Heizkosten senken aber wie? GH Zum Seewirt neue Öffnungszeiten. Neue Hundeschule in Niederwaldkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heizkosten senken aber wie? GH Zum Seewirt neue Öffnungszeiten. Neue Hundeschule in Niederwaldkirchen"

Transkript

1 Jahrgang 04/2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Heizkosten senken aber wie? Die letzten Monate haben - bedingt durch die lange Heizperiode und durch die gestiegenen Energiepreise - zu einer erheblichen Belastung des Haushaltsbudgets geführt. Für viele sind diese Kosten zu einer existenziellen Bedrohung geworden. Einzige sinnvolle Lösung ist es, seinen Energiebedarf zu optimieren und zu reduzieren. Was für jeden die ideale Lösung ist, zeigen die kostenlosen Energie-Checks auf die für private Haushalte, Betriebe, landwirtschaftliche Betriebe und öffentliche Einrichtungen zur Verfügung stehen. Mit dem Haus-Check kann zum Beispiel jeder Hausbesitzer sein eigenes Haus virtuell nachbauen. die relevanten Kennzahlen in Form eines virtuellen Energieausweises erhalten. sein Haus virtuell sanieren und sofort die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen auf den Energieverbrauch sehen. sich anhand eines zu definierenden Budgets einen Sanierungsvorschlag erstellen lassen. sich zu den gewünschten Wirtschaftstreibenden oder Beratern vermitteln lassen. GH Zum Seewirt neue Öffnungszeiten Neue Öffnungszeiten bis zur Badesaison Montag und Dienstag ist Ruhetag, von Mittwoch bis Freitag haben wir ab 16 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 24 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr. Pizzaabende Jeden Freitag ab 10. Mai 2013 ab 18 Uhr gegen Tischreservierung. Natürlich können die Pizzas auch abgeholt werden. Während der sonstigen Öffnungszeiten gibt es nach wie vor auch kleine Gerichte sowie unsere knusprigen Backhendl! Neue Hundeschule in Niederwaldkirchen Unser Hauptanliegen ist es, aus ihrem Vierbeiner einen freundlichen alltagstauglichen, Familienhund zu machen. Dabei trainieren wir mit viel Motivation, positiver Bestärkung und auch konsequenter Erziehung. Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder unter Tel: 07231/ Bei Interesse an unseren Newsletter senden sie bitte eine Mail an buero@dogsholiday.at Ihr Dogs-School-Team Bettina, Sarah & Wilbirg

2 Saisonstart im 1. OÖ Heil-, Schau- und Lehrgarten Radon kostenlose Messungen Am 1. Mai öffnet der 1. OÖ. Heilkräutergarten wieder seine Tore für Besucher und Kräuterinteressenten. Zum Saisonstart erhält jede Besucherin ein kleines Präsent. Um den lang ersehnten Frühling willkommen zu heißen, lädt das Kräutergartenteam am Sonntag, 5. Mai um 14:00 Uhr zu einer kleinen Feier in den Kräutergarten ein. Bei einer Führung lernen die Besucher die ersten Frühlingskräuter und ihre Verwendung für unser Wohlbefinden kennen. Wie gut sie uns tun, kann beim anschließenden Kräuterbuffet gleich probiert werden. Freier Eintritt beim Eröffnungsfest! Das besondere Angebot der Kräutergartensaison 2013: Feiern im Kräutergarten: Schenken Sie eine Führung durch den Kräutergarten mit anschließender Kräuterjause, Kaffee und Kuchen oder laden Sie Ihre Gäste dazu ein. Es sind für Ihre Feier auch Abendtermine möglich. Kinderaktionen im Kräutergarten: Nach einer kindgerechten Naturführung können die Kinder ein Nützlingshotel bauen oder ein Kräutersackerl basteln. Abschließend gibt es Wiesendudler und ein resches Kräuterweckerl aus dem Lehmbackofen. Dieses Angebot richtet sich speziell an Kindergärten und Schulen und wird durch den Bioverband BIO AUSTRIA OÖ unterstützt. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Waltraud Müller, Obfrau des Heilkräutergartens, Schönberg 15, 4163 Klaffer am Hochficht, Tel. 0664/ , Klaffer a.h. Potentialklasse 1, Quelle: Radon ist ein natürliches, überall in unterschiedlicher Intensität vorkommendes radioaktives Edelgas, das farb-, geruchund geschmacklos ist. Es ist ein Zerfallsprodukt des in Böden und Gesteinen vorkommenden radioaktiven Schwermetalls Uran. Aus Böden und Gesteinen kann Radon relativ leicht entweichen und sich über Bodenluft oder gelöst in Wasser ausbreiten. Dabei kann es auch in die Raumluft von Gebäuden und über die Atmung in die Lunge gelangen. Nach dem Rauchen (ca. 85 %) sind Radon und seine Zerfallsprodukte die zweithäufigste Ursache (ca. 10 %) für Lungenkrebs. Die Abteilung Umweltschutz / Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung führt Radonmessungen durch. Die Kosten für die Messungen in erdberührenden Wohn- und Schlafräumen übernimmt zur Gänze das Land OÖ, wenn die Messdauer mindestens drei Monate beträgt. Wenn das Messergebnis der Langzeitmessung überschreitet, leistet das Land OÖ einen Beitrag zu den Sanierungskosten. Weitere Informationen unter City-Bike Verkauf City-Bike; Damenrad 18 Gänge, neuwertig Tel: 07280/412 Preis: 200

3 Photovoltaik Förderaktion 2013 Am 12. April 2013 startet die Photovoltaik- Förderaktion des Klima- und Energiefonds. Bis stehen 36 Millionen Euro Budget zur Verfügung. Zudem kommt ein neues, verbessertes Einreichmodell zum Einsatz. Neues Einreichmodell Es muss bereits ein baureifes Projekt mit Zählpunktnummer des Netzbetreibers vorliegen, um sich unter registrieren zu können. Ab diesem Zeitpunkt ist die Förderung reserviert. Für die Umsetzung stehen drei Monate zur Verfügung. Die Förderpauschale für Anlagen auf dem Dach beträgt 300 / kwp, für gebäudeintegrierte Lösungen 400 / kwp. Gefördert werden maximal 5 kwp. Erst fertige Projekte einreichen Förderanträge, die nach Ablauf der dreimonatigen Frist eingereicht werden, können 2013 nicht mehr berücksichtigt werden und werden storniert. So wird garantiert, dass nur jene PV-Anlagen Förderungen zugesichert bekommen, die auch tatsächlich installiert werden. Es empfiehlt sich, vor der Registrierung neben der Zählpunktnummer auch einen konkreten Installationstermin zu fixieren und einen entsprechenden Zeitpuffer einzuplanen. Der ist der letzte Tag an dem eine fertig installierte Anlage mit den entsprechenden Unterlagen (Rechnungen etc.) eingereicht werden kann. 4 Schritte zur PV-Förderung 1. Anlage mit einem professionellen Fachbetrieb planen und Zählpunktnummer bei Netzbetreiber beantragen. 2. Fixen Installations- und Fertigstellungstermin mit Fachbetrieb vereinbaren. 3. Offizieller Schritt 1: Die einmalige Registrierung mit Ihrem baureifen Projekt und der Zählpunktnummer. Der mit dem Fachbetrieb vereinbarte Fertigstellungstermin darf nun nicht länger als 3 Monate in der Zukunft liegen planen Sie einen Puffer ein! Das Förderbudget ist nun für Sie reserviert. 4. Offizieller Schritt 2: Spätestens 3 Monate nach Schritt 1: Der konkrete Förderantrag (inkl. Rechnung, Prüfbefund und Endabrechnungsunterlagen) wird nun gestellt, die Anlage muss zu diesem Zeitpunkt fertig installiert und abgerechnet (Prüfbefund!) sein. Ein Netzanschluss muss zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen. Die Eckdaten der Förderaktion 2013 Budget: 36 Mio. Euro Förderpauschalen 300 Euro/kWpeak für max. 5 kwpeak (freistehend oder Aufdach) 400 Euro/kWpeak für max. 5 kwpeak (gebäudeintegriert) Aktionsdauer: bis Weitere Informationen: Kontakt: Energiemodellregion Donau-Böhmerwald DI Markus Altenhofer altenhofer@donau-boehmerwald.info Tel.: 07283/

4 Stammtisch Pflegender Angehöriger, 02. Mai 2013 Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, den 02. Mai 2013 um 19:30 Uhr beim GH Zum Seewirt statt. Thema: Demenz Bitte den neuen Termin beachten! Pflanzl-Markt 04. Mai 2013 nachträglicher Einbau, etc.) werden von Fachleuten beantwortet. Gleichzeitig wird um 10:00 Uhr eine E-Tankstelle für Fahrräder beim GH Mülleder in Betrieb genommen. Alle Elektrofahrräder können in Zukunft kostenlos aufgeladen werden. Durch die große Auswahl an Jungpflanzen, Saatgut und Energieberatung wird der Pflanzl-Markt wieder zum Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstalter: L(i)ebenswertes Klaffer am Hochficht; Verein für Ortsentwicklung 13. Seenlauf Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 Heuer findet der Pflanzl-Markt am Samstag, den 4. Mai 2013 von 8:00 bis- 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist wie in den letzten Jahren, am Vorplatz zwischen Fa. EPRO und Gasthaus Mülleder. Neben einer großen Auswahl an Gemüse,- Blumen- und Kräuterjungpflanzen werden heuer auch Aussteller von Gartendekorationen dabei sein. Die Gesunde Gemeinde bietet an einem eigenen Beratungsstand ca. 10 verschiedene Kartoffelsorten als Saatgut zum Kauf an. Natürlich mit entsprechenden Gartentipps und schmackhaften Rezepten. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird der Aktionstag Tag der Sonne vom Umweltausschuss sein. Interessierte Besucher finden viele Ideen zum Thema Nutzung der Sonnenenergie. Viele offene Fragen (Wirtschaftlichkeit, Förderungen, Für die ersten 150 Anmeldungen von Kindern und 50 Erwachsenen gibt es das Original Seenlauf T-Shirt Tolle Tombola: Unter allen teilnehmenden Läufern und Nordic Walkern wird als Hauptpreis ein Mountainbike von Intersport Pötscher, Rohrbach, im Wert von 600,- verlost. Eigene Wertung für Ortsmeister / Vereinsmeister Sonderpreis im Wert von 100,-- für die größte teilnehmende Gruppe! Startzeit: Knirpse, Kinder und Schüler ab 14:30 Uhr Startzeit: Hauptlauf (Jugend / Junioren sowie Allgemeine Klassen) und Genusslauf um 16:00 Uhr Startzeit: Nordic Walking 15:30 Uhr Nenngeld: Kinder und Schüler bis ,00 sowie Erwachsene 8,00. Nordic Walking 8,00. Anmeldungen am Gemeindeamt bis Nachnennung bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start (Aufpreis 3,00) Weitere Informationen unter:

5 Großer Flohmarkt der Pfarre, 08. Juni 2013, Pfarrhofgelände Das derzeitige Angebot reicht von Büchern und Geschirr über Kleidung, Sportartikel und Möbel bis zu Elektronik und noch viel mehr. Der Pfarrgemeinderat und Kirchenchor bitten die Gemeinde- und Pfarrbevölkerung um weitere Flohmarktspenden, damit unsere Veranstaltung ein großer Erfolg wird. Angenommen wird alles Alte, Neue, Gebrauchte, usw. Bitte bei Gabi Zimmerbauer / 451 oder bei Margit Resch 0664 / melden. Ab Montag, 13. Mai ist die Abgabe direkt im Pfarrbuffet, mit vorheriger Kontaktaufnahme im Pfarramt, unter 07288/6517 möglich. Der Erlös des Flohmarktes wird für die Wärmedämmung und die Sanierung der Kirchenfenster verwendet, der Erlös aus dem Ausschank kommt dem Pfarrgemeinderat und Kirchenchor zugute. Ein Besuch lohnt sich in jeden Fall, versprechen die Verantwortlichen. Pfarrgemeinderat und Kirchenchor Top-Stars beim Mega-Musikfest, 24. August 2013 Wie bekannt, findet unter dem Motto 3 Ländereckevent, veranstaltet vom Verein Helfen im Ort, ein einzigartiges Mega-Musikfest mit vielen volkstümlichen Musik- und Schlagerstars statt. Der Reinerlös geht zur Gänze in den Sozialtopf der Gemeinde Klaffer am Hochficht für unverschuldet in Not geratene Gemeindebürger. Auch der Ankauf eines Defibrilators für unseren neuen Gemeindearzt Dr. Stefan Rebhandl ist geplant! Mit dabei sind: Zellberg Buam, Edlseer, Udo Wenders, Marlene Martinelli, Die Jungen Zilltertaler sowie Wolfgang Hüttner (Radio OÖ. Moderation) Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung am Sportplatz des Mühlfunviertels statt. Karten (Sitzplätze, Stehplätze und spezielle VIP-Tickets) gibt es im Vorverkauf unter sowie unter und am Gemeindeamt. Kartenreservierungen u.a. auch aus Dänemark, Holland, Deutschland usw. sind bereits eingetroffen! Die Veranstalter freuen sich auf zahlreichen Besuch. Gewerbepark 8 A-4163 Klaffer a. H Schottertelefon: Die Saison zum Gartl n, Bauen und Renovieren hat begonnen. Schotter : 0/45, 16/32, 0/32 Betonschotter: 0/16 Sand : 0/4 0/8 Split : 2/5 Zement Frühlingsaktion!!! Rindenmulch fein Frühlingsaktion!!! Gesiebter Humus Frühlingsaktion!!! PVC Rohre, Bögen, Polosil ( Draninage) Baustellenvlies 6 to Kettenbagger, Hydromeißel 25 to Kettenbagger, Hydromeißel, Reißzahn Felsbohrung(Bohrlafette) u. Sprengung Energieholzernter Zimmerbauer-Erdbau Euer Team für Erdarbeiten!

6 Veranstaltungskalender auch online auf Mai Kräutergarten-Eröffnung Maibaumfest mit Maibaumaufstellen, 10:00 Uhr, GH Spitzwirt Maibaumaufstellen FF, 14:00 Uhr, Zeughaus 02. Mai QiGong Kurs, Turnsaal 18:30-19:30 Uhr Stammtisch Pflegende Angehörige 19:30 Uhr GH Zum Seewirt 03. Mai Acrylmalkurs für Kinder, 16:00 bis 18:00 Uhr, Neudorfer Manuela 0664 / Mai Pflanzlmarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz Fa. Epro 05. Mai Ab 07:00 Uhr Tag der Blasmusik Florianisonntag: Gottesdienst 09:00 Uhr Fußball: Klaffer - Arnreit Kräutergarten: Eröffnungsfeier 14:00 Uhr mit Gratisführung, Weckerlbacken, Verkostung von Wiesendudler, Freiwillige Spenden 09. Mai Christi Himmelfahrt, Erstkommunion (mit der Musikkapelle) 09:00 Uhr QiGong Kurs, Turnsaal 18:30-19:30 Uhr 11. Mai Muttertagsfeier, Pensionistenverband, 11:30 Uhr, GH Lanzerstorfer Bobby Car Race 2013, GH Zum Seewirt 12. Mai Muttertagsfeier, ab 08:00 Uhr, Pfarrsaal Fußball: Öpping Klaffer 16. Mai EKIZ: Indianernachmittag 14:00 bis 18:00 Uhr QiGong Kurs, Turnsaal 18:30-19:30 Uhr 18. Mai Fußball: Ulrichsberg Klaffer Abendmesse mit rhythm. Liedern, 19:30 Uhr 18. Mai 26. Mai Kräutergarten: Woche der Artenvielfalt 19. Mai Pfingstsonntag, Messe 09:00 Uhr 20. Mai Pfingstmontag, Messe 09:00 Uhr 23. Mai EKIZ: Kistenklettern 14:00 bis 17:00 Uhr 26 Mai Fußball: Klaffer Schenkenfelden 28. Mai Bauverhandlungen 30. Mai Fronleichnam mit den Vereinen 09:00 Uhr 01. Juni 1. Hegefischen am Urlsee, 07:00 Uhr Bezirkswandertag Pensionistenverband; 08:00 Uhr; Start beim Festzelt Juni Zeltfest Klaffer im Ortszentrum beim GH Mülleder. Musik: Die jungen Bacardi, Barzelt, Hüpfburg, Grillspezialitäten, Mehlspeisen 02. Juni Fußball: St. Peter - Klaffer Kulinarischer Kräutertag im Böhmerwaldgarten 13:00 Uhr 03. Juni EKIZ: Babymassage 14:00 bis 15:00 UHr 05. Juni Stammtisch für Pflegende Angehörige, 19:00 Uhr, GH Zum Seewirt 08. Juni Großer Flohmarkt der Pfarre, 08 bis 15 Uhr 13. Juli Straßenfest der Vereine

I N H A L T F. Projekt FerienSinn Gratis Ferienkurse...Seite 2. Photovoltaik Förderaktion Seite 3

I N H A L T F. Projekt FerienSinn Gratis Ferienkurse...Seite 2. Photovoltaik Förderaktion Seite 3 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 12.06.2013 www.gitschtal.gv.at I N H A L T F Projekt FerienSinn Gratis Ferienkurse...Seite 2 Photovoltaik Förderaktion

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 20. März 2013 zum Thema "Radon das unbekannte Edelgas Wer ist in Oberösterreich betroffen? Neue Radonrisikokarte für Oberösterreich"

Mehr

Leitfaden Photovoltaik- Anlagen 2013

Leitfaden Photovoltaik- Anlagen 2013 Version 2013 Leitfaden Photovoltaik- Anlagen 2013 Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Wien, April 2013 Vorwort Der Erfolgsweg der Photovoltaik wird fortgesetzt!

Mehr

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen im Überblick Tarifförderung gem. Ökostromgesetz 2013 Schul- und Kindergartenfonds Wasserwirtschaftsfonds

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Jahrgang 02/2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Gerne informieren wir wieder über die letzte GR-Sitzung vom 01. März 2013, aber

Mehr

Maibaumübergabe am 29. April in Linz

Maibaumübergabe am 29. April in Linz Jahrgang 04/2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Maibaumübergabe am 29. April in Linz Nach wochenlangen Vorbereitungen und Vorarbeiten

Mehr

Version Leitfaden Photovoltaik- Anlagen Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung

Version Leitfaden Photovoltaik- Anlagen Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Version 2014 Leitfaden Photovoltaik- Anlagen Eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Wien, März 2014 Vorwort 2013 geht als Rekordjahr für Sonnenenergie in unsere

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Energie-Förderungen. Nationalparkprogramm. Raiffeisen Bädertour. Waldfest der Trachtenkapelle

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Energie-Förderungen. Nationalparkprogramm. Raiffeisen Bädertour. Waldfest der Trachtenkapelle v+ Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim August Nr. 7/2018 I N H A L T : Energie-Förderungen Nationalparkprogramm Raiffeisen Bädertour Waldfest

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober 2015

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober 2015 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik und Qualitätssicherung Donnerstag, 22. Oktober 2015 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner-Weg 3, 4020 Linz Thema: Vortrag: Physikalische Grundlagen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz

30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz Seminar Röntgendiagnostik - Strahlenschutz und Qualitätssicherung 30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz Thema: Vortrag: Physikalische Grundlagen und

Mehr

Erfahrungen mit der Umsetzung des Radonsanierungen und -vorsorge in Oberösterreich

Erfahrungen mit der Umsetzung des Radonsanierungen und -vorsorge in Oberösterreich Erfahrungen mit der Umsetzung des Radonsanierungen und -vorsorge in Oberösterreich Ing. Heribert Kaineder Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Abteilung Umweltschutz/Strahlenschutz Kärntnerstraße

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt Dienstag, 12. Februar 2015 Arbeiterkammer Ried i. I. Parkgasse

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

"Radonschutz - praktische Umsetzung und Erfahrungen"

Radonschutz - praktische Umsetzung und Erfahrungen Herzlich willkommen zur Veranstaltung Lunge - Umwelt - Arbeitsmedizin "Radonschutz - praktische Umsetzung und Erfahrungen" Ing. Heribert Kaineder Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Abteilung

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Pfingstferienprogramm 2010

Pfingstferienprogramm 2010 Pfingstferienprogramm 2010 ANMELDUNG: Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2010 (Programmnummern 1 bis 17) ist im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-230

Mehr

Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal startet in die 3. Phase

Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal startet in die 3. Phase Seite 1 von 7 Newsletter abbestellen? Senden Sie uns eine E-Mail. Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird hier die alternative Anzeigemöglichkeit. Donnerstag, 17. März Klima- und Energiemodellregion

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Photovoltaik und Batteriespeicher

Photovoltaik und Batteriespeicher Photovoltaik und Batteriespeicher Energieberatung Salzburg DI Georg Thor Fanny-von-Lehnert-Straße 1 5020 Salzburg Tel.: 0662/8042 3151 Fax: 0662/8042 3155 E-mail: energieberatung@salzburg.gv.at Homepage:

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause Sau-gute Sachen 2014 Jubiläumswoche im April 5 Jahre Sauberg Klause Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2014 11.00-14.30 Uhr 22,95 p.p. Neujahrsbrunch 04.02.-16.02.2014 Ferienaktion: Oma-Opa-Enkelkind

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 6. März 2018 Bezirkshauptmannschaft Wels-Land Herrengasse 8, 4600 Wels

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 6. März 2018 Bezirkshauptmannschaft Wels-Land Herrengasse 8, 4600 Wels SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 6. März 2018 Bezirkshauptmannschaft Wels-Land Herrengasse 8, 4600 Wels Thema: Erfahrungen, praktische Umsetzung und Fördermöglichkeiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Radon Schutz Werkseitig vorgefertigte Butyl Kautschukplanen

Radon Schutz Werkseitig vorgefertigte Butyl Kautschukplanen Radon Schutz Werkseitig vorgefertigte Butyl Kautschukplanen www.sealeco.de 1 Radon Schutz Radon ist: ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas unsichtbar, geruch- und geschmacklos entsteht im Boden

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Jahrgang 05/2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Gerne informieren wir wieder über die letzte GR-Sitzung vom 10. Mai 2013, aber

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 1. BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 2

BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 1. BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 2 Datum Wochentag 08.04.2019 Montag 09.04.2019 Dienstag 10.04.2019 Mittwoch 11.04.2019 Donnerstag 12.04.2019 Freitag 6. Semester Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum 13.04.2019 Samstag 14.04.2019 Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

Radon allgegenwärtig und radioaktiv

Radon allgegenwärtig und radioaktiv Radon allgegenwärtig und radioaktiv Radon ist ein natürliches, radioaktives Gas, welches fast überall im Untergrund vorkommt. Radon verbreitet sich mit der Bodenluft in Gesteinsklüften, -spalten und rissen

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Beschlüsse der GR-Sitzung vom 14. Februar 2013

Beschlüsse der GR-Sitzung vom 14. Februar 2013 Jahrgang 01/2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Gerne informieren wir Sie wieder über die letzte GR-Sitzung vom 14. Februar 2013,

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

V I P H o s p i t a l i t y

V I P H o s p i t a l i t y 8. 10. Jan. 2016 Wir freuen uns auf Sie! V I P H o s p i t a l i t y FIS Skisprung Weltcup Willingen Hier erleben Sie mehr Die größte Sprungschanze der Welt steht in Willingen (Upland) Eine der größten

Mehr

VOLKSLAUF. eine Flugreise gewinnen!

VOLKSLAUF.   eine Flugreise gewinnen! VOLKSLAUF 29.09. 2007...laufend eine Flugreise gewinnen! VOLKSLAUF Vorwort Vizebürgermeister Hermann Wimmer Liebe Sportler und Sportlerinnen! Als Sportreferent der Stadt Wels freut es mich ganz besonders,

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015 VERANSTALTUNGEN 31. Juli 09. August 2015 Freitag, 31. Juli 15 Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger Anleitung ein echtes Nagelfluhamulette.

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich Energieberatung Mit Energie haushalten lohnt sich Ihre Vorteile auf einen Blick Kelag-Energieberatung: Gut beraten - Kosten sparen Sie erhalten umfassende Informationen. Sie wissen über wirtschaftlich

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau Kleine Gesten die Großes bewirken Giengen, im Dezember 2015 Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den 15.01.16 19.30 Uhr im ROMA Forum Burgau Sie möchten Sarah Straub live hören?

Mehr

BAME 4. Semester Stand:

BAME 4. Semester Stand: Datum Wochentag 09.04.2018 Montag 10.04.2018 Dienstag 11.04.2018 Mittwoch 12.04.2018 Donnerstag 13.04.2018 Freitag Uhrzeit Modul (BAME-Nr.) DozentIn Raum Krankenhaus 1 Roßbruch BAME 11 - Projektmanagement

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Herzlich Willkommen! Erstkommunionvorbereitung 2018 in St. Augustinus

Herzlich Willkommen! Erstkommunionvorbereitung 2018 in St. Augustinus Herzlich Willkommen! Erstkommunionvorbereitung 2018 in St. Augustinus Erstkommuniontermine 2018 St. Karl Borromäus Samstag 14. April um 14.00 Uhr Sonntag 15. April um 10.30 Uhr Hl. Schutzengel Sonntag

Mehr

Solarstrom- Förderungen

Solarstrom- Förderungen Solarstrom- Förderungen Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Inhalt Kurzvorstellung Energieagentur Fördermöglichkeiten Solarstrom Energieagentur der Regionen 1998 gegründet Verein mit Gemeinden

Mehr

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: eine Gefahr für die Gesundheit Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen. Eine

Mehr

Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM. Oktober 2018 bis März 2019

Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM. Oktober 2018 bis März 2019 Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM Oktober 2018 bis März 2019 Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Oktober 2018 Sonntag, 07.10.18 Erntedank 10 Uhr Gottesdienst, mitgestaltet vom Frauenbund

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

I N H A L T. Information - Seniorenerholungswochen Seite 2. Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach...

I N H A L T. Information - Seniorenerholungswochen Seite 2. Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.07.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information - Seniorenerholungswochen 2016....Seite 2 Information

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr