Joachim Antona: EASY RIDER SEITE 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Joachim Antona: EASY RIDER SEITE 3"

Transkript

1 Sicher versorgen Wie macht man ein Stromnetz fit für die Zukunft? Stadtwerke- Geschäftsführer Matthias Tramp verrät es im Interview. SEITE 4 Weiter wachsen Wolfenbüttel ist als Wohnort sehr beliebt. Mit welcher Strategie gehen Stadt und Stadtwerke in die Zukunft? SEITE 8 # DAS MAGAZIN DER STADTWERKE WOLFENBÜTTEL Joachim Antona: EASY RIDER SEITE 3

2 2 DY N A M I K > START WÜNSCH DIR WAS! EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, SO GEHT S Bringen Sie Ihren Wunschzettel zwischen dem 3. und 23. Dezember am Weihnachtsbaum im Foyer des Servicezentrums der Stadtwerke an. Dann gibt es Geschenke! Weihnachten möchten wir anderen Menschen eine Freude machen. Während die einen etwas basteln oder backen, suchen die anderen beim Bummel durch die Innenstadt nach dem richtigen Geschenk. Mit der Aktion Wünsch Dir was helfen die Stadtwerke Wolfenbüttel beim Beschenken: Bis zum 23. Dezember können Kunden ihre Wünsche für Menschen, die ihnen am Herzen liegen, an einen Weihnachtsbaum im Foyer des Servicezentrums hängen. Wer sich etwas wünscht, muss nur seinen Namen, seine Telefonnummer und seine Adresse mit angeben. Zum Jahresende entscheiden dann die Mitarbeiter der Stadtwerke, wer beschenkt wird. Im vergangenen Jahr konnten übrigens alle Wünsche erfüllt werden. es dauert nicht mehr lange, dann brennen wieder unzählige Lichter in den weihnachtlich geschmückten Wohnungen deutschlandweit sind sage und schreibe rund 17 Milliarden Lichtlein strahlender Teil der Weihnachtsbeleuchtung. Auch wir sorgen mit unseren Lichterketten, die wir in der Innenstadt installieren, für festliche Stimmung. Dann wird Sie unsere Energie ganz sichtbar durch die Weihnachtszeit begleiten. Der Großteil unserer Arbeit bleibt Ihren Blicken allerdings verborgen. Auch wenn unsere Lebensadern allesamt unter der Erde liegen, bleibt nichts unbeobachtet weder bei der Stromversorgung oder bei unseren Erdgasleitungen noch bei den Trinkwasserleitungen und Abwasserkanälen. Wir haben die Versorgungssicherheit in Wolfenbüttel stets im Blick 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Natürlich sind unsere Mitarbeiter auch Heiligabend im Einsatz oder dann, wenn der Weihnachtsbraten in Ihrem Ofen brutzelt. Dann zeigt sich in unserer Netzleitstelle wieder die sogenannte Weihnachtsgansspitze, weil der durchschnittliche Stromverbrauch pro Haushalt am ersten Feiertag um rund ein Drittel ansteigt. Kommen Sie gut durch die Weihnachtszeit die Energie kommt von uns! Ihre Vera Steiner & Matthias Tramp Geschäftsführung der Stadtwerke Wolfenbüttel Vorsicht vor billig Im Internet locken zahlreiche Energie-Discounter mit günstigen Preisen. Allerdings verbergen sich nur hinter wenigen Schnäppchentarifen auch faire Tarife für die Kunden. Immer häufiger übernehmen die Stadtwerke Wolfenbüttel die Grundversorgung, wenn Discount-Anbieter pleite gehen. Damit die Kunden nicht im Dunkeln und Kalten sitzen, versorgen die Stadtwerke sie ersatzweise mit Strom und Gas und kommen so ihrer gesetzlichen Verpflichtung als Grundversorger nach. Bereits sechsmal ist der kommunale Energieversorger in diesem Jahr für Billiganbieter in die Bresche gesprungen. Gerade aus diesem Grund sollten Kunden Vergleichsportalen und Anbietern mit Schnäppchentarifen nicht blind vertrauen: Nicht alle Billigangebote sind auch fair und Qualität hat eben ihren Preis. Deshalb werden auch die Stadtwerke Wolfenbüttel nicht zum Energie- Discounter. Dafür garantiert das Unternehmen aber eine sichere Versorgung. Zum Preis-Leistungs-Verhältnis gehört auch eine individuelle Beratung durch kompetente Mitarbeiter vor Ort. Und: Wer Energie von den Stadtwerken Wolfenbüttel bezieht, investiert nicht nur in eine zuverlässige Versorgung, sondern auch in die Region als kommunales Unternehmen kurbeln die Stadtwerke Wirtschaft und Kultur an. Übrigens, der Strom für das Wolfenbütteler Stadtgebiet kommt vollständig aus erneuerbaren Quellen. Fotos: istockphoto/dusan Manic, Bertram Bölkow, privat

3 MEIN DYNAMO < DY N A M I K 3 Fotos: Bertram Bölkow EINFACH FREI SEIN BMW R 1200 GSA LC so leicht lässt sich Joachim Antonas Leidenschaft in ein paar Zeichen zusammenfassen. Dahinter steckt dann aber ein großes Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern. JOACHIM ANTONA kam vor fünf Jahren vom Bodensee nach Wolfenbüttel, um als IT-Leiter der Stadtwerke die EDV des Unternehmens zu managen. V erstehen Sie mich nicht falsch: Ich mag meinen Job gerne. Aber letztendlich sitze ich jeden Tag in einem Kubus und blicke auf Bildschirme. Klar, dass ich da einen Ausgleich brauche. Diesen finde ich bei Ausfahrten auf meiner BMW-Tourenmaschine. Wenn es die Zeit zulässt, drehe ich nach der Arbeit noch eine kleine Runde durch den Harz. Motorradfahren ist für mich ein sinnliches Erlebnis schauen, riechen und Freiheit genießen. Generell mag ich Touren durchs Hochgebirge am liebsten. Auf den Passstraßen der Alpen fühle ich mich einfach zu Hause. Da meine Freundin bei Koblenz lebt, fahre ich auch mit dem Motorrad zu ihr. Einen großen Traum habe ich mir dieses Jahr bei einer Motorradtour durch die indische Ladakh-Region endlich erfüllen können. Dort gibt es die höchsten befahrbaren Gebirgspässe der Welt. Es war einmalig, diese Weite zu erleben. Wenn man auf Metern Höhe unterwegs ist, merkt man erst, wie klein man doch ist. MEIN DYNAMO»Motorradfahren ist für mich ein sinnliches Erlebnis schauen, riechen und Freiheit genießen.«auf dem Dach der Welt: Joachim Antona überquerte im Himalaya den Khardung La-Pass auf einer Höhe von Metern.

4 4 DY N A M I K > AUS DEM UNTERNEHMEN JEDERZEIT SICHER VERSORGT Die Stadtwerke sorgen dafür, dass in Wolfenbüttel nicht das Licht ausgeht. Was das bedeutet, verrät Geschäftsführer Matthias Tramp im Interview.»Eine sichere und zuverlässige Stromversorgung hat für uns Priorität.«Herr Tramp, das Stromnetz in Wolfenbüttel hat eine Gesamtlänge von 497 Kilometern. Wie behalten Sie da den Überblick? Sämtliche Informationen aus dem Netzbetrieb laufen in unserer Netzleitstelle zusammen, die rund um die Uhr besetzt ist. Das ist quasi das Herz und Hirn unserer Stromversorgung. Störungen werden hierhin gemeldet und hier startet auch die Behebung des Schadens. Welche Anforderungen muss ein Stromnetz für eine sichere Versorgung heute erfüllen? Zunächst möchte ich betonen, dass eine sichere und zuverlässige Stromversorgung für uns Priorität hat. 40 Prozent unserer Gesamtinvestitionen fließen deshalb auch in die Instandhaltung, Modernisierung und Erweiterung des Stromnetzes. Allein 2017 und 2018 waren das jeweils rund 1,5 Millionen Euro, die wir unter anderem in die Modernisierung der Netzleitstelle und die Erneuerung von Schaltanlagen investiert haben. Zudem haben wir einen Kabelmesswagen im Fuhrpark, der Störungen auf einen Meter genau lokalisieren kann. Die Anforderungen des Gesetzgebers an kritische Infrastrukturen wie die Stromnetze sind zu Recht sehr hoch. Dass wir inzwischen alle Stromleitungen des Mittel- und Niederspannungsnetzes in die Erde gebracht haben, ist ein weiterer wichtiger Beitrag für die Versorgungssicherheit. Aber gleichzeitig auch ein wichtiger Hinweis an die Wolfenbütteler... Genau. Grundsätzlich sind erdverlegte Kabel eine sichere Sache. Fakt ist aber auch, dass die meisten Störungen im Stromnetz durch Tiefbauarbeiten verursacht werden. Das kann ein Bagger sein, der eine Straße mitsamt Erdkabel aufreißt, aber eben auch ein Spaten eines Gartenbesitzers, der ein Fundament für einen Grillplatz aushebt und dabei eine Leitung trifft. Das sorgt nicht nur für Netzstörungen, sondern ist eine echte Gefahr für die Gesundheit. Meine Bitte ist deshalb: Fragen Sie uns und beantragen Sie eine kostenfreie Schachtauskunft. Wir wissen, wo was liegt. Wie gut ist das Wolfenbütteler Netz für die Zukunft gerüstet? Wir stellen mit unseren Investitionen heute bereits die Weichen für die Zukunft. Hier steigen die Anforderungen an das Netz allein durch die Schwankungen bei der Integration sowie der Ein- und Ausspeisung erneuerbarer Energien. Das berücksichtigen wir heute in der Planung von Trafostationen oder bei der Auswahl des Querschnitts der Erdkabel, die wir verlegen. Ebenso integrieren wir Schnittstellen, die uns das Monitoring und die Steuerung der Netzstabilität ermöglichen. Die Zukunft wird auch Dynamik in unser Geschäft bringen. Es dauert nicht mehr lange, dann läuft die Waschmaschine dann, wenn Strom besonders günstig ist. Dafür

5 AUS DEM UNTERNEHMEN < DY N A M I K 5 Dem Strom gehört die Zukunft, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Tramp und bezieht das nicht nur auf die wachsende Bedeutung der Elektromobilität. ABGEZÄHLT 24/7 Ein ausgeklügeltes Bereitschaftssystem garantiert, dass die Mitarbeiter zu jeder Zeit im Netzgebiet schnell zur Stelle sind. In der voll automatisierten Leitwarte laufen alle Informationen über das Stromnetz zusammen. 19 Mitarbeiter im Netzbetrieb Strom 125 Kilometer Mittelspannungsnetz 372 Kilometer Niederspannungsnetz Stromzähler 197 Trafostationen entwickeln wir die Produkte und schaffen netzseitig die Voraussetzungen. Es hat Zoooom gemacht Stromausfall, und dann? Fotos: Bertram Bölkow, Gregory_DUBUS/iStockphoto Verkaufen Sie in Zukunft auch Elektroautos? Das kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass dem Strom die Zukunft gehört. Ebenso der Elektromobilität. Im Gegensatz zu vielen Skeptikern schätze ich, dass wir 2028 einen 30-Prozent-Anteil an Elektroautos haben werden. Es fahren heute schon viele Elektromobile im Stadtwerke-Fuhrpark. Daher weiß ich, dass die Stromer heute bereits alltagstauglich sind und die Frage nach der Reichweite eine rein psychologische ist. Wenn die deutschen Hersteller auch endlich Fahrt aufnehmen, werden zu den etwa Elektroautos, die Anfang 2018 auf deutschen Straßen fuhren, viele dazu kommen. Werden Sie nervös, wenn alle elektromobilen Wolfenbütteler in zehn Jahren zur gleichen Zeit ihr Auto laden wollen? Ganz und gar nicht. Unser Netz wird dann nicht zusammenbrechen. Die Zukunft kann also ruhig kommen. Wichtig: Ruhe bewahren! Unter Umständen hat nur ein defektes Gerät für den Stromausfall gesorgt. Kontrollieren Sie Sicherungen und den FI-Schutzschalter. Überblick verschaffen: Wenn auch Ihre Nachbarn betroffen sind, handelt es sich um einen Stromausfall im Niederspannungsnetz. Wenn das der Fall ist, setzen Sie die Stadtwerke Wolfenbüttel in Kenntnis. Die kostenfreie Störrufnummer lautet Stellen Sie empfindliche Geräte (Fernseher oder Computer) sowie jene Geräte ab, von denen eine Gefahr ausgehen könnte.

6 6 DY N A M I K > KUNDENPORTRÄT Foto: Bertram Bölkow Für die Kunden nicht sichtbar: die Photovoltaik- Anlage auf dem Dach. INNOVATIVE TRADITION TraderGreen hat sich auf die hochwertigen Autos von Jaguar und Land Rover spezialisiert: E-Mobilität und regenerative Energien spielen dabei eine immer größere Rolle. Geschäftsführer Michael Sander ist von der Innovationskraft der Marke Jaguar überzeugt und steht mit seinem Team für gelebten Service. J aguar und Land Rover stehen seit Jahrzehnten für einen zeitlosen Chic in Sachen Autobau, der bis heute viele Autofans begeistert. Seit 2013 vertreibt die TraderGreen GmbH die Edelkarossen in Wolfenbüttel als einziger Händler in einem Umkreis von 50 Kilometern und ist seitdem auf Erfolgskurs. Ich war schon immer begeistert von den tollen Autos, die das Unternehmen produziert, erzählt Michael Sander, Inhaber und Geschäftsführer von TraderGreen. Leider war das Image von Jaguar eine Zeit lang etwas angestaubt. Ich kenne aber keine Marke, die in nur fünf Jahren einen so rasanten Wandel geschafft hat. In kürzester Zeit habe sich der Konzern zu einer modernen Marke mit einer breiten Produktpalette gemausert, die in vielen Bereichen Maßstäbe setzt nicht zuletzt in Sachen Elektromobilität. Wir sind neben Tesla der einzige Anbieter, der ein eigenes Elektromodell entwickelt hat, das kein Derivat anderer Modelle ist, erklärt Michael Sander. Jaguar habe sich zum Tesla-Jäger Nummer eins entwickelt, weil der I-Pace besser verarbeitet, mit besserer Leistung ausgestattet und obendrein günstiger sei. Entsprechend hoch ist die Nachfrage. Für das Vorführ-»Ich kenne keine Marke, die in nur fünf Jahren einen so rasanten Wandel geschafft hat.«modell gibt es eine lange Warteliste alle Testfahrer seien begeistert. Natürlich spielt bei TraderGreen auch die umweltfreundliche Energieerzeugung eine Rolle: Unsichtbar für den Kunden sorgt eine von den Stadtwerken Wolfenbüttel installierte Photovoltaikanlage für die nötige Power. Rund Kilowattstunden im Jahr werden so voraussichtlich produziert. Die Zusammenarbeit lief völlig reibungslos von der Beratung bis zur Fertigstellung wurde alles aus einer Hand erledigt. Wegen der ständig steigenden Nachfrage wurde das Hauptgebäude bereits 2016 erweitert und bietet nun Quadratmeter Verkaufsfläche. Das wichtigste für unseren Erfolg ist aber unser Team, erklärt Michael Sander. Wir bieten allen unseren Kunden gelebten Service. So etwas geht nur mit zufriedenen Mitarbeitern. Gute berufliche Qualifikationen reichten deshalb nicht aus, auch das Betriebsklima müsse unbedingt stimmen. Drei Auszubildende zum Mechatroniker sind bei TraderGreen derzeit beschäftigt in den kommenden Jahren sollen zudem Kaufleute im Automobil- Handel ausgebildet werden. Mitarbeiter, die das aufstrebende Unternehmen gut brauchen kann.

7 MELDUNGEN < DY N A M I K 7 Fotos: Bertram Bölkow (Seite 6), WoBau, RMB/ENERGIE GmbH EFFIZIENTES ENERGIEBÜNDEL D ie künftigen Bewohner der 61 Wohnungen, die am Rodeland entstehen, können auf eine effiziente Wärmeversorgung zählen. Die Wolfenbütteler Baugesellschaft (WoBau) hat sich die Stadtwerke Wolfenbüttel als Partner ins Boot geholt und mit dem Energieversorger ein Rundum-sorglos-Paket geschnürt. Zentraler Baustein der Energieversorgung für das Wohngebiet ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das sehr effizient auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung Energie erzeugt, sagt Magnus Skodzik vom Vertrieb der Stadtwerke Wolfenbüttel. Die Abwärme, die bei der Stromerzeugung im BHKW entsteht, kann direkt genutzt und in das Nah wärmenetz der sechs Gebäude eingespeist werden. Blockheizkraftwerke dieser Art, die über die Kraft-Wärme-Kopplung arbeiten, erfüllen die Anforderungen, die der Gesetzgeber beim Gebäude-Neubau mit Blick auf die Integration erneuerbarer Energien vorschreibt. Gemeinsam mit der WoBau haben wir die Anlage geplant und gebaut. Im Auftrag der WoBau betreiben wir die Anlage mindestens die nächsten zehn Jahre. Als Betriebsführer übernehmen wir auch die Wartung und Instandhaltung des BHKW, fasst Skodzik zusammen. Das BHKW hat eine elektrische Leistung von 20 kw und eine thermische Leistung von 40 kw, sodass es voraussichtlich über kwh Strom und über kwh Wärme pro Jahr erzeugen wird. Die Stadtwerke betreiben insgesamt fünf BHKWs in Wolfenbüttel. In Zukunft kommen sicherlich weitere hinzu. Bei Neubauprojekten schauen wir grundsätzlich immer, wo der Einsatz eines BHKW Sinn ergibt. Kompaktes Kraftwerk: 1,40 1,20 0,70 m breit. Damit passt das BHKW in jeden Keller. Weg mit dem Wasser Wenn am Baugebiet Södeweg die ersten Bewohner einziehen, wird von den Lebensadern, die dort in der Erde liegen, nicht mehr viel zu sehen sein. Der Abwasserbeseitigungsbetrieb Stadt Wolfenbüttel (ABW) hat dort in diesem Jahr rund Meter Schmutz- und Regenwasserkanalisation verlegt und angeschlossen. Dazu kommen Hausanschlüsse für Schmutz- und Regenwasser sowie die privaten Übergabeschächte. Das Regenwasser wird dann in einem Rückhaltebecken gesammelt, von wo aus es gesteuert in die vorhandene Kanalisation ab geleitet wird. Hier wird Spannung klar geregelt Mit ihren Schülern und fast 80 Lehrern ist an der Carl Gotthard Langhans Schule viel Betrieb. Das schlägt sich auch im Energiebedarf nieder. Kunden dieser Größenordnung werden für eine zuverlässige Versorgung direkt ans Mittelspannungsnetz angeschlossen. Eine Trafostation regelt die Energie dann gleichmäßig von Volt auf das notwendige Spannungsniveau von 400 Volt herunter. Die Stadtwerke Wolfenbüttel errichten und warten solche Trafostationen bei Bedarf oder auf Kundenwunsch. Bei der Berufsschule wurde dieses Jahr die vorhandene Trafostation erneuert und die Schalttechnik für die Zukunft fit gemacht. Die Stadtwerke Wolfenbüttel sorgen in den sechs Gebäuden am Rodeland künftig nicht nur für Wohlfühltemperaturen. Sie stellen den zukünftigen Bewohnern auch sechs Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

8 8 DY N A M I K > STADTENTWICKLUNG DIE ZUKUNFT IM BLICK Als beliebter Wohnort steht Wolfenbüttel in Sachen Städtebau vor großen Herausforderungen starke Partner wie die Stadtwerke Wolfenbüttel sind dabei unverzichtbar. E in Stück heile Welt: Sehr vereinfacht ist das die Formel, die Wolfenbüttel zu einem immer beliebteren Wohn- und Lebensort macht. Die Immobilienkosten sind im Vergleich zu Braunschweig günstig und in den vergangenen Jahren wurde viel in die Verbesserung der Lebensqualität investiert, erklärt Stadtbaurat Ivica Lukanic. Von Kindergärten und Schulen über Freizeit- und Kulturangebote bis hin zu Krankenhäusern und einer schönen Innenstadt reichen die Argumente, mit denen die Stadt punkten kann. Wolfenbüttel hat ein gewisses Stadt-Flair, ist aber trotzdem überschaubar und sicher. Diese Kombination ist sehr attraktiv. Stadtwerke als starker Partner Gleich mehrere Prognosen und Umfragen hatten bereits 2015 ergeben, dass Wohnen in Wolfenbüttel»Projekte werden professionell und vor allem schnell umgesetzt.«immer gefragter sein wird und dass gut die Hälfte der Bauwilligen nicht aus Wolfenbüttel stammt. Eine Entwicklung, auf die die Stadt reagieren musste. Hochrechnungen ergaben, dass im Stadtgebiet zwischen 2017 und 2022 jedes Jahr rund 175 Wohneinheiten entstehen müssen, um den Bedarf abzudecken. Keine kleine Aufgabe für Stadtplaner, für die zudem starke und zuverlässige Partner nötig sind. Mit den Stadtwerken verbindet uns eine gute und enge Zusammenarbeit. Projekte werden professionell und vor allem schnell umgesetzt, erklärt Ivica Lukanic. Gerade Großprojekte wie das Baugebiet am Södeweg würden in Regie der Stadtwerke in der Regel in der Hälfte der Zeit umgesetzt, die private Unternehmungen normalerweise benötigen. Aktuell sind wir mit unserem Plan, 175 Wohneinheiten pro Jahr zu schaffen, etwas im Verzug. Ich bin

9 STADTENTWICKLUNG < DYNAMIK 9 aber sicher, dass wir das aufholen. Ein großer Schritt in diese Richtung ist zum einen das Baugebiet Södeweg: 400 bis 450 Wohneinheiten sollen dort entstehen und die Erschließungsarbeiten Ende 2018 abgeschlossen sein. Und schon jetzt ist das Interesse riesig: Etwa 800 Interessenten für einen Bauplatz stehen bereits auf der Liste, einige Grundstücke sind schon mehrfach überzeichnet. Wir gehen davon aus, dass die Flächen ähnlich schnell veräußert werden wie seinerzeit das Baugebiet über dem Okertal. Dort hatte es ungefähr ein halbes Jahr gedauert, bis alles verkauft war. Junge Familien in die Innenstadt Damit es Wolfenbüttel nicht wie anderen Kommunen ergeht, in denen junge Familien nur auf Neubauflächen am Stadtrand ausweichen, haben die Stadtplaner auch die Innenstadt im Blick. Denn damit ist auch oft eine Überalterung des Wohnbestands in den Innenstädten verbunden: So wurden die verfügbaren Flächen in einem Bau lücken-kataster erfasst, in dem jede freie Fläche überprüft wurde, um die Innenstadtverdichtung effektiver angehen zu können. Damit bestehende Häuser schneller einen neuen Besitzer finden und in Schuss gehalten werden, wurde das Programm Jung kauft Alt ins Leben gerufen. Wenn Hausbesitzer älter werden, entsteht oft»unser Ziel ist es, Leerstände in der Innenstadt zu vermeiden.«der Wunsch, ihr zu groß gewordenes Haus zugunsten einer kleineren Wohnung abzugeben, erläutert Ivica Lukanic. Wohnraum, der sich ideal für junge Familien eignet. Allerdings sei die Schere zwischen den Preisvorstellungen der Vorbesitzer, dem Sanierungsbedarf und den Vorstellungen der Interessenten oft groß. Um diese Kluft zu überbrücken, können Eigentümer eine Förderung beantragen. Unser Ziel ist es, Leerstände in der Innenstadt zu vermeiden. Auch Investitionen in den Umbau der Fußgängerzone und des Schlossplatzes gehen in diese Richtung. So konnte der Leerstand bereits messbar reduziert werden, wir sind da auf dem richtigen Weg. Neue Wege gehen Weitere Projekte sind der Ausbau in Fümmelse und Salzdahlum sowie der Bau von bis zu 160 Wohneinheiten in der Ackerstraße durch private Unternehmen. Umbauten in der Ahlumer Siedlung durch die WoBau lassen weitere 55 neue Wohneinheiten entstehen. Neben Wohnraum ist natürlich auch der Ausbau von Gewerbegebieten im Fokus: Vor allem Flächen für Unternehmen, die 24 Stunden und an sieben Tagen in der Woche tätig sind, müssten geschaffen werden. Sicher ist, dass wir dabei auf regionale Kooperationen setzen werden, die Stadtwerke Wolfenbüttel sind da auf jeden Fall im Boot. Alle Partner am Tisch: Guido Kemter, Abteilungsleiter Netzmanagement Stadtwerke; Ioannis Lipidakis, Mitarbeiter Netzmanagement Stadtwerke; Ivica Lukanic, Stadtbaurat (v. l.). Erschließungsgebiet Södeweg Fotos: Bertram Bölkow, Andreas Göbel Die Erschließung des Baugebiets am Södeweg übernahmen die Stadtwerke. Davon profitieren auch künftige Bauherren: Bei Fragen zu Strom, Gas, Wasser und Glasfaser gibt es nur einen Ansprechpartner. Im Baugebiet Södeweg entstehen auf rund 16 Hektar 400 bis 450 Wohneinheiten, zum großen Teil Einfamilienhäuser mit einer durchschnittlichen Grundstücksfläche von 600 Quadratmetern. Neben flächendeckender Glasfaserversorgung, die Geschwindigkeiten von 100 bis 200 Mbit/s ermöglicht, wurde auch das Stromnetz für einen höheren Bedarf ausgelegt damit wird der Elektromobilität Rechnung getragen. Weil sich der Strombedarf von Haushalten mit Elektrofahrzeugen im Schnitt vervierfacht, wurden auf beiden Straßenseiten die üblichen Kabel mit 150 mm Durchmesser verlegt damit überall problemlos Ladesäulen entstehen können.

10 10 DY N A M I K > AUSBILDUNG SPANNENDE AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE Hier lernen Träume laufen: Jeder sechste Mitarbeiter der Stadtwerke Wolfenbüttel ist ein Eigengewächs. Der Energieversorger sucht jedes Jahr aufs Neue Auszubildende, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen und Jobs mit Perspektive suchen. JETZT BEWERBEN! Weitere Informationen auf den Seiten der Stadtwerke im Bereich Karriere Jetzt schon über Ausbildungsmöglichkeiten informieren! Wer auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit guten Perspektiven ist, sollte eine Ausbildung bei den Stadtwerken Wolfenbüttel ins Auge fassen. Vom Industriekaufmann, der in alle betrieblichen Prozesse in Sachen Energieversorgung eingebunden ist, bis hin zum Elektroniker, der den Umgang mit allen aktuellen und neuen Formen der Energieversorgung kennenlernt, bieten die Stadtwerke Wolfenbüttel ideale Voraussetzungen für den erfolgreichen Start ins Berufsleben. Das Thema Energie hat Zukunft und weil die Stadtwerke für den eigenen Bedarf ausbilden, stehen die Chancen für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der erfolgreichen Ausbildung sehr gut. Aber aufgepasst: Für das kommende Ausbildungsjahr ist die Bewerbungsphase bereits abgeschlossen. Wer sich aber in Zukunft für einen Ausbildungsplatz interessiert, kann sich schon jetzt auf unserer Homepage informieren. Die Energie der Zukunft kennenlernen Der reibungslose Ablauf aller betrieblichen Prozesse im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Wolfenbüttel gehört zum Arbeitsbereich von Steven Seidenberger, der Anfang September 2018 seine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen hat. Besonders spannend finde ich es, dass man in alle Bereiche des Unternehmens tiefe Einblicke bekommt und dass die Stadtwerke Wolfenbüttel im Bereich der erneuerbaren Energien so gut aufgestellt sind. Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Spaß am Umgang mit Kunden sowie Verlässlichkeit und Kreativität sollten Bewerber unter anderem mitbringen. Auf sie wartet eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung, die ein umfassendes Wissen über das Zukunftsthema Energie vermittelt. Hier wird es nie langweilig Wie viel ausgefeilte Technik hinter den Kulissen des Schwimmbads Okeraue steckt, gehört für Anna-Lena Püpke (im Bild stehend) und Natascha Rutsch zu den faszinierendsten Erfahrungen in ihrem neuen Beruf. Seit August 2018 absolvieren die beiden jungen Frauen die Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetrieb. Sie sind begeistert von den abwechslungsreichen Tätigkeiten als Teil des Schwimmbad-Teams. Von der Wassermessung bis zu Schwimmkursen: Spaß macht einfach alles, es wird nie langweilig, sind sich beide einig. Nicht nur der Kontakt mit Menschen, auch das gute Team und der Umgang mit der komplexen Technik seien spannend. Einer der schönsten Vorteile des Berufs macht sich aber vor allem in der kühleren Jahreszeit bemerkbar: Im Schwimmbad herrschen auch im tiefsten Winter wohlige Temperaturen. Fotos: Andreas Göbel (rechts), Bertram Bölkow

11 STADTBAD STADTBAD OKERAUE< DYNAMIK 11 HEISS AUF KALT Das Stadtbad Okeraue zieht Groß und Klein mit vielen Angeboten zu jeder Jahreszeit an. Wenn es besonders winterlich ist, gibt es sogar die Chance auf ein Bad im Schnee. Klingt nach Brrrr, ist aber die ideale Erfrischung nach einem Gang in die Außensauna. Fotos: istockphoto/nd3000, Bertram Bölkow W interzeit ist Saunazeit dieses Motto gilt auch im Stadtbad Okeraue. Selbst wenn es draußen eisig kalt ist, es regnet oder große Schneeflocken vom Himmel fallen die Gäste der Saunalandschaft kommen hier ordentlich ins Schwitzen. Finnische Sauna, Niedertemperatursauna und Dampfbad laden bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen 65 und 90 Grad zum Entspannen und Verweilen ein. Wer die Außensauna besucht, kann durch die großen Panoramafenster beim Saunieren den Ausblick auf den weitläufigen Saunagarten bis hin zum Okerufer genießen. Aber nicht nur beim Schwitzen selbst sind die Gäste der Natur ganz nah: Auch von den Ruheräumen aus schweift der Blick ins Freie. Tanz im Wasser Die eigene Durchblutung können Gäste des Stadtbads auch beim AquaZumba ankurbeln. Zu lateinamerikanischen Rhythmen tanzen sich die Kursteilnehmer unter Anleitung im Wasser fit. Wer eine gelungene Abwechslung zum täg lichen Ausdauerlauf oder dem Besuch im Fitnesscenter sucht, kommt hier auf seine Kosten. Die Bewegung im Wasser bringt das Herz-Kreislauf- System gelenkschonend in Schwung und verbrennt ordentlich Kalorien. Der Kurs findet jeden Mittwoch ab 18 Uhr statt. Zehn Einheiten kosten 120 Euro. Aufguss, bitte! Einmal in der Stunde verwöhnen in den Saunen verschiedene Aufgüsse die Sinne der Saunagänger. Die erhitzten Gäste können sich dann je nach Vorliebe in der Dusche, mit Kneippschlauch, Schwalleimer oder im Tauchbecken abkühlen: Im Winter bietet sich außerdem ein frisches Freiluftbad oder das Einreiben mit Schnee an, um die Durchblutung zusätzlich anzuregen. Der intensive Wechsel zwischen Warm und Kalt fördert das Immunsystem und macht fit für kalte Tage. Kleine Stärkung Wenn der Magen beim Ausflug in die Sauna oder den Schwimmbereich knurrt, kann sich jeder Gast im Stadtbad Okeraue auch kulinarisch verwöhnen lassen. Hier steht jederzeit eine Auswahl an frischen und saisonalen Speisen bereit. Verschiedene Wochenaktionen, frisch gebackener Kuchen und Nachspeisen bringen das ganze Jahr über Abwechslung auf den Teller.

12 12 DY N A M I K > GEWINNSPIEL MITMACHEN UND GEWINNEN BILDERRÄTSEL Zeit für einen Stadtrundgang! Wo befinden sich diese Trafo sta tionen? Bitte kombinieren Sie die Nummer der Trafostation mit dem Buchstaben des richtigen Standorts. Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen viel Erfolg! A B C Goslarsche Straße / Am Forum Adersheimer Straße / Grauhofstraße Ostfalia Gewinnen Sie einen Premium-Mixer von Philips. Viel Glück! Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen einen Premium-Mixer und Smoothie-Maker von Philips im Wert von 229,99 Euro. Bitte schicken Sie uns die Lösung per an: dynamik@stadtwerke-wf.de oder per Post an: Stadt werke Wolfenbüttel, Am Wasserwerk 2, Wolfenbüttel Betreff: Gewinnspiel Dynamik Einsendeschluss: Die richtige Kombination von Foto und Ort lautet: A B C Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter ist unzulässig. Der Gewinn wird unter allen richtigen Lösungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sofern sich der Gewinner auf eine Gewinnerbenachrichtigung nicht innerhalb von zwei Monaten meldet, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ausgelost. Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO: Verantwortliche Stelle: Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH, Am Wasserwerk 2, Wolfenbüttel, Telefon: , Datenschutzbeauftragter: Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH, Sascha Beer, Am Wasserwerk 2, Wolfenbüttel, datenschutz@stadtwerke-wf.de, Zweck der Datenverarbeitung: Die von Ihnen angegebenen personen bezogenen Daten werden zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a). Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt freiwillig, ohne Koppelung an sonstige Leistungen. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen, die unter abrufbar ist oder die Sie postalisch anfordern können. BUCHTIPP Dunkle Zahlen Der Roman von Matthias Senkel durchbricht die konventionellen linearen Erzählstrukturen. In der Geschichte treffen im Jahr 1985 in Moskau Menschen auf Maschinen ein Roman über die Vernetzung der Welt. Servicezentrum Am Wasserwerk 2, Wolfenbüttel Mo Do 8 17 Uhr Fr 8 13 Uhr Telefon: Bei Störungsmeldungen sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar. Telefon: Foto: Servicezentrum: Bertram Bölkow IMPRESSUM HERAUSGEBER: Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH, Am Wasserwerk 2, Wolfenbüttel, Telefon: , VERANTWORTLICH: Kerstin Hecker, Jennifer Haustein REDAKTION: trurnit Leipzig GmbH, Uferstraße 21, Leipzig (Lars Schuster, Andreas Göbel, Maria Posselt) GESTALTUNG: trurnit Publishers GmbH (Annett Both) DRUCK hofmann info com, Nürnberg AUFLAGE:

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Haus-Strom Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Unser Strom: Gut für sie und für die Umwelt Wir bringen die Energiewende zu Ihnen nach Hause. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Vattenfall Energy Solutions

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Datum: 09.04.2018 Seite 1 von 5 Der Strom kommt vom eigenen Dach Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen

Mehr

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Bochum auf der Sonnenseite Zahl der Solaranlagen im Stadtgebiet wächst stetig In Süddeutschland gehören Solardächer schon zum Alltagsbild. Und auch in Bochum ist

Mehr

KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk)

KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk) Die Energiewende KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk) Mit dem eigenen Kraftwerk Geld verdienen "Global denken - lokal handeln", diesen Grundgedanken der Lokalen Agenda 21

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

Arbeitsblatt Netz der Zukunft Arbeitsblatt Netz der Zukunft 1. Zentrale Stromerzeugung so kommt der Strom in die Dose 1 2 3 4 9 8 5 6 7 7 8 9 Das Stromnetz war bisher auf die Verteilung der Energie von großen zentralen Kraftwerksstandorten

Mehr

Status Quo der Energiewende in Pfaffenhofen und Herausforderungen der kommenden Jahre

Status Quo der Energiewende in Pfaffenhofen und Herausforderungen der kommenden Jahre Status Quo der Energiewende in Pfaffenhofen und Herausforderungen der kommenden Jahre Dr. Sebastian Brandmayr 23.10.2017 stadtwerke-pfaffenhofen.de Ausgangspunkt in Pfaffenhofen Ausgangslage integriertes

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Die Zukunft des Autos gestalten

Die Zukunft des Autos gestalten Dr. Herbert Diess Vorstandsvorsitzender Marke Volkswagen Rede Die Zukunft des Autos gestalten 12. September 2017 Frankfurt 1 Dr. Herbert Diess Die Zukunft des Autos gestalten Internationale Automobil-Ausstellung

Mehr

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. für euch haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. 2 heidelberg ENERGIEDACH Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien Sie unser Partner bei der Energiewende

Mehr

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher.

Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld. Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. Für helle Momente Strom natürlich aus Harsefeld Direkt aus Ihrer Nachbarschaft transparent, fair und zukunftssicher. www.hhb-strom.de HHB Strom ein Projekt mit und für die Zukunft 100 % ECHTER REGIONALSTROM

Mehr

Direktstrom die umweltfreundliche Entscheidung

Direktstrom die umweltfreundliche Entscheidung Direktstrom die umweltfreundliche Entscheidung Mit 100 % Direktstrom bis zu 25 % CO 2 einsparen! Das Blockheizkraftwerk die effiziente Variante Energie zu erzeugen 100 % Energieeinsatz 40 % Strom 10 %

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

S TAT I O N S B AU E N E R G I E V E R S O R G E R - I N D U S T R I E - E I N S P E I S E R

S TAT I O N S B AU E N E R G I E V E R S O R G E R - I N D U S T R I E - E I N S P E I S E R S TAT I O N S B AU E N E R G I E V E R S O R G E R - I N D U S T R I E - E I N S P E I S E R DAMIT IHR STROM... Eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung ist Basis jeder modernen Volkswirtschaft.

Mehr

Deutschland Energiewende jetzt!

Deutschland Energiewende jetzt! Deutschland Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien? Finden Sie sinnvoll. Aber... Sie bezweifeln, dass Deutschland mit Wind, Sonne & Co. seinen Energiehunger stillen kann? Sie denken, das sei utopisch,

Mehr

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie:

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie: Unser Extrabonus für Sie: 800 Speicher-Prämie * M / Solar Plus Solarstrom vom eigenen Dach PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit * Erläuterungen auf der Rückseite Entscheiden Sie sich für eine

Mehr

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Fahren Sie mit der Zeit Die Zukunft ist elektrisch! Sie prägen unser Straßenbild und unsere Stadtluft:

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite Willkommen auf der Sonnenseite strom erzeugen, speichern, ansparen und unbegrenzt nutzen Profitieren Sie von unserer innovativen Komplettlösung 100 % des eigenen stroms nutzen 100 % Versorgungssicherheit

Mehr

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll HOTEL BÜRKLE HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll Klimaschutz bei höchstem Komfort Kraft-Wärme-Kopplung spart 14 Tonnen CO 2 pro Jahr Pressemitteilung Im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen haben sich

Mehr

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Kurzporträt SWM SWM: Garant der kommunalen Daseinsvorsorge Einer der größten deutschen Energieversorger Eines der größten

Mehr

Senioren genießen eine energieeffiziente Strom- und Wärmeversorgung

Senioren genießen eine energieeffiziente Strom- und Wärmeversorgung Seite 1 von 7 < Zurück zur Übersicht Senioren genießen eine energieeffiziente Strom- und Wärmeversorgung Neu gebaute Seniorenwohnanlage in Ohlsbach mit Vorbildcharakter Energie entdecken In Ohlsbach warten

Mehr

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag LEISTUNGSÜBERSICHT Stadtwerk Winterthur Komfort für Ihren Alltag WIR BIETEN KOMFORT 13:25 07:45 06:30 Wasser Pro Jahr liefern wir 10 Millionen Kubikmeter Wasser; es würde das Sulzerhochhaus rund 120-mal

Mehr

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST Fachvorträge Elektromobilität testen Einweihung intelligente Ladesäule Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. 1. September 2018 ab 11:00 Uhr DER DACHS DAS KRAFTWERK

Mehr

Energielösungen der Zukunft

Energielösungen der Zukunft Energielösungen der Zukunft Fachgebiete Trafostationen Fachkompetenz, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung und richtungsweisender Technik Vorgefertigte Trafostationen sind die absolute Spezialität

Mehr

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Pressemitteilung vom 31.03.2017 Stadtwerke Sindelfingen investieren in ein neues BHKW-Modul Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Zum Jahresbeginn 2017 haben die Stadtwerke

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick 100 Prozent Ökostrom, klimaneutrales Gas und ein Energienetzwerk für Betreiber von Dachs Mini-BHKW Schweinfurt, 14. März 2017 Für Betreiber

Mehr

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vortrag von Volker Klös, Sonneninitiative e.v. Die Energiereserven der Erde Das Ende der konventionellen Energieträger naht in wenigen Jahrzehnten -

Mehr

Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick

Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick Impressum Herausgeber: Stadtwerke Porta Westfalica GmbH Fähranger 18 32457 Porta Westfalica Telefon 0571 97515-0 Telefax 0571 97515-99 www.stwpw.de

Mehr

Ein Umspannwerk entsteht. Neubau/Ersatz des Umspannwerks Wuhletal

Ein Umspannwerk entsteht. Neubau/Ersatz des Umspannwerks Wuhletal Ein Umspannwerk entsteht Neubau/Ersatz des Umspannwerks Wuhletal Mittendrin Als Eigentümer des Stromverteilungsnetzes in Berlin und der dazugehörigen Netzanlagen sorgen wir die Stromnetz Berlin GmbH für

Mehr

Mit Energie in Deine Zukunft. Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)

Mit Energie in Deine Zukunft. Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Mit Energie in Deine Zukunft. Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Liebe Schülerinnen und Schüler, wir von den Leitungspartnern sorgen dafür, dass Düren pulsiert. Mit unseren rund 180

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition!

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Sie möchten die Energieversorgung eines Gemeinde zentrums, einer Wohnanlage, einer Schule

Mehr

Solaranlagen kauft man jetzt online

Solaranlagen kauft man jetzt online Solaranlagen kauft man jetzt online ZOLAR s Vision: In absehbarer Zukunft wird jedes Haus in Deutschland mit einer Solaranlage ausgestattet sein. Hintergrund Wunsch nach Unabhängigkeit Neueste Umfragen

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Mit Stephan Schwarz, Geschäftsführer Versorgung und Technik Ablauf 18.00 Begrüßung 18.10 Grundlagen Wärmeversorgung

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Staatliche Förderung in Höhe von Euro für den Einbau von Vitovalor 300-P

Staatliche Förderung in Höhe von Euro für den Einbau von Vitovalor 300-P Staatliche Förderung in Höhe von 9.300 Euro für den Einbau von Vitovalor 300-P Brennstoffzellen-Heizgerät von Viessmann für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern Mit Vitovalor

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010 SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee:

Mehr

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Stadtwerke Freudenstadt Hier leben. Wir versorgen. Die Stadtwerke Freudenstadt garantieren die Versorgung mit Energie, Wasser und weiteren elementaren Leistungen hier bei

Mehr

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende Informationsabend am Montag, 25. September 2017 Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann Inhalte des Vortrags Aktueller Stand

Mehr

Wir sind das Lachen mit Freunden.

Wir sind das Lachen mit Freunden. www.swlb.de/glasfasernetz LB W um Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. Ra Wir sind das Lachen mit Freunden. fü r E r le b ss e der ni S ZEIT FÜR DIE ZUKUNFT Einwohner, hiesige Unternehmen und

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

BISolar das Energiedach

BISolar das Energiedach BISolar das Energiedach Mit einem Klick alles im Blick Jetzt mit dem neuen Solarkataster checken, ob Ihr Haus geeignet ist geeignet bedingt geeignet ungeeignet Werden Sie jetzt Ihr eigener Solarstrom-Produzent

Mehr

Wärmekonzept Kopsbühl Villingen Villingen, 19. April 2018

Wärmekonzept Kopsbühl Villingen Villingen, 19. April 2018 Wärmekonzept Kopsbühl Villingen Villingen, 19. April 2018 Sebastian Wilhelm, Leiter Vertrieb SVS Michael Neff, Wärmeversorgung Das Unternehmen Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH Wer sind wir? Energieversorger

Mehr

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Energie, die nicht ausgeht Frauenfelder Solarstrom Produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom Viele möchten es, aber nicht

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Schwedt Modellregion E Mobilität Modellregion smart City. Potsdam

Schwedt Modellregion E Mobilität Modellregion smart City. Potsdam Schwedt Modellregion E Mobilität Modellregion smart City Potsdam 23.04.2018 Agenda Unsere Stadt und der Unternehmensverbund Die Herausforderungen Unser Projekt Die nächsten 2 Jahre 2 Fakten Stolze Nationalparkstadt

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

2017 Zahlen Daten Fakten

2017 Zahlen Daten Fakten Zahlen Daten Fakten 2017 2 ORGANIGRAMM Die swa Gesellschaften Stadtwerke Augsburg Holding GmbH Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH Stadtwerke Augsburg Verkehrs- GmbH swa Kreativwerk

Mehr

Energieerzeugung Lohberg

Energieerzeugung Lohberg Energieerzeugung Lohberg CO 2 neutrales Quartier Dinslaken Lohberg Sonne Wind Biomasse Grubengas Arno Gedigk Agenda : Energieerzeugung am Standort Dinslaken Lohberg Das Energiekonzept Lohberg und die Konsequenzen

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Autonom dank Sonnenstrom Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Rundum sorglos mit Phoenix Solar Solarpakete zum Festpreis Autonom in 4 Schritten Strom. Von Jahr zu Jahr wird er teurer. Allein in den letzten

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg Unser Tipp für Hausbesitzer: Pachten statt kaufen! Ihr Beitrag Der Pachtvertrag für Ihre neue Photovoltaikanlage ist für eine Laufzeit von 20 Jahren

Mehr

Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern Viessmann Vitovalor 300-P Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern Mit Vitovalor 300-P wurde die erste serienmäßig produzierte Brennstoffzellenheizung

Mehr

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme Einrichtungshaus in Berlin-Lichtenberg spart mit 3 Wärmepumpen 770 Tonnen CO2 im Jahr Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme Was hat ein IKEA Einrichtungshaus mit 140 Reihenhäusern gemeinsam?

Mehr

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause 03/2016 Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause Wenden Sie sich unter Tel. 0732/3400-9000 direkt an unsere Servicehotline. LINZ GAS/WÄRME GmbH, Wiener Straße 151, 4021 Linz, Austria, waerme@linzag.at

Mehr

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG Energiewende vor Ort: Seien Sie dabei! 2017 AUSGEZEICHNET ALS EINER DER INNOVATIONSFÜHRER DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS. Weil wir Wedel und Umgebung

Mehr

Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert

Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert Pressemitteilung 30. November 2016 Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert Weltweit erstes Passivhaus produziert erneuerbare Energie Darmstadt. Das weltweit erste Passivhaus steigert seine ohnehin

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. März 2017 Elektroautos intelligent laden: Abschluss des Feldtests im Forschungsprojekt eplanb regional erzeugter Strom wird bestmöglich vor Ort genutzt Teilnehmer vom Fahrerlebnis begeistert

Mehr

Presse-Mitteilung

Presse-Mitteilung Presse-Mitteilung 17.5.2016 Ihre Ansprechpartnerin: Cornelia Benesch Leiterin Unternehmenskommunikation 0821 9002-364 Fax: 0821 9002-365 E-Mail: Cornelia.Benesch@erdgas-schwaben.de In Kaufbeuren wird s

Mehr

STATUS QUO UND PERSPEKTIVE ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND. envia Mitteldeutsche Energie AG Dr. Sven Haase April 2018

STATUS QUO UND PERSPEKTIVE ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND. envia Mitteldeutsche Energie AG Dr. Sven Haase April 2018 STATUS QUO UND PERSPEKTIVE ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND envia Mitteldeutsche Energie AG Dr. Sven Haase April 2018 Porträt der enviam-gruppe Wir sind derzeit der führende regionale Energiedienstleister

Mehr

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an ist ein attraktiver und familienfreundlicher Wohnstandort am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier finden Sie alle allgemein bildenden Schulen

Mehr

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet Auskunft bei: Telefon: Fax: E-Mail: Datum: Unternehmenskommunikation Stephanie Baseler (0521) 51-73 77 (0521) 51-47 29 stephanie.baseler@ stadtwerke-bielefeld.de 21. Oktober 2010 Presse-Information Strom,

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME 1 BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME Dekorationen sollen harmonisch wirken, den Raum verschönern, manchmal ablenken vor allem aber soll Deko Freude bereiten. Im Grunde sind alle Gegenstände

Mehr

ENERGIE AUS EINER HAND STROM, WÄRME, KÄLTE UND PROZESSDAMPF

ENERGIE AUS EINER HAND STROM, WÄRME, KÄLTE UND PROZESSDAMPF ENERGIE AUS EINER HAND STROM, WÄRME, KÄLTE UND PROZESSDAMPF DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG links: BHKW-Modul (Strom- und Wärmeerzeuger) mit Steuerschrank rechte Seite: Viele medizinische Geräte im Krankenhaus

Mehr

Strom zu Gas-Technologie (power-to-gas) der Demonstrationsanlage ist für. Energiespeicher sind ein Schlüssel zum Gelingen der Energiewende

Strom zu Gas-Technologie (power-to-gas) der Demonstrationsanlage ist für. Energiespeicher sind ein Schlüssel zum Gelingen der Energiewende Presse-Mitteilung Ihre Ansprechpartnerin: Cornelia Benesch Leiterin Mediale Kommunikation 26.09.2012 0821 9002-360 Fax: 0821 9002-365 erdgas schwaben baut mit Unternehmen der Thüga-Gruppe Demonstrationsanlage

Mehr

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Eine Lösung, die neue Welten eröffnet Mehr als eine Box apio sorgt herstellerübergreifend für eine smarte Verbindung von Geräten und Anlagen, sodass diese intelligent

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt Seite 1 EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt Referent Jan Hendrik Dujesiefken Viessmann Deutschland Seite 2 Agenda KWK als ein wichtiger Baustein der Energiewende KWK-Produkte

Mehr

Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse Baden-Baden

Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse Baden-Baden Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse 15 76532 Baden-Baden www.buchholz-textil.de Zur Firma Geschäftsführer und Inhaber Marc Buchholz Patrick Buchholz Gründungsjahr 1934 Daten zur Firma Wir bearbeiten

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Annette Niermann, Bürgermeisterin von Bad Iburg Timo Kluttig, Landkreis Osnabrück

Annette Niermann, Bürgermeisterin von Bad Iburg Timo Kluttig, Landkreis Osnabrück Keynote Das Wärmepumpendorf Bad Iburg Annette Niermann, Bürgermeisterin von Bad Iburg Timo Kluttig, Landkreis Osnabrück Matthias Partetzke; partetzke@ineg-energie.de 1 Stadt Bad Iburg Willkommen auf der

Mehr

Unser Geschäftsjahr 2016 alle Fakten auf einen Blick

Unser Geschäftsjahr 2016 alle Fakten auf einen Blick Unser Geschäftsjahr 2016 alle Fakten auf einen Blick Impressum Herausgeber: Stadtwerke Porta Westfalica GmbH Fähranger 18 32457 Porta Westfalica Telefon 0571 97515-0 Telefax 0571 97515-99 www.stwpw.de

Mehr

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Heute zahlst du pro Monat. Mit Wirklich Eigenstrom sind es nur noch 24 pro Monat. Haus von BAUFRITZ Wirklich Eigenstrom.

Mehr

Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber

Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber Sebastian Brandmayr 10 Oktober 2016 stadtwerke-pfaffenhofen.de Die Stadtwerke Pfaffenhofen 2013 Gründung der Stadtwerke Daseinsvorsorge in Bürgerhand Wasserversorgung

Mehr

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Saubere Energie aus Norddeutschland Deutschland will seine Energie in Zukunft nicht mehr so produzieren, dass es der Umwelt schadet. Strom, der aus Wind produziert wird, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Mehr

Wärme Strom. Elektromobilität

Wärme Strom. Elektromobilität Wärme Strom Elektromobilität Vorstellung der Energiegenossenschaft 1. Entwicklung der Nahwärmegenossenschaft seit 2008 2. Technische Ausstattung 3. Wertschöpfung durch genossenschaftlichen Wärmevertrieb

Mehr

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05 Ihr Nebenerwerb: Biogas Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd 1 24.10.2011 09:26:05 Biogasanlagen müssen zum Standort passen, nicht umgekehrt Seit über 10 Jahren entwickeln wir Biogasanlagen, die es

Mehr

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto Dreamteam aus Auto, Haus und Blockheizkraftwerk Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto Mit der Heizung das Auto tanken. Das ist keine Science- Fiction, sondern mit dem Dachs"-Blockheizkraftwerk

Mehr

Wir versorgen Sie mit Wärme

Wir versorgen Sie mit Wärme Wir versorgen Sie mit Wärme sauber erneuerbar massgeschneidert Kennen Sie das zukunftsweisende Projekt Circulago? Circulago Wärme und Kälte aus dem Zugersee Circulago ist ein zukunftsweisendes Projekt

Mehr

AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W)

AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W) AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W) WÄRMEKÜNSTLER DU BIST EINZIGARTIG. DEIN BERUF AUCH: WERDE OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER/-IN Fire & Design, Fun & Action: Mach dein Ding. Gestalte deine Zukunft

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 22. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung der RWE AG am 22. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung der RWE AG am 22. April 2010 Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands Die Themen Was hat RWE für seine Aktionäre, seine Kunden, Gesellschaft und Umwelt, den Staat und die Mitarbeiter

Mehr

STEIGEN SIE EIN! ansässigen Firma sind die E-Fahrzeuge

STEIGEN SIE EIN! ansässigen Firma sind die E-Fahrzeuge 6 Einblick DIREKT STEIGEN SIE EIN! Es tut sich was in München. Leise surrend erobern E-Bikes und E-Autos die Straßen und bewegen sich emissionsfrei durch unsere Stadt. Die Mobilität wird immer elektrischer

Mehr

Beiträge und Impulse eines Regionalversorgers zur CO 2 -Minderung. OIE AG Joachim Busch 30. März 2017

Beiträge und Impulse eines Regionalversorgers zur CO 2 -Minderung. OIE AG Joachim Busch 30. März 2017 Beiträge und Impulse eines Regionalversorgers zur CO 2 -Minderung OIE AG Wer wir sind 116 Gemeinden im Versorgungsgebiet 200 Mitarbeiter 93,7 Mio. Umsatz (GJ 2016) Die OIE ist ein modernes Versorgungsunternehmen

Mehr

Presse. Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

Presse. Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern Viessmann Vitovalor 300-P Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern Mit Vitovalor 300-P wurde die erste serienmäßig produzierte Brennstoffzellenheizung

Mehr