Produktkatalog Nr.20 K l i m a l e i c h t b l o c k natürlich massiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktkatalog Nr.20 K l i m a l e i c h t b l o c k natürlich massiv"

Transkript

1 Produktkatalog 20 K l i m a l e i c h t b l o c k natürlich massiv Lizenzwerk Oder-Betonwaren GmbH Oderlandster Eisenhüttenstadt ( * info@obw-gmbh.de : 1

2 Anfahrtskizze und Anschrift Eisenhüttenstadt OBW Oder-Betonwaren GmbH Oderlandstraße Eisenhüttenstadt Tel Fax: Frankfurt(Oder) Autobahn A12 Papierfabrik Müllrose Beeskow Eisenhüttenstadt Neuzelle Guben Cottbus Informationen unter info@obw-gmbh.de 2

3 Inhaltsverzeichnis Seiteninhalt Seiteninhalt Anfahrtskizze 2 Beton-Schalungssteine 21 Inhaltsverzeichnis 3 KLB-Schornstein-Systeme 22 KLB-P-Superwärmedämmblöcke SW1 4 Liapor - Schüttgut/Sackware 25 KLB-Planblöcke m. integrierter WD 6 Planungs- und Verarbeitungshinweise 27 KLB-Erkersteine, Mörtel 8 Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen KLB-U-Schalen, Deckenrandsteine 9 KLB-Plan-Hohlblöcke - Leichtbeton Bestellhinweise 31 OBW-Beton-Planblöcke 11 KLB-Plan-Voll- / Schalldämmblöcke 12 KLB Ergänzungsprogramm -Vollsteine 14 KLB-Stürze - Übersicht 16 KLB-Flachstürze 17 KLB-Stürze - stabbewehrt 18 KLB-Stürze - bügelbewehrt 19 3

4 KLB-Planblöcke - SW1 Vbl-SW KLB-Plan-Blöcke SW1 Zulassung Z Artikelgruppe Wanddicke cm 24,0 30,0 36,5 Format 16 DF 10 DF 12 DF Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitskl Druckspannung MN/m² 0,5 0,9 0,5 0,9 1,2 0,5 0,9 1,2 char.wert fk 1,5 2,7 1,5 2,7 3,8 1,5 2,7 3,8 Rohdichtekl. 0,45 0,60 0,45 0,50 0,6 0,8 0,45 0,50 0,60 0,70 0,8 Berechnungsgew. KN/m³ 5,5 7 5, , λ R (mit DBM) W/m K 0,14 0,11 0,12 0,14 0,18 0,10 0,12 0,14 0,16 0,18 λ R (DBM-leicht) W/m K 0,10 W.-durchgangs m²k/w widerstand R T 2,68 1,99 3,03 2,78 2,42 1,95 3,93 3,45 2,89 2,56 2,31 U - Wert W/m²K 0,37 0,5 0,33 0,36 0,41 0,51 0,25 0,29 0,35 0,39 0,42 Passivhaus 4) mm Wärmespeicher kj/m²k fähigkeit Auskühlzeit h Schall R w,bau,ref db 45,3 >45,3 50,8 >50,8 >50,8 FWKl. 2) a2=1 F90-A F30-A F90-A F90-A Brandwand Din Tab.45 ein-/ zweischalig - - Bedarf Stück/m² Bedarf Stück/m³ Mörtelbedarf Liter/m² 3 3,6 4,5 Liter/m³ ,40 1,45 1,60 1,70 1,70 1,95 1,60 1,60 1,65 1,70 1,80 Arbeitszeitrichtwert, volles MW Arbeitszeitrichtwert, gegliedert h/m³ h/m² h/m³ h/m² 1,55 1,60 1,75 1,95 1,95 2,20 1,85 1,85 1,90 1,95 2,00 Paketinhalt St ) 54 3) * kg/st Nummer Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 3) jede Palettenlage beinhaltet einen Endstein mit 1,5 cm Leicht-Innenputz (λ R 0,35 W/mK) und 2 cm Faserleichtputz (λ R 0,31 W/mK) außen. 4) erf. Dämmstärke (WLG035) für KfW-Passivhaus mit U-Wert=0,15W/m²K 2) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt

5 KLB-Planblöcke - SW1 KLB-Plan-Blöcke SW1 Zulassung Z SW1-Höhenausgleichsteine und Eckset 42,5 Artikelgruppe Wanddicke cm 42, ,0 36,5 42,5 Format 14 DF 16 DF 5 DF 6 DF 7 DF Ecke Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitskl Druckspannung MN/m² 0,5 0,9 0,5 0,9 0,5 0,9 0,5 0,9 1,2 0,5 0,5 char.wert fk 1,5 2,7 1,5 2,7 1,5 2,7 1,5 2,7 3,8 1,5 1,5 Rohdichtekl. 0,45 0,70 0,45 0,70 0,45 0,6 0,45 0,6 0,8 0,45 0,45 Berechnungsgew. KN/m³ 5,5 8 5,5 8 5,5 7 5, ,5 5,5 λ R (mit DBM) W/m K 0,11 0,14 0,10 0,14 0,18 λ R (DBM-leicht) W/m K 0,10 0,16 0,10 0,16 0,10 0,10 W.-durchgangs widerstand R T m²k/w 4,53 2,93 5,18 3,34 3,03 2,44 3,93 2,44 2,31 4,53 - U - Wert W/m²K 0,22 0,34 0,19 0,30 0,33 0,41 0,25 0,41 0,42 0,22 - Passivhaus 4) mm Wärmespeicher fähigkeit kj/m²k Auskühlzeit h Schall R w,bau,ref db 48,0 >48 FWKl. 2) a2=1 F90-A F90-A F90-A F90-A F30-A F90-A F90-A F90-A F90-A F90-A F90-A Brandwand Din Tab.45 ein-/ zweischalig Bedarf Stück/m² /lfm 4/lfm 4/lfm 4 Set/ Bedarf Stück/m³ Stgm Mörtelbedarf Liter/m² 5 6 Liter/m³ Arbeitszeitrichtwert, volles MW Arbeitszeitrichtwert, gegliedert h/m³ h/m² h/m³ h/m² 1,75 1,90 1,75 1,90 1,95 2,25 1,95 2,25 Paketinhalt St (30 lfm) 90 (22,5 lfm) * kg/st Nummer KLB-Plan-Blöcke SW1 entsprechen geschlitzten Vollblöcken nach DIN EN und sind Wärmedämmblöcke für Niedrigenergiehäuser nach EnEV 2016 und KfW-Energieeffi zienzhäuser oder Passivhäuser. In Verbindung mit KLB-Dünnbettmörtel ergeben sich für dieses Mauerwerk beste Werte der Wärmeleitfähigkeit (λr 0,10 W/mK) je nach Rohdichte- und Festigkeitsklasse. Mit diesen Steinen können nach den Anforderungen der EnEV Niedrigenergiehäuser mit 36,5 cm dicken Außenwänden ohne Zusatzdämmung erstellt werden. KLB-Plan-Blöcke SW1 sind vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin, bauaufsichtlich zugelassen, Zulassung Z Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 3) jede Palettenlage beinhaltet einen Endstein mit 1,5 cm Leicht-Innenputz (λ R 0,35 W/mK) und 2 cm Faserleichtputz (λ R 0,31 W/mK) außen. 4) erf. Dämmstärke (WLG035) für KfW-Passivhaus mit U-Wert=0,15W/m²K 2) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt

6 KLB-Planblöcke - SK 08/09/10/11 KLB-Plan-Blöcke SK 08/09/10/11 Zulassung Z Artikelgruppe 138 Wanddicke cm ,5 Format 16 DF 20 DF 12 DF Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitskl Druckspannung MN/m² 0,4 0,6 0,6 0,4 0,6 0,6 0,4 0,4 0,6 0,6 char.wert fk 1,0 1,6 1,6 1,0 1,6 1, ,6 1,6 Rohdichtekl. 0,45 0,5 0,55 0,45 0,5 0,55 0,40 0,45 0,50 0,55 Berechnungsgew. KN/m³ 5,5 6 6,5 5,5 6 6,5 5 5,5 6 6,5 λ R (mit DBM) W/m K λ R (DBM-leicht) W/m K 0,09 0,10 0,11 0,09 0,10 0,11 0,08 0,09 0,10 0,11 W.-durchgangs m²k/w widerstand R T 2,94 2,68 2,46 3,61 3,28 3,01 4,84 4,33 3,93 3,60 U - Wert W/m²K 0,34 0,37 0,41 0,28 0,31 0,33 0,21 0,23 0,25 0,28 Passivhaus 3) mm Wärmespeicher kj/m²k fähigkeit Auskühlzeit h Schall R w,bau,ref db 47,8 FWKl. 2) a2=1 F30-A F90-A F90-A F90-A Brandwand ein-/ Din Tab.45 zweischalig Bedarf Stück/m² Bedarf Stück/m³ Mörtelbedarf Liter/m² 3 3,6 4,5 Liter/m³ Arbeitszeitrichtwert, volles MW Arbeitszeitrichtwert, gegliedert h/m³ h/m² h/m³ h/m² 1,55 1,55 1,6 1,55 1,6 1,6 1,6 1,6 1,65 1,7 1,7 1,7 1,75 1,7 1,7 1,75 1,85 1,85 1,9 1,9 Paketinhalt St * kg/st Nummer KLB-ISOSTAR und KLB-SK sind eine Weiterentwicklung der KLB-Kalopor-Planblocke mit integrierter Dämmung aus Mineralwolle. Mit ihnen lassen sich ebenso monolithische, diffusionsoffene Wände erstellen, die keine dicke Außendämmung erfordern. Die drei Kammern der 249 mm hohen KLB-ISOSTAR-Planblöcke sind über die ganze Steinhöhe mit Dämmstoffstecklingen ausgefüllt. Im Stoßfugenbereich werden sie mit einer Nut- und Federausbildung verbunden, die nicht durch einen Dämmstoffsteckling unterbrochen ist. KLB-SK-Planblöcke KLB-SK08 und KLB-SK09 entsprechend mit den Wärmeleitzahlen 0,08 und 0,09 W/mK sind eine Mischung aus KLB-ISO- STAR und Plan-Block SW1. 36,5er und 42,5er SK-Blöcke haben nur einen mittig in Wandrichtung verlaufenden Dämmstoffsteckling und jeweils drei zur Wandinnen- wie auch -außenseite angeordnete Schlitzreihen. 49er SK-Blöcke haben zwei Dämmstoffstecklinge und eine in der Steinmitte und jeweils eine an den Außenseiten angeordnete Schlitzreihe. KLB-SK und KLB-ISOSTAR-Planblöcke haben keinen Deckel. Massive Innen- und Außenstege aus sorgfältig aufbereitetem Waschbims sind bei beiden Steinarten der Garant für die Rohdichteklassen 0,40/ 0,45 und 0,55 bei gleichzeitig voller Auslastung der Druckfestigkeitsklassen 2 bzw. 4. Beide Steinarten wurden vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin, bauaufsichtlich zugelassen: Zulassung Z für KLB- ISOSTAR, Z für KLB-SK. Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. mit 1,5 cm Leicht-Innenputz (λ R 0,35 W/mK) und 2 cm Faserleichtputz (λ R 0,31 W/mK) außen. 3) erf. Dämmstärke (WLG035) für KfW-Passivhaus mit U-Wert=0,15W/m²K 2) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt

7 KLB-Planblöcke SK 08/09/10/11, ISOSTAR & Kalopor KLB-Plan-Blöcke SK 08/09/10/11 Zulassung Z KLB- ISOSTAR KLB-Kalopor Ultra Artikelgruppe Wanddicke cm 42, , ,5 Format 14 DF 20 DF 12 DF 20 DF 12 DF Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitskl Druckspannung MN/m² 0,35 0,55 0,35 0,6 0,35 char.wert fk 0,9 1,5 0,9 1,7 0,9 Rohdichtekl. 0,40 0,45 0,5 0,55 0,40 0,45 0,55 0,35 Berechnungsgew. KN/m³ 5 5,5 6 6,5 5 5,5 6,5 4,5 λ R (mit DBM) W/m K λ R (DBM-leicht) W/m K 0,08 0,09 0,10 0,11 0,08 0,09 0,11 0,07 0,07 W.-durchgangs m²k/w widerstand R T 5,59 5,00 4,53 4,14 6,62 5,72 3,6 4,56 5,49 U - Wert W/m²K 0,18 0,2 0,22 0,24 0,15 0,17 0,28 0,22 0,18 Passivhaus 3) mm Wärmespeicher kj/m²k fähigkeit Auskühlzeit h Schall R w,bau,ref db 49,5 45,9 FWKl. 2) a2=1 F90-A F90-A F90-A F30-A F90-A Brandwand Din Tab.45 ein-/ zweischalig Bedarf Stück/m² Bedarf Stück/m³ Mörtelbedarf Liter/m² 4,5 3,5 4,5 3,6 4,5 Liter/m³ ,75 1,75 1,8 1,8 1,75 1,75 1,65 1,45 1,6 Arbeitszeitrichtwert, volles MW Arbeitszeitrichtwert, gegliedert h/m³ h/m² h/m³ h/m² 1,95 1, ,95 1,95 1,9 1,6 1,8 Paketinhalt St * kg/st Nummer KLB-Kalopor ULTRA mit integrierter Dämmung aus Mineralwolle sind hochdämmende Wärmedämmblöcke. Sie sind die Weiterentwicklung der KLB zum Erhalt einer monolithischen, diffusionsoffenen Wand, die ohne eine dicke Außendämmung auskommt. Die Kammern der 249 mm hohen Plan-Blöcke sind über die gesamte Steinhöhe mit Dämmstoff-Stecklingen ausgefüllt, d. h. die Blöcke haben keinen Deckel. Darüber hinaus sind die den Stein üblicherweise rechteckig begrenzenden äußeren Querstege großfl ächig unterbrochen und weisen in Steinachse jeweils eine Aussparung der Hälfte der mittleren Hohlkammern auf. Die Kammern dieser Steine werden werkseitig, und die Aussparungen in den Stoßfugen bauseitig mit dem Dämmstoff gefüllt. Hilfsmittel sind dabei nicht erforderlich. Massive Außen- und Innenstege aus sorgfältig aufbereitetem Waschbims und ggf. geringe Anteile von Blähton sorgen für die geringe Rohdichteklasse 0,35, bei gleichzeitig voller Ausnutzung der Druckfestigkeitsklasse 2. KLB-Plan-Blöcke mit integrierter Wärmedämmung sind vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin, bauaufsichtlich zugelassen, Zulassung Z Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. mit 1,5 cm Leicht-Innenputz (λ R 0,35 W/mK) und 2 cm Faserleichtputz (λ R 0,31 W/mK) außen. 3) erf. Dämmstärke (WLG035) für KfW-Passivhaus mit U-Wert=0,15W/m²K 2) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt

8 Ergänzungssteine Mörtel für Mauerwerk Artikelgruppe 136 KLB-Plan Anschlagsteine KLB-P-Erkersteine 45 /135 Wanddicke cm 30 36, ,5 Format 20 DF 12 DF 2) - KLB-P- Dünnbettmörtel Zulassung KLB-P- Dünnbettmörtel- leicht Zulassung Leichtmörtel Normalmörtel Länge mm Breite mm Höhe mm Anschlag cm 6/12 3) Festigkeitsklasse 2 4 Drucksp. ό 0 char. Wert f k MN/m² 0,5 1,5 0,9 2,7 Rohdichteklasse 0,60 0,60 λ R (mit DBM) W/mK 0,14 0,16 U-Wert W/m²K 0,41 0,35 0,56 0,46 0,39 Bedarf 4/ Stgm 4/ Stgm DBMleicht Fertigmischung DBM Artikelgruppe 200 Bezeichnung LM 21 MG III l/sack kg/sack Verbrauch l/m³mw ca. 14 ca. 14 ca. 64 ca. 68 Paketinhalt Sack GLN-Code Art Paketinhalt St /48 ca. * kg/st GLN-Code Art KLB-P-Mörtelschlitten - Zahnkelle Artikelgruppe 200 KLB-P-Mörtelschlitten Zahnkelle 10mm Wandstärke 11,5 17, ,5 42,5 49 alle GLN-Code Art KLB-Mörtelschlitten mit 2 verschiedenen Zahnungsleisten, abgestimmt auf KLB-P-Dünnbettmörtel nichtrostend Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. 8

9 KLB-Klimaleichtblöcke Ergänzungsprogramm Einsatz: Ringanker- und Sturzschalung KLB-U-Steine 1,3) Artikelgruppe 153 Wanddicke cm 11,5 17, ,5 KLB-Deckenabmauerungssteine, gedämmt Artikelgruppe 155 Länge mm Breite mm / /120 Höhe mm freier Querschnitt cm 5x20,2 9,5x18 12x18 18x18 24,5x18 für Decke cm Füllbeton Liter 2,9 5 7,6 9,4 12,1 Festigkeitsklasse 2 Dämmschicht 8 cm, WLG 045 Rohdichteklasse 1,00 1,20 Feuerwiderstandsklasse 2) α 2 =1 F90-A Brandwand (mit Betonfüllung) ein- / zweischalig F120- A Ja F180-A Bedarf St./lfm 4 1 Mörtelbedarf l/m 2,0 2,5 3,5 4,5 5,5 1,2 Paketinhalt St lfm Dämmschicht 10 cm, WLG ca. * kg/st 3,5 5,5 6,8 8,5 9,5 11, ,5 16, GLN-Code Art KLB-U-Steine für Wanddicken 17,5 cm, 24,0 cm, 30,0 cm oder 36,5 cm machen zeitaufwendige Schalarbeiten bei der Ringankerbzw. Ringbalkenausbildung, der Pfeilererstellung und der Trägerummantelung überfl üssig, sie dienen dafür als verlorene Schalung. Freier Querschnitt: 9,5 cm, 12,0 cm, 18,0 cm oder 24,5 cm 18,0 cm. Nach Erhärtung des Mauermörtels werden Bewehrungsstäbe eingelegt und der verbleibende Hohlraum mit Beton ausgegossen. Eine bauseits nach außen in die U-Steine eingelegte Dämmschicht verhindert Wärmebrücken. KLB-Deckenabmauerungssteine dienen der Abmauerung der Decke. Sie stehen sowohl als ungedämmte Abmauerungssteine (Systemlänge 50 cm) - siehe Seite 13, als auch als gedämmte Abmauerungssteine und -elemente (Systemlänge 100 cm) für die üblichen Deckendicken von 15 bis 25 cm zur Verfügung. Die gedämmten KLB-Deckenabmauerungssteine und -elemente werden in der Stoßfuge stumpf aander gestoßen. Die L-förmigen Leichtbeton-Abmauerungssteine haben eine integrierte Wärmedämmschicht von 8 cm Dicke. Die KLB-Deckenabmauerungselemente bestehen aus einer außenseitigen Leichtbetonschale und aus einer angeformten 100 mm dicken Wärmedämmung, die über die gesamte Höhe des Abmauerungselementes reicht. Die nach Außen gerichteten Leichtbetonfl ächen der gedämmten Abmauerungssteine bzw. -elemente bieten den gleich guten Putzgrund wie das übrige Mauerwerk. Bei diesen Steinen und Elementen ergibt sich ebenfalls mit einer Fugenhöhe von rd. 1 cm die Höhe der Rohdecke. Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. zur Verarbeitung mit Leicht- oder Normalmörtel 2) Festigkeitsklasse für Leichtbeton 3) Bei Einsatz in der wärmegedämmten Aussenwand bauseits 3-5 cm Dämmung WLG 035 einlegen 9

10 KLB-Plan-Hohlblöcke - Leichtbeton KLB-P-Hohlblöcke DIN V , Z /Z Artikelgruppe 133 Wanddicke cm 17, ,5 Steintyp 2K Hbl-P 2K Hbl-P 3K Hbl-P 4K Hbl-P 5K Hbl-P Format 12 DF 8 DF 16 DF 10 DF 12 DF Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitsklasse Drucksp. ό 0 char. Wert f k MN/m² 0,4 1,4 0,7 2,2 0,4 1,4 Rohdichteklasse 0,80 1,00 0,80 1,00 1,20 0,80 0,90 1,20 1,20 λ R (mit DBM) W/mK 0,35 0,45 0,41 0,52 0,60 0,35 0,39 0,53 0,53 U-Wert W/m²K 0,28 0,29 0,27 0,28 0,28 0,26 0,27 0,27 0,26 Feuerwiderstandsklasse 2) α 2 =1 Brandwand, DIN4102-4,Tab 45 ein- / zweischalig Schall R DIN :2016 w db 47,2 60,6 F120-A DIN4102-4,Tab ,9 64,2 0,7 2, ,9 2, ,7 0,5 1,6 0,8 2,5 F180-A DIN4102-4,Tab 39 50,9 64, ,9 2,9 0,9 2, Bedarf St/m² Bedarf St/m³ Mörtelbedarf l/m³ Paketinhalt St ) ca. * kg/st GLN-Code Art Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 2) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt , 3) jede Lage beinhaltet 1 Eckstein 12 DF (373/240/248) und 1 Laibungsstein 4 DF (113/240/248) 10

11 OBW-Beton-Planblöcke mit Nut-Federsystem Hohlblöcke Einsatz: Innenwände in Gebäuden aller Art, und als Hintermauerwerk, sowie für Kelleraussenwände und Kaltgebäude wie Garagen, Nebengebäude und Stallungen OBW-P-Hohlblöcke DIN V Artikelgruppe 133 Wanddicke cm 11,5 17, ,5 Steintyp Hbn-P 2K Hbn-P 2K Hbn-P 4K Hbn-P 5K Hbn-P Format 8 DF 12 DF 8 DF 10 DF 12 DF Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitsklasse Drucksp. ό 0 char. Wert f k MN/m² 0,9 2,9 1,1 0 0,9 3,8 1,3 4,0 Rohdichteklasse 1,4 Feuerwiderstandsklasse 2) α 2 =1 Brandwand, DIN4102-4,Tab 45 F120-A nichttragend / Raumabschließend F120-A DIN4102-4, Tab 39 ein- / zwei-schalig 0,9 2,9 1,3 4,0 0,9 2,9 1,3 4,0 F180-A DIN4102-4,Tab 39 Schall R w,r DIN 4109 BBl.1 Tab. 1 db Bedarf St/m² Bedarf St/m³ Mörtelbedarf l/m³ Paketinhalt St ) ca. * kg/st GLN-Code Art.- n e u 0,9 2, Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 2) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt , 3) jede Lage beinhaltet 1 Eckstein 12 DF (373/240/248) und 1 Laibungsstein 4 DF (113/240/248) 11

12 KLB-Plan-Vollblöcke - Schalldämmstein Artikelgruppe 134 Wanddicke cm 11,5 17,5 Steintyp Vbl-P Vbl-P Format 8 DF 6 DF Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitsklasse Drucksp. ό 0 char. Wert f k MN/m² 0,6 1,8 1,1 3,4 1,4 4,3 Rohdichteklasse 0,6 1,0 0,80 1,20 2,00 1,20 1,20 1,80 2,00 2,20 λ R (mit DBM) W/mK 0,15 0,27 0,21 0,49 1,20 0,49 0,49 0,92 1,20 1,70 2,2 6,9 U-Wert W/m²K 0,96 1,30 1,12 1,95 2,51 1,1 3,4 1,4 4,3 2,2 6,9 3,2 10,0 3,2 10,0 1,58 1,58 2,14 2,36 2,63 0,29 0,29 0,30 0,31 0,32 Passivhaus 4) mm Innenwand Feuerwiderstandsklasse 2)3) α 2 =1 Brandwand, DIN , Tab 45 Schall R w DIN :2016 ein zweischalig db F90-A α 2 = 0,6 Bedarf St/m² 8 16 Bedarf St/m³ F120-A Paketinhalt St Mörtelbedarf l/m³ ca. * kg/st , , ,7 9 57, , ,3 75 GLN-Code Art ) Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. Normalmörtel ist in den Preisen nicht enthalten *Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 3) s.h. DIN , Abschnitt für den jeweiligen Einsatzzweck mit 1,5 cm Leicht-Innenputz und 10 cm WDVS (035) 4) erford. Dämmdicke WLG 035 für U=0,15 W/m²K - KFW-Passivhaus 2) beidseitig Putz 30kg/m², 30mm min. Dämmpl. WTH 6) Lieferzeit auf Anfrage 12

13 KLB-Plan-Vollblöcke - Schalldämmstein Wanddicke cm Steintyp Vbl-P Vbl-P Format 7 DF 8 DF Länge mm Breite mm Höhe mm Festigkeitsklasse Drucksp. ό 0 char. Wert f k MN/m² 3,2 10,0 1,4 4,3 2,2 6,9 3,2 10,0 3,2 10,0 Rohdichteklasse 2,00 2,20 1,20 1,80 2,00 2,20 λ R (mit DBM) W/mK 1,2 1,7 0,49 0,92 1,20 1,70 U-Wert W/m²K 0,31 0,29 0,30 0,31 0,31 Passivhaus 4) mm Feuerwiderstandsklasse 2)3) α 2 =1 F180-A F120-A F180-A Brandwand, DIN , Tab 45 Schall R w DIN :2016 ein zweischalig db Bedarf St/m² Bedarf St/m³ Paketinhalt St ) Mörtelbedarf l/m³ ca. * kg/st GLN-Code Art ) ) ) Schalldämmblöcke der Wandstärke 20cm sind derzeit keine Lagerware. Bitte beachten Sie die Dispositionszeit von 15 Arbeitstagen Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. Normalmörtel ist in den Preisen nicht enthalten *Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 3) s.h. DIN , Abschnitt für den jeweiligen Einsatzzweck mit 1,5 cm Leicht-Innenputz und 10 cm WDVS (035) 4) erford. Dämmdicke WLG 035 für U=0,15 W/m²K - KFW-Passivhaus 2) beidseitig Putz 30kg/m², 30mm min. Dämmpl. WTH 5) je Lage 2 halbe Steine 6) Lieferzeit auf Anfrage 13

14 KLB Vollblöcke und Vollsteine Ergänzungsprogramm Artikelgruppe 161 KLB- Wandbauplatte DIN18162 KLB-Vollsteine DIN Z , ÜZ WB1-2005/0510 Wanddicke cm 6 9,5 11,5 11,5 11,5 11,5 17,5 24 (11,5) Steintyp Wbpl V V V V V V V Format 6 DF 6,8 DF NF 2DF 3DF 6DF 8DF Länge Beite Höhe Festigkeitsklasse mm Drucksp. ό 0 char. Wert f k MGII MN/m² Biegezug >1N/ mm² ,5 1,5 0,7 2,2 0,5 1,5 Rohdichteklasse 1,00 1,00 0,80 0,60 1,00 2,0 0,60 1,00 2,00 0,60 1,00 1,00 2,0 λ R (mit LM2 W/mK k.a. 0,36 0,21 0,15 0,27 1,2 0,15 0,27 0,99 0,15 0,21 0,27 0,99 U-Wert 2) W/m²K ,90-2,26 0,66 1,08-0,51 0,70 0,86 1,92 Passivhaus mm ,23 0,27 0, ,25 0,30 Feuerwiderstandsklasse α 2 =1 F30-A F120-A F180-A F180-A F120-A F180-A Brandwand ein- / zweischalig Schall Rw ein- zweischalig 4) db db ,7 2, ,4 7, ,5 1, ,7 2, ,9 6, ,5 1,5 0,5 1,5 () () 0,7 2,2 1,9 6,0 49(39) 54(46) 54(46) 63(54) 66(58) 69(63) 69(63) 77(7 Bedarf St/m² (8) Bedarf St/m³ Mörtelbedarf l/m³ DBM DBM 19 DBM DBM 64 Paketinhalt St ca. * kg/st 22,8 12,8 1,8 2,3 3,6 6,5 3,5 5,7 9,5 7,5 14,5 15,5 27,1 GLN-Code Art Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. Normalmörtel ist in den Preisen nicht enthalten * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 3) 1,5 cm Leicht-Innenputz (λ R 0,35 W/mK) und 10 cm WDVS (035) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt ) beidseitig Putz 30kg/m², mit 30 mm Gebäudetrennfuge WTH 2) 1,5cm Leicht-Innen- u. 2cm Faserleichtputz (λ R 0,31W/mK) außen 14

15 KLB Vollblöcke und Vollsteine Ergänzungsprogramm Artikelgruppe 161 KLB-Vollsteine DIN Z , ÜZ WB1-2005/0510 KLB-P-Kimmsteine Vollsteine-hochfest Artikelgruppe 180 5) Wanddicke cm 30 36,5 11,5 17,5 24 Steintyp V V V Format 5DF 6DF 4DF 6DF 8DF Länge Breite Höhe mm Festigkeitsklasse Drucksp. ό 0 char. Wert f k MGII MN/m² 0,6 1,5 0,7 2,2 1,9 6,0 Rohdichteklasse 0,60 1,0 2,0 0,60 1,0 2,0 2,0 λ R (mit LM2 W/mK 0,15 0,27 0,99 0,15 0,27 0,99 1,2 U-Wert 2) W/m²K 0,43 0,72 1,99 0,37 0,61 1,55 - U-Wert WDVS 3) W/m²K 0,20 0,24 0,30 0,18 0,23 0,29 2,26 2,03 1,83 Feuerwiderstandsklasse α 2 =1 F180-A F180-A F180-A Brandwand ein- / zweischalig Schall Rw ein- zweischalig 4) db db 0,6 1, ,7 2,2 1,9 6, Bedarf St/m² Bedarf St/m³ Mörtelbedarf l/m³ 18 DBM Paketinhalt St ca. * kg/st 6,0 9,5 16,6 7,3 11,6 20,1 13,5 20,3 27,8 GLN-Code Art ,4 7, Zuzüglich KLB-Mehrwegpalette, Paketierungskosten und Folienverpackung 9,70 je Palette. Normalmörtel ist in den Preisen nicht enthalten * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. 3) 1,5 cm Leicht-Innenputz (λ R 0,35 W/mK) und 10 cm WDVS (035) beidseitig Putz nach DIN , Abschnitt ) beidseitig Putz 30kg/m², mit 30 mm Gebäudetrennfuge WTH 2) 1,5cm Leicht-Innenp und 2cm Faserleichtp (λ R 0,31 W/mK) außen. 5) keine Lagerware, Lieferzeit 2 Wochen 15

16 16 KLB-Flachstürze Zulassung Z Längenraster 12,5 cm Artikelgruppe 206 KLB-Stürze, tragend stabbewehrt Zulassung Z Längenraster 12,5 cm Artikelgruppe 207 Alle Stürze tragen den Hinweis zur Kennzeichnung auf der Unterseite. Sonderabmessungen aller Artikel sind möglich Siehe auch Herstellererklärung / Typenstatik bzw. Zulassung im Internet * Durchschnittsgewicht, höhere e witterungsbedingt möglich. Typenstatik Prüf-: /04, Thüringer Landesverwaltungsamt, Prüfamt Standsicherheit Weimar KLB-Stürze, tragend bügelbewehrt Typenprüfung /04 Längenraster 12,5 cm Artikelgruppe 205 Stahlbetonstürze Zulassung Z Artikelgruppe 207 Dispositionszeit: 5 Arbeitstage 5 Arbeitstage 15 Arbeitstage 15 Arbeitstage 5 Arbeitstage 5 Arbeitstage Breite cm 11,5 17,5 11,5 17,5 11,5 17,5 11,5 17,5 11,5 17,5 11,5 17,5 11,5 17,5 11,5 Höhe cm 7,1 7,1 11,3 11,3 11,5 11,5 17,5 17, ,5 17, Länge cm lichte Weite cm Auflagertiefe cm >11,5 >25 >25 >15 kg/m ,0 38, ,6 Typ H I A F A1 F1 E1 G1 B1 C1 E2 G2 B2 C2 SNN neu GLN-Code Art.- entsprechend umseiteger Tabellen! Bei der Bestellung immer von der geforderten lichten Weite ausgehen! KLB-Stürze

17 Flachstürze Artikelgruppe 206 Zulassung Z Typ H Typ I Typ A Typ F Auflager >/=12,5cm GLN-Code Art.- Breite cm 11,5 17,5 11,5 17,5 Höhe cm 7,1 7,1 11,3 11,3 für lichte Weite cm Länge cm kg/st. pk KN/m kg/st. pk KN/m kg/st. pk KN/m kg/st ,70 19, , , , pk = ständige Last + Verkehrslast ( ohne Sturzeigengewicht) pk KN/m Höhe der Druckzone 15, ,80 22,0 17,80 21, ,60 14,6 8,00 12, ,30 19,0 15,30 18, ,70 11,8 6,50 9, ,5 16,8 13,40 16, ,30 9, ,00 15,0 5,40 8, ,90 13,4 2,14 4, ,40 8, , , ,00 15, ,60 7, , , ,80 13, ,73 9,47 2,42 4, ,77 15,59 4,65 9, ,86 1, ,02 22,14 7,32 14, ,70 3,40 3,76 7,53 1,93 3, ,18 12,40 3,69 7, ,69 1, ,76 17,60 5,82 11, ,32 2,64 2,92 5,84 1,49 2, ,79 9,62 2,87 5, ,53 1, ,80 13,66 4,52 9, ,06 2,11 2,33 4,66 1,19 2, ,83 7,68 2,29 4, ,42 0, ,43 10,90 3,60 7, ,83 1,66 1,83 3,67 0,94 1, ,01 6,03 1,80 3, ,33 0, ,27 8,57 2,83 5, ,72 1,43 1,58 3,17 0,81 1, ,60 5,22 1,56 3, ,29 0, ,69 7,41 2,45 4,91 55 KLB-Flachstürze bestehen aus einem vorgefertigten, bewehrten Zuggurt. Sie sind nur selbsttragend und erlangen erst durch eine Druckzone aus Mauerwerk oder Beton ihre volle Tragfähigkeit. Die Druckzone ist aus Vollstein-Mauerwerk, SFK 12 ( 15 N/mm²), im Verband mit vollständig gefüllten Stoß- und Lagerfugen MG II herzustellen. Der Zuggurt der KLB-Flachstürze besteht aus Leichtbeton und ist mit einem Stabstahl bewehrt, im Gegensatz zu den stabbewehrten oder bügelbewehrten, tragenden KLB-Stürzen, die nicht übermauert werden müssen und entsprechend hohe Tragfähigkeit aufweisen. Die Aufl agertiefe beträgt jeweils mindestens 12,5 cm. Bei Wanddicke 24,0 cm werden zwei oder drei Stürze nebeander verbaut. Bei wärmegedämmten Außenwänden ist bauseitig eine Dämmung einzulegen. (s.h. S 18) 17

18 KLB-Stürze, tragend, stabbewehrt, Auflager >/=25cm Artikelgruppe 207 Zulassung Z Typ A1, stabbewehrt Typ F1, stabbewehrt Breite cm 11,5 17,5 Höhe cm 11,5 11,5 für lichte Länge zul. zentr. Beanspruch. zul. zentr. Beanspruch. Weite gd + qd Δgd + qd gd + qd Δgd + qd kg/st. kg/st. cm cm kn/m kn/m kn/m kn/m ,5 32, ,8 43,1 63,5 113, ,5 32, ,8 43, ,0 24, ,5 32,6 88,5 138, ,3 19, ,8 26, ,0 16, ,5 21, ,4 12, ,2 16, ,6 9, ,0 12, ,7 7, ,0 9,8 Zulassung Z Typ E1, stabbewehrt Typ G1, stabbewehrt Breite cm 11,5 17,5 Höhe cm 17,5 17,5 für lichte Länge zul. zentr. Beanspruch. zul. zentr. Beanspruch. Weite gd + qd Δgd + qd gd + qd Δgd + qd kg/st. kg/st. cm cm kn/m kn/m kn/m kn/m ,8 68, ,5 90,6 63,5 113, ,7 68, ,5 90, ,5 47, ,0 62,6 88,5 138, ,9 35, ,0 47, ,0 28, ,5 37,9 113,5 163, ,5 23, ,9 31, ,0 19, ,5 26,2 138,5 188, ,0 16, ,9 22, ,5 14, ,9 19,0 Zulassung Z Typ B1, stabbewehrt Typ C1, stabbewehrt Breite cm 11,5 17,5 Höhe cm für lichte Länge zul. zentr. Beanspruch. zul. zentr. Beanspruch. Weite gd + qd Δgd + qd gd + qd Δgd + qd kg/st. kg/st. cm cm kn/m kn/m kn/m kn/m ,4 157, ,6 208,6 63,5 113, ,4 139, ,0 185, ,8 83, ,8 120,2 88,5 138, ,8 58, ,3 82, ,2 44, ,6 62,2 113,5 163, ,9 34, ,3 49, ,6 28, ,5 41,1 138,5 188, ,4 23, ,3 35, ,9 20, ,0 30,4 18 Typenprüf. T10/003/353 Typ SNN, Stahlbetonsturz tragend Breite cm 11,5 Höhe cm 19 für lichte Länge zul. Gleichgewichtsstreckenlast Auflager Weite pk, ohne Eigengewicht kg/st. cm cm kn/m cm , , , , , , ,48 29 neu p r e i s g ü n s t i g e S t a h l b e t o n s t ü r z e

19 KLB-Stürze, tragend bügelbewehrt Artikelgruppe 205 Auflager >/=25cm Typenprüfung /04 Typ B2, bügelbewehrt Typ C2, bügelbewehrt Breite cm 11,5 17,5 Höhe cm für lichte Weite cm Länge cm Gew. kg/st. Gleichlast g d + q d kn/m ,9 zul. zentrische Belastung beliebige Beanspruchung zul. M Ed knm zul.v Ed kn zul.v Ed * kn Gew. kg/st. Gleichlast g d + q d kn/m ,3 63,5 112, , , , ,0 88,5 137, , , , ,4 113,5 162, , , , ,0 138,5 187, , , , ,2 163,5 212, , , , ,3 188,5 237, , , ,1 20,2 43,0 71, ,9 213,5 262, , , , ,8 238,5 287, , , , ,4 263,5 312, , , , ,7 288,5 337, , , , ,4 313,5 362, , , , ,0 338,5 387, , , , ,2 Stürze für lichte Weite >3,51m bis 4,00m Sonderanfertigung auf Anfrage (auch Segmentstürze) zul. zentrische Belastung beliebige Beanspruchung zul. M Ed knm 21,4 zul.v Ed kn 58,3 zul.v Ed *2) kn 80,6 30,8 106,8 DIN _ Tab.31 für sw=12cm (<=0,5*h) ; V Ed <= 0,6 * V Rd,max 2) bis l n <= 1,26m l b,dir massgebend GLN-Code Art.- A1... G1 Fertigteilstürze als Einfeldträger, gelenkig gelagert, Belastung vorwiegend ruhend nach DIN : , Abschn , Gleichstrechenlast oder Dreieckslast analog zu DIN 1053: , Abschn Die Stürze sind am Aufl ager in ein Mörtelbett der Mörtelfestigkeit >=5N/mm² auf Mauerwerk oder Beton nach statischen erfordernissen zu legen. Die Aufl agerpressungen sind nachzuweisen. Belastungstabellen für Sturzkombinationen und weitere Hinweise s.h. Zulassung Z q A s h Aufl. lichte Weite Sturzlänge Aufl. b 19

20 KLB-Stürze, tragend bügelbewehrt Artikelgruppe 205 keine Lagerware, Bestellzeit ca. 3 Wochen Auflager >/=25cm Typenprüfung /04 Typ E2, bügelbewehrt Typ G2, bügelbewehrt Breite cm 11,5 17,5 Höhe cm 17,5 17,5 für lichte Weite cm Länge cm Gew. kg/st. Gleichlast g d + q d kn/m ,5 zul. zentrische Belastung beliebige Beanspruchung zul. M Ed knm zul.v Ed kn zul.v Ed * kn Gew. kg/st. Gleichlast g d + q d kn/m ,3 63,5 112, , , , ,4 88,5 137, , , , ,3 113,5 162, , , , ,8 zul. zentrische Belastung beliebige Beanspruchung zul. M Ed knm 138,5 187, , ,2 12, ,5 9,7 26,5 44, ,4 13,2 163,5 212, , ,3 13, , ,6 188,5 237, , , , ,8 213,5 262, , , , ,9 238,5 287, , , , ,4 DIN _ Tab.31 für sw=8cm (<=0,5*h) ; V Ed <= 0,6 * V Rd,max 11,6 14,7 zul.v Ed kn zul.v Ed * kn 36,0 65,9 GLN-Code Art.- Typ H / I Höhe 7,1 cm Typ A / F Höhe 11,5 cm Wanddicke 11,5 Wanddicke 17,5 Wanddicke 24,0 Wanddicke 30,0 Wanddicke 36,5 Wanddicke 36,5 Wanddicke 42,5 cm siehe Seite 29 Typ B1 / C1 stabbewehrt Höhe 24,0 cm Typ B2 / C2 bügelbewehrt Höhe 24,0 cm Dämmeinlage7,5 6 cm (WLG 035) beim Einsatz in der hochwärmedämmenden Außenwand! Kombination Wandstärke 30,0 cm U=0,43 W/m²K, Kombination Wandstärke 36,5 cm U=0,42 W/m²K 20

21 Beton-Schalungssteine Artikelgruppe 500 Einsatz: Keller, Drempel, Stützwände Gülle- Gruben und - Kanäle Wanddicke cm 11, , ,5 42 Steintyp Beton-Schalungssteine mit Nut-Federsystem Länge mm 497 Breite mm Höhe mm Betonkernbreite cm 6,0 7,5 10,0 16,0 22,0 28,5 34,0 Füllbeton/Stein Liter , ,2 33,3 37,7 Bedarf St/m² 10 8 Bedarf St/m³ Paketinhalt St davon Endsteine St ca. kg/st 14 15,4 22, GLN-Code Art Versetzhinweise Betonschalungsteine 1. Anwendung: Betonschalungssteine haben vielseitige Anwendungsgebiete. Schwerpunkt bilden Wände für Keller, Gruben, und Kanäle. Betonschalungssteine ersparen den aufwendigen Bau von Holzschalungen. Durch das intergrierte Nut-Federsystem ist eine schnelle und und unkomlpizierte Verarbeitung möglich. Das trägt wesentlich zur Kostesparung bei. 2. Hinweise: Beim Schneiden der Beton-Schalungssteine ist darauf zu achten, dass immer beide Querwände stehen bleiben. Es kann vorkommen, dass bei nur einer Querwand diese Steine beim Verfüllen platzen und der Beton aus der Wand läuft. Ferner ist es wichtig, dass Ecken, Wandöffnungen und Wandenden vor dem Betonieren mit Kanthölzern ausgesteift werden, um ein Verschieben der Steine zu verhindern. Für normale Keller, sowie aufgehendes Mauerwerk und Stützwände ist nach Zulassung eine geschosshohe Verfüllung möglich. Die Verarbeitung hat entsprechend der DIN bzw. der Zulassung Z zu erfolgen. Wichtig ist die Beachtung der besonderen Bestimmungen beim Einsatz im erdberührten Bereich oder bei Güllegruben. In jedem Paket befi ndet sich eine ausgewiesene Zahl an Endsteinen! 21

22 KLB-Schornstein-Systeme KLB-Standard-Schornstein, Keramik KLB-Abgasanlage Multi-W3G, Keramik KLB-Isolierschornstein mit Hinterlüftung, Keramik Der KLB-Standard-Schornstein ist ein dreischaliges System, bestehend aus den Elementen KLB-Mantelstein, Dämmung und Schamotterohr. KLB-Leichtbeton-Mantelsteine werden aus dem gleichen hochwertigen Rohstoff gefertigt wie alle KLB-Produkte und sind somit hervorragend wärmedämmend. Sie entsprechen der Feuerwiderstandsklasse F 90. Die KLB-Schamotterohre sind ausbrenn und versottungssicher. KLB-Dämmplatten bestehen aus gesundheitlich unbedenklicher Mineralwolle. Der KLB-Standard-Schornstein eignet sich für alle Regelfeuerstätten im Trockenbetrieb. Er ist für Abgastemperaturen bis 400 C zugelassen und ein spezielles Schornsteinsystem für Festbrennstoff-Feuerstätten wie z.b. Kachelöfen, Kaminöfen, offene Kamine etc. KLB- Standard-Schornsteinen wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, (DIBt) eine bauaufsichtliche Zulassung Z erteilt. Klassifi zierung T400 N1 G D 3 TR65 L90 C50. Der KLB-Standard-Schornstein ist ein feuchtigkeitsempfi ndlicher Schornstein im Sinne der DIN V ausschliesslich für trockene Betriebsweise. Die KLB-Abgasanlage Multi-W3G ist eine Abgassystem für raumluftunabhängigen Betrieb im Unterdruck. Sie ist rußbrandbeständig, gleichzeitig feuchteunempfi ndlich und geeignet für fl üssige, gasförmige und feste Brennstoffe. Insbesondere ist diese Anlage geeignet für den Anschluss von Feuerstätten, die mit Pellets, Holzschnitzel, Scheitholz oder auch Getreide beheizt werden. KLB-Leichtbeton-Mantelsteine sind hervorragend wärmedämmend und entsprechen der Feuerwiderstandsklasse F 90. Die neuen KLB-Multikeram-Muffenrohre sind wie alle KLB-Keramikrohre gasdicht, temperaturbeständig im Dauerbetrieb bis 400 C, feuchtigkeitsunempfi ndlich und versottungssicher. Das Muffenrohrsystem erfüllt darüber hinaus folgende Prüfungsanforderungen: Feuchteunempfi ndlichkeit W Korrossionswiderstandsklasse 3 Rußbrandbeständigkeit G Die KLB-Abgasleitung Multi W3G wird in der Grundausführung angeboten als einzügige Anlage mit konzentrischer Zuluftführung mit oder ohne angeformten Zusatzschacht. Innerhalb eines KLB-Kombi-Schornsteins kann diese Abgasanlage mit anderen Systemen ergänzt eingesetzt werden. Eine Feuerstätte kann optional auch raumluftabhängig entsprechend dem hinterlüfteten KLB-Isolierschornstein betrieben werden. Dieses System hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z vom DIBt, nach DIN EN 13063; Teil 1 und 2, mit der Klassifi zierung nach DIN V , T400 N1 W 3 G50 L90. Der KLB-Isolierschornstein mit Hinterlüftung ist ein dreischaliges, bewährtes System, bestehend aus den Elementen KLB-Mantelstein, Dämmung und Schamotterohr. Alle Teile sind bauphysikalisch und funktionell exakt aufeinander abgestimmt. Der KLB-Isolierschornstein mit Hinterlüftung eignet sich für alle Regelfeuerstätten und Brennstoffarten. Er ist für Abgastemperaturen von 30 C bis 400 C zugelassen. und ein universell verwendbares Schornsteinsystem für Zentralheizungsanlagen, für Einzelfeuerstätten, für Kachel öfen und für offene Kamine. Holz- oder Kohle-Befeuerungsanlagen mit Rußanfall und hohen Abgastemperaturen können genauso betrieben werden wie moderne Heiztechniken. Der KLB- Isolierschornstein mit Hinterlüftung ist mit Ausnahme von Niedertemperaturkesseln, Brenn wertgeräten und Sonderfeuerstätten auch mehrfach zu belegen. Durch den Einsatz von KLB-AT-Keramikrohren kann der Ab gas temperaturbereich bis auf 650 C für Sonderfeuerstätten erweitert werden. KLB-Isolierschornsteine mit Hinterlüftung entsprechen den einschlägigen Normen. Er hat eine bauaufsichtliche Zulassung mit der Z vom DIBt. Der KLB-Iso lierschornstein mit Hinterlüftung ist ein feuchtigkeitsunempfi ndlicher, d. h. kondensatdichter Schornstein im Sinne der DIN V , Klassifi zierung T200 N1 W O 2 L90 C50 oder T400 N1 D G 3 L90 C50. 22

23 KLB-Standard-Schornstein, Keramik und KLB-Standard-Schornstein LAS/F, Keramik einzügig mit Zusatzschacht, für raumluftabhängige Betriebsweise von Regelfeuerstätten im Trockenbetrieb für raumluftunabhängige Betriebsweise von Regelfeuerstätten im Trockenbetrieb Ø KLB-Rauchrohranschluss Mantelstein Außenmaß Mantelstein cm kg/stck unglasiert Dämmplatte Formteile Zubehör KLB-Reinigungsöffnung mit Rußverschluss Schamotterohr KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton für Verschieferung *) KLB-Dehnfugenblech KLB-Fußteil mit Ablauf (optional) / / / / / Ø mit Zusatzschacht Außenmaß Mantelstein cm Innenmmaß Zusatzschacht cm kg/stck KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton für Verschief. *) /52 11/ /54 11/ /56 11/ /62 11/ *) Abdeckplatten für andere Ausführungen auf Anfrage Produktpalette nur auszugsweise dargestellt, weiter Ausführungen auf Anfrage zweizügig 16/18/20+12/14/16 oder leer Außenmaß Mantelstein cm kg/stck KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton für Verschieferung *) / zweizügig mit Zusatzschacht 16/18/20+Z+12/14/16 oder leer Außenmaß Mantelstein cm kg/stck KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton für Verschieferung *) / Zubehör KLB-Säurekitt, 5 kg-eimer KLB-Reinigungstür, verzinkt, alle Ø KLB-Zulufthaube KLB-Revisionstür, für Zusatzschacht KLB-Schornstein-Systeme Artikelgruppe

24 KLB-Schornstein-Systeme Artikelgruppe 400 KLB-Abgasanlage Multi-W3G, Keramik, einzügig für raumluftabhängige oder raumluftunabhängige Betriebsweise Grundelement Zubehör Ø Außenmaß Mantelstein cm kg/stgm Zubehör KLB-Grundpaket KLB-Abgasanschluss / / / / / KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton für Verschieferung( Set Revision, oben KLB-Sockelplatte als Fundamentersatz (optional) KLB-Kragplatte für Ummauerung Ø Produktpalette nur auszugsweise dargestellt, weiter Ausführungen auf Anfrage ( Abdeckplatten für andere Ausführungen auf Anfrage 2 Zuschlag zum Steigmeter KLB-Isolierschornstein mit Hinterlüftung (HIS), Keramik, einzügig für raumluftabhängige Betriebsweise (FU) im Unterdruck Grundelement Zubehör KLB-Isolierschornstein, einzügig Ø Außenmaß Mantelstein cm kg/stgm KLB-Grundpaket KLB-Set Rauchrohranschluss KLB-Abdeckplatte aus Leichtbeton, für Verschieferung( KLB-Set Revision oben / / / / / / /

25 Liapor - Schüttgut/Sackware Artikelgruppe 520 Anwendungsbereich Bau Artikel Liaporfit-Schüttung Liapor-Trockenschüttung / gebunden Korngröße 1-4 mm (rund und gebrochen) 4-8 mm 8-16 mm Schüttdichte trocken kg/m³ ± 25 kg 325 ± 25 kg Trockenrohdichte gebunden (7,5kg Zement/50l) kg kg Wärmeleitfähigkeit λ R 0,16 W/m K) 0,16 W/m K) 0,13 W/m K) 0,16 W/m K) 0,13 W/m K) W.-durchgangswiderstand R T bei Schichtdicke 10cm 1,1 m²k/w 0,77 m²k/w 0,77 m²k/w Dampfdiffusionswiderstandszahl bewertetes Trittschallverbesserungsmaß L W bei Konstruktionshöhe bis 28 db 16,9 cm bis 34 db 16,9 cm bis 33 db 18,5 cm Brandklasse A1 (nicht brennbar nach DIN 4102) Abpackung 50 l - Sack bis 34 db 16,9 cm bis 33 db 18,5 cm Ökologischer Schutz vor Schnee- und Eisglätte Liapor-Winterstreu besteht aus gebrochenen Liapor-Blähtonkugeln und beseitigt schnell und effektiv das Gefahrenpotential rutschiger Oberfl ächen auf Geh- und Radwegen. In der Anwendung ist es für manuelle Aufbringung und Streufahrzeuge geeignet. Das Material ist weitaus leichter als Splitt oder Sand und schützt die 3,5-fache Fläche mit der gleichen Streumenge. Bei Liapor-Winterstreu binden die Streukörner keine Schadstoffe und sind daher auch nach der Schmelze umweltverträglich. Zusammengekehrt und auf Beete oder Grünfl ächen gebracht, dient es der Bodenstrukturverbesserung. Streukörner, die durch die Schmelze in die Kanalisation geraten, schwimmen auf und verstopfen die Kanäle nicht. Außerdem werden empfi ndliche Fußböden im Eingangsbereich deutlich weniger beansprucht. Anwendungsbespiele Anwendungsbereich Winterstreu Liapor-Winterstreu Füllmenge Sackware 50l 0409S Bigbag 1000l 0409B Schüttgut (lose) 1m³

26 Liapor - Schüttgut/Sackware Artikelgruppe 520 Anwendungsbereich Kulturpflanzen Liapor ist ein veredeltes Naturprodukt aus Ton, dass in einem speziellen Verfahren bei Grad C gebrannt und gebläht. Das Ergebnis: Tausende leichte, kleine, strukturstabile Körnchen mit vielen Luftzellen im Inneren. Für das Produkt Liadrain werden die Liapor-Körner gebrochen. Der dadurch erreichte hohe Bruchkornanteil ermöglicht zwischen M.-% Wasseraufnahme (Vol%) und dient somit der für den Grünbereich besonders vorteilhaften Wasser- und somit indirekt auch der Nährstoffspeicherung sowie der Bodenbelüftung. Liadrain Liaflor 8-16 Ein besserer Boden: Zu ebener Erde wird Liadrain vor allem zur Verbesserung der Bodenstruktur eingesetzt. In der Neuanpflanzung genauso wie in der Sanierung von Bäumen, Sträuchern und Grünpflanzen sorgen die unverrottbaren Liadrain-Körner für dauernde Belüftung der Wurzeln und Regulierung des Wasserhaushaltes. Ein Dach im Grünen: Wer hat ihn nicht? Den Wunsch, auch in der Stadt ein grünes Fleckchen zu besitzen. Deshalb war die Nachfrage nach grünen Dächern made bei Liadrain in den letzten Jahren auch so groß. Denn Liadrain hat sich als ideale Substratkomponente für die Dachbegrünung herausgestellt. Durch seine Leichtigkeit, Strukturstabilität und guten Wasserspeichereigenschaften können problemlos ebene oder leicht geneigte Dachflächen als Lebensraum für Pflanzen, Kleintiere und nicht zuletzt Menschen gewonnen werden. Ein Pflanzenfreund: Bei der Außenbegrünung in Balkonkästen und mobilen Pflanzengefäßen spielt Liadrain ebenfalls seine Vorteile aus. Man erspart sich das mühsame Wechseln der sich ständig verdichtenden und sauer werdenden Erde und braucht die Pflanzen nicht mehr so oft gießen. Liaflor Hydrogranulat in einer Körnung von 8-16 mm ist eignet sich hervorragend für alle Arten von Hydrokulturen. Pflanzenwurzeln können sich in kürzester Zeit optimal verankern. Das keramische Ton-Granulat ist mit zahlreichen Luftporen durchsetzt. Dadurch ist es sehr leicht und lässt sich leicht verarbeiten. Vielseitigkeit: Liaflor als Hydrokultur Die enorme Wasserspeicherkapazität von Liaflor ist bestens geeignet für pflegeleichte Hydrokulturen. Liaflor als Drainage: Als Grundschicht nimmt Liaflor überschüssige Feuchtigkeit auf, speichert sie und gibt sie bei Bedarf wieder an die Pflanze ab. Dadurch ist eine ausreichende Belüftung gewährleistet. Liaflor gegen Austrocknung der Pflanze und zur Dekoration Mit einer zusätzlichen Deckschicht aus Liaflor über der normalen Erde wird die Feuchtigkeit in Pflanztöpfen noch besser gespeichert. Gleichzeitig vermitteln die terracottafarbenen Kugeln ein mediterranes Flair. Liaflor in Kombination mit Erde In Verbindung mit Erde gewährleistet Liaflor eine ideale Bodenstruktur. Die Erde wird aufgelockert, es können mehr Nährstoffe und Feuchtigkeit gespeichert werden. Mischen Sie Liaflor und Erde etwa zu gleichen Teilen in einem Topf. 26

27 Planungs- und Verarbeitungshinweise - KLB-Mauerwerk Mauerwerk hat eine Vielzahl von Funktionen zu erfüllen. Neben der Lastabtragung sind es die bauphysikalischen Anforderungen wie z. B. Wärmedämmung, Feuchteschutz, Schalldämmung und Brandschutz. Jeder Stein und jedes Bauteil müssen den entsprechenden Anforderungen an ihrer Einsatzstelle gerecht werden. KLB bietet das Vollsortiment für den Rohbau. Bei konsequentem Einsatzes von KLB-Produkten entstehen wertstabile Häuser mit homogenem Mauerwerk. Durch sorgfältige Auswahl der Mauerwerksprodukte, passend zu den jeweiligen Anforderungen lassen sich Kosten reduzieren und den Ansprüchen gerecht werdendes Mauerwerk erstellen. Der KLB-Baukasten gliedert sich in 3 wesentliche Produktgruppen mit speziellen Eigenschaften. - KLB-SW1, KLB-ISOSTAR, KLB-SK und KLB-Kalopor als hoch wärmedämmendes Außenmauerwerk - KLB-Hohlblöcke als Innenmauerwerk und Hintermauerwerk, bzw. Außenwände von Kaltgebäuden - KLB-Schalldämmblöcke für hochbelastetes Mauerwerk und Schallschutz Um die Baustellenprozesse effi zient und kostengünstig zu gestalten sollte die Planung der Objekte konsequent im Oktametersystem, sowohl im Grundriss, als auch im Schnitt erfolgen. Damit wird der Schneidaufwand auf der Baustelle auf ein Minimum reduziert und die Errichtung von Mauerwerk im Verband mit den erforderlichen Überbindemaßen wird gewährleistet. Für die Planung gilt die Maßordnung im Hochbau gemäß DIN Die Baurichtmaße sollten bis auf wenige planerische Ausnahmen geradzahlige Vielfache des oktametrischen Grundmaßes von 12,5 cm sein. Das Mauern im Verband gilt als grundsätzliche allgemeine Forderung im Mauerwerksbau. Stoßfugen dürfen nicht übereinander liegen. Die Stoßfugen übereinanderliegender Schichten müssen, in Abhängigkeit von der Steinhöhe, ein Mindestüberbindemaß einhalten. Das Überbindemaß (ü) richtet sich nach der Steinhöhe (h), muss gleich oder größer als 0,4 x h sein. Das Überbindemaß ist unbedingt einzuhalten, nach Möglichkeit größer auszuführen. Überbindemaße nach DIN KLB-Mauerwerk ohne Stoßfugenvermörtelung Die Dünnbettmörtelschicht wird mittels eines Dünnbett-Mörtelschlittens oder einer Zahnkelle (Zahnung 10mm) gleichmäßig auf die gesamte Länge der ersten Steinschicht aufgebracht. Die erste Lage ist zuvor in Normal- oder Leichtmörtel lot- und waagerecht zu vermauern. Danach werden die blockformatigen KLB-Plansteine in Reihenverlegung knirsch, eng an eng, Stoßfugenverzahnung in Stoßfugenverzahnung, auf das Dünnbettmörtelbett versetzt. Die Steine sind dabei nicht auf dem Dünnbettmörtel in die Verzahnung zu schieben, sondern sollen von oben in der Verzahnung herab gleiten. Der mit Nut- und Feder- Labyrinthverzahnung versehene Stoßfugenbereich der großformatigen Steine bleibt unvermörtelt. Die großformatigen Steine haben diagonal versetzte Daumenlöcher zum leichteren Hantieren beim Verarbeiten per Hand, und in Steinachse beidseitig im Stoßfugenbereich Aussparungen um sie auch maschinell zu versetzen; dabei können gleichzeitig mehrere Steine in einem Arbeitsgang versetzt werden. Die kleinformatigen Vollsteine werden als Einzelsteine verarbeitet und erhalten einen Dünnbettmörtelauftrag auf Lager- und Stoßfuge mit einer Zahnkelle. Die Stoßfuge ist auch beim Ansetzen von geschnittenen Blöcken oder beim Stumpfstoß mit Dünnbettmörtel zu verkleben. Achtung! Zur Gewährleistung einer luftdichten Gebäudehülle ist auf eine durchgehende innere Putzschicht zu achten. Bei Durchdringungen der Putzschicht ist zu gewährleisten dass die Dichtheit wieder hergestellt wird, insbesondere im Bereich der offenen Stoßfugen. Von außen ist ein Wetterschutz, welcher vorallem die offenen Stoßfugen sicher vor Witterung schützt zu gewährleisten. weitere Hinweise siehe auch :

28 Planungs- und Verarbeitungshinweise - KLB-Mauerwerk KLB- Wandbaustoffe sind auf Grund der Oberfl ächenstruktur ein sehr guter Putzträger. Zum putzen auf KLB- Mauerwerk sind generell alle zugelassenen Putze geeignet. KLB- Steine sind kaum hygroskopisch. Daraus ergibt sich für die Putzerstellung folgender Hinweis: Ein Vornässen oder das Aufbringen einer Aufbrennsperre ist prinzipiell nicht erforderlich. Die Wand muss oberflächlich abgetrocknet und ohne größere Verschmutzungen sein. Der Putz wird ohne jegliche Vorbehandlung der Wand großfl ächig aufgetragen. Auf Grund der fehlenden Saugwirkung des Baustoffes zieht der Putz sehr langsam an. Das bringt folgende Vorteile mit sich. - man kann große Flächen ohne Arbeitsgangwechsel behandeln. - Putzabsätze mitten in der Wand können vermieden werden - Ein Verbrennen des Putzes (speziell unter Wärmeeinwirkung) ist fast ausgeschlossen - Die Wand entzieht dem Putz keine Feuchtigkeit, so dass keine Oberfl ächenrisse durch zu schnelles Abtrocknen entstehen können. - Das augenscheinliche Abtrocknen der Putzoberfl äche dauert im Vergleich zu anderen Baustoffen lange, jedoch ist mit dem Abtrocknen des Putzes auch der Wandkern weitestgehend trocken. Zusätzliche Trocknungsmaßnahmen um den natürlichen Abbindeprozess zu beschleunigen sollten unterlassen werden, da diese zu Spannungsrissen führen können, die selbst Rissbildungen in den Wänden hervorrufen können. Zur Vermeidung von Rissen im Brüstungsbereich ist immer eine konstruktive Bewehrung vorzusehen, z.b. MURFOR, GRIPRIP oder min. 2 Bewehrungseisen Stab-Ø 6 mm. in der letzten, oberen Lagerfuge. Die Eisen sollten beidseitig 50 cm in das seitliche Mauerwerk ragen. Alternativ, wenn auch nicht als voller Ersatz, kann auch eine Armierung des Unterputzes im Brüstungsbereich ausgeführt werden. Wegen der Verformungsunterschiede ist im Bereich der Verlängerung der Leibung nur diagonal eingelegtes Gewebe (unter 45 zur Lagerfugenrichtung) zur Aufnahme der Zugkräfte wirksam. Armierungsgewebe im Unterputz bei geringfesten Leichtputzen bedürfen im Übrigen einer größeren Überdeckungsbreite/Verankerungslänge als die üblichen 10 cm. Es empfehlen sich mindestens 50 cm. Wichtig ist es, entsprechend den Vorschriften, Armierungen in den statisch relevanten Bereichen wie Brüstungen und Sturzaufl ager bzw. bei Materialübergängen einzubringen. Dabei sind die Armierungseinlagen in ausreichender Größe auch im Innenputz einzuarbeiten. (siehe Skizze) Für den Innenputz empfehlen wir auf wärmedämmende Außenwände abgestimmte Leichtputze, insbesondere Kalk- oder Gips-Kalk-Putze, sowie Lehmputze. Für den Außenputz empfehlen wir den Einsatz faserarmierter mineralischer Leichtputze oder eine vollfl ächige Gewebeeinlage, um ein eventuelles Rissrisiko weitestgehend auszuschließen. Siehe auch in den Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton vom Industrieverband Werkmörtel e.v. Achtung! Der Einsatz faserarmierter Putze entbindet nicht von den lokalen Armierungen in statisch relevanten Bereichen oder bei Materialübergängen. Bei der Erstellung des Putzes sind die Vorschriften und Hinweise der Hersteller zu beachten. Eine wichtige Maßnahme ist die Entkopplung von stumpf gestoßenen Wandanschlüssen mittels Kellenschnitt. Damit wird eine verdeckte Sollbruchstelle geschaffen. Selbes gilt für die Entkopplung nicht tragender Wände gegen die Decke um einem Lasteintrag über den Putz durch die Deckendurchbiegung vorzubeugen. Großen Einfluss auf die Qualität des Putzes haben die Witterungsbedingungen. Ein Putzen bei Nachtfrösten oder bei starkem Regenwetter (Außenputz) ist zu vermeiden! 28

29 Verarbeitungshinweise Eckverband SW1 Wanddicke 42,5 cm B A Beim Mauerwerk mit SW1-Steinen der Wandstärke 42,5cm sind für die Ausbildung des Eckverbandes besondere Passsteine erforderlich um die notwendigen Überbindemaße einzuhalten. Hierfür kann das Ergänzungsset mit der Artikelnummer verwendet werden, welche aus 2 fertig zugeschnittenen Passsteinen besteht. B A Die Sturzausbildung bei der Wandstärke 42,5cm erfolgt wahlweise durch die Kombination von 2 Stürzen der Breite 17,5cm mit bauseitig eingelegter Wärmedämmung 7,5 cm oder durch die Kombination von 3 Stürzen der Breite 11,5cm mit bauseitiger Einlage von 8cm Wärmedämmung Nie mehr Nässeschäden am Rohbaumauerwerk mit Risiko... oder mit System... n e u Die Mauerwerksklammer, mit der passenden Abdeckfolie verhindert das Eindringen von Niederschlagswasser in das Rohbaumauerwerk und ist für alle Mauerwerksbreiten mit Klammer und Folie erhältlich. Pro lfm werden 2 Klammern empfohlen. Abdeckfolie 100my auf Rolle mit 100 lfm. 29

30 Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen I. Geltungsbereich, Abwehrklausel 1. Die nachstehenden allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten einzig gegenüber Unternehmen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlichrechtlichen Sondervermögen. 2. Wir tätigen unsere Lieferungen und Leistungen ausnahmslos auf der Grundlage dieser Bedingungen. Sie fi nden auch auf alle künftigen Lieferungen und Leistungen Anwendung, auch wenn sie nicht nochmals explizit vereinbart werden. Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen des Käufers sind nur wirksam, wenn wir sie für den jeweiligen Vertragsabschluss schriftlich anerkennen. Mit der Entgegennahme unserer Ware oder Leistung gelten unsere Geschäftsbedingungen spätestens als angenommen. 3. Unsere Angebote sind freibleibend. Alle Vereinbarungen insbesondere soweit sie die Bedingungen abändern werden erst mit unserer schriftlichen Bestätigung rechtswirksam. 4. Muster oder Proben gelten als unverbindliche Ansichtsstücke. Geringfügige Abweichungen davon berechtigen nicht zu Beanstandungen, es sei denn, diese sind für den Käufer nicht zumutbar. II. Zahlungsbedingungen, Palettenberechnung und -rückgabe 1. Die Berechnung unserer Lieferung erfolgt zu den am Tag des Vertragsschlusses gültigen Preisen, sofern nicht ausdrücklich ein Festpreis vereinbart wurde. Unsere Preisangaben enthalten keine Umsatzsteuer. 2. Falls die Lieferung oder die Ausführung der Leistung später als 4 Monate nach Vertragsabschluss erfolgt und sich zwischen dem Vertragsabschluss und der Lieferung oder Ausführung der Leistung die Preise unserer Vorlieferanten oder unserer Herstellungskosten, die Frachten, öffentliche Abgaben, die Löhne oder sonstige Kosten ändern, die sich auf unsere Lieferungen und/oder Leistungen unmittelbar oder mittelbar auswirken, sind wir in diesem Fall berechtigt, unsere Preise entsprechend zu ändern und die am Tag der Lieferung gültigen Listenpreise zu berechnen. Divergieren diese im Vergleich zum vereinbarten Preis um mehr als 5 % nach oben, so ist der Käufer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. 3. Die Preise gelten ab Werk bzw. Versandstation. Bei Lieferung frei Empfangsort hat der Empfänger die Fracht einschließlich der Frachtnebenkosten, z. B. Zuschläge für Kran, mehrere Abladestellen, Mindermengen, Versicherungen, Mehrkosten für Kleinwasser, Hochwasser, Stand- und Liegegelder zu zahlen. Gegen Aushändigung des Original- Frachtbriefes ist die Fracht zu bezahlen. 4. Verwenden wir für die Lieferung unserer Produkte OBW- Mehrwegpaletten oder Euro-Paletten (nachfolgend Paletten), berechnen wir für die Paletten zusätzlich zum Preis für unsere Produkte die in der bei Vertragsschluss jeweils gültigen Preisliste (abrufbar unter: unter der Rubrik downloads OBW-Preisliste ) angegebenen Nebenkosten. Die darin aufgeführten Gutschriften für die Rückgabe der Paletten werden nur gewährt, soweit die gelieferten Paletten oder solche gleicher Art unbeschädigt im Werk innerhalb von 24 Monaten ab Lieferung zurückgegeben werden. Zur Berechnung dieser Frist werden zurückgegebene Paletten jeweils auf die ältesten Lieferungen von Paletten angerechnet. Nach Fristablauf werden Paletten nicht mehr zurückgenommen und vergütet. III. Liefer- und Leistungszeit 1. Vereinbarte Liefertermine beziehen sich, soweit nichts anderes vereinbart ist, auf die Bereitstellung der Ware zur Übergabe bzw. zum Versand im Werk bzw. Auslieferungslager. Solange uns für den betreffenden Teil der Lieferung erforderliche Ausführungsunterlagen sowie alle für die Ausführung des Auftrags notwendigen oder zweckmäßigen Unterlagen nicht übergeben bzw. Informationen nicht erteilt worden sind, ruht unsere Lieferungspfl icht. 2. Höhere Gewalt oder Ereignisse, die uns die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen hierzu gehören z. B.: Streiks, Aussperrungen, Verkehrsstörungen, unverschuldeter Personalmangel, behördliche Verfügungen sowie Lieferterminüberschreitungen von Vorlieferanten, Betriebsstörungen und andere von uns oder einem für uns arbeitenden Betrieb nicht zu vertretende Umstände befreien uns für die Dauer ihres Bestehens soweit sie unsere Lieferfähigkeit beeinträchtigen, von unserer Lieferpfl icht. In den aufgeführten Situationen sind wir außerdem zum schadenersatzfreien Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn uns die Leistung unmöglich bzw. unzumutbar geworden oder ein Ende des Leistungshindernisses nicht abzusehen ist. Der Käufer ist zum Rücktritt berechtigt, wenn sich unsere Lieferpfl icht durch eines der vorgenannten Ereignisse um mehr als zwei Monate verzögert. 3. Solange der Käufer uns gegenüber mit einer fälligen Verbindlichkeit in Verzug ist, ruht unsere Lieferpfl icht. Werden uns Tatsachen oder Umstände bekannt, die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Käufers begründen (z. B.: Nichtzahlung überfälliger und angemahnter Rechnungen) und der Käufer trotz Aufforderung nicht zu ausreichender Sicherheitsleistung oder Vorleistung bereit ist, sind wir jederzeit ganz oder teilweise zum schadenersatzfreien Rücktritt vom Vertrag berechtigt. 4. Wenn wir uns mit unserer Leistungsverpfl ichtung im Verzug befi nden und eine vom Käufer gesetzte angemessene Nachfrist fruchtlos abgelaufen ist, ist der Käufer berechtigt, von dem Vertrag über die jeweils verspätete Lieferung zurückzutreten oder Schadenersatz zu verlangen. Auf unser Verlangen ist der Käufer verpfl ichtet, innerhalb einer angemessenen Frist zu erklären, ob er wegen der Verzögerung der Lieferung vom Vertrag zurücktritt oder Schadenersatz statt der Leistung verlangt oder auf der Lieferung besteht. IV. Gefahrübergang, Versand 1. Der Erfüllungsort für die Lieferung ist das Werk Eisenhüttenstadt, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. Jede Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. 2. Wir treffen die Wahl, falls es an einer Vereinbarung über den Versandweg und die Transportmittel fehlt. 3. Der Empfänger ist für eine unverzügliche und sachgemäße Entladung der gelieferten Ware verantwortlich. Ist Lieferung an die Baustelle vereinbart, so ist der Empfänger für geeignete Anfuhrwege und unverzügliche Entladung der gelieferten Ware verantwortlich. Der Käufer hat Wartezeiten und sonstige von ihm zu vertretende Kosten zu tragen. 4. Die Gefahr geht mit der Übergabe an den Spediteur oder Frachtführer oder Abholer, spätestens mit dem Verlassen unseres Lagers oder Lieferwerkes auf den Käufer über und zwar auch dann, wenn der Liefergegenstand in einzelnen Teilen geliefert wird oder wir neben der Lieferung auch noch andere Leistungen (z. B. Montage) übernommen haben. V. Ladungssicherungsverantwortung 1. Bei einem Verkauf ab Werk erfolgt die gesamte beförderungs- und betriebssichere Verladung unter Berücksichtigung der jeweils gültigen und anerkannten technischen Regeln über die Ladungssicherung - zur Zeit: u.a. VDI- Richtlinie 2700, 2701, 2702, 2703 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - durch den Käufer, der entsprechend geschultes Fahrpersonal einsetzt. Der Käufer stellt auch die erforderlichen und geeigneten Ladungssicherungshilfsmittel. Wird die gesamte beförderungssichere Verladung im Einzelfall durch den Verkäufer durchgeführt, handelt er als Erfüllungsgehilfe des Käufers. Dieser ist verpfl ichtet, die vom Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen durchgeführten Ladungssicherungsmaßnahmen auf ihre Ordnungsgemäßheit im Lichte der jeweils gültigen und anerkannten technischen Regeln zu überprüfen. Der Verkäufer haftet außer im Falle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns nicht für Schäden, die durch das Behandeln, Verladen oder durch das Sichern der Ladung durch ihn entstehen, sofern deren Eintritt durch eine sorgfältige Kontrolle durch den Käufer hätten verhindert werden können. 2. Der Käufer verpfl ichtet sich im Übrigen, die Beförderung unter Einhaltung aller zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen, insbesondere unter steter Einhaltung der für die eingesetzte Fahrzeuge geltenden höchstzulässigen Maße und e. 3. Soweit der Käufer sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpfl ichtung gegenüber dem Verkäufer eines Dritten bedient, ist er verpfl ichtet, mit diesem ebenfalls eine entsprechende Vereinbarung zur Übernahme der vorbeschriebenen Pfl ichten zu treffen. VI. Gewährleistung, Haftung, Verjährung 1. a) Ist der Käufer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlichrechtliches Sondervermögen, so ist die Ware unverzüglich, spätestens aber binnen 8 Tagen nach Ablieferung der Ware zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dieser unverzüglich uns gegenüber zu rügen. Die Ware gilt als genehmigt, wenn der Käufer die Rüge unterlässt. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung innerhalb der Frist nicht entdeckt werden können, sind unverzüglich nach der Entdeckung zu rügen. Die mangelhafte Ware/Sache ist in dem Zustand, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Entdeckung des Mangels befi ndet, unverändert zu unserer Besichtigung bereitzuhalten. Sie darf vor allem nicht ver-/bearbeitet werden. Für die Nachprüfung der Berechtigung einer Mängelrüge muss der Käufer uns die Möglichkeit hierzu geben. Der Käufer ist auch verpfl ichtet, uns auf Verlangen unverzüglich Proben des beanstandeten Materials zur Verfügung zu stellen. Wir sind berechtigt, die uns entstandenen Aufwendungen vom Käufer ersetzt zu verlangen, wenn die Mängelrüge zu Unrecht erfolgt ist. Der Käufer kann unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern, wenn die Nacherfüllung fehl schlägt. Treten bei Waggonoder Schiffsbezug oder Bahnfracht sowie Anlieferung der Ware durch einen Frachtführer Transportschäden auf, so ist die Sendung dem Frachtführer bzw. der Güterabfertigung zur Verfügung zu stellen. Gegenüber dem jeweiligen Transporteur DB oder Frachtführer ist unverzüglich eine Tatbestandsaufnahme abzugeben. Auf dem Frachtbrief sind Bruchschäden und Fehlmengen zu vermerken. Ein Verstoß gegen diese Verpfl ichtung schließt jede Haftung für uns aus, es sei denn, der Käufer weist nach, dass eine Haftung unsererseits auch ohne den Verstoß bestanden hätte. Wenn der Mangel erst nach Vermischung mit anderer Ware oder nach Ver-/Bearbeitung gerügt wurde, können keine Mängelansprüche mehr geltend gemacht werden. b) Wir sind im Falle eines Mangels nach unserer Wahl berechtigt, unentgeltlich nachzubessern oder die beanstandete Ware oder das beanstandete Werk neu zu liefern oder neu zu erbringen. c) Die Verwendung natürlicher Zuschlagsstoffe kann zu Schwankungen der Beschaffenheit unserer Produkte führen, wie z. B. Ausblühungen, Farbschwankungen, Grate, Poren, Lunker oder Oberfl ächenrisse. Abweichungen, Veränderungen oder Toleranzen stellen von Falschlieferungen abgesehen keine Abweichung von der vereinbarten oder üblichen Beschaffenheit dar, soweit sie die anwendbaren DIN-Normen erfüllen. Muster gelten daher als unverbindliche Ansichtsstücke. Geringfügige Abweichungen davon berechtigten nicht zu Beanstandungen, es sei denn, diese sind für den Käufer unzumutbar. d) Ansprüche wegen Mängeln verjähren innerhalb der gesetzlichen Frist. 2. Im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei der Übernahme eines Beschaffungsrisikos oder einer Garantie, bei der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und im Falle einer Haftung nach dem Produkthaltungsgesetz haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Wir haften außerdem für die einfach fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspfl ichten, also solcher Pfl ichten, auf deren ordnungsgemäße Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks der Käufer regelmäßig vertraut und vertrauen darf, in diesem Fall aber begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Soweit ein Haftungsausschluss oder eine Haftungsbegrenzung für uns besteht, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Organe, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen. VII. Zahlungsbedingungen 1. Alle Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Wir sind berechtigt, die Ansprüche aus unserer Geschäftsverbindung abzutreten. (Einkaufs-) Bedingungen unserer Auftraggeber (Arbeitnehmer/Leistungsempfänger) gelten nur insoweit, als diese unseren Liefer-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen nicht widersprechen. 2. Der Käufer ist zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung, auch wenn Mängelrügen oder andere Gegenansprüche geltend gemacht werden, nicht berechtigt, es sei denn, es handelt sich um eine unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderung. 3. Kommt der Käufer in Zahlungsverzug, so sind von ihm Verzugszinsen in Höhe von 8%-Punkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. 4. Wenn der Käufer seinen Zahlungsverpfl ichtungen nicht nachkommt, z. B. einen Scheck oder Wechsel nicht einlöst oder seine Zahlungen einstellt oder wenn uns andere Umstände bekannt werden, die seine Kreditwürdigkeit in Frage stellen, so wird die gesamte Restschuld fällig, auch soweit Wechsel mit späteren Fälligkeiten laufen oder sonstige Stundungsvereinbarungen getroffen worden sind. Zu weiteren Lieferungen sind wir in diesem Falle nicht verpfl ichtet, es sei denn, dass der Käufer Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung anbietet. VIII. Eigentumsvorbehalt 1. Wir behalten uns das Eigentum an allen von uns gelieferten Waren vor, bis unsere sämtliche Forderungen ohne Rücksicht auf ihren Rechtsgrund und ihre Entstehungszeit aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer beglichen sind, bis ein etwaiger Kontokorrentsaldo ausgeglichen ist, bei Entgegennahme von Wechseln oder Schecks bis zu deren Einlösung. Der Käufer darf die von uns gelieferten Materialien im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb verarbeiten und/oder weiterveräußern. Wenn der Käufer mit seinen Abnehmern ein Abtretungsverbot vereinbart hat, entfällt die Ermächtigung zur Weiterveräußerung. Der Käufer ist zur pfl eglichen Behandlung der Eigentumsvorbehaltsware verpfl ichtet. Im Falle der Verletzung sind wir berechtigt, die sofortige Herausgabe zu verlangen. 2. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, erfolgt die Bearbeitung oder Verarbeitung der Vorbehaltsware für uns. Das Eigentum oder Miteigentum, 947, 950 BGB, an der hierdurch entstehenden neuen Sache steht uns zu. Bei Verbindung bzw. Vermischung der Vorbehaltsware mit anderen Sachen steht uns das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zum Wert der anderen Sache im Zeitpunkt der Vermischung bzw. der Verbindung, 948 BGB, zu. Die durch Verarbeitung oder Verbindung bzw. Vermischung entstehende neue Sache gilt als Vorbehaltsware im Sinne dieser Bedingungen. Der Käufer tritt hiermit die ihm aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware gegen seine Abnehmer zustehende Ansprüche mit allen Nebenrechten an uns ab, und zwar bei Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung in Höhe des Wertes der von uns gelieferten Ware. 3. Sobald der Käufer in Verzug ist, hat er auf unseren Wunsch die Abtretung seinen Schuldnern bekannt zu geben und uns die erforderlichen Angaben zu machen und Unterlagen auszuhändigen. Übersteigt die Ware die Eigentumsvorbehaltsware oder uns gegebenen Sicherungen die Höhe unserer Forderungen insgesamt um mehr als 20 %, so sind wir auf Verlangen des Käufers insoweit zur Freigabe bzw. Rückübertragung verpfl ichtet. 4. Für den Fall, dass die gelieferte Ware oder die daraus hergestellten Sachen in das Grundstück eines Dritten derart eingebaut werden, dass sie wesentliche Bestandteile des Grundstücks werden, so gehen die anstelle dieser Sache tretenden Forderungen des Käufers gegen seine Abnehmer in Höhe des Einkaufswertes unserer verbauten Ware zur Sicherung unserer Forderung auf uns über, ohne dass es noch einer besonderen Abtretungserklärung bedarf. Der Übergang dieser Forderung ist für den Zeitpunkt ihrer Entstehung vereinbart. 5. Der Käufer darf die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware weder verpfänden noch sicherheitshalber übereignen und hat uns Pfändungen, die auf Betreiben Dritter erfolgt sind, unverzüglich anzuzeigen. IX. Gerichtsstand und anzuwendendes Recht Ist der Käufer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag das für unseren Firmensitz zuständige Gericht. Es fi ndet deutsches Recht unter Ausschluss des CISG Anwendung. X. Schlussbestimmungen Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder sollte sich eine Lücke herausstellen, so wird hiervon die Geltung der übrigen Regelung nicht berührt. In diesem Fall verpfl ichten sich die Parteien, über die Vereinbarung einer solchen Regelung zu verhandeln, die im Rahmen des rechtlichen Möglichen der unwirksamen am nächsten kommt. Stand

31 Bestellhinweise Wir liefern unsere Produkte mit Kranwagen an. Der Einsatz spezieller Fahrzeuge kann nach Absprache mit unserer Disposition erfolgen. Dispositionszeit Lkw: KLB-Mauerwerk: 3 Arbeitstage Schornsteine, Stürze 5-10 Arbeitstage Ergänzungsprogramm: 5 Arbeitstage Rollladenkästen : 4 Wochen siehe auch Hinweise in den Artikeldaten! Anlieferung zu ganz bestimmten Tagesterminen (Uhrzeit) können wir aufgrund von unvorhersehbaren Verzögerungen und Verkehrsbedingungen nicht zusagen. Unsere Lieferzeitangaben sind daher immer nur geplante Termine. Wir empfehlen Ihnen stets für ausreichende Steinbestände an der Baustelle zu sorgen, so dass Lieferverzögerungen überbrückt werden können. Unsere Transportkosten sind auf volle LKW-Ladungen kalkuliert. Die Lademenge beträgt 23 Tonnen oder 22 Paletten KLB-Produkte. Bei Teilladungen oder Anlieferungen mit Motorwagen werden Mindermengenzuschläge berechnet. Es werden nur volle Pakete geliefert. Bei Kranentladung erfolgt das Absetzen der Pakete unmittelbar neben dem LKW. Zur fachgerechten Entladung ist auf der Baustelle eine angemessene große planebene Fläche vorzusehen, die mit dem LKW sicher erreicht werden kann. Eine Hilfskraft muss bauseits gestellt werden. Eine Entladung direkt auf die Bodenplatte oder Geschoßdecke erfolgt nur nach Absprache und mit schriftlicher Genehmigung der Bauleitung. Bestellangaben Name, Anschrift und Telefon- der Bauunternehmung oder des Bauherren Baustelle / Objekt, Ort, PLZ, Straße, Haus- Objektnummer / Angebotsnummer Stadtteil und günstigste Anfahrt Besonderheiten bei der Zufahrt Telefon- der Baustelle, falls vorhanden Produktbezeichnung / Liefermenge (Palettenzahl) Lieferung mit oder ohne Kranentladung Liefertag Disposition Frau Stefanie Hoppe Tel.: ( ) Fax: ( ) Mail: s.hoppe@obw-gmbh.de Nebenkosten Art.- Bezeichnung Preis produktionsbedingt liefern wir unsere Ware ausschließlich auf fi rmeneigenen Pfandpaletten aus. Pfanderstattung erfolgt bei: - frachtfreier Rückgabe wiederverwendbarer Paletten - Abholung durch Vertragsspediteure als Beiladung oder gesondert zu vergütende Abholung Bei Abholung müssen die Paletten in Reichweite des LKW- Krans sauber gestapelt sein. Es besteht Rücknahme- aber keine Rückholpflicht für Paletten Einwegpalette 6,50 /Stück KLB-Hubwagenpalette 9,70 /Stück Rückgabe wieder verwendbarer KLB-Hubwagenpaletten im Werk Mit Übernahme der Ware akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entsorgung der Transportverpackung 7,70 /Stück Europalette 12,80 /Stück Rückgabe wieder verwendbarer Euro-Paletten im Werk Rücknahme von beschädigten KLB-Paletten Abpackgebühr für Einzeilposten, nach Aufwand 10,80 /Stück ohne Gutschrift Kranentladung Pauschale 5,00 /Hub Abladestelle 40, Abladestelle und jede weitere 55, Umladen von Hänger auf Motorwagen 50, Mindermengenzuschlag fehlende Tonnage mal Frachtsatz Entladezeit: 1 volle LKW-Ladung max. 1h (Basis sind 20 Paletten/ Ladung mit KLB-Produkten) längere Entladezeit je angefangene h Wartezeit je angefangene h, über 1h Entladezeit hinaus 55,00 /h 55,00 /h Waren-Rücknahme nur volle originalverpackte Paletten Abzug vom Warenwert -30% Maut für Autobahn-km 0,30 /km INTERSEROH INTERSEROH übernimmt für KLB bei Groß- und Kleinanfallstellen die Entsorgung der KLB-PE-Kopfhauben und der KLB-Mörtelsäcke. Verladezeiten Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Andere Verladezeiten nach Absprache möglich. RECYCLING Hersteller Qualitätsmanagement Die KLB ist hinsichtlich der Herstellung und dem Vertrieb von KLB-Produkten zertifi ziert. Die Zufriedenheit unserer Kunden bezogen auf Qualitätserwartung für KLB- Produkte und Dienstleistungen hat für uns Priorität. 31

32 OBW Oder-Betonwaren GmbH bietet Ihnen alles aus einer Hand K l i m a l e i c h t b l o c k Informationen zu KLB-Mauerwerkssystemen und KLB-Schornsteinen unter klb-info@obw-gmbh.de KLB liefert den Baukasten mit Baustoffen für höchste Anforderungen an die Rohbauqualität. Der KLB-Baukasten bietet für jede Anforderung den richtigen Stein, das passende Fertigteil oder System. Alle Elemente sind bauphysikalisch und bautechnisch aufeinander abgestimmt. Wärmedämmung, Schalldämmung, Tragfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Ökonomie und Ökologie sind gleichermaßen berücksichtigt. Bei konsequentem Einsatz der KLB-Produkte entstehen wertstabile Häuser vom Keller bis zum Dach. Bauschäden durch Mischbauweise sind ausgeschlossen. Alle KLB-Produkte sind voll recycelbar. Wir bewegen mehr als nur Steine Oderlandstraße Eisenhüttenstadt Telefon: ( ) Telefax ( ) Die in dieser Information enthaltenen Produktbeschreibungen stellen allgemeine Hinweise aufgrund unserer Erfahrungen und Prüfungen dar. Sie berücksichtigen nicht den konkreten Anwendungsfall. Aus den Angaben können keine Ersatzansprüche abgeleitet werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung. Für die Richtigkeit der Angaben und etwaigen Fehlern wird keine Haftung übernommen. Änderungen vorbehalten. so wird ge so wird ge so wird ge so wird gebaut so wird gebaut so wird gebaut

Technische Information Biso-Flachsturz

Technische Information Biso-Flachsturz Biso-Flachsturz Einbauanweisung Allgemeines Flachstürze nach Zulassung Z-17.1-898 bestehen aus vorgefertigten bewehrten Zuggurten aus Leichtbeton mindestens der Festigkeitsklasse LC20/22 und Betonstahl

Mehr

Preisliste 1/2018 KLB-Plansteine KLB-Plan-Schalungssteine für den Hochbau

Preisliste 1/2018 KLB-Plansteine KLB-Plan-Schalungssteine für den Hochbau Preisliste 1/2018 KLB-Plansteine KLB-Plan-Schalungssteine für den Hochbau zur Verarbeitung mit Dünnbettfuge, Preise in, ohne MwSt., gültig ab 1. Januar 2018 R 0,07 R 0,08 R 0,09 Mineralwolle 2-0,35 Mineralwolle

Mehr

Technische Information Flachstürze und Stürze

Technische Information Flachstürze und Stürze Einbauanweisung Produktbeschreibung Bisotherm-Stürze sind bügelbewehrte eigenständige und selbsttragende Stahlbetonbalken aus Leichtbeton LC 25/28 mit einem Querschnitt von 11,5 / cm und 17,5 / cm. Im

Mehr

Produktdaten 01/2016. MEIER Leichtbetonsteine

Produktdaten 01/2016. MEIER Leichtbetonsteine Produktdaten 01/2016 MEIER Leichtbetonsteine Inhalt MEIER M10 Wärmedämmblock Planstein Seite 2 MEIER M10 Wärmedämmblock Mauerstein Seite 3 MEIER Liapor Super-K plus Mauerstein Seite 4 MEIER Liapor Compact

Mehr

SO WIRD GEBAUT. Bautabellen. Fachinformation Mauerwerk- und Schornsteinsysteme. natürlich MASSIV

SO WIRD GEBAUT. Bautabellen. Fachinformation Mauerwerk- und Schornsteinsysteme. natürlich MASSIV SO WIRD GEBAUT Bautabellen Fachinformation Mauerwerk- und Schornsteinsysteme natürlich MASSIV Inhalt Seite KLB-Wandbaustoffe Produktübersicht 3 Produktübersicht, Festigkeits- und n, Gewichte, Liefermengen

Mehr

Fachinformation. KLB-Plan-Blöcke. mit integrierter Dämmung. Die Steine mit den Spitzenwerten der Wärmedämmung

Fachinformation. KLB-Plan-Blöcke. mit integrierter Dämmung. Die Steine mit den Spitzenwerten der Wärmedämmung Fachinformation KLB-Plan-Blöcke mit integrierter Dämmung Die Steine mit den Spitzenwerten der Wärmedämmung KLB-Mauerwerksysteme/Fachinformation Forderung nach erhöhtem Wärmeschutz Heute wird rund 1/3 der

Mehr

Das Wichtigste für Planung und Ausführung

Das Wichtigste für Planung und Ausführung SO WIRD GEBAUT Das Wichtigste für Planung und Ausführung für Niedrigenergie- oder Passivhäuser Fachinformation Mauerwerk- und Schornsteinsysteme natürlich MASSIV Das Wichtigste für Planung und Ausführung

Mehr

Das Wichtigste für Planung und Ausführung

Das Wichtigste für Planung und Ausführung Fachinformation Mauerwerk und Schornstein Das Wichtigste für Planung und Ausführung für Niedrigenergie- oder Passivhäuser KLB-Mauerwerksysteme/Fachinformation Inhalt KLB-Mauerwerksysteme KLB-Mauerwerk

Mehr

Das Wichtigste für Planung und Ausführung

Das Wichtigste für Planung und Ausführung Fachinformation Mauerwerk- und Schornsteinsysteme Das Wichtigste für Planung und Ausführung für Niedrigenergie- oder Passivhäuser KLB-Mauerwerksysteme/Fachinformation Inhalt KLB-Mauerwerksysteme KLB-Mauerwerk

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2019 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 und DIN 20000-401 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) T0,8-240 Für tragende

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2017 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) Für leichte tragende und nicht tragende

Mehr

JASTO BAUWELT PREISLISTE, gültig ab dem

JASTO BAUWELT PREISLISTE, gültig ab dem JASTO BAUWELT PREISLISTE, gültig ab dem 01.03.018 Mustermann Baustoffe Musterstraße 13 135 Musterhausen Kd.-r.: 135 Z-Stein JASTO PLA THERM Wärmeleitfähigkeit Wanddicke SFK Rohd. U-Wert λ R, W/mK cm *

Mehr

Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat

Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat Wieder eine gute Idee: Hydroculture Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat Schöne Zimmerpflanzen und professionelle Hydrokulturen: All

Mehr

Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat

Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat Wieder eine gute Idee: Hydroculture Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat Schöne Zimmerpflanzen und professionelle Hydrokulturen: All

Mehr

Technische Information U- Steine - Ringanker

Technische Information U- Steine - Ringanker U-Steine U-Steine dienen als "verlorene Schalung" zum Betonieren eines Ringankers. Sie bestehen wie unsere JASTO Mauer- bzw. Plansteine aus haufwerksporigem Beton und stellen daher einen sehr guten Putzgrund

Mehr

KLB-Kalopor KLB-Kalopor Ultra

KLB-Kalopor KLB-Kalopor Ultra Fachinformation Mauerwerk mit integrierter Dämmung KLB-Kalopor KLB-Kalopor Ultra Die Steine mit den Spitzenwerten der Wärmedämmung Fachinformation Mauerwerk mit Dämmung Zukunftsfähig und planungssicher

Mehr

Preisliste 1/2019 KLB-Plansteine für KfW-Effizienzhäuser, Passivhäuser oder Plus-Energiehäuser

Preisliste 1/2019 KLB-Plansteine für KfW-Effizienzhäuser, Passivhäuser oder Plus-Energiehäuser SO WIRD GEBAUT KLB-Plan-Blöcke mit integrierter Dämmung KLB-Kalopor Ultra / KLB-Heavy 3 KLB-SK08 / SK09 / SK10 / SK11 4 KLB-ISOSTAR 5 KLB-Plan-Blöcke SW1 6 KLB-Plan-Blöcke W3 8 KLB-Plan-Säulen- und Schachtsteine

Mehr

Fachinformation. Mauerwerk und Schornstein. Bautabellen

Fachinformation. Mauerwerk und Schornstein. Bautabellen Fachinformation Mauerwerk und Schornstein Bautabellen Inhalt 2 KLB-Wandbaustoffe - Produktübersicht Produktübersicht, Festigkeits- und n, Gewichte, Liefermengen Seite 3 Eigenlasten von KLB-Wänden in Abhängigkeit

Mehr

Herstellererklärung für Mauersteine nach DIN EN 771-3:

Herstellererklärung für Mauersteine nach DIN EN 771-3: Herstellererklärung für Mauersteine nach DIN EN 771-3:2005-05 OBW GmbH Name des Herstellers: Anschrift Hersteller: Oderlandstraße 2 15890 Eisenhüttenstadt Telefon: 03364 / 402711 Fax: 03364 / 402710 Bevollmächtigter:

Mehr

Technische Information Vermauern Bisotherm-Plansteine

Technische Information Vermauern Bisotherm-Plansteine Bisomark Tec ist die neue Referenz in Sachen Wärmedämmung in monolithischer Bauweise ohne Wärmedämmverbundsystem! Bisomark Tec Hbl - organische Dämmung Bisomark Tec Hbl - mineralische Dämmung d=0,0 cm

Mehr

gültig ab 1. Januar 2017 Mit Leichtigkeit nachhaltig und umweltbewusst. Pumix Bausystem Natürlich Bauen.

gültig ab 1. Januar 2017 Mit Leichtigkeit nachhaltig und umweltbewusst. Pumix Bausystem Natürlich Bauen. 2017 gültig ab 1. Januar 2017 Mit Leichtigkeit nachhaltig und umweltbewusst. Pumix Bausystem Natürlich Bauen. - Baustoffe Unsere Produkte unterliegen einer ständigen internen, werkseigenen Produktionskontrolle.

Mehr

Technische Information Brandschutz

Technische Information Brandschutz Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Technische Information Die für den gültige Norm ist DIN 4102, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen. Im Teil 4 der

Mehr

Lieferprogramm der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG

Lieferprogramm der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG Lieferprogramm der KS-WE Hinweis: Informationen zu den allgemeinen Lieferbedingungen, sowie zu den möglichen Verpackungseinheiten, erhalten Sie über Ihren Baustoff-Fachhandel. KS-Kleinformate Kalksandsteine

Mehr

Preisliste 1/2017. KLB-Plansteine. KLB-Plan-Schalungssteine für den Hochbau. für KfW-Effizienzhäuser - Passivhäuser oder Plusenergiehäuser

Preisliste 1/2017. KLB-Plansteine. KLB-Plan-Schalungssteine für den Hochbau. für KfW-Effizienzhäuser - Passivhäuser oder Plusenergiehäuser Preisliste 1/2017 KLB-Plansteine KLB-Plan-Schalungssteine für den Hochbau zur Verarbeitung mit Dünnbettfuge, Preise in, ohne MwSt., gültig ab 1. März 2017 R 0,07 R 0,08 R 0,09 Steinwolle 2-0,35 Steinwolle

Mehr

Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage.

Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage. Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage. MWe B 11 B 115 preisliste 017 müller kaminsteinwerk schornstein- und abgasanlagensysteme

Mehr

Preisliste 1/2019 KLB-Schornsteinsysteme KLB-Schornsteinsanierung

Preisliste 1/2019 KLB-Schornsteinsysteme KLB-Schornsteinsanierung Werke/Auslieferungslager 2 Bestellhinweise 3 Neubau 5 KLB-Abgasanlage Multi-W3G 5 KLB-Standard-Schornstein, Keramik, raumluftab/-unabhängig (LAS/F) 7 KLB-Abgasleitung, Keramik 10 KLB-Isolierschornstein

Mehr

Leistungserklärung 2018_8_13_13144_ Mauersteine nach DIN EN 771-3:2011+A1:2015

Leistungserklärung 2018_8_13_13144_ Mauersteine nach DIN EN 771-3:2011+A1:2015 018_8_13_131_1315 Mauersteine nach :011+:015 Nummer Verwendungszweck Name des Herstellers System zur Bewertung auf Grundlage einer harmonisierten Europäischen 131 1315 36,5er l R 008- Plan End- und Laibungsstein

Mehr

Lieferprogramm der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG

Lieferprogramm der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG Lieferprogramm der KS-WE Hinweis: Informationen zu den allgemeinen Lieferbedingungen, sowie zu den möglichen Verpackungseinheiten, erhalten Sie über Ihren Baustoff-Fachhandel. KS-Kleinformate Kalksandsteine

Mehr

Technische Information Steinformate

Technische Information Steinformate Die Formate industriell hergestellter Mauersteinen (z. B. Mauersteine aus Leicht- oder Normalbeton nach DIN EN 771-3) werden meist mit Kurzbezeichnungen (z. B. 2 DF) benannt. Diese Kurzbezeichnungen sagen

Mehr

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel Innovation aus Tradition. Der Öko-Premiumziegel Ein Stein mit besten Werten aus rein keramischer Produktion FÜR EXKLUSIVES WOHNEN IN EINFAMILIEN HÄUSERN, DOPPELHÄUSERN UND REIHENHÄUSERN INNOVATION IN DER

Mehr

Preisliste 2/2018 KLB-Plansteine für KfW-Effizienzhäuser, Passivhäuser oder Plus-Energiehäuser

Preisliste 2/2018 KLB-Plansteine für KfW-Effizienzhäuser, Passivhäuser oder Plus-Energiehäuser SO WIRD GEBAUT KLB-Plan-Blöcke mit integrierter Dämmung KLB-Kalopor Ultra / KLB-Kalopor 3 KLB-SK08 / SK09 / SK10 / SK11 4 KLB-ISOSTAR 5 KLB-Plan-Blöcke SW1 6 KLB-Plan-Blöcke W3 8 KLB-Plan-Säulen- und Schachtsteine

Mehr

Preisliste 1/2018 KLB-Plansteine für KfW-Effizienzhäuser, Passivhäuser oder Plus-Energiehäuser

Preisliste 1/2018 KLB-Plansteine für KfW-Effizienzhäuser, Passivhäuser oder Plus-Energiehäuser SO WIRD GEBAUT KLB-Plan-Blöcke mit integrierter Dämmung KLB-Kalopor Ultra / KLB-Kalopor 3 KLB-SK08 / SK09 / SK10 / SK11 4 KLB-ISOSTAR 5 KLB-Plan-Blöcke SW1 6 KLB-Plan-Blöcke W3 8 KLB-Plan-Säulen- und Schachtsteine

Mehr

Herstellererklärung für Mauersteine nach DIN EN 771-3:

Herstellererklärung für Mauersteine nach DIN EN 771-3: Herstellererklärung für Mauersteine nach DIN EN 771-3:2005-05 OBW GmbH Name des Herstellers: Anschrift Hersteller: Oderlandstraße 2 15890 Eisenhüttenstadt Telefon: 03364/402711 Fax: 03364 / 402710 Bevollmächtigter:

Mehr

Technische Information Ringanker U-Steine

Technische Information Ringanker U-Steine Definition Ringanker / Definition Ringbalken Die Begriffe Ringanker oder Ringbalken werden meist für ein und dasselbe Bauteil verwendet. Ringanker sind geschlossene, ringförmige Bauteile, die, vereinfacht

Mehr

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein.

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. Der POROTON-T 8 für das Passivhaus Der Ziegel für das Passivhaus in einschaliger Massivbauweise.

Mehr

Rußbrandbeständig für trockene Betriebsweise. Isolierschornsteine. Mitglied der Initiative Pro Schornstein e.v.

Rußbrandbeständig für trockene Betriebsweise. Isolierschornsteine. Mitglied der Initiative Pro Schornstein e.v. Rußbrandbeständig für trockene Betriebsweise Isolierschornsteine IS Mitglied der Initiative Pro Schornstein e.v. SIMO - Isolierschornstein IS Produktklassifikation: T400-N2-D3-G50-L90 Der klassische Dreischalige

Mehr

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis ThermoPlan (Planziegel) Verarbeitungstechniken Seite 3 ThermoPlan MZ65 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ70 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ80-G

Mehr

W3G. UMDS Light. SCHREYER UMDS Light Universal-Mehrschalen-Dämm-Schornstein

W3G. UMDS Light. SCHREYER UMDS Light Universal-Mehrschalen-Dämm-Schornstein SCHREYER Universal-Mehrschalen-Dämm-Schornstein Das Schreyer -System ist ein W3G-Schornsteinsystem für raumluftabhängigen Betrieb von Feuerstätten, es liefert keine Zuluft. Es ist dabei Feuchteunempfindlich,

Mehr

DIE EIN-STEIN LÖSUNG!

DIE EIN-STEIN LÖSUNG! JASTO -BAUWELT NATURBIMS MIT BESTEN WERTEN DIE EIN-STEIN LÖSUNG! Damit Ihr Hausbau ein Erfolg wird Der JASTOPLAN-THERM Z-Stein bietet durch seine innovative Geometrie einzigartige Detaillösungen und garantiert

Mehr

Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen.

Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen. Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen. LM B 60 B 6 LM Formstein für L90-Installationsschacht EN 446: T400 G50 L90 Temperaturklasse

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten 1. POROTON -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 300 T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik.

Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik. Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik. MU B 88 B 89 preisliste 017 müller kaminsteinwerk schornstein- und abgasanlagensysteme

Mehr

KAMINWELT STEINE ZUM WOHNFÜHLEN HOLZ KOHLE ÖL GAS PELLETS

KAMINWELT STEINE ZUM WOHNFÜHLEN HOLZ KOHLE ÖL GAS PELLETS KAMINWELT STEINE ZUM WOHNFÜHLEN 9 1 0 2 E T S I L S I E PR HOLZ KOHLE ÖL GAS PELLETS VORTEILE BEI JASTO INHALTSVERZEICHNIS Plan (24,9 cm Höhe) zur schnellen Verarbeitung mit Dünnbettmörtel QUICKFINDER

Mehr

KAMINWELT PREISLISTE 20 STEINE ZUM WOHNFÜHLEN HOLZ KOHLE ÖL GAS PELLETS

KAMINWELT PREISLISTE 20 STEINE ZUM WOHNFÜHLEN HOLZ KOHLE ÖL GAS PELLETS KAMINWELT STEINE ZUM WOHNFÜHLEN 8 1 PREISLISTE 20 HOLZ KOHLE ÖL GAS PELLETS VORTEILE BEI JASTO INHALTSVERZEICHNIS Plan (24,9 cm Höhe) zur schnellen Verarbeitung mit Dünnbettmörtel QUICKFINDER 3 ANLAGENPREISE

Mehr

MASSIVES PLANMAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN. BisoPlan/NormaPlan. Das innovative Planstein-System von Bisotherm

MASSIVES PLANMAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN. BisoPlan/NormaPlan. Das innovative Planstein-System von Bisotherm MASSIVES PLANMAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN BisoPlan/NormaPlan Das innovative Planstein-System von Bisotherm BisoPlan NormaPlan SCHNELLER, LEICHTER, SICHERER BAUEN Fördert die Freude am eigenen Haus die

Mehr

KLBQUADRO. Die Großformate für wirtschaftliches und zukunftsicheres Bauen

KLBQUADRO. Die Großformate für wirtschaftliches und zukunftsicheres Bauen Fachinformation Mauerwerk mit Großformaten KLBQUADRO Die Großformate für wirtschaftliches und zukunftsicheres Bauen Bürogebäude Pflegeheime Universitäten Kindergärten Schulen Kliniken Hotels Wohnhäuser

Mehr

Leistungserklärung 2018_8_13_68294_68024_ Mauersteine nach DIN EN 771-3:2011+A1:2015

Leistungserklärung 2018_8_13_68294_68024_ Mauersteine nach DIN EN 771-3:2011+A1:2015 2018_8_13_6829_6802_6800 Mauersteine nach :2011+:2015 Nummer Verwendungszweck Name des Herstellers System zur Bewertung auf Grundlage einer harmonisierten Europäischen 6829 6802 6800 8 DF Bauplatte V2,

Mehr

Ytong Porenbeton Allgemeine Einführung in die Verarbeitung

Ytong Porenbeton Allgemeine Einführung in die Verarbeitung Ytong Porenbeton Diese Verarbeitungsrichtlinie soll dem Unternehmer und Verarbeiter helfen, die Ytong-Produkte schneller und einfacher zu verarbeiten. 1. Erste Schicht setzen Beim untersten Geschoss muss

Mehr

Das perfekte Schornsteinsystem aus vorgefertigten Ziegel-Elementen schnell einfach wirtschaftlich.

Das perfekte Schornsteinsystem aus vorgefertigten Ziegel-Elementen schnell einfach wirtschaftlich. Z I E G E L - E L E M E N T- K A M I N Das perfekte Schornsteinsystem aus vorgefertigten Ziegel-Elementen schnell einfach wirtschaftlich. Für jeden Brennstoff, für jedes Heizsystem. Modernste Technik.

Mehr

Preisliste 1/2016 KLB-Schornsteinsysteme KLB-Schornsteinsanierung Preise ab Werk in, ohne MwSt., gültig ab 1. Januar 2016

Preisliste 1/2016 KLB-Schornsteinsysteme KLB-Schornsteinsanierung Preise ab Werk in, ohne MwSt., gültig ab 1. Januar 2016 Preisliste 1/2016 KLB-Schornsteinsysteme KLB-Schornsteinsanierung Preise ab Werk in, ohne MwSt., gültig ab 1. Januar 2016 Art.-Gr. Seite Werke/Auslieferungslager 2 Bestellhinweise/Frachttabellen 3 Neubau

Mehr

Ausschreibungstext ThermoBlock

Ausschreibungstext ThermoBlock Beachten Sie bitte für eine fachgerechte Planung und Ausführung von Mauerwerks- und Verputzarbeiten das Merkblatt Außenputz auf Ziegelmauerwerk sowie die Putzvorschläge diverser Putzmörtelhersteller auf

Mehr

Ausschreibungstexte Rapis-Planziegel Inhaltsverzeichnis

Ausschreibungstexte Rapis-Planziegel Inhaltsverzeichnis Rapis-Planziegel Inhaltsverzeichnis Außenwände aus Rapis Thermopor SL Plan 0,09 Wanddicke ab 30 cm Seite 2 aus Rapis Iso-Plan 0,11 Wanddicke ab 30 cm Seite 2 aus Rapis Iso-Plan 0,12 Wanddicke ab 30 cm

Mehr

Produktdaten 01/2016. MEIER Öko-Kalksteine

Produktdaten 01/2016. MEIER Öko-Kalksteine Produktdaten 01/2016 MEIER Öko-Kalksteine Inhalt MEIER Öko-Kalkstein Grossblock Seite 4 MEIER Öko-Kalkstein Planstein Seite 5 MEIER Öko-Kalkstein Mauerstein Teil 1 Seite 6 MEIER Öko-Kalkstein Mauerstein

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

Bellenberger Planfüllziegel

Bellenberger Planfüllziegel Planfüllziegel Schalldämm-Maß * R w,r = 55 db Hoher Schallschutz in der Ziegelwand * Bewertetes Schalldämm-Maß der 24 cm Planfüllziegelwand inklusive Betonverfüllung und 2 x 1,5 cm Kalkzementputz Planfüllziegel

Mehr

Versetzanleitung. Abgasanlage entsprechend allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z Z bzw. DIN EN , -2, -3

Versetzanleitung. Abgasanlage entsprechend allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z Z bzw. DIN EN , -2, -3 Versetzanleitung Schornstein Montagesysteme Abgasanlage entsprechend allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-7.1-3416 Z-7.1-3316 bzw. DIN EN 13063-1, -2, -3 Verarbeitungshinweise Fugenkleber: Mischungsverhältnis

Mehr

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN ENERGIE EFFIZIENZ HÄUSER im Detail Natürliche Behaglichkeit Ziegel ist seit Jahrtausenden einer der beliebtesten Baustoffe. Ein Haus aus Ziegeln ist ökologisch,

Mehr

- Technische Vorbemerkungen -

- Technische Vorbemerkungen - Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E - Technische Vorbemerkungen - Technische Vorbemerkungen für Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E Sofern in den Ausführungsplänen oder den statischen Berechnungen

Mehr

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich.

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich. Der noch bessere Baustein Liapor Super-K-Plus Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung www.liapor.com Die Vorteile Wärme Zeitgenossen: versteinerte Ammoniten und

Mehr

Lambda- Rechenwert in W/(mK) Steinrohdichte. Steingewicht. Rohdichteklasse 0,45 0,55 0,70 mit Liapor Plansteinkleber (SAKRET) 0,08 0,09 0,11

Lambda- Rechenwert in W/(mK) Steinrohdichte. Steingewicht. Rohdichteklasse 0,45 0,55 0,70 mit Liapor Plansteinkleber (SAKRET) 0,08 0,09 0,11 PLAN Liapor SL-plus Der Liapor SL-plus setzt neue Maßstäbe in der Steinentwicklung. Ideal für höchste Ansprüche an die heutigen Bauvorhaben. Bei diesem Stein ist es erstmalig gelungen, einen kompakten

Mehr

Wärmeleitzahlen für Leichtbeton- und KLB-Mauerwerk seit 1952

Wärmeleitzahlen für Leichtbeton- und KLB-Mauerwerk seit 1952 SO WIRD GEBAUT Wärmeleitzahlen für Leichtbeton und KLBMauerwerk seit 1952 Fachinformationen Grundlagen für die energetische Sanierung natürlich MASSI Bei erkauf oder ermietung von Gebäuden ist nach der

Mehr

Wärmeleitzahlen für Leichtbeton- und KLB-Mauerwerk seit 1952

Wärmeleitzahlen für Leichtbeton- und KLB-Mauerwerk seit 1952 Fachinformation Grundlagen für die energetische Sanierung Wärmeleitzahlen für Leichtbeton und KLBMauerwerk seit 1952 Bei erkauf oder ermietung von Gebäuden ist nach der Energieeinsparverordnung EnE 2007

Mehr

STEIN AUF STEIN. BAUEN KANN SO EINFACH SEIN.

STEIN AUF STEIN. BAUEN KANN SO EINFACH SEIN. STEIN AUF STEIN. BAUEN KANN SO EINFACH SEIN. Marker für die LIAPLAN -3DAugmented Reality-App LIAPLAN NORD GmbH. Ziegelei 6. 14798 Havelsee / OT Briest Tel.: +49 33 81. 40 48 0 / Fax: +49 33 81. 40 48 40

Mehr

ERUTEC ECO und ECOmini

ERUTEC ECO und ECOmini ERUTEC ECO und ECOmini Der Klassiker für Festbrennstoff-Raumheizer ECO Bewährt: Das durchdachte Schornsteinsystem mit dem besonders vorteilhaften Preis- Leistungsverhältnis Der Systemschornstein für feste

Mehr

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK) Wieder eine gute Idee: Liapor SL-Plan Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ab 0,09 λ R in W/(mK) Baustein-Eigenschaften des Liapor SL-Plan *

Mehr

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik 9b) Bautechnik Zusammenfassung Bautechnischer Werte Grundwerte Wärme Schall Brand Statik Grundwerte für YTONG Produkte Festigkeitsklassen, Rohdichteklassen, Gewichte, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit,

Mehr

38Y Flach- / Fertigteilsturz

38Y Flach- / Fertigteilsturz Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 38Y Flach-/Fertigteilsturz Seite 1 38Y Flach- / Fertigteilsturz (Stand: 23.09.2010) Das Programm dient

Mehr

Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Brandschutz ist doch ganz leicht Leichtbeton mit besten Werten Bundesverband Leichtbeton e.v. 1 Der Brandschutz Die für den Brandschutz zuständige Norm ist die DIN 4102. Die gültige Ausgabe datiert

Mehr

BETONWERK BAUSTOFFE ÖFEN. Abadian. GmbH & Co. KG. gültig ab

BETONWERK BAUSTOFFE ÖFEN. Abadian. GmbH & Co. KG. gültig ab BETONWERK BAUSTOFFE ÖFEN Abadian GmbH & Co. KG gültig ab 01.04.2018 PRODUKTE 2018 INHALTSVERZEICHNIS Liapor-Mauerblöcke Seite 3 Liapor-Mauerblöcke Seite 4 Liapor-Ergänzungsformate DF/NF/HF Seite 5 Liapor-Ergänzungsformate

Mehr

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Tragendes, wasserabweisendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebrücken am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Typ 20-17,5 Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden

Mehr

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN ATTIKALÖSUNGEN AUS YTONG PORENBETON: MASSIV WÄRMEDÄMMEND WIRTSCHAFTLICH Die massiven Ytong Attikalösungen

Mehr

Betonwerk Baustoffe öfen. Abadian. GmbH & Co. KG. gültig ab

Betonwerk Baustoffe öfen. Abadian. GmbH & Co. KG. gültig ab Betonwerk Baustoffe öfen Abadian GmbH & Co. KG gültig ab 01.04.2014 PRODUKTÜBERSICHT 2014 Inhaltsverzeichnis Liapor-Mauerblöcke Seite 3 Liapor-Mauerblöcke Seite 4 Liapor-Ergänzungsformate DF/NF/HF Seite

Mehr

Liapor SL-Plus. Der robuste Plan-Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Liapor SL-Plus. Der robuste Plan-Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK) Wieder eine gute Idee: Liapor SL-Plus Der robuste Plan-Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung. Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ab 0,08 λ R in W/(mK) Baustein-Eigenschaften des Liapor SL-Plus

Mehr

Inhalt. Natürlicher Rohstoff. Umweltfreundliche Herstellung, geringster Primärenergieverbrauch. Qualitätsmanagement. KLB-Mauerwerksysteme

Inhalt. Natürlicher Rohstoff. Umweltfreundliche Herstellung, geringster Primärenergieverbrauch. Qualitätsmanagement. KLB-Mauerwerksysteme Inhalt KLB-Mauerwerksysteme KLB-Mauerwerk 3 Produktprogramm 3 Wandbaustoffe Produktübersicht 13 Steinabmessungen und Materialbedarf 17 Bauphysikalische Themen 21 Das EnEV-gerechte massive KLB-Wohnhaus

Mehr

PORENBETON LIEFERPROGRAMM

PORENBETON LIEFERPROGRAMM PORENBETON LIEFERPROGRAMM Stand: Januar 2016 WIR SIND GANZ IN IHRER NÄHE Inhaltsverzeichnis Bremen Kiel Hamburg Schwerin Rostock Planplatten Plansteine...S. 03 Modulsteine...S. 04 U-Schalen Höhenausgleichsteine

Mehr

Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern

Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern Tragendes, wasserabweisendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebru cken am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern Schöck Typ 6-17,5 Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk

Mehr

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014 POROTON -Blockziegel Technische Daten Stand 2014 1. poroton -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis ThermoPlan (Planziegel) Verarbeitungstechniken Seite 3 ThermoPlan MZ65 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ70 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ8 36,5

Mehr

ERUTEC HFU. Original: Qualität und Zuverlässigkeit in zweiter Generation. Der dreischalige Schornsteinklassiker mit Hinterlüftung.

ERUTEC HFU. Original: Qualität und Zuverlässigkeit in zweiter Generation. Der dreischalige Schornsteinklassiker mit Hinterlüftung. ERUTEC HFU Der dreischalige Schornsteinklassiker mit Hinterlüftung HFU Original: Qualität und Zuverlässigkeit in zweiter Generation Grundsolider, gut ausgestatteter und sicherer Systemschornstein: ERUTEC

Mehr

Neue Regelungen für die Bemessung und Ausführung von Ziegel-Flachstürzen

Neue Regelungen für die Bemessung und Ausführung von Ziegel-Flachstürzen AMz-Bericht 3/2009 Neue Regelungen für die Bemessung und Ausführung von Ziegel-Flachstürzen 1. Einführung Im Zuge einer allgemeinen Umstellung auf die Bemessung nach dem Teilsicherheitskonzept wurde auch

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

SCHIEDEL ABSOLUT. Der universelle Energiespar-Schornstein.

SCHIEDEL ABSOLUT. Der universelle Energiespar-Schornstein. SCHIEDEL ABSOLUT Der universelle Energiespar-Schornstein www.schiedel.de ENEV SICHER IN MODERNEN HÄUSERN Schiedel ABSOLUT minimiert effektiv eine Kaltader im Gebäude Im Zuge der Energieeinsparverordnung

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

MASSIVES MAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN BISOTHERM. Zukunftssicher auf solider Basis

MASSIVES MAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN BISOTHERM. Zukunftssicher auf solider Basis MASSIVES MAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN BISOTHERM Zukunftssicher auf solider Basis Bisotherm BisoBims GESTALTEN UND BAUEN MIT NATURBIMS Bisotherm Naturbims in seiner reinsten Form Naturbims ist das Ergebnis

Mehr

CE-Kennzeichnung. Mauersteine Kategorie I nach DIN EN ,45. 0,11 MPVA 60/1146/02 3,43 Wärmeschutz 2,29

CE-Kennzeichnung. Mauersteine Kategorie I nach DIN EN ,45. 0,11 MPVA 60/1146/02 3,43 Wärmeschutz 2,29 CE- zu DIN 109 Druckspannung 0 [MN/m] mit LM 1 nach DIN 103-1 Verbundfestigkeit [N/mm ] Wandflächengewicht [kg/m] mit LM 1 1, cm Gipsputz und cm Leichtputz e Haustrennwand mit e, biegesteife mit LM 1 nach

Mehr

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE:

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE: DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement ist eine Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse. Durch die Verwendung moderner Dämmstoffe mit niedrigen

Mehr

Bauen mit Porenbeton Gliederung

Bauen mit Porenbeton Gliederung Bauen mit Porenbeton Dipl.-Ing. Liane Prediger Berlin Bundesverband Porenbeton 02 Gliederung www.bv-porenbeton.de -Einleitung -Herstellung -Eigenschaften -Produkte -Verarbeitung -Objekte -Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Nicht von gestern: Der einschalige Schornstein für Holz und Kohle in Müller-Qualität nicht nur zur Schornsteinsanierung geeignet.

Nicht von gestern: Der einschalige Schornstein für Holz und Kohle in Müller-Qualität nicht nur zur Schornsteinsanierung geeignet. Nicht von gestern: Der einschalige Schornstein für Holz und Kohle in Müller-Qualität nicht nur zur Schornsteinsanierung geeignet. ZK B 36 B 37 preisliste 207 müller kaminsteinwerk schornstein- und abgasanlagensysteme

Mehr

Inhalt. Eigenschaften 3. Siporex Planblock 4. Siporex Bauplatte 4. Siporex Ausgleichstein 5. Siporex Flachsturz 5. Siporex U-Schale 6

Inhalt. Eigenschaften 3. Siporex Planblock 4. Siporex Bauplatte 4. Siporex Ausgleichstein 5. Siporex Flachsturz 5. Siporex U-Schale 6 Porenbeton programm 2011 Inhalt Eigenschaften 3 Siporex Planblock 4 Siporex Bauplatte 4 Siporex Ausgleichstein 5 Siporex Flachsturz 5 Siporex U-Schale 6 Siporex Dünnbettmörtel 6 Siporex Paletteninhalte

Mehr

HART. für Abgasanlagen MULTIKERAM KLASSIK AT-ROHRE

HART. für Abgasanlagen MULTIKERAM KLASSIK AT-ROHRE HART für Abgasanlagen MULTIKERAM KLASSIK AT-ROHRE KLASSIK - Rohre, rund, Baulänge 33,3 cm cm² 4 1 kg/stgm,00 17,50 KLASSIK - Rohre, rund Keramikrohre nach Norm DIN EN 1457-1 / -2 CE 1085 HART KLASSIK EN

Mehr

Hausschornstein HS 1

Hausschornstein HS 1 Hausschornstein HS 1 2 VORWORT Die Firma WIETHOFF ist ein innovatives, familiengeführtes Produktionsunternehmen mit Sitz im Sauerland und bietet eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Klimaoptimiert bauen.

Klimaoptimiert bauen. Klimaoptimiert bauen. Wärmeschutz mit Kalksandstein. ks-original.de KS* Funktionswände schützen lückenlos vor Hitze und Kälte. Aufgrund seiner hohen Rohdichte ist Kalksandstein ein perfekter, natürlicher

Mehr

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm.

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm. Höhenausgleich ohne sägen! POROTON -HAZ Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken, und, cm POROTON -HAZ (HöhenAusgleichsZiegel) Eine Wand wird so hoch

Mehr

Umsetzung mit H+H Multielementen

Umsetzung mit H+H Multielementen Das Kieler Modell Umsetzung mit H+H Multielementen Optimal für Wohnprojekte build with ease Das Kieler Modell Arbeits- und Planungshilfe für Kommunen und Wohnungswirtschaft zur Förderung gemeinschaftlicher

Mehr

MODERNE WANDBAUSTEINE UND WANDSYSTEME

MODERNE WANDBAUSTEINE UND WANDSYSTEME MODERNE WANDBAUSTEINE UND WANDSYSTEME Produktinformation Die Wandbausteine NF Calimax 11 Die Rohstoffe für Calimax 11 stammen ausschließlich aus der Natur und bestehen aus reinsten Grundstoffen. Verantwortlich

Mehr

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DIN 4108 0,06 W/(mK) B ei blatt 2 EC6 KONFORM DECKENRANDELEMENT Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement

Mehr

KALKSANDSTEIN. Produktprogramm KS SÜD

KALKSANDSTEIN. Produktprogramm KS SÜD KALKSANDSTIN Produktprogramm KS SÜD 2017-01 Inhalt TRONIC THRM Kurzzeichen und Bemessungswerte Bedeutung der Kurzzeichen Kalksandstein-Norm: N 771-2 Kalksandstein DIN 20000-402 - KS L -R P 12 1,4 8 DF

Mehr

ROLLLADEN- UND JALOUSIEKÄSTEN FÜR GISOTON WANDSYSTEME

ROLLLADEN- UND JALOUSIEKÄSTEN FÜR GISOTON WANDSYSTEME ROLLLADEN- UND JALOUSIEKÄSTEN FÜR GISOTON WANDSYSTEME BERO ROLLLADEN- UND JALOUSIEKÄSTEN: Beste Qualität / Optimale Materialauswahl Hohe Energieeffizienz bis Passivhaus-Niveau Optimaler Schallschutz bis

Mehr