SCHULZENTRUM TÜRKISMÜHLE. facebook.com/musicalproject. www. m usical-project.de. Einlass Uhr - Beginn Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHULZENTRUM TÜRKISMÜHLE. facebook.com/musicalproject. www. m usical-project.de. Einlass Uhr - Beginn Uhr"

Transkript

1 Freitag, den 18. Januar 2019 Ausgabe 3/ Jahrgang Die Gemeinde Nohfelden präsentiert Leitung: David Steines DIE10 GEBOTE Ein Musical von Dieter Falk und Michael Kunze SCHULZENTRUM TÜRKISMÜHLE Einlass Uhr - Beginn Uhr www. m usical-project.de facebook.com/musicalproject

2 Nohfelden Ausgabe 3/2019 und an den sogenannten Brückentagen (hierbei handelt es sich um einen einzelnen Werktag, der entweder zwischen einem Feiertag und einem Wochenende oder zwischen einem Wochenende und einem Feiertag liegt). Bei Lebensgefahr: Notarzt über Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel /1600 am Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel /688 am Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel /2203 am Aeskulap-Apotheke, Tholey-Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel /7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch 9, Tel am Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel / Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel /2444 am Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /2928 Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel / am Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel /2185 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kindern und Jugendmedizin, Neunkirchen, Klinikweg 1-5, Tel.-Nr.: 06821/ Telefonische Anmeldung erbeten!! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und , an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Bereitschaftsdienste Sötern - Eiweiler - Eisen - Eckelhausen - Nonnweiler - Primstal Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.- Nr.: (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz- Preise abweichend) Nohfelden - Bosen - Neunkirchen/Nahe - Selbach - Türkismühle - Walhausen - Wolfersweiler - Gonnesweiler - Mosberg-Richweiler - Oberthal - Namborn - Bliesen Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) am Wochenende von Samstagmorgen, 8.00 Uhr bis Montagmorgen, 8.00 Uhr, sowie an Feiertagen, an Heiligabend, Silvester und am Rosenmontag von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen um 8.00 Uhr Notdienst der Augenärzte Dr. Mees Michaela, Saarbrücken, Scheidter Straße 110, Tel. 0681/ Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte einheitliche Bereitschaftsdienstnummer: Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Pirali M., Freisen/Oberkirchen, Tel /353 Tierärztlicher Notdienst Tierklinik Birkenfeld, Tel / Tierklinik Elversberg, Tel /179494

3 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr und Uhr, Freitags 8-12 Uhr Jeden 2. und 4. Donnerstag bis 18 Uhr, Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle der Gemeinde Samstags: Mittwochs: von Mai bis Ende November Uhr von Mai bis September Uhr im Oktober Uhr im November mittwochs geschlossen Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums St. Wendeler Straße 85, Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) zu den Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag 8-15 Uhr Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß Landkreis St. Wendel Telefon (06851) Familienberatungszentrum Trierer Straße 18, Nohfelden-Türkismühle Telefon (06852) ; Fax (06852) nohfeldenfbz@gmx.de Jugendbüro der Gemeinde Ansprechpartner: Herr Yannick Meisberger Rathaus, An der Burg, Nohfelden Telefon (06852) ; Fax (06852) Mobiltelefon y.meisberger@ideeon.info Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Projekt UFER St. Wendel Werschweilerstraße 40, St. Wendel Ansprechpartnerin: Frau Christin Keller Mobiltelefon dksb.christinkeller@gmx.de Beratungsstellen für Senioren und Pflegebedürftige Seniorensicherheitsberatung Ansprechpartner: Herr Dietmar Böhmer Rathaus, An der Burg, Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies Nohfelden-Walhausen Telefon (06852) r.d.boehmer@t-online.de oder Ansprechpartner: Herr Norbert Lesch Privat: Ernst-Heinz-Straße Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) norbert.lesch@gmx.net Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstraße 27, St. Wendel Telefon (06851) j.lermen@psp-saar.net Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Ansprechpartner: Frau Christine Sander Tel. (06875) u. Herr Winfried Werle Privat: Jakob-Küntzer-Straße 2, Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) Treffen der Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Ansprechpartner: Carla Wagner Telefon (06855) 1050 oder Adolf Bender Telefon (06788) 829 Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen Ansprechpartnerin: Frau Sigrid Laubenthal Telefon dienstlich (06851) Anrufbeantworter Telefon privat (06852) sigrid.laubenthal@web.de Rathaus (06852) [Herr Backes]

4 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Freizeitweg Freisen-Nohfelden-Nonnweiler: Ein weiterer Schritt ist vollbracht Die Vorarbeiten für den Freizeitweg Freisen-Nohfelden-Nonnweiler sind im vollen Gange, ein weiterer wichtiger Schritt ist getan: Die Bürgermeister der Gemeinden Freisen, Nohfelden und Nonnweiler haben mit der Naturland Ökoflächen-Management GmbH (ÖFM) Erbbaurechtsverträge abgeschlossen. Diese besagen, dass die ÖFM den Gemeinden 40 Jahre lang einen elf Meter breiten Streifen für den geplanten Freizeitweg verpachtet. Danach geht die Fläche in den Besitz der Gemeinden über. Die ÖFM hatte zuvor das Land von der Bahn gekauft und ist nun ihrerseits verpflichtet, Rodungsarbeiten vorzunehmen und dort, wo noch vorhanden, Gleise abzubauen. Die Gleise in der Gemeinde Freisen wurden bereits vor einigen Jahren abgebaut, sodass hier ab sofort die Rodungsarbeiten beginnen. Der komplette Freizeitweg soll im Herbst 2022 fertig sein. Ein Weg, der nicht nur vom Land, sondern auch vom Bund finanziell gefördert werden soll vom Bund werden rund fünf Millionen Euro aus dem Programm Klimaschutz durch Radverkehr des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Aussicht gestellt. Denn der geplante Weg soll auch als Zubringer zu vie- len Betrieben und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Sportplätzen und Schwimmbädern dienen. Ein großes Plus aus Sicht des Bundes. Die Gesamtkosten des Projektes: etwa 9,3 Millionen Euro. Dank dieser Förderung werden die Gemeinden finanziell stark entlastet, da ansonsten mittelfristig eine Sanierung der Brückenbauwerke auf die Gemeinden zukommen würde. vordere Reihe.: Karl-Josef Scheer (Bürgermeister der Gemeinde Freisen), Andreas Veit (Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden), Dr. Franz Josef Barth (Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler), hintere Reihe.: Landrat Udo Recktenwald, Eberhard Veith (ÖFM) / Photo: LK WND/Kowol Symbolische Scheckübergabe an der Otto-Müller-Hütte Am Freitag, 11. Januar überreichte Minister Reinhold Jost symbolisch einen Scheck im Wert von zur Inwertsetzung der Freizeitanlage Sötern. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Landes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung und Erhaltung dörflichen Lebens und bürgerschaftlichen Engagements im ländlichen Raum gewährt. Wie Bürgermeister Veit, Ortsvorsteher Thomas Georgi und dessen Stellvertreter Christian Barth herausstellten, erfreut sich die Otto-Müller-Hütte großer Beliebtheit und wird gerne von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde und von Firmen für gemeinschaftliche Veranstaltungen angemietet. Die Herrichtung, der in den 1980er Jahren erbauten Hütte wird in besonderem Maß durch den ehren- amtlichen Arbeitseinsatz von Bürgerinnen und Bürgern aus Sötern ermöglicht. Photo: Gemeinde Nohfelden

5 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Amtliche Bekanntmachungen Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/ info@nohfelden.de Internet: Veröffentlichungen für Amtsblatt an amtsblatt@nohfelden.de WEGWEISER UND TELEFONVERZEICHNIS Rathaus Nohfelden Adresse: Nohfelden, An der Burg, Tel /8850 bei Durchwahl: 06852/885 + App. Nr. Öffnungszeiten: Bürgermeister Sekretariat, Ehrungen 1. Zentrale Dienste und Bürgerdienste Zentrale Steuerung, Öffentlichkeitsarbeit, Forstwesen, EDV Kulturpflege, Sitzungen, Vereinsverzeichnis, Schulwesen Tourismus, Burgbetreuung, ÖPNV Anweisungswesen, Personalabrechnung, Versicherungen Bürgerdienste Ortspolizeibehörde, Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde Flüchtlingsunterbringung Standesamt, Bestattungserlaubnis, Schiedmannsangelegenheiten, Kindergärten, Rentenangelegenheiten, Schwerbehindertenanträge Bekanntmachungsblatt Telefax: / info@nohfelden.de Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie jeden 2. und 4. Donnerstag bis 18:00 Uhr Name App.Nr. Zi.-Nr.: Andreas Veit andreas.veit@nohfelden.de Frau Kasper kerstin.kasper@nohfelden.de Herr Kuhn hubertus.kuhn@nohfelden.de Frau Freytag anne.freytag@nohfelden.de Frau Bruch nadja.bruch@nohfelden.de Frau Johann heidi.johann@nohfelden.de Herr Wilhelm hubertus.wilhelm@nohfelden.de Frau Barth rosalinde.barth@nohfelden.de Herr Backes klaus.backes@nohfelden.de Führerschein-, Gewerbewesen, Feuerwehrangelegenheiten Herr Gisch daniel.gisch@nohfelden.de Einwohnermelde- u. Passwesen, Fischereischeine Fr. Mechenbier sandra.mechenbier@nohfelden.de Fundamt, Schreibdienst, Einwohnermeldeauskünfte Frau Finkler margret.finkler@nohfelden.de Trauzimmer Finanzen und Personal Personalverwaltung, Kämmerei, Controlling, erneuerbare Energien Kämmerei, Eigenbetriebe Anlagenbuchhaltung, Wahlen Telefonzentrale, Jagd- und Fischereiwesen Steuerverwaltung Vollstreckung, Windelzuschuss Gemeindekasse Gemeindekasse, Ein- und Auszahlungen 3. Bauen und Umwelt Bauverwaltung, Umweltangelegenheiten, Bauleitplanung Liegenschaften, Bauleitplanung, Wirtschaftsförderung Baumaßnahmen u. -unterhaltung (Tiefbau), Kanalunterhaltung, Dorfverschönerung, Abfall- und Wertstoffberatung Baumaßnahmen u. -unterhaltung (Tiefbau) Baumaßnahmen u. -unterhaltung (Hochbau) Bauanträge, Bauvoranfragen, Sanierungsmaßnahmen Vermietung und Verwaltung gemeindl. Wohnungen, Wohnungsüberprüfungen, Bewirtschaftung aller gemeindl. Einrichtungen, Straßenbeleuchtung Herr P. Rosenau peter.rosenau@nohfelden.de Herr Bruch eberhard.bruch@nohfelden.de Frau Metzger heidi.metzger@nohfelden.de Frau Senges / Frau Jank anette.senges@nohfelden.de melanie.jank@nohfelden.de Herr Eifler karl-otto.eifler@nohfelden.de Herr Knapp christopher.knapp@nohfelden.de Herr Fries sebastian.fries@nohfelden.de Frau Bock manuela.bock@nohfelden.de Herr Rink andreas.rink@nohfelden.de Frau Gisch monika.gisch@nohfelden.de Herr Sticher erhard.sticher@nohfelden.de Herr Trockur marco.trockur@nohfelden.de Herr Maas rene.maas@nohfelden.de Frau Welker elfriede.welker@nohfelden.de Frau Veit stefanie.veit@nohfelden.de Eingang

6 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Umwelt- und Naturschutz Friedhofswesen, Hallenvergabe, Bewirtschaftung Dorfgemeinschaftshäuser und Hallen Bauhof Wertstoffzentrum Wolfersweiler Frau Gisch monika.gisch@nohfelden.de Herr Detemple torsten.detemple@nohfelden.de Herr Finkler bauhof@nohfelden.de Herr Gaukler wertstoffzentrum@nohfelden.de / / Sonstige Museum für Mode u. Tracht Frau Böhmer 06852/8091 Amtshaus 54 Jugendbüro Herr Meisberger 06852/8093 y.meisberger@ideeon.info Sitzungssaal Konferenzraum Hier erhalten Sie in allen Angelegenheiten unentgeltich Auskunft! Vermeiden Sie in gemeindlichen Angelegenheiten Auskunftsdienste, die sich in den Telefonbüchern als gemeindliche Dienststellen tarnen und bei denen Sie kostenpflichtige Rufnummern wie z. B. 0190er-/0900er- oder 01183er-Nummern wählen sollen! Stand: Entsorgungsverband Saar versendet in Kürze Abfallgebührenbescheide Ab der vierten Januarwoche versendet der Entsorgungsverband Saar rund Abfallgebührenbescheide. Der Versand erfolgt aus organisatorischen Gründen in drei Chargen, so dass er Anfang Februar 2019 abgeschlossen sein wird. Die versendeten Bescheide beinhalten sowohl den Jahresabschlussbescheid für das Jahr 2018, als auch den Abfallgebühren-Vorauszahlungsbescheid Der EVS bittet um Verständnis, sollte es im Rahmen der Versandaktion auf- grund eines eventuell erhöhten Telefonaufkommens zu Wartezeiten bei der Entgegennahme von Anrufen durch das EVS Kunden-Service- Center kom - men. In solchen Fällen empfiehlt es sich, es einige Tage später nochmals zu versuchen oder Anfragen schriftlich - gerne per - einzureichen. Damit auf Anrufe, Schreiben, Faxe oder s zum Gebührenbescheid kurz- fristig reagiert werden kann, sollte in jedem Fall die vollständige Objektadresse sowie die Debitoren- oder Objektnummer angegeben werden. Diese Angaben können dem Bescheid entnommen werden. Wer als EVS-Kunde bereits per Lastschrifteinzug zahlt, braucht nichts zu tun. Wer künftig eine Abbuchung der Gebühren wünscht, verwendet hierfür das dem Gebührenbescheid beigefügte SEPA -Lastschriftmandat. Für Fragen zum Gebührenbescheid steht das EVS Kunden-Service- Center von Montag bis Freitag in der Zeit von Uhr zur Verfügung (Tel. 0681/ , service - Mit den Gebührenbescheiden versendet der EVS seine neue Infobroschüre, in der Maskottchen TOBI für die richtige Nutzung der Biotonne wirbt. Mehr zur Kampagne Ein Herz für die Tonne gibt es unter evs -blog.de Rentenberatung Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Frau Christine Sander aus Nohfelden-Selbach, bietet im Rathaus Nohfelden (Zimmer 1.04, Besprechungsraum) offene Sprechtage an. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat steht sie an den Dienstleistungstagen der Gemeinde Nohfelden in der Zeit von Uhr bis Uhr ehrenamtlich und unentgeltlich in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung zur Verfügung. Für persönliche Auskünfte bringen Sie bitte einen aktuellen Versicherungsverlauf oder ggf. die letzte Rentenauskunft Ihres Rentenversicherungsträgers mit. Weitere Informationen unter Tel / Andreas Veit -Bürgermeister- Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden Gisch, Dieter 80. Geburtstag Kannengießer, Karl 80. Geburtstag Bosen Reidenbach, Werner 71. Geburtstag Schmitt, Werner 72. Geburtstag Eckelhausen Finkler, Werner 88. Geburtstag Eisen Pirrung, Siegfried 76. Geburtstag Krüger, Peter 71. Geburtstag Eiweiler Ludwig, Alfons 85. Geburtstag Gonnesweiler Krämer, Margarete 82. Geburtstag Mosberg-Richweiler Schweig, Friedel 83. Geburtstag Neunkirchen/Nahe Spaniol, Franz 85. Geburtstag Mörsdorf, Hedwig 79. Geburtstag Selbach Scherer, Hermann 82. Geburtstag Schmidt, Bartho 88. Geburtstag Sötern Alt, Hans 70. Geburtstag Knop, Konrad 83. Geburtstag Walhausen Fries, Edeltraud 75. Geburtstag Wolfersweiler Kunz, Erika 80. Geburtstag Ohle, Maria 75. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren für die weiteren Lebensjahre Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Mitteilungen der Ortsvorsteher Foto: R.Martin Bosen - Eckelhausen Müllerablagerung auf Bosener Bann In der vergangenen Woche wurde erneut Müll auf dem Bosener Bann entsorgt. Alle Teile hätten problemlos auf dem Wertstoffhof in Wolfersweiler entsorgt werden können. Sollte jemand die Gegenstände erkennen und einem Besitzer zuordnen können, bitte bei mir melden (Tel ). Armin Loos, Ortsvorsteher

7 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Eiweiler Sitzung des Ortsrates Am Montag dem findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Lindenhof in Eiweiler eine öffentliche Sizung statt, zu der die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Tagesordnung: Öffentlich 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Verpflichtung des neuen Ortsratsmitglied Backes Markus 4. Verpflichtung des neuen Ortsratsmitglied Peter Ludwig 5. Annahme der Niederschrift 4/ Wahl einer/eines neuen Ortsvorsteherin/ Ortsvorstehers 7. Ggfls. Wahl einer /eines neuen stellv. Ortsvorsteherin/ Ortsvorstehers 8. Anfragen und Mitteilungen im öffentlichen Teil 9. Verabschiedung Michael Orth und Anita Winter Sandra Jung, stellv. Ortsvorsteherin Kurse und Angebot für Senioren im Kreis WND Der Landrat hat mich darüber informiert, dass ab sofort wieder Kurse und Angebote für Senioren im Landkreis St. Wendel durchgeführt werden. Diese Angebote umfassen u. a. Begegnungen, Freizeit, Bildung, Sport, Sprachkurse und v. a. m. Für das komplette Angebot steht eine kostenlose Broschüre zur Verfügung, die Sie im Gasthaus Lindenhof abholen können. Sandra Jung, stellv. Ortsvorsteherin Veranstaltungskalender 2019 Eiweiler Datum Veranstaltung Veranstaltungs-ort Februar Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus Kaffeekränzchen Dorfgemeinschaftshaus März Bunter Abend Dorfgemeinschaftshaus April Seniorennachmittag Dorfgemeinschaftshaus Preiskegeln Lindenhof und Mai Jahre Dorfgemeinschaftshaus Männergesangsverein Kirmes Dorfplatz Juli Sportfest Sportplatz September Freundschaftssingen Dorfgemeinschaftshaus November Martinsumzug Zug zum Gerätehaus Treffpunkt Kirche Theatervorstellung Dorfgemeinschaftshaus Theatervorstellung Dorfgemeinschaftshaus Adventsmarkt Dorfgemeinschaftshaus Dezember Bambiniwanderung CDU Gonnesweiler Ortsvorsteher Gonnesweiler Sitzung des Ortsrates Am Montag, 21. Januar 2019, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Gonnesweiler in der Mehrzweckhalle Gonnesweiler statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: TOP 01 Annahme der Tagesordnung TOP 02 Annahme der Sitzungsniederschrift vom TOP 03 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01 Grundstücksangelegenheiten TOP 02 Grundstücksangelegenheiten TOP 03 Friedhofsangelegenheiten TOP 04 Mitteilungen und Anfragen Mathias Lunig, Ortsvorsteher Gonnesweiler Veranstaltungskalender 2019 Januar Sternsinger-Aktion Pfarrgemeinderat Christbaumsammelaktion Jugend Feuerwehr Winterwanderung CDU Februar Blutspende DRK Gonnesweiler Jahreshauptversammlung Theaterfreunde Ski Opening Party FV Blau-Weiß Letzte Probe Musikverein März Kinder- u. Jugendkarneval-Sitzung FV Blau-Weiß Prunksitzung der SG Bostalsee/FV Blau-Weiß 16./ Jahreshauptversammlung FV Blau-Weiß Jahreshauptversammlung Musikverein 29./ Saarland picobello April Osterfeuer Pfarrgemeinderat Heilig Geist Maibaum stellen Feuerwehr Mai Blutspende DRK Gonnesweiler Lyonerfest CDU Europa-, Bürgermeister-, Kommunalwahl Juni Pfingstkirmes Kindergarten Cup FV Blau-Weiß Fronleichnamsprozession mit Sommerfest Pfarrgemeinderat 28./ Dorfturnier FV Blau-Weiß Juli Sommerfest Tennisverein Seefest Bostalsee August Sommerfest Förderverein Männer FV Blau-Weiß Blutspende DRK Gonnesweiler Heilig Geist Garten Pfarrgemeinderat September Après Ski Party FV Blau-Weiß Oktober Oktober Wandertage Turnverein Theatertage Theaterfreunde Gonnesweiler November November Bierfest FV Blau-Weiß Martinsumzug Volkstrauertag Blutspende DRK Gonnesweiler Ein Weihnachtsbaum für ALLE Dezember zigster Weihnachtsmarkt Vereinsgemeinschaft Adventskaffee Pfarrgemeinderat Letzte Schicht, Sportlerheim, FV Blau-Weiß Der stets aktuelle Veranstaltungskalender ist auf der Homepage Gonnesweiler ( aufgeführt. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Walhausen Ortsratssitzung Am Freitag, dem um 18:30 Uhr, findet im Sportheim eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Annahme der letzten Sitzungsniederschrift v Grundstücksangelegenheiten 3. Mitteilungen und Anfragen Oliver Thome, Ortsvorsteher Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

8 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Schulnachrichten Grundschulverkehr Gemeinde Nohfelden Fahrplanergänzung ab Auf vielfachen Wunsch wird ab Montag, den am Morgen eine zusätzliche Fahrt von Türkismühle zur Grundschule Gonnesweiler angeboten. Diese bedient in Türkismühle die Haltestellen Schulzentrum, Kirche, Bahnhof, Schmidt-Küchen und Finkenweg (bislang Saarbrücker Straße). Eine Entlastung soll dabei für die folgenden Fahrten eintreten: Linie 645 um 7:22 Uhr ab Walhausen Ortsmitte Linie 638 um 7:25 Uhr ab Türkismühle Schulzentrum Hier der entsprechende neue Fahrplan. Änderungen sind hierbei in roter Schriftfarbe gekennzeichnet. Achtung: In einigen Fällen hat sich lediglich die Haltestellenbezeichnung geändert! Grundschulen Nohfelden Hinfahrten, gültig ab alle Angaben ohne Gewähr alle Fahrten nur an Schultagen Ortsmitte, Walhausen Nohfelden 7:22 Friedensbergstr., Mosberg Nohfelden 7:25 Alte Schule, Mosberg Nohfelden 7:26 Ortsmitte, Wolfersweiler Nohfelden 7:30 Heiderweg, Wolfersweiler Nohfelden 7:31 Burg, Nohfelden 7:34 Buchwaldstr., Nohfelden 7:36 Bahnhofstr., Nohfelden 7:37 L135, Nohfelden 7:38 Naheaue, Türkismühle Nohfelden 7:39 Einkaufsmärkte, Türkismühle Nohfelden 7:40 Bahnhof, Türkismühle Nohfelden 7:41 Kirche, Türkismühle Nohfelden 7:44 Forsthaus, Türkismühle Nohfelden 7:45 Hörmann, Eckelhausen Nohfelden 7:46 Abzw Eckelhausen, Sötern Nohfelden 7:47 Kirmesplatz, Sötern Nohfelden 7:48 Grundschule, Sötern Nohfelden 7:49 Kirmesplatz, Sötern Nohfelden 7:50 Abzw Eckelhausen, Sötern Nohfelden 7:51 Hörmann, Eckelhausen Nohfelden 7:52 Forsthaus, Türkismühle Nohfelden 7:53 Kirche, Türkismühle Nohfelden 7:54 Schmidt-Küchen, Türkismühle Nohfelden 7:55 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 7:56 Nahetalstraße, Gonnesweiler Nohfelden 7:57 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 8:00 Ortsmitte, Eisen Nohfelden 7:37 Hunsrückstr., Eisen Nohfelden 7:38 Abzw Eisen, Sötern Nohfelden 7:39 Abzw Feckersbach, Sötern Nohfelden 7:40 Peterweg, Sötern Nohfelden 7:41 Grundschule, Sötern Nohfelden 7:45 Ortsmitte, Eckelhausen Nohfelden 7:45 Bosener Mühle, Bosen Nohfelden 7:46 Brühlstr., Bosen Nohfelden 7:46 Ortsmitte (Kindergarten), Bosen Nohfelden 7:48 Bostalstr., Bosen Nohfelden 7:49 Bosener Mühle, Bosen Nohfelden 7:51 Ortsmitte, Eckelhausen Nohfelden 7:52 Kirmesplatz, Sötern Nohfelden 7:53 Grundschule, Sötern Nohfelden 7:55 Bus 645 Bus 641 Bus 645 Dorfplatz, Eiweiler Nohfelden 7:37 Lindenhof, Eiweiler Nohfelden 7:38 Weilerhof, Neunkirchen (Nahe) 7:41 In der Örth, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 7:42 Weilerweg, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 7:43 Schafbrücker Str., Selbach Nohfelden 7:45 Oldenburger Hof, Selbach Nohfelden 7:46 Primstaler Str., Selbach Nohfelden 7:46 Am Sengert, Selbach Nohfelden 7:47 Primstaler Str., Selbach Nohfelden 7:48 Schafbrücker Str., Selbach Nohfelden 7:49 Weilerweg, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 7:51 Dorfmitte, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 7:51 Abzw Elzenberger Mühle, Gonnesweiler Nohfelden 7:53 Oberdorf, Gonnesweiler Nohfelden 7:55 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 7:57 Ortsmitte, Eckelhausen Nohfelden 7:38 Bosener Mühle, Bosen Nohfelden 7:39 Brühlstr., Bosen Nohfelden 7:39 Ortsmitte (Kindergarten), Bosen Nohfelden 7:41 Bostalstr., Bosen Nohfelden 7:42 Hirzenbruch, Bosen Nohfelden 7:42 Campingplatz, Bosen Nohfelden 7:44 Sportplatz, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 7:46 Dorfmitte, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 7:48 Abzw Elzenberger Mühle, Gonnesweiler Nohfelden 7:50 Oberdorf, Gonnesweiler Nohfelden 7:52 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 7:54 Schulzentrum, Türkismühle Nohfelden 7:25 Kirche, Türkismühle Nohfelden 7:26 Einkaufsmärkte Türkismühle, Nohfelden 7:29 Naheaue, Türkismühle Nohfelden 7:30 L135, Nohfelden 7:31 Bahnhofstraße, Nohfelden 7:32 Burg, Nohfelden 7:33 Heiderweg, Wolfersweiler Nohfelden 7:38 Ortsmitte, Wolfersweiler Nohfelden 7:39 Friedenbergstr., Mosberg Nohfelden 7:44 Alte Schule, Mosberg Nohfelden 7:45 Ortsmitte, Walhausen Nohfelden 7:50 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 7:54 Nahetalstraße, Gonnesweiler Nohfelden 7:57 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 8:00 Schulzentrum, Türkismühle Nohfelden C 7:32 Kirche, Türkismühle Nohfelden 7:33 Bahnhof, Türkismühle Nohfelden 7:35 Bahnhof, Türkismühle Nohfelden 7:36 Schmidt-Küchen, Türkismühle Nohfelden 7:37 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 7:38 Nahetalstraße, Gonnesweiler Nohfelden 7:39 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 7:40 Bus 645 weiter als Bus 645 Bus 647 weiter als R11 Bus 641 Bus 638

9 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Grundschulen Nohfelden Rückfahrten, gültig ab alle Angaben ohne Gewähr Zeiten gelten nur an regulären Schultagen Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 12:40 Oberdorf, Gonnesweiler Nohfelden 12:41 Abzw Elzenberger Mühle, Gonnesweiler Nohfelden 12:43 Dorfmitte, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 12:45 Weilerweg, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 12:47 Schafbrücker Str., Selbach Nohfelden 12:50 Oldenburger Hof, Selbach Nohfelden 12:51 Primstaler Straße, Selbach Nohfelden 12:52 Am Sengert, Selbach Nohfelden 12:53 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 12:40 Söterner Str., Gonnesweiler Nohfelden 12:41 Lindenallee, Eckelhausen Nohfelden 12:46 Ortsmitte, Eckelhausen Nohfelden 12:48 Bosener Mühle, Bosen Nohfelden 12:49 Brühlstr., Bosen Nohfelden 12:50 Bostalstr., Bosen Nohfelden 12:50 Ortsmitte (Kindergarten), Bosen Nohfelden 12:51 Bostalstr., Bosen Nohfelden 12:52 Hirzenbruch, Bosen Nohfelden 12:53 Campingplatz, Bosen Nohfelden 12:54 Sportplatz, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 12:55 Grundschule, Sötern Nohfelden 12:43 Kirmesplatz, Sötern Nohfelden 12:44 Ortsmitte, Eckelhausen Nohfelden 12:48 Bosener Mühle, Bosen Nohfelden 12:49 Brühlstr., Bosen Nohfelden 12:49 Bostalstr., Bosen Nohfelden 12:50 Ortsmitte (Kindergarten), Bosen Nohfelden 12:51 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 12:43 Oberdorf, Gonnesweiler Nohfelden 12:44 Abzw Elzenberger Mühle, Gonnesweiler Nohfelden 12:46 Dorfmitte, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 12:48 In der Örth, Neunkirchen (Nahe) Nohfelden 12:51 Weilerhof, Neunkirchen (Nahe) 12:52 Lindenhof, Eiweiler Nohfelden 12:56 Dorfplatz, Eiweiler Nohfelden 12:57 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 12:43 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 12:47 Schmidt-Küchen, Türkismühle Nohfelden 12:48 Bahnhof, Türkismühle Nohfelden 12:49 Schulzentrum, Türkismühle Nohfelden 12:53 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 12:40 Nahetalstraße, Gonnesweiler Nohfelden 12:41 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 12:44 Ortsmitte, Walhausen Nohfelden 12:47 Friedenbergstr., Mosberg Nohfelden 12:52 Alte Schule, Mosberg Nohfelden 12:53 Ortsmitte, Wolfersweiler Nohfelden 12:58 Heiderweg, Wolfersweiler Nohfelden 12:59 Burg, Nohfelden 13:03 Buchwaldstraße, Nohfelden 13:05 Bahnhofstraße, Nohfelden 13:06 L135, Nohfelden 13:07 Naheaue, Türkismühle Nohfelden 13:08 Einkaufsmärkte, Türkismühle Nohfelden 13:09 Bahnhof, Türkismühle Nohfelden 13:11 Bus 645 Bus R11 Bus 645 Bus 645 Bus 645 Bus 638 Grundschule, Sötern Nohfelden 12:43 Kirche, Türkismühle Nohfelden 12:49 Bahnhof, Türkismühle Nohfelden 12:52 Naheaue, Türkismühle Nohfelden 12:54 Bahnhofstr., Nohfelden 12:57 Buchwaldstr., Nohfelden 12:58 Burg, Nohfelden 12:59 Heiderweg, Wolfersweiler Nohfelden 13:02 Ortsmitte, Wolfersweiler Nohfelden 13:03 Friedenbergstr., Mosberg Nohfelden 13:08 Alte Schule, Mosberg Nohfelden 13:09 Ortsmitte, Walhausen Nohfelden 13:14 Grundschule, Sötern Nohfelden 12:43 Peterweg, Sötern Nohfelden 12:45 Abzw Feckersbach, Sötern Nohfelden 12:46 Abzw Eisen, Sötern Nohfelden 12:47 Ortsmitte, Eisen Nohfelden 12:49 Hunsrückstr., Eisen Nohfelden 12:50 Grundschule, Sötern Nohfelden 13:33 Forsthaus, Türkismühle Nohfelden 13:39 Kirche, Türkismühle Nohfelden 13:40 Schmidt-Küchen, Türkismühle Nohfelden 13:41 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 13:42 Nahetalstr., Gonnesweiler Nohfelden 13:44 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 13:46 Nahetalstr., Gonnesweiler Nohfelden 13:47 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 13:48 Schmidt-Küchen, Türkismühle Nohfelden 13:49 Schulzentrum, Türkismühle Nohfelden 13:50 Bahnhof, Türkismühle Nohfelden 13:52 Naheaue, Türkismühle Nohfelden 13:54 Bahnhofstr., Nohfelden 13:57 Buchwaldstr., Nohfelden 13:58 Burg, Nohfelden 13:59 Heiderweg, Wolfersweiler Nohfelden 14:02 Ortsmitte, Wolfersweiler Nohfelden 14:03 Friedenbergstr., Mosberg Nohfelden 14:08 Alte Schule, Mosberg Nohfelden 14:09 Ortsmitte, Walhausen Nohfelden 14:14 Grundschule, Sötern Nohfelden 13:35 Peterweg, Sötern Nohfelden 13:37 Abzw Feckersbach, Sötern Nohfelden 13:38 Abzw Eisen, Sötern Nohfelden 13:39 Hunsrückstr., Eisen Nohfelden 13:40 Ortsmitte, Eisen Nohfelden 13:42 Hunsrückstr., Eisen Nohfelden 13:43 Abzw Eisen, Sötern Nohfelden 13:44 Abzw Feckersbach, Sötern Nohfelden 13:45 Peterweg, Sötern Nohfelden 13:46 Kirmesplatz, Sötern Nohfelden 13:47 Lindenallee, Eckelhausen Nohfelden 13:50 Söterner Straße, Gonnesweiler Nohfelden 13:54 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 13:57 Nahetalstraße, Gonnesweiler Nohfelden 13:59 Finkenweg, Türkismühle Nohfelden 14:01 Schmidt-Küche, Türkismühlke Nohfelden 14:03 Kirche, Türkismühle Nohfelden 14:04 Forsthaus, Türkismühle Nohfelden 14:05 Hörmann, Eckelhausen Nohfelden 14:07 Ortsmitte, Eckelhausen Nohfelden 14:10 Bosener Mühle, Bosen Nohfelden 14:11 Brühlstr., Bosen Nohfelden 14:12 Bostalstr., Bosen Nohfelden 14:12 Ortsmitte (Kindergarten), Bosen Nohfelden 14:13 Bostalstr., Bosen Nohfelden 14:14 Hirzenbruch, Bosen Nohfelden 14:15 Campingplatz, Bosen Nohfelden 14:16 Sportplatz, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 14:19 Dorfmitte, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 14:20 Abzweig Elzenb. Mühle, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 14:22 Bus 645 Bus 641 Bus 645 nur Montag und Mittwoch Bus 645 nur Montag und Mittwoch

10 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Grundschule, Gonnesweiler Nohfelden 13:40 Söterner Str., Gonnesweiler Nohfelden 13:41 Lindenallee, Eckelhausen Nohfelden 13:46 Ortsmitte, Eckelhausen Nohfelden 13:48 Bosener Mühle, Bosen Nohfelden 13:49 Brühlstr., Bosen Nohfelden 13:50 Bostalstr., Bosen Nohfelden 13:50 Ortsmitte (Kindergarten), Bosen Nohfelden 13:51 Bostalstr., Bosen Nohfelden 13:52 Hirzenbruch, Bosen Nohfelden 13:53 Campingplatz, Bosen Nohfelden 13:54 Sportplatz, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 13:55 Dorfmitte, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 13:56 Weilerweg, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 13:57 Schafbrücker Straße, Selbach Nohfelden 13:59 Oldenburger Hof, Selbach Nohfelden 14:00 Primstaler Straße, Selbach Nohfelden 14:01 Am Sengert, Selbach Nohfelden 14:03 In der Örth, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 14:09 Weilerhof, Neunkirchen/Nahe Nohfelden 14:10 Lindenhof, Eiweiler Nohfelden 14:13 Dorfplatz, Eiweiler Nohfelden 14:14 Der neue Fahrplan ist auch auf der Homepage der Grundschule Nohfelden unter veröffentlicht. Grundschule der Gemeinde Nohfelden Schulsieger des Lesewettbewerbs Lesedino ermittelt Wie in jedem Jahr, so wurde auch im Schuljahr 2018/19 wieder der Schulsieger bzw. die Schulsiegerin der Grundschule der Gemeinde Nohfelden des landesweiten Vorlesewettbewerbs Lesedino ermittelt. Dazu kamen am Montag, die vier Klassensieger/-innen der vierten Klassen beider Schulstandorte am Schulstandort Gonnesweiler zusammen. Es waren Julina Fries (4.1), Raphael Schmitt (4.2), Marie- Sophie Mecklenburg (4.3) und Leana Gräfe (4.4), die antraten, um ihre Lesefertigkeiten zu zeigen. Die Jury, die sie nach vorgegebenen Kriterien zu beurteilen hatte, bestand aus Silke Otte und Kerstin Schug als Vertreterinnen der Elternschaft sowie Jana Laubenthal und Volker Morbe, die die schulische Seite vertraten. Wie auch schon in den Vorjahren war der Wettbewerb in zwei Teile untergliedert. Im ersten Teil durften die Kinder aus einem Buch ihrer Wahl einen vorbereiteten Text vorlesen. Im zweiten Teil sollte sie einen ihnen nicht bekannten Lesetext erlesen. Die Jury kürte schließlich Leana Gräfe als Schulsiegerin. Sie wird die Grundschule der Gemeinde Nohfelden beim kommenden Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs Lesedino in St. Wendel vertreten. Foto: Volker Morbe Vorlesewettbewerb Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley konnte mit knappem Vorsprung Sophie-Marie Wilms (6b) für sich entscheiden. Gegen sie angetreten waren als Klassensieger der Parallelklassen Nico Ludwig (6a) und Merle Gilla (6s). Sieger in der Kategorie DaZ (Deutsch als Zweitsprache) wurde Khaled Alzabeth (6s). Bus R11 weiter als 647 Er konnte sich gegen Rayan Sadaqa (6a) und Iustin Tanasa (6b) durchsetzen. Nach einem Bewerbungsschema des Deutschen Buchhandels wurde dann von der Jury der Schulsieger ermittelt. Als Anerkennung erhielten alle Klassensieger eine Urkunde und einen Buchpreis in Form eines Gutscheins und Sophie-Marie Wilms die Freikarte in die nächste Runde auf Kreisebene. Foto: ERS Schaumberg Theley Erweiterte Realschule Schaumberg Theley Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler Der traditionelle Lichtergottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler findet in diesem Jahr am um Uhr in Braunshausen auf der Terrasse der Talstation der Rodelbahn statt. Herzliche Einladung an alle die daran teilnehmen möchten! Hans Leininger Pastor Pfarreiengemeinschaft Freisen Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 19. bis 27. Januar 2019 Sa. 19. Januar, Hl. Agritius, Bischof von Trier 16:30 Uhr Freisen - Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen - Sonntag - Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid - Sonntag - Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen - Sonntag - Vorabendmesse So. 20. Januar, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Wolfersweiler - HOCHAMT 10:15 Uhr Grügelborn - HOCHAMT Mo. 21. Januar, Hl. Meinrad, Mönch 17:00 Uhr Grügelborn - Hl. Messe Di. 22. Januar, Hl. Vinzenz, Diakon 17:00 Uhr Reitscheid - Hl. Messe Mi. 23. Januar, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester 17:00 Uhr Oberkirchen - Hl. Messe Do. 24. Januar, Hl. Franz von Sales, Bischof 17:00 Uhr Oberkirchen - eucharistische Anbetung Fr. 25. Januar, Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 17:00 Uhr Freisen - Hl. Messe Sa. 26. Januar, Hl. Timotheus & Hl. Titus, Bischöfe 16:30 Uhr Freisen - Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen - Sonntag - Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder 17:00 Uhr Reitscheid - Sonntag - Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen - Sonntag - Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder So. 27. Januar, 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Wolfersweiler - HOCHAMT 10:15 Uhr Grügelborn - HOCHAMT Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Sonntag, 20. Januar Uhr Einführungsgottesdienst der Konfirmanden Konfi 2020 Ev. Kirche Wolfersweiler Montag, 21. Januar Uhr StuBS - Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung für Senioren 70 + im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler

11 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Dienstag, 22. Januar Uhr Frauengruppe Wolfersweiler trifft sich im Gemeindezentrum Mittwoch, 23. Januar Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- u. Rückengymnastik im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag, 24. Januar Uhr Stoppelhopser Walhausen - heute: Vogelfutter und Futterspender herstellen im Nebenraum Ev. Kirche Walhausen Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Nebenraum Ev. Kirche Walhausen Freitag, 25. Januar Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler heute: heute: Vogelfutter und Futterspender herstellen im Ev. Gemeindezentrum JuLeiCa-Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen in der Kinder und Jugendarbeit im Alter von Jahren Dieser Intervallkurs findet an drei Wochenenden statt: 1) Freitag, 29. März (17.30 Uhr) bis Samstag, 30. März 2019 (19.00 Uhr) (Jugendgästehaus Homburg) 2) Samstag, 06. April 2019 von Uhr (der Ort wird am 1.WE zusammen festgelegt). 3) Freitag, 12. April (17.30 Uhr) bis Samstag, 13. April 2019 (19.00 Uhr) (im Kardinal-Wendel-Haus Homburg). Die Gesamtkosten des Kurses betragen 40,-. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die noch über wenig Erfahrung in der Leitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen verfügen; daran orientieren sich auch die Inhalte. Zur Erlangung der JuLeiCa wird zusätzlich noch die Teilnahme an einem 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurs erwartet. Anfragen und Anmeldungen zu den Veranstaltungen an das Büro der Jugend- und Schulseelsorge St. Wendel, Pastoralreferent Hans-Jürgen Schneider, Gymnasialstraße 29, St. Wendel, Tel.: 06851/839818, hansjuergen.schneider@bgv-trier.de. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Montag, 21. Januar 2019 Ev. Kirchengemeinde Sötern, Bosen und Nohfelden Gottesdienste vom bis Sonntag, Eisen: 09:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Nohfelden: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sötern keine Gottesdienste. und Bosen Donnerstag, Bosen: 10:00 Uhr Gottesdienst im Altenheim Konfirmandenunterricht Der nächste Unterricht findet am Freitag, von Uhr bis Uhr im Jugendtreff in Schwarzenbach statt. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sötern Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip Telefon: 06852/92902 Öffnungszeiten Pfarrbüro Nohfelden Donnerstag von Uhr bis Uhr. Telefon: 06852/92222 Bosen Kirchenchor Mo Uhr Gospelchor Mo Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo Uhr (14-tägig) GH Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung Kantorei Do Uhr Schwarzenbach Frauenkreis Mi Uhr (14-tägig) Jugendtreff Mi Uhr bis Uhr Offener Treff f. Jugendliche Mi Uhr im Alter von 12 bis 16 Jahren. Jugendtreff Fr Uhr Kindergruppe Mi Uhr (14-tägig) Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 19. Januar bis 24. Januar SONNTAG IM JAHRESKREIS -Afrika-Kollekte- Samstag, 19. Januar 2019 Bosen Uhr, Vorabendmesse Eiweiler Uhr, Vorabendmesse mitgest. vom Männergesangverein -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Sonntag, 20. Januar 2019 Selbach Uhr, Hl. Messe -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Gonnesweiler Uhr, Hochamt -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Türkismühle Uhr, Hl. Messe Türkismühle Uhr, Tauffeier Donnerstag, 24. Januar 2019 Neunkirchen Uhr, Hl. Messe im Altenheim Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Haushaltsplan Der Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes Bostalsee liegt in der Zeit vom zur Einsichtnahme im Pfarrbüro in Neunkirchen/Nahe aus. Taizé-Gebet - Zeit zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Taizé-Gebet am Sonntag, 27. Januar 2019 um Uhr, in die Kirche Maria Königin nach Selbach ein. Kerzenlicht, meditative Gesänge und kurze Impulse laden uns ein, einen Ort der Stille und Ruhe zu finden umso besser loslassen zu können von der Betriebsamkeit unseres Alltags. In diesem Jahr werden bei jedem Taizégebet kleine Kerzen zum Verkauf angeboten. Die Kerzen tragen das Motiv des Taizé-Kreuzes und werden in einer rutschfesten Plastikhülle zum Preis von 1,50 verkauft. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Hilfsorganisationen informieren der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden am zugunsten Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V. Kindergärten in der Gemeinde Nohfelden Kinderhospiz-Dienst Saar Jugendfeuerwehr der Gemeinde Bambini-Feuerwehr der Gemeinde Bitte halten Sie Ihre Weihnachtsbäume ab 9:00 Uhr zur Abholung bereit und achten Sie darauf, dass diese frei von Lametta und sonstigem Christbaumschmuck sind. Unterstützen auch Sie durch Ihre Spende unsere Aktion. Vielen Dank! Ihre Jugendfeuerwehr Anzeige aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de

12 Nohfelden Ausgabe 3/2019 DLRG Schaumberger Land e.v. Termine Folgende Termine für das Jahr 2019 stehen schon fest: Bezirks-Jugend-Tag (Ort: Theley): 03. Februar 2019 Erste Hilfe Kurs 09. Februar 2019 Erste Hilfe Kurs 10. Februar 2019 Bezirks-Tag (Ort: Bliesen): 10. März 2019 Ortsgruppenmeisterschaften Minis : 11. März 2019 Ortsgruppenmeisterschaften AK 12 bis 17/18: 18. März 2019 Bezirksmeisterschaften (Ort: vermutl. St. Wendel): 14. April 2019 Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile Bund Naturschutz Obere Nahe e.v., Jugendgruppe Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 23. Januar von bis Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Waldorfschule in Walhausen. Wir werden zur Nistkastenkontrolle unserer Meisenkästen nach Bosen fahren. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten. Für die Verstärkung unserer Jugendgruppe sind Kinder von 6 bis 12 Jahren aus dem gesamten Gemeindegebiet recht herzlich eingeladen bei Spiel und Spass mitzumachen. Robin Ramminger, zertifizierter Waldpädagoge, Tel / Bosen - Eckelhausen Obst-und Gartenbauverein Bosen Apfelsaftverkauf Dieser findet jeden Samstag von 11 bis 12 Uhr in unserer Kelteranlage statt. Gönnen Sie sich den hervorragenden Streuobstwiesenapfelsaft in naturtrüb oder klar. Pflege unserer Streuobstwiesen Für mitte März ist eine Baumschnittaktion in Bosen vorgesehen. Streuobstwiesenbesitzer (z.b. Zickelberg) mögen dem 1. Vors. Interesse anmelden. Motorsägen-Kurse Über unseren Landesverband haben Sie die Gelegenheit, an einem Grundkurs für Motorsägen teilzunehmen. Da diese schon Ende Januar beginnen, kontaktieren Sie bei Interresse den 1. Vorsitzenden. Jahreshauptversamlung Am Sonntag, den findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in unserem Vereinshaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagungsordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht mit Aussprache 4. Kassenbericht mit Aussprache 5. Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Aktivitäten in Verschiedenes Es grüßt Sie Ihr OGV Bosen Kath. und ev. Kirchenchor Bosen - Chorversammlung Chorversammlung Am Montag, den findet um 19 Uhr in Merker s Bostal-Hotel eine Chorversammlung aller Sängerinnen und Sänger der drei Chöre statt. Wesentliches Thema wird die gemeinsame Jahresplanung 2019 sein. Im Anschluss an die Versammlung aller drei Chöre findet noch eine Chorversammlung des kath. Kirchenchores statt, in der der Vorstand neu gewählt wird. Für die Vorstände: Michael Dietz Kath. Kirchenchor Bosen - Chorversammlung Chorversammlung Am Montag, den findet im Anschluss an die gemeinsame Chorversammlung mit dem ev. Kirchenchor und dem Gospelchor eine Chorversammlung des kath. Kirchenchores statt. Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorstandes a) Bericht des Schriftführers b) Bericht des Kassenwartes c) Bericht der Kassenprüfer TOP 3: Wahl eines Versammlungsleiters TOP 4: Entlastung des Vorstandes TOP 5: Neuwahl des Vorstandes TOP 6: Verschiedenes TOP 7: Schlusswort des Vorsitzenden Ich bitte um möglichst vollzähliges Erscheinen der Sängerinnen und Sänger. Herzliche Einladung ergeht auch an alle inaktiven Mitglieder des Chores. Für denvorstand Michael Dietz Jagdgenossenschaft Bosen Terminankündigung zur Genossenschaftsversammlung Am Freitag, dem 22. März 2019 findet um Uhr in Merker s Bostal Hotel in Bosen die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Bosen statt. Ich bitte alle interessierten Jagdgenossen/innen sich den Termin vorzumerken. Die Einladung erfolgt zeitnah an gleicher Stelle. Armin Loos, stellv. Jagdvorsteher Freunde der Bosener Fasenacht, liebe Freunde von MGV und SCB. Bunter Abend 2019 Liebe Freunde der Bosener Fasenacht, liebe Freunde von MGV und SCB. Wie Sie sicher alle wissen haben sich die Arbeiten zur Fertigstellung des neuen Kindergartens verzögert und sind auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollumfänglich abgeschlossen. Dies hat zur Folge, dass bisher noch keine Endabnahme stattgefunden hat und die Kindergartenkinder bis auf weiteres noch im Gemeindehaus untergebracht sind. Wann der neue Kindergarten zur Nutzung freigegeben werden kann, konnte uns von den verantwortlichen Personen nicht verbindlich zugesagt werden. Daher hat sich der Vorstand des MGV 1898 Bosen in seiner Sitzung am 13. Januar einstimmig dafür ausgesprochen, den für 23. Februar geplanten Bunten Abend abzusagen. Grund dafür ist in erster Linie die o. a. Ungewissheit über die Schlussabnahme und die Fertigstellung der daraus resultierenden Rückbaumaßnahmen im Gemeindehaus nach dem Umzug des Kindergartens. Zudem ergeben sich aufgrund des fehlenden Haupteingangs (Zugang nur über bisherigen Notausgang) weitere Probleme z. B. mit der Positionierung der Bühne, was in der Folge den ungehinderten Zugang zu den Toiletten massiv be-einträchtigt, des weiteren die Sicherstellung eines Notausgangs oder die ungehinderte Versorgung der Gäste aus der Küche usw.. All dies sind Gründe, die uns veranlaßt haben, die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen. Es tut uns leid für alle, die sich mit ihrem Auftritt aktiv am Bunten Abend beteiligen wollten, und wir hoffen auf Verständnis für die getroffene Entscheidung. ACHTUNG!!! Die Absage des Bunten Abend betrifft nicht die Planungen für das darauffolgende Fasenachtswochenende. Und zum Schluss noch eine Bitte, diese Absage sollte auf keinen Fall als Kritik an den handelnden Personen in Sachen Kindergarten verstanden werden. Es sind einfach zu viele Unwägbarkeiten, die uns als Veranstalter zu dieser Absage veranlasst haben. Für den Vorstand des MGV 1898 Bosen K.W.Brill Eisen Obst- und Gartenbauverein Eisen e.v. Bitte an alle Vereinsmitglieder Der Vorstand bittet alle Mitglieder, die ihre neuen Eintritts-/Änderungsformulare auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung noch nicht ausgefüllt zurückgegeben haben, dies umgehend bei einem der Vorstandsmitglieder zu tun:

13 Nohfelden Ausgabe 3/ Vorsitzender: Bernd Staudt 2. Vorsitzender: Fritz Baumann Kassenwart: Günter Molter Schriftführerin: Marita Staudt Gerätewart: Dieter Lorenz Beisitzer: Norbert Gaukler, Hilmar Weinert. Einladung zur Vorstandssitzung Der Vorstand und die bereits angesprochenen Vorstandskandidaten sind herzlich zur nächsten Vorstandssitzung eingeladen. Sie findet am Montag, 4. Februar 2019, um Uhr im Gasthaus Eifler statt. Vorgesehene Tagesordnung: Rückblick Weihnachtsmarkt 2018 Vorbereitung des Vereinsgespräches Vorbereitung der Generalversammlung Verschiedenes. B. Staudt, 1. Vors. Freiwillige Feuerwehr Eisen Am Samstag, dem 19. Januar 2019, findet um 9 Uhr die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Wir werden gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr die Christbaumsammelaktion 2019 durchführen. Bitte erscheint pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die LBZ-Führung Sportverein Eisen Generalversammlung vom Werte Vereinsmitglieder(innen), in der Generalversammlung vom konnte leider kein neuer Vorstand gewählt werden. Aus diesem Grund ergeht folgende Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 01. Februar 2019 Am Freitag, dem 01. Februar 2019, findet um Uhr im Vereinslokal Landhaus Malburg eine außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Eisen 1949 e.v. statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder(innen) recht herzlich eingeladen. Sollte wiederholt kein neuer Vorstand gefunden werden, so müsste leider das Verfahren zur Auflösung des Vereins eingeleitet werden. Aus diesem Grund geht an alle Vereinsmitglieder die dringende Bitte, möglichst zahlreich zu erscheinen und die Bereitschaft zur Kandidatur für den Vorstand wohlwollend zu prüfen, um eine Auflösung unseres traditionsreichen Sportvereins zu verhindern. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Annahme der Tagesordnung 03. Neuwahl des Vorstandes - 1. Vorsitzende(r) - 2. Vorsitzende(r) - 1. Kassierer(in) - 2. Kassierer(in) - Schriftführer(in) - 1. Beisitzer(in) - 2. Beisitzer(in) - Wahl der Spartenleiter(innen) - Wahl zweier Kassenprüfer(innen) - Wahl des Vereinslokales 04. Verschiedenes Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind unter Top 2 möglich und können bei Zustimmung der Versammlung aufgenommen werden. I. A. der Mitgliederversammlung vom N. Gaukler, B. Georg, G. Luther Eiweiler MGV Heiterkeit Eiweiler Unter Mitwirkung des MGV wird am Samstag, dem um Uhr in der Messe den lebenden und verstorbenen Mitgliedern unseres Vereins gedacht. Jagdgenossenschaft Eiweiler Jahreshauptversammlung 2019 Erinnerung: am Freitag den um 19:00 Uhr, findet im Gasthaus Lindenhof unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung: Top 1: Begrüßung durch den Jagdvorsteher Top 2: Totenehrung Top 3: Bericht des Jagdvorstehers über das Jahr 2018 Top 4: Erläuterung der Jahresrechnung 2018 Top 5: Aussprache zu Top 4 Top 6: Wahl eines Versammlungsleiters zur Entlastung des Vorstandes Top 7: Verabschiedung des Vorstandsmitgliedes Herr Michael Orth Top 8: Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes Top 9: Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2019 Top 10: Instandsetzungsmaßnahmen Feld und Waldwege Top 11: Verschiedenes Ernst Finkler, Jagdvorsteher Gonnesweiler Alte AH Gonnesweiler Vorankündigung Winterwanderung 2019 Am Samstag, , findet die diesjährige Winterwanderung der Alten AH Gonnesweiler statt. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Kirmesplatz in Gonnesweiler. Bitte Termin vormerken. TC Gonnesweiler Winterwanderung Samstag, Zu unserer Winterwanderung treffen sich die Mitglieder am Samstag, dem , um Uhr an der Tennishütte. Von hier aus gehen wir mit Unterbrechungen ca 3 Stunden und machen unseren Abschluss in der Kellerbar im Hotel Merker in Bosen. Alle Mitglieder, die nicht mit wandern, aber am gemeinsamen Essen teilnehmen möchten, können ab Uhr ins Hotel Merker kommen. Sommerfest Samstag, Wegen Terminüberschneidung mit einem anderen Verein verschieben wir unser Sommerfest um eine Woche! Mosberg - Richweiler CV Die Dommerschbacher Mosberg-Richweiler Planungssitzung Die nächste Sitzung zur Planung unserer Kappensitzung findet am Donnerstag, den 24. Januar um 19:00 Uhr im DGH statt. Jede(r) die/der sich aktiv an unserer Kappensitzung beteiligen möchte ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Neunkirchen / Nahe Sportverein Neunkirchen/Nahe Jahreshauptversammlung SVN und der beiden Fördervereine Die Jahreshauptversammlungen des SV N und der beiden Fördervereine finden am Sonntag, den statt. 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein SV Neunkirchen/Nahe Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Ehrung der Toten TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Kassierers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Aussprache zu den Punkten 3-5 TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiters TOP 8 Entlastung des Vorstandes TOP 9 Neuwahlen: Wahl des 1. Vorsitzenden Wahl des 2. Vorsitzenden Wahl des Kassierers Wahl des Schriftführers Wahl der Beisitzer Wahl der Kassenprüfer TOP 10 Sonstiges

14 Nohfelden Ausgabe 3/ :30 Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein für Damen- und Jugendfußball Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Ehrung der Toten TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Kassierers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Aussprache zu den Punkten 3-5 TOP 7 Sonstiges 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung SV Neunkirchen/Nahe Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Ehrung der Toten TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Kassierers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Bericht des Jugendleiters TOP 7 Bericht des Trainers TOP 8 Aussprache zu den Punkten 3-8 TOP 9 Wahl eines Versammlungsleiters TOP 10 Entlastung des Vorstandes TOP 11 Neuwahlen: Wahl des 1. Vorsitzenden Wahl des 2. Vorsitzenden Wahl der Kassierer Wahl des Schriftführers Wahl des Jugendleiters Wahl des Spielausschussvorsitzenden Wahl der Beisitzer Wahl der Kassenprüfer TOP 12 Sonstiges Frauen-Frühstück am fetten Donnerstag Der Kartenvorverkauf für das Frauen-Frühstück am fetten Donnerstag hat begonnen! Die Veranstaltung findet dieses Jahr am wie immer ab 9:11 Uhr im Bürgerhaus statt. Die Karten zum Frühstück sind zum Preis von 8,- ab sofort erhältlich bei Doris Backes (Tel. 7551), Sandra Endres (Tel ), Daniela Pulvermüller (Tel. 7675) und Marliese Barz (Tel. 1600). SaarLandFrauen Bostalsee Unsere nächste Vortragsreihe im Rahmen des 1. Halbjahres 2019 findet am Donnerstag, dem um Uhr im Bürgerhaus Neunkirchen/Nahe statt. An diesem Abend geht es um Entspannung im Alltag. Hierzu wird uns Herr Erik Diversy wertvolle Anregungen geben. Alle Landfrauen sind herzlich eingeladen. Das Team der SaarLandFrauen Bostalsee SG AH Neunkirchen / Nahe - Selbach Glückwünsche Die AH gratuliert folgenden Sportsfreunden: Sonntag, Sebastian Fries Donnerstag, Roman Biegel Nachträglich: Sonntag, Roland Müller Dienstag, Udo Günther Sonntag, um 15:00 Uhr JHV AH NK/Nahe-Selbach in Selbach im Sportheim Freiwillige Feuerwehr, Löschbezirk Neunkirchen/Nahe Am Sonntag, dem findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung statt. Neujahrsempfang im Caritas SeniorenZentrum Haus am See Einladung Am Sonntag, den 27. Januar 2019 lädt das Caritas SeniorenZentrum Haus am See um Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Neben Rückblick, Ausblick und Sektempfang spielt das Streichensemble Concinamus aus St. Wendel. Sie sind ganz herzlich eingeladen! Nohfelden Freiwillige Feuerwehr NohfeldenLöschbezirk Nohfelden Christbaumsammelaktion Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die Helferinnen und Helfer der Einsatzabteilung treffen sich am morgigen Samstag, dem , um 09:00 Uhr zur Durchführung der alljährlichen Christbaumsammelaktion im Feuerwehrgerätehaus. Aktive Unsere nächste Übung findet am Montag, dem , um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Jugendfeuerwehr Am Mittwoch, dem , findet um 17:30 Uhr eine Versammlung der Angehörigen der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. Musikverein Nohfelden e.v. Die Jahreshauptversammlung des Musikverein Nohfelden findet am Sonntag, 3. Februar 2018 um 18:00 Uhr im Musikheim Nohfelden statt. Tagesordnung 1. Begrüßung Annahme der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018 und Tätigkeitsbericht Kassenbericht für das Geschäftsjahr Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den TOP 3 bis 6 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Anfragen und Mitteilungen Alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins sind herzlich eingeladen. Selbach MGV 1898 Selbach Wir laden alle Mitglieder des MGV 1898 zur Jahreshauptversammlung am 21.Januar :00 Uhr ins DGH Selbach ein. Die Tagesordnung wird vor der Versammlung bekannt gegeben. Anträge oder Änderungen können wegen der Wichtigkeit bestehender Themen nicht mehr angenommen werden. Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Selbach Unsere nächste Übung findet am Sonntag dem, um10uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Jugenfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Samstag dem, um 9.30Uhr am Feuerwehrgeräthaus zum sammeln der Christbäume. Die Aktiven werden um Unterstützung der Aktion gebeten. Sternsinger 2019 Bei der diesjährigen Sternsingeraktion, die unter dem Motto stand: Wir gehören zusammen in Peru und weltweit, wurde der stolze Betrag von 2.670,00 gesammelt. Dies ist ein absoluter Spendenrekord! Es waren genau 400,00 mehr als im Vorjahr. Vielen herzlichen Dank allen Spendern und vor allem unseren fleißigen Sternsingern, die mit großer Freude dabei waren. DANKE! Foto: Anne Freytag

15 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Theaterverein Nahequelle Selbach Winterwanderung Bitte schon mal den Termin für die diesjährige Winterwanderung vormerken! Der ursprüngliche Termin, , wie im CDU Kalender angegeben, wurde verlegt auf Samstag, 09. Februar 2019, Abmarsch Uhr. Nähere Informationen werden an gleicher Stelle bekanntgegeben. FC Selbach Terminhinweise 1) Generalversammlung der AH Neunk/N-Selbach, am Sonntag den um 15:00 Uhr im Sportheim in Selbach 2) Mitgliederversammlung am Sonntag den um 16:00 Uhr in Selbach Die Tagesordnung wird bei Beginn der Mitgliederversammlung bekanntgegeben. Der Vorstand Sötern SaarLandFrauen Dollberg Wir starten gesund ins Neue Jahr! Am treffen wir uns um Uhr im Feuerwehrhaus in Sötern. Herr Brandt wird uns über Kneipp im Alltag informieren. Bitte anmelden bis zum bei Jana oder Susanne, oder per whats app. Martina Georgi, Schriftführerin Schützenverein Feuer Frei Sötern-Eisen Ergebnis Rundenkampf Lupi: Am vergangenen Samstag schoß die Lupi Mannschaft gegen Alsweiler. Mit Ringen wurde der Rundenkampf verloren. Unsere Schützen waren Marco Rauber 327, Andreas Pröhl 327, Judith Jung 313 und Karl-Josef Finkler 311 Ringe. Nachtrag Ergebnis Rundenkämpfe Gewehr vom : Die erste Mannschaft schoß beim Heimkampf gegen Urexweiler. Mit Ringen wurde verloren. Die Schützen waren Andreas Pröhl 349, Judith Jung 347, Peter Finkler 336 und Julia Jürgensen 327 Ringe. Die zweite Mannschaft scho ebenfalls daheim und und traf auf Hofeld. Mit Ringen konnte ein Sieg gefeiert werden. Die Schützen waren Isabell Sigg 349, Jens Jürgensen 338, Esther Finkler 336, Sascha Jürgensen 319, Judith Pröhl 313, Christian Schweig 308 und Marc Becker 275 Ringe. Dankeschön den Sternsingern aus Sötern Liebe Sternsinger, im Namen der Pfarrei Sötern möchte ich mich ganz herzlich bei Euch bedanken. 2 Tage seid ihr wieder ganz fleißig und engagiert unterwegs gewesen und habt Euch für behinderte Kinder aus Peru eingesetzt. Dass Euch diese Aktion am Herzen liegt, konnte man schon an der großen Teilnehmerzahl von 22 Kindern und Jugendlichen feststellen. Der stolze Betrag Eurer gesammelten Spende beträgt: 1.073,65 Euro Den Spendern aus Sötern sei an dieser Stelle ebenfalls herzlichst gedankt. Ebenso auch den Spendern aus Eisen. Ein weiteres Dankeschön sage ich allen Eltern, die die Sternsingeraktion begleitet haben. Mein besonderer Dank gilt Frau Jutta Sartorius-Fettig, die schon seit 10 Jahren durch ihr großes Engagement dafür Sorge trägt, dass die Aktion so erfolgreich durchgeführt werden kann. Euch und Ihnen allen ein herzliches Vergelt s Gott! Maria Gerdung, Gemeindereferentin AGSV e.v. Vorstandssitzung Wir treffen uns zu unserer nächsten Vorstandssitzung diesen Sonntag, um Uhr im Gasthaus Bruzzel Eck. Bitte erscheint vollzählig! Kappensitzung Das närrische Treiben in Sötern beginnt mit der Kappensitzung in der Mehrzweckhalle am Samstag, Wer den Abend in Form einer Büttenrede, eines Tanzes oder einer sonstigen Showeinlage bereichern möchte, den bitten wir um Anmeldung bei Björn Alt, Tel. 0176/ Fastnachtsumzug Der Fastnachtsumzug setzt sich auch in diesem Jahr traditionell am Fastnachtssonntag, um Uhr in Bewegung. Danach wird in der Mehrzweckhalle weitergefeiert. Vereine und Gruppen aus nah und fern, die mit einem Wagen oder einer Fußgruppe teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Jens Georgi, Tel. 0176/ Türkismühle Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Türkismühle Christbaumsammelaktion 2019 Die diesjährige Christbaumsammelaktion der Jugendwehren der Gemeinde Nohfelden findet am Samstag, 19. Januar 2019 statt. Wie in den vorangegangenen Jahren unterstützt diese Aktion die Elterninitiative krebskranker Kinder, die Kindergärten in der Gemeinde Nohfelden, den Kinderhospiz-Dienst Saar sowie die Jugend- und Bambini Feuerwehren der Gemeinde Nohfelden. Jugendfeuerwehr + Aktive Wir treffen uns am Samstag, 19. Januar 2019 um Uhr am Feuerwehrgerätehaus, um die Christbäume in unserem Ort einzusammeln. Um vollzählige und pünktliche Teilnahme wird gebeten. Walhausen SG NSW Hallenturniere Herren Das Hallenturnier des SV Hofeld findet am 18. und in der Liebenburghalle statt. Freitag, :00 Uhr: SG Gronig/Oberthal - SG NSW 20:25 Uhr: SG NSW - SV Asweiler/Eitzweiler 21:33 Uhr: TuS Nohfelden - SG NSW Bei einem Weiterkommen, startet die Zwischenrunfe am Sonntag, ab 13:45 Uhr. Frauen Die Frauen spielen am das Hallenturnier des SV Hofeld ebenfalls in der Liebenburghalle. 09:30 Uhr: SV Dirmingen - SG NSW 12:00 Uhr: SG NSW - FC Niederkirchen 14:00 Uhr: SG Bostalsee - SG NSW Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Walhausen Christbaumsammelaktion Bitte halten Sie die abgeschmückten Weihnachtsbäume am Samstag, den ab 09:00 Uhr zur Abholung bereit. Wir freuen uns über eine kleine Spende. Der Erlös geht in diesem Jahr an die Elterninitiative krebskranker Kinder e.v., die Kindergärten der Gemeinde, die Kinderhospizhilfe im Saarland sowie an die Jugend- und Kinderfeuerwehr. Vielen Dank! Die Jugendfeuerwehr und die Aktiven treffen sich um 9 Uhr am FGH. Aktive Unsere nächste Übung findet am Dienstag, den 22. Januar statt. Treffpunkt Uhr am FGH. prowal e.v. Wohnen - Arbeiten - Leben Herzliche Einladung zum öffentlichen Arbeitstreffen des Vereins prowal zum Thema: Gasthaus Stephan. Der Verein wird in diesem Frühjahr das ehemalige Gasthaus Stephan von der Gemeinde Nohfelden erwerben. Wir wollen es instandsetzen und für Walhausen als Café, Gasthaus, Begegnungsort...wieder beleben. Wir stellen unsere Ideen für das Gasthaus am Freitag, den 25.Januar 2019 um Uhr in der Köhlerhalle vor. Wir möchten mit allen Interessierten in einen anregenden, konstruktiven Austausch kommen. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

16 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Faasenacht in Walhausen 3. Bericht des Kassenwartes 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen Vorsitzender Vorsitzender 7.3. Kassenwart 7.4. Kassenprüfer 7.5. Leiter Veranstaltungen 7.6. Leiter Spielbetrieb 7.7. Betreuer 8. Terminplanung/Veranstaltungen Verschiedenes Generalversammlung Am um 17:00 Uhr findet im Sportheim die Generalversammlung des SV Wolfersweiler e.v. statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen, teilzunehmen, um den Weg des Vereins mitzubestimmen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung Beschlussfähigkeit & Totenehrung 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung von Berichte der einzelnen Abteilungen a. Rechenschaftsbericht des Vorstandes b. Rechenschaftsbericht des Kassierers c. Rechenschaftsbericht Gruppenleiter Fußball d. Rechenschaftsbericht Gruppenleiter Jugend e. Rechenschaftsbericht Gruppenleiter AH f. Rechenschaftsbericht Gruppenleiter Kampfsport Zu einem Planungstreffen lade ich Euch herzlich für Dienstag, , 18:00 Uhr im DGH ein. Wolfersweiler HFC Naseniggele e. V. Jahreshauptversammlung Am in der AWO Wolfersweiler um 19:00 Uhr. Wir möchten alle Mitglieder herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Ehrung der Toten 3. Bericht des 1.Vositzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Sportbeauftragten 7. Aussprache über Verschiedenes Landfrauenverein Wolfersweiler- Nohfelden Da unsere Weihnachtsfeier leider ausgefallen ist, beginnen wir das Jahr 2019 mit einem Neujahrsempfang. Alle Landfrauen sind dazu recht herzlich am Donnerstag, den 24. Januar um Uhr in den Nebenraum der Mehrzweckhalle in Wolfersweiler eingeladen. Italienischer Abend ist das Thema des Vortrages mit der Referentin Frau Monika Pees aus unserem Verein. Zwecks besserer Essensplanung möchten sich bitte alle Landfrauen,die am Vortrag teilnehmen, möglichst umgehend anmelden. Anmelden könnt Ihr Euch bei Monika Tel.: oder Birgit Tel.: Auch Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Gasthörer zahlen einen Unkostenbeitrag von 7. Bitte Gedecke und ein Sektglas mitbringen! SV Wolfersweiler Gruppe AH Freitag, : AH-Generalversammlung Am um Uhr findet die Generalversammlung der AH Wolfersweiler im Sportheim des SVW statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen teilzunehmen. Tagesordnung 1. Begrüßung & Totenehrung 2. Jahresbericht des Abteilungsleiters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprachen zu den Berichten 7. Ehrungen 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder 12. Verschiedenes Hinweis: Anträge der Mitglieder müssen gemäß aktueller Satzung 1 Woche vorher beim 1.Vorsitzenden in Schriftform vorliegen, um Sie an der Sitzung behandeln zu können. Vorbereitung 100 Jahr Feier Der SV Wolfersweiler feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Im Zuge der Vorbereitung der Jubiläumsfeier suchen wir noch Bilder, Zeitungsberichte aus den frühen Jahren der Vereinsgeschichte aller Abteilungen, nicht nur Fußball. Wir sind dankbar für jeden, der hier noch Material beisteuern kann. Das zur Verfügung gestellte Material wird selbstverständlich gut behandelt, eingescannt und zur Feier ausgestellt. Im Anschluss geben wir es natürlich, wenn gewünscht auch wieder zurück. DRK Wolfersweiler Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder und Helfer zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Die Versammlung findet am um 14:30 Uhr in unser DRK Heim statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Schatzmeisters 7. Bericht der Gruppenleitung 8. Bericht der Sozialleiterin 9. Bericht der Schulsanitäter Leitung 10. Bericht Hausmeister 11. Anträge 12. Verschiedenes Im Anschluss ist eine gemeinsame Wanderung und ein geselliger Abend bei leckerem Essen, Getränken und einem kleinen Überraschungsprogramm für alle DRK Mitglieder und Helfer mit Partnern geplant. Um besser planen zu können, bitten wir bis zum um kurze Rückmeldung bei Alexander Decker.

17 Nohfelden Ausgabe 3/2019 HV Novallis Wolfersweiler e.v. Fundstücke Liebe Bürger von Wolfersweiler und Umgebung. Beim Neujahrsempfang habe ich kurz mitgeteilt, das wir nicht nur an Bildern sondern auch an Fundstücken in Schubladen, Kisten und alten Koffern interessiert sind. Mögen sie noch so uninteressant erscheinen, vielleicht sind sie für eine Sparte unseres Archivs von Wichtigkeit. Als ich vor 14 Tagen am Papierkontainer war, lagen Papiere auf dem Boden, Papiere von einem Bürger aus einer Nachbargemeinde. Wären sie aus Wolfersweiler gewesen, hätte ich hurra gerufen. Das dies nicht bei uns passiert, meldet euch bei uns, bevor ihr etwas wegwerft. Auch wenn es euch noch so banal vorkommt, wegwerfen kann man immer noch. Alte Plakate, Wurfsendungen, Reklame, Festschriften, und vieles mehr. Auch sind wir interessiert an Bildern aus den 60er, 70er oder 80er Jahren. Es sind so viele Dinge in dieser Zeit passiert, die bildlich festgehalten wurden. Partys, Feste, Veranstaltungen, Picknicke, Einweihungen, Straßenfeste, Geburtstage und vieles mehr. In euren Schubladen und Fotoalben sind sie versteckt, nehmt sie raus, schaut mal drüber und ruft uns an. Wir wollen sie nicht behalten, ausser wir bekommen sie geschenkt, wir kopieren sie, geben sie zurück und dann kommen sie ins Archiv. Irgendwann erscheinen sie vielleicht im Kalender oder in einer Ausstellung. Also gebt euch einen Ruck. Denn wir sammeln diese Dinge nicht für uns, wir sammeln sie für euch alle, denn ihr seit ein Teil der Wolfersweiler Geschichte. Eure Enkel werden sich vielleicht einmal dafür interessieren und dann hat sich das Sammeln gelohnt und wir geraten nicht in die Vergessenheit. Wendet euch an: Stefan Kohl, Markus Mattes, Achim Fries, Norbert Lesch, Eckhard Heylmann und Gitti Wahl, wir stehen im Telefonbuch. SV Wolfersweiler NEIN HEISST NEIN Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren Wann? Wo? Mehrzweckhalle Wolfersweiler Zeit? Uhr Kosten? 20,- / Pers. Infos und Anmeldungen unter: oder Teilnehmerzahl begrenzt Aus unserer Gemeinde Erlebe das Dorf Minister Jost übergibt Zuwendungsbescheid an Nohfelder Gemeindebezirk Sötern Im Nohfelder Ortsteil Sötern ist zurzeit einiges los. Parallel zur laufenden Neuge- staltung des Kirchvorplatzes soll nun die Freizeitanlage Otto- Müller-Hütte heraus- geputzt werden. Unsere Dörfer sind die Herzstücke des ländlichen Raums. Sie für alle Generationen als Lebens- und Erholungsraum attraktiv zu gestalten, ist uns ein zentrales Anliegen, so der für die Entwicklung des ländlichen Raumes zu- ständige Minister, Reinhold Jost. Beide Projekte werden deshalb vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziell unterstützt. Für die Verschönerungs- und Entwässerungsarbeiten an der Otto-Müller-Hütte überreichte Minister Jost jetzt einen Förderbescheid in Höhe von rund Euro an den Nohfelder Bür- germeister, Andreas Veit. Unter anderem die Pflanzung einer Vogelschutzhecke, die Amseln, Rotkehlchen und Co das ganze Jahr über ausreichend Nahrung, Schutz und Nistplätze bietet, auf dem Plan. Im Beisein von Ortsvorsteher Thomas Georgi und weiteren Mitgliedern des Söterner Ortsrats überreichte Umweltminister Reinhold Jost einen Zuwendungsbescheid in Höhe von an den Nohfelder Bürgermeister Andreas Veit. Das vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bereitgestellte Geld wird in die Beschaffung der Materialien fließen. Die Söterner Bürgerin- nen und Bürger, egal ob jung oder alt, packen kräftig mit an. Die anfallenden Ar- beiten werden von der Dorfgemeinschaft selbst erbracht. So werden die Kinder der kommunalen KiTa unter Anleitung die vogelfreundlichen Stauden und Sträu- cher pflanzen und künftig pflegen. Davon profitieren die Kleinsten gleich doppelt. Sie werden aktiv in die Dorfgemeinschaft eingebunden und lernen zudem spielerisch, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen, so der Minister. Der soziale Zusammenhalt und die Dorfkultur gelten neben dem bürgerschaftli- chen Engagement sowie Vereins- und Gemeindeleben als wesentliche Triebkräfte einer eigenständigen und nachhaltigen Dorfentwicklung. Jost: Die Bereitschaft der Dorfbewohner zur Mitwirkung an dem Projekt unterstreicht die Bedeutung des Vorhabens, aber auch den Eifer der Bürgerinnen und Bürger, sich für ihren Ort und dessen Identitätspunkte zu engagieren. Und ganz nebenbei wird auch das Heimatgefühl gestärkt. Ganz nach dem Motto: Erlebe das Dorf. Hintergrund: Das Saarland gewährt nach Maßgabe der Richtlinie zur Förderung und Erhaltung dörflichen Lebens und bürgerschaftlichen Engagements im ländlichen Raum des Saarlandes (ALR-R) und den Verwaltungsvorschriften zu 44 der Haushaltsord- nung des Saarlandes (LHO) Zuwendungen zur Finanzierung von Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung dörflichen Lebens, der Dorfgemeinschaft und des Bür- gerengagements. Diese Förderung kann sich sowohl auf investive als auch nicht investive Maßnahmen erstrecken. Insbesondere sollen Projekte gefördert werden, die Vorbildcharakter für andere Dörfer, Gemeinden und Organisationen haben können. Städte, Gemeinden, Landkreise und Zweckverbände können die Förderung beantragen. Die Förderhöhe beträgt maximal 50 Prozent. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz: Seniorentreff in Bosen für alle Senioren / innen der Gemeinde Nohfelden Mittwoch, 23. Januar von bis Uhr im Haus Bostalsee in Bosen Bei Kaffee und Kuchen können Sie für 2 Stunden dem Alltag entfliehen. Suchen Sie das Gespräch mit anderen Senioren. Bei Gesang, Spiel und anderen Gemeinsamkeiten wird die Zeit schnell vergehen. Ein Aufruf auch an die Angehörigen: Bringen Sie uns Ihre Senioren für 2 unterhaltsame Stunden. Die Ergo-Therapeutin des Hauses begleitet das Treffen. In Ausnahmefällen steht auch ein Fahrdienst bereit. Bitte um Anmeldung Herzliche Grüße und für alle noch die besten Wünsche für das neue Jahr. Siegmar Fritsch Allgemeine Nachrichten 5. Termin Ringvorlesung WS18/19 Im Wintersemester 2018/19 veranstaltet die Hochschule Trier eine Ringvorlesung zum Thema Die nachhaltige Gesellschaft. Eine Utopie?, initiiert von Corinna Rüffer, Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen, und Prof. Dr. Norbert Kuhn, Präsident der Hochschule Trier. 5. Termin: 24. Januar 2019, 18:00 Uhr, kostenfrei,öffentlich

18 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Mehr Nachhaltigkeit wagen Impulse für eine stärkere unternehmerische Verantwortung als Wertbeitrag der Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung. Prof. Dr. Klaus Rick Umwelt-Campus Birkenfeld Hochschule Trier Mehr Nachhaltigkeit wagen - Impulse für eine stärkere unternehmerische Verantwortung als Wertbeitrag der Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung. In diesem abschließenden Vortrag werden die wesentlichen Grundzüge für eine nachhaltige Unternehmenspolitik mit normativen Denkansätzen der Business-Ethik abgeglichen. Praxisnahe Beispiele illustrieren den Instrumentenkasten modernen Managements, eine nachhaltige Entwicklung für unsere Gesellschaft zu fördern. Vorgestellte neuere Forschungserkenntnisse liefern zudem Erklärungsansätze für Fehlverhalten in Unternehmen. Es wird angeregt, wie negative Auswirkungen globaler Wirtschaft durchbrochen werden können mit vorbeugenden systemischen Eingriffen z.b. in Management-Strukturen. Dies kann neue Anreize setzen und Entscheider dazu bewegen, die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen als ambitionierte Ziele für mehr globale Gerechtigkeit stärker zu unterstützen. Live Trier Campus Gestaltung Am Umwelt-Campus Birkenfeld im Hörsaal ZN 03 wird der Vortrag als LIVE-STREAM übertragen. Neues vom Kneipp Verein St.Wendel e.v. Unsere Optimal-Heilfastenwoche im Januar findet vom 18. bis 24. Januar 2019 unter der Leitung von Margit Johann-Alles statt mit täglichen Treffen, mit Wanderungen und vielen Interessanten Informationen zu den Themen Fasten und Ernährung, Info-Tel.: ,per Mail: margit.joh-a@web.de. Ebenfalls am Freitag, den 18. Januar beginnt ein neuer Kurs: Beweglichkeit in jedem Alter unter der Leitung von Christel Holzapfel, Info-Tel: oder per Mail: christel.holzapfel@gmx.de Einen ganz neuen Kurs bieten wir Ihnen am Freitag, den 25. Januar: Malend ins neue Jahr unter der Leitung von Monika Monz, Info-Tel: oder per Mail: m.m.monz@gmx.de Am Samstag, den 26. Januar laden wir zu unserer Aqua-Fitness-Nacht ins Hallenbad nach Urexweiler ein. Anmeldung und Infos erhalten Sie in unserer Geschäftstelle unter: Immer wieder aktuelles finden Sie unter: Bittgottesdienst auf dem Wendelinushof Der Wendelinushof St. Wendel lädt herzlich zum Bittgottesdienst im neuen Jahr ein. Am Donnerstag, den 24. Januar hält Pater Ziegler, Pater des Missionshauses St. Wendel, ab Uhr in der Hofkapelle des Wendelinushofes einen Bittgottesdienst zum neuen Jahr. Informationen unter Gesprächskreis für Angehörige demenzkranker Menschen St. Wendel (pdk). Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel lädt zu einem Gesprächskreis für Angehörige demenzkranker Menschen am Mittwoch, 30. Januar 2019, bis Uhr, in den Pfarrsaal unter der Kirche nach Primstal ein. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel, Mommstraße 27/29 in St. Wendel unter der Telefon-Nr / Crosslauf Oberbrombach Der Atzenkleb-Crosslauf fand als erster Lauf der 10. OIE-Nahe-Crosslauf-Serie statt. Die Starter über die Langstrecke hatten, bei feuchten und kühlen 3 Grad, insgesamt 6 Runden und 7400 Meter zu laufen. Dies bedeutete 6 mal hinter dem Sportplatz mit Gefälle in den Wald und mit einer knackigen Steigung aus dem Wald heraus über die Wiese oberhalb vom Sportplatz Richtung Ziel. Die LG Falkenberg hatte 2 Läufer am Start der Traditionsveranstaltung. Beide Läufer kamen in der Altersklasse aufs Podest der Langstrecke. Hans-Thomas Kley auf Platz 3 der M55 mit der Zeit von 40:06 Minuten, gefolgt von Alfred Köhler auf Platz 3 der M60 mit der Zeit von 46:24 Minuten. Service: Beratung zur Rückkehr ins Berufsleben Sprechstunde am 28. Januar im Landratsamt St. Wendel Dorothee Merziger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, bietet am Montag, dem 28. Januar, in Kooperation mit der Frauenbeauftragten des Landkreises St. Wendel, Ursula Weiland, eine Sprechstunde für Wiedereinstiegsinteressierte an. Die Beratungen finden von bis Uhr im Landratsamt St. Wendel, Mommstr. 27, Zimmer 211, statt. Um eine vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Die Sprechstunde richtet sich an Frauen und Männer, die nach Elternoder Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt und Anmeldung: Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Telefon: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Ursula Weiland (Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel) Telefon: , U.Weiland@lkwnd.de Zentrale Veranstaltung zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus Dr.-Walter-Bruch-Schule kooperiert mit Rotary Club St. Wendel Die Dr.-Walter-Bruch-Schule unterstützt die Aktion Deckel drauf des Rotary Clubs St. Wendel und sammelt Kunststoffdeckel zur Bekämpfung der Kinderlähmung Polio. Vor den Weihnachtsferien übergab der Präsident des Rotary Clubs St. Wendel, Wolfgang Jung, zusammen mit Joachim Krauser und Hans-Joachim Backes dem Schulleiter der Dr.- Walter-Bruch-Schule, Hubert Maschlanka, Sammelbehälter für alle drei Standorte der Schule. Gesammelt werden Kunststoffdeckel und -verschlüsse von Getränkeflaschen und Getränkekartons (z. B. von Erfrischungsgetränken, Saft- und Milchkartons). Damit wird auch eine frühere Aktion von Susanne Krieger weitergeführt. Die Lehrerin für Gesundheit und Biologie hat bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Schülern und Lehrern der Dr.-Walter-Bruch- Schule erfolgreich Plastikdeckel zur Finanzierung von Impfungen gegen Polio gesammelt. Schüler und Lehrer sollen nun ihre gesammelten Kunststoffdeckel in die vorgesehenen Behälter werfen. Ein Beauftragter des Rotary Clubs St. Wendel wird regelmäßig die Behälter entleeren. Die Deckel werden anschließend zu einer Lagerstelle gebracht und vom Verein Deckel drauf e. V. ( an Recyclingbetriebe verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf von 500 Deckeln deckt die Kosten einer Impfdosis gegen Polio. Seit 1985 unterstützt Rotary weltweit die Bemühungen zur Ausrottung von Kinderlähmung. Die Aktion dieser Serviceclubs schafft ein Bewusstsein und konkrete Hilfe für Kinder weltweit, die nicht in privilegierten Verhältnissen leben, betonte Schulleiter Hubert Maschlanka. Infos unter: Unser Erbe heißt Verantwortung - dies sagte der damalige Bundespräsident Roman Herzog während seiner Rede im Deutschen Bundestag zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar Auf seine Initiative hin wurde bereits 1996 der 27. Januar ein nationaler Gedenktag, 2005 durch die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erweitert. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.Der Landkreis St. Wendel begeht seit 2015 mit einer zentralen Gedenkveranstaltung diesen Tag: 2019 am Sonntag, 27. Januar, Uhr, Aula des St. Wendeler Gymnasiums Wendalinum, Schorlemerstraße 28. Eine verantwortungsvolle Erinnerungskultur, die sich mit den Schrecken der NS-Zeit auseinandersetzt, die aufklärt, informiert, den Opfern würdig gedenkt, verfolgt der Landkreis St. Wendel bereits seit langer Zeit, sagt Landrat Udo Recktenwald. Wir dürfen stolz auf unsere Heimat sein, dürfen aber nie, zu keinem Zeitpunkt die Schattenseiten unserer Vergangenheit ausklammern. Denn der Terror der Nazis fand auch hier statt, in unserer Heimat. Auch hier gab es Opfer und Täter. Die zentrale Gedenkveranstaltung ist ein weiterer Beitrag dazu, die Erinnerung wachzuhalten. Denn vor allem in unserer Zeit gilt es aufzustehen, Zeichen zu setzen, wenn wieder Populismus und Hass verbreitet werden, wenn wieder gegen Minderheiten gehetzt wird. Unser Erbe heißt Verantwortung, so der Landrat weiter.während der Gedenkveranstaltung stellt das Seminarfach Wendalinum wider das Vergessen

19 Nohfelden Ausgabe 3/2019 seine Arbeit vor. Prof. Dr. Roland Rixecker, Präsident des Verfassungsgerichtshofs des Saarlandes, referiert zum Thema Antisemitismus im Lichte der Verfassung und der Gesetze. Moderator der Veranstaltung ist der Historiker Bernhard W. Planz. Musik: Schüler des Gymnasiums Wendalinum. Der Eintritt ist frei. VdK OV St.Wendel Wiederholung wegen starker Nachfrage Vortrag über Thema: Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung In der letzten Zeit ist das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in aller Munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden? Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. Was viele nicht wissen: Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt, die Rechtsvertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig, also solange man gesund ist, Vorsorge zutreffen um im Wortsinn selbstbewusst die eigene Zukunft zu gestalten Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung?, Welche Form muss sie haben? Wie bekommt die behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenverfügung? Muss es ein Anwalt oder Notar machen? all diese Fragen, ebenso zur Vorsorgevollmacht, sollen im Vortrag beantwortet werden. 20.März Uhr Tagungsraum Im City Carré 1.Stock neben Brautmoden Bahnhofstr St.Wendel Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen. Judo-Club Hochwald Die diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, den 27. Januar 2019, um Uhr im Gasthaus Bäcker sch in Morscholz statt. Die Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung; Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähgkeit der Versammlung; Anträge zur Tagesordnung; Berichte des 1. und der 2. Vorsitzenden; Berichte des Schriftführers und des Kassenwarts; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Kassenwarts; Verschiedenes. Es wird um zahreiches Erscheinen gebeten. Seniorenkino im St. Wendeler Neuen Theater In Zusammenarbeit mit dem St. Wendeler Kino Neues Theater, Alter Woog 2, bietet das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel Filme speziell für Senioren an. Die deutsche Komödie Der Vorname wird am Mittwoch, 6. Februar, gezeigt. Beginn ist um Uhr. Eintritt: 5 Euro. Weitere Informationen: Politische Parteien und Wählervereinigungen Freie Liste Walhausen Kommunalwahl 2019 Sie möchten sich, losgelöst von Vorgaben aus Parteigremien auf Landes- und Kreisebene, in der Gemeinde Nohfelden politisch engagieren und die Entwicklung innerhalb der Gemeinde mitbestimmen? Interessierte können mit uns unter freieliste.nohfelden@gmx.de sowie unter (Bernd Schweig) Verbindung aufnehmen und sich in die Freie Liste einbringen. CDU Neunkirchen/Nahe Neuer CDU-Ortsvorstand Die CDU Neunkirchen/Nahe hat in einer Mitgliederversammlung ihren Vorstand neu gewählt und auch die Kandidaten für die Kommunalwahl bestimmt. Die Kontinuität an der Spitze des CDU Ortsverbandes geht weiter. Der nun schon seit einigen Jahren amtierende Erwin Barz wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Allerdings möchte die Partei mit zwei neuen Stellvertretern neue Akzente setzen und einen Umbau im Vorstand einleiten. So wurden Jochen Haupenthal und Maik Müller als neue Stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die weiteren Ämter im neuen Vorstand sind wie folgt besetzt: Schriftführer: Alexander Hoffmann Schatzmeister: Erwin Penners Organisationsleiter: Christian Seel Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Markus Kollmann Mitgliederbeauftragte: Doris Backes Beisitzer: Daniela Pulvermüller Hermann Veit Sandra Endres Hans-Henning Pilger Damit sind zwei langjährige Vorstandsmitglieder ausgeschieden: Erwin Barz dankte dem ehemaligen Schriftführer Arno Stockmar und dem ehemaligen Organisationsleiter Horst-Walter Gordner für jahrelange aktive Arbeit und Unterstützung im Vorstand. Eine entsprechende Ehrung wird der Ortsverband am traditionellen Familien-Abend vornehmen. Kandidaten für Kommunalwahl Bzgl. der Kommunalwahl im Mai diesen Jahres hat die CDU folgende Kandidaten für den Ortsrat aufgeboten: 1. Erwin Barz 2. Christian Seel 3. Doris Backes 4. Markus Kollmann 5. Jochen Haupenthal 6. Maik Müller 7. Anika Bretz 8. Alexander Hoffmann Für die Bereichsliste des Gemeinderates Nohfelden bietet die CDU Neunkirchen/Nahe den Wählern Hermann Veit und Erwin Barz als Kandidaten an. CDU Ortsverband Bosen-Eckelhausen Kalender 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Eckelhausen, zum Jahreswechsel haben wir wieder unseren Kalender mit den wichtigsten Terminen für Bosen und Eckelhausen, sowie mit den Terminen für die Müllabfuhr an alle Haushalte verteilt. Sollte bei Ihnen versehentlich kein Kalender angekommen sein oder sollten Sie weitere Exemplare benötigen, können Sie gerne auf uns zukommen. Ansprechpartner sind Andreas Georgi für Eckelhausen und Michael Dietz für Bosen. Mit den besten Wünschen für ein frohes und gesundes neues Jahr 2019! Für den Vorstand: Michael Dietz CDU Gemeindeverband Nohfelden - Delegiertenversammlung Delegiertenversammlung und Vertreterversammlung Eine Delegierten- und Vertreterversammlung der CDU Nohfelden hat am einen neuen Gemeindeverbandsvorstand gewählt und die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am aufgestellt. Dabei hatten die Delegierten und Vertreter der zwölf Ortsverbände des CDU Gemeindeverbandes Nohfelden am Donnerstagabend einen wahren Abstimmungsmarathon zu bestreiten. Zunächst wählten die 36 Delegierten einen neuen Vorstand des Gemeindeverbandes. Dabei wurde Michael Dietz einstimmig in seinem Amt bestätigt. Neben Michael Dietz gehören dem Vorstand Dr. Christoph Schröder und Dennis Kern als Stellvertreter, Nina Schäfer als Schriftführerin, Michael Veit als Schatzmeister und Markus Düsterheft als Organisationsleiter an. Außerdem wird jeder Ortsverband und jede Vereinigung durch einen Beisitzer im Gemeindeverband vertreten. Dies sind Stefanie Dietz, Holger Korb, Markus Klasen, Karsten Eifler, Simone Fesenbeck, Daniela Pulvermüller, Reinhild Türkis, Arnold Becker, Andreas Martin, Michael Jost, Johannes Sell, Stefan Lauer, Silke Zöhler, Alfred Georgi und Marius Veit. Kassenprüfer sind Manfred Schwickert und Erhard Stoll. Ein Bericht zur Vertreterversammlung folgt in der nächsten Ausgabe. Michael Dietz, Gemeindeverbandsvorsitzender SPD-Ortsverein Bosen-Eckelhausen nominiert seine Kandidaten/innen für die Kommunalwahl am 26.Mai 2019 Auf einer Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende Horst Barth zahlreiche Mitglieder und einige Gäste begrüßen. In mehreren Tagesordnungspunkten ging es um die Nominierungen ihrer Kandidaten/ innen für die Listen zur Kommunalwahl in diesem Jahr. Bevor über die Reihenfolge der Ortsratsliste abgestimmt wurde, gab Ortsvorsteher Armin Loos einen Überblick über die erfolgreiche Arbeit des Ortsrates in der nun bald zu Ende gehenden Legislaturperiode. Der Ortsrat tagte seit der letzten Wahl Mal. Dabei wurden 148 Tagesordnungspunkte behandelt und unter dem Punkt Anfragen und Mitteilungen über fast 250 ortsbezogene Themen gesprochen. Allein diese Zahlen zeigten die Wichtigkeit der Ortsräte, die in verschiedenen politischen Diskussionen auch schon mal in Frage gestellt wird.

20 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Positiv fiel auch die Teilnahme der gewählten Mitglieder des Ortsrates an den Sitzungen auf (SPD 88 %, CDU 81 % und UBNN 63 %), Horst Barth und Armin Loos fehlten bei keiner Sitzung! Neben zahlreichen positiven Veränderungen im Ort bedauerte der Ortsvorsteher, dass die Bemühungen zur Ansiedlung eines Lebensmitteldiscounters nicht zum Erfolg führten. Auch zeigte er sich enttäuscht, dass die vielen Schäden an den Bordsteinen, Rinnen und Gehwegen nicht umfassender beseitigt wurden. Hier müsse neben weiteren größeren Vorhaben (Dorfplatz Eckelhausen, Fertigstellung Kita, Restaurierung der Mikwe, Wendehämmer u.ä.) endlich mehr geschehen. Für die bevorstehende Wahl des Ortsrates nominierte die Versammlung 1. Armin Loos, 2. Horst Barth, 3. Wolfgang Kuhl, 4. Jürgen Baltes, 5. Christof Lill, 6. Daniela Fisher, 7. Cindy Bach,8. Martin Pfordt, 9. Sabine Finkler, 10. Rüdiger Pilger und 11.Werner Sell. Für die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl wurde folgenden Personen nominiert: 1. Horst Barth, 2. Jürgen Baltes, 3. Armin Loos, 4. Sabine Finkler, 5. Wolfgang Kuhl, 6. Rüdiger Pilger, 7. Martin Pfordt, 8. Christof Lill, 9. Werner Sell, 10. Hagen Clemann, 11. Horst Volz, 12. Michael Barth. Der Vorsitzende bekundete seine Freude über die in allen Abstimmungen einstimmig gewählten Kandidaten/innen und dankte allen für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Er forderte alle Anwesenden auf, im Wahlkampf engagiert für die SPD-Kandidaten/innen und deren Leistungen zu werben. Trotz klarer Mehrheitsverhältnisse in den letzten Jahrzehnten für die SPD im Ort sind Wahlerfolge nicht selbstverständlich. Politikverdrossenheit, viele neue Mitbürger/innen und neue Wähler/innen bedeuten auch neue Verhältnisse vor Ort. Die solide, engagierte und kommunikative Arbeit in der Vergangenheit und Gegenwart stellen jedoch sicher eine gute Basis für die weitere erfolgreiche Arbeit dar. Deshalb bitten und hoffen die Kandidaten/innen der SPD auf die Unterstützung durch die Bevölkerung. Armin Loos, stellv. Vorsitzender SPD Ortsverein Nohfelden Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 19. Januar 2019 findet um 16:00 Uhr die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Nohfelden im Musikheim statt. Im Mittelpunkt steht die Aufstellung der Listen für die Kommunalwahl am 26. Mai Die Tagesordnung ist allen Mitgliedern bereits persönlich zugestellt worden. Jörg Vogt, Vorsitzender SPD Ortsverein Eisen Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der SPD OV Eisen am 12. Januar 2019 seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 aufgestellt. Als Spitzenkandidat für a) den Ortsrat Eisen sowie b) als Listenführer auf der Bereichsliste für den Gemeinderat wird erneut unser Ortsvorsteher Edgar Lorig antreten. Auf den weiteren Plätzen folgen für die Wahl zum a) Ortsrat: Lieselotte Luther, Bernd Schüssler, Alexander Röder, Karl- Heinz Lex, Katharina Schons, Rüdiger Seibert, Mirko Luther, Gerd Luther, Klaus Otto Welker und Winfried Korb. b) Gemeinderat: Lieselotte Luther, Bernd Schüssler, Alexander Röder und Karl-Heinz Lex. CDU Ortsverband Türkismühle Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde! unser Ortsverband Türkismühle hat sich zu seiner Vertreterversammlung am 06. Januar 2019 im Restaurant Schreiner s getroffen, um die Listen für die anstehende Kommunalwahl am 26. Mai 2019 aufstellen und den Vorstand neu zu wählen. Dabei haben wir unseren Ortsvorsteher Markus Düsterheft auf Platz 1 der Ortsratsliste und auch auf Platz 1 der Bereichsliste Gemeinderat gewählt. Auf den weiteren Plätzen für den Ortsrate folgen Michael Jost, Beatrix Lauck, Denis Kern, Dennis Seibert, Urban Veit, Harald Sperling, Marco Badiou und Helmut Weiler. Die Bereichsliste Gemeinderat lautet wie folgt: Markus Düsterheft, Michael Jost, Denis Kern, Dennis Seibert, Harald Sperling,Urban Veit und Marco Badiou. Denis Kern wurde im Amt als Vorsitzender bestätigt, weiterhin gehören dem neuen Vorstand Markus Düsterheft als Stellvertreter an, Michael Jost als Orga-Leiter, Marcel Detemple als Schatzmeister, Harald Sperling als Schriftführer und Urban Veit als Beisitzer. Unabhängige Liste für Bürgernähe und Naturschutz Nohfelden UBNN e.v. Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder und Interessierte, unsere nächste Versammlung findet statt am Freitag, , um 19:00 Uhr, im Nationalpark Café Kelte-Katz, Nohfelden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Kommunalwahlen Mitgliedsbeiträge 4. Verschiedenes Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Ulrike Schopper, Schriftführerin CDU Gonnesweiler Winterwanderung 2019 Winterwanderung, Samstag, 26. Januar Herzliche Einladung an alle Mitglieder mit ihren Angehörigen, an alle Freunde und an alle, die gerne wandern. Sportiv, dabei leicht und locker starten wir mit einer Genusswanderung ins Jahr Zweitausendneunzehn. Mit dabei sind unser Landrat Udo Recktenwald, die Vorsitzende der Frauenunion des Gemeindeverbandes Nohfelden Nina Schäfer, sowie der CDU Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Nohfelden und Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Nohfelden Michael Dietz. Treffpunkt zur Wanderung ist am Kirmesplatz. Um 14:30 Uhr geht`s los. Nach einem Erfrischungsstopp unterwegs werden wir gegen 17:00 Uhr am Sportlerheim des FV Blau-Weiß Gonnesweiler eintreffen. Hier treffen wir auch alle, die nicht mitwandern, aber gerne in geselliger Runde sind. Zur besseren Planung bitte anmelden unter Telefon: / Die CDU Gonnesweiler freut sich auf Ihr/Euer Kommen und angenehme Unterwegsstunden. Mathias Lunig, Vorsitzender und Team CDU Ortsverband Eisen Zum Auftakt der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 findet am um Uhr eine Vorstandsitzung im Gasthaus Eifler in Eisen statt. Ich bitte die Vorstandsmitglieder um möglichst vollzählige Anwesenheit. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung bekannt gegeben. Manfred Schwicker, Vorsitzender Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher und redaktioneller Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Nohfelden, An der Burg Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Andreas Veit Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

21 GÜTEZEICHEN Nohfelden Ausgabe 3/ STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Fachberatung Lichtplanung Innen- + Außen- beleuchtung LAMPEN AISE K R Tholeyer Str. 56 St. Wendel Tel: / Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_

22 Nohfelden Ausgabe 3/2019 ABSCHIED nehmen Primstal, im Januar 2019 Danksagung Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer Erwin Uszik Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Meinen treuen Kunden unseres Kosmetikstudios, die seit Jahren mehr als nur Kunden sind, Danke! Birgit Marco Uszik Verwandte und Freunde Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Franz von Assisi Danke sagen wir allen, die unserem lieben Verstorbenen Rainer Meyer Herzlichen Dank Ein besonderes Dankeschön an Herrn Pfarrer Wilhelm Reichardt und den Kirchenchor Selbach für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Hans-Dieter Müller Familie Volker Müller sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und allen, die an der Trauerfeier teilnahmen und unsere liebe Verstorbene Adelinde Müller "Linde" auf ihrem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, für die stille Umarmung, wenn Worte fehlen, für die Wertschätzung auf so vielfältige Weise und die aufrichtige Anteilnahme Selbach, im Januar 2019 Sie sind nicht allein... Wir sind Tag und Nacht für Sie da! ( Wir gestalten jede Trauerfeier ganz persönlich und kümmern uns um alles. Sprechen Sie uns an! P + A Bestattungen Katharina Preikschas-Waldherr Fachgeprüfte Bestatterin Doch Saarstraße Hoppstädten-Weiersbach Anzeigenannahme: Ausführung sämtlicher Bestattungsangelegenheiten Erd-, Feuer- und Seebestattungen Jederzeit für Sie erreichbar Bestattungsinstitut Jung Imsbacher Straße Nohfelden-Selbach Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, sich mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Herrn Pastor Leininger möchten wir für den schönen Gottesdienst und dafür, dass er die passenden Worte fand, danken. Im Namen aller Angehörigen: Alois Meyer Reise- Portal nohfelden

23 Nohfelden Ausgabe 3/2019 ImmoBIlIEn Welt Gardinen Polsterarbeiten Bodenbeläge Sicht- und Sonnenschutz STELLEN Markt Baugrundstücke in allen Größen gesucht! PERSCH Immobilien-Service: 06854/92290 Haushaltshilfe für ältere Frau nach Primstal gesucht. Montag Freitag von 9.00 bis Uhr. Telefon (0 6875) Wir suchen ab sofort einen Lagermitarbeiter in Vollzeit mindestens Hauptschulabschluss, Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und Staplerschein von Vorteil Ab Sommer suchen wir einen Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildung mindestens Hauptschulabschluss Bewerbung per Mail an: timo.b@cbw.eu CBW Reifengroßhandel GmbH Am Söterberg Nonnweiler reifengrosshandel.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beratung - Verkauf - Vermietung Ienco & Mai Immobilien GmbH Wendalinusstraße 4a St. Wendel Tel info@ienco-mai-immobilien.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage In Optik KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

24 Nohfelden Ausgabe 3/2019

25 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Lernen Sie die Kussmundflotte kennen und erfahren Sie alle News rund um AIDA. Verbindliche Anmeldung telefonisch unter Tel.: oder per Mail an gabys.reisen@t-online.de wir freuen uns auf Sie! Reisecenter Gaby Jener Wasserschieder Str Birkenfeld Bauen Wohnen Leben Wärme aus dem Wald Das Funkeln der Flammen, das Prasseln der Holzscheite: Ein Kaminofen bringt im Handumdrehen Atmosphäre und Behaglichkeit in jeden Raum. Neben der optischen Wirkung wird die Wärme als besonders angenehm empfunden. Zusätzlich spricht eine ganze Reihe von Sachargumenten für das Heizen mit Holz: Das Naturmaterial ist in unseren waldreichen Regionen in ausreichender Menge vorhanden und wächst permanent nach. Schlägt man das Holz selbst, kann man obendrein einiges an Geld sparen. Fast alle Forstämter bieten die Möglichkeit, eigenhändig Holz zu machen und somit für den nahenden Winter vorzusorgen. Für so manchen Städter samt Familie ist es ein besonderes Erlebnis: Nach vorheriger Terminabstimmung hinaus in den Wald fahren und die Baumstämme transportfertig aufteilen. Mit einer Motorsäge geht die Arbeit schnell und sicher von der Hand. In der Regel setzen die Förstereien allerdings den Besuch eines Motorsägenkurses voraus. Oft wird diese Sicherheitsschulung direkt von den Revierförstern angeboten nachfragen lohnt sich also. In jedem Fall gehört zur Sägearbeit eine gute und vollständige Schutzausrüstung, vom Helm und Gesichtsschutz über Handschuhe bis hin zu solidem Schuhwerk und einer Schnittschutzhose. Bei Werkzeugen liegen die Qualitätsunterschiede oft im Detail. Benzin-Kettensägen etwa verfügen über die nötige Kraft, um dicke Stämme zu bearbeiten, und sind gleichzeitig sehr mobil ganz ohne Kabelwirrwarr wie bei strombetriebenen Modellen. Mit über 60 Jahren Erfahrung im waldreichen Schweden stehen beispielsweise Jonsered-Kettensägen für robuste Qualität. Wichtig für das sichere Arbeiten mit einer Kettensäge: Das Schnittholz sollte stets fest aufliegen, das Sägen über Kopf ist tabu. Zudem empfiehlt es sich, die Kettensäge immer mit zwei Händen und an den dafür vorgesehenen Griffen gut festzuhalten. Dann gelingt das Holzmachen sicher und im Handumdrehen. Hornbach/djd 62372n

26 Nohfelden Ausgabe 3/2019 STELLEN Markt Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

27 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Farbe macht gute Laune!!! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Haas & Birtel GmbH & Co.KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Spirituosen, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Suche Traktor, auch mit Mängeln. Tel / od. 0175/ Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Suche Arbeit: Altbausanierung, Trockenbauarbeiten, Bodenbeläge, Gips- u. Verputzerarbeiten. Tel. 0172/ Zu verkaufen. Brennholz BU + EI, trocken, Restfeuchte unter 20 %. Baumfällung. Tel / o. 0171/ Möchten Sie Ihren Lebensaben zu Hause verbringen und nicht im Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. Betreuung! Tel. 0152/ od. 0175/ Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Suche Pelzmnatel/- jacke (guter Zustand), Perlenkette Tel.: 0176/ Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) woei Leder- u. Abendgardarobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschine u. jgl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ ERB-SACHVERSTAENDIGE.DE Wert-Gutachten für Immobilien, Tel. 0160/ , info@erb-sachverstaendige.de Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Telefon Fax

28 Nohfelden Ausgabe 3/2019 Wolfersweiler: Brennholz von privat zum selber machen, 20 je RM Tel.: 0176 / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH. seit 1967! Unsere Erfahrung - Ihr Vorteil AUDI-Zahl-Was-Du-Willst-Wochen!... und Sie bestimmen den Rechnungspreis... Im Aktionszeitraum* führen wir an Ihrem AUDI die fällige Inspektion nach Herstellervorgaben durch und SIE be stimmen den Rechnungspreis über die Lohnkosten. Ersatzteile, Öl und Verbrauchsmaterial werden nach tatsächlichem Aufwand berechnet! Ihre Vorteile - direkt vor der Tür: Geschultes Personal Original - AUDI Ersatzteile Inkl. Mobilitäts-Garantie eigener AUDI / VW 24 h-service *Aktionsbedingungen: für alle Audi PKW mit privater oder gewerblicher Zulassung, Aktionszeitraum vom , die Lohnkosten für die durchzuführende Inspektion/Serviceintervall werden durch den Kunden/in bestimmt, Ersatzteile und weitere Verbrauchsteile werden nach Aufwand berechnet. Birtel & Fehr GmbH Trierer Str , Nonnweiler Tel / Wir bitten unsere Leser um beachtung! NEUBESTELLUNGEN nach Wunsch nehmen wir noch bis zum 31. März 2019 entgegen und führen diese bis zum 30. Juni 2019 an Sie aus! GUTSCHEINE lösen wir noch bis zum 15. Mai 2019 ein, keine Barauszahlung möglich! AUSSTELLUNGSGARNITUREN u. vieles mehr ab sofort preisreduziert! die polsterecke michael haenlein Oberstraße Baumholder - Tel / Wir sind für Sie da! Von 9.00 bis Uhr durchgehend geöffnet! 5 Tage Lourdes - Nevers (Palmsonntag) 5 Tage über Ostern im Bayerischen Wald x HP, DU/WC, Reisleitung an 2 Tagen, örtl. Führung in Passau, Kutschfahrt... Tagesfahrt Tulpenblüte in Holland - Besuch auf dem Keukenhof DONNERSTAGS Fahrten nach Trier: / TUI-Reisecenter Reisebüro Schirra GmbH Marktplatz 17b Tel. ( ) Veranstalter: 7x HP, DU/WC, Fährüberfahrten, Transfer und Gepäckservice ab Fährhafen zum Hotel, Stadtführung, Inselrundfahrt, freie Nutzung Saunabereich des Hotels Atlantis... p.p.imdz 929,- p.p.imdz 479,- 5 Tage Lago Maggiore - Luganer See Tage Nordseeinsel Langeoog / Tage erholsame Tage in Wyk auf Föhr x HP, DU/WC, Reiseleitung, Abfahrt Freitagabend... p.p.imdz 519,- 4x HP, DU/WC, Ausflüge, örtl. Reiseleitung... p.p.imdz 399,- 14x Ü/Frühstücksbuffet, sonstige Leistungen wie oben beschrieben... p.p.imdz 1.234,- 9x Ü/Frühstücksbuffet, DU/WC, Fährüberfahrten, Fahrt mit Inselbahn und Kutsche, Gepäckservice, Kurtaxe, 3x Wassergymnastik, täglich 1½ Stunden freier Eintritt im Meerwasser-Erlebnisbad, freie Nutzung von Schwimmbad und Sauna im Hotel... p.p.imdz 879,- Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr! Fahrpreis 11,- Mittelbachweg Wadern-Lockweiler Tel. ( ) / Besuchen Sie uns im Internet unter:

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.01.10 Neujahrsempfang Gemeinde 23.01.10 Hausball im Gasthaus Klim Bim 30.01.10 Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern 06.02.10

Mehr

Freitag, den 4. Januar 2019 Ausgabe 1/ Jahrgang. der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden. am zugunsten

Freitag, den 4. Januar 2019 Ausgabe 1/ Jahrgang. der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden. am zugunsten Freitag, den 4. Januar 2019 Ausgabe 1/2019 49. Jahrgang der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden am 19.01.2019 zugunsten Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e. V. Kindergärten in der Gemeinde

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2013 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 13.01.13 Seniorentag Kath. Pfarrheim Ortsrat, Manfred Schwanbeck 19.01.13 Neujahrsempfang Köhlerhalle

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2012 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2012 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2012 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 13.01.12 Neujahrsempfang Gemeinde Nohfelden Schulzentrum 18.01.12 Vortragsreihe Thema Cocktails mit und ohne Gasthaus

Mehr

18. Nohfelder Geschichtsabend

18. Nohfelder Geschichtsabend Freitag, den 8. März 2019 Ausgabe 10/2019 49. Jahrgang 18. Nohfelder Geschichtsabend Vorstellung der Lokalen Erzählung Gemeinde Nohfelden 5 x 100 Kultur Landschafts Initiative Programm Begrüßung Bürgermeister

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freitag, den 1. März 2019 Ausgabe 9/ Jahrgang

Freitag, den 1. März 2019 Ausgabe 9/ Jahrgang Freitag, den 1. März 2019 Ausgabe 9/2019 49. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 9/2019 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 02.03.2019 Blies-Apotheke,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

LAURENTIUSMARKT und KIRMES WOLFERSWEILER

LAURENTIUSMARKT und KIRMES WOLFERSWEILER Freitag, den 3. August 2018 Ausgabe 31/2018 48. Jahrgang LAURENTIUSMARKT und KIRMES WOLFERSWEILER 10-14.08.2018 Freitag: ab 21:00Uhr Eintritt: 6 Sonntag: ab 08:00Uhr ab 10:00Uhr ab 11:00Uhr ab 12:00Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Laurentiusmarkt Wolfersweiler

Laurentiusmarkt Wolfersweiler Freitag, den 11. August 2017 Ausgabe 32/2017 53. Jahrgang Laurentiusmarkt Wolfersweiler 11. bis 15. August 2017 Freitag: ab 21.00 Uhr S.C.O.T.T. - Sour Crowd on the Trackship, Eintritt: 6 Samstag: ab 20.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freitag, den 4. August 2017 Ausgabe 31/ Jahrgang

Freitag, den 4. August 2017 Ausgabe 31/ Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Ausgabe 31/2017 53. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 31/2017 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Freitag, den 9. Februar 2018 Ausgabe 6/ Jahrgang

Freitag, den 9. Februar 2018 Ausgabe 6/ Jahrgang Freitag, den 9. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 48. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 6/2018 Nohfelden - 3 - Ausgabe 6/2018 und an den sogenannten Brückentagen (hierbei handelt es sich um einen einzelnen Werktag,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Kleine Bostalseerunde

Kleine Bostalseerunde Kleine Bostalseerunde Tourist-Information Sankt Wendeler Land Am Seehafen, 66625 Nohfelden-Bosen Vom Bostalsee aus geht es über den Saar-Bostalsee- Radweg nach Neunkirchen/Nahe und Selbach, dort Wechsel

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Die Natur zum Greifen nah - Wandern Die Natur zum Greifen nah - Wandern um 10:42 Uhr mit dem 3-Seen-Bus von Bosen nach Tholey um 11:08 Uhr in Tholey Schaumberg Plateau, Tafeltour Offizierspfad Imsbach, Panoramaweg Sankt Wendeler Land, Nahequelle

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Frühlingsausstellung der VHS Nohfelden

Frühlingsausstellung der VHS Nohfelden Freitag, den 22. März 2019 Ausgabe 12/2019 49. Jahrgang Frühlingsausstellung der VHS Nohfelden 24.03.2019 Schulzentrum Türkismühle 11:00-17:30 Uhr Für das leibliche Wohl, Kaffee, Kuchen und Getränke, sorgt

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Rundtouren je nach Kondition und Laune

Rundtouren je nach Kondition und Laune Rundtouren je nach Kondition und Laune 1. Bostalsee-Marpingen-Runde 2. Bostalsee-Freisen-Runde 3. Seen-Runde 4. Rund um St. Wendel 5. Große St. Wendel-Oberthal-Runde 6. Kleine St. Wendeler Runde 7. Große

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Januar 03.01.2016 Oberkirchen Sternsinger Kirchengemeinde Dorf 07.01.2016 Schwarzerden Treffen Frauenhilfe Dorfgemeinschaftshaus 08.01.2016 Freisen Winter-Dämmerschoppen FWG

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr