VIDOS IntuiKey Installations- und Bedienungshandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIDOS IntuiKey Installations- und Bedienungshandbuch"

Transkript

1 VIDOS IntuiKey Installations- und Bedienungshandbuch

2

3 Copyright Dieses Handbuch ist urheberrechtlich durch Bosch Security Systems geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von Bosch Security Systems darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Ausgabe: September 2005 (zu VIDOS Softwareversion 3.0) Copyright 2005 Bosch Security Systems Hinweis Dieses Handbuch wurde mit Sorgfalt zusammengestellt und alle Angaben wurden nochmals überprüft. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war die Beschreibung vollständig und korrekt. Durch die Weiterentwicklung der Produkte kann es vorkommen, dass sich der Inhalt des Handbuches ohne Ankündigung ändert. Bosch Security Systems haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Unvollständigkeit oder Diskrepanzen zwischen dem Handbuch und dem beschriebenen Produkt auftreten könnten. Warenzeichen Alle in diesem Handbuch verwendeten Namen für Hardware und Software sind höchstwahrscheinlich registrierte Warenzeichen und sind entsprechend zu behandeln.

4

5 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 1 Inhalt Kapitel 1 Einführung 3 Zu diesem Handbuch VIDOS IntuiKey Das Bedienpult Kapitel 2 Installation und Einrichtung 7 Installation VIDOS IntuiKey im Einsatz Vorarbeiten in VIDOS Kapitel 3 Überwachung mit VIDOS IntuiKey 19 Anmelden Eingaben mit der Tastatur Weitere Aktionen Kapitel 4 Kontakt und Service (Adresse) 29 Kontaktadresse Service und Support Stichwortverzeichnis 31 Bosch Security Systems V3.0

6 DE 2 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Bosch Security Systems V3.0

7 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 3 Einführung 1 Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die das digitale Bedienpult BOSCH IntuiKey für den Gebrauch mit VIDOS einrichten oder nutzen. Im Folgenden ist deshalb von VIDOS IntuiKey die Rede, um deutlich zu machen, dass sich alle Informationen auf die Arbeit im Rahmen von VIDOS beschränken. Dieses Handbuch beschreibt die Einrichtung und Bedienung des VIDOS IntuiKey Bedienpultes. Beachten Sie bitte zusätzlich die zusammen mit dem Bedienpult ausgelieferte allgemeine Dokumentation und die Sicherheitshinweise, die Sie dort finden. Konventionen in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole und Notationen verwendet, um auf spezielle Situationen hinzuweisen: Achtung! Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung zu Schäden am Gerät führen kann, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Hinweis Dieses Symbol weist auf Besonderheiten hin und markiert Tipps und Hinweise zum Umgang mit der Software. Begriffe, die Sie im Programm wiederfinden, z.b. Menüeinträge, oder Befehle sind fett geschrieben. Verweise auf andere Dokumentationen oder auf andere Stellen in dieser Dokumentation sind in KAPITÄLCHEN geschrieben. Bei Fragen zu den Programmen der VIDOS Pro Suite finden Sie weitere Informationen im Internet unter: Dort finden Sie auch weitere Hinweise, z.b. auf neue Releases oder Handbuchversionen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Anregungen und Kommentare zu dieser Dokumentation abzugeben, die bei zukünftigen Ausgaben berücksichtigt werden. Bosch Security Systems V3.0 Einführung

8 DE 4 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey VIDOS IntuiKey Das Video Management System VIDOS ermöglicht die Einbindung des digitalen BOSCH IntuiKey Bedienpultes. Innerhalb eines VIDOS-Systems kann der Benutzer damit angeschlossene Kameras steuern, Kameras und Salvos auf Monitore aufschalten, zwischen Lageplänen navigieren und weitere ihm erlaubte Aktionen auslösen. Dafür ist weder Kenntnis von VIDOS noch von anderen Programmen notwendig. Nur der individuell gestaltete Arbeitsbereich muss für den Benutzer dokumentiert werden. Die Software zur Steuerung mit VIDOS IntuiKey wird automatisch zusammen mit VIDOS installiert. Für die Integration in VIDOS und die Einrichtung des Arbeitsbereiches beachten Sie bitte zusätzlich folgende Dokumentationen: BOSCH IntuiKey VIDOS Lagepläne Alarm-Management Kameradokumentation VideoJet, VIP, etc. Allgemeine Dokumentation für das Bedienpult. Hier wird die grundsätzliche Einrichtung des Systems beschrieben, z.b. Integration von Kameras und Hardware-Monitoren, Einrichten von Salvos und Planung von Aufzeichnungen. Hier wird die Erstellung von Lageplänen in VIDOS beschrieben. Hier wird das Alarm-Management in VIDOS beschrieben, z.b. die Erstellung von Auslösern und Alarm-Szenarios. Für jede Kamera erhalten Sie vom Hersteller eine separate Dokumentation. Für jedes Gerät erhalten Sie von Bosch eine Dokumentation. Hier werden gerätetypische Einstellungen erklärt. Diese Dokumentation ist in zwei Teile gegliedert: INSTALLATION UND EINRICHTUNG und ÜBERWACHUNG MIT VIDOS INTUIKEY. Als Administrator eines VIDOS-Systemes erhalten Sie ab Seite 7 alle Informationen, um einen VIDOS-Arbeitsbereich so einzurichten, dass dieser mit dem digitalen BOSCH IntuiKey Bedienpult genutzt werden kann. Als Benutzer erhalten Sie ab Seite 19 die notwendigen Informationen, um das Bedienpult zu benutzen. Einführung Bosch Security Systems V3.0

9 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 5 Das Bedienpult Achtung! Stellen Sie sicher, dass das verwendete digitale BOSCH IntuiKey Bedienpult mindestens über Firmware-Version 1.60 verfügt. Bedienpulte mit älteren Firmware-Versionen können nicht zur Arbeit mit VIDOS verwendet werden. In dieser Dokumentation wird auf Tasten und Displays des Bedienpultes Bezug genommen. Hier finden Sie einen Überblick über das Bedienpult: Soft-Key-Display Status-Display Funktionstasten: Prod Produktsuche Mon Monitorwahl Shot Preset aufrufen Alarm Clr Eingabe löschen Soft-Keys Nummerntasten und (Eingabe) Neben dem Status-Display befindet sich der Joystick zum Schwenken, Neigen und Zoomen, sowie Tasten zum Einstellen von Fokus und Blende der aktiven Kamera. Bosch Security Systems V3.0 Einführung

10 DE 6 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Einführung Bosch Security Systems V3.0

11 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 7 Installation und Einrichtung 2 Dieses Kapitel richtet sich an den Administrator eines VIDOS-Systems. Es beschreibt die Einrichtung eines VIDOS-Arbeitplatzes, der mit dem digitalen Bedienpult bedient wird. Nach Einrichtung des Arbeitsplatzes stehen typischerweise für den Benutzer weder Maus noch PC-Tastatur zur Verfügung. Die VIDOS-Programmoberfläche gehört nicht zum Arbeitsbereich für Wachpersonal. Als Administrator ist es Ihre Aufgabe, den Arbeitsbereich für das Wachpersonal so zu gestalten, dass mit Hilfe des VIDOS IntuiKey alle Vorgänge ausgeführt werden können, die zur Überwachung nötig sind. Machen Sie sich dazu selbst mit der Steuerung durch das Bedienpult vertraut. Nur so können Sie einen benutzer-gerechten Arbeitsbereich erstellen. Lesen Sie die Beschreibung in dieser Dokumentation ab Seite 19. Voraussetzungen für die Einrichtung eines VIDOS IntuiKey Arbeitsplatzes: Sie haben Administratorrechte für VIDOS. Sie sind mit dem Programm VIDOS vertraut und haben die Elemente, die mit VIDOS IntuiKey bedient werden sollen, bereits in VIDOS angelegt, z.b. Kameras, Salvos, Monitore oder Lagepläne. Detaillierte Informationen zu VIDOS entnehmen Sie bitte der separaten Dokumentation VIDOS oder der ONLINE-HILFE für VIDOS. Bosch Security Systems V3.0 Installation und Einrichtung

12 DE 8 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Installation Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Installation und den Anschluss des Bedienpultes. Vollständige Informationen entnehmen Sie bitte der GERÄTEDOKUMENTATION ZUM BOSCH INTUIKEY BEDIENPULT. Lizenz erwerben und eingeben Um das digitale BOSCH IntuiKey Bedienpult mit VIDOS zusammen nutzen zu können, müssen Sie eine entsprechende Lizenz erwerben. Nachdem Sie die Aktivierungsschlüssel für BOSCH IntuiKey erhalten haben und diese im Lizenz- Viewer eingegeben haben, können Sie das Bedienpult als Gerät dem VIDOS- System hinzufügen. Genaue Informationen zur Lizenzierung finden Sie im QUICK INSTALLATION GUIDE, der zusammen mit der VIDOS Pro Suite Produkt-CD ausgeliefert wird. Bedienpult in VIDOS integrieren Genaue Informationen zur Integration des Bedienpultes in das VIDOS-System finden Sie im Bedienungshandbuch für VIDOS im Abschnitt DIGITALES BOSCH INTUIKEY BEDIENPULT INTEGRIEREN, hier eine kurze Zusammenfassung: 1. Starten Sie das Programm VIDOS. 2. Klicken Sie auf System > Konfiguration. Sie sehen das Fenster Konfiguration. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Geräte und wählen Sie Neu. Sie sehen den Auswahldialog Objekt auswählen. 4. Wählen Sie aus diesem Dialog Bosch IntuiKey. 5. Klicken Sie OK. Sie sehen das Register Allgemein im Dialog Create new Bosch IntuiKey. 6. Geben Sie dem Gerät einen aussagekräftigen Namen und gegebenenfalls eine Beschreibung. 7. Klicken Sie auf das Register Gerät. 8. Aktivieren Sie das Gerät, indem Sie in das Feld vor Empfange Befehle von Tastatur klicken: Installation und Einrichtung Bosch Security Systems V3.0

13 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 9 9. Wählen Sie die COM-Schnittstelle, über die das Bedienpult mit dem PC verbunden ist. 10.Klicken Sie auf OK. Das Bedienpult ist ins System integriert und wird im System-Tree von VIDOS unter Geräte angezeigt: Bosch Security Systems V3.0 Installation und Einrichtung

14 DE 10 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Bedienpult anschließen und starten Achtung! Stellen Sie sicher, dass das verwendete digitale BOSCH IntuiKey Bedienpult mindestens über Firmware-Version 1.60 verfügt. Bedienpulte mit älteren Firmware-Versionen können nicht zur Arbeit mit VIDOS verwendet werden. 1. Verbinden Sie eine COM-Schnittstelle des PC, auf dem VIDOS installiert ist, und die serielle Schnittstelle RS232 auf der Rückseite des Bedienpultes mit dem entsprechenden Kabel. Hinweis Zum Anschluss benutzen Sie ein vollbelegtes serielles Kabel (9-adrig). 2. Stellen Sie sicher, dass das Bedienpult über das mitgelieferte Netzteil mit Strom versorgt wird. Sobald die Stromversorgung angeschlossen ist, ist das Bedienpult aktiv. 3. Stellen Sie sicher, dass VIDOS auf dem PC gestartet ist. 4. Drücken Sie am Bedienpult dietaste Prod. Das Bedienpult startet die Suche nach Produkten, mit denen es kommunizieren kann. VIDOS wird gefunden. Auf dem Soft-Key-Display des Bedienpultes finden Sie links oben den Eintrag Terminal. 5. Drücken Sie den Soft-Key Terminal, um das Bedienpult mit VIDOS zusammen zu nutzen. Sie sehen dann auf dem Soft-Key-Display das Hauptmenü. Hinweis Die Option Keyboard Control bietet Möglichkeiten, das Bedienpult zu testen. Diese Option ist in der GERÄTEDOKUMENTATION ZUM BOSCH INTUI- KEY BEDIENPULT beschrieben. Installation und Einrichtung Bosch Security Systems V3.0

15 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 11 VIDOS IntuiKey im Einsatz VIDOS IntuiKey und analoge Monitore Das digitale Bedienpult wird genutzt, um Kameras und Salvos mit analogen Hardware-Monitoren zu verbinden und Kameras zu steuern. Der Nutzer hat bei dieser Anwendungsart keinerlei Berührungspunkte mit dem PC. Der Benutzer sieht nur Bedienpult und Monitore. Er kennt Nummern von Kameras, Salvos und Monitoren. VIDOS bleibt für den Benutzer versteckt Arbeit mit Lageplan In diesem Fall arbeitet der Benutzer mit einem digitalen Monitor, z.b. dem Monitor des PC. Maus und Tastatur können, müssen ihm aber nicht zur Verfügung stehen. Das Programm VIDOS bleibt vor dem Benutzer verborgen. Der Benutzer kann Lagepläne über Nummern aufrufen. Bosch Security Systems V3.0 Installation und Einrichtung

16 DE 12 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Vorarbeiten in VIDOS Damit der Benutzer seine Aufgaben mit Hilfe des VIDOS IntuiKey ausführen kann, müssen alle Elemente, auf die er Zugriff haben soll, mit Nummern versehen sein. Im Folgenden wird die Vergabe dieser Nummern beschrieben. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Elemente, die über VIDOS IntuiKey bedient werden können: Element Kamera Salvo Hardware-Monitor Lageplan Software-Monitorfenster Nummer/Keyboard-ID wird festgelegt in Dialog Eigenschaften im System-Tree Dialog Eigenschaften im Fenster Konfiguration Dialog Eigenschaften im System-Tree Dialog Eigenschaften im System-Tree Eigenschaft kbid im Lageplan-Editor Kameras und Hardware-Monitore vorbereiten 1. Starten Sie das Programm VIDOS. 2. Klicken Sie im System-Tree mit der rechten Maustaste auf eine Kamera bzw einen Encoder. 3. Wählen Sie Eigenschaften. Installation und Einrichtung Bosch Security Systems V3.0

17 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE Im Dialog Eigenschaften weisen Sie der Kamera bzw. dem Encoder eine Nummer zu. Es ist sinnvoll, die Nummerierung mit 1 zu beginnen und für weitere Kameras fortlaufend weiterzuführen. Der Benutzer kann so die Soft-Keys Vorige/ Nächste Kamera nutzen, um Kameras fortlaufend auf einen Monitor zu verbinden. 5. Schließen Sie den Dialog Eigenschaften mit OK. 6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für jede angeschlossene Kamera, auf die der Benutzer Zugriff haben soll. 7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für jeden angeschlossenen Hardware- Monitor. Auch hier ist es sinnvoll, wenn der erste Monitor die Nummer 1 erhält und alle weiteren Monitore der Reihenfolge nach durchnummeriert werden. 8. VIDOS wird nicht geschlossen wenn jetzt Aufschaltungen über das VIDOS IntuiKey erfolgen, steuert VIDOS im Hintergrund die Verbindung zwischen Kameras und Monitoren. Bosch Security Systems V3.0 Installation und Einrichtung

18 DE 14 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Salvos vorbereiten 1. Starten Sie das Programm VIDOS. 2. Klicken Sie auf System > Konfiguration. Sie sehen das Fenster Konfiguration. 3. Klicken Sie auf Salvos. Im rechten Teil des Fensters werden alle Salvos angezeigt. 4. Im Kontext-Menü zum gewünschten Salvo klicken Sie auf Eigenschaften. 5. Im Dialog Eigenschaften weisen Sie dem Salvo eine Nummer zu. Salvos werden auf die gleiche Weise wie Kameras angesprochen. Ein Salvo darf nicht die gleiche Nummer wie eine Kamera bekommen. Hinweis Hat ein Salvo mehrere Ausgänge, so wird Ausgang 1 auf den ausgewählten Monitor verbunden, alle weiteren Ausgänge werden der Reihenfolge nach auf die numerisch folgenden Monitore aufgeschalten. 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5 für jedes Salvo, auf das der Benutzer Zugriff haben soll. 7. VIDOS wird nicht geschlossen wenn jetzt Aufschaltungen über das VIDOS IntuiKey erfolgen, steuert VIDOS im Hintergrund die Verbindung zwischen Salvos und Monitoren. Installation und Einrichtung Bosch Security Systems V3.0

19 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 15 Lagepläne vorbereiten Für Benutzer, die an digitalen Bildschirmen arbeiten, kann in VIDOS ein Arbeitsbereich eingerichtet werden, der aus einem oder mehreren Lageplänen besteht. Dieser Arbeitsbereich wird typischerweise im Vollbildmodus dargestellt. Der Benutzer kann mit Hilfe des VIDOS IntuiKey zwischen den verschiedenen Lageplänen navigieren. Jeder Lageplan erhält eine Nummer. Dafür gehen Sie vor wie oben in KAMERAS UND HARDWARE-MONITORE VORBEREITEN beschrieben. Hier sehen Sie ein typisches Beispiel des Dialogs Eigenschaften für einen Lageplan: Nummer Diese Nummer wird auf dem Bedienpult eingegeben, um diesen Lageplan aufzurufen. In die Lagepläne können außerdem Hardware- und Software-Monitorfenster eingebettet sein, auf die der Benutzer mit Hilfe des VIDOS IntuiKey Kameras oder Salvos aufschalten kann. Die Hardware-Monitore erhalten ihre spezifische Nummer wie weiter oben bereits beschrieben. Den Software-Monitorfenstern wird die Nummer im Lageplan-Editor als Eigenschaft kbid zugeordnet. (Details siehe separate Dokumentation LAGEPLÄNE). Hinweis Wenn zu einem Arbeitsbereich mehrere Lagepläne gehören, darf es zwar auf jedem dieser Lagepläne ein Monitorfenster mit der Nummer 1 geben innerhalb jedes einzelnen Lageplans darf diese Monitor-Nummer aber nur jeweils einmal vergeben sein. Sie erleichtern sich die Administration, wenn Sie jede Nummer nur genau einmal vergeben. Software-Monitorfenster bieten zusätzlich die Möglichkeit der Sofort-Wiedergabe von Aufzeichnungen, die über VIDOS IntuiKey gestartet und gesteuert werden kann (Details siehe SOFORT-WIEDERGABE UND BACKUP). Bosch Security Systems V3.0 Installation und Einrichtung

20 DE 16 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Alarm-Management Der Benutzer hat die Möglichkeit, auf Alarme zu reagieren, die auf dem Alarm- Stack auflaufen. Er kann sie über die Taste (Alarm) bestätigen, Alarm-Szenarios auslösen und die Alarme deaktivieren. Dokumentieren Sie in für den Benutzer nachvollziehbarer Weise alle Vorgänge, die im Zusammenhang mit Alarmen stehen. Details zur Einrichtung von Alarmauslösern und Alarm-Szenarios finden Sie in der separaten Dokumentation ALARM-MANAGEMENT. Kamera-Presets einrichten Das Bedienpult erlaubt dem Benutzer, in der Kamera voreingestellte Festpositionen, sogenannte Presets, anzufahren. Details zur Einrichtung von Presets finden Sie in der separaten Dokumentation VIDOS. Hinweis Presets können vom Benutzer nur angefahren werden, wenn ihm in VIDOS die Berechtigung zur Kamerasteuerung zugeteilt ist. Er hat dann mit dem VIDOS IntuiKey allerdings auch Zugriff auf das Menü Kamera Steuerung, über das er die Voreinstellungen ändern kann. Aufzeichnung und Einzelbild Das Bedienpult erlaubt dem Benutzer, von Live-Video Aufzeichnungen Einzelbilder zu erstellen. Aufzeichnungen werden auf einem NVR gespeichert, den Sie in VIDOS konfigurieren müssen. Einzelbilder werden im Standardverzeichnis von VIDOS gespeichert. Sie können diesen Pfad nicht ändern. Details zur Konfiguration eines NVR und zur Verwaltung und Wiedergabe von Einzelbildern finden Sie in der separaten Dokumentation VIDOS. Installation und Einrichtung Bosch Security Systems V3.0

21 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 17 Sofort-Wiedergabe und Backup Der Benutzer hat über das Bedienpult die Möglichkeit, in Software-Monitorfenstern eine Sofort-Wiedergabe (Instant Replay) zu starten, wenn von der entsprechenden Kamera lokal aktiv aufgezeichnet wird und er die notwendigen Berechtigungen hat. Stellen Sie als Administrator sicher, dass diese Voraussetzung erfüllt sind. Details über die Konfiguration von lokalen Aufzeichnungen finden Sie in den entsprechenden GERÄTEHANDBÜCHERN (z.b. VideoJet oder VIP) und in der separaten Dokumentation VIDOS. Über den Soft-Key Sicherung kann der Benutzer Backups der wiedergegebenen Aufzeichnungen auf einen NVR machen. Dazu müssen Sie in VIDOS einen entsprechenden NVR konfigurieren (Details siehe separate Dokumentation VIDOS). Benutzer und Berechtigungen einrichten Das Bedienpult erlaubt es, sich als Benutzer bei VIDOS anzumelden. Benutzer und Berechtigungen werden in VIDOS eingerichtet (Details siehe separate Dokumentation VIDOS). Achten Sie darauf, dass für Benutzer, die sich über VIDOS IntuiKey anmelden sollen, Anmeldename und Passwort ausschließlich aus Zahlen bestehen dürfen. Beispiel: Name 2508, Passwort Eine Anmeldung über das Bedienpult ist immer erforderlich, wenn in VIDOS der Dialog Authentifizierung notwendig erscheint. Eine Anmeldung ist außerdem erforderlich, wenn der Vorbenutzer im Haupt- Menü den Soft-Key Abmelden gedrückt hat (dies entspricht in VIDOS dem Vorgang Benutzer wechseln). Hinweis Stellen Sie sicher, dass Benutzer mit erweiterten Berechtigungen sich nach Beenden ihrer Arbeit am VIDOS IntuiKey auf diese Weise abmelden, damit nachfolgende Benutzer keine unberechtigten Handlungen vornehmen können. Bosch Security Systems V3.0 Installation und Einrichtung

22 DE 18 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Letzte Schritte Bevor Sie den Arbeitsplatz an die Benutzer übergeben, beachten Sie bitte folgende Hinweise. Testen Sie das Bedienpult am Arbeitsplatz unter realen Bedingungen. Lassen Sie den Arbeitsbereich durch eine weitere Person testen. Achten Sie darauf, dass im Falle einer Lageplan-basierenden Bedienung am genutzten PC kein Bildschirmschoner aktiv ist. Der Benutzer hat nicht die Möglichkeit, diesen zu beenden. Installation und Einrichtung Bosch Security Systems V3.0

23 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 19 Überwachung mit VIDOS IntuiKey 3 Dieses Kapitel richtet sich an Personen, die das VIDOS IntuiKey bedienen. Ein Arbeitsplatz mit VIDOS und dem digitalen VIDOS IntuiKey Bedienpult ist eingerichtet. Anmelden Das Bedienpult wie auch gegebenenfalls der Arbeitsbereich sind bereits gestartet und betriebsbereit. 1. Falls nötig, melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an. Geben Sie die Ziffernfolge ein und bestätigen Sie diese, indem Sie die Taste (Eingabe) drücken. Benutzer VIDOS ID eingeben: Bosch Security Systems V3.0 Überwachung mit VIDOS IntuiKey

24 DE 20 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey 2. Danach geben Sie die Ziffernfolge für Ihr Kennwort ein und bestätigen Sie diese, indem Sie die Taste (Eingabe) drücken. Kennwort VIDOS Kennwort eingeben: 3. Auf dem Soft-Key-Display werden die Optionen für VIDOS angezeigt. Auf dem Status-Display wird Monitor 1 als aktiv angezeigt: Monitor Kamera 1 VIDOS Überwachung mit VIDOS IntuiKey Bosch Security Systems V3.0

25 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 21 Eingaben mit der Tastatur Dieser Abschnitt erklärt die Tasten des Bedienpultes. Es wird erklärt, wie über die Tastatur des Bedienpultes Eingaben gemacht werden. Funktionstasten Auf der Tastatur stehen diese Funktionstasten mit vordefinierten Funktionen zur Verfügung: Taste Prod Mon Clr (Alarm) Shot (Eingabe) Funktion Startet die Suche nach Produkten, mit denen VIDOS IntuiKey kompatibel ist. Drücken Sie diese Taste, falls die Verbindung zu VIDOS unterbrochen wurde. Danach drücken Sie den Soft-Key Terminal, um wieder in das VIDOS Haupt-Menü zu gelangen. Drücken Sie diese Taste, um einen Monitor zu wählen. Drücken Sie diese Taste, um Ihre letzte Eingabe mit den Nummerntasten zu löschen. Nach dem Anschalten des Bedienpultes drücken Sie diese Taste, um die Startprozedur zu verkürzen. Diese Taste leuchtet rot, wenn auf dem Alarm-Stack Alarme auflaufen. Durch wiederholtes Drücken können Sie diese Alarme abarbeiten (genaue Informationen dazu erhalten Sie vom Administrator Ihres Systems). Drücken Sie diese Taste, um einen Preset (voreingestellte Kamera-Festposition) anzufahren. Drücken Sie diese Taste, um eine Eingabe mit den Nummerntasten abzuschließen und zu bestätigen. Bosch Security Systems V3.0 Überwachung mit VIDOS IntuiKey

26 DE 22 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Beispiel: Kamera auf Monitor anzeigen Diese Eingabefolge zeigt an einem Beispiel, wie die Daten, die von einer Kamera gesendet werden, auf einem Monitor dargestellt werden. 1. Drücken Sie Mon. 2. Geben Sie die Nummer des Monitors ein. Falls Sie sich vertippt haben, drücken Sie Clr und geben Sie die Nummer erneut ein. 3. Drücken Sie (Eingabe), um die Eingabe zu bestätigen. Das Bedienpult erwartet jetzt die Eingabe der Nummer für die Kamera. 4. Geben Sie die Nummer der zu verbindenden Kamera ein. Falls Sie sich vertippt haben, drücken Sie Clr und geben Sie die Nummer erneut ein. 5. Drücken Sie (Eingabe), um die Eingabe zu bestätigen. Die Daten der Kamera werden in dem gewählten Monitorfenster dargestellt. Hinweis Ein Salvo wird auf die gleiche Weise wie eine Kamera verbunden. Geben Sie statt der Nummer einer Kamera die Nummer des Salvos ein. Hat ein Salvo mehrere Ausgänge, so wird Ausgang 1 auf den ausgewählten Monitor verbunden, alle weiteren Ausgänge werden der Reihenfolge nach auf die numerisch folgenden Monitore aufgeschalten. Kamera steuern Steuerbare Kameras können Sie mit Hilfe des Joysticks steuern, sobald diese mit dem aktiven Monitor verbunden sind: Drücken Sie den Joystick in die gewünschte Richtung, um die Kamera zu schwenken oder zu neigen. Stärkeres Drücken beschleunigt die Kamerabewegung. Drehen Sie am Joystick-Kopf, um ein- oder auszuzoomen. Überwachung mit VIDOS IntuiKey Bosch Security Systems V3.0

27 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 23 Kamera-Preset aufrufen Für steuerbare Kameras können Festpositionen voreingestellt sein. Sie können diese sogenannten Presets über den Soft-Key Kamera Steuerung auch selbst eingeben. Die Presets können Sie aufrufen, sobald die Kamera mit dem aktiven Monitor verbunden ist. 1. Drücken Sie Shot. Auf dem Status-Display erscheint die Aufforderung Gehe zu Einstellung. 2. Geben Sie die Nummer des gewünschten Presets ein. Falls Sie sich vertippt haben, drücken Sie Clr und geben Sie die Nummer erneut ein. 3. Drücken Sie (Eingabe), um die Eingabe zu bestätigen. Die Kamera fährt die gewählte Position an. Soft-Keys Zur Auswahl von Menüs oder zur Auswahl weiterer Befehle stehen Ihnen die Soft-Keys zur Verfügung. Die Funktion eines Soft-Keys kann sich ändern. Die Funktion ist abhängig davon, welches Menü gerade aktiv ist. Die momentane Funktion eines Soft-Keys wird immer auf dem Soft-Key Display erklärt. Der obere Teil des Soft-Key Displays zeigt immer folgende Befehle: Haupt Menü Kamera- Steuerung Lageplan- Navigation Wiedergabe Die Funktionen der Tasten im unteren Teil des Displays ändern sich abhängig vom gewählten Menü. Bosch Security Systems V3.0 Überwachung mit VIDOS IntuiKey

28 DE 24 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Haupt-Menü Diese Befehle stehen im Haupt-Menü zur Verfügung: Befehl Abmelden Sprechen Beschreibung Sie melden sich bei VIDOS ab. Drücken Sie dazu den Soft-Key etwa 2 Sekunden. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, kann sich ein anderer Benutzer anmelden. (Details auf Seite 19). Sie können mit der Person, die sich am Standort der aktiven Kamera befindet, kommunizieren (nur möglich, wenn beide Standorten für Sprechverbindungen ausgelegt sind). Halten Sie diese Taste gedrückt, während Sie sprechen. Wenn die Taste nicht gedrückt wird, hören Sie die Person am Standort der aktiven Kamera. Hinweis Schalten Sie den Tastenklick aus, da es sonst zu Störgeräuschen kommt (Details siehe allgemeine DOKUMENTATION ZUM BOSCH INTUIKEY). Aufnahme starten Sie starten eine Aufzeichnung der Daten der aktiven Kamera. Diese Funktion wird nicht bei jeder Konfiguration unterstützt. Wenn die aktive Kamera zur Zeit aufgezeichnet wird, ist der Menüpunkt invertiert dargestellt. Schnappschuss (Einzelbild) Vorige Kamera Nächste Kamera Drücken Sie die Taste ein zweites Mal, um die Aufzeichnung zu stoppen. Die Aufzeichnung wird ebenfalls gestoppt, wenn Sie zu einer anderen Kamera wechseln. Sie machen von der aktuellen Szene der aktiven Kamera ein Einzelbild. Im aktiven Monitor werden die Daten der vorigen/nächsten Kamera angezeigt. Die Kameras werden in der Reihenfolge ihrer Kamera-Nummer durchlaufen. Wenn die erste/ letzte Kamera angezeigt wird, kann nicht weitergeblättert werden. Hinweis Befehle, die einen Monitor oder eine Kamera betreffen, beziehen sich immer auf den aktiven Monitor und die aktive Kamera. Diese werden im Status-Display angezeigt. Überwachung mit VIDOS IntuiKey Bosch Security Systems V3.0

29 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 25 Kamera Steuerung Dieser Soft-Key ruft das Menü zur Kamera-Steuerung auf. Die Belegung der Soft-Keys im unteren Teil des Soft-Key-Displays unterscheiden sich je nach den Fähigkeiten der aktiven Kamera und Ihren Berechtigungen. Sie haben hier die Möglichkeit, Presets zu setzen und zu löschen. Gegebenenfalls können Sie auf dem Monitor ein Kamera-Menü anzeigen. Lageplan Navigation Dieser Menüpunkt ist für Sie von Bedeutung, wenn Sie an einem digitalen Monitor arbeiten, z.b. dem PC-Monitor. Über diesen Soft-Key öffnen Sie das Menü, über das Sie gezielt einen Lageplan aufrufen können. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten: Befehl Lageplan laden Beschreibung Im Status-Display erscheint Lageplan und Sie können über Eingabe am Nummernblock den gewünschten Lageplan aufrufen. Hinweis Die Anzeige bleibt unverändert, wenn Sie eine Zahl eingegeben haben, der kein Lageplan zugeordnet ist. Voriger Lageplan Mit diesem Soft-Key wechseln Sie zurück zu dem Lageplan, der zuletzt aktiv war. Bosch Security Systems V3.0 Überwachung mit VIDOS IntuiKey

30 DE 26 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Wiedergabe Dieser Menüpunkt ist für Sie von Bedeutung, wenn Sie mit Lageplänen mit einbetteten Software-Monitorfenstern arbeiten. Eine Wiedergabe kann nur in Software-Monitorfenstern erfolgen. Hinweis Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für die ausgewählte Kamera eine aktive Aufzeichnung läuft. Sobald Sie diesen Soft-Key drücken, wird für die ausgewählte Kamera im aktiven Software-Monitorfenster die Sofort-Wiedergabe (Instant Replay) aktiviert. Im Soft-Key-Display erscheint das zugehörige Menü. Diese Befehle stehen im Menü Wiedergabe zur Verfügung: Befehl Voriges Bild Nächstes Bild Pause Play Sicherung Startpunkt Endpunkt Beschreibung Es wird das vorhergehende Bild angezeigt. Es wird das nächste Bild angezeigt. Die Wiedergabe wird unterbrochen bzw. fortgesetzt. Sie starten eine Sicherung der Sequenz. Dazu muss ein NVR in VIDOS konfiguriert sein, andernfalls erhalten Sie eine Meldung auf dem Soft-Key-Display. Sie setzen den Anfangspunkt der Sequenz, die gesichert werden soll. Sie setzen den Endpunkt der Sequenz, die gesichert werden soll. Überwachung mit VIDOS IntuiKey Bosch Security Systems V3.0

31 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 27 Weitere Aktionen Verbindung trennen Wenn Sie auf einem Monitor keine Daten mehr anzeigen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie Mon. 2. Geben Sie die Nummer des Monitors ein. Falls Sie sich vertippt haben, drücken Sie Clr und geben Sie die Nummer erneut ein. 3. Drücken Sie (Eingabe), um die Eingabe zu bestätigen. Das Bedienpult erwartet jetzt die Eingabe der Nummer für die Kamera. 4. Geben Sie als Nummer der zu verbindenden Kamera 0 [Null] ein. 5. Drücken Sie (Eingabe), um die Eingabe zu bestätigen. Auf dem Monitor werden keine Videodaten mehr angezeigt. Bosch Security Systems V3.0 Überwachung mit VIDOS IntuiKey

32 DE 28 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Überwachung mit VIDOS IntuiKey Bosch Security Systems V3.0

33 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 29 Kontakt und Service (Adresse) 4 Kontaktadresse Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Koch-Straße Ottobrunn Germany Internet: de.securitysystems@bosch.com Service und Support Bei Fragen zu den Programmen der VIDOS Pro Suite finden Sie weitere Informationen im Internet unter: Technische Unterstützung erhalten Sie hier: Bosch Sicherheitssysteme GmbH STDE Postfach Kassel Germany Telefon: 0561/ Telefax: 0561/ Internet: de.securitysystems@bosch.com Bosch Security Systems V3.0

34 DE 30 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey Bosch Security Systems V3.0

35 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey DE 31 Stichwortverzeichnis A Abmelden...17, 24 Alarmbearbeitung Durchführung vorbereiten Anmelden Aufnahme sichern starten Aufnahmesicherung Endpunkt Startpunkt Aufzeichnung vorbereiten Authentifizierung B Bedienpult anschließen integrieren... 8 starten Benutzer einrichten Berechtigungen einrichten Bildschirmschoner C Clr... 22, 23, 27 E Eingabe... 19, 20, 22, 23, 27 Einzelbild Endpunkt F Funktionstasten...5, 21 H Hardware-Monitor vorbereiten Haupt Menü I Instant Replay...17, 26 J Joystick... 5 K Kamera anzeigen nächste Preset aufrufen Presets einrichten...16, 25 steuern vorbereiten vorige Kamera Steuerung Keyboard Control Kontaktadresse L Lageplan laden vorbereiten voriger Lageplan Navigation Lizenz... 8 M Mon...22, 27 Bosch Security Systems V3.0

36 DE 32 Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS IntuiKey N Nächstes Bild Nummerntasten... 5 P Pause Play Preset...16, 23 Previous Frame Prod V Verbindung aufbauen trennen W Wiedergabe S Salvo anzeigen vorbereiten Schnappschuss...16, 24 Service Shot Sicherung (Backup)...17, 26 Sofort-Wiedergabe...17, 26 Soft-Key...5, 23 Soft-Key-Display... 5 Software-Monitorfenster vorbereiten Sprechen Startpunkt Status-Display... 5 Symbole... 3 T Taste Alarm... 5, 16, 21 Clr...5, 21 Eingabe...5, 21 Glockensymbol... 5, 16, 21 Mon...5, 21 Prod...5, 21 Shot...5, 21 Bosch Security Systems V3.0

37

38 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Bosch Security Systems B.V. Robert-Koch-Straße 100 P.O. Box Ottobrunn 5600 JB Eindhoven Germany The Netherlands Bosch Sicherheitssysteme GmbH Subject to change. Printed in Germany. 3504B-IK/0905/de/1

VIDOS Server. Installations- und Bedienungshandbuch

VIDOS Server. Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS Server Installations- und Bedienungshandbuch Copyright Dieses Handbuch ist urheberrechtlich durch Bosch Security Systems geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden

Mehr

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem LAN-Kabel und stecken dieses

Mehr

Antrano.Home und Konfiguration Betriebssysteme. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Home-Handbuch Seite 1

Antrano.Home und Konfiguration Betriebssysteme. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Home-Handbuch Seite 1 Antrano.Home und Konfiguration Betriebssysteme becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Home-Handbuch Seite 1 Inhalt Antrano.Home und Konfiguration Betriebssysteme... 1 antrano.box... 4 Anschließen der Box...

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Systemübersicht Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Anleitung...3 2 Einleitung...3 3 Übersicht...4 4 MAX! Hauslösung...7 4.1 MAX!

Mehr

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht Bayreuther Straße 33 92224 Amberg Tel.: 09621 487666 Ausgabe 4 (08/18) Inhalt Erste Schritte...-

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...12 Einrichtung des notwendigen API Key...13 Listenverwaltung...17

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in GS- Programmen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in PC- Kaufmann

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in PC- Kaufmann Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in PC- Kaufmann Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

DVB-PC TV Stars. Benutzerhandbuch Teil 1 Installation Benutzerhandbuch Teil 2 Setup4PC/Server4PC Benutzerhandbuch Teil 3 DVBViewer TE

DVB-PC TV Stars. Benutzerhandbuch Teil 1 Installation Benutzerhandbuch Teil 2 Setup4PC/Server4PC Benutzerhandbuch Teil 3 DVBViewer TE DVB-PC TV Stars Benutzerhandbuch Teil 1 Installation Benutzerhandbuch Teil 2 Setup4PC/Server4PC Benutzerhandbuch Teil 3 DVBViewer TE Diese Anleitung gilt für folgende Produkte: TechniSat CableStar 2 PCI

Mehr

xdsl Privat unter Windows 98 SE

xdsl Privat unter Windows 98 SE Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows 98 SE - 1 - xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows 98 SE Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Windows 98

Mehr

Roth Touchline + App für Android und ios

Roth Touchline + App für Android und ios für Android und ios Bedienungsanleitung Leben voller Energie Gratulation zur Ihrer neuen Roth Touchline+ App. Mit der Roth Touchline+ App für Android und ios können Sie Ihre Roth Touchline Fußbodenheizung

Mehr

xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version

xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version - 1 - xdsl Privat mit USB unter Windows 2000 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - USB-Modem von Zyxel oder Thompson

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Backup und Restore mit PC Wrapper

Backup und Restore mit PC Wrapper Backup und Restore mit PC Wrapper Zusammenfassung: PC Wrapper ermöglicht es, ein Backup einer virtuellen Maschine auf einem Backupserver abzulegen. Der Backupserver ist ein virtuelle oder physikalische

Mehr

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN Rev 11.1-201601 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN 3 2 Voraussetzungen 5 3 Windows einrichten 6 3.1

Mehr

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport)

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport) LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport) Die folgende Anleitung erläutert Ihnen, wie Sie Ihr GSV-2-TSD-DI und Ihren Computer konfigurieren müssen, um Messwerte per Ethernet-Schnittstelle zu empfangen.

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe PROJEKT 3 Hilfefunktionen Windows XP Professional Edition Windows XP Professional Edition ISBN 3-8272-6244-5 Sicherlich haben Sie die Begleitbücher zur installierten Software, die Ihnen die Arbeit mit

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1 Mitgelieferte Komponenten: Installation 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: Alarmtaster befestigen

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Erste Schritte mit IMS 2000

Erste Schritte mit IMS 2000 IMS 2000 Objekt installieren Erste Schritte mit IMS 2000 1. Legen Sie die Installations- CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk Ihres PCs 2. Das Installationsmenü von IMS 2000 Objekt wird gestartet. 3. Wenn die

Mehr

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Zubehör Max. Kabellänge Netzwerkkabel* Bis zu 30 m CAT 5E Bis zu 100 m CAT 7 200 m Aktives Erweiterungsset

Mehr

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

PPC2 MANAGER Online-Hilfe INDEX i PPC2 MANAGER Online-Hilfe Auf dem gewünschten Argument klicken. IP2037 rev. 2009-09-28 Abschnitt Argument 1 Sprache wählen 2 Kommunikationsausgang wählen 3 Realisierung Komponentenkatalog 4 Funktionsleiste

Mehr

PXM20-E-Soft Remote-Diagnostic [Modem]

PXM20-E-Soft Remote-Diagnostic [Modem] s PXM20 Soft Remote-Diagnostic [Modem] PXM20-E-Soft Remote-Diagnostic [Modem] Online-Hilfe CM110751de_02 2013-07-31 Building Technologies , 2 / 8 Building Technologies 2013-07-31 Inhalt 1 Einsatzgebiet...

Mehr

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7? FAQ 01/2015 Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7? http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/97601086 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support.

Mehr

Schnellstartanleitung VIP X1600 Modul. Warnung

Schnellstartanleitung VIP X1600 Modul. Warnung VIP X1600 Modul DE 2 Schnellstartanleitung VIP X1600 Modul Warnung Informieren Sie sich in jedem Fall über notwendige Sicherheitsmaßnahmen im entsprechenden Kapitel des Handbuchs. Im Handbuch finden Sie

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1

antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1 antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1 Inhalt Fernzugriffslösungen einfach gemacht... 1 antrano.box... 5 Anschließen der Box... 5 Konfiguration

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS-Verein

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS-Verein Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in GS-Verein Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Digitale Kreuzschiene mit EBÜS

Digitale Kreuzschiene mit EBÜS Digitale Kreuzschiene mit Live-Bilder und Lagepläne auf beliebige Monitore schalten AE 1 AE 2 AE 3 AE 4 VA 1 IP-Netz VA 2 BQ 1 BQ 2 BQ 3 BQ 4 BQ 5 Status: Freigegeben Dieses Dokument ist geistiges Eigentum

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

UPDATEANLEITUNG DEU. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

UPDATEANLEITUNG DEU. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial innerhalb der ersten 30 Tage der Verwendung kostenlos zu aktualisieren. Bitte beachten Sie die folgenden

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Windows Mobile

Mehr

Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress

Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress Messungen mit NI-DAQ mx in NI LabVIEW SignalExpress Januar 2008, 372132C-0113 In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie mit dem Schritt "DAQmx - Erfassung" von LabVIEW SignalExpress ab 2.x eine Messung durchführen.

Mehr

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook XP

Konfigurationsanleitung  Konfiguration unter Outlook XP Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook XP Konfigurationsanleitung I E-Mail Konfiguration unter Outlook XP I 10.00 1/9 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden

Mehr

Digitaler Videorecorder DVR410/810/1610

Digitaler Videorecorder DVR410/810/1610 Digitaler Videorecorder DVR410/810/1610 Schnellstart Die Hauptanleitung sowie die Client-Software befinden sich auf der beiliegenden CD - 1 - 1. Anschluss 1. Ihr DVR ist bereits mit einer Festplatte ausgestattet

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Schnell-Installationshandbuch

Schnell-Installationshandbuch Megapixel-(PoE) Cube- Netzwerkkamera CB-100A-/CB-101A/CB-102A Serie Schnell-Installationshandbuch Quality Service Group 1. Überprüfen Verpackungsinhalt a. Netzwerkkamera b. Produkt-CD CB-100A/CB-101A c.

Mehr

MY DORO MANAGER. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung. Live life.

MY DORO MANAGER. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung. Live life. MY DORO MANAGER Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung Live life. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 3 Das Portal mydoromanager.com 4 A My Doro Manager für Nutzer eines Doro Smartphones 5 Einstellungen

Mehr

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch Wir liefern Ihnen nicht nur unsere mobilen Terminals mit Standard-Software... sondern entwickeln

Mehr

ZUGRIFFSBERECHTIGUNG IM TERMINBUCH

ZUGRIFFSBERECHTIGUNG IM TERMINBUCH ZUGRIFFSBERECHTIGUNG IM TERMINBUCH Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Einleitung DAMPSOFT GmbH Seite 2/3 Sehr geehrtes Praxis-Team, mit Zugriffsberechtigungen auf die Terminbücher in Ihrem DS-Win-Termin

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N AHD-Recorder DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player Software

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird 42 Team IMAP-Server Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software

Mehr

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle Intrexx Professional RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. JAR-File installieren... 3 3. Datenquelle erstellen... 3 4. Lizenzschlüssel eingeben... 5 Copyright Das

Mehr

Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232

Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 Ausgabe 3 / 2016 Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 1 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 4 o Drucker 5 3. OpticScore

Mehr

Technical Note 0101 ewon

Technical Note 0101 ewon Technical Note 0101 ewon ebuddy - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2. ebuddy... 4 2.1 Ansichtsebene und Kontext-Menü... 4 2.2 IP Adresse einstellen... 6

Mehr

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard CHIPDRIVE keyboard Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der neuesten Tastatur mit integriertem Chipkartenleser von TOWITOKO. Ihr neues CHIPDRIVE keyboard

Mehr

Video Recording Manager export Wizard Version 1.0. Softwarehandbuch

Video Recording Manager export Wizard Version 1.0. Softwarehandbuch Video Recording Manager export Wizard Version 1.0 de Softwarehandbuch Video Recording Manager export Wizard Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 2 Systemüberblick 4 3 Installation

Mehr

BASIC-Tiger Starter Kit. Tel: +49 (241) Fax: +49 (241)

BASIC-Tiger Starter Kit. Tel: +49 (241) Fax: +49 (241) BASIC-Tiger Starter Kit Tel: +49 (241) 918 900 Fax: +49 (241) 918 9044 Email: info@wilke.de 1 2 Wilke Technology GmbH Krefelder Str. 147 52070 Aachen Germany BASIC-Tiger Starter Kit Willkommen beim BASIC-Tiger

Mehr

ALF-BanCo 7 Datenbank auf einem SQL-Server betreiben

ALF-BanCo 7 Datenbank auf einem SQL-Server betreiben ALF-BanCo 7 Datenbank auf einem SQL-Server betreiben Unter Datei -> Umzug auf SQL-Server starten Sie den Assistenten für den Umzug. Wählen Sie im Verlauf des Assistenten die SQL-Serverversion, die Sie

Mehr

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen G DATA TechPaper Update auf Version 14.1 der G DATA Software AG Application Development Q3 2017 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung & Umfang... 3 Typographische Konventionen... 3 Vorbereitung... 4 Update

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-00AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:. Maginon IPC-00AC. Netzteil

Mehr

Integral T3 Call Center

Integral T3 Call Center Integral T3 Call Center Integral T3-Comfort/-Classic Bedienungsanleitung 4.999.065.061 - Stand 1/0102 - SW T1.10 Call Center -- Einführung Call Center - Einführung CC für Comfort und Classic Die Displayanzeigen

Mehr

Installationsanleitung pit LT V6.0 + pit LT V6.0 Demo

Installationsanleitung pit LT V6.0 + pit LT V6.0 Demo Installationsanleitung pit LT V6.0 + pit LT V6.0 Demo In_pit-LT_60_V.doc Seite 1 von 16 pit-cup GmbH Hebelstraße 22c info@pit.de Lankower Str. 6 D - 69115 Heidelberg http://www.pit.de D - 19057 Schwerin

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen elux Live-Stick Erstellen und Anpassen Kurzanleitung Stand 2016-08-19 1. elux Live-Stick 2 1.1. Systemvoraussetzungen 2 1.2. elux Live-Stick erstellen 3 1. Funktionen des elux Live-Stick 5 1.1. elux evaluieren

Mehr

Kurzanleitung MYEYE NVR Recorder Version: 1.0.0

Kurzanleitung MYEYE NVR Recorder Version: 1.0.0 Version: 1.0.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundeinrichtung... 3 2. Netzwerkeinstellungen... 5 3. Aufzeichnung... 6 4. Einbinden... einer IP-Kamera 7 5. Einbinden... von Fremdherstellern am Beispiel

Mehr

Autor Denis Wittwer Datum Thema Rekorder Titel Grundkonfiguration NVR

Autor Denis Wittwer Datum Thema Rekorder Titel Grundkonfiguration NVR Autor Denis Wittwer Datum 30.11.2018 Thema Titel Inhaltsverzeichnis 1 Passwort festlegen... 1 1.1 Muster festlegen... 1 1.2 Passwort Reset... 2 2 Konfiguration... 2 2.1 Schritt für Schritt... 3 2.2 Zugang

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor Konfigurieren einer Eintrag-Monitor Übersicht Der Entry Monitor ist ein Audio-/ Videomonitor für die Kommunikation mit Besuchern per Sprechanlage. Das Gerät wird über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt,

Mehr

Einrichten der FRITZ!Box für JOBST DSL

Einrichten der FRITZ!Box für JOBST DSL Jobst DSL Einrichten der FRITZ!Box für JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht Jobst DSL Bayreuther Straße 33 92224 Amberg Tel.: 09621 487666 Ausgabe 3 (03/17) Sehr geehrter

Mehr

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.2 der G DATA Unternehmenslösungen

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.2 der G DATA Unternehmenslösungen G DATA TechPaper Update auf Version 14.2 der G DATA Software AG Application Development Q2 2019 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung & Umfang... 3 Typographische Konventionen... 3 1. Vorbereitung... 4 2.

Mehr

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Projekt öffnen Projekt anlegen Projekt speichern Tagesabläufe auf den Simulator übertragen Gerätezeit mit Computeruhr synchronisieren ZEIT ROT GRÜN BLAU WEIß

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

Bedienungsanleitung Logger. Bedienungsanleitung. Logger

Bedienungsanleitung Logger. Bedienungsanleitung. Logger Seite 1/11 GmbH Wielandstr. 3 D-57482 Wenden Tel.: +49(0)2762-98825-0 Fax: +49(0)2762-98825-29 e-mail: info@.de www..de Seite 2/11 GmbH, 2017 Irrtümer & Änderungen vorbehalten Seite 3/11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung GeoVision Multicam System

Anleitung GeoVision Multicam System Anleitung GeoVision Multicam System Nach dem das Programm gestartet wurde (nach einem Rechnerneustart geschieht dies automatisch), befinden Sie sich zunächst im Anmeldebildschirm (Bild 1). In diesem Zustand

Mehr

VIDOS Installations- und Bedienungshandbuch

VIDOS Installations- und Bedienungshandbuch VIDOS Installations- und Bedienungshandbuch Copyright Dieses Handbuch ist urheberrechtlich durch Bosch Security Systems geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von

Mehr

Bedienungsanleitung Videra

Bedienungsanleitung Videra Bedienungsanleitung Videra Symbole Funktion Systemstarttaste 0-9 `-/-- Nummerntastatur Vorwahltaste für zwei Stellige Nummern Eingabe Shift Taste für Groß - Klein Schreibweise Schneller Vorlauf Langsame

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme ARC 600001352/1207 (R) Mit dieser Anleitung installieren Sie Ihr Arcor-DSL- und Telefon-Paket an Ihrem vorhandenen T-Com Anschluss. Sie benötigen:

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Handbuch Nero DriveSpeed

Handbuch Nero DriveSpeed Handbuch Nero DriveSpeed Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero DriveSpeed und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

NetUSE-SSH-Keymanager 2.12

NetUSE-SSH-Keymanager 2.12 Benutzerhandbuch Maksim Kabakou - Fotolia.com Revision: 38 Stand: 10. Januar 2014 NetUSE AG Dr.-Hell-Straße 6 D-24107 Kiel Telefon: +49 431 2390 400 http://netuse.de/ Inhaltsverzeichnis 1. Versionsübersicht...3

Mehr