VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Januar 2018"

Transkript

1 VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Januar 2018 Zum Ausklang des Jahres S. 18 Messe boot 2018 S. 19 Neuer Sportbootführerschein S. 20 Auswertung Fahrtenwettbewerb S. 22 Brandschutz auf Sportbooten S. 23

2 I Clubhaus I Infos aus den Niederlanden I Vor Ort I Neuheiten I Rennsport I Reportage Zum Ausklang des Jahres Liebe Wassersportler/Innen, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich verbinde damit die Hoffnung, dass es eine gute Bootssaison für Sie war, mit tollen Wanderfahrten, vielen Erlebnissen in den Vereinen oder im Jugend- und Leistungssport. Die Partnerstadt des Deutschen Motoryachtverband e.v., Leer in Ostfriesland, war dieses Jahr Heimat mehrere Veranstaltungen des DMYV. Neben der Ehrung der Fahrtensportler sind vor allem das Tourenskippertreffen und der diesjährige Verbandstag anzusprechen. Im Ratssaal des Alten Rathauses tagten die Delegierten der Vereine und Landesverbände in harmonischer Atmosphäre. Aus der Veranstaltung kam ein in großen Teilen neu besetztes Präsidium, das direkt die Arbeit aufgenommen hat und mit neuen Schwerpunkten den Verband zeitgemäß lenkt. Ein Schwerpunkt ist das im Zuge seiner Verwaltungsreform durch das Bundesmi - nisterium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2016 vorgestellte Wassertourismuskonzept. Dieses war vom Grundsatz unverbindlich und enttäuschend und zog viel Kritik auf sich. In diesem Jahr haben Mitglieder des DMYV-Präsidiums und der zuständigen Referate zahlreiche Gespräche mit Vertretern des BMVI und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit über das Wassertourismuskonzept und das Konzept Blaues Band geführt. Darin haben die Vertreter der Ministerien die Konzepte hinsichtlich ihrer Zielsetzung und ihrer Auswirkungen auf den motorisierten Wassersport konkretisiert. Insgesamt geben die Ausführungen Anlass zur Hoffnung, dass mit den beiden Konzepten nicht das Ende der Befahrbarkeit der Nebenwasserstraßen eingeleitet werden soll. Die 36. Sternfahrt Kurs Nord, das internationale Tourenskippertreffen führte die Skipper in diesem Jahr wieder nach Leer. Und was war das für ein Event! Fast eine Woche lang lagen die schmucken Boote jeglicher Couleur im beschaulichen Hafen von Leer. Eine Veranstaltung folgte der nächsten und Gäste sowie Einheimische hatten immer was zu gucken findet das Internationale Tourenskippertreffen am Neckar in der Stadt Eberbach statt. Die Fahrer im Jugend- und Leistungssport haben uns bei den Meisterschaften im In- und Ausland würdig vertreten. Meine Glückwünsche an alle Teilnehmer und Platzierten. Ebenso bedanke ich mich bei den zahlreichen Ehrenamtsträgern, die ihre Freizeit für den Wassersport auf allen Ebenen investieren, um diese Events zu realisieren. Dazu gehören die Veranstalter, Trainer, Schiedsrichter und Betreuer. Allen Ehrenamtsträgern in den Landesverbänden, den Referaten, den Vereinen, der Bundesjugend, den Prüfungsausschüssen, den anerkannten Ausbildungsstätten und dem Präsidium danke ich für ihr Engagement zum Wohle des Wassersports. Beglückwünschen möchte ich auch den DMYV-Motorbootverein des Jahres 2017, den MBC Iffezheim. Schon seit 1989 besteht die Jugendgruppe des MBC Iffezheim und ist mit dieser Kontinuität ein fester Bestandteil der aktiven Vereinsarbeit. Klar, dass die erfolgreiche Teilnahme an den deutschen Meisterschaften im Schlauchbootslalom damit seit fast drei Jahrzehnten obligatorisch ist. Mein Dank gilt dem BMVI, dem Forum Wassersport des DOSB, den befreundeten Verbänden, den Städten Leer und Eberbach. Mein besonderer Dank gilt insbesondere den hauptamtlichen Mitarbeitern der Geschäftsstelle Duisburg für ihren Einsatz und Bestreben, es immer allen gerecht zu machen. Gedenken möchte ich an dieser Stelle aller Ehrenamtsträger, die in diesem Jahr von uns gegangen sind. Stellvertretend für alle nenne ich unsere langjährigen Präsidiumsmitglieder Heinz Adorf und Bernd Schauwenz. Im Namen des gesamten Präsidiums wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben eine friedliche und festliche Weihnachtszeit und alles Gute für eine schöne Wassersportsaison Ihr Winfried Röcker Leinen los Sternfahrt Süd-West in Eberbach Die nächste Sternfahrt Süd-West findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2018 in Eberbach am Neckar statt. Nach einem Jahr Pause erwartet die Stadt Eberbach den DMYV und all die anderen Bootsfahrer und Skipper-Kollegen zum gemeinsamen Event. Wie man es gewohnt ist, wird auch 2018 Sport, Kultur und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Den Besuchern wird ein abwechslungsreiches Programm, welches unter anderem Jugendsport- und Abendveranstaltungen sowie interessante Exkursionen beinhaltet, geboten /2018 WasserSport

3 Messen I Marktplatz I Vereine I Praxis-Test I Technik I Aktuelles I Inhalt I Editorial I Messe boot 2018 Deutsche Motoryachtverband wird vom 20. bis 28. Januar 2018 im Rahmen der POWERBOAT WORLD einen Messestand auf der boot Düsseldorf betreiben. Die Besucher können sich können am Stand des DMYV in Halle 4 Stand-Nr. C-41 über das umfangreiche Angebot der Verbände und auch zu allen Themen rund um den motorisierten Wassersport informieren. Gerne beantworten unsere Vertreter am Stand Fragen zum Führerscheinwesen, dem Internationalen Bootsschein oder auch zum Rennsport mit seinen vielseitigen Kategorien. Außerdem können Interessierte alles zum Thema Breitensport und den dazu gehörigen Revierinformationen in Erfahrung bringen. An den Wochenenden wird die Deutsche Motorbootjugend (DMJ) vor Ort sein, um direkt über den motorisierten Wassersport zu informieren. Die Gelegenheit zum Fachsimpeln, zu diskutieren und Insider-Infos aus erster Hand zu erhalten, sollten sich die Besucher nicht entgehen lassen. Besonderes Highlight: Beim Standempfang des DMYV am Samstag, 27. Januar, wird die Wassersportfreundlichste Schleuse 2017 ausgezeichnet. So schlägt der Verband wieder die Brücke zwischen den Skippern und der tollen Dienstleistung der Wasserschifffahrtsverwaltung für den Wassersport. Ebenfalls mit an Bord ist die Sportbootvereinigung (SBV). Diese hält für ihre Mitglieder wieder einige Vorteile parat: Wer seinen Mitgliedsausweis vorlegen kann, erhält ermäßigten Eintritt auf die Messe und bekommt am Stand einen SBV-Wimpel gratis. Besucher, die am Messestand Neu-Mitglied werden, bekommen ebenfalls ein kleines Präsent. Kurz gemeldet: Dank für langjähriges ehrenamtliches Engagement Am Freitag, den 10. November zeichnete der Vorstand der Sportjugend Berlin im Haus des Sports Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Berliner Kinder- und Jugendsport aus. Begrüßt wurden die Geladenen vom Vorsitzenden der Sportjugend Berlin Steffen Sambill. In seiner Ansprache betonte er, dass der verbandlich organisierte Sport den Ehrenamtlichen seinen hohen gesellschaftspolitischen Rang und seine Unabhängigkeit verdanke. Allein in Berlin leisten fast Freiwillige jährlich unzählige Stunden ehrenamtliche Arbeit in über Berliner Sportvereinen, rund zwei Drittel davon im Kinder- und Jugendsport. Dieser Einsatz sei nicht unbemerkt geblieben und der Sportjugend sei es eine Freude, stellvertretend für den Berliner Sport Danke zu sagen. Den Dank des Präsidiums des LSB an die vielen Anwesenden freiwillig in der Kinder- und Jugendarbeit Engagierten übermittelte mit herzlichen Worten der Vizepräsident Thomas Härtel. Aus den Reihen der Motorbootsports wurde Horst Siebert mit der Sportjugend Gratia in Gold geehrt. Die gleiche Auszeichnung in Silber erhielt Jörg Gade, in Bronze erhielt sie Caroline Riebschläger. Die Ehrengabe Junge Ehrenamtliche des Jahres für eine vorbildliche ehrenamtliche Tätigkeit wurde an Thomas Rezlaff und Leon Sommerfeld verliehen. An dieser Stelle darf das Präsidium auch seinen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen richten, die für den Motoryachtverband und seine Mitglieder in dem vergangenen Jahr aktiv waren. Das Präsidium Landesverband Motorbootsport Berlin Frau Karin Peisker-Wichert ist mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als Vorsitzende des Landesverbandes zurückgetreten. Peter Fehlberg, 1. Vizepräsident des Landesverbandes, wird die Amtsgeschäfte bis zur nächsten Mitgliederversammlung im März des kommenden Jahres weiterführen. WasserSport 01/

4 I Clubhaus I Infos aus den Niederlanden I Vor Ort I Neuheiten I Rennsport I Reportage Neue Verordnung Neuer Sportbootführerschein Mit der Zusammenlegung der Sportbootführerscheinverordnungen See und Binnen im Mai 2017, ist der Weg zur Einführung des Sportbootführerscheins im Scheckkarten - format ab 1. Januar 2018 geebnet worden. In nur sechs Monaten haben es das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), der Deutsche Motoryachtverband e.v. (DMYV), der Deutsche Segler-Verband e.v. (DSV) und die Bundesdruckerei geschafft, auch den Sportbootführerschein an die deutsche Dokumentenfamilie anzupassen. Der neue Sportbootführerschein wurde auf das sogenannte ID1- Kartenformat nach ISO-Norm 7810 umgestellt und hat ein neues Design erhalten. Er wird in Deutschland als Internationales Zertifikat (ICC) nach der Resolution Nr. 40 UNECE für die Berechtigung zum Führen von Sport- und Freizeitfahrzeugen (Pleasure Crafts) ausgestellt. Bisher hatten Inhaber von Sportbootführerscheinen beider Geltungsbereiche (See und Binnen) stets zwei Führerscheindokumente. Mit dem neuen Führerschein können beide Geltungsbereiche künftig auf einer Karte vereint werden. Der neue Sportbootführerschein Vorderseite Der neue Sportbootführerschein Rückseite Auf der Rückseite des Kartenführerscheins befindet sich die Bezeichnung des Führerscheins in drei Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) sowie die Legende zu den Angaben, die auf der Vorderseite eingetragen sind. Die Musterkarte Auf der hier abgebildeten Musterkarte sind folgende Nachweise enthalten: Frau Mustermann hat die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen unter Segel auf Binnenschifffahrtsstraßen am , die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen unter Motor auf Binnenschifffahrtsstraßen am und die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen unter Antriebsmaschine auf Seeschifffahrtstraßen am erworben. Somit darf sie auf Binnenwasserstraßen Sport- und Freizeitfahrzeuge von weniger als 20 Metern Länge führen, auf dem Rhein von weniger als 15 Meter Länge. Außerdem darf Frau Mustermann Sport- und Freizeitfahrzeuge auf Seeschifffahrtsstraßen ohne Längenbegrenzung führen. Auf der Vorderseite des Kartenführerscheins befindet sich die Führerschein-Bezeichnung in deutscher und englischer Sprache sowie unter den Kennziffern 1. Name des Inhabers 2. Vorname des Inhabers 3. Geburtsdatum und Geburtsort 4. Datum der Ausfertigung (Herstellungsdatum) 5. Zertifikatsnummer (Führerschein-Nummer) 6. Lichtbild des Inhabers (s/w) 7. Unterschrift des Inhabers 10. Gültig für (Geltungsbereich und Antriebsart): IW (Inland waters Binnenschifffahrtsstraßen) CW (Coastal waters Seeschifffahrtsstraßen) M (Motorized craft Antriebsmaschine) S (Sailing craft Segel) Das Datum der jeweiligen Fahrerlaubniserteilung findet sich direkt hinter dem Kürzel des Geltungsbereichs. 11. Sport- und Freizeitfahrzeuge von nicht mehr als (Länge, Tragfähigkeit, Leistung) 13. Zuständige Stelle (welche die Erteilung der Fahrerlaubnis vorgenommen hat) DMYV (Deutscher Motoryachtverband e.v.) DSV (Deutscher Segler-Verband e.v.) 14. Zugelassen durch BMVI 15. Auflagen, z.b. Sehhilfe ist zu tragen 20 01/2018 WasserSport

5 Messen I Marktplatz I Vereine I Praxis-Test I Technik I Aktuelles I Inhalt I Editorial I Frau Mustermann muss beim Führen von Sport- und Freizeitfahrzeugen eine geeignete Sehhilfe tragen. Wie erhalte ich die neue Führerscheinkarte? Der neue Sportbootführerschein im Kartenformat wird nach Ihrer erfolgreich abgelegten Prüfung durch den zuständigen Prüfungsausschuss bei der Bundesdruckerei bestellt und dort hergestellt. Im Regelfall wird die Führerscheinkarte direkt von der Bundesdruckerei an Sie als Führerscheininhaber versendet, sofern Sie eine Adresse innerhalb Deutschlands angegeben haben. Bei Bewerbern die eine ausländische Adresse angegeben haben, erfolgt der Versand des Führerscheins über die Verbandsgeschäftsstelle, bei deren Prüfungsausschuss Sie Ihre Prüfung abgelegt haben. Zwischen der Beauftragung zur Herstellung des Kartenführerscheins und dem Versand an Sie, werden im Regelfall innerhalb Deutschlands nicht mehr als 10 Werktage liegen. Bei Zustellungen des Kartenführerscheins an eine ausländische Adresse rechnen Sie bitte mit einer etwas längeren Versanddauer. Alle bisherigen Sportbootführerscheine bleiben natürlich weiterhin gültig. Wenn Sie Ihren alten Sportbootführerschein gegen einen neuen Kartenführerschein umtauschen möchten, ist dies selbstverständlich möglich. Die Ausstellung beantragen Sie bitte ausschließlich bei den Geschäftsstellen der beliehenen Verbände (nicht bei den örtlichen Prüfungsausschüssen) gegen Kostenerstattung. Prüfungen für den Sportbootführerschein Für die Abnahme der Prüfungen und für die Erteilung der Sportbootführerscheine sind in Deutschland die beiden Spitzenverbände in der Sportschifffahrt, der Deutsche Motoryachtverband e.v. und der Deutsche Segler-Verband e.v., vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beliehen. Beide Verbände haben bundesweit eigene Prüfungsausschüsse eingerichtet, bei denen Sie Ihre Prüfung zum Sportbootführerschein ablegen können. Quelle: BMVI Bundesjugend tagt in Kassel Bundesjugendtag bestätigt Marina Laabs als Bundesjugendvorsitzende. Rene Simon wird zum Schatzmeister und Jonas Kelle zum Beisitzer gewählt. Roland Steckermaier wird neuer Kassenprüfer. Ein Wochenende voller Arbeit wartete auf die Teilnehmer des Bundesjugendtages, der in den Räumlichkeiten des Motor-Yacht-Club Kassel e.v. am 19. November abgehalten wurde. Vorbereitend wurde in der Hauptausschusssitzung mit den Jugendvertretern der Landesverbände am Samstag über die abgeschlossene Saison diskutiert. In einem Workshop zum Thema Was können wir verändern um den Sport für die Jugend attraktiver zu gestalten hatten die angereisten Jugendlichen Gelegenheit, die Zukunft des Sportes mit zu gestalten. Auf dem Bundesjugendtag am folgenden Sonntag wurden die Themen des Vortages im großen Plenum diskutiert. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die anstehenden Wahlen. Marina Laabs stellte sich wieder zur Wahl und bleibt Bundesjugendvorsitzende. Frank Kaiser stellte sich nicht mehr für das Amt des Schatzmeisters zur Wahl. Seine Aufgaben übernimmt nun Rene Simon. Auch Uwe Schmidt stelle sich nicht mehr als Beisitzer zur Wahl. Jonas Kelle übernimmt sein Amt. WasserSport 01/

6 I Clubhaus I Infos aus den Niederlanden I Vor Ort I Neuheiten I Rennsport I Reportage Auswertung des Fahrtenwettbewerbs des DMYV Mitte November fand in der DMYV-Geschäftsstelle die Auswertung des diesjährigen Fahrtenwettbewerbs statt. Anhand der eingereichten Logbücher wurde auch in diesem Jahr von dem Auswertungsteam des Referates geprüft, ob diese Reisen der Fahrtensportler den Kriterien für die Teilnahme am Wettbewerb entsprechen. Gewertet wird in fünf unterschiedlichen Klassen: Klasse A für Motorboote bis 8 m Länge Klasse B für Motorboote über 8 m Länge und über 10 kn Geschwindigkeit (Gleiter, Halbgleiter, schnelle Verdränger) Klasse C für Motorboote über 8m Länge und unter 10 kn Geschwindigkeit (Verdränger) Jugend für Teilnehmer (Schiffsführer) bis einschließlich 21 Jahre Mastersport (65+) für Teilnehmer (Schiffsführer) ab dem 65. Lebensjahr Die am stärksten vertretende Klasse in diesem Jahr, war die Klasse Mastersport. Folgend die Sieger 2017: Klasse A bis 8m Platz 1: Mike Acksel, Berlin Punkte: 682 Club/Verein: Motorwassersportclub Oberspree e. V. Klasse A bis 8m Platz 2: Walter Cremer, Hamm Punkte: 620 Klasse A bis 8m Platz 3: Guido Rosemann, Berlin Punkte: 516 Club/Verein: Berliner Wassersport - vereinigung BWV e.v. Klasse B über 8m mehr 10kn Platz 1: Helmut + Brigitte Trautz, Bretten-Ruit Punkte: 1507 Club/Verein: Sportbootclub Frahm Obrigheim e.v. Klasse B über 8m mehr 10kn Platz 2: Dr. Ing. Klaus-Geert Heyne, Erfelden Punkte: 1194 Club/Verein: Yacht-Club Erfelden e.v. Klasse B über 8m mehr 10kn Platz 3: Johannes Borowski/ Marlies Göhring, Oldenburg Punkte: 805 Club/Verein: Oldenburger Wasser - sportverein e.v. Klasse C über 8m weniger 10kn Platz 1: Thomas Hering, Horbek Punkte: 1664 Klasse C über 8m weniger 10kn Platz 2: Ocko+Elke Schmidt, Berlin Punkte: 1018 Club/Verein: Motorwassersportclub Oberspree e. V. Klasse C über 8m weniger 10kn Platz 3: Angela + Norbert Sauer, Duisburg Punkte: 770 Klasse Jugend Platz 1: Tim Großkopf, Berlin Punkte: 259 Club/Verein: Motorwassersportclub 1190 e.v. Klasse Mastersport Platz 1: Dr. Dieter Schmidt, Karlsruhe Punkte: Club/Verein: Motorboot-Club Karlsruhe e.v. Klasse Mastersport Platz 2: Dr. Thomas Kittel, Aukrug Punkte: 5918 Klasse Mastersport Platz 3: Ewald Fröhle, Grenzach-Wyhlen Punkte: 4390 Der DMYV gratuliert den Gewinnern des Fahrtenwettbewerbs 2017 und bedankt sich bei allen Fahrtensportlern für die Teilnahme. Die beiden Langfahrtcrews und Gewinner der Masterklasse des DMYV Fahrtenwettbewerbs Dr. Dieter und Andrea Schmidt / MY Stör (Princess 470) und Dr. Thomas und Jutta Kittel / MY Azura (Marlow 72) berichten 2018 von ihren spannenden Reisen in der WasserSport /2018 WasserSport

7 Messen I Marktplatz I Vereine I Praxis-Test I Technik I Aktuelles I Inhalt I Editorial I Brandschutz auf Sportbooten und im Hafen Der LV Motorbootsport Baden-Württemberg veranstaltete am 28. Oktober in Kehl das Seminar Brandschutz auf Sportboo ten und im Hafen. Nach der Veranstaltung im Mai in Mann heim, mit Teilnehmern aus BW und RP der nördlichen Region, war dies das zweite Seminar, das der LV zusammen mit der Wasserschutzpolizei und der jeweils örtlichen Feuerwehr durchführte. Werner Hertle und Peter Haag begrüßten als Leiter und Organisatoren der Veranstaltung die Zuhörer und die Referenten, Timo Stern und Markus Ridder von der Wasserschutzpolizei Kehl sowie Roland Walter von der Feuerwehr Kehl. Timo Stern war der erste Referent, mit seinem interessanten Vortrag, um Brände auf Booten und im Hafen gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu müssen Bootseigner alle Vorkehrungen treffen, die der Sicherheit Vorsicht und die richtigen Vorkehrungen können Brände an Bord verhindern. Das nötige Fachwissen vermitteln z.b. Brandschutz- Seminare. (Foto: Pantaenius Versicherungen) Was tun, wenn s brennt? Wie Löschen? Welche Feuerlöscher sind geeignet? Antworten darauf gab Roland Walter von der Feuerwehr Kehl: Feuerlöschdecken! Rauchmelder, vor allem in Schlafräumen und im Salon, aber auch im Motorraum, um entstehende Brände rechtzeitig zu bemerken. Wichtig ist die Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren, dass diese die örtlichen Verhältnisse kennen und Zugang Aus den Vereinen der südlichen Oberrhein-Region waren 35 Teilnehmer erschienen. Die Seminarteilnehmer besichtigten nach den Vorträgen das Feuerlöschboot Europa 1, das im Kehler Hafen festgemacht hatte; das Boot wird von den Städten Strasbourg und Kehl gemeinsam betrieben. (v. li.): Markus Ridder, Roland Walter, Timo Stern Peter Haag, Werner Hertle. dienen. Stichwort: Gute Seemannschaft, Aufzeichnungen an Bord über durchgeführte Arbeiten und Maßnahmen führen, Technische Anlagen immer in gutem Zustand halten. zur Hafenanlage, z.b. durch einen Schlüsseltresor haben. Die vielen Fragen der Zuhörer wurden von den Referenten kompetent und zu aller Zufriedenheit beantwortet. Das große Interesse der Teilnehmer zeigt dem LV BaWü, dass er mit dieser Vortragsreihe, die aufgrund ihrer Wichtigkeit flächendeckend angeboten wird, auf dem richtigen Weg zur Information seiner Mitglieder ist. Zum Thema Umwelt und Technik sind vom LVM-BW weitere Seminare für die Verbandsmitglieder geplant. Zum Abschluss bedankten sich die Organisatoren Haag und Hertle bei allen Teilnehmern, vor allem aber bei den Referenten für ihr Engagement für den motorisierten Wassersport. WasserSport 01/

Landesverband Motorbootsoprt Baden-Württemberg

Landesverband Motorbootsoprt Baden-Württemberg Landesverband Motorbootsoprt Baden-Württemberg Ihr Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e. V. stellt sich vor: Unser Ziel sind Erfolg und Zufriedenheit der uns angeschlossenen Vereine und deren

Mehr

Inhalt. Alle unsere Broschüren auf einen Blick

Inhalt. Alle unsere Broschüren auf einen Blick Inhalt Binnen Sportbootführerschein Binnen Seite 4 Sportschifferpatent für den Rhein Seite 4 Bodenseeschifferpatent Seite 5 Berlin Seite 5 See Sportbootführerschein See Seite 6 Sportküstenschifferschein

Mehr

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen Polizeiliches Vorbeugungsprogramm Führerscheine und Patente im Sportbootbereich Gesetzliche Bestimmungen (Binnen) Für das Führen von Sportbooten auf

Mehr

Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e.v.

Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e.v. Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e.v. Neckartailfingen, den 26. 07. 17 Infobrief- 1 Anlagen: Leistungstabelle 17 Leistungstabelle- Antrag 17 Newsletter vom DMYV Sehr verehrte Präsidenten

Mehr

Vorstellung unseres Vereins und des Wassersports

Vorstellung unseres Vereins und des Wassersports Jugend-Motorboot-Gemeinschaft Schleswig-Holstein e.v. 1. Vorsitzender Wolfram Marek Landesjugendwart Uwe Schmidt Hauptstraße 8 Husumer Straße 48 D-24800 Elsdorf-Westermühlen 25746 Heide Tel.: 04332-991765

Mehr

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Inh.: Carola Habenicht zeppelinstr. 23 78315 radolfzell tel. 07732 971 931 fax: 07732 10 3 29 funk 0172 7405 440 info@wassersportzentrum-radolfzell.de www.wassersportzentrum-radolfzell.de

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

Ein starker Verbund. Der DMYV und seine. Landesverbände. Die Vorteile, Mitglied in einer. starken Gemeinschaft zu sein

Ein starker Verbund. Der DMYV und seine. Landesverbände. Die Vorteile, Mitglied in einer. starken Gemeinschaft zu sein Der Verband - Mitgliedsvorteile Ein starker Verbund Der DMYV und seine Landesverbände Die Vorteile, Mitglied in einer starken Gemeinschaft zu sein Der Deutsche Motoryachtverband e.v. Der DMYV bezweckt

Mehr

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Grußwort zum Ausklang des Jahres Dem plötzlichem Tod ein Schnippchen schlagen Das war die BOOT & FUN 2016 Ergebnis der EBA-Generalversammlung

Mehr

Welche Begriffe werden sich ändern? Sportbootführerschein-Binnen. Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen

Welche Begriffe werden sich ändern? Sportbootführerschein-Binnen. Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen Änderungen im Fragen- und Antworten-Katalog für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (mit Antriebsmaschine) Mit Inkrafttreten der neuen Sportbootführerscheinverordnung

Mehr

Deutschland Ein Wassersportland

Deutschland Ein Wassersportland Deutscher Motoryachtverband e.v. Überreicht durch: Bitte hier die Kontaktdaten des LV eintragen Deutschland Ein Wassersportland Zahlen, Daten, Fakten zum Motorbootsport in Deutschenland Seite 1 Inhalt

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. Juni 1999 Teil II 197. Verordnung: Änderung der Schiffsführerverordnung 1061 197.

Mehr

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien März 2017

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien März 2017 VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien März 2017 Neue Sportbootführerscheinverordnung S. 20 Sportbootführerscheine & Funkzeugnisse jetzt auch im Ausland S. 21 Jahrestagung der

Mehr

Verbandstag des Bayerischen Motoryachtverband e. V. in Marktbreit

Verbandstag des Bayerischen Motoryachtverband e. V. in Marktbreit BAYERISCHER MOTORYACHTVERBAND e. V. Mitglied im DMYV Fachverband Motorwassersport im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) e. V. BMYV Bierbrauerweg 32 63071 Offenbach Pressemitteilung Pressereferat: Kurt

Mehr

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3)

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3) Führerschein-Übersicht Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3) Sportküstenschifferschein (SKS) (Seite 4) Sportseeschifferschein

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

interboot.de 56. Internationale Wassersportausstellung JETZT FAN WERDEN: facebook.com/interboot

interboot.de 56. Internationale Wassersportausstellung JETZT FAN WERDEN: facebook.com/interboot 56. Internationale Wassersportausstellung interboot.de Hier findest Du alle Informationen zur Messe und zum gesamten Rahmenprogramm. JETZT FAN WERDEN: facebook.com/interboot #interboot 56. INTERNATIONALE

Mehr

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten Antrag auf Verleihung 1. Name des Vereins in (Ort) Landkreis Bundesland Tag und Jahr der Gründung Tag der Jubiläumsfeier Name der/des Vorsitzenden Bemerkung PLZ/Wohnort

Mehr

Richtlinien zur Förderung des Wassersportes und der Seemannschaft. I. Allgemeine Bedingungen...2. II. Bedingungen für die Seereise...

Richtlinien zur Förderung des Wassersportes und der Seemannschaft. I. Allgemeine Bedingungen...2. II. Bedingungen für die Seereise... 19-1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bedingungen...2 II. Bedingungen für die Seereise...3 III. Bedingungen für die Küstenreise...4 IV. Bedingungen für die Motorbootreise...4 V. Bedingungen für die Distanzreise...5

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Münchner Yacht- Club Presseinformation

Münchner Yacht- Club Presseinformation Münchner Yacht- Club 20./21. August 2011 2 Inhalt das Projekt 3 Sterne des Sports 2010 4 Der Münchner Yacht-Club 5 Die Stiftung FIDS 7 Bisherige Berichterstattung 8 3 das Projekt Freude an der Freiheit

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten Antrag auf Verleihung 1. Name des Vereins in (Ort) 2. 3. 4. Landkreis Tag und Jahr der Gründung Name der/des Vorsitzenden PLZ/Wohnort der/des Vorsitzenden Kontakt

Mehr

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. Fachverband im Bayer. Landes-Sportverband - Mitglied des Deutschen Schachbun Pressemitteilung Referat für Presse- Öffentlichkeitsarbeit Theo Ritter, Frankenstraße 8 85049 Ingolstadt

Mehr

Ehrungsordnung dnung Ehrungs- or

Ehrungsordnung dnung Ehrungs- or Ehrungsordnung Ehrungsordnung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 171 2 Ernennungen... 171 3 Auszeichnungen... 171 4 Ehrennadeln... 171 5 Ehrenplakette... 172 6 Anträge... 172 7 Ehrenurkunden

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg 15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

Willkommen zum Treffen der Fahrtenobleute Revier Dahme!

Willkommen zum Treffen der Fahrtenobleute Revier Dahme! Willkommen zum Treffen der Fahrtenobleute Revier Dahme! 25.02.2016 Die Neuigkeiten sind rotmarkiert Berliner Ausschreibung 2015 / 16 der Fahrtenwettbewerb Binnen/Küste, Breitensport Die Erklärung der Ausschreibung

Mehr

Neue Sportbootführerscheinverordnung

Neue Sportbootführerscheinverordnung Neue Sportbootführerscheinverordnung Neue SpF-Verordnung Mit Inkrafttreten der neuen Sportbootführerscheinverordnung zum 10. Mai, entsteht auch das Erfordernis der Änderung des Fragenkatalogs. Im See-Bereich

Mehr

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Mai 2018

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Mai 2018 VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Mai 2018 DMYV übernimmt ADAC-Rennbootsport S. 22 Tag des Breitensportes S. 24 Neues Präsidium in Berlin S. 24 Mitgliederversammlungen der

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

Vergaberichtlinie für die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Februar 2011

Vergaberichtlinie für die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Februar 2011 Vergaberichtlinie für die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Februar 2011 Artikel 1 Die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. wird in drei Stufen verliehen:

Mehr

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V. EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Inhalt. - Binnen. Teil I Das Wichtigste über den. Gesamtübersicht über den Erwerb des Sportbootführerscheins

Inhalt. - Binnen. Teil I Das Wichtigste über den.   Gesamtübersicht über den Erwerb des Sportbootführerscheins Inhalt Teil I Das Wichtigste über den Gesamtübersicht über den Erwerb des Sportbootführerscheins - Binnen 18 I. Inhalt und Umfang der Verpflichtung zum Besitz eines Sportbootführerscheins - Binnen 19 1.

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Wettbewerb VORBILDER 2018 Wettbewerb VORBILDER 2018 - Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Bitte halten Sie bei den offenen Fragen die vorgegebene Textlänge ein und folgen Sie den Anweisungen auf

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Der Sportbootführerschein - Binnen (SBF-B)

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Der Sportbootführerschein - Binnen (SBF-B) Die amtlichen Fragen- und Antwortenkataloge für Sportbootführerscheine stehen jetzt im "Elektronischen Wasserstraßeninformationssystem" der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes als pdf-datei zum

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 6. Dezember 2011 "Ehrung von Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt" Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

WSV Blau Weiß Rheidt e.v. Januar 2016 Vereinswettbewerb Wir für die Region Rhein-Sieg Engagement im Sportverein Kanu Mit Ehrenamt zum Erfolg Wir für die Region Rhein-Sieg Kanu Wir für die Region Rhein-Sieg Sportliche Erfolge unserer

Mehr

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V. EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Presse 29. März 2010 Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Philipp Ferger Tel. +49 69 75 75-6300 Fax +49 69 75 75-6337 Philipp.Ferger@messefrankfurt.com

Mehr

Kreuzer-Abteilung des DSV. Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied!

Kreuzer-Abteilung des DSV. Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied! Wir zeigen Flagge Werden Sie Mitglied! Damals Der Deutsche Kreuzer-Yacht-Verband wurde 1911 gegründet. 1917 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Deutschen Segler-Verband (DSV). Seitdem zeigen Fahrtensegler

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Februar 2017

VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Februar 2017 VerbandsNachrichten Nachrichten aus den Verbänden und Fachgremien Februar 2017 Seminar für Vereinsvorstände / DMYV-Basisseminar S. 42 Meisterehrung 2016 S. 43 Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand S.

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise

Wettbewerb VORBILDER Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Wettbewerb VORBILDER 2017 - Bewerbungskriterien und wichtige Hinweise Bitte halten Sie bei den offenen Fragen die vorgegebene Textlänge ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bewerbungsformular! Denken

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Sportpreisverleihung 2016

Sportpreisverleihung 2016 Sportpreisverleihung 2016 Am Mittwoch, dem 23. November 2016 fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 90 Jahre Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) im Intercity-Hotel Frankfurt am Main die

Mehr

Motorboot-Club Karlsruhe e.v.

Motorboot-Club Karlsruhe e.v. - Jugend - 35. Deutsche Meisterschaft im Motorbootslalom in Duisburg-Wedau vom 16.09. 18.09.2016 Am 16.09.2016 reiste die MBC-Jugend von Karlsruhe zur Deutschen Meisterschaft in Duisburg-Wedau an. 21 Starter

Mehr

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg 19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Ehrungsordnung (Stand ) Seite 1 von 5 EHRUNGSORDNUNG

Ehrungsordnung (Stand ) Seite 1 von 5 EHRUNGSORDNUNG Ehrungsordnung (Stand 1.7.2016) Seite 1 von 5 1 Allgemeines EHRUNGSORDNUNG Der Südwestdeutsche Fußballverband ehrt Personen und Vereine, die sich in außerordentlichem Maße um den Verband oder allgemein

Mehr

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018 Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom 2. - 14. August 2018 Hintergrund Seit 42 Jahren führt die Deutsche Sportjugend den deutsch-japanischen Sportjugend- Simultanaustausch

Mehr

Vorläufige Handlungsanweisung des DLRG Bezirkes Solingen e.v. Entnommen der Handlungsanweisung des DLRG Landesverbandes Nordrhein. e. V.

Vorläufige Handlungsanweisung des DLRG Bezirkes Solingen e.v. Entnommen der Handlungsanweisung des DLRG Landesverbandes Nordrhein. e. V. Vorläufige Handlungsanweisung des DLRG Bezirkes Solingen e.v. Entnommen der Handlungsanweisung des DLRG Landesverbandes Nordrhein. e. V. Einleitung Am 01.01.2012 ist das neue Bundeskinderschutzgesetzt

Mehr

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom 28.05.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni 2016 - folgende EHRENORDNUNG beschlossen: INHALTSVERZEICHNIS I. Adressaten von

Mehr

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 2. April 2011 - folgende EHRENORDNUNG

Mehr

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni 2016 - folgende EHRENORDNUNG beschlossen: INHALTSVERZEICHNIS I. Adressaten von

Mehr

Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017

Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017 Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017 Info-Veranstaltung Segeln / Wassersport: Kurze Vorstellung der Segelgruppe Infos/Fragen: Welche Führerscheine gibt es? Welche bieten wir an? Welche Voraussetzung gibt

Mehr

Hiermit bewerbe ich mich (Vorname/Name) für das Jahr 20 für die folgenden Veranstaltungen:

Hiermit bewerbe ich mich (Vorname/Name) für das Jahr 20 für die folgenden Veranstaltungen: Antwort: Deutsche Optimist-Dinghy Vereinigung e.v. - Sportwartin - Michelle Pauline Hoffmann Kladower Damm 346K 14089 Berlin sport@dodv.org Bewerbung Optimisten-Trainer Hiermit bewerbe ich mich (Vorname/Name)

Mehr

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018 DKB -Ehrenordnung Stand Oktober 2018 Für besondere Leistungen können verdiente mittelbare Mitglieder des DKB innerhalb unserer Organisation eine besondere Ehrung erhalten. Über die Ehrungen in den Vereinen,

Mehr

INFOVERANSTALTUNG SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN (SBF)-BINNEN

INFOVERANSTALTUNG SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN (SBF)-BINNEN Wann brauche ich einen Führerschein? Was beinhaltet die Ausbildung? Wie läuft die Ausbildung bei der Wacker-Segler-Gruppe (WSG) ab? Wie sind die Termine? Was brauche ich für die Anmeldung zur Prüfung?

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v.

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v. Ehrungsordnung des TV Darmsheim 1908 e.v. TV Darmsheim 1908 e.v. Probststraße 4 71069 Sindelfingen Tel. 07031-673739 Fax 07031-760443 Email info@tvdarmsheim.de 1 Grundsätze EHRUNGSORDNUNG DES TV DARMSHEIM

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

E h r e n o r d n u n g

E h r e n o r d n u n g THW-Bundesvereinigung e.v. Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerkes e.v. E h r e n o r d n u n g für die THW-Bundesvereinigung e.v. mit den Gliederungen auf Bundes-, Landes-

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v.

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. Seite 1 von 6 1 Allgemeines Der Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. (nachfolgend KFV Westmecklenburg e.v. genannt) ehrt Personen, Mannschaften

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Unabhängigkeit. Die Sportvereine sind das Herz des Sports. Seine

Mehr

Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten DEUTSCHER SPORTBUND Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten (Erlass über die Stiftung der Sportplakette des Bundespräsidenten vom 19.3.1984, BGBl. 1984, Teil l 486 und Richtlinien

Mehr

Amtl. Sportbootführerschein - Binnen (SBF-Binnen) Ausbildung in Theorie und Praxis im RUDER- UND KANU-CLUB Wörth e.v.

Amtl. Sportbootführerschein - Binnen (SBF-Binnen) Ausbildung in Theorie und Praxis im RUDER- UND KANU-CLUB Wörth e.v. Der amtliche Sportbootführerschein Binnen wird als amtlicher Führerschein nach den Vorschriften der Sportboot-Führerscheinverordnung-Binnen für Sportboote mit Antriebsmaschine, unter Segel und für Segelsurfbretter

Mehr

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 AGENDA 1. Konzeptübersicht von 100 stille Helden Jugendtrainer 2013 2. Ein Blick auf KOMM MIT 3. Idee und Hintergrund der Aktion Jugendtrainer 2013 4. Rückblick Jugendtrainer

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

BAYERISCHER MOTORYACHTVERBAND e.v. Pressebericht Mitgliederversammlung und 25-jähriges Jubiläum BMYV

BAYERISCHER MOTORYACHTVERBAND e.v. Pressebericht Mitgliederversammlung und 25-jähriges Jubiläum BMYV BMYV Bierbrauerweg 32 63071 Offenbach Pressebericht Mitgliederversammlung und 25-jähriges Jubiläum BMYV Datum: 27. März 2015 Präsidium: Präsident Klaus-Michael Weber Bierbrauerweg 32 63071 Offenbach Tel.:

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V.

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Ehrungsordnung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.v. 1. Präambel Durch den werden folgende Ehrungen vergeben: Ehrennadeln des

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Jugendordnung der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V.

Jugendordnung der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V. Jugendordnung der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V. Vorbemerkung: Die verwendeten Funktions- und Statusbezeichnungen dieser Ordnung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Allgemeine Führerscheininfo

Allgemeine Führerscheininfo Allgemeine Führerscheininfo SEGELBOOTE 8 Segelboote stehen für die Ausbildung zur Verfügung Die Segelschule verfügt über einen der modernsten und jüngsten Fuhrparks am See SEGEL- & MOTORBOOTUNTERRICHT

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung Sie sind aus einem anderen Land nach Iserlohn gezogen. Sie brauchen eine Genehmigung. Dass Sie in Deutschland leben können.

Mehr

Wenn Motorboot, dann Deutscher Motoryachtverband! Jahresrückblick des DMYV

Wenn Motorboot, dann Deutscher Motoryachtverband! Jahresrückblick des DMYV Wenn Motorboot, dann Deutscher Motoryachtverband! Jahresrückblick des DMYV Sehr geehrte Wassersportfreunde und Skipper, der Deutsche Motoryachtverband (DMYV) vertritt in den unterschiedlichsten Gremien

Mehr

B a d e n W ü r t t e m b e r g

B a d e n W ü r t t e m b e r g Merkblatt zur Leistungsspangenabnahme für Jugendwarte/Jugendleiter Jugendleiter Inhalt: 1. Beantragung und Organisation der Leistungsspangenabnahme 2. Teilnahme an der Leistungsspangenabnahme 3. Einreichung

Mehr

Motor Yacht Club Passau e. V.

Motor Yacht Club Passau e. V. Motor Yacht Club Passau e. V. Ausschreibung Stand 06.02.2017 Am 22. und 23. Juli findet der traditionelle Donauski unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Motoryachtverbandes e.v. beim MYC-Passau e.v.

Mehr