EchoTennis. Vereinsnachrichten des TSV Obernsees. Fußball Tischtennis Cheerleader. Jugendgruppe Damen-Gymnastik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EchoTennis. Vereinsnachrichten des TSV Obernsees. Fußball Tischtennis Cheerleader. Jugendgruppe Damen-Gymnastik."

Transkript

1 Vereinsnachrichten des TSV Obernsees Ausgabe 38 Juli 2018 T SV OBERNSEES 1909 Fußball Tischtennis Cheerleader EchoTennis Jugendgruppe Damen-Gymnastik

2 Der Vorstand hat das Wort Liebe TSVler, ich möchte Euch heute einladen zu einer Zeitreise seit dem Erscheinen des letzten TSV-Echos. Mit dem Erscheinen des Echo 2017 wurde sogleich das erste Highlight des Jahres das Spielplatzfest angekündigt. Diese Veranstaltung, die in die Hände der Abteilungen gegeben wurde und als Ersatz für die bisherigen Sportplatzwochenenden, die immer weniger Anklang fanden, dienen soll, war wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto Willkommen auf der Pferdekoppel zauberte unser 2. Vorstand Stefan Seyferth-Zapf mit dem Faschings- Team ein außergewöhnliches Ambiente, das den vielen Kindern und Erwachsenen einen unvergesslichen Tag bescherte. Hiervon profitierte hauptsächlich die Abteilung Tischtennis, die im letzten Jahr für das Abendessen und die Getränkeversorgung verantwortlich zeichnete. Heuer hat die Hauptorganisation wieder die Abteilung Fußball übernommen. Das Schafkopfrennen am war gut besucht, konnte jedoch wegen zahlreicher weiterer Turniere an diesem Tag nicht an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Die Verlosung lief dagegen außerordentlich gut. Ein ganz großes Lob gebührt einmal mehr unserem Organisator Thomas Göbel und seinem Team, das immerhin 20 Personen umfasste und unzählige Stunden im Einsatz war. Erstmals stellte der TSV beim Kleinen Markt drei Stände. Während die Cheerleader mit süßen und herzhaften Crêpes sowie Waffeln aufwarteten, verkauften die Damen traditionsgemäß selbst gebastelte, gebackene und gebrannte Weihnachtsartikel bzw. Köstlichkeiten. Die Jugendgruppe bot den vielen Gästen Knoblauchbaguettes und Backmischungen im Glas an. Aus dem Erlös konnte unsere Jugendarbeit (Cheerleading und Tischtennis) wieder unterstützt werden und für die vielen Veranstaltungen eine Industriekaffeemaschine sowie neue Kaffeetassen für das Sportgelände angeschafft werden. 2

3 Beim Ehrenabend des Fußballkreises Bamberg-Bayreuth-Kulmbach erhielt unser Ehrenamtsbeauftragter Peter Kleinhans für seine herausragenden Leistungen im Bereich des Fußballsportes die Ehrenamtsuhr mit Urkunde des Deutschen Fußballbundes. Den Reigen der Abschlussfeiern starteten auch heuer fast zeitgleich unsere Cheerleader und die Tischtennisabteilung, gefolgt von der Damengymnastikabteilung und dem Hauptverein mit den Fußballern. Mein ganz besonderer Dank gebührt einmal mehr Marianne Schmidt, den Nikoläusen Volker Katholing und Thomas Grzonka, den Abteilungsleitern, sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Die Jahreshauptversammlung am vor 55 Anwesenden war von kurzweiligen, überwiegend positiven Berichten und der Ehrung langjähriger Mitglieder und Funktionäre geprägt und fand ihren Höhepunkt in der Neuwahl der Vorstandschaft, die sich ausnahmslos zur Wiederwahl stellte, sowie der zweiten Auslosung von Darlehensbausteinen, die im Rahmen des Baus der Kulturscheune dem Verein zinslos zur Verfügung gestellt wurden. Bei der kommenden Jahreshauptversammlung werden dann die noch restlichen Bausteine ausgelost. Vielen Dank vor allem denjenigen, die ihr Darlehen in eine Spende umgewidmet haben. Der Faschingsball, der wieder mit der Freiwilligen Feuerwehr in der Kulturscheune abgehalten wurde, stand dem des Vorjahres, obwohl sich heuer keine auswärtige Besuchergruppe anmeldete, in nichts nach. Die Stimmung war abermals hervorragend und alle, Besucher wie Veranstalter, konnten sehr zufrieden sein. Der Kinderfasching platzte nahezu aus allen Nähten, waren doch heuer sage und schreibe 140 Kinder und fast so viele Erwachsene in der schön geschmückten Kulturscheune zugegen. Vielen herzlichen Dank an unsere Cheerleader, den Zauberer Melman, die Bay- Reichlich Ehrungen gab es bei der Hauptversammlung im Januar 2018 Foto: D. Jenß 3

4 reuther Mohrenwäscher, das Betreuerteam mit Julia Seyferth-Zapf, Bianca Maisel-Leykam, Stefanie Sponsel-Zapf und Katha rina Wallochny, unsere Gymnastikdamen, Detlef Gubernatis, der mit einer Spende den Zaubererauftritt ermöglichte und an unseren Gemeinderat und 2. Vorstand Stefan Seyferth-Zapf, der es wieder einmal bestens verstand, für gute und ausgelassene Stimmung zu sorgen. Bei der Landkreisehrung im Foyer des Landratsamtes am wurde für ihre langjährige ehrenamtliche Funktionärstätigkeit Rosemarie Knarr durch Land rat Hermann Hübner und den neuen Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbandes, Dr. Christopher Huth, mit der Ehrenurkunde des Landkreises Bayreuth ausgezeichnet. Mit der Erstellung des TSV-Echo 2018 haben wir Anfang März begonnen und es Dank der Unterstützung unseres Layouters Wolfgang Bärnreuther geschafft, dass ihr heute wieder ein TSV-Echo in den Händen haltet. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, recht herzlichen Dank. Ein ganz besonderer Dank gebührt den vielen Inserenten und den Anzeigenwerbern. Unsere beiden Sportplätze wurden nach dem letzten Punktspiel Ende Mai vertikutiert und gedüngt und befinden sich nach wie vor in einem außerordentlich guten Zustand. Die Ereignisse im sportlichen Bereich werden Euch die Abteilungsleiter wieder in ihren Berichten näher bringen. Für die ausgezeichnete gute Zusammenarbeit darf ich mich bei meinen Vorstandskollegen, beim Platzwart Hans Münch und seinen Vertretern, bei unserem Ehrenamtsbeauftragten Peter Kleinhans, bei allen Organisatoren und Helfern, bei allen Sponsoren, sowie bei allen Abteilungsleitern, deren Stellvertretern und vor allem bei den Trainern und Betreuern der aktiven Senioren- und Jugendmannschaften aller Abteilungen und nicht zuletzt bei allen Aktiven recht herzlich bedanken. Alle Leser sind auf das Herzlichste zum Kinderspielplatzfest auf unserem schönen Festplatz rund um die Kulturscheune sowie zu den übrigen Veranstaltungen des TSV eingeladen. Auch über einen Besuch in unserer Kulturscheune Obernsees würden wir uns, vor allem auch im Namen der Pächterin, ganz besonders freuen. Mit sportlichen Grüßen Roland Eisenhuth, 1. Vorsitzender 4

5 Fußball Meister in der B-Klasse! 1. Mannschaft Saison 2017/18 Neue Saison neuer Spielkreis Neustart in der B-Klasse aber nicht alles ist neu bei der ersten Mannschaft der Fußballer. Der Kader ist zusammen geblieben bis auf den Abgang von Johannes Hofmann. Mit den Neuzu gängen Timo Krauß, Pascal Bezold, Luis Gemeinhardt, Franz Esdorf, Julian Bräutigam und Michael Engelmann wurde der Kader für die Zukunft ausschließlich mit U20-Spielern gut erweitert. Saison 2017/18 (Vorrunde) Die Mannschaft startete am in die Vor bereitung für die neue Saison, die mit hoher Beteiligung ablief. Am dann das erste Saisonspiel, welches uns gleich ein Derby gegen die SG ASV Hollfeld 2 / BSV Schönfeld 2 bescherte. Ohne zu wissen wo man steht, bzw. wie gut ist die B-Klasse 2 Aus der Partie beim SV Bavaria Waischenfeld 2, das der TSV mit 4:2 für sich entschied, stammt diese Szene vom Flankenwechsel durch Markus Walder. im Kreis Bamberg überhaupt, startete die Mannschaft mit einer guten Leistung. Die ersten drei Punkte gingen zum Auftakt durch ein 3:0 auf unser Konto. Was für keinen zu erwarten war: es folgten weitere zehn Siege bis zum ersten Punktverlust beim Derby-Rückspiel in Hollfeld, das mit einem 1:1 Unentschieden endete. Zur Winterpause war der TSV Tabellenführer mit 37 Punkten aus 13 Spielen. Es wurden zwölf Siege und ein Unentschieden eingefahren. Bei einem Torverhältnis von 62 : 9 betrug der Vorsprung auf den Zweitplatzieren TSV Kelbachgrund-Kleukheim 2 sechs Punkte. Die besten Torschützen bis dahin waren Jannik Hacker mit 23 Einschüssen, gefolgt von Stefan Mann mit sechs sowie Luis Gemeinhardt und Markus Walder mit jeweils fünf Treffern. Die Kameradschaft in der Mannschaft ist so gut wie schon lange nicht mehr. Die Jungs sind nicht nur auf dem Platz Freunde, sondern auch neben dem Platz. Sie treffen sich zum Feiern und auch nach den Spielen wird wieder regelmäßig eingekehrt, was vielleicht auch an der Bamberger Region liegt, aus der ein Großteil der Gegner kam. Saison 2017/18 (Rückrunde) Die Trainingsvorbereitung nach der Winterpause begann Ende Januar und war geprägt von schlechten Wetter- und Platzverhältnissen. Es waren fast nur Laufeinheiten möglich, weil für die Erste keine Hallenzeiten zur Verfügung standen. Die Trainingsbeteiligung wurde erst besser, als die Halle sonntags genutzt werden konnte. Ein Testspiel gegen Pottenstein wurde verloren. 5

6 Das erste Punktspiel im neuen Jahr wurde mit 2:0 gegen DJK-SC Mistendorf 2 gewonnen. Es folgten drei weitere Siege. Gegen DJK Teuchatz 2 (6:1), SV Bavaria Waischenfeld 2 (4:2) und FV Zeckendorf 2 (1:0) konnten jeweils drei Punkte eingefahren werden. Die erste Niederlage gab es beim SC Heiligenstadt 2. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits die Weichen für einen Trainerwechsel gestellt. Der scheidende Coach Volker Katholing musste gegen SG DJK Königsfeld 2 / Jura Steinfeld mit der Mannschaft noch ein 2:3 hinnehmen. 6:2 gewann der TSV gegen die DJK Teuchatz 2. In dieser Szene schlug Egmont Monz eine Flanke in den Strafraum der Gäste. Nach der Spielabsage von SG Stadelhofen 2 und einem Sieg gegen FSV Freienfels-Krögelstein 2 war die Meisterschaft bereits gesichert. Es folgten drei Spielabsagen. Die Gegner SG ASV Aufseß 2 / SC Neuhaus 2 und TSV Kelbachgrund-Kleukheim 2 traten nicht an. Am letzten Spieltag konnten wir selbst keine Mannschaft stellen. Somit stand der TSV nach Abschluss der Saison mit 20 Siegen, einem Unentschieden und mit lediglich drei Niederlagen verdient auf Platz eins in der Tabelle. Unsere Toptorschützen sind Jannick Hacker mit 31 Einschüssen, gefolgt von Stefan Mann mit 9 Treffern, Markus Walder (8 Torerfolge) und Luis Gemeinhard, der 5 mal traf. Insgesamt trafen 16 Spieler für den TSV und sorgten damit für ein Torverhältnis von 88:21. Dauerbrenner in dieser Saison war mit 20 Einsätzen ebenfalls Jannick Hacker, gefolgt von Kevin Grüner, Stefan Mann und Markus Walder, die je 16 mal zum Einsatz kamen. Saison 2018/19 (Ausblick) Die Meisterschaft ermöglicht den Wiederaufstieg in die A-Klasse. Mit dem neuen Spielertrainer Simon Krauß und den damit verbundenen Neuzugängen wird der aktive Spielerkader auf fast 40 Spieler steigen. So haben wir neben der Ersten eine Zweite Mannschaft gemeldet. Wir freuen uns auf die neue Saison und wünschen uns viele gutgesinnte Zuschauer und weiterhin viele helfende Hände rund um den Spielbetrieb. Der Dank der Mannschaft gilt den Betreuern, dem Platzwart-Team, den Damen vom Pavillon und der Vorstandschaft für die tatkräftige Hilfe und Unterstützung in der abgelaufenen Saison. Hochzeit Anna und Peter: Zeitgleich zum Anstoßzeitpunkt des letzten Spieltages fand die Vermählung von Peter Fremerey und seiner Anna, geb. Nützel, in Nankendorf statt. Nach der Spielabsage konnten zumindest sechs Mann Spalier stehen und einen Bierkrug überreichen. Die mitgebrachten kühlen Getränke wurden anschließend an die Hochzeitsgäste ausgeschenkt. Wir wünschen dem Paar eine vergnügliche Reise durchs gemeinsame Leben. Thomas Grzonka und Andy Arnold 6

7 Nach einem nie gefährdetem 4:2-Auswärtssieg beim Fusionsverein FSV Freienfels/Krögelstein konnte bereits am viertletzten Spieltag die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die A-Klasse gefeiert werden. Hintere Reihe, von links: Franz Esdorf, Julian Bräutigam, Jonas Schmidt, Kevin Grüner, Thomas Grzonka, Domenic Bannert (TW), Egmont Monz, Timo Krauß, Stefan Mann und Trainer Volker Katholing; vorne, von links: Jannik Hacker, Patrick Adelhardt, Justin Apel, Markus Walder, Thomas Ermer, Trainersohn Finn, Andy Arnold (AbtLtr); liegend: Tim Schelenz. Es fehlten an diesem Tag: Pascal Bezold, Daniel Buchmann, Michael und Oliver Engelmann, Peter Fremerey, Luis Gemeinhardt, Daniel Hartmann, Ernst Höhn und Bernd Müller 7 Aufhalten statt Auflaufen nachdem der TSV für das letzte Saisonspiel nicht die erforderliche Anzahl an Spielern aufbringen konnte, standen einige Spieler bei der Hochzeit von Peter und Anna in Nankenfdorf Spalier. Das Foto rechts entstand nach getaner Arbeit ; (v.l.) Markus Walder, Egmont Monz, Stefan Mann, Jonas Schmidt und Louis Gemeinhardt sowie vorne in der Mitte Thomas Grzonka.

8 Alte Herren Wintersaison 2018 Nachdem wir unsere Saison 2017 mit der Jahresabschlussfeier auf der Knockhütte, wie bereits letztmals mitgeteilt, bei Schnee und Eis in schöner Atmosphäre beendet hatten, haben wir uns auch anschließend nicht auf die faule Haut gelegt. Die Feiertruppe bei Stepos 50. Dank guter Organisation von verschiedenen Beteiligten hat auch in der Wintersaison 2018 wieder unser Hallentraining mit sehr guter Trainingsbeteiligung stattgefunden. Dass dieses Training in dieser Zeit sogar regelmäßiger und mit noch mehr Teilnehmern als im Vorjahr stattgefunden hat, zeigt dass bei uns die Kameradschaft einfach stimmt. Gekrönt wurde dieses Hallentraining, wie schon im Vorjahr, mit einem sehr guten 2. Platz beim Hallenturnier in Hollfeld. Das gewonnene Fass Bier wird dann wieder Grundlage für unsere Jahresabschlussfeier 2018 werden. Einen weiteren schönen Abschluss unserer Wintersaison bildete die Einladung zum 50. Geburtstag bei unserem Sportkameraden Stepo (Stefan Poser) bei dem die AH Mannschaft sehr zahlreich vertreten war. Unabhängig von unserem Talent schön zu feiern, hat natürlich auch für die Saison 2018 unser Sportkamerad Harald Müller wieder einen interessanten Spielplan erstellt. Sommer 2018 Seit April sind wir wieder regelmäßig jeden Freitag zum Training auf dem Sportgelände des TSV Obernsees versammelt. Der Saisonauftakt beim SV Schreez musste wegen Spielermangel des SVS kurzfristig abgesagt werden, so dass wir uns nach einer sehr langen Großspiel - feld-pause mit dem seit längerem im Spielbetrieb befindlichen SV Mistelgau messen mussten. Das Spiel konnte leider nicht gewonnen werden. Nach einem AH- Training gibt s auch mal eine Kabinenbrotzeit 8

9 Schon für das zweite geplante Spiel gegen den ASV Hollfeld konnten wir keine Mannschaft mehr stellen. Das zeigt, dass trotz unserer guten Kameradschaft unser Kader zahlenmäßig sehr begrenzt ist und schon bei Absagen von wenigen Spielern ein Spielbetrieb nicht mehr möglich ist. Deshalb auf diesem Weg der dringende Appell an alle, die diesen Artikel lesen und jemanden kennen, der Lust hätte sich unserer AH-Mannschaft anzuschließen, uns den betreffenden Spieler mitzuteilen. Einen neuen Akteur konnten wir zwischenzeitlich bei uns schon herzlich begrüßen. Harald Schmitt brachte zum Auswärtsspiel beim SV Kichahorn (3:3) mit Michael Neuß (ehemals TSV Plankenfels) einen jungen AH-Kicker mit, der uns in Zukunft sicherlich weiterhelfen wird. Die Partie gegen Sportring Bayreuth, die kurzfristig nach Obernsees verlegt werden musste, zeigte trotz unseres 4:2-Sieges deutlich, wie angespannt die Personalsituation noch immer ist. Es folgte die Begegnung in Mistelbach, die mit 1:3 verloren ging und ein einseitiger Vergleich beim enorm jungen und starken SC Hummeltal. Wir hoffen, dass es trotz unserer Nachwuchsprobleme weiterhin auch sportlich gut weitergeht und würden uns auch freuen, wenn sich mal ein Zuschauer zu unseren Spielen einfindet. Sportliche Grüße Jürgen Kürschner Die Alten Herren im Juni 2018 vor dem Auswärtsspiel beim SV Kirchahorn (Ergebnis: 3:3), hinten, von links: Spielleiter Jürgen Kürschner, Matthias Meisel, Alexander Wich, Michael Neuß, Harald Schmitt, Remo Petzold, Roland Eisenhuth, Klaus Görke; vordere Reihe (v.l.): Sylwester Janczuk, Kurt Sapper, Heiko Düngfelder, Werner Rathmann, Enrico Olminski, Othmar Krauß, Stefan Poser. 9

10 Kurz vor Redaktionsschluss ein Kommentar unseres 1. Vorsitzenden zum Trainerwechsel, zu den Gerüchten und der aktuellen Situation der Fußballer kurz vor Saisonstart Zunächst möchte ich betonen, dass der Bericht in Anpfiff (Insider wissen Bescheid) veröffentlicht wurde, ohne mich als maßgeblich Betroffenen zu hören. So werden mal wieder nur Halbwahrheiten der Öffentlichkeit preisgegeben und der Verein (die Vereinsführung) in ein schlechtes Licht gerückt. Ich möchte aber nicht nachkarteln, sondern vielmehr die Gelegenheit nutzen, mich beim scheidenden Coach, mit welchem ich übrigens ein ausgesprochen gutes Verhältnis pflege, für sein stets couragiertes Engagement recht herzlich zu bedanken. Ihm ist es vor allem zu verdanken, dass in der Truppe ein ausgesprochen gutes Klima herrscht und auch souverän die Meisterschaft und der Aufstieg in die A-Klasse glückte. Nichts desto trotz haben sich alle Verantwortlichen für einen Trainerwechsel zur neuen Saison entschieden. Die Entscheidung ist nicht gegen Volker, sondern für Simon gefallen, zumal Volker bei den Vorgesprächen zu erkennen gab, auch in anderer Funktion für den TSV weiterhin zur Verfügung zu stehen. Dass die Abwicklung der ganzen Angelegenheit nicht zur Zufriedenheit aller abgelaufen ist, kann ich nachvollziehen, war meinerseits jedoch nicht beeinflussbar. Jedoch habe ich hierfür die Verantwortung übernommen, mit allen Beteiligten diesbezüglich mehrere Gespräche geführt und mich vor allem mit Volker ausgesprochen. Unmoralische Abwerbungsversuche und Gerüchte Besonders stolz bin ich auf die Aufstiegsmannschaft und einige unserer jungen Leistungsträger, die sich trotz vieler Gerüchte, die im Zusammenhang mit den Vereinswechseln einiger Spieler in die Welt gesetzt wurden und trotz unmoralischer Abwerbungsversuche nicht haben verleiten lassen, sondern dem TSV weiterhin die Treue halten. Eins kann ich versichern: Ich bin seit mehr als 16 Jahren 1. Vorstand und während dieser Zeit hat es noch nie Zahlungen an Spieler gegeben und wird es zumindest solange ich Vorstand bin auch nicht geben! Blick nach vorne richten Um den vielen Neuzugängen und den jungen Spielern, die schon mehrere Jahre nicht mehr aktiv kickten, nun aber wieder den Spaß am Fußball entdeckten, eine Perspektive beim TSV Obernsees zu ermöglichen, haben wir uns entschlossen, nach vielen Jahren wieder eine 2. Mannschaft zu melden. Bleibt zu hoffen, dass alle an einem Strang ziehen und die Saison voll durchziehen. Das erste freiwillige Training, das an Fronleichnam stattfand, lässt uns zuversichtlich nach vorne schauen, denn es kamen 20 Spieler zum Auftakt. An den zwei weiteren angesetzten freiwilligen Trainings kamen 25 bzw. 17 Spieler. Neuzugänge bzw. reaktivierte Eigen gewächse zur neuen Saison: Simon Krauß (Spielertrainer), Jonathan Krauß, Felix Breitbach, Hannes Geßlein, Marco Psotta (alle TSV Glashütten); Nico Baumgärtner, Philipp Seidel, Pascal Tauscher, Jan Tischhöfer (alle zuletzt inaktiv); Nicolas Hones (BSC Saas Bayreuth, zuletzt inaktiv); Leon Göbel, Vincent Weig, Philip Moder (alles Eigengewächse, zuletzt inaktiv) und Jean-Pascal Maisel (spielberechtigt ab ); Tobias Heumann (SV Bav. Waischenfeld, zuletzt inaktiv); Yannick Stollberg (ASV Oberpreuschwitz, zuletzt inaktiv). Selbst Uwe Geßlein steht uns, wenn Not am Mann ist, wieder zur Verfügung! 10

11 JFG Bayreuth-West / Neubürg e. V. TSV Donndorf ASV Oberpreuschwitz SC Altenplos SV Mistelgau TSV Glashütten TSV Obernsees SV Heinersreuth Eine erfolgreiche Saison In dieser Saison gibt es in der JFG Bayreuth-West / Neubürg gleich mehrfach etwas zu feiern. Aber der Reihe nach: Zu Anfang der Saison 2017/2018 stellte die JFG acht Mannschaften für den Ligabetrieb, ein A-Jugend Team in der Kreisliga, zwei B Jugenden in der Kreisliga und Kreisgruppe, eine C- Jugend in der Kreisklasse sowie vier (!) D-Jugenden von der Kreisliga bis in die Kreisgruppe. Besonders hervorzuheben ist die große Anzahl der D-Jugend-Mannschaften, die mit Ausnahme der D1 in dieser Saison den Schritt aus ihren Stamm vereinen heraus in die JFG gemeistert haben. Die vielen Spieler in den D-Jugend-Mannschaften stimmten alle Beteiligten positiv, eine solide Basis für die nächsten Jahre schaffen zu können, um zukünftig auch in den anderen Altersklassen wieder mit zwei Teams antreten zu können. Im Laufe der Saison musste lediglich aufgrund vieler unvorhergesehener Abgänge (persönlicher oder sportlicher Natur) die zweite Mannschaft der B-Junioren vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Da dies die einzige Abmeldung in dieser Saison war, konnte die Zahl der Mannschaftsabmeldungen vom regulären Ligabetrieb im Vergleich zum letzten Jahr nochmals gesenkt werden. Die beiden B2-Jugend-Trainer Fabian Schuster und Nico Birner, welche in der abgelaufenen Saison sogar noch in unserer A-Jugend spielten, bildeten ab diesem Zeitpunkt das Trainerteam der B-Jugend. Damit ist es der JFG gelungen, nicht nur den Fußball spielenden Nachwuchs nachhaltig zu fördern, sondern ebenso weitere junge Mitglieder aktiv in das Vereinsleben einzubinden. In der Winterpause konnte das Hallenturnier, welches traditionell in der Mehrfachturnhalle in Neudrossenfeld stattfindet, nach dem Ausfall in der Saison 2016/2017 wieder veranstaltet werden. Gespielt wurden vier Turniere, bei denen Mannschaften der ganzen Region zu Gast waren. Ziel des diesjährigen Hallenturnieres war zusätzlich, bereits ein Kennenlernen der zukünftigen D-Jugendmannschaften der JFG zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wurde neben einem C-Jugendund zwei D-Jugendturnieren auch eines für die E-Jugenden unserer Stammvereine aus gerichtet. In der zweiten Saisonhälfte konnten alle Mannschaften ihre teils heraus ragenden Leistungen der Hinrunde bestätigen. Am Ende der Saison konnten gleich drei Meisterschaften gefeiert werden: Neben unseren D1- und D2-Teams konnte auch die A-Jugend die Meisterschaft perfekt machen. Somit stellt die JFG Bayreuth-West/Neubürg mit der A- und der D1-Jugend erstmals seit der Fusion der beiden Ur-Vereine JFG-Bayreuth West und JFG Neubürg im Jahr 2015, wieder Teams in der BOL. Die D2 konnte durch die Meisterschaft und den gleichzeitgen Aufstieg der D1 in die Kreisliga auf rücken. 11

12 Auch die Planungen für die Saison 2018/2019 sind bereits weit fortgeschritten: So wird unsere A-Jugend in der nächsten Spielzeit mit Philipp Schmidt als Trainer in der BOL angreifen. An dieser Stelle möchten wir uns von unserem langjährigen A-Jugend-Trainer Frank Rauh verabschieden und uns für seine herausragende Arbeit der letzten Jahre bedanken. Frank wird die JFG in Richtung unseres Stammver eines SC Altenplos verlassen und dort die erste Herrenmannschaft übernehmen. Die B-Jugend wird mit unseren beiden jüngsten Trainern Fabian Schuster und Nico Birner in die neue Saison gehen. Einzig die genaue Konstellation der C- Jugend ist zum Stand heute ( ) noch nicht endgültig geklärt. Mit Harald Schuster und Alex Böhner stehen jedoch zwei Headcoaches mit ihren Trainerteams bereit, die Herausforderungen der kommenden Saison angehen zu können. In der D-Altersklasse werden uns die bisherigen Trainer weitgehend erhalten bleiben und neue Trainerposten voraussichtlich mit den nachrückenden E-Jugendtrainern besetzt werden können. Die JFG stellt zur neuen Saison voraussichtlich vier bis fünf Teams in der D-Jugend, damit setzt sich der positive Trend der letzten Saison in unserer jüngsten Altersklasse fort. Tim Wild, 2. Vorsitzender Mannschaft Platz Punkte Tordifferenz Spielklasse A-Jugend :22 Kreisliga BA/BT/KU B-Jugend :82 Kreisliga BA/BT/KU C-Jugend :57 Kreisklasse BT/KU D :5 Kreisliga BA/BT/KU D :20 Kreisklasse BT/KU D :17 Gruppe 05 BT D :31 Gruppe 06 BT Meister in der Kreisliga, die A-Jugend hinten stehend, (v.l.) Stefan Zeitler (Betreuer), Frank Rauh (Trainer), Jonas Hubrich, Lars Schmidt, David Schenkel, Oliver Weiß, Michael Zeitler, Tim Franke, Nico Cakirgöz, Marcel Knörrer, Lennart Wolf, Philipp Schmidt (Trainer), Gerhard Schmidt (Betreuer); vorne kniend: Dominik Robesyn, Marc Herlitz, Tom Stegmaier, Felix Stein, Fabian Schuster, Maximilian Hitzl, Nico Birner, David Wascher, Maximilian Müller, Bastian Bäßler und Yannik Schmidt. 12

13 Jugendgruppe Seid gegrüßt liebe Vereinsmitglieder und Gönner des TSV! Hier ein kleiner Abriss unserer Aktivitäten, seit der letzten Ausgabe des TSV- Echo: Nachdem wir im am 24. Juni 2017 die erste Kanzfeier in der Geschichte des Obernseeser Kanzfeuers erfolgreich abgehalten hatten, sind wir den Holzhaufen dann ja doch noch losgeworden, als wir am 15. Juli 2017 ein Sommerfeuer schüren konnten. Es durfte leider nicht Kanzfeuer heißen, weil wir uns schon außerhalb des Zeitraumes befanden in dem ein solches geschürt werden darf. Na, hört ihr auch den Amtsschimmel wiehern? Aber egal es war recht lustig und die Leute haben sich auch nicht gescheut, ein weiteres Mal den Knock zu erklimmen und mit uns zu feiern! Wer so viel arbeitet muss natürlich auch mal etwas Spaß haben. Deshalb waren wir am 8. August in Bayreuth in der Tschakka-Bay und haben uns ein heißes Match beim Lasertack geliefert. Am 17. November konnten wir nun sogar drei Neuzugänge begrüßen, was uns sehr gefreut hat! Beim Obernseeser Weihnachtsmarkt am 2. Dezember waren wir auch am Start. Ihr konntet bei uns weihnachtliche Backmischungen käuflich erwerben oder euch ein leckeres Knoblauchbaguette einverleiben. Damit war das Jahr 2017 auch schon wieder Geschichte. Am 23. Juni 2018 hielten wir wieder unser jährliches Kanzfeuer ab, was ein absoluter Erfolg war, auch dank des 2:1-Sieges der Nationalmannschaft gegen Schweden. Wir freuen uns nun auf ein ereignisreiches restliches Jahr 2018 und hoffen, dass ihr auf der einen oder der anderen Veranstaltung wieder unsere Gäste seid! Es grüßt euch die Jugendgruppe 13

14 2018 klappte es im ersten Versuch: Der Holzhaufen unterhalb des Knock wurde erst in mühevoller Arbeit aufgeschichtet und war bald nach dem Anzünden ein lodernder Gluthaufen. 14

15 Im Sommer auf den TSV-Plätzen als Doppel-Spielgemeinschaft. Von links: Helmut Häfner, Roland Eisenhuth, Daniel Zitzmann, Gottlob Schramm und Dieter Treffinger. 15

16 Die Doppelspielgemeinschaft ist weiterhin aktiv Gastspieler jederzeit herzlich willkommen Nach dem Abbauen der Netze und nachdem der Platz winterfest gemacht wurde ging es für unsere Doppelrunde, die auch schon den Sommer über regelmäßig zusammen kam, in die Tennishalle des BTS Bayreuth. Dort trafen wir uns alle zwei Wochen zum Tennis spielen. Voller Vorfreude richteten wir unseren Blick schon ab März 2018 immer öfter auf die Außenplätze. Leider machte uns die späte Rückkehr des Winters bis Ende April hin einen Strich durch die Rechnung. Dank der guten Vorarbeit im Herbst ging dann aber die Instandsetzung der Plätze durch Dieter Treffinger, Gottlob Schramm und Helmut Häfner zügig von statten, so dass ab Mai auf unseren guten Plätzen gespielt werden konnte. Unsere Doppelgemeinschaft, betehend aus Dieter Treffinger, Gottlob Schramm, Helmut Häfner, Roland Eisenhuth und Daniel Zitzmann, trifft sich regelmäßig Dienstag Abends. Gastspieler sind natürlich, wie immer, jederzeit willkommen. DZ 16

17 Damengymnastik Sport ist im Verein am Schönsten Auf geht s für alle Damen, die etwas für ihren Körper tun wollen! Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Gesundheit! Deshalb: Kommt mit, macht mit uns Gymnastik! Die Gymnastikabteilung wurde am 23. März 1983 gegründet und besteht nun seit 35 Jahren. Sie zählt derzeit 37 Damen, davon sind 30 aktiv. Unsere passiven Damen helfen mit bei unseren zahlreichen Einsätzen für den Sportverein. Bei der letztjährigen Jahresversammlung im August 2017 gab es große Veränderungen. Karin Gahr legte nach 34 Jahren ihr Amt als Abteilungsleiterin nieder. Nach einer Bedenkzeit übernahm zu unser aller Erleichterung Rosi Knarr die Nachfolge. Für die Kasse ist nun Ingeborg Rendl zuständig. Auch unsere langjährige Übungsleiterin Susanne musste aus privaten Gründen ihr Amt abgeben. Wir waren sehr froh, dass sich gleich zwei neue Vorturnerinnen zur Verfügung stellten. Christl Grzonka und Claudia Baumann haben sich bereit erklärt, und die Gymnastikdamen lassen sich mit Begeisterung jeden Dienstagabend von bis Uhr anleiten. Als Vertretung ist Karin Gahr zur Stelle. Auch Uschi Stefan (Organisation des Jahresausfluges) und Hannelore Körner (Gedichte zu Geburtstagen und Feiern) traten zurück. Dafür erklärten sich Waltraud Scheuerer (Ausflüge) und Martina Eisenhuth (Gedichte) bereit. So begannen wir mit neuem Schwung im Herbst 2017 die Wintersaison in der Halle. Wir würden uns freuen, wenn wir jüngere Damen in unserer Runde begrüßen könnten. Nach der Gymnastikstunde treffen wir uns zu einem Plauderstündchen bei Kathrin in der Gaststätte der Kulturscheune. In der Regel sind wir bis Mitte Mai in der Halle. An besonders schönen Abenden gibt es auch mal im Freien Laufen und Gymnastik. Im Juni, Juli und August stehen Wanderungen sowie Nordic Walking auf dem Programm. Die letzte Wanderung geht traditionsgemäß auf den Wachstein in diesem Jahr am 17. Juli. Im Juli 2017 war wieder das Fest für die Kinder am neuen Spielplatz an der Kulturscheune. Wir waren voll im Einsatz, konnten das Hüttla am Parkplatz nutzen. Hier verkauften wir bei herrlichem Wetter Kaffee und selbstgebackene Kuchen, Eiskaffee, Sekt und Aperol-Spritz. Ende August 2017 führte uns unser Tagesausflug noch einmal nach Tschechien. Wir hatten den gleichen Reiseleiter wie im Jahr zuvor, der uns als sehr nett und kompetent in Erinnerung war. Er nahm uns wieder an der Grenze in Empfang. Das Städtchen Loket war unser erstes Ziel. Dort gab es wie immer Picknick vom Feinsten. Dann gingen wir zur Burg und gerieten mitten in den Jahrmarkttrubel. Die Weiterfahrt nach Karlsbad endete 17

18 an der Seilbahn, die uns zum Aussichtsturm Diana und zum Kaffeetrinken brachte. Beim Bummel durch den schönen Kurort erhielten wir interessante Informationen von unserem Reiseleiter. Der Spaziergang endete im Becherovka Museum und nach einigen Proben des berühmten Kräuterschnapses stiegen wir hoch zufrieden in den Bus, um in Franzensbad im Restaurant des Spielcasinos die reichhaltige böhmische Küche zu genießen. Unser diesjähriger Ausflug findet statt am 29. September 2018 und wird uns nach Gerolzhofen führen. Waltraud hat diesen Ausflug perfekt und frühzeitig vorbereitet. Wir waren total geschockt, als sie am 7. Mai 2018 völlig überraschend verstorben ist. Im vergangenen Jahr hatten wir etliche runde Geburtstage zu feiern. Es fanden sich immer einige Damen, die den Einladungen folgten und die Jubilarin hochleben lassen konnten. Lisa Schwarz feierte ihren 50. Geburtstag, Karin Weiß und Christl Grzonka wurden 60 Jahre, Marga Maisel hatte ihren 80. Geburtstag und Karin Gahr lud zum 70. Geburtstag ein. Der Wandertag am 3. Oktober fiel buchstäblich ins Wasser. Es regnete in Strömen. Im November half wieder unser eingespieltes Team beim Schafkopfrennen beim Vorbereiten und Verkauf von Getränken und Kleinigkeiten zum Essen. Zum traditionellen Weihnachtsmarkt wurde wieder fleißig gewerkelt. Die vielen schönen Dinge ließen sich gut verkaufen. Ein Teil des Erlöses kam wieder der Jugendarbeit des TSV Obernsees zugute, für unsere Abteilung konnten wir eine Kaffeemaschine anschaffen. Mit unserer Weihnachtsfeier im Dezember 2017 ließen wir das Jahr in der Kulturscheune ausklingen bei Gänsebraten an der festlich gedeckten Tafel. Renate war für die musikalische Ausschmückung zuständig und sang mit und ohne uns, Anneliese und Angelika unterhielten uns mit Gedichten und Martina Eisenhuth ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Es wurden Päckchen ausgetauscht und die fleißigsten Turnerinnen erhielten kleine Präsente. Das waren Ingeborg Rendl mit 35 Stunden, Gerda Häfner mit 36 Stunden. Karin Gahr war 39-mal dabei. Unser erster Großeinsatz im Jahr 2018 war der Kinderfasching in der Kulturscheune mit ca. 140 Kindern und ebenso vielen Eltern und dem Besuch einer Garde aus Bayreuth. Wir verkauften selbstgebackene Kuchen, kochten Kaffee und verteilten die Leberkäsbrötchen und die Limonade, die von der Gemeinde gespendet wurden. Natürlich sind wir auch weiterhin bei den Heimspielen der Fußballer im Pavillon im Einsatz. Wir kassieren den Eintritt und verkaufen Getränke, Kaffee und Kuchen. Noch zwei Hinweise: Unsere Jahresversammlung findet am Dienstag, 24. Juli 2018, in der Kulturscheune statt. Am Samstag, 28. Juli 2018 ist wieder Kinderspielplatzfest. Rosi Knarr Uschi Stefan Lust zum Mitmachen? Dann kommt zu uns! Wir freuen uns auf euch! 18

19 Impressionen vom Ausflug 2017 nach Loket mit der Burg (Fotos oben ) und Karlsbad 19

20

21 Tischtennis JUGENDMANNSCHAFTEN Erstens kommt es anders... Spielte man in der vergangenen Saison noch mit drei Jungenmannschaften, so konnte man wegen der Abgänge von Julian Bräutigam (auswärtiges Studium und Altersgrenze im Jugendbereich erreicht), Jan Neuß und Jahn Spickmann (beide Beginn einer auswärtigen Berufsausbildung) für die Tischtennissaison 2017/2018 nur noch zwei Jungenmannschaften melden. Auch der zusätzliche Donnerstag als Heimspieltag entfiel aus diesem Grund. Die erste Mannschaft startete sogleich überraschend klar mit einem 6:0-Sieg im Vereinsderby gegen die eigene Zweite. Im darauffolgendem Nachbarduell gegen den Angstgegner TSV Donndorf/ Eckersdorf I konnte nur Lukas Häfner gegen den starken Frederik Gernert punkten, und so musste man wieder einmal mit einer 6:1-Niederlage den Heimweg antreten. Mit sehr viel Wut im Bauch ließ man daher die zweite Mannschaft des TSV Donndorf/Eckersdorf im Heim spiel mit 6:0 abblitzen. Beim TSV Kirchenlaibach konnten die Jungs nur mit großen Augen mit ansehen, dass sie noch weit entfernt von guten Leistungen sind. Nur Fabian Hartmann holte mit einer ansehnlichen Leistung den Ehrenpunkt zum 1:6. Eine Woche später war man dann wieder in Kirchenlaibach zu Gast. Nun stand man der zweiten Mannschaft gegenüber. Nach hartem Kampf und gutem Spiel trennten sich die Teams letztendlich gerechterweise mit 5:5. Mit dem SV Glückauf Pegnitz erwartete man einen Neuling in der Liga und gestaltete das Geschehen bis zum Stande von 2:3 recht ausgeglichen, dann jedoch war außer dem 3:1-Sieg von Marco Lappe der guten geschlossenen Mannschaftsleistung der Gäste nichts mehr entgegenzusetzen. Nicht nur der körperlichen sondern auch der spielerischen Überlegenheit der TSV-Jungs mussten die Gäste von Weidenberg II im nächsten Heimspiel Tribut zollen. Nur Jorel Schanz verschönerte mit seiner 0:3-Niederlage den Endstand für die Gäste zum 1:6 etwas. So ging man mit dem 5. Tabellenplatz und 3:7 Punkten in die Winterpause. In gleicher Liga spielte auch TSV Obernsees II. Leider wurden hier durch kurzfristige Absagen einzelner Spieler vor den Spielen sowie durch fehlenden Trainingsfleiß die einzelnen Leistungen geschmälert. So war es für mich als Betreuer und Trainer immer wieder schwierig, eine vollzählige Mannschaft an die Tische zu bringen, obwohl der Kader 10 Spieler umfasste. Das Spiel gegen Pegnitz wurde sogar kampflos abgegeben. Einziger Lichtblick war der 6:2-Sieg gegen TSV Donndorf/Eckersdorf II. Nachdem die Donndorfer ihre 2. Mannschaft am zurückgezogen hatte, wurden auch unserem zweiten Team die bis dahin einzig erkämpften Punkte abgesprochen. Zu diesem Zeitpunkt lag die zweite Mannschaft auf dem siebten und damit vorletzten Tabellenplatz. Leider teilten mir vier Spieler noch vor 22

22 der Weihnachtspause mit, dass sie sich wegen schulischer Aufgaben und aus meiner Sicht auch wegen Desinteresse vom Tischtennis zurückziehen wollten. Damit verblieben zu wenige Spieler, um eine vernünftig aufgestellte zweite Mannschaft im Wettbewerb zu belassen. Daher blieb mir schweren Herzens nur der Weg des Rückzuges der 2. Mannschaft vom Spielbetrieb am Wie umgewandelt begann die erste Jungen-Mannschaft dann die Rückrunde. Hervorragende Leistungen, Kampfgeist und ein sehr guter Teamgeist waren zu sehen, und so machte es mir sehr viel Vergnügen, meine Jungs bei den Spielen coachen zu dürfen und mich mit ihnen über die Siege zu freuen. So schlug man TSV Kirchenlaibach II 6:1, TSV Donndorf/Eckersdorf den ewigen Angstgegner 6:0 und SV Weidenberg II 6:1. Nur gegen den mächtigen und ungeschlagenem Meister TSV Kirchenlaibach sowie den Vizemeister SV Glückauf Pegnitz hatte man mit 0:6 bzw. 2:6 das Nachsehen und belegte in der Abschlusstabelle den 3. Platz in der Jungen-Kreisliga 2. Inzwischen bestritten Marco Lappe, Simon Grzonka und Lukas Häfner jeweils mit einer Jugendfreigabe Punktespiele in der vierten Herren-Mannschaft. Leider blieb den dreien ein Erfolgserlebnis verwehrt. Mein Resümee Es ist schon schade, wenn man einen Großteil seiner Freizeit und auch seine Kraft in die Jugendarbeit steckt und dann letztendlich solche teilweise sehr enttäuschenden Ergebnisse folgen. Da macht man sich Gedanken, ob man alles richtig gemacht hat oder der Jugendliche einfach nur den Weg des geringsten Widerstandes ging und sich einfach zurückzog. Auch die kurzfristigen Absagen vor Spiel- oder Trainingsbeginn verstehe ich nicht. Natürlich stehen die Schule und die hier erforderlichen Leistungen, die man beinahe täglich aufbringen muss, im Vordergrund. Jedoch verstehe ich auch manchmal die Eltern nicht, die ihr Kind eine Stunde vor dem Training (manchmal auch noch kurzfristiger) entschuldigen. Ich glaube nicht, dass knapp zwei Stunden Training, die ja auch von der Schule und dem damit verbundenen Leistungsdruck ablenken, die schulische Leistung und das Lernen verschlechtern. So bin ich auch etwas von den Eltern meiner Schützlinge enttäuscht. Niemand war bereit, mal eine Fahrt zu einem Auswärtsspiel zu übernehmen. Dies betrifft vor allem das Spiel der zweiten Mannschaft in Pegnitz, das an einem Sonntag auf dem Spielplan stand. Ich war damals im Krankenhaus, konnte selbst nicht fahren und musste somit die Partie kampflos absagen, was uns eine Bestrafung durch den Bayerischen Tischtennisverband in Höhe von 30,00 Euro einbrachte. Auch zu den Trainingstagen kommen immer weniger Spieler, so dass ich sogar eine Trainingseinheit kurzfristig absagen musste, da nur zwei Spieler erschienen. Der Rest entschuldigte sich teilweise erst zwei Minuten vor Beginn. So bin ich wieder einmal 30 Kilometer umsonst nach Obernsees und zurück nach Bayreuth gefahren. Von der Zeit gar nicht zu sprechen. So verliert man Woche für Woche immer mehr die Lust, seine ganze Kraft für die Entwicklung der Jugendlichen im Tischtennissport einzusetzen. Lange 23

23 habe ich mir überlegt, nach fünf Jahren Jugendarbeit die Jugendabteilung aufzulösen. Andererseits erfreuen mich immer wieder einige Spieler mit ihrer Art und Weise und auch ihrem Vertrauen zu mir, so dass ich die zur Zeit restlichen acht Jungs mit neuen Trikots noch einmal für eine Wettkampfsaison in der neu benannten Bezirksklasse B gemeldet habe. Roland Zölch Jugendleiter und Betreuer Die Bilanzen TSV Obernsees I: Fabian Hartmann 2:2, Lukas Häfner 6:4, Marco Lappe 9:6, Simon Grzonka 10:5, Leon Göbel 2:1, Thomas Schöneberg 2:1, Jonas Görl 2:1, Sascha Wagner 0:5, Jorel Schanz 1:1, David Prießner 0:1. TSV Obernsees II (bis zum Rückzug in der Winterpause): Thomas Schöneberg 4:1, Jonas Görl 0:2, Sascha Wagner 2:5, Jorel Schanz 1:1, Samuel Pirkelmann 0:3, David Prießner 0:1, Linus Wölfel 1:4. 24

24 Tischtennis-Saison 2017/18 Herrenteams Weitgehend erwartungsgemäß verlief die vergangene Saison für die Herrenteams der Tischtennis-Abteilung des TSV Obernsees. Die erste Mannschaft hat als Aufsteiger mit dem fünften Platz den angepeilten Klassenerhalt in der 3. Bezirksliga Bayreuth/Fichtelgebirge recht ungefährdet geschafft, die zweite Mannschaft belegte den dritten Platz in der 2. Kreisliga Süd, in der auch die dritte Mannschaft mit Platz acht als Neuling den Klassenerhalt schaffte und auch die vierte Mannschaft erfüllte mit dem siebten Platz in der 3. Kreisliga Süd die Erwartungen. 1. Herren-Mannschaft Die mit Neuzugang Markus Hacker und dem reaktivierten Dr. Christian Pfeifer in der Besetzung Jürgen Reimer, Hacker, Marcel Tölle, Pfeifer, Benno Moder und Joachim Scherrer in die Saison gestartete erste Mannschaft feierte mit einem 9:4-Sieg über Arzberg einen erfolgreichen Einstand in der 3. Bezirksliga, ehe der Aufstiegselan durch Niederlagen gegen Nagel, in Heinersreuth und gegen Rugendorf 3 einen heftigen Dämpfer erhielt. Siege in Thierstein (9:7) und gegen Kulmbach (9:4) brachten das Team um Kapitän Moder wieder auf Kurs, doch nach lediglich einem gewonnenen Punkt aus den letzten vier hart umkämpften Vorrundenbegegnungen (8:8 in Längenau) wurde die Vorrunde gerade noch vor den drei Abstiegsplätzen beendet. Für die Rückrunde verstärkte sich das Team mit Norbert Schönauer erheblich. Er schaffte mit 10:3 Siegen an Position drei eine sehr positive Bilanz. Mit drei Siegen, darunter einer herausragenden Mit Rang 5 in der ersten Bezirksliga-Saison nach dem Wiederaufstieg kann die 1. TT-Mannschaft des TSV durchaus zufrieden sein. Beim 9:2-Sieg im letzten Saisonheimspiel gegen den SV Neunkirchen waren (v.l.) Markus Hacker, Norbert Schönauer, Joachim Scherrer, Jürgen Reimer, Benno Moder und Marcel Tölle im Einsatz. Beim Fototermin fehlte Dr. Christian Pfeifer. 25

25 Revanche für die Hinrundenniederlage gegen Heinersreuth (9:1), und einem Unentschieden (in Rugendorf) gelang ein überzeugender Start in den zweiten Saisonabschnitt. Nach Heimniederlagen gegen die beiden besten Rückrundenmannschaften TTC Creußen 2 (6:9) und TV Längenau (3:9) beseitigten drei Siege in Serie (in Kulmbach, bei Raiffeisen Bayreuth und gegen Neunkirchen) schnell die letzten rechnerischen Zweifel am Klassenerhalt. Auch die abschließende 2:9-Niederlage in Arzberg konnte den fünften Platz des Rückrundentabellenvierten nicht mehr gefährden. Für den TSV 1 spielten Reimer (19:19 Einzel), Hacker (18:21), Schönauer (10:3), Tölle (20:15), Pfeifer (7:15), Moder (19:11) und Scherrer (8:18). Ausgeholfen haben Michael Maisel (3:3), Markus Stenglein (0:2) und Uwe Bannert (0:1). Die erfolgreichsten Doppel waren Hacker/Schönauer 7:3, Reimer/Tölle (6:0), Pfeifer/Moder (6:5) und Reimer/Hacker (5:3). 2. Herren-Mannschaft Die mit Michael Maisel und Uwe Bannert aus dem Kreisligameisterteam des Vorjahres verstärkte zweite Mannschaft (Maisel, Bannert, Markus Stenglein, Frank Görl, Otto Hofmann, Oswin Nützel) ging als einer der Titelaspiranten in die Saison der 2. Kreisliga Süd. Ungefährdet wurden die vier ersten Begegnungen gewonnen, doch dann kassierte das Team um Mannschaftsführer Frank Görl beim späteren Meister SV Mistelgau 3 mit 0:9 eine empfindliche Pleite. Als auch die folgende Partie an heimischen Platten gegen Raiffeisen Bayreuth III mit 7:9 verloren wurde, war Die zweite Herrenmannschaft in der Saison 2017/2018: Vor dem letzten Saisonspiel gegen den TSC Pottenstein 2, das mit 9:2 gewonnen wurde, stellten sich (v.l.) Uwe Bannert, Oswin Nützel, Otto Hofmann, Michael Maisel und Markus Stenglein dem Fotografen. Spielführer Frank Görl kam an diesem Abend nicht zum Einsatz. 26

26 der Titelgewinn rasch in weite Ferne gerückt. Nach drei klaren Siegen und einer knappen Niederlage in Kirchenlaibach war der zur Teilnahme an der Relegation berechtigende zweite Tabellenplatz nach der Vorrunde noch in Reichweite. Nach einem überzeugenden Start in die Rückrunde (vier klare Siege und ein Unentschieden gegen Mistelgau 3) beendete eine unglückliche 7:9-Niederlage gegen Kirchenlaibach aber alle Hoffnungen auf den zweiten Platz. Mit Siegen in den beiden letzten Begegnungen wurde aber der dritte Tabellenrang gesichert. Es wurden folgende Bilanzen erzielt: Maisel (25:8), Stenglein (17:8), Bannert (19:13), Nützel (16:8), Hofmann (9:5) und Görl (13:10). Ausgeholfen haben Reiner Goeritz, Lars Goeritz, Helmut Gillich (je 1:0), Rene Fritsch (7:4) und Horst Bannert (3:1). Die meisten Punkte in den Doppeln holten Stenglein/Bannert (14:6), Maisel/ Nützel (11:8), Görl/Hofmann (7:1) und Görl/Fritsch (4:0). 3. Herren-Mannschaft Als Aufsteiger konnte das Ziel der mit Reiner Goeritz, Daniel Zitzmann, Peter Förtsch, Lars Goeritz, Helmut Gillich und Roland Zölch in die Saison gestarteten dritten Mannschaft nur der Klassenerhalt sein. Wie schwer dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen sein würde, zeigte bereits die Vorrunde, in der lediglich Hollfeld und FC Bayreuth bezwungen und gegen Pottenstein ein Punkt gewonnen werden konnte. Alle anderen Begegnungen verlor die selten komplett antretende Truppe (schon in der Vorrunde wurden nicht weniger als elf Spieler eingesetzt) von Kapitän Helmut Gillich doch recht TSV 3 beim Auswärtsspiel gegen SC Raiffeisen Bayreuth 3: (v.l.) Spielführer Helmut Gillich, Reiner Goeritz, Lars Goeritz, René Fritsch, Peter Förtsch und Wolfgang Bärnreuther. Von der Stammbesetzung in der Serie 2017/2018 fehlte an diesem Abend Daniel Zitzmann. 27

27 deutlich. Auch in der Rückrunde gelangen der im letzten Saisondrittel mit Wolfgang Bärnreuther verstärkten Mannschaft lediglich zwei Siege (gegen Hollfeld und Donndorf-Eckersdorf) und ein Unentschieden (gegen den FC Bayreuth). Eine unnötige 7:9-Niederlage gegen Mistelgau IV (nach 6:2-Führung!) sorgte dafür, dass bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt gezittert werden musste. Für den TSV 3 spielten: R. Goeritz (18:19), L. Goeritz (6:6), Förtsch (10:18), Bärnreuther (2:3), Zitzmann (4:15), Gillich (8:14) und Zölch (4:10). Ausgeholfen haben René Fritsch (8:10), Horst Bannert (3:5), Wolfgang Rendl (3:5), Andreas Kiener (0:2), Alexander Herzing (0:1), Heinrich Arnold (0:1) und Klaus Hutzler (1:2). Die meisten Zähler in den Doppeln steuerten Goeritz/Goeritz (5:3), R. Goeritz/ Förtsch (5:4) und Gillich/Zölch (2:3) bei. 4. Herren-Mannschaft Für die vierte Mannschaft spielten René Fritsch, Wolfgang Rendl, Günter Weber, Andreas Kiener, Alexander Herzing, Heinrich Arnold, Klaus Hutzler und Gottlob Schramm. In einigen Begegnungen kamen auch die Jugendspieler Lukas Häfner, Marco Lappe und Simon Grzonka zum Einsatz. Mehrere ausgesprochen enge Spiele sowie die beiden 6:9-Niederlagen gegen den Viertplatzierten SV Weidenberg 2 (jeweils nach 6:4-Führung!) zeigen, dass das Team von Kapitän Günter Weber durchaus auch besser als auf dem siebten Tabellenplatz hätte abschneiden können. Die Bilanzen: Fritsch (17:9), Rendl (14:14), Weber (14:14), Kiener (11:18), Herzing (5:7), Arnold (1:9), Hutzler (5:7), Schramm (2:15), Häfner (0:1), Lappe (0:3) und Grzonka (0:2). Die er- Gleich mit acht Aktiven bestritt TSV 4 den Saisonabschluss gegen SV Weidenberg 2: (v.l.) Andreas Kiener, Klaus Hutzler, Heinrich Arnold, René Fritsch, Gottlob Schramm, der noch für die Jugend spielberechtigte Simon Grzonka, Alexander Herzing und Spielführer Günter Weber. An diesem Abend war Wolfgang Rendl nicht im Einsatz. 28

28 folgreichsten Doppel bildeten Fritsch/ Weber (11:7) und Rendl/Kiener (4:9). Pokalwettbewerb Bedingt durch den Aufstieg der ersten Mannschaft war klar, dass im Pokalwettbewerb nicht wieder so ein großer Erfolg wie im vorangegangenen Jahr mit dem Gewinn der Pokalmeisterschaft auf Kreisebene möglich war. So musste sich die erste Mannschaft gleich in der ersten Runde auf Bezirksebene dem SV Rothenkirchen mit 2:4 geschlagen geben. Die zweite Mannschaft fertigte nach einem Freilos in der ersten Runde den TSV Thurnau glatt mit 4:0 ab, schied dann aber im Achtelfinale gegen den SV Lanzendorf unglücklich mit 3:4 (bei einem Satzverhältnis von 14:13!) aus. Und für TSV 3 kam das Aus gleich im ersten Spiel gegen den TSV Bischofsgrün (1:4). Vereinsmeisterschaft 2017 Bei der Vereinsmeisterschaft 2017 setzte sich Marcel Tölle vor Frank Görl und Joachim Scherrer durch. Vereinsmeisterschaft 2018 Die VM 2018 wurde am 6. Juni ausgespielt. Dabei gewann Norbert Schönauer vor Markus Hacker. Den dritten Platz sicherte sich Benno Moder mit einem 5-Satz-Sieg über Jürgen Reimer. Ausblick auf die Saison 2018/2019 und Ligenreform Als Neuzugang kommt mit Nils Goeritz vom VfL SuS Borussia Aachen-Brand ein alter Bekannter zurück zum TSV. Bei der Abteilungsversammlung im Mai 2018 wurde festgelegt, dass für die kommende Saison vier Herrenteams und eine Jugendmannschaft zu den Punktspielen gemeldet werden. Im Bayerischen Tischtennis-Verband gab es im Jahr 2018 eine Ligenreform. Dabei wurden die alten Tischtenniskreise aufgelöst und statt bisher sieben Bezirke gibt es jetzt 16. Der bisherige TT-Kreis Bayreuth/Kulmbach wurde mit den Kreisen Hof und Kronach zum Bezirk Oberfranken Ost zusammengelegt. Die erste TSV-Herren-Mannschaft wird in der Bezirksliga, Gruppe 2 Ost, in der Aufstellung Hacker, Schönauer, Reimer, Tölle, Moder, Dr. Pfeifer und Scherrer an den Start gehen. TSV 2 ist aufgestiegen und spielt in der Aufstellung Maisel, Nils Goeritz, Stenglein, Reiner Goeritz, Uwe Bannert, Nützel und Lars Goeritz in der Bezirksklasse A, Gruppe 3 Bth./Kulmbach, die in etwa der bisherigen Kreisliga I entspricht, und trifft dort auf starke Mannschaften. TSV 3 wurde mit Hofmann, Görl, Zitzmann, Förtsch, Fritsch, Gillich und Horst Bannert gemeldet und findet sich nun in der Bezirksklasse B Gruppe 4 Bayreuth/Kulmbach Ost wieder. Das vierte Herrenteam spielt in der Besetzung Bärnreuther, Zölch, Rendl, Kiener, Weber, Herzing, Arnold, Kunze und Hutzler in der Bezirksklasse C Gruppe 5 Bayreuth/Kulmbach Ost. Jugendspieler, die eine Berechtigung für die Herrenmannschaften haben, können in den Herrenteams eingesetzt werden. Die Jungenmannschaft spielt in der Jugend-Bezirksklasse B Gruppe 4. Als Saisonziel wurde für alle Teams der Klassenerhalt ausgegeben. 29

29 Ausflug 2017 Der Abteilungsausflug 2017 führte die TT-Spieler nach Heilbronn. Nach einem sehr guten Frühstück in Ansbach traf die Gruppe zur Mittagszeit in Heilbronn ein. Mit dem Käthchen von Heilbronn, einer Figur aus dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist ging Das Käthchen von Heilbronn vor seinem eigenen Denkmal. Die Stadtführerin in historischer Kleidung zeigte den Teilnehmern beim Abteilungsausflug 2017 in Heilbronn die Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt. es zu einer 2-stündigen Stadtführung. Nach dem Einchecken im Hotel Mercure konnten die Teilnehmer das Weinfest besuchen. Der erste Reisetag wurde mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel be endet. Am Sonntag stand zunächst eine Schifffahrt auf dem Neckar auf dem Programm. Anschließend erfuhren die Teilnehmer bei einer Weinerlebnis wanderung mit einem geprüften Wein erlebnisführer vieles über die verschiedenen Weinsorten. Eine Verkostung der Produkte durfte dabei natürlich nicht fehlen. Mit dem Abendessen beim Igelwirt in Schnaittach endete der Ausflug Der Ausflug 2018 wird am 15. September als Eintagesausflug nach Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.tauber durchgeführt. Im Jahr 2019 findet wieder ein Zweitages-Ausflug statt. Weihnachtsfeier 2017 Am 8. Dezember 2017 fand die Weihnachtsfeier der Abteilung im Saal der Kulturscheune statt. Durch die musikalische Umrahmung und das sehr gute Essen war der Abend sehr gelungen. R. Goeritz / W. Röthel 30

30 Cheerleader NBC GALAXY FAMILY Nach 23 Jahren hat sich viel in unserer Sparte getan, vor 10 Jahren vereinten wir unsere einzelnen Teams unter dem Namen NBC North Bavarian Cheer TSV Obernsees und seit nunmehr zwei Jahren sind wir eine gemeinsame NBC Galaxy Family. Derzeit bestehen wir aus einem Kinderteam Little Galaxy (Peewee Level 1), zwei Jugendteams White Galaxy und Blue Galaxy (Junior Allgirl Level 3 und Level 4), unserem Erwachsenen Team (Senior Allgirl Level 4 5) Galaxy Seniors sowie unseren Black Socks (Senior Allgirl Groupstunt Level 6). Jedes Team trainiert zweimal wöchentlich, die genauen Trainingszeiten sind auf der Vereinshomepage zu finden. Insgesamt werden die Teams von acht ehrenamtlichen Trainern betreut. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Trainern und Betreuern für ihr Engagement und die Zusammenarbeit bedanken. Sie stecken eine Menge Energie, Herz und Liebe in die Trainings und haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Cheerleading in der Region bekannt zu machen. Franziska Spindler Abteilungsleiterin Little Galaxy Peewee Level 1 (ab 6 Jahren) Wir sind das jüngste Team der NBC Galaxy Family. Gegründet wurden wir im September 2016, die ersten Trainings waren mit 5 Kindern sehr überschaubar. Es sprach sich jedoch schnell herum, dass es uns gibt. So sind wir mittlerweile ein Team aus 22 Mädchen und einem Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Wir werden von Kira, Alina und Franziska trainiert. Unsere Trainings sind sehr abwechslungsreich gestaltet, wir alle lieben das Bodenturnen. Dabei üben wir Rollen, Räder und Bogengänge. In den Stunts ist es wichtig, dass wir uns aufeinander verlassen können, denn nur so können wir auch zusammen Pyramiden bauen. Wenn am Ende eines Trainings alles super geklappt hat, spielen wir oft noch zusam- NBC Little Galaxy: German All Level Championship November

31 men ein Spiel, damit der Spaß für die Kleinsten nie zu kurz kommt. Im November 2017 starteten wir das erstmal auf einer Meisterschaft der German All Level Championship in Hof. Die Aufregung war riesig in einer so großen Halle, vor so vielen Menschen im Publikum auf der Matte zu sein, war eine ganz neue Erfahrung. Am Ende wurde es der siebte Platz in der Kategorie Peewee Level 1, was wir super finden, für die aller erste Meisterschaft mit so großer Konkurrenz. Nach der Meisterschaft wurde an das bereits Gelernte angeknüpft und fleißig weiter geübt für die nächste Meisterschaft im Sommer. Zu Weihnachten bekam unser Team ein neues Maskottchen das Schaf Fiona, gesponsert durch Stefan Seyferth-Zapf. Seitdem ist Fiona natürlich bei jedem Training dabei und wird uns auch auf unsere nächste Meisterschaft im Juli begleiten. Unser Ziel liegt darin, wieder ein sauberes Programm abzuliefern und die Punktzahl im Vergleich zur letzten Meisterschaft zu steigern. Neben Meisterschaften waren wir auch wieder mit einem kleinen Auftritt auf dem Obernseeser Kinderfasching vertreten und feierten danach gemeinsam einen lustigen Faschingstag. Auf der Hummeltaler Regionalschau zeigten wir gemeinsam mit den anderen Teams einen großen Auftritt und stellten unsere Sparte vor. Wir danken unseren Trainern Marion und Anna-Lena, die ihr Traineramt aus schulischen Gründen niederlegen mussten, für die schöne gemeinsame Zeit. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns nach dem Abitur wieder unterstützt. Außerdem bedanken wir uns bei vier Mädels der Juniors Cindy, Florina, Louise, Nadine für die tatkräftige Unterstützung unserer Trainer. White Galaxy Junior Level 3 Nach der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr haben einige neue Mitglieder den Spaß am Cheerleading gefunden. Alle wurden schnell integriert und es hat sich ein starkes Team gebildet. Zum Abschluss der Sasison wurde das traditionelle Cheercamp abgehalten. Mit Spielen, Spaß und ein paar Trainingseinheiten ließen alle Cheerleader die Saison entspannt ausklingen. Um mit neuen Tumblingskills nach der Sommerpause starten zu können, bekamen wir am Camp Besuch von Veronika, einer befreundeten langjährigen Tur nerin. Es wurde viel an den Kleinigkeiten gefeilt, um das Beste aus jedem herauszuholen. Ganz unter dem Motto Verliebt, Verlobt, Verheiratet stand im August 2017 die Hochzeit von Anna Tavernier an. Einige Peewees, Juniors und unsere Coaches haben gemeinsam mit Katharina Moder einen schönen Überraschungsauftritt auf die Beine gestellt. Mit selbstgebastelten Schildern, coolen Pyramiden und schönen Stunts wurde dem Brautpaar nach der Kirche zu seiner Vermählung gratuliert. Wir wünschen Anna und Michi viel Freude am gemeinsamen Leben und unendlich viele schöne Jahre. Die Weihnachtsfeier war auch für unser Level 3 Team eine klasse Sache. Mit musikalischen und pantomimischen Showeinlagen gestalteten sie einen lustigen Abend. 32

32 NBC White Galaxy: 3. Platz Regionalmeisterschaft Süd 2018 Im Dezember waren wir Teil des Programms für das Basketball-Event Campus jam der Universität Bayreuth. Unsere Juniors und Seniors zeigten ein schönes Programm, mit allen Elementen des Cheerleadings. Um ein sauberes Programm bei der Regionalmeisterschaft abliefern zu können, wurde an vielen neuen Stunts und neuen Techniken gearbeitet. Am 10. März 2018 präsentierten unsere Mädels in Hof, was sie drauf haben. Unser Ziel war es, Spaß zu haben und eine saubere Routine zu zeigen. Unser Level 3 Team wurde mit einem spitzen 3. Platz belohnt. Leider hat es im Deutschland-Ranking ganz knapp nicht zur Deutschen Meisterschaft gereicht. Wir geben aber niemals auf und arbeiten jetzt noch härter an unseren sauberen Stunts und Skills. Ende Juni präsentierte unsere Sparte unseren Sport bei der Jubiläumsfeier von Dr. Löw Sozialleistungen in Wernberg-Köblitz. Wir stellten die komplette Spann breite des Sports vor und verzauberten das Publikum in der Halbzeitpause des Fußballturniers mit einem weiteren Auftritt. 33

33 NBC Blue Galaxy: Regionalmeisterschaft Süd 2018 Blue Galaxy Junior Level 4 Da es für die Deutsche Meisterschaft um Haaresbreite nicht gereicht hatte, zeigten unsere Mädels im Juli 2017 auf der offenen Meisterschaft in Nürnberg ihr Können. Durch eine fehlerfreie und sehr starke Routine kämpften sie sich auf die Spitze des Treppchens. Die harte Arbeit und das lange Training wurden mit dem 1. Platz belohnt. Unter dem Motto Beautiful Africa fand im August eine Benefizveranstaltung zugunsten des Rose Educare Center in Tansania statt. Am Avenahof in Voitmannsdorf präsentierten unsere Juniors und Seniors einen großen Auftritt. Trotz örtlich bedingter Einschränkungen konnten wir ein gemischtes Programm aus der Vielfalt unseres Sportes zeigen. Nach jedem Hoch kommt ein Tief. Das mussten leider auch unsere Mädels des Level 4 Teams feststellen. Nach ihrer erfolgreichen Saison 2017 startete die neue Saison mit der German All Level Meisterschaft im November 2017 nicht so glamourös, wie sie nach der BCM im Juni geendet hatte. Durch einige Unsauberkeiten und Wackler landete das Team auf dem 4. Platz. Weihnachtsfeiern gehören irgendwie zu jedem Verein, doch auf das normale Beisammensitzen hatten wir keine Lust. Das Wetter draußen war schon genug weihnachtlich, deshalb feierten wir unsere Weihnachtsfeier unter dem Motto Hawaii. Unsere Mädels studierten eine lustige Modenschau ein, bei der sie die neuste Sommermode und Badeaccessoires 34

34 präsentierten. Passend zum Anlass gab es Pizza und Cocktails. Die Weihnachts- Party war perfekt! Die Grippewelle, Operationen und wei tere Ausfälle hinterließen auch bei uns ihre Spuren. Das Team raufte sich zusammen, trainierte viel, aber ein Team ist nur dann stark, wenn alle Mitglieder beim Training und am Tag der Meisterschaft fit sind. Wir Trainer sind super stolz auf unsere Mädels, dass sie trotz der Krankheits phase nicht aufgegeben und versucht haben, sich aus dem Tief heraus zu kämpfen. So nahmen unsere Blue Galaxy ebenfalls an der Regionalmeisterschaft am 10. März 2018 in Hof teil. Die Krankheitswelle war deutlich zu spüren, leider gab es einige ärgerliche Wackler und Drops. Am Ende reichte es nur für Platz 8. Wie jeder weiß, kommt nach jedem Tief wie der ein Hoch! Deshalb stecken wir nicht den Kopf in den Sand, sondern legen einen Zahn zu! Wir lassen uns nicht unterkriegen! Nach einer Trainingspause starteten wir in eine neue Trainingsphase mit viel Elan und Motivation. Beim ersten Auftritt nach der Pause im April präsentierten wir uns frisch und munter. Wir zeigten dem Publikum auf der Regionalschau in Hummeltal, was unser Sport beinhaltet. Bis zur nächsten Meisterschaft ist noch etwas Zeit, bis dahin wird hart gearbeitet, um uns an die Spitze zurück zu kämpfen! Unser Dank geht dieses Jahr an unsere Marketing-Chefin Melanie. Sie unterstützt uns in allen Fragen rund um die Präsen tation, steht immer für professionelle Fotos an Meisterschaften und Auftritten zur Verfügung und steht uns immer mit konstruktiver Kritik zur Seite. Galaxy Seniors Senior Allgirl (ab 14 Jahre) Seit Sommer 2017 trainieren zehn Mädels unter der Leitung von Anja Hofmann und Julia Summa im Seniors Team. Anfang 2018 durften wir außerdem zwei neue Mitglieder bei uns begrüßen, die von den Juniors zu uns aufgestiegen sind. Deshalb konnten wir unsere Mitgliederzahl trotz berufsbedingter Aussteiger halten. Dies freut uns sehr, da unser Hauptziel weiterhin die Teilnahme an Meisterschaften ist und dies nur mit einer bestimmten Anzahl an Teammitgliedern möglich ist. In der letzten Saison haben wir bereits an zwei Meisterschaften teilgenommen. Am 25. November 2017 starteten wir auf der German All Level Championship. Dies war für einige Teammitglieder und auch NBC Galaxy Seniors: German All Level Championship November

35 für die Coaches die erste Meisterschaft und die Aufregung war groß. Doch wir haben unseren Auftritt super gemeistert und einen verdienten ersten Platz in der Kategorie Senior Level 3 belegt. Nach einer kleinen Weihnachtspause begann das Training für die Regionalmeisterschaft. Da wir dort in einer höheren Schwierigkeitsstufe starten wollten, wurden nach und nach alle Elemente angepasst und verbessert. Wenn ein Teammitglied wegen Krankheit, Arbeit, Schule oder Uni nicht aufs Training kommen konnte, wurde improvisiert und trotzdem weiter geübt. Oft wurde auch durchgetauscht, so dass jeder mal sein Element üben konnte. Schließlich sind wir im März bei der Regio angetreten und haben ein fehlerfreies Programm abgeliefert. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels und den erreichten 5. Platz. Trotz der für das Programm nötigen Disziplin blieb immer Zeit für gemeinsame Späße. Auch wir sind bei Auftritten vertreten, neben dem Auftritt in Hummeltal zeigten wir gemeinsam mit den Juniors am Jubiläumsfest der Therme Obernsees was unser Sport zu bieten hat. Da in diesem Team die Trainer auch aktive Teammitglieder sind, stehen wir manchmal vor der einen oder anderen Herausforderung. Hier geht unser besonderer Dank an Anna Deinhardt, Lena Summa und Franziska Moder, die uns immer unterstützt haben und mit Rat und Tat zur Seite standen. Black Socks Senior Allgirl Groupstunt Arbeiten, Studieren, Schule, Cheerleading, Freunde. Um das alles unter einen Hut zu bekommen ist viel Organisationstalent nötig. Das stellte auch unseren Groupstunt auf eine harte Probe. Wir versuchten uns an der BCM im Juli 2017 in Nürnberg. Auf den letzten Drücker hatten wir uns entschieden, an dieser Meisterschaft teilzunehmen. Die Trainingsphase war kurz und knackig, aber es hat sich gelohnt. Unsere fehlerfreie Routi- NBC Black Socks belegen den 3. Platz auf der Bayerncheermasters im Juli Von links: Anna Deinhardt, Lena Summa, Franziska Lappe, Franziska Moder, Lena Schlegel 36

36 ne wurde mit dem 3. Platz belohnt. Wir sind super zufrieden und stolz! Leider mussten wir gesundheitsbedingt eine lange Trainingspause einlegen. Erst im März 2018 kamen wir das erste Mal wieder zusammen. Wir trainierten für die kommenden Auftritte und für die Meisterschaft im Juli. Wir sind gespannt, wo uns die Reise dieses Mal hinführt. Wir hoffen, dass wir wieder eine gute Routine zeigen können und das Training das gesamte Jahr über stattfinden kann. Wir werden euch berichten! Drückt uns die Daumen, dass dieses Mal alle gesund und munter bleiben! DANKE Im Namen der gesamten NBC Galaxy Family geht ein großer Dank an unsere Sponsoren, Eltern und die Vorstandschaft des TSV für die Unterstützung in der vergangenen Saison. Auch geht unser Dank an unsere Abteilungsleitung Franziska Spindler, die uns den Rücken freihält, damit wir uns auf den Sport konzentrieren können. Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche und verletzungsfreie Saison für alle Abteilungen und Teams des TSV Obernsees. Eure NBC Galaxy Girls & Boys NBC White Galaxy & Coaches: v.l. Anna Deinhardt, Lena Summa, Franziksa Moder Weihnachtsfeier 2017: NBC-Maskottchen Fiona und die Little Galaxy 37

37 TSV intern Der TSV trauert um sein Mitglied Waltraud Scheuerer am 7. Mai 2018 Wir gratulieren zur Hochzeit Jennifer Amschler, geb. Arnold & Daniel Amschler am 2. September 2017 Anna Fremerey, geb. Nützel & Peter Fremerey am 19. Mai 2018 Caroline Rendl, geb. Nützel & Kevin Rendl am 16. Juni 2018 zur Geburt eines Kindes Jasmin & Tobias Höreth zur Geburt von Moritz am 14. Dezember 2017 Jennifer & Daniel Amschler zur Geburt von Max am 6. Januar 2018 Franziska Spindler und Benedikt Mayer zur Geburt von Raphael Louis am 21. Juni 2018 den TSV-Mitgliedern, die von Juli 2018 bis 30. Juni 2019 runde Geburtstage feiern: 85 Jahre Georg Baumgärtner 80 Jahre Johann Stefan Helmut Schelenz 75 Jahre Horst Bannert Ursula Teufel 70 Jahre Alfred Zimmermann Ingeborg Galepp-Föttinger Dorothee Nöllgen Margarete Häfner Helmut Häfner 65 Jahre Jürgen Kürschner Peter Eisenhuth Gerhard Düngfelder Leo Zitzmann Klaus Görke Robert Meyer Reinhold Ochs 60 Jahre Wolfgang Bärnreuther Helmut Gillich Rosi Knarr Vera Stamm Günther Aecker 50 Jahre Enrico Olminski Remo Petzold Heiko Richter Thomas Göbel 38

38 Ehrungen: Bei der Hauptversammlung am 28. Januar 2018 wurden folgende TSV-Mitglieder für ihre langjährige Treue zum TSV und ihre Verdienste um den Verein geehrt: für 25 Jahre: Rudolf Bezold, Tobias Lochner, Werner Rathmann und Katja Zitzmann für 40 Jahre: Klaus Gahr, Mark Gahr, Robert Göbel, Martina Maisel-Eisenhuth und Ursula Teufel für 50 Jahre vom BLSV mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde: Rüdiger Engelmann, Helmut Krauß, Konrad Krauß, Reinhold Ochs und Hans-Jürgen Schanz, sowie die Ehrenmitglieder Karin Gahr und Wolfgang Röthel für 70 Jahre vom BLSV mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde: Ehrenmitglied Willi Weber für 10-jährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein mit der BLSV-Verdienstnadel in Bronze mit Kranz und Urkunde Egmont Monz für 20-jährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein mit der BLSV-Verdienstnadel in Silber mit Kranz und Urkunde Marianne Schmidt und Ehrenmitglied Walter Töpfer Rosi Knarr (auf dem Foto ganz links) wurde bei der 29. Sportlerehrung des Landkreises Bayreuth am 13. April 2018 im Foyer des Landratsamtes für ihre langjährigen besonderen Verdienste auf dem Gebiet des Sports durch Landrat Her mann Hübner und den BLSV-Kreisvorsitzenden Christopher Huth geehrt. Rosi Knarr war von Juli 1985 bis Mitte September 2017 stellv. Abteilungsleiterin und seit 12. Sept ist sie Abteilungsleiterin der Gymnastikabteilung. Außerdem organisiert sie den Sportplatzdienst im Pavillon (Getränke Imbiss, Ein- und Foto: Landratsamt Bayreuth Verkauf, Eintritt kassieren). Auch bei den weiteren Veranstaltungen unterstützt sie häufig den Verein. 39

39 Peter Kleinhans Ehrenamtsbeauftragter des TSV erhielt am Ehrenamtstag des Fußballkreises Bamberg-Bayreuth-Kulmbach für herausragende Leistungen im Bereich des Fußballsports die Ehrenamtsuhr mit Urkunde des Deutschen Fußballbundes. Der Ehrenabend fand am 13. Januar 2018 im Sportheim des TSV 08 Kulmbach statt. Walter Gubitz wurde am 30. Juni 2017 für 250 Spiele bei den Alten Herren geehrt. Teilnehmer bei Schafkopfrennen nahmen weite Anreise auf sich Nach dem Besucherrekord 2016 wurde das Schafkopfrennen des TSV auch 2017 gut besucht. Einige Schafkopffreunde nahmen Fahrten von Bamberg, Forchheim über Kulmbach bis Warmensteinach auf sich. Die Hauptpreise von 500, 300 und 200 Euro in bar sowie weitere wertvolle Preise lockten 124 Teilnehmer an die 31 Tische in der Kulturscheune. Ein großer Dank geht an alle Sponsoren sowie an den Hauptverantwortlichen Daniel Zitzmann mit seinen 20 Helfern, ohne die so ein Abend nicht möglich wäre. Zusätzlich gab es wieder eine Tombola mit 17 attraktiven Preisen, bei der knapp 600 Lose verkauft wurden. Als Sieger konnte sich Jürgen Kalb aus Kulmbach über 500 Euro freuen, Zweiter wurde Markus Fritsch aus Neuhaus. Den 3. Platz belegte Othmar Kramer aus Buttenheim. 40 Ehrenmitglied Willi Weber seit 70 Jahren beim TSV Obernsees Am 3. Mai 2018 überreichte Vorsitzender Roland Eisenhuth an Willi Weber die bisher höchste Auszeichnung, die je ein Mitglied des TSV erhalten hat Urkunde und Nadel des BLSV für 70 Jahre Mitgliedschaft! Willi Weber ist am 1. März 1948 in den TSV eingetreten und war einer der Wiedergründer des Vereins nach der Zwangspause während des Zweiten Weltkriegs. Beim 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2009 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Hilfe-Datei für "Braunschweiger System"

Hilfe-Datei für Braunschweiger System In den gelb oder grün markierten Feldern müssen Eintragungen vorgenommen werden Hilfe-Datei für "Braunschweiger System" TT-Kreis Bayreuth Herren - Verbands - Mannschaftsspiel - 4. Kreisliga Mitte Vorrunde

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 In der Jahreshauptversammlung letzten Jahres wurde unsers DART-Abteilung offiziell gegründet. Uli Wagner stellte sich

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen FC Ober-Ramstadt Ausgabe III 16/17 25. September 2016 Torschützen 1. Mannschaft Barlak, Enes 11 Bancheri, Domenico 2 Weisenstein, Jan

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Anstoß Träumen erlaubt!

Anstoß Träumen erlaubt! Anstoß Träumen erlaubt! April 2018 Ausgabe 225 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. Zu den heutigen Heimspielen begrüße ich Euch alle recht herzlicham Sportplatz in Aub. Mein besonderer Gruß gilt den eingeteilten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018 Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018 Endlich ist es soweit und die neue Saison der Verbandsliga Süd kann beginnen. Die lange Zeit der Vorbereitung ist also überstanden und spätestens

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Die Torschützen unseres Teams

Die Torschützen unseres Teams Die Torschützen unseres Teams 22 Tore: Jens Maaßen 14 Tore: Sven Siewertsen 6 Tore: Heiko Lutter 4 Tore: Sören Breckwoldt Heiko Jessen Jan Halbig 2 Tore: Simon Carstensen 1 Tor: Achim Erichsen Björn Evers

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Turnier: Klasse: Ort: Datum:

Turnier: Klasse: Ort: Datum: Turnierliste für - 4 r/-innen Damen A+B Vorrunde: Endrunde: Verein 1 4 Sätze 1 Türk, Regina TTC Rugendorf : 0 0 : : : 1 : 1 Reiers, Miriam (B) 0 : 0 : : 0 : 6 0 : Kodisch, Anna TTC Rugendorf : 0 : 0 :

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr