Singen macht glücklich. Liederkranz Plattenhardt feiert 150. Geburtstag. Freitag, 7. Dezember 2018 Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Singen macht glücklich. Liederkranz Plattenhardt feiert 150. Geburtstag. Freitag, 7. Dezember 2018 Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 7. Dezember 2018 Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Die Sieger des STADTRADELNS 2018 in Filderstadt stehen fest Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 9: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 9: Aktiv im Alter Seite 12: Amtliches Seite 17: Begegnung Seite 18: Kultur Seite 20: Bildung und Kultur Seite 23: Schulen Seite 28: Kirchengemeinden Seite 33: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 36: Bürgerschaftliches Engagement Seite 38: Aus dem Vereinsleben Seite 51: Impressum Sänger des Liederkranzes Plattenhardt nahmen 1952 am Bundesliederfest in Aalen teil. Archivfoto: Liederkranz Plattenhardt Liederkranz Plattenhardt feiert 150. Geburtstag Singen macht glücklich Nichts ist so beständig wie der Wandel eine Erkenntnis, die auch Traditionsvereinen wie etwa Chören zu schaffen macht. Also Notenblätter einpacken und den Klavierdeckel schließen? Der Liederkranz Plattenhardt hat eine zeitgemäße Antwort gefunden: Seit 2007 schlägt der Swing-Chor neue Saiten an. Dank dieser Gründung können wir unser 150-jähriges Bestehen feiern, freut sich die aktuelle Vorstandsfrau Ingeborg Weiland. Am dritten Adventssonntag beschließt ein weihnachtlicher Auftritt das Jahr, der Festreigen indes geht weiter: am 13. April 2019 folgt ein Jubiläumskonzert in der Weilerhauhalle. Wie viele sangesfreudige Männer sich im Jahr 1868 zum Liederkranz Plattenhardt e.v. (ältester Verein vor Ort) zusammengeschlossen haben, verrät die Chronik nicht genau. Fest steht: Zahlreiche Chorherren versammelten sich unter der Leitung eines Schulmeisters zur würdigen Pflege des Liedgutes und sicher auch der Geselligkeit. Als Höhepunkte listen die Annalen etwa die Weihe einer eigenen Fahne auf, den Zusammenschluss mit dem Gesangverein Eintracht, aber auch den mühsamen Neustart nach überstandenen Kriegswirren. Mit Lorenz Lauterbach konnte 1948 ein Chorleiter gewonnen werden, dem der Liederkranz eine beeindruckende musikalische Entwicklung zu verdanken hat. Fast 40 Jahre lang setzte der Dirigent Impulse, er führte die Sängergemeinschaft zu Liedabenden, Chortagen und Festumzügen. Vom Wertungssingen 1952 etwa kehrten die Plattenhardter mit einer Auszeichnung zurück gelungener Auftakt in ein Jahrzehnt, das der Verein als die goldenen Fünfziger rühmt. Für den musikalischen Schwung sorgte wachsender Zuspruch: Parallel zum Männerchor hatte sich ein gemischter Chor gebildet, zusätzlich entstanden ein Jugendchor sowie im Jahr 1957 ein reiner Frauenchor. Im April 1959 sangen sich die Plattenhardter Chöre bei einer Rundfunkaufnahme sogar in die Herzen der Radiohörer. Siegfried Kolb war damals zwar noch nicht dabei er verstärkt den Liederkranz seit Fortsetzung Seite 2

2 7. Dezember 2018 Woche 49 2 Aktuelles aus Filderstadt Fortsetzung von Seite , doch mehr als fünf Jahrzehnte gelebter Leidenschaft fürs Singen haben den ehemaligen Vereinsvorsitzenden geprägt. Dass er heute als einzig verbliebener Tenor zusammen mit zwei weiteren Herren, die den Bass vertreten, ein exklusives Sängertrio im Kreis von etwa 35 Damen bildet, sorgt umso mehr für Wehmut. Zumal seine Überzeugung feststeht, wie er betont: Singen tut Leib und Seele gut. Dennoch: zu Beginn der 2000er Jahre drohte ein Aderlass: Der Jugendchor hatte sich ebenso aufgelöst wie der Frauenchor, das Schicksal des Stammchores schien ungewiss (und war 2016 endgültig besiegelt). Gemeinsam mit der damaligen Chorleiterin Gudrun Fahr rang Kolb um eine Neuausrichtung. Mit Erfolg: Im April 2007 schlug der Swing-Chor erstmals frische Töne an und sicherte mit Hits, Medleys und Evergreens die Zukunft des Vereins. Beim diesjährigen Landesmusikfest folgte die Würdigung in Form der Conradin-Kreutzer-Tafel für 150 Jahre aktive Chorarbeit. Dabei erwies sich der Ministerpräsident als landeskundig, wie Ingeborg Weiland schmunzelnd berichtet. Die Auszeichnung gehe an den Liederkranz von Plattert, sagte Winfried Kretschmann launig. Jeden Dienstagabend starten im Bürgerhaus drei Dutzend Sängerinnen und ihre drei männlichen Kollegen mit einem anregenden Warm-Up in die Chorprobe. Die Tonlage bestimmt derzeit eine 20 Jahre junge Dirigentin, unter deren Kommando fröhlich Lungen gedehnt, Arme gestreckt und Stimmbänder gelockert werden, bevor die ersten Takte erklingen. Clara Schuler studiert Musik und hat ganz offensichtlich Spaß an ihrem Einsatz. Singen macht glücklich, bestätigt die Chorleiterin munter. Neben der musikalischen Heute der Stolz des Vereins: der Swing-Chor. Singen tut Leib und Seele gut, wissen nicht nur die aktiven Chor-Mitglieder. Fotos: Ursula Vollmer Arbeit schätzt sie an einer Chorgemeinschaft auch den sozialen Aspekt und den gegenseitigen Energieaustausch, wie sie sagt: Ich bekomme jedenfalls viel zurück. Demnächst soll der Funke auch auf das Publikum überspringen: Am 16. Dezember lädt der Swing-Chor zu einem Adventskonzert in die Antholianuskirche (Pfarrstraße 2) ein. Beginn: 17 Uhr. Der Besuch ist kostenlos, ein Spendenkässle steht bereit. (uv) Kindertheater mit Blick hinter die Kulissen der FILharmonie Am Montag, 17. Dezember 2018, findet ab Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Filderstadt kennenlernen eine Führung für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren mit Blick hinter die Kulissen der FILharmonie statt. Folgende Fragen werden hierbei erläutert: Wie entsteht ein Theaterstück? Was braucht es dazu? Welche Rolle spielt die Technik? Bei den Führungen hinter die Bühne können die Kinder und ihre Eltern im Kontakt mit den Schauspielern und Technikern spannende Eindrücke und tieferes Verständnis fürs Theater sammeln. Im anschließenden humorvollen Weihnachtsstück Weihnachtsmann gesucht bewerben sich drei Clowns um eine Stelle als Weihnachtsmann. Eine Teilnahme an der Führung ist nur in Verbindung mit dem Theaterstück möglich. Die Teilnahme kostet sieben Euro, um Anmeldung bis 12. Dezember 2018 unter Telefon: 0711/ , wird gebeten. Die Führung wird durchgeführt von Alexander Frey, Abteilungsleiter Kultur der FILharmonie. Treffpunkt ist das Foyer der FILharmonie, Tübinger Straße 40, Filderstadt-Bernhausen um Uhr. (fi) Foto: e

3 Aktuelles aus Filderstadt 7. Dezember 2018 Woche 49 3 Verkehrsthemen im Fokus Lokale Verkehrsthemen mit bundesweiter Bedeutung sind am Dienstag im Fokus eines Treffens im Rathaus von Bernhausen gestanden. Zu diesem Informations- und Meinungsaustausch begrüßte Oberbürgermeister Christoph Traub (links) Steffen Bilger (Zweiter von rechts), Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie die beiden Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich (CDU/rechts) und Matthias Gastel (Bündnis 90/Die Grünen/Zweiter von links). Beide Abgeordnete hatten den Termin mitinitiiert, beziehungsweise angeregt. (sk) Foto: Isabell Hoff Kilometer beim STADTRADELN 2018 erstrampelt Es macht immer noch Spaß, durch Pfützen zu fahren Sage und schreibe Kilometer haben die 20 Filderstädter Teams beim diesjährigen STADTRADELN im Zeitraum vom 5. bis 25. Juli 2018 erstrampelt. Seit 2008 nimmt Filderstadt alle zwei Jahre an dieser Aktion teil (Ausnahme: 2017 im Jubiläumsjahr 200 Jahre Fahrrad ). Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub ließ es sich nicht nehmen, dieser Tage den Kapitänen sowie den siegreichen Teilnehmenden im Plattenhardter Rathaus persönlich zu gratulieren. Er überreichte den Anwesenden eine Urkunde und ein Präsent. Sein Dank für die Durchführung des STADTRADELNS Immer wieder ein schöner Moment: die Auszeichnung der Sieger des Filderstädter STADTRA- DELNS mit Oberbürgermeister Christoph Traub (rechts), dem Rad-Lenz (Vierter von rechts) und Klimaschutzmanagerin Myrthe Baijens (Zweite von rechts). Foto: Sandra Lenz 2018 galt den beiden Organisatoren Myrthe Baijens (Klimaschutzmanagerin) sowie dem städtischen Radbeauftragten Jürgen Lenz. Der Blick auf die Filderstädter Wertung: Die Liste der Teams mit den meisten gesammelten Kilometern führten an: die Radelspaßler (Kapitän: Herbert Rößler), die Stadtverwaltung Filderstadt (Kapitän: Oberbürgermeister Christoph Traub) und die Radpendler (Kapitän: Dr. Gregor Brose). Die Mannschaften mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer bildeten: die Filder ADFC ler (Kapitän: Roland Porl), die Radpendler (Kapitän: Dr. Gregor Brose) sowie das offene Team (Kapitän: Werner Keppeler). Die teilnehmerstärksten Teams waren: Die Radspaßler, die Stadtverwaltung Filderstadt und die Gruppe CSM-Cyclists Super Motivation (Kapitän: Daniela Merela). Die besten Einzelergebnisse erzielten: Hendrik Serfas vom Polizeirevier Filderstadt (1.900 Kilometer), Werner Keppeler vom offenen Team (1.584 Kilometer) sowie Egon Tietz (1.416 Kilometer) - ebenfalls vom Polizeirevier Filderstadt. In der Auswertung Radpendler siegten die Radpendler Filderstadt in den Kategorien: die meisten gesammelten Kilometer und die meisten Kilometer pro Teilnehmer. Das personell stärkste Team stellte die Mannschaft CSM-Cyclists Super Motivation. Weitere Wertungs-Ergebnisse (auch im bundesweiten Vergleich) finden Interessierte unter: Im Zeitraum des STADTRADELNS beteiligte sich Oberbürgermeister Christoph Traub zum zweiten Mal an der Aktion STADT- RADLER-Star. Zur Fortbewegung waren lediglich erlaubt: das Rad, öffentliche Verkehrsmittel und natürlich die Füße. In seinem Blogeintrag berichtete der Rathauschef täglich über seine ganz persönlichen Erlebnisse im Sattel seines Stahlrosses. Trotz der Hitzewelle im Sommer gab es auch einen Regentag, an dem Christoph Traub feststellen durfte: Es macht auch als Erwachsener immer noch viel Spaß, durch Pfützen zu fahren. (sl)

4 7. Dezember 2018 Woche 49 4 Aktuelles aus Filderstadt Samstag, 8. Dezember In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 8. bis 14. Dezember Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: Isabell Hoff ( ihoff@filderstadt.de) Feuer und Flamme - Vätertreff Filderstadt von bis Uhr an der Pestalozzischule (Seestraße 18). Vaterschaft aktiv leben und gestalten: Das begeistert Väter und Kinder gleichermaßen. In der Natur sein, spielen, toben, Feuer machen, Hütten bauen, Drachen steigen lassen, grillen oder sich kennenlernen. Väter können mit ihren Söhnen oder Töchtern kommen und alle zwei Wochen jeweils zwei Stunden mit ihren Kindern verbringen. Sonntag, 9. Dezember Weihnachtsausstellung im FilderStadt- Museum (Klingenstraße 19) immer sonntags von 13 bis 17 Uhr. Die Ausstellung aus der Sammlung von Sylvia Schmon zeigt die unterschiedlichsten Krippen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Bandbreite reicht von großen Kirchenkrippen bis zu kleinen Papier-Aufstellkrippen. Der Eintritt ist frei. Montag, 10. Dezember Foto: Dr. Nikolaus Back Das Trauercafé Zuversicht lädt alle trauerden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden zweiten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach Bernhausen, Talstraße 33, statt. Dienstag, 11. Dezember AfS Stillgruppe Milchbärchen : Ein Stilltreff für alle Mütter mit ihren Babys von 9.30 bis 11 Uhr. Auch Flaschenmamas, werdende Mamas und Geschwisterkinder sind willkommen. Es werden Erfahrungen ausgetauscht rund um die Themen: Stillen, Pflege und Erziehung. Bitte eine Babydecke mitbringen. Treffpunkt im WIE Bürgerraum (Erstes Obergeschoss) an der Wielandstraße 8 in Sielmingen. Mittwoch, 12. Dezember B.U.S. - Bewegungstreff für Ältere (Bewegen Unterhalten Spaß) immer mittwochs ab 11 Uhr auf dem Festplatz Bonlanden am Bombach. Fragen beantworten gerne Petra Grabendörfer oder Jürgen Wagner-Haußmann unter Telefon: 0711/ oder -342 von der Abteilung Ältere beim Amt für Familie, Schulen und Vereine. Donnerstag, 13. Dezember Mehrsprachiges Vorlesen in der Stadtbibliothek in Bernhausen, Volmarstraße 16, von 16 bis Uhr. Ehrenamtliche Lesepatinnen lesen die bezaubernde Adventsgeschichte Paddington auf Englisch und Deutsch. Anschließend darf noch gemalt und gebastelt werden. Die Veranstaltung ist für Kinder von vier bis sieben Jahren. Der Eintritt ist frei. Fasercafé: Ein Treff im WIE (Wielandstraße 8) für alle handwerklichen Techniken, die mit Fasern zu tun haben und keinen Strom benötigen. Egal, ob Fasern in Form von Garnen, Stoffen oder Spinnfasern. Hier ist für alles Raum. Bei Kaffee und Tee können in heiterer Runde gegenseitig die aktuellen Projekte bewundert und Tipps und Techniken ausgetauscht werden. Beginn ist um 18 Uhr. Weihnachtslesung mit Oberbürgermeister Christoph Traub Foto: Silke Köhler Besinnliche wie humorvolle Advents- und Weihnachtsgeschichten liest Oberbürgermeister Christoph Traub am 14. Dezember 2018 im und am Uhlbergturm. Zudem: gemütliches Beisammensein bei Punsch, Glühwein und Grillwurst, die vor Ort gekauft werden können. Treffpunkt: 19 Uhr am Uhlbergturm-Parkplatz in Plattenhardt. Dies ist eine Veranstaltung des Uhlbergturm-Teams, der Stadtbibliothek Filderstadt, der VHS sowie des Bunten Bücherladens. (sk) Interesse an Schach? Dann einfach zum Spieleabend der Schachgemeinschaft Filder e.v. unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie mitspielen. Jeden Donnerstag, ab Uhr, in der Rundsporthalle Bernhausen, Dombasler Straße 10 (unterhalb des Stadionrestaurants). Treffpunkt Gesundheit: Tanz dich frei raus aus dem Kopf, rein in den Körper! mit Dr. Georg Kenntner und Brigitte Rauth. Ein Abend für alle, die sich gerne zu Musik bewegen, ohne dass es um richtig oder falsch geht. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgerhaus, Mörikesaal an der Uhlbergstraße 37 in Plattenhardt. Eintritt an der Abendkasse: fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Freitag, 14. Dezember Ganztageswanderung mit dem Radelspaß Filderstadt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof in Bernhausen (Dr.- Peter-Bümlein-Platz). Dort geht es mit der S-Bahn nach Esslingen. Es wird durch die Altstadt Beutau über Serach, Wäldenbronn ins Hainbachtal, dann zu den Sieben-Linden und zum Schluss zur Grabkapelle nach Obertürkheim in die Besenwirtschaft Ruoff gewandert. Bitte ein Vesper und Getränke mitnehmen. Die Wanderstrecke beträgt je nach Variante zwischen 9,3 und 11,9 Kilometer, Gäste sind willkommen. Information erhalten Interessierte unter Telefon: 0711/ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Einladung zum Skat-Clubabend, des Skatclubs Filderstadt, jeweils freitags, um Uhr. Die Teilnehmenden spielen zwei Serien á 48 Spiele nach DSKV (Deutscher Skatverband e.v.) Spielordnung im Jugendraum der Rundsporthalle (Dombasler Straße 8) in Bernhausen. (ih) DRK-Blutspende Der nächste Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am Freitag, 14. Dezember 2018, um Uhr in der Sielminger Gemeindehalle an der Wielandstraße 4 in Sielmingen statt. (sk)

5 Aktuelles aus Filderstadt 7. Dezember 2018 Woche 49 5 Städtische Weihnachtsspendenaktion 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, geschätzte Firmen, Organisationen und Vereine, lassen Sie uns eine gute Filderstädter Tradition weiterführen. Unterstützen Sie bitte dieses Jahr wieder unsere Weihnachtsspendenaktion. Helfen Sie mit zu helfen! Ihre Spende können Sie auf folgende Konten der Stadtkasse Filderstadt überweisen: Bernhauser Bank BIC: GENODES1BBF IBAN: DE BW-Bank BIC: SOLADEST600 IBAN: DE KSK Esslingen-Nürtingen BIC: ESSLDE66XXX IBAN: DE Volksbank Filder BIC: GENODES1NHB IBAN: DE Vielen Dank und eine gesegnete Weihnachtszeit. Christoph Traub Oberbürgermeister Hinweis: Für Spenden bis 200 Euro erkennt das Finanzamt aufgrund des Geschenktipp zu Weihnachten: Plattenhardteine Ortsgeschichte 720 Seiten, 700 Abbildungen, Preis: 24 Euro Der neueste Band der Filderstädter Schriftenreihe Plattenhardt eine Ortsgeschichte ist bei der Mörike-Apotheke und bei Optik Bollmann (Plattenhardt), der Buchhandlung Oesterlin sowie bei der Uhlberg-Apotheke (Bonlanden), beim Bunten Bücherladen (Bernhausen) sowie beim Stadtarchiv (Sielmingen) erhältlich. (ba) Kontoauszuges die steuerliche Abzugsfähigkeit an. Für Zuwendungen über 200 Euro erhalten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Die Namen der Spenderinnen und Spender werden im ohne Angabe des Betrages veröffentlicht. Plattenhardt eine Ortsgeschichte Filderstädter Schriftenreihe Band 24 Foto: Silke Köhler Buchcover: fi Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekendienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 7. Dezember 2018: Zeppelin-Apotheke Echterdingen Telefon: 0711/ Hauptstraße 87, Leinfelden-Echterdingen Samstag, 8. Dezember 2018: Kristall-Apotheke Leinfelden Telefon: 0711/ Hohenheimer Straße 11, Leinfelden-Echterdingen Sonntag, 9. Dezember 2018: Apotheke Kemnat Telefon: 0711/ Heumadener Straße 11, Ostfildern Montag, 10. Dezember 2018: Hubertus-Apotheke Musberg Telefon: 0711/ Filderstraße 55, Leinfelden-Echterdingen Dienstag, 11. Dezember 2018: Fleinsbach-Apotheke Bernhausen Telefon: 0711/ Talstraße 23, Filderstadt Mittwoch, 12. Dezember 2018: Uhlberg-Apotheke Bonlanden Telefon: 0711/ Bonländer Hauptstraße 77, Filderstadt

6 7. Dezember 2018 Woche 49 6 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 13. Dezember 2018: Neue Apotheke Filderstadt Telefon: 0711/ Bernhäuser Hauptstraße 7, Filderstadt Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Filderstadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 20. Dezember 2018, von bis 18 Uhr in Bernhausen, Aicher Straße 9 (Besprechungszimmer), statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ; Gelbe Säcke und Tonnen, Telefon: 07153/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh * Bernh * Sielm * Bonl * Harth * Platth * zwei- bzw. vierwöchentliche Abfuhr gleichzeitig = zweiwöchentliche Abfuhr Gelber Sack und Biotonne = zweiwöchentliche Abfuhr * = wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag Papiertonnen-Leerung Bernhausen: * Bonlanden: Plattenhardt: * Straßensammlung Altpapier und Altkleider Stadtteil Bernhausen Harthausen Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Datum EJB nur Annahme von AP am Container La Souterrainer Straße TSV nur AP Sammelstandort in der Carl-Zeiss-Straße Sielmingen TSV nur AP Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Einladung zu Sielmingen SINGT bei der DRK-Adventsfeier 2018 Für die Adventsfeier gibt es in diesem Jahr eine große Überraschung! In Zusammenarbeit mit dem Sängerbund Sielmingen gilt das Motto Sielmingen SINGT. Es wäre schön, wenn wir Sie am Dritten Advents-Sonntag, 16. Dezember 2018, um 14 Uhr im Bürgerhaus Sonne begrüßen könnten. Das DRK, der Sängerbund und die Stadt Filderstadt freuen sich mit Ihnen gemeinsam diesen dritten Advent zu feiern. Herzlich eingeladen sind alle Sielminger Bürgerinnen und Bürger im Seniorenalter. Achtung - Wichtig! Foto: Silke Köhler Bei Kaffee, Kuchen und einem Viertele wollen wir gemeinsam einige frohe Stunden verbringen. Der Sängerbund Sielmingen bietet dazu die fröhliche und feierliche Umrahmung. Gemeinsam werden wir einige Weihnachtslieder singen. Der Eintritt ist frei. Wir holen Sie auch gerne in Ihrer Wohnung ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Den Abholdienst erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer: 07158/ Wir freuen uns auf Sie! DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Sielmingen SÄNGERBUND Sielmingen In der Kalenderwoche 52 (28. Dezember 2018) und Kalenderwoche 1 (4. Januar 2019) erscheint kein Amtsblatt. Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am Freitag, 21. Dezember 2018 (Kalenderwoche 51). Das erste Amtsblatt im Jahr 2019 erscheint am Freitag, 11. Januar 2019 (Kalenderwoche 2). (fi)

7 Aktuelles aus Filderstadt Sparen, anlegen und versichern Nachhaltige Geldanlage mit gutem Gewissen Milliarden Euro: So viel Geld hatten die Privathaushalte in Deutschland Anfang des Jahres auf ihren Konten, Sparbüchern und in Form von Wertpapieren. Angesichts dieser immensen Summe wird klar, dass es nicht egal ist, wie man sein Geld anlegt, dass man als Kunde einen Beitrag leisten kann, um die Wirtschaft in eine ökologische und soziale Richtung zu lenken. Mit einem Konto stellt man sich zudem hinter die Bank und zeigt, dass man diese unterstützt und deren Kurs zustimmt. 7. Dezember 2018 Woche 49 7 Viele Menschen legen Geld auf Festgeldkonten an, entscheiden sich für Fonds oder kaufen Aktien von Unternehmen. Und wer hat nicht Versicherungen wie Haftpflicht- und Rentenversicherungen? Anders als auf der Zutatenliste von Lebensmitteln ist bei Banken, Versicherungen oder Fonds jedoch nicht sofort offensichtlich, wie und wo das Geld investiert wird, sagt Myrthe Baijens. Somit wüssten die meisten Menschen gar nicht, wofür ihr Geld eingesetzt wird, ergänzt die Filderstädter Klimaschutzmanagerin. Die meisten Banken, Versicherungen und Fonds würden vor allem auf Rentabilität und Sicherheit achten. Sie setzten das Geld ihrer Kunden in allen Wirtschaftsbranchen ein, auch in den Braunkohleabbau in Deutschland. Damit wird in das Aufheizen des Klimas investiert, gibt Baijens zu bedenken. Auf Kriterien achten Doch als Kunde kann man dies steuern. Es gibt bei der Geldanlage und bei Versicherungen die Möglichkeit, ökologische und gesellschaftliche Aspekte mit den eigenen Vorstellungen an Rendite und Sicherheit zu verbinden, sagt Baijens. An Nachhaltigkeit orientierte Banken würden aufgrund eines selbst aufgestellten Kriterienkatalogs Investitionen in Firmen ausschließen, die der Umwelt schadeten oder Menschenrechte verletzten. Auf der anderen Seite wählen diese Nachhaltigkeitsbanken anhand von Positivkriterien Unternehmen aus, bei denen sie beispielsweise gezielt in die Energiewende oder die ökologische Landwirtschaft investieren. Das gleiche Vorgehen gibt es auch bei ökologisch KLIMATIPP DEZEMBER Foto: Pixabay Die meisten Banken und Fonds investieren in alle Wirtschaftsbranchen - auch in den Braunkohleabbau in Deutschland. Foto: Pixabay orientierten Investmentfonds und nachhaltigen Versicherungen, sagt die Klimaschutzmanagerin. Nachfragen und wenn man mit der Zielrichtung seiner Bank nicht einverstanden ist ein Wechsel sind also ein Mittel, um einen sicherlich bescheidenen Einfluss auf die Wirtschaft zu nehmen. Doch je mehr Menschen ihr Geld nachhaltig anlegen, desto mehr wird die Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit gelenkt, so Baijens. Wie wechselt man die Bank? Das ist gar nicht schwierig: Einfach eine neue Bank aussuchen, den Vertrag ausfüllen, Dauerüberweisungen umstellen lassen und dann das alte Konto kündigen. Bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung müssen die alte und die neue Bank laut Gesetz helfen. Der Verein Urgewald bietet Informationen zum Bankwechsel und zeigt nachhaltige Alternativen auf. Und wie wechselt man den Fond? Das Forum Nachhaltige Geldanlagen und die Plattform Nachhaltiges Investment bieten auf ihren Websites viele Informationen über nachhaltige Fonds. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat auf seiner Webseite übersichtlich Informationen über grüne Fonds zusammengestellt und ein Gütesiegel für nachhaltige Fonds entwickelt. Eine Liste der Fonds die das Gütesiegel tragen ist auf dessen Website zu finden. Welche Aktienanlagen sind empfehlenswert? Wer Aktien von Unternehmen besitzt, kann sich im Jahresbericht oder Zeitungsartikeln genauer über dessen Aktivitäten informieren. Womöglich macht das Unternehmen klimaschädliche oder menschenrechtsverletzende Geschäfte? So informiert kann man sich überlegen, ob nicht lieber in ein Unternehmen investiert wird, das aktiv die Energiewende gestaltet. Surftipps für nachhaltige Geldanlagen Auf folgenden Internetseiten gibt es Informationen zur nachhaltigen Geldanlage: (tk) Ökologische Weihnachtsbäume Jedes Jahr werden in Deutschland circa 28 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Die meisten davon stammen aus Plantagen, die intensiv gedüngt und mit Pestiziden bespritzt werden. Nicht einmal ein Prozent der Bäume stammt aus biologischer Landwirtschaft. Dabei gibt es durchaus ökologische und preiswerte Alternativen: Es gibt immer mehr Verkaufsstellen für Bäume aus zertifiziert biologischer Land- oder Forstwirtschaft. Eine entsprechende Liste ist unter: zu finden. Damit die Bäume nach dem Fest kompostiert werden können, sollten diese nicht mit Glitzer- oder Schneesprays besprüht und mit Plastikkugeln und Lametta geschmückt werden. Teilweise enthält Lametta sogar Blei. Schöne Alternativen aus natürlichen Materialien sind beispielsweise Holzfiguren, Stroh- und Papiersterne, Tannenzapfen und Weihnachtsplätzchen. (mb)

8 7. Dezember 2018 Woche 49 8 Aktuelles aus Filderstadt Am 30. November 2018 verstarb im Alter von 88 Jahren Herr Bürgermeister a. D. Edgar Hoffmann Herr Edgar Hoffmann war von 1960 bis 1974 Leiter des Ortsbauamtes der zu diesem Zeitpunkt noch selbstständigen Gemeinde Bernhausen. Von 1977 bis 1984 war er Beigeordneter (Baubürgermeister) der Stadt Filderstadt. Edgar Hoffmann hat gerade in den Übergangs- und Anfangsjahren hin zu der Großen Kreisstadt Filderstadt eine wichtige und fundierte Aufbauarbeit geleistet, die er selbst im Rückblick als Aufbruchzeit beschrieben hat. Zu den herausragenden Bauprojekten, die während seiner Dienst- und Amtszeit fertiggestellt oder auch auf den Weg gebracht wurden zählen: unter anderem Schulbauten, das Gartenhallenbad, die Rundsporthalle, die Anlegung des Bärensees sowie die Ausweisung zahlreicher neuer Baugebiete in Bernhausen. Seit 1967 spielte zudem die Auseinandersetzung über die geplante Flughafenerweiterung eine wichtige Rolle wurde Hoffmann zum Baubürgermeister der Stadt Filderstadt gewählt. Ihm war es stets ein Anliegen, die Menschen vor Ort in die Planung mit einzubeziehen. Diese Zeit war darüber hinaus geprägt von wesentlichen Bauprojekten: der Fertigstellung des Fildorado, des Bauhofs, der Pestalozzischule, des zweiten Bauabschnitts des Bildungszentrums Seefälle sowie der Renovierung des Rathauses Bernhausen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in Filderstadt war Herr Edgar Hoffmann in den Jahren 1979 bis 1984 Mitglied des Kreistages im Landkreis Esslingen. All seine Ämter und Aufgaben hat er mit großem Engagement und hohem persönlichen Einsatz ausgeführt. Edgar Hoffmann setzte sich immer verantwortungsbewusst, vorbildlich engagiert und tatkräftig für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Filderstadt ein. In Dankbarkeit und Anerkennung werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Für Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung Christoph Traub Oberbürgermeister Öffnungszeiten und Notdienste der Stadt Filderstadt über den Jahreswechsel Foto: Silke Köhler Alle Ämter und Dienststellen sind vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 1. Januar 2019 geschlossen. Sonderregelungen: Das Standesamt hat am Donnerstag, 27. Dezember 2018, von 9 bis 12 Uhr einen Notdienst, ausschließlich für die Beurkundung von Sterbefällen, eingerichtet. Das Standesamt ist unter der Telefonnummer: 0711/ zu erreichen. Der i-punkt & Kartenservice im Bürger amt Bernhausen ist am Montag, 24. Dezember 2018, von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Das Bürgeramt bleibt geschlossen. Die Öffnungs- und Schließzeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen während der Weihnachtsferien erfahren Sie in den jeweiligen Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Schülerhorten. Die Öffnungszeiten der Betreuungsgruppen der Verlässlichen Grundschule/ Flexiblen Nachmittagsbetreuung während der Weihnachtsferien entnehmen Sie dem Ferien-Betreuungsplan beziehungsweise erfahren Sie in den jeweiligen Betreuungsgruppen. Die Zentralbibliothek in Bernhausen ist von Montag, 24. Dezember 2018, bis einschließlich Dienstag, 1. Januar 2019, geschlossen. Die Zweigstelle der Bibliothek Sielmingen ist von Donnerstag, 20. Dezember 2018, bis einschließlich Montag, 7. Januar 2019, geschlossen. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule und des Kunstbüros ist von Samstag, 22. Dezember 2018, bis Freitag, 4. Januar 2019, geschlossen. Die Geschäftsstelle der Kunstschule ist von Samstag, 22. Dezember 2018, bis einschließlich Dienstag, 1. Januar 2019, geschlossen. Die Öffnungs- und Schließzeiten der Hallenbäder während der Weihnachtsferien entnehmen Sie bitte der Rubrik Bäder. Der Baubetriebshof ist von Montag, 24. Dezember 2018, bis einschließlich Dienstag, 1. Januar 2019, geschlossen. Der Winterdienst sowie die Stadtordnung werden ausgeführt. Die Kläranlagen sind während der Schließtage täglich besetzt. Notdienste/Rufbereitschaften Filderstadtwerke/ Wasserrohrbrüche: 0178/ Baubetriebshof: 0178/ Stadtentwässerung: 0178/ Friedhofswesen: 0178/ (nur für Bestattungstermine) (fi)

9 Aktuelles/WAS GEHT?/Aktiv im Alter 7. Dezember 2018 Woche 49 9 Sonderseiten: Filderstädter Sportvereine im Innenteil dieses Amtsblatts Auf Sonderseiten im Innenteil dieser Amtsblatt-Ausgabe stellen sich Filderstädter Sportvereine vor. (fi) Weihnachtsfrieden in Filderstadt Die Einhaltung des so genannten Weihnachtsfriedens hat in Filderstadt eine lange Tradition. Deshalb hat Oberbürgermeister Christoph Traub auch für dieses Jahr festgelegt, dass in den Tagen vor Weihnachten bis zum Erscheinungsfest von der Stadt Filderstadt grundsätzlich keine belastenden Mitteilungen an die Bürger versandt werden. (fi) WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Ev. Jugendwerk Bernhausen 8. Dezember WeihnachtsWunder bis 21 Uhr rund um die Jakobus- Kirche Liebevoll selbstgestaltete Weihnachtsartikel laden an den Ständen des diesjährigen Weihnachts- Wunders rund um die alten Mauern der Jakobus-Kirche zum Stöbern, Staunen und Verschenken ein. Ob Genähtes, Geschnitztes, Gedrucktes, Gefilztes, Gebackenes, duftender Glühwein, Bratwurst oder Raclette - hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Wem der Trubel rundherum zuviel wird, der kann sich auf den geöffneten Kirchturm flüchten und das Treiben im Lichtermeer entspannt von oben bewundern oder im Raum der Stille zur Ruhe kommen. Musikalische Programmpunkte laden zum Mitsingen und Zuhören ein. Die Erlöse kommen der Jugendarbeit Filderstadts zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jugendfarm Filderstadt e.v. Weihnachtsmarkt Plattenhardt Wie jedes Jahr sind wir am 15. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Plattenhardt. Wir verkaufen "Gutsle", "Gsells" und bieten Kerzenziehen für Kinder an. Die Jugendfarm bleibt an diese, Tag geschlossen. Wir suchen jedoch noch Stallhelfer. Weihnachtsfeier am Mittwoch, 12. Dezember, ab Uhr Zur Weihnachtsfeier des Jugendfarmvereins laden wir alle herzlich ein. Wir wollen da auch feiern, dass die Jugendfarm die nächsten 12 Jahre weiter bestehen wird. Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendlichen Am Freitag, dem 21. Dezember, wollen wir nachmittags den Jahresabschluss feiern mit einer großen gemeinsamen Spielaktion. Danach gibts Punch, mitgebrachtes Weihnachtsgebäck und eine Überraschung für alle Mitglieder der Reitgruppen. Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Die Adventszeit hat auch bei uns Einzug gehalten und so werden wir nächste Woche viele Leckereien backen. Am Montag, 10. Dezember, backen wir im Mädchentreff (für Mädchen ab der 5. Klasse) ab Uhr leckere Plätzchen. Bei der Dienstagsaction am 11. Dezember werden wir ab 16 Uhr Lebkuchenhausbauteile backen, die wir am Mittwoch, 12. Dezember, ab 14 Uhr zusammenbauen werden und mit allerlei Süßem verzieren wollen. Wer baut das leckerste und bunteste Lebkuchenhaus? Die Angebote sind kostenlos. Wir freuen uns auf euch! BÜRGERBETEILIGUNG STREETBALL FuSSBALL & BASkETBALL Freitagabend bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Das Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz lädt herzlich ein: am Samstag, 15. Dezember 2018, zum Weihnachtsmarkt Plattenhardt an den Stand des Begegnung St. Vinzenz e.v., in den geplanten Bürgertreff - Uhlbergstraße bis 17 Uhr. Informieren Sie sich über den geplanten, neuen Treff in der Uhlbergpassage und bringen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mehr Infos unter: Begegnung St. Vinzenz e.v. Begegnung St. Vinzenz e.v. und der Liederkranz Plattenhardt e.v. auf dem Weihnachtsmarkt Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt am Samstag, 15. Dezember 2018, in Plattenhardt gegenüber der evangelischen Antholianus-Kirche Besuchen Sie unseren gemeinsamen Stand.

10 10 7. Dezember 2018 Woche 49 Aktiv im Alter Genießen Sie unsere traditionelle Gulasch- Suppen-Variation Suchen Sie sich noch schöne Weihnachtsgeschenke - gefertigt von Ehrenamtlichen und Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnund Pflegezentrums St. Vinzenz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weitere Informationen unter: Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 10. bis 14. Dezember 2018 Mittwoch, 12. Dezember 2018, 15 bis 16 Uhr, "Mach mit - bleib fit" - Gymnastik für Menschen in der dritten Lebensphase Angelika Barner freut sich auf Ihren Besuch bei der Senioren-Gymnastikgruppe mittwochs alle 14 Tage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen orientieren sich am Leistungsstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Informationen erhalten Sie über Angelika Barner unter Telefon: Wir suchen für die 14-täglich stattfindende Gymnastikgruppe ehrenamtlich Engagierte ab Januar Weitere Infos über Herrn Wagner-Haußmann unter Telefon: Freitag, 14. Dezember, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte Sonne Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags, ab Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 7. Dezember 2018 Schauen Sie einmal bei uns herein. Frau Wörz und Frau Marmull verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit selbstgemachtem Kuchen. Dienstag, 11. Dezember 2018 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Frau Alber ( ) und Frau Kolb servieren Ihnen für 7,50 Euro ein Drei-Gänge-Menü. Freitag, 14. Dezember 2018 Zur Jahresabschlussfeier ab Uhr erwarten Sie alle Mitarbeiterinnen. Nach dem Aperitif wird Ihnen ein 3-Gänge-Menü serviert. Danach gibt es Stollen und Kaffee. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Reinhold Buchmüller mit Partner. Für 15 Euro Unkostenbeitrag haben Sie einen schönen Nachmittag. Bitte melden Sie sich unter: oder im Bürgerhaus Sonne an. Bürgertreff Bonlanden Zum Weihnachtsessen und Kaffee treffen wir uns am Samstag, dem 15. Dezember, Uhr ebenfalls auch bei Inge Wessels im Radportheim Edelweiß Bonlanden (Ringstraße). Anbei möchten wir uns bei Inge Wessels bedanken für den Service, den wir bei ihr bekommen haben. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffen zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr, ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr, Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 10, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, ev. Gemeindehaus Plattenhardt, Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5, in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich beim Pflegestützpunkt unter Telefon: anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von sechs Euro. Anmeldung bitte spätestens einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag, 12 Uhr, unter Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal. Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Angehörigen-Sprechstunde Montag, 14 bis 15 Uhr Freitag, 10 bis 11 Uhr im Raum V006 Sozialdienst. Bitte melden Sie sich vorher an. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht! Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Herr Autenrieth steht Ihnen unter Telefon: 0711/ hilfreich zur Seite. Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Familienzentrum, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags 12 Uhr). Letztes Essen am 18. Dezember Start 2019 am 8. Januar Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Letztes Essen am 18. Dezember Start 2019 am 8. Janur Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Regine Alber, Telefon: 07158/4607. Letztes Essen am 20. Dezember Start 2019 am 10. Januar Plattenhardt

11 Aktiv im Alter 7. Dezember 2018 Woche Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711/ Letztes Essen am 12. Dezember Start 2019 am 2. Januar Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/ Letztes Essen am 18. Dezember Start 2019 am 8. Januar Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Wir beraten, unterstützen und informieren Sie: Persönliche individuelle Beratungsgespräche Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung Beratung über ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen Wohnraumberatung Vorsorgeberatung Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Hilfe bei Antragsstellung Koordination und Vernetzung vorhandener Angebote in Filderstadt Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt Telefon: 0711/ Sielminger Senioren Das letzte Treffen der Sielminger Senioren in diesem Jahr findet am 13. Dezember 2018, um Uhr in der "Sonne" in Sielmingen statt. Wir wollen uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Dazu werden wir begleitet von der Jugend des AHC Sielmingen. Es gibt wie immer zuerst Kaffee, Christstollen und Zeit, um sich auszutauschen. Dann wollen wir ein paar Weihnachtslieder miteinander singen und uns mit kleinen Geschichten auf das Fest einstimmen. Zum Abschluss gibt es traditionsgemäß ein Abendessen. Also ein bisschen mehr Zeit einplanen! Wer schlecht zu Fuß ist und abgeholt werden möchte, bitte melden bei Frau Gyselincks, Telefon: SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Bitte beachten: Vom 24. bis 31. Dezember 2018 finden keine Einkaufsfahrten statt. Montag, 10. Dezember 2018: Ziel Bonlanden, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache Mittwoch, 12. Dezember 2018: Ziel Bernhausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 13. Dezember 2018: Ziel Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 14. Dezember 2018: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung für Bonlanden bis Freitag, 12 Uhr, alle weiteren Stadtteile jeweils Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Frau Hoffmann, Telefon: Telefonkette Die Telefonkette freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind im Seniorenalter und leben alleine? Sie möchten mehr Sicherheit, wünschen sich mehr soziale Kontakte? Dann melden Sie sich zur Telefonkette an. Die Telefonkette lebt von ihren Teilnehmenden. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat zum Kennenlernen und Plaudern und organisiert einmal jährlich einen gemeinsamen Ausflug. Aber das Wichtigste: Jeden Tag rufen sich die Teilnehmer in einer festgelegten Reihenfolge an - so kann in Notfällen schnell reagiert werden. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau König, Telefon: Mittwoch ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezeln darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein Unfall können dem entgegenstehen. Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Die Stadt Filderstadt ist seit Jahren Mitglied der Esslinger Initiative e.v. Der Verein setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden sowie für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe. Der Pflegestützpunkt berät gerne zum Thema Selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vollmachten in Einzelgesprächen. Wir suchen ehrenamtlich Engagierte, die nach intensiver Schulung durch den Verein und Begleitung durch den Pflegestützpunkt gerne in diese Beratung von Bürgern Filderstadts einsteigen möchten. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit beginnender Demenzerkrankung, sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e. V. getragen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 km lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Eine Einkehr wird immer eingeplant. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann (Telefon: ) freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Im Dezember und Januar machen wir unsere "Winterpause".

12 12 7. Dezember 2018 Woche 49 Amtliches Wohnberatung Auch im dritten Lebensabschnitt in der eigenen Wohnung bleiben. Egal ob Mietwohnung oder Eigenheim, ob mit oder ohne gesundheitliche/n Probleme/n. Wir beraten Sie gern, zum Beispiel über Hilfsmittel, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern, die Beseitigung von Gefahrenquellen bis hin zu nahezu barrierefreien Wohnverhältnissen. Selbst über finanzielle Zuschüsse, die von verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen, können wir Sie gerne informieren. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/ AMTLICHES Einladung: Gemeinderat am Montag, dem 10. Dezember 2018, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben: Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Fragestunde (Fragen, Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung) 3. Bildung eines Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen und die Wahl der Regionalversammlung am 26. Mai Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren und Verfahren zu den Örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB für das Plangebiet "Reutestraße 24-32" im Stadtteil Plattenhardt - Beratung der während der förmlichen Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 5. Bebauungssplanverfahren und Verfahren zu den Örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB für das Plangebiet Im Wiesengrund im Stadtteil Harthausen - Beratung der eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 6. Ortskern Plattenhardt - Vorbereitende Untersuchung 7. Weiterentwicklung Schulareal Bernhausen (Neubau Grund- und Gemeinschaftsschule und Ganztagesschulbetrieb an der Real-, Grund- und Gemeinschaftsschule) - Zwischenbericht Finanzen und Bauabwicklung 8. Einrichtung zentrale Trägerschaft der Kindertageseinrichtungen im Evang. Kirchenbezirk - Finanzielle Auswirkungen 9. Kindertagespflege - überplanmäßige Ausgaben 10. Machbarkeitsstudie VHS und Kunstschule 11. Haus am Fleinsbach (Alten- und Gemeinwesenzentrum AGWZ)Umsetzung der Landesheimbauverordnung, Umbau-, Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen - Grundsatzbeschluss - Vergabe von Planungs- und Projektsteuerungsleistungen 12. Schutzmaßnahmen gegen Starkregenschäden - Außerplanmäßige Ausgabe 13. Bezuschussung der Beregnung landwirtschaftlicher Flächen 14. Stellenschaffung für den Bereich Personal/Organisation beim Haupt- und Personalamt 15. Stellenschaffung für die Stadtkämmerei 16. Stellenüberhang bei geteilten Führungspositionen 17. Sanierung Rasensportplatz Harthausen und Herstellung von leichtathletischen Anlagen - Grundsatz- und Baubeschluss - überplanmäßige Ausgaben Unterhaltungsmaßnahmen an Sportplätzen, - überplanmäßige Ausgaben 18. Schlussbericht des Revisions- und Prüfungsamtes über die örtliche Prüfung Jahresabschluss 2015 Stadt Filderstadt 19. Feststellung Jahresabschluss Kenntnisnahme des Rechenschaftsberichts - Feststellung des Jahresabschlusses Sport- und Badezentrum Fildorado GmbH - Vorberatung der Gesellschafterversammlung für die Bestellung des Jahresabschlussprüfers Sport- und Badezentrum Fildorado GmbH - Vorberatung der Gesellschafterversammlung für die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Sport- und Badezentrums Fildorado GmbH 22. Vorberatung der Gesellschafterversammlung für die Bestellung des Jahresabschlussprüfers 2018 der Abwasserbeseitigungsanlagen GmbH Filderstadt 23. Erneuerung der Zuleitung zum Stadtteil Harthausen - Grundsatz- und Baubeschluss 24. Zufahrt Kläranlage Bonlanden, 1. und 2. Bauabschnitt (BA) - Grundsatz- und Baubeschluss 25. Kläranlage Sielmingen 3. Bauabschnitt (BA) - überplanmäßige Ausgaben 26. Straßen- und Gehwegsanierung Wielandstraße und Erstellung von zehn neuen Parkplätzen - Grundsatz- und Baubeschluss 27. Geh- und Radweg Bernhausen-Plattenhardt entlang der Landesstraße L1209- Belagsanierung - überplanmäßige Mittelbereitstellung 28. Kanalauswechslung und Straßensanierung Weidacher Straße, Bernhausen - Grundsatz- und Baubeschluss 29. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Vollsperrung Bernhäuser Hauptstraße, zwischen Diepoldstraße und Pfarrberg, in Bernhausen Anlässlich des Weihnachtsmarktes des Evangelischen Jugendwerkes Bernhausen wird die Bernhäuser Hauptstraße, zwischen der Diepoldstraße und dem Pfarrberg sowie der Pfarrberg, zwischen der Hinteren Gasse und der Bernhäuser Hauptstraße, in Bernhausen, voraussichtlich am Samstag, 8. Dezember 2018, von 8 bis 23 Uhr für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Vollsperrung der Aicher Straße in Fahrtrichtung Bonlanden/Plattenhardt, Höhe Gebäude 20 Aufgrund von Hausanschlussarbeiten wird vorbehaltlich der Fertigstellung der Baumaßnahme Bahnhofstraße in Sielmingen vom 10. bis voraussichtlich 21. Dezember 2018 die Aicher Straße in Bernhausen, Höhe Gebäude 20, für die Fahrtrichtung Bonlanden/Plattenhardt voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Nord-West- Umfahrung und über die Nürtinger Straße und Karlstraße. Die Fahrtrichtung Flughafen wird halbseitig befahrbar bleiben. Es wird um Beachtung und Nachsicht für eventuelle Beeinträchtigungen gebeten.

13 Amtliches 7. Dezember 2018 Woche ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Anschrift des Auftraggebers: Vergabeverfahren: Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Art und Umfang der Leistung: Art und Umfang der einzelnen Lose: Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung Filderstadtwerke Brühlstraße 41, Filderstadt-Sielmingen Telefon: Telefax: Öffentliche Ausschreibung nach VOB Ausführungen von Bauleistungen Seestraße 15, Filderstadt-Sielmingen Abbruch bestehendes Gebäude; Abbrucharbeiten; Zweigeschossige unterkellerte Wohn- und Betriebsgebäude, Werkhalle mit Gesamtkubatur m 3, BRI. Schadstoffsanierung Asbestzementdächer 950 m 2 sowie untergeordnet schwach gebunden asbesthaltige Produkte im Innenbereich. Keine Losaufteilung Frist für die Ausführung: Beginn: 28. Januar 2019 Ende: 29. März 2019 Nebenangebote sind: zugelassen Online-Plattform: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder CD-ROM gilt: Zahlungsweise: Preis: Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Personen die bei der Eröffnung Anwesend sein dürfen: Sicherheiten: Wesentliche Finanzierungsund Zahlungsbedingungen: Rechtsform für Bietergemeinschaft: Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: e88cd-35e9fffb5e0c08bc Lastschrifteinzugsermächtigung 53,97 inkl. MwSt. Bindefrist: 4. Februar 2019 Zusätzliche verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers: Dienstag, 8. Januar 2019, 15:00 Uhr. Filderstadtwerke Brühlstraße 41, Filderstadt Bieter und ihre Bevollmächtigten entsprechend Nr. 8 Vertragsbedingungen KEV (B) BVB Nach 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Mit dem Angebot einzureichen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß 6a Abs. 3 VOB/A Näheres siehe Nr. 3.1 und 3.2 Aufforderung zur Angebotsabgabe z.b. KEV (B) A Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach 4 und 5 LTMG mit Vordruck KEV AngErg Tariftreue/Mindestlohn

14 14 7. Dezember 2018 Woche 49 Amtliches Beteiligung der Öffentlichkeit am vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren Rosenstraße 5 im Stadtteil Bernhausen Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23. Juli 2018 beschlossen, für den Bereich zwischen der Rosenstraße und dem Sonnenweg (Planbezeichnung Rosenstraße 5 ) ein vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren aufzustellen. Der Beschluss wird hiermit gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Lageplanausschnitt: Eine Terminvereinbarung mit der Sachbearbeiterin, Frau Richts, Telefon: 0711/ oder -644 ist empfehlenswert. Bei der öffentlichen Bürgeranhörung am 13. Dezember 2018 und bis zum 11. Januar 2019 besteht die Möglichkeit, schriftlich oder bei der Stadt Filderstadt zur Niederschrift beim Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung im Rathaus Plattenhardt (Uhlbergstraße 33, Zimmer 405) eine Stellungnahme zur Planung abzugeben. Im selben Zeitraum sind die Unterlagen zu diesem Bebauungsplanverfahren zusätzlich auch auf der Homepage der Stadt Filderstadt unter: service bieten Wohnen & Bauen Bebauungspläne zu finden. Die Planung liegt auch im Bürgeramt Bernhausen während der oben genannten Frist zur Einsicht während der Öffnungszeiten aus (beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Bürgeramtes Bernhausen). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung im Rathaus Plattenhardt. Das circa m 2 große Plangebiet befindet sich im Westen des Stadtteils Bernhausen. Es beinhaltet im Wesentlichen folgende Grundstücke: 384, 385/1 385/5. Maßgebend für die Abgrenzung des Plangebiets ist der Lageplan des Amtes für Stadtplanung und Stadtentwicklung vom 25. April Ziel und Zweck der Planung: Das Flurstück 384 südlich der Grundstücke an der Rosenstraße ragt auf seiner Südseite bis an den Sonnenweg heran. Zur Stärkung der innerstädtischen zentrumsnahen Wohnfunktion mit seiner mobilitätsgünstigen Lage zum S-Bahnhof Filderstadt soll hier eine geordnete städtebauliche Nachverdichtung erfolgen. Plattenhardt Bernhausen Bonlanden Sielmingen Harthausen Geobasisdaten: Stand , LGL Baden-Württemberg ( ohne Maßstab Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (Bürgerbeteiligung) gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) findet in Form einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 13. Dezember 2018, um 18 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen (Sitzungssaal), Bernhäuser Hauptstraße 2, Filderstadt statt. Zu dieser Präsentation und Aussprache über die Planungsabsichten ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen. Des Weiteren liegt die Planung bis zum 11. Januar 2019 (einschließlich), während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr; Dienstag, 14 bis 17 Uhr, und Donnerstag, 14 bis 18 Uhr) im Foyer des Rathauses Plattenhardt (Uhlbergstraße 33, Erdgeschoss) aus. Wir geben Ihnen dort zur Planung gerne Auskunft und stehen für eine Erörterung zur Verfügung. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands Filderwasserversorgung vom 26. November 2018 Aufgrund von 5 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 4 Gemeindeordnung (GemO) beschließt die Verbandsversammlung am folgende Satzung zur Änderung der Verbandssatzung vom zuletzt geändert am : 1-9 Abs. 3 Nr. 6 der Verbandssatzung wird wie folgt erweitert: 6. Abschluss von Verträgen über Lieferungen und Leistungen an den Verband, wenn der Wert EURO übersteigt, mit Ausnahme von Vergaben nach 10 Abs. 4 Nr. 3b der Verbandssatzung; 2-10 Abs.4 Nr. 3 der Verbandssatzung wird wie folgt erweitert:

15 Amtliches 7. Dezember 2018 Woche a. Abschluss von Verträgen über Lieferungen und Leistungen an den Zweckverband, wenn der Wert EURO nicht übersteigt; 3 b. Vergaben nach VOB/VOL Ausschreibung; 3-15a Ausfall-/Haftungsregelung der Verbandssatzung wird neu eingefügt: Ausfallende Umlagenbeiträge nach 14 und 15 der Verbandssatzung der Netze BW Wasser GmbH werden von den übrigen Verbandsmitgliedern getragen. 4 - Inkrafttreten Die Satzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Leinfelden-Echterdingen, den 26. November 2018 gez. Oberbürgermeister Roland Klenk Verbandsvorsitzender Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder von aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 GemO in der Fassung vom (GBl. 1991, S. 860) unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung beim Zweckverband Filderwasserversorgung geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu werden, verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn: die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind, oder der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder ein Dritter die Verfahrensverletzung rechtzeitig gerügt hat. Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg- Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschluss 2017 des Zweckverbandes Filderwasserversorgung (Sitz Neckartailfingen) Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Filderwasserversorgung hat in ihrer Sitzung am 26. November 2018 den Jahresabschluss 2017 mit folgendem Ergebnis festgestellt: in I. Rechnungsergebnis 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,80 - das Umlaufvermögen ,42 - Rechnungsabgrenzungsposten 3.994, davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,65 - die Rückstellungen ,25 - die Verbindlichkeiten , Jahresgewinn/Jahresverlust 0, Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,75 II. Die Betriebskostenumlage 2017 wird endgültig auf 82,56 Cent/cbm festgesetzt. Eine Eigenvermögensumlage wird nicht erhoben. III. Die Entlastung der Geschäftsleitung wird gemäß 16 Abs. 3 Eigenbetriebs-gesetz (EigBG) erteilt. Der Jahresabschluss 2017 liegt mit Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, dem Anhang sowie dem Lagebericht von Montag, den , bis Dienstag, den , je einschließlich (ohne Samstag und Sonntag) bei der Verbandsgeschäftsstelle des Zweckverbandes Filderwasserversorgung, Nürtinger Str , Neckartailfingen, zur Einsichtnahme während der üblichen Dienststunden aus. Neckartailfingen, den 28. November 2018 Der Verbandsvorsitzende Oberbürgermeister Roland Klenk Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2019 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufsund Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2019 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rindereinschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a. gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten. Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmeldepflicht siehe Beitragssatzung der TSK. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711/ Fax: 0711/ , beitrag@tsk-bw.de Internet: FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter de, service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden.

16 16 7. Dezember 2018 Woche 49 Filderstadt auf Klimakurs Bürgeramt Bernhausen (Telefon: ) TÜV-Papiere + Tankkarte Vorname Miguel; Polygocard Vorname Nele; Bargeld; Polygokarte Vorname Reiner; 2 Schlüssel (Winkhaus) an Schlüsselring mit länglichem Lederanhänger; kleiner schwarzer Schlüssel am Ring Stadtteil Plattenhardt (Telefon: /-625) blaue Kinderstoffmütze mit Motiv Fahrzeuge Stadtteil Sielmingen (Telefon: ) 1 Mercedesschlüssel Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Bonlanden Herzlichen Glückwunsch Frau Margarete Prokasky! Sie kann heute ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Eiserne Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Eisernen Hochzeit am 12. Dezember 2018 gratulieren wir den Eheleuten Rudolf und Elisabeth Thomajer. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Bernhausen Magdalena Wittmann zum 85. Geburtstag am Bonlanden Marianne Zijlstra zum 85. Geburtstag am Margarete Prokasky zum 90. Geburtstag am Halil Bayram zum 80. Geburtstag am Harthausen Werner Schweizer zum 85. Geburtstag am Plattenhardt Gerhard Hörner zum 80. Geburtstag am Dieter Kühfuß zum 80. Geburtstag am Erika Mack zum 80. Geburtstag am Walter Jörger zum 80. Geburtstag am Sielmingen Peter Wörner zum 80. Geburtstag am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Helmut Richard Schraitle am , 83 Jahre; Hedwig Katharina Maria Kienle geb. Uhl am , 107 Jahre; Ursula Elisabeth Frohnert geb. Quelle am , 94 Jahre BÄDER FILDER STADTWERKE Öffnungszeiten unserer Bäder: 7. bis 14. Dezember 2018 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag, 7. Dezember 2018: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 15 bis 16 Uhr Besuch vom Nikolaus 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Samstag, 8. Dezember 2018: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 9. Dezember 2018: 8 bis 18 Uhr Von Montag, 10. Dezember bis Montag, 17. Dezember 2018, ist die Schwimmhalle des Gartenhallenbades wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten geschlossen. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit unsere Hallenbäder in Plattenhardt und Harthausen. Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag, 7. Dezember 2018: 16 bis 21 Uhr Samstag, 8. Dezember 2018: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 Euro) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag, 11. Dezember 2018: 16 bis 21 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 2018: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag, 14. Dezember 2018: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag, 7. Dezember 2018: 15 bis 18 Uhr Freitag, 14. Dezember 2018: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Unter: finden Sie unsere Schwimmkursangebote und das Anmeldeformular. Auskünfte erhalten Sie über die Filderstadtwerke 07158/ Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Internet: FILDORADO ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag: 9 bis Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: 22 Uhr Sonn- und Feiertag: 9 bis 21 Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: Uhr Damensauna: Dienstag: 9 bis Uhr Donnerstag: 9 bis 14 Uhr Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten im Fildorado über die Feiertage: 24. Dezember 2018 Heiligabend> geschlossen 25. Dezember Weihnachtsfeiertag> geschlossen 31. Dezember 2018 Silvester> bis 18 Uhr geöffnet 1. Januar 2019 Neujahr > ab 11 Uhr geöffnet An allen anderen Tagen gelten unsere regulären Öffnungszeiten! Mehr Infos unter FILDORADO EVENTS "Saturday Níght Sauna" mit Live-Musik, Zusatzaufgüssen & -Anwendungen u.v.m. Termine: 26. Januar Februar 2019 Uhrzeit: jeweils von 19 bis 1 Uhr Mehr Infos unter Es gibt an diesem Tag keinen Abendtarif! Das Erlebnisbad hat ebenfalls bis nach Mitternacht für Sie geöffnet (nicht textilfrei)! Bade-Ende 0.45 Uhr, Sauna-Ende um 0.30 Uhr. FILDERSTADT AUF KLIMAKURS Vorstellung Arbeitskreis Klimaschutz

17 Begegnung 7. Dezember 2018 Woche Der AK Klimaschutz, bestehend aus Filderstädter Bürgerinnen und Bürgern, wurde als projektbegleitendes Gremium für die Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes eingerichtet. Danach ist aus dem AK Klima ein beratendes Gremium für das Klimaschutzmanagement geworden und es werden einige Projekte gemeinsam umgesetzt. Aktuell steht das Projekt Mitmachaktionen bewusstes Konsumverhalten an, wofür eine Mitmachaktion zur Vermeidung von Plastik vorbereitet wird. Der AK Klima trifft sich viermal im Jahr, bei Bedarf häufiger. Die sieben Mitglieder werden sich in dieser Rubrik in den kommenden Wochen einzeln vorstellen. Jede Filderstädterin und jeder Filderstädter ist herzlich willkommen, dem AK Klima beizutreten und den Klimaschutz in Filderstadt aktiv mitzugestalten. Interessierte können sich bei der Klimaschutzmanagerin Myrthe Baijens melden. Telefon: 0711/ CHANCENGLEICHHEIT Ausstellung "Frau Sein" Im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht fand in der FILharmonie Filderstadt am 12. November 2018 im Anschluss an den Festakt die Vernissage der Ausstellung "Frau Sein" der Kunstschule Filderstadt statt. Die interessanten Objekte der 12 Künstlerinnen sind noch bis zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 im ersten Stock der Aicher Straße 9 in Bernhausen während der Öffnungszeiten des Verwaltungsgebäudes zu sehen. Für Fragen oder weitere Informationen zur Ausstellung wenden Sie sich bitte an: chancengleichheit@filderstadt.de oder an kunstschule@filderstadt.de. FEUERWEHR Im Einsatz. Für Filderstadt. Retten, löschen, bergen, schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt ist in der vergangenen Woche zu folgenden Einsätzen ausgerückt: Einsatznummer 336: 29. November 2018, Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Stuttgarter Straße, Einsatznummer 337: 30. November 2018, Uhr, Überlandhilfe mit der Drehleiter, Neuhausen Einsatznummer 338: 1. Dezember 2018, 19 Uhr, Brandsicherheitswache, Tübinger Straße. (tho) Abteilung Bernhausen bernhausen@feuerwehr-filderstadt.de Übungsdienste: Freitag, 7. Dezember, 19 Uhr, Gruppe 7 Freitag, 7. Dezember, Uhr, Gruppe 1 Donnerstag, 13. Dezember, Uhr, Gruppe 6 Termine: Unsere Nikolausfeier für alle Feuerwehrkinder und ihre Familien findet am Samstag, 8. Dezember, um 15 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Abteilung Bonlanden bonlanden@feuerwehr-filderstadt.de Abschlussdienst Am Sonntag, 9. Dezember 2018 findet die Jahresabschlussübung für alle Aktiven statt. Antreten ist um 8 Uhr. Weihnachtsfeier Am Samstag, 15. Dezember 2018 findet für alle Angemeldeten ab Uhr die Kinderweihnachtsfeier statt. Ab Uhr beginnt die Weihnachtsfeier für die gemeldeten Erwachsenen. Altersabteilung Am Montag, 17. Dezember 2018, trifft sich die Altersabteilung. Beginn ist um Uhr. Abteilung Harthausen harthausen@feuerwehr-filderstadt.de Übung Am Donnerstag, 13. Dezember 2018, findet unsere letzte Übung des Jahres statt. Beginn im Feuerwehrhaus um 20 Uhr. Abteilung Sielmingen info@feuerwehr-sielmingen.de Übung der gesamten Wehr am 7. Dezember um Uhr. Anprobe Ausgehuniform am 17. und 18. Dezember. Bitte zum eingeteilten Termin zeitgerecht erscheinen. BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Unser Treffpunkt: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, an der Bismarckstraße 3, in Leinfelden-Echterdingen. Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum weihnachtlichen Jahresausklang im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Sophie-Rinker- Raum, am 11. Dezember um Uhr. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, Filderstadt Telefon: 0711/ Homepage: Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 94/2 Bernhausen Telefon: 0711/ familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 9 bis12 Uhr, sonst AB/Mail Montagsfrühstück: Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr (außer in den Ferien), mit Kinderbetreuung, ohne Anmeldung. Familienmittagessen: Jeden Dienstag von 12 bis Uhr. Wenn Sie möchten, werden Sie vom SUSEmobil abgeholt. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr / oder per . Winterspielplatz: Jeden Donnerstag von 8.45 bis und bis 17 Uhr. Für Kinder von 0 bis 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt: Wenn Sie Unterstützung brauchen, melden Sie sich gerne bei uns. Neu: KommUnity:hilft Sie suchen Unterstützung beim Einkaufen oder im Garten? Sie haben eine Frage am PC oder am Handy? Sie suchen einen Babysitter?...? KommUnity:hilft! Es gibt bei uns Jugendliche und junge Erwachsene, die Sie gerne gegen ein kleines Taschengeld

18 18 7. Dezember 2018 Woche 49 Kultur unterstützen. Kommen Sie in unsere Sprechstunde jeden Dienstag, von 16 bis 17 Uhr oder melden Sie sich telefonisch oder per unter: Frauentreffpunkt Filderstadt - FTF Humboldtstraße 7, Filderstadt-Bonlanden Kontakt: Susanne Fiebig: frauentreff.filderstadt@yahoo.de Der Familienbrunch am Sonntag, 9. Dezember 2018, im Cafémina enfällt wegen Krankheit! Die NaturFreunde Filder laden alle Interessierten zum Spieleabend ein. Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Cafémina. Kontakt: Herbert Knienieder Telefon: 0711/ Wir freuen uns auf neue Leute! Radelspaß Filderstadt Info: S.Pandler Tel: (rk ) Nur 25 wettererprobte, mutige Wandersleut waren am letzten Dienstag, 27. November, in Neuenhaus unterwegs, wie immer in zwei Gruppen (2. Gruppe, die Gemütlichen, ohne Anstieg!). Trotz des trostlosen, aber trockenen Herbstwetters hatte es auf die Stimmung keinen negativen Einfluss. Schlusseinkehr in der Gaststätte Uhlberg. Vielen Dank an Wanderführer Horst P. und Rainer E. Am 13. Dezember startet unsere monatliche Ganztageswanderung. Los geht`s um 10 Uhr in Bernhausen (Pla Bus 76, 9.42 Uhr) mit der S-Bahn, Umstieg in Rohr, nach Esslingen. Dort durch die Altstadt zur Beutau und weiter über Serach, Wäldenbronn ins Hainbachtal, 7 Linden (Vesperpause), Rotenberg, Grabkapelle nach Obertürkheim zur Besenwirtschaft Ruoff. Je nach Variante 9,3 bis 11,9 Kilometer. Unser bewährter Wanderführer ist Dieter L. Vorschau: freiwillige Schlusseinkehr 11. Dezember: ab Hufeisen, Sielmingen 13. Dezember: Ganztageswanderung, s.o. 18. Dezember: ab Obst- und Gartenbauverein (OGV) Harthausen. Start immer um 14 Uhr, circa 2 Stunden, 2 Gruppen (flott und gemütlich). Gäste einfach kommen, da sein, und mitwandern! (pg) KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Samstag, 8. Dezember, Beginn: 21 Uhr Eintritt: 10/8 Euro (Mitglieder & Schüler) Swing Dance Party mit The Jitterbug Bites Nach dem Erfolg der Santa Claus Swing Dance Party mit den Jitterbug Bites in den letzten 3 Jahren wird es dieses Jahr selbstverständlich eine Neuauflage geben. Das Programm wird wieder um einige beswingte Christmas-Songs bereichert sein und ein vorweihnachtliche Tanzstimmung in die Alte Mühle bringen. Also Tanzschuhe anziehen, Nikolausmütze aufsetzen und hingehen. +++ Büro: Gastro: (Do + Fr., Uhr) Sonntag, 16. Dezember 2018, um 19 Uhr im Festsaal Oberuferer Weihnachstspiel Christgeburtsspiel Aufgeführt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Filderklinik. Leitung: Frank Jord Ausstellung in der Galerie der Filderklinik - Ebene 3 bis August 2019 Christine Pommerenke: "Seelen-Orte" Vor begeistertem großen und kleinen Publikum spielen wir derzeit auf der Bühne im Musikpavillon im Weilerhau in Plattenhardt sehr erfolgreich Peter Pan in einer liebevollen, kurzweiligen und musikalischen Bühnenversion. An den folgenden Tagen haben Sie noch die Gelegenheit, mit uns gemeinsam in das geheimnisvolle "Nimmerland" von Peter Pan zu fliegen: 8./9./15. und 16. Dezember Beginn jeweils um 16 Uhr, Einlass wie immer um 15 Uhr. Immer auf dem Laufenden ist unsere Facebook-Seite und weitere Informationen und Fotos zum Stück finden Sie auch auf unserer Homepage: Karten gibt es unter: de/tickets oder sowie»ipunkt Filderstadt Bernhausen oder 01806/ und in der Buchhandlung Österlin, F.-Bonlanden, Telefon: 0711/ Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Krippenausstellung eröffnet Unter den Klängen des Renaissance-Ensembles Lioncelli wurde am vergangenen Freitag die Krippenausstellung eröffnet. Erster Bürgermeister Andreas Koch dankte der Sammlerin Sylvia Schmon für die sehr schön gestaltetete Ausstellung. Sie gab einen anschaulichen Überblick über die Kulturgeschichte der Weihnachtskrippen. Das Museum ist jeweils am Sonntag sowie zusätzlich am 26. Dezember von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Museumscafé am 9. Dezember Der Landfrauenfrauenverein lädt herzlich zum Museumscafé in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr ins Museum ein. Städtische Galerie Filderstadt Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 32/1 Öffnungszeiten Donnerstag 10 bis Uhr Samstag 15 bis 18 Uhr Sonntag 11 bis 17 Uhr

19 Kultur/Bildung und Kultur 7. Dezember 2018 Woche Bitte beachten Sie die Rubrik FILTЯA küfis zeigen kunst Sigrid Artmann: Kalligrafie Die Künstlerin beim Hängen: ein ungewöhnlicher Platz für ein ungewöhnliches Bild: Mutabor! Am Sonntag, dem 9. Dezember, endet die Ausstellung "Exhibitionism" der Künstlerin Sigrid Artmann. Mit feinster Feder oder grobem Pinsel, mit Siebdruck oder Acryl, auf Bütten oder Karton: ihre Kunst fasziniert! Lassen Sie sich von ihr noch ihr Buch signieren oder kaufen Sie eins ihrer kunstvoll gerahmten Bilder: ein edles Weihnachtsgeschenk! Auch die Küfis genossen den Abend in der Galerie bei der alljährlichen Weihnachtsfeier mit Nikolaus und Kunstwichteln! (SG) Städtisches Kunstbüro Uhlbergstraße Herzliche Einladung am Sonntag, 16. Dezember 2018, zwischen und Uhr ist das Gebäude Domberger für Sie geöffnet. Kunstbüro - Sammlung Domberger des Landes Baden-Württemberg Graphischer Dienst Dr. Gwendolyn Rabenstein zeigt Ihnen gerne die Arbeiten im Depot. Lassen Sie sich Andrucke, Vorlagen oder Korrespondezen zeigen. Eingang auf der Gebäuderückseite im Hof. Die Galerie & Edition Domberger erwartet Sie in ihren Geschäftsräumen zum Weihnachtsbasar und der Ausstellung von Werner Berges "Rückblick und Einblick - Werke von " Haupteingang Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di., Do., Sa. 10 bis 14 Uhr; Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/ /-451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zweigstelle Sielmingen im WIE Di, Mi bis Uhr, Mi 9 bis 12 Uhr Nutzen Sie die ganze Bandbreite unserer Online-Bibliothek an 7 Tagen in der Woche und rund um die Uhr: Katalog und Konto (24 Stunden recherchieren, verlängern und vormerken) 24*7 (online ausleihen und offline lesen) elearning (für Fort- und Weiterbildungen) Freegal Music (Musik streamen und downloaden) Munzinger Datenbank (ideal für Referate und GFS) Brockhaus online (das Nachschlagewerk für Erwachsene, Kinder und Jugendliche) Fernleihe Recherche (Buchsuche in wissenschaftlichen Bibliotheken, Bestellung des gefundenen Buches über bibliothek@filderstadt.de) Weihnachtskonzert der Musikschule Benefizkonzert Meu Kantinho Samstag, 8. Dezember :00 Uhr FILharmonie Schulchöre der Bruckenacker- und Weilerhauschule Leitung: Monika Grauschopf Blockflötenensembles Leitung: Andrea Vincon Filup-Chor Leitung: Nicole Klumpp Gitarrenensembles Leitung: Thomas Wagner Jugendsinfonieorchester Filderstadt Leitung: Robert Wieland Eintritt frei - Spenden erbeten Stern über Bethlehem Die Weihnachtsgeschichte erzählt und gesungen Sonntag, 9. Dezember :00 Uhr Filum Konzertsaal Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches KLAVIER begleiten gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Leitung: Martin Koller Singspaß Freitag, 14. Dezember :00 20:30 Uhr Filum, Raum 312 Weihnachtslieder, Lieder aus aller Welt. Ohne Anmeldung, kostenfrei Leitung: Ina Schwarz SVA Konzert Samstag, 15. Dezember :00 Uhr, Filum Konzertsaal Leitung: Lisa Neßling Workshop und Konzert mit dem Kammerchor vox animata Samstag, 16. Dezember :30 Uhr Workshop für jedermann 16:00 Uhr Konzert Leitung Prof. Robert Göstl Filum Konzertsaal Ein kurz und schmerzloser Workshop für alle, vom Kind bis zum Erwachsenen, die schon immer einmal in einem Chor singen wollten. Im anschliessenden Konzert werden zusammen mit dem Kammerchor vox animata die Ergebnisse des Workshops präsentiert. Nähere Infos unter Neuigkeiten auf unserer Homepage Historische Weihnachtslieder Dienstag, 18. Dezember :00 Uhr Filum Foyer Lioncelli Ensemble für Alte Musik Leitung: Patrick Tröster Weihnachtskonzert der Gesangsklasse von Sabine Schilling Mittwoch, 19. Dezember :00 Uhr Filum - Foyer

20 20 7. Dezember 2018 Woche 49 Bildung und Kultur Dezember M werden, ist das Orchesterstück Filandia von Jean Sibelius ein Highlight des Abends. Veranstalter Eintritt frei Beginn 18 Let s Dance Filderstadt Veranstalter Karten 10, EUR Beginn 15 Dezember M ausgezeichnete Ensembles wie die jungen Frauen von DreiXang mit ihren Veranstalter Eintritt 29,50 27, EUR Karten Beginn Veranstalter Eintritt 7, EUR Karten Beginn 1 Karten i punkt Abonnement 11

21 Bildung und Kultur 7. Dezember 2018 Woche volkshochschule schulstraße 13/ filderstadt EINZELTERMINE Weihnachtslesung mit Oberbürgermeister Christoph Traub am/im Uhlbergturm Fr, , Uhr Treffpunkt am Parkplatz Uhlbergturm 5 (inkl. ein Getränk und eine Grillwurst) Kartenvorverkauf bei allen Veranstaltern Stadtbibliothek, dem Bunten Bücherladen und dem Team des Uhlbergturms Die Arktis: Expeditions- Kreuzfahrt Spitzbergen - Grönland - Island Vortrag von Thomas Krämer Mo, 21.1., 20 Uhr, Harthausen, Jahnschule Abendkasse: 5 (4) oder vhs 3 card Tanz dich frei Dr. Georg Kenntner, Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Akupunktur, Brigitte Rauth, Erlebnispädagogin Do, , Uhr, Plattenhardt Bürgerhaus, Mörikesaal, Abendkasse: 5 (3) nächster Termin: Do, 24.1., Uhr KUNST/KULTUR Besichtigung des Opernhauses und Besuch der Oper 'La Cenerentola' Sa, 19.1., Uhr, Opernhaus Stuttgart Eintrittskarten in verschiedenen Preisgruppen GEO-TREFF Backstage Führung mit anschl. Besuch der Oper Cosi fan tutte von W.A. Mozart So, 3.2., Uhr, 42, inkl. Führung und Opernkarte! Treffpunkt: Stuttgart, Wilhelma Theater, Neckartalstraße 9, Trittsicherheit sollte für die Führung vorhanden sein! 1887 Krippen in Waldenbuch Holger Starzmann führt durch das Museum Fr, 11.1., Uhr, Treff: Waldenbuch, Schloss, Foyer im Museum für Alltagskultur 10 (8), nur mit Anmeldung! 1886 Faszination Schwert Besuch der Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg mit Holger Starzmann So, 13.1., Uhr, Treffpunkt Stuttgart Altes Schloss (Landesmuseum), Foyer 16, inkl. Eintritt, mit Anmeldung! 1751 Chinesische Teekultur Tee-Seminar mit Verkostung So, 20.1., Uhr, Stuttgart, Tai Chi Teehaus, Schwabstr. 18, 18 (16), mit Anmeldung, Unkostenbeitrag 3 extra im Kurs EDV & BERUF , Korrespondenz voll im Griff nach DIN 5008 Auch als Auffrischung für Wiedereinsteiger Fr, , Uhr, Sielmingen, Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium, VHS Seiteneingang EDV-Raum, 36 (33) 2197 Guten Noten für meine GFS wissen, wie s geht Für Jugendliche ab der 7. Klasse Do, 3.1. und Fr, 4.1., Uhr Sielmingen, Dietich-Bonhoeffer-Gymnasium VHS-Seiteneingang, EDV-Raum Android Smartphone oder Tablet-PC in Betrieb nehmen und Google-Konto einrichten Praxis-Workshop am eigenen Gerät Fr, 11.1., Uhr, Plat., VHS, EDV, 29 Computerschreiben für Schüler/ Jugendliche und Erwachsene 2281 Kompaktkurs Weihnachtsferien Mi, 2.1. bis Sa, 5.1., Uhr, Sa, 9-11 Uhr 2274 Samstag-Kurs Sa, ab 12.1., 9-11 Uhr, 4 x. Gebühr für beide Kurse 56, inkl. Lehrbuch. Kursort: Bernhausen, Fleinsbach-Realschule, EDV-Raum 2242 Individuelle Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg Lassen Sie sich individuell beraten: Was sind Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, was sind Ihre Ziele und durch welche unserer Bildungsangebote frischen Sie notwendiges Wissen auf oder erwerben zusätzliche Kompetenzen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin (Dauer 1 Std.) mit einer unserer Beraterinnen. Erfahren Sie Näheres zu den Kursinhalten unter oder unter SPRACHEN , Fit fürs Abi Mo-Fr, , jeweils Uhr, Plat. VHS, Raum 21, 39, inkl. Kursmaterial Vorbereitung Abschlussprüfung Englisch Realschule Mi ab, , jew Uhr, 6 x, Plat. VHS, Raum 21, 45, inkl. Kursmaterial 2 Achtung: Kursende 10.4., da ein Ausfalltermin im März! 2503A Englische Grammatik für 7. Klasse Gymnasium Mo, , jew Uhr, 4 x Plattenhardt, VHS, Raum 23, 83 ( "Gran Torino" Course Für Abiturienten in den Faschingsferien Mo-Mi, , jew Uhr, 3 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, Integrationskurs Basis- Modul 1 (A1.1) Mo, ab , Uhr, montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, 34 x Bonlanden, Alte Mühle, R. 21, 280 (195) 2418 Integrationskurs Aufbau- Modul 1 (A2.2) Mi, ab , Uhr, montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, 25 x Bonlanden, Alte Mühle, R. 11, 280 (195) GESUNDHEIT Yoga um den Jahreswechsel Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal 3103 Detox-Yoga (Yogaerfahrene) So, , Uhr, 12 (19) 3102 Vinyasa Yoga (Yogaerfahrene) So, , Uhr, 12 (19) 3224 Autogenes Training - Stressbewältigung, Positives Denken, Vertiefung Mi, ab 9.1., Uhr, 6 x, Bonlanden Bildungszentr., Werkrealschule, 48 (43) FITNESS/TANZ Luftartistik am Vertikaltuch Vorkenntnisse nicht nötig, aber ein gewisses Maß an Grundfitness und Körpergefühl Sa, 1.12., Uhr, Dojo, Sindelfinger Straße 7, Tübingen, Eltern-Kind: Luftartistik am Vertikaltuch Erwachsene/ältere Geschwister mit Kind (ca Jahre). Bitte keine zu hohen Erwartungen an sich und Ihr Kind stellen! Es geht um s Spaß haben.sa, , Uhr, Dojo, Sindelfinger Str. 7, Tübingen, 60/Paar 3300 Ferienkurs mit Nadja Beinschrodt: Fit ins neue Jahr Jeden Tag etwas anderes (z.b. Pilates, Fatburner, Pezziball, Fitnessgymnastik) Do-Fr, 27./28.12., Mi-Fr , Uhr Plat., Schillerhalle, 27 (24) pro Person KÜCHE Whisky ABC mit Tasting (6 Proben) Destillen L 3608 Fr, 11.1., Uhr oder 3609 Sa, 12.1., Uhr Kursort: Whisky Gallery Norbert Heil, Bern. Johannesstr. 5, 50 inkl. Proben KREATIVES Exkl. Goldschmiedekurs Schmuckringe Partner- oder Eheringe anfertigen, Sa, und 26.1., Uhr, Atelier Reinschlüssel, Elisabethenstr. 25, Stgt.-West 70, Mat. wird gestellt u. extra abgerechnet 3774 Floristik-Workshop Valentin und Frühling lassen blumig grüßen! Mi, 23.1., Uhr, Blumenlädle Grötzingen Raiffeisenstr. 64, 19, Mat. extra nach Verbrauch kunstschule schulstraße filderstadt Freies Zeichnen ab 12 J. Wenn du gerne zeichnest und neue Ideen und Tipps brauchst, dann bist du in diesem Kurs gut aufgehoben.fr, ab , Uhr, 6 x, Malers., 46, bei 6 TN 52 bei 5 TN Betreuung Für Kinder und Jugendliche, die Kurse in den Räumen in der Schulstraße in Plattenhardt besuchen Do, ,Fr, , 8-10 Uhr Kunstschule, Kinder- und Jugendwerkstatt 6, Pro Tag 3, es können auch einzelne Tage gebucht werden), mit Anmeldung! 9216 Ferien im Tonatelier ab 5 J. Für Kinder ab 5 Jahren Do, , Fr, , Uhr, Keramik 61, bei 6 Kindern 72, bei 5 Kindern 8 1 Brennkosten pro Stück, größenunabhängig 9217 Malen in den Weihnachtsferien ab 8 Jahren Do, , Fr, , Uhr, Grafikw. 55, bei 6 Kindern 64, bei 5 Kindern, 76 Es gibt auch noch freie Plätze in den Kursen vom Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

22 22 7. Dezember 2018 Woche 49 Bildung und Kultur FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, Filderstadt Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Eltern werden, Eltern sein Fit durch die Schwangerschaft Pre Kanga Stefanie Störzer; 7 x Di, ; 8:45-9:45 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1115K 78,75 Hatha-Yoga für Schwangere am Abend ab 13. Schwangerschaftswoche Anja Putscher; 6 x Do, ; 17:45-19:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1120K 64,50 Aqua-Fitness für Schwangere Vanessa Urban; 6 x Do, ; 9:30-10:15 Uhr Hallenbad Sielm., Wielandstrasse 4; 1123K 48,00 Rückbildungsgymnastik mit Babybetreuung am Montagvormittag Anna Kathrin von Taboritzki; 7 x Mo, ; 10:20-11:45 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1126K 87,50 Yoga zur Rückbildung ab ca 6-8 Wochen nach der Geburt (bei Kaiserschnitt 10 Wochen) Elke Mader; 6 x Do, ; 10:30-12:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1137K 77,40 Aquafitness für Mütter/Frauen - auch zur Rückbildung geeignet Vanessa Urban; 6 x Do, ; 10:20-11:05 Uhr Hallenbad Sielmi., Wielandstrasse 4; 1144K 48,00 Wie kann das Aufwachsen mit mehreren Sprachen gelingen? Für Eltern und Tagespflegepersonen Jessica Parslow; Fr, ; 20:00-21:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1215K 9,50 Unsere Kinder LEFino Einstiegskurs Okt./Nov geboren Birgit Nothaft; 8 x Mi, ; 09:00-10:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2198K 84,00 Psychomotorischer Spielkreis - Spiel, Spaß und Bewegung - Folge-Angebot von PEKiP Karin Kalmbach; 8 x Di, ; 16:15-17:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2432K 70,00 Kostenlose Schnuppertermine Englische Spielgruppe - Schnuppertermin für Kinder von 2-4 Jahren mit Begleitung Sarah Zettlitz; Do, ; 15:20-16:05 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 2521KO Englisch für Kinder für Kinder von 5-8 Jahren Sarah Zettlitz; Do, ; 16:15-17:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 3501K0 Mama/Oma-Kind-Kurs "Weihnachtsbäckerei" von 8-12 Jahren Angelika John; Ute Wolpert-Bopp Sa, ; 10:00-14:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 2560K 18,00 Großes Frühstück und Solino Salzgrotte Solino Salzgrotte; Sa, ; 10:00-14:30 Uhr Solino Salzgrotte, Weberstraße 20, Nürtingen; 2564K 35,00 Winterzauber im Pferdestall - Winterferien für Pferdefans ab 4 Jahren Gaby Wössner; Mi, ; 10:00-13:00 Uhr Reitstall Zauberpferde, Alte Hegenloherstr. 22, Reichenbach a.d.fils; 3516K 45,00 Freundschaft, Liebe und Sexualität Let's talk about (LTA) Eltern-Infoabend Klaus Büttner; Fr, ; 19:30-21:30 Uhr 1. OG, Raum 3; 3602K 9,50 Ein sexualpädagogischer Workshop für junge Männer ab 14 Jahren Sa, ; 09:00-14:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3603K 22,00 Gesundheit und Kochen Female workout Stefanie Störzer; 8 x Mi, ; 09:00-10:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.04; 5347K 90,00 Kühlschrankalarm!!! Resteküche mit Phantasie zur sinnvollen Verwendung diverser Zutaten Ingrid Beck; Gudrun Kammerer Mi, ; 19:00-22:45 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 6132K 17,60 Sa, ; 16:30 Uhr Begegnungsstätte Sonne, Sielminger Hauptstr. 44, Filderstadt 5,00 Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten.

23 Schulen 7. Dezember 2018 Woche Verein zur Förderung der Kleinkunst Samstag, 29. Dezember, Rock und Rollinger, 19 Euro, Abschieds-Konzert, Rock auf schwäbisch. Freitag, 18. Januar, Sabine Schief, Sex sells, was willsch macha 24 Euro. Samstag, 2. Februar, Rex, Costa und Caro Weiss, 16 Euro, Schlagerabend, mit kleiner Tanzfläche Freitag, 22. Februar, Buddy Booze, 15 Euro, Rock, Blues und Chansons mit Fide Wolter und Micha Scharr. Freitag, 15. März, LinkMichel, 25 Euro, Charmeoffensive, schwäbisches Kabarett. Donnerstag, 21. März, Thomas Schreckenberger, 25 Euro, Hirn für alle, Kabarett mit Satire und Parodie. Donnerstag, 28. März, Frl. Wommy Wonder, Dinner & Show, 43 Euro inkl. Essen. Freitag, 29. März, Alois Gscheidle, 25 Euro, wo ganga mr na?, schwäbisches Kabarett hautnah mitten im Publikum. Freitag, 5. April, R.E.A.C.H., 18 Euro, 60 Jahre Rock 'n' Roll. Mit schwäbischer Küche Einlass 18 Uhr, es ist bewirtet, Auftritt 20 Uhr. Bonlanden, Kronenstraße 6 bis 8, Telefon: (AB) reservierungen@kronenkomede.de VVK Jo Kern Ambiente, Marktstraße 10, Telefon: Schullandschaft in Filderstadt Nach unserer Einschätzung ist die Schullandschaft in Filderstadt weitgehend hervorragend aufgestellt. Viele der von uns in der Agenda 2022 im März 2015 formulierten Ziele sind in Filderstadt bereits realisiert. Wir freuen uns insbesondere darüber, dass fast alle Schularten angeboten werden bis auf ein berufliches Gymnasium. Kurz- und mittelfristig wird sich der GEB vor allem mit den Themen Ganztagsgrundschule sowie Geh- und Radwegplanung beschäftigen. Die Umsetzung der Sportentwicklungsleitplanung werden wir mit Interesse verfolgen. Beim Thema Ganztagsgrundschule sehen wir bei vielen Eltern noch Aufklärungs- und Diskussionsbedarf. In einer gebundenen Ganztagsschule, d.h. alle Kinder nehmen verpflichtend am Ganztag teil, sehen wir organisatorische und pädagogische Vorteile. Gleichwohl gibt es in Filderstadt viele Eltern, die für ihre Kinder keine Ganztagsschule wollen. In einer nichtgebundenen Ganztagsschule wird parallel im Ganztag wie im klassischen Halbtag unterrichtet. Das führt zu Nachteilen für beide Gruppen (keine Rhythmisierung, Nachmittagsunterricht für Halbtagskinder). Wir sehen hier noch weiteren Informationsbedarf, zum Beispiel mit einer erneuten Bürgerversammlung. (fi) Eduard-Spranger- Gymnasium "Tolle Knolle" wieder ein voller Erfolg! Alle Jahre wieder kurz vor Beginn der Adventszeit findet unser Herbstfest Tolle Knolle, das Schulgartenfest statt und es war wieder ein voller Erfolg. Bereits vor 15 Uhr füllten sich im herbstlich geschmückten ESG Eingangshalle und Mensa. Das Grundprinzip des Festes ist, dass vielfältige Bastelangebote vorbereitet und von Lehrkräften betreut werden und die Kinder basteln, mit und ohne Eltern. Man konnte Adventskränze binden oder eigene Kreationen gestalten, Lebkuchen verzieren oder wunderschöne Papiersterne basteln und die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. Handys waren nicht zu sehen. Am Verkaufsstand des Schulgartens ließen sich Weihnachtsgeschenke in Form von selbstgemachten Produkten wie aromatisierten Ölen und Essigen, Lavendelkissen oder Seifen erwerben. Auch unsere Umweltmentoren hatten einen eigenen Stand und verkauften zum Beispiel Quittenprodukte und getrocknete Apfelschnitze. Vormerken: Das Weihnachtsoratorium Teil 1-3 am 20. Dezember um Uhr in der FILharmonie. Verein der Freunde des ESG Filderstadt e.v. Einmal Italien und zurück Die Vorbereitungen laufen! Das nächste Jazz am ESG steht in den Startlöchern. Am Freitag, dem 25. Januar 2019, präsentiert der Verein der Freunde mit Round about Italy einen ganz besonderen Leckerbissen: Lorenzo Petrocca und drei weitere hochkarätige Musiker werden uns ein mitreißendes Repertoire aus italienischen Canzone präsentieren. Lust auf sprühende italienische Lebensfreude mitten im trüben Januar? Termin reservieren! Zum Reinhören: Vier Wagemutige beim Übersetzungswettbewerb SCHULEN Gesamtelternbeirat Filderstadt Für das leibliche Wohl der Besucher wurde selbstverständlich auch bestens gesorgt. In der Mensa konnte man sich von Kuchen bis zur Kürbissuppe Leckereien aussuchen und im Freien war an diesem Tag der brandneue Pizzaofen zum ersten Mal in Benutzung, so gab es zusätzlich auch noch die Möglichkeit Pizzen zu erstehen. Crêpes und Waffeln wurden gebacken und in der ganzen Eingangshalle duftete es weihnachtlich nach gebrannten Mandeln. Auch unser Oberbürgermeister Christoph Traub ließ es sich nicht nehmen, die Tolle Knolle zu besuchen. Es war wieder einmal ein sehr gelungenes Fest, was auch den vielen Helfern und den zahlreichen Spendern von Kuchen und Tombola-Geschenken zu verdanken ist. Ein ganz großer Dank geht natürlich an die Mensa- Mütter Frau Olbrich und Frau Hofmann- Klein, die in der Küche mithalfen, an Kristina Brezonic und Jonathan Hack und an die beiden Gründerinnen des Schulgartens, Beate Machanek und Sandra Treiber. Am 23. November nahmen vier Schülerinnen des Spanischkurses am EU-Wettbewerb Juvenes Translatores teil, der in allen EU-Ländern ausgetragen wird. Julia Bauer, Jacqueline Eschmann, Lucie Frank und Marisa Schönfuß (Klasse 12) übertrugen zwei anspruchsvolle Texte zu EU-relevanten Themen aus dem Spanischen und aus dem Englischen ins Deutsche. Dabei galt es nicht nur, schwierige Wörter zu verstehen und komplizierte Satzkonstruktionen richtig zu erkennen, sondern auch idiomatische Wendungen im Deutschen angemessen auszudrücken. Weltwissen und interkulturelle Kompetenz waren in beiden Sprachen ebenfalls von Nöten, um den Text überhaupt fassen und einordnen zu können. Toll, dass sie sich dieser Herausforderung stellten und die schwierige Aufgabe des Übersetzens wagten! (Hi) Ansprechpartner: Sabine Hauser, Telefon: Nicole Flumm, Telefon: Mail: foerderverein-dbg@gmx.de

24 24 7. Dezember 2018 Woche 49 Schulen Bildnachlese zur Mitgliederversammlung - das neue Vorstandsgremium: Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Alle Jahre wieder Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert am 12. Dezember 2018 um 19 Uhr im FILUM in Bernhausen. Bruckenackerschule Grundschule Jetzt noch abstimmen für die Bruckenackerschule beim Wettbewerb SpardaImpuls ( Die Bruckenackerschule nimmt mit dem Projekt Deine Pause: Fit und bewegt! (BRUCKENACKERSCHULE, BERNHAU- SEN) am Wettbewerb SpardaImpuls teil. Noch bis zum 10. Dezember (17 Uhr) kann abgestimmt werden. Unter dem Titel Deine Pause: Fit und bewegt! möchten wir auf einen möglichst hohen Förderbetrag für die Pausenhofverschönerung (Aufmalen von Hüpfspielen etc.) kommen. Wir bitten um Ihre/Eure Stimme! Abgestimmt werden kann unter diesem Link: Man erhält nach Angabe seiner Mobilnummer per SMS drei Codes (drei Stimmen!), die man dann auf der Webseite für das Projekt der Bruckenackerschule eingeben kann. (Die Mobilnummer wird nicht zu Werbezwecken verwendet.) Herzlichen Dankan alle, die für unser Projekt abstimmen und auch schon abgestimmt haben! Gotthard-Müller- Schule Bernhausen Herzliche Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜR an der Gotthard-Müller-Grund- und Gemeinschaftsschule am 23. Februar 2019 von 11 bis 14 Uhr. Schauen Sie in die Klassenzimmer unserer Gemeinschaftsschüler, kommen Sie mit uns und den Schulkindern ins Gespräch und lassen Sie sich durch einen Vortrag (12 bis 13 Uhr) über den Unterricht und den Tagesablauf in der Gemeinschaftsschule informieren. Für Eltern, die nicht zum Tag der offenen Tür kommen können, findet unser Vortrag auch am Dienstag, 12. Dezember 2018, um 19 Uhr im Musiksaal unserer Schule statt. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm der Bläserklassen 5 und 6, verschiedener Ensembles und dem Schüler-Lehrer- Chor. Diese möchten Sie mit weihnachtlichen Klängen auf die Feiertage einstimmen. Lassen Sie sich und Ihre Sinne berühren, bezaubern, begeistern und beglücken wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt ist frei, um Spenden für die kulturelle Arbeit in der Schule wird gebeten. Grundschule Bonlanden Unser Klassenausflug (3d) zur Schlittschuhbahn Am Freitagmorgen sind wir mit der Buslinie 77 nach Degerloch gefahren. Vom Busbahnhof mussten wir noch ein ganzes Stück bis zur Eiswelt laufen. Dort haben wir gleich unsere Schlittschuhe angezogen und sind aufs Eis. Viele haben Pinguine oder Stühle benützt und allen hat es viel Spaß gemacht. (Monique) Das war ein ganz toller Schultag. (Viktoria) Hoffentlich gehen wir bald wieder hin. (Angelos) Ich kam fröhlich nach Hause. (Marco) Das war ein schöner Tag. (Success) Fußballturnier 2018 Am 8. November 2018 fand unser erstes eigenes Fußballturnier statt. Es starteten 7 Mannschaften (je 6 Spieler) aus den Klassen 8 bis 10. Wir hatten den Spielplan gemeinsam mit Debbie, unserer Schulsozialarbeiterin, erstellt und auch Regeln aufgestellt, zum Beispiel dass beim Spiel Mädchen gegen Jungs, die Jungs 3 Ballkontakte machen und dann abgeben mussten. Die Spiele wurden moderiert und von Schiedsrichtern (Lehrern) begleitet. Nebenan wurden belegte Brötchen, Obstspieße, Wasser und Schorle verkauft und guter Umsatz gemacht. Für die Gewinner gab es Fildorado-Gutscheine und für die Zweit- und Drittplatzierten Süßigkeiten. Wir bedanken uns bei allen Spielern und Zuschauern, Helfern und ganz besonders bei Debbie, Herr Lawall, Herr Mackert, Herr Koch, Frau Seemann. Andrew, Christos, Michele, Benit, Yafet - 9a

25 Kindergärten 7. Dezember 2018 Woche Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Neue Bildungspartnerschaft Die Realschule Bonlanden und Gebauers EDEKA Bonlanden unterzeichneten am 15. November 2018 eine Bildungspartnerschaft. Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, den Schülerinnen und Schülern unserer Schule Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen im Einzelhandel aufzuzeigen. Möglich wird dies unter anderem dadurch, dass die Personalleiterin Frau Fritz-Schneider zusammen mit Auszubildenden von Gebauer im Rahmen des Firmentages unserer Schule den Betrieb, die verschiedenen Ausbildungsplätze, aber auch Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Einzelhandel vorstellen wird. Daneben sind eine Reihe weiterer Einzelaktionen geplant: Unter anderem der Aktionsmonat Obstkorb, bei dem Auszubildende von Gebauer verschiedene Sorten frischen Obsts in der Schule vorstellen. Durch Aktionen wie diese sollen Schülerinnen und Schüler auf unkompliziertem Weg ins Gespräch mit Auszubildenden kommen können. Die Bildungspartnerschaft mit Gebauers EDEKA erweitert und diversifiziert die Berufsorientierung der Realschule Bonlanden zusätzlich zu den bisherigen Bildungspartnerschaften mit der Firma Putzmeister und der Firma Müller & Bleher. (Mehr dazu auf Freie Waldorfschule Gutenhalde Informationsabende Nach dem 4. Informationsabend für neue und interessierte Eltern geht es nun in die Winterpause. Inhaltlich sind Themen wie gesundheitliche Aspekte der Waldorfpädagogik, der durchgehende Unterricht von der Unter- bis in die Oberstufe, der künstlerisch handwerkliche Unterricht und die Schulgestalt in Bezug auf die Elternmitwirkung behandelt worden. Wieder konnten wir uns über ein reges Interesse freuen. Es nahmen jeweils circa 90 interessierte Eltern teil. Im Januar folgen noch ein offener Gesprächsabend (16. Januar 2019) und eine Schulführung (12. Januar 2019). (us) Jahnschule GWRS Harthausen Gedanken der Klasse 9 zum Volkstrauertag Harthausen ist der kleinste Stadtteil von Filderstadt, aber es gibt hier zwei Kriegerdenkmale. Eines finden wir in der evangelischen Kirche, es ist dort in die Wand eingelassen, das Zweite befindet sich in der Aussegnungshalle des Friedhofs. Es handelt sich um Denkmale mit ganz unterschiedlicher Wirkung. Das Denkmal in der evangelischen Kirche ist schlicht eine in die Wand eingelassene Tafel, auf ihr stehen die Namen der toten und vermissten Soldaten des ersten Weltkriegs. Ihnen, also nur den eigenen Soldaten, ist das Denkmal gewidmet. Damals wurden die gefallenen Soldaten als Helden verehrt. So sollte ihrem Tod ein Sinn gegeben werden. Das Denkmal in der evangelischen Kirche strahlt auch keine Trauer aus, sondern Stolz. Es hinterfragt nicht, sondern scheint im Gegenteil den Krieg zu rechtfertigen. Einen sinnlosen Krieg, der aus heutiger Sicht sicher vermeidbar gewesen wäre. Wie sinnlos der Krieg, hier speziell der erste Weltkrieg, tatsächlich war und ist, konnten wir sehr eindrücklich im Film Im Westen nichts Neues! erleben. (Fortsetzung unter Förderverein) Förderverein Jahnschule Harthausen e.v. Das zweite Denkmal, das wir hier sehen, entstand nach dem zweiten Weltkrieg. Es ist ein Relief in dem ein trauriger Mensch einen Toten in seinen Armen hält. Gewidmet ist es nicht nur den gefallenen deutschen Soldaten, sondern allen Toten des zweiten Weltkriegs, auch und gerade über die Grenzen hinweg. Dieses Denkmal birgt somit auch die Chance zur Versöhnung. Nach dem zweiten Weltkrieg gab es ein wachsendes und nationenübergreifendes Gefühl, das sich in dem tiefempfundenen Wunsch Nie wieder Krieg! äußerte. Eine der Konsequenzen daraus war die Gründung der Europäischen Union. Denn wer miteinander handelt und voneinander profitiert, muss sich nicht bekämpfen. Vielleicht sollten wir uns daran wieder öfter erinnern, nicht nur an Tagen wie heute. Öffentliche Vorstandssitzung Der Vorstand des Fördervereins lädt herzlich Interessierte ein zur Sitzung am Dienstag, 11. Dezember, um 19 Uhr im Nebenraum der Jahnküche. Wir wollen gemeinsam über die Aktivitäten und Förderungsmöglichkeiten im Neuen Jahr sprechen. Wir sind dankbar für Anregungen von Seiten der Elternschaft. Bringen Sie sich ein und teilen Sie uns Ihre Ideen und Vorschläge mit. Förderverein Wielandschule Sielmingen e.v. Für die Bewirtung sind wir noch auf Unterstützung angewiesen: Wenn Sie am 21. Dezember Zeit zum Helfen haben bzw. einen Waffelteig vorbereiten können, melden Sie sich einfach per (kiwies-foerderverein@web.de) bei uns. Freie aktive Schule auf den Fildern e.v. Die PIEKS auf dem Weihnachtsmarkt Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand auf dem Musberger Weihnachtsmarkt besucht haben. Unser Selbstgemachtes aus der Schulwerkstatt war heiß begehrt: Kränze und Gestecke, geschmückte Tannenzapfen, Häkelsterne, Halssocken und Apfelbrot begeisterten große und kleine Besucher. KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in Filderstadt Der Vorstand des GEB: Stéphane Lacalmette: Vorsitzender, AG Beziehung mit den Gemeinderatsfraktionen

26 26 7. Dezember 2018 Woche 49 Kindergärten Katrin Hebestreit: Stellvertretende Vorsitzende, AG Inklusion/Integration Carsten Schwertfeger: Stellvertretender Vorsitzender Fotia Karmi: Schriftführerin Kristina Wernerus: externe Kommunikation Jan Seyler: interne Kommunikation und Kassenführung, AG Gebühren Israela Hägele: AG Schnittstelle Kindergarten - Grundschule Ruth Rochas-Amanfo: AG Sicherheit Jennifer Sperner: AG Verpflegung Wir sind für Euch da, persönlich und per Mail: gkfi@googlegroups.com. Sportkindergarten Am 29. November 2018 haben wir begonnen unsere beiden Gruppen, die Rote und die Blaue Gruppe, für die Weihnachtszeit zu dekorieren. Da wurden die Fenster mit Tannenbäumen und Schneeflocken bemalt, Schneeflocken aufgefädelt, Sterne gebastelt, Lichterketten aufgehangen und ein Adventskranz hat auch einen Platz gefunden. Währenddessen wurde Weihnachtsmusik gehört und zur Särkung gab es passend zur Weihnachtszeit Lebkuchen. Da sind doch tatsächlich alle in Weihnachtsstimmung gekommen und haben bemerkt, dass es ja gar nicht mehr so lange bis Heiligabend ist. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Bernhäuser Hauptstraße 43, Filderstadt Telefon: 0711/ , Mo, Di, Mi, Fr 9 bis 12 und Mo, Do 16 bis 18, Betreuung von Kindern als Tagesmutter/ Tagesvater eine neue berufliche Perspektive für Sie? Die Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater ist vielseitig, sie beinhaltet die Betreuung, Förderung und Begleitung von Säuglingen bis hin zu Schulkindern (0 bis 14 Jahre). Filderstadt unterstützt die Kleinkindbetreuung durch Tageseltern und bietet attraktive Rahmenbedingungen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Rufen Sie und an! Wir beraten Sie gerne! Ausleihmöglichkeit im Verleihservice nach Voranmeldung: Ab sofort können Gegenstände aus dem Verleihservice jeden 1.Freitag im Monat von 10 bis Uhr und jeden 3. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr ausgeliehen und zurückgebracht werden. Eine vorherige Anmeldung bei der zuständigen Fachberaterin 2 Tage im Voraus ist notwendig! In den Ferien bleibt der Verleihservice immer geschlossen! Die nächsten Termine sind: Freitag, 7. Dezember sowie Mittwoch 19. Dezember. Die Wurzelzwerge Städtisches Kinderhaus Anna-Fischer-Weg Bernhausen Infonachmittag im Kinderhaus Liebe zukünftige Eltern, am Freitag, 7. Dezember 2018, um Uhr steht Ihnen Tür und Tor offen, um das Kinderhaus zu besichtigen. Um Anmeldung wird gebeten. Telefon: 0711/ annafischerweg@skite-filderstadt.de Städt. Kindergarten Auf der Burg Informationsveranstaltung über die Kinderbetreuung Am Samstag, dem 24. November 2018, fand eine Informationsveranstaltung zum Thema "Familienfreundlichkeit in der Kinderbetreuung" im Bürgerhaus Sonne in Sielmingen statt. Auch wir vom Kindergarten hatten dort einen Stand, an dem wir unseren Besuchern anhand von Plakaten unseren Kindergarten präsentierten. Städt. Kindergarten Fröbelstraße Bernhausen Bundesweiter Vorlesetag am 16. November 2018 Zum zweiten Mal haben wir uns am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Im gemütlich vorbereiteten Vorleseraum haben viele Kinder Bilderbücher und Geschichten gehört von Rabe Socke, Feuerwehrmann Sam, vom Regenbogenfisch, Frederick, Schnecke Charlie und andere Geschichten. Viele Kinder waren sehr begeistert dabei und hörten ganz gespannt zu. Herzlichen Dank an unsere Vorlesemamas, dass sie den Kindern diesen Tag ermöglicht haben! Evang. Kinderhaus Johannes-Kirche Bernhausen Besuch im Figurentheater FITZ Am Dienstag, dem 20. November, besuchten wir mit unseren Großen das Theaterstück Herr Eichhorn und der erste Schnee im FITZ in Stuttgart. Wir verfolgten gespannt die Geschichte von Herrn Eichhorn, dem Igel und dem Bären, die gemeinsam beschließen, dieses Jahr so lange wach zu bleiben, bis sie die erste Schneeflocke gesehen haben. Doch das ist für die drei Tiere, die normalerweise um diese Zeit einen Winterschlaf halten, gar nicht so einfach, denn der Winter lässt auf sich warten. Weiß, weich, kalt und nass, so wurde ihnen die erste Schneeflocke beschrieben. Als sie sich dann auf die Suche nach ihr machen, finden sie so allerhand im Wald: eine Zahnbürste, eine Dose und eine Socke. Ob das die erste Schneeflocke ist? Ein wunderschönes Theaterstück, mit bezaubernden Figuren, absolut lohnenswert. Wir hatten viel Spaß dort. (S.S.)

27 Kindergärten 7. Dezember 2018 Woche Kath. Kindergarten St. Stephanus Bernhausen Theatertag war angesagt Alle Kindergartenkinder ab vier Jahren durften in die Stadtbibliothek und das Theaterstück Hörbe und sein Freund Zwottel" ansehen. Es wurde viel gelacht und trotz Regen, war der Theaterbesuch sehr erfolgreich. Im Kindergarten hängen schon unsere Socken, denn alle freuen sich schon auf den Nikolaus. Die Kinder üben ihre Nikolaus- Lieder und schmücken schon die Räume für die Vorweihnachtszeit. Kindergarten am Bombach e.v. Städt. Kindergarten Mahlestraße Bonlanden Es wurden noch Stationen angeboten, bei denen die Kinder sich mit verschiedenen Lichterquellen wie Schwarzlicht, Lichterbox, Gegenstände erraten und einer Schnitzeljagd mit Taschenlampe im Dunkeln, sich beschäftigen konnten. Zum Abschluss gab es noch eine Gute Nacht Geschichte (Sterntaler) mit bunten Wachsfiguren als Schattentheater gespielt. Es war ein sehr schönes Fest Vielen Dank an Alle. (B.S.) Evang. Georgskindergarten Ausflug zum Weihnachtscircus Letzten Montag durften unsere großen Tiger mit Bus und S-Bahn einen ganz besonderen Ausflug machen. Das Ziel war der Weihnachtscircus vor dem Hofmeister in Sindelfingen. Dort hat es allen sehr gefallen. Die Mädchen schwärmten von der Seiltänzerin mit ihren schönen Tüchern. Und die Jungs begeisterte die tolle Akrobatik des Fahrradkünstlers. Die lustigen Clowns mit ihren Hunden brachten alle zum Lachen. Bevor es wieder zurück zum Kindergarten ging, durften wir unser Vesper im Hofmeister Restaurant verspeisen. Evang. Luise-Scheppler- Kindergarten Bonlanden 1. Advent-Familien-Gottesdienst In den vergangenen Wochen haben die Kinder der Mäuse- und Pinguingruppe mit viel Freude und Engagement für ihren Auftritt im Familiengottesdienst mit dem Thema Siehe, dein König, kommt zu dir, ein Gerechter und Helfer! geübt. Und vergangenen Sonntag dem 1. Advent war es dann soweit. Die Kinder und der Elternchor gestalteten den Gottesdienst mit tollen Liedern und einer kleinen Vorführung - dem Einzug des Königs - mit. Kath. Kindergarten Liebfrauen Bonlanden Am 29. November 2018 war es wieder soweit. Wir waren mit einem Stand am Wochenmarkt in Bonlanden vertreten. Wir möchten uns hiermit bei all den Kunden und Kundinnen bedanken die sich von unseren leckeren Plätzchen, Kuchen und schönen Weihnachtsgestecken verlocken ließen und an unserem Stand Halt machten um die Kindergartenkasse wieder etwas aufzufüllen. Ein großer Dank geht natürlich auch an alle helfenden Hände beim Aufbau und Abbau, beim Verkauf, beim Basteln der Gestecke und backen der Plätzchen und Kuchen. Waldorfkindergarten Bonlanden Ein besonderer Höhepunkt während der Adventszeit im Waldorfkindergarten ist das Fest des heiligen Sankt Nikolaus am 6. Dezember. Er erzählt von seiner Reise durch den Himmel. St. Nikolaus wanderte von Stern zu Stern und sammelte die Strahlen der Sterne, damit Maria daraus ein Kleid für ihr Kind weben kann. Nun wandert er auf der Erde, um die Strahlen aus den Herzen der Menschen zu sammeln. Der richtige Nikolaus beschenkt jedes Kind mit Nüssen, Mandarinen und einem Himmelsstein. Städt. Kindergarten Harthäuser Hauptstr. Harthausen Ein herzliches Dankeschön An alle Käufer unserer Plätzchen und Kuchen auf dem Harthäuser Wochenmarkt am 1. Dezember Eltern, Kinder und wir vom Kindergarten Mahlestraße, haben uns zu einem Lichterfest in der Einrichtung versammelt. Zur Begrüßung sangen die Kinder ein Lied über eine Kerze und die Schulmäuse tanzten einen Lichtertanz. Danach konnten wir uns am leckeren Buffet, von den Eltern liebevoll bestückt, stärken. Vielen Dank an die Kinder, die das ganz toll gemacht haben. Vielen Dank an die Erzieherinnen, für das Einüben mit den Kindern. Und herzlichen Dank auch an den Elternchor! Es war ein sehr gelungener Gottesdienst! Danke auch an die kleinen Bäcker, die fleißig mit ihren Erzieherinnen im Kindergarten leckere Plätzchen für den Markt gebacken haben und an alle Eltern, für ihre Plätzchen- und Kuchenspende sowie ihre Hilfe auf dem Markt. Es war ein schöner und erfolgreicher Vormittag.

28 28 7. Dezember 2018 Woche 49 Paul-GerhardtKindergarten Jahnstraße 31 Kirchen etwas mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns bei den beiden Müttern für die Zeit, allen Kindern hat es viel Freude bereitet! Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Spielen macht Spaß und fördert vielfältig Endlich war mal wieder Spielzeugtag im Kindergarten. An diesem Tag durften die Kinder Spielsachen von zu Hause mitbringen. Unsere Tigerenten sind sogar mit Bus und Bahn zur Spielzeugmesse gefahren und haben sich, mit ihrem Vesper gestärkt, auf der Messe umgesehen. Der Hit war eine Baustelle mit großen Holzbausteinen, mit denen fleißig gebaut wurde und es enstanden riesige Häuser. Bei so einem tollen Spielvergnügen fiel es den Kindern richtig schwer, sich wieder auf den Weg nach Hause zu begeben. KIRCHENGEMEINDEN Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Hurra, bald ist Nikolaustag Wir Kinder aus der Arche freuen uns schon sehr auf den Nikolaus. Wir singen Lieder, lauschen den Legenden und haben auch alle unsere Socken abgegeben. Wir sind schon ganz gespannt, ob uns der Nikolaus auch dieses Jahr etwas vorbei bringt. Vielleicht hat er ja dieses Jahr Zeit und kommt bei uns persönlich vorbei. Das würde uns sehr freuen. Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Besuchen Sie uns am 15. Dezember auf dem Plattenhardter Weihnachtsmarkt Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Treff unterm Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz in Filderstadt Filderstadt-Sielmingen Unser Stand findet am: Freitag, von 13:30 bis 19:00 Uhr statt! Aus unserem Angebot: Liköre, Pralinen, Gebäck, und andere schöne Geschenke aus der Küche Für das leibliche Wohl: Waffeln, Punsch, Hefe-Schweinle Schweinle und alkoholfreie Getränke um 15 Uhr singen die Kindergartenkinder von Uhr findet Kerzentauchen statt! WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! Evangelischer Kindergarten Pusteblume Emil Emil-Kemmler-Weg 11 Stille Abende von Januar 2019 Wege gehen Geistliche Übungen und Wegweisungen in der Petrus-Kirche Bernhausen, Talstraße 21, Filderstadt Der Weg ist ein Bild für unser Leben.Von Kindesbeinen an sind wir unterwegs. Jeder Weg hat einen Anfang und ein Ziel. So auch unser Leben. Wege wollen gegangen werden. Immer wieder gilt es aufzubrechen, innezuhalten und weiterzugehen. Vertraute und neue Wege warten im neuen Jahr auf uns. In einem kleinen geistlichen Übungsweg wollen wir uns miteinander auf den Weg ins neue Jahr machen. Einführungen zu biblischen Texten, Schweigen, Beten mit Leib und Seele wollen dazu helfen, Gottes Wirken mit dem Herzen zu verstehen. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst mit Abendmahl und Fest am Abend des Erscheinungsfestes (6. Januar). Referenten: Annedore Beck, Gemeindeberaterin und geistliche Begleiterin, Gomaringen Rainer Kiess, Dekan und geistlicher Begleiter, Andrea Schmid und Claudia Gieseler, Pilgerbegleiterinnen Kostenbeitrag: 20 Euro. Anmeldung bitte bis spätestens an das Evang. Dekanatamt Talstraße 21, Filderstadt, per an: Dekanatamt. Bernhausen@elkw.de oder tel. 0711/ Sielmingen Kath. Kinderhaus St. Anna In der Weihnachtsbäckerei Gleich zweimal hatten wir im Kinderhaus Besuch von zwei Müttern. Sie haben sowohl mit Krippen- als auch mit den Kindergartenkindern Plätzchen gebacken. Überall im Haus hat es lecker geduftet, Mehl klebte an Tischen und Stühlen. Die Kinder haben zwischendurch genascht und durften sogar Psychologische Beratungsstelle Filder Stress mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf: Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen.

29 Kirchen 7. Dezember 2018 Woche Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstraße 3, Filderstadt, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Mo, Di, Mi 9-12 Uhr und Do Uhr Dekan Rainer Kiess, Telefon: Pfarrer Thomas Binder, Telefon: Pfarrer Tobias Ehret, Telefon: Sonntag, 9. Dezember Gottesdienste -2. Advent- Jakobus-Kirche, Pfarrberg Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leonie Herrmann, Leo Langerjahn, Nico Trautwein (Pfarrer Vögele), der Posaunenchor wirkt mit. Opfer: eigene Gemeinde Uhr Gemeinsamer Kindergottesdienst mit Weihnachtsspielprobe im Jakobus-Gemeindehaus. Kein Kindergottesdienst im Pavillon. Johannes-Kirche, Rosenstraße Uhr Kindergottesdienst Petrus-Kirche, Talstraße Uhr Gottesdienst (Christoph Killgus), Opfer: eigene Gemeinde Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Konzert: Am Sonntag, 9. Dezember, findet um 17 Uhr das Weihnachtsoratorium Licht im Dunkel von Gerhard Schnitter in der Jakobus-Kirche statt. Lassen Sie sich von diesem modernen, provozierenden Oratorium, das auf den wahren Sinn von Weihnachten hinweist, begeistern! Eintritt: Abendkasse 10 Euro. Hausgebet im Advent: Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 10. Dezember, Uhr, zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte einzuladen, um gemeinsam zu feiern. Faltblätter liegen in den Kirchen oder im Gemeindebüro aus. Adventsliedersingen für klein und GROSS, für jung und alt: Dienstag, 11. Dezember, 18 Uhr, in der Jakobus-Kirche. Wir laden für eine halbe Stunde zum gemeinsamen Adventsliedersingen ein, samt einer kurzen Adventsgeschichte. Einfach kommen und mitsingen Kirchengemeinderat: Dienstag, 11. Dezember, Uhr, öffentliche Sitzung in der Petrus-Kirche. Tops: Berichte der Pfarrer, Kirchenpfleger und KGR-Mitglieder, Inhaltliche Jahresplanung KGR 2019, Partnergemeinde Walldorf, Besetzung der Dekans- und Pfarrstelle usw. Begegnungskreis: Mittwoch, 12. Dezember, Uhr, in der Johannes-Kirche. Wir feiern Advent. Adventsgottesdienst des Jakobus- Kindergarten mit Orgel und Trompete am Donnerstag, 13. Dezember, 17 Uhr, in der Jakobus-Kirche. Die Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen. After eight der Frauentreff nach 8: Donnerstag, 13. Dezember, 20 Uhr, im Jakobus- Gemeindehaus. Thema: Boten des Lichts. Gebetsrunde: Freitag, 14. Dezember, 19 Uhr, in der Petrus-Kirche. Herzliche Einladung zum monatlichen Gebet. Kinderkirche Jakobus: Gemeinsame Probe für das Weihnachtsspiel am Samstag, 15. Dezember, 9.45 bis Uhr, im Jakobus-Gemeindehaus, Fröbelstraße 12. Herzliche Einladung zum Weihnachtswunder Weihnachtsmarkt rund um die Jakobus-Kirche am Samstag, 8. Dezember, bis 21 Uhr, mit kreativen Ständen, leckerem Essen und Trinken, weihnachtlichen Gedanken und Musik sowie Kinderprogramm. Büchertisch: Im Gemeindebüro am Pfarrberg 7 gibt es Losungen und Neukirchener Kalender usw. zu kaufen. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 I Filderstadt I Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: I Samstag, 8. Dezember: keine Psalmstunde Sonntag, 9. Dezember: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 12. Dezember: Uhr Bibelstunde (Jer. 29, ,1-40) Samstag, 15. Dezember: Uhr Psalmstunde Sonntag, 16. Dezember: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Pfarrer Binder Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 9. Dezember 2018, Uhr: Gottesdienst mit Chor Esslingen Kinderstunde während des Gottesdienstes Montag, 10. Dezember 2018, Uhr: Männerabend Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 Uhr: Gemeindegebet Mittwoch, 12. Dezember 2018, Uhr: Frauentreff Freitag, 14. Dezember 2018, Uhr: SWAG - Jugendtreff Sonntag, 16. Dezember 2018, Uhr: Gottesdienst mit Martin Eyl Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf Telefon: 0711/ Homepage: Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Beerdigungsdienst Pfarrer A. Marquardt, Telefon: 0711/ Gottesdienste Samstag, 8. Dezember: 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 9. Dezember: 9.30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kindergarten St. Michael in St. Michael, Sielmingen Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen mit Taufe von Elias und Sara Kärcher. Gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal. ( Helmut Komorek und Angehörige), Verkauf von Eine-Welt-Waren Dienstag, 11. Dezenber: Uhr Gottesdienst mit dem Frauenkreis Sielmingen in St. Michael, Sielmingen Mittwoch, 12. Dezember: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Donnerstag, 13. Dezember: Uhr Gottesdienst mit den Senioren in St. Stephanus, Bernhausen Freitag, 14. Dezember: 6 Uhr Frühmeditation in St. Stephanus, Bernhausen. (Thema: Jesse) Anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindesaal Samstag, 15. Dezember: 18 Uhr Eucharistiefeier als Rorate in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 16. Dezember: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen Uhr Taufe von Valerian Jakob Gnädinger in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 16. Dezember, 16 und 19 Uhr, Bußgottesdienst individueller Versöhnungsweg. Es ist in der Kirche ein guter Brauch, sich in der Adventszeit nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich auf Weihnachten vorzubereiten. Auch in diesem Jahr laden wir Sie zum Versöhnungsweg ein. Am Sonntag, 16. Dezember, von 16 bis 19 Uhr stehen Ihnen verschiedene Stationen in der Liebfrauenkirche zum Besinnen und zum Versöhnen zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Das Besondere daran ist, alle bestimmen individuell, wann sie kommen und wie lange sie sich besinnen möchten. Wir würden freuen uns, wenn sich viele auch in diesem Jahr auf dieses Experiment einlassen. Termine/Veranstaltungen Montag, 10. Dezember: Uhr Ökumenisches Hausgebet Dienstag, 11. Dezember: Uhr KiamO-Prozessteam, Liebfrauen Donnerstag, 13. Dezember: Uhr

30 30 7. Dezember 2018 Woche 49 Kirchen Senioren-Nachmittag, nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zur Adventsfeier in den Gemeindesaal Uhr AK Ökumene, Johanneskirche 20 Uhr Bibelteilen, Liebfrauen Die KJG- Gruppenstunden Termine/Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 12. Dezember: Uhr Superstrolche, Gemeindesaal Sielmingen Freitag, 14. Dezember: Uhr Krippenspielprobe, Kirche Samstag, 15. Dezember: 14 Uhr Miniweihnachtsfeier, Gemeindesaal Bernhausen Einladung Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Sie steht unter dem Motto: Wir gehören zusammen * In Peru und weltweit Möchtest du auch dazu gehören? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland - auch in Bernhausen und Sielmingen den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann komm zu unserem Vorbereitungstreffen Am Samstag, 15. Dezember 2018 von 10:00 14:00 Uhr im Gemeindesaal St. Stephanus, Bernhausen Wichtig ist, dass ihr in der ersten Januarwoche 2019 Zeit habt, da dann in kleinen Gruppen die Hausbesuche stattfinden! Bei Rückfragen könnt ihr euch ans Pfarrbüro unter 0711/ wenden. Wir freuen uns auf euch! Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Aktion von Kindern für Kinder weltweit Euer Sternsinger-Vorbereitungsteam Daniela Hehn Ruth Braun Alexandra Grüb Andrea +Vanessa Wurst BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Telefon: Nord: Pfrin Tina Arnold, Telefon: Gemeindebüro: Telefon: Internet: Samstag, 8. Dezember: 15 Uhr Begegnungskreis Sonntag, 9. Dezember (2. Advent): 9.50 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: Eigene Gemeinde) mit dem Kirchenchor und der Überreichung der Losungsbücher an die Mitarbeitenden der Kirchengemeinde. Anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren. 19 Uhr spotlight - Jugendgottesdienst; 19 Uhr Gedächtnisstunde für Walter Sattler Montag, 10. Dezember: 14 Uhr Spielenachmittag; 19 Uhr Trauerkreis Hoffnung Dienstag, 11. Dezember: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 12. Dezember: Uhr Konfi-Unterricht, Gr. 2 Sonntag, 16. Dezember (3. Advent): 9.50 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin Herr; Opfer: eigene Gemeinde). Anschließend Kaffee ums Eck; 17 Uhr Abmarsch am FilderStadt- Museum zur Waldweihnacht des CVJM an der Kelter Bis zum 3. Advent ist für Sie nach den Gottesdiensten der Büchertisch im Gemeindehaus aufgebaut. Trauerkreis Hoffnung Herzliche Einladung an alle trauernden Angehörigen, die gerne mit anderen hilfreiche Erfahrungen austauschen und nicht allein in dieser schweren Zeit unterwegs sein wollen. Erstes Treffen: Montag, 10. Dezember 2018, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus. Infos: Sr. Gieselheid, Telefon: Lebendiger Adventskalender Bis 23. Dezember treffen wir uns jeden Abend um Uhr vor geschmückten Fenstern mit Liedern und Geschichten rund um den Advent. Herzliche Einladung an alle! Freitag, Fam. Arnold, Steck u. Hase, Georgstr. 1; Sa, Fam. Frank u. Buisson, Carl-Spitzweg-Str. 19; So, C. u. U. Mack, Georgskirche; Mo, Georgskiga, Hohenzollernweg 2; Di, Kl. 2a Fr. Wotschke, Schillerschule; Mi, Gustav-Werner-Kiga, Georgskirche; Do, Fam. Vogel, Rotfeldstr. 5; Fr, Frauentreff Filderstadt, Humboldtstr. 7; Sa, Fam. Grünert u. Hofmann, Rotzeilstr. 23; So, Waldweihnacht des CVJM, Kelter, Treffpunkt: 17 Uhr FilderStadtMuseum Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr Telefon: Sonntag, 9. Dezember (2. Advent): 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr; Opfer: Tafelladen Filderstadt) Freitag, 14. Dezember: Uhr Taizégebet Uhr Taizéchorprobe Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14 Pastorin Mareike Bloedt Telefon: 0711/ mareike.bloedt@emk.de Schwerhörigenanlage vorhanden. Freitag, 7. Dezember: 20 Uhr Posaunenchor (Echterdingen) Sonntag, 9. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Bloedt) Mittwoch, 12. Dezember: 19 Uhr Bibelgespräch (Echterdingen) Donnerstag, 13. Dezember: Uhr CaféPLUS in Echterdingen "Adventsfeier" (Bloedt) Freitag, 14. Dezember: 20 Uhr Posaunenchor (Echterdingen) Sonntag, 16. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent (Köhring) Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Lukas 21,28: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 9. Dezember: 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. Vetter Mittwoch, 12. Dezember: Uhr: Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. S. Ulmer Donnerstag, 13. Dezember: Uhr: OASE 60plus Thema: Rettendes Licht Sonntag, 16. Dezember: 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Herzliche Einladung: Wir laden Sie recht herzlich ein zur OASE 60plus, am Donnerstag, 13. Dezember 2018 (14.30 bis Uhr) Thema: Rettendes Licht. Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: Pfarrer A. Marquardt Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 8. Dezember: 18 Uhr Familiengottesdienst (Rorate) mit Vorstellung der Kommunionkinder Sonntag, 9. Dezember: 10 Uhr Wortgottesfeier -Advent International-, anschließend Kirchenkaffee 10 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche Donnerstag, 13. Dezember: 7 Uhr Rorate, anschließend Frühstück Samstag, 15. Dezember: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Sonntag, 16. Dezember: 10 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Verkauf von Eine-Welt-Waren

31 Kirchen 7. Dezember 2018 Woche Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche, zwischen 16 und 19 Uhr Bußgottesdienst als Versöhnungsweg Termine/Veranstaltung: Montag, 10. Dezember: Uhr Ökumenisches Hausgebet 20 Uhr Die Eltern der Kommunionkinder Gruppe Eisenhardt/Kussinger treffen sich. Mitwoch, 12. Dezember: 15 Uhr Zisterne 20 Uhr Die Eltern der Kommunionkinder Gruppe Walter treffen sich. Donnerstag, 13. Dezember: 20 Uhr Bibelteilen mit Reinhold Walter in der Kapelle Sonntag, 16. Dezember, zwischen 16 und 19 Uhr: Bußgottesdienst individueller Versöhnungsweg Es ist in der Kirche ein guter Brauch, sich in der Adventszeit nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich auf Weihnachten vorzubereiten. Wie im vergangenen Jahr bieten wir einen Versöhnungsweg mit verschiedenen Stationen zum Besinnen und Versöhnen an. Ebenso besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Sie bestimmen, wann Sie kommen und wie lange Sie bleiben. Kath. Junge Gemeinde Samstag, 8. Dezember: 16 Uhr Weihnachtsfeier der Minis Montag, 10. Dezember: Freitag, 14. Dezember: 15 bis Uhr Probe Krippenspiel bis 18 Uhr Probe Sternsinger Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal Gottesdienste im Festsaal der Filderklinik, Bonlanden, Im Haberschlai 7, 4. Ebene Die Menschenweihehandlung: Samstag, 8. Dezember 9 Uhr Donnerstag, 13. Dezember 8.30 Uhr Sonntag, 16. Dezember 10 Uhr Sonntagshandlung für die Kinder: Sonntag, 16. Dezember 9.10 Uhr (beachten Sie die neue Anfangszeit um 9.10 Uhr!) Andacht für kleine Kinder: (3 bis 6 Jahre mit einem Elternteil) Sonntag, 16. Dezember 9.10 Uhr (beachten Sie die neue Anfangszeit um 9.10 Uhr!) Die Weihnachtshandlung f. d. Kinder im Wortlaut Vorbereitender Abend, insbesondere für Eltern Freitag, 14. Dezember 20 Uhr, Novalisraum Erreichbarkeit der Pfarrer: Irene v. Wedemeyer, Telefon: i.e.v.wedemeyer@t-online.de Reinhard M. Rumpf, Telefon und Fax: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de Jehovas Zeugen - Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 8. Dezember Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Was für einen Namen machst du dir bei Gott? Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Die Wahrheit reden Donnerstag, 13. Dezember Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT: Barnabas und Paulus predigen und lehren an weit entfernten Orten Uhr: Versammlungsbibelstudium: Jesus hat Macht über Dämonen Bibellesen: Apostelgeschichte Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag, 9. Dezember: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Dienstag, 11. Dezember: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 12. Dezember: 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 14. Dezember: 17 Uhr Chorprobe Kinderchor (MUKI) in S-Möhringen, Udamstraße bis 19 Uhr Drachenstark für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Gemeindehaus. Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Johannes Waniek Telefon: 0157/ johannes.waniek@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/ frankscout@web.de Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o ev.-methodistische Kirche Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: Uhr Samstag, 8. Dezember 2018 Predigt: Slavi Zgherea Samstag, 15. Dezember 2018 Predigt: Jochen Streit Samstag, 22. Dezember 2018 Predigt: Bernd Wöhner Samstag, 29. Dezember 2018 Predigt: Sprecher steht noch nicht fest HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Mo Uhr, Di+Do 8-12 Uhr Paul-Gerhardt-Weg 7, Tel /2356 Samstag, 8. Dezember: 15 Uhr Krippenausstellung in der Kirche. Wir möchten gerne verschiedene Krippen ausstellen und freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Krippe an diesem Tag ab 15 Uhr zur Verfügung stellen Uhr Adventsnachmittag in der Kirche mit Kaffee, Kuchen und Punsch. Der Erlös ist für unseren Paul-Gerhardt- Kindergarten bestimmt. Hierbei können die verschiedenen Krippen angeschaut werden. 17 Uhr Adventsliedersingen vor oder in der Ev. Kirche mit dem Posaunenchor. Sonntag, 9. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche Pfr. Hörnle. Anschl. Kirchenkaffee. Montag, 10. Dezember: 7.30 Uhr Nordic- Walking-Gruppe Go to coffee, Start an der Kirche 15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Ök. Hausgebet im Advent Dienstag, 11. Dezember: 19 Uhr KGR-Sitzung Donnerstag, 13. Dezember: 6 Uhr Adventsandacht zum Start in den Tag in der Kirche. Herzliche Einladung an alle Frühaufsteher miteinander in den Tag zu starten und gut gestärkt nach einem Frühstück, das Tagwerk in Angriff zu nehmen. 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Alber, Telefon: Sonntag, 16. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Prädikant Henrichsmeyer Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 8. Dezember: 10 Uhr Sternsinger-Auftakttreffen für Aich und Grötzingen, bis Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Sonntagvorabendmesse in G

32 32 7. Dezember 2018 Woche 49 Kirchen 2. Adventssonntag, 9. Dezember: Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche, Uhr Taufe von Maksim Barndt in H Mittwoch, 12. Dezember: Uhr Senioren-Adventsfeier, 18 Uhr Kantorengruppe, 19 Uhr Kirchenchor, kein Rosenkranz und keine Abendmesse in H Donnerstag, 13. Dezember: 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse in G Freitag, 14. Dezember: 15 Uhr Probe Krippenfeier in H Herzliche Einladung zur Kinderkirche am 2. Adventssonntag, 9. Dezember um Uhr im Gemeindehaus in Harthausen - parallel zur Eucharistiefeier in St. Josef. Am Mittwoch, 12. Dezember, findet unsere Senioren-Adventsfeier im Gemeindehaus in Harthausen statt. Beginn ist um Uhr. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an, wenn Sie an der Feier teilnehmen möchten. Landeskirchliche Gemeinschaft und Jugendarbeit e.v. Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Edgar Liebenstein Telefon: Homepage: Samstag, 8. Dezember: Adventsliedersingen auf dem Marktplatz 17 Uhr Sonntag, 9. Dezember: Impulsstunde mit Detlef Ullrich Uhr, Jugendbund 19 Uhr Montag, 10. Dezember: Kinderstunde 17 Uhr, Fresh 19 Uhr, Teenchor 19 Uhr, Gebetskreis für alle 19 Uhr, Dienstag, 11. Dezember: Frauenstunde mit Schw. Mathilde Uhr, Midlifekreis 20 Uhr Mittwoch, 12. Dezember: Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr Donnerstag, 13. Dezember: Morgenandacht, ev. Kirche 6 Uhr, Mädchenjungschar 18 Uhr, Projektchor 20 Uhr Freitag, 14. Dezember: Kinderchor Rasselbande Uhr, Lighthouse Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2 Telefon: 0711/771404, Fax: Kirchenpflege: 0711/ gemeindebuero.plattenhardt@elkw.de Internet: Bankverbindung: KSK Esslingen, DE Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Sonntag, 9. Dezember - 2. Advent: 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kinderkirche, Pfarrer Streich (Opfer: Missionsprojekt Tansania) getauft wird: Solea Pelinka nachmittags Adventssingen der Kindekirche Herzliche Einladung um 19 Uhr zum Gemeindebibelabend Herrliche Aussichten - mit Pfarrer Streich Montag, 10. Dezember: Uhr Spielenachmittag Uhr Gottesdienst im Haus Uhlberg um Uhr laden die Kirchenglocken mit ihrem Geläut alle zum ökumenischen Hausgebet ein. Liturgiehefte liegen in der Kirche und im Gemeindehaus zum Mitnehmen aus. Mittwoch, 11. Dezember: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 11 Uhr Adventsessen-Mittagstisch Uhr Konfi-Gruppe 1 (A) 17 Uhr Konfi-Gruppe 3 Donnerstag, 13. Dezember: Uhr Emmaus - Weihnachten Samstag, 15. Dezember: Info-Stand auf dem Weihnachtsmarkt neben Infos zur Kirchenrenovierung, gibt es auch Karten für das Benefizessen am 9. Februar und das Antholianusbrot 70 Cent vom Kaufpreis sind für die Kirchenrenovierung) von der Bäckerei Kurfess gekauft werden. 15 Uhr Adventsandacht mit dem Posaunenchor und Pfarrer Streich. Lassen Sie sich mit Musik und Text adventlich stimmen. Sonntag, 16. Dezember - 3. Advent: 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Streich (Opfer: eig. Gemeinde- insb. Musikarbeit) Uhr Gottesdienst St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Schon alle Weihnachtsgeschenke? Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Siehe Bonlanden. Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer A. Marquardt, Telefon: Diakon A. Lo Bello, Telefon: Pfarrer J. Schmidt, Telefon: Sonntag, 9. Dezember: Uhr katholischer Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 filderstadt-plattenhardt Sonntag, 9. Dezember: 9.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Dienstag, 11. Dezember: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 12. Dezember: 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger, Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: Sonntag, 9. Dezember: 9.30 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr GO2 (Leiser), Opfer für Open Doors, 20 Uhr tatwort Montag, 10. Dezember: Uhr, Frauenkreis, Uhr Gebetsandacht Dienstag, 11. Dezember: 17 Uhr Weihnachtsfeier Kindergarten Sonnenstrahl Mittwoch, 12. Dezember: und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Weihnachtsfeier Kindergarten Pusteblume, Uhr Kirchenchor Freitag, 14. Dezember: Uhr Adventskonzert Musikverein Gottesdienst am 2. Advent im Gemeindehaus Der 9.30 Uhr-Gottesdienst findet wegen des GO2-Aufbaus im Gemeindehaus statt. Der Predigttext aus Jesaja 35 spricht vom Warten auf den Herrn der Welt, der die Hoffnung auf Erlösung erfüllt. 11-Uhr-Gottesdienst am 9. Dezember Die Fliegenden Holländer sind zu Gast mit einem bunten Programm für die ganze Familie: heitere und nachdenkliche Elemente mit Zauberkunst, Comedy und Botschaft, wie gewohnt in holländischem Akzent und natürlich ohne Netz und doppelten Boden! Es gibt kein eigenes Kinderprogramm, im Anschluss aber Mittagessen im Gemeindehaus.

33 Parteien 7. Dezember 2018 Woche Lebendiger Adventskalender Jeden Abend um Uhr ist an einem anderen Haus ein Fenster oder eine Tür besonders gestaltet und es gibt einen kurzen Impuls zu hören Dezember Reutlinger Straße Dezember Sielminger Hauptstraße 69/2-12. Dezember Jakobstraße Dezember Weingartenstraße 5 Hausabendmahl im Advent Gerne kommen Pfarrerin Brückner oder Pfarrer Geiger zum Hausabendmahl zu Gemeindegliedern, die krank sind oder das Haus nicht mehr verlassen können. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Gemeindebüro, Telefon: Neue Mitarbeiterin im Gemeindebüro Nach sechs Jahren engagiertem Einsatz für unsere Kirchengemeinde verlässt uns Silke Kertzscher zum Jahresende. Der Kirchengemeinderat ist dankbar, dass wir Kirsten Mack bereits ab 1. Januar 2019 als Nachfolgerin gewinnen konnten. Kirsten Mack arbeitet seit vielen Jahren im Redaktionsteam des Gemeindebriefs mit und leitet unser Singteam. Evangelische Jugend Sielmingen Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Herzliche Einladung zum "Lebendigen Adventskalender". Beginn Uhr Klein und Groß, sind dazu eingeladen. 8. Dezember: In Hofwiesen Dezember: Reutlinger Straße Dezember: Sielminger Hauptstr. 69/2 12. Dezember: Kapellenstr Dezember: Sielminger Hauptstr Dezember: Singen unterm Weihnachtsbaum/Rathausplatz Freitag, 7. Dezember: Uhr Kinderchor "Notenhüpfer" Sonntag, 9. Dezember: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Abendmahl - Dekan Rainer Kiess und Sonntagschule Montag, 10. Dezember: Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; Uhr Chor-Weihnachtsfeier Dienstag, 11. Dezember: 14 Uhr Frauenstunde - Weihnachtsfeier; Uhr Gitarrenchor; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 12. Dezember: 16 Uhr Kindertreff für drei- bis sechsjährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnertstag, 13. Dezember: 20 Uhr Gebtsstunde Vorschau: Sonntag, 16. Dezember: 14 Uhr Herzliche Einladung zur Verabschiedung von Familie Hans-Peter Hertler EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch Telefon: 07158/ Samstag, 8. Dezember: Herzliche Einladung ab Uhr zum "Lebendigen Adventskalender - In Hofwiesen 28 Sonntag, 9. Dezember: 19 Uhr Welcomeabend Montag, 10. Dezember: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7 und 8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7 und 8 Dienstag, 11. Dezember: Uhr Jungschar Mädels Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Jungs Klasse 3 und 4 Mittwoch, 12. Dezember: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3 und 4; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 5 und 6; 19 Uhr Jugendkreise Donnerstag, 13. Dezember: Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1 und 2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5 und 6 Vorschau: Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember: JS- Schulungswochenende Dobel Sonntag, 16. Dezember: 14 Uhr Herzliche Einladung zur Verabschiedung von Familie Hans- Peter Hertler Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Freitag, 7. Dezember Uhr Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Christian-Völter-Straße Uhr Jugendchorabend in Metzingen Sonntag, 9. Dezember Uhr Gottesdienst in Aichtal mit Apostel Volker Kühnle Mittwoch, 12. Dezember Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Ortsverband Vorstand: Jörg Levedag, joerglevedag@t-online.de Weihnachtsmarkt in Plattenhardt am 15. Dezember Auch in diesem Jahr werden wir wieder von 11 bis 19 Uhr Kalender und Notizblöcke zugunsten des Behindertenzentrums Kehl-Kork anbieten, die in der Einrichtung selbst gefertigt werden. Außerdem werden ausgesuchte Weine aus der Sammlung von MdB Matthias Gastel gegen eine Spende abgegeben. RE- GIOSOL Solartechnik spendet zudem wieder Solarhubschrauber. Der gesamte Erlös geht an das Behindertenzentrum nach Kehl- Kork. Viele Helfer*innen verkaufen die genannten Artikel und freuen sich auf Gespräche mit Ihnen. Herr Gastel wird zeitweise selbst an unserem Stand anwesend sein. Wir wünschen allen einen schönen Markttag und eine wundervolle Vorweihnachtszeit. Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, ckalarrytou@aol.com, Tel / Armin Stickler, Stellvertreter, armin.stickler@gmx.de, Tel. 0711/ Barrierefreiheit im öffentlichen Raum Unsere Gesellschaft verändert sich. Der demografische Wandel erfordert, dass die Politik reagiert und auch mit baulichen Maßnahmen das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen verbessert. Insofern begrüßt unsere Fraktion den Bericht des Tiefbauamtes im letzten Technischen Ausschuss. Demnach werden zum Beispiel nach und nach Bushaltestellen und die Straßenbeleuchtung in Filderstadt umgerüstet. Erstaunt waren darüber, dass - laut Bericht

34 34 7. Dezember 2018 Woche 49 Parteien - pro Haushaltsjahr lediglich Euro für diese Maßnahme zur Verfügung stehen. Auf Nachfrage unseres Stadtrates Michael Wessel wurde uns mitgeteilt, dass bei allen Bauprojekten die Barrierefreiheit berücksichtigt und die Kosten hierfür bei den Projekten selber verbucht würden. Letztlich kann der im Ausschuss vorgestellte Bericht nur ein Anfang sein. Auf unsere weitere Nachfrage hin wurde uns seitens der Verwaltung versichert, dass ein Gesamtkonzept für Filderstadt in Planung sei und demnächst in einer Vorlage dargestellt wird. Dieses hatte unsere Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen beantragt. Wir werden deshalb den weiteren Verlauf aufmerksam verfolgen und begleiten. Finanzzwischenbericht Dank umsichtigen Handelns, einer guten Konjunktur mit Steuermehreinnahmen und erhöhten Zuweisungen schließt das Gesamtbudget des diesjährigen Haushalts gegenüber dem Plan mit einer deutlichen Verbesserung ab. Die Gewerbesteuer hinkt im Vergleich mit anderen Städten unserer Größenordnung leider immer noch hinterher. Planungsaufträge und neue Maßnahmen benötigen Personal und Sachmittel. Aufgrund des Fachkräftemangels in Wirtschaft und Verwaltung gilt es, nach kreativen Ideen zu suchen. Um den Gesamtblick auf die Stadt nicht aus den Augen zu verlieren, hatten wir den Haushaltsantrag gestellt durch ein externes Büro eine Organisationsuntersuchung durchzuführen mit dem Ziel, Synergien und Bedarfe mit Zahlen zu unterlegen. Die Vorlage dazu wurde uns seitens der Verwaltung für die erste VA-Sitzung im neuen Jahr zugesagt. Städtische Wohnungen Wohnraum ist in unserer Stadt in jedem Preissegment ein knappes Gut. Unsere Kartei mit Personen mit Wohnberechtigungsschein ist leider groß, dazu kommt, dass Filderstadt deutschlandweit zu den TOP 30 Städten mit dem höchsten Mietniveau zählt. Wo irgend möglich, versucht die Stadt Wohnraum zu aktivieren, der sonst nicht zur Verfügung stehen würde. Eine große Aufgabe, der wir uns stellen! Ziel muss es auch sein, die städtischen Wohnungen möglichst gleichmäßig über alle Stadtteile zu verteilen, um eine gute Durchmischung der Bevölkerung zu erhalten. Und wir brauchen ein Instrument, um dafür zu sorgen, dass die städtischen Wohnungen wieder auf den Markt kommen, wenn die Wohnberechtigung über einen längeren Zeitraum nicht mehr gegeben ist. Die städtischen Wohnungen sind an den Stuttgarter Mietspiegel gebunden. Dazu gehört, dass die Mieten anhand des Mietspiegels angepasst werden müssen. Dies tun wir zum letztmöglichen Gültigkeitstermin des Mietspiegels, um die Anpassung des Mietentgelts so weit als möglich abzufedern. Die Mieten für Berechtigte werden vom Jobcenter getragen. Stadtverband Pressesprecherin: Alexandra Dondic adondic@gmail.com Internet: Facebook: CDU Stadtverband Filderstadt Brunnen in Filderstadt Wasser ist ein belebendes Element in jedem Ortskern. Nicht umsonst gibt es das alte Lied: "Wenn alle Brünnlein fließen". Wenn man Filderstadt betrachtet sieht man davon nichts mehr. Es gibt zwar noch viele Brunnen, besser gesagt Brunnentröge, aber fließendes Wasser ist nicht vorhanden. Die alten Zuleitungen von den Brunnenstuben sind mit der Zeit zusammengebrochen. Hier sollte dringend ein Konzept erarbeitet werden, das sich mit einem Kreislauf des Wassers im Bereich der Brunnen beschäftigt. Sicher gibt es dann an dieser Stelle einen gewissen Verlust an Frischwasser. Aber wieviel ist uns das belebende Element der Brunnen mit fließendem Wasser wert? Das Parkhaus ist voll In den letzten Wochen ist es immer wieder vorgekommen, dass im Parkhaus Bernhausen an der S-Bahn keine Parkplätze mehr zu finden waren. Dies passiert nicht ständig, aber immer öfter. Dann geht die Sucherei nach einer anderen Parkmöglichkeit los. Dies ist nicht im Sinn einer vernünftigen Entwicklung, und schon gar nicht im Sinn der betroffenen Anwohner. Hier sollte die Verwaltung prüfen, wie Abhilfe geschaffen werden kann. Kann man das Parkhaus aufstocken oder sind dann ganz neue Bauten nötig? Die gewünschte positive Entwicklung beim Parkhaus darf nicht zu Lasten der Anwohner gehen. Auch für den Handel in Bernhausen ist es wichtig, dass an der S-Bahn jederzeit geparkt werden kann. Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Fraktionsvorsitzender: Willy Stoll Telefon: 07158/65653 willy.stoll@t-online.de Die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, eine schöne und besinnliche Adventszeit. Stadtverband Filderstadt Vorsitzender: Johannes Jauch Mörikestraße 30, 70794Filderstadt Telefon: 0711/ j.jauch@t-online.de Stv. Vorsitzender: Dr. Alfred Kötzle Langestraße 98, Filderstadt Telefon: 07158/ Erfolgreiche Wiederwahl als Delegierte zum FDP Landesparteitag Unsere beide FDP Ortsverbandsmitglieder, Ingeborg Pflieger und Stadtrat Dennis Birnstock, wurden in diesen Tagen als Delegierte zu den FDP Landesparteitagen wieder durch Wahl bestätigt. Die nächsten zwei Jahre werden sie unseren Orts- und Kreisverbandverband bei diesen Parteitagen vertreten. Durch aktive Teilnahme bei den Beratungen und den Abstimmungen bestimmen sie die Richtung der FDP seit Jahren mit und sorgen durch Redebeiträge, dass die Meinung der Parteibasis gehört wird. Dies ist eine ganz wichtige Aufgabe innerhalb der repräsentativen Demokratie. Wir bedanken uns bei ihnen für die Arbeit in den letzten Jahren und auch dafür, dass sie wieder bereit sind, diese Aufgabe für weitere zwei Jahre zu übernehmen. Das Foto zeigt beide beim letzten Parteitag vor einem Jahr.

35 Parteien Vors.: Joachim Gädeke Stv.: Petra Wallner, Hedy Barth-Rößler filderstadt.freiewähler.de Vormerken: Neujahrsempfang 7. Januar 2019 Wir sind so frei, Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde der Freien Wähler zum inzwischen traditionellen Neujahrsempfang des Stadverbands und der Fraktion der Freien Wähler ganz herzlich einzuladen: Am Montag, 7. Januar 2019, ab Uhr im Bürgerzentrum in Bernhausen, erwartet Sie ein gemütlicher, informativer Abend, mit dem wir ein neues, spannendes Jahr beginnen wollen. Weitere Infos erhalten Sie nächste Woche an gleicher Stelle. Vors.: Stefan Hermann Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher Interview zum Flächennutzungsplan Sie haben als Freie Wähler beantragt, zahlreiche Flächen zu streichen - warum? Boden ist ein hohes Gut, das nicht vermehrt werden kann. Leider gibt es kein Gesetz zum Bodenschutz. Wir müssen den Flächenverbrauch vor Ort selbst steuern. In einem dicht besiedelten Raum müssen Freiräume erhalten bleiben. Verbauen Sie damit nicht die Zukunftschancen unserer Stadt? Manche malen das Schreckensszenario, Filderstadt werde damit zu einer Stadt der Alten und Privilegierten und junge Menschen hätten dann keine Chance auf Wohnraum. Doch mit einer moderaten Neuerschließung von Flächen und einer angemessenen Innenverdichtung gehen in Filderstadt noch lange nicht die Lichter aus. Man muss also weder rot - noch schwarzsehen, wie manche glauben machen wollen. Masse bringt nicht Klasse, haben Sie gesagt. Was meinen Sie damit? Manche argumentieren: Je mehr Fläche entwickelt wird, desto mehr bezahlbarer Wohnraum könne geschaffen und desto mehr Firmen aus dem Innenbereich ausgesiedelt werden. Die Erfahrungen der letzten Jahre bestätigen dies nicht. Wir brauchen andere Lösungen, und wir Freie Wähler haben dazu auch ganz konkrete Vorschläge gemacht. Können Sie das kurz erläutern. Der hohe Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist bekannt. Wenn gleichzeitig aber bei den wenigen städtischen Wohnungen erhebliche Mietanpassungen vorgeschlagen werden, wird die Not noch größer. Wir Freie Wähler haben schon lange beantragt zu definieren, was unter bezahlbarem Wohnraum zu verstehen ist, und dann konkrete Umsetzungen anzugehen. Hat die Stadt überhaupt Grundstücke, um das zu realisieren? Wir Freie Wähler haben in den vergangenen Haushaltsjahren immer beantragt, dass die Stadt nicht mehr Immobilien verkauft als sie wieder erwirbt. In den wirtschaftlichen Krisenjahren war die Verkaufsbereitschaft größer. Da hätte man auf dem Markt aktiver sein sollen. Unsere Anträge wurden damals von allen anderen Fraktionen regelmäßig abgelehnt. In der derzeitigen Situation braucht man Beteiligungsmodelle, wie dies andere Gemeinden vormachen. Dann kann die Stadt auf einem privaten Grundstück investieren und die Eigentümer profitieren auch davon. Dann können auch junge Menschen und Familien gezielt berücksichtigt werden. Haben Sie mit der Entscheidung für die Herausnahme des Gebietes in Sielmingen nicht gegen die neue S-Bahn gestimmt? Wenn die Verlängerung der S-Bahn daran hängen würde, wäre sowieso etwas schief. Wir sind ohnehin nur für eine Verlängerung, wenn der Ringschluss ins Neckartal auch wirklich kommt. Sonst macht die Verlängerung wenig Sinn. Und wie stehen Sie zum Ausbau der B 27? Interessanterweise haben manche früher argumentiert: Der Ausbau von Straßen bringt mehr Verkehr. Dieselben Gemeinderatsmitglieder lassen dies für den Ausbau der B 27 und den entsprechenden Flächenfraß nicht gelten. Dieser Flächenfraß ist im Flächennutzungsplan wie so manche Ideen der Region gar nicht enthalten. Eines aber ist klar: Jede weitere Erschließung von Fläche führt unweigerlich zu einem Ausbau der Infrastruktur. Und diese Spirale ist kaum aufzuhalten. Wir setzen auf Qualität statt Quantität und auf den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. Dass uns manche dabei wahltaktisches Kalkül unterstellen, zeigt nur, was diese Personen offensichtlich selbst im Schilde führen Wir danken Ihnen für das Gespräch. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Walter Bauer bauer-w@t-online.de Telefon: 07158/63275 Pressesprecherin: Ines Schmidt ines.schmidt@mail.de Mobil: 0175/ Nic Fink begeisterte die SPD-Mitglieder Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung am 2. Dezember konnte der Ortsvereinsvorsitzende Walter Bauer auch MdB Dr. Nils Schmid und den Überraschungsgast, den Aichwalder Bürgermeister Nicolas Fink, begrüßen, der am 1. Januar 2019 für Wolfgang Drexler in den Landtag nachrücken wird. 7. Dezember 2018 Woche Nic Fink hinterließ einen sehr sympathischen Eindruck und gewann die Sympathie seiner Zuhörerschaft. Wir werden ihn auf unserer Homepage und unserer Facebookseite näher vorstellen. Dies gilt auch für die Ausführungen von Nils Schmid und Walter Bauers Rückblick auf das Jahr Einen wesentlichen Raum nahmen auch drei Ehrungen verdienter Mitglieder ein. Ursula Hentschel-Siech, Elisabeth Weinmann wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Jürgen Michels erhielt für 50 Jahre Treue die Goldene Ehrennadel und wie die anderen ein Präsent überreicht. Jürgen ist bis heute noch hoch aktiv und bringt die beliebten Marktblätter des SPD-Ortsvereins stets in eine professionelle Form. Die SPD Filder stadt trauert um Bürgermeister a.d. Edgar Hoffmann Edgar Hoffmann ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Er hielt der SPD über 41 Jahre die Treue. Als erster Baubürgermeister der neu geschaffenen großen Kreisstadt Filderstadt und zuvor als Ortsbaumeister der Gemeinde Bernhausen prägte er das Gesicht der Stadt in den ersten acht Jahren ihres Bestehens, insbesondere aber das Gesicht Bernhausens. Die Gestaltung des Sportzentrums mit Rundsporthalle, Hallenbad und des Schulzentrums, der Bernhäuser Aussegnungshalle und später des Jugendzentrums fielen in seine Amtszeit, aber auch das Bildungszentrum Seefälle in Bonlanden und die Filderklinik. Tief getroffen hatte ihn der Tod seiner Frau und dass er wegen seiner Parteimitgliedschaft von den vermeintlichen Freunden der konservativen Gemeinderatsmehrheit abgewählt und durch einen CDU-Kandidaten ersetzt wurde, als Dr. Peter Bümlein seinen Vorgänger OB Karl Feßler abgelöst hatte. Die Gefühle der SPD-Mitglieder gehören Edgar Hoffmanns Söhnen und ihren Familien. Edgar Hoffmann in seiner geliebten Gartenlaube.

36 36 7. Dezember 2018 Woche 49 Bürgerschaftliches Engagement Fraktion im Gemeinderat Flächennutzungsplanung auf den Kopf gestellt In der eigens hierfür anberaumten Sitzung des Gemeinderats zum Entwurfsbeschluss des Flächennutzungsplanes hat eine Gemeinderatsmehrheit aus Landwirten und "Bodenschützern" die bisherige Planung zur Makulatur gemacht. Mehr als die Hälfte der für Wohn- und Gewerbeentwicklung vorgesehenen Potenzialflächen wurde gestrichen. Würde der Flächennutzungsplan so beschlossen, würden der Stadt 50 Prozent der erforderlichen Flächen, um nur den Eigenbedarf für die bisherigen Bewohner abzudecken, fehlen. Auf welchen Flächen noch bezahlbarer Wohnraum entstehen sollte, ist nicht ersichtlich. Fraglich ist auch, wie die Aussiedlung der großen Gewerbebetriebe aus dem Innenbereich gelingen soll, wenn entsprechende Flächenalternativen im Außenbereich nicht zur Verfügung stehen. Die Folge eines solchen Flächennutzungsplanes wäre wohl, dass die Bevölkerung in Filderstadt deutlich schrumpfen würde und die Preise fürs Wohnen weiter anstiegen. Es wäre zu befürchten, dass Filderstadt eine Stadt der Reichen und Alten würde, wovor SPD-Stadtrat Frank Schwemmle in der Sitzung nachdrücklich warnte. Bei einer solchen Siedlungspolitik müssten auch die geplanten Infrastrukturmaßnahmen hinterfragt werden, denn Investitionen in Kinderbetreuung, Schulen und Sportanlagen machen natürlich nur dann Sinn, wenn auch die entsprechenden Nutzer noch in unserer Stadt wohnen können. Es gibt im weiteren Verfahren also noch eine Vielzahl von Klärungspunkten, die die SPD-Fraktion im Auge behalten wird. Es geht um die Zukunft unserer Stadt! AfD Ortsverein Filder Sprecherin: Vera Kosova Kontakt: Möchten Sie mehr über die AfD aus erster Hand erfahren? Dann dürfen Sie sich gerne per an unsere Sprecherin wenden. Unsere Stammtische (mit interessanten Vorträgen der Abgeordneten aus Landtag und Bundestag) finden einmal monatlich statt. Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2019 laufen bereits. Wer den Altparteien und dem linken Establishment etwas entgegensetzen möchte, darf sich gerne bei uns aktiv beteiligen. Auch auf kommunaler Ebene ist eine freiheitlich-konservative Kraft unverzichtbar. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Aktionsgruppe Faires Filderstadt Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Homepage: Große Freude in der La Souterrainer Straße Am 8. November wurde bei einem Festabend in der Zehntscheuer Echterdingen eine Vielzahl von Projekten durch die gemeinsame Gedenkstiftung der Städte Leinfelden- Echterdingen und Filderstadt ausgezeichnet. Darunter waren zwei Projekte, an denen auch der AK Asyl beteiligt war. Über das erste Projekt "Trommeln mit Kindern" wurde bereits im Amtsblatt berichtet. Das zweite Projekt stand unter dem Motto "Kunst und Natur" und wurde federführend von der Jugendkunstschule Filderstadt zusammen mit jungen und älteren Bewohnern der Anschlussunterbringung in der La Souterrainer Straße in Bernhausen realisiert. Das Preisgeld in Höhe von 200 Euro wird für weitere Projekte rund um die "La Sout" eingesetzt werden. Der ebenfalls überreichte Süßigkeitenteller wurde hingegen umgehend mit großer Freude (und mit vollen Backen) von den vielen an den Aktionen beteiligten Kindern verwertet. Wir danken der Gedenkstiftung und stellvertretend ihrem Vorsitzenden Prof. Dr. Willfried Nobel für den verliehenen Preis. Wir möchten uns aber auch bedanken für das Engagement der Gedenkstiftung, deren Arbeit wir sehr hoch schätzen. Die Stiftung möchte die Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes bewahren und gleichzeitig Projekte der Gegenwart unterstützen, die sich für Integration, Inklusion und ein friedvolles Miteinander einsetzen. "Kunst und Natur": Seit gut zwei Jahren kommen geflüchtete Kinder aus allen Stadtteilen Filderstadts in unterschiedlichen Konstellationen in die Kunstschule, um in der Kinderwerkstatt viele künstlerische Techniken kennenzulernen. Um bei den Eltern der geflüchteten Kinder Interesse und Verständnis für die Arbeit zu wecken, wurden immer wieder auch gemeinsame Projekte außerhalb der Kunstschule realisiert. Im besonderen Fokus standen dabei die Familien in der La Souterrainer Straße. Neben vielem anderen schufen die Kinder bunte Fliesen aus Ton, die Anfang Juni an der freistehenden Wand vor dem Gebäude montiert wurden. Am zweiten Wochenende im Mai erbauten rund 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung von Claudia Dietz und Frieder Weigand ein Weidentippi, ein Hochbeet und ein Himbeerspalier auf dem Gelände der Anschlussunterkunft. Darunter vornehmlich Bewohner der Anschlussunterkunft in der La Souterrainer Straße, aber auch der Unterkunft in der alten Musikschule in Bernhausen, Mitglieder des AK Asyl, die zum Teil auch ihre eigenen Kinder mitbrachten, sowie Bernhäuser Eltern und Bürger, die über die umliegenden Schulen über die Aktion informiert wurden. Wesentlich, vor allem in kulinarischer Hinsicht, war das Engagement von Mitarbeitenden sowie Ehrenamtlichen der Filderstädter Migrantenorganisation Integra. Es war für alle Beteiligten ein sehr anstrengendes Ereignis, aber vor allem auch ein wunderschönes und verbindendes Erlebnis mit sichtbar bleibenden Spuren. Wir freuen uns sehr, dass so viele kreative und helfende Hände das ermöglicht haben. (fi) Spenden gesucht Der Arbeitskreis Asyl Filderstadt bittet um Sachspenden zur Ausstattung von Wohnraum für die von uns betreuten Geflüchteten. Bitte senden Sie uns nur Angebote zu den gesuchten Ausstattungsgegenständen, mit Fotos und Beschreibung des Zustandes sowie Abholadresse an Die Abholungen finden in Filderstadt und in direkt angrenzenden Gemeinden samstags, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr statt. Die letzten Termine in diesem Jahr sind am 8. und 15. Dezember. Falls es Ihnen möglich sein sollte, kleinere Gegenstände selbst an unser Lager in Bernhausen anzuliefern (nach vorheriger Absprache) wären wir dankbar.

37 Bürgerschaftliches Engagement 7. Dezember 2018 Woche Aktuell suchen wir: Sofas/Bettsofas, Couchtische (Glas oder Holz), Einzelbetten und Doppelbetten mit stabilen Lattenrosten, Nachttische, Kleiderschränke bis 2 m, Schreibtische (Holz) bis 1,20 m, Kommoden/Sideboards TV-Tische/Lowboards, Kühlschränke mit Gefrierfach (frei aufstellbar), Waschmaschinen, Fernseher (höchstens 15 Jahre alt, nicht mit analogem Empfang), SAT Receiver, Teppiche (mittel bis groß, ohne Flecken), Matratzen. Ganz herzlichen Dank im Voraus für Ihre Spendenbereitschaft und an alle Spender, die uns und die Geflüchteten dieses Jahr unterstützt haben. Aufbruch Filderstadt- Plattenhardt Initiativgruppe für ein lebens- und liebenswertes Filderstadt-Plattenhardt Kontakt: Aufbruch-Plattenhardt@gmx.de Zum Wohle der Stadt? Wirklich? Wie oft wiederholt es sich noch in Filderstadt? Da sind doch all die Bürgerbeteiligungsverfahren aus unserer Sicht die Zeit nicht wert, die man als Bürgerin und Bürger dort verbringt. Wenn doch immer wieder vorrangig zugunsten der ökonomischen Interessen kompromisslos entschieden wird. Wir rufen die Bevölkerung auf, am 10. Dezember 2018 zur Gemeinderatssitzung ins Bürgerzentrum Bernhausen zu kommen, um zu sehen, wie da entschieden wird. Es geht um den Satzungsbeschluss zum umstrittenen Beb.-plan Reutestraße. Dort werden vermutlich die aus unserer Sicht katastrophalen Fehlentwicklungen der derzeitigen Stadtplanung erneut zementiert. Massive, dem Gebiet völlig unangemessene Gebäude werden von der Mehrheit der Gemeinderäte vermutlich befürwortet werden. Gerne lassen wir uns überraschen von einer Mehrheit, die auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt und sich nicht ausschließlich an den Interessen der Bauträger orientiert. Hier kann jede Gemeinderätin und jeder Gemeinderat mit seiner Abstimmung verantwortlich zeigen, was er unter dem Wohl der Stadt tatsächlich versteht... Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb Carl-Spitzweg-Straße 16 Telefon: 0711/ Spendenkonto: IBAN DE Ausschreibung der Förderpreise 2019 Preisgelder bis Euro Die Bürgerstiftung Filderstadt ist eine Stiftung von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger. Ihr Ziel ist es, Zeichen zu setzen und Mitverantwortung zur tragen für die Gestaltung und Förderung des Gemeinwesens und der Umwelt. Sie schreibt in 2019 Förderpreise im Gesamtumfang von insgesamt Euro für bürgerschaftliches Engagement in Filderstadt aus. Es geht um Projekte, die Sie gerade betreuen oder erst "anschieben" wollen in den Bereichen Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, bürgerschaftliches Engagement sowie Umweltund Naturschutz. Auch wenn Sie erst eine Idee haben und Unterstützung suchen, sind Sie bei uns richtig. Bei all diesen Aktivitäten versuchen wir gerne Sie zu unterstützen - stellen Sie uns Ihr Projekt einfach vor. Näheres finden Sie unter: Einsendeschluss für die Ausschreibung ist der 28. Februar Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann, Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK ES-Nrtg. DE Begleiten in der letzten Lebenszeit Wir möchten Schwerkranke und Sterbende begleiten und ihnen und ihren Angehörigen helfen, diese letzte Lebenszeit als würdevoll zu erfahren. Wir verstehen unsere Hilfe als Ergänzung zu bestehenden Diensten. Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und kostenlos und unabhängig von der Art der Erkrankung, dem Alter, der Konfession oder Religion des Patienten. Wir bieten regelmäßige Besuche und Zeit für Gespräche in der Auseinandersetzung mit Krankheit, Leiden, Abschied, Tod und Trauer. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, in örtliche Pflegeheime und in die Filderklinik. Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und immer am 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/ oder gerne auch persönlich im Bürgerprojektebüro, Bernhausen, Martinstraße 5, UG. Unsere Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Anruf/Ihren Besuch und beraten und informieren Sie gerne. Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns auch stets per Mail über info@interessenboerse-filderstadt.de. Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre F1516: Ich (w, 58) suche (vorzugsweise) Frauen, die Lust haben eine fröhliche Skatrunde zu bilden. Turnus: abends, 14-täglich oder nach Absprache. Bin kein Profi, spiele aber sehr gerne Skat (aus Spaß am Spiel, kein Turniermodus). Es darf auch gelacht werden :). Chiffre ABFK1507: Nette Leute gesucht! Ich (w, Anfang 70) suche nette Leute zum Skatspielen, Binokelspielen, Schwimmen, Radfahren und Wandern. Chiffre ABFL1147: Er, Mitte 50, sucht Gleichgesinnte für Spieletreffs (Schach, Skat und weitere Gesellschaftsspiele) und auch für andere Aktivitäten wie z.b. Radfahren, Wandern, Wellness, Städtereisen, Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de. Monatsangebote Das Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2019 ist ab sofort in allen Bürgerämtern sowie öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Auf dem Programm stehen: Besenwirtschaft Gohl bei d r Elsbeth Degerloch, Waiblingen - Altstadtspaziergang und Galerie Stihl, Alpakafarm Nürtingen-Neckarhausen, Straßenbahnwelt Bad Cannstatt, Honau - Tuffsteinhöhle und Wilhelm-Hauff-Museum, Bundesgartenschau Heilbronn. Anmeldung und nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Freiwilligen, die Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von zehn Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns über das Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/ oder Annika Schraitle, Telefon: 0711/ Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Annika Schraitle Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Martinstraße 5, Filderstadt Telefon: 0711/ aschraitle@filderstadt.de

38 38 7. Dezember 2018 Woche 49 Vereine gesamt Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie zum Beispiel elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Kleidung. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard- Müller-Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nur bis circa 16 Uhr angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass wegen Bauarbeiten der Zugang nur seitlich vom Parkplatz des Jugendzentrum "Z" aus möglich ist. Für weitere Informationen können Sie uns gerne anrufen. Termine 2019: 12. Januar; 16. März; 25. Mai; 13. Juli; 21. September; 16. November Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier, am Donnerstag, 13. Dezember 2018, um Uhr in Echterdingen, Zehntscheuer Maiergasse 8. Wir freuen uns, wenn sich viele einladen lassen. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr, trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefonnummer: 0711/ Homepage: i.lauxmann@snk-filderstadt.de (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Am Sonntag bereiten wir von 10 bis Uhr ein Frühstück vor. Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Vorstand Erdem Aras Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Homepage: Radweg über das Körschtal Am 11. Dezember soll es endlich so weit sein: der fahrbahnbegleitende Radweg über das Körschtalviadukt ist dann fertig, falls sich nicht nochmals Verzögerungen ergeben. Damit haben wir von den Fildern dann endlich eine Radverbindung nach Esslingen, die uns nach dem Anstieg aus dem Neckartal nicht gleich nochmal ein weiteres Tal aufnötigt. Zuletzt war der Abschluss der Bauarbeiten durch Lieferschwierigkeiten der Leitplanken verzögert worden, die den Radweg von den beiden Fahrspuren für Kraftfahrzeuge abtrennen. Bereits für den 23. November war deren Fertigstellung ursprünglich geplant. Kontaktgruppe Filderstadt Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Vera Bessing 0711/ Vertretung: Anke Fey 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anke Fey (s.o.) in Verbindung setzen. Morgen ist es endlich soweit: Die Weihnachtsfeier der Kontaktgruppe startet am Samstag, 8. Dezember, um 16 Uhr (Achtung Änderung zum Rundschreiben!) im großen Saal des Bürgerzentrums in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Es wird ein besinnlicher, gemütlicher Abend werden mit Zeit zum leckeren Essen, anregenden Gesprächen und weiteren unterhaltsamen Programmpunkten. Für die Kontaktgruppe ist es das letzte Treffen und ein krönender Abschluss für dieses Jahr. Daher entfällt der Stammtisch im Dezember zugunsten dieser Weihnachtsfeier. Im Jahr 2019 geht es dann weiter mit dem Mittags-Stammtisch am 4. Januar. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Zust: K-H.Schubert Telefon: 0711/ Homepage: In 2018 finden keine weiteren Treffen der Attac-Gruppe statt. Das nächste Treffen, in der zweiten Monatshälfte Januar 2019, wird rechtzeitig hier und auf unserer o.g. Homepage bekannt gegeben. Wo: Martinstraße 5, Bernhausen (2 Minuten von der Endstation S2), Eingang von der Johannesstraße. Gäste stets willkommen. Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt- Bernhausen. Allgemeine Infos über Sucht/Alkohol usw. auch für die Bürger Filderstadts und Infos an die Gruppe. Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2018 um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt-Bernhausen. Es sind alle recht herzlich eingeladen. Deutsch-Britische Gesellschaft e.v. 1. Vorsitzender: Robert Hertler, Telefon: Vorsitzende: Ingrid Albicker, Telefon: Homepage: Englisches Frühstück Herzliche Einladung zu unserem englischen Frühstück am Samstag, 15. Dezember Lassen Sie sich von einem liebevoll zubereiteten Frühstück verwöhnen. Es gibt weiße Bohnen mit Toast, gegrillten Tomaten, Pilzen, Speck, Eier sowie Toast mit englischer Marmelade und natürlich englischem Tee. Achtung, unser Frühstück findet dieses Jahr im Feuerwehrhaus in der Saarstraße in Plattenhardt statt. Frühstück gibt es von 9.30 bis 11 Uhr. Kosten 7 Euro für Erwachsene, Kinder bis 12 zahlen die Hälfte. Anmeldung bitte an: hwfrey.holz@t-online.de. Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Leben retten - durch Blutspende! Das Rote Kreuz führt regelmäßig Blutspendetermine durch. Die nächste Gelegenheit ist am Freitag, 14. Dezember, bis Uhr in Sielmingen, Gemeindehalle, Wielandstraße 4

39 Vereine gesamt 7. Dezember 2018 Woche Erste-Hilfe-Ausbildung Für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Trainer, sonstige Interessenten. Für folgende Kurse gilt: 9 UE; Gebühr 35 Euro; jeweils Samstag, 8 bis Uhr im DRK-Heim des Stadtteils; bitte in sportlicher Kleidung erscheinen. Anmeldung: M. Löchner, Telefon: 0711/ Hier unsere Termine: 26. Januar, Sielmingen, Georg-Schurr- Straße 26/1, im UG des Feuerwehrhauses 16. Februar, Bonlanden, Schillerschule, Eingang Steinstraße 3 Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ oder DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Seestraße 46 kontakt@ditib-filderstadt.com Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. fotoclub filderstadt e.v. Am Donnerstag, dem 16. Dezember 2018, beginnt unsere Jahresausstellung in der Städtischen Galerie in Filderstadt-Bonlanden. Die Vernissage ist um 14 Uhr mit Oberbürgermeister Traub. Öffnungszeiten der Galerie sind samstags, von 15 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen, von 11 bis 17 Uhr, und donnerstags, von 10 bis 12 Uhr. Das Titelbild der Ausstellung oben ist von unserem Clubmitglied Maximilian Bader. Gäste sind herzlich willkommen! Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Filderstadt- Bernhausen, Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: Telefon: 0711/ Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: Telefon: 0711/ Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Plakataktion am Straßenrand Am 25. November 2018 fand der internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen statt. Ein guter Anlass für die Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt auf den Fildern, um mit einer Plakataktion auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. Denn immer noch hat jede vierte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt in der Partnerschaft erlebt. Mit 6 großen Plakaten wurden die AutofahrerInnen in Ostfildern für häusliche Gewalt sensibilisiert und gleichzeitig große Aufmerksamkeit erzeugt. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) info@gpz-filder.de Zentrale: 07158/ Fax: 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst: -22 Betreutes Wohnen: -42 Tagesstätte Filder: -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83, 07158/8219 Vorstandssitzung Der Vorstand trifft sich am Montag, 10. Dezember, um Uhr im FilderStadtMuseum. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte 1) Jahreshauptversammlung ) Sachstandsbericht Erhaltungssatzungen 3) Jahresgabe für die Mitglieder 4) Geschichts- und Heimatverein beim Neujahrsempfang Zum Abschluss würde H. Back noch die Präsentation Zwanziger Jahre auf den Fildern zeigen. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. Vereinsnachrichten unter Aktuelles 300m Schießen Am vergangenen Samstag hatten wir für das Jahr 2018 letztmalig die Gelegenheit, auf der großen Schießanlage in Philippsburg auf 300m Distanz zu schießen. Für uns waren vier Bahnen reserviert und wir konnten innerhalb von drei Stunden unsere für diese Distanz geeigneten Gewehre ausgiebig zu nutzen. Das Wetter war uns erfreulicherweise wohlgesonnen und wir konnten uns ausgiebig unserem Schießvergnügen widmen. Unser Schießstandbesuch endete vor Ort mit einem leckeren Imbiss vom Holzkohle- Grill. Die Rückfahrt gestaltete sich etwas langwierig wegen der Vollsperrung der A8 aufgrund des Brückenaufbaus im Bereich Pforzheim, das konnte aber die gute Laune nicht beeinträchtigen. INTEGRA Filder e.v. INTEGRA Kunstaktion für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 zum Thema Der Planet ruft SOS Unsere Erde sendet uns ein SOS, denn sie befindet sich in einem dramatischen Wandel. Das Klima ändert sich; die Meere ersticken im Plastikmüll, viele Tiere sind vom Aussterben bedroht. Durch deine Teilnahme an unserer Kunstaktion kannst du zeigen, wie du dir die Zukunft auf unserer Erde vorstellst oder auch was dir am heutigen Zustand nicht gefällt. Gestalte deine Ideen mit Farben, dem Bleistift, als Collage, der Kamera, einem Gedicht oder einem Aufsatz. Alles ist möglich. Dein Werk wird vom 8. bis 10. Februar 2019 in der Kunstschule gezeigt. Natürlich bist du dann zur Vernissage am 8. Februar nachmittags herzlichst eingeladen und kannst wenn du möchtest - über deine Idee berichten. Spätester Abgabetermin ist der 1. Februar 2019 bei INTEGRA Filder e.v., Schulstraße 3 in Plattenhardt oder bei der Kunstschule in der Schulstraße 13/1 ebenfalls in Plattenhardt. Wir möchten an dieser Stelle zugleich der Kunstschule für ihre aktive Partnerschaft danken. Also los geht s. Wir sind gespannt auf deine Ideen und Einsendungen! Erreichbar sind wir auch unter Telefon: 0711/ und unter: info@integrabildung.de. Mantrailer Filderstadt Vogesenweg Filderstadt Telefon: 0711/ Trainer: Lothar Barthel Vorstand: Hansi Beutel und Sandra Grau Was ist Mantrailing? Mantrailing ist das Suchen nach vermissten Personen mit Hundeteams auf Grund einer individuellen Geruchsprobe. Mehr über unseren Verein/Arbeit und die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage.

40 40 7. Dezember 2018 Woche 49 Vereine gesamt Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr im UG der Alten Musikschule, Fröbelstraße 3. Die Vereinsmitglieder und deren Familienangehörigen treffen sich am Samstag, dem 15. Dezember 2018, ab 15 Uhr, zur Jahresschlussfeier in den Vereinsräumen in der Fröbelstraße 3 zu Kaffee und Kuchen. Zu diesem Anlass wird derzeit auch die H0 Clubanlage aufgebaut, so dass ein reger Fahrbetrieb stattfinden kann. Auf eine rege Teilnahme und die eine oder andere Kuchenspende würden sich die Vereinsmitglieder sehr freuen. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ filder@naturfreunde.de Dienstag, 11. Dezember, 20 Uhr - Spieleabend im Cafémina. Samstag, 15. Dezember - Advents- und Jahresabschlussfeier. Wir treffen uns um 16 Uhr am Vereinsheim Sielmingen, Lange Straße 31, und werden von einem Fachmann durch das so manchem unbekannte Oberund Untersielmingen geführt. Auf unserem Rundgang besuchen wir auch die Martinskirche und verweilen in einem Weihnachtshof zu Punsch oder Glühwein. Um 18 Uhr werden wir in der Gaststube zum Lamm zum Abendessen erwartet. Info-Telefon: 07158/3208 Hanny Krause/Günter Frey. Rückblick: Beim Bezirkskegelturnier im Clubhaus der Wernauer Sportfreunde erreichte die ersatzgeschwächte Mannschaft der NF-Ortsgruppe Filder den vierten Platz. Mit 209 Zählern die meisten Punkte innerhalb der Filder-Riege errang Günter Frey. Herzlichen Glückwunsch! Schon jetzt im Terminkalender vormerken: Vom 17. April bis 6. Oktober 2019 ist Bundesgartenschau in Heilbronn. Die NatuFreunde in Baden-Württemberg gestalten dort zusammen mit BUND und NABU den"garten der Umweltverbände". Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. Fair und nachhaltig - neu in Filderstadt! Der Müllberge Herr zu werden, ist eine Mammutaufgabe. Dabei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten und eine davon empfiehlt der EINE WELT LADEN Filderstadt. Schon lange warten wir darauf und nun endlich sind sie da: Die Mehrwegbecher aus Bambus für den "Coffee to go". Einige Details: Fassungsvermögen 350 ml, handlich und ideal für den täglichen Gebrauch. Der Deckel aus Silikon ist lebensmittelecht und frei von BPA /Bisphenol A). Spülmaschine ja, Mikrowelle geht nicht. Hergestellt werden die Bambusbecher in einer kleinen Manufaktur nahe der Hafenstadt Shanghai. Mittlerweile werden 60 Mitarbeitende beschäftigt und die Arbeitsbedingungen sind vorbildhaft und fair. Es werden überdurchschnittliche Löhne bezahlt mit festen Arbeitsverträgen. Ein faires und nachhaltiges Produkt aus dem EINE WELT LADEN für alle Filderstädter, die ihren Kaffee gerne unterwegs trinken. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender: Achim Mayer Homepage: rufv-filderstadt@gmx.de Termine: Unser legendärer Steffesritt findet auch dieses Jahr am 26. Dezember statt. Wir wollen gemeinsam im "Fass" in Sielmingen zusammensitzen und feiern. Herzliche Einladung! Am 11. Januar 2019 treffen sich die Aktiven zur Versammlung im Reiterstüble. Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Spendensammlungen für die Kriegsgräberfürsorge Auch in diesem Jahr werden wieder fleißig Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Unser Kamerad Hauptmann der Reserve Horst Diebold erlaubt uns dann und wann einen kleinen Einblick in die Arbeit des Volksbundes. So war er im Juli diesen Jahres mal wieder auf Reisen und kümmert sich mit anderen Reservisten und teils aktiven Soldaten um die Pflege von Kriegsgräbern in der Champagne in Frankreich. Auf dem Soldatenfriedhof in Berru wurden die Metallkreuze abgeschliffen und neu lackiert, so dass die Namen der Gefallenen nun wieder lesbar sind. Wir danken unserem Kameraden für seinen Einsatz und unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen für die finanzielle Unterstützung des Volksbundes! Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter: 6 bis 8 Jahre Jonas Krämer, Telefon: 0157/ Kundschafter: 9 bis 11 Jahre Aaron Krämer, Telefon: 0157/ Pfadfinder: 12 bis 14 Jahre Thomas Volle, Telefon: 0712/ Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer, Telefon: 0151/ Internet: filderstadt.rr35.de Auch das will gelernt sein - Fackeln selber machen. Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. Schutzgemeinschaft Filder e.v. G. Visintin, Albrecht-Altdorfer-Weg 4, Filderstadt Homepage: Beste Böden Bewahren wir leben davon Im Filderstädter Gemeinerat haben sich diejenigen durchgesetzt, die beste Böden auf den Fildern nicht zubauen lassen wollen. 46 Hektar beste Böden wurden in der vergangenen Woche aus dem Flächennutzungsplan gestrichen. Das ist ein sehr gutes Signal! Dass sich jetzt Stimmen erheben, dass nun die Jungen aus der Stadt verdrängt würden, ist kaum nachvollziehbar. Im Lauf der Jahre machen schließlich die Alten den Jungen Platz. Aber noch mehr wiegt: Zerstörte und zugebaute Böden sind für immer der Erzeugung von Gemüse etc. entzogen. Deshalb ist es sehr kurz gesprungen, lieber ein Haus zu bauen als Früchte anzubauen. In ihrem Flyer schreibt die SG Filder: Brot, Gemüse, Salat wachsen nicht im Supermarkt. Genauso wenig Milch oder Käse. Das weiß jedes Kind. Aber wissen wir wirklich, wie es um die Erde und die Menschheit bestellt ist? Wir Menschen nutzen derzeit die Natur circa 1,7-mal schneller als sich die Ökosysteme regenerie-

41 Vereine gesamt 7. Dezember 2018 Woche ren können. In Baden-Württemberg werden immer noch rund 6 Hektar Land pro Tag zubetoniert. Bitte unterschreiben Sie deshalb auch unsere Unterschriftenliste zur Bewahrung der Böden mit der Vorrangstufe I. Skatsportclub Filderstadt e. V. Vorsitzender: Torsten Littmann Wiesenstraße 22/2 Telefon: 0711/ Mobil: 01575/ torstenlitti@web.de In der Quartalswertung liegt unser Otto vor Litti und Thomas in Front! Wir treffen uns immer am Freitag, um 18 Uhr, im Jugendraum der Rundsporthalle, unterhalb des Stadionrestaurants (Dombasler Straße 8)! Gespielt werden zwei Spielserien nach den Regeln des DSKV, bitte Getränke mitbringen! SOHM - Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Tolle Taschen aus den Bannern der Bewegungslandschaft 2018 Eine bunte Mischung ehemaliger KiSS Mütter und KiSS Kinder sowie Mütter jetziger Kinder des Sportkindergartens und der KiSS traf sich, um die alten Banner zu verarbeiten. Hochkonzentriert, mit viel Freude und Begeisterung ging es an die Arbeit. Größere Probleme wie Einfädeln der Nadeln, abgebrochene Nadeln oder schiefe Nähte wurden ignoriert und weg gelacht, so dass wir am Ende das Abends stolz die Taschen in den Händen halten konnten. Square Dance Club Tough Ones Filderstadt e.v. Der 5. Freitag war wieder einmal ein super Abend. Die Tough Ones und Gäste aus 5 verschiedenen Clubs sorgten für eine ausgelassene Stimmung und unsere Caller Roland und Christian gaben alles. Auch wenn die Richtung in dem einen oder anderen Square nicht immer stimmte, der Spaß war wichtig. Das leckere, reichhaltige Buffet wurde begeistert angenommen - Danke an die Spender. Geburtstage: allen November-Geburtstagskindern nachträglich herzliche Glückwünsche. Termine: 14. Dezember: letzter Clubabend in diesem Jahr 15. Dezember: Weihnachtsfeier Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport. Trainingszeiten: Montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treff an der Kasse 10. und 17. Dezember 2018: 20 Uhr Stammtisch Unsere Weihnachtsfeier am Lagerfeuer hatte eine sehr schöne Atmosphäre. Für Grillgut und Glühwein war gesorgt. Vielen Dank an die Helferinnen, die zu diesem stimmungsvollen Event beigetragen haben. Unsere zwei neuen Mitglieder haben sich gut aufgenommen gefühlt. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit. TCF Tennisclub Filderstadt e.v. Vorsitzender: H. Schönhofen Telefon: 0152/ Is halt so Nach dem erfolgreichen Saisonstart haben unsere Aktiven auch das zweite Spiel für sich entscheiden können. Allerdings konnte an diese gute Leistung bei unserem ersten Auswärtsspiel gegen Wernau nicht komplett angeknüpft werden. Leider gingen wir mit einer 5:1-Niederlage vom Platz. Das Ergebnis sieht etwas deutlicher aus, als es die Spiele eigentlich waren. Jetzt ist es halt so, beim nächsten Spiel wird wieder angegriffen. Das findet allerdings erst nächstes Jahr statt, wir haben jetzt einen Monat Pause. Letztes Wochenende fand auch unsere Weihnachtsfeier statt. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mitglieder, die dabei waren, an alle Organisatoren und natürlich an das match center, das uns hervorragend bewirtet hat. Trotz Niederlage, beim Feiern macht uns so schnell keiner was vor. Gruß vom TCF! Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Junger Kater sucht schönes Zuhause Der kleine Fridolin wurde mit seinen 2 Geschwistern im Tierheim abgegeben, weil die vorhandene Katze nicht kastriert ist, aber Nachwuchs unerwünscht war. Während seine beiden Geschwister schon einen Platz gefunden haben, wartet noch der süße Kater auf seine zukünftigen Besitzer. Momentan lebt er auf einer Pflegestelle, zusammen mit einer anderen jungen Katze, die ebenfalls noch ein Zuhause sucht. Der drei Monate alte Fridolin versteht sich super mit der getigerten Johanna, die circa ein halbes Jahr alt ist. Wir können uns auch gut vorstellen die beiden als Pärchen zu vermitteln. In jedem Fall sollte aber ein sicherer Freigang, ohne größere Straßen in der Nähe, gewährleistet werden können, sobald er kastriert ist. Wenn sie sich für Fridolin oder auch für Johanna interessieren, würden wir Sie bitten, sich telefonisch im Tierheim zu melden, um einen Termin auf der Pflegestelle zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Besucher unserer Adventsbasare! Sozialverband VDK: Baden- Württemberg Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon: 0711/ Fortsetzung Amtsblatt 48: Darüberhinaus müssen endlich die Rentenabschläge von bis zu 10,8 Prozent abgeschafft werden. Um diese Verbesserungen zu finanzieren, fordert der VdK einen höheren Rentenversicherungsbeitrag der Arbeitgeber im Vergleich zu den Arbeitnehmern. Eine weitere Information unseres Ortsverbands Filderstadt an unsere Rentner hier ist in diesem Zusammenhang, dass ab dem 1. Januar 2019 bei der Mütterrente Verbesserungen in Kraft treten. Für jedes Kind, das vor 1992 geboren wurde, erhöht sich die Mütterrente um etwa 16 Euro. Betroffene erhalten im Frühjahr 2019 eine Nachzahlung dieser Erhöhung automatisch. Es muss kein Antrag gestellt werden!! Fortsetzung folgt... VdK Filderstadt Am letzten Samstag, 1. Dezember 2018 konnten wir im Radsportheim in Bonlanden unsere erste gemeinsame Weihnachtsfeier miteinander verbringen. Bei einem gemütlichen und ausgiebigen Mittagessen mit Kaffetrinken haben wir, wie ich meine, einen sehr schönen Nachtmittag verbracht.

42 42 7. Dezember 2018 Woche 49 Vereine Bernhausen Wir danken auch unserem Ersten Bürgermeister Herrn Koch sowie unserem Kreisverbandsvorsitzenden, Herrn Latendorf, für ihren Besuch und ihre Ansprachen. Ich möchte euch allen, auch den Mitgliedern, die nicht anwesend sein konnten, ein recht schönes Weihnachtsfest und ein gesundes gutes Jahr 2019 wünschen. Wir sehen uns dann in alter Frische im neuen Jahr wieder. In Bernhausen findet am Donnerstag, 13. Dezember 2018, Uhr noch ein Treffen statt. Euer Team des Sozialverbands OV Filderstadt Verein zur Förderung der evang. Jugendarbeit Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: Montag: Longieren oder Rally-Obedience im 14-täglichen Wechsel bis 20 Uhr Obedience 18 bis Ende Dienstag: Agility 18 bis 20 Uhr Mittwoch: Welpen-Gruppe, bis Uhr (im Winter) Junghunde mit Ambition 19 bis 20 Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung und Schutzdienst 18 bis 22 Uhr Samstag: Begleithunde-Basis bis Uhr Junghund-Basis bis Uhr Fun 4 dogs bis Uhr Agility 15 bis 17 Uhr (Aufbau Uhr) Kids & Dogs 15 bis 16 (14-täglich) Sonntag: IPO Fährten 8 bis 10 Uhr Frühstück 10 bis Uhr IPO Unterordnung bis Uhr Bei uns kann auch auf 10er-Karte trainiert werden!!! Weitere Informationen und Aktuelles unter: Verkehrsdienst Württemberg Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung bei unseren Parkraumbewirtschaftungen 2018/2019. Infos unter: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/ info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de Homepage: BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein Bernhausen e.v. Andreas Daumüller Telefon: 0711/ Homepage: Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Kunden eine schöne und besinnliche Adventszeit. WEIHANCHTSSPENDE 2018 Liebe Mitglieder, bitte geben Sie Ihre Weihnachtssspende rechtzeitig bei unserem Kassier Markus Hörbelt ab. Vielen Dank. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Sven Bauer schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (eine Stunde), bis Uhr (zwei Stunden), bis 20 Uhr (drei Stunden), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Daniela Mack, Telefon: 0711/ bereitschaft@drk-bernhausen.de Kurse: Michael Löchner, Telefon: 0711/ JRK: Sina Bubeck, Telefon: 0711/ Aktuelles: Termine: Nächster Dienstabend ist am 18. Dezember 2018 um 20 Uhr im DRK-Heim. Weihnachtsfeier Am Freitag, dem 14. Dezember 2018, findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im DRK- Heim statt. Beginn: 19 Uhr. Eingeladen sind alle aktiven Mitglieder mit Partner sowie die Sozialgruppe. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, findet um 18 Uhr die gemeinsame Weihnachtsfeier der Gruppe 1 und 2 im DRK Heim statt. Eichenkreuz-Sport Bernhausen Eichenkreuzliga-Informationen Am kommenden Wochenende spielen unsere Jugendmannschaften auswärts. In Dusslingen findet ein Spieltag statt an dem unsere weibliche D-Jugend und C-Jugend teilnimmt. Um Uhr spielt unsere weibliche D-Jugend gegen Münchingen und um Uhr gegen Walddorf. Die weibliche C- Jugend konnte am vergangenen Wochenende trotz großem Ehrgeiz sich nicht gegen die außer Konkurenz spielende Mannschaft aus Hageloch durchsetzen und verlor mit 14:7. An diesem Samstag spielen sie um Uhr gegen die Mädels aus Dusslingen. Des weiteren spielt unsere männliche D-Jugend an diesem Samstag um 13 Uhr in Tübingen gegen Hagelloch (außer Konkurenz) und um Uhr gegen Fellbach. Verbandsliga-Informationen Am vergangenen Wochenende spielte unsere 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga auswärts gegen den Tabellenzweiten TSV Denkendorf. Bernhausen lieferte sich ein spannendes Spiel, welches am Ende 25:25 unentschieden ausging. Damit kann unsere Mannschaft sehr zufrieden sein. Der nächste und in diesem Jahr letzte EK- Heimspieltag mit Verbandsbeteiligung findet am 15. Dezember 2018 statt!

43 Vereine Bernhausen 7. Dezember 2018 Woche Förderverein Fußball Filderstadt- Bernhausen e.v. FilderExtra-Cup Aktiven-Hallenturnier 27. bis 29. Dezember Der Fußballertreff zwischen den Jahren ein Muss für alle Fußballfreunde 22 Mannschaften - sehr gutes Teilnehmerfeld! Titelverteidiger ist die Verbandsligamannschaft von Calcio Leinfelden-Echterdingen. Dank an alle Verantwortlichen und Spieler der Vereine für ihre Zusage. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. "Wir unterstützen die Jugendarbeit". Kleintierzuchtverein Bernhausen e.v. 1. Vorsitzende: Andrea Kopp, Telefon: Lokalschau Sielmingen!!! Liebe Mitglieder, an diesem Wochende findet in der Gemeindehalle in Sielmingen die Kleintierschau unserer Sielminger Zuchtfreunde statt. Dazu sind wir herzlich eingeladen. Erinnerung Weihnachtsfeier An diesem Sonntag, findet im Vereinsheim, um 15 Uhr unsere Weihnachtsfeier statt. Es gibt Kaffee und leckeren Kuchen sowie ein Abendessen. Natürlich wird auch die kommende Filderkreisschau in der Rundsporthalle ein Thema sein am Januarwochende Herzliche Einladung schon jetzt. LandFrauenverein Bernhausen Vorsitzende: Renate Briem Telefon: 0711/ Fax: 0711/ Liebe LandFrauen, am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, möchten wir zum Abschluss des Kalenderjahres gemeinsam eine schöne und besinnliche Zeit bei unserer Adventsfeier verbringen. Dieses Jahr wird uns Herr Pfarrer Thomas Binder auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Wer den Fahrdienst (Hol- und Bring-Fahrdienst) in Anspruch nehmen möchte möge sich bitte mit Renate oder Elke in Verbindung setzen. Wie immer findet die Adventsfeier in ev. Gemeindehaus in der Fröbelstrasse statt. Beginn ist um 19 Uhr. Terminvorschau: 15. Januar 2019: 50 Jahre BW mit Pfr. Geiger 22. Januar 2019: Besichtigung eines landw. Betriebes (Anmeldung bei Renate bis zum 15. Januar 2019) (bwe) Musikverein Bernhausen e.v. Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Wir wünschen allen aktiven und fördernden Mitgliedern des Musikvereins Bernhausen eine besinnliche Adventsund Vorweihnachtszeit. Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1. Vorsitzender Peter Hackenberg 2. Vorsitzender Michael Steck Rückblick Schnittunterweisung Am vergangenen Samstag, 1. Dezember, folgten knapp 20 Teilnehmer unserem Angebot der Schnittunterweisung bei mildem Wetter im Falkenweg und in der Adlerstraße. Es war wieder eine hochinteressante, spannende und unterhaltende Veranstaltung mit der Kultivierung der Hochstamm. Unter großem Interesse der Teilnehmer, erklärten unsere OGV-Experten Ernst Schumacher und Markus Steck leidenschaftlich und geduldig, weshalb gerade dieser schöne Ast der Säge zum Opfer fallen muss. Nach der über 2 ½-stündigen Veranstaltung war die Resonanz, auch der neuen Gäste, rundum sehr positiv. Bei einer abschließenden verdienten kleinen Stärkung wurde noch rege diskutiert. Der OGV dankt Ernst Schumacher und Markus Steck für ihren ehrenamtlichen fachmännischen Einsatz und die Durchführung des Kurses, den Familien Lutz und Steck für die Bereitstellung der Gärten und natürlich allen Teilnehmern für das rege Interesse. -mst- Voranzeige Sitzung Beirat Liebe Beiratsmitglieder, die nächste Sitzung findet am Freitag, 25. Januar 2019, um 19 Uhr im Gasthof Emerland statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Wir bitten auch um Teilnahme der zur Neuwahl stehenden Beiratskandidaten. -mst- Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. CHORISMA Vorsitzender: Stefan Momma Telefon: 0711/ Wir gratulieren unserer passiven Ehrensängerin Lore Nixdorf zum 81. Geburtstag am 13. Dezember mit den besten Wünschen. Weihnachtsfeier am Samstag, 8. Dezember Mitglieder und Freunde laden wir zum Jahresausklang herzlich ein ins Bernhäuser Albvereinsheim, La Souterrainer Straße 11, Beginn 19 Uhr Termine Samstag, 8. Dezember: Weihnachtsfeier (s.o.) Samstag, 8. Dezember: 19 Uhr Adventskonzert des Sängerkranzes Bonlanden in der ev. Georgskirche Sonntag, 9. Dezember: 19 Uhr Adventskonzert der Sängerlust Harthausen in der katholischen Kirche, Jahnstraße 35 Dienstag, 11. Dezember: Letzte Singstunde und im neuen Jahr starten wir wieder am Dienstag, 8. Januar, mit der ersten Singstunde. (bh) Schach-Kids Bernhausen Nikolausturnier in Heilbronn: Noah und Jannis Braun erfolgreich Eines der größten Kinderschachturniere in Deutschland fand am 24. November 2018 in Heilbronn statt - das traditionelle Nikolausturnier. Starke Titelträger erzielten hier als Kind ihre ersten Erfolge. Von der Schach-Kids Bernhausen starteten zwei Teilnehmer: Noah Braun in der mit 64 Spielern größten Gruppe der U12 und sein Bruder Jannis in der U8 mit 19 Teilnehmern. Noah Braun belegte in diesem hervorragenden Teilnehmerfeld der U12 einen herausragenden 3 Platz! Er musste sich nur gegen die nach DWZ deutlich überlegenen Erst- und Zweitplatzierten geschlagen geben und gewann sonst alle andere Partien. Herzlichen Glückwunsch! Auch eine sehr schöne, motivierende Erfahrung mit Schach machte Jannis Braun, der zwar noch nicht in einem Schachklub angemeldet ist, aber dennoch wohl ein gewisses Talent für Schach hat, denn sonst hätte er in der Gruppe der U8 nicht den 7. Platz erzielt. Für diese Leistung erzielte er den Sonderpreis für den erfolgreichsten vereinslosen Spieler des Turniers. Herzlichen Glückwunsch!

44 44 7. Dezember 2018 Woche 49 Vereine Bernhausen Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Telefon: Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung Das festlich geschmückte Vereinsheim war bis auf den letzten Platz belegt und alle Gäste konnten einen schönen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Musik und Textvorträgen erleben. Carmen Gohl überreichte im Auftrag des Hauptvereines an 3 Jubilare Ehrungen für langjährige Vereinstreue: Paul Schurr (50 Jahre), Sieglinde Alber, Inge Gohl und Edeltraud Wirth (50 Jahre) nicht teilnehmen konnten Christa Schumacher (40 Jahre), Doris Lörcher und Hedi Reitmeier (25 Jahre). Für besonderes Engagement für den Verein erhielten Hilde Fingerle, Valentine Lorenz und Karin Kroker die Silberne Ehrennadel, Margot Dittus das Ehrenschild des Schwäbischen Albvereines. Allen, die zum Gelingen der Adventsfeier beigetragen haben, sagen wir ganz herzlichen Dank! Auch fürs neue Jahr sind wieder viele schöne, erlebnisreiche Wanderungen geplant, zu welchen wir Interessierte herzlich einladen. Ein- und Mehrtages-, Montagabendtouren, Singabende, Esslingen-Stadtführung und "Unternehmen unserer Heimat" werden in 2019 angeboten. Vorstellung bei den Monatstreffen im Vereinsheim und auf unserer Homepage: (RB) Tennisclub Bernhausen e.v. Toros Eros Yakinkam Deutscher Mastersieger in der Halle Der TC Bernhausen war am vergangenen Wochenende mit seinen Akteuren der erfolgreichste Club bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Essen. Beim Master in der Altersklasse unter 12 Jahren siegte Toros Eros Yakincam, was einem deutschen Meistertitel gleich kommt. Tobias Rief schaffte es bis ins Viertelfinale der U16, nachdem er in der ersten Runde die Nummer 2 in der Setzliste geschlagen hatte. Im Viertelfinale musste er sich nur knapp dem späteren Titelträger beugen. Im Doppelwettbewerb erreichte Tobias mit seinem Partner das Halbfinale. In der Altersklasse U14 unterlag Laurent Julia Calac mit seinem Partner im Finale und wurde Deutscher Vizemeister. Wir gratulieren zu diesem Erfolg unserer Akteure. Haben Sie Lust auf Tennis? Dann melden Sie sich doch gleich an! Ihre Ansprechpartner beim TC-Bernhausen sind: Gerald Mack, 1. Vorsitzender, mobil: 0160/ Tobias Walldorf, Sportwart, mobil: 0177/ vorstand@tc-bernhausen.de Homepage: Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich, Telefon: 0711/ geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Homepage: Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr und Dienstag bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am Wilhelm Schober (86, Ehrenmitglied), am Christa Stelter (77), am Peter Fischer (66), am Walter Jörger (80). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Abteilung Fitness-Power-Dance NEU NEU NEU - Kindertanzgruppen ab Januar Du bist zwischen 6 und 9 Jahre bzw. 10 und 13 Jahre alt und liebst es zu tanzen? Dann suchen wir genau dich! In unseren neuen Tanzgruppen wollen wir gemeinsam mit euch Choreografien lernen und vor allem Spaß haben! Wir treffen uns ab dem 11. Januar 2019 immer freitags, von 15 bis 16 Uhr, (6 bis 9 Jahre) bzw. von 16 bis Uhr (10 bis 13 Jahre) in der unteren Bruckenackerhalle in Bernhausen. Wir freuen uns auf dich! Maria und Madeleine Abteilung Fußball FilderExtracup 2018 Rundsporthalle 27. bis 29. Dezember Der Fußballertreff zwischen den Jahren ein Muss für alle Fußballfreunde. Zum FilderExtra-Cup 2018 des AMW Verlag, präsentiert von Optik Weiss, haben 22 Mannschaften gemeldet ein qualitativ sehr gutes Teilnehmerfeld. 27./28. Vorrunde -22 Mannschaften Uhr 29. Dezember Endrunde 1-2 Mannschaften 16 bis Uhr. Wir danken allen teilnehmenden Mannschaften ganz herzlich. Abteilung Handball - HB Filderstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung 27. Februar 2019 um 19 Uhr im Stadionrestaurant Bernhausen Tagesordnung: 1.) Bericht des Vorstandes 2.) Kassenbericht 3.) Wahl des Wahlleiters 4.) Entlastung des Vorstandes 5.) Neuwahlen 6.) Anträge Anträge müssen bis zum 20. Februar 2019 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Ergebnisse: 1. Dezember gjf SV Vaihingen 2 gje4+1/9 TSV Weilheim 2 0:6 mjc RW Neckar 2 21:17 M2 TSV Deizisau 3 20:27 M1 TSV Deizisau 2 21:28 2. Dezember gjd RW Neckar 17:33 mjb RW Neckar 2 38:21 F1 HT Uh-Holz 2 23:15 Vorschau: 8. Dezember 10 Uhr gje4+1/9 TV Plieningen, Rinnenweg 5/2, Owen/Teck 15 Uhr M1 SKV Unterens.3, ESG-Halle Uhr mjb RW Neckar 2, Mühlstraße 25, Nürtingen 9. Dezember Uhr gjd JANO Filder, Körschtalstraße, Ostfildern-Scharnhausen Abteilung Volleyball Ergebnisse: Damen 1 und 2 verlieren ihre Auswärtsspiele in Schwäbisch Gmünd und Kernen mit jeweils 3:0.

45 Vereine Bonlanden 7. Dezember 2018 Woche Vorschau: Sonntag, 16. Dezember: Heimspieltag der Damen 1 gegen Kornwestheim und Stuttgart 4 in der ESG. Spielbeginn des 1. Spiels ist um 14Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. 16. Dezember um 12 Uhr Unterschneidheim - Herren Verein zur Förderung der Blasmusik Internet: Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Christian Stäbler, Telefon: 0711/ CVJM Bonlanden e.v. Kontakt: Julian Hörz info@cvjm-bonlanden.de Begegnungskreis am kommenden Samstag, von 15 bis Uhr. Kursgebühr 9/12 Euro für Paare Anmeldung über: inge.heine@posteo.de oder Fon: 0711/ Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. BONLANDEN Vereinsring Bonlanden Vorsitzender: Joachim Gädeke VERANSTALTUNGSHINWEIS Der Sängerkranz Bonlanden veranstaltet am 8. Dezember 2018 um 19 Uhr ein "Adventskonzert" in der ev. Georgskirche. An der Orgel wird der Chor begleitet von Sebastian Neumann. Als Solist wirkt mit der Gittarist Salvador Zerecero. Gesamtleitung: Hans Jakob Zimmer. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Nachruf Kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag ist am 26. November 2018 unser Ehrenvorstand Walter Sattler verstorben. Er war Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand des Vereinsring Bonlanden 81. In seiner Amtszeit wurde von ihm auch das Bonlander Sai-Fescht ins Leben gerufen. Durch seine Hilfsbereitschaft und von Menschlichkeit und Toleranz geprägte Art hat er sich die Anerkennung und Wertschätzung aller seiner damaligen Vorstandskollegen erworben. Wir haben ihm sehr viel zu Verdanken und werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi, 0173/ Bereitschaftsleiter: H. May, 0175/ Nächster Dienstabend: 13. Dezember 2018 Thema: Vorbereitung Weihnachtsmarkt Der DRK Ortsverein Bonlanden dankt der Volksbank Filder eg herzlich für ihre Zuwendung über 200 Euro im Rahmen der Mitgliederförderung. Wir haben diese Spende für die Anschaffung einer neuen Reanimationspuppe "Kleinkind" eingesetzt. An dieser hochmodernen Puppe lässt sich die fachgerechte Wiederbelebung eines Kindes realitätsnah trainieren. Unseren Helfern ist es damit möglich sich bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten, den sicherlich niemand erleben möchte, der aber bei jedem Sanitätsdienst theoretisch eintreten kann. Vielen Dank für die Unterstützung! Filderklinik Säuglingspflege und mehr. Tagesseminar 9 bis 15 Uhr. Termin: 8. Dezember Kursleiterin: Inge Heine, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Elternberaterin, Stillberatein. Gebühr: 55,-/85,- (Paare) Euro. Hebammenpraxis a.d. Filderklinik. Praktische Übeinheit mit Gelegenheit zum Üben an Babypuppen mit Vanessa Urban, GfG-Geburtsvorbereiterin und -Familienbegleiterin, bis Uhr, Vorstand des Fördervereins im Sommer 18. Gemeinsam für die Menschen in Bonlanden. Sind Sie dabei? Ziehen Sie mit uns an einem Strang für Menschen in Not bei uns vor Ort. Helfen Sie mit Ihrer Spende oder falls Sie noch nicht Mitglied im Förderverein sind: Werden Sie Mitglied! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! IBAN Spendenkonto: DE Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Selbsthilfegruppe bei Depression Nächstes Treffen ist am Dienstag, dem 11. Dezember, um 19 Uhr. Bei Interesse bitte melden (Telefon: 0711/ AB). Weihnachtsfeier Mitarbeitertreff Am Mittwoch, dem 12. Dezember, um 19 Uhr treffen sich alle Mitarbeitende zum Mitarbeiterdank-Weihnachtsessen. Bitte anmelden. Ziehen Sie mit uns an einem Strang Karl-Schubert- Gemeinschaft e.v. Martinimarkt Am 10. November 2018 fand wie jedes Jahr unser traditioneller Martinimarkt in unseren Werkstätten statt. Für alle Altersklassen war wieder was geboten, sei es für die Kleinen beim Backen und Märchenerzählen, wie auch für die Großen beim Bummeln durch die Abteilungen mit Ihren liebevoll geschmückten Ständen. Vielen Dank für Ihren Besuch bei uns! KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: 0160/ Homepage: Am 2. Dezember begann um 9 Uhr unser Adlerschießen. Dieser wurde - wie jedes Jahr in aufwändiger HAND-arbeit von Rainer Reitz gefertigt. Nach knapp einer Stunde nämlich genau um 10:02 wurde er er auch noch zum 3. Ritter ernannt. Bis zu den nächsten Ritterehren dauerte es dann noch ein wenig, um 11:25 wars dann end-

46 46 7. Dezember 2018 Woche 49 Vereine Bonlanden lich so weit und unser Vorstand Josef Andreas darf sich ab sofort 2. Ritter nennen. 3. Ritter wurde Manfred Kress und der diesjährige KK-Schützenkönig kommt ebenfalls aus dem Vorstand: Glückwunsch an Ronald Schertle. Der diesjährige LG König im gleichzeitig stattfindenden Wettbewerb heißt für das Sportjahr 2019 Josef Andreas. Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Telefon: 0711/ Vorsitzender Manfred Brodbeck, Telefon: 0711/ Weihnachtsfeier am 22. Dezember Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet wie gewohnt im Züchterheim statt. Am Samstag, 22. Dezember, geht es um 18 Uhr los. Zum besinnlichen Jahresausklang sind alle Mitglieder und deren Familien herzlich eingeladen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Volker Schweizer oder Manfred Brodbeck bis zum 15. Dezember. Die nächsten Vereinsschauen im Züchterkreis Obere Filder Dezember Sielmingen, Gemeindehalle Januar 2019 Kreisschau Geflügel und Kaninchen (zusammen mit KV Untere Filder) in Bernhausen, Rundsporthalle Januar 2019 Steinenbronn, Sandäckerhälle, mit Schwäbischer Taubenschau LandFrauenverein Bonlanden Ursula Kaspar, Telefon: 0711/ Museums-Café am 9. Dezember von von Uhr. Zum letzten Mal in diesem Jahr laden die LandFrauen Bonlanden ins Museums-Café im FilderStadtMuseum ein. Lassen Sie sich nach dem Besuch der Weihnachtsausstellung eine Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen schmecken. Die Plattenhardter LandFrauen würden sich über einen Besuch an ihrem Stand beim Plattenhardter Weihnachtsmarkt am 15. Dezember sehr freuen. Obst- und Gartenbauverein Bonlanden Freitag, 14. Dezember, ab 16 Uhr findet unser Stammtisch statt. Nachruf zum Tod von Walter Sattler Walter war für uns ein langjähriges, vorbildliches Mitglied, Ausschussmitglied, 2. Vorsitzender, 1. Vorsitzender und Ehrenvorstand. Er informierte die Mitglieder bei verschiedenen Zusammenkünften über Neuheiten von Sorten, Arten und Hilfsmittel. Sehr wichtig war ihm auch die alljährliche Schnittunterweisung von Rosen, Beeren und Ziersträuchern sowie alle Arten von Bäumen. Zu Beginn in Privatgärten von Mitgliedern, später im Museumsobstgarten. Eine große Aktion von Walter war der Bau vom Kräutergarten vor über 20 Jahren. Dort wurden viele bekannte und seltene Gewürz- und Heilkräuter, Tee- und Duftpflanzen angebaut. Bei der 700-Jahrfeier von Bonlanden im Jahre 1970 hat Walter mit vielen Helfern das Bonländer Wappen mit Nelkenblüten für den Festumzug gestaltet. Ein wichtiges Thema war für ihn auch "Gesundes vom Garten bis in die Küche", deshalb hat Walter auch einige Kochabende mit Herrn Dörsam (damaliger Koch der Filderklinik) organisiert. Voller Dankbarkeit behalten wir Walter in ehrender Erinnerung und hoffen in seinem Sinne den Verein weiterhin leiten zu können. Die Vorstandschaft und alle Mitglieder des OGV Bonlanden Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. RV Edelweiß Bonlanden gratuliert der neuen Kunstradweltmeisterin Iris Schwarzhaupt zum Titel. Iris trainiert seit circa einem Jahr bei uns in Bonladen, startet aber für den SK Stuttgart. Wir freuen uns mit ihr über den riesigen Erfolg. Tipp für ein tolles Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie Robin Mehnert macht bei uns wieder Variete Glücksklee. Wie immer familiäre Stimmung in der Uhlberghalle mit dem RV Edelweiß- Bonlanden im Service. 20 Jahre Show und Unterhaltung hautnah erleben, mit vielen Weltklasse Künstlern. Los geht s am Freitag, dem 15. Februar 2019, 20 Uhr Premiere Gala-Abend Samstag, den 16. Februar 2019, 20 Uhr und der Wochenend-Ausklang am Sonntag, dem 17. Februar 2019, Uhr. Info und Eintrittskarten unter: oder info@variete-glücksklee. de oder Telefon: 0171/ und bei Werners Barbershop. Radball B2 - Merklingen 7:2 und gegen Nellingen 4:0 gewonnen gegen Wimsheim 2.2 B3 - Wimsheim 4:2 gewonnen und gegen Merklingen knapp 5:6 verloren Sängerkranz Bonlanden e.v. A d v e n t s k o n z e r t : Mit einem vorweihnachtlichen Konzert der besonderen Art wird der Sängerkranz Bonlanden am Samstag, dem 8. Dezember, um 19 Uhr, sein Konzertjahr beschließen und in der ev. Georgskirche traditionelle Adventslieder, aber auch weihnachtliche Chormusik aus Griechenland, Schweden, Italien und England zum Besten geben und lädt hierzu herzlich ein. Die internationale Note des Abends wird unterstrichen durch die musikalischen Beiträge des mexikanischen Gitarristen Salvador Zerecero, der als Kammermusiker und Solist in zahlreichen Konzertsälen Europas und Südamerikas zu Gast gewesen ist; er wird klangvolle Solowerke der Renaissance und virtuose Gitarrenmusik aus Spanien und Lateinamerika vortragen. Der Sängerkranz wird begleitet von Sebastian Neumann, dem Organisten der Herz-Jesu-Gemeinde Stuttgart; die musikalische Leitung liegt bei Hans-Jakob Zimmer. Für Bewirtung im Anschluss an das Konzert ist im ev. Gemeindehaus gesorgt. Glückwünsche: Unser langjähriges Mitglied und begeisteter Basssänger Wilfried Geyer konnte in der vergangenen Woche einen runden Geburtstag feiern, wozu der ganze Chor herzlich gratuliert. Wir freuen uns mit ihm und wünschen auch auf diesem Wege alles Gute, vor allem Gesundheit. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Telefon: Freitag 7. Dezember: Jugendgruppe bis 20 Uhr Weihnachtsfeier Samstag 8. Dezember: Herzliche Einladung zu unserer stimmungsvollen Kinderweihnacht an der Kelter. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder den Nikolaus an unserer Kelter. Er hat bestimmt eine Überraschung für euch dabei. Unsere Schüler und Jugendgruppe gestaltet das Programm und die Singgruppe wird mit Advents- und Weihnachtsliedern zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag beitragen. Der Beginn ist um 16 Uhr. Wir freuen uns über viele Gäste. Sonntag 9. Dezember: Kelter geschlossen Donnerstag, 13. Dezember: Senioren und Freizeitgruppe - freier Keltertreff - Weihnachtsfeier in der Kelter, Beginn 13 Uhr

47 Vereine Harthausen 7. Dezember 2018 Woche Freitag 14. Dezember: Singgruppe Weihnachtsfeier in der Kelter Beginn Uhr Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer gerne willkommen. Weitere Infos auf: SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Filderstadt Telefon: 0711/775801, Fax: 0711/ Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag: bis Uhr Ehrenmitglieder Zur Weihnachtsfeier der Ehrenmitglieder, am Donnerstag, 13. Dezember 2018, um Uhr im Sportheim, laden wir alle Ehrenmitglieder mit Ehefrauen recht herzlich ein. Wie jedes Jahr sind auch wieder Freunde und Teilnehmer an unseren monatlichen Stammtischen herzlich willkommen. Wir werden bei einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Gebäck beginnen um dann gegen bis 18 Uhr gemeinsam zu Abend essen. In der Hoffnung auf rege Beteiligung bitten wir diesen Termin zu notieren. Fußball SVB I Landesliga Staffel 2 SVB I TSG Hofherrnweiler 4:1 SVB II Kreisliga A SVB II KV Plieningen 1:0 Leichtathletik Übungsleiter gesucht Wir brauchen dringend Ihre Hilfe und Unterstützung. Bedingt durch Schule, Studium und/oder berufliche Veränderung mussten leider einige unserer Übungsleiter ihr ehrenamtliches Engagement für die Leichtathletik Abteilung des SV Bonlanden aufgeben bzw. reduzieren. Um weiterhin einen qualifizierten Trainingsablauf gewährleisten zu können, brauchen wir dringend neue Übungsleiter. Deshalb unsere Frage: Können Sie sich diese Aufgabe vorstellen oder haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis jemanden, der Spaß daran hätte sich sportlich mit Kindern und Jugendlichen zu befassen? Auch würde es uns schon helfen, wenn sich Eltern bereiterklären würden, die Trainingsstunden unserer Übungsleiter zu begleiten. Es wäre doch schade, wenn wir unser Angebot reduzieren müssten. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass Sie uns weiterhelfen. Bitte melden Sie sich unter runpower@t-online.de. Fitness ZUMBA ZUMBA ZUMBA ZUMBA Jetzt freitags, 8 bis 9 Uhr, bei Rosa in der Kleinturnhalle der Uhlbergschule! HIIT HIIT HIIT HIIT (high intensity interval training), ein Kraft/Ausdauertraining mit optimaler Fettverbrennung, donnerstags, bis Uhr in der Seefällehalle bei Karin! Neueinsteigerinnen sind jeweils herzlich WILLKOMMEN!!! HARTHAUSEN Big Band Harthausen e.v. Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Telefon: 07158/62528 Matthias Rohrsen, Telefon: 0170/ Strahlende Gesichter Wer am vergangenen Samstag, so kurz nach 22 Uhr, an der Jahnhalle vorbeikam, der musste sich wundern. Man konnte nur strahlende Gesichter sehen. Warum? Hatten alle im Lotto gewonnen? Nein! Es waren die Besucherinnen und Besucher unseres Christmas Swing Konzerts. Mit dem Programm, das unser Dirigent Matthias Rohrsen zusammengestellt hat, trafen wir voll den Geschmack der Zuschauer. Nach Programmende waren sich alle einig: Es war wieder ein toller Abend und nun kann die Weihnachtszeit kommen. Hier einige Reaktionen: "Toll, dass es die Big Band gibt.", "Wir kommen seit Jahren immer wieder gerne zu euch.", "Seit wann singt denn Euer Dirigent?", "Wenn eure Ulli singt, dann geht einem das Herz auf." Dies und noch mehr durfte unser Vorstand Jürgen Ehrlenbach von den begeisterten Besuchern hören. Ein großes DANKESCHÖN und "scheeeee war's", erreichte uns von Sonja, die am Samstagabend Ihren Geburtstag bei uns feierte. Nicht vergessen: besuchen Sie uns am 13. April 2019 zu Feeling Good 2 in der FILharmonie. Am Programm wird schon gebastelt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsleitung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/ Weihnachtsspendenaktion 2018: Hiermit möchten wir uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Dezember: Frau Horn, Telefon: Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/ ogv@metzke.me Gartenpflege In den Wintermonaten treffen wir uns immer am 2. Samstag im Monat um Uhr. Nächster Termin und letzter in diesem Gartenjahr ist also der 8. Dezember. Es stehen an: Befüllen der neuen Hochbeete, Garten winterfest machen, Aufräumarbeiten. Neues Projekt in unserem Naturgarten Es hat sich eine Projektgruppe in unserem Naturgarten gefunden, welche den Nutzen von Hochbeeten erproben möchte. Kräuter, Nutzpflanzen, aber auch Blumen sollen ab 2019 hier gedeihen. Die Ziele sind zum Einen die Herstellung eigener Naturkosmetik und zum Anderen wollen wir allen zeigen, dass auf kleinen und kleinsten Flächen der Natur geholfen werden kann. Wir wünschen uns noch Verstärkung für das Projekt. Bitte per Mail oder Telefon s.o. melden. Gerne auch Nichtmitglieder. Die Hochbeete sind zwischenzeitlich aufgebaut und müssen noch fertig befüllt werden. Nächster Termin für Gartenpflege und Hochbeete: Samstag, 8. Dezember 2018, ab Uhr in unserem Naturgarten Esslinger Straße 63. Sängerlust Harthausen e.v. 1. Vorsitzender: Peter Besch Telefon: 07158/68082 Homepage: Für Kurzentschlossene! Die SängerLust Harthausen lädt Sie herzlich zu ihrem Adventskonzert 2018 ein. Es findet am 9. Dezember (2. Adventssonntag) in der katholischen Kirche St. Josef statt. Beginn: 19 Uhr. Es wirken mit: Chor der Sängerlust Harthausen unter der Leitung von Alexander Halda. An Piano und Orgel: Jürgen Zimmermann. Als Gäste stellen wir vor: Klari Netten BB Quartett. Eintritt: 12 Euro. Karten sind bei allen Sängerinnen und Sängern zu haben sowie bei Gemüse Knecht und Elektro Huss (beide Harthausen) und natürlich an der Abendkasse (Kinder bis 14 Jahre frei). Im Anschluss an das Konzert laden wir Sie zu einem gemütlichen Treffen bei Christstollen und Glühwein ins Gemeindehaus ein. TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Jahresabschlussfeier 2018 Am Samstag, 15. Dezember 2018, findet unsere Jahresabschlussfeier statt. Wie jedes Jahr werden Sie mit leckerem Essen, großer Tombola und Livemusik verwöhnt. Nicht zu vergessen, die Auftritte einiger Abteilungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen ab 18 Uhr in die Jahnturnhalle.

48 48 7. Dezember 2018 Woche 49 Vereine Plattenhardt Fußball - Aktive Herren 1 und 2 Ergebnisse: TSV H1 - Türk SV Ebersbach 3:1 Torschützen: Dauda, Agatic, Suarez Die erste Mannschaft beendet das Jahr 2018 saisonübergreifend mit sensationellen 24 Siegen, 3 Unentschieden, bei 3 Niederlagen und 75 Punkten! Sie steht mit 12 Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten Aichwald auf Rang 2 und belegt somit einen Relegationsplatz starten die Schwarz/Roten den Angriff auf die Bezirksliga. TSV H2 - TSV Denkendorf 2 0:0 Unsere Zweite verabschiedet sich mit guter Leistung in die Winterpause! Mit neuem Elan und top Kameradschaft nimmt unsere Zweite 2019 ihr Sainsonziel Platz fünf wieder ins Visier! Die Aktiven bedanken sich herzlich für die tolle Unterstützung bei Sponsoren, Anhängern, den Kameraden der AH, der Jugendabteilung, Vorstandschaft und der Stadt Filderstadt! Wir wünschen schöne und besinnliche Feiertage! Auf ein erfolgreiches 2019! Gemeinsam schwarz/rot und stark! Fußball - AH Vorschau: Heute ab 19 Uhr Karate Viele Weiterbildungsmöglichkeiten im Karate Gratulation an unsere Abteilungsleiterin Bea zu ihrer mit Erfolg bestandenen Ausbildung zum SVL 2 -Coach!!! SVL 2 steht für ein Vitalitätsprogramm für ein sicheres, vitales und langes Leben und ist eine Richtung des Karate, die vor allem ältere Menschen ansprechen soll. Es geht viel um einen gesunden Körper, ein variables Training und die Grundlagen des Karates. Mit dieser Ausbildung kann Bea nun SVL 2 -Kurse anbieten und hat sicherlich viel für ihr eigenes Training mitgenommen. Wir freuen uns, dass sie diese Hürde geschafft hat. Ski Abteilung Hallo Ski ler/innen Am letzten Freitag saßen wir im Hasenheim zu unserer Abteilungsweihnachtsfeier zusammen. Es war ein gemütlicher und netter Abend. Vielen Dank an das Team vom Hasenheim für die Bewirtung. Auch über die vielen Mitglieder, die zahlreich erschienen waren, haben wir uns gefreut. In diesem Sinn wünschen wir allen Mitgliedern und deren Familien, eine besinnliche Adventszeit. Und wer Lust zum Skifahren hat: vom 18. bis 20. Januar 2019 geht unsere Ski- Ausfahrt nach Nauders in Tirol. Anmeldungen bitte bei Joachim und GeSi. (GZ) Wanderfreunde Harthausen e.v. Wanderung Es ist kein IVV-Wandertag in der Nähe, daher Wandern auf dem 10-Kilometer-Wanderweg Fildorado. Startkarten für 2 Euro sind beim Fildorado erhältlich. PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Mörikestraße 30, Filderstadt Telefon: 0711/ Plattenhardter Weihnachtsmarkt am Samstag, 15. Dezember 2018, von 11 bis 19 Uhr Bei einem Bummel durch die Verkaufsstände fällt es bestimmt nicht schwer etwas Passendes für die Familie oder Freunde zu finden. Alle Stände sind stimmungsvoll geschmückt und lassen Liebe zum Detail erkennen. An kulinarischen Genüssen fehlt es natürlich auch nicht. Bei einem Weihnachtsmarkt darf dies nicht fehlen. Gebrannte Mandeln, Crêpes und Glühwein laden zum Verweilen ein. Selbstverständlich gibt es auch Herzhaftes zu essen. Das Backhaus ist angeheizt und den ganzen Tag in Betrieb. Heißer Fleischkäse auf frisch gebackenem Holzofenbrot. Um Uhr kommt der Weihnachtsmann mit Äpfeln, Nüssen und Mandarinen. Um 14.30, und um Uhr gibt es im Rathaus Plattenhardt das Tischpuppenspiel die vier Lichter des Hirten Simon. Um 15 Uhr ist Adventsandacht in der evangelischen Kirche mit Herrn Pfarrer Andreas Streich. Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Plattenhardt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Blutspenden am 30. Dezember 2018 von bis 14 Uhr im Bürgersaal Plattenhardt. Nächsten Termine (Aktive) 20. Dezember: Weihnachtsfeier Seniorengymnastik Wir treffen uns wie jeden Dienstag, um Uhr, zu unserer letzten Gymnastik vor der Winterpause in der Schillerturnhalle Plattenhardt. Am 18. Dezember findet der Jahresabschluss in der Distelklinge ab 14.30/15 Uhr statt. Es geht am 8. Januar regulär um Uhr in der Schillerturnhalle weiter. (YW) Jugend-Rot-Kreuz Plattenhardt Das JRK trifft sich wie jeden Donnerstag, um 18 Uhr, im DRK-Heim. Es wird das Thema "Erste Hilfe" behandelt. (YW) Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z Rückblick Kleintierschau Am vergangenen Wochenende fand unsere diesjährige Kleintierschau in der Weilerhauhalle statt. Wir Kleintierzüchter möchten uns zunächst einmal bei allen Besuchern für ihr Kommen bedanken. Ein weiterer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die Kuchenspender sowie all jene, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Die Ausstellungsergebnisse unserer Züchter erscheinen im nächsten Amtsblatt. Weihnachtsmarkt Am Samstag, 15. Dezember, findet von 11 bis 19 Uhr der diesjährige Plattenhardter Weihnachtsmarkt statt. Wir Kleintierzüchter sind dort wieder mit einem Stand vertreten. Veranstaltungshinweis An diesem Wochenende findet in Sielmingen eine lokale Kleintierschau statt. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: Angelika Auch, Telefon: Die LandFrauen Plattenhardt sind auch dieses Jahr am 15. Dezember mit ihrem Stand auf dem Plattenhardter Weihnachtsmarkt. Es gibt wieder selbstgebackenes Weihnachtsgebäck, Marmeladen, Liköre und noch weitere Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

49 Vereine Plattenhardt 7. Dezember 2018 Woche Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. Swing-Chor 1. Vorsitzende: Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ Liebe Plattenhardter Bürger, der SWING-CHOR des Liederkranz Plattenhardt lädt Sie und Ihre Gäste in unser traditionelles "Swing-Café" am 15. Dezember 2018, 14 Uhr ein. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die vorweihnachtliche Zeit genießen. Bei Kaffee und Kuchen sowie weihnachtlicher Musik sollen Sie sich entspannen und den Stress hinter sich lassen. Am 16. Dezember 2018 laden wir Sie um 17 Uhr in die Antholianuskirche ein. Hier wird der SWING- CHOR anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Liederkranz Plattenhardt ein weihnachtliches Konzert darbieten. Sie alle sind herzlich willkommen! Wenn Sie im neuen Jahr mit uns singen wollen, sind Sie jeden Dienstag, ab Uhr, willkommen. Unsere Proben sind im Jacob- Brodbeck-Saal im Bürgerhaus Plattenhardt. Der letzte Monat im Jahr hat begonnen. Auch in diesem Monat wollen wir unseren Jubilaren alles erdenklich Gute wünschen. Allen Sängerinnen und Sängern wünschen wir eine besinnliche und stressfreie Adventszeit! Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 07127/ Anfängerorchester Vor wenigen Wochen haben wir gemeinsam mit den anderen Filderstädter Musikvereinen ein Anfängerorchester unter der Leitung von Thomas Winkler gestartet, der auch bereits das Jugendblasorchester dirigiert. Im Anfängerorchester haben die Kinder die Möglichkeit, das Zusammenspiel mit verschiedenen Stimmen und anderen Instrumenten zu erlernen, um später den Einstieg ins JuBo zu erleichtern. Geplant sind auch kleinere Auftritte des Anfängerorchesters bei verschiedenen Veranstaltungen. Der erste Auftritt bei der Adventshütte am 30. November in Sielmingen fand bereits statt. Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Heinz Auch Reutestraße 18 Telefon: 0711/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren im Dezember geborenen Mitgliedern: Claus Baun, Albert Geissinger, Susanne Kuhn, Hermann Lutz, Florian Maschke, Thomas Rümmelein, Timo Rümmelein, Ulrich Ruck, Karl Schien und Lothar Zizelmann. Besonders gratulieren wir Jochen Wild zum 70. Geburtstag und Jörn Werner zum 30. Geburtstag. Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit, Freude und Wohlergehen für das neue Lebensjahr. Einladung zum Plattenhardter Weihnachtsmarkt am 15. Dezember 2018 Wir laden zum gemütlichen Zusammensein in unser beheiztes Zelt ein. Aus dem Backhaus gibt es wieder Holzofenbrot, Hefezopf, Flammkuchen und ab 11 Uhr warmen Leberkäse mit Holzofenbrot. Wir haben für Sie warme und kalte Getränke vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/ Wir wünschen allen Mitgliedern. Gönner. und Freunden eine besinnliche Adventszeit. Am Plattenhardter Weihnachtsmarkt haben wir einen Stand. Über euren Besuch würden wir uns freuen. Vormerken 30. Dezember: Höhensporthalle Weilerhau, Fritz-Mack-Gedächtnis-Turnier mit internationaler Besetzung. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Wolfgang Kirchner Telefon: Internet: Durchs Körschtal zum Asemwald: Abschlusswanderung am 15. Dezember 2018 mit ÖPNV. Treffpunkt ist um Uhr an der Haltestelle Kronenbrunnen. Wir wandern ab Möhringer Freibad, dem Steinbach und der Körsch entlang nach Plieningen und zum Abschluss ins Restaurant Bella Vista im Asemwald (circa 9 km). WF: K. Raichle, C. Sax und W. Kirchner. Diese besorgen auch die Fahrkarten. Anmeldung bis 11. Dezember 2018 bei Familie Sax, Telefon: Gäste sind gerne willkommen. Der Nikolaus kommt vom Uhlbergturm: Am Sonntag, 23. Dezember 2018, kommt der Nikolaus zur Dämmerung vom Turm herunter, singt und spielt mit den Kindern und verteilt seine Päckchen. Dazu gibt es Waffeln und Kinderpunsch. Erwachsene können sich mit Irish Coffee und Glühwein verwöhnen lassen. Beginn ist ab 15 Uhr. Jahreshauptversammlung 2019: Am Freitag, 11. Januar 2019, Uhr, in der Distelklinge. Tagesordnung: Bericht des Vorstandteams, der Rechnerin, der Kassenprüfer, Entlastung, Berichte der Fachwarte und Verschiedenes. Anträge sind bis zum 7. Januar 2019 schriftlich bei W. Kirchner einzureichen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiern Geburtstag: Rainer Dinkelacker und Iris Klink. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Ehrenmitglieder, zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, um 15 Uhr, bei Niko im Weilerhaurestaurant laden wir alle Ehrenmitglieder, mit Begleitung, recht herzlich ein. Wir wollen ein paar gemütliche und besinnliche Stunden miteinander verbringen und gemeinsam das Jahr 2018 ausklingen lassen. Wir wünschen auf diesem Weg allen Sportkameradinnen und Sportkameraden mit ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Fußball-Aktive Sonntag, 9. Dezember 2018 Bezirkspokal TV Zuffenhausen II - TSV (12.30 Uhr)

50 50 7. Dezember 2018 Woche 49 Vereine Sielmingen Einladung zur Abteilungsversammlung Fußball Herren Sehr geehrte Mitglieder, liebe Fußballfreunde, hiermit möchten wir Sie zu unserer Abteilungsversammlung am Dienstag, dem 11. Dezember 2018, um Uhr im Nebenzimmer der Stadiongaststätte recht herzlich einladen. Tagesordnung: TOP 1 - Begrüßung und Eröffnung der Versammlung TOP 2 - Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung TOP 3 - Wahl des Protokollführers TOP 4 - Berichte der Abteilungsleiter TOP 5 - Entlastung TOP 6 - Neuwahlen TOP 7 - Anträge TOP 8 - Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Sportliche Grüße Christoph Dast (Abteilungsleiter), Sascha Krammer (Stv. Abteilungsleiter) und Sascha Dienelt (Stv. Abteilungsleiter) AH - Termine Weihnachtsmarkt Am 15. Dezember beteiligt sich die AH wieder mit Glücksrad und Winzer Glühweinstand auf dem Plattenhardter Weihnachtsmarkt. (Danke für Preise sagen Werner, Volker und Armin) AH-Jahresabschluss Rostbratenessen am Donnerstag, 22. Dezember, in der Radsporthalle. AH TSV-Hallenturniere Am Samstag, dem 12. Januar 2019 finden die TSV Turniere in der Höhensporthalle statt. Abteilung Frauengymnastik Am Dienstag, 11. Dezember, ist nur eine Stunde Gymnastik für beide Gruppen. Diese findet von bis Uhr bei Uta statt. Am Dienstag, 18. Dezember, ist unsere Weihnachtsfeier mit Abteilungsversammlung. Wir treffen uns hierzu um 19 Uhr bei Niko im Weilerhau. Ich freue mich auf euer Kommen Gisela Förderverein der Turn- und Sportvereinigung Plattenhardt Einladung zum Hallenturnier für Betriebs- und Freizeitmannschaften Liebe Fußballfreunde, hiermit möchten wir euch wieder recht herzlich zu unserem traditionellen Fußballhallenturnier für Betriebs- und Freizeitmannschaften einladen. Das Turnier findet am Freitag, dem 11. Januar 2019, ab 17 Uhr in der Höhensporthalle in Plattenhardt statt. Gespielt wird natürlich wie jedes Jahr mit der beliebten Rundumbande! Das Turnier ist auf 12 Mannschaften begrenzt. Der Eingang der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Eine verbindliche Anmeldung beinhaltet die Zustimmung am Turniertag das Startgeld in Höhe von 45 Euro zu entrichten. Verbindliche Anmeldungen bitte per Mail an: christoph.dast@tsvplattenhardt.de. Wie in den Vorjahren ist natürlich für eine hervorragende Bewirtung mit ausreichend Essen und Getränken gesorgt! Über eure Zusage zum Turnier freuen wir uns schon jetzt! Sportliche Grüße Christoph Dast Abteilungsleiter TSV Plattenhardt SIELMINGEN Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine Vorsitzender: Wolfgang Pascher vorsitzender@sielminger-vereine.de Veranstaltungshinweis: Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Jasmin Halbächs, 07158/ Unsere Jugendlichen beim Herbstkonzert. Ehrungen beim AHC: Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Paul Schurr, für 60 Jahre Albert Schweizer und für 40 Jahre Klaus Andelfinger geehrt. Für den DHV (Deutschen Harmonikaverband) wurden Vanessa Kilbertus für 10 Jahre und Nicole Alber für 5 Jahre geehrt. v.l.n.r.: Karin Schmidt, Paul Schurr, Nicole Alber, Vanessa Kilbertus, Wolfgang Pascher. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Telefon: 07158/63939 Homepage: An alle Blutspender: Der Blutspendetermin findet am Freitag, dem 14. Dezember, statt. Ab Uhr führen wir in Sielmingen in der Gemeindehalle wieder eine Blutspendeaktion durch. Wir würden uns freuen, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen zu können. Jede einzelne Spende ist wichtig. Denken Sie daran: Blutspender sind Lebensretter!!!

51 Vereine Sielmingen 7. Dezember 2018 Woche Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. Lokalschau Am 8./9. Dezember findet unsere Lokalschau in der Gemeindehalle in Sielmingen statt. Wir werden wieder Tiere der verschiedensten Rassen von Geflügel und Kaninchen zur Schau stellen. Auch die Bühne wird wieder ein Schmuckstück unserer Ausstellung sein. Die Schau ist am Samstag ab Uhr und am Sonntag ab Uhr geöffnet. An beiden Tagen werden wir Sie mit unserer gut bürgerlichen Küche verwöhnen. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Tombola sowie das Glücksrad der Jugendgruppe. Kommen Sie zu unserer Ausstellung und gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Aufbau am Freitag, den 7. Dez. ab Uhr. wk LandFrauenverein Sielmingen Gerlinde Alber, Telefon: 07158/ Helga Mauch, Telefon: 07158/61641 Termine 12. Dezember 2018: Weihnachtsfeier Mit Glühwein, Punsch, weihnachtlichen Backwaren stimmen wir uns auf Weihachten ein. Susanne Alber umrahmt mit dem Akkordeon das Programm. LandFrauenverein - ein Verein für alle Frauen, die auf dem Lande leben. Landjugend Sielmingen Philipp Bayha, Telefon: 0178/ Julia Herthneck, Telefon: 0171/ Unsere Weihnachtsfeier am Samstag, dem 15. Dezember, beginnt um Uhr im Emerland. Wer möchte darf gerne Weihnachtsgebäck mitbringen. Am Dienstag, dem 11. Dezember, trifft sich die aktive LaJu um 20 Uhr am Räumle. Philipp wird mit uns Tennis und Squash spielen. Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: Homepage: Der MSC wünscht eine schöne und besinnliche Adventszeit! Nächste Ausschusssitzung am 13. Dezember um 19 Uhr in der Lange Straße! Termin für die Jahresfeier 2019: 19. Januar Musikverein Sielmingen e.v. Thomi Winkler Telefon: Homepage: info@mv-sielmingen.de Sängerbund Sielmingen 1. Vorsitzender: Herbert Kraft Nächste Chorprobe am 11. Dezember 2018 im Bürgerhaus Sonne Weitere Termine: 7. Dezember: Treff unterm Weihnachtsbaum. Besuchen Sie uns bei einem Glühwein und Würste vom Grill und um 18 Uhr zum gemeinsamen Singen. 16. Dezember: Herzliche Einladung zu "Sielmingen singt" Weihnachtslieder im Bürgerhaus "Sonne" ab 14 Uhr Unsere Jahresfeier am 1. Dezember 2018 fand vor einer voll besetzten Gemeindehalle statt. Vielen Dank an alle Besucher. Das Programm war wie immer abwechslungsreich, ein besonderes Highlight war der erste Auftritt von unserem neuen Chor "Sä- Sie-bon". Der Beifall war überwältigend und hat den Chor sehr erfreut. Ein Dank geht an unseren Chorleiter Herr Werz für seinen unermüdlichen Einsatz. An diesem Abend wurden Horst Gehrung und Heidemarie Schölkopf für 40 Jahre Singen und Margarete Neumann für 25 Jahre Singen im Verein ausgezeichnet. Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, Filderstadt, Telefon: 0711/ Internet: stadt@filderstadt.de Die Stadt Filderstadt verarbeitet personenbezogene Daten gem. 6 DSGVO i.v.m. 4 LDSG BW. Details hierzu und die Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Homepage der Stadt Filderstadt, unter: Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ). presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

52 52 7. Dezember 2018 Woche 49 Aus dem Verlag Weiter wurden Karl Alber (in Abwesenheit) für 60 Jahre, Kurt Bayha für 50 Jahre und Herbert Schwankl für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Sielminger Belzebuaba e.v. und Sichel-Hexa 1. Vorsitzender: Peter Finkbeiner, 0172/ Vorsitzender: Kai Simon, 0171/ Hexenmeister Sielminger Sichel-Hexa: Tim Weinmann, Homepage: Sielminger Belzebuaba e.v. und Sichel Hexa Rathaussturm Sielmingen 06. Januar Beginn Uhr Hallenfasnet und Narrenparty 12. Januar Beginn Uhr TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25 Telefon: 07158/3972 Ansprechpartnerin: Lisa Cini Internet: Mitgliedsbeitrag für Studenten Bis zum 13. Dezember 2018 können Studenten noch Ihre Studentenbescheinigung (Immatrikulationsnachweis) in der Geschäftsstelle einreichen und von einem vergünstigten Beitrag im Jahr 2019 profitieren. Bitte habt Verständnis, dass wir nach diesem Datum die Mitgliedschaft zum normalen Beitragssatz führen. Votingwettbewerb der Volksbank Filder Bei der Votingaktion der Volksbank Filder haben wir mit Eurer Unterstützung einen tollen 4. Platz errungen. Am Ende mussten wir uns lediglich den großen, überregional aktiven Vereinen geschlagen geben. Wir bedanken uns für euer Hinzutun und für die Unterstützung unserer Turner. Abteilung Fußball Ergebnisse Aktive TSV Musberg2 - TSV Sielmingen2 3:3 TSV Musberg -TSV Sielmingen 6:3 Turniersieger beim AH-Turnier in Stetten Somit verabschieden sich die Aktiven in die Winterpause! Wir danken allen Fans und Sponsoren für die Unterstützung in diesem Jahr und wünschen euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Abteilung Handball Ergebnisse gjf SV Vaihingen 2 gje4+1/9 TSV Weilheim 2 0:6 mjc RW Neckar 2 21:17 M2 TSV Deizisau 3 20:27 M1 TSV Deizisau 2 21:28 gjd RW Neckar 17:33 mjb RW Neckar 2 38:21 F1 HT Uh-Holz 2 23:15 Vorschau: 8. Dezember: 10 Uhr gje4+1/9 TV Plieningen, Rinnenweg 5/2, Owen/Teck 15 Uhr M1 SKV Unterens.3, ESG-Halle Uhr mjb RW Neckar 2, Mühlstraße 25, Nürtingen 9. Dezember: Uhr gjd JANO Filder, Körschtalstraße, Scharnhausen Abteilung Karate KARATE-Anfängerkurs für Erwachsene Karate ist zugleich Kampfkunst, Sport, Selbstverteidigung und Philosophie! Zeit: mittwochs, von 19 bis 20 Uhr Ort: Sporthalle-Anbau in der Seestraße in Sielmingen. Infos und Anmeldung: Matthias Herrmann, 0170/ , matth.herrm@gmx.de oder in der Geschäftsstelle. KUMITE-Training Unser Freikampf-Training findet immer mittwochs, von bis Uhr, statt. Wer Lust hat mitzutrainieren, bitte einfach vorbeikommen! Ort: Karate-Dojo in der Sporthalle in der Seestraße in Sielmingen Infos: Uli Trescher 0176/ Abteilung Tischtennis Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier für Jugend und Aktive findet am 8. Dezember 2018 im Bürgerhaus Sonne statt. Minimeisterschaften Am Samstag, 15. Dezember 2018, richtet die Tischtennisabteilung die diesjährigen Minimeisterschaften im Anbau der Sporthalle Seestraße aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2006 geboren sind. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Beginn 10 Uhr, Anmeldung bis spätestens 9.30 Uhr. Rückschau Spielbetrieb Herren I Erkenbrechtsweiler 9:5 Punkte durch Dehn/Wille, Timke, Dehn, Wille (2), Jörg, Kabel (2) und Mack Herren III Köngen 9:2 Punkte durch Teclai/Steinle, Benkowitsch/ Löffelhardt, Teclai (2), Schirrmacher, Benkowitsch, Löffelhardt, Necker und Steinle Wassonstnoch interessiert Aus dem Verlag Der Nikolaus-Stiefel Es jauchzt das Kind, kommt Nikolaus, der fröhlich zieht von Haus zu Haus; in einen Stiefel füllt die Gaben, die jedes Kind mag gerne haben! So mancher Schuh ist hochbefüllt, vor schönen Sachen überquillt. Ob Spielzeug oder Süßigkeit, der Tag heut ist voll Seligkeit! Ein einzig Kind, das war nicht brav; den Stiefel leer vor m Haus antraf! Ein Gedicht von Christa Maria Beisswenger Dunkelheit und Licht dunkel war s und draußen klirrende kälte doch da war eine kleine kerze ganz klein doch voller licht hell schimmert s nun flackerndes Licht von Liebe durchströmt Ein Gedicht von Sabine Luz

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

31. Plattenhardter Weihnachtsmarkt

31. Plattenhardter Weihnachtsmarkt Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 50 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de 31. Plattenhardter Weihnachtsmarkt Seite

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Seit 1994 bildet das großzügig angelegte Haus am Fleinsbach gemeinsam mit dem Kultur- und Kongresshaus Filharmonie eine architektonische

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

REFERAT FÜR WIRTSCHAFT UND MARKETING FILDERSTADT. Filderstadt kennen lernen Führungen durch Filderstadt

REFERAT FÜR WIRTSCHAFT UND MARKETING FILDERSTADT. Filderstadt kennen lernen Führungen durch Filderstadt REFERAT FÜR WIRTSCHAFT UND MARKETING FILDERSTADT Filderstadt kennen lernen Führungen durch Filderstadt SONNTAG 9. SEPTEMBER 2018 11:15 UHR Plattenhardt in den 20er Jahren Tag des offenen Denkmals Zum Tag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 21. Dezember 2018 Nummer 51/52 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Plattenhardt: Von Pfarrern, Pionieren und der Pest. Ortsgeschichte zum 750. Geburtstag erschienen

Plattenhardt: Von Pfarrern, Pionieren und der Pest. Ortsgeschichte zum 750. Geburtstag erschienen Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 30. November 2018 Nummer 48 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 3: Gedenkfeier für KZ-Häftlinge auf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr