Landesrat Mag. Karl Wilfing Es geht voran

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesrat Mag. Karl Wilfing Es geht voran"

Transkript

1 Föllim Neues Poysdorf aus der Großgemeinde Poysdorf Gemeindeparteitag Neuwahlen und Ehrungen und für Bildungsangelegenheiten GR Ing. Christian Felzl. Darüber hinaus erweitern den Vorstand die Mitglieder Josef Schuckert, Karl Leisser, GR Josef Gloss, Alexander Kaiser, Sebastian Schinhan, Andreas Brüger, OV Manuela Felzl, GR Jochen Glanznig und Lisa Ribing sowie alle Stadträte, Ortsparteiobleute und Gemeindegruppenobleute der Teilorganisationen. Ehrungen an verdiente Mitglieder Ehrenobmann LR Mag. Karl Wilfing hob in seiner Ansprache die engagierte Arbeit der Poysdorfer Volkspartei hervor und betonte, dass Poysdorf landesweit als Vorbild voran geht. Es soll auch weiterhin Einigkeit gelebt werden und ein bewährtes und erfahrenes Team die Zukunft der Großgemeinde Poysdorf gestalten. Neuwahl des Vorstandes am Gemeindeparteitag: Maria Souczek, Franziska Wilfing, Christian Felzl, Gudrun Tindl-Habitzl, Herbert Bauer, Christian Skoda, Mag. Karl Wilfing, Markus Kletzl, Thomas Grießl, Manfred Leisser, Sabine Lenk Herbert Bauer als Gemeindeparteiobmann bestätigt Informationen der ÖVP Gemeindepartei Poysdorf Ausgabe 2/2015, Juni 2015 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger & Redaktion:ÖVP Gemeindeparteivorstand Layout: Antrey communicative affairs, Fotos: VPNÖ, ÖVP, z.v.g. Druck: Grafikkeller Poysdorf Alt- An einen Haushalt, P.b.b. Verlagspostamt 2170 Poysdorf ruppers- dorf Erdberg Erscheinungsort Poysdorf Kleinhadersdorf Ketzelsdorf Wilhelmsdorf Wetzelsdorf Walterskirchen Poysbrunn Beim ÖVP-Gemeindeparteitag am 18. Juni im Gasthaus Bayer konnte GPO Herbert Bauer neben Bgm. Thomas Grießl und den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Gemeindepartei auch den Ehrenobmann Landesrat Mag. Karl Wilfing begrüßen. Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes. Dabei wurde Vizebgm. Herbert Bauer, der im Jahr 2011 die Aufgabe des Gemeindeparteiobmannes von LR Mag. Karl Wilfing übernommen hatte, einstimmig wiedergewählt und somit in seiner Funktion bestätigt. Als seine Stellvertreter arbeiten Bürgermeister Thomas Grießl und Stadträtin Gudrun Tindl- Habitzl. Im Vorstand sind weiters vertreten: Finanzreferent OV Manfred Leisser, Finanzprüfer Franziska Wilfing und GR Martin Rieder, Schriftführerin Maria Souczek, Schriftf.- StV. Sylvia Hugl-Wimmer, für die Öffentlichkeitsarbeit GR Markus Kletzl u. Karl Kletzl, für Organisatorisches GR Sabine Lenk u. Christian Skoda Gemeindeparteiobmann Herbert Bauer würdigte die jahrelange engagierte Mitarbeit der ausgeschiedenen Gemeinderäte, Ortsvorsteher sowie Ortsparteiobleute und überreichte in Anerkennung ihrer verdienstvollen Tätigkeiten für die Stadtgemeinde Poysdorf eine Ehrentrophäe aus Glas. Die Liste der geehrten Mitglieder der ÖVP Poysdorf lesen Sie ab Seite 4.

2 Geschätzte Bürgerinnen und Bürger! In dieser Ausgabe der ÖVP Poysdorf- Zeitung möchten wir über die abgehaltenen Ortsparteitage mit Neuwahlen der Vorstände in den Katastralgemeinden sowie über den am 18. Juni 2015 stattgefundenen Gemeindeparteitag berichten. Außerdem stellen wir unsere neu gewählten ÖVP-Mitglieder des Gemeinderates vor, die sich mit vielen Ideen und Einsatz in unserem Team für die Großgemeinde Poysdorf einbringen. Wir für unsere Großgemeinde Die ÖVP und ihre Gemeinderäte sind ständig bemüht, die Großgemeinde Poysdorf zu gestalten und Neues zu schaffen. Wir haben mit Thomas Grießl einen Bürgermeister, der sich rund um die Uhr für die Gemeinde und um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Er lenkt die Geschicke nun schon über ein Jahr und ist ausdauernd, wenn es darum geht, finanzielle Mittel vom Land NÖ zu lukrieren. Als jüngsten Erfolg kann eine ausverhandelte Zuweisung für das Gemeindebudget betreffend Straßenbau erwähnt werden. Die Gemeinderäte der ÖVP werden stets gefordert ihr Wissen und Können einzubringen. Dabei liegt uns die Zusammenarbeit aller sehr am Herzen. Entscheidungen können nur gemeinsam getroffen werden und es gilt, alle Aktivitäten unserer Vereine zu fördern. So werden wir auch die kommenden Herausforderungen meistern, ohne dabei auf die kleinen Sorgen der Bürgerinnen und Bürger zu vergessen. Die Fertigstellung der Autobahn ist das wichtigste Thema in der Infrastruktur, doch wir wollen auf unsere Gehsteige und Straßen in den Ortschaften nicht vergessen. Es ist eine schöne Herausforderung, ein derart qualifiziertes Team, welches wir in der ÖVP Poysdorf in allen Bereichen haben, gemeinsam mit unserem Bürgermeister zu führen. Landesrat Mag. Karl Wilfing Es geht voran Der Ausbau der Breitband- Infrastruktur im Rahmen der NÖ Breitbandinitiative für den ländlichen Raum schreitet zügig voran. In der Großgemeinde Poysdorf kann seit Ende Mai via Breitband- Internet gesurft werden. Von Asparn über Haugsdorf bis Zistersdorf befindet sich der Ausbau im Weinviertel in der Endphase. Bis spätestens 4. August verfügen alle vorgesehenen Gemeinden im Weinviertel über diese zukunftssichere und dauerhafte Glasfaser-Infrastruktur. Durch die NÖ Breitbandiniative wird die Wettbewerbsfähigkeit im ländlichen Raum erheblich gesteigert. Die Anmeldung kann über das Internet erfolgen über oder in den Telekom-Geschäften. Mit dem Spatenstich am 11. April ist der Startschuss für den Weiterbau der A5 gefallen und dieser ist bereits voll im Gange. Meine Arbeit und mein Einsatz für den Bau der Weinviertelautobahn A5 hat sich für die Gemeinden rund um die A5 von der Stadtgrenze Wiens bis Schrick bereits in jeder Hinsicht gelohnt. Die Lebensqualität ist gestiegen und die Orte blühen neu auf. Für die Bewohnerinnen und Bewohner Poysdorfs, Wetzelsdorfs und Erdbergs bedeutet dies, dass sich auch hier ein neues Lebensgefühl ab der Fertigstellung der A5 Ende 2017 einstellen wird. Da ich auch unweit der Brünner Straße wohne, weiß ich genau, welcher Verkehrshölle die Menschen derzeit an den Ortsdurchfahrten ausgesetzt sind. Auch für die Winzer, Landwirte und Gewerbetreibenden wird sich nach der Fertigstellung im Stadtverkehr vieles zum Positiven wenden. Ich sehe mit Freude und Tatendrang der Zukunft unserer Stadtgemeinde entgegen und wünsche Ihnen einen schönen Sommer! Ihr/Dein Vizebgm. Herbert Bauer, Gemeindeparteiobmann 2

3 Die Erreichbarkeit Poysdorfs für Touristen ist durch die bereits bestehende A5 um vieles besser und schneller geworden. Die Angebote reichen vom Offenen Keller über das Traktorwandern, Kellergassenführungen, den Badeteich, jazz & wine bis zum Winzerfest und andere Highlights das ganze Jahr über. Tourismus wächst Es gibt derzeit in Poysdorf und den Katastralgemeinden viele Unterbringungsmöglichkeiten vom Hotel bis zu Privatquartieren und Ferienwohnungen. Gab es im Jahr 2010 insgesamt Übernachtungen, so waren es 2014 bereits , was einer Steigerung von 11,2 % entspricht. Bei den touristischen Angeboten darf natürlich das VINOVERSUM, die WEIN+TRAUBEN Welt nicht unerwähnt bleiben. Meine herzliche Gratulation zur Auszeichnung als TOP-Ausflugsziel, von welchen es in Niederösterreich nur 47 gibt. Aktuell läuft die Sonderausstellung Die Fürsten von Poysdorf, die den einstigen Einfluss der in der Region ansässigen Adelsgeschlechter auf die Monarchie und internationalen Herrscherhäuser aufzeigt. Denn rund um Poysdorf wurzelten die Stammbäume einflussreicher Fürstenfamilien Europas, die in weiterer Folge Königs- und Kaiserthrone in Portugal, Bulgarien und Brasilien bestiegen. Die Schau ist den Dynastien Sachsen-Coburg-Kohary, Trautson und Liechtenstein gewidmet. Goldene Kellen in Poysdorf Unsere Winzer DER Weinstadt Österreichs feiern nicht nur mit ihren hervorragenden Weinen im In- und Ausland Erfolge, sie erhalten auch Auszeichnungen für Leistungen in der Baugestaltung. Die Goldene Kelle ist die höchste Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich. Am 9. Juni wurde im Landesjugendheim Hollabrunn, das auch ein Siegerprojekt ist, der Familie Monika und Helmut Taubenschuss eine Goldene Kelle für die Innenhofgestaltung des Weingutes überreicht. Gratulation zu diesem Innenhof mit Ausstrahlung, der zum Wohlfühlen geschaffen ist. Dieser Innenhof wird jetzt auch noch zusätzlich durch Kunst im Weingut bereichert. Landesrat Mag. Karl Wilfing und Bgm. Thomas Grießl bei der Verleihung der Goldenen Kelle an das Weingut Helmut und Monika Taubenschuss. (c) NLK Johann Pfeiffer Nachdem Wolfgang Rieder im Vorjahr die Goldene Kelle für das Eisenhuthaus erhalten hat, bin ich schon gespannt, ob nächstes Jahr wieder ein Sieger aus Poysdorf dabei sein wird. Gratulieren möchte ich auch Bürgermeister Thomas Grießl zu seinem ersten Jahr als Bürgermeister und für seine erste erfolgreich geschlagene Gemeinderatswahl im heurigen Jänner. Er erfüllt seine Arbeit als Bürgermeister für alle Poysdorferinnen und Poysdorfer mit Kompetenz, Hausverstand und einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bestens. Abschließend wünsche ich euch und euren Familien einen Sommer, wie alle ihn sich wünschen und für jene, die ihren Urlaub in den Ferien verbringen, eine erholsame Zeit. Euer Carlo 3

4 Bgm. Thomas Grießl: Investitionen für Poysdorf Sicherheit und Infrastruktur Lieber Gemeindebürgerin, lieber Gemeindebürger! In allen unseren Katastralgemeinden wird fest gearbeitet. Viele Projekte sind heuer bereits umgesetzt worden oder werden gerade fertiggestellt. Dank engagierten ÖVP-Gemeinderäten und den einsatzfreudigen Ortsvorstehern haben Sie in jeder Katastralgemeinde Ansprechpartner für Ihre Anliegen. Seit April 2015 wird am Weiterbau der A5 gearbeitet. Die weiteren Ausschreibungsveröffentlichungen und Vergaben sind im Laufen. Gerade vor dem Rathaus queren sehr viele Fußgänger. Zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger wurde die Errichtung einer Fußgänger-Druckknopfampel umgesetzt. Die intensiven Verkehrsüberwachungen werden bis zur Fertigstellung der A5 andauern. Sehr erfreulich ist, dass sich unser Tourismus großartig entwickelt. Die vielen neuen Angebote rund um die Sonderausstellung Die Fürsten von Poysdorf locken sehr viele Gäste in unsere Heimatgemeinde. Die Stadtgemeinde investiert heuer fast 1 Mio. Euro in Straßenbau- und Gehsteigsanierungen. Hauptaugenmerk wurde dabei auf jene Bereiche gelegt, wo eine Sanierung zur Sicherheit der Bevölkerung bereits mehr als notwendig war. Auch im Erholungszentrum haben wir kräftig investiert und modernisiert. Neben dem Skaterpark und dem Kunstrasen-Fußballplatz wurde nun auch ein neuer Multifunktions- Sportplatz geschaffen. Das Ferienspielprogramm bietet allen Kindern Spannung und Vergnügen in den Ferienmonaten. Die neue Wasserversorgungsanlage wird im Sommer in Betrieb gehen. Projekte für unsere Jugendgruppen sowie Energieprojekte sind in Planung und sollen bis zum Jahresende verwirklicht werden. Geschätzte Bürgerinnen und Bürger, ich möchte mich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken und Sie gleichzeitig bitten gemeinsam mit den ÖVP-Mandataren an der Gestaltung und Entwicklung Ihres Heimatortes weiter mitzuarbeiten. Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht Ihnen Bürgermeister Thomas Grießl Gemeinde- und Orts Ehrungen, Ehrenzeichen der VP NÖ - GOLD Matthias Bachhammer, Poysb. Silvia Hermann, Waltersk. Karl Leisser, Kleinhadersdorf Ing. Karl Pech, Poysdorf SILBER Josef Haunold, Altruppersd. Leopold Kaufmann, Waltersk. Alois Leitner, Altruppersd. Manfred Leisser, Föllim Christian Rieder, Kleinhad. Albert Schodl, Kleinhad. Johanna Schreiber, Waltersk. Karl Schuckert, Erdberg Ludwig Schwarz, Wetzelsd. Johann Wiesinger, Erdberg Martin Zangl, Wilhelmsdorf Otto Zeller, Föllim Franz Zott, Wetzelsdorf BRONZE Beate Leitner, Altruppersdorf Willibald Nagl, Kleinhad. Johannes Riemerth, Poysbr. Anna Schreiber, Kleinhad. 4

5 parteitage Dank & Anerkennung Dank und Anerkennung Johann Binder, Altruppersd. Josef Brüger, Altruppersdorf Tanja Leisser, Altruppersdorf Franz Olscher, Walterskirchen Franz Vinzens, Poysbrunn Franziska Wilfing, Wetzelsd. Ehrungen der Gemeindepartei Poysdorf Josef Wimmer, Christian Bös, Otto Zeller, Birgit Loley, Leopold Schuckert, Christian Rieder, Karl Leisser, Johannes Riemerth, Franz Vinzens, Ing. Karl Pech, Gertrude Riegelhofer, Johanna Schreiber, Silvia Hermann, Franz Olscher, Mag. Karl Wilfing, Franziska Wilfing, Martin Zangl Ehrungen in Altruppersdorf: Josef Brüger, Alois Leitner, Beate Leitner und Josef Haunold mit GR Johannes Brüger, VBgm. Herbert Bauer, Bgm. Thomas Grießl, OPO Erich Brüger und Ortsvorsteher Albert Czezatke Ehrenobmann LR Mag. Karl Wilfing überreicht im Rahmen des Gemeindeparteitages Ehrenzeichen der Volkspartei NÖ: Gudrun Tindl-Habitzl, Johannes Riemerth, Karl Leisser, Ing. Karl Pech, Mag. Karl Wilfing, Herbert Bauer, Silvia Hermann, Bgm. Thomas Grießl, Matthias Bachhammer, Franz Olscher Die VP Föllim dankt Manfred Leisser und Otto Zeller für ihren jahrelangen Einsatz: GR Michael Leisser, Bgm. Thomas Grießl, OV Manfred Leisser, OPO Franz Marchart, Otto Zeller, Vizebgm. Herbert Bauer Kleinhadersdorf, vertreten durch GPO Vizebgm. Herbert Bauer, Sabine Lenk, Ing. Klaus Hofer, Franz Bohrn und Bgm. Thomas Grießl, ehrt Karl Leisser, Christian Rieder, Anna Schreiber, Albert Schodl und Willibald Nagl. Ehrungen Walterskirchen: Maria Radinger, OPO Martina Fischer, Christian Skoda, Silvia Hermann, Leopold Kaufmann, GR Christian Felzl, Johanna Schreiber, Bgm. Thomas Grießl, Gottfried Fischer, OV Manuela Felzl 5 Wetzelsdorf: Franz Zott, Ludwig Schwarz und Franziska Wilfing wurden durch Bgm. Thomas Grießl, OPO Heinz Bauer, OV Norbert Lackenbauer und GR Andreas Stoiber geehrt.

6 Ortsparteitag Altruppersdorf: Ortsparteiobmann Erich Brüger konnte hierzu Bgm. Thomas Grießl, Vize-Bgm. Herbert Bauer, OV Albert Czezatke und GR Johannes Brüger begrüßen. In seinem Bericht ging OPO Brüger auf die letzten vier Jahre seit der letzten Wahl ein. Ortsparteitage Starke Teams für Junges Team für Ketzelsdorf: Viktoria Antrey arbeitet mit Michael Edlinger, Manfred Hugl, OV Erhard Seiser und GR Bernhard Hugl an einem attraktiven Ketzelsdorf für alle Altersgruppen. OPO Erich Brüger wurde mit seinem Team einstimmig wiedergewählt: OPO Stv. Maria Frühwirth, Clemens Wiesmann und Christine Fröschl, Josefa Czezatke, Romana Oberndorfer, Ewald Brüger, Lukas Stawik, Beate Leitner und Gerald Brüger. Bgm. Thomas Grießl betonte in seinem Referat die Rolle der Ortspartei als wichtigen Bestandteil in den Dorfgemeinschaften. Altruppersdorf hat den prozentuell höchsten ÖVP- Anteil in der Gemeinde. Vize-Bgm. Herbert Bauer dankte für das großartige Wahlergebnis bei den GR-Wahlen. Er ersuchte um Verständnis für die Baustelle und der damit zusammenhängenden Beschwerlichkeiten. Er ging auch auf die aktuelle Situation der Nahversorgung in Altruppersdorf ein. In Ketzelsdorf übernahm Mag. Viktoria Antrey die Leitung von Birgit Loley, die als Stellvertreterin aktiv bleibt. Die Ortspartei Ketzelsdorf dankte Birgit Loley im Rahmen des Gemeindeparteitages für ihren Einsatz. Mit Michael Edlinger, Manfred Hugl, GR Bernhard Hugl und dem neuen OV Erhard Seiser arbeitet das junge Team unter anderem an der Sanierung vom Gasthaus und an der Bereitstellung von Bauplätzen. Die Sanierung des Bachbettes und der Wehr beim Teich sind nur einige Beispiele neben gesellschaftlichen Veranstaltungen für ein attraktives Ketzelsdorf für alle Generationen. Für Sie in Kleinhadersdorf: Eva Maria Zeiner, Cornelia Pröll, Siegfried Denner, Ing. Klaus Hofer, Franz Bohrn, Christian Rieder und Sabine Lenk mit Bgm. Thomas Grießl und Vize-Bgm. GPO Herbert Bauer Erdberg: In seinem Bericht dankte der Obmann Michael Schuckert seinem Team für die hervorragende Zusammenarbeit. In den letzten Jahren wurde die Ortsgruppe Erdberg auf 12 Mitglieder erweitert, die tatkräftig für Erdberg gemeinsam viel bewegen. Bgm. Thomas Grießl bedankte sich bei allen für die tatkräftige Unterstützung und ist äußerst erfreut darüber, dass die gemeinsame Arbeit so gut funktioniert. Bei der anschließenden Wahl, die Vize-Bgm. OPO Herbert Bauer leitete, wurde das Team um Obmann Michael Schuckert mit Christian Bös und Josef Wimmer einstimmig wiedergewählt. OPT in Föllim: Thomas Grießl, Michael Leisser, Daniela Schmidt, Josef Schwarzl, Franz Marchhart, Otto Zeller, Herbert Bauer, Manfred Leisser Mit Daniela Schmidt hat die Jugend in Föllim nun eine neue Vertretung in der Ortspartei. Bgm. Thomas Grießl und Vize-Bgm. GPO Herbert Bauer dankten dem Team für seinen starken Einsatz und wünschten viel Erfolg für die nächsten Jahre. In Kleinhadersdorf wurden GR Klaus Hofer und der neue OV Siegfried Denner in die Ortsparteileitung geholt. Gemeinsam mit OPO Franz Bohrn setzen sie Maßnahmen zur Beruhigung der Verkehrssituation an den Ortseinfahrten, der Erneuerung von Gehsteigen, der Sanierung der Aufbahrungshalle, des Festplatzes in der Kellergasse Grundern, uvm. 6

7 Ihre Ortsgemeinde Walterskirchen mit Frauenpower: Maria Radinger, Christian Skoda, Bgm. Thomas Grießl, OPO Martina Fischer, GR Christian Felzl, OV Manuela Felzl, Gottfried Fischer, Johanna Schreiber Neues Team für Poysbrunn: Christine Sollan, Thomas Hugl, Franz Vinzens, Edith Riemerth, Michael Braunstingl, Herbert Bauer, David Jilli, Tanja Kapusta, Thomas Grießl, Anton Hadriga, Alexander Kaiser Nach 15 Jahren übergab OSR Johanna Schreiber das Zepter an Martina Fischer als OPO. Der neuen Obfrau zur Seite stehen Stv. Gottfried Fischer, Stv. Christian Skoda, OV Manuela Felzl, Maria Radinger als Kassierin und als Schriftführerin bleibt Johanna Schreiber aktiv. Wetzelsdorf: Heinrich Bauer, Bgm. Thomas Grießl, Andreas Stoiber, Roman Schiller, Josef Mikula, Leopold Kletzer, Franziska Wilfing, Margit Griebaum, Elfriede Schwarz Beim Ortsparteitag der ÖVP in Poysbrunn wurden alle Funktionen neu vergeben. Franz Vinzens ist nach 15 Jahren als Obmann in den erweiterten Vorstand übergetreten. An seine Stelle wurde Thomas Hugl einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Alle ehemaligen Vorstandsmitglieder werden im erweiterten Vorstand weiterhin mitgestalten. GPO Herbert Bauer und Bgm. Thomas Grießl dankten Franz Vinzens für seine langjährige Tätigkeit mit der Überreichung einer Urkunde. Matthias Bachhammer erhielt nach Beendigung seiner Funktion als Finanzreferent das Goldene Ehrenzeichen im Rahmen des Gemeindeparteitages. Johannes Riemerth wurde als scheidender Gemeinderat mit Bronze ausgezeichnet. Poysdorf: Johann Gemeinböck, Markus Kletzl, OPO Herbert Bauer, Josef Fürst, Gudrun Tindl-Habitzl, Bgm. Thomas Grießl, Andreas Pech, Martin Rieder, Mario Kemminger und Renate Oppenauer mit frischem Schwung für Poysdorf. Beim Ortsparteitag der ÖVP Wetzelsdorf konnte OPO Heinz Bauer auch GR Andreas Stoiber, OV Norbert Lackenbauer sowie Bgm. Thomas Grießl begrüßen. Nach dem Tätigkeitsbericht des Obmannes übernahm Bgm. Grießl den Wahlvorsitz für die Neuwahlen der Ortsparteileitung. Das Team um GR Heinz Bauer mit Stv. Roman Schiller, Stv. Margit Griebaum und Finanzreferent Johann Kaminek wurde bestätigt. Wilhelmsdorf: Ernst Rieder, Obmann OV Karl Haimer, Bgm. Thomas Grießl, GR a.d. Martin Zangl, GR Heinz Heger, GPO Vizebgm. Herbert Bauer Die ÖVP Poysdorf nutzte ihren Stadtparteitag, um den ausgeschiedenen Funktionären ein herzliches Dankeschön für ihren jahrelangen Einsatz auszusprechen. Im Rahmen des Ortsparteitages in Wilhelmsdorf wurden bei der Neuwahl des Vorstandes alle bisherigen Mitglieder wiedergewählt und somit in ihrer Funktion bestätigt: Obmann OV Karl Haimer, ihm zur Seite die beiden Stellvertreter StR Dr. Wolfgang Souczek und GR Heinz Heger, Kassier Ernst Rieder sowie als Finanzprüfer GR a.d. Martin Zangl und Lorenz Strobl. Weiters im Vorstand vertreten sind Leopold Heger, Rene Strobl, Roman Strobl und Roman Loley. 7

8 Geburtstag: at, Familie: verheiratet Beruf: selbstständiger Unternehmensberater Ausbildung: HAK Spittal/Drau, Wirtschaftsuniversität Wien, University of Illinois, USA GR Jochen Glanznig Hobbies: Alles was Räder und einen Motor hat, Wein und Weinkeller, Reisen, Fischen Gemeinde: Allg. Verwaltung - Gemeinde-(Städte-) kontakte und -partnerschaften, Wirtschaftsförderung - Reichensteinhof, Energieleitbild Poysdorf, Finanzwirtschaft Neue Gemeinderäte Wir stellen Geburtstag: tanja.kapusta@gmx.at Familie: ledig Beruf: Angestellte Ausbildung: HAK Mistelbach, Bachelor of Arts in Grafikdesign und mediale Gestaltung; Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Hobbies: Musik, Snowboarden, Theater GR Tanja Kapusta Gemeinde: Gesundheit, Wirtschaftsförderung (Campingplatz), Dienstleistungen (Erholungszentrum), Jugendgemeinderätin Geburtstag: michael.leisser@ poysdorf.at Familie: Lebensgemeinschaft GR Michael Leisser Beruf: Gemeindebediensteter Ausbildung: Gas-, Wasser- und Lüftungstechniker / Zentralheizungsbauer Hobbies: Musik, Feuerwehr Gemeinde: Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Straßen- und Wasserbau, Dienstleistungen Geburtstag: andreas.stoiber@aon.at Familie: verheiratet Kinder: zwei Söhne Beruf: Landwirt und Winzer Ausbildung: Maurerlehre, Vorarbeiter, Werkmeister GR Andreas Stoiber bei Fa. Aust-Bau, Landwirtschafts- u. Weinbau Facharbeiter Hobbies: mein Beruf ist mein Hobby Gemeinde: Umweltgemeinderat, Prüfungsausschuss, Gesundheit GR Ing. Klaus Rudolf Hofer Geburtstag: khofer85@gmail.com Familie: Lebensgemeinschaft Kinder: eine Tochter Beruf: techn. Angestellter Ausbildung: HTL für Messund Regelungstechnik in Wien, Fördermeisterschule in Celle (D) Hobbies: Jagd, Jagdhunde, Naturgenießer Gemeinde: Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Gesundheit, Dienstleistungen, Finanzwirtschaft 8

9 und Ortsvorsteher uns vor Geburtstag: Familie: verheiratet Kinder: Tochter und Sohn Beruf: Spartenleiter Technik - RLH Weinviertel Nordost, Werkstattleiter Ausbildung: Kraftfahrzeug und Landmaschinen-Meister Hobbies: Verschönerungsverein Gemeinde: Ortsvorsteher in Ketzelsdorf OV Erhard Seiser Geburtstag: mcfelzl@aon.at Familie: OV Manuela Felzl verheiratet Kinder: zwei Söhne Beruf: Kinderbetreuerin Ausbildung: HAS Mistelbach Hobbies: Sport, mit Familie und Freunden Zeit verbringen Gemeinde: Ortsvorsteherin in Walterskirchen Geburtstag: siegfried.denner@ omv.com Familie: verheiratet Kinder: OV Siegfried Denner zwei Töchter Beruf: Techniker OMV Refining & Marketing GmbH Ausbildung: Meisterlehrgang Hobbies: Hundesport, Oldtimer, Laufen Gemeinde: Ortsvorsteher in Kleinhadersdorf Geburtstag: lackenbauer. norbert@gmail. com OV Norbert Lackenbauer Familie: verheiratet Kinder: eine Tochter, zwei Söhne Beruf: Selbstständig Ausbildung: Landwirtschaftsmeister Gemeinde: Ortsvorsteher in Wetzelsdorf OV Johann Wirrer Geburtstag: johann.wirrer@aon.at Tel.: Familie: Verheiratet mit Brigitte seit 1995 Kinder: ein Stiefsohn, eine Stieftochter, ein Sohn Beruf: Karenzierter Telekombeamter Ausbildung: Fernmeldemonteur Hobbies: Lesen, Familie Gemeinde: Ortsvorsteher in Erdberg 9

10 Was ist los in... Föllim Brunnen saniert Ein Punkt des ÖVP-Arbeitsprogrammes in Föllim, das aus Gesprächen mit der Ortsbevölkerung resultierte, betrifft die Brunnensanierung. Deshalb wurde nach Besprechungen im Verschönerungsverein und beim Ortsparteitag mit Betonabbrucharbeiten bei einer Wasserentnahmestelle, die bis zur Errichtung der öffentlichen Wasserversorgungsanlage der Versorgung der Ortsbevölkerung gedient hat, begonnen. Ketzelsdorf Schokolade zum Valentin Von ihrer Schokoladenseite zeigte sich die ÖVP Ketzelsdorf zum Valentinstag. Gebacken und dekoriert wurden die schwarzen Schokoladen- Kuchen von Konditormeisterin Manuela Hugl, liebevoll verpackt und an die Ketzelsdorferinnen verteilt von der ÖVP Ketzelsdorf. Nach dem Auspumpen und der Reinigung durch die Freiwillige Feuerwehr Föllim unter Kommandant OBI Manuel Smeibidlo wurde unter Anleitung von Rudolf Schwarzl sowie tatkräftiger Mithilfe von Michael Leisser, Thomas Leisser, Franz Marchhart jun., Manfred Leisser, Ludwig Leisser sowie Werner Smeibidlo ein Großteil der Arbeiten bei der Brunnenanlage durchgeführt und damit wieder ein Baustein zur Verschönerung des Ortsbildes geschaffen. Auf Grund der verwendeten Materialien ist das ein Projekt mit Bachräumung und Birken Ein dringendes Anliegen der Ortsbevölkerung war es, das Bachbett vom Schlamm zu räumen. GR Bernhard Hugl und OV Erhard Seiser setzten sich beim Wasserverband für eine rasche Umsetzung ein. Unter tatkräftiger Mitarbeit von Klein und Groß wurde begonnen auf der Trift Birken nachzusetzen, um die Lücken nach dem letzten Ausschnitt wieder zu füllen. Ehemalige Wasserversorgungsanlage saniert: GR Michael Leisser, Thomas Leisser, OPO Franz Marchhart jun., OV Manfred Leisser, Rudolf Schwarzl, Ludwig Leisser Links oben pflanzt Harald Prinz gemeinsam mit den Seiser-Kindern junge Birkenbäumchen. In der Mitte begrüßt OV Erhard Seiser den neuen Helfer aus Pappe gegen Raser. Unten rechts freut sich GR Bernhard Hugl über einen entschlammten Bach. Fuß vom Gas! Überhöhte Geschwindigkeit an den Ortseinfahrten ist in Ketzelsdorf ein besonderes Problem, weil sich gerade dort auf dem Spielplatz und der Teichanlage Kinder aufhalten. Um Autofahrer zu ermutigen, den Fuß Nachhaltigkeit für Jahrzehnte. Ein Löschbrunnen und eine weitere Brunnenanlage werden über die Sommermonate in Angriff genommen. vom Gas zu nehmen, hat sich die ÖVP Ketzelsdorf mit OV Erhard Seiser um den Ankauf von Papp -Polizisten bemüht. 10

11 Kleinhadersdorf Sofort nach der Wahl wurden alle Anliegen der Kleinhadersdorfer von GR Sabine Lenk, GR Klaus Hofer, OV Siegfried Denner und OPO Franz Bohrn analysiert und nach Dringlichkeit und Durchführbarkeit gereiht. Sanierung Jakobsweg Unter der Leitung von GR Klaus Hofer und OV Siegfried Denner wurde der Jakobsweg vom Sportplatz bis zur Ortschaft ausgeholzt und befestigt. Unterstützt wurden sie von GR Sabine Lenk, OPO Franz Bohrn, JVP Obmann Dominik Teix, Sebastian Schinhan, Unser Team in Ihrer Bank. Schilder und Bodenmarkierungen wurden angebracht und ein Großteil der Vorschläge des OPL Teams kann umgesetzt werden. Sabine Lenk organisierte in ihrer Funktion als Obfrau der Dorfgemeinschaft den Orts- Putz. Unterstützt wurde sie von vielen Mitgliedern der OPL und der Dorfgemeinschaft. Grenzbegehung Bei Hitze machten sich 45 Kleinhadersdorfer auf den Weg zur 7 km-grenzbegehung entlang der nördlichen Flurgrenze. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Weinlandhof ließen die Teilnehmer dieses alte Brauchtum gemütlich ausklingen. StR. a. D. Karl Leisser, Christian Rieder und vielen weiteren Helfern. Verkehrssicherheit GR Sabine Lenk initiierte eine Verkehrsverhandlung, bei der die Straßen der Ortseinfahrten, vor dem Kindergarten und vor dem Kinderspielplatz überprüft werden. Einige Orts-Putz für Primiz Nach 95 Jahren gab es in Kleinhadersdorf wieder eine Primiz. Aus diesem Anlass wurden der Pfarrgemeinderat, die Feuerwehr, die JVP, die Ortsmusik, der Kirchenchor, die Volkstanzgruppe und die Dorfgemeinschaft aktiv. GR Wilhelmsdorf Grenzen erkundet Zahlreiche Wilhelmsdorfer, aber auch einige Poysdorfer, folgten Anfang Mai der Einladung von OV Karl Haimer, mit ihm die Grenzen des Heimatortes zu erkunden. Dabei wurde eine Strecke von ca. 6,5 km zurückgelegt. Beim Hegerkreuz gab es die verdiente Pause. Eine Besichtigung der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage hinter Maria Bründl rundete die interessante Grenzwanderung ab. Schließlich wurde in der Grazerbergschenke eingekehrt. Großen Anklang fand die Grenzbegehung in Wilhelmsdorf Wetzelsdorf 11 In der Großen Kellergasse beim Sportplatz wurde ein Schrägbordstein zur Grünflächenbegrenzung und Wasserführung gesetzt. Weiters wird der Zufahrtsweg zum Vereinsgebäude mit einer neuen Asphaltschicht versehen. Auch OV Norbert Lackenbauer, Johann Kemminger, Richard Kemminger, Reinhard Römer bei der Zufahrt Sportplatz. Am Berg wurde bereits der Unterbau für Pflasterungsarbeiten errichtet.

12 Hilfswerk Poysdorf Rundum gut betreut Das Hilfswerk Poysdorf bietet mit seinen Dienstleistungen rund um den Bereich Hilfe und Pflege daheim individuelle Unterstützung für ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen und ihre Familien. Die Palette an Dienstleistungen ist breit: Im Rahmen der Hauskrankenpflege bieten diplomierte Pflegekräfte sowie Pflege- und Altenhelfer/ innen persönlich abgestimmte Betreuung für Menschen mit altersbedingten Einschränkungen sowie für Menschen jeden Alters mit akuten oder chronischen Erkrankungen. Das Hilfswerk dient ebenso als Ansprechpartner für die Familie und gibt wertvolle Ratschläge zur Pflege. Das Pflegeausmaß wird an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Zu unseren Angeboten können wir außerdem in den Fachbereichen Demenz, Palliativpflege und Wunden eigens ausgebildete Spezialistinnen anbieten. Ehrenamtlich organisieren wir Essen auf Rädern und den Besuchsdienst. Mit Ihrer Mitarbeit oder Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der sozialen Infrastruktur Herzlichen Dank! Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir wünschen einen schönen Sommer! Hilfswerk Poysdorf, Brunngasse 6, 2170 Poysdorf, Tel.: 02552/2710 A5 Weiterbau Ombudsperson für alle Anliegen Andrea Mandl wurde von der Asfinag mit April 2015 zur Ombudsperson für den Weiterbau der A5 bestellt. Sie stellte sich in Poysdorf persönlich bei Bürgermeister Thomas Grießl, Landesrat Karl Wilfing, der Ortsvorsteherin von Walterskirchen Manuela Felzl und dem Walterskirchner Gemeinderat Christian Felzl vor. Mandl sieht sich als Vermittlerin zwischen Anrainern und zuständigen Ansprechpartnern aber auch als konkrete Problemlöserin, die ihre Aufgaben konsequent verfolgt. Bei einer Baustelle ist es oft laut, es kommt zu Behinderungen und Störungen. Um den Weiterbau der A5 möglichst konfliktfrei zu gestalten, wurde die Mediatorin Mandl eingesetzt, die auch als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Asfinag zu verstehen ist. Sie wird bei Problemen direkt vor Ort mit den Betroffenen sprechen und hat ihren Sitz in Mistelbach im Büro der Asfinag. Die Problemstellungen gehen von fälschlich gefällten Bäumen bis zu Flurschäden im Zuge des Weiterbaus. Landesrat Mag. Wilfing ist überzeugt: Es ist wichtig, dass die betroffenen Menschen wissen, wer die Ansprechpartnerin für ihre Anliegen und Probleme ist und vor allem sind Information und Kommunikation im Vorfeld wichtig. Bürgermeister Grießl sagte der Ombudsperson jegliche Unterstützung zu. Die Angebotseröffnung für das Baulos Nr. 4 (Anschlussstelle Poysdorf Süd bis Anschlussstelle Großkrut) erfolgte bereits und damit sind die Walterskirchner bald vom Weiterbau betroffen. Ein rascher und reibungsloser Weiterbau ist für Poysdorf und seine Bewohnerinnen und Bewohner von höchstem Interesse, ergänzte Bürgermeister Grießl. Ortsvorsteherin Manuela Felzl nutzte dieses Treffen nicht nur zum Erstkontakt, sondern sprach bereits aufgetretene Probleme an, welche umgehend einer Lösung zugeführt wurden. Die Ombudsperson Andrea Mandl steht für alle Anfragen zur Verfügung: ombudsperson.a5@asfinag.at Tel Ernennung zur Ombudsfrau für A5: LR Karl Wilfing, Ortsvorsteherin von Walterskirchen Manuela Felzl, Ombudsfrau Andrea Mandl, Bgm. Thomas Grießl, GR Christian Felzl 12

Neues. aus der Großgemeinde Poysdorf. NÖ Landtag Karl Wilfing einstimmig zum neuen Landtagspräsidenten gewählt

Neues. aus der Großgemeinde Poysdorf. NÖ Landtag Karl Wilfing einstimmig zum neuen Landtagspräsidenten gewählt Informationen der ÖVP Gemeindepartei Poysdorf Ausgabe 7/2018, Juli 2018 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger & Redaktion:ÖVP Gemeindeparteivorstand Layout: Antrey communicative affairs, Fotos:

Mehr

Neues. aus der Großgemeinde Poysdorf. A5 Nordautobahn Countdown läuft: Fortschritt sichtbar

Neues. aus der Großgemeinde Poysdorf. A5 Nordautobahn Countdown läuft: Fortschritt sichtbar Informationen der ÖVP Gemeindepartei Poysdorf Ausgabe 1/2017, Juni 2017 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger & Redaktion:ÖVP Gemeindeparteivorstand Layout: Antrey communicative affairs, Fotos:

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Bgm. Thomas Grießl: Asylwerber in unserer Stadtgemeinde. A5 und Verkehr. Geschätzte Bürgerinnen und Bürger!

Bgm. Thomas Grießl: Asylwerber in unserer Stadtgemeinde. A5 und Verkehr. Geschätzte Bürgerinnen und Bürger! Informationen der ÖVP Gemeindepartei Poysdorf Ausgabe 3/2015, Dezember 2015 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger & Redaktion:ÖVP Gemeindeparteivorstand Layout: Antrey communicative affairs,

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg Jäger 1 Staudigl Leopold 50911 Matzen Matzen1 47 77 20 80 157 2 Ivekovics Thomas 86465 Engelhartstetten Engelhartstetten2 50 79 19 76 155 3 Kiesling Ernst 56537 Angern Angern1 50 79 19 76 155 4 Sabeditsch

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht TVZ C. Schönhofer (Obfrau) 3. Bericht Finanzen Fr. Renate Huber (Kassierin) 4. Bericht der Rechnungsprüfer (B.

1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht TVZ C. Schönhofer (Obfrau) 3. Bericht Finanzen Fr. Renate Huber (Kassierin) 4. Bericht der Rechnungsprüfer (B. 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht TVZ C. Schönhofer (Obfrau) 3. Bericht Finanzen Fr. Renate Huber (Kassierin) 4. Bericht der Rechnungsprüfer (B. Toifl, J. Kahrer) 5. Neuwahlen Vorstand TVZ 6. Tourismus

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde Heimatgemeinde für für dich dich und und mich mich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Die Adventzeit ist angebrochen und das Jahr 2014 geht zu Ende.

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 20. November 2008 Vorsitzender: GR. Günter K e n e s e i Anwesend: die amtsf. StRe. VizeBgmin Grete L a s k a (zeitweilig), Dr. Paul Andreas M a i l a t h

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team

vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team Liebe Wolfsgrabnerinnen, liebe Wolfsgrabner! Als Bürgermeisterin unseres liebenswerten Ortes ist es mir wichtig,

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

Betriebsbesuche in Nöchling

Betriebsbesuche in Nöchling Bezirksstelle Melk PRESSEINFORMATION Betriebsbesuche in Nöchling Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Aigner und dem Vertreter der örtlichen Wirtschaft Josef Gschossmann besuchten Bezirksstellenobfrau

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang 3. Durchgang 4 Durchgänge Abteilung 2 TEILNEHMER WK 0 MK 3 WJ 1 MJ 1 WS 3 MS 11 DA 7 HE 11 GESAMMT: 37 SCHIEDSGERICHT: VORSITZ: HAHSLER Hannes BERNARD Robert RAIDL Renate BESONDERE VORKOMMNISSE: Mannschaft

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse

GÜLTIGKEIT ab Aufteilung der Ausschüsse GÜLTIGKEIT ab 28.06.2017 Aufteilung der Ausschüsse Prüfungsausschuß Vors.: Stellv.: Finanzen und Umwelt Vors.: Stellv.: Stadtentwicklung und Bauwesen Vors.: Stellv.: Wirtschaft und Kultur Vors.: Stellv.:

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz Gemeinderatswahl 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorname: hermann Nachname: kozlik Beruf: unternehmer Geb.Jahr: 1954 Staatsangehörigkeit: österreich Adresse:

Mehr

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend!

ST. STEFAN. Geschätzte Damen und Herren! Liebe Jugend! ST. STEFAN Geschätzte Damen und Herren Liebe Jugend "Wir wollen etwas tun, damit sich Familien in unserer Gemeinde wohlfühlen und gerne hier leben". Dieser Satz drückt die Motivation unserer Gemeinde aus,

Mehr

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf

Betreff: Funktionsperiode des Gemeinderates von eingerichtete Ausschüsse gem. 18 b Oö.GemO 1990 idgf Abfallwirtschaft, öffentl. Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Obmann/Obfrau: ÖVP GV Neuwirth Johann, Ing. 4707 Schlüßlberg Au 26 Obm./Obfr.-Stellvertr.: ÖVP GR Obwaller Peter 4707 Schlüßlberg

Mehr

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006 Zillen Einer: Schüler 1 Einfalt Peter 2 ASKÖ Au/Donau 03:39,29 2 Wagner Thomas 6 HSV Ennsdorf 03:51,66 3 Wagner Markus 7 HSV Ennsdorf 04:06,73 4 Szigethy Marcel 4 HSV Ennsdorf 04:07,23 5 Wurm Andreas 3

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Jimmy Schlager & Martin Neid Jiddische G schichten & Lieder

Jimmy Schlager & Martin Neid Jiddische G schichten & Lieder Weintour Weinviertel Am 11. und 12. April laden die Winzer zur Verkostung des Jahrganges 2014 ein. Nähere Informationen finden Sie in der Beilage. Jimmy Schlager & Martin Neid Jiddische G schichten & Lieder,

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Beförderungen Zum Rotkreuz Helfer werden ernannt:

Beförderungen Zum Rotkreuz Helfer werden ernannt: Beförderungen 2014 Zum Rotkreuz Helfer werden ernannt: Altenburger Andreas Blasl Margarethe Böck Michael Brand Olaf Anton Denk Astrid Dubina Helmut Frey Michael Grünwidl Gerald Hannak Florian Haslinger

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr