Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen. Klimaausstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen. Klimaausstellung"

Transkript

1 und Winter, Tag und Nacht. 1. Mose 8,22 Juli 2010 September 2010 WIR Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer Solange Klimaausstellung 1. Sept. bis 24. Sept. 2010

2 Inhalt Inhalt 3 Geistliches Wort Aus der Gemeinde 4 Klima der Gerechtigkeit 6 KULTur am Donnerstag, Literatur und Literaten in Köln, Stadtteiladventskalender, Konfirmation 2012, Feldenkrais-Kurs, Spitzen Spitzl-Kabarett, Erntedankfest, Männergruppe, Fairführer Aus dem Kirchenkreis 11 Frauentag: Du liebe Zeit 12 Wir sind für Sie da Freud und Leid 14 Taufen, Trauungen, Beerdigungen 15 Geburtstage Termine 19 Veranstaltungen Juli - September Deutscher Kirchentag Mensch und Tier 22 Gottesdienste 24 Familien-Sommerfest 2010 WIR ist der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen, Burscheider Str. 69, Leverkusen Herausgeber: Das Presbyterium Redaktionskreis: Hans-Michael Bach, Petra Evers, Hartmut Hillmann, Friederike Höroldt, Anke Karl, Gudrun Klement, Karin Labais, Marco Steckling Satz: Peter Mebus Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Oktober 2010 bis November 2010: 1. September 2010 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses wieder. Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 2

3 Geistliches Wort Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,10 Liebe Gemeinde, er ist einer der Inhaber eines der führenden Unternehmen für erneuerbare Energien: Fred Jung. Ein Tüftler, der es zu etwas gebracht hat. Seine Firma engagiert sich in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und Biomasse. Sein Geschäft boomt und die Zahl der Arbeitsplätze in seinem Unternehmen steigt. Im vergangenen Jahr erhielt er den Förderpreis des Verbandes Christen in der Wirtschaft, weil er auf originelle Weise den Glauben ins Geschäftsleben einfließen lässt. Denn er setzt nicht allein auf Sonne, Wind und Biomasse. Er weiß noch um eine andere, nie versiegende Energiequelle. Jung sagt: Wenn wir nicht mehr auf unsere eigene Stärke bauen, kann Gott uns mit seiner Kraft füllen. Das ist Nachhaltigkeit pur. Der alte Psalmbeter gebraucht das Bild der Quelle: Bei Dir ist die Quelle des Lebens. Quellen wurden zu aller Zeit als Kraftorte wahrgenommen. An Quellen kann man rasten, Erquickung und Stärkung und manchmal sogar Heilung finden. Der Beter gebraucht die Quelle als ein Bild für Gott. So erinnert er an diese nie versiegende Energiequelle, aus der wir für unser Leben schöpfen können, um Seele und Geist zu erfrischen. Jung hat für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Firmengelände eine kleine Kapelle, die Oase, gebaut. Sie soll ihnen Gelegenheit geben, aus der Quelle zu schöpfen: zur Ruhe zu kommen, neue Kräfte zu sammeln oder um zu beten. Solche Oasen, um aus der Quelle zu schöpfen und unsere Lebensenergie zu erneuern brauchen auch wir immer wieder, die uns der Alltag kräftig fordert. Mögen der Sommer und die Ferienzeit Sie zu Oasen führen, an denen Sie Ihre Energie erneuern können. Und nach den Sommerferien sprechen wir dann während der Klimaausstellung im Gemeindehaus auch über Sonne, Wind und Biomasse. Sie sind herzlich eingeladen. Eine gesegnete Zeit Ihr Pfarrer 3 WIR Juli - September 2010

4 Geistliches Wort Klima der Gerechtigkeit Ausstellung vom September 2010 im Gemeindehaus Vom September zeigen wir in unserem Gemeindehaus die Ausstellung Klima der Gerechtigkeit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Die VEM ist eine Gemeinschaft von Kirchen in Deutschland, Afrika und Asien. Darum liegt ein besonderer Akzent auf der Darstellung der Folgen des Klimawandels in den Ländern des Südens. Die Ausstellung möchte Bewusstsein für globale Zusammenhänge wecken und Anstöße für konkretes Handeln zum Schutz des Klimas geben. Wir möchten dazu ermutigen, gemeinsam mit den Menschen in anderen Teilen der Welt für ein gutes Klima zu sorgen. Begleitprogramm zur Ausstellung: Sonntag, 05. Sept Schöpfungssonntag Uhr Familiengottesdienst mit A bendmahl, musikalisch gestaltet vom Gospelchor Donner & Gloria Nach dem Gottesdienst laden wir zu einem gemeinsamen, klimafreundlichen Es sen im Gemeindesaal ein und bitten Sie etwas für ein entsprechendes Buffet mit zubringen. Dann starten wir zu einer Schöpfungsrallye durch Bergisch Neukirchen und freuen uns über Familien, die mitmachen. Dienstag, 07. Sept. 2010, Uhr, Gemeindehaus Die KLIMAEXPEDITION Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 01. September 2010 um Uhr Einführung in die Ausstellung, dazu Musik vom Gitarrenworkshop der Gemeinde Geöffnet ist die Ausstellung danach montags donnerstags von Uhr und sonntags im Anschluss an den Gottesdienst und nach Vereinbarung (Tel ). Willkommen sind natürlich auch Gruppen oder Schulklassen, denen wir gerne beim Entdecken der Ausstellung helfen! Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de Wetter und Klima, Klimaveränderungen, Tropischer Regenwald, Treibhauseffekt, Wüstenausdehnung, Austrocknung von Seen, Meeresspiegelanstieg, Abschmelzen der Gletscher, Extremwetterereignisse... sind Themen der Abendveranstaltung, die die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch in Kooperation mit Geoscopia Umweltbildung durchführt. Mit Hilfe modernster Satellitentechnik haben Interessierte die Möglichkeit, LIVE- Bilder aus dem Weltall zu sehen! Die Germanwatch Klimaexpedition macht Klimazonen, Jahreszeiten, Tag- und 4

5 und Winter, Tag und Nacht. 1. Mose 8,22 Aus der Gemeinde Nachtgrenzen und unterschiedliche Temperaturen in Farbe und Zeitraffer sichtbar. Man erfährt, warum es in Europa vielleicht sogar kälter wird, es vermehrt heftige Stürme gibt und ob Panikmache bei der Klimaveränderung angebracht ist oder nicht. Satellitenbilder vom geo stationären Satelliten Meteosat zweite Generation, die die Erde als Einheit zeigen, sind eine wichtige Voraussetzung bei uns Menschen ein globales Bewusstsein zu schaffen. Durch den Blick von Oben werden selbst weit entfernte Länder und deren Umweltsituationen zu Nachbarn. Die Inhalte der Klimaexpedition werden von Germanwatch und Geoscopia fortlaufend weiterentwickelt, durch aktuellste Satellitenbilder und den Einbezug neuester klimawissenschaftlicher Studien. Solange die Erde steht, soll nicht Mittwoch, 15. Sept. 2010, Uhr Gemeindehaus Film: The Age of Stupid aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer Als alter Mann lebt er ganz allein in der völlig zerstörten Welt des Jahrs 2055 und fragt sich beim Betrachten von Archivmaterial aus dem Jahr 2008: Warum haben wir den Klimawandel nicht aufgehalten, als wir noch die Möglichkeit dazu hatten? Donnerstag, 23. September 2010, Uhr Gemeindehaus Erneuerbare Energien Vortrag von Sascha Samadi, Doktorand am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie The Age of Stupid ist ein Film aus dem Jahr 2008, der seit Juni in deutschen Kinos läuft. Der oscar-nominierte Schauspieler Pete Postlethwaite spielt die Hauptrolle. Um den durch den Menschen verursachten Klimawandel zu begrenzen und ihn damit für die Menschheit in Zukunft - hoffentlich - einigermaßen beherrschbar zu machen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen in 5 WIR Juli - September 2010

6 Aus der Gemeinde den kommenden Jahrzehnten mas siv reduziert werden. Der konsequente Ausbau der Erneuerbaren E ner gien ist eine wichtige Maßnahme, um eine solche Reduktion zu erreichen. Der Vortrag wird über die unterschiedlichen Formen erneuerbarer Energien und Technologien zu ihrer Nutzung berichten und auf die verschiedenen Vorteile erneuerbarer Energien eingehen, die weit über den Klimaschutz hinausgehen. Es wird außerdem aufgezeigt, wie unser Energiesystem in Deutschland und der ganzen Welt bis 2050 klimafreundlich umgestaltet werden kann, was für Her a u s f o r d e - run gen dafür gelöst werden müssen und warum ein Nebeneinander von erneuerbaren Energien und Atomenergie problematisch ist. Aufmerksam machen möchten wir Sie auch auf eine Veranstaltung des Natur- Guts Ophoven e.v. in Opladen im Zeitraum der Ausstellung: 16. September von 19:00 21:00 Uhr Schalten Sie ab - ein genussreicher Abend rund um unser Klima Anlässlich des Tages für den Schutz der Ozonschicht präsentiert Ihnen das Natur- Gut Ophoven den Erlebnisvortrag Klimawandel-Klimaschutz, Gespräche, Informationen, Zwiebelkuchen und mehr... Und alles CO2-neutral, unterhaltsam und wohlschmeckend. Der Abend findet im EnergieStadt-Museum auf dem Gelände des NaturGuts (Talstraße 4; Leverkusen) statt. Der Eintritt beträgt 6,00. Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei: NaturGut Ophoven, Telefon Zentrale: Telefon EnergieStadt-Kasse: zentrum@naturgut-ophoven.de So wurden der Himmel und die Erde und all ihr Heer vollendet. Und Gott vollendete am siebten Tag sein Werk, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von all seinem Werk, das er gemacht hatte. 1. Mose 2, 1-2 Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 6

7 Aus der Gemeinde Kultur am Donnerstag immer wieder donnerstags um Uhr 8. Juli 2010, Film: Willkommen bei den Sch tis Ein südfranzösischer Postbeamter wird unfreiwillig nach Nordfrankreich zu den Sch tis versetzt. Seine Familie lässt er aus Angst vor den unzivilisierten nordischen Horden zurück Eine herrliche französische Komödie. Kostenbeitrag: September 2010, Kabarett: Philip Weber Arbeitslosigkeit, Konsumwahn und Politikverdrossenheit sind eigentlich nicht zum Lachen. Trotzdem findet Philipp Weber den rechten Ton, pointiert und hintersinnig. Ein Prophet des Zeitgeistes. Kostenbeitrag: 12.00, Ermäßigte 9.00 Philip Weber 9. September 2010, Musik: Engelbert Wrobel Engelbert Wrobels international renommierte Hot Jazz Formation: Perfekt zelebrierter und musikalisch gelebter authentischer New Orleans Jazz und Harlem Swing der 20er und 30er Jahre. Sie werden beschwingt nach Hause gehen. Kostenbeitrag: Unterwegs zu Kunst und Kultur: Literatur und Literaten in Köln Wir begeben uns auf die Suche nach Literaten in Köln, ihren Wirkungsstätten oder Orten, die sie beschrieben haben. So hören wir etwas von dem Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll, der seine Heimatstadt liebte, aber auch kritisch sah. Johann Wolfgang von Goethe wurde 1823 zum Karneval eingeladen, doch er lehnte dankend mit einem Gedicht ab. Dieses können wir heute noch am Fastnachtsbrunnen nachlesen. Während seiner Rheinreise besuchte Victor Hugo Köln, besichtigte das Rathaus und andere Sehenswürdigkeiten. Sein Zeitgenosse Heinrich Heine war nicht sehr begeistert vom - unvollendeten - Dom Anschauliche Beschreibungen über die Altstadt in den 1920er Jahren finden sich bei Irmgard Keun. Ein amüsantes teteà-tête, das am Heumarkt seinen Auftakt nahm, lesen wir bei Casanova. Wir suchen Orte auf, über die die Schriftsteller geschrieben haben oder mit denen sie in Verbindung gebracht werden. Außerdem hören wir Passagen aus ihren Werken. 7 WIR Juli - September 2010

8 Aus der Gemeinde Interessenten an der Führung, die für den 21. Juli geplant ist, können sich im Gemeindebüro bis zum 6. Juli anmelden. Die Führung kostet 7,75 pro Person. Wir treffen uns am 21. Juli, um 14:10 Uhr, am Bahnhof Opladen. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Dom und dauert etwa 90 bis 120 Minuten. Ich freue mich auf einen interessanten Nachmittag! Ingrid Zurek-Bach Letztjähriges Adventsfenster bei Familie Steinhausen Advent ist im Dezember aber der Stadtteiladventskalender will rechtzeitig bedacht und geplant sein. Sollen wir 2010 wie in den Vorjahren fortfahren oder sollte das Konzept verändert werden? Wie soll das Thema 2010 heißen? Solche und andere Fragen zu besprechen, laden wir Menschen, die Lust haben, mitzudenken am Dienstag, 31. August 2010 um Uhr ins Gemeindehaus ein. Ab September liegt dann wieder die Fensterliste im Gemeindebüro aus und wartet auf Ihre Einträge! Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de Konfirmation 2012 Für die Mädchen und Jungen, die im Mai 2012 konfirmiert werden, beginnt nach den Herbstferien 2010 die Konfirmandenzeit. Der Unterricht findet bis zu den Sommerferien 2011 (Katjes) freitags statt, nach den Sommerferien 2011 (Konfi) dienstags. Angemeldet werden sollen im Regelfall die Kinder, die vom bis geboren sind. Dazu lade ich Eltern und Kinder (am liebsten gemeinsam!) herzlich zu einem Informations- und Anmeldegespräch ein, bei dem kurz über Inhalte und Organisation des Konfirmandenkurses informiert wird und Raum ist, Fragen zur Konfirmandenarbeit zu stellen. Danach findet die Anmeldung statt. 1. Termin: Montag, 06. September Termin: Mittwoch, 08. September 2010 jeweils um Uhr im Gemeindehaus (Dauer ca. ½ Stunde) Bitte wählen Sie den Termin aus, der für Sie günstiger ist. Zur Anmeldung bitte das Familienstammbuch mitbringen! Bei Fragen zur Konfirmandenarbeit oder Terminschwierigkeiten wenden Sie sich bitte an mich (Tel ). Pfarrer Hans-Michael Bach 8

9 Aus der Gemeinde Neuer Feldenkrais-Kurs nach den Sommerferien Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Kurs nach der Feldenkraismethode. Die Kursleiterin, Frau Gisela Delcuve, informiert Sie gerne über Einzelheiten und nimmt Ihre Anmeldung entgegen (Tel ). Was ist die Feldenkraismethode? Automatisierte Bewegungsvorgänge wie z.b. Aufstehen, Treppen steigen und Fahrrad fahren schalten die Sensibilität für den eigenen Körper ab. Es kommt im Alltag immer wieder zum monotonen Einsatz der gleichen Muskeln. Das führt im Laufe der Zeit zu einem ungleichen Training der Muskulatur. Während einige Muskeln nur im Notfall aktiv und dann schnell überfordert werden, arbeiten andere Muskeln zu viel und verursachen Schmerzen. Die Feldenkraismethode bietet die Chance, die Alltagsarbeit gleichmäßig auf alle Muskeln zu verteilen. Sie zielt darauf ab, die körpereigene Wahrnehmung zu schulen und somit alle Muskeln an den Bewegungen teilhaben zu lassen. Die Entlastung der zu viel beanspruchten Muskeln bewirkt die Steigerung des Wohlgefühls. Spitzen Spitzl-Kabarett Am Freitag, 24. September 2010 um Uhr wird der Kabarettist Kai Spitzl in unserem Gemeindehaus zu Gast sein. Über ihn urteilt die Westdeutsche Zeitung: Kai Spitzl beweist seine Qualitäten als echter Geheimtipp. Einzelheiten finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage. Erntedankfest am 03. Oktober 2010 Das Erntedankfest feiern wir am Sonntag, 03. Oktober um Uhr mit einem Familiengottesdienst mit Abendmahl, der vom Kindergarten mitgestaltet wird. Wir freuen uns über Ihre Gaben, um den Erntedankaltar bunt zu schmücken. Früchte aus Garten und Feld, Marmelade oder Saft, ein Pfund Kaffee oder was immer Ihnen einfällt, ist willkommen. Ihre Gaben können Sie in der Woche vor dem Erntedankfest im Gemeindebüro oder beim Küster, Herrn Smykalla (0162/ ), abgeben. Im Anschluss an den Familiengottesdienst am Erntedankfest laden wir wieder zur fröhlichen Versteigerung der Erntedankgaben zugunsten der Tansania-Partnerschaftsprojekte ein. 9 WIR Juli - September 2010

10 Aus der Gemeinde Männergruppe im Aufbau Ende Mai fand ein erstes Treffen zum Aufbau einer Männergruppe statt. Jetzt ist ein Konzept zur Gestaltung der Männerabende in Arbeit. Angedacht sind folgende Ideen zur Gestaltung: - Gespräche über Gott und die Welt - Themen aus dem eigenen beruflichen Umfeld - Aktuelle Männerthemen, z.b. Rolle der Männer in der Familie, Männerbild in der Gesellschaft Aber es soll nicht nur geredet werden. Gedacht wurde auch an Kinobesuche, Wanderungen, an zünftiges Männerkochen, Spieleabende oder möglicherweise eine Firmenbesichtigung. Männer aufgepasst! Die ersten Termine werden auf der Homepage veröffentlicht. Wer Interesse an der Gruppe hat oder bei der Programmentwicklung mitmachen möch te, wende sich gerne an Hans-Joachim Weßling (Tel ) Überarbeitung des Fairführers Vor über einem Jahr erschien ein Fairführer, der über die Möglichkeit informiert, fair gehandelte Erzeugnisse in Bergisch Neukirchen bzw. in der Nähe zu kaufen. Was ist fairer Handel? Als Fairer Handel (Fair Trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeugerpreise für die gehandelten Produkte üblicherweise über dem jeweiligen Weltmarktpreis angesetzt werden. Damit soll den Produzenten ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden. In der Produktion sollen außerdem internationale Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Dieser Fairführer soll nun aktualisiert werden. Haben Sie Tipps für uns, wo man bei uns im Orte Produkte aus fairem Handel erwerben kann, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Inzwischen erkennen auch Männer, dass es nicht nur Verzicht bedeutet, Erwebs- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen, als Väter für ihre Kinder präsent zu sein oder sich die Aufgaben fair mit ihren Partnerinnen zu teilen. Bischof Huber bei der Vorstellung einer Studie: Wann ist ein Mann ein Mann? Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 10

11 Aus dem Kirchenkreis Frauentag im Kirchenkreis Leverkusen: Du liebe Zeit Zeit ist messbar, trotzdem wird sie subjektiv sehr unterschiedlich erlebt: keine Zeit haben, sich Zeit nehmen, erfüllte Zeit, leere Zeit, Lebenszeiten. Gerade Frauen erfahren die liebe Zeit im Alltag oft als zwiespältig. An diesem Tag können wir dem Umgang mit der Zeit und unserer Sehnsucht nach erfüllter Zeit näher kommen. Wir werden innehalten, um unsere Eigenzeit zu suchen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch diesmal wieder verschiedene Workshops, in denen wir der lieben Zeit mit allen Sinnen nachspüren können. Die Angebote reichen von Klangwerkstatt, über Gesprächs- und Theatergruppe bis zu Meditation und Bibelarbeit. Jede Teilnehmerin kann zwei Angebote nutzen. Termin: 6. November 2010, Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus, Bergisch Neukirchen Referentinnen: Barbara Bannasch (Klangwerkstatt), Heike Groß (Theater), Sigrid Stucky-Tietjen (Meditation), Birgitt Horstmann-Knigge, Friederike Höroldt (Bibelarbeit), Verena Heringer (Zeitmanagement), Christiane Leske (Gesprächsgruppe) Leitung: Pfarrerin Brigitte Stahl-Hackländer Kosten: 15 (inkl. Mittagessen und Getränke) Ermäßigung auf Anfrage möglich Um namentliche Anmeldung bis zum 30. Oktober 2010 wird gebeten. Anmeldung: Pfarrerin Brigitte Stahl-Hackländer (02171 / 1467) Ingrid Werner, Monheim (02173 / ) Silke Wipperfürth, Langenfeld (02173 / ) 11 WIR Juli - September 2010

12 Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Gemeindebüro Karin Labais, Anke Karl Burscheider Str. 69, geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 bis Uhr, Donnerstag: bis Uhr Tel , Fax: bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de http.//kirche.bergisch-neukirchen.de Kontonummer der Kirchengemeinde: Kto.Nr , BLZ KD-Bank Duisburg Pfarrer Pfarrer Hans-Michael Bach Burscheider Str. 69, Tel hans-michael.bach@ekir.de Pfarrerin Friederike Höroldt Hossenhauser Straße 63a, Solingen Tel / fhoeroldt@web.de Diakonische Mitarbeiterin unserer Gemeinde Irina Gerdau Hüscheider Str. 73a, Tel Kinder- und Jugendarbeit Marco Steckling Eifgenstr. 29, Odenthal Tel / Küster Peter Smykalla, Tel oder / Organist Heiner Ridder Im Kirchfeld 30, Tel Jugendkeller Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel Kindertagesstätte Susanne Kronenberg Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel Monatsspruch September 2010 Ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes. Prediger 3, 13 Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 12

13 Wir sind für Sie da Förderverein Evang. Kirchengem. Bergisch Neukirchen e.v. G. Mebus, Tel Kto. Nr , BLZ Sparkasse Leverkusen foerderverein@bergisch-neukirchen.de BE-NE-KIDS Förderverein des ev. Kindergartens / Kinderund Jugendarbeit Bergisch Neukirchen e.v. Dirk Frevel, Bereich Kindergarten, Tel , Christina Alpers-Fahr, Bereich Kinderund Jugendarbeit, Tel Kto. Nr , BLZ Volksbank Rhein Wupper e.g. Zukunft Mensch Stiftung der Evang. Kirchengem. Bergisch Neukirchen Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de Kto.Nr , BLZ KD-Bank Duisburg Kirchenkreis Leverkusen Superintendentur, Jugendreferat u.a. Otto-Grimm-Str. 9, Tel / Diakonisches Werk Information und Kontakt: Bianka Stöcker-Meier, Tel Familienpflege: Tel / Allgemeine soziale Dienste: Tel / Beratung f. Arbeitslose und Sozialhilfeempf.: Tel / Betreuungsverein: Tel Schuldnerberatung: Tel / Diakoniestation Opladen Ulrichstr. 7, Tel Fachstelle für Suchtvorbeugung / Suchtberatung / Ambulante Rehabilitation Otto-Grimm-Straße 9, Leverkusen Tel.: / Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Tel / und Telefonseelsorge 24 Stunden täglich anonym, vertraulich, gebührenfrei / und / Kinder- und Jugendtelefon mo fr 15 Uhr 19 Uhr Tel / WIR Juli - September 2010

14 Freud und Leid Freud und Leid Taufen Maurizio Calafato Tim Lückgen Lena Madita Kühne Luca Francesco Mindrup Robert Jan Alexander von Bonin Alina Kirchner Lino Pauls Jonas Balzer Trauungen Kai Tappe und Julia geb. Rahm Holger Leißner und Britta geb. Beckmann Beerdigungen Theresie Borchert geb. Specht, 90 Jahre Hans Meier, 88 Jahre Liselotte Meier geb. Pfannschmidt, 86 Jahre Lieselotte Kauermann, 83 Jahre Erika Pfeiffer geb. Rosen, 84 Jahre Hermann Simon, 75 Jahre Herbert Mebus, 75 Jahre Brigitte Gerlach geb. Sonnemann, 81 Jahre Siegfried Kaschel, 76 Jahre Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 29. Juli 2010 die Eheleute Doris und Mathias Wirth, Wuppertalstr. 58. Wir gratulieren Ihnen recht herzlich, wünschen einen fröhlichen Festtag und Gottes Segen für den Weg, der vor Ihnen liegt! Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 14

15 Freud und Leid Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern, die im Juli, August und September 2010 ihren Geburtstag feiern: Juli Hans Lüdtke, 83 Jahre Margarete Wittlich geb. Lüke, 78 Jahre Doris Götze geb. Hartmann, 72 Jahre Christel Schulz geb. Pohland, 71 Jahre Brigitte Fuchs geb. Ahlers, 72 Jahre Dr. Klaus Walz, 73 Jahre Anneliese Ellenberger geb. Engelhardt, 81 Jahre Lore Clever geb. Büchel, 76 Jahre Ernst Wilhelm Pfleger, 74 Jahre Hans Friedrichsen, 85 Jahre Dr. Wolfgang Hüther, 80 Jahre Hartmut Wolter, 75 Jahre Hildegard Backes geb. Krause, 79 Jahre Dr. Ingrid Teuchert geb. Hager, 77 Jahre Margot Kallendruschat geb. Probst, 76 Jahre Martha Bender geb. Zimmermann, 99 Jahre Hartmut Luchtenberg, 85 Jahre Anneliese Jezovnik geb. Baltrusch, 84 Jahre Margot Fuhrmann geb. Grünewald, 84 Jahre Günter Göddertz, 77 Jahre Manfred Schneiders, 71 Jahre Irmgard Walder geb. Jacob, 86 Jahre Erika Wittenberg geb. Bischoff, 75 Jahre Hedwig Palten geb. Zapf, 84 Jahre Günter Hamacher, 73 Jahre Günter Steindecker, 89 Jahre Helmut Schröter, 84 Jahre Charlotte Saguto geb. Wirtz, 82 Jahre Gisela Mücher geb. Müller, 73 Jahre Hildegard Schattauer geb. Sierke, 89 Jahre Wilhelm Wickel, 85 Jahre 15 WIR Juli - September 2010

16 Freud und Leid Lothar Gentz, 77 Jahre Kurt May, 70 Jahre Erika Neumann geb. Wohlers, 80 Jahre Karlheinz Schultes, 75 Jahre Anna Kehl geb. Mantaj, 72 Jahre Christa Onkelbach geb. Walther, 73 Jahre Erika Schmitz geb. Neuhaus, 85 Jahre Irmgard Schiepanski geb.schubert, 75 Jahre Maria Krapp geb. Hollenbenders, 74 Jahre Irmgard Zell geb. Priedigkeit, 78 Jahre August Anna Benade geb. Fütterer, 87 Jahre Gesa Schwarz geb. Tillmanns, 75 Jahre Hannelore Nagel geb. Schwark, 78 Jahre Waltraud Schultz geb. Koch, 72 Jahre Ursula Bach geb. Kall, 87 Jahre Liesel Pietsch geb. Wietscher, 81 Jahre Helga Frowein geb. May, 81 Jahre Ruth Maurer geb. Fritzsche, 77 Jahre Anna Krull geb. Pscherer, 81 Jahre Else Muck geb. Hoffmann, 80 Jahre Dieter Grimm, 74 Jahre Gerd Götschel, 70 Jahre Monika Lücke, 70 Jahre Margarete Brubacher geb. Rettberg, 76 Jahre Dr. Wilhelm Graulich, 70 Jahre Werner Fröhlich, 77 Jahre Irmgard Wolf geb. Müller, 70 Jahre Helene Lüdtke geb. Hielscher, 82 Jahre Ilse Fritz geb. Pfeffer, 88 Jahre Klaus Merolt, 71 Jahre Heidi Neumann geb. Wolf, 72 Jahre Inge Luchtenberg geb. vom Feld, 81 Jahre Lieselotte Czerch geb. Roos, 73 Jahre Wilfried Dabringhaus, 70 Jahre Charlotte Kummetat geb. Bürth, 89 Jahre Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 16

17 Freud und Leid Robert Ern, 73 Jahre Erika Jansen geb. Wiegand, 78 Jahre Helga Maiwald geb. Radunz, 72 Jahre Lieselotte Gentz geb. Berlett, 71 Jahre Lisette Esser, 86 Jahre Ilse Lemke geb. Niederhausen, 81 Jahre Gertrud Müller geb. Aderhold, 86 Jahre Ursula Unverzagt geb. Krause, 77 Jahre Irmgard Maas geb. Treschanka, 77 Jahre Edith Hellmig geb. Schönenberg, 75 Jahre Karl-Heinz Mebus, 85 Jahre Werner Kühl, 80 Jahre Willi Schoklowski, 80 Jahre Walpurga Klütmeier geb. Melchior, 85 Jahre Dr. Gerd Dieter Hänßler, 70 Jahre Brigitte Diethelm geb. Range, 79 Jahre Waltraud Piel geb. Matzerath, 77 Jahre Peter Nowak, 73 Jahre September Waltraud May geb. Warschlowski, 71 Jahre Friedrich-Wilhelm Eichenauer, 70 Jahre Ursula Elli Krüger geb. Jeske, 70 Jahre Walter Schulz, 81 Jahre Hildegard Hamacher geb. Halbach, 70 Jahre Rosemarie Schultes geb. Sommer, 75 Jahre Ingrid Klingelhöfer geb. Krings, 71 Jahre Johanne Klimaschewski geb. Reckling, 77 Jahre Karin Mittelstraß, 72 Jahre Annedore Jänecke, 87 Jahre Ursula Renner geb. Antemann, 77 Jahre Karl Deubel, 76 Jahre Heidemarie Osenberg geb. Specht, 71 Jahre Helmut Schöning, 71 Jahre Eckhardt Abraham, 70 Jahre Lucie Saffert geb. Dittrich, 84 Jahre Dr. Gerd Steinert, 72 Jahre 17 WIR Juli - September 2010

18 Freud und Leid Dr. Hans Muck, 90 Jahre Hanns Sohn, 88 Jahre Hilde Weigelt geb. Korb, 85 Jahre Hermann Kunte, 75 Jahre Magdalene Daedelow geb. Rentner, 94 Jahre Christian Gutwein, 78 Jahre Martha Hüther geb. Jung, 79 Jahre Friedrich-Wilhelm Budde, 75 Jahre Karl Otto Zimmermann, 89 Jahre Hildegard Kamphausen geb. Steinfarz, 82 Jahre Ingeborg Burmeister-Klement geb. Ellenberger, 73 Jahre Christel Bienert geb. Onkelbach, 72 Jahre Edda Knoth geb. Lorenz, 71 Jahre Lieselotte Fuß geb. Kahle, 79 Jahre Karl Berger, 89 Jahre Magdalena Schmitt geb. Steiner, 88 Jahre Meta Vogt geb. Twisterling, 71 Jahre Marianne Schütz geb. Tönnies, 76 Jahre Ilse Liebetruth geb. Schwarz, 73 Jahre Wilhelm Rothe, 71 Jahre Klaus Frost, 72 Jahre Giesela Schmitz geb. Neuhaus, 83 Jahre Ruth Krus geb. Henze, 75 Jahre Margret Berg geb. Ohligschläger, 75 Jahre Ilse Matzerath geb. Beucher, 71 Jahre Renate Broch geb. Hermanns, 71 Jahre Jenny Drosten geb. Flügel, 87 Jahre Mögen deine Morgen dir Freude bringen und deine Abende Frieden. Mögen deine Sorgen nur wenig zunehmen, deine Segenswünsche aber sich stark vermehren. Irischer Segenswunsch Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 18

19 Termine Juli - September 2010 Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt. Regelmäßige Veranstaltungen: Bibelgespräch am Vormittag Montag, , von Uhr Auskunft bei Pfarrer Bach, Tel Feldenkrais Information bei Kursleiterin Gisela Delcuve, Tel Fröhlicher Kreis die Seniorenrunde in Pattscheid an jedem 2. Mittwoch im Monat im katholischen Pfarrheim hinter der Kirche Sankt Engelbert um Uhr: , , Kontakt: Karin Labais,Tel Frauengruppe Reden und Reisen Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement, Heike Lackmann Frauenhilfe Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr Mittwoch, , , Kontakt: Monika Mebus,Tel Gemeindefrühstück am letzten Mittwoch im Monat von Uhr Mittwoch, , Bitte im Gemeindebüro anmelden! Kontakt: Irina Gerdau, Tel Gitarrenworkshop Kontakt: Dirk Lackmann (dlackmann@gmx.de) Informationen: Frauenliteraturkreis Donnerstag, , und von Uhr Kontakt: Ingrid Zurek-Bach, Tel Gospelchor Donner und Gloria für Jugendliche und Erwachsene Probe montags von Uhr 19 WIR Juli - September 2010

20 Termine Kindergottesdienstvorbereitung Nach Vereinbarung (Informationen bei Pfarrerin Höroldt, Tel. 0212/ ) Kinder-Second-Hand-Laden Villa Kunterbunt an jedem Mittwoch von Uhr neben dem Gemeindebüro (Information: Tel ) - nicht in den Sommerferien Männergruppe Kontakt: Hans-Joachim Weßling, Tel Meditation - Zur Ruhe kommen vor Gott - den Alltag unterbrechen jeden Dienstag von Uhr Meditation ist kein fester Kreis. Jede und jeder, der am gemeinsamen Sitzen Interesse hat ist eingeladen, auch zu einzelnen Abenden. Pädagogisch betreute Spielgruppe Der kleine Kindergarten Betreuungszeiten: Dienstag und Mittwoch 9.00 bis Uhr Anmeldung und Information: Bettina Kunert, Tel Spielenachmittag im Pfarrheim St. Engelbert in Pattscheid jeweils am 4. Montag im Monat um Uhr Kontakt: Karin Labais, Tel Tanztreff an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats von Uhr: Kontakt: Herbert Schlensker Yoga Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin Rottmann, Tel Besondere Veranstaltungen: Kultur am Donnerstag 8. Juli 2010, Uhr: Film: Willkommen bei den Sch tis 2. September 2010, Uhr : Kabarett: Philip Weber 9. September 2010, Uhr: Musik: Engelbert Wrobel Mittagessen im Gemeindehaus Samstag, 10.7., um Uhr Anmeldung im Gemeindebüro, Tel Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de Klima der Gerechtigkeit Klimaausstellung vom September 20

21 Termine 1. Deutscher Kirchentag Mensch und Tier vom August 2010 in Dortmund Der in der Geschichte der Kirchentage erste bundesweite ökumenische Kirchentag Mensch und Tier wird Begeisterung für das Engagement für Tiere schaffen, eine Theologie anstoßen, die das Tier als Mitgeschöpf des Menschen achtet und würdigt, sowie Menschen, Initiativen und Organisationen unterschiedlicher Herkunft und Ausrichtung zusammen bringen, die sich dem Schutz der Tiere widmen. Nach dem Vorbild der großen Kirchentage wird er zentrale und dezentrale Veranstaltungen über mehrere Tage enthalten: Markt der Möglichkeiten, Themenveranstaltungen, Diskussionsforen, kulturelle Veranstaltungen und Aktionen, Bibelarbeiten und Gottesdienste. Ein großer zentraler Abschlussgottesdienst im Fredenbaumpark mit Menschen und Tieren soll den Abschluss bilden. Unter dem Motto: Gesegnet sind Mensch und Tier! wird vor allem die Massentierhaltung im Blickpunkt stehen. Ziel ist eine gemeinsame Erklärung von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen gegen jede Form der Massentierhaltung. Dieser Kirchentag ist angestoßen und ver - antwortet von Aktion Kirche und Tiere e.v. Das wenige, das du tun kannst, ist viel wenn Du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst, sei es Mensch, sei es irgend eine Kreatur. Leben erhalten ist das einzige Glück. Albert Schweitzer 21 WIR Juli - September 2010

22 Termine Gottesdienste Gottesdienst: jeden Sonntag um Uhr in der Kirche Bergisch Neukirchen anschließend Turmcafe. Kindergottesdienst: außerhalb der Schulferien sonntags um Uhr im Gemeindehaus, nicht am letzten Sonntag im Monat. Gottesdienst für die Junge Gemeinde für alle Generationen am letzten Sonntag im Monat um Uhr im Gemeindesaal. Bei Familiengottesdiensten findet kein gesonderter Kindergottesdienst statt. Zu Kindergartengottesdiensten sind alle Familien mit kleinen Kindern eingeladen. Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach (Tel ) Juli 2010 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bach Freitag, Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres Pfarrerin Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufen zum Abschluss des Katechumenenjahres Pfarrer Bach und Katechumenen Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. Schmidt August 2010 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Bach Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. Schmidt Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de 22

23 Termine Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 500. Geburtstag von Philipp Melanchthon Pfarrer Bach anschl. Kirchenkaffee mit Film zu Melanchthons Leben Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Höroldt September Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde im Gemeindesaal Pfarrer Bach/Pfarrerin Höroldt und Team Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl zum Schöpfungssonntag Pfarrerin Höroldt/Pfarrer Bach und Team Musikalische Ausgestaltung: Gospelchor Donner und Gloria, Leitung: Mark-Peter Brandt anschl. Gelegenheit zum Besuch der Klimaausstellung, Mittagessen und Schöpfungsrallye Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. Schmidt Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. Schmidt Oktober Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde im Gemeindesaal Pfarrerin Höroldt und Team Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest Pfarrerin Höroldt und Kindergarten 23 WIR Juli - September 2010

24 Familien-Sommerfest 2010 Am Sonntag, 20. Juni fand das diesjährige Sommerfest statt. Neben vielen anderen Attraktionen war das besondere Highlight des Festes das 1. Bergisch Neukirchener Menschenkickerturnier. Zehn Mannschaften, darunter alle Dorfgemeinschaften, die Freiwillige Feuerwehr und die katholische Pfarrgemeinde traten an. Unsere Kirchengemeinde war mit zwei Mannschaften vertreten. Der 1. FC Kirche Bergisch Neukirchen und die Mannschaft der Evangelischen Jugend So sehen Sieger aus! Die Dorfgemeinschaft Pattscheid-Romberg-Linde ging als Sieger des 1. Bergisch Neukirchener Menschenkickerturniers vom Platz.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Juli 2011 September 2011 WIR Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Aus der Zeit fallen. Den Wecker ins Leere laufen lassen. Sich fragen, welcher Wochentag ist. Mitten in der

Mehr

Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt.

Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Juli September 2013 WIR Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Matthäus 6,9 Inhalt WIR Gemeindebrief

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

September Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen. Einfach mal die Seele baumeln lassen!

September Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen. Einfach mal die Seele baumeln lassen! Juli September 2014 derwir Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Einfach mal die Seele baumeln lassen! Inhalt 3 Andacht Aus der Gemeinde 4 Pfarrwahl Nachruf Prädikantin Schmidt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Treue, soweit die Wolken gehen. Psalm 36,6. September 2012

Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Treue, soweit die Wolken gehen. Psalm 36,6. September 2012 Juli September 2012 WIR Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Treue, soweit die Wolken gehen. Psalm 36,6 Inhalt WIR

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Juli September 2015 derwir Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, möge der Wind dir den Rücken stärken. Möge die Sonne dein Gesicht

Mehr

Gemeinde-Musik-Sommer Serenade im Pfarrgarten Benefiz Open-Air. Partnergemeinde Fahrt nach Drachhausen. Kleine Forscher Neues aus der Kita

Gemeinde-Musik-Sommer Serenade im Pfarrgarten Benefiz Open-Air. Partnergemeinde Fahrt nach Drachhausen. Kleine Forscher Neues aus der Kita Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Heft 3/2016 Juni - August 2016 Gemeinde-Musik-Sommer Serenade im Pfarrgarten Benefiz Open-Air Partnergemeinde Fahrt nach Drachhausen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10 www.lgv-heidenheim.de Juli August September 2013 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Juli Seite 2 02 Dienstag 9:30 Heidenheim Gebetskreis 05 Freitag 20:30 Heidenheim

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG M.I.Kiefel Wanda Coerper Impressum Veranstaltungskreis/Schülerrat/Verein der Ehemaligen und Freunde der Freien Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg 28870 Ottersberg, Amtshof 5, Internet: www.frss-ottersberg.de

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr