Rede zum 1.August 2018 in Lindau von Pfrn. Monika Burger 1. am Tisch mit 3 Männer Werte Gmeindrat, liebi Lindauerinne und Lindauer, liebi Gäst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rede zum 1.August 2018 in Lindau von Pfrn. Monika Burger 1. am Tisch mit 3 Männer Werte Gmeindrat, liebi Lindauerinne und Lindauer, liebi Gäst"

Transkript

1 Rede zum 1.August 2018 in Lindau von Pfrn. Monika Burger 1. am Tisch mit 3 Männer Werte Gmeindrat, liebi Lindauerinne und Lindauer, liebi Gäst Mir sind die letschte zwei Wuche am Meer i de Ferie gsi. Det bin ich mit eme Glas Rotwii am Strand gsässe und hand de Blick id Wiiti vom Meer lah schweife. Ich weiss nöd, öbs d Hitz gsi isch, aber näbe mir am Tisch sind plötzlich drü Männer gsässe. Sie sind altertümlich agleit gsi, mit lange Bärt und zerzaustem Haar. Zerst hani gmeint, es siges Männer us de Bible, villicht Prophete. Aber denn händ sie Schwyzerdütsch gredet, wenn au es urchigs Schwiizerdütsch. Sie händ sich als Walter Fürst, Werner Stauffacher und Arnold von Melchtal vorgstellt. Ich heig sie i mine Gedanke grüeft. Sie händ aber au Frage a mich gha. De Werner Stauffacher vo Schwyz häts wundergnoh, was sich i de letschte 727 Jahr sit ihrem Rütlischwur so tah hät. Was isch us ihrem Bund worde? Händ ihri Nachkomme de Eid ighalte, gmeinsam gäge die tyrannische Vögt z kämpfe? 2. Was hät sich sither da? Ja, han ich ihne erklärt, de Bund het sich ghalte. Und er isch sogar no usgwiitet worde. So sinds hüt nüme 3, sondern 26 Kantön, wo 4 Sprache und unzähligi Dialekt gredt wärded. Das hät alles viel komplizierter gmacht. Es ghöred jetzt Städt und ländlichi Gebiet dezue, i dene isgesamt guet 8 Mio Mänsche läbed. Sie händ mich mit grosse Auge aglueget: 8 Mio Mänsche und 4 Sprache? Ich ha gmerkt, sie händ kei Vorstellig, was das bedütet. Und irgendwie han ich das ja au nöd. Über Flughäfe, Autobahne, Gotthardstau hani ihne nüt welle verzelle bsunders nöd em Walter Fürst em Urner. Das wär usguuferet. 1

2 Es hät sich sehr viel veränderet, sit oiem Eid, wo ihr gschwore händ. Aber de Bund hät immer no Bestand! Das fiired mir jedes Jahr am 1. August i de ganze Schwiiz! De Walter Fürst isch mer is Wort gfalle: was meinsch du mit de ganze Schwiiz hät er welle wüsse. Wo d Gmeinschaft vom Bund immer grösser worde isch, hät mer en gmeinsame Name gsuecht. Jetzt sinds grad 170 Jahr här, dass de Bund offiziel Schwiiz heisst. De Werner Stauffacher vo Schwyz hät sich z friede zrugg glehnt und en grosszügige Schluck us sim Glas gnoh. Aber de Arnold vo Melchtal us Unterwalde hät das offesichtlich gwurmt. Werum grad Schwiiz? hät er schüüch gfröged. De Werner Stauffacher hät glached und gmeint, meinsch Hinter- Entschuldigung Unterwäldler wär en passende Name gsi?. De Walter Fürst hät lut mitglached. Es isch aber scho klar worde, dass es ihm lieber gsi wär, wenn d Schwiiz hüt Uri würd heisse. Bevor die andere no Witz über Uri mached, hät er lieber e anderi Frag gstellt: Was mached ihr denn so a dem Fest? I jedem Dorf trifft mer sich am 1. August am Abig. Es git zässe und z trinke, für d Chind gits en Lampion, so e Art en Fakelumzug, d Nationalhyme, oises gmeinsame Lied wird gsunge und öpper dörf e Red halte. In Lindau, eme Dorf im Züribiet, dörf ich das Jahr e Red halte. Du? De Walter Fürst hät s nöd chönne fasse. En Momänt sind alli ruhig gsi. Bis de Walter Fürst gmeint hät: sit wänn hät s Wiibervolk denn öppis zsäge? De Werner Stauffacher seit zum Arnold von Melchtal: stell der mal vor, dini Vrone würd welle rede. Sie händ lut useglached, bi de Vorstellig, dass ihri Fraue oder Müettere chönnted öffentlich rede. Da bin ich scho chli betüpft gsi. 2

3 Es isch nonig lang här, han ich ihne erklärt, erst vor 50 Jahr häts e Art e Revolution gäh, wo sich d Gsellschaft, wie mir zämeläbed sehr verändert hät. D Generation vode 68er hät oises Verständnis vo Glichberechtigung, sexueller Selbstbestimmig, Toleranz und Meinigsfreiheit veränderet. Fraue händ ändlich die gliche Möglichkeite und Chance wie ihr Männer. Jede Mänsch, öb Ma oder Frau, Buur oder Gstudierte dörf sini Meinig säge und läbe wie er will. Natürlich nume wenn er de andere nöd schadet. Niemert dörf ois meh säge, wie mir z läbe händ. Ihr händ ja fürs gliche kämpft oder nöd? Ihr händ oi nöd vo de Habsburger Vögt welle la unterdrucke, sondern selber bestimme. Ja, das stimmt natürli, händ die drü gseit, aber grad so wiit, wäre mir damals ned gange. Aber wenn mer die Freiheit so wiiterdänkt? Ja, denn händ ihr das scho richtig gmacht. 3. Für was kämpfed ihr denn hüt? Für was kämpfed ihr denn hüt? hät de Arnold von Melchtal denn welle wüsse. Jetzt bin ich für en Moment still gsi und han überleit. I de Schwiiz händ mir nöd viel Problem: ois gaht sehr sehr guet. Luxus seit mer dem. Mir chönd im Friede läbe, händ Sicherheit und en unglaublich höche Lebensstandard: Es guets Sozialsystem, Lohnvorschrifte, kostelosi Schuel, es unglaublich guets Gsundheitssystem, strengi Vorschrifte zur Sicherheit, politischi Mitbestimmig. All das giltet für alli, nöd nume für e oberi Schicht und die Riiche. Aber dä höch Lebensstandart gaht uf Choschte vo anderne: Oisi Kleider und s Gmües wird wiit wäg vo da under schlimme Bedingige hergstellt. D Arbeiter überchömed en Lohn, wo chum zum Läbe langed, kei Schutz vor giftige Substanze. Scho Chind müend schaffe, damit d Familie 3

4 gnueg zässe händ. Viel müend wie Sklave läbe, nume damit mir da i de Schwiiz ständig noii Sache chönd chaufe, wo so billig sind, dass mir sie grad wieder wegrüered. D Lüüt i de Schwiiz laht das eigentli nöd chalt. Sie händ es schlechts Gwüsse, sind aber hilflos, wie mer das chönnt ändere. Ois i de Schwiiz gahts sehr guet, aber de Priis, wo mir defür zahled, isch e inneri Zerrisseheit. I de Länder um ois ume, und das nimmt ois natürlich nöd us gits e Bewegig, wo s Erreichte zerstört. Es git schlichend e moralische Verschiebig: Wert, wo ihr und die Generatione zwüsched ois härt erkämpft händ, wärded ufgäh. Eis Biispiel isch d Mänschlichkeit. Wenn mir Mänsche uf de Flucht vor Hunger, Krieg und Hoffnigslosigkeit bewusst ertrinke lönd, zum anderi abzschrecke, wärded sie entmänschlicht und ihres Läbe hät offesichtlich weniger Wert als oises. D Grenze vom Sägbare wärded langsam Schritt für Schritt verschobe. Das, wo vor churzem no undenkbar gsi isch, zum öffentlich säge, wird schnell als normal aglueget. Mer dörf sich öffentlich über Behinderti lustig mache, behaupte, d Chind vo Flüchtling siged verschlage, in Italie einzelni Mänschegruppe wie Romas zelle oder wie in Östriich vo de Registrierig vo Mitglieder vo bestimmte Religione fantasiere. All das mached offizielli Regierigsmitglieder! Das isch, wie wenn oii Urenkel d Macheschafte vo de Habsburger hätted welle ifüehre. Die drüü sind entsetzt. Wie schaffed die das? Wered sich d Lüt nöd gäge so Idee? fröged de Werner Stauffacher. Sie schaffed das, will sie Ängst bi de Lüüt schüüred oder au reali Ängst aspreched, wo mir no kei Antwort und Lösig druf gfunde händ. Will es git ja au würklich Problem, wo mir dringend müend löse: Verhinderig vo Altersarmuet, glichi Bildigschance für alli Chind, bezahlbare Wohnruum, dass d Lohnschär nöd so wiit usenand klafft. 4

5 All die Problem händ mir würklich, aber die z löse isch halt kompliziert und bruucht Ziit. Debii wänd d Mänsche eifach ernst gnoh wärde. Mit ihrne Ängst. Das Gfühl gänd ihne die sogenannte extreme Rechte, wo zeiged, wovor mer vermeintlich Angscht haa müend. Debii zerstöred sie alles, wo über Jahrhunderte ufbout und erkämpft worde isch a Wert. Eis Biispiel vo de Schwiiz: mir händs trotz grosse Krieg um ois ume gschafft, dass mir nöd dri zoge wärded und händ ois i de Friedensbewegige und Friedensverhandlige bi andere igsetzt. Mir sind weltwiit gachtet für das. Glichziiitig verkauft oisi Regierig und mit dem mir alli, immer wie meh Waffe a anderi Länder. Dur das wärded Waffe i Länder glieferet, wo ime Krieg mit andere, aber au gäg sich selber, sogenannte Bürgerkrieg, stecked. D Ussicht uf wirtschaftliche Gwünn isch somit grösser als Wert, wo mir härt erkämpft händ, vertretet und hoffentlich au läbed. De Werner Stauffacher lueged mi a und fröged: Isch das so, wie wenn mini Enkel de Habsburger Waffe verkaufed, damit die wiiteri Völker chönd underdrucke? Isch ihne s Geld, wo si demit verdiened wichtiger als alles andere? Und das, obwohl ihr ja ime Wohlstand läbed, wo ihr uf das Geld gar nöd agwiese sind? Die drü lueged mi forschend a und ich nicke langsam. Ja das triffts guet. De schüüch Arnold von Melchtal us Unterwalde roispered sich und fröged denn: gits denn da kei Widerstand? Regt sich denn da niemert uf? Jetzt häsch vorher verzellt, dass alli frei dörfed läbe und rede. Au ihr Fraue. Und denn wehrt sich niemert gäge das, wo da passiert? Doch, es git e Empörig gäge all das. Aber d Empörigskraft nutzt sich ab, wenn nüt passiert. 5

6 Wenn Regierigsmitglieder offesichtlich dörfed lüge, ohni dass das Folge hät. Wenn Flüchtlingshelfer als kriminelli Handlanger vo Schlepperbande bezeichned wärded, ohni dass sich dä muess entschuldige, wo das seit. Die ganzi Welt lueged nach Thailand, wie 12 Buebe nach eme Freiziitusflug usere Höhli grettet wärded. Aber glichziitig lueged mir weg, wenn Hunderti vo Mänsche im Meer vertrinked. No schlimmer, wänn en Kapitän, wo Mänschelebe rettet, sich vor Gricht wie en Verbrecher muess rechtfertige, denn wird die gsamti Moral und oisi Wert über Bord gworfe. So wie d Grenze vom Sägbare ganz fiin, Schritt für Schritt gschliffe wird, wird au d Empörig abgschliffe. Und mir bliebed sprachlos und hilflos zrugg. 4. Noii Visione D Sunne sinkt langsam, während dem mir vier oisi Blick über s Meer lönd la schweife uf de Suechi nach Antworte. D Hitz vom Tag wird vertriebe dur en chüehle Wind, wo d Gedanke aregt. Da stricht sich de Arnold vo Melchtal über sin Bart und seit: Eigentlich bruched ihr s gliche, wie mir damals. Zämestah gäge Tyrannei und es Läbe under unmänschliche Bedingige. Mir händ zäme ghebed gäge die Habsburger, wo üüs knächtet und üüs underdrückt händ. Über d Grenze us. Uri, Schwyz und Unterwalde. En gmeinsame Bund isch nöd uf de Hand gläge. Aber ois allne isch klar gsi, dass mir zäme stärcher sind, als elei. Mir händ s gwagt und en Bund über d Grenze use gschlosse und gmeinsam für oisi Vorstellig vo Läbe und Zämeläbe kämpft. De Werner Stauffacher git em Recht und ergänzt: Niemert het vorher dra glaubt, dass so en Bund möglich isch und so lang hebed. Es brucht Lüüt mit 6

7 Visione. Ihr redet zviel über die, wo alles wänd zerstöre. Reded doch meh über die, wo öppis Guets wänd ufboue oder erhalte. Visione langed aber nöd. findet de Walter Fürst. Wäge schöne Troim hät sich no nüt veränderet. Ihr müend au Verwantwortig übernäh. Nöd nüme es paar wenigi, sondern alli zäme, wo anders denked. Denn sind ihr gwüss Meh, grösser und iflussricher als die extreme Rechte. Verantwortig übernäh heisst, Visione entwickle, es klars Bekenntnis ablege, Widerstand zeige und dänn, das isch s wichtigst, gmeinsam d Problem apacke. Mängisch bruchts halt Muet, öppis Grössers z wage. De Kampf für oii Vorstellige brucht Muet. Und au Opfer. Aber es wird sich für d Gmeinschaft lohne, au wemmer es bitzeli mues verzichte. Noii Visione! En wiite Blick über de Momänt us. Schliesslich engagiered sich wiit meh Mänsche freiwillig für Flüchtling und sozial Schwachi, als bi Demonstratione vo Rechte uftauched. E Bewegig, wo d Mänsche die Kraft chönd dri stecke, damit sie sich ebe nöd abschlifft oder i de Fust im Sack verpufft. E Bewegig -e Friedensbewegig, wo ois us de Hilfslosigkeit und Sprachlosigkeit befreit. Bis jetzt sind die extreme Rechte lüüter. Au i de Wahrnehmig vo de Medie. Drum müend mir d Wort zrugg becho und noii setze. Es cha nöd si, dass Guetmänsch es Schimpfwort sell si. Gmeinsam müend mir hii stah und bekenne: Ja, mir wänd in ere plurale Demokratie zäme läbe, wo alli die gliche Recht und Möglichkeite händ: egal öb Frau oder Maa, Schwarz oder Wiis. Es sind oisi Wert und Mänscherecht, wo oisi Vorfahre über Jahrhunderte drum kämpft und ufboue händ. Die gilts z verteidige. Ich mache d Auge uf und wott em Werner Stauffacher, em Walter Fürst und em Arnold von Melchtal bii pflichte. Aber sie sind verschwunde. 7

8 Ich sitze elei da am Meer und luege id Wiiti. Aber ihri Wort halled no nah: Eigentlich bruched ihr s gliche, wie mir damals: noii Visione. En wiite Blick über de Momänt us. Und e Bewegig, wo sich d Mänsche gmeinsam für die Visione isetzed. Ich wünsche Ihne viel Visione und d Kraft, die au umzsetze. Danke viel Mal. 8

(Elias steht vor seinem Zelt; Mirjam spielt in der Nähe mit ihren Schwestern.)

(Elias steht vor seinem Zelt; Mirjam spielt in der Nähe mit ihren Schwestern.) Mirjams Geschenk (nach der gleichnamigen Geschichte von Gerda Maria Scheidl) 12 Sprechrollen Elias Mirjam Erzählerin Grossvater Wind Kälte Grosser Bär Deborah (Schwester v. Mirjam) Salome (Schwester v.

Mehr

Wie das Ei zum Osterei wurde

Wie das Ei zum Osterei wurde Wie das Ei zum Osterei wurde Die grosse Stadt Alexandria liegt am Mittelmeer in Ägypten. Vor langer Zeit, zur Zeit der Römer, war sie eine bedeutende Stadt. Unsere Geschichte spielt am Anfang des 4. Jahrhunderts;

Mehr

Nach de Wiehnachtsferie

Nach de Wiehnachtsferie Nach de Wiehnachtsferie Der Tintenfisch, Undine und der Clownfisch betreten die Bühne (hinten). Ach Undine, isch daaas langwilig! Nid emal es Wiehnachtsfäscht heds geh! Und das nur, weg dem blöde Gschänkli

Mehr

Sunntigsfiir, 5. Juni 2011 Pfarrei St. Johannes der Täufer, Menzingen. Thema: ab id Summerferie de Herrgott im Gepäck

Sunntigsfiir, 5. Juni 2011 Pfarrei St. Johannes der Täufer, Menzingen. Thema: ab id Summerferie de Herrgott im Gepäck Sunntigsfiir, 5. Juni 2011 Pfarrei St. Johannes der Täufer, Menzingen Thema: ab id Summerferie de Herrgott im Gepäck Treffpunkt: 9.40 Uhr beim Vreinshaus / Beginn 10.00 Uhr St.-Anna-Kapelle Begrüssung:

Mehr

Mini Damen und Herre, ich freue mich sehr und s isch mir en Ehr, dass ich da

Mini Damen und Herre, ich freue mich sehr und s isch mir en Ehr, dass ich da VJii Productions AG Gewinner InnoPrix SoBa 2011: Laudatio von Kurt Schaad Mini Damen und Herre, ich freue mich sehr und s isch mir en Ehr, dass ich da in Solothurn d Laudatio für en Priisträger vom Innoprix

Mehr

Dä Wirt vo Bethlehem. Text: Stephan Lauffer. (nach einer Idee von Doris & Tobias Brock)

Dä Wirt vo Bethlehem. Text: Stephan Lauffer. (nach einer Idee von Doris & Tobias Brock) Dä Wirt vo Bethlehem Text: Stephan Lauffer (nach einer Idee von Doris & Tobias Brock) 1. Szene: Volkszählung Lied: Yo te dare Soldat: Achtung, Achtung, e wichtigi Mitteilig vom Kaiser Augustus! (Von allen

Mehr

Schnitzelbanken Baditüüfel 2017

Schnitzelbanken Baditüüfel 2017 Schnitzelbanken Baditüüfel 2017 A de EM bi de Franzose - langt de Jogi sich i d Hose zellt sini Bölle eis zwei ei ei ei s isch alles ja no da no schnäll schmöcke a de Pfote ja es schtimmt sini Duftnote,

Mehr

15. Mai 2011 PREDIGT IN OBERENTFELDEN -- 11VOR11. Predigt zu Psalm 124, 7 +8 Ins Netz gegangen

15. Mai 2011 PREDIGT IN OBERENTFELDEN -- 11VOR11. Predigt zu Psalm 124, 7 +8 Ins Netz gegangen PREDIGT IN OBERENTFELDEN -- 11VOR11 15. Mai 2011 Predigt zu Psalm 124, 7 +8 Ins Netz gegangen mini Frau isch Lehreri für Dütsch und Änglisch. Drum hett si zu mir gseit: chönntisch du mir nid im Bad en

Mehr

Ich bin no nie mitgfloge, aber nu scho s Zueluege macht mi irgendwie glücklich, ich weiss gar nid so recht worum.

Ich bin no nie mitgfloge, aber nu scho s Zueluege macht mi irgendwie glücklich, ich weiss gar nid so recht worum. 1 Liebi Konfirmandinne und Konfirmande liebi Eltere, liebi Gotte und Götti liebi Gäscht, liebi Gmeind, Mengisch, amene klare Samschtig oder Sunntigmorge ghört me ganz es eigets Grüsch: es macht so pfffff

Mehr

Gottesdienst zum Totensonntag am 25. November 2012 in Rümlingen

Gottesdienst zum Totensonntag am 25. November 2012 in Rümlingen Gottesdienst zum Totensonntag am 25. November 2012 in Rümlingen Predigt Psalm 63,2a+9a Gott, du bist mein Gott, Meine Seele hängt an dir. Amen Liebi Gmeind, meine Seele hängt an Dir sait en unbekannte

Mehr

Ahh vom Tanze hani ja no gar nüt gseit bisch aber au chum emal ine gheit lang hani richtig müese fürchte du lieferisch kei Material zum dichte

Ahh vom Tanze hani ja no gar nüt gseit bisch aber au chum emal ine gheit lang hani richtig müese fürchte du lieferisch kei Material zum dichte PRIMORSKO 2018 Primorsko scho zum 10. Mal isch würkli gsi ä gueti Wahl Hetisch du 9 Wiederholige erwartet wo du mit em erschte Grüppli bisch gschtarted? Warum händ die Ferie scho 10 x stattgfunde? dänk

Mehr

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 3 (6/7)

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 3 (6/7) Predigttext 2. Samuel 12,1-15a: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 3 (6/7) Predigt vom Sonntag, 2. März 2014 über 2. Samuel 12,1-15a: Der begnadigte König Das Bild wurde aus

Mehr

Predigtreihe Der Philipperbrief (8/10)

Predigtreihe Der Philipperbrief (8/10) Predigttext Philipper 3,12-21: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe Der Philipperbrief (8/10) Predigt vom Sonntag, 9. Juli 2017 über Philipper 3,12-21: Fokussiert! Das Bild wurde aus Urheberrechtsgründen

Mehr

Glauben, aber an was?

Glauben, aber an was? Glauben, aber an was? Martha Di glaubt an gar nüt nid an Gott, nid an d Menschheit, nid an d Liebi. Woran glaube ich? 52 die neue schulpraxis 2 2011 Wenn ich irgendwo helfen kann, dann geht es mir gut!

Mehr

Predigttext Apostelgeschichte 8,4-25 (Luther-Übersetzung) Predigt vom Sonntag, 11. Oktober 2015 über Apostelgeschichte 8,4-25: Geld oder Geist

Predigttext Apostelgeschichte 8,4-25 (Luther-Übersetzung) Predigt vom Sonntag, 11. Oktober 2015 über Apostelgeschichte 8,4-25: Geld oder Geist Predigttext Apostelgeschichte 8,4-25 (Luther-Übersetzung) Predigt vom Sonntag, 11. Oktober 2015 über Apostelgeschichte 8,4-25: Geld oder Geist Das Bild wurde aus Urheberrechtsgründen für die Onlineversion

Mehr

Predigt im Kirchgemeinde-Weekend

Predigt im Kirchgemeinde-Weekend Predigt Predigt im Kirchgemeinde-Weekend Predigt vom Sonntag, 3. September 2017 über Apostelgeschichte 2,42: Die vier Kennzeichen der christlichen Gemeinde Das Bild wurde aus Urheberrechtsgründen für die

Mehr

Das Geschenk Matthäus 2,

Das Geschenk Matthäus 2, Das Geschenk Matthäus 2, 1.9-11 Einleitung: Ich liebe Gschänkli. Ich tue sehr gern Gschänkli mache und ha natürli genau so gern, wenn i Gschänkli bichome. Gschänk sind mini absoluti Liebessproch. Zu mim

Mehr

Predigt: Wer ist mein Nächster? Lukas 10, 25-36

Predigt: Wer ist mein Nächster? Lukas 10, 25-36 Predigt: Wer ist mein Nächster? Lukas 10, 25-36 Einleitung D Vorstellig dass de Andy, de Jugendarbeiter vo de Chile, oder üsi Pfärrer chöntet anenem läbesgfährlich verletzte Mänsche eifach vorbilaufe,

Mehr

Predigttext Apostelgeschichte 8,26-40: (Luther-Übersetzung)

Predigttext Apostelgeschichte 8,26-40: (Luther-Übersetzung) Predigttext Apostelgeschichte 8,26-40: (Luther-Übersetzung) Predigt vom Sonntag, 18. Oktober 2015 über Apostelgeschichte 8,26-40: Verstehst du auch, was du liest? Das Bild wurde aus Urheberrechtsgründen

Mehr

Die Schweiz gestern heute morgen und der Einfluss von Daten

Die Schweiz gestern heute morgen und der Einfluss von Daten Die Schweiz gestern heute morgen und der Einfluss von Daten Liäbi Fäschgmeind Ich bin fasch wiä d'jungfrau zum Chind, uuserwählt wordä, da vor ine e Red z'haltä. D'Fraag isch dänn gsi, über was. Und da

Mehr

En spezielle Uftrag. Krippenspiel. von Thomas Schönenberger. Dieses Textheft gehört: Du spielst die Rolle(n): Textheft

En spezielle Uftrag. Krippenspiel. von Thomas Schönenberger. Dieses Textheft gehört: Du spielst die Rolle(n): Textheft En spezielle Uftrag Krippenspiel von Thomas Schönenberger Dieses Textheft gehört: Du spielst die Rolle(n): Textheft Version 1.0 (Minimalbesetzung) Kopierte Version für Aufführung 2008 Schönenberger MEDIEN

Mehr

Predigt: Heimat 1. Mose 1 & 2

Predigt: Heimat 1. Mose 1 & 2 Predigt: Heimat 1. Mose 1 & 2 Einleitung Höt morge gahts mir nöd um es wüsseschaftlichs Thema, es gaht mir nöd um Evolution und Schöpfigslehr und wie sich die zwei Theorie gägeüberstönd. Sondern es goht

Mehr

Konfirmationspredigt 2014 Dein Angesicht suche ich. Liebi Konfirmandinne und liebi Konfirmande,

Konfirmationspredigt 2014 Dein Angesicht suche ich. Liebi Konfirmandinne und liebi Konfirmande, Liebi Konfirmandinne und liebi Konfirmande, Konfirmationspredigt 2014 Dein Angesicht suche ich mir hei vorig vo euch ghört, wie dir d Lüt uf dr Strass syt ga frage, was ne zu däm Satz i Sinn chunnt, dass

Mehr

Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor

Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor Ihr liebe Lüt, machet uf das Tor, drü Königsbote stönd devor. Wenn die Hausleute unter der Türe stehen: Sternsingerlied. Dann: Gott grüess Euch, Ihr chliine und grosse

Mehr

1. Mir laufe am Strand Du und ich, din beschte Fründ Um dich ume nur Wind Doch du gsehsch zwei Spure im Sand

1. Mir laufe am Strand Du und ich, din beschte Fründ Um dich ume nur Wind Doch du gsehsch zwei Spure im Sand Fuessspure im Sand 1. Mir laufe am Strand Du und ich, din beschte Fründ Um dich ume nur Wind Doch du gsehsch zwei Spure im Sand 2. Luegsch zrugg und deet liit Dini Gschicht hinter dir Gsehsch uf s mal

Mehr

Predigtreihe Jona (1/5)

Predigtreihe Jona (1/5) Predigttext Jona 1: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe Jona (1/5) Predigt vom Sonntag, 19. Oktober 2014 über Jona 1: Kann man sich dem Ruf Gottes verweigern? Das Bild wurde aus Urheberrechtsgründen in der

Mehr

Predigt: Ich bin der wahre Weinstock Lesung Bibeltext Johannes 15,1-17

Predigt: Ich bin der wahre Weinstock Lesung Bibeltext Johannes 15,1-17 Predigt: Ich bin der wahre Weinstock Lesung Bibeltext Johannes 15,1-17 Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weinbauer. Jede Rebe an mir, die nicht Frucht trägt, schneidet er ab; eine Rebe

Mehr

Predigtreihe Bibel und Märchen: Der Fischer und seine Frau und der Sündenfall (Predigt vom 15. November 2015)

Predigtreihe Bibel und Märchen: Der Fischer und seine Frau und der Sündenfall (Predigt vom 15. November 2015) Predigtreihe Bibel und Märchen: Der Fischer und seine Frau und der Sündenfall (Predigt vom 15. November 2015) 1. Kurzfassung Der Fischer und seine Frau Es isch emal en Fischer und sini Frau gsii, wo im

Mehr

Predigtreihe zum Johannesevangelium, Teil 2: Die Ich bin-worte (8/8)

Predigtreihe zum Johannesevangelium, Teil 2: Die Ich bin-worte (8/8) Predigttext Johannes 10,11-18: Predigtreihe zum Johannesevangelium, Teil 2: Die Ich bin-worte (8/8) Predigt vom Sonntag, 29. Dezember 2013 über Johannes 10,11-18: Jesus ist mein guter Hirte Das Bild wurde

Mehr

Walther schiesst mit seiner Arrmbrust auf einen Apfel. Tell beginnt plötzlich heftig zu atmen. Das Bild verschwimmt.

Walther schiesst mit seiner Arrmbrust auf einen Apfel. Tell beginnt plötzlich heftig zu atmen. Das Bild verschwimmt. 1 EXT. VOR S HAUS ABEND Tell und Hedwig sitzen vor ihrem Haus. WIDE: Walther schiesst mit seiner Arrmbrust auf einen Apfel. Ond, treffsch de Öpfel? Nei, i schaffes eifach ned! Tell beginnt plötzlich heftig

Mehr

Theater in 1 Akt nach dem gleichnamigen irischen Volksmärchen (Verfasser unbekannt)

Theater in 1 Akt nach dem gleichnamigen irischen Volksmärchen (Verfasser unbekannt) Theater in 1 Akt nach dem gleichnamigen irischen Volksmärchen (Verfasser unbekannt) Autor: Jörg Bernhard 1. Bild: Die Siedlung der Swabedoodah ROLLEN BILD SCHAUSPIELER 01 Ella, Lebensmittelladen 02 Bella,

Mehr

LIEDERBÜCHLEIN ZUM AUSDRUCKEN, BASTELN, ZEICHNEN UND MITSINGEN!

LIEDERBÜCHLEIN ZUM AUSDRUCKEN, BASTELN, ZEICHNEN UND MITSINGEN! LIEDERBÜCHLEIN ZUM AUSDRUCKEN, BASTELN, ZEICHNEN UND MITSINGEN! ANLEITUNG: 1. SEITE 1 AUSDRUCKEN=BASTELANLEITUNG 2. SEITE 2 AUSDRUCKEN, DRUCKGRÖSSE IMMER 100%! 3. SEITE 3 AUF DIE RÜCKSEITE VON SEITE 2

Mehr

Gottesdienst Rohrbach, 16. Dezember 2018

Gottesdienst Rohrbach, 16. Dezember 2018 Gottesdienst Rohrbach, 16. Dezember 2018 Taufansprache Offenbarung 3, 20 Der Konfirmandespruch, wo mir üs hüt druf bsinne u wo n i als Toufspruch der Yara mit uf e Weg giebe, isch de Vers, wo o hie vore

Mehr

Lueg, Trudi, det vorne isch es. Es isch riisig! Meinsch das isch jetzt das düland? Sölemer dä Maa da vorne mal fräge? Entschuldigung! Wohned sie da?

Lueg, Trudi, det vorne isch es. Es isch riisig! Meinsch das isch jetzt das düland? Sölemer dä Maa da vorne mal fräge? Entschuldigung! Wohned sie da? Lueg, Trudi, det vorne isch es. Es isch riisig! Meinsch das isch jetzt das düland? Sölemer dä Maa da vorne mal fräge? Entschuldigung! Wohned sie da? I däm Gebäude, ja, aber ein Kilometer wiiter hine. Häh?

Mehr

42 Tage Evangelisiere erzählend 1/7

42 Tage Evangelisiere erzählend 1/7 42 Tage Evangelisiere erzählend 1/7 Thema «Frisch von der Leber weg über den Glauben reden» das trauen wir uns oft nicht. Wir umschiffen das «heikle Thema» grossräumig und schämen uns für unseren Glauben.

Mehr

Allmendinger Raclette

Allmendinger Raclette 2-2 0 1 8 Allmendinger Raclette Nichts Neues im neuen Jahr! Deshalb lädt der Allmendingen Leist auch 2019 zum geselligen Zusammensein ein. Bei einem warmen Raclette (für die Kids gibt s wie immer auch

Mehr

Wette auf Zukunft LifeChannel-Gottesdienst / 8

Wette auf Zukunft LifeChannel-Gottesdienst / 8 Wette auf Zukunft LifeChannel-Gottesdienst 30.04.2017 1 / 8 Gottesdienst Sendedatum: 30. April 2017 Sprecher: Markus Brunner Bibeltext: 2. Korinther 1,22 Motto / Thema: Glauben ist eine Wette auf die Zukunft

Mehr

FRAUENKONTAKT Oberägeri - Liturgiegruppe

FRAUENKONTAKT Oberägeri - Liturgiegruppe FRAUENKONTAKT Oberägeri - Liturgiegruppe Frauengottesdienst, 16. Mai 18 20.00 Uhr Thema: Das perfekte Herz! Liturgischer Gruss Lisbeth Begrüssung und Einleitung Im Name vo de Liturgiegruppe begrüess ich

Mehr

Überall Toby Meyer. 1. Ich stah zmittst im ne Stau cm Und Ziit nimmt ihre Lauf. De Himmel verschlüsst sich. Und im Nebel stärbe d Farbe zu grau

Überall Toby Meyer. 1. Ich stah zmittst im ne Stau cm Und Ziit nimmt ihre Lauf. De Himmel verschlüsst sich. Und im Nebel stärbe d Farbe zu grau Überall Toby Meyer b 1. Ich stah zmittst im ne Stau cm Und Ziit nimmt ihre Lauf e Himmel verschlüsst sich b b Und im Nebel stärbe d arbe zu grau Jedi Minute uf dere Strass cm rschiint chalt und ussichtslos

Mehr

Du bisch my Gott, Du weisch, i wott mit Dir mys ganze Läbe ga Kei Kompromiss, hie, Herr, i bi s! I giben alles won i ha

Du bisch my Gott, Du weisch, i wott mit Dir mys ganze Läbe ga Kei Kompromiss, hie, Herr, i bi s! I giben alles won i ha Du bisch my Gott s git niemer, wo so tröi isch s git niemer, wo so guet vo mir dänkt Dyni Liebi, wo geng nöi isch Isch s, wo mer immer wieder Hoffnig schänkt Du gisch mir Halt Mit aller Gwalt Häb i mi

Mehr

Gottesdienst vom Sonntag, , Predigt über Lk 1,26-38: Gabriel von Gabi Wartmann, Pfarrerin

Gottesdienst vom Sonntag, , Predigt über Lk 1,26-38: Gabriel von Gabi Wartmann, Pfarrerin Gottesdienst vom Sonntag, 16.12.2012, Predigt über Lk 1,26-38: Gabriel von Gabi Wartmann, Pfarrerin Scho i de letschte Adväntszyt hämmer mitenand über de Ängel Gabriel nochedänkt. Mer händ en Usschnitt

Mehr

Augustrede 1.August 2015

Augustrede 1.August 2015 Augustrede 1.August 2015 Hallo zämme Ich has irgendwie gschafft mir izbrocke das i das johr d Auguschtred döff halte. Wie das genau gange isch weisi nümme Uf jede Fall, hani necher gmerkt, das i gar ned

Mehr

Fasnachtsgottesdienste. 1./2. März 2014

Fasnachtsgottesdienste. 1./2. März 2014 Fasnachtsgottesdienste 1./2. März 2014 Einzug Begrüssung Greimt sind grüesst ihr liebe Lüt Denn mir fired Fasnacht hüt Gugge/Orgel Roman Im Zeiche vom Chrüz do fömmer aa vor Gott do chömmer ufrächt stah

Mehr

Predigtreihe Die Josefsgeschichte (5/12)

Predigtreihe Die Josefsgeschichte (5/12) Predigttext 1. Mose 41,1-46: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe Die Josefsgeschichte (5/12) Predigt vom Sonntag, 30. Oktober 2016 über 1. Mose 41,1-46: Gott wird an seinem Bodenpersonal erkannt! Das Bild

Mehr

Das isch gestert wieder ä cooli Chrippespiel-Prob gsi. Ja, d Probe für s neue Chrippespiel mached ächt Spass.

Das isch gestert wieder ä cooli Chrippespiel-Prob gsi. Ja, d Probe für s neue Chrippespiel mached ächt Spass. Karli, der Herbergswirt von Johannes Werle (Bearbeitung Stephan Lauffer) 1. Szene: Schild: Schule / Pause Musikstück - G.F. Händel: Entrée (Pausenläuten = Gong Die vier Kinder rennen mit viel Schwatzen

Mehr

Angst überwinden LifeChannel-Gottesdienst / 9

Angst überwinden LifeChannel-Gottesdienst / 9 Angst überwinden LifeChannel-Gottesdienst 19.02.2017 1 / 9 Gottesdienst Sendedatum: 19. Februar 2017 Sprecher: Markus Brunner Bibeltext: 2. Könige 18-19 Motto / Thema: Angst überwinden Denomination: Heilsarmee

Mehr

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 2 (9/9)

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 2 (9/9) Predigttext 2. Samuel 1,1-16: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 2 (9/9) Predigt vom Sonntag, 8. September 2013 über 2. Samuel 1,1-16: Der König ist tot Es lebe der König!

Mehr

Üsi ärde. George Paunovic, Stefan Steiner AFP2014.a

Üsi ärde. George Paunovic, Stefan Steiner AFP2014.a 2015 Üsi ärde George Paunovic, Stefan Steiner AFP2014.a 17.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Unser Projekt: (George Paunovic)... 3 1.1. Video von George Paunovic (George Paunovic)... 4 1.2. Rap von Stefan

Mehr

De Butler und d Elfe (Der Butler und die Elfe)

De Butler und d Elfe (Der Butler und die Elfe) De Butler und d Elfe (Der Butler und die Elfe) 1195 Komödie in 3 Akten von Karin C. Schomogyi Schweizerdeutsche Bearbeitung: Gabi Regli-Notter Personen (ca. Einsätze) 7 H / 8 D ca. 120 Min. Elfe 1 (158)

Mehr

Predigtreihe Starke Frauen im Alten Testament (4/8)

Predigtreihe Starke Frauen im Alten Testament (4/8) Predigttext 1. Samuel 1,1-20: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe Starke Frauen im Alten Testament (4/8) Predigt vom Sonntag, 17. August 2014 über 1. Samuel 1,1-20: Hanna das rehabilitierte Mobbingopfer

Mehr

In meiner Not rief ich zum Herrn und er antwortete mir. Ich schrie zu dir aus dem Totenreich, und du hörtest meine Stimme! Du

In meiner Not rief ich zum Herrn und er antwortete mir. Ich schrie zu dir aus dem Totenreich, und du hörtest meine Stimme! Du Predigt: Das Gebet des Jonas Jona 2 Einleitung: De Jona wo drü Täg und drü Nächt im Buch vonenem Fisch gläbt het, isch wohl eine vo de bekanntischte Prophete. Höt gahts nöd drum, wie mir die Gschicht mit

Mehr

Predigtreihe Die Josefsgeschichte (2/12)

Predigtreihe Die Josefsgeschichte (2/12) Predigttext 1. Mose 37,12-36: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe Die Josefsgeschichte (2/12) Predigt vom Erntedanksonntag, 4. September 2016 über 1. Mose 37,12-36: Aus der Traum! Das Bild wurde aus Urheberrechtsgründen

Mehr

Dr Herr isch über dir und beschützt di Är isch unter dir Wenn du gheisch, faht Är di uf Steit dir zur Siite, bewahrt di bis zum letschte Schnuuf Är

Dr Herr isch über dir und beschützt di Är isch unter dir Wenn du gheisch, faht Är di uf Steit dir zur Siite, bewahrt di bis zum letschte Schnuuf Är Lieder: 1. Dr Herr isch über dir 2. Dr Herr sägne euch 3. Du bisch dr Herr 4. Du bist stark, so wie ein Löwe 5. E cooli Sach 6. Egal, ob Bäre, Elefante, Tiger oder Affe 7. Eine het d Macht 8. Eis, zwöi,

Mehr

Gottesdienst zum Beginn der Aktion "Brot für alle" Kirche Brittnau Sonntag, 21. Februar 2016 "Verantwortung tragen Gerechtigkeit stärken"

Gottesdienst zum Beginn der Aktion Brot für alle Kirche Brittnau Sonntag, 21. Februar 2016 Verantwortung tragen Gerechtigkeit stärken Gottesdienst zum Beginn der Aktion "Brot für alle" Kirche Brittnau Sonntag, 21. Februar 2016 "" Text: 2. Kor 9, 6-8; 11 Liebi Gmeind, Das Pauluswort zum Start vo der Aktion "Brot für alle" macht eus klar,

Mehr

Eddie bei mir bist du geborgen

Eddie bei mir bist du geborgen Eddie bei mir bist du geborgen Thema Kurzbeschreibung Biblischer Bezug / Gedanken zum Text Material Mitte Begrüssung Einstimmung Gebet Geschichte Vertiefung Gebet Psalm 91,4; Gottesbild, Liebe, Trost und

Mehr

Gottesdienst vom in Rümlingen. Liebi Gmeind,

Gottesdienst vom in Rümlingen. Liebi Gmeind, 1 Gottesdienst vom 12.02.2017 in Rümlingen Liebi Gmeind, Im Pfarrhuus hät s drü Eschtrich. Dr oberscht wird nid bruucht dört muess me richtig chlettere zum ufecho und me cha nid richtig stoh. Di andere

Mehr

... in Ewigkeit. Amen

... in Ewigkeit. Amen Matthäus 6, 13 esdienst zum Ewigkeitssonntag am 21. November 2009, 9.30 Uhr in Affoltern am Albis Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer sein Vertrauen auf mich setzt, wird leben, auch

Mehr

Gott (Larissa versteckt auf der Kanzel)

Gott (Larissa versteckt auf der Kanzel) Unser Vater: Theater Nach Matthäus 6, 5-14 Gott (Larissa versteckt auf der Kanzel) Alle (Nina, Sarina, Chiara, Sina H., Selina) laufen mit einem Sitzkissen links und rechts (neben dem Taufstein, knien

Mehr

Oma mit Dachschaden. Lustspiel in 3 Akten von Hansueli Züger

Oma mit Dachschaden. Lustspiel in 3 Akten von Hansueli Züger Oma mit Dachschaden 1186 Lustspiel in 3 Akten von Hansueli Züger Personen (ca. Einsätze) 5 H / 5 D ca. 150 Min. Max Spühler (Max der Dritte) (309) Fabrikant (ca. 45-55) Judith Spühler (184) seine Frau

Mehr

Predigtreihe Apostelgeschichte (Teil 12)

Predigtreihe Apostelgeschichte (Teil 12) Predigttext Apostelgeschichte 17,16-34: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe Apostelgeschichte (Teil 12) Predigt vom Sonntag, 26. Juni 2016 über Apostelgeschichte 17,16-34: Der unbekannte Gott Das Bild wurde

Mehr

Ferie am Meer. Lustspiel in einem Akt von Susanne Seiler. Personen (ca. Einsätze) 3 H / 3 D ca. 50 Min. Peter Gruber (110)

Ferie am Meer. Lustspiel in einem Akt von Susanne Seiler. Personen (ca. Einsätze) 3 H / 3 D ca. 50 Min. Peter Gruber (110) Ferie am Meer Lustspiel in einem Akt von Susanne Seiler Personen (ca. Einsätze) 3 H / 3 D ca. 50 Min. Peter Gruber (110) Anna Gruber (103) Ehepaar mittleren Alters Sandra (63) Tochter Dani (47) Sohn Röbi

Mehr

S chlöschterliche Windelchind

S chlöschterliche Windelchind S chlöschterliche Windelchind Komödie in drei Akten von Jochen Wiltschko Mundartfassung von Sabrina Basler Personen (ca. Einsätze) 5 H / 3 D ca. 105 Min. Prior Athanasius (203) leutselig, ein echter Vater

Mehr

SCHATZCHÄSCHTLI. Superhelden

SCHATZCHÄSCHTLI. Superhelden SCHATZCHÄSCHTLI Nr. 133 1/10 Pfadi Vennes Zürich Superhelden Superhelden abteilungszeitschrift der pfadiabteilung vennes zürich erscheint vierteljährlich Auflage: 80--Nummer 133--Ausgabe 1/2010 redaktion

Mehr

Predigt über Jakobus 3, 1-12: Lästern, Sticheln, Klatschen wie die Zunge zu zähmen ist

Predigt über Jakobus 3, 1-12: Lästern, Sticheln, Klatschen wie die Zunge zu zähmen ist Predigt über Jakobus 3, 1-12: Lästern, Sticheln, Klatschen wie die Zunge zu zähmen ist Quelle: kircherorbas. Alle Rechte am Text liegen bei der Kirchgemeinde Rorbas. Isch dir das au scho passiert, dass

Mehr

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 3 (5/7)

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 3 (5/7) Predigttext 2. Samuel 11,1-27: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe David Unterwegs mit Gott Teil 3 (5/7) Predigt vom Sonntag, 23. Februar 2014 über 2. Samuel 11: Der gescheiterte König König David beobachtet

Mehr

Afänger und Vollender Upstreammusic 2010 Samuel Müller

Afänger und Vollender Upstreammusic 2010 Samuel Müller fänger und Vollender Upstreammusic 2010 Samuel Müller Intro: H Cism H H Vers 1 H Wer dir vertrout isch wienen Baum, wo am Wasser wurzlet Cism Und zur rechte Ziit, riichi Frucht treit H Wer dis Wort ghört

Mehr

1. Anmoderation W. Gut. 2. Markus Brunner: Begrüssung. 3. Musik 4. Psalmlesung. ERF Schweiz. Life Channel Gottesdienst ID 23063

1. Anmoderation W. Gut. 2. Markus Brunner: Begrüssung. 3. Musik 4. Psalmlesung. ERF Schweiz. Life Channel Gottesdienst ID 23063 Life Channel Gottesdienst ID 23063 Sendedatum: 070826 Sprecher: Markus Brunner, Heilsarmeeoffizier Bibeltext: Phil. 4,6 u. Kol. 4,2 Motto/ Thema: Dankbarkeit Denomination: Heilsarmee Adresse: Frobenstr.

Mehr

Liedtexte Rechte bei den Autoren

Liedtexte Rechte bei den Autoren Liedtexte Rechte bei den Autoren Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 965 37 88 mail@christoffankhauser.ch CD Nr. 1 D Ehr ghört Gott ir Höchi 1. Heit dir ghört wie d Ängle singe? Wunderschön,

Mehr

Gottesdienst bewegt vom So 26. Okt. 2014, Uhr

Gottesdienst bewegt vom So 26. Okt. 2014, Uhr Gottesdienst bewegt vom So 26. Okt. 2014, 18.15 Uhr Thema: Stille lässt Leben wachsen Text: 1. Mose 1, 29 31 und Markus 4, 26 28 Eingangsspiel Piano Liturg. Grusswort Wir feiern Gottesdienst, im Namen

Mehr

Rede von Charles Lewinsky anlässlich der 1. Mai-Feier 2016 in Burgdorf

Rede von Charles Lewinsky anlässlich der 1. Mai-Feier 2016 in Burgdorf Rede von Charles Lewinsky anlässlich der 1. Mai-Feier 2016 in Burgdorf Da in Burgdorf schtaat de hütigi erschti Mai unter em Motto Selber tun und das isch es Zitat us de Internationale. Im ganze heissed

Mehr

En mörderische Apéro

En mörderische Apéro En mörderische Apéro 2100 Krimi-Dinner in vier Akten von Ramona Pfund Personen (ca. Einsätze) 2-3 H / 3-4 D reine Spielzeit ca. 55 Min. Robert Reichenbach (1) gefühlloser, reicher Geschäftsmann, Mordopfer

Mehr

EXT. KLEINSTADT ABENDDMÄMMERUNG VOR DEM RESTAURANT TRAUBE

EXT. KLEINSTADT ABENDDMÄMMERUNG VOR DEM RESTAURANT TRAUBE 1 Idee Shortfilm: HOUMPEITSCH von Fredy Obrecht 10. Februar 2015 AUFBLENDE EXT. KLEINSTADT ABENDDMÄMMERUNG VOR DEM RESTAURANT TRAUBE Zwei ältere Männer mit Mappen unter dem Arm begrüssen sich freundlich,

Mehr

1. Szene: Wolf tritt auf Kulisse: Olivengarten (Bäume) Hintergrund: Nachthimmel mit Sternen und Stall

1. Szene: Wolf tritt auf Kulisse: Olivengarten (Bäume) Hintergrund: Nachthimmel mit Sternen und Stall Weihnachtstheater Die geheimnisvolle Nacht (nach dem Bilderbuch: Die geheimnisvolle Nacht, von Gerda Wagener, Dorothea Desmarowitz) Aufführung: Ref. Kirchgemeinde Zürich-Höngg im Dezember 2009 Verantwortlich:

Mehr

Predigt: Sorgt euch nicht Lukas 12, Dann wandte sich Jesus wieder an seine Jünger und fuhr fort:»deshalb sage ich euch: Macht euch keine Sorgen

Predigt: Sorgt euch nicht Lukas 12, Dann wandte sich Jesus wieder an seine Jünger und fuhr fort:»deshalb sage ich euch: Macht euch keine Sorgen Predigt: Sorgt euch nicht Lukas 12, 22-34 Dann wandte sich Jesus wieder an seine Jünger und fuhr fort:»deshalb sage ich euch: Macht euch keine Sorgen um die Nahrung, die ihr zum Leben, und um die Kleidung,

Mehr

Schönheitsklinik Helve-Diva

Schönheitsklinik Helve-Diva Schönheitsklinik Helve-Diva Komödie in zwei Akten von Dani von Wattenwyl Personen (ca. Einsätze) 3 H / 2 D ca. 120 Min. Balduin Straffcinn (283) Professor Dr. Sanjai Pingpengpuraladiva * (168) Assistenzarzt

Mehr

Linda, BMI 16,5. Leseprobe. Ein Jugendstück von Katharina Baumberger. Katharina Baumberger.

Linda, BMI 16,5. Leseprobe. Ein Jugendstück von Katharina Baumberger. Katharina Baumberger. Linda, BMI 16,5 Leseprobe Ein Jugendstück von Katharina Baumberger Katharina Baumberger www.theaterprojekte.ch 2 1. Akt Zuhause bei Intro: alle Rollen // alle Jugendlichen, Video-Models, Schneider 1.1.

Mehr

Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Gott kommt im Sohn und findet Ablehnung und Aufnahme (Joh 1, )

Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Gott kommt im Sohn und findet Ablehnung und Aufnahme (Joh 1, ) Evangelisch-reformierter Festgottesdienst an Weihnachten Linden 25.XII.2014 (update 25.XII.1996) Beat Weber Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Gott kommt im Sohn und findet Ablehnung und Aufnahme

Mehr

Hotel Mimosa. (Pension complète) Komödie in 3 Akten von Pierre Chesnot Deutsche Fassung: Wolfgang Kirchner

Hotel Mimosa. (Pension complète) Komödie in 3 Akten von Pierre Chesnot Deutsche Fassung: Wolfgang Kirchner Hotel Mimosa (Pension complète) Komödie in 3 Akten von Pierre Chesnot Deutsche Fassung: Wolfgang Kirchner Dialektfassung und Bearbeitung: Kristin Anderegg Diese Bühnenfassung enthält Hinweise zu Lied-

Mehr

De Gäldsepp. Ländliche Komödie in drei Akten von This Vetsch. Personen: (ca. Einsätze) 4 H / 5 D ca. 110 Min. Sepp Tanner (115)

De Gäldsepp. Ländliche Komödie in drei Akten von This Vetsch. Personen: (ca. Einsätze) 4 H / 5 D ca. 110 Min. Sepp Tanner (115) De Gäldsepp Ländliche Komödie in drei Akten von This Vetsch Personen: (ca. Einsätze) 4 H / 5 D ca. 110 Min. Sepp Tanner (115) Bauer Lena Tanner (89) seine Frau Miki (57) Tochter Toni (80) Sohn Gritli Schön

Mehr

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott (4/7)

Predigtreihe David Unterwegs mit Gott (4/7) Predigttext 1. Samuel 17,12-58 (Auszüge): (Luther-Übersetzung) Predigtreihe David Unterwegs mit Gott (4/7) Predigt vom Sonntag, 10. Februar 2013 über 1. Samuel 17,12-58: Der Sieg des Gottvertrauens über

Mehr

Unheimlichi Missverständnis

Unheimlichi Missverständnis Unheimlichi Missverständnis 1286 Spannende Komödie in drei Akten von Ronny Sunters Dialektbearbeitung: Rico Spring Personen (ca. Einsätze) 4 H / 5 D ca. 110 Min. Helmut Rohrbach (302) Gabriela (300) René

Mehr

De Hahn im Chorb. Lustspiel in 3 Akten von Maya Gmür Neubearbeitung. Personen (ca. Einsätze) 2 H / 6-7 D ca. 120 Min.

De Hahn im Chorb. Lustspiel in 3 Akten von Maya Gmür Neubearbeitung. Personen (ca. Einsätze) 2 H / 6-7 D ca. 120 Min. De Hahn im Chorb 1011 Lustspiel in 3 Akten von Maya Gmür Neubearbeitung Personen (ca. Einsätze) 2 H / 6-7 D ca. 120 Min. Frau Hartmann (150) Schwester Nora (55) Frau Egger (101) Fränzi Frech (131) Käthi

Mehr

dr heilig Geischt, isch i üs, är isch für üs!

dr heilig Geischt, isch i üs, är isch für üs! D Liebi vo Gott D` Liebi vo Gott isch usgosse, d` Liebi vo Gott isch usgosse, D d` Liebi vo Gott isch usgosse: I üsi Härz Düre heilig Geischt, dä isch mit üs, dr heilig Geischt, läbt i üs, D dr heilig

Mehr

Bauer ledig sucht. Lustspiel in drei Akten von Cornelia Amstutz. Personen (ca. Einsätze) 4 H / 4 D ca. 85 Min. Holdener Kurt (136)

Bauer ledig sucht. Lustspiel in drei Akten von Cornelia Amstutz. Personen (ca. Einsätze) 4 H / 4 D ca. 85 Min. Holdener Kurt (136) Bauer ledig sucht Lustspiel in drei Akten von Cornelia Amstutz Personen (ca. Einsätze) 4 H / 4 D ca. 85 Min. Holdener Kurt (136) Bauer Holdener Peter (128) sein Bruder Sabine (41) Heiratskandidatin / Autorin

Mehr

Predigt zu Pfingsten Liäbi Gmaind

Predigt zu Pfingsten Liäbi Gmaind Predigt zu Pfingsten 2013 Pfingste hett zwei Siite - mindestens zwei Siite. Vermuätlich gits no meh verschideni Aspekt. Uf zwai möcht ich ii'gah, uf di materiell Siite und uf di persönlich Siite. Ich fang

Mehr

Dokter sött mer sii. Lustspiel in drei Akten von Annelies Lischer

Dokter sött mer sii. Lustspiel in drei Akten von Annelies Lischer Dokter sött mer sii Lustspiel in drei Akten von Annelies Lischer Personen (ca. Einsätze) 4 H / 5 D / 1 S ca. 100 Min. Wolfgang (Wolf) von Gantenbein (107) junger Arzt Maximiliane (Maxi) Leonore Gräfin

Mehr

Musical in 4 Akten. nac h M otiven vo n L ewis Car oll s T he Hu nting O f Th e Snark. Auto r / M usik / Playbacks: Jö rg Ber nh ard

Musical in 4 Akten. nac h M otiven vo n L ewis Car oll s T he Hu nting O f Th e Snark. Auto r / M usik / Playbacks: Jö rg Ber nh ard Musical in 4 Akten nac h M otiven vo n L ewis Car oll s T he Hu nting O f Th e Snark Auto r / M usik / Playbacks: Jö rg Ber nh ard 1. Bild: Das Dorf am Meer 2. Bild: Auf der Insel Balauti 3. Bild: Die

Mehr

NÖIE TAG. Refrain A däm nöie Tag Möchti d Wäut mit Dine Ouge gseh Däm nöie Tag Wotti Dini Liebi witergäh Däm nöie Tag, a däm nöie Tag

NÖIE TAG. Refrain A däm nöie Tag Möchti d Wäut mit Dine Ouge gseh Däm nöie Tag Wotti Dini Liebi witergäh Däm nöie Tag, a däm nöie Tag NÖIE TAG Text und Musik: Chris Hess Solo: Andreas Studer I touche i Di Fride Töif I Dini Rueh Tanke Chraft bi Dir Herr Renne uf Di zue Jedi Stund machsch mir zum Gschänk Drum schnüeri d Schueh, starte

Mehr

Taufgottesdienst in der Kirche Embrach, 28. Mai 2017

Taufgottesdienst in der Kirche Embrach, 28. Mai 2017 Taufgottesdienst in der Kirche Embrach, 28. Mai 2017 Thema: Denn Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuss nicht

Mehr

Immer Laschter mit em Zaschter

Immer Laschter mit em Zaschter Immer Laschter mit em Zaschter 1283 Komödie in zwei Akten von Dani von Wattenwyl Personen (ca. Einsätze) 5 H / 2 D ca. 130 Min. Jean-Pierre von und zu Riché (255) Baron Claire-Marie von und zu Riché (184)

Mehr

Predigtreihe zur Apostelgeschichte (Teil 9)

Predigtreihe zur Apostelgeschichte (Teil 9) Predigttext Apostelgeschichte 15,1-29: (Luther-Übersetzung) Predigtreihe zur Apostelgeschichte (Teil 9) Predigt vom Sonntag, 10. April 2016 über Apostelgeschichte 15,1-29: Die Gefahr des Jesus und -Prinzips

Mehr

und lo es paar obligati Sprüchli lo go ich ha einiges z verzelle, liebe Chlaus au wenn das Jahr isch glofe wie ne Graus

und lo es paar obligati Sprüchli lo go ich ha einiges z verzelle, liebe Chlaus au wenn das Jahr isch glofe wie ne Graus Noch emene Johr Pause bin I wieder do und lo es paar obligati Sprüchli lo go ich ha einiges z verzelle, liebe Chlaus au wenn das Jahr isch glofe wie ne Graus Endi Februar bin i gsi im Hallestadion d Ellie

Mehr

Alles Ufos oder was?

Alles Ufos oder was? Alles Ufos oder was? oder (S Gheimnis vom Chornchreis) Komödie in zwei Akten von Thomas Hofmann Personen (ca. Einsätze) 3 H / 3 D ca. 60 Min. Köbi Kraus (119) Bauer, Witwer Julia Kraus (94) seine Tochter

Mehr

So liebt wie Du (Studio) Key: H / BPM: 176

So liebt wie Du (Studio) Key: H / BPM: 176 So liebt wie Du (Studio) Key: H / BPM: 176 (Capo im 4. Bund) Intro Gm (Em), Eb (C), Bb (G), Bb (G) :// G#m (Em),, H (G), H (G) :// Kein andere Weg, wo ich glücklich wird Kein andere Ort, wo d Wahrheit

Mehr

Jemmers nei Frau Haueschtei

Jemmers nei Frau Haueschtei Jemmers nei Frau Haueschtei Schwank ich einem Akt von Toni Rohrer Personen (ca. Einsätze) 3 H / 3 D ca. 55 Min. Agathe Hauenstein (71) Trudi Holzer (149) Pfarrer (39) Lisa Dängeli (61) Rolf Pulver (60)

Mehr

De ledig Hof. oder De neu Meischterchnächt

De ledig Hof. oder De neu Meischterchnächt De ledig Hof oder De neu Meischterchnächt 1511 Volksstück in drei Akten von Ludwig Anzengruber Neubearbeitung: Mona Freiberg-Helfrich Schweizerdeutsche Fassung: Hanspeter Reichenbach Personen (ca. Einsätze)

Mehr

LIEDER D ZÄLLER WIEHNACHT

LIEDER D ZÄLLER WIEHNACHT LIEDER D ZÄLLER WIEHNACHT 1. Das isch dr Stärn vo Bethlehem (Orgel, mit Vorspiel) 1. Das isch dr Stärn vo Bethlehem. Machet öich uf u folget däm! Es isch dr allerschönschti Stärn. Chömit dir Lüt vo nah

Mehr