4/2018 Herbst.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4/2018 Herbst."

Transkript

1 Kirchen Blick 4/2018 Herbst

2 Zu Beginn 2 Zu Beginn Liebe Leserinnen und Leser! Der Herbst beginnt. Die Blätter fallen, und doch nennt man diese Zeit ja oft die goldene Jahreszeit. Es ist eine Zeit, in der das Vergangene seinen eigenen, besonderen Glanz bekommt. Kirchlich möchten wir Sie mit diesem Kirchen-Blick einstimmen auf diese Zeit des Dankes, der Besinnung und des Rückblickes. Seien Sie herzlich eingeladen zu den vielen Veranstaltungen und aktiven Gruppen in unserer Kirchengemeinde. Gerne können Sie auch fast immer ohne Voranmeldung vorbei kommen. Die Veranstaltungen sind Gelegenheiten zum Innehalten, zum Feiern und zur Besinnung. Es ist der Blick auf das Schöne und das Schwere in unserem Leben: Gedankenanstöße, Musik, Singen, gelebte und gefeierte Gemeinschaft, Gebete oder Rituale, die wir miteinander begehen. Sie wollen uns ansprechen, uns stärken und ermutigen. Für das Redaktionsteam grüßt Sie mit dem Monatsspruch für den September 2018: Ihr Hans Kilian, Pastor Aus dem Inhalt Erntedankfest 3 Angedacht 4 Konzerte 6 Tag des Friedhofs 8 Ewigkeitssonntag 10 Christliche Meditation 11 Rückblick Gemeindefest 12 Ruhestand Frau Garms 13 Kinder-Bibel-Woche 14 Posaunen-Jubiläum 15 Kirchenmusik 16 Kinder-Chorprojekt 17 Gottesdienste Konzerte 18 Kinder- u. Jugendarbeit 20 Jugend-Camp Gnissau 21 Flüchtlingsarbeit 22 Paketaktion Schatzkiste Glauben 28 Ü-55-Frühstück 29 Für Frauen 30 Für Senioren 31 Freud und Leid 32 Von Mensch zu Mensch 34 Erntedankfest 30. Sept Uhr Gottesdienst in der Stockelsdorfer Kirche, zusammen mit der Kirchen-Band, Pastor Kilian, Diakonin Griephan Einladung zum Erntedankfest Anschliessend laden wir zum gemeinsamen Essen in das Gemeindehaus in der Ahrensböker Straße 5 ein Uhr Gottesdienst in Eckhorst bei Familie Ullrich, Eckhorster Dorfstraße 18 a, anschl. Eintopfessen, Pastorin Mehl Uhr Gottesdienst mit Taufen in Groß Steinrade auf dem Hof Freyer, Steinrader Damm, anschl. Eintopfessen, Pastor Glindmeier 3 Einladung zum Erntedankfest Kontakte Impressum 35 Spendenzweck: Brot für die Welt

3 Angedacht 4 Angedacht Angedacht 5 Angedacht Lobe den HERRN, meine Seele! HERR, mein Gott, du bist sehr herrlich; du bist schön und prächtig geschmückt. Dank sagen Licht ist dein Kleid, das du anhast. Du breitest den Himmel aus wie einen Teppich; Du feuchtest die Berge von oben her, du machst das Land voll Früchte, die du schaffest. Du lässest Gras wachsen für das Vieh und Saat zu Nutz den Menschen, daß du Brot aus der Erde hervorbringst, daß der Wein erfreue des Menschen Herz und sein Antlitz schön werde vom Öl und das Brot des Menschen Herz stärke. HERR: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Dank sagen für die Natur um uns, die Farbenpracht und die Fülle wohl wissend, dass die Fülle nicht immer währt und keinesfalls selbstverständlich ist. Dank sagen für das Leben wohl wissend, dass es immer wieder auch Zeiten der Not und des Umbruchs gibt. Es warten alle auf dich, daß du ihnen Speise gebest zur rechten Zeit. Psalm 104 Ihr Wolfram Glindmeier, Pastor Fotos: W. Glindmeier Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. Rainer Maria Rilke Dank sagen für die Menschen um uns herum, die Wegstrecken begleiten, ihre Hand ausstrecken und ein Lächeln schenken. Und dank sagen für die Menschen, denen wir etwas geben dürfen an Liebe, Begleitung auf ihrem Lebensweg und Menschlichkeit. Im Frühsommer sind wir mit dem Gemeindeausflug in dem Künstlerdorf Worpswede gewesen. Dort hat die Künstler wie Mackensen, Modersohn, am Ende und andere die Natur beeindruckt. Das ist noch heute in ihren Bildern spürbar. Auch Rainer Maria Rilke hat zeitweise in dem Dorf vor den Toren Bremens gelebt und auch bei seinem Gedicht spürt man das Staunen über diesen Gott, der so reichlich schenkt. Schließlich Gott selbst danken, der das alles in Händen hält, der uns immer wieder neu mit Kraft und Mut, mit Zutrauen und Freude beschenkt. Im Erntedank Gottesdienst feiern wir diese Fülle und das Leben. Wir danken Gott aus vollem Herzen und singen und loben ihn. So feiern wir, und es ist gut, sich an das Danken erinnern zu lassen.

4 Konzerte 6 Konzerte Konzerte 7 NEWA mit neuem Programm: Konzert Barmherzigkeit in der Stockelsdorfer Kirche am Mittwoch, dem 19. September 2018, Beginn 19 Uhr D. Bortniansky, Liturgie für drei Stimmen Romanzen von M. Glinka Russische und ukrainische Volkslieder Einige Stücke werden à capella gesungen, andere mit dem Klavier begleitet. Marina Tchernousova - Sopran Olga Romanovskaja - Mezzo-Sopran, Leitung Boris Kozin - Bariton Alle Stockelsdorfer und ihre Freunde sind sehr herzlich zu diesem Barock-Konzert eingeladen. Konzert in der Stockelsdorfer Kirche am Sonnabend, dem 6. Oktober 2018, Beginn 20 Uhr Das öffentliche Konzert findet als Festliche Musikalische Abendgesellschaft gefördert durch die BKM im Rahmen einer Danzig-Tagung statt. Zur Aufführung kommen Danziger Komponisten von Rang ergänzt durch zwei Werke von Torelli und J. S. Bach. Ausführende sind das bekannte Rocaille-Ensemble, Lübeck, Organisation Hartmut Schütt Das vorläufige Programm: Johann Valentin Meder Kantate "Jubilate Deo, Bass, Trompete, Violine & Basso continuo (Danzig) Kaspar Förster Sonata a tre, G-Dur, 2 Violinen, Violoncello und Basso continuo. (Danzig) Christoph Bernhard Kantate Jauchzet dem Herrn alle Welt, Sopran, Tenor, 2 Violinen & Basso continuo (Danzig) Crato Bütner Wirf dein Anliegen auf den Herren, Tenor, Bass, 2 Violinen, Violoncello, Basso continuo (Danzig) Giuseppe Torelli Konzert D-Dur Estienne Roger für Trompete, Streicher und Basso continuo Johann Sebastian Bach Kantate Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51, Sopran, Trompete, Streicher & Basso continuo Konzerte Der Eintritt ist frei. Beim Ausgang wird um eine Spende gebeten. Sie sind sehr herzlich willkommen. Hans-Jürgen Kämpfert, Tel Der Eintritt ist frei. für das Kulturwerk Danzig e. V.

5 Tag des Friedhofs 8 Tag des Friedhofs Tag des Friedhofs 9 Tag des Friedhofs am Samstag, 15. September 2018 auf dem Stockelsdorfer Friedhof Am Wochenende 15. bis findet bundesweit der Tag des Friedhofs statt. Auch wir nehmen mit dem Stockelsdorfer Friedhof am Samstag, den 15. Sept von Uhr teil. Über den Tag hin finden Sie Ansprechpartner in der Kapelle und können sich informieren. Zwischendrin bieten wir Führungen zu verschiedenen Themenbereichen an. Und am Ende des Tages laden wir zu einem Konzert mit dem Thema Engel begleiten in die Friedhofskapelle ein. Zu hören sind die Sängerin Tina Benz und der Gitarrist Hans-Peter Höller, dazwischen gibt es schöne, nachdenkliche, anrührende und fröhliche Texte zu Engeln, gelesen von Wolfram Glindmeier. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bei Fragen zu Beisetzungen, Grabformen oder allgemein zum Friedhof können Sie sich gerne bei Frau Schaeper in der Friedhofsverwaltung melden. Die Friedhofsverwaltung befindet sich im Schulweg 1a, Tel , oder Sie können sich auch über unsere homepage: informieren. Pastor Wolfram Glindmeier Tag des Friedhofs Hier die Führungen im Überblick. Sie starten jeweils vor der Kapelle (Zugang von der Dorfstraße): 11 Uhr Pflanzen und Pflege Der Friedhof ein Garten des Lebens 14 Uhr Was bleibt? Glaube, Hoffnung, Liebe 16 Uhr Themenfelder ein Rundgang durch die neue Vielfalt 17 Uhr Konzert Engel begleiten mit Tina Benz (Gesang) und Hans-Peter Höller (Gitarre), mit Texten gelesen von Wolfram Glindmeier

6 Ewigkeitssonntag 10 Ewigkeitssonntag Meditation 11 Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst Wir gedenken der Verstorbenen Pastorin Jürgensen, Pastorin Mehl, Pastor Glindmeier und Pastor Kilian Uhr Andacht in der Friedhofskapelle Vorher (14.00 Uhr) spielt der Posaunenchor Pastorin Jürgensen Christliche Meditation In der christlichen Meditation, geht es um das einfache stille Dasein in der Gegenwart Gottes. Es versteht sich als Gebet, das ohne viele Worte auskommt. Wir beginnen mit einem kurzen gemeinsam gesprochenen Tagzeitengebet zum Abend, es folgen 25 Minuten angeleitete Meditation, eine kurze Geh-Meditation und weitere 25 Minuten Stille ohne Anleitung. Meditationsbänkchen und Stühle sind vorhanden. Die Stunde schließt mit einem gemeinsamen Vaterunser und einem Taizélied. Jeden 4. Montag im Monat, Neuzugänge sind herzlich willkommen, Anmeldungen ist nicht erforderlich. Bei Fragen: Pastor Michael Franke o e und : / / jeweils Uhr Gemeindehaus Lohstraße 146 Meditation Am Ende bleiben Blüten der Erinnerung Unsere ehemalige langjährige Mitarbeiterin Ruth Freyer Ist am im Alter von 90 Jahren verstorben. Von 1953 bis 1982 war sie in ihrer freundlichen und engagierten Art für unsere Kirchengemeinde als Sekretärin und darüber hinaus auch in vielfältiger Weise ehrenamtlich tätig. Wir wollen ihr ein dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Joh. 11, 25 Der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf

7 Rückblick Gemeindefest 12 Rückblick Gemeindefest Danke Gemeindefest Wir möchten DANKE sagen an alle Mitwirkende und Helferinnen/Helfer sowie den Spenderinnen und Spendern des Kuchenbüffets. Der Erlös des Festes in Höhe von 823,20 EUR ist für die Unterstützung des Neubaus der Kirche in unserer Partnergemeinde Majhiguda und zur Restaurierung des Altars in unserer Kirche bestimmt. Abschied von Ruhestand Frau Garms Frau Garms 13 Ruhestand Frau Garms Mit Ablauf vom 31. Juni 2018 ist Frau Margitta Garms als Mitarbeiterin der Ev.-luth. Kindertagesstätte Unter m Regenbogen ausgeschieden, um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Im November 1988 wurde Frau Garms Mitarbeiterin im Spielkreis der damaligen Martin-Luther- Kirchengemeinde Stockelsdorf-Mori. Seit Eröffnung der Kindertagesstätte Unter m Regenbogen am 1. August 1991, leitete sie 23 Jahre lang die Mäusegruppe. Im Januar 2014 wechselte sie innerhalb unserer Einrichtung in den zu diesem Zeitpunkt neu eröffneten Krippenbereich, um sich fortan um unsere Kleinsten zu kümmern. Durch ihre langjährige Mitarbeit, hat sie die gemeinsame Arbeit in unserer Einrichtung wesentlich mitgestaltet und nachhaltig geprägt. Ehrenamtlich war Frau Garms in den Jahren im Kirchenvorstand tätig. In den 27 Jahren, in denen Frau Garms nun bei uns war, haben wir ihre fachlichen und menschlichen Qualitäten kennen-, lieben- und schätzen gelernt. Wir lassen sie nur ungern gehen, aber nach so vielen Jahren, die sie in unserer Kindertagesstätte gewirkt hat, hat Frau Garms sich ihren Ruhestand redlich verdient. Von Herzen möchten wir Frau Garms für die gemeinsamen, wunderbaren Jahre guter Zusammenarbeit danken. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir alles erdenklich Gute und möge Gott seine schützende Hand über sie halten. Christine Schöttler

8 Kinder-Bibel-Woche 14 Kinder-Bibel-Woche Rückblick Posaunen-Jubiläum 15 Kinder-Bibel-Woche zum Thema Wasser in der Kita Unter m Sternenzelt Die Kinder sitzen unten in der Halle in der KiTa Unter m Sternenzelt und Blubbern aus Leibeskräften. Sie wollen Tröpfchen rufen, das von Frau Bombosch gespielt und mit Leben gefüllt wird. Eine Mitarbeiterin hat die Handpuppe liebevoll gestrickt. Blblblblblbl. machen alle Kinder und Erwachsenen zusammen und entdecken mit Tröpfchen, wie wertvoll und lebenswichtig, aber auch wie spannend Wasser ist. Wasser gehört von Anfang an zur Schöpfung Gottes, man kann es schmecken, es ist glasklar und es kann den Durst löschen. Spannend sind die Experimente. Wasser wird fest und schmeckt als Eis wunderbar. Mit einem Wasserschlauch kann man in der Sonne die Farben eines Regenbogens aufscheinen lassen. Aber auch die Tiere und Pflanzen brauchen sauberes Wasser. Tröpfchen trifft Gäste, den Frosch, den Goldzeisig und eine Maus, die auch davon erzählen, wie wichtig für sie das Wasser ist. Am Ende spüren die Kinder das Wasser als Segen Gottes. Die Taufe zeigt, dass das Wasser für die lebensspendende Kraft Gottes steht. Jedes Kind, das mag, kann das spüren, indem eines dem anderen ein Wasserkreuz auf die Hand malt. Wir sagen dazu: Du bist benetzt von Gottes Liebe. Neben dem Blubbern gab es noch ein Lied, das die Kinder mit ganzem Einsatz und Spaß gesungen haben. Vielleicht haben Sie Lust, es auch zu singen: Posaunenchor feierte sein 90-jähriges Bestehen Mit einem festlichen Gottesdienst feierte der Stockelsdorfer Posaunenchor im Juni seinen 90 Geburtstag. 90 Jahre, in denen der Chor unzählige Gottesdienste begleitete, Konzerte gestaltete und Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage und Trauerfeiern mit passender Musik bereicherte. Mit zahlreichen Gottesdienstbesuchern und den Pastoren Mehl und Kilian feierte der Chor einen stimmungsvollen Gottesdienst mit festlicher Musik. Pastor Kilian beschrieb noch einmal den Lebenslauf des Chores von seinen Anfängen unter unbequemen Umständen über die verschiedenen Chorleiter bis hin zu der stabilen Gruppe von Bläsern, die heute den Chor bilden. Selbstverständlich hatten auch die Anfänger ihren Auftritt ihren allerersten den sie mit großer coolness über die Bühne gebracht haben. Als Höhepunkt der Veranstaltung bat Pastor Kilian dann noch die Bläser nach vorne, die schon besonders lange ihren Dienst im Chor versehen. Mit Ehrennadeln wurden geehrt: Werner Pantel für über 70 Jahre Emil Groß für 66 Jahre Heinrich Voß, Lothar Klischat und Joachim Sobolewski für 56 Jahre Reinhard Wutzke für 49 Jahre Jeanette Ovenden für 40 Jahre - Sven Groß, Dietmar Borowski, Klaus Rös für 36 Jahre Jan Groß für 31 Jahre Simone Struck für 26 Jahre und Katharina Batzing für 9 Jahre Mitgliedschaft im Chor. Darüberhinaus dankte Pastor Kilian noch einmal Klaus Rös für seine enorme Hilfsbereitschaft er leitete den Chor ehrenamtlich 2 Jahre durchgängig, da ich dieses durch meine Krankheit nicht mehr konnte und ein besondere Dank ging auch an Jannika Petersen für Ihre zuverlässige und fundierte Ausbildung der Jungbläser! Nach dem Gottesdienst ließ der Posaunenchor das Jubiläum noch bei einem gemeinsamen Essen ausklingen. Wer Interesse hat, ein Blechblasinstrument zu erlernen oder schon spielt und wieder im Chor blasen möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen! Gabi Rohmeyer Jahre Rückblick Posaunen-Jubiläum

9 Kirchenmusik 16 Kirchenmusik Kinder-Chorprojekt 17 Kirchenband Leitung Jürgen Pöpping Hans Kilian Tel Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 Samstag Uhr nach Absprache Kirchenchor Leitung Johannes Peters-Drewelies Junger Chor Di Uhr Männerstimmen ab Uhr Frauenstimmen ab Uhr Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Leitung Johannes Peters-Drewelies Orff-Gruppe Do Uhr Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Herzlich willkommen, komm und sing mit! Singschule für Kinder in der Kirchengemeinde Stockelsdorf Leitung: Christiane Bindemann Kirchenmusikerin, Musik- und Rhythmuspädagogin Start: 11. September 2018 : Gemeindehaus Stockelsdorf, Lohstr. 146 Neu in unserer Kirchengemeinde Kinder-Chorprojekt Posaunenchor Leitung Gabriele Rohmeier, Klaus Rös Mi Uhr Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 Jungbläserausbildung Leitung Jannika Petersen, Melina Plötz Mi Uhr Anfänger! Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 Leitung Wiebke Petersen Fr Uhr (außer in den Schulferien) Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 Musikgarten: Singen und Tanzen für Kinder von 1½ bis 3 Jahre Leitung Maren Urban-Hooß Anmeldung erbeten unter Tel Mo Uhr Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Für Kinder im Alter von 4 5 Jahren Uhr Uhr Für Kinder im Alter von 6 7 Jahren Uhr Uhr Im Namen der Kirchengemeinde Stockelsdorf heiße ich ihr Kind herzlich in der Singschule für Kinder willkommen. Diese startet dienstags ab dem 11. September 2018 in zwei Altersgruppen mit jeweils 12 Projektphasen. Hier erlebt ihr Kind mit spielerischen Elementen im Singen, Bewegen und Darstellen elementare Stimmbildung und rhythmische Schulung. Als Abschluss der Projektphase findet eine kleine Vorstellung von Projektinhalten in Form einer Aufführung statt. Ich freue mich auf die musikalische Arbeit mit ihrem Kind. Kontakt: kirchenmusik.cismar@web.de, Mobil:

10 Gottesdienste und Konzerte 18 in der Kirche im szentrum oder im Martin-Luther-Haus, Schulweg 1 a in der Kirche im szentrum oder im Martin-Luther-Haus, Schulweg 1 a 19 September 2018 So Uhr Begrüßungsgottesdienst Pastorin Jürgensen, der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Pastorin Mehl, Diakonin Griephan, Pastor Glindmeier, Pastor Kilian So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Mehl Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus Diakonin Griephan So Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastor Kilian Mi Uhr Newa-Konzert Pastor Kilian So Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Jürgensen Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus Diakonin Griephan Fr Uhr Erntedankgottesdienst Pastorin Jürgensen der Gerhart-Hauptmann-Schule So Uhr Familien-Erntedankgottesdienst Pastor Kilian, Erntedank mit Kirchen-Band, anschließend Essen Diakonin Griephan Offene Kirche im Gemeindehaus Ahrensböker Straße Uhr Erntedankgottesdienst in Eckhorst Pastorin Mehl auf dem Hof bei Familie Ullrich, Eckhorster Dorfstraße 18 a, anschließend Eintopfessen Uhr Erntedankgottesdienst mit Taufen Pastor Glindmeier Die Kirche ist für Sie in der Regel geöffnet von Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, einzutreten, innerhalb der Hektik des Alltags einmal zur Ruhe zu kommen, sich in eine Kirchenbank zu setzen, eine Kerze anzuzünden und eigenen Gedanken nachzugehen! auf dem Hof Freyer, Steinrader Damm in Groß Steinrade, anschließend Eintopfessen Sa Uhr Barock-Konzert Oktober 2018 des Kulturwerks Danzig e.v. So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Mehl So Uhr Gottesdienst Pastor Kilian So Uhr Gottesdienst Pastorin Jürgensen So Uhr Gottesdienst Pastor Glindmeier Mi Uhr Konfirmandengottesdienst Pastorin Jürgensen Reformationstag mit Taufen November 2018 So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Jürgensen anschließend Kirchenkaffee So Uhr Gottesdienst Pastorin Mehl So Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastor Glindmeier Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus Diakonin Griephan Di Uhr Gottesdienst für alle Sinne Pastorin Lindow, Pastorin Mehl Mi Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Pastorin Mehl So Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen alle Pastoren Ewigkeits- des vergangenen Kirchenjahres sonntag Uhr Posaunenchor vor der Friedhofskapelle Uhr Andacht in der Friedhofskapelle Pastorin Jürgensen Gottesdienste und Konzerte

11 Kinder- und Jugendarbeit 20 Kinder- und Jugendarbeit Jugend-Camp Gnissau 21 Kindergruppe Gemeinsam mit anderen Kindern: Geschichten hören, basteln, malen, spielen und ganz viel Spaß haben. Leitung Maren Griephan Tel Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Mittwoch Uhr Förderverein des christlichen Pfadfinderstammes Mori e.v. Wir fördern den VCP-Stamm Mori und unterstützen Freizeiten, Aktionen und Anschaffungen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an den Vorsitzenden Hans-Thomas Wolff Tel Jugendgruppenleiter innenkurs Leitung Volker Prahl (Jugendpastor) Maren Griephan Jugendkeller, Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Weitere Informationen bei: Kirche Stockelsdorf, Maren Griephan Schulweg 1a, Tel Verband christlicher Pfadfinder und Pfadfinderinnen (VCP) Stamm Mori Wölflingsstufe 8 10 Jahre Leitung Gudrun Lüdtke, Lucy Kopreit, Anne Markovic, Lina Rudnick, Wolfram Glindmeier Tel Fr Uhr Jungpfadfinderstufe Jahre Leitung David Lüdtke, Tillman Kraack, Danilo Marquard, Yasmina Paarmann, Joshua Schönmuth Wolfram Glindmeier Tel Mi Uhr Pfadfinderstufe Jahre Leitung Jonas Böttcher, Florian Marquard, Maren Griephan Tel Mo Uhr Ranger/Roverstufe ab 16 Jahre Leitung Maren Griephan Tel Fr Uhr Alle Gruppen treffen sich im Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Informationen bei Maren Griephan unter Tel griephan@kirche-stockelsdorf.de Deutsch-lettische Jugendbegegnung in Gnissau Seit 20 Jahren hat unser Kirchenkreis eine Partnerschaft mit dem lettischen Kirchenkreis Kuldiga. Im Rahmen dieser Partnerschaft treffen sich jedes Jahr deutsche und lettische Jugendliche zu einer gemeinsamen Jugendbegegnung wechselseitig in Lettland und in Deutschland. In diesem Jahr hatten wir 15 Jugendliche aus Lettland bei uns im Kirchenkreis zu Gast. Unser Camp fand in der Kirchengemeinde Gnissau statt. Unter dem Motto: Gemeinsam leben gemeinsam arbeiten gemeinsam glauben haben wir 12 tolle Tage erlebt. Die Jahreslosung Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst hat uns inhaltlich begleitet. Das Wasser der Ostsee verbindet uns, das Thema Wasser weltweit bewegt uns und bei Wasserspielen hatten wir jede Menge Spaß. Jugend-Camp Gnissau

12 Flüchtlingsarbeit 22 Flüchtlingsarbeit Begegnungs Café & Ein Angebot für Einheimische und Geflüchtete, um einander kennenzulernen und um die Sprache und die Integration voranzubringen. Begegnungs ABEND Und: In diesem Jahr geschieht auf den BegegnungsAbenden Integration über Tanz und Musik. Es ist ganz einfach und immer sehr gut besucht. BegegnungsCafé und -Abende finden statt: im Gemeindehaus Ahrensböker Straße 5 (nicht in den Schulferien). Isabel Kuczewski, Tel Almuth Jürgensen, Tel Susanne Babendererde, Tel DRK-Arbeitskreis Flüchtlingsarbeit in Stockelsdorf Informationsveranstaltung zu Überweisungen, Lastschriften und IBAN Rechnungen bezahlen! Überweisungen tätigen! Was ist eine Lastschrift und was eine Einzugsermäßigung? Wer sind IBAN und BIC? Flüchtlingsarbeit 23 Flüchtlingsarbeit Beim BegegnungsCafé gibt es eine gute Möglichkeit zum Gespräch zwischen den Kulturen. An jedem 2. Freitag im Monat gibt es im BegegnungsCafé eine kurze Extra-Information für geflüchtete Frauen. e Fr von Uhr BegegnungsAbend mit Tänzen aus Europa & von weiter her. Kommen Sie einfach dazu: Vorkenntnisse sind nicht nötig! Fr von Uhr BegegnungsCafé Fr von Uhr BegegnungsCafé im Saal mit Informationsveranstaltung Überweisungen, Lastschriften, IBAN zusammen mit der Sparkasse Holstein Fr von Uhr BegegnungsCafé H E R B S T F E R I E N Fr von Uhr BegegnungsCafé Fr von Uhr BegegnungsAbend mit Tänzen aus Europa & von weiter her. Kommen Sie einfach dazu: Vorkenntnisse sind nicht nötig! Fr von Uhr BegegnungsCafé Fr von Uhr BegegnungsCafé Fr von Uhr BegegnungsCafé Fr KEIN BegegnungsCafé wegen des Weihnachtsdorfes rund um die Kirche (ab Samstag, Uhr) Das wollen wir von Fachpersonal der Sparkasse Holstein lernen im Gemeindehaus Ahrensböker Str. 5 (großer Saal) im Rahmen des Begegnungscafés am Freitag, 21. September von Uhr mit Beamer und Fallbeispielen. Herzlich Willkommen! Ihre Rita Pollack & der DRK-Arbeitskreis Flüchtlingshilfe in Stockelsdorf

13 Flüchtlingsarbeit 24 Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit 25 Mutter-Kind-Kurs für Flüchtlingsfrauen mit ihren Kleinkindern Sprachunterricht mit begleitend professioneller Kinderbetreuung Sind die Kinder sehr klein, bleiben sie während des Unterrichts bei der Mutter. Montag Donnerstag: Uhr Gleichzeitig in vier Räumen + Kinderspielzimmer: Grenzweg 4 in Stockelsdorf Unterrichtende 15 ehrenamtlich tätige Frauen aus Stockelsdorf Trägerschaft: Kommunalgemeinde Stockelsdorf Ansprechpartnerinnen: Lena Middendorf, Tel Karen Schmidt, Tel und Almuth Jürgensen, Tel WIR SUCHEN WOHNUNGEN Jesus sagt: Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. Matthäusevangelium (25,35). Sollten Sie eine Wohnung zu vermieten haben, gleichwohl, wie groß oder wie viele Zimmer, so melden Sie diese gerne an die Flüchtlingsbegleiter in Stockelsdorf. Sieglinde Glaesner, Tel Erika Fichtner-Ehrlich, Tel fluechtlingsbegleiter@drk-stockelsdorf.de Flüchtlingsarbeit Internetcafé für Geflüchtete in Stockelsdorf Hier finden Sie: Computer und Zugang zum Internet; Informationen über Ausbildung, Arbeit und Bewerbungen; hier treffen Sie Menschen. Donnerstag Uhr im alten Jugendcafé in Stockelsdorf, Segeberger Str. 15 Ansprechpartner: Raed Alhaj Hasan Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.v. Tel und Flüchtlingsbegleiter Möchten Sie Flüchtlingsbegleiter oder -begleiterin werden? Sprechen Sie uns an: Sieglinde Glaesner, Tel Erika Fichtner-Ehrlich, Tel Mobil ehrenamtskoordination@kinderschutzbund-oh.de fluechtlingsbegleiter@drk-stockelsdorf.de Kommen Sie zum BegegnungsCafé bzw. -Abend (s. e in dieser Ausgabe). Zur Wohnraumraumvermittlung für anerkannte geflüchtete Menschen stehen außerdem zwei Mitarbeitende des Team Wohnen unseres Kirchenkreises bereit. Sollten Sie Wohnraum zur Vermietung anzubieten haben, wenden Sie sich bitte an Alexandra Klatt. Sie steht Ihnen über den Mietvertragsabschluss hinweg als weitere Begleitung zur Verfügung: Sportschuhe für Geflüchtete Hochwertige Sportschuhe zur kostenlosen Abgabe an Flüchtlinge beim ATSV Stockelsdorf. Die Schuhe können in der Geschäftsstelle bei Frau Wegner im Bäckergang 6 anprobiert und sofort mitgenommen werden: Montag und Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sieglinde Glaesner, Erika Fichtner-Ehrlich (v.l.) Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Ostholstein: Team "Wohnen" Schlossstr Eutin Tel Mobil Weiterhin nehmen wir gern Spenden hochwertiger Sportschuhe an. Die Abgabe ist zu den gleichen Uhrzeiten möglich. Ansprechpartner: Wilhelm Fritzen, 2. Vorsitzender des ATSV Stockelsdorf

14 Flüchtlingsarbeit 26 Flüchtlingsarbeit Paketaktion Nähnachmittag mit Geflüchteten Jede und jeder, der sich fürs Nähen interessiert, ist willkommen und kann an Nähmaschinen kreativ werden. Dienstag von Uhr in der Lohstr. 48, Stockelsdorf (auch in den Ferien). Der Eingang zu den Räumen befindet sich auf der rechten Hausseite. Kommen Sie direkt oder melden Sie sich bei Patricia-Corinne Gerdts ( ) und Martina Wutzke ( ). Die Nähstube ist ein Projekt der DRK-Arbeitskreises Flüchtlingshilfe in Stockelsdorf. Paketaktion 2018 Sie haben es auch geschafft, Gefangenen die Angst zu nehmen, vielleicht nach der Haft von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Dank Ihnen allen haben hier viele neuen Lebensmut und Hoffnung bekommen. D.L., inhaftiert in der JVA Aschaffenburg. Paketaktion 2018 Offene Beratung für Flüchtlinge und Flüchtlingsbegleiter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Ostholstein und des Deutschen Kinderschutzbundes besuchen regelmäßig Flüchtlinge in ihren Gemeinschaftsunterkünften und bieten Offene Beratung an. Die Sprechzeiten sind: mittwochs Uhr (Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5) und Kleiderstube Gemeindehaus Ahrensböker Straße 5 fürs Publikum: Mittwoch, Uhr zum Abgeben: ebenfalls Mittwoch, Uhr. Bitte gehen Sie dazu direkt in die Kellerräume und an den Wartenden vorbei. Abgabe ohne persönliche Empfangnahme ist auch Mo-Fr von Uhr im Windfang des Gemeindehauses möglich. Bitte stellen Sie keine Spenden vor dem verschlossenen Gemeindehaus ab! donnerstags Uhr (ehemaliges Jugendcafé, Segeberger Straße 15) Karen Schmidt (Lebenshilfe Ostholstein e.v.) Raed Alhaj Hasan (Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.v.) Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: info@fluechtlingshilfe-bad-schwartau.de Wir brauchen zur Zeit besonders: Geschirr, Töpfe und Pfannen, Kaffeemaschinen, Toaster, Deko-Artikel für schönes, gemütliches Wohnen. Ausserdem fehlen Babysachen, Spielzeug, Kinderkleidung und immer noch vor allem Kleidung für schlanke junge Männer. Bitte bringen Sie nur gereinigte und unversehrte Kleidung und achten Sie bei Ihrer Spende auch darauf, dass alles in gutem, funktionsfähigen Zustand ist. Leider können wir keinen Sperrmüll, keine Bücher oder CD's annehmen. Viele Menschen im Gefängnis haben draußen niemanden mehr, der zu Weihnachten an sie denkt. Ihre Einsamkeit empfinden sie in dieser Zeit besonders stark. Darum sucht die christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz Menschen, die bereit sind, einem dieser Inhaftierten zu Weihnachten ein Paket zu packen. Dinge wie Kaffee und Schokolade dürfen hinein. Was jemand hinter Gittern damit empfängt, ist aber weit mehr als das: vor allem das Gefühl, dass ein anderer Mensch an ihn denkt und ihm Gutes wünscht. Dieses Wissen kann positive Kraft freisetzen. So schrieb eine Mitarbeiterin der JVA Uelzen nach der letzten Aktion: Erneut haben die netten Begleitschreiben, bei unserer Klientel Spuren hinterlassen. Sowohl die erwachsenen Strafhaftgefangenen als auch die jugendlichen Untersuchungshaftgefangenen fanden viel Trost und Zuspruch darin. Möchten Sie mitpacken? Weitere Informationen: Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.v., Jägerstr. 25 a, Celle, Tel , www. naechstenliebe-befreit.de/paketaktion. Anmeldung bitte bis zum 09. Dezember. Ein Gefangener beim Auspacken

15 Schatzkiste Glauben 28 Schatzkiste Glauben Ü-55-Frühstück 29 Anregungen für Familien bei Schatzkiste Glauben Youtube-Kanal des Kirchenkreises OSTHOLSTEIN In vielen Familien haben heutzutage religiöse Themen keinen Raum mehr. Gespräche über Fragen des Glaubens finden immer weniger statt und auch gemeinsame Glaubensrituale (Gebete, Lieder zur Nacht usw.) sind eher ungebräuchlich. Die Familie ist somit viel weniger als früher der, an dem Menschen zum ersten Mal mit dem Glauben in Berührung kommen und eine religiöse Prägung erfahren. Andererseits gibt es weiterhin in vielen Familien ein Bedürfnis nach Ritualen, nach Formen der gemeinsamen Vergewisserung und Handlungen, die die familiären Zusammenhalt stärken. Im Youtube-Kanal Schatzkiste Glauben erzählen Menschen in kurzen Filmen davon, was sich in ihrer Familie als stimmig erwiesen hat: Das Ritual vor dem Schlafengehen, das Gebet vor dem Essen, ein Adventsweg, der die Familie auf Weihnachten vorbereitet, der Segen in einer besonderen Lebenssituation mit Worten und Gesten, die passen. Es gibt bislang 12 Filme, die mittlerweile über 4400 mal angesehen wurden. Wer den Kanal abonniert, wird automatisch benachrichtigt, sobald ein neuer Film online geht. Es dürfen aber natürlich gern noch viele weitere Filme entstehen: Wir suchen Menschen, die bereit sind, von ihren guten Erfahrungen zu erzählen und sich dabei filmen zu lassen. Themen könnten z.b. sein Aus der Kinderbibel vorlesen, Taufpate sein oder Morgenrituale. Die Idee von Schatzkiste Glauben lebt davon, dass viele unterschiedliche Menschen teilen, was sich bei ihnen als stimmig erwiesen hat. Ü-55-Frühstück Ü-55-Frühstück link: Ansprechpartner: Frank Karpa, Tel oder unter Film: Wenn Sie 55 Jahre oder älter sind, trauen Sie sich doch gerne: Kommen Sie mal vorbei zu unserem Ü-55- Frühstück. Es ist ein liebevoll gestaltetes Frühstück umsonst (über eine kleine Spende freuen wir uns trotzdem). Wir sind eine gemütliche Runde, in der gerne gelacht wird, und wünschen uns Nachwuchs. Wir laden herzlich ein zum 19. September, 17. Oktober und 21. November 2018 jeweils von Uhr im Gemeinderaum, Lohstraße 146 Nach dem gemeinsamen Beginn, der Stärkung durch das Frühstück und Zeit zum Klönen bleibt immer Zeit für ein Thema des Tages. Im September wollen wir uns mit unseren Träumen beschäftigen. Im Oktober und November werden wir Bilder sehen und sprechen über den Besuch in unserer Partnergemeinde Majhiguda im Osten Indiens. Plätze sind bei uns immer frei, oder es werden ein paar Stühle dazugestellt. Gemeindemitgliedern, die den Weg in den Gemeinderaum in der Lohstr.146 nicht schaffen, bieten wir einen Abholservice an (bitte anmelden unter Tel oder

16 Für Frauen 30 Für Frauen Für Senioren 31 Glögg Frauengesprächskreis Leitung Pastorin Jürgensen Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 jeden 2. Do im Monat, von Uhr / Offener Nachmittag für Frauen Leitung Pastorin Mehl Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Mi Uhr Ausflug, bitte melden / / Frauentreffpunkt im Jugendraum Leitung Diakonin Maren Griephan Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a jeden 2. Mi. im Monat, um Uhr / / Frauenkreis Leitung Margot Eggers und Kirsten Wandschneider Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Mo Uhr Uhr, auswärts / / / / / / / / Flinke Nadel Handarbeitskreis Leitung Brunhilde Paarmann Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 jeden 1. Freitag im Monat um Uhr / / Altenheimgottesdienste Leitung Pastorin Lindow Eichenhof e Do Uhr Do Uhr Do Uhr Leitung Pastorin Mehl APH Stockelsdorf e Fr Uhr Fr Uhr Fr Uhr Senioren-Treff Leitung Pastorin Almuth Jürgensen Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 e Mi Uhr 05. September 07. November Ü-55-Frühstück Leitung Pastor Hans Kilian Gemeindehaus, Lohstraße 146 e Mi Uhr 19. September 17. Oktober 21. November Senioren-Treff Leitung Pastor Glindmeier Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a e Mi Uhr 26. September 24. Oktober 28. November Gottesdienst für alle Sinne Leitung Pastorin Lindow / Pastorin Mehl Kirche Mo Uhr 21. November Heiteres Gedächtnistraining Leitung Renate Jäger Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 Mo Uhr Geselliges Tanzen für Senioren und auch Jüngere Leitung Hans Wolfgang Rück Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 Mo Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Leitung Ursula Johannsen Tel Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 Di Uhr Karten- und Brettspiele Leitung Helga Mascher, Senior-Trainerin Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 e Do Uhr Karten u. Brettspiele Mo Uhr Canasta Senioren-Treff Steinrade Leitung Margot Koenig Dorfgemeinschaftshaus Steinrade e Mi Uhr 19. September 17. Oktober 21. November Für Senioren

17 Freud und Leid 32 Taufen Freud und Leid Trauungen Trauungen Freud und Leid 33 Ehejubiläen Trauerfeiern Trauerfeiern Freud und Leid Hinweis auf Ihr Widerspruchsrecht Laut Datenschutzverordnung haben Sie das Recht der Veröffentlichung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss jeweils am 1. der Monate November, Februar, Mai oder August vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann.

18 Von Mensch zu Mensch 34 Von Mensch zu Mensch Kontakte Impressum 35 Arbeitskreis überaktives Kind e.v. Leitung Herr Harder Tel Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 jeden 4. Do. im Monat, Uhr Eltern-Café Offener Treffpunkt für Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von 0 12 Monaten Leitung Familienzentrum Bad Schwartau Lebenshilfe Ostholstein e.v. Frau Dietz, Mobil Gemeindehaus, Lohstraße 146 Fr Uhr Eltern-Kind-Gruppe Leitung Frau Warnck Gemeindehaus, Lohstraße 146 Mi Uhr außer 3. Mi. im Monat Trauercafé Sonnenkinder für Eltern, die kurz vor, während oder nach der Geburt ein Kind verloren haben Leitung Pastor Glindmeier, Tel Nicole Holst, Mobil Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a jeden 4. So. im Monat Uhr / / Kleiderstube Leitung Ute Lausmann Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 Kleiderausgabe und -annahme Mi Uhr Sie können gespendete Bekleidung ebenfalls von Mo. Fr Uhr in den Windfang des Gebäudes stellen. Besuchsdienstkreis Leitung Pastorin Mehl Tel Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a nach Absprache Bibelkreis Glaube und Leben Leitung Pastorin Mehl Martin-Luther-Haus, Schulweg 1a Do Uhr / / Männergesprächskreis Leitung Pastor i. R. Schulz Gemeindehaus, Ahrensböker Str. 5 jeden 2. Mo. im Monat, Uhr Frühstück für Männer Leitung Hans Kilian Gemeindehaus, Lohstraße 146 Samstag um Uhr / Bitte Anmeldung unter Tel , kilian@kirche-stockelsdorf.de oder im Kirchenbüro unter Tel Kirchenbüro Antonie Jäger Schulweg 1a Tel Fax jaeger@kirche-stockelsdorf.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do Uhr Fr Uhr Rechnungsführung Petra Horstmann Ahrensböker Straße 5 Tel Fax horstmann@kirche-stockelsdorf.de Öffnungszeiten Mo Uhr Friedhofsverwaltung Christine Schaeper Schulweg 1a Tel schaeper@kirche-stockelsdorf.de Friedhof Viktor Oks Dorfstraße 53a Tel Küster Michael Metan Tel metan@kirche-stockelsdorf.de Psychologische Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen Offene Sprechstunde jeden Donnerstag von Uhr Ahrensböker Straße 5 vereinbarungen unter Tel Pastorinnen/Pastoren Pastorin Almuth Jürgensen Bäckergang 21 Tel Mobil juergensen@kirche-stockelsdorf.de Pastorin Brigitte Mehl Baareneichkoppel 5 Tel mehl@kirche-stockelsdorf.de Pastor Wolfram Glindmeier Schulweg 1a Tel glindmeier@kirche-stockelsdorf.de Pastor Hans Kilian Lohstraße 146 Tel kilian@kirche-stockelsdorf.de Kirchenmusik Kantor und Organist Johannes Peters-Drewelies Schulweg 1a Tel peters-drewelies@kirchestockelsdorf.de Kantorin und Organistin Gabriele Rohmeyer Ahrensböker Straße 5 Tel rohmeyer@kirche-stockelsdorf.de Jugendarbeit Diakonin Maren Griephan Schulweg 1a Tel griephan@kirche-stockelsdorf.de Kindertagesstätten Arche Noah Leiterin: Dörte Lippold Breslauer Straße 10 Tel archenoah@kirche-stockelsdorf.de Unter m Sternenzelt Leiterin: Angelika Bombosch Ahrensböker Straße 5 Tel. Haus Tel. Büro sternenzelt@kirche-stockelsdorf.de Himmelblau Leiterin: Jana Trapp Kleiststraße 1a / Schulweg 1a Tel Mobil himmelblau@kirche-stockelsdorf.de Unter m Regenbogen Leiterin: Christine Schöttler Bahndamm 11 Tel regenbogen@kirche-stockelsdorf.de Zum guten Hirten Leiterin: Heike Döring Parkweg 2 Tel guterhirte@kirche-stockelsdorf.de Kontakte Impressum Impressum Herausgeber Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stockelsdorf Schulweg 1a, Tel , info@kirche-stockelsdorf.de Bankverbindung IBAN DE , BIC NOLADE21HOL Redaktion (V.i.S.d.P.) Hans Kilian, Maren Griephan, Antonie Jäger Grafik & Layout bressem.e.design, Henrike Bressem, Stockelsdorf Druck Druckerei Schipplick & Winkler, Lübeck, Auflage: 7.550

1/2018 Winter.

1/2018 Winter. Kirchen Blick 1/2018 Winter www.kirche-stockelsdorf.de Zu Beginn 2 Zu Beginn Liebe Leserinnen und Leser! Wieder steht ein neues Kirchenjahr vor uns. Kirchlich beginnt das Jahr mit dem 1. Advent und mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

1/2019 Winter.

1/2019 Winter. Kirchen Blick 1/2019 Winter www.kirche-stockelsdorf.de Zu Beginn 2 Zu Beginn Liebe Leserinnen und Leser! Der adventliche KirchenBlick liegt vor Ihnen. Voller Anregungen für jene Zeit im Jahr, in der wir

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

4/2017 Herbst.

4/2017 Herbst. Kirchen Blick 4/2017 Herbst www.kirche-stockelsdorf.de Zu Beginn 2 Zu Beginn Liebe Leserinnen und Leser! Luther steht natürlich mit dem 500jährigen Reformationsjubiläum für uns im Mittelpunkt der nächsten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

3/2017 Sommer.

3/2017 Sommer. Kirchen Blick 3/2017 Sommer www.kirche-stockelsdorf.de Zu Beginn 2 Zu Beginn Einladung zum Gemeindefest 3 Liebe Leserinnen und Leser! Im vergangenen Jahr hat der Kirchengemeinderat entschieden, eine neue

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

3/2016 Sommer.

3/2016 Sommer. Kirchen Blick 3/2016 Sommer www.kirche-stockelsdorf.de Zu Beginn 4 Zu Beginn Einladung zum Gemeindefest 5 Liebe Leserinnen und Leser! Wie man sich bettet, so liegt man, sagt ein Sprichwort. Ich bette mich.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Oktober bis November 2017 der Kirchengemeinde Haselau 1 Liebe Leserinnen und Leser! Ein Toast auf Martin Luther und die Reformation, zu halten beim Frühstück oder Brunch am 31. Otkober: Liebe Gäste, wie

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchen Blick 1/2017 Winter Fotos Umschlag: Henrike Bressem www.kirche-stockelsdorf.de Zu Beginn 2 Zu Beginn Kirchengemeinderatswahlen 2016 Kandidaten/innen stellen sich vor 3 Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

4/2016 Herbst.

4/2016 Herbst. Kirchen Blick 4/2016 Herbst www.kirche-stockelsdorf.de Zu Beginn 2 Zu Beginn Einladung zum Erntedankfest 3 Liebe Leserinnen und Leser! die Wahl unseres neuen Kirchengemeinderates am 1. Advent steht in

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Der Sommer geht zu Ende, die Ferien sind vorbei... Vor uns liegen Herbst und Winter. Was nehmen wir

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr