2010 Neckarsulmer Blasorchester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2010 Neckarsulmer Blasorchester"

Transkript

1 2010 Neckarsulmer Blasorchester März 2010 Die Internetseiten des Neckarsulmer Blasorchesters wurden komplett neu erstellt durch Dominik Teltscher, der dankenswerterweise auch die weitere Pflege der Homepage übernimmt. So, Erster Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Neckarsulm Di, Musikalische Umrahmung der Mitgliederversammlung der Volksbank in der Sporthalle der Ballei Neckarsulm Do, Auftritt beim Schulball des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, Kraichgauplatz 17 in Heilbronn von bis Uhr So, Auftritt beim Marktstraßenfest von bis Uhr in Neckarsulm So, Auftritt beim Musikschulfest von Uhr bis Uhr im Innenhof der Städtischen Musikschule Neckarsulm So, Auftritt anlässlich der Sommersternstunden von Uhr auf dem Marktplatz Neckarsulm Mi, Ständchen anlässlich des 70. Geburtstages von Sieglinde Wolf um Uhr im Höhenrestaurant Café Wartberg in Heilbronn Sa, Auftritt beim Posaunenchorfest von Uhr rund um das evangelische Gemeindehaus Viktorshöhe, Damaschkestr. 23, Neckarsulm Mo, Generalversammlung des NBO um Uhr im Haus der Jugend Gleis 3 mit anschließender Filmvorführung (über Auftritt Marktstraßenfest). Gewählt wurden Erste Vorsitzende: Gudrun Katz Kassiererin: Monika Benz Schriftführerin: Elke Klenk (ersetzt Carola Zartmann) Beisitzerin: Yvonne Diebel Kassenprüfer: Eberhard Lebtig und Peter Janßen (für ein Jahr) Als weitere Funktionäre sind außerdem noch für ein weiteres Jahr im Amt: Zweite Vorsitzende: Luitgard Teltscher Beisitzer: Johannes Mühleck Beisitzerin: Sonja Just Anzahl der aktiven Musiker: 15 Mo, Saisonabschlussfeier des Neckarsulmer Blasorchesters Hamburger und mehr um Uhr im Haus der Jugend Gleis 3 in Neckarsulm Fr, Ständchen anlässlich des 91. Geburtstages von Elsa Klein um Uhr in der Marienstr. 6/1 in Neckarsulm Do, Ständchen anlässlich des 80. Geburtstages von Heinz Kirchner um Uhr im Sportheim Heilbronn-Biberach, Bibersteige 15 in Heilbronn-Biberach Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 1

2 Di, Wolfgang Fischer wird 50 Jahre alt. Mi, Das Neckarsulmer Blasorchester spielt Jazz-Standards der 20er- und 30er-Jahre im Originalsound ab Uhr im Heilbronner Waldhaus (Jägerhaus 5-7, Heilbronn). So, Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Neckarsulm von bis Uhr Do, Auftritt beim Schulball des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, Kraichgauplatz 17 in Heilbronn von bis Uhr Mo, Der Nikolaus besucht die Neckarsulmer Salonmusiker Sa, Ständchen anlässlich des 90. Geburtstages von Ruth Pawolleck von Uhr in der Ballei in Neckarsulm Sa, Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Heilbronn von bis Uhr Mo, Weihnachtsessen des Neckarsulmer Blasorchesters Schaschlik und mehr im Haus der Jugend Gleis 3 Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 2

3 So, Erster Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Neckarsulm Willkommen im Salon Der Ober trägt eine Fliege, die Sachertorte mundet, altbekannte Melodien ertönen... Das Kaffeehaus war als Treffpunkt der Maler, Literaten, Musiker und Journalisten in den 20er Jahren in den großen Städten ein künstlerisches Zentrum mit wichtiger sozialer Funktion. Dort wurde diskutiert, gelesen und geschrieben. In Berlin spielten in den großen Kaffeehäusern nicht selten berühmte Orchester zur Unterhaltung. Am Sonntag, den 14. März 2010 werden Charme und Flair der Berliner Kaffeehäuser ihre Renaissance im evangelischen Gemeindehaus (Friedrichstr. 49) in Neckarsulm erleben. Das Neckarsulmer Blasorchester lädt ein zu seinem ersten Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag. Ab Uhr ist die Tafel gedeckt, Beginn ist um Uhr. Die Gäste erwartet ein kurzweiliger Nachmittag mit hausgemachtem Kuchen, Kaffee und Live-Musik. Das Orchester unter der Leitung von Andreas Benz spielt zur Kaffeezeit Originalarrangements aus den 20er und 30er Jahren: Evergreens, Filmmelodien und weitere musikalische Kaffeehausschmankerl. Der Eintritt ist frei. Der Erlös kommt dem Orchester zugute. Neckarsulmer Blasorchester präsentiert ersten Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag Das Neckarsulmer Blasorchester unter der Leitung von Andreas Benz lädt alle Musikbegeisterten und Fans der Salonmusik ganz herzlich zu seinem "ersten Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag" ein. Die Veranstaltung findet am 14. März 2010 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Friedrichstr. 49 in Neckarsulm statt, Saalöffnung ist um Uhr. Neben hausgemachtem Kuchen und Kaffee erwartet die Gäste Live-Musik im Stil der Salonorchester der 20er, 30er und 40er Jahre. Evergreens, altbekannte Filmmelodien und weitere musikalische Raritäten im Originalsound inspirieren die Fantasie des Zuhörers und lassen ihn den einstigen Charme und Flair der großen Berliner Kaffeehäuser - mitten in Neckarsulm - neu erleben. Der Eintritt ist frei, der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem Orchester zugute. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 3

4 Pressebericht Neckarsulmer Woche - Nr. 11/ vom Erster Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag war ein voller Erfolg! Der Saal des evangelischen Gemeindehauses platzte aus allen Nähten Deutlich mehr als nur erfreulich gut besucht war der erste Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag. Das Neckarsulmer Blasorchester hatte am vergangenen Sonntag mehr als 160 Gäste in das evangelische Gemeindehaus gelockt. Damit platzte der Saal aus allen Nähten. Mit so einem großen Andrang hatten die Organisatoren zwar nicht gerechnet, freuten sich aber riesig über den Zuspruch und reagierten spontan, indem Sie weitere Tische aufstellten und jeden verfügbaren Stuhl des Hauses herbei schafften. Bereits beim Betreten des Salons erhaschten die Besucher den Duft der überall präsenten Kaffeebohnen. Ein Hauch Nostalgie herrschte im Saal. Die Tische waren liebevoll geschmückt. Historische Kaffeemühlen, pfiffige Bildpostkarten und Frühlingsblumen in Uromas Waschschüssel samt Krug sorgten für das entsprechende Flair. Die Begrüßung der Vereinsvorsitzenden Gudrun Katz Willkommen im Cafe Musica! Der Ober trägt eine Fliege, die Sachertorte mundet, altbekannte Melodien ertönen. Lauschen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem guten hausgemachten Kuchen unserer Musik. stimmte die Kaffeehaus-Besucher auf den Nachmittag ein. Das Neckarsulmer Blasorchester zeigte sich - dem Anlass entsprechend - von seiner besten Seite: Die Herren schmückte nebst dem dunklen Anzug und eleganter Fliege eine weiße Nelke am Revers. Aber nicht nur der äußere Eindruck stimmte, das Orchester überzeugte vielmehr durch sein musikalisches Können. Es spielte diverse Originalarrangements ganz im Stil der Salonorchester der 20er, 30er und 40er Jahre. Die von den Musikern und Orchesterleiter Andreas Benz inspirierte Freude am Musizieren zog das Publikum in seinen Bann: Bei dem wohlbekannten Musikstück Veronika, der Lenz ist da! von Walter Jurmann ertönten doch Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 4

5 tatsächlich die Singstimmen einiger Zuhörer aus dem Saal. Und zur Melodie des klassischen Walzers aus der Operette Die lustige Witwe von Franz Léhar sah man komplette Tischreihen im Dreivierteltakt mitwiegen. Stargast des Nachmittags war die 17-jährige Solosängerin Katja Filinov, die sich - scheinbar mühelos - mit ihrer klaren schönen Stimme in die Herzen der Zuhörer sang. Der Titel eines ihrer drei Solo-Gesangsstücke lautete Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn. Wer kennt nicht dieses bemerkenswerte Lied des Komponisten Anton Profes, dessen Text von Robert Gilbert das Segeln auf dem Berliner Wannsee anpreist? Natürlich erwarteten die Gäste des Cafe Musica nicht nur eine angenehme Atmosphäre und flotte Musik, sondern auch zahlreiche selbstgebackene Kuchenspezialitäten. Klar, dass die Sachertorte in diesem Sortiment nicht fehlte. Einige der Torten waren zur Feier des Tages mit aufwändig erstellten Violinschlüsseln aus Schoko-Kuvertüre dekoriert. Selbst Kaffeehausliteratur war vor Ort: Das Neckarsulmer Blasorchester informierte mit seiner neuen Extra-Blatt-Ausgabe vorzüglich über das Vereinsgeschehen, kuriose Kaffee- Begebenheiten sowie interessante Kaffeehaus-Innovationen. War Ihnen etwa bekannt, dass das Kaffeehaus auch Ursprung des Post- und des Versicherungswesens ist? Saxofonist Johannes Mühleck führte charmant und routiniert durch das Programm: Gegen Ende erfuhren die Kaffeehaus-Besucher auch, dass das Neckarsulmer Blasorchester bereits am 13. Juni 2010 auf dem Neckarsulmer Marktplatz anlässlich des Marktstraßenfestes erneut öffentlich auftritt, und dass man den Verein auch jederzeit im Internet besuchen kann unter Fünfzehn motivierte Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 66 Jahren, viele engagierte Helfer und noch mehr begnadete Kuchen- Bäcker, die allesamt ein großes Dankeschön verdient haben, machten diesen Nachmittag und damit einen kleine Zeitreise in die goldenen 20er, 30er und 40er Jahre möglich. Der erste Kaffeehausnachmittag des Neckarsulmer Blasorchesters war somit eine rundum gelungene Veranstaltung, die eine Wiederholung im nächsten Jahr mit Sicherheit verdient hat. Unser James Beim Kaffeehausnachmittag zierte ein Spendenbutler den Eingangsbereich des Evangelischen Gemeindehauses. Dieser wurde in Gemeinschaftsarbeit von Bruno Zartmann (Sägearbeiten/Konstruktion) und Luitgard Teltscher (Entwurf/Malerarbeiten) passend zum Thema - Der Ober trägt eine Fliege eigens für das Neckarsulmer Blasorchester erstellt. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 5

6 Di, Musikalische Umrahmung der Mitgliederversammlung der Volksbank in der Sporthalle der Ballei Neckarsulm Am umrahmte das Neckarsulmer Blasorchester musikalisch die diesjährige Mitgliederversammlung der Volksbank in der Sporthalle der Ballei. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 6

7 April/Mai Mitgliederwerbung Wir machen Musik und brauchen Verstärkung! Aufgrund des reichhaltigen Angebots an traditioneller Blasmusik haben wir - das Neckarsulmer Blasorchester unter der Leitung von Andreas Benz unsere Stilrichtung gewechselt und uns vor etwas mehr als zwei Jahren der Salonmusik verschrieben: Mittlerweile machen wir Live- Musik ganz im Stil der Salonorchester der 20er Jahre, 30er und 40er Jahre, der hierzulande vor allem durch Max Raabe und das Palastorchester bekannt geworden ist. Wir spielen klassische Walzer, Swing, altbekannte Filmmelodien, Tanzmusik Unser Repertoire ist anspruchsvoll und vielfältig. Viele Neckarsulmer konnten sich davon in jüngster Zeit überzeugen zum Beispiel bei unserem unlängst stattgefundenen ersten Kaffeehausnachmittag im evangelischen Gemeindehaus oder auch bei der Mitgliederversammlung der Volksbank in der Ballei. Insbesondere die hohe Besucherzahl und die tolle Resonanz auf unseren Kaffeehausnachmittag haben uns sehr gefreut und darin bestärkt, dass unsere flotte Musik sehr gut ankommt. Leider ist unsere Personaldecke etwas dünn: Unser Ensemble zählt derzeit 16 aktive Spielerinnen und Spieler im Alter von Jahren. Die aktuelle Besetzung erstreckt sich - neben unserem Schlagzeuger und unserer Sängerin bislang ausschließlich auf Blech- und Holzblasinstrumente: Querflöte, Klarinette, Alt- und Tenorsaxofon, Trompete, Posaune und Tuba. Für die Weiterentwicklung unserer Vereinsarbeit wollen wir weitere Mitglieder für unser Orchester begeistern und gewinnen. Wir wünschen uns vor allem eine stärkere Besetzung der einzelnen Register. Zudem benötigen wir für die stilechte Wiedergabe der Salonorchestermusik neben den Bläsern auch Streicher. Eine optimale Besetzung hätten wir, wenn wir unseren Klangkörper um Violine, Bratsche und Violoncello erweitern könnten. Alle Musikbegeisterten sind bei uns herzlich willkommen - egal ob jung oder alt, Bläser oder Streicher, absoluter Orchester-Neuling oder Wieder-Einsteiger. Schauen Sie doch einfach mal vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir proben jeden Montag von bis Uhr im Haus der Jugend Gleis 3, Bahnhofsplatz 3 in Neckarsulm. Auch wenn Sie kein Instrument spielen, können Sie uns gerne unterstützen. Werden Sie Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein und leisten Sie dadurch Ihren kleinen Beitrag zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung unserer Vereinsarbeit. Unser jährlicher Beitragssatz ist sehr günstig: Jugendliche zahlen 10, Erwachsene 15 und komplette Familien 30 pro Jahr. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet unter - unsere Satzung und das Beitrittsformular finden Sie in der Rubrik Kontakt. Natürlich erhalten Sie die Informationen auch direkt per Telefon. Ihre Ansprechpartnerin hierfür ist unsere Vereinschefin Frau Gudrun Katz. Sie ist erreichbar unter der Rufnummer / Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 7

8 Do, Auftritt beim Schulball des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums Der Sound längst vergangener Zeit ertönte beim Schulball! Bereits zum zweiten Mal spielte das Neckarsulmer Blasorchester beim Schulball des Heilbronner Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums zum Tanz auf. Nach der erfolgreichen Veranstaltung des Herbstballs im Vorjahr wurde auf ausdrücklichen Wunsch der 13. Klassen nochmals eine rauschende Ballnacht im aktuellen Schuljahr eingeschoben und Herr Benz & sein Orchester als Tanzkapelle geladen. Die Neckarsulmer Salonmusiker eröffneten den Frühlingsball mit dem passenden Stück Wir machen Musik und lockten im Anschluss mit dem klassischen Walzer aus der Operette Die lustige Witwe von Franz Léhar die tanzfreudigen Paare auf die Tanzfläche der Schulmensa. Es folgte eine Reihe weiterer Evergreens der goldenen 20er und 30er Jahre, welche bei den Besuchern viel Tanzfreude entfachten. Schüler wie Lehrer schwangen fleißig das Tanzbein. Gespielt wurden sowohl Standardtänze - vom langsamen Walzer über Tango, Wiener Walzer, Quickstep bis Foxtrott - als auch lateinamerikanische Tänze, wie Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Die jungen Leute konnten so ihr komplettes Tanzstundenwissen präsentieren. Publikumsfavorit des Abends war eindeutig das Stück für alle Verliebten und die, die es noch werden wollen: Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein, ein langsamer Walzer aus dem Film Sieben Ohrfeigen. Die Tanzpausen wurden durch ansprechende Solo-Gesangseinlagen mit Klavierbegleitung verkürzt. Zu späterer Stunde wurde das Orchester mit sehr viel Applaus verabschiedet. Nach kurzweiligen Schautanz-Einlagen verschiedener Tanzgruppen der Tanzschule Brenner mündete der Abend dann in eine After-Ball-Party, bei welcher sich der Schwerpunkt des Tanzstils auf Disco-Fox und Freestyle verlagerte. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 8

9 So, Auftritt beim Marktstraßenfest in Neckarsulm Neckarsulmer Blasorchester spielt beim Marktstraßenfest Am Sonntag, den 13. Juni 2010 findet der nächste öffentliche Auftritt des Neckarsulmer Blasorchesters statt: Die 15 Musiker und ihr Leiter Andreas Benz werden ab Uhr eine Stunde lang auf dem Marktplatz in Neckarsulm die Gäste des traditionellen Marktstraßenfestes musikalisch unterhalten. Alle Mitglieder, Freunde und Fans des Vereins dürfen sich auf viele musikalische Leckerbissen ganz im Stil der Salonorchester der 20er, 30er und 40er Jahre freuen. Weitere öffentliche Auftritte des Neckarsulmer Blasorchester folgen im Juli. Am Sonntag, den 4. Juli folgt das Ensemble der Einladung der Städtischen Musikschule Neckarsulm und tritt beim diesjährigen Musikschulfest ab Uhr im Innenhof der Musikschule auf. Am Samstag, den 17. Juli entführt das Orchester erneut alle Freunde der Salonmusik in die 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Zu hören sind die Evergreens im Originalsound ab Uhr beim Posaunenchorfest rund um das evangelische Gemeindehaus Viktorshöhe, Damaschkestr. 23 in Neckarsulm. Auftritt beim Marktstraßenfest Die 15 Musiker und ihr Leiter Andreas Benz unterhielten am 13. Juni 2010 ab Uhr zwei Stunden lang auf dem Marktplatz in Neckarsulm die Gäste des traditionellen Marktstraßenfestes. Die Besucher durften sich über viele musikalische Leckerbissen - ganz im Stil der Salonorchester der 20er, 30er und 40er Jahre - freuen. Der Star des Nachmittags war unsere Solosängerin Katja Filinov, die mit ihrer klaren schönen Stimme überzeugte. Juli 2010 Drei öffentliche Auftritte Neckarsulmer Blasorchester: Drei öffentliche Auftritt im Juli Alle Mitglieder, Freunde und Fans des Neckarsulmer Blasorchesters dürfen sich im Juli auf viele musikalische Leckerbissen ganz im Stil der Salonorchester der 20er, 30er und 40er Jahre freuen: Am Sonntag, den 4. Juli folgt das Ensemble der Einladung der Städtischen Musikschule Neckarsulm und tritt beim diesjährigen Musikschulfest ab Uhr im Innenhof der Musikschule auf. Am Sonntag, den 11. Juli unterstützt das Orchester die Stiftung Starke Familien in Neckarsulm und tritt im Rahmen der Sommersternstunden ab Uhr auf dem Marktplatz auf. Am Samstag, den 17. Juli entführt der Verein erneut alle Freunde der Salonmusik in die 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Zu hören sind die Evergreens im Originalsound ab Uhr beim Posaunenchorfest rund um das evangelische Gemeindehaus Viktorshöhe, Damaschkestr. 23 in Neckarsulm. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 9

10 So, Auftritt beim Musikschulfest 2010 im Innenhof der Städtischen Musikschule Neckarsulm Serenadenkonzert in der Musikschule Am Sonntag, den 4. Juli 2010 folgte das Ensemble der Einladung der Städtischen Musikschule Neckarsulm und gab anlässlich des diesjährigen Musikschulfestes ein kurzes Serenadenkonzert im Innenhof der Musikschule. Insgesamt wurde bei diesem Fest sieben Stunden lang im Hof, im Josef-Lindemann-Saal, in der Ballei und in der Frauenkirche vielseitig musiziert. So, Auftritt anlässlich der Sommersternstunden auf dem Marktplatz Neckarsulm Neckarsulmer Salonmusiker unterstützen den Aktionstag der Stiftung Starke Familien Am Sonntag, den 11. Juli 2010 unterstützte das Neckarsulmer Blasorchester bei sehr heißem Wetter - die Stiftung Starke Familien in Neckarsulm durch einen musikalischen Auftritt im Rahmen der Sommer-Sternstunden beim Familienfest auf dem Marktplatz in Neckarsulm. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 10

11 Sa, Auftritt beim Posaunenchorfest rund um das evangelische Gemeindehaus Viktorshöhe, Damaschkestr. 23, Neckarsulm Am Samstag, den 17. Juli entführte der Verein erneut alle Freunde der Salonmusik in die 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Zu hören waren Evergreens im Originalsound beim traditionellen Posaunenchorfest rund um das evangelische Gemeindehaus in Neckarsulms Viktorshöhe. Und nach dem Musizieren genossen die Musiker die frischen leckeren Hähnchen vom Holzkohlegrill. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 11

12 Mo, Generalversammlung des NBO um Uhr im Haus der Jugend Gleis 3 mit anschließender Filmvorführung Neckarsulmer Blasorchester: Generalversammlung mit Neuwahlen Am Montag, den findet im Haus der Jugend um Uhr die Generalversammlung des Neckarsulmer Blasorchesters statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Berichte 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Neckarsulmer Blasorchester weiter im Aufschwung Am begrüßte die Vereinsvorsitzende Gudrun Katz die Mitglieder des Neckarsulmer Blasorchesters e.v. recht herzlich in der Cafeteria im Haus der Jugend Gleis 3 in Neckarsulm zur diesjährigen Mitgliederversammlung. In ihrem Bericht stellte sie fest, dass die Anzahl der Auftritte und Anfragen tendenziell weiter steigt. Während das NBO im Jahre 2009 insgesamt 11 Auftritte absolvierte, hat es in den ersten sieben Monaten des Jahres 2010 bereits acht Auftritte erfolgreich hinter sich gebracht. Darunter sind als Höhepunkte vor allem der erste Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag sowie der erneute Tanzauftritt beim Schulball des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Heilbronn zu nennen. Im Laufe des Jahres stehen noch diverse Geburtstagsständchen auf dem Programm. Am 24. November wird das Neckarsulmer Blasorchester erstmals im Waldhaus Heilbronn auftreten. Zum Jahresende folgen außerdem wieder die traditionellen Auftritte auf den Weihnachtsmärkten in Neckarsulm und Heilbronn. Für das kommende Frühjahr ist der zweite Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag geplant. Im Laufe des Jahres 2011 soll außerdem aus Anlass des 15-jährigen Bestehens ein musikalisches Event statt finden. In der Orchesterbesetzung gab es 2009 erfreulicherweise Verstärkung für die Klarinetten, Posaunen und Trompeten. Zu Beginn dieses Jahres konnte zudem eine Sängerin für das Neckarsulmer Salonorchester gewonnen werden. Katja Filinov entwickelt sich mit ihren Gesangseinlagen zu einem wahren Publikumsmagneten. Derzeit zählt das Ensemble insgesamt 16 Mitglieder im Alter von 15 bis 67 Jahren. Die aktuelle Besetzung erstreckt sich - neben Sängerin und Schlagzeuger bislang ausschließlich auf Blech- und Holzblasinstrumente: Querflöte, Klarinette, Alt- und Tenorsaxofon, Trompete, Posaune und Tuba. Für die Weiterentwicklung der Vereinsarbeit möchte das NBO weitere Mitglieder für die Salonmusik begeistern und gewinnen. Zu wünschen ist vor allem eine stärkere Besetzung der einzelnen Register, da einige Stimmen derzeit nur einfach besetzt sind. Zudem wären für die stilechte Wiedergabe der Salonorchestermusik neben den Bläsern auch Streicher von Nöten. Eine optimale Besetzung hätte das Orchester, wenn der Klangkörper um Violine, Bratsche und Violoncello erweitert würde. Alle Musikbegeisterten sind herzlich willkommen - egal ob jung oder alt, Bläser, Streicher oder Schlagzeuger - absoluter Orchester-Neuling oder Wieder- Einsteiger. Nicht nur in musikalischer Hinsicht wurde seit 2009 bis heute vieles geleistet. Auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gibt es Neuerungen, die bei den Mitgliedern, Freunden und Fans des Vereins großen Anklang finden. Dazu gehören zum Beispiel die aktive Pressearbeit, nachhaltige Mitgliederwerbung (auch in Kooperation mit den Musikschulen), die regelmäßige Information der Vereinsmitglieder über Auftritte und das Vereinsgeschehen mittels der EXTRA-Blatt- Ausgaben sowie Redesign und Pflege der Internet-Seite Außerdem wird derzeit an einer Zusammenstellung einer digitalen Vereins-Chronik gearbeitet, welche spätestens zum Jubiläumsjahr 2011 auch im Internet nachzulesen sein wird. Zum Abschluss ihres Berichts dankte Gudrun Katz dem Dirigenten Andreas Benz, den aktiven Musikerinnen und Musikern und allen in irgendeiner Weise Engagierten für die geleistete Arbeit. Besonderer Dank galt natürlich den zahlreichen Helfern bei der Durchführung des Kaffeehausnachmittags, welche als kleine Anerkennung für ihre Leistung zu der diesjährigen Saisonabschlussfeier miteingeladen wurden. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 12

13 Der Dirigent Andreas Benz bestätigte die Ausführungen des Vereinsvorsitzenden. Ihn erfreut vor allem die musikalische Fortentwicklung des Orchesters: Die zahlreichen Auftritte sorgen zum einen für mehr Routine, zum anderen ist das Orchester musikalisch in Neckarsulm und Umgebung präsent und schließt mit der speziellen Stilrichtung der Salonmusik eine Marktlücke. Er lobte außerdem den guten Probenbesuch, wodurch neue Stücke rasch einstudiert werden können. Das Repertoire des Orchesters wurde in diesem Jahr bereits um einige alte bekannte deutsche Titel erweitert und wird weiter vergrößert. Wegen Ablaufs einiger Amtsperioden standen auch Wahlen auf dem Programm: Neu gewählt wurde Elke Klenk als Schriftführerin. Die erste Vorsitzende Gudrun Katz, Kassiererin Monika Benz und Beisitzerin Yvonne Diebel wurden wiedergewählt und setzen somit ihre Arbeit im Ausschuss fort. Gegen Ende der Mitgliederversammlung wurde den Anwesenden als besonderes Schmankerl noch ein kurzer Film aus dem "Amateurfilmstudio Manfred und Ingrid Rose" vorgeführt: Zu sehen und zu hören waren die Salonorchestermusiker in Aktion bei ihrem diesjährigen Auftritt beim Marktstraßenfest in Neckarsulm. Die Funktionäre Von links nach rechts: 1. Reihe: Gudrun Katz (erste Vorsitzende), Luitgard Teltscher (zweite Vorsitzende) Elke Klenk (Schriftführerin), Yvonne Diebel (Beisitzerin) 2. Reihe Johannes Mühleck (Beisitzer), Andreas Benz (Musikalische Leitung) Es fehlen: Monika Benz (Kassiererin) und Sonja Just (Beisitzerin) Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 13

14 Mo, Saisonabschlussfeier des NBO Hamburger und mehr im Haus der Jugend in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 14

15 Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 15

16 Fr, Ständchen anlässlich des 91. Geburtstages von Elsa Klein in der Marienstr. 6/1 in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 16

17 September 2010 Mitgliederwerbung in Kooperation mit der Musikschule Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 17

18 Do, Ständchen anlässlich des 80. Geburtstages von Heinz Kirchner im Sportheim Heilbronn-Biberach Mi, Wolfgang Fischer wurde 50! Wolfgang Fischer wurde 50 Jahre alt Am 9. November 2010 feierte Wolfgang Fischer seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass erhielt der ehemalige Vereinschef als erster Leser druckfrisch die unter der Federführung von Luitgard Teltscher entstandene knapp 60 Seiten umfassende Chronik des Neckarsulmer Blasorchesters als Geschenk überreicht. Wolfgang Fischer war in der Zeit von 1996 bis 2006 Erster Vorsitzender des Neckarsulmer Blasorchesters, er ist Gründungsmitglied und spielt seit Gründung bis heute aktiv im Orchester mit früher am Tenorhorn, heute an der Trompete. Wolfgang Fischer hat die Musik-Gene auch weitervererbt: Zwei seiner Kinder musizieren ebenfalls bei den Neckarsulmer Salonmusikern: Sein Sohn Adrian am Schlagzeug und seine Tochter Judith an der Querflöte. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 18

19 Mi, Neckarsulmer Blasorchester spielt Jazz-Standards der 20er- und 30er-Jahre im Originalsound ab Uhr im Heilbronner Waldhaus Neckarsulmer Blasorchester spielt Jazz-Standards der 20er Jahre im Originalsound Die 20er-Jahre war eine Zeit voller Umbrüche und neuer Moden. Die Röcke und Frisuren der Damen wurden kürzer und kecker. Die Mädchen benutzten Lippenstift und gingen abends in Tanzcafes. Das Leben pulsierte. Der bis dahin beliebte Tango wurde von neuen wilderen Tänzen verdrängt: dem Shimmy, dem Black Bottom, vor allem aber dem Charleston. Die Musik wurde wilder, vor allem der Jazz infizierte die Vergnügungshungrigen. Nicht zu Unrecht hat der amerikanische Schriftsteller F. Scott Fitzgerald die 20er-Jahre als "Jazz Age" bezeichnet. Viele, auch heute noch oft gespielte Jazz-Standards stammen aus dieser Epoche. Das Neckarsulmer Blasorchester alias Neckarsulmer Salonorchester unter der Leitung von Andreas Benz lässt die wilden 20er Jahre wieder aufleben und lädt alle Jazzbegeisterten am Mittwoch, den 24. November 2010 ab Uhr ins Heilbronner Waldhaus (Jägerhaus 5-7, Heilbronn) ein. Der Eintritt ist frei. Das Ensemble spielt Jazz-Standards in Originalarrangements, wie sie von den Verlagen zur Zeit der Erstveröffentlichung herausgebracht wurden. Zu hören sind unter anderem Stücke der Original Dixieland Jazzband wie der Jazztitel Tiger Rag, bekannte Standards wie "Ain't misbehavin'", "Sweet Georgia Brown" und "I got rhythm" sowie einige deutsche Titel wie "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n". Einige weniger bekannte Stücke wie "Idolizing" dokumentieren die Musik, die Jazzmusiker wie Bix Beiderbecke in den Tanzorchestern der damaligen Zeit gespielt haben. Die Zuhörer dürfen sich somit auf eine spannende Wiederbegegnung mit dem Originalsound altbekannter Stücke aus einer Zeit freuen, in welcher der Jazz die amerikanische Musik revolutionierte. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 19

20 Ankündigung des Auftritts auf der Waldhaus-Homepage Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 20

21 Jazz-Auftritt des Neckarsulmer Blasorchesters im Waldhaus Volle Bühne, volles Haus! Das Neckarsulmer Blasorchester alias Salonorchester Neckarsulm entführte am vergangenen Mittwochabend die Besucher des Heilbronner Waldhauses in die wilden 20er Jahre - in eine Zeit, in welcher vor allem der Jazz in den Tanzcafes die amerikanische Musik revolutionierte. Nicht nur der Waldhaus-Saal war mit rund 130 Gästen gut gefüllt, auch auf der Waldhausbühne wurde es eng. Die 14 Musikerinnen und Musiker und ihr Leiter Andreas Benz spielten mit viel Engagement und Leidenschaft Jazz-Standards der 20er Jahre im Originalsound und infizierten in Kürze die Zuhörer mit ihrem deutlich spürbaren Enthusiasmus für die Musik. Mit ihrer Stückauswahl trafen die Neckarsulmer Salonmusiker offensichtlich den Geschmack des Publikums. Neben bekannten Standards wie "Ain't misbehavin'", "Sweet Georgia Brown", "I got rhythm" und dem Original-Dixieland-Jazzband-Titel Tiger Rag waren auch weniger bekannte Stücke zu hören, wie Idolizing, welche hochkarätige Jazzmusiker wie Bix Beiderbecke in den Tanzorchestern der damaligen Zeit gespielt haben. Publikumsrenner waren die deutschen Titel Wir machen Musik, Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n und Veronika, der Lenz ist da, welche für beste Laune bei den Waldhausgästen sorgten. Durch das Programm führte mit viel Witz und Charme Saxofonist Johannes Mühleck. Gegen Ende der Veranstaltung wurden die Zuhörer aufgrund ausdauernden Rufens nach einer Zugabe mit zwei weiteren Jazz-Raritäten der 20er Jahre belohnt. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 21

22 Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 22

23 So, Kleine Weihnachtsmarkt-Tournee Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Neckarsulm Alle Jahre wieder öffnen die Weihnachtsmärkte in der Region ihre Pforten und das Neckarsulmer Blasorchester unter der Leitung von Andreas Benz begibt sich auf seine kleine Weihnachts-Tournee, um durch stilvolle Weihnachts- und Salonmusik die Weihnachtsmarkt- Besucher in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Liebhaber der Salonmusik können zu folgenden Terminen den weihnachtlichen Klängen des Neckarsulmer Blasorchesters lauschen: Am Sonntag, den spielt das Ensemble von Uhr auf dem Neckarsulmer Marktplatz am Löwenbrunnen. Ein zweiter Auftritt folgt am Samstag, den von Uhr auf dem Heilbronner Marktplatz unter dem großen Weihnachtsbaum. Alle Mitglieder, Freunde und Fans des Vereins sind herzlich eingeladen und dürfen sich auf zauberhafte Weihnachts- und stimmungsvolle Salonmusik freuen! Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Neckarsulm Alle Jahre wieder : Am ersten Adventsonntag spielte das Neckarsulmer Blasorchester für die Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Neckarsulmer Marktplatz am Löwenbrunnen bei Temperaturen um 0 Celsius stilvolle Weihnachtsmusik. Neben altbekanntem deutschem traditionellem Weihnachtsliedgut wurden auch einige moderner arrangierte amerikanische Weihnachtstitel zu Gehör gebracht. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 23

24 Do, Auftritt beim Schulball des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums Neckarsulmer Blasorchester: Dritter Auftritt als Tanzkapelle Passend zum kalten Wetter und dem Schnee fand am Donnerstag, den , im Elly- Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) in Heilbronn ein Winterball statt. Das Neckarsulmer Blasorchester unter der Leitung von Andreas Benz wurde hierfür bereits zum dritten Mal in Folge - von der SMV des EHKG als Tanzkapelle engagiert. Die Neckarsulmer Salonmusikerinnen und -musiker stellten sich vor mit dem Stück Wir machen Musik und eröffneten im Anschluss den Ball mit dem Franz-Léhar-Walzer Die lustige Witwe. Die jungen Leute nutzten die Gelegenheit, bei drei abwechslungsreichen Tanz-Sets zur Tanzmusik im Schlagertakt der 20er und 30er Jahre ihr Tanzstundenwissen zu präsentieren. Gespielt wurden sowohl Standardtänze - vom langsamen Walzer über Tango, Wiener Walzer, Quickstep bis Foxtrott - als auch lateinamerikanische Tänze, wie Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Sogar zwei modern arrangierte Weihnachtstitel - Jingle Bells und Mary s boy child - waren im Programm und luden die Tanzbegeisterten zum Tanzen eines Disco-Fox' ein. Während der Tanzpausen zeigten verschiedene Tanzgruppen in kurzweiligen Vorführungen ihr Können. Außerdem wurde die neue Rektorin - Frau Isabella Peimann-Schaak - zu einem Interview gebeten, und Schülerinnen und Schüler konnten somit einiges über ihre Person und ihr Privatleben in Erfahrung bringen. Highlight des Abends war der Abschlusstitel Happy days are here again, zu welchem die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Ballkönigin und des Ballkönigs eigentlich als Tanzpaare ihre Tanzkünste beweisen sollten, aber schließlich wegen des rasanten Tempos der Musik - allesamt gemeinsam in einer geschlossenen Kreisformation tanzten. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 24

25 Mo, Der Nikolaus besucht die Neckarsulmer Salonmusiker Nikolaus besucht Neckarsulmer Salonmusiker Am Nikolaustag bekam das Neckarsulmer Blasorchester völlig unerwartet Besuch während seiner Probe: Der Nikolaus hat sich per Schlitten zum Haus der Jugend Gleis 3 nach Neckarsulm aufgemacht, um sich persönlich ein Bild über den ordentlichen Probenverlauf zu machen. Die Salonmusiker freuten sich über diese himmlische Abordnung und begrüßten den Nikolaus mit dem Bläserstück Lasst uns froh und munter sein. Zur Belohnung gab es wunderhübsche Weihnachtsmänner aus Schokolade, welche der Nikolaus jedem Musiker eigenhändig überreichte. Dabei erkundigte er sich bei jedem Mitspieler nach seinem Namen und dem aktuellen Befinden. Der Nikolaus überbrachte aber nicht nur Süßigkeiten, es gab auch jede Menge Lob und sehr vereinzelt auch (nicht ganz ernst gemeinten) Tadel. Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 25

26 Sa, Ständchen anlässlich des 90. Geburtstages von Ruth Pawolleck in der Ballei in Neckarsulm Chronik Neckarsulmer Blasorchester 2010 Seite 26

2009 Neckarsulmer Blasorchester

2009 Neckarsulmer Blasorchester 2009 Neckarsulmer Blasorchester Januar 2009 Bezug des neuen Probelokals im Haus der Jugend am Bahnhof in Neckarsulm Fr, 06.02.2009 Besuch der Premiere der Theater-AG am Elly-Heuss-Knapp-Gymasium in Heilbronn:

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

REPERTOIRE WIR SPIELEN ALLES WAS GUT ANKOMMT! Jetzt Termin sichern! // //

REPERTOIRE WIR SPIELEN ALLES WAS GUT ANKOMMT! Jetzt Termin sichern!  // // REPERTOIRE Dieser Auszug soll nur unsere Bandbreite veranschaulichen. Unser Können umfasst über 2.000 Titel in acht Fremdsprachen und wird laufend erweitert. Jetzt Termin sichern! WIR SPIELEN ALLES WAS

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Stundenplan-Erwachsene

Stundenplan-Erwachsene Sommerferien Stundenplan Von Samstag 15. Juli bis Dienstag 29. August gilt ausschließlich der Sommerferien- Stundenplan. Ab Mittwoch 30. August startet wieder der vollständige Stundenplan. Kurz und gut:

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Langsamer. Quickstep. Jive. Rumba. Salsa. Wiener Walzer. Walzer. Paso Doble. Samba. Cha Cha Cha. Tango Argentino. Tango. Slowfox.

Langsamer. Quickstep. Jive. Rumba. Salsa. Wiener Walzer. Walzer. Paso Doble. Samba. Cha Cha Cha. Tango Argentino. Tango. Slowfox. Rumba Wiener Walzer Tango Cha Cha Cha Slowfox Thomas Gnedt Jive Salsa Paso Doble Samba Nr. 5 2013/2014 Quickstep Langsamer Walzer Tango Argentino NEU Wir tanzen immer am Sonntag von 18:00 bis 20:00 Uhr

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Pressemitteilung. Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende

Pressemitteilung. Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende Pressemitteilung 230/2017 4.466 Zeichen Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende Marktredwitz, 5. Dezember 2017. Am Eröffnungs-Wochenende besuchten bereits unzählige Menschen den Marktredwitzer

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Pressemitteilung. So samma hoid

Pressemitteilung. So samma hoid H. Jörg, Am Steffelberg 7, 85247 Schwabhausen,08136 808363, joerg-fws@gmx.de Pressemitteilung So samma hoid Zur 9. Veranstaltung Wirtshausmusikanten zu Gast im Gasthaus Göttler konnte der Vorsitzende Harald

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW! - 25 Jahre Musikschule Lepel.Herzlichen Glückwunsch, Heiko!! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel!

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 11 Das Cello Das Cello gehört seit 600 Jahren zu den bedeutenden Instrumenten der klassischen Musik. Man nennt es oft auch Violoncello. Es gehört zur Familie der Geigeninstrumente und ist in Deutschland

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Ringos - Die Schlager- und Tanzband

Ringos - Die Schlager- und Tanzband Ringos - Die Schlager- und Tanzband Unter dem Motto «Da steckt Musik drin» sind Kari und Bruno zusammen unterwegs. Ihre Mission: Das Füllen der Tanzflächen mit ihrem tollen Schlager- und Partysound. Die

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr