Perspektiven. Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektiven. Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz"

Transkript

1 Ausgabe X 7-8 / 20XX / 2018 Perspektiven Chef-Information Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz Information, Kommunikation, Impulse und Furniere Baden-Württembergischer Schreinertag 2018 Mehr auf Seite 3 und ab Seite 38 Jürgen XXXXGerhartz Fachforen XXXX auf dem Schreinertag Mehr Mehr auf ab Seite Seite 7 XX Thalhofer-Innovationspreis XXXX 2018 Bewerbungsfrist XXXX bis 31. Juli Mehr 2018 ab Seite nutzenxx Mehr ab Seite 9

2 Perspektiven BW / Ausblick Blickfang /3 Kommen Sie zum Branchenforum und erleben Sie den bewährten Dreiklang aus landesweitem Erfahrungsaustausch, Schreiner-Forum sowie der Innovations- und Kontaktbörse und das alles inmitten einer Welt von Furnieren. Anton Gindele, Landesinnungsmeister unser jährliches Branchenforum, der Baden-Württembergische Schreinertag, steht wieder bevor. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, leitende Mitarbeiter und Familienangehörige. Der Schreinertag bietet das ideale Forum, um gemeinsam mit Kollegen und Firmenexperten aktuelle Themen und Trends zu diskutieren. Kommen Sie zum Branchenforum und erleben Sie den bewährten Dreiklang aus landesweitem Erfahrungsaustausch, Schreiner- Forum sowie der Innovations- und Kontaktbörse und das alles inmitten einer Welt von Furnieren. Kooperationspartner Hirsch & Sohn und Schorn & Groh Unsere Kooperationspartner für den diesjährigen Schreinertag sind die Firmen Hirsch & Sohn und Schorn & Groh. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir uns für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf des Schreinertages einsetzen. Mein Dank gilt namentlich den Herren Axel Groh und Werner Hirsch sowie allen Mitarbeitern, die in die Vorbereitungen und Durchführung unseres Schreinertages mit eingebunden sind. Veranstaltungsort mit Atmosphäre Veranstaltungsort ist der Stammsitz von Schorn & Groh in Karlsruhe. Er bietet uns nicht nur ideale räumliche Gegebenheiten, sondern ebenso einen authentischen und einmaligen Rahmen inmitten einer Welt von Furnieren. Marktplatz die Innovations- und Kontaktbörse Auf dem Marktplatz, der Innovations- und Kontaktbörse, erwarten Sie in diesem Jahr insgesamt rund 55 Partnerunternehmen des baden-württembergischen Schreinerhandwerks. Ihre Repräsentanten informieren Sie gerne über die neuesten Produkte und Dienstleistungen. Alles aus erster Hand, im persönlichen Gespräch und in entspannter Atmosphäre ohne Zeitdruck. Schreiner-Forum Im Schreiner-Forum können Sie sich am Vormittag von Experten Informationen und Denkanstöße aus verschiedenen Themenbereichen holen. Am Nachmittag erwarten Sie ebenso interessante Fachvorträge bzw. Produktinnovationen unserer Marktpartner. Dabei sein und profitieren! Der Besuch des Schreinertages ist für alle Unternehmerinnen und Unternehmer lohnenswert, die sich persönlich und ihren Betrieb voranbringen wollen. Darüber hinaus ist der Schreinertag ein großartiger Leistungsbeweis unserer landesweiten Innungsorganisation und ein Zeichen einer starken Branche mit Zukunft. In diesem Sinne freue ich mich darauf, möglichst viele Kolleginnen und Kollegen am 22. September begrüßen zu dürfen. Herzlichst Ihr Anton Gindele

3 /4 Perspektiven BW / Perspektiven BW / Inhalt /5 Vorteile für Innungsbetriebe Durch den Abschluss eines Rahmenvertrages mit der BAMAKA AG, der führenden Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft, haben seit September des Jahres auch Innungsmitglieder unseres Landesfachverbandes die Möglichkeit, exklusive BAMAKA-Leistungen zu beziehen. Die BAMAKA AG bündelt die Einkaufsinteressen von über angeschlossenen Unternehmen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes und vermittelt so attraktive Konditionen und individuellen Service. Von besonderer Bedeutung ist der Fahrzeugbereich. Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Rahmenabkommen finden sie im Mitgliederbereich unserer Homepage unter oder rufen Sie Frau Ilona Rumery unter Telefon / an. Schreinerpartner Baden-Württemberg Georg Ackermann GmbH Mineralwerkstoffverarbeitung, Plattenbearbeitung, Sonderformteile aus Holz-Gips, 3D Datenaufbereitung, Adler-Werk Lackfabrik Holzlacke, Beizen, Öle, Holzschutz, AL-KO THERM GmbH, Absauganlagen, Alsco Berufskleidungs-Service GmbH Berufskleidung im Leasing, Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Formatkreissägen, Baumann Holzhandel GmbH Holzhandlung, Reinhold Beck Maschinenbau GmbH/HOKUBEMA Maschinenbau Maschinenbau, Bessey Tool GmbH & Co. KG Spann- und Schneidwerkzeuge, BIESSE Deutschland GmbH Handel Holzbearbeitungsmaschinen, Bischoff Natursteine e. K. Stein + Design für Küche, Bad, Julius Blum GmbH Beschlägefabrik, Robert Bosch Power Tools GmbH Professional Power Tools, Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG Holzoberflächentechnik, Beizen, Lacke, Lasuren, Öle, Digi-Zeiterfassung GmbH EDV, Zeiterfassung, Auftragsplanung, dormakaba Deutschland GmbH Systemanbieter rund um die Tür, EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG Holzwerkstoff-Hersteller, C. & E. Fein GmbH Elektrowerkzeuge, Festool GmbH, FINK DUO GmbH, Fensterbau Schreinerei, fischer Deutschland Vertriebs GmbH Befestigungstechnik, FRICKANA GmbH & Co. KG, Frico GmbH Vertrieb/Herstellung von Lüftung und Heiztechnischen Produkten, FS Medien Agentur/Internet/Marketing, fhg FurnierHandel GmbH Furniere, Schnittholz, Massivholzplatten, historisches Altholz, Terassendielen, garderobia Metallwaren GmbH Herstellung von Handlauf, Wandschutz und Garderoben, GEZE GmbH Innovative Systeme für Tür-, Fensterund Sicherheitstechnik, GLAS-BACH GmbH Bearbeitung und Großhandel für Flachglas, Carl Götz GmbH Holzgroßhandel, Grass Vertriebs GmbH Zulieferer der Möbelindustrie und des Schreinerhandwerks, Franz Habisreutinger GmbH & Co. KG Holzhandlung, Häfele GmbH & Co KG Beschlagtechnik für Möbel und Bau, Halemeier GmbH Herstellung und Vertrieb von lichttechnischen Produkten für Möbel, HAWA Sliding Solutions AG Schiebebeschlagssysteme, HECO-Schrauben GmbH & Co. KG Hersteller von Befestigungstechnik, Heidelberg Coatings Dr. Rentzsch GmbH Holzlacke, Beizen und Öle, Helmsauer & Preuß GmbH Versicherungen, Hesse GmbH & Co. KG Lacke & Beizen, Hettich FurnTech Gmbh & Co. KG Beschlägehersteller/ Technik für Möbel, HOLZ-HER GmbH Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH Horizontale Plattenaufteilsägen, HOPPE AG Hersteller von Beschlagsystemen für Fenster und Türen, IKK Classic Gesetzliche Krankenkasse, imos AG Softwareentwicklung, joro Türen GmbH Entwicklung und Produktion von Funktionstüren, Kaeser Kompressoren SE Hersteller von Kompressoren und Druckluftsystemen, Dr. Keller Maschinen GmbH Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge, Klebchemie M.G. Becker GmbH & Co. KG Hersteller von Klebstoffen Leimen Dichtstoffen Schäumen, Klöpferholz GmbH & Co. KG Holzgroßhandel, Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG Hersteller von Bauprodukten für den Innenausbau, Kündig GmbH Hersteller von Schleifmaschinen, Kuhnle Computer-Software GmbH Herstellung und Vertrieb von Branchensoftware für Schreiner, Kuper Maschinen und Anlagen GmbH & Co. KG Handel Maschinen und Werkzeuge, LAYER-Grosshandel GmbH & Co. Großhandel mit Werkzeugen, Beschlägen, Verbindungstechniken und technischen Leuchten, Emil Leitz GmbH Werkzeuge und Werkzeugsysteme für die Holz- und Kunststoffbearbeitung, Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG Holzbearbeitungsmaschinen, Maschinen-Grupp GmbH Handel mit Holzbearbeitungsmaschinen, möbelforum Handels- und Marketing-Gesellschaft mbh Küchenline Produkte rund um die Einbauküche Moralt AG Türrohlinge und Systeme für Funktionstüren im Außen- und Innenbereich mit CE-System und Brand-, Rauchund Schallschutzeigenschaften, Moser GmbH Corian-Technik und Mineralwerkstoffverarbeitung, Nolting Holzfeuerungstechnik GmbH Hersteller von Holzfeuerungsanlagen kw, OS Datensysteme GmbH Branchensoftware für Holzverarbeiter, ERP/PPS und CAD/CAM, Rudolf Ostermann GmbH Kanten Beschläge und Produkte für den Innenausbau, Palette CAD GmbH Software CAD, Zum Kreis der Schreinerpartner Baden-Württemberg gehören über 90 namhafte Zulieferer, die besonders eng mit dem baden-württembergischen Schreinerhandwerk zusammenarbeiten. Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bevorzugt bei Ihren Einkäufen! Paulus-Lager GmbH Lageroptimierung bei Schreinern, Pfleiderer Deutschland GmbH Hersteller von Holzwerkstoffen, Pilipp Holzwerkstoffe GmbH Holzgroßhandel, PointLine CAD GmbH CAD- und Branchensoftware für Schreiner, Remmers GmbH Holzfarben und Lacke/Industrielacke, Lackhersteller, Röhr GmbH europlac s.r.o. Edelholz Werkstoffe, Saint Gobain Glassolutions Isolierglas Center GmbH Isolierglashersteller, Sander-Engel Textileinzelhandel, Sanline Möbelsysteme und Küchentechnik GmbH Elektrogeräte und -zubehör, SATA GmbH & Co. KG Lackiertechnologie, Atemschutz, Druckluftaufbereitung, Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG Brettschichtholz, Brückenbau, Hallenbau, Sonderbauteile, Schorn & Groh GmbH Furniere, Fixmaße, Schnittholz, Schott Technical Glass Solutions GmbH Brandschutzverglasungen, Schuko Bad Saulgau GmbH & Co. KG Absaug-, Oberflächen- und Filtertechnik, SCM Group Deutschland GmbH Holzbearbeitungsmaschinen, Seefelder GmbH Großhandel Werkzeug und Beschläge, Sherwin-Williams Deutschland GmbH Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Lacken und Beizen, SIEGENIA-AUBI Sicherheits-Service GmbH Hersteller und Dienstleister für Baubeschläge, Signal Iduna Versicherungen und Finanzen, SIMONSWERK GmbH Hersteller von Bändern und Bandsystemen von Türen, Spänex GmbH Luft- und Umwelttechnik Absauganlagen, Joh. Sprinz GmbH u. Co. KG Glasverarbeiter, -produzent, Sugatsune Beschläge-Hersteller, SWL Tischlerplatten Betriebs-GmbH Holzwerkstoffe, Thalhofer Holzzentrum Holzhandel, the-company.de GmbH & Co. KG Telekommunikation, UP 21 GmbH Bernd Göppert, Vectorworks interiorcad Partner Profacto Partner, VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, H. Vollmer GmbH Elektro-/Lichttechnik, Weinig AG Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eg Großhandel für das holzverarbeitende Gewerbe, Blickfang 6 Fachforen auf dem Schreinertag: Mobil arbeiten wie im Büro 6 SchreinerWerke gewinnen mit Schreinerideen 7 Fachforen auf dem Schreinertag: Engpass Arbeitsvorbereitung im Umfeld von Digitalisierung und Handwerk Fachveranstaltung für Bestattende Schreiner 7 Neuer Schreinerpartner: Sugatsune Europe GmbH 8 Gema: Vorsicht, Musik kann teuer werden! 8 digital bw : Neustart der Digitalisierungsprämie des Landes 9 Medienpartnerschaft: Innungsbetriebe als Experten in BAUEN & WOHNEN von Regio TV 9 Thalhofer-Innovationspreis 2018: Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2018 nutzen Durchblick Schreinertag Schreinerpartner ADLER Deutschland: Innovation und Inspiration von ADLER 10 Schreinerpartner Digi-Zeiterfassung: Den Überblick bewahren und Zeit sparen! Die Produktneuheiten von DIGI 11 Schreinerpartner Julius Blum: Dünne Möbelfronten Blum hat den passenden Beschlag 11 Schreinerpartner Stefan Dinkel dibra Brandschutzelemente: HW-Systemblockrahmen Spart Zeit, Arbeit und Geld 12 Schreinerpartner dormakaba Deutschland: Batteriebetriebene Feststellanlage G-Ubivis XEA von dormakaba 12 Schreinerpartner DUCO Türen: Türen in Schreinerqualität 13 Schreinerpartner EGGER Holzwerkstoffe Brilon: Die EGGER PerfectSense Matt Produktfamilie 13 Schreinerpartner C. & E. Fein: Die nächste Generation des Schleifens 14 Schreinerpartner Festool: Die perfekte Verbindung jetzt noch vielseitiger 14 Schreinerpartner HECO-Schrauben: Viele Vorteile mit Flügel 15 Schreinerpartner GLAS-BACH: Möbel aus Glas 15 Schreinerpartner IKK classic: Ein Pluspunkt für das Unternehmen rodi BANKEN & OBJEKTE in Pfalzgrafenweiler 16 Schreinerpartner Kaeser Kompressoren: Kolbenkompressor i.comp Klein und oho! 16 Schreinerpartner möbelforum: Wir freuen uns auf regen Erfahrungsaustausch und auf gute Gespräche mit Ihnen! 17 Schreinerpartner OS Datensysteme: Produktportfolio der OS Datensysteme weiter ausgebaut 18 Schreinerpartner Remmers: Schutz und Ästhetik für Holztreppen 18 Schreinerpartner Sanline: Zurück zu den Wurzeln 19 Schreinerpartner Schaffitzel Holzindustrie: Starker Hallenbaupartner für Schreiner 19 Schreinerpartner Signal Iduna: Das Risiko von Cyber- Kriminalität steigt auch für Mittelständler 20 Schreinerpartner SPÄNEX: Stromkosteneinsparung durch moderne, intelligente Absaugtechnik 20 Schreinerpartner AL-KO THERM: Mehr Sauberkeit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 21 Schreinerpartner Schorn & Groh: Das dünnste Massivholz der Welt 21 Schreinerpartner PointLine CAD: PointLineCAD und PointLineProject ein perfektes Duo 22 Schreinerpartner ZEG Holz+Kunststoff: ZEG zeigt Kante in über Varianten 22 Schreinerpartner Helmsauer & Preuß: WICHTIGE MITTEILUNG Kundenbetreuung 23 Schreinerpartner Joh. Sprinz: All-in-one transparentes oder mattes Glas für mehr Privatsphäre auf Knopfdruck Verband & Branche 24 Kooperationspartner BAMAKA: Exklusive Leasingangebote 26 Medienpartnerschaft: Schreinerhandwerk und Sendung BAUEN & WOHNEN kooperieren 28 Exklusive Berufskleidung: Azubi-Aktion Aktionszeitraum vom 1. Juli bis 30. September 29 Bestellformular Exklusive Berufskleidung 30 Smart Home im Testlauf: EIconS 4.0 auf HausHolzEnergie 33 Obermeister-Steckbrief: Horst Höfle 34 Konjunkturumfrage Ergebnisse Juni/Juli 2018: Schreinerkonjunktur bleibt stabil 37 Landesfachverband gratuliert: Anton Gindele feierte am 14. Juni seinen 70. Geburtstag 38 Baden-Württembergischer Schreinertag 2018: Information, Kommunikation, Impulse und Furniere 42 Endkundenkampagne Die Signatur : Nutzen Sie das breite Sortiment an Werbemitteln für Ihren Betrieb 43 Facebook-Seite des Landesfachverbandes 43 Überprüfen und aktualisieren Sie Ihren Firmeneintrag! 44 Jahrestreffen Schreinerpartner-Kreis: Informative Veranstaltung in kollegialer Atmosphäre Beruf & Chance 50 Fortbildung für Schreinermeisterinnen und Schreinermeister: Restaurator/in im Schreinerhandwerk Betrieb & Technik 51 Berufsgenossenschaft übernimmt Ersthelfer-Ausbildungskosten 52 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Was haben Möbel mit dem ElektroG zu tun? 53 Firma Faustmann aus Weilheim gewinnt den Festool-Effizienz- Oskar 2017: Schluss mit Verschwendung (Teil 3) Unternehmerreise vom nach Südtirol Aus den Innungen 56 Zollern-Alb: Girls Day Das schwarze Brett 58 Aktuelle Seminarangebote im SchreinerKolleg 58 SchreinerMeisterausstellung am Anmeldeformular SchreinerKolleg 60 Unternehmermodell: Alternatives Betreuungsmodell und Fortbildungsveranstaltungen 61 Anmeldeformular 62 Was? Wann? Wo? Wichtige Verbandstermine 62 Impressum 63 Übersicht Werbemittel Diese Ausgabe enthält folgende Beilagen: Einladung Schreinertag C. & E. Fein GmbH Homag Plattenaufteilung GmbH

4 /6 Perspektiven BW / Blickfang Perspektiven BW / Blickfang /7 Fachforen auf dem Schreinertag Mobil arbeiten wie im Büro Einsatzdemo des Fachausschusses Betriebsführung Der digitale Schreinermeister vor Ort beim Kunden bei der Auftragsvorbesprechung/Erstaufnahme. Der Ausschuss Betriebsführung, verstärkt um Martin Schäffer vom Ausschuss Umwelt und Gesundes Wohnen, hat als Startpunkt unterschiedlicher Digitalisierungsthemen und Aktionen für das Forum des diesjährigen Schreinertags eine Einsatzdemo vorbereitet. Bei einem typischen Privatkundenauftrag ist in der Regel nach der Kontaktaufnahme durch den Kunden vor Erstellung eines Angebots der folgende Vorlauf notwendig. Terminvereinbarung für Vor-Ort-Termin Ist-Aufnahme Auftragsvorbesprechung Aufmaß Bei diesen Tätigkeiten kommt es immer wieder vor, dass aus unterschiedlichen Gründen die aufgezeichneten Unterlagen unvollständig sind, und ein weiterer Vor-Ort-Termin notwendig wird. (Ergänzend sollte das vorgenommene Aufmaß insoweit vollständig sein, dass nach Auftragserteilung sofort mit der Ausführung begonnen werden kann). Um zukünftig Doppelarbeiten bzw. Abstimmungslücken zu vermeiden, wurden hier für verschiedene Einsatzbereiche Checklisten entwickelt, die bei den Tätigkeiten vor Ort den Schreinermeister durch die vorgegebene Ablauflogik zu einer vollständigen Ist-Aufnahme/Aufmaß führen. Die mittels der digitalen Checklisten erfassten Daten und u. U. auch weitere Informationen wie z. B. Bilder oder ähnliches werden direkt innerhalb der verwendeten betrieblichen EDV-Lösung gespeichert und sollen dort für die jeweils Berechtigten auch direkt für die weiteren Arbeitsschritte zugänglich sein. Bei der geplanten Einsatzdemo soll unter Zuhilfenahme von verschiedenen (digitalen) Helferlein am Beispiel einer konkreten Raumsituation die Vorgehensweise live vorgeführt und das Zusammenspiel von verschiedenen Geräten und Programmen erläutert werden. Bei der vorgestellten technischen Lösung werden auch ergänzend die jeweiligen technischen Vor- und Nachteile sowie die unter dem Gesichtspunkt Datenschutz und Datensicherheit relevanten Fakten vorgestellt. (mb) Fachforen auf dem Schreinertag Engpass Arbeitsvorbereitung im Umfeld von Digitalisierung und Handwerk 4.0 Jürgen Gerhartz Der Organisationsexperte ist Geschäftsführer der Gerhartz Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mit Sitz in Wallerstein. Er hat das Schreinerhandwerk von der Pike auf gelernt, hat Ausbildungen im Bereich Holz- und Refa Technik und ist Betriebsinformatiker. Vor seinem Einstieg in die Selbstständigkeit 1985 war er mehrere Jahre als Technischer Leiter bei einem Hoteleinrichter tätig. Er begleitet seit über 30 Jahren als Trainer, Coach und Berater die Betriebe der Branche bei der Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. Der heutige Maschinenpark wird immer leistungsfähiger. Ein Auftragsstau in der Arbeitsvorbereitung ist keine Seltenheit mehr. Auch Investitionen in CAD und Präsentationssysteme zeigen oft nicht die gewünschte Wirkung. Wie können hier mit einfachen Schritten die Bedingungen für eine effizientere AV geschaffen werden? Welche Lösungen gibt es? und was ist dabei zu beachten? Der Referent Jürgen Gerhartz zeigt da, wo durch die Entwicklungen neue Engpässe oder organisatorische Herausforderungen entstehen, Handlungsansätze auf und gibt praktische Tipps zu deren Umsetzung. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle, gerade in der heutigen Zeit, in der die Betriebe durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert werden. (hk) Neugierig auf, was Ihnen so einfällt SchreinerWerke gewinnen mit Schreinerideen Ausstellung SchreinerWerke mit Gestaltete Gesellenstücke und DetailPreis Für eine herbstliche Reise ist diese Ausstellung geöffnet: Mi., 14. November 2018 bis Di., 04. Dezember 2018 Mo Sa: 10:00 bis 20:00 Uhr, So: 11:00 19:30 Uhr. Haus der Wirtschaft Baden- Württemberg, Willi-Bleicher-Straße 19, Stuttgart SchreinerWerke 2018 Einladung zum Gestaltungswettbewerb: SchreinerWerke lädt alle Schreinerinnen und Schreiner ein, die im Namen ihres Schreinerbetriebes ausstellen wollen. Gestalterisch ausgereifte Idee reichen Sie einfach als Skizze, Plan oder Foto ein und erläutern zudem die Funktion und Gebrauch der Idee. In der Juni-Ausgabe der Perspektiven lag die Ausschreibung mit allen Details bei. Wer die Unterlage nochmals benötigt findet sie unter aktuell/schreinerwerke-spielraeume/. Möbel und Bauteile, Arbeitsmöbel und Freizeitbehältnisse wären denkbar. Manch gute Idee kommt im Sommer, eisschlotzend oder wanderschwitzend oder beim Erleben fremder Wohnumgebungen. Auf Ihren Beitrag freuen wir uns und werden ihn gerne an die Jury weitergeben, die die Exponate für die Ausstellung zusammenstellt. Einsendungen nehmen wir gerne bis Fr., , an. Die Meisterschulen haben die Unterlagen zum Wettbewerb direkt zugesandt bekommen. Denn für Meisterinnen und Meister der Prüfung 2018 bietet die Ausstellung eine gute Plattform zur Präsentation der aktuellen Meisterstücke. (rg) Bei Fragen zu Wettbewerb und Ausstellung: Rainer Gall, Berater für Formgebung und Weiterbildung SchreinerWerke 2018 Das Projekt in Kürze: Der Wettbewerb SchreinerWerke 2018 ist thematisch offen und erfragt zu frei gewählten Nutzungsproblemen unerwartete Lösungsbeiträge, die mit einem hohen Gestaltungsanspruch gelöst wurden. Die Werk-Entwürfe werden in einer Ausstellung im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart öffentlich vorgestellt. Mitmachen können Schreinerinnen und Schreiner, auch in Kooperation mit Gestaltern. Bis Freitag, , können die Unterlagen zur Bewerbung um die Ausstellungsteilnahme eingesandt werden. Eine Fachjury wählt die interessantesten Arbeiten für die Präsentation aus und vergibt die Preise. Die Preise: Silberner Würfel wird vergeben für alle Arbeiten, die für die Ausstellung ausgewählt werden, Goldener Würfel für herausragende Arbeiten. Der DetailPreis wird ergänzend ausgelobt für besonders innovative und beispielgebende Details aus Funktion, Konstruktion oder Material bei den eingereichten Arbeiten für SchreinerWerke Für den Wettbewerb mit Ausstellung gelten die in der Ausschreibung benannten Regeln. ausgewählte Ideen mit Holz Ausstellung: Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Straße 19, Stuttgart von Mittwoch, 14. November 2018, bis Dienstag, 04. Dezember 2018 Infos zu Wettbewerb und Ausstellung sowie Betreuung des Projektes: Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, Rainer Gall, Danneckerstraße 35, Stuttgart, Tel.: , Fax: , Veranstalter: Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Fachveranstaltung für Bestattende Schreiner zum Abschied 2018 Für die Fachveranstaltung 2018 der Fachgruppe Bestattende Schreiner können sich Interessierte den Termin schon mal vormerken. Das jährliche Treffen wird in diesem Jahr stattfinden am: Donnerstag, 11. Oktober 2018, von 14:00 18:00 Uhr in Herrenberg-Gültstein. Eine Einladung mit detailliertem Programm und verbindlichem Anmeldebogen senden wir den Mitgliedern der Fachgruppe im Spätsommer per Mail zu. Ein Schwerpunkt der Fachveranstaltung wird die Bestattungsvorsorge sein. Wer sich als baden-württembergischer Schreinerbetrieb mit Bestattung noch nicht für die Liste der Fachbetriebe gemeldet haben sollte, kann dies nachholen. Zum Beispiel kommen dann die Infos zur Fachveranstaltung ganz direkt. Bitte Info senden an Rainer Gall, (rg) Neuer Schreinerpartner Sugatsune Europe GmbH Als neuen Schreinerpartner unseres Landesfachverbandes begrüßen wir zum herzlich die Firma Sugatsune Europe GmbH. Der traditionsreiche japanische Hersteller für hochwertige Möbel-, Bau- und Industriebeschläge bietet stets innovative Speziallösungen. Bei über eigenen Produkten liegt der Schwerpunkt auf Funktionalität, Langlebigkeit und Sicherheit. Mit einer Niederlassung in Düsseldorf steht Sugatsune Europe GmbH Kunden nun auch in deutscher Sprache bei jeglichen Fragen zur Seite. (kh)

5 /8 Perspektiven BW / Blickfang Perspektiven BW / Blickfang /9 Gema Vorsicht, Musik kann teuer werden! Immer leistungsfähiger und einfach zu bedienende Hardware und das Beispiel von vielen Youtube-Filmen machen Lust auf eigene bewegte Imagebilder im Internet. Und weil mit Musik ja alles besser geht und wirkt, macht man sich beim Tun nicht immer schon Gedanken um die lauernden Gefahren, wenn zu den bewegten Bildern noch schnell eine passende Hintergrundmusik eingespielt wird. Bei Imagefilmen handelt es sich eindeutig um kommerzielle Musikveröffentlichungen, und deshalb hält hier normalerweise auch die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema die Hand auf, von der die professionellen Komponisten und Textdichter ihre Aufführungs-, Vervielfältigungs- und Streamingrechte wahrnehmen lassen. Weil das Gebührenmodell der Gema sich an den Klicks orientiert, ist es vorab schwierig, das Thema Gebühren berechenbar vorherzusagen. digital bw Neustart der Digitalisierungsprämie des Landes Die Digitalisierung dringt immer stärker in alle Bereiche des täglichen Lebens vor. Den notwendigen Tranformationsprozess aktiv mitzugestalten, ist erklärtes Ziel der Landesregierung von Baden-Württemberg. Hierzu wurde die Strategie ins Leben gerufen, mit deren Hilfe zentrale Handlungsfelder definiert und erste Maßnahmen auf den Weg gebracht wurden. Eine dieser Maßnahmen soll insbesondere den kleineren Mittelstand voranbringen. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen eines Modellversuchs im vergangenen Jahr die sogenannte Digitalisierungsprämie ins Leben gerufen. Deren positive Evaluierungsergebnisse hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau nun zum Anlass genommen, das Förderangebot fortzusetzen, durch Bündelung mit einem zinsverbilligten Darlehen der L-Bank noch attraktiver zu gestalten und gleichzeitig zu einem nachhaltigen Förderangebot Aus diesem Grund weichen viele auf sogenannte Gema-freie Musik aus, das sind Kompositionen, deren Urheber nicht Mitglied in der Gema sind und ihre Urheberrechte somit selbst vermarkten. Hilfreich sind dabei auch noch eine Vielzahl von Internet-portalen, auf denen man sich eine breite Auswahl Gema-freier Musik oft recht preisgünstig herunterladen kann. Der Begriff Gema-frei suggeriert freilich, dass die Musik nach dem Erwerb ohne weiteres für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden kann. Doch hier heißt es Vorsicht!. Denn dass der Komponist die Urheberrechte zur Nutzung an der Gema vorbei einräumt, heißt nicht, dass damit schon alle notwendigen Rechte vorliegen. Wer Musik im Internet oder anderswo veröffentlichen will, muss nämlich auch die Master-Rechte (das Recht an der Aufnahme, entstanden durch beteiligte Musiker) erwerben. Und die liegen nicht immer beim Komponisten, sondern zum auszubauen. Die neue Digitalisierungsprämie bündelt die finanziellen Anreize des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredits der KfW mit Landesmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, indem ein zinsverbilligtes Darlehen mit einem sehr attraktiven Tilgungszuschuss kombiniert wird. Beispiel bei einem Musiklabel, bei dem der Künstler (nicht der Komponist) unter Vertrag steht. Wird ein Song ohne Lizenzierung des Labels publiziert, kann dieses auf eine Entschädigung klagen, die bei entsprechender Reichweite (sprich Klicks) durchaus in einem existenzbedrohenden Euro-Bereich liegen kann. Erwerben Sie nicht nur das Copyright sondern auch das Masterright! Wenn Sie Gema-freie Musik nutzen möchten, achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie mit dem Kauf auf der Online-Plattform auch wirklich alle notwendigen Rechte erwerben (Copyright und Masterright). Ist dies nicht gewährleistet, sollten Sie die Finger davon lassen. Das gilt ganz besonders für Plattformen, bei denen jeder unkontrolliert Musik hochladen kann. Am sichersten fahren Sie trotz allem, wenn Sie keine Gema-freie Musik verwenden. (mb) Fördervoraussetzungen: Gefördert werden neu gegründete, junge und etablierte Unternehmen sowie Freiberufler, die maximal 100 Beschäftigte haben. Neben der Digitalisierung von Produktion und Verfahren sowie Produkten und Dienstleistungen kann auch die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und -konzepten unterstützt werden. Die Bestätigung dieser Voraussetzungen erfolgt, wie gewohnt, mittels einer schlanken Anlage zum Antrag (s. Anhang), die der Antragsteller ausfüllt. Im Fokus stehen Anschaffungen von IKT- Hard- und Software und damit verbundene Dienstleistungen. Alle Kosten sind mittels Rechnungen gegenüber der Hausbank nachzuweisen. Förderbedingungen: - Darlehen: Ab Euro bis maximal Euro - Tilgungszuschuss: Euro für Darlehen bis Euro, für Darlehen über Euro 10 % des Darlehensbetrages - Beihilfegrundlage: De-minimis-Verordnung Eine Digitalisierungsprämie darf, unter Anrechnung der Zusagen aus 2017, nur einmal innerhalb von 2 Jahren gewährt werden. Antragstellungen sind ab dem 09. Juli 2018 möglich. Zusagen können ab dem 16. Juli 2018 erfolgen. Merkblätter zur Digitalisierungsprämie finden Sie im Mitgliederbereich/Mitglieder-Infos/Allgemeine Infos auf der Homepage. (mb) Fernsehen Medienpartnerschaft: Innungsbetriebe als Experten in BAUEN & WOHNEN von Regio TV Haben Sie Interesse als Experte im TV-Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN des Fernsehsenders Regio TV aktuelle Themen des Schreinerhandwerks zu klären? Dabei haben Sie die Chance, Ihren Betrieb vorzustellen sowie neue Kunden zu gewinnen. Der Landesfachverband hat im Juli eine Medienpartnerschaft mit Regio TV gestartet. Ziel ist es, die Verbraucher auf das vielseitige Leistungsangebot des baden-württembergischen Schreinerhandwerks aufmerksam zu machen. Moderator Tobias Baunach befragt hier Betriebsinhaber/innen als Experten in verschiedenen Bereichen des Schreinerhandwerks. Die Beiträge können landesweit über 10 Millionen Menschen anschauen. Die Sendung, immer montags um Uhr, richtet sich hauptsächlich an private Verbraucher sowie an alle, die mit dem Thema Wohnen zu tun haben, somit auch Unternehmerpersönlichkeiten und Beschäftigte im öffentlichen Bereich. Ziel der Medienpartnerschaft ist es, auf das vielseitige Leistungsangebot des baden-württembergischen Schreinerhandwerks aufmerksam zu machen und die besonderen Qualifikationen der Innungsbetriebe herauszustellen. Alle Beiträge werden auf der Online- und Facebook-Seite des Landesfachverbandes und im BAUEN & WOHNEN -Kanal auf YouTube veröffentlicht. TischlerSchreinerBW/ Ratgeber Magazin Bauen und Wohnen Wo und wann kann ich die Sendung anschauen? Regio TV, BadenTV, Baden TV Süd, L-TV und Rhein-Neckar-Fernsehen sind überall im Kabel von Unitymedia auf dem HD-Programmplatz 18 und im Internet empfangbar. Regio TV und L-TV sind zudem per Satellitenprogramm (Astra Digital, Frequenz: 19,2 Ost 12,48 GHz Vertikal) empfangbar. Die Sendung BAUEN & WOHNEN wird auf allen regionalen Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und hat somit eine technische Reichweite von mehr als 10 Millionen Menschen. Zudem gibt Thalhofer-Innovationspreis 2018 Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2018 nutzen Digitalisierung im Schreinerhandwerk lautet das Motto für den diesjährigen Thalhofer-Innovationspreis. Dieses Thema ist weit gespannt und ermöglicht vielen Betrieben eine qualifizierte Bewerbung. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Juli Das Schlagwort Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Kaum ein Wirtschaftsbereich kommt an diesem weitgefassten Begriff vorbei auch nicht das Schreinerhandwerk. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Ansätze und Themenfelder, in denen digitalisiert wird, und auch die Wirkungen und Einflüsse sind je nach Unternehmen sehr vielfältig. Daher greift diese Thematik auch der Thalhofer Innovationspreis 2018 auf. In Schreinereien können zahlreiche Prozesse digitalisiert und vernetzt werden, von der täglichen Kommunikation über die Verwaltung und Arbeitsvorbereitung bis zur eigentlichen Produktion. Ziel ist die Prozessoptimierung, um wirtschaftliche Vorteile zu generieren. Verbesserungen können dabei innerhalb des Betriebs erreicht werden, aber auch hin zum Kunden oder den Zulieferern. Aus allen Bereichen können sich Ansatzpunkte ergeben, die für eine Bewerbung zum Thalhoferpreis 2018 genutzt werden können. Die Ausschreibung finden Sie auf der Verbandshomepage es noch den BAUEN & WOHNEN -Kanal auf YouTube, sodass jeder egal wann und wo die Beiträge anschauen kann. Betriebsinhaber/innen als Experten gesucht In den ersten Beiträgen dieses Jahres werden die Themen Badsanierung und Holzböden behandelt. Wenn Sie in diesem Bereich tätig sind und sich als Experte präsentieren möchten, melden Sie sich bitte bei Dr. Klaus Heß, hess@schreiner-bw.de. Wir vermitteln Ihren Kontakt weiter. (he) Tobias Baunach, Moderator des Ratgeber-Magazins BAUEN & WOHNEN im Fernsehsender Regio TV unter Startseite Rubrik Für Unternehmer. Über Ihre Teilnahme am Wettbewerb würden wir uns freuen (he).

6 /10 Durchblick Schreinertag 2018 Perspektiven BW / Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 /11 Schreinerpartner ADLER Deutschland GmbH Innovation und Inspiration von ADLER Das Herz von ADLER schlägt für Holz und Holzhandwerker. Persönlicher Kontakt und kompetente Beratung stehen für uns an erster Stelle, sagt ADLER-Verkaufsleiter Stefan Zink. Wir wissen, was Tischler und Schreiner brauchen, und können für sie die passenden Produkte entwickeln. Innovative Technologien, inspirierende Gestaltungsmöglichkeiten und effiziente Beschichtungssysteme: So sind Tischler und Schreiner für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. Bild: ADLER Lackieren, schleifen, fertig Bluefin Smart ist ein Effizienz- Turbo für jeden Holzverarbeiter. Der neue 2K-PUR-Lack Aduro Vitea von ADLER überzeugt nicht nur durch seine sehr hohe chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit, sondern auch durch seine minimale Anfeuerung. Diese Optik naturbelassenen, unbehandelten Holzes liegt bei hellen Laubhölzern wie Buche oder der im Möbelbereich sehr gefragten Eiche derzeit besonders im Trend. Effizient Eine durch und durch natürliche Optik und Haptik ermöglicht auch der neue Wasserlack Bluefin Smart, der sich darüber hinaus als wahres Effizienz-Wunder erweist. Bluefin Smart ermöglicht eine Beschichtung in nur einem Auftrag: Lackieren, schleifen und fertig ist die Oberfläche. Trotz dieser effizienten Einmal-Anwendung weist der Lack Schreinerpartner Digi-Zeiterfassung GmbH Den Überblick bewahren und Zeit sparen! Die Produktneuheiten von DIGI Wie wäre es, wenn es keine handschriftlichen Regieberichte und Reparaturberichte mehr gäbe? Man könnte auf die oft unleserlichen Zettel verzichten, die auch noch aufwändig abgeschrieben und korrigiert werden müssen Zukunftsmusik? Nein! Im Rahmen der DI- GItalisierung im Handwerk hat DIGI jetzt eine neue App auf den Markt gebracht: die DIGI-FORM. Mit dieser App für das Smartphone ist es nun möglich, die bisherigen Formulare digital auf dem Tablet abzubilden und dort direkt auszufüllen. Der Clou daran ist, dass der Kunde direkt auf dem Tablet unterschreiben kann und dass er im Anschluss eine Kopie des unterschriebenen Berichts per bekommt. Kunden, die bereits die ERP-Software DIGI-ANNEXUS im Einsatz haben, erfahren dann die wahre Bild: Anrei Natur pur ist gefragt mit dem neuen Aduro Vitea bietet ADLER dafür ein innovatives Produkt. DIGItalisierung: die per Tablet erfassten Daten und Bilder fließen direkt als Workflow in die Rechnung. Und das alles ohne lästiges Abtippen und Nacharbeiten. - Typisch DIGI eben! Speziell für Schreiner bieten die neuen Funktionen der vielseitigen DIGI-Bürosoftware ANNEXUS immense Vorteile: über eine neu entwickelte Stückliste hinaus bietet sie seit Neuestem eine Schnittstelle zur Schreinersoftware SWOOD an. Aber das ist noch nicht alles! Eine weitere Produktneuheit aus dem Hause DIGI ist eine neue Anbindung an das Zuschnittprogramm Schnitt Profi(t) von HOMAG. DIGI-ANNEXUS hat noch mehr zu bieten: die Funktion der Multilingualität und der Währungsvielfalt, die sicherlich für viele Betriebe mit Auslandsgeschäften relevant sein könnte. Dank dieser neuen Errungenschaft ist jeder Unternehmer in der Lage, die eine hohe Beständigkeit gegen chemische und mechanische Beanspruchung auf. Innovativ Das jüngste Highlight aus den Entwicklungslabors von ADLER heißt Bluefin Pigmosoft. Der deckende Möbellack überzeugt nicht nur durch stumpfmatte Optik und samtweichen Softtouch-Griff, sondern ist darüber hinaus mit einem Anti-Fingerprint-Schutz sowie einer innovativen Selbstregenerations-Technologie ausgestattet: Die Oberfläche trotzt den täglichen Gebrauchsspuren wie Kratzern und Aufglänzen und versetzt sich wie von Zauberhand stets wieder in den ursprünglichen Zustand zurück. Hautnah zu erleben gibt es die neuen Produkthighlights am AD- LER-Stand auf dem baden-württembergischen Schreinertag am 22. September 2018 in Karlsruhe Stefan Zink und sein Team freuen sich auf zahlreiche Besucher! Info: ADLER Deutschland GmbH Telefon: / Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie die gesamte Korrespondenz in der jeweiligen Muttersprache des potenziellen Geschäftspartners durchzuführen. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Schreinertag am in Karlsruhe. Wir freuen uns auf Sie! Info: Digi-Zeiterfassung GmbH Telefon: / Schreinerpartner Julius Blum GmbH Dünne Möbelfronten Blum hat den passenden Beschlag Durchgängiges Befestigungssystem für Auszüge, Türen und ausgewählte Klappen Möbel mit dünnen Fronten sind der neueste Trend. Der österreichische Beschlägehersteller Blum hat als erster Anbieter ein durchgängiges Befestigungssystem für dünne Fronten bei Klappen, Tür- und Auszugsanwendungen entwickelt. Damit lassen sich besondere Möbelstücke realisieren. Blum hat als erster Beschlaghersteller ein durchgängiges Befestigungssystem für Anwendungen mit dünnen Fronten also für Türen, Auszugsfronten und ausgewählten Klappen im Programm. Unterschiedlichste Ausgewählte Aventos-Klappentypen lassen sich mit dem Befestigungssystem ebenso umsetzen komfortabel bei unveränderten Befestigungsposition. Materialien, wie z. B. Spanplatten, HPL oder Keramik, in beeindruckend dünnen Ausführungen ab lediglich 8 mm sind aktuell sehr beliebt. Für diesen Designtrend hat Blum nun eine passende Lösung entwickelt: das innovative Befestigungssystem Expando T. Damit können Verarbeiter ihre Möbelideen ganz einfach nach dem aktuellen Designtrend realisieren, sich noch stärker abheben oder ihren Kunden individuelle Möbelstücke innerhalb ihres Sortiments anbieten. Einfache Montage: Bohren, einsetzen und festschrauben Die Basis des neuen Blum-Befestigungssystems für dünne Fronten bildet Expando T. Dünne Fronten bringen das schlanke Design von Legrabox besonders gut zur Geltung Expando T macht`s möglich bei identer Befestigungsposition Für dünne Türfronten ab lediglich 8 mm: das neue Clip top Blumotion-Scharnier mit Expando T, dem raffinierten Befestigungssystem Schreinerpartner Stefan Dinkel GmbH dibra Brandschutzelemente HW-Systemblockrahmen Spart Zeit, Arbeit und Geld!!! Unser dibra HW-Systemblockrahmen ist ein individuell gestaltbarer Rahmen im Baukastensystem, der sich durch hohe Steifigkeit und Festigkeit auszeichnet. Eine große Bandbreite von Holzarten, Beschlagsausführungen und Für festen Halt in harten Frontmaterialien sorgen Zuganker aus Stahl, in weichen Materialien stellen Kunststoffbacken den Halt sicher. Expando T wird in einer Bohrung mit 10 mm Durchmesser und einer Bohrtiefe von 6 mm befestigt. Das Befestigungssystem ist durchgängig bei Klappen, Türen und Auszugsfronten einsetzbar. Bei Clip top Blumotion für dünne Türen gibt es weitere Vorteile für die Verarbeiter. Durch die neue Befestigung entfällt die Topfbohrung, zudem kann die Standard-Montageplatte an der bestehenden Befestigungsposition verwendet werden. Die Blumotion-Dämpfung ist im Scharnier integriert. Auch der Korpus muss nicht angepasst werden. Expando T beeindruckt mit bewährter Funktion und gewohnter Qualität aus dem Hause Blum. Info: Julius Blum GmbH Telefon: / Oberflächenveredelungen stehen Ihnen zur Verfügung. Der Systemblockrahmen besteht aus edelfurniertem Holzwerkstoff. Die Eckverbindungen sind kontergefälzt, gedübelt und zum Verschrauben vorgerichtet. Seitenteile und Oberlichter werden mit einer Nut- und Federverbindung gekoppelt. Glasleisten bestehen aus Massivholz und sind auf Gehrung geschnitten.. Info: Stefan Dinkel GmbH dibra Brandschutzelemente Telefon: /

7 /12 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 /13 Schreinerpartner dormakaba Deutschland GmbH Batteriebetriebene Feststellanlage G-Ubivis XEA von dormakaba Die batteriebetriebene Feststellanlage G-Ubivis XEA zum sicheren Feststellen von Feuer- und Brandschutztüren ist Schreinerpartner DUCO Türen GmbH Türen in Schreinerqualität DUCO Türen ist der Schreinerpartner für Türen im Premium-Segment. Als Manufaktur stellt DUCO alle Türen an einem deutschen Standort her und alle verfügen über die gleichen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale: - Vierseitig umlaufender Fichte-Massivholzrahmen, unten doppelt - Zusätzlich verdeckt liegende, massive Anleimer - Spezial-Röhrenspanplattenmittellage mit unterschiedlich dicken Röhren - Zargen aus Tischlerplatten - Zusammengebaute Zargen - Überlackierte Bekleidungsgehrungen - Produktion nach mm-aufmaß, Zwischenmaße ohne Mehrpreis Die Produktion erfolgt nach Auftragserteilung; so können individuelle Wünsche des Kunden berücksichtigt werden und Stammabwicklung sowie gleicher Glanzgrad bei Zargen und Türblättern sind selbstverständlich. Die Modellvielfalt reicht von glatten schlichten bis zu aufwändigen Stilelementen. Gefälzte sowie stumpf einschlagende einzigartig: Die Energieversorgung durch eine Batterie ermöglicht nicht nur eine unkomplizierte Montage ohne Vorarbeiten anderer Gewerke sie erlaubt auch eine hohe Flexibilität im Planungsprozess, da kein externer Stromanschluss notwendig ist. Sie wurde konzipiert für einflüglige Türen mit einer Flügelbreite bis Millimeter. Als Feststellanlage ist sie für das barrierefreie Bauen nach DIN geeignet und kann in Bausituationen, die Barrierefreiheit ermöglichen sollen, eingesetzt werden. Der Feststellwinkel ist zwischen 80 und 140 Türöffnungswinkel einstellbar. Die Anlage G-Ubivis XEA ist die erste batteriebetriebene Feststellanlage von dormakaba. Durch die Einfachheit der Montage können nun auch Türsituationen mit Türen gehören genauso zum Sortiment, wie invers öffnende Türen, unsichtbare Zargen und Blockzargen. Zur Verkaufsunterstützung stehen Prospekte sowie technische Zeichnungen zur Verfügung. Das werkseigene Türenstudio mit über 120 Musterelementen bietet dem Kunden einen Einblick in die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten seiner individuellen Traumtür. Aktuell im Trend liegen Natur-Design-Türen wie z. B. Eiche vintage. Eiche in Feststellanlagen ausgestattet werden, wo dies vorher zu kompliziert war und damit der gesamte Sicherheitsstandard des Gebäudes erhöht werden. Die Anlage eignet sich besonders gut für Nachrüstungen in Gebäuden, die keine Eingriffe in die Gebäudesubstanz zulassen, wie etwa bei denkmalgeschützten Bauten. Weil die G-Ubivis keinen Netzanschluss erfordert, wird kein Elektriker gebraucht, um das System anzuschließen. Das elegante XEA-Design erlaubt produktübergreifend die Realisierung eines ganzheitlichen, harmonischen Gestaltungskonzepts mit anderen dormakaba Produkten an der Türe. Info: dormakaba Deutschland GmbH Telefon: / seiner reinen Natürlichkeit: mit Verwachsungen, Ästen, Rissen und Unregelmäßigkeiten. Im Brettcharakter verarbeitet oder quer furniert ganz nach Kundenwunsch! Eiche vintage gibt es in natur lackiert oder auch weiß lasiert. Die Zarge kann farblich abgesetzt oder auch in Eiche vintage geliefert werden. Weitere neue DUCO Oberflächen sind Nußbaum wild, Räuchereiche und auch original Altholz. Kombiniert mit Modellen mit unterschiedlichen Verglasungstechniken mit und ohne Glashalteleisten verfügt DUCO über ein Vollsortiment für alle Wohnbereiche und Designwünsche. Nicht nur moderne Neubauten, sondern auch anspruchsvolle Renovierungen können mit DUCO realisiert werden. Durch eine spezielle Renovierungszarge können Stahlzargen ohne großen Durchgangsverlust und mit geringem Montageaufwand ummantelt werden. Info: DUCO Türen GmbH Telefon: / Schreinerpartner EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG Die EGGER PerfectSense Matt Produktfamilie Premium-Oberflächen für herausragende Möbel- und Interior-Projekte Die EGGER PerfectSense Matt Familie besteht aus PerfectSense Matt Lackplatten, Schichtstoff PerfectSense Matt, Schichtstoff PerfectSense Topmatt und passenden ABS Kanten. Verarbeitern stehen auf diese Weise dekor- und strukturgleiche, supermatte Oberflächen mit Anti-Fingerprint Eigenschaft aus einer Hand zur Verfügung, die sowohl vertikal als auch horizontal für hoch beanspruchte Flächen eingesetzt werden können. So entstehen matte Designs wie aus Das ruhige U707 Steingrau auf PerfectSense Matt schafft Exklusivität im zurückhaltenden Design. Christian Vorhofer FEIN bringt zwei neue Akku-Winkelschleifer auf den Markt, die überall dort zum Einsatz kommen, wo Mobilität und hohe Leistung gefragt sind. Die handlichen FEIN Akku-Winkelschleifer sind für effektive Trenn-, Schleif- und Entgratarbeiten im Montageeinsatz konzipiert. Sie verfügen über einen neuen, staubresistenten und bürstenlosen FEIN PowerDrive Motor mit innovativem Technologiekonzept. Akku-Winkelschleifer von FEIN: mobil und leistungsstark Akku-Winkelschleifer sind für Betriebe im Innenausbau ein wichtiges Werkzeug, da sie bei der Montage vor Ort häufig ein kabelloses System zum Trennen unterschiedlichster Materialien benötigen. Die neuen Akku-Winkelschleifer haben wir für Metallarbeiten konzipiert. Durch den durchzugsstarken und einem Guss. EGGER bietet mit der Perfect- Sense Matt Produktfamilie ein Angebot an supermatten, samtig warmen Oberflächen mit Anti-Fingerprint Eigenschaft für verschiedenste Einsatzgebiete an. So sind die PerfectSense Matt Lackplatten auf Basis einer MDF Platte besonders für Möbelfronten geeignet. Gebogene Flächen lassen sich mit Schichtstoff PerfectSense Matt realisieren. Die perfekt abgestimmten ABS Kanten verleihen dem Möbel den letzten Schliff. So lassen sich Inneneinrichtungen besonders wirtschaftlich, aus einer Hand und wie aus einem Guss realisieren. PerfectSense folgt zudem PerfectSense verbindet visuelle Perfektion mit einmaliger Haptik und Robustheit. PerfectSense Gloss besticht durch unübertroffene Brillanz. PerfectSense matt besitzt eine warme und samtige Oberfläche mit Anti-Fingerprint Eigenschaft. Schreinerpartner C. & E. Fein GmbH Die nächste Generation des Schleifens staubgeschützten Motor sind sie jedoch in vielen Gewerken einsetzbar, sagt Christian Weber, der bei FEIN als Produktmanager für den Bereich Schleifen zuständig ist. FEIN PowerDrive Motor für lange Lebensdauer der Maschine Das Herzstück der Akku-Winkelschleifer ist der neu entwickelte, bürstenlose und vollständig gekapselte FEIN PowerDrive Motor der nächsten Generation. Er ist vor Schmutz und sogar vor aggressiven, keramischen und mineralischen Stäuben geschützt und kann selbst bei dauerhaftem Einsatz in staubintensiverer Umgebung wartungsfrei betrieben werden. dem aktuellen Zeitgeist. Matt als Gegentrend zu Hochglanz ist derzeit gerade im Bereich exklusiver Inneneinrichtungen stark gefragt. EGGER ist der einzige Holzwerkstoffhersteller im deutschen Markt, der von der Lackplatte über den Schichtstoff bis hin zur Kante alle Produkte selbst fertigt. Das ermöglicht perfekt abgestimmte Designs in Hinblick auf das Dekorbild und die Oberflächenstruktur und das trotz unterschiedlicher Materialien und Produktionstechniken. Verarbeiter profitieren zudem von Lösungen aus einer Hand, für verschiedenste Anwendungsfälle, ab Lager und in Stückzahl eins. Becker Lacour Mit PerfectSense Matt im Dekor U999 Schwarz liegt dieser Messestand voll im Trend. FEIN HighPower Akkus für hohe Abtragsleistung Die Akku-Winkelschleifer sind mit hochstromfähigen FEIN HighPower Lithium-Ionen-Akkus mit 18 Volt ausgestattet, die eine 75 Prozent höhere Stromstärke erreichen als 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus. Der Anwender erzielt damit eine hohe Abtragsleistung und kann sogar mühelos Rundstahl trennen sowie gröbere Schweißnähte abtragen. Durch die SafetyCell Technology von FEIN werden Akku und Werkzeug vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung geschützt. Info: C. & E. Fein GmbH Telefon: / Info: EGGER Holzwerk stoffe Brilon GmbH & Co. KG Telefon: 0800 / Bilder: FEIN

8 /14 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 /15 Schreinerpartner Festool GmbH Die perfekte Verbindung jetzt noch vielseitiger Mit den neuen, wieder lösbaren DOMI- NO Korpus- und Möbelverbinder Alle Vorteile herkömmlicher Holzverbindungen vereint: Das DOMINO System hat sich in den letzten Jahren im Schreiner-/ Tischlerhandwerk immer mehr bewährt. Jetzt erweitert Festool um eine clevere Komponente: Mit den neuen, wieder lösbaren Korpus- und Möbelverbinder lassen sich in Kombination mit der Dübelfräse DOMI- NO DF 500 zerlegbare Möbel und Bauteile schnell, einfach stabil und flexibel herstellen in gewohnter Arbeitsweise und ohne weitere Sondermaschinen. Möbelkonstruktionen schnell, einfach, stabil und flexibel Mit den neuen Korpus- und Möbelverbindern ergänzen wir perfekt das DOMINO System und erweitern damit die Einsatzmöglichkeiten der DOMINO Dübelfräse DF 500. Es lassen sich damit nun auch zerlegbare Schränke schnell, einfach, stabil und flexibel herstellen mit kleinen, robusten und lösbaren Verbindern. Im System gedacht, egal ob Spanplatte oder Massivholz: Vier verschiedene Varianten sorgen für ein Höchstmaß an Flexibilität und für eine einfach herzustellende Verbindung komplett im DOMINO System. Der Beschlag wird sowohl im Boden als auch in der Schrankseite mit der Dübelfräse eingelassen in gewohnter Arbeitsweise und einfach mit DOMINO Holzdübel kombinierbar. Die neuen DOMINO-Verbinder eignen sich für Materialstärken von 18 bis 28 Millimetern. Das patentierte Pendelfräs-Prinzip versetzt den Fräser in eine gleichzeitige Drehund Pendelbewegung und ermöglicht über die daraus resultierenden Langlöcher die Aufnahme der speziell geformten DOMINO Dübel und Verbinder. Sie gleichen axiale Ungenauigkeiten, die beim Einfräsen mit einer Handmaschine entstehen, konstruktionsbedingt aus. Zudem sind sie Verbinder so konstruiert, dass sie durch den großen Anzugsweg und lange Bolzen eine hohe Standfestigkeit ermöglichen. Info: Festool GmbH Telefon: / Schreinerpartner GLAS-BACH GmbH Glasgroßhandlung Möbel aus Glas Möbel aus Glas sind immer etwas Besonderes. Von streng funktional bis gestalterisch anspruchsvoll setzen sie in jedem Raum zeitlos elegante Akzente. Ob im Wohn- oder Arbeitsbereich: In Glasmöbeln finden Form und Funktion zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Glas sind nahezu unendlich. Der raffinierte Einsatz von Licht oder ergänzende Materialien wie Metall, Holz oder Stein, fügen dem kreativen Spektrum weitere spannende Facetten hinzu. Lassen Sie sich inspirieren, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Möbel aus Glas tragen wesentlich dazu bei, Räume offener und größer wirken zu lassen, als sie sind. Auch wenn Glasmöbel optisch leicht und zart wirken, sind Sie dank modernster Materialtechnologien besonders stabil und je nach Glasart mit kratzresistenten Oberflächen oder Sicherheitsgläsern ausführbar. Unter diesen Voraussetzungen sind dem Einsatz und den Gestaltungsmöglichkeiten von Glas im Möbelbau so gut wie keine Grenzen gesetzt. Nicht nur mit der Optik, auch durch seine Funktionalität bietet der Werkstoff Glas vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Was auch immer Ihnen vorschwebt, wir fertigen Ihre persönlichen Glasmöbel gerne exklusiv nach Ihren individuellen Vorstellungen. Info: GLAS-BACH GmbH Glasgroßhandlung Telefon: / Schreinerpartner HECO-Schrauben GmbH & Co. KG Viele Vorteile mit Flügel Flügelbohrschrauben HECO-SC-S für Befestigungen von Holz auf Stahl und Aluminium im Außenbereich Die Flügelbohrschrauben HECO-SC-S bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl A2, der zusätzlich galvanisch verzinkt ist. Damit können sie ihre Vorteile bei der Befestigung von Holz auf Stahl oder Aluminium auch im Außenbereich ausspielen. Holzlattungen, -schalungen und -beplankungen sowie Unterkonstruktionen aus Holz auf Metall können schneller und effizienter verschraubt werden. Typische Anwendungsbeispiele sind Terrassenbeläge, Stege sowie Fassadenkonstruktionen. Die Flügelbohrschrauben ermöglichen es dabei, den kompletten Setzvorgang vom Vorbohren bis zum Gewindeformen und Befestigen in einem einzigen Arbeitsschritt auszuführen. Mit der gehärteten, verzinkten Bohrspitze wird dabei stets im richtigen Vorbohrdurchmesser gebohrt. Das garantiert eine sichere Montage mit dem korrekten Anpressdruck und maximalen Haltekräften. Mit den Schrauben von HECO sind Befestigungen mit Klemmstärken bis zu 55 mm (Holz und Stahl addiert) möglich. Die Bohrleistung in Unterkonstruktionen aus Stahl oder Aluminium beträgt dabei maximal 5 mm. Die charakteristischen Flügel an der Bohrspitze der Schrauben bohren das Holz etwas größer als der Schaftdurchmesser auf. Bei Formveränderungen des Holzes unter Witterungseinfluss kommt es deshalb nicht zu unerwünschten Zwängungen oder Spannungen. Die Verbindungen bleiben dauerhaft stabil. Senkkopf und zwei Antriebsarten Die Flügelbohrschrauben HECO-SC-S werden mit Senkkopf und zwei Antriebsarten angeboten: PH-2 sowie T-30. Sie eignen sich für die Verarbeitung in Weich- und Hartholz sowie für alle Holzbodenplatten. Dank dem Senkkopf mit Fräsrippen ziehen sich die Schrauben sauber ins Holz. Damit sind auch ästhetische Lösungen realisierbar, denn die Befestigungspunkte sind kaum sichtbar. Info: HECO-Schrauben GmbH & Co. KG Telefon: / Schreinerpartner IKK classic Ein Pluspunkt für das Unternehmen rodi BANKEN & OBJEKTE in Pfalzgrafenweiler Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um gute Fachkräfte: Nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter wird besser, was sich in sinkenden Fehlzeiten und höherer Produktivität auswirkt ein gutes BGM erhöht auch das Image des Betriebs. Auch Peter und Birgit Dieterle, Geschäftsführer der Firma rodi BANKEN & OBJEKTE, haben letztes Jahr begonnen, gemeinsam mit der IKK classic in ihrer Schreinerei in Pfalzgrafenweiler Maßnahmen des BGM einzuführen und stellen eine Win-Win- Situation für sich selbst und ihre rund 20 Mitarbeiter fest. Schon vor der Einführung des BGM mit der IKK classic hat das Geschäftsführer-Ehepaar für die Mitarbeiter immer unser Möglichstes getan, sagt Birgit Dieterle. Dennoch erschien ihnen BGM und die einleitende Mitarbeiterbefragung als gute Möglichkeit, ein offenes Feedback von den Mitarbeitern zu erhalten. Es war uns wichtig herauszufinden, was unsere Leute belastet, erklärt Birgit Dieterle. So war schnell klar, dass die schwere körperliche Arbeit gerade auf Montage die größten Belastungen verursachte. Deshalb haben wir gleich das Handlungsfeld Bewegung durchgeführt, an drei Freitagnachmittagen, damit alle mitmachen können. Sogar die vier Azubis sind nach der Schule noch dazugestoßen, berichtet Peter Dieterle. Jetzt sind aus seiner Sicht die Mitarbeiter selbst gefragt, die Ausgleichsübungen und -haltungen auch durchzuführen. Parallel dazu haben Peter und Birgit Dieterle die ergonomische Ausstattung der Arbeitsplätze in der Werkstatt und im Büro sowie die Arbeitsorganisation weiter verbessert. Derzeit wird eine neue Beleuchtung im gesamten Betrieb installiert, und als nächstes steht ein umfangreicher Ausbau des Pausenraums unter Berücksichtigung der Wünsche der Mitarbeiter an. Anfang dieses Jahres beschäftigten sich Chefs, Mitarbeiter und Gesundheitsmanager der IKK classic an drei Freitagnachmittagen mit dem Thema Psychosoziale Belastungen. Und wenn der neue Pausenraum fertig ist, soll es um die gesunde Verpflegung am Arbeitsplatz gehen. Wir bleiben dran!, verspricht Birgit Dieterle. Ein typisches Anwendungsbeispiel für die Flügelbohrschraube ist die Befestigung von Terrassenbelägen. Die HECO-SC-S befestigt Holz auf Stahl oder Aluminium und ist auch im Außenbereich verwendbar. Die Flügelbohrschrauben eignen sich für die Verarbeitung in Weichund Hartholz sowie für alle Holzbodenplatten. Die Flügelbohrschrauben HECO-SC-S gibt es in den beiden Antriebsvarianten T-30 und PH-2. Die Inhaberfamilie Birgit, Peter und Marius Dieterle Viel Gelächter und Spaß gab s beim IKK-Workshop in der Werkshalle Info: IKK classic Telefon: /

9 /16 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 /17 Schreinerpartner Kaeser Kompressoren SE Kolbenkompressor i.comp Klein und oho! Druckluft to go für die Baustelle: der handliche, robuste, drehzahlgeregelte und leistungsstarke Handwerkerkompressor i.comp. Seit 25 Jahren: Ihr ganzheitlicher Partner für KÜCHEN + GERÄTE + ZUBEHÖR. Die fachliche und zielgerichtete Ausrichtung unseres Unternehmens ist die zuverlässige, fachkompetente und ganzheitliche Vermarktung der Sortimente EINBAUKÜCHEN, EINBAUGERÄTE und KÜCHEN-ZUBEHÖR an unsere Geschäftspartner im Handwerk und Innenausbau. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern gehen wir bewährte und neue Wege in langfristiger Partnerschaft zur gemeinsamen Marktsicherung unter Erreichung höchst möglicher Qualitätsstandards. Wir verfolgen die klare Firmenphilosophie, den Möbelschreiner und den Innenausbau-Anbieter in seinen individuellen Ansprüchen und in seinem täglichen Geschäft rund um das Thema Einbauküche fachkompetent zu unterstützen. KÜCHENLINE das bedeutet: Geprüfte Qualität zu leistungsstarken Preisen, besondere Dienstleistungen und ein klar strukturiertes Vollsortiment an Produkten rund um Premium-Qualität für den Handwerker: der neue i.comp von Kaeser Kompressoren liefert unermüdlich ölfreie Druckluft wo auch immer sie gebraucht wird. Er ist robust, leistungsstark, kompakt, handlich, wartungsfreundlich, effizient und vieles mehr der neue i.comp ist ein tragbarer, stufenlos drehzahlregelbarer Kolbenkompressor in gewohnt industrietauglicher Kaeser-Qualität, der zu 100 Prozent Made in Germany ist und überall hin mitgenommen werden kann. Der Handwerkskompressor ist dauerlauffähig und hat dank seines drehzahlgeregelten Motors einen ausgezeichneten Wirkungsgrad. Ein Druckluftbehälter ist nicht nötig. Selbst bei einer Kabellänge von 150 Metern läuft er spielend leicht an und liefert konstanten Druck bis zu 11 bar bei absoluter Betriebssicherheit. Die bewährte Kae- die Einbauküche. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lernen Sie unsere Produkte und Dienstleistungen kennen. Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen rund um die Einbauküche gerne ganzheitlich, aktiv und kompetent zur Verfügung. Info: möbelforum Handels- und Marketing-Gesellschaft mbh Telefon: / ser-steuerung ermöglicht eine Druckvorwahl und stufenlose Drehzahlvariationen. Der i.comp liefert ölfrei verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors. Dank seines ergonomischen Designs ist der robuste und zuverlässige i.comp angenehm trag- und transportierbar. Anbauteile sind durch die gleichzeitig schalldämpfende Hülle aus speziellem rotationsgesintertem Polyethylen sehr gut geschützt. Info: Kaeser Kompressoren SE Telefon: / Schreinerpartner möbelforum Handels- und Marketing-Gesellschaft mbh SCHREINERTAG 2018 Wir freuen uns auf regen Erfahrungsaustausch und auf gute Gespräche mit Ihnen! Schreinerpartner OS Datensysteme GmbH Produktportfolio der OS Datensysteme weiter ausgebaut Die OS Datensysteme GmbH präsentiert beim Schreinertag in Karlsruhe ihre durchgängigen Softwarelösungen in den Bereichen ERP/PPS und CAD/CAM inklusive umfangreicher Neuerungen. Neben der Digitalisierung der Prozesse steht die eindrucksvolle neue Software für eine schnelle und effektive Raumplanung auf dem Programm. Im Einkauf liegt der Gewinn besagt die alte Kaufmannsweisheit. Doch was ist, wenn die Einkaufspreise nicht bekannt sind? Dieser Fragestellung hat sich OS Datensysteme in seinem ERP-Programm nachhaltig gestellt und mit der Umsetzung der Online-WEB-Schnittstellen kundenorientiert gelöst. Anbieter wie HÄFELE und OSTERMANN sind bereits seit einiger Zeit angebunden. Weitere Lieferanten sind inzwischen hinzugekommen, die neben Hettich-Artikel ein breites Sortiment des Branchenbedarfs abdecken, wie z. B. die Fa. Hermann Asal GmbH. Ebenso die Firmen OPO-Oeschger und die ZEG Stuttgart, demnächst ist auch die Adolf Würth GmbH & Co. KG mit dabei. Die Online-WEB-Schnittstelle bietet die Möglichkeit, direkt aus dem OSD-Branchenprogramm heraus auf den jeweiligen Shop der o. g. Firmen zuzugreifen und aktuelle Produktinformationen, sowie den individuellen Einkaufspreis abzurufen. OSD-RoomConception Das neue Raumplanungswerkzeug, OSD- RoomConCEPTION, besteht aus dem pcon.planner und dem Korpusgenerator OSD-Corpus+. Mit diesem Werkzeug präsentieren die Anwender den Auftraggebern hochwertige Gestaltungsvorschläge. Aus Grundrissen werden in kurzer Zeit komplette Einrichtungsvorschläge. Der Zugriff auf hochwertige 3D-Modelle bedeutender Möbelhersteller und die vielfältigen Präsentationsmöglichkeiten sorgen zusätzlich für effiziente Arbeitsabläufe und überzeugender Visualisierung. Durch die Integration des Korpusgenerators OSD-Corpus+ ist das neue Planungswerkzeug sowohl für Innenausbauer als auch für Möbelhäuser bestens geeignet. Natürlich werden, wie von OSD gewohnt, alle Folgeprozesse abgedeckt. (Copyright: OS Datensysteme GmbH) Info: OS Datensysteme GmbH Telefon: / Inneneinrichtungen eindrucksvoll gestalten mit OSD-Room- Conception Digitalisierung der Betriebsprozesse: OSD-WEB-Service OS Datensysteme GmbH EDV-Power für Holzverarbeiter IT-Lösungen ERP/PPS CAD/CAM Büroorganisation Arbeitsvorbereitung Zeitdaten-Management Materialwirtschaft Zeichnen/Konstruieren Korpusgenerierung Raumplanung CAD/CAM-Technologie WEB-Service Wir sind dabei Baden-Württembergischer Schreinertag bei der Schorn & Groh GmbH, Karlsruhe Termin: 22. September 2018 OS Datensysteme GmbH Ettlingen -

10 /18 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 /19 Schreinerpartner Remmers GmbH Schutz und Ästhetik für Holztreppen Eine Treppe ist nicht nur ein funktionales Bauteil, um von einer in die andere Etage zu gelangen. Bei genauer Betrachtung entpuppt sich eine Holztreppe als das größte Möbelstück des Hauses. Es verdient daher größere Beachtung, um das Holz wirksam zu schützen und dessen ästhetisches Potential voll auszunutzen. Der Aqua CL-445/30- Colorlack 4in1 ist ein innovativer 1K-Colorlack mit den Funktionen Isolierung, Füller, Farblack und Überzug Schnelle Verarbeitung herausragende Optik Mit drei Systemprodukten bietet Remmers die passenden Lösungen in Profi-Qualität: Sie verleihen den Oberflächen Beständigkeit und erfüllen höchste Ansprüche an Optik und Haptik. Alle Produkte lassen sich wirtschaftlich verarbeiten und sind selbstverständlich decopaintkonform. Innerhalb von ein bis zwei Tagen sind die Beschichtungsarbeiten Dank schneller Trocknung erledigt, denn die Oberflächen lassen sich schon nach kurzer Zeit überarbeiten. Dabei lassen sich trendige Treppenoberflächen erzeugen, z.b. eine Kombination aus massiver Eiche mit natürlicher Optik und zeitlos-eleganten, weiß deckenden Bauteilen. Das Hybridprodukt HWS-112-Hartwachs-Siegel ist so schön wie Öl und so sicher wie ein Lack. Die 1K-Versiegelung bringt mit ihrer stark ausgeprägten Anfeuerung die natürliche Struktur des Holzes voll zur Geltung. Das Wachs-Öl-Gemisch schützt das Holz gegen vielfältige mechanische und chemische Beanspruchungen und verfügt bei Treppen ganz wichtig über rutschhemmende Eigenschaften. Die abriebfeste Beschichtung neigt nicht zum Aufglänzen und macht die Oberfläche besonders pflegeleicht. Vier Funktionen in einem Lack Ein hohes Deck- und Stellvermögen weist auch der Colorlack Aqua CL-445 auf. Das gut haftende 4in1-Produkt eignet sich damit ebenfalls zur hängenden Lackierung von Holztreppen und auch für weiße Bauteile. Der einkomponentige wasserbasierte Mehrschichtlack beinhaltet gleich vier Funktionen: Er ist Isolierung, Grundierung, Farblack und Überzugslack in einem. Das High-Tech-Produkt verleiht der Beschichtung eine erhöhte Ringfestigkeit und Beständigkeit gegenüber chemischen und mechanischen Belastungen, wie sie Treppen Schreinerpartner Sanline Möbelsysteme und Küchentechnik GmbH Sanline zurück zu den Wurzeln Seit ersten April finden Sie uns und unsere Ausstellung wieder im Haus W. Gienger Küchen in der Landsbergerstr. 287, in München. Mit diesem Umzug sind wir zu unseren Wurzeln zurück, um für Sie alle Service-Vorteile wieder unter einem Dach zu bündeln. Im Hause Gienger stehen uns und damit auch Ihnen- noch mehr und immer die aktuellsten Küchen und Geräte-Modelle zur Verfügung. Sanline wird auch in der Zukunft weiterhin Planungs- Ein Trend bei Holztreppen ist die Kombination aus massiver Eicher mit natürlicher Optik und weiß deckenden Bauteilen. häufig betreffen. Außerdem verfügt der Lack über eine erhöhte Isolierwirkung gegenüber Holzinhaltsstoffen und Feuchtigkeit. Dabei trocknet er schnell und lässt sich mit Airless- oder Airmix-Spritzgeräten schnell verarbeiten. Bereits nach drei bis vier Stunden ist die Beschichtung getrocknet und kann weiter bearbeitet werden. Der wasserbasierte Aqua IF-431-1K-Isolierfüller ist porenfüllend und eignet sich als Vorbehandlung für inhaltsstoffreiche Hölzer. Dabei wird er beispielsweise auf Whitewood (Yellow Poplar) oder Hevea (Gummibaum) zweifach angewendet. Seine hohe Fülle ermöglicht geschlossenporige Farblackaufbauten. Außerdem macht sein hohes Stellvermögen es problemlos möglich, Holzbauteile allseitig hängend zu lackieren. Dabei ist seine Applikation etwa mit Airmix-Geräten für den Profi wirtschaftlich interessant. Info: Remmers GmbH Telefon: / und Muldenlüftung Workshops anbieten, um Sie bei dem Thema Küche und den immer neuen Innovationen zu unterstützen. Die Termine dazu erfahren Sie, von Ihrem zuständigen Außendienst oder unter Telefon 089 / Info: Sanline Möbelsysteme und Küchentechnik GmbH Telefon: 089 / Schreinerpartner Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG Starker Hallenbaupartner für Schreiner Durch ein Holztragwerk von Schaffitzel Holzindustrie entsteht ein individuelles und gesundes Arbeitsklima in Produktions- und Ausstellungshallen. Der Schwäbisch Haller Brettschichtholzhersteller und Hallenbauer Schaffitzel Holzindustrie ist seit Jahren ein starker Partner der Schreinerbranche. Es ist bekannt, dass Gewerbebauten mit Holztragwerk weltweit auf dem Vormarsch sind, da sie nachhaltig sind und der Baustoff Holz viele technische Vorteile mit sich bringt. Kurze Bau- und Montagezeiten, sehr gute Wärmeschutzeigenschaften, ein leichtes und doch hochtragfähiges Material sowie eine freie Formbarkeit sind neben dem gesunden Raumklima wesentliche Vorteile des Bauens mit Holz. Die Architektur der eigenen Halle spiegelt in gewisser Weise den Charakter des jeweiligen Unternehmens wider. Mit Gestaltungselementen wie Glas, Holzschalung, Beton oder Fassadenplatten kann die Außenansicht individuell gestaltet werden. Ausstellungsräume gewinnen durch Brettschichtholzdecken eine sehr warme und angenehme Atmosphäre. Hohe Räume mit einem Brettschichtholztragwerk sorgen für die nötige Freiheit und Leichtigkeit, Zwischendecken bieten weitere Ausstellungsoder Lagerflächen. Statt herkömmlicher Einspannstützen aus Beton oder Stahl gibt es Alternativen für Holzbaufans: Eingespannte Stützen aus Brettschichtholz sind nicht nur ökologischer, sehen hervorragend aus und geben ein angenehmes Raumklima, sondern haben auch eine Fülle technischer Vorteile. Der Baustoff Holz eröffnet nicht nur für Schreiner die Möglichkeiten individueller Gestaltung, auch für den Hallenbau ist Holz ein Baustoff mit vielen Möglichkeiten und Schaffitzel Holzindustrie ein Starker Hallenbaupartner für Schreiner. Planen Sie ebenfalls, eine neue Halle zu bauen oder Ihre bestehende Halle zu erweitern? Gerne beraten wir Sie auf dem diesjährigen Schreinertag in Karlsruhe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Info: Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG Telefon: / Schreinerpartner Signal Iduna Organisationsdirektion Süd Das Risiko von Cyber-Kriminalität steigt auch für Mittelständler - SIGNAL IDUNA bringt den digitalen Schutzschild Der steigende Grad der Digitalisierung macht auch Mittelständler angreifbarer gegenüber Cyber-Kriminalität, beispielsweise Datendiebstahl oder Datenverlust und Sabotage. Der neue digitale Schutzschild der SIGNAL IDUNA schließt hier eine gefährliche Deckungslücke. In Deutschland ist bislang jeder zweite Betrieb bereits Opfer von Cyber-Kriminalität geworden. Und dies betrifft auch kleine und mittlere Unternehmen. Die geschätzten wirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf bis zu 50 Milliarden Euro. Die SIGNAL IDUNA trägt diesem Umstand Rechnung und bringt jetzt den digitalen Schutzschild für Gewerbekunden auf den Markt. Er umfasst drei Verteidigungslinien : Vorkehrungen zur IT-Sicherheit, Präventionsmaßnahmen sowie einen leistungsstarken Cyber-Versicherungsschutz. Dieser ist gedacht für Betriebe mit einem Umsatz von bis zu 1,5 Millionen Euro. Versichert sind Vermögensschäden aufgrund einer Informationssicherheitsverletzung wie Datendiebstahl, -manipulation oder Cyberspionage. Die Versicherungssummen liegen zwischen und Euro. Die SIGNAL IDUNA arbeitet mit der Perseus Technologie GmbH, Berlin, zusammen. Neben der Schadenhilfe bietet Perseus mit ihrem Cyber Security Club (CSC) Firmeninhabern und jedem Mitarbeiter Unterstützung und Fortbildung, um selbst zur Cyber-Sicherheit beitragen zu können. Club-Mitglieder erhalten einen Beitragsnachlass auf die Versicherungsprämie; Versicherte eine Ermäßigung beim CSC-Beitrag. Über Perseus ist der digitale Schutzschild darüber hinaus auch online abschließbar. Info: Signal Iduna Organisationsdirektion Süd Telefon: 0711 / Die Angriffe sind digital, die Bedrohung real: Jetzt sichern und versichern. Mit unserem digitalen Schutzschild aus Cyber Security Club und CyberPolice sichern Sie Ihr Unternehmen gegen digitale Risiken ab. Regionalleiter Thomas Gräßle Organisationsdirektion Süd Heilbronnerstraße 43, Stuttgart Telefon

11 /20 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 /21 Schreinerpartner SPÄNEX GmbH Stromkosteneinsparung durch moderne, intelligente Absaugtechnik Die Firma Vetter Möbelbau GmbH in Dessau, hat sich auf den Möbelbau und die Fertigung einschließlich Montage kompletter Inneneinrichtungen sowie Küchen für den privaten und gewerblichen Bereich spezialisiert. Das 1920 gegründete Unternehmen beschäftigt heute 20 festangestellte Mitarbeiter und bildet 4 Lehrlinge aus. Im Rahmen eines größeren Projektes wurde nicht nur in eine neue Produktionshalle und einen neuen Ausstellungs- und Bürotrakt sowie in die Erweiterung der Produktionskapazitäten investiert, sondern auch in eine neue Absauganlage. SPÄNEX hat bereits Anfang der 90er Jahre die erste Absauganlage geliefert, die 2004 um einen Großentstauber zur Absaugung der CNC-Maschine erweitert wurde. Nach einer intensiven Planungs- und Abstimmungsphase mit dem Inhaber wurde eine den Anforderungen entsprechende und energetisch überzeugende Lösung präsentiert, so dass der Firma Hopert & Klinzmann in Haldensleben und SPÄNEX der Auftrag zur Lieferung und Montage der neuen Absauganlage erteilt wurde, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet: Kompaktfilteranlage mit integriertem, drehzahlgeregeltem Absaugventilator, bestehend aus 4 Modulen, die im Werk komplett vormontiert wurden. - Schallisolierte Ventilatorzelle - Filterzelle mit vibrationsabgereinigten Filterschläuchen - Spänepufferbehälter mit automatisch gesteuerter Austragung und Zellenradschleuse - Container mit Beschickungsschnecke Absaugrohrleitungssystem bestehend aus drei Gruppen Rückluftkanal mit Umschaltmöglichkeit auf Abluftbetrieb und Frischluftansaugung Elektroschaltung für die Gesamtanlage mit Drehzahlregelung für den Absaugventilator über einen Frequenzumformer. Fasst man das Ergebnis der neuen Absauganlage zusammen, so kann man feststellen: Effektivere Absaugung bei geringeren Stromkosten. Den entscheidenden Beitrag zur Stromeinsparung leistet dabei die Drehzahlregelung, die abhängig von den betriebenen Maschinen nur die benötigte Absaugleistung zur Verfügung stellt. Aus den aktuellen Betriebsdaten ergibt sich nach einer nunmehr ca. 2-jährigen Betriebszeit ein mittlerer Leistungsbedarf von ca. 60 % der installierten Motorleistung. D. h., die Investition in moderne und intelligente Absaugtechnik rechnet sich für die Firma Vetter und leistet einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. Weitere wichtige Vorteile: leiser Betrieb und einfache sowie komfortable Späneentsorgung. Info: SPÄNEX GmbH Telefon: 05571/ Schreinerpartner Schorn & Groh GmbH Das dünnste Massivholz der Welt Kaum etwas entspricht dem Zeitgeist so sehr wie einer der ältesten Werkstoffe der Welt: Holz. Ob in Wohnzimmern oder Büros, Hotels oder Limousinen echtes Holz ist etwas Besonderes. Unzählige Varianten und Farbnuancen bringen Natur und Leben in unsere Räume. Holz kann modern, extravagant oder zurückhaltend sein und Gemütlichkeit ausstrahlen. Schorn & Groh gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Unternehmen der Furnierbranche und das weltweit. Kernprodukt sind hochwertige Furniere aus über 140 Holzarten, die je nach Wunsch als Rohfurniere, Fixmaße oder vlieskaschierte Fixmaße bestellt werden können. Auch Schnittholz, massive Tischplatten und Rundholz in großer Auswahl findet man bei dem Karlsruher Furnierspezialisten. Viele Furniere und Stämme sind FSC - und PEFC-zertifiziert. Seine Innovationsführerschaft stellt das Unternehmen kontinuierlich unter Beweis, durch Einführung von neuen Produkten und innovativen Produktionsverfahren. Dazu gehört auch das CoCo-Verfahren, welches Eichenholz in nur kurzer Zeit natürlich farbverändert und komplett durchgefärbt. Die besondere Färbung von CoCo entsteht durch einen naturnahen Prozess, der sich an der Entstehung der Mooreichen orientiert. Mithilfe von Dampf, Druck und Metallsalzen wird das Furnier umweltfreundlich und schonend verfärbt, im Gegensatz zur Räuchereiche sind auch helle und mittlere Brauntöne möglich. Architekten, Designer, Schreiner haben die Möglichkeit zusammen mit dem Bauherrn am Standort Karlsruhe eine fundierte und persönliche Beratung in den komfortablen Showrooms zu genießen, die Vielfalt von Furnier und seinen Gestaltungsvariationen zu erleben sowie gemeinsam vor Ort sich für eine Holzoberfläche zu entscheiden. Aufgrund des großen Lagerbestandes ist das Unternehmen in der Lage die ausgewählten Stämme oder Holzarten nach Wunsch für einen vorher definierten Zeitrahmen zu reservieren. Info: Schorn & Groh GmbH Telefon: 0721 / mutogrid, Design light slope CoCo Eichenfunier in vier Brauntönen Kompetente Beratung garantiert Schreinerpartner AL-KO THERM GmbH AL-KO CLEAN STAUBSCHOTT für mehr Sauberkeit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Reinluft-Entstauber ist nicht gleich Reinluft-Entstauber die energieeffizienten AL-KO POWER UNIT Absauganlagen sind die perfekte Lösung für kleine und mittlere Absaugmengen sowie die ideale Ergänzung zu stationären Anlagen. Innovative Zusatzfeatures runden die AL-KO POWER UNIT Serie optimal ab. Für das Plus an Sauberkeit und Gesundheit am Arbeitsplatz sorgt das patentierte AL-KO CLEAN STAUBSCHOTT. Der Vorteil: Es ermöglicht einen einfachen und staubfreien Wechsel der Spänesäcke. Während des Filtervorgangs bleiben im Filterraum zwangsläufig Materialreste zurück, die durch Erschütterungen beim Entleerungsvorgang herabfallen und die Raumluft mit Staub belasten ein Risiko für die Nutzer, das mit dem AL-KO CLEAN STAUB- SCHOTT behoben wird. Vor dem Entleeren wird das Staubschott zwischen Behälter und Dichtung am Aufnahmegehäuse platziert. Nun fallen die Filterreste beim Herausziehen des Abfüllcontainers auf das Staubschott. Die Spänesäcke können nun einfach gewechselt und der Behälter zurück in das Aufnahmegehäuse geschoben werden. Beim anschließenden Entfernen des Staubschotts fungiert die Dichtung als Abstreifelement und das Restmaterial fällt automatisch in den Abfüllbehälter. Genial einfach und einfach genial. Zusätzlich gewährleistet eine Sicherheitsverriegelung, dass Spänesäcke ausschließlich bei Verwendung des Staubschotts gewechselt werden können. Eine Vorkehrung, die gerade für Schulen oder soziale Einrichtungen wichtige Kontroll- und Aufsichtsfunktionen übernimmt. Bereits ausgelieferte Geräte ab März 2014 können jederzeit mit dem einfach zu handhabenden AL-KO CLEAN STAUBSCHOTT nachgerüstet werden. Info: AL-KO THERM GmbH Telefon: / www. al-ko.com AL-KO CLEAN STAUBSCHOTT Praxis orientiert, einfach und sauber Schreinerpartner PointLine CAD GmbH PointLineCAD und PointLineProject ein perfektes Duo PointLineCAD PointLineCAD bietet Ihnen eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, um Ihre Ideen zu planen und zu visualisieren. Mit dem integrierten Renderer CADDFoto werden im Handumdrehen fotorealistische Bilder erstellt. Erzeugen Sie Daten für Ihr Tablet oder eine VR-Brille. Ansichten und Schnitte werden direkt aus dem 3D-Modell abgeleitet und zu einer 2D-Zeichung zusammengestellt, welche Sie mit allen technischen Details versehen können. PointLineProject Das Projektmanagement- und ERP-Programm PointLineProject ist eine auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittene, standardisierte Softwarelösung. Der gesamte Prozess vom Verkauf über die Arbeitsvorbereitung bis zur Rechnungsstellung und Nachkalkulation ist abgedeckt. So haben Sie immer die volle Kontrolle über Ihr Projekt. Integration Die BORM Gruppe spricht heute von Integration. Sie nutzt die gleiche Datenbasis live und in Echtzeit. Sie ermöglicht programmübergreifende Datenstrukturierung und wird somit zum intelligenten Führungswerkzeug. Da gleichzeitig im ERP und im CAD gearbeitet wird, können Konflikte frühzeitig erkannt, korrigiert oder sogar verhindert werden. ComNorm Seit 2001 hat ComNorm eine gemeinsame Definition für den Datenaustausch. Preisanfragen, Bestellungen, CAD Daten etc. werden direkt aus der gewohnten Umgebung der Branchenlösung getätigt. Der Anwender hat somit eine direkte Verbindung zu seinen Lieferanten, spart Zeit und senkt die Kosten. Wir zeigen Ihnen bei unserer Präsentation im Ausstellerforum die Vorteile der Integration inkl. ComNorm an einem Live-Beispiel. Auf interessante Gespräche freuen wir uns! Info: PointLine CAD GmbH Telefon: 07664/

12 /22 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 Perspektiven BW / Durchblick Schreinertag 2018 /23 Schreinerpartner ZEG Holz+Kunststoff eg ZEG zeigt Kante in über Varianten Die ZEG baut ihre Kantenkompetenz in Kooperation mit Rehau weiter aus. Künftig steht den ZEG Kunden das komplette Rehau Kantensortiment zur Verfügung. Damit können Kanten in über verschiedenen Varianten, in jeder Abmessung und in jedem Dekor, sofort ab Lager bestellt werden. Besonders bequem geht dies im ZEG Webshop: mit wenigen Klicks lassen sich im Kantensucher Kanten passend zu den weltweit führenden Dekorspan- und Laminatkollektionen auswählen und direkt in der gewünschten Länge bestellen. Kompetenz demonstrieren auch die neuen Kollektionen der ZEG. So präsentiert die Kollektion Außergewöhnliche Oberflächen Schichtstoffe und Materialien mit neuartigen Oberflächen für den exklusiven Innenausbau. Zum Beispiel Fenix NTM mit seinem Schutz vor Fingerabdrücken oder PrimeBoard mit der extrem matten oder hochglänzenden Oberfläche. Abgerundet wird die Kollektion durch passende Kanten und Zubehör. Ebenso neu ist die Kollektion Arbeitsplatten. Erweitert um aktuelle Dekore der wichtigsten Hersteller, zeigt sie die Möglichkeiten des modernen Theken- und Arbeitsflächenbaus. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit eröffnet sich mit der Kollektion Mineralwerkstoff. Das porenlose Material von Hanex ist pflegeleicht, lebensmittelunbedenklich, lichtecht, reparabel und thermisch verformbar. Und obwohl optisch wie haptisch einem Stein sehr ähnlich, lässt sich der Werkstoff mit handelsüblichen Holzbearbeitungsgeräten bearbeiten. Entdecken Sie diese und weitere ZEG Kollektionen Besuchen Sie den ZEG Stand auf dem BW Schreinertag! Info: ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff eg Telefon: / ZEG Kanten: Jede Menge, jede Länge: Kanten in über Varianten ZEG Kollektion Mineralwerkstoff: Hanex Mineralwerkstoff: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf Schreinerpartner Joh. Sprinz GmbH u. Co. KG All-in-one: transparentes oder mattes Glas für mehr Privatsphäre auf Knopfdruck Ravensburg. Transparentes Glas bringt Licht, Durchblick und Weite in Räume. Für Privatsphäre auf Knopfdruck bietet Sprinz jetzt SpriSwitch, das schaltbare Glas für Türen und Trennwände. Die Glastrübung in Weiß oder in Grau lässt sich optional dimmen. Mit SpriSwitch von Sprinz wechseln sich Durchblick oder matte Scheibe ganz nach Wunsch ab. So lädt die transparente Türe ins Büro oder Besprechungszimmer ein. Die matte Tür oder matte Glaswand signalisiert auf den ersten Blick: Hier findet eine Gespräch statt, das nicht gestört werden soll. Zusätzlich kann die matte Oberfläche als Projektionsfläche für Rück-Präsentationen oder (noch besser) für das entscheidende Fußballmatch genutzt werden. Per Dimmer lässt sich die Eintrübung individuell steuern, um eine ruhigere Atmosphäre zu gestalten oder störende Reflexionen zu mindern. Privatsphäre auf Knopfdruck Die Glasveredelung SpriSwitch schafft Privatsphäre im eigenen Heim, in Büro, Praxis, Laden- und Messebau. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und eröffnen kreativen Schreinern neue Möglichkeiten. Die Eintrübung des transparenten Glases kann wahlweise in Grau oder in Weiß bestellt werden. Je nach Controller (nur on/ off oder mit Dimmer) kann der Grad der Trübung individuell bestimmt werden. SpriSwitch kommt bei Floatglas, TVG, ESG und Kombinationen von Isolierglas zum Einsatz. Alle üblichen Formen inklusive Lochbohrung und Eckausschnitte können im Format von x mm gefertigt werden. SpriSwitch kann mit Siebdruck, Farbfolie und farbigem Glas kombiniert werden. SpriSwitch: Schaltbares Glas Zwischen zwei Glasscheiben und zwei PVB Schichten ist ein Liquid Crystal Polymer integriert. Im spannungsfreien Zustand wirkt das Element wie Satinatoglas. Beim Anlegen einer geringen Spannung richten sich die im Polymer eingebetteten LC Moleküle aus und das Element wird klar eine ungehinderte Durchsicht wie bei Klarglas wird ermöglicht. Info: Joh. Sprinz GmbH u. Co. KG Telefon: 0751 / Schreinerpartner Helmsauer & Preuß GmbH WICHTIGE MITTEILUNG Kundenbetreuung Wir möchten Ihnen heute mitteilen, dass wir ab dem unser Vertriebsteam für den Raum Baden-Württemberg verstärken konnten: Wir stehen Ihnen bei allen Ihren Fragen rund um das Thema Bürgschaften und Versicherungen zur Seite und nehmen uns Ihren Wünschen und Anliegen an. Melden Sie sich einfach im Kundenbüro Nürnberg: Helmsauer & Preuß GmbH Dürrenhofstr Nürnberg Tel. 0911/ Fax 0911/ info@helmsauer-preuss.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Besuchen Sie uns auf dem Schreinertag oder auch auf unserer Homepage: Info: Helmsauer & Preuß GmbH Telefon: 0911 / SpriSwitch schafft Privatsphäre auf Knopfdruck im eigenen Heim, in Büro, Praxis, Laden- und Messebau. LUFT NACH OBEN Entdecken Sie 50 Jahre Schuko +49 (0)180 / info@schuko.de Lösungsanbieter für saubere Luft in Produktion und Umwelt Erich Herz Jan Voss Jasmin Bleske-Schirmer

13 /24 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /25 Kooperationspartner BAMAKA Exklusive Leasingangebote Anbei erhalten Sie Informationen über exklusive Spitzenkonditionen für Innungsbetriebe beim Kauf bzw. Leasing von Fahrzeugen. Dies ist möglich durch den im Juli 2016 abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag des Verbandes mit der BAMAKA AG, der Einkaufsgemeinschaft des Baugewerbes. Die BAMAKA bündelt die Einkaufsinteressen von über angeschlossenen Unternehmen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes und hat mit wichtigen Lieferanten, darunter auch mit deutschen und ausländischen Fahrzeugherstellern, Großkundenverträge abgeschlossen. Diese Großkundenverträge gewähren den angeschlossenen Innungsbetrieben Spitzenrabatte und damit beträchtliche Kostenvorteile. Jeder einzelne Betriebsinhaber hat damit zukünftig die Chance, allein über den Kauf eines Nutzfahrzeuges sich Geld zu sparen und beispielsweise auch seinen Innungsbeitrag zu refinanzieren. Um die Rabatte aus den Großkundenverträgen beanspruchen zu können, müssen sich interessierte Mitgliedsunternehmer registrieren lassen und eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen. (Ein Muster der Vereinbarung ist eingestellt unter Für Unternehmer, Startseite ebenso wie im Mitgliederbereich, Rubrik Einkaufsvorteile.) Nach Vereinbarungsunterzeichnung und Registrierung erhalten Sie ein Passwort für den Zugang zum geschlossenen Bereich der BAMAKA. Dort finden Sie alle Verträge und Informationen zum Bestellvorgang. Wir würden uns freuen, wenn Sie von diesem neuen Leistungsangebot profitieren! Bei Fragen rund um die BAMAKA AG steht Ihnen das BAMAKA Serviceteam gerne zur Verfügung. Autor: Dr. Klaus Heß Telefon: / Fax: / service@bamaka.de Für technische Fragen steht Ihnen Herr Alexandre Fuchs Telefon: / a.fuchs@bamaka.de zur Verfügung. Ford Transit Custom EXKLUSIVE ANGEBOTE FÜR VERBANDSMITGLIEDER Berechnungsbasis Leasing: Ford Transit Custom 280 L1H1 LKW VA Trend, Listenpreis netto: ,- Leasing ab 197,90 mtl. 1 Barnachlass bis zu 38 % * Flexijet GmbH Kaffeepause statt Aufmaß-Frust! Aufmaß eines geschwungenen Wandschranks Kundenwünsche sind manchmal sehr speziell und nicht immer einfach umzusetzen. Ein Beispiel dafür ist dieser geschwungene Kleiderschrank, welcher passgenau in eine gekrümmte Wandnische gebaut werden sollte. Die exakte Vermessung der Wände mit Hilfe manueller Schabloniertechniken würde einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordern. Anschließend müssten die Schablonen noch digitalisiert werden, um die Maße überhaupt in Ihrer Konstruktionssoftware verwenden zu können. Dank des innovativen Flexijet 3D Laservermessungssystems wurde der gesamte Raum in weniger als einer Stunde mühelos gemessen und zeitgleich im CAD gezeichnet. Durch die Funktion Automatische Messreihe wurden die geschwungenen Wände mit benutzerdefinierten Messabständen motorisch angefahren und automatisch erfasst. Durch die Möglichkeit des selektiven Messens, ist das Aufmaß auch in möblierten Räumen problemlos möglich und während das Flexijet 3D alle Daten millimetergenau erfasst, haben Sie Zeit für eine kleine Kaffeepause. Durch die Möglichkeit der Rückprojektion von CAD-Punkten, können Sie sich später auch die Montage- oder Bohrpunkte präzise via Laser anzeigen lassen. So kann jede Baustelle komplett ohne Gerüst und Leitern und mit nur einem Mitarbeiter gemeistert werden. Durch die exakte Datengrundlage werden alle Bauteile passgenau gefertigt, so dass eine Nacharbeit auf der Baustelle nahezu entfällt. Jetzt bleibt nur noch die Frage, was Sie mit der neugewonnenen Freizeit so alles anstellen. ANZEIGE BMW 3er Berechnungsbasis Leasing: BMW 318d Touring Automatik Listenpreis netto: ,66 Mercedes-Benz Vito Leasing ab 307,59 mtl. 2 Barnachlass bis zu 29 % Leasing ab 229,56 mtl. 1 Barnachlass bis zu 31 % Berechnungsbasis Leasing: Mercedes-Benz Vito Tourer BASE 114 CDI lang Listenpreis netto: ,- BMW X3 Berechnungsbasis Leasing: BMW X3 xdrive20d Aut. Advantage Listenpreis netto: ,28 Peugeot Boxer Leasing ab 129,54 mtl. 1 Barnachlass bis zu 43 % Leasing ab 398,47 mtl. 2 Barnachlass bis zu 22,5 % Berechnungsbasis Leasing: Peugeot Boxer Avantage L1H1 330 BlueHDi 110 Listenpreis netto: ,92 * Zusatzprämie (Vignale Modelle ausgenommen) 1 Laufzeit 48 Monate mit Laufleistung p.a km 2 Laufzeit 36 Monate mit Laufleistung p.a km Weitere Informationen und detaillierte Leasingangebote erhalten Sie bei allen teilnehmenden Fachhändlern Irrtümer, Konditionsänderungen und Druckfehler vorbehalten. Abb. können Sonderausstattung enthalten. Konditionen gültig bis

14 /26 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /27 Tobias Baunach Der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg wird künftig mit der Sendung BAUEN & WOHNEN in einer Partnerschaft zusammenarbeiten. Im Schreiner-Interview erläutern der Moderator der Sendung BAUEN & WOHNEN, Tobias Baunach, und der Geschäftsführer des Landesfachverbandes, Dr. Klaus Heß, wie die Zusammenarbeit aussehen soll. Herr Baunach, Regio TV und die anderen vier regionalen Fernsehsender sind vielleicht dem einen oder anderen Unternehmer aus dem Schreinerhandwerk noch nicht bekannt. Dr. Klaus Heß Medienpartnerschaft Schreinerhandwerk und Sendung BAUEN & WOHNEN kooperieren Wo und wie kann man die Sender einschalten? Baunach: Regio TV, Baden TV, Baden TV Süd, L-TV und Rhein-Neckar-Fernsehen sind überall im Kabel von Unitymedia und im Internet empfangbar. Regio TV und L-TV sind zudem per Satellitenprogramm empfangbar. Die Sendung BAUEN & WOHNEN wird auf allen regionalen Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und hat somit eine technische Reichweite von über 10 Millionen Menschen pro Woche. Zudem gibt es die Onlinewelt von BAUEN & WOHNEN unter und zusätzlich unseren BAUEN & WOHNEN -Kanal auf YouTube, sodass jeder egal wann und wo BAUEN & WOHNEN schauen kann. Der Landesfachverband ist mit der Sendung BAUEN & WOHNEN eine Partnerschaft eingegangen. Was verspricht sich der Landesfachverband davon? Dr. Heß: Eine Medienpartnerschaft mit BAUEN & WOHNEN ist für uns aus mehreren Gründen sehr interessant. Zunächst einmal kommt uns die Regionalität sehr entgegen. Als Landesfachverband sind wir in unseren Aktivitäten auf Baden-Württemberg begrenzt und auch die der landesweiten Innungsorganisation angeschlossenen Unternehmen sind vorwiegend in Baden-Württemberg tätig. Dies gilt nicht nur für die Kunden, sondern ebenso für die Lieferanten und Produktionspartner. Außerdem bilden die Innungsbetriebe Jahr für Jahr rund junge Menschen in ihrem Beruf aus. Neben dem regionalen Aspekt ist für uns wichtig, dass wir mit der Medienpartnerschaft eine Lücke in unserer verbandlichen Öffentlichkeitsarbeit schließen können. Wir erhalten zukünftig eine seriöse und authentische Berichterstattung zu relevanten Branchenthemen auch im Fernsehen. Und über den zusätzlichen Empfang im Internet und auf YouTube entsprechen wir der aktuellen Mediennutzung der Menschen. Schließlich möchten wir die Branche insgesamt als auch die Innungsbetriebe bekannter machen und stärker profilieren. Das Schreinerhandwerk zeichnet sich durch eine außerordentliche Breite und Vielfalt seines Angebots- und Fertigungsspektrums aus, und dementsprechend unterschiedlich aufgestellt sind die Unternehmen. Die Band- breite reicht hier vom klassischen Allrounder über auf bestimmte Produktbereiche, wie Fenster, Treppen oder Innenausbau ausgerichtete Betriebe bis hin zu spezialisierten Nischenanbietern. Hinzu kommen eine hohe Innovationskraft und eine interessante Verknüpfung zwischen Tradition und Hightech. HECO -Schrauben Innovation. Vertrauen. Zukunft. Qualität und Perfektion von Profis für Profis. Verlangen Sie HECO -Schrauben Sicher ist sicher HECO-Schrauben GmbH & Co.KG Dr.-Kurt-Steim-Straße 28, D Schramberg Tel.: +49 (0)74 22 / , Fax: +49 (0) / info@heco-schrauben.de, Internet: Herr Dr. Heß, wie wollen Sie über das neue Medium Nichtmitglieder und Interessenten ansprechen und für die Innungsorganisation interessieren? Dr. Heß: Die Sendung BAUEN & WOH- NEN richtet sich an private Verbraucher sowie an alle, die mit dem Thema Wohnen zu tun haben, also auch an Verantwortliche und Beschäftigte im gewerblichen und öffentlichen Sektor. Wir möchten den Zuschauern die Produktvielfalt und das Dienstleistungsangebot unserer Mitgliedsunternehmen in den Innungen verdeutlichen und vor allem vermitteln, dass die Schreinerbetriebe mit individuellen und maßgeschneiderten Lösungen zur Wohlfühlatmosphäre im eigenen Heim beitragen. Der Schreiner steht für individuelle und persönliche Arbeit, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist und hohe Qualität aufweist. Diese Werte möchten wir vermitteln und damit auch zu einem guten Image der Schreinerbranche und der Innungsbetriebe in der Öffentlichkeit beitragen. Damit wird es uns auch gelingen, neue Mitglieder für die landesweite Innungsorganisation im Schreinerhandwerk zu gewinnen. Herr Baunach, in Baden-Württemberg gibt es über Mitgliedsunternehmen im Landesfachverband eine interessante Zielgruppe auch für Ihr Medium? Baunach: Ich denke, alle Menschen und natürlich auch die Mitglieder vom Landesfachverband sind ein interessantes Zielpublikum. Gebaut, gewohnt und gelebt wird überall. Wir wollen die besten Experten in unserem Netzwerk haben. Wir selbst sind Journalisten und keine Experten auf allen Gebieten. Wenn uns die Fachleute aus dem Schreinerhandwerk bei Fragen und Themen weiterhelfen, dann informieren und helfen sie dadurch gleichzeitig auch den Menschen und Zuschauern. Die Zuschauer wollen klare, ehrliche und vertrauensvolle Antworten zu den Themen und Fragen aus dem Bereich Bauen und Wohnen haben. Herr Baunach, sind Sie damit eine Verbrauchersendung im besten Sinne des Wortes? Baunach: Ganz klar, ja! Wir wollen mit jeder Sendung und den Themen das Leben der Menschen einfacher, schöner und besser machen und vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben. Die Menschen wollen nicht nur hören, warum etwas nicht geht. Sie wollen auch konstruktive Ideen und Anregungen bekommen. Im besten Falle sich von uns inspirieren lassen. Herr Dr. Heß, auf welchen Zeitraum ist die Medienpartnerschaft angesetzt? Dr. Heß: Wir wollen schnellstmöglich starten, am besten noch im Juli des Jahres. Grundsätzlich streben wir natürlich eine langfristige Partnerschaft an. Denn sowohl die Sendung BAUEN & WOHNEN als auch wir als landesweite Innungsorganisation sprechen die gleichen Zielgruppen an: Die Menschen in der Region! Weitere Informationen Die ersten Sendetermine von BAUEN & WOHNEN im Rahmen der Partnerschaft mit dem Landesfachverband werden sein: Zum Thema Holzböden Zum Thema Badsanierung

15 /28 Perspektiven BW / Verband & Branche Exklusive Berufskleidung Azubi-Aktion Aktionszeitraum vom 1. Juli bis 30. September Auch dieses Jahr hat sich eine Vielzahl von Schulabgängern für den Beruf des Schreiners entschieden. Um ihre angehenden Auszubildenden perfekt mit in das Erscheinungsbild ihres Betriebes zu integrieren, bietet die Innungskleidung unzählige Möglichkeiten für Sie an. Passend zum Ausbildungsbeginn gibt es unschlagbare Preise speziell für ihre Azubis: Aktionspreise Bundhose 39,90 statt 46, Bundhose mit Cordura 42,90 statt 49, Latzhose 49,90 statt 61, Latzhose mit Codura 52,90 statt 64,90 Auf alle T-Shirts, Poloshirts und Sweatshirts geben wir Ihnen pauschal 20 % Rabatt. Ausgenommen sind BORN2BSCHREINER T-Shirts, die bereits zum Sonderpreis von 9,90 angeboten werden. Bitte geben sie bei Ihrer Bestellung an, dass es sich um diese Aktion handelt bzw. die betreffende Person erkenntlich markieren. Bestellformular Exklusive Berufskleidung Ihre Bestellung an das Fachgeschäft SANDER ENGEL: Tel: / oder in unserem Shop unter Fax: / sander.jochen@sander-engel.de Artikel/Nummer Größen Preis / * Gr./ Stk. Gr./Stk. Gr. / Stk. Gr. / Stk. Ges. Stk. Hosen mit TSD-Logo Hiermit bestellen wir die Tischler Schreiner Deutschland Berufsbekleidung zur sofortigen Lieferung: Bundhose ,90 / / / / ,90 / / / / ,90 / / / / Bundhose mit Cordura-Verstärkg ,90 / / / / ,90 / / / / ,90 / / / / Bermuda ,90 / / / / Latzhose ,90 / / / / ,90 / / / / ,90 / / / / Latzhose mit Cordura-Verstärkg ,90 / / / / ,90 / / / / Damen-Bundhose ,90 / / / / Jacken mit TSD-Logo Bundjacke XS - 3XL 54,90 / / / / Weste XS - 3XL 44,90 / / / / Winterjacke XS - 4XL 79,90 / / / / Shirts mit TSD-Logo T-Shirt Classic 292-xx XS - 3XL 8,00 / / / / Polo-Shirt Classic 810-xx XS - 3XL 16,60 / / / / Sweatshirt Premium 471-xx XS - 3XL 25,80 / / / / Zip-Sweatshirt 451-xx XS - 3XL 32,10 / / / / Polo-Shirt Contrast Performance 839-xx XS - 6XL 22,10 / / / / T-Shirt Contrast Performance 290-xx XS - 6XL 11,30 / / / / Zip-Sweater Contrast Performance 476-xx XS - 6XL 34,10 / / / / Damen V-Shirt Performance 181-xx XS - 6XL 10,20 / / / / Damen V-Shirt Contrast Performance 190-xx XS - 6XL 11,30 / / / / Damen Polo Classic 110-xx XS - 3XL 14,60 / / / / Damen Polo Contrast Performance 239-xx XS - 6XL 20,70 / / / / Light-Softshell-Weste Damen 254-xx / Herren 854-xx XS - 6XL 57,20 / 59,70 / / / / Softshell-Weste Damen 248-xx / Herren 848-xx XS - 6XL 68,00 / 73,10 / / / / Sicherheitsschuhe Bionic Flex SP ,90 / / / / Gravity Flex S ,90 / / / / Nutzen Sie die Chance einer persönlichen Beratung für die exklusive Berufskleidung vor Ort! Kaufkleidung Sander-Engel Herr Jochen Sander Tel / sander-engel@t-online.de Mietkleidung Alsco Herr Robert Wildgruber Tel / r.wildgruber@alsco.de Autor: Jochen Sander Firma / Name Straße + Hausnummer PLZ / Ort Datum Stempel / Unterschrift * Preise zzgl. Mwst. für Normalgrößen 44-54, , 25-27, XS - XL, Übergrößen zzgl. Ü-Größenzuschlag zzgl. Versandkosten, ab 250 Netto-Warenwert portofreie Lieferung, zahlbar innerhalb 14 Tage ohne Abzug

16 /30 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /31 Smart Home im Testlauf EIconS 4.0 auf HausHolzEnergie Die Betriebe bei EIconS 4.0 entwickeln mit ihren Kenntnissen aus dem Schreinerhandwerk, dem Elektrohandwerk und der Informationstechnik kooperative Lösungen für Smart Home and Living. Sechs Geschäftsmodelle werden erarbeitet. Neugierig waren wir, wie Menschen auf die Vorschläge reagieren und so präsentierten wir Möbel, Modelle und Displays auf der HausHolzEnergie. Diese Messe wendet sich an Bauherren und Immobilienbesitzer. Die Messe fand vom 05. bis 08.April 2018 in der Messe Stuttgart statt und war eine der sieben Frühjahrsmessen. Der Stand fasste fünf Zonen zusammen. Eine Koje mit Tischen für Gestensteuerung und Sprachsteuerung, sodann eine Koje mit PaketBox und Modul-Decke, ein Bereich für Büro zu Hause und Meeting-Möbel und ein Bereich, auf dem die Umweltgruppe auf Gesund Wohnen und Holz von hier aufmerksam machte im Zentrum stand ein höhenverstellbares Küchenmöbel, das uns als Rezeption zur Verfügung stand. In den Gesprächen mit den Messebesuchern wurde manche unserer Ideen bestätigt - oder sogar noch erweitert. Für weitere Ideen muss die Argumentation präzisiert werden aber insgesamt zeigt sich: viele Besucher kennen Vorteile von Smart Home, benennen aber auch die Probleme oder schilderten Erfahrungen. Damit die Gesprächsergebnisse nicht verloren gingen, stand ein Fragenblatt zur Verfügung. Dies gehörte zur Vorbereitung der Kommunikation am Messestand. Der Messestand öffnete sich auf eine Breite von 10 Metern zum Besuchergang. Die Bereiche waren angeordnet wie ein Bühnenbild. Links und in der Mitte die Geschäftsmodelle von EIconS 4.0, rechts die Displays der Umweltgruppe. Modul-Decke, Geschäftsmodell 2 Wer älter wird und viel liegen muss bei krankheitsbedingtem Aufenthalt im Bett noch verstärkt bei dem rückt die Decke (sprichwörtlich) in den Blickwinkel. Wäre an der Decke der Monitor, so könnte Fernsehen geschaut werden oder per Bildtelefon kommuniziert, es könnte im Internet recherchiert werden. Für den nächtlichen Gang braucht es Orientierungslicht, für das Lesen mit schlechten Augen eine starke Beleuchtung. Wie steht es mit Lautsprechern, wie mit Lüftung, wie mit Sensoren, die als Bewegungsmelder aktiv sind und Rollladen, Fenster und Heizung steuern, die die Bewohner umsorgen und in direkter Verbindung mit der zentrale für den Hausnotruf stehen. Allerdings geht die Gruppe davon aus, dass jeder Nutzer später seine speziellen Anforderungen hat. Die Decke setzt sich daher aus Modulen für die speziellen Aufgaben zusammen. Beim Messestand waren Lüftung, Akustik und Stimmungsbeleuchtung eingebaut. Sie konnten durch ein Tablet in der Wand gesteuert werden, durch Alexa, per Sprachsteuerung und auch über Apps auf dem Smartphone. Insbesondere Besucher mit Erfahrungen in der Pflege sahen hohen Nutzen in den Modulfunktionen wie z. B. der Lüftung. Für gut situierte Haushalte kann eine Modul-Decke eine gute Lösung sein für die Zimmer der Pflegeeinrichtungen erschien einer Pflegerin die Investition zu hoch. Dafür aber verwies sie auf Therapiezimmer, die Für das Home-Office und für das Meeting-Möbel waren Modelle im Maßstab M 1:5 gefertigt worden. Sie standen jeweils auf Tischen mit einer Stehtischhöhe, sodass sie gut eingesehen werden konnten. Links und rechts der Tische hingen die Displays mit Erläuterungen zur Lösungsfindung. es in guten Einrichtungen gibt. Hier wird Klang und Licht therapeutisch eingesetzt und hier kann die Decke zeigen, was mit ihr bei Lichtbad und Musiktherapie möglich ist. Diese Besucherin schilderte auch, dass sie und all ihre Kollegen derzeit Tablets erhalten, damit die Pflegedokumentation schnell erfasst und schnell an die Zentrale übermittelt werden kann. Home-Office, Geschäftsmodell 3 Im Projekt EIconS 4.0 sind Home-Office und Meeting-Möbel die beiden Lösungsenden einer Problemstellung. Entwickelt haben sie sich aus der Erkenntnis, dass heute viele Menschen zu Hause arbeiten, z. B. als Freelancer. Zu Hause arbeiten, um sich dann bei Besprechungen mit den Projektpartnern und Auftraggebern zu treffen am Meeting-Möbel. Das Home-Office muss ein professioneller Arbeitsplatz sein. Schreibtisch wie im Büro? Funktional gedacht schon, in der Anmutung aber will wohl kaum jemand einen hellgrauen Standard-Schreibtisch in seinem Wohnzimmer. Die Produktlösung sieht denn auch einen Tisch vor, der in einem Container untergebracht wird. Der Arbeitsbereich Home-Office muss auch mehr beinhalten als der Standardschreibtisch. Auf kleinem Raum gehören Drucker, Scanner bis hin zur Kommunikationstechnik dazu. Und konsequent weitergedacht ändern sich auch die Maße der Schreitische. Brauche ich für das Arbeiten mit Laptop eine Platte von 80x160 cm wie für den Sachbear- >> PaketBox, Geschäftsmodell 1 Die PaketBox als Geschäftsmodell 1 und die Modul-Decke als Geschäftsmodell 2 wurden in der Projektgruppe Wohnen entwickelt. Diese beiden Projekte waren aus sechs Problemlösungen ausgesucht worden. Die Projektgruppe Wohnen hatte sich zum Ziel gesetzt, für ein älteres Ehepaar, das einen typischen 1970er-Jahre-Bungalow umbauen will, eine jetzt und auch später bei der Pflege dienliche Umbaulösung zu entwickeln. Die PaketBox ergab sich aus der Analyse, wie Waren und Informationen zugestellt werden. Will ein zu pflegender Mensch in seiner/m Wohnung/Haus bleiben, so bekommt er vielfältige Waren zugestellt. Kaum Im Zentrum stand eine höhenverstellbare Küche als Rezeption. An der Rückwand hing ein großes Display, das über das Förderprojekt EIconS 4.0 berichtete. Rollups infor mierten über Gesundes Wohnen und Holz von hier. aber ist er in der Lage, blitzschnell bei der Zustellung an der Haustüre zu sein. Hier hilft die PaketBox. Der Lieferservice stellt hier die Ware ein, bekommt für seine Unterlagen eine digitale Unterschrift auf sein Gerät und die Box verschließt sich gegen weiteren Zugriff. Die Bewohner können von Innen die Ware entnehmen zu dem Zeitpunkt, der ihnen genehm ist. War die PaketBox für den fiktiven älteren Haushalt entwickelt, so zeigte sich schnell, dass diese Box auch für viel jüngere Menschen hilfreich ist. Nämlich für all diejenigen zum Beispiel, die im Internet Ware bestellen, die aber zugestellt wird, wenn sie zur Arbeit außer Haus sind. Genau diesem Aspekt stimmten viele Besucher zu. Die PaketBox hilft bei den neuen Warenströmen. Einzelne Module der Moduldecke waren am Oberboden der Koje angebracht, davor auf einem Tisch ein Maßstabsmodell der PaketBox. Es verdeutlichte die Größe einer solchen Paketbox und zeigte eine zweckdienliche Beschlagverwendung auf. Im Geschäftsmodell dazu sind eine Fülle von Geräten vorgesehen, die z. B. automatisch die Türe verriegeln und so das eingelegte Paket sichern. Die beiden Displays schilderten die inhaltlichen Zusammenhänge. Die Geräte für Gestensteuerung und Sprachsteuerung standen auf Tischen und luden ein, ausprobiert zu werden. Beim Geschäftsmodell Gestensteuerung wurde ein Xperia Touch von Sony eingesetzt: Beamer und Kamera sind integriert und ermöglichen einen interaktive Projektion auf nahezu jede Möbeloberfläche. Damit die Deckenstrahler der Messehalle nicht mit ihrer Helligkeit die Projektionsfläche beeinflussen, bekam auch diese Koje einen Oberboden. Als Beispiel für die Sprachsteuerung wurde Alexa von Amazon eingesetzt.

17 /32 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /33 Kompatibilität, scheinbar wenig Entwicklung bei Herstellern. Anzahl und Größe der Anlieferboxen oft noch begrenzt, Großlieferung nicht handelbar. Besucher war Möbelgestalter Bedenken: viele Strahleneinflüsse Schutz vor Hackern Datensicherheit ist mir wichtig Das ist die Zukunft. >> Am Stand berieten Projektmitwirkende aus allen drei Gewerken. Gab es gewerkübergreifende Fragen, so wurde die Gesprächsgruppe entsprechend vergrößert. beiter? Und was ist, wenn ich zu Hause das Schreibmöbel durch die Zimmertüre in den Nachbarraum schieben will die lichte Türbreite gibt die maximale Breite des Schreibplatzes vor. Die Besucher sahen in dem Lösungsvorschlag durchaus Merkmale, die sie bei einem neu zu kaufenden Möbel überzeugen würden. Dass zu Hause gearbeitet wird, entweder selbstständig als Freelancer oder im Angestelltenverhältnis, bei dem sich Bürotage und Tage zu Hause abwechseln, wird als durchaus gebräuchlich bewertet. Das Interesse war dann auch weniger auf die Tatsache als solche bezogen, sondern eher, wie sich dieser Arbeitsplatz in die Wohnsituation einbindet. Und er wurde, wie gedacht, auch zumeist als Gegenpol zum Meeting-Möbel gesehen. Meeting-Möbel, Geschäftsmodell 4 Welches Mobiliar benötigt ein Konferenzraum? Wird es ein Tisch sein? Und welche Technik muss er heute und zukünftig parat halten für Besprechungsteilnehmer, die mit Tablet und Laptop kommen und Daten austauschen wollen? Vorgestellt wurde in einem Maßstabsmodell ein Tisch, dessen Platte von einem Korpus getragen wird, in dem alle Geräte und Vorrichtungen für Konnektivität also das Verknüpfen eingebaut sind. Unsere Idee, ein solcher Tisch könnte für Besprechungen genutzt werden, wurde durch Berichte von Messebesuchern weiter entwickelt. Eine Besucherin berichtete von einer Abteilung in ihrer Firma, die sich für ihre sieben Mitarbeiter den Besprechungsraum sicherte. Dort wird nun am großen gemeinsamen Tisch gearbeitet das kleine Kollegengespräch ist jederzeit möglich und hilft, Problemstellungen auf kürzestem Weg zu lösen. Die Interaktion ist verdichtet. Für Telefonate gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann schon mal in den Nebenraum. Ein anderer Besucher, von Beruf Maschinenbauer, arbeitet in einer Abteilung für Produktentwicklung und schildert, dass immer mal wieder für ein Projekt die Mitwirkenden einige Stunden, je nach Fall auch mal Tage, gemeinsam an einem solchen Tisch arbeiten; danach sind sie wieder an ihren Arbeitsplätzen. Üblich ist in dieser Firma auch, dass je nach Projekt die Mitwirkenden ihre Arbeitstische wechseln. War früher der Schreibtisch persönlich zugeordnet, so werden die Möbel heute eher einfach da genutzt, wo sie stehen und wo das Team gut arbeiten kann. Für ihn war die Verbindung von Arbeiten und Bürotechnik von besonderem Interesse. Gestensteuerung, Geschäftsmodell 5 Bei der Gestensteuerung war ein Xperia Touch von Sony eingesetzt. Der Beamer projiziert auf jede Oberfläche bei hellen Oberflächen ist das Bild gut zu lesen. Projiziert wird, was eingestellt wird: die Maske zu Steuerung der Hausinstallation, der Bildschirm für ein Word-Dokument, ein Spielfilm, das Bild für die Bildtelefonie. Der eingebaute Rechner erlaubt alle Möglichkeiten. Eine kleine Kamera tastet Bewegungen auf dem Bild ab und so können projizierte Tasten tatsächlich mit Funktionen belegt sein und schalten das Zimmerlicht ein oder aus oder Die visuelle Signalwirkung lockte Besucher auf den Stand und die Verknüpfung der Die Rezeption bot prima Möglichkeiten, sich zum Gespräch zu treffen. Funktionen faszinierte. Das Gerät ist einfach zu transportieren und installieren und benötigt keine speziellen Einbaumerkmale bei Möbeln. Einsetzbar ist dieses Gerät in Geschäftsmodell 1 und 2 als Kommunikationshelfer am Bett. In der Bürowelt kann es z. B. auf dem Besprechungstisch einen Plan projizieren, an dem dann alle arbeiten. Insbesondere die Spiele regten die Besucher zum Gebrauch an. Sprachsteuerung, Geschäftsmodell 6 Für die Sprachsteuerung stand Alexa von Amazon auf dem Tisch. Wer sie ansprach, der konnte das Licht in dem Decken-Modul schalten. Sprachsteuerungen sind schon etwas bekannter in der Öffentlichkeit und der Zylinder von Alexa sehr zurückhaltend in der Optik. Dass aber für Menschen mit schlechten Bewegungsmöglichkeiten genau diese Technik guter Helfer sein kann, das stand auch bei Besuchern außer Frage. Insbesondere für die Projektgruppe Wohnen ist diese Technik von Interesse. Was die Besucher sonst so sprachen: Die Besucher erzählten aus ihren Erfahrungen mit Smart-Home, sie schilderten positive wie auch schwierige Momente. Damit diese Impulse nicht verloren gingen, stand den Standbeteuern ein Fragebogen zu Verfügung. Dort hinein konnten Antworten und Tipps stichwortartig eingetragen werden. Einige ausgewählte Antworten stehen hier auch solche, die Bedenken dokumentieren, denn Datensicherheit und Technik-Verlässlichkeit bewegen viele Menschen; die blinde Technikbegeisterung ist Eine Sportlertruppe war eigentlich auf dem Weg zu einer der anderen Messen besuchte unseren Stand und testete auch die Gestensteuerung. bei Smart-Home schon einem gewohnteren Umgang gewichen. Zum Beispiel zwei Fragen mit Antworten: Welche besonderen Vorzüge von Smart Home würden Sie gerne gleich umsetzen? KNX (Verbindungstechnik) Visualisierung, automatische Jalousiesteuerung über Wetterstation Gestensteuerung Bedienung auf Tischfläche Arbeitsplatz mobil Obermeister-Steckbrief Name: Horst Höfle Alter: 58 Jahre Innung: Göppingen Obermeister seit: 2011 Name des Betriebs: Höfle Schreinerei und Saunabau Betriebsgründung/Übernahme: 1960 / 1991 Anzahl der Mitarbeiter: 4 Schwerpunkte des Betriebs: individueller Saunabau Sprachsteuerung Hände frei, Bedienung sitzend Licht, Rollläden Sprachsteuerung Lichtkonzepte Welche Anregungen können Sie, als Besucher der Präsentation, uns mitgeben? Wo sehen Sie Hemmnisse beim Einsatz smarter Technik? es gibt zu viele Systeme, welche nicht kompatibel sind. Es gab auch ganz clevere Besucher. Wie z. B. den Jungen, der seinen Vater fragte: Was kann Alexa noch alles? Auch die Haustüre aus dem Urlaub öffnen? Und schon ergab sich wieder ein illustres Gespräch über Smart-Home-Technologien. Für das Projekt war die Messebeteiligung hilfreich, um weitere Impulse zu erhalten. Und wie wir feststellten, ist in der Öffentlichkeit schon vieles verankert. Ein anderer Besucher kam mit Riesenschritten auf den Stand. Viel Zeit habe er nicht, er müsse wieder auf seinen eigenen Stand, aber dass es einen Messestand gäbe, bei dem Betriebe dreier Gewerke miteinander etwas entwickelten und dann auch noch ausstellten, das sei doch überaus bemerkenswert und im Handwerk nicht üblich. Auch das haben wir gerne notiert. Obermeister bin ich geworden, weil mein Ausbildungsmeister Hermann Geuder das auf lange Sicht so eingefädelt hat. Autor: Rainer Gall In der Innung möchte ich erreichen, dass die Mitglieder auch in den aktuell guten Zeiten, zusammenstehen, zusammenarbeiten und als Gruppe in verschiedensten Bereichen etwas erreichen. Die wichtigsten Themen sind für mich: Imagewerbung für unseren Beruf, damit der Schreiner seine Wertigkeit nach außen behält und steigert. Die besten Innungsveranstaltungen sind für mich: Werkstattvesper in den verschiedenen Betrieben und unsere Gesellenstückausstellung. Neue Innungsmitglieder gewinnen wir: über unsere aktuelle, interessante Innungsarbeit und hoffentlich auch durch unseren landesweiten Innungsbetreuer Herrn Szofer. Ich wünsche mir, dass das Schreinerhandwerk in zehn Jahren seinen aktuellen Status und seine Wertigkeit mindestens behält.

18 /34 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /35 Konjunkturumfrage Ergebnisse Juni/Juli 2018 Schreinerkonjunktur bleibt stabil Fertigungsschwerpunkt Möbel-/Laden-/Innenausbau 56% Bauschreinerarbeiten Fensterproduktion 35% Bauelementmontagen Treppenbau 2% Zulieferer von Serienteilen 4% Handel mit Verkaufsräumen 2% Bestattung 1% Rechtsform der Teilnehmer Einzelunternehmen 60% GbR 6% OHG 2% KG 1% GmbH & Co. 5% GmbH 26% Unser Aufruf, sich an der aktuellen Mitgliederumfrage zur Branchensituation zu beteiligen, ist auf eine sehr gute Resonanz gestoßen, so dass wir Ihnen heute die aktuellen Ergebnisse vorlegen können. Teilnehmer: 201 Betriebe Die Teilnehmer lassen sich in zwei Hauptgruppen differenzieren: Möbel-/Innenausbauorientierte Betriebe Bauschreinereiorientierte Betriebe (Wobei sich diese Gruppe aus den Einzelbereichen Bauschreinerarbeiten, Fensterproduktion und Bauelementmontagen zusammensetzt. Etwa ein Drittel davon sind schwerpunktmäßig Fensterbauer.) Kapazitätsauslastung Im Vergleich mit den Januarwerten 2018 zeigt sich auf hohem Niveau eine weitere Verbesserung bei der Kapazitätsauslastung um 2,9 Prozentpunkte auf 99,6 % (Das Maximum der aktuellen Zeitreihe!). Bei der Auftragsreichweite zeigt sich ein Einpendeln auf hohem Niveau; im Vergleich mit dem Januarwert 2018 und dem Juliwert 2017 ergibt sich jeweils nur eine minimale Abweichung im Hundertstelbereich. Insgesamt gesehen ist die aktuelle Schreinerkonjunktur auf sehr hohem Niveau stabil. Bei einer detaillierten Betrachtung von Einzelwerten gilt auch weiterhin, dass die Situation der einzelnen Betriebe sehr unterschiedlich ist: Einzelwerte in der Auslastung schwanken auch weiterhin von 60 Prozent bis weit über 120 Prozent in der Auftragsreichweite von zwei Wochen bis weit über 20 Wochen. Die oben beschriebenen Tendenzen lassen sich bei einer Unterteilung nach Größenklassen und Fertigungsschwerpunkten nicht generell beobachten. Die Entwicklungstendenz ist je nach Untergruppe uneinheitlich. Hervorzuheben ist hier jedoch, dass in der Betriebsgrößenklasse 1 die jeweils schwächsten Werte zu beobachten sind. Betriebsgröße GKL 1 0 bis 4,9 MA GKL 2 5 bis 9,9 MA GKL 3 10 bis 19,9 MA GKL 4 über 20 MA 31,1% 35,8% 22,6% 10,5% O/ 3,4 MA O/ 7,6 MA O/ 13,5 MA O/ 34,1 MA Konjunkturbeurteilung 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 sehr gut 20,0 19,0 25,0 25,1 27,7 gut 52,0 52,0 61,7 58,1 58,2 befriedigend ausreichend mangelhaft Konjunkturerwartung besser werdend gleich bleibend schlechter werdend 20,0 26,0 10,9 12,8 12,0 4,0 3,0 2,3 4,0 1,6 4, ,5 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 4,1 2,0 9,3 10,6 5,5 80,6 89,0 80,5 87,6 78,5 15,3 9,0 10,2 1,8 16,0 Betriebsgrößen der Teilnehmer Analog der Betriebsgrößeneinteilung beim Betriebsvergleich wird auch hier eine Einteilung in vier Größenklassen vorgenommen: (GKL = Größenklasse). Als Ergänzung auch die Angabe der Mitarbeiteranzahl des Durchschnittbetriebs. Konjunkturbeurteilung Als konjunkturelle Gesamtnote ergibt sich für den Juni/Juli 2018 im Durchschnitt die Note 1,87. Im Vergleich mit dem Januarwert 2017 ist die Note nochmals deutlich verbessert. Das Schreinerhandwerk ist mit der Konjunktur weiterhin sehr zufrieden. 97,9 Prozent der Teilnehmer bezeichnen die aktuelle Situation mit mindestens befriedigend (85,9 Prozent mit mindestens gut!!). Für 1,6 Prozent der Teilnehmer ist die aktuelle Situation nur ausreichend und nur ein Betrieb benotet mit mangelhaft. Die anhaltende Gesamtnote besser als GUT verdeutlicht dies nachhaltig. Konjunkturerwartung Bei den weiteren Konjunkturerwartungen der Schreinermeister in Baden-Württemberg sind die Bewertungen im Vergleich mit den abgebildeten Vorperioden deutlich pessimistischer. Die Zahl der pessimistisch gestimmten Betriebe ist wieder deutlich angestiegen. 16 % der Teilnehmer rechnen mit einer konjunkturellen Verschlechterung. Kapazitätsauslastung der Teilnehmer Alle Teilnehmer Möbel/Innenausbau Betriebsgrößen Kapazitätsauslastung % 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 97,4 95,0 99,5 96,7 99,6% 8,59 9,29 8,65 8,61 8,62% Kapazität % Reichweite Wochen Reichweite Wochen 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 GKL 1 98,2 93,9 90,0 96,1 95,3 10,3 8,5 6,9 8,4 6,6 GKL 2 90,6 94,1 99,1 98,0 101,0 5,6 9,8 8,4 7,6 9,5 GKL 3 100,0 102,3 101,8 98,9 98,3 8,8 8,8 8,8 8,9 7,9 GKL 4 105,8 108,8 103,6 98,2 104,5 13,0 11,1 9,4 13,0 9,0 Mitarbeiter einstellen oder entlassen? Mitarbeiter einstellen Mitarbeiter entlassen Mitarbeiter einstellen Mitarbeiter entlassen Ja 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 33% 31% 44% 29% 42% 3% 1% 1% 0% 2% Nein 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 67% 69% 56% 71% 58% 97% 99% 99% 100% 98% Personalentwicklung Im Personalbereich sind die Aussagen der Schreinermeister im Vergleich mit den Vorwerten praktisch unverändert. 42% der Betriebe würde gerne Personal einstellen und nur vereinzelt (2%) gibt es Überlegungen zu Entlassungen. Bauorientierte Betriebe Betriebsgrößen Kapazität % Reichweite Wochen 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 GKL 1 96,9 95,6 97,9 94,1 100,0 7,0 7,6 6,9 7,8 7,9 GKL 2 97,3 78,1 102,4 95,4 102,7 8,5 6,9 9,7 7,3 11,4 GKL 3 96,3 92,9 101,1 92,5 100,0 8,4 11,2 8,8 10,3 8,9 GKL 4 102,9 96,7 108,0 108,3 104,3 11,4 11,3 14,8 13,2 11,4 Übersicht Zinskonditionen / Giro-Sollzinssatz 07/16 01/17 07/17 01/18 07/18 min. Girozins GKL 1 9,03 9,74 9,86 9,20 9,62 6,00% GKL 2 9,20 9,04 8,52 9,16 8,73 5,25% GKL 3 7,96 8,96 8,45 8,41 8,68 5,50% GKL 4 6,46 6,78 6,99 6,98 7,55 4,98% Zinsspiegel Beim Zinsspiegel zeigt sich im Juni/Juli 2018 wieder ein leichtes Ansteigen der Kontokorrentzinssätze in den Größenklassen eins, drei und vier. Als Zusatzinformation sind in der Übersicht zu den Zinskonditionen die jeweils günstigsten Antwortwerte aufgelistet.

19 /36 Perspektiven BW / Verband & Branche Sonderauswertung Juli 2017 Januar 2018 Kapazität 99,4 101,1 Auftragsreichweite in Wochen 8,38 8,40 Konjunktur-Beurteilung 1,81 1,82 Giro-Zinskonditionen 7,61 8,45 Konjunkturerwartung besser 8,5 4,8 gleich bleibend 91,5 80,6 schlechter 0 14,5 Mitarbeiter einstellen ja nein Mitarbeiter entlassen ja 0 4 nein Schreinerpartner Heidelberg Coatings Dr. Rentzsch GmbH Robust und langlebig wie Titan der HD-TITAN-PUR COLOR 4in1 Titan ein Material, das höchststrapazierbar ist und jedem äußeren Einfluss ohne Schäden trotzt. Der HD-TITAN PUR COLOR 4in1 besitzt genau diese Eigenschaften: extrem hohe Widerstandsfähigkeit, sehr hohe Ringfestigkeit, Langlebigkeit und ein ausgezeichnetes Farbergebnis mit hoher Deckkraft in Top-Qualität. Mit nur zwei Arbeitsgängen ermöglicht er ein schnelles, preisgünstiges Arbeiten und vor allem ein hervorragendes Endergebnis mit beeindruckender Deckkraft problemlos auch an vertikalen Flächen und Kanten. Für Oberflächen mit hoher Beanspruchung ist der HD-TITAN- PUR COLOR 4in1 bestens geeignet, da er eine sehr gute Kratzfestigkeit und Beständigkeit aufweist. Der Lack ist im gesamten Innenausbau einsetzbar, deshalb kann er neben der guten Beständigkeit auch mit dem Vorteil der vielfältigen Einsetzbarkeit überzeugen. HD-TITAN-PUR COLOR 4in1 ist sehr schnell in der Trocknung und dazu noch besonders ergiebig. Nach ausreichender Aushärtung erhält man auch ohne Klarlack ein beeindruckendes Ergebnis mit besonders guter Ringfestigkeit, erstklassiger Deckkraft und hochwertiger Haptik. Somit ist die Oberfläche bestens geschützt vor alltäglichen sowie außergewöhnlich hohen Belastungen. Da die Fläche durch den HD- TITAN-PUR COLOR 4in1 sehr strapazierfähig gemacht wird, ist sie zugleich einfach zu pflegen. Der 2-Komponenten-Lack ist somit höchsten Ansprüchen gewachsen, da er nicht nur schön anzusehen, sondern auch stark ist wie Titan. > sehr gute Ring- und Kratzfestigkeit > beeindruckende Deckkraft > extrem widerstandsfähig > sehr schnelle Trocknung > zeit- und kostensparend > hochwertige Optik & Haptik Sonderauswertung der Betriebe, die sich sowohl im Januar 2018 als auch an der Juni/ Juliumfrage 2018 beteiligt haben: Besonders interessant an dieser Sonderauswertung sind die folgenden Entwicklungen: Die Kapazitätsauslastung ist hier aktuell über 100%. Die Auftragsreichweite beträgt weiterhin mehr als 2 Monate. Die Konjunkturnote ist an beiden Betrachtungszeitpunkten weit besser als die Note Zwei und die Januarnote unterscheidet sich nur um ein Hundertstel vom Juni/Juli Die weiteren Erwartungen sind auch in dieser Sondergruppe deutlich pessimistisch. Fast 15% der Sondergruppe rechnen mit einer Verschlechterung der Konjunktur. Fast die Hälfte der Betriebe möchte Mitarbeiter einstellen und nur 4 % denken an Entlassungen. Die Zinskonditionen innerhalb dieser Sondergruppe sind deutlich um 0,84 Prozentpunkte gestiegen. Autor: Martin Braun Der ausdrückliche Dank gilt denjenigen Betriebsinhabern, die sich im Interesse aller Kollegen beteiligt haben. Bild: istockphoto.com Info: Heidelberg Coatings Dr. Rentzsch GmbH Telefon: / ANZEIGE Perspektiven BW / Landesfachverband gratuliert Anton Gindele feierte am 14. Juni seinen 70. Geburtstag Der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg gratuliert seinem Landesinnungsmeister Anton Gindele zum 70. Geburtstag und wünscht alles Gute, insbesondere Gesundheit und immer eine glückliche Hand bei der Ausübung seiner Ehrenämter auf Innungs-, Landes- und Bundesebene. Anton Gindele konnte am 14. Juni seinen Ehrentag feiern. Er legte im Jahr 1972 seine Meisterprüfung ab und führt seither als Inhaber in 2. Generation die Schreinerei Gindele GmbH in Horgenzell bei Ravensburg. Anton Gindele blickt auf eine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle des Schreinerhandwerks zurück. Er begann sein ehrenamtliches Engagement im Jahr 1987 als Vorstandsmitglied und stellvertretender Obermeister der Schreiner-Innung Ravensburg. Von 1990 bis 2009 übte er das Amt des Obermeisters aus. In dieser Ära engagierte er sich auch in der Kreishandwerkerschaft Ravensburg, zunächst als Mitglied im Vorstand von 1993 an und 1997 bis 2010 als stellvertretender Kreishandwerksmeister. Im Jahr 1993 wurde Gindele in den Vorstand des Landesfachverbandes gewählt. Zeitgleich wurde er in den Ausschuss Formgebung, dem wichtigsten schreinerspezifischen Fachausschuss im Landesfachverband berufen. Auf Grund seiner erfolgreichen Tätigkeit wurde er im Jahr 1999 zum stellvertretenden Landesinnungsmeister gewählt und schließlich im Jahr 2005 zum Landesinnungsmeister. Dieses Amt begleitet er bis heute und wurde zuletzt 2017 viermal einstimmig wieder gewählt. In die Ära von Gindele fielen zukunftsweisende Entscheidungen, wie die Einführung einer Werbeumlage im Jahr 2005 und darauf aufbauend eine Intensivierung der Gemeinschafts- und Nachwuchswerbung, die Etablierung des jährlichen Branchenforums, des Baden-Württembergischen Verband & Branche Schreinertages, im Jahr 2006, der Wiederbeitritt zum Bundesverband Holz und Kunststoff, oder die Konsolidierung der Verbandsfinanzen. Bereits 2006 wurde Gindele in das Präsidium des Bundesverbandes berufen und übt dieses Amt ebenfalls bis zum heutigen Tage aus. Auch hier galt es, wegweisende Entscheidungen zu fällen, wie etwa die Schaffung eines bundesweit gemeinsamen Erscheinungsbildes für das deutsche Tischler- und Schreinerhandwerk, die gemeinsame Marke Tischler Schreiner Deutschland, im Jahr Auch im Baden-Württembergischen Handwerkstag, der gemeinsamen Spitzenorganisation von Handwerkskammern und Landesfachverbänden, ist Anton Gindele seit 2005 als Mitglied des Beirats und später auch des Präsidiums aktiv. Schließlich engagierte sich Gindele auch in der Handwerkskammer Ulm, von 1999 bis 2014 als ordentliches Mitglied der Vollversammlung und von 2009 bis 2014 als Präsident der Handwerkskammer. Nach seinem Ausscheiden wurde er 2014 von der Vollversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt. Für seinen vielseitigen und herausragenden ehrenamtlichen Einsatz erhielt Anton Gindele zahlreiche Ehrungen. Genannt seien beispielhaft die Verleihung des Handwerkszeichens mit vergoldetem Mittelfeld der Handwerkskammer Ulm für die verdienstvolle Arbeit in der Schreiner-Innung Ravensburg im Jahr 2004, die Verleihung der Brillantenen Ehrennadel vom Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg im Jahr 2014, die Auszeichnung mit der Silbernen Ehrennadel des Baden-Württembergischen Handwerkstages im Jahr 2017, mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Ulm im Jahr 2014 sowie die Verleihung der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg im Jahr Autor: Dr. Klaus Heß /37 Teamplayer: Das CAD Zeichenprogramm Die Branchensoftware für Tischler und Schreiner. Kostenlose Demoversion unter: extragroup GmbH Vectorworks Partner Pottkamp 19 D Münster Tel.: +49 (0)251/ info@extragroup.de Vectorworks ist ein Produkt von Vectorworks, Inc.

20 /38 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /39 Schreinerpartner auf dem Marktplatz Baden-Württembergischer Schreinertag 2018 Information, Kommunikation, Impulse und Furniere Der vom Landesfachverband veranstaltete Baden-Württembergische Schreinertag steht wieder vor der Tür. Das Branchenforum richtet sich an Unternehmer, leitende Mitarbeiter und Familienangehörige. Insgesamt rund 700 Teilnehmer werden am 22. September in Karlsruhe erwartet. Sie erhalten vielfältige Informationen, Anregungen und Impulse, um ihre betrieblichen Herausforderungen noch besser zu meistern und auch zukünftig Kurs halten zu können. Deshalb, nehmen Sie sich die Zeit, um für sich und Ihren Betrieb zu profitieren und erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen einen inspirierenden Schreinertag 2018! glas-bach SIGNAL IDUNA Das Branchenforum exklusiv und landesweit Gemeinsam mit unseren diesjährigen Kooperationspartnern, den Firmen Schorn & Groh und Hirsch & Sohn sowie rund 55 Partnerunternehmen, präsentiert sich das baden-württembergische Schreinerhandwerk am als eine starke Branche mit Zukunft. Es gilt, Flagge zu zeigen! Um auch die Öffentlichkeit über unser Branchenevent zu informieren, wird ein Kurzfilm gedreht, der im Regio-TV-Journal ausgestrahlt wird, und zwar von Montag, , in der Gesamtreichweite Metropolregion Stuttgart via Kabel und überregional per SAT zwölfmal ab 18 Uhr. Der Kurzfilm wird auch auf der Homepage des Landesfachverbandes unter Startseite Rubrik Für Unternehmer eingestellt. Marktplatz die Innovations- und Kontaktbörse Rund 55 Partnerunternehmen des baden-württembergischen Schreinerhandwerks präsentieren sich auf dem Marktplatz, der Innovations- und Kontaktbörse. Ihre Repräsentanten nehmen sich Zeit für Sie und können anders als dies auf den großen Fachmessen der Fall ist individuell und ausführlich auf Ihre Fragen eingehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und informieren Sie sich über neue Produkte und Dienstleistungen aus erster Hand. Sie treffen Ihre kompetenten Ansprechpartner bei den Unternehmen persönlich und in entspannter Atmosphäre an. Fachvorträge/Produktpräsentationen unserer Schreinerpartner Produkte und Dienstleistungen anschaulich und praxisorientiert präsentiert: ein weiterer Pluspunkt sind die Fachvorträge und Produktpräsentationen unserer Marktpartner. Insgesamt 11 der auf dem Marktplatz anwesenden Zulieferer nutzen diese Gelegenheit zur Präsentation neben ihrem Standauftritt. Die jeweils rund 20-minütigen Präsentationen finden zwischen und Uhr statt. Eine Übersicht finden Sie ebenfalls in der gedruckten Einladung. >>

21 /40 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /41 Fachforen: Interessant und abwechslungsreich In insgesamt vier Foren erwarten Sie interessante Fachvorträge von ausgewiesenen Experten. Die Vorträge werden jeweils in zwei Blöcken angeboten, so dass sie insgesamt zwei besuchen können. Nutzen Sie diese Chance und holen Sie sich Anregungen, Impulse und Denkanstöße für sich und Ihre betriebliche Weiterentwicklung. JÜRGEN GERHARTZ Der Organisationsexperte ist seit 1995 Geschäftsführer der Gerhartz Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mit Sitz in Wallerstein. Er hat das Schreinerhandwerk von der Pike auf gelernt, hat Ausbildungen im Bereich Holz- und Refa-Technik und ist Betriebsinformatiker. Seit über 30 Jahren begleitet er als Trainer, Coach und Berater die Betriebe der Branche bei der Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. Engpass Arbeitsvorbereitung im Umfeld von Digitalisierung und Handwerk 4.0 Der heutige Maschinenpark wird immer leistungsfähiger. Ein Auftragsstau in der Arbeitsvorbereitung ist keine Seltenheit mehr. Auch Investitionen in CAD und Präsentationssysteme zeigen oft nicht die gewünschte Wirkung. Wie können hier mit einfachen Schritten die Bedingungen für eine effizientere AV geschaffen werden? Welche Lösungen gibt es? Und was ist dabei zu beachten? Der Referent Jürgen Gerhartz zeigt da, wo durch die Entwicklungen neue Engpässe oder organisatorische Herausforderungen entstehen, Handlungsansätze auf und gibt praktische Tipps zu deren Umsetzung. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle, gerade in der heutigen Zeit, in der die Betriebe durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert werden. AXEL GROH Seit 1985 ist der diplomierte Forstwirt bei Schorn & Groh angestellt und vorwiegend weltweit mit dem Einkauf von Rundholz und der Produktion von Furnieren betraut. Seit 2006 ist er einer der beiden Geschäftsführer bei Schorn & Groh. Ehrenamtlich ist Groh als Mitglied im Deutschen Holzwirtschaftsrat und im Aufsichtsrat des Holzabsatzfonds aktiv. Seit 2013 bekleidet er das Amt des Vorsitzenden der Initiative Furnier + Natur e. V., deren Mitbegründer er 1997 war. Außerdem ist er seit 2012 Mitglied im Messe Beirat der Interzum. Groh beherrscht vier Sprachen und verfügt über profunde Kenntnisse von über 100 Holzarten. Natur, Wald und Furnier Ein gesunder Wald ist mehr als nur Holz und seine Nutzung: Er bietet uns Menschen Erholung, Naturerfahrung und Wildnis hautnah. Im Wald spiegelt sich der natürliche Lebenszyklus von Wachsen, Altern und Neubeginn. Alte Bäume schaffen Raum für neues Wachstum. Genau das passiert bei der Furniergewinnung: Einzelne Bäume werden in hohem Alter entnommen. Der Wald schließt diese Lücke schnell und auf natürliche Weise. Axel Groh berichtet in seinem Vortrag nicht nur über die nachhaltige Forstwirtschaft, Regularien und die Bedeutung des Waldes. Er referiert weiterhin über Rundholzauswahl, Furnierproduktion sowie über die aktuellen Trends der Branche und teilt mit Ihnen seine langjährige Erfahrung mit diesem tollen Werkstoff. Einsatzdemo des Fachausschuss Betriebsführung Mobil arbeiten wie im Büro - Der digitale Schreinermeister vor Ort beim Kunden bei der Auftragsvorbesprechung/Erstaufnahme. Bei der geplanten Einsatzdemo des Ausschuss Betriebsführung - verstärkt um Martin Schäffer soll unter Zuhilfenahme von verschiedenen (digitalen) Helferlein am Beispiel einer konkreten Raumsituation die Vorgehensweise live vorgeführt und das Zusammenspiel von verschiedenen Geräten und Programmen erläutert werden. Bei der vorgestellten technischen Lösung werden auch ergänzend die jeweils technischen Vor- und Nachteile sowie die unter dem Gesichtspunkt Datenschutz und Datensicherheit relevanten Fakten vorgestellt. Bei einem typischen Privatkundenauftrag ist in der Regel nach der Kontaktaufnahme durch den Kunden vor Erstellung eines Angebots der folgende Vorlauf notwendig. Terminvereinbarung für Vor- Ort-Termin Ist-Aufnahme Auftragsvorbesprechung Aufmaß Bei diesen Tätigkeiten kommt es immer wieder vor, dass aus unterschiedlichen Gründen die aufgezeichneten Unterlagen unvollständig sind und ein weiterer Vor- Ort-Termin notwendig wird. Auch sollte das genommene Aufmaß gleich vollständig sein, so dass nach Auftragserteilung sofort mit der Ausführung begonnen werden kann. Um zukünftig Doppelarbeiten bzw. Abstimmungslücken zu vermeiden, wurden hierfür verschiedene Einsatzbereiche Checklisten entwickelt, die bei den Tätigkeiten vor Ort den Schreinermeister durch die vorgegebene Ablauflogik zu einer vollständigen Ist-Aufnahme/Aufmaß führen. Die mittels der digitalen Checklisten erfassten Daten und u. U. auch weitere Informationen, wie z. B. Bilder oder ähnliches, werden direkt innerhalb der verwendeten betrieblichen EDV-Lösung gespeichert und sind dort für die jeweils Berechtigten für die weiteren Arbeitsschritte direkt zugänglich. STEPHAN SCHMIDT Der Schreinermeister und Gestalter im Handwerk Stephan Schmidt führt seit 1994 seinen Zweimannbetrieb kaufte er eine gebrauchte 4-Achs BAZ (Weeke Venture) und arbeitet u. a. mit PYTHA und AlphaCam. Darüber hinaus wirkt er als Dozent an der Akademie für Gestaltung in Ulm sowie an der Meisterschule in Waldshut und ist Projektleiter für C-Technologien an der Handwerkskammer Konstanz. Gestaltung und C-Technologie im Schreinerhandwerk Das Handwerk sollte sich neu definieren: Im Vordergrund steht das WERK und die Kreativität. Mechanische Arbeiten werden uns zukünftig immer mehr Maschinen abnehmen. Maschinen sind nicht kreativ sie können nicht gestalten. Schreiner schon! Das, und die Tradition Unikate wirtschaftlich zu fertigen, werden zukünftig über den Fortbestand unseres Berufes entscheiden. Stephan Schmidt wird anhand von Beispielen seine Thesen verdeutlichen: Automatisierter Fertigungs-Workflow. Schreiner fertigen Unikate. Wir können diese nur effizient produzieren, wenn wir die Fertigungsprogramme (CNC Daten) automatisiert aus den CAD Daten generieren. Dieser Prozess lässt sich individualisieren, er geht schnell und verhindert Übertragungsfehler. Je durchgängiger die digitale Kette ist, desto größer ist ihr Vorteil. Durch die Integrierung des digitalen Aufmaßes lassen sich zeitaufwendige Nacharbeiten auf der Baustelle verhindern. Und: Die digitalen Schnittstellen ermöglichen neue Möglichkeiten der Kooperation und damit verbunden der Zukunftsperspektiven für kleinere Schreinereien! Ehrung junger Schreiner Geehrt werden die Vorjahressieger der Wettbewerbe Gestaltete Gesellenstücke und praktischer Leistungswettbewerb auf Landesebene. Unser Schreinerpartner IKK stiftet einen Preis und nimmt gemeinsam mit Landesinnungsmeister Anton Gindele die Verleihung vor. Thalhofer-Innovationspreis 2018 Einen Höhepunkt des Branchenforums bildet die alljährliche Verleihung des Thalhofer-Innovationspreises an Betriebe und Innungen. Der Thalhoferpreis 2018 steht unter dem Motto Digitalisierung im Schreinerhandwerk. Auf insgesamt sechs Betriebe und drei Innungen wartet ein Preisgeld in Höhe von zusammen Euro. JÖRG KRÄUTER Deutschland hat seinen Bundespräsidenten, Baden hat seinen Jörg Kräuter. Den ersten und einzigen König von Baden. Jede Region braucht eine moralische Instanz. Einen Leuchtturm, einen Warner, einen der mit gutem Beispiel voraus geht. 40 Jahre Regentschaft, 40 Jahre auf Badischen Kleinkunstbühnen das Badner Lied gesungen. Eigentlich Anlass zum Jubel, doch der Badische Volkskörper ist in schlechter Verfassung. Das Beste vom König von Baden Es ist eine verrückte Welt geworden, dieses Baden. Beleidigte Türken, eingesickerte Schwaben, Asylanten auf wenig verkehrstüchtigen Fahrrädern, sprechende Bücher, selbstfahrende Autos, elektrische Zahnbürsten, Steinzäune, Designerzwetschgen, begehbare Kleiderschränke. So ruft der König von Baden zu Ordnung, zu Katharsis und geistigem Ölwechsel. Nun heißt es ausbaden. Unüberhörbar schallt es über die Schwarzen Wälder, bis tief in die Sümpfe des Rheingrabens und hinauf in die reblausigen Vorbergzonen: Geht Baden! >> Auf folgende Themen und Referenten dürfen Sie jetzt schon gespannt sein: ADLER glänzt mit MATTHEIT / Hans- Peter Thaler, ADLER Deutschland Exklusive Einkfaufsvorteile für Innungsmitglieder / Oliver Schmitz, BAMAKA Ubivisi Feststellanlage und TS98 XEA mit der Lizenz zum Schließen / Rolf Glück, dormakaba Ärger, Frust und Essgelüste geschickt steuern / Stefanie Sigwart, IKK classic Mehr Druckluft mit weniger Energie / Dipl.-Ing. Volker Rink, Kaeser Kompressoren Produktpräsentation / Dirk Böckstiegel, Palette CAD PRIMEBOARD Lackoberflächen in bestechender Optik: Innovativ veredelte Dekorplatten auf Holzwerkstoffbasis / Bruno Schauber, Pfleiderer Deutschland GmbH Integratives Arbeiten mit CAD und ERP Materialbeschaffung direkt und online via ComNor / Thomas Wagner, PointLine CAD GmbH Das neue ECO Sortiment / Andreas Mück, Remmers GmbH Grundlagen für Lackierarbeiten beim Schreiner / Helmut Rohner, SATA GmbH & Co. KG CAD-CAM Fertigungsrealismus / Bernd Göppert, UP 21 GmbH Autor Dr. Klaus Heß Authentischer Veranstaltungsort Ein zusätzliches Highlight bietet unser Branchenforum den Besuchern durch den jährlich wechselnden Veranstaltungsort ist es der Firmensitz unseres langjährigen Schreinerpartners Schorn & Groh in Karlsruhe, dessen Firmengelände und Gebäude für den Schreinertag genutzt werden, und diesem einen ganz authentischen Charakter geben. Der Gastgeber Axel Groh hat gemeinsam mit seinem Kollegen Werner Hirsch, ebenfalls Kooperationspartner des Schreinertages, in seinem Betrieb alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Branchenevent geschaffen.

22 /42 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /43 Endkundenkampagne Die Signatur Nutzen Sie das breite Sortiment an Werbemitteln für Ihren Betrieb Das Motiv Die Signatur, das seinen Schwerpunkt auf die Individualität und Einmaligkeit legt, steht unseren Mitgliedsbetrieben in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Bei vielen Werbemitteln besteht die Möglichkeit, das Firmen-/Innungslogo einzudrucken. Die Individualisierung ist im Preis enthalten. Nutzen Sie die Möglichkeit für Ihre betriebliche Werbung in Verbindung mit dem neuen Werbemotiv. In neutraler Version oder mit Ihrem Logo erhältlich: Großflächenplakat 356 x 252 cm 19,00 Rollup 85 x 200 cm 49,00 Bauplane 350 x 200 cm 59,00 Bauplane 200 x 150 cm 29,00 Aufkleber 3 x 7,5cm, 200 Stück 20,00 Neutrale A1-Plakate (ohne Firmeneindruck) erhalten Sie kostenfrei. Die Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und Versand. Für Bestellungen und Rückfragen steht Ihnen Ilona Rumery unter Tel / oder per an rumery@schreiner-bw.de gerne zur Verfügung. Facebook-Seite des Landesfachverbandes Der Landesfachverband startete im Herbst 2017 seine Facebook-Seite Tischler Schreiner Baden-Württemberg, um Neuigkeiten rund um s Schreinerhandwerk zu veröffentlichen und Facebook-Nutzer auf das Schreinerhandwerk und die vielfältigen Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Die Fangemeinde wächst: Wir haben inzwischen 413 Likes und 422 User haben unsere Seite abonniert. Schauen Sie auf unserer Seite vorbei und lassen Sie ein Gefällt Mir da. Es warten interessante Themen auf Sie. Die Fangemeinde wächst Bauzaunplanen Printanzeigen Aufkleber Überprüfen und aktualisieren Sie Ihren Firmeneintrag! Um auf der nunmehr stärker frequentierten Landingpage, die direkt zur Betriebssuche führt, als Betrieb auch die gewünschte Aufmerksamkeit zu erhalten und die direkte Kontaktaufnahme zu erleichtern bzw. zu ermöglichen, ist es wichtig, dass Ihr Logo erscheint Hompage und -Adresse aufgeführt sind Ihr Leistungsspektrum aktuell ist Roll-up A1-Plakat Großfläche Bitte überprüfen Sie Ihren Eintrag in der Betriebssuche und senden Sie uns Ihr Logo sowie alle fehlenden Angaben an rumery@schreiner-bw.de Um Ihr Leistungsspektrum und Ihre Kontaktdaten zu ergänzen, verwenden Sie bitte den Mitgliederfragebogen unter / Mitgliegerbereich / Mitglieder-Infos oder verwenden Sie den Mitgliederfragebogen auf Seite 22 der Perspektiven 11/2017. Autorin: Ilona Rumery Firmeneintrag mit Logo oder ICH-bin-ICH-Motiv erhöht die Aufmerksamkeit

23 /44 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /45 Jahrestreffen Schreinerpartner-Kreis Informative Veranstaltung in kollegialer Atmosphäre Zum diesjährigen Jahrestreffen des Schreinerpartner-Kreises trafen sich Repräsentanten von 12 Firmen am 27. Juni 2018 beim Kooperationspartner des diesjährigen Baden-Württembergischen Schreinertages, der Firma Schorn & Groh GmbH, Karlsruhe. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Vorbereitung auf das diesjährige Branchenforum am 22. September und die Fortführung der bewährten Zusammenarbeit. Axel Groh, der gemeinsam mit seinem Kollegen Rolf Loose-Leonhardt die Geschäftsführung des Familienunternehmens innehat, begrüßte als Gastgeber persönlich die Versammlung. Das 1961 gegründete Unternehmen hat sich stetig und dynamisch entwickelt und zählt heute zu den führenden Unternehmen der Furnierbranche weltweit. Der Firmensitz befindet sich in Karlsruhe mit Einkauf, Vertrieb, Verwaltung und Hauptlager. Zu den wichtigsten Produkten zählen heute hochwertige Furniere aus über 140 Holzarten, Fixmasse, fließkaschierte Fixmasse, strukturierte Furniere und verschiedene innovative Produkte wie das Hirnholzfurnier Butt Cut, das natürlich gefärbte Coco-Furnier, die schimmernden Shining Grey-Furniere sowie die exklusive Kollektion One-of-a-kind. Die Firma Schorn & Groh beschränkt sich nicht allein auf den Furnierhandel, sondern Axel Groh ist selbst als Einkäufer von geeignetem Rundholz in den besten Wuchsgebieten der Welt unterwegs. Die eingekauften Rundholzstämme werden dann in Furnierwerken bearbeitet und entsprechend der Einteilung gemessert. Anschließend werden die getrockneten und zugeschnittenen Furniere gebündelt und gelagert. Axel Groh spannte in seinem Vortrag den Bogen vom Holzeinkauf im Wald bis zum Furnierverkauf und zeigte sich dabei als überaus fundierter und engagierter Fachmann und Kenner der Branchenszene weltweit. Insbesondere machte er deutlich, dass es sich beim Furnier um ein besonders ökologisches und nachhaltiges Produkt handelt. Auch sind Furniere heutzutage durch technische Weiterentwicklungen und optische Varianten der Verarbeitung sehr vielseitig und exklusiv. Den Abschluss der Firmenpräsentation bildete ein Rundgang durch das gut sortierte und reichhaltige Furnierlager. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Menge und Vielfalt der gelagerten Furniere. Gemeinsame Besucherwerbung für das Branchenforum Landesinnungsmeister Anton Gindele begrüßte die Vertreter der Partnerfirmen und führte in die Tagung ein. Er dankte den Anwesenden stellvertretend für alle Mitglieder des Partnerkreises für die enge und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle des Baden-Württembergischen Schreinerhandwerks und seiner Zulieferer. Insbesondere gelte dies für die Mitwirkung beim wichtigsten Projekt des Landesfachverbandes, dem Baden-Württembergischen Schreinertag. Branchenforum 2018 Geschäftsführer Dr. Klaus Heß und Marketingassistentin Ilona Rumery informierten sodann im Einzelnen über die Planung und das Programm des diesjährigen Schreinertages sowie die räumlichen Gegebenheiten auf dem Gelände. Sie erläuterten die Maßnahmen zur Besucherwerbung seitens des Landesfachverbandes und der Innungen. Axel Groh ganz in seinem Element Der Versand der gedruckten Einladungen erfolge zum einen über die Mitgliederzeitschrift Perspektiven Mitte Juli, zum anderen über die Fachpresse BM und dds Anfang September. Die mitwirkenden Schreinerpartner erhielten ebenfalls die gewünschte Zahl an gedruckten Einladungen zur Aushändigung an Betriebsinhaber über ihre Vertriebsmitarbeiter; des Weiteren könnten Sie mit Werbebannern auf der Firmenhomepage auf den Schreinertag aufmerksam machen sowie die pdf-datei der Einladung verwenden. Die Konzeption des Schreinertages bestehend aus dem Dreiklang Innovations- und Kontaktbörse auf dem Marktplatz, Fachvorträgen und Produktpräsentationen in den Foren sowie landesweiter Erfahrungsaustausch wird auch aus Sicht der Schreinerpartner als weiterhin erfolgversprechend gewertet. Dies betrifft ebenso die Durchführung an einem authentischen Veranstaltungsort. Herr Dr. Heß hob hervor, dass dieser Punkt allen Beteiligten, also Schreinerpartnern wie Besuchern, ein extrem günstiges Preis-/Leistungsverhältnis sichert und den Baden-Württembergischen Schreinertag insgesamt auszeichnet. Vielfältige Präsentations- und Kooperationsmöglichkeiten Frau Rumery skizzierte die verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten für Schreinerpartner. Die Präsentation erfolgt einerseits durch den Verband sowohl in der Mitgliederzeitschrift Perspektiven und im Jahrbuch als auch auf der Verbandshomepage; andererseits können sich die Schreinerpartner zusätzlich aktiv einbringen. Aktive Mitwirkung sei auch gefordert bei gemeinsamen Projekten, wie dem Thalhofer-Innovationspreis, dem Festool Effizienz-Oskar, der Marketinginitiative mit der Firma Häfele zum Thema Mehr Stauraum, oder den jüngst mit den Firmen ZEG und Adler gestarteten Initiativen zur Unterstützung der Gewinner bei den Berufswettbewerben Gestaltete Gesellenstücke und SchreinerWerke. Herr Dr. Heß betonte, dass der Verband grundsätzlich für Kooperationsprojekte offen sei. Führung durch das Furnierlager Aktuelle Projekte der Innungs organisation Herr Dr. Heß und Frau Rumery gingen auf einige aktuelle Projekte der bundes- bzw. landesweiten Innungsorganisation ein. Ilona Rumery präsentierte die neue Endkunden-Kampagne des Verbandes mit dem Werbemotiv Die Signatur. Die Umsetzung des Motives sei im Mai 2017 zunächst auf klassischen Werbemitteln wie Plakaten, Bauplanen, Imageanzeigen etc. gestaltet worden, seit Juli laufe sie in den sozialen Medien. Herzstück der Online-Werbung sei eine neu gestaltete kundenorientierte Landingpage, die direkt zur Betriebssuche führt. Die neue Landingpage werde seit Juli mit Google AdWords beworben, was dazu geführt habe, dass sich die Zugriffszahlen auf die Betriebssuche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzigfacht hätten. Angesichts der sehr guten Ergebnisse werde Axel Groh untersucht den Stamm auf Astlöcher und anderes die Kampagne auch 2018 weitergeführt. >>

24 /46 Perspektiven BW / Verband & Branche Perspektiven BW / Verband & Branche /47 >> Herr Dr. Heß führte aus, dass auch der Bereich der Nachwuchswerbung um einen wichtigen Baustein erweitert werde. Frau Rumery präsentierte die neue Ausbildungs-Kampagne im Einzelnen und erläuterte die Grundkonzeption, den Claim Mach was Echtes sowie die visuelle Umsetzung. Das Augenmerk liegt auf einer zielgruppengerechten Ansprache. Auch für diesen Bereich wird eine Landingpage erstellt, die die Jugendlichen abholt, ihnen das Berufsbild Schreiner näher bringt und die Kontaktaufnahme zum Ausbildungsbetrieb unkompliziert ermöglicht. Anschließend stellte Frau Rumery das neue Werbemittel-Portal Meine Werbemittel vor. Dieses steht den Mitgliedsbetrieben exklusiv seit Juni des Jahres zur Verfügung. Damit haben sie die Möglichkeit, Werbemittel mit dem Branchenlogo zusätzlich mit Ihren Firmendaten zu individualisieren. Dieses neue Leistungsangebot ist möglich im Rahmen einer Kooperation mit Schwesterverbänden. Am Ende sprach Herr Dr. Heß den Betriebsvergleich 2016 an, der im letzten Jahr wiederum erfolgreich durchgeführt werden konnte. Die Ergebnisse, die allen Betrieben sowie den Schreinerpartnern mit der Oktober-Ausgabe der Mitgliederzeitschrift Perspektiven zugegangen sind, geben allen Betriebsinhabern die Möglichkeit, ihre betriebsindividuellen Daten mit der Branchenentwicklung abzugleichen. Die rund 30 teilnehmenden Betriebe aus Baden-Württemberg profitierten außerdem von einer fundierten Betriebsanalyse. Turnusgemäß Reger Erfahrungsaustausch Firmenpräsentation durch Axel Groh, Geschäftsführer Schorn & Groh GmbH werde im nächsten Jahr der Betriebsvergleich 2018 durchgeführt. Ein anderes Projekt, das im Frühjahr 2017 begonnen wurde, stehe kurz vor dem Abschluss: EIconS 4.0 Es handelt sich hier um ein Förderprojekt des Wirtschaftsministeriums BW, bei dem jeweils zehn Unternehmer aus dem Schreinerhandwerk mit zehn Unternehmern aus dem Elektro- und Informationshandwerk kooperierten, um neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen bei Smart Home Living zu entwickeln. Unter anderem gehe es um die Themen Homeoffice, Wohnen im Alter und generell um vernetztes Haus. Weiter informierte Dr. Heß über die Nutzung des im vergangenen Jahr abgeschlossenen Dienstleistungsvertrages mit der BAMAKA, der führenden Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft. Schwerpunktmäßig gehe es hier darum, den Mitgliedsbetrieben die sehr günstigen Einkaufskonditionen insbesondere im Fahrzeugbereich zu verschaffen. Hier hat jeder Innungsbetrieb die Möglichkeit, seinen Innungsbeitrag zu refinanzieren. Ein wichtiger Dienstleistungsbereich liege auch in den Systemlösungen für Schreiner im Bereich der Innen- und Außentüren, Treppen und Fenster, die über bundesweit agierende Verbände-GmbHs angeboten werden. Hinzugekommen sei vor zwei Jahren die Verbände GmbH SIAM, welche die Betriebe auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und arbeitsmedizinischen Betreuung umfassend unterstützt. Herr Gindele merkte an, dass sich die Berufsgenossenschaft zunehmend aus der Beratung der Betriebe Vorort zurückziehe und SIAM deshalb eine immer größere Bedeutung zukomme. Herr Dr. Heß zeigte sich erfreut, dass das umfassende Leistungsangebot des Verbandes sich auch positiv bei der Mitgliederentwicklung auswirke. Die bereits im letzten Jahr eingeleitete ausgeglichene Mitgliederbilanz habe sich auch 2017 fortgesetzt und auch für 2018 dürfe die Organisation eine positive Mitgliederentwicklung erwarten. Dies sei für die Berufsorganisation existenziell notwendig, sowohl um die Aufgaben effektiv und kostengünstig erfüllen zu können als auch um als glaubwürdiger Sprecher der Branche aufzutreten. Herr Gindele schloss mit dem Dank für die rege und konstruktive Mitwirkung das Partnertreffen und freute sich auf ein Wiedersehen beim Baden-Württembergischen Schreinertag am 22. September 2018 am selben Ort. Autor: Dr. Klaus Heß Optimale Oberflächenlösungen von ARTI ARTI entwickelt und vertreibt Holzlacke und Beizen bereits seit Durch das Zusammenspiel aus jahrzehntelanger Erfahrung und dem Wissen um neueste Technologien bietet ARTI Oberflächenlösungen, die sich genau am Bedarf des Handwerks orientieren. Natürliche Oberflächenergebnisse Viele schätzen die natürliche Optik und die angenehme Haptik von unbehandeltem Holz, wünschen aber die Vorteile einer lackierten Oberfläche. Genau das bietet der ARTI Naturholzeffekt CM XX, ein zweikomponentiger Polyurethanlack, der den natürlichen Charakter von frisch geschliffenem, unbehandeltem Holz bewahrt. Die Oberfläche wirkt nahezu unlackiert und fühlt sich auch so an. Dennoch erzielt dieser Naturholzeffekt einen optimalen Schutz über viele Jahre. Verfügbar ist der Lack in den Glanzgraden tiefmatt (0010) und stumpfmatt (0005). ARTI Naturholzeffekt bewahrt die natürliche Schönheit wertvoller Holzoberflächen durch hohen Lichtschutz mit Hilfe lichtbeständiger Bindemittel und integrierter UV-Filter. Kratzfeste Oberflächenergebnisse Besonders kratzfeste Oberflächenergebnisse werden mit ARTICARAT SM XX erzielt. Ein zweikomponentiger Poly urethan- Mehrschichtlack, der selbst bei stark beanspruchten Flächen, zum Beispiel in Küchen und im Objektbau, keine Wünsche offen lässt. Ausgewählte Rohstoffe gewährleisten eine hervorragende Lichtbeständigkeit, sodass auch helle und holzfremd ANZEIGE gebeizte Holzuntergründe mit ARTICA- RAT lackiert werden können. Der ausgehärtete Lackfilm ist äußerst kratz- und scheuerbeständig er hält sogar Belastungen durch Stahlwolle stand. Die lackierten Oberflächen sind widerstandsfähig gegen chemische und mechanische Einwirkungen. Außerdem ist der ausgehärtete Lackfilm speichel- und schweißecht nach früherer DIN Weitere Informationen: Sherwin-Williams Deutschland GmbH Iris Polifka Telefon: 0202 /

25 Partner des Schreiner handwerks /48 Perspektiven BW / ANZEIGEN Blickfang Perspektiven BW / ANZEIGEN /49 perfect rooms Ab 950 zzgl. MwSt. und PaletteService KLEIBERIT Klebstoffe Partner des holzverar beitenden Handwerks seit 70 Jahren Mit dem universellen Produktprogramm rund um das Thema Verkleben, Abdichten und Montieren bietet KLEIBERIT dem Handwerk in der Holz- und Kunststoffverarbeitung und dem Bauhandwerk (innen/außen) vielfältige und praktische Lösungen. Sowohl im Fenster-/Türen-/Treppenbau, die Herstellung von Wohnmöbeln oder für die Verlegung von Parkett etc. kommen Leime und Klebstoffe von KLEIBERIT zum Einsatz. Die Palette umfasst PVAC-Leime (ein- und zweikomponentig), Kontaktklebstoffe, PUR-Leime und Schmelzklebstoffe auf Basis EVA-, PA- und PUR. Ein großes Sortiment an Dichtstoffen und PU-Schäumen runden das KLEIBERIT Sortiment für das Handwerk ab. KLEIBERIT Produkte werden von unabhängigen Prüfinstituten regelmäßig zertifiziert und mit Prüfzeugnissen ausgestattet. So entsprechen z. B. die Produkte KLEIBERIT oder KLEIBERIT PUR-Leim den Anforderungen der Wasserbeständigkeit D3/D4 nach DIN EN 204 und der DIN/EN bzgl. Temperaturbeständigkeit. Zum Montieren von Fenstern und Türen bieten KLEIBE- RIT PU-Schäume (ein-/zweikomponentig) an sowie Dichtstoffe und Montageklebstoffe für das Abdichten von Baufugen aller Art innen und außen. Ein telefonischer Beratungsdienst steht während den Geschäftszeiten zur Verfügung. Die 3D & 2D Planungssoftware. Mehr Infos auf Weitere Informationen unter: SURFACE DESIGN Perfekte Original imitation imi-beton Matte: schnelle, einfache Montage

26 /50 Perspektiven BW / Beruf & Chance Perspektiven BW / Betrieb & Technik /51 Fortbildung für Schreinermeisterinnen und Schreinermeister Restaurator/in im Schreinerhandwerk Der Umgang mit antiken Möbeln und historischen Bauteilen ist heikel und schwierig. Allzu leicht kann eine gut gemeinte Veränderung zu einem stattlichen Wertverlust führen. Die Kommode mag dann zwar wieder wieder frisch aussehen ist aber keine Antiquität mehr, auch wenn sie altertümlich aussieht. Erst mit der fachlichen Qualifikation kann man sich Restaurator/in nennen. Und erst dann ist auch eine fachlich anerkannte Zusammenarbeit mit z. B. den Schlösserverwaltungen möglich. Die Propstei Johannesberg ist eine der wenigen Einrichtungen in Deutschland, die diese Fortbildung anbietet und darin auch viel Erfahrung hat. Im Januar 2019 startet wieder ein Kurs. Er wird durch ein Stipendium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt. Fortbildung Restaurator/in im Tischler handwerk und Tischler/in für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege berufsbegleitend Propstei Johannesberg ggmbh, Fulda Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss mit Überraschungen rechnen. Das erfordert im jeweiligen Fach eine besondere Umsicht, eine Menge Erfahrung und permanente Weiterentwicklung. Die Führungskräfte im Handwerk bauen durch den Zertifikatslehrgang in der Propstei Johannesberg ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aus und lassen dies sichtbar dokumentieren: Der/die Tischlermeister/in legt vor der Handwerkskammer Kassel eine Prüfung ab und trägt den beurkundeten Titel Restaurator/in im Tischlerhandwerk. Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile: Das fachrichtungsübergreifende Seminar findet im Januar 2019 statt. Die Lehrinhalte beziehen sich unmittelbar auf die von den besonderen Rechtsvorschriften festgelegten Prüfungsfächer und beinhalten Kunst- und Kulturgeschichte (Baugeschichte), Materialkunde (Werk- und Baustoffkunde) sowie Bestandsaufnahme und Dokumentation. Ebenso werden die notwendigen Kenntnisse zu Denkmalschutz, Denkmalpflege, zum öffentlichen und privaten Recht und zur Bauphysik vermittelt. Ergänzend finden Übungen zu Aufmaß- und Dokumentationstechniken statt. Das im Februar 2019 anschließende fachspezifische Praxisseminar für Tischlermeister/innen wird in Modulen von drei bis vier Tagen angeboten, um den berufsbegleitenden Besuch zu ermöglichen. Vermittelt werden die Denkmalpflege- und Restaurierungsmethodik mit den Elementen Bauforschung, Dokumentation, Materialkunde und der Lösemittelansprache an historischen Beschichtungen. Die Fachinhalte beziehen sich auf die Themen rund um Dokumentation, Schadensanalyse, Sanierungskonzepte, historische Werkstoffe und Oberflächenbeschichtungen, Türen und Fenster, Möbel und Bauteile, historische Furniertechniken und Einlegearbeiten. Die alten Techniken werden in der Werkstatt eingeübt und in Projektarbeiten angewendet. Handwerksgesellen und -gesellinnen steht es offen, sich zum/zur Tischler/in für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege zu qualifizieren. Dieses Seminar findet ab Januar 2019 ebenfalls in berufsbegleitender Form statt. Für die Qualifizierung zum Restaurator/in im Handwerk ist eine finanzielle Förderung über das Aufstiegs-BAföG möglich sowie über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die bis zu 10 Stipendien à Euro vergibt; Bewerbungsschluss hierfür ist der 30. September Autor: Rainer Gall Weitere Informationen: Information / Anmeldung: Propstei Johannesberg ggmbh Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung, Propsteischloss 2, Fulda Telefon: / , Fax: / info@propstei-johannesberg.de Internet: Ansprechpartner für Fragen der Fortund Weiterbildung: Rainer Gall, Berater für Formgebung und Weiterbildung, gall@schreiner-bw.de Bild: kasto80 / istock Was im Notfall zu tun ist, lernen Ersthelfer in einer eintägigen Schulung. Die Kosten hierfür wie auch für die alle zwei Jahre fällige Fortbildung übernimmt die Berufsgenossenschaft. Berufsgenossenschaft übernimmt Ersthelfer-Ausbildungskosten Auf Notfälle vorbereiten Ersthelfer können Leben retten zu Hause, im Straßenverkehr und im Betrieb. Doch worauf ist zu achten? Antworten und Tipps gibt die SIAM Gesellschaft für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz mbh. schen Roten Kreuz oder der Johanniter-Unfall-Hilfe angeboten. Eine Liste der sogenannten ermächtigten Stellen findet sich unter Übrigens: Wählt man einen der dort gelisteten Anbieter aus, übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kosten für die Ersthelferausbildung. Als Unternehmer müssen Sie lediglich für die Lohnfortzahlung und die Anfahrt zum Ausbildungsort aufkommen. Findet sich kein Freiwilliger, der sich zum Ersthelfer ausbilden lassen will, kann der Unternehmer letztlich auch jemanden bestimmen. Dagegen kann man sich kaum wehren, denn Beschäftigte sind verpflichtet, als Ersthelfer zur Verfügung zu stehen. Das schreiben das Arbeitsschutzgesetz ( 6 Abs. 2) und die DGUV Vorschrift 1 ( 28) vor. Lediglich wichtige persönliche Gründe wie z.b. Behinderungen können dem entgegenstehen. Mitarbeiter schlagen häufig eine Ersthelfertätigkeit aus, weil sie bei Fehlern Konsequenzen fürchten. Diese Sorge ist allerdings unbegründet. Wer Erste Hilfe leistet, kann grundsätzlich nicht zu Schadensersatz Der Unternehmer muss die personellen, sachlichen und organisatorischen Voraussetzungen schaffen, damit seinen Beschäftigten bei einem Arbeitsunfall sofort geholfen werden kann. Die Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) schreibt deswegen zwingend den Einsatz von Ersthelfern vor. Wie viele benötigt werden, hängt von der Zahl der anwesenden Beschäftigten und der Art des Betriebs ab. Sind zwischen zwei und 20 Beschäftigte anwesend, ist ein Ersthelfer erforderlich. Bei mehr als 20 Personen müssen in Verwaltungs- und Handelsbetrieben fünf Prozent, in sonstigen Betrieben so auch in Tischlereien zehn Prozent der Anwesenden Ersthelfer sein. Ersthelfer müssen einen aus neun Unterrichtsstunden bestehenden Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert haben. Spätestens alle zwei Jahre steht für Ersthelfer eine Fortbildung an, die wie die Grundausbildung neun Unterrichtsstunden umfasst. Diese Lehrgänge werden von anerkannten Hilfsorganisationen wie z.b. dem Deutherangezogen werden. Einzige Ausnahme: Man handelt grob fahrlässig. Doch das ist äußerst selten und kommt nur vor, wenn man wider besseres Wissen einfache Regeln der Ersten Hilfe absichtlich nicht beachtet. Ansonsten gilt: Wer in einer Notsituation hilft, muss weder für Verletzungen (z.b. Rippenbruch bei Herzmassage) noch für Sachschäden aufkommen. Wer Erste Hilfe leistet und dabei selbst verletzt wird, ist zudem versichert. Wird die Hilfe im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit geleistet, so ist die Berufsgenossenschaft des Betriebs zuständig. Bei Hilfeleistungen außerhalb der betrieblichen Tätigkeit und im privaten Bereich tritt die örtlich zuständige Unfallkasse ein. Sie erstattet auch Sachschäden, die bei der Hilfeleistung entstanden sind. Sachschäden, die jemand aufgrund von Erste-Hilfe-Leistungen im Betrieb erleidet, können gegenüber dem Unternehmer geltend gemacht werden. Welche Maßnahmen im Notfall zu ergreifen sind, haben die Unfallversicherungsträger im Handbuch zur Ersten Hilfe (DGUV Information ) zusammengetragen. Das Buch hilft dabei, die notwendigen Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben und nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses zu festigen und immer wieder aufzufrischen. Es kann aus dem Internet kostenlos unter heruntergeladen werden.

27 /52 Perspektiven BW / Betrieb & Technik Perspektiven BW / Betrieb & Technik /53 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Was haben Möbel mit dem ElektroG zu tun? Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist Grundlage für das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Deutschland. Hersteller und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten müssen sich zum auf umfassende Änderungen des ElektroG einstellen. Auch Möbel können betroffen sein. Wichtige Neuerung wird sein, dass ein sogenannter offener Anwendungsbereich ( open scope ) in Kraft tritt, was bewirken wird, dass künftig wesentlich mehr Geräte als derzeit von den Regelungen des ElektroG erfasst sein werden. Zudem wird es Änderungen bei den Kategorien und Gerätearten geben. Die Öffnung des momentan noch eingeschränkten Anwendungsbereichs führt dazu, dass bisher nicht vom ElektroG erfasste Produkte wie etwa Möbel mit elektrischen Komponenten, den Regelungen des ElektroG unterliegen können. Hierzu gehören Pflichten zur Registrierung (Registrierung, Mengenmeldungen, Garantienachweis) sowie Anzeige- und Kennzeichnungspflichten. Eine wichtige Frage ist zunächst, ob das mit elektrischen Komponenten ausgestattete Möbel als E-Gerät einzustufen ist. Ausschlaggebend ist hierbei, ob es sich bei Produkten mit elektrischen Funktionen tatsächlich auch um Funktionen des zu beurteilenden Produkts handelt, oder ob zwei voneinander getrennte Produkte vorliegen. Letzteres wäre beispielsweise der Fall, wenn in einem Wandschrank eine Leuchte angebracht wäre, die einfach wieder ausgebaut und ausgetauscht werden könnte. In diesem Fall würde das Möbel durch die Leuchte nicht zum Elektro- oder Elektronikgerät, vielmehr liegen mit dem Wandschrank und der Leuchte getrennte Produkte vor. Nur die Leuchte, nicht aber der Schrank fielen in den Anwendungsbereich des Gesetzes. Dagegen wird ein Badezimmerschrank mit leuchtendem Spiegel, häufig als Elektround Elektronikgerät im Sinne des Gesetzes zu bewerten sein. Wie bei anderen zusammengesetzten Produkten gilt hier: Es handelt sich nur dann um ein einheitliches Produkt (Gesamtprodukt), das insgesamt als Elektro- und Elektronikgerät angesehen werden kann, wenn die betreffenden Produkte körperlich verbunden sind und nur mit unverhältnismäßigem Aufwand getrennt werden können oder eine dauerhafte Verbindung dadurch besteht, dass das Elektrogerät funktional an die Nutzungsdauer des anderen Produkts bzw. Gesamtprodukts vom Elektrogerät abhängig ist und das Elektrogerät nicht nur in Sonderfällen der Nutzung des Gesamtprodukts dient. Weitere Beispiele für registrierungspflichtige Gesamtprodukte Wären auch ein elektrisch betriebener Massagesessel, der ohne die verbauten E-Komponenten seine eigentliche Funktion, die Massagetätigkeit, verliert. Rechtlich wird dabei nicht zwischen primären und sekundären Funktionen unterschieden. Eine wesentliche Frage hierbei ist, für welche Funktion das Möbel beim Verkauf und in der Werbung angeboten wurde. Oder ein Schreibtisch mit diversen integrierten E-Komponenten, wie z.b. Beleuchtung, Stromführung usw. wird als E-Desk beworben. Die optische Wahrnehmung und werbliche Darstellung vermittelt dem Endkunden den Eindruck, dass er ein E-Gerät erwirbt. Die elektrischen Funktionen überwiegen in der Wahrnehmung Dritter. Kriterium Modularer Aufbau Die Art und Weise der Verbindung der E-Komponente(n) zum Möbel ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, auf Grund dessen eine Einstufung des Möbels als E-Gerät im Sinne des ElektroG erfolgt oder auch nicht. Nachfolgende Indizien weisen auf einen modularen Aufbau hin, so dass das Möbel nicht als E-Gerät einzustufen ist: E-Komponenten sind leicht austauschbar, auch durch den Endnutzer unter Umständen auch durch eine Fachkraft E-Komponenten sind leicht nachrüstbar unter Umständen auch durch eine Fachkraft E-Komponenten sind optional bestellbar E-Komponenten sind leicht demontierbar, z.b. steckbar, adaptierbar, verschraubt, leicht lösbar verklebt Bilden Möbel und E-Komponente keine funktionale Einheit und ist eine Trennbarkeit der E-Komponente in ausreichendem Maße gegeben, handelt es sich um zwei Produkte mit Einzelfunktionen. Dann fällt nur die elektrische bzw. elektronische Komponente in den Anwendungsbereich des ElektroG, wobei dafür der Erst-Inverkehrbringer (z.b. der Hersteller) die Registrierung vorzunehmen hat. Die von Tischlern und Schreinern hergestellten Möbel entsprechen in der Regel in Bezug auf die Trenn- und Austauschbarkeit dem beschriebenen modularen Aufbau. Um möglichst nicht in den Anwendungsbereich des ElektroG zu fallen, sollte bei der Planung bereits darauf geachtet werden, elektrische Bauteile möglichst so anzubringen, dass sie für einen späteren Austausch bzw. zur Entsorgung wieder einfach demontiert werden können. Ebenso sollte beachtet werden, dass auch die werbliche Darstellung (s. Bsp. Massagesessel und E-Desk) dazu führen kann, dass ein Möbel als Elektro- bzw. Elektronikgerät im Sinne des ElektroG einzustufen ist. Zentrale Anlaufstelle ist die Stiftung elektro-altgeräte register ( ), sie ist die Gemeinsame Stelle der Hersteller im Sinne des ElektroG. Vom Umweltbundesamt mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben betraut, registriert die Stiftung ear die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten und koordiniert die Bereitstellung von Behältnissen für Übergabestellen und die Abholung der Altgeräte bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Recycling ( bietet als Dienstleister gegen eine Gebühr ein Komplettpaket für kleine Hersteller an, welches alle Formalitäten umfasst. Autor: Volker Hägele. Firma Faustmann aus Weilheim gewinnt den Festool-Effizienz-Oskar 2017 Schluss mit Verschwendung Teil 3 Bereich vor dem Lackraum Als letzten Bereich nahmen wir den Lackierbereich in Angriff. Das Umgestalten dieses Bereiches ist noch nicht abgeschlossen Bisher hatten wir keinen ordentlichen Lagerplatz für unseren Lackvorrat. Alles stand sehr ungeordnet herum. Keiner hatte einen Überblick! Dadurch wurden auch oft Sachen bestellt, die eigentlich noch da waren Im Bereich vor dem Lackraum sammelten sich immer mehr Eimer mit den unterschiedlichsten Lackresten an.wir fingen damit an, erst einmal alle Reste konsequent zu entsorgen! Schon das alleine brachte viel Freiraum. Wir stellten einen Schrank, der vorher bei den Arbeitsplätzen hinten in der Werkstatt stand auf und räumten da die Lacke ein, die zum Grundsortiment gehören. Als nächstes werden wir uns einen Sicherheitsschrank für brennbare Flüssigkeiten anschaffen, diesen beschriften und definieren, welche Lackmenge als Mindestmenge da sein muss. Zeitspanne der Teil-Umstrukturierung und Kosten Nach Vorgesprächen mit Herrn Kastner (im Sommer 2016 und Januar 2017), setzten wir gemeinsam mit den Mitarbeitern unsere Ziele. Wir starteten mit der Umstrukturierung unserer Schreinerei im Februar Bis zum heutigen Tag haben wir gemeinsam ca. 360 Arbeitsstunden investiert. Die Materialkosten bewegen sich in einer Höhe von ca ,00. Durch die Verwertung / Umrüstung von bestehenden Schränken Vorher und Regalen konnten wir die Materialkosten in einem guten Rahmen halten. Resümee Ein Anfang ist getan! Während der letzten 4 Monate hat sich bei uns in der Werkstatt schon sehr viel verändert. Durch die im Vorfeld beschriebenen Maßnahmen bekam unsere Werkstatt plötzlich viele Freiräume und ein ganz neues Erscheinungsbild! Eine tolle Erfahrung war es, wie jeder in der Firma seine Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Ordnung und Arbeitsabläufe einbrachte und diese gemeinsam umgesetzt wurden. Schon von Beginn an spürten wir eine große Motivation, gemeinsam dieses Projekt anzugehen. Schon alleine durch unsere Aufräum-und Wegwerfaktion konnte sehr viel Platz geschaffen werden. Wir haben die Menge der Restplatten, Lackreste und alten Lagerbestände stark reduziert. Wir merken jetzt schon, dass durch die neue Ordnung, die Übersichtlichkeit der beschrifteten Schränke und des Plattenlagers, die Arbeit erleichtert und Zeit eingespart wird. Die neuen Arbeitsplätze sind jetzt so strukturiert, dass das regelmäßig benötigte Material ohne große Laufwege zu holen ist. Was uns sehr gefreut hat ist, dass die Veränderung in unserer Werkstatt Besuchern, seien es Kunden, Außendienstler oder Bekannte sofort positiv aufgefallen ist! Wir fühlen uns sehr wohl mit den Veränderungen und haben schon unsere nächsten Ziele bis zum Sommerurlaub bereits definiert! Wir möchten nach der ersten Testphase durchgeführte Veränderungen wenn nötig verbessern oder neu überdenken. Nachher Dann werden wir ein Kommissionsregal für den Eingangsbereich anfertigen. Jeder Mitarbeiter bestückt sein mit Kundennamen beschriftetes Fach mit Material und kontrolliert selbstständig die Vollständigkeit seiner benötigten Waren. Dadurch möchten wir auch wieder die Suchzeiten verkürzen und die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter schulen. Außerdem wird es einen Paket -Eingangswagen geben. Dafür ist nur einer zuständig, der die Pakete annimmt und den Lieferschein kontrolliert. Die gelieferte (kommissionierte)ware kommt dann gleich in das daneben stehende Kommissionsregal. Nach den Sommerferien werden wir uns dann wieder neue Ziele setzen. Jetzt kommt erst mal die Zeit, die neu geschaffene Ordnung zu halten. Das wird sicherlich im laufenden Alltag nicht ganz einfach. Aber wir bleiben dran und mit den nötigen Regeln werden wir das schaffen! Wir freuen uns auf unsere neuen Vorhaben, auf ein effizienteres Arbeiten und einen reibungsloseren Ablauf der Aufträge. Autoren: Sascha Faustmann/Horst Kastner Machen Sie Schluss mit der Verschwendung und machen Sie mit beim Festool-Effizienz-Oskar Alle Teilnehmer am Effizienz-Oskar erhalten einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro von der Firma Beck Maschinenbau. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Horst Kastner, Tel.: 0711/ oder Kastner@schreiner-bw.de

28 /54 Perspektiven BW / Betrieb & Technik Perspektiven BW / Betrieb & Technik /55 9. Unternehmerreise vom nach Südtirol Möbel und Italien stehen für viele Schreiner in einem engen Zusammenhang. Dabei ist es nicht nur die jährlich stattfindende Möbelmesse in Mailand, die entscheidende Impulse für die gesamte Möbelbranche gibt. Auch die Region um Bozen herum steht für leistungsfähige innovative Betriebe, die weltweite Trends setzen. Kommen Sie mit in eine der schönsten Regionen Italiens und besuchen Sie mit uns unterschiedlich strukturierte Unternehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit um andere Organisations- und Produktionsformen kennen zu lernen, neue Geschäftspartner zu finden und mit netten Kollegen Erfahrungen auszutauschen. Im Rahmen der Reise werden wir nachfolgende Firmen besuchen: Schreinerei Daxenberger Die Schreinerei wurde 1963 von Josef Daxenberger gegründet. Heute führen die drei Söhne Bernhard, Josef jun. und Simon Daxenberger, das Unternehmen. Auch ihre Ehefrauen sind fest in den Betrieb eingebunden und tragen so wesentlich zum klassischen Familienunternehmen bei. Im Betrieb hat jeder ein klares Aufgabengebiet. Josef ist für Arbeitsvorbereitung und Organisation zuständig, Simon leitet die Werkstatt und Bernhard Vertrieb, Marketing und Personalwesen. Unter dem Motto Unterschiede schaffen vereint Daxenberger die Philosophie ihres Hauses: Erstklassige Materialien, perfekte Verarbeitung, ein über Generationen weitergegebenes handwerkliches Know-how und der berühmte Daxenberger-Service. In ihrer Werkstatt in Seeon, die mit modernsten Maschinen ausgestattet ist, beschäftigt Daxenberger mehr als 80 Mitarbeiter, davon 16 Auszubildende. Sie alle arbeiten mit leidenschaftlichem Engagement und großem persönlichen Einsatz um die perfekte Daxenberger-Qualität zu gewährleisten. Daxenberger produziert auf einem qm großen Firmengelände mit qm Produktionsfläche die breite Palette des Schreinerhandwerks vom anspruchsvollen Innenausbau, über Möbel, Türen, Fenster und Treppen bis hin zur Objekteinrichtung in moderner Bauweise. Die Schreinerei ist durch CAD, CNC, CIM mit modernsten Maschinen ausgestattet. Daxenberger Schreinerei GmbH Am Schachfeld Seeon Tischlerei Prast OHG Weit mehr als ein halbes Jahrhundert reichen die Wurzeln der Tischlerei Prast zurück. Sie ist damit ein Stück Tischlereigeschichte, ein Stück Geschichte zur Anfertigung von Möbeln auf Maß. In der Tischlerei Prast in Unterinn werden Maßmöbel für ganz Südtirol gefertigt. Und eines sind sie sich dabei durchaus im Klaren: Möbel auf Maß zu fertigen, bedarf höchster Präzision, was für sie bedeutet, dass sie sich vor Beginn der Arbeiten mit dem Auftraggeber zusammen- und auseinandersetzen. Ein eingehendes Gespräch bildet demnach stets den Ausgangspunkt für ihre Arbeit. Nur so können sie die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Auftraggeber verstehen und diese in ein Gesamtprojekt einfließen lassen. Sie helfen somit den Kunden, die besten Lösungen zu finden. Die Tischlerei Prast entwickelte sich so zum Bezugspunkt für Südtiroler Architekten und Bauherren auf der Suche nach hochqualitativen Möbeln, Türen und Fenster auf Maß. Tischlerei Prast OHG Seestraße 2 I Unterinn/Ritten (BZ) Erlacher Innenausbau Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert Was das Unternehmen Erlacher früher wie heute zum Erfolg führt, das sind die Freude am gemeinsamen Arbeiten und die Verantwortung für die Qualität der Produkte. Erlacher Innenausbau kann auf eine langjährige und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Aus der seit 1905 bestehenden Tischlereiwerkstatt in der Nähe von Bozen entwickelte sich ein kompetenter und professioneller Einrichtungsbetrieb bis hin zum Projektmanagement. Die Stärken von Erlacher liegen in der Einrichtung von gehobener Hotellerie, Gastronomie, Appartements und Resorts, öffentlichen Gebäuden, Banken und Büros, Bibliotheken sowie privaten Villen und Häusern vorwiegend in Maßarbeit. Als erstes Unternehmen italienweit hat Erlacher in seinem Sektor 1998 das ISO-Zertifikat im Umweltmanagement erhalten, gefolgt von der Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000. Aus diesem Qualitätsbewusstsein heraus steht Erlacher für die Einführung innovativer Arbeitsprozesse, für die Investition in hervorragende technische Ausstattung und für kontinuierliche Schulung seiner Mitarbeiter ERLACHER INNENAUSBAU St. Gertraud 8 Neuer Weg 15 I Barbian Barth Innenausbau KG Seit vier Generationen ist das Unternehmen Barth bereits im Bereich des Innenausbaus tätig. Während die Wurzeln in der Kunsttischlerei liegen, hat sich das Unternehmen über die handwerkliche Bearbeitung von Holz hinausgewagt und weitere Materialien wie unter anderem Glas oder Inox in die Konstruktionen mit einfließen lassen. Immer weiter hat man sich dabei nach vorne gewagt, Kompetenz in unterschiedlichsten Materialien und Techniken aufgebaut, größere Projekte durchgeführt, bis Anfang der 1990er-Jahre Architekten auf Barth aufmerksam wurden und die Zusammenarbeit suchten. Heute ist Barth ein international tätiges Unternehmen mit 60 Mitarbeitern. barth Innenausbau KG Julius-Durst-Straße 38 I Brixen info@barth.it Firma Gruber Tür Manufaktur Die Firma Gruber Türen mit Sitz in Bruneck ist ein typischer Südtiroler Familienbetrieb. Firmengründer Heinrich Gruber wagte 1961 den Schritt in die Selbstständigkeit und legte somit den Grundstein für seine eigene Tischlerei. Damals war die Herstellung von Innen- und Außentüren eine große Marktlücke. Es lag deshalb auf der Hand, dass sich der neue Betrieb gerade auf diesen Bereich konzentrierte und spezialisierte. Mit der Übersiedlung in ein Gewerbegebiet in Bruneck ging auch der Generationswechsel über die Bühne. Georg und Michael Gruber übernahmen den väterlichten Betrieb. Die Tischlerei wurde ständig modernisiert und erweitert. So hat sich der Betrieb zu einem leistungsfähigen und innovativen Unternehmen im Türensektor entwickelt. Derzeit beschäftigt die Firma insgesamt 40 Mitarbeiter. Die Kunden schätzen vor allem den hohen Qualitätsstandard, die unbegrenzte Vielfalt an Türmodellen, das optimale Preis-Leistungsverhältnis, sowie die persönliche Kundenbetreuung. Diese reicht von der Erstberatung über die Auftragsabwicklung bis hin zum prompten Kundendienst. Gruber Tür Manufaktur J. G. Mahl Straße 17, I Bruneck und am Donnerstag, , geht s zum Törggelen. Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol. Vor allem entlang der Weinstraße und im Eisacktal überall dort, wo es den neuen Wein gibt, wurde schon früher im Herbst nach dem Weinpressen ordentlich geschmaust. Alle Helfer und Helfershelfer aus nah und fern wurden zu einer großen Marende eingeladen, ein kleines Fest, bei dem der neue Wein und der Suse (neuer Wein vor der Gärung), gekostet wurden. Was es zu essen gab? Die Mahlzeit hatte und hat es noch heute in sich: Es gibt Kraut, Knödel und Geselchtes, Hauswürste und Speck oder Aufschnitt mit Kaminwurzen, Käse und allem was dazugehört. Zum Nachtisch gibt s Krapfen und die Köschtn, gebratene Kastanien mit Butter, zu denen der Suse besonders gut schmeckt! Törggelen kommt aus dem Lateinischen torquere, was so viel wie Wein pressen bedeutet. Mit torkeln hat der Ausdruck also nix zu tun :-) Autor: Horst Kastner Leistungen: Der Preis enthält die kompletten Fahrt-, Übernachtungs- und Tages - verpflegung. Im Einzelnen sind dies: - Busfahrt im First Class-Bus - 2 x Übernachtung im Hotel Löwenhof in Vahrn/Brixen, Zimmer mit Bad oder Dusche/WC - 2 x Frühstücksbuffet - 1 x Abendessen im Hotel - 1 x Abendessen Törggelen - 3 x Vesper während den Besichtigungen Anzahl der Teilnehmer: max. 20 Personen Der Reisepreis beträgt: Euro inkl. MwSt. bei Übernachtung im Einzelzimmer Euro inkl. MwSt. bei Übernachtung im Doppelzimmer Reiseleitung: Dipl.-Ing. (FH) Horst Kastner Ihre verbindliche Anmeldung sollte bis spätestens bei uns eingegangen sein. Die Reihenfolge der Anmeldungen bestimmt die Teilnahme. Bei Überbelegung werden Sie informiert. Ein detailliertes Reiseprogramm erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.

29 /56 Perspektiven BW / Aus den Innungen Perspektiven BW / Aus den Innungen /57 Schreinerpartner Zum Kreis der Schreinerpartner BW gehören über 90 Zulieferer, die besonders eng mit dem baden-württembergischen Schreinerhandwerk zusammenarbeiten. Hettich Marketing- u. Vertriebs-GmbH & Co.KG Beschlägehersteller/Technik für Möbel Gerhard-Lüking-Straße 10, Vlotho Tel.: / , Fax: / info@hettich-furntech.com, HOLZ-HER GmbH Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen Plochinger Straße 65, Nürtingen Tel.: / , Fax: / kontakt@holzher.com, WENIGER TRÄGT MEHR Schreiner-Innung Zollern-Alb Girls Day Am Donnerstag, den veranstaltete die Schreinerinnung Zollern-Alb ihren 2. Girls Day in der Kooperation mit der gewerblichen Berufsfachschule in Balingen. Was verstehen wir unter Girls Day? Es ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Der Girls Day soll dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in sogenannten Männerberufen zu erhöhen und einen angenommenen bzw. für die Zukunft prognostizierten Fachkräftemangel in der Industrie zu verringern. Anscheinend hat sich unsere Veranstaltung aus dem letzten Jahr herumgesprochen und die Beteiligung war in diesem Jahr mit 13 Mädels für uns eine positive Überraschung. Die interessierten Mädchen durften mit den Auszubildenden aus dem 1. Berufsschuljahr in der Schreinerwerkstatt aktiv dabei sein. Unterstützend war unser Fachlehrer Herrn Frank Jetter, sowie Obermeister Reinhard Konzelmann und ein Jungmeister Alex Gutekunst dabei. So konnten alle Fragen beantwortet und auch praktische Hilfe gewährleistet werden. Gemeinsam wurde ein Schlüsselanhänger aus Holz angefertigt. Diesen Schlüsselanhänger, sowie das pfiffige T-Shirt vom Landesfachverband war das Geschenk an alle teilnehmenden Girls. Rundum war diese Veranstaltung für alle ein gelungener Tag und entsprach der Vision eines Girls Day. Das zeigten auch Mails wie z. B. zitiert: Ich danke Ihnen vielmals für diesen wunderschönen Tag, der mir tolle Eindrücke in den Beruf Schreiner/Tischler gewährt hat und freue mich darauf in meiner Zukunft vielleicht die PMH-Schule in Balingen zu besuchen. Und nicht zu vergessen vielen Dank für das tolle Abschlussbild. Autor: Schreiner-Innung Zollern-Alb HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH Horizontale Plattenaufteilsägen Holzmastraße 3, Calw-Holzbronn Tel.: / 69-0, Fax: / info-holzbronn@homag.com HOPPE AG, Hersteller von Beschlagsystemen für Fenster und Türen Am Plausdorfer Tor 13, Stadtallendorf Tel.: / , Fax: / info@hoppe.com, IKK classic Gesetzliche Krankenkasse Schlachthofstraße 3, Ludwigsburg Tel.: / , Fax: / info@ikk-classic.de, imos AG Softwareentwicklung Planckstraße 24, Herford Tel.: / , Fax: / normales Scharnier 2x J95 = 5x normale Scharniere SCHWERLAST- TOPFSCHARNIER J95: Für große und schwere Türen (25 kg bei 2 Scharnieren 40 kg und 900 mm Breite bei 3 Scharnieren) J95 Schnelle Einrast- und Aushängefunktion sparen Zeit Flache Bauform joro Türen GmbH Entwicklung und Produktion von Funktionstüren Industrie West, Renchen Tel.: / , Fax: / info@joro.de, Hersteller der Marke Sugatsune Europe GmbH

30 /58 Perspektiven BW / Das schwarze Brett Perspektiven BW / Das schwarze Brett /59 Aktuelle Seminarangebote im SchreinerKolleg Typ Thema Referent Termin Ort Gebühr Unternehmerreise nach Südtirol Reiseleitung: Dipl.-Ing. (FH) Horst Kastner Im Rahmen der Reise werden wir nachfolgende Firmen besuchen: - Schreinerei Daxenberger, Seeon - Tischlerei Prast OHG, I Unterinn/Ritten (BZ) - Erlacher Innenausbau, I Barbian - Barth Innenausbau KG, I Brixen - Firma Gruber Tür Manufaktur, I Bruneck Workshop Positionierung + Marke + Sichtbarkeit Seminarinhalte: 1. Entwicklung des Marktes Aussicht und Anforderungen 2. Die Stellschrauben für den Erfolg von morgen Positionierung Markenbildung Sichtbarkeit (analog + digital) 3. Der Marken-Test: Ist mein Unternehmen eine Marke Jeder Teilnehmer erstellt seinen eigenen Marken-Test Praxisseminar Grundschulung zur Aufnahme in die Errichterliste Dipl. oec. Andrea Eigel Uhr 4. Das Matchpoint-Kommunikations- System Der konkrete Handlungsansatz Mit System zum Ziel: Welche Massnahmen müssen umgesetzt werden In der Nachhaltigkeit liegt der Erfolg Prozess begleitung bei der Umsetzung Thomas Krauss, LKA Baden- Württemberg Daniel Bremicker, ABUS Tino Strauch, KFV Südtirol Siehe Anmeldung Leistungen im Einzelnen sind: - Busfahrt im First Class-Bus - 2 x Übernachtung im Hotel Löwenhof in Vahrn/ Brixen Zimmer mit Bad oder Dusche/WC - 2 x Frühstücksbuffet - 1 x Abendessen im Hotel - 1 x Abendessen Törggelen - 3 x Vesper während den Besichtigungen Anzahl der Teilnehmer: max. 20 Personen Uhr Rutesheim Rutesheim 279,65 Euro (inkl. MwSt.) Die Workshopziele: Klare Analyse Individuelle Zielbestimmung Authentische Positionierung Unverwechselbare Marke Optimale Sichtbarkeit Schlagkräftiger Umsetzungsplan Starke Prozessbegleitung 352,20 Euro (inkl. MwSt.) Seminarziel/-inhalt: Voraussetzung für die Aufnahme in die sog. Errichterliste des LKA Baden-Württemberg ist u. a. die Teilnahme des handwerklichen Betriebsleiters bzw. des Hauptverantwortlichen für den Bereich Sicherungstechnik an einer fachlichen Unterweisung zur sicherungstechnisch fachgerechten Montage (Grundschulung). Für die Nachrüstung von im Falz eingelassenen Nachrüstprodukten (Fensterbeschläge) ist eine zusätzliche Schulung (Aufbauschulung) erforderlich. Dieser zweite Teil ist auf jeden Fall für Schreiner und Glaser zu empfehlen, die eine umfassende Nachrüstung anbieten wollen. Mit der Teilnahme an der Grund- und Aufbauschulung erhalten Mitglieder im Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg zusätzlich die Möglichkeit, sich als Fachbetrieb für Gebäudesicherheit zu zertifizieren, sind Mitglied in der bundesweiten Fachgemeinschaft Gebäudesicherheit und berechtigt, im Geschäftsverkehr ein entsprechendes Zeichen zu führen. Darüber hinaus erhalten Sie weitere exklusive Leistungen durch den Landesfachverband. Fördergesellschaft Schreinerhandwerk mbh Danneckerstraße Stuttgart Per Fax: / A N M E L D U N G SchreinerKolleg Wir melden verbindlich an zum Unternehmerreise nach Südtirol, (Anmeldeschluss: ) Reisepreis bei Übernachtung im Einzelzimmer 568,00 Euro (inkl. MwSt.) Reisepreis bei Übernachtung im Doppelzimmer 522,00 Euro (inkl. MwSt.) Workshop Positionierung + Marke + Sichtbarkeit, (Anmeldeschluss: ) Praxisseminar Grundschulung zur Aufnahme in die Errichterliste, 05/ (Anmeldeschluss: ) Grundschulung (2 Tage) Teilnehmer: Firma: Datum, Unterschrift: Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr vor Seminarbeginn auf das Konto der Förder - gesellschaft Schreinerhandwerk mbh, Volksbank Stuttgart eg, IBAN: DE , BIC (SWIFT): VOBADESS und legen die Kopie des Überweisungsauftrages bei. Ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung ist bis zum Anmeldeschluss möglich, jedoch berechnen wir bei Stornierung nach Anmeldeschluss den kompletten Seminarpreis. Dies gilt ebenso bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung. Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Adressdaten in die Teilnehmerliste aufgenommen und im Zuge der Teilnahmebestätigung an die anderen Seminarteilnehmer weitergegeben werden. SchreinerMeisterausstellung am Die Meisterschule Schwäbisch Hall lädt am Sonntag, den 9. September 2018, von 10 bis 16 Uhr, zur Meisterstückausstellung sowie zum Tag der offenen Tür in die Räume der Meisterschule, Max-Eyth-Straße 9, Schwäbisch Hall, ein. Mehr erfahren Sie unter DIE HOLZFRÄSE Die Einfachheit unseres Konzeptes wird der Schlüssel zu Ihrem Erfolg! HOLZBEARBEITUNGSMASCHINEN ABSAUGANLAGEN NESTING BEARBEITUNGSZENTRUM Bearbeitung: 3000x2100 mm ,- Euro* Mehr Infos unter: RAUSCHER & REYHING GMBH HOHENSTEIN-BERNLOCH *zzgl. Fracht, Aufstellung & Inbetriebnahme BERATUNG. VERKAUF. KUNDENDIENST. Vorführbereite Ausstellungsmaschine ab KW 43 verfügbar. Sprechen Sie uns an! Tel.: +49 (0) mail@rauscher-reyhing.de

31 /60 Perspektiven BW / Das schwarze Brett Perspektiven BW / Das schwarze Brett /61 Unternehmermodell Alternatives Betreuungsmodell und Fortbildungsveranstaltungen Seit Jahren organisiert der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) das Unternehmermodell (Alternatives Betreuungsmodell) im Rahmen der Umsetzung der DGUV Vorschrift 2, 2, Abs. 4 (ehemals BGV A2). Das Unternehmermodell Jeder Unternehmer, der Mitarbeiter beschäftigt, hat Verpflichtungen bezüglich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Dazu gehört das Bestellen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Diese Pflicht besteht bereits ab einem Beschäftigten. Um dieser Forderung nachzukommen, gibt es drei Wege: Der Unternehmer lässt aus dem Betrieb eine Person zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden. Diese Ausbildung dauert sechs Wochen. Der Unternehmer kauft die Leistung extern, zum Beispiel bei einem Ingenieurbüro/beim TÜV ein. Der Unternehmer beteiligt sich an dem sogenannten alternativen Betreuungsmodell (Unternehmermodell). Im Schreinerhandwerk hat sich die Teilnahme am Unternehmermodell etabliert. Teilnehmer des Unternehmermodells erhalten ein entsprechendes Zertifikat der BGHM, welches unter anderem bei der Gewerbeaufsicht als Nachweis gilt. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikates ist nach etwa fünf Jahren die Teilnahme an einer Fortbildung erforderlich. Das Unternehmermodell besteht aus der Teilnahme an einer eintägigen Informationsveranstaltung und aus dem Absolvieren einer Selbstlernphase (Zeitbedarf etwa acht bis zehn Stunden). Die Fortbildung Damit die vorgenannten Zertifikate ihre Gültigkeit behalten und das Unternehmen damit weiterhin am Unternehmermodell teilnehmen kann, sieht die DGUV Vorschrift 2 die Teilnahme an einer Fortbildungsmaßnahme vor. Diese Fortbildung muss gemäß DGUV V2 spätestens nach fünf Jahren ab der Übergabe des Zertifikates erfolgen. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat nun die branchenspezifischen Fortbildungen konzipiert. Es werden zwei Themen zur Fortbildung angeboten: Arbeitsschutz auf Baustellen : Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Fortbildungen: , Uhr Uhr Heilbronn Thema: Brand- und Explosionsschutz , Uhr Uhr Freudenstadt Thema: Arbeitsschutz auf Baustellen , Uhr Uhr Albstadt Thema: Brand- und Explosionsschutz Informationsveranstaltung Unternehmerschulung: Stuttgart Brand- und Explosionsschutz : Brandund Explosionsschutz in holzverarbeitenden Betrieben Der Unternehmer kann das für ihn wichtigere Thema auswählen. Die Kosten Für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen und Fortbildungen werden keine Gebühren erhoben. Die Kosten der Verpflegung während der Veranstaltungen trägt die BGHM. Die Anmeldung Für die Anmeldung zu den Veranstaltungen wird im Regelfall vom Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg eine entsprechende Einladung an den Unternehmer beziehungsweise Unternehmerin versandt. Da die Fortbildungen erstmals angeboten werden, besteht die Möglichkeit, dass sich Firmen auch über das angehängte Formular anmelden. Autor: Horst Kastner Bitte beachten: An der Fortbildung kann nur teilnehmen, wer bereits ein Zertifikat gemäß Unternehmer modell besitzt. Bitte per Fax zurück an: Fördergesellschaft Schreinerhandwerk mbh Danneckerstraße Stuttgart Fax: / Terminübersicht Vor- und Zuname Funktion im Unternehmen: Geschäftsführer Inhaber Firma: A N M E L D U N G 11. Dezember 2018 Informationsveranstaltung, Unternehmerschulung Stuttgart, Grundlage für Zertifkat 26. September 2018, Fortbildung Heilbronn, Thema Brand- und Explosionsschutz 16. Oktober 2018, Fortbildung Freudenstadt, Thema Arbeitsschutz auf Baustellen 14. November 2018, Fortbildung Albstadt, Thema Brand- und Explosionsschutz vollständiger Firmenname Straße, Nr. PLZ, Ort Mitgliedsnummer BGHM:... Geburtsdatum:... Unser Betrieb ist Mitglied in der... -Innung. (z. B. Glaser, Schreiner, Modellbauer ) Unser Betrieb ist kein Innungsmitglied. Eine Teilnahmebestätigung mit Tagungsfolge und der Angabe des genauen Schulungsortes erhalten Sie ca. 10 Tage vor dem Schulungsbeginn direkt vom Landesfachverband. Die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular bekommen Sie auch beim Landesfachverband Schreinerhandwerk BW im SchreinerKolleg unter oder über die BGHM. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Dipl.-Ing. (FH) Horst Kastner, Technischer Berater beim Landesfachverband, unter Tel /

32 /62 Perspektiven BW / Das schwarze Brett Was? Wann? Wo? Wichtige Verbandstermine Obermeister-Tagung, 21. September 2018, Ettlingen Baden-Württembergischer Schreinertag, 22. September 2018, Karlsruhe Unternehmerreise, September 2018, Südtirol Fachveranstaltung für Fachgruppe Bestattende Schreiner, 11. Oktober 2018, Gültstein Sachverständigen-Tagung, November 2018, Höfen an der Enz Impressum Herausgeber Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg Danneckerstr Stuttgart Telefon / Fax / info@schreiner-bw.de Redaktion Dr. Klaus Heß (he) (V. i. S. d. P.), Martin Braun (mb), Rainer Gall (rg), Volker Hägele (vh), Horst Kastner (hk), Ilona Rumery (ir) Titelbild Tischler Schreiner BW Druck Griebsch & Rochol Druck GmbH, Hamm Verlag Maenken Kommunikation GmbH Von-der-Wettern-Str Köln Telefon / info@maenken.com Grafisches Konzept und Realisation Maenken Kommunikation GmbH Anzeigen Maenken Kommunikation GmbH Wolfgang Locker (Verantw.) Telefon / Fax / wolfgang.locker@maenken.com Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2017 Kostenlos: Firmenschild Farbig Acryl, 300 x 256 mm inkl. Montagesystem in den Varianten: Logo Tischler Schreiner Baden-Württemberg Logo Tischler Schreiner Deutschland Logo Schreiner Meisterbetrieb der Innung Logo Tischler Schreiner Meisterbetrieb der Innung Logo Tischler Meisterbetrieb der Innung Autoaufkleber Logo 245 x 245 mm, witterungsbeständig, in den Varianten: Logo Schreiner Meisterbetrieb der Innung Logo Tischler Schreiner BW Logo Tischler Schreiner Deutschland Scheibenaufkleber Logo 120 x 120 mm, in den Varianten: Logo Schreiner Meisterbetrieb der Innung Logo Tischler Schreiner BW Werbemittel mit dem Branchenlogo Exklusiv Werbewirksam Preisgünstig Bestellen Sie online im SchreinerShop unter per Fax mit dem Bestellformular (Download unter Schreiner/SchreinerShop) Zum Kaufen: Auf Wunsch mit Logo/Firmeneindruck: Großflächenplakat 356 x 252 cm 19,00 Bauplane, PVC, mit Ösen 350 x 200 cm 59,00 / Stück 200 x 150 cm 29,00 / Stück Roll-up 85 x 200 cm 49,00 Jussi-Buch Zu Besuch bei Onkel Heiner 1,20 / bis 49 St. 1,00 / ab 50 St. Holz-Kreisel 0,70 / Stück Haribo Mini-Goldbären 14,90 (50 Tütchen à 10 g) KunststoffMeterstab 1 Meter 1,70 / Stück Luftballon orange 0,12 / Stück Domingaufkleber Logo 50 x 44 mm, 2 mm, beschichtet, Logo Tischler Schreiner BW Briefaufkleber Logo A4-Bogen à 35 Aufkleber, in den Varianten: Logo Schreiner Meisterbetrieb der Innung Logo Tischler Schreiner BW Autoaufkleber Wie der Schreiner kann s keiner In den Größen: 22 x 6 cm, 50 x 13,7 cm, 100 x 27,3 cm und folgenden Varianten: auf transparenter Folie auf weißer Folie Plakat A1 Motiv Die Signatur Fahne Schreiner Meisterbetrieb der Innung 400 x 150 cm für Hissmast für Auslegermast 29,00 / Stück Sonderpreis Fahne Wie der Schreiner kann s keiner 400 x 150 cm für Hissmast für Auslegermast 29,00 / Stück Sonderpreis Briefhüllen DIN lang mit Fenster, weiß Logodruck vorne Wie der Schreiner... hinten 19,90 (1000 St.) Sonderpreis Paketklebeband, PVC 55 mm x 66 m 9,90 (3 St.) Zubehörpaket Longboard 95,00 (bis 100kg) 120,00 (über 100kg) Buntstifte-Box 0,60 / Stück Bleistift orange 0,45 / Stück Kugelschreiber orange 0,49 / bis 19 Stück 0,40 / ab 20 Stück Tasche 1,00 / bis 9 Stück 0,80 / ab 10 Stück Fachliteratur: Ein umfangreiches Angebot an gewerkspezifischer und aktueller Fachliteratur Nachwuchswerbung: Zahlreiche Instrumente zur Nachwuchswerbung, beispielsweise Broschüren, Vorträge, Roll-ups, Faltwände und vieles mehr Zum Ausleihen: Hüpfburg, Faltwände, und Roll-ups Alles finden Sie im SchreinerShop unter Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und Versandkosten.

33 Holzbearbeitungsmaschinen Danke für Ihr Vertrauen in deutsche Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge LIGNA Hannover 27. bis 31. Mai 2019 DesignStudio Der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen ist Mitveranstalter der LIGNA, Titelbild: Christian Wyrwa

Die perfekte Verbindung jetzt noch vielseitiger

Die perfekte Verbindung jetzt noch vielseitiger Festool, Wendlingen (Deutschland) Februar 2018 Pressemitteilung für die Fachpresse Infoline für Fachpresse und Journalisten Festool GmbH Wertstraße 20 D - 73240 Wendlingen www.festool.com Silvia Pirro

Mehr

Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz

Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz Baden-Württembergischer Schreinertag 2018 22. September 2018 Kooperationspartner: Schorn & Groh GmbH und Hirsch & Sohn Holzhandel GmbH Veranstaltungsort: Schorn

Mehr

Egger PerfectSense Für alle, die sich bei den Besten einordnen wollen.

Egger PerfectSense Für alle, die sich bei den Besten einordnen wollen. Egger PerfectSense Für alle, die sich bei den Besten einordnen wollen. Sehr geehrte Damen und Herren, PerfectSense steht für die Premium Kategorie hochglänzender und matter Werkstoffe von EGGER. Es verleiht

Mehr

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Schreiner-Innung Das klassische Netzwerk vor Ort mit vielen Möglichkeiten zur Kooperation. Schreiner-Innung und Landesfachverband

Mehr

CLIP top BLUMOTION Einsprungscharnier

CLIP top BLUMOTION Einsprungscharnier CLIP top BLUMOTION 155 0-Einsprungscharnier Auf vielfachen Wunsch des Marktes wird die BLUMOTION nun auch beim CLIP top 155 0-Einsprungscharnier integriert und dies bei gleichbleibender Baugröße. Das bisherige

Mehr

8 mm. Dünne Fronten, einfach befestigt. Das erste Befestigungssystem für dünne Fronten bei Klappen, Türen und Auszügen.

8 mm. Dünne Fronten, einfach befestigt. Das erste Befestigungssystem für dünne Fronten bei Klappen, Türen und Auszügen. 8 mm Dünne Fronten, einfach befestigt Das erste Befestigungssystem für dünne Fronten bei Klappen, Türen und Auszügen www.blum.com Entdecken Sie Einfachheit neu Die Reduktion im Design schafft Raum für

Mehr

Perspektiven. Edle Furniere. Ausgabe 6 / Chef-Information. Stephan Schmidt Fachforen auf dem Schreinertag Mehr auf Seite 14

Perspektiven. Edle Furniere. Ausgabe 6 / Chef-Information. Stephan Schmidt Fachforen auf dem Schreinertag Mehr auf Seite 14 Ausgabe 6 / 2018 Perspektiven Chef-Information Edle Furniere Schreinertag und SchreinerWerke Ausschreibung SchreinerWerke 2018 liegt bei Mehr auf Seite 3 und Seite 6 Stephan Schmidt Fachforen auf dem Schreinertag

Mehr

Perspektiven. Zuversicht und Geschlossenheit. Ausgabe 5 / Chef-Information. Jahrbuch 2018 Visitenkarte der Innungsorganisation Mehr auf Seite 6

Perspektiven. Zuversicht und Geschlossenheit. Ausgabe 5 / Chef-Information. Jahrbuch 2018 Visitenkarte der Innungsorganisation Mehr auf Seite 6 Ausgabe 5 / 2018 Perspektiven Chef-Information Zuversicht und Geschlossenheit Ordentliche Jahresmitgliederversammlung 2018 Mehr auf Seite 3 und ab Seite 12 Jahrbuch 2018 Visitenkarte der Innungsorganisation

Mehr

Perspektiven. Ausgabe 3 / Fachmesse für das deutsche Schreinerhandwerk. Chef-Information

Perspektiven. Ausgabe 3 / Fachmesse für das deutsche Schreinerhandwerk. Chef-Information Ausgabe 3 2018 Perspektiven Chef-Information Nürnberg 8 Fachmesse für das deutsche Schreinerhandwerk Mehr zum Thema auf den Seiten 3, 6, 7 und ab Seite 8 Obermeister-Steckbrief Gerhard Schlecht, Schreiner-Innung

Mehr

Atmosphäre schaffen mit rustikalem Holz. rustica

Atmosphäre schaffen mit rustikalem Holz. rustica Atmosphäre schaffen mit rustikalem Holz. rustica rustica Furniere in rustikaler Optik Der Trend geht hin zu rustikalen Oberflächen Bei der Serie RUSTICA fügt europlac ausgewählte Furniere in Massivholzoptik

Mehr

SCHREINEREI FENSTERBAU HAUSTÜREN

SCHREINEREI FENSTERBAU HAUSTÜREN SCHREINEREI FENSTERBAU HAUSTÜREN Ihre Schreinerei mit Persönlichkeit Ihr kompetenter Partner in Sachen Holz www.moll-schreinerei.de ÜBER UNS EIN MODERNES UNTERNEHMEN MIT TRADITION Die Karl Moll GmbH ist

Mehr

Am Anfang ist der Baum.

Am Anfang ist der Baum. Holz ist natürlich und nachhaltig. Und Holz ist seit vielen Jahren unsere große Leidenschaft. Mit handwerklicher Meisterarbeit, viel Liebe zum Detail und einem Höchstmaß an Präzision realisieren wir mit

Mehr

Am Anfang ist der Baum.

Am Anfang ist der Baum. Am Anfang ist der Baum. Holz ist natürlich und nachhaltig. Und Holz ist seit vielen Jahren unsere große Leidenschaft. Mit handwerklicher Meisterarbeit, viel Liebe zum Detail und einem Höchstmaß an Präzision

Mehr

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f feuermöbel 2007 WIr lieben unsere öfen AUS LIEBE ZUM HANDWERK Unsere Öfen sind so gut wie die Menschen, die sie fertigen Von der ersten Schweißnaht bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr neues feuermöbel von

Mehr

Holz - Haustüren. Schöne Eingänge Moderne Haustüren aus Holz. Haustüren

Holz - Haustüren. Schöne Eingänge Moderne Haustüren aus Holz. Haustüren Holz - Haustüren Schöne Eingänge Moderne Haustüren aus Holz Haustüren Rovereto Lärche astig quer Seitenteil Linea 4 negativ Plano Lärche astfrei quer Oberfläche Adler Aquawood Ligno+ Rovereto E-Design

Mehr

Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz

Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz Fachforen Erfahrungsaustausch Marktplatz Baden-Württembergischer Schreinertag 2017 23. September 2017 Kooperationspartner und Veranstaltungsort: Maschinen-Grupp GmbH, 89564 Nattheim www.schreiner-bw.de

Mehr

Wir leben Kompetenz und Qualität

Wir leben Kompetenz und Qualität fenster Wir leben Kompetenz und Qualität fassaden türen Qualität ist die beste Werbung Stefan Schwarz Burkhard Schwarz Vorwort Wir leben Kompetenz und Qualität Was aus kleinsten Anfängen im Siegerland

Mehr

DWD XP AUSZUGS-SYSTEM

DWD XP AUSZUGS-SYSTEM Das elegante Schubkasten-Komplett-Programm für höchsten Komfort. www.grass.eu Sieht nicht nur gut aus, DWD XP ist vor allem höchst variabel. Das bewährte Auszugs-System von GRASS bietet hervorragende Qualität,

Mehr

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018

Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Ab sofort gesucht: Der Fensterbauer des Jahres 2018 Der neue Innovationspreis für handwerkliche Fensterbauunternehmen. Einsendeschluss ist der 30. September 2017. Ein neuer Preis für gute Ideen Am Fenstermarkt

Mehr

SCHRÄNKE NACH MASS ONLINE PLANEN & BESTELLEN

SCHRÄNKE NACH MASS ONLINE PLANEN & BESTELLEN SCHRÄNKE NACH MASS ONLINE PLANEN & BESTELLEN Schränke / Einbauschränke ZUM EIGENEN SCHRANK IN 5 SCHRITTEN Schränke für Dachschräge Maße eingeben Ausstattung festlegen Türen bestimmen Farbe / Dekor wählen

Mehr

EDV-Power für Holzverarbeiter durchgängig - zukunftssicher!

EDV-Power für Holzverarbeiter durchgängig - zukunftssicher! OS Datensysteme GmbH 6 EDV-Power für Holzverarbeiter durchgängig - zukunftssicher! CAD OSD-SPIRIT Planen - Präsentieren - Produzieren Fotorealistische Darstellung: OSD-visualPRO Sich vom Wettbewerb abzuheben,

Mehr

Durat ELEGANZ MIT HOHEM KOMFORT

Durat ELEGANZ MIT HOHEM KOMFORT Durat ELEGANZ MIT HOHEM KOMFORT 2 HUGA Holztüren Durat www.huga.de 3 Für hohe Beanspruchung WAS IST EIGENTLICH DURAT? Zur Herstellung von extrem strapazierfähigen Holztüren, nutzt HUGA ein besonderes Produktionsverfahren.

Mehr

Termin- und Juryblatt

Termin- und Juryblatt Formblatt 1 Termin- und Juryblatt Ausschreibungsunterlagen: Für den Wettbewerb 'Gestaltete Gesellenstücke 2017' gelten folgende Unterlagen: - Allgemein: Ziele und Wettbewerbsbedingungen' - Formblatt 1:

Mehr

Perfekter Brandschutz für anspruchsvolle Raumkonzepte. Technische Daten zur Meridian Brandschutztür

Perfekter Brandschutz für anspruchsvolle Raumkonzepte. Technische Daten zur Meridian Brandschutztür TÜRSYSTEME Perfekter Brandschutz für anspruchsvolle Raumkonzepte Gestaltungsfreiheit ohne Kompromisse: Mit der Meridian Ganzglas-Brandschutztür erweitert Nordemann die Möglichkeiten der ambitionierten

Mehr

VON PROFIS FÜR PROFIS

VON PROFIS FÜR PROFIS VON PROFIS FÜR PROFIS www.voss-beschlaege.de TÜR- & MÖBELBESCHLÄGE WERKZEUGE & MASCHINEN OBERFLÄCHENTECHNIK SICHERHEITSTECHNIK ARBEITSSCHUTZ & ARBEITSKLEIDUNG BEFESTIGUNGSTECHNIK GARTENGERÄTE www.voss-beschlaege.de

Mehr

LAMELLO P-SYSTEM MÖBELVERBINDER

LAMELLO P-SYSTEM MÖBELVERBINDER LAMELLO P-SYSTEM MÖBELVERBINDER Werkzeuglose Montage zerlegbarer Möbel kein Schrauben, kein Kleben Einschieben statt Festschrauben oder Einkleben Vielseitige Winkelverbindungen Formschlüssige, kraftvolle

Mehr

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung

GESTALTETE GESELLENSTÜCKE 2016 Sonderwettbewerb für Formgebung Formblatt 1 Termin- und Juryblatt Ausschreibungsunterlagen: Für den Wettbewerb 'Gestaltete Gesellenstücke 2016' gelten folgende Unterlagen: - Allgemein: Ziele und Wettbewerbsbedingungen' - Formblatt 1:

Mehr

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation 3. Treffen Technologienetzwerk Transformation 12. März 2019 Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Vladitto/shutterstock piranka/istockphoto Um den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilwirtschaft

Mehr

Küchen sind in der Regel der gemütliche Mittelpunkt Ihrer Wohnung. Hier wirkt die Seele und es entstehen die köstlichsten Genüsse des Lebens!

Küchen sind in der Regel der gemütliche Mittelpunkt Ihrer Wohnung. Hier wirkt die Seele und es entstehen die köstlichsten Genüsse des Lebens! KÜCHEN Küchen sind in der Regel der gemütliche Mittelpunkt Ihrer Wohnung. Hier wirkt die Seele und es entstehen die köstlichsten Genüsse des Lebens! MODERN / DESIGN Der Preis des Erfolgs ist Hingabe, harte

Mehr

Meisterprüfungsprojekt. 1 David Dückmann

Meisterprüfungsprojekt. 1 David Dückmann Meisterprüfungsprojekt 1 Dokumentation Meisterprüfungsprojekt Schuhschrank In Buche 2 Inhalt Einleitung Stückbeschreibung 4 Entwicklung Kundenwünsche 5 Raumkonzept 6 Gestaltungsmöglichkeiten 7 Holz 8 Türen

Mehr

Minimale Baugröße, maximale Kraft: neue Akku- Bohrschrauber von Metabo

Minimale Baugröße, maximale Kraft: neue Akku- Bohrschrauber von Metabo Minimale Baugröße, maximale Kraft: neue Akku- Bohrschrauber von Metabo Metabo bringt in den beiden oberen Leistungsklassen neue 18-Volt-Akku- Bohrschrauber und -Schlagbohrmaschinen mit einer völlig neu

Mehr

»Innovationskraft Mitarbeiter«

»Innovationskraft Mitarbeiter« Geschmäcker sind verschieden Thalhoferpreis 2014:»Innovationskraft Mitarbeiter« Geschmäcker sind verschieden Marco Schmid Schreinerei Hinterberger Hetzengasse 11a 73116 Wäschenbeuren Tel: 07172-8302 info@schreiner-gp.de

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Das Schließsystem für komplexen Einsatz Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung für den professionellen Einsatz Xesar ist die Innovation aus dem Hause EVVA.

Mehr

TS 98 XEA Ubivis. Die erste batteriebetriebene dormakaba Feststellanlage.

TS 98 XEA Ubivis. Die erste batteriebetriebene dormakaba Feststellanlage. TS 98 XEA Ubivis Die erste batteriebetriebene dormakaba Feststellanlage. Feuer ausschliessen, ohne Strom anzuschliessen So einfach war Brandschutz noch nie: montieren, Batterie paket einlegen und einschalten.

Mehr

DIE NEUE DIMENSION IN SAMTMATT

DIE NEUE DIMENSION IN SAMTMATT DIE NEUE DIMENSION IN SAMTMATT ANFASSEN ERWÜNSCHT Wer will schon Fingerabdrücke auf Platten-Oberflächen? Gut, die Kriminalpolizei vielleicht. Alle anderen lieben Antifingerprint! PITON Die Oberfläche Von

Mehr

Die EGGER Perspektiven begeisterten

Die EGGER Perspektiven begeisterten Die EGGER Perspektiven begeisterten Besucheransturm und positives Feedback für den EGGER Messeauftritt auf der Interzum 2015. Rund 57.500 internationale Besucher waren in diesem Jahr auf der Weltleitmesse

Mehr

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter 1 CASAPARK Charaktervolle Vielfalt. Grosszügige Landhausdielen aus Eiche in drei verschiedenen Breiten. Das Casapark 3-Schicht-Sortiment überzeugt durch

Mehr

Möbel nach Maß. meine möbelmanufaktur. meine-möbelmanufaktur.de

Möbel nach Maß. meine möbelmanufaktur. meine-möbelmanufaktur.de Möbel nach Maß meine möbelmanufaktur meine-möbelmanufaktur.de 1 meine möbelmanufaktur ist Individualität & Kreativität. Eigene Vorstellungen und Wünsche treffen auf millimetergenaues Maß und spiegeln sich

Mehr

Willkommen bei A04.CH. Die Firma A04.CH definiert sich über die umfassenden Bereiche der Innenarchitektur.

Willkommen bei A04.CH. Die Firma A04.CH definiert sich über die umfassenden Bereiche der Innenarchitektur. bulthaup Willkommen bei A04.CH Die Firma A04.CH definiert sich über die umfassenden Bereiche der Innenarchitektur. Projekte werden mit viel Feingefühl und Respekt von der Konzeptplanung bis zur Ausführung

Mehr

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen.

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Wie Menschen denken und leben, so bauen und wohnen sie. Machen Sie aus Ihrer Wohnung ein Zuhause. Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre

Mehr

Türen Aus Glas. Beschläge von DORMA. präsentiert DORMA Produkte

Türen Aus Glas. Beschläge von DORMA. präsentiert DORMA Produkte Türen Aus Glas Beschläge von DORMA präsentiert DORMA Produkte Willkommen mit Glas: Das Pendeltür system universal Mit offenen Armen Gäste und Freunde empfangen Technisch perfekt und optisch attraktiv:

Mehr

modulare magnetische Möbel

modulare magnetische Möbel modulare magnetische Möbel Eine Liebesgeschichte zwischen klugem Design und deutscher Präzision Modular, erweiterbar und flexibel Magnetischer Halt! Ganz ohne Werkzeug Einfacher Aufbau und Abbau 2018 Produkt

Mehr

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / 45 32429 Minden Germany Phone +49 571 9550-0 Fax +49 571 9550-111 info@altendorf.de www.altendorf.com EINBLICKE IN DIE ALTENDORF WELT. PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN.

Mehr

MÖBEL für Bad und Raum...

MÖBEL für Bad und Raum... BY BÄDERSTUDIO WIES MÖBEL für Bad und Raum... SO INDIVIDUELL WIE IHR GESCHMACK! das war die Idee, die den Inhaber Frank Wies dazu inspirierte MASSMÖBEL 2B ins Leben zu rufen. Möbel auf Maß, frei in Gestaltung,

Mehr

Presseinformation. Glasklare Akzente: Perlucor schützt Leuchten von SLV. Transparente Keramik von CeramTec für Bodeneinbaustrahler

Presseinformation. Glasklare Akzente: Perlucor schützt Leuchten von SLV. Transparente Keramik von CeramTec für Bodeneinbaustrahler Transparente Keramik von CeramTec für Bodeneinbaustrahler Glasklare Akzente: Perlucor schützt Leuchten von SLV Plochingen, 21. Februar 2018 Leuchtenhersteller SLV setzt auf CeramTec: Die Bodeneinbaustrahler

Mehr

Kaum etwas entspricht dem Zeitgeist so sehr wie einer der ältesten Werkstoffe der Welt: Holz.

Kaum etwas entspricht dem Zeitgeist so sehr wie einer der ältesten Werkstoffe der Welt: Holz. Willkommen Kaum etwas entspricht dem Zeitgeist so sehr wie einer der ältesten Werkstoffe der Welt: Holz. 2 Ob in Wohnzimmern oder Büros, Hotels oder Limousinen echtes Holz ist etwas Besonderes. Unzählige

Mehr

RENOVIEREN. Schnell, sauber und sicher... Erfolgreich verschönern und gestalten mit der Grauthoff Türengruppe TÜREN-RENOVIERUNG VOM SPEZIALISTEN

RENOVIEREN. Schnell, sauber und sicher... Erfolgreich verschönern und gestalten mit der Grauthoff Türengruppe TÜREN-RENOVIERUNG VOM SPEZIALISTEN TÜREN-RENOVIERUNG VOM SPEZIALISTEN RENOVIEREN MODELL RETRO DESIGN I TYP 127 Oberfläche: DD-Lack reinweiß RAL 9010 Zarge: amerik. Nussbaum quer furniert ab 682,- * Schnell, sauber und sicher... Erfolgreich

Mehr

Die neue Haustürgeneration. Klimafit 85

Die neue Haustürgeneration. Klimafit 85 Die neue Haustürgeneration. Klimafit 85 TRENDTÜREN Die Haustür-Manufaktur Unsere Stärke liegt in der Stärke. Klimafit 85 85 mm Türstärke für Ihr Wohlfühlklima Bei unserer neuen Haustürgeneration haben

Mehr

Presseinformation. Volle Flexibilität mit der revolutionären Multi-Volt-Akku-Generation von HITACHI / HiKOKI

Presseinformation. Volle Flexibilität mit der revolutionären Multi-Volt-Akku-Generation von HITACHI / HiKOKI Volle Flexibilität mit der revolutionären Multi-Volt-Akku-Generation von HITACHI / HiKOKI Die innovative Akku-Technologie des japanischen Elektrowerkzeug-Herstellers macht den Einsatz von 36-Volt- Akkus

Mehr

Modernste Fertigungstechnologie kombiniert mit Handwerkskönnen

Modernste Fertigungstechnologie kombiniert mit Handwerkskönnen Modernste Fertigungstechnologie kombiniert mit Handwerkskönnen Mit Innovation und Kompetenz... für eine gewinnbringende Kooperation www.hkt-gmbh.de Ein Dienstleister nicht nur für die industrielle Produktion

Mehr

Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau

Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau 2 STEEL SYSTEMS JANSEN ART'15 Ein neues Stahlprofilsystem für ein exklusives Lebensgefühl Jansen Art 15 ist das Ergebnis langjähriger Zusammenarbeit mit

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Holz - Haustüren. Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. Premium Serie. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D Wuppertal

Holz - Haustüren. Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. Premium Serie. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D Wuppertal Setzen Sie mit Haustüren von STOLMA individuelle Akzente. STOLMA GmbH & Co. KG Berliner Str. 39 B D-42275 Wuppertal Holz - Haustüren Premium Serie Tel.: 0202 / 870 52-0 Fax: 0202 / 870 52-200 www.stolma.de

Mehr

DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX

DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX! n n n Terrassenm Terrassenm Terrassen verlegbar. verlegbar. verlegbar. KOMPLETTSYSTEM FÜR EINFACHE VERLEGUNG EXTREME LANGLEBIGKEIT VIELFACH ABSCHLEIFBAR

Mehr

SICHER EIN LEBEN LANG! KITZCHALETS, Hubert Dorfstetter KOMPETENZ IN HOLZ BAYERWALD.COM

SICHER EIN LEBEN LANG! KITZCHALETS, Hubert Dorfstetter KOMPETENZ IN HOLZ BAYERWALD.COM SICHER EIN LEBEN LANG! KITZCHALETS, Hubert Dorfstetter BAYERWALD.COM KOMPETENZ IN HOLZ Holzfenster HOLZ HOLZ ALU H80/H90 Hoher Sicherheitsstandard möglich bis U w 0,70 W/m²K Nachhaltiges Produkt für Generationen

Mehr

Türen aus Glas. Beschläge von DORMA. Leben. Spiegel + Glas. Glasschleiferei Brüdgam. wir präsentieren DORMA Produkte

Türen aus Glas. Beschläge von DORMA. Leben. Spiegel + Glas. Glasschleiferei Brüdgam. wir präsentieren DORMA Produkte Türen aus Glas Beschläge von DORMA Leben Spiegel + Glas Glas + Spiegel Glasschleiferei Brüdgam wir präsentieren DORMA Produkte Genießen mit Glas AGILE 150 von DORMA Gemeinsam kochen und genießen Die Küche

Mehr

SICHER EIN LEBEN LANG! KITZCHALETS, Hubert Dorfstetter KOMPETENZ IN HOLZ BAYERWALD-ONLINE.COM

SICHER EIN LEBEN LANG! KITZCHALETS, Hubert Dorfstetter KOMPETENZ IN HOLZ BAYERWALD-ONLINE.COM SICHER EIN LEBEN LANG! KITZCHALETS, Hubert Dorfstetter BAYERWALD-ONLINE.COM KOMPETENZ IN HOLZ Holzfenster HOLZ HOLZ ALU H80/H90 Vorteile: hoher Sicherheitsstandard Top-Wärmedämmwert möglich bis U w 0,70

Mehr

DWD XP AUSZUGS-SYSTEM

DWD XP AUSZUGS-SYSTEM Das vielseitige Schubkasten-Komplett-Programm bietet höchsten Komfort und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten von der Führung bis zum Aufsatz-System. www.grass.at Sieht nicht nur gut aus, DWD XP ist

Mehr

Perspektiven. Ausgabe 11 / SchreinerWerke Große Ausstellung im Haus der Wirtschaft Mehr ab Seite 26. Chef-Information

Perspektiven. Ausgabe 11 / SchreinerWerke Große Ausstellung im Haus der Wirtschaft Mehr ab Seite 26. Chef-Information Ausgabe 11 / 2014 Perspektiven Chef-Information SchreinerWerke Große Ausstellung im Haus der Wirtschaft Mehr ab Seite 26 Kundenwettbewerb SuperICH Glückliche Gewinnerin Mehr auf Seite 24 Trainingsprogramm

Mehr

PRÄZISION BEI JEDEM SCHNITT

PRÄZISION BEI JEDEM SCHNITT SÄGEN PRÄZISION BEI JEDEM SCHNITT Nichts ist besser als gute Arbeit. Unsere Sägen sind daher alle mit zwei grundlegenden Eigenschaften ausgestattet: Präzision und Steuerung. Durch die Kombination von hochwertigen

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Pfister Möbelwerkstatt 30 Jahre Möbelbau mit Leib und Seele

Pfister Möbelwerkstatt 30 Jahre Möbelbau mit Leib und Seele 16.8.2017 Pfister Möbelwerkstatt feiert 30 jähriges Jubiläum Sie sind hier: News & Stories // Story // 26.09.2016 Pfister Möbelwerkstatt 30 Jahre Möbelbau mit Leib und Seele

Mehr

STURM TÜREN FÜR BÜRO UND GEWERBE DESIGN, FUNKTION, SICHERHEIT. - Bürotüren - Besprechungsraumtüren - Gang- und Treppenhaustüren - Sanitärbereichstüren

STURM TÜREN FÜR BÜRO UND GEWERBE DESIGN, FUNKTION, SICHERHEIT. - Bürotüren - Besprechungsraumtüren - Gang- und Treppenhaustüren - Sanitärbereichstüren STURM TÜREN FÜR BÜRO UND GEWERBE DESIGN, FUNKTION, SICHERHEIT - Bürotüren - Besprechungsraumtüren - Gang- und Treppenhaustüren - Sanitärbereichstüren INTEGRIERBAR IN HAUSTECHNIK & FACILITY MANAGEMENT STURM

Mehr

WILLKOMMEN IN DER WERKSTATT FÜR INDIVIDUALITÄT. Willkommen bei Wienss Innenausbau.

WILLKOMMEN IN DER WERKSTATT FÜR INDIVIDUALITÄT. Willkommen bei Wienss Innenausbau. WILLKOMMEN IN DER WERKSTATT FÜR INDIVIDUALITÄT. Willkommen bei Wienss Innenausbau. AM ANFANG IST ES EINE IDEE. 02-03 06-07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 04-05 HERZLICH WILLKOMMEN BEI WIENSS. Ihrem Partner

Mehr

Perspektiven. Wir gestalten Zukunft. Gemeinsam. Ausgabe 4 / Chef-Information

Perspektiven. Wir gestalten Zukunft. Gemeinsam. Ausgabe 4 / Chef-Information Ausgabe 4 / 2018 Perspektiven Chef-Information Wir gestalten Zukunft. Gemeinsam. Das Team der Verbandsgeschäftsstelle stellt sich vor Mehr auf Seite 3 und 22 Axel Groh Vortrag im Fachforum auf dem Schreinertag

Mehr

Metalldachsystem von Icopal bietet nicht nur optischen Mehrwert

Metalldachsystem von Icopal bietet nicht nur optischen Mehrwert Presseinformation Decra Dachsysteme GmbH, Capeller Straße 150, 59368 Werne Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: Kommunikation2B Mareike-Wand Quassowski Andre Wand GbR, Plauenerstraße

Mehr

SOOO UNENDLICH VIELE TÜREN!

SOOO UNENDLICH VIELE TÜREN! EINZIGARTIGE TÜRENVIELFALT VON SAPELI SOOO UNENDLICH VIELE TÜREN! www.lagerhaus.at NICHT BEI DER AUSWAHL, BEIM (AUF-) PREIS SPAREN Türen mit Glasausschnitt sind eine unserer Stärken: Neben vielen verschiedenen

Mehr

Türen und Tore. Aus Edelstahl. Ästhetisch und robust.

Türen und Tore. Aus Edelstahl. Ästhetisch und robust. Türen und Tore. Aus Edelstahl. Ästhetisch und robust. Für hohe Anforderungen an Design und Hygiene. 2 Für hohe Ansprüche. Neben Stahltüren bietet Teckentrup einen Großteil seiner Produktpalette auch in

Mehr

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen.

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Wie Menschen denken und leben, so bauen und wohnen sie. Machen Sie aus Ihrer Wohnung ein Zuhause. Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre

Mehr

Hohe Schule des Schreinerwerks. Schränke Türen Küchen

Hohe Schule des Schreinerwerks. Schränke Türen Küchen Hohe Schule des Schreinerwerks. Schränke Türen Küchen Stark in Holz. Bis zum letzten Schliff. Mehrwert. Wir holens heraus. Sie haben Ideen und Wünsche, wir bringens in Form. Schreinerwerk plant, entwickelt

Mehr

tv bayern media Heimat für Geschichten.

tv bayern media Heimat für Geschichten. tv bayern media Heimat für Geschichten. www.tvbayernmedia.de tv bayern media Bewegtbild Beratung & Konzeption Produktion Mediaplanung tv bayern media Heimat für Geschichten. Hier. Dort. Da. Daheim. Wir

Mehr

Holz Technik. Edles Holz braucht Spitzentechnik. Freitag, , Uhr Samstag, , 9 14 Uhr bei Altendorf in Minden

Holz Technik. Edles Holz braucht Spitzentechnik. Freitag, , Uhr Samstag, , 9 14 Uhr bei Altendorf in Minden Holz Technik Freitag, 22.09.2017, 11 18 Uhr Samstag, 23.09.2017, 9 14 Uhr bei Altendorf in Minden Edles Holz braucht Spitzentechnik. Ideen, Neuheiten, Anregungen für Holzbearbeiter. Direkt vom Hersteller.

Mehr

DYNAPRO FÜHRUNGS-SYSTEM

DYNAPRO FÜHRUNGS-SYSTEM Die kraftvolle Präzisions-Führung für absolute Designfreiheit. www.grass.eu Spielraum für neue Ideen. Farben, Formen, Oberflächen, Strukturen und Materialien das sind die Zutaten für modernes Möbeldesign.

Mehr

Förderprogramme Förderprogramme Digitalisierung: Daniel Sprissler 1

Förderprogramme Förderprogramme Digitalisierung: Daniel Sprissler 1 Förderprogramme Digitalisierung 18.07.2018 Förderprogramme Digitalisierung: Daniel Sprissler 1 Daniel Sprissler Leiter Firmenkundenbank Volksbank Heuberg eg Tel: 07431 9499 12 daniel.sprissler@volksbank-heuberg.de

Mehr

BERATUNG FÜR ALTBAU, NEUBAU UND RENOVIERUNG BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BERATUNG FÜR ALTBAU, NEUBAU UND RENOVIERUNG BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BERATUNG FÜR ALTBAU, NEUBAU UND RENOVIERUNG PASSEND FÜR JEDES BAUPROJEKT: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen und Funktionstüren.

Mehr

Kabinenanlagen. aus Spanverbundplatten. Typ SVFG40

Kabinenanlagen. aus Spanverbundplatten. Typ SVFG40 Kabinenanlagen aus Spanverbundplatten Typ SVFG40 Typ SVFG40 Elegant. Außergewöhnlich. Beständig. Die Schäfer Kabinenanlage Typ SVFG40 setzt im Bereich der Trockenraumanlagen neue Maßstäbe. Das elegante

Mehr

Immer an der Wand lang. Ein Blick hinter die Fassade des Familienunternehmens Heinz Vorwerk.

Immer an der Wand lang. Ein Blick hinter die Fassade des Familienunternehmens Heinz Vorwerk. Immer an der Wand lang. Ein Blick hinter die Fassade des Familienunternehmens Heinz Vorwerk. »Fassaden und Wände haben ein Eigenleben. Das muss man erkennen und dann die richtigen Maßnahmen ergreifen.«kurzportrait

Mehr

Kiefer Glas. Duschkabinen massgeschneidert und Individuell

Kiefer Glas. Duschkabinen massgeschneidert und Individuell Duschkabinen massgeschneidert und Individuell GmbH Einleitung / Inhalt S.2 Duschkabinen Massgeschneiderte, Perfekte & individuelle Lösungen Inhalt Produktbeispiele Wellness HS TSS 90 Milano Pur TSS 90

Mehr

und mehr Rundum praktisch rundum schön Sicht- und Sonnenschutz Insektenschutz Gartenholz

und mehr Rundum praktisch rundum schön Sicht- und Sonnenschutz Insektenschutz Gartenholz und mehr Rundum praktisch rundum schön Sicht- und Sonnenschutz Insektenschutz Gartenholz Ob zur Erholung oder bei stimmungsvollen Grill- und Poolpartys: Genießen Sie Ihre Oase im eigenen Garten. Für Ihren

Mehr

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN Jährlich über 300 individuelle Maschinenwerkzeuge www.beschlagtechnik.de DAS UNTERNEHMEN SPALEK

Mehr

Glasbeschläge mit System

Glasbeschläge mit System Glasbeschläge mit System das system Vitris ist die Lösung für alle Situationen, in denen Glas einen perfekten Rahmen braucht. Ein komplettes Programm aus Profilen, Beschlägen und Schlössern für Innenausbau,

Mehr

DU PASST WIRKLICH ÜBERALL HIN

DU PASST WIRKLICH ÜBERALL HIN DU PASST WIRKLICH ÜBERALL HIN Da hast du Recht. Die OGRO Beschlagtechnik von DORMA. Beanspruchbar für jeden Anspruch. OGRO BEANSPRUCHBAR FÜR JEDEN ANSPRUCH Für alle, die hohe Erwartungen an ihre Geschäftspartner

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Frankfurt, den 14. März 2016 Light + Building

Mehr

3M Architektur und Design. DI-NOC Oberflächenveredelung. Oberflächen. neu entdecken. und gestalten

3M Architektur und Design. DI-NOC Oberflächenveredelung. Oberflächen. neu entdecken. und gestalten 3M Architektur und Design DI-NOC Oberflächenveredelung neu entdecken Oberflächen und gestalten 3M DI-NOC Struktur, Vielfalt und Design Architektonische Freiheiten nutzen Perfektes Design für jeden Anspruch

Mehr

Einleitung. Wo würden Sie lieber Immobilien online suchen? Seite 136. ColdwellBanker, ein Vorreiter der digitalen Immobilienkommunikation

Einleitung. Wo würden Sie lieber Immobilien online suchen? Seite 136. ColdwellBanker, ein Vorreiter der digitalen Immobilienkommunikation Einleitung Das Internet und immer mehr das allgegenwärtige, mobile Internet über Smartphones und Smarttablets ist aus dem Alltag der deutschen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Es scheint, als würde

Mehr

INDIVIDUALISIEREN SIE GANZ NACH IHREM GESCHMACK

INDIVIDUALISIEREN SIE GANZ NACH IHREM GESCHMACK INDIVIDUALISIEREN SIE GANZ NACH IHREM GESCHMACK Wählen Sie Ihr Material: von klassisch bis exklusiv! Dieses sind unsere beliebtesten Werkstoffe: Papier (kaschiert auf Karton) PVC Polypropylen (PP) Zusätzliche

Mehr

TERRACON. elevato Sichtschutz

TERRACON. elevato Sichtschutz TERRACON elevato HPL weiß Preis: 297,89 elevato system Gestalten Sie sich Ihren ganz individuell und einzigartig! Das elevato -System ermöglicht Ihnen nahezu unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten aus

Mehr

Steinau Wohnraumtüren. Neu Wohnraumtüren mit hochwertigem Holzdekor-Durat. Stoßfest Pflegeleicht Lichtecht Hitzebeständig Kratz- und abriebfest

Steinau Wohnraumtüren. Neu Wohnraumtüren mit hochwertigem Holzdekor-Durat. Stoßfest Pflegeleicht Lichtecht Hitzebeständig Kratz- und abriebfest Neu Wohnraumtüren mit hochwertigem Holzdekor-Durat Stoßfest Pflegeleicht Lichtecht Hitzebeständig Kratz- und abriebfest Steinau Wohnraumtüren Stilvolle Holztüren für modernes Wohnen Steinau Holz-Wohnraumtüren

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

Fenster - Rollladen - Markisen

Fenster - Rollladen - Markisen Fenster - Rollladen - Markisen. n e l h ü f l h o lität zum W Qua An der Pottenau 4 33609 Bielefeld Tel.: 05 21/32 00 00 Fax: 05 21/3 88 88 info@mester.de www.mester.de Terrassen-Markisen Terrassen-Markisen

Mehr

Haustüren HOLZ & HOLZ-ALUMINIUM

Haustüren HOLZ & HOLZ-ALUMINIUM Haustüren HOLZ & HOLZ-ALUMINIUM Inhalt INTERFEN Markenvorteile Holz Haustüren Premium-Line...6 9 Exklusiv-Line... 10 17 Modern-Line... 18 21 Stil-Line... 22 27 Ihre Wunschhaustür... 28 29 Zubehör Stoßgriffe

Mehr