für die Gemeinde Märkische Heide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die Gemeinde Märkische Heide"

Transkript

1 AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 5 Märkische Heide, den 6. August 2008 Nummer 8 Beilage Kulturlotse Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Auslegung der Antragsunterlagen zu den Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG) für das ehemalige Windeignungsgebiet W 05 Dürrenhofe Nord Seite 2 Ausschreibungstext für die beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnehmerwettbewerb nach 17 VOL/A Seite 2 Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Entsorgungstermine Seite 2 Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Aktuelle Werte der Wasserwerke Seite 3 Auswertung Gemeindeausscheid der Freiwilligen Feuerwehren Seite 3 Mitteilung der Gemeindekasse Seite 4 Information aus dem Bauamt Seite 4 Sonderöffnungszeit der Gemeindeverwaltung Seite 4 Neue Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung Seite 4 Gemeindeverwaltung bietet zwei neue Ausbildungsplätze Seite 4 3. Dorffest der Gemeinde Märkische Heide vom im OT Kuschkow Seite 5 Danksagung für das 2. Kinderfest der Gemeinde Märkische Heide Seite 6 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Montag und Mittwoch kein Sprechtag Tel.: /8 51-0, Fax: / oder info@maerkische-heide.de

2 Groß Leuthen Nr. 8/2008 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Auslegung der Antragsunterlagen zu den Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG) für das ehemalige Windeignungsgebiet W 05 Dürrenhofe Nord Das Landesumweltamt Brandenburg verlängert die öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen für das Genehmigungsverfahren für das ehemalige Windeignungsgebiet W 05 - Dürrenhofe Nord während der Dienstzeit in der Gemeindeverwaltung Märkische Heide für jedermann zur Einsichtnahme. Die Unterlagen sind im Bauamt einsehbar zu folgenden Dienstzeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und Uhr und Uhr und Uhr und Uhr Uhr. Für das ehemalige Windeignungsgebiet W 05 - Dürrenhofe Nord wurde ein Antrag der Firma Plambeck Neue Energien AG auf Errichtung und Betrieb von 6 Windkraftanlagen gestellt. Als Ansprechpartner zur Bearbeitung des Antrages fungiert das Planungsbüro KvH Projekt GmbH Co KG, Osterstr. 58 in Hamburg. Als neue Auslegungsfrist wurde die Zeit vom bis festgelegt und ist unbedingt einzuhalten. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken und Anregungen zu den Auslegungsunterlagen schriftlich oder während der Öffnungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können nicht berücksichtigt werden. Einsichtnehmende Bürger können sich Notizen oder Abschriften von den Auslegungsunterlagen anfertigen. Kopien der Auslegungsunterlagen sind kostenpflichtig nach der gültigen Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Märkische Heide. Märkische Heide, den Infrastruktur auf dem Platz gehören Sauna, Grillplatz, Gaststätte, Spielplatz, Internetcafé, Solarium, Rezeption und 3 Sanitärgebäude. Ein möglicher Termin für eine Platzbegehung ist für den festgelegt. Folgende Nachweise werden verlangt: schlüssiges Betreiberkonzept, steuerliche Unbedenklichkeitserklärung, Nachweis der Fachkunde, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, Referenzen über gleiche Projekte. Angebote zur Teilnahme an der Beschränkten Ausschreibung sind bis zum abzugeben. Der Versand der Ausschreibungsunterlagen erfolgt bis zum Die Angebote sind an die Gemeinde Märkische Heide, Bürgermeister Herr Freihoff, Schlossstraße 13a in Märkische Heide zu richten. Für eventuelle Nachfragen steht der Bürgermeister telefonisch unter /85 10 oder per buergermeister@maerkische-heide.de zur Verfügung. Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote ( 27 VOL/A). Anspruch auf Teilnahme am Wettbewerb besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich die freie Auswahl unter den Bewerbern vor. Ablehnungen werden nicht begründet. Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Entsorgungstermine für die Monate August/September 2008 Wittmannsdorf und Bückchen Biebersdorf Groß Leine und Dollgen Glietz Gröditsch und Leibchel Schuhlen-Wiese Schlepzig Klein Leuthen Kuschkow Klein Leine Bei gewünschten Abfuhrterminen außerhalb dieser Zeiten sowie zur Anmeldung der Dichtheitsprüfung der Gruben und Kleinkläranlagen wenden Sie sich bitte an: Herr Freihoff Bürgermeister Ausschreibungstext für die Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnehmerwettbewerb nach 17 VOL/A Die Gemeinde Märkische Heide fordert zur Angebotsabgabe für die Betreibung des Euro-Camp Spreewaldtor im in der Neuen Str. 1 in Märkische Heide auf. Der Campingplatz liegt südlich von Berlin im Landkreis Dahme-Spreewald am Groß Leuthener See. Ausführungsbeginn ist der und endet am Der Campingplatz ist ein 5-Sterne- Campingplatz mit einer Fläche von ca qm. Die Platzkapazität beträgt 120 Dauercamper und 220 Tourismuscamper. Zur Lidzba Reinigungsgesellschaft mbh Am Seegraben Groß Gaglow Tel.: 03 55/ Fax: 03 55/ Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich richten Sie bitte werktags von 7.00 Uhr bis Uhr für den Bereich Trinkwasser an Herrn Krüger - Tel.: / für den Bereich Abwasser an Herrn Ortak - Tel.: / Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich an den Wochenenden und Feiertagen sowie von Uhr bis 7.00 Uhr werktags an Gebäude und Rohrleitungsbau GmbH Krausnick Bergstraße 2 OT Krausnick Krausnick - Groß Wasserburg - Tel.: 01 76/ (Bereitschaftsdienst)

3 Nr. 8/ Groß Leuthen Aktuelle Werte der Wasserwerke im TAZ Dürrenhofe/Krugau Die Qualität des Trinkwassers wird ständig in den Wasserwerken und Ortsnetzen untersucht. Dabei kommt es besonders auf die gesundheitlich relevanten Werte wie zum Beispiel Spuren von Nitrat und Nitrit an, die im Versorgungsgebiet des TAZ Dürrenhofe/Krugau weit unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen. Aber auch der gesundheitlich unbedenkliche Gehalt von Eisen oder die Wasserhärte spielen eine große Rolle, denn ein hoher Eisenwert kann das Wasser gelb oder braun färben und die Wasserhärte hat Einfluss auf die richtige Dosierung des Waschmittels. Inhaltsstoffe Einheit Grenzwert Groß Leuthen Biebersdorf Schuhlen-Wiese Wasserhärte mmol/l CaCO3-1,72 1,74 2,22 dh - 9,6 9,8 12,4 Härtebereich - - mittel/2 mittel/2 mittel/2 ph-wert - 6,50-9,50 8,73 7,31 7,65 Calcium mg/l - 44,00 54,10 84,20 Magnesium mg/l - 6,80 10,20 5,35 Natrium mg/l 200,00 7,20 7,50 9,96 Kalium mg/l - 1,60 1,20 1,10 Chlorid mg/l 250,00 14,10 14,30 19,70 Sulfat mg/l 240,00 24,00 70,60 98,80 Eisen mg/l 0,20 0,095 0,084 0,074 Mangan mg/l 0,05 0,009 0,012 < 0,005 Ammonium mg/l 0,50 0,330 < 0,100 < 0,100 Nitrat mg/l 50,00 < 1 < 1 < 1 Nitrit mg/l 0,50 0,02 0,02 0,04 Fluorid mg/l 1,50 0,22 0,13 0,16 eingesetzte Zusatzstoffe A; C A; C B; C A = über Decarbolith - Filter ohne Zugabe von Chemikalien B = über Kies - Filter ohne Zugabe von Chemikalien C = Natriumhypochlorid-Lösung zur Desinfektion im Bedarfsfall Härtebereiche mmol/l dh weich 0-1,5 < 8,4 dh mittel 1,5-2,5 8,4-14 dh hart > 2,5 > 14 dh Auswertung Gemeindeausscheid der Freiwilligen Feuerwehren Am 28. Juni 2008 fand in Dürrenhofe der diesjährige Gemeindeausscheid der Freiwilligen Feuerwehren statt. 53 Mannschaften in allen Altersgruppen stellten sich den Wettkämpfen. Den Kameradinnen und Kameraden der FFW Dürrenhofe und dem Dorfclub sei an dieser Stelle ein besonderer Dank gestattet. Durch ihren Einsatz bei der Vorbereitung haben sie wesentlich zum guten Gelingen dieses Ausscheides beigetragen. Hier die Ergebnisse: LA trocken Männer A Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Punkte Platz 1. Gröditsch Biebersdorf LA trocken Männer B Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Punkte Platz 1 Groß Leuthen 441,1 1 3 Gröditsch 435,7 2 2 Kuschkow 313,2 3 LA trocken Frauen Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Punkte Platz 3 Groß Leuthen 394,0 1 1 Göditsch 363,5 2 2 Biebersdorf 338,1 3 LA Männer nass Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Zeit Platz 18 Biebersdorf 0:33, Kuschkow 0:33, Dürrenhofe 0:34, Gröditsch I 0:36, Gröditsch II 0:37, Neu Schadow 0:38, Krugau 0:38, Groß Leuthen 0:40, Pretschen 0:42, Alt-Schadow 0:44, Wittmannsdorf 0:45, Glietz 0:45, Bückchen 0:46, Leibchel 0:48, Tuczno (Gast Polen) 0:50, Plattkow 0:53, Hohenbrück 0:55, Klein Leine 0:56, Groß Leine 1:03,33 19

4 Groß Leuthen LA nass Frauen Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Zeit Platz 13 Neu Schadow 0:45, Alt-Schadow 0:47, Dürrenhofe ll 0:49, Kuschkow 0:50, Grödisch II 0:52, Dürrenhofe I 0:54, Krugau 0:54, Pretschen 0:56, Biebersdorf 0:56, Gröditsch I 0:59, Plattkow 1:13, Leibchel 1:40, Groß Leuthen 1:42,70 13 LA Jugend männlich Jahre Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Zeit Platz 2. Gröditsch 0:34, Biebersdorf 0:37,50 2 I. Kuschkow 0:43,80 3 LA Jugend weiblich Jahre Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Zeit Platz 1 Kuschkow 0:35, Gröditsch 0:40,03 2 LA Jugend männlich 8-13 Jahre Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Zeit Platz 3. Hohenbrück 0:32, Groß Leuthen 0:37, Kuschkow 0:45, Dürrenhofe I 0:52, Dürrenhofe II 1:04,00 5 LA Jugend weiblich 8-13 Jahre Start-Nr. Freiwillige Feuerwehr Zeit Platz 3 Schuhlen-Wiese 0:44, Hohenbrück 0:50, Kuschkow 0:51,30 3 Mitteilung der Gemeindekasse Um eine Minderung von Mahnbescheiden zu erzielen, erinnert die Gemeindekasse daran, die steuerpflichtigen Abgaben und Gebühren, Zahlungsfälligkeit , einzuhalten. Dieter Freihoff Bürgermeister Informationen aus dem Bauamt An alle Bürger der Gemeinde Märkische Heide Im Zuge der Erfassung und Bewertung des gesamten kommunalen Straßennetzes benötigt das Bauamt Angaben über das Baujahr jeder einzelnen Straße. Hierbei bitten wir vor allem die älteren Bürger der einzelnen Ortsteile um lhre Mithilfe. Wer erinnert sich an die Entstehungsjahre der alten Straßen (vor Amtsbildung) in Ihren Orten. Bitte teilen Sie Ihre Angaben dem Ortsbürgermeister zur Weiterleitung an die Gemeindeverwaltung mit. Vielen Dank. Bauamt An alle Bürger der Gemeinde Märkische Heide! Am Sonnabend, dem hat die Gemeindeverwaltung in der Zeit von 09 bis 12 Uhr geöffnet. Ihnen stehen in jedem Amtsbereich Ansprechpartner zur Verfügung. Dieter Freihoff Bürgermeister Nr. 8/2008 Neue Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung Sabine Leeske-Feist aus dem Sachbearbeiterin im Bauamt seit dem (Teilzeit/befristet für 2 Jahre) Ihre Aufgaben umfassen die Grundlagenermittlung für die Doppik, die Aufnahme des Vermögens (Grundstücke und Anlagenvermögen) und die Dateneinpflege. Dieter Lubotta aus dem OT Groß Leine Mitarbeiter im Bauhof seit dem (Teilzeit/unbefristet) Gemeindeverwaltung bietet zwei neue Ausbildungsplätze Gemeinde Märkische Heide bildet auch 2008 junge Leute aus. Zur Unterzeichnung der Ausbildungsverträge hatte Bürgermeister Dieter Freihoff die beiden Auszubildenden in der vergangen Woche eingeladen. Eileen Diebert aus dem OT Alt-Schadow und Martin Schulze aus dem OT Groß Leine beginnen am die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten in der Gemeindeverwaltung in Groß Leuthen.

5 Nr. 8/ Groß Leuthen 3. Dorffest der Gemeinde Märkische Heide im Rahmen der 680-Jahr-Feier vom bis in Kuschkow Freitag, :30 Uhr Tanz mit der Band Kellermeister in der Gaststätte Hoffmann Samstag, :00 Uhr - Eröffnung durch den Bürgermeister - 3. Alttechniktreffen - Unterhaltung mit den Spreetaler Blasmusikanten 12:00 Uhr Umzug der historischen Fahrzeuge mit Blasmusik 14:00 Uhr Stollenreiten 17:00 Uhr Die Show der guten Laune mit dem Duo Silke u. Dirk Spielberg 20:00 Uhr Tanz mit der Live-Band Scarlett Sonntag, :00 Uhr Feuerwehr-Ausscheid & Frühschoppen mit den Goyatzer Blasmusikanten 14:00 Uhr Auftritt der Wendischen Tanzgruppe Stroebitz 15:15 Uhr Modenschau mit Astrid Lehmann 16:00 Uhr Humor & Spaß mit der Marktfrau Regine 18:00 Uhr Tanz mit der Live-Band Rocking Horse 22:00 Uhr Feuerwerk An beiden Tagen hat die Spreewaldscheune in der Kirchstraße für Sie geöffnet. Außerdem Kinderkarussell, Schießbude, Tombola, Wettnageln, Spanferkel, Wildschwein und Leckeres aus der Gulaschkanone und vieles mehr...

6 Groß Leuthen Nr. 8/ Kinderfest der Gemeinde Märkische Heide Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger und Kinder der Gemeinde Märkische Heide! Am Sonntag, dem 22. Juni 2008 feierten wir zum zweiten Mal unser Kinderfest im OT Pretschen. Dabei brachten sich viele Bürgerinnen und Bürger ein. Im Mittelpunkt standen unsere Kinder, die sich bei wunderschönem Wetter ganz vielseitig beschäftigen konnten. Ob es die Märchen im Heu, die Indianer, der Streichelzoo oder die historischen Zeitreisen waren, es war für jedes Kind etwas dabei. Mein besonderer Dank gilt nicht nur den Helfern, sondern auch den Sponsoren, die es mit Geld und Sachspenden ermöglicht haben, dieses Kinderfest zu organisieren. Wir wissen, dass das keine Selbstverständlichkeit ist, doch nur mit ihnen gemeinsam haben wir unseren Kindern diesen Höhepunkt in unserer Gemeinde ermöglichen können. Auf diese Unterstützung vertraue ich auch in Zukunft und danke Ihnen allen herzlich. Dieter Freihoff Bürgermeister Wir möchten uns bei folgenden Sponsoren für die finanzielle und materielle Unterstützung bedanken: Spreewald Therme GmbH Burg; Mittelbrandenburgische Sparkasse Groß Leuthen; Spreewaldbank Groß Leuthen; Jegasoft Media e.k. Lübben; Café Lange Lübben; Spreewelten Saunaund Badeparadies Lübbenau; Sertürner-Apotheke PhR Klaus Büttner Lübben; Delphinen Apotheke Dagmar Fuchs Lübben; Komma 10 Lübben; Lederwaren - Spielwaren Jens Grötschel Lübben; BARMER Lübben; AOK Lübben; Getränke Möbus GmbH Gröditsch; Biosphärenreservat Schlepzig Carola Scheinpflug; Busreisedienst Arno Büttner Ressen; Landgut Pretschen GmbH & Co. KG; Gasthaus, Pension & Eisproduktion Döring Pretschen; Bäckerei Kathrin und Dieter Schulze GbR Pretschen; Tropical Islands GmbH Krausnick; Kulturinsel Einsiedel; Biosphäre Potsdam; Legoland Discovery Centre Berlin; Zoologischer Garten Berlin AG; Saurierpark Kleinwelka; Schwimm- und Wasserparadies schwapp Fürstenwalde; Snowtropolis Hörlitz; Katharina Lerke Zöllmersdorf; Fam. Cornelia & Dieter Freihoff, Groß Leine; Petra Stockmar Pflege- und Sozialstation Biebersdorf; Plambeck Norderland AG Cuxhaven; Fliesen-Platten- u. Mosaikverlegung Steffen Ostwald GmbH Hohenbrück-Neu Schadow; Feuersozität, Herr Gärtner; REPO-Markt Rest- und Sonderposten GmbH Ilsede; Fred Nimtz Elektromeister Wittmannsdorf; Internationale Transporte Bernd Thiel Wittmannsdorf; Baumschulhandel & Landschaftsgestaltung Gerd Kalz Görlsdorf; Apparatebau Schmitt + Wagner Groß Leine; Garten- und Landschaftsbau Reinhardt Feind Lübben; Agrarhandel & Service GmbH Dürrenhofe; Fräsdienst Enrico Feind e.k. Lübben; Kunstgestein & Zierelemente René Schneider Groß Leine; Lehmann Boote Mario Lehmann Leibchel; Tischlerei Herbert Nimtz Wittmannsdorf; Gebäudetechnik & Rohrleitungsbau GmbH Krausnick; Bez.-Schornsteinfeger Frank Menner Gallinchen; K & R Baugesellschaft mbh Freiwalde; Spreewälder Arzneimittel GmbH Gröditsch; envia Mitteldeutsche Energie AG; Dachdecker & Bauklempner GmbH Lothar Waske Siegadel; Herr Braun Luckenwalde; Josephus u. Brigita Heemskerk Pretschen; Rösner Fleischwaren GmbH Kuschkow; Revierleiter Jens Regelski Oberförsterei Schwenow - Revier Plattkow; Lausitzer Rundschau Lübben; Feuerwehr Groß Leuthen; Kindergarten Gröditsch; Kita Marienkäfer & Freizeitclub e. V. Groß Leuthen; Kinderland und Freizeittreff e. V. Pretschen; Schulhort Kiwi Gröditsch; Schützenvereinigung Leibchel e. V.; SV Eintracht Wittmannsdorf e. V.; Traditionsverein Schuhlen-Wiese e. V.; AWO Fachschule für Sozialwesen Lübbenau; Mroscina e. V. Pretschen. Herzlichen Glückwunsch Informationen am Herrn Max Birnack zum 83. Geburtstag OT Pretschen am Frau Ursula Cusig zum 74. Geburtstag OT Alt-Schadow am Frau Gisela Kallmeyer zum 60. Geburtstag OT Dürrenhofe am Frau Dorothea Krüger zum 73. Geburtstag am Herrn Bernhard Wesner zum 69. Geburtstag OT Groß Leine am Frau Edith Ciecior zum 69. Geburtstag am Herrn Horst Jesse zum 74. Geburtstag OT Glietz am Frau Erika Kroll zum 71. Geburtstag am Herrn Roland Domeng zum 67. Geburtstag am Herrn Günter Drendel zum 67. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Elli Regel zum 70. Geburtstag am Frau Käte Schulze zum 80. Geburtstag am Herrn Wilhelm Beyer zum 69. Geburtstag OT Kuschkow am Frau Ingeburg Heitchen zum 73. Geburtstag OT Alt-Schadow am Frau Wally Stephan zum 80. Geburtstag am Herrn Willy Waske zum 76. Geburtstag OT Glietz am Frau Ursula Hein zum 83. Geburtstag am Frau Edith Lehmann zum 78. Geburtstag am Frau Herta Bartsch zum 85. Geburtstag am Frau Hildegard Lehmann zum 86. Geburtstag OT Krugau am Frau Christa Ehlert zum 74. Geburtstag am Frau Karin Molzen zum 61. Geburtstag am Herrn Jürgen Fiedler zum 67. Geburtstag am Frau Margot Panzer zum 71. Geburtstag OT Pretschen am Herrn Jürgen Armbrecht zum 73. Geburtstag am Frau Ingrid Rettig zum 69. Geburtstag OT Klein Leine am Herrn Karl-Joachim Teppner zum 71. Geburtstag am Frau Erna Wilke zum 79. Geburtstag am Frau Ingrid Pehla zum 73. Geburtstag OT Dürrenhofe am Herrn Willi Piewig zum 85. Geburtstag OT Groß Leine

7 Nr. 8/ Groß Leuthen am Frau Renate Richter zum 72. Geburtstag OT Dürrenhofe am Frau Doris Schneider zum 66. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Frau Ingrid Hermann zum 73. Geburtstag am Herrn Hans Stehr zum 77. Geburtstag OT Pretschen am Frau Ingeborg Erbe zum 73. Geburtstag am Frau Hannelore Lehmann zum 64. Geburtstag am Herrn Horst Lehmann zum 66. Geburtstag am Herrn Willi Schreiber zum 65. Geburtstag OT Leibchel am Frau Renate Wilke zum 67. Geburtstag OT Kuschkow am Herrn Herbert Freund zum 77. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Waltraud Lehmann zum 74. Geburtstag am Frau Sieglinde Nischan zum 67. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Frau Frieda Schulze zum 84. Geburtstag OT Groß Leine am Herrn Klaus Tettauer zum 65. Geburtstag OT Pretschen am Frau Sieglinde Laurisch zum 71. Geburtstag am Herrn Kurt Lindow zum 73. Geburtstag am Herrn Wolfgang Waske zum 71. Geburtstag OT Dollgen am Frau Lieselotte John zum 78. Geburtstag am Herrn Erwin Wägner zum 74. Geburtstag am Frau Gertraud Wasternack zum 71. Geburtstag am Herrn Willi Burdack zum 77. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Schröter zum 78. Geburtstag OT Pretschen am Frau Anita Dienstel zum 66. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Müller zum 70. Geburtstag am Frau Helga Niehle zum 77. Geburtstag OT Dollgen am Frau Erna Rösch zum 80. Geburtstag OT Glietz am Herrn Paul Schneider zum 80. Geburtstag am Frau Marianne Sperling zum 69. Geburtstag am Frau Anneliese Jesse zum 71. Geburtstag OT Glietz am Frau Christa Mertke zum 70. Geburtstag am Frau Else Lau zum 73. Geburtstag OT Krugau am Frau Gisela Zeidler zum 61. Geburtstag am Frau Elisabeth Jackopaschke zum 79. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow am Herrn Kurt Schulz zum 70. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Anita Damian zum 77. Geburtstag am Herrn Joachim Kranz zum 67. Geburtstag OT Kuschkow am Herrn Lothar Liebsch zum 69. Geburtstag OT Groß Leine am Frau Erika Krause zum 72. Geburtstag am Herrn Hans Kopa zum 66. Geburtstag am Frau Eva-Marie Mellin zum 74. Geburtstag am Frau Marie Wunsch zum 81. Geburtstag am Frau Ursula Häusler zum 82. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am Frau Ursula Balla zum 72. Geburtstag am Frau Hildegard Boschan zum 82. Geburtstag am Herrn Herbert Maiwald zum 68. Geburtstag OT Dürrenhofe am Herrn Friedrich Puschisch zum 95. Geburtstag am Frau Angela Urban zum 65. Geburtstag OT Dürrenhofe am Herrn Herbert Böhm zum 66. Geburtstag OT Dürrenhofe am Herrn Werner Falk zum 87. Geburtstag am Frau Lieselotte Martin zum 79. Geburtstag am Herrn Ernst Waske zum 75. Geburtstag Für die Inhalte der sonstigen Informationen und der anderen Beiträge trägt der jeweilige Verfasser der Texte die Verantwortung. Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Lehmann Sprechstunden jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Harald Schulz berät Sie gern. Funk: 01 71/ Fax: / harald.schulz@wittich-herzberg.de

8 Groß Leuthen Aufruf zur Neugestaltung des Amtsblattes Wir planen im Moment die Neugestaltung des Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide. Dabei ist angedacht, das Amtsblatt in eine amtliche und eine nichtamtliche Ausgabe zu teilen. Es wird wie gewohnt weiterhin monatlich erscheinen. In nächster Zeit werden die Ausgaben auch im Internet unter zu finden sein. Wir möchten Sie bei der Neugestaltung um Ihre Mithilfe bitten! Haben Sie Anregungen, Kritikpunkte oder Wünsche für die generelle Gestaltung? Sollten wir etwas am Aufbau ändern? Welchen Namen könnte die nichtamtliche Ausgabe tragen? Senden Sie bitte Ihre Vorschläge, Kritiken,... per an: oder per Post: Gemeinde Märkische Heide Kennwort: Amtsblatt Schlossstraße 13a Märkische Heide Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Ortsbürgermeister, Redakteure,... viele von Ihnen nutzen das Amtsblatt jeden Monat als Informationsblatt für Veranstaltungen, Versammlungen,... oder um über die verschiedensten Unternehmungen zu berichten. Um uns die Weiterverarbeitung der Texte zu erleichtern, möchten wir Sie bitten, soweit es Ihnen möglich ist, uns die Zuarbeit ab sofort per zu übersenden. Bitte verwenden Sie dafür folgende Adresse: Auch handschriftliche Beiträge würden wir, wenn möglich gerne vermeiden wollen, um so die Fehlerquellen etwas einzudämmen, da dies in der Vergangenheit immer wieder zu Ärgernissen führte. Sollten Ihnen keine der o. g. Möglichkeiten zur Verfügung stehen, ist natürlich auch die für Sie bewährte Form weiterhin möglich. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Kurrar unter der Rufnummer / gern zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hüpfburg & Ket-Cars zu vermieten Für das nächste Dorffest, die Vereinsfeier,... können wir Ihnen eine Hüpfburg und diverse Ket-Cars vermitteln. Tagessatz Hüpfburg: - 90,00 Euro pro Tag - inkl. Schutzdach für Regen und Sonne, Unterlage und Kompressor - Abmaße: 4,80 m x 4,20 m Tagessatz Ket-Car: - auf Anfrage Der Mieter ist für den Hin- und Rücktransport und die Versicherung verantwortlich! Ebenso müssen durch den Veranstalter die Aufsichtspersonen gestellt werden. Anmeldungen und Informationen: Touristinformation Märkische Heide Schlossstraße 13a Märkische Heide Tel. ( ) tourismus@maerkische-heide.de Nr. 8/2008 Amt für Forstwirtschaft Lübben Information für Privatwaldbesitzer Die Oberförsterei Straupitz beabsichtigt im September (12./13. und 26./ ) nochmals zwei Motorsägenlehrgänge für interessierte Bürger bzw. Waldbesitzer durchzuführen. Von besonderer Bedeutung ist dieser Lehrgang für Bürger, die zum Beispiel Brennholz im Landeswald werben wollen, ohne Nachweis wäre dies nicht möglich. Jeder Kurs gliedert sich in einen Theorie- und in einen Praxistag über jeweils ca. 8 Stunden, in dem die Grundkenntnisse der Motorsägenarbeit bei der Holzernte vermittelt werden. Voraussetzung hierfür ist die geistige und körperliche Eignung der Lehrgangsteilnehmer. Die Kursgebühren (einschließlich Zertifikat) belaufen sich auf 100,- /Person (brutto) und sind vorab bzw. spätestens am ersten Kurstag zu entrichten. Der Theorietag wird in der Oberförstereidienststelle ab Uhr durchgeführt. Am Folgetag wird die praktische Ausbildung im Wald fortgesetzt. Notwendige Ausrüstung hierfür wäre eine geprüfte Arbeitsschutzbekleidung für die Waldarbeit, einschließlich Arbeitsschutzhelm. Das Tragen der AS-Bekleidung ist bei der Durchführung von Holzeinschlagsarbeiten generell erforderlich => Versicherungsschutz! Eine Motorsäge muss nicht mitgebracht werden, sie wird durch die Oberförsterei gestellt. Wer eine eigene funktionstüchtige Motorsäge besitzt, kann auch diese mitbringen und verwenden. Der Kurs ist jedoch nicht für eine berufliche oder gewerbliche Nutzung ausreichend, hier muss eine speziellere Ausbildung absolviert werden. Die Waldarbeitsschule in Kunsterspring bietet diese an und dauert vom Zeitumfang fünf Tage. Interessierte Bürger können folgendermaßen mit uns in Kontakt treten: Ansprechpartner: Herr B. Reimann =>Tel / oder 01 72/ Zur Beantwortung von Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung. A. Becker Leiter der Oberförsterei Straupitz Presseinformation Spreewald 15 Jahre Partnerschaft Chiemgau - Spreewald Voneinander lernen und profitieren Das 15-jährige Bestehen einer intakten, innerdeutschen Tourismuskooperation wurde durch Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein in Prien am Chiemsee gewürdigt. Er freue sich,... dass die langjährige Kooperation zwischen den zwei Reisegebieten in West und Ost durch vielfältige Aktivitäten lebt... und wünschte alles Gute für die Zukunft. Diese Zusammenarbeit sei eine effektive Form des Marketings. Der unmittelbar nach dem Mauerfall Ende 1989 begonnene Dialog zwischen Toni Hötzelsperger, heute Leiter der Gästeinformation und damals Geschäftsführer des Verkehrsverbandes Chiemsee, und Peter Stephan, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Spreewald e. V., hat bis in diese Tage gehalten. Die beiden Ferienregionen sahen sich von Anfang an nicht als Konkurrenz, sondern vielmehr als Partner, die voneinander lernen und profitieren konnten. Gleich zu Beginn der Partnerschaft stellte man fest, dass beide Destinationen vom ländlichen Raum geprägt und Grenzregionen sind. Die Brauchtumspflege sowie landwirtschaftliche Produkte und deren Vermarktung stellten eine weitere Gemeinsamkeit dar. Folgerichtig beteiligte sich der Spreewaldverein e. V. mit seinem damaligen Geschäftsführer Dieter Irlbacher aktiv an der Kooperation, insbesondere hinsichtlich der Absatzverbesserungen der

9 Nr. 8/ Groß Leuthen heimischen Produkte und der Gestaltung des EU-LEADER- Prozesses. Gegenseitige Präsentationen der Tourismusregionen, u. a. auf der BUGA Cottbus, der LAGA Luckau, der BUGA Potsdam der BUGA München, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin sowie auf zahlreichen Messen und Spreewaldfesten förderten das regionale Marketing. Anlässlich der 15-jährigen offiziellen Zusammenarbeit wird der Tourismusverband Spreewald e. V. die bayerischen Freunde zum 10. Spreewälder Gurkentag in Golßen am Samstag, dem 9. August, und am Sonntag, dem 10. August, begrüßen können. Die Spreewälder werden sich in einem Münchner Kaufhaus vom bis vor dem Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen den FC Energie Cottbus mit ihren touristischen und kulinarischen Angeboten präsentieren. Schützenvereinigung Leibchel e. V. - Der Vorstand - an folgenden Tagen in den Monaten August und September 2008 besteht die Möglichkeit des Schießens für Mitglieder und Gäste in der Raumschießanlage im OT Groß Leine: Termin Uhrzeit verantw. Schießleiter Sonntag, :00-12:00 Uhr Krüger, Karl-Heinz; Freihoff, Dieter Sonntag, :00-12:00 Uhr Golze, Thomas; Freihoff, Dieter Sonntag, :00-12:00 Uhr Griese, Fritz; Roggatz, Roland Sonntag, :00-12:00 Uhr Rossa, Erich; Lubosch, Frank Sonntag, :00-12:00 Uhr Groß, Andreas; Freihoff, Dieter Sonntag, :00-12:00 Uhr Frömberg, Wilfried; Tarnow, Frank Sonntag, :00-12:00 Uhr Roggatz, Roland; Lubosch, Frank Sonntag, :00-12:00 Uhr Meier, Werner; Griese, Fritz Sonntag, :00-12:00 Uhr Krüger, Karl-Heinz; Freihoff, Dieter Toni Hötzelsperger, Linda Dittmann (in Tracht), Günther Beckstein, Peter Stephan, Marga Beckstein Der Vorstand der Schützenvereinigung Leibchel e. V. gratuliert seinen Mitgliedern im Monat August 2008 von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr besonders Gesundheit, Zufriedenheit und Glück! 24. August Schützenbruder Norbert Lehmann OT Radensdorf I. A. des Vorstandes Bernd Neumann Präsident der Schützenvereinigung Leibchel e. V. zum 58. Geburtstag Für Anmeldungen erreichen Sie unseren Schützenbruder Roland Roggatz: Telefon: 01 73/ Telefon Raumschießanlage: / Mit freundlichem Schützengruß gez. Roland Roggatz Hauptsportleiter der Schützenvereinigung Leibchel e. V. Dorffest in Groß Leine am Sonnabend, Beginn Uhr ab Uhr Blasmusik und Unterhaltung - Tombola - Hüpfburg und Mobile - Kegelbahn - Schießbude - u. a Uhr Preisverleihung Programm gestaltet die Jugend Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 3. September 2008 ab Uhr Disco außerdem Getränke, Imbiss, Kaffee & Kuchen Wir laden herzlich ein. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 25. August 2008 Der Dorfclub Aufbau Abbau am Freitag ab Uhr am Sonntag ab Uhr

10 Groß Leuthen Nr. 8/2008 Einladung zum Dorffest in Wittmannsdorf-Bückchen am 9. August 2008 Beginn: um Uhr in der Kirche in Wittmannsdorf mit einem Vortrag von Pfarrer Sehmsdorf zum Thema: Wie lebten unsere Vorfahren in Wittmannsdorf-Bückchen? musikalische Umrahmung des Vortrages: durch die Brandenburgischen Parforcehornbläser Berlin ab Uhr: im Park von Wittmannsdorf Blasmusik mit den Spreetaler Blasmusikanten Programm der Kinder der Tagespflege in Wittmannsdorf Kegelhahn Hüpfburg, Ket-Cars Kinder schminken und große Tombola mit tollen Preisen, wie Navigationssystem, Flachbildschirm, Fahrrad usw. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Grillspezialitäten. ab Uhr: Sommernachtsparty - Disco im Park Heimatverein Wittmannsdorf-Bückchen e. V. Familienkonzert mit der bekannten Kinderliedermacherin BEATE LAMBERT und Ihrem Programm Jetzt geht s los! Lisa und Max auf dem Campingplatz am Samstag, , um Uhr auf dem EuroCamp Spreewaldtor in Groß Leuthen bereits ab Uhr Neptunfest am Weinbergstrand mit Spaß und Unterhaltung Brückenfest in Alt-Schadow vom bis Veranstaltungsort: Wiesenfläche an der Brücke Sonnabend, den : Uhr Hegefischen zum Brückenpokal Uhr Fußballturnier mit anschließender Siegerehrung Uhr Siegerehrung Hegefischen Uhr reichhaltiges Nachmittagsprogramm für Jung und Alt, mit dabei Musikalische Unterhaltung mit Andreas Schenker Uhr RADIO RABUBL REVIVAL BAND W1 Alles live: Sketche, Singsang, Blödelei. Jupp Mollenhalter begeistert das Publikum als Kreismeister im Bierathlon. Parodien auf bekannte Schlager und Popsongs. Lernen Sie die einzige Sächsische Boygroup kennen, die amerikanische Countrysongs mit deutschen Untertiteln anbietet. ab Uhr Tanz mit der VOX-Band Rahmenprogramm: Schweinschätzen, Nagelschlagen, Torwandschießen, Angelzielwurf, Kornsackstemmen, Cafégarten Sonntag, den : Uhr Traktorkorso Jeder der Lust hat kann mitmachen. Treffpunkt ist auf dem Festplatz an der Neuendorfer Straße. Informationen unter 01 73/ Uhr Frühschoppen mit den Spreetaler Blasmusikanten Uhr Vorführung der FFw Alt-Schadow und der FFw Leibsch zu Lande und zu Wasser Für das leibliche Wohl ist gesorgt! IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide erscheint nach Bedarf Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische Heide, Märkische Heide,, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter eben genannter Anschrift bezogen werden. - Herausgeber: Gemeinde Märkische Heide - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide: Herr Dieter Freihoff Anschrift: Märkische Heide,, Schlossstr. 13a - Satz, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/ Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische Heide, umfasst die Gemarkungen Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese und Wittmannsdorf-Bückchen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 EUR (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Alt-Schadower Traditionsverein 1998 e. V. - Änderungen vorbehalten - Herzlich einladen wollen wir zum: Dollgener Dorffest 2008 Am Samstag, dem 30. August 2008 ab 14:00 Uhr auf dem Dorfplatz.... man kann sich auf viel Spaß und Überraschungen für Groß und Klein freuen... Ab 19:00 Disko mit DJ René. Wir freuen uns auf euch!

11 Nr. 8/ Groß Leuthen Scheunen-Sommer 2008 in Groß Leuthen Veranstaltungen im August Samstag, 9. August Uhr Benefizkonzert für den SCHEUNEN-SOMMER mit der Mark Nestler Band Samstag, 23. August Uhr Suzanna mit Konstantin Popov Romalieder und russische Romanzen, Gesang & Gitarre Im Anschluss der Film Das Zigeunerlager zieht in den Himmel Samstag, 30. August Uhr Ein Abend mit Werner Josh Sellhorn (Bekannt durch Jazz-Lyrik-Prosa ) Schallplattenvortrag über eine der reichsten und reifsten Stimmen - Nina Simone - mit ausgewählten Aufnahmen aus ihrer Karriere Sonntag, 31. August Uhr Lesung mit Jürgen Hentsch Im Rahmen des XV. Rohkunstbau-Festivals Der bekannte Schauspieler liest aus dem Roman Der Tunnel von Bernhard Tunnel Von Mai bis Ende September ist an jedem Samstagabend und Sonntagnachmittag die Scheune offen. Kunst, Gespräche und Musik vom Grammofon in der Scheune oder im Garten unter den uralten Obstbäumen bei einem Glas Sommerwein... Weitere Informationen erhalten Sie unter: Wir wollen Danke sagen es ist nun etwas Zeit vergangen, aber sowohl das Maifest als auch das Hoffest & 2. Kinderfest der Gemeinde Märkische Heide in Pretschen sind noch in bester Erinnerung. Daher ist es uns eine Verpflichtung und auch ein großes Anliegen, EUCH allen, die zum Gelingen dieser Feste beigetragen haben, herzlich zu danken. Sei es bei den Vorbereitungen oder auch beim Ablauf, vor, während oder nach den Veranstaltungen, es war wieder einmal großartig. Jeder, ob beim Kaffeegarten, der Tombola, der Kegelbahn, der Versorgung, an der Kasse, beim Streichelzoo oder Schweinschätzen... hat sein BESTES gegeben. Allen Kuchenbäckern dürfen wir ein großes Kompliment aussprechen. Es war wie immer SUPER LECKER!!! Sehr gefreut haben wir uns über die Hilfe vieler Nichtmitglieder. All jenen, die dem Verein in jeglicher Art und Weise Unterstützung zukommen ließen, vielen herzlichen Dank. Zum Schluss können wir uns nur wünschen, dass auch in Zukunft dieser Vereinsgeist bestehen bleibt. Es wurde wieder einmal bewiesen, dass wir alle gemeinsam etwas zu Stande bringen können. Was zählt ist der Gesamteindruck und wir wollen unserem Motto doch treu bleiben: Ein Dorf ist nur so schön und lebenswert, wie seine Bewohner es selbst gestalten! In diesem Sinne nochmals herzlichen Dank an ALLE, die mitgeholfen haben!!! Mroscina e. V. & Ortsbürgermeisterin Es war gelungen - Sommerfest in Pretschen Seniorensommerfest ist doch klar, es war alles wunderbar. Die Hitze machte uns zwar zu schaffen, doch dafür gab es viel zu lachen. Die Eröffnungsrede hielt Erika, danach war der Kindergarten aus Pretschen da. Mit Kinderliedern ganz niedlich dargestellt, zeigten sie uns ihre Welt. Ein Willkommensgedicht für alle, gab es auch auf jeden Falle. Kaffee und Kuchen gab es dann, anschließend waren die Spreemücken dran. Der erste Tanz war nicht so toll, die Bewegung fiel uns schwer, wir waren vom Kuchen noch so voll. Doch dann tanzten alle sehr, es gab kein leeres Fleckchen mehr. Herr Freihoff kam auch mit schnellem Lauf und klärte uns über das Rentenalter auf. Das Rentenalter ist im kommen, es wird werter zugenommen. Und dann war es so weit, die Pretschener Saloonmäuse warteten bereits. Sie brachten prominente Künstler mit und alle waren sie ein Hit. Die Moderatorin von diesem Verein stimmte uns lustig in dieses Fest ein. Die Lieder, die der Groß Leuthener Männerchor uns dann sang, haben uns dann wieder ganz entspannt. Danach ein warmes Abendbrot und wieder getanzt es war keine Not. Um Uhr war dann Schluss, schade, dass man schon nachhause gehen muss. Allen, die sich hier bemühten, sagen wir Dank mit bunten Blüten. Wichtig ist es hier noch zu sagen, die Senioren werden auch dieses Mal wieder vertreten bei den Kommunalwahlen. Der Seniorenbeirat Märkische Heide Einmal wie die Indianer leben beim Pretschener Kinderfest Am 22. Juni veranstaltete die Gemeinde Märkische Heide ihr zweites Kinderfest auf dem Hof der Landgut GmbH in Pretschen. Ein vielfältiges, buntes Programm lockte Jung und Alt besonders viele Kinder und Besucher unserer Gemeinde bei herrlichstem Wetter auf den Festplatz. Im Rahmen dieses Ereignisses nutzte die Klasse ETZ 06 der AWO Fachschule, berufliche Schule für Sozialwesen Lübbenau, Regionalverband Brandenburg/Süd e. V., sich mit einem Indianerdorf in die Festivität einzubringen. Nachdem der Fachlehrer Dr. U. Wahlmann von einem anderen gelungenen Projekt eines Schülers der Fachschule berichtet hatte, kam mir die Idee, ein Projekt Indianerdorf für das bevorstehende Kinderfest zu organisieren. Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung zum Erzieher war noch ein Praktikum zu absolvieren, dieses auch durch ein Projekt realisiert werden kann. Von meiner Idee konnte ich 11 Schüler meiner Klasse begeistern, auch wenn uns nur noch die Vorbereitungszeit von knappen 4 Wochen blieb. Ich stelle mir zum Ziel, das Leben der Indianer so original wie möglich, auch im dazugehörigen Outfit, darzustellen und somit ein vielfältiges Angebot vorzuweisen. Nicht nur Kinder, sondern auch Eltern und Großeltern staunten, mit welchem geringen Aufwand und

12 Groß Leuthen Nr. 8/2008 Mitteln Dinge des alltäglichen Lebens der Indianer herzustellen sind. So wurden Pfeil und Bogen, Tomahawks und Regenmacher gebaut, ein Ausritt mit Steckenpferd in die Prärie über einen Parcours gemacht, wo die selbst gebauten Bögen und Tomahawks beim Schießen und Werfen ausprobiert werden konnten. Indianische Kriegs- und Friedensbemalungen wurden natürlich auch aufgetragen sowie Indianerschmuck gebastelt. Aufgrund der Witterung und Brandgefahr konnte leider das vorbereitete Stockbrot und Maiskolben nicht gebacken und gegrillt werden. Ganz besonders und genau wurden die Indianerzelte (Tipis) und der Totempfahl von den Besuchern begutachtet und hinterfragt. Da sich alle Beteiligten gut auf das Fest vorbereitet hatten, konnten die Fragen aller schnell, sicher und sachlich beantwortet werden. Am Ende kann man von einem bunten und abwechslungsreichen Programm für die Kinder und einem insgesamt sehr gelungenen Kinderfest sprechen. Dank und Anerkennung erfuhren die am Projekt Indianerdorf Beteiligten durch die leuchtenden Kinderaugen und persönlich durch den Veranstalter. Das Projekt wurde nach Sichtung durch 4 anwesende Lehrkräfte mit Bestnoten bewertet. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei der AWO Fachschule für Sozialwesen Lübbenau, Regionalverband Brandenburg/Süd e. V. für die Flexibilität und das Entgegenkommen bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch der Familie Lerke, die uns mit Materialen unterstützten und uns tatkräftig zur Seite standen. Den Veranstaltern des Kinderfestes danken wir hiermit für ihre Spontanität und das sie uns somit die Möglichkeit gegeben haben, auf diese Weise unser Praktikum erfolgreich zu absolvieren. Andrea Otto ETZ 06 Biebersdorf feierte Am 5. Juli 2008 lud man in Biebersdorf zum großen Feste. Dorfclub und Vereine hatten Vieles vorbereitet und hofften auf das Beste. Zahlreiche Einwohner und Besucher strömten hin zur Feuerwache, auf dass diese Geselligkeit sie glücklich mache. Es begann mit einem spannenden Volleyballturnier, wo mit fairen Mitteln in zahlreichen Duellen und Ballwechseln der Sieger war zu ermitteln. Anschließend forderten Angler und Jäger zu Würfelspiel und Darts, für die Kleinen gab s Spiele, Basteleien und Schminken nach neuester Art. Bei der Tombola war fast jedes Los ein Hauptgewinn, drum griffen viele Leute mehrmals hin. Auch unsere Gesundheitsfreunde kamen auf ihre Kosten, denn mit Jafra Cosmetics, Suses Kräutern und Bowle fing keiner an zu rosten. Zu den Klängen der Spreetaler Blasmusikanten hörte man feinen Gesang, derweil Kaffee, selbst gebackener Kuchen und Waffeln den Hunger bezwang. Weitere Unterhaltung boten Marie und Pauline aus Straupitz, die Altes und Neues erzählten mit viel Witz. Zur Abendstund konnte man an Gegrilltem und Gegorenem sich laben und bei Discofox das gute alte Tanzbein ausgraben. In der Dämmerung rief man dann noch einmal nach den Kinderlein, beim Lampionumzug mit musikalischer Untermalung dabei zu sein. Für dieses gelungene Fest bedankt sich der Dorfclub bei allen Mitwirkenden. Besonders dankbar sind wir für die Unterstützung von Jaqueline und Corinna Baumann beim Kinderschminken - sowie Simone Dziubaty und Horst Kappel für die musikalische Begleitung des Lampionumzuges. Ein herzliches Dankeschön auch all denen, die meistens nicht erwähnt, aber die vorher und hinterher für ein gelungenes Fest sorgten. Unser Dank gilt auch den Sponsoren: TIEBA (Dietmar Schäfer) TELIS FINANZ AG Angler, Jäger, Volleyballer, Bernd Mertke, Steffen Dziubaty, Klaus Jannaschk, Fam. Gerlach, Fam. Boschan, Fam. Jatzlau, Fam. Heimann, Matthias Worf, Fam. Bogula, Fam. Pautz; Aus Lübben: Frau Matthes, Frau Ingrid Groschke und Fam. Sander. Das gibt es eigentlich nicht Sie haben kein Amtsblatt bekommen und müssen es beim Nachbarn lesen dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen, damit die nächste Ausgabe ganz sicher bei Ihnen ankommt! Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Mo. Do Uhr Fr Uhr 03535/ Ortsteil Dürrenhofe Danksagung Wir feierten am unser alljährliches Dorffest. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch folgenden Sponsoren: Firma Steffen Mosig; Firma Reinhardt Feind; Elektro Laser; Agrargenossenschaft Dürrenhofe; Agrarhandel & Service GmbH; Pfennig Bau GmbH; Spreewälder Fleisch- und Wurstwaren GmbH Gröditsch; Marktkauf, Lübben; Allianz Reinhard Terme, Lübben; Bäckerei Schulze, Pretschen; Dr. Kohlick, Groß Leuthen; Zwiebelverarbeitungsgesellschaft Dürrenhofe; Getränke Möbus; EP Albrecht; Enrico Lehmann - Hotelanlage Starick; Parfümerie Babett; Foto Michaelis; Reifenservice Gründel; Angelverein Dürrenhofe; Dieter Döring; Spreewaldbahnhof Burg; Tropical Island Der Dorfclub

13 Nr. 8/ Groß Leuthen Mixtur im Bass - Konzerte an historischen Orgeln der Niederlausitz - Orgelkonzert in der Kirche in Pretschen am um Uhr Organist: Marek Toporowski, Warschau Jeweils 1 Stunde vor den Konzerten gibt es eine Kirchund Orgelführung. Faltblätter zur gesamten Reihe liegen in den Kirchen oder in der Touristinformation aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Blutspendetermin Das Deutsche Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Willkommen sind alle gesunden Bürgerinnen und Bürger im Alter von 18 bis 68 Jahren. Erstspender dürfen allerdings nicht älter als 60 Jahren sein Uhr Grundschule Gröditsch Augenblicke des Lebens Roland Roggatz Denke ich an mein bisheriges Leben zurück, sehe ich so manchen Augenblick. Viel Gutes aber auch Kummer waren dabei, es riss mich trotz alledem nicht entzwei. Den Augenblick der Geburt habe ich leider nicht vernommen, ich bin aber doch gekommen. Ich wuchs immer weiter und begriff, das Leben ist ein schwankendes Schiff. Es schwankte hin und her, nur ein Zurück gibt es nicht mehr. So lernte ich viele Jahre lang, zu handeln mit Herz und Verstand. Ja auch diese Zeit ist schnell verflogen, und bin in die Lehrzeit des Lebens gezogen. Meine erste Liebe, ein jeder süßer Kuss, jedoch das gebrochene Herz machte viel Verdruss. Auch diese Schmerzen sind verschwunden, nur die Liebe des Lebens habe ich noch nicht gefunden. Viele Augenblicke an die ich jetzt noch denke, sie sind für mich die schönsten Geschenke. Ich bewahre sie auf in meinem Herzen, die Augenblicke der Freude und Schmerzen. Information für die Bürger zur Streuobstaktion im Kräutergarten Burg 2008 Auch in diesem Jahr sind wieder viele Anfragen zur Streuobstaktion im Kräutergarten Burg eingegangen. Es besteht die Möglichkeit, alte, hochstämmige Obstsorten zu bestellen und im Herbst im Kräutergarten käuflich zu erwerben. Dazu sind Antragsformulare und Listen zu den einzelnen Sorten vor Ort erhältlich. Wer also Interesse an alten Obstsorten hat, kann noch bis Ende August 2008 im Kräutergarten Burg seinen Antrag abgeben und erhält dann gegen Ende Oktober 2008 seine Bäume. Eine Obstsortenbestimmung ist dann am von 10:00 bis 16:00 Uhr im Kräutergarten Burg geplant. Susanne Leber Kräutergarten Burg 12. Sommerkonzert Am Freitag, dem , findet in der Kirche des OT Groß Leine das diesjährige Sommerkonzert statt. Beginn wird 19:30 Uhr sein. Den Abend wird für Sie das Niederlausitzer Kammerensemble unter dem Motto Das klingende Dorf gestalten. Dazu sind alle Musikliebhaber auf das Herzlichste eingeladen. Der Eintritt ist frei - über weitere Spenden für unsere Kirchenrestaurierung freuen wir uns sehr. Ronald Schenker Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Dieter Freihoff Bürgermeister Ab sofort sind in der Touristinfo in Groß Leuthen u. a. Eintrittsgutscheine (keine Wertkarten) für die Spreewaldtherme in Burg und für Spreewelten in Lübbenau (ehem. Kristallbad) erhältlich. Verliebt, verlobt, verheiratet. Information In der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Märkische Heide,, Schlossstraße 13a können Sie ab sofort wieder die grünen Laubsäcke sowie die roten Abfallsäcke käuflich erwerben. Teilen Sie Ihren Freunden, Nachbarn und Mitmenschen Freud und Leid mit. Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstage eine Familienanzeige im lokalen Amtsblatt ist genau das Richtige.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 6 Märkische Heide, den 2. September 2009 Nummer 9 Beilage Kulturlotse Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Jahrgang 12 Nummer 7 Märkische Heide, den 13. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Ersatzbekanntmachung - Eröffnungsbilanz der

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 2. Mai 2012 Nummer 5 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 6 Märkische Heide, den 1. Juli 2009 Nummer 7 Beilage Kulturlotse Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.06.2009 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Ankündigung der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Herzlich Willkommen in Schönwalde

Herzlich Willkommen in Schönwalde Herzlich Willkommen in Schönwalde Auszeichnungen 2002 1. Platz im Landkreis Dahme-Spreewald Unser Dorf soll schöner werden Unser Dorf hat Zukunft 2005 3. Platz im Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 8 Märkische Heide, den 4. Mai 2011 Nummer 5 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Verbandsversammlung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA 850 JAHRE BUTTLAR 1170-2020 850 JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA ABLAUF DER BÜRGERVERSAMMLUNG Was ist bisher geschehen? Ideen und vorläufige Planung für die 850 Jahre Feier in 2020 Herzliche Einladung zur

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

für die Gemeinde Märkische Heide

für die Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 6 Märkische Heide, den 5. August 2009 Nummer 8 Beilage Kulturlotse Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundschaftskreises, Sie sehen sich gerade unser neues Halbjahres-Programm 1/2019 an. Wir gliedern unsere Vorschau wie folgt: Programm des Freundschaftskreises mit

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Senioren - Pokal 2018

Senioren - Pokal 2018 Senioren - Pokal 2018 G e w e h r - A u f l a g e Prozentual am dichtesten seines Landesrekordes in seiner Altersklasse 1. Siegfried Knodel SchGi Schönewalde 297,7 115,88% MIX - Wettbewerb - Luftgewehr

Mehr