Wirtschaftsingenieurwesen * Bachelor of Engineering. Fachrichtungen. Dualer Bachelor-Studiengang.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsingenieurwesen * Bachelor of Engineering. Fachrichtungen. Dualer Bachelor-Studiengang."

Transkript

1 Fachrichtungen Mechatronik (Systems Engineering) Prozessmanagement Dualer Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen * Bachelor of Engineering in Planung, geplanter Start: auf Anfrage

2 2 Gute Gründe, mit uns durchzustarten 11 Studienorte mit über 2600 Studierenden Duale Bachelor-Studiengänge akkreditiert und staatlich anerkannt Studium im innovativen Modell der geteilten Woche, das heißt jeweils 20 Stunden Studium und Praxis 40 hoch qualifizierte festangestellte Professorinnen und Pro fessoren sowie weiteres hoch qualifiziertes wissenschaftliches Lehrpersonal Ein Pool von über 500 nebenberuflichen Dozentinnen und Dozenten mit zahlreichen renommierten Vertretern aus der Praxis Mehr als 1800 Praxisunternehmen bundesweit Individuelle Betreuung während des Bewerbungsprozesses und der Studienzeit Hohe Übernahmequote durch die Praxisunternehmen nach dem Studium Teil eines Familienunternehmens mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bildungssektor

3 3 Erst Abi dann iba der perfekte Karrierestart Willkommen an der iba, Deutschlands größten staatlich anerkannten Berufsakademie Sie interessieren sich für ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens? Wir bieten Ihnen mehr als nur ein Studium! In unserem dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbinden Sie theoretische Ausbildung und praktische Erfahrung in einem Unternehmen vom ersten Semester an, vertiefen Ihre Kenntnisse innerhalb der von Ihnen gewählten Fachrichtung und sind nach Ihrem Abschluss eine qualifizierte Fachkraft mit umfangreicher Berufserfahrung. Ihrer perfekten Karriere steht also nichts mehr im Wege! Das innovative Studienmodell der geteilten Woche Theorie und Praxis Hand in Hand Mit dem Modell der geteilten Woche bietet die iba ein innovatives Konzept, das von Studierenden und kooperierenden Praxisunternehmen sehr positiv bewertet wird. Jede Woche studieren Sie 20 Stunden und arbeiten 20 Stunden im Praxisunternehmen. Theo retisch erlernte Studieninhalte können somit direkt zur Lösung unternehmensbezogener Problemstellungen herangezogen werden. Das Modell der geteilten Woche bietet Ihnen einen großen Vorteil: Neben dem frühen Berufseinstieg ermöglicht es Ihre kontinuierliche und intensive Einbindung in betriebliche Abläufe und gewährleistet so eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Dadurch können Sie in Ihrem Praxisunternehmen bereits sehr früh Projektverantwortung übernehmen und selbstständig mitarbeiten. Außerdem lernen Sie an der iba und in Ihrem Betrieb alles von der Pike auf. Wir vermitteln Grundlagenwissen ebenso wie fachspezifische Inhalte und in Ihrem Unternehmen lernen Sie nahezu alle Abteilungen kennen. Letzteres ist für die Übernahme von Führungspositionen von unschätzbarem Wert, da Sie später genau wissen, wovon Sie sprechen, wenn Sie Ihren Mitarbeitern Anweisungen erteilen oder diese mit Verbesserungsvorschlägen oder Fragen zu Ihnen kommen. Im Modell der geteilten Woche zu studieren, war für mich die richtige Entscheidung. Dadurch bin ich immer in laufenden Prozessen involviert, kann bei Fachthemen mitreden und auch bei den wichtigen, langfristigen Projekten eingesetzt werden. Seit ein paar Monaten betreue ich sogar selbstständig mein eigenes Projekt. Das ist für mich eine große Herausforderung, doch der Lerneffekt ist enorm hoch und die praktische Erfahrung für meine berufliche Zukunft sehr wertvoll. Sebastian Döll Studierender der iba (Studienstart SoSe 2015)

4 4 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) An der iba geht es eher familiär zu. Die Dozenten, Studienberater und Verwaltungsmit - ar beiter kennen uns Studierende beim Namen und stehen uns mit Rat und Tat zur Seite. Auch die Studierenden kennen sich über die Jahrgänge hinweg. Wir halten zusammen und unternehmen auch in unserer Freizeit viel miteinander. In so einer Atmosphäre lassen sich auch manch stressige Phasen des Studiums gut durchstehen. Denise Kleisinger Studierende der iba (Studienstart WiSe 2015) Die steigende Komplexität der Unternehmenswelt erfordert heute von den Unternehmen Entscheider und Führungskräfte, die neben der Übernahme von Spezialaufgaben auch eine integrierende Funktion übernehmen und bei der Steuerung der Geschäfte die gesamte Unternehmenseinheit im Blick haben. Diese Funktion erfordert das Verständnis sowohl der technischen als auch der wirtschaftlichen Unternehmensprozesse. Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens begegnet diesen Anforderungen durch die integrierte Ausbildung in technischen und wirtschaftlichen Disziplinen. Seit der Einführung vor fast 80 Jahren hat sich der Studiengang zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, was sich in stetig steigenden Studentenzahlen sowie einer wachsenden Anzahl an Ausbildungsstätten und Studienrichtungen widerspiegelt. 1 Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind qualifiziert ausgebildete Mitarbeiter/-innen. Fundiertes fachliches Wissen, Methoden- und Sozialkompetenz sowie praktische Erfahrungen bestimmen die Qualifikationsebene des beruflichen Einsatzes im Unternehmen. Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Internationalen Berufsakademie (iba) schafft dafür die ideale Grundlage. Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Tätigkeitsfeld, das Ingenieurwissenschaft und Betriebswirtschaft sinnvoll verbindet. Durch das fächerübergreifende Studium in Natur- und Ingenieurwissenschaften einerseits, sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften andererseits, sind Wirtschaftsingenieure/-innen dazu befähigt, ergebnisorientierte Entscheidungen zu treffen, die den technologischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen ihres beruflichen Tätigkeitsfeldes entsprechen. An der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft tätig, kann der/die Wirtschaftsingenieur/-in überall dort eingesetzt werden, wo qualifiziertes technisches und kaufmännisches Wissen erforderlich ist. Das duale Studium an der iba dauert 6 Semester und schließt mit den Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Die Internationale Berufsakademie bietet den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit den folgenden Studienschwerpunkten an: Fachrichtung Mechatronik (Systems Engineering) Fachrichtung Prozessmanagement 1 Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V., Berufsbilduntersuchung, Januar 2007, S. 9

5 5 Das Wichtigste auf einen Blick WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN MIT 2 FACHRICHTUNGEN Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studienmodell Duales Studium im Modell der geteilten Woche wöchentlich jeweils 20 Stunden Studium und Praxis Studienort Kassel Studienbeginn auf Anfrage Studiendauer 6 Semester ECTS 180 Das Engagement der Dozenten ist hier sehr groß. Man ist als Student keine anonyme Person, sondern wird als Individuum angesehen und unterstützt. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Dozenten immer ein offenes Ohr haben. Nach einigen Rückschlägen überlegte ich, die iba zu verlassen, weil die Leistungsnachweise nicht gut gelaufen waren. Doch nach viel Zuspruch und mit neuem Selbstvertrauen bin ich mittlerweile im 5. Semester und bin sehr froh darüber. Sandra G. Absolventin 2016

6 6 Fachrichtungen des Wirtschaftsingenieurwesens im Überblick MECHATRONIK (SYSTEMS ENGINEERING) Globale wirtschaftliche Vernetzung, schnelllebige Produktlebenszyklen und zunehmend steigender Wettbewerbsdruck prägen das internationale Wirtschaftsleben. Technische Systeme werden zudem immer komplexer und bestehen aus einer Vielzahl mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Komponenten. Entwicklung, Fertigung und Einsatz dieser Systeme und der damit verbundenen Prozesse erfordern interdisziplinäres Wissen zur Anwendung der ingenieurwissenschaftlichen Gebiete Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informatik. Mechatroniker/-innen denken ganzheitlich und entscheiden unter Einbeziehung aller systemrelevanten Bereiche. Mit ihrem Verständnis für ökonomische Zusammenhänge und ihrer Fähigkeit, Prozesse zu gestalten, besitzen sie die notwendigen Qualifikationen für eine effiziente und erfolgreiche Gestaltung umfassender technischer Systeme. Den Studierenden des dualen Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Mechatronik (Systems Engineering) wird technisches Wissen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informatik vermittelt. Zudem werden sie zur Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse bei der Gestaltung komplexer technischer Systeme befähigt und erwerben u. a. Soft Skills für Führungsaufgaben und die Leitung von Projekten. Berufliche Tätigkeitsfelder: Leitung technisch anspruchsvoller Projekte, Einsatz an der Schnittstelle zwischen Fachabteilungen wie Entwicklung und Konstruktion sowie Managementebene und Kunden Analytische Erfassung von Kundenanforderungen, Modellbildung, Simulation und Optimierung komplexer technischer Systeme Entwicklung und Konstruktion sowie Dokumentation und Evaluation umfassender Baugruppen und technischer Systeme unter Berücksichtigung ökonomischer Rahmenbedingungen Steuerung, Überwachung und Wartung sowie Vertriebsmanagement komplexer technischer Anlagen und Produkte.

7 Fachrichtungen des Wirtschaftsingenieurwesens im Überblick 7 PROZESSMANAGEMENT Wirtschaftsingenieur/-innen mit der Fachrichtung Prozessmanagement sind dazu befähigt, komplexe technische Systeme ganzheitlich zu betrachten, technische Abläufe und Prozesse unter den Gesichtspunkten der Betriebswirtschaft zu analysieren und hinsichtlich der Kosten zu optimieren. Dies ist in Zeiten der globalen wirtschaftlichen Vernetzung, der immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen und des steigendenden internationalen Wettbewerbsdrucks für die Positionierung eines Unternehmens am Markt von zentraler Bedeutung. Im dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Prozessmanagement wird eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Maschinenbau und Betriebswirtschaft ergänzt durch Grundlagen von Informatik und Elektrotechnik vermittelt. In Kombination mit Vertiefungen in Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Prozess- und Fertigungssimulation sowie Supply Chain Management und Soft Skills werden die Voraussetzungen für ein breites berufliches Spektrum vom Spezialistentum bis hin zur Projekt- und Betriebsleitung geschaffen. Berufliche Tätigkeitsfelder: Entwicklung, Produktions- und Wartungsmanagement technischer Anlagen und Produkte Technisches Vertriebsmanagement und Marketing Qualitäts- und Supply Chain Management in Produktionsbetrieben Analyse, Definition, Optimierung, Simulation und Umsetzung von Fertigungsprozessen Produktions- und Betriebsleitung sowie Consulting Controlling technischer Fachbereiche

8 University of Cooperative Education 8 Bei uns wird QUALITÄT groß geschrieben Die Qualität unserer Angebote liegt uns am Herzen. Zur Sicherung unserer dualen Studiengänge haben wir sowohl interne wie externe Qualitätssicherungsverfahren implementiert. Ein Team von Mitarbeiter/-innen der iba ist regelmäßig und intensiv mit der Einführung neuer und Optimierung bestehender Qualitätssicherungsprozesse beschäftigt. Staatliche Anerkennung: Die Internationale Berufsakademie ist eine private Berufsakademie auf der Grundlage des hessischen Gesetzes über die staatliche Anerkennung von Berufsakademien und bundesweit unbefristet staatlich anerkannt. ZEvA Akkreditierung: Das duale Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens* an der iba wird regelmäßig durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert. AHPGS Akkreditierung: Die Studiengänge Sozialpädagogik & Management sowie Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften Schwerpunkt Ergotherapie* an der iba werden regelmäßig durch die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) akkreditiert, um auch hier die Qualität zu sichern. Duales Studium Hessen: Das duale Studium beinhaltet eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Ausbildung: Ein Kombi-Modell mit Zukunft, das Studierenden und Unternehmen zahlreiche Vorteile bietet. Für die hohe Qualität der Ausbildung und das vielfältige Angebot an dualen Studiengängen in Hessen steht die Marke Duales Studium Hessen. K U R AT O R IU M Kuratorium: Das Kuratorium der iba tritt mindestens einmal im Jahr zusammen. Es besteht aus renommierten Vertretern der berufsständischen Kammer, der Arbeitgeberund Arbeitnehmer-Organisationen, des Stiftungswesens, der Forschung und der an der Ausbildung beteiligten Betriebe/Einrichtungen sowie aus Vertretern der Führungskräfte, Lehrkräfte und Studierenden der iba. Nähere Infos finden Sie auf unserer Webseite. Willy von Scharnow Preis: Seit 1980 vergibt die traditionsreiche Willy Scharnow- Stiftung für Touristik den Willy Scharnow-Preis für außerordentliche und/oder innovative Verdienste um die Aus- und Weiterbildung im Tourismus. Im Jahr 2009 ging die iba als Gewinner der Kategorie 4 hervor. Stuzubi Star: Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi steht für qualitativ hochwertige Informationen rund um den Ausbildungs- und Studienbeginn von Realschülern und Abiturienten. Der Stuzubi Star wird in jeder Stadt an den Aussteller verliehen, der nach Schülermeinung am besten informiert hat. In Frankfurt freute sich die iba über diese Auszeichnung. *in Planung

9 9 Renommierte Praxisunternehmen in ganz Deutschland Die Praxisanteile des Studiums erfolgen in geeigneten Unternehmen in Industrie und Handwerk sowie Ingenieurbüros. Während des Studiums werden die theoretischen Inhalte in fachpraktischen Übungen bei in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bewährten Ausbildungspartnern vertieft. Wir vermitteln Sie gerne an eines unserer Partnerunternehmen. Selbstverständlich können Sie auch Ihr Wunschunternehmen in Eigeninitiative suchen.

10 10 Studium im Modell der geteilten Woche Studienablauf Ein Studienjahr an der iba ist in zwei Semester unterteilt. Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober, das Sommersemester am 1. April. Die theoretischen Inhalte werden Ihnen in Lehrveranstaltungen an zwei festen aufeinanderfolgenden Tagen in der Woche vermittelt und in Selbststudienphasen vertieft. Die Lern- und Lehrzeit beträgt rund 20 Stunden pro Woche. Ihre Arbeitszeit im Praxisbetrieb umfasst ebenfalls 20 Stunden pro Woche. Diese Stunden erbringen Sie an den übrigen Tagen der Woche.

11 11 Vorlesungsfreie Zeit/Urlaub Die vorlesungsfreie Zeit beträgt sechs Wochen im Jahr: drei Wochen im Sommer, zwei Wochen über Weihnachten sowie eine Woche an Fasching/Karneval. Die Anzahl Ihrer Urlaubstage und die zeitliche Lage Ihres Urlaubs sprechen Sie individuell mit Ihrem Unternehmen ab. Studienabschluss Das duale Studium des Wirtschaftsingenieurwesens schließt nach sechs Semestern mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Der Bachelor-Abschluss an einer hessischen Berufsakademie ist hochschulrechtlich dem Bachelor-Abschluss von Hochschulen (FHs und Universitäten) gleichgestellt. Er ist international anerkannt und qualifiziert die Absolventen für eine anspruchsvolle Berufstätigkeit und ermöglicht grundsätzlich auch ein Masterstudium an einer Hochschule oder Universität, nicht nur in Deutschland, sondern aufgrund der internationalen Vergleichbarkeit weltweit. Absolventen und Absolventinnen der iba haben z. B. die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium an unserer Partnerhochschule HWTK (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur) zu absolvieren. Finanzierung und Vergütung Ich bin gerne Dozent an der iba, weil ich hier mein theoretisches Wissen und meine praktische Erfahrung an interessierte junge Leute weitergeben kann. Zudem schätze ich die duale Ausbildung und sehe deutliche Vorteile darin, parallel zum Studium Berufserfahrung sammeln zu können. Dr. Karsten Nowak Direktor beim Hessischen Rechnungshof, Dozent bei der iba Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen betragen pro Monat 580 und werden in der Regel vom Praxisunternehmen übernommen, sodass für Sie keine Kosten entstehen. Es fallen keine Aufnahme- und Prüfungsgebühren an. Zusätzlich erhalten Sie eine Vergütung vom Praxisunternehmen. Die Höhe der Vergütung wird individuell zwischen Ihnen und dem Unternehmen vereinbart.

12 12 Studienplan Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Mechatronik (Systems Engineering) Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 Mathematik 1 Mathematik 2 Digitaltechnik und diskrete Regelsysteme Naturwissenschaften Grundlagen der Elektrotechnik Mess- und Regelungstechnik WAHLPFLICHTMODUL Automatisierungstechnik Technische Mechanik Projektmanagement: Vertiefung und Anwendung ODER Systemintegration Werkstoffkunde Fertigungsverfahren Modellbildung und Simulation Einführung in die Informatik für Ingenieure Maschinenelemente und Konstruktion 1 Maschinenelemente und Konstruktion 2 Programmierung Datenbanksysteme Praxistransfer 1 Praxistransfer 2 Praxistransfer 3 Assistentenarbeit Praxistransfer 4 Bachelorarbeit Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Marketing Grundlagen der VWL (Makroökonomie) Prozessmanagement Recht für Wirtschaftsingenieure Kosten- und Finanzmanagement Kommunikation und Persönlichkeit Schlüsselqualifikationen Propädeutikum Englisch (fakultativ) Language Skills Technisches Englisch

13 13 Fachrichtung Prozessmanagement Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 Mathematik 1 Mathematik 2 Fabrikplanung und Arbeitsvorbereitung Naturwissenschaften Grundlagen der Elektrotechnik Projektmanagement: Vertiefung und Anwendung Technische Mechanik Betriebliche Informationssysteme Werkstoffkunde Fertigungsverfahren Produktionsmanagement Automatisierungstechnik Einführung in die Informatik für Ingenieure Maschinenelemente und Konstruktion 1 Maschinenelemente und Konstruktion 2 Programmierung Datenbanksysteme Praxistransfer 1 Praxistransfer 2 Praxistransfer 3 Assistentenarbeit Praxistransfer 4 Bachelorarbeit Grundlagen der Betriebswirtschafts- lehre Marketing Grundlagen der VWL (Makroökonomie) Prozess- management Recht für Wirtschaftsingenieure Kosten- und Finanzmanagement Kommunikation und Persönlichkeit Schlüsselqualifikationen Propädeutikum Englisch (fakultativ) Language Skills Technisches Englisch

14 14 Ihre Wege zur iba Zulassungsvoraussetzungen Für ein Studium an der Internationalen Berufsakademie müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: 1. Nachweis eines der folgenden Abschlüsse: Das duale Studium an der iba ist ideal, da ich die theoretischen Studieninhalte noch in der gleichen Woche in die Praxis umsetzen kann und Fragen aus der Praxis direkt in das Seminar einfließen. Zusätzlich erhalte ich Praxiseindrücke aus anderen Praxisunternehmen über meine Kommilitonen. Ich studiere gerne an der iba, weil ich hier durch den engen Kontakt zu den Lehrkräften, den kleinen Gruppen, dem gut strukturierten Studiengang und der Verbindung von Theorie und Praxis optimale Studienbedingungen habe. allgemeine Hochschulreife (Abitur) fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife Meisterprüfung vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt/-in) Außerdem können auch beruflich Qualifizierte eine Hochschulzugangsberechtigung haben, wenn nach dem Realschulabschluss eine mindestens zweijährige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen worden ist und Berufserfahrung nachgewiesen wird. Wenn Sie Ihre Qualifikation in der Liste nicht finden, sprechen Sie uns gerne dennoch an. Wir prüfen Ihre Hochschulzugangsberechtigung individuell. 2. Praxisvertrag mit einem Unternehmen (wir vermitteln Sie gerne an einen unserer zahlreichen Praxispartner) Ein Numerus Clausus besteht derzeit nicht. Christoph H. Absolvent 2017 Bewerbungsprozess Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über das Online-Bewerberportal ibacareer auf der Webseite der iba unter Danach laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, in dem wir Ihnen passende Praxisunternehmen vermitteln und dabei helfen, Bewerbungsunter lagen zusammenzustellen und sich auf das Vorstellungsgespräch bei Ihrem Wunsch unternehmen vorzubereiten. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich Ihren Praxis betrieb in Eigeninitiative zu suchen. Der Bewerbungsprozess endet mit Abschluss eines Praxisvertrags (zwischen Studierendem/-r und Unternehmen) und des Studienvertrages (zwischen Studierendem/-r, Unternehmen und iba).

15 15 Sie wollen mehr über die iba und das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens erfahren? Wir laden alle Studieninteressierten, ihre Eltern und Freunde zu unseren regelmäßigen Infoveranstaltungen ein. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen rund um das Studium an der iba und haben die Möglichkeit, unsere/-n Studienberater/-innen Ihre Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Die Infoveranstaltungen finden in der Regel einmal im Monat statt. Die genauen Termine finden Sie auf der Webseite Auch die aktuellen Informationen rund um das Studium an der iba finden Sie auf unserer Webseite unter Ein individueller persönlicher Beratungstermin ist nach persönlicher Rücksprache mit einem Berater oder einer Beraterin möglich.

16 Erst Abi dann iba Wir beraten Sie gerne an unserem Studienort in Kassel: Friedrich-Ebert-Straße Kassel Tel.: Fax: Sitz der iba Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh Poststraße Darmstadt Tel.: Fax: Kooperationspartner Die iba deutschlandweit: Berlin Bochum Darmstadt Erfurt Hamburg Heidelberg Kassel Köln Leipzig München Nürnberg Sie finden uns auch Fehler und Irrtümer vorbehalten Stand: September 2018

Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts

Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts Dualer Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts Studieren auch mit Fachschulausbildung ohne Abitur möglich! Staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in Jede

Mehr

Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts

Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts Dualer Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik & Management Bachelor of Arts Studieren auch mit Fachschulausbildung ohne Abitur möglich! Staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in Jede

Mehr

Wirtschaftsingenieurweseneurwesen

Wirtschaftsingenieurweseneurwesen Duales Studium Wirtschaftsingenieurweseneurwesen Im Fokus Produktionsmanagement Prozessoptimierung Projektmanagement Automatisierung Betriebliche Informationssysteme Kommunikation & Führung Duales Studium

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) Auf einen Blick 5 Argumente für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin HTW Berlin im Überblick Breites Fächerspektrum Mit rund 14.000 Studierenden, davon über 330 in den Bachelor- Fernstudiengängen,

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Welchen Berufswunsch haben Sie? Lehrer für das Höhere Lehramt an gewerblichen

Mehr

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Die Allgaier-Erfolgsgeschichte beruht nicht nur auf immer wieder neuen Innovationen in den Bereichen Automotive und Process Technology, sondern

Mehr

B.Sc. Wirtschaftsinformatik. Duales Studium Vollzeitstudium

B.Sc. Wirtschaftsinformatik. Duales Studium Vollzeitstudium B.Sc. Wirtschaftsinformatik Duales Studium Vollzeitstudium Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin. In

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung Berufsbegleitendes Studium an der SBA Inhouse nein Fernlehrgang möglich nein Ziel der Weiterbildung Er befähigt die Studierenden unter Berücksichtigung von ethischen Grundsätzen zum fachkompetenten Führen

Mehr

STUDIENGANG MECHATRONIK

STUDIENGANG MECHATRONIK STUDIENGANG MECHATRONIK FAKULTÄT TECHNIK PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Mechatronik bildet die ideale Verbindung der klassischen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

HOCHSCHULE TRIER DUAL STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE TRIER

HOCHSCHULE TRIER DUAL STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE TRIER HOCHSCHULE TRIER DUAL STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE TRIER - PRAXISNAH UND ZUKUNFTSORIENTIERT Duale Studiengänge stehen für eine praxisnahe und an den Bedürfnissen des zukünftigen Arbeitsmarktes orientierte

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh

Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh 05.07.2007 Die Berufsakademie Nordhessen Die BA ist Berufsakademie i.s.d. Hessischen BA- Gesetzes Die BA ist eine Einrichtung nicht-staatlicher Träger,

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Maschinenbau beschäftigt sich als eine der großen Ingenieurwissenschaften mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Maschinenbau beschäftigt sich als eine der großen Ingenieurwissenschaften mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion

Mehr

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Informationen für Unternehmen 1 Mit Berufserfahrung an den Start gehen! Seit fast 15 Jahren gibt es an der für Studieninteressierte das Angebot, Studium und Berufsausbildung

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL ERGOTHERAPIE (B.SC.) Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein breites Grundlagenwissen, Methoden und Theorien der Ergotherapie

Mehr

Maßgeschneiderter Nachwuchs für Ihr Unternehmen

Maßgeschneiderter Nachwuchs für Ihr Unternehmen Maßgeschneiderter Nachwuchs für Ihr Unternehmen Entscheiden Sie sich für die Studierenden der iba! Die iba vermittelt Ihnen geeignete Studierende Ihre Studierenden... stehen Ihnen jede Woche 20 Stunden

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE (B.SC.) wichtige Kompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein

Mehr

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg Hochschule Coburg Mit knapp 5.000 Studierenden gehört die Hochschule Coburg zu den kleineren bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Alle zentralen Einrichtungen wie Bibliothek, Studien-

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) Bachelorstudiengang.

Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Wir entwickeln Talente Interesse an Technik UND Wirtschaft? Lust auf Auslandserfahrung und unternehmerisches Denken?

Mehr

Studiengang BaCHeLOR MaSCHinenBau BaCHeLOR OF engineering

Studiengang BaCHeLOR MaSCHinenBau BaCHeLOR OF engineering Studiengang BACHELOR Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Maschinenbau beschäftigt sich als eine der großen Ingenieurwissenschaften mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT

Mehr

Duale Hochschule Baden- Württemberg. Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements,

Duale Hochschule Baden- Württemberg. Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements, Duale Hochschule Baden- Württemberg Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements, 10.7.2017 DAS STATE UNIVERSITY SYSTEM DER DHBW Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit 9 Studienakademien

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet /industrie

FAKULTÄT WIRTSCHAFT. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet  /industrie FAKULTÄT WIRTSCHAFT BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de /industrie THEORIE + PRAXIS = ERFOLG DAS HOCHSCHULPORTRÄT DIE DHBW STUTTGART Die Duale Hochschule Baden-Württemberg

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Ausbildungsbegleitend Studieren zweiteschule gemeinnützige GmbH Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Schwerpunkt Business Management Steinbeis Studienzentrum Lahr/Schwarzwald In Kooperation

Mehr

Das duale Studium. Entdecke deine Stärken

Das duale Studium. Entdecke deine Stärken Das duale Studium Entdecke deine Stärken Das duale Studienmodell Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Einführungswoche

Mehr

Smart Production and Digital Management

Smart Production and Digital Management Duales Studium Smart Production and Digital Management Im Fokus Smart Production Digital Management Industrie 4.0 Produktion und Technik Automatisierung Prozessoptimierung Kommunikation & Führung Dualer

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen! Unser Motto: Wir bilden aus, um zu übernehmen! Das Unternehmen: Die WBS IT-Service GmbH ist seit über 25 Jahren am Markt und einer der führenden herstellerübergreifenden Serviceprovider Mitteldeutschlands

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: /

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: / Ansprechpartner Haben wir dein Interesse geweckt? Sende einfach eine aussagekräftige Bewerbung an unsere Ansprechpartner. Du kannst uns gerne auch während eines Praktikums kennenlernen. Jeanette Plocher

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Hightech für moderne Lebens- und Arbeitswelten

Hightech für moderne Lebens- und Arbeitswelten MECHATRONIK Hightech für moderne Lebens- und Arbeitswelten Mechatronik ist eine moderne, interdisziplinäre Ingenieurswissenschaft. Grundlagen sind Maschinenbau, Elektro- und Regelungstechnik sowie Informatik.

Mehr

Dualer Master Translation Management

Dualer Master Translation Management Studiengang Dualer Master Translation Management Studium mit vertiefter Praxis in Kooperation mit Unternehmen im Übersetzungsbereich Studiengang Master-Studiengang Translation Management Mit Sprachen arbeiten:

Mehr

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Aufbau des Studiums Ablauf des Studiums Das zehnwöchige technische Vorpraktikum (davon mindestens

Mehr

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012.

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur/in (Technischer Vertrieb) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II, Maschinenbau

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Bachelor of Engineering (B. Eng.) Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Ingenieure und Wirtschaftler sprechen nicht immer die gleiche Sprache, verfolgen aber dasselbe Ziel: sie möchten ihr Produkt qualitativ

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) WHZ: 09/2012 Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf: 1.+ 2. Semester: Grundlagen in Informatik sowie

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Kulturwissenschaften Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. Kulturwissenschaften 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen

Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/nonprofit PRAXISINTEGRIEREND

Mehr

Fahrzeugtechnik. Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik. Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Deutschland ist berühmt für die Produktion von jährlich rund fünf Millionen Autos. Die deutsche Automobilindustrie

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Composite in der Ingenieursausbildung

Composite in der Ingenieursausbildung Composite in der Ingenieursausbildung Dualer Studiengang an der Hochschule Magdeburg-Stendal 2/39 Quelle: http://www.mintzukunftschaffen.de/ 3/39 Der Duale Studiengang Maschinenbau/Composite-Technologien

Mehr

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION (B. ENG.) Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige

Daten & Fakten - für Berufstätige Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit beträgt 36 Monate Abschluss: staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert Starttermine: Jährlich zum Mai, September und November Präsenztage:

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationsveranstaltung am 30.06.2012 Dipl.-Betriebsw. R.Kühn M.A. Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) Bismarckstraße 11 48565 Steinfurt Raum:

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Prozessmanagement Technik Duale BachelorStudiengänge der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh University of Cooperative Education WIW PM Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Interdisziplinäre Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Recht Bachelor of Science Der generalistisch ausgerichtete Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen versetzt die Studierenden

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität studieren, das heißt: Einen international akkreditierten Fachbereich auswählen,

Mehr

B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit

B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit B.A. Business Administration in Baden-Baden Dual und Vollzeit Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin.

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen

Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Masterstudiengang Automotive Engineering & Management (M. Sc.) an der Universität Duisburg-Essen Übersicht Zulassung zum Studium: Für die Zulassung zum Masterstudiengang Automotive Engineering & Management

Mehr

Konzept der FH Ingolstadt

Konzept der FH Ingolstadt hochschule h h dual Konzept der FH Ingolstadt 19.Juli 2008 Lehrerfortbildungsveranstaltung hochschule dual Zahlen - Daten Fakten Hochschule Ingolstadt 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Mehr

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Technomathematik Bachelor of Science Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Neben der fachlichen Qualität fördern wir in Bayreuth insbesondere Abstraktionsvermögen, Präzision, Problemlösungskompetenz,

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM TECHNISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Computer und Software sind im Alltag allgegenwärtig. PCs, Handys, oder Navigationsgeräte

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang. Produktentwicklung im Maschinenbau Masterstudiengang Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Sie wollen in Unternehmen des Maschinenbaus oder der Fahrzeugtechnik Verantwortung als Projektleiterin

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium Wirtschaftsinformatik. Im Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der JKU vertiefst und erweiterst Du die in einem Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement BACHELORSTUDIengang Maschinenbau Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement Maschinenbau Vorsprung durch Studier- Technik! Als Maschinenbauingenieur beschäftigst

Mehr

Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen

Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen SPORT- UND GESUNDHEITSTECHNIK Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen Sport und Gesundheit zwei Bereiche, die viel miteinander zu tun haben: allgemein betrachtet, aber vor allem auch

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet /winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme, die Optimierung kundenindividueller und komplexer Geschäftsprozesse

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE LOGOPÄDIE (B.SC.) wichtige Kompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein breites

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL THERAPIEWISSENSCHAFTEN LOGOPÄDIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL LOGOPÄDIE (B.SC.) wichtige Kompetenzen für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Das duale, ausbildungsintegrierende Studium vermittelt ein

Mehr

Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Logistik vom (PO3)

Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Logistik vom (PO3) Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Logistik vom 30.08.2013 (PO3) Vorbemerkung: Gemäß 44 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) in der Fassung vom 14.12.2009 (GVBI. II 70-257)

Mehr

Technik und Unternehmensführung

Technik und Unternehmensführung WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN Technik und Unternehmensführung Bei der Wertschöpfung in Unternehmen spielen viele Details eine Rolle. Eine wichtige Voraussetzung dabei ist interdisziplinäres Know-how, das

Mehr

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM PRAKTISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Der Computer und zugehörige Softwareprogramme sind im Alltag allgegenwärtig: Internet

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr