kann ich Beziehungen bewusst gestalten? Wie kann ich achtsam mit mir selbst umgehen? Wie kann ich die Beziehung zu mir selbst stärken? Wie schaffe ich es, die Balance innerhalb einer Beziehung auszubauen? Nach einer Trennung: wie finde ich dafür ein tieferes Verständnis Antworten hierzu werden in dem Seminar individualisiert erarbeitet und als Gruppe erlebbar gemacht! Basis dieses Seminares ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M.Rosenberg. Wann: 20. bis 22. Okt.; Fr bis So Uhr Wo: Mehrgenerationenhaus, Landstuhler Straße 8 a in Ramstein Seminarbeitrag: 280,- Euro (Einführungspreis); Inklusive Getränke, Obst + Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Leitung: Harry Holzer, Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) Anmeldung/Info: info@harryholzer.de + info@akademie-bitschnau.at info@akademie-bitschnau.at info@harryholzer.de Internet:

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Ferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus Insgesamt 39 Kinder genossen die letzte Herbstferienwoche das Betreuungsangebot im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Auch in diesen Ferien standen wieder einige Workshops an: Ob Werken mit Holz (Raupen, Lkw), Herbstbasteln (Windowcolor auf Windlichtgläser, Fensterbilder, Mandalas), Sport und Spiel, Bakken (Apefelkuchen, Zitronenkuchen, Brownies, Bisquitrolle, Crepes, alles sehr lecker), Töpfern oder Filzen. Das Essen kam zum ersten Mal aus der eigenen Küche des CJD und hat allen Kindern (und Betreuern) super geschmeckt. Einen herzlichen Dank ergeht an alle Betreuer, die dem MGH- Team wieder teilweise von der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zur Seite gestellt wurden. Ohne sie wäre eine solche Betreuung nicht möglich. Pfälzer Spiele-Erfinder beim Spiele-Tag in Ramstein Guten Zuspruch fand der erste Spiele-Tag im Ramsteiner Mehrgenerationenhaus, bei dem sich unter dem Motto Ebbes spiele - Spiele in und aus der Pfalz auch einige regionale Spiele-Erfinder mit ihren neuesten Erfindungen präsentierten. Vor Ort konnten Spiele wie Tiefe Taschen, Verrückt, Riwwer un niwwer oder Wortschmiede direkt ausprobiert werden. Für die Erfinder sind solche Spiele-Tage gute Testmöglichkeiten, um zu sehen, ob die Spiele gut verstanden und angenommen werden. Dennoch ist es oft auf dem hart umkämpften Spielemarkt ein Riesenschritt bis ein Verlag tatsächlich ein Spiel in sein Programm aufnimmt und vermarktet. Den Besuchern und Gästen der Veranstaltung hat das Testen der Gesellschaftsspiele jedenfalls großen Spaß gemacht. Und auch Bürgermeister Ralf Hechler war im Laufe des Tages vorbeigekommen und hat sich vom Spielevirus anstecken lassen. Von der Veranstaltung war Hechler begeistert und gratulierte dem Organisator Stefan Kehrer, der das Ganze ehrenamtlich auf die Beine gestellt hatte, zu der Idee und der gelungenen Umsetzung. Erstaunt zeigte sich der Bürgermeister über die vielen tollen Spielideen der Pfälzer Autoren. Vielleicht wird der Spiele-Tag ja zu einer festen Institution im MGH, hofft Hechler auf eine Fortsetzung der Veranstaltung. Auch Bürgermeister Ralf Hechler (2.v.r.) schaute beim Spiele- Tag im MGH vorbei um eine Runde Ebbes zu spielen. Rechts der Initiator der Veranstaltung Stefan Kehrer (Foto: MGH).

5 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Ritterschlag für Reinhard Schneider Zum jährlichen Ehrenabend der Feuerwehr Ramstein konnte der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Marcus Klein, viele Gäste in der Feuerwache in Ramstein begrüßen. Neben der Jugendfeuerwehr, den aktiven Wehrleuten aus Niedermohr und Ramstein sowie der Alterskameradschaft waren auch Bürgermeister Ralf Hechler und Vertreter der Flugplatzfeuerwehr anwesend. Der Landkreis Kaiserslautern war durch die 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Kreisfeuerwehrinspekteur Hans Weber und seinen Stellvertreter Michael Herfurt vertreten. In der Feierstunde wurden zunächst Sarah Hauck und David Lujan geehrt. Die beiden Ramsteiner Feuerwehrleute engagieren sich neben ihrem Dienst in der Einheit Ramstein auch im Fernmeldedienst des Landkreises. Beim Lehrgang Gefährliche Stoffe legten beide die Prüfung mit der vollen Punktzahl und dem besten Lehrgangsergebnis ab. Mit der Wiederaufnahme von Markus Heib in den aktiven Dienst, der Beförderung von Florian Urschel zum Feuerwehrmann und Christian Schuler zum Brandmeister wurden noch ausstehende Ehrungen und Beförderungen vom letzten Florianstag nachgeholt. Für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach wurde Martin Fischer das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen. In ihrer Rede ging die erste Kreisbeigeordnete Gudrun Hess Schmidt auf die vielen Lehrgänge und die Aufgabengebiete von Martin Fischer ein. So ist er neben dem normalen Feuerwehrdienst unter anderem in der Jugendarbeit, der Öffentlichkeitsarbeit und im Gefahrstoffzug des Landkreises engagiert. Den Dankesworten schloss sich Kreisfeuerwehrinspekteur Hans Weber an. Wehrführer Matthias Hecktor dankte dem Geehrten für sein Engagement und überreichte ihm in Namen seiner Kameraden einen geschnitzten Florian. Leider wurden an diesem Abend auch Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst vorgenommen. Anika Rinder wurde nach 22 Jahren Feuerwehrdienst auf eigenen Wunsch entpflichtet. Frau Rinder war Mitglied der Jugendfeuerwehr und gehörte zu den ersten Frauen, die in die aktive Wehr übernommen wurden. Dort hatte sie sich bis zur Gruppenführerin ausbilden lassen und war als Brandmeisterin tätig. Mit 63 Jahren schreibt der Gesetzgeber das Ende des aktiven Feuerwehrdienstes vor. Diese Altersgrenze hat Hauptbrandmeister Reinhard Schneider erreicht und wurde nach 43 Jahren aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr verabschiedet. Reinhard Schneider war in seiner Dienstzeit unter anderem stellvertretender Wehrführer der Einheit Ramstein und Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Ramstein. Durch seine beruflichen Erfahrungen war er auch ein Mann der ersten Stunde für den Gefahrstoffzug im Landkreis Kaiserslautern. Diesem will er auch zukünftig als Fachberater Strahlenschutz zur Verfügung stehen. Im Anschluss an seine Entpflichtung wurde Reinhard Schneider noch eine ganz besondere Ehre zuteil. Nur die Verdientesten werden durch die Knappen derer zu Feurio bei der Ramsteiner Wehr zum Ritter geschlagen. So kann sich Schneider nunmehr Ritter Tüftelitus, Herrscher des Lichts, des Feuers und des Wassers nennen. Der anschließende Kameradschaftsabend fand durch die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall ein jähes Ende - auch das gehört zum Alltag bei der Feuerwehr. Wenn auch Sie einmal für langjährige Dienste in der Feuerwehr geehrt werden wollen, oder Sie einfach nur ein erfüllendes Hobby suchen, ist jetzt der beste Zeitpunkt um bei uns anzufangen! Übungsabend in Ramstein ist an jedem Freitag ab 20 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Hauptbrandmeister Reinhard Schneider wurde nach 43 Jahren mit einem Ritterschlag aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr verabschiedet. Die Geehrten auf einem Blick. (Fotos: Feuerwehr) Martin Fischer (rechts) wurde für 35 Jahre pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr das goldene Ehrenzeichen verliehen. Polizeiberichte Angeblicher Gewinn versprochen Steinwenden. Erneut kam es zu telefonischen Ankündigung eines Gewinns aus einem angeblichen Gewinnspieles. Die Gewinnerin sollte jedoch zuvor Gutscheine eines Einkaufsmarktes besorgen, die bei Gewinnauszahlung durch einen Boten abgeholt werden würden. Die aufmerksame Anwohnerin roch jedoch den Braten und verständigte die Polizei. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor falschen Gewinnversprechungen.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nach Verkehrsunfall geflüchtet Ramstein. Am Donnerstagabend, 12. Oktober, kurz vor Uhr, kam es am Verkehrskreisel Kindsbacher Straße/L 356 zu einem Zusammenstoß zwischen 2 Pkw, weil ein in den Kreisel fahrendes Fahrzeug die Vorfahrt des im Kreisel befindlichen Verkehrsteilnehmers nicht beachtete. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich die Unfallverursacherin von der Unfallstelle. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei eine Frau asiatischer Herkunft mit einem schwarzen Kleinwagen, ähnlich Toyota Auris. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen dieses Verkehrsunfalles, die sachdienliche Angaben zur Unfallbeteiligten machen können, werden geben, sich bei der Polizei Landstuhl melden: Wohnungseinbruch Niedermohr. In der Nacht zum Freitag, den 13. Oktober, gelangten unbekannte Täter durch das aufhebeln der Haustür in das Einfamilienhaus der 78- und 72-jährigen Geschädigten. Das Wohnanwesen befindet sich außerhalb der Ortslage von Schrollbach in einem dortigen Aussiedlerhof. Während die Geschädigten im Erdgeschoß schliefen entwendeten der/die Täter mehrere Gegenstände aus dem Anwesen. Laut ersten Einschätzungen der beiden Geschädigten wurde Diebesgut in Wert von ca. 1500,-? entwendet. Täterhinweise erbittet die Polizeiinspektion Landstuhl unter Telefon Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug Hütschenhausen. In der Nacht von Freitag, 13. Oktober, auf Samstag, 14. Oktober, kam es durch bislang unbekannte Täter in der Wiesenstraße in Hütschenhausen zu einer Sachbeschädigung an einem parkenden Kraftfahrzeug. Hierbei wurde ein zuvor in der Hauptstraße herausgehobener Gullideckel auf das Kraftfahrzeug geworfen und beschädigte dieses. Nach ersten polizeilichen Schätzungen ist dabei ein Sachschaden von mehr als 1000 Euro entstanden. Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Landstuhl unter der Tel.: 06371/ entgegen. Fahrerflucht nach Verkehrsunfall Hütschenhausen. Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagmorgen, dem 15.Oktober, sucht die Polizei nach dem flüchtigen Verursacher. Dieser war auf der K 1 aus Richtung Elschbacher Hof unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache über die Verkehrsinsel an der L 356 fuhr und dort mehrere Verkehrsschilder abräumte. Danach bog er vermutlich nach links Richtung Schanzerhof ab. Bei dem gesuchten Fahrzeug müsste es sich nach ersten Ermittlungen um einen blauen oder türkisfarbenen Volvo, Typ S oder V 70 handeln, der im Frontbereich erhebliche Sachschäden aufweist. Die Polizei bittet unter Telefon um Hinweise von Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Geparktes Fahrzeug beschädigt Ramstein-Miesenbach. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, den 15.Oktober, wurde in der Waldstraße ein dort zum Parken abgestellter Toyota durch unbekannte Täter beschädigt. Die Fahrzeugbesitzerin hörte gegen Uhr einen lauten Knall auf der Straße, welcher mit der Beschädigung des Fahrzeuges in Verbindung stehen könnte. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach mehreren Jugendlichen, die sich zum Tatzeitpunkt in der Waldstraße aufgehalten hatten. Sachdienliche Hinweise bitte bei der Polizeiinspektion Landstuhl ( ) melden! Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, If you have any questions about the local area, please do not hesitate to contact the Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway information center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Building 3336 (KMCC) Ramstein Air Base Phone: kmcc@infocenter-ramstein.de Friday, October 20 Sunday, October 22: Ramstein Oktoberfest The city of Ramstein cordially invites you to its Oktoberfest. It is time again to put on Lederhosen and Dirndl! Celebrate with the locals inside the huge beer tent set up at Prometheusplatz next to the city hall. Admittance is at 6 p.m. on Friday and Saturday. Friday night the party band Midnight Ladies entertains the visitors from 8 p.m. to 1 a.m. Standing spaces are? 8 for advance reservations and? 10 at the box office. The festival tent is completely sold out on Saturday!!! On Sunday the brass band Kolpingkapelle Kindsbach performs from a.m. and the band Die Hofgassler entertains the visitors from 3 p.m. Free admission on Sunday! For ticket reservations please call Haus des Bürgers Address: Am Neuen Markt, Ramstein Saturday, October 21 Sunday, October 22: Ramstein Wendelinus Market In honor of Saint Wendelinus the city of Ramstein celebrated the Wendelinus Market in 1710 for the first time. The patron saint answered the prayers of the locals and protected their livestock against epizootic disease. The market was resurrected 30 years ago. A church service is held inside the festival tent in front of the Ramstein town hall on Saturday at 11:30 a.m. Visitors can bring their pets to have them blessed. The market features about 100 exhibitors offering a large variety of goods. A great choice of food and drinks, reaching from regional specialties to Italian and Asian food, is available. Visitors can watch arts and crafts presentations. A French market including French musical entertainment is set up on Spesbacher Strasse. Market traders from our neighboring country sell French delights such as pies, crepes, wine and champagne. Children can enjoy carousel rides in front of the city hall. Market hours are from 11 a.m. to 6 p.m. on Saturday and Sunday. Furthermore, the Ramstein stores are open from 1 p.m. to 6 p.m. on Sunday. Address: Am Neuen Markt, Ramstein Saturday, October 21: Horror Hike in Breunigweiler It s going to be a spooky evening! On the 1.2 miles long trail all kinds of animals, ghosts, witches, monsters and robbers wait for fearless hikers who decided to trace the horrifying path. The trail starts at the sports ground and leads through the village center of Breunigweiler. The hike starts at 6.30 p.m. Tickets are 7. All those who made it safe can take a rest in different restaurants of the village. Pre-sale tickets are available from October 11. For ticket reservations please call Mr. Koch daily from 4:30 p.m. until 7:30 p.m. at Limited tickets are available at the box office. The hike is not recommended for children under 12 years. Dogs are not permitted! Sturdy shoes are required. Do you dare to participate? Address: Muehlbachweg 1, Breunigweiler Saturday, October 21 Sunday, October 22: Arts and Crafts Market in Rockenhausen The arts and crafts market takes place for the 25th time. Exhibitors present high-quality arts and crafts at the Donnersberghalle in Rockenhausen. Their offer ranges from jewelry, glass design, paper arts, turnery, felt arts, crochet work, hats, clothing, bags, soaps, cards and wooden objects to teddy bears and a lot more. On both days a children s program including crafting, sewing etc. is

7 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 offered too. The market is open Saturday from 12 p.m. to 6 p.m. and Sunday from 11 a.m. to 6 p.m. Coffee and cake are available at the café. Free admission! Address: Obermuehle 1, Rockenhausen Sunday, October 22: Half Marathon along the Lake Ohmbach The route is challenging but scenic. Stunning panorama views along the route await the participants. The half marathon starts at 10 a.m. and takes place in all weathers. The starting point is the sports and festival hall in Brücken, bib pickup starts at 8 a.m. Changing rooms and shower facilities are available. Finish is on Dellstrasse in Brücken. Finishing time is 1 p.m. Participation fee is 12 for adults and 10 for teenagers/students. Runners will be classified into male and female age groups. Click the on the following link and fill out the required blocks indicated by the asterisk: Payment is due at the time of check-in on October 22. For further information please contact Lou at or info@lg-ohmbachsee.de Address: Feldstrasse 9, Bruecken Sunday, October 22: Guided Tour of the White Mine by Candlelight The small town of Imsbach located in the foothills of the Donnersberg Mountain used to be a mining town. Due to ending of the season, the Mining World of Imsbach offers a special guided tour by candlelight. Only with the help of candles and mine lamps visitors can explore traces of the mining activities in the White Mine (Weiße Grube). It is a historical reenactment of the hard work and restricted lighting conditions for the miners in medieval times. Guided tours are offered from 4 p.m. to 7:30 p.m. on Sunday. If requested English tours will be provided as well. Small snacks, mulled wine and children s punch are available. Flashlights, warm clothing and sturdy shoes are recommended. The tour is suitable for children from the age of 6. Tickets are 2 for children, 4 for adults and 11 for families. Reservation is not required. For further information please call the Winnweiler Tourist Information Address: Ortsstrasse 2, Imsbach Friday, October 20 Monday, October 30: Kaiserslautern October Fair The Kaiserslautern fair has the reputation of being the biggest folk festival in Western Palatinate. Annually, the fairground offers a large variety of rides for children and adults and allures many visitors to Kaiserslautern s Messeplatz. Enjoy the huge fun mile featuring a roller coaster, a giant Ferris wheel, merry-go-rounds and many other fun rides. About 140 vendors provide culinary specialties, candies, products of arts and crafts, spices, household articles and a lot more. The fair starts at 5 p.m. on Friday, October 20. A fireworks display illuminates the fairground at 9 p.m. on Friday. The Jäkel party tent will offer a daily musical entertainment program. Wednesday, October 25 is Family Day with special offers and carnival rides for half the price until 8 p.m. On Friday, October 27 is Dollar Day (1$ is 1 ) as a special offer for the American guests. A closing fireworks display can be viewed on Monday, October 30 at 9 p.m. Fun rides are open from 1 p.m. until 11 p.m. daily, Saturday night even till 1 a.m. On Sunday, October 22 stores open for Sunday shopping from 1 p.m. to 6 p.m. Address: Am Messeplatz, Kaiserslautern Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 21. / : Dr. Markus Kries, Raiffeisenstraße 19, Bruchmühlbach-Miesau, Telefon / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Fr., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Sa., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. So., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Mo., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: 06372/6810. Di., : Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296. Mi., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / Do., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Fr., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Amtliche Bekanntmachungen den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft erteilt. Die Unterlagen können auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Verwaltung/Bauleitplanung/ Bebauungspläne/Ortsgemeinde Hütschenhausen/Bebauungsplan Sondergebiet Lebensmittel-Vollsortimenter Hauptstraße eingesehen werden. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Sondergebiet Lebensmittel Vollsortimenter Hauptstraße ist aus der abgedruckten verkleinerten Planskizze ersichtlich. Die Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches ist durch eine breite regelmäßig unterbrochene Linie dargestellt. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungs-ansprüchen wird hingewiesen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB sowie der Bestimmungen über Ausschließungsgründe ( 22 Abs. 1 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz), der Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates ( 34 Gemeindeordnung) beim Zustandekommen dieses Planes wird hingewiesen. Unbeachtlich werden 1.) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2.) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3.) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Hütschenhausen unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Hinweis gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1.) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2.) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Hütschenhausen, den gez. Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches; hier: Bebauungsplan Sondergebiet Lebensmittel-Vollsortimenter Hauptstraße in der Ortsgemeinde Hütschenhausen, Ortsteil Hütschenhausen - Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB - Der Ortsgemeinderat von Hütschenhausen hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Sondergebiet Lebensmittel Vollsortimenter Hauptstraße als Satzung gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Neufassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 3 des Gesetzes vom (BGBl. I, S. 2808), und des 24 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom (GVBl. S. 21), beschlossen und die Begründung hierzu gebilligt. Mit dieser Bekanntmachung wird der obige Bebauungsplan gemäß 10 Abs. 3 BauGB und die darin enthaltenen Festsetzungen gemäß 88 Abs. 6 LBauO vom (GVBl. 1998, S. 365), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 77) rechtsverbindlich. Mit dem Bebauungsplan wird zur Sicherung der Grundversorgung in der Ortsgemeinde Hütschenhausen am Ortsausgang von Hütschenhausen in Richtung Spesbach an der Hauptstraße der Neubau eines großflächigen Lebensmittel-Vollsortimenters verwirklicht. Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung und den textlichen Festsetzungen kann gemäß 10 Abs. 3 BauGB während der Dienststunden der Verbandsgemeinde-verwaltung Ramstein-Miesenbach (montags mittwochs von Uhr und von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr, freitags von Uhr) im Rathaus, Am Neuen Markt 6, in Ramstein-Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer 306, von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über Aus drucktechnischen Gründen musste der Plan verkleinert werden.

9 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungsabfrage 2018 Vereinsbesprechung am 20. November im TSV-Sportheim Zur Vorbereitung der diesjährigen Vereinsbesprechung am Montag, dem um 19 Uhr im TSV-Sportheim in Hütschenhausen benötigen wir Ihre Mithilfe. Auch dieses Jahr erhalten wieder alle Vereinsvorsitzenden bzw. Vereinsvertreter der jeweiligen Vereine und Organisationen unserer Ortsgemeinde die Möglichkeit, ihre Veranstaltungstermine kostenlos in unserem Veranstaltungskalender zu veröffentlichen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, melden Sie Ihre Veranstaltungen bitte bis spätestens bei der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Frau Staab, anja.staab@ramstein.de unter Angabe der folgenden Daten an: Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsname, Ausrichter/Veranstalter und Veranstaltungsort. Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Treffen der Elterninitiative Spielplatz Buchenweg-Nord Der Spielplatz im Neubaugebiet Buchenweg Nord in Hütschenhausen soll neu gestaltet werden. Die Elterninitiative Spielplatz Buchenweg-Nord trifft sich deshalb am Donnerstag, dem 19. Oktober, um 17 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses in Hütschenhausen, zu einem ersten Erfahrungsaustausch. Frau Barton, stellvertretende Leiterin der Bauabteilung und Architektin bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ramstein- Miesenbach, wird im Beisein von Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister einen ersten Entwurf für die Neugestaltung des Spielplatzes Buchenweg-Nord vorstellen und gemeinsam mit der Elterninitiative diskutieren. Eingeladen sind die Mitglieder der Elterninitiative sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Seniorentreff Gemütliche Runde der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Gemütliche Runde lädt zum nächsten Treffen ein am Freitag, dem 20. Oktober, um Uhr, im Bürgerhaus Hütschenhausen. An diesem Nachmittag erwarten wir Frau Frieda Lux-Wellenhof von Pro-Senior mit dem Thema: Beweglich durchs Leben Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Gemeindebus fährt ab Uhr die bekannten Haltestellen an. Einladung zur Seniorenfeier Es ergeht herzliche Einladung an alle Katzenbacher Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Partner oder Begleitperson zur diesjährigen herbstlichen Seniorenfeier am Sonntag, dem 29. Oktober, um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach. Mit einem kleinen Programm und musikalischer Begleitung möchten wir sie unterhalten. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und angenehmen Gesprächen möchten wir mit ihnen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf ihr Kommen. dieses stolze und in unserer Zeit nicht alltägliche Hochzeitsjubiläum. Das Jubiläumspaar erfreut sich bester Gesundheit und hat sich über den Besuch der Gemeinde gefreut. Abschließend wünschte der 1. Beigeordnete dem Jubiläumspaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre, vor allem jedoch Gesundheit und Zufriedenheit. Auf dem Foto v. l. n. r.: Michael und Rosa Judenfeind mit 1. Beigeordneter Hermann Jung (Foto: OG Hütschenhausen). Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen 60 Jahre Landfrauen Ortsverband Kottweiler-Schwanden Die Landfrauen von Kottweiler-Schwanden feierten am 9. Oktober im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung das 60-jährige Bestehen ihres Ortsverbandes. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herr Ralf Hechler sowie der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Herr Dominik Müller, gratulierten dem engagierten Ortsverein, bedankten sich für ihre vielfältigen Aktivitäten zum Wohle der Allgemeinheit und überreichten jeweils einen Spendenscheck. Nach den erfolgreich durchgeführten Neuwahlen, wurden folgende Mitglieder für treue Mitgliedschaft geehrt: Petra Geil für 25 Jahre, Marion Borger-Urschel für 30 Jahre und Melitta Müller für 45 Jahre. Mit herzlichen Grüßen Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Das Team der Katzenbacher Landfrauen Diamantene Hochzeit Vor kurzem konnten Rosa und Michael Judenfeind in der Hauptstraße in Hütschenhausen ihre Diamantene Hochzeit feiern. Anlässlich der Diamantenen Hochzeit von Rosa und Michael überbrachte 1. Beigeordneter Hermann Jung sowohl für die Ortsgemeinde Hütschenhausen als auch in Vertretung von Landrat Paul Junker für den Landkreis Kaiserslautern die besten Wünsche für Der 1. Ortsbeigeordnete Dominik Müller (links) überreichte der Landfrauen-Vorsitzenden Claudia Stuber eine Spende der Ortsgemeinde. Für ihre langjährigen Mitgliedschaften wurden Marion Borger-Urschel, Melitta Müller und Petra Geil geehrt. Hier auf dem Foto (rechts).zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ralf Hechler, der im Namen der VG gratulierte (Foto: Landfrauen Kottweiler-Schwanden).

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Aufgrund von notwendigen Arbeiten zur Erneuerung der Zubringerleitung durch den Wasserzweckverband Ohmbachtal kann es bis zum Jahresende zu Druckschwankungen in den höheren Ortslagen von Niedermohr und Kirchmohr kommen. Der Wasserzweckverband Ohmbachtal ist bestrebt die Arbeiten schnellstmöglich durchzuführen und somit die Beeinträchtigungen auf ein Mindestmaß zu beschränken. Für eventuelle Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer an unsere Gas-/Wassermeister. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH Reinhard Schneider, Geschäftsführer Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Einweihung des Dorfplatzes in Niedermohr Am kommenden Sonntag, 22. Oktober 2017, findet die Einweihung des neu gestalteten Dorfplatzes zwischen der Feuerwehr und der Kindertagesstätte Sterntaler in Niedermohr statt. Den Auftakt macht ein Ökumenischer Gottesdienst, der um Uhr in der Mehrzweckhalle Niedermohr beginnt. Im Anschluss daran wird ein kleines Mittagessen gereicht. Die Bevölkerung ist zu dieser Einweihungsfeier ganz herzlich eingeladen. Ich würde mich über viele Gäste sehr freuen. Armin Rinder, Ortsbürgermeister Weihnachtsbaum gesucht! Für die Pfarrkirche St. Barbara in Reuschbach wird ein Tannenbaum gesucht. Bitte melden Sie sich bei Herrn Wilhelm Mende in Reuschbach (06383/1301), wenn Sie einen Baum zur Verfügung stellen möchten. Vielen Dank! Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Montag, dem 23. Oktober 2017 um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Steinwenden eine gemeinsame Sitzung des Werksaus-schusses der Gemeindewerke Steinwenden und des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Steinwenden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Beratung und Beschlussempfehlung zum Jahresabschluss der Gemeindewerke Steinwenden für das Wirtschaftsjahr 2016 der nichtöffentlichen Sitzung: 2. Beratung und Beschlussempfehlung über den Verkauf des Wasserwerkes 3. Informationen/Verschiedenes Steinwenden, den 12. Oktober 2017 gez. Matthias Huber Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, dem 24. Oktober 2017, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Steinwenden eine Sitzung des Hauptausschusses Steinwenden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Vorstellung des Projektes Gemeindeschwester Plus 2. Bebauungsplan Auf m Kappelacker, Änderung I und II in der Ortsgemeinde Steinwenden; Ortsteil Obermohr hier: Anwendbarkeit des Bauungsplanes 3. Unterrichtung des Gemeinderates gem. 21 GemHVO - Stand Haushaltsvollzug 4. Sachkostenzuschüsse an den Kindergarten Steinwenden 5. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Gemeindestraßen, -wegen und -plätzen durch Leitungen und Anlagen der öffentlichen Abwasserbeseitigung im Sinne des 45 LStrG 6. Zustimmung der Ortsgemeinde Steinwenden gemäß 67 Abs. 2 GemO zu den Teilfortschreibungen des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 1. Teilfortschreibung III Sondergebiet Lebensmittel-Vollsortimenter Hauptstraße in der Ortsgemeinde Hütschenhausen 2. Teilfortschreibung IV Krämel in der Ortsgemeinde Hütschenhausen Steinwenden, den gez. Matthias Huber Ortsbürgermeister Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Bericht gemäß 21 GemHVO für den Zeitraum vom bis Zuschuss zum Westricher Fastnachtsumzug Personalkosten der Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Ramstein-Miesenbach 4. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Gemeindestraßen, - wegen und -plätzen durch Leitungen und Anlagen der öffentlichen Abwasserbeseitigung im Sinne des 45 LStrG 5. Bebauungsplan Schulhügel in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Ramstein; 5.1 Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 5.2 Entwurfsannahme 5.3 Auslegungsbeschluss gem. 3 Abs. 1 BauGB i.v.m. 4 Abs. 1 BauGB 6. Information der nichtöffentlichen Sitzung: 7. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB in zwei Fällen 8. Grundstücksangelegenheit Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler (Stadtbürgermeister)

11 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Verordnung über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Stadt Ramstein-Miesenbach aus Anlass des Wendelinusmarktes am Sonntag, dem Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes vom (GVBl Nr. 18, S. 351), wird für die Stadt Ramstein-Miesenbach folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Stadt Ramstein-Miesenbach dürfen aus Anlass des Wende-linusmarktes am Sonntag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein Werden an dem verkaufsoffenen Sonntag Arbeitnehmer länger als 3 Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag derselben Woche ab Uhr von der Arbeit freizustellen. Statt an einem Nachmittag darf die Freizeit am Samstag- oder Montagvormittag bis Uhr gewährt werden. 2. Während der Zeiten, zu denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit nicht gewährt werden. 3. Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen, Geburtsdaten, Beschäftigungsdauer und -art der am Sonntag beschäftigten Arbeitnehmer und über die diesen gewährte Ersatz-freizeit zu führen. 4 Ein Abdruck dieser Verordnung ist an geeigneter Stelle in der Verkaufsstelle auszulegen oder auszuhängen Zuwiderhandlungen gegen 1, 2 Abs. 1 und 2 sowie 3 und 4 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 des Ladenöffnungsgesetzes geahndet. 2. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche werden als Ord-nungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 Jugendarbeitsschutzgesetz vom (BGBl. I, S. 965), in der zur Zeit gültigen Fassung, geahndet. 3. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonntag wird nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes vom (BGBl. I, S. 2318) in der zurzeit gültigen Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt. 6 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach Ihrer Verkündung in Kraft und nach einem Monat außer Kraft. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen 90 Jahre Modehaus Spielmann in Ramstein Mit einem kleinen Ladenlokal von knapp 20 qm Verkaufsfläche legten Anna und Karl Spielmann im Oktober 1927 den Grundstein für das traditionsreiche Modehaus im Herzen Ramsteins. Damals wurden vor allem Kurz-, Weiß- und Wollwaren verkauft. Nicht selten wurde in Naturalien, oder in Raten von 5 Pfennig bezahlt, was alte Kassenbücher belegen. Die Anfänge waren, der damaligen Zeit entsprechend, bescheiden. Nach einigen Umzügen und den damit verbundenen Erweiterungen des Angebotes und der Verkaufsräume konnte man 1953 voller Stolz in die eigenen Räume im neugebauten Geschäftshaus in der Landstuhler Straße 2a einziehen. Das Modehaus, nun geführt von Karlheinz und Rosalinde Spielmann, baute seine Bekanntheit weiter aus. Es wurde zur Bekleidungsadresse für die ganze Umgebung und entwickelte sich zu einem der führenden Modehäuser in der Westpfalz. Dabei wurde damals wie heute großer Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine vielfältige Auswahl, ein modisch kompetente Beratung, und ein überdurchschnittliches Serviceangebot, gelegt übergaben die Eheleute Spielmann die Geschäftsleitung an Ihren Sohn Karl-Lorenz, der seitdem in der dritten Generation die Geschicke des Familienunternehmens verantwortet. Neben der Filiale Fashion Point in der Miesenbacher Straße 4, die sich in 30 Jahren zur Adresse für Jeans und junge Mode entwickelt hat, wurde 1992 eine zweite Filiale, das Mode-Center im heutigen EDE- KA-Markt in Ramstein, eröffnet. Nun konnte das Modehaus in der vergangenen Woche das 90- jährige Jubiläum begehen. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten Bürgermeister Ralf Hechler für die Stadt Ramstein-Miesenbach sowie Vorsitzende Burgel Stein für den Werbering. Sie wünschten dem Inhaber Karl-Lorenz Spielmann, Ehefrau Jacqueline und dem gesamten Mitarbeiterteam weiterhin alles Gute, überreichten Blumenpräsente und freuen sich schon auf das 100- jährige Bestehen des Ramsteiner Modegeschäfts. Das Modehaus Spielmann beschäftigt heute 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf insgesamt 600 qm Verkaufsfläche werden viele namhafte Marken an Damen- und Herrenbekleidung angeboten. Stadtbürgermeister Ralf Hechler (1. v. r.) und Werberingsvorsitzende Burgel Stein (1. v. l.) gratulierten den Eheleuten Karl- Lorenz (2. v. l.) und Jacqueline Spielmann (2. v. r) zum 90-jährigen Jubiläum (Foto: B. Hüge). Glückwünsche zum 90. Geburtstag Ihren 90. Geburtstag feierte am 7. Oktober Gertrud Schuff aus Miesenbach. Die gebürtige Otterbacherin lebt allerdings bereits seit 71 Jahren in Miesenbach und zog gemeinsam mit ihrem Mann, der gelernter Schuhmacher war, zwei Kinder groß. Nach einer erfolgreichen Hüftoperation im vergangenen Jahr ist die rüstige Jubilarin wieder richtig gut zu Fuß und erledigt mit Freude gerne ihre kleineren Einkäufe im Wasgau-Markt, über dessen Ansiedlung sie sich sehr freut. Bei größeren Anschaffungen helfen Tochter und Schwiegersohn, so auch bei größeren Tätigkeiten in ihrem Haus. Viele Nachbarn und Freunde gratulierten dem stets freundlichen und beliebten Geburtstagskind am Vormittag zum Ehrentag. Am Nachmittag und am Abend feierte die gesamte Familie bei Sohn und Enkeln im Hunsrück, im Kreise der Familie. Bürgermeister Ralf Hechler gratulierte im Namen der Stadt Ramstein-Miesenbach. Er überbrachte einen großen Präsentkorb, die besten Glückwünsche der Stadt und, in Vertretung des Landrats, auch des Landkreises. Stadtbürgermeister Ralf Hechler überreichte Gertrud Schuff zum 90. Geburtstag einen Präsentkorb der Stadt (Foto: Verwaltung).

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Eheleute Hemm feiern diamantene Hochzeit Erika und Werner Hemm aus Miesenbach feierten vergangene Woche ihr 60. Ehejubiläum. Erika Hemm, gebürtig aus Miesenbach und Werner Hemm aus dem Ortsteil Schwanden, heirateten am 12. Oktober 1957 in Kottweiler-Schwanden. Im selben Jahr baute das junge Paar ihr heutiges Eigenheim in der Rathenaustraße, wo sie gemeinsam drei Kinder großzogen und nach wie vor zu Hause sind. Zu ihrem Ehrentag gratulierten neben den drei Kindern und fünf Enkelkindern auch zahlreiche Freunde und Stadtbürgermeister Ralf Hechler. Er überbrachte dem freundlichen und temperamentvollen Ehepaar einen Präsentkorb, verbunden mit den besten Wünschen der Stadt. Stadtbürgermeister Ralf Hechler (rechts) gratulierte dem Ehepaar Werner und Erika Hemm zur diamantenen Hochzeit (Foto: B. Hüge). Wanderung mit Gästen aus Maxéville: Herzliche Einladung zum Mitwandern! Am kommenden Sonntag, 22. Oktober, kommen wieder Gäste aus unserer Partnerstadt Maxéville zu einer gemeinsamen Wanderung nach Ramstein-Miesenbach. Geplant ist in diesem Jahr eine Wanderung vom Bürgerhaus in Obermohr über Steinwenden und über Teile des Skulpturenweges nach Ramstein, wo den Gästen anschließend im Festzelt des Oktoberfestes ein Mittagessen angeboten wird. Danach werden sich unserer französischen Freunde auf dem Wendelinusmarkt umsehen, bevor sie dann am späten Nachmittag wieder nach Hause fahren. Wer vom Bürgerhaus in Obermohr aus mitwandern möchte nach Ramstein, ist dazu ganz herzlich eingeladen. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden und Interessenten den Transport nach Obermohr anbieten. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus (gegenüber Edeka-Markt) in Ramstein. Wer mit nach Obermohr fahren und mitwandern möchte, kann sich anmelden bei Frau Angelika Lenz, Telefon (06371) oder bei Herrn Stefan Layes, Telefon (06371) Oder einfach am Sonntagmorgen um 10 Uhr auf den Parkplatz hinter dem Rathaus kommen. Mit positiven Eindrücken zurück aus Balatonlelle Auch wenn die Hinfahrt in die ungarische Partnerstadt von Ramstein-Miesenbach länger gedauert hat als angenommen, kam die Reisegruppe des Unterhaltungsvereins Miesenbach (UVM) doch glücklich und wohlbehalten in Balatonlelle an. Nach einem freundlichen Empfang durch das Stadtratsmitglied Péter Peszt gab es zunächst zur Stärkung ein Frühstück. Nachdem dann die Zimmer bezogen waren wurde mit der bei Touristen beliebten Bimmelbahn eine Stadtrundfahrt gestartet, bei der man bei einem auf dem Kishegy gelegenen Weingut Zwischenstation machte, wo das Mittagessen eingenommen wurde. Danach ging es weiter zum Hafen, so dass letztlich den Gästen aus Ramstein- Miesenbach ein umfassendes Bild der Partnerstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten vermittelt wurde. Krönender Abschluss war ein Besuch bei der Volkstanzgruppe im Kulturhaus, welcher sich nicht nur auf das Zuschauen beschränkte. Wie zu erwarten, wurde auch zum Mittanzen aufgefordert. Der darauffolgende Tag stand ganz im Zeichen der ungarischen Hauptstadt Budapest. Neben dem Besuch des Parlaments stand eine Stadtrundfahrt mit Zwischenstationen in Buda und in Pest auf dem Programm. Unter anderem wurde die zinnenbewehrte Festung Fischerbastei und die Matthiaskirche im Burgviertel Vár angefahren. Aber nicht nur mit dem Bus und zu Fuß wurde diese schöne Stadt erkundet, sondern auch von einem Schiff aus. Die Fahrt auf der Donau ermöglichte nochmals einen anderen Blick auf Budapest. Besonders da diese unter dem Motto Budapest bei Nacht stand. Sonntags ging es dann zu der am Nordufer des Balaton gelegene Halbinsel Tihany, mit dem gleichnamigen Dorf. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die aus dem Jahre 1055 stammende Begräbnisstätte der Familie von König Andreas dem I., das gleichzeitig auch Kloster war. Darüber hinaus waren auch das Paprikahaus und das Lavendelhaus Anlaufpunkt bei diesem Ausflug. Bevor dienstags die Rückreise angetreten wurde, ging es am Montag noch nach Keszthely, wo das Barockschloss der Fe tetiçs und er angrenzende Schlosspark besichtigt wurden. Danach fand in Radpuszta, einem Stadtteil von Balatonlelle, eine Weinprobe mit anschließendem Abendessen statt. Alles in allem, so der Vorsitzende des UVM Thomas Roth, war es ein gelungener Ausflug mit wunderschönem Wetter, geselligen Mitreisenden und einem sehr gutem Busunternehmen. Wir sind von allen herzlich aufgenommen worden. Ein besonderer Dank gilt der Vizebürgermeisterin Piroska Szentesné Szekér und den Stadtratsmitgliedern Peter Peszt und Erika Baloghné Gyetvai, die die Gruppe während des Aufenthaltes betreuten. Wir haben viel gesehen und auch viel von der ungarischen Kultur mit nach Hause genommen. Es hat allen Mitreisenden sehr gut gefallen, so Roth abschließend. Ein Foto der Reisgruppe, die zu Besuch in Balatonlelle weilte (Foto: privat). Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach für Kinder von 4 8 Jahren Am Donnerstag, den 26. Oktober, von 15 bis 16 Uhr, laden wir euch zur Lesung mit Anna-Maria Hertz ein. Wie immer gibt es eine kleine Mitmach-Aktion. Anmeldung und Informationen bei: Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach Tel Wir freuen uns auf EUCH! Nichtamtlicher Teil

13 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Dachdeckerei Malerarbeiten BRECO GmbH Meisterbetrieb Holzbau Zimmerei Gerüstbau Gewerbestraße Otterberg Tel.: 06301/1045,1046 Mobil: 0170/ Drucksachen aller Art! Paqué-Druck 06371/ Landstuhler Str. 22 Ramstein Firma Strauch Gipser- u. Malergeschäft Wachtelstraße Ramstein-Miesenbach Tel.: / Mobil: Wir beraten & planen Ihr Bauvorhaben Gipserarbeiten Malerarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz Dachisolierung Altbausanierung Altbaurenovierung Dienstleistungen Hausmeisterservice Instandhaltung von Haus & Hof Hausentrümpelungen aller Art Erfolgreich werben: Amtsblatt Orthopädie Landstuhl Tag der offenen Tür Uhr Cafeteria Chefarzt Dr. Hauck und sein Team laden zum Tag der offenen Tür mit den Themen 10 Jahre minimalinvasive Hüft-Endoprothetik und 10 Jahre Knie- Endoprothetik mit Navigationssystem ein. Wir lassen Sie hinter die Kulissen blicken. Rahmenprogramm:» Vorträge und Gespräche mit Ärzten und Therapeuten» Führungen durch das Nardini Klinikum (inkl. OP-Besichtigung und OP-Simulation)» Besichtigung des ZAR-Landstuhl» Infostände der Hüft- und Knie-Endoprothetik» Getränke und kleine Snacks Letzte Gesundheitskurse in 2017 mit Krankenkassenförderung starten jetzt Möchten Sie schon länger etwas für Ihre Gesundheit machen aber haben nie so wirklich den Anfang gefunden? Noch ist auch in 2017 Zeit dafür. Im Fit n Fun Fitness & Gesundheitszentrum beginnen bis Ende Oktober die letzten acht Wochen Kurse, welche von fast jeder gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst werden. Das tolle hierbei ist, sie entscheiden selbst, wo sie Ihre Prioritäten setzen. Möchten Sie einfach Ihrem Rücken etwas Gutes tun oder wollen Sie bis Jahresende noch ein paar Kilo verlieren. Sie entscheiden selbst. Für die Teilnahme eines solchen Kurses ist keine Mitgliedschaft notwendig. Trotzdem dürfen die Teilnehmer in den acht Wochen die gesamte Anlage des Fitness & Gesundheitszentrums kostenlos neben den geführten Präventionskursen nutzen. Warten Sie nicht bis 2018 sondern handeln Sie noch jetzt. Mehr Infos und Anmeldung im Fit n Fun Fitness & Gesundheitszentrum Ramstein oder unter / Telefonnummer: w.hauck@nardiniklinikum.de Nardinistraße Landstuhl

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Termine der prot. Kirchengemeinde Ramstein-Miesenbach. Die Gottesdienste der protestantischen Kirchengemeinden sind am Sonntag, 22. Oktober, um 9 Uhr in Ramstein und um Uhr in Miesenbach. Frauentreff Miesenbach: Der ökumenische Frauentreff Miesenbach lädt am Donnerst, den 26. Oktober, ab Uhr ins Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16, zu einem Diavortrag über Martin Luther ein. Krabbelgruppe in Miesenbach: Die Krabbelgruppe trifft sich immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Ringstraße 16 (unter der Kirche). Nähere Infos im Pfarramt, Tel Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Konfirmandenunterricht: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer beider Kirchengemeinden treffen sich am Freitag, den 27. Oktober, um 15 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus. Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Die Kollekte am 21./22. Oktober ist für die Weltmission bestimmt. Do., 19. Oktober, Uhr Kirchmohr, St. Georg, Aussetzung und Betstunde für Senioren mit Krankensalbung, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim. Fr., 20. Oktober, Uhr Feierliche Abendmesse in Miesenbach zum Festtag des hl. Wendelinus. Sa., 21. Oktober, Uhr Tiersegnung auf dem Wendelinusmarkt in Ramstein, im Festzelt Uhr Festhochamt zur Wendelinusfestwoche in Steinwenden, musikalisch gestaltet von den Chören der Pfarrei. So., 22. Oktober, Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen Uhr Heilige Messe in Ramstein Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Mehrzweckhalle Niedermohr Uhr Feierliche Schlussandacht der Wendelinus-Festwoche in Hütschenhausen Uhr Rosenkranzandacht in Obermohr, gestaltet von der Kolpingfamilie. Mo., 23. Oktober, Uhr Heilige Messe in Steinwenden. Di., 24. Oktober, Uhr Heilige Messe in Ramstein, mitgestaltet von der kath. Frauengemeinschaft (kfd) zum Thema der Weltmission Du führst mich hinaus ins Weite. Mi., 25. Oktober, Uhr Rosenkranz und Uhr Heilige Messe in Obermohr Uhr Rosenkranzandacht in Kottweiler-Schwanden. Do., 26. Oktober, 8.30 Uhr Schulgottesdienst der Wendelinus-Grundschule in der prot. Kirche Ramstein Uhr Heilige Messe in Kirchmohr, Jahrgedächtnis der Kirchweihe von Fr., 27. Oktober, 8.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst der Moorbachtal-Grundschule in der prot. Kirche Steinwenden Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Pfarrbüro Hütschenhausen: montags von Uhr, Tel Abschluss der Wendelinus-Festwoche Ramstein-Miesenbach. Die Wendelinus-Festwoche der katholischen Pfarrei Heiliger Wendelinus, welche die gesamte Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach sowie Mackenbach umfasst, endet am Wochenende. Am Donnerstag, 19. Oktober, sind die Senioren um 15 Uhr zur Andacht in die St. Georgskirche Kirchmohr eingeladen. Es gibt auch die Möglichkeit, die Krankensalbung zu empfangen. Anschließend ist gemütliche Kaffeerunde im Pfarrheim Kirchmohr. Am Freitag, 20. Oktober, ist der Gedenktag des Hl. Wendelinus. Aus diesem Anlass findet um Uhr in der Kirche Heilige Familie in Miesenbach eine Abendmesse statt. Am Samstag, 21. Oktober, ist um Uhr die Tiersegnung auf dem Wendelinusmarkt (im Festzelt). Um 18 Uhr wird in der St. Josefskirche Steinwenden ein Festgottesdienst gefeiert, bei dem alle fünf Kirchenchöre der Pfarrei Hl. Wendelinus gemeinsam singen. Die feierliche Schlussandacht der Wendelinusfestwoche findet am Sonntag, 22. Oktober, um Uhr in der St. Michaelskirche Hütschenhausen statt. Während der gesamten Wendelinusfestwoche wird in der Kirche St. Nikolaus Ramstein die Lebensgeschichte des heiligen Wendelinus mit biblischen Erzählfiguren dargestellt. Bestattungen Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattungen Kompetente Beratung und Betreuung Fachmännische und würdevolle Ausführung Individuelle Trauerfeiern und Beerdigungen Erledigung von Behördengängen und Formalitäten Mitglied im Bundesverband deutscher Bestatter e.v. DANKSAGUNG Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich für die Zuwendungen in vielfältiger Weise sowie bei allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Dieter Lenhardt * Besonderen Dank Herrn Kaplan Ebimon Abraham für die tröstenden Worte, dem Pflegedienst Lang für die Betreuung sowie dem Beerdigungsinstitut Müller, Steinwenden, für die Unterstützung. Ramstein, im Oktober 2017 Familienwallfahrt nach St. Wendel Ramstein-Miesenbach. Die Pfarrei Heiliger Wendelinus Ramstein lädt am Sonntag, 29. Oktober, zur Familienwallfahrt nach St. Wendel ein. Abfahrt mit dem Bus ist um 13 Uhr am Haus der Begegnung in Steinwenden. In St. Wendel sind ein Familienwortgottesdienst am Grab des heiligen Wendelinus sowie eine familiengerechte Dom- und Stadtführung geplant. Die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Anschließend ist Abschluss mit einem Mitbringbuffet im Haus der Begegnung Steinwenden. Der Preis für Busfahrt und Führung beträgt 15 Euro für Familien sowie 8 Euro für Einzelpersonen. Anmeldungen sind ab sofort im katholischen Pfarramt Ramstein, Telefon 06371/50683, E- Mail pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de möglich. Im Namen aller Angehörigen Edith Lenhardt Gotteslob Kath. Gebetund Gesangbuch Erhältlich in verschiedenen Ausführungen bei Paqué - Druck u. Verlag- GmbH, Ramstein, Landstuhler Str. 22. Telefon (06371) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr u Uhr Telefonische Anzeigenannahme 06371/ Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden, die an meinem 80. Geburtstag durch Blumen, Geschenke, nette Anrufe und Besuche so lieb an mich gedacht haben. Helga Rinder Ramstein, im Oktober 2017

15 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Lauftreff Olympia Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die Laufabteilung des FV Olympia Ramstein lädt alle Laufbegeisterten und solche, die es noch werden möchten, jeden Dienstag und Donnerstag um Uhr am Reichswaldstadion in Ramstein zum Lauftreff ein. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Läufer für jede Leistungsklasse ist etwas Passendes dabei. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mitlaufen. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Aktiven des FV Olympia Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Wochenende geht in Ramstein wieder das jährliche Oktoberfest mit Wendelinusmarkt im Stadtzentrum über die Bühne, weshalb die Aktiven ihre Heimspiele bereits am Samstag zu Hause am Hocht austragen. Um 14 Uhr empfängt die zweite Mannschaft des SV Rodenbach II, ehe ab 16 Uhr der TuS Glan-Münchweiler bei der ersten Mannschaft zu Gast ist. Während die Frauen am Samstag ab 18 Uhr beim TuS Hochspeyer antreten, spielen die Alten Herren am Freitag zu Hause gegen die SG Reichenbach/Neunkirchen. Schauen Sie vorbei unterstützen Sie die Olympia! Jugend des FV Olympia Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Wochenende stehen wieder einige Jugendspiele beim FV Olympia Ramstein an. A-Jugend: Freitag um 19 Uhr bei der SG Grenzland. B-Jugend: Freitag um Uhr beim JFV Bruchmühlbach-Miesau. C-Jugend: Samstag um Uhr beim VfB Reichenbach und am Dienstag um 18 Uhr bei der JSG Westrich. D- Jugend: Freitag um 17 Uhr beim VfB Reichenbach. F-Jugend und G-Jugend: Samstag um 10 Uhr Heimturnier in Ramstein. Rollator-Fit am Freitag Ramstein-Miesenbach. Das DRK-Bewegungsangebot Rollator-Fit findet wieder am Freitag, 20. Oktober, statt. Die Übungsstunde beginnt um Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein in der Landstuhler Straße 8 a. Alle Rollator-Nutzer sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Durch das Übungsangebot wird die Alltagskompetenz gefördert. Bewegung, Tanz, Spiel und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Zur besseren Planung der Stundeninhalte ist eine telefonische Anmeldung bei Frau Gerda Schneider, Telefon , erwünscht. Ev. Frauentreff Ramstein Ramstein-Miesenbach. Zum nächsten Frauentreffabend am Montag, 23. Oktober, Uhr, sind alle Interessierten ins Gemeindehaus in der Gutenbergstraße eingeladen. Unter dem Thema Weißt Du wo der Himmel ist? tauschen sich der Frauentreff mit Frau Sorg und Frau Schweizer über Himmelsvorstellungen aus. Außerdem laden die Frauen der Kooperation Westrich zum nächsten Frauenfrühstück ein. Es findet am Samstag, den 28. Oktober, ab 9 Uhr im Bürgerhaus in Hütschenhausen statt. Frau Ilse Blendin referiert zum Thema Egoismus siegt nicht! über das Schenken als Grundlage der menschlichen Kultur. Auch die Flötengruppe Con brio aus Steinwenden wird wieder zu hören sein. Blutspende + Typisierung im DRK-Heim Ramstein Ramstein-Miesenbach. Der DRK Ortsverein Ramstein führt am Mittwoch den 25. Oktober von bis Uhr im DRK-Heim Ramstein, Auf der Pirsch 19, seine nächste Blutspende durch. Gleichzeitig kann sich an diesem Tag, jeder gesunde Erwachsene, ab 18 bis 40 Jahre, bei der Stefan- Morsch-Stiftung als Stammzellspender registrieren lassen. Mit dem Einverständnis der Eltern, ist es sogar ab 16 Jahren möglich. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter informieren. So muss man mindestens 50 Kilo wiegen, ähnlich wie bei der Blutspende. Bei der Blutspende sind jedoch die Altersgrenzen anders. Denn hier muss man mindestens 18 Jahre alt sein und Neuspender nicht älter als 68 Jahre. Bitte zu diesem Termin einen gültigen Personalausweis mitbringen! Mitgliederversammlung beim Reit- und Fahrverein Ramstein-Miesenbach. Der Reit- und Fahrverein St. Georg Ramstein e.v. lädt ein zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am So., 5. Nov., um 11 Uhr in der Reiterklause (Irish Pub James Joyce ) am Vereinsgelände in Ramstein, Reichswaldstr. 1. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer, die Genehmigung des Jahresabschlusses, die Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen der Kassenprüfer sowie der Punkt Verschiedenes. Anträge von Mitgliedern, über die in der Versammlung beschlossen werden soll, müssen mindestens acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich mit Begründung eingereicht werden. Verwaltungsrat und Gemeindeausschuss Ramstein-Miesenbach. Der Kirchenverwaltungsrat der Pfarrei Hl. Wendelinus trifft sich am Montag, dem 23. Oktober, um Uhr im Pfarrhaus in Ramstein.Der Gemeindeausschuss der Kirchenstiftung St. Nikolaus Ramstein trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, dem 24. Oktober, um Uhr im Pfarrhaus in Ramstein. Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Str. 8a, Tel.: 06371/50438, mail@ mgh-ramstein.de, Homepage: Öffnungszeiten Offener Treff: Mo, Di, Do, Fr. von 15 bis 20 Uhr. Mi. geschlossen. Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet. Musikalische Früherziehung: Kurs 1: Immer mittwochs, bis Uhr, für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahre (mit Elternteil). Kurs 2: immer mittwochs Uhr, für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahre (mit Elternteil). Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel Kinder- und Jugendchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, von bis Uhr. Probe für Jugendliche: immer dienstags, bis Uhr. Weitere Infos bei Christina Staab unter Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: o. im MGH. Silver Surfer: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Nächster Termin: 26. Oktober von Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter / oder direkt in der Doodle-Liste unter xawkfvkcw Schwangerschaftsberatung: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter Hebammensprechstunde: Der SkF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspflege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstausstattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecker und Frau Lambrecht, SkF Landstuhl, Tel Babyladen: Jeden 2. und 4. Mittwoch ist von 10 bis 12 Uhr der Babyladen im MGH geöffnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öffnungszeiten im MGH abgegeben werden. Nähere Infos unter (MGH) oder (SKF). Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr im Krabbelraum des MGH. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach mittwochs im MGH vorbei schauen. Infos bei Elisa Pfeiffer unter Selbsthilfegruppen: immer in den Querbeet-Räumen des MGH. Für suchtkranke Menschen: jeden Mo., bis Uhr Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche montags von bis Uhr Linedance im MGH: Wer Spaß an Bewegung hat und sich schon immer gefragt hat, was Linedance eigentlich ist, sollte freitags ab Uhr in den großen Saal des MGH kommen. Alter, Aussehen und Kleidermarken spielen keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen! Uns verbindet alle die Liebe zur Country-Music und natürlich zum Linedance. Kontakt: Christine Lukas, Tel Kreativkurse: In den Sportund Spielkursen 2 (ab ) und 3 (ab ) sind noch Plätze frei. Sie finden jeweils von Uhr in der Turnhalle des MGH statt. Anmeldung unter Beachten Sie auch den Schaukasten vor dem MGH mit aktuellen Informationen!

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober Jahre Müller GARTEN- UND LANDSCHAFTS-DESIGN MEISTERFACHBETRIEB Heidenhügelstr Krickenbach, Tel /7492 Ihr Experte für Garten & Landschaft Wir machen Ihren Traum vom Garten zum Traumgarten UNSERE LEISTUNGEN Garten-Neu- und Umgestaltung, Pflanzungen, Teichbau und Zaunbau Baumfällung Gehölzschnitte Gartenpflege Zahnmed. Fachangestellte/r für Stuhlassistenz/Prophylaxe/PZR als Vollzeitstelle ab sofort gesucht. Zahnarztpraxis Heyl Reichenbach-Steegen Telefon 06385/6325 oder: Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Ramstein gesucht! Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr Wir verteilen Ihre Beilage! Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Wir achten darauf, dass Ihre Beilage NICHT in geballter Werbeflut untergeht! Informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Buch-Tipp Johannes Pausch Weniger ist mehr Die Lebensschule der Mönche 160 Seiten, gebunden, Format 14,5 x 22 cm, 17,99, Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach, 1. Auflage 2016 Das Leben lieben und gute Tage sehen mit der Benediktsregel! Die Benediktsregel - eine echte Lebenshilfe, nicht nur für Zeit- und Klostergefährten Benedikts, sondern gerade auch heute und ebenso für Menschen, die außerhalb der Klostermauern leben. Johannes Pausch zeigt anhand verschiedener Lebensbereiche, wie für moderne Menschen, die das Leben lieben und gute Tage zu sehen wünschen ( RB Prol. 15 ), ein solches Leben möglich werden kann. So ist das Ziel nicht immer mehr - immer größer, sondern weniger ist mehr. Pater Dr. Johannes Pausch OSB, geboren 1949, zählt zu den weit bekannten spirituellen Lehrern. Der Benediktinermönch und Psychotherapeut leitet das von ihm gegründete Kloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee (Österreich). Er ist erfolgreicher Autor und gefragter Kursleiter. Elisabeth Lukas Dein Leben ist deine Chance Anregungen zu einer sinnvollen Lebensgestaltung 160 Seiten, gebunden, Format 13 x 21 cm, 14,95, Verlag Neue Stadt Dein Leben ist deine Chance! Ob Jung oder Alt, wo immer jemand steht, es gibt für jeden einen unverwechselbaren, sinnvollen Weg. In diesem Buch gibt Elisabeth Lukas zahlreiche praktische wie grundlegende Tipps, wie man seinem Leben und Alltag Richtung geben kann. Anschauliche Beispiele aus ihrer langjährigen Praxis und ihrer eigenen Erfahrung machen Mut zu konkreten Schritten - damit man die»chance des Lebens«nicht verpasst! Die Autorin: Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, Schülerin von Viktor Frankl, Klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin, leitete von 1986 bis 2003 das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck bei München. Die international angesehene Autorin und Referentin ist zurzeit am österreichi-schen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig.

17 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Herbstfest beim Obst- und Gartenbauverein Weltersbach Weltersbach. Der Obst- und Gartenbauverein Weltersbach lädt hiermit alle recht herzlich zu seinem diesjährigen Herbstfest am Sonntag, den 29.Oktober, ab Uhr im Saal des Schützenhaus Weltersbach ein. Im Programm stehen u. a. Bildrückblick, Einlageprogramm, Bildvortrag rund die Gemeinde mit Musikeinlagen und Mitgliederehrungen. Die Einladung zu unserem Herbstfest erfolgt auch auf diesem Wege. Für die älteren Bürgerinnen und Bürger aus Steinwenden, Weltersbach und Obermohr, die Interesse haben das Herbstfest OGV Weltersbach zu besuchen, steht zur Beförderung ab Uhr der Bürgerbus MOBS für die An- und Heimfahrt zur Verfügung. Bitte melden sie sich unter der bekannten Rufnummer Der OGV Weltersbach und die Wirtsleute freuen sich auf Ihren Besuch. Stammtisch U100 Steinwenden. Am Donnerstag, ab 19:30 Uhr treffen sich die Stammtischler der U100 zur Stammtischrunde im Sportheim Griffelkaschde des Sportverein Steinwenden. Kein Gottesdienst in Polnisch Steinwenden. Der Gottesdienst in polnischer Sprache, der am 12. November vorgesehen war, fällt aus. Volleyballerinnen der SG Steinwenden/Weilerbach mit erstem Heimspieltag Steinwenden. Am kommenden Samstag, den 21. Oktober, bestreitet die Bezirksligamannschaft der SG Steinwenden/Weilerbach ihren ersten Heimspieltag. Um 13 Uhr erwarten die Volleyballerinnen in der Westpfalzschule Weilerbach die SG Kaiserslautern/Enkenbach II und SG Rehamed Südpfalz II. Das neu zusammengestellte Team aus ehemaligen Verbandliga- und Bezirksklassespielerinnen hat die ersten beiden Spiele mit 3:0 gewonnen. Die gegnerischen Mannschaften haben hingegen ihre ersten Spiele mit 0:3 verloren. Zu beiden Spielen ist der Eintritt selbstverständlich frei. Rosenkranzandacht in Obermohr Obermohr. Die Kolpingfamilie gestaltet am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Obermohr eine Rosenkranzandacht. Anschließend sind die Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein mit Zwiebelkuchen und neuem Wein ins Bürgerhaus eingeladen. Der Druckermeister erzählt Steinwenden. Michael Landgraf, alias Druckermeister, Leiter des Religionspädagogischen Amtes in Neustadt/Weinstraße berichtet am Mittwoch, den 25. Oktober um Uhr in der Protestantischen Kirche zu Steinwenden, von Flugschriften der Reformationszeit und den gegenseitigen Auseinandersetzungen und Bezichtigungen der Kontrahenten dieser, für die Geschichte des Glaubens in Deutschland und der Welt so bedeutenden Zeit. Daneben wird er auch aus seinem historischen Roman Der Protestant einige Abschnitte zum Besten geben. Mit diesem Vortragsabend eröffnet die Prot. Kirchengemeinde Steinwenden die letzte Woche des Jubiläumsjahres zur 500. Wiederkehr der Veröffentlichung der 95 Thesen gegen den Ablass durch Martin Luther. Mit diesem Akt kam eine Entwicklung zu individuellen Freiheitsrechten in Gang, die sich auch in dem Recht auf Religionsfreiheit in einem weltanschaulich neutralen Staat niederschlägt. Schulgottesdienst Steinwenden: Am Freitag, den 27. Oktober findet um 8.15 Uhr ein Schulgottesdienst zur Feier des Reformationsjubiläums in der Protestantischen Kirche statt. Abendmahlsgottesdienst Kottweiler-Schwanden: Am Festtag, dem 31. Oktober selbst, feiern die Protestanten in Kottweiler-Schwanden um 10 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst, an dem auch der Musikverein Kottweiler-Schwanden mitwirkt. Nachmittags findet um 14 Uhr ein Festgottesdienst in Steinwenden statt. Dieser wird musikalisch umrahmt durch den Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach, das Blockflötenensemble Con Brio und den Kirchenchor. Anschließend an den Gottesdienst findet ein Kaffeenachmittag im Prot. Gemeindehaus statt. Abendmahlsgottesdienst Hütschenhausen. Auch in Hütschenhausen und Spesbach feiern die Protestanten mit einem Gottesdienst am Reformationstag um 9.30 Uhr das Jubiläum. Den Abendmahlsgottesdienst hält Dekan i.r. Oberkircher. Musikalisch trägt der Kirchenchor zur Gestaltung bei. In die Feier fügt sich auch das Frauenfrühstück der Kooperation im Westrich ein. Dieses findet am Samstag, den 28. Oktober, von 9 Uhr bis Uhr im Bürgerhaus in Hütschenhausen statt. Die Referentin, Frau Ilse Blendin, wird über die Kultur des Schenkens unter dem Titel Egoismus siegt nicht vortragen. Anmeldungen werden an das Pfarramt Miesenbach( ) erbeten. Landfrauen Kottweiler- Schwanden suchen Helfer für Vorbereitung der Seniorenfeier Kottweiler-Schwanden. Für den Sonntag, 29. Oktober, werden noch Helfer ab Uhr für die Vorbereitung der Seniorenfeier in Kottweiler-Schwanden gesucht. Interessenten können sich telefonisch an Gabi Becker unter der Nummer wenden. Über Hilfe würden sich die Landfrauen Kottweiler-Schwanden sehr freuen. 9. Weihnachtsbasar der Rot-Weiße-Freunde Hütschenhausen. Der 9. Weihnachtsbasar der Rot-Weiße-Freunde e.v. am 25.und 26. November in der Mehrzweckhalle in Spesbach ist mit Ausstellern voll besetzt. Wer jetzt noch mitmachen will, kommt auf die Warteliste, falls jemand abspringt. an heideholzhauser@gmail.com. Die Kreismusikschule Kaiserslautern feiert 40. Geburtstag Weilerbach. Zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich ihres 40- jährigen Bestehens lädt die Kreismusikschule Kaiserslautern zu einem Festkonzert mit anschließendem buntem Programm am Sonntag, 22.Oktober, ab Uhr ins Bürgerhaus Weilerbach ein. Schüler und Lehrer unterhalten bis etwa 21 Uhr mit musikalischen Darbietungen. Der Eintritt ist frei. Infos bei Kristina Schier, Kreismusikschule Kaiserslautern DRK Lehrgang Pflegeassistenz Landstuhl. Für alle, die sich beruflich neu orientieren und herausfinden wollen, ob ihnen ein Pflegeberuf liegt, bietet das DRK in Landstuhl den Lehrgang Pflegeassistenz an. Der Kurs beginnt am 28. Oktober, findet fortlaufend immer samstags statt und endet mit einer Prüfung am 24. März In 120 Unterrichtseinheiten werden wichtige, hilfreiche und praxisnahe Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt. Die Kursteilnehmer bekommen in dem Kurs auch eine fundierte Grundausbildung in Erster Hilfe. Weitere Seminarinhalte sind: Hygiene, physikalische Therapie, Wundund Verbandlehre, Sterben und Schmerzen, spezielle Erkrankungen des alten Menschen (z.b. Demenzerkrankungen), Notfälle in der Pflege, Mithilfe in der Grund- und Behandlungspflege. Ein vierwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (Seniorenwohnheim oder Krankenhaus) ist ebenfalls vorgesehen. Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Cars 3: Evolution (0 J.)- Sa. & So. 13:30 In 3D: Geostorm (12 J.)- Do. 20:30, Fr. So. 20:15, Mo. Mi. 20:30 In 2D: Blade Runner 2049 (12 J.)- Do. 20:00, Fr. & Sa. 20:30, So. Mo. 20:00 In 2D: Cars 3: Evolution (0 J.)- Do. 16:00, Fr. So. 15:45, Mo. Mi. 16:00 Der Wein und der Wind (0 J.)- So. 18:00, Mo. 20:30 Es (16 J.)- Do. 17:45, 20:15, Fr. 17:30, 20:00, 22:30, Sa. 17:15, 20:00, 22:30, So. 17:15, 20:00, Mo. Mi. 17:45, 20:15 In 2D: Geostorm (12 J.)- Do. 18:00, Fr. & Sa. 18:00, 22:30, So. Mo. 18:00 High Society (12 J.)- Fr. & Sa. 18:00 In 2D: Lego Ninjago (6 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. 13:30, 15:45, So. 13:30, Mo. Mi. 16:00 My Little Pony (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. 15:30, So. 15:15, Mo. Mi. 16:00 Bolshoi Live Le Corsaire (0 J.)- So. 17:00 Englische Originalfassung: In 3D: Geostorm (12 J.)- Sa. & So. 13:30, Blade Runner 2049 (12 J.)- Do. 17:00, 20:00, Fr. 17:30, 20:30, Sa. 14:00, 17:30, 20:30, So. 13:30, 17:00, Mo. 17:00, Di. & Mi. 17:00, 20:00 In 2D: Geostorm (12 J.)- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. & Sa. 15:45, 18:00, 20:00, 22:30, So. 15:45, 20:00, Mo. Mi. 16:00, 18:00, 20:30 IT (16 J.)- Do. 18:00, 20:15, Fr. So. 20:00, Mo. Mi. 18:00, 20:15, Kingsman: The Golden Circle (0 J.)- Do. 17:45, Fr. & Sa. 17:30, 22:00, So. 17:30, Mo. Mi. 17:45 My Little Pony (0 J.)- Fr. 15:45, Sa. & So. 13:30, The Lego Ninjago Movie (6 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. 13:30, 15:30, So. 15:30, Mo. Mi. 16:00 Broadway Kino-Dienstag 7,- Euro Erw. / 6,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Ihre Rechte beim Einkauf Siegelbach. Einkaufen gehört zu unserem täglichen Tagesablauf. Ob im Geschäft, auf der Straße oder im Internet, die Warenvielfalt und die Angebote sind heute fast unbegrenzt. Gerade diese Vielfalt verlockt oft zu einem schnellen Kauf. Doch was ist, wenn eine vorschnelle Kaufentscheidung sich später als Flopp herausstellt? Wenn die erworbene Ware mangelhaft ist? Wenn ein Werber sogar zum Kauf genötigt hat? Zu diesem brisanten Themenbereich ist es den Betreuungsvereinen der Behindertenhilfe Westpfalz e. V. und dem SKFM Kaiserslautern e. V. gelungen Heike Rosmann, Beraterin in der Verbraucherzentrale Kaiserslautern zu einem Info-Vortrag zu gewinnen. Die Expertin hat täglich mit solchen Fällen zu tun und wird an diesem Tag über Rechte beim Einkauf berichten. Anhand von Fallbeispielen zeigt sie, was gegen Kaufverträge unternommen werden kann und wie man fehlerhafte Produkte gegen einwandfreie umtauschen kann. Nur wer seine Rechte genau kennt, kann auch etwas erreichen, sagt Heike Rosmann. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 18.Oktober, 10 Uhr in den Westpfalzwerkstätten Siegelbach, Sauerwiesen 18 statt. Der Eintritt ist frei. Kleinanzeigen im Amtsblatt. Tel /9625-0

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Ihr Partner für Satz und Druck! Wir drucken alles von A - Z Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für Ihre Drucksachen erstellen! Datenhandling auf PC und MAC Belichtungen Farbkopien Digitaldruck Drucksachen aller Art Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax druckerei@paque.de

19 Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! ACHTUNG! Am verkaufsoffenen Sonntag, (Bauernmarkt) ist die Flohmarkthalle geöffnet Haushaltsauflösung mit Möbeln und Gegenstands-Verwertung. Absolut tiefe Preis, im Raum Kaiserslautern, Trier, Saarbrücken, Pirmasens, Sembach und Alzey. 0152/ Wir suchen einen Kurierfahrer auf 450,- -Basis. Chiffre- Nr Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, PC & Notebook Service ab 29,- PC Systeme, Hardware, Laptop, Drucker, Druckerpatronen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel.: / , info@tts-ramstein.de, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o Probleme mit dem Telefon? Fachmännische Beratung/Reparatur Telefone Telefonanlagen Internet Internettelefonie (IP) TS Müller Malen und Zeichnen lernen. Unterricht durch professionelle Künstlerin für Kinder und Erwachsene Zuverlässige Putzfrau, mehrjährige Erfahrung, sucht Stelle. 0178/ Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Helfende Hände Besuchsdienst. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ Diplom Psychologin bietet Coaching für innere Freiheit und Freude. Schnelle Lösung von Blockaden durch Kombination östlicher Methoden und moderner Psychologie; EFT, Access Bars. Termine und Info unter: oder info@innerfreedom-to-go.com 2 Schränkchen mit Rollen, in Eiche Nachbildung, B.: 41,5 cm, H.: 75cm, T.: 57,5cm, mit je 2 Schubladen, geeignet für Hängemappen, je 30,-, 1 Fernsehschränkchen, Eiche furniert, B.: 95,5cm, H.: 67cm, T.: 46cm, 40, / Zuverlässiger Rentner sucht Arbeit jeglicher Art. Gartenarbeit, Renovierungsarbeiten in und ums Haus, usw. 0178/ DG-Wohnung, 60 m 2, 2 Zi., Küche, Dusche, keine Haustiere, Miete 320,- + NK in Ramstein ab sofort zu vermieten / Zuverlässige Bürohilfe, mehrere Stunden pro Woche, vormittags, Englischkenntnisse, sofortiger Eintritt nach Ramstein gesucht / od. 0151/ Badewannenverkleidung L:170 cm, B:75cm, H:43 cm, weiß, event. mit Badewanne zu verkaufen. Preis: 200,- EUR (leichte gebrauchsspuren) An Selbstabholer Tel / Kleinanzeigen im Amtsblatt / Ständig große Auswahl an gebrauchten Marken-Waschmaschinen und -Trocknern mit Garantie ab 150,- Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Schuhe Schlüssel Messer Scheren Stempel Näharbeiten Gravuren Batterien Rathausring 6 im EDEKA-Center Ramstein Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Mittagspause von Uhr Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon / KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeuginnenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel , Mo.-Fr. von Uhr. 10 Jahre Maler-/ Stuckateurbetrieb Stefan Hallauer Malerangebot wie in DM-Zeiten Taxi-Service Thomas Traub Krankenfahrten Chemo- und Strahlenfahrten Fahrten aller Art Ihr kundenfreundlicher Jetzt passend zu Halloween: Drachen-Liköre mit Totenköpfen u. Designer-Flaschen wie auch neue Liköre. Petra u. Billi Braun Miesenbach, Waldstr. 26 Eigener Gerüstbau Landstuhl, Tel / Ramstein Tel / Mobil / taxi-ramstein@web.de

20

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 165 09.10.2017 Öffentliche Zustellungen von Bescheiden 314 166 06.10.2017 Bekanntmachung der Sitzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0)

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0) Schloß Waldthausen Im Wald 1, 55257 Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) 6131-145-199 +49 (0) 6131-145-225 1 Info package 2. Index 3. Checking into the rooms, map of the grounds, and opening hours 4. Ground

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 19. November 2014 Inhaltsverzeichnis Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 2 in der Stadt Wuppertal Vierte Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung der

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr