Schützenfest. in Grevenbrück. Schmuck. vom 12. bis 14. Juni 99. Die Korporalschaften. stellen sich vor. Ehrenmal erstrahlt in neuem Glanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schützenfest. in Grevenbrück. Schmuck. vom 12. bis 14. Juni 99. Die Korporalschaften. stellen sich vor. Ehrenmal erstrahlt in neuem Glanz"

Transkript

1 Schützenfest in Grevenbrück Die Korporalschaften stellen sich vor vom 12. bis 14. Juni 99 Ehrenmal erstrahlt in neuem Glanz INDIVIDUELL & KREATIV Für einen glänzenden Auftritt... Schmuck von erlesener Schönheit Aufarbeitung von Schützenketten und Anfertigung von Orden goldschmiede seidenstücker lennestadt-altenhundem ltenhundem helmut-kumpf-straße umpf-straße 9 telefon /64 99 Wir wünschen allen frohe Festtage! Wie war's 1974 und 1959 SAUERLANDKURIER Sonderbeilage Ausgabe Juni 99 YK 1

2 Seite 2 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Einen frohen und Festverlauf Clemens VERSICHERUNGSBÜRO KÖHLER Grevenbrück Kölner Str. 39 Tel / Fax Lennestadt RSL ist ein Unternehmen der niederländischen Schuttersveld-Gruppe. Als Entwickler und Systemlieferant der Automobilindustrie beschäftigen wir international in mehreren Werken ca. 900 Mitarbeiter. IMPRESSUM Schützenfest Grevenbrück Kostenlose Verteilung an Haushalte und Betriebe in Lennestadt, Kirchhundem und Finnentrop. Druckauflage: Exemplare Verlag und Herstellung: Kurier Verlag Lennestadt GmbH Geschäftsstelle und Redaktion: Kölner Str. 18, Lennestadt-Grevenbrück, Tel /13 60, Fax Anzeigen: Uli Kaufmann Redaktion: Michael Kunz Verkaufsleitung: Dieter Richard Anzeigenleitung: Thomas Hommerich Vertrieb: Matthias Kramer Druck: DVZ Hagen-Bathey Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung. harmonischen wünscht Ihnen Ihr Festwirt! Fam. KLOPPE Am Kreuzkamp Arnsberg Telefon 02935/2513 Wir wünschen allen Schützenbrüdern und Festteilnehmern frohe und vergnügte Schützenfesttage! Vermittlung von Versicherungen Bausparverträgen Hypothekendarlehen AUFLAGEN- UND VERTRIEBS- KONTROLLE DURCH VEREIDIGTE WIRTSCHAFTSPRÜFER NACH DEN RICHTLINIEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FREIER ANZEIGENBLÄTTER Gedruckt auf Recycling- Papier Schützenfest 1999: Grußwort des Vorsitzenden Liebe Schützenbrüder und Schützenfamilien, verehrte Gäste aus nah und fern! Meinen Willkommensgruß an alle Teilnehmer und Besucher zu unserem traditionellen Schützenfest am kommenden Wochenende verfasse ich am ruhigen Abend des Fronleichnam-Tages. Nach dem Prozessionsgang mit der Eucharistie durch die aufblühende Natur in unserem schönen Sauerland und inmitten des festlich wehenden Fahnenschmuckes, wird der heutige Tag geprägt durch die nun wohl endlich erfolgreichen Friedensbemühungen der beteiligten Staaten im Kosovo-Krieg auf dem Balkan. Bei aller Vorfreude und Erwartung auf unser Hochfest des Jahres möchte ich daher in die Hoffnung der leidgeprüften Menschen und Opfer dieses Konfliktes auch unsere Pflichten und unseren Willen zur Verwirklichung eines beständigen Völkerfriedens einbringen und Sie und Euch alle zur wahren Hilfe in Gedanken, Worten und Taten aufrufen! Wir müssen also Flagge zeigen nicht nur zum Schützenfest, sondern mit Mut und Ausdauer Stellung beziehen und diese im Alltag gezielt erleben und verteidigen; sei es in Familie und Beruf, in Stadt und Land, in christlichen Grundsätzen und sozialer Weltanschauung, in bleibender Verantwortung für unsere Umwelt und Zukunft und vor allem in unseren Schützenidealen Glaube, Sitte, Heimat. So sollen die nun folgenden Stunden und Tage, die gemeinsamen Feiern und menschlichen Begegnungen, die altbekannten Musikklänge und Festzugwege, und besonders unsere gelobte St.-Blasius-Schützenprozession zum Mitwirken einladen und damit Türen öffnen für mehr Toleranz, Verständnis und Frieden untereinander. Herzliche Grüße und gute Wünsche übermitteln die St.-Blasius-Schützen an alle älteren und kranken Mitbürger; mögen sie uns zumindest als Zuschauer und Zuhörer verbunden sein. Ich grüße unser Kaiserpaar Dieter und Waltraud Freund und alle Ex-Regenten in unserer Königskompanie, die rührigen Schützen in den nunmehr fünf Korporalschaften aus Bonzel und Grevenbrück und unsere Allen Festteilnehmern viel Spaß und den Schützen den nötigen Volltreffer! Bäckerfrische Filiale: Kölner Str Tel.: 02721/10782 An Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr frische Brötchen tatkräftigen Jungschützen! Nicht zuletzt darf ich Dank und Anerkennung sagen für ihre würdige Amtsführung und vorbildlichen Einsatz unseren amtierenden Majestäten, dem Königspaar Clemens und Martina Lüdtke mit besonderen Glückwünschen zum frischen Prinzennachwuchs und unserem Jungschützenkönigspaar André Assmann und Daniela Blefgen. Wir hoffen nun auf gleichfalls würdige und gute Nachfolger im nächsten Königsjahr! Abschließend wünsche ich unserem Schützenfest 1999 den Beistand unseres Schutzpatrons Sankt Blasius, viel Sonnenschein und einen harmonischen Verlauf, den Königsbewerbern die nötige Treffsicherheit und Ihnen allen viel Spaß und Freude ingrevenbrück! täglich neu erleben! Winfried Stupperich Vorsitzender Kölner Straße Lennestadt-Grevenbrück Tel /25 88 Fax / Übrigens: Wir bringen Ihnen die Brötchen zwischen Uhr bis an die Haustür. Mo.- Fr. im Raum Grevenbrück - Samstags auch Trockenbrück und Theten. 2CM

3 9. Juni 1999 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seite 3 FESTPROGRAMM zum Grevenbrücker Schützenfest 1999 vom 12. bis 14. Juni Samstag, 12. Juni Uhr: Antreten zur Teilnahme an dem Schützenhochamt in der Pfarrkirche auf dem Förder Platz Uhr: Schützenhochamt Uhr: Antreten zur Gefallenenehrung auf dem Förder Platz Uhr: Begrüßung und Ehrungen, Festkonzert in der Schützenhalle, anschließend Unterhaltungsmusik Uhr: Großer Zapfenstreich Sonntag, 13. Juni Uhr: Antreten zur Teilnahme an der St. Blasius-Schützenprozession auf dem Förder Platz Uhr: Antreten zum Festzug im Rennefeld, Abholen der Königspaare, anschließend in der Schützenhalle Konzert Uhr: Kindertanz Uhr: Königspolonaise, anschließend Schützenball Montag, 14. Juni Uhr: Antreten auf dem Förder Platz zum Gedenken der verstorbenen Schützenbrüder und Schützenpastöre, anschließend Ständchen bei dem Pastorat 9.00 Uhr: Vogelschießen; 1. Jungschützenkönig, 2. Schützenkönig, anschließend Frühschoppen in der Schützenhalle Uhr: Festzug mit den frischgebackenen Majestäten Uhr: Schützenball Musikalisches: Die Musik wird ausgeführt vom,musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl, Lt. Klaus Meier, unter Mitwirkung des Musik-Corps Elspe, Tambourkorps Elspe, Tambourkorps Kirchveischede und Spielmannszug Finnentrop Kulinarisches: Festwirt ist Reiner Kloppe, Arnsberg Für die Speisewirtschaft sind die Imbißbetriebe Ochsenfeld aus Welschen Ennest verantwortlich. Gasthof Zum Alten Amtsgericht Grevenbrück Sonnige Schützenfesttage all unseren Gästen! Bierprobe Freitag ab Uhr bei schönem Wetter Räumlichkeiten bis 100 Personen für Festlichkeiten aller Art Tagesseminare Bundeskegelbahn Kölner Str. 19 Grevenbrück, Tel.: /26 16 SCHÜTZEN FEST SONDERDIENST 02721/ / Neu: Exclusive Kleider im Landhausstil Das große Bekleidungshaus LENNESTADT-ELSPE Wir wünschen allen sonnige und stimmungsvolle Schützenfesttage! Königspaar und Offiziere freuen sich auf ein tolles Schützenfest Orthopädie Schuhtechnik med. Fußpflege Kölner Straße 61 Le.-Grevenbrück Telefon /21 50 seit 1953 FREUND Bedachungen YK 3 Installation von Blitzschutzanlagen Stahlgerüstbau Fassadenbau Abbruch- und Sanierungsarbeiten von Asbestzementprodukten Bauklempnerei Abdichtungstechnik ( ) Fax Lennestadt-Grevenbrück Kölner Str. 17 Wir wünschen allen Festteilnehmern schöne Schützenfesttage!

4 Seite 4 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Wir wünschen allen Gästen und Grevenbrückern schöne Schützenfesttage! Öffnungszeiten: Montag Uhr durchgehend Blumen-Vogt Da kaufen wo es wächst! Kölner Str Lennestadt Tel / Wir wünschen schöne Schützenfesttage! GERHARD DREIER GD G Lennestadt, Petmecke 15, Tel /32 00 HEIZUNG - KLIMA - SANITÄRTECHNIK Planung Ausführung Kundendienst in einer Hand CHRISTOPH SCHÄPERS R A U M A U S S T A T T E R wünscht allen vergnügte und sonnige Schützenfesttage! Gardinen Polsterei Teppichböden Matratzen Sonnenschutzanlagen Gardinennäherinnen gesucht! Lennestadt- Grevenbrück In der Petmecke 20 Tel /20244 Fax /14 68 So jubelt einer, der gerade den Vogel abgeschossen hat. Clemens Lüdtke nahm die Hochrufe seiner Schützenbrüder entgegen und schaute sich schon mal nach der Königin um. Foto: Archiv High Noon: Mit dem 42. Schuß fiel die Entscheidung Grevenbrück. Kaum zu glauben, daß es schon wieder ein Jahr her ist. Bei strahlendem Sonnenschein holte sich Clemens Lüdtke aus Bonzel am 22. Juni 1998 die Grevenbrücker Königswürde. Und das noch um punkt 12 Uhr mittags. High Noon also. Howard Hawks oder John Ford hätten es nicht besser inszenieren können. Bevor der Mann aus der 1. Korporalschaft Bonzel mit dem 40. Schuß den hölzernen Aar endgültig ins Jenseits beförderte, hatten seine Mitbewerber bereits eine Menge Vorarbeit geleistet. Meinolf Brill, Andreas Sprenger, Wolfram Wienand, Berthold Knoche und Stephan Bremicker waren keinesfalls gewillt gewesen, ihrem Konkurrenten das Feld respektive den Königsthron zu leicht zu überlassen. Ihre 39 Schüsse hatten den Vogel entsprechend zugerichtet, Schützenkönig Clemens Lüdtke mit Königin und Ehefrau Martina. Am 14. Juni müssen sie abdanken. ohne allerdings die gewünschte finale Wirkung zu erreichen. Und dann kam Clemens Lüdtke. Angefeuert durch laute Clemens-Rufe nahm der 42jährige Bonzeler über Kimme und Korn die letzten Reste des ehemals stolzen Wappentiers vor die Büchse. Der Leiter des Verkehrsbüros in Altenhundem freute sich natürlich mächtig über seinen entscheidenden Treffer, der ihn nicht nur auf den Königsthron sondern auch auf die Schultern seiner Kameraden hievte. Die Insignien gingen an diesem Tag an Christian Korte (Krone), Olaf Schulte (Zepter) und an Michael Rex (Apfel) ob er bei dem Namen wohl heimlich von der Regentschaft geträumt hatte? die beiden Flügel holten sich die Schützenbrüder Werner Vetter und Michael Marburger. Elektro Kappe Inh. I. Mettner TV-HIFI-VIDEO-ELEKTRO-PROFI Telefon ( ) Telefax Kölner Straße Lennestadt-Grevenbrück hinauf Wir helfen Ihnen, hoch zu kommen! Vermietung und Verkauf von Planung, Verkauf, Wartung, - Scherenarbeitsbühnen Montage von Krananlagen - Selbstfahrern und Anschlagmitteln - LKW - Arbeitsbühnen Abus - Werksvertretung - Anhängerarbeitsbühnen - Personenliften Viel Spaß beim Schützenfest BERNHARD WILLMES Remmelweg 11, Lennestadt Tel / Fax Wir wünschen sonnige Schützenfesttage 4CM

5 9. Juni 1999 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seite 5 IHR freundliches Taxi wünscht allen schöne und angenehme Schützenfesttage! Grevenbrück Im Gleichschritt marsch, und schon geht es hinter dem klingenden Spiel durch die Straßen Grevenbrücks. Fotos: Archiv Von Hochamt, Vogelschuß, Konzert und Schützenball Grevenbrück. Vom 12. bis 14. Juni wird sich Grevenbrück wieder in ein Paradies für alle Schützen verwandeln. Bevor am Montag der Adler in den Mittelpunkt des Geschehens rückt, steht den Männern mit den grünen Mützen ein dichtgedrängtes Programm bevor. Los geht es am Samstag nachmittag um Uhr mit dem Antreten auf dem Förder Platz. Von dort geht es über Twiene und die Kölner Straße zur Kirche, wo um Uhr das Schützenhochamt gefeiert wird. Gegen Uhr treten die Schützen wieder auf dem Förder Platz an, um die Gefallenen der Weltkriege zu ehren. Anschließend marschieren die Schützen über die Tillmann-Brücke, Kölner Straße, Am Feuerwehrturm, im Planken, Am Feuerwehrturm und die Kölner Straße zur Schützenhalle. Um 20 Uhr werden dort die Ehrungen vorgenommen, bevor das große Festkonzert beginnt. Anschließend gibt es Unterhaltungsmusik und um Mitternacht den großen Zapfenstreich. Der Sonntagmorgen beginnt für die Schützen mit dem Antreten zur Teilnahme an der St. Blasius-Schützenprozession auf dem Förder Platz. Die Prozession wird über die Twiene zur Kölner Straße führen, anschließend zur Lehmbergstraße, Hohler Weg, Wirtschaftsweg nach Bonzel und über die B55. Ziel ist dann die Kirche in Grevenbrück. Um 15 Uhr heißt es Antreten zum Festzug im Rennefeld. Dann geht es über die Sonnenstraße, Zum Stadtwald, Bennerweg, Kölner Straße, Bahnübergang, Kölner Straße, Brükke, Julius Kremer, Twiene, Brücke, Besonderer Blickfang, die eine Hälfte des Hofstaats. Tillmann und die Kölner Straße zur Schützenhalle. Auf dem Wege werden die Königspaare abgeholt, in der Halle wird anschließend zum Konzert aufgespielt. Um 18 Uhr steht Kindertanz auf dem Programm, um 20 Uhr die Königspolonaise, zum Abschluß des Sonntages dann der Schützenball. Der Montag ist dann wie immer der Höhepunkt des Festes. Beginn ist wieder um 8.45 Uhr mit dem Antreten am Förder Platz. Es wird der verstorbenen Schützenbrüder und Schützenpastöre gedacht, und es gibt ein Ständchen bei dem Pastorat. Um 9 Uhr steht dann das Vogelschießen auf der Tagesordnung. Zunächst wird der Jungschützenkönig ermittelt, dann sein älteres Pendant. Von bis Uhr sammeln sich die Schützen dann auf der Twiene sofern bis dahin die Entscheidung gefallen ist und marschieren zum Frühschoppen in die Schützenhalle. Gegen Uhr treten die Schützen dann wieder an, holen das neue Königspaar ab und beginnen den großen Festzug. Mit dem Schützenball um 20 Uhr beginnt der Ausklang des Schützenfestes Die Musik wird ausgeführt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl (Leitung Klaus Meier), unter Mitwirkung des Musik-Corps Elspe, Tambourkorps Elspe, Tambourkorps Kirchveischede und Spielmannszug Finnentrop. Festwirt ist Reiner Kloppe aus Arnsberg, Speisewirtschaft sind die Imbißbetriebe Ochsenfeld in Welschen- Ennest. Wir wünschen allen Grevenbrückern und Gästen tolle Schützenfesttage! Reisecenter Lennestadt-Grevenbrück Bahnhofplatz 2 Tel / Autoteile-Handel Grevenbrück Tel / Qualität zum günstigen Preis! Wir wünschen den Grevenbrücker Schützen einen Volltreffer und allen Gästen fröhliche Stunden! A. Christ Kfz-Meisterbetrieb Abschleppdienst Einbrennlackiererei Altauto-Annahmestelle Ziegeleistraße Auf Wunsch kostengünstiger Einbau aller Ersatzteile! ASU AU Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, samstags Uhr G. SONNTAG GMBH & CO KG LENNESTADT Beratung Planung Ausführung Abteilung I moderne Haus- u. Industrietechnik Bauschlosserei - Stahlbau - Anlagenbau Abteilung II Reise-Touristik Fachbetrieb nach 19, Wasserhaushaltsgesetz RESTAURANT Vereinslokal Korporalschaft Oberdorf Foerde An allen Schützenfesttagen großer Außenstand! Oberflächenveredelung Metall- und Lackiertechnik YK 5 Kölner Straße 14 Lennestadt-Grevenbrück Telefon 02721/2414 Wir wünschen allen Grevenbrückern und Gästen schöne Schützenfesttage! Ihre Familie Boerger und Team Ausbildungsbetrieb: Bauschlosser/Konstruktionsmechaniker für die Oberflächenveredelung/ Galvanotechnik bzw. Umschüler Dr.-Paul-Müller-Straße Lennestadt-Grevenbrück Tel Fax

6 Seite 6 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Wir wünschen allen Grevenbrückern schöne Schützenfesttage. Wir bieten das Besondere Fleisch und Wurst aus dem Sauerland Grevenbrück Tel / Schüsse: 1998 ließen sich die Jungschützen mächtig Zeit mit dem Aar Grevenbrück. Während die Alten mit 40 Schüssen kurzen Prozeß machten mit ihrem Vogel und der Neubesetzung des Grevenbrücker Königsthrones, dauerte es bei den Jungschützen ungemein länger. Runde 45 Minuten dauerte es und sage und schreibe 145 Schuß, bis der hölzerne Adler von der Stange kippte. Immerhin, nachdem der stattliche Ausstoß an Munition verballert war, stand auch der neue Herrscher der Jungschützen fest. André Assmann setzte sich gegen Frank Kusche, Bernhard Schneider, Karsten Becker und Christian Steinhoff durch und ließ sich von seinen Anhängern feiern. Zur Königin für die Zeit der gemeinsamen Regentschaft erkor er sich Daniela Blefgen. Zu Offizieren wurden Daniel Stumpf, Carsten Hesse, Tobias Strba und Christian Wienand bestimmt. Auch in diesem Jahr wird es natürlich einen neuen Jungschützenkönig geben, ob die Entscheidung wieder so lang dauert? Es war ein schönes Jahr. André Aßmann und Daniela Blefgen wünschen dem neuen Paar viel Erfolg. Früh übt sich, der alte Spruch gilt natürlich auch bei den Schützen. Vielleicht sieht man ja auf diesem Foto schon den Jungschützenkönig von Foto: Archiv. An alle Schützenbrüder! Wollt Ihr alle schön aussehen, laßt die Stöcke in der Ecke stehen! Denn bei den Lingemanns aus Grevenbrück gibt s Holzgewehre, welch ein Glück!!! BAU- U. MÖBELSCHREINEREI VERGLASUNGEN SARGLAGER ideen aus Holz Heggener Reisedienst Elmar Schulte Finnentroper Straße Finnentrop-Heggen Telefon ( ) Lehmbergstraße Lennestadt-Grevenbrück Telefon 02721/ 2364 Fax 02721/ Club- und Gesellschaftsfahrten Städtetouren Flughafentransfer Spezialbusse für Rollstuhlfahrer Wohnmobilvermietung 6CM

7 9. Juni 1999 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seite 7 Auch 1999 wir natürlich geböllert. Hier zeigen Engelbert Hesse, Willi Flim Hesse (Böllerer a.d.), Peter Wichtmann und Peter Blefgen ihre Kanone. Preußens Gloria und andere Märsche werden erklingen, wenn der Festzug durch die Straßen Grevenbrücks seinen Weg nimmt. Einkaufsspaß für die ganze Familie nies möbel YK Lennestadt Wiehl-Bomig Grevenbrück an der BAB Dr.-Paul-Müller-Straße 11 Gummersbach Tel / Tel /97 70

8 Seite 8 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999, Exotisch - farbig - formenreich L i n d e n h o f Lennestadt- Grevenbrück, Germany Telefon 02721/10187 Telefax 02721/10917 Haltbare Orchideen für viele Gelegenheiten frisch aus unserem Gewächshaus Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9-12, , Sa.: 9-12 Uhr Die Mercedes-Benz Jahreswagen. Wir haben das Angebot verbreitert und die Preise tiefergelegt. Schon wieder eine Entwicklung von Mercedes-Benz, die so attraktiv ist, daß wir sie sofort in unser Angebot aufgenommen haben: DIE JAHRESWAGEN. Das sind Fahrzeuge, die nicht nur durch ihre günstigen Preise überzeugen, sondern auch durch weitere gelungene Details wie umfassenden Service, Inzahlungnahme Ihres Pkw und große 1. Korporalschaft Bonzel hat wieder eine Überraschung in petto Grevenbrück. (masa) Drei Tage feiern ist für manchen Schützenbruder noch nicht genug. Zu einem gelungenen Schützenfest gehört eben auch eine zünftige Nachfeier. Seit 1973 treffen sich die Bonzeler Schützen am Dienstag im Anschluß an das Grevenbrücker Schützenfest zur Nachfeier auf dem Sportplatz in Bonzel. Bis 1990 ermittelten sie an diesem Tag auch noch ihren eigenen König wurde auf der traditionellen Nachfeier die Idee geboren, eine Korporalschaft zu gründen. So entstand die 1. Korporalschaft Bonzel, eine kleine Gemeinschaft innerhalb der großen Schützengemeinschaft St. Blasius Grundsatz der Korporalschaften ist es, die Einwohner der einzelnen Ortsteile näher aneinander zu binden und auch neu hinzugezogenen Bewohnern die Integration zu erleichtern. Bei der heutigen Größe des Ortes ist Modellauswahl. Mit unserer Computerkartei haben wir sogar Zugriff auf das nationale Mercedes-Benz Angebot. Müssen wir uns noch mehr einfallen lassen, damit Sie vorbeikommen? Mercedes-Benz Ihr guter Stern auf allen Straßen. Wir wünschen allen Festteilnehmern frohe und vergnügliche Schützenfesttage! Der Vorstand der 1. Korporalschaft Bonzel (von links): Schriftführer und Kassierer Richard Kramer, die Beisitzer Clemens Lüdtke und Peter Blefgen sowie Vorsitzender Christoph Allebrodt. Foto: Sapp es so für den einzelnen einfacher, über die Verbindung zur Korporalschaft den Kontakt zum Verein zu finden, so Vorstandsmitglied und amtierender Grevenbrücker Schützenkönig Clemens Lüdtke. Im Jahr 1981 war ich auch schon König bei der Nachfeier in Bonzel, verrät das Oberhaupt der Grevenbrücker Schützen. Auch der Jungschützenkönig 1998/99, André Assmann, gehört der 1. Korporalschaft an. Dieser Zusammenschluß gebietsansässiger Schützen zählt mittlerweile 78 Mitglieder, von Bonzelerhammer bis zum Café Steinhoff. Im Laufe der Zeit entschlossen sich die Bonzeler, auch mit äußeren Zeichen auf ihre Gemeinschaft hinzuweisen: Ihre Schützenkrawatte trägt den Schriftzug 1. Korporalschaft und das Revers der Schützenuniform ziert ein Sticker. Als erste der fünf Grevenbrücker Korporalschaften hat die 1. Korporalschaft eine Standarte anfertigen lassen. Sie wird am Samstag im Schützenhochamt um Uhr von Schützenpräses Pastor Heinrich Schmidt feierlich geweiht und beim großen Festzug erstmals durch den Ort getragen. Vor 25 Jahren errang Karl-Heinz Würde den Königstitel während der Nachfeier in Bonzel. Die Bonzeler Schützen werden ihren Jubelkönig am Sonntag nach der großen Schützenprozession während des Frühschoppenkonzerts am Hotel Haus Kramer ehren. Alle Mitbürger sind hierzu herzlich eingeladen. Die Musik gestaltet der Musikverein Elspe. Doch nicht nur zur Schützenfestsaison sind die Bonzeler Schützen unter Vorsitz von Christoph Allebrodt aktiv. Sie veranstalten alljährlich den Tanz in den Mai, und auch die Jubiläumsveranstaltung anläßlich des 100jährigen Bestehens der Kreuzberg-Kapelle in Bonzel im vergangenen Oktober wurde von den Korporalschaftsmitgliedern ausgerichtet. Schützenkönig Clemens Lüdtke wählte die Kreuzberg-Kapelle auch als Motiv für seinen Königsorden. Hier noch ein Hinweis für die Zuschauer des großen Festzuges in Grevenbrück: Bonzel hält auch in diesem Jahr wieder eine Überraschung bereit. Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt der Daimler Chrysler AG Johannesstraße Lennestadt Telefon / Kölner Straße Attendorn Telefon / Auch der Musikverein Grevenbrück ist bei der Nachfeier mit von der Partie. 8CM

9 9. Juni 1999 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seite 9 Viel Spaß beim Grevenbrücker Schützenfest! SONNENSCHUTZ! Wir liefern und montieren Qualitäts-Markisen + Beschattungsanlagen Bauelemente ST. BECKER Lehmbergstr Lennestadt Telefon / Fax /26 28 Frisuren-Ideen von Ihrem Intercoiffeur YK 9 Seit Februar 1997 besteht die Korporalschaft Kornkammer Lomke. Am Wochenende treten die Schützen mit ihren neuen Krawatten in Erscheinung. Kornkammer Lomke ist selbst im Internet aktiv B.I.S. GmbH BERATUNG IMMOBILIEN SERVICE Ab sofort Dienstleistungen Erstellung von: Bauanträgen Statik + Bauleitung + Abrechnung als Festpreis Beratung bei: Grundstückskauf An- und Verkauf von Gebäuden Noch Fragen? Rufen Sie uns an! Allen ein gutes Stehvermögen beim Grevenbrücker Schützenfest B.I.S. GmbH Lennestadt-Grevenbrück Kölner Str / Fax: / Grevenbrück. (masa) Die Korporalchaft Kornkammer Lomke, aus traditionellen Gründen ohne h geschrieben, wurde im Februar 1997 gegründet. Sie ist die zweite Korporalschaft innerhalb des Schützenvereins St. Blasius 1865 Grevenbrück. Der Begriff,Kornkammer, erklärt Jochen Riemer, einer der Gründungsmitglieder, geht auf die früheren Zeiten zurück, als hier noch keine Häuser standen, sondern Kornfelder das Gebiet bedeckten. Die Initiatoren, die Schützenbrüder Dieter Schulte, Franz-Josef Böhler, Dieter Asseburg und Jochen Riemer, wollten keinen Verein im Verein, sondern eine lockere Verbindung. Diese Gemeinschaft soll den Zusammenhalt der Schützenbrüder fördern und neuen Bewohnern des Ortsteils die Scheu vor dem Schützenverein nehmen. Bei uns gibt es keinen gewählten Vorstand und keine festen Regeln, alles läuft auf freiwilliger Basis, so Jochen Riemer. Als äußeres Zeichen der Zusammengehörigkeit werden die Schützen aus der Lohmke am kommenden Wochenende erstmals ihre neuen Krawatten tragen. Die Aufschrift Korporalschaft Kornkammer Lomke ziert in schwarzer Schrift die silbergrauen Binder mit dem Emblem des Schützenvereins. Doch nicht nur Bewohner aus Grevenbrück fühlen sich der Kornkammer zugehörig. Das am weitesten entfernt wohnende Mitglied ist Frank Schulte, der im Sheraton Addis in Addis Abeba, Äthiopien, als Chefkoch arbeitet. Auch Gerhard @?@ Giovanni Montagnino und Team vergnügte und @?@?@ Kölner Str. 68 Lennestadt-Grevenbrück Telefon @?@?@ Wir bitten @?@?@ Öffnungszeiten: Mo. - Sa und @?@?@ Sonntag Uhr und Uhr @?@?f@?@?@?@ Zu Schützenfest eine saubere Wohnung mit Akku-, Krümel-, Hand- und Boden-Staubsaugern von: Wir beraten Sie fachkundig: ELEKTRO Niederbayern wohnend, zählt zu dieser Gemeinschaft. Jüngster Schützenbruder ist Alexander Sauer, den seine Eltern im vergangenen Jahr im Alter von zehn Monaten in den Schützenverein aufnehmen ließen. Eine eigene Schützenkappe hat er auch schon, natürlich eine Sonderanfertigung, denn in die Kappen seiner Mitschützenbrüder muß er erst noch hinein wachsen. Früh übt sich eben, wer ein echter Schütze werden will. So wird es dem Schützenverein Grevenbrück wohl doch gelingen, bis zur Jahrtausendwende das Mitglied begrüßen zu können. Die Schützen der Kornkammer Lomke haben sich auch schon im Internet etabliert. Unter http// lomke.8m. com kann alles Wissenswerte über die Korporalschaft nachgeschlagen werden. Ihr Kundendienst für HiFi - TV Video - Elektro-Geräte - Anlagen Antennen Lennestadt-Grevenbrück Kölner Straße 53 Tel /23 85 INTERCOIFFEUR PICKER GmbH Lennestadt-Grevenbrück LennePassage Kölner Straße 39 Tel / Wir wünschen allen schöne Schützenfesttage! Wir wünschen allen schöne und sonnige Schützenfesttage! KURZENACKER GmbH Industriestraße Lennestadt-Grevenbrück Telefon / Telefax

10 Seite 10 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Weshalb ich so verlockend bin? Frag doch meinen Friseur. HAARSTUDIO LÖCKER - GREVENBRÜCK wünscht dem Schützenverein gutes Gelingen und allen viel Vergnügen für die Festtage! Raiffeisen Leistung für alle Heizöl kaufen ist Vertrauenssache Sprechen Sie uns an! KORNHAUS GREVENBRÜCK Lager Grevenbrück / Lager Rönkhausen /6 20 ELA S SCHUHLADEN Gaststätte - Restaurant BORN Zum Lehmberg Lennestadt-Grevenbrück Telefon /23 37 Allen Freunden und Gästen wünschen wir vergnügliche Schützenfesttage. Freitagabend: Karten abholen Samstag: Korporalschaftstreffen mit Fahne aufhängen Sonntag: Schützenfest-Frühschoppen Schützenfestmontag: geschlossen Dienstag: ab Uhr in Born s Hof Biergarten für Sie geöffnet! EL EN Modische Sommer-Mode genießen Große Auswahl - Preisbewußt Wir wünschen allen Gästen fröhliche Stunden beim Schützenfest. Ein Besuch lohnt sich! Raiffeisen-Markt Afis Wir führen außerdem: BIRKENSTOCK Da.-Schuhgröße bis 42 (teilweise bis 43) Schuhreparatur-Annahme Kölner Str. 33 Lennestadt-Grevenbrück Tel /15 73 Gepflegte Gastlichkeit rustikale Speisen Küche mit Pfiff Zur Freude der 3. Korporalschaft steht die Schützenhalle in ihrem Bereich. Korporalschaft III. : Die Linken aus Grevenbrück Grevenbrück. Das Gründungsjahr der Schützenkorporalschaft III des Vereines St. Blasius war Das Gebiet d ist die linke Seite von Grevenbrück. Von Elspe aus gesehen somit hinter den Schranken bis Boergers. Folgende Straßen oder Gebiete bilden die 3, Korporalschaft: Kölnerstraße (Schützenhallenseite!), Schwanenweg, Hofstraße, Kieselkuhle, Schlade, die ganze Habuche, Lehmbergstraße, Feldweg und schließlich der ganze Hirtenberg. Rund 30 Schützen zählen zum harten Kern der Einheit. Das Hauptquartier der 3. Schützenkorporalschaft ist der Gasthof Born. Die Korporalschaft hofft, daß sich in diesem Jahr ein paar Schützen mehr an den Aktivitäten des Festwochenendes beteiligen. Natürlich sind auch alle Neuzugezogenen recht herzlich eingeladen. Das Programm der Korporalschaft: Freitag, 11. Juni: Um Uhr wird das Schild aufgehängt, anschließend die Korporalschaftsfahne gehißt. Um Uhr werden dann die! Wir wünschen Damen- und Schießkarte ausgegeben. Samstag, 12. Juni: Die Korporalschaft III trifft sich gegen Uhr mit den Korporalschaften Foerde, Lomke und Johannesbrücke in der Lennepassage. Um Uhr erfolgt der Abmarsch mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl zum Antreten am Foerder-Platz. Sonntag, 13. Juni: Um 14 Uhr treffen sich die Mitglieder am Hauptquartier Born. Dort werden die Blumen für den Schützenstock verteilt Uhr geht es dann mit dem Tambourcorps Elspe zum Antreten am Rennefeld. Montag, 14. Juni: Um 8.45 Uhr heißt es, Antreten am Foerder-Platz zum Gedenken der verstorbenen Schützenbrüder und Schützenpastöre. Es schließt sich an das Ständchen an der Pastorat, danach Abmarsch zum Vogelschießen. Um 16 Uhr treffen sich die Schützen am Hauptquartier Born, 15 Minuten später geht es zum Festzug mit dem neuen Regenten. Ob Werner Welzel 1999 einen Nachfolger in der 3. findet? Kölner Straße 36 Le.-Grevenbrück Telefon / sonnige und fröhliche Schützenfesttage Wir bieten hervorragende Gerichte mit Döner Kebap z. B. Pizza Calzone Döner Pizza Döner Döner Kebap Iskender (Alexander der Große) Döner Kebap indischer Art Spaghetti oder Makaroni (m. Döner Kebap) Weitere reichhaltige Angebote: z. B. Putensalat spezial Nudeln Fleischgerichte Durak Lexikon: Döner = Drehspieß, Kebap = gegrilltes Fleisch, Pide = Fladenbrot, Merhaba = Hallo, Guten Tag, Durak = Haltestelle 10CM

11 YK Juni 1999 Seite 11 e? h? Wir wünschen allen Wer will ein Festbesuchern sonnige Tage Gewehr? und viel Vergnügen! Grevenbrück. Die kostenlose Waffenausgabe an die Mitglieder der 4. Korporalschaft erfolgt am Freitag, 11. Juni, um 18 Uhr an der Fensterbauhalle von Peter Güth. Zwischen 18 und Uhr sind auch die Schieß- und Da- menkarten erhältlich. Peter Güth (links) und seine Mit- arbeiter haben die Korporal- schaft mit 50 Gewehren ver- sorgt. Auch Kassierer Rainer Hammerschmidt (rechts) bewaff- nete sich schon einmal probe- weise. Foto: mku Johannesbrücke : Die 4. wurde ARIANE aus einer Bierlaune geboren Aluminium-Systeme GmbH Johannesstraße Lennestadt-Grevenbrück Telefon / Telefax / g?@ee?@ee?@ee?@ee?? Grevenbrück. Die 4. Korporalschaft wurde am Schützenfest- Montag, 22. Juni 1998, in der Schützenhalle Grevenbrück ins Leben gerufen. Die Initiatoren waren Stefan Beckmann, Rainer Hammerschmidt und Ulrich Selbach. Antreten zum ersten gemeinsamen Schützenzug war im Garten der Familie Uli Selbach. Begrüßt wurden alle Korporalschaftsmitglieder von den Anwohnern unter anderem mit Böllerschüssen. Außerdem gab es Freibier. Von dort aus ging es dann im Gleichschritt zum Gasthof Born. Das recht kleine Einzugsgebiet der 4. Korporalschaft ist der gesamte Bereich unter den Schranken inklusive Germaniahütte. Willkommen in der Einheit sind auch ehemalige Anlieger sowie Anhänger dieses traditionellen 0rtsteils von Grevenbrück. Beim ersten Umzug am Montag, 22. Juni 98, war die Korporalschaft mit 23 Personen vertreten.... mit Freunden Spaß haben Ihr Musik-Pub in Grevenbrück Schützenfest-Party im: Schaut mal herein! Wenn man bedenkt, daß die 4. erst drei Stunden vor dem Antreten spontan gegründet wurde und den wohl kleinsten Einzugsbereich von Grevenbrück hat, kann man hier schon fast von einer Meisterleistung reden. Folgende Personen waren am Gründungstag dabei: Martin Beckmann, Michael Marburger, Max Beckmann, Holger Mettner, Stefan Beckmann, Siegfried Moll, Frank Föhrdes, Michael Rex, Alexander Gonther, Uwe Rothe, Peter Güth, Jürgen Schnell, Siegfried Heidrich, Daniel Schrewe, Josef Kamelius, Hans-Dieter Schulte, Jens Kurzenacker, Ulrich Selbach, Andreas Lachs, Werner Vetter, Thomas Lingemann, Markus Wichtmann, Rainer Hammerschmidt. Am 14. September 1998 gab es dann das erste Nachtreffen in der Halle der Firma Güth (Johannesstraße), zu dem 16 Personen erschienen. Folgende Beschlüsse wurden gefaßt: Name der 4. Korporalschaft: Johannesbrücke Es wurde kein Verein gegründet. Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Montag ab Uhr Kölner Str Lennestadt-Grevenbrück Ihr Holzwurm-Team SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seit 1972 werden die Adler in der Schreinerei Güth gefertigt. Lediglich eine Interessengemeinschaft mit 1. und 2. Vorsitzenden, Kassierer und Schriftführer soll die Veranstaltungen und ähnliches koordinieren. Für das Schützenfest 1999 sollen einheitliche Gewehre, ein Schild mit der Aufschrift der Korporalschaft, eventuell ein Banner über der Straße sowie ein Tischschild angeschafft werden. In den kommenden Jahren soll ein Straßenfest, möglicherweise vor der Halle der Firma Güth, ins Leben gerufen werden. Im Interesse der Korporalschaft sollen künftig neue Mitglieder für den Schützenverein geworben werden. Wir sind die Spezialisten für LKW + PKW Bremsendienst Bosch Telefon und Funk Brems-Rollenprüfstand Blaupunkt Autoradio Bosch-Leistungsprüfstand LKW+PKW Kienzle Fahrtschreiber Zwischen- und Sonderuntersuchungen Bosch Elektrowerkzeuge AU-Prüfungen Auto-Klimaanlagen Elektrik, Diesel, Bremsen, Hydraulik Auspuffanlagen SCANIA-Vertragswerkstatt DEKRA Prüfstützpunkt NEOPLAN-Vertragswerkstatt Fahrzeugbau Der Spezialist vom Bosch-Dienst hilft. an der B Lennestadt-Grevenbrück Tel / Theodor Rath Inh. Hubertus Rath Kölner Straße Lennestadt-Grevenbrück Tel /2265 Fax 02721/10202 Bauelemente

12 Seite 12 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Wir wünschen allen Festteilnehmern vergnügte und sonnige Schützenfesttage! ARAL- Tankstelle AUTOVERMIETUNG Karl Mertens Kölner Straße 83 Grevenbrück Telefon /36 42 Das Foerde -Organisationsteam (von links): Artur Seidenstücker, Heinz Föhres, Konrad Bischopink und Rolf Quinke. Foto: bb Mälo ziert den Aufnäher der Korporalschaft Foerde im Schützenverein Grevenbrück. Korporalschaft Foerde schließt letzte Lücke in Schützenlandschaft Grevenbrück. (masa) In diesem Jahr sind nun erstmals alle Schützenbrüder des Schützenvereins St. Blasius 1865 Grevenbrück in Korporalschaften integriert. Nachdem die überwiegende Anzahl der Grevenbrücker Schützen einer der vier bereits bestehenden Korporalschaften angehörte, wollte man einen Lückenschluß erreichen. Aus diesem Grund wurde am 7. Mai dieses Jahres im Gasthof Boerger die Korporalschaft Foerde gegründet. Es bildete sich ein vierköpfiges Team, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Schützenbrüder von Foerde bis zum Café Lueg und dem Petmecketal in einer Gemeinschaft zu vereinen. Die Gründungsversammlung war leider noch etwas schwach besucht, doch Artur Seidenstücker, Rolf Quinke, Konrad Bischoping und Heinz Föhres hoffen, daß sich die noch junge Korporalschaft im Laufe der Zeit weiter entwickelt. Auch die neue Korporalschaft setzt ein optisches Zeichen, um ihre Zusammengehörigkeit zu demonstrieren: Ein Anstecker in der Form einer Zielscheibe mit der Aufschrift Korporalschaft Foerde und dem Abbild des Mälo, einem Wahrzeichen des Grevenbrücker Ortsteils Foerde, wird am Wochenende an den Revers der Schützenuniformen zu bewundern sein. Das Kriegerehrenmal, das die sitzende Gestalt des Sugambrerfürsten Mälo darstellt, wurde im Jahre 1904 zu Ehren der Gefallenen der Kriege 1864, 1866 und 1870/71 gegenüber des Gasthofs Boerger vom damaligen Kriegerverein Foerde errichtet. Ihr Fachgeschäft ELISABETH SOEMER-WAGNER AUGENOPTIKERMEISTERIN UHREN - SCHMUCK Kölner Str. 56 Tel / Lennestadt-Grevenbrück Bei jedem Schützenfest einer der Höhepunkte: der große Festzug. Auch in Grevenbrück ist es nicht anders. Wenn dann wie im vergangenen Jahr auch noch das Wetter mitspielt, säumen unzählige Zuschauer den Straßenrand. Foto: Archiv Wir grüßen alle Grevenbrücker Schützenbrüder Winkelmeyer Fleischwaren Lennestadt-Grevenbrück Fleisch ist ein Stück Lebenskraft! Auto El Baki Le.-Elspe Elsper Str. 44 Tel / Allen Festteilnehmern und Gästen wünschen wir sonnige Tage und eine tolle Stimmung beim Schützenfest! 12CM

13 9. Juni 1999 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seite 13 Wir wünschen allen Schützenfestteilnehmern frohe und sonnige Festtage. RAINER THEILE Kölner Straße Lennestadt Telefon /25 67 Fachleute für den Auto-Alltag. Hubertus Emmerling wünscht allen eine tolle Stimmung und gutes Stehvermögen für die Festtage! Kölner Straße 62 Telefon / Lennestadt-Grevenbrück YK 13 Noch bis zum Jahr 2000 regieren diese beiden das Grevenbrücker Schützenimperium: Schützenkaiser Dieter Freund und seine Frau Waltraud. Schützen suchen das Mitglied... und mehr Grevenbrück. Der Schützenverein Grevenbrück zählt zur Zeit fast 946 Mitglieder. Für das Jahr 2000 möchte der Verein die Mitgliederzahl auf über 1000 erhöhen. Der besondere Ansporn für alle, die bislang den Weg unter die grüne Mütze noch nicht gefunden haben K. BRILL Kölner ist, der Schützenverein Grevenbrück spendet für das Mitglied eine komplette Schützenfestgarnitur (Mütze, weißes Hemd, weiße Hose). Dazu kommt von einem Schützenbruder noch eine Spende von 1000 Mark. Aber das 999. Mitglied und das Mitglied sollen auch nicht zu kurz Wir wünschen allen Grevenbrücker Schützen frohe Festtage! Auf Brill s Rädern fährt man majestätisch! kommen. Beide erhalten eine Schützenmütze. Die Beitrittserklärungen zum Schützenverein St. Blasius 1865 Grevenbrück liegen in der Volksbank Grevenbrück bei Andreas Hansjosten vor. Also keine Zeit verlieren und eintreten. Str Lennestadt Tel /25 32 Fax Garten- u. Landschaftsbau Remmelweg 1c Telefon / Lennestadt- Grevenbrück Telefax / Wir wünschen allen Festteilnehmern vergnügte Stunden! BECKMANN DROGERIE UND PARFÜMERIE Ihr Fachgeschäft für GESUNDHEIT SCHÖNHEIT FREIZEIT FOTO Kosmetik-Studio med. Fußpflege Sonnen-Studio BECKMANN, Grevenbrück, Kölner Str. 115 Wir wünschen allen Festteilnehmern viel Vergnügen und sonnige Festtage. Frische Qualität Schützenfestmontag bis Uhr geöffnet! Café Steinhoff Inh. Ch. Höninger Kölner Str. 1 b Le.-Grevenbrück Tel /24 15 Vielfalt

14 SF Grevenbrück 14, keine Farbseparation, ,, TBK Seite 14 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Wir wünschen ein spannendes Vogelschießen und sonnige Festtage! An der Karlshütte Lennestadt-Langenei Tel / Fax / privat: Kölner Straße 22 Lennestadt-Grevenbrück Tel / Wir wünschen allen Schützen gutes Gelingen und den Festteilnehmern sonnige Tage! HAUS PETMECKE Ingrid Drüeke Lennestadt-Grevenbrück Tel /23 16 Ihr Partner für MARMOR + GRANIT von Schledorn KG Industriestraße 4 Telefon /24 31 Lennestadt-Grevenbrück Fensterbänke (innen + außen) Treppen Bodenbeläge Badezimmer Küchenabdeckungen Die Mitglieder des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl freuen sich schon auf das große Festkonzert in der Grevenbrücker Schützenhalle. Konzertprogramm für s Schützenfest 1999 Grevenbrück. Am Samstag, 12. Juni, können sich alle Grevenbrücker und natürlich auch die Gäste aus den umliegenden Orten auf das große Festkonzert in der Schützenhalle freuen. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl unter der Leitung von Klaus Meier wird ab 20 Uhr ein buntes und interessantes Programm vorstellen. Den Auftakt macht der Florentiner Marsch von J. Fucik, danach spielen die Musiker die Fantasie aus der bekannten Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber. Weitere Stükke sind der Kaiserwalzer von Johann Strauß, das Trompetensolo die Post im Walde von H. Schäffer (Solist ist Frederik Linn) sowie Im Krapfenwaldl von Johann Strauß Son und Tschaikowsky Symphonic Portrait. Es folgt eine kleine Pause, anschließend setzen die Bamenohler Musiker ihr Konzert mit dem Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments vor. Danach gibt es The Cream Of Clapton, ein Medley mit Titeln des bekannten Pop-Stars. Stefan Schmid ist Trompetensolist bei A Franz Der alte Dessauer, und dann können sich die Zuhörer auf Kees Vlaks New York Overture freuen. Guido Bunsen wird Gustav Peters Erinnerung an Zirkus Renz auf dem Xylophon anstimmen und mit Made In Germany und dem Margarethenmarsch von C.Gounod geht das Festkonzert zu Ende. Viel Vergnügen beim Schützenfest! Sauerlandstube WELSCHEN ENNEST Schnellrestaurant Partyservice Schauen Sie doch mal rein - wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Ochsenfeld Hagener Straße 8a Telefon /10 15 Ein sonniges Schützenfest wünscht Fähnchen werden aufgehängt Grevenbrück. Ab Dienstag, 8. Juni, werden in der Kölnerstraße von Mitgliedern des Schützenvereins die grün-weißen Fähnchen über die Straße gehängt. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten, die Fähnchen an ihren Häusern zu befestigen. An alle im voraus recht herzlichen Dank. Die Schützenprozession am frühen Sonntagmorgen ist aus dem Ablauf nicht wegzudenken. Fotos: Archiv Präzision mit Schliff Fertigung von Drehteilen nach DIN, Zeichnung oder Muster Zertif. nach DIN ISO VDA 6.1 Industriestraße Lennestadt Tel / Mal sehen, welche Korporalschaft in diesem Jahr das Grußbanner für das Königspaar tragen darf? 14CM

15 9. Juni 1999 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seite 15 Kreuzberg-Kapelle ziert den neuen Königsorden Grevenbrück. (harpo) Die Weinprobe läutete beim Schützenverein St. Blasius Grevenbrück die heiße Phase der Schützenfestvorbereitungen ein. Zum zweiten Male wurde im Rahmen dieser Probe der Orden des Königs an den Vorstand übergeben. Der Orden ist wiederum gelungen, kommentierte Vereinsvorsitzender Winfried Stupperich die Übergabe durch den amtierenden Schützenkönig Clemens Lüdtke. Der wählte ein Motiv aus seinem Heimatort Bonzel: Die Kreuzberg-Kapelle, die 1998 ihr 100jähriges Bestehen feiern konnte. Dabei handelt es sich auf dem Königsorden um die Ursprungsansicht, die das Stadtmuseum als Vorlage dankenswerterweise zur Verfügung stellte, so Clemens Lüdtke. Die Kreuzberg-Kapelle steht auch als Teil des Weges, den die St.-Blasius-Schützen während ihrer Schützenprozession nehmen, in enger Beziehung zum Grevenbrücker Verein. Der Orden, den Clemens Lüdtke übergab, wird beim bevorstehenden Schützenfest (12. bis 14. Juni) die Königskette zieren. Eine gleiche Ausführung dieses Ordens erhält der Schützenkönig vom Verein während des Festes als Erinnerung an seine Clemens Lüdtke (links) übergab den Königsorden mit dem Motiv der Kreuzberg-Kapelle an Winfried Stupperich, Vorsitzender des Schützenvereins St. Blasius Grevenbrück. Foto: harpo Regentschaft. Der Schützenverein St. Blasius will im übrigen im Jahr 2000 die magische Grenze von 1000 Mitgliedern überschreiten. Derzeit werden rund 950 in den Listen geführt. Moderne Fliesentechnik Heinz Kaiser Twiene Lennestadt-Grevenbrück Telefon / oder Telefax /32 79 Zum Schützenfest wünschen wir allen viel Vergnügen! Wissen um Schönheit KAISER Ich wünsche allen schöne Schützenfesttage! Marietta Odzewalski Kosmetikerin Visagistin Jafra-Kosmetik-Beraterin Schlank-Wickel-Methode Gesichtspflege Farbberatung Schminken In der Petmecke Lennestadt Telefon 02721/33 81 Krankenfahrten für alle Kassen Gesellschaftsfahrten Kindergartenfahrten Kegelclubfahrten Allen Jecken viel Vergnügen beim Höhepunkt der Session! TAXI DORIS STUTTE Grevenbrück Telefon /20600 Darauf haben wir uns ein Jahr lang gefreut und vorbereitet. Foto: Archiv Frohe und vergnügte Stunden beim Schützenfest in Grevenbrück wünscht der Möbelhäuptling! YK 15 Kühl-, Küchen- u. Klimatechnik Beethovenstraße Lennestadt-Grevenbrück Telefon 02721/10019 Telefax 02721/3161 Wir wünschen frohe Stunden beim Schützenfest! Elspe Bielefelder Straße 8 b Telefon /

16 Seite 16 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Angenehme Schützenfesttage in Grevenbrück wünscht Getränke Hanfland Oberelspe Im Ausschank: Schützenfest 1974 Schützenfest 1974 ELEKTRISCHE ANLAGEN ELEKTROINSTALLATIONEN REPARATURSERVICE Das Elektrohandwerk garantiert die sicherste Verbindung Meinolf Brill In der Petmecke Lennestadt Tel. ( ) Fax Allen Festteilnehmern wünschen wir sonnige und vergnügte Tage! Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Waagen mit Körperfettanalysen, Bandagen, Sportbandagen, Gymnastikbälle und andere Sportartikel, Kompressionsstrümpfe, Massage - Zubehör Lennestadt - Siegener Str Tel / @ V'?V'@?V'@?V'@?V'@?V'@ V4 fit + gesund durch Hilfen aus Ihrem Fachgeschäft: Fortunata und Erich Freund, ein stattliches Paar wie vor 25 Jahren, als sie die Grevenbrücker Schützen regierten. Ihnen zur Seite stehen auch ein Vierteljahrhundert später die Offiziere Werner Wegener, Franz Tillman, Albert Föhres und Franz Müller. Jubelkönig wartete 13 Jahre auf den großen Tag Grevenbrück. Ich bin überglücklich, nach 13 Jahren ernsthaften Bemühens um die Königswürde endlich das Glück zu haben. Mit diesen Worten freute sich 1974 Erich Freund über die Königskette, die er von seinem Vorgänger Werner Nies überreicht bekam. 55 Schuß wurden vor 25 Jahren auf den Adler abgegeben, danach war der 60jährige am Ziel aller Schützenwünsche- und Träume angekommen. Nachdem die Insignien mit Kleinkalibergewehren abgeschossen waren, wurde laut heimischer Presse aus jenen Tagen zu größeren Waffen gegriffen. Und mit diesen kannte Erich Freund dann keinen solchen mehr, zumindest, was den Schützenthron anging. Mit der Schießnummer Sieben lachte ihm das Glück. Der Vogel ist meiner, wird Erich Freund zu seinem Vorgänger Werner Nies gesagt haben. SCHNEIDER Grevenbrück Jederzeit für Sie bereit! Heizung Sanitär Elektro Rohr- und Kanalreinigung NEU AB JULI 99 Kameraanalyse Rohrbruchortung 24 Stunden Service - 24 Stunden Service - 24 Stunden Service - 24 Stunden Service 16CM

17 9. Juni 1999 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Seite 17 Flagge zeigen ab Samstag morgen Alle Grevenbrücker Häuser sollen ab Samstag morgen geflaggt sein. Dieser Aufruf und Wunsch des Schützenvorstandes richtet sich auch an die Bewohner von Bonzel, Bonzelerhammer und Germaniahütte. Auch zur traditionsreichen St.-Blasius-Schützenprozession am Sonntag morgen gilt: Fähnchen nicht vergessen! Helmut Mennekes Grabmale Telefon /37 20 oder ab 18 Uhr in Lennestadt-Grevenbrück Kölner Straße 118 A.+B. Knoche Zimmerei und Sägewerk Wir wünschen viel Vergnügen beim Schützenfest in Grevenbrück! vorm. W. Neu Germaniahütte Lennestadt Tel / Kompetenz und Unabhängigkeit in der Finanzberatung Der Partner Ihres Vertrauens für Bausparen Finanzierungen Immobilienservice Vermögensanlagen Wir wünschen allen schöne Schützenfesttage! Wer wird König? Langsam wird die Spannung unerträglich. Alle Schützen warten auf den entscheidenden Treffer. Foto: Archiv GREVENBRÜCKER FINANZ Vermittlungsgesellschaft mbh Finanz- u. Versicherungsmakler Kölner Straße Lennestadt Telefon 02721/3054 Fax 3055 Wir wünschen allen ein paar stimmungsgeladene Schützenfesttage! Donnerstag Treffen zum Arbeitseinsatz Der Vorstand und das Offizierscorps des Schützenvereins St. Blasius Grevenbrück treffen sich am Donnerstag, 10. Juni, um 17 Uhr in der Schützenhalle zum Arbeitseinsatz. GÜTH Bau- u. Möbelschreinerei Kunststoff- und Aluminiumfensterbau Le.-Grevenbrück Johannesstr. 13 Tel /22 47 Fax Wir wünschen viel Freude beim Schützenfest! Schützenmützen, -Hosen, -Hemden und -Handschuhe sind bei uns zu haben. YK 17 Hier in Grevenbrück geht auch der König zu Fuß. Zumindest im Festzug. Ausgemacht hat es Clemens Lüdtke ganz offensichtlich überhaupt nichts. Und eine Autofahrt ist auch nur halb so lustig. Foto: Archiv Kölner Straße Lennestadt Telefon /25 25

18 @)X?gV')Xf e?v')x?gv')k V')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?e?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xe gv')xh V')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V') g?v')x?g6xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv' X?gV')Xg?V')X?gV' V')Xg?V')X?e V')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?f ')X?gV')Xf V')Xg?N?V')X?g V')Xg?V')X?e ev')xg?v')k? L?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg )Xg?V')X?f V')Xg?V')X?e V')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?e V')Xg?V')X? ev')xg?v')x? e?v')x?gv')x?v')x?gv')x fv')xg?v') X?gV')Xg f?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?f?v')x?gv' ')X?gV')Xf V')Xg?N gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?v')x?gv')xg?vv')xg?v')x?e?v')x?g g?v')x?g L?gV')Xg V')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?gV')Xg?V')X?f V')Xg?V')X??V')X?gV')X Seite 18 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Runderneuerung für das Grevenbrücker Ehrenmal R + K Agrartechnik Sauerland GmbH Im Gewerbegebiet Lennestadt-Elspe Postfach Lennestadt Tel / Fax SK Für Sie am puls der region VON MICHAEL KUNZ Grevenbrück. Diese graue Treppe gefällt mir eigentlich nicht, sagt Robert Brill. Der Seniorchef der nach ihm benannten GmbH ist aber dennoch zufrieden mit der Arbeit, die in den vergangenen Wochen am Kriegerdenkmal geleistet worden ist. Zu Recht. Seit der Erweiterung des Obelisken im Jahre 1963 um die Mauer mit den Bronzetafeln, auf denen die Gefallenen und Vermißten des 2. Weltkrieges einen Platz gefunden hatten, war es der Erinnerungsstätte (gebaut 1936) nicht immer gut ergangen. Auch in Grevenbrück sind solche Plätze vor Verschandelungen nicht sicher, Lagerfeuer und der sprichwörtliche Zahn der Zeit hatten ein übriges getan. Und nicht zuletzt auch die Amerikaner, die in den letzten Kriegstagen Schießübungen auf den Obelisken veranstaltet hatten. Wie auch immer, das Ding sah nicht mehr schön aus. Ins Rollen gebracht hatte die Renovierung dann Hubert Nies, der in der 99er Generalversammlung das aussprach, was vielen Schützen schon Der Schützenverein St. Blasius 1865 Grevenbrück lange auf der Seele brannte. Und dann ging es eben los. Der Obelisk wurde erneuert und gereinigt, der gesamte Platz rund um den Stein mit blaßroten Steinen ausgelegt. Passend zur Mauer und auch zur umliegenden Landschaft. Und gerade deswegen ist die Treppe im schnöden Grau Robert Brill jetzt ein Dorn im Auge. Aber dort scheint auch schon die Initiative für einen weiteren Renovierungsschritt zu leuchten. Wir hatten die Mittel, die Technik und die Leute, begründet Brill sein Engagement. Daß er von 1973 bis 1982 Vorsitzender des St. Blasius- Schützenvereins war und diesem als Ehrenmitglied auch weiterhin besonders verbunden ist, dürfte ein wenig mitgeholfen haben bei der Entscheidung. Der eigentliche Motor war aber Manfred Gros, sagt der Senior bescheiden. Mitgeholfen haben weiterhin die Firma Martin und Werner Runge, die Firmen Franz-Josef Gruß, Helmut Mennekes, Rudi Tremper, Ernst Belke, Udo Schulte, der Bauhof der und der SAUERLANDKURIER bedanken sich bei allen Werbepartnern und wünschen den Festteilnehmern eine tolle Stimmung und sonnige Tage! Lennestadt sowie die Grevenbrücker Kalkwerke mit Geschäftsführer H. Berghoff. Und schließlich auch zahlreiche Mitglieder des Vereins aus Grevenbrück und Bonzel, die ihre Freizeit geopfert haben, um das Ehrenmal wieder in Schuß zu bringen, für dieses Schützenfest und die vielen, die noch kommen. Besonders danken Robert Brill und Winfried Stupperich auch Maurer Giovanni Ferraro, der das Eiserne Kreuz vom Denkmal auf den Boden davor übertrug, erst mit einer Schablone, dann mit grauen Steinen. Ein schöner Blickfang für die Gedenkstätte, die nach Hoffnung der Schützen auch in künftigen Jahren zur Ehrung der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft genutzt werden soll und muß. Gerade auch, um die jungen Menschen für die Fortsetzung der Tradition zu sensibilisieren. Dazu trägt ebenfalls die schlichte Tafel bei, die den Obelisken neuerdings schmückt. Haltet Frieden steht darauf, und damit ist eigentlich alles gesagt, was ein solcher Ort symbolisieren soll. Robert Brill hat das Schild gestiftet: Ich habe lange an der Aufschrift gebrütet, das Einfache ist manchmal schwer zu finden. BEI UNS SIND SIE IMMER GUT BERATEN! Individuelle Beratung und großzügiger Kundendienst Perfekte Planung Versierte Lieferung Fachmännische Montage Wir wünschen allen Festbesuchern sonnige & vergnügliche Schützenfesttage! Möbel vom Fachmann Möbel Lingemann Lennestadt-Maumke (B 236) - Telefon / Fax / Wohnideen in 3 Etagen! Das Ehrenmal erstrahlt in neuem Glanz und der Vorsitzende des Schützenvereins ist zufrieden. Winfried Stupperich dankte vor allem für die Unterstützung der Robert Brill GmbH, hier repräsentiert durch Robert Brill und Geschäftsführer Manfred Gros. Foto: mku 18CM

19 YK 19 SK Immer lesenah HOTEL KRAMER Lennestadt-Bonzel Telefon ( ) Telefax ( ) Wir wünschen allen Festteilnehmern schöne und sonnige Schützenfesttage! Second-Hand-Shop Trockenbrück Dorothea Schade Biete moderne Schützenfest- & Cocktail-Kleider der Saison 98/ 99 Kleider-Service samstags bis sonntags bis / Die Landfleischerei in Ihrer Nähe wünscht vergnügliche Schützenfesttage in Grevenbrück! Bilstein, Poorte 3, Tel /88 28 Grevenbrück, Kölner Str. 15 Tel / Sonderpostenmarkt Grevenbrück Geschenkartikel Werkzeug Haushaltswaren Lebensmittel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. durchgehend von 9-19 Uhr samstags von 9-14 Uhr Kölner Straße Le.-Grevenbrück Telefon / Fax / Top-Angebote für Heimwerker...und vieles mehr im Angebot! Elektro Schwingschleifer 170 Watt ,- Bohr- und Meißelhammer 1100 Watt m. Zubehör Partyservice-Quinke Lennestadt-Grevenbrück Beethovenstr. 11 Telefon / Kalte und warme Speisen Riesenpfannen Georg Quinke Metzgermeister u. Koch Wir wünschen allen vergnügte Stunden beim Schützenfest! Wir wünschen den Schützen ein ruhiges Händchen und allen Gästen fröhliche Tage! Gerhard und Marlies Grebe LOTTO TABAKWAREN REISEBÜRO SCHREIBWAREN Lennestadt-Grevenbrück Tel /10094 Fax Erst die Schießkarte, dann das Vergnügen. Auch der Vorsitzende muß sich nach den Statuten richten. 9. Juni 1999 Seite 19 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK @ V'?V'@ V'?V'@ V'?V'@ V'?V'@ V'?V'@ V'?V'@ V'?V'@ V'?V'@ V'?V'@ V4 Damen- und Schießkartenausgabe am Freitag Wie gehabt werden am Freitag, 11. Juni, vor dem Grevenbrücker Schützenfest die Damen- und Schießkarten ausgegeben. Dazu gelten die folgenden Zeiten und Orte: Uhr im Hotel Kramer in Bonzel Uhr Unter den Schranken, Firma Peter Güth Uhr im Gasthof Born in Grevenbrück Uhr im Gasthof Boerger in Grevenbrück

20 Seite 20 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK 9. Juni 1999 Schützenfest 1959 Schützenfest 1959 Schützenfest 1959 Vor 40 Jahren gab es natürlich auch einen König in Grevenbrück. Helmut Stute wird entsprechend bei diesem Fest die entprechende Aufmerksamkeit als Jubelkönig zuteil. Offiziere des Königs waren damals Franz Lingemann und Paul Boerger, die Königin Ruth Stute wurde von Dr. Gilsbach und Hugo Kruse unterstützt (Fotos oben und unten) Die Aufnahme links zeigt die Übergabe der Königskette an den glücklichen Meisterschützen durch Major Schneider. Volksbanken Immobilienservice Eine Dienstleistung der Volksbanken Grevenbrück, Hundem-Lenne, Schönholthausen Neubaugebiet»Boergers Wäldchen«in Lennestadt-Grevenbrück Verkauf von schlüsselfertigen Eigenheimen in bester Lage! ruhige und sonnige Umgebung schöne Spiel- u. Grünflächen Stein auf Stein gebaut individuelle Aufteilung Garage auf Wunsch Grundstücke ab 283 m 2 Wohnflächen ab 95 m 2 Baubeginn kurzfristig Eigenleistung möglich Zinsgünstige Finanzierung Baubetreuung öffentl. Mittel Kaufpreis m. Grundstück ab ,- DM bzw ,- EURO Hundemstraße Lennestadt Ihr Immobilienberater: Winfried Stupperich Tel / oder / Zögern Sie nicht, rufen Sie uns jetzt an! 20CM

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Goldschmiedeatelier. Aufarbeitung von Schützenketten. Unser Service: Anfertigungen Reparaturen Umarbeitungen VHS-Kurse. Anfertigung von Orden

Goldschmiedeatelier. Aufarbeitung von Schützenketten. Unser Service: Anfertigungen Reparaturen Umarbeitungen VHS-Kurse. Anfertigung von Orden Goldschmiedeatelier Seidenstücker Kölner Straße 97 57368 Lennestadt- Telefon 0 27 21/60 30 53 Aufarbeitung von Schützenketten und Anfertigung von Orden Schmieden Sie sich Unser Service: Anfertigungen Reparaturen

Mehr

Goldschmiedeatelier. Aufarbeitung von Schützenketten und Anfertigung von Orden. Unser Service: Anfertigungen Reparaturen Umarbeitungen VHS-Kurse

Goldschmiedeatelier. Aufarbeitung von Schützenketten und Anfertigung von Orden. Unser Service: Anfertigungen Reparaturen Umarbeitungen VHS-Kurse Goldschmiedeatelier Seidenstücker Kölner Str. 97 57368 Lennestadt- Telefon 0 27 21/60 30 53 Aufarbeitung von Schützenketten und Anfertigung von Orden Unser Service: Anfertigungen Reparaturen Umarbeitungen

Mehr

Goldschmiedeatelier SAUERLANDKURIER. ERÖFFNUNGSANGEBOT VOM : Trauringumarbeitung mit 0,03 ct. BRILLANT STATT JETZT DM 99.

Goldschmiedeatelier SAUERLANDKURIER. ERÖFFNUNGSANGEBOT VOM : Trauringumarbeitung mit 0,03 ct. BRILLANT STATT JETZT DM 99. YK 1 Goldschmiedeatelier Seidenstücker Anfertigungen Umarbeitungen Reparaturen W ir sind umgezogen! Sie finden uns in Grevenbrück, Kölner Straße 97 (vormals BEK). Zu einem Glas Sekt laden wir Sie am Freitag,

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Königspaar Andreas und Monika Sprenger. vom bis Jungschützenpaar Dominik Schulte und Sonja Griese

Königspaar Andreas und Monika Sprenger. vom bis Jungschützenpaar Dominik Schulte und Sonja Griese Königspaar Andreas und Monika Sprenger vom 20.06. bis 22.06.2009 Jungschützenpaar Dominik Schulte und Sonja Griese Seite 2-927 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Mittwoch, 17. Juni 2009 Sichere Hand und viel Geselligkeit

Mehr

Grußwort. Fundament der Gemeinschaft. Die Hochfeste unserer Schützenvereine und Schützenbruderschaften

Grußwort. Fundament der Gemeinschaft. Die Hochfeste unserer Schützenvereine und Schützenbruderschaften Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Liebe Schützenbrüder und Schützenfreunde, Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Festgäste aus nah und fern. Das Schützenfest im Jahr

Mehr

Jungschützenpaar Christopher Knoche & Tamara Kiesow. vom 04. bis Königspaar Erwin & Christa Schulte. Kaiserpaar Karl-Theo & Friedel Duwe

Jungschützenpaar Christopher Knoche & Tamara Kiesow. vom 04. bis Königspaar Erwin & Christa Schulte. Kaiserpaar Karl-Theo & Friedel Duwe Jungschützenpaar Christopher Knoche & Tamara Kiesow YK 1 vom 04. bis 06.06.2005 Königspaar Erwin & Christa Schulte Kaiserpaar Karl-Theo & Friedel Duwe 926 - Seite 2 SCHÜTZENFEST GREVENBRÜCK Mittwoch, 1.

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Goldschmiedeatelier. Aus alt mach neu! Anfertigung und Aufarbeitung von Schützenketten und Orden. Nehmen Sie Ihre Schmuckkästen

Goldschmiedeatelier. Aus alt mach neu! Anfertigung und Aufarbeitung von Schützenketten und Orden. Nehmen Sie Ihre Schmuckkästen Goldschmiedeatelier Seidenstücker Kölner Str. 97 57368 Lennestadt- Telefon 0 27 21/60 30 53 Anfertigung und Aufarbeitung von Schützenketten und Orden Aus alt mach neu! Nehmen Sie Ihre Schmuckkästen unter

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v.

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung gemäß 7 der Satzung Diese Geschäftsordnung regelt den Ablauf des Schützenfestes und der anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mehr

SAUERLANDKURIER. vom 2. bis 4. Juli Mit großem Jubiläums- Gewinnspiel. Sonderbeilage im. Wir wünschen allen Schützen viel Spaß!

SAUERLANDKURIER. vom 2. bis 4. Juli Mit großem Jubiläums- Gewinnspiel. Sonderbeilage im. Wir wünschen allen Schützen viel Spaß! vom 2. bis 4. Juli 2011 Sonderbeilage im SAUERLANDKURIER Mit großem Jubiläums- Gewinnspiel Schützen aus Tradition! Die modernste Sicherheitstechnologie der Autoindustrie gepaart mit dem besten Service

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Krönungsball Verberger Schützen 2013 Rede Oberbürgermeister anlässlich des Krönungsballs der Verberger Schützen am 17.05.2013, 20:00 Uhr, Franz-Nolte-Platz - das gesprochene Wort gilt U:\f005\052\ManuskriptePressedienst\Kölker-Pd\Oberbürgermeister\Reden\2013\.doc

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Schützenfest. Ganz Grevenbrück feiert vom 4. bis 6. Juni Sonderbeilage im Sauerland Kurier. Ausgabe Schützenverein St.

Schützenfest. Ganz Grevenbrück feiert vom 4. bis 6. Juni Sonderbeilage im Sauerland Kurier. Ausgabe Schützenverein St. Schützenverein St. Blasius 1865 Sonderbeilage im Sauerland Kurier Ausgabe 2016 Schützenfest Ganz Grevenbrück feiert vom 4. bis 6. Juni 2016 Königspaar Matthias Hargarten und Tina Gördes Jungschützenkönig

Mehr

16. bis 18. Juni 2012 SAUERLANDKURIER. Mit großem Gewinnspiel. Sonderbeilage im. Die Jungen Sterne von Marxen: Jeder ein echter Volltreffer!

16. bis 18. Juni 2012 SAUERLANDKURIER. Mit großem Gewinnspiel. Sonderbeilage im. Die Jungen Sterne von Marxen: Jeder ein echter Volltreffer! Sonderbeilage im SAUERLANDKURIER Mit großem Gewinnspiel Die Jungen Sterne von Marxen: Jeder ein echter Volltreffer! Da trifft man immer mit ins Schwarze: Nur die Besten der besten Jahresund Gebrauchtwagen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Schützenverein Kirchhundem 1908 e.v.

Schützenverein Kirchhundem 1908 e.v. Herzlichen Glückwunsch zum Erringen der Königswürde! Das wünscht Ihnen der Vorstand des Schützenvereins. Diese soll Ihnen Tipps und Antworten auf die Fragen geben, die sich während des Schützenfestes und

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n Schützenfest in Altenmellrich vom 14. - 16. Mai 2016 P f i n g s t e n Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, verehrte Gäste. Schützenfest Altenmellrich, da muss man hin! Warum aber sollte man das

Mehr

Alles ist unterwegs zum. Schützenfest in. Padberg. Schützenfest in Padberg. 28. bis 30. Mai (Vatertag)

Alles ist unterwegs zum. Schützenfest in. Padberg. Schützenfest in Padberg. 28. bis 30. Mai (Vatertag) Alles ist unterwegs zum Schützenfest in Padberg Schützenfest in Padberg 28.-30. Mai 2014 (Vatertag) 28. bis 30. Mai 2014 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Gäste aus nah

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v. In diesem Leitfaden haben wir zusammengestellt, was in einem möglichen Regentschaftsjahr auf das Königspaar und den Hofstaat

Mehr

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018 Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I 17. - 20. August 2018 Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann Unter Mitwirkung der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim Grußwort Liebe Jäger und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013 Schützenfest in Altenmellrich 30. + 31. August und 1. September 2013 Schützenverein St. Georg Altenmellrich e. V. Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, liebe Gäste, Das Warten hat ein Ende Nach

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ich bin König. und nun? Ein kleiner Leitfaden für alle, die Schützenkönig in Dahl-Friedrichsthal werden möchten.

Ich bin König. und nun? Ein kleiner Leitfaden für alle, die Schützenkönig in Dahl-Friedrichsthal werden möchten. Ich bin König und nun? Ein kleiner Leitfaden für alle, die Schützenkönig in Dahl-Friedrichsthal werden möchten. Ich habe gerade den letzten Schuss auf den Vogel gemacht und bin nun Schützenkönig des St.-Josef-Schützenvereins

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 FEST IN NEHEIM Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e. V. 1 bis 2 August 2017 WWW.FEST-IN-NEHEIM.DE FESTPROGRAMM Freitag, 1 August

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

SAUERLANDKURIER. Mit großem Gewinnspiel. Sonderbeilage im. Die Jungen Sterne von Marxen: Jeder ein echter Volltreffer!

SAUERLANDKURIER. Mit großem Gewinnspiel. Sonderbeilage im. Die Jungen Sterne von Marxen: Jeder ein echter Volltreffer! Sonderbeilage im SAUERLANDKURIER Königspaar Dorothee und Hubertus Nöker sowie Jungschützenkönig Alexander Berghoff mit Michaela Rhode. Die Jungen Sterne von Marxen: Jeder ein echter Volltreffer! Da trifft

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Georg Christoph Lichtenberg 4 Ist Die Mitgliederzahlen in den Kompanien und in der Gilde

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Der König gehört zu den hohen Repräsentanten der Bruderschaft. Er soll aus diesem Grund in besonderer Weise

Mehr

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel Rede Oberbürgermeister Anlässlich 125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel am 24.05.2013, 18:00 Uhr, Casino Uerdingen - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Dr. Labunski, sehr geehrte Damen

Mehr

Statuten der Jungschützenabteilung des St. Matthäus Schützenverein Rüblinghausen

Statuten der Jungschützenabteilung des St. Matthäus Schützenverein Rüblinghausen Statuten der Jungschützenabteilung des St. Matthäus Schützenverein Rüblinghausen 1. Ziele und Absichten Die Jungschützenabteilung des St.-Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen hat sich nach den Grundsätzen

Mehr

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v.

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. 1 Die Ehrenordnung legt die Art und Form von Orden, Schützenuniformen und Dienstgraden fest. Änderungen und Ergänzungen können vom geschäftsführenden Vorstand vorgenommen

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich des Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung des 66. Bayerischen Schützentags am 4.

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr